Volkshochschule der Universitätsstadt

Mit Weitsicht Zukunft gestalten

Wintersemester 2021/22 VORWORT VOLKSHOCHSCHULE MARBURG

Liebe Leser*innen, zur Zeit der Drucklegung dieses Programmheftes besteht die Hoffnung, die Corona-Einschränkungen für den Bildungsbetrieb zumindest zum Teil hinter uns zu lassen – ob auch die Distanzregeln im nächsten Semester nicht mehr nötig sein werden, ist allerdings noch offen. Semester mit Wir haben deshalb erneut mit kleinen Gruppengrößen, einem Kurs für angepasst an die jeweilige Raumgröße, geplant und Anfänger*innen benötigen für jede Veranstaltung – auch für einen vertreten sind. Stadtspaziergang – eine schriftliche Anmeldung von Zwei Kurse aus dem Ihnen. Danke für Ihr Verständnis für diese Maßnahmen, Bereich „Beruf und die weiterhin im Sinne unser aller Gesundheit erfolgen EDV“ können als Bildungs - und die Grundlage für die Durchführung des umfang- urlaub wahrgenommen werden – reichen und vielseitigen Programms sind, das wir Ihnen zu den Themen Foto dokumentation und Bild - auf den folgenden Seiten vorstellen möchten! bear beitung einerseits, zum Erstellen von Websites andererseits. Darüber hinaus werden mit Excel, In allen Programmbereichen fi nden Sie wieder sowohl Outlook und PowerPoint auch klassische Offi ce- Gewohntes als auch Neues – im Bereich Gesellschaft Kurse u. v. m. angeboten. also die beliebten Geschichtskurse, aber auch mehrere neue Reihen und Vorträge zu großen gesellschaftlichen In einigen Programmbereichen haben wir in diesem Themen, wie politische Herrschaftsformen, politische Semester Kurse mit dem Stempel „BNE“ (Bildung für Justiz, politischer Terror; ebenso zu aktuellen sozialen nachhaltige Entwicklung) gekennzeichnet. Wir möchten Entwicklungen etwa im Rahmen der Corona-Krise oder damit die Bedeutung des Themas „Nachhaltigkeit“ auch (antisemitischer) Verschwörungserzählungen; wie auch in unserem Bildungsangebot betonen und gleichzeitig zu Fragen der Nachhaltigkeit bzw. der Energie und des deutlich machen, auf welch unterschiedliche Weise Sie Klimas. sich damit beschäftigen können – sei es in einer Diskus- Der Bereich Kultur wird um eine Linolschnitt-Werkstatt sionsveranstaltung zum Öffentlichen Personennah- bereichert und bietet die Möglichkeit, sich literarisch mit verkehr, beim Spinnen von Schurwolle oder in der dem Thema Holocaust – gegen das Vergessen! – ausei- „Klimaküche“. nanderzusetzen. Den Semesterauftakt bilden die 8. Marburger Fototage am 3. und 4. September. Wir hoffen auf Ihre Neugier und freuen uns auf das Weiterbildung an sich stärkt bereits nachgewiesener- gemeinsame Lernen für ein nachhaltigeres Leben! maßen Ihre Gesundheit, speziellere Angebote fi nden Sie auch in diesem Semester ab Seite 24. Entdecken Sie in Ihre einem Kompaktseminar Eigenschaften, die Sie wider- standsfähiger machen oder probieren Sie unsere neue „bewegte Pause – online“ aus, um (mehr) Bewegung in Ihren Alltag zu bringen. Auch im Sprachenbereich fi nden Sie sowohl Online- Kirsten Dinnebier, Stadträtin Angebote als auch wieder viele Präsenzkurse: Wir versuchen die guten Erfahrungen aus der Krise in das Programm zu integrieren, dazu gehört auch, dass viele Teilnehmer*innen sehr zufrieden mit digitalen vhs-Ange- boten waren. Neben Deutsch können Sie weitere 18 Cordula Schlichte, vhs-Leiterin Sprachen lernen, von denen wiederum 16 in diesem

3 PROGRAMMHEFT WINTERSEMESTER 2021/22 INHALT

Deutsch als Fremdsprache Integrationskurse • Alphabetisierungskurse...... 38 Intensivkurse • Wiederholerkurse...... 38 Orientierungskurse • Deutschkurse...... 38 Deutsch am Abend • Stadtteilkurse • Mittelstufenkurse. . . 39 Digitales Lernen • vhs-Lernportal...... 39 Prüfungsvorbereitungskurse...... 39 Berufsbezogene Mittelstufenkurse (DeuföV) ...... 39 Gesellschaft Kommunalpolitik • Kommunalgeschichte ...... 6 Aktuelle Politik • politische Kultur...... 7 Ehrenamt und politische Teilhabe...... 9 Alltag und Nachhaltigkeit...... 10 Geschichte ...... 11 Psychologie ...... 11 Philosophie...... 12 Naturwissenschaften • Ökologie • Exkursionen...... 12 Fremdsprachen Englisch...... 41 Französisch...... 44 Italienisch...... 46 Spanisch...... 48 Arabisch • Chinesisch...... 49 Dänisch • Finnisch • Gebärdensprache...... 50 Irisch-Gälisch • Japanisch...... 51 Koreanisch • Neugriechisch...... 52 Norwegisch Portugiesisch • Russisch...... 53 Kultur Schwedisch ...... 54 Literatur • Schreiben • Theater...... 14 Türkisch • Ungarisch...... 55 Kunst- und Kulturgeschichte...... 15 Grafik • Malerei ...... 15 Kunst und Natur...... 17 Fotografie...... 17 Handwerkskunst...... 19 Arbeiten mit Ton...... 21 Textiles Gestalten...... 21 Musik...... 22 Beruf und EDV Bildungsurlaube ...... 56 Kommunikation/Rhetorik • Arbeitsmarkt...... 57 EDV – Office-Anwendungen ...... 58 Webseiten • Tastschreiben ...... 59 Smartphone und Tablet • Bildbearbeitung...... 59 Video – Dreh und Schnitt...... 60

Service Gesundheit und Ernährung vhs-Team ...... 2 Bildungsurlaub...... 24 Leitbild der vhs...... 4 Gesundheit spezial ...... 24 Allgemeine Hinweise...... 5 Outdoor...... 25 Lernwerkstatt...... 37 Entspannung • Stressbewältigung...... 25 Unterrichtsorte...... 61 Körpererfahrung ...... 28 vhs wissen live ...... 62 Tanz ...... 29 Bildungsurlaub...... 63 Gymnastik • Fitness • Kondition ...... 30 vhs-Gremien...... 64 Sport...... 32 Freundeskreis...... 65 Bewegung im Wasser ...... 32 Einzeltermine...... 66 Ernährung...... 33 Stadtspaziergänge, Seniorenclubs...... 67 Öffnungszeiten, Anmeldeverfahren, AGB...... 68 Datenschutz...... 69 Grundbildung Stichwortverzeichnis der Kursangebote...... 70 Lesen und Schreiben...... 35 Anmeldeformular...... U3

1 VHS-TEAM VOLKSHOCHSCHULE MARBURG

Inka Holzapfel Iris Hölzinger René Barrios Dr . Ramona Kahl

vhs-Leitung: Edith Pfingst Gabriele Trier Karin Niggemann Cordula Schlichte

Servicebüro

Anmeldung und Beratung: Deutschhausstr . 38, 35037 Marburg Tel :. 06421 201-1246, Fax: 06421 201-1594

• persönl . : Mo, Di, Do 9:00 - 13:00 Uhr, Do 15:00 - 18:00 Uhr • tel . Mo - Fr 8:00 - 13:00 Uhr Mo - Mi 14:00 - 16:00 Uhr, Do 14:00 - 18:00 Uhr

Verwaltung Gesundheit und Ernährung • Inka Holzapfel • Programmbereichsleiterinnen inka holzapfel@marburg-stadt. de,. Tel :. 201-1964 Dr. Ramona Kahl • Iris Hölzinger ramona kahl@marburg-stadt. de,. Tel :. 201-1455 iris hoelzinger@marburg-stadt. de,. Tel :. 201-1376 Silke Jahns silke jahns@marburg-stadt. de,. Tel :. 201-1016 Abenddienst • Sachbearbeiterin Karin Niggemann • vhs: Erdgeschoss, Raum 003, Tel :. 201-1784 karin niggemann@marburg-stadt. de,. Tel :. 201-1219 • Sachbearbeiterin Gabriele Trier Gesellschaft gabriele trier@marburg-stadt. de,. Tel :. 201-1219 • Programmbereichsleiter René Barrios rene barrios@marburg-stadt. de,. Tel :. 201-1373 Grundbildung • Sachbearbeiterin Edith Pfingst • Programmbereichsleiterin edith pfingst@marburg-stadt. de,. Tel :. 201-1241 Kristine Umland kristine umland@marburg-stadt. de,. Tel :. 201-1464 Kultur • Sachbearbeiter Robert Pohl • Programmbereichsleiterin Cordula Schlichte robert pohl@marburg-stadt. de,. Tel :. 201-1482 cordula schlichte@marburg-stadt. de,. Tel :. 201-1386 • Sachbearbeiterin Edith Pfingst edith pfingst@marburg-stadt. de,. Tel :. 201-1241

2 PROGRAMMHEFT WINTERSEMESTER 2021/22 VHS-TEAM

Silke Jahns Kristine Umland Birgit Heiland Somayeh Mansouri

Robert Pohl Stephanie Schmitt Katja Sippel Manuela Koch

Servicebüro Deutschkurse

Anmeldung und Beratung: Universitätsstraße 4, 35037 Marburg Tel :. 06421 201-1356

• persönl . : Mo, Di, Do 9:00 - 13:00 Uhr, Do 15:00 - 18:00 Uhr • tel . Mo - Fr 8:00 - 13:00 Uhr Mo - Mi 14:00 - 16:00 Uhr, Do 14:00 - 18:00 Uhr

Fremdsprachen Deutsch als Fremdsprache • Programmbereichsleiterin Kristine Umland vhs – Universitätsstraße 4 kristine umland@marburg-stadt. de,. Tel :. 201-1464 • Programmbereichsleiterin Birgit Heiland • Sachbearbeiter Robert Pohl birgit heiland@marburg-stadt. de,. Tel :. 201-1080 robert pohl@marburg-stadt. de,. Tel :. 201-1482 • Programmbereichsleiterin Somayeh Mansouri somayeh mansouri@marburg-stadt. de,. Tel :. 201-1083 Lernwerkstatt • Sachbearbeiterin Manuela Koch • vhs – Deutschhausstraße 38 manuela koch@marburg. stadt. de,. Tel :. 201-1862 • Pädagogische Lernberaterin Silke Jahns • Sachbearbeiterin Stephanie Schmitt vhs-lernwerkstatt@marburg-stadt de,. Tel :. 201-1016 stephanie schmitt@marburg-stadt. de,. Tel :. 201-1369 • Sachbearbeiterin Katja Sippel Beruf und EDV katja sippel@marburg-stadt. de,. Tel :. 201-1082 • Programmbereichsleiter René Barrios rene .barrios@marburg-stadt de,. Tel :. 201-1373 • Sachbearbeiter Robert Pohl robert pohl@marburg-stadt. de,. Tel :. 201-1482

3 ÜBER UNS VOLKSHOCHSCHULE MARBURG

Leitbild der vhs

Die bereits 1920 gegründete vhs der Universitätsstadt Marburg ist die zentrale kommunale Weiterbildungseinrichtung in Marburg . Wir stellen demokratische Grundwerte, Toleranz und Weltoffenheit in den Mittelpunkt unseres Selbstverständnisses . • Wir bieten Weiterbildung für Erwachsene und Heranwachsende, E

unabhängig von Alter, Bildung, Geschlecht, Religion, Herkunft, GEPRÜFT beruflicher und gesellschaftlicher Stellung . WEITERBILDUNGS- • Gesellschaftliche Integration aller Bevölkerungsgruppen ist für EINRICHTUNG uns ein Leitziel . • Wir bieten ein vielfältiges Veranstaltungsprogramm, mit dem sich Kenntnisse und Fertigkeiten für das eigene Leben, für den Beruf und für gesellschaftliches Engagement angeeignet werden können . • Wir wollen mit unserem Weiterbildungsangebot einen Prozess gelungenen Lernens in Gang setzen, Freude bereiten, Interesse, Neugier, Spaß und Lust am Weiterlernen wecken . • Getragen wird unsere Einrichtung durch Kursleitende sowie hauptberuflich Mitarbeitende der vhs, die engagiert und qualifiziert sind und die sich kontinuierlich fortbilden . • Finanziert wird unsere Arbeit durch die Stadt Marburg, durch die Gebühren der Teilnehmenden, ergänzt durch Mittel des Landes . • Wir haben satzungsgemäß abgesicherte Mit­bestimmungs und Mitwirkungsrechte, die von Teilnehmenden und Kursleitenden engagiert wahrgenommen werden . • Wir arbeiten mit vielen Kooperations- partnern zusammen .

4 PROGRAMMHEFT SOMMERSEMESTER 2021 ALLGEMEINE HINWEISE

Wichtige Hinweise zum (gedruckten) Programm

• Die Kurs- und Veranstaltungsangebote sind gemäß der auch direkt anmelden. Wir unterstützen Sie gern, zur Drucklegung geltenden Hygieneregeln konzipiert . wenn Sie Fragen zur Online-Anmeldung haben!

• Aufgrund der dynamischen Entwicklung der Pandemie • Im Zweifelsfall erreichen Sie uns bei Fragen telefonisch und entsprechender notwendiger Schutzmaßnahmen unter der gewohnten Telefonnummer 06421 201-1246 kann es im laufenden Semester (oder schon vor oder für die Deutschkurse unter 06421 201-1356 . Semesterbeginn) auch wieder zu sehr kurzfristigen Änderungen kommen (z .B . bezüglich der Gruppen­ • Das aktuelle Hygienekonzept der vhs ist unter größe, des Raumes und der Gebühren) . https://www vhs-marburg. de/service/downloadslinks/. zu finden . • Diese Aktualisierungen pflegen wir auf unserer Website www vhs-marburg. de. ein . Bitte schauen Sie deshalb • Wir bedanken uns vorab für Ihr Verständnis und freuen vor der Anmeldung und auch vor Beginn des Kurses uns auch im neuen Semester auf Ihr Interesse und das noch einmal dort nach, ob Änderungen vorgenommen gemeinsame Lernen! werden mussten . Über die Website können Sie sich

Digitales Lernen an der vhs

Eine mögliche Konsequenz aus strengeren Kontakt­ (Dateien, Videos, usw ),. mit beschränkungen kann auch die Überführung von denen die Teilnehmer*innen Präsenzkursen in Online- oder Hybrid-Kurse sein . selbständig und zu einem Wir bieten bei Bedarf gern eine Einführung in das selbst gewähltem Zeit- Lernen mit der vhs-cloud (unsere Lernplattform für punkt lernen können . Online-Kurse) und mit digitalen Konferenztools (Big Blue Button, Edudip, …) an! Hybrid-Kurs Bei Interesse melden Sie sich bitte einfach bis zum Manche Teilnehmer*innen 13 9. .2021 bei unserem Servicebüro . Wir organisieren sind im Kurs in der vhs, der Nachfrage entsprechend das Angebot . andere loggen sich von Zuhause aus ein . Beide Kleine Begriffskunde: Gruppen werden gleich- zeitig unterrichtet . Online-Kurs Ein Kurs, der ausschließlich digital stattfindet . Entweder Blended-Learning „live“, dann treffen sich alle Teilnehmer*innen mit der Blended Learning ist eine Methode, bei der verschiede- Kursleitung zur gleichen Zeit in einem Konferenz-Tool ne Lernformen miteinander verschmelzen – in der Praxis (z B. . BigBlueButton) oder „asynchron“, dann hinterlegt oft klassische Präsenztermine plus begleitende Online- die Kursleitung in einem virtuellen Kursraum Materialien Angebote .

U N G D F Ü Was ist BNE? IL R

B N • A

BNE ist die Abkürzung G C Welche Auswirkungen hat es beispielsweise, wie ich

N H H

für Bildung für nachhaltige U konsumiere, welche Fortbewegungsmittel ich nutze oder

L A

K L

T

Entwicklung . Gemeint ist eine C BNE welche und wie viel Energie ich verbrauche?

I G

E

W

T

E Bildung, die Menschen zu zu- N Welche globalen Mechanismen führen zu Konflikten, kunftsfähigem Denken und Terror und Flucht? Oder was können wir gegen Armut Handeln befähigt . Sie ermöglicht jedem Einzelnen, tun? die Auswirkungen des eigenen Handelns auf die Welt (Quelle: Bundesministerium für Bildung und Forschung, zu verstehen . https://www bne-portal. de/de/was-ist-bne-1713. html. , Stand: 12 .07 .2021) BNE befähigt Menschen zu einem zukunftsfähigen Denken und Handeln . Dabei stehen verschiedene Fragen Mit dem „BNE Stempel“ haben wir eine Auswahl an im Vordergrund . Etwa: Wie beeinflussen meine vhs-Veranstaltungen und Kursen in diesem Semester Entscheidungen Menschen nachfolgender Generationen gekennzeichnet, die verschiedene Aspekte nachhaltiger in meiner Kommune oder in anderen Erdteilen? Entwicklung zum Inhalt haben .

5 GESELLSCHAFT VOLKSHOCHSCHULE MARBURG

10008 Stadtspaziergang: Der Deutsche Orden Zwischen Expansion im Interesse der Landgrafen und Staat Gesellschaft im Staate Mitdenken, Mitreden, Mitmachen Eine Veranstaltung von „Arbeit und Leben Marburg“ in Kooperation In unseren Kursen und Veranstaltungen zur gesellschaftspolitischen, mit „Arbeit und Leben Hessen“ historischen und naturwissenschaftlichen Bildung • Leitung: DR. ILINA FACH • erweitern Sie Ihre Allgemeinbildung • Sa, 11:00 - 14:00 Uhr, 02. Okt. 2021, • erwerben Sie fachliches und methodisches Wissen Elisabethkirche Hauptportal • erlangen Sie gesellschaftliche und persönliche • 1 Termin, € 5,50 (erm.: € 3,00), Min/Max: 6/9 Handlungskompetenz • Zzgl. Eintritt Elisabethkirche (vor Ort) • Anmeldeschluss: 30.09.2021, 17:00 Uhr

Bei weiteren Lockerungen der Pandemie-Schutz­ 10011 Philosophischer Stadtspaziergang: bestimmungen wird die maximale Teilnehmer*innen- Berühmte Marburger Philosophinnen und Philosophen Zahl in den Kursen evtl. wieder erhöht! Bei erneuten Restriktionen werden so viele Kurse wie sinnvoll und • Leitung: APL. PROF. DR. DIETER HÜNING möglich im Online-Format angeboten bzw. weitergeführt. • So, 14:00 - 15:30 Uhr, 3. Okt. 2021, Marktbrunnen/Marktplatz Wir informieren Sie rechtzeitig darüber! • 1 Termin, € 5,50 (erm.: € 3,00), Min/Max: 8/11 • Anmeldeschluss: 30.09.2021, 17:00 Uhr

Kommunalpolitik • Kommunalgeschichte ACHTUNG: Eine Teilnahme ist nur nach Voranmeldung bei der vhs möglich! Historische Stadtspaziergänge

Neu 10002 Stadtspaziergang zur 10012 Hexenverfolgung in Marburg in zwei Teilen Geschichte des Spaziergang durch Weidenhausen (Teil 1) sowie Hörspiel Nationalsozialismus und Diskussion in der vhs (Teil 2) in Marburg Eine Veranstaltung von „Arbeit und Leben Marburg“ Eine Veranstaltung von „Arbeit und Leben Marburg“ in Kooperation mit „Arbeit und Leben Hessen“ in Kooperation mit „Arbeit und Leben Hessen“ • Leitung: DR. ILINA FACH • Leitung: ULRICH SCHÜTT • Do, 17:00 - 20:00 Uhr, 07. Okt. - 08. Okt. 2021, Rathaus • Sa, 11:00 - 13:00 Uhr, 25. Sep. 2021, Elisabethkirche • 2 Termine, € 21,00 (erm.: € 14,50) Hauptportal 1. Termin: Do, 07.10.21, 17:00 - 20:00 Uhr, • 1 Termin, € 5,50 (erm.: € 3,00), Min/Max: 8/9 Treffpunkt vor dem Rathaus, 2. Termin: Fr, 08.10.21, • Anmeldeschluss: 23.09.2021, 17:00 Uhr 17:00 - 19:15 Uhr; vhs, Raum 103, Min/Max: 8/12 • Anmeldeschluss: 04.10.2021, 15:00 Uhr 10006 Stadtspaziergang: Orden zwischen Askese und Ausleben der Lust 10018 Marburger Romantik um 1800 Eine Stadtführung zu den Brüdern Grimm, Eine Veranstaltung von „Arbeit und Leben Marburg“ den Brentanos und den Frauen der Romantik in Kooperation mit „Arbeit und Leben Hessen“ • Leitung: DR. ILINA FACH • Leitung: PROF. DR. MARITA METZ-BECKER • Sa, 11:00 - 14:00 Uhr, 25. Sep. 2021, • Fr, 15:00 - 16:30 Uhr, 26. Nov. 2021, Alte Universität /Reitgasse Marktbrunnen am Marktplatz • 1 Termin, € 5,50 (erm.: € 3,00), Min/Max: 6/10 • 1 Termin, € 5,50 (erm.: € 3,00), Min/Max: 8/11 • Anmeldeschluss: 23.09.2021, 17:00 Uhr • Anmeldeschluss: 24.11.2021, 15:00 Uhr

10007 Von Hexen und Hebammen 10019 800 Jahre Marburger Frauengeschichte Neu Ein Stadtspaziergang zu „Frauenorten” Von der Heiligen Elisabeth bis Elisabeth Selbert - des 17. und 18. Jahrhunderts Eine Stadtführung zum Stadtjubiläum „Marburg 800”

• Leitung: PROF. DR. MARITA METZ-BECKER • Leitung: PROF. DR. MARITA METZ-BECKER • Sa, 10:00 - 11:30 Uhr, 02. Okt. 2021, • Fr, 15:00 - 16:30 Uhr, 04. Feb. 2022, Marktbrunnen am Hexenturm am Landgrafenschloss Marktplatz • 1 Termin, € 5,50 (erm.: € 3,00), Min/Max: 8/11 • 1 Termin, € 5,50 (erm.: € 3,00), Min/Max: 8/11 • Eintritt wird ggf. vor Ort separat bar eingenommen • Eintritt wird ggf. vor Ort separat bar eingenommen! • Anmeldeschluss: 30.09.2021, 17:00 Uhr • Anmeldeschluss: 02.02.2022, 15:00 Uhr

6 PROGRAMMHEFT WINTERSEMESTER 2021/22 GESELLSCHAFT

Aktuelle Politik • politische Kultur 10023 Erzähltes Leben Anna Elissa Radke, Marburg – im Gespräch mit Der politische Salon Maximiliane Jäger-Gogoll und Johannes M. Becker

Im Politischen Salon werden anlassbezogen aktuelle politische The- • Leitung: PD DR. JOHANNES M. BECKER men und Fragestellungen behandelt. Besonderer Wert wird auf eine • Fr, 18:30 - 20:30 Uhr, 03. Dez. 2021, sachliche und in verständlicher Form vorgetragene Referatseinleitung Historischer Saal - Rathaus sowie auf eine generationsübergreifende Diskussion gelegt ohne par- • 1 Termin, gebührenfrei, Min/Max: 8/30 teipolitische, religiöse und weltanschauliche Scheuklappen und ohne • Anmeldeschluss: 26.11.2021, 12:00 Uhr die starren Regeln von akademischen Podiumsdiskussionen. Eine Veranstaltung von „Arbeit und Leben Marburg“ in Kooperation mit „Arbeit und Leben Hessen“ 10027 Beziehungen zwischen Russland und Deutschland Historisches und Kulturelles zum 80. Jahrestag des Neu 10020 Mehr als Bolsonaro: Die Überfalls Deutschlands auf die UdSSR aktuellen Ereignisse am Amazonas und unsere In Kooperation mit Kulturhorizonte e. V., Verantwortung Musikschule KLASSIKA e. V; Pfarrkirche St. Marien; Mit Dr. Karin Marita Naase, Marburg Rosa Luxemburg Stiftung Hessen, Fachdienst 52 – Migration und Flüchtlinge – der Stadt Marburg U N G D F Ü • Leitung: PD DR. JOHANNES M. BECKER IL R

B N •

• Fr, 18:30 - 20:30 Uhr, 10. Sep. 2021, A • Leitung: DR. ILINA FACH

G C

N H H

Stadtverordnetensitzungssaal U • So, 15:00 - 17:30 Uhr, 19. Sep. 2021,

L A

K L

T

C BNE

I

• 1 Termin, gebührenfrei, Min/Max: 8/30 G Lutherische Pfarrkirche, Lutherischer Kirchhof 1

E W

T

E

• Anmeldeschluss: 27.08.2021, 12:00 Uhr N • 1 Termin, gebührenfrei, Min/Max: 20/50 • Anmeldeschluss: 15.09.2021, 15:00 Uhr 10021 Wie kommt der „Partisanenprofessor” Abendroth nach Marburg? Johannes M. Becker im Gespräch mit 10028 Gescheiterte Flucht Neu Dr. Wolfgang (Harry) Hecker Perspektiven.wechsel

• Leitung: PD DR. JOHANNES M. BECKER • Leitung: CHRISTIAN SCHMETZ • Fr, 18:30 - 20:30 Uhr, 15. Okt. 2021, • Fr, 18:30 - 20:00 Uhr, 29. Okt. 2021, vhs, R 103 Lutherische Pfarrkirche, Lutherischer Kirchhof 1 • 1 Termin, € 7,90 (erm.: € 5,30), Min/Max: 9/12 • 1 Termin, gebührenfrei, Min/Max: 8/40 • Anmeldeschluss: 25.10.2021, 15:00 Uhr • Anmeldeschluss: 08.10.2021, 12:00 Uhr

10022 Nulltarif im öffentlichen Personen Nahverkehr Mit Nico Biver, Diplom-Volkswirt, Verkehrspolitiker, ehem. Magistratsmitglied der Stadt Marburg

U N G D F Ü • Leitung: PD DR. JOHANNES M. BECKER IL R

B N •

• Fr, 18:30 - 20:30 Uhr, 05. Nov. 2021, A

G C

N H H

Historischer Saal - Rathaus U

L A

K L

T

C BNE

I

• 1 Termin, gebührenfrei, Min/Max: 8/30 G

E W

T

E

• Anmeldeschluss: 29.10.2021, 12:00 Uhr N

7 GESELLSCHAFT VOLKSHOCHSCHULE MARBURG

Vortragsreihe 10031 Die andere Corona-Krise Neu Neu 100 Jahre Faschismus – Dimensionen, Ursachen, Folgen Von Halbwissen über Leugnen bis Lügen – Lehren aus der Pandemie Eine Veranstaltungsreihe von „Arbeit und Leben Marburg“ • Leitung: DR. HOLM GERO HÜMMLER in Kooperation mit „Arbeit und • Mi, 18:45 - 20:15 Uhr, 06. Okt. 2021, Leben Hessen“ sowie dem Historischer Saal - Rathaus DGB Region Mittelhessen und • 1 Termin, € 5,80 (erm.: € 3,90), Min/Max: 10/17 dem Demokratiezentrum Hessen • Anmeldeschluss: 01.10.2021, 12:00 Uhr

10030A Rechtsextremismus, Nationalsozialismus oder Faschismus? 10032 vhs.wissen live – Zur begrifflichen Einordnung eines historischen Das digitale Wissen- und gegenwärtigen Phänomens schaftsprogramm Online-Vorträge zu aktuellen • Leitung: DR. GERD WIEGEL Themen • Mi, 18:30 - 20:00 Uhr, 03. Nov. 2021, Historischer Saal - Rathaus • Leitung: VERSCHIEDENE • 1 Termin, € 4,00 (erm.: € 2,70), Min/Max: 6/17 EXPERT*INNEN • Anmeldeschluss: 29.10.2021, 12:00 Uhr • Mo, 19:30 - 21:00 Uhr, 06. Sep. - 20. Dez. 2021, Online-Veranstaltung 10030B Faschismus und Massengefolgschaft • 19 Termine, gebührenfrei Warum und wie konnte der deutsche Faschismus Massen gewinnen? Nähere Informationen zu einzelnen Vorträgen und Referent*innen können Sie auf S. 62 dieses Programmheftes finden. • Leitung: PROF. EM. DR. DIETER BORIS • Mi, 18:30 - 20:00 Uhr, 10. Nov. 2021, Historischer Saal - Rathaus • 1 Termin, € 4,00 (erm.: € 2,70), Min/Max: 6/17 Digitale Vortragsreihe „Stadt | Land | DatenFluss“ Neu • Anmeldeschluss: 05.11.2021, 12:00 Uhr 10033D Online: Mittagspause mit Kollegin KI? 10030C Gewerkschaften und Rechtsextremismus Wie Mensch und Maschine zusammenarbeiten (Live-Stream) Warum wählen Gewerkschafter*innen auch (extrem) rechte Politik? In Kooperation mit dem Deutschen Volkshochschulverband und den Offenen Kanälen in Berlin und Mainz • Leitung: MICHAEL EBENAU • Leitung: N. N. • Mi, 18:30 - 20:00 Uhr, 17. Nov. 2021, • Di, 19:00 - 20:15 Uhr, 14. Sep. 2021, Online-Veranstaltung Historischer Saal - Rathaus • 1 Termin, gebührenfrei • 1 Termin, € 4,00 (erm.: € 2,70), Min/Max: 6/17 • Anmeldeschluss: 10.09.2021, 12:00 Uhr • Anmeldeschluss: 12.11.2021, 12:00 Uhr 10033E Online: Kann mein Auto mit der Ampel sprechen? 10030D Nationalismus und Fremdgruppenabwertung Grünes Licht für die Mobilität der Zukunft (Live-Stream)

Sozialpsychologische Erklärungsansätze zu U N G F D Ü IL R

B N •

A

G C

zwei zentralen Komponenten von Faschismus In Kooperation mit dem Deutschen Volkshochschul­- N H

H U

L A

K L

T

C BNE

I

G

E W

T

E verband und den Offenen Kanälen in Berlin und Mainz N • Leitung: PROF. EM. DR. ULRICH WAGNER • Leitung: N. N. • Mi, 18:30 - 20:00 Uhr, 24. Nov. 2021, • Do, 19:00 - 20:15 Uhr, 07. Okt. 2021, Online-Veranstaltung Historischer Saal - Rathaus • 1 Termin, gebührenfrei • 1 Termin, € 4,00 (erm.: € 2,70), Min/Max: 6/17 • Anmeldeschluss: 06.10.2021, 15:00 Uhr • Anmeldeschluss: 19.11.2021, 12:00 Uhr 10033F Online: Kann meine Heizung die Wetter-App lesen? 10030E Von der Bedeutung der Vergangenheit für die Gegenwart Das Internet der Dinge im smarten Zuhause (Live-Stream)

N G Einblicke in die Praxis des „Beratungsnetzwerks Hessen – D U F Ü IL R

B N •

A

G C

gemeinsam für Demokratie und gegen Rechts­extremismus” In Kooperation mit dem Deutschen Volkshochschul- N H

H U

L A

K L

T

C BNE

I

G

E W

T

E verband und den Offenen Kanälen in Berlin und Mainz N • Leitung: GAMZE DAMAT, TORSTEN NIEBLING • Leitung: N. N. • Mi, 18:30 - 20:00 Uhr, 01. Dez. 2021, • Di, 19:00 - 20:15 Uhr, 09. Nov. 2021, Online-Veranstaltung Historischer Saal - Rathaus • 1 Termin, gebührenfrei • 1 Termin, € 4,00 (erm.: € 2,70), Min/Max: 6/17 • Anmeldeschluss: 08.11.2021, 15:00 Uhr • Anmeldeschluss: 26.11.2021, 12:00 Uhr

8 PROGRAMMHEFT WINTERSEMESTER 2021/22 GESELLSCHAFT

10034A Was bedeutet es heute, jüdisch zu sein? Neu Ehrenamt und politische Teilhabe (Online-Reihe „Smart Democracy“) Veranstaltung im Rahmen des Jubiläumsjahres 1700 Jahre 10041 Von der Initiative bis Jüdisches Leben in Deutschland zum gemeinnützigen Verein Eine Anleitung zur In Kooperation mit dem DVV (Deutscher Volkshochschul-Verband e. V.) Gründung und Mitarbeit • Leitung: N. N. • Mi, 19:00 - 20:15 Uhr, 24. Nov. 2021, Online-Veranstaltung In Kooperation mit der Freiwilligenagentur Marburg- • 1 Termin, gebührenfrei • Leitung: DR. UDO ENGBRING-ROMANG • Anmeldeschluss: 23.11.2021, 15:00 Uhr • Do, 18:15 - 20:30 Uhr, 04. Nov. - 18. Nov. 2021, vhs, R 103 • 3 Termine, € 13,50, keine Ermäßigung, Min/Max: 8/12

U N G D F Ü • Anmeldeschluss: 29.10.2021, 12:00 Uhr IL R

B N •

A

G C

Digitale Vortragsreihe „Stadt.Land.Welt – Web“ N H

H U L

Neu A K L

T

C BNE

I

G

E W

T

E zur Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung N 10043 Erfolgreich kommunizieren Neu In Kooperation mit dem Deutschen Volkshochschulverband (DVV), Einführung in Öffentlichkeitsarbeit und Online-Marketing DVV International sowie einzelnen Volkshochschulverbänden In Kooperation mit der Freiwilligenagentur Marburg-Biedenkopf 10035A Moore sind wahre Klimahelden • Leitung: CHRISTIAN SCHMETZ Ziel 13: Umgehend Maßnahmen zur Bekämpfung • Fr, 18:00 - 20:15 Uhr, 24. Sep. 2021, vhs, R 103 des Klimawandels und seiner Auswirkungen ergreifen • 1 Termin, € 4,50, keine Ermäßigung, Min/Max: 8/12

• Leitung: LEIF RÄTTIG • Mi, 19:00 - 20:30 Uhr, 22. Sep. 2021, Online-Veranstaltung Weitere Kurse zur Öffentlichkeitsarbeit finden Sie auf S. 60 • 1 Termin, gebührenfrei • Anmeldeschluss: 20.09.2021, 12:00 Uhr 10044 Die richtigen Fragen stellen Neu Interview-Situationen erfolgreich meistern, 10035B Grundbildung als Fundament einer Bildung Aufmerksamkeit und Spender*innen gewinnen für Nachhaltige Entwicklung  Ziel 4: Inklusive, gleichberechtigte und hochwertige Bildung In Kooperation mit der Freiwilligenagentur Marburg-Biedenkopf gewährleisten und Möglichkeiten lebenslangen Lernens für • Leitung: CHRISTIAN SCHMETZ alle fördern • Sa, 10:00 - 16:00 Uhr, 20. Nov. 2021, vhs, R 301 • 1 Termin, € 10,50, keine Ermäßigung, Min/Max: 8/12 • Leitung: GABI NETZ • Mi, 19:00 - 20:30 Uhr, 03. Nov. 2021, Online-Veranstaltung • 1 Termin, gebührenfrei 10045 Grundlagen strategischen Storytellings Neu • Anmeldeschluss: 01.11.2021, 12:00 Uhr Eigene Geschichten überzeugend und emotional erzählen

• Leitung: CHRISTIAN SCHMETZ 10038 Wahlen zum Deutschen Bundestag im September 2021 • Sa, 10:00 - 17:00 Uhr, 23. Okt. 2021, vhs, R 103 Eine Einführung für alle Interessierten • 1 Termin, € 28,80 (erm.: € 19,30), Min/Max: 8/12 Neu

Eine Veranstaltung von „Arbeit und Leben Marburg“ in Kooperation mit „Arbeit und Leben Hessen“ 10048 Authentisch präsentieren Neu • Leitung: DR. UDO ENGBRING-ROMANG Der Inhalt steht – und wie bringe ich´s rüber? • Fr, 15:00 - 16:30 Uhr, 17. Sep. 2021, vhs, R 104 • 1 Termin, gebührenfrei, Min/Max: 8/12 • Leitung: MELISSA STOCKINGER • Anmeldeschluss: 15.09.2021, 15:00 Uhr • So, 10:00 - 16:00 Uhr, 07. Nov. 2021, vhs, R 103 • 1 Termin, € 33,60 (erm.: € 23,20), Min/Max: 6/12 • Anmeldeschluss: 01.11.2021, 15:00 Uhr 10039 Verschwörungstheorien und Antisemitismus Neu Vortrag der Meldestelle Antisemitismus beim Demokratiezentrum Hessen 10049 Mehr Wohlbefinden in Sprechsituationen Neu Die ersten Schritte zum selbstsicheren und In Kooperation mit dem „Beratungsnetzwerk Hessen – angstfreien Sprechen gemeinsam für Demokratie und gegen Rechtsextremismus“ • Leitung: Stefan Raguse • Leitung: MELISSA STOCKINGER • Di, 18:00 - 19:30 Uhr, 18. Jan. 2022, vhs, R 104 • So, 10:00 - 15:30 Uhr, 21. Nov. 2021, vhs, R 103 • 1 Termin, gebührenfrei • 1 Termin, € 21,60 (erm.: € 14,40), Min/Max: 8/12 • Anmeldeschluss: 12.01.2022, 15:00 Uhr • Anmeldeschluss: 15.11.2021, 15:00 Uhr

9 GESELLSCHAFT VOLKSHOCHSCHULE MARBURG

U N G D F Ü IL R

B N •

A

G C

Alltag und Nachhaltigkeit Vortragsreihe zur Nachhaltigkeit: N H

H U

L

Neu A K L

T

C BNE

I

G

E W

T

E Energie vom eigenen Dach N 10050 Lesen können – Chance fürs Leben Neu Leselernförderung bei Grundschulkindern In Kooperation mit dem Fachdienst 69 – Umwelt, Klima- und Natur- schutz, Fairer Handel – der Stadt Marburg im Rahmen der Kampagne • Leitung: INGE MAISCH „Zukunftsgerechte Energie für alle“ der LEA (LandesEnergieAgentur • Mi, 17:30 - 19:30 Uhr, 22. Sep. 2021, vhs, R 103 Hessen) und dem Hessischen Volkshochschulverband (HVV) • 1 Termin, gebührenfrei, Min/Max: 6/12 • Anmeldeschluss: 16.09.2021, 17:00 Uhr 10060A Moderne Stromversorgung: Wie komme ich zur eigenen PV- Anlage? Funktionsweisen, Förderungen und Vorteile Finanzen von Photovoltaik

10052 Geld anlegen mit ETF (online) • Leitung: THOMAS KOPP Neu Eine Einführung für jedermann und jedefrau • Do, 18:00 - 19:30 Uhr, 28. Okt. 2021, Lomonossow-Keller • 1 Termin, gebührenfrei, Min/Max: 6/15 • Leitung: HOLGER JÜNKE • Anmeldeschluss: 21.10.2021, 17:00 Uhr • Sa, 10:00 - 13:00 Uhr, 02. Okt. 2021, Online-Veranstaltung • 1 Termin, € 18,40 (erm.: € 12,30), Min/Max: 6/15 10060B Die Planung zur Anschaffung einer PV-Anlage • Anmeldeschluss: 30.09.2021, 16:00 Uhr Schritt für Schritt zur PV-Anlage – einschließl. der technischen Auslegung (Dimensionierung)

10053 Nachhaltige Geldanlage – wie geht das? (online) • Leitung: THOMAS KOPP

U N G D F Ü IL R

B N •

Ethisch, sozial und ökologisch investieren A • Do, 18:00 - 19:30 Uhr, 18. Nov. 2021, Lomonossow-Keller

G C

N H

H U

L A

K

Neu L

T

C BNE

I

G

E W

T

E N • 1 Termin, gebührenfrei, Min/Max: 6/15 • Leitung: HOLGER JÜNKE • Anmeldeschluss: 11.11.2021, 17:00 Uhr • Do, 18:00 - 21:00 Uhr, 04. Nov. 2021, Online-Veranstaltung • 1 Termin, € 14,40 (erm.: € 9,60), Min/Max: 8/15 10060C Intelligentes Energiemanagement • Anmeldeschluss: 03.11.2021, 12:00 Uhr Verteilung von Überschüssen in Wärmepumpen, Batteriespeicher und Ladestationen

10054 Wirtschafts-/Finanznachrichten besser verstehen (online) • Leitung: THOMAS KOPP Behalten Sie den Überblick im Finanzdschungel • Do, 18:00 - 19:30 Uhr, 16. Dez. 2021, Lomonossow-Keller Neu • 1 Termin, gebührenfrei, Min/Max: 6/15 • Leitung: HOLGER JÜNKE • Anmeldeschluss: 09.12.2021, 17:00 Uhr • Di, 18:00 - 21:00 Uhr, 18. Jan. 2022, Online-Veranstaltung • 1 Termin, € 14,40 (erm.: € 9,60), Min/Max: 8/15 10060D Inselanlagen  • Anmeldeschluss: 17.01.2022, 12:00 Uhr Netzferne Energielösungen mit PV und Kleinwind für Balkon, Ferienhaus und Gartenhütte

Kriminalpolizeiliche Beratung des • Leitung: THOMAS KOPP Neu Polizeipräsidiums Mittelhessen • Do, 18:00 - 19:30 Uhr, 20. Jan. 2022, Lomonossow-Keller • 1 Termin, gebührenfrei, Min/Max: 6/15 10057 Sicher! Dein Rad • Anmeldeschluss: 13.01.2021, 17:00 Uhr Tipps und Tricks vom Profi

• Leitung: JAN-OLIVER KARO • Di, 18:00 - 18:45 Uhr, 21. Sep. 2021, vhs, R 104 • 1 Termin, gebührenfrei • Anmeldeschluss: 17.09.2021, 12:00 Uhr Aktuelle Kursinfos unter 10058 Die Maschen der Betrüger Tel. 06421-201 1246 Enkeltrick, falsche Amtsträger oder Betrug oder unter im Zusammenhang mit der COVID-Pandemie vhs-marburg.de • Leitung: JAN-OLIVER KARO • Di, 18:00 - 19:30 Uhr, 05. Okt. 2021, vhs, R 104 • 1 Termin, gebührenfrei • Anmeldeschluss: 01.10.2021, 12:00 Uhr

10 PROGRAMMHEFT WINTERSEMESTER 2021/22 GESELLSCHAFT

10065 Forum Gemeinschaftliches Wohnen 10102 Hessen 1918-1933 Neu Kommunikation, Konflikte lösen, Entscheidungen treffen Revolution, Verfassungsbegründung und Zerstörung der Demokratie In Kooperation mit dem Fachdienst 61 – Stadtplanung und Denkmalschutz – der Stadt Marburg sowie der regionalen • Leitung: DR. UDO ENGBRING-ROMANG Arbeitsgemeinschaft von „Arbeit und Leben Hessen“ • Mo, 20:15 - 21:45 Uhr, 13. Sep. - 13. Dez. 2021, • Leitung: ROSE MICHELSEN vhs, R 103 • Do., 18:15 - 19.45 Uhr, 23. Sept., 28. Okt., • 12 Termine, € 86,40 (erm.: € 57,90), Min/Max: 8/12 25. Nov. 2021 und 27. Jan. 2022, vhs, R 103 • Für Arbeitsmaterialien sind bei der Kursleitung 3,00 € zu • 4 Termine, gebührenfrei, Min/Max: 6/12 zahlen. • Anmeldeschluss: 16.09.2021, 16:00 Uhr

10104 Historische Aufarbeitung: Gewalt und Terror Neu 10067 Gut leben mit Pflegebedürftigkeit von rechts in Hessen 1949-2020 Neu Ein Vortrag für Betroffene und ihre Angehörigen Buchvorstellung und Diskussion

In Kooperation mit dem Pflegebüro der Stadt Marburg In Kooperation mit dem Beratungsnetzwerk Hessen • Leitung: ULRIKE LUX • Leitung: SASCHA SCHMIDT, YVONNE WEYRAUCH • Mo, 18:00 - 19:30 Uhr, 20. Sep. 2021, • Di, 18:30 - 20:00 Uhr, 25. Jan. 2022, vhs, R 103 BIP Fortbildungsraum, Am Grün 16 • 1 Termin, gebührenfrei, Min/Max: 8/11 • 1 Termin, gebührenfrei, Min/Max: 8/11 • Anmeldeschluss: 21.01.2022, 12:00 Uhr • Anmeldeschluss: 16.09.2021, 17:00 Uhr

10105 75 Jahre Hessische Verfassung – Hintergründe Neu 10069 Herausforderung Ruhestand - Krise oder Chance der Verfassungsdiskussion 1945/1946 Vortrag zum gleichnamigen Buch der Referentin Vorgeschichte – Diskussionen – Bedeutung

