 Wir sind für Sie da…

Gesundheitsamt Kettelerstraße 29 64646  06252 155814 (Sekretariat)  06252 150 (Zentrale Landratsamt) Fax: 06252 155879 E-Mail: [email protected] www.kreis-bergstrasse.de

 Ein Ansprechpartner unseres Teams ist in den Zeiten von 8:30 bis 12:00 Uhr (Mo-Fr) und von 14:00 bis 16:00 Uhr (Mo- Do) präsent.

 Terminabsprachen sind über die Durchwahlnummern oder über das Sekretariat möglich.

 Wir führen Hausbesuche im Kreisgebiet durch.

 Wir können Ihnen Ansprechpartner, Selbsthilfegruppen und psychosoziale Angebote vor Ort vermitteln. (Internet: www.sozialwegweiser.de )

 Wir stehen Angehörigen, Bezugspersonen, Nachbarn, Behörden und Institutionen für fachliche Beratung zur Verfügung.

Teamleitung Constantin v. Gatterburg, Dipl.-Sozialarbeiter  06252 155854, [email protected]

Sekretariat Karin Heyn, Verwaltungsfachangestellte  06252 155814, [email protected]

Erstellt durch: Version: Freigegeben am: Quellenangabe: Gesundheitsamt 1.0 Stand Gü 23.02.2018 Gesundheitsamt Kreis Bergstraße 23.02.2018 Kreis Bergstraße I-8/1 vGA

Kreis Bergstraße Gesundheitsamt

Soziale Dienste Betreuungsbehörde Sozialpsychiatrischer Dienst Sozialmedizinischer Dienst

Das Team Soziale Dienste im Gesundheitsamt des Kreises Bergstraße bietet Beratung und Hilfe für Menschen mit Behinderungen, sowie Menschen mit schweren psychischen und/oder körperlichen Beeinträchtigungen an. Es wird Beratung und Unterstützung rund um die Aufgaben des Betreuungsgesetzes angeboten. Die Beratung ist kostenfrei.

Sozialpsychiatrischer Dienst  Beratung, Hilfe und Betreuung für Menschen mit psychischen Erkrankungen und Menschen mit Abhängigkeitserkrankungen  Aufsuchend-ambulante Hilfestellung, vorsorgende und nachgehende Hilfen für Personen in Konfliktsituationen und Lebenskrisen sowie Personen mit Selbstmordgefährdung  Individuelle Hilfeplanung in Zusammenarbeit mit allen Diensten und Einrichtungen im sozialpsychiatrischen und psychosozialen Bereich  Präventive Öffentlichkeitsarbeit zum Verständnis von psychischen Erkrankungen und Abhängigkeitserkrankungen  Planung und Koordination psychosozialer Angebote im Kreisgebiet

Betreuungsbehörde  Beratung von Personen im rechtlichen Betreuungsverfahren, Angehörigen und Bezugspersonen, gesetzlichen Betreuer/innen  Beratung in Fragen von Vorsorgevollmachten/Betreuungs- verfügungen und Öffentlichkeitsarbeit  Sozialberichterstattung im Auftrag der Amtsgerichte  Gewinnung und Fortbildung von ehrenamtlichen Betreuer/innen  Beglaubigung von Vorsorgevollmachten bzw. Betreuungs- verfügungen (Gebührenpflichtig)

Sozialmedizinischer Dienst  Beratung bei Pflegebedürftigkeit  Beratung und Hilfe für Menschen mit Abhängigkeits- und Mehrfacherkrankungen  Beratung und Hilfe bei bestehender oder drohender Verwahrlosung  Beratung und Hilfe für Menschen mit geistiger Behinderung und/oder körperlicher Behinderung  Begutachtung und Beratung in Fragen der Eingliederungshilfe  Individuelle Hilfeplanung für Menschen mit Behinderung  Planung und Koordination für soziale Einrichtungen der Eingliederungshilfe

Region Ried

Viernheim, , Bürstadt, , Groß-Rohrheim

Carmen Grishaber, Dipl.-Sozialpädagogin  06252 155829, [email protected]

Birgit Roth, Sozialmedizinische Assistentin  06252 155863 [email protected]

Anne König, Dipl.-Sozialpädagogin  06252 155810 [email protected]

Region

Birkenau, Mörlenbach, Rimbach, Fürth, , Gras-Ellenbach, Wald- Michelbach, , , ,

Ralf Hildenbrand, Dipl.-Sozialarbeiter  06252 155860, [email protected]

Gudrun Fuchs, Sozialmedizinische Assistentin  06252 155839 [email protected]

Region Bergstraße

Heppenheim, , Zwingenberg, , Einhausen, Lautertal

Hendrika Mühlbauer, Dipl.-Gemeindepädagogin  06252 155862 [email protected]

Monika Welzel, Sozialpädagogische Fachangestellte  06252 155859 [email protected]