30.Jahrgang Saison 2011-12

Ausgabe 430 www.vfb-.de

Kreisliga A Ww/Sieg 9.Spieltag

9.Oktober 2011 VfB Wissen - SSV

Sherif Rexhaj (c) Foto: Jochen Steinbach

Kreisliga A - 6.Spieltag: VfB Wissen - SG Alpenrod 5:2 Nach den beiden Niederlagen in Niederfischbach und im Kreispokal in kehrte der VfB gegen die SG Alpen- rod auf den Erfolgsweg zurück. Am Ende drückte der klare und völlig ungefährdete 5:2-Erfolg die Kräfteverhältnisse auf dem Rasen des Dr:Grosse-Siegstadions aus Sicht der Gäste noch recht gnädig aus. Bereits nach gut einer Stunde war beim Stand von 5:1 alles gelaufen. So blieb die mangelnde Chancenverwertung der einzige Minuspunkt an einem insge- samt gelungenen Fußballnachmittag. Marco Weller hatte auf die jüngsten Schlappen reagiert und nicht nur die Besetzung seiner Elf, sondern auch die taktische Ausrichtung geändert. Der Spielertrainer rückte selbst aus der Viererkette ins Mit- telfeld vor und bewies dort, wie unverzichtbar seine Qualitä- ten als Spielmacher für den VfB sind. Von seinen Pässen profi- tierten vor allem die drei Angreifer Deniz Inan, Sherif Rexhaj und Henry Acquah. Von Beginn an setzte man die Alpenroder mit konsequentem Offensivspiel unter Druck und ließ die im bisherigen Saisonverlauf so sichere Gästeabwehr (erst fünf Gegentore) kaum zur Ruhe kommen. Zwar hatte Alpenrod nach fünf Minuten mit einem Flach- schuß die erste Torgelegenheit, doch der Wissener Anhang brauchte nicht lange auf den ersten Treffer zu warten: Marco Weller passte auf Deniz Inan, der Goalgetter schob gewohnt souverän zum 1:0 ein (9.). Die in der Folgezeit vergebenen Deniz Inan auf dem Weg zum 1:0 Top-Chancen rächten sich nach 33 Minuten, als eine Freistoß- flanke zu kurz abgewehrt wurde und ein Flachschuß von der Strafraumgrenze zum 1:1-Ausgleich im VfB-Tor einschlug. Sehr wichtig für den weiteren Spielverlauf war, daß bereits im Gegenzug Deniz Inan einen Slalomlauf durch die SG-Abwehr mit dem Tor zur erneuten Führung abschloß. Nach dem Wie- deranpfiff durch Schiedsrichter Dieter Gerlach waren die Rol- len klar verteilt: Der VfB stürmte weiter und kam in den ersten 20 Minuten des zweiten Abschnitts zu drei weiteren Treffern, die die Partie endgültig entschieden. Zunächst glänzte Deniz Inan zweimal als Vorbereiter und legte für Sherif Rexhaj zum 3:1 (55.) und für Christian Nöller zum 4:1 (61.) auf. Nachdem Deniz Inan mit seinem dritten Tor des Tages zum 5:1 (64.) getroffen hatte, betrieb Alpenrod Schadensbegrenzung und rund eine Viertelstunde vor Schluß mit dem 5:2 sogar noch ein wenig Ergebniskosmetik. Ein deutlich höheres Resultat verhinderten in der Schlußphase der ausgezeichnete Gäste- keeper und erneute VfB-Nachlässigkeiten im Abschluß. Fazit: Die offensive Marschroute brachte den erhofften Er- Beim zwischenzeitlichen 1:1- folg, der angesichts der gleichzeitigen Dreier der direkten Ausgleich streckte sich VfB-Torwart Papadopoulos vergeblich Konkurrenz ein absoluter Pflichtsieg war. Die Aufstellung ge- gen Alpenrod: Filippos Papadopoulos, Christian Schirma- cher, Simon Ebach, André Schneider, Christian Nöller, Marco Weller (63. Cem Cakatay), Tomasz Gawenda (70. Dominik Har- garten), Sherif Rexhaj, Henry Acquah (82. Niklas Breuer), De- niz Inan.

© Fotos: Axel Riebel & Jochen Steinbach

Der passende Schlußpunkt: Das Freistoßtor zum 6:0

57518 BETZDORF MOLZBERGSTR. 1 TEL (0 27 41) 93 40 - 0 FAX (0 27 41) 93 40 -22

57537 WISSEN RATHAUSSTR. 73 TEL (0 27 42) 9 67 01- 0 FAX (0 27 42) 9 67 01 -22

BER [email protected] WWW.RAE-ORTMUELLER.DE

Ein ganz besonderer Schlachtenbummler begleitete die VfB-Elf am ver- gangenen Sonntag nach Niederroßbach. Theo Steilen (links) hatte es sich nicht nehmen lassen, “seine” Mannschaft gemeinsam mit Bruder Karl auf Ted & den hohen Westerwald zu begleiten. Der gebürtige Wissener und lang- jährige VfB-Freund und -Förderer ist seit Jahrzehnten in den USA ansässig, Karl verfolgt aber das heimische Fußballgeschehen nach wie vor via Internet. Da er nun anläßlich einer Familienfeier wieder einmal in der Heimat weilte, Steilen ließ er sich den Sportplatzbesuch natürlich nicht nehmen. Umso schöner, daß er einen Auswärts- sieg mit zurück nach Florida nehmen konnte. Bis zum nächsten Mal, Ted !

Bereichsgeschäftsstelle Wissen Timo Trippler Bereichsverkaufsleiter Schulstraße 8 57537 Wissen Tel. 0 27 42 - 912 487 G m b H

Walzwerkstraße 10-12 Wilhelmstraße 121 57537 Wissen 57518 Betzdorf

Tel. 0 27 42 / 9 68 98-0 Tel. 0 27 41 / 93 98 29-0

METZGEREI

-Fleischermeister- Marktstraße 41 - 57537 Wissen -hauseigene Schlachtung -heimische Spezialitäten -täglich frische Fleisch-u nd Wurstwaren Kreisliga A 5.Spieltag: SG Niederroßbach - VfB Wissen 3:5 (1:4)

