06 - 18

Juni 2018 · Die Zeitung des Bürgervereins zu St. Georg von 1880 e.V. · www.buergerverein-stgeorg.de

Mobilität in St. Georg Titelthema: Mobilität in St. Georg diskutiert, dass diese negativen fernungen nicht sinnvoller mit Auswirkungen durch unsere Bahn und Schiff transportiert Mobilität geliebten Autos, Motorräder, werden? Davon haben wir in St. Georg LKW`s, und auch die Busse Nicht vergessen wollen wir mehr als genug. Fünf große hervorgerufen werden. die Mobilität auf zwei Beinen. Verkehrsachsen durchschneiden Politisch wird von der Not- Der Mensch zu Fuß ist be- unseren Stadtteil. Es sind die wendigkeit einer Mobilitätswende kanntlich das flexibelste und Straßen An der Alster, Lange gesprochen. E-Antriebe, Wasser- anpassungsfähigste Verkehrs- Reihe, Steindamm, Adenauerallee stoff-Motoren und weitere tech- mittel und nebenbei das und Kurt-Schumacher-Allee. nische Neuerungen sollen Hilfe gesündeste. Auch hier gibt es Der Durchgangsverkehr von und bringen. Der Individualverkehr zuweilen spezielle Probleme, zum Hauptbahnhof und in die soll zurückgedrängt werden. wenn z.B. ganze Gruppen von Innenstadt rauscht hier durch Noch beherrscht der tägliche Touristen die Fußwege verstopfen, unseren Stadtteil. Er zerschneidet Wahnsinn unsere Straßen, mor- Radfahrer über Fußwege fahren, Zusammenhänge und wirkt als gens stadteinwärts und abends Ampeln ungünstig geschaltet Barriere. Besonders schlimm ist stadtauswärts mit immer nur einer sind, Tretminen der Hunde lau- der abgeschnittene Zugang zur Person je Karosse, die dann für ern und Stufen überwunden Alster, aber auch die Abtrennung 8 Stunden und länger wertvolle werden müssen. Letzteres ist des südlichen St. Georg durch Flächen zuparkt. für unsere Mitmenschen mit den Steindamm ist unglücklich. Als Ersatz bieten sich die Geh- oder Sehbehinderungen Wir wissen natürlich, dass diese öffentlichen Verkehrsmittel, das besonders problematisch. Auch Verkehre unvermeidlich sind. Der Fahrrad oder z.B. auch Car- ihnen gehört das Recht auf Hauptbahnhof und die Innenstadt sharing wie car2go und DriveNow, Mobilität. Zwingend erforderlich müssen natürlich auch für die letztendlich das Zufußgehen an. sind bauliche Maßnahmen wie Bürgerinnen und Bürger, die Sicher nicht für alle Wege und z.B. abgesenkte Kantsteine nicht bei uns wohnen, erreichbar alle Situationen geht es ohne an Überwegen, Rampen, aus- sein. Unsere enorm bevorzugte Individualverkehr. Der öffentliche reichende Durchgangsbreiten, Lage zentral im Stadtorganismus Nah- und Fernverkehr ist noch Aufzüge und diese zu den U- verlangt von uns gesamtstädtische nicht perfekt, die Radwegsysteme und S-Bahnen und manches Aufgaben zu übernehmen. sind noch nicht ausgebaut. mehr. Aber Rücksichtnahme Alle Welt diskutiert Mobilität. Sie Nicht alle Berufe können ohne und Achtsamkeit der anderen wird als wesentlicher Bestandteil Auto ausgeübt werden. Aber Verkehrsteilnehmerinnen und der Lebensqualität akzeptiert. müssen tatsächlich die lieben Verkehrsteilnehmer ist genauso Das Recht auf Mobilität steht allen Kleinen von Mama oder Papa im wichtig. Menschen zu. Klar, der eigene prestigeträchtigen SUV bis vor Das Thema Mobilität, ist wie sich PKW bringt unvergleichliche die Tür des Kindergartens oder schnell zeigt, sehr komplex. Wir Freiheiten für Freizeit und Urlaub, der Schule kutschiert werden? haben in dieser Ausgabe der für größere Transporte und das Muss jeder Weg zum Briefkasten Blätter aus St. Georg nur einiges Mitnehmen von Mensch und oder zum Krämer im PKW anreißen können, hoffen aber Tier. Geben wir es zu, unser zurückgelegt werden. Müssen zum gegenseitigen Verständnis Vehikel steht auch für unsere LKW`s tatsächlich den gesamten ein wenig beitragen zu können. Bequemlichkeit. Was aber mit den Warenverkehr bewerkstelligen? Auswirkungen der Mobilität, wenn Müssen sie durch unsere Martin Streb Mobilität Lärm, Abgase und Staub Wohngebiete brummen? Können Titelbild: Werner Delasauce produziert? Zunehmend wird Massengüter über große Ent- 2 www.buergerverein-stgeorg.de Kolumne es einfach saukalt war. Ein wässern umgeben zu sein. LR 88, NR. 266 Radiomoderator sagte vor ein Doch, wozu überhaupt in 01.06. 2018 paar Jahren: „Heute haben den Süden fahren, wenn das wir in 28 Grad, in Paradies direkt vor der Tür von Volksdorf 14 und in Reinbek liegt... Danja 14“. Hahaha, Hamburger Nur, trotz so viel Schönheit und Antonovic Wetter..... Küchenpoesie, ich traue den Ja, fast mein ganzes Ham- Eisheiligen nicht, die in diesem burger Leben lang habe ich auf Jahr die Kälte verschlafen Sommermärchen? diese Wettermeldung gewartet, haben. Eher beschleicht mich Wow! Wie oft habe ich davon die in diesem Mai kam: „Im die Angst, dass die wun- geträumt! Vor allem dann, Norden 28 Grad, im Süden nur derbare Mai-Sonne nicht wenn ich - in Pulli und dicken – 15 Grad“. unbedingt einen 28-Grad- Socken - zur Heizung schritt, Endlich! Schadenfreude pur, Sommer verheißt. Aus meiner um sie aufzudrehen und 30-jährigen Hamburg- das im Wonnemonat Erfahrung kann ich nur Mai. Vor allem war sagen, wenn der Mai ich unglücklich, wenn warm war, dann war es in der Tagesschau der Juli Scheiße. hieß, und das hieß Und der Juni? Die große in manchen Jahren Sause mit tausenden durchgehend, von Flachbildschirmen, die Mai bis September: auch die Lange Reihe „Wunderbare, warme pflastern werden, steht Tage bis 28 Grad im an. Dann werden Nach- ganzen Land, nur – im © W. Delasauce bars Babys durch laute Norden nicht.“ denn Hamburg in der warmen Schreie auf der Straße aus Dieses Stigma des Nordens Sonne ist unschlagbar: Glit- dem Schlaf gerissen, immer hat mir jedes Jahr die zernder Klinker an Stadt- dann, wenn ein Tor gefallen wunderbaren, mild duftenden häusern, Wattewolken, endlos oder nicht gefallen ist. Maitage verhagelt, weil ich und zartblau der Himmel. Die ganze Stadt wird auf der im Hinterkopf schon die Gesprenkelte weiße Tupfen an Straße leben, juchzen und Gedanken hatte, oj wej, wie der Alster – die Segel flattern trauern – je nach dem. Wird wird dann der Sommer, wenn im Wind. Das Geklingel der da der Fußballgott in Hamburg der Frühling schon so mies vertäuten Boote bei Prüsse gütig sein? Wird es ein ist. Erinnere mich, dass ich verstärkt akustisch das Gefühl Sommermärchen 2018 geben? auch im Juli geheizt habe, weil gerade von mediterranen Ge- Who knows

