– Eine starke Gemeinde

DaGmErsEllEr Info

aus dem Gemeinderat 3

Forum schule 9

Kommissionen 11

aus den Parteien 14

Dagmerseller Info – Ausgabe 01 – Januar 2010

Januar.indd 1 21.01.10 13:10 Editorial

einen das neue Erscheinungsbild gewöh- Geschätzte mitbürgerin nungsbedürftig ist, manche mögen den- ken, die rote Farbe sei gar zu dominant. Auf der anderen Seite kann man feststel- Geschätzter mitbürger len, dass sich das Info Dagmersellen in den letzten zwei Jahren etabliert hat und Mühsam mit Skalpell oder Rasierklingen Gefallen findet. Dies wird uns auch von auf der Zeichnung radiert, ist es heute im auswärtigen Lesern bestätigt. Zeitalter von CAD doch wesentlich ein- «Das Info Dagmersellen passt zur Erschei- facher. nung dieser dynamischen Gemeinde» ist Und es gibt erst noch keine Löcher in das eine geäusserte Rückmeldung. Zeichnungspapier, ein Horrorszenario des So liegt es also durchaus auf der Hand, Erst-Lehrjahr-Stiftes. dass sich die Dagmerseller Post in der Fra- Aber wieso wurden und werden Zeich- ge des Layouts an das Info Dagmersellen nungen geändert? anlehnt. Manchmal musste einfach ein Fehler kor- So erscheinen diese beiden Blätter als eine rigiert werden. Anpassungen sind nötig Einheit: weil Anlagen und Maschinen weiterent- Die Dagmerseller Post als Plattform für wickelt werden, oder weil bei der Montage das Gewerbe und die Vereine, wie bisher des Teils etwas nicht passt. und das Dagmerseller Info als Informati- Auch Sie, liebe Leser sind im Alltag immer onsträger der Gemeindeverwaltung und wieder von Änderungen betroffen. des Gemeinderates. Manche sind fast belanglos, andere tan- Schliesslich gehören diese beiden Orga- gieren uns mehr und wieder andere sind nisationen auch zusammen, die eine ist zum Teil gar schmerzlich. Also auch hier auf die andere angewiesen und zugleich . . . ändern selbst die nicht sonderlich beliebt. Partner. Und doch nötig. Somit gratuliere ich dem Gewerbeverein Änderungen Eine Änderung halten Sie beim Lesen zum mutigen Schritt und zur neuen Er- dieser Zeilen in Ihren Händen. Zugege- scheinung der Dagmerseller Post und bin Ich erinnere mich noch gut an meine ben, sie ist nicht der grosse Umbruch und überzeugt, dass sich so das Dagmerseller Lehrzeit als Maschinenzeichner. Da hing wahrscheinlich erst auf den zweiten Blick Gewerbe und letztlich die Gemeinde po- in unserem Büro ein mehrzeiliges Gedicht wirklich sichtbar. sitiv präsentieren kann. zum Thema Änderungen, ich zitiere da- Und doch ist es etwas Neues. Ich wünsche dem Dagmerseller Gewer- raus: Neu ist zum Beispiel, dass die Dagmer- be weiterhin viel Erfolg und Ihnen, liebe «Wir ändern heute, ändern morgen, mit seller Post des Gewerbevereins Dagmer- Mitbürgerinnen und Mitbürger alles Gute und ohne Sorgen…, ist die Änderung sellen-Uffikon-Buchs, gemeinsam mit und viel Erfolg im neuen Jahr. auch gelungen, bestimmt verträgt sie Än- dem Dagmerseller Info erscheint. Eine abschliessende Frage zum Thema derungen…» Ganz neu ist insbesondere das Layout, das Änderungen: Laufen Sie etwa noch auf Damals gehörte das Ändern von Zeich- Erscheinungsbild der Dagmerseller Post, Holzlatten Ski mit geschnürten Leder- nungen zum täglichen Brot des Zeich- dies stellt wirklich eine grosse Änderung schuhen? nerlehrlings und war nicht sonderlich dar. beliebt. Dabei kann es durchaus sein, dass für die Ihr Gemeindepräsident Philipp Bucher Impressum

Herausgeberin: Einwohnergemeinde Dagmersellen

Redaktion: Gemeinderat / Gemeindeverwaltung – Kurt Steiger · forum Schule – Hanni Portmann

Textbeiträge: Philipp Bucher, Irene Zumbach, Daniel Pfister, Madlen Erni, Kommissionen

Koordination: Gemeindeverwaltung Dagmersellen, Postfach 131, 6252 Dagmersellen

Druck: PRInTEX AG, Dagmersellen

Erscheinen: 10 Ausgaben pro Jahr · monatlich, Juli/August und november/Dezember

Weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage: www.dagmersellen.ch

Die nächste Ausgabe erscheint Ende februar 2010. Redaktionsschluss ist am 14. 2. 2010.

2 Dagmerseller Info – Ausgabe 01 – Januar 2010

Januar.indd 2 21.01.10 13:10 aus dem Gemeinderat

Beginn Bauarbeiten sporthalle

An der Urnenabstimmung vom 21. Juni Beförderung zum Feldweibel als neuer stung der offenen Fragen, Vorschläge wie 2009 wurde der Sonderkredit von Fr. Materialverwalter gewählt. Das Vizekom- das Geschäft weiterbehandelt werden soll 3'750'000.00 für den Umbau und die Er- mando der Feuerwehr wird per 1. 1. 2010 und eine Stellungnahme / Zusage zur Mit- weiterung der Sporthalle Chrüzmatt be- von Wilhelm Kessi an Marco Nigg über- wirkung an einer öffentlichen Orientie- willigt. Das Architekturbüro Brun & Mah- tragen. Marco Nigg wird zum Oberleut- rungsversammlung mit Podiumsdiskussi- ler GmbH, , hat nun zusammen nant befördert. Der Gemeinderat dankt on einzureichen. In der Zwischenzeit will mit der Baukommission das detaillierte den ausscheidenden Funktionären für sich der Gemeinderat mit anderen Ge- Bauprojekt ausgearbeitet. Auf Antrag der ihren grossen Einsatz. Dem neuen Mate- meinden, die den CKW-Konzessionsver- Baukommission konnte der Gemeinderat rialverwalter und dem neuen Vizekom- trag abgelehnt oder noch nicht genehmigt die ersten Bauaufträge erteilen. Der Bau- mandanten dankt er für die Bereitschaft haben, zusammenschliessen und einen beginn ist nach den Fasnachtsferien vor- zur Übernahme ihres Amtes und wünscht Informationsaustausch pflegen. Danach gesehen. ihnen viel Befriedigung. will der Gemeinderat über die Weiterbe- handlung dieses pendenten Geschäftes Strassenverzeichnis Projekt Wohnpräferenzen beschliessen. Im August 2009 wurde das bereinigte, Der Verband Luzerner Gemeinden VLG kommunale Strassenverzeichnis der Ge- will zusammen mit dem IBR ein Projekt AHV-Zweigstelle meinde Dagmersellen öffentlich aufgelegt. Wohnpräferenzen starten. Dabei sollen Die Ausgleichskasse des Kantons Luzern In der Zwischenzeit konnten die Einspra- die Zuzüger und Wegzüger in einer Ge- hat im November 2009 die periodische chen bereinigt werden. Der Gemeinderat meinde zu diesem Thema befragt werden. Kontrolle der AHV-Zweigstelle durchge- genehmigte das Strassenverzeichnis mit Die Gemeinden (Einwohnerkontrollen) führt. Sie stellt fest, dass die Gemeinde- den Gemeinde- und Privatstrassen. Die sollen den Neuzuzügern einen Fragebo- Zweigstelle einwandfrei geführt wird und Genehmigung des Güterstrassennetzes gen abgeben. Der Gemeinderat hat die keine Pendenzen vorliegen. Der Gemein- erfolgt durch den Regierungsrat. Gleich- Teilnahme an diesem Projekt beschlossen. derat gratuliert dem Zweigstellenleiter zeitig hat der Gemeinderat Aufträge zur Die Gemeindekanzlei wird beauftragt, die Othmar Fellmann für dieses gute Resul- Ausarbeitung eines neuen, einheitlichen Fragebogen den Zu- und Wegzügern ab- tat und dankt ihm für seinen pflichtbe- Strassenreglementes für die Gemeinde zugeben. Der Gemeinderat erhofft sich so wussten Einsatz. Othmar Fellmann gibt Dagmersellen erteilt. Bisher bestehen Angaben und Hinweise zu den Vorzügen die Leitung der AHV-Zweigstelle auf noch die drei Reglemente von Buchs, Uf- und zum Ergänzungsbedarf für die Ge- Ende Februar ab, da er pensioniert wird. fikon und Dagmersellen. meinde Dagmersellen zu erhalten. Als neue AHV-Zweigstellenleiterin wurde Kathrin Roos ernannt. Als neue Stellver- Neuer Pachtvertrag Stermel Präventionskommission treterin amtet Madlen Erni. Aufgrund der Beschlüsse der Gemeinde- Der Gemeinderat hat im Frühjahr die er- versammlung vom 26. Mai 2009 und der sten sechs Mitglieder der Präventionskom- Sportstars Region Zofingen erteilten Baubewilligung für den Neubau mission gewählt (siehe auch Info Dag- Anfang Januar hat die Jury der Sport- eines Rindviehstalles wurden die neuen mersellen vom Juli 2009). Als zusätzliche stars Region Zofingen die Nominierung Verträge ausgearbeitet. Kurz vor Ende Mitglieder konnten nun gewählt werden: für die Sportlerehrung 2009 vorgenom- Jahr konnten nun die neuen Verträge Renata Bättig, Mühleweg 1, Buchs, Ver- men. Erfreulicherweise sind mit Marlen Auflösung Pachtvertrag mit Hanspeter treterin der Frauengemeinschaft Uffikon- Affentranger, Schweizermeisterin U23 Tschupp sowie der neue Pachtvertrag und Buchs; Pius Mosimann, Sonnmatt 10, über 100 Meter Hürden und U23-Vize- der Baurechtsvertrag mit einer Laufzeit Dagmersellen, Vertreter Musikgesellschaft Schweizermeisterin über 100 Meter und von 30 Jahren, mit Peter Tschupp abge- Dagmersellen; Sabine Scheurer, Schulso- im Weitsprung sowie mit Patrick Scher- schlossen werden. Der Gemeinderat dankt zialarbeiterin, obere Kirchfeldstrasse 4, rer aus Uffikon, bester Jungschütze U16 dem abtretenden Pächter für die gute Zu- Dagmersellen Als Präsidentin der Kom- im Kanton Luzern auch zwei erfolgreiche sammenarbeit und die umsichtige Be- mission amtet Susi Remund, Leiterin So- Sporttalente aus unserer Gemeinde in der wirtschaftung des Betriebes bestens. Dem zialamt. Kategorie Nachwuchs bei der Wahl mit neuen Pächter wünscht er viel Erfolg und dabei. einen guten Start. CKW-Konzessionsvertrag Der Gemeinderat ruft die Bevölkerung Auf Antrag der CVP Ortspartei Dagmer- auf, das Projekt und die Publikationen im Wahlen Feuerwehr sellen hat die Gemeindeversammlung Zofinger Tagblatt und im Oberwiggertaler Auf Antrag der Feuerwehrkommission Nichteintreten zum CKW-Konzessions- mitzuverfolgen und soweit als möglich die hat der Gemeinderat für die Feuerwehr vertrag beschlossen, da noch viele offene beiden Sportler aus Dagmersellen zu un- folgende Änderungen und Beförderungen Fragen bestehen. Nachdem die Genehmi- terstützen. Die Ehrung erfolgt an einem genehmigt bzw. vorgenommen: gung durch das zuständige Organ fehlt, Galaabend am 26. März 2010 im Stadtsaal Fw Thomas Habermacher wird auf den konnte der Gemeinderat den Vertrag Zofingen. 31. 12. 2009 aus seinem Amt als Material- nicht unterzeichnen. Die CVP Ortspar- verwalter entlassen. Wm Beat Meier wird tei und die anderen Ortsparteien wurden auf den 1. 1. 2010 unter gleichzeitiger nun eingeladen, eine detaillierte Aufli-