Wer in dieser Saison die Spiele des VfB Wissen in der Kreisliga A besucht, kann sich sicher sein, viele Tore zu sehen. So auch beim jüngsten Auswärtsspiel in Niederroßbach, daß die Wel- ler-Elf dank einer überragenden ersten Halbzeit mit 5:3 (4:1) gewann. Der zweite Spielabschnitt hingegen verlief absolut enttäuschend und hätte den biederen Gästen beinahe noch einen völlig unverhofften Punktgewinn beschert. Immerhin: Das aktuelle Torverhältnis nach sieben Spielen von 22:9 (!) kann sich sehen lassen. Soweit die Staubwolken auf dem Hartplatz in Niederroßbach einen Blick aufs Geschehen zuließen, lässt sich zum Spiel- verlauf folgendes sagen: Zwar kamen die Gastgeber schon in der dritten Minute nach einem Wissener Fehlpaß am eige- nen Strafraum zur Führung, doch Henry Acquah (6.) und She- rif Rexhaj (8.) rückten die Verhaltnisse schnell gerade. Und in gleicher Weise ging es weiter, denn angetrieben von Marco Weller taumelte die Abwehr des Aufsteigers von einer Ver- legenheit in die nächste. Christian Nöller sorgte dann für das schönste Tor des Tages, als er eine Eckball-Vorlage von Marco Weller aus 20 Metern zum 3:1 (22.) in den rechten Winkel jag- te. Nöller hatte auch am vierten Treffer seinen Anteil, als er Sherif Rexhaj mustergültig zum 4:1 (31.) auflegte. Da Marco Weller noch den Pfosten traf und weitere Großchancen unge- nutzt blieben, war Niederroßbach mit dem Pausenstand bes- tens bedient. Umso unverständlicher war der krasse Leistungsabfall nach dem Wiederanpfiff. Vom Sturmwirbel der ersten 45 Minuten war nichts mehr zu sehen. Mittelfeld und Defensive zeigten nun insbesondere nach der verletzungsbedingten Aus- wechslung von Kapitän Jan Conrads- ganz erstaunliche Lük- ken. Bei der ersten guten Chance der Hausherren konnte Fil- lipos Papadopoulos den Ball noch gegen den Pfosten lenken, auch bei der zweiten Topchance der Niederroßbacher rea- gierte der VfB-Keeper glänzend. Beim Anschlußtreffer zum 2:4 (74.) war aber auch er machtlos, als die SG ein Elfmeter- geschenk nutzte. Apropos Elfmetergeschenk: Schiedsrich- ter Egon Maurer, der bis dahin mit der fairen Partie keine Mü- he gehabt und eine sichere Spielleitung gezeigt hatte, setzte nun unerwartete Akzente. Der Referee sah sich in der Schluß- Ab und zu gab es freien viertelstunde offenbar genötigt, jede, aber auch wirklich je- Blick auf das Spielfeld de Entscheidung zugunsten Niederroßbachs zu treffen. Die Aberkennung des Tores von Deniz Inan zum vermeintlichen 5:2 (79.) wegen Abseitsstellung setzte wie etliche weitere Pfiffe schon enorme Kreativität bei der Auslegung der Regel- werkes voraus. So kam Niederroßbach durch einen Sonntagsschuß sogar noch zum 3:4 (89.), bevor Deniz Inan mit seinem elften Sai- sontor zum 5:3 in der vierten Minute der Nachspielzeit den Sack endlich zumachte. Fazit: Nach zwei grundverschiede- nen Halbzeiten bleibt ein zweispältiger Eindruck zurück. Stär- kere Gegner als die (zugegebenermaßen nie aufsteckende) SG Niederroßbach hätten wohl noch mehr Nutzen aus dem VfB-Leistungsabfall gezogen. Die VfB-Aufstellung in Nieder- roßbach: Filippos Papadopoulos, Jan Conrads (64. Cem Caka- tay), Christian Schirmacher, Simon Ebach, André Schneider, Christian Nöller, Tomasz Gawenda, Marco Weller, Henry Acquah, Deniz Inan, Sherif Rexhaj. Die Wüste lebt. Hirsch Apotheke Apotheker Ruppert Groß Apotheker Frank Ueckerseifer Marktstraße 1 57537 Wissen Mittelstaße 4 57537 Wissen Telefon 02742 / 91 05 72 Telefon 02742 / 2840 www.adlerapotheke-wissen.de Telefax 02742 / 2183 Sei fair zum 23.Mann Kreisliga A Westerwald/Sieg - Tabelle nach dem 8.Spieltag Stand per 3.10.2011 Gesamt Heim Auswärts Pl Mannschaft Sp G U V Tore TD Pu G U V Tore TD Pu G U V Tore TD Pu 1 SG 8 7 1 0 18 : 5 13 22 4 1 0 12 : 2 10 13 3 0 0 6 : 3 3 9 2 SG Müschenbach 7 5 2 0 14 : 5 9 17 2 1 0 7 : 2 5 7 3 1 0 7 : 3 4 10 3 VfB Wissen 7 5 1 1 22 : 9 13 16 3 0 0 13 : 4 9 9 2 1 1 9 : 5 4 7 4 Vfl. 8 5 1 2 16 : 13 3 16 3 1 0 10 : 5 5 10 2 0 2 6 : 8 -2 6 5 SV Niederfischbach 7 4 2 1 13 : 7 6 14 1 1 1 4 : 4 0 4 3 1 0 9 : 3 6 10 6 SG Herschbach 8 3 2 3 23 : 22 1 11 3 1 1 18 : 11 7 10 0 1 2 5 : 11 -6 1 7 SG Alpenrod 7 3 1 3 11 : 13 -2 10 2 0 2 5 : 5 0 6 1 1 1 6 : 8 -2 4 8 SSV Weyerbusch 8 2 3 3 10 : 12 -2 9 1 2 1 7 : 7 0 5 1 1 2 3 : 5 -2 4 9 SG Niederroßbach 8 3 0 5 11 : 19 -8 9 2 0 2 8 : 8 0 6 1 0 3 3 : 11 -8 3 10 SG 06 Betzdorf II 8 2 2 4 12 : 16 -4 8 1 1 2 6 : 7 -1 4 1 1 2 6 : 9 -3 4 11 SG Mündersbach 8 2 1 5 12 : 15 -3 7 2 1 2 11 : 9 2 7 0 0 3 1 : 6 -5 0 12 TUS 7 1 2 4 7 : 16 -9 5 1 0 1 1 : 2 -1 3 0 2 3 6 : 14 -8 2 13 SG 7 1 1 5 11 : 18 -7 4 1 0 2 6 : 7 -1 3 0 1 3 5 : 11 -6 1 14 SG Alsdorf 8 0 1 7 11 : 21 -10 1 0 1 3 3 : 7 -4 1 0 0 4 8 : 14 -6 0 Kreisliga C3 Westerwald/Sieg - Tabelle nach dem 8.Spieltag Stand per 2.10.2011 Gesamt Heim Auswärts Pl Mannschaft Sp G U V Tore TD Pu G U V Tore TD Pu G U V Tore TD Pu 1 SV Niederfischbach II 7 6 0 1 27 : 7 20 18 2 0 0 10 : 3 7 6 4 0 1 17 : 4 13 12 2 SG II 8 6 0 2 30 : 12 18 18 4 0 0 22 : 5 17 12 2 0 2 8 : 7 1 6 3 HC Harbach 8 4 3 1 23 : 15 8 15 2 3 0 16 : 4 12 9 2 0 1 7 : 11 -4 6 4 VfB Wissen II 8 5 0 3 20 : 16 4 15 1 0 2 6 : 10 -4 3 4 0 1 14 : 6 8 12 5 SG II 8 4 1 3 23 : 10 13 13 3 0 1 14 : 4 10 9 1 1 2 9 : 6 3 4 6 SG 8 4 1 3 15 : 11 4 13 3 0 1 10 : 4 6 9 1 1 2 5 : 7 -2 4 7 SG Steineroth II 8 4 1 3 16 : 13 3 13 2 0 2 9 : 8 1 6 2 1 1 7 : 5 2 7 8 1. FC Grünebach 8 3 2 3 17 : 17 0 11 2 1 2 10 : 11 -1 7 1 1 1 7 : 6 1 4 9 SG 8 3 2 3 15 : 21 -6 11 3 1 0 10 : 3 7 10 0 1 3 5 : 18 -13 1 10 SG Alsdorf II 8 3 0 5 11 : 19 -8 9 2 0 2 6 : 9 -3 6 1 0 3 5 : 10 -5 3 11 SG Wallmenroth II 8 2 2 4 13 : 18 -5 8 2 1 2 10 : 12 -2 7 0 1 2 3 : 6 -3 1 12 SG II 8 2 0 6 12 : 36 -24 6 2 0 2 6 : 8 -2 6 0 0 4 6 : 28 -22 0 13 TuS Honigsessen II 7 1 1 5 9 : 18 -9 4 0 1 2 3 : 7 -4 1 1 0 3 6 : 11 -5 3 14 Spfr. 8 1 1 6 6 : 24 -18 4 1 0 3 5 : 12 -7 3 0 1 3 1 : 12 -11 1

