BAD RADKERSBURG Amtliche Mitteilungen und Informationen der Stadtgemeinde

Ausgabe Oktober 2020 Zugestellt durch Post.at

Foto: Gerhard Schleich

Umbau für die Sicherer Schulweg 150 Jahre Schule Kinderkrippe zur Volksschule 135 Jahre Bahn Optimale Standortregelung BMI-Verkehrssicherheitsinitiative Historisches in Bad Radkersburg Seite 9 Seite 11 Seite 13 und Seite 26 Liebe Bad Radkersburgerinnen! Der Bürgermeister So nimmt Bad Radkersburg etwa mit der Kinderwurm-Aktion, die gemeinsam mit der Landespolizeidirektion Steiermark Liebe Bad Radkersburger! zum Schulbeginn umgesetzt wurde, in ganz Österreich einen Pionierstatus ein. Für die Basis der Sicherheit und Hilfe waren berichtet stets die Einsatzorganisationen unserer Gemeinde verantwortlich. Als ich in den letzten Wochen auf Durch Wachstum und Zuzug der Gemeinde werden ihre Herausforderungen komplexer und umfangreicher. Deshalb wird es meinen Streifzügen durch die Stadt Kurze Wege, die wir mit Effizienz gehen. in Zukunft lokale Koordinatoren geben, welche helfen werden, diese Herausforderungen zu meistern. Effizient und auf kurzen, radelte, hörte ich immer öfter den Damit lassen sich die Aktivitäten der Stadtgemeinde Bad Radkersburg in den unkomplizierten Wegen. Diese Schritte sind nur vereinfacht möglich, wenn Menschen miteinander arbeiten, sich kennen und Akzent aus dem Salzburgerischen, vergangenen Wochen und Monaten zusammenfassen. So soll es auch in Zu- miteinander vernetzt sind. der Obersteiermark oder auch Tirol. kunft sein. Für die Gemeinde und die Menschen, die in ihr leben. Lösungen Viele, die eigentlich weiter in den zu finden, die sich schnell umsetzen lassen und welche die Prioritäten klar Als Bildungsstandort mit über tausend Schülern war es uns insofern auch wichtig, dass sich die Verantwortlichen der Bil- Süden wollten, haben sich für Bad auf die Steigerung der Lebensqualität in der Gemeinde und ihrer Bewohner dungseinrichtungen untereinander besser kennenlernen, Synergien geschaffen und damit auch Bildung ineinander verstrickt Radkersburg entschieden und hier gerichtet haben, müssen das erklärte Ziel sein. Auch wenn übergeordnete werden kann. Dieses Miteinander ist keine Selbstverständlichkeit. Insofern möchte ich mich an dieser Stelle noch einmal bei ihren Urlaub verbracht. Sie haben Institutionen teilweise andere Richtungen vorgeben. allen Mitarbeitern der Gemeinde und auch bei meinem Koalitionspartner bedanken. Denn ich weiß, wer allein geht, geht lange. So hoffe ich auch, dass die Schritte in die Zukunft ebenso effizient sind wie die Gegangenen. Aufgaben gibt es genug. es nicht bereut. Die Gäste haben Die „Zwei Kilometer-Radius“-Regelung des Bundes mag seine Be- uns wieder einmal gezeigt, rechtigung haben, aber für Bad Radkersburg steht ein sicherer Schulweg für Die Vision eines eigenen „Kurviertels“ soll bald umgesetzt werden, die neue Kurhausstraße wurde errichtet und zusätz- welches Potenzial diese Stadt hat. seine Kinder an erster Stelle, auch wenn es von den Statuten nicht in die Zu- liche Parkplätze geschaffen. Gerade die letzten Wochen haben gezeigt, dass Bad Radkersburg gerne besucht wird. Wir wer- Wir Radkersburger sind gesegnet ständigkeit der Gemeinde fällt, haben wir eine sichere Schulfahrt gewährleis- den gemeinsam mit dem Kuratorium für Verkehrssicherheit an einem neuen Verkehrskonzept arbeiten, in das auch die Bürger ob einer Infrastruktur, einem Klima, tet und aus eigener Tasche bezahlt. Die Zustimmung dafür geschah schnell, miteinbezogen werden. Es wird der Auftakt zu einer neuen Initiative werden, die bis in die Altstadt hinein spürbar sein wird. das uns als einen Ort mit den einstimmig und daher auf einem unkomplizierten, kurzen Weg. meisten Sonnentagen in Österreich Die Verkehrssicherheit auf der L261 soll mit der Errichtung eines Radweges in der Zeltingerstraße von der Bürgerservice- bewirbt. Seien wir uns dieser Die Notwendigkeit der Erweiterung der Geschäftsführung in Gesell- stelle bis zum evangelischen Friedhof sowie einem neuen Kreisverkehr in Zelting erhöht werden. Besonderheiten bewusst und schaften der Stadtgemeinde Bad Radkersburg ist ein weiteres Beispiel für ein Die Stadtgemeinde Bad Radkersburg plant, gemeinsam mit dem Straßenerhaltungsdienst des Landes Steiermark, in Zelting nutzen wir sie gemeinsam! effizientes Vorgehen: Mit Patrick Sax wurde nicht nur eine lokale Lösung ge- eine Verbesserung der Verkehrssituation zu schaffen. Es gibt derzeit zwei nicht zufriedenstellende Situationen, welche mit einem In diesen turbulenten Zeiten gilt funden, sondern eine Entscheidung beschlossen, die ob seiner langjährigen Projekt, der Errichtung eines Kreisverkehrs, verbessert werden sollen. Es ist geplant, die Kreuzung, welche auf der einen Seite es, zusammen unsere Vorteile Erfahrung eine sofortige Handlungsfähigkeit ohne etwaige Einarbeitungszeit nach Goritz und auf der anderen Seite nach Dedenitz führt, umzubauen und mit einem Kreisverkehr zu versehen. Damit wird die zu nutzen und diese zu forcieren. gewährleistet. Um schnelle Entscheidungen zu treffen, gilt es auch, die Struk- schlecht einsehbare Kreuzung für die von Goritz kommenden Fahrzeuge optimiert und eine Geschwindigkeitsreduktion für den turen schlank zu halten und gleichzeitig die Qualität nicht zu reduzieren. Durchzugsverkehr auf der L261 erreicht. Das Gesamte zu sehen und dabei Die Planungen sind bereits fortgeschritten und eine Projektumsetzung im Frühjahr ist möglich. fachlich, überparteilich und vor Wie dies möglich ist, zeigt die Standortregelung für beide Kindergärten: allem im Sinne der Stadt und ihrer Nach dem Motto „Zwei Häuser – ein Gedanke“ wurden ergänzend zum Kin- Bewohner Entscheidungen zu dergarten der Stadt auch im Kindergarten Zeltingerstraße Voraussetzungen treffen. Ob wir die Gastlichkeit, für geschaffen, die Kindern wie auch Eltern eine umfassende und praktikable In- welche wir bei Besuchern bekannt frastruktur zur Verfügung stellen. Die administrative Leitung beider Standorte Bürgerservicestelle und Bauamt sind, in dieser Form beibehalten wurde zusammengefasst, um bürokratische Wege zu vereinfachen und Res- und die wie ursprünglich geplanten sourcen für wesentliche Dinge zu schaffen. In diesem Falle wohl das höchste „Rund ums Bauen“ – nach diesem Motto hat die Gemeinde in den Räumlichkeiten der Bürgerservicestelle Zeltin- Veranstaltungen, sei es im Handel Gut: die Betreuung unserer Kinder. Ein Thema, dem sich unsere Gemeinde gerstraße nun eine Sprechstunde eingerichtet, in der auf Fragen rund um das Thema Bauen das Bauamt der Stadt- oder in der Kultur, weiterführen mit viel Elan verschrieben hat. gemeinde Bad Radkersburg antwortet. können, wird sich zeigen. Meiner Meinung nach ist es wichtig, dass Durch den bekannten Umbau für die Kin- Der Sitzungssaal sowie das Bürgermeisterzimmer werden als zusätzliche Räumlich- wir uns in der Gemeinschaft so derkrippe im Gemeindegebäude in der keiten für die Kinder genutzt, das Bürgerservice-Büro inklusive Nebenraum wird in Zeltingerstraße 6 hat sich die dortige In- Zukunft nun zusätzlich vom Bauamt der Stadtgemeinde Bad Radkersburg unter dem einrichten, in der ein alltägliches frastruktur verändert. Motto „Am Bautisch“ für Bürgersprechstunden rund ums Thema „Bauen“ genutzt. Miteinander im Vordergrund steht. Der Haupteingang ist nur noch Eingang „Es ist erfreulich, dass in der Gemeinde immer mehr Bautätigkeiten stattfinden. Damit Dies zu erreichen, sehe ich als für die Kinderkrippe, für das Bürgerser- verbunden sind freilich viele Fragen und dies war auch der Grund, warum sich die Ge- meine Aufgabe als Bürgermeister vice-Büro wurde ein eigener Zugang auf meinde entschlossen hat, vor Ort eine praktische Anlaufstelle auf den Plan zu rufen, und wünsche ich mir als Bürger. der linken Seite des Gebäudes errichtet. die mit Rat und Tat zur Seite steht“, will der Radkersburger Bürgermeister Mag. Karl Ich ziehe weiter meine Streifzüge Lautner, mit der Einrichtung auf die Fragen der BürgerInnen bezüglich der Bauthema- durch die Stadt und denke dabei tik qualifizierte Antworten liefern. oft an die Gespräche unserer Konkret wird sich jeden letzten Dienstag im Monat ab 9 Uhr (gestartet wird am Gäste. Weil der Blick und die 24. November) ein Baujurist, ein Amtssachverständiger sowie ein Mitarbeiter der Infra- Meinung von außen Augen öffnen strukturabteilung der Stadtgemeinde den Anfragen der BürgerInnen widmen. Dabei und den Horizont erweitern. wird um Voranmeldung bzw. vorab einer Information des Anliegens an die Stadtamts- Teilen wir doch diese Betrachtung. direktion per Mail ([email protected]) gebeten. So können sich die Experten auf die Gespräche bereits eingehend vorbereiten. Bürgermeister Mag. Karl Lautner Die Öffnungszeiten der Bürgerservicestelle sind: Montag bis Freitag von 8 Uhr bis 12.30 Uhr.

Seite 2 | Ausgabe Oktober 2020 Ausgabe Oktober 2020 | Seite 3 UNESCO Auszeichnung für den Tischtennis

Biosphärenpark „Unteres Murtal“ Es geht wieder los!! „Tischtennis für JUNG und ALT“ findet Bereits im Juni 2019 hat die UNESCO die Region „Unteres Murtal“ zum Biosphärenpark In einem kleinen, jedoch sehr feierlichen von Oktober bis Ende März 2021 jeden erklärt. Mit der Aufnahme wurde nicht nur ein wichtiger Beitrag für den Naturschutz ge- Rahmen überreichte am 29.09.2020 Freitag von 17.00 bis 20.00 Uhr im Kul- setzt, sondern gleichzeitig eine großartige Chance für die gesamte Region geschaffen. Dr. Miguel Clüsener-Godt, der Direktor der tursaal Zeltingerstraße 6 (außer bei Ver- Abteilung für Ökologische und Erdwissen- anstaltungen im Saal) statt. schaften der UNESCO und Sekretär des Forschungsprogramms „Der Mensch und Bitte keine Schuhe mit schwarzer die Biosphäre“, die für uns so wichtige Ur- Gummisohle anziehen, denn sonst gibt kunde an die Bürgermeister der vier Bio- es Striche am Boden! sphärenpark-Gemeinden Bad Radkers- Jedermann ist herzlich willkommen. burg, , und . Die Übergabe in die Hände von Bgm. Mag. Auf zahlreiche Teilnahme freut sich Karl Lautner fand im Congresszentrum schon der zweite Vizebürgermeister Zehnerhaus und im Beisein unserer LAbg. Christian Duric. Julia Majcan, MSc sowie Bgm. a.D. Hein- rich Schmidlechner statt. Der bereits 4. Biosphärenpark in Österreich wird ein starkes Signal für einen gesunden und nachhaltigen Lebensraum setzen, den Tourismus weiter ankurbeln, die lokale Wirt- schaft und deren Produkte fördern sowie Schwerverkehr in Bad Radkersburg Erholungsräume in der Flusslandschaft und besseren Schutz vor Hochwasser schaffen. Seit Jahren ist das Thema „Mautflucht“ Es wird daher endlich Zeit, dass der verharren, während dutzende ausländi- v.l.n.r.: Dr. Miguel Clüsener-Godt, Anton Vukan, Heinrich Schmidlechner, Mag. Karl Lautner ein großes Problem unserer Stadt und Bürgermeister sich an die zuständigen sche LKW über die Straßen in und um Dietmar Tschiggerl, Werner Grassl (Foto Schleich) StPO Vizebgm. Franz Trebitsch der gesamten Region. Tagtäglich rollen Behörden auf Bezirks- und Landesebe- Bad Radkersburg rollen, die Lebens- hunderte LKW über unsere südoststeiri- ne wendet, um dem Problem Herr zu qualität der Anrainer aber weiter massiv schen Straßen, um Mautkosten zu um- werden. Besonders der zuständige Be- eingeschränkt wird. Bad Radkersburg ist gehen. Besonders unsere Stadtgemein- zirkshauptmann ist gefordert, diese The- ein Kurort und somit ein Ort der Ruhe. de kann aufgrund der Lage ein Lied von matik endlich aufs Tableau zu bringen. Diesem Maßstab müssen wir auch in Zu- der Mautflucht singen. Tagtäglich rollen Zu lange wurde von den Bezirksver- kunft gerecht werden, wenn wir unsere Im Sinne der Grundrechte dutzende ausländische LKW durch antwortlichen bislang tatenlos zugese- Stadt weiter als touristische Destination und um Bad Radkersburg vorbei. Hier- hen. Wie in anderen österreichischen ausbauen wollen. Die Sicherstellung der medizinischen Versorgung der Menschen darf in Österreich als bei sind besonders die B69 sowie die Regionen schon seit Jahren erfolgreich Die FPÖ ist jedenfalls der Garant dafür, Grundrecht angesehen werden. Insofern kann es nur im Sinne aller sein, die Funktio- L205 von Laafeld bis zum Grenzüber- durchgeführt, schlagen wir in diesem Zu- dass diese wichtige Thematik gehört nalität des LKH Bad Radkersburg weiterhin zu gewährleisten. Seit 1898 werden an gang Sicheldorf beliebt bei „Mautflücht- sammenhang vor, die B69 und die L205 und behandelt wird. diesem Standort Leben gerettet, und dies sollte eigentlich auch für die Zukunft kein lingen“. Dieser Umstand sorgt nicht nur nur für Ziel- und Quellverkehr ab einem Thema sein. Immerhin handelt es sich hierbei nicht um ein fragwürdiges Luxusobjekt, für vermehrten Lärm und eine massive bestimmten Tonnagegewicht zuzulas- Ihre FPÖ Bad Radkersburg sondern um eine existenzielle Einrichtung. Einschränkung der Lebensqualität für sen. Die Kontrolle wäre bei den gegen- Laut dem Regionalen Strukturplan des Gesundheitsressorts des Landes Steiermark Anrainer, sondern schädigt auch nach- wärtigen Grenzkontrollen sehr leicht von NAbg. StR Walter Rauch ist die Zukunft des LKH Bad Radkersburg aber nur mehr bis zum Ende des Jahres haltig unsere Straßen. Auch für unsere den Exekutivbehörden zu handhaben. GR Gabriele Karlinger 2025 gesichert. Was dann? Enden damit auch Unfälle und lebensbedrohende Ver- Kleinsten stellt der Schwerverkehr ein Wir können nicht weiter in Tatenlosigkeit GR Johannes Wonisch letzungen? massives Problem dar. So sind Schüler Es handelt sich nicht um apokalyptische Szenarien, sondern um Erstversorgungen, und Kinder tagtäglich den Gefahren von die in der Bevölkerung Leben retten – seit 122 Jahren. Dass in Zeiten wie diesen ein gesicherter „Mautflüchtlingen“ ausgesetzt. Diese Schon vor 40 Jahren hätte ein Achtjähriger aus der Umlandgemeinde, der in einen Arbeitsplatz keine Selbstverständlichkeit Gefahr ist daher umgehend einzudäm- Kürbisdrescher gefallen ist, ohne das Bad Radkersburger Krankenhaus nicht über- ist, dürfte bekannt sein. Da kommt es men. Das Problem ist bereits seit Jahren lebt. Die Wege nach Wagna und Feldbach-Fürstenfeld, deren Krankenhäuser reichlich dann offensichtlich auf knapp 300 qua- bekannt, angenommen hat man sich der mit finanziellen Mitteln bestückt werden, werden sich bei zahlreichen Verletzungen als lifizierte Arbeitskräfte, die aktuell im LKH Causa bislang nicht. Im Gegenteil, der zu lange herausstellen! Bad Radkersburg arbeiten, wohl auch Verkehr und damit die Mautflucht sowie Und nicht nur für die Menschen vor Ort, auch für die zahlreichen Kur- und Reha-Pa- nicht mehr an. die Belastungen für Anrainer an den be- tienten ist eine naheliegende Versorgung nicht nur von Vorteil, sondern sollte eigentlich troffenen Straßenabschnitten nehmen in einer Stadt, die sich als Gesundheitsepizentrum rühmt, als Selbstverständlichkeit Mag. (FH) Christina Merlini stetig zu. Dagegen muss endlich ange- gelten. kämpft werden.

