Hominis honestas violanda non est.

Saarblick September Das Magazin zur politischen Lage im Saarland 2010

Opposition im Landtag

Alltag Jugendarmut

Abzocke im Gesundheitssystem

HeißerHeißer HerbstHerbst gegengegen sozialesoziale KälteKälte

Kaum vergeht ein Tag ohne kreative Vorschläge, wo noch mit fehlenden Einnahmen. Wir verzichten großzügig auf überall gespart werden soll. Finanzkrise, Verschuldung, Einnahmen der Reichen und Vermögenden. Zum anderen Sparpaket: immer wieder wird uns eingeredet, dass man sorgen Niedriglohn, prekäre Beschäftigung (400-Euro- durch konsequentes Sparen die aktuellen Probleme in Jobs, Leiharbeit, befristete Beschäftigung) dafür, dass die unserer Gesellschaft lösen kann. Doch wir haben nicht in Kaufkraft im Inland geschwächt ist. DIE LINKE ist die einzi- erster Linie ein Ausgabenproblem, sondern ein Problem ge Partei, die hier grundlegende Änderungen fordert. Editorial: DIE LINKE wird wachsen.

im Land. Und in Saarbrücken re- Der Parteitag in Rostock war Ab- giert seit letztem Jahr Rot-Rot- schied und Aufbruch zugleich. Grün, hier hat im August Harald , Gewerkschafter Schindel als erster Dezernent und Mitbegründer der WASG, der Linken in einer westdeut- führt DIE LINKE jetzt zusam- schen Großstadt seinen Dienst men mit Gesine Lötzsch, die angetreten. Keine Frage: Dieser seit 2002 Bundestagsabgeord- Erfolg ist ein Erfolg von uns al- nete ist. Natürlich ist die neue len, aber in allererster Linie ein Führungsspitze nicht mit Oskar Erfolg von . Lafontaine zu vergleichen. Ich Ohne ihn wäre eine linke Partei bin sicher, die beiden werden niemals so stark geworden. Er unsere Partei gut vertreten und ist eben eine Persönlichkeit, die weiter nach vorne bringen. in ganz Deutschland wirkt und die Menschen mitreißen kann. Sie halten hier die erste Aus- gabe eines neuen Magazins in Ich war beim letzten Bundespar- Händen. Im Saarblick wollen wir teitag dabei, als Oskar Lafontai- Sie künftig über unsere Arbeit ne nicht mehr für den Bundes- im Saarland informieren. Denn vorsitz kandidiert hat. Nach jetzt, wo DIE LINKE dank der gu- seiner Abschiedsrede gab es 14 ten Wahlergebnisse im Landtag Minuten Standing Ovations, die und in Stadt-, Gemeinde- und Delegierten aus West, Ost, Nord Ortsräten vertreten ist, geht die und Süd haben ihn gefeiert. Und eigentliche Arbeit ja erst los. Im allen war klar: DIE LINKE steht Parlament, in den Ausschüssen, vor Veränderungen. Wir LINKE aber auch auf Demonstrationen im Saarland freuen uns natür- und vor Ort bei den Bürgerinnen lich, dass Oskar Lafontaine uns und Bürgern. Liebe Leserinnen, liebe Leser, als Fraktionschef im saarländi- schen Landtag weiter tatkräftig Viel Spaß beim Lesen, wenn man sich die Wahlergeb- unterstützen wird. Und gleich- Ihr nisse der vergangenen Mona- zeitig haben wir mit Prof. Dr. te anschaut, vergisst man ja Heinz Bierbaum einen neuen manchmal, dass DIE LINKE doch stellvertretenden Bundesvorsit- noch eine ziemlich junge Partei zenden. Er hat in Rostock das Rolf Linsler Impressum: ist. Tatsächlich ist sie – nach beste Wahlergebnis aller Stell- Landesvorsitzender Die Seiten 1-4 und 16- rund drei Jahren – schon längst vertreter erzielt. Kein Wunder, 20 werden herausge- nicht mehr aus der Parteienland- denn selbst der politische Geg- geben vom Landesver- band DIE LINKE.Saar schaft wegzudenken. Mehr als ner kann ihm Kompetenz und Dudweiler Str. 51 jeder fünfte Saarländer hat im Sachverstand nicht absprechen. 66111 Saarbrücken August sein Kreuzchen bei der Zusammen mit Harald Schin- Tel. 06 81/5 17 75 Linken gemacht, wir sind klar del ist unser Landesverband im ViSdP.: Heinz Bierbaum und deutlich drittstärkste Kraft Bundesvorstand vertreten.

2 Wahlen: DIE LINKE mischt mit.

Am 5. September 2010 findet strittenen Meeresfischzucht- in Völklingen die Oberbürger- Anlage. „Dieses Projekt hat DIE meisterwahl statt. Die 54-jähri- LINKE von Anfang an kritisiert.“ ge Landtagsabgeordnete Astrid Schramm will sich für die Er- Schramm tritt dabei für DIE LIN- stellung eines Sozialberichts für KE an. Die Voraussetzungen sind Völklingen als Grundlage kom- günstig: DIE LINKE hat letztes munalen Handelns einsetzen. Jahr gezeigt, dass Völklingen eine ihrer Hochburgen ist. Norbert Wagner: bodenständig – sozial - ehrlich Astrid Schramm ist schon lange politisch aktiv: 14 Jahre lang war Am 31. Oktober 2010 finden sie Personalratsvorsitzende im Bürgermeisterwahlen in Groß- Bildungsministerium, 30 Jahre rosseln statt. Für DIE LINKE SPD-Mitglied, bevor sie – ent- kandidiert der Bergmann Nor- täuscht über Agenda 2010 und bert Wagner. Der 55-jährige Mehrwertsteuererhöhung – die wohnt seit 1966 in Dorf im Sozialdemokraten verließ und Warndt und seit 1981 in Groß- bei der Linken eintrat. rosseln.

Astrid Schramm: für eine Mit Großrosseln ist er tief ver- menschliche und soziale Stadt. wurzelt. „Ich bin durch meine Erhalt der Jugendtreffs in den langjährige Vorstandsarbeit in Warndt-Orten wichtig. Er will Unter diesem Motto will sie die ortsansässigen Vereinen ins sich für ein schnelles Internet Stadtteile Völklingens stärken, kulturelle Leben der Gemeinde in allen Ortsteilen einsetzen. will mittels einer professionell eingebunden“, sagt er. „Nun will erstellten Standortmarketing- ich gern einen maßgeblichen planung die Innenstadt bele- Beitrag für das wirtschaftliche, ben. „Mich haben die vielen leer soziale und kulturelle Gedeihen stehenden Geschäfte und Häu- in unserer Gemeinde leisten.“ ser betroffen gemacht.“ In der Daher will er sich dafür einset- Wahlkampfveranstaltung modernsten Freiformschmiede zen, dass der Bahnverkehr wie- mit Oskar Lafontaine sieht sie Innovationspotential für der nach Großrosseln kommt. die Stadt. Wichtig sind ihr die Denn eine bessere Anbindung 3. September Bürgerbeteiligung bei der Stadt- an Völklingen und Saarbrücken ab 18 Uhr entwicklung. Für die immer ist unabdingbar. älter werdende Bevölkerung Adolph-Kolping-Platz seien wohnortnahe Einkaufs- Norbert Wagner will Großros- Völklingen möglichkeiten zu schaffen. Die seln für den sanften Tourismus Stadt könnte einen Neuanfang fit machen, Wander- und Fahr- Mehr Informationen zu unseren gut gebrauchen. Denn hier hat radwege ausbauen. Für die Kandidaten: man in der Vergangenheit Feh- Familien sind der Ausbau der www.waehlt-astrid.de ler gemacht, etwa bei der um- Nachmittagsbetreuung und der www.norbertwagner.eu