Dagmerseller Info – Ausgabe 01 – Januar 2010 3

Januar.indd 3 21.01.10 13:10 aus dem Gemeinderat

Carlo Müller und Klaus Steiner wurden Aktivitäten für die Kilbi in Dagmersellen mit der Aufarbeitung der verschiedenen zu koordinieren und die Attraktivität der Dagmerseller Filme beauftragt. Als erstes Kilbi zu steigern oder wo nötig zu verbes- wird der «Lehrer-Felber-Film» digitali- sern. Eine wesentliche Aufgabe wird auch siert. darin bestehen, die Tätigkeiten der ein- Der Gemeinderat hat mit Freude vom po- zelnen Lokale, Schausteller, Anlässe usw. sitiven Rechnungsabschluss vom 56. Zen- zu koordinieren. Zudem können die Mit- tralschweizerischen Jodlerfest Kenntnis wirkenden gemeinsam Werbung machen genommen. Die Gemeinde hat einen Bei- und Informationen publizieren. Folgende trag von Fr. 5'000.00 für ein kulturhisto- Personen und Organisationen haben ihre risches Projekt erhalten. Der Gemeinderat Mitwirkung zugesagt: Franz Theiler (Lei- dankt dem OK und allen Helfern für den tung, Vertreter Handharmonikaclub und grossen Einsatz an diesem schönen Fest, Pfarreirat), Wolfgang Kristan (Löwen), welches für eine positive Werbung für die Myrta Fuchs (Rössli), Beat Müller (Mu- Gemeinde Dagmersellen beigetragen hat. sikgesellschaft), Susi Schnüriger (JUKO), Die Firma Misapor hat ein Projekt zur Re- Sandro Brun (Beerebiisser), Martin Luter- duktion der Staubemissionen eingereicht. nauer (Gemeindevertreter). Dieses wird nun zusammen mit der kan- Urs fellmann, Gemeinderat Ressort Bildung und tonalen Dienststelle Umwelt und Ener- Steuerabrechnungen 2009 liegen vor Kultur, übergibt die Urkunde und den Kulturbatzen gie geprüft. Zudem werden Analysen der Der Gemeinderat hat von den Steuerab- 2009 an Angela Stadelmann-Lüthi, Uffikon. Staubbelastung gemacht. rechnungen 2009 Kenntnis genommen. Der Gemeinderat hat beschlossen, zur Er- Sowohl bei den ordentlichen Steuern wie Kulturbatzen höhung der Schulwegsicherheit in Buchs, auch bei den Nachträgen früherer Jah- Auf Antrag der Kulturkommission hat Dorfstrasse 45, einen zusätzlichen Fuss- re der budgetierte Ertrag nicht erreicht. der Gemeinderat den Dagmerseller Kul- gängerstreifen markieren zu lassen. Während der Ertrag der natürlichen Per- turbatzen für das Jahr 2009 an Angela Das bisherige Reglement der Musikschule sonen gegenüber dem Vorjahr um 1,2 % Stadelmann-Lüthy, Uffikon, verliehen. wurde aufgehoben und durch eine neue oder Fr. 93'000.00 gesteigert werden konn- Angela Stadelmann, Mutter von Zwillings- Organisationsverordnung für die Musik- te, musste beim Ertrag von juristischen mädchen, hat zwei Kinderbücher, Max der schule Dagmersellen ersetzt. Personen ein Rückgang von rund 12 % kleine Schmetterling (2004) und Max, der An die Wohnbaugenossenschaft Hubel, oder Fr. 437'000.00 verzeichnet werden. kleine Schmetterling und seine Freunde Buchs, wurde die bisherige Baurechtspar- Die Nachträge reduzierten sich bei beiden (2006) und das Jugendbuch Lussy und zelle «Geracher» in Buchs, verkauft. Personengruppen markant. Zudem mus- der weisse Hengst (2008) herausgegeben. ste bei den Quellensteuern ein markanter Mit der jungen Preisträgerin Angela Sta- Koordinationsgruppe Kilbi eingesetzt Rückgang verzeichnet werden. Die Son- delmann wurde der Kulturbatzen 2009 ei- Auf Initiative des Gemeinderates konn- dersteuern liegen gesamthaft im Budget. nerseits als Anerkennung und andererseits te eine Arbeitsgruppe eingesetzt werden. Der gesamte Steuerertrag liegt um über aber auch als Förderpreis verstanden. Diese hat die Aufgabe und das Ziel, die eine Million Franken unter dem Budget. Die Preisverleihung fand in einem würdi- gen Rahmen im Schulhaus Buche statt. Steuerart Abrechnung 2009 Budget 2009 Abweichung Ordentliche Steuern laufendes Jahr 2009 11'501'768.30 12'000'000.00 -498'231.70 Kurzmeldungen Sondersteuern Kapitalauszahlungen 158'737.75 150'000.00 -1'262.25 Der Gemeinderat hat an die Firma Wiss Nachträge früherer Jahre 726'859.50 1'100'000.00 -373'140.50 AG, Forstunternehmung, Dietwil, den Quellensteuern 174'992.60 400'000.00 -225'007.40 Auftrag für den Sicherheitsholzschlag am Grundstückgewinnsteuern 535'463.40 450'300.00 85'163.40 Dorfbach in Uffikon, oberhalb Spycher Handänderungssteuern 126'858.20 228'500.00 -101'641.80 erteilt. Diese Unternehmung hat aufgrund Erbschaftssteuern 71'889.30 35'000.00 36'889.30 des wirtschaftlich günstigsten Angebots Nach- und Strafsteuern 27'535.40 3'000.00 24'525.40 in der Submission den Zuschlag erhalten. Gesamttotal 13'324'094.45 13'976'800.00 -1'052'705.55 Die Arbeiten werden durch das Forstamt mit dem Projekt NASEF begleitet. Es ist eine Schutzwaldpflege und gehört zur Ge- fahrenprävention. Wie im Jahresprogramm vorgesehen, will der Gemeinderat ein Leitbild erarbeiten. Der Gemeinderat wird dies mit einem ge- führten Leitbildprozess vornehmen. Das Projekt wird durch die HSS Unterneh- mensberatung Sursee begleitet.

