Gemeindesteckbriefe 2021

71 Gemeindesteckbriefe aller südhessischen Städte und Gemeinden Einleitung

Die Publikation „Gemeindesteckbriefe 2021“ der Industrie- und Handelskammer (IHK) enthält die Steckbriefe aller 71 Städte und Gemeinden in Südhessen. Die Steckbriefe sind alphabetisch sortiert.

Die Steckbriefe stellen auf einer Seite wichtige Kennziffern der jeweiligen Gemeinde bzw. des jeweiligen Kreises dar. Dazu gehören u. a. Angaben zu Bevölkerung, Beschäftigung, Kaufkraft, Tourismus und Gemeindefinanzen. Investoren finden den Ansprechpartner der jeweiligen Gemeinde bei Wirtschaftsförderung. Anschrift und Homepage der Gemeinde sind ebenfalls angegeben. Eine Karte zeigt die Lage der Gemeinde/des Kreises in Südhessen an.

Erläuterung der verwendeten Statistiken

Bevölkerung Stichtag für die Bevölkerungsdaten ist jeweils der 30.06. Die Angaben stammen vom Hessischen Statistischen Landesamt

Beschäftigte Dargestellt werden die sozialversicherungspflichtig beschäftigten Arbeitnehmer am 30.06. am Arbeitsort. Einpendler bezeichnet die Zahl der Beschäftigten in einer Gemeinde, die außerhalb der Gemeinde wohnen. Auspendler sind alle Einwohner einer Gemeinde, die außerhalb der Gemeinde arbeiten. Beschäftigte in beruflicher Ausbildung am Arbeitsort sind die Personen, die als Auszubildende oder zu ihrer Ausbildung im Angestellten- oder Arbeitsverhältnis beschäftigt sind.

Die Zahl der Unternehmen erfasst alle Unternehmen mit Hauptsitz in einer Gemeinde. Die Beschäftigtendaten stammen vom Hessischen Statistischen Landesamt und die Arbeitslosenzahlen von der Bundesagentur für Arbeit. Branchen Dargestellt wird der Anteil des Umsatzes einzelner Wirtschaftszweige (zum Beispiel Dienstleistungen) am Gesamtumsatz aller Wirtschaftszweige. Die Daten stammen vom Hessischen Statistischen Landesamt.

Kaufkraft für den Einzelhandel Die Kaufkraft für den Einzelhandel bezeichnet die Geldsumme, die die Einwohner einer Gemeinde pro Jahr im Einzelhandel ausgeben. Die Kaufkraftkennziffer vergleicht die Kaufkraft pro Einwohner einer Gemeinde mit dem Bundesdurchschnitt, der gleich 100 gesetzt wurde. Diese Daten stammen von Michael Bauer Research GmbH.

Kommunale Steuern und Gebühren Die IHK Darmstadt erhebt jährlich die Grund- und Gewerbesteuerhebesätze der 72 Städte und Gemeinden. Die Frisch- und Abwasserpreise können aus dem Frisch- und Abwassermonitor der Arbeitsgemeinschaft Hessen (http://www.ihk-hessen.de/themen/umwelt/wassermonitor/index.html) selektiert werden.

Die Realsteueraufbringungskraft gibt an, wie hoch die Einnahmen der Realsteuern je Einwohner in einer Gemeinde wären, wenn die Hebesätze dem Landesdurchschnitt entsprechen würden. Die Steuereinnahmekraft zeigt an, wie hoch die gesamten Steuereinnahmen der Gemeinden wären, wenn sie gleiche Hebesätze bei Grund- und Gewerbesteuer erheben würden. Die Daten stammen vom Hessischen Statistischen Landesamt.

Gemeindesteckbrief | ABTSTEINACH

Landkreis Bergstraße Fläche: 11,02 Quadratkilometer Kirchstr. 2 69518 Abtsteinach 06207 9407-0 [email protected] www.abtsteinach.de

Ansprechpartner Wirtschaftsförderung: Bürgermeisterin Angelika Beckenbach Telefon 06207 9407-10

Einzelhandelsrelevante Kaufkraft 2021 Insgesamt: 18,3 Millionen Euro Je Einwohner: 7.573 Euro Kaufkraftkennziffer: 112,0

Tourismus Kommunale Steuern und Gebühren 2021 Ankünfte 2019: k.A. Gewerbesteuer: 400 Prozent Übernachtungen 2019: k.A. Grundsteuer A 400 Prozent Bettenangebot 2019: k.A. Grundsteuer B 503 Prozent Verweildauer in Tagen 2019: k.A. Realsteueraufbringungskraft je Einwohner 2019 751,68 Euro Steuereinnahmekraft je Einwohner 2019 1.416,33 Euro Frischwasser / Abwasser / Strom: http://www.ihk-hessen.de/themen/umwelt/wassermonitor/wm/ http://www.energiemonitor-hessen.de

Bevölkerung 2019: 2.431 Altersstruktur 2019 2009: 2.441 Veränderung in Prozent: -0,4 bis 6 Jahre 5,1 Prozent 6 bis 15 Jahre 7,6 Prozent 15 bis 65 Jahre 63,6 Prozent über 65 Jahre 23,7 Prozent

Beschäftigte Branchen 2020: 497 Umsatzanteile 2018 Verarbeitendes 2010: 372 Gewerbe 68,8 Prozent Veränderung in Prozent 33,6 Handel; Kfz-Reparatur 8,3 Prozent Einpendler 2019 419 Grundstücks- und Auspendler 2019: 885 Wohnungswesen 4,2 Prozent Auszubildende 2019: 22 Dienstleistungen 7,3 Prozent Arbeitslose Durchschnitt 2020: 46 Sonstige 11,5 Prozent Anzahl der Unternehmen 2018*: 89

Quellen: Hessisches Statistisches Landesamt | Bundesagentur für Arbeit – Regionaldirektion Hessen | MBResearch | IHK Darmstadt | Stand: 06/2021 k. A. = Zahlenwert unbekannt oder geheim zu halten | * Unternehmen mit einem steuerbaren Jahresumsatz über 17.500 EUR

Gemeindesteckbrief | BENSHEIM

Landkreis Bergstraße Fläche: 57,83 Quadratkilometer Kirchbergstr. 18 64652 Bensheim 06251 14-0 [email protected] www.bensheim.de

Ansprechpartner Wirtschaftsförderung: Helmut Richter Telefon 06251 85498-0

Einzelhandelsrelevante Kaufkraft 2021 Insgesamt: 307,2 Millionen Euro Je Einwohner: 7.541 Euro Kaufkraftkennziffer: 111,6

Tourismus Kommunale Steuern und Gebühren 2021 Ankünfte 2019: 71.553 Gewerbesteuer: 375 Prozent Übernachtungen 2019: 132.067 Grundsteuer A 350 Prozent Bettenangebot 2019: 1.127 Grundsteuer B 480 Prozent Verweildauer in Tagen 2019: 1,8 Realsteueraufbringungskraft je Einwohner 2019 1.451,50 Euro Steuereinnahmekraft je Einwohner 2019 2.087,35 Euro Frischwasser / Abwasser / Strom: http://www.ihk-hessen.de/themen/umwelt/wassermonitor/wm/ http://www.energiemonitor-hessen.de

Bevölkerung 2019: 40.756 Altersstruktur 2019 2009: 39.583 Veränderung in Prozent: 3,0 bis 6 Jahre 5,9 Prozent 6 bis 15 Jahre 7,8 Prozent 15 bis 65 Jahre 64,0 Prozent über 65 Jahre 22,3 Prozent

Beschäftigte Branchen 2020: 19.495 Umsatzanteile 2018 Verarbeitendes 2010: 15.215 Gewerbe 33,1 Prozent Veränderung in Prozent 28,1 Handel; Kfz-Reparatur 44,6 Prozent Einpendler 2019 14.414 Grundstücks- und Auspendler 2019: 10.391 Wohnungswesen 1,8 Prozent Auszubildende 2019: 745 Dienstleistungen 4,2 Prozent Arbeitslose Durchschnitt 2020: 1.060 Sonstige 16,3 Prozent Anzahl der Unternehmen 2018*: 2.171

Quellen: Hessisches Statistisches Landesamt | Bundesagentur für Arbeit – Regionaldirektion Hessen | MBResearch | IHK Darmstadt | Stand: 06/2021 k. A. = Zahlenwert unbekannt oder geheim zu halten | * Unternehmen mit einem steuerbaren Jahresumsatz über 17.500 EUR

Gemeindesteckbrief | BIBLIS

Landkreis Bergstraße Fläche: 40,47 Quadratkilometer Darmstädter Str. 25 68647 Biblis 06245 28-0 [email protected] www.biblis.eu

Ansprechpartner Wirtschaftsförderung: Volker Scheib Telefon 06245 28-880

Einzelhandelsrelevante Kaufkraft 2021 Insgesamt: 64,6 Millionen Euro Je Einwohner: 7.058 Euro Kaufkraftkennziffer: 104,4

Tourismus Kommunale Steuern und Gebühren 2021 Ankünfte 2019: k.A. Gewerbesteuer: 380 Prozent Übernachtungen 2019: k.A. Grundsteuer A 360 Prozent Bettenangebot 2019: k.A. Grundsteuer B 475 Prozent Verweildauer in Tagen 2019: k.A. Realsteueraufbringungskraft je Einwohner 2019 607,95 Euro Steuereinnahmekraft je Einwohner 2019 1.254,50 Euro Frischwasser / Abwasser / Strom: http://www.ihk-hessen.de/themen/umwelt/wassermonitor/wm/ http://www.energiemonitor-hessen.de

Bevölkerung 2019: 9.110 Altersstruktur 2019 2009: 8.787 Veränderung in Prozent: 3,7 bis 6 Jahre 4,8 Prozent 6 bis 15 Jahre 7,6 Prozent 15 bis 65 Jahre 65,0 Prozent über 65 Jahre 22,6 Prozent

Beschäftigte Branchen 2020: 1.652 Umsatzanteile 2018 Verarbeitendes 2010: 1.712 Gewerbe 15,6 Prozent Veränderung in Prozent -3,5 Handel; Kfz-Reparatur 27,3 Prozent Einpendler 2019 1.146 Grundstücks- und Auspendler 2019: 3.202 Wohnungswesen 5,5 Prozent Auszubildende 2019: 26 Dienstleistungen 11,7 Prozent Arbeitslose Durchschnitt 2020: 164 Sonstige 40,6 Prozent Anzahl der Unternehmen 2018*: 314

Quellen: Hessisches Statistisches Landesamt | Bundesagentur für Arbeit – Regionaldirektion Hessen | MBResearch | IHK Darmstadt | Stand: 06/2021 k. A. = Zahlenwert unbekannt oder geheim zu halten | * Unternehmen mit einem steuerbaren Jahresumsatz über 17.500 EUR

Gemeindesteckbrief | BIRKENAU

Landkreis Bergstraße Fläche: 24,54 Quadratkilometer Hauptstr. 119 69488 Birkenau 06201 397-0 [email protected] www.birkenau.de

Ansprechpartner Wirtschaftsförderung: Volker Schäfer Telefon 06201 397-34

Einzelhandelsrelevante Kaufkraft 2021 Insgesamt: 71,1 Millionen Euro Je Einwohner: 7.206 Euro Kaufkraftkennziffer: 106,6

Tourismus Kommunale Steuern und Gebühren 2021 Ankünfte 2019: 5.898 Gewerbesteuer: 380 Prozent Übernachtungen 2019: 14.352 Grundsteuer A 332 Prozent Bettenangebot 2019: 170 Grundsteuer B 440 Prozent Verweildauer in Tagen 2019: 2,4 Realsteueraufbringungskraft je Einwohner 2019 344,01 Euro Steuereinnahmekraft je Einwohner 2019 996,69 Euro Frischwasser / Abwasser / Strom: http://www.ihk-hessen.de/themen/umwelt/wassermonitor/wm/ http://www.energiemonitor-hessen.de

Bevölkerung 2019: 9.873 Altersstruktur 2019 2009: 9.973 Veränderung in Prozent: -1,0 bis 6 Jahre 5,4 Prozent 6 bis 15 Jahre 7,6 Prozent 15 bis 65 Jahre 61,9 Prozent über 65 Jahre 25,1 Prozent

Beschäftigte Branchen 2020: 1.121 Umsatzanteile 2018 Verarbeitendes 2010: 936 Gewerbe 11,8 Prozent Veränderung in Prozent 19,8 Handel; Kfz-Reparatur 36,8 Prozent Einpendler 2019 768 Grundstücks- und Auspendler 2019: 3.250 Wohnungswesen 2,1 Prozent Auszubildende 2019: 53 Dienstleistungen 17,4 Prozent Arbeitslose Durchschnitt 2020: 160 Sonstige 31,9 Prozent Anzahl der Unternehmen 2018*: 387

Quellen: Hessisches Statistisches Landesamt | Bundesagentur für Arbeit – Regionaldirektion Hessen | MBResearch | IHK Darmstadt | Stand: 06/2021 k. A. = Zahlenwert unbekannt oder geheim zu halten | * Unternehmen mit einem steuerbaren Jahresumsatz über 17.500 EUR

Gemeindesteckbrief | BÜRSTADT

Landkreis Bergstraße Fläche: 34,46 Quadratkilometer Rathausstr. 2 68642 Bürstadt 06206 701-0 [email protected] www.buerstadt.de

Ansprechpartner Wirtschaftsförderung: Helmut Jung Telefon 06206 701-294

Einzelhandelsrelevante Kaufkraft 2021 Insgesamt: 115,1 Millionen Euro Je Einwohner: 6.905 Euro Kaufkraftkennziffer: 102,1

Tourismus Kommunale Steuern und Gebühren 2021 Ankünfte 2019: k.A. Gewerbesteuer: 380 Prozent Übernachtungen 2019: k.A. Grundsteuer A 370 Prozent Bettenangebot 2019: k.A. Grundsteuer B 490 Prozent Verweildauer in Tagen 2019: k.A. Realsteueraufbringungskraft je Einwohner 2019 484,70 Euro Steuereinnahmekraft je Einwohner 2019 1.077,92 Euro Frischwasser / Abwasser / Strom: http://www.ihk-hessen.de/themen/umwelt/wassermonitor/wm/ http://www.energiemonitor-hessen.de

Bevölkerung 2019: 16.453 Altersstruktur 2019 2009: 15.630 Veränderung in Prozent: 5,3 bis 6 Jahre 6,0 Prozent 6 bis 15 Jahre 8,6 Prozent 15 bis 65 Jahre 64,2 Prozent über 65 Jahre 21,2 Prozent

Beschäftigte Branchen 2020: 4.417 Umsatzanteile 2018 Verarbeitendes 2010: 2.548 Gewerbe 41,6 Prozent Veränderung in Prozent 73,4 Handel; Kfz-Reparatur 17,4 Prozent Einpendler 2019 2.209 Grundstücks- und Auspendler 2019: 5.556 Wohnungswesen 1,5 Prozent Auszubildende 2019: 120 Dienstleistungen 5,9 Prozent Arbeitslose Durchschnitt 2020: 367 Sonstige 33,7 Prozent Anzahl der Unternehmen 2018*: 593

Quellen: Hessisches Statistisches Landesamt | Bundesagentur für Arbeit – Regionaldirektion Hessen | MBResearch | IHK Darmstadt | Stand: 06/2021 k. A. = Zahlenwert unbekannt oder geheim zu halten | * Unternehmen mit einem steuerbaren Jahresumsatz über 17.500 EUR

Gemeindesteckbrief | EINHAUSEN

Landkreis Bergstraße Fläche: 26,67 Quadratkilometer Marktplatz 5 64683 Einhausen 06251 9602-0 [email protected] www.einhausen.de

Ansprechpartner Wirtschaftsförderung: Bürgermeister Helmut Glanzner Telefon 06251 9602-0

Einzelhandelsrelevante Kaufkraft 2021 Insgesamt: 48,0 Millionen Euro Je Einwohner: 7.443 Euro Kaufkraftkennziffer: 110,1

Tourismus Kommunale Steuern und Gebühren 2021 Ankünfte 2019: 000 Gewerbesteuer: 395 Prozent Übernachtungen 2019: 000 Grundsteuer A 390 Prozent Bettenangebot 2019: 000 Grundsteuer B 495 Prozent Verweildauer in Tagen 2019: ,0 Realsteueraufbringungskraft je Einwohner 2019 437,49 Euro Steuereinnahmekraft je Einwohner 2019 1.150,97 Euro Frischwasser / Abwasser / Strom: http://www.ihk-hessen.de/themen/umwelt/wassermonitor/wm/ http://www.energiemonitor-hessen.de

Bevölkerung 2019: 6.427 Altersstruktur 2019 2009: 6.088 Veränderung in Prozent: 5,6 bis 6 Jahre 6,1 Prozent 6 bis 15 Jahre 7,7 Prozent 15 bis 65 Jahre 64,7 Prozent über 65 Jahre 21,4 Prozent

Beschäftigte Branchen 2020: 1.151 Umsatzanteile 2018 Verarbeitendes 2010: 626 Gewerbe 13,2 Prozent Veränderung in Prozent 83,9 Handel; Kfz-Reparatur 43,7 Prozent Einpendler 2019 748 Grundstücks- und Auspendler 2019: 2.330 Wohnungswesen 2,3 Prozent Auszubildende 2019: 43 Dienstleistungen 17,2 Prozent Arbeitslose Durchschnitt 2020: 108 Sonstige 24,1 Prozent Anzahl der Unternehmen 2018*: 289

Quellen: Hessisches Statistisches Landesamt | Bundesagentur für Arbeit – Regionaldirektion Hessen | MBResearch | IHK Darmstadt | Stand: 06/2021 k. A. = Zahlenwert unbekannt oder geheim zu halten | * Unternehmen mit einem steuerbaren Jahresumsatz über 17.500 EUR

Gemeindesteckbrief | FÜRTH

Landkreis Bergstraße Fläche: 38,41 Quadratkilometer Hauptstr. 19 64658 Fürth 06253 2001-0 [email protected] www.gemeinde-fuerth.de

Ansprechpartner Wirtschaftsförderung: Bürgermeister Volker Oehlenschläger Telefon 06253 2001-70

Einzelhandelsrelevante Kaufkraft 2021 Insgesamt: 68,9 Millionen Euro Je Einwohner: 6.575 Euro Kaufkraftkennziffer: 97,3

Tourismus Kommunale Steuern und Gebühren 2021 Ankünfte 2019: 5.535 Gewerbesteuer: 360 Prozent Übernachtungen 2019: 33.286 Grundsteuer A 400 Prozent Bettenangebot 2019: 296 Grundsteuer B 400 Prozent Verweildauer in Tagen 2019: 6,0 Realsteueraufbringungskraft je Einwohner 2019 470,28 Euro Steuereinnahmekraft je Einwohner 2019 1.031,55 Euro Frischwasser / Abwasser / Strom: http://www.ihk-hessen.de/themen/umwelt/wassermonitor/wm/ http://www.energiemonitor-hessen.de

Bevölkerung 2019: 10.568 Altersstruktur 2019 2009: 10.657 Veränderung in Prozent: -0,8 bis 6 Jahre 5,7 Prozent 6 bis 15 Jahre 8,2 Prozent 15 bis 65 Jahre 64,0 Prozent über 65 Jahre 22,0 Prozent

Beschäftigte Branchen 2020: 2.344 Umsatzanteile 2018 Verarbeitendes 2010: 1.771 Gewerbe 7,7 Prozent Veränderung in Prozent 32,4 Handel; Kfz-Reparatur 42,7 Prozent Einpendler 2019 1.466 Grundstücks- und Auspendler 2019: 3.372 Wohnungswesen 4,3 Prozent Auszubildende 2019: 86 Dienstleistungen 12,8 Prozent Arbeitslose Durchschnitt 2020: 219 Sonstige 32,1 Prozent Anzahl der Unternehmen 2018*: 478

Quellen: Hessisches Statistisches Landesamt | Bundesagentur für Arbeit – Regionaldirektion Hessen | MBResearch | IHK Darmstadt | Stand: 06/2021 k. A. = Zahlenwert unbekannt oder geheim zu halten | * Unternehmen mit einem steuerbaren Jahresumsatz über 17.500 EUR

Gemeindesteckbrief | GORXHEIMERTAL

Landkreis Bergstraße Fläche: 10,45 Quadratkilometer Siedlungsstr. 35 69517 Gorxheimertal 06201 2949-0 [email protected] www.gorxheimertal.de

Ansprechpartner Wirtschaftsförderung: Udo Zink Telefon 06201 2949-20

Einzelhandelsrelevante Kaufkraft 2021 Insgesamt: 27,8 Millionen Euro Je Einwohner: 6.822 Euro Kaufkraftkennziffer: 100,9

Tourismus Kommunale Steuern und Gebühren 2021 Ankünfte 2019: k.A. Gewerbesteuer: 380 Prozent Übernachtungen 2019: k.A. Grundsteuer A 400 Prozent Bettenangebot 2019: k.A. Grundsteuer B 500 Prozent Verweildauer in Tagen 2019: k.A. Realsteueraufbringungskraft je Einwohner 2019 262,75 Euro Steuereinnahmekraft je Einwohner 2019 879,50 Euro Frischwasser / Abwasser / Strom: http://www.ihk-hessen.de/themen/umwelt/wassermonitor/wm/ http://www.energiemonitor-hessen.de

Bevölkerung 2019: 4.110 Altersstruktur 2019 2009: 3.967 Veränderung in Prozent: 3,6 bis 6 Jahre 5,2 Prozent 6 bis 15 Jahre 7,8 Prozent 15 bis 65 Jahre 64,3 Prozent über 65 Jahre 22,7 Prozent