• Leitung: IRIS JULIANA SCHNEIDER • Leitung: DR. UDO ENGBRING-ROMANG • Di, 18:30 - 20:00 Uhr, 28. Sep. 2021, vhs, R 304 • Do, 18:15 - 20:30 Uhr, 25. Nov. - 09. Dez. 2021, • 1 Termin, € 9,00 (erm.: € 6,20), Min/Max: 8/10 vhs, R 104 • Anmeldeschluss: 23.09.2021, 17:00 Uhr • 3 Termine, € 32,40 (erm.: € 21,60), Min/Max: 8/12 • Anmeldeschluss: 22.11.2021, 15:00 Uhr

Geschichte 10106 Nationalsozialistische Justiz und politische Neu Grundkurse Geschichte Verfolgung in Marburg 1933-1945 Drei Phasen der „Säuberung” In den Grundkursen geht es vor allem darum, sich ein historisches (Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus) Koordinatensystem zu erarbeiten. Dabei stehen nicht so sehr die Haupt- und Staatsaktionen im Vordergrund, sondern langfristig wir- • Leitung: DR. WOLFGANG FORM kende Trends, die Wirtschaft, Gesellschaft, Kultur und auch der Alltag • Do, 18:30 - 20:00 Uhr, 27. Jan. 2022, vhs, R 104 der Menschen. • 1 Termin, gebührenfrei Jeder Teil des Grundkurses versteht sich als eine eigenständige Ein- • Anmeldeschluss: 24.01.2022, 15:00 Uhr heit, auch wenn er unmittelbar an den vorherigen Teil anknüpft. Vor- kenntnisse oder die Teilnahme an einem der Vorkurse werden nicht vorausgesetzt! Psychologie

Die Frühe Neuzeit: Von der Reformation bis zur Aufklärung 10702 Vortrag: Wie Psychoanalytiker*innen heute arbeiten Umbruch und neue Perspektiven (Grundkurs Geschichte Teil 5) Diskutiert am Beispiel einer Behandlungsstunde

• Leitung: DR. UDO ENGBRING-ROMANG In Kooperation mit dem Arbeitskreis Marburger • 15 Termine, € 108,00 (erm.: € 72,00) Psychoanalytiker*innen. • Für Arbeitsmaterialien sind bei der Kursleitung 3,00 € • Leitung: DR. HERBERT WILL zu zahlen, Min/Max: 8/12 • Do, 20:00 - 21:30 Uhr, 13. Jan. 2022, Historischer Saal - Rathaus 10101A Mo, 18:15 - 19:45 Uhr, 13. Sep. 2021 - 17. Jan. 2022, vhs, R 103 • 1 Termin, € 6,00 (erm.: € 4,00) 10101B Di, 18:15 - 19:45 Uhr, 14. Sep. 2021 - 18. Jan. 2022, vhs, R 103 • Anmeldung nur an der Abendkasse, Min/Max: 10/17

11 GESELLSCHAFT VOLKSHOCHSCHULE MARBURG

10703 Unser Denken und Handeln verstehen Exkursionen Eine Einführung in die Psychologie Wind und Wetter • Leitung: DR. GÜNTER REINHARD • Di, 18:15 - 19:45 Uhr, 14. Sep. - 07. Dez. 2021, vhs, R 104 Wind und Wetter ist ein Arbeitskreis von Wanderführer*innen, der • 10 Termine, € 58,00 (erm.: € 40,00), Min/Max: 10/12 Wanderungen jeglicher Art, z. B themenbezogene, Fahrrad-, Mehr- • Anmeldeschluss: 09.09.2021, 17:00 Uhr tages- und Erlebniswanderungen anbietet. Sein Ziel ist die Förde- rung und Verbindung einer umweltverträglichen Freizeitgestaltung mit nachhaltigen, ökologischen und sozialen Fragestellungen. 10704 Lebendige Psychologie Im Wintersemester 2021/2022 bieten die erfahreneren Wanderführer*- Überraschendes, Spannendes und Wissenswertes innen sieben Wanderungen an – eine Auswahl: einer faszinierenden Wissenschaft Zum Menhir von Langenstein und zur alten Linde • Leitung: DR. GÜNTER REINHARD in Himmelsberg • 4. Okt., 1. und 29. Nov. 2021, vhs, R 303 Wanderung bei (ca. 13 km) • 3 Termine, € 28,80 (erm.: € 19,90), Min/Max: 6/7 • So, 10:00 - 17:00 Uhr, 19. Sep. 2021, Hauptbahnhof Marburg • Anmeldeschluss: 30.09.2021, 17:00 Uhr • Anmeldeschluss: 14.09.2021, 15:00 Uhr

Mehrtageswanderung: Klosterruhe im Donaudurchbruch Philosophie • Vorbesprechung: 17. Sep. 2021, 19:00 - 20:30 Uhr, vhs, R 001 • 4-tägige Wanderungen 28. Sep. - 01. Okt. 2021 10800 Philosophie am Vormittag – • Anmeldeschluss: 16.09.2021, 17:00 Uhr Gleichnisse und Gedankenexperimente Einführung ins philosophische Denken Stille-Nacht-Wanderung Der andere Weg zum Fest (ca. 10 km) • Leitung: DR. HABIL. THOMAS ROLF • Fr, 15:00 - 18:00 Uhr, 24. Dez. 2021, • Fr, 11:00 - 12:30 Uhr, 17. Sep. 2021 - 21. Jan. 2022, vhs, R 101 • Treffpunkt: 15:00 Uhr, Parkplatz Marburger Schloss • 14 Termine, € 100,80 (erm.: € 67,50), Min/Max: 8/12 (linke Seite), Zwischenrast im Naturfreundehaus. • Anmeldeschluss: 17.12.2021, 15:00 Uhr

10801 Geschichte der Philosophie Nähere Informationen und weitere Termine fi nden Sie auf unserer Die Philosophie zwischen 1850 und 1900 Website www.vhs-marburg.de (unter Eingabe der Kursnummern 11111, 11113, 11117, 11120, 11125, 11126, • Leitung: DR. HABIL. THOMAS ROLF 11128 in das Suchfeld), der Website des Arbeits- • Mi, 18:15 - 19:45 Uhr, 15. Sep. 2021 - 19. Jan. 2022, vhs, R 304 kreises www.gowindundwetter.de und dem • 14 Termine, € 81,20 (erm.: € 56,00), Min/Max: 10/12 Flyer, den Sie bei der vhs anfragen oder hier www.vhs-marburg.de/windundwetter abrufen können. 10802 Philosophisches Café: Priesterbetrug, Religionswahn und Fetischglaube Bitte beachten Sie, dass zur Teilnahme eine Die Religionskritik im Zeitalter der Aufklärung rechtzeitige schriftliche Anmeldung bei der vhs notwendig ist. Die Gebühr wird nach der • Leitung: APL. PROF. DR. DIETER HÜNING Wanderung abgebucht! Gebührenermäßigun- • Dienstags 5. und 26. Okt., 23. Nov., 21. Dez. 2021, gen können bei Wanderungen nicht gewährt 18. Jan. 2022, vhs, R 304 werden. • 5 Termine, € 43,50 (erm.: € 30,00), Min/Max: 10/10 Soweit nicht anders angekündigt, werden die Anfahrten zu den Wanderungen durch Mitfahrgelegenheiten organisiert, sofern die Naturwissenschaften • Ökologie Hygienebedingungen es zulassen. Vorge- schlagen wird eine Beteiligung an den Fahrtkosten von 5 Cent pro 11003 Invasion vom Mars – Krieg der Welten km und Mitfahrer*in. Gibt es Aliens im Universum und wie fi ndet man sie? Angeraten wird das Mitführen von Rucksack-Verpfl egung. Die Wan- derungen werden bei jedem Wetter durchgeführt. Gutes Schuhwerk • Leitung: DR. PETER TILLMANNS und Allwetterkleidung werden dringend empfohlen! Die Mitnahme • 23., 30. Sep., 28. Okt., 4. und 11. Nov. 2021, Gymnasium von Hunden ist nur nach Absprache möglich. U N G D F Ü IL R Philippinum, Block D, Raum 112 (Sternwarten-Eingang) Detaillierte Auskünfte sind bitte bei B N •

A

• 5 Termine, € 36,00 (erm.: € 24,00), Min/Max: 8/12 der Kursleitung einzuholen. G C

N H

H U L

• Anmeldeschluss: 16.09.2021, 17:00 Uhr Die Kontaktdaten erhalten Sie von uns. A K L

T

C BNE

I

G

E W

T E N

12 PROGRAMMHEFT WINTERSEMESTER 2021/22 GESELLSCHAFT

U N G D F Ü IL R

B N •

A

G C

Themenführungen in den Gewächshäusern N H 11404 Vogelkundliche Exkursion - Eulen im Burgwald

H U

Neu L A

K L

T

C BNE

I

des Botanischen Gartens G

E W

T

E Vom Tropischen Regenwald in die Wüste N • Leitung: REINHARD ECKSTEIN • Fr, 17:30 - 20:30 Uhr, 24. Sep. 2021, • Leitung: DR. KERSTIN DEMUTH Treffpunkt: Georg-Gaßmann-Stadion • Botanischer Garten, Karl-von-Frisch-Straße 6 • 1 Termin, € 8,00 (erm.: € 6,00), Min/Max: 8/12 Busverbindung: Linie 7 - Richtung Lahnberge • Anmeldeschluss: 20.09.2021, 15:00 Uhr Treffpunkt: im Vorraum der Gewächshäuser

11400A Der tropische Regenwald Botanik • Garten • Sa, 14:45 - 15:45 Uhr, 18. Sep. 2021 1 Termin, € 6,40 (erm.: € 4,40), Min/Max: 6/12 11407 Gehölzschnitt • Anmeldeschluss: 14.09.2021, 15:00 Uhr Die Kunst des unsichtbaren Gehölzschnittes

11400B Nutzpflanzen der Tropen • Leitung: JENS MAUTE • Sa, 14:45 - 15:45 Uhr, 23. Okt. 2021 • Mi, 18:30 - 21:00 Uhr, 03. Nov. 2021, vhs, R 103 • 1 Termin, € 6,40 (erm.: € 4,40), Min/Max: 6/12 • 1 Termin, € 10,80 (erm.: € 7,20), Min/Max: 8/12 Anmeldeschluss: 19.10.2021, 15:00 Uhr • Anmeldeschluss: 29.10.2021, 12:00 Uhr

11400C Überlebenskünstler U N G D F Ü IL R

B • Sa, 14:45 - 15:45 Uhr, 13. Nov. 2021 11408 Naturnahe, wildbienengerechte Gärten N •

A

G C

N H

H U

• 1 Termin, € 6,40 (erm.: € 4,40), Min/Max: 6/12 Gärtnern im Einklang mit der Natur L A

K L

T

C BNE

I

G

E W

T

E

Anmeldeschluss: 09.11.2021, 15:00 Uhr N • Leitung: JENS MAUTE 11400D Weihnachtsgewürze • Mi, 19:30 - 21:00 Uhr, 24. Nov. 2021, vhs, R 103 • Sa, 14:45 - 15:45 Uhr, 11. Dez. 2021, • 1 Termin, € 7,20 (erm.: € 4,80), Min/Max: 8/12 1 Termin, € 6,40 (erm.: € 4,40), Min/Max: 6/12 • Anmeldeschluss: 19.11.2021, 12:00 Uhr Anmeldeschluss: 07.12.2021, 15:00 Uhr

U N G D F Ü IL R

B 11400E Nachts im Gewächshaus (Nachtexpedition) 11409 Der Hausgarten der Zukunft N •

A

G C

N H

H U

• Sa, 18:15 - 19:45 Uhr, 15. Jan. 2022, Der Garten im Klimanotstand L A

K L

T

C BNE

I

G

E W

T

E

• 1 Termin, € 9,60 (erm.: € 6,60), Min/Max: 6/12 N • Anmeldeschluss:11.01.2021, 15:00 Uhr • Leitung: JENS MAUTE • Mi, 18:30 - 21:00 Uhr, 19. Jan. 2022, vhs, R 103 • 1 Termin, € 10,80 (erm.: € 7,20), Min/Max: 8/12 U N G D F Ü IL R

B N • 11401 Pilze unserer Heimat A • Anmeldeschluss: 14.01.2022, 12:00 Uhr

G C

N H

H U

L

Kurs mit Exkursionen in der Umgebung A

K L

T

C BNE

I

G

E W

T

E N • Leitung: PETER GRZYBOWSKI

• 6 Kurstermine in der vhs, Raum 104: ab Mi, 15., 22., Aktuelle • 29. Sep.; 06., 27. Okt. und 3. Nov. 2021, 18:45 - 20:15 Uhr; (inkl. eines Museumsbesuchs in Bad Laasphe) und Kursinfos unter 7 mehrstündige Wanderungen vorzugsweise an Sonntag- Tel. 06421-201 1246 nachmittagen nach Absprache im Kurs; 1. Exkursion: oder unter So, 19. Sept., 14:00 Uhr, Treffpunkt: Parkplatz der Firma vhs-marburg.de A.T.U am Krummbogen / Ecke Rudolf-Bultmann-Str. • 13 Termine, € 75,40 (erm.: € 52,00), Min/Max: 10/12 • Anmeldeschluss: 10.09.2021, 12:00 Uhr

U N G D F Ü 11402 Naturkundliche Wanderung IL R

B N •

A

G C

durch den Nationalpark Kellerwald N H

H U

L A

K L

T

C BNE

I

Entstehende Wildnis erleben G

E W

T

E N

• Leitung: CLAUS NECKERMANN • Sa, 10:00 - 16:00 Uhr, 09. Okt. 2021, Treffpunkt Parkpl. - Alte Universitätsbibliothek, Wilh.-Röpke-Str. • 1 Termin, € 10,80 (erm.: € 7,20), Min/Max: 8/15 • Anmeldeschluss: 05.10.2021, 15:00 Uhr

13 KULTUR VOLKSHOCHSCHULE MARBURG

20108 Auf Spurensuche Kultur Kriminalliteratur am Samstag Kreative Freiräume zum Selbermachen Regional-, Kirchen- oder Tierkrimi, ScandiNoir, Thriller oder Polizeikri- mi? Es gibt viel zu entdecken. Wir freuen uns auf neue Kompliz*innen. In unseren Veranstaltungen zur kulturellen Bildung • Leitung: DIANA NUSKO • schulen Sie Ihre kreativen Fähigkeiten • Sa, 15:00 - 16:30 Uhr, Kurstage: 25. Sep., 6. Nov., • entwickeln Sie neue Sichtweisen und Lösungswege 18. Dez. 2021, 22. Jan. 2022, vhs, R 304 • stärken Sie Identität und Selbstbewusstsein durch Ihr • 4 Termine, € 28,80 (erm.: € 19,20), Min/Max: 8/12 künstlerisches Schaffen • erfahren Sie ganzheitliches Lernen 20109 Auf einen Sekt im (digitalen) Foyer – Neu Eine neue Spielzeit am Hessischen Landestheater Bei weiteren Lockerungen der Pandemie-Schutz­ bestimmungen wird die maximale Teilnehmer*innen- Was bewegt das Hessische Landes­ Zahl in den Kursen evtl. wieder erhöht! theater Marburg in der Spielzeit Bei erneuten Restriktionen werden so viele Kurse wie sinnvoll und 2021/22? Wie hat Corona die Thea- möglich im Online-Format angeboten bzw. weitergeführt. terpraxis verändert? Wir werden gemeinsam lesen, denken, diskutie- Wir informieren Sie rechtzeitig darüber! ren. Analog oder digital. Wenn es die geltenden Verordnungen zulas- sen, Proben besuchen und mit den Theatermacher*innen vor Ort oder via Internet ins Gespräch kommen. Literatur • Schreiben • Theater • Leitung: ANNA LOTTA SEIFERT • 1. Treffen: Mo, 27. Sep. 2021, 18:15 - 19:45 Uhr, 20105 Und dann kommst du dahin an einem weitere 5 Termine nach Absprache, vhs, R 301 Neu schönen Sommertag • 6 Termine, € 41,30 (erm.: € 30,50), Min/Max: 10/12 Frauen in Ravensbrück

Ravensbrück war das größte Frauenkonzentrationslager im National- 20110 „Dem eigenen Leben auf der Spur“ sozialismus. Frauen aus über 30 Ländern sowie einige Männer wur- Autobiographisches Schreiben - eine Einführung den hierher verschleppt. Während der Lesung erfahren wir von grau- samen Erniedrigungen und unmenschlicher Arbeit, von medizinischen In diesem Kurs erhalten Sie Anregungen zu neuen Fragestellungen Experimenten und Zwangssterilisationen, aber auch von Solidarität und erfahren, welche Möglichkeiten es gibt, den Lebensstoff litera- und Tapferkeit, von kluger Sabotage und heimlicher Hilfsbereitschaft. risch und formal zu gestalten. Die Lesung findet anlässlich des Internationalen Tags des Gedenkens • Leitung: BARBARA SEIFERT M.A. an die Opfer des Holocaust statt. • Mi, 10:15 - 12:30 Uhr, 22. Sep. 2021, vhs, Atelier 1 • Leitung: DIANA NUSKO • 1 Termin, € 10,80 (erm.: € 7,20), Min/Max: 8/10 • Do, 18:30 - 20:00 Uhr, 27. Jan. 2022, vhs, Atelier 1 • Anmeldeschluss: 16.09.2021 • 1 Termin, € 5,00 (erm.: € 2,50), Min/Max: 6/12

20111 Holocaustliteratur Neu Literatur am Vormittag 76 Jahre nach der Befreiung des Konzentrations- und Vernichtungs- Im Mittelpunkt des Literaturkurses steht die intensive Auseinander- lagers Auschwitz gibt es kaum noch Zeitzeugen, die von ihren Erleb- setzung mit Themen, Motiven und Strömungen zeitgenössischer, nissen berichten können. Umso wichtiger ist die Erinnerungsarbeit mit aber auch älterer Literatur. Erzählungen, Novellen und Roma- Texten von Überlebenden, die ihre Zeit im Lager literarisch festhielten. ne werden gemeinsam gelesen und besprochen. Anregungen der • Leitung: DIANA NUSKO Kursteilnehmer*innen sind ausdrücklich erwünscht und werden je- • Mi, 18:30 - 20:00 Uhr, Kurstage: 06. Okt., 10. Nov., weils in die Programmgestaltung mit einbezogen. 8. Dez. 2021, 12. Jan. 2022, vhs, R 103 • 4 Termine, € 28,80 (erm.: € 19,90), Min/Max: 8/12 20106 Lektüre und Besprechung von Erzählungen und Neu Romanen im Spiegel der Zeit • Leitung: PD DR. ANNE MAXIMILIANE JÄGER-GOGOLL 20112 Short Stories – Kurzgeschichten • Di, 10:00 - 11:30 Uhr, 05. Okt. - 21. Dez. 2021, vhs, Atelier 1 • 10 Termine, € 58,00 (erm.: € 40,00), Min/Max: 10/10 Das Schreiben von kurzen Geschichten steht hoch im Kurs. Zahlreiche • Bei Bedarf wird ein Parallelkurs am Mittwochvormittag Anthologien sind ein Beweis dafür. Aber nicht jede kurze Geschichte ist eingerichtet. eine „short story“. Zielgruppe: Für alle Schreibinteressierten ab 18 Jahre. • Leitung: BARBARA SEIFERT M.A. • Sa, 10:00 - 16:00 Uhr, 02. Okt. 2021, vhs, R 301 • 1 Termin, € 28,80 (erm.: € 19,20), Min/Max: 8/8 • Anmeldeschluss: 28.09.2021

14 PROGRAMMHEFT WINTERSEMESTER 2021/22 KULTUR

20113 Lyrisches Schreiben Grafik-Malerei Schreibwerkstatt Schrift und Druck Gedichte sind Spiel-Raum für die Phantasie, für Gefühle und Gedan- ken, eine Oase für den persönlichen schöpferischen Ausdruck. In die- 20490 Kalligraphie Werkstatt – Schönschrift mit der Feder sem Kurs erhalten Sie geeignetes „Werkzeug“ für die Förderung Ihrer poetischen Sprachfähigkeit und die weitere Entfaltung Ihres lyrischen Kalligraphie ist das ausdrucksvolle Schreiben der eigenen Handschrift. Schreibens. Neben allgemeinen kalligraphischen Übungen lernen Sie Schriftarten Zielgruppe: für alle Schreibinteressierten ab 18 Jahre. aus unserer Historie nach Vorlagen kennen. Das meditative Schreiben • Leitung: BARBARA SEIFERT M.A. mit Feder und Tinte bringt Ruhe in unseren hektischen Alltag. Für alle • Mi, 18:15 - 20:30 Uhr, 12. Jan. - 26. Jan. 2022, vhs, R 104 Kenntnisstufen geeignet. • 3 Termine, € 32,40 (erm.: € 21,60), Min/Max: 8/12 • Leitung: HORTENSE HABERMANN • Anmeldeschluss: 10.01.2022 • Di, 18:30 - 20:45 Uhr, 28. Sep. - 16. Nov. 2021, Gymn. Philippinum; Raum 24 • 6 Termine, € 64,80 (erm.: € 43,20), Min/Max: 8/10 20114 Erzählungen schreiben Schreibwerkstatt 20495 Märchenhaft praktisch Neu Erzählen ist die Fähigkeit des Menschen, das Leben zur Sprache zu Linolschnitt-Werkstatt bringen. Wer eine Geschichte erzählt, ordnet das Chaos des Lebens mit sprachlichen Mitteln und gestaltet es neu. In diesem Kurs werden wir druckbare Motive aus Zielgruppe: für alle Schreibinteressierten ab 18 Jahre. Lieblingsmärchen oder Lieblingsfiguren entwickeln, die Alltagsgegen- • Leitung: BARBARA SEIFERT M.A. stände verschönern. Zum selbst behalten, verschenken oder verkaufen. • Sa, 10:00 - 16:00 Uhr, Kurstage: 15. Jan., 5. Feb., • Leitung: MELIKA MOAZENI 26. Feb. 2022, vhs, R 104 • Di, 18:00 - 19:30, 26. Okt. und 29. Okt. 2021, • 3 Termine, € 86,40 (erm.: € 57,60), Min/Max: 8/12 Fr, 18:00 - 21:00 Uhr, vhs, Atelier 1 • Anmeldeschluss: 10.01.2022 • 2 Termine, € 24,60, Min/Max: 8/10

Kunst- und Kulturgeschichte Zeichnen und Malen

Eine Entdeckungsreise durch die Kunstgeschichte. 20501 Skizzieren und Zeichnen im Alltag Ist das Kunst? Das fragen sich viele, wenn sie vor den mit dem Schwerpunkt: Einführung ins Zeichnen Werken in Museen stehen. Was macht die Kunst eigent- (Stillleben, Portrait, Architektur und freie Themen) lich zur Kunst? Der Kurs wendet sich an Menschen, die lernen möchten, Land- 20302 Schwerpunkt: Renaissance & Barock schaftsmotive, Stadtbilder, Gegenstände, Räume – auch Menschen – Neu Die Entdeckung des Selbst und die Folgen ihrer Umgebung zu beobachten und Eindrücke frisch und in einfachen Zeichnungen und zügigen Skizzen festzuhalten. Leonardo da Vinci, Tizian und Michelangelo - die schillernden Namen der • Leitung: RANDI GRUNDKE Renaissance. Was macht sie einmalig? Wir gehen den Ursachen nach. • Mi, 18:00 - 19:30 Uhr, 15. Sep. 2021 - 19. Jan. 2022, • Leitung: ASTRID DERMUTZ vhs, Atelier 1 • Sa, 14:00 - 18:00 Uhr, 25. Sep. 2021, vhs, R 103 • 14 Termine, € 110,90 (erm.: € 76,10), Min/Max: 8/10 • 1 Termin, € 14,50 (erm.: € 10,00), Min/Max: 10/12

20304 Schwerpunkt: Das 19. Jahrhundert – Neu Dramen und Aufbruch im Barock Einsame Seelen auf der Suche nach dem Paradies

Um 1800 entdeckt der Mensch seine Verlassenheit in der Welt. Cas- par David Friedrich verstand sie in seinen Bildern auszudrücken. Sein Paradies liegt hinter dem Abendlicht. Die französischen Symbolisten suchen es in Träumen und Paul Gauguin in der fernen Südsee. Und wo suchen wir? Der Kurs fragt nach Ursachen der Einsamkeit und den Sehnsüchten damals und heute. • Leitung: ASTRID DERMUTZ • Sa, 14:00 - 18:00 Uhr, 20. Nov. 2021, vhs, R 104 • 1 Termin, € 14,50 (erm.: € 10,00), Min/Max: 10/12

15 KULTUR VOLKSHOCHSCHULE MARBURG

20505 Mit den Händen sehen Neu Ölmalerei  Wie kann ich mit meiner Hand sehen? Es geht hier nicht um was 20521 Öl- und Acryl-Malkreis „SCHÖNES“ zu schaffen, auch nicht um Landschaftsmalerei, sondern um das SEHEN an sich. Wie fange ich mit dem Skizzieren an, wenn Dieses Angebot spricht alle an, die schon einmal Öl- oder Acrylfarben ich draußen stehe? Wie kann die Stadt meine künstlerische Wahrneh- auf einer Leinwand verteilt haben. Sie finden hier keinen Unterricht im mung inspirieren und wie kann ich diese in die Praxis übertragen? eigentlichen Sinne, sondern die Möglichkeit, in einer offenen Gruppe • Leitung: MELIKA MOAZENI mit fröhlichem Humor zu malen, Hilfe zu bekommen, sich zu entwi- • Sa, 10:00 - 18:30 Uhr, 25. Sep. 2021, Exkursion außerhalb ckeln und auszutauschen. • 1 Termin, € 36,00 (erm.: € 24,00), Min/Max: 8/10 Voraussetzung: Erfahrung im Öl- oder Acrylmalen. • Leitung: AMÉLIE METHNER • Mi, 18:30 - 21:30 Uhr, 22. Sep. 2021 - 26. Jan. 2022, 20516 Porträtzeichnen – Anfänger*innen Martin-Luther-Schule, Kunsthalle (Zugang: Savignystr., vom Schulhof aus) In diesem Kurs erlernen Sie in kürzester Zeit, ein Porträt zu zeichnen. • 14 Termine, € 56,00, Min/Max: 6/10 Sie finden Ihren „persönlichen Strich“ – und bekommen Einblick in Technik-, Proportions- und Wahrnehmungslehre. Bringen Sie bitte Bleistifte der Stärke B 1-6 und einen DIN A3-Zeichen- 20522 „Mal-Zeit“ – Ein langer Samstag mit Pinsel, block mit. Farbe und Leinwand • Leitung: RUPERT EICHLER Einstiegs- und Vertiefungskurs in Ölmalerei • Mo, 19:00 - 21:00 Uhr, 20. Sep. - 06. Dez. 2021, vhs, R 001 Ein Kurs für alle, die die vielfältigen Ausdrucksmöglichkeiten der Öl- • 10 Termine, € 45,20 (erm.: € 32,30), Min/Max: 8/8 malerei kennen lernen, eigene Bildideen sensibel umsetzen möchten und sich dabei individuelle Hilfestellungen und Anregungen wünschen. Neueinstieg möglich: Sie werden über Misch- und Kompositionsübun- 20517 Figürliches Gestalten – Kopf gen schrittweise an die Maltechnik herangeführt. Neu Porträt Kompakt • Leitung: CHRISTINE REINCKENS • Sa, 10:00 - 18:15 Uhr, 15. Jan. 2022, vhs, Atelier 1 Das Modell im Raum ist Grundlage unserer bildnerischen Ausein- • 1 Termin, € 41,70 (erm.: € 32,50), Min/Max: 10/10 andersetzung. Mit dem Zeichenstift oder der Kohlekreide sollen das Wahrgenommene am Modell/Porträt auf dem Papier gestaltet wer- Materiallisten zu den Kunstkursen erhalten Sie nach der Anmeldung! den. Der zweite Teil des Kurses (Sonntag) legt den Schwerpunkt auf die Arbeit mit der Farbe. Die Techniken Pastellkreiden, Acryl oder Öl können genutzt werden. • Leitung: MICHAEL BARTSCH Aktmalerei • Sa/So, 11:00 - 15:00 Uhr, 09./10. Okt. 2021, vhs, Atelier 1 • 2 Termine, € 64,70 (erm.: € 48,70), Min/Max: 4/5 20530 Aktzeichnen Einstiegs- und Vertiefungskurs

20517 Werkstatt „Das Porträt“ Aktzeichnen gehört traditionell zur künstlerischen Grundausbildung. Die Darstellung des menschlichen Körpers ist aber auch in der zeit- Im Verlauf der vier Werkstatttermine sollen verschiedene künstleri- genössischen Kunst ein zentrales und spannendes Thema geblieben. sche Techniken, also auch mit Aquarell oder Pastellkreiden, gearbeitet Der Kurs richtet sich sowohl an Einsteiger*innen als auch an Fortge- werden. schrittene. • Leitung: MICHAEL BARTSCH • Leitung: RICHARD STUMM • 1 Termin, € 26,70 (erm.: € 20,70), Min/Max: 4/5 • Di, 18:30 - 20:45 Uhr, 26. Okt. - 21. Dez. 2021, Martin-Luther-Schule, Kunsthalle 20518A Sa, 11:00 - 14:00 Uhr, 02. Okt. 2021, vhs, Atelier 1 (Zugang: Savignystr., vom Schulhof aus) 20518B Sa, 11:00 - 14:00 Uhr, 06. Nov. 2021, vhs, Atelier 1 • 9 Termine, € 112,80 (erm.: € 88,50) 20518C Sa, 11:00 - 14:00 Uhr, 11. Dez. 2021, vhs, Atelier 1 (inkl. Modellkosten), Min/Max: 10/12 20518D Sa, 11:00 - 14:00 Uhr, 22. Jan. 2022, vhs, Atelier 1

16 PROGRAMMHEFT WINTERSEMESTER 2021/22 KULTUR

Freie Malerei Kunst und Natur

20542 Von der Idee zum Bild 20706 Kunst und Natur – Herbstfarben und Wald-Grün Neu Einstiegs- und Vertiefungskurs Einstieg in das Gestalten mit Naturmaterialien im Landschaftsraum Wald der Lahnberge Hier lernen Sie Schritt für Schritt, den Weg von der bloßen Idee zu einem eigenen und geschlossenen Bild zu finden. Durch praktische Übungen Ein Stück des Waldes ist unsere Kunst-Werkstatt und Galerie. erwerben Sie Grundkenntnisse der Farbenlehre und Bildkomposition, Zum Einstieg werden kleine Warm-Up-Übungen angeboten. Es wer- um diese bei der Umsetzung Ihres Werkes gezielt einzusetzen. den keine Vorkenntnisse benötigt. • Leitung: GEORGIA SCHWARTING • Leitung: CHARLOTTE GRELL • Do, 18:30 - 20:45 Uhr, 28. Okt. - 16. Dez. 2021, vhs, Atelier 1 • So, 10:00 - 15:00 Uhr, 31. Okt. 2021, Exkursion außerhalb • 8 Termine, € 71,10 (erm.: € 47,90), Min/Max: 8/10 • 1 Termin, € 30,80 (erm.: € 21,90) Weitere Informationen erhalten Sie nach der Anmeldung, Min/Max: 6/9 20544 Intensiv-Wochenendkurs Freie Malerei Einstiegs- und Vertiefungskurs Fotografie In diesem Kurs ist die Anzahl der Teilnehmer*innen bewusst kleiner gehalten als in den üblichen Kursen. Dadurch wird eine sehr indivi- Einführungen duelle und gezielte Betreuung jedes und jeder Einzelnen seitens der Kursleiterin ermöglicht. 21153 Einführung in die digitale Fotografie • Leitung: GEORGIA SCHWARTING Wochenendkurs • Sa, 10:00 - 17:00 Uhr, 20. Nov. - 21. Nov. 2021, vhs, Atelier 1 • 2 Termine, € 59,10 (erm.: € 39,90), Min/Max: 6/7 Das praktische Arbeiten mit zahlreichen Übungen steht im Vordergrund dieses Kompaktkurses. Dabei werden die Besonderheiten und Möglich- keiten des digitalen Arbeitens vorgestellt und die klassischen Themen Aquarellieren der Fotografie, wie Bildaufbau, Bildgestaltung, Licht usw. behandelt. www.rolf-wegst.de Aquarellieren mit Skizzieren und Zeichnen • Leitung: ROLF K. WEGST für Anfänger*innen und Fortgeschrittene • 27. Nov. - 28. Nov. 2021, Sa, 10:00 - 17:00 Uhr, So, 10:00 - 13:00 Uhr, vhs, R 001 Vom Bildaufbau über Lasuren, Aussparen und Nass - in - Nass Technik • 2 Termine, € 43,20 (erm.: € 28,80), Min/Max: 8/10 zum lockeren, individuellen Aquarell.

20560 Abendkurs Bye Bye Automatik Modus • Leitung: RANDI GRUNDKE • Mo, 18:00 - 19:30 Uhr, 13. Sep. 2021 - 17. Jan. 2022, Grundlagen der digitalen Fotografie - lernen Sie ihre Kamera besser vhs, Atelier 1 kennen und nutzen. Mit viel praktischer Anwendung verabschieden • 14 Termine, € 82,70 (erm.: € 57,50), Min/Max: 8/10 wir uns vom Automatik-Modus! Es wird 2 Tage nach dem Kurs (oder in Abstimmung mit der Gruppe 20561 Vormittagskurs an einem Alternativtermin) eine Nachbesprechung per Videokonferenz • Leitung: RANDI GRUNDKE angeboten. • Do, 10:00 - 11:30 Uhr, 23. Sep. 2021 - 27. Jan. 2022, vhs, Atelier 1 21155 Leitung: JAN BOSCH • 14 Termine, € 82,70 (erm.: € 57,50), Min/Max: 8/10 • 03. Okt. und 05. Okt. 2021, vhs, R 304 • 2 Termine, € 43,20 (erm.: € 28,80) • So, 03. Okt. 9:30-17:00 Uhr und Nachbesprechung Di, 05. Aquarellieren und Skizzieren Okt. 19:00-21:00 Uhr (per Videokonferenz), Min/Max: 8/12

Ob Stillleben, Landschaft, Architektur, Figur oder freie Komposition; 21158 Leitung: JAN BOSCH die Aquarellmalerei lässt sehr individuelle Ergebnisse erzielen. Schritt • 28. Nov. und 30. Nov. 2021, vhs, R 304 für Schritt erkunden wir diese Technik. • 2 Termine, € 43,20 (erm.: € 28,80) • So, 28. Nov. 9:30-17:00 Uhr und Nachbesprechung Di, 30. 20562 Leitung: BURGI SCHEIBLECHNER Nov. 19:00-21:00 Uhr (per Videokonferenz), Min/Max: 8/12 • Mo, 9:30 - 11:00 Uhr, 27. Sep. - 29. Nov. 2021, vhs, Atelier 1 • 8 Termine, € 46,40 (erm.: € 32,00), Min/Max: 8/10

20564 Leitung: BURGI SCHEIBLECHNER • Mo, 11:30 - 13:00 Uhr, 27. Sep. - 29. Nov. 2021, vhs, Atelier 1 • 8 Termine, € 46,40 (erm.: € 32,00), Min/Max: 8/10

17 KULTUR VOLKSHOCHSCHULE MARBURG

Spezialthemen

21161 Einführung in die Porträtfotografie Wochenendkurs

Haltung, Licht und Ausschnitt spielen als Gestaltungselemente in der Porträtfotografie eine besondere Rolle. In diesem Kurs, der unter der Leitung eines professionellen Fotografen stattfindet, lernen Sie, wie eine ausdrucksstarke Porträtaufnahme zustande kommt. Vorkenntnisse in der digitalen Fotografie sollten vorhanden sein! www.rolf-wegst.de • Leitung: ROLF K. WEGST 8. MARBURGER FOTOTAGE verschoben auf den • 04./05. Dez. 2021, jeweils 10:00 - 17:00 Uhr, inkl. Pausen, 3. und 4. September! www.fototage-marburg.de vhs, Atelier 1 • 2 Termine, € 57,60 (erm.: € 38,40), Min/Max: 8/10

Fototour durch Marburg 21162 Meditative Fotografie – Nach einer theoretischen Einführung in die digitale Fotografie unter- Sich zentrieren, aufmerksam sein im Hier und Jetzt nehmen wir einen Streifzug durch die Oberstadt Marburgs und fo- Wochenendkurs tografieren die Altstadt von ihrer schönsten Seite. Architektur und Details stehen dabei im Vordergrund. Fotografie, ein Werkzeug zum achtsam werden, der inneren Stimme www.markus-farnung.de folgen und die Welt in sich aufnehmen. Sich finden lassen vom Motiv • Leitung: MARKUS FARNUNG in einer Haltung der Offenheit und der Bereitschaft zur Stille. Fotogra- • 1 Termin, € 36,00 (erm.: € 24,00), Min/Max: 8/10 fisch sehen lernen - Meditatives Fotografieren im Freien - Bildbespre- chung und Austausch. 21156 Sa, 10:00 - 18:00 Uhr, 25. Sep. 2021, vhs, R 104 www.rolf-wegst.de 21157 Sa, 10:00 - 18:00 Uhr, 15. Jan. 2022, vhs, R 103 • Leitung: ROLF K. WEGST • 13./14. Nov. 2021, Sa, 10:00 - 17:00 Uhr, So, 10:00 - 13:00 Uhr, inkl. Pausen, vhs, Atelier 1 21160 Augen auf! – Foto wo bist Du? • 2 Termine, € 43,20 (erm.: € 28,80), Min/Max: 8/10 Motive finden, Bilder gestalten, den eigenen fotografischen Blick kreativ zu einem eigenen Stil weiterentwickeln. Das Auge hinter der Kamera schulen. 21166 Reisefotografien in der eigenen Heimat finden

Marburgs Stadtteile bieten viele Bilder U N G D F Ü IL R B Grundkenntnisse der Fotografie sollten ebenso vorhanden sein, wie für Tourist*innen. Mit diesem Blick N •

A

ein sicherer Umgang mit der eigenen Kamera. erkunden wir unsere eigene Heimat G C

N H

H U L

Bei Fragen vorab zum Kurs, Kontaktdaten unter http://www.fotogra- einmal ganz neu. A K L

T

C BNE

I

G

E W

T

E fiewelten.de N • Leitung: ANDREAS MARIA SCHÄFER Für Reisefotografien muss man nicht weit weg. • 17. Sep. - 19. Sep. 2021, Fr, 18:00 - 21:00 Uhr, Unsere städtischen wie dörflichen Kulturlandschaften bieten unzähli- Sa, 9:00 -18:00 Uhr, So, 10:00 - 14:00 Uhr, vhs, R 104 ge Motive, die man touristisch aufnehmen kann. • 3 Termine, € 92,80 (erm.: € 64,00), Min/Max: 6/8 Grundkenntnisse der Fotografie sollten ebenso vorhanden sein, wie ein sicherer Umgang mit der eigenen Kamera. Bei gemeinsamen Interesse könnte aus den Aufnahmen ggf. eine Gruppenausstellung Für alle Fotokurse gilt: Bitte bringen Sie Ihre Digitalkamera (gern entstehen. auch mit Gebrauchsanweisung) und volle Akkus zum Kurs mit! • Leitung: ANDREAS MARIA SCHÄFER • 01. Okt. - 03. Okt. 2021, Fr, 18:00 - 20:00 Uhr, Sa, 9:00 - 17:00 Uhr, So, 10:00 - 14:00 Uhr, vhs, R 104 • 3 Termine, € 60,00 (erm.: € 40,00), Min/Max: 8/10

18 PROGRAMMHEFT WINTERSEMESTER 2021/22 KULTUR

21169 Landschaftsfotografie – 21180 Cyanotypie – Die schönsten Locations rund um Marburg Digitalbilder analog entwickeln Altes Marburg erkunden und im Blaudruck­ Der Kurs richtet sich an Interessierte, die mit den technischen Grund- verfahren zum neuen Leben erwecken. lagen der Fotografie schon vertraut sind und sich intensiver mit Licht, Motivfindung und Bildaufbau auseinandersetzten möchten. Der Blaudruck, auch Cyanotypie genannt, ist eine Entwicklungstech- Wichtig: Bei entsprechend guten Verhältnissen verschieben wir den nik aus der Anfangszeit der Fotografie. In diesem Kurs besteht nun die Samstagstermin evtl. auf einen früheren Start (Sonnenaufgang) und Möglichkeit zu erlernen, wie man zu Hause eigene, digitale Fotogra- sind nachmittags entsprechend früher zurück! fien mit relativ geringem Aufwand und ohne Dunkelkammer einfach • Leitung: JAN BOSCH analog ausbelichtet und entwickelt. • 08./09. Okt. 2021, Fr, 18:00 - 21:00 Uhr, Sa, 8:00 - 18:00 Uhr, • Leitung: ANDREAS MARIA SCHÄFER vhs, R 304, 12. Okt. 2021, Di 19:00 - 22:00 Uhr (online) • Sa / So, 10:00 - 17:00 Uhr, 30. Okt. - 31. Okt. 2021, • 3 Termine, € 72,00 (erm.: € 48,00), Min/Max: 8/12 vhs, Atelier 1 • 2 Termine, € 76,80 (erm.: € 53,00), Min/Max: 6/8

21165 Streetfotografie – Können weiterentwickeln Fortgeschrittene 21108 „Blaue Stunde“ Nachtaufnahmen für Anfänger*innen und Fortgeschrittene An eigenen Bildbeispielen wollen wir uns am Freitagabend für das Thema aufwärmen, ergänzt wird dies durch die Betrachtung von Wer- Die „Blaue Stunde“ beginnt nach Sonnenuntergang und endet einige ken bekannter Streetfotografen. Am Samstag wird dann in Frankfurt Minuten später in der dunklen Nacht. In diesem Zeitraum lassen sich durch geeignete Praxisaufgaben in Gruppen- und Einzelarbeit das beleuchtete Gebäude wunderbar in Szene setzen. eigene Können ausgebaut und neue Aspekte erlernt. Am Sonntag er- Der Kurs bietet eine kurze Einführung in die Herangehensweise zur folgt dann durch Präsentation der eigenen Arbeiten und Besprechung Nachtfotografie. in der Gruppe eine Reflexion des erworbenen Könnens. Im Anschluss erfolgt eine Auswertung und Nachbesprechung der Auf- www.fotografiewelten.de nahmen. Wenn möglich, bitte dazu ein eigenes Notebook mitbringen. • Leitung: ANDREAS MARIA SCHÄFER www.markus-farnung.de • 22. Okt. - 24. Okt. 2021, Fr, 18:00 - 21:00 Uhr, Sa, 8:00 - • Leitung: MARKUS FARNUNG 18:00 Uhr (Exkursion), So, 10:00 - 14:00 Uhr, vhs, R 103 • Sa, 15:00 - 21:00 Uhr, 20. Nov. 2021, vhs, R 103 • 3 Termine, € 100,80 (erm.: € 69,50) • 1 Termin, € 28,80 (erm.: € 19,20), Min/Max: 8/12

21170 Skyline-Fototour durch Frankfurt – Architekturfotografie 21126 Fotokurs „Marburg b(u)y Night“

Eine Fototour durch die Mainmetropole Frankfurt. Der genaue Fokus Am 26. November 2021 erstrahlt Marburg wieder in einem besonde- liegt auf den Hochhäusern in der Innenstadt. Grundkenntnisse der Fo- ren „Lichterglanz“. Hier mit der digitalen Kamera unterwegs zu sein, tografie sollten vorhanden sein. ist sehr reizvoll und spannend. Wir werden mit verschiedenen Lichtsi- • Leitung: MARKUS FARNUNG tuationen und Perspektiven experimentieren. • 29. Okt. - 02. Nov. 2021, Fr, 20:00 - 22:00 Uhr, Sa, 10:00 - • Leitung: CHRIS BAUER 18:00 Uhr (Exkursion), Di, 19:00 - 21:00 Uhr, vhs, Atelier 1 • Fr/Sa, 26.Nov. und 27.Nov. 2021: Fr, 17:00 - 22:00 Uhr • 3 Termine, € 62,60 (erm.: € 43,40), Min/Max: 8/10 (inkl. Pause); Sa, 11:00 - 14:00 Uhr (Auswertung)., vhs, R 104 • 2 Termine, € 34,80 (erm.: € 24,00), Min/Max: 10/10

21172 Ein fotografischer Streifzug durch die Mainmetropole Technik und Bildgestaltung der Architekturfotografie Handwerkskunst zwischen Hochglanzfassaden, Altstadtfachwerk und Beton der 50er Jahre in Frankfurt am Main 21200 Holzbildhauerei Vom Werkstück zur individuellen Skulptur Es sollten fotografische Grundkenntnisse (Blende, Verschlusszeit), verschiedene Brennweiten (Tele- & Weitwinkelobjektiv) und ein Stativ Ziel des Wochenendkurses ist, dass Sie Ihre persönliche Skulptur aus vorhanden sein, da auch in Innenräumen fotografiert wird. Holz entwerfen und herstellen. Lassen Sie sich von einem Holzstück Es wird 2 Tage nach dem Kurs (oder in Abstimmung mit der Gruppe anregen oder gestalten Sie z.B. eine Figur, Schale, Maske oder ein an einem Alternativtermin) eine Nachbesprechung per Videokonferenz Relief. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. angeboten, um offene Fragen zu besprechen. • Leitung: REGINE HAWELLEK • Leitung: JAN BOSCH • 01. Okt. - 03. Okt. 2021, Fr, 17:00 - 20:00 Uhr, • Fr, 18:00 - 21:00 Uhr, 01. Okt. - 06. Okt. 2021, vhs, R 304 Sa, 10:00 - 18:00 Uhr, So, 10:00 - 16:30 Uhr, • 3 Termine, € 76,80 (erm.: € 51,20) Marburger Produktionsschule Vorbesprechung: Fr, 01. Okt. 2021, 18:00 - 21:00 Uhr vhs, • 3 Termine, € 145,40 (erm.: € 116,00), Min/Max: 4/5 Raum 304, Exkursion: Sa, 02. Okt. 2021, 9:00 - 21:00 Uhr Nachbesprechung: Mi, 06. Okt. 2021, online, Min/Max: 8/12

19 KULTUR VOLKSHOCHSCHULE MARBURG

21202 Kreatives Schmuckgestalten - Goldschmieden 21217 Leitung: VALESKA SCHULZ Wochenendseminar für Anfänger*innen • 26. Nov. - 27. Nov. 2021, Fr, 16:00 - 19:00 Uhr, Sa, 10:00 – 13:00 Uhr, Schule am Schwanhof, Pestalozzi- Wenn Sie gern selbst Schmuck herstellen möchten, ist dieser Kurs schule, Werkstatt Block E richtig! Geeignet auch für vermeintlich talentfreie und mehr oder we- • 2 Termine, € 30,80 (erm.: € 21,20), Min/Max: 7/7 niger „blutige“ Anfänger*innen. Wir arbeiten handwerklich gediegen mit verschiedenen Techniken und stellen Ringe, Ohrschmuck, Ketten- anhänger u. v. m. her. Werkstatt am Samstag – Skulpturen aus Speckstein • Leitung: ANTON ZAHRADNIK Vorkenntnisse sind Voraussetzung – keine Anleitung • Sa / So, 9:00 - 16:00 Uhr, 04. Dez. - 05. Dez. 2021, vhs, R 001 Das Angebot richtet sich an Menschen, die gerne selbständig gestal- • 2 Termine, € 54,10 (erm.: € 36,20), plus Materialkosten, die terisch arbeiten und schon Vorkenntnisse erworben haben bei Speck- nach Verbrauch im Kurs bezahlt werden, Min/Max: 8/8 steinkursen der vhs. Es wird ohne Anleitung gearbeitet. • Leitung: MATTHIAS WILD / RAHEL WIDMER • 1 Termin, € 5,00, Min/Max: 4/8 Schreinerkurs Umgang mit Holz und was daraus entstehen kann 21218 Sa, 10:00 - 13:00 Uhr, 18. Sep. 2021, Schule am Schwanhof, Pestalozzischule, Werkstatt Block E Ihr Dozent ist ausgebildeter Bau- und Möbel-Schreiner mit jahrzehn- telanger Erfahrung. Anhand eines festgelegten Werkstücks, das sie 21219 Sa, 10:00 - 13:00 Uhr, 13. Nov. 2021, selbst herstellen, lernen sie typische Arbeitsgänge. Am Ende des Kur- Schule am Schwanhof, Pestalozzischule, Werkstatt Block E ses nehmen Sie Ihr fertig montiertes Werkstück mit nach Hause. • Leitung: DIRK WEIERSHÄUSER • 8 Termine, € 46,40 (erm.: € 32,00), Min/Max: 8/8 Sanfte Naturseifen selbstgemacht

21210 Mo, 18:00 - 19:30 Uhr, 25. Okt. - 13. Dez. 2021, ARS, Die Seifensiederei ist ein uraltes Handwerk, das einige Jahrzehnte in Holzwerkstatt, Raum C017 Vergessenheit geraten war. Durch die Rückbesinnung auf Naturpro- dukte findet diese Technik wieder hohes Interesse. 21212 Mi, 18:00 - 19:30 Uhr, 27. Okt. - 15. Dez. 2021, ARS, • Leitung: HENRIKE MÜLLER Holzwerkstatt, Raum C017 • 1 Termin, € 28,80 (erm.: € 19,90), Materialkosten: 12,00 €, werden im Kurs bezahlt., Min/Max: 6/6

U N G D F Ü IL R 21213 Buchbinden 21222 Sa, 10:00 - 14:30 Uhr, 13. Nov. 2021, B

N Neu • A

Abendkurs für Fortgeschrittene Unterrichtsort Temmlerstr.3, R 1 G C

N H

H U

L A

K L

T

C BNE

I

G

E W

T

E Im Rahmen der Werkstattausstattung wird eine Anleitung zu Dekor- 21223 Sa, 10:00 - 14:30 Uhr, 27. Nov. 2021, N techniken wie Vergolden mit Vergolderolle und Fileten, Titelprägung, Unterrichtsort Temmlerstr.3, R 1 Papierintarsien oder der Herstellung individueller Einbandgewebe ge- geben. Flexible Buchdeckel mit gespanntem Gewebe und aufgesetzte Deckel werden vorgestellt. Die Teilnehmer*innen sollen eigene Pro- 21225 „Weihnachtsgewerkel“ – Adventskränze und mehr jekte entwerfen und ausführen. • Leitung: ANTJE KÖNINGS In unserer Weihnachtswerkstatt kreieren Sie ganz individuell Ihren • Di, 18:30 - 21:30 Uhr, 05. Okt. - 23. Nov. 2021, ARS, Tür- oder Adventskranz - natürlich oder mit Glanz und Glitter. Buchbinderwerkstatt Freuen Sie sich auf ein stimmungsvolles, alle Sinne anregendes Zu- • 6 Termine, € 67,60 (erm.: € 47,70), Min/Max: 8/8 sammensein und lernen Sie dabei die Geschichte des Adventskranzes als wichtiges Element unserer Weihnachtsbräuche kennen. • Leitung: UTE WACK Skulpturen aus Speckstein • Sa, 10:00 - 14:15 Uhr, 20. Nov. 2021, vhs, R 001 Einstiegs- und Vertiefungskurs am Wochenende • 1 Termin, € 18,00 (erm.: € 12,00) Materialkosten werden je nach Verbrauch bei der Kursleiterin Speckstein ist ein weicher Stein. Poliert ist er braun, rosa, weiß, grün- abgerechnet. Bitte bringen Sie Ihre eigenen Kerzen und eine lich, dunkelviolett, geädert, in mehrfarbigen breiten oder schmalen Rosenschere (oder ähnlich) mit. Min/Max: 8/10 Schichten, mancher Stein hat Einschlüsse, andere nicht. Immer wird die Mühe nach der Suche der Form mit schönen Überraschungen belohnt!