4 Dagmerseller Info – Ausgabe 01 – Januar 2010

Januar.indd 4 21.01.10 13:10 aus der Gemeindeverwaltung

Personenmutationen Gemeindeverwaltung

Gemeindekanzlei Institut für Betriebs- und Regionalökono- die Gebühren zu bezahlen. Nach der per- Stefanie Morais, , konnte als mie IBR/HSW Luzern abgeschlossen. Er sönlichen Vorsprache und der Genehmi- neue Mitarbeiterin der Gemeindekanz- kann nun sein neues Wissen in Baurecht, gung des Antrages wird der Pass innert lei mit einem befristeten Arbeitsvertrag Strassenrecht und Bauverwaltung erfolg- höchstens 10 Arbeitstagen ausgestellt und eingestellt werden. Diese Anstellung ist reich in der Praxis umsetzen. direkt per Post zugestellt. Der neue Pass erforderlich geworden, da die bisherige Corinne Luternauer hat mit den Einfüh- für Erwachsene ist zehn Jahre gültig, für Stelleninhaberin Madlen Erni bereits als rungskurs für Nachwuchsfachleute im unter 18-Jährige fünf Jahre. Nachfolgerin von Monika Tschupp ein- Steuerwesen erfolgreich absolviert. gesetzt wurde. Stefanie Morais wird nebst Gemeinderat und Gemeindeverwaltung GeBüHReN den allgemeinen Kanzleiarbeiten, Archiv gratulieren den erfolgreichen Absolventen Pass 10 und Sekretariatsarbeiten nach der Pensi- herzlich zu diesen Weiterbildungserfol- · Erwachsene 145 Franken onierung von Othmar Fellmann für Ar- gen. · Kinder und Jugendliche beiten der AHV-Zweigstelle eingesetzt. unter 18 Jahren 65 Franken Stefanie Morais hat am 18. Januar 2010 Neuerungen im Ausweiswesen ihre Arbeit in Dagmersellen aufgenom- per 1. März 2010 Kombi (Pass und Identitätskarte) men. Nachdem die Einführung von biome- · Erwachsene 158 Franken trischen Pässen an der Volksabstimmung · Kinder und Jugendliche Finanzverwaltung vom 17. Mai 2009 angenommen worden unter 18 Jahren 78 Franken Als neue Sachbearbeiterin auf der Finanz- ist, steht fest, dass es ab 1. März 2010 ei- verwaltung und somit als Nachfolgerin nen neuen Schweizer Pass geben wird. Die aufgeführten Kosten sind inklusive von Hanni Bucher-Müller, die im Früh- Der Pass 10 wird einen Chip haben mit den Portokosten von 5 Franken pro Aus- jahr Mutterfreuden entgegensehen kann, elektronisch gespeichertem Foto und Fin- weis. Weiterführende Informationen fin- konnte Julia Steiner, Langnau, angestellt gerabdruck. Der neue Pass 10 sowie die den Sie unter www.passbuero.lu.ch oder werden. Sie tritt ihre Stelle am 1. März Identitätskarte ohne biometrische Daten www.schweizerpass.ch 2010 an. wird ab 1. März 2010 nicht mehr über die Einwohnerkontrolle der Wohngemeinde Steueramt beantragt, sondern direkt über das kanto- SteueRAMt Brigitte Felber-Wechsler, Sachbearbeiterin nale Passbüro Luzern. Dieses befindet sich Steueramt, hat auf Ende Februar 2010 ge- ab 1. März 2010 am Hallwilerweg 5 in Lu- Versand Steuererklärungen 2009 kündigt, um eine neue Herausforderung zern. Dieser Standort ist zu Fuss (ab Bahn- Die Steuererklärungen 2009 werden zur- anzunehmen. Gemeinderat und Gemein- hof 10 Minuten) oder mit dem Bus sehr zeit gedruckt und versandfertig gemacht. deverwaltung danken ihr für ihren Ein- gut zu erreichen. Das bisherige Passbüro Anfangs Februar werden diese allen Steu- satz auf dem Steueramt, besonders in der an der Buobenmatt 10 in Luzern wird auf erpflichtigen zugestellt. Veranlagung der Landwirtschaft bestens. diesen Zeitpunkt geschlossen. Die heute Jenen Pflichtigen, welche die Steuererklä- Als neue Mitarbeiterin mit einem Pensum aktuellen Passmodelle – der Pass 03 ohne rung mit CD ausgefüllt haben, wird ein von 40 % konnte Agatha Huwiler, Eich, und der Pass 06 mit elektronisch gespei- reduzierter Formularsatz und die neue CD gewonnen werden. Sie hat Erfahrung im chertem Foto – bleiben bis zum Ende ih- versandt. Wir bitten Sie, das Original der Bereich der Steuerveranlagung und ver- rer Laufzeit gültig. Diese Modelle können Steuererklärung und das Wertschriften- fügt über die Veranlagungskompetenz. jedoch nur noch bis zum 15. Februar 2010 verzeichnis mit dem Computerausdruck Frau Huwiler arbeitet bereits zu 60 % als bei der Wohnsitzgemeinde beantragt wer- einzureichen. Auf dem Barcodeblatt sind stellvertretende Leiterin beim Steueramt den. Zwischen dem 15. und 24. Februar alle Daten Ihrer Steuererklärung gespei- Sempach/Eich. 2010 wird es aufgrund der erforderlichen chert, welche eingescannt werden. Bitte Für die Vorbereitung Veranlagung Land- Systemumstellung für eine kurze Phase legen Sie das Barcodeblatt in möglichst wirtschaft ist neu Sybille Müller zustän- nicht möglich sein, Ausweise zu beantra- guter Druckqualität bei. dig. gen. Jedoch wird die Ausstellung eines Wir füllen selber keine Steuererklärungen Notpasses jederzeit gewährleistet. Ab dem aus. Bei Fragen helfen wir Ihnen jedoch Wir heissen die neuen Mitarbeiterinnen 25. Februar 2010 kann man über das In- gerne weiter. Sollten Probleme mit dem herzlich willkommen. ternet oder telefonisch einen Termin mit Programm der CD auftreten, verweisen dem Passbüro Luzern vereinbaren, um wir auf die Hotline der Dienststelle Steu- Weiterbildungserfolge den Pass 10 oder eine Identitätskarte zu ern. Der Help-Desk ist unter telefon 041 Daniel Pfister, Leiter Bau und Infrastruk- beantragen. Anschliessend muss man ab 228 57 00 / e -Mail: [email protected] er- tur hat im Oktober 2009 mit gutem Er- dem 1. März 2010 persönlich beim Pass- reichbar. Diese Dienstleistung ist bis ca. folg die Weiterbildung und Prüfung als büro erscheinen, um die für die Ausstel- Ende Mai 2010 in Betrieb. Bauverwalter (Fachmodul Bauwesen) am lung notwendigen Daten zu erfassen und

Dagmerseller Info – Ausgabe 01 – Januar 2010 5

Januar.indd 5 21.01.10 13:10 aus der Gemeindeverwaltung

Steueramt am Mittwoch, 3. Februar VoRStelluNG DeR ABteIluNG und der Unterhalt der Parkanlagen. Ge- 2010, am Vormittag geschlossen BAu uND INFRAStRuKtuR meindestrassen, kleine bauliche und be- Wegen einer internen Veranstaltung der triebliche Unterhaltsarbeiten, wie auch Dienststelle Steuern, Luzern, bleibt das Durch das Inkrafttreten der neuen Ge- der Winterdienst gehört zu unseren Auf- Steueramt Dagmersellen am 3. 2. 2010 meindeordnung wurde das Amt des Ge- gabengebieten. Zudem sind wir zuständig den ganzen Vormittag geschlossen. Wir meindeammanns am 1. September 2008 für die Entsorgung, die Grünabfuhr, den bedienen Sie gerne wieder am Nachmittag aufgehoben und durch die Abteilung Bau Häckseldienst und die Leerung der Ro- ab 13.30 Uhr bis 16.30 Uhr. Besten Dank und Infrastruktur ersetzt. Die Abteilung bidog-Behälter. Öfters sind wir auch mit für Ihr Verständnis. Bau und Infrastruktur umfasst Aufgaben kleinen Holz- und Waldarbeiten sowie vom Bauwesen über die Liegenschafts- Sträucher und Bachböschungen mähen Baubewilligungen und Friedhofsverwaltung bis hin zum beschäftigt. Gelegentlich stellen wir den Die Abteilung Bau und Infrastruktur hat Strassen- und Kanalisationsunterhalt. Sport- und Kulturvereinen gemeindeeige- folgende Baubewilligungen erteilt. Soweit Zur Abteilung Bau und Infrastruktur nes Festmobiliar zur Verfügung. Von Zeit erforderlich hat der Gemeinderat die dazu gehören nicht nur Mitarbeitende der zu Zeit arbeiten wir auch mit Arbeitslosen notwendigen Ausnahmebewilligungen Verwaltung, sondern auch das Werk- und mit dem Sozialamt zusammen. Der nach Strassengesetz und Planungs- und dienst- und Hauswarteteam sowie die gut eingerichtete Werkhof bietet uns die Baugesetz erteilt. Teilzeitmitarbeitenden, welche in den Gelegenheit, den Unterhalt der Geräte, Konsortium FERA, Schenkon, für den Bereichen Reinigung, Unterhalt Friedhof Maschinen und Fahrzeuge zum Teil sel- Neubau eines Einfamilienhauses auf Par- und Strasse arbeiten. ber auszuführen. Seit der Fusion mit Uffi- zelle Nr. 1437, Sonnrain 17, GB Dagmer- kon und Buchs sind wir zum Teil auch in sellen; Grüter Fabian, für einen Anbau an diesen Ortsteilen tätig. Wir schätzen den die Scheune auf Parzelle Nr. 149, Allmend, meist offenen und freundlichen Kontakt GB Buchs; Hodel-Emeghara Callista und mit unseren Bürgerinnen und Bürgern. Es Guido, für den Neubau eines Einfamili- kostet auch manchmal etwas Nerven und enhauses auf Parzelle Nr. 1501, Burgfeld es ist für uns eine Herausforderung, alle 12, GB Dagmersellen; IGD Grüter AG, für Spezialwünsche zu erfüllen. den Neubau eines Hotels auf den Parzel- len Nrn. 301 und 466, Altishoferstrasse 31, Hauswarte GB Dagmersellen; JT International AG, Saubere Räume, vom Schnee geräumte für den Bau einer Stahlkonstruktion von Wege und Schulplätze und gepflegte Anla- zwei Rückkühlern auf Parzelle Nr. 432, Werkdienst gen. Dass wir solche optimale Umstände in Baselstrasse 65, GB Dagmersellen; Kunz Ob mit dem Winterdienstfahrzeug, der und um unsere Gemeindeliegenschaften Pascal, Meggen, für den Einbau einer 4 ½ Strassenreinigungsmaschine oder auch vorfinden, ist unseren Hauswarten zu Zimmerwohnung in bestehendes Gewer- mit anderen Gemeindefahrzeugen – die verdanken. In Dagmersellen besteht das begebäude auf Parzelle Nr. 1499, Müh- zwei langjährigen Gemeindemitarbeiter Team aus Richard Küng, Roland Wey, le, GB Dagmersellen; Lang Stefan und Lukas Zihlmann und Sepp Theiler sind Paul Berwert und dem Lernenden Domi- Fleischlin Claudia, für den Neubau eines ständig auf Strassen, Plätzen oder im Wald nik Tanay. Einfamilienhauses mit Kleinwohnung auf unterwegs. Sie kümmern sich bei Wind Die Gemeindeliegenschaften von Uffikon Parzelle Nr. 467, Obermoosstrasse 1, GB und Wetter um das Strassenwesen. Die werden durch Rita und Oswald Wilhelm- Uffikon; Liechti-Kaufmann Urs und Rita, Entsorgung von Abfall, Grüngut, Häck- Willimann und diejenigen von Buchs für den Anbau eines 2-geschossigen Win- selmaterial gehört ebenso zu ihren Aufga- durch Brigitta und Bruno Meier-Martin tergartens an das bestehende Einfamili- bengebieten wie die Bewirtschaftung des bewirtschaftet. enhaus auf Parzelle Nr. 471, Gärbiweg 5, Friedhofes. GB Uffikon; Liniger-Ambühl Doris und Im April 1981 trat Lukas Zihlmann die Die Hauswarte von Dagmersellen André, für den Anbau eines unbeheizten Stelle als Gemeindearbeiter im Gemein- stellen sich Ihnen persönlich vor: Wintergartens auf die bestehende Terras- dewerk an und ist heute der Leiter des se auf Parzelle Nr. 287, Tömmelimoos, Werkdienstes. Elf Jahre später folgte Sepp Richard Küng: GB Buchs; Ötzoprakci Hasan, Geuensee, Theiler als Unterstützung. Seit 1. Juni 1993 bin ich als Hauswart an für die Umnutzung eines Büros in einen den Schulen Dagmersellen angestellt. Imbissladen auf Parzelle Nr. 1317, Luzer- Gerne stellen sich die Mitarbeiter Seit dem Beginn bis heute hat sich viel nerstrasse 10, GB Dagmersellen; Rütter- des Werkdienstes persönlich vor: verändert. Als Leiter der Abteilung Haus- Niederberger Josef, für den Anbau einer Die Arbeit in der Öffentlichkeit motiviert wartung (technischer Unterhalt und Rei- Dachlukarne auf Parzelle Nr. 1196, Am und gefällt uns sehr. An verschiedenen nigung) teile ich das Reinigungspersonal Kreuzberg 1, GB Dagmersellen. Weiterbildungskursen konnten wir unser und die Hauswarte für ihre Arbeit ein. Wissen erweitern und so unsere Arbeiten Sämtliche Reservationen für Räume der bereichern. In unserem kleinen Team kön- Schulanlagen Dagmersellen laufen bei mir nen wir selbständig abwechslungsreiche zusammen und ich löse sie auf den rich- und vielseitige Aufgaben wahrnehmen. tigen Zeitpunkt aus, erstelle Arbeitspläne, Unsere Tätigkeiten sind die Pflege und der koordiniere die Ferien- und Piketteinsät- Unterhalt des Friedhofes, die Bestattungen ze. Das ganze Verbrauchsmaterial für alle