Beschäftigte Branchen 2020: 271 Umsatzanteile 2018 Verarbeitendes 2010: 258 Gewerbe 3,3 Prozent Veränderung in Prozent 5,0 Handel; Kfz-Reparatur 33,3 Prozent Einpendler 2019 168 Grundstücks- und Auspendler 2019: 1.466 Wohnungswesen 6,7 Prozent Auszubildende 2019: 12 Dienstleistungen 26,7 Prozent Arbeitslose Durchschnitt 2020: 74 Sonstige 36,7 Prozent Anzahl der Unternehmen 2018*: 142

Quellen: Hessisches Statistisches Landesamt | Bundesagentur für Arbeit – Regionaldirektion Hessen | MBResearch | IHK Darmstadt | Stand: 06/2021 k. A. = Zahlenwert unbekannt oder geheim zu halten | * Unternehmen mit einem steuerbaren Jahresumsatz über 17.500 EUR

Gemeindesteckbrief | GRASELLENBACH

Landkreis Bergstraße Fläche: 22,88 Quadratkilometer Schulstr. 1 64689 Grasellenbach 06253 9494-0 [email protected] www.gemeinde-grasellenbach.de

Ansprechpartner Wirtschaftsförderung: Bürgermeister Markus Röth Telefon 06253 9494-45

Einzelhandelsrelevante Kaufkraft 2021 Insgesamt: 25,4 Millionen Euro Je Einwohner: 6.071 Euro Kaufkraftkennziffer: 89,8

Tourismus Kommunale Steuern und Gebühren 2021 Ankünfte 2019: 26.817 Gewerbesteuer: 390 Prozent Übernachtungen 2019: 62.765 Grundsteuer A 340 Prozent Bettenangebot 2019: 521 Grundsteuer B 420 Prozent Verweildauer in Tagen 2019: 2,3 Realsteueraufbringungskraft je Einwohner 2019 318,54 Euro Steuereinnahmekraft je Einwohner 2019 763,82 Euro Frischwasser / Abwasser / Strom: http://www.ihk-hessen.de/themen/umwelt/wassermonitor/wm/ http://www.energiemonitor-hessen.de

Bevölkerung 2019: 4.113 Altersstruktur 2019 2009: 3.734 Veränderung in Prozent: 10,1 bis 6 Jahre 4,5 Prozent 6 bis 15 Jahre 7,0 Prozent 15 bis 65 Jahre 64,9 Prozent über 65 Jahre 23,6 Prozent

Beschäftigte Branchen 2020: 792 Umsatzanteile 2018 Verarbeitendes 2010: 717 Gewerbe 25,9 Prozent Veränderung in Prozent 10,5 Handel; Kfz-Reparatur 19,0 Prozent Einpendler 2019 454 Grundstücks- und Auspendler 2019: 1.251 Wohnungswesen 1,7 Prozent Auszubildende 2019: 48 Dienstleistungen 5,2 Prozent Arbeitslose Durchschnitt 2020: 76 Sonstige 48,3 Prozent Anzahl der Unternehmen 2018*: 144

Quellen: Hessisches Statistisches Landesamt | Bundesagentur für Arbeit – Regionaldirektion Hessen | MBResearch | IHK Darmstadt | Stand: 06/2021 k. A. = Zahlenwert unbekannt oder geheim zu halten | * Unternehmen mit einem steuerbaren Jahresumsatz über 17.500 EUR

Gemeindesteckbrief | GROSS-ROHRHEIM

Landkreis Bergstraße Fläche: 19,56 Quadratkilometer Rheinstr. 14 68649 Groß-Rohrheim 06245 90777-0 [email protected] www.gross-rohrheim.de

Ansprechpartner Wirtschaftsförderung: Bürgermeister Rainer Bersch Telefon 06245 907 77-17

Einzelhandelsrelevante Kaufkraft 2021 Insgesamt: 26,2 Millionen Euro Je Einwohner: 6.911 Euro Kaufkraftkennziffer: 102,2

Tourismus Kommunale Steuern und Gebühren 2021 Ankünfte 2019: 000 Gewerbesteuer: 400 Prozent Übernachtungen 2019: 000 Grundsteuer A 360 Prozent Bettenangebot 2019: 000 Grundsteuer B 420 Prozent Verweildauer in Tagen 2019: ,0 Realsteueraufbringungskraft je Einwohner 2019 747,18 Euro Steuereinnahmekraft je Einwohner 2019 1.374,02 Euro Frischwasser / Abwasser / Strom: http://www.ihk-hessen.de/themen/umwelt/wassermonitor/wm/ http://www.energiemonitor-hessen.de

Bevölkerung 2019: 3.764 Altersstruktur 2019 2009: 3.749 Veränderung in Prozent: 0,4 bis 6 Jahre 5,2 Prozent 6 bis 15 Jahre 7,1 Prozent 15 bis 65 Jahre 65,3 Prozent über 65 Jahre 22,4 Prozent

Beschäftigte Branchen 2020: 1.243 Umsatzanteile 2018 Verarbeitendes 2010: 797 Gewerbe 1,5 Prozent Veränderung in Prozent 56,0 Handel; Kfz-Reparatur 38,5 Prozent Einpendler 2019 959 Grundstücks- und Auspendler 2019: 1.347 Wohnungswesen 0,7 Prozent Auszubildende 2019: 31 Dienstleistungen 46,7 Prozent Arbeitslose Durchschnitt 2020: 64 Sonstige 11,9 Prozent Anzahl der Unternehmen 2018*: 102

Quellen: Hessisches Statistisches Landesamt | Bundesagentur für Arbeit – Regionaldirektion Hessen | MBResearch | IHK Darmstadt | Stand: 06/2021 k. A. = Zahlenwert unbekannt oder geheim zu halten | * Unternehmen mit einem steuerbaren Jahresumsatz über 17.500 EUR

Gemeindesteckbrief | HEPPENHEIM

Landkreis Bergstraße Fläche: 52,12 Quadratkilometer Großer Markt 1 64646 Heppenheim 06252 13-0 [email protected] www.heppenheim.de

Ansprechpartner Wirtschaftsförderung: Sophia Hübner Telefon 06252 13-1110

Einzelhandelsrelevante Kaufkraft 2021 Insgesamt: 187,6 Millionen Euro Je Einwohner: 7.202 Euro Kaufkraftkennziffer: 106,5

Tourismus Kommunale Steuern und Gebühren 2021 Ankünfte 2019: 52.837 Gewerbesteuer: 380 Prozent Übernachtungen 2019: 109.393 Grundsteuer A 370 Prozent Bettenangebot 2019: 741 Grundsteuer B 370 Prozent Verweildauer in Tagen 2019: 2,1 Realsteueraufbringungskraft je Einwohner 2019 999,05 Euro Steuereinnahmekraft je Einwohner 2019 1.608,86 Euro Frischwasser / Abwasser / Strom: http://www.ihk-hessen.de/themen/umwelt/wassermonitor/wm/ http://www.energiemonitor-hessen.de

Bevölkerung 2019: 26.097 Altersstruktur 2019 2009: 25.276 Veränderung in Prozent: 3,2 bis 6 Jahre 6,0 Prozent 6 bis 15 Jahre 7,5 Prozent 15 bis 65 Jahre 64,4 Prozent über 65 Jahre 22,2 Prozent

Beschäftigte Branchen 2020: 10.771 Umsatzanteile 2018 Verarbeitendes 2010: 10.586 Gewerbe 35,3 Prozent Veränderung in Prozent 1,7 Handel; Kfz-Reparatur 26,1 Prozent Einpendler 2019 7.608 Grundstücks- und Auspendler 2019: 7.157 Wohnungswesen 3,1 Prozent Auszubildende 2019: 494 Dienstleistungen 11,3 Prozent Arbeitslose Durchschnitt 2020: 703 Sonstige 24,3 Prozent Anzahl der Unternehmen 2018*: 1.201

Quellen: Hessisches Statistisches Landesamt | Bundesagentur für Arbeit – Regionaldirektion Hessen | MBResearch | IHK Darmstadt | Stand: 06/2021 k. A. = Zahlenwert unbekannt oder geheim zu halten | * Unternehmen mit einem steuerbaren Jahresumsatz über 17.500 EUR

Gemeindesteckbrief | HIRSCHHORN

Landkreis Bergstraße Fläche: 30,85 Quadratkilometer Hauptstr. 17 69434 Hirschhorn 06272 923-0 [email protected] www.hirschhorn.de

Ansprechpartner Wirtschaftsförderung: Bürgermeister Oliver Berthold Telefon 06272 923-134

Einzelhandelsrelevante Kaufkraft 2021 Insgesamt: 22,8 Millionen Euro Je Einwohner: 6.607 Euro Kaufkraftkennziffer: 97,7

Tourismus Kommunale Steuern und Gebühren 2021 Ankünfte 2019: 11.612 Gewerbesteuer: 390 Prozent Übernachtungen 2019: 28.037 Grundsteuer A 600 Prozent Bettenangebot 2019: 520 Grundsteuer B 700 Prozent Verweildauer in Tagen 2019: 2,4 Realsteueraufbringungskraft je Einwohner 2019 812,24 Euro Steuereinnahmekraft je Einwohner 2019 1.354,23 Euro Frischwasser / Abwasser / Strom: http://www.ihk-hessen.de/themen/umwelt/wassermonitor/wm/ http://www.energiemonitor-hessen.de

Bevölkerung 2019: 3.455 Altersstruktur 2019 2009: 3.589 Veränderung in Prozent: -3,7 bis 6 Jahre 4,7 Prozent 6 bis 15 Jahre 6,4 Prozent 15 bis 65 Jahre 63,1 Prozent über 65 Jahre 25,8 Prozent

Beschäftigte Branchen 2020: 1.052 Umsatzanteile 2018 Verarbeitendes 2010: 1.020 Gewerbe 36,9 Prozent Veränderung in Prozent 3,1 Handel; Kfz-Reparatur 48,4 Prozent Einpendler 2019 792 Grundstücks- und Auspendler 2019: 932 Wohnungswesen 0,6 Prozent Auszubildende 2019: 33 Dienstleistungen 5,1 Prozent Arbeitslose Durchschnitt 2020: 84 Sonstige 8,9 Prozent Anzahl der Unternehmen 2018*: 150

Quellen: Hessisches Statistisches Landesamt | Bundesagentur für Arbeit – Regionaldirektion Hessen | MBResearch | IHK Darmstadt | Stand: 06/2021 k. A. = Zahlenwert unbekannt oder geheim zu halten | * Unternehmen mit einem steuerbaren Jahresumsatz über 17.500 EUR

Gemeindesteckbrief | LAMPERTHEIM

Landkreis Bergstraße Fläche: 72,27 Quadratkilometer Römerstr. 102 68623 Lampertheim 06206 935-0 [email protected] www.lampertheim.de

Ansprechpartner Wirtschaftsförderung: Dirk Dewald Telefon 06206 580-3588

Einzelhandelsrelevante Kaufkraft 2021 Insgesamt: 227,4 Millionen Euro Je Einwohner: 6.929 Euro Kaufkraftkennziffer: 102,5

Tourismus Kommunale Steuern und Gebühren 2021 Ankünfte 2019: 14.886 Gewerbesteuer: 370 Prozent Übernachtungen 2019: 45.257 Grundsteuer A 330 Prozent Bettenangebot 2019: 329 Grundsteuer B 460 Prozent Verweildauer in Tagen 2019: 3,0 Realsteueraufbringungskraft je Einwohner 2019 580,23 Euro Steuereinnahmekraft je Einwohner 2019 1.211,33 Euro Frischwasser / Abwasser / Strom: http://www.ihk-hessen.de/themen/umwelt/wassermonitor/wm/ http://www.energiemonitor-hessen.de

Bevölkerung 2019: 32.598 Altersstruktur 2019 2009: 31.199 Veränderung in Prozent: 4,5 bis 6 Jahre 5,6 Prozent 6 bis 15 Jahre 7,8 Prozent 15 bis 65 Jahre 63,5 Prozent über 65 Jahre 23,1 Prozent

Beschäftigte Branchen 2020: 8.301 Umsatzanteile 2018 Verarbeitendes 2010: 7.046 Gewerbe 45,1 Prozent Veränderung in Prozent 17,8 Handel; Kfz-Reparatur 20,6 Prozent Einpendler 2019 5.773 Grundstücks- und Auspendler 2019: 10.251 Wohnungswesen 1,8 Prozent Auszubildende 2019: 208 Dienstleistungen 10,3 Prozent Arbeitslose Durchschnitt 2020: 740 Sonstige 22,1 Prozent Anzahl der Unternehmen 2018*: 1.120

Quellen: Hessisches Statistisches Landesamt | Bundesagentur für Arbeit – Regionaldirektion Hessen | MBResearch | IHK Darmstadt | Stand: 06/2021 k. A. = Zahlenwert unbekannt oder geheim zu halten | * Unternehmen mit einem steuerbaren Jahresumsatz über 17.500 EUR

Gemeindesteckbrief | LAUTERTAL

Landkreis Bergstraße Fläche: 30,75 Quadratkilometer Nibelungenstr. 280 64686 Lautertal (Odenwald) 06254 307-0 [email protected] www.lautertal.de

Ansprechpartner Wirtschaftsförderung: Bürgermeister Andreas Heun Telefon 06254 307-20

Einzelhandelsrelevante Kaufkraft 2021 Insgesamt: 48,7 Millionen Euro Je Einwohner: 6.857 Euro Kaufkraftkennziffer: 101,4

Tourismus Kommunale Steuern und Gebühren 2021 Ankünfte 2019: 11.120 Gewerbesteuer: 390 Prozent Übernachtungen 2019: 18.953 Grundsteuer A 570 Prozent Bettenangebot 2019: 221 Grundsteuer B 1050 Prozent Verweildauer in Tagen 2019: 1,7 Realsteueraufbringungskraft je Einwohner 2019 351,33 Euro Steuereinnahmekraft je Einwohner 2019 938,58 Euro Frischwasser / Abwasser / Strom: http://www.ihk-hessen.de/themen/umwelt/wassermonitor/wm/ http://www.energiemonitor-hessen.de

Bevölkerung 2019: 7.157 Altersstruktur 2019 2009: 7.117 Veränderung in Prozent: 0,6 bis 6 Jahre 4,6 Prozent 6 bis 15 Jahre 7,8 Prozent 15 bis 65 Jahre 64,0 Prozent über 65 Jahre 23,6 Prozent

Beschäftigte Branchen 2020: 1.083 Umsatzanteile 2018 Verarbeitendes 2010: 858 Gewerbe 30,7 Prozent Veränderung in Prozent 26,2 Handel; Kfz-Reparatur 20,7 Prozent Einpendler 2019 612 Grundstücks- und Auspendler 2019: 2.419 Wohnungswesen 2,1 Prozent Auszubildende 2019: 44 Dienstleistungen 17,1 Prozent Arbeitslose Durchschnitt 2020: 106 Sonstige 28,6 Prozent Anzahl der Unternehmen 2018*: 330

Quellen: Hessisches Statistisches Landesamt | Bundesagentur für Arbeit – Regionaldirektion Hessen | MBResearch | IHK Darmstadt | Stand: 06/2021 k. A. = Zahlenwert unbekannt oder geheim zu halten | * Unternehmen mit einem steuerbaren Jahresumsatz über 17.500 EUR

Gemeindesteckbrief |

Landkreis Bergstraße Fläche: 21,09 Quadratkilometer Burgstr. 39 64678 Lindenfels 06255 306-0 [email protected] www.lindenfels.de

Ansprechpartner Wirtschaftsförderung: Bürgermeister Michael Helbig Telefon 06255 306-82

Einzelhandelsrelevante Kaufkraft 2021 Insgesamt: 33,5 Millionen Euro Je Einwohner: 6.539 Euro Kaufkraftkennziffer: 96,7

Tourismus Kommunale Steuern und Gebühren 2021 Ankünfte 2019: 16.790 Gewerbesteuer: 390 Prozent Übernachtungen 2019: 97.697 Grundsteuer A 350 Prozent Bettenangebot 2019: 691 Grundsteuer B 870 Prozent Verweildauer in Tagen 2019: 5,8 Realsteueraufbringungskraft je Einwohner 2019 318,03 Euro Steuereinnahmekraft je Einwohner 2019 885,58 Euro Frischwasser / Abwasser / Strom: http://www.ihk-hessen.de/themen/umwelt/wassermonitor/wm/ http://www.energiemonitor-hessen.de

Bevölkerung 2019: 5.105 Altersstruktur 2019 2009: 5.086 Veränderung in Prozent: 0,4 bis 6 Jahre 5,1 Prozent 6 bis 15 Jahre 7,9 Prozent 15 bis 65 Jahre 62,8 Prozent über 65 Jahre 24,2 Prozent

Beschäftigte Branchen 2020: 731 Umsatzanteile 2018 Verarbeitendes 2010: 1.021 Gewerbe 20,9 Prozent Veränderung in Prozent -28,4 Handel; Kfz-Reparatur 32,8 Prozent Einpendler 2019 471 Grundstücks- und Auspendler 2019: 1.594 Wohnungswesen 1,5 Prozent Auszubildende 2019: 42 Dienstleistungen 13,4 Prozent Arbeitslose Durchschnitt 2020: 115 Sonstige 31,3 Prozent Anzahl der Unternehmen 2018*: 225

Quellen: Hessisches Statistisches Landesamt | Bundesagentur für Arbeit – Regionaldirektion Hessen | MBResearch | IHK Darmstadt | Stand: 06/2021 k. A. = Zahlenwert unbekannt oder geheim zu halten | * Unternehmen mit einem steuerbaren Jahresumsatz über 17.500 EUR

Gemeindesteckbrief | LORSCH

Landkreis Bergstraße Fläche: 25,24 Quadratkilometer Kaiser-Wilhelm-Platz 1 64653 Lorsch 06251 5967-0 [email protected] www.lorsch.de

Ansprechpartner Wirtschaftsförderung: Matthias Herbener Telefon 06251 58478-14

Einzelhandelsrelevante Kaufkraft 2021 Insgesamt: 99,9 Millionen Euro Je Einwohner: 7.190 Euro Kaufkraftkennziffer: 106,4

Tourismus Kommunale Steuern und Gebühren 2021 Ankünfte 2019: 10.739 Gewerbesteuer: 400 Prozent Übernachtungen 2019: 16.767 Grundsteuer A 360 Prozent Bettenangebot 2019: 149 Grundsteuer B 560 Prozent Verweildauer in Tagen 2019: 1,6 Realsteueraufbringungskraft je Einwohner 2019 584,55 Euro Steuereinnahmekraft je Einwohner 2019 1.262,67 Euro Frischwasser / Abwasser / Strom: http://www.ihk-hessen.de/themen/umwelt/wassermonitor/wm/ http://www.energiemonitor-hessen.de

Bevölkerung 2019: 13.703 Altersstruktur 2019 2009: 12.991 Veränderung in Prozent: 5,5 bis 6 Jahre 6,0 Prozent 6 bis 15 Jahre 8,5 Prozent 15 bis 65 Jahre 64,3 Prozent über 65 Jahre 21,3 Prozent

Beschäftigte Branchen 2020: 4.068 Umsatzanteile 2018 Verarbeitendes 2010: 2.606 Gewerbe 28,7 Prozent Veränderung in Prozent 56,1 Handel; Kfz-Reparatur 33,3 Prozent Einpendler 2019 3.033 Grundstücks- und Auspendler 2019: 4.501 Wohnungswesen 2,7 Prozent Auszubildende 2019: 129 Dienstleistungen 9,4 Prozent Arbeitslose Durchschnitt 2020: 263 Sonstige 25,8 Prozent Anzahl der Unternehmen 2018*: 608

Quellen: Hessisches Statistisches Landesamt | Bundesagentur für Arbeit – Regionaldirektion Hessen | MBResearch | IHK Darmstadt | Stand: 06/2021 k. A. = Zahlenwert unbekannt oder geheim zu halten | * Unternehmen mit einem steuerbaren Jahresumsatz über 17.500 EUR

Gemeindesteckbrief | MÖRLENBACH

Landkreis Bergstraße Fläche: 27,22 Quadratkilometer Rathausplatz 1 69509 Mörlenbach 06209 808-0 [email protected] www.moerlenbach.de

Ansprechpartner Wirtschaftsförderung: Mario Unholz Telefon 06209 808-10

Einzelhandelsrelevante Kaufkraft 2021 Insgesamt: 70,8 Millionen Euro Je Einwohner: 7.028 Euro Kaufkraftkennziffer: 104,0

Tourismus Kommunale Steuern und Gebühren 2021 Ankünfte 2019: 3.910 Gewerbesteuer: 380 Prozent Übernachtungen 2019: 9.863 Grundsteuer A 332 Prozent Bettenangebot 2019: 106 Grundsteuer B 595 Prozent Verweildauer in Tagen 2019: 2,5 Realsteueraufbringungskraft je Einwohner 2019 481,69 Euro Steuereinnahmekraft je Einwohner 2019 1.087,83 Euro Frischwasser / Abwasser / Strom: http://www.ihk-hessen.de/themen/umwelt/wassermonitor/wm/ http://www.energiemonitor-hessen.de

Bevölkerung 2019: 10.029 Altersstruktur 2019 2009: 10.254 Veränderung in Prozent: -2,2 bis 6 Jahre 5,2 Prozent 6 bis 15 Jahre 7,9 Prozent 15 bis 65 Jahre 63,3 Prozent über 65 Jahre 23,6 Prozent

Beschäftigte Branchen 2020: 1.778 Umsatzanteile 2018 Verarbeitendes 2010: 1.449 Gewerbe 16,6 Prozent Veränderung in Prozent 22,7 Handel; Kfz-Reparatur 30,5 Prozent Einpendler 2019 1.192 Grundstücks- und Auspendler 2019: 3.481 Wohnungswesen 4,9 Prozent Auszubildende 2019: 85 Dienstleistungen 14,3 Prozent Arbeitslose Durchschnitt 2020: 233 Sonstige 33,6 Prozent Anzahl der Unternehmen 2018*: 469