Mit uns geraten Sie nicht ins Abseits ! Rathausstr.30 . 57537 Wissen . 02742 / 91 01 23 Wilhelmstr.29 . 57518 Betzdorf . 02741 / 4179

Aus Liebe zum Sport BOreptnikn e&r Hörsysteme Brenner

Rathausstr.28, 57537 Wissen, Telefon 02742 - 96 87 48

YER sübu E B G c ibe ng U S Müschenbach / Hachenburg e e W L n S r 1 ü 8 C f V 8 n 3 H i S

e N e

r .

S

V e

Die Spiele der H I .

E V D C 1 A 9 . E H 29 e.V R B A G Kreisliga A in ROSS 1994 MM / SIE Herschbach Girkenroth Salz men F.C. 1923 ll ro SG a t h RF W ON SDE RG SG A den nächsten H SG L U L AC H IR B C P K US A EN F E M S E HB S R N U FR E AU O STEINEROTH R H c d W H SD O C l FF R DAUERSBERG D O h e O KE L euerf ER Wochen: S G H Samstag, 08.10.2011 Sonntag, 23.10.2011 SG 06 Betzdorf II - SG Wallmenroth 14:00 VfB Wissen - SG Herschbach 14:30 Sonntag, 09.10.2011 SV Niederfischbach - Vfl. Hamm 14:30 VfB Wissen - SSV Weyerbusch 14:30 SG Steineroth - SG Niederroßbach 14:30 SV Niederfischbach - SG Niederroßbach 14:30 TUS Bitzen - SG Mündersbach 14:30 SG Steineroth - SG Alpenrod 14:30 SG Alpenrod - SSV Weyerbusch 14:30 TUS Bitzen - Vfl. Hamm 14:30 SG Alsdorf - SG 06 Betzdorf II 14:30 SG Müschenbach - SG Herschbach 14:30 SG Müschenbach - SG Wallmenroth 14:30 Sonntag, 16.10.2011 Sonntag, 30.10.2011 Vfl. Hamm - VfB Wissen 14:30 Vfl. Hamm - SG Alpenrod 14:30 SG Herschbach - TUS Bitzen 14:30 SG Herschbach - SV Niederfischbach 14:30 SG Mündersbach - SG Müschenbach 14:30 SG Mündersbach - VfB Wissen 14:30 SG Wallmenroth - SG Alsdorf 14:30 SG Wallmenroth - TUS Bitzen 14:30 SG 06 Betzdorf II - SG Steineroth 14:30 SG 06 Betzdorf II - SG Müschenbach 14:30 SG Niederroßbach - SG Alpenrod 14:30 SG Alsdorf - SG Steineroth 14:30 SSV Weyerbusch - SV Niederfischbach 14:30 SSV Weyerbusch - SG Niederroßbach 14:30 Mittwoch, 19.10.2011 Freitag, 04.11.2011 SG Alsdorf - SG Mündersbach 19:30 SG Alpenrod - SG Herschbach 19:30 DRUCK macht erfolgreich