3 Haushalt: Links wirkt in Saarbrücken

in Dudweiler und Fechingen so- im März ein umfangreiches Spar- wie einige Schulschwimmhallen paket beschlossen, das zwar schließen und die Zahl der Aus- auch Punkte enthält, die linke Po- bildungsplätze deutlich verrin- litiker nur mit Bauchschmerzen gern. Die Landesregierung hatte mittragen können, die schlimms- eine Spardiskussion angezettelt. ten Einschnitte konnten aber verhindert werden. Möglich Die Landeshauptstadt in der war das durch eine echte linke Klemme Alternative: Die Bettensteuer. Der Stadtrat hat sie auf Initiati- Saarbrücken wird wie fast alle ve der Linken beschlossen. Das Kommunen in die Zange genom- Prinzip ist einfach: Die schwarz- Seit 2009 gibt es in Saarbrücken men: Das Saarland senkt seit gelbe Bundesregierung hat die ein rot-rot-grünes Bündnis - das Jahren den Satz für den kom- Mehrwertsteuer für Hotelüber- einzige in einer westdeutschen munalen Finanzausgleich und nachtungen von 19 auf sieben Landeshauptstadt. Im Bünd- die Städte und Gemeinden sind Prozent gesenkt. Die Stadt will nisvertrag mit SPD und Grünen machtlos. Allein Saarbrücken hat jetzt von diesem Steuergeschenk steht festgeschrieben, dass es deswegen seit 2005 rund 40 Mil- fünf Prozent für das Gemein- in der Landeshauptstadt keine lionen Euro Schulden aufnehmen wohl zurück haben. Im Klartext: weiteren Privatisierungen, kei- müssen. Die CDU/FDP-Bundes- Durch die Bettensteuer kann der nen Sozialabbau und keinen Stel- regierung entlastet Hoteliers, städtische Haushalt verbessert lenabbau bei der Stadt und ihrer reiche Erben und große Unter- werden, ohne dass Personal ab- Gesellschaften geben wird. Au- nehmen und allein Saarbrücken gebaut oder Schwimmbäder ge- ßerdem hat Rot-Rot-Grün verein- hat in den nächsten Jahren Min- schlossen werden. bart, dass die Landeshauptstadt dereinnahmen von 13 Millionen Aufträge nur noch an Firmen ver- Euro! Die Saar-Landesregierung Im Mai kam dann allerdings ein geben wird, die soziale und öko- will das fünfte Grundschuljahr weiterer Schlag: Das Land woll- logische Standards einhalten. einführen aber die Kommunen te den Haushalt der Stadt nicht müssen zusehen, woher sie das genehmigen will und verlangte DIE LINKE: Sozialpass und Geld beispielsweise für die nöti- Sparmaßnahmen von rund an- Kontaktadresse kostenloses Mitagessen gen Umbauten auftreiben. derthalb Millionen Euro. Rot- der Stadtrats- Rot-Grün hat also noch einmal fraktion: DIE LINKE schaffte es, dass im Bettensteuer als neue Einnah- mühsam nachgelegt, und der Rathaus St. Johann Haushaltsplan 2010 Geld für mequelle Haushalt wurde im Juli endlich Rathausplatz 1 einen Sozialpass für Arbeitslo- genehmigt - ohne Personalabbau 66111 Saarbrücken se und Geringverdiener sowie Was können Linke in einer sol- und Sozialkürzungen. Ohne Hilfe Tel.: 0681 905-17 93 kostenloses Mittagessen an chen Situation also tun? Natür- des Landes und des Bundes wird dielinke@ Ganztagsgrundschulen bereit- lich darauf achten, dass nicht bei es auf Dauer aber schwer. Dann saarbruecken.de gestellt wird. Doch dann listeten den Schwachen gespart wird, wird die Stadt jedes Jahr die- www.dielinke- vom Land beauftragte Gutachter nicht bei den Familien und nicht selbe Spardiskussion erleben. stadtratsfraktion- Grausamkeiten auf, die die Stadt am Personal. Die Spielräume saarbruecken.de umsetzen sollte: Über 100 Stel- sind eng. Ohne neue Einnahmen len abbauen, Schwimmbäder wird es schwer. Der Stadtrat hat

4 Jugendarmut: Soziale Ausgrenzung an der Tagesordnung

Armut ist in der Bundesrepublik – entweder in einer Bedarfsge- der Folge gesundheitlicher Pro- Impressum: Deutschland keine Randerschei- meinschaft oder einem Schwel- bleme und weitere soziale Be- Die Seiten 5/6 nung. Immer mehr Menschen lenhaushalt. nachteiligungen. Die Verwirk- und 15/16 werden herausgegeben von: sind davon betroffen, zuneh- lichungschancen von Kindern Bundestagsabgeord- mend Kinder und Jugendliche. Vor allem ist das umfassende aus bildungsfernen Familien nete Yvonne Ploetz In Deutschland gilt fast jeder Problem der Arbeitslosigkeit bleiben oft schon in der Grund- und fünfte Jugendliche als arm . Ih- unter jungen Menschen weit schule hinter denen anderer (Silberherzstraße 15, nen werden schon früh viele verbreitet: So sind knapp 18 Kinder zurück. Armut ist somit 66740 Saarlouis). ViSdP.: Th. Lutze Zukunftschancen genommen, Prozent aller unter 25-Jährigen ein komplexes Phänomen, das denn Armut beeinträchtigt Ju- arbeitslos – das macht einen viele verschiedene Dimensionen gendliche in allen Lebensberei- Anteil junger Menschen an allen beinhaltet: kulturelle, politische chen und oft ein Leben lang. Arbeitslosen von etwa zehn Pro- oder emotionale. Sie hat jedoch zent aus. stets das Gleiche zur Folge: so- Der aktuelle dritte Armuts- und ziale Ausgrenzung. Reichtumsbericht der Bundesre- Die Zahl junger Menschen, gierung von 2008 sowie weitere Eine der Hauptanliegen zukünf- Studien belegen: Arme Jugendli- die von Hartz IV leben, tiger, an sozialer Gerechtigkeit che werden im Bildungsbereich liegt bei fast einer Million. orientierter Jugendarbeit muss deutlich benachteiligt, leiden sein, die Ursachen sozialer häufiger unter gesundheitlichen Allerdings beschränken sich Ungleichheit, soweit wie mög- Problemen und haben weniger Armutsrisiken nicht allein auf lich zu beseitigen. Um gegen Möglichkeiten, an Freizeitaktivi- unzureichende finanzielle Mit- die hohe soziale Auslese im täten teilzunehmen. Dabei sind tel. Bei Jugendlichen zeigen Bildungssystem vorzugehen, junge Menschen im Regelfall zu- sich zusätzlich Entwicklungs- fordert DIE LINKE deshalb zu sammen mit ihren Familien arm defizite, Unterversorgung mit allererst die Einführung einer Ausbildungsumlage und die Erweiterung des Kreises der Anspruchsberechtigten für die Berufsausbildungsbeihilfe sowie ein deutlich erhöhtes, elternun- abhängiges BAföG. Ebenso ist die tatsächliche Lehr- und Lern- mittelfreiheit für alle Kinder und Jugendliche unerlässlich, um die Nachteile von jungen Menschen aus einkommensschwachen Fa- milien auszugleichen.