Seite 4 | Ausgabe Oktober 2020 Ausgabe Oktober 2020 | Seite 5 Lokale Lösung für Radweg erweiterte Geschäftsführung Zeltinger-

Nach vier Jahren kehrt Mag. Dr. Patrick Sax in die Geschäftsführung der straße Bad Radkersburger Beteiligungs- und Quellengesellschaft zurück. Damit ist auch schnelle Handlungsfähigkeit garantiert. Am 31.8.2020 lud Bürgermeister Mag. Lautner die betroffenen Anrainer des Die Geschäftsführung der Bad Radkersburger Beteiligungs- und Quellengesellschaft geplanten neuen Radwegeabsschnittes sowie Kulturzentrum Süd-Ost GmbH wurde mit 1. Oktober 2020 durch einen bekann- Zeltingerstraße in den Kultursaal Zeltin- ten Namen erweitert: Mag. Dr. Patrick Sax wurde neben Mag. Christian Korn zum gerstraße ein. neuen Geschäftsführer beordert. Die Bestellung wurde im Gemeinderat beschlossen, Neben den zahlreich erschienenen direkt bahnverlegung einerseits und einer Grundstücksablösung von Anrainern andererseits nachdem durch das Ausscheiden von Dr. Burghard Kaltenbeck Handlungsbedarf betroffenen Anrainern des Bauvorhabens erfolgen. herrschte. Sax zeichnete bereits in den Jahren von 2010 bis 2016 für die Geschäfts- konnte Bürgermeister Mag. Lautner auch Zusätzlich ist vor der Ortseinfahrt von Bad Radkersburg eine Tempobremse für den führung der Beteiligungsgesellschaften verantwortlich. „Mit Mag. Dr. Patrick Sax wur- seinen Vorgänger Heinrich Schmidlech- Verkehr aus Zelting durch Errichtung einer Verkehrsinsel vorgesehen. de eine lokale Radkersburger Lösung beschlossen, welche die Handlungsfähigkeit ner, sowie Manfred Mikl als Radbeauf- Nach Umsetzung dieses Projektes sind alle Einfahrtswege in die Stadt, so wie es im mit sofortiger Wirkung weiter gewährt und die keine Einarbeitungszeit benötigt“, zeigt tragten und ehemaligen Stadtrat, bei der Radfahrkonzept vorgesehen war, mit einem eigenen Radweg versehen, um die Si- sich der Radkersburger Bürgermeister Mag. Karl Lautner über die Bestellung erfreut. Veranstaltung begrüßen. Der Verkehrs- cherheit im Verkehr speziell für Alltagsradler zu erhöhen. Auch Sax zeigt sich ob der Rückkehr voll motiviert: „Für mich als Radkersburger ist es Mag. Dr. Patrick Sax wird in der Ge- planer der Stadtgemeinde Bad Radkers- Nach der Vorstellung der Planung auf der Leinwand luden Mag. Lautner und Ing. eine wunderbare Herausforderung, die Arbeit an meiner ehemaligen Wirkungsstätte schäftsführung unter anderem einen burg Dipl.-Ing. Johann Rauer stellte die Rauer zu einer allgemeinen Fragerunde im Kultursaal ein, um danach den geplanten wieder aufnehmen zu können und diese gemeinsam mit Christian Korn in eine erfolg- eigenen Aufgabenbereich mit Schwer- aktuelle Planung, welche auf der Basis Bauabschnitt abzugehen und mit jedem Anrainer die Situation bei ihrem Grundstück reiche Zukunft zu führen.“ punkt Marketing übernehmen. der Vorgespräche zwischen dem Altbür- detailliert zu besprechen. Somit konnten Details, welche im Plan schwer ersichtlich germeister Schmidlechner und den An- sind, für die weiterführende Projektplanung vor Ort festgehalten werden. rainern entwickelt wurde, vor. Bei der Fragerunde wurde die Notwendigkeit der geplanten Breite des Radweges von Es soll das noch fehlende Teilstück des 2,5 m + 60 cm Sicherheitsstreifen hinterfragt. Es wurde auch die Geschwindigkeits- Radweges Zelting – Bad Radkersburg beschränkung auf 30 km/h für diesen Verkehrsabschnitt diskutiert. Dazu mussten Ausschüsse der Stadtgemeinde von der Einfahrt Kindergarten Zeltinger- der Verkehrsplaner und auch Bürgermeister Mag. Lautner (er war langjähriger Leiter straße bis zum evangelischen Friedhof zu der Stmk. Straßenverwaltung) darauf verweisen, dass es sich um eine Landesstraße Die Fachausschüsse haben über die Angelegenheiten, die ihnen vom Gemeinderat zugewiesenen werden, einem durchgehenden Radweg mit ei- handelt und die Zuständigkeit beim Land Steiermark liegt. Es wurde allerdings ver- zu beraten und die Antragstellungen für die Beschlussfassung durch den Gemeinderat vorzubereiten. nem 60 cm Sicherheitsstreifen zur Fahr- einbart, dass die Stadtgemeinde das Anliegen an die entsprechenden Stellen weiter- bahn ausgebaut werden. Dazu muss der leiten wird. Die zugewiesenen Anträge und sonstigen Verhandlungsgegenstände müssen in der 5) Prüfungsausschuss: Obfrau Mag. bestehende Gehweg neben der Landes- Die Erkenntnisse der Begehung werden nun vom Verkehrsplaner Ing. Rauer in die nächsten Sitzung, spätestens aber innerhalb von sechs Monaten ab Zuweisung, be- Sonja Witsch, Obfrau-Stellvertreter straße verbreitert werden, ohne dass sich Projektplanung eingearbeitet und mögliche Unterstützungen der Verkehrsabteilung raten werden. Solche Beratungsgegenstände dürfen nicht von der Tagesordnung Mag. Gunther Hagen, Schriftführer Karl an der Fahrbahnbreite etwas ändert. Dies und des Landes ausgelotet. Bürgermeister Mag. Lautner hofft auf eine Umsetzung abgesetzt werden. Die Fachausschüsse haben auch das Recht, im Rahmen ihrer Ruhdorfer. soll laut Plan durch eine teilweise Fahr- noch vor Beginn der Radsaison. Zuständigkeit selbständige Anträge an den Gemeinderat zu stellen. Jede Wahlpartei ist mit zumindest einem Jede im Gemeinderat vertretene Wahlpartei, die in den Fachausschüssen nicht ver- Mitglied vertreten. treten ist, hat eine Einladung zu den einzelnen Ausschusssitzungen zu erhalten. Der Prüfungsausschuss hat eine Son- Der Gemeinderat hat folgende Fachausschüsse installiert: derstellung. Diesem Ausschuss können Neue Kurhausstraße und Parkplätze keine Angelegenheiten zur Prüfung vom 1) Ausschuss für Personal, Recht, Finanzen, Verkehr, Gesellschaften, Beteiligung Gemeinderat zugewiesen werden. Der Die „Kurhausstraße Neu“ (Verbindungs- Um weitere Parkplätze in diesem Bereich schaffen zu können, wurde der Kreisverkehr und Unternehmen, Kultur und EU. Dieser hat 5 Mitglieder. Obmann Bgm. Mag. Prüfungsausschuss hat zu prüfen, ob straße von Long Life und Lidl zum Kreis- Vitalhotel verkleinert und somit können an den Einmündungen in den Kreis weitere Karl Lautner, Obmann-Stellvertreter Daniel Fortmüller, Schriftführer Karl Ruhdorfer die gesamte Gebarung und auch die der verkehr Vitalhotel) mit Parkplätzen links Abstellplätze genutzt werden. wirtschaftlichen Unternehmungen der und rechts entlang dieser Straße ist nun 2) Ausschuss für Bildung, Sport und Freizeit, Musik, Landwirtschaft, Natur-, Um- Gemeinde wirtschaftlich, zweckmäßig fertiggestellt. Zusätzlich wurde ein Geh- welt- und Klimaschutz. Dieser hat 7 Mitglieder. Obmann Franz Trebitsch, Obmann- und sparsam geführt wird. Zu prüfen ist und Radweg als sichere Verbindung vom Stellvertreterin Mag. Rosemarie Meyer, Schriftführerin Elisabeth Messner ebenfalls, ob die Ziele der Transparenz, Einkaufszentrum ins Kurviertel errichtet. der Vergleichbarkeit und der Nachvoll- 3) Ausschuss für Bauen und Wohnen, Jugend und Familie, Soziales, Sicherheit. ziehbarkeit eingehalten werden und ob Im Zuge dieses Projektes wurde vor dem Dieser hat 5 Mitglieder. Obmann Christian Duric, Obmann-Stellvertreter die Buchhaltung rechnerisch richtig ist Radkersburger Hof bei der Kreuzung Mag. Gunther Hagen, Schriftführer Johannes Wonisch und rechtmäßig geführt wird. zum Campingplatz ein Kreisverkehr er- richtet, um den Verkehrsstrom besser 4) Ausschuss für Tourismus, Wirtschaft, Gesundheit. Dieser hat 6 Mitglieder. Ob- Die Sitzungen aller Ausschüsse leiten zu können. Heikle Situationen an mann Robert Sommer, Obmann-Stellvertreter Mag. Gunther Hagen, Schriftführer sind nicht öffentlich und sie sind dieser Kreuzung sollten damit der Ver- Neuer Kreisverkehr vor dem Radkersburger Einmündung von der Kurhausstraße in den Karl Ruhdorfer vertraulich. gangenheit angehören. Hof mit Blickrichtung Thermenstraße verkleinerten Kreisverkehr beim Vitalhotel

Seite 6 | Ausgabe Oktober 2020 Ausgabe Oktober 2020 | Seite 7 Einladung der Einsatzorganisationen Optimale Am Donnerstag, dem 13. August 2020, lud der neue Bürgermeister Mag. Karl Lautner die Einsatzorgani- Standort- sationen zu einem „Kennenlern-Ter- min“ ins Rathaus ein. regelung

Von Seiten der Gemeinde wurde er von Unzählige Überlegungen wurden unter- den beiden Vizebürgermeistern Franz nommen, um den Kindern der Gemein- Trebitsch und Christian Durič sowie dem de Bad Radkersburg eine optimale Kin- Stadtamtsdirektor Dr. Franz Brandner dergartenbetreuung zu gewährleisten. Bürgermeister Mag. Karl Lautner (mit Rad), Vizebürgemeister Christian Duric unterstützt. Dies ist gelungen. Nach dem Motto mit den Mitarbeiterinnen der Kinderkrippe sowie den am Umbau beteiligten Die Kommandanten und deren Stellver- „Zwei Häuser – ein Gedanke“ wurden Betrieben und Gemeindemitarbeitern. (Foto Schleich) treter, der im Gemeindegebiet von Bad ergänzend zum Kindergarten der Stadt Radkersburg befindlichen insgesamt 7 Bad Radkersburg, auch im Kindergar- haben wir uns gemeinsam mit Experten entschieden, eine Kinderkrippe am Stand- Wehren (Bad Radkersburg Stadt, Alt- ten Zeltingerstraße Voraussetzungen ort Zeltingerstraße anzusiedeln“, so Lautner über die Zwei-Häuser-Regelung, die neudörfl, Pridahof, Goritz b. R., Zelting, geschaffen, um Kindern wie auch El- einstimmig vom Gemeinderat beschlossen wurde. Sicheldorf und Laafeld) sind zahlreich das Landesspflegezentrum, die vielen Schulen des Schulstandortes sowie die zahl- tern eine umfassende und funktionelle Unter den strengen Auflagen des Landes Steiermark konnte der Ausbau des Kin- erschienen. Diese Runde wurde ergänzt reichen Hotels und die Parktherme vor große Herausforderungen gestellt. Somit be- Infrastruktur zur Verfügung zu stellen. dergartens in der Zeltingerstraße termingerecht erfolgen. „Dabei bin ich besonders durch Vertreter des Roten Kreuzes und darf es einer guten Abstimmung und Zusammenarbeit aller Einsatzorganisationen Gemeinsam mit Eltern und Beteilig- stolz auf die Motivation der Mitarbeiter und der beteiligten Betriebe, welche in einer der Polizei. untereinander und mit der Stadtgemeinde. Der Bürgermeister bedankte sich für die ten nutzte der Bürgermeister von Bad Rekordzeit von drei Wochen mit unermüdlichem Einsatz bei der Sache waren“, Die Stadtfeuerwehr teilt sich im Sicher- bisherige hervorragende Zusammenarbeit und bat um weitere tatkräftige Unterstüt- Radkersburg, Mag. Karl Lautner, einen bedankte sich Lautner. Mit Erreichung eines Bruchteils der ursprünglichen Um- heitszentrum die Räumlichkeiten mit zung für die Bewohner und Gäste von Bad Radkersburg. Informationsabend, um Eltern über die baukosten wurde auch wirtschaftlich ein positives Resümee gezogen. dem Roten Kreuz und der Polizei. Die Neuerungen in Kenntnis zu setzen. restlichen Wehren haben eigene Rüst- Bürgermeister Mag. Lautner berichtete unter anderem, dass in Zukunft als Verbin- „Der Kindergarten in Bad Radkersburg Neu wurde auch die administrative Leitung der beiden Kindergärten organisiert. häuser in den Dörfern, für die die Ge- dungsglied zur Stadtgemeinde ein Zivilschutz-, ein Katastrophenschutz- und ein ist seit hundert Jahren fest in der Stadt Nach dem Prinzip „Eine Leitung – zwei Standorte“ übernimmt Josef Windisch die meinde zuständig ist. Feuerwehrbeauftragter installiert werden. Die Funktion des Zivilschutzkoordinators verankert und soll auch weiterhin einen administrative Leitung beider Häuser. „Weniger Administration für die Beteiligten Die Einsatzorganisationen werden durch wird Herr Gemeinderat Johannes Wonisch übernehmen, die des Katastrophen- festen Platz haben. Gerade aber für die heißt auch, dass wir uns noch intensiver um das Wohl unserer Kinder kümmern das Landeskrankenhaus Südsteiermark, schutz- und Feuerwehrbeauftragten übernimmt Herr Philipp Drexler. Besucher der zweiten Kinderkrippe war können. Dies hat schließlich oberste Priorität“, freut sich Windisch bereits auf seine die Infrastruktur nicht optimal. Insofern neue Aufgabe.

