Frühjahr 2018

NORDSEE AKADEMIE

54˚46'0.88“N / 8˚58'40.98“E Von nah und fern – die Nordsee Akademie Die Zukunftswerkstatt der Nordsee Akademie hat für Sie Schleswig-Holstein tagein, tagaus geöffnet – hier können Sie sich Rat und heißt Sie herzlich willkommen! Expertise holen, ihre drängendsten innerbetrieblichen wie gesellschaftspolitischen Fragen diskutieren oder einfach Wir laden Sie ein, im kommenden Jahr die wunderschöne nur ausspannen, singen, musizieren und die Seele baumeln Nordsee Akademie in Schleswig-Holstein mit ihrem lassen, ob auf dem Fahrrad oder mit dem Elektromobil ausgedehnten Parkgelände und den Bronzeskulpturen bei einem Ausflug ins nahegelegene Dänemark oder bei des Salemer Künstlers Oliver Ritter zu besuchen, das einer unserer attraktiven Studienreisen, die in diesem Jahr UNESCO Weltnaturerbe Wattenmeer, die Deichschafe von zur Buchmesse in Leipzig, nach Stock- und die sie umgebende Landschaft Nordfrieslands zu ent- holm und nach Lettland führen. Lernen Sie die Sprachen- decken, sei es auf einer beruflichen Fort- und Weiterbil- vielfalt Nordfrieslands kennen – ob beim Plattdeutschen, dung, z.B. in den Bereichen Film, Fernsehen und Radio, Friesischen oder Dänischen Theater! Hier sind die Min- den erneuerbaren Energien, dem Klima- und Meeres- derheiten in der Mehrheit! schutz oder auf einem unserer spannenden und kreativen Literatur-, Musik-, Kunst- oder Fotografie-Seminare. Ob auf der Suche nach Ihrem persönlichen Glück im Bleiben Sie gesund oder werden sie es auf einem unserer Glücksseminar oder bei der Vogelbeobachtung im Natur- intensiven Gesundheitsworkshops – von der Präventiv­ schutzgebiet Gotteskoog gleich hier um die Ecke – Bil- medizin zum Yoga bis hin zum Stressmanagement und der dung kann so schön sein und guttun! Kultur und Natur Burn-out-Prävention - in der wohltuenden Meeresluft des begegnen sich hier bei uns am obersten Zipfel Deutsch- UNESCO Weltnaturerbes Wattenmeer. Unser neues lands: Probieren Sie es aus – werden Sie Teil der Zukunfts- Programm reicht von Compliance-Kursen über Konflikt- werkstatt der Nordsee Akademie! management bis hin zu den innerbetrieblichen Fragen von Resilienz und Mobbing im Betrieb und in der Schule und Es lohnt sich – denn die Zukunft ist Jetzt! natürlich zu allen Fragen des Datenschutzes, den wir für Schleswig-Holstein in Kursen und Seminaren als Daten- Ihre schutzakademie aktiv vertreten. Ariane Huml 2 Über uns • Fortbildungen und Studienreisen zum Thema Meer, Meeres- und Klimaschutz, UNESCO Weltnaturerbe Wattenmeer Wir sind Mitglied im Verband der Bildungszentren im länd­ • Seminare in den Bereichen Stressabbau, Yoga, Konfliktma- lichen Raum e. V., im Landesverband der Volkshochschulen nagement, Mobbing und Resilienz Schleswig-Holstein e. V. und im Kreisverband der Volkshoch- • Thematische Seminare zu Literatur, Rhetorik, Musik, Thea- schulen Nordfriesland. ter, Kunst, Fotografie, Malerei und Schreibwerkstätten • Bildungswochen für Seniorinnen und Senioren In Kooperation mit dem Unabhängigen Landeszentrum für • … und nicht zuletzt Entspannung für Körper, Geist und ­- Datenschutz Schleswig-Holstein sind wir die DATEN- Seele SCHUTZAKADEMIE. Als moderne Bildungsstätte mit schönem Ambiente in grü- Die Nordsee Akademie Schleswig-Holstein ist eine Bildungs- ner Parkanlage bietet die Nordsee Akademie Schleswig-Hol- stätte des Deutschen Grenzvereins e. V. stein großzügigen Raum für Veranstaltungen, Tagungen und Im äußersten Norden Deutschlands zwischen Nord- und Ost- Kongresse aller Art. Auf Wunsch übernehmen wir für Sie -­ see befindet sich die Nordsee Akademie Schleswig-Holstein. gerne die Veranstaltungsorganisation und vermitteln qualifi- Sie liegt dicht an der Grenze zu Dänemark in der eindrucks- zierte Referenten und Moderatoren. Unser Seminar- und Ta- vollen Landschaft Nordfrieslands. gungshaus verfügt über moderne und komfortabel eingerichtete Einzel- und Doppelzimmer (behindertengerecht) sowie über Seit der Gründung als Heimvolkshochschule im Jahr 1923 bie- ein hauseigenes Restaurant, die Ringelnatz Bar und ein Kamin- tet die staatlich anerkannte Bildungsstätte ein breites Spektrum zimmer mit Terrasse. In unmittelbarer Nähe finden Sie eine an Bildungsangeboten. Neue Akzente setzen wir dieses Jahr in Bushaltestelle, Einkaufsmöglichkeiten, ein Erlebnisbad mit unseren bewährten wie in neuen Schwerpunkten: Sauna, einen Wald mit Spazierwegen und Hochseilgarten, einen • Geschichte und Kultur des deutsch-dänischen Grenzraumes Sportplatz, eine Tennis- und Reithalle sowie ein Reha- und und Skandinaviens, Seminare, Exkursionen und Studien- Fitnesscenter. Und nicht zuletzt das Meer, die Inseln , Föhr reisen und Amrum und die Deiche, Köge und Marschen… wo sich • Weiterbildungen zum Thema Medien, Radio, Fernsehen und Himmel, Erde und Meer begegnen – im UNESCO Weltnatur- Film erbe Wattenmeer. 4 wig-Holsteins und Skandinaviens bilden einen Kultur, Politik, ­ Schwerpunkt in der Arbeit der Nordsee Akademie Medien und ­ Schleswig-Holstein. Auch in diesem Jahr bieten wir wieder regelmäßig Begegnung aktuelle kommunalpolitische Seminare an.