ISO 9001:2008 rewi druckhaus Wiesenstraße 11 Telefon: 0 27 42 93 23-8 Reiner Winters GmbH 57537 Wissen Telefax: 0 27 42 93 23-70 [email protected] www.rewi.de Informationen zum heutigen Gegner Der SSV Weyerbusch fühlt sich im Mittelfeld der Tabelle wohl Die Plätze acht, sechs, neun und acht hat der SSV Wey- erbusch in den vergangenen Jahren belegt. Auch für die laufende Spielzeit formulierte Trainer Frank Woh-lert, der das Team Anfang des Jahres übernommen hat, das Ziel ähnlich. „Wir wollen ein bisschen weiter vorrücken, ein einstelliger Tabellenplatz soll es sein." Um dieses Ziel zu erreichen, stehen ihm Henry Acquah (VfB Wis- sen), Mario Mertgen (Ziel unbekannt) und Tobias Ma- roske (Schwäbisch Hall) allerdings nicht mehr zur Ver- fügung. Diese 3 Abgänge haben die Weyerbuscher je- doch gut kompensiert, fünf Neuzugänge verpflichtete der SSV. Mittelfeldspieler Darshan Olberz vom SV Nie- dererbach kommt neu ins Team. Von Wohlerts vorheri- gem Verein, der SpVgg Lautzert / Oberdreis, folgen in Robert Müller und Andreas Galas zwei Offensivkräfte ih- rem Trainer nach Weyerbusch. Außerdem kehrt mit Christian Brey nach einjährigem Gastspiel bei Fortuna Imhausen ein Torjäger zurück. Kein Wunder, dass Wohlert die Offensive als die Stärke seines Teams ausmacht. Vom FC Grüningen kommt zu- dem Mittelfeldspieler Manuel Glaum. Die Schwäche seiner Mannschaft hat Trainer Wohlert sehr wohl er- kannt und gibt unumwunden zu: „In der Defensive müs- sen wir noch besser arbeiten." Neben den externen EYERB Neuzu-gängen, wagen in Björn Abel, Christian Müller, W U Fabian Schmitt, Max und Max Wiescheid S fünf Ak-teure aus der eigenen Jugend den Sprung zu V C den Se-nioren. „Björn Abel ist von den A-Jugendlichen S H momentan am Weitesten. Er hinterlässt einen starken S Ein-druck und ist ein Kandidat, dem ich den Sprung auf An-hieb zutraue", sagt Wohlert. 1 In der Favoritenrolle sieht der Weyerbuscher Trainer 9 V. den VfB Wissen, glaubt aber auch, dass die beiden Auf- 29 e. steigern Betzdorf II und Hamm eine gute Rolle spielen werden. „Einer von den beiden könnte das Überra- schungsteam der Saison werden", spekuliert Wohlert, der natürlich auch auf viele positive Überraschungen seines eigenen Teams hofft. Zugänge: Andreas Galas, Robert Müller (beide von der SG Lautzert-Oberdreis), Christian Brey (Fortuna Imhau- sen), Björn Abel, Christian Müller, Fabian Schmitt, Max Werkhausen (alle aus der eigenen Jugend), Darshan Olberz (SV Niedererbach), Manuel Glaum (FC Grü- ningen). Abgänge: Henry Acquah (VfB Wissen), Tobias Maroske (Schwäbisch Hall), Mario Mertgen (Ziel unbekannt). Tor: Andreas Becker, Philipp Bohlscheid. Abwehr: Ayhan Saygan, Marco Esch, Alexander Völz, Die jüngsten Vergleiche zwischen dem Philipp Hachenberg, Tobias Train, Sven Knipp, Max Werkhausen. VfB Wissen und dem SSV Weyerbusch Mittelfeld: Kai Gippert, Alper Kansizogm, Dominik endet en ausgesprochen torreich. Beim Hachenberg, Jan Leszcynski, Daniel Allig, Steffen Ga- letzten Heimspiel hier im Stadion (Foto wor, Manuel Glaum, Darshan Olberz, Björn Abel, Fabi- oben) gab es einen Wissener 4:1-Sieg, an Schmitt, Christian Müller. das Rückspiel endete 4:4 unentschie- Angriff: Sebastian Werkhausen, Andreas Galas, Ro- den. In der Vorbereitungsphase zur bert Müller, Christian Klein, Christian Brey. laufendenSaison setzte sich der VfB Trainer: Frank Wohlert. beim Turnier in Oppertsau mit 5:4 Saisonziel: Einstelliger Tabellenplatz. durch (Foto unten). © Text: Rhein-Zeitung / Desiree Birk / August 2011 Katja s Mietwagen )

2 en hrt

4 fa g en n run ank se de 7 r s r K Ka efö alle enb 2 - n rso Pe 0 ( 966 322 Katja Jechalik Pirzenthal 1 57537 Wissen

F P P A r M N N u A E u ta ie S ie S i n V u i n VfB- s G S u T d G ed k o s n k B e B G e u e e ts ll g g t e n e K sc S r A r p e e e s tz h t i h B fi lp r ie D w w p d e zd rc e it s e o l i e e ie Spieler-Statistik o g o h n z ch n ss e st c c l r e e b e b r b 1 a h h e f n rf n a n o a 1 n s se g Geburts- kam von ( P ( I c ac d c - z e l e Saison 2011-12 ) P I h h h 1 lt t s Datum (*Rückkehrer) ) 2 . Acquah Henry 19.Okt.1990 Weyerbusch 73e 50e 63a 35a 46e 69e 62e 82a c 7 1 3 3 7 Breuer, Niklas 14.Dez.1992 eig.Jugend 50a 66e 82e 2 0 0 2 15 Cakatay, Cem 14.Jul.1985 SG c c 82a c 77a 69a 62a 63e 64e 7 1 4 2 7 Conrads, Jan 12.Mai.1989 VfL Alfter 73a c c c c c c 64a 6 5 1 0 27 Ebach, Simon 17.Mrz.1990 eig.Jugend* c c c c c c c c c 7 7 0 0 55 Ferfort, Dennis 27.Nov.1988 eig.Jugend c 63e 39a 46a c 79e 5 1 2 2 54 Gawenda, Tomasz 18.Okt.1977 * c 71e c 66a c c 79a 70a c 7 4 3 0 148 Hargarten, Dominik 03.Jul.1991 TuS Dreisel 46e 86e 70e 2 0 0 2 2 Heß, Stephan 06.Aug.1985 Honigsessen c 55e c c 77e 86a c 5 3 1 1 28 Inan, Deniz 13.Jun.1984 Salchendorf 46a c c c c c c c c 7 7 0 0 58 Kill, Sascha 24.Jan.1974 c c 1 1 0 0 212 Kuvvet, Osman 11.Okt.1987 Neunkirchen c c 73a 39e c c c 5 3 1 1 76 Müller, Matthias 31.Mai.1990 eig.Jugend* 0 0 0 0 0 Nöller, Christian 18.Mai.1985 eig.Jugend* 71a c c c c c c c 7 7 0 0 7 Papadopoulos, Fillipos 18.Nov.1985 SG Herdorf c c c c c c 6 6 0 0 6 Reifenrath, Marvin 26.Mai.1987 eig.Jugend* 0 0 0 0 23 Rexhaj, Sherif 21.Apr.1986 Weitefeld c 73e 35e c 77a c c c 7 4 1 2 7 Schirmacher, Christian 09.Jun.1983 eig.Jugend* c 82e c c c 4 3 0 1 50 Schmidt, Daniel 16.Nov.1979 eig Jugend* 0 0 0 0 40 Schneider, André 13.Mrz.1989 eig.Jugend* c 55a 77e c c 3 2 0 1 55 Schumacher, Dennis 05.Feb.1991 SG Betzdorf 0 0 0 0 15 Wagener, Kevin 07.Dez.1991 eig.Jugend c 0 0 0 0 4 Weller, Marco 04.Aug.1977 SG Betzdorf c c c c c 63a c 6 5 1 0 52 Durchschnittsalter der c = Startelf / a = Ausgewechselt / Anzahl eing e- 25,2 Jahre eingesetzten Spieler: e = Eingewechselt (mit Minutenzahl) setzter Spieler: 18

Spielertrainer Marco Weller und Tomasz Gawenda im letzten Heimspiel gegen die SG Alpenrod (5:2) © Foto: Jochen Steinbach