21216 Leitung: VALESKA SCHULZ • 01. Okt. - 02. Okt. 2021, Fr, 16:00 - 19:00 Uhr, Sa, 10:00 - 13:00 Uhr, Schule am Schwanhof, Pestalozzischule, Werkstatt Block E • 2 Termine, € 30,80 (erm.: € 21,20), Min/Max: 7/7

20 PROGRAMMHEFT WINTERSEMESTER 2021/22 KULTUR

Arbeiten mit Ton Drehen an der Töpferscheibe und freies Töpfern

20600 Arbeiten mit Ton Das intensive Arbeiten und Üben an der Töpferscheibe, aber auch der Töpfern in der Werkstatt spielerische Umgang mit Ton ist möglich. Es können Gefäße gedreht oder frei aufgebaut werden und auch Skulpturen können entstehen. Ein Kurs für Anfänger*innen und Fortgeschrittene. An jedem Kurs- Eine Keramikerin leitet an und unterstützt bei der Umsetzung eigener abend wird eine andere Technik vermittelt. Für die farbliche Gestal- Ideen. tung stehen mehr als 50 verschiedene Glasuren zur Verfügung. Neben den 6 Abendterminen ist ein Sonntag für intensives und ent- • Leitung: ERIKA HUMPERT spanntes Gestalten mit Ton im Programm. Bei Interesse können Sie • Mi, 19:30 - 22:00 Uhr, 27. Okt. - 01. Dez. 2021, sich gern für beide Angebote anmelden. Freiherr-vom-Stein-Straße 63 • 6 Termine, € 98,00 (erm.: € 68,20), Min/Max: 6/6 20607 Ein Intensivkurs für Anfänger*innen und Fortgeschrit- tene • Leitung: BARBARA STREICHER 20605 Mit Ton und Phantasie • Di, 18:00 - 20:30 Uhr, 21. Sep. - 09. Nov. 2021, Wochenendkurs IKJG Stadtteilzentrum, Dietrich-Bonhoeffer-Str. 16 • 6 Termine, € 96,00 (erm.: € 66,00), Min/Max: 4/4 In diesem Kurs können eigene Ideen und selbstgewählte Vorhaben umgesetzt werden, sei es Gebrauchskeramik oder Figuren und Ob- 20608 Ein Töpfertag für Anfänger*innen und Fortgeschrittene jekte, mit Ton oder Porzellan, glasiert oder Terrakotta, experimentell • Leitung: BARBARA STREICHER oder geplant. Im Kurs besteht die Möglichkeit, an einer Drehscheibe • So, 11:00 - 17:00 Uhr, 26. Sept. 2021, zu arbeiten. IKJG Stadtteilzentrum, Dietrich-Bonhoeffer-Str. 16 • Leitung: HANNA KÜTTNER • 1 Termin, € 38,40 (erm.: € 26,40), Min/Max: 4/4 • Kurstermine: Fr/Sa/So, 14./15./16. Jan. 2022 Fr, 17:30-21:30 Uhr; Sa, 9:30-16:00 und So, 9:30-17:00Uhr und Fr, 04. Feb. 2022,17:30-21:30 Uhr, Glasieren, Erich- Textiles Gestalten Kästner-Schule, Werkraum • 4 Termine, € 77,30 (erm.: € 53,30), Materialkosten werden Stricken für Anfänger*innen und Fortgeschrittene im Kurs gesondert berechnet. Mitzubringen sind, wenn vorhanden, Töpferwerkzeuge. Min/Max: 10/10 Stricken als Begleiter für lange Herbst- und Winterabende verkürzt nicht nur das Warten auf den Frühling, sondern ist entspannend (die allerersten Strickversuche vielleicht ausgenommen), in jedem Fall 20606 Terrakotta-Töpferkurs mit Rakubrand Wochenendkurs entschleunigend und liefert ein Resultat, das mit Stolz tragbar ist. Bitte Wolle und passende Nadeln mitbringen. Eine Absprache im Vor- In diesem Kurs geht es darum, eigene Ideen und selbstgewählte Vor- feld ist möglich. Strickbücher stehen für Anregungen zur Verfügung. haben umzusetzen, der Schwerpunkt liegt aber auf der künstlerischen • Leitung: ANJA MUTH Weiterentwicklung, daran zu arbeiten, Formen zu perfektionieren, be- rührende Momente in Ton umzusetzen und zu abstrahieren, Raum und Am Abend Zwischenraum im Blick zu haben, gute Proportionen zu finden, neue Strukturen auszuprobieren oder Teile für den Rakubrand sorgfältig zu 21301 Di, 18:15 - 19:45 Uhr, 14. Sep. - 05. Okt. 2021, vhs, R 001 polieren. • 4 Termine, € 28,80 (erm.: € 19,20), Min/Max: 8/10 • Leitung: HANNA KÜTTNER • Kurstermine: Fr/Sa/So, 21./22./23. Jan. 2022: 21302 Di, 18:15 - 19:45 Uhr, 26. Okt. - 07. Dez. 2021, vhs, R 001 Fr, 17:30-21:30 Uhr; Sa, 9:30-16:00 Uhr und So, 9:30-17:00 • 7 Termine, € 50,40 (erm.: € 33,60), Min/Max: 8/10 Uhr und Fr/Sa, 11./12. Feb. 2022: Fr,17:30-21:30 Uhr, Sa, 10:00-15:00 Uhr an diesem Tag nur bei schönem Wetter 21303 Di, 18:15 - 19:45 Uhr, 11. Jan. - 08. Feb. 2022, vhs, R 001 in Rauischholzhausen, Höinger Str. 1, sonst immer in der • 5 Termine, € 36,00 (erm.: € 24,00), Min/Max: 8/10 Erich-Kästner-Schule, Werkraum • 5 Termine, € 96,70 (erm.: € 66,70), Materialkosten werden Am Vormittag im Kurs gesondert berechnet. Mitzubringen sind, wenn vorhanden, Töpferwerkzeuge. Min/Max: 10/10 21305 Fr, 9:30 - 11:00 Uhr, 17. Sep. - 08. Okt. 2021, vhs, Atelier 1 • 4 Termine, € 28,80 (erm.: € 19,20), Min/Max: 8/10

21306 Fr, 9:30 - 11:00 Uhr, 29. Okt. - 10. Dez. 2021, vhs, Atelier 1 • 7 Termine, € 50,40 (erm.: € 33,60), Min/Max: 8/10

21307 Fr, 9:30 - 11:00 Uhr, 14. Jan. - 11. Feb. 2022, vhs, Atelier 1 • 5 Termine, € 36,00 (erm.: € 24,00), Min/Max: 8/10

21 KULTUR VOLKSHOCHSCHULE MARBURG

U N G D F Ü IL R

B 21308 Spinnen mit der Handspindel und dem Spinnrad N • Musik A

G C

N H

H U

L

Eine alte Technik neu entdeckt – A

K L

T

C BNE

I

G

E W

T

E für Anfänger*innen und Fortgeschrittene N 20803 vhs-Saxophonensemble

Wie wird aus einem Wollberg eine Socke? Die Antwort lernen wir in Dieser Kurs richtet sich an alle, die bereits etwa 3 bis 4 Jahre Saxo- diesem Kurs mit den allereinfachsten Mitteln kennen: Vom Ast aus phonunterrichts-Erfahrung haben und jetzt endlich einmal mit ande- dem Wald, der als einfachstes Spinnhilfsmittel dient, über diverse ren Saxophonist/innen zusammen rocken und jazzen wollen! Handspindeln bis hin zum Spinnrad. • Leitung: REINER TÖRNER Spinnräder zum Probespinnen stehen zur Verfügung, wer ein eigenens • Mi, 20:15 - 21:15 Uhr, 15. Sep. 2021 - 19. Jan. 2022, hat, möge es bitte mitbringen (auch wenn es - noch - nicht läuft). Schule am Schwanhof, Pestalozzischule, Block A, • Leitung: ANJA MUTH Musikraum (Zugang vom Schulhof) • Sa, 10:00 - 15:00 Uhr, 06. Nov. u. 13. Nov. 2021, vhs, R 001 • 14 Termine, € 73,20 (erm.: € 50,20), Min/Max: 8/12 • 2 Termine, € 43,20 (erm.: € 28,90), Min/Max: 8/8

20822 Liedbegleitung mit Gitarre – Modul A 21314 Patchwork Für „blutige“ Anfänger*innen für Teilnehmer*innen mit und ohne Vorkenntnisse Dieser Kurs ist eine Einführung in das Spiel der akustischen Gitarre- Patchwork („Flickwerk“) ist die Kunst, kleine Stoffteile mit der Hand Liedbegleitung. In diesem Kurs lernen Sie die wichtigsten Grundak- oder der Maschine kreativ miteinander zu verbinden. korde. Vermittelt werden einfache Schlagtechniken und Anfänge des Diese Volkskunst, zurückgekehrt nach Europa, zieht immer mehr Zupfens. Bitte setzen Sie sich vor einer Anmeldung mit dem Kursleiter, Menschen in ihren Bann. Eine Nähmaschine sollte mitgebracht wer- Reiner Törner, in Verbindung! (Kontakt über das vhs Servicebüro) den! In jedem Kurs werden neue Muster eingeführt. • Leitung: REINER TÖRNER • Leitung: MARGRET EMDE • Mi, 18:00 - 19:00 Uhr, 15. Sep. 2021 - 19. Jan. 2022, • Vorbesprechung: Fr, 8.Okt.2021 18:00 - 19:30 Uhr, Schule am Schwanhof, Pestalozzischule, Block A, vhs, Atelier 1, 5. / 6. Nov. 2021, Fr 16:30 - 20:30 Uhr, Musikraum (Zugang vom Schulhof) Sa, 10:00 - 17:00 Uhr, KKS • 14 Termine, € 76,20 (erm.: € 53,20), Min/Max: 6/8 • 3 Termine, € 44,50, Min/Max: 8/8

U N G D F Ü IL R Liedbegleitung mit Gitarre

B N •

A

G C

N H

H U

L

Nähmaschinenführerschein Teil 1 A

K L

T

C BNE

I

G

E W

T

E N Sie verfügen über die in Modul A beschriebenen Kenntnisse. In diesem Anhand kleiner Projekte werden die Handhabung der Nähmaschine Kurs wird das in Modul A Erlernte weiter gefestigt und ausgebaut. (incl. Exkurs Fehlerursachen und Behebung) und die Grundtechniken er- Ziel: Flüssiges Wechseln der Grundakkorde bei der Begleitung von lernt. Wichtig: Es muss eine eigene Nähmaschine mitgebracht werden! Songs. Das Akkordreportoire wird erweitert, erste Barré-Akkorde, Eine Material- und Utensilienliste erhalten Sie mit der Anmeldung. selbstständiges Umgehen mit Akkord-, Griffschrift und Tabulaturen vermittelt. 21403 für Einsteiger*innen und Nähanfänger*innen • Leitung: ANJA MUTH 20823 Songbegleitung - Modul B • Sa/So, 10 - 16:30 Uhr, 25. Sep. - 26. Sep. 2021, vhs, Atelier 1 • Leitung: REINER TÖRNER • 2 Termine, € 57,60 (erm.: € 38,40), Min/Max: 6/6 • Di, 18:15 - 19:15 Uhr, 14. Sep. 2021 - 18. Jan. 2022, Sophie-von-Brabant-Schule, Uferstraße 18, 21404 für Einsteiger*innen und Nähanfänger*innen Hausaufgabenraum • Leitung: ANJA MUTH • 14 Termine, € 76,20 (erm.: € 53,20), Min/Max: 8/10 • Sa/So, 10 - 16:30 Uhr, 23. Okt. - 24. Okt. 2021, vhs, Atelier 1 • 2 Termine, € 57,60 (erm.: € 38,40), Min/Max: 6/6 20824 Songbegleitung - Modul B • Leitung: REINER TÖRNER

N G D U F L Ü • Mi, 19:00 - 20:00 Uhr, 15. Sep. 2021 - 19. Jan. 2022, I R

B N •

A

G C

N H H

21405 Nähmaschinenführerschein 2 – Nähpraxis U Schule am Schwanhof, Pestalozzischule, Block A,

L A

K L

T

C BNE

I

G

E W

T

E N Musikraum (Zugang vom Schulhof) In diesem Kurs können nach Belieben weitere kleine Projekte in ver- • 14 Termine, € 76,20 (erm.: € 53,20), Min/Max: 8/10 schiedenen Schwierigkeitsstufen genäht werden. Voraussetzung: Nähmaschinenführerschein 1 20825 Let’s play - Modul B Eine eigene Nähmaschine muss mitgebracht werden, die Material- • Leitung: REINER TÖRNER und Utensilien-Liste erhalten Sie mit der Anmeldung. Es wird gebeten, • Mo, 19:00 - 20:00 Uhr, 13. Sep. 2021 - 17. Jan. 2022, für eigene Projektideen im Vorfeld mit der Kursleiterin über die vhs Schule am Schwanhof, Pestalozzischule, Block A, Kontakt aufzunehmen. Musikraum (Zugang vom Schulhof) • Leitung: ANJA MUTH • 14 Termine, € 76,20 (erm.: € 53,20), Min/Max: 8/10 • Sa/So, 10 - 16:30 Uhr, 27. Nov. - 28. Nov. 2021, vhs, Atelier 1 • 2 Termine, € 57,60 (erm.: € 38,40), Min/Max: 6/6

22 PROGRAMMHEFT WINTERSEMESTER 2021/22 KULTUR

20826 Let’s play - Modul B 20847 Ukulele spielen • Leitung: REINER TÖRNER mit ersten Erfahrungen • Di, 19:15 - 20:15 Uhr, 14. Sep. 2021 - 18. Jan. 2022, Sophie-von-Brabant-Schule, Uferstraße 18, Dieser Kurs wendet sich an Spieler*innen mit ersten Erfahrungen. Hausaufgabenraum • Leitung: REINER TÖRNER • 14 Termine, € 76,20 (erm.: € 53,20), Min/Max: 6/8 • Mo, 20:00 - 21:00 Uhr, 13. Sep. 2021 - 17. Jan. 2022, Schule am Schwanhof, Pestalozzischule, Block A, Musikraum (Zugang vom Schulhof) 20828 Liedbegleitung mit Gitarre – Fortgeschrittene • 14 Termine, € 72,80 (erm.: € 50,40), Min/Max: 8/10 Modul C

Sie verfügen über die in Modul A und B beschriebenen Vorkenntnis- 20851 Endlich singen Neu se. Ziel des Moduls wird sein: Gemeinsames Spiel, selbstständiges Begleiten zu Liedern nach eigener Wahl, differenzierte und stilistisch Wenn Sie schon immer einmal ausprobieren wollten, einfach zu sin- angepasste Anschlagtechniken, Barré-Akkorde, Finger differenzierter gen, ohne Bewertung, ohne Vorsingen, aber mit fachlicher Unterstüt- einsetzen. zung, so können Sie dies hier in einer kleinen Gruppe tun. Vorkennt- • Leitung: REINER TÖRNER nisse – auch Notenkenntnisse – sind nicht erforderlich. • Do, 19:15 - 20:15 Uhr, 16. Sep. 2021 - 20. Jan. 2022, Bitte bequeme Kleidung tragen. Schule am Schwanhof, Pestalozzischule, Block A, • Leitung: ALINA SCHAUMBURG Musikraum (Zugang vom Schulhof) • Mi, 18:30 - 19:30 Uhr, 27. Okt. - 17. Nov. 2021, Step In, • 14 Termine, € 76,20 (erm.: € 53,20), Min/Max: 8/10 Neue Kasseler Str. 7 a • 4 Termine, € 30,30 (erm.: € 23,90) • Kopierkosten werden im Kurs abgerechnet. 20833 Ein Gitarrenkurs der etwas anderen Art: Bitte bequeme Kleidung tragen. Min/Max: 5/5 „Uns ist NICHTS PEINLICH“

Wir spielen Schlager, Oldies, Schnulzen, Pop: Azurro, Capri-Fischer, 20853 Haste Töne?! Ich war noch niemals in New York, Yesterday ... bis hin zu James Blunt Pop, Rock, Soul, ... im vhs-Chor oder was gewünscht wird. • Leitung: REINER TÖRNER Wir singen im Chor alles was uns Spaß macht, vor allem Stücke aus • Mo, 18:00 - 19:00 Uhr, 13. Sep. 2021 - 17. Jan. 2022, dem Bereich Pop, Rock, Soul und auch Jazziges. Es besteht die Mög- Schule am Schwanhof, Pestalozzischule, Block A, Musik- lichkeit – wenn nötig – die Chorproben hybrid oder online durchzu- raum (Zugang vom Schulhof) führen. • 14 Termine, € 76,20 (erm.: € 53,20), Min/Max: 6/8 • Leitung: KLAUDIA HEBBELMANN • Di, 17:45 - 19:45 Uhr, 14. Sep. - 14. Dez. 2021, Chöre Kultur Haus, Georg-Voigt-Str. 89 20845 Ukulele für Anfänger*innen • 12 Termine, € 109,40 (erm.: € 80,60), Min/Max: 10/18 So kann es beginnen

Der Kurs bietet die Gelegenheit die wichtigsten Grund­ lagen des Ukulele-Spielens zu erlernen. Und keine Sorge! Sie müssen Aktuelle weder Noten lesen, noch andere musikalische Kenntnisse mitbringen. Kursinfos unter Die Ukulele bitte mitbringen. Vor dem Kauf kann eine Beratung durch Tel. 06421-201 1246 den Kursleiter eingeholt werden. oder unter • Leitung: REINER TÖRNER • Do, 18:15 - 19:15 Uhr, 16. Sep. 2021 - 20. Jan. 2022, vhs-marburg.de Schule am Schwanhof, Pestalozzischule, Block A, Musikraum (Zugang vom Schulhof) • 14 Termine, € 72,80 (erm.: € 50,40), Min/Max: 6/8

23 GESUNDHEIT VOLKSHOCHSCHULE MARBURG

Gesundheit spezial

Gesundheit 30009 Augenfitness und gesundes Sehen Bewegungsräume neu erfahren Sie können mehr für Ihre Augen tun, als eine Brille zu tragen

In unseren Kursen zur Gesundheitsbildung Dieser Kurs bietet die Möglichkeit, die Sehkraft zu stärken. Angespro- • erfahren Sie, was Sie für Ihre körperliche und chen sind alle, die etwas für Ihre Augen tun wollen, egal ob es sich um seelische Gesundheit tun können. Fehlsichtigkeiten, Alterssichtigkeit oder andere Schwierigkeiten han- • verbinden Sie Bewegung und sportliche Aktivität delt, genauso wie diejenigen, die ihr gutes Sehvermögen aktiv erhal- mit bewusster Körperwahrnehmung. ten wollen. Spezielle Tipps zur augenfreundlichen Arbeit am Computer • lernen Sie Methoden der Stressbewältigung und runden den Kurs ab. Bitte Brille statt Kontaktlinsen mitbringen! Wege zu einem gesunden Lebensstil kennen. • Leitung: SILVANA BRÜCK • erlernen Sie, wie Sie sich ausgewogen, • Sa, 10:00 - 16:45 Uhr, 02. Okt. 2021, vhs, R 403 abwechslungsreich und genussvoll ernähren können. • 1 Termin, € 30,00 (erm.: € 20,10), Min/Max: 6/6 • erwerben Sie Wissen über Heilmethoden und Prävention.

30010 Mit allen Sinnen genießen – Genussmomente im Alltag Bei weiteren Lockerungen der Pandemie-Schutz­ Präsenz- oder falls nötig als Onlineveranstaltung bestimmungen wird die maximale Teilnehmer*innen- Zahl in den Kursen evtl. wieder erhöht! Unsere Sinne liefern uns vielfältige Eindrücke, mit denen wir uns ori- Bei erneuten Restriktionen werden so viele Kurse wie sinnvoll und entieren. Wir widmen uns dem Genuss und der Freude, die unsere möglich im Online-Format angeboten bzw. weitergeführt. Sinneseindrücke uns ermöglichen. Sie sind eingeladen, in einfachen Wir informieren Sie rechtzeitig darüber! Wahrnehmungsübungen mit Ruhe und Muße das Riechen und Schme- cken, das Sehen und Tasten sowie das Hören zu entdecken. In einer angeleiteten Meditation können Sie ihren Sinnen nochmal auf eine Bildungsurlaub (BU) andere Art und Weise begegnen und im Hier und Jetzt ankommen. • Leitung: DR. RAMONA KAHL 30002 Bildungsurlaub: Selbstfürsorge in Beruf und • Sa, 15:00 - 17:00 Uhr, 09. Okt. 2021, vhs, R 403 Alltag mit Yoga, Coaching und Meditation • 1 Termin, € 10,00 (erm.: € 6,70) Ein Methodenkoffer für mehr Ruhe und Gelassenheit in Beruf und Alltag 30011 Resilienz – Die erfolgreiche Strategie Neu • Leitung: ANJA GRETZSCHEL der Stehaufmenschen • Mo - Fr, 9:00 - 16:00 Uhr, 24. - 28. Jan. 2022, Ein Kompaktseminar Begegnungszentrum Sonneck • 5 Termine, € 185,00 (erm.: € 145,00), Min/Max: 9/10 Resilient sein, bedeutet sich in Krisensituationen nicht unterkriegen zu lassen. Das Resilienz-Konzept besteht aus verschiedenen Faktoren und ist ein wirkungsvolles Instrument, um Turbulenzen besser meis- 30005 Bildungsurlaub: tern zu können. Viele Menschen reagieren auf Konflikte oder Druck Meditatives Bogenschießen – In Balance, mit Widerstand und innerer Anspannung. Damit wird die Kreativität, Leichtigkeit und Achtsamkeit zum Ziel und die körperliche und mentale Leistungskraft eingeschränkt. Ler- Wege zu mehr Resonanz und Selbstwirksamkeit nen Sie, Eigenschaften bei sich zu entdecken, die Sie widerstands- fähiger machen. • Leitung: OTMAR GÖLLER Ziel des Seminars ist es, einen Überblick über die 7 Säulen der Resi- • Mo - Fr, 9:00 - 16:00 Uhr, 21. - 25. Feb. 2022, lienz zu erhalten. Begegnungszentrum Sonneck, Wehrda, • Leitung: RUTH GRAF Tagungsraum im Jugendheim • Sa, 9:30 - 17:00 Uhr, 27. Nov. 2021, Volkshochschule, • 5 Termine, € 195,00 (erm.: € 155,00), Min/Max: 9/10 Deutschhausstraße 38; Raum 403 und R404 • 1 Termin, € 32,50 (erm.: € 18,30), Min/Max: 6/6

30006 Bildungsurlaub: Tai Chi, Qigong und Gewaltfreie Kommunikation (GFK) Bewusst und effektiv handeln gegen Stress im beruflichen und gesellschaftlichen Kontext

• Leitung: MARKUS MARIA WAGNER, ALMUT BUSCH • Mo - Fr, 9:00 - 16:00 Uhr, 06. - 10. Dez. 2021, Begegnungszentrum Sonneck, Wehrda, Tagungsraum im Jugendheim • 5 Termine, € 185,00 (erm.: € 145,00), Min/Max: 9/10

24 PROGRAMMHEFT WINTERSEMESTER 2021/22 GESUNDHEIT

30012 Aktivierung der Selbstheilungskräfte mit Übungen 30022 Waldbaden Neu aus dem NLP Abendrot und Morgenrot

Im Seminar wollen wir dem manifestierten Stress (der in der Regel Je nach Tageszeit ist die Atmosphäre im Wald recht unterschiedlich. unbewusst ist) an die Wurzel gehen, diesen auflösen, so dass Ge- Am Abend kann der Wald eine beruhigende Wirkung auf uns haben sundheit wieder eintreten kann. Die Übungen sind leicht verständlich und am Morgen schenkt er uns neue Energie. Mittels einfacher Übun- und leicht zu erlernen. gen aus dem Waldbaden und auch Atemübungen aus dem Yoga, ler- • Leitung: HELMUT BUSCH nen Sie den Wald mit all Ihren Sinnen neu kennen. • Fr, 18:00 - 21:30 Uhr; Sa, 09:30 - 17:00 Uhr; • Leitung: MONIKA BAUER, Dipl.Ing. agr. 14./15. Jan. 2022, vhs, R 001 • Fr, 17:00 - 19:00; Sa, 8:00 - 10:00, 01. und 02. Okt. 2021, • 2 Termine, € 47,50 (erm.: € 32,80), Min/Max: 8/10 Stadtwald, Treffpunkt: Freizeitgelände „Am Runden Baum“ • 2 Termine, € 15,50 (erm.: € 10,30), Min/Max: 8/10

30013 Ich will mein Ändern leben Kreatives Schreiben – Qi Gong – Meditation – 30023 Walken und Yoga Gruppengespräche Bewegung und Entspannung im Wald

Stehen Sie auch an einem Wendepunkt, sei es beruflich oder privat? Dieser Kurs beinhaltet leichtes Ausdauertraining, Yoga-Übungen im Wollen Sie etwas verändern, wissen aber nicht so recht wie? Dieser Stehen und eine kurze Entspannung am Ende. Workshop will dabei unterstützen, neue Wege zu gehen und dabei • Leitung: ASTRID FULDE Ressourcen zu entdecken und zu nutzen, Begrenzungen zu erkennen • Di, 17:00 - 18:30 Uhr, 14. Sep. - 12. Okt. 2021, Eselsgrund und aufzulösen. . Parkplatz, Moischter Straße Cappel • Leitung: DR. ANGELA SCHMIDT-BERNHARDT, • 5 Termine, € 36,00 (erm.: € 23,80), Min/Max: 8/10 LUISE KOHL-HAJEK • Fr, 17:00 - 20:00 Uhr, Sa, 09:00 - 16:00 Uhr, 21./22. Jan 2022, vhs, R 304 Entspannung • Stressbewältigung • 2 Termine, € 41,30 (erm.: € 28,30), Min/Max: 6/8 30100 Meditation in Ruhe und Bewegung Innere Ruhe und Gelassenheit sowie körperliche Entspan- Outdoor nung und Beweglichkeit aufbauen und pflegen

30019 Delikatessen vom Wegesrand, Heilende Kräuter • Leitung: CHRISTEL JUNG Neu und Wurzeln • So, 11:00 - 15:30 Uhr, 14. Nov. 2021, vhs, R 403 Spaziergang zu den essbaren Wildpflanzen, Heilkräutern, • 1 Termin, € 26,40 (erm.: € 17,80), Min/Max: 6/6 Wurzeln und Wildfrüchten des Herbstes.

Auf einem Spaziergang durch die Natur tauchen wir ein in die Welt der 30101 Progressive Muskelentspannung Neu essbaren Wildpflanzen und machen Bekanntschaft mit den Heilkräu- tern, Wurzeln und Wildfrüchten, die diese Jahreszeit uns reichhaltig Ergänzt durch Elemente des Autogenen Trainings, verbunden mit bietet. Atemübungen und Phantasiereisen führt uns dieser Kurs zurück zur • Leitung: JULIANE SCHRAKAMP Harmonie und tiefer innerer Ruhe. • Sa, 14:00 - 17:00 Uhr, 02. Okt. 2021, R N.N. • Leitung: UTE WACK • 1 Termin, € 14,40 (erm.: € 9,60), Min/Max: 10/12 • Fr, 19:15 - 20:45 Uhr, 17. Sep. - 03. Dez. 2021, vhs, R 403 • 10 Termine, € 75,00 (erm.: € 51,00)

30021 Waldbaden – Mit allen Sinnen im Wald unterwegs 30102 Wohlbefinden und Entspannung mit Jin Shin Jyutsu Haben Sie schon einmal im Wald gebadet? Und erfahren, wie wohltu- (japanisches Heilströmen) end es sein kann, sich mit der Atmosphäre des Waldes zu verbinden Jin Shin Jyutsu – für mich selbst und ein wohliges und entspanntes Gefühl mit nach Hause zu nehmen? Waldbaden ist eine Entspannungsmethode, die ursprünglich in Japan Dieser Kurs lädt Sie ein, einen ersten Einblick in die Kunst des Jin entwickelt wurde und dort Shinrin Yoku genannt wird. Es bedeutet Shin Jyutsu und seine Anwendungsmöglichkeiten zu bekommen. In „baden in der Waldluft“. Mittels einfacher Übungen werden Sie den verschiedenen Ström-Entspannungs-Runden werden wir uns intensiv Wald mit Ihren Sinnen auf eine andere Art kennenlernen und ganz selbst strömen. im Hier und Jetzt ankommen. Die erlernten Übungen können Sie bei • Leitung: IRIS MARQUARDT jedem Spaziergang in der Natur anwenden. • Mi, 18:00 - 19:30 Uhr, 27. Okt. - 01. Dez. 2021, vhs, R 403 • Leitung: MONIKA BAUER, Dipl.Ing. agr. • 6 Termine, € 45,00 (erm.: € 30,80), Min/Max: 6/6 • Sa, 13:00 - 16:00 Uhr, 30. Okt. 2021, Stadtwald, Treffpunkt: Freizeitgelände „Am Runden Baum“ • 1 Termin, € 14,40 (erm.: € 9,60), Min/Max: 8/10

25 GESUNDHEIT VOLKSHOCHSCHULE MARBURG

30104 Bewusst bewegen – Bewusst entspannen Neu 30115 Einstiegs- und Vertiefungskurs • Leitung: BARBARA SEIFERT M.A. Körperwahrnehmung und Entspannung spielen für das körperliche • Do, 10:15 - 11:45 Uhr, 16. Sep. - 16. Dez. 2021, vhs, R 403 und geistige Wohlbefinden und die Selbstfürsorge eine zentrale Be- • 12 Termine, € 90,00 (erm.: € 61,50), Min/Max: 6/6 deutung. Dieser Kurs ermöglicht über sanfte, lockernde Körperübun- gen tiefe Entspannung und innere Ruhe. 30116 Einstiegs- und Vertiefungskurs • Leitung: GESA KUTSCH • Leitung: BARBARA SEIFERT M.A. • Mo, 17:30 - 18:30 Uhr, 25. Okt. - 13. Dez. 2021, • Do, 18:00 - 19:30 Uhr, 16. Sep. - 16. Dez. 2021, vhs, R 403 Bürgerhaus Wehrda, großer Saal • 12 Termine, € 90,00 (erm.: € 61,50), Min/Max: 6/6 • 8 Termine, € 41,00 (erm.: € 28,20) 30117 Einstiegs- und Vertiefungskurs • Leitung: BARBARA SEIFERT M.A. 30107 Hatha-Yoga Online • Do, 19:45 - 21:00 Uhr, 16. Sep. - 16. Dez. 2021, vhs, R 403 Yoga für zuhause, Sie bestimmen wann • 12 Termine, € 75,00 (erm.: € 51,00), Min/Max: 6/6

Dieser Online-Kurs ist für alle, die flexibel zuhause Yoga praktizieren 30120 Einstiegs- und Vertiefungskurs möchten. Jeden Montag werden Videos freigeschaltet, die dann je- • Leitung: PETRA DANNHOFF derzeit abgerufen werden können, so dass das Training passend in • Mi, 9:30 - 11:00 Uhr, 15. Sep. - 15. Dez. 2021, vhs, R 403 den individuellen Tagesplan eingebaut werden kann. Eine Anmeldung • 12 Termine, € 90,00 (erm.: € 61,50), Min/Max: 6/6 ist bis zum 18. Oktober möglich. • Leitung: BARBARA SEIFERT M.A. 30121 Einstiegs- und Vertiefungskurs • Mo, 18:00 - 19:00 Uhr, 04. Okt. - 22. Nov. 2021, Online • Leitung: PETRA DANNHOFF • 8 Termine, € 31,00 (erm.: € 21,40), Min/Max: 10/30 • Mi, 11:15 - 12:45 Uhr, 15. Sep. - 15. Dez. 2021, vhs, R 403 • 12 Termine, € 90,00 (erm.: € 61,50), Min/Max: 6/6

Hatha-Yoga 30122 Einstiegs- und Vertiefungskurs • Leitung: PETRA DANNHOFF Der aus Indien kommende Hatha-Yoga ist eine mehr als 4000 Jahre • Mo, 16:30 - 18:00 Uhr, 13. Sep. - 13. Dez. 2021, vhs, R 403 alte Methode, die geistig-seelischen Kräfte des Menschen über Körper- • 12 Termine, € 90,00 (erm.: € 61,50), Min/Max: 6/6 Training zu mobilisieren. Besondere Übungen (Asanas) kräftigen die Muskulatur, der Körper wird gelenkiger und unsere Bewegungen ge- schickter. Gelenktes Atmen (Pranayama) und Meditation führen zu be- 30123 Hatha Yoga mit Tri Yoga Flows wusster Wahrnehmung. Der Geist wird aufmerksamer und achtsamer. für Anfänger*innen und Wiedereinsteiger*innen

30109 Einstiegs- und Vertiefungskurs Tri Yoga nach Kali Ray vereint das gesamte Spektrum traditioneller • Leitung: ALENA HOFMEIER Yoga-Praktiken. Durch wellenförmige Bewegungen der Wirbelsäule • Mo, 9:30 - 11:00 Uhr,13. Sep. -17. Jan. 2022, gleiten wir von einer Asana in die nächste über, synchron begleitet kein Kurs am 04. Okt. 2021, vhs, R 403 von Atmung und Handhaltung. • 13 Termine, € 97,50 (erm.: € 67,50), Min/Max: 6/6 • Leitung: HEIDRUN BRANDT • Fr, 15:45 - 17:15 Uhr,, vhs, R 403 30111 Einstiegs- und Vertiefungskurs • 10 Termine, € 75,00 (erm.: € 51,90), Min/Max: 6/6 • Leitung: BARBARA SEIFERT M.A. • Mo, 17:30 - 19:00 Uhr, 13. Sep. - 13. Dez. 2021, Bewegungsraum Ockershäuser Straße 71 Yin Yoga • 12 Termine, € 73,20 (erm.: € 51,60), Min/Max: 10/10 Der Kurs verbindet klassisches Hatha Yoga mit traditionellem Yin Yoga 30112 Einstiegs- und Vertiefungskurs auf eine meditative und regenerative Weise. Während im Hatha Yoga • Leitung: ANDREAS GARTNER der Fokus der Übungen auf den Muskeln liegt, wirkt Yin Yoga auf das • Di, 16 - 17:15 Uhr, 14. Sep. 2021 - 18. Jan. 2022, vhs, R 403 tiefer liegende Bindegewebe (Faszientraining), indem die einzelnen • 14 Termine, € 87,60 (erm.: € 60,60), Min/Max: 6/6 Asanas länger und mit entspannter Muskulatur gehalten werden.