Bitte fordern Sie zu unseren Seminaren das jeweilige Als Ort der Begegnung, des Austausches von Ideen Einzelprogramm an. und Konzepten oder des nachdenklichen und inspi- rierenden Rückzuges organisieren wir Seminare, Ta- gungen und Ausstellungen. Kultur begegnet Kunst Ausstellungen begegnet Natur – Culture meets Art meets Nature – an der Nordsee Akademie Schleswig-Holstein. Ei- Sonderausstellung »Die letzten 300« – der Schweins- ner der Höhepunkte im Akademiejahr sind der jähr- wal in der Ost- und Nordsee. lich stattfindende Internationale Sommerkurs für eu- Mit Vortrags- und Aktionsprogramm siehe Website. ropäische Studierende, unsere Sommerakademie, das Schirmherrin Bundesumweltministerin Dr. Barbara Drehbuch- und FeatureCamp und die Literatur- und Hendricks Musikseminare sowie besondere Angebote im Be- Unterstützt vom WDC – Whale and Dolphin Con- reich der Umweltbildung und der Gesundheitsför- servation, NABU, Ascobans & Ocean Care derung. 1. Dezember 2017 bis April 2018 Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Landeskunde. Seminare zu Kunst, Kultur und Geschichte Schles-

5 »Einmischung erwünscht« – nem großen Fest in der Nordsee Akademie, wenn 100 Jahre Heinrich Böll es geschafft ist. Phönix aus der Asche – die Skulptur In Zusammenarbeit mit der Heinrich-Böll- in unserer Mitte – Kunst für uns alle – hier in Stiftung, Kiel. Schleswig-Holstein! Geplant ab April 2018 Für nähere Informationen siehe: Nordsee Akademie Schleswig-Holstein, Tel.: 0 46 62 / 87 05-0, Dauerausstellung im Park der Nordsee Mail: [email protected] Akademie SH: »Krafträume« – Bronze- www.nordsee-akademie.de skulpturen von Oliver Ritter (Salem) Phönix aus der Asche – bleibende Kunst an der Nordsee Akademie Literatur Seit Juni ziert er den Park der Nordsee Akademie – Literatur am Wochenende: Der israelische Schrift- der »Phönix«, die fast 5 Meter hohe Bronzeskulptur steller Amos Oz des Künstlers Oliver Ritter, die so viele Herzen er- 09. bis 11. März obert hat. Wir wollen ihn gerne hierbehalten, den »Phönix«, wenn irgend möglich. Nun suchen wir Literatur am Wochenende: Heinrich Böll – Schrift- 2500 Kunstpaten aus ganz Schleswig-Holstein, die steller, Freigeist und Humanist Lust haben, sich an der Aktion zu beteiligen und 01. bis 03. Juni 50 Euro zu spenden. Die Namen aller Kunstpaten werden in einem großen Buch hinterlegt und alle sind herzlich eingeladen zur »Feuerenthüllung«, ei-

