Tauchaer Amtsblatt

32. Jahrgang Nr. 06 . Postwurfsendung . . Postwurfsendung . 1. Juni 2021

Internet: www..de

150 Jahre Freiwillige Feuerwehr Taucha

150 Jahre unserer Freizeit für Ihre Sicherheit zum Wohle unserer Stadt. Seiten 2 – 10 365 Tage im Jahr, 24 Stunden am Tag, ob Sonn- oder Feiertag. Amtsblatt Eure Freiwillige Feuerwehr ist immer einsatzbereit. Seite 12 Anzeigen Parteien

Seite 19 Glückwünsche

Seiten 11, 13, 15, 17, 19, 21, 22 Veranstaltungen/ Vereine/Kirchen/Kitas/ Schulen

Seite 23 Notrufnummern

Seiten 12, 14, 16, 18, 20, 23, 24 Tauchaer Wirtschaft

Feuerlöschübung am Tauchaer Rathaus – Fotografie ca. 1936 – Archiv Feuerwehr

Oskar Breitenborn * 02.12.1843 in Taucha – † 02.05.1915 Gründer der Freiwilligen Feuerwehr Taucha ~ 01.06.1871 ~

Grußwort des Bürgermeisters Tobias Meier zum Jubiläum  Seite 3 Seite 2 AUS DER REDAKTION 1. Juni 2021 Tauchaer Stadtanzeiger

Eine dritte neue Grundschule entsteht in Taucha

Der Stadtrat der Stadt Taucha beschloss in seiner Sitzung am Erreichbarkeit: 15.04.2021 die Gründung einer weiteren (dritten) Grundschule in derzeit über die Regenbogenschule: Tel: (03 42 98) 35 29 0, der Stadt Taucha zum 01.08.2021. Die dritte Grundschule wird zum Fax: (03 42 98) 35 29 15 01.08.2021 gegründet und ist ab ihrer Einrichtung eigenständig. Sie wird zu Beginn am Standort der Regenbogenschule in der Rudolf- Schulleitung: Breitscheid-Straße 1 geführt, mit voraussichtlich zwei Klassen. Frau Theil-Schulze (bis zur Einstellung einer Schulleitung für die Zum Schuljahr 2022/23 erfolgt dann der Umzug an den Interims- Grundschule 3 in Personalunion mit der Regenbogenschule) standort Dewitzer Straße 54 mit voraussichtlich vier Klassen, wo die Schule bis 2025/26 zweizügig aufwächst. Zum Schuljahr 2025/26 Zügigkeit (Klassen pro Jahrgang): erfolgt voraussichtlich der finale Umzug an den neuen Stamm- Zweizügig (d. h. zwei Klassen pro Jahrgang) Standort Friedrich-Ebert-Straße 18, in das neu errichtete Gebäu- de. Ab dem Schuljahr 2025/26 ist dann dort ein dreizügiger Betrieb Hortbetrieb: vorgesehen. 2021/22 Betreuung durch den Hort Tauchsches Spielhaus, zum Schuljahresbeginn 2022/23 Gründung eines eigenständigen Hortes Hier noch einige wichtige Fakten zur neuen Grundschule: an der Dewitzer Str. 54

Name der Schule: Grundschule 3 (bis zur Vergabe eines endgültigen Namens)

Schuljahr: voraussichtlicher Standort:

2021/22 Rudolf-Breitscheid-Straße 1, 04425 Taucha 2022/23 Dewitzer Straße 54, 04425 Taucha 2023/24 Dewitzer Straße 54, 04425 Taucha 2024/25 Dewitzer Straße 54, 04425 Taucha 2025/26 Friedrich-Ebert-Straße 18, 04425 Taucha

Gründung der Einrichtung: ab 01.08.2021 eigenständige Schule Erweiterungsbau Regenbogengrundschule

Stadtrundgang: Städtebauliches Entwicklungskonzept

Taucha hat in den letzten Monaten zusammen mit der Deutschen Mit einem virtuellen Rundgang möchten wir Sie darüber informie- Stadt- und Grundstücksentwicklungsgesellschaft ein städtebau- ren, wie das Konzept entstand, welche Ziele es verfolgt und welche liches Entwicklungskonzept für die zentrale Kernstadt erarbeitet. Maßnahmen, im Rahmen der beantragten Förderung, in den kom- Ziel ist es, mit diesem Konzept als Grundlage, Fördermittel für not- menden Jahren umgesetzt werden sollen. wendige Maßnahmen in der zentralen Kernstadt zu erhalten. Dafür –––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– wurde Anfang März ein Förderantrag über 6,7 Millionen Euro bei Hier geht es zum Stadtrundgang: https://t1p.de/7ul6 der Sächsischen Aufbaubank im Städtebauförderprogramm LZP - –––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– Lebendige Zentren gestellt. Mit einer Information zur erfolgreichen Städtebauliches Entwicklungskonzept für die zentrale Kernstadt Programmaufnahme wird im 3. Quartal 2021 gerechnet. als Download (PDF): https://t1p.de/ld8d 1. Juni 2021 Tauchaer Stadtanzeiger AMTSBLATT Seite 3

Grußwort des Bürgermeisters Tobias Meier zum Jubiläum „150 Jahre Freiwillige Feuerwehr Taucha“ Liebe Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen bringen höchsten Engagements kann unser aller Dank gar nicht groß Feuerwehr Taucha, genug ausfallen: Herzlichen Dank postum an die Gründungsmit- glieder um Oskar Breitenborn, alle Wehrleiter sowie Kameradinnen dass wir uns in unserer Stadt sicher fühlen können, ist im Bereich und Kameraden, seit dem Jahr 1871. Herzlichen Dank an alle Aktiven Ihrer ehrenamtlichen Aufgaben seit 150 Jahren Ihr Verdienst. Das Er- der Einsatzabteilung, sowie den Kameradinnen und Kameraden der gebnis jahrzehntelanger Arbeit und konsequenter Fortentwicklung. Frauen-, Alters- sowie Ehrenabteilung. Sie Denn Einsatz allein ist es nicht, es gehören Können und Wissen seit alle sind Ansporn für unsere Kinder und vielen Jahren untrennbar zum Brand- und Katastrophenschutz. Und Jugendlichen, um sie für die Feuerwehr die Aufgaben werden immer komplexer. Die Bürgerinnen und Bürger zu begeistern. Damit auch in Zukunft in der Stadt Taucha sind stolz auf ihre Feuerwehr und auch Sie können Taucha und der Heimatregion die Men- wahrhaftig stolz darauf sein, auf das, was Sie zu jeder Zeit leisten. schen und Tiere, das Hab und Gut, sowie Und so ist es für den Stadtrat, für mich persönlich, als Bürgermeister die Umwelt geschützt werden. und für die Stadtverwaltung eines vollkommen klar: Für die unzäh- ligen Stunden im Einsatz und in der Übung, für das Eingehen hoher Risiken, für das Erfüllen gesellschaftlicher Aufgaben und für das Ein- LÖSCHEN – BERGEN – RETTEN – SCHÜTZEN

Bundesfreiwilligendienst im Museum und Stadtbibliothek Taucha (w/m/d) Die Stadtbibliothek und das Museum sind kulturelle Einrichtungen • Erstattung der Reisekosten zu Seminaren der Stadt Taucha mit langjähriger Tradition. Seit 1842 gibt es die • Gesundheitsmanagement (z. B. frisches Obst, Massagen, Teilnah- Leihbibliothek und im Jahre 1933 wurde das Museum der Öffent- me an Seminaren) lichkeit übergeben. • Ein qualifiziertes Zeugnis nach Ablauf des Jahres • Eine fundierte fachliche Anleitung Zur Unterstützung im Museum sowie der Stadtbibliothek suchen • Einen Bibliotheksausweis wir ab dem 1. September 2021 einen Bundesfreiwilligen (m/w/d) • Kostenloser Zutritt für das Parthebad in Vollzeit, befristet bis zum 31.08. 2022. Schwerbehinderte Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt Ihr Aufgabengebiet im Heimatmuseum: berücksichtigt. • Dokumentation von Sammlungen, Datenerfassung und entspre- Die zu besetzende Stelle ist für Menschen jeden Geschlechts in chende Archivierung gleicher Weise geeignet. • Unterstützung bei dem Auf- bzw. Umbau von Ausstellungen • Unterstützung bei der museumspädagogischen Arbeit (u. a. Pro- Haben wir Ihr Interesse geweckt? jekte der Schulen, kleine Führungen) Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte, bevor- • Unterstützung bei Projekten des Stadtmuseums selbst, z. B. im zugt in elektronischer Form, bis zum 31.07.2021 Rahmen von Sonderausstellungen, Brauchtumspflege an [email protected].

Ihr Aufgabengebiet in der Stadtbibliothek: Postalische Bewerbungen senden Sie bitte mit dem Kennwort: • Unterstützung im Ausleihbereich unter Anwendung der Biblio- Bundesfreiwilligendienst Taucha an folgende Adresse: Stadtverwal- thekssoftware tung Taucha, z.Hd. Frau Oelke, Schloßstraße 13, 04425 Taucha • Rückstellen der Medien, Ordnungsarbeiten • Unterstützung bei Veranstaltungen, u. a. Lesungen für Erwach- Vorsorglich weisen wir darauf hin, dass keine Kostenerstattung im sene und Kinder, Buchsommer, Projekte zum Schulanfang Zusammenhang mit einem Vorstellungsgespräch erfolgt. Bewer- • Unterstützung bei der Zusammenarbeit mit Kindergärten und bungsunterlagen können zurückgesandt werden, wenn ihnen ein Schulen frankierter Rückumschlag beiliegt. Bei Verzicht werden die Unterla- gen nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens datenschutzgerecht Unser Anforderungsprofil: vernichtet. • Gute Kommunikationsfähigkeit • Ein gepflegtes Erscheinungsbild Hinweise zum Datenschutz • Die Bereitschaft, sich in Computerprogramme einzuarbeiten Mit der Abgabe der Bewerbung willigt der Bewerber (m/w/d) in die • Ein hohes Maß an Freundlichkeit im Umgang mit Kunden/Besuchern Speicherung der personenbezogenen Daten während des Bewer- • Lernbereitschaft bungsverfahrens ein. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist § 11 Abs. 1 Sächsisches Datenschutzdurchführungsgesetz i. V. mit Wir bieten: der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Das Einverständnis • Monatliches Taschengeld von 250 Euro bei Vollzeit 40 Stunden kann jederzeit widerrufen werden. Informationen zum Datenschutz • 30 Tage Urlaub unter: https://taucha.de/datenschutzerklaerung/

Mit musikalischer Unterhaltung vom Musica St. Moritz e.V. Auch das PIMO (Partheland-Infomobil) vom Zweckverband Parthenaue ist wieder mit dabei. Es gibt frische Waffeln, Apfelsaft und für die Großen auch Wir laden Sie und euch ganz herzlich zu unserem nächsten Kaffee. Kinderflohmarkt ein! Anmeldung Kinderflohmarkt bis 10.06. unter: 034298 / 70 142 Wann: Samstag, 12. Juni 2021 Weitere Termine: 10.07., 14.08. und 11.09.2021 Uhrzeit: 09:00 Uhr – 12:00 Uhr Eine Initiative der Stadt Taucha und des Fördervereins Grund- Wo: Marktplatz in Taucha schule Am Park e. V. Seite 4 AMTSBLATT 1. Juni 2021 Tauchaer Stadtanzeiger

Öffentliche Bekanntmachung EINLADUNG EINLADUNG zur 36. Sitzung des Verwaltungsausschusses zur 37. Sitzung des Verwaltungsausschusses der Stadt Taucha der Stadt Taucha Am Montag, 14. Juni 2021, 17:00 Uhr, findet in derSporthalle der Am Montag, 28. Juni 2021, 17:00 Uhr, findet in derSporthalle der Oberschule Taucha, Friedrich-Engels-Straße 19, in 04425 Taucha, Oberschule Taucha, Friedrich-Engels-Straße 19, in 04425 Taucha, die 36. Sitzung des Verwaltungsausschusses der Stadt Taucha statt. die 37. Sitzung des Verwaltungsausschusses der Stadt Taucha statt. Die Tagesordnung der Sitzung wird ortsüblich an den jeweiligen Die Tagesordnung der Sitzung wird ortsüblich an den jeweiligen Bekanntmachungstafeln und auf der Homepage www.taucha.de Bekanntmachungstafeln und auf der Homepage www.taucha.de bekannt gegeben. bekannt gegeben. Tobias Meier, Bürgermeister Tobias Meier, Bürgermeister

Hinweis: Die geringe Platzkapazität lässt nur eine beschränkte Teilnahme von Bürgerinnen und Bürgern zu. Bitte haben Sie dafür Verständnis. Das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung ist nach aktuellem Stand der Corona-Schutz-Verordnung erforderlich. Bitte achten Sie darauf.