30113 Einstiegs- und Vertiefungskurs 30125 Yoga im Yin Stil • Leitung: BARBARA SEIFERT M.A. • Leitung: CARINA HOFFMANN • Di, 17:30 - 19:00 Uhr, 14. Sep. - 14. Dez. 2021, vhs, R 403 • Di, 17:00 - 18:30 Uhr, 14. Sep. - 14. Dez. 2021, • 12 Termine, € 90,00 (erm.: € 61,50), Min/Max: 6/6 Bewegungsraum Ockershäuser Straße 71 • 12 Termine, € 73,20 (erm.: € 51,60), Min/Max: 10/10 30114 Einstiegs- und Vertiefungskurs • Leitung: BARBARA SEIFERT M.A. • Di, 11:00 - 12:15 Uhr, 14. Sep. - 14. Dez. 2021, vhs, R 403 • 12 Termine, € 75,00 (erm.: € 51,00), Min/Max: 6/6

26 PROGRAMMHEFT WINTERSEMESTER 2021/22 GESUNDHEIT

30126 Yoga im Yin Stil 30137 Hatha-Yoga – Workshop mit Tri Yoga Flows • Leitung: CARINA HOFFMANN • Mo, 19:30 - 21:00 Uhr, 13. Sep. - 13. Dez. 2021, Tri Yoga nach Kali Ray umfasst alle klassischen Yogapraktiken und Bewegungsraum Ockershäuser Straße 71 beinhaltet zusätzlich anmutige, wellenförmige Bewegungen der Wir- • 12 Termine, € 73,20 (erm.: € 51,60), Min/Max: 10/10 belsäule, die mit der Atmung verbunden werden, um dann immer wie- der in Yogastellungen zu verweilen. • Leitung: HEIDRUN BRANDT Kundalini-Yoga • Sa, 13:00 - 16:45 Uhr, 11. Dez. 2021, vhs, R 403 • 1 Termin, € 18,80 (erm.: € 12,60), Min/Max: 6/6 Kundalini Yoga, als traditionelle, ganzheitliche Yogaform, führt zu einer lebendigen und natürlichen Dynamik des Körpers und einem wachen Bewusstsein. In jeder Unterrichtsstunde aktivieren und entspannen Qigong wir gezielt bestimmte Körperbereiche und die mit ihnen in Verbindung stehenden Chakras (Energiezentren). In diesem Kurs liegt der Schwerpunkt bei Qi-Gong-Übungen in Be- wegung. Sie helfen dabei, Körper und Geist zu entspannen, den Mus- 30127 Vormittagskurs kel-Sehnen-Apparat zu stabilisieren und die Balance zu verbessern. • Leitung: MARION STEINHAUS Übungen im Stehen und Gehen wechseln einander ab. Dabei können • Di, 9:15-10:45 Uhr, 14. Sep. 2021-18. Jan. 2022, vhs, R 403 auch Elemente aus der Tai-Chi-Praxis integriert werden. • 14 Termine, € 107,60 (erm.: € 74,30), Min/Max: 6/6 30140 Vormittagskurs 30128 Abendkurs • Leitung: MONIKA GLÄNZER • Leitung: MARION STEINHAUS • Mi, 9:30 - 11:00 Uhr, 15. Sep. - 15. Dez. 2021, • Mi, 19:45 - 21:15 Uhr, 15. Sep. 2021 - 19. Jan. 2022, Step In, Neue Kasseler Str. 7a Bewegungsraum Ockershäuser Straße 71 • 12 Termine, € 73,20 (erm.: € 51,60), Min/Max: 10/10 • 14 Termine, € 88,00 (erm.: € 58,60), Min/Max: 10/10 30141 Abendkurs • Leitung: MONIKA GLÄNZER Yoga aus Sicht der Physiotherapie • Di, 19:15 - 20:45 Uhr, 14. Sep. - 14. Dez. 2021, Bürgerhaus Marbach, im Anbau Grundlage des Kurses sind spezielle Yogaabfolgen, die sich besonders • 12 Termine, € 73,20 (erm.: € 51,60), Min/Max: 10/10 bei Erkrankungen des Bewegungsapparates (Hals-, Brust-, Lenden- wirbelsäulenbereich, Bandscheibenvorfall) bewährt haben. 30142 Abendkurs Neu Für mögliche körperliche Einschränkungen werden individuell ange- • Leitung: MARKUS MARIA WAGNER passte Varianten vermittelt. • Do, 17:30 - 18:45 Uhr, 16. Sep. - 02. Dez. 2021, Martin-Luther-Schule, Kunsthalle 30129 Physio-Yoga (Zugang: Savignystr., vom Schulhof aus) • Leitung: ASTRID FULDE • 10 Termine, € 50,80 (erm.: € 35,30), Min/Max: 10/14 • Fr, 9:30 - 10:45 Uhr, 17. Sept. 2021 - 21. Jan. 2022, vhs, R 403 • 14 Termine, € 87,60 (erm.: € 58,70), Min/Max: 6/6

Aktuelle 30130 Physio-Yoga • Leitung: ASTRID FULDE Kursinfos unter • Fr, 11:00 - 12:15 Uhr, 17. Sep. 2021 - 21. Jan. 2022, Tel. 06421-201 1246 vhs, R 403 oder unter • 14 Termine, € 87,60 (erm.: € 58,70), Min/Max: 6/6 vhs-marburg.de

30131 Yoga für Menschen mit Körperbehinderung (auch Rollis)

Dieser Yogakurs will mit verschiedenen Atem- und Körperübungen die heilenden Kräfte im Körper mobilisieren. Die Übungen beziehen sich auf das Gesicht, den Hals-Nackenbereich, die Wirbelsäule, die Arme und Hände und die Massage der inneren Organe. Angestrebt werden körperliche und geistige Entspannung, innerer Frieden sowie eine Stabilisierung der Organe. • Leitung: SHAMSI SADAT • Mi, 20:00 - 21:30 Uhr, 15. Sep. - 15. Dez. 2021, vhs, R 403 • 12 Termine, € 90,00 (erm.: € 61,50), Min/Max: 6/6

27 GESUNDHEIT VOLKSHOCHSCHULE MARBURG

30143 Qigong Online Bewegungserfahrung nach Feldenkrais für Ältere und Jüngere Neu Gesund und entspannt von zuhause aus In Kurs I (9.00 Uhr) und Kurs II (10.15 Uhr) werden schwerpunktmä- Qigong im Onlineformat, wöchentlich, eins zu eins übertragen. Dieser ßig Bewegungen in der Rückenlage und in der Seitlage angeboten. Kurs ist geeigent für Neulinge, wie auch Erfahrene. Manchmal geht es auch auf den Bauch oder ins Sitzen. Wenn Sie über eine Kamera verfügen, kann die Kursleitung Sie auch In Kurs III (11.30 Uhr) sind die Bewegungen auch mal großräumiger. sehen und auf Wunsch korrigieren. Es werden zwei Formen gesund- Z.B. vom Liegen zum Sitzen bis zum Stehen. Neben Rückenlage und heitsschützendes Qigong, Lungenqigong und die acht Brokate ange- Seitlage sind auch Bauchlage, 4-Füßler-Stand, Kniestand oder das boten. Sitzen Ausgangspositionen für die Bewegungen. • Leitung: MONIKA GLÄNZER • Fr, 9:00 - 10:30 Uhr, 17. Sep. - 17. Dez. 2021, 30151 Vomittagskurs I Online Veranstaltung • Leitung: SUSANNE NIEBERGALL • 12 Termine, € 69,60 (erm.: € 47,10), Min/Max: 10/12 • Do, 9:00 - 10:00 Uhr, 16. Sep. 2021 - 20. Jan. 2022, Yoga Balance – Pavillon, Im Schwanhof, Schwanallee 31 • 14 Termine, € 70,00 (erm.: € 39,50), Min/Max: 6/8 30145 Tai Chi (Taijiquan) – Resilienz- und Gesundheitstraining Lange Yang Form auf Grundlage der Peking Form – 30152 Vormittagskurs II Neu für Anfänger*innen und Fortgeschrittene geeignet. • Leitung: SUSANNE NIEBERGALL • Do, 10:15 - 11:15 Uhr, 16. Sep. 2021 - 20. Jan. 2022, Tai Chi ist eine alte chinesische Bewegungskunst mit meditativem Yoga Balance – Pavillon, Im Schwanhof, Schwanallee 31 Charakter. Es hat seinen Ursprung in den traditionellen Kampfkünsten, • 14 Termine, € 70,00 (erm.: € 39,50), Min/Max: 6/8 wird aber heute vor allem wegen seiner gesundheitlichen Wirkungen praktiziert. Typisch sind seine langsamen, fließenden Bewegungen. 30153 Vormittagskurs III • Leitung: MARKUS MARIA WAGNER • Leitung: SUSANNE NIEBERGALL • Do, 18:45 - 20:00 Uhr, 16. Sep. - 02. Dez. 2021, • Do, 11:30 - 12:30 Uhr, 16. Sep. 2021 - 20. Jan. 2022, Martin-Luther-Schule, Kunsthalle Yoga Balance – Pavillon, Im Schwanhof, Schwanallee 31 (Zugang: Savignystr., vom Schulhof aus) • 14 Termine, € 70,00 (erm.: € 39,50), Min/Max: 6/8 • 10 Termine, € 50,80 (erm.: € 35,30), Min/Max: 10/14

Körpererfahrung 30146 Tai Chi und Qigong zum Kennenlernen 30156 Einführung in die Thai Yoga Massage Bei diesem Tagesurlaub für Körper und Seele geht es um einen Ein- Heilsame Berührung stieg in die alten chinesischen Bewegungs- und Gesundheitsübungen aus Tai Chi und Qi Gong. Sie tragen dazu bei, Verspannungen zu lösen, In diesem Partner*innen Workshop lernen Sie die entspannte Wirkung Fehlhaltungen zu korrigieren und die Selbstheilungskräfte zu stärken. der Thai Yoga Massage kennen. Die Ganzkörpermassage findet be- Es werden Übungen vermittelt und erlebt, die sich leicht „mit nach kleidet auf einer Matte am Boden statt. Hause nehmen lassen“ und die der Gesunderhaltung im Alltag dienen. Elemente der Massage und Akupressur werden mit behutsamen • Leitung: ROLAND ESSEL Dehnübungen aus dem Yoga verbunden. • Sa, 14:30 - 18:00 Uhr, 30. Okt. 2021, Martin-Luther-Schule, • Leitung: MARIAN FRITZSCHE Kunsthalle (Zugang: Savignystr., vom Schulhof aus) • So, 10:00 - 17:00 Uhr, 31. Okt. 2021, vhs, R 403 • 1 Termin, € 17,50 (erm.: € 12,10), Min/Max: 8/12 • 1 Termin, € 30,00 (erm.: € 16,30), Min/Max: 6/6

30147 Jahresausklang in Ruhe und Bewegung 30157 Partner*innenmassage Ein fünftägiger Vormittagskurs in Michelbach Zeit für uns – Zeit für die Sinne – Wochenendkurs

Die Tage zwischen den Jahren ist die Zeit der Raunächte, die dazu Mit Hilfe von einfach zu erlernenden Massage- und Berührungsfor- einlädt innezuhalten und bei sich anzukommen. Ausgewählte Übun- men schicken wir Körper, Geist und Seele in Erholung und verhelfen gen aus der Atem- und Funktionsgymnastik und aus dem Qi Gong uns zu mehr Wohlbefinden und Entspannung. helfen uns dabei, zur Ruhe zu finden und neue Kraft zu schöpfen. Fünf Kostenbeitrag im Kurs ca. € 5,00 für Öle usw. Vormittage treffen wir uns jeweils für 3 Stunden zum gemeinsamen • Leitung: BARBARA BRASS Üben. Auf diese Weise werden die letzten Tage des Jahres eine ande- • Fr, 18:30 - 21:30 Uhr; Sa, 10:00 - 19:00 Uhr; re Qualität gewinnen. 14. /15. Jan. 2022, vhs, R 403 • Leitung: BEATE ZULAUF • 2 Termine, € 60,00 (erm.: € 41,40), Min/Max: 6/6 • Mo - Fr, 11:00 - 14:00 Uhr, 27. - 31. Dez. 2021, Bürgerhaus Michelbach • Am Lorch 4 35041 Michelbach • 5 Termine, € 61,00 (erm.: € 41,70), Min/Max: 10/12

28 PROGRAMMHEFT WINTERSEMESTER 2021/22 GESUNDHEIT

30159 Ganzheitliches Beckenbodentraining für Frauen 30205 Klassisch Indischer Tanz Neu Aus der Weite kommt die Kraft „Odissi“ zum Kennenlernen

• Leitung: ULRIKA WIECHMANN Der Kurs bietet eine Einführung in den Odissitanz. Odissi ist über die • Do, 16:00 - 17:30 Uhr, 23. Sep. - 09. Dez. 2021, vhs, R 403 Schönheit des Tanzes hinaus, eine Bewegungs- und Meditationsform • 10 Termine, € 75,00 (erm.: € 51,90), Min/Max: 6/6 für Menschen jeden Alters, um beweglich zu bleiben und Körper und Geist in Einklang zu bringen. • Leitung: HEIKE COWAN Rückenfit • So, 11:30 - 14:30 Uhr, 19. Sep. 2021, Yoga Balance, Im Schwanhof, Schwanallee 31 Mit funktioneller Rückengymnastik, Wahrnehmungsübungen und • 1 Termin, € 23,90, Min/Max: 6/8 wohltuender Entspannung schaffen Sie den notwendigen Ausgleich für einen Alltag, in dem gerade der Rücken oft überstrapaziert wird, und tun sich selbst etwas Gutes. 30207 Klassischer Indischer Tanz „Odissi“ Rhythmik und tänzerische Körpersprache des Odissi 30163 Wirbelsäulengymnastik • Leitung: BEATE ZULAUF Im Kurs werden Grundschritte, die dazugehörigen Bols (gespro- • Mo, 18:15 - 19:45 Uhr, 13. Sep. - 29. Nov. 2021, vhs, R 403 chener Rhythmus), sowie Handzeichensprache (Mudras) und Aus- • 10 Termine, € 75,00 (erm.: € 51,90), Min/Max: 6/6 druck (Abhinaya) erlernt. Die Gruppe ist gemischt mit überwiegend Anfänger*innen und wenigen weiter fortgeschrittenen Tänzer*innen. 30164 Wirbelsäulengymnastik • Leitung: HEIKE COWAN • Leitung: BEATE ZULAUF • Fr, 19:30 - 21:00 Uhr, 24. Sep. - 26. Nov. 2021, • Mo, 20:00 - 21:30 Uhr, 13. Sep. - 29. Nov. 2021, vhs, R 403 Yoga Balance, Im Schwanhof, Schwanallee 31 • 10 Termine, € 75,00 (erm.: € 51,90), Min/Max: 6/6 • 8 Termine, € 64,10 (erm.: € 57,70), Min/Max: 6/8

Tanz 30209 Vom Son zum Salsa Einführung in karibische Tänze 30202 Klassisches Ballett Für Erwachsene mit und ohne Vorkenntnissen • Leitung: CLAUDIA BERGELT, FRANCISCO JOA LOPEZ, ALEXANDER JÄGER • Leitung: ISABELLE CAROLINE RIDDERBUSCH • Do, 20:00 - 21:30 Uhr, 18.Nov. 2021 - 27. Jan. 2022 & • Fr, 19:00 - 20:00 Uhr, 05. Nov. - 17. Dez. 2021, Sa, 29. Jan. 2022, 14:00 - 17:00 Uhr, Martin-Luther-Schule, Step In, Neue Kasseler Str. 7 a Kunsthalle (Zugang: Savignystr., vom Schulhof aus) • 7 Termine, € 32,60 (erm.: € 24,50), Min/Max: 6/10 • 9 Termine, € 110,60 (erm.: € 77,60), Min/Max: 10/16 • Wenn Präsenz nicht möglich, dann Online Kurs

30212 Gruppentanz für nicht mehr ganz Junge 30203 Modern-Jazz-Dance für Erwachsene mit und ohne Kenntnisse Tanzen wird als die charmanteste Art bezeichnet, sich bis ins Alter beweglich und schwungvoll zu halten. Vorkenntnisse sind nicht erfor- • Leitung: ISABELLE CAROLINE RIDDERBUSCH derlich; paarweises Erscheinen wird nicht vorausgesetzt! • Mo, 19:30 - 20:30 Uhr, 01. Nov. - 13. Dez. 2021, • Leitung: MARGA VERBEEK Step In, Neue Kasseler Str. 7 a • Do, 15:30 - 17:00 Uhr, 16. Sep. 2021 - 20. Jan. 2022, • 7 Termine, € 32,60 (erm.: € 24,50), Min/Max: 8/12 Bürgerhaus Marbach, im Anbau • 14 Termine, € 89,50 (erm.: € 62,70), Min/Max: 10/12

30204 Orientalischer Tanz / Bauchtanz für Anfängerinnen und Fortgeschrittene 30214 Tänze des Balkan

• Leitung: MARTINA STOLTE Die Tänze des Balkan machen viele Aspekte dieses Kulturraums le- • Mi, 18:30 - 20:00 Uhr, 15. Sep. 2021 - 19. Jan. 2022, bendig. Alltägliches und Besonderes, Heiteres und Ernstes. So unter- Bürgerhaus Wehrda, großer Saal schiedlich die Tänze sind, so vielfältig sind die Bewegungsmöglichkei- • 14 Termine, € 89,50 (erm.: € 63,40), Min/Max: 6/6 ten. Das macht Körper und Kopf fit und flott, es bringt Einklang und Ausgeglichenheit. Es ist von Vorteil, wenn Sie Tanzerfahrung mitbringen. • Leitung: ANGELIKA BIENECK • Fr, 20:00 - 21:30 Uhr, 17. Sep. - 03. Dez. 2021, Gerhart-Hauptmann-Schule / Turnhalle • 10 Termine, € 65,10 (erm.: € 46,50), Min/Max: 10/14

29 GESUNDHEIT VOLKSHOCHSCHULE MARBURG

Gymnastik • Fitness • Kondition Pilates

30220 Bewegte Pause – Online 30232 Workout am Abend Neu Ein 20-minütges Programm für zwischendurch – • Leitung: ANNA PRIEMER Sie bestimmen wann! • Mo, 18:30 - 19:45 Uhr, 13. Sep. 2021 - 17. Jan. 2022, Waldorfschule, Sporthalle Dieser Online-Kurs ist für alle, die sich zuhause sportlich betätigen • 14 Termine, € 73,90 (erm.: € 52,00), Min/Max: 10/20 möchten. Ab dem 13. September werden 5 Videos frei geschaltet, die dann jederzeit abgerufen werden können, so dass das Training 30233 Sanftes Training am Abend passend in den individuellen Tagesplan eingebaut werden kann. Man • Leitung: BARBARA BRASS benötigt keine Trainingsbekleidung. Die Übungen finden im Stehen • Do, 19:45 - 20:45 Uhr, 30. Sep. 2021 - 13. Jan. 2022, oder im Sitzen statt. Asia-Zentrum, Ernst-Giller-Str. 20 • Leitung: GABRIELE SÜSSER • 11 Termine, € 57,60, (erm.: € 33,70), Min/Max: 6/6 • Starttermin ist der 13. September 2021, • 5 Termine, € 15,00 (erm.: € 11,30), Min/Max: 10/30 30234 Für Einsteiger*innen und Fortgeschrittene • Leitung: GABRIELE SÜSSER • Do, 17:00 - 18:00 Uhr, 16. Sep. 2021 - 20. Jan. 2022, 30222 Rückhalt – Ganzheitliche Rückenschule Bürgerhaus Wehrda, großer Saal • 14 Termine, € 59,50 (erm.: € 42,00), Min/Max: 10/12 • Leitung: GESA KUTSCH • Mi, 20:00 - 21:30 Uhr, 15. Sep. - 15. Dez. 2021, Gymnastikraum in der Sporthalle am Georg-Gaßmann- 30235 Training 50plus „Locker vom Hocker“ Stadion, Eingang gegenüber der Skatebahn • 12 Termine, € 75,80 (erm.: € 53,40), Min/Max: 10/12 In einem 45-minütigen Trainingsprogramm setzen wir unter der Be- rücksichtigung individueller gesundheitlicher Voraussetzungen einen Fokus auf den Erhalt und die Förderung von Muskelkraft, Beweglich- 30224 Rückenfit keit und deren funktioneller Koordination. In angenehmer ruhiger Atmosphäre erwartet Sie neben den Übun- • Leitung: BARBARA BRASS gen mit Eigengewicht, auch mal Gruppenspiele oder den Einsatz von • Di, 19:30 - 21:00 Uhr, 28. Sep. 2021 - 18. Jan. 2022, Thera-Bändern und Petzi-Bällen. vhs, R 403 • Leitung: N.N. • 12 Termine, € 90,00 (erm.: € 62,20), Min/Max: 6/6 • Mo, 18:00 - 18:45 Uhr, 13. Sep. - 29. Nov. 2021, KiTa Die kleinen Strolche - AKSB • 10 Termine, € 29,00, Min/Max: 10/10 Rückhalt – Ganzheitliche Rückenschule

Fit und entspannt durchs Jahr 30237 BODEGA Moves® – Einsteiger*innen und Fortgeschrittene • Leitung: PETRA DANNHOFF Intensives Bodyworkout meets Yoga • 12 Termine, € 51,40 (erm.: € 37,00), Min/Max: 10/10 BODEGA moves® hat den perfekten Ansatz, den Körper gezielt zu 30227 Di, 17:00 - 18:00 Uhr, 14. Sep. - 14. Dez. 2021, formen und diesen nachhaltig von innen heraus zu stärken. Nur Yoga­ Elisabethschule, Gymnastikraum erfahrung wird vorausgesetzt. • Leitung: KATRIN KAPPUS-RAABE 30228 Di, 18:00 - 19:00 Uhr, 14. Sep. - 14. Dez. 2021, • Mi, 17:15 - 18:30 Uhr, 15. Sep. 2021 - 19. Jan. 2022, Elisabethschule, Gymnastikraum Bürgerhaus Wehrda, großer Saal • 14 Termine, € 90,20 (erm.: € 61,40), Min/Max: 8/12 30229 Mi, 17:30 - 18:30 Uhr, 15. Sep. - 15. Dez. 2021, Sophie-von-Brabant-Schule, Uferstr. 18, untere Halle 30238 Aerobic und Bodyshape für alle 30230 Mi, 18:30 - 19:30 Uhr, 15. Sep. - 15. Dez. 2021, Fitness und Rückenstärkung kombiniert Sophie-von-Brabant-Schule, Uferstr. 18, untere Halle • Leitung: EVELYN MAHLA • Mo, 18:35 - 19:35 Uhr, Tanzschule Seidel, Jeweils Decke, Matte und Handtuch mitbringen, Ernst-Gillerstraße 20 a, oberer Raum in der Elisabethschule keine Hallenschuhe, • 11 Termine, € 57,60 (erm.: € 33,70), Min/Max: 8/12, sondern Gymnastikschuhe oder Stoppersocken tragen! Bitte eigene Matte mitbringen.

30 PROGRAMMHEFT WINTERSEMESTER 2021/22 GESUNDHEIT

30239 Flexibar zum Kennenlernen 30247 Gymnastik im Sitzen Einführungsveranstaltung Vormittagskurs in Schröck

Falls Sie schon immer mal Flexibar ausprobieren wollten oder ein Stab Auch im Sitzen gibt es viele Möglichkeiten, die Muskulatur zu stärken ungenutzt zuhause herumsteht, sind Sie in dieser Einzelveranstaltung und die Beweglichkeit zu schulen. Bitte Theraband und Gymnastikball richtig. Der Flexibar ist ein vielfältig einsetzbares Trainingsgerät, Ihre (Redondo 22 cm) mitbringen. Tiefenmuskulatur wird begeistert sein. • Leitung: BETTINA SCHUBERT • Leitung: EVELYN MAHLA • Di, 9:00 - 10:00 Uhr, 14. Sep. 2021 - 18. Jan. 2022, • Do, 17 -18:30 Uhr, 16. Sep. 2021, Waldorfschule, Sporthalle Hingilskoots Scheune Schröck • 1 Termin, € 8,40 (erm.: € 6,50), Min/Max: 10/16 • 14 Termine, € 56,90 (erm.: € 39,50), Min/Max: 10/12

Rückenfit mit dem Flexi-Bar für Einsteiger*innen und 30253 METALZA® Fortgeschrittene Dance & Bodyworkout für Liebhaber von Hardrock und Metalmusik Der Flexi-Bar ist ein Schwingstab, der zur gezielten Stärkung der Rumpf- muskulatur, zum Kraft- und Ausdauertraining, zur Bewegungsschulung, METALZA® ist ein Bewegungskonzept zu Rock/Hardrock und Metal zur Verbesserung von Haltung und Koordination sowie zum Training der für Menschen, die sich außerhalb von Mainstream-Musik sportlich Tiefenmuskulatur genutzt wird. Bitte eigene Matte mitbringen. betätigen wollen. Das Konzept von METALZA® basiert auf trainings- wissenschaftlichen physiologischen und pädagogischen Grundlagen. 30240 Abendkurs Die Bewegungselemente werden aus verschiedenen Sportarten wie • Leitung: EVELYN MAHLA Kick & Punch, HIIT, Aerobic, Dance und Bodyweight kombiniert und • Mo, 17:35 - 18:30 Uhr, 20. Sep. - 13. Dez. 2021, ermöglichen so ein umfassendes Training für Ausdauer, Kraft und Ko- Tanzschule Seidel, Ernst-Gillerstraße 20 a, oberer Raum ordination. METALZA® ist für Teilnehmer*innen geeignet, die keine • 11 Termine, € 53,00 (erm.: € 37,40), Min/Max: 8/12 nennenswerten körperlichen Einschränkungen haben. • Leitung: SUSANNE KOLLER 30241 Abendkurs • Di, 18:45 - 19:45 Uhr, 14. Sep. 2021 - 11. Jan. 2022, • Leitung: EVELYN MAHLA Bürgerhaus Cappel • Do, 18:30 - 19:30 Uhr, 23. Sep. - 09. Dez. 2021, • 13 Termine, € 52,90 (erm.: € 36,40), Min/Max: 10/20 Waldorfschule, Sporthalle • 10 Termine, € 43,30 (erm.: € 30,90), Min/Max: 10/18 30254 Salsa-Fitness Nie hat Fatburning so viel Spaß gemacht 30243 Bauch – Beine – Po und mehr Für Einsteiger*innen und Fortgeschrittene • Leitung: CLAUDIA BERGELT • Mo, 20:00 - 21:45 Uhr, 22. Nov. 2021 - 24. Jan. 2022, • Leitung: BIRGIT KNOLLE Emil-von-Behring-Schule, Sporthalle • Do, 17:20 - 18:20 Uhr, 30. Sep. 2021 - 20. Jan. 2022, • 7 Termine, € 52,50 (erm.: € 37,30), Min/Max: 10/16 Waldorfschule, Sporthalle • 12 Termine, € 51,40 (erm.: € 36,50), Min/Max: 10/20 30256 Zumba Fitness

30245 Bauch – Beine – Po und mehr in • Leitung: CHRISTINE ANHALT Bewegung und Entspannung für alle • Di, 19:10 - 20:10 Uhr, 14. Sep. 2021 - 18. Jan. 2022, Elisabethschule, Gymnastikraum • Leitung: GABRIELE SCHÄFER • 14 Termine, € 59,50 (erm.: € 42,10), Min/Max: 10/12 • Mi, 18:30 - 19:30 Uhr, 22. Sep. 2021 - 19. Jan. 2022, Bürgerhaus, Gisselberg • 13 Termine, € 55,40 (erm.: € 39,30), Min/Max: 10/12 30259 Fitness, die Spaß macht!

Für alle, die etwas für ihre Gesundheit tun, aber kein eintöniges Training 30246 Funktionsgymnastik und Rückenstärkung absolvieren wollen. Das Konzept dieses Kurses beruht auf vielfältigen Vormittagskurs in Schröck Bewegungsübungen, die sowohl zur Verbesserung der Ausdauer sowie zur Muskelkräftigung dienen. • Leitung: BETTINA SCHUBERT • Leitung: SILKE SCHWARZE • Do, 9:00 - 10:00 Uhr, 16. Sep. 2021 - 20. Jan. 2022, • Mo, 18:15 - 19:15 Uhr, 13. Sep. - 13. Dez. 2021, Hingilskoots Scheune Schröck Bürgerhaus Cappel • 14 Termine, € 56,90 (erm.: € 39,50), Min/Max: 10/12 • 12 Termine, € 51,30 (erm.: € 36,30), Min/Max: 10/16 Bitte Theraband und Matte mitbringen.

31 GESUNDHEIT VOLKSHOCHSCHULE MARBURG

Sport Bewegung im Wasser

30260 Hockey mit Leichtschlägern (Unihockey/Floorball) und Aquafitness – Trainiere deine Ausdauer im Wasser, allgemeine Fitness sei fit im Wasser und an Land!

Dieser Sportkurs ist für hockeybegeisterte Freizeitsportler*innen je- Sport in der Prävention im Bewegungsraum Wasser. In Kooperation den Alters und Geschlechts konzipiert. Nach einem kurzen „Warmup“ mit der DLRG Marburg und den städtischen Bädern sowie allgemeinen Fitnessübungen folgt ein Einspielen mit Schläger • Leitung: SABINE OFFHAUS und Ball. Im Anschluss daran wird mit Unihockey-Schlägern und dem • 12 Termine, € 94,40 (erm.: € 80,00) dazu passenden Leichtball Hockey gespielt, wobei der Spaß im Vor- Hallenbad Wehrda, Marburg dergrund steht. • inkl. Schwimmbadeintritt, Min/Max: 10/16 • Leitung: LARA KRAFT • Mo, 18:30 - 20:00 Uhr, 13. Sep. 2021 - 17. Jan. 2022, 30270 Di, 13:15 - 14:15 Uhr, 14. Sep. - 14. Dez. 2021, -Gesamtschule, Sporthalle 30271 Di, 14:30 - 15:30 Uhr, 14. Sep. - 14. Dez. 2021, • 14 Termine, € 85,40 (erm.: € 59,40), Min/Max: 10/14

Wassergymnastik 30263 Volleyball für Leute mit Vorkenntnissen In Kooperation mit BG Marburg Ein gelenkschonendes Training zur Erhaltung und Förderung von Be- weglichkeit, Ausdauer, Kraft und Koordination bis ins hohe Alter. • Leitung: MONIKA TRIESCHMANN In angenehmer Atmosphäre kommt die Freude an der Bewegung nicht • Do, 20:30 - 22:00 Uhr, 16. Sep. 2021 - 20. Jan. 2022, zu kurz. Wassertemperatur: mind. 30°C, Wassertiefe: max. 1,30 m Emil-von-Behring-Schule, Sporthalle • 14 Termine, € 85,40 (erm.: € 60,50), Min/Max: 10/14 30281 Wassergymnastik I • Leitung: ALMUT DE MOOY • Mo, 10:30 - 11:15 Uhr, 13. Sep. - 13. Dez. 2021, 30264 Vom Federball zum Badminton Schwimmbad Kinderzentrum Weißer Stein Einstiegskurs in Kooperation mit TTV Schröck • 12 Termine, € 124,80 (erm.: € 114,00) • inkl. Schwimmbadeintritt, Min/Max: 10/10 • Leitung: ULI KIßLING • Sa, 10:00 - 11:30 Uhr, 18. Sep. - 27. Nov. 2021, 30283 Wassergymnastik II Sporthalle Schröck • Leitung: BETTINA HAHN-STERN • 10 Termine, € 61,00 (erm.: € 42,20), Min/Max: 10/14 • Mo, 14:15 - 15:00 Uhr, 13. Sep. - 13. Dez. 2021, Schwimmbad Kinderzentrum Weißer Stein • 12 Termine, € 124,80 (erm.: € 114,00) 30265 Basketball – für Spieler*innen mit Vorkenntnissen • inkl. Schwimmbadeintritt, Min/Max: 10/10

• Leitung: N. N. 30285 Wassergymnastik III – für (Nicht-)Sehende • Mo, 20:00 - 21:30 Uhr, 13. Sep. - 13. Dez. 2021, • Leitung: REGINA PLAßMANN, ANGELA PIELER Waldorfschule, Sporthalle • Mo, 17:30 - 18:15 Uhr, 13. Sep. - 13. Dez. 2021, • 12 Termine, € 79,30 (erm.: € 55,10), Min/Max: 10/14 Schwimmbad Kinderzentrum Weißer Stein • 12 Termine, € 124,80 (erm.: € 114,00) • inkl. Schwimmbadeintritt, Min/Max: 10/10 30266 Spiel und Sport mit Spaß Gymnastik, Ballspiele und Uni-Hockey 30284 Wassergymnastik V (Wasserfitness) Der Kurs richtet sich an alle, die in einer Gruppe mit Menschen jeden Alters und Geschlechts Sport treiben möchten. Begonnen wird mit Bewegung im Wasser ist ein ideales Training zur Verbesserung von einer lockeren Gymnastik zur Verbesserung der allgemeinen körperli- Kraft, Ausdauer, Koordination und Verbesserung der Beweglichkeit. chen Fitness. Anschließend werden Mannschaftssportarten wie Bas- Übungen, wie sie auch in der klassischen Wassergymnastik zu finden ketball oder kleine Mannschaftsspiele ausprobiert. Dabei steht immer sind, werden hier unter etwas höheren konditionellen Anforderungen der Spaß im Vordergrund. Am Abschluss des Abends wird Unihockey/ umgesetzt.Tauchen Sie ein in ein gelenkschonendes und gleichzeitig Floorball nach vereinfachten Regeln gespielt. effektives Ganzkörpertraining, verbunden mit viel Spaß und Musik für • Leitung: TIM KAHLE alle Altersgruppen, auch für Untrainierte. • Di, 19:30 - 21:00 Uhr, 26. Okt. 2021 - 18. Jan. 2022, Wassertemperatur: mind. 30°C, Wassertiefe: max. 1,30 m Waldorfschule, Sporthalle • Leitung: ANDREA SCHÜßLER • 10 Termine, € 79,30 (erm.: € 55,00), Min/Max: 10/16 • Mo, 16:45 - 17:30 Uhr, 13. Sep. - 13. Dez. 2021, Schwimmbad Kinderzentrum Weißer Stein • 12 Termine, € 124,80 (erm.: € 114,00) • inkl. Schwimmbadeintritt, Min/Max: 10/10

32 PROGRAMMHEFT WINTERSEMESTER 2021/22 GESUNDHEIT

Ernährung Die Lebensmittelumlage von 9 € pro Kochtermin ist in der Kursgebühr enthalten. Back- und Kochworkshops • Leitung: NINA MEYER-WEIDEMANN, Dipl.oec.troph. • Vorbesprechung, Theorie und Einkaufstraining: Vor, beim und nach dem Kochen erfahren Sie Wissenswertes rund um Fr, 17:00 - 19:15 Uhr, 14. Jan. 2022, online in der vhs.cloud das Thema Ernährung. Gemeinsames Kochen & Essen: Fr, 17:00 - 20:00 Uhr, 21. u. 28. Jan. 2022, Sophie-von-Brabant-Schule, 30701 Lecker und bekömmlich: Neu Uferstr. 18, Küche Spätsommerliche Kuchen vom Blech • 3 Termine, € 52,90 (erm.: € 43,00), Min/Max: 10/12 Endlich wieder unbeschwert genießen, trotz empfindlichen Bauchs Regional bis International Selber Kuchen backen bringt nicht nur ganz neue Geschmackserleb- nisse, sondern es steigert auch die Bekömmlichkeit. Mit der wich- Unter kundiger Anleitung lernen Sie schmackhafte Gerichte zubereiten. tigsten Zutat Zeit wird zum Beispiel der gute alte Pflaumenkuchen auch für Menschen mit empfindlichem Bauch wieder zu einem echten 30711 Hessen schmeckt! Handkäs un Äppelwoi Genuss. Die Lebensmittelumlage von 3,50 € ist in der Kursgebühr enthalten. Die hessische Käsespezialität, heiß geliebtes Goldstück oder unter- • Leitung: EDGAR SCHRÖER, Dipl.oec.troph. schätzt. Sie lernen die kulinarische Vielfalt des handlichen Käses • Teigvorbereitung: Do, 18:30 - 20:00 Uhr, 16. Sept. 2021, kennen, nicht nur „mit Mussig“: als Salat un Süppche, Uffstrich, Backtermin: Sa, 13:00 - 15:15 Uhr, 18. Sept. 2021, Hauptgericht, Gebäck und Dessert. Außerdem stellen wir die ande- Sophie-von-Brabant-Schule, Uferstr. 18; Küche ren hessischen Käsespezialitäten Kochkäs und Spundekäs her. Zum • 2 Termine, € 19,50 (erm.: € 14,90), Min/Max: 10/12 Handkäs gehört der hessische Äppelwoi – mit ihm kochen wir u.a. Frankfurter Äppelwoimousse. • Leitung: INGEBORG JOST 30702 Vollkornbrötchen selbst backen: • Vorbesprechung: Mo, 18:30 - 19:30 Uhr, 27. Sept. 2021, Leckere Rezepte für viele Gelegenheiten (Online) Neu vhs, R104 Einführung in die Welt des Brötchenbackens Kochtermin: Sa, 12:00 - 15:45 Uhr, 2. Okt. 2021, Sophie-von-Brabant-Schule, Uferstr. 18, Küche Ob fürs Frühstück oder die nächste Party - frische Vollkornbrötchen • 2 Termine, € 19,90 (erm.: € 13,80), Min/Max: 10/12 sind lecker und können auch schnell selbst gebacken werden. Lernen Sie in diesem Kurs die Grundlagen des Brötchenbackens mit langer Teigführung und frisch gemahlenem Vollkornmehl.

Zwischendurch bleibt Zeit, um einfache Brotaufstriche als herzhafte Aktuelle oder süße Alternative zu Wurst und Käse herzustellen. Beim Vorbereitungstreffen lernen Sie Ihre Kursleiterin kennen, Sie Kursinfos unter bekommen eine ausführliche Einkaufs- und Vorbereitungsliste sowie Tel. 06421-201 1246 viele Tipps und Rezepte. oder unter • Leitung: CARMEN SCHUMACHER, vhs-marburg.de ärztl. gepr. Gesundheitsberaterin • Vorbereitungstreffen: Mo, 18:30-20:00 Uhr, 4. Okt. 2021, vhs R104 Teigvorbereitung: Sa, 18:0 - 20:00 Uhr, 9. Okt. 2021, vhs.cloud Backtermin: So, 8:30 - 10:00 Uhr, 10. Okt. 2021, vhs.cloud, Online Veranstaltung • 3 Termine, € 20,80 (erm.: € 14,80), Min/Max: 10/18

U N G D F Ü IL R B Neu N •

30703 Klimaküche A

G C

N H

H U

L A

K So lecker ist nachhaltige L

T

C BNE

I

G

E W

T

E und klimafreundliche Ernährung N

Lecker, gesund und gleichzeitig gut für Klima und Umwelt – wie lässt sich das beim Essen und Kochen vereinbaren?!? In diesem Kochkurs lernen wir, wie man sich gleichzeitig gesund und nachhaltig ernähren kann. Das Gelernte setzen wir dann beim ge- meinsamen Kochen in einen Brotaufstrich als Vorspeise, ein herzhaf- tes Hauptgericht sowie ein Dessert um.

33 GESUNDHEIT VOLKSHOCHSCHULE MARBURG

30712 Türkisch-orientalische Herbstküche (online) Neu 30715 Asia-Soup Mit der Suppenschale durch Asien Wenn die kalten Tage uns grüßen und es anfängt in den Küchen defti- ger zu werden, möchte ich in diesem Kurs die türkische Herbstküche Die asiatische Küche ist bekannt für ihre vielfältigen Suppen, im Ori- präsentieren. ginal ohne industrielle Fertigsuppen oder Fertigpasten zur Suppen- Mit regionalen und saisonalen Gemüsesorten werden wir ein kom- herstellung. Zusammen mit Reis und Salat eine vollständige Mahlzeit. plettes Menü inklusive einer cremigen Herbstsuppe, Hauptgericht und Wir kochen zum Beispiel die beliebten Suppenklassiker thailändische einer siruphaltigen Kürbissüßspeise zubereiten. Die Rezepte sind so- Tom Kha Gai oder die chinesische Wonton-Suppe, außerdem können wohl für Veganer, als auch für Omnifoodies geeignet. Sie die einfache Herstellung von selbstgekochter asiatischer Hühner-, Die Lebensmittelumlage von 2,50 Euro ist in der Kursgebühr enthalten. Rindfleisch-, Gemüse- und Fischbrühe lernen. • Leitung: ARIFE BESTEPE Die Lebensmittel- und Scriptumlage in Höhe von 13 € ist in der Kurs- • Vorbesprechung: Mo, 18:30 - 19:30 Uhr, 1. Nov 2021, gebühr enthalten. vhs R104 • Leitung: INGEBORG JOST Kochtermin: So, 15:30 - 18:30 Uhr, 7. Nov. 2021, vhs.cloud, • So, 12:00 - 16:30 Uhr, 16. Jan. 2022, Online Veranstaltung Sophie-von-Brabant-Schule, Uferstr. 18; Küche • 2 Termine, € 19,50 (erm.: € 14,40), Min/Max: 10/16 • 1 Termin, € 31,90 (erm.: € 25,90), Min/Max: 10/12

30713 Cuisine française Backen, Kochen & Sprache Recette automnales et hivernales Diese Kurse finden nach Möglichkeit in der Zielsprache statt. Viele neue Rezepte, die Sie zu Hause nachkochen können. Bon appe- tit! Der Kurs besteht aus drei Terminen. 30721 A tavolo! (Online) Neu Die Kostenumlage in Höhe von 16 € pro Kochabend für die Zutaten Eine Liebeserklärung in drei Gängen ist in der Kursgebühr enthalten. Bitte beachten: Ihre Anmeldung steht unter Vorbehalt, der Kurs kann coronabedingt ausfallen. Wir holen uns ein Stück Bella Italia nach Hause! Esskultur in Italien • Leitung: ANNE COURTOIS ist – wenn man von Fußball absieht – das Gesprächsthema Nummer • Vorbesprechung: Mi, 20:00 - 21:30 Uhr, 24. Nov. 2021, eins: Die gebürtige Venezianerin Sara Vianello gibt einen Einblick in die Kochtermine: Do, 18:00 - 22:30 Uhr, 25. Nov. 2021 und italienische Esskultur sowie Tipps, wie sich typische Fehler vermei- 20. Jan. 2022, Erich-Kästner-Schule, Küche den lassen. Gemeinsam zaubern wir ein leckeres 3-Gänge-Menü und • 3 Termine, € 86,15 (erm.: € 69,35), Min/Max: 8/8 freuen uns abschließend über Einkaufstipps. Wie gehts? Beim Vorbereitungstreffen bekommen Sie alle wichtigen Informationen. Beim Kochtermin kochen wir zusammen – wir im In- 30714 Weihnachtliche Grüße aus der Küche ternet und Sie zu Hause. Vielleicht möchten Sie jemanden für Samstag Neu Weihnachten kommt schneller als man denkt.... ca. 19.30 Uhr einladen? • Leitung: SARA VIANELLO, DIANA NUSKO (Moderation) In diesem Kurs werden wir kleine weihnachtliche Aufmerksamkeiten • Vorbereitungstreffen: Mo,18:30-19:30 Uhr, 8. Nov. 2021 zum Verschenken zubereiten. Es wird gebacken, Marmelade und ein Kochtermin: Sa, 16:00 - 19:15 Uhr, 13. Nov. 2021, Gewürzsirup gekocht. Ob herzhaft oder süß, es wird auf jeden Fall ein Online Veranstaltung wenig exotischer als das übliche Baklava und Lebkuchen. • 2 Termine, € 17,90 (erm.: € 12,80), Min/Max: 18/20 Nach diesem Kurs haben Sie schon Ihre ersten vier Weihnachtsge- schenke in der Tasche! • Leitung: ARIFE BESTEPE 30722 Integration – Sprache – Backen Neu • Sa, 15:00 - 18:30 Uhr, 04. Dez. 2021, (Online) Sophie-von-Brabant-Schule, Uferstr. 18; Küche Vorweihnachtlicher Backdeutschkurs/Niveau A2 • 1 Termin, € 30,00 (erm.: € 25,50), Min/Max: 10/14 Das Ankommen in Deutschland mit Kopf und Herz kommt nicht auto- matisch. Und Liebe geht durch den Magen. Dieses Sprichwort gilt in allen Kulturen der Welt. Gemeinsames Backen verbindet Menschen. Die Küche ist in vielen Kulturen der kommunikativste Ort des Hau- ses. Dieser Kurs verbindet Kochen und Sprache. So überwinden wir Sprechhemmungen kulinarisch, indem wir beides verbinden. Wir werden in der Vorweihnachtszeit Plätzchen backen, Gespräche führen und so einfach eine friedliche Weihnachtsatmosphäre ge- schaffen. Alle sind in diesem Kurs willkommen. Natürlich sprechen wir Deutsch! • Leitung: MADINAKHON SAMES • Fr, 15:00 - 17:00 Uhr, 26. Nov. 2021, vhs.cloud, Online Veranstaltung • 1 Termin, € 9,20 (erm.: € 6,80), Min/Max: 10/16

34 PROGRAMMHEFT WINTERSEMESTER 2021/22 GRUNDBILDUNG

Grundbildung Lesen und Schreiben für Erwachsene Es gibt viele Menschen, die nur unzureichend lesen und schreiben die Basis für alles Weitere können. Oftmals führt dies zu Belastungen im Alltag. Bitte sprechen Sie über dieses Angebot, damit es bekannt wird. In unseren Kursen Es gibt Kurse am Vormittag und am Abend. • lernen Sie Schritt für Schritt das Lesen und Schreiben, • können Sie Ihre Kenntnisse im Lesen und Schreiben verbessern, Die Kurse finden in Kooperation mit der vhs des Landkreises • arbeiten Sie in kleinen Gruppen, Marburg-Biedenkopf statt. • werden Sie individuell gefördert, • können Sie jederzeit – auch mitten im Semester – beginnen, Um einen guten Start im richtigen Kurs zu ermöglichen, ist vorab • verbessern Sie nicht zuletzt auch Ihre Chancen im Beruf. ein Kennenlern-Gespräch mit der Kursleiterin Frau Börner sinnvoll. Melden Sie sich einfach unter Tel. 06421/201-1464 in der vhs und wir vereinbaren einen Termin. Mit Frau Börner können Sie Lesen und Schreiben dann klären, wie Sie am besten mit dem Lernen starten. Lesen und Schreiben – Einstiegskurs Mehr Sicherheit beim Schreiben Wenn Sie sich entschlossen haben, jetzt das Lesen und Schreiben zu lernen oder in beidem sicherer zu werden, dann sind Sie hier richtig. Wer gut lesen kann, aber selten etwas aufschreibt, weil er oder sie Ein Einstieg ist jederzeit möglich. Bitte melden Sie sich vorher telefo- ungeübt ist und befürchtet, viele Fehler zu machen, ist in diesem Kurs nisch unter 06421 201-1464. richtig. • Leitung: DR. ANNE BÖRNER • Leitung: DR. ANNE BÖRNER • 5 Termine, € 7,00, Min/Max: 5/10 • 10 Termine, € 14,00, Min/Max: 5/10

70101A Di, 19:00 - 20:30 Uhr, 14. Sep. - 12. Okt. 2021, vhs, R 404 70104A Mo/Do, 19:30 - 21 Uhr, 13. Sept. - 14. Okt. 2021, vhs, R 404 70101B Di, 19:00 - 20:30 Uhr, 26. Okt. - 23. Nov. 2021, vhs, R 404 70104B Mo/Do, 19:30 - 21 Uhr, 25. Okt. - 25. Nov. 2021, vhs, R 404 70101C Di, 19 - 20:30 Uhr, 30. Nov. 2021 - 18. Jan. 2022, vhs, R 404 70104C Mo/Do, 19:30 - 21 Uhr, 29. Nov. 2021 - 20. Jan. 2022, vhs, R 404

Besser Lesen und Schreiben – Kurs am Abend Hilfe beim Lesen von Briefen

Es gibt Erwachsene, die diese Zeilen gar nicht oder nur sehr müh- Bekommen Sie Briefe, die Sie nicht verstehen? Dann können wir Ihnen sam lesen können. Obwohl viele von ihnen im mündlichen Ausdruck helfen! Hier ist Ihr Kurs! gewandt sind, können sie kaum schreiben, was häufig zu Schwierig- • Leitung: DR. ANNE BÖRNER keiten führt. Bitte weisen Sie ggf. auf dieses Angebot hin. Ein Einstieg • 5 Termine, € 7,00, Min/Max: 5/10 ist jederzeit mögich. • Leitung: DR. ANNE BÖRNER 70105A Do, 9:00 - 10:30 Uhr, 16. Sep. - 07. Okt. 2021, vhs, R 404 • 10 Termine, € 14,00, Min/Max: 5/10 70105B Do, 9:00 - 10:30 Uhr, 28. Okt. - 25. Nov. 2021, vhs, R 404 70105C Do, 9:00 - 10:30 Uhr, 02. Dez. 2021 - 20. Jan. 2022, vhs, R 404 70102A Mo/Do, 18:00 - 19:30 Uhr, 13. Sept. - 14. Okt. 2021, vhs, R 404 70102B Mo/Do, 18:00 - 19:30 Uhr, 25. Okt. - 25. Nov. 2021, vhs, R 404 70102C Mo/Do, 18- 19:30 Uhr, 29. Nov. 2021 - 20. Jan. 2022, vhs, R 404 Die Marburger Abendschulen stellen sich vor

Sie interessieren sich für Bildung und Schulabschlüsse? Dann sind Besser Lesen und Schreiben – Kurs am Vormittag Sie hier genau richtig! Die Abendschulen Marburg stellen ihr brei- Hier können Sie das Lesen und Schreiben verbessern. tes Angebot vor. Wir wollen Sie motivieren und mit Ihnen gemein- • Leitung: DR. ANNE BÖRNER sam Ihre gesetzten Ziele erreichen. Mit unserer langjährigen Erfah- rung in der Erwachsenenbildung (Hauptschulabschluss, Mittlerer 70103A Di/Do, 11:00 - 12:30 Uhr, 14. Sept. - 14. Okt. 2021, vhs, R 404 Schulabschluss, Fachhochschulreife, Abitur) haben Sie die richtige • 10 Termine, € 14,00, Min/Max: 5/10 Schule an Ihrer Seite. Nach Ende der Informationsveranstaltung nehmen wir uns auf Wunsch auch gerne noch Zeit, für ein vertrau- 70103B Di/Do, 11:00 - 12:30 Uhr, 26. Okt. - 25. Nov. 2021, vhs, R 404 liches Gespräch mit Ihnen. • 10 Termine, € 14,00, Min/Max: 5/10 • Leitung: KLAUS STEFAN DIEHL

70103C Di/Do, 11:00 - 12:30 Uhr, 30. Nov. 2021 - 20. Jan. 2022, Kommen Sie einfach vorbei, entweder am: vhs, R 404 • Di, 11:00 - 12:30 Uhr, 24. Aug. 2021, vhs, Atelier 1 • 10 Termine, € 14,00, Min/Max: 5/10 oder am: • Do, 18:00 - 19:30 Uhr, 09. Sep. 2021, vhs, Atelier 1

35 DEUTSCH ALS FREMDSPRACHE VOLKSHOCHSCHULE MARBURG

Die Integrationskurse stehen allen Interessierten offen

Deutsch als Da die vhs als Kursträger im Rahmen des Zuwanderungsgesetzes anerkannt ist, können die meisten Kurse auch als Integrationskurse mit Förderung durch das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge Fremdsprache (BAMF) besucht werden. Dazu benötigen Sie eine Berechtigung oder Verpflichtung durch die Aus- Sprache als Schlüssel zur Integration länderbehörde, durch das Kreisjobcenter (für Leistungsempfänger*innen) oder durch das BAMF (für EU-Bürger*innen). In unseren Deutschkursen Durch das BAMF werden auf der Grundlage des Zuwanderungsge- • erwerben Sie intensiv Deutschkenntnisse auf allen Niveaustufen setzes zunächst Deutschkurse mit 600 bzw. 900 Unterrichtseinheiten • absolvieren Sie die Integrationskurse und bereiten sich auf die bis zur Stufe B1 gefördert, außerdem die Teilnahme an der Prüfung Prüfungen vor zum „Deutschtest für Zuwanderer“ und ein Orientierungskurs von • erweitern Sie Ihre Sprachkompetenzen in Alltag und Beruf 100 Unterrichtsstunden. Der Unterricht wird in aufeinander aufbauen- • erleben Sie ein internationales und interkulturelles Miteinander de Module mit je 100 Stunden gegliedert. Über das Sprachniveau B1 hinaus ist eine weitere Förderung durch das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge möglich. Unmittelbar Einstufung und Anmeldung auf die Integrationskurse aufbauend werden in Berufssprachkursen arbeitssuchende oder beschäftigte Migranten und Flüchtlinge konti- Voraussetzung zur Teilnahme an einem Sprachkurs ist die individuelle nuierlich auf den Arbeitsmarkt vorbereitet. Diese berufsbezogenen Beratung und Einstufung. Sie findet zu den Sprechzeiten der Programm- Deutschkurse führen in 400 (Zielsprachniveau C1) oder 500 (Ziel- bereichsleitung im Servicebüro „Deutsch als Fremdsprache“ der vhs, in sprachniveau B2) Unterrichtseinheiten zur entsprechenden telc-Prü- der Universitätsstraße 4, statt. Zurzeit ist eine Voranmeldung mit fung. Sie benötigen hierfür eine Berechtigung des Kreis-Job-Centers Terminvereinbarung telefonisch unter 06421 201 1356 oder per oder der Agentur für Arbeit, die nicht älter als 3 Monate sein darf. E-Mail via [email protected] erforderlich. Bringen Sie zur Ersteinstufung bitte Ihren Ausweis und, falls vorhanden, den Stadtpass Wir informieren Sie gerne über alle Fördermöglichkeiten. und die Verpflichtung/Berechtigung zur Teilnahme an einem Integrati- onskurs, sowie einen aktuellen Leistungsbescheid des Kreis-Job-Cen- ters/Sozialamtes mit. Bei weiteren Lockerungen der Pandemie-Schutz­ bestimmungen wird die maximale Teilnehmer*innen- Sprechzeiten Zahl in den Kursen evtl. wieder erhöht! Bei erneuten Restriktionen werden so viele Kurse wie sinnvoll und Bei allen Fragen rund um die Deutschkurse an der vhs Marburg möglich im Online-Format angeboten bzw. weitergeführt. stehen Ihnen Birgit Heiland und Somayeh Mansouri zu folgenden Wir informieren Sie rechtzeitig darüber! Sprechzeiten zur Verfügung:

Montag, Dienstag und Donnerstag 09:00 Uhr - 13:00 Uhr Donnerstag 15:00 Uhr - 18:00 Uhr

Kosten der Deutschkurse/ Integrationskurse, die 100 Unterrichtsstunden umfassen

Gebühr: € 250 (ermäßigt: € 170) Integrationskurs: € 220 Integrationskurs mit Kostenbefreiung durch BAMF: € 0 Gebühr mit Stadtpass: € 0

Prüfungen

Die vhs Marburg als anerkannte Prüfstelle bietet ihren Teilnehmen- den sowie externen Interessenten zahlreiche Sprachprüfungen auf unterschiedlichen Niveaustufen an. Zusätzlich besteht die Möglich- keit den zur Erlangung der deutschen Staatsangehörigkeit benötigten Deutschtest für Zuwanderer und den Einbürgerungstest zu absolvie- ren. Gerne beraten wir Sie auch hierbei. Die Prüfungstermine für den Einbürgerungstest finden Sie auf den folgenden Seiten und auf unse- rer Homepage www.vhs-marburg.de.