6 Stimmimprovisation für Chor-Sänger, Musik Nicht-Sänger, Heimlich-Sänger.... 06. bis 08. April Musikwochenende mit dem Seniorenorches- ter des Kollegs der Hauptkirche St. Nikolai, Celloensembleseminar der Musik Akademie Hamburg für Senioren e. V. 19. bis 22. Januar 13. bis 16. April

Konzert der Band »Drones Bellows and friends« 27. Januar

Feerladies – Landfrauenchor Föhr 16. bis 18. Februar

Kantorei St. Laurentius 09. bis 11. März

Kirchenmusiker St. Marien Rendsburg 16. bis 18. März

7 Konzert mit der irischen Sängerin Alyth Die deutsch-dänische Grenzregion McCormack Politische, wirtschaftliche und soziale Aspekte der 23. April deutsche-dänischen Grenzregion. Seminar in Koope- ration mit dem Deutschland- und Europapolitischen Pop- und Gospelchor der Ev.-Luth. Kirchen- Bildungswerk Tecklenburg gemeinde Heide in Dithmarschen 14. bis 18. Mai 04. bis 06. Mai Nordfriesland erleben Georgisch-Swanetische Gesangswoche Studienreise in Kooperation mit der Volkshochschule 16. bis 23. Juni Remscheid und dem VHS-Bildungsinstitut Eupen in Belgien 20. bis 27. Mai Geschichte und Landeskunde

Nordfriesland erleben Studienreise in Kooperation mit der Schwäbischen Bauernschule Bad Waldsee 23. bis 26. Januar

8 Nordfriesland erleben Yoga-Wochenende: Entspannt und gestärkt Studienreise in Kooperation mit der Volkshochschule ins neue Jahr Remscheid und dem VHS-Bildungsinstitut Eupen in 26. bis 28. Januar Belgien 17. bis 24. Juni Generationenkonflikte im Betrieb 02. bis 04. Februar

Vorbereitung Studienfahrt nach Lettland Begegnungen und Workshops 09. bis 10. Februar

Mentale Stärke und innere Gelassenheit – Mobbing im Betrieb Entspannende Auszeit 9. bis 11. Februar 12. bis 14. Januar

Stimmtraining: Klingt gut – Textarbeit und freie Rede 12. bis 14. Januar

Compliance verstehen und anwenden: Ein Einstiegsseminar in das Compliance -­ Management 17. bis 19. Januar

9 Wir entdecken den Schweinswal! »Aufbruch«: Frühlingswoche Wale-Workshop für Kinder und Jugendliche Abwechslungsreiches Programm mit Vorträgen, Dis- (6 –15 Jahre) mit Nena Weiler (WDC) kussionen, Exkursionen und Aktivitäten 10. bis 11. Februar 04. bis 09. März

Compliance verstehen und anwenden: Glücksseminar Ein Einstiegsseminar in das Compliance -­ 16. bis 18. März Management 14. bis 16. Februar »Liquid Love«: Von Delfinen lernen und Mensch sein Mentale Stärke und innere Gelassenheit – 05. April Entspannende Auszeit 16. bis 18. Februar Life Balance: Der Mensch im Einklang mit sich selbst Studienfahrer-Treffen 06. bis 08. April Auswertung der Studienfahrt nach Bad­ Alexandersbad Plastizieren mit Ton: Seminar mit dem -­ 02. bis 03. März Künstler Oliver Ritter (Salem) 09. bis 13. April Vogelbeobachtung im Gotteskoog 02. bis 04. März

10 Grundlagen der Lichtsetzung in der ­ Trauma und Gewalterfahrungen Fotografie 05. bis 07. Juni 20. bis 22. April Seminar für Hobbyschäfer Rücken in Balance 08. bis 10. Juni 20. bis 22. April Sommerliche Yogawoche (Bildungswoche) Yoga-Wochenende »Frühjahrsputz« 10. bis 16. Juni 27. April bis 01. Mai Fitness für Faule TextWerkstatt: Marketing-Impulse. 22. bis 24. Juni Akquise-Ideen. Text-Tipps 11. bis 13. Mai

Feature-Workshop 18. bis 20. Mai

Georgisches Wochenende 25. bis 27. Mai

DrehbuchCamp I 27. Mai bis 01. Juni

11 Fotografie-Seminar Studienfahrten 25. bis 29. Juni

Konfliktmanagement Studienreise zur Buchmesse nach Leipzig (Datum wird noch bekanntgegeben) 15. bis 18. März

Resilienz – trainieren & praktizieren Studienreise nach Stockholm (Datum wird noch bekanntgegeben) (in Planung – Termin auf Anfrage)

Studienreise nach Lettland 27. Mai bis 02. Juni

Gemeindeseminare

Die kommunalpolitischen Seminare richten sich an Kommunalpolitiker/innen, Verwaltungskräfte und interessierte Bürger/innen vor allem der Kreise Nordfriesland und Schleswig-Flensburg. Sie werden durch einen kommunalpolitischen Beirat, bestehend aus kommunalpolitischen Spitzenkräften der beiden Kreise, begleitet und finden einmal im Monat statt.