Quellen: Hessisches Statistisches Landesamt | Bundesagentur für Arbeit – Regionaldirektion Hessen | MBResearch | IHK Darmstadt | Stand: 06/2021 k. A. = Zahlenwert unbekannt oder geheim zu halten | * Unternehmen mit einem steuerbaren Jahresumsatz über 17.500 EUR

Gemeindesteckbrief | NECKARSTEINACH

Landkreis Bergstraße Fläche: 17,24 Quadratkilometer Hauptstr. 7 69509 Neckarsteinach 06229 9200-0 [email protected] www.neckarsteinach.de

Ansprechpartner Wirtschaftsförderung: Bürgermeister Herold Pfeifer Telefon 06229 9200-0

Einzelhandelsrelevante Kaufkraft 2021 Insgesamt: 26,6 Millionen Euro Je Einwohner: 6.886 Euro Kaufkraftkennziffer: 101,9

Tourismus Kommunale Steuern und Gebühren 2021 Ankünfte 2019: k.A. Gewerbesteuer: 380 Prozent Übernachtungen 2019: k.A. Grundsteuer A 700 Prozent Bettenangebot 2019: k.A. Grundsteuer B 850 Prozent Verweildauer in Tagen 2019: k.A. Realsteueraufbringungskraft je Einwohner 2019 382,20 Euro Steuereinnahmekraft je Einwohner 2019 984,95 Euro Frischwasser / Abwasser / Strom: http://www.ihk-hessen.de/themen/umwelt/wassermonitor/wm/ http://www.energiemonitor-hessen.de

Bevölkerung 2019: 3.860 Altersstruktur 2019 2009: 3.784 Veränderung in Prozent: 2,0 bis 6 Jahre 4,5 Prozent 6 bis 15 Jahre 7,7 Prozent 15 bis 65 Jahre 63,6 Prozent über 65 Jahre 24,2 Prozent

Beschäftigte Branchen 2020: 862 Umsatzanteile 2018 Verarbeitendes 2010: 695 Gewerbe 8,0 Prozent Veränderung in Prozent 24,0 Handel; Kfz-Reparatur 45,0 Prozent Einpendler 2019 640 Grundstücks- und Auspendler 2019: 1.238 Wohnungswesen 4,0 Prozent Auszubildende 2019: 38 Dienstleistungen 13,0 Prozent Arbeitslose Durchschnitt 2020: 64 Sonstige 31,0 Prozent Anzahl der Unternehmen 2018*: 180

Quellen: Hessisches Statistisches Landesamt | Bundesagentur für Arbeit – Regionaldirektion Hessen | MBResearch | IHK Darmstadt | Stand: 06/2021 k. A. = Zahlenwert unbekannt oder geheim zu halten | * Unternehmen mit einem steuerbaren Jahresumsatz über 17.500 EUR

Gemeindesteckbrief | RIMBACH

Landkreis Bergstraße Fläche: 23,16 Quadratkilometer Rathausstr. 1 64668 Rimbach 06253 809-0 [email protected] www.rimbach-odw.de

Ansprechpartner Wirtschaftsförderung: Bürgermeister Holger Schmitt Telefon 06253 809-10

Einzelhandelsrelevante Kaufkraft 2021 Insgesamt: 59,2 Millionen Euro Je Einwohner: 6.939 Euro Kaufkraftkennziffer: 102,6

Tourismus Kommunale Steuern und Gebühren 2021 Ankünfte 2019: k.A. Gewerbesteuer: 380 Prozent Übernachtungen 2019: k.A. Grundsteuer A 480 Prozent Bettenangebot 2019: k.A. Grundsteuer B 480 Prozent Verweildauer in Tagen 2019: k.A. Realsteueraufbringungskraft je Einwohner 2019 579,93 Euro Steuereinnahmekraft je Einwohner 2019 1.151,30 Euro Frischwasser / Abwasser / Strom: http://www.ihk-hessen.de/themen/umwelt/wassermonitor/wm/ http://www.energiemonitor-hessen.de

Bevölkerung 2019: 8.610 Altersstruktur 2019 2009: 8.615 Veränderung in Prozent: -0,1 bis 6 Jahre 5,2 Prozent 6 bis 15 Jahre 8,2 Prozent 15 bis 65 Jahre 62,7 Prozent über 65 Jahre 24,0 Prozent

Beschäftigte Branchen 2020: 1.520 Umsatzanteile 2018 Verarbeitendes 2010: 1.211 Gewerbe 21,2 Prozent Veränderung in Prozent 25,5 Handel; Kfz-Reparatur 40,8 Prozent Einpendler 2019 957 Grundstücks- und Auspendler 2019: 2.694 Wohnungswesen 2,7 Prozent Auszubildende 2019: 58 Dienstleistungen 9,2 Prozent Arbeitslose Durchschnitt 2020: 143 Sonstige 26,1 Prozent Anzahl der Unternehmen 2018*: 378

Quellen: Hessisches Statistisches Landesamt | Bundesagentur für Arbeit – Regionaldirektion Hessen | MBResearch | IHK Darmstadt | Stand: 06/2021 k. A. = Zahlenwert unbekannt oder geheim zu halten | * Unternehmen mit einem steuerbaren Jahresumsatz über 17.500 EUR

Gemeindesteckbrief | VIERNHEIM

Landkreis Bergstraße Fläche: 48,40 Quadratkilometer Kettelerstr. 3 68519 Viernheim 06204 988-0 [email protected] www.viernheim.de

Ansprechpartner Wirtschaftsförderung: Alexander Schwarz Telefon 06204 988-343

Einzelhandelsrelevante Kaufkraft 2021 Insgesamt: 232,7 Millionen Euro Je Einwohner: 6.760 Euro Kaufkraftkennziffer: 100,0

Tourismus Kommunale Steuern und Gebühren 2021 Ankünfte 2019: 40.157 Gewerbesteuer: 370 Prozent Übernachtungen 2019: 89.563 Grundsteuer A 450 Prozent Bettenangebot 2019: 496 Grundsteuer B 600 Prozent Verweildauer in Tagen 2019: 2,2 Realsteueraufbringungskraft je Einwohner 2019 567,58 Euro Steuereinnahmekraft je Einwohner 2019 1.169,26 Euro Frischwasser / Abwasser / Strom: http://www.ihk-hessen.de/themen/umwelt/wassermonitor/wm/ http://www.energiemonitor-hessen.de

Bevölkerung 2019: 34.315 Altersstruktur 2019 2009: 32.596 Veränderung in Prozent: 5,3 bis 6 Jahre 6,0 Prozent 6 bis 15 Jahre 8,0 Prozent 15 bis 65 Jahre 65,3 Prozent über 65 Jahre 20,7 Prozent

Beschäftigte Branchen 2020: 9.573 Umsatzanteile 2018 Verarbeitendes 2010: 8.528 Gewerbe 22,6 Prozent Veränderung in Prozent 12,3 Handel; Kfz-Reparatur 35,6 Prozent Einpendler 2019 6.152 Grundstücks- und Auspendler 2019: 9.967 Wohnungswesen 8,7 Prozent Auszubildende 2019: 341 Dienstleistungen 12,4 Prozent Arbeitslose Durchschnitt 2020: 889 Sonstige 20,8 Prozent Anzahl der Unternehmen 2018*: 1.601

Quellen: Hessisches Statistisches Landesamt | Bundesagentur für Arbeit – Regionaldirektion Hessen | MBResearch | IHK Darmstadt | Stand: 06/2021 k. A. = Zahlenwert unbekannt oder geheim zu halten | * Unternehmen mit einem steuerbaren Jahresumsatz über 17.500 EUR

Gemeindesteckbrief | WALD-MICHELBACH

Landkreis Bergstraße Fläche: 74,31 Quadratkilometer In der Gass 17 69483 Wald-Michelbach 06207 947-0 [email protected] www.wald-michelbach.de

Ansprechpartner Wirtschaftsförderung: Sebastian Schröder Telefon 06207 9424-31

Einzelhandelsrelevante Kaufkraft 2021 Insgesamt: 67,5 Millionen Euro Je Einwohner: 6.367 Euro Kaufkraftkennziffer: 94,2

Tourismus Kommunale Steuern und Gebühren 2021 Ankünfte 2019: 14.306 Gewerbesteuer: 357 Prozent Übernachtungen 2019: 41.960 Grundsteuer A 332 Prozent Bettenangebot 2019: 426 Grundsteuer B 365 Prozent Verweildauer in Tagen 2019: 2,9 Realsteueraufbringungskraft je Einwohner 2019 444,75 Euro Steuereinnahmekraft je Einwohner 2019 946,15 Euro Frischwasser / Abwasser / Strom: http://www.ihk-hessen.de/themen/umwelt/wassermonitor/wm/ http://www.energiemonitor-hessen.de

Bevölkerung 2019: 10.593 Altersstruktur 2019 2009: 10.948 Veränderung in Prozent: -3,2 bis 6 Jahre 4,8 Prozent 6 bis 15 Jahre 7,8 Prozent 15 bis 65 Jahre 62,9 Prozent über 65 Jahre 24,5 Prozent

Beschäftigte Branchen 2020: 2.106 Umsatzanteile 2018 Verarbeitendes 2010: 1.557 Gewerbe 30,3 Prozent Veränderung in Prozent 35,3 Handel; Kfz-Reparatur 20,7 Prozent Einpendler 2019 903 Grundstücks- und Auspendler 2019: 2.862 Wohnungswesen 6,7 Prozent Auszubildende 2019: 79 Dienstleistungen 7,2 Prozent Arbeitslose Durchschnitt 2020: 254 Sonstige 35,6 Prozent Anzahl der Unternehmen 2018*: 438

Quellen: Hessisches Statistisches Landesamt | Bundesagentur für Arbeit – Regionaldirektion Hessen | MBResearch | IHK Darmstadt | Stand: 06/2021 k. A. = Zahlenwert unbekannt oder geheim zu halten | * Unternehmen mit einem steuerbaren Jahresumsatz über 17.500 EUR

Gemeindesteckbrief | ZWINGENBERG

Landkreis Bergstraße Fläche: 5,66 Quadratkilometer Untergasse 16 64673 Zwingenberg 06251 7003-0 [email protected] www.zwingenberg.de

Ansprechpartner Wirtschaftsförderung: Dr. Matthias Zürker Telefon 06252 68929-0

Einzelhandelsrelevante Kaufkraft 2021 Insgesamt: 57,1 Millionen Euro Je Einwohner: 7.802 Euro Kaufkraftkennziffer: 115,4

Tourismus Kommunale Steuern und Gebühren 2021 Ankünfte 2019: k.A. Gewerbesteuer: 380 Prozent Übernachtungen 2019: k.A. Grundsteuer A 580 Prozent Bettenangebot 2019: k.A. Grundsteuer B 580 Prozent Verweildauer in Tagen 2019: k.A. Realsteueraufbringungskraft je Einwohner 2019 529,11 Euro Steuereinnahmekraft je Einwohner 2019 1.270,18 Euro Frischwasser / Abwasser / Strom: http://www.ihk-hessen.de/themen/umwelt/wassermonitor/wm/ http://www.energiemonitor-hessen.de

Bevölkerung 2019: 7.213 Altersstruktur 2019 2009: 6.732 Veränderung in Prozent: 7,1 bis 6 Jahre 5,9 Prozent 6 bis 15 Jahre 7,8 Prozent 15 bis 65 Jahre 65,1 Prozent über 65 Jahre 21,2 Prozent

Beschäftigte Branchen 2020: 1.338 Umsatzanteile 2018 Verarbeitendes 2010: 1.087 Gewerbe 2,5 Prozent Veränderung in Prozent 23,1 Handel; Kfz-Reparatur 82,6 Prozent Einpendler 2019 1.143 Grundstücks- und Auspendler 2019: 2.671 Wohnungswesen 0,6 Prozent Auszubildende 2019: 56 Dienstleistungen 7,0 Prozent Arbeitslose Durchschnitt 2020: 130 Sonstige 7,3 Prozent Anzahl der Unternehmen 2018*: 287

Quellen: Hessisches Statistisches Landesamt | Bundesagentur für Arbeit – Regionaldirektion Hessen | MBResearch | IHK Darmstadt | Stand: 06/2021 k. A. = Zahlenwert unbekannt oder geheim zu halten | * Unternehmen mit einem steuerbaren Jahresumsatz über 17.500 EUR

Gemeindesteckbrief | ALSBACH-HÄHNLEIN

Landkreis Darmstadt- Fläche: 15,77 Quadratkilometer Bickenbacher Str. 6 64665 Alsbach-Hähnlein 06257 5008-0 [email protected] www.alsbach-haehnlein.de

Ansprechpartner Wirtschaftsförderung: Bürgermeister Sebastian Bubenzer Telefon 06257 5008-311

Einzelhandelsrelevante Kaufkraft 2021 Insgesamt: 68,2 Millionen Euro Je Einwohner: 7.558 Euro Kaufkraftkennziffer: 111,8

Tourismus Kommunale Steuern und Gebühren 2021 Ankünfte 2019: k.A. Gewerbesteuer: 380 Prozent Übernachtungen 2019: k.A. Grundsteuer A 365 Prozent Bettenangebot 2019: k.A. Grundsteuer B 365 Prozent Verweildauer in Tagen 2019: k.A. Realsteueraufbringungskraft je Einwohner 2019 644,75 Euro Steuereinnahmekraft je Einwohner 2019 1.396,70 Euro Frischwasser / Abwasser / Strom: http://www.ihk-hessen.de/themen/umwelt/wassermonitor/wm/ http://www.energiemonitor-hessen.de

Bevölkerung 2019: 9.089 Altersstruktur 2019 2009: 9.187 Veränderung in Prozent: -1,1 bis 6 Jahre 5,3 Prozent 6 bis 15 Jahre 8,0 Prozent 15 bis 65 Jahre 63,1 Prozent über 65 Jahre 23,6 Prozent

Beschäftigte Branchen 2020: 2.491 Umsatzanteile 2018 Verarbeitendes 2010: 2.818 Gewerbe 28,0 Prozent Veränderung in Prozent -11,6 Handel; Kfz-Reparatur 48,0 Prozent Einpendler 2019 2.068 Grundstücks- und Auspendler 2019: 3.185 Wohnungswesen 1,2 Prozent Auszubildende 2019: 59 Dienstleistungen 8,1 Prozent Arbeitslose Durchschnitt 2020: 202 Sonstige 14,5 Prozent Anzahl der Unternehmen 2018*: 356

Quellen: Hessisches Statistisches Landesamt | Bundesagentur für Arbeit – Regionaldirektion Hessen | MBResearch | IHK Darmstadt | Stand: 06/2021 k. A. = Zahlenwert unbekannt oder geheim zu halten | * Unternehmen mit einem steuerbaren Jahresumsatz über 17.500 EUR

Gemeindesteckbrief | BABENHAUSEN

Landkreis Darmstadt-Dieburg Fläche: 66,85 Quadratkilometer Marktplatz 2 64832 Babenhausen 06073 602-0 [email protected] www.babenhausen.de

Ansprechpartner Wirtschaftsförderung: Sylvia Kloetzel Telefon 06073 602-88

Einzelhandelsrelevante Kaufkraft 2021 Insgesamt: 114,2 Millionen Euro Je Einwohner: 6.745 Euro Kaufkraftkennziffer: 99,8

Tourismus Kommunale Steuern und Gebühren 2021 Ankünfte 2019: 22.450 Gewerbesteuer: 390 Prozent Übernachtungen 2019: 47.653 Grundsteuer A 370 Prozent Bettenangebot 2019: 413 Grundsteuer B 495 Prozent Verweildauer in Tagen 2019: 2,1 Realsteueraufbringungskraft je Einwohner 2019 459,11 Euro Steuereinnahmekraft je Einwohner 2019 1.075,48 Euro Frischwasser / Abwasser / Strom: http://www.ihk-hessen.de/themen/umwelt/wassermonitor/wm/ http://www.energiemonitor-hessen.de

Bevölkerung 2019: 16.940 Altersstruktur 2019 2009: 16.062 Veränderung in Prozent: 5,5 bis 6 Jahre 6,2 Prozent 6 bis 15 Jahre 8,7 Prozent 15 bis 65 Jahre 65,1 Prozent über 65 Jahre 20,0 Prozent

Beschäftigte Branchen 2020: 6.620 Umsatzanteile 2018 Verarbeitendes 2010: 5.329 Gewerbe 19,9 Prozent Veränderung in Prozent 24,2 Handel; Kfz-Reparatur 25,1 Prozent Einpendler 2019 5.278 Grundstücks- und Auspendler 2019: 5.344 Wohnungswesen 2,9 Prozent Auszubildende 2019: 215 Dienstleistungen 16,7 Prozent Arbeitslose Durchschnitt 2020: 499 Sonstige 35,7 Prozent Anzahl der Unternehmen 2018*: 658

Quellen: Hessisches Statistisches Landesamt | Bundesagentur für Arbeit – Regionaldirektion Hessen | MBResearch | IHK Darmstadt | Stand: 06/2021 k. A. = Zahlenwert unbekannt oder geheim zu halten | * Unternehmen mit einem steuerbaren Jahresumsatz über 17.500 EUR

Gemeindesteckbrief | BICKENBACH

Landkreis Darmstadt-Dieburg Fläche: 9,26 Quadratkilometer Darmstädter Str. 7 64404 Bickenbach 06257 9330-0 [email protected] www.bickenbach-bergstrasse.de

Ansprechpartner Wirtschaftsförderung: Jörg Görisch Telefon 06257 9330-0

Einzelhandelsrelevante Kaufkraft 2021 Insgesamt: 46,0 Millionen Euro Je Einwohner: 7.474 Euro Kaufkraftkennziffer: 110,6

Tourismus Kommunale Steuern und Gebühren 2021 Ankünfte 2019: 000 Gewerbesteuer: 400 Prozent Übernachtungen 2019: 000 Grundsteuer A 465 Prozent Bettenangebot 2019: 000 Grundsteuer B 455 Prozent Verweildauer in Tagen 2019: ,0 Realsteueraufbringungskraft je Einwohner 2019 793,17 Euro Steuereinnahmekraft je Einwohner 2019 1.483,58 Euro Frischwasser / Abwasser / Strom: http://www.ihk-hessen.de/themen/umwelt/wassermonitor/wm/ http://www.energiemonitor-hessen.de

Bevölkerung 2019: 6.033 Altersstruktur 2019 2009: 5.448 Veränderung in Prozent: 10,7 bis 6 Jahre 5,8 Prozent 6 bis 15 Jahre 8,4 Prozent 15 bis 65 Jahre 64,2 Prozent über 65 Jahre 21,6 Prozent

Beschäftigte Branchen 2020: 1.247 Umsatzanteile 2018 Verarbeitendes 2010: 956 Gewerbe 3,6 Prozent Veränderung in Prozent 30,4 Handel; Kfz-Reparatur 88,5 Prozent Einpendler 2019 967 Grundstücks- und Auspendler 2019: 2.094 Wohnungswesen 0,2 Prozent Auszubildende 2019: 51 Dienstleistungen 4,9 Prozent Arbeitslose Durchschnitt 2020: 134 Sonstige 2,8 Prozent Anzahl der Unternehmen 2018*: 263

Quellen: Hessisches Statistisches Landesamt | Bundesagentur für Arbeit – Regionaldirektion Hessen | MBResearch | IHK Darmstadt | Stand: 06/2021 k. A. = Zahlenwert unbekannt oder geheim zu halten | * Unternehmen mit einem steuerbaren Jahresumsatz über 17.500 EUR

Gemeindesteckbrief | DIEBURG

Landkreis Darmstadt-Dieburg Fläche: 23,08 Quadratkilometer Marktplatz 4 64807 Dieburg 06071 2002-0 [email protected] www.dieburg.de

Ansprechpartner Wirtschaftsförderung: Sylvia Tautz Telefon 06071 2002-220

Einzelhandelsrelevante Kaufkraft 2021 Insgesamt: 115,1 Millionen Euro Je Einwohner: 7.344 Euro Kaufkraftkennziffer: 108,6

Tourismus Kommunale Steuern und Gebühren 2021 Ankünfte 2019: k.A. Gewerbesteuer: 380 Prozent Übernachtungen 2019: k.A. Grundsteuer A 450 Prozent Bettenangebot 2019: k.A. Grundsteuer B 450 Prozent Verweildauer in Tagen 2019: k.A. Realsteueraufbringungskraft je Einwohner 2019 1.475,96 Euro Steuereinnahmekraft je Einwohner 2019 2.077,51 Euro Frischwasser / Abwasser / Strom: http://www.ihk-hessen.de/themen/umwelt/wassermonitor/wm/ http://www.energiemonitor-hessen.de

Bevölkerung 2019: 15.566 Altersstruktur 2019 2009: 15.238 Veränderung in Prozent: 2,2 bis 6 Jahre 5,8 Prozent 6 bis 15 Jahre 8,2 Prozent 15 bis 65 Jahre 64,7 Prozent über 65 Jahre 21,3 Prozent

Beschäftigte Branchen 2020: 8.425 Umsatzanteile 2018 Verarbeitendes 2010: 6.076 Gewerbe 21,4 Prozent Veränderung in Prozent 38,7 Handel; Kfz-Reparatur 43,1 Prozent Einpendler 2019 7.226 Grundstücks- und Auspendler 2019: 4.661 Wohnungswesen 2,6 Prozent Auszubildende 2019: 269 Dienstleistungen 14,2 Prozent Arbeitslose Durchschnitt 2020: 445 Sonstige 18,8 Prozent Anzahl der Unternehmen 2018*: 804