6 Dagmerseller Info – Ausgabe 01 – Januar 2010

Januar.indd 6 21.01.10 13:10 aus der Gemeindeverwaltung

Verwaltung der Gemeindeliegenschaften sowie die Waldungen zum Aufgabenge- biet. Der Leiter Bau und Infrastruktur ist zudem Mitglied der Revier-kommis- sionen und ist bfu-Sicherheitsdelegierter. Im Gewerbe- und Marktwesen nimmt er ebenfalls Aufgaben wahr. Des Weiteren ist die Abteilung Bau und Infrastruktur verantwortlich für die Prü- fung und Verarbeitung der eingereichten Baugesuche. Wer ober- oder unterirdische Bauten und Anlagen errichten oder än- dern will, hat rechtzeitig vor Baubeginn Anlagen der Gemeinde Dagmersellen kau- rufsbegleitend die Schule zum eidgenös- von der Gemeinde eine Baubewilligung fe ich ein. Zudem bin ich für die Schliess- sischen Hauswart begonnen, welche 2 einzuholen. Dies gilt insbesondere für: anlagen der Schulgebäude in der ganzen Jahre dauert. Die Arbeit als Hauswart ist – Erstellen neuer Bauten und Anlagen Gemeinde Dagmersellen verantwortlich vielseitig und macht Spass. – Änderung an bestehenden Bauten und und programmiere sie selber auf die Be- Anlagen (auch im Gebäudeinnern), in- dürfnisse der Benutzer. Beim Projekt der Dominik tanay, lernender: klusive Nutzungsänderungen neuen Telefonanlage bin ich massgeblich Am 26. November 2007 habe ich mit der – Veränderung der Fassaden in Gestal- beteiligt gewesen. Des Weiteren bilde ich Lehre als Fachmann Betriebsunterhalt tung oder Farbe einen Lernenden als Fachmann Betriebs- bei der Gemeinde Dagmersellen gestar- – Verkehrsanlagen, einschliesslich Ab- unterhalt aus. Die Arbeit macht mir viel tet. Mein Ziel ist es, die Lehre im Sommer stell- und Parkplätze Freude und ist sehr abwechslungsreich. 2010 erfolgreich abzuschliessen. Meine – Bauten und Anlagen im Bereich von Arbeiten erledige ich bei allen gemeinde- Gewässern, sofern nicht ein separates Paul Berwert: eigenen Gebäuden und Plätzen, von der Projektauflage- und Genehmigungsver- Seit Januar 1987 bin ich als Hauswart der Sporthalle bis zum Gemeindehaus – ein- fahren durchgeführt wird Sporthalle Chrüzmatt tätig. Meine Haupt- fach überall. Draussen bin ich ebenfalls je – Mauern und Einfriedungen, sofern die- aufgaben sind der Unterhalt und Reini- nach Jahreszeiten verschieden lang tätig. se 1.5 m ab gewachsenem Terrain über- gung der Halle sowie den ganzen Aus- Für die Gemeinde Dagmersellen zu ar- steigen senbereich inklusive Fussballplätze. Des beiten hat mir in den letzten vergangen – Aufschüttungen und Abgrabungen von Weiteren bin ich für den Maschinenpark zwei Jahren sehr gefallen, weil die Ar- mehr als 1.5 m der ganzen Schulanlagen Dagmersellen beiten bei uns sehr verschieden und viel- Um die Baubewilligung der Gemeinde zu zuständig. Das Herzstück im Winter ist fältig sind. beantragen, muss das Gesuch um Ertei- unsere Schnitzelfeuerung. So eine grosse lung einer Baubewilligung komplett aus- Anlage funktioniert nur, wenn man mit gefühlt und unterschrieben bei der Ab- Herz und Seele dahinter steht und sie be- teilung Bau und Infrastruktur abgegeben treut. Im Sommer ist eher der Rasen mein werden. Die Angaben werden kontrolliert Hauptgebiet. Bei Bedarf helfe ich auch im und im Bauprogramm am Computer er- Werkhof oder bei Bestattungen mit – ich fasst. Danach macht die Baubehörde das bin ein richtiger Allrounder. Eine grosse Vorhaben bei den Anstössern bekannt. Als Herausforderung ist in der Baukommis- Anstösser gelten jene Eigentümer, deren sion der Sporthalle mitzuarbeiten und Grundstücke an das Baugrundstück gren- mein Wissen weiterzugeben für die Zu- zen und von einer geplanten Baute oder kunft. Das Arbeiten für die Gemeinde Bau und Infrastruktur Anlage nicht weiter als 25 m entfernt sind. Dagmersellen bringt jeden Tag viel Freude In die Zuständigkeit der Abteilung Bau Den interessierten Amtsstellen wird eine und macht Spass. und Infrastruktur fällt ein breites Spek- Mitteilung gemacht und ein kompletter trum von Aufgaben. Zu den eigentlichen Plansatz zugestellt. So variiert die Anzahl Roland Wey: Hauptaufgaben zählen die Liegenschafts- der abzugebenden Plansätze je nach Bau- Am 1. Mai 1998 habe ich meine Stelle als verwaltung sowie das Bauwesen. Daneben projekt. Folgende Amtsstellen werden be- Hauswart der Arche und dem Gemein- beschäftigt sich die Abteilung Bau und In- rücksichtigt: dehaus angefangen. Zu meinen Haupt- frastruktur auch mit Kanalisationen und – Raumentwicklung, Wirtschaftsförde- aufgaben gehören der Unterhalt und die Abwasser, Abfallbeseitigung, Strassenwe- rung und Geoinformation (rawi) Wartung dieser Gebäude. Ich helfe bei sen sowie der Friedhofverwaltung. Folg- – Gebäudeversicherung Luzern den Arbeiten im Schulzentrum und in lich kann man sich für die Anmeldung – Amt für Zivilschutz der Sporthalle mit, auch die Abend- und einer Beerdigung mit dem Leiter Bau – Umwelt und Energie Wochenenddienste gehören zu meinen und Infrastruktur, Daniel Pfister, in Ver- – Landwirtschaft und Wald Aufgaben. Die Zusammenarbeit mit den bindung setzen. Dabei ist es wichtig, dass – Wirtschaft und Arbeit anderen Hauswarten finde ich sehr in- man den Bestattungstermin vorgängig mit – Behindertengerechtes Bauen teressant. Im Oktober 2009 habe ich be- dem Pfarramt festlegen. Ferner zählt die

Dagmerseller Info – Ausgabe 01 – Januar 2010 7

Januar.indd 7 21.01.10 13:10 aus der Gemeindeverwaltung

Zusätzlich beauftragt die Gemeinde bei Wie sie sehen, ist die Abteilung Bau und BAHNHoF grösseren Baugesuchen ein externes Büro, Infrastruktur für unzählige Aufgaben zu- welches das Bauprojekt überprüft und ständig. Es ist uns ein grosses Anliegen, Das Wichtigste in Kürze bei Fahrten kontrolliert. Ist die Einsprachefrist ohne alle Bedürfnisse zu befriedigen und den innerhalb der Kantone Einsprachen abgelaufen, geben die betref- Forderungen der Bevölkerung gerecht lu, oW, NW (Passepartout) fenden Amtsstellen und das externe Büro zu werden, obwohl dies aufgrund der einen Entscheid oder eine Stellungnahme Gesetzesvorschriften und finanziellen • Was bedeutet das neue Billettsystem ab. Anhand dieser Entscheide und Stel- Beschränkungen ein schwierig zu rea- «Raum und Zeit»? lungnahmen arbeitet die Abteilung Bau lisierendes Ziel ist. Trotzdem geben wir Das Billett ist innerhalb eines definierten und Infrastruktur die Baubewilligung aus. tagtäglich unser Bestes, um dies heute wie Raumes (Zonen) eine bestimmte Zeit Sobald dem Bauherrn die Baubewilligung auch in Zukunft zu erfüllen. (30 Min bis 1 Tag) gültig. erteilt wird, kann er das Bauvorhaben in Angriff nehmen. • Ich mache eine einfache Fahrt z.B. von BAu uND INFRAStRuKtuR Nebikon nach luzern. Welches Billett benötige ich dann? Das team der Verwaltungsabteilung Schneeräumung Ein Zonen-Billett. Dieses umfasst beim stellt sich vor: Wie jedes Jahr im Winter stellen sich fol- aufgeführten Beispiel 7 Zonen und ist gende Fragen: Wer muss wann, wo und ab Kaufzeit 2 Stunden gültig. Kathrin Roos: wie den Schnee wegräumen? Der Winter- Als Gemeindeschreiber-Substitutin darf dienst auf den Strassen ist grundsätzlich • Was ist, wenn ich ein Billett kaufe und ich neben der Leitung der Gemeinde- Sache des zuständigen Gemeinwesens erst später reisen möchte? kanzlei mit all seinen Fachgebieten unter (Kanton, Gemeinde). Bei Privatstrassen Für diesen Fall gibt es das Zonen-Billett anderen auch die Stellvertretung von Da- sind die privaten Strasseneigentümer zu- Vorverkauf. Dieses wird vor Reiseantritt niel Pfister auf der Abteilung Bau und In- ständig. In Dagmersellen wird der Win- auf dem Perron oder im Postauto ent- frastruktur wahrnehmen. Es ist eine sehr terdienst von Privatstrassen in 3. Priorität wertet, dh. mit Datum und Zeit verse- interessante und vor allem vielseitige Tä- durch den Werkdienst ausgeführt. Die hen. tigkeit. Die mir zugeteilten Aufgaben auf Schneeräumung vor Haus- und Gara- dieser Abteilung sind vor allem die Aus- genzufahrten ist dagegen stets Sache der • Welches Billett löse ich für eine Hin- fertigung sämtlicher Baubewilligungen Grundeigentümer oder Mieter. und Rückfahrt z.B. von Nebikon nach und die Rechnungen für die Anschlussge- luzern? bühren der Kanalisation. Die Zusammen- Zurück auf die Strasse schaufeln? Wenn die Hin- und Rückfahrt am glei- arbeit in unserem kleinen Team ist sehr Der Schnee darf grundsätzlich nicht auf chen Tag erfolgt, ist die Zonen-Tages- gut und dies motiviert einem natürlich den Gehweg oder die Strasse zurückbeför- karte das Richtige. Diese ist den ganzen zusätzlich. dert werden. Grund: Dies beeinträch- Tag gültig, somit sind zwischen Nebi- tigt die Räumungsarbeiten des Gemein- kon und Luzern mehrere Fahrten am ursula lötscher: wesens. Selbstverständlich darf der Schnee gleichen Tag möglich. Während des gesamten 3. Lehrjahres ar- an den Strassenrändern gelagert werden. beitet die / der Lernende in der Kanzlei, Mit minimalen Beeinträchtigungen müs- • Dann kann ich also mit einer Zonen- wie auch in der Abteilung Bau und Infra- sen im Winter sowohl die Strassen- wie tageskarte z.B. am Morgen nach lu- struktur. Die Lernende erfasst hauptsäch- auch auch die Fusswegbenützer rechnen zern und zurück und am Abend noch lich die Baugesuche im Bauprogramm (Verschmälerungen der Fahrspuren bzw. nach emmenbrücke ins Kino fahren? und erledigt Korrespondenzen. des Gehweges). Zu beachten ist auch, Ja, das stimmt. dass der von privaten Grundstücken weg- Daniel Pfister: geräumte Schnee weder auf anderwei- • Gibt es die Zonen-Tageskarte auch im Im September 2008 startete ich als Lei- tigem öffentlichem Grund noch auf den Vorverkauf? ter Bau und Infrastruktur meine neue benachbarten Grundstücken abgelagert Ja. berufliche Laufbahn. Die neue Heraus- werden darf. Der Grundsatz, möglichst forderung hat mich von Beginn an sehr wenig Salz einzusetzen, wird auch in Dag- • Kann ich das Zonen-Billett oder die Ta- motiviert, auch die Zusammenarbeit mit mersellen eingehalten. Mit den Hinweis- geskarte auch als Mehrfahrtenkarte dem Verwaltungsteam, Hauswarten und schildern bei den Dorfeingängen «einge- haben? Werkdienstmitarbeitern ist für mich sehr schränkter Winterdienst» wird dies auch Ja. Bei der Mehrfahrtenkarte gibt es so- interessant und menschlich. Mein Aufga- möglichst breit informiert. Die Priorität gar eine Fahrt bzw. Tageskarte gratis (6 benbereich ist sehr vielseitig und mit vie- der Schneeräumung legt der Gemeinde- für 5). Ersparnis: 14 Franken* len Menschenkontakten versehen. In der rat in Anwendung Artikel 13 des Stras- * Tageskarte mit Halbtaxabo, Nebikon – Abteilung erlebe ich meinen Alltag immer senreglements wie folgt fest: 1. Priorität Luzern wieder mit unvorhersehbaren Arbeiten, Gemeindestrassen, 2. Priorität öffentliche Begegnungen, Aufträgen und verschie- Wege und Plätze, z.B. zum Schulhaus • Wo erhalte ich weitere Infos? denen Einsätzen im Gemeindegebiet. und zum Alterszentrum, 3. Priorität Pri- An jedem bedienten Bahnhof, am Bahn- vatstrassen. hof Nebikon Tel. 051 227 12 21 oder un- ter www.passe-partout.info