12 18. Januar: NF-Mobilitätskonzept Ansprechpartner für regionale Akteure in Sachen 15. Februar: Digitalisierung Kultur. 15. März: N.N. 19. April: N.N. 17. Mai: Kommunalwahl 2018: Rechte und Museumsnetzwerktreffen Pflichten in der Kommunalpolitik Nordfriesland / Nordschleswig 21. Juni: N.N. Ein Angebot für (freie) Museumsmitarbeiter/innen, Wir senden Ihnen gerne rechtzeitig zu jedem Seminar die diese regelmäßigen Netzwerktreffen für Weiter- einen Veranstaltungsflyer zu. Bitte melden Sie sich tele- bildung und Austausch nutzen möchten. fonisch unter 04662-8705-0 oder unter info@nordsee- Eine Kooperation mit dem Projekt »Museumsbera- akademie.de an. tung und -zertifizierung in Schleswig-Holstein« Dagmar Rösner M.A. und Dr. Herle Forbrich

Kulturknotenpunkt Nordfriesland / Nordschleswig

Die Landesregierung in Schleswig-Holstein möchte durch die Einrichtung von Kulturknotenpunkten die Kultur im ländlichen Raum stärken. Seit Anfang 2015 ist die Nordsee Akademie Schleswig-Holstein Kultur- knotenpunkt für Nordfriesland / Nordschleswig und

13 14 Übersicht der Themenfelder: Berufliche ­ Veränderungsprozesse und Kommunikation Weiterbildung Moderationstraining: erfolgreiche Besprechungen durchführen sowie Gruppendiskussionen kompetent leiten Gesellschaftliche Veränderungsprozesse stellen stän- Projekte organisieren und erfolgreich durchführen dig wechselnde Anforderungen an die Menschen und Erfolgreiches Arbeiten im Team führen bei Unternehmen und Mitarbeitern zu immer Projektauswertungen und Evaluationen höheren und neuen Qualifikationsanforderungen. Konflikte in Meetings und Projekten lösen Für die Moderation und Umsetzung von Verände- Vorträge überzeugend visualisieren und präsentieren rungsprozessen bieten wir Ihnen kompetente Unter- stützung. Die folgenden Themenfelder sind nur Bei- Gerne erhalten Sie nach Absprache ein individuelles spiele aus unserem vielfältigen Angebot. und speziell auf Sie ausgerichtetes Programm.

15 Ausbildung: Systemische Beratung Termine Befähigt Mitarbeiter/innen in psychosozialen Berufen 22. – 24. Februar 2018; lösungs- und ressourcenorientiert zu arbeiten. Die 07. – 09. Juni 2018; Sichtweisen und Handlungskompetenzen werden 13. –15. September 2018; erweitert. 29. November – 01. Dezember 2018 Qualität der Arbeit und persönliche Arbeitszufrie- denheit werden deutlich erhöht. 25. – 27. Januar 2018; 24. – 26. Mai 2018; 06. – 08. September 2018; 22. – 24. November 2018; 14. –16. Februar 2019; 20. – 22. Juni 2019; 26. – 28. September 2019; 06. – 08. Februar 2020

Bitte fordern Sie zu unseren Seminaren das jeweilige ­ Einzelprogramm an.

16 Informationen in der Geschäftsstelle des FISA:

Tel. 0 46 36-9 79 65 52 oder [email protected] und in der Nordsee Akademie Schleswig-Holstein: Tel. 0 46 62-87 05-0 oder per Mail: [email protected]

