TELEFON 07182/93693-20 E-MAIL @zvw.de Nummer 211 – WEZ3 FAX 07182/93693-30 ONLINE www.welzheimer-zeitung.de Welzheim UND UMGEBUNG Samstag, 10. September 2016 B 3

Kompakt Zumba-Kurs Eine Toilette für alle am Ebnisee im Biergarten Vorbild: Als erstes Naherholungsgebiet im Land erhält der Ebnisee eine To ilette für Menschen mit starken Beeinträchtigungen Welzheim. Am Sonntag, 11. September, lädt das Kurs-und Sportstudio Jump body & Von unserem Redaktionsmitglied mind alle zu einer kostenlosen Outdoor- Christian Siekmann Zumba-Stunde von 10 bis 11 Uhr im Biergarten Welzheim mit anschließen- . dem gemütlichen Beisammensein ein. Auch Interessenten und Nicht-Mitglie- Die Wilhelma hat keine, der Ebnisee der sind herzlich willkommen. Bitte feste schon! Als erstes Naherholungsgebiet in Turnschuhe nicht vergessen. Bei schlech- tem Wetter findet der Kurs im Studio in Baden-Württemberg erhält der Kiosk der Industriestraße 11 in Welzheim statt. am Ebnisee eine sogenannte „Toilette für alle“, eine besondere To ilette für Sanierungsarbeiten in der Menschen mit mehrfachen Behinderun- gen. Es ist erst die dritte Einrichtung Kirche in Hellershof dieser Art im Ländle. Damit ist der Ebni- . seeverein, der die Anregung von be- Der Putz an den Innenwänden der Kir- hinderten Menschen aufgegriffen hatte, che in Hellershof wird saniert. Von Mon- tag, 12. September, bis voraussichtlich Vorreiter. Der Vorsitzende Konrad Jel- Sonntag, 16. Oktober, können deshalb in den verbindet das mit einer Bitte. der Kirche keine Gottesdienste gefeiert werden. So lange finden die normalen Gottesdienste im Gemeindehaus statt. Eine Toilette für alle? Was soll das sein? Der Erntedankfestgottesdienst wird am Konrad Jelden nutzte die Gelegenheit am 2. Oktober um 10 Uhr in der Halle des Freitagmorgen, „das Abstraktum mit Le- Bauernhofs der Familie Ziesel im Schil- ben zu füllen“. Gemeinsam mit dem Land- linghof gefeiert. ratsamt und dem Landesverband für Men- schen mit Körper- und Mehrfachbehinde- rung Baden-Württemberg wurde am Frei- Schildkröten tag am Ebnisee-Kiosk die dritte „Toilette für alle“ in Baden-Württemberg eröffnet. entwendet Konrad Jelden, Petra Bittinger vom Land- ratsamt, Geschäftsbereich Soziales, sowie Welzheim. Jutta Pagel-Steidl vom Landesverband er- Aus einem im Garten stehenden Gehege klärten, was das für eine besondere Toilette in der Tulpenstraße wurde am Mittwoch ist und warum viel mehr davon in Deutsch- eine Griechische Landschildkröte im land aufgebaut werden müssten. Wert von 100 Euro entwendet. Bereits Rollstuhl-WC und Baby-Wickeltische am 8. August war dort eine Schildkröte gebe es inzwischen oft. Aber Menschen mit entwendet worden. Hinweise auf den schweren und mehrfachen Behinderungen, Dieb erbittet der Polizeiposten in Welz- die keine Toilette nutzen können und Win- heim unter � 07182/92810. deln benutzen, reiche das nicht. Sie brauch- Konrad Jelden (links) und Petra Bittinger sowie einige behinderte Menschen und ihre Angehörigen weihen die „Toilette für alle“ ein. Bilder: Siekmann ten unterwegs einen Ort zum Wechseln, eine „Toilette für alle“. Dazu benötigt man einen Rheuma-Liga startet großen Raum, eine Pflegeliege für Erwach- derungen bedeuten, das machte Jutta Pa- tengang, die ein selbstbestimmtes Leben er- sene, einen Personenlifter für das Umsetzen gel-Steidl vom Landesverband für Men- schwert, legte sie den Finger in die Wunde. wieder am Montag vom Rollstuhl auf die Liege und zurück so- schen mit Körper- und Mehrfachbehinde- „Da redet man oft nicht drüber!“ Dabei sei- wie einen Windeleimer. rung Baden-Württemberg mit einfachen en allein in Baden-Württemberg“ rund Welzheim Ohne eine „Toilette für alle“ finde der Worten ganz deutlich. Sie sprach offen an, 380 000 Menschen betroffen, unter anderem Die Gruppen 1, 2 und 3 der Rheuma-Liga Windelwechsel unterwegs auf dem Fußbo- was das Problem von Menschen mit Mehr- von Inkontinenz oder anderen Einschrän- treffen sich am Montag, 12. September, den einer öffentlichen Toilette statt oder im fachbehinderungen und ihren Angehörigen kungen. Bisher gebe es leider viel zu wenig zur ersten Übungsstunde nach den Feri- Kofferraum des Autos. Das empfinden die im Alltag ist. „Toiletten für alle“, wobei das Land diese en in der Eugen-Hohly–Halle zur ge- Betroffenen als unzumutbar und entwürdi- Inklusion ist wichtig, betonte sie. Doch stark