8 Dagmerseller Info – Ausgabe 01 – Januar 2010

Januar.indd 8 21.01.10 13:10 Forum schule

AuS DeR SCHulleItuNG entwicklungsempfehlungen / Information exteRNe eVAluAtIoN Die Ergebnisse werden nächstens in schriftlicher Form abgegeben. Darin Abteilung Schulevaluation der Dienst- werden auch die Entwicklungsempfeh- stelle Volksschulbildung lungen enthalten sein. Die Schulleitung Die Abteilung Schulevaluation (SEV) der wird anschliessend beauftragt, diese Emp- Dienststelle Volksschulbildung untersucht fehlungen anzugehen und umzusetzen. die rund 100 Volksschulen (180 Schulein- Über die Umsetzung muss gegenüber der heiten) im Kanton in einem 4 ½-Jahres- Dienststelle Volksschulbildung rappor- Zyklus. Die SEV bietet den Schulen dabei tiert werden. eine Aussensicht auf die Qualität ihrer Bil- Sobald der Bericht schriftlich vorliegt, dungsarbeit. Die Ergebnisse der externen werden die verschiedenen Beteiligten Evaluation dienen den lokalen Führungs- entsprechend informiert. Im nächsten gremien als Steuerungswissen und sind Evaluator Bruno Rohrer. Forum wird daher genauer auf die Ergeb- Bestandteil der Rechenschaftsablegung nisse und die Entwicklungsempfehlungen gegenüber den Behörden und der Öffent- bereich im Quervergleich verschiedener eingegangen. lichkeit. Zudem erhalten die evaluierten Schulen Steuerungswissen gewinnen. Schulen Impulse und Empfehlungen zur Weiterentwicklung ihrer Schul- und Un- Mündliche ergebnispräsentation AuS DeM SCHulAlltAG terrichtsqualität. Am 21. Dezember 2009 wurde der Leh- Im Zentrum der Evaluation und somit rerschaft, der Schulpflege und der Schul- eMotIoNAleR BeSuCH DeS KZ StRutHoF der Beurteilung steht jedoch die Institu- leitung eine mündliche Präsentation der tion Schule als Ganzes und nicht die da- Ergebnisse vorgetragen. Die Berichte be- Der diesjährige Relitag führte die Ab- rin tätigen Personen, dies ist Aufgabe der treffen die Primar- und Sekundarstufe. schlussklassen der Oberstufe an einen Schulleitung. Es galt, eine riesige Datenmenge zu ver- der schlimmsten Orte der Geschichte des arbeiten. Die Auswertung zu den Themen 20. Jahrhunderts. Nach der intensiven Kantonales Steuerungswissen Schul-/Lebensqualität, Qualitätsmanage- Behandlung des Holocausts in der Ge- In einem Bericht zur Qualität der Volks- ment und Prüfen/Beurteilen wurden von schichte und Religion wurde das Konzen- schule fasst die Abteilung Schulevaluation den beiden Evaluatoren Bruno Rohrer trationslager Struthof-Natzweiler in den ihre Erkenntnisse zum kantonal festge- und Daniel Rüttimann erläutert und mit französischen Vogesen besucht. legten Evaluationsbereich, aber auch gene- aussagekräftigen Grafiken illustriert. Viele Jugendliche reisten das erste Mal rell zum beobachteten Entwicklungsstand Allgemein lässt sich zusammenfassen, nach Frankreich. Darum war es für einige der evaluierten Volksschulen zusammen. dass die Schulen Dagmersellen über ein eine Herausforderung, an der Autobahn- Der Bericht gibt Hinweise auf Verbesse- ausgezeichnetes Arbeitsklima verfügen. raststätte die Bestellung «en français» auf- rungen und Korrekturen im Zuständig- Das Qualitätsmangement und die Leitung zugeben. Nach knapp dreistündiger Fahrt keitsbereich des Kantons. fanden lobende Worte. Die Thematik Be- war der Zielort erreicht. Die fröhliche Ausgehend von Erkenntnissen aus der urteilen/Prüfen, welche die Schulleitung Stimmung schlug sofort in Schweigen Schulaufsicht und aufgrund politischer bewusst gewählt hat, zeigt auf, dass in vie- um, als beim Parkplatz schon von weitem Aktualität legt die Departementsleitung len Bereichen ein Konsens besteht. das Eingangstor zum Konzentrationslager periodisch einen kantonalen Evaluati- Da die Befragung mit zum Teil identischen zu sehen war. Bevor dieses betreten wur- onsbereich für die externen Schulevalu- Fragen bei Lernenden, Lehrpersonen und de, stimmten die beiden Religionslehre- ationen fest. Damit kann der Kanton für Eltern erfolgte, waren die Ergebnisse der rinnen Ruth Leupi und Nhur Barguil die einen bestimmten schulischen Qualitäts- drei Gruppen sehr spannend. Einerseits drei Klassen mit einem Ausschnitt aus gab es viele übereinstimmende Aussagen, dem Tagebuch der Anne Frank auf die andererseits zeigten sich auch Widersprü- schwierige Besichtigung ein. Anne Frank che. Die Eltern sehen zum Beispiel bei war Jüdin, lebte in Amsterdam und führte der Thematik Gewalt / Prävention klaren während der deutschen Besatzung in Hol- Handlungsbedarf, für die Lernenden und land ein eindrückliches Tagebuch. Sie Lehrpersonen ist diese Thematik nicht starb in einem KZ. aktuell. Oder: Lehrpersonen finden, das Pierre Cotter und Patrick Schilling mit der Pausenareal müsste optimiert werden, die Unterstützung von Albert Zibung führten Lernenden hingegen sind mit diesem zu- dann je die Hälfte der 54 Schülerinnen frieden. und Schüler durch die Gedenkstätte. Der Festgehalten werden muss, dass diese Er- eisige Wind liess erleben, welche Torturen hebung mit all den Ergebnissen eine Mo- nebst Unterernährung, Folter und bru- mentaufnahme darstellt. Die Schulleitung talster Strafen das Klima den Häftlingen wird die Widersprüche klären und die bereitete. Entwicklungsempfehlungen umsetzen. Evaluator Daniel Rüttimann.