www.buergerverein-stgeorg.de 3 Thema: Mobilität in St. Georg dann ist es offensichtlich kein Parkplatzsuche erheblich Mehr Standzeuge als Fahrzeug sondern eher ein erleichtert. „Standzeug“! Das führt in St. Georg ist als Stadtteil im Fahrzeuge St. Georg wie auch in vielen Zentrum natürlich sehr gut an Natürlich fahren durch anderen Bereichen dazu, den öffentlichen Nahverkehr Stadtteile im Zentrum einer dass man im öffentlichen Millionenmetropole mehr Raum keinen Parkplatz mehr PKWs und mehr LKWs als findet. Und das frustriert die durch Stadtteile am Stadtrand. Anwohner/innen … Natürlich ist man in der Nähe Insofern sollten auch für St. des Hauptbahnhofes und des Georg zwei Lösungswege ZOB weniger auf ein Auto eingeschlagen werden: angewiesen, weil man alle U- Zum einen könnte eine und S-Bahnen und zahlreiche Quartiersgarage Linderung © W. Delasauce Buslinien nutzen kann. Und bringen. Dafür müsste ein angeschlossen. sicher wird uns in einigen geeigneter Ort gefunden wer- Für die meisten St. Georger Jahren das autonome E-Auto den, an dem unterirdische sind die Knotenpunkte sauber, abgasfrei und unfallfrei Stellplätze technisch und Hauptbahnhof und Berliner Tor überall hinfahren. ökonomisch machbar sind. schnell zu Fuß zu erreichen. Trotzdem werden im Augen- Zum anderen könnte geprüft Dazu kommen diverse blick so viele Autos gekauft, werden, ob sich der Stadtteil Buslinien, die den Stadtteil wie noch nie. Gab es 2010 in St. Georg für Anwohnerparken queren. Für kurze Strecken Hamburg noch 404 PKW pro bzw. Bewohnerparken eignet. innerhalb der Stadt sind auch 1000 Einwohner, so sind es Dann würden Anwohner/innen die Fahrzeuge der Anbieter 2017 bereits 438 gewesen. bevorzugt Parkplätze finden „DriveNow“ und „car2go“ Allerdings benutzen die Auto- können. (die zukünftig fusionieren) fahrer ihre Autos – vor allem Markus Schreiber zu empfehlen. In der inneren im innerstädtischen Bereich, Stadt stehen sie überall am also auch in St.Georg – immer Mobilität ohne eigenes Auto Straßenrand und können über weniger. Laut ADAC werden Welche Gründe auch immer den PC oder eine Handy-App Pkw´s im Durchschnitt nur den Ausschlag zu dieser gebucht werden. Nach einer etwas über eine Stunde am Entscheidung geben: St. Georg Anmeldung wird dann nur noch Tag gefahren. Den Rest der bietet gute Voraussetzungen ein Minutenpreis von etwas Zeit stehen sie herum und für ein Leben ohne eigenes über 30 Cent fällig. Benzin, verbrauchen Platz, der immer Auto. Mann / Frau kann die Versicherung, Reinigung usw. knapper wird. Wenn ein Auto Umwelt genauso schonen wie sind schon enthalten. Neben aber am Tag von 24 Stunden das eigene Portemonnaie. Kleinwagen stehen auch fast 23 Stunden herumsteht, Außerdem wird die lästige Cabrios und Elektroautos zur