Öffentliche Bekanntmachung Einladung zur 23. Sitzung des Stadtrates der Stadt Taucha Am Donnerstag, 17. Juni 2021, 17:00 Uhr, findet in derSporthalle der Oberschule Taucha, Friedrich-Engels-Straße 19, in 04425 Taucha, die 23. Sitzung des Stadtrates der Stadt Taucha statt. Die Tagesordnung der Sitzung wird ortsüblich an den jeweiligen Bekanntmachungstafeln und auf der Homepage www.taucha.de bekannt gegeben. Tobias Meier, Bürgermeister Hinweis: Die geringe Platzkapazität lässt nur eine beschränkte Teilnahme von Bürgerinnen und Bürgern zu. Bitte haben Sie dafür Verständnis. Das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung ist nach aktuellem Stand der Corona-Schutz-Verordnung erforderlich. Bitte achten Sie darauf.

Öffentliche Bekanntmachung Beschlüsse der 22. Stadtratssitzung am 20.05.2021 Bekanntgabe der in öffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse: Vergabe von Bauleistungen für die Aufwertung der Freiflächen um den Dorfteich Seegeritz Beschluss-Nr. 2021/052 Der Stadtrat der Stadt Taucha beschließt in seiner Sitzung am 20. Mai 2021 für den o.g. Bauauftrag den Zuschlag an Bieter 1 zu vergeben.

Regelungen zu politischen Veranstaltungen in öffentlichen Gebäuden der Stadt Taucha Beschluss-Nr. 2021/056 Der Stadtrat der Stadt Taucha beschließt in seiner Sitzung am 20.05.2021 politische Veranstaltungen in den öffentlichen Gebäuden der Stadt Taucha mit Ausnahme der Mehrzweckhalle (Geschwister-Scholl-Straße 6) und des Schlossareals (Haugwitzwinkel) ab 02.06.2021 zu verbieten. Das Verbot gilt ausdrücklich nicht für Gremiensitzungen (Stadtrat, Ausschüsse) und die Fraktionsarbeit der Stadtratsfraktionen.

Antrag gemäß § 79 SächsGemO auf außerplanmäßige Aufwendungen für das Produkt-Sachkonto 73.60.01.00 / 511101: Erstattung Elternbeiträge durch Corona-Krise Beschluss-Nr. 2021/057 Der Stadtrat der Stadt Taucha beschließt in seiner Sitzung am 20.05.2021 die außerplanmäßigen Aufwendungen für das Produkt-Sachkonto 73.60.01.00 / 511101 – Erstattung Elternbeiträge an die freien Träger durch Corona-Krise in Höhe von 150.000,00 €. Tobias Meier, Bürgermeister

Redaktionsschluss Um zukünftig eine rechtzeitige Verteilung des Tauchaer Stadtanzeigers zu gewährleisten, wird der Redaktionsschluss ab sofort auf den 13. eines Monats 12:00 Uhr festgelegt. Ist dieser Tag ein Samstag, Sonntag oder Feiertag, so tritt der Werktag davor als Redaktionsschlusstag in Kraft. Eine spätere Einsendung kann dann nicht mehr berücksichtigt werden. Wir bitten um Ihr Verständnis. 1. Juni 2021 Tauchaer Stadtanzeiger AMTSBLATT Seite 5

Satzung zur 1. Änderung der Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit (Entschädigungssatzung) vom 10.11.2016 Aufgrund des § 4 in Verbindung mit § 21 Absatz 1 und 2 der Ge- (2) Ein Zuschlag wird gewährt in Höhe von 10,00 Euro für ein meindeordnung für den Freistaat Sachsen (SächsGemO) und § 52 Wahlvorstandsmitglied bei einem Transport der Wahlkisten/ Absatz 2 des Gesetzes über die Schiedsstellen in den Gemeinden Wahlunterlagen mit eigenem Fahrzeug in Abstimmung mit der des Freistaates Sachsen und über die Anerkennung von Gütestellen Wahlbehörde. im Sinne des § 794 Abs. 1 Nr. 1 der Zivilprozessordnung (Sächsisches (3) Ehrenamtlich tätigen Personen, welche weder Mitglied in Schieds- und Gütestellengesetz – SächsSchiedsGüStG) in der jeweils Wahlorganen noch Beschäftigte der Stadt Taucha sind, die die gültigen Fassung, hat der Stadtrat der Stadt Taucha in seiner Sitzung Einrichtung für die Wahlhandlung sowie den Zugang zu den am 15.04.2021 folgende 1. Änderungssatzung beschlossen: Wahlobjekten und Wahlräumen am Wahltag sicherstellen, die Wahl- und Abstimmungsvorstände bei der ordnungsgemäßen Artikel 1 Durchführung der Wahl unterstützen oder ähnliche wesentliche Änderungen Hilfsarbeiten leisten (Hilfskräfte), wird eine Entschädigung in Höhe von 30 Euro gewährt. 1. Die Inhaltsübersicht wird um folgende Angabe ergänzt: (4) Der Vorsitzende, sein Stellvertreter und Schriftführer sowie „§ 5a Aufwandsentschädigung für Wahlhelfer" die stimmberechtigten Mitglieder der Wahlausschüsse bzw. de- ren Stellvertreter erhalten Sitzungsgelder in analoger Anwen- 2. In § 1 (Ehrenamtlich tätige Bürger) wird Anstrich 5 wie folgt ge- dung von § 4 dieser Satzung. ändert: Die Worte „berufene Wahlhelfer bei Kommunalwahlen" werden 4. § 6 (Reisekostenersatz) wird wie folgt neugefasst: ersetzt durch „berufene Wahlhelfer" „Bei Verrichtungen im Zusammenhang mit der ehrenamtlichen 3. Nach § 5 (Aufwandsentschädigung für Mitglieder des Jugend- Tätigkeit außerhalb des Stadtgebietes erhalten ehrenamtlich Tä- parlamentes) wird folgender § 5a (Aufwandsentschädigung für tige neben der Entschädigung nach § 2 Absatz 2 oder § 4 einen Wahlhelfer) eingefügt: Reisekostenersatz in entsprechender Anwendung der Bestim- mungen des Sächsischen Reisekostengesetzes (in der jeweils gül- § 5a tigen Fassung) bzw. nach speziellen Regelungen für die jeweiligen Aufwandsentschädigung für Wahlhelfer Aufgabenbereiche."

(1) Den Mitgliedern der Wahl- und Abstimmungsvorstände bei Artikel 2 Kommunal- und Parlamentswahlen sowie Volks- und Bürger- Inkrafttreten entscheiden werden Grundbeträge in folgender Höhe gewährt: Die 1. Änderungssatzung tritt nach ihrer öffentlichen Bekanntma- Betrag pro Wahltag bei verbundenen/mehreren chung zum 1. Juli 2021 in Kraft. Wahlen an einem Wahltag zusätzlich Wahlvorsteher /-in 60 EUR 10 EUR Stellvertreter /-in 50 EUR 10 EUR Schriftführer /-in 40 EUR 10 EUR Beisitzer /-in 35 EUR 10 EUR Taucha, 15.04.2021 Tobias Meier, Bürgermeister

Die Stadt Taucha sagt DANKESCHÖN!

Aus einem traurigen Anlass, aber für eine ewige liebevolle Er- Eine weitere Baumspende, in Form einer Japanische Nel- innerung wurde zum Gedenken an Herrn Christoph Kleinfeld kenkirsche (Prunus serrulata 'Kanzan'), für die Parkanlage eine wunderschöne Rotbuche in unserer Parkanlage „Schöp- „Schöppenteiche“ gab es im Monat April durch die Firma penteiche“ gepflanzt. Schicketanz & Lajosfalvi GbR. Der Anlass war das 30. Fir- Möge der Baum sich tief verwurzeln, in den Himmel wachsen menjubiläum, zu dem wir als Stadt Taucha nochmals herzlich und seinen Spendern schöne Erinnerungen, Glück und Freude gratulieren. Vielen Dank für die tolle Idee, Willi Schicketanz! schenken! Seite 6 AMTSBLATT 1. Juni 2021 Tauchaer Stadtanzeiger

Satzung zur 1. Änderung der Satzung über die Erhebung von Elternbeiträgen und weiteren Entgelten für die Betreuung von Kindern in Kindertageseinrichtungen (Kinderkrippen, Kindergärten, Horte, Kindertagespflege) in der Stadt Taucha (Eltern- beitragssatzung) vom 11.10.2018 Aufgrund des § 4 der Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen (2) Wird im Betreuungsvertrag eine kürzere bzw. längere als die in (SächsGemO), der §§ 2 und 9 Sächsisches Kommunalabgabenge- Abs. 1 genannte Betreuungsdauer vereinbart, berechnet sich der setz (SächsKAG) sowie des Sächsischen Gesetzes zur Förderung von Elternbeitrag anteilig im Verhältnis der vereinbarten Betreuungszeit Kindern in Tageseinrichtungen (SächsKitaG) in der jeweils gültigen zur Betreuungszeit nach Abs. 1. Fassung, hat der Stadtrat der Stadt Taucha in seiner Sitzung am (3) Für Alleinerziehende ermäßigt sich der Elternbeitrag um 10 %. 15.04.2021 folgende 1. Änderungssatzung beschlossen: (4) Für Eltern mit mehreren Kindern, die gleichzeitig eine Kinderta- geseinrichtung besuchen oder in Kindertagespflege betreut werden, Artikel 1 ermäßigt sich der nach Abs. 1 und 2 gebildete Elternbeitrag wie Änderungen folgt: 1. Die Anlage 1 zu § 4 der Elternbeitragssatzung für Kindertagesein- richtungen und Kindertagespflege vom 11.10.2018 wird durch die 2. Zählkind um 40 Anlage 1 zu § 4 der Elternbeitragssatzung für Kindertageseinrich- 3. Zählkind um 80 tungen und Kindertagespflege vom 15.04.2021 ersetzt. 2. Die Anlage 2 zu § 4 der Elternbeitragssatzung für Kindertagesein- Ab dem 4. Zählkind werden keine monatlichen Elternbeiträge er- richtungen und Kindertagespflege vom 11.10.2018 wird durch die hoben. Anlage 2 zu § 4 der Elternbeitragssatzung für Kindertageseinrich- (5) Für Gastkinder werden Elternbeiträge entsprechend Absatz 1 tungen und Kindertagespflege vom 15.04.2021 ersetzt. und 2 erhoben. Gastkinder sind Kinder, die in Ausnahmefällen für eine tageweise Artikel 2 Betreuung einen Gastplatz in Kindertageseinrichtungen in Anspruch Inkrafttreten nehmen, wenn in der Einrichtung freie Plätze bestehen und dadurch Die 1. Änderungssatzung tritt nach ihrer Bekanntmachung zum kein zusätzlicher Personalbedarf im Sinne von § 12 Abs. 2 SächsKitaG 1. Juli 2021 in Kraft. entsteht. Auch Kinder, die Freizeitangebote des Hortes zeitweilig nutzen wol- len, sind Gastkinder. (6) Wird die vertraglich vereinbarte Betreuungsdauer innerhalb Taucha, 15.04.2021 Tobias Meier, Bürgermeister der Öffnungszeit der Einrichtung überschritten, werden weitere Entgelte nach folgenden Maßgaben erhoben: Anlage l zu § 4 der Elternbeitragssatzung für Kindertageseinrich- 1. für die Betreuung als Kinderkrippenkind für jede weitere Stunde tungen und Kindertagespflege vom 15.04.2021 ein weiteres Entgelt von 5,59 Euro 2. für die Betreuung als Kindergartenkind für jede weitere Stunde (1) Der Elternbeitrag beträgt ein weiteres Entgelt von 2,33 Euro 1. bei der Betreuung als Kinderkrippenkind gemäß § 1 Abs. 2 Sächs- 3. für die Betreuung als Hortkind für jede weitere Stunde ein wei- KitaG für die Betreuungszeit von täglich 9 Stunden 228,00 Euro pro teres Entgelt von 2,12 Euro Monat, Weitere Entgelte werden nur erhoben, wenn die vertraglich ver- 2. bei der Betreuung als Kindergartenkind gemäß § 1 Abs. 3 Sächs- einbarte Betreuungsdauer an mehr als zwei Tagen im Monat über- KitaG für die Betreuungszeit von täglich 9 Stunden 128,88 Euro schritten wurde. pro Monat, (7) Für Kinder, die nach Ablauf der Öffnungszeit der Kindertagesein- 3. bei der Betreuung als Hortkind gemäß § 1 Abs. 4 SächsKitaG für richtung noch nicht abgeholt worden sind, wird ein weiteres Entgelt die Betreuungszeit von täglich 6 Stunden 75,45 Euro pro Monat. von 20,00 Euro pro Stunde erhoben. (8) Für Kinder mit einem Betreuungsvertrag. als Hortkind mit einer Bei der Kindertagespflege wird ein Elternbeitrag erhoben für Kinder: Betreuungszeit von mindestens 6 Stunden täglich werden für die • bis zur Vollendung des 3. Lebensjahres nach Ziffer 1 und längeren Betreuungszeiten in den Schulferien von bis zu 9 Stunden • ab Vollendung des 3. Lebensjahres nach Ziffer 2 täglich keine zusätzlichen Beiträge erhoben.