Dagmerseller Info – Ausgabe 01 – Januar 2010 9

Januar.indd 9 21.01.10 13:10 aForumus der s chuleGemeindeverwaltung

DIe FASNACHt NAHt DIe lAteRNe WANDeRt

Kaum ist die Weihnachtszeit vorbei, steht Passend zum Schuljahresmotto «Füür die Fasnacht vor der Tür. Verschiedene ond Flamme» sind mehrere Laternen auf Klassen stecken bereits mitten in den dem Weg von einer Klasse zur anderen Vorbereitungen für den Umzug am Fas- und bringen in der Zeit, in welcher sie sich nachtssamstag. bei einer Klasse befinden, Licht ins Schul- zimmer. Jede Klasse übergibt die Laterne feierlich der nächsten. Dies machten auch die Lernenden 5b. Sie bereiteten eine tolle turnerische Vor- stellung für die Klasse 6a vor und über- gaben anschliessend die Laterne. Sie bil- Der friedhof löste grosse Emotionen aus. deten sensationelle, hohe Pyramiden und brachten die Sechstklässler mit weiteren Die grössten Emotionen wurden bei der akrobatischen Vorführungen zum Stau- Gedenkstätte auf dem Friedhof und vor nen. Die Darbietung wurde mit einem allem im Krematorium verspürt: Am grossen Applaus belohnt und die Laterne Ort, wo bis zu 22'000 Leichen verbrannt dankend angenommen. wurden, waren die Jugendlichen unruhig, fassungslos und zutiefst traurig. Darum gedachten sie in mehreren Schweigemi- nuten der ermordeten Juden und Frei- heitskämpfer der Résistance. Zum Abschluss zündeten alle eine Ker- ze an und stellten sie zu einer weissen Rose, die inmitten der nachdenklichen feuerteufelköpfe werden gekleistert. Schüler stand. Das Licht und die Blume sollen wie einst Sophie Scholl Hoffnung Das Motto der diesjährigen Fasnacht bringen. Während der Regierungszeit der heisst «Des Kaisers wilde Sissi». Auf das Nationalsozialisten führte Sophie Scholl Motto abgestimmt wurde dieses Jahr feierliche Übergabe der Laterne. gemeinsam mit ihrem Bruder die studen- eine Zunftmeisterin inthronisiert. Ent- tische Widerstandsbewegung «Die Weisse sprechend haben auch die beteiligten Man darf gespannt sein, wie die nächste Rose» an – beide wurden von den Nazis Schulklassen ihre Themen ausgesucht: Übergabe aussehen und welche Klasse umgebracht. Noble Prinzen und wunderschöne Prin- dann die Ehre haben wird, die Laterne in zessinnen, wilde Teufel oder edle Ritter Empfang zu nehmen. werden am Umzug auftreten. In diesen Wochen entstehen Masken, werden Steckenpferde zusammengeleimt, AuS DeR SCHulPFleGe Schilder geschnitten. Fleissig wird geba- stelt, gekleistert, gehämmert und gemalt. ZuSAMMeNleGuNG DeR PRIM-SKIlAGeR Auch im Handarbeitsunterrichtes (TG) uFFIKoN/BuCHS AB 2011 entstehen Kleider und Umhänge. In den nächsten Jahren werden die Schü- lerzahlen an allen Schulstandorten der Schulen Dagmersellen spürbar sinken. Dies hat auch Auswirkungen auf die Ski- lager der Primarschulen Uffikon/Buchs und Dagmersellen. In beiden Lagern san- Mitgebrachte Kerzen und eine weisse Rose als ken die Teilnehmerzahlen von Jahr zu Symbol der Trauer und Hoffnung. Jahr. Eine Arbeitsgruppe hat die Zukunft der Skilager analysiert und beschlossen, Um nach dem grossen Leid auch wieder die beiden Lager ab 2011 zusammenzu- positive Emotionen zu erleben, wurde auf legen. Genauere Informationen folgen zu dem Rückweg ein Halt in Colmar einge- Malen ist schön. einem späteren Zeitpunkt. legt. Die Düfte, Farben und Geräusche dieser lebendigen Kleinstadt zauberten den Jugendlichen allmählich wieder ein Lächeln ins Gesicht.

10 Dagmerseller Info – Ausgabe 01 – Januar 2010

Januar.indd 10 21.01.10 13:11 Kommissionenaus der Gemeindeverwaltung und Institutionen

BüRGeRReCHtSKoMMISSIoN Den Einwohnerinnen und Einwohner der Gemeinde Dagmersellen steht das Recht Bekanntgabe von einbürgerungen zu, während einer Frist von 20 Tagen bei Die Bürgerrechtskommission sicherte an der Bürgerrechtskommission schriftlich den Sitzungen vom 20. Oktober 2009 und eine begründete Stellungnahme zu den 10. November 2009 an folgende Personen Einbürgerungsgesuchen abzugeben. Ano- das Gemeindebürgerrecht von Dagmer- nyme (namenlose) Stellungnahmen an die sellen LU zu: Kommission können nicht berücksichtigt werden. Die Gesuche sind im Internet – Andric-Despotovic Milomir und Zo- unter www.dagmersellen.ch sowie im An- rica, mit Tochter Kristina, von Serbien schlagkasten der Gemeinde Dagmersellen und Montenegro, Mattenweg 34, 6252 öffentlich publiziert. Die Musikschulkommission v.l.n.r.: Urs fellmann, Dagmersellen Die Eingabefrist läuft vom 1. Februar 2010 Vreni Müller-Steinegger, Ruth Elmiger Hunkeler, Pe- – Ivanovic Sasa und Spremic Ivanovic bis 22. Februar 2010. ter Amrein, Andreas Egli, Christoph Jenni. Milena mit den Kindern Aleksandra, Herzlichen Dank für Ihre Mitarbeit. Anastasija und Manuela, von Serbien miger Hunkeler aus Dagmersellen nimmt und Montenegro, Chratz 2, 6252 Dag- Bürgerrechtskommission Dagmersellen als Elternvertretung in der Kommissi- mersellen Obere Kirchfeldstrasse 4 on Einsitz, als Vertretung des Lehrteams – Yildirim Hakan, von der Türkei, Im Ba- 6252 Dagmersellen fungiert Vreni Müller-Steinegger aus Hil- umgarten 9, 6252 Dagmersellen disrieden, die Musikvereine vertritt An- Die Gesuchsunterlagen inkl. Zusiche- dreas Egli aus Buchs und Urs Fellmann rungsentscheide gehen an das Justiz- und DIe MuSIKSCHulKoMMISSIoN aus Uffikon nimmt in der Kommission Sicherheitsdepartement des Kantons Lu- DAGMeRSelleN Stellt SICH VoR die Interessen der Gemeinde wahr. zern zur Einholung der eidgenössischen Operativ wird die Musikschule Dagmer- Einbürgerungsbewilligung und zur Ertei- In der Musikschule Dagmersellen werden sellen von Christoph Jenni aus Fulenbach lung des Kantonsbürgerrechtes. aktuell 307 Schülerinnen und Schüler, geleitet, er erteilt daneben in einem grös- vom Kindergarten bis zum Lehrabschluss seren Pensum Klavierunterricht. Folgende Personen erfüllen die gesetz- oder der Matura, von 23 Lehrkräften un- Auf den 1. 1. 2010 hat die Musikschu- lichen Wohnsitzerfordernisse und möch- terrichtet. Das Fächerangebot beinhaltet le Dagmersellen eine neue Organisati- ten sich in Dagmersellen einbürgern las- 19 verschiedene Instrumente. Für die 1. onsverordnung erhalten. Diese regelt sen: Klässler wird in Dagmersellen ein Jahr den gesamten Musikschulbetrieb inkl. Musikgrundschule im Rahmen des Volks- Pflichtenhefter der Kommission, der schulunterrichts angeboten und ist für die Musikschulleitung und der Lehrkräfte. Eltern kostenlos. Das darauf aufbauende Die Anpassung der Verordnung wurde Musikschulangebot kann auf freiwilli- aufgrund der Gemeindevereinigung not- ger Basis besucht werden. Es besteht die wendig. Gleichzeitig wurden auch diverse Möglichkeit, Einzel- oder Gruppenunter- Regelungen der aktuellen Entwicklung richt zu besuchen. Unsere Musikschule angepasst. führt auch zwei Ensembles und für spe- Die gesamte Verordnung kann auf www. zielle Anlässe wird ein Schülerorchester dagmersellen.ch unter der Rubrik Bil- zusammengestellt. Nebst kleineren Auf- dung, Musikschule heruntergeladen wer- tritten gibt es zwei grosse Fixpunkte im den. Herguedas Martin Montserrat, Schuljahr, nämlich das Adventskonzert Bei Fragen oder Anregungen wenden Sie von Spanien, wohnhaft in im Dezember in der Pfarrkirche und das sich bitte an die Musikschulleitung. 6252 Dagmersellen, Hubermatte 5. Jahreskonzert in der Arche, welches am Mittwoch, 31. März 2010 das nächste Mal stattfindet. Am 20. März 2010 findet der Instrumentenparcours statt, an welchem die Kinder die Möglichkeit haben, die ver- schiedenen Instrumente auszuprobieren und die Lehrpersonen für Fragen persön- lich zur Verfügung stehen. Unsere Musikschule läuft unter der Trä- gerschaft der Gemeinde Dagmersellen und gehört zum Ressort Bildung. Die stra- tegische Führung nimmt eine fünfköpfige tahiraj Flamur, von Serbien und Musikschulkommission wahr, welche sich Montenegro, wohnhaft in jährlich zu ca. vier Sitzungen trifft. Das 6252 Dagmersellen, Hubermatte 5. Amt des Kommissionspräsidenten übt Peter Amrein, Dagmersellen aus, Ruth El-

Dagmerseller Info – Ausgabe 01 – Januar 2010 11

Januar.indd 11 21.01.10 13:11 aKommissionenus der Gemeindeverwaltung und Institutionen