4 www.buergerverein-stgeorg.de Verfügung. Stadtrad an einer Station, die Kleinwagen, welche aus den Der Berliner Anbieter „Emmy“ so ideal mit U- und S-Bahn Jahren zwischen 1932 und stellt nach demselben Prinzip kombiniert werden können. 1934 stammten. Teilweise auch Elektroroller bereit. Diese Mobilitätspunkte werden wurden die Nachbauten Das ist natürlich besonders von der Stadt Hamburg in aus Karosserien und den im Sommer sehr reizvoll den letzten Jahren besonders vorhandenen Modellen wie und zudem noch wesentlich gefördert. etwa das Ford Modell B von günstiger als Leihautos. Bleibt nur die Frage: Wie 1932 bereits als Hot Rod Für den ganztägigen Bedarf, komme ich ohne eigenes bezeichnet. oder gar für mehrere Tage bieten Auto in den Urlaub? Wer nicht mit Fahrrad, Bahn oder sich Verleiher wie „Cambio“ Hamburg ist der älteste Standort oder „Flinkster“ an. Die Flugzeug verreisen will, für der HRCT, direkt am Hafen Fahrzeuge können stunden-, den kann es sinnvoll sein auf - um die Ecke die sündigste tage-, oder wochenweise den klassischen Mietwagen Meile der Welt, im Rücken der geliehen werden. Dafür muss auszuweichen. Strand Pauli Beachclub und die eine monatliche Gebühr be- Denn für alle diese Angebote Elbe - einen besseren Standort zahlt werden, dazu kommen gilt: Für die Festkosten eines dann die Preise für jede eigenen PKW kann man eine gibt es kaum in Hamburg. Das Fahrt. Es gibt verschiedene Menge Miet-Kilometer fahren. Team in Hamburg verfügt über genügend Fahrpraxis und steht Bezahlmodelle, je nach dem, Christoph Korndörfer wie oft man die Fahrzeuge mit Rat und Tat zur Seite, voran nutzt. Für größere Transporte der Franz (Geschäftsführer und Mitbegründer) als Frontmann gibt es auch Transporter. “ Hot Rod City Tour (HRCT)” am Standort. Telefonischer Noch umweltfreundlicher Spaßfahren durch St. Georg! geht es mit den Fahrrädern Kontakt unter: 040/ 75663042 von StadtRad. Auch für diese Anfangs wurden Hot Rods bzw. 0157/71801154! Am Fortbewegungsart gibt es in St. auf der Basis preiswerter, Standort beginnt das Treffen Georg viele Verleihstationen. älterer Modell aus der mit der Einführung des Um- Die meisten dieser Mobilitäts- Vorkriegszeit aufgekauft oder Angebote werden in Hamburg die aus dem Zweiten Weltkrieg Frühstück, Snacks & Drinks an den neu angelegten zurückkehrenden Soldaten Literatur & Lesungen wenn Petrus will, auch im Garten „switch-Punkten“ auf eigenen hatten die Möglichkeit, sich Flächen konzentriert. Der na- Beschleunigungsrennen zu Gurlittstrasse 23/T 040 280 8900 www.hotelwedina.de heliegendste switch-Punkt liefern. Die ersten Hot Rodder befindet sich an der S-Bahn- sind somit die Pioniere der Station Berliner Tor. Hier gibt Subkultur. Die klassische Basis es die Angebote von car2go/ für Hot Rods waren zu Beginn Zeit zu sein DriveNow, Cambio und ihrer Zeit alle verfügbaren HOTEL WEDINA www.buergerverein-stgeorg.de 5 September jeweils um 20.00 Uhr (telefonisch möglich unter der o.g. Telefonnummer), sie kostet 119.--€ pro Person.

Heutzutage bieten viele europäischen Städte einen HRCT- Standort an, sogar Holland und Ostfriesland. © Hot Rod City Tour (HRCT) gangs mit dem Hot Rod. letzte Tour startet Maren Knigge Das Team ist auch für die um 18.00 Uhr. Teilnehmen administrativen Dinge sowie kann jeder, der im Besitz für Pflege und Wartung der eines gültigen Führerscheins Rita findet immer einen Weg Hot Rods verantwortlich, auch der Klasse 3/B (Vorzeigen Wenn man etwas über die Fragen von vorübergehenden vor Abfahrt) ist. Helme sind alltäglichen Probleme und Passanten werden gut ge- Pflicht und werden kostenfrei Möglichkeiten von Menschen launt beantwortet. Die an- zur Verfügung gestellt. Die in St. Georg, die auf einen gebotenen Strecken zu den Wegpunkte der Touren sind: St. Rollstuhl angewiesen sind, Stadtrundfahrten werden, da- Pauli, Gänsemarkt, Dammtor, erfahren möchte, sollte man mit sie den vorgegebenen Fernsicht, An der Alster, unbedingt Rita fragen. Denn Sicherheitsmaßnahmen Lombardsbrücke, , sie ist bekannt dafür, dass sie entsprechen - täglich neu Teufelsbrück/Treppenviertel täglich bei Sonne, Wind und getestet. Bei einem ge- u. Schuppen 52. Durch Bau- Wetter überall in St. Georg fährdenden Verhalten, wie stellen oder Berufsverkehr herumrollt, tausend Leute bei Missachtung der Teil- kann die Tour abweichen. kennt und mit allen schwatzt. nahmebedingungen, z.B. Die Daylight-Tour beginnt um Rita wohnt schon seit vielen verspätetes Erscheinen zur 10.00 Uhr für 2 Stunden. Die Jahren in St. Georg und ist auf gebuchten Tour oder die Kosten betragen 99.-- € incl. ihren Rollstuhl angewiesen. Überschreitung der 0,0 Pro- Sturmhaube, Helmverleih so- Sie kennt aus dieser Pers- millegrenze bzw. Drogen- wie Vollkasko-Versicherung. pektive somit im wahrsten oder Medikamenteneinnahme Ab 5 Personen gibt es Touren Sinne jeden Pflasterstein, werden die Teilnehmer von mit ca. 4 Stunden Länge, jede Gehwegabsenkung der Tour gestrichen. Der Bu- der Preis wird auf Anfrage und jeden glatten Fußweg. chungsbetrag wird dann nicht vereinbart. Die Moonlight- Um sich mobil im Stadtteil erstattet. Die Abfahrten starten Tour, eine besondere Tour für bewegen zu können, muss jeweils um 10.00 Uhr, die 2 Personen, startet im Juli bis man die günstigsten Wege