Anlage 2 zu § 4 der Elternbeitragssatzung für Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege vom 15.04.2021 Elternbeiträge pro Monat Benutzungsgebühren/Elternbeiträge gem. Betreuungszeit (in Euro pro Monat)

Ab dem 4. Zählkind werden keine monatlichen Elternbeiträge erhoben. 1. Juni 2021 Tauchaer Stadtanzeiger AMTSBLATT Seite 7

Offenlegung von Ergebnissen einer Grenzbestimmung und Abmarkung nach § 17 der Durchführungsverordnung zum Sächsischen Ver- messungs- und Katastergesetz (SächsVermKatGDVO) Gemeinde Stadt Taucha Gemarkung Taucha § 17 SächsVermKatGDVO gelten die Ergebnisse der Grenzbestimmung Flurstücke: 533/2, 534, 534/6, 535/1, 535/2, 536/a, 536/e, 536/n, und Abmarkung sieben Tage nach Ablauf der Offenlegungsfrist als 536/o, 536/1, 539/f, 539/g, 540/c, 540/f, 540/i, 540/5, 540/6, 540/7, bekannt gegeben. 541/3, 541/4, 542, 542/f, 542/g, 542/h, 549/9, 549/13, 549/28, Rechtsgrundlagen: Gesetz über das amtliche Vermessungswesen und 550/1, 553/11, 553/19, 553/26, 553/27, 553/35, 554/a, 554/i, das Liegenschaftskataster im Freistaat Sachsen (Sächsisches Vermes- 554/m, 554/14, 554/24, 554/25, 554/26, 679/1, 680/1, 680/3, 680/7, sungs- und Katastergesetz – SächsVermKatG) vom 29. Januar 2008 680/10, 695, 696/5, 696/6, 696/8, 696/11, 696/14, 696/17, 730/1, (SächsGVBl. S. 138, 148) das zuletzt durch das Gesetz vom 24. Mai 838, 837/16, 839/1 2019 (SächsGVBl. S. 431) geändert worden ist, in der jeweils geltenden Fassung und der Verordnung des Sächsischen Staatsministerium des Gemarkung Graßdorf Innern zur Durchführung des Sächsischen Vermessungs– und Kata- Flurstücke: 98/e, 98/14, 98/15, 98/20, 98/21, 114 stergesetzes (Durchführungsverordnung zum Sächsischen Vermes- sungs- und Katastergesetz – SächsVermKatGDVO) vom 6. Juli 2011 An oben genannten Flurstücken wurden Flurstücksgrenzen durch (SächsGVBL. S. 271), die zuletzt durch Artikel 2 der Verordnung vom Katastervermessung bestimmt. Allen betroffenen Eigentümern und 29. Juni 2019 (SächsGVBI.S.551) geändert worden ist. Erbbauberechtigten werden die Ergebnisse der Grenzbestimmung Rechtsbehelfsbelehrung: Gegen die offen gelegten Ergebnisse der und Abmarkung durch Offenlegung bekannt gegeben. Grenzbestimmung und Abmarkung kann innerhalb eines Monats nach Die Ermächtigung zur Bekanntgabe von Verwaltungsakten auf diesem Bekanntgabe Widerspruch erhoben werden. Der Widerspruch ist bei Wege ergibt sich aus § 17 der Verordnung des Sächsischen Staatsmini- dem Öffentlich bestellten Vermessungsingenieur Hans-Peter Keller, steriums des Innern zur Durchführung des Sächsischen Vermessungs- Walter-Köhn-Straße 1d, 04356 , schriftlich oder zur Nieder- und Katastergesetzes (Durchführungsverordnung zum Sächsischen schrift zu erheben. Die Frist wird auch durch Einlegung des Wider- Vermessungs – und Katastergesetz – SächsVermKatGDVO) vom 6. Juli spruchs beim Staatsbetrieb Geobasisinformation und Vermessung 2011. Die Ergebnisse der Grenzbestimmungliegen ab dem 01.06.2021 Sachsen, Olbrichtplatz 3, 01099 gewahrt. bis einschließlich 01.07.2021 in meinen Geschäftsräumen Walter- Köhn-Straße 1d, 04356 Leipzig zu folgenden Zeiten zur Einsichtnahme gez. Dipl.-Ing. Hans-Peter Keller bereit: Montag bis Freitag von 9 bis 12 Uhr und 13 bis 16 Uhr (Wir Öffentlich bestellter Vermessungsingenieur, bitten möglichst vorab um telefonische Terminabstimmung). Gemäß Walter-Köhn-Straße 1d, 04356 Leipzig, Tel. 0341.525 579-0

Bekanntgabe von Verwaltungsakten im Zusammenhang mit einer Katastervermessung (Flurstücksteilung) durch Offenlegung – Fortführungsriss 1817, Gemarkung Taucha Der Öffentlich bestellte Vermessungsingenieur Roland Meyer bestimmt Ihnen gern unter der Telefonnummer (034298) 794 30 zur Verfügung. im Zusammenhang mit einer durchgeführten Katastervermessung ge- mäß § 16 Sächsisches Vermessungs- und Katastergesetz (Sächs-Verm- Gemäß §17 Abs. (1) Satz 5 SächsVermKatGDVO vom 27. Juni 2019, KatG) Flurstücksgrenzen des Flurstücks 84/l in der Gemarkung Taucha. gelten die Ergebnisse der Grenzbestimmung und Abmarkung ab dem Da für mehrere betroffene Eigentümer des zuvor genannten Flurstücks 09.07.2021 als bekannt gegeben. keine vollständigen Adressangaben bekannt sind, werden die Ergeb- Rechtsbehelfsbelehrung nisse der Grenzbestimmung und Abmarkung diesen Beteiligten durch Gegen die offengelegten Ergebnisse der Grenzbestimmung und Ab- Offenlegung bekannt gemacht. Die Ermächtigung zur Bekanntgabe von markung können die betroffenen Eigentümer und Erbbauberechtigten Verwaltungsakten auf diesem Wege ergibt sich aus § 17 der Verordnung innerhalb eines Monats nach dem Wirksamwerden der Bekanntgabe des Sächsischen Staatsministeriums des Innern zur Durchführung des Widerspruch einlegen. Der Widerspruch ist schriftlich oder zur Nie- Sächsischen Vermessungs- und Katastergesetzes (Durchführungsverord- derschrift beim Öffentlich bestellten Vermessungsingenieur Roland nung zum Sächsischen Vermessungs- und Katastergesetz – SächsVerm- Meyer, Wurzner Straße 22 in 04425 Taucha oder dem Staatsbetrieb für KatGDVO) vom 27. Juni 2019 in seiner aktuellen Fassung. Geobasisinformation und Vermessung Sachsen (GeoSN), Olbrichtplatz Die Ergebnisse liegen in den Geschäftsräumen des Öffentlich bestellten 3 in 01099 Dresden einzulegen. Vermessungsingenieurs Roland Meyer in 04425 Taucha, Wurzner Straße 22, vom 02.06.2021 bis zum 01.07.2021, von Montag bis Freitag jeweils Taucha, den 07.05.2021 Roland Meyer in der Zeit von 8 Uhr bis 12 Uhr und 13 Uhr bis 16 Uhr und Dienstag von Öffentlich bestellter Vermessungsingenieur 13 Uhr bis 18 Uhr zur Einsichtnahme bereit. Für Rückfragen stehen ich Wurzner Straße 22, 04425 Taucha

Einladung anlässlich des nationalen Gedenktages des 17. Juni, gedenken wir am

Donnerstag, den 17. Juni 2021 ab 14:00 Uhr an der Gedenkstätte für den 17. Juni 1953 in Taucha (Ecke Gießereistraße / Straße des 17. Juni) der Opfer des Volksaufstandes vom 17. Juni 1953. Alle Bürgerinnen und Bürger sind willkommen. Seite 8 AMTSBLATT 1. Juni 2021 Tauchaer Stadtanzeiger

Bekanntmachung zur

Widmung, Umstufung oder Einziehung öffentlicher Straßen Verfügung

1. Straßenbeschreibung 5.2 Die Verfügung nach Nummer 2 kann während der üblichen Abschnitt des öffentlichen Feld- und Waldweges Nr. 325 in Taucha, Besuchszeiten im Landratsamt , 04838 , OT Merkwitz, Teil-Flurstück 246 der Gemarkung Merkwitz Dr.-Belian-Straße 5 im Straßenbauamt eingesehen werden. 6. Rechtsbehelfsbelehrung Beschreibung des Anfangspunktes (VNK, Stat., seither-km): Gegen diesen Bescheid des Landratsamts Nordsachsen kann Knoten 4540 800a innerhalb eines Monats nach Bekanntgabe Widerspruch erhoben Gemarkungsgrenze Plaußig werden. Der Widerspruch ist schriftlich oder zur Niederschrift Gemeinde: Stadt Taucha beim Landratsamt Nordsachsen, Schlossstraße 27 in 04860 Tor- gau oder den Außenstellen Beschreibung des Endpunktes (VNK, Stat., seither-km): Knoten 4540 800; (Ende Flst. 148/15 Gemarkung Merkwitz) Fischerstraße 26, 04860 Länge: ca. 245 m Südring 17, 04860 Torgau Landkreis Nordsachsen Richard-Wagner-Straße 7a, 04509 Dr.-Belian-Straße 5, 04838 Eilenburg 2. Verfügung Friedrich-Naumann-Promenade 9, 04758 Oschatz 2.1 Die unter 1. bezeichnete bestehende Straße wird abgestuft zum beschränkt öffentlichen Weg. einzulegen. Die Schriftform kann durch die elektronische Form 2.2 Widmungsbeschränkungen: Radweg, Fußgänger frei ersetzt werden. In diesem Fall ist das elektronische Dokument mit einer qualifizierten digitalen Signatur nach dem Vertrauens- 3. Neuer Träger der Straßenbaulast (Sonderbaulast) dienstgesetz (VDG) zu versehen. Der Zugang für die elektronische Bezeichnung: Stadt Taucha Übermittlung ist über die E-Mail-Adresse [email protected] eröffnet. Es wird gebe- 4. Wirksamwerden der Verfügung ten, den Widerspruch zu begründen. 01.01.2022 Schmidt, Amtsleiter Straßenbauamt 5. Sonstiges Zuständige Behörde: Landratsamt Nordsachsen, Schlossstraße 5.1 Gründe für die Umstufung 27 in 04860 Torgau Änderung der Verkehrsbedeutung durch den Ausbau zum Rad- Aktenzeichen: 331/Te/655/200157621 weg, Fußgänger frei. Telefon: 03421-758-3324 1. Juni 2021 Tauchaer Stadtanzeiger AMTSBLATT Seite 9