5 Zehn Jahre Bologna: Eine verheerende Billanz.

Nach über zehn Jahren Bolo- le Stipendienprogramm zielt in Manchmal hilft nur eine radika- gna-Vertrag: Wie sieht die Bi- dieselbe falsche Richtung: Hat le Kehrtwende. Eine humanisti- lanz der Reform aus? man eines der jährlichen 6000 sche Reform, die die Studieren- Die Zustände an den Universitä- Stipendien ergattert, dann ver- den in den Mittelpunkt rückt, die ten geben keinerlei Anlass zum liert man es, sobald man die die akademische Freiheit wieder Feiern. Permanente Prüfungen Uni wechselt. Und ein Auslands- herstellt und mit den unzähligen der Studierenden, Überarbei- semester? Chancenlos! Dafür berechtigten Kritikpunkten kon- tung und oberflächliches Wis- bleibt Bachelor-Studierenden struktiv abrechnet. Das Studi- sen in überladenen und ver- schlichtweg keine Zeit. um selber muss viel flexibler schulten Studiengängen lassen gestaltet werden können. Weg keinen Raum zur individuellen Sie meinen also, die Bologna- von Stundenplänen, wie man Schwerpunktsetzung oder zum Reform ist ein Flop? sie aus der Schule kennt. Für vertieften Aneignen von Inhal- Die einzige Gemeinsamkeit des eine bessere Qualität des Studi- ten oder zum selbst bestimm- hoch gelobten „einheitlichen ums sind am Ende mehr Wahl- 1999 wurde ten Forschen. Diplome wurden europäischen Hochschulrau- und Vertiefungsmöglichkeiten in Bologna die bis zur Unkenntlichkeit zusam- mes“ ist die Bezeichnung der wichtig. Dafür brauchen aber Erklärung zur mengestaucht. Verschlankung Abschlüsse Bachelor und Mas- die Hochschulen mehr Freiräu- Schaffung eines ist der neoliberale Fachbegriff. ter. Vor Bologna wollte man die me bei der Ausgestaltung und einheitlichen Module und Credits bestimmen Abbrecherquote senken, jetzt Festlegung der Dauer beispiels- Hochschulraums drei Jahre lang das Studieren- ist sie noch höher als vor dieser weise von neuen Studiengängen unterzeichnet: dendasein. Ist das geschafft, Reform. 30 Prozent brechen das in Prüfungs- oder in Studienord- 29 europäische stellt sich die Frage nach einem Bachelor-Studium ab, mehr als nungen. Ausländische Studien- Wissenschafts- anschließenden Masterstudien- bei Diplom und Magister. leistungen müssten großzügig minister verab- gang. Doch zu dem werden nur gegenseitig anerkannt werden. schiedeten ein wenige Studierende zugelassen. Welche Auswege sehen Sie? Papier, dass die Alle anderen kommen in den Hochschulen Ruf, zertifizierte Studienabbre- grundlegend cher zu sein und finden allenfalls verändern sollte, Beschäftigung auf mittlerem Ni- ohne Ratifikatio- veau mit niedrigem Einkommen. nen der beteilig- ten Länder, ohne Aber es sollte doch der in- Beschluss der ternationale Studentenaus- jeweiligen Parla- tausch gefördert werden? mente. Dazu ein Das ist keinesfalls gelungen. Interview mit der Die viel beschworene Mobilität, saarländischen sowohl zwischen deutschen als Bundestagsab- auch den europäischen Uni- geordneten der versitäten, hat eingebüßt. Die Linken, Yvonne Studieninhalte sind nicht auf- Ploetz. einander abgestimmt. Wechsel können so kaum gelingen. Das vor kurzem eingeführte nationa-

6 Zehn Jahre Bologna: Ratloses Jamaika: Eine verheerende Billanz. Unser Saarland ist pleite.

Die katastrophale Situation der Impressum: saarländischen Landesfinanzen Die Seiten 7 - 14 ist seit Jahren ebenso bekannt werden herausgege- wie schwindelerregend. Zur Ver- ben von der Linksfrak- tion im Saarländischen anschaulichung reichen bereits Landtag, Franz-Josef- wenige Zahlen. Das Haushalts- Röder-Str. 7, 66119 volumen des Saarlandes be- Saarbrücken, trägt in etwa 3,5 Millarden Euro. Tel. 0681/50 02-431. ViSdP.: Der aktuelle Schuldenstand des Birgit Huonker Landes liegt heute bereits bei knapp elf Milliarden Euro. Allein in diesem Jahr wurden mehr als eine Milliarde Euro neue Schul- den aufgenommen.

Die Sanierung der öffentlichen Finanzen gerät immer mehr zur Überlebensfrage des Saarlan- des und müsste daher eigent- lich das zentrale Projekt einer jeden Landesregierung sein. Die Koalition aus CDU, FDP und Grünen zeigt sich jedoch in führung einer Vermögenssteuer Krisenfall durch eine Soforthilfe dieser Frage erschreckend ide- unerlässlich. Unter Vermögens- unterstützt werden. Bestimmte en- und perspektivlos. Die Vor- steuer versteht DIE LINKE eine Kriterien müssen aber eingehal- schläge der Linken im Landtag, Millionärssteuer, das heißt Be- ten werden, etwa ein Konzept wie die Finanzen in Ordnung steuerung des eine Million über- zur nachhaltigen Entwicklung, gebracht und mehr Arbeitsplät- steigenden Vermögens mit fünf der Verzicht auf betriebsbedingte ze geschaffen werden können, Prozent. Kündigungen und die Beteiligung werden ignoriert. der Belegschaften. Neben einer anderen Steuerpo- Angesichts der Tatsache, dass litik bedarf es aber auch Maß- DIE LINKE fordert mehr öffent- der ganz überwiegende Teil der nahmen zur Ankurbelung der liche Beschäftigung statt pers- Ausgaben im Haushalt fest ge- Wirtschaft und zur Schaffung von pektivlosen Ein-Euro-Jobs und bunden ist, bleibt für Einsparun- Arbeitsplätzen. Deshalb fordert prekärer Beschäftigung wie Leih- gen nur wenig Spielraum. Allein DIE LINKE eine aktive Industrie- arbeit, 400-Euro-Jobs und befris- über Sparmaßnahmen lässt sich politik, deren Kernelement die tete Arbeitsverträge. Dadurch jedoch der saarländische Haus- Einrichtung eines regionalen Be- wird auch die Kaufkraft gestärkt halt nicht sanieren. Das geht teiligungsfonds ist. Ein solcher wird. Dieser positive wirtschaftli- nur, wenn die Einnahmen erhöht „Saarlandfonds“ dient als Schutz- che Effekt wirkt sich letztendlich werden. Zur Verbesserung der schirm für bedrohte Betriebe. auch zu Gunsten des saarländi- Einnahmesituation sind bundes- Mit ihm könnten kleine und mit- schen Landeshaushaltes aus. politische Initiativen wie die Ein- telständische Unternehmen im

7 Einzelhandel: Flächendeckende Versorgung gewährleisten

Jeder kann es beobachten: DIE LINKE will den Einzelhan- ohnehin Städte und Gemein- Wenn man durch unsere Städte del stärken den vom Bevölkerungsrückgang und Dörfer geht, fällt auf, dass bedroht sind und wir alle älter immer mehr kleine Ladenlokale Die Fraktion DIE LINKE im saar- werden. Der nachbarschaftliche leer stehen. In machen Gemein- ländischen Landtag hat vor Zusammenhang, für den kleine den oder Stadteilen sind kleine diesem Hintergrund einen An- Einzelhandelsgeschäfte ein we- Einzelhandelsgeschäfte gänz- trag eingebracht, wonach keine sentliches Element darstellen, lich verschwunden. Dadurch weiteren Neuansiedlungen von wird hier in besonderem Maße wird nicht nur die Versorgung großflächigen Einzelhandelsein- wichtig. schlechter, auch der soziale richtungen zulässig sein sollen Zusammenhang und die Wohn- und auch keine weiteren Son- DIE LINKE will dem Trend der und Lebensqualität leiden dar- dergebiete für derartige Vorha- Verödung von Städten und Dör- unter. Dieser Trend wird durch ben ausgewiesen werden sol- fern entgegentreten. Deshalb die vermehrte Ansiedlung von len. Denn dies geht zu Lasten brauchen wir auch kleine Ge- großflächigen Einzelhandelszen- der kleinen Geschäfte vor Ort. schäfte vor Ort. Ein funktionie- tren verstärkt. Jüngste Beispiele Dies müssen bewahrt werden. render Gemeindeverband mit dafür sind das geplante Outlet- In vielen Bereichen müssen Möglichkeiten des Begegnens Center in Wadgassen oder aber auch wieder Initiativen ergriffen und des Austauschs im Alltag die geplante Einrichtung eines werden, dass solche kleinen Ge- schafft auch sozialen Zusam- Fachmarktzentrums in Merzig. schäfte für den täglichen Bedarf menhang und erhöht unsere Le- Dies hat zu Recht den Protest wieder geschaffen werden. Dies bensqualität. vieler Einzelhändler und Bürger ist umso notwendiger, weil infol- hervorgerufen. ge des demografischen Wandels