6 www.buergerverein-stgeorg.de kennen, die mit möglichst Nachbarn ihr zu helfen: „Man Ritas Erfahrungen als Roll- wenigen Hindernissen und findet immer einen Weg.“ stuhlfahrerin in St. Georg Erschütterungen verbunden Der Umgang mit einem sind durchweg positiv. Ihre Botschaft an alle, die mit einem Handicap leben müssen, heißt: Es gibt viele Möglichkeiten am öffentlichen Leben teilzu- nehmen, wenn man offensiv mit der Behinderung umgeht. Wenn man sich selbst nicht gehen lässt und freundlich auf andere zugeht, findet man immer und überall nette Menschen, die einem gern helfen. Renate Nötzel

© W. Delasauce dringenden Bedürfnis unter- sind. wegs erfordert gute Orga- Manchmal sind kleine Umwege nisation, Ortskenntnis und über glatte Wege angenehmer eine offen Kommunikation. als die Fahrt über Plätze mit Für jemanden, der im Stadtteil holprigen Kopfsteinen wie auf wohnt, kann bei geschickter dem Carl-von Ossietzky-Platz. Einteilung des Trinkverhaltens Fahrstühle gibt es nicht überall, zwischendurch die eigene zum Beispiel sind die schönen Toilette nutzen. Empfehlenswert Ihre schönsten Feste feiern Sie bei uns! Läden in der Koppel 66 für ist die behindertengerecht • Geburtstag gehbehinderte Menschen nur • Jubiläum ausgebaute WC-Anlage am • Taufe im Erdgeschoss zu erreichen. Hauptbahnhof und bei länge- • Konfirmation/Kommunion • Familienessen Wünschenswert wäre ein neuer ren Ausflügen sind Hotels • oder ein anderer schöner Anlass Aufzug wie beim Museum für immer eine große Hilfe. Ins- Wir freuen uns, gemeinsam mit Ihnen Kunst und Gewerbe. Aber besondere die neuen Hotels Ihr perfektes Fest zu planen! wenn Rita unbedingt irgendwo haben Behinderten-WC`s, die Restaurant St. Raphael eine obere Etage ohne barrierefrei zu erreichen sind. im Best Western Plus Hotel St. Raphael Adenauerallee 41, D-20097 Hamburg Fahrstuhlzugang erreichen „Man muss nur fragen und Tel.: +49(0)40 24 82 05 25, Fax: +49(0)40 24 82 03 33 möchte, bittet sie Freunde oder schon bieten alle ihre Hilfe an.“ [email protected]

www.buergerverein-stgeorg.de 7 Barrierefreier Rundgang © Barrierefreies Hamburg e. V. durch St. Georg Der gemeinnützige Verein (1) Schauspielhaus „Barrierefreies Hamburg (2) Hl. Dreieinig- e. V.“ dokumentiert den skeits-Kirche Zustand von Stadtteilen, Se- (3) Hotel Atlantic henswürdigkeiten und Ver- (4) Skulptur Max Bill anstaltungsorten in Hamburg (5) Eiscafé La und hilft allen, die in ihrer Dolce Vita Mobilität eingeschränkt sind, (6) Hohenfelder am öffentlichen Leben teil- Bucht zuhaben ohne ständig auf (7) Koppel 66 Hindernisse zu stoßen. Dies gilt (8) Mariendom sowohl für die BewohnerInnen (9) Carl von eines Stadtteils als auch für Ossietzsky-Platz BesucherInnen. Der Verein entwickelt Rundgänge und empfiehlt Kirchenallee geht. Auf dem Attraktionen. So gibt es auch Carl-von-Ossietzky-Platz findet einen Rundgang durch St. donnerstags (9 -13.30 Uhr) Georg. Der Rundgang be- und freitags (14 – 18.30 Uhr) ginnt am Hautbahnhof am ein Wochenmarkt statt. Heidi-Kabel-Platz, geht über Falls man eine ausführliche die Kirchenallee und dem Beschreibung zu den ein- St. Georgs Kirchhof zum zelnen Stationen und Sehens- Alsterufer. An der Alster entlang würdigkeiten unterwegs ha- mit einem Zwischenstopp ben möchte, kann man sie am Eiscafé, wo es auch ein auf der Website des Vereins Behinderten-WC gibt, geht bekommen. es durch die Unterführungen http://barrierefreieshamburg. zum Schwanenwik und zur de/rundgang/st_georg.php Barcastraße. Auf der Langen Reihe kann man dann einen Renate Nötzel Abstecher zum Mariendom und zur Koppel 66, dem Haus für Kunst und Handwerk, machen, bevor es zurück zur