Eintragungsverfügung für

das Bestandsverzeichnis der Ortsstraßen I. Genaue Bezeichnung der Straßen: Straßenlänge, der Angaben zu Straßenabschnitten und/oder der Widmungsbeschränkungen) ergeben sich aus den Entwürfen der Nr. 059 „Gerichtsweg“ Neufassung der Bestandsblätter Nr. V, VII, VIII ... des BV der GV in der Nr. 085 „Lärchenweg“ Anlage zu dieser Verfügung. Die bisherigen Bestandsblätter werden Nr. 090 „Lindengarten“ im BV gelöscht und durch die geänderten Bestandsblätter ersetzt. Nr. 092 „Straße des 17. Juni“ Nr. 101 „Matthias-Erzberger-Straße“ IV. An den Verzeichnisführer zur Vollziehung der Eintragung Nr. 138 „Teichgasse“ Nr. 144 „Weltewitzer Straße“ V. Nach Eintragung Abdruck der Verfügung und des Wortlautes Nr. 145 „Weststraße“ der Eintragung an: Landratsamt Nordsachsen Nr. 160 „An der Schmiede“ Hinweise: Nr. 161 „Gutsweg“ 1. Diese Eintragungsverfügung mit den dazugehörigen Anlagen liegt Nr. 162 „Lindenwinkel“ ab dem Tag der öffentlichen Bekanntgabe für die Dauer von zwei Nr. 163 „Treesenweg“ Wochen in der Stadtverwaltung Taucha, Bauhof, Am Wasserwerk Stadt / Gemeinde: Stadt Taucha - Landkreis: Nordsachsen 15, 04425 Taucha während der Öffnungszeiten zur Einsicht aus. 2. Die Eintragungsverfügung gilt mit Ablauf der zweiwöchigen Nie- II. Anlass derlegungsfrist ab der öffentlichen Bekanntmachung gegenüber Berichtigung und Fortschreibung der Eintragungen gemäß § 3 i. V. der Allgemeinheit als bekanntgegeben. Für Beteiligte, denen die m. § 5 Abs. 2 ff. StraßenVerzVO, Eintragungsverfügung in anderer Weise, z.B. mittels Postzustel- Anpassung an die tatsächlichen Verhältnisse und rechtlichen An- lungsurkunde, Empfangsbekenntnis oder durch eingeschriebenen forderungen Brief zugestellt wurde, gilt dagegen die Bekanntgabe mit der Zu- III. Inhalt der Eintragung: stellung als bewirkt. Die genannten Eintragungen unter I. dieses Formblattes (Bestands- Rechtsbehelfsbelehrung: blätter des Straßenbestandsverzeichnisses (BV) der Gemeindever- Gegen diese Eintragungsverfügung kann innerhalb eines Monats bindungsstraßen (GV) der Stadt Taucha) werden zur Anpassung der nach Bekanntgabe Widerspruch erhoben werden. Der Widerspruch Angaben im BV an die tatsächlichen Verhältnisse und rechtlichen ist schriftlich oder zur Niederschrift bei der Stadtverwaltung Taucha, Anforderungen berichtigt bzw. ergänzt. Alle Einzelheiten (z.B. Ände- Schloßstraße 13 in 04425 Taucha einzulegen. rungen der Bezeichnung der Straße, der Beschreibung von Anfangs- Tobias Meier und/oder Endpunkt, der Angaben zu betroffenen Flurstücken, der Bürgermeister

Mitarbeiter (m/w/d) für die Parkpflege sowie Einsatz in kommunalen Objekten (Außenanlagen) als Minijob Die Parthestadt Taucha sucht für den Fachbereich Bauwesen für die Haben wir Ihr Interesse geweckt? Saison Juli- November 2021 zwei Mitarbeiter (m/w/d) auf Minijobbasis Ihre Bewerbung richten Sie bitte, bevorzugt in elektronischer Form, bis zur Parkpflege. zum 30.06.2021 an [email protected]. Ihr Aufgabengebiet: Postalische Bewerbungen senden Sie bitte mit dem Kennwort: Park-  Allgemeine Reinigungs- und Unterhaltungsarbeiten in den Parkan- pflege an folgende Adresse: Stadtverwaltung Taucha, z.Hd. Frau Oelke, lagen der Stadt Taucha; Schloßstraße 13, 04425 Taucha  Pflege- und Reparaturarbeiten  Unterstützung in kommunalen Objekten Vorsorglich weisen wir darauf hin, dass keine Kostenerstattung im Zu- sammenhang mit einem Vorstellungsgespräch erfolgt. Bewerbungsun- Unser Anforderungsprofil: terlagen können zurückgesandt werden, wenn ihnen ein frankierter Rü- • Ordentliche und gewissenhafte Arbeitsweise ckumschlag beiliegt. Bei Verzicht werden die Unterlagen nach Abschluss • Spaß und Freude an der Natur des Bewerbungsverfahrens datenschutzgerecht vernichtet. • Zuverlässigkeit • Selbstständigkeit Hinweise zum Datenschutz • Führerschein Mit der Abgabe der Bewerbung willigt der Bewerber (m/w/d) in die Speicherung der personenbezogenen Daten während des Bewer- Die Vergütung erfolgt gemäß des Tarifvertrags für den öffentlichen bungsverfahrens ein. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Dienst (TVöD-VKA) in der Entgeltgruppe 1 (Stufe 2). § 11 Abs. 1 Sächsisches Datenschutzdurchführungsgesetz i. V. mit der Schwerbehinderte Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Das Einverständnis kann berücksichtigt. Die zu besetzende Stelle ist für Menschen jeden Ge- jederzeit widerrufen werden. Informationen zum Datenschutz unter: schlechts in gleicher Weise geeignet. https://taucha.de/datenschutzerklaerung/

17. Literaturwettbewerb der Stadt Taucha

Aufgrund der anhaltenden Covid-19-Pandemie konnte der Literatur- wettbewerb nicht wie gewohnt durchgeführt werden. Es ist vorgese- hen, dass die Jury zeitnah zusammentritt. Die Bekanntgabe der Preis- träger soll im Rahmen einer Festveranstaltung in der 2. Jahreshälfte 2021 stattfinden. Den genauen Termin und Veranstaltungsort teilen wir Ihnen noch mit. Seite 10 AMTSBLATT 1. Juni 2021 Tauchaer Stadtanzeiger

Einreichung von Fragen zur Bürgerfragestunde in der Stadtratssitzung Möchten Sie dem Stadtrat eine zielgerichtete Frage zu einem Thema oder in elektronischer Form per E-Mail an buergerfrage@taucha. unterbreiten oder haben Sie Fragen zur aktuellen Entwicklung in de (Kennwort „Bürgerfrage“) zu richten. der Stadt Taucha?

Bürgerinnen und Bürger der Stadt Taucha haben in der Stadtrats- Damit Ihre Anfrage in der Bürgerfragestunde der Stadtratssitzung sitzung am 17.06.2021 die Möglichkeit, ihre Bürgerfrage, welche öffentlich behandelt wird, ist es notwendig, diese mit einem ent- im Vorfeld schriftlich eingereicht wurde, durch den Bürgermeister sprechenden Vermerk "Bürgerfrage" im Betreff zu versehen. verlesen und beantworten zu lassen. Bedingung für die Behandlung einer Bürgerfrage ist, dass sie sich direkt auf die Belange der Stadt Taucha beziehen muss. Beachten Sie bitte, dass je Fragesteller nureine Bürgeranfrage be- Dazu ist es erforderlich, die Frage bis spätestens 14.06.2021 in antwortet werden kann. Es ist also nicht möglich, mehrere Anfragen schriftlicher Form an zu unterschiedlichen Themen auf einmal zu stellen.

Stadtverwaltung Taucha Bürgermeisterbereich Der Bürgermeister entscheidet, ob die Beantwortung der Anfrage Kennwort „Bürgerfrage“ während der Stadtratssitzung mündlich oder zu einem späteren Schloßstraße 13 Zeitpunkt schriftlich erfolgt. Eine schriftliche Antwort wird dem/ 04425 Taucha der Antragsteller(in) auf jeden Fall zugesandt.

Erreichbarkeit des Stadt- VeranstaltungsPLAN JUNI 2021 rates Taucha per E-Mail 04.06.2021 16:00 – 21:00 Uhr Tauchaer Sommermarkt Marktplatz 12.06.2021 Ab sofort besteht die Möglichkeit, die Stadt- 09:00 – 12:00 Uhr Kinderflohmarkt Marktplatz rätinnen und Stadträte der Stadt Taucha über (mit Musik und dem PIMO) die Verteiler-E-Mail-Adresse Änderungen vorbehalten! [email protected] Vereine und Sportgruppen, die Veranstaltungen im Veranstaltungskalender veröffentlichen möchten, werden gebeten, sich bis 10. des laufenden für Ihre Anregungen und Fragen zu erreichen. Monats in der Stadtverwaltung Taucha, Schloßstraße 13, Zimmer 107 bei Herrn Graubmann, Tel.: 034298/70142 zu melden.

Ihre Unternehmenswerbung auf dem Informationsbildschirm im Rathaus Sie sind Tauchaer Unternehmer? Dann nutzen Sie die Möglichkeit, Ihre Unternehmensdarstellung oder Werbung kostenlos für einen Monat auf dem Informationsbildschirm vor dem Einwohnermeldeamt zu präsentieren. Dort werden u. a. dargestellt: • Termine und Veranstaltungen • Verfügbarkeit der Dienstleistungsschalter im Einwohnermeldeamt • Neuigkeiten aus dem Rathaus Und vielleicht auch demnächst Ihre Firmenpräsentation! Sie haben Interesse? Für weitere Details wenden Sie sich bitte an Herrn Graubmann, Telefon 034298/70142

Schiedsstelle der Stadt Taucha Friedensrichterin: Frau Franziska Metka, zu erreichen unter Telefon 0151/54638852 und unter E-Mail: [email protected] Stellvertr. Friedensrichter: Herr Gerald Leichsenring, zu erreichen unter Telefon 0160/7219567 und unter E-Mail: [email protected] Sprechzeiten der Friedensrichter: Auf Grund der aktuellen Situation wird die Schiedsstelle die Sprechstunde am Dienstag, den 08.06.2021, von 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr, nur in Form der telefonischen Erreichbarkeit über oben aufgeführte Telefonnummern abdecken.

Volkssolidarität Leipziger Land/ Aufgrund der aktuellen Situation um das Corona-Virus finden keine Muldental e.V. informiert Veranstaltungen statt. Bleiben Sie weiterhin gesund!

Veranstaltungsplan JUNI 2021 Der Vorstand der VS Taucha Ihre Eva Landgraf 1. Juni 2021 Tauchaer Stadtanzeiger SCHULEN Seite 11

Schulanmeldung für das Schuljahr 2022/2023 im gemeinsamen Schulbezirk der

Regenbogenschule Taucha Grundschule Am Park Taucha Rudolf-Breitscheid-Straße 1, 04425 Taucha, Telefon 034298/35290 An der Parthe 24, 04425 Taucha, Telefon 034298/7970 Grundschule 3 Dewitzer Straße 54, 04425 Taucha (Schuljahr 22/23 bis 24/25), F.-Ebert-Str. 18, 04425 Taucha (voraussichtlich ab Schuljahr 25/26)

Alle Kinder, die bis zum 30.06.2022 das sechste Lebensjahr vollenden, sind im gemeinsamen Schulbezirk der Stadt Taucha an den drei Grundschulen durch die Eltern (Personensorgeberechtigten) persönlich anzumelden. Die Anmeldung für die Grundschule 3 erfolgt an der Regenbogenschule. Kinder, die das sechste Lebensjahr bis zum 30.09.2022 vollenden, können auf Wunsch der Eltern angemeldet werden.

Wichtige Hinweise zur Anmeldung im gemeinsamen Schulbezirk Sollten mehr Schüler an der Wunschschule angemeldet werden als Plätze vorhanden sind, erfolgt die Auswahl der aufzunehmenden Schüler wie folgt und in der angegebenen Reihenfolge: 1. Schüler, deren Geschwister zum Zeitpunkt der Einschulung die Wunschschule besuchen 2. eng umgrenzte Härtefälle (z.B. ärztlich attestierte Gehbehinderung und die Schule verfügt über einen Aufzug – Nachweise sind dafür vorzulegen) 3. Länge und Dauer des sicheren Schulwegs1

¹ Für die Ermittlung des jeweils zeitlich kürzesten sicheren Schulweges gilt Folgendes:

a) fußläufige Erreichbarkeit aa) Ermittlung der Schüler, die unsere Schule fußläufig erreichen können und bei denen keine andere Schule im Schulbezirk näher am Haupt- wohnsitz des Schülers als unsere Schule liegt. Entscheidend ist dabei der kürzeste Fußweg gemäß dem Schulwegplan der Stadt Taucha. Diese werden vorrangig aufgenommen. bb) Sollten mehr Schüler, für die dieses Kriterium zutrifft, als Plätze vorhanden sein: Ermittlung des kürzesten Fußwegs vom Hauptwohnsitz zur nächsten aufnahmefähigen Schule im gemeinsamen Schulbezirk gemäß dem Schulwegplan der Stadt Taucha. Vergleich der beiden Schulwege und Ermittlung des Differenzbetrags (Umweg). Vorrangige Aufnahme der Schüler, deren Umweg zu der nächsten aufnahmefähigen Schule im gemeinsamen Schulbezirk am längsten wäre. b) Beförderung mit öffentlichem Personennahverkehr/ freigestelltem Schülerverkehr aa) Ermittlung der Schüler, bei denen keine andere Schule im Schulbezirk schneller erreichbar am Hauptwohnsitz des Schülers als unsere Schule liegt. Entscheidend ist dabei der zeitlich kürzeste sichere Schulweg. Diese Schüler werden vorrangig aufgenommen. bb) Sollten mehr Schüler, für die dieses Kriterium zutrifft, als Plätze vorhanden sein: Ermittlung des zeitlich kürzesten sicheren Schulwegs vom Hauptwohnsitz zur nächsten aufnahmefähigen Schule im gemeinsamen Schulbezirk. Vergleich der beiden Schulwege und Ermittlung des Differenzbetrags (Umweg). Vorrangige Aufnahme der Schüler, deren Umweg zu der nächsten aufnahmefähigen Schule im gemeinsamen Schulbezirk zeitlich am längsten wäre. c) Vergabe der übrigen Plätze an die Schüler, für die Nr. 3 a) bzw. b) nicht zutrifft, mit dem zeitlich kürzesten sicheren Schulweg von ihrem Hauptwohnsitz zu unserer Schule. Bei Gleichrangigkeit entscheidet das Los. ______Grundsätzlich ist auf die fußläufige Erreichbarkeit der Schule abzustellen. Schülern der Klassenstufen 1 bis 4 ist ein Fußweg von 2 km grundsätzlich zumutbar. Ab einer sicheren Fußweglänge von 2 km ist auf die Schülerbeförderung abzustellen. Die Dauer des Schulweges ist unter Berücksichtigung des Fußweges vom Hauptwohnsitz zur Haltestelle, der Fahrdauer, ggf. Umsteigezeiten und des Fußweges von der Haltestelle zur Schule zu ermitteln. Für die Umrechnung der Fußwegelänge in Dauer gilt, dass 200 Meter 3 Minuten entsprechen. Der sichere Schulweg wird anhand des Schulwegeplans der Stadt Taucha ermittelt.