36 PROGRAMMHEFT WINTERSEMESTER 2021/22

Lernwerkstatt für Deutsch als Zweit- und Fremdsprache vhs, Deutschhausstr. 38, R402, [email protected]

Was möchten Sie lernen? Wir können helfen. Kommen Sie mit Ihren Fragen in die Lernwerkstatt! Hier finden Sie viele Lernmaterialien, Übungspartner, professionelle Lernberatung und ehrenamtliche Lernbegleitung.

Öffnungszeiten Lernwerkstatt: montags: 16.00 - 18.00 Uhr dienstags: 10.00 - 12.00 Uhr (online in der vhs-cloud) donnerstags: 17.00 - 19.00 Uhr Öffnungszeiten Alpha-Lernwerkstatt: Die Gebühren betragen 10 € für das Wintersemester 2021/22. mittwochs: 15.00 - 16.30 Uhr

Vielleicht möchten Sie sich ehrenamtlich als Lernbegleiter* in in der Lernwerkstatt engagieren? Schreiben Sie gerne an [email protected]! Für weitere Informationen scannen Sie den QR-Code!

Einbürgerungstest

Möchten Sie deutsche Staatsbürgerin beziehungsweise deutscher An der Volkshochschule der Universitätsstadt Marburg können Sie Staatsbürger werden und die Einbürgerung beantragen? Der Einbür- den Einbürgerungstest ablegen. gerungstest prüft in 33 Fragen zu Politik, Geschichte und Kultur ge- Bitte bringen Sie zur Anmeldung einen gültigen Pass bzw. Ihren sellschaftliches Grundwissen zum Leben in Deutschland. Sie haben gültigen Personalausweis mit. 60 Minuten Zeit, die Fragen zu beantworten. Bei jeder Frage müs- Das Anmeldeformular können Sie als pdf-Dokument auf unserer sen Sie aus vier möglichen Antworten die richtige Antwort auswäh- Homepage unter: len. Wenn Sie mindestens 17 Fragen richtig beantworten, haben Sie https://www.vhs-marburg.de/service/downloadslinks/ den Test bestanden. Sie erhalten vom Bundesamt für Migration und Einbürgerungstest-Anmeldeformularf Flüchtlinge eine Bescheinigung über Ihr persönliches Testergebnis. finden. Haben Sie weniger als 17 Fragen richtig beantwortet, können Sie den Bitte senden Sie uns das Formular vollständig ausgefüllt und unter- Test wiederholen. schrieben zu.

Termine zum Einbürgerungstest

Prüfung Anmeldung bis Prüfungstermin Gebühr

Einbürgerungstest 29.07.2021 27.08.2021 Freitag € 25,00 01.09.2021 29.09.2021 Mittwoch € 25,00 09.09.2021 07.10.2021 Donnerstag € 25,00 01.11.2021 27.11.2021 Samstag € 25,00 11.11.2021 11.12.2021 Samstag € 25,00 12.01.2022 07.02.2022 Montag € 25,00

Weitere Termine werden von der vhs Marburg-Biedenkopf, Hermann-Jacobsohn-Weg 1, 35039 Marburg angeboten. Telefon: 06421 405-6710 oder unter www.vhs.marburg-biedenkopf.de

Prüfungen – Deutsch als Fremdsprache Die vhs Marburg ist Lizenzpartner der telc GmbH und bietet folgende Prüfungen an: • telc – Start Deutsch A1 • Deutschtest für Zuwanderer (Gebührenbefreiung bei Förderung durch das BAMF) • telc – Deutsch B2 (Gebührenbefreiung bei Förderung durch das BAMF, DeuFöv) • telc – Deutsch C1 (Gebührenbefreiung bei Förderung durch das BAMF, DeuFöv)

Informationen zu diesen und weiteren Sprachprüfungen erhalten Sie in der vhs, Tel.: 06421 201-1356 und auf unserer Homepage www.vhs-marburg.de.

37 DEUTSCH ALS FREMDSPRACHE VOLKSHOCHSCHULE MARBURG

Kursangebot Alphabetisierungskurse als Integrationskurse „Deutsch als Fremdsprache“ Alphabetisierungskurse richten sich an Teilnehmende, die das Lesen und Schreiben noch lernen müssen und/oder eine langsame Lern- Der Programmbereich „Deutsch als Fremdsprache“ bietet im Win- progression bevorzugen. Alphabetisierungskurse werden in diesem tersemester 2021/22 wieder ein breit gefächertes Angebot für alle Semester vom Sprachniveau A1/1 bis B1/1 als Integrationskurse ange- Niveaustufen an. Rund 30 qualifizierte und gut ausgebildete Kurslei- boten. Berechtigten Teilnehmenden stehen maximal 1200 Unterrichts- tende vermitteln in teilnehmerorientiertem und abwechslungsreichem stunden zur Verfügung, bevor sie die B1-Prüfung ablegen müssen. Unterricht die dem jeweiligen Sprachniveau entsprechenden Deutsch- kenntnisse. Eine gründliche und eingehende Einstufung vor der Anmeldung er- Intensivkurse möglicht es jedem Interessenten den angemessenen Kurs zu finden. als Integrationskurse Die von der Volkshochschule Marburg angebotenen unterschiedlichen Kursformen bieten die Möglichkeit den Bedürfnissen und Erfordernis- Teilnehmende der allgemeinen Integrationskurse haben bereits Erfah- sen jedes Einzelnen in Bezug auf Sprachniveau, Lernstrategien, Tem- rung im Sprachenlernen und können deshalb mit einem schnelleren po, Zeit etc. entgegenzukommen und so den Lernprozess möglichst Lerntempo in kürzerer Zeit Deutsch lernen. Die Kurse finden wahlweise erfolgversprechend voranzubringen. So ist gewährleistet, dass Men- vormittags von 9.00 - 12.15 Uhr oder nachmittags von 14.00 - 17.15 Uhr schen mit unterschiedlicher Vorerfahrung im Erlernen fremder Spra- von montags bis freitags statt und führen in 600 bis 900 Stunden zu B1. chen auch zeitnahe und positive Lernerfolge erzielen können.

Das detaillierte Kursangebot für das gesamte Semester können Wiederholerkurse (A2 bis B1) Sie auf der Homepage der Volkshochschule Marburg (www.vhs- marburg.de) einsehen. Bei Fragen stehen wir natürlich gerne telefo- Wiederholerkurse ermöglichen es Integrationskurs-teilnehmenden, nisch oder persönlich zur Verfügung. die die B1-Prüfung beim ersten Versuch nicht bestanden haben, die erforderlichen Lerninhalte in 300 Stunden zu wiederholen und sich Auszug aus dem Semesterprogramm: gezielt auf den „Deutschtest für Zuwanderer“ vorzubereiten. Wieder- Im Folgenden finden Sie nur einige exemplarische holerkurse werden im Laufe des Semesters nach Bedarf angeboten. Kursbeispiele. Bei Interesse informieren Sie sich bitte über das aktuelle, regelmäßig aktualisierte Pro- gramm der Deutschkurse auf unserer Homepage. Orientierungskurse

Integrationskurse Das Ende eines Integrationskurses bildet der Orientierungskurs, der mit Förderung durch das BAMF das politische System der BRD und die deutsche Geschichte, Rollen- verständnis von Mann und Frau und Regeln des Zusammenlebens und Integrationskurse haben zum Ziel, die sprachliche und gesellschaft­ der Gesellschaft zum Thema hat. Jeder Orientierungskurs schließt mit liche Integration von Zuwanderinnen und Zuwanderern in Deutsch- der Prüfung „Leben in Deutschland“ ab. land zu verbessern und zu erleichtern. Die vhs Marburg bietet regelmäßig Integrationskurse auf unterschiedlichen Niveaustufen im Bereich der Alphabetisierung sowie im Bereich der allgemeinen Deutschkurse Integrations­kurse an. ohne Förderung durch das BAMF

Einige dieser Kurse werden über das Projekt MitSprache- Beginn neuer Kurse: Deutsch4U der hessischen Landesregierung gefördert. 13. September bis 29. Oktober 2021 Die landesgeförderten Deutschkurse richten sich an Asylbewerber 8. November bis 10. Dezember 2021 und Flüchtlinge, die bereits nach dem Landesaufnahmegesetz von 13. Dezember 2021 bis 04. Februar 2022

38 PROGRAMMHEFT WINTERSEMESTER 2021/22 DEUTSCH ALS FREMDSPRACHE

den Kommunen aufgenommen wurden. Das Angebot ist auch offen vhs-Lernportal für Geduldete. Menschen mit Migrationshintergrund, die sich dauerhaft und recht- Darüber hinaus besteht die Möglichkeit das vhs-Lernportal des mäßig in Hessen aufhalten und die keinen Anspruch auf Förderung Deutschen Volkshochschul-Verbands (DVV) als eigenständiges kos- oder keinen Zugang zu Integrationskursen haben. Hierzu zählen tenfreies digitales Lernangebot zu nutzen. Die Kurse richten sich an z. B. auch Personen, die im Rahmen des Familiennachzuges nach Erwachsene, die Deutsch als Zweitsprache auf den Niveaustufen A1, Deutschland eingereist sind. A2, B1 oder B2 lernen möchten. Die Kurse bauen die sprachlichen Kompetenzen der Lernenden systematisch auf und sind als App auch offline nutzbar. Mit dieser Lernplattform können Sie auch Wartezeiten Deutsch am Abend überbrücken oder individuell nach einem Präsenz-Kurs weiterlernen.

Berufstätige, denen tagsüber der Besuch eines Sprachkurses nicht möglich ist, haben in unseren Abendkursen Gelegenheit sich nach Fei- www.vhs-lernportal.de erabend fortzubilden. Der Unterricht findet zweimal wöchentlich statt. Abendkurse werden auf unterschiedlichen Niveaustufen angeboten. Prüfungsvorbereitungskurse 40451 Deutsch am Abend 1 (A1/1) Neu In den Prüfungsvorbereitungskursen wird intensiv gearbeitet und der 40453 Deutsch am Abend 2 (A2/2) Kurs bereitet Sie gezielt auf die telc-Prüfungen A2/ B1/ B2/C1 vor. 40452 Deutsch am Abend 3 (A2/1) Neu Sie können die Prüfungsformate kennenlernen, Ihre sprachlichen Fer- tigkeiten trainieren und die mündliche Prüfung simulieren. Die Teilnah- 40454 Deutsch am Abend 5 (B1/1) Neu me am Kurs erfordert, dass Sie auch zu Hause an Prüfungsaufgaben 40450 Deutsch am Abend 6 (B1/2) arbeiten. Vor der Anmeldung zu diesen Kursen wird in der Regel ein Einstu- • Mo + Mi, 18:00 - 20:30 Uhr, fungstest durchgeführt, um sicher zu gehen, dass Teilnehmende auch 13. Sep. 2021 - 28.Jan. 2022, Temmlerstr. 3 die jeweils erforderlichen Vorkenntnisse mitbringen. Eine Teilnahme • 28 Termine, € 210 (erm.: €142,80 an einem Vorbereitungskurs ist allerdings keine Voraussetzung zur Prüfungsanmeldung. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte per Stadtteilkurse E-Mail [email protected]

Unsere Stadtteilkurse wenden sich vorwiegend an die jeweiligen Stadt- teilbewohner, können aber auch von allen anderen Interessent*innen Berufsbezogene Mittelstufenkurse (DeuföV) besucht werden. Berufsbezogene Mittelstufenkurse werden, ebenso wie die Integrati- 40477 Alphabetisierungskurse am Richtsberg onskurse, durch das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge geför- mit Kinderbetreuung dert und bereiten auf eine Ausbildung oder Berufstätigkeit vor. Die sogenannten „DeuFöV“-Kurse finden mit 20 Stunden wöchentlich In Kooperation mit der BSF am Richtsberg finden an 2 Vormittagen wö- vor- oder nachmittags statt. Sie umfassen 400 (C1) bis 500 (B2) Un- chentlich ein Alphabetisierungskurs für fortgeschrittene Anfänger*innen terrichtseinheiten und schließen mit einer B2 bzw. C1-Prüfung ab. statt. Begleitend dazu werden die Kleinkinder im Nebenraum betreut. Zur Anmeldung benötigen Sie eine Berechtigung durch das Kreis-Job- • Mo und Mi, 9:00 - 11:30 Uhr, BSF, Damaschkeweg 96 Center oder die Agentur für Arbeit. Eine Teilnahme als Selbstzahler ist • 30 Termine, € 216,00 (erm.: € 144,00) nicht möglich. Gerne beraten wir Sie individuell bezüglich der Möglich- keiten einer Förderung durch das BAMF.

Mittelstufenkurse 40462 Mittelstufe B2 – DeuFöV • Mo, 9:00 - 12:15 Uhr, Mittelstufenkurse werden mit Ziel B2 oder C1 angeboten und richten 20. Sep.2021 - 01. Apr. 2022, sich an Teilnehmende, die das Sprachniveau B1, bzw. B2 bereits er- vhs, R 103, 125 Termine reicht haben und ihre Sprachkenntnisse weiter verbessern möchten. Kursferien: 18. Dez. 2021 bis 02. Jan. 2020 Mittelstufenkurse werden als Intensiv- oder Teilzeitkurse angeboten. 40469 Mittelstufe B2 – DeuFöV • Mo, 14:00 - 17:15 Uhr, Digitales Lernen – Online-Kurse 01.No. 2021 - 07. Jun. 2022, vhs, R 103, 125 Termine Einige Kurse können als Online- Kurse oder als Blended Learning- Kursferien: 18. Dez. 2021 bis 02. Jan. 2020 Angebote, d.h. im Wechsel mit Präsenzunterricht, stattfinden. Hierzu benötigen Sie ein internetfähiges Endgerät und eine stabile Inter- 40464 Mittelstufe C1 – DeuFöV netverbindung. Ihr Endgerät sollte über Lautsprecher, ein Mikrofon • Mo, 09:00 - 12:15 Uhr, 15. Nov. 2021 - und eine Webcam verfügen. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte 21. Apr. 2022, vhs, R 104, 100 Termine per E-Mail [email protected]. Kursferien: 18. Dez. 2021 bis 02. Jan. 2020

39 FREMDSPRACHEN VOLKSHOCHSCHULE MARBURG

Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen für Sprachen (GER)

Sprachen lernen mit System Das System der Sprachkurse orientiert sich am Gemeinsamen Eu- auf jeder der 6 Stufen messen (A1, A2, B1, B2, C1, C2). Jede Stufe ropäischen Referenzrahmen. Dieser wurde 1997 von Sprachexper- enthält Beschreibungen, die im Detail defi nieren, was Sie als Ler- ten der Mitgliedsländer des Europarates entwickelt. Der Referenz- nende tun können, wenn Sie eine bestimmte Stufe erreicht haben. rahmen ist ein Stufensystem, das die Fertigkeiten Hören, Lesen, Um dies zu dokumentieren, können Sie auch verschiedene Prüfun- Sprechen und Schreiben in einem Raster von sechs international gen ablegen. Dadurch sind Ihre Sprachkenntnisse bzw. Sprachab- vergleichbaren Niveaustufen festlegt. Dieses Instrument schafft schlüsse europaweit vergleichbar und anerkannt. Je nach Zahl der Transparenz beim Sprachenlernen und –lehren in Europa. Für Sie Unterrichtseinheiten und Ihrem Einsatz benötigen Sie 2,3 oder auch hat dies folgende Vorteile: Sie können Ihre eigenen Lernfortschritte 4 Kurse, um ein Niveau abzuschließen.

Hören Sprechen Lesen Schreiben

C2 Ich bin nur schwer von einem Muttersprachler zu unterscheiden. C2

Ich kann ohne große Mühe Fernsehsendungen und Spielfi lme verstehen. C1 Meine Ausdrucksweise ist so fl üssig, dass ich nur selten nach Worten C1 suche. Auch schriftlich drücke ich mich klar und gut strukturiert aus.

Ich kann längeren Redebeiträgen und komplexer Argumentation B2 folgen, sofern mir die Thematik einigermaßen vertraut ist. B2 Ich kann mich spontan und einigermaßen fl ießend verständigen.

Sprachen lernen an der vhs Ich kann die meisten Situationen bewältigen, Wenn Sie aus der Schule denen man auf Reisen im Sprachgebiet begegnet. gewohnt sind, in einer Fremd- B1 B1 Ich kann meine Meinungen und Pläne begründen. sprache vor allem zu lesen und zu schreiben, werden Sie im vhs-Sprachkurs anfangs überrascht sein. Besonders in den Anfänger- Ich kann kurze einfache Texte lesen und kursen steht das Sprechen und mich über vertraute Themen und Tätigkeiten Verstehen der neuen Sprache im A2 A2 sprachlich austauschen. Vordergrund. Sie lernen, sich in Alltagssituationen zu verständigen, denn die ersten touristischen oder berufl ichen Kontakte in der Fremdsprache fi nden meist mündlich Wenn meine Gesprächspartner lang- (auch telefonisch) statt. Aber natürlich A1 sam und deutlich sprechen, kann ich A1 lernen Sie im Unterricht auch das Lesen mich in einfachen Sätzen verständigen. und Schreiben der Fremdsprache, und auch die Grammatik kommt nicht zu kurz.

40 PROGRAMMHEFT WINTERSEMESTER 2021/22 FREMDSPRACHEN

40601 Music was my fi rst love

Fremdsprachen Do you enjoy listening to music? Why not start using songs to help öffnen Türen – bauen Brücken improve your English language skills? The idea of this course is to highlight different artists and their songs. Come along and enjoy the In unseren Sprachkursen power of music. Auch Teilnehmer*innen mit geringen Englischkennt- • erwartet Sie ein kommunikations- und handlungsorientierter nissen sind willkommen. Unterricht, • Leitung: DIANA NUSKO • steht das Sprechen und Hören im Vordergrund, aber auch • Fr., 17:15 - 19:30 Uhr, 01. Okt. u. 03. Dez. 2021, vhs, R 101 das Lesen und Schreiben kommt nicht zu kurz, • 2 Termine, € 17,40 (erm.: € 12,00), Min/Max: 10/10 • können Sie Ihre Kenntnisse systematisch von einer Niveaustufe zur nächsten erweitern, von A1 bis C2, • bereiten Sie sich auf vielfältige Kontakte in der Fremdsprache vor, 40602 Edgar Allan Poe Neu • entwickeln Sie interkulturelle Kompetenzen, • und nicht zuletzt verbessern Sie Ihre Chancen im Beruf. Edgar Allan Poe is one of the most famous American writers. He is well-known for his criminal stories, gentle horror stories and poems. In easy English we will explore his life and read some of his work. Bei weiteren Lockerungen der Pandemie-Schutz- Material is provided by the teacher. Niveau A2. bestimmungen wird die maximale Teilnehmer*innen- • Leitung: DIANA NUSKO Zahl in den Kursen evtl. wieder erhöht! • Sa, 10:00 - 12:30 Uhr, 04. Dez. 2021, vhs, R 104 Bei erneuten Restriktionen werden so viele Kurse wie sinnvoll und • 1 Termin, € 5,00 (erm.: € 2,50), Min/Max: 10/12 möglich im Online-Format angeboten bzw. weitergeführt. Wir informieren Sie rechtzeitig darüber! Einstiegskurse A1

40603 Englisch – Einstiegskurs am Samstag Englisch Beginn nach den Herbstferien special courses Wenn Sie noch nie Englisch gelernt haben oder wirklich nur sehr ge- ringe Kenntnisse haben, jetzt die Sprache aber z. B. für die Schule 40600 Walking and talking on a nature hike Neu oder eine Ausbildung lernen möchten, sind Sie hier richtig. Eine Fort- setzung über den November hinaus ist geplant. Do you like the idea of taking a stroll in nature while at the same time Buch: Let´s Enjoy English A1.1, Lektion 1 - 3 improving your English conversation skills? Let’s leave the classroom • Leitung: MIRANDA GLIKSON and take inspiration from the natural environment to feed your voca- • Sa, 9:00 - 12:30 Uhr, 30. Okt. - 27. Nov. 2021, vhs, R 104 bulary and improve fl uency in everyday speaking. In this group walk • 5 Termine, € 58,00 (erm.: € 40,00), Min/Max: 10/12 the emphasis is on developing confi dence in speaking English, while the opportunity is there for grammar input, playful language exercises and any questions you might have about speaking English. This is for Englisch A1.2 – kompakt am Samstag upper-intermediate and advanced English speakers interested in mo- ving and conversing in the relaxed atmosphere of a light nature hike. Wenn Sie schon einmal angefangen haben, Englisch zu lernen, sind This event takes place close to Marburg city with a good bus connec- Sie hier vielleicht richtig. Spiele, Dialoge, Audiosequenzen und kurze tion from Marburg. Filme unterstützen das Lernen und sorgen für Abwechslung. Je nach • Leitung: MIRANDA GLIKSON Interesse erhalten Sie kleine Einblicke in die englische Kultur und Ge- • Fr, 15:00 - 17:15 Uhr, 17. Sep. 2021, schichte. Treffpunkt wird noch mitgeteilt Buch: Let´s Enjoy English A1.2, Lektion 7 - 9 • 1 Termin, € 8,70 (erm.: € 6,00), Min/Max: 10/10 40604A • Leitung: YVONNE MELANIE KOBERG Wir beraten – Sie wählen • Sa, 9:00 - 12:30 Uhr, 18. Sep. - 09. Okt. 2021, vhs, R 304 • 4 Termine, € 46,40 (erm.: € 32,00), Min/Max: 10/12 Die erfolgreiche Teilnahme an einem Sprachkurs hängt entscheidend von der Wahl des richtigen Kurses ab. 40604B Wir empfehlen deshalb, sich vor Kursbeginn beraten zu lassen. • Leitung: YVONNE MELANIE KOBERG Auf der Homepage www.vhs-marburg.de fi nden Sie einen • Sa, 9:00 - 12:30 Uhr, 30. Okt. - 11. Dez. 2021, vhs, R 304 Einstufungstest. Probieren Sie diesen aus • 7 Termine, € 81,20 (erm.: € 56,00), Min/Max: 10/12 oder rufen Sie uns an: Tel. 06421/201-1464. Dann können Sie mit einer Kursleiterin klären, welcher Kurs Ihren Vorkenntnissen und Zielen am besten entspricht.

41 FREMDSPRACHEN VOLKSHOCHSCHULE MARBURG

Niveau A1 A2 40608 Easy English A2.2

English A2 – kompakt am Samstag Hier werden die wichtigsten Grammatikeinheiten auf interessante Weise vermittelt und wir lockern den Unterricht regelmäßig mit dem Freshly started with our niveau A2 book we will continue to hear, wri- Lesen von Kurzgeschichten und dem Schauen von kleinen Filmen auf. te and speak together in English and soon dive into another English Buch: Easy English A2.2, Lektion 8 - 12 speaking country: Australia! • Leitung: KERSTIN PUTZ Buch: Let´s Enjoy English A2.1, Lektion 2 - 4 • Mi, 18:30 - 21:00 Uhr, 15. Sep. 2021 - 19. Jan. 2022, Gymnasium Philippinum, R 16 40605A • 14 Termine, € 121,80 (erm.: € 84,00), Min/Max: 10/16 • Leitung: MELISA GÜLEÇOGLU-PARK • Sa, 9:00 - 12:30 Uhr, 18. Sep. - 09. Okt. 2021, vhs, R 103 • 4 Termine, € 46,40 (erm.: € 32,00), Min/Max: 10/12 40609 Reading and Speaking (A2)

40605B Ganz in Ruhe können Sie hier Ihre Englischkenntnisse auffrischen und • Leitung: MELISA GÜLEÇOGLU-PARK erweitern. Es werden Texte aus verschiedenen Themenbereichen be- • Sa, 9:00 - 12:30 Uhr, 30. Okt. - 11. Dez. 2021, vhs, R 103 sprochen und es wird auch ein wenig Grammatik geübt. • 7 Termine, € 81,20 (erm.: € 56,00), Min/Max: 10/12 • Leitung: IRIS KRANE • Mo, 9:00 - 10:30 Uhr, 13. Sep. 2021 - 17. Jan. 2022, vhs, R 304 40606 Refresher Kurs A1 • 14 Termine, € 81,20 (erm.: € 56,00), Min/Max: 10/12

Der Kurs beinhaltet vielseitige Aktivitäten im Bereich des Sprechens, Lesens, Schreibens und Hörens. Das Buch wird durch kurze Videos 40610 At your leisure (A2) ergänzt. Buch: Let´s Enjoy English A1 Review Buch: At your leisure A2, Lektion 9 + 10 • Leitung: KERSTIN PUTZ • Leitung: ELLEN GEROLD-MARAQTEN • Do, 18:30 - 21:00 Uhr, 16. Sep. 2021 - 20. Jan. 2022, • Di, 9:00 - 10:30 Uhr, 14. Sep. 2021 - 18. Jan. 2022, Gymnasium Philippinum, R 19 vhs, R 304 • 14 Termine, € 121,80 (erm.: € 84,00), Min/Max: 10/16 • 14 Termine, € 81,20 (erm.: € 56,00), Min/Max: 10/12

40607 English on Monday (A1/A2) Niveau A2 B1

Hier sind alle Best Ager willkommen, die ganz ohne Druck und in lus- 40611 English on Thursday (A2/B1) tiger Runde Englisch lernen wollen. Der Unterricht besteht aus einer bunten Mischung von Themen, Tex- In diesem Kurs gibt es kein Lehrbuch, da Lehrkraft und ten, Wortschatztraining, grammatischen Einheiten und Sprachtrai- Teilnehmer*innen gemeinsam entscheiden, welcher inhaltliche The- ning. In diesem Semester liegt der Schwerpunkt auf Reisen und Kultur. menschwerpunkt bearbeitet wird. Ausgehend hiervon gibt es jede • Leitung: DIANA NUSKO Menge Übungen in den Bereichen Wortschatz, Textverständnis und • Mo., 10:45 - 12:15 Uhr, 13. Sept. 2021 - 24. Jan. 2022 Grammatik. Aktuelle Themen rund ums Jahr werden aufgegriffen und • kein Unterricht am 25. Okt. 2021, vhs, R 101 natürlich wird fleißig das Sprechen geübt. • 14 Termine, € 81,20 (erm.: € 56,00), Min/Max: 10/10 • Leitung: DIANA NUSKO • Do., 10:30 - 12:00 Uhr, 16. Sep. 2021 - 27. Jan. 2022, kein Unterricht am 28. Okt. 2021, vhs, R 301 • 14 Termine, € 81,20 (erm.: € 56,00), Min/Max: 10/10

40612 Network Now B1.1

The emphasis of this course is on improving your communicative skills in English in a relaxed atmosphere.The focus is on speaking English, but vocabulary and grammar will also be systematically reviewed. Buch: Network Now B1.1, Lektion 1 • Leitung: CATHERINE RATH-MERTENS • Do, 18:30 - 20:00 Uhr, 16. Sep. 2021 - 20. Jan. 2022, Gymnasium Philippinum, R 17 • 14 Termine, € 81,20 (erm.: € 56,00), Min/Max: 10/16

42 PROGRAMMHEFT WINTERSEMESTER 2021/22 FREMDSPRACHEN

Präsenz oder Online Niveau B1 B2 Die Sprachkurse sind als Präsenz-Veranstaltung geplant. 40617 Refresher B2 (Ausnahme: die Kurse R40103A, 40602, 40701 u. 41006). Doch je nach aktueller Corona-Situation und den Wünschen This course is aimed at students who are on the B1 level and would der Teilnehmer*innen können die Kurse durch Online-Elemente like to put their language knowledge to use. In a relaxed atmosphere, ergänzt oder ganz online durchgeführt werden. you will review the most important grammar topics of B1, improve Dies wird in der Gruppe abgesprochen. your conversation skills, learn to write emails and expand your voca- bulary. 40613 Network Now B1.2 Buch: A New Start Refresher B2 • Leitung: DR. FABIENNE QUENNET It’s time to start anew! Let’s come together again, talk and have fun – • Mo, 18:30 - 20:00 Uhr, 13. Sep. 2021 - 17. Jan. 2022, and, above all, reactivate all your English skills! Gymnasium Philippinum, R 23 Buch: Network Now B1.2, Lektion 2 - 4 • 14 Termine, € 81,20 (erm.: € 56,00), Min/Max: 10/16 • Leitung: MARTINA WIESE • Di, 18:00 - 19:30 Uhr, 14. Sep. 2021 - 18. Jan. 2022, vhs, R 301 40618 A New Start (B2) • 14 Termine, € 81,20 (erm.: € 56,00), Min/Max: 10/10 Vormittags

This is mainly a conversation course with just a little grammar input. 40614 Let´s enjoy English (B1) We talk about texts from the course book and read some additional texts as well. Through a hands-on approach, you will have plenty of occasions to Buch: A New Start, Lektion 8 - 10 get rid of that awful inhibition blocking your progress and instead, • Leitung: ULLA BECKER speak English in a confident way! Learn it, use it, enjoy it! • Mo, 11:00 - 12:30 Uhr, 13. Sep. 2021 - 17. Jan. 2022, Buch: Let´s enjoy English, B1.1 vhs, R 304 • Leitung: MARICO B. ENGEL • 14 Termine, € 81,20 (erm.: € 56,00), Min/Max: 10/12 • Di, 18:30 - 20:00 Uhr, 14. Sep. 2021 - 18. Jan. 2022, Gymnasium Philippinum, R 15 • 14 Termine, € 81,20 (erm.: € 56,00), Min/Max: 10/16 40619 Improve your English with podcasts and videos (B2) Nach den Herbstferien

40615 English light (B1) This course will help you improve your communication skills as well as your reading and listening skills and will give you the chance to Practise your English skills with some grammar, frequent reading, and expand your vocabulary. We will use podcasts, videos and news ar- lots of everyday conversation and the vocabulary to go with it. ticles as a basis for discussion. The course covers a variety of topics • Leitung: DOLORES KUBERA including current affairs, social and cultural issues, science, lifestyle • Do, 9:00 - 10:30 Uhr, 16. Sep. 2021 - 20. Jan. 2022, and comedy. vhs, R 101 • Leitung: MARION POHL • 14 Termine, € 81,20 (erm.: € 56,00), Min/Max: 10/10 • Di, 18:30 - 20:00 Uhr, 26. Okt. 2021 - 18. Jan. 2022, Gymnasium Philippinum, R 19 • 10 Termine, € 58,00 (erm.: € 40,00), Min/Max: 10/16 40616 A New Start Refresher B1

This course will focus on improving your conversation skills and revi- 40620 Conversation Course (B2) sing the main grammar areas. The emphasis will be placed on spea- Vormittags king and fluency. We will use a coursebook and also discuss newspa- per articles. This is a conversation course at upper-intermediate to advanced level. • Leitung: CATHERINE RATH-MERTENS The emphasis will be on improving fluency and accuracy. • Fr, 9:00 - 10:30 Uhr, 17. Sep. 2021 - 21. Jan. 2022, • Leitung: DR. BIRGIT KLEIN vhs, R 301 • Mi, 11:00 - 12:30 Uhr, 15. Sep. 2021 - 19. Jan. 2022, • 14 Termine, € 81,20 (erm.: € 56,00), Min/Max: 10/10 vhs, R 101 • 14 Termine, € 81,20 (erm.: € 56,00), Min/Max: 10/10

Erreichbarkeit für Rollstuhlfahrer*innen Im vhs-Gebäude befindet sich der Aufzug am Eingang von der Biegenstraße her. Im Gymnasium Philippinum melden Sie sich bitte bei der Hausmeisterin im Eingangs-bereich, wenn Sie den Aufzug nutzen möchten.

43 FREMDSPRACHEN VOLKSHOCHSCHULE MARBURG

Keep up your English! (B2) Französisch

The emphasis in these courses is on the keeping up and improving Einstiegskurse A1 your English skills with focus on speaking and vocabulary. We will also be reading short newspaper articles and short stories or watching 40801 Französisch – Einstiegskurs videos and discussing these. Grammar will be practised if participants Beginn nach den Herbstferien wish to do so. Wenn Sie noch nie Französisch gelernt haben, sind Sie hier richtig. Sie 40621 Vormittags A lernen, was man für den ersten Kontakt in der Fremdsprache benötigt. • Leitung: SUSAN BICKEL Sie lernen sich zu begrüßen, sich vorzustellen ... • Di, 9:00 - 10:30 Uhr, 14. Sep. 2021 - 18. Jan. 2022, Buch: On y va ! A1, Lektion 1 - 3 vhs, R 101 • Leitung: MARIE-CLAIRE DEISSLER • 14 Termine, € 81,20 (erm.: € 56,00), Min/Max: 10/10 • Mo, 18:30 - 20:00 Uhr, 25. Okt. 2021 - 17. Jan. 2022, Gymnasium Philippinum, R 130 40622 Vormittags B • 10 Termine, € 58,00 (erm.: € 40,00), Min/Max: 10/16 • Leitung: SUSAN BICKEL • Di, 10:45 - 12:15 Uhr, 14. Sep. 2021 - 18. Jan. 2022, vhs, R 101 40802 On y va ! A1 • 14 Termine, € 81,20 (erm.: € 56,00), Min/Max: 10/10 Beginn nach den Herbstferien

Wenn Sie schon erste Kenntnisse in Französisch haben, können Sie Niveau B2 C1 hier gleich ins zweite Semester einsteigen. Buch: On y va ! A1, Lektion 3 - 5 40623 Advanced Speaking Course (C1) • Leitung: ELLEN GEROLD-MARAQTEN • Di, 18:30 - 20:00 Uhr, 26. Okt. 2021 - 18. Jan. 2022, Aiming at participants with very good knowledge of English who wish Gymnasium Philippinum, R 12 to keep this up and/or further improve it. Taking into account the wi- • 10 Termine, € 58,00 (erm.: € 40,00), Min/Max: 10/16 shes and needs of participants we will be concentrating on training fluency, accuracy in speech and expression and a broad command of vocabulary. 40803 On y va ! A1 • Leitung: LUCY SIMMONDS, FABIENNE QUENNET Beginn nach den Herbstferien • Do, 18:30 - 20:00 Uhr, 16. Sep. 2021 - 20. Jan. 2022, Gymnasium Philippinum, R 10 Mit der Bearbeitung der Lektion 9 im Lehrwerk „On y va! A1“ schlie- • 14 Termine, € 81,20 (erm.: € 56,00), Min/Max: 10/16 ßen Sie das Niveau A1 ab. Im Laufe des Kurses wechseln Sie dann zu „On y va ! A2“. • Leitung: CARMEN O. MORISSET Wir beraten – Sie wählen • Do, 18:30 - 20:00 Uhr, 28. Okt. 2021 - 20. Jan. 2022, Gymnasium Philip-pinum, R 12 Die erfolgreiche Teilnahme an einem Sprachkurs hängt • 10 Termine, € 58,00 (erm.: € 40,00), Min/Max: 10/16 entscheidend von der Wahl des richtigen Kurses ab. Wir empfehlen deshalb, sich vor Kursbeginn beraten zu lassen. Auf der Homepage www.vhs-marburg.de finden Sie einen Niveau A1 A2 Einstufungstest. Probieren Sie diesen aus oder rufen Sie uns an: Tel. 06421/201-1464. 40804 On y va ! A2 Dann können Sie mit einer Kursleiterin klären, welcher Kurs Ihren Vormittags Vorkenntnissen und Zielen am besten entspricht. Venez nous rejoindre pour pratiquez la langue française et apprendre la grammaire française, tout ceci bien sûr dans une ambiance dé- tendue. Au plaisir de vous acceuillir dans mon cours. Buch: On y va ! A2, Lektion 4 - 6 • Leitung: NAJOUA MARKO • Mo, 9:00 - 10:30 Uhr, 13. Sep. 2021 - 17. Jan. 2022, vhs, R 301 • 14 Termine, € 81,20 (erm.: € 56,00), Min/Max: 10/10

44 PROGRAMMHEFT WINTERSEMESTER 2021/22 FREMDSPRACHEN

40805 On y va ! A2 40809 A tout vent (B1) Nach den Herbstferien Beginn nach den Herbstferien

Sie lernen z. B. über Erinnerungen zu sprechen, Vergleiche anzustellen Venez approfondir vos connaissances de niveau B1 en grammaire, und an einer Diskussion teilzunehmen. en vocabulaire et en expression à l’aide du manuel ÉDITO B1 (unité Buch: On y va ! A2, Lektion 6 - 8 1, dossier 1). Des articles de journaux et des nouvelles, des extraits • Leitung: CARMEN O. MORISSET sonores et des courts- et longs-métrages (CINÉFÊTE) compléteront • Mi, 18:30 - 20:00 Uhr, 27. Okt. 2021 - 19. Jan. 2022, notre programme. Gymnasium Philippinum, R 13 Buch: Édito B1, 2e édition (2018) (Buch + DVD-Rom), • 10 Termine, € 58,00 (erm.: € 40,00), Min/Max: 10/16 Cahier d’activité: Édito B1, 2e édition (2018) (Buch + CD-MP3) • Leitung: ARIANE WENZ • Mi, 9:00 - 11:30 Uhr, 27. Okt. 2021 - 19. Jan. 2022, Niveau A2 B1 vhs, R 304 • 10 Termine, € 87,00 (erm.: € 60,00), Min/Max: 10/12 40806 Réviser et approfondir (B1) Beginn nach den Herbstferien Die Darstellung der Sprachkurse orientiert sich an den Stufen des Europäischen Referenzrahmens (s. Abb. S. 40). Vous avez appris le français à l’école pendant 5 ans ou plus et vous Das Sprachenlernen wird hier in sechs Stufen (A1 – C2) unterteilt; désirez réviser et approfondir vos connaissances. Ce cours est peut- von Grundkenntnissen (A1) bis hin zu fast muttersprachlichen être celui qu’il vous faut ! Nous travaillerons à l’aide du manuel Re- Kenntnissen (C2). Um eine Stufe abzuschließen sind zwischen prise B1, nous nous intéresserons à la civilisation et à l’art de vivre 100 und 300 Unterrichtsstunden nötig, d. h. in der Regel sind typiquement français et nous parlerons de l’actualité en France et en mehrere Kurse nötig, um eine Niveaustufe abzuschließen. Europe. Dans le cadre de « Cinéfête » nous regarderons ensemble – si possible – un film de langue française (sous-titré en allemand). Buch: Reprise B1 – Neubearbeitung, ab Lektion 9 Niveau B1 B2 • Leitung: FRANÇOISE LAURET • Mi., 18:30 - 20:30, 27. Okt. 2021 - 19. Jan. 2022, 40810 Couleurs de France (B1/B2) kein Unterricht am 15. Dez. 2021, Vormittags Gymnasium Philippinum, R 21 • 9 Termine, € 69,60 (erm.: € 48,00), Min/Max: 10/16 Approfondissement de vos connaissances en plusieurs domaines: compréhension orale et écrite, histoire et civilisation françaises, grammaire. 40807 Mise à niveau B1 Lecture: Textes choisis du magazine‚ Écoute: Nouvelles d‘Irène Némirovsky Nous réviserons et approfondirons vos connaissances en grammaire • Leitung: GISELA BUURMAN dans une ambiance détendue. Nous entraînerons spécialement votre • Di, 9:00 - 11:30 Uhr, 14. Sep. 2021 - 18. Jan. 2022, compréhension et expression orales et écrites. Steinmühle, Steinmühlenweg 21 Lektüre: Le vin bleu de Monsieur Dupont • 14 Termine, € 121,80 (erm.: € 84,00), Min/Max: 10/10 • Leitung: ELLEN GEROLD-MARAQTEN • Mo, 11:00 - 12:30 Uhr, 13. Sep. 2021 - 17. Jan. 2022, vhs, R 301 40811 Atelier de la langue française (B1/B2) Neu • 14 Termine, € 81,20 (erm.: € 56,00), Min/Max: 10/10 zweiwöchig