17 18 schutz-Gütesiegel für datenschutzgerechte Datenschutz IT-Produkte und auditiert Datenschutz gerechte Datenverarbeitungsvorgänge in Behörden, begleitet die Gesetzgebung und entwickelt in Projekten, die Die Nordsee Akademie arbeitet eng mit dem -­ von Bundes-, Landesministerien und der EU geför- Unabhängigen Landeszentrum für Datenschutz dert werden, Datenschutz freundliche Technologien Schleswig-Holstein (ULD SH) zusammen und und Produkte, die den Datenschutz zukunftsfähig betreibt gemeinsam mit dem ULD SH die machen. Das ULD SH ist im Internet unter »www. DATENSCHUTZAKADEMIE. datenschutzzentrum.de« mit einer umfangreichen Das Unabhängige Landeszentrum für Datenschutz Servicewebsite präsent. Schleswig-Holstein ist ein Servicezentrum des Landes Schleswig-Holstein für seine Bürgerinnen und Bürger in Sachen Datenschutz und Informati- onsfreiheit. Es geht Datenschutzverstößen nach und beanstandet sie gegebenenfalls, berät und kontrolliert Behörden und Wirtschaftsbetriebe in Fragen des Datenschutzrechts und des technischen Daten- schutzes, berät und vermittelt in Fragen zu Aus- künften im Rahmen des Informationsfreiheitsgeset- zes, bietet Fortbildungen zu Datenschutz und Datensicherheit im Rahmen der DATENSCHUTZ- AKADEMIE Schleswig-Holstein an, vergibt Daten-

19 Die DATENSCHUTZAKADEMIE bietet folgende Betrieblicher Datenschutz – Seminare in der Nordsee Akademie Schleswig- Kompakt (BDK) Holstein an: Datenschutz in Unternehmen, Vereinen und­ Verbänden Der Kurs dient betrieblichen Datenschutzbeauf- IT Grundschutz nach BSI (BSI-Praxis) tragten und Geschäftsführern zum Erlernen Praktische Umsetzung in einer Organisation datenschutzrechtlicher Grundlagen und technisch- Referent: Vom BSI zertifizierter Auditor organisatorischer Vorgaben unter Berücksichtigung der zukünftigen europäischen Datenschutz-Grund- Der Kurs befähigt IT-Verantwortliche, den IT-Grund- verordnung (DS-GVO). Die Teilnehmenden werden schutzstandard des BSI in ihrer Organisation prak- befähigt, bei der Umsetzung rechtlicher und tech- tisch anzuwenden. Sie können den Informations- nischer Anforderungen Prioritäten zu setzen und verbund abgrenzen und die einzelnen Grundschutz- Problemlösungen zu entwickeln. schritte durchführen. Sie erhalten einen Überblick 20. bis 22. März über die IT-Grundschutzdokumentation und können 19. bis 21. Juni die mitgelieferten Musterdokumente für ihren IT-Ver- bund anpassen 02. bis 03. Mai Grundlagen der Dokumentation nach DSVO (DOK) Einführung in den Umgang mit Dokumentations­ vorlagen

20 Zielgruppe: befähigt Sie, Datenschutz in Ihrer Behörde erfolg- Datenschutzbeauftragte, Verwaltungsmitarbeiter/ in- reich umzusetzen. nen, die mit der Verarbeitung personenbezogener 16. bis 17. April Daten befasst sind. 11. bis 12. Juni

Der Kurs soll einen allgemeinen Einblick in die He- rangehensweise zur Erstellung der notwendigen Do- Datensicherheit in der Verwaltung (DT) kumentation personenbezogener Verfahren geben. Aufgaben von behördlichen Datenschutzbeauftragten Dies umfasst die Vermittlung von Kenntnissen im im technischen Bereich Umgang mit den vorhandenen Vorlagen zur Doku- mentation, zur Auftragsdatenverarbeitung und ande- Der Kurs befähigt Sie, die ordnungsgemäße Daten- ren relevanten Dokumenten. verarbeitung im infrastrukturellen und technischen 26. bis 27. April Umfeld Ihrer Behörde zu überwachen und durch den richtigen Umgang mit der Datenverarbeitungs- technik die Anforderungen des Datenschutzes erfolg- Datenschutzrecht für behördliche reich umzusetzen. Datenschutzbeauftragte (DR) 18. bis 20. April Der Kurs vermittelt Ihnen als behördliche Daten- 13. bis 15. Juni schutzbeauftragte die Grundlagen für die erforderli- che Sachkunde und fachliche Zuverlässigkeit unter Berücksichtigung der zukünftigen europäischen Da- tenschutz-Grundverordnung (DS-GVO). Der Kurs