Medizinisches Fettabbautraining Safi Wahab Aufbautraining für Adipositas-Patienten staatl. anerkannter Krankengymnast, mit den sicheren ReHa Rückenschule Heilpraktiker geprüften Geräten zur Rehabilitation und Osteoporose- Burgunderstr.10 medizinischen Fitness gruppe T herapie 57537 Wissen Osteopathie Krankengymnastik Telefon / Fax (02742) 43 33 mit Geräten Krafttraining für Sportvereine P rävention (Fußball, Handball usw.) E-mail: über Rezept abrechenbar [email protected] oder mit einem monat- lichen Beitrag privat Herz-Kreislauf- www.therapie- Training Z entrum praevention-zentrum.de

F-Jugend VfB feiert 7:1-Heimsieg gegen Niederfischbach

Unsere F-Jugend konnte erfolgreich gegen Niederfischbach II Revan- che für die Niederlage unserer ersten Mannschaft vom Sonntag zu- © Fotos & Bericht: vor nehmen. Direkt von Beginn an zeigten die Nachwuchskicker, wer Axel Riebel Herr im Hause war. Die Marschroute vom Trainer Özgür Sari wurde erfolgreich umgesetzt. Mit 7:1 wurde das Spiel letztendlich klar und verdient gewonnen. Die Torfolge: 1:0 Olli Gawenda, 2:0 Olli Gawen- da, 3:0 Till Kilanowski, 3:1 Niederfischbach. Nach der Halbzeit: 4:1 Nicolas Weber, 5:1 Kerem Sari, 6:1 Kerem Sari, 7:1 Till Kilanowski. Prima Leistung - weiter so !!!

Hauptagenturen Marco Fischer und Erik Jörn Rathausstraße 32 (Gebäude HWK) 57537 Wissen Marco Fischer Erik Jörn Telefon (0 27 42) 9 13 41 28 oder 96 67 56 Mobil (01 60) 94 44 96 49 Mobil (01 60) 90 36 70 03 Telefax (0 27 42) 91 39 58