Bericht der Feuerwehr Elternabend im Kindergarten Überraschung für Heinrich Schmidlechner Die Stadtfeuerwehr Bad Radkersburg überbrachte Heinrich Schmidlechner zum Es läuft rund in Bad Radkersburg, Josef Windisch wird als administrativer Leiter die beiden Standorte verwalten. Die Ende seiner Funktionsperiode als Bürgermeister ein Geschenk. Aber auf eine an- ein Kindergarten mit 2 Standorten. pädagogische Leitung der Zeltingerstraße übernimmt weiterhin Elfriede Hadler. dere Art als üblich. Am 23. Juli 2020 staunten die Menschen am Hauptplatz, als die In der Vorbereitungswoche gestaltete und plante das Kindergartenteam mit viel Feuerwehr mit der Drehleiter vor das Gemeindeamt fuhr, die Leiter ausfuhr – im Korb Die beiden Standorte Südtirolerplatz Liebe eine Umgebung, die zum Wohlfühlen, Entdecken und Lernen einlädt. die Kommandanten ABI Armin Christandl und HBI Peter Probst – und mit dem Mar- und Zeltingerstraße sollen einerseits als Am 1. September übergaben Larissa Pock, Evelyn Schantl und Marlene Resch tinshorn den Bürgermeister Heinrich Schmidlechner zum Öffnen des Fensters bat. eigenständige Institution mit verschie- an Josef Windisch, Heike Ortner, Jenny Vlay, Marlen Vrecar und Sara Seidl. Wir Sichtlich erfreut nahm er ein Geschenk zum Dank für die gute Zusammenarbeit von denen Konzeptionen, andererseits als bedanken uns bei den Kolleginnen für ihr Engagement und ihren Einsatz und wün- Feuerwehr und Gemeinde an. gemeinsamer Kindergarten geführt schen ihnen für ihre neue Aufgabe alles Gute. werden. Am 10.09.2020 fand der gemeinsame Voll COOL in der Parktherme Elternabend im Kultursaal Zeltingerstra- Nun schon mehrere Jahre in den Sommerferien gibt es für die Kids in der Parkther- ße statt, bei dem 100 Eltern teilnahmen. me Bad Radkersburg die Aktion „VOLL COOL“ und damit täglich ein Programm. Bürgermeister Mag. Karl Lautner er- Unter dem Motto „Tatütata, die Feuerwehr ist da!“ durften auch heuer wieder die öffnete den Elternabend und erinnerte Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Bad Radkersburg den Kids, aber auch den daran, dass die Kinder unser wichtiges anwesenden Eltern oder Großeltern, die Tätigkeiten einer Freiwilligen Feuerwehr vor- Gut sind. Ein zentrales Thema war die stellen. Gerätschaften, welche ein Tanklöschfahrzeug (TLF 4000) mitführt, wurden Übersiedelung einer Kinderkrippe vom erklärt und wozu sie benötigt werden. Bei zwischenzeitlich gestellten Fragen konnten Südtirolerplatz in die Zeltingerstraße. die Kinder ihr Wissen unter Beweis stellen. Darauf folgte die Vorstellung der neuen Als Höhepunkt durften die Kinder mit dem Strahlrohr einer Kübelspritze in eine Öff- Mitarbeiter und des gemeinsamen Füh- nung spritzen, bis ein dahinter befindlicher Behälter voll war und eine Hupe und ein rungsteams. Blaulicht angingen. Text: Erwin Irzl, Fotos: Friedrich Zemann Foto: Team Kindergarten Bad Radkersburg

Seite 8 | Ausgabe Oktober 2020 Ausgabe Oktober 2020 | Seite 9 Die Sicherheit der Kinder GEMEINSAM.SICHER mit dem KIWU

ist uns etwas wert Im Rahmen von GEMEINSAM. SICHER mit dem KIWU (Kinder- Trotz „Zwei Kilometer-Radius“-Regelung des Bundes bleibt die Schulfahrt für 22 Radkersburger Volksschüler wurm) fand in Bad Radkersburg mit gesichert. Die Gemeinde handelte nicht nur schnell, sondern zahlte auch die Kosten aus eigener Tasche. Schulbeginn die Einführung einer österreichweit neuen BMI-Ver- Innerhalb eines Radius von zwei Ki- sich dabei um ein Gesetz des Bundes kehrssicherheitsinitiative statt.

lometern um die Schule dürfen Kin- handelt“, informiert der Bürgermeister der nicht mit dem Gratis-Bus fahren, von Bad Radkersburg, Mag. Karl Laut- Die Erkenntnisse aus vielen Sicher- außer es gibt keine Gehwege und ner. Dennoch wurde in einem gemein- heitsforen im Zuge der polizeilichen Gefahrenstelle. So sieht es die Rege- samen Vorgehen in der Stadtratssitzung lung des Bundes, von denen Kinder- einstimmig und vor allem schnell der Ent- GEMEINSAM.SICHER Arbeit haben gärten ausgenommen sind, vor. Geprüft schluss gefasst, die anfallenden Kosten gezeigt, dass verkehrstechnische Pro- wird dieses Gesetz stichprobenartig vom für die Kinder zu übernehmen und deren bleme innerhalb der Bevölkerung im- Finanzministerium. weitere Schulfahrt zu sichern. mer wieder zu Diskussionen anregen. „Schließlich handelt es sich um das Wohl- So ist auch das Thema Kindertrans- Für die Gemeinde Bad Radkersburg ergehen unserer Kinder. Und gerade bei „Wir werden uns über den Winter mit port zum Kindergarten oder zur Schule stellte dieser Beschluss aber keine Op- den noch kleineren Schulgängern sehen den Betreibern der Buslinien zusammen- ein wiederkehrendes Problem, weil zu tion dar: In einem einstimmigen Stadt- wir es als unsere Pflicht, ihnen einen setzen und über einen eigenen Schul- viele Autos in diesen Bereichen zu teils Kinder der Volksschule Bad Radkersburg beim Abholpunkt Hasenheide ratsbeschluss wurde die mobile Schul- sicheren Schulweg zu gewährleisten. busverband diskutieren, der nachhaltig massiven Verparkungen führen und Die Kinder werden nun in Bad Rad- Die Initiative GEMEINSAM.SICHER ist fahrt für 22 Kinder der Volksschule Bad Wenn es darum geht, hierfür die Kosten ist und eventuell auch die Mittelschule die Kinder dadurch auf ihrem Schul- kersburg anstatt mit dem Auto direkt ein Beispiel für den international erprob- Radkersburg gesichert und gleich aus aus eigener Tasche zu tragen, dann ist sowie weitere Haltestellen einbezieht. weg gefährdet werden. Aus diesem zur Schule von engagierten Eltern ten Weg des sogenannten „Community eigener Tasche bezahlt. „Grundsätzlich es so“, macht Lautner bei diesem The- Die jetzige Organisation ist einmal ein Grund startete das Bundesministerium zur Schule und retour gebracht. Da- Policing“, einer Intensivierung der Bür- fällt diese Regelung nicht in den Zustän- ma keine Kompromisse und denkt an, Anfang, muss aber für die Zukunft noch für Inneres, Abteilung II/1, unter Abtei- bei bringt sich ebenfalls die Plattform gerbeteiligung. Dabei steht die Nähe digkeitsbereich der Gemeinde, da es den mobilen Service auszuweiten: optimiert werden.“ lungsleiter Manfred Zirnsack und Frau Oberst Christine Galli die Initiative GE- Zeit-Hilfs-Netz Bad Radkersburg der Polizei zur Bevölkerung und die ge- MEINSAM.SICHER mit dem KIWU. ein. Die sichere Route besteht aus meinsame Gestaltung der Sicherheit im Dazu Abteilungsleiter Manfred Zirn- fixen Abholpunkten und fixen Zeiten. Mittelpunkt. Sicherheitsrelevante The- sack: „Der Kinderwurm zeigt, dass die Die Polizei übernimmt ihren Part in men und Problemstellungen werden Lösung mancher Gemeinsam.Sicher Form der Schulwegsicherung. aufgegriffen und unter aktiver Koordi- Bildungsstandort Bad Radkersburg Probleme relativ einfach sein kann. Es nierung der Polizei gemeinsam gelöst. bedarf lediglich einer guten Idee und Zusätzlich zur Verhinderung der Verpar- kungen sollen Kinder auf dem Schulweg GEMEINSAM.SICHER trägt dazu Es soll eine Strategie entwickelt werden, um in den nächsten Jahren am Bildungs- des Willens, diese mit starken und en- Bürgermeister Mag. Lautner lud die auch auf den Umgang mit Müll und der bei, das Sicherheitsvertrauen der standort Bad Radkersburg noch besser auf die Bedürfnisse der SchülerInnen und gagierten Sicherheitspartnern in die Direktoren und Vertreter der Schu- richtigen Entsorgung dessen sensibili- Bevölkerung zu heben. der Wirtschaft eingehen zu können. Eine gute Ausbildung ist die Basis für ein erfolg- Realität umzusetzen.“ len ins Rathaus zum gegenseitigen siert werden. Der Schulweg soll somit reiches Arbeitsleben. Zusätzlich ist der Bildungsstandort mit über 1500 SchülerInnen besseren Kennenlernen ein. Spaß machen, der Bewegung dienen Das Ziel ist es, die Bevölkerung darüber auch eine Belebung für die Stadt. Die Idee des Kinderwurms wurde da- und die Sicherheit der Kinder erhöhen. zu informieren, wie man potentielle Ge- Der Einladung folgten neben der Musik- raufhin vom Büro A1- GEMEINSAM. Dieser Auftakt soll der Beginn der Aus- fahrensituationen vermeiden und durch schule, den Pflichtschulen Volks- und SICHER der Landespolizeidirektion rollung des „Kinderwurms“ auf ganz einfache Maßnahmen die Sicherheit Mittelschule auch die Höheren Schulen Steiermark in der Stadt Bad Radkers- Österreich sein, für ähnlich gelagerte erhöhen kann. Landespolizeidirektor- BORG, i:HTL und die Krankenpflege- burg in die Praxis umgesetzt. Als Part- Schulwegprobleme soll der „Kinder- Stellvertreter Generalmajor Manfred schule sowie die Berufsschule und das ner konnten die Politik, die Bildungs- wurm“ als Lösungsansatz dienen. Der KOMERICKY zur Initiative GMEINSAM. Internat. Die Runde wurde ergänzt durch direktion Steiermark, Eltern, die Stadt Kinderwurm aus Stoff, der von den Kin- SICHER: „GEMEINSAM.SICHER steht die Gemeinderäte Mag. Rosemarie Ma- Bad Radkersburg und die Plattform dern auf dem Schulweg gehalten wird, für den engen Kontakt mit der Bevölke- yer und Cornelia Buchmann. Zeit-Hilfs-Netz gewonnen werden. dient der Aktion zur Visualisierung, als rung und für die sicherheitsrelevanten Die Gelegenheit nutzte Bürgermeister Zur Umsetzung waren zahlreiche Ge- optischer Blickfang und zum Anhalten Anliegen der Menschen. Dabei ist es Mag. Lautner auch, um den neuen Lei- spräche mit den involvierten Sicher- beim Gehen. Seitens der Volksschule beim Auftreten von Problemstellungen ter des Kindergartens den Vertretern der heitspartnern wie auch Maßnahmen Bad Radkersburg unter der Direktorin wichtig, gemeinsam schnell zu reagie- Schulen vorzustellen. Der Bürgermeister notwendig. So wurde unter anderem Nina Prelec-Praßl studierten die Kinder ren, noch bevor etwas passiert.“ rief alle Beteiligten dazu auf, das jeweilige seitens der Stadt Bad Radkersburg mit ihrer Lehrerin sogar ein eigenes Lied Angebot und die Attraktivität der Schulen unter Bürgermeister Karl Lautner die für den Kinderwurm ein und begrüßten zu optimieren und sich untereinander für Straße vor der Schule an Schultagen diesen, zusätzlich zum Lied, mit einer einen gemeinsamen starken Bildungs- zwischen 07:00 und 08:00 Uhr für den Bodypercussioneinlage. Text und Foto: LPD Steiermark standort Bad Radkersburg gut zu ver- gesamten Verkehr gesperrt. netzen.

Seite 10 | Ausgabe Oktober 2020 Ausgabe Oktober 2020 | Seite 11 Volksschule Mittelschule - vormals NMS

„Herzlich Willkommen Sommerschule an der Mittelschule beim Kinderwurm“ Aufgrund der außergewöhnlichen Si- Am Freitag in der ersten Schulwoche tuation im heurigen Schuljahr hat die hatten die Schülerinnen und Schü- Bundesregierung die Sommerschule ler Besuch von Radio Steiermark und als Ergänzungsunterricht ins Leben ge- Steiermark Heute Wetter. rufen. Es handelte sich dabei um ein Die Schülerinnen und Schüler hatten für zweiwöchiges Programm, das für die die Initiative „Kinderwurm“ einen Will- letzten beiden Ferienwochen zur in- kommensgruß mit Bodypercussion so- Alle SchülerInnen der Schule beim „Kinderwurmtwist“ (Foto: LPD Steiermark) dividuellen und gezielten Förderung wie den „Kinderwurmtwist“ einstudiert. im Unterrichtsfach Deutsch festgelegt Aufgeregt erwarteten alle das Team des Am Samstag fanden sich dann die Kinder nach Steiermark Heute im Wetter als wurde. Im Mittelpunkt dieser Lernför- ORF und boten eine perfekte Auffüh- TV-Stars und am Montag hörte man von 05:00 bis 09:00 in Radio Steiermark im- derung stand die Stärkung in den Be- rung (nach nur 1 Woche Schule!). mer wieder Auszüge aus Interviews. reichen Lesen, Schreiben, Hören und Sprechen. Unterrichtet wurden die teil- nehmenden Schülerinnen und Schüler von einer Pädagogin der Volksschule Bad Radkersburg und zwei Pädagogin- Schulanfang 2020 nen der Mittelschule Bad Radkersburg. Der Unterricht fand in Kleingruppen Der Schulanfang 2020 stand ganz im statt. An diesem Projekt nahmen Schü- Zeichen der verschärften Corona-Maß- lerinnen und Schüler der Volksschule nahmen. Trotz Maskenpflicht im Schul- Bad Radkersburg sowie Schülerinnen haus freuten sich alle Schülerinnen und und Schüler aus den Mittelschulen Bad Schüler der VS darüber, dass sie alle Radkersburg und teil. Durch gemeinsam wieder die Schule besu- differenzierte Aufgabenstellungen und chen dürfen. unterschiedliche Arbeitsformen sollten Für 25 Schülerinnen und Schüler war es die Kinder, die sich freiwillig gemeldet Wie Sie bereits dem Text entnehmen konnten, hat sich die die Bezeichnung „Neue ein ganz besonderer Tag, sie besuchten haben, Sicherheit im Unterrichtsfach Mittelschule“ zu „Mittelschule“ geändert. Die neue Bezeichnung gilt ab 1.9.2020. zum ersten Mal die Schule. Aufgeregt Deutsch und Motivation für das neue Für die Mittelschule Bad Radkersburg ergibt sich nun folgende Mailadresse: kamen sie mit ihren Eltern zur Schule und Schuljahr bekommen. [email protected] nach einer kurzen Begrüßung gingen sie gemeinsam mit ihrer Klassenlehrerin Michaela Fortmüller in ihre Klasse. 150 Jahre – von der Landesbürgerschule zur Mittelschule

Am 3. November 2020 feiert die Mit- telschule Bad Radkersburg, gegrün- det 1870 als Landesbürgerschule, 150-jähriges Jubiläum. 2020 sollte daher ein Jahr von Festen werden, um Digitalisierung an der VS das langjährige Bestehen der Schule gebührend zu feiern. Eine Adventfeier Besonders im heurigen Frühjahr konnte man feststellen, wie wichtig der Umgang im Dezember 2019 machte den Auf- mit modernen Medien für unsere Schülerinnen und Schüler ist. Damit unsere takt. Weitere Feierlichkeiten sollten fol- SchülerInnen medienfit werden, besuchten alle Lehrerinnen der VS einige Semi- gen und im November 2020 mit einem nare zu diesem Thema. Weiters wurden im vergangenen Schuljahr 11 iPads an- großen Jubiläumsfest den krönenden geschafft. Ein großes Danke an unseren Schulerhalter, die Stadtgemeinde Bad Abschluss finden. Leider muss dieses Radkersburg, für die Bereitstellung von 10 Stück und dem Elternverein der VS/ Fest aufgrund der Corona-Pandemie NMS/Musikschule für 1 Endgerät. Sie werden sinnvoll eingesetzt und von unseren auf einen späteren Zeitpunkt verscho- SchülerInnen mit großer Freude benutzt. ben werden.