Vous souhaitez mettre en pratique vos connaissances en français ? 40808 Français – mardi matin (B1) Ce cours vous invite à participer à un atelier de conversation où nous Vormittags parlerons de sujets d’actualité. Après une première rencontre person- nelle (ou en ligne sur vhs.cloud), le cours se déroulera toutes les deux Venez nous rejoindre et approfondir vos connaissances dans la langue semaines. D’une rencontre à l’autre, vous pourrez vous préparer en de Moliére. Au programme: lectures, grammaire, discussions et bon- traitant le matériel (articles de presse, podcasts, vidéo, etc.) préparé ne humeur. à cet effet. Actuellement nous lisons le livre « Et mes yeux se sont fermés » de Falls kein Unterricht in der vhs möglich ist, finden die zweiwöchentli- Patrick Bard et nous travaillons également avec le manuel « Perspec- chen Präsenztermine per Videokonferenz in der vhs.cloud statt. tives B1 » ( unité 4 ). • Leitung: ARIANE WENZ • Leitung: VIRGINIE LESCOUTRA-LENZ • Fr., 09:00 - 10:30 Uhr, 29. Okt., 12. u. 26. Nov., • Di, 10:45 - 12:15 Uhr, 14. Sep. 2021 - 18. Jan. 2022, 10. Dez. 2021, 14. u. 28. Jan. 2022, vhs, R 101 vhs, R 304 • 6 Termine, € 34,80 (erm.: € 24,00), Min/Max: 10/10 • 14 Termine, € 81,20 (erm.: € 56,00), Min/Max: 10/12

45 FREMDSPRACHEN VOLKSHOCHSCHULE MARBURG

Im falschen Kurs? Italienisch

Fühlen Sie sich unwohl im Kurs? corsi speciali Ist der Kurs zu leicht oder zu schwierig? 40900 Appuntamento per giocare in italiano Sie können natürlich in einen passenderen Kurs wechseln. Neu Sprechen Sie Ihre Kursleitung an oder melden Sie sich in der vhs, Italienischer Spieletreff unter Tel.: 06421/201-1464 bei Frau Umland. - In Kooperation mit der vhs des Landkreises Marburg- Biedenkopf -

40812 Plongeon dans le bain du français (B2) Durch das Spielen von verschiedenen Gesellschaftsspielen festigen Beginn nach den Herbstferien Sie Ihre Kenntnisse und werden viel Spaß haben. Hier geht es nur um das Gewinnen. Wenn Sie das Niveau A2 erreicht haben, können Sie Ici, civilisation et actualité françaises auront la place centrale ! Nous hier mitspielen. traiterons divers sujets de société et d’actualité tout en conversant • Leitung: SARA VIANELLO librement dans un échange vif d’opinions ... sans pour autant négli- • Fr., 16:00 - 18:15 Uhr, 12. und 19. Nov. 2021, vhs, R 101 ger notre chère grammaire. Venez entrainer votre compréhension et • 2 Termine, € 17,40 (erm.: € 12,00), Min/Max: 10/10 expression orales à l’aide d’extraits sonores et audiovisuels, de films (CINÉFÊTE etc.) et de documents d’Internet et de presse française. Buch: Saison 4 (B2) – Lehrbuch und Cahier d’activités (Unité 2) Italienisch (A1-B1) – Giocare con la fonetica dell' italiano – • Leitung: ARIANE WENZ Italienische Phonetik spielerisch erfahren • Di, 18:30 - 21:00 Uhr, 26. Okt. 2021 - 18. Jan. 2022, Gymnasium Philippinum, R 10 - In Kooperation mit der vhs des Landkreises • 10 Termine, € 87,00 (erm.: € 60,00), Min/Max: 10/16 Marburg-Biedenkopf -

Dieser Workshop soll helfen, dass Sie mehr Sicherheit bei der 40813 Des livres et des mots (B2) Aussprache bekommen. Dazu werden Lautsegmente des Beginn nach den Herbstferien Italienischen identifiziert, die für deutsche Lernende schwierig sind und die korrekte Aussprache wird durch spielerische und Vous aimez lire et parler en français? Nous découvrirons en cours les kommunikative Aktivitäten geübt. Sowohl Anfänger*innen als premières pages d´œuvres francophones et nous choisirons le livre auch höhere Niveaus sind herzlich willkommen. dont nous souhaitons continuer la lecture. Parallèlement, nous abor- derons divers sujets d´actualité politiques, sociaux ou culturels. Termin: Sa., 30. Okt. 2021, 10:00 - 14:00 Uhr (4 UE) • Leitung: MIREILLE GRAFE Ort: Grundschule Cölbe, Schulstr. 4, 35091 Cölbe • Mi, 9:00 - 10:30 Uhr, 27. Okt. 2021 - 19. Jan. 2022, vhs, R 101 • 10 Termine, € 58,00 (erm.: € 40,00), Min/Max: 10/10 Einstiegskurse A1

40901 Italienisch – Einstiegskurs Beginn nach den Herbstferien

Wenn Sie noch kein Italienisch sprechnen, sind Sie hier richtig. Sie lernen sich vorzustellen etc. Buch: Nuovo Espresso A1, Lektion 1 - 3 • Leitung: SARA VIANELLO • Do, 18:30 - 20:00 Uhr, 28. Okt. 2021 - 20. Jan. 2022, Gymnasium Philippinum, R 15 • 10 Termine, € 58,00 (erm.: € 40,00), Min/Max: 10/16

40902 Allegro nuovo A1

Aktuelle Hier lernen Sie, sich in Alltagsituationen zu verständigen: etwas über Kursinfos unter sich selbst zu erzählen, einzukaufen, im Restaurant zu bestellen und vieles mehr. In aktuellen Texten erfahren Sie Wissenswertes über Ita- Tel. 06421-201 1246 lien und die italienische Kultur. oder unter Buch: Allegro nuovo A1, ab Lektion 4 vhs-marburg.de • Leitung: CLAUDIA CUNICO • Mo, 18:30 - 20:00 Uhr, 13. Sep. 2021 - 17. Jan. 2022, Gymnasium Philippinum, R 20 • 14 Termine, € 81,20 (erm.: € 56,00), Min/Max: 10/16

46 PROGRAMMHEFT WINTERSEMESTER 2021/22 FREMDSPRACHEN

40903 Online: Allegro nuovo A1 Niveau A2 B1 Vormittags 40908 Approfondiamo l’italiano! Der Kurs findet online statt und wird nach Absprache durch Präsenz- termine ergänzt. E’ il livello giusto per parlare di un po’ di tutto e approfondire alcuni Buch: Allegro nuovo A1, Lektion 8 - 9 aspetti grammaticali. Vi aspetto! • Leitung: DR. SUSANNE TICHY Buch: wird im Kurs vorgestellt • Mi, 9:00 - 10:30 Uhr, 15. Sep. 2021 - 19. Jan. 2022, • Leitung: SARA VIANELLO vhs, R 301 • Mi, 18:30 - 20:00 Uhr, 15. Sep. 2021 - 19. Jan. 2022, • 14 Termine, € 81,20 (erm.: € 56,00), Min/Max: 10/10 Gymnasium Philippinum, R 10 • 14 Termine, € 81,20 (erm.: € 56,00), Min/Max: 10/16

40904 Chiaro! A1 Vormittags 40909 Allegro B1

Das Niveau A1 wird abgeschlossen und das Niveau A2 begonnen. Das Il gruppo completerà il manuale Allegro B1 e proseguirà con una uni- neue Buch wird von der Kursleiterin vorgestellt. tà didattica sui dialetti e le lingue regionali. Il materiale verrà messo • Leitung: SARA VIANELLO a disposizione della docente Si tratteranno temi culturali come il • Di, 9:00 - 10:30 Uhr, 14. Sep. 2021 - 18. Jan. 2022, riportare avvenimenti storici e minoranze etniche e temi grammaticali vhs, R 301 quali l‘uso del participio passato in sostituzione delle frasi secondarie • 14 Termine, € 81,20 (erm.: € 56,00), Min/Max: 10/10 o l‘uso del periodo ipotetico nella lingua quotidiana. • Leitung: MARZIA MARCIANO-RUFFING • Di, 18:30 - 20:00 Uhr, 14. Sep. 2021 - 18. Jan. 2022, Gym- Niveau A1 A2 nasium Philippinum, R 13 • 14 Termine, € 81,20 (erm.: € 56,00), Min/Max: 10/16 40905 Chiaro! A2

Hier beginnen Sie mit Niveau A2 und lernen z.B. über Ihre Erfahrung Niveau B1 B2 beim Sprachenlernen zu sprechen und auf Bahnhöfen Informationen einzuholen. 40910 Qua e là per l’Italia (B1 - C1) Buch: Chiaro! A2, Lektion 1 - 2 Vormittags • Leitung: MARIA GRAZIA NARDIELLO • Di, 10:00 - 11:30 Uhr, 14. Sep. 2021 - 18. Jan. 2022, In questo corso ci occuperemo di aspetti culturali e storici di alcune vhs, R 001 regioni italiane. Non mancheranno testi letterari e giornalistici, video • 14 Termine, € 81,20 (erm.: € 56,00), Min/Max: 10/10 e il ripasso di temi grammaticali come l’uso dei tempi del passato. Buch: Qua e là per l’Italia • Leitung: DR. SUSANNE TICHY 40906 Chiaro! A2 • Mo, 9:00 - 10:30 Uhr, 13. Sep. 2021 - 17. Jan. 2022, Beginn nach den Herbstferien vhs, R 101 • 14 Termine, € 81,20 (erm.: € 56,00), Min/Max: 10/10 Hier beginnen Sie mit Niveau A2 und lernen z.B. über Ihre Erfahrung beim Sprachenlernen zu sprechen und auf Bahnhöfen Informationen einzuholen. Bei weiteren Lockerungen der Pandemie-Schutz­ Buch: Chiaro! A2, Lektion 1 - 2 bestimmungen wird die maximale Teilnehmer*innen- • Leitung: IRIS HOFFMANN Zahl in den Kursen evtl. wieder erhöht! • Do, 18:30 - 20:00 Uhr, 28. Okt. 2021 - 20. Jan. 2022, Bei erneuten Restriktionen werden so viele Kurse wie sinnvoll und vhs, R 301 möglich im Online-Format angeboten bzw. weitergeführt. • 10 Termine, € 58,00 (erm.: € 40,00), Min/Max: 10/10 Wir informieren Sie rechtzeitig darüber!

40907 Chiaro! A2 Vormittags

Buch: Chiaro! A2, Lektion 1 - 3 • Leitung: WALTER FRANZ • Do, 9:00 - 10:30 Uhr, 16. Sep. 2021 - 20. Jan. 2022, vhs, R 301 • 14 Termine, € 81,20 (erm.: € 56,00), Min/Max: 10/10

47 FREMDSPRACHEN VOLKSHOCHSCHULE MARBURG

Spanisch 42206 Con gusto A2

Einstiegskurse A1 Hier schließen Sie das Niveau A2 ab. Buch: Con gusto A2, Lektion 9 - 11 42201 Spanisch-Einstiegskurs • Leitung: JULIA SCHUH-DELICADO Beginn nach den Herbstferien • Mi, 18:30 - 20:00 Uhr, 15. Sep. 2021 - 19. Jan. 2022, Gymnasium Philippinum, R 15 Wenn Sie noch nie Spanisch gelernt haben, sind Sie hier richtig. • 14 Termine, € 81,20 (erm.: € 56,00), Min/Max: 10/16 Buch: Con gusto nuevo A1, Lektion 1- 4 • Leitung: N. N. • Mi, 18:30 - 20:00 Uhr, 27. Okt. 2021 - 19. Jan. 2022, Niveau A2 B1 Gymnasium Philippinum, R 23 • 10 Termine, € 58,00 (erm.: € 40,00), Min/Max: 10/16 42207 Brückenkurs A2 - B1 Beginn nach den Herbstferien

42202 Con gusto nuevo A1 Sie haben schon Spanischkenntnisse auf dem Niveau A2, wollen diese Kenntnisse aber gerne erst noch einmal festigen, bevor Sie mit den Wenn Sie schon erste Kenntnisse in Spanisch haben, können Sie hier neuen Inhalten für Niveau B1 beginnen? Hier ist Ihr Brückenkurs. mit dem 2. Semester starten. • Leitung: DIANA ROMERO Buch: Con gusto nuevo A1, Lektion 3 - 6 • Di, 18:30 - 20:00 Uhr, 26. Okt. 2021 - 18. Jan. 2022, • Leitung: JULIA SCHUH-DELICADO Gymnasium Philippinum, R 20 • Mo, 18:30 - 20:00 Uhr, 13. Sep. 2021 - 17. Jan. 2022, • 10 Termine, € 58,00 (erm.: € 40,00), Min/Max: 10/16 Gymnasium Philippinum, R 27 • 14 Termine, € 81,20 (erm.: € 56,00), Min/Max: 10/16 42208 Nuevos centros de interés (B1)

42203 Con gusto A1 En este curso usaremos diferentes temas de actualidad o de interés, para repasar la gramática de nivel B1. Nach einer kurzen Wiederholung (Lekton 8) lernen Sie z.B. Ihren Ta- • Leitung: JOAN RAMON-FERNANDEZ gesablauf zu beschreiben, und sich zu verabreden. Landeskundlich • Mo, 18:30 - 20:00 Uhr, 13. Sep. 2021 - 17. Jan. 2022, stehen Peru und Chile im Vordergrund. Gymnasium Philippinum, R 12 Buch: Con gusto A1, Lektion 8 - 10 • 14 Termine, € 81,20 (erm.: € 56,00), Min/Max: 10/16 • Leitung: AUQUI BARND FRIEHOFF • Mo, 18:30 - 20:00 Uhr, 13. Sep. 2021 - 17. Jan. 2022, Gymnasium Philippinum, R 16 Niveau B1 B2 • 14 Termine, € 81,20 (erm.: € 56,00), Min/Max: 10/16 42209 Aula 4

Niveau A1 A2 En este nuevo nivel se da prioridad a la comunicación y al debate, sin dejar atrás todo lo que hemos aprendido hasta ahora, con repaso de 42204 Con gusto A2 temas importantes y ejercicios relacionados con estos temas. Buch: Aula internacional 4, B2.1, Lektion: 1 + 2 Abschluss des Niveaus A1 können Sie mit den Inhalten des Niveaus • Leitung: ESTHER CRESPILLO DIAZ A2 beginnen. Grammatisch wird Ihnen wieder das Indefinido und das • Do, 9:15 - 10:45 Uhr, 16. Sep. 2021 - 20. Jan. 2022, Imperfekt begegnen. Inhaltlich erfahren Sie viel über die Feste in Me- vhs, R 304 xico und Bolivien. Buch: Con gusto nuevo A2, Lektion 1 - 3 • 14 Termine, € 81,20 (erm.: € 56,00), Min/Max: 10/12 • Leitung: ANANI CAILLAUX DE FRIEHOFF • Mo, 18:30 - 20:00 Uhr, 13. Sep. 2021 - 17. Jan. 2022, Gymnasium Philippinum, R 15 Präsenz oder Online • 14 Termine, € 81,20 (erm.: € 56,00), Min/Max: 10/16 Die Sprachkurse sind als Präsenz-Veranstaltung geplant. (Ausnahme: die Kurse R40103A, 40602, 40701 u. 41006). 42205 Con gusto A2 Doch je nach aktueller Corona-Situation und den Wünschen Nachmittags der Teilnehmer*innen können die Kurse durch Online-Elemente ergänzt oder ganz online durchgeführt werden. Buch: Con gusto A2, Lektion 5 - 7 Dies wird in der Gruppe abgesprochen. • Leitung: ANANI CAILLAUX DE FRIEHOFF • Mi, 16:30 - 18:00 Uhr, 15. Sep. 2021 - 19. Jan. 2022, vhs, R 304 • 14 Termine, € 81,20 (erm.: € 56,00), Min/Max: 10/12

48 PROGRAMMHEFT WINTERSEMESTER 2021/22 FREMDSPRACHEN

42210 Profundizar los conocimientos a nivel B2 40103 Salam! (A2)

Aún cuando se ha trabajado largamente a nivel B2, continuaremos Sie lernen z.B. Lebensmittel einzukaufen und über die Vergangenheit con Aula Internacional 4 (B2.1) porque es una buena forma de trabajar zu sprechen. de una manera diferente con lo que ya se conoce y de profundizar los Buch: Salam! neu, Lektion 8 - 10 conocimientos, el vocabulario y la comunicación. • Leitung: AMIREH ZAFARANI • Leitung: ESTHER CRESPILLO DIAZ • Do, 18:30 - 20:00 Uhr, 16. Sep. - 02. Dez. 2021, • Do, 11:00 - 12:30 Uhr, 16. Sep. 2021 - 20. Jan. 2022, Gymnasium Philippinum, R 13 vhs, R 304 • 10 Termine, € 60,00 (erm.: € 42,00), Min/Max: 8/16 • 14 Termine, € 81,20 (erm.: € 56,00), Min/Max: 10/12

Chinesisch 42211 Aula 4 40201 Chinesisch-Einstiegskurs Se continuará con el libro a partir de la lección 3. Beginn nach den Herbstferien Buch: Aula internacional 4, B2.1, Lektion 3 + 4 • Leitung: ESTHER CRESPILLO DIAZ Interessieren Sie sich für China? Hier ist Ihr Kurs. Lassen Sie sich von • Fr, 10:45 - 12:15 Uhr, 17. Sep. 2021 - 21. Jan. 2022, den Schriftzeichen nicht abschrecken. Ohne Eile werden Sie neben vhs, R 304 dem Sprechen auch das Lesen und Schreiben lernen. • 14 Termine, € 81,20 (erm.: € 56,00), Min/Max: 10/12 Buch: Ni Xing, Lektion 1 - 3 • Leitung: N. N. • Do, 18:30 - 20:00 Uhr, 28. Okt. 2021 - 20. Jan. 2022, 42212 Aula 5 Gymnasium Philippinum, R 22 • 10 Termine, € 60,00 (erm.: € 42,00), Min/Max: 8/16 Se empezará con Aula Internacional B2.2. Buch: Aula internacional 5, Lektion 1 + 2 • Leitung: ESTHER CRESPILLO DIAZ 40202 Ni Xíng • Fr, 9:00 - 10:30 Uhr, 17. Sep. 2021 - 21. Jan. 2022, vhs, R 304 Haben Sie schon erste Kenntnisse in Chinesisch? Sie lernen z. B. ver- • 14 Termine, € 81,20 (erm.: € 56,00), Min/Max: 10/12 schiedene Ding einzukaufen und Essen zu bestellen. Buch: Ni Xíng, Lektion 11 - 13 • Leitung: JIN TANG, XIULAN XIE Arabisch • Di, 19:00 - 20:30 Uhr, 14. Sep. 2021 - 18. Jan. 2022, Gym- nasium Philippinum, R 16 40101 Arabisch – Einstiegskurs • 14 Termine, € 84,00 (erm.: € 58,80), Min/Max: 8/16 Beginn nach den Herbstferien

Interessieren Sie sich für Länder, in denen Arabisch gesprochen wird? 40203 Chinesisch-Aufbaukurs – China heute Hier ist Ihr Kurs. Lassen Sie sich von den Schriftzeichen nicht ab- schrecken. Ohne Eile werden Sie neben dem Sprechen auch das Le- Wenn Sie schon länger Chinesisch gelernt haben (Kenntnisse z. B. sen und Schreiben lernen. nach Abschluss des Lehrwerks Ni Xíng), sind Sie hier richtig. Buch: Salam! neu, Lektion 1 - 3 • Leitung: JIN TANG, XIULAN XIE • Leitung: AMIREH ZAFARANI • Mo, 19:00 - 20:30 Uhr, 13. Sep. 2021 - 17. Jan. 2022, • Di, 18:30 - 20:00 Uhr, 26. Okt. 2021 - 18. Jan. 2022, Gymnasium Philippinum, R 14 Gymnasium Philippinum, R 26 • 14 Termine, € 84,00 (erm.: € 58,80), Min/Max: 8/16 • 10 Termine, € 60,00 (erm.: € 42,00), Min/Max: 8/16

40102 Salam! (A1)

Haben Sie schon erste Kenntnisse in Arabisch? Hier lernen Sie z.B. nach Telefonnummern und E-Mail-Adressen zu fragen. Außerdem werden Sie einen kurzen Brief und eine Mail schreiben. Buch: Salam! neu, Lektion 5 - 7 • Leitung: NOHOUD BADRELDIN • Mo, 18:30 - 20:00 Uhr, 13. Sep. 2021 - 17. Jan. 2022, Gymnasium Philippinum, R 22 • 14 Termine, € 84,00 (erm.: € 58,80), Min/Max: 8/16

49 FREMDSPRACHEN VOLKSHOCHSCHULE MARBURG

Dänisch 40702 Yksi, kaksi, kolme (A2) Nach den Herbstferien 40301 Dänisch-Einstiegskurs Beginn nach den Herbstferien Sie werden die letzten beiden Lektionen in „Yksi, kaksi, kolme“ bear- beiten und so das Niveau A2 abschließen. Außerdem lesen und hören Natürlich kommt man in Dänemark auch mit Englisch oder Deutsch Sie aktuelle Nachrichten in einfachem Finnisch. zurecht. Aber wer herausfinden möchte, warum die Dänen zu den Buch: Yksi, kaksi, kolme, ab Lektion 15 + 16 glücklichsten Menschen gehören, sollte auch ihre Sprache sprechen • Leitung: MONIKA SCHÖTSCHEL-FLEISCHER können. • Do, 18:30 - 20:00 Uhr, 28. Okt. 2021 - 20. Jan. 2022, Buch: Vi snakkes ved! aktuell A1, Lektion 1 - 3 Gymnasium Philippinum, R 16 • Leitung: MATHIS KIRSCHENMANN • 10 Termine, € 60,00 (erm.: € 42,00), Min/Max: 8/16 • Do, 18:30 - 20:00 Uhr, 28. Okt. 2021 - 20. Jan. 2022, Gymnasium Philippinum, R 21 • 10 Termine, € 60,00 (erm.: € 42,00), Min/Max: 8/16 40703 Online: Finnisch-Aufbaukurs

Suomen kielen kurssimme tarjoaa sinulle mahdollisuuden vahvistaa 40302 Vi snakkes ved! (A1) aiempaa kielitaitoa ja tutustua maan kulttuuriin monipuolisesti ja hauskasti. Opiskelemme suomalaista elämäntapaa ja kieltä erilaisten Wenn Sie schon erste Kenntnisse in Dänisch haben, lernen Sie hier tekstien, sarjakuvien, keskustelujen ja harjoitusten avulla. z.B. über Ihren letzten Urlaub und Ihre Arbeit zu berichten. Das Niveau Lähde rohkeasti mukaan ryhmään! A1 wird abgeschlossen. Buch: Suomen mestari 3, Lektion 7 Buch: Vi snakkes ved! aktuell A1, Lektion 9 - 10 • Leitung: PAULA KOLAR • Leitung: CONSTANZE-SIBYL KIRSCHENMANN • Do, 18:30 - 20:00 Uhr, 16. Sep. 2021 - 20. Jan. 2022 • Mo, 19:00 - 20:30 Uhr, 13. Sep. 2021 - 17. Jan. 2022, • 14 Termine, € 84,00 (erm.: € 58,80), Min/Max: 8/10 Gymnasium Philippinum, R 13 • 14 Termine, € 84,00 (erm.: € 58,80), Min/Max: 8/16 Gebärdensprache

40303 Vi snakkes ved! (A2) Diese Kurse richten sich an Hörende, die Kontakt zu Gehörlosen ha- ben und die Gebärdensprache (lautlose Kommunikation Gehörloser) Hier lernen Sie u.a. die köngliche Famile kennen. erlernen möchten. Es geht um Mimik, Gestik, Formenbeschreibung, Buch: Vi snakkes ved! (A2), Lektion 11 - 13, die ersten Lektionen Fingeralphabet, natürliche Gebärden, Richtungsgebärden, kleine Sät- • Leitung: CONSTANZE-SIBYL KIRSCHENMANN ze. Außerdem erhalten Sie allgemeine Informationen zur Gehörlosig- • Mi, 19:30 - 21:00 Uhr, 15. Sep. 2021 - 19. Jan. 2022, keit, zu deren Kultur und Geschichte. Es werden die Grundlagen der Gymnasium Philippinum, R 14 DGS (Deutsche Gebärdensprache) vermittelt. • 14 Termine, € 84,00 (erm.: € 58,80), Min/Max: 8/16 Nach diesem Kurs können Sie sich auf einfache Weise in Gebärden- sprache verständigen.

Finnisch 42801 Gebärdensprache-Grundkurs (2 UE) Beginn nach den Herbstferien 40701 Finnisch-Einstiegskurs Beginn nach den Herbstferien • Leitung: ULF SCHMIDT • Di, 18:00 - 19:30 Uhr, 26. Okt. - 14. Dez. 2021, vhs, R. N. N. Wenn Sie sich für Finnland interessieren, haben Sie sicherlich schon • 8 Termine, € 48,00 (erm.: € 33,60), Min/Max: 8/12 bemerkt, dass die Sprache ganz außergewöhnlich ist. Hier beginnen Sie, die Sprache zu lernen und erhalten einen Einblick in Kultur und 42802 Gebärdensprache-Grundkurs (3 UE) Land. Beginn nach den Herbstferien Buch: wird im Kurs vorgestellt • Leitung: PAULA KOLAR • Leitung: MARINA MAY • Mo, 18:30 - 20:00 Uhr, 25. Okt. 2021 - 17. Jan. 2022, • Mi, 18:00 - 20:15 Uhr, 27. Okt. - 15. Dez. 2021, vhs, R 101 Gymnasium Philippinum, R 24 • 8 Termine, € 72,00 (erm.: € 50,40), Min/Max: 8/10 • 10 Termine, € 60,00 (erm.: € 42,00), Min/Max: 8/16 42803 Gebärdensprache-Grundkurs am Wochenende Sprachkenntnisse dokumentieren • Leitung: MARINA MAY • Sa., 10:00 - 16:00 Uhr, So., 10:00 - 13:30 Uhr, 06./07. Nov. Möchten oder müssen Sie Ihre Sprachkenntnisse nachweisen? und 04./05. Dez. 2021, vhs, R 301 Wir informieren Sie gerne über die verschiedenen Möglichkeiten, • 4 Termine, € 60,00 (erm.: € 42,00), Min/Max: 8/10 international an-erkannte Prüfungen abzulegen. Melden Sie sich unter Tel.: 06421/201-1464.

50 PROGRAMMHEFT WINTERSEMESTER 2021/22 FREMDSPRACHEN

42804 Gebärdensprache-Aufbaukurs 41003 Japanisch bitte! – III Beginn nach den Herbstferien Wenn Sie schon etwas Japanisch gelernt haben und z. B. Sätze in Wenn Sie schon Kenntnisse in der Gebärdensprache haben, wie sie Hiragana lesen können, ist dies der richtige Kurs für Sie. Auch sollten z.B. in den o.g. Grundkursen vermittelt werden, können Sie diese hier Sie in einfachen Worten erzählen können, was Sie gestern gemacht festigen und ausbauen. Sie erhalten eine Einführung in die DGS Gram- haben und morgen machen werden. matik und vertiefen Ihre Kenntnisse über die Kultur der Gehörlosen. IAm Ende des Kurses z.B. können Sie zusammen mit ihrer Japanisch- • Leitung: MARINA MAY Lehrerin eine Sushi-Party organisieren und dazu Ihre japanischen • Di, 18:00 - 20:15 Uhr, 26. Okt. - 23. Nov. 2021, vhs, R. N. N. Freunde einladen. Sie können Ihnen Tee anbieten und Ihre Heimat- • 5 Termine, € 45,00 (erm.: € 31,50), Min/Max: 8/12 stadt mit ein paar Adjektiven vorstellen. Japanisch, bitte! Neu, Lektion 7 - 9 • Leitung: NORIKO IIJIMA Irisch-Gälisch • Di, 18:30 - 20:00 Uhr, 28. Sep. 2021 - 18. Jan. 2022, Gymnasium Philippinum, R 21 42601 Irisch-Gälisch – • 12 Termine, € 72,00 (erm.: € 50,40), Min/Max: 8/16 eine kurze Einführung Neu

Irisch-Gälisch wurde schon gesprochen, bevor es Englisch und Fran- Japanisch für Fortgeschrittene (B1) zösisch überhaupt gab. Hier lernen Sie erste Sätze auf Irisch-Gälisch und erfahren, warum die Sprache in Irland so wichtig ist. Für alle Natürlich sind alle willkommen, die schon länger Japanisch gelernt Irland-Fans! haben! Sie können hier Ihr Japanisch durch viel Konversation und et- • Leitung: MADELEINE KINSELLA was Grammatik auffrischen. • Sa, 10:00 - 14:15 Uhr, 06. Nov. 2021, vhs, R 101 Im Teil A lesen wir die kurze Gechichte „Kangaroo Biyori“ (A Perfect • 1 Termin, € 15,00 (erm.: € 10,50), Min/Max: 10/10 Day for a Kangaroo) von Haruki Murakami und lernen die entspre- chende Grammatik. Die Unterrichtsmaterialien werden von der Kursleiterin bereitgestellt. Japanisch 41004A 41001 Japanisch-Einstiegskurs • Leitung: KAYOKO LANG Beginn nach den Herbstferien • Di, 18:30 - 20:30 Uhr, 14. Sep. - 05. Okt. 2021, vhs, R 101 • 4 Termine, € 32,00 (erm.: € 22,40), Min/Max: 8/10 Interessiert Sie Japan als Urlaubsland, oder haben Sie beruflich mit Japan zu tun? Wenn Sie noch nie Japanisch gelernt haben, ist dies 41004B der richtige Kurs für Sie. • Leitung: KAYOKO LANG Buch: Japanisch bitte! neu, Lektion 1 - 3 • Di, 18:30 - 20:30 Uhr, 26. Okt. - 14. Dez. 2021, vhs, R 101 • Leitung: DR. CHIE NAKAMURA • 8 Termine, € 64,00 (erm.: € 44,80), Min/Max: 8/10 • Mo, 18:30 - 20:00 Uhr, 25. Okt. 2021 - 17. Jan. 2022, Gymnasium Philippinum, R 10 • 10 Termine, € 60,00 (erm.: € 42,00), Min/Max: 8/16 „Nihongo Shaberieren!“ 日 本 語 しゃ べりー れ ん!

41002 Japanisch bitte! – II 41005 Online: Nihongo Shaberieren!

Buch: Japanisch bitte! neu, Lektion 4 - 6 Hier unterhalten sich Japanisch-Lernende in lockerer Atmosphäre mit • Leitung: MIDORI SATSUTANI Japaner*innen auf Japanisch. • Do, 18:30 - 20:00 Uhr, 16. Sep. 2021 - 20. Jan. 2022, Seit Mai 2020 findet „Nihongo Shaberieren“ aufgrund von Corona ON- Gymnasium Philippinum, R 20 LINE statt., weil das Japanisch-Team die beliebte Veranstaltung, die • 14 Termine, € 84,00 (erm.: € 58,80), Min/Max: 8/16 es seit 2014 gibt nicht ausfallen lassen wollte. Ja, es gibt Vor- und Nachteile. Die Vorteile sind, dass die ehemaligen japanischen Austauschstudent*innen, die wieder in Japan sind, am Treffen teilnehmen können und über die gegenwärtige Situation aus Japan berichten können. Das Team der Kursleiterinnen informiert Sie etwa einmal im Monat per E-Mail über den Termin für das nächste ONLINE-Treffen. Wenn Sie dieser Kurs interessiert, melden Sie sich gerne unter 06421 201/1464 in der vhs. • Leitung: TEAM DER JAP.-KURSLEITER*INNEN • So, 11:00 - 13:00 Uhr, 19. Sep. 2021, Online Veranstaltung • 1 Termin, , Min/Max: 10/16

51 FREMDSPRACHEN VOLKSHOCHSCHULE MARBURG

41006 Anime 42603 Koreanisch II Neu Ernsthafte Unterhaltung jenseits von Zeichentrick Hatten Sie schon ersten Kontakt mit Koreanisch? Der Kurs gibt eine spezielle Einführung in die japanische Anime-Kultur. Buch: Sogang Korean 1A, Student´s book und workbook, Lektion 3 - 5 Das Wort ‘Anime’ ist vom englischen ‘animation’ abgeleitet und um- • Leitung: EUN-JOO SHIM fasst sowohl gezeichnete als auch mit Computer-Grafik erstellte Filme • Mo, 18:30 - 20:00 Uhr, 13. Sep. 2021 - 17. Jan. 2022, und Serien. Hierzulande wird das Genre zu unrecht oft noch mit Mi- Gymnasium Philippinum, R 19 cky Maus und seichter Unterhaltung für Kinder assoziiert, bietet aber • 14 Termine, € 84,00 (erm.: € 58,80), Min/Max: 8/16 durchaus ernste Unterhaltung. Ein Beispiel ist die Darstellung historischer Ereignisse bis hin zum Abwurf der Atombomben. Diese ernsthafteren Themen bilden einen 42604 Koreanisch III Aspekt des angebotenen Kurses. Darüber hinaus wird eine Übersicht über die Werke der über Japans Grenzen hinaus bekannten Anime- Buch: Sogang Korean 1B, Student´s book und workbook, Lektion 1 - 4 Künstler gegeben. Anime bietet einen unterhaltsamen Einstieg in das • Leitung: EUN-JOO SHIM Verständnis der japanischen Kultur und Denkweise. • Mi, 18:30 - 20:00 Uhr, 15. Sep. 2021 - 19. Jan. 2022, Kenntnisse der japanischen Sprache werden nicht vorausgesetzt. Gymnasium Philippinum, R 26 • Leitung: VOLKMAR GÜNZLER-PUKALL • 14 Termine, € 84,00 (erm.: € 58,80), Min/Max: 8/16 • Fr, 16:00 - 18:15 Uhr, 05. Nov. - 12. Nov. 2021, vhs, R 103 • 2 Termine, € 18,00 (erm.: € 12,60), Min/Max: 10/12 Neugriechisch

41007 Japanische Kalligraphie Ein Neugriechisch-Einstiegskurs wird wieder im Sommersemester 2022 angeboten Hier haben Sie die Chance, in eine interessante japanische Kunst ein- zutauchen und Kalligraphie selbst auszuprobieren. Kenntnisse in Ja- panisch werden nicht vorausgesetzt. Diejenigen, die etwas Erfahrung in der Kalligraphie haben, sind auch willkommen. Die Materialkosten 41201 Pame! A1 (3 €) werden im Kurs gezahlt. • Leitung: TEAM DER JAP.-KURSLEITER*INNEN Sie lernen z. B. über Pläne und Reisewünsche zu sprechen. • So, 10:30 - 13:30 Uhr, 30. Jan. 2022, vhs, Atelier 1 Das Niveau A1 wird abgeschlossen. • 1 Termin, € 12,00 (erm.: € 8,40), Min/Max: 10/12 Buch: Pame! A1, Lektion 6 + 7 • Leitung: ELENI ARCHONTIDOU-APRIN • Mo, 18:30 - 20:00 Uhr, 13. Sep. 2021 - 17. Jan. 2022, Koreanisch vhs, R 304 • 14 Termine, € 84,00 (erm.: € 58,80), Min/Max: 8/12 42602 Koreanisch-Einstiegskurs Beginn nach den Herbstferien 41202 Pame! A2 Interessieren Sie sich touristisch oder beruflich für Korea? Hier kön- nen Sie Schritt für Schritt das Alphabet erlernen und gleichzeitig ler- Sie lernen z. B. über Wohnsituationen zu sprechen und aus der Ver- nen Sie z.B. sich zu begrüßen und vorzustellen etc. gangenheit zu berichten. Buch: wird im Kurs vorgestellt. Buch: Pame! A2, Lektion 6 + 7 • Leitung: EUN-JOO SHIM • Leitung: ELENI ARCHONTIDOU-APRIN • Fr, 18:30 - 20:00 Uhr, 29. Okt. 2021 - 21. Jan. 2022, • Mi, 18:30 - 20:00 Uhr, 15. Sep. 2021 - 19. Jan. 2022, vhs, R 101 vhs, R 301 • 10 Termine, € 60,00 (erm.: € 42,00), Min/Max: 8/16 • 14 Termine, € 84,00 (erm.: € 58,80), Min/Max: 8/10

Die Lehrbücher und Kosten für Kopien 41203 Griechisch jetzt 2+2

Wenn in Ihrem Kurs mit einem Lehrbuch gearbeitet wird, ist dies Die Arbeit mit dem Buch „Griechisch jetzt 2+2“ wird durch aktuelle beim Kurs angegeben. Sie erhalten die Lehrbücher in den örtlichen Zeitungsartikel ergänzt. Buchhandlungen, die über die verwendeten Bücher informiert sind. • Leitung: ELENI ARCHONTIDOU-APRIN Sie können sich die Bücher gerne in der vhs ansehen. • Di, 19:00 - 20:30 Uhr, 14. Sep. 2021 - 18. Jan. 2022, Neben dem Lehrbuch wird in vielen Kursen auch mit Kopien vhs, R 404 gearbeitet. Hier und in Kursen, die nur mit durch die Kursleitung • 14 Termine, € 84,00 (erm.: € 58,80), Min/Max: 8/8 bereitgestellten Kopien arbeiten, entstehen noch Kosten für die Kopien.

52 PROGRAMMHEFT WINTERSEMESTER 2021/22 FREMDSPRACHEN

Norwegisch 41803 Oi, Brasil! Beginn nach den Herbstferien Ein Norwegisch-Einstiegskurs wird wieder im Wenn Sie schon erste Kenntnisse in Portugiesisch haben, sind Sie Sommersemester 2022 angeboten hier richtig. Im Buch steht das brasilianische Portugiesisch im Vorder- grund, aber das europäische Portugiesisch wird auch berücksichtigt. 41501 Online: Norsk for deg Buch: Oi, Brasil! aktuell, A1, Lektion 3 - 6 • Leitung: WILLIAN RADÜNZ Lernen Sie lieber von zu Hause aus? Hier ist Ihr Angebot „Norwe- • Mo, 18:30 - 20:00 Uhr, 25. Okt. 2021 - 17. Jan. 2022, gisch online“. Die Zugangsdaten erhalten Sie nach der Anmeldung. Gymnasium Philippinum, R 29 Auf Wunsch können auch ein oder zwei Präsenztermine verabredet • 10 Termine, € 60,00 (erm.: € 42,00), Min/Max: 8/16 werden. Hier können alle, die schon einmal angefangen haben, Norwegisch zu lernen, wieder einsteigen. Je nach Kenntnissen der Teilnehmenden Präsenz oder Online wird ca. ab Lektion 7 oder 8 im Lehrbuch „Norsk for deg“, alte Ausga- be, nach einer kurzen Wiederholung weitergearbeitet. Die Sprachkurse sind als Präsenz-Veranstaltung geplant. • Leitung: NICOLE HÖHMANN (Ausnahme: die Kurse R40103A, 40602, 40701 u. 41006). • Do, 18:30 - 20:00 Uhr, 16. Sep. 2021 - 20. Jan. 2022, Doch je nach aktueller Corona-Situation und den Wünschen Online Veranstaltung der Teilnehmer*innen können die Kurse durch Online-Elemente • 14 Termine, € 84,00 (erm.: € 58,80), Min/Max: 8/16 ergänzt oder ganz online durchgeführt werden. Dies wird in der Gruppe abgesprochen.