21 Mit dem Grundschutztool »Verinice« Das Standard-Datenschutzmodell (SDM) zum IT-Sicherheitskonzept (VER) Einführung in methodische Prüfung und Beratung Funktionen und Umgang mit Verinice Die Konferenz der deutschen Datenschutzbeauftrag- IT-Sicherheitsbeauftragte, Datenschutzbeauftragte, ten empfiehlt die Verwendung des Standard-Daten- Revisor/innen und IT-Verantwortliche. schutzmodells für Prüf- und Beratungstätigkeit. Die Der Kurs befähigt Sie, den Informationsverbund Ih- Behandlung von drei Themengebieten: Rechtsgrund- rer Organisation mit Hilfe von Verinice nach der lagen, technische-organisatorische Anforderungen Grundschutzmethode zu verwalten. Praxisnah er- und Prüfmethodik sowie Schutzmaßnahmen und lernen Sie die Funktionen von Verinice durch die deren Anwendung an Beispielen, befähigt die Teil- Erfassung eines Informationsverbunds einer vorgege- nehmenden, bestehende Regelungen in ihren Organi- benen Musterorganisation. sationen systematisch und effizient auf Rechtskonfor- Ein Notebook mit installiertem Verinice in der ak- mität zu untersuchen. Aus dem Modell lassen sich tuellen Version und Administrationsbefugnisse wer- konkrete Vorschläge für Verbesserungen ableiten. den vorausgesetzt. 08. bis 09. Mai 26. bis 27. Februar 26. bis 27. Juni

22 Zentrum für Niederdeutsch / von Beispielen dargestellt – ebenso wie ein Überblick Plattdüütsch-Zentrum über die plattdeutschen Dialekte und ihre Besonder- Landesdeel Schleswig heiten. Auf Begegnungen mit dem Plattdeutschen im Zertifikatskurs »Platt för de Lütten!« Alltag wird hingewiesen. Die Unterschiede zwischen dem Hochdeutschen und dem Plattdeutschen wer- den herausgearbeitet (z. B. »Lautverschiebung«). Die Zertifikatskurs 2018 »Platt för de Lütten« Kursteilnehmer lernen die eigene Sprachfähigkeit – Sie können Plattdeutsch verstehen einzuschätzen. – Sie wollen mehr Sicherheit – Sie möchten Ihr Fachwissen ausbauen 2 Basiswortschatz Ein Situationskatalog, der sich an kommunikativen Das Zentrum für Niederdeutsch in Leck bietet einen Notwendigkeiten orientiert, führt zu einem Basis- Zertifikatskurs aus 6 Modulen für Fachpersonal und wortschatz. Es werden Anregungen gegeben, wie der Ehrenamtler aus Kindergärten, Tagesstätten und Wortschatz anschaulich vermittelt und eingeübt wer- Grundschulen den kann. Bilder, pantomimische Darstellungen, Ra- (10 – 16 Uhr) tespiele, Diskussionen in unterschiedlichen Sprechsi- tuationen stärken die Kompetenz der Kursteilnehmer. Erläuterungen zu den einzelnen Bausteinen 3 Basisgrammatik 1 Sprachgeschichte, Sprachverwendung und­ Die Kursteilnehmer erhalten einen Überblick über regionale Differenzierung die grammatischen Eigenheiten des Plattdeutschen Die Entwicklung des Plattdeutschen wird anhand anhand einschlägiger Übungsformen und Materia-

23 lien, mit denen grammatische Strukturen gefestigt 6 Arbeit mit praxisbezogenen Medien werden können. Außerdem lernen Sie spielerische Spielerische Lernformen werden vorgestellt, auspro- Formen der Grammatikvermittlung kennen. biert und reflektiert. Aus der Fülle plattdeutscher Lieder, Reime und Spiele werden exemplarische Titel 4 Texte und Lehrwerke ausgewählt, die eingesetzt werden können. Lieder Die Kursteilnehmer erhalten einen Überblick über und Spiele werden eingeübt. Es wird ein Fundus er- kindgemäße und inhaltsreiche Texte, Sprachlehrwer- arbeitet, der für die tägliche Praxis zur Verfügung ke und Wörterbücher. Dazu gibt es beispielhafte An- steht. regungen für den Texteinsatz. Es werden Kriterien für die Beurteilung von Texten und Lehrwerken er- Weitere Auskünfte erhalten Sie unter: arbeitet und Argumentationshilfen für die Eltern- Tel. 0 46 62-7 72 72 arbeit gegeben. Flensburger Str. 16, 25917 Leck Mail: [email protected] 5 Didaktik und Methodik Es wird eine breite Palette methodischer Varianten vorgestellt und diskutiert. Unterschiedliche metho- dische Ansätze und Unterrichtsentwürfe werden be- sprochen und hinsichtlich ihrer Umsetzbarkeit reflek- tiert. Dabei werden die Erfahrungen der Kursteilnehmer einbezogen und Ideen sowie in der Praxis bewährte Materialien vorgestellt.