© LVDESIGN |www.fotolia.de

8 Flüchtlinge: Menschenrechte statt Fresspakete

Hassan M. aus dem Iran, lebt mit seiner Frau und drei Kindern be- reits sechs Jahre in der Aufnah- mestelle Lebach. Politische Ver- folgung hat sie aus ihrer Heimat vertrieben. Auf engstem Raum muss die Familie in ihrer klei- nen Wohnung zurechtkommen. Die drei Kinder leben in einem Zimmer, die Gemeinschaftskü- che ist schlecht ausgestattet und wird durch andere Nutzer oft belegt. Die Gemeinschafts- dusche ist 300 Meter entfernt. Da die Familie kein Geld hat, muss sie ihre Freizeit in der Aufnahmestelle verbringen. Zoo oder Freizeitpark sind nicht drin. Hassan kann die notwendigen Papiere für einen dauerhaften Aufenthaltstatus aus seinem Heimatland nicht besorgen, die Familie wird wohl auf Dauer hier leben müssen. Wie lange? Das ist völlig ungewiss. menschenwürdiges Leben in Essenspakete zu beenden und Lebensbedingungen machen der Landesaufnahmestelle un- auf Geldleistungen umzustellen. krank ter den gegebenen Umständen Dafür bedarf es einer Geset- kaum möglich ist. Besonders zesinitiative der saarländischen Eine Expertenanhörung des Kinder sind davon besonders Landesregierung. Flüchtlinge Innenausschusses des Land- betroffen. Für sie besteht Schul- sind keine Menschen zwei- tags zur Lebenssituation in der pflicht, aber ein Bleiberecht ha- ter Klasse. Deutlich wurde in Landesaufnahmestelle Lebach ben sie nicht - auch wenn sie der Anhörung auch, dass die machte deutlich, dass ein dau- hier geboren sind. Unterstützungsleistungen für erhafter Aufenthalt dort die Asylsuchende zu niedrig sind: Betroffenen ausgrenzt. Die iso- Flüchtlinge sind keine Men- Seit 1993 wurde die Höhe der lierenden Lebensbedingungen schen zweiter Klasse Geldleistungen nach dem Asyl- machen krank und verhindern bewerberleistungsgesetz nicht die soziale Integration. Berichte Die Aufnahmestelle Lebach mehr angepasst. Hier besteht Weitere Informati- onen finden Sie auf der Vertreter von Kirche, Wohl- darf nicht mehr sein als eine dringend Handlungsbedarf, ge- den Internetseiten fahrtsverbänden, Ärzten, Hilfs- vorläufige Anlaufstelle für Hil- rade für Familien mit Kindern. des Saarländischen organisationen und von Betrof- fesuchende. Wichtig ist die Er- Flüchtlingsrates: fenen haben gezeigt, dass ein nährung der Bewohner durch www.asyl-saar.de

9 Layout-ID: 23259369w STANDPUNKT: Die Schule der Zukunft

Bildung ist eines der Zukunfts- nicht über eine erfolglose Politik ten Verträgen. Denn an vielen themen für jedes Land. Die hinwegtäuschen: ein geschei- Schulen fällt permanent der Un- Menschen im Saarland mussten tertes G8-Experiment auf dem terricht aus. Weder Eltern noch in der Vergangenheit in diesem Rücken von Schülerinnen und Schulen können das nachvoll- Bereich viele Experimente über Schülern, Eltern und Lehrern, zu ziehen. Deshalb dürfen auch in sich ergehen lassen. Vom Be- große Klassen, zu wenige Leh- nimm-Untericht über die Schlie- rerinnen und Lehrer und viel zu ßung zahlreicher Grundschulen viel Unterrichtsausfall. Bei die- bis hin zum völlig übereilt ein- ser Bilanz kann und darf es nicht geführten achtjährigen Gymna- bleiben. sium. Jetzt plant die Ampelkoa- lition das fünfte Grundschuljahr. Viele Eltern fürchten jetzt, dass Für DIE LINKE ist klar: Es ist eine erneute Schulreform zu wichtig, dass die Schülerinnen Lasten ihrer Kinder geht. Außer- und Schüler länger gemeinsam dem wird Bildungsgerechtigkeit lernen. Dafür braucht man aber immer stärker von den finanzi- auch mehr Lehrer, kleinere Klas- ellen Möglichkeiten der Famili- sen und echte Ganztagsschulen en bestimmt. Mit einem Bündel mit pädagogischer Betreuung. kurzfristig machbarer, mittelfris- Die bildungspolitische Spreche- tig erreichbarer und langfristig rin der Linksfraktion im Saar- anzustrebender Maßnahmen Landtag, Barbara Spaniol, stellt wollen wir den drängenden bil- hier die schulpolitischen Stand- dungspolitischen Herausforde- punkte der Linken vor: rungen begegnen. Dazu gehört die konsequente Verringerung Die Schule muss sich am der Klassengrößen ebenso wie die Erhöhung der Zahl der Lehr- Kind orientieren, nicht kräfte und die Einführung echter keiner Schulform Lehrerstellen das Kind an der Schule. Ganztagsschulen. gestrichen werden. Damit folgen wir dem früheren Credo des heu- Die zentrale Frage lautet: Was Kurzfristig ist eine Offensive für tigen Bildungsministers. Schüler müssen wir tun, damit jedes kleinere Klassen machbar. Dazu und Schülerinnen mit Behinde- Kind, jeder junge Mensch opti- gehört die schrittweise Absen- rung müssen außerdem besser mal lernen kann? Uns kommt es kung des Klassenteilers für alle an den Regelschulen integriert darauf an, dass das Kind im Mit- Schulformen – vor allem in sozia- werden. Und an allen Schulen telpunkt steht und Bildung zum len Brennpunkten. Dabei darf es sollten Unterstützungssysteme Ziel führt. Gemeinsam lernt man aber nicht bleiben: mit Schulsozialarbeitern und besser – das hilft den Starken Schulpsychologen fest installiert und den Schwachen. Mittelfristig braucht das Land werden und funktionsfähig sein. dringend mehr Lehrerinnen und Immer neue bildungspolitische Lehrer an allen Schulformen – Echte Ganztagsschulen sind Experimente, Flickschusterei und zwar mit einer nachhaltigen ein zentraler Beitrag für besse- und Ankündigungen können Personalplanung statt befriste- re und gerechtere Bildung. Hier

10 DIE LINKE will diskutieren, wie Schule besser gemacht wer- den kann. Dazu laden wir alle in die „Zukunftswerkstatt Bil- dung“ ein unter www.zukunftswerkstatt-bildung.de

herrscht im Saarland Nachhol- keine „Zweiklassengesellschaft“ und nachhaltigen Verbesserung bedarf. Daran ändern auch die im Lehrerberuf mehr erlauben. des Schulwesens notwendig ist, vielen Verpackungen, in denen Die Lehramtsstudiengänge müs- die Verfassung des Saarlandes ‚Ganztagsschule‘ lediglich drauf sen an die Schulwirklichkeit an- zu ändern, wird DIE LINKE dem steht, aber nicht drin steckt, we- gepasst werden, auch um Besol- zustimmen. Die vernünftigste dungsgerechtigkeit zu erreichen. Lösung des Verfassungspro- blems, das es in dieser Form nur Unser Ziel: die echte Ge- im Saarland gibt, besteht in der meinschaftsschule Streichung aller Schulformen aus der Verfassung. Nur so ist Die Herausforderungen der Zu- es möglich, Schule in einer sich kunft sind groß: Eine gerechte stetig wandelnden Gesellschaft Verteilung der Bildungschan- zukunftsgerecht zu gestalten. cen, eine Individualisierung des Lernens, nachhaltige Förderung Es ist falsch, die Dauer von Bil- statt Auslese. Außerdem müs- dungsgängen festzuschreiben sen wir den absehbaren weiteren – sei es in der Verfassung oder Rückgang der Schülerzahlen ab- in Zusatzerklärungen. DIE LIN- fangen. Die Antwort darauf liegt KE kann keiner Änderung der in der wohnortnahen Gemein- Verfassung zustimmen, welche schaftsschule, in die alle Schüler Wege zu längerem gemeinsa- von Klassenstufe 1 bis Klassen- mem Lernen über das 5. Schul- stufe 10 gehen. jahr hinaus endgültig verbaut und Schulen erster und zweiter Länger gemeinsam lernen Klasse zulässt. Es ist für DIE LIN- ©picture-alliance/ dpa KE vielmehr selbstverständlich, Eine zu kurze gemeinsame dass die Gleichbehandlung der nig. Die „Echte Ganztagsschule Grundschulzeit ist mit Leistungs- Schulformen im Rahmen ihrer mit pädagogischem Konzept“- druck verbunden, der die grund- Aufgabenstellung materiell ge- flächendeckend, bedarfsgerecht legende eigenständige pädagogi- währleistet sein muss. und wohnortnah ist das bildungs- sche Arbeit der Grundschule oft politisches Gebot der Stunde. schon von Anfang an gefährdet. Wenn wir einen wirklichen Schul- Nach der sechsten Klasse kön- frieden im Sinne unserer Kinder Um Armut wirksam zu bekämp- nen Kinder schon sehr viel bes- erreichen wollen, müssen alle fen, müssen die Schulbücher ser über ihren schulischen Bil- Beteiligten zusammenrücken – an allen saarländischen Schulen dungsweg mit entscheiden und auch im Parlament. Diesen Weg kostenfrei ausgeliehen werden das soziale Lernen kommt nicht muss eine Landesregierung be- können, wie beispielsweise in mehr zu kurz. Das ist ein wich- reiten. Thüringen. Das wäre echte Lern- tiger Schritt zur echten Gemein- mittelfreiheit statt Schulbuchge- schaftsschule. bühren. Soweit und sobald es im Inte- Die Schule der Zukunft darf auch resse der Neustrukturierung