Seite 12 | Ausgabe Oktober 2020 Ausgabe Oktober 2020 | Seite 13 BORG Bad Radkersburg Musikschule

Schulleiter Hannes Schuster 50. Maturajahrgang brilliert mit ausgezeichneten Ergebnissen Volksmusik kennt keine Grenze(n) zum Direktor bestellt Unter diesem Motto stand das ORF Die Schulgemeinschaft des BORG Bad Sänger- und Musikantentreffen in Prof. Mag. Hannes Schuster wurde per Radkersburg freut sich mit den 59 Ma- Bad Radkersburg. Dekret des Bundesministeriums für Bil- turantInnen über ihr ausgezeichnetes Er- dung, Wissenschaft und Forschung mit gebnis bei der diesjährigen Reifeprüfung. Ursprünglich hätte diese Veranstaltung Wirksamkeit vom 01.08.2020 zum Direk- Schulleiter Hannes Schuster gratulier- Anfang April im ausverkauften Zehner- tor am BORG Bad Radkersburg bestellt. te am 1. Juli in einer würdigen Feier im haus über die Bühne gehen sollen. Die- Hannes Schuster ist Absolvent der Schu- Festsaal der Schule 15 Absolventen zur se musste aber aufgrund der Corona le (Maturajahrgang 1988) und hat nach Auszeichnung und elf zum guten Erfolg. Krise abgesagt werden. Nun wurde ein langjähriger Lehrtätigkeit in den Fächern Im Beisein vieler Ehrengäste übergaben Weg gefunden, wie diese Veranstaltung Mathematik und Sport im Vorjahr nach die Klassenvorstände Max Stadler, Petra trotzdem durchgeführt werden konnte. Pensionierung von HR Dr. Eduard Fa- Horvath und Elisabeth Novak die Zeug- Das Radio Steiermark-Team, mit dem sching die Schulleitung übernommen. nisse. Die MaturantInnen bedankten sich Moderator Karl Lenz, erklärte sich bereit, Er lebt mit seiner Frau Anna und den sehr herzlich bei den Eltern und dem Pro- für eine Aufnahme in die Musikschule Töchtern Katharina und Julia in Deutsch fessorInnenteam für die großartige Unter- Bad Radkersburg zu kommen. So wurde Goritz, wo er seit 2006 auch im Gemein- stützung. eine zweistündige Sendung in der Musik- devorstand als Vizebürgermeister und schule Bad Radkersburg aufgenommen. Fotos: Musikschule Gemeindekassier gerne einen Beitrag für Mit der Gruppe „Die Untersteirer“ waren vertreten wie unsere Bad Radkersburger Festtagsmusi. Das nächste ORF Sänger- die Gesellschaft leistet. Matura+ Ausbildung und LAP erfolgreich absolviert auch Gäste aus dem benachbarten Slo- und Musikantentreffen findet am 08.10.2021 im Zehnerhaus Bad Radkersburg, hof- Sein erklärtes Ziel ist es, den Weg der „of- wenien dabei. Die Klöcherin Karin Grassl- fentlich wieder vor Live-Publikum, statt. fenen Schule“ mit völkerverbindendem Nik Vucak, Constanze Meindlhumer, Annika Fuchs, Nadine Neumeister, Spela Lasba- Huber spielte bei der Sendung mit den Charakter weiterzugehen: „Ich möchte her, Kerstin Zacharias und Michael Skringer haben die Matura+ Ausbildung erfolgreich „Naschkatzen“ auf. Sepp Strunz, der Ankündigung: am BORG Bad Radkersburg ein Direktor abgeschlossen und von der Firma Europe Mpo International Consulting ein Diplom traditionell in Halbenrain die Volksmusik- Das traditionelle Weihnachtskonzert der Musikschule können Sie heuer am 29. No- sein, der mit Herz, Hand und Hirn agiert, erhalten. Die Schulgemeinschaft gratuliert außerdem sehr herzlich zur bestandenen tage veranstaltet hat, war mit der Gruppe vember 2020 um 16:00 Uhr von zu Hause aus mitverfolgen. mit Weitblick und Aufgeschlossenheit Lehrabschlussprüfung zum Bürokaufmann bzw. zur Bürokauffrau! Michael Skringer, „Gstrich’n vui“ ebenso bei der Sendung www.musikschule-badradkersburg.at auch Chancen der Schulautonomie nutzt Annika Fuchs und Kerstin Zacharias haben zusätzlich die Unternehmerprüfung erfolg- und ein kommunikatives, wertschätzen- reich absoviert. des Miteinander aller SchulpartnerInnen Matura und Lehre am BORG – dank der großartigen Unterstützung der Stadt Bad fördert!“ Radkersburg seit vielen Jahren ein Erfolgsmodell! Informationen rund um Bildung und Beruf

Steiermarkweite Aktionswoche informiert rund um Bildung und Beruf „Wähle einen Beruf, den du liebst, und du brauchst keinen Tag in deinem Leben mehr zu arbeiten.“ (Konfuzius)

Wie unterstütze ich mein Kind bei der Berufswahl? Zeichnen sich Trends am steirischen Arbeitsmarkt ab? Welche Fortbildung soll ich besuchen? Bildungs- und Berufsentscheidungen begleiten uns ein Leben lang – vom Kindes- bis ins Erwachsenenalter. Genau hier setzt die Steirische BBO-Woche Bildung | Beruf | Orientierung an, die heuer erstmals von 23. bis 27. November mit Impulsen, Fachvorträgen und Workshops rund um Bildungs- und Berufsorientierung infor- miert. Die Aktionswoche findet vorrangig online statt und bietet Steirerinnen und Steirern eine wichtige Grundlage für Entscheidungen rund um ihren Bildungs- Die Messe für Bildung & Beruf Süd- und Berufsweg. oststeiermark findet in diesem Jahr als Das Angebot ist kostenfrei und richtet sich speziell an Eltern mit Kindern ab Online-Messe auf ebenso im Zeitraum dem Volksschulalter, Jugendliche und Erwachsene. Ab Mitte September sind von 23. bis 27. November statt. Neu am BORG: Englisch als Arbeitssprache das Programm und alle Infos zu den Aktionen in den Regionen unter www.bbo- woche.at einsehbar. Organisiert wird die BBO-Woche von den regionalen Ko- www.bbo-messe.vulkanland.at Im Schuljahr 2020/21 wird im Sprachenzweig des BORG Bad Radkersburg erstmals ordinatorinnen für Bildungs- und Berufsorientierung. Englisch als Arbeitssprache angeboten. In den Fächern Geographie, Geschichte und Philosophie wird der Lerninhalt auf Englisch erarbeitet, auch die Matura kann in diesen Die Schulinformationsmesse in Bad Radkersburg wird am 19. November 2020 im Zehnerhaus in Bad Radkersburg Fächern auf Englisch abgelegt werden. EAA – ein wichtiger Schritt in Richtung Inter- stattfinden. (Corona-bedingte Änderungen vorbehalten www.mittelschule-badradkersburg.at) nationalisierung.

Seite 14 | Ausgabe Oktober 2020 Ausgabe Oktober 2020 | Seite 15 Jugendraum „RAdau“ Volleyball

Dieser Sommer war für den Jugendraum so möglich, die Standpunkte, Gedanken, Der TuS Bad Radkersburg Volleyball „RAdau“, wie auch für alle anderen, spe- Ängste und Erlebnisse der Jugendlichen ist bereit für die neue Saison! ziell und anders. Das heurige Jahr mit all mit, um und zu dem Thema COVID-19 zu seinen Schwierigkeiten, Einschränkun- erfahren. Somit war die offene Jugendar- Auch über den Sommer trainierten die gen und Ungewissheiten, machte auch beit in diesem Sommer im Jugendraum Damen-Mannschaft wie auch zahlrei- vor dem Jugendraum nicht halt. „RAdau“ hauptsächlich damit beschäf- che Nachwuchsspielerinnen unter Ein- Trotz dieser Umstände wurde im „RA- tigt, Jugendliche aufzuklären, zu beru- haltung der Corona-Regeln mit vollem dau“ stets versucht, das Beste daraus zu higen und sie zum Thema Pandemie zu Einsatz. Gestartet wird die Saison am machen. Es gab in diesem Sommer kein informieren. Die BesucherInnen nahmen 03.10.2020 in Graz im Steirischen Cup. fixes Programm und so wurde spontan das Angebot gerne an und bei diversen Das erste Heimspiel der Damen in der agiert und gemeinsam mit den Jugend- Spielen oder beim Grillen war man auch 1. Landesliga findet am 24.10.2020 in lichen geplant und umgesetzt. Wir sind schnell wieder bei anderen Themen, die der Heimhalle der MS Bad Radkers- hier in der offenen Jugendarbeit sehr die Jugendlichen beschäftigten. Mit Herbst und Schulstart ergeben sich burg statt. vorsichtig und sorgfältig vorgegangen weitere Veränderungen. Einerseits gibt Über 30 Spielerinnen und Spieler im Al- und haben durch Schutzmaßnahmen So ging der Sommer zu Ende, leider es wieder neue Maßnahmen und somit ter zwischen 11 und 30 Jahren trainie- wie Mund-Nasen-Schutz, Desinfektion, ohne großem Sommerprogramm, leider wird auch der Herbst eine Herausforde- ren im Verein unter der Regie von Trai- maximale BesucherInnen-Anzahl und ohne das jährliche Flanieren&Radieren, rung, andererseits gibt es auch personell ner Janko Hochstätter oder über die weiteren Maßnahmen unseren Teil bei- dennoch mit kleineren Aktionen in einem eine Veränderung. Nach fünf Jahren und Kooperation „Verein und Schule“ der getragen. Sommer, den sicher jeder im Gedächtnis Mitbegründung des Jugendraums „RA- MS Bad Radkersburg mit Sportlehrer Spielerinnen der 1. Landesliga Damen mit Trainer Janko Hochstätter behalten wird. Die Zeit des Lockdowns dau“ geht die Reise für Max Stadtegger Heimo Witsch im Ganzjahresbetrieb. Das diesjährige Sommerprogramm und das restliche Jahr bisher haben ge- nun in eine andere Richtung weiter. Das Unsere Vereinsmannschaften und die Die erfolgreiche Sektion Turnen mit über 40 TeilnehmerInnen am Kinderturnen und umfasste somit bedarfsorientierte, ge- zeigt, wie wichtig es ist, dass Jugendliche „RAdau“ ist dennoch weiter für dich da! Mittelschule werden 2020/21 wieder Powerfit (10 Jahre-99) im Vorjahr, beginnt die Saison am 28.09.2020 um 17.30- wünschte und aufgrund der Maßnahmen einen Platz, einen Ort, eine Person ha- Ab 01.10.2020 empfängt dich Anna Tap- an vielen Nachwuchsbewerben teil- 18.00 Uhr (Kinder) und 18.30-20.00 (Powerfit). Geleitet werden die Einheiten von umsetzbare Aktionen. Es gab einige Grill- ben, an die sie sich wenden können, wo pauf, die bereits im Sommer kurz in den nehmen. (Kontakt: Obfrau Mag. Sonja Mag. Máté Víg MSc, Sportlehrer am BORG Bad Radkersburg. nachmittage, wo stets alle Maßnahmen sie angenommen werden, wie sie sind, Jugendraum reinschnuppern konnte. Witsch 0664-88 507 326.) Kontakt: Mag. Máté Víg MSc, 0664 224 7872 getroffen wurden, um jegliches Risiko zu und wo sie regelmäßig Kontakt suchen vermeiden. Es gab Spielnachmittage, wo können. Dieser Kontakt muss sich auch Also, dieses Jahr, alles anders und al- natürlich direkter Kontakt vermieden wur- in digitaler Form finden, wie es uns der les neu, schau vorbei, hab keine Scheu, de. An den meisten Tagen jedoch wurde Lockdown bewiesen hat. So ist es nun Anna freut sich auf dich! FC Union Bad Radkersburg gespielt, getratscht und diskutiert, natür- im Herbst bis Ende des Jahres schwie- lich mit Abstand und unter Einhaltung aller rig ein definitives Programm zu erstellen, Der Ball rollt wieder Vorschriften und Empfehlungen. Dieser aber zumindest wird es den Jugendraum Sommer war natürlich geprägt vom The- „RAdau“ auch weiterhin geben, vor Ort Gelungener Auftakt der Bad Radkers- ma COVID-19 und den Geschehnissen. oder digital, je nach Bedarf und Notwen- burger Kicker in der 1. Klasse Süd! In Gesprächen und Diskussionen war es digkeit. Beim ersten Heimspiel des FC Union Bad Radkersburger gab es mit dem 3:1 Sieg im Derby gegen bereits den zweiten Sieg in Folge. „Es ist einfach großartig, dass in Radkers- Tennis-Wintersaison burg der Ball wieder rollt. Die Fans, Gemeinde und Funktionäre haben Thermentennis startet am 12. Oktober in den Winter lange dafür gearbeitet“, war die Freu- de bei Vereinspräsident Peter Peternel Auch im Herbst und Winter wird in Bad Radkersburg fleißig am und Obmann Matthias Sommer groß. gelben Ball geblieben und trainiert. Beim wettersicheren Ther- Hunderte Zuschauer pilgerten in die mentennis in Bad Radkersburg warten eine 2-Platz-Tennishalle Parkthermen-Arena und feierten mit mit gelenkschonendem Velours-Teppich-Granulat sowie 3 Sand- Vertretern der heimischen Politik und Freiplätze auf alle Tennisfans; im Tennisstüberl ist nach dem Trai- Wirtschaft, allen voran Bürgermeister v. l. n. r.: Matthias Sommer (Obmann FC Union Bad Radkersburg), Bürgermeister ning bestens für das leibliche Wohl gesorgt. Mag. Karl Lautner, der sich wie viele Mag. Karl Lautner, FC Präsident Peter Peternel und Daniel Hasler Mit dem Winter-Abo genießen Sie 27 Wochen Tennisvergnü- Freunde des runden Leders auch eine (Foto: FC Union Bad Radkersburg) zum Preis (bis € 424,-). Auch für die Jugend ist gen ab € 227,- Saisonkarte gesichert hatte: „Fußball im Vordergrund stehen und ich bin froh, dass der Fußball wiederbelebt werden bei den Jugend- und Kindertrainings im Winter bestens gesorgt; gehört zu einer Stadt wie Bad Rad- konnte. Ich hoffe, dass die Truppe ihren Erfolgslauf fortsetzt.“ Informationen unter +43 664 80 834 534 kersburg einfach dazu. Die Gemein- Unterstützung bekam der FC Union Bad Radkersburg auch vonseiten der Raiff- oder http://sport.badradkersburg.at/tennis schaft soll ja auch abseits des Rasens eisenbank Bad Radkersburg – Klöch: GL Daniel Hasler sponsorte den Matchball.

Seite 16 | Ausgabe Oktober 2020 Ausgabe Oktober 2020 | Seite 17 Die – Ein Erlebnis für Bewohner und Gäste

Stillwasserzone Quellplatz

Mit Anfang Oktober ist der Umbau der Stillwasserzone abgeschlossen. Nach Berechnung der TU Graz, Institut für Strömungs- Abschluss und Höhepunkt der Gestaltungsmaßnahmen an der Mur bildet das neue Erscheinungsbild des Quellplatzes westlich wissenschaften, wurde in die Rampe ein Spülrohr eingebaut. An der Flussseite ist eine Pune angelegt. Damit konnten die Strö- des Quellengebäudes. mungsverhältnisse in der Bucht geändert werden. Erdmaterial, das bei Hochwasser und Starkregen von der Mur eingebracht Ausgangspunkt der Gestaltung ist der bestehende dreieckige Brunnen. Die Basis des Dreiecks ist an der Seite des Quellenge- wird, soll so wieder aus der Bucht transportiert werden. bäudes. Dieses beherbergt die Thermalquelle, die Basis für die Entwicklung von Bad Radkersburg ist. Die Spitze des Brunnens Im Zuge dieser Arbeiten wurde der gefährliche obere Teil der stadionartigen Stiegen abgebaut. Diese wurden über die naturnahe zeigt wie ein Hinweispfeil zur Parktherme, dem Leitbetrieb dieser Entwicklung. Arena verteilt. Der Zugang ist nun über die Rampe von der Seite vorgesehen. Die Bepflanzung der Böschung erfolgt bis Ende Der Gedenkstein aus Klöcher Basalt für Landtagspräsident Franz Wegart fand einen würdigen Platz in diesem Areal. Franz Oktober. Bei der Wahl der Pflanzen wurde besonders darauf geachtet, dass der Pflegeaufwand möglichst gering ist. Wegart machte den Erfolg von Bad Radkersburg erst möglich.