Quellen: Hessisches Statistisches Landesamt | Bundesagentur für Arbeit – Regionaldirektion Hessen | MBResearch | IHK Darmstadt | Stand: 06/2021 k. A. = Zahlenwert unbekannt oder geheim zu halten | * Unternehmen mit einem steuerbaren Jahresumsatz über 17.500 EUR

Gemeindesteckbrief |

Landkreis Darmstadt-Dieburg Fläche: 13,11 Quadratkilometer Franz-Gruber-Platz 14 64859 Eppertshausen 06071 3009-0 [email protected] www.eppertshausen.de

Ansprechpartner Wirtschaftsförderung: Jürgen Geist Telefon 06071 3009-30

Einzelhandelsrelevante Kaufkraft 2021 Insgesamt: 43,7 Millionen Euro Je Einwohner: 6.963 Euro Kaufkraftkennziffer: 103,0

Tourismus Kommunale Steuern und Gebühren 2021 Ankünfte 2019: k.A. Gewerbesteuer: 357 Prozent Übernachtungen 2019: k.A. Grundsteuer A 0 Prozent Bettenangebot 2019: k.A. Grundsteuer B 365 Prozent Verweildauer in Tagen 2019: k.A. Realsteueraufbringungskraft je Einwohner 2019 688,08 Euro Steuereinnahmekraft je Einwohner 2019 1.312,73 Euro Frischwasser / Abwasser / Strom: http://www.ihk-hessen.de/themen/umwelt/wassermonitor/wm/ http://www.energiemonitor-hessen.de

Bevölkerung 2019: 6.247 Altersstruktur 2019 2009: 5.803 Veränderung in Prozent: 7,7 bis 6 Jahre 6,2 Prozent 6 bis 15 Jahre 8,1 Prozent 15 bis 65 Jahre 64,6 Prozent über 65 Jahre 21,1 Prozent

Beschäftigte Branchen 2020: 1.712 Umsatzanteile 2018 Verarbeitendes 2010: 1.064 Gewerbe 6,3 Prozent Veränderung in Prozent 60,9 Handel; Kfz-Reparatur 59,6 Prozent Einpendler 2019 1.273 Grundstücks- und Auspendler 2019: 2.192 Wohnungswesen 0,5 Prozent Auszubildende 2019: 44 Dienstleistungen 4,6 Prozent Arbeitslose Durchschnitt 2020: 198 Sonstige 29,1 Prozent Anzahl der Unternehmen 2018*: 286

Quellen: Hessisches Statistisches Landesamt | Bundesagentur für Arbeit – Regionaldirektion Hessen | MBResearch | IHK Darmstadt | Stand: 06/2021 k. A. = Zahlenwert unbekannt oder geheim zu halten | * Unternehmen mit einem steuerbaren Jahresumsatz über 17.500 EUR

Gemeindesteckbrief |

Landkreis Darmstadt-Dieburg Fläche: 7,40 Quadratkilometer Rodenseestr. 3 64390 Erzhausen 06150 9767-0 [email protected] www.erzhausen.de

Ansprechpartner Wirtschaftsförderung: Bürgermeisterin Claudia Lange Telefon 06150 9767-32

Einzelhandelsrelevante Kaufkraft 2021 Insgesamt: 60,5 Millionen Euro Je Einwohner: 7.401 Euro Kaufkraftkennziffer: 109,5

Tourismus Kommunale Steuern und Gebühren 2021 Ankünfte 2019: 5.729 Gewerbesteuer: 380 Prozent Übernachtungen 2019: 20.362 Grundsteuer A 300 Prozent Bettenangebot 2019: 120 Grundsteuer B 450 Prozent Verweildauer in Tagen 2019: 3,6 Realsteueraufbringungskraft je Einwohner 2019 382,12 Euro Steuereinnahmekraft je Einwohner 2019 1.113,15 Euro Frischwasser / Abwasser / Strom: http://www.ihk-hessen.de/themen/umwelt/wassermonitor/wm/ http://www.energiemonitor-hessen.de

Bevölkerung 2019: 8.070 Altersstruktur 2019 2009: 7.409 Veränderung in Prozent: 8,9 bis 6 Jahre 6,1 Prozent 6 bis 15 Jahre 9,2 Prozent 15 bis 65 Jahre 64,8 Prozent über 65 Jahre 20,0 Prozent

Beschäftigte Branchen 2020: 930 Umsatzanteile 2018 Verarbeitendes 2010: 682 Gewerbe 5,4 Prozent Veränderung in Prozent 36,4 Handel; Kfz-Reparatur 10,3 Prozent Einpendler 2019 524 Grundstücks- und Auspendler 2019: 2.989 Wohnungswesen 3,6 Prozent Auszubildende 2019: 35 Dienstleistungen 62,8 Prozent Arbeitslose Durchschnitt 2020: 202 Sonstige 17,9 Prozent Anzahl der Unternehmen 2018*: 291

Quellen: Hessisches Statistisches Landesamt | Bundesagentur für Arbeit – Regionaldirektion Hessen | MBResearch | IHK Darmstadt | Stand: 06/2021 k. A. = Zahlenwert unbekannt oder geheim zu halten | * Unternehmen mit einem steuerbaren Jahresumsatz über 17.500 EUR

Gemeindesteckbrief |

Landkreis Darmstadt-Dieburg Fläche: 13,27 Quadratkilometer Darmstädter Str. 8 64405 Fischbachtal 06166 9300-0 [email protected] www.fischbachtal.de

Ansprechpartner Wirtschaftsförderung: Bürgermeister Philipp Thoma Telefon 06166 9300-21

Einzelhandelsrelevante Kaufkraft 2021 Insgesamt: 19,6 Millionen Euro Je Einwohner: 7.072 Euro Kaufkraftkennziffer: 104,6

Tourismus Kommunale Steuern und Gebühren 2021 Ankünfte 2019: 6.120 Gewerbesteuer: 380 Prozent Übernachtungen 2019: 18.735 Grundsteuer A 340 Prozent Bettenangebot 2019: 184 Grundsteuer B 490 Prozent Verweildauer in Tagen 2019: 3,1 Realsteueraufbringungskraft je Einwohner 2019 271,40 Euro Steuereinnahmekraft je Einwohner 2019 922,85 Euro Frischwasser / Abwasser / Strom: http://www.ihk-hessen.de/themen/umwelt/wassermonitor/wm/ http://www.energiemonitor-hessen.de

Bevölkerung 2019: 2.733 Altersstruktur 2019 2009: 2.671 Veränderung in Prozent: 2,3 bis 6 Jahre 5,6 Prozent 6 bis 15 Jahre 7,8 Prozent 15 bis 65 Jahre 65,8 Prozent über 65 Jahre 20,8 Prozent

Beschäftigte Branchen 2020: 234 Umsatzanteile 2018 Verarbeitendes 2010: 224 Gewerbe 17,2 Prozent Veränderung in Prozent 4,5 Handel; Kfz-Reparatur 13,8 Prozent Einpendler 2019 149 Grundstücks- und Auspendler 2019: 1.000 Wohnungswesen 3,4 Prozent Auszubildende 2019: 11 Dienstleistungen 13,8 Prozent Arbeitslose Durchschnitt 2020: 57 Sonstige 55,2 Prozent Anzahl der Unternehmen 2018*: 106

Quellen: Hessisches Statistisches Landesamt | Bundesagentur für Arbeit – Regionaldirektion Hessen | MBResearch | IHK Darmstadt | Stand: 06/2021 k. A. = Zahlenwert unbekannt oder geheim zu halten | * Unternehmen mit einem steuerbaren Jahresumsatz über 17.500 EUR

Gemeindesteckbrief | GRIESHEIM

Landkreis Darmstadt-Dieburg Fläche: 21,55 Quadratkilometer Wilhelm-Leuschner-Str. 75 64347 Griesheim 06155 701-1 [email protected] www.griesheim.de

Ansprechpartner Wirtschaftsförderung: Jens Kraft Telefon 06155 701-200

Einzelhandelsrelevante Kaufkraft 2021 Insgesamt: 197,9 Millionen Euro Je Einwohner: 7.171 Euro Kaufkraftkennziffer: 106,1

Tourismus Kommunale Steuern und Gebühren 2021 Ankünfte 2019: 31.628 Gewerbesteuer: 390 Prozent Übernachtungen 2019: 92.078 Grundsteuer A 515 Prozent Bettenangebot 2019: 435 Grundsteuer B 515 Prozent Verweildauer in Tagen 2019: 2,9 Realsteueraufbringungskraft je Einwohner 2019 710,45 Euro Steuereinnahmekraft je Einwohner 2019 1.388,63 Euro Frischwasser / Abwasser / Strom: http://www.ihk-hessen.de/themen/umwelt/wassermonitor/wm/ http://www.energiemonitor-hessen.de

Bevölkerung 2019: 27.473 Altersstruktur 2019 2009: 26.161 Veränderung in Prozent: 5,0 bis 6 Jahre 6,2 Prozent 6 bis 15 Jahre 8,0 Prozent 15 bis 65 Jahre 66,9 Prozent über 65 Jahre 18,9 Prozent

Beschäftigte Branchen 2020: 6.834 Umsatzanteile 2018 Verarbeitendes 2010: 5.227 Gewerbe 18,1 Prozent Veränderung in Prozent 30,7 Handel; Kfz-Reparatur 40,2 Prozent Einpendler 2019 4.910 Grundstücks- und Auspendler 2019: 9.995 Wohnungswesen 1,5 Prozent Auszubildende 2019: 212 Dienstleistungen 17,3 Prozent Arbeitslose Durchschnitt 2020: 743 Sonstige 23,0 Prozent Anzahl der Unternehmen 2018*: 1.087

Quellen: Hessisches Statistisches Landesamt | Bundesagentur für Arbeit – Regionaldirektion Hessen | MBResearch | IHK Darmstadt | Stand: 06/2021 k. A. = Zahlenwert unbekannt oder geheim zu halten | * Unternehmen mit einem steuerbaren Jahresumsatz über 17.500 EUR

Gemeindesteckbrief | GROSS-BIEBERAU

Landkreis Darmstadt-Dieburg Fläche: 18,27 Quadratkilometer Marktstr. 28-30 64401 Groß-Bieberau 06162 8006-0 [email protected] www.gross-bieberau.de

Ansprechpartner Wirtschaftsförderung: Bürgermeisterin Anja Dorothea Vogt Telefon 06162 8006-12

Einzelhandelsrelevante Kaufkraft 2021 Insgesamt: 32,2 Millionen Euro Je Einwohner: 6.890 Euro Kaufkraftkennziffer: 101,9

Tourismus Kommunale Steuern und Gebühren 2021 Ankünfte 2019: k.A. Gewerbesteuer: 385 Prozent Übernachtungen 2019: k.A. Grundsteuer A 350 Prozent Bettenangebot 2019: k.A. Grundsteuer B 490 Prozent Verweildauer in Tagen 2019: k.A. Realsteueraufbringungskraft je Einwohner 2019 551,09 Euro Steuereinnahmekraft je Einwohner 2019 1.207,28 Euro Frischwasser / Abwasser / Strom: http://www.ihk-hessen.de/themen/umwelt/wassermonitor/wm/ http://www.energiemonitor-hessen.de

Bevölkerung 2019: 4.656 Altersstruktur 2019 2009: 4.508 Veränderung in Prozent: 3,3 bis 6 Jahre 5,1 Prozent 6 bis 15 Jahre 8,0 Prozent 15 bis 65 Jahre 64,8 Prozent über 65 Jahre 22,1 Prozent

Beschäftigte Branchen 2020: 1.349 Umsatzanteile 2018 Verarbeitendes 2010: 1.135 Gewerbe 26,4 Prozent Veränderung in Prozent 18,9 Handel; Kfz-Reparatur 39,9 Prozent Einpendler 2019 1.054 Grundstücks- und Auspendler 2019: 1.586 Wohnungswesen 1,8 Prozent Auszubildende 2019: 60 Dienstleistungen 6,1 Prozent Arbeitslose Durchschnitt 2020: 133 Sonstige 26,4 Prozent Anzahl der Unternehmen 2018*: 211

Quellen: Hessisches Statistisches Landesamt | Bundesagentur für Arbeit – Regionaldirektion Hessen | MBResearch | IHK Darmstadt | Stand: 06/2021 k. A. = Zahlenwert unbekannt oder geheim zu halten | * Unternehmen mit einem steuerbaren Jahresumsatz über 17.500 EUR

Gemeindesteckbrief | GROSS-UMSTADT

Landkreis Darmstadt-Dieburg Fläche: 86,84 Quadratkilometer Markt 1 64823 Groß-Umstadt 06078 781-0 [email protected] www.gross-umstadt.de

Ansprechpartner Wirtschaftsförderung: Hans-Georg Schöpp Telefon 06078 781-0

Einzelhandelsrelevante Kaufkraft 2021 Insgesamt: 148,2 Millionen Euro Je Einwohner: 7.068 Euro Kaufkraftkennziffer: 104,6

Tourismus Kommunale Steuern und Gebühren 2021 Ankünfte 2019: 13.660 Gewerbesteuer: 385 Prozent Übernachtungen 2019: 22.934 Grundsteuer A 400 Prozent Bettenangebot 2019: 211 Grundsteuer B 525 Prozent Verweildauer in Tagen 2019: 1,7 Realsteueraufbringungskraft je Einwohner 2019 669,24 Euro Steuereinnahmekraft je Einwohner 2019 1.318,05 Euro Frischwasser / Abwasser / Strom: http://www.ihk-hessen.de/themen/umwelt/wassermonitor/wm/ http://www.energiemonitor-hessen.de

Bevölkerung 2019: 21.251 Altersstruktur 2019 2009: 21.373 Veränderung in Prozent: -0,6 bis 6 Jahre 5,2 Prozent 6 bis 15 Jahre 7,8 Prozent 15 bis 65 Jahre 65,7 Prozent über 65 Jahre 21,3 Prozent

Beschäftigte Branchen 2020: 6.997 Umsatzanteile 2018 Verarbeitendes 2010: 5.283 Gewerbe 35,7 Prozent Veränderung in Prozent 32,4 Handel; Kfz-Reparatur 45,1 Prozent Einpendler 2019 4.570 Grundstücks- und Auspendler 2019: 6.511 Wohnungswesen 1,8 Prozent Auszubildende 2019: 247 Dienstleistungen 5,7 Prozent Arbeitslose Durchschnitt 2020: 558 Sonstige 11,7 Prozent Anzahl der Unternehmen 2018*: 892

Quellen: Hessisches Statistisches Landesamt | Bundesagentur für Arbeit – Regionaldirektion Hessen | MBResearch | IHK Darmstadt | Stand: 06/2021 k. A. = Zahlenwert unbekannt oder geheim zu halten | * Unternehmen mit einem steuerbaren Jahresumsatz über 17.500 EUR

Gemeindesteckbrief | GROSS-ZIMMERN

Landkreis Darmstadt-Dieburg Fläche: 21,26 Quadratkilometer Justus-Liebig-Straße 1 64846 Groß-Zimmern 06071 9702-0 [email protected] www.gross-zimmern.de

Ansprechpartner Wirtschaftsförderung: Roland Fröhlich Telefon 06071 9702-23

Einzelhandelsrelevante Kaufkraft 2021 Insgesamt: 99,6 Millionen Euro Je Einwohner: 6.736 Euro Kaufkraftkennziffer: 99,6

Tourismus Kommunale Steuern und Gebühren 2021 Ankünfte 2019: 7.069 Gewerbesteuer: 380 Prozent Übernachtungen 2019: 26.870 Grundsteuer A 350 Prozent Bettenangebot 2019: 157 Grundsteuer B 400 Prozent Verweildauer in Tagen 2019: 3,8 Realsteueraufbringungskraft je Einwohner 2019 556,40 Euro Steuereinnahmekraft je Einwohner 2019 1.119,44 Euro Frischwasser / Abwasser / Strom: http://www.ihk-hessen.de/themen/umwelt/wassermonitor/wm/ http://www.energiemonitor-hessen.de

Bevölkerung 2019: 14.622 Altersstruktur 2019 2009: 13.835 Veränderung in Prozent: 5,7 bis 6 Jahre 6,3 Prozent 6 bis 15 Jahre 8,7 Prozent 15 bis 65 Jahre 66,6 Prozent über 65 Jahre 18,4 Prozent

Beschäftigte Branchen 2020: 3.073 Umsatzanteile 2018 Verarbeitendes 2010: 1.694 Gewerbe 26,6 Prozent Veränderung in Prozent 81,4 Handel; Kfz-Reparatur 16,4 Prozent Einpendler 2019 2.106 Grundstücks- und Auspendler 2019: 5.147 Wohnungswesen 1,5 Prozent Auszubildende 2019: 155 Dienstleistungen 18,6 Prozent Arbeitslose Durchschnitt 2020: 486 Sonstige 37,2 Prozent Anzahl der Unternehmen 2018*: 565

Quellen: Hessisches Statistisches Landesamt | Bundesagentur für Arbeit – Regionaldirektion Hessen | MBResearch | IHK Darmstadt | Stand: 06/2021 k. A. = Zahlenwert unbekannt oder geheim zu halten | * Unternehmen mit einem steuerbaren Jahresumsatz über 17.500 EUR

Gemeindesteckbrief |

Landkreis Darmstadt-Dieburg Fläche: 14,82 Quadratkilometer Kohlweg 15 64409 Messel 06159 7157-0 [email protected] www.messel.de

Ansprechpartner Wirtschaftsförderung: Bürgermeister Andreas Larem Telefon 06159 7157-10

Einzelhandelsrelevante Kaufkraft 2021 Insgesamt: 29,6 Millionen Euro Je Einwohner: 7.243 Euro Kaufkraftkennziffer: 107,1

Tourismus Kommunale Steuern und Gebühren 2021 Ankünfte 2019: k.A. Gewerbesteuer: 380 Prozent Übernachtungen 2019: k.A. Grundsteuer A 390 Prozent Bettenangebot 2019: k.A. Grundsteuer B 507 Prozent Verweildauer in Tagen 2019: k.A. Realsteueraufbringungskraft je Einwohner 2019 530,20 Euro Steuereinnahmekraft je Einwohner 2019 1.188,78 Euro Frischwasser / Abwasser / Strom: http://www.ihk-hessen.de/themen/umwelt/wassermonitor/wm/ http://www.energiemonitor-hessen.de

Bevölkerung 2019: 4.090 Altersstruktur 2019 2009: 3.791 Veränderung in Prozent: 7,9 bis 6 Jahre 6,3 Prozent 6 bis 15 Jahre 8,2 Prozent 15 bis 65 Jahre 62,3 Prozent über 65 Jahre 23,2 Prozent

Beschäftigte Branchen 2020: 637 Umsatzanteile 2018 Verarbeitendes 2010: 590 Gewerbe 5,4 Prozent Veränderung in Prozent 8,0 Handel; Kfz-Reparatur 43,5 Prozent Einpendler 2019 514 Grundstücks- und Auspendler 2019: 1.479 Wohnungswesen 1,1 Prozent Auszubildende 2019: 17 Dienstleistungen 9,8 Prozent Arbeitslose Durchschnitt 2020: 103 Sonstige 40,2 Prozent Anzahl der Unternehmen 2018*: 167

Quellen: Hessisches Statistisches Landesamt | Bundesagentur für Arbeit – Regionaldirektion Hessen | MBResearch | IHK Darmstadt | Stand: 06/2021 k. A. = Zahlenwert unbekannt oder geheim zu halten | * Unternehmen mit einem steuerbaren Jahresumsatz über 17.500 EUR

Gemeindesteckbrief | MODAUTAL

Landkreis Darmstadt-Dieburg Fläche: 31,79 Quadratkilometer Odenwaldstr. 34 64397 Modautal 06254 9302-0 [email protected] www.modautal.de

Ansprechpartner Wirtschaftsförderung: Bürgermeister Jörg Lautenschläger Telefon 06254 9302-11

Einzelhandelsrelevante Kaufkraft 2021 Insgesamt: 35,5 Millionen Euro Je Einwohner: 7.003 Euro Kaufkraftkennziffer: 103,6

Tourismus Kommunale Steuern und Gebühren 2021 Ankünfte 2019: 7.301 Gewerbesteuer: 380 Prozent Übernachtungen 2019: 19.078 Grundsteuer A 400 Prozent Bettenangebot 2019: 220 Grundsteuer B 400 Prozent Verweildauer in Tagen 2019: 2,6 Realsteueraufbringungskraft je Einwohner 2019 501,11 Euro Steuereinnahmekraft je Einwohner 2019 1.149,65 Euro Frischwasser / Abwasser / Strom: http://www.ihk-hessen.de/themen/umwelt/wassermonitor/wm/ http://www.energiemonitor-hessen.de

Bevölkerung 2019: 5.096 Altersstruktur 2019 2009: 4.984 Veränderung in Prozent: 2,2 bis 6 Jahre 5,3 Prozent 6 bis 15 Jahre 7,1 Prozent 15 bis 65 Jahre 65,1 Prozent über 65 Jahre 22,6 Prozent

Beschäftigte Branchen 2020: 875 Umsatzanteile 2018 Verarbeitendes 2010: 655 Gewerbe 17,6 Prozent Veränderung in Prozent 33,6 Handel; Kfz-Reparatur 13,2 Prozent Einpendler 2019 619 Grundstücks- und Auspendler 2019: 1.630 Wohnungswesen 1,1 Prozent Auszubildende 2019: 26 Dienstleistungen 16,5 Prozent Arbeitslose Durchschnitt 2020: 101 Sonstige 50,5 Prozent Anzahl der Unternehmen 2018*: 208