8 www.buergerverein-stgeorg.de Die großen Straßen von Dieser Kern des Stadtteils Vergnügungsviertel entwickelte St. Georg war mit repräsentativen sich hier, ein Anziehungspunkt Wohnhäusern bebaut, für die für die Touristen. St. Georg war bis zur Mitte anspruchsvollen Bewohner Weiter östlich liegt auf des 19. Jahrhunderts Vorstadt. der Alster-Häuser gab es hier dem Geestrücken die …. Erst durch die Aufhebung alles, was zum gepflegten Adenauerallee, vormals der Torsperre 1860/61 wurde Leben gehörte. Die alte Schule „Große Allee“, die mit dem der Ausbau …ermöglicht ist noch erhalten, ebenso die Besenbinderhof den nächsten und die Entwicklung der alte Apotheke „Zum Ritter“. Schnitt durch das Viertel ehemals ländlichen Gegend … Die Außengastronomie hat bildet. Hier entstanden große vorangetrieben. In dieser Zeit dieser Straße zu einem ganz Bauten der Gewerkschaft, nahmen auch die Straßen an besonderen Flair verholfen, das Gesundheitsamt, das Bedeutung zu, denn sie führten Stuhl an Stuhl reiht sich Fernmeldeamt sowie das durch St. Georg nach Norden vom Spadenteich bis zum Arbeitsamt. Das Museum für und Nordosten, an die Nord- Lohmühlenpark. …von den Kunst und Gewerbe sowie und Ostsee und Dänemark, Touristen wird dies dankbar der Zentrale Omnibusbahnhof und durch Mecklenburg/ angenommen. geben diesem Areal ein Vorpommern nach Berlin…. Der nächste große Schnitt besonderes Bild. Die Straßennamen Berliner Tor durch den Stadtteil St. Georg So haben die großen Straßen und Lübecker Tor bezeichnen ist der Steindamm, genannt die Entwicklung St. Georgs als die Ausfallstraßen zu diesen nach der ersten gepflasterten Vorstadt zu einem lebendigen Orten…. Straße….. Menschen aus …, denn die Vorstadt ent- aller Herren Länder haben wickelte sich zu einem sich hier niedergelassen und Durchgangsort. …An dem Geschäfte oder Lokale er- westlichen Weg An der Alster öffnet. Diese Straße in der entstanden gutbürgerliche re- direkten Verlängerung der präsentative Bürgerhäuser. Die Mönckebergstraße war immer Grundstücke reichten nicht, wie sehr vielseitig und lebendig. auf der anderen Alsterseite, bis Durch Kriegsauswirkungen an den Wasserrand, so konnte waren viele der alten klas- Raum für die Bevölkerung, für sizistischen Wohn und Ge- Ausflugslokale, Badeanstalten schäftshäuser zerstört. In und ähnliches geschaffen dieser großstädtischen werden. … Straße gab es …nicht zu Die „Hauptstraße“ von St. vergessen das weithin be- Georg ist die Lange Reihe,…. rühmte Hansatheater. Ein

www.buergerverein-stgeorg.de 9 und attraktiven Stadtteil maßgeblich beeinflusst und geprägt. …. H. Johanna Schirmer Von der Redaktion aus Platzgründen stark gekürzt Runderneuerung im Deutschen einweihungsfest lohmühlenpark Schauspielhaus steindamm / berliner tor Hamburg Nachdem der Bühnenturm Park am Start erhöht und die Bühnentechnik erneuert bzw. ertüchtigt wurde, sa ¡ 30. juni 2 018 ¡ 12-18uhr ist jetzt der Zuschauerraum ERÖFFNUNG des BÜHNENPROGRAMM dran. Lohmühlenparks mit diversen Bands & Tanzgruppen Wie alle Kultureinrichtungen der mit Falko Droßmann Bezirksamtsleiter HH-Mitte INFO-STÄNDE FHH wurde das Gebäude von Internationale der Kulturbehörde in die Obhut KULINARISCHE STÄNDE FLOHMARKT 5 € / m + 1 Kuchen der Sprinkenhof AG (Spriag) Anmeldung: [email protected] KAFFEE- und KUCHENzELT übergeben. Sie übernimmt ein Ev.-luth. Kirchengemeinde Gebäude, das bereits 1900 BÜCHERHALLEN-MOBIL erbaut wurde und natürlich KINDER-SPIELE HAWKS Racing Team FEUERWEHR ParkSportInsel e. V. den damaligen Bedürfnissen mit dem Boliden H13 Nyala Wagenpräsentation und Anforderungen genügte. TAG DER OFFENEN TÜR PUBLIC VIEWING 16-18 Uhr Seitdem wurde vielfach und in der HAW, Stiftstraße 69 teilweise sehr umfänglich im Hartwig-Hesse-Quartier angebaut, erweitert, ertüchtigt ¡ ¡ ¡ BUNGEE-SPRINGEN ¡ BULLRIDING ¡ FAHRRAD-PARCOURS ¡ ¡ ¡ und heutigen Erfordernissen Kulturladen St. Georg, ParkSportInsel e.V., Centrum Moschee Hamburg, IG Steindamm e.V., HAW Hamburg, Bürgerverein zu St. Georg von 1880 e.V., Stadtteilschule Hamburg-Mitte, SPD St. Georg angepasst. Hartwig-Hesse-Quartier, Einwohnerverein St. Georg von 1987 e.V., Feuerwehr Hamburg Mitte, Amalie Sieveking-Stiftung, Familienzentrum SCHORSCH, Verkehrswacht Hamburg e.V., Freundliche Unterstützung von: Alida Schmidt-Stiftung, Kirchengemeinde St. Georg-, NABU Naturschutzbund Dt., TK – Techniker Krankenkasse, Nun hat sich gezeigt, dass die Bücherhallen Hamburg, Klosterschule, Das Rauhe Haus SdbR, Bezirksversammlung HH-Mitte beiden Ränge für rhythmisierte www.kulturladen.com/stadtteilfest-st-georg-borgfelde Zuschauer, z. B. bei Mu- von der Bestuhlung befreit, Wahrung des Denkmalschutzes sikdarbietungen, nicht mehr von oben geöffnet und von bewerkstelligen zu können, ist ausreichend standfest sind. unten geschlitzt, um neben die im Zuschauerraum für einen Sie waren nur für den früher vorhandene Stahlkonstruktion großen Montagekran eine normalen Theaterbetrieb aus- eine völlige neue zusätzlich Standfläche implantiert und zur gelegt. einzubauen. Um dies unter Gründung hinunter abgestützt Die Ränge werden zurzeit 10 www.buergerverein-stgeorg.de worden. von Anfang Mai bis Ende können auf den bekannten Am Ende soll alles wieder September zu schließen. Informationsplattformen des aussehen wie vor Beginn der Alle hoffen, dass die Planung Schauspielhauses erfahren Arbeiten. reibungslos funktioniert und werden. Viel Spaß beim ent- Die WC-Anlagen für die keine unvorhersehbaren behin- decken. Zuschauerinnen und Zu- dernden Überraschungen Martin Streb schauer sind in einem auftreten und keine der erbarmungswürdigen, teilweise rotten Zustand. Sie sollen zeitgleich mit der

