Genussradeln im steirischen Thermenland AUF EINEN BLICK START: Raabursprung bei Passail/Steiermark ZIEL: / LÄNGE: 113 km HÖHENUNTERSCHIED START-ZIEL: -650 m HÖCHSTER/TIEFSTER PUNKT: 898 m (Raab- ursprung)/248 m (Ziel Jennersdorf) KURZCHARAKTERISTIK: Flach, praktisch durch- gehend asphaltiert und fernab vom Verkehr, auch für Familien gut geeignet SCHWIERIGKEITSGRAD: einfach bis mittel BESCHILDERUNG: R11 RAABTALRADWEG EINE KULINARISCHE REISE INS WEIN- UND THERMENLAND

S Hohenau Vom Almenland durchs Apfelland und über das an der Raab

Thermen- & Vulkanland Steiermark bis nach Passail Ungarn. Den Sagen auf der Spur, vorbei an ehrwürdigen Schlössern, hinein ins bunte Leben. Hadselbach Weiz bei Weiz Regerstätten Die gute Nachricht zuerst: Der Raabtalweg weist nur eine heraus- Unterfladnitz fordernde Steigung auf. Und die ist gleich zu Beginn nach Passail! Sankt Ruprecht Danach geht’s nur mehr bergab. Der Radweg beginnt in der sagen- an der Raab Wollsdorf umwobenen Gegend rund um die Quelle – hoch oben in den Wäl- Gleisdorf dern am Fuße der Teichalm. In den wilden Schluchten der Gegend Sulz bei hat man immer schon edle Metalle und Schätze vermutet. Nach Gleisdorf Sankt Margarethen kurzer Zeit führt der Raabtal-Radweg zu den weitläufigen Stollen an der Raab des Schaubergwerkes Arzberg oder in die Grassl-Tropfsteinhöhle. Fladnitz Rohr an In Weiz erwartet uns eine wunderschöne Altstadt, die zum Flanie- im Raabtal der Raab Feldbach Lödersdorf Johnsdorf Szentgotthárd ren und Pausieren einlädt, in St. Ruprecht ein Fluss- und Familie- DIE HIGHLIGHTS DER ROUTE Gniebing Jennersdorf nerlebnisbad zum Abkühlen. Kurz vor Feldbach gibt es einiges zu IM ÜBERBLICK Neumarkt an der Raab sehen: das Brückenbaumuseum Edelsbach, etwa drei Kilometer • Zwölf Raabtal-Radwirte Sankt Martin an der Raab abseits der Strecke oder den Bienengarten, eine der größten • Schaubergwerk u. Heimat- Schau-Imkereien Österreichs. Ein ganz besonderes Er- museum Arzberg lebnis ist Franz Gsellmanns Weltmaschine – alles dreht sich, alles • Grassl Tropfsteinhöhle bewegt sich, alles klingelt, rasselt, läutet und pfeift. Eine Ausstel- • Erlebnisbad St. Ruprecht lung, ein Kinderspielplatz und ein schöner Park erwarten uns auf und Wellenbad Gleisdorf Schloss Kornberg bei Feldbach. Weiter geht’s entlang der Raab, • Franz Gsellmanns Welt- bis wir nach Gniebing kommen, wo sich ein lohnender Abstecher maschine anbietet. Etwa sieben Kilometer sind es zur mächtigen Riegers- • Bienengarten und Brücken- burg mit ihrer belebten Geschichte, die bis ins Jahr 1138 zurück museum Edelsbach reicht und ihrer Greifvogelwarte. Und übrigens – direkt in Löders- • Schloss Kornberg dorf ist es sehr interessant, einmal eine Kernölpresse zu besichti- • Zotter Schokoladen Manu- gen. Über Jennersdorf im Südburgenland geht’s dann noch weiter faktur bis nach Szentgotthard in Ungarn, wo der Familienradweg endet. • Erlebnisfreibad Jennersdorf Die komplette Routen-Beschreibung und die wichtigsten Touris- mus-Informationen finden Sie unter www.oeamtc.at/fahrrad BEGLEITENDE INFOS UNTER www.steiermark.com