Folgende Unterlagen werden für die Anmeldung benötigt: - Personalausweise der Sorgeberechtigten - Original des Impfausweises oder einer ärztlichen Bescheinigung über die Masernimpfung des Kindes - Kopie der Geburtsurkunde des Kindes - Kopie des Nachweises über die Ausübung des Sorgerechts bei Alleinerziehenden, unverheirateten Paaren, getrenntlebenden Eltern bzw. bei Eltern, die unterschiedliche Familiennamen tragen (ggf. Negativbescheinigung oder gerichtliche Entscheidung, Heiratsurkunde, Urkunde zur Namensänderung usw.) - Anmeldevollmacht, sofern nur ein Personensorgeberechtigter die Anmeldung vornehmen kann undAusweiskopie des anderen Sorge- berechtigten Bitte beachten Sie, dass eine Anmeldungnur mit vollständigen Unterlagen erfolgen kann. Bei Notwendigkeit oder wenn vorhanden, können ärztliche Gutachten beigefügt werden. Eltern, die ihr Kind an einer Schule in freier Trägerschaft angemeldet haben, teilen den Namen der Schule in freier Trägerschaft einer Grund- schule in öffentlicher Trägerschaft ihres Schulbezirkesschriftlich bis zum 15. 09.2021 zu statistischen Zwecken mit (laut Schulordnung Grund- schulen § 3 Absatz 3). Die Anmeldung zur Schulaufnahmeuntersuchung muss zu den unten angegebenen Zeiten in der zuständigen staatlichen Grundschule erfolgen (laut Schulordnung Grundschulen § 3 Absatz 4) Folgende Termine stehen für die Anmeldung zur Verfügung: (Zur Zeitersparnis kann das Anmeldeformular bereits zu Hause ausgefüllt werden – siehe Homepage https://www.schulen-taucha.de) Bei der Anmeldung sind zwingend die Maßgaben der dann gültigen Corona-Schutzverordnung zu beachten! (ggf. Negativtest)

Montag, 05.07.2021 09:00 – 12.00 und 13:00 – 18:00 Uhr Donnerstag, 08.07.2021 09:00 – 12.00 und 13:00 – 16:00 Uhr Montag, 12.07.2021 09:00 – 12:00 Uhr

Theil-Schulze, Grundschulrektorin i. V. Theil-Schulze, Grundschulrektorin Kirsten, Grundschulrektorin Regenbogenschule Grundschule 3 Grundschule Am Park Bildurheberlizenz vorhanden Seite 12 Parteien / Anzeigen 1. Juni 2021 Tauchaer Stadtanzeiger

Für den Inhalt der Anzeigen der Parteien sind ausschließlich die Parteien selbst verantwortlich. SPD Ortsverein Taucha Stadtverband Taucha Wir laden unsere Mitglieder, sowie interessierte Bürgerinnen und Bürger der Stadt Taucha, recht herzlich zu unserer Versammlung am "Der CDU-Stadtverband Taucha lädt am Mitt- Mittwoch, den 30.06.2021 um 19.00 Uhr in den Gasthof Döbitz ein. woch, den 02.06.2021, um 19:00 Uhr zur digita- Sollte dies nicht möglich sein via Zoom. len Sitzung ein. Anmeldung unter [email protected] Bei Interesse melden Sie sich bitte unter den Bleiben Sie mit Abstand gesund! u. g. Kontaktdaten an." Kontakt: Dr. Christiane Schenderlein MdL Kontakt: [email protected] | Ruf: 0179/7559170 Vorsitzende Ansprechpartner: Herr Rauscher / Herr Heinzerling Mobil: 0151/65948213 E-Mail: [email protected]

Die Bürgersprechstunde mit dem AfD Stadtrat Die nächste Mitgliederversammlung des findet wegen Corona bis auf Weiteres Ortsverbandes DIE LINKE Taucha nicht statt. könnte am 9. Juni, 18 Uhr, stattfinden, wenn die Zahlen es zulassen und uns die Außengastronomie vom „Gut Graß- Zuschriften bitte an: dorf“ eine Möglichkeit bietet, dass wir bei Ihnen zu Gast sein AfD Bürgerbüro Eilenburg dürfen. Das klären wir zügig und melden uns in der Tages- Puschkinstraße 9 presse definitiv dazu. Also bleiben Sie gespannt, wir sind es 04838 Eilenburg auch. Halten Sie weiter durch, bleiben Sie gesund, uns gewo- oder persönlich unter Tel. 034298-290108 gen und mit Ihren Mitmenschen solidarisch. oder per E-Mail an [email protected] Ihre LINKE. Taucha. Ich freue mich auf Ihre Anfragen. Ortsvorstand DIE LINKE. Taucha ∙ www.dielinke-taucha.de Bitte besuchen Sie auch unsere Webseite:afd-nordsachsen.de

Die nächste Mitgliederversammlung der Regionalgruppe Taucha und Um- gebung von Bündnis 90 / Die Grünen ist für den 14. Juni 2021 – 20:00 Uhr als Online-Version geplant. Dazu möchten wir die Interessierten bitten, uns ihren Teil- nahmewunsch per E-Mail an [email protected] zu senden. Im Gegenzug erhalten Sie dann eine Einladung mit den entsprechenden Einwahldaten.

Unabhängige Wähler Taucha

Wir hoffen, dass uns neue Corona-Verordnungen nicht wieder ausbremsen und nach langer Zeit ein Treffen in gewohnter Art und Weise möglich ist, um über aktuelle Themen persönlich zu diskutieren. Wir laden alle Parthestädter herzlich ein: Mittwoch, 16. Juni 2021 ab 18 Uhr Meinungsaustausch mit den Stadträten Jens Barthelmes und André Hensel im Freisitz Landgasthof Gut Graßdorf Am Volksgut 2 in Taucha Schwerpunktthema: Ordnung, Sauberkeit und Sicherheit in Taucha und deren Ortsteilen

Was bewegt Sie? Kommen Sie zu uns!

Wurzner Strasse 1C / ecke BARRIEREFREIER ZUGANG geschwister-scholl-str. Telefon: (034298) 7 35 11 www.taucha.online 04425 Taucha www.rechtsanwalt-taucha.de 1. Juni 2021 Tauchaer Stadtanzeiger VEREINE Seite 13

Der Zweckverband Parthenaue lädt ein:

Freitag, 04.06.2021 16:00 – 21:00 Uhr Das Parthelandinfomobil (PIMO) auf dem Tauchaer Sommermarkt Dienstag, 15.06.2021 16:00 Uhr Kommt doch zum Sommermarkt und schaut bei unserem Partheland- Aktionswoche Gartenpforte: Der Garten als Refugium für Vögel infomobil (PIMO) vorbei. Wir bieten euch Informationen rund um die Natur, die Kultur und die Geologie des Parthelandes. Außerdem bieten Wenn Sie wissen möchten, was Sie über den obligatorischen Mei- wir ein kleines Programm für die Kinder zum Entdecken der Natur an. senknödel hinaus für unsere einheimischen Vögel tun können, kom- Teilnahme kostenfrei. Keine Anmeldung erforderlich. men Sie doch in unseren Lehrgarten! Entdecken Sie Möglichkeiten für natürliche und künstliche Lebensräume von Vögeln. Außerdem Samstag, 12.06.2021 09:00 – 12:00 Uhr zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihren Garten, Ihre Terrasse oder Ihren Balkon vogelfreundlicher gestalten können. Treffpunkt 16:00 Uhr am Haupt- Das Parthelandinfomobil (PIMO) auf dem Tauchaer Kinderflohmarkt eingang KGV „Am Walde“ in der Oststraße 179 in Mölkau. Dauer ca. Es ist wieder soweit: der Kinderflohmarkt als Initiative der Stadt Taucha 1 h. Anmeldung bis zum 10.06. kostenfrei und des Fördervereins Grundschule Am Park geht in die nächste Run- de. Neben den frisch gebackenen Waffeln des Fördervereins und den Donnerstag, 17.06.2021 14:00 Uhr vielen Spielzeugständen sind wir auch wieder mit unserem PIMO Aktionswoche Gartenpforte: Kräuter-Küche – Garten- und Wild- (Parthelandinfomobil) vertreten und bieten spannende Infos und kräuter für die Küche neu entdecken Mitmachangebote rund um die Natur im Partheland an. Teilnahme kostenfrei. Keine Anmeldung erforderlich. Entdecken Sie den Garten mit anderen Augen und lernen Sie Inhalts- stoffe von ausgewählten Garten- und Wildpflanzen kennen. Sammeln Samstag, 12.06.2021 14:00 Uhr Sie mit uns Pflanzen und Früchte im Bauerndorfgarten und fertigen Sie ein Kräutermenü sowie verschiedene Öle, Essige und Ansatzliköre Mimo – Industriebrache Mitteldeutsche Motorenwerke zum Mitnehmen an. Treffpunkt 14:00 Uhr Neubauerndorf Ost 24, Vor 70 Jahren existierte hier ein weitläufiges Werksgelände zur Fer- 04425 Taucha. Dauer ca. 4 h. 50 € p.P. (Kräutermenü, Material und tigung von Flugzeugmotoren. Nach oberflächlicher Demontage der Gefäße für Öl / Essig / Likör sowie Seminarunterlagen mit Rezeptteil Gebäude hat sich die Natur die Flächen zurückgeholt. Wir entdecken, sind enthalten). Anmeldung bis zum 07.06. welche Lebensräume hier entstanden sind und was es noch an alten Ruinen und Strukturen zu sehen gibt. Treffpunkt 14:00 Uhr, Graßdorfer Freitag, 18.06.2021 15:00 Uhr Straße, Abzweig Veitsberg (Waldeingang). Dauer ca. 2 h. Anmeldung Aktionswoche Gartenpforte: Pflege-Produkte aus dem Garten bis zum 09.06. kostenfrei Lernen Sie ausgewählte Inhaltsstoffe und Heilkräfte von Wild- und Sonntag, 13.06.2021 10:00 – 17:00 Uhr Gartenpflanzen kennen und sammeln Sie mit uns Blüten und Blätter Tag der offenen Gartenpforte im Partheland zum Verarbeiten. Gemeinsam stellen wir Ringelblumensalbe und Lip- penbalsam her. Treffpunkt 15:00 Uhr Neubauerndorf Ost 24, 04425 Zum elften Mal laden private Gartenbesitzer im Partheland zu einer Taucha. Dauer ca. 3 h. 40 € p.P. (Material und Gefäßen für Salbe und Besichtigungstour in ihre grünen Oasen ein. Interessierte Gartenlieb- Balsam sowie Seminarunterlagen mit Rezeptteil sind enthalten). An- haber haben die Möglichkeit, den ganzen Reichtum und die bunte meldung bis zum 07.06. Vielfalt der Gartenkultur zu erleben und in gemütlicher Atmosphäre zu fachsimpeln. Lassen Sie sich von dieser Kreativität überraschen, Freitag, 25.06.2021 21:00 Uhr tauschen Sie Erfahrungen aus und lassen Sie sich zu neuen Ideen in- Glühwürmchen Nachtexkursion spirieren. Die Veranstaltung findet von 10 – 17 Uhr individuell in den jeweiligen Gärten statt. Das Faltblatt zum Tag der offenen Gartenpforte Auf der Suche nach den tanzenden Leuchtkäfern wandern wir durch mit den Adressen der teilnehmenden Gartenbesitzer finden Sie recht- den schummrigen Wald und erfahren mehr über ihre interessante zeitig unter anderem auf unserer Homepage (partheland.info) sowie Lebensweise und faszinierende Partnersuche. Treffpunkt 21:00 Uhr in Gärtnereien, Blumenläden, im Botanischen Garten Leipzig und in Turmstation Ecke Seegeritzer Weg / Graßdorfer Straße in Taucha OT vielen weiteren Geschäften im Partheland und in Leipzig. Eintritt frei. Graßdorf. Dauer ca. 2 h. Anmeldung bis zum 22.06. kostenfrei