Quellen: Hessisches Statistisches Landesamt | Bundesagentur für Arbeit – Regionaldirektion Hessen | MBResearch | IHK Darmstadt | Stand: 06/2021 k. A. = Zahlenwert unbekannt oder geheim zu halten | * Unternehmen mit einem steuerbaren Jahresumsatz über 17.500 EUR

Gemeindesteckbrief | MÜHLTAL

Landkreis Darmstadt-Dieburg Fläche: 25,34 Quadratkilometer Ober-Ramstädter-Str. 2-4 64367 Mühltal 06151 1417-124 [email protected] www.muehltal.de

Ansprechpartner Wirtschaftsförderung: Erik Hornung Telefon 06151 1417-147

Einzelhandelsrelevante Kaufkraft 2021 Insgesamt: 109,9 Millionen Euro Je Einwohner: 7.921 Euro Kaufkraftkennziffer: 117,2

Tourismus Kommunale Steuern und Gebühren 2021 Ankünfte 2019: 8.426 Gewerbesteuer: 380 Prozent Übernachtungen 2019: 13.604 Grundsteuer A 350 Prozent Bettenangebot 2019: 096 Grundsteuer B 550 Prozent Verweildauer in Tagen 2019: 1,6 Realsteueraufbringungskraft je Einwohner 2019 604,09 Euro Steuereinnahmekraft je Einwohner 2019 1.385,07 Euro Frischwasser / Abwasser / Strom: http://www.ihk-hessen.de/themen/umwelt/wassermonitor/wm/ http://www.energiemonitor-hessen.de

Bevölkerung 2019: 13.844 Altersstruktur 2019 2009: 13.858 Veränderung in Prozent: -0,1 bis 6 Jahre 5,6 Prozent 6 bis 15 Jahre 8,4 Prozent 15 bis 65 Jahre 63,5 Prozent über 65 Jahre 22,4 Prozent

Beschäftigte Branchen 2020: 5.604 Umsatzanteile 2018 Verarbeitendes 2010: 3.191 Gewerbe 55,2 Prozent Veränderung in Prozent 75,6 Handel; Kfz-Reparatur 14,7 Prozent Einpendler 2019 4.135 Grundstücks- und Auspendler 2019: 4.393 Wohnungswesen 4,3 Prozent Auszubildende 2019: 128 Dienstleistungen 10,4 Prozent Arbeitslose Durchschnitt 2020: 278 Sonstige 15,6 Prozent Anzahl der Unternehmen 2018*: 551

Quellen: Hessisches Statistisches Landesamt | Bundesagentur für Arbeit – Regionaldirektion Hessen | MBResearch | IHK Darmstadt | Stand: 06/2021 k. A. = Zahlenwert unbekannt oder geheim zu halten | * Unternehmen mit einem steuerbaren Jahresumsatz über 17.500 EUR

Gemeindesteckbrief | MÜNSTER

Landkreis Darmstadt-Dieburg Fläche: 20,78 Quadratkilometer Mozartstr. 8 64839 Münster 06071 3002-0 [email protected] www.muenster-hessen.de

Ansprechpartner Wirtschaftsförderung: Lena Brunn Telefon 06071 3002-512

Einzelhandelsrelevante Kaufkraft 2021 Insgesamt: 99,4 Millionen Euro Je Einwohner: 6.832 Euro Kaufkraftkennziffer: 101,1

Tourismus Kommunale Steuern und Gebühren 2021 Ankünfte 2019: 4.190 Gewerbesteuer: 380 Prozent Übernachtungen 2019: 46.566 Grundsteuer A 428 Prozent Bettenangebot 2019: 183 Grundsteuer B 528 Prozent Verweildauer in Tagen 2019: 11,1 Realsteueraufbringungskraft je Einwohner 2019 314,60 Euro Steuereinnahmekraft je Einwohner 2019 921,81 Euro Frischwasser / Abwasser / Strom: http://www.ihk-hessen.de/themen/umwelt/wassermonitor/wm/ http://www.energiemonitor-hessen.de

Bevölkerung 2019: 14.689 Altersstruktur 2019 2009: 14.209 Veränderung in Prozent: 3,4 bis 6 Jahre 6,2 Prozent 6 bis 15 Jahre 8,1 Prozent 15 bis 65 Jahre 66,3 Prozent über 65 Jahre 19,4 Prozent

Beschäftigte Branchen 2020: 1.857 Umsatzanteile 2018 Verarbeitendes 2010: 1.394 Gewerbe 10,8 Prozent Veränderung in Prozent 33,2 Handel; Kfz-Reparatur 31,3 Prozent Einpendler 2019 1.208 Grundstücks- und Auspendler 2019: 5.822 Wohnungswesen 6,7 Prozent Auszubildende 2019: 67 Dienstleistungen 16,4 Prozent Arbeitslose Durchschnitt 2020: 471 Sonstige 34,4 Prozent Anzahl der Unternehmen 2018*: 473

Quellen: Hessisches Statistisches Landesamt | Bundesagentur für Arbeit – Regionaldirektion Hessen | MBResearch | IHK Darmstadt | Stand: 06/2021 k. A. = Zahlenwert unbekannt oder geheim zu halten | * Unternehmen mit einem steuerbaren Jahresumsatz über 17.500 EUR

Gemeindesteckbrief | OBER-RAMSTADT

Landkreis Darmstadt-Dieburg Fläche: 41,88 Quadratkilometer Darmstädter Str. 29 64372 Ober-Ramstadt 06154 702-0 [email protected] www.ober-ramstadt.de

Ansprechpartner Wirtschaftsförderung: Dr. Wolfgang Reinig Telefon 06154 702-20

Einzelhandelsrelevante Kaufkraft 2021 Insgesamt: 102,6 Millionen Euro Je Einwohner: 6.759 Euro Kaufkraftkennziffer: 100,0

Tourismus Kommunale Steuern und Gebühren 2021 Ankünfte 2019: k.A. Gewerbesteuer: 390 Prozent Übernachtungen 2019: k.A. Grundsteuer A 500 Prozent Bettenangebot 2019: k.A. Grundsteuer B 500 Prozent Verweildauer in Tagen 2019: k.A. Realsteueraufbringungskraft je Einwohner 2019 606,05 Euro Steuereinnahmekraft je Einwohner 2019 1.251,51 Euro Frischwasser / Abwasser / Strom: http://www.ihk-hessen.de/themen/umwelt/wassermonitor/wm/ http://www.energiemonitor-hessen.de

Bevölkerung 2019: 15.166 Altersstruktur 2019 2009: 15.087 Veränderung in Prozent: 0,5 bis 6 Jahre 6,0 Prozent 6 bis 15 Jahre 8,6 Prozent 15 bis 65 Jahre 65,2 Prozent über 65 Jahre 20,2 Prozent

Beschäftigte Branchen 2020: 4.455 Umsatzanteile 2018 Verarbeitendes 2010: 3.580 Gewerbe 60,8 Prozent Veränderung in Prozent 24,4 Handel; Kfz-Reparatur 29,8 Prozent Einpendler 2019 3.245 Grundstücks- und Auspendler 2019: 5.020 Wohnungswesen 0,2 Prozent Auszubildende 2019: 146 Dienstleistungen 3,7 Prozent Arbeitslose Durchschnitt 2020: 517 Sonstige 5,5 Prozent Anzahl der Unternehmen 2018*: 537

Quellen: Hessisches Statistisches Landesamt | Bundesagentur für Arbeit – Regionaldirektion Hessen | MBResearch | IHK Darmstadt | Stand: 06/2021 k. A. = Zahlenwert unbekannt oder geheim zu halten | * Unternehmen mit einem steuerbaren Jahresumsatz über 17.500 EUR

Gemeindesteckbrief |

Landkreis Darmstadt-Dieburg Fläche: 41,94 Quadratkilometer Otzbergstr. 13 64853 Otzberg 06162 9604-0 [email protected] www.otzberg.de

Ansprechpartner Wirtschaftsförderung: Bürgermeister Matthias Weber Telefon 06162 9604-152

Einzelhandelsrelevante Kaufkraft 2021 Insgesamt: 44,4 Millionen Euro Je Einwohner: 6.974 Euro Kaufkraftkennziffer: 103,2

Tourismus Kommunale Steuern und Gebühren 2021 Ankünfte 2019: 2.003 Gewerbesteuer: 390 Prozent Übernachtungen 2019: 4.831 Grundsteuer A 640 Prozent Bettenangebot 2019: 088 Grundsteuer B 595 Prozent Verweildauer in Tagen 2019: 2,4 Realsteueraufbringungskraft je Einwohner 2019 336,50 Euro Steuereinnahmekraft je Einwohner 2019 1.027,44 Euro Frischwasser / Abwasser / Strom: http://www.ihk-hessen.de/themen/umwelt/wassermonitor/wm/ http://www.energiemonitor-hessen.de

Bevölkerung 2019: 6.404 Altersstruktur 2019 2009: 6.355 Veränderung in Prozent: 0,8 bis 6 Jahre 5,1 Prozent 6 bis 15 Jahre 8,0 Prozent 15 bis 65 Jahre 65,3 Prozent über 65 Jahre 21,6 Prozent

Beschäftigte Branchen 2020: 954 Umsatzanteile 2018 Verarbeitendes 2010: 665 Gewerbe 14,1 Prozent Veränderung in Prozent 43,5 Handel; Kfz-Reparatur 33,3 Prozent Einpendler 2019 599 Grundstücks- und Auspendler 2019: 2.267 Wohnungswesen 5,1 Prozent Auszubildende 2019: 43 Dienstleistungen 12,1 Prozent Arbeitslose Durchschnitt 2020: 150 Sonstige 34,3 Prozent Anzahl der Unternehmen 2018*: 230

Quellen: Hessisches Statistisches Landesamt | Bundesagentur für Arbeit – Regionaldirektion Hessen | MBResearch | IHK Darmstadt | Stand: 06/2021 k. A. = Zahlenwert unbekannt oder geheim zu halten | * Unternehmen mit einem steuerbaren Jahresumsatz über 17.500 EUR

Gemeindesteckbrief |

Landkreis Darmstadt-Dieburg Fläche: 42,54 Quadratkilometer Kirchstr. 12-14 64319 Pfungstadt 06157 988-0 [email protected] www.pfungstadt.de

Ansprechpartner Wirtschaftsförderung: SEG - Pfungstadt Telefon 06157 4029889

Einzelhandelsrelevante Kaufkraft 2021 Insgesamt: 168,6 Millionen Euro Je Einwohner: 6.630 Euro Kaufkraftkennziffer: 98,1

Tourismus Kommunale Steuern und Gebühren 2021 Ankünfte 2019: 11.162 Gewerbesteuer: 400 Prozent Übernachtungen 2019: 19.131 Grundsteuer A 490 Prozent Bettenangebot 2019: 160 Grundsteuer B 490 Prozent Verweildauer in Tagen 2019: 1,7 Realsteueraufbringungskraft je Einwohner 2019 639,38 Euro Steuereinnahmekraft je Einwohner 2019 1.205,58 Euro Frischwasser / Abwasser / Strom: http://www.ihk-hessen.de/themen/umwelt/wassermonitor/wm/ http://www.energiemonitor-hessen.de

Bevölkerung 2019: 25.096 Altersstruktur 2019 2009: 24.569 Veränderung in Prozent: 2,1 bis 6 Jahre 6,4 Prozent 6 bis 15 Jahre 8,6 Prozent 15 bis 65 Jahre 63,8 Prozent über 65 Jahre 21,3 Prozent

Beschäftigte Branchen 2020: 5.268 Umsatzanteile 2018 Verarbeitendes 2010: 5.996 Gewerbe 33,0 Prozent Veränderung in Prozent -12,1 Handel; Kfz-Reparatur 40,4 Prozent Einpendler 2019 3.705 Grundstücks- und Auspendler 2019: 8.547 Wohnungswesen 2,4 Prozent Auszubildende 2019: 221 Dienstleistungen 7,0 Prozent Arbeitslose Durchschnitt 2020: 807 Sonstige 17,2 Prozent Anzahl der Unternehmen 2018*: 945

Quellen: Hessisches Statistisches Landesamt | Bundesagentur für Arbeit – Regionaldirektion Hessen | MBResearch | IHK Darmstadt | Stand: 06/2021 k. A. = Zahlenwert unbekannt oder geheim zu halten | * Unternehmen mit einem steuerbaren Jahresumsatz über 17.500 EUR

Gemeindesteckbrief |

Landkreis Darmstadt-Dieburg Fläche: 27,70 Quadratkilometer Cestasplatz 1 64354 Reinheim 06162 805-0 [email protected] www.reinheim.de

Ansprechpartner Wirtschaftsförderung: Grit Schieck Telefon 06162 805-101

Einzelhandelsrelevante Kaufkraft 2021 Insgesamt: 112,9 Millionen Euro Je Einwohner: 6.933 Euro Kaufkraftkennziffer: 102,6

Tourismus Kommunale Steuern und Gebühren 2021 Ankünfte 2019: k.A. Gewerbesteuer: 385 Prozent Übernachtungen 2019: k.A. Grundsteuer A 450 Prozent Bettenangebot 2019: k.A. Grundsteuer B 450 Prozent Verweildauer in Tagen 2019: k.A. Realsteueraufbringungskraft je Einwohner 2019 586,90 Euro Steuereinnahmekraft je Einwohner 2019 1.207,69 Euro Frischwasser / Abwasser / Strom: http://www.ihk-hessen.de/themen/umwelt/wassermonitor/wm/ http://www.energiemonitor-hessen.de

Bevölkerung 2019: 16.416 Altersstruktur 2019 2009: 17.089 Veränderung in Prozent: -3,9 bis 6 Jahre 5,5 Prozent 6 bis 15 Jahre 8,0 Prozent 15 bis 65 Jahre 62,3 Prozent über 65 Jahre 24,3 Prozent

Beschäftigte Branchen 2020: 2.362 Umsatzanteile 2018 Verarbeitendes 2010: 2.144 Gewerbe 14,1 Prozent Veränderung in Prozent 10,2 Handel; Kfz-Reparatur 33,5 Prozent Einpendler 2019 1.494 Grundstücks- und Auspendler 2019: 5.611 Wohnungswesen 3,9 Prozent Auszubildende 2019: 97 Dienstleistungen 16,5 Prozent Arbeitslose Durchschnitt 2020: 539 Sonstige 32,0 Prozent Anzahl der Unternehmen 2018*: 559

Quellen: Hessisches Statistisches Landesamt | Bundesagentur für Arbeit – Regionaldirektion Hessen | MBResearch | IHK Darmstadt | Stand: 06/2021 k. A. = Zahlenwert unbekannt oder geheim zu halten | * Unternehmen mit einem steuerbaren Jahresumsatz über 17.500 EUR

Gemeindesteckbrief |

Landkreis Darmstadt-Dieburg Fläche: 20,60 Quadratkilometer Erbacher Str. 1 64380 Roßdorf 06154 808-0 [email protected] www.rossdorf.de

Ansprechpartner Wirtschaftsförderung: Matthias Meyer Telefon 06154 808-110

Einzelhandelsrelevante Kaufkraft 2021 Insgesamt: 93,8 Millionen Euro Je Einwohner: 7.429 Euro Kaufkraftkennziffer: 109,9

Tourismus Kommunale Steuern und Gebühren 2021 Ankünfte 2019: 11.547 Gewerbesteuer: 390 Prozent Übernachtungen 2019: 30.419 Grundsteuer A 340 Prozent Bettenangebot 2019: 231 Grundsteuer B 460 Prozent Verweildauer in Tagen 2019: 2,6 Realsteueraufbringungskraft je Einwohner 2019 1.055,50 Euro Steuereinnahmekraft je Einwohner 2019 1.705,45 Euro Frischwasser / Abwasser / Strom: http://www.ihk-hessen.de/themen/umwelt/wassermonitor/wm/ http://www.energiemonitor-hessen.de

Bevölkerung 2019: 12.612 Altersstruktur 2019 2009: 12.117 Veränderung in Prozent: 4,1 bis 6 Jahre 6,3 Prozent 6 bis 15 Jahre 8,6 Prozent 15 bis 65 Jahre 63,4 Prozent über 65 Jahre 21,7 Prozent

Beschäftigte Branchen 2020: 2.798 Umsatzanteile 2018 Verarbeitendes 2010: 2.015 Gewerbe 40,8 Prozent Veränderung in Prozent 38,9 Handel; Kfz-Reparatur 23,7 Prozent Einpendler 2019 2.028 Grundstücks- und Auspendler 2019: 4.294 Wohnungswesen 1,6 Prozent Auszubildende 2019: 84 Dienstleistungen 11,4 Prozent Arbeitslose Durchschnitt 2020: 383 Sonstige 22,5 Prozent Anzahl der Unternehmen 2018*: 476

Quellen: Hessisches Statistisches Landesamt | Bundesagentur für Arbeit – Regionaldirektion Hessen | MBResearch | IHK Darmstadt | Stand: 06/2021 k. A. = Zahlenwert unbekannt oder geheim zu halten | * Unternehmen mit einem steuerbaren Jahresumsatz über 17.500 EUR

Gemeindesteckbrief |

Landkreis Darmstadt-Dieburg Fläche: 32,16 Quadratkilometer Wilhelm-Leuschner-Str. 3 64850 Schaafheim 06073 7410-0 [email protected] www.schaafheim.de

Ansprechpartner Wirtschaftsförderung: Roland Trippel Telefon 06073 7410-0

Einzelhandelsrelevante Kaufkraft 2021 Insgesamt: 60,8 Millionen Euro Je Einwohner: 6.599 Euro Kaufkraftkennziffer: 97,6

Tourismus Kommunale Steuern und Gebühren 2021 Ankünfte 2019: k.A. Gewerbesteuer: 380 Prozent Übernachtungen 2019: k.A. Grundsteuer A 340 Prozent Bettenangebot 2019: k.A. Grundsteuer B 400 Prozent Verweildauer in Tagen 2019: k.A. Realsteueraufbringungskraft je Einwohner 2019 510,93 Euro Steuereinnahmekraft je Einwohner 2019 1.061,27 Euro Frischwasser / Abwasser / Strom: http://www.ihk-hessen.de/themen/umwelt/wassermonitor/wm/ http://www.energiemonitor-hessen.de

Bevölkerung 2019: 9.237 Altersstruktur 2019 2009: 8.977 Veränderung in Prozent: 2,9 bis 6 Jahre 4,6 Prozent 6 bis 15 Jahre 8,0 Prozent 15 bis 65 Jahre 67,2 Prozent über 65 Jahre 20,2 Prozent

Beschäftigte Branchen 2020: 1.144 Umsatzanteile 2018 Verarbeitendes 2010: 885 Gewerbe 15,1 Prozent Veränderung in Prozent 29,3 Handel; Kfz-Reparatur 15,1 Prozent Einpendler 2019 704 Grundstücks- und Auspendler 2019: 3.440 Wohnungswesen 1,5 Prozent Auszubildende 2019: 34 Dienstleistungen 18,6 Prozent Arbeitslose Durchschnitt 2020: 216 Sonstige 50,3 Prozent Anzahl der Unternehmen 2018*: 355

Quellen: Hessisches Statistisches Landesamt | Bundesagentur für Arbeit – Regionaldirektion Hessen | MBResearch | IHK Darmstadt | Stand: 06/2021 k. A. = Zahlenwert unbekannt oder geheim zu halten | * Unternehmen mit einem steuerbaren Jahresumsatz über 17.500 EUR

Gemeindesteckbrief | SEEHEIM-JUGENHEIM

Landkreis Darmstadt-Dieburg Fläche: 28,00 Quadratkilometer Schulstr. 12 64342 Seeheim-Jugenheim 06257 990-0 gemeindeverwaltung@seeheim- jugenheim.de www.seeheim-jugenheim.de

Ansprechpartner Wirtschaftsförderung: Sabine Lässig Telefon 06257 990-280

Einzelhandelsrelevante Kaufkraft 2021 Insgesamt: 138,7 Millionen Euro Je Einwohner: 8.472 Euro Kaufkraftkennziffer: 125,3

Tourismus Kommunale Steuern und Gebühren 2021 Ankünfte 2019: 74.027 Gewerbesteuer: 380 Prozent Übernachtungen 2019: 122.218 Grundsteuer A 500 Prozent Bettenangebot 2019: 613 Grundsteuer B 500 Prozent Verweildauer in Tagen 2019: 1,7 Realsteueraufbringungskraft je Einwohner 2019 504,57 Euro Steuereinnahmekraft je Einwohner 2019 1.282,82 Euro Frischwasser / Abwasser / Strom: http://www.ihk-hessen.de/themen/umwelt/wassermonitor/wm/ http://www.energiemonitor-hessen.de

Bevölkerung 2019: 16.462 Altersstruktur 2019 2009: 15.953 Veränderung in Prozent: 3,2 bis 6 Jahre 5,2 Prozent 6 bis 15 Jahre 8,7 Prozent 15 bis 65 Jahre 60,2 Prozent über 65 Jahre 26,0 Prozent

Beschäftigte Branchen 2020: 2.687 Umsatzanteile 2018 Verarbeitendes 2010: 2.208 Gewerbe 27,6 Prozent Veränderung in Prozent 21,7 Handel; Kfz-Reparatur 27,9 Prozent Einpendler 2019 1.891 Grundstücks- und Auspendler 2019: 4.943 Wohnungswesen 7,1 Prozent Auszubildende 2019: 79 Dienstleistungen 18,0 Prozent Arbeitslose Durchschnitt 2020: 317 Sonstige 19,8 Prozent Anzahl der Unternehmen 2018*: 638

Quellen: Hessisches Statistisches Landesamt | Bundesagentur für Arbeit – Regionaldirektion Hessen | MBResearch | IHK Darmstadt | Stand: 06/2021 k. A. = Zahlenwert unbekannt oder geheim zu halten | * Unternehmen mit einem steuerbaren Jahresumsatz über 17.500 EUR