Portugiesisch Russisch 41801 Portugiesisch-Einstiegskurs Beginn nach den Herbstferien 41901 Russisch-Einstiegskurs Beginn nach den Herbstferien Brasilien oder Portugal? Welches Land ist Ihr Ziel? Mit Kenntnissen in Portugiesisch kommen Sie in beiden Ländern zurecht. Im Buch steht Schrittweise wird das kyrillische Alphabet erarbeitet. Wir lesen und das brasilianische Portugiesisch im Vordergrund, aber das europäi- hören kleine Texte und lernen etwas sprechen. Zusätzlich gibt es ak- sche Portugiesisch wird auch berücksichtigt. tuelle landeskundliche Informationen. Buch: Oi, Brasil! aktuell, Lektion 1 - 3 Buch: Jasno! A1 - A2 (neu), Lektion 1 - 3 • Leitung: WILLIAN RADÜNZ • Leitung: ALEXANDRA SOBOLEVSKAJA-GLÖCKNER • Di, 18:30 - 20:00 Uhr, 26. Okt. 2021 - 18. Jan. 2022, Gym- • Di, 18:30 - 20:30 Uhr, 26. Okt. 2021 - 11. Jan. 2022, nasium Philippinum, R 17 Gymnasium Philippinum, R 14 • 10 Termine, € 60,00 (erm.: € 42,00), Min/Max: 8/16 • 9 Termine, € 72,00 (erm.: € 50,40), Min/Max: 8/16

41802 Online: Portugiesisch-Einstiegskurs Neu Beginn nach den Herbstferien Aktuelle Lernen Sie lieber von zu Hause aus? Hier ist Ihr Angebot „Portugie- Kursinfos unter sisch online“. Die Zugangsdaten erhalten Sie nach der Anmeldung. Tel. 06421-201 1246 Auf Wunsch können auch ein oder zwei Präsenztermine verabredet oder unter werden. Brasilien oder Portugal? Welches Land ist Ihr Ziel? Mit Kenntnissen in vhs-marburg.de Portugiesisch kommen Sie in beiden Ländern zurecht. Im Buch steht das brasilianische Portugiesisch im Vordergrund, aber das europäi- sche Portugiesisch wird auch berücksichtigt. Buch: Oi, Brasil! aktuell, Lektion 1 - 3 • Leitung: WILLIAN RADÜNZ • Do, 18:30 - 20:00 Uhr, 28. Okt. 2021 - 20. Jan. 2022, Online Veranstaltung • 10 Termine, € 60,00 (erm.: € 42,00), Min/Max: 8/16

53 FREMDSPRACHEN VOLKSHOCHSCHULE MARBURG

41902 Jasno! A1 41906 Wir lesen, sprechen und hören Russisch (B2) Beginn nach den Herbstferien Der Kurs richtet sich an Interessierte, die ihre fortgeschrittenen Russi- Sie lernen hier z.B. Ihre Familie vorzustellen, einzukaufen und über schkenntnisse auffrischen und weiter pflegen wollen. Ihre Freizeit zu sprechen. Der Kurs findet in Präsenz statt, eine Teil- In diesem und im nächsten Semester liegt der Schwerpunkt des Kur- nahme ist aber auch online möglich. ses auf der Behandlung eines russischen Kinoklassikers, der lyrischen Buch: Jasno!, Lektion 4 - 6 Komödie «Служебный роман». („Mosfilm“, 1977, Regie: Eldar • Leitung: MADINAKHON SAMES Rjazanov). Um das Verstehen des Filmes zu erleichtern, verwenden • Mi, 18:30 - 20:00 Uhr, 27. Okt. 2021 - 19. Jan. 2022, vhs, wir den zugrundeliegenden „Kinoroman“ sowie den schriftlichen Film- R 404 text. Lernziele sind die Entwicklung des Hör-Seh-Verstehens und des • 10 Termine, € 60,00 (erm.: € 42,00), Min/Max: 8/16 Sprechens. • Leitung: HELMUT GLÖCKNER • Mi, 11:00 - 12:30 Uhr, 15. Sep. 2021 - 19. Jan. 2022, 41903 Jasno! A1 vhs, R 301 Beginn nach den Herbstferien • 14 Termine, € 84,00 (erm.: € 58,80), Min/Max: 8/10

Der Kurs eignet sich für alle, die nach einer langen Pause wieder an- fangen möchten. Hauptthemen in diesem Semester sind Essen und Schwedisch Trinken in Russland, Einkaufen. Zusätzlich gibt es aktuelle landes- kundliche Informationen. 42001 Schwedisch-Einstiegskurs Buch: Jasno! 1, ab Lektion 6 Beginn nach den Herbstferien • Leitung: ALEXANDRA SOBOLEVSKAJA-GLÖCKNER • Do, 18:30 - 20:00 Uhr, 28. Okt. 2021 - 20. Jan. 2022, Reisen Sie gerne nach Schweden oder planen Sie in Schweden zu ar- Gymnasium Philippinum, R 14 beiten und möchten Sie sich darauf sprachlich vorbereiten? Hier sind • 10 Termine, € 60,00 (erm.: € 42,00), Min/Max: 8/16 Sie richtig. Buch: Hejsan, Lektion 1 - 3 • Leitung: SUSAN BICKEL 41904 Jasno! A1 • Do, 18:30 - 20:00 Uhr, 28. Okt. 2021 - 20. Jan. 2022, Beginn nach den Herstferien Gymnasium Philippinum, R 23 • 10 Termine, € 60,00 (erm.: € 42,00), Min/Max: 8/16 Buch: Jasno!, Lektion 7 - 9 • Leitung: MADINAKHON SAMES • Mo, 18:30 - 20:00 Uhr, 25. Okt. 2021 - 17. Jan. 2022, 42002 Välkomna! (A1) Gymnasium Philippinum, R 26 Beginn nach den Herbstferien • 10 Termine, € 60,00 (erm.: € 42,00), Min/Max: 8/16 Buch: Välkomna! neu, Lektion 6 - 8 • Leitung: NILS KREYSING 41905 Russisch am Wochenende Neu • Mo, 18:30 - 20:00 Uhr, 25. Okt. 2021 - 17. Jan. 2022, Gymnasium Philippinum, R 21 Mini-Refresher-Kurs. Der Kurs ist geeignet für Teilnehmer mit Grund- • 10 Termine, € 60,00 (erm.: € 42,00), Min/Max: 8/16 kenntnissen. Wir wiederholen einige wichtige grammatische Themen, lesen und hören kurze russische Texte und üben das Sprechen. Zu- sätzlich gibt es Filmszenen und russische Lieder. 42003 Online: Välkomna! (A1) Neu • Leitung: HELMUT GLÖCKNER, Beginn nach den Herbstferien ALEXANDRA SOBOLEVSKAJA-GLÖCKNER • Fr., 17:30 - 20.00 Uhr u. Sa., 10:00 - 13:30 Uhr, Haben Sie schon Grundkenntnisse in Schwedisch? Können Sie z.B. 29./30. Okt. 2021, vhs, R 101 schon erzählen, was Sie in den Ferien gemacht haben? Dann können • 2 Termine, € 21,00 (erm.: € 14,70), Min/Max: 8/10 Sie hier Ihre Kenntnisse erweitern. Buch: Välkomna! neu, ab Lektion 12 Genutzte Onlineseminarsoftware: Zoom • Leitung: NILS KREYSING

Aktuelle • Mi, 18:30 - 20:00 Uhr, 27. Okt. 2021 - 19. Jan. 2022, Online Veranstaltung Kursinfos unter • 10 Termine, € 60,00 (erm.: € 42,00), Min/Max: 8/16 Tel. 06421-201 1246 oder unter vhs-marburg.de

54 PROGRAMMHEFT WINTERSEMESTER 2021/22 FREMDSPRACHEN

42004 Välkomna tillbaka! (B1) Ungarisch Beginn nach den Herbstferien Ein Ungarisch-Einstiegskurs wird wieder im Har du lust att läsa, skriva och tala svenska? Vi läser och pratar om Sommersemester 2022 angeboten aktuella texter och skönlitteratur. • Leitung: NILS KREYSING • Di, 18:30 - 20:00 Uhr, 26. Okt. 2021 - 18. Jan. 2022, 42501 Szituációk Gymnasium Philippinum, R 23 • 10 Termine, € 60,00 (erm.: € 42,00), Min/Max: 8/16 Wenn Sie schon Grundkenntnisse in Ungarisch haben, sind Sie hier richtig. Sie lernen hier z.B. über Vergangenes zu berichten. Ein Ein- stieg ist auch nach den Herbstferien möglich. 42005 Välkomna tillbaka! (B1) Buch: Szituációk, Lektion 8 + 9 Beginn nach den Herbstferien • Leitung: BEÁTA KLÖS • Di, 18:30 - 20:00 Uhr, 14. Sep. 2021 - 18. Jan. 2022, Hej, vi är en kurs på olika nivåer. För det mesta B1 men A2 går ochså Gymnasium Philippinum, R 22 bra. Det viktigaste är att vi har kul tillsammans. Vi läser, talar, lyssnar, • 14 Termine, € 84,00 (erm.: € 58,80), Min/Max: 8/16 fikar, skriver, diskuterar, sjunger, firar, ...Vi ses! • Leitung: N. N. • Do, 18:30 - 20:00 Uhr, 28. Okt. 2021 - 20. Jan. 2022, Weitere Sprachkurse bei der vhs des Landkreises Gymnasium Philippinum, R 24 • 10 Termine, € 60,00 (erm.: € 42,00), Min/Max: 8/16 Die vhs des Landkreises Marburg-Biedenkopf bietet, in den 21 über den Landkreis verteilten Außenstellen, viele Sprachkurse an. Darunter auch Einstiegskurse in: Türkisch Neugriechisch in Cölbe, 42401 Türkisch-Einstiegskurs ein Wochenendkurs für Interessierte ohne Vorkenntnisse Beginn nach den Herbstferien sowie ein Kurs für Interessierte mit Vorkenntnissen: Info: Marion Falke, Schulstr. 4, 35091 Cölbe, Wenn Sie noch nie Türkisch gelernt haben, sind Sie hier richtig. Sie Tel.: 06421/8093943 lernen Schritt für Schritt sich zu begrüßen, sich vorzustellen etc. und erfahren viel über Land und Leute. Polnisch mit leichten Vorkenntnissen in : Buch: wird im Kurs vorgestellt Info: Ernst-Konrad Schneider u. Karin Becker-Schneider, • Leitung: MELISA GÜLEÇOGLU-PARK Am Jungholz 5, 35102 Lohra, Tel.: 06462/5658 • Mo, 18:30 - 20:00 Uhr, 25. Okt. 2021 - 17. Jan. 2022, Gymnasium Philippinum, R 17 Niederländisch ohne Vorkenntnisse in Kirchhain: • 10 Termine, € 60,00 (erm.: € 42,00), Min/Max: 8/16 Info: Ingeborg und Helmut Seim, Brandenburger Straße 9, 35274 Kirchhain, Tel.: 06422/922339, E-Mail: [email protected] 42402 Türkisch II Niederländisch mit leichten Vorkenntnissen in : Im Vordergrund stehen Kommunikationsanlässe wie z.B nach Uhrzei- Info: Hilde Meyer, Am Heiligenstock 38, 35080 Bad Endbach, ten oder Preisen fragen und aus der Vergangenheit zu berichten. Tel.: 02776/1303, Mobil: 0170/2858172 Buch: Kolay gelsin! Lektion 5 - 7 • Leitung: MELISA GÜLEÇOGLU-PARK • Mi, 18:30 - 20:00 Uhr, 15. Sep. 2021 - 19. Jan. 2022, Gymnasium Philippinum, R 20 Bei weiteren Lockerungen der Pandemie-Schutz­ • 14 Termine, € 84,00 (erm.: € 58,80), Min/Max: 8/16 bestimmungen wird die maximale Teilnehmer*innen- Zahl in den Kursen evtl. wieder erhöht! Bei erneuten Restriktionen werden so viele Kurse wie sinnvoll und 42403 Türkisch für offizielle Anlässe möglich im Online-Format angeboten bzw. weitergeführt. Neu Beginn nach den Herbstferien Wir informieren Sie rechtzeitig darüber!

Sprechen Sie zu Hause z. B. mit Ihren Eltern oder Großeltern Türkisch? Wunderbar! Aufbauend auf diese Kenntnisse lernen Sie hier, wie man bei offiziellen Anlässen, mit Vorgesetzten, Kunden etc. spricht. Sicher- lich schreiben Sie Ihren Eltern selten auf Türkisch. Deshalb üben Sie hier auch das korrekte Schreiben. • Leitung: N. N. • Fr, 18:30 - 20:00 Uhr, 29. Okt. - 26. Nov. 2021, vhs, R 304 • 5 Termine, € 30,00 (erm.: € 21,00), Min/Max: 8/12

55 BERUF UND EDV VOLKSHOCHSCHULE MARBURG

Bei weiteren Lockerungen der Pandemie-Schutz­ Beruf und EDV bestimmungen wird die maximale Teilnehmer*innen- Zahl in den Kursen evtl. wieder erhöht! Kompetenzen über den Beruf hinaus Bei erneuten Restriktionen werden so viele Kurse wie sinnvoll und möglich im Online-Format angeboten bzw. weitergeführt. In unseren Kursen, Workshops und Einführungen zur beruflichen Wir informieren Sie rechtzeitig darüber! Bildung und in EDV • entwickeln Sie Ihre persönliche und berufliche Handlungskompetenz - Beiträge und Seiten anlegen • erwerben Sie Qualifikationsnachweise - Menüstruktur und Navigation anlegen • arbeiten Sie mit modernster Technik und mit den wichtigsten - WP-Themes auswählen und das Design anpassen Programmen - Bilder einbinden • erwartet Sie ein abwechslungsreicher, medienkritischer Unterricht - Plug-Ins installieren und einrichten - Homepage-Veröffentlichung - Suchmaschinenoptimierung (SEO) Bildungsurlaube - Datensicherung der Website

50001 BU: Fotodokumentation und Bildbearbeitung Teilnahmevoraussetzungen: Historisches Marburg Gute Kenntnisse bzgl. Windows, Dateistruktur und Textverarbeitung! HTML-Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Marburg hat viele historische Gebäude. Ihre Geschichten werden wir USB Stick: 32 GB USB 3, mind.100 MB/Sek. fotografisch darstellen und die Fotos anschließend in Adobe Photo- Lehrwerk: „WordPress 5.7 Grundlagen“, shop Lightroom CC optimieren. Herdt-Verlag (ISBN: 978-3-98569-001-5). Neben einer theoretischen Einführung zu Ideenfindung, Recherche Beachten Sie bitte die besonderen Teilnahmebedingungen, wie die und Planung werden wir in den ersten Tagen verschiedene Locations Fristen für An- und Abmeldung bei der vhs und beim Arbeitgeber. aufsuchen und fotografieren. Inhaltliche und technische Debatten • Leitung: JAMES DALE COLLIER werden hierbei sicher aufkommen. Im zweiten Teil der Woche folgt die • Mo - Fr, 9:00 - 16:00 Uhr, 17. - 21. Jan. 2022, vhs, R 303 Sortierung und Bearbeitung der Bilder. Die Ergebnisse können bei den • 5 Termine, € 240,00 (erm.: € 176,00), Min/Max: 6/6 „Marburger Fototagen 2022“ präsentiert werden. • Abmeldeschluss: 12.11.2021, 12:00 Uhr Teilnahmevoraussetzungen: Interesse an gesellschaftspolitischen • Anmeldeschluss: 26.11.2021, 12:00 Uhr Themen und am Umgang mit Menschen, Diskussionsfreude, Krea- tivität, Spaß an der Bildbearbeitung, eine digitale Spiegelreflex und Grundkenntnisse im Umgang mit der Kamera. Ein Stativ sollte vorhan- 50002 BU: Fotodokumentation und Bildbearbeitung Neu den sein, der eigene Laptop kann eingesetzt werden. Industriekultur Mittelhessen I Es können zusätzliche Kosten (z. B. Eintritt) anfallen! Beachten Sie bitte die besonderen Teilnahmebedingungen, wie die Beachten Sie bitte die besonderen Teilnahmebedingungen, wie die Fristen für An- und Abmeldung bei der vhs und beim Arbeitgeber. Fristen für An- und Abmeldung bei der vhs und beim Arbeitgeber. • Leitung: JAN BOSCH Leitung: JAN BOSCH • Mo - Fr, 9:00 - 16:30 Uhr, 31. Jan. - 04. Feb. 2022, vhs, R 303 • Mo - Fr, 9:00 - 16:30 Uhr, 11. - 15. Jul. 2022, vhs, R 303 • 5 Termine, € 260,00 (erm.: € 196,00), • 5 Termine, € 260,00 (erm.: € 196,00) inkl. 20 € Schulungsunterlagen, Min/Max: 6/6 inkl. 20 € Schulungsunterlagen, Min/Max: 6/8 • Abmeldeschluss: 26.11.2021, 12:00 Uhr • Abmeldeschluss: 06.05.2022, 12:00 Uhr • Anmeldeschluss: 10.12.2021, 12:00 Uhr • Anmeldeschluss: 20.05.2022, 12:00 Uhr

Der Bildungsurlaub ist beim Hessischen Sozialministerium 50011 BU: Internetseiten erstellen mit WordPress Neu unter AZ.III1A-55n-4145-0206-29-0439 genehmigt. Beachten Sie bitte die besonderen Teilnahmebedingungen, wie die Fristen für An- und Abmeldung bei der vhs und beim Arbeitgeber. 50010 BU: Internetseiten erstellen mit WordPress Neu • Leitung: JAMES DALE COLLIER • Mo - Fr, 9:00 - 16:00 Uhr, 18. - 22. Juli 2022, vhs, R 303 WordPress ist das ideale Programm, um professionelle Homepages • 5 Termine, € 240,00 (erm.: € 176,00), Min/Max: 6/8 zu gestalten. Über 40 % aller Websites weltweit basieren auf dem • Abmeldeschluss: 13.05.2022, 12:00 Uhr leicht zu installierenden und einfach zu administrierenden, kostenlo- • Anmeldeschluss: 27.05.2022, 12:00 Uhr sen CMS. In diesem Seminar gestalten Sie eine Website für Sie persönlich, ge- werblich oder für Ihren Verein (angepasst für alle Endgeräte). Die Aktenzeichen zur Beantragung der Bildungsurlaube 50010, Kursinhalte: 50002 und 50011 können bei der vhs erfragt werden. - Planung eines Projekts - WordPress installieren und konfigurieren

56 PROGRAMMHEFT WINTERSEMESTER 2021/22 BERUF UND EDV

Kommunikation/Rhetorik Arbeitsmarkt

50122 Beratung und Training für Ihre Stimme 50134 Finden Sie den Beruf, der zu Ihnen passt Neu Präsenz-Workshop Schule oder Uni sind bald geschafft. Vielleicht liegt auch schon eine Möchten Sie die Möglichkeiten Ihrer Stimme entdecken? In diesem erste Karriere hinter Ihnen. Doch was kommt dann? Gut gemeinte Kurs lernen Sie, wie Sie mit Ihrer Stimme schonend umgehen und ihre Ratschläge sind schnell von vielen Seiten erhältlich. Eine Informati- Tragkraft und Klangfülle entwickeln können. Ziel ist es, stimmliche onsflut und ein Dickicht unzähliger Möglichkeiten stehen über das In- Überlastung zu vermeiden und die eigene Stimme zu entfalten. ternet und verschiedenste Institutionen zur Verfügung. Doch welcher Die Praxis steht mit Lockerungs-, Atem- und Stimmübungen im Vor- Weg ist der richtige für mich? Wenn Sie diese oder ähnliche Fragen dergrund. Wichtige Instrumente sind: Gruppen- und Partnerarbeit, beschäftigen, so bietet Ihnen dieser Workshop eine Gelegenheit, sich Audio-Aufnahmen, Feedback durch Gruppe und Kursleiter. dem anzunähern, was tatsächlich zu Ihnen passt. Kommen Sie zum - Einführung in den Atmungs- und Stimmgebungsprozess Workshop und finden Sie Ihren Weg in die Zukunft. Denn Ihre Richtung - Übungen zum funktionellen Hören ist wichtiger als Ihr Tempo. - Bewusstsein und Übungen für Atmung, Körperspannung, Stimme, • Leitung: GUIDO POSPISCHIL Artikulation und Sprechspannung • Sa, 10:00 - 15:00 Uhr, 09. Okt. 2021, vhs, R 104 Voraussetzungen: Bereitschaft zu intensivem Arbeiten; bequeme Klei- • 1 Termin, € 17,40 (erm.: € 11,70), Min/Max: 10/12 dung, ein Kopfkissen und dicke Socken. • Anmeldeschluss: 04.10.2021, 15:00 Uhr • Leitung: OLIVER LEIBRECHT M.A. • Sa, 10:00 - 16:00 Uhr, 22. Jan. 2022, vhs, R 403 • 1 Termin, € 33,60 (erm.: € 22,40), Min/Max: 6/9 50136 Bewerbungscoaching für Neu • Anmeldeschluss: 17.01.2022, 15:00 Uhr Berufseinsteiger*innen und Studierende

Wie bewirbt man sich am besten, wenn man wenig oder keine Be- 50126 Gewaltfreie Kommunikation – Eine Sprache des Lebens rufserfahrung hat? Lernen Sie in unserem Seminar, wie Sie ge- zielt nach Jobs suchen und sich optimal präsentieren. Wie gehen • Leitung: CLAUDIA LIEBST, WOLFGANG SUTTER Personaler*innen mit Bewerbungen ohne konkrete Berufserfahrung • Mo, 18:15 - 19:45 Uhr, 8. Nov. 2021 - 17. Jan. 2022, vhs, R 104 um? Welche Tipps und Tricks gibt es, den Lebenslauf gut aussehen • 8 Termine, € 46,40 (erm.: € 31,10), Min/Max: 10/12 zu lassen? Vom Arbeitsmarktcheck über professionelle Bewerbungs- • Anmeldeschluss: 03.11.2021, 16:00 unterlagen bis zum Vorstellungsgespräch: In diesem Kurs bereiten Sie sich auf alle Facetten des Bewerbungsprozesses vor und steigern damit die Chancen auf den gewünschten Job! 50128 Schwierige (Mitarbeiter*innen-)Gespräche Das Seminar richtet sich insbesondere an Job-Suchende nach Ausbil- Neu erfolgreich meistern dung, Studium oder als Quereinsteiger*in. • Leitung: RUTH GRAF Nicht immer ist der Anlass für ein Mitarbeiter*innengespräch positiv. • Fr., 18:00 - 20:00 Uhr, Sa. 10:00 - 14:30 Uhr, Heikle Themen stellen uns oftmals vor große Herausforderungen. Füh- 14. - 15. Jan. 2022, vhs, R 301 rungskräfte sind gefragt, konstruktive Lösungen zu erarbeiten oder • 2 Termine, € 38,40 (erm.: € 25,60), Min/Max: 6/10 unpopuläre Entscheidungen zu verkünden. Dies erfordert eine klare • Anmeldeschluss: 10.01.2022, 15:00 Uhr Haltung als Gesprächspartner*in und vielseitige Kompetenzen hin- sichtlich lösungsorientierter Kommunikation. In diesem Seminar lernen Sie Methoden kennen, die Ihnen helfen, auch problematische Themen 50137 Im Vorstellungsgespräch mit Leichtigkeit Neu sachlich und wertschätzend bei Ihren Mitarbeiter*innen anzusprechen. und Kompetenz überzeugen (online) Fassen Sie die „Heißen Eisen“ an und sprechen Sie über heikle Themen. Das Seminar ist geeignet für Führungskräfte und Personaler*innen, Wie Sie durch stilsicheres Auftreten und natürliche Souveränität im die sich auf schwierige Gesprächsanlässe gut vorbereiten möchten. Vorstellungsgespräch ihre*n Arbeitgeber*in überzeugen können, Stol- • Leitung: RUTH GRAF persteine umschiffen und die richtigen Antworten parat haben – das • Fr. 18:00 - 20:00 Uhr, Sa. 10:00 - 14:30 Uhr, sind Inhalte dieses Kurses. 29. - 30. Okt. 2021, vhs, R 301 Sie befassen sich mit der mentalen Einstimmung auf das Vorstel- • 2 Termine, € 38,40 (erm.: € 25,60), Min/Max: 6/10 lungsinterview und finden Antworten auf schwierige Fragen. Sie üben • Anmeldeschluss: 25.10.2021, 15:00 Uhr den Umgang mit schwierigen Gesprächspartner*innen und entwickeln rhetorische Fähigkeiten zur Überwindung Ihrer Sprachlosigkeit. Sie erhalten hilfreiche Anregungen, um die passende Kleidung zum Vorstellungsgespräch zu wählen sowie Tipps zur Bewältigung Ihres Lampenfiebers. Online in der vhs.Cloud: Die Zugangsdaten erhalten Sie rechtzeitig vor Kursbeginn per E-Mail. Zur Teilnahme benötigen Sie einen PC/ Notebook/Tablet, eine stabile Internetverbindung, eine Kamera und ein Headset.

57 BERUF UND EDV VOLKSHOCHSCHULE MARBURG

• Leitung: URSULA KRUCK-HANTSCHEL 50304 Excel – Fortgeschrittenenkurs für Tabellenkalkulation • Mo, 17:00 - 18:30 Uhr, 08. Nov. - 15. Nov. 2021, Datenbanken und Auswertungen mit der Pivotfunktion Online-Veranstaltung • 2 Termine, € 14,40 (erm.: € 9,60), Min/Max: 8/12 Große Datenansammlungen zu verwalten und auszuwerten gelingt • Anmeldeschluss: 04.11.2021, 17:00 Uhr immer mit der Datenbankfunktion von EXCEL. Sortieren und logische Filterkriterien entwickeln zu können, erleichtert die Arbeit. Mit Pivottabellen können auch Abfragen und Auswertungen mit meh- 50138 Online bewerben und sich einen Vorsprung verschaffen reren Tabellen ermöglicht werden. (online) • Leitung: GABRIELE SCHWARZ • Mo, 18:00 - 20:30 Uhr, 10. Jan. 2022, vhs, R 303 • Leitung: URSULA KRUCK-HANTSCHEL • 1 Termin, € 14,40 (erm.: € 10,80), Min/Max: 6/6 • Mo, 17:00 - 18:30 Uhr, 22. Nov. - 29. Nov. 2021, • Anmeldeschluss: 03.01.2022, 11:00 Uhr Online-Veranstaltung • 2 Termine, € 14,40 (erm.: € 9,60), Min/Max: 8/12 • Anmeldeschluss: 18.11.2021, 17:00 Uhr 50306 Profi-Wissen für Outlook 2019 (beruflich und privat) Mail, Kalender und andere Werkezuge

EDV – Office-Anwendungen Neben dem Modul Mail ist der Kalender das mächtige Werkzeug in Outlook. Im Kurs lernen Sie, Termine anzulegen, Besprechungen zu 50301 Excel – Basiskurs für Tabellenkalkulation erstellen und dazu einzuladen, Ressourcen zu verwalten und gemein- Grundlagenkurs für Einsteiger und Umsteiger same Kalender zu beherrschen. Auch für den Einzelplatz anwendbar: den eigenen Outlook-Kalender mit dem Google-Kalender synchroni- Der Kurs ermöglicht einen Einstieg in die Gundlagen der Tabellenkal- sieren und somit Outlook in Ihr Android-Smartphone einbinden. kulation. Sie lernen das Anlegen und Verwalten von Tabellen. • Leitung: LUTZ LÖSCHER Einfache Rechenoperationen und Funktionen ermöglichen es, Tabellen • Sa, 10:00 - 15:00 Uhr, 23. Okt. 2021, vhs, R 303 für den täglichen Gebrauch zu erstellen und so mit Unterstützung von • 1 Termin, € 28,80 (erm.: € 21,70) Excel kleine Annehmlichkeiten für den Alltag selbst zu nutzen. • Bitte eigenen USB-Stick oder externe Festplatte mitbringen. • Leitung: GABRIELE SCHWARZ Min/Max: 6/6 • Mo, 18:00 - 20:30 Uhr, 01. Nov. - 15. Nov. 2021, vhs, R 303 • Anmeldeschluss: 18.10.2021, 15:00 Uhr • 3 Termine, € 43,20 (erm.: € 32,50), Min/Max: 6/6 • Anmeldeschluss: 22.10.2021, 12:00 Uhr 50307 Powerpoint für Studium und Beruf Von der ersten Folie bis zur gelungenen Präsentation – 50302 Excel – Fortgeschrittenenkurs für Tabellenkalkulation alles Wichtige an einem Samstag! Logische und spezielle Funktionen für Alltag und Beruf • Leitung: LUTZ LÖSCHER Grundlagen des Programms werden durch das Kennenlernen weiterer • Sa, 10:00 - 16:30 Uhr, 11. Dez. 2021, vhs, R 303 für den Alltag nützlicher Funktionen vertieft. • 1 Termin, € 33,60 (erm.: € 25,30) Auch mit Datums- und Zeitformaten kann gerechnet werden. Logi- • Bitte eigenen USB-Stick oder externe Festplatte mitbringen. sche Funktionen (UND, ODER etc.) unterstützen Sie dabei, schnelle Min/Max: 6/6 Ergebnisse aus Tabellen zu erhalten. Mit der Diagrammfunktion kann • Anmeldeschluss: 06.12.2021, 15:00 Uhr man die erstellten Tabellen auch visualisieren. • Leitung: GABRIELE SCHWARZ • Mo, 18:00 - 20:30 Uhr, 22. Nov. - 29. Nov. 2021, vhs, R 303 50314 Word spezial: Seriendruck mit Excel als Datenquelle • 2 Termine, € 28,80 (erm.: € 21,70), Min/Max: 6/6 Verknüpfung von Adressbeständen mit Briefen, Infotexten, • Anmeldeschluss: 12.11.2021, 12:00 Uhr Einladungen

Mit Seriendruck lassen sich Briefe, Etiketten und Umschläge reali- 50303 Excel – Fortgeschrittenenkurs für Tabellenkalkulation sieren. Sie ersparen sich durch Serienbriefe die mehrfache Eingabe Kniffelige Fragestellungen mit logische Funktionen lösen bestimmter feststehender Daten. Serienbriefe erlauben die Verknüp- fung von bereits erfassten Adressbeständen mit Briefen, Infotexten, Mit den logischen Funktionen WENN-DANN und VERWEIS können Einladungen oder sonstigen Dokumenten in Ihrer Textverarbeitung. Im Sie sich Ergebnisse ausgeben lassen, die vorher durch Bedingungen Kurs gibt es Tipps und Tricks anhand eines Fallbeispiels. abgefragt wurden. Matrixfunktionen, INDEX und VERGLEICH helfen • Leitung: LUTZ LÖSCHER Ihnen auch in größeren Tabellen Daten zu finden und auszuwerten. • Fr, 17:00 - 20:00 Uhr, 29. Okt. 2021, vhs, R 303 • Leitung: GABRIELE SCHWARZ • 1 Termin, € 19,20 (erm.: € 14,40) • Mo, 18:00 - 20:30 Uhr, 06. Dez. - 13. Dez. 2021, vhs, R 303 • Bitte eigenen USB-Stick oder externe Festplatte mitbringen, • 2 Termine, € 28,80 (erm.: € 21,70), Min/Max: 6/6 Min/Max: 6/6 • Anmeldeschluss: 26.11.2021, 12:00 Uhr • Anmeldeschluss: 22.10.2021, 12:00 Uhr

58 PROGRAMMHEFT WINTERSEMESTER 2021/22 BERUF UND EDV

Webseiten Bildbearbeitung

50508 Internetseiten erstellen mit WordPress 50910 Wir erstellen ein Fotobuch als Erinnerungsstück Wochenendseminar oder als Geschenk

• Leitung: JAMES DALE COLLIER Ziel dieses Kurses ist es, ein druckreifes Fotobuch mit der CEWE- • Sa. u. So., 09:30 - 16:30 Uhr, 04./05. Dez. 2021, vhs, R 303 Software vorzubereiten. • 2 Termine, € 96,00 (erm.: € 70,40), Min/Max: 6/6 Wir beginnen mit den Fragestellungen, was ein Fotobuch ist und wie • Anmeldeschluss: 26.11.2021, 12:00 Uhr es sich vom Fotoalbum unterscheidet. Was ist vor der Erstellung zu beachten? Wie gestaltet man ein Layout? Wie erzählt man eine Ge- schichte mit den Bildern? Wir lernen verschiedene Fotobuchanbieter Diesen Kursinhalt bieten wir auch als Bildungsurlaub an (S. 56) kennen. Es wird gemeinsam geschaut, welche Fotos für ein Fotobuch geeignet sind und wie man diese einfach nachbearbeitet. Die bespro- Tastschreiben chenen Fragestellungen führen zur Gestaltung und Erstellung eines eigenen Fotobuches, welches als Ausgabedatei mitgenommen wer- 50600 10-Finger-Tastschreiben am PC den kann. Voraussetzung: Sichere PC- und Windows-Grundkenntnisse! Sie ... Bitte ca. 200 eigene Fotodateien (jpeg) auf USB-Stick oder externer - lernen entspannt durch Einbeziehung vieler Sinne Festplatte mitbringen; wenn vorhanden: einen Laptop mit Windows. (multisensorisches Lernen) • Leitung: ANDREAS MARIA SCHÄFER - lernen in kurzer Zeit Buchstaben, Ziffern und die wichtigsten • Sa, 9:00 - 17:00 Uhr; So, 10:00 - 17:00 Uhr, Zeichen der Computertastatur mit 10 Fingern zu bedienen 20./21. Nov. 2021, vhs, R 303 - schreiben sicher und fehlerarm in kurzer Zeit • 2 Termine, € 76,80 (erm.: € 57,80), Min/Max: 6/6 - üben schrittweise und trainieren auch schwierige, • Anmeldeschluss: 15.11.2021, 15:00 Uhr fehleranfällige Wörter - lernen die wichtigsten Bearbeitungsschritte in WORD kennen • Leitung: CHRISTA LEHMANN Weitere Angebote zur Bildbearbeitung bieten wir als BU an, s. S. 56 • Di. u. Do., 17:30 - 19:00 Uhr, 02. - 23. Nov. 2021, vhs, R 303 • 7 Termine, € 82,20 (erm.: € 65,60) 50913 Flyer und Broschüren mit dem neuen Affinity Publisher • inkl. € 15,00 für Schulungsunterlagen, Min/Max: 6/6 Das Profiprogramm als gelungene Alternative zu InDesign • Anmeldeschluss: 26.10.2021, 15:00 Uhr Affinity Publisher bietet mit Ebenen, Musterseiten und Paginierung eine Vielzahl von Werkzeugen für den professionellen DTP-Satz. Das Smartphone und Tablet Programm läuft unter Windows, Mac und auf dem iPad. Sie lernen die Grundlagen kennen. Voraussetzung sind sichere Windows- und 50706 Sicherheit rund um Ihr Smartphone und Tablet (Android) Dateimanagement-Kenntnisse. Der eigene Laptop kann genutzt wer- Wichtige Einstellungen und Apps den (eine Testversion von Affinity Publisher muss installiert sein). Inhalte: Nicht nur gesunder Menschenverstand, sondern das Wissen über die - die Arbeitsoberfläche kennen lernen wichtigsten Einstellungen Ihres Geräts helfen, das Gerät zu sichern. Die - Die Werkzeuge im Einsatz wichtigsten Einstellungsoptionen, Sicherheitsapps, Wartung und Ortung - Farbverwaltung sowie Speichern von Daten stehen im Mittelpunkt dieses Workshops. - Das Grundprinzip von Ebenen und Masken • Leitung: LUTZ LÖSCHER - Musterseiten • Sa, 10:00 - 13:30 Uhr, 02. Okt. 2021, vhs, R 303 • Leitung: LUTZ LÖSCHER • 1 Termin, € 14,40 (erm.: € 9,60), Min/Max: 6/6 • Sa, 10:00 - 17:30 Uhr, 09. Okt. 2021, vhs, R 303 • Anmeldeschluss: 27.09.2021, 15:00 Uhr • 1 Termin, € 36,00 (erm.: € 26,40) • Bitte eigenen USB-Stick oder externe Festplatte mitbringen. Min/Max: 6/6 • Anmeldeschluss: 04.10.2021, 15:00 Uhr

Aktuelle Kursinfos unter 50914 Bildbearbeitung mit Affinity Photo Für Fortgeschrittene Tel. 06421-201 1246 oder unter • Leitung: JAN BOSCH, LUTZ LÖSCHER vhs-marburg.de • Sa, 10:00 - 17:00 Uhr, 22. Jan. - 23. Jan. 2022, vhs, R 303 • 2 Termine, € 76,80 (erm.: € 57,80) • Bitte eigenen USB-Stick oder externe Festplatte mitbringen. Min/Max: 6/6 • Anmeldeschluss: 17.01.2022, 12:00 Uhr

59 BERUF UND EDV VOLKSHOCHSCHULE MARBURG

50915 Die digitale Dunkelkammer 50917 Die Lightroom-Werkstatt Bildbearbeitung mit Adobe Photoshop Lightroom Bildbearbeitung für Fortgeschrittene

Der Kurs führt umfangreich in den praxisnahen Umgang mit Adobe Lightroom bietet neben der Basis-Bildbearbeitung eine Fülle mächti- Photoshop Lightroom ein. Lernen Sie Schritt für Schritt den Aufbau ger Werkzeuge, die das Bestmögliche aus ihrer Bilddatei herausholen. und zahlreiche Funktionen der beliebtesten Bildbearbeitungs-Soft- Was machen die HSL-Regler genau, wie erzeuge ich analog wirkendes ware kennen und optimieren Sie ihren fotografischen Workflow – von Filmkorn und wozu brauche ich Softproof oder Zielkorrekturwerkzeu- der Aufnahme, über Sortierung und Bearbeitung, bis hin zur Bildaus- ge? In der Diskussion und der anschließenden individuellen Bearbei- gabe für unterschiedliche Medien. Anhand zahlreicher Beispiele er- tung eigener Fotos werden wir zahlreiche nützliche Tools der Software schließen wir die Möglichkeiten von Lightroom, deren Einsatzzweck nutzen lernen. und die sinnvolle Einbindung in den eigenen Arbeitsablauf. Der Schwerpunkt der Werkstatt liegt auf der gezielten Bildoptimie- Voraussetzungen: Spaß an der Bildbearbeitung, Datenträger mit ei- rung, dem gemeinsamen Austausch und dem effektiveren Arbeits- genen Bildern (idealerweise im RAW-Format). Der eigene Laptop mit ablauf mittels nützlicher Werkzeuge. Bei Interesse wird ein Exkurs zu einer installierten Lightroom (Test-)Version kann eingesetzt werden. verschiedenen Plugins und externen Programmen angeboten. Zwei Tage nach dem Kurs (oder nach Abstimmung mit der Gruppe) Alle Teilnehmer*innen sollten mit den Grundlagen der Software ver- wird eine Nachbesprechung per Videokonferenz angeboten. traut sein und eine Auswahl von max. fünf Fotos im RAW-Format • Leitung: JAN BOSCH mitbringen. Gemeinsam sichten wir die Fotos und überlegen, welche • Sa./So., 09:30 - 17:00 Uhr, 13./14. Nov. 2021, vhs, R 303 Bearbeitungsschritte mit welchem speziellen Optimierungswerkzeug u. Online-Nachbesprechung Di., 19:00 - 21:00 Uhr, sinnvoll sind. 16. Nov. 2021 Ein eigener Laptop mit einer installierten Lightroom (Test-)Version • 3 Termine, € 86,40 (erm.: € 65,00), Min/Max: 6/6 kann eingesetzt werden. Zwei Tage nach dem Kurs (oder nach Ab- • Anmeldeschluss: 08.11.2021, 15:00 stimmung mit der Gruppe) wird eine Nachbesprechung per Videokon- ferenz angeboten. • Leitung: JAN BOSCH 50916 Workshop: Luminar • Fr., 18:00 - 22:00 Uhr, Sa. 09:30 - 17:00 Uhr, Beeindruckende Bilder mit wenigen Klicks 26./27. Nov., vhs, R 303 u., Online-Nachbesprechung Mi., 19:00 - 22:00 Uhr, 01. Dez. 2021 Es muss nicht immer Photoshop sein – Luminar bietet eine anwender- • 3 Termine, € 81,60 (erm.: € 61,40), Min/Max: 6/6 freundliche Bildbearbeitung, die sich sehr effektiv auf die Ansprüche • Anmeldeschluss: 19.11.2021, 12:00 der Nutzer*innen konfigurieren lässt. Von beeindruckenden Ergebnis- sen „per Klick“ mit Presets und Filtern bis zur klassischen Arbeit mit Reglern, Gradationskurven und Ebenen ist alles möglich. Seit Ende Video – Dreh und Schnitt 2018 hat Luminar auch eine integrierte Bildverwaltung. Im Workshop werden wir Grundlagen der Verwaltung und unterschied- 50920 Videos mit dem Smartphone Neu liche Methoden zur Bildbearbeitung praktisch erarbeiten. „Arbeitsfo- Von Idee, Dreh und Nachbearbeitung bis zum Upload tos“ werden zur Verfügung gestellt, es können jedoch auch eigene Dateien bearbeitet werden. Abschließend betrachten wir Unterschiede Egal ob YouTube-Videos, Instagram-Stories oder Berichterstattung - zu den Marktführern in der Bildbearbeitung. der Kommunikation mittels bewegter Bilder kommt eine immer grö- Der eigene Laptop mit einer installierten Luminar-(Test-)Version kann ßere Rolle zu. Lernen Sie, Ihre Geschichten mit Videos zu erzählen. eingesetzt werden. Es braucht nicht viel – Ihr Smartphone ist Ihr Studio. In diesem Work- Zwei Tage nach dem Kurs (oder nach Abstimmung mit der Gruppe) shop betrachten wir verschiedene Genres, wie Interview oder Erklär- wird eine Nachbesprechung per Videokonferenz angeboten. Videos. Filmische Grundlagen werden anhand praktischer Bausteine • Leitung: JAN BOSCH vermittelt. Außerdem beleuchten wir technische Aspekte, wie hilfrei- • Sa., 09:30 - 17:00 Uhr, 15. Jan., vhs, R 303 u. Online- che Apps für Dreh und Schnitt, die Wahl des richtigen Videoformats Nachbesprechung Di., 19:00 - 21:00 Uhr, 18. Jan. 2022 und die Veröffentlichung unserer Videos. • 2 Termine, € 48,00 (erm.: € 36,10), Min/Max: 6/6 • Leitung: CHRISTIAN SCHMETZ • Anmeldeschluss: 10.01.2022, 15:00 • Sa, 10:00 - 16:00 Uhr, 30. Okt. 2021, vhs, R 303 • 1 Termin, € 33,60 (erm.: € 25,30), Min/Max: 6/6 Aktuelle • Anmeldeschluss: 25.10.2021, 15:00 Kursinfos unter Tel. 06421-201 1246 50921 Workshop: Videoschnitt mit Filmora oder unter mp4-Videos mit wenigen Klicks erstellen vhs-marburg.de • Leitung: LUTZ LÖSCHER • Sa, 10:00 - 17:00 Uhr, 06. Nov. 2021, vhs, R 303 • 1 Termin, € 38,40 (erm.: € 28,90) • Bitte eigenen USB-Stick oder externe Festplatte mitbringen., Min/Max: 6/6 • Anmeldeschluss: 01.11.2021, 15:00

60 PROGRAMMHEFT WINTERSEMESTER 2021/22 INNERSTÄDTISCHE UNTERRICHTSORTE

Innerstädtische Unterrichtsorte

18 1 Adolf-Reichwein-Schule, Weintrautstr . 33 2 Begegnungszentrum – Stiftung St . Jakob, i Auf der Weide 6 9 Bitte beachten Sie, 3 Elisabeth-Schule, Leopold-Lucas-Str . 5 dass die Unterrichts- 4 Emil-von-Behring-Schule, Sybelstr . 9 orte mit Stadtbussen erreichbar 5 Erich Kästner-Schule, Paul-Natorp-Str . 9 19 sind . 6 Sophie-von-Brabant-Schule, Uferstr . 18 6 7 Freie Waldorfschule, Eingang Sporthalle, Leopold-Lucas-Str . 13

8 21 Historischer Rathaussaal, Rathaus, Markt 1 8 9 Käthe-Kollwitz-Schule, Schützenstr . 46 4 10 Kaufmännische Schulen, Sporthalle Gymnastikraum, 20 Leopold-Lucas-Str . 20

11 Kinder(h)ort am Richtsberg, Sudetenstr . 24a

12 Marburger Produktionsschule, Am Krekel 47 2 7 13 Martin-Luther-Schule, Savignystr . 2 3 22 1 14 Philippinum, Gymnasium, Leopold-Lucas-Str . 18 14

15 GartenWerkStadt Vitos Gelände 10 16 Schule am Schwanhof, Am Schwanhof 50/52 16 17 Steinmühle, Landschulheim, Steinmühlenweg 21

18 Step In, Neue Kasseler Str . 7 a 15 19 Volkshochschule, Deutschhausstr . 38

20 Volkshochschule – Deutsch, Universitätsstr . 4 11 21 Weltladen, Markt 7

22 Yoga-Balance (ehemals Reiki-Zentrum), 12

Schwanallee 31 23 23 DaF-Schulungen, Temmlerstr . 3 Barrierefreiheit vhs Über den vhs-Eingang in der Biegenstraße sind • Verwaltungs- und Unterrichtsräume mit dem Aufzug, • Unterrichtsräume im Erdgeschoss und das Atelier mit Hilfe einer aufklappbaren 5 Rampe zugängig . Zwei Behindertenparkplätze befi nden sich direkt vor dem vhs-Eingang in der Biegenstraße . Die behindertengerechte Toilette ist in der 1 . Etage .

Kartengrundlage: Stadtvermessung Marburg; 17 V.-Nr. 03/14

61 VHS WISSEN LIVE VOLKSHOCHSCHULE MARBURG

Verfolgen Sie hochkarätige, gebührenfreie Vorträge von • Unten fi nden Sie eine Auswahl, weitere Vorträge und Expert*innen aus Wissenschaft und Gesellschaft als ihre jeweilige Kursnummer fi nden Sie im Ankündigungs- Livestream . Im Rahmen der Veranstaltung können Sie text der Kurses 10032 . auch Fragen stellen und mitdiskutieren . • Beachten Sie bitte den jeweiligen Anmeldeschluss, sofern er unter der einzelnen Kursnummer ausgewiesen Wie Sie teilnehmen können: wird . • Sie melden sich unter www.vhs-marburg.de an . • Nach der Anmeldung erhalten Sie eine Bestätigung Für die gesamte Reihe geben Sie dazu die Kursnum- und eine leicht verständliche Anleitung, wie Sie Zugang mer 10032 an, um sich für einzelne Veranstaltungen zu den Vorträgen bekommen . anzumelden, nutzen Sie bitte die Kursnummer, die vor • Den Zugangslink erhalten Sie kurz vor dem jeweiligen dem jeweiligen Datum aufgeführt ist . Vortragstermin per Mail .

10032B 20. September 2021 10032K 9. November 2021 Warum es kein islamisches Mittelalter gab: SZ-Journalist*innen im Gespräch Das Erbe der Antike und des Orients N. N. Prof. Dr. Thomas Bauer SZ-Journalist*innen berichten zu aktuellen Themen Wie die antike Kultur fortlebte und warum das und stehen für eine Diskussion zur Verfügung. 11. Jahrhundert in ganz Eurasien eine Zäsur bildet, auf die in der islamischen Welt die Neuzeit folgte. 10032P 25. November 2021 Femizide – Warum Männer Frauen töten 10032C 21. September 2021 und was wir dagegen tun müssen IT- Sicherheit – Herausforderungen für Margherita Bettoni Wissenschaft und Gesellsch Die Tötung von Frauen aufgrund ihres Geschlechts ist Prof. Dr. Claudia Eckert auch bei uns ein ernsthaftes gesamtgesellschaftliches Über aktuelle Herausforderungen im Bereich der Problem, das verharmlost oder – wie seine patriarchalen Cybersicherheit und ein Plädoyer für eine neue Macht- und Gewaltmuster – verborgen bleibt. Sicherheitskultur. 10032Q 2. Dezember 2021 10032E 27. September 2021 Klimawandel und Klimapolitik Realität des Risikos Prof. Ottmar Edenhofer Prof. Dr. Dr. h. c. Julian Nida-Rümelin Nur ein globales Abkommen kann den anthropogenen Wie sollen wir auf Risiken reagieren und welche Rolle Klimawandel und damit die Erderwärmung aufhalten. Ist spielend dabei ethische Kriterien? der Green Deal der EU ein Schritt in die richtige Richtung?

10032G 12. Oktober 2021 10032T 15. Dezember 2021 Das Risikoparadox – Der Ursprung der Kooperation beim Menschen warum wir uns vor dem Falschen fürchten Prof. Felix Warneken Prof. em. Ortwin Renn Der Vortrag zeigt neueste Ergebnisse aus der psycho- Was uns wirklich bedroht und wie wir richtig logischen Forschung zu kooperativen Verhaltensweisen damit umgehen. – einem Grundstein menschlichen Verhaltens – bereits im Kleinkindalter. 10032J 19. Oktober 2021 Unser Gesundheitssystem – fair und effi zient 10032V 20. Januar 2022 Prof. Dr. Dr. Karl Lauterbach und Religion und Nation in den USA Prof. Dr. Thomas Pogge Prof. Michael Hochgeschwender Wie kann ein Gesundheitssystem fairer und Zur historischen und aktuellen Bedeutung und Rolle effi zienter gestaltet werden? verschiedener christlicher Religionsgemeinschaften.