Gut zu wissen, dass es SIGNAL IDUNA gibt. Wissen Rathausstraße 81 Bürobedarf - Schule - Buch 02742 / 9310-0 Geschenk - Basteln - Büroeinrichtung Fax 9310-50 Bürotechnik - Kundendienst E1-Jugend sichert sich vorzeitig die Teilnahme an der Meisterrunde JSG Altenkirchen E1 - VfB Wissen E1 2:3 (19.09.2011) Die Befürchtungen, dass es beim Aufeinandertreffen der beiden noch ungeschlagenen Mannschaften in der Staffel 5 heiß hergehen würde, bewahrheitete sich in der zweiten Halbzeit im Altenkirchener Stadion Glockenspitze. Hektik auf und neben dem Spielfeld, nachdem sich in der ersten Halbzeit noch ein relativ ruhiges Spiel entwickelt hatte Im Duell um die Tabellenführung der Herbstrunde der E-Junioren Staffel 5 trafen unsere E1- Jugendlichen unter Coach Wolfgang Leidig und den Betreuern Sven Hering, Jens Klein, Reiner Arndt und Thomas Heck im Altenkirchener Stadion Glockenspitze auf die JSG Altenkirchen 1. Das es ein schweres Spiel werden würde, war angesichts der Spielstärke des Gegners zu erwarten, dass sich aber ein so „hart umkämpftes“ Match zumindest in der zweiten Halbzeit - ergeben würde, war leider auch befürchtet worden. Das Spitzenspiel bildete den Höhepunkt nach einer harten und sehr belastungsintensiven Woche mit einer Trainingseinheit am Montag, dem Testspiel gegen die JSG am Mittwoch und für die Hälfte der Mannschaft zwei Spielen am Freitag in Betzdorf im Rahmen des Schulwettbewerbs „Jugend trainiert für Olympia“. Zwei Komponenten kamen somit zum tragen, zum einen die konditionellen Grundlagen und zum anderen die mentalen Grundlagen. In der ersten Halbzeit entwickelte sich zunächst von Beginn an ein sehr kampfbetontes und weniger spielerisch geprägtes Match. Beiden Mannschaften war der Wille anzumerken, nicht verlieren zu wollen. Nach und nach nahmen die Wissener E-Jugendlichen das Heft des Handelns unmerklich mehr und mehr in die Hand, leistete die Abwehr doch wieder einmal eine überzeugende und sehr effektive Arbeit, gelang es doch die Kreativabteilung der Altenkirchener Mannschaft entscheidend zu neutralisieren. Die hohe Lauf- und Einsatzbereitschaft des Wissener Mittelfeldes und des Angriffes führte unweigerlich zu einer Chancenüberlegenheit, die sich in zwei Toren durch Felix Arndt und Umut Yilmaz (Hackentrick nach einer tollen Freistoßvariante) sowie vier weiteren Aluminiumtreffern äußerte. Im Tor zeigte Bayram Yilmaz schon mit einigen tollen Paraden, dass auch er sich nicht die Butter vom Brot nehmen lassen wollte. In der Halbzeit konnte man den Gesichtern unserer Spieler die hohe Anspannung sehr deutlich ansehen. Mit dem Willen, die 2:0 Halbzeitführung nicht nur zu verteidigen sondern noch auszubauen, starteten unsere Kicker in die zweite Hälfte und machten dementsprechend von Beginn an Druck. Einige gute Paraden des gegnerischen Torhüters verhinderten jedoch einen Führungsausbau. Altenkirchen stemmte sich mit aller Macht und großem Einsatz gegen die drohende Niederlage. Als dann doch der Anschlusstreffer fiel, wurde das Spiel zusehend hek- tischer, körperbetonter und nickeliger. Das Spiel wogte hin und her, es ergaben sich auf beiden Seiten sehr gute Torchancen. Die Torwarte beider Mannschaften zeichneten sich mehrfach aus. Felix Arndt erhöhte schließlich zur 3:1 Führung. Im Gegenzug erzielte die Altenkirchener Mannschaft den erneuten Anschlusstreffer. Wenige Minuten später erfolgte der Abpfiff. Ein knapper und glücklicher, wenn auch auf Grund der Vielzahl der Pfosten- und Lattentreffer in der ersten Halbzeit verdienter Sieg bedeutete den Ausbau der Tabellenführung. Auf dem Platz kamen folgende Spieler zum Einsatz: Bayram Yilmaz (Tor), Lorenz Klein, Jona Heck, Justin Hering, Felix Arndt, Tim Leidig, Julian Happ, Kevin Bauseler, Melvin Seifer und Umut Yilmaz JSG Bitzen E1 - VfB Wissen E1 2:5 Viele Torchancen, ein recht überlegenes Spiel, ein geschickt auf Konter lauernder Gegner und der Aschenplatz: Unsere E1-Jugend tat sich über weite Strecken recht schwer. Aber mit diesem Sieg in Bitzen sicherten sie sich vorzeitig die Teilnahme an der Meisterrunde im Frühjahr 2012 und bauten die Tabellenführung in der Staffel 5 weiter aus. Nach den vielen Spielen der letzten Wochen trafen unsere E1-Jugendlichen, begleitet von sehr vielen Eltern, im wegen des Wissener Jahrmarktes verlegten Spieles am Dienstag, den 27.09.2011 auf die mit zwei Unentschieden und sonst nur Siegen an dritter Stelle stehende JSG Bitzen, die sich durchaus Chancen ausrechnete, dem Favoriten ein Bein zu stellen. Bei bestem Spätsommer- bzw, Herbstwetter entwickelte sich ein Spiel, das ergebnistechnisch bis in die Mitte der zweiten Halbzeit eng war. Die Wissener Spieler hatten schon nach exakt neun Sekunden durch Felix Arndt die erste hundertprozentige Torchance. Sie erarbeiteten sich in der Folge phasenwei- se Großchancen im Minutentakt, die entweder knapp am Tor vorbeigingen oder vom Torwart bzw. von der vielbeinigen Abwehr der Hausherren in letzter Sekunde vereitelt wurden. Sie überließen unseren Jungs das Spiel konterten aber sehr geschickt und kamen demzufolge auch zu einigen guten Torchancen. Zwar erzielte Tim Leidig aus einer Standardsituation (Ecke von links durch Felix Arndt) mit einem Kopfball das 1:0. Aber die Befürchtung der fachkundigen eigenen Fans, dass sich das Auslassen der sich bietenden Torgelegenheiten auch rächen kann, bewahrheitete sich fünf Minuten vor dem Halbzeitpfiff. Die Bitzener Spieler erzielten durch einen Konter mit einem fulminaten Schuss von halb- links ins rechte obere Eck, der wieder sehr gut haltende Torwart Bayram Yilmaz war machtlos, den Ausgleich. Kurz vor der Halbzeit wurde dann ein erneutes Kopfballtor von Tim Leidig nach Ecke von Justin Hering wegen angeblichen Handspieles nicht gegeben. In der Pause versuchte Coach Wolfgang Leidig seine verzweifelt wirkenden Jungs erfolgreich wieder auf- zurichten. Die Wissener Elf versuchte noch mehr Druck aufzubauen, zogen sich die Bitzener Spieler zunächst kompakt in die eigene Hälfte zurück. Zwangsläufig fiel dann irgendwann das 2:1 für unser © Fotos Team durch ein Tor des wieselflinken Kevin Bauseler. Der gegnerische Trainer peitschte seine Jungs & Berichte: wortgewaltig wieder in eine offensivere Spielweise, um so die Unsicherheiten und Lücken in unserer Thomas Heck Abwehr, wo Jona Heck wegen einer Operation schmerzlich vermisst wurde, zu nutzen. Felix Arndt gelang mit einem tollen Antritt und Abschluss á la Arien Robben mitten in dieser Drangphase die 3:1 Führung. Dennoch hielt der Gegner den Druck aufrecht und erzielte nach einem Fehler von uns den Anschlusstreffer. Die Mannschaft ließ sich jedoch nicht aus dem Konzept bringen, sondern schlug nach kurzer Zeit durch einen schön heraus gespielten Treffer von dem sehr antritts- und reaktionsschnellen Julian Happ zur 4:2 Führung zurück. Ein schöner Treffer von Umut Yilmaz bedeutete schließlich den mehr als verdienten 5:2 Endstand. Schade war nur, dass ein von Tim Leidig direkt ins kurze Eck verwan- delter Eckball zum 6:2 nicht anerkannt wurde, weil der Ball angeblich nicht auf dem Eckpunkt lag. Normalerweise besteht die Eckballfläche aus einem ins Spielfeld hineinragenden Viertelkreis. Alles in allem ein verdienter Sieg gegen einen geschickt agierenden Gegner und eine mehr als verdiente vorzeitige Qualifikation für die in der zweiten Saisonhälfte stattfindende Meisterrunde der E-Jugend, für die sich jeweils die beiden Erstplazierten der acht Staffeln qualifizieren, die dann in zwei Ach- tergruppen die beiden Endspielteilnehmer um die Meisterschaft und die damit verbundene Teilnahme am Rheinlandendrundenturnier ermitteln. Es spielten: Sayram Yilmaz, Umut Yilmaz, Kevin Bauseler, Melvin Seifer, Julian Happ, Justin Hering, Lorenz Klein, Tim Leidig, Felix Arndt, Eren Ciftic

Wir... ü beraten Sie persönlich für Ihre Bahnreise ü geben individuelle Fahrplan- und Reiseauskunft ü errechnen Ihren günstigsten Tarif

Sie planen einen Kurzurlaub ? Fragen Sie uns nach den Angeboten von

reise-center wissen/sieg Westerwaldbahn GmbH Apotheker Paul Edwin Mecklen ub r g HOTEL AMBIENTE WISSEN