Gemeindesteckbrief |

Landkreis Darmstadt-Dieburg Fläche: 34,40 Quadratkilometer Riedbahnstr. 6 64331 Weiterstadt 06150 400-1000 [email protected] www.weiterstadt.de

Ansprechpartner Wirtschaftsförderung: Jürgen Merlau Telefon 06150 400-1003

Einzelhandelsrelevante Kaufkraft 2021 Insgesamt: 183,6 Millionen Euro Je Einwohner: 6.940 Euro Kaufkraftkennziffer: 102,7

Tourismus Kommunale Steuern und Gebühren 2021 Ankünfte 2019: 10.447 Gewerbesteuer: 375 Prozent Übernachtungen 2019: 25.632 Grundsteuer A 450 Prozent Bettenangebot 2019: 438 Grundsteuer B 450 Prozent Verweildauer in Tagen 2019: 2,5 Realsteueraufbringungskraft je Einwohner 2019 1.384,55 Euro Steuereinnahmekraft je Einwohner 2019 1.972,15 Euro Frischwasser / Abwasser / Strom: http://www.ihk-hessen.de/themen/umwelt/wassermonitor/wm/ http://www.energiemonitor-hessen.de

Bevölkerung 2019: 26.052 Altersstruktur 2019 2009: 24.234 Veränderung in Prozent: 7,5 bis 6 Jahre 6,7 Prozent 6 bis 15 Jahre 9,1 Prozent 15 bis 65 Jahre 66,0 Prozent über 65 Jahre 18,2 Prozent

Beschäftigte Branchen 2020: 9.195 Umsatzanteile 2018 Verarbeitendes 2010: 8.454 Gewerbe 3,2 Prozent Veränderung in Prozent 8,8 Handel; Kfz-Reparatur 92,6 Prozent Einpendler 2019 7.492 Grundstücks- und Auspendler 2019: 9.108 Wohnungswesen 0,2 Prozent Auszubildende 2019: 283 Dienstleistungen 0,8 Prozent Arbeitslose Durchschnitt 2020: 792 Sonstige 3,3 Prozent Anzahl der Unternehmen 2018*: 927

Quellen: Hessisches Statistisches Landesamt | Bundesagentur für Arbeit – Regionaldirektion Hessen | MBResearch | IHK Darmstadt | Stand: 06/2021 k. A. = Zahlenwert unbekannt oder geheim zu halten | * Unternehmen mit einem steuerbaren Jahresumsatz über 17.500 EUR

Gemeindesteckbrief | BIEBESHEIM AM RHEIN

Landkreis Groß-Gerau Fläche: 18,68 Quadratkilometer Rathausplatz 1 64584 Biebesheim am Rhein 06258 806-0 [email protected] www.biebesheim.de

Ansprechpartner Wirtschaftsförderung: Bürgermeister Thomas Schell Telefon 06258 806-0

Einzelhandelsrelevante Kaufkraft 2021 Insgesamt: 46,6 Millionen Euro Je Einwohner: 6.871 Euro Kaufkraftkennziffer: 101,6

Tourismus Kommunale Steuern und Gebühren 2021 Ankünfte 2019: k.A. Gewerbesteuer: 390 Prozent Übernachtungen 2019: k.A. Grundsteuer A 400 Prozent Bettenangebot 2019: k.A. Grundsteuer B 365 Prozent Verweildauer in Tagen 2019: k.A. Realsteueraufbringungskraft je Einwohner 2019 1.074,89 Euro Steuereinnahmekraft je Einwohner 2019 1.610,01 Euro Frischwasser / Abwasser / Strom: http://www.ihk-hessen.de/themen/umwelt/wassermonitor/wm/ http://www.energiemonitor-hessen.de

Bevölkerung 2019: 6.784 Altersstruktur 2019 2009: 6.383 Veränderung in Prozent: 6,3 bis 6 Jahre 6,0 Prozent 6 bis 15 Jahre 7,5 Prozent 15 bis 65 Jahre 65,9 Prozent über 65 Jahre 20,6 Prozent

Beschäftigte Branchen 2020: 2.624 Umsatzanteile 2018 Verarbeitendes 2010: 2.220 Gewerbe 20,7 Prozent Veränderung in Prozent 18,2 Handel; Kfz-Reparatur 10,3 Prozent Einpendler 2019 1.843 Grundstücks- und Auspendler 2019: 2.391 Wohnungswesen 4,2 Prozent Auszubildende 2019: 77 Dienstleistungen 3,7 Prozent Arbeitslose Durchschnitt 2020: 135 Sonstige 61,1 Prozent Anzahl der Unternehmen 2018*: 232

Quellen: Hessisches Statistisches Landesamt | Bundesagentur für Arbeit – Regionaldirektion Hessen | MBResearch | IHK Darmstadt | Stand: 06/2021 k. A. = Zahlenwert unbekannt oder geheim zu halten | * Unternehmen mit einem steuerbaren Jahresumsatz über 17.500 EUR

Gemeindesteckbrief | BISCHOFSHEIM

Landkreis Groß-Gerau Fläche: 9,03 Quadratkilometer Schulstr. 13-15 65474 Bischofsheim 06144 404-0 [email protected] www.bischofsheim.de

Ansprechpartner Wirtschaftsförderung: Bürgermeister Ingo Kalweit Telefon 06144 404-41

Einzelhandelsrelevante Kaufkraft 2021 Insgesamt: 89,3 Millionen Euro Je Einwohner: 6.796 Euro Kaufkraftkennziffer: 100,5

Tourismus Kommunale Steuern und Gebühren 2021 Ankünfte 2019: k.A. Gewerbesteuer: 420 Prozent Übernachtungen 2019: k.A. Grundsteuer A 400 Prozent Bettenangebot 2019: k.A. Grundsteuer B 800 Prozent Verweildauer in Tagen 2019: k.A. Realsteueraufbringungskraft je Einwohner 2019 438,46 Euro Steuereinnahmekraft je Einwohner 2019 1.025,43 Euro Frischwasser / Abwasser / Strom: http://www.ihk-hessen.de/themen/umwelt/wassermonitor/wm/ http://www.energiemonitor-hessen.de

Bevölkerung 2019: 13.160 Altersstruktur 2019 2009: 12.535 Veränderung in Prozent: 5,0 bis 6 Jahre 6,0 Prozent 6 bis 15 Jahre 8,2 Prozent 15 bis 65 Jahre 63,8 Prozent über 65 Jahre 22,0 Prozent

Beschäftigte Branchen 2020: 2.568 Umsatzanteile 2018 Verarbeitendes 2010: 1.833 Gewerbe 4,0 Prozent Veränderung in Prozent 40,1 Handel; Kfz-Reparatur 31,3 Prozent Einpendler 2019 2.105 Grundstücks- und Auspendler 2019: 4.847 Wohnungswesen 2,3 Prozent Auszubildende 2019: 74 Dienstleistungen 11,4 Prozent Arbeitslose Durchschnitt 2020: 367 Sonstige 50,6 Prozent Anzahl der Unternehmen 2018*: 372

Quellen: Hessisches Statistisches Landesamt | Bundesagentur für Arbeit – Regionaldirektion Hessen | MBResearch | IHK Darmstadt | Stand: 06/2021 k. A. = Zahlenwert unbekannt oder geheim zu halten | * Unternehmen mit einem steuerbaren Jahresumsatz über 17.500 EUR

Gemeindesteckbrief | BÜTTELBORN

Landkreis Groß-Gerau Fläche: 30,01 Quadratkilometer Mainzer Str. 13 64572 Büttelborn 06152 1788-0 [email protected] www.buettelborn.de

Ansprechpartner Wirtschaftsförderung: Bürgermeister Marcus Merkel Telefon 06152 1788-20

Einzelhandelsrelevante Kaufkraft 2021 Insgesamt: 108,1 Millionen Euro Je Einwohner: 7.224 Euro Kaufkraftkennziffer: 106,9

Tourismus Kommunale Steuern und Gebühren 2021 Ankünfte 2019: 8.787 Gewerbesteuer: 410 Prozent Übernachtungen 2019: 22.522 Grundsteuer A 480 Prozent Bettenangebot 2019: 162 Grundsteuer B 590 Prozent Verweildauer in Tagen 2019: 2,6 Realsteueraufbringungskraft je Einwohner 2019 536,47 Euro Steuereinnahmekraft je Einwohner 2019 1.212,90 Euro Frischwasser / Abwasser / Strom: http://www.ihk-hessen.de/themen/umwelt/wassermonitor/wm/ http://www.energiemonitor-hessen.de

Bevölkerung 2019: 14.829 Altersstruktur 2019 2009: 13.564 Veränderung in Prozent: 9,3 bis 6 Jahre 6,3 Prozent 6 bis 15 Jahre 8,7 Prozent 15 bis 65 Jahre 64,9 Prozent über 65 Jahre 20,1 Prozent

Beschäftigte Branchen 2020: 3.298 Umsatzanteile 2018 Verarbeitendes 2010: 1.587 Gewerbe 12,1 Prozent Veränderung in Prozent 107,8 Handel; Kfz-Reparatur 56,0 Prozent Einpendler 2019 2.538 Grundstücks- und Auspendler 2019: 5.780 Wohnungswesen 1,3 Prozent Auszubildende 2019: 76 Dienstleistungen 8,8 Prozent Arbeitslose Durchschnitt 2020: 350 Sonstige 21,9 Prozent Anzahl der Unternehmen 2018*: 495

Quellen: Hessisches Statistisches Landesamt | Bundesagentur für Arbeit – Regionaldirektion Hessen | MBResearch | IHK Darmstadt | Stand: 06/2021 k. A. = Zahlenwert unbekannt oder geheim zu halten | * Unternehmen mit einem steuerbaren Jahresumsatz über 17.500 EUR

Gemeindesteckbrief | GERNSHEIM

Landkreis Groß-Gerau Fläche: 40,11 Quadratkilometer Stadthausplatz 1, 64579 Gernsheim 06258 108-0 [email protected] www.gernsheim.de

Ansprechpartner Wirtschaftsförderung: Bürgermeister Peter Burger Telefon 06258 108-42

Einzelhandelsrelevante Kaufkraft 2021 Insgesamt: 76,7 Millionen Euro Je Einwohner: 7.168 Euro Kaufkraftkennziffer: 106,0

Tourismus Kommunale Steuern und Gebühren 2021 Ankünfte 2019: 22.188 Gewerbesteuer: 385 Prozent Übernachtungen 2019: 46.219 Grundsteuer A 400 Prozent Bettenangebot 2019: 323 Grundsteuer B 410 Prozent Verweildauer in Tagen 2019: 2,1 Realsteueraufbringungskraft je Einwohner 2019 2.775,57 Euro Steuereinnahmekraft je Einwohner 2019 3.140,32 Euro Frischwasser / Abwasser / Strom: http://www.ihk-hessen.de/themen/umwelt/wassermonitor/wm/ http://www.energiemonitor-hessen.de

Bevölkerung 2019: 10.558 Altersstruktur 2019 2009: 9.658 Veränderung in Prozent: 9,3 bis 6 Jahre 6,2 Prozent 6 bis 15 Jahre 8,2 Prozent 15 bis 65 Jahre 65,6 Prozent über 65 Jahre 20,1 Prozent

Beschäftigte Branchen 2020: 4.542 Umsatzanteile 2018 Verarbeitendes 2010: 3.109 Gewerbe 18,3 Prozent Veränderung in Prozent 46,1 Handel; Kfz-Reparatur 46,4 Prozent Einpendler 2019 3.151 Grundstücks- und Auspendler 2019: 3.452 Wohnungswesen 2,7 Prozent Auszubildende 2019: 69 Dienstleistungen 8,4 Prozent Arbeitslose Durchschnitt 2020: 237 Sonstige 24,8 Prozent Anzahl der Unternehmen 2018*: 415

Quellen: Hessisches Statistisches Landesamt | Bundesagentur für Arbeit – Regionaldirektion Hessen | MBResearch | IHK Darmstadt | Stand: 06/2021 k. A. = Zahlenwert unbekannt oder geheim zu halten | * Unternehmen mit einem steuerbaren Jahresumsatz über 17.500 EUR

Gemeindesteckbrief | GINSHEIM-GUSTAVSBURG

Landkreis Groß-Gerau Fläche: 13,94 Quadratkilometer Dr.-Herrmann-Str. 32 65462 Ginsheim-Gustavsburg 06143 585-0 [email protected] www.gigu.de

Ansprechpartner Wirtschaftsförderung: Andreas Klopp Telefon 06144 20-185

Einzelhandelsrelevante Kaufkraft 2021 Insgesamt: 112,6 Millionen Euro Je Einwohner: 6.658 Euro Kaufkraftkennziffer: 98,5

Tourismus Kommunale Steuern und Gebühren 2021 Ankünfte 2019: 5.753 Gewerbesteuer: 430 Prozent Übernachtungen 2019: 16.780 Grundsteuer A 720 Prozent Bettenangebot 2019: 254 Grundsteuer B 825 Prozent Verweildauer in Tagen 2019: 2,9 Realsteueraufbringungskraft je Einwohner 2019 469,18 Euro Steuereinnahmekraft je Einwohner 2019 1.107,00 Euro Frischwasser / Abwasser / Strom: http://www.ihk-hessen.de/themen/umwelt/wassermonitor/wm/ http://www.energiemonitor-hessen.de

Bevölkerung 2019: 16.854 Altersstruktur 2019 2009: 15.978 Veränderung in Prozent: 5,5 bis 6 Jahre 6,2 Prozent 6 bis 15 Jahre 8,2 Prozent 15 bis 65 Jahre 65,5 Prozent über 65 Jahre 20,1 Prozent

Beschäftigte Branchen 2020: 5.395 Umsatzanteile 2018 Verarbeitendes 2010: 4.720 Gewerbe 87,3 Prozent Veränderung in Prozent 14,3 Handel; Kfz-Reparatur 6,6 Prozent Einpendler 2019 4.541 Grundstücks- und Auspendler 2019: 5.981 Wohnungswesen 0,4 Prozent Auszubildende 2019: 147 Dienstleistungen 1,0 Prozent Arbeitslose Durchschnitt 2020: 523 Sonstige 4,8 Prozent Anzahl der Unternehmen 2018*: 477

Quellen: Hessisches Statistisches Landesamt | Bundesagentur für Arbeit – Regionaldirektion Hessen | MBResearch | IHK Darmstadt | Stand: 06/2021 k. A. = Zahlenwert unbekannt oder geheim zu halten | * Unternehmen mit einem steuerbaren Jahresumsatz über 17.500 EUR

Gemeindesteckbrief | GROSS-GERAU

Landkreis Groß-Gerau Fläche: 54,47 Quadratkilometer Am Marktplatz 1 64521 Groß-Gerau 06152 716-0 [email protected] www.gross-gerau.de

Ansprechpartner Wirtschaftsförderung: Sebastian Hauf Telefon 06152 7163-12

Einzelhandelsrelevante Kaufkraft 2021 Insgesamt: 180,8 Millionen Euro Je Einwohner: 6.986 Euro Kaufkraftkennziffer: 103,3

Tourismus Kommunale Steuern und Gebühren 2021 Ankünfte 2019: 22.537 Gewerbesteuer: 410 Prozent Übernachtungen 2019: 43.503 Grundsteuer A 410 Prozent Bettenangebot 2019: 348 Grundsteuer B 520 Prozent Verweildauer in Tagen 2019: 1,9 Realsteueraufbringungskraft je Einwohner 2019 691,81 Euro Steuereinnahmekraft je Einwohner 2019 1.329,60 Euro Frischwasser / Abwasser / Strom: http://www.ihk-hessen.de/themen/umwelt/wassermonitor/wm/ http://www.energiemonitor-hessen.de

Bevölkerung 2019: 25.559 Altersstruktur 2019 2009: 23.239 Veränderung in Prozent: 10,0 bis 6 Jahre 6,4 Prozent 6 bis 15 Jahre 8,2 Prozent 15 bis 65 Jahre 64,7 Prozent über 65 Jahre 20,6 Prozent

Beschäftigte Branchen 2020: 11.722 Umsatzanteile 2018 Verarbeitendes 2010: 9.665 Gewerbe 2,8 Prozent Veränderung in Prozent 21,3 Handel; Kfz-Reparatur 59,3 Prozent Einpendler 2019 8.966 Grundstücks- und Auspendler 2019: 7.671 Wohnungswesen 1,8 Prozent Auszubildende 2019: 370 Dienstleistungen 6,3 Prozent Arbeitslose Durchschnitt 2020: 813 Sonstige 29,7 Prozent Anzahl der Unternehmen 2018*: 962

Quellen: Hessisches Statistisches Landesamt | Bundesagentur für Arbeit – Regionaldirektion Hessen | MBResearch | IHK Darmstadt | Stand: 06/2021 k. A. = Zahlenwert unbekannt oder geheim zu halten | * Unternehmen mit einem steuerbaren Jahresumsatz über 17.500 EUR

Gemeindesteckbrief | KELSTERBACH

Landkreis Groß-Gerau Fläche: 15,41 Quadratkilometer Mörfelder Str. 33 65451 Kelsterbach 06107 773-1 [email protected] www.kelsterbach.de

Ansprechpartner Wirtschaftsförderung: Dr. Angelika Niederberger Telefon 06107 773-361

Einzelhandelsrelevante Kaufkraft 2021 Insgesamt: 114,0 Millionen Euro Je Einwohner: 6.522 Euro Kaufkraftkennziffer: 96,5

Tourismus Kommunale Steuern und Gebühren 2021 Ankünfte 2019: 201.689 Gewerbesteuer: 420 Prozent Übernachtungen 2019: 310.759 Grundsteuer A 460 Prozent Bettenangebot 2019: 1.787 Grundsteuer B 460 Prozent Verweildauer in Tagen 2019: 1,5 Realsteueraufbringungskraft je Einwohner 2019 1.097,22 Euro Steuereinnahmekraft je Einwohner 2019 1.580,20 Euro Frischwasser / Abwasser / Strom: http://www.ihk-hessen.de/themen/umwelt/wassermonitor/wm/ http://www.energiemonitor-hessen.de

Bevölkerung 2019: 17.029 Altersstruktur 2019 2009: 13.363 Veränderung in Prozent: 27,4 bis 6 Jahre 6,5 Prozent 6 bis 15 Jahre 8,0 Prozent 15 bis 65 Jahre 69,6 Prozent über 65 Jahre 15,9 Prozent

Beschäftigte Branchen 2020: 8.748 Umsatzanteile 2018 Verarbeitendes 2010: 9.520 Gewerbe 0,7 Prozent Veränderung in Prozent -8,1 Handel; Kfz-Reparatur 25,0 Prozent Einpendler 2019 7.583 Grundstücks- und Auspendler 2019: 6.800 Wohnungswesen 1,0 Prozent Auszubildende 2019: 226 Dienstleistungen 8,7 Prozent Arbeitslose Durchschnitt 2020: 575 Sonstige 64,7 Prozent Anzahl der Unternehmen 2018*: 531

Quellen: Hessisches Statistisches Landesamt | Bundesagentur für Arbeit – Regionaldirektion Hessen | MBResearch | IHK Darmstadt | Stand: 06/2021 k. A. = Zahlenwert unbekannt oder geheim zu halten | * Unternehmen mit einem steuerbaren Jahresumsatz über 17.500 EUR

Gemeindesteckbrief | MÖRFELDEN-WALLDORF

Landkreis Groß-Gerau Fläche: 44,13 Quadratkilometer Westendstr. 8 64546 Mörfelden-Walldorf 06105 938-0 [email protected] www.moerfelden-walldorf.de

Ansprechpartner Wirtschaftsförderung: Stephan Neubacher Telefon 06105 938-832

Einzelhandelsrelevante Kaufkraft 2021 Insgesamt: 248,9 Millionen Euro Je Einwohner: 7.110 Euro Kaufkraftkennziffer: 105,2

Tourismus Kommunale Steuern und Gebühren 2021 Ankünfte 2019: 182.666 Gewerbesteuer: 410 Prozent Übernachtungen 2019: 292.989 Grundsteuer A 400 Prozent Bettenangebot 2019: 1.905 Grundsteuer B 790 Prozent Verweildauer in Tagen 2019: 1,6 Realsteueraufbringungskraft je Einwohner 2019 706,24 Euro Steuereinnahmekraft je Einwohner 2019 1.378,46 Euro Frischwasser / Abwasser / Strom: http://www.ihk-hessen.de/themen/umwelt/wassermonitor/wm/ http://www.energiemonitor-hessen.de

Bevölkerung 2019: 34.891 Altersstruktur 2019 2009: 33.867 Veränderung in Prozent: 3,0 bis 6 Jahre 5,9 Prozent 6 bis 15 Jahre 8,3 Prozent 15 bis 65 Jahre 66,4 Prozent über 65 Jahre 19,4 Prozent

Beschäftigte Branchen 2020: 12.054 Umsatzanteile 2018 Verarbeitendes 2010: 11.076 Gewerbe 10,6 Prozent Veränderung in Prozent 8,8 Handel; Kfz-Reparatur 28,5 Prozent Einpendler 2019 9.982 Grundstücks- und Auspendler 2019: 11.655 Wohnungswesen 1,1 Prozent Auszubildende 2019: 267 Dienstleistungen 6,9 Prozent Arbeitslose Durchschnitt 2020: 1.154 Sonstige 52,9 Prozent Anzahl der Unternehmen 2018*: 1.383

Quellen: Hessisches Statistisches Landesamt | Bundesagentur für Arbeit – Regionaldirektion Hessen | MBResearch | IHK Darmstadt | Stand: 06/2021 k. A. = Zahlenwert unbekannt oder geheim zu halten | * Unternehmen mit einem steuerbaren Jahresumsatz über 17.500 EUR