Montag, 14.06.2021 18:30 Uhr Aufgrund der Corona-Pandemie sind alle Termine zunächst unter Aktionswoche Gartenpforte: Führung durch den Albertpark in Taucha Vorbehalt. Bitte informieren Sie sich kurz vor der Veranstaltung, ob Kommen Sie mit auf einen gemütlichen Spaziergang durch den Tau- diese stattfindet (per Telefon, E-Mail oder auf unserer Homepage chaer Albertpark. Entdecken Sie die vielen Spuren der Parkgestaltung https://partheland.info unter Termine) aus früheren Zeiten und erfahren Sie Wissenswertes über die Tier- und Pflanzenwelt der Anlage. Treffpunkt 18:30 Uhr Parkplatz, Ecke Wurzner Anmeldungen zu den Veranstaltungen per E-Mail: Str. / Am Schmiedehöfchen in Taucha. Dauer ca. 2 h. Anmeldung bis [email protected] oder zum 10.06. kostenfrei telefonisch unter 0341 5500949-4 Seite 14 Anzeigen 1. Juni 2021 Tauchaer Stadtanzeiger

Bioladen Taucha Bioladen Poststraße 1 Taucha 04425 Taucha Unsere Öffnungszeiten Telefon: 03 42 98 - 6 66 51 Mo. – Fr. 9:00 – 18:00 Sa. 9:00 – 13:00 Telefax: 03 42 98 - 48 95 92 Lieferservice auf Anfrage. [email protected]

SRM Maler Leipzig UG Wir sind seit 1997 für Sie da. • Malerarbeiten – innen wie außen • Fußboden vom Fachmann Hans-Weigel-Straße 2 • 04319 Engelsdorf Tel.: 0173 1464212 • E-Mail: [email protected]

Postagentur mit LOTTO Büro- und Schreibwaren, Zeitschriften 04425 Taucha ∙ Wurzner Str. 1a · Tel.: (034298) 48 43 46 Montag – Freitag 9 – 18 Uhr · Samstag 9 – 12 Uhr

Wir leben in Zeiten der Wandlung. Doch was bedeutet dieser Verände- rungsprozess für uns? Was erfordert er von uns? Wie können wir störende Verhaltensmuster in uns auflösen, um unseren Alltag und den wachsenden Anforderungen des äußeren Lebens gerecht zu werden? Sie können mich unter www.reichenberger-coaching.de kennenlernen und dort ganz bequem über meinen Kalender einen Termin für eine Sitzung buchen, der über das Mobilte- lefon oder Zoom möglich ist. Mein Angebot: Schnupper-Talk von ca. 1 Stunde gratis Für die ersten 5 Personen im Monat, die sich anmelden

Rassekaninchenzüchterverein S 499 Taucha e.V. Die monatlichen Versammlungen finden jeden zweiten Mittwoch im Monat um 19:30 Uhr statt. Aktuell finden keine Beratungen der IKK classic im Rathaus statt. Bitte wenden Gartenlokal Taucha Süd, Böcklinstraße 13, Sie sich zur Beratung an folgende Telefonnummer bzw. E-Mail-Adresse: 04425 Taucha.

Tel.: 03437 – 9482 12710 Ansprechpartner ist Matthias Günther E-Mail: [email protected] Telefon: 0172 3412129

Transport & Service H. Kirscht • Transporte bundesweit mit LKW 7,5t o. Transporter • Haushaltsauflösungen – Entrümpelung • Kostenlose Besichtigung – Festpreis

04425 Taucha | Tel.: 0172-6805336 | [email protected]

Redaktionsschluss Um zukünftig eine rechtzeitige Verteilung des Tauchaer Stadtanzeigers zu gewährleisten, wird der Redaktionsschluss ab sofort auf den 13. eines Monats 12:00 Uhr festgelegt. Ist dieser Tag ein Samstag, Sonntag oder Feiertag, so tritt der Werktag davor als Redaktionsschlusstag in Kraft. Eine spätere Einsendung kann dann nicht mehr berücksichtigt werden. Wir bitten um Ihr Verständnis. 1. Juni 2021 Tauchaer Stadtanzeiger KIRCHEN / TRAUER / ANZEIGEN Seite 15

Die für den Pfingstsonntag geplante Konfirmation wird auf Sonntag, Ev.-Luth. Kirchgemeinde den 19.09.2021 verschoben. Sie wird in der St. Moritz-Kirche Taucha in 2 Gruppen durchgeführt: Taucha lädt ein: 09:30 Uhr Gruppe Taucha 06.06. 10:30 Uhr Kirche Taucha 11:00 Uhr Gruppe Plaußig-Hohenheida Predigtgottesdienst Prädikant Schäfer Änderungen der Veranstaltungen auf Grund der Corona-Pandemie vorbehalten! 13.06. 10:30 Uhr Kirche Taucha Sakramentsgottesdienst Pfarrer Piehler Bitte beachten Sie auch weiterhin unsere aktuellen Hinweise auf der Internetseite st-moritz-taucha.de! 20.06. 10:30 Uhr Kirche Taucha Predigtgottesdienst Pfarrer Piehler Rückfragen und Besuchswünsche bitte an: Pfarrer Nico Piehler, Tel.: mobil: 0171-4270861 26.06. Kirche Dewitz Ökumenisches Gemeindefest E-Mail: [email protected] 14:30 Uhr Johannisandacht Ev.-Luth. Pfarramt Taucha, Kirchstr. 3, Tel. 034298/543978 Sebastian Kräher 17:00 Uhr Kindermusical Sprechzeit nach Vereinbarung (evtl. als Video) Öffnungszeiten Kirchgemeinde Taucha: Di 14–17/Mi+Do 9–12 Uhr Friedhofsverwaltung: Wallstr. 1, Tel.: 034298/68473, Marc Letsch 04.07. 10:30 Uhr Kirche Taucha Gottesdienst Aktuelle Informationen über unsere Kirchgemeinde: Junge Gemeinde www.st-moritz-taucha.de

Katholische Pfarrei Neuapostolische Hl. Maria Magdalena Kirche Zentrales Pfarrbüro: Gemeinde Taucha · Kirchstraße 1, 04425 Taucha 04317 Leipzig Stötteritzer Straße 47 Telefon: 0341-2 61 96 30 Regelmäßige Termine E-Mail: st-anna-tauchagmx.de Gottesdienst: sonntags 10:00 Uhr [email protected] mittwochs 19:30 Uhr Homepage: www.kath-kirche-leipzig-ost.de/taucha/ Übertragung per Telefon/Youtube sonntags 10:00 Uhr mittwochs 19:30 Uhr Ortsgemeinde St. Anna 04425 Taucha Sommerfelder Straße 20 Besondere Termine im Juni 2021

Sonntag 06.06. 16:00 Uhr Open-Air-Gottesdienst mit Gottesdienste Konfirmation Freigelände von Lucky Punch Samstag Jugendhilfe Sehlis 20:00 Uhr – Heilige Messe in St. Moritz sehliser Straße 31, 04425 Taucha (gestaltet von neokatechumenalen Gemeinschaften) Sonntag 13.06. 10:00 Uhr Gottesdienst mit Heiliger Wassertaufe Sonntag Mittwoch 30.06. 19:30 Uhr Gottesdienst 09:00 Uhr – Heilige Messe in St. Anna (außer 1. Sonntag im Monat) Bezirksältester Thomas Cramer 6. Juni 2021 11:00 Uhr – Familienmesse im Garten in St. Anna Aufgrund des Hygienekonzeptes unserer Gemeinde ist ein Gottesdienst- besuch bis auf Weiteres nur mit Voranmeldung möglich. Alle weiteren aktuellen Informationen entnehmen Sie bitte Weitere Informationen im Internet: www.nak-nordost.de unseren Schaukästen an der Kirche und neben der Sparkasse www.taucha.nak-nordost.de und der Homepage: www.kath-kirche-leipzig-ost.de/taucha/

Herzlichen Dank Allen, die sich in stiller Trauer mit uns verbunden fühlten und ihre liebevolle Anteilnahme auf so vielfältige Art zum Ausdruck brachten. Margitta Lesche geb. Lutze

geb. 27.09.1941 gest. 15.12.2020

In liebevollem Gedenken Solweig Mende und Britta Kummer mit ihren Familien Seite 16 Anzeigen / TRAUER 1. Juni 2021 Tauchaer Stadtanzeiger

Nur Hausbesuche jederzeit  03 42 98 / 14 69 4 Annett Möller

Eine glückliche Erinnerung ist vielleicht auf Erden wahrer als das Glück. (A. de Musset)

Wir nahmen Abschied von meinem lieben Ehemann, Vater, Opa und Bruder

Wieland Kaiser geb.: 29.11.1939 gest.: 26.04.2021 Ein Teil von Dir wird in uns weiterleben und ein Teil von uns wird immer bei Dir sein. In stiller Trauer Deine Karin Dein André mit Bianca, Alina und Tony Nach schwerer Krankheit müssen wir Abschied nehmen von meinem lieben Ehemann, lieben Vati, Opa und Uropa im Namen aller Angehörigen

Taucha, Mai 2021 Hans-Peter Grothe geb. 20.11.1941 gest. 17.04.2021

Die Trauerfeier fand im engsten Familienkreis statt. Du hast viele Spuren der Liebe und Fürsorge hinterlassen, und die Erinnerung an all das Schöne, mit dir wird stets Ehefrau Marion Tochter Diana mit Mario in uns lebendig sein. Enkeltöchter Sandy und Chantal Urenkel Gino Margit Engemann Swen und Nicole mit Familie geb. 28.08.1950 gest. 27.04.2021

In Liebe Dein Bernhard Mildred und Claudia mit Familien Im Namen aller Angehörigen

Die Trauerfeier mit anschließender Urnenbeisetzung findet am 24.06.2021 im FriedWald Planitzwald statt. 1. Juni 2021 Tauchaer Stadtanzeiger VEREINE / AUFRUF Seite 17

Neues vom Förderverein der Grundschule Am Park

Der Förderverein wünscht allen kleinen und großen Kindern Nachdem der Kinder-Flohmarkt im Mai co- einen wundervollen Kindertag! ronabedingt leider noch nicht stattfinden konnte, versuchen wir es auf ein Neues: Am 12. Juni 2021 findet dann der hoffentlich erste Kinderflohmarkt der Stadt Taucha und des Fördervereins in diesem Jahr statt. Von 9 bis 12 Uhr kön- nen wieder gebrauchte oder ungenutzte Spielzeugsachen, Bücher und Kinderkleidung auf dem Marktplatz angeboten werden. Ein abwechslungsreiches Programm ist ebenfalls geplant: das (PIMO)Partheland-Informationsmobil wird vor Ort sein. Julia van Braak und ihre Kollegen vom Zweckverband Parthenaue werden Informationen rund um das Partheland geben und die kleinen Gäste des Flohmarkts einladen, mit auf Naturforscherexkursion in den Park und an die Parthe zu gehen. Auch der Verein Musica St. Moritz Taucha wird mit einem musikalischen Angebot zum Zuhö- Auch in unserer Schule hat die Schulleitung daran gedacht und ren und Mitmachen dabei sein. Wir freuen uns darauf! für jedes Kind ein kleines Geschenk bereitgelegt. Lasst Euch überraschen! Es grüßt der Förderverein der Grundschule Am Park

Delitzscher Land – Aufruf Kleinprojektewettbewerb 2021 Auch in diesem Jahr lobt der Verein Delitzscher Land e. V. seinen Wettbewerb für kleine Projekte aus und sucht Dorfaktivisten im De- litzscher Land. Ziel ist es, nicht nur Projektideen auszuzeichnen, sondern auch ehren- amtliches Engagement sichtbar zu machen und die Personen hinter den Aktionen zu würdigen. Bis zum 06.08.2021 können sich Vereine und lose Initiativen (Zusam- menschlüsse von mind. 5 Personen) mit ihren Projektideen in der LEADER-Region Delitzscher Land bewerben. Es gibt Preise zwischen 800 und 3.000 Euro zu gewinnen. Die Jury behält sich jedoch vor, Projekte zusätzlich auszuzeichnen, wenn sie besonders aktivierend oder innovativ die dörfliche Gemeinschaft för- dern. Auch in diesem Jahr wird ein Jugendsonderpreis im Wert von 2.000 Euro verliehen. Nähere Informationen, den Wettbewerbsflyer sowie den Projektbogen zum Download finden Sie auf www.delitzscherland.de. Seite 18 Anzeigen 1. Juni 2021 Tauchaer Stadtanzeiger

Mietobjekte 1-R.-Whg. 360,00 € im Bogumils Garten, 1. OG, 37 m², Laminat EVA: 111 kWh/(m²*a), ET: Gas, Bj. 1995 2-R.-Whg. 660,00 € im Graßdorfer Wäldchen, DG, 56 m², Vinyl, Balkon/Terrasse EVA: 115,3 kWh/(m²*a), ET: Gas, Bj. 1995

Alle Vermietungspreise inkl. Nebenkosten, exkl. Parkmöglichkeit!