24 Kulturknotenpunkt punkte gibt es auch für Dithmarschen / Steinburg, Nordfriesland / Nordschleswig Herzogtum Lauenburg / Stormarn, Eutin / Plön, Elbmarschen / Norderstedt / Pinneberg, Schleswig- Seit 2015 ist die Nordsee Akademie Schleswig-Hol- Flensburg/Rendsburg-Eckernförde, Segeberg/ stein Kulturknotenpunkt für Nordfriesland / Nord- Rendsburg. Koordiniert werden diese durch den schleswig. Landeskulturverband. Das Ziel dieses Projektes des Landes Schleswig-Hol- stein ist die Stärkung der Kultur im ländlichen Näheres zum Kulturknotenpunkt Nordfriesland / Raum. Ergebnisse dieser Arbeit sind Kooperationen Nordschleswig bei: mit dem sh:z Schleswig-Holsteinischer Zeitungsver- Dr. Herle Forbrich, Projektleiterin lag für eine Kulturseite für Nordfriesland, mit dem Tel: 0 46 62-87 05-11 Projekt »Museumsberatung und -zertifizierung in Email: [email protected] Schleswig-Holstein« für Netzwerktreffen der (freien) Internet: http://www.nordsee-akademie.de/nordsee- Museumsmitarbeiter/innen sowie mit dem Kreis- akademie/kulturknotenpunkt/ LandFrauenverband Nordfriesland e.V. für einen LandFrauen-Kunst-Tag. Zu den Aufgaben der Kulturknotenpunkte gehört: die Angebotsstrukturen im ländlichen Raum sinnvoll untereinander und mit den großen Zentren vernet- zen, die kulturellen Akteure professionell beraten, Kooperationen fördern und die Öffentlichkeitsarbeit für kulturelle Angebote unterstützen. Kulturknoten-

25 26 Januar

Programmübersicht 12. bis 14. Januar Stimmtraining: Klingt gut – Textarbeit und freie Rede (B)

12. bis 14. Januar Ein Seminar gegen Lampenfieber für Redefreiheit. Wir üben anhand vorgefertigter und selbstverfasster Mentale Stärke und innere Gelassenheit – Texte und versuchen uns in der freien Rede. Geben Entspannende Auszeit (A) Sie Ihrer Stimme Raum und Ihrem Auftritt in der Gönnen Sie sich Ihre persönliche Auszeit vom All- Öffentlichkeit den optimalen Ausdruck samt Stimm- tag! Erleben Sie unterschiedliche Entspannungstech- lage und Stimmung! niken, ohne sich in langen Kursen festzulegen. Ein Dorothea Gädeke und Dr. Ariane Huml (NoA) Wochenende für mehr innere Gelassenheit und men- tale Stärke. 17. bis 19. Januar Daniela Lafrentz und Karen Frankenstein (NoA) Compliance verstehen und anwenden: Ein Einstiegsseminar in das Compliance Management (C)

Dieser Workshop richtet sich an Mitarbeiter / innen und Führungskräfte von kleinen und mittelständi- schen Unternehmen aller Branchen sowie Behörden

27 Januar oder Organisationen, die ein Compliance-Manage- 19. bis 22. Januar ment-System einführen wollen oder sich zunächst Musikwochenende mit dem Seniorenorches- über grundlegende Maßnahmen und Möglichkeiten ter des Kollegs der Hauptkirche St. Nikolai hin zu einer wertegeprägten Unternehmenskultur informieren möchten. Dr. Anja Behrendt, Daniela Lafrentz und Dr. Ariane Dieses Seniorenorchesterwochenende bietet musik- Huml (NoA) interessierten Teilnehmerinnen und Teilnehmern die Möglichkeit, sich im Ensemblespiel zu üben, und 18. Januar bekannte, aber auch unbekannte Werke aus unter- schiedlichen Zeitepochen kennen zu lernen. Ziel des Gemeindeseminar Kurses ist es, sich mit dem Ausdruck der Musik, der NF-Mobilitätskonzept Stilistik und dem Zusammenspiel (bei technisch Seminar für Kommunalpolitiker/innen, Verwaltungs- nicht zu schwierigen Werken) intensiv zu beschäfti- kräfte und interessierte Bürger/innen vor allem der gen. Am Ende des Kurses findet ein kleines Matinee- Kreise Nordfriesland und Schleswig-Flensburg. konzert in den Räumen des »Friesischen Wohn- Dieter Harrsen und Dr. Herle Forbrich (NoA) parks« in Niebüll statt.