Familie Helmut Görgen Hockelbachstraße 2 57537 Wissen Telefon: ( 02742 ) 9324 - 0 Telefax: ( 02742 ) 9324 - 17 Mail: [email protected] Web: www.HotelAmbienteWissen.de VfB-Leichtathletik: Kreiseinzelmeisterschaft in Wissen (20.09.2011) Einen schönen Erfolg feierte die zehnjährige Celina Harzer vom VfB Wissen auf dem Stadionfest in Königs Wusterhausen bei Berlin. Hier fand das Bundesfinale der besten deutschen Sprinter aus den Jahrgängen 2000 und 2001 statt. Im Endlauf belegte Celina den fünften Platz, eine Hundertstel Sekunde vom Podiumsplatz entfernt, und steigerte ihre persönliche Bestzeit über 50 Meter auf 7,68 Sekunden. Auch Antonia Mettbach von der DJK Betzdorf, die bei den Dreizehnjährigen beim ISTAF in Berlin starten durfte, kam in großartigen 7,28 Sekunden auf den fünften Platz in ihrer Altersklasse. Bereits einen Tag später fand - ganz im Kontrast zu diesen internationalen Veranstaltungen mit Olympiasiegern und Weltmeistern - in Wissen die Kreiseinzelmeisterschaft statt. Hier kämpften die Jüngsten aus dem Kreis um Titel und Medaillen. Pünktlich zum Beginn des Sportfests stand auch Celina schon wieder auf dem Platz, nahm an vier Disziplinen teil und wurde zwei Mal Kreismeisterin, natürlich im Sprint und über 800 Meter. Den Weitsprungtitel, den sie ebenfalls fest im Visier hatte (kürzlich Altersklassen-Kreisrekord mit 4,58 m) schnappte ihr aber überraschend ihre Vereinskameradin Lea Lemke weg. Lea kam auf sehr gute 4,39 m, Celina auf 4,36 m, dicht gefolgt von Nele Schneider (4,30), Franziska Arndt (4,22) und Sarina Lautner (4,04). Mit Franka Hassel (4,05 in Hamm) und Katharina Weller (4,00 in Betzdorf) haben damit bereits sieben Athletinnen der W10 in diesem Jahr die Vier-Meter-Marke übersprungen. Lea gewann auch den Ballweitwurf mit 44,50 Meter. Den fünften Titel in diesem Jahrgang holte sich Franziska Arndt mit übersprungenen 1,20 m im Hochsprung. Bemerkenswerte Leistungen liefer- ten auch die Schülerinnen W11. Solveig Stelter sprang 4,07 m weit, Hannah Dietershagen warf den Schlagball 34,50 m, Marla Boom gewann in 8,2 s den Sprint und Hannah Wagner in 2:56,0 den 800 Meter-Lauf. Auch in der Klasse M8 setzten sich unsere Athleten wieder in Szene. Niklas Um- bach übertraf in allen sechs Versuchen im Weit- sprung seine bisherige Bestmarke von 3,00 m, sein bester Wert lag dieses Mal bei 3,37 m. Über 1000 Meter musste er aber seinen beiden Kontra- henten Ben Hassel und David Schütz den Vortritt lassen. In einem packenden Schlussspurt gewann David das Rennen knapp vor Ben. Beide erzielten mit Zeiten um 4:24 Minuten persönliche Best- leistungen.Weitere Kreismeistertitel holten für den VfB: Lilli Zander, Larissa Becher, Lena Harzer, Finale mit sachkundiger An- Maja Schneider, Franziska Stahl und Franca Löhr. leitung: David gewinnt vor Ben Zum letzten Mal fand diese Kreismeisterschaft in © Foto & Bericht: G.Blanke Wissen statt. Ab dem nächsten Jahr wird die Veranstaltung, die weiterhin vom VfB in Kooperation mit der SG Sieg/Hamm organisiert wird, auf der zeitgemäßen neuen Anlage in Hamm ausgetragen. Dafür wird in Wissen künftig eines der vier Hallensportfeste im Rahmen des belieb- ten Hallencups durchgeführt. Es findet am 12. Februar 2012 in der Großsporthalle an der Wissener Realschule plus statt.

LEBENSMITTELMARKT Immer frische Obst- und Metzgerware Im Kreuztal 70 57537 Wissen Telefon: 02742 - 913211 Mobil: 0170 - 938 02 87

Blick vom Heister ins Frankenthal, ca. 1960. Auf dem ehemaligen Sportplatzgelände an der B62 befindet sich heute u.a. die Produktionshalle der Firma Kleusberg

Der erste Sportplatz des VfB nach seiner Gründung im Jahr 1914 befand sich auf dem Hämmerberg neben der Hahmann’schen Ziegelei. Nach dem Aufstieg in die A-Klasse erschien das Sportgelände aber nicht mehr geeignet. Außerdem wurde zusätzliches Gelände für die Erweiterung der 1917 begonnenen Hüttensiedlung gebraucht, um den stark wachsenden Belegschaften der Alfredhütte und des Walz- werkes Wohnraum zu bieten. Ein Umzug der Fußballer war also dringend nötig. Die Verantwortlichen hielten Ausschau nach ebenen, nicht bäuerlich genutzten Flächen, was angesichts der Wissener Topographie und der damaligen Bedeutung der Landwirtschaft nicht ganz einfach war. Auf dem Löh schien der VfB fündig geworden zu sein. Die Rodung des dortigen Fichtenbestandes ging dank tatkräftiger Mithilfe vieler Mitglieder zügig voran. Beim Einebnen des Geländes aber stieß man bald auf massiven Fels, und als klar war, daß rund 18.000 cbm Felsmaterial hätten abgetragen werden müssen, hatte sich das Projekt „Sportplatz Löh“ schnell erledigt. Die Suche ging weiter und endete schließlich im Frankenthal auf der ehemaligen Bär'schen Viehweide am Siegufer gegenüber Schloß Schönstein. Die Wiese wurde im Frühjahr 1922 von einigen ungeduldig gewordenen Vereinsmitgliedern „im Handstreich“ erobert und in Eigenleistung als Fußballplatz hergerichtet. Bald kam eine Laufbahn für leichtathletische Wettkämpfe hinzu. Die feierliche Eröffnung der „Frankenthal-Kampfbahn“ fand im Juli 1922 im Rahmen eines großen Bezirkssportfestes statt, an dem sich viele Vereine aus der Nach- barschaft beteiligten. Die neue Anlage sah in den Folgejahren viele sportliche Großereignisse. war aber von Beginn an regelmäßig dem Hochwasser der Sieg ausgesetzt, was immer wieder zu erheblichen Schäden führte. Schon im Winter nach der Einweihung stand die Sieg meterhoch auf dem Gelände. Am 31.Januar 1931, nach dem Tod des Gründungs-Vorsitzenden Ernst Kroth, bestimmten die VfB-Mitglie- der eine neue Vereinsspitze. Oberingenieur Fritz Kiel, der Direktor des Maschinenwesens bei den Hüttenwerken Siegerland, wurde ein- stimmig gewählt. Zu seinen ersten Initiativen gehörte der Vorschlag, das Ge- lände im Frankenthal zu einer kompletten Kampfbahn auszubauen, mit Zu- schauerrängen zu versehen und vor allen Dingen die friedliche „Eroberung“ neun Jahre zuvor nunmehr vertraglich zu legalisieren. Der Platz am Siegufer wurde ohne öffentliche Mittel oder Zuschüsse (aber natürlich mit takräftiger Unterstützung der Hüttenwerke) hergerichtet. Die Anlage genoß in den 30er Jahren hinsichtlich ihrer Größe und Ausstattung im heimischen Raum unter Fußballern und Leichtathleten einen hervorragenden Ruf. Das Hochwasser- problem bestand aber nach wie vor. Fritz Kiel erlebte in seiner neunjährigen Amtszeit nicht weniger als sechs komplette Überschwemmungen. Mit dem Bau des Dr.Grosse-Siegstadions verlor die Frankenthal-Kampfbahn ihre Bedeutung. Bis in die 60er Jahre wurde der Platz noch sporadisch genutzt, spätestens nach dem Bau des zweiten Spielfeldes im Stadion holte sich aber Spielszene aus die Natur das Gelände am Siegufer nach und nach zurück. Inzwischen sind dem Jahr 1948 durch die Industrie-Ansiedlungen auch die letzten Spuren verschwunden.