Gemeindesteckbrief | NAUHEIM

Landkreis Groß-Gerau Fläche: 13,77 Quadratkilometer Weingartenstr. 46 64569 Nauheim 06152 639-0 [email protected] www.nauheim.de

Ansprechpartner Wirtschaftsförderung: Sophie Lukas Telefon 06152 639-217

Einzelhandelsrelevante Kaufkraft 2021 Insgesamt: 78,3 Millionen Euro Je Einwohner: 7.240 Euro Kaufkraftkennziffer: 107,1

Tourismus Kommunale Steuern und Gebühren 2021 Ankünfte 2019: 2.312 Gewerbesteuer: 400 Prozent Übernachtungen 2019: 6.234 Grundsteuer A 340 Prozent Bettenangebot 2019: 122 Grundsteuer B 960 Prozent Verweildauer in Tagen 2019: 2,7 Realsteueraufbringungskraft je Einwohner 2019 388,90 Euro Steuereinnahmekraft je Einwohner 2019 1.073,13 Euro Frischwasser / Abwasser / Strom: http://www.ihk-hessen.de/themen/umwelt/wassermonitor/wm/ http://www.energiemonitor-hessen.de

Bevölkerung 2019: 10.679 Altersstruktur 2019 2009: 10.119 Veränderung in Prozent: 5,5 bis 6 Jahre 5,7 Prozent 6 bis 15 Jahre 7,8 Prozent 15 bis 65 Jahre 62,8 Prozent über 65 Jahre 23,6 Prozent

Beschäftigte Branchen 2020: 1.493 Umsatzanteile 2018 Verarbeitendes 2010: 1.250 Gewerbe 15,0 Prozent Veränderung in Prozent 19,4 Handel; Kfz-Reparatur 23,7 Prozent Einpendler 2019 1.196 Grundstücks- und Auspendler 2019: 3.850 Wohnungswesen 2,3 Prozent Auszubildende 2019: 53 Dienstleistungen 19,1 Prozent Arbeitslose Durchschnitt 2020: 255 Sonstige 39,9 Prozent Anzahl der Unternehmen 2018*: 335

Quellen: Hessisches Statistisches Landesamt | Bundesagentur für Arbeit – Regionaldirektion Hessen | MBResearch | IHK Darmstadt | Stand: 06/2021 k. A. = Zahlenwert unbekannt oder geheim zu halten | * Unternehmen mit einem steuerbaren Jahresumsatz über 17.500 EUR

Gemeindesteckbrief | RAUNHEIM

Landkreis Groß-Gerau Fläche: 12,60 Quadratkilometer Am Stadtzentrum 1 65479 Raunheim 06142 402-0 [email protected] www.raunheim.de

Ansprechpartner Wirtschaftsförderung: Jutta Wittekind Telefon 06142 402-243

Einzelhandelsrelevante Kaufkraft 2021 Insgesamt: 98,3 Millionen Euro Je Einwohner: 5.896 Euro Kaufkraftkennziffer: 87,2

Tourismus Kommunale Steuern und Gebühren 2021 Ankünfte 2019: 150.163 Gewerbesteuer: 395 Prozent Übernachtungen 2019: 277.655 Grundsteuer A 300 Prozent Bettenangebot 2019: 1.481 Grundsteuer B 433 Prozent Verweildauer in Tagen 2019: 1,8 Realsteueraufbringungskraft je Einwohner 2019 1.117,61 Euro Steuereinnahmekraft je Einwohner 2019 1.498,60 Euro Frischwasser / Abwasser / Strom: http://www.ihk-hessen.de/themen/umwelt/wassermonitor/wm/ http://www.energiemonitor-hessen.de

Bevölkerung 2019: 16.312 Altersstruktur 2019 2009: 14.764 Veränderung in Prozent: 10,5 bis 6 Jahre 7,5 Prozent 6 bis 15 Jahre 9,9 Prozent 15 bis 65 Jahre 67,7 Prozent über 65 Jahre 14,9 Prozent

Beschäftigte Branchen 2020: 8.020 Umsatzanteile 2018 Verarbeitendes 2010: 4.692 Gewerbe 2,6 Prozent Veränderung in Prozent 70,9 Handel; Kfz-Reparatur 21,4 Prozent Einpendler 2019 6.896 Grundstücks- und Auspendler 2019: 6.082 Wohnungswesen 0,2 Prozent Auszubildende 2019: 218 Dienstleistungen 5,8 Prozent Arbeitslose Durchschnitt 2020: 668 Sonstige 70,1 Prozent Anzahl der Unternehmen 2018*: 433

Quellen: Hessisches Statistisches Landesamt | Bundesagentur für Arbeit – Regionaldirektion Hessen | MBResearch | IHK Darmstadt | Stand: 06/2021 k. A. = Zahlenwert unbekannt oder geheim zu halten | * Unternehmen mit einem steuerbaren Jahresumsatz über 17.500 EUR

Gemeindesteckbrief | RIEDSTADT

Landkreis Groß-Gerau Fläche: 73,73 Quadratkilometer Rathausplatz 1 64560 Riedstadt 06158 181-0 [email protected] www.riedstadt.de

Ansprechpartner Wirtschaftsförderung: Bürgermeister Marcus Kretschmann Telefon 06158 181-101

Einzelhandelsrelevante Kaufkraft 2021 Insgesamt: 169,9 Millionen Euro Je Einwohner: 6.990 Euro Kaufkraftkennziffer: 103,4

Tourismus Kommunale Steuern und Gebühren 2021 Ankünfte 2019: 8.100 Gewerbesteuer: 410 Prozent Übernachtungen 2019: 21.371 Grundsteuer A 600 Prozent Bettenangebot 2019: 236 Grundsteuer B 700 Prozent Verweildauer in Tagen 2019: 2,6 Realsteueraufbringungskraft je Einwohner 2019 321,04 Euro Steuereinnahmekraft je Einwohner 2019 981,27 Euro Frischwasser / Abwasser / Strom: http://www.ihk-hessen.de/themen/umwelt/wassermonitor/wm/ http://www.energiemonitor-hessen.de

Bevölkerung 2019: 23.801 Altersstruktur 2019 2009: 21.413 Veränderung in Prozent: 11,2 bis 6 Jahre 6,5 Prozent 6 bis 15 Jahre 9,4 Prozent 15 bis 65 Jahre 65,5 Prozent über 65 Jahre 18,6 Prozent

Beschäftigte Branchen 2020: 5.446 Umsatzanteile 2018 Verarbeitendes 2010: 3.282 Gewerbe 1,4 Prozent Veränderung in Prozent 65,9 Handel; Kfz-Reparatur 92,7 Prozent Einpendler 2019 3.775 Grundstücks- und Auspendler 2019: 8.323 Wohnungswesen 0,5 Prozent Auszubildende 2019: 187 Dienstleistungen 1,2 Prozent Arbeitslose Durchschnitt 2020: 575 Sonstige 4,2 Prozent Anzahl der Unternehmen 2018*: 682

Quellen: Hessisches Statistisches Landesamt | Bundesagentur für Arbeit – Regionaldirektion Hessen | MBResearch | IHK Darmstadt | Stand: 06/2021 k. A. = Zahlenwert unbekannt oder geheim zu halten | * Unternehmen mit einem steuerbaren Jahresumsatz über 17.500 EUR

Gemeindesteckbrief | RÜSSELSHEIM

Landkreis Groß-Gerau Fläche: 58,29 Quadratkilometer Marktplatz 4 65428 Rüsselsheim 06142 83-0 [email protected] www.ruesselsheim.de

Ansprechpartner Wirtschaftsförderung: Martin Schipper Telefon 06142 83-2040

Einzelhandelsrelevante Kaufkraft 2021 Insgesamt: 440,4 Millionen Euro Je Einwohner: 6.533 Euro Kaufkraftkennziffer: 96,6

Tourismus Kommunale Steuern und Gebühren 2021 Ankünfte 2019: 115.866 Gewerbesteuer: 420 Prozent Übernachtungen 2019: 199.646 Grundsteuer A 680 Prozent Bettenangebot 2019: 1.475 Grundsteuer B 800 Prozent Verweildauer in Tagen 2019: 1,7 Realsteueraufbringungskraft je Einwohner 2019 537,54 Euro Steuereinnahmekraft je Einwohner 2019 1.141,02 Euro Frischwasser / Abwasser / Strom: http://www.ihk-hessen.de/themen/umwelt/wassermonitor/wm/ http://www.energiemonitor-hessen.de

Bevölkerung 2019: 65.881 Altersstruktur 2019 2009: 59.847 Veränderung in Prozent: 10,1 bis 6 Jahre 6,9 Prozent 6 bis 15 Jahre 9,2 Prozent 15 bis 65 Jahre 65,2 Prozent über 65 Jahre 18,6 Prozent

Beschäftigte Branchen 2020: 30.100 Umsatzanteile 2018 Verarbeitendes 2010: 31.604 Gewerbe 82,9 Prozent Veränderung in Prozent -4,8 Handel; Kfz-Reparatur 5,2 Prozent Einpendler 2019 24.044 Grundstücks- und Auspendler 2019: 18.202 Wohnungswesen 0,2 Prozent Auszubildende 2019: 940 Dienstleistungen 2,1 Prozent Arbeitslose Durchschnitt 2020: 2.959 Sonstige 9,5 Prozent Anzahl der Unternehmen 2018*: 1.817

Quellen: Hessisches Statistisches Landesamt | Bundesagentur für Arbeit – Regionaldirektion Hessen | MBResearch | IHK Darmstadt | Stand: 06/2021 k. A. = Zahlenwert unbekannt oder geheim zu halten | * Unternehmen mit einem steuerbaren Jahresumsatz über 17.500 EUR

Gemeindesteckbrief | STOCKSTADT AM RHEIN

Landkreis Groß-Gerau Fläche: 18,73 Quadratkilometer Rheinstr. 34-36 64589 Stockstadt am Rhein 06158 829-0 [email protected] www.stockstadt.de

Ansprechpartner Wirtschaftsförderung: Bürgermeister Thomas Raschel Telefon 06158 829-19

Einzelhandelsrelevante Kaufkraft 2021 Insgesamt: 41,0 Millionen Euro Je Einwohner: 6.723 Euro Kaufkraftkennziffer: 99,5

Tourismus Kommunale Steuern und Gebühren 2021 Ankünfte 2019: 000 Gewerbesteuer: 400 Prozent Übernachtungen 2019: 000 Grundsteuer A 600 Prozent Bettenangebot 2019: 000 Grundsteuer B 600 Prozent Verweildauer in Tagen 2019: ,0 Realsteueraufbringungskraft je Einwohner 2019 594,67 Euro Steuereinnahmekraft je Einwohner 2019 1.134,58 Euro Frischwasser / Abwasser / Strom: http://www.ihk-hessen.de/themen/umwelt/wassermonitor/wm/ http://www.energiemonitor-hessen.de

Bevölkerung 2019: 6.051 Altersstruktur 2019 2009: 5.658 Veränderung in Prozent: 6,9 bis 6 Jahre 5,6 Prozent 6 bis 15 Jahre 8,5 Prozent 15 bis 65 Jahre 64,3 Prozent über 65 Jahre 21,6 Prozent

Beschäftigte Branchen 2020: 1.307 Umsatzanteile 2018 Verarbeitendes 2010: 985 Gewerbe 8,7 Prozent Veränderung in Prozent 32,7 Handel; Kfz-Reparatur 45,6 Prozent Einpendler 2019 912 Grundstücks- und Auspendler 2019: 2.218 Wohnungswesen 1,9 Prozent Auszubildende 2019: 35 Dienstleistungen 5,8 Prozent Arbeitslose Durchschnitt 2020: 134 Sonstige 38,8 Prozent Anzahl der Unternehmen 2018*: 195

Quellen: Hessisches Statistisches Landesamt | Bundesagentur für Arbeit – Regionaldirektion Hessen | MBResearch | IHK Darmstadt | Stand: 06/2021 k. A. = Zahlenwert unbekannt oder geheim zu halten | * Unternehmen mit einem steuerbaren Jahresumsatz über 17.500 EUR

Gemeindesteckbrief | TREBUR

Landkreis Groß-Gerau Fläche: 50,13 Quadratkilometer Herrngasse 3 65468 Trebur 06147 208-0 [email protected] www.trebur.de

Ansprechpartner Wirtschaftsförderung: Bürgermeister Jochen Engel Telefon 06147 208-45

Einzelhandelsrelevante Kaufkraft 2021 Insgesamt: 98,7 Millionen Euro Je Einwohner: 7.401 Euro Kaufkraftkennziffer: 109,5

Tourismus Kommunale Steuern und Gebühren 2021 Ankünfte 2019: 3.717 Gewerbesteuer: 400 Prozent Übernachtungen 2019: 14.127 Grundsteuer A 600 Prozent Bettenangebot 2019: 110 Grundsteuer B 711 Prozent Verweildauer in Tagen 2019: 3,8 Realsteueraufbringungskraft je Einwohner 2019 469,19 Euro Steuereinnahmekraft je Einwohner 2019 1.202,00 Euro Frischwasser / Abwasser / Strom: http://www.ihk-hessen.de/themen/umwelt/wassermonitor/wm/ http://www.energiemonitor-hessen.de

Bevölkerung 2019: 13.338 Altersstruktur 2019 2009: 13.211 Veränderung in Prozent: 1,0 bis 6 Jahre 5,1 Prozent 6 bis 15 Jahre 7,7 Prozent 15 bis 65 Jahre 65,6 Prozent über 65 Jahre 21,6 Prozent

Beschäftigte Branchen 2020: 2.143 Umsatzanteile 2018 Verarbeitendes 2010: 1.477 Gewerbe 8,6 Prozent Veränderung in Prozent 45,1 Handel; Kfz-Reparatur 45,9 Prozent Einpendler 2019 1.334 Grundstücks- und Auspendler 2019: 5.141 Wohnungswesen 2,2 Prozent Auszubildende 2019: 64 Dienstleistungen 16,5 Prozent Arbeitslose Durchschnitt 2020: 261 Sonstige 26,5 Prozent Anzahl der Unternehmen 2018*: 518

Quellen: Hessisches Statistisches Landesamt | Bundesagentur für Arbeit – Regionaldirektion Hessen | MBResearch | IHK Darmstadt | Stand: 06/2021 k. A. = Zahlenwert unbekannt oder geheim zu halten | * Unternehmen mit einem steuerbaren Jahresumsatz über 17.500 EUR

Gemeindesteckbrief | BAD KÖNIG

Odenwaldkreis Fläche: 46,73 Quadratkilometer Schloßplatz 3 64732 Bad König 06063 5009-0 [email protected] www.badkoenig.de

Ansprechpartner Wirtschaftsförderung: Bürgermeister Axel Muhn Telefon 06063 5909-25

Einzelhandelsrelevante Kaufkraft 2021 Insgesamt: 63,3 Millionen Euro Je Einwohner: 6.469 Euro Kaufkraftkennziffer: 95,7

Tourismus Kommunale Steuern und Gebühren 2021 Ankünfte 2019: 10.986 Gewerbesteuer: 395 Prozent Übernachtungen 2019: 28.124 Grundsteuer A 580 Prozent Bettenangebot 2019: 255 Grundsteuer B 580 Prozent Verweildauer in Tagen 2019: 2,6 Realsteueraufbringungskraft je Einwohner 2019 356,97 Euro Steuereinnahmekraft je Einwohner 2019 868,97 Euro Frischwasser / Abwasser / Strom: http://www.ihk-hessen.de/themen/umwelt/wassermonitor/wm/ http://www.energiemonitor-hessen.de

Bevölkerung 2019: 9.759 Altersstruktur 2019 2009: 9.368 Veränderung in Prozent: 4,2 bis 6 Jahre 4,9 Prozent 6 bis 15 Jahre 8,0 Prozent 15 bis 65 Jahre 59,3 Prozent über 65 Jahre 27,8 Prozent

Beschäftigte Branchen 2020: 2.574 Umsatzanteile 2018 Verarbeitendes 2010: 2.199 Gewerbe 32,2 Prozent Veränderung in Prozent 17,1 Handel; Kfz-Reparatur 28,2 Prozent Einpendler 2019 1.773 Grundstücks- und Auspendler 2019: 2.672 Wohnungswesen 1,7 Prozent Auszubildende 2019: 101 Dienstleistungen 15,3 Prozent Arbeitslose Durchschnitt 2020: 244 Sonstige 22,6 Prozent Anzahl der Unternehmen 2018*: 374

Quellen: Hessisches Statistisches Landesamt | Bundesagentur für Arbeit – Regionaldirektion Hessen | MBResearch | IHK Darmstadt | Stand: 06/2021 k. A. = Zahlenwert unbekannt oder geheim zu halten | * Unternehmen mit einem steuerbaren Jahresumsatz über 17.500 EUR

Gemeindesteckbrief | BRENSBACH

Odenwaldkreis Fläche: 23,18 Quadratkilometer Ezyer-Str. 5 64395 Brensbach 06161 809-0 [email protected] www.brensbach.de

Ansprechpartner Wirtschaftsförderung: Bürgermeister Rainer Müller Telefon 06161 809-13

Einzelhandelsrelevante Kaufkraft 2021 Insgesamt: 33,0 Millionen Euro Je Einwohner: 6.741 Euro Kaufkraftkennziffer: 99,7

Tourismus Kommunale Steuern und Gebühren 2021 Ankünfte 2019: 2.594 Gewerbesteuer: 385 Prozent Übernachtungen 2019: 12.342 Grundsteuer A 430 Prozent Bettenangebot 2019: 116 Grundsteuer B 495 Prozent Verweildauer in Tagen 2019: 4,8 Realsteueraufbringungskraft je Einwohner 2019 410,43 Euro Steuereinnahmekraft je Einwohner 2019 1.018,22 Euro Frischwasser / Abwasser / Strom: http://www.ihk-hessen.de/themen/umwelt/wassermonitor/wm/ http://www.energiemonitor-hessen.de

Bevölkerung 2019: 4.969 Altersstruktur 2019 2009: 5.221 Veränderung in Prozent: -4,8 bis 6 Jahre 4,2 Prozent 6 bis 15 Jahre 7,1 Prozent 15 bis 65 Jahre 64,2 Prozent über 65 Jahre 24,5 Prozent

Beschäftigte Branchen 2020: 1.140 Umsatzanteile 2018 Verarbeitendes 2010: 1.037 Gewerbe 52,1 Prozent Veränderung in Prozent 9,9 Handel; Kfz-Reparatur 10,0 Prozent Einpendler 2019 854 Grundstücks- und Auspendler 2019: 1.721 Wohnungswesen 3,6 Prozent Auszubildende 2019: 52 Dienstleistungen 5,0 Prozent Arbeitslose Durchschnitt 2020: 105 Sonstige 29,3 Prozent Anzahl der Unternehmen 2018*: 240

Quellen: Hessisches Statistisches Landesamt | Bundesagentur für Arbeit – Regionaldirektion Hessen | MBResearch | IHK Darmstadt | Stand: 06/2021 k. A. = Zahlenwert unbekannt oder geheim zu halten | * Unternehmen mit einem steuerbaren Jahresumsatz über 17.500 EUR

Gemeindesteckbrief | BREUBERG

Odenwaldkreis Fläche: 30,76 Quadratkilometer Ernst-Ludwig-Str. 2-4 64747 Breuberg 06163 709-0 [email protected] www.breuberg.de

Ansprechpartner Wirtschaftsförderung: Bürgermeister Jörg Springer Telefon 06163 709-12

Einzelhandelsrelevante Kaufkraft 2021 Insgesamt: 43,5 Millionen Euro Je Einwohner: 5.921 Euro Kaufkraftkennziffer: 87,6

Tourismus Kommunale Steuern und Gebühren 2021 Ankünfte 2019: 13.374 Gewerbesteuer: 370 Prozent Übernachtungen 2019: 86.279 Grundsteuer A 332 Prozent Bettenangebot 2019: 496 Grundsteuer B 420 Prozent Verweildauer in Tagen 2019: 6,5 Realsteueraufbringungskraft je Einwohner 2019 1.176,64 Euro Steuereinnahmekraft je Einwohner 2019 1.642,77 Euro Frischwasser / Abwasser / Strom: http://www.ihk-hessen.de/themen/umwelt/wassermonitor/wm/ http://www.energiemonitor-hessen.de

Bevölkerung 2019: 7.430 Altersstruktur 2019 2009: 7.263 Veränderung in Prozent: 2,3 bis 6 Jahre 6,5 Prozent 6 bis 15 Jahre 8,9 Prozent 15 bis 65 Jahre 62,6 Prozent über 65 Jahre 22,0 Prozent

Beschäftigte Branchen 2020: 3.930 Umsatzanteile 2018 Verarbeitendes 2010: 4.150 Gewerbe 96,1 Prozent Veränderung in Prozent -5,3 Handel; Kfz-Reparatur 1,0 Prozent Einpendler 2019 3.205 Grundstücks- und Auspendler 2019: 1.977 Wohnungswesen 0,1 Prozent Auszubildende 2019: 128 Dienstleistungen 0,4 Prozent Arbeitslose Durchschnitt 2020: 238 Sonstige 2,5 Prozent Anzahl der Unternehmen 2018*: 197

Quellen: Hessisches Statistisches Landesamt | Bundesagentur für Arbeit – Regionaldirektion Hessen | MBResearch | IHK Darmstadt | Stand: 06/2021 k. A. = Zahlenwert unbekannt oder geheim zu halten | * Unternehmen mit einem steuerbaren Jahresumsatz über 17.500 EUR

Gemeindesteckbrief | BROMBACHTAL

Odenwaldkreis Fläche: 20,44 Quadratkilometer Hauptstr. 59 64753 Brombachtal 06063 9599-0 [email protected] www.brombachtal.de