© Franziska Streb © Lothar Zank Rangertüchtigung erneuert beauftragten Firmen aus dem Airbnb & Co.: Was ist erlaubt? werden. Abriss und Neubau strengen Korsett aussteigt. Es gibt im Internet Plattformen sind die Folge. Der Spielbetrieb geht den- wie Airbnb, 9flats und wimdu, Diese umfänglichen Eingriffe noch weiter. Es wurden auf denen die eigene Wohnung in die Welt der Zuschauer etliche hochinteressante Aus- teilweise oder komplett müssen in der verlängerten weichspielstätten akquiriert. untervermietet werden kann Spielzeitpause, d.h. bei ge- Die Spielorte und Spielpläne – auch für kurze Zeiträume. schlossenem Betrieb vorge- nommen werden, damit im Winter wieder ganz normal Schmilinskystr. 6 Theater gemacht werden kann. Eine echte logistische 20099 Hamburg und organisatorische Ma- mutaufgabe, ganz zu schwei- Tel.: 24 39 08 gen von den handwerklichen Leistungen. Es blieb keine www.fahrradladen-st-georg.de andere Wahl als das Haus Bild: Pixabay www.buergerverein-stgeorg.de 11 Welche rechtlichen Spielregeln Gutes vom Hansaplatz? gelten dafür in Hamburg? . Man muss die ausdrück- Der Billigbier- Kiosk am liche Erlaubnis des Ver- Hansaplatz Ecke Stralsunder mieters für eine häufige Straße ist ausgezogen. Vermietung an Gäste für Jahrelang hat er bis spät in die kürzere Zeit haben. Nacht gesunde und vor allem alkoholkranke Menschen mit . Durch das Hamburgi- Bier in Glasflaschen versorgt. Er sche Wohnraumschutz- hat dadurch die Probleme rund gesetz werden Unter- vermietungen einge- um den Platz –zurückhaltend schränkt. So darf die ausgedrückt- nicht gerade Wohnung höchstens gemindert. Wir haben für 182 Tage im Jahr un- tervermietet werden oder maximal 50 % der Wohnfläche ganzjährig. . Die Einnahmen durch Vermietungen über In- ternetplattformen müs- sen in der Steuererklä- rung angegeben wer- den. Ob Steuern anfal- len hängt allerdings von TAGESPFLEGE ST. GEORG der individuellen Situati- TAG DER OFFENEN TÜR on ab.

Kaffee © M. Schreiber am Sa., 23. Juni 2018 & Kuchen . Gewebesteuern wer- um 14 - 16:30 Uhr gratis den erst relevant, wenn ein Glasflaschenverbot und Alexanderstr. 24 durch die Untervermie- Zeitbegrenzung des Verkaufs Wir machen Rundgänge durch unsere tung mehr als 24.500 gekämpft. Können wir das Einrichtung, informieren über unsere Euro pro Jahr einge- Aktivitäten im Stadtteil, über unsere Verschwinden des von uns Betreuungsarbeit und unsere neue nommen werden. besonders ungeliebten Kiosks als Erfolg feiern? Schön wäre Selbsthilfegruppe für Menschen mit Die Redaktion beginnender Demenz. es. Was kommt danach? Wir freuen uns über Wieder ein Verkauf von Ihren Besuch! Flaschenbier bis spät in die

12 www.buergerverein-stgeorg.de Nacht? Wir hoffen nicht. Leider großem Vergnügen und St. Georger Notapotheken gibt es in der Nähe noch andere nutzen sie zum Spielen, Spätdienst: 08.30-22.00 Uhr „Geschäfte“ die sehr günstiges Forschen und Entdecken. Nachtdienst: 24 Std., ab 8.30 Uhr Bier verkaufen. Wird der Weg Unser Garten umfasst Kurzfristige Dienständerung vorbehalten, tagesaktuelle Informationen unter für die Dauertrinker dorthin zu mehrere Sandspielbereiche, Tel. 0800 00 22 8 33 weit, zu unbequem? Können zwei Wasserpumpen, ein wir Besserung erwarten? Weidentipi, ein Kletternetz und Engel-Apotheke Sven Villnow Die Redaktion einen befahrbaren Parcours. Steindamm 32 · 20099 Hamburg Er bietet auch die Möglichkeit Telefon 24 53 50 Spätd.: 20.07.18/ Nachtd.: 26.06.18 Großer Dank an unseren Obst, Gemüse und Blumen zu „Schattenspender“ pflanzen – ein kleines Paradies für unsere Kinder. Epes-Apotheke Uta Capellen-Antz e.Kfr. Was für eine Freude –wir Lange Reihe 58 · 20099 Hamburg Leider mussten im Rahmen Telefon 24 56 64 erhalten finanzielle Unter- Spätd.: 03.08.18/ Nachtd.: 10.07.18 stützung für ein Sonnensegel! verschiedener Bauvorhaben rund um unsere Kita herum viele Apotheke zum Ritter St. Georg große Bäume Hiltrud Lünsmann Lange Reihe 39 · 20099 Hamburg gefällt werden. Telefon 24 50 44 Wir waren sehr Spätd.: 30.06.18/ Nachtd.: 24.07.18