Ein neues Geländer rund um die Bucht nimmt in der Gestaltung Bezug auf das Ge- länder Murbrücke. Damit wird der symbolische Bogen zu den bisherigen Gestal- tungsprojekten an der Mur gespannt. Mit der Installation einer permanenten Ausstellung an beiden Seiten der Mur wird das Projekt im nächsten Jahr seinen Abschluss finden.

Für die ökologische Gestaltungsplanung verantwortlich: Architekturbüro Monsberger

Seite 18 | Ausgabe Oktober 2020 Ausgabe Oktober 2020 | Seite 19 PARKTHERMEPARKTHERME BADBAD RADKERSBURGRADKERSBURG PARKTHERME NEWS Vita med NEWS

KULINARISCHER GENUSSHERBST WUNDERMITTEL BEWEGUNG IN DER PARKTHERME BAD RADKERSBURG Unsere Kurärzte im Vita med Gesundheitszentrum erzäh- Regional, hochwertig und echt steirisch: Das ist der Ge- len stets zu Beginn einer stationären Kur, welche Wirkun- nussherbst in der Parktherme Bad Radkersburg. Erleben gen „Bewegung“ beim Menschen auslösen. Schon lange Sie jede Menge regionale Kulinarik rund um die drei K’s suchen die Menschen nach einem Mittel, um das Leben zu Käferbohne, Kren & Kürbis. Diese stehen schon seit vielen verlängern und oft greifen sie zu Produkten, die zwar sehr Jahren am Speiseplan der Gastronomie der Parktherme gut beschrieben werden und von denen viele auch keine Bad Radkersburg – kein Wunder, gelten sie mit ihren ge- unerwünschten Wirkungen haben, erwünschte allerdings sunden Nährstoffen doch als regelrechte Immun-Booster meist auch nicht. Dabei wäre es so einfach! Bewegung für die bevorstehende kalte Jahreszeit. verlängert das Leben, beugt Krankheiten vor und kann sie Überzeugen Sie sich selbst vom Geschmack und machen sogar heilen. Wissenschaftliche Studien bestätigen den Sie sich im wahrsten Sinne des Wortes ein Bild von die- Medizinern in immer größerem Ausmaß: „Bewegung wirkt sen kulinarischen Verlockungen – am besten bei einem Goldener wie eine hoch dosierte Medizin.“ Sie löst viele physiologi- Besuch in der Parktherme. Einen kleinen visuellen Vorge- sche Vorgänge aus: Dutzende Botenstoffe strömen durch schmack sehen Sie hier unten. den Körper, krankes Gewebe heilt, neue Zellen wachsen Herbstgenuss heran. Die Mechanismen, die Bewegung im Körper lostritt, ©Parktherme Bad Radkersburg/Harald Eisenberger sind so vielfältig, dass die Medizin das breite Spektrum der Heilkraft nur erahnen kann. GOLDENER HERBSTGENUSS ENTSPANNTER THERMENGENUSS ZUM VOR- In den nächsten Ausgaben der Gemeindezeitung wird IN DER PARKTHERME BAD RADKERSBURG TEILSPREIS: DER PARKTHERME WINTERZAUBER Ihnen das kompetente Team des Vita med Gesundheits- In der goldenen Jahreszeit bietet die Parktherme Bad Auch wenn derzeit noch der Herbst am Kalender zentrums das Wundermittel „Bewegung“ näherbringen. Radkersburg zahlreiche Möglichkeiten, um Körper & steht – der Winter naht mit großen Schritten und da- Wir freuen uns auf Ihre Fragen und natürlich auf Ihre per- Geist in Schwung zu bringen und die Akkus wieder mit auch wieder die Zeit des wohlig-warmen Thermal- sönliche Nutzung der „Bewegungsangebote“ im Ambula- aufzuladen. Herrliche Regeneration erlebt man in der wassers. Die Parktherme Bad Radkersburg hat für ihre torium für physikalische Therapie oder im Medizinischen 2.700 m² großen Beckenlandschaft mit ihrem hochmi- Stammgäste auch heuer wieder ein attraktives Ange- Trainingszentrum. neralisierten Thermalwasser, das aus zwei Kilometern bot geschnürt: Der Parktherme Winterzauber ist von 1. Bleiben Sie in Bewegung! Tiefe mit ca. 8.000 mg Mineralstoffgehalt pro Liter an Oktober bis einschließlich 30. April gültig und umfasst Ihr Mag. Rudolf Weber, MAS © Parktherme Bad Radkersburg die Oberfläche strömt – die gesundheitsfördernde und sieben Monate entspanntes Thermen- & Badevergnü- Leiter Vita med Gesundheitszentrum stressreduzierende Wirkung lässt sich in den 36 Grad gen zum Vorteilspreis. Für Sie gibt es den Parktherme der Parktherme Bad Radkersburg warmen Thermalwasserbecken mit sprudelnden At- Winterzauber sogar noch günstiger – dank der Unter- Tel.: 03476/2265, E-Mail: [email protected] traktionen auskosten. Tiefe Entspannung ist auch im stützung der Stadtgemeinde Bad Radkersburg ist weitläufigen Saunadorf mit insgesamt acht verschie- es wieder möglich, allen Bewohnerinnen und Be- denen Saunen garantiert, darunter die beliebte Wein- wohnern mit Hauptwohnsitz in Bad Radkersburg kellersauna. In der Finnischen Sauna locken pflegend- einen 25-prozentigen Zuschuss zur Wintersaison- belebende Spezialaufgüsse, natürlich unter Einhaltung karte ohne Sauna zu gewähren. aller geltenden Sicherheitsbestimmungen. Unterdessen Der Parktherme Winterzauber ist direkt am Gäste Ser- wartet die Relaxzone mit innovativen Angeboten wie vice Center der Parktherme erhältlich – noch bis 11. Ok- dem Licht-Klang-Tempel mit seinen sanft schwingen- tober zum besonderen Aktionspreis. Alle Informationen den Liegen und harmonischen Farbspielen auf – da ist gibt es unter www.parktherme.at/winterzauber. Erholung garantiert.

© Parktherme Bad Radkersburg

AKTIVITÄT UND ENTSPANNUNG TIPP: © Parktherme Bad Radkersburg/Harald Eisenberger IN PERFEKTER BALANCE Wir empfehlen Ihnen, uns Ihren Besuch vorab unter Im Herbst präsentiert sich auch die 50.000 m² große, +43 3476 2677-0 bzw. [email protected] mitzutei- natürliche Parklandschaft in ihren schönsten Farben. len. Für Inhaber des Parktherme Winterzaubers ist der Einen idealen Blick darauf genießen alle Sportlerinnen Zutritt in die Parktherme jedenfalls gesichert, und das und Sportler, die im 50-Meter-Outdoor-Sportbecken bei täglich bereits ab 8 Uhr. garantierten 25°C Wassertemperatur ihre Bahnen zie- hen. Der frisch gewonnenen Energie freien Lauf lassen kann man beim kostenlosen Aktiv- und Vitalprogramm. HINWEIS: Dabei werden verschiedenste Trainings und Schwer- Alle Sommerliebe-Gäste* werden als Dankeschön punkte geboten, unter anderem AQUAsmovey-Kurse, für ihre Treue auf Kaffee & Kuchen in der Parktherme © Parktherme Bad Radkersburg Faszien-Fitness oder Feldenkrais® im Thermalwasser. eingeladen! (*Sommersaisonkarte 2020)

© Parktherme Bad Radkersburg/Harald Eisenberger Seite 20 | Ausgabe Oktober 2020 Ausgabe Oktober 2020 | Seite 21 Gastronomische Herdübergabe Verschlossene Tür am „Tag der offenen Tür“

in der Parktherme Bad Radkersburg Leider musste das Tor beim „Tag der offenen Tür“ am 25.09.2020 geschlossen bleiben

In der Gastronomie der Parkther- Der 44-jährige Familienvater aus Hof Davon konnten sich Bürgermeister Bereits zum wiederholten Male lud die Bad Radkersburger Quellengesellschaft ein, das Biomasseheizwerk in Laafeld von innen me Bad Radkersburg ist eine neue bei Straden kann bereits auf eine ein- Mag. Karl Lautner und Vizebürger- kennenzulernen. Die aktuelle Corona-Situation führte jedoch dazu, dass der für den 25.09.2020 geplante „Tag der offenen Tür“ Ära angebrochen: Nach beinahe drucksvolle Gastrokarriere im In- & meister Christian Durič bereits bei der verschoben werden musste. drei Jahrzehnten übergab Johann Ausland zurückblicken: Nach Sta- genussvollen Präsentation der neuen Besichtigungstouren in Gruppen sind zum jetzigen Zeitpunkt nur unter erschwerten Bedingungen möglich. Auch ein Informations- Peheim die Leitung des Restau- tionen in der gehobenen Gastronomie Parktherme-Speisekarte überzeugen. austausch in gemütlicher Atmosphäre könnte aktuell nicht stattfinden. Das Team der Bad Radkersburger Quellengesellschaft hat rant- und Küchenbetriebs der und Hotellerie Österreichs sowie der Bei dieser Gelegenheit streuten die sich daher leider dazu entschlossen, den „Tag der offenen Tür“ auf das Frühjahr 2021 zu verschieben. Parktherme an seinen Nachfolger Schweiz wirkte Tinnacher (Gault Millau Verantwortlichen gemeinsam mit Ther- Hannes Tinnacher. 2*) zuletzt als leidenschaftlicher men-GF Mag. Christian Korn nicht nur Bei den kühlen morgendlichen Temperaturen lässt sich Unter Thermenfreunden wird die Park- Gastgeber & Koch im arabischen Ka- dem scheidenden Gastrochef Johann die nächste Heizperiode bereits gut erahnen. Deshalb ist therme Bad Radkersburg nicht allein tar. Von dort kehrte er nun wieder in Peheim Rosen – „ein herzlicher Dank nun auch der beste Zeitpunkt, um sich Gedanken über für ihr wertvolles Bade-, sondern weit- seine südoststeirische Heimat zurück – an Hans Peheim als ‚Parktherme-Ur- eine Fernwärmeheizung zu machen. Folgende Ausbau- hin auch für ihr kulinarisches Verwöhn- viel internationale Erfahrung und span- gestein‘ für seinen Einsatz und seinen gebiete für das nächste Jahr sind geplant. Angebot geschätzt. Johann Peheim, nende Geschmackswelten im Gepäck. Erfolg für unser Haus“; auch der neue der die Geschicke der Küchen & Kel- So kombiniert „Chef Hannes“, wie der Gastronomieverantwortliche zeigt in • Thermenstraße/Prentlweg ler der Parktherme jahrzehntelang er- sympathische neue F&B-Manager von seiner neuen Rolle bereits volle Moti- • Zeltingerstraße folgreich leitete, hat nunmehr seinen seinem Team freundschaftlich genannt vation: „Ich freue mich auf die Arbeit • Laafeld wohlverdienten Ruhestand angetreten. wird, mit Vorliebe regionale Leitpro- mit dem großartigen Team der Park- • Innenstadt Der Leitgedanke eines regionalen, sai- dukte wie Kürbis, Käferbohnen, Kren therme und darauf, unsere Gäste nicht sonalen und nachhaltigen Gastrono- & Co. raffiniert mit spannenden Zuta- nur auf dem gewohnt hohen Niveau zu Falls Sie in einem dieser Ausbaugebiete wohnen und mieangebots wird seit Ende Septem- ten, Gewürzen & Geschmäckern. Oder verwöhnen, sondern da & dort auch Interesse an einem Anschluss mit Fernwärme haben, ber nahtlos und mit viel Herzblut von anders gesagt: Herrliches steirisches mit neuen Kreationen überraschen zu melden Sie sich bitte bei uns: seinem Nachfolger Hannes Tinnacher Lokalkolorit, international interpretiert! dürfen!“ Bad Radkersburger Quellengesellschaft weitergeführt. Ansprechperson: Projektleiter Fernwärme Alexander Jantscher Dementsprechend stehen im Park- 0664/80 849 727 Alltägliche Arbeiten im Biomasseheizwerk statt Vorbereitungen therme-Genussherbst unter anderem [email protected] für den „Tag der offenen Tür“ Kürbisschaumsuppe mit asiatisch angehauchten Kürbistascherl und Schleiner Forellen Filet in Vulcano Schinken und Salbei gebraten auf Kür- Monatliche Verkaufsaktionen statt bisrisotto mit Heckenklescherschaum auf der Speisekarte. Für den perfek- „Mineralwassermarkerln“ ten süßen Abschluss werkt Hannes Tinnacher übrigens sogar privat und Jahrelang waren Sie ein Erfolgs- dort nun auf monatliche Schwerpunkte, bei dem spezielle Produkte zu Aktionspreisen zaubert beispielsweise ein herrliches modell, die Bezugsscheine für das angeboten werden. „Eine Sorte des Mineralwassers „Long Life“ wird allerdings bei Mirabellen-Chutney mit Früchten Mineralwasser von „Long Life“, nun jeder Aktion dabei sein“, hat Standortleiter Thomas Schwarz verraten. aus dem eigenen Garten – wobei ein werden sie eingestellt. Zukünftig werden keine „Markerl“ mehr verkauft, bis Ende des Jahres kön- Quäntchen Vanille aus Südostasien die Mit den Mineralwasserbezugsscheinen, nen die vom heurigen Jahr noch verbraucht werden. steirische Ernte wunderbar aromatisch die vielen unter „Mineralwassermarkerln“ abrunden darf. bekannt sind, konnte jeweils eine Kiste mildes Mineralwasser zu einem vergüns- Überzeugen Sie sich selbst bei einem tigten Preis direkt beim Betriebsgelände Besuch in der Parktherme Bad Rad- der Firma Starzinger gekauft werden. kersburg – und gerne auch schon Da auch die Nachfrage nach den Be- vorab: Einfach den QR-Code rechts zugsscheinen stark gesunken ist, hat oben im Bild scannen und schon sich die Bad Radkersburger Quellen- v.l.n.r.: Johann Peheim, knapp 30 Jahre lang Leiter des Restaurant- und Küchenbetriebs der Parktherme, gesellschaft in Absprache mit der Firma mit seinem Nachfolger Hannes Tinnacher sowie Geschäftsführer Mag. Christian Korn geht‘s zur neuen Herbstkarte im bei der „gastronomischen Herdübergabe“. © Parktherme Bad Radkersburg Restaurant Fontäne. Starzinger nun dazu entschlossen, die „Mineralwassermarkerl“ zukünftig nicht mehr anzubieten. Starzinger möchte den Rampenverkauf im Betriebsgelände verstärken und setzt

Seite 22 | Ausgabe Oktober 2020 Ausgabe Oktober 2020 | Seite 23 Bücherei Bad Radkersburg Museum im alten Zeughaus

Lesefrühförderaktion der Bücherei Vortrag von Konrad Paul Liessmann: mit BUCHSTART Steiermark „Bildung als Provokation“ Vorschau