fördere. wohnten Stunde und mit Pezzyball. gend, was alle drei Verantwortlichen ein- sie scheitere allzu oft schon daran, dass dringlich deutlich machten. So eine Toilet- Menschen mit Behinderungen und ihre An- te, sprach Konrad Jelden, „brauchen wir gehörigen im Alltag eingeschränkt seien, Die Verantwortlichen hoffen hier am Ebnisee im Sinne echter und akti- weil sie einen Ausflug nicht unternehmen und setzen auf Nachahmer ver Inklusionsarbeit“. Er erinnerte an die können, weil es keine Möglichkeit gebe, bei- Die Anfänge Veranstaltung „Ebnisee für alle“, der ge- spielsweise die Windeln zu wechseln. Gäbe Die neue Toilette am Ebnisee kostet 6700 meinsamen Aktion mit dem Naturpark es mehr von diesen Toiletten, in England Euro. Das Land gab 5600 Euro. Den Rest des Klosters Schwäbisch-Fränkischer Wald. Mit dieser seien es rund 850, müssten die behinderten organisierte Konrad Jelden über Spenden- neuen Toilette wolle man die Inklusionsar- Menschen nicht erst überlegen, dass, wenn gelder. Ursula Hofmann vom Verein „Rü- beit abrunden. „Unwürdige Verhältnisse sie einen Ausflug unternehmen sollten, sie ckenwind - Pflegende Eltern“ hatte ihn auf . sollen am Ebnisee nicht stattfinden“, hielt dann auch etwas essen und trinken können, das Problem fehlender Toiletten für Men- Am Sonntag, 11. September, findet um er fest. Der See, „die Perle des Schwäbi- weil es eben keinerlei Möglichkeit gebe, ein schen mit starken Behinderungen hinge- 20 Uhr im Heinrich-von-Zügel-Saal ein schen Waldes“, sei offen für alle Gäste, egal Klo aufzusuchen, was ihren Anforderungen wiesen. Konrad Jelden und das Team vom Vortrag mit Prof. Dr. Gerhard Fritz zum ob behindert oder nicht. Denn was Behin- entspricht. Es sei die Angst vor dem Toilet- Ebniseeverein, Jutta Pagel-Steidl bezeich- Thema „Die Anfänge des Murrhardter nete Menschen wie ihn als „Motor“, nah- Klosters im Jahr 816“ statt. Der Eintritt men sich der Sache an und realisierten nun ist frei. Das ehemalige Benediktiner- Ein Wunsch, der einer Forderung gleicht die erste „Toilette für alle“ in einem Naher- Kloster ist das älteste Kloster in Würt- holungsgebiet in Baden-Württemberg. temberg. Etliche ehemalige Klosterge- � Im Hinblick auf die interkommunale Petra Bittinger äußerte den Wunsch, dass Sozialdezernentin Petra Bittinger sprach bäude wie auch die ehemalige Kloster- von „einem wichtigen Schritt hin zu einer kirche und heutige Stadtkirche prägen Remstal-Gartenschau äußerte vor al- die Toilette für alle auch mit Blick auf die inklusiven Gesellschaft“ und würdigte das das Innenstadtensemble. Das Kloster lem Jutta Pagel-Steidl die Bitte, man Gartenschau weitere Nachahmer finden Engagement des Ebniseevereins. Es sei prägte lange Zeit das Leben in und um könnte es auch als Forderung bezeichnen, werde. wichtig, diese „Perle“ für alle Menschen zu- Murrhardt. Der Historiker, stellvertre- dass die Organisatoren mehr auf die Be- gänglich zu machen. Nicht nur baulich tender Institutsdirektor und Leiter der � Konrad Jelden wünscht sich, dass das überwinde der Ebniseeverein „Schwellen Natascha Cid probiert die neue „Toilette für alle“ Abteilung „Geschichte“ an der Pädago- dürfnisse der Menschen mit starken Projekt des Ebniseevereins ein „anregen- und Barrieren“. Auch sie hielt fest, dass am Ebnisee aus. gischen Hochschule Gmünd, beschäftigt Beeinträchtigungen eingehen. Als der Impuls“ für die Remstalgemeinden normale Behinderten-Toiletten, so eine gibt sich seit vielen Jahren intensiv mit dem schlechtes Beispiel nannte sie die Landes- darstelle, sich auch für die Belange von es seit Jahren beim Ebnisee-Parkplatz, Murrhardter Kloster. Er wird besonders gartenschau in Öhringen, die keine Ein- nicht allen behinderten Menschen gerecht dass kein Mensch auf Ausflüge verzichten die Anfänge der Klostergründung, aber Menschen mit starken Beeinträchtigun- würden. Daher seien diese Menschen und müsse, nur weil er oder sie beeinträchtigt auch die weitere Geschichte des Klosters richtungen für diese Menschen aufweise, gen einzusetzen. An Publikumsschwer- ihre Angehörigen auf Projekte wie die „Toi- sei. Die Möglichkeit zu einem selbstbe- beleuchten und den Besucher/innen inte- so die Kritik der Geschäftsführerin. Auch punkten sei dies „ganz, ganz wichtig“. lette für alle“ angewiesen. Es sei wichtig, stimmten Leben müsse allen offenstehen. ressante Daten und Fakten vermitteln.