traurig unsere ANZEIGE grünen Schatten- spender zu verlieren und mussten schnell Dr. Robert Wohlers & Co eine Alternative Buchhandlung und Antiquariat zum Schutz un- Lange Reihe 38 serer Kinder fin- 20099 Hamburg (St. Georg) Telephon 040 / 24 77 15 Wir, das sind alle Kinder, den. Anfang diesen Jahres [email protected] Eltern und MitarbeiterInnen haben wir die Anfertigung der CVJM-Kita in der Koppel. zweier Sonnensegel zur Unsere Kita besteht aus Beschattung der Spielflächen mehreren Gruppenräume, in Auftrag gegeben. Allerdings einem Bewegungsraum und kosten Sonnensegel Geld, viel einem großen Außengelände. Geld, das wir im laufenden Unsere Kinder erobern alle Kita-Etat nicht zur Verfügung diese Erfahrungsräume mit haben.

www.buergerverein-stgeorg.de 13 Umso größer ist jetzt unsere Als Antwort auf die „Soziale Hilfe beim Umsteigen für Ältere, Freude, dass wir mit der Frage“ gründete 1848 der Menschen mit Behinderungen, HASPA ein Unternehmen evangelische Theologe Johann Familien mit kleinen Kindern gefunden haben, das uns Hinrich Wichern den Verein für und Unterstützung für mit einer Spende in Höhe Innere Mission, die als Wiege Personen in akuten sozialen von 2.000 Euro bei der der Diakonie in Deutschland u. psychischen Notlagen und Finanzierung der Sonnensegel gilt und seit 2013 unter dem Vermittlung ins Hilfesystem. Markennamen „hoffnungsorte Zurzeit sind es jährlich ca. unterstützt! Unser großer Dank hamburg“ firmiert. 130.000 einzelne Kontakte. gebührt Herrn Beecken von der Haspa-Filiale in der Langen Familien- und Jugendhilfe Im Jahre 1945 wurde das Reihe und Frau Kobiella für die Ärmsten in St. Georg erste Bahnhofsheim, heute und Herrn Flachsbarth, und in den Gängevierteln Haus Jona eröffnet, das unseren Vorsitzenden des prägten den Verein in den u.a. in der Koppel, in der St. ersten Jahrzehnten, denn Georgsstraße beheimatet Fördervereins. Alle drei haben für sie hatte Wichern zuvor war und inzwischen im sich mit großem Einsatz für schon zusammen mit dem Wichernhof, dem Zentrum der unsere Kinder stark gemacht. St. Georger Gemeindepastor „hoffnungsorte“ im Münzviertel, Wir finden das großartig, vielen Johann Wilhelm Rautenberg untergebracht ist. Damals wie lieben Dank dafür! Unterricht in Sonntagsschulen heute werden Notleidende aller angeboten. Hanseatischer Art beherbergt: z.B. Flüchtlinge, Bürgersinn und christliche Vertriebene, Asylbewerber, Hoffnungsorte Tradition vereinigten sich zu Haftentlassene, und Familien - es begann alles in St. Georg. diakonischem Engagement. ohne Wohnung und Obdach. 1895 entschloss man sich, Der Tagesaufenthalt für Die Industrialisierung im 19. den Menschen die unterwegs Menschen ohne Wohnung, Jahrhundert und die damit waren, noch gezielter zu herz as, die münze für ehemals einhergehende Landflucht helfen, besonders denen, die wohnungslose psychisch vervierfachte in Hamburg die ihre Heimat verlassen mussten erkrankte Menschen und Zahl der Einwohner innerhalb und in den Großstädten die Migrantenmedizin im von weniger als 50 Jahren. Zuflucht suchten. So wurde mit Wilhelmsburger westend setzen Dies und der große Brand Unterstützung der Stadtmission bis heute die Wichernschule von 1842 führte zu großer die erste (zuerst evangelische) Tradition in zahlreichen Wohnungsnot. In Vorstädten Bahnhofsmission in Hamburg „hoffnungsorten“ fort, aktuellen wie St. Georg kamen viele gegründet. Katholische und sozialen Herausforderungen Obdachlose provisorisch unter. jüdische Frauenverbände mit innovativen Angeboten zu Geringe Entlohnung ohne kamen dazu. 1906 war die begegnen. soziale Absicherung und Bahnhofsmission somit das massenhafte Armut grassierte weltweit erste ökumenische Ulrich Hermannes vor allem in der Unterschicht, Projekt. Die Schwerpunkte der Geschäftsführer in Hafen- und Arbeitervierteln. Arbeit sind bis heute aktuell, Verein Stadtmission Hamburg 14 www.buergerverein-stgeorg.de Ausgewählte Termine An jedem 1.und 3. Mittwoch im Monat Sa. 23.06.2018 Bis 31.08.2018, jeden Abend um 22:00 Uhr Savoy Filmtheater St. Georgskirche Planten un Blomen, Wasserlichtkonzerte gibt es für 6,- € einen ausgewählten Film Wundelbares Salatkonzert Musikpavillon Eintritt frei in deutscher Sprachfassung, jeweils um 11 Uhr Statt Eintritt werden Besucher gebeten einen Sa. 30.06.2018, 14:30 bis 22:30 Uhr Mi. 20.06.18 Greatest Showman Salatbeitrag zu leisten. Wortpicknick im Grünen. Ein Lesefest Alle salatlosen Besucher zahlen 15 Euro So. 08.07.2018, 15:00 bis 19:00 Uhr In der Zeit vom 21.06. bis 30.06.2018 Eintritt. Brasilianische Kunst und Kultur Polittbüro Für Ingo Müller ist es das letzte Konzert vor Jeweils um 20:00 Uhr, Abendkasse ab 19:00 Uhr seinem Ruhestand Sa. 23.06.2018, 14:00 bis 16:30 Uhr Tel. Kartenbestellung 040/28055467 Tagespflege St. Georg, Alexanderstr. 24 Bis 25.11.2018 Do.21.06.2018 -Jonas Engelmann Tag der offenen Tür Museum für Kunst und Gewerbe Für immer Pop – Ein Abend mit Martin Büsser Rundgänge durch die Einrichtungen u.v.m. DELETE. Auswahl und Zensur im Fr.22.06.2018- Lisa Catena : Grenzwertig. Kaffee & Kuchen gratis HH-Premiere Bildjournalismus So.24.06.2018-DIE GORILLAS: Impro ist immer Eine Ausstellung zur 7. Phototriennale Bürgerverein St. Georg - regelmäßig: Fr.29. + Sa.30.06.2018 – Saison Abschluss 04.05. bis 30.09.2018 Art Déco. Grafikdesigner in Paris Jeden 3. Donnerstag im Monat Revue Do, 21.06. um 19:00 Uhr u.a. mit Lisa Politt & Gunter Schmidt Di.03.07.2018, 19 Uhr Vereinsöffentl. Vorstandssitzung d. Bür- Qurflötenabend, Masterprüfung gervereins, der Tagungsort ist tel. unter Bis 05.07.2018 Der Eintritt ist frei 01601513285 zu erfragen. (ab 21.00 Uhr): Of- Ohnsorg – Theater fener Stammtisch, „Traumzeit“ am Hansaplatz Hallo, Dolly! u.a.mit Erkki Hopf Je vom 22.06. bis 23.09.2018 Montags, 17.00 Uhr Bis zum 18.10.2018 Vorstellungen an Deichtorhallen Gymnastikgruppe 60+ d. Bürgervereins, Hein- verschiedenen Spielstätten Charlie von Heyl – Snake Eyes rich Wolgast Schule, Kontakt: Schauspielhaus Asper Jörn – Without Boundaris E. Schlüter, 040-6781869 15. 06 und 21.06.2018 07.06. bis 17.06.2018 Die 7.Phototriennale Mittwochs, 18.00 bis 19.45 Uhr Die ganze Welt in meinem Zimmer Tischtennisgruppe des Bürgervereins, Turn- Immanuelkirche, Wilhelmsburger Strasse 73 Div. Museen und andere Standorte halle der Heinrich-Wolgast-Schule, Kontakt: evtl. Restkarten im Kartenbüro, Schauspielhaus Info: www.phototriennale.de M. Streb, 040-24858612