11 Untersuchungsausschüsse: Licht ins Dunkel bringen.

Kaum ist DIE LINKE in den Saar- die Öffentlichkeit gelangte, der die Vorwürfe des Rechnungsho- Landtag eingezogen, haben die Planung und Finanzierung fes bestätigt. kurze Zeit später zwei Untersu- des Gondwana-Projektes heftig chungsausschüsse ihre Arbeit kritisierte, wurden Fragen laut. Veröffentlichung von Partei- aufgenommen. Der Gondwana- Der damaligen CDU-Alleinregie- spenden sorgte für Aufregung Untersuchungsausschuss soll rung werden unverantwortliches die Umstände und die Finanzie- Handeln sowie Verschwendung Auch der Ostermann-Untersu- rung des Projektes Gondwana von Steuergeldern vorgeworfen. chungsausschuss war schon auf dem ehemaligen Grubenge- So hat das Land trotz Kritik des erfolgreich. Der öffentliche lände in Landsweiler-Reden auf- eigenen Finanzministeriums den Druck führte bereits vor dessen klären. Der zweite soll Klarheit doppelten Preis der ortsübli- Arbeitsaufnahme zur Veröffent- darüber bringen, wie die Jamai- chen Miete für Flächen in Reden lichung der Spendengelder, die die Victor‘s Unternehmensgrup- pe des Saarbrücker FDP-Poli- tikers Ostermann an Parteien im Vorfeld der Landtagswahlen 2009 überwiesen hat. Insbeson- dere haben die Grünen Spen- den in enormer Höhe erhalten. Gleichzeitig wurden während der Koalitionsverhandlungen zwischen FDP, CDU und Grüne fünf bei der Staatsanwaltschaft gegen Hartmut Ostermann ge- führte Steuerstrafverfahren ka-Koalition zustande gekom- gezahlt und einen teuren und eingestellt. Alle am selben Tag. men ist und welche Rolle der hochwertigen Standort von res- Ein ungewöhnlicher Vorgang, FDP-Politiker Hartmut Oster- pektablem Wert einem Investor wenn man bedenkt, dass Hart- mann und seine Unternehmen quasi zum Nulltarif überlassen. mut Ostermann auch Mitglied dabei spielen. Zwar heißt dieser Daneben bekommt er von der des Koalitionsausschusses ist. Ausschuss offiziell „Unterneh- Landesbeteiligungsgesellschaft Die dubiosen Umstände des merische Einflussnahme auf die IKS zur Umsetzung des Projek- Zustandekommens der Jamai- Regierungsbildung des Saarlan- tes ohne jegliches Risiko finan- ka-Koalition sollen durch den des nach den Landtagswahlen zielle Mittel in Höhe von rund Untersuchungsausschuss nun 2009“, geläufiger ist jedoch acht Millionen Euro zur Verfü- restlos aufgeklärt werden. Für sein Name „Ostermann-Untersu- gung gestellt. Eine Prognose der viele Menschen steht jetzt be- chungsausschuss“. Wirtschaftlichkeit des Projek- reits fest: die Jamaika-Koalition tes hingegen fehlt ebenso wie wurde von Hartmut Ostermann Gondwana: Verschwendung ein tragfähiges touristisches zusammengekauft. von Steuergeldern? Gesamtkonzept und eine echte Werbestrategie. Durch die bis- Wenn Politik jedoch käuflich ist, Nachdem ein Bericht des saar- her vorgelegten Vernehmungen ist die Demokratie in Gefahr. ländischen Rechnungshofes in im Ausschuss sieht DIE LINKE

12 Parlamentsalltag: DIE LINKE macht Druck.

Gift-Belastung der Saar: im Wirtschaftsausschuss. Er for- Linksfraktion fordert mehr dert die Landesregierung dazu Kontrollen. auf, dafür zu sorgen, dass bei der Sanierung die Unternehmens- „Angesichts der hohen Belas- substanz erhalten bleib. „Das tungswerte ist nicht nur eine traditionsreiche Unternehmen grenzübergreifende Beprobung darf nicht weiter zerlegt werden. der Saar und der einmünden- Saargummi hat für die Region den Gewässer, sondern auch die eine außerordentlich wichtige Erweiterung der Beprobungen Bedeutung und muss daher un- auf Einleitstellen der einzelnen bedingt erhalten bleiben,“ so Industriebetriebe angebracht“, der Wirtschaftsprofessor. Nach meint Dagmar Ensch-Engel. „Da- Ansicht der Linken seien dabei rüber hinaus erwarten wir die Of- insbesondere der Anteilseigner fenlegung aller Messergebnisse und die Geschäftsführung in der unter Angabe der Messzeiträu- Pflicht. me.“ Die Tatsache, dass die Saar eine höhere PCB Belastung auf- weist als andere deutsche Flüs- Kohleausstieg: se, insbesondere der Rhein hin- Jetzt stehen Saar-Kraftwerke ter der Einmündung der Emscher vor dem Aus. und der Ruhr, sei sehr Besorgnis erregend. Die umweltpolitische Prof. Dr. Heinz Bierbaum, wirt- Sprecherin der Linksfraktion schaftspolitischer Sprecher plädiert dafür, dass auch eventu- der Linksfraktion, befürchte Mosel aber um etwa 13 Prozent ell belastete Industriebranchen massive Probleme für die Saar- erhöhen. Nach Meinung der kontrolliert werden. „Die Saar- Kraftwerke. Ursache ist der Fachwelt seien Staus auf der Mo- fischerei ist für den Tourismus Kohleausstieg. Bierbaum in ei- sel beim derzeitigen Schleusen- nicht unbedeutend und sollte es ner Erklärung: „Wir halten die stand vorprogrammiert, denn wert sein. Eine jährliche Unter- Entscheidung für das Ende der der Ausbau der Moselschleusen suchung auf PBC-Belastungen heimischen Kohleförderung nach werde sich noch 20 Jahre hin- ist das Mindeste, was hier unter- wie vor für einen großen Fehler, ziehen. Um Energie-Engpässe nommen werden muss.“ auch in Anbetracht steigender zu vermeiden, sei dann noch Kohlepreise auf dem Weltmarkt. Atomstrom aus Frankreich eine Nun sind jedoch die hiesigen Alternative. „Mit dem strikten Saargummi: Kraftwerksbetreiber nach dem Nein für die heimische Kohle hat Pleite durch nachhaltiges Sa- Ende des Saar-Bergbaus auf Im- die Jamaika-Koalition besonders nierungskonzept verhindern portkohle angewiesen, die über auf Betreiben der Grünen somit Mosel und Saar herantranspor- zu einer Stärkung der Atomwirt- „Das angeschlagene Unterneh- tiert werden muss.“ Zusätzliche schaft beigetragen.“ men Saargummi muss nachhal- Schiffstransporte von etwa zwei Eine Ausweitung der Transpor- tig gesichert werden“, Heinz Bier- Millionen Tonnen pro Jahr wür- te über die Schiene ist nach baum anlässlich von Beratungen den den Schiffsverkehr auf der Ansicht der Linken auch wenig