Wir gratulieren Kino in der Kirche in Rienharz

Am Samstag, 10. September In der St.-Barbara-Kirche wird am Samstagabend der Film „Vaya con dios“ gezeigt / Gottesdienst am Sonntag Althütte: zum 80. Geburtstag Frau Mar- garete Heinze-Kluge. -Schlechtbach: zum 85. Ge- Alfdorf-Rienharz. ner-Abtei an Nachwuchs und Geld fehlt, rend sich der kämpferische Benno mit sei- alle eingeladen, bei einem Glas Wein oder burtstag Herrn Paul Nies. Der Film „Vaya con dios“ wird am Sams- muss sie geschlossen werden. Die drei ver- nen schärfsten Gegnern, den Jesuiten, an- einem Bier noch zusammenzusitzen und Am Sonntag, 11. September tag, 10. September, um 20 Uhr in der St.- bliebenen Mönche Benno, Tassilo und Arbo legt und der blutjunge Arbo dank der at- den Abend ausklingen zu lassen. Der Film Althütte-Lutzenberg: zum 80. Geburts- Barbara-Kirche in Rienharz gezeigt. Am reisen deshalb in die Toskana, wo das letzte traktiven Fotografin Chiara mit der Flei- beginnt am Samstag um 20 Uhr in der St. tag Herrn Leonhard Fröscher. Sonntagmorgen um 10 Uhr gibt es wieder in Kloster dieser Art existiert. Auf dem Weg scheslust konfrontiert wird. Der Eintritt Barbara-Kirche. Der Gottesdienst zum Rudersberg: zum 75. Geburtstag Frau der St.-Barbara-Kirche den Gottesdienst dorthin bleibt jedoch der gemütliche Tassi- zum Film ist frei. Knabbereien und Geträn- Film finde in der St.-Barbara-Kirche am Maria Eidher. dazu. Weil es der Brandenburger Cantoria- lo am Kochtopf seiner Mutter hängen, wäh- ke stehen zum Verkauf. Im Anschluss sind Sonntag 11. September, um 10 Uhr statt.

Ärztliche Notdienste

Ärztlicher Bereitschaftsdienst Schlaganfall-Notruf Bereich : außerhalb der Sprech- linken Teil der Eingangshalle. Apotheken stunden von 19 Uhr bis 8 Uhr am Folgetag, sowie Schlaganfallzentrum -Murr-Klinik Apotheken-Notdienstfinder: Festnetz: 08000/ Einzugsbereich: Schorndorf mit Teilorten, Ur- Samstag, Sonn-/Feiertag: � 01805/0 11 20 89. Schorndorf: � 112. Bereitschaftsdienste Leitstelle 02 28 33 (kostenlos), Handy: 22833 (69 Ct/Min/ bach, Plüderhausen, Welzheim, Kaisersbach, In den anderen Gemeinden ist der allgemeine Rems-Murr-Klinikum : SMS); www.aponet.de. Wieslauftal bis Althütte, Walkersbach und ärztliche Notfalldienst zuständig. DRK-Leitzentrum: � 116 117, Montag und : Mo.-Do. 18 bis 7 Uhr am Folgetag, Wo- � 112. Dienstag, 18 bis 8 Uhr. Mittwoch, 13 bis 8 Uhr. Gemeinden Schorndorf, Urbach, Plüderhau- chenende: Freitag 14 Uhr bis Montag 7 Uhr, feier- Augenärzte Donnerstag, 18 bis 8 Uhr. Freitag, 16 Uhr, durch- sen, Lorch, Welzheim, Rudersberg, Althütte tags 18 Uhr am Vortag bis 7 Uhr am Folgetag, Kinder- / Jugendärzte gängig bis Montag, 8 Uhr. Feiertags: 24 Stunden. Samstag, 10. September bis Freitag, 16. Septem- Augenärztlicher Bereitschaftsdienst, Notfallpra- Notfallpraxis im Rems-Murr-Klinikum Schorndorf, Zentraler kinder- und jugendärztlicher Notdienst ber (Dienstwechsel jeweils um 8.30 Uhr): Sams- xis: Fr. 16 bis 22 