Für einen ersten Kontakt mit der Welt Im Rahmen des größten österreichi- Aufsatz- und Buchpräsentation der Bücher und des (Vor-)Lesens ist es schen Literaturfestivals „Österreich liest. nie zu früh! Darum möchte die Büche- Treffpunkt Bibliothek“, das dieses Jahr Do. 05.11. 2020, 18.30 Uhr rei alle jungen Radkersburger Eltern mit vom 19. bis 25. Oktober stattfindet, Zehnerhaus Bad Radkersburg ihren Babys, Jahrgang 2019, willkom- spricht Konrad Paul Liessmann über men heißen und mit der Bibliothek be- sein Buch „Bildung als Provokation“. Die beiden Historiker Dr. Hermann kannt machen. Jedes Baby bekommt Alle reden von Bildung. Doch während Kurahs und Dr. Leopold Toifl stellen ihren eine Buchstart-Tasche geschenkt, die aber „Bildung“ als Schlagwort in unse- Aufsatz mit dem Titel: „Damit die arm- neben einem Bilderbuch, Materialien rer Gesellschaft omnipräsent geworden ben Christen Seellen, so erbarmblichen zur Leseförderung, Informationsmate- ist, ist der Gebildete, ja jeder ernsthafte geprügelt vnd scharpff gehalten werden, rial der Bücherei und Broschüren des Bildungsanspruch zur Provokation ge- liberirt werden möchten. Der Überfall auf Familienreferates des Landes Steier- worden. Die Gründe dafür nennt Kon- Die Veranstaltung findet, in Kooperation Zelting am 26. Februar 1655 und seine mark enthält. rad Paul Liessmann in seinem Buch. mit dem Kulturforum, im Zehnerhaus Folgen.“ vor. In diesem Zusammenhang Die Taschen können ab sofort zu den Konrad Paul Liessmann, geboren 1953 statt. möchten wir Sie noch einmal auf unsere Öffnungszeiten in der Bücherei abge- in Villach, ist Professor für Philosophie Sonderausstellung „Zelting. Runddorf an holt werden! an der Universität Wien; Essayist, Li- Termin: 20.10.2020, 19:30 Uhr der Kutschenitza“, die bis Frühjahr 2021 Das Bücherei-Team freut sich auf Ihren teraturkritiker und Kulturpublizist. Er Ort: Zehnerhaus im Museum zu sehen ist, aufmerksam Besuch. erhielt 2004 den Ehrenpreis des öster- machen. „Plünderung von Zelting durch die Osmanen, 1655.“, Diorama von Oswald Verwüster, 1980er Jahre Mit Büchern wächst man besser! reichischen Buchhandels für Toleranz Eintritt: Vorverkauf: 13 € Lesen beginnt mit der Geburt – und en- im Denken und Handeln, 2010 den Do- (10 € für Vereinsmitglieder) An diesem Abend findet auch die Prä- Auf Grund der Covid-19 Maßnahmen müssen wir zugewiesene Sitzplätze anbieten. det … nie! nauland-Sachbuchpreis und 2016 den Abendkasse: 15 € (12 € ) sentation des im Jahr 2019 erschiene- Um diese zu gewährleisten, brauchen wir bei Ihrer Teilnahme eine Anmeldung. Wir Paul Watzlawick-Ehrenring. nen Buches „Gerüstet?! Wehrgeschich- bitten Sie, auch einen Mund-Nasen-Schutz mitzuführen. te der Steiermark.“ von Dr. Leopold Toifl, Wir laden Sie herzlich dazu ein! wissenschaftlicher Leiter des Landes- Platzkarten erhalten Sie in der Gästeinfo Bad Radkersburg (0043 3476 2545-0) Bücherei Bad Radkersburg Geänderte Öffnungszeiten: zeughauses Graz, statt. Eintritt frei! Neubaustraße 9, Tel. 03476/2724 Dienstag: 14.00 – 19.00 Uhr [email protected] Mittwoch: 14.00 – 16.00 Uhr www.buecherei-radkersburg.bvoe.at Freitag: 14.00 – 19.00 Uhr Aufruf Samstag: 9.00 – 12.00 Uhr Steiermark privat: regionale Medieninitiative zur Sammlung von Amateurfilmen

Mit dem Projekt „Steiermark privat“ initi- ieren das Universalmuseum Joanneum/ JUNGE BÜHNE: Theater für Jugendliche Museum für Geschichte und das Film- archiv Austria eine regionale Medien- Ausdrucksmöglichkeit. Selbstbewusst- ein Beitrag zur Persönlichkeitsentwick- Komm zum Infoabend am 9. Oktober initiative zur Sammlung, Digitalisierung sein. Mut. Spaß. Nur einige Schlagworte, lung eines jungen Menschen,“ ist sich 2020 um 17 Uhr in die Pizzeria Key und Veröffentlichung von analogen die man mit Theaterspielen verbindet. Leo Prassl, langjähriger Regisseur von West in Straden und erfahre mehr Amateurfilmen in der Steiermark. Du bist zwischen 15 und 21 Jahre alt Straden Theater, sicher. Auch wenn der über die Möglichkeiten des Thea- Damit wird ein wesentlicher Teil des filmi- und wolltest das vielleicht schon immer Einstieg in die Theaterwelt für manche terspielens zusammen mit anderen schen und audiovisuellen Gedächtnisses einmal ausprobieren? Oder du bist sogar etwas Überwindung benötigt, ist es ein jungen Leuten in deiner Region! der Steirerinnen und Steirer professionell schon in einem Theaterverein in deiner unbeschreiblich gutes Gefühl, vor einem Infos auch auf Instagram: https://www. gesichert und archiviert. Die gesammel- Gemeinde aktiv und möchtest dich im Publikum „bestanden“ zu haben! instagram.com/junge.buehne/ ten Filme stehen künftig als Quellenma- Schauspielen verbessern? Die Kleinkunstbühne in Straden, die von terial für kulturelle und wissenschaftliche Mit der Initiative „JUNGE BÜHNE“ wird Straden-aktiv Gründer Wolfgang Seidl Ein Angebot des Fördervereins Le- Projekte zur Verfügung. Jugendlichen ab 15 Jahren in der Süd- seit Jahren mit verschiedenen Produk- benskraft Straden und vom Landes- Bis Dezember können Sie Ihre Filme ins oststeiermark eine Möglichkeit geboten, tionen bespielt wird, soll zukünftig die verband für außerberufliches Theater, Museum bringen. © Film- und Videoclub Steiermark, Staatsmeisterschaft des Verbandes Österreichischer Film-Autoren, Graz 1974 sich näher mit dem Theaterspielen aus- Bühne für junge SchauspielerInnen Informationen bei Sabine Paul-Enzinger einanderzusetzen. „Theaterspielen ist bieten. 0664/5133947 Nähere Informationen zu diesem Projekt erhalten Sie im Museum im alten Zeughaus und auf www.museum-badradkersburg.at.

Seite 24 | Ausgabe Oktober 2020 Ausgabe Oktober 2020 | Seite 25 135 Jahre Radkersburger Bahn 100 Jahre Ankunft des ersten Zuges nach Besetzung der Stadt Radkersburg wurde nach Zusammen- bruch der k. u. k. Monarchie von südsla- 135 Jahre Bahnlinie Spielfeld - Radkersburg wischen Truppen besetzt. Die Vertreter des SHS-Königreiches beanspruchten Am 12. Juli 1885 wurde die 31 Kilometer das untersteirische Gebiet bis nördlich lange Lokalbahnlinie von Spielfeld über der Bahnlinie Spielfeld-Radkersburg. Am Mureck nach Radkersburg feierlich er- 26. Juli 1920 mussten die SHS-Truppen öffnet. Diese sollte als „Lebensader“ die die Stadt verlassen. Am 3. August 1920 Region um Radkersburg mit den wich- wurde nach über 20-monatiger Beset- tigen Handels- und Verwaltungszentren zung der erste österreichische Zug von im Murtal in Verbindung halten und die Graz nach Radkersburg feierlich emp- wirtschaftliche Schlagkraft der Region fangen. Der Radkersburger Arzt und Bür- stärken. Dies gelang auch und so wurde germeister Dr. Franz Kamniker, der bei aufgrund des wirtschaftlichen Erfolges den Verhandlungen um das umstrittene die Bahn fünf Jahre später bis Lutten- Gebiet eine wichtige Rolle spielte, befand berg (heute Ljutomer in Slowenien) ver- sich mit seiner Frau Christine, Beamten längert. Aufgrund der Entwicklungen der Bahn, Post und Gendarmerie sowie während und nach den beiden Welt- vielen Ehrengästen in diesem Sonderzug. Empfang des ersten Zuges am Bahnhof Radkersburg nach der Besetzung kriegen verloren beide Linien ihre wirt- Alle Bahnhöfe auf der Linie waren festlich der Stadt durch SHS-Truppen, 3. August 1920. MiaZ schaftliche und verkehrstechnische Be- geschmückt und mehrere tausend Leute deutung. Die Bahnlinien Spielfeld-Straß empfingen den „Festzug“. Nach der An- – Radkersburg wie auch Radkersburg – Bahnhof Radkersburg. Korrespondenzkarte 1903, kunft am Radkersburger Bahnhof zogen Luttenberg wurden zu Nebenbahnlinien. Verlag Johann Simonitsch, Radkersburg. MiaZ die Festgäste auf den Radkersburger Hauptplatz, wo Ansprachen und Festre- den abgehalten wurden.

130 Jahre Bahnlinie Radkersburg - Luttenberg 75 Jahre Sprengung der Eisenbahnbrücke Am 16. Oktober 1890 wurde die Bahn- Mit der Verlängerung der Radkersburger linie Spielfeld – Radkersburg verlän- Bahn 1890 nach Luttenberg entstand gert. Über die Stationen Bad Radein, auch eine Eisenbahnbrücke über die Wudischofzen und Kreuzdorf mit den Mur bei Mitterling. Diese wurde vor 75 Haltestellen Ober-Radkersburg und Eich Jahren, am 12. April 1945, gesprengt. - Mauthdorf gelangte man nach Lutten- Radkersburg stand erstmals am 4. Ap- berg. Nach dem 1. Weltkrieg und der ril 1945 unter Artilleriebeschuss. Har- daraus resultierenden Grenzziehung be- te Kämpfe tobten mehrere Tage in der fand sich die Linie allerdings auf dem Ge- Stadt, bis sich die deutschen Truppen biet des neuen SHS-Staates. Um auch zu einem Rückzug vor der Roten Ar- weiterhin von Ljutomer mit der Radkers- mee entschlossen. Dabei wurde die burger Bahn nach Maribor zu gelangen, Eisenbahnbrücke, eines der wichtigs- wurde ein grenzüberschreitender Bahn- ten Bindeglieder der südsteirischen verkehr ausverhandelt. Nach der Spren- Eisenbahninfrastruktur, zerstört. Auch gung der Eisenbahnbrücke zu Ende des die Straßenbrücke war in den letzten 2. Weltkrieges wurde die Bahnlinie auch Kriegstagen gesprengt worden. 65 Jah- physisch getrennt. Der Personenverkehr re später konstruierte der Ilzer Architekt der im Jahr 1924 an die Hauptbahnlinie DI Reinhard Probst eine erste Variante, Pragersko – Hodoš angeschlossenen wie man mit der Bahn von Bad Radkers- Eisenbahnbrücke über die Mur auf der Strecke Radkersburg – Luttenberg, 1917, Linie – Ljutomer wur- Verlag F. Semlitsch, Radkersburg. MiaZ burg wieder nach Gornja Radgona ge- de schließlich Mitte der 1960er Jahre langen könnte. Eisenbahnbrücke über die Mur zwischen Radkersburg und Oberradkersburg, um 1910, eingestellt. Gegenwärtig wird diese Ver- Fotosammlung Richard Prettner. MiaZ bindung einmal wöchentlich von einem Anmerkung: SHS-Staat bedeutet Staat der Ser- Güterzug frequentiert. ben, Kroaten und Slowenen (später Jugoslawien) Text: Armin klein, Obmann der Interessensgemeinschaft „Neue Radkersburger Bahn“, Beatrix Vreča, Stadtgemeinde Bad Radkersburg, Museum im alten Zeughaus

Seite 26 | Ausgabe Oktober 2020 Ausgabe Oktober 2020 | Seite 27 WILLKOMMEN IN DIESEM LEBEN, Die Stadtgemeinde gratulierte ZUM GEBURTSTAG! etwas Schöneres als dich, kleines Wesen, kann es nicht geben! In der Zeit von 01.07.2020 bis 30.09.2020 gratulierte die Stadtgemeinde zu den runden Geburtstagen. Aus Sicherheitsgrün- den war es nicht möglich, unseren Geburtstagskindern die Glückwünsche persönlich zu überbringen. Das Fehlen sozialer Kon- takte untereinander, besonders den älteren Bürgerinnen und Bürgern gegenüber, wird uns noch lange in Erinnerung bleiben. Hallo! Unsere Namen sind Hanna und Sofia. Wir kamen am 29.6.2020 im LKH Feldbach zur Welt. Hanna, 80 Jahre 85 Jahre 90 Jahre die Ältere, wog bei ihrer Geburt zarte 2430 g und war 47 cm groß. Sofia, um zwei Minuten jünger, wog Heinrich Wilde Anna Marbler Elisabeth Klobasa 2220 g und war 46 cm groß. Beide Langgasse Dr. Kamniker-Str.1 Dr. Schwaiger-Straße wohnen bei ihren Eltern Leonida Dvoršak und Robert Žilavec am Anna Maria Hopfer Maria Schemeth Südtirolerplatz 8/9. Neudörflweg Goritz b. Radkersburg

Melissa Sofie schlummert friedlich Elfriede Lenhard Ernst Wasser 95 Jahre mit ihrem Kuscheltier in ihrem Dr. Kamniker-Straße Dr. Kamniker-Straße Seit der Geburt bezaubert Maila Bettchen, welches in Laafeld 58 mit ihrem Lächeln ihre Eltern Dolo- steht. Die Freude bei ihren Eltern Helmut Schwarz Friedrich Bransperger Erwin Wango res Dietner und Rene Flejgar, wohn- Sandra und Manuel Schrampf sowie Zeltingerstraße Stadtgrabenstraße Dr. Kamniker-Straße haft Goritz bei Radkersburg 41. ihren beiden größeren Brüdern Sie wurde am 25.7.2020 mit einem Sandro und Sascha war groß, als Maria Hopfer Theresia Maria Gergar Gewicht von 3960 g und 52 cm im sie am 28.07.2020 im LKH Feldbach Dr. Kamniker-Straße Dr. Kamniker-Straße LKH Feldbach geboren. mit einem Gewicht von 3800 g und 52 cm das Licht der Welt erblickte. Wir bitten um Bekanntgabe im Gemeindeamt, wenn Ihnen zu Ihrem Geburtstag (80, 85, 90, 95, 100 Jahre) nicht persönlich gra- tuliert werden soll bzw. wenn Ihr Geburtstag nicht in der Gemeindezeitung erscheinen soll (Tel: 03476/2509).

Pfarrer Thomas Babski feierte mit einer hl. Messe in der Stadtpfarr- kirche am Sonntag, dem 20. September 2020 seinen 50. Geburtstag.

Als Gratulanten stellten sich ein: Bgm. Mag. Karl Lautner, Stadtgemeinde Bad Radkersburg, Bgm. Josef Doupona, Marktgemeinde Klöch, Bezirks- hauptmann Dr. Alexander Majcan, Bgm. Dietmar Tschiggerl, Marktge- meinde Halbenrain und Bgm. Martin Weber, Marktgemeinde Tieschen.