Bitte beachten Sie, dass die Reihe jeder Zeit aktualisiert und ergänzt werden kann . Weitere Informationen zu den einzelnen Vorträgen und Referent*innen, zur Reihe und zur technischen Durchführung erhalten Sie bei René Barrios, Tel .: 06421 – 201 1373 und auf unserer Websitewww.vhs-marburg.de vhs.wissen live ist ein Bildungsangebot in Kooperation mit den Volkshochschulen der Landkreise Erding und München (SüdOst) sowie der Partner: SZ (Süddeutsche Zeitung), acatech – Deutsche Akademie der Technikwissenschaften, Max-Planck-Gesellschaft .

62 PROGRAMMHEFT WINTERSEMESTER 2021/22 BILDUNGSURLAUB

Was ist Bildungsurlaub und wer kann teilnehmen?

Grundlage ist das Hessische Gesetz über den An­spruch 30002 BU: Selbstfürsorge in Beruf und Alltag mit Yoga, auf Bildungsurlaub (HBUG) in der Fassung vom Coaching und Meditation 28 . Juli 1998, zuletzt geändert durch Gesetz vom Ein Methodenkoffer für mehr Ruhe und Gelassenheit in 12 . Dezember 2017 . Wenn Sie seit mindestens 6 Monaten Beruf und Alltag in Hessen bei Ihrem jetzigen Arbeitgeber beschäftigt sind, haben Sie nach diesem Gesetz Anspruch auf • Leitung: ANJA GRETZSCHEL 5 Arbeitstage Bildungsurlaub im Jahr . Er muss zusätzlich • Mo - Fr, 9:00 - 16:00 Uhr, 24. - 28. Jan. 2022, Begegnungs- zum Erholungsurlaub gewährt werden und dient zentrum Sonneck, Wehrda, Tagungsraum im Jugendheim der politischen Bildung oder der beruflichen Weiter­ • 5 Termine, € 185,00 (erm.: € 145,00), Min/Max: 9/10 bildung . Beantragen Sie bei Ihrem Arbeitgeber recht­ • Anmeldeschluss: 03. 12. 2021, 12:00 zeitig Ihre Freistellung mindestens 6 Wochen vor Beginn, dazu erhalten Sie von uns eine Bestätigung der beab- sichtigten Teilnahme . 50001 BU: Fotodokumentation und Bildbearbeitung Historisches Marburg Formulare zur Beantragung von Bildungsurlaub beim Arbeitergeber: http://www .arbeitswelt hessen. de/. • Leitung: JAN BOSCH bildungsurlaub/formulare-und-links • Mo - Fr, 9:00 - 16:30 Uhr, 31. Jan. - 4. Feb. 2022, vhs, R 303 • 5 Termine, € 260,00 (erm.: € 196,00), inkl. 20 € für Schu- lungsunterlagen, Min/Max: 6/6 Unsere Angebote • Anmeldeschluss: 10.12.2021, 12:00 Uhr

Die vhs der Universitätsstadt Marburg ist anerkannter Der Bildungsurlaub ist beim Hessischen Sozialministerium unter Träger für Ihren Bildungsurlaub . Die Veranstaltungen sind AZ.III1A-55n-4145-0206-29-0439 genehmigt. vom Hessischen Ministerium für Soziales und Integration per Bescheid akkreditiert und finden tagsüber von mon- tags bis freitags statt . 30005 BU: Meditatives Bogenschießen – In Balance, Leichtigkeit und Achtsamkeit zum Ziel Beachten Sie bitte die besonderen Bedingungen eines Wege zu mehr Resonanz und Selbstwirksamkeit BUs: Abmeldungen sind bis gut neun, Anmeldungen bis gut sieben Wochen vor der Durchführung möglich • Leitung: OTTMAR GÖLLER (Tipp: Die arbeitgeberseitige Sechs-Wochen-Frist • Mo - Fr, 9:00 - 16:00 Uhr, 21. - 25. Feb. 2022, Begegnungs- beachten!) . Wir beraten Sie gern! zentrum Sonneck, Wehrda, Tagungsraum im Jugendheim • 5 Termine, € 195,00 (erm.: € 155,00), Min/Max: 9/10 • Anmeldeschluss: 27. Dez. 2021 30006 BU: Tai Chi, Qigong und Gewaltfreie Kommunikation (GFK) Bewusst und effektiv handeln gegen Stress im beruflichen 50002 BU: Fotodokumentation und Bildbearbeitung und gesellschaftlichen Kontext Industriekultur Mittelhessen I

• Leitung: MARKUS MARIA WAGNER, ALMUT BUSCH • Leitung: JAN BOSCH • Mo - Fr, 9:00 - 16:00 Uhr, 06. - 10. Dez. 2021, • Mo - Fr, 9:00 - 16:30 Uhr, 11. - 15. Jul. 2022, vhs, R 303 Begegnungszentrum Sonneck, Wehrda, • 5 Termine, € 260,00 (erm.: € 196,00), inkl. 20 € Tagungsraum im Jugendheim für Schulungsunterlagen, Min/Max: 6/6 • 5 Termine, € 185,00 (erm.: € 145,00), Min/Max: 9/10 • Anmeldeschluss: 20.05.2022, 12:00 Uhr • Anmeldeschluss: 15.10.2021, 12:00 Uhr Das Aktenzeichen zur Beantragung erfragen Sie bei der vhs

50010 BU: Internetseiten erstellen mit WordPress 50011 BU: Internetseiten erstellen mit WordPress

• Leitung: JAMES DALE COLLIER • Leitung: JAMES DALE COLLIER • Mo - Fr, 9:00 - 16:00 Uhr, 17. - 21. Jan. 2022, vhs, R 303 • Mo - Fr, 9:00 - 16:00 Uhr, 18. - 22. Jul. 2022, vhs, R 303 • 5 Termine, € 240,00 (erm.: € 176,00), Min/Max: 6/6 • 5 Termine, € 240,00 (erm.: € 176,00), Min/Max: 6/6 • Anmeldeschluss: 27.11.2021, 12:00 Uhr • Anmeldeschluss: 27.05.2022, 12:00 Uhr

Das Aktenzeichen zur Beantragung erfragen Sie bei der vhs Das Aktenzeichen zur Beantragung erfragen Sie bei der vhs

63 VHS-GREMIEN VOLKSHOCHSCHULE MARBURG

Zusammenarbeit der Grüne FDP vhs-Gremien

SPD Grüne

Grüne

Für die Gestaltung, Durchführung und Kontrolle der SPD

Bildungsarbeit sind gemäß der vhs-Satzung drei CDU/FDP Gremien entscheidend: der vhs-Beirat, die Voll- versammlung der gewählten Kursvertretungen Ausländerbeirat CDU/FDP und die Gesamtkonferenz der Kursleitenden . SPD Die vhs hat damit als eine der wenigen Volks- hochschulen in Deutschland satzungsgemäß Dt. Lehrerverband abgesicherte Mitbestimmungs- und Mitwir- SPD kungsrechte, die von Teilnehmenden und Kursleitenden engagiert wahrgenommen Gewerkschaft, Erz. u. Wiss. LINKE werden . Die Arbeit der vhs wird vom 25-köpfigen vhs-Beirat als „Kommission des Magistrats“ Universität Klimaliste gefördert und kontrolliert . Den Vorsitz hat Kirsten Dinnebier als Dezernentin der Volkshochschule . Universität TN

Beirat der vhs Marburg kath. Kirche TN t a TN = Vertretung der vhs-Teilnehmenden KL tr ev. Kirche is KL = Vertretung der vhs-Kursleitenden KL ag • Wirtschaftsbund M S Dt. Gewerkschaftsbund • ta dt n ver one ord utiti nete • Inst Gewählte Vertretung der • vhs Teilnehmer*innen

Jeweils zu Beginn des Wintersemesters werden von der Versammlung der Kursvertreter*innen 2 Delegierte (und 2 Stellvertreter*innen) für den vhs Beirat gewählt . Aktuell gewählte Vertreter*innen sind: Werner Böhm, Dorothea Wilhelm und Renate Möller Sie sind Ansprechpartner*innen für alle Kursteil­nehmenden . Die Geschäftsstelle der vhs (06421/201-1246) vermittelt gern den direkten Kontakt!

Gewählte Vertretung der Kursleiter*innen Qualifikation unserer Kursleiter*innen • Françoise Lauret, lauret@staff uni-marburg. de,. Tel :. 06421/166282, Französisch-Kursleiterin, Unsere ca . 350 Kursleiter*innen sind • Lutz Löscher, LutzLoescher@gmx de,. Tel :. 06425/8180677 fachlich kompetent und pädagogisch (01520-8604017/nur SMS), erfahren . Durch Fortbildungsveranstal- seit 1980 KL Sprachen und seit 2004 Kursleiter EDV sowie tungen zu fachspezifischen, didaktischen Admin an der vhs . und erwachsenenpädagogischen Themen • Julia Schuh-Delicado, jm-schuh@t-online de,. Tel :. 0177 3884140, können sie ihr vorhandenes Wissen unterrichtet seit 2007 Spanisch an der vhs . aktualisieren und erweitern . Fortbildung für die Kursleiter*innen ist ein wesentliches Element der Quali- tätssicherung und Entwicklung der Volkshochschulen .

64 PROGRAMMHEFT WINTERSEMESTER 2021/22 FREUNDESKREIS

Gemeinsam mehr erreichen:

Freundeskreis Marburger Volkshochschule e.V.

Auf Initiative von Kursteilnehmerinnen und Kurs­teil­ nehmern der Volkshochschule der Universitätsstadt Marburg wurde am 13 . Juni 2002 der Förderverein „Freundeskreis Marburger Volkshochschule e V. “. gegründet . Zweck des Freundeskreises ist „die ideelle und materielle Förderung der Marburger Volkshoch- schule . . insbesondere durch: Stärkung der Weiter- entwicklung durch Öffentlichkeitsarbeit und Verbesserung der materiellen Unterrichts­ bedingungen in den Kursen der vhs“ . Gefördert wurden in den letzten Jahren unter anderem:

• Beamer und Notebooks in den Seminarräumen der Deutschhausstraße • Ausstattung von neuen Seminarräumen im Bereich „Deutsch als Fremdsprache“ • Werkzeug für Kreativ- und Handwerkskurse • ein interaktives Whiteboard für den größten Seminarraum im Haus

Alle, die sich der Marburger vhs verbunden fühlen, können durch ihre Mitgliedschaft im Förderverein die erfolg­reiche Arbeit des Kommunalen Weiterbildungs­zentrums Der Vorstand wirksam unterstützen und freut sich über damit den hohen Stellen- jedes neue Mitglied, aber wert der vhs deutlich auch Spenden sind hoch machen . willkommen. Beitrittsformulare sind in der vhs, Bankverbindung Freundeskreis Deutschhausstr . 38, Volksbank erhältlich . Mittelhessen eG Liebe Gäste

Der Mitgliedsbeitrag IBAN: DE85 5139 0000 der vhs Marburg! beträgt: 0018 5623 08 • Privatpersonen € 30,00 Ihnen steht im gesamten Haus ein • Kursteilnehmer*innen freies WLAN zur Verfügung. der Marburger vhs mit Ermäßigungs­- berechti­­ gung­ € 15,00 • Juristische Personen € 120,00 . Wählen Sie aus der Liste der verfügbaren Netzwerke „freifunk.marburg.net“ aus. Sie können sich ohne Passwort verbinden.

65 VORTRÄGE UND EINZELVERANSTALTUNGEN VOLKSHOCHSCHULE MARBURG

Einzeltermine: Vorträge, Workshops, … (eine Auswahl)

Kurs Datum Zeit Veranstaltung Seite

03 ./04 09. .21 8 . Marburger Fototage: www fototage-marburg. de. 10020 10 09. .21 18:30 Der Politische Salon: Mehr als Bolsonaro: Die aktuellen Ereignisse am Amazonas und 7 unsere Verantwortung, mit Dr . Karin Marita Naase, Marburg 30239 16 09. .21 17:00 Flexibar zum Kennenlernen – Einführungsveranstaltung 31 40600 17 09. .21 15:00 Walking and talking on a nature hike 41 10038 17 09. .21 15:00 Wahlen zum Deutschen Bundestag 9 11400A 18 09. .21 14:45 Der tropische Regenwald 13 30205 19 09. .21 11:30 Klassisch Indischer Tanz "Odissi" zum Kennenlernen 29 10027 19 09. .21 15:00 Beziehungen zwischen Russland und Deutschland: Historisches und Kulturelles zum 7 80 . Jahrestag des Überfalls Deutschlands auf die UdSSR 10067 20 .09 .21 18:00 Gut leben mit Pflegebedürftigkeit 11 10050 22 09. .21 17:30 Lesen können – Chance fürs Leben 10 10043 24 09. .21 18:00 Erfolgreich kommunizieren 9 20302 25 09. .21 14:00 Renaissance & Barock . Die Entdeckung des Selbst und die Folgen . 15 21156 25 09. .21 10:00 Fototour durch Marburg 18 20112 02 .10 .21 10:00 Short Stories – Kurzgeschichten 14 30009 02 .10 .21 10:00 Augenfitness und gesundes Sehen 24 30019 02 .10 .21 14:00 Delikatessen vom Wegesrand, Heilende Kräuter und Wurzeln 25 10052 02 .10 .21 10:00 Geld anlegen mit ETF 10 50706 02 .10 .21 10:00 Sicherheit rund um Ihr Smartphone und Tablet (Android) 59 10031 06 .10 .21 18:45 Die andere Corona-Krise: Von Halbwissen über Leugnen bis Lügen – Lehren aus der 8 Pandemie 30010 09 .10 .21 15:00 Mit allen Sinnen genießen - Genussmomente im Alltag 24 11402 09 .10 .21 10:00 Naturkundliche Wanderung durch den Nationalpark Kellerwald 13 10021 15 .10 .21 18:30 Der Politische Salon: Wie kommt der „Partisanenprofessor“ Abendroth nach Marburg? 7 10045 23 10. .21 10:00 Grundlagen strategischen Storytellings – 9 Eigene Geschichten überzeugend und emotional erzählen 11400B 23 10. .21 14:45 Nutzpflanzen der Tropen 13 50306 23 10. .21 10:00 Profi-Wissen für Outlook 2019 (beruflich und privat) 58 10060A 28 .10 .21 18:00 Moderne Stromversorgung: Wie komme ich zur eigenen PV-Anlage? 10 Funktionsweisen, Förderungen und Vorteile von Photovoltaik 10028 29 .10 .21 18:30 Gescheiterte Flucht – Perspektiven wechsel. 7 30146 30 10. .21 14:30 Tai Chi und Qigong zum Kennenlernen 28 50920 30 10. .21 10:00 Videos mit dem Smartphone 60 20706 31 .10 .21 10:00 Kunst und Natur – Herbstfarben und Wald-Grün 17 30156 31 .10 .21 10:00 Einführung in die Thai Yoga Massage 28 10030A 03 .11 .21 18:30 Rechtsextremismus, Nationalsozialismus oder Faschismus? 8 Zur begrifflichen Einordnung eines historischen und gegenwärtigen Phänomens 10053 04 .11 .21 18:00 Nachhaltige Geldanlage - wie geht das? 10 10022 05 .11 .21 18:30 Der politische Salon: Nulltarif im öffentlichen Personen Nahverkehr 7 42601 06 .11 .21 10:00 Irisch-Gälisch (eine kurze Einführung) 51 10048 07 11. .21 10:00 Authentisch präsentieren 9 10030B 10 .11 .21 18:30 Faschismus und Massengefolgschaft – 8 Warum und wie konnte der deutsche Faschismus Massen gewinnen? 11400C 13 .11 .21 14:45 Überlebenskünstler 13 10030C 17 11. .21 18:30 Gewerkschaften und Rechtsextremismus – 8 Warum wählen Gewerkschafter*innen auch (extrem) rechte Politik? 10060B 18 .11 .21 18:00 Die Planung zur Anschaffung einer PV-Anlage: Schritt für Schritt zur PV-Anlage 10 21225 20 .11 .21 10:00 „Weihnachtsgewerkel“ – Adventskränze und mehr 20 10044 20 .11 .21 10:00 Die richtigen Fragen stellen – Interview-Situationen erfolgreich meistern, 9 Aufmerksamkeit und Spender*innen gewinnen 10030D 24 .11 .21 18:30 Nationalismus und Fremdgruppenabwertung – Sozialpsychologische Erklärungsansätze 8 zu zwei zentralen Komponenten von Faschismus

66 PROGRAMMHEFT WINTERSEMESTER 2021/22 STADTSPAZIERGÄNGE UND SENIORENCLUBS

Kurs Datum Zeit Veranstaltung Seite

11408 24 .11 .21 19:30 Naturnahe, wildbienengerechte Gärten 13 10030E 01 .12 .21 18:30 Von der Bedeutung der Vergangenheit für die Gegenwart: Einblicke in die Praxis des 8 „Beratungsnetzwerks Hessen – gemeinsam für Demokratie und gegen Rechtsextremismus“ 40602 04 .12 .21 10:00 Edgar Allan Poe 41 11400D 11 .12 .21 14:45 Weihnachtsgewürze 13 50307 11 .12 .21 10:00 Powerpoint für Studium und Beruf 58 10060C 16 .12 .21 18:00 Intelligentes Energiemanagement – Verteilung von Überschüssen in Wärmepumpen, 10 Batteriespeicher und Ladestationen 50304 10 01. .22 18:00 Excel (Fortgeschrittenenkurs für Tabellenkalkulation) 58 11400E 15 01. .22 18:15 Nachts im Gewächshaus (Nachtexpedition) 13 10039 18 01. .22 18:00 Verschwörungstheorien und Antisemitismus 9 10054 18 01. .22 18:00 Wirtschafts- und Finanznachrichten besser verstehen 10 11409 19 01. .22 18:30 Der Hausgarten der Zukunft: Der Garten im Klimanotstand 13 10104 25 01. .22 18:30 Historische Aufarbeitung: Gewalt und Terror von rechts in Hessen 1949-2020 11 20105 27 01. .22 18:30 Und dann kommst du dahin an einem schönen Sommertag . Frauen in Ravensbrück 14 10106 27 01. .22 18:30 Nationalsozialistische Justiz und politische Verfolgung in Marburg 11 41007 30 01. .22 10:30 Japanische Kalligraphie 52

ACHTUNG Beachten Sie bitte, dass eine Voranmeldung Einzeltermine: Stadtspaziergänge bis zum Anmeldeschluss notwendig ist .

Kurs Datum Zeit Veranstaltung Seite

10002 25 09. .21 13:00 Stadtspaziergang zur Geschichte des Nationalsozialismus in Marburg 6 10006 25 09. .21 11:00 Stadtspaziergang: Orden zwischen Askese und Ausleben der Lust 6 10007 02 .10 .21 10:00 Von Hexen und Hebammen: Ein Stadtspaziergang zu „Frauenorten“ des 17 . u . 18 . Jhs 6 10011 03 .10 .21 14:00 Philosophischer Stadtspaziergang: Berühmte Marburger Philosophinnen und Philosophen 6 10018 26 .11 .21 15:00 Marburger Romantik um 1800 - Eine Stadtführung zu den Brüdern Grimm, den Brenta- 6 nos und den Frauen der Romantik 10019 04.02.22 15:00 800 Jahre Marburger Frauengeschichte: Von der Heiligen Elisabeth bis Elisabeth Selbert 6 vhs-Seniorenclubs Termine Wintersemester 2021/22

Moischt/Schröck Marbach Michelbach Datum Termin Bürgerhaus Moischt Bürgerhaus Bürgerhaus 30 08. .21 Beginn der Anmeldung

Der Seniorenclub in P . Naumann A . Schmidt, 13 09. .21 Semesterbeginn Moischt/Schröck setzt Telefon-Nr . Telefon-Nr . ab 01 11. .21 Wahl der Kursvertreter*innen im Wintersemester aus . 06421 32972 06420 960686 19 .11 .21 Vollversammlung der gewählten 2 . Mittwoch Letzter Mittwoch Kursvertreter*innen des Monats des Monats 19 .11 .21 Vollversammlung und Gesamt­ 14:30 Uhr 14:30 Uhr konferenz der Kursleiter*innen

Das vhs-Programm für das Sommersemester 2022 Wir gedenken unserer langjährigen erscheint voraussichtlich am: Montag, 21 . Februar 2022 Kursleiterin Anneliese Winterstein, Kursbeginn ab: Montag, 07 . März 2022 die mit großem Engagement den Seniorenclub in Moischt/Schröck geleitet hat.

67 ANMELDEVERFAHREN UND AGB

Die Anmeldung zu Allgemeine Geschäftsbedingungen den Kursen ist ab dem 30. August 2021 Deutschhausstr . 38, 35037 Marburg, Tel . 06421 201-1246 möglich!

Öffnungszeiten • persönl . : Mo, Di, Do 9:00 - 13:00 Uhr, Do 15:00 - 18:00 Uhr • tel . Mo - Fr 8:00 - 13:00 Uhr Mo - Mi 14:00 - 16:00 Uhr, Do 14:00 - 18:00 Uhr

Schriftliche Anmeldung erforderlich! • Post: Deutschhausstr . 38, 35037 Marburg • Fax: 06421 201-1594 3 . Der Nachweis für die Ermäßigungsgründe muss • Internet: www vhs-marburg. de. bei persönlicher Anmeldung vorgelegt werden, Telefonische Anmeldung ist nicht möglich! bei schriftlicher Anmeldung in Kopie beigefügt sein oder der vhs-Verwaltung bis spätestens vor dem 2 . Unterrichtstermin vorliegen, ansonsten vhs Servicebüro für Deutschkurse wird die volle Gebühr fällig .

Universitätsstr . 4, 35037 Marburg, Tel :. 06421 201-1356 Gebührenrückerstattung und Persönliche Anmeldung und Beratung: • Mo, Di, Do 9:00 - 13:00 Uhr Rücktritt • Do 15:00 - 18:00 Uhr 1 . Wird eine Veranstaltung vor Beginn durch die vhs abgesagt, wird die Gebühr nicht fällig . Gebührenzahlung 2 . Müssen einzelne Veranstaltungstermine durch die vhs abgesagt werden, bietet die vhs, wenn möglich, 1 . Die Gebühren werden mit Veranstaltungsbeginn Nachholtermine an oder erstattet den Gebührenanteil abgebucht bzw . in Rechnung gestellt . zurück . 2 . Die Gebühren betragen je Unterrichtsstunde für 3 . Geht die schriftliche Abmeldung einer Teilnehmerin • Kurse und Seminare 2,90 € (erm . Gebühr 2,00 €) oder eines Teilnehmers bis zum 8 . Tag vor Veran- • Lehrgänge (ab 62 Unterrichtsstunden) staltungsbeginn bei der vhs-Verwaltung ein, entfällt 2,90 € (erm . Gebühr 1,70 €) die Zahlungsverpflichtung . Bei Veranstaltungen mit • Vorträge je Termin 5,00 € (erm . Gebühr 2,50 €) Anmeldeschluss muss die schriftliche Abmeldung bis • Grundbildungskurse 0,70 € zum 8 . Tag vor dem Anmeldeschluss eingegangen Für Veranstaltungen mit erhöhtem Aufwand kann die sein . Bildungsurlaube haben eine Abmeldefrist von Gebühr bis zur zweifachen Regelgebühr betragen . 14 Tagen vor Anmeldeschluss . 3 . Für Gebühren, die den Betrag von 100,00 € übersteigen, 4 . Geht die schriftliche Abmeldung bis zu einem Werk- kann auf Antrag Ratenzahlung bewilligt werden . tag vor Veranstaltungsbeginn ein, erhebt die vhs eine 4 . Ausstellen einer Teilnahmebescheinigung: 3,00 € Verwaltungsgebühr in Höhe von 10 € . 5 . Geht die schriftliche Abmeldung am Tag des Veranstal- tungsbeginns oder danach bei der vhs ein, bleibt die Gebührenermäßigung Zahlungspflicht bestehen . Zusätzlich erhebt die vhs eine Verwaltungsgebühr in Höhe von 10 € . Die Gebühr und -befreiung für die Termine, die nach der schriftlichen Abmeldung stattfinden, wird auf künftige Kurse angerechnet . 1 . Ermäßigte Gebühren gelten für Schüler/innen, Auszubildende, Studentinnen und Studenten, BFD Die vollständige Gebührenordnung und die AGB der vhs (Bundesfreiwillige), FWDL (Freiwillig Wehrdienst­ finden Sie im Internet unter www vhs-marburg. de. leistende), Empfänger/innen von Arbeitslosengeld I oder II und Arbeitslosenhilfe, Sozialhilfe sowie für Inhaber/innen des Stadtpasses, der Ehrenamtscard Versicherungsschutz oder eines Schwer­behindertenausweises . 2 . lnhaber/innen des „Marburger Stadtpasses“ Laut vhs-Satzung übernimmt der Magistrat als Träger erhalten für einen Kurs/Lehrgang pro Semester der vhs keine Haftung für Schäden an Leben, Gesund- 80% Gebühren­ermäßigung . Darüber hinaus kann heit und Eigentum der Teilnehmenden . ein Deutschkurs pro Semester (ggf . auch in einem Semester aufeinander aufbauende Intensivkurse) gebührenfrei belegt werden .

68 PROGRAMMHEFT WINTERSEMESTER 2021/22 DATENSCHUTZ

Datenschutzbestimmungen erforderliche Kontaktdaten an das Bundesamt für Migra- tion und Flüchtlinge (kurz „BAMF“) weitergeben . Ferner 1. Verantwortlichkeit für den Datenschutz kann bei Landesmittelkursen und solchen, welche durch die Agentur für Arbeit gefördert werden, eine Übermitt- Die Volkshochschule der Universitätsstadt Marburg lung an Behörden erforderlich sein . Diese Übermittlungen (nachfolgend „vhs“ oder „wir“ genannt) ist Verantwortliche beruhen auf einer rechtlichen Verpflichtung . im Sinne des Datenschutzrechts . Befinden Sie sich mit einer Zahlung in Verzug, behalten wir uns vor, Ihre Daten (Name, Anschrift, Geburtsjahr) an 2. Kursanmeldung einen Inkassodienstleister zur Durchsetzung der Forder­ ung als berechtigtes Interesse weiterzuleiten . Die im Anmeldebogen abgefragten Daten werden zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen und zur Vertragserfüllung verwendet . Hierbei wird zwischen 4. Kontaktaufnahme zwingend anzugebenden Daten (durch Sternchen gekennzeichnet) und freiwillig anzugebenden Daten Wenn Sie uns eine Nachricht senden, nutzt die vhs die ­unterschieden, die in anonymisierter Form für statistische angegebenen Kontaktdaten zur Beantwortung und Be- Zwecke verarbeitet werden . Ohne die zwingend anzuge- arbeitung Ihres Anliegens . Die Bereitstellung Ihrer Daten benden Daten (Name, Adresse, Geburtsjahr) kann kein erfolgt abhängig von Ihrem Anliegen und Ihrer Stellung Vertrag geschlossen werden . Ihr Geburtsjahr erheben als Interessent/in oder Kursteilnehmer/in zur Durchführung wir, um sicherzustellen, dass Sie volljährig sind, bzw . bei vorvertraglicher Maßnahmen bzw . zur Vertragserfüllung . Minderjährigkeit etwaige Vorkehrungen zu treffen . Die Abfrage Ihrer Festnetz- bzw. Mobilfunk­nummer erfolgt in unserem berechtigten Interesse, Sie bei 5. Speicherdauer und Löschung Kursänderungen unmittelbar kontaktieren zu können. Wenn Sie uns diese Daten nicht zur Verfügung stellen, Nach Vertragsabwicklung werden Ihre Daten gelöscht, können wir Sie ggf. nicht rechtzeitig erreichen. es sei denn, es bestehen gesetzliche Aufbewahrungs- Auch die weiteren, freiwilligen Angaben werden zur pflichten . In diesem Fall werden diese Daten bis zu Vertragsdurchführung verwendet. 10 Jahre aufbewahrt . Ihre Daten werden für jegliche andere Verwendung gesperrt . Mitgeteilte Bankdaten Durch Angabe von IBAN, Name und Vorname des werden nach Widerruf der Einzugsermächtigung, Kontoinhabers­ können Sie uns ein Lastschriftmandat erfolgreicher Bezahlung des Kursbeitrags bzw . bei erteilen . Ist der Lastschriftmandatbogen abtrennbar, Dauerlastschriftmandaten 36 Monate nach letztmaliger müssen Sie zur Zuordnung nochmals Ihren voll­ständigen Inanspruchnahme gelöscht . Namen und Ihre Adresse angeben . Die freiwilligen Zusatzangaben dienen ebenfalls der Durchführung Ihre Daten, die Sie uns im Rahmen der Nutzung unserer des Lastschriftmandats . Kontaktdaten bereitgestellt haben, werden gelöscht, sobald die Kommunikation beendet beziehungsweise Sämtliche von Ihnen bereitgestellten Daten werden Ihr Anliegen vollständig geklärt ist und diese Daten nicht elektronisch gespeichert . Die hierdurch entstehenden zugleich zu Vertragszwecken erhoben worden sind . Datenbanken und Anwendungen können durch von uns Kommunikation zur Geltendmachung von Rechtsan­ beauftragte IT-Dienstleister betreut werden . Die Bereit- sprüchen wird für die Dauer der jeweiligen Verjährungs- stellung Ihrer Daten durch Sie ist weder gesetzlich noch frist gespeichert . vertraglich vorgeschrieben . Die Nichtangabe von frei­ willigen Daten hat keine Auswirkungen . 6. Ihre Rechte

3. Weitergabe Ihrer Daten Sie haben jederzeit das Recht, kostenfrei Auskunft über die bei der vhs gespeicherten Daten zu erhalten, Wir geben Ihren Namen, Telefonnummer und – ­unrichtige Daten zu korrigieren sowie Daten sperren oder soweit angegeben – E-Mailadresse, an die jeweilige löschen zu lassen . Ferner können Sie den Datenver­ Kursleitung zur Vorbereitung und Durchführung des arbeitungen widersprechen und Ihre Daten durch uns Kurses weiter. Dies umfasst auch die Kontaktauf­nahme auf jemand anderen übertragen lassen . Weiterhin haben bei Änderungen . Für die Teilnahme an zertifizierten Sie das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichts­ Prüfungen und Abschlüssen (z B. . Cambridge- oder Telc- behörde zu beschweren . Sprachprüfungen, IHK-Prüfungen, Xpert, Finanzbuchhalter, Schulabschlüssen) leiten wir die hierzu erforderlichen Die Kontaktdaten unserer Datenschutzbeauftragten lauten: Daten an die Prüfungsinstitute weiter . Diese Übermitt­ datenschutzbeauftragte@marburg-stadt de. lungen dienen der Vertragserfüllung . Für die Teilnahme an Integrationskursen müssen wir Ihren Namen und

69 STICHWORTVERZEICHNIS VOLKSHOCHSCHULE MARBURG

Seite 1918 / 1933 / 1945 / 1949 ...... 11 Abendroth, Wolfgang ...... 7

Volkshochschule der Universität Marburg Die Geschenkidee: Adobe Lightroom ...... 56, 60 Deutschhausstraße 38 35037 Marburg 246 Tel.: 06421-201 Aerobic ...... 30 [email protected] ein vhs-Gutschein www.vhs-marburg.de A f fi n i t y P h o t o ...... 59 Affi nity Publisher ...... 59 Suchen Sie Aktmalerei ...... 16 etwas Besonderes? Alphabetisierung ...... 35 Dann verschenken Sie Alltag & Leben ...... 9 GUTSCHEIN für einen Kurs/eine Veranstaltung in Ihrer Volkshochschule doch Bildung! Amazonas ...... 7 Antisemitismus ...... 9 Mit einem Geschenkgutschein im € Apple ...... 60 Seite Wert ab 25 kann sich die oder Aquafi tness ...... 32 Fitness ...... 30-32 der Beschenkte einen Kurs der Aquarellieren ...... 17 Flexibar ...... 31 Marburger vhs aussuchen . Arabisch ...... 49 Floorball ...... 32 Architekturfotografi e...... 19 Flucht ...... 7 Asiatische Küche ...... 34 Fotobuch ...... 59 Aufklärung ...... 11 Fotografi e ...... 17-19, 56, 60 Seite A u g e n fi t n e s s ...... 24 Fototouren Frankfurt ...... 19 Irisch-Gälisch ...... 51 Außerirdisches ...... 11 Französisch ...... 44-46 Japanisch ...... 51-52 Backkurs ...... 34 Frauen ...... 29 Jin Shin Jyutsu ...... 26 Badminton ...... 32 Frauengeschichte ...... 6 Judentum ...... 9 Balkan-Tänze ...... 29 Freie Malerei ...... 17 Justiz ...... 11 Ballett ...... 29 Friedhofskultur ...... 7 Kaffeerösterei ...... 12 Barock ...... 15 Frühaufsteher/innen ...... 28 Kalligraphie ...... 15/52 Basketball ...... 32 Funktionsgymnastik ...... 28 Karibische Tänze ...... 29 Bauch-Beine-Po ...... 31 Garten ...... 13 Kellerwald ...... 13 Bauchtanz ...... 29 Gebärdensprache ...... 50-51 KI ...... 8 Beckenbodentraining ...... 29 Geld ...... 10 Kierkegaard ...... 10 Bewerbung ...... 57, 58 Gemeinnützigkeit ...... 8 Klima ...... 9, 10, 13 Bienen ...... 13 Gemeinschaftliches Wohnen ...... 11 Kochkurse ...... 33-34 Bildbearbeitung ...... 56, 59, 60 Geräteparcours ...... 26 Körpererfahrung ...... 28 Bildung für Nachhaltige Entwicklung . . . . 9, 10 Geschichte ...... 11 Kommunalpolitik/-geschichte ...... 6 Bildungsurlaub ...... 24, 56, 63 Gesellschaftstanz ...... 30 Kommunikation ...... 9, 57 „Blaue Stunde“ - Fotokurs ...... 19 Gewächshaus ...... 13 Kondition ...... 30-32 BODEGA Moves® ...... 30 Gewalt ...... 11 Koreanisch ...... 52 Bodyshape ...... 30 Gewaltfreie Kommunikation ...... 57 Kräuter ...... 25 Bogenschießen ...... 24 Gewerkschaften ...... 8 Kundalini-Yoga ...... 27 Botanischer Garten ...... 13 Gitarre ...... 22-23 Kunst-/Kulturgeschichte ...... 15 Brasilien ...... 53 Goldschmieden ...... 20 Kunst und Natur ...... 17 Brot selber machen ...... 33 Grafi k und Malerei ...... 15-17 Kulinarische Reise ...... 34 Buchbinden ...... 20 Grundbildung ...... 9, 35 Landschaftsfotografi e ...... 19 Bundestag ...... 9 Grundkurs Geschichte ...... 11 Lesen und Schreiben ...... 10, 35 Burgwald ...... 13 Gruppentanz ...... 29 Lightroom ...... 56, 60 Chinesisch ...... 49 Gymnastik ...... 29-32 Linoldruck ...... S .15 Chor ...... 23 Gymnastik im Sitzen ...... 31 Literatur ...... 14-15 Computer ...... 59 Handwerkskunst ...... 19-20 Märchen ...... 10 Corona ...... 8, 10 Hatha Yoga ...... 26-27 Mars ...... 12 Cyanotypie ...... 19 Hausgarten ...... 13 Massage ...... 28 Dänisch ...... 50 Hebammen ...... 6/67 Meditation ...... 24-29 Demokratie ...... 8, 9, 11 Hessen ...... 11 Meditative Fotografi e ...... 18 Deutsch als Fremdsprache ...... 36-39 Hessisches Landestheater ...... 14 METALZA® ...... 31 Dunkelkammer, digitale ...... 60 Hexen ...... 6 Mittelstufe Deutsch ...... 38-39 EDV ...... 57-60 Hockey ...... 32 Modern-Jazz-Dance ...... 29 Einbürgerungstest ...... 36-39 Holzbildhauerei ...... 19 Moor ...... 9 Englisch ...... 41-44 Indische Küche ...... 34 Musik ...... 22-23 Entspannung ...... 25-30 Indischer Tanz ...... 29 Nachhaltigkeit ...... 9, 10 Ernährung ...... 33-34 Integrationskurse ...... 37-39 Nähen ...... 21-22 Excel ...... 58 Intensivkurse Deutsch ...... 37-38 Nähmaschinenführerschein ...... 22 Faschismus ...... 8 Internet ...... 56, 59 Nationalsozialismus ...... 6, 8, 11 Feldenkrais ...... 28 Invasion ...... 12 Naturseifen ...... 20 Finnisch ...... 50 Italienisch ...... 46-47 Naturwissenschaften ...... 12

70 PROGRAMMHEFT WINTERSEMESTER 2021/22 STICHWORTVERZEICHNIS

Seite Seite Neugriechisch ...... 52 Stadt .land .welt-web ...... 9 Norwegisch ...... 53 Stadtspaziergang ...... 6 Öffentlichkeitsarbeit ...... 9 Stadtteilkurse Deutsch ...... 38 Das Stimm- und Sprechtraining ...... 57 Ökologie ...... 10, 12 Programmheft für Ölmalerei ...... 16 Storytelling ...... 9 das Sommersemester ÖPNV ...... 7 Streetfotografi e ...... 19 2022 erscheint Offi ce (Microsoft) ...... 58 Stressbewältigung ...... 24-28 voraussichtlich am: Orient trifft Okzident ...... 34 Stricken ...... 21-22 Orientalischer Tanz ...... 29 Tabellenkalkulation ...... 58 Montag, 21 . Februar 2022 Orientierungskurse ...... 38 Tablet ...... 59 Kursbeginn ab: Montag, Osteopathie ...... 26 Tai Chi ...... 24/27 07 . März 2022 Outlook ...... 58 Tanz ...... 29 Partnermassage ...... 28 Tastschreiben ...... 59 Pasternak ...... 14 Terror ...... 11 Seite Patchwork ...... 22 Theater ...... 14 Wahlen ...... 8, 9 P fl e g e ...... 11 Töpfern ...... 21 Waldbaden ...... 24-25 Philosophie ...... 6, 12 Tri Yoga ...... 26-27 Walken und Yoga ...... 25 Physiotherapie ...... S .27 Tropen ...... 13 Wanderungen mit „Wind & Wetter“ ...... 12 Pilates ...... 26/30-31 Türkisch ...... 55 Wassergymnastik ...... 32 Pilze ...... 13 Ukulele ...... 23 Weidenhausen ...... 6 Politischer Salon ...... 7 Ungarisch ...... 55 Weihnachtswerkstatt ...... 20 Politik ...... 7, 8 Uni-Hockey ...... 32 Wildkräuter ...... 25 Porträtzeichnen ...... 16 Verein (Gründung) ...... 9 Wirbelsäulengymnastik ...... 29 Portugiesisch ...... 53 Verfassung ...... 11 Wirtschaft ...... 10 PowerPoint ...... 58 Verfolgung ...... 11 Wohnen ...... 11 Präsentieren ...... 9 Verschwörungserzählungen ...... 9 WORD ...... 58, 59 Presse-/Öffentlichkeitsarbeit ...... 9 vhs .wissen live ...... 8/62 WordPress ...... 56, 59 Prüfungen Deutsch ...... 39 Videobearbeitung ...... 60 Yin Yoga ...... 26-27 Psychologie ...... 11, 12 Vogelkunde ...... 13 Yoga ...... 24-30 PV (Photovoltaik) ...... 10 Volleyball ...... 32 Zeichnen und Malen ...... 15-16 Qigong ...... 27-28 Vorstellungsgespräch ...... 57 Zumba ...... 31 Rad ...... 10 Rechtsextremismus ...... 8 Reformation ...... 11 Regenwald ...... 13 Reisefotografi e ...... 18 Religionskritik ...... 12 Volkshochschule Resilienz ...... 24/28 der Universitätsstadt Marburg Rhetorik ...... 57 Romantik ...... 6 Rückenfi t ...... 29-31 Rückenschule ...... 30 Für den Druck wird Papier mit Ruhestand ...... 11 Recyclinganteil und aus Russisch ...... 53-54 nachhaltiger Forstwirtschaft Russland ...... 7 Mit Weitsicht Zukunft verwendet . Salsa ...... 29 gestalten Salsa-Fitness ...... 31 Schmuckgestaltung ...... 20 vhs-Programmheft Schnelllesen ...... 59 Schreibwerkstatt ...... 14-15 Aufl age: 15 .500 Schreinerkurs ...... 20 Schwedisch ...... 54-55 Druck: Selbstfürsorge ...... 24 Zeitungsdruck Dierichs GmbH & Co . KG Sicherheit Smartphone/Tablet ...... 59 Wilhelmine-Reichard-Str . 1 Singen ...... 23 2021/22 34123 Kassel Skizzieren ...... 15/16 www .zeitungsdruck .dierichs .de Skulpturen ...... 19/20 Smartphone ...... 59 Gestaltung: Spanisch ...... 48-49 WR design, Sandra Liebig Speckstein ...... 20 Zukunftstraße 38 Spiel und Sport ...... 32 55130 Mainz Stadt-Land-DatenFluss ...... 8 www .wr-design-online .de

71 NOTIZEN VOLKSHOCHSCHULE MARBURG

72 Volkshochschule Marburg

[email protected] www.vhs-marburg.de

Servicebüro - vhs Servicebüro – Deutschkurse Deutschhausstraße. 38 Universitätsstraße 4 35037 Marburg 35037 Marburg Tel.: 06421 201 1246 Tel.: 06421 201 1356 Fax: 06421 201 1594 Fax: 06421 201 1594 Anmeldung für Kurse an der vhs Marburg

Ich melde mich verbindlich für die nachfolgende(n) Veranstaltung(en) an:

vhs-Kurs

1 Kurs-Nr. Kurstitel

2 Kurs-Nr. Kurstitel

3 Kurs-Nr. Kurstitel

Kursteilnehmer/in

Familienname* Vorname*

Straße, Nr.* PLZ, Wohnort*

Telefon/Mobil* E-Mail* Die Abfrage Ihrer Festnetz- bzw. Mobilfunknummer erfolgt in unserem berechtigten Interesse, Sie bei Kursänderungen unmittelbar kontaktieren zu können. Wenn Sie uns diese Daten nicht zur Verfügung stellen, können wir Sie ggf. nicht rechtzeitig erreichen. Wir geben Ihren Namen, die Telefonnummer und die E-Mailadresse auch an die jeweilige Kursleitung zur Vorbereitung und Durchführung des Kurses weiter.

Ermäßigungsgrund: (Einen entsprechenden Nachweis füge ich bei.)

¨ Schüler/in, Azubi, Student/in ¨ Stadtpassinhaber/in Nr:______Geschlecht männlich weiblich

¨ Bezieher/in von Alg I und II ¨ Bezieher/in von Sozialhilfe Geburtsdatum*______¨ BFDL, FWDL ¨ BAMF

Staatsangehörigkeit ______¨ Inhaber/in der Ehrenamtscard ¨ Inhaber/in eines Schwerbehindertenausweises

SEPA-Basislastschriftmandat

Erteilung eines SEPA-Basislastschriftmandates zum Einzug von vhs-Gebühren Ich ermächtige die Universitätsstadt Marburg, Zahlungen von meinem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein Kreditinstitut an, die von der Universitätsstadt Marburg auf mein Konto gezogenen Lastschriften einzulösen. Magistrat der Universitätsstadt Marburg, Barfüßerstraße 50, 35035 Marburg, Gläubiger-Identifikationsnummer: DE78ZZZ00000076262

Kontoinhaber/in:

Familienname Vorname

IBAN BIC

Bezeichnung des Kreditinstituts

Hinweise: Ich kann innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen. Die unterschriebene Einzugsermächtigung und das SEPA-Basislastschriftmandat sind der Volkshochschule der Universitätsstadt Marburg im Original unterschrieben vorzulegen. Vor dem ersten Einzug einer SEPA-Basislastschrift wird mich die Universitätsstadt Marburg über den Einzug in dieser Verfahrensart unterrichten und mir die Mandatsreferenznummer mitteilen. Wenn mein/unser Konto die erforderliche Deckung nicht aufweist, besteht seitens des kontoführenden Instituts keine Verpflichtung zur Einlösung. Bankspesen bei nicht einzulösenden Lastschriften trägt der/die Kursteilnehmerin bzw. der/die Kontoinhaber/in.

Die AGB und die Datenschutzbestimmungen (letztere siehe umseitig) der vhs der Universitätsstadt Marburg erkenne ich an. Sie finden beides im vhs-Programmheft und auf unserer Internetseite.

Ort, Datum, Unterschrift (Teilnehmer/in, ggf. zusätzlich Kontoinhaber/in):

* Pflichtfelder (auch aus Gründen der Corona-Schutzmaßnahmen) ✁ Volkshochschule Tel. 06421 201-1246 Marburg Fax: 06421 201-1594 Deutschhausstr. 38 [email protected] 35037 Marburg www.vhs-marburg.de

8. MARBURGER FOTOTAGE www.fototage-marburg.de Gastfotografin: Jennifer Kipke

F ot o: Ro 3. – 4. September 2021 lf K. W egst Eröffnung: Freitag 3. September 2021, 18:00 Uhr Deutschhausstr. 38