13 Parlamentsalltag: DIE LINKE macht Druck.

realistisch. Thomas Lutze, MdB tung von Oskar Lafontaine zu len sollte die Gesellschaft mehr Aktuelle Mel- und Verkehrsexperte dazu: „Die einem Austausch getroffen. Rücksicht nehmen. „Kinder sind dungen aus der Hauptstrecke der Bahn nach Dabei wurde vereinbart, dass ein großes Armutsrisiko. Frauen Landtagsfraktion Mannheim und Ludwigshafen die bereits bestehende enge und Familien brauchen Hilfe statt unter: wird gerade für die Hochge- Zusammenarbeit intensiviert belehrende Demonstrationen.“ www.linksfraktion schwindigkeitszüge ausgebaut. wird. Beide Seiten waren sich -saar.de Das wird negative Folgen für den einig, dass die Arbeitsbedingun- Güterverkehr haben, da in den gen der Menschen im Saarland Landesregierung hat Ver- neunziger Jahren fast alle Aus- verbessert werden müssen und schwendung bei der Kulturstif- weichgleise demontiert wurden“. die hohe Zahl der Leiharbeiter tung tatenlos zugesehen Somit fällt dieser Transportweg wurde verurteilt. Übereinstim- über den Rhein ins Wasser. mung herrschte auch in der Nachdem der Landesrech- Einschätzung, dass die Krise im nungshof die Verschwen- Land noch nicht bewältigt und dung bei der Stiftung Arbeitskammer: der wirtschaftliche Aufschwung Saarländischer Kulturbesitz an- Zusammenarbeit wird inten- noch nicht stabil sei. geprangert hat, fordert die siviert. Saar-Linke jetzt deutliche Kon- sequenzen. „Das Verhalten, das Mitte August haben sich in Kirkel Schwangerschaften: in dieser Stiftung an den Tag ge- der Vorstand der Arbeitskam- Bedingungen für Frauen ver- legt worden ist, ist erschreckend mer unter der Leitung vom Vor- bessern. und steht im krassen Gegensatz standsvorsitzenden Hans-Peter zu der Haushaltsnotlage, in der Kurtz und der Fraktionsvorstand Anlässlich einer Demonstration sich das Saarland befindet“, sagt der Linksfraktion im saarländi- von Abtreibungsgegnern weist der stellvertretende Landesvor- schen Landtag unter der Lei- Heike Kugler mit Nachdruck da- sitzende Professor Heinz Bier- rauf hin, dass sich keine Frau baum. „Bei der Führungsspitze für einen Abbruch der Schwan- der Stiftung wird hemmungslos gerschaft entscheidet, wenn sie geprasst, die Landesregierung nicht triftige Gründe hat. „Grund- schaut tatenlos zu und spart da- sätzlich sollten die Bedingungen für lieber an den Beschäftigten.“ für Frauen verbessert werden, Es sei ein Skandal, dass Luxus- damit sie sich für Kinder ent- reisen und Gourmet-Menüs auf scheiden können. Bestehendes Kosten der Steuerzahler sowohl Leben darf aber nicht wegen von den Verantwortlichen der ungeborenem Leben gefährdet Stiftung als auch von der Lan- werden. Jede schwangere Frau desregierung offenbar als völ- hat das Recht, allein und ohne lig normal angesehen worden staatliche Bevormundung oder seien. „Die Regierung und vor Belehrungsversuche über sich allem Kulturminister Rauber als und ihren Körper zu entschei- Kurator haben ihre Aufsichts- den“, so die sozialpolitische pflicht sträflich vernachlässigt“, Sprecherin der Linksfraktion. so Bierbaum weiter. Statt diese Frauen zu verurtei-

14 High-Tech-Rausch: Strecke nach Mannheim ausbauen.

Auf dem kürzlich stattgefunde- serslautern und Saarbrücken ein man tatsächlich einen durchge- nen Bahngipfel in der saarländi- attraktives Angebot - zumindest henden Hochgeschwindigkeits- schen Staatskanzlei hat Bahn- um weiter im Fernverkehrsfahr- verkehr zwischen Mannheim und Chef Rüdiger Grube großmundig plan aufzutauchen. Doch wäh- Saarbrücken erreichen, dann angekündigt, das Engagement rend in den 90er Jahren noch da- wird sich die bisherige Strecken- seines Unternehmens im Saar- von die Rede war, dass hier ein führung jedoch kaum eignen. land auszuweiten. So sollen in zusätzliches Angebot gemacht den nächsten fünf Jahren 370 wird, ist heute diese Verbindung Die sinnvollste Alternative Millionen Euro in die Region in- fast das einzige Angebot, was scheint zu sein, dass der Be- vestiert werden. Die Hauptaufga- übrig geblieben ist. trieb auf der Strecke in einem be der LINKEN wird dabei sein, ordentlichen Zustand verbleibt auf ein integriertes verkehrspo- Im klassischen Fernverkehr und an die technische Entwick- litisches Gesamtkonzept hinzu- ist zudem überdeutlich, dass lung angepasst wird. Gleichzeitig wirken. außer der Strecke Saarbrü- müssen die bisherigen ICE-Halte cken-Kaiserlautern-Mann- Homburg/Saar und Neustadt/ Seit 2007 rollen die modernen heim nichts verblieben ist. Weinstraße wieder für den ICE Züge - allerdings in einem ganz geöffnet werden. Ein bequemer anderen Umfeld, als Mitte der und moderner Fernverkehrszug Neunziger Jahre noch existent. So richtet sich die ganze öffent- ist für die Region Rheinland-Pfalz Während bundesweit ganze Re- liche Aufmerksamkeit auf diese und Saarland somit dringend gionen vom Fernverkehr abge- eine verbliebene Fernverkehrs- notwendig. koppelt wurden, erhielten Kai- verbindung in der Region. Will

15 High-Tech-Rausch: Strecke nach Mannheim ausbauen.

Auf nennenswerte Steigerungen In Richtung Mannheim ist durch rung des Hochgeschwindigkeits- der Fahrgastzahlen kommt man den Wegfall der beiden ICE-Hal- verkehrs). jedoch nur, wenn zwei Faktoren testellen der werktägliche Pend- erfüllt werden: Zum einen muss lerverkehr in den Wirtschafts- Viele Menschen bewerten die die Anbindung an den Nahverkehr raum Ludwigshafen/Mannheim Bahn trotz Sparangebote als optimiert werden. Derzeit passen entfallen. Pendler, die in der zu teuer. die Anschlüsse noch nicht so, wie Vergangenheit Fernverkehrszüge es die Fahrgäste erwarten. Zum benutzt haben, sind kaum in den anderen muss die Auslassung gut entwickelten S-Bahn-Verkehr Der Wegfall der InterRegios und der ICE-Halte in Neustadt/Wein- umgestiegen. Grund dafür waren das Ausdünnen der IC/EC-Flotte straße und Homburg/Saar rück- weniger die Reisezeiten, sondern konnten weder durch zusätzliche gängig gemacht werden. der Verlust an Komfort (am Bahn- ICE-Angebote (siehe deutlich hö- hof: Parkgebühren und im Zug: here Fahrpreise), noch durch ei- Gerade in Homburg/Saar stie- keine Tische zum Arbeiten, keine nen attraktiven Nahverkehr aus- gen zu Zeiten des regelmäßigen Verpflegung). Diese Pendler nut- geglichen werden. ICE/IC-Verkehrs rund 50 Prozent zen nun mehrheitlich den priva- aller Reisenden aus dem Saar- ten PKW, weil sie weitere Wege Viele Menschen bewerten die land in die Züge. Menschen aus zum nächsten ICE-Halt haben Bahn trotz Sparangeboten als Blieskastel, Neunkirchen und und dann gleich mit dem Auto zu teuer und viele Mittel- und St. Ingbert, aber auch aus Wald- „durchfahren“. Unterzentren sind seit Jahren mohr und Zweibrücken nutzten vom Fernverkehr abgeschnitten. den ICE-Bahnhof. Diese Reisen- Die Entwicklung der Fernver- Davon sind auch Berufspendler den müssen nun viel weiter nach kehrstrecke Saarbrücken - Mann- betroffen, die zunehmend auch Kaiserslautern oder Saarbrücken heim zeigt exemplarisch die deutlich über 50 km pro Tag und fahren. Neben dieser Reisezeit- Spanne zwischen verkehrspoliti- Fahrtrichtung zurücklegen müs- verlängerung stehen auch höhe- schem Anspruch (Stichworte Kli- sen und für die die Benutzung re Kosten durch weitere Entfer- mawandel, mehr Verkehr auf die einer konventionellen S-Bahn un- nungen und Parkgebühren auf Schiene) und der verkehrspoliti- zumutbar ist. der Sollseite. schen Realität (einseitige Förde-