Uhr, Sa./So. u. feiertags von 9 Schlichtener Str. 105, Schorndorf, Tel. 0 71 81/ im Rems-Murr-Kreis: werktags: 18 bis 8 Uhr; an Tierärztlicher Notdienst tag Hubertus-Apotheke, Wieslauftalstraße 31, bis 22 Uhr, Tel. 0 18 06/07 11 22, zu den übrigen 9930330 oder unter Tel. 116 117 (bundesweit Wochenenden: Freitag 18 Uhr bis Montag 8 Uhr; Schorndorf-Haubersbronn, � 07181/6 22 86. Zeiten ist die Notaufnahme der Augenklinik zu- Gesamter Rems-Murr-Kreis ohne Vorwahl). an Feiertagen: vom Vortag ab 18 Uhr bis 8 Uhr Sonntag Künkelin-Apotheke Schorndorf, Künke- ständig, Augenklinik am Katharinenhospital, Notdienst erreichbar unter zentraler Rufnummer am darauffolgenden Werktag, in den Ambulanz- linstraße 2, � 07181/6 55 11. Montag Apotheke Einzugsbereich: Alfdorf, Pfahlbronn, Brech, Kriegsbergstr. 60, Haus K, . 07000/8 43 76 68 oder 07000tiernot, Samstag, räumen der Kinder- und Jugendmedizin im Nickel im Praxiszentrum, Hauptstraße 48, Plüder- Brend, Höldis: am Wochenende und an Feier- 10. September bis Freitag, 16. September: Rems-Murr-Klinikum, Am Jakobsweg 1, Winnen- hausen, � 07181/4 74 68 00. Dienstag Linden- tagen: zentrale Nummer 07171/99 88 12 Samstag / Sonntag Dr. Schwarz-Kugele, . den, oder unter Tel. 0 71 95/5 91-3 70 00 oder HNO-Notdienst Apotheke Schorndorf, Winterbacher Straße 14, (Samstag 8 Uhr bis Montag 8 Uhr und an Feierta- Montag Dr. Binzel, Urbach. Dienstag und Mitt- Tel. 116 117 (bundesweit ohne Vorwahl) HNO-Ärztlicher Gebietsdienst: Gebietsdienst au- � 07181/4 36 38 und Schiller-Apotheke Althüt- gen). Werktags von Montag 8 Uhr bis Samstag 8 woch Dr. Nehls/Dr. Sohn-Nehls, . Don- te, Theodor-Heuss-Platz 42, � 07183/41685. Uhr: Notfalldiensthabende zu erfahren über An- ßerhalb der Sprechstunden, Sa./So. u. feiertags Zahnärzte von 8 bis 8 Uhr, Tel. 01805/00 36 56. nerstag Dr. Münker/Dr. Lenhart, Remshalden- Mittwoch Nord-Apotheke Schorndorf, Welzhei- rufbeantworter der Hausärzte oder � 19222. Geradstetten. Freitag Dr. Schwarz-Kugele, Korb. mer Straße 15, � 07181/97 38 40. Donnerstag Bereiche Schorndorf – Welzheim sowie Chirurgisch-orthopädischer Sowie Samstag, 10. / Sonntag, 11. September Michaels-Apotheke Winterbach, Oberdorf 5, � Notruf – Notarzt Remshalden – Lorch: zentrale Notfalldienstan- Dr. Erath, Leutenbach, � 07195/84 07. 07181/7 40 23 und Rathaus-Apotheke Lorch, sage über Anrufbeantworter, � 07 11/ Fachdienst Bereich Welzheim, Alfdorf, Kaisersbach: Kirchstraße 5, � 07172/89 10. Freitag Central- Schorndorf und Umgebung: bei Verdacht auf 7877744. Rems-Murr-Klinikum Winnenden, Am Jakobs- Samstag, Sonn-/Feiertage: Gemeinschaftspraxis Apotheke im Kaufland, Lutherstraße 75, Schorn- eine unmittelbar lebensbedrohende Erkrankung weg 1: Samstag, Sonntag und Feiertag von 10 Dres. Gimmi, Hipp und Klumpp, Welzheim, � dorf, � 07181/9 80 25 24 und Kur-Apotheke � 112. Psychiatrischer Notfalldienst bis 18 Uhr. Anmeldungen über die Anmeldung im 07182/4 94 83 30. Welzheim, Kirchplatz 25, � 07182/89 52.