" Hiermit erkläre ich meinen Beitritt zum Bürgerverein zu St. Georg von 1880 e.V.

Name Vorname

Geboren am Geboren in

Beruf (oder Gewerbe)

Telefon E-Mail Bürgerverein zu St. Georg Straße, Hausnummer Postleitzahl, Ort Hansaplatz 7 20099 Hamburg Datum Unterschrift

Monatlicher Mitgliedsbeitrag: Einzelpersonen 5 €, Gewerbetreibende 10 €, Ehepaare/ eingetragene Lebenspartnerschaften 7,50 €, Studenten und Men- schen bis 30 Jahre 2,50 €. Einkommensschwache Mitglieder können eine Ermäßigung beantragen. Bitte senden Sie die Beitrittserklärung per Post an den Bürgerverein zu St. Georg oder per Fax an den Anschluß 040 - 742 13 228 des Bürgervereins zu St. Georg von 1880 e.V. Vielen Dank! 15 Postvertriebsstück Entgelt bezahlt C 4571

Bürgerverein zu St. Georg · Hansaplatz 7 · 20099 Hamburg · Psdg · ZKZ C 4571

Impressum Herausgeber: Bürgerverein zu St. Georg von 1880 e.V., Hansa- platz 7, 20099 Hamburg Verlag, Anzeigen und Gesamtherstellung: Werner Delasauce, Koppel 104, 20099 Hamburg [email protected] Redaktion: Martin Streb (V.i.S.d.P.), Koppel 93, 20099 Hamburg [email protected] Kurz vor Schluss: Erscheinungsweise: SKF: Ein weiterer Nachtrag zu unserem Heft zur monatlich, Auflage: 3.000 Sozialarbeit in St. Georg. Uns war die beschriebene Institution leider nicht wirklich bekannt, deshalb hier www.buergerverein-stgeorg.de nun der wichtige Text, den uns Herr Bernhard Heitz bürgerverein st. georg zugesandt hat. (Ein Auszug) Zitat: „Die kostenlose Rechtsberatung in „St. Georg“ ist eine Einrichtung des Sozialdienstes katholischer Frauen Unser Konto bei der Haspa: (SKF e.V. Hamburg-Altona) und der Bürgerstiftung Vereinskonto: Hamburg und bietet bedürftigen Menschen aus dem IBAN: DE83200505501230127803 Stadtteil (und darüber hinaus) einmal in der Woche Der Bürgerverein im Hotel (Mittwoch, 9:30-11:30h) kostenlosen Rechtsrat für die Die veröffentlichten Artikel geben nicht in jedem Bereiche des Alltags an. Das Beraterteam besteht aus Atlantic! Fall die Meinung der Redaktion wieder! Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälten, einem Richter Mehr im nächsten Heft. (a.D.) und einem ehemaligen Verwaltungsjuristen. Die Erscheinungstermin ist monatlich der 15., bei Rechtsberatung erfolgt in der Sozialen Beratungsstelle Feiertagen der vorhergehende Freitag. Druckun- des Bezirksamtes Hamburg-Mitte, St. Georg Str. 9; eine terlagenschluss ist 15 Werktage vorher. Anmeldung ist nicht nötig.“ Zitatende Die Redaktion

www.buergerverein-stgeorg.de