Ansprechpartner Wirtschaftsförderung: Bürgermeister Willi Kredel Telefon 06063 9599-12

Einzelhandelsrelevante Kaufkraft 2021 Insgesamt: 23,1 Millionen Euro Je Einwohner: 6.749 Euro Kaufkraftkennziffer: 99,8

Tourismus Kommunale Steuern und Gebühren 2021 Ankünfte 2019: k.A. Gewerbesteuer: 360 Prozent Übernachtungen 2019: k.A. Grundsteuer A 335 Prozent Bettenangebot 2019: k.A. Grundsteuer B 425 Prozent Verweildauer in Tagen 2019: . Realsteueraufbringungskraft je Einwohner 2019 274,44 Euro Steuereinnahmekraft je Einwohner 2019 868,96 Euro Frischwasser / Abwasser / Strom: http://www.ihk-hessen.de/themen/umwelt/wassermonitor/wm/ http://www.energiemonitor-hessen.de

Bevölkerung 2019: 3.466 Altersstruktur 2019 2009: 3.687 Veränderung in Prozent: -6,0 bis 6 Jahre 4,1 Prozent 6 bis 15 Jahre 8,1 Prozent 15 bis 65 Jahre 62,3 Prozent über 65 Jahre 25,4 Prozent

Beschäftigte Branchen 2020: 452 Umsatzanteile 2018 Verarbeitendes 2010: 413 Gewerbe 15,0 Prozent Veränderung in Prozent 9,4 Handel; Kfz-Reparatur 22,5 Prozent Einpendler 2019 331 Grundstücks- und Auspendler 2019: 1.176 Wohnungswesen 10,0 Prozent Auszubildende 2019: 21 Dienstleistungen 17,5 Prozent Arbeitslose Durchschnitt 2020: 72 Sonstige 37,5 Prozent Anzahl der Unternehmen 2018*: 145

Quellen: Hessisches Statistisches Landesamt | Bundesagentur für Arbeit – Regionaldirektion Hessen | MBResearch | IHK Darmstadt | Stand: 06/2021 k. A. = Zahlenwert unbekannt oder geheim zu halten | * Unternehmen mit einem steuerbaren Jahresumsatz über 17.500 EUR

Gemeindesteckbrief | ERBACH

Odenwaldkreis Fläche: 61,52 Quadratkilometer Neckarstr. 3 64711 Erbach 06062 64-0 [email protected] www.erbach.de

Ansprechpartner Wirtschaftsförderung: Bürgermeister Dr. Peter Traub Telefon 06062 64-211

Einzelhandelsrelevante Kaufkraft 2021 Insgesamt: 87,2 Millionen Euro Je Einwohner: 6.435 Euro Kaufkraftkennziffer: 95,2

Tourismus Kommunale Steuern und Gebühren 2021 Ankünfte 2019: 16.189 Gewerbesteuer: 400 Prozent Übernachtungen 2019: 40.410 Grundsteuer A 390 Prozent Bettenangebot 2019: 505 Grundsteuer B 430 Prozent Verweildauer in Tagen 2019: 2,5 Realsteueraufbringungskraft je Einwohner 2019 630,11 Euro Steuereinnahmekraft je Einwohner 2019 1.126,82 Euro Frischwasser / Abwasser / Strom: http://www.ihk-hessen.de/themen/umwelt/wassermonitor/wm/ http://www.energiemonitor-hessen.de

Bevölkerung 2019: 13.697 Altersstruktur 2019 2009: 13.345 Veränderung in Prozent: 2,6 bis 6 Jahre 5,1 Prozent 6 bis 15 Jahre 7,9 Prozent 15 bis 65 Jahre 63,6 Prozent über 65 Jahre 23,4 Prozent

Beschäftigte Branchen 2020: 6.529 Umsatzanteile 2018 Verarbeitendes 2010: 4.752 Gewerbe 66,5 Prozent Veränderung in Prozent 37,4 Handel; Kfz-Reparatur 14,2 Prozent Einpendler 2019 4.625 Grundstücks- und Auspendler 2019: 3.409 Wohnungswesen 3,1 Prozent Auszubildende 2019: 239 Dienstleistungen 7,0 Prozent Arbeitslose Durchschnitt 2020: 437 Sonstige 9,4 Prozent Anzahl der Unternehmen 2018*: 561

Quellen: Hessisches Statistisches Landesamt | Bundesagentur für Arbeit – Regionaldirektion Hessen | MBResearch | IHK Darmstadt | Stand: 06/2021 k. A. = Zahlenwert unbekannt oder geheim zu halten | * Unternehmen mit einem steuerbaren Jahresumsatz über 17.500 EUR

Gemeindesteckbrief | FRÄNKISCH-CRUMBACH

Odenwaldkreis Fläche: 16,12 Quadratkilometer Rodensteiner Str. 8 64407 Fränkisch-Crumbach 06164 9303-0 [email protected] www.fraenkisch-crumbach.de

Ansprechpartner Wirtschaftsförderung: Bürgermeister Eric Engels Telefon 06164 9303-10

Einzelhandelsrelevante Kaufkraft 2021 Insgesamt: 21,7 Millionen Euro Je Einwohner: 6.959 Euro Kaufkraftkennziffer: 102,9

Tourismus Kommunale Steuern und Gebühren 2021 Ankünfte 2019: 3.249 Gewerbesteuer: 395 Prozent Übernachtungen 2019: 5.100 Grundsteuer A 450 Prozent Bettenangebot 2019: 119 Grundsteuer B 550 Prozent Verweildauer in Tagen 2019: 1,6 Realsteueraufbringungskraft je Einwohner 2019 378,11 Euro Steuereinnahmekraft je Einwohner 2019 1.041,01 Euro Frischwasser / Abwasser / Strom: http://www.ihk-hessen.de/themen/umwelt/wassermonitor/wm/ http://www.energiemonitor-hessen.de

Bevölkerung 2019: 3.121 Altersstruktur 2019 2009: 3.306 Veränderung in Prozent: -5,6 bis 6 Jahre 4,8 Prozent 6 bis 15 Jahre 6,3 Prozent 15 bis 65 Jahre 62,6 Prozent über 65 Jahre 26,3 Prozent

Beschäftigte Branchen 2020: 570 Umsatzanteile 2018 Verarbeitendes 2010: 463 Gewerbe 14,0 Prozent Veränderung in Prozent 23,1 Handel; Kfz-Reparatur 52,3 Prozent Einpendler 2019 410 Grundstücks- und Auspendler 2019: 1.009 Wohnungswesen 2,3 Prozent Auszubildende 2019: 20 Dienstleistungen 10,5 Prozent Arbeitslose Durchschnitt 2020: 53 Sonstige 19,8 Prozent Anzahl der Unternehmen 2018*: 159

Quellen: Hessisches Statistisches Landesamt | Bundesagentur für Arbeit – Regionaldirektion Hessen | MBResearch | IHK Darmstadt | Stand: 06/2021 k. A. = Zahlenwert unbekannt oder geheim zu halten | * Unternehmen mit einem steuerbaren Jahresumsatz über 17.500 EUR

Gemeindesteckbrief | HÖCHST IM ODENWALD

Odenwaldkreis Fläche: 30,51 Quadratkilometer Montmelianer Platz 4 64739 Höchst i. Odw. 06163 708-0 [email protected] www.hoechst-i-odw.de

Ansprechpartner Wirtschaftsförderung: Bürgermeister Horst Bitsch Telefon 06163 708-10

Einzelhandelsrelevante Kaufkraft 2021 Insgesamt: 62,3 Millionen Euro Je Einwohner: 6.143 Euro Kaufkraftkennziffer: 90,9

Tourismus Kommunale Steuern und Gebühren 2021 Ankünfte 2019: 16.952 Gewerbesteuer: 380 Prozent Übernachtungen 2019: 40.658 Grundsteuer A 450 Prozent Bettenangebot 2019: 354 Grundsteuer B 450 Prozent Verweildauer in Tagen 2019: 2,4 Realsteueraufbringungskraft je Einwohner 2019 362,58 Euro Steuereinnahmekraft je Einwohner 2019 866,64 Euro Frischwasser / Abwasser / Strom: http://www.ihk-hessen.de/themen/umwelt/wassermonitor/wm/ http://www.energiemonitor-hessen.de

Bevölkerung 2019: 10.199 Altersstruktur 2019 2009: 9.676 Veränderung in Prozent: 5,4 bis 6 Jahre 5,6 Prozent 6 bis 15 Jahre 8,2 Prozent 15 bis 65 Jahre 64,9 Prozent über 65 Jahre 21,3 Prozent

Beschäftigte Branchen 2020: 1.464 Umsatzanteile 2018 Verarbeitendes 2010: 1.174 Gewerbe 16,7 Prozent Veränderung in Prozent 24,7 Handel; Kfz-Reparatur 41,1 Prozent Einpendler 2019 955 Grundstücks- und Auspendler 2019: 3.329 Wohnungswesen 5,0 Prozent Auszubildende 2019: 69 Dienstleistungen 6,7 Prozent Arbeitslose Durchschnitt 2020: 367 Sonstige 31,1 Prozent Anzahl der Unternehmen 2018*: 298

Quellen: Hessisches Statistisches Landesamt | Bundesagentur für Arbeit – Regionaldirektion Hessen | MBResearch | IHK Darmstadt | Stand: 06/2021 k. A. = Zahlenwert unbekannt oder geheim zu halten | * Unternehmen mit einem steuerbaren Jahresumsatz über 17.500 EUR

Gemeindesteckbrief | LÜTZELBACH

Odenwaldkreis Fläche: 35,44 Quadratkilometer Mainstr. 1 64750 Lützelbach 06165 307-0 [email protected] www.luetzelbach.de

Ansprechpartner Wirtschaftsförderung: Bürgermeister Uwe Olt Telefon 06165 307-10

Einzelhandelsrelevante Kaufkraft 2021 Insgesamt: 42,5 Millionen Euro Je Einwohner: 6.188 Euro Kaufkraftkennziffer: 91,5

Tourismus Kommunale Steuern und Gebühren 2021 Ankünfte 2019: k.A. Gewerbesteuer: 380 Prozent Übernachtungen 2019: k.A. Grundsteuer A 435 Prozent Bettenangebot 2019: k.A. Grundsteuer B 435 Prozent Verweildauer in Tagen 2019: . Realsteueraufbringungskraft je Einwohner 2019 292,86 Euro Steuereinnahmekraft je Einwohner 2019 805,31 Euro Frischwasser / Abwasser / Strom: http://www.ihk-hessen.de/themen/umwelt/wassermonitor/wm/ http://www.energiemonitor-hessen.de

Bevölkerung 2019: 6.891 Altersstruktur 2019 2009: 7.063 Veränderung in Prozent: -2,4 bis 6 Jahre 5,8 Prozent 6 bis 15 Jahre 8,4 Prozent 15 bis 65 Jahre 64,2 Prozent über 65 Jahre 21,5 Prozent

Beschäftigte Branchen 2020: 694 Umsatzanteile 2018 Verarbeitendes 2010: 573 Gewerbe 21,2 Prozent Veränderung in Prozent 21,1 Handel; Kfz-Reparatur 55,5 Prozent Einpendler 2019 310 Grundstücks- und Auspendler 2019: 2.429 Wohnungswesen 1,5 Prozent Auszubildende 2019: 25 Dienstleistungen 8,0 Prozent Arbeitslose Durchschnitt 2020: 168 Sonstige 13,9 Prozent Anzahl der Unternehmen 2018*: 201

Quellen: Hessisches Statistisches Landesamt | Bundesagentur für Arbeit – Regionaldirektion Hessen | MBResearch | IHK Darmstadt | Stand: 06/2021 k. A. = Zahlenwert unbekannt oder geheim zu halten | * Unternehmen mit einem steuerbaren Jahresumsatz über 17.500 EUR

Gemeindesteckbrief | MICHELSTADT

Odenwaldkreis Fläche: 86,98 Quadratkilometer Frankfurter Str. 3 64720 Michelstadt 06061 74-0 [email protected] www.michelstadt.de

Ansprechpartner Wirtschaftsförderung: Ralf Hartmann Telefon 06061 74-142

Einzelhandelsrelevante Kaufkraft 2021 Insgesamt: 100,9 Millionen Euro Je Einwohner: 6.397 Euro Kaufkraftkennziffer: 94,6

Tourismus Kommunale Steuern und Gebühren 2021 Ankünfte 2019: 26.411 Gewerbesteuer: 370 Prozent Übernachtungen 2019: 50.685 Grundsteuer A 400 Prozent Bettenangebot 2019: 495 Grundsteuer B 400 Prozent Verweildauer in Tagen 2019: 1,9 Realsteueraufbringungskraft je Einwohner 2019 635,54 Euro Steuereinnahmekraft je Einwohner 2019 1.146,12 Euro Frischwasser / Abwasser / Strom: http://www.ihk-hessen.de/themen/umwelt/wassermonitor/wm/ http://www.energiemonitor-hessen.de

Bevölkerung 2019: 16.007 Altersstruktur 2019 2009: 16.614 Veränderung in Prozent: -3,7 bis 6 Jahre 5,4 Prozent 6 bis 15 Jahre 7,9 Prozent 15 bis 65 Jahre 63,1 Prozent über 65 Jahre 23,5 Prozent

Beschäftigte Branchen 2020: 5.348 Umsatzanteile 2018 Verarbeitendes 2010: 4.593 Gewerbe 18,5 Prozent Veränderung in Prozent 16,4 Handel; Kfz-Reparatur 35,1 Prozent Einpendler 2019 3.891 Grundstücks- und Auspendler 2019: 4.400 Wohnungswesen 3,0 Prozent Auszubildende 2019: 248 Dienstleistungen 20,7 Prozent Arbeitslose Durchschnitt 2020: 448 Sonstige 22,7 Prozent Anzahl der Unternehmen 2018*: 724

Quellen: Hessisches Statistisches Landesamt | Bundesagentur für Arbeit – Regionaldirektion Hessen | MBResearch | IHK Darmstadt | Stand: 06/2021 k. A. = Zahlenwert unbekannt oder geheim zu halten | * Unternehmen mit einem steuerbaren Jahresumsatz über 17.500 EUR

Gemeindesteckbrief | MOSSAUTAL

Odenwaldkreis Fläche: 48,49 Quadratkilometer Ortsstr. 124 64756 Mossautal 06062 9199-0 [email protected] www.mossautal.de

Ansprechpartner Wirtschaftsförderung: Bürgermeister Dietmar Bareis Telefon 06062 9199-19

Einzelhandelsrelevante Kaufkraft 2021 Insgesamt: 15,6 Millionen Euro Je Einwohner: 6.556 Euro Kaufkraftkennziffer: 97,0

Tourismus Kommunale Steuern und Gebühren 2021 Ankünfte 2019: 18.786 Gewerbesteuer: 357 Prozent Übernachtungen 2019: 46.595 Grundsteuer A 332 Prozent Bettenangebot 2019: 576 Grundsteuer B 365 Prozent Verweildauer in Tagen 2019: 2,5 Realsteueraufbringungskraft je Einwohner 2019 332,98 Euro Steuereinnahmekraft je Einwohner 2019 893,71 Euro Frischwasser / Abwasser / Strom: http://www.ihk-hessen.de/themen/umwelt/wassermonitor/wm/ http://www.energiemonitor-hessen.de

Bevölkerung 2019: 2.427 Altersstruktur 2019 2009: 2.546 Veränderung in Prozent: -4,7 bis 6 Jahre 4,6 Prozent 6 bis 15 Jahre 6,6 Prozent 15 bis 65 Jahre 63,0 Prozent über 65 Jahre 25,8 Prozent

Beschäftigte Branchen 2020: 479 Umsatzanteile 2018 Verarbeitendes 2010: 348 Gewerbe 62,7 Prozent Veränderung in Prozent 37,6 Handel; Kfz-Reparatur 3,9 Prozent Einpendler 2019 197 Grundstücks- und Auspendler 2019: 787 Wohnungswesen 2,0 Prozent Auszubildende 2019: 14 Dienstleistungen 5,9 Prozent Arbeitslose Durchschnitt 2020: 38 Sonstige 25,5 Prozent Anzahl der Unternehmen 2018*: 128

Quellen: Hessisches Statistisches Landesamt | Bundesagentur für Arbeit – Regionaldirektion Hessen | MBResearch | IHK Darmstadt | Stand: 06/2021 k. A. = Zahlenwert unbekannt oder geheim zu halten | * Unternehmen mit einem steuerbaren Jahresumsatz über 17.500 EUR

Gemeindesteckbrief | OBERZENT

Odenwaldkreis Fläche: 165,61 Quadratkilometer Metzkeil 1 64760 Oberzent 06068 7590-900 [email protected] www.stadt-oberzent.de

Ansprechpartner Wirtschaftsförderung: Odenwald-Regional-Gesellschaft GmbH Claudia Ulrich Telefon 06062 9433-63

Einzelhandelsrelevante Kaufkraft 2021 Insgesamt: 64,8 Millionen Euro Je Einwohner: 6.476 Euro Kaufkraftkennziffer: 95,8

Tourismus Kommunale Steuern und Gebühren 2021 Ankünfte 2019: 16.316 Gewerbesteuer: 400 Prozent Übernachtungen 2019: 49.684 Grundsteuer A 495 Prozent Bettenangebot 2019: 459 Grundsteuer B 495 Prozent Verweildauer in Tagen 2019: 3,0 Realsteueraufbringungskraft je Einwohner 2019 342,21 Euro Steuereinnahmekraft je Einwohner 2019 853,34 Euro Frischwasser / Abwasser / Strom: http://www.ihk-hessen.de/themen/umwelt/wassermonitor/wm/ http://www.energiemonitor-hessen.de

Bevölkerung 2019: 10.194 Altersstruktur 2019 2009: 10.636 Veränderung in Prozent: -4,2 bis 6 Jahre 4,8 Prozent 6 bis 15 Jahre 6,3 Prozent 15 bis 65 Jahre 64,1 Prozent über 65 Jahre 25,5 Prozent

Beschäftigte Branchen 2020: 1.798 Umsatzanteile 2018 Verarbeitendes 2010: 1.627 Gewerbe 45,6 Prozent Veränderung in Prozent 10,5 Handel; Kfz-Reparatur 18,6 Prozent Einpendler 2019 643 Grundstücks- und Auspendler 2019: 2.992 Wohnungswesen 0,8 Prozent Auszubildende 2019: 82 Dienstleistungen 16,5 Prozent Arbeitslose Durchschnitt 2020: 212 Sonstige 18,1 Prozent Anzahl der Unternehmen 2018*: 400

Quellen: Hessisches Statistisches Landesamt | Bundesagentur für Arbeit – Regionaldirektion Hessen | MBResearch | IHK Darmstadt | Stand: 06/2021 k. A. = Zahlenwert unbekannt oder geheim zu halten | * Unternehmen mit einem steuerbaren Jahresumsatz über 17.500 EUR

Gemeindesteckbrief | REICHELSHEIM

Odenwaldkreis Fläche: 58,21 Quadratkilometer Bismarckstr. 43 64385 Reichelsheim 06164 508-0 [email protected] www.reichelsheim.de

Ansprechpartner Wirtschaftsförderung: Bürgermeister Stefan Lopinsky Telefon 06164 508-10

Einzelhandelsrelevante Kaufkraft 2021 Insgesamt: 54,1 Millionen Euro Je Einwohner: 6.410 Euro Kaufkraftkennziffer: 94,8

Tourismus Kommunale Steuern und Gebühren 2021 Ankünfte 2019: 12.301 Gewerbesteuer: 380 Prozent Übernachtungen 2019: 34.189 Grundsteuer A 360 Prozent Bettenangebot 2019: 483 Grundsteuer B 470 Prozent Verweildauer in Tagen 2019: 2,8 Realsteueraufbringungskraft je Einwohner 2019 507,29 Euro Steuereinnahmekraft je Einwohner 2019 1.042,29 Euro Frischwasser / Abwasser / Strom: http://www.ihk-hessen.de/themen/umwelt/wassermonitor/wm/ http://www.energiemonitor-hessen.de

Bevölkerung 2019: 8.543 Altersstruktur 2019 2009: 8.777 Veränderung in Prozent: -2,7 bis 6 Jahre 4,9 Prozent 6 bis 15 Jahre 7,2 Prozent 15 bis 65 Jahre 63,5 Prozent über 65 Jahre 23,8 Prozent

Beschäftigte Branchen 2020: 2.266 Umsatzanteile 2018 Verarbeitendes 2010: 1.855 Gewerbe 37,0 Prozent Veränderung in Prozent 22,2 Handel; Kfz-Reparatur 36,2 Prozent Einpendler 2019 1.353 Grundstücks- und Auspendler 2019: 2.485 Wohnungswesen 1,2 Prozent Auszubildende 2019: 87 Dienstleistungen 6,3 Prozent Arbeitslose Durchschnitt 2020: 194 Sonstige 19,3 Prozent Anzahl der Unternehmen 2018*: 395

Quellen: Hessisches Statistisches Landesamt | Bundesagentur für Arbeit – Regionaldirektion Hessen | MBResearch | IHK Darmstadt | Stand: 06/2021 k. A. = Zahlenwert unbekannt oder geheim zu halten | * Unternehmen mit einem steuerbaren Jahresumsatz über 17.500 EUR Impressum

Herausgeber Industrie- und Handelskammer Darmstadt Rheinstraße 89, 64289 Darmstadt Postfach 100705, 64207 Darmstadt Telefon 06151 871-0 Telefax: 06151 871-1101 E-Mail: [email protected] Internet: http://www.darmstadt.ihk.de

Geschäftsbereich Unternehmen und Standort Information: Isabel Schwob Telefon: 06151 871-1222 E-Mail: [email protected]