Bürgerbüro Saarlouis Bürgerbüro Völklingen Abgeordnetenbüro von Abgeordnetenbüro von Silberherzstr. 15 Bismarckstr. 22 Thomas Lutze in Berlin: Yvonne Ploetz in Berlin: 66740 Saarlouis 66333 Völklingen Deutscher Deutscher Bundestag Tel.: 0 68 31 - 48 8 96 01 Tel.: 0 68 98 - 91 2 22 68 Platz der Republik 1 Platz der Republik thomas.lutze.wk04@ yvonne.ploetz@ 11011 Berlin 11011 Berlin wk.bundestag.de wk.bundestag.de Tel.: 0 30 - 22 77 24 77 Tel.: 0 30 - 22 77 29 92 [email protected] yvonne.ploetz.ma01@ Bürgerbüro Neunkirchen Bürgerbüro Blieskastel bundestag.de Steinwaldstr. 96 Kardinal-Wendel-Str. 9 66538 Neunkirchen 66440 Blieskastel Im Internet: www.saarlinke-bundestag.de Tel.: 0 68 21 - 9 43 20 01 [email protected]

16 Abzocker: Gesundheit ist keine Ware.

Wenn konservative Politiker über Gleichheit sprechen, dann mei- nen sie nicht immer Gerechtig- keit. Aber schöne Worte können das Gewollte nett verkleiden, wie zum Beispiel die Kopfpauschale. Klingt doch gut, wenn jeder das Gleiche in eine Kasse einzahlt. Ganz egal, ob Mann oder Frau, ob jung oder alt. Schnell ist ver- gessen, dass Frau M. (37 Jahre, alleinerziehend, zwei Kinder, 400-Euro-Mitarbeiterin im Einzel- handel) beispielsweise nur 1300 Euro Einkommen hat und Herr T. (35 Jahre, Single, Unterneh- mensberater) auf locker 5.000 Euro kommt. Ist es wirklich ge- recht, wenn Frau M. und Herr T. © Udo Kroener | www.fotolia.de die gleichen Beiträge zahlen? kommen neue Vorschläge aus derung nach einer deutlichen Abschied von der solidari- seinem Ministerium, wie eine Anhebung der Beitragsbemes- schen Krankenversicherung? Kopfpauschale aussehen könn- sungsgrenzen. Hinter diesem te. Mal sind es 140 Euro für alle, umständlichen Begriff steht der Nach Ansicht der Linken nicht. mal ist es ein Extrabeitrag von Fakt, dass ab einer bestimm- Schon vor Jahren, unter Rot- 30 Euro. Immer neue Vorschläge ten Obergrenze der Beitrag zur Grün, wurde das Prinzip der so- verunsichern die Bevölkerung, Krankenkasse nicht mehr an- lidarischen Krankenversicherung täuschen aber nicht hinweg dar- steigt. Utopisch? Nein, in Län- aufgekündigt. Die Beiträge der über, dass die auf Solidarität auf- dern wie der Schweiz geht das Arbeitgeber wurden eingefroren. gebaute Krankenversicherung problemlos. Das heißt: Mögliche Beitragsstei- zerschlagen werden soll. gerungen sollten ausschließlich Aktuell hat DIE LINKE zu zu Lasten der Versicherten ge- Immer neue Vorschläge ver- einer bundesweiten Kampa- hen. Mit der Praxisgebühr von unsichern die Bevölkerung gne gegen die konservativen zehn Euro wurden ebenfalls die Reformbestrebungen aufge- Patienten einseitig belastet. DIE LINKE fordert, dass alle Bür- gerinnen und Bürger Mitglied rufen. Infos und Material dazu gibt es in der Saarbrücker Nun versucht ein jung-dynami- der gesetzlichen Krankenversi- Landesgeschäftsstelle der scher Gesundheitsminister (Herr cherung sein müssen, ganz egal Linken oder im Internet unter: Rösler, FDP) die gesetzliche welchen Beruf sie ausüben und www.die-linke.de/politik/the- Krankenversicherung endgültig welches Einkommen sie haben. men/gesundheitskampagne in den Bereich der Geschichte Dadurch käme ebenso Geld in zu verbannen. Fast wöchentlich die Kasse(n) wie bei der For-

17 Heißer Herbst: Der Protest muss auf die Straße.

Für den Herbst sind zahlreiche Das Gegenkonzept der Linken sen werden. Spekulationen sind 11.09. - Links und Aktionen gegen das „Sparpa- lautet: zu unterbinden. Das Bankge- Lyoner - Kulturveran- staltung mit Gerhardt ket“ der Bundesregierung ge- schäft ist auf das Einlagen- und Bungert, Bildstock, plant. DIE LINKE steht damit an Stärkung der Binnennachfra- Kreditgeschäft zurückzuführen. Rechtschutzsaal, der Seite der Gewerkschaften ge durch Maßnahmen zur Stei- ab 19 Uhr und all derjenigen, die das Kür- gerung der Kaufkraft und des Reiche besteuern durch die 18.09. - Demo gegen zungspaket der Bundesregie- privaten Konsums sowie durch Einführung einer Millionärs- AKW Cattenom im Dreiländereck, Perl/ rung ablehnen und somit den Ausweitung der öffentlichen steuer, d.h. die Besteuerung Schengen/Apach, sozialen Kahlschlag verhindern Ausgaben. Notwendig ist die von fünf Prozent auf den Teil 15 Uhr wollen. Proteste gibt es europa- Einführung eines gesetzlichen des Vermögens, der eine Milli- 19.09. - Programm- weit. Unter dem Motto „Nein zu Mindestlohns in Höhe von zehn on Euro übersteigt. DIE LINKE konvent Saar, vorauss. Dillingen, 10-16 Uhr Sparmaßnahmen. Vorrang für Euro. Darüber hinaus muss das fordert die Rücknahme der Beschäftigung und Wachstum!“ Arbeitslosengeld II auf 500 Euro Steuermäßigungen im Ho- 22.09. - Vortrag: „Die unternehmerische findet am 29. September 2010 sowie die Renten um vier Pro- tel- und Gaststättengewer- Hochschule und der ein vom Europäischen Gewerk- zent angehoben werden. be. Notwendig sind weiter eine Bildungsstreik“, Sbr., Peter-Imandt-Ges., schaftsbund ausgerufener Akti- Finanztransaktionssteuer und Futterstr. 17/19, onstag statt. Wir wollen dies mit Schaffung öffentlicher Ar- eine Bankenabgabe. Würden 18 Uhr Aktionen gegen den von Brüssel beitsplätze insbesondere im die gesamten Steuervorschläge 22.09. - Podiumsdis- geplanten vorzeitigen Ausstieg Bildungsbereich und Gesund- der Linken einschließlich Anhe- kussion zum Sozial- aus dem Kohlebergbau verbin- heitswesen. Gleichzeitig gilt es, bung des Spitzensteuersatzes, pass u.a. mit Klaus Ernst, Saarbrücken, den. Denn würde der Ausstieg den sozial-ökologischen Umbau Erhöhung der Erbschaftssteuer Schlosskeller, 18 Uhr aus der Kohle bereits 2014 er- voranzutreiben. Dazu sind In- und der stärkeren Besteuerung 25.09. - Spätsommer- folgen, würde dies den Verlust vestitionen in den Ausbau der von Unternehmen und Konzer- fest Ov Großrosseln, des Arbeitsplatzes für zahlreiche Infrastruktur ebenso notwendig nen realisiert, so wären Mehr- Dorf im Warndt, im Schützenhaus Forst- saarländische Bergleuten bedeu- wie eine aktiv gestaltende In- einnahmen von 160 Milliarden str., 14 Uhr ten. dustriepolitik mit Ziel der Um- Euro möglich. 29.09. - Gewerk- stellung auf neue, ökologische schaftsdemonstration Das „Sparpaket“ der Bundesre- Produkte. in Brüssel, Abfahrt Sbr., Hafenstr./Ar- gierung führt zu keiner Sanie- beitsamt, 7 Uhr rung der öffentlichen Haushalte, Bekämpfung der Eurokrise 9.10. - Oktoberfest Ov sondern vertieft die gesellschaft- nicht durch Kürzungen bei den Heusweiler, Dilsburg, liche Spaltung im Lande. Anstatt Leistungen für Arbeitnehmer, Naturfreundehaus, ab Rentner und Arbeitslose, son- 15 Uhr hohe Einkommen zu belasten und große Vermögen zu besteu- dern durch eine koordinierte 20.10. - Vortrag: ern, werden diejenigen zur Kas- Wirtschaftspolitik in Europa, die „Studiengehalt als Al- ternative. Modelle der se gebeten, die ohnehin wenig mittels öffentlicher Ausgaben Studienfinanzierung“, haben. So sollen 30 Milliarden die Konjunktur ankurbelt, Mas- Sbr., Peter-Imandt- Ges., Futterstr. 17/19, Euro bei Sozialleistungen gekürzt seneinkommen stärkt und eine 18 Uhr werden, besonders bei Hartz IV- nachhaltige wirtschaftliche Ent- 7.11. Landesparteitag, Empfängern. Mit einer solchen wicklung zum Ziel hat. SLS Vereinshaus Frau- Politik wird der fatale Umvertei- lautern, 14 Uhr lungskurs von unten nach oben Regulierung der Finanzmärk- fortgesetzt. te. Das Casino muss geschlos-