Kaufobjekte Ladenlokal im Parthe Centrum, EG, 65 m², Fliesen, Stellplatz 69.000,-€ EVA: 123,6 kWh/(m²*a), ET: Gas, BJ 1996 MFH in Leipzig-Stötteritz, Bj. 1935, 401 m² Wfl., 780 m² Grdst., Parkett, Balkone 1.490.000,-€ EVA: entfällt – Baudenkmal DHH in Raguhn, Bj. 1938, 71,47 m² Wfl., 606 m² Grdst., gewachsene Lage, Garage 84 T€ EVA: 152,4 kWh/(m²*a), ET: Gas, Bj. 2001 EFH in Zschölkau, Bj. um 1900, abrisswürdig, 2154 m² Grdst., Nebengelass, Garage 170T€ EVA: entfällt

Anlageobjekte 4-R-Whg. in Leipzig-Gohlis, 90 m² Wfl., DG, Parkett, Balkon 250 T€, 6.360 € KM p.a. EVA: entfällt – Baudenkmal

Gewerbe Ladenlokal im Parthe Centrum, 682,50 €, EG, 65 m², Fliesen EVA: 123,6 kWh/(m²*a), ET: Gas, Bj. 1996 Büro in Leipzig-Gewerbegebiet Nordost, 1275,00 €, 1. OG, 133 m², flexible Raumauf- teilung EVA: 85 kWh/(m²*a), ET: Elektro, Bj. 2014 Büro in Borsdorf, 597,00 €, 1.OG, 85 m², 3 Zimmer, Teppich EVA: 139,9 kWh/(m²*a), ET: Öl, Bj. 1998 Büro in Rötha, Miete nach Vereinbarung, 1. OG, 150 m², 5 Zimmer, Teppich EVA: 74 kWh/(m²*a), ET: Gas, Bj. 1998 Legende: EVA=Energieverbrauchsausweis; EBA=Energiebedarfsausweis; ET=Energieträger; Bj.=Baujahr Grst.=Grundstück; Wfl.=Wohnfläche;m² =Quadratmeter Sie wollen verkaufen? Wir suchen im Kundenauftrag Wohn- & Gewerbe- objekte in allen Größen und Preisklassen. Für Kaufinteressenten suche ich Friedrich-Engels-Straße 24 b · 04425 Taucha ein Einfamilienhaus, eine Doppelhaushälfte Tel.: (034298) 6 87 43 · [email protected] oder ein Reihenhaus in Taucha

Immobilien- und Ingenieurbüro Beate Freier www.schicketanz.de Dewitzer Straße 51, 04425 Taucha, Telefon 38479 oder 0172/9589613

Wer Lust auf mehr Kochen zu Hause hat und die Langeweile vertreiben möchte – den Thermomix TM6 kann man exklusiv bei mir erwerben. Nähere Informationen unter: 0177 3040486 oder [email protected] Bitte melden bei Andrea Kretschmar, Ernährungsberaterin und WW-Coach

Wir suchen sofort für unsere Geschäftsräume in Taucha eine Reinigungskraft als geringfügige Beschäftigung. Wir kaufen Karl Ahmerkamp Leipzig GmbH & Co. KG Otto-Schmidt-Straße 12 Wohnmobile + Wohnwagen 04425 Taucha 03944-36160, www.wm-aw.de Telefon 034298/790-0 Wohnmobilcenter Am Wasserturm

Impressum: ISSN 0863-5358 © für Titel und Gestaltung bei Leipziger Verlagsgesellschaft Welche Straßen Gerichtsweg 28, 04103 Leipzig, Tel. (0341) 2 21 02 29 Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung sind aktuell in Taucha Langeweile? Lust auf Abenteuer? des Verlages. Herausgeber: Stadtverwaltung Taucha, Schloßstraße 13 04425 Taucha, Tel. (034298) 70142, http://www.taucha.de gesperrt? Redaktionsschluss: 13. eines jeden Monats Redaktion: Hubert Kretschmar taucha.de/bibliothek/ Für die Richtigkeit der abgedruckten Artikel zeichnen die Verfasser. Satz, Druck, Binden: Leipziger Medienservice, taucha.de/verkehr Gerichtsweg 28, 04103 Leipzig, Tel. (0341) 99 54 451 1. Juni 2021 Tauchaer Stadtanzeiger GLÜCKWÜNSCHE / VEREINE Seite 19

 Herzliche Glückwünsche  Juni 2021

zum 80. Geburtstag am 17.06.2021 Frau Jutta Göldner am 01.06.2021 Frau Helga Müller am 30.06.2021 Frau Renate Helga Waltraud am 01.06.2021 Herr Joachim Piegert Böhme am 02.06.2021 Herr Günter Gänsler ––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– am 02.06.2021 Herr Reiner Günther In dieser Auflistung werden alle Jubilare zum 80., 85., 90., 95. und am 02.06.2021 Herr Dieter Horn ab dem 100. Geburtstag automatisch aufgeführt, die im Einwoh- am 08.06.2021 Frau Helga Dudziak nermeldeamt diesbezüglich nicht Widerspruch eingelegt haben. am 08.06.2021 Herr Klaus Knorr Falls sich der/die Jubilar/-in aktuell in einer Pflegeeinrichtung am 08.06.2021 Herr Karl-Heinz Krasselt befindet, wird dieser zum Schutz der Persönlichkeitsrechte hier am 14.06.2021 Herr Peter Lehmann nicht aufgeführt. am 15.06.2021 Frau Renate Hellriegel –––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– am 19.06.2021 Frau Waltraud Herbst Falls Sie in dieser Geburtstagsliste nicht genannt werden wollen am 29.06.2021 Herr Klaus Höfling oder ab dem 95. Geburtstag aufgenommen werden möchten, muss dies rechtzeitig (6 Wochen vor dem Geburtstag) in schriftlicher zum 85. Geburtstag Form beantragt werden. Wir bitten Sie, dies rechtzeitig (6 Wo- am 03.06.2021 Herr Joachim Thiergen chen vor dem Jubiläum) in schriftlicher Form (Stadtverwaltung am 07.06.2021 Herr Otto Keller Taucha, Redaktion Stadtanzeiger, Schloßstr. 13, 04425 Taucha) am 10.06.2021 Frau Herta Stelzer zu beantragen. am 14.06.2021 Herr Günter Gerullis –––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– am 24.06.2021 Frau Rosemarie Baumann Sie haben Ihr Hochzeitsjubiläum? Damit wir es bei unseren am 27.06.2021 Frau Gerda Gerstenberger Glückwünschen berücksichtigen können, bitten wir Sie, dies rechtzeitig (6 Wochen vor dem Jubiläum) in schriftlicher Form zum 90. Geburtstag (Stadtverwaltung Taucha, Redaktion Stadtanzeiger, Schloßstr. 13, am 11.06.2021 Frau Ilse Musial 04425 Taucha) zu beantragen.

Was empfiehlt der Gärtner bei Trockenheit?

So wie die letzten Sommer und wenn man so will, auch der gesamte • Um auch den Durst der Tiere zu stillen, können kleine Trink- letzte Jahresverlauf war, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass es stellen z.B. in Untersetzern geschaffen werden. Gerade Bienen auch im kommenden Sommer wieder trocken wird. Bislang galt haben mächtig Durst, hier eignet sich ein Holzbrettchen, was die Regel, dass der Jahresniederschlag mehr oder weniger über schräg ins Wasser gestellt wird. Sinnvoll ist auch, dass in große viele Jahrzehnte konstant war und sich nach geographischer Lage Wasserflächen Schwimmpflanzen oder Holzbrettchen gelegt gestaltete. Lediglich die Verteilung im Jahr war variabel. Mit den fol- werden, die als Rettungsinsel fungieren können. genden, kleinen Tipps können Sie auch über die heißen Monate das Mikroklima in Ihrem Garten hin zu mehr Feuchtigkeit verbessern: Weitere Informationen zum naturnahen Gärtnern erhalten Sie in folgendem Flyer. Zu finden ist er auf unserer Homepage oder in • das Pflanzen einer Hecke als Windschutz um Verdunstung zu unserer Naturschutzstation. Für Fragen und Anregungen stehen verringern wir Ihnen gerne zur Verfügung. • Mulchmaterial wie Rasenschnitt, Laub, Stroh etc. (aber keinen Rindenmulch!) als Verdunstungsschutz auf Stellen mit nacktem Boden legen • Verringern von wärmespeichernden Oberflächen (Pflaster, Axel Weinert Beton, etc.) Regionalmanagement/ • kleine Wasserflächen, bestenfalls mit Schwimmpflanzen, schaf- Naturschutzstation Partheland fen • viel Vegetation pflanzen, die mit Trockenheit gut zurecht- kommt: • Eisenkraut (Verbena bonariensis) • Wollziest (Stachys byzantina) • Blauraute (Perovskia abrotanoides) • Königskerze (Verbascum sp.) • Salbei (Salvia sp.)

• Humusreiche Böden schaffen, da Humus Wasser wie ein Schwamm speichert und dann nach und nach erst abgibt. • Wenn doch gewässert werden muss, dann bestenfalls ge- sammeltes Regenwasser verwenden. Am besten wenige, aber intensive Wässerungsgänge in den Abendstunden durchfüh- ren, wenn die größte Hitze vorbei ist. Seite 20 Anzeigen 1. Juni 2021 Tauchaer Stadtanzeiger 1. Juni 2021 Tauchaer Stadtanzeiger VEREINE Seite 21

Klima-Bündnis Taucha gegründet

Anschließend diskutierten die Mitglieder in vier Arbeitsgruppen Energie, Bauen/Wohnen/Stadtleben, Mobilität und Anbau/Ernäh- rung/Naturschutz, welche kurzfristig und langfristig umsetzbare Maßnahmen für mehr Klimaschutz in Taucha möglich sind. Und obwohl an diesem Abend nur wenig Zeit dafür zur Verfügung stand, kamen einige Vorschläge zusammen.