Programm: J. S. Bach: Konzert d-Moll für 2 Violinen und Orchester

28 Januar

G. M. Schiassi: Weihnachts-Symphonie 23. bis 26. Januar F. Mendelssohn: Streichersinfonie II, D-Dur Nordfriesland erleben A. Lyadov: Glorification Andreas Klaue Schwäbische Bauernschule Bad Waldsee Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer informieren 22. Januar sich über Energiewirtschaft in Nordfriesland, lernen Unterschiede zwischen deutscher und dänischer KulturLoge fördert Zugang Landwirtschaft kennen, besuchen Deutschlands zur Kultur. Eine Idee auch größte Druckerei CPI / Clausen & Bosse und ma- für den ländlichen Raum? chen einen Ausflug in das UNESCO-Weltnaturerbe Information und Diskussion, um Zugänge zur Kultur Wattenmeer. auch im ländlichen Raum zu fördern. Veranstaltung Studienreise in Kooperation mit der Schwäbischen in Kooperation mit KulturLoge Westküste im Kultur- Bauernschule Bad Waldsee Bahnhof Viktoria in Itzehoe. Egon Oehler und Dr. Herle Forbrich (NoA) Dr. Herle Forbrich, Ingrid Ebinal 25. bis 27. Januar

Systemische Beratung Bitte fordern Sie das Programm an mit näheren Informationen und Zeitplan. Siehe berufliche Weiterbildung Ilse Meraki

29 Januar

26. bis 28. Januar 31. Januar bis 03. Februar

Yoga-Wochenende: Entspannt und gestärkt Stressmanagement ins neue Jahr (B) Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Die guten Vorsätze des neuen Jahres direkt umsetzen Gartenbau – ein Yoga-Wochenende für Geübte und Anfänger gleichermaßen. Ein Wochenende zum Entspannen, 02. bis 04. Februar um die guten Vorsätze des neuen Jahres direkt um- Generationenkonflikte im Betrieb(B) zusetzen. Ein kleiner Rückzug aus dem Alltag, für mehr Balance und neue Energie! An diesem Wochenende wollen wir mit einer Spezia- Valeska Schmidt-Tychsen und Karen Frankenstein listin die Fragen erörtern, die das Miteinander von (NoA) Jung & Alt in Familienbetrieben, kleinen wie großen bedingen. Wie sehen hier Konflikte und insbesondere 27. Januar ihre Lösungen aus? Wie schaffe ich als Unterneh- mer/in den Schritt in eine erfolgreiche Zukunft? Wer Konzert: »Drones Bellows and friends« folgt mir nach & wie gelingt das Miteinander der Ge- nerationen im Verbund am besten? Zwei & mehr

Bitte fordern Sie das Programm an mit näheren Generationen – eine Welt. Informationen und Zeitplan. N. N. und Dr. Ariane Huml (NoA)

30 Februar

09. bis 10. Februar seinem guten Miteinander, auf Wertschätzung und Knowhow. Wie man hier die Balance hält und wo- Lettland kennenlernen rauf im betrieblichen Miteinander auf jeder Ebene zu Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten einen achten ist – mitmenschlich, psychologisch wie ju- Einblick ins Reiseland sowie gezielte Reiseinforma- ristisch – erklärt dieses Seminar. tionen. Vorgestellt und diskutiert werden historische Dr. Ariane Huml (NoA) und aktuelle Themen. Fragen Sie uns gerne nach ei- nem Rabatt bei der Buchung von Studienreise und 10. bis 11. Februar Seminar! Wir entdecken den Schweinswal! Maik Habermann und Dr. Herle Forbrich (NoA) Wale-Workshop für Kinder und Jugendliche 9. bis 11. Februar Nena Weiler (WDC)

Mobbing im Betrieb (B)

Ein heikles Thema, das näher beleuchtet, doch schnell an Kontur gewinnt. Was nennt man »Mob- bing« und worauf müssen wir im Miteinander einer Firma achten, um nicht arbeitswichtige Ressourcen und den nötigen Respekt im Umgang miteinander zu verlieren. Der Erfolg eines Unternehmens beruht auf

31 Februar

14. bis 16. Februar 15. Februar

Compliance verstehen und anwenden: Ein Gemeindeseminar Einstiegsseminar in das Compliance Manage- Digitalisierung ment (C) Seminar für Kommunalpolitiker/innen, Verwaltungs- Dieser Workshop richtet sich an Mitarbeiter / innen kräfte und interessierte Bürger/innen vor allem der und Führungskräfte von kleinen und mittelständi- Kreise Nordfriesland und Schleswig-Flensburg. schen Unternehmen aller Branchen sowie Behörden Heiko Tiedemann und Dr. Herle Forbrich (NoA) oder Organisationen, die