So jung und schon ein Zeitungsstar: Valentina Amilia Rosi ist der Hallo, mein Name ist Sara und ich Isabella Gangl wurde am 8.8. 2020 ganze Stolz ihrer Eltern Verena wohne bei meinen Eltern Nicole im LKH Feldbach geboren. Sorko, wohnhaft Karl-Neuhold- Poredoš und Christian Martinecz in Die süße Isabella wog bei ihrer Straße 5, und Alexander Horvath. Sicheldorf 43. Ich kam am 23.8.2020 Neuer Betrieb in der Stadtgemeinde Geburt bei einer Größe von 52 cm Sie kam am 22.7.2020 morgens im LKH Feldbach mit einem Gewicht 3560 g. Ihre Wiege steht zuhause im LKH Feldbach mit einer Länge von 3700 g und 51 cm zur Welt und Massagestudio Brigitte Ortner bei ihren Eltern Melanie und Rupert von 50 cm und einem Gewicht von bin seither der ganze Stolz meiner Eröffnung im Juni 2020 – „Entspannen, wohlfühlen und Energie tanken!“ Gangl in der Neubaustraße 4/3. 3400 g auf die Welt. Eltern. Durch klassische Massagetechniken Brigitte Ortner und eine individuelle, auf Ihre Wünsche Medizinische Masseurin und Beschwerden angepasste Be- Halbenrainerstraße 68 Elda Bošnaković und Florian Üllen, handlung, bin ich stets bemüht, Ihre 8490 Bad Radkersburg wohnhaft Sicheldorf 1, freuen sich sehr Bedürfnisse zu erfüllen und Ihnen zu Tel: 0664 - 306 93 76 Wohlbefinden und Erholung zu verhel- [email protected] über die Geburt ihres Sohnes Florian, der am 6.9.2020 im LKH Feldbach mit fen. Laufende vielfältige Weiterbildun- einem Gewicht von 3620 g und 52 cm gen erweitern mein Wissen ständig. „Kümmere dich um deinen Körper, es auf die Welt gekommen ist. Termine nach telefonischer Vereinba- ist der einzige Ort, den du zum Leben rung (Mo - Fr von 8.00 - 20.00 Uhr) hast.“ (Jim Rohn)

Seite 28 | Ausgabe Oktober 2020 Ausgabe Oktober 2020 | Seite 29

„Rad im Alltag“ – ilitti d lima d gimdllgi Wein- und Thermenregion Südoststeiermark

n der Steiermark erden nur roent aller Wege mit dem ahrrad urükgelegt ass hier ein hohes otenial esteht liegt auf der and or allem enn man sih die akten ur motorisierten Moilitt ansieht roent aller Autofahrten sind kürer als Kilometer in allungsrumen sind es sogar roent

ie iste an sheinaren ründen das Rad niht u nuten ist endlos aei ge es eine mindestens eenso lange iste an ründen das Rad een doh u nuten Es ist gesund reisert shonend für „Rad im Alltag“ – ilittidie melt Keined lima arklatsuhe d gimdllgi keine arkgeühren naheu immer moil er ülihe Einkauf asst in den ahrradkor Sollte es doh mal die ierkiste sein kann ein astenrad die sung sein st Wein- unddie Thermenregion Streke u hügelig Südoststeiermark knnte ein Elektrofahrrad Ahilfe shaffen

mmer fter ird das otenial des Raderkehrs auh on groen Metroolen erkannt So inestieren n der Steiermark erden nur roentaris allerund Wege ondon mit demMillionenetrge ahrrad urükgelegt in den ass Ausauhier ein hohes der Radmoilitt Stdte ie roningen otenial esteht liegt auf der andiederlande or allem enn oder man Münster sih die akteneutshland ur motorisierten haen ereitsMoilitt Raderkehrsanteile on ansieht roent aller Autofahrtenerreiht sind kürer Aer auhals Kilometer in sterreih in allungsrumen git es eine Stadt sind es die sogar mit einen hohen Anteil des Raderkehrs roent auseist ausgerehnet die alin gelegene Stadt nnsruk konnte den Raderkehr on im ahr ie iste an sheinaren ründen das Rad auf niht uim nuten ahr ist endlos steigern aei ge es eine mindestens eenso lange iste an ründen das Rad een doh u nuten Es ist gesund reisert shonend für Mglih ist also ieles ie unhligen orteile des Radfahrens muss eder für sih selst entdeken die melt Keine arklatsuhe keine arkgeühren naheu immer moil er ülihe Einkauf und er„fahren“! asst in den ahrradkor Sollte es doh mal die ierkiste sein kann ein astenrad die sung sein st die Streke u hügelig knnte einMit Elektrofahrrad der Serie „RadAhilfe im shaffen Alltag“ startet die Klima und Energiemodellregion „Wein und hermenregion mmer fter ird das otenial desSüdoststeiermark“ Raderkehrs auh eineon groen nitiatie Metroolen ur orierung erkannt desSo inestieren Raderkehrs und dem Shut unserer melt! aris und ondon Millionenetrge in den Ausau der Radmoilitt Stdte ie roningen Radfahraktionen der Klima- und Mobilitätsserie iederlande oder Münster eutshland haen ereits Raderkehrsanteile on der Klima- und Energiemodellregion Wein- und Thermenregion Südoststeiermark Energiemodellregion erreiht Aer auh in sterreih git es eine Stadt die mit einen hohen Anteil des Raderkehrs auseist ausgerehnet die alin gelegene Stadt nnsruk konnte den Raderkehr on im ahr Bereits vor über 5 Jahren haben sich die nur geradelt, es gibt auch Fachausstel- „Rad im Alltag“ Immer öfter auf wird das im Potenzial ahr des Rad steigern- Gemeinden Bad Radkersburg, Straden lungen, Radreparaturen und eine Bike- verkehrs auch von großen Metropolen er- und zur Klima- und Stunt-Show, die Seinesgleichen sucht. DENK In der Steiermark werden nur 6 Prozent kannt.Mglih So investieren ist also Parisieles und ie London unhligen orteile des Radfahrens muss eder für sih selst entdeken Energiemodellregion zusammenge- Der Vulkanland Bike Day wird in der KEM aller Wege mit dem Fahrrad zurückgelegt. Millionenbeträgeund er„fahren“! in den Ausbau der Rad- schlossen. Gemeinsam haben sie sich eine jährliche Veranstaltung werden. ANS KLIMA, Dass hier ein hohes Potenzial besteht, mobilität. Städte wie Groningen (Nieder- zum Ziel gesetzt, einen Beitrag zum Kli- Außerdem hatten die BürgerInnen der liegt auf der Hand. Vor allem wenn man lande)Mit oder der Münster Serie „Rad(Deutschland) im Alltag“ haben startet die Klima und Energiemodellregion „Wein und hermenregion maschutz zu leisten. Dafür setzen die Ge- Modellregion diesen Sommer die Mög- STEIG sich die Fakten zur motorisierten Mobilität bereitsSüdoststeiermark“ Radverkehrsanteile einevon 31% nitiatie bzw. ur orierung des Raderkehrs und dem Shut unserer melt! meinden etliche Projekte um. So ist auch lichkeit, ein E-Bike zum Sonderpreis zu AUFS RAD ansieht: 40 Prozent aller Autofahrten sind 38% erreicht. Aber auch in Österreich das Thema „Umweltfreundliche Mobilität“ erwerben. Mit dem E-Bike-Gutschein, kürzer als 5 Kilometer, in Ballungsräumen gibt es eine Stadt, die mit 23% einen ein großes Anliegen in der Modellregion. der bei 4 Partnerbetrieben der Region ROUTE sind es sogar 50 Prozent. hohen Anteil des Radverkehrs ausweist: Dafür fand am 22. September eine Pres- einlösbar war, konnte man ein qualitativ LAAFELD bis HAUPTPLATZ Die Liste an scheinbaren Gründen, das ausgerechnet die alpin gelegene Stadt BAD RADKERSBURG über

sekonferenz in Bad Radkersburg statt, hochwertiges E-Bike zum Aktionspreis RADKERSBURG BAD Rad nicht zu nutzen, ist endlos. Dabei Innsbruck konnte den Radverkehr von GRAZERTORPLATZ bei der die bisherigen Umsetzungen und erwerben. gäbe es eine mindestens ebenso lange 13% im Jahr 2002 auf 23% im Jahr 2011 Aktionen in punkto umweltfreundlicher Eine weitere Bewusstseinsbildungsak- Auf der Strecke: Liste an Gründen, das Rad eben doch zu steigern. Hofladen Familie Skraban, BH Südoststeiermark, Mobilität präsentiert wurden. tion ist die Artikelserie „Rad im Alltag“ die Sport 2000 nutzen: Es ist gesund, preiswert, scho- Möglich ist also Vieles. Die unzähligen So sollen die, im Zuge der Pressekon- in jeder Gemeindezeitung oder auch auf nend für die Umwelt. Keine Parkplatzsu- Vorteile des Radfahrens muss jeder für MIT DEM RAD NACH Strecke: 2,3 km ferenz erstmals veröffentlichten Fahrrad- der Gemeindehomepage zu finden ist. Dauer hin/retour: 8 Minuten / 8 Minuten che, keine Parkgebühren, nahezu immer sich selbst entdecken und er-„fahren“! karten, die Bevölkerung dazu animieren, Hier wird man zu verschiedensten The- Bergauf hin: flach mobil. Der übliche Einkauf passt in den Mit der Serie „Rad im Alltag“ startet die Bergab hin: flach für Alltagsstrecken öfter das Fahrrad an- men rund um´s Radfahren informiert. E-Bike: nicht unbedingt Fahrradkorb. Sollte es doch mal die Bier- Klima- und Energiemodellregion „Wein- statt des Autos zu nutzen. Zur Unterstützung der umweltfreundli- kiste sein, kann ein Lastenrad die Lösung und Thermenregion Südoststeiermark“ Im Vorjahr fand in Bad Gleichenberg der chen Ziele arbeitet die KEM mit der Loka- LKH sein. Ist die Strecke zu hügelig, könnte ein eine Initiative zur Forcierung des Radver- Volksschule Vulkanland Bike Day statt – ein Tag ganz len Energieagentur zusammen. Hauptplatz Bad Radkersburg Elektrofahrrad Abhilfe schaffen. kehrs und dem Schutz unserer Umwelt! im Zeichen des Fahrrades. Hier wird nicht BH Südoststeiermark Foto: Bernhard Bergmann Rotes Kreuz

„Bewusst gesund“ ad leihenerg Straden ad Radkersurg CO2 EINSPARUNG KALORIENVERBRAUCH pro Strecke jährlich* pro Strecke jährlich* 0,46 kg 48 kg hin 58 kcal 6.032 kcal retour 58 kcal In der neuen Artikelserie der Klima- und Laut der Gesundheitsbefragung 2014 in Österreich beauftragt vom Bundesministe-

Sportplatz Energiemodellregion Wein- und Ther- rium für Gesundheit und Frauen schätzen 35,7 % der Bevölkerung ihren Gesund- € Radkersburg menregion Südoststeiermark geht es um heitszustand als sehr gut ein, 42,9 % als gut. Was aber macht diese Menschen so KOSTENEINSPARUNG ENTSPRICHT KCAL JÄHRLICH* das Thema „Gesund leben“. Aber was sicher, gesund zu sein? Gehen sie regelmäßig zur Vorsorgeuntersuchung? Ernähren pro Strecke jährlich* Schokolade Brot 0,90 € 92 € 11 Tafeln 3 kg heißt „gesund“? Nicht krank zu sein? sie sich gesünder? Treiben sie viel Sport? Bei derselben Befragung gaben 50,5% an FF Laafeld Oder sich bewusst zu entscheiden, ge- mindestens 150 Minuten pro Woche einer intensiven Bewegung nachzugehen, 32,4% *Jährliche Daten beziehen sich sich darauf, wenn man 1 x pro Woche das Auto für diese Strecke durch das Fahrrad ersetzt sund zu bleiben? betreiben zumindest an 2 Tagen in der Woche Muskelaufbau. Daraus lässt sich schlie- Hofladen Familie Skraban Für die meisten Menschen bedeutet ge- ßen, dass wir also eine recht sportliche Nation sind. Eine Initiative der Klima- und Energiemodellregion sund sein, sich rundum wohl zu fühlen. „WEIN- UND THERMENREGION SÜDOSTSTEIERMARK“ ad leihenerg Straden ad Radkersurg Bad Gleichenberg, Straden und Bad Radkersburg. Dazu gehört, sich körperlich und auch Im Gegensatz dazu stehen allerdings die Zahlen, dass 32,4% der österreichischen seelisch fit zu fühlen. Daraus lässt sich Bevölkerung an Übergewicht leiden, 14,3% gar an Adipositas. schließen, dass sehr viele Lebensberei- Ist es also nur ein subjektives Empfinden, gesund zu sein? che einen Einfluss haben auf das „Ge- sund sein“. Ernährung, Bewegung, Psy- In den kommenden Artikeln der Serie „Bewusst gesund“ erfahren Sie mehr zum The- Foto: Prof. Johann Schleich che, Stress, Erholung und Umwelt sind ma Gesundheit, Ernährung, Regionalität, Bewegung und psychische Stabilität. Themen, die alle einen maßgeblichen Einfluss auf unser Wohlbefinden haben. Wenn man sich mit dem Thema Ge- sundheit und gesund bleiben beschäf- tigt, kommen unweigerlich auch die Ge- danken an das Gegenteil: krank sein. In Österreich zählen Herz-Kreislauf-Krank- heiten (39% der Verstorbenen) und Krebs (25% der Verstorbenen) zu den häufigs- ten Todesursachen.

Seite 30 | Ausgabe Oktober 2020 Ausgabe Oktober 2020 | Seite 31 „Rad im Alltag“ – ilitti d lima d gimdllgi Wein- und Thermenregion Südoststeiermark

In der Steiermark werden nur 6 Prozent aller Wege mit dem Fahrrad zurückgelegt. Dass hier ein hohes Potenzial besteht, liegt auf der Hand. Vor allem wenn man sich die Fakten zur motorisierten Mobilität ansieht: 40 Prozent aller Autofahrten sind kürzer als 5 Kilometer, in Ballungsräumen sind es sogar 50 Prozent.

Die Liste an scheinbaren Gründen, das Rad nicht zu nutzen, ist endlos. Dabei gäbe es eine mindestens ebenso lange Liste an Gründen, das Rad eben doch zu nutzen: Es ist gesund, preiswert, schonend für die Umwelt. Keine Parkplatzsuche, keine Parkgebühren, nahezu immer mobil. Der übliche Einkauf passt in den Fahrradkorb. Sollte es doch mal die Bierkiste sein, kann ein Lastenrad die Lösung sein. Ist die Strecke zu hügelig, könnte ein Elektrofahrrad Abhilfe schaffen.

Immer öfter wird das Potenzial des Radverkehrs auch von großen Metropolen erkannt. So investieren Paris und London Millionenbeträge in den Ausbau der Radmobilität. Städte wie Groningen (Niederlande) oder Münster (Deutschland) haben bereits Radverkehrsanteile von 31% bzw. 38% erreicht. Aber auch in Österreich gibt es eine Stadt, die mit 23% einen hohen Anteil des Radverkehrs ausweist: ausgerechnet die alpin gelegene Stadt Innsbruck konnte den Radverkehr von 13% im Jahr 2002 auf 23% im Jahr 2011 steigern.

Möglich ist also vieles. Die unzähligen Vorteile des Radfahrens muss jeder für sich selbst entdecken und er-„fahren“!

Mit der Serie „Rad im Alltag“ startet die Klima- und Energiemodellregion „Wein- und Thermenregion Südoststeiermark“ eine Initiative zur Forcierung des Radverkehrs und dem Schutz unserer Umwelt!