Energie sparen, Radverkehr stärken, Insekten schützen Die Gruppe Energie schlägt zum Beispiel vor, die Realisierung von En- ergie-Effizienz-Systemen zu prüfen, die z.B. durch Kommunen oder Wohnungsbau-Unternehmen umgesetzt werden können und für die umfangreichen Fördermittel verfügbar sind. Weiter ist geplant, in Taucha bekannter zu machen, wie man Photovoltaik-Anlagen auch in kleinem Maßstab auf Balkonen, an Fenstern und in Gärten Initiativen, Vereine, Unternehmen und Einzelpersonen der Stadt nutzen kann. Für energiesparendes Bauen und Wohnen bietet die haben am 23. April das Klima-Bündnis Taucha gegründet. Eingeladen Lorenz GmbH an, über Stroh als Dämm- und Baustoff zu informieren. hatte die Klima-Initiative Taucha, deren Idee für das Klima-Bündnis Weitere Stichworte sind die energetische Quartiersplanung oder sowie für die Durchführung einer Klima-Konferenz in der Stadt mit das Konzept der „Grünen Hausnummer“. einem EKU-Zukunftspreis des Landes Sachsen prämiert worden war. Bei Stadtfesten und Umzügen Müll zu vermeiden, ist ein Thema, das sich vor allem die Jugendumweltgruppe SUmPf und der Heimatver- Das Bündnis soll eine Plattform für alle die sein, die hier in Taucha ein vornehmen wollen. Im Bereich Mobilität werden die Planungen für den Klimaschutz aktiv sind oder aktiv werden wollen. Es ist als für die B87n, die Radwege sowie die bessere Abstimmung der Bus- Netzwerk gedacht, soll aber auch konkrete Vorschläge für Maß- linien mit dem übrigen ÖPNV, insbesondere dem S-Bahn-Verkehr, nahmen erarbeiten und diese gemeinsam umsetzen. Das Bündnis als wichtige Aufgaben gesehen. In der Gruppe Anbau/Ernährung/ ist unabhängig und überparteilich. Alle Mitglieder arbeiten gleich- Naturschutz ging es darum, für Artenvielfalt und Insektenschutz berechtigt zusammen. zu sensibilisieren. Zum Beispiel soll geprüft werden, ob nicht mehr öffentliche Flächen als Blühwiesen genutzt werden können. Mit „Gemeinsam können wir mehr schaffen“ der NABU-Regionalgruppe sollen Nistkästen gebaut werden, wobei Heike Schröger von der Klima-Initiative sagte zu den Zielen: „Allen KiTAS und Schulen mit einbezogen werden können. Es ist weiterhin hier ist bewusst, dass uns der Klimawandel nicht erst seit 2018 zu geplant, Interessierten anzubieten, sich über ökologisch bearbeitete schaffen macht. Er hat Taucha schon viel früher erreicht. Und wir ha- Flächen in und um Taucha zu informieren. Dazu gehören zum Bei- ben dazu beigetragen mit unserer Lebensweise, unserem täglichen spiel Streuobstwiesen oder Solidarische Landwirtschaftsbetriebe Handeln. Können wir im Umkehrschluss sagen, dass wir mit der ("SoLaWis"). Änderung unserer Lebensweise auch etwas dagegen unternehmen Luise Ebenbeck von der Solidarischen Gemüsekooperative Rote können? Sind wir nicht sogar verpflichtet dazu? Wir denken, Klima- Beete eG. sagte zum Abschluss: „Jetzt brennen wir darauf, gemein- schutz geht uns alle an! Jeder kann etwas tun, gemeinsam können sam mit anderen Bündnismitgliedern unsere Ideen in die Tat um- wir noch mehr schaffen!“ zusetzen. Als größere Veranstaltung plant das Bündnis in diesem Jahr die Orga- Die 25 Teilnehmer*innen der Gründungsveranstaltung formulierten nisation der 1. Tauchaer Klima-Konferenz. Und für alle, die neugierig ihre Erwartungen an das Bündnis. Dabei nannten sie unter ande- auf Ideen zum Klimaschutz sind, wird es einen Klima-Aktionstag rem: „andere kennenlernen, die sich engagieren möchten“, “Klima- geben. konzept für die Stadt entwickeln“, „Klimamanager*in bei der Stadt Das Bündnis ist offen für alle, die sich mit engagieren wollen. anstellen“, „mit der Stadt Radwegenetz erarbeiten“, „ökologisches Weitere Informationen sind hier zu finden: www.klima-buendnis- Bauen voranbringen“, „Müll vermeiden“, “kleine Projekte anschie- taucha.de. Mit Fragen und Anregungen erreichen Sie das Bündnis ben, bei denen alle aus Taucha mitmachen können“, „hilfreiche über [email protected]. Tipps für Klimaschutz zuhause geben“.

Mitglieder sind aktuell: Klima-Initiative Taucha Allmende Taucha e. V. NABU Regionalgruppe Partheland Heimatverein Taucha Ökumenische Nachhaltigkeits-Initiative Taucha SUmPf – Solidarische Umweltpflege Taucha Terebinthia e. V. – christliche Lebensge- meinschaft Pehritzsch Werkstatt für Leben und Arbeiten e. V. Sehlis Zeit-Tausch-Börse Taucha LORENZ GmbH Gemüsekooperative Rote Beete eG Kola Leipzig eG ... und weitere Einzelpersonen Seite 22 SCHULEN 1. Juni 2021 Tauchaer Stadtanzeiger

Oberschule Taucha gewinnt 10.000 Euro bei DEVK-Verlosung

Nicht alle Schulkinder und Bildungseinrichtungen sind für virtu- Schule nun persönlich gratuliert. Unter Einhaltung der geltenden ellen Unterricht ausgestattet. Unterstützung wünschen sich viele: Hygienemaßnahmen überreichte er einen symbolischen Spenden- An einer DEVK-Verlosung für 200 Spendenpakete über je 10.000 scheck in Höhe von 10.000 Euro. „Ich finde die Aktion der DEVK sehr Euro haben über 4.800 Schulen und Fördervereine bundesweit gelungen, um Schulen in der derzeitigen Situation zu unterstützen,“ teilgenommen. Die Oberschule Taucha ist einer der glücklichen sagt Jens Winkler. Gewinner. Das Geld hat die Schule bereits Ende letzten Jahres erhalten. „Wir Der zweite harte Lockdown in Deutschland hat erneut gezeigt: Ohne als Förderverein freuen uns sehr über den Zuschuss“, sagt Peggy ausreichende digitale Kenntnisse und die passende Ausstattung Koch, Vorsitzende des Vereins. „Das Geld wollen wir einsetzen für haben viele Kinder aktuell das Nachsehen. Besonders ältere Jugend- die Anschaffung von zwei Displays und einem Laptopwagen.“ liche sind darauf angewiesen, an virtuellem Unterricht teilnehmen zu können. Doch nicht nur die Schüler sind darauf oft nicht vorbe- reitet. Vielen Lehrern und Bildungseinrichtungen fehlt die nötige *** Ausstattung. Seit 135 Jahren legen Versicherte in Deutschland ihre Risiken des Um Bildungsstätten und Familien mit geringen finanziellen Mög- Alltags vertrauensvoll in die Hände der DEVK Versicherungen. Von lichkeiten unter die Arme zu greifen, hat die DEVK in diesem Winter Eisenbahnern für Eisenbahner gegründet kümmert sich die DEVK unbürokratisch angepackt. Im November konnten sich Schulen und heute um bundesweit über 4 Millionen Kunden mit mehr als 15,1 Fördervereine für eine Spende über 10.000 Euro bewerben. Bun- Millionen Risiken in allen Versicherungssparten. Insgesamt krempeln desweit haben über 4.800 Schulen und Vereine teilgenommen, in rund 6.000 Mitarbeiter die Ärmel hoch, um schnell und tatkräftig zu Sachsen waren es 241. helfen. Zusätzlich sind die Sparda-Banken seit vielen Jahren verläss- licher Partner. Nach der Anzahl der Verträge ist die DEVK Deutsch- Gesucht. Gelost. Gefunden. lands viertgrößter Hausrat- sowie fünftgrößter Pkw- und siebtgrößter Ende 2020 hat die DEVK unter allen Bewerbern 200 Gewinner aus- Haftpflichtversicherer. gelost. Auch die Oberschule Taucha konnte sich freuen: „Es war für uns eine spannende Sache, ob wir gewinnen“, sagt Schulleiterin Ka- Kontakt: thrin Beer. „Umso glücklicher sind wir über die großzügige Spende.“ DEVK Versicherungen, Miriam Petersen, Riehler Str. 190, 50735 Köln, Jens Winkler, Leiter der DEVK-Agentur in Leipzig-Paunsdorf, hat der Tel. 0221 757-1839, E-Mail: [email protected]

Scheckübergabe an der Oberschule Taucha: (v.l.) Schulleiterin Kathrin Beer, DEVK-Agenturleiter Jens Winkler und Peggy Koch, Vorsitzende des Fördervereins. Foto: DEVK, lizenzfrei 1. Juni 2021 Tauchaer Stadtanzeiger ANZEIGEN / NOTRUFNUMMERN Seite 23

Ärztlicher Bereitschaftsdienst ZAHNÄRZTLICHER NOTDIENST Sehr geehrte Damen und Herren, für den Raum Taucha der zahnärztliche Notdienst für Leipzig/Taucha wird unter geöffnete Bereitschaftspraxen: https://www.zahnaerzte-in-sachsen.de/appipatienten/notfalldienst

1. am Klinikum in Eilenburg bekannt gegeben und zusätzlich in der LVZ veröffentlicht. Wilhelm-Grune-Straße 5–8 04838 Eilenburg Tel.: 03423-6670 09.00 Uhr – 13.00 Uhr am Wochenende, Feiertagen und Erreichbarkeiten der Mitarbeiter am Polizeistandort Taucha: Brückentagen Schloßstraße 13 – 04425 Taucha 2. am Kreiskrankenhaus Delitzsch Montag/Mittwoch/Freitag 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr Dienstag /Donnerstag 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr Dübener Straße 3–9 04509 Delitzsch Fax 034298 603 -106 Tel.: 034202-7670 14.00 Uhr – 20.00 Uhr Mittwoch und Freitag Revierkriminaldienst Herr Brettschneider -233 09.00 Uhr – 20.00 Uhr am Wochenende, Feiertagen und Herr Kayser -232 Brückentagen Bürgerpolizisten Herr Weidner -217 Handy: 0173/9618313 Herr Tischow -219 Handy: 0173/9618380 3. Kindernotfallzentrum Herr Peter -218 Handy: 0173/9618917 Riebeckstraße 65 04317 Leipzig Außerhalb der Sprechzeiten wenden Sie sich bitte weiterhin über die Wech- Tel.: 0341/213 2202 oder 0341/215 8590 selsprechanlage (an der Eingangstür) oder telefonisch an das Notfallsprechstunde 19.00 Uhr – 07.00 Uhr Polizeirevier Nord Essener Straße 1, 04129 Leipzig Wochenende / Feiertage 08.00 Uhr – 12.00 Uhr und 14.00 Uhr – 19.00 Uhr Telefon 0341 5935 -100 Fax 0341 5935 -106 4. Chirurgische Bereitschaftspraxis In dringenden Notfällen ist nach wie vor die 110 zu wählen. Riebeckstraße 65 04317 Leipzig Tel.: 0341/963670 24-h-Bereitschaft 5. Hausbesuche bitte über 116 117 anmelden! Notrufe Lebensbedrohliche Notfälle 112  Polizei-Notruf 110 Polizeistandort Taucha 034298/603-0 Polizeirevier Nord, Essener Straße 1 0341/59 350 Kassenärztlicher Bereitschaftsdienst 116117 Rettungsdienst / Notarzt / Feuerwehr 112 FÖRDERMITTEL + FINANZIERUNG Krankenhaus (nächstliegendes) St. Georg 0341/90 90 Störungsmeldung enviaM 0800 2 30 50 70 ENERGIEBERATUNG Wasserstörungsdienst – Havarie Frischwasser: Wir sind umgezogen und freuen 6.30 – 15.15 Uhr 0341/9 69 13 14 uns, Sie ab sofort in unseren neuen Übrige Zeit 0341/9 69 21 00 Abwasser: Räumen im 2. OG des Modehauses 6.30 – 15.15 Uhr 0341/2 51 11 22 FISCHER begrüßen zu dürfen. Übrige Zeit 0341/9 69 44 01 Techn. Rohrreinigung PuR GmbH | Lindnerstr. 39 | 04425 Taucha | GF Dipl.-Kffr. (FH) Birte Rüdiger Koburger Str. 19, 04416 Markkleeberg 6.30 – 16.00 Uhr 0341/3 56 78 50 Tel.: 034298/150-380 | www.pur-gmbh.eu Übrige Zeit 0172/8 58 64 20 Störungsmeldg. Erdgas MITNETZ GAS 0800 220 0922 Telefonstörungs- für Privatkunden 0800 330 2000 stelle Telekom für Geschäftskunden 0800 330 1172

TAXI-BERGER 04425 Taucha / OT Plösitz, Adelheidstraße 9 Tel.: 0172 - 3403400 oder 034298 / 61298 - Krankenfahrten + Dialysefahrten ( alle Kassen ) - Serienfahrten zur Chemo- bzw. Strahlentherapie - Flughafentransfer/Kurfahrten/ Einkaufsfahrten Seit 30 Jahren für Sie unterwegs !

Sie möchten die Stadtverwaltung anrufen? 034298 / 70-0 Seite 24 Anzeigen 1. Juni 2021 Tauchaer Stadtanzeiger Einzelnachhilfe zu Hause Bestattungshaus ABACUS-Erfolgskomponenten:  1 zu 1 Betreuung  intensive Einzelnachhilfe Heidrun Uhlig GmbH ✔ wir kommen ins Haus  vorerst kostenloses Bera- tungsgespräch Eilenburger Straße 14 · 04425 Taucha  erfahrene und qualifizierte Nachhilfelehrer - allezeit - 034298 / 6 89 05 ✔ flexible Unterrichtszeiten Trauerfeier in eigener Trauerhalle nach Ihren Wünschen jederzeit möglich.

Gartenbau Baudach Inhaber Ralf Baudach G rtnerei · Garten- und Landschaftsbau • Gartengestaltung und Pflege • Zaunbau • Pflasterarbeiten • Baumschnitt und Fällarbeiten • Baumpflanzung 04425 Taucha · Dewitzer Straße 53a · Telefon: (034298) 6 88 00

• Fernsehservice • HiFi-Service • SAT-Anlagen Markt 11 • 04425 Taucha • Waschgeräteservice Service-Tel.: (034298) 6 89 41 • Kühlgeräteservice Wir sind für Sie da! • Verkauf

Häusliche Krankenpflege Ines Ulbricht Marktstraße 1 • 04425 Taucha

 034298/6 12 03 • 0172/3 40 45 96 Sprechzeiten: E-Mail: [email protected] Mo – Fr 8–15 Uhr