Die 2.Mannschaft ... bietet in dieser Saison weiterhin Fußball verkehrt. Während es auf eigenem Platz nur drei Punkte aus drei Partien gab, wur- den vier der bisherigen fünf Auswärtsspiele gewonnen. So folgte der 1:5-Heimschlappe gegen den aktuellen Tabellen- führer SV Niederfischbach II fast folgerichtig ein souveräner 3:0-Derbysieg bei der SG Mittelhof / Niederhövels. In der Summe beider Bilanzen bedeutet die erreichten 15 Punkte aktuell einen ausgezeichneten vierten Tabellenplatz. Das bisherige Abschneiden ist umso erfreulicher, da es in den vergangenen Wochen durch etliche Verletzungen, Urlaub und die heute endende Sperre gegen Sebastian Simon eine sehr schwierige personelle Situation zu bewältigen galt. VfB Wissen II - SV Niederfischbach II 1:5 (0:3) Pechvogel des Spiels war Neuzugang Andy Kowald, der erst- mals spielberechtigt war und in die Anfangsformation rückte. Schon nach sechs Minuten verletzte sich Andy schwer und mu- ßte auf dem Platz notärztlich versorgt werden, weshalb die Partie für fast 30 Minuten unterbrochen war. Von diesem Schock erholte sich die ohnehin stark ersatzgeschwächte VfB- Elf nicht mehr. Nach Gegentoren in der 11., 25. und 37.Minute war die Partie bereits zur Halbzeit entschieden. Immerhin ge- lang Mentor Jaha nach zwei weiteren Niederfischbacher Tref- fern (51, & 65.) zwölf Minuten vor dem Ende noch der Ehren- treffer zum 1:5. SG Mittelhof / Nied. - VfB Wissen II 0:3 (0:2) Mit dem vierten Auswärtssieg in Serie setzte sich die Mann- schaft von Trainer Uwe Schmidt im Lokalderby durch. Zwei To- re zum klaren Erfolg steuerte Jan Wagner bei, der sein Team schon nach 13 Minuten in Führung brachte und kurz nach der Pause auch für das 0:2 (54.) verantwortlich war. Ömer Aksit er- höhte schließlich in der Schlußphase noch zum 0:3 (85.). Besonders erfreulich neben den drei Punkten war das Come- back von Dennis Schumacher, der erstmals nach seiner Er- krankung wieder zwischen den Pfosten stand. An diesem Wochenende gilt es gegen den Tabellennachbarn SG Weitefeld II, die gute Ausgangsposition weiter auszubau- en. Nur wenn auch auf eigenem Platz der Knoten platzt, kann man sich Hoffnungen machen, auf Dauer in der Spitzengrup- pe mitzumischen. Der Anstoß erfolgt um 12:30 Uhr.

Szenen aus dem letzten Heimspiel der VfB-Reserve gegen Spitzenreiter Niederfischbach II

Fleischerfachgeschäft

Die blaue Wand

WILHELM CHRISTIAN GROSS WALTEMATE MARC ULI MARKUS NILIUS HOBERG SCHUSTER RALF WOLFGANG SCHMIDT HILD KATHRIN MARTINA RAIMUND SCHMIDT MOCKENHAUPT PETZOLD MANFRED SCHÜTZ HANS-WALTER SEPP RUDI SCHMIDT BECKER KRÄMER BURKHARD CHRISTIAN MÜLLER HEMKER GERHARD MARIO TORSTEN BURKHARD DEMMER SCHMIDT ASBACH SCHMIDT KARL-JOSEF SCHWAN HANS DIETER UWE BUCK CONRADS MERTENS

WOLFGANG HAMMER ULRICH FRANK THOMAS PETER HECK HAAK TENHAGEN GRIES EGON PETER BOURTSCHEIDT SCHUSTER JÖRG STÖCKER THOMAS FRANK MARIUS SCHWAN SCHÖFFNER DUDA

ULRICH SANDER FRANK MICHA GÜMPEL ECKSCHANK FORD PETER SCHWAN BROCKAMP Backwaren von der Figgesjeshüh

Hachenburger Str. 114, 57537 Wissen Telefon 02742 / 3618

Hachenburger Straße 209 Georg Brück 57537 Wissen Dachdeckermeister Tel.: 0 27 42 / 58 83 & 28 96 www.brueck-bedachungen.de Fax: 0 27 42 / 28 97 [email protected] DÖNER-DÖNER-KEBAPKEBAP

Gerichtsstraße 6 57537 Wissen / Sieg Inh. 02742 / 2095 Fethi ( Saricicek Kreisliga A Westerwald / Sieg 10 Sonntag, 16.Oktober 2011: Vfl. Hamm - VfB Wissen 14:30 Uhr 11 Sonntag, 23.Oktober 2011: VfB Wissen - SG Herschbach 14:30 Uhr 12 Sonntag, 30.Oktober 2011: SG Mündersbach - VfB Wissen 14:30 Uhr 13 Sonntag, 06.November 2011: VfB Wissen - SG Wallmenroth 14:30 Uhr 14 Sonntag, 13.November 2011: VfB Wissen - SG 06 Betzdorf II 14:30 Uhr 15 Sonntag, 20.November 2011: SG Alsdorf - VfB Wissen 14:30 Uhr 16 Sonntag, 27.November 2011: VfB Wissen - SG Müschenbach 14:30 Uhr 17 Sonntag, 04.Dezember 2011: TUS Bitzen - VfB Wissen 14:30 Uhr Kreisliga C3 Westerwald / Sieg 10 Sonntag, 16.Oktober 2011: SG Nauroth - VfB Wissen II 14:30 Uhr 11 Sonntag, 23.Oktober 2011: VfB Wissen II - 1. FC Grünebach 12:30 Uhr 12 Sonntag, 30.Oktober 2011: SG Wallmenroth II - VfB Wissen II 12:30 Uhr 13 Sonntag, 06.November 2011: VfB Wissen II - HC Harbach 12:30 Uhr 14 Sonntag, 13.November 2011: VfB Wissen II - Spfr. Selbach 12:30 Uhr 15 Sonntag, 20.November 2011: SG Herdorf II - VfB Wissen II 14:30 Uhr 16 Sonntag, 27.November 2011: VfB Wissen II - SG Alsdorf II 12:30 Uhr 17 Sonntag, 04.Dezember 2011: SG Elkenroth II - VfB Wissen II 12:30 Uhr