SCHluSSüBuNG DeR SPItex DAGMeRSelleN und Uffikon. Der heutige Gemeinderat ist FeueRWeHR HüRNtAl der Auffassung, dass dieser Zustand nicht Wir, die Spitex Dagmersellen, sind die von länger toleriert werden kann. So wurde im An der letzten Hauptübung vom 5. No- der Gemeinde und der Krankenversicher- Herbst die Kommission Verkehr und Bau vember 2009 der Feuerwehr Hürntal ern beauftragte und anerkannte Anbiete- des Kantonsrates und die Kantonsräte aus zeigten alle Abteilungen, wie gut sie das rin von Spitexleistungen. Wir erfüllen ei- dem Wahlkreis angeschrieben Feuerwehrhandwerk beherrschten. Um nen Leistungsauftrag der Gemeinde. Wir um auf die prekäre Lage aufmerksam zu 19.30 Uhr wurde den Feuerwehrleuten stehen im Dienste der Betagten, Kranken, machen und um deren Unterstützung mitgeteilt, dass das Gasthaus Rössli Dag- Behinderten, Alleinstehenden und Fami- zu ersuchen. Jeweils bei der Neuauflage mersellen im Vollbrand ist. Die Samariter lien. Wir spielen eine wichtige Rolle in des Mehrjahresprogramms hat der Ge- hatten viele Verletzte zu betreuen. Der der Sicherstellung einer umfassenden Ge- meinderat die Aufnahme in eine frühere Atemschutz rettete auf verschiedenen sundheitsversorgung in der Gemeinde. Priorität beantragt. Auch die ehemaligen Stockwerken Verletzte Personen. Die Ver- Gemeinderäte von Uffikon und Buchs kehrsabteilung musste den Verkehr beim unser Dienstleistungsangebot: haben mehrere Begehren nach Luzern Rösslikreisel in die richtige Bahnen leiten. – Krankenpflege (nach ärztlicher Verord- gesandt. Leider blieben den Bemühungen Dies war recht schwierig, da nur noch eine nung) der Gemeinden wenig Erfolg beschieden. einseitige Strassenbenützung möglich – Haushalthilfe (nach ärztlicher Verord- Es wurden lediglich Projektvarianten aus- war. Alle machten ihre Arbeit zur vollen nung) gearbeitet und eine Machbarkeitsstudie Befriedigung des Einsatzleiters. – Fahrdienst erstellt. Daraus können die möglichen Nach dem grossen Einsatz gab es im Zen- – Mahlzeitendienst Kosten der verschiedenen Varianten abge- trum Eiche noch einige Informationen des – Besucherdienst schätzt werden. Eine Detailplanung fehlt Kommandanten Beat Achermann. Er lies – Entlastungsdienst bis heute. Die Gemeinde musste vom das Jahr 2009 Revue passieren, und zeigte Kanton zur Kenntnis nehmen, dass an- auf, was im Jahr 2010 bevorstehen wird. Haben Sie Fragen oder wünschen ein per- dere Radwege über eine höhere Frequenz Danach überraschte die Küchencrew des sönliches Gespräch, dann melden Sie sich verfügen und daher eine höhere Priorität Zentrums Eiche die Feuerwehrleute mit doch unverbindlich unter geniessen. einem feinen Nachtessen. So hoffen wir telefon 062 756 00 00 Kürzlich verunfallte ein Schüler auf der für die nächsten Jahre, dass alle Feuerweh- Strecke Uffikon-Dagmersellen. Dies ver- ren vor grossen Bränden und Einsätzen Neue Bürozeiten anlasste die Gemeinde, eine Petition zu verschont bleiben. Montag - Freitag 8.00 - 11.00 Uhr und starten. Die Präventionskommission hat 13.30 - 15.30 Uhr. den Ball sehr rasch aufgenommen und Sollte während den Bürozeiten ausnahms- die Unterschriftenbogen an der Gemein- weise niemand erreichbar sein, sind wir deversammlung aufgelegt. Es ist das Ziel, alle im Einsatz oder es sind alle Telefonlei- die Petition zusammen mit der Vernehm- tungen besetzt. Dann haben sie die Mög- lassung zum Bauprogramm 2011-2014 lichkeit, eine Nachricht auf das Band zu für die Kantonsstrassen einzureichen. sprechen. Die Vernehmlassungsfrist dauert bis am In absolut dringenden Notfällen sind wir 26. Februar 2010. Deshalb wurde die jederzeit unter 079 837 14 02 erreichbar. Sammlungsfrist für die Petition bis am 15. Februar 2010 verlängert. Die Unter- schriftenbögen können am Schalter der PRäVeNtIoNSKoMMISSIoN Gemeindeverwaltung bezogen oder auf der Homepage der Gemeinde herunterge- Petition Radweg laden werden. Der Gemeinderat und die Buchs-uffikon-Dagmersellen Präventionskommission rufen auf, dass Seit vielen Jahren forderten die Gemein- jeder Einwohner / jede Einwohnerin der deräte von Buchs, Uffikon und Dagmer- Gemeinde Dagmersellen die Petition un- sellen die Planung und den Bau eines terzeichnet. Dafür danken wir ganz herz- Radweges entlang der Kantonsstrasse. lich. Heute fahren die Zweiradfahrer auf der Kantonsstrasse und müssen sich die Ver- kehrsfläche mit den Autos und Lastwagen teilen. Die Fahrbahnbreite ist ungenü- gend gross für beide Verkehrsteilnehmer. Leider wird der schwächere Verkehrsteil- nehmer immer wieder an den Rand ge- drängt. Dadurch entstehen gefährliche Si- tuationen. Dieser Strassenabschnitt dient als Schulweg für viele Kinder, insbeson- dere für die Oberstufenschüler aus Buchs

12 Dagmerseller Info – Ausgabe 01 – Januar 2010

Januar.indd 12 21.01.10 13:11 Kommissionenaus der Gemeindeverwaltung und Institutionen

Radweg Buchs-UffikonÐDagmersellen Fakten  Seit 1992 fordern Vertreterinnen und Vertreter der Gemeinden Buchs, Uffikon und Dagmersellen den Ausbau eines Fahrradstreifens fŸr die Strecke Buchs-Uffikon-Dagmersellen. Ein Teil davon auf dem Gemeindeteil Dagmersellen wurde frŸher bereits realisiert.  Seit 1993 steht der Radweg Buchs-Dagmersellen im Kant. Strassenbauprogramm. Immer wieder wur- de das Vorhaben vom Grossen Rat oder der Regierung verschoben, schubladisiert, in der PrioritŠten- listen nach hinten gerŸckt.  Im Jahr 2000 richteten besorgte BŸrger von Uffikon eine Petition an den damaligen Gemeinderat von Uffikon mit dem Anliegen.  2003 GesprŠche mit zwei GrossrŠten der VBK vor Ort  2004 Verhandlungen mit dem Regierungsrat im Zusammenhang mit der Fusion. Leider konnte trotz intensiven BemŸhungen keine verbindliche Zusage fŸr eine vorgezogene Realisierung erwirkt werden.  Ab Jan. 2006 sind die Dšrfer Buchs, Uffikon und Dagmersellen fusioniert. In den Gemeindeteilen Uffi- kon und Buchs verschwinden Post und Einkaufsmšglichkeiten. Vermehrt fahren BŸrger in den Ge- meindeteil Dagmersellen per Auto oder mit dem Fahrrad.  2007-2009 Das Anliegen Radweg wurde vom Gemeindrat Dagmersellen wie auch von KantonsrŠtin Marie-Theres KnŸsel bei jeder Gelegenheit mit Nachdruck erneuert: so vom Gemeinderat im Zusam- menhang mit der Sanierung der StŸtzmauer entlang der betreffenden Kantonsstrasse (K 13), bei der Vernehmlassung zum Radroutenkonzept, von KantonsrŠtin M.Th. KnŸsel sodann mittels eines parla- mentarischen Vorstosses und verschiedener Voten im Parlament und im direkten GesprŠch mit Vertre- tern der VBK.  2008 Der Kanton (vif) lŠsst erste Planvarianten und Kostenberechnungen erarbeiten.  2009:Die Belagssanierung der K13 in Uffikon wird verschoben und damit auch die Realisierung einer 1. Etappe des Radweges im Gemeindeteil Uffikon.  42 Lernende der SEK I fahren tŠglich nach Dagmersellen zur Schule, das bedeutet viermal die gefŠhr- liche Strecke zu befahren!  Am 25. Oktober 2009 wurde ein SchŸler mit dem Fahrrad von hinten von einem Personenwagen an- gefahren. Mit grossem Glück war �nur“ eine Hirnerschütterung zu beklagen.  Das Anliegen wird mit PrioritŠt 3 im revidierten Radroutenkonzept nach wie vor nicht hinreichend be- achtet. Petition Die unterzeichnenden Personen, Einwohnerinnen von Dagmersellen/Uffikon/Buchs fordern den Regie- rungsrat auf, endlich dem oftmals gestellten Begehren entgegenzukommen! Das bedeutet, 1. Édas Anliegen endlich ernst zu nehmen 2. Édie Planung des Radweges Buchs-Uffikon-Dagmersellen ist unverzŸglich an die Hand zu nehmen 3. Édie AusfŸhrung dieses Projekts is t so schnell wie mšglich einzuleiten

Nr. Name/Vorname Adresse Unterschrift 1 2 3 4 5

Diese Petition kann von allen Interessierten, unabhŠngig von Alter und NationalitŠt, unterschreiben werden. AusgefŸllte Bšgen bitte bis Ende Januar 2010 weiterleiten an die Kommission PrŠvention, Gemeindehaus, 6252 Dagmersellen. Weitere Bogen kšnnen dort jederzeit bezogen werden.

Dagmerseller Info – Ausgabe 01 – Januar 2010 13

Januar.indd 13 21.01.10 13:11 aus derden GemeindeverwaltungParteien

CVP DAGMeRSelleN Das von der CVP beantrage Vorgehen soll Die CVP Dagmersellen wird sich weiter- Bewegung in das Thema Radweg bringen. hin vertieft mit den wichtigen Themen Aktives Parteijahr 2009 Die bekanntlich aufwändige Vorlaufzeit Energieversorgung, Energiekosten und Auch im Jahr 2009 engagierte sich die CVP (Detailprojekt, Verhandlungen mit Eigen- erneuerbare Energien auseinanderset- Ortspartei Dagmersellen auf verschie- tümern) kann so frühzeitig gestartet wer- zen. Zum Thema CKW-Vertrag plant die denen Ebenen intensiv für die Anliegen den. Das finanzielle Engagement der Ge- Ortspartei im Jahr 2010 eine öffentliche der Dagmerseller Bevölkerung und für meinde beschränkt sich vorläufig auf die Informationsveranstaltung. Weitere In- eine lebenswerte Gemeinde Dagmersellen. Erarbeitung des baureifen Projekts. Ein formationen folgen in einer der nächsten Ein herzliches Dankeschön gilt sämtlichen definitiver Entscheid des Gemeinderats zu Ausgaben des Dagmersellen Info. Amtsträgerinnen und Amtsträgern welche diesem Antrag liegt noch nicht vor. in verschiedenen Gremien und Kommis- Die CVP begrüsst und unterstützt zudem CVP Dagmersellen Homepage: sionen für das Gemeinwohl gearbeitet ha- die lancierte Petition, welche den Druck Die bestehende Homepage www.cvp-dag- ben. Zwei Themen werden uns bestimmt auf die kantonalen politischen Behörden mersellen.ch wird momentan überarbei- auch im Jahr 2010 beschäftigen: aufrechterhalten soll. tet und erneuert. Ab März 2010 informieren wir Sie auf un- Radweg Buchs-uffikon-Dagmersellen CKW-Konzessionsvertrag serer Homepage noch ausführlicher über Im Mai 2009 reichte die Ortspartei beim An der Parteiversammlung vom 3. 12. 2009 das politische Geschehen auf Gemeinde- Gemeinderat den Antrag ein, ein baureifes hat die Versammlung grossmehrheitlich und Kantonsebene. Projekt zu erarbeiten da trotzt des grossen beschlossen, an der Gemeindeversamm- Engagements von Kantonsrätin Marie- lung vom 9. 12. 2009 den Antrag zu stellen, Theres Knüsel beim Thema Radweg noch dass vorerst auf das Geschäft CKW-Kon- Voranzeige termine die nicht die gewünschte Beschleunigung zessionsvertrag nicht einzutreten sei. Dem Parteiversammlungen 2010: der Realisierung erreicht werden konn- Antrag wurde an der Gemeindeversamm- Bitte reservieren Sie sich die beiden te. Die Erfahrung bei der Umsetzung des lung zugestimmt. Offene Fragen wie das Daten der Parteiversammlungen zu Bauprogramms auf kantonaler Ebene für pendente Verfahren der Wettbewerbskom- den jeweiligen Geschäften der Gemein- die Kantonsstrasse zeigt, dass baureife mission auf Bundesebene oder die über- deversammlungen 2010: Projekte schneller realisiert werden kön- aus lange Vertragsdauer von 25 Jahren (in Dienstag, 18. Mai 2010, 20.00 uhr nen. Insbesondere sind im Impulspro- einer sich immer schneller technologisch Mittwoch, 1. Dezember 2010, gramm 2009 Projekte berücksichtigt wor- entwickelnden Zeit!) gilt es vorerst beson- 20.00 uhr den, welche bereits baureif waren. nen zu prüfen und abzuklären.