18 Einladung: Linke Politik im Saarland.

Fast ein Jahr ist es nun her, als Debatte um das neue Grund- Eintrittserklärung DIE LINKE an der Saar große satzprogramm der Bundespar- Wahlerfolge eingefahren hat. tei im Mittelpunkt. Außerdem Hiermit erkläre ich Sowohl bei der Landtagswahl im stehen Nachwahlen zum Lan- August 2009, als auch bei der desvorstand auf der Tagesord- Vorname, Name darauf folgenden Bundestags- nung. Nach den Sommerferien meinen Eintritt in die Partei DIE LINKE, Mitglied der Europäischen LIN- KEN (EL). Ich bekenne mich zu den Grundsätzen des Programms der wahl erreichte die Partei rund wird die Landespartei ihre politi- Partei DIE LINKE, erkenne die Bundessatzung an und bin nicht Mit- 21,3 Prozent. Nun vertreten sche Arbeit auf den Widerstand glied einer anderen Partei im Sinne des Parteiengesetzes. elf Linke die Partei im Landtag gegen die Sparpakete der Lan- und zwei im Deutschen Bundes- des- und Bundesregierungen Geburtsdatum, Beruf tag. Bereits im Frühjahr 2009 konzentrieren. Des Weiteren schaffte es die Partei, bei der stehen die Debatte um eine so- Straße, Hausnummer Kommunalwahl in 48 der 52 zial-gerechte Gesundheitspolitik Kommunen eigene Listen aufzu- und der Diskurs um das neue PLZ, Ort stellen. Mit einem durchschnitt- Parteiprogramm im Mittelpunkt lichen Ergebnis von rund 12 der politischen Arbeit. Telefon, E-Mail Prozent gelang es, in fast allen Die Angaben dienen der Nachweisführung und der statistischen Aus- Städten und Gemeinden sowie Mitmachen lohnt sich wertung der Mitgliederentwicklung sowie der Verbesserung Kommu- in allen sechs Kreistagen eigene nikation. Sie werden im Parteivorstand. en Landesverbänden und in Fraktionen aufzustellen. Rund Alles das ist nur möglich, weil den Gliederungen der Partei DIE LINKE entsprechend den Bestimmun- gen des Datenschutzgesetzes (BDSG) gespeichert, verarbeitet, über- 230 Kommunalpolitikerinnen sich DIE LINKE an der Saar auf mittelt und aufbewahrt. und -politiker geben der Partei seine aktiven Mitglieder in den vor Ort ein Gesicht. Orts- und Kreisverbänden ver- Einzugsermächtigung lassen kann. Auch wenn eine Mit dieser Einzugsermächtigung ist der Parteivorstand der Partei DIE Debatte um Grundsatz- junge Partei immer mal wieder LINKE/der Landesvorstand der Partei DIE LINKE Saar bis auf Widerruf programm in die Schlagzeilen gerät, stimmt berechtigt meinen ab fälligen Beitrag in Höhe von Euro und meinen Jahresmitgliedsbeitrag (Mindes- die Grundrichtung ohne Zweifel. beitrag 6 Euro für die Partei der Europäischen LINKEN (EL) jeweils im Aber auch der Landesverband Zwar stehen bis 2013 keine lan- Monat Mai in Höhe von Euro von meinem unten- ist ordentlich aufgestellt. Ein desweiten Wahlen an, so kann stehenden Konto abzubuchen. 17-köpfiger Landesvorstand mit diese erfolgreiche Arbeit nur dem Vorsitzenden Rolf Linsler dann weiterentwickelt werden, leitet die politische Arbeit im wenn interessierte Bürgerinnen Name und Ort des Geldinstituts Saarland. In allen sechs Land- und Bürgen bei der Linken mit- kreisen sind Kreisvorstände machen, sie aktiv unterstützen Bankleitzahl/Konto-Nr. gewählt und die meisten Städte und Mitglied werden. Informa- und Gemeinden haben eigene tionen dazu gibt es im Internet Ortsverbandsstrukturen. Inhalt- unter www.dielinke-saar.de, Ort/Datum, Unterschrift lich arbeiten knapp 20 Landes- in der Saarbrücker Landesge- arbeitsgemeinschaften an sehr schäftsstelle (06 81/5 17 75) Bitte abgeben oder per Post an: unterschiedlichen Themen. oder in einen der zahlreichen DIE LINKE Saar, Dudweilerstr. 51, 66111 Saarbrücken Der nächste Landesparteitag Bürgerbüros vor Ort. Also: Nur Tel.: 06 81 / 5 17 75, Fax: 06 81 / 5 17 97 findet am 7. November 2010 in Mut, meckern kann jeder - mit- E-Mail: [email protected] Saarlouis statt. Hier steht die machen lohnt sich. www.dielinke-saar.de

19 Fußball: Erfolgreich geht anders.

Normalerweise gibt es bei sowas Ein spendabler Alleinherrscher, der lide, professionelle Vereinsführung, Jubel ohne Ende. Ein Verein steigt den Daumen hoch oder runter macht. ein schickes Stadion und das notwen- zweimal hintereinander auf: ok, von Viele Traditionsvereine sind mit Herrn dige Kleingeld von zahlreichen Spon- der fünften in die Dritte Liga. Aber Krömel aufgestiegen oder unterge- soren. Bis auf das erste hat Saarbrü- immerhin. gangen. Nicht so der FCS, der hat cken nichts davon. Aber „Liebe kennt

Eigentlich ist man es an der Saar gewohnt, dass der FCS ganz oben mitspielt, zumindest fast ganz oben. Also mindestens zweite Liga. Egal, im richtigen Fußballgeschäft eben. Doch während in Kaiserslautern, auf St. Pauli, in Freiburg oder Hoffenheim wacker gegrätscht wird, wenn die Großen aus München, Schalke oder Bremen kommen, ist man hierzulande bescheidener. Bescheiden vor allem bei der Unterstützung.

Ok, nicht jeder an der Saar ist Fan vom FCS. Aber in den Ludwigpark sollen auch nicht eine Millionen Saar- länder pilgern. 20 - 30.000 täten es auch. Es war zumindest früher so, als die Bayern… . Heute kommt wenigs- tens wieder Braunschweig und Offen- bach und nicht mehr Waldalgesheim und Hauenstein wie vor zwei Jahren.

Aber die Öffentlichkeit nimmt kaum Kenntnis vom kleinen Erfolg. Die Po- litik? In die Kamera grinsen, wenn ein Spiel gewonnen wurde, kein Problem. Händeschütteln im SR, auch gut. Aber dann? Und die Sponsoren? Oster- mann. Der Pate von der Saar hat auch den FC im Griff. Gut, er blieb auch, als in Hauenstein gekickt werden muss- te. Doch irgendwohin müssen ja sei- ne Millionen. Schließlich kann man nicht alles den Saar-Grünen spenden. © Andrzej Tokarski | www.fotolia.de Der FC Ostermann hat an der Saar al- les im Griff. Die Folge ist, dass ande- seinen Ostermann, seine Provinzpo- keine Liga“, und so leidet man weiter re Sponsoren Mangelware sind. Eine litiker mit Fanschal und ein Stadion, und drückt St. Pauli und dem FCK die gesunde Vereinsführung sieht anders dass schon bald wieder schön wird Daumen. aus. Bundesweit hatten viele Vereine vor lauter Alter. Der Profifußball hat Schade eigentlich. das „KinoWelt“-Syndrom. Gesetze: Viele treue Fans, eine so-