Bad Gleichenberg Straden Bad Radkersburg Aktuelle Kundmachungen finden Sie auf www.bad-radkersburg.gv.at oder auf den Anschlagtafeln Bürgerservicecenter Zeltingerstraße und Rathaus

Fahrverbot Grazertorplatz Sperrmüllsammlung Öffnungszeiten der Erfolgreicher Saisonabschluss Bürgerservicestellen „Fahrverbot (in beiden Richtungen) an Für unsere nicht mobile Bevölkerung bie- Schultagen von 7.00 Uhr bis 8.00 Uhr ten wir wieder eine Sperrmüllsammlung 2. Platz für Ultra-Radler Eduard Fuchs beim 24h TimeTrial und Rathaus: Montag bis Freitag weitere Top-Platzierung beim europäischen Ultrasaisonfinale in Italien ausgenommen Anrainerverkehr und an! von 8 Uhr bis 12.30 Uhr, Donnerstag Radfahrer“ Wann: 16. Oktober 2020 ab 9:00 Uhr zusätzlich von 13.30 Uhr bis 16 Uhr Vergangenes Wochenende (26. – 27. Sep. 2020) fand im UNESCO Weltkulturerbe Dies gilt vor der Volksschule, Grazertor- Anmeldungen werden in der Bürger- der Prosecco Region Valdobbiadene-Conegliano zum zweiten Mal der Abschluss der platz von der Grenzbrücke Unterführung servicestelle der Stadtgemeinde Bad Zeltingerstraße: Montag bis Freitag europäischen Ultraradsportszene statt. bis zur Kreuzung Langgasse / Murgasse Radkersburg (03476/2509) und im Zeit- von 8 Uhr bis 12.30 Uhr „24 Stunden TimeTrial“ – dies bedeutet, innerhalb von 24 Stunden auf einer 24,4 km und bis zum Parkplatz Hasenhaide (Alf- Hilfs-Netz, freitags von 15:00-18:00 Uhr Bautisch: jeden letzten Dienstag Runde - rund um San Pietro di Feletto (Treviso/Italien) - möglichst viele Runden zu red Merlini-Allee gegenüber dem Quel- und samstags von 10:00-12:00 Uhr ent- im Monat ab 9 Uhr (ab 24.11.) schaffen. Die Herausforderungen des Rundkurses in den Prosecco Hügeln waren ne- lengebäude). gegengenommen! ben absolutem Windschattenfahrverbot auch die zum Teil giftigen Anstiege mit 15%. Dies ist Teil des Projektes GEMEINSAM. Aufgrund der heurigen Wettkampfsituation war das Rennen dementsprechend be- SICHER mit dem KIWU. Näheres zum setzt. Immerhin war fast die komplette europäische Ultra-Elite am Start. Projekt finden Sie auf Seite 11. Freie Gemeindewohnungen Volksbegehren Bei Temperaturen im einstelligen Bereich ging am Samstag um 8 Uhr morgens der steirische Ultraradler Eduard Fuchs als einer der Sieganwärter ins Rennen. Es sind immer wieder Wohnungen in un- Ein Volksbegehren ist ein Instrument der Bereits in den ersten Rennstunden wurde um die Top-Platzierungen gekämpft und Auffinden von Kriegsdelikten terschiedlichen Größen und Ausstattun- direkten Demokratie in Österreich. bei Halbzeit mussten einige Favoriten bereits ihre Siegambitionen abschreiben, dar- gen zu vergeben. Bewerbungen sind an Eine Liste der aktuellen Unterstützungs- unter auch die ersten drei der letzten 24 Stunden-Europameisterschaft. Bei Auffinden von Kriegsdelikten- ver die Stadtgemeinde Bad Radkersburg zu möglichkeiten sowie alle Details dazu fin- Nach den milderen Tagesstunden ging es für Fuchs – der sich auf Platz zwei positio- ständigen Sie bitte umgehend die Polizei richten. Informationen bzw. Wohnungs- den Sie auf www.bad-radkersburg.gv.at/ nieren konnte – in die kalten Nachtstunden bei leichten Regenschauern und Tempera- unter 133. Nicht berühren! besichtigungen: Kundmachungen turen wiederum im einstelligen Bereich. Hr. Hennig, Tel: 03476/2509-132 Obwohl für Fuchs die zweite Rennhälfte optimal verlief, konnte er den späteren italie- nischen Sieger Daniele Rellini nicht mehr einholen und beendete nach 24 Stunden als Fotos: Eduard Fuchs Gesamtzweiter das Rennen. Schulstartgeld für Erstklassler Heizkostenzuschuss Fahrtkostenzuschuss für Nach 24 Stunden Einzelzeitfahren waren am Radcomputer 635 Kilometer, 11.400 Hö- Ergebnisse 2020: Studierende henmeter und 10° Durchschnittstemperatur abzulesen. Im Rahmen des Projektes „kinderfreund- Der Heizkostenzuschuss soll einkom- 2. Platz - Ultracycling Dolomitica – lichegemeinde“ wird auch in diesem Jahr mensschwache Haushalte in der Steier- Für Studierende mit Hauptwohnsitz in „Dieses einzigartige 24-Stunden-Einzelzeitfahren war für mich ein würdiger Abschluss 685 km /16.500 HM wieder ein Schulstartgeld in Höhe von mark finanziell unterstützen. Der Zu- Bad Radkersburg wird ein Zuschuss für einer sehr erfolgreichen Saison. Nach dem Sieg beim Race Around Austria 1500 1. Platz – Race Around Austria 1500 – € 100,- von der Stadtgemeinde Bad schuss wird in Form einer Einmalzahlung Fahrtkosten in Höhe von € 100,- pro konnte ich noch einmal alle Kräfte mobilisieren und kann dadurch zufrieden in die Sai- 1.500 km / 17.000 HM Radkersburg gewährt. für die Heizperiode 2020/21 gewährt. Semester gewährt. Dieser gilt bis ein- sonpause gehen“, so Fuchs. Denn das letzte geplante Rennen in Kroatien (Istria 300) 2. Platz – 24h TimeTrial – Voraussetzungen für das Schulstart- Die Höhe des Zuschusses beträgt schließlich jenem Semester, in dem das wurde Corona-bedingt abgesagt. 635 km / 11.400 HM geld sind der Besuch Ihres Kindes in der € 120,- für alle Heizungsanlagen. 27. Lebensjahr vollendet wird. Volksschule Bad Radkersburg, einer der Pro Haushalt kann nur ein Ansuchen ge- Voraussetzung für die Auszahlung ist: Elternteile hat seinen Hauptwohnsitz in stellt werden. • aufrechter Hauptwohnsitz während Bad Radkersburg und der Einkauf der Der Antrag kann von 1.Oktober 2020 des gesamten Semesters Schulutensilien bzw. -kleidung erfolgte in in der Bürgerser- bis 29. Jänner 2021 • Vorlage der Inskriptionsbestätigung unserer Stadt. vicestelle Rathaus gestellt werden. • Angabe bzw. Nachweis des Trans- Sammeln Sie die Originalrechnungen Die Voraussetzungen um einen Heizkos- portmittels und geben Sie diese bis spätestens tenzuschuss zu stellen: Die Auszahlung erfolgt am Ende des je- Montag, 30. November 2020, in einer Hauptwohnsitz seit 1.9.2020 für alle im weiligen Semesters. unserer Bürgerservicestellen ab. Haushalt lebenden Personen Für das Sommersemester ist der Antrag Danach wird der Betrag überwiesen. Einkommensgrenze für Ein-Personen Starten Sie mit uns durch! bis Ende August einzureichen, für das Wir unterstützen Frauen mit niedrigem Ein- Haushalte € 1.286,00 Wintersemester bis Ende Februar. kommen dabei, ihre Berufs- und Einkommens- für Ehepaare und Haushaltsgemein- chancen zu verbessern. Formulare liegen in den Bürgerser- schaften € 1.929,00 Nutzen Sie unsere kostenlose Beratung und vicestellen auf und sind abrufbar auf melden Sie sich bei unseren Berater*innen: für jedes Familienbeihilfe beziehende im Claudia Krenn Katrin Schnabel www.bad-radkersburg.gv.at T: +43 664 60177 3027 T: +43 664 60177 3569 Haushalt lebende Kind € 386,00 Diese Einkommensgrenzen gelten auch ÖSB Consulting GmbH Schillerstraße 5 | 8330 Feldbach für jene Personen, die von der Rezept- gebühr befreit sind. Keinen Anspruch auf Heizkostenzuschuss haben Asylwerber Feuerlöscherüberprüfung und Personen, welche eine Wohnunter- stützung erhalten. Corona-bedingt wird diese von der Diese Maßnahme wird aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und Es besteht kein Rechtsanspruch auf die Stadtgemeinde initiierte Aktion auf das des Landes Steiermark finanziert. Gewährung des Heizkostenzuschusses. Frühjahr 2021 verschoben.

Seite 32 | Ausgabe Oktober 2020 Ausgabe Oktober 2020 | Seite 33 App aufrufen, Praxis finden! Fotosuche Auf einen Blick - wichtige Telefonnummern Wie gut kennen Sie Ihre Gemeinde? Es wurden vier in unserem Gemeindege- Praktisch per Smartphone zum passenden Mediziner: Die Ärzteführer- biet aufgenommene Fotos ausgewählt. Einsatzkräfte: Erkennen Sie Motiv und Standort? App von Kleine Zeitung und Ärztekammer Steiermark bringt Patienten auf Feuerwehr 122 schnellstem Wege in die Praxis. Die Anwendung ermöglicht nun auch die Polizei 133 Suche nach Bezirken. Rettung 144 Polizeiinspektion Bad Radkersburg 059 133 6180-100 A B Der Rachen schmerzt, Hilfe ist nötig. Nur: Welche Praxis in der Nähe hat gerade ge- Rotes Kreuz: öffnet? Muss ich mir die Internet-Suche antun? Geht es nicht auch etwas flotter? Bezirksstelle Radkersburg 050 1445-28000 Alle Infos auf einen Blick und nach Bezirk. Die Ärzteführer-App für die Steiermark bie- Krankentransport 14844 tet für diesen Fall die Lösung: Wer etwa schnell einen Hals-Nasen-Ohren-Arzt sucht, Vergiftung: Notruf & Beratung 01 406 43 43 muss nur die Anwendung auf dem Smartphone aufrufen, Fachrichtung und Ort ein- Schlangennotruf 130 geben und beim Ergebnisfeld das pinkfarben hinterlegte Icon auf der Menü-Leiste Gesundheitstelefon 1450 wählen. Nun werden alle Praxen in der Umgebung auf einer Landkarte angezeigt. Wer Vorwahl Bad Radkersburg 03476 einen Arzt anwählt, kommt auf eine Kontaktseite mit Telefonnummer, Anschrift, Kas- Verwaltung der sen und Öffnungszeiten. Mit dem neuesten Update der App haben Nutzer nun auch Stadtgemeinde Bad Radkersburg 2509 + Durchwahl die Möglichkeit, die Arztsuche auf einen Bezirk einzugrenzen. © KK Bürgermeister: Mag. Karl Lautner 135 Stadtamtsdirektor: Dr. Franz Brandner: 134 (Bauamt) Routenplan, Merkliste und vieles mehr. Weitere Vorteile, die das Suchen und Finden bequem machen: Eine Merkliste, auf der man Sekretariat: 129 C die Kontakte von Ärzten speichern kann, schnell abrufbare Nummern wie jene der Rettung, des Ärztenotdienstes oder der Ver- Bürgerservicestellen (Standesamt, Meldeamt, Veranstaltungs- giftungszentrale. Ein Klick reicht, schon wird man verbunden. Damit spart man wertvolle, wenn nicht lebenswichtige Sekunden. anmeldungen, allg. Auskünfte, Formulare) Rathaus Hauptplatz: 120 Zeltingerstraße: 123

Rechnungswesen Ltg.: Sabine Neubauer: 125 Steuern und Abgaben: Sabrina Haas: 126 Steuern und Abgaben: Melanie Spelic: 127 Infrastruktur: Thomas Hennig: 132 Demnächst im ZEHNERHAUS Museum im alten Zeughaus 3500-103 00

E-Werk Büro 3500-30 D Trio Maiobo LEO KYSèLA in concert E-Werk Bereitschaftsdienst 3500-92 „Musik trifft Wahnsinn“ 20.11.2020, 19.45 Uhr Wasserwerk Büro & Bereitschaftsdienst 0664 338 32 32 Konzert 17.10.2020, 19.45 Uhr OldSchoolBasterds Schulen/Bildung: Kindergarten Südtirolerplatz 0664 80 849 261 „Finest 50s Christmas Music Kindergarten Zeltingerstraße 0664 80 849 262 Vortrag von 2020“ Volksschule 3500-310 Konrad Paul Liessmann 10.12.2020, 19.45 Uhr Neue Mittelschule 3500-320 „Bildung als Provokation“ Musikschule 3500-330 20.10.2020, 19.30 Uhr i:HTL Bad Radkersburg 3500-332

Krankenpflegeschule 407 73 Auflösung: A: Feuerwehrhaus Goritz b.R. B: Steinsäule in Neuhummersdorf C: Eiche in Naturschutz auf dem Zinsackerwe Richtung Pridahof D: Hl. Florian am Feuerwehrhaus Pridahof Aufsatz- und Buchpräsentation BORG 05 0248 065 „Gerüstet?! Wehrgeschichte Alf Poier „Humor im Hemd“ Bücherei 2724 Fotos: Gerhard Schleich der Steiermark.“ Kabarett / Komödie 05.11.2020, 18.30 Uhr 27.11.2020, 19.45 Uhr Praktische Ärzte: Dr. Michael Burgmann 203 30 Impressum: Für den Inhalt verantwortlich: Andreas Steppan Dr. Elena Bourdina-Fellmann 407 10 OMR Dr. Georg-Wilhelm Gerhold 23 71 Stadtgemeinde Bad Radkersburg, „Christmas Light – Bürgermeister Mag. Karl Lautner und das Dr. Helmut Koller 301 00 Ein Weihnachts(b)engerl packt Redaktionsteam: Vizebgm. Christian Duric, SteirerArt Ausstellung Apotheke „Zum Mohren“ 2339 NAbg. StR Walter Rauch bzw. Gabriele Karlinger, „Schmuck, Genuss & aus“ Mag. (FH) Christina Merlini, Mag. Sonja Witsch Kabarett / Komödie Gestaltung und Umsetzung:

Handwerk“ Hilfsorganisationen: der Stadtgemeinde: www.bad-radkersburg.gv.at Website Birds against Hurricanes 19.12.2020, 19.45 Uhr Andreas Puntigam, Petra Sbüll 06 – 08.12.2020, ab 10 Uhr Zeit-Hilfs-Netz 0664 920 71 11 Nicht gekennzeichnete Fotos wurden von der Konzert Tafel 0664 924 25 51 Stadtgemeinde und dem Redaktionsteam 06.11.2020, 19.45 Uhr Hospiz 0664 641 34 38 zur Verfügung gestellt. Weitere Veranstaltungen unter: www.zehnerhaus-badradkersburg.at [email protected]

Seite 34 | Ausgabe Oktober 2020 Ausgabe Oktober 2020 | Seite 35 EHRUNG ehemaliger Gemeinderäte

Mit einem traditionellen Geschenk verabschiedete der Bürgermeister von Bad Radkersburg, Mag. Karl Lautner, ehemalige Gemeinderäte im Zehnerhaus und bedankte sich für ihren Einsatz in der Stadtpolitik. „Unser Bad Radkersburg ist unter anderem für seine lange Töpfertradition über die Stadtgrenzen hinaus seit Langem bekannt. So soll auch der Wein- und Was- serkühler, getöpfert im altehrwürdigen Aquila-Hof, sei- ne Besitzer lange begleiten“, verwies Lautner bei der Übergabe der Präsente auf kunstvollen Töpferarbeiten, welche mit Wappen und Insignien der Murstadt verziert wurden. Zur Überreichung fanden sich 14 der 26 Eingeladenen Heinrich Schmidlechner Mag. Josef Sommer, am Ende der Gemeinderatssitzung ein. Bürgermeister 2015 - 2020 Bürgermeister 2010 - 2014, 1. Vizebürgermeister 2015 - 2019, Gemeinderat 2019 - 2020

Alexander Augustin Wilfried Butter MBA Ing. Alois Fastian Dr. Christian Frühwirth Gemeinderat 2010 - 2012 Gemeinderat 2010 - 2014 Gemeinderat 2010 - 2020 Gemeinderat 2010 - 2020 und 2015 - 2018

Siegfried Klobassa Helmut Martinecz Anna Mir Peter Peternel, Gemeinderat 2015 - 2020 Gemeinderat 2015 - 2020 1. Vizebürgermeister 2010 - 2014, Gemeinderat 2015 und 2020 Gemeinderat 2015 Fotos: Gerhard Schleich Gerhard Fotos: Siegfried Ratnik Josef Georg Resnik Hermine Triebl Peter Weberitsch Gemeinderat 2011 - 2013 Gemeinderat 2010 - 2014 Gemeinderat 2012 - 2014 Gemeinderat 2010 - 2011