der kantonalen Steuerpolitik. Für Dag- Die ersten Sitzungen in diesem Jahr hatte mersellen gilt in erster Linie, sich in der auch der Gemeinderat von Dagmersellen Region zu behaupten, z.B. gegen Reiden mit unserer neuen Gemeinderätin Susan- (Platz 598) oder Nebikon (Platz 498) oder ne Hodel. Wir wünschen ihr viel Erfolg auch überregional. Jedoch sind die Num- und Erfüllung bei dieser neuen Heraus- mern in der Rangliste für einen grossen forderung. Die FDP wird bei einer ande- FDP DAGMeRSelleN Teil der Bevölkerung zweitrangig. Darum ren Gelegenheit das Jahresprogramm vor- erhalten Sie auch dieses Informationsblatt stellen, sobald alle Termine bekannt sind. Gemäss der Ausgabe 45/09 der Weltwoche und lesen gerade diese Zeilen. Wichtig ist Der Vorstand der Ortspartei nimmt in vom 4. November 2009 ist Dagmersellen ebenfalls das persönliche Wohlbefinden in diesem Zusammenhang auch Vorschläge im ersten Viertel der «Besten Gemein- einer Gemeinde oder einer Region. Dieses für Ausflüge oder andere Aktivitäten ent- den der Schweiz». Natürlich können wir Anliegen nehmen wir wahr: Getrieben gegen. Zudem bieten wir einmalige Mög- nicht mit Freienbach, Meggen oder Risch von der Amtspartei der FDP.Die Liberalen lichkeiten für Interessierte, sich vorsichtig konkurrieren. Dennoch schaffte es unse- – welche im November 2009 ihren Start- an die Politik heranzutasten, sei es als Vor- re Gemeinde auf Platz 605 von über 2700 schuss für die Kantonsratswahlen 2011 standsmitglied, Webmaster, Autor oder bewerteten Gemeinden. Solche Resultate hatten – wollen wir fähige und motivierte Freelancer für verschiedene Aufgaben: können mit Bestimmtheit aus verschie- Persönlichkeiten für die Wahlen aufstel- Anfragen unter [email protected] denen Blickwinkeln betrachtet werden. len. Solche Ämter bringen nicht nur per- Viele Gemeinden sind ohne grosses Zu- sönlich einen hohen Nutzen, sie helfen tun auf den vorderen Rängen gelistet, sei auch der entsprechenden Gemeinde, sich es nur durch die geographische Lage oder kantonal ins rechte Bild zu rücken.

14 Dagmerseller Info – Ausgabe 01 – Januar 2010

Januar.indd 14 21.01.10 13:11 aus der Gemeindeverwaltungaus den Parteien

SVP Dagmersellen

SVP DAGMeRSelleN Die schweizerische Delegiertenversamm- Verschiedenes lung in war auf Amtsebene der Den Landbesitzern der Plakatstandorte 3. Generalversammlung vom 15. 1. 2010, absolute Höhepunkt, was in Dankes- wird als Dank ein feines Present über- 20.00 uhr, schreiben von Kantonaler und Bundes- reicht.

im Restaurant Rössli Dagmersellen ebene honoriert wurde. Über 600 Gäste Für die Petition des Radweges Uffikon- besuchten den Anlass, bei dem die Agrar- Dagmersellen wird zur Unterschriften- Begrüssung und Jahresrückblick politik thematisiert wurde. sammlung aufgerufen und Formulare Der Präsident Pius Hodel begrüsst die An- Als besonderer Moment wird die An- verteilt. wesenden und hält eine Rückblende aufs nahme des Minarettverbots der eidgenö- Der neue Postautokurs fährt nur bis zum 2009. sischer Abstimmung wahrgenommen, die Coop, wann er bis zum Bahnhof fährt, Diskussion um die Initiative sowie weitere wird abgeklärt. Vorgehen sind voll lanciert. Im Anschluss an die Generalversammlung genoss man bei Speis und Trank die fami- Kassabericht liäre, politische Ambiente. Die Rechnung 2009 sowie das Budget 2010 werden einstimmig genehmigt. Der Jahresbeitrag für die Mitglieder wird bei Fr. 30.– für Einzelpersonen, bzw. Fr. 40.– für Paare belassen.

Wahlen Mit der Wahl von Monika Riedweg ins Der Vorstand, die Revisoren, die Delegier- Urnenbüro konnten wir einen ersten ten sowie der Plakatchef werden wie bis- Einsitz in einer Gemeindekommission her bestätigt. realisieren. Wir danken Monika für Ihren Einsatz mit einem Present und hoffen in Jahresprogramm weiteren Kommissionen Einsitz nehmen – Freitag, 21. 5. 2010, 20.00 Uhr zu können. Mitgliederversammlung – Donnerstag, 27. 5. 2010, 20.00 Uhr Gemeindeversammlung – Juli 2010 Amts-Anlass, – Samstag, 28. 8. 2010 Besichtigung Kernkraftwerk Gösgen inkl. Apero Detailliertes Programm folgt. Halbta- gesanlass für die ganze Bevölkerung. – Freitag, 3. 12. 2010, 20.00 Uhr Mitgliederversammlung – Montag, 13. 12. 2010, 20.00 Uhr Gemeindeversammlung – Freitag, 14. 1. 2011, 20.00 Uhr Generalversammlung

Dagmerseller Info – Ausgabe 01 – Januar 2010 15

Januar.indd 15 21.01.10 13:11 Veranstaltungskalender

Februar 2010 02.02.2010 Café international · Frauengemeinschaft Dagmersellen · Dagmersellen · Arche, Lorenzsaal 04.02.2010 Informationstreffen für Fastenwoche · Frauengemeinschaft Dagmersellen · Dagmersellen · Arche, Libelle 04.02.2010 Übung · Samariterverein Dagmersellen-Uffikon-Buchs · Dagmersellen · Arche 05.02.2010 IG MZH Buchs · IG MZH Buchs · Buchs · Restaurant Eintracht 10.02.2010 Fasnachts-Einstimmung · Restaurant Kreuzberg AG – Restaurant · Dagmersellen · Restaurant Kreuzberg 11.02.2010 Kinderfasnacht · Beerebiisser · Dagmersellen · Sporthalle 11.02.2010 Oldieball · Häppere-Zunft · Dagmersellen · Chrüzmatthalle 13.02.2010 Häppereball · Häppere-Zunft · Dagmersellen · Chrüzmatthalle 13.02.2010 Fasnachtsumzug Dagmersellen · MSV Männersportverein · Dagmersellen · Militärküche 16.02.2010 Häppereverbrennung · Fasnachtsgesellschaft Häppereschweller · Dagmersellen · Löwenplatz 21.02.2010 Schneesportlager · Schulen Dagmersellen/Skiclub · Disentis 25.02.2010 Fitnesscenter Sursee · MSV Männersportverein · Sursee

märz 2010 01.03.2010 Modul Postendienst · Samariterverein Dagmersellen-Uffikon-Buchs · Dagmersellen · Lorenzsaal 03.03.2010 Philip Maloney – Lesung mit Michael Schacht und Jodoc Seidel · Volkshochschule Dagmersellen · Lorenzsaal 05.03.2010 Ökumenischer Weltgebetstag · Frauengemeinschaft Dagmersellen · Dagmersellen · Reformierte Kirche 05.03.2010 Ökumenischer Weltgebetstag · Pfarrei St. Laurentius · Dagmersellen · Reformierte Kirche 05.03.2010 Generalversammlung · Samariterverein Dagmersellen-Uffikon-Buchs · Dagmersellen 08.03.2010 Modul Postendienst · Samariterverein Dagmersellen-Uffikon-Buchs · Dagmersellen · Lorenzsaal 09.03.2010 Kriminalmuseum · Volkshochschule Dagmersellen · Dagmersellen 10.03.2010 Volleymatch · SVKT Frauensportverein Buchs · Langnau · Turnhalle 11.03.2010 Blutspenden · Samariterverein Dagmersellen-Uffikon-Buchs · Dagmersellen · Arche 12.03.2010 Fastenwoche · Frauengemeinschaft Dagmersellen · Dagmersellen 13.03.2010 Eltern-Kind-Nachmittag Erstkommunion · Pfarrei St. Laurentius · Dagmersellen · Arche 14.03.2010 Übung · Samariterverein Dagmersellen-Uffikon-Buchs · Dagmersellen 15.03.2010 Suppen-Zmittag · Pfarrei St. Laurentius · Dagmersellen · Archesaal 16.03.2010 Säure und Basen im Gleichgewicht · Frauengemeinschaft Uffikon-Buchs · Dagmersellen · Arche, Lorenzsaal 17.03.2010 Kriminalpolizeiliche Arbeit im Bereich Jugend · Volkshochschule Dagmersellen · Dagmersellen · Arche, Lorenzsaal 18.03.2010 Übung · Samariterverein Dagmersellen-Uffikon-Buchs · Reiden · Badi Reiden 18.03.2010 Baden in Schinznach · MSV Männersportverein · Schinznach-Bad 18.03.2010 Tag der Volksschulen · Schulleitung · Dagmersellen 18.03.2010 Tag der offenen Volksschulen · Schulleitung · Dagmersellen 19.03.2010 Generalversammlung 2010 Tennisclub Dagmersellen · Tennisclub Dagmersellen · Dagmersellen · Gasthof Löwen 20.03.2010 Probeweekend · Handharmonikaclub Dagmersellen und Umgebung (HCD) · Dagmersellen · Lärche 20.03.2010 FC Dagmersellen - FC Buttisholz · FC Dagmersellen · Dagmersellen 21.03.2010 Suppentag · Pfarrei St. Laurentius · Dagmersellen · Gemeindesaal 21.03.2010 HCD Probeweekend · Handharmonikaclub Dagmersellen und Umgebung (HCD) · Dagmersellen · Lärche 22.03.2010 VCD - Kegelabend · Velo-Club Dagmersellen · Dagmersellen 22.03.2010 Volleymatch · SVKT Frauensportverein Buchs · Buchs · MZH Buchs 26.03.2010 GV Club 92 · Club 92 FC Dagmersellen · Dagmersellen · Hotel Löwen 27.03.2010 Nothilfekurs · Samariterverein Dagmersellen-Uffikon-Buchs · Dagmersellen · Arche 27.03.2010 Nothilfekurs · Samariterverein Dagmersellen-Uffikon-Buchs · Dagmersellen · Lorenzsaal 27.03.2010 Platz-und Saisoneröffnung · Tennisclub Dagmersellen · Dagmersellen 27.03.2010 Schnuppertag Junioren & Erwachsene · TC Dagmersellen · Dagmersellen · Tennisplatz 28.03.2010 Taufbaumabräumfest · Pfarrei St. Laurentius · Dagmersellen · Archesaal 29.03.2010 Volleymatch · SVKT Buchs · Ufhusen · Turnhalle

16 Dagmerseller Info – Ausgabe 01 – Januar 2010

Januar.indd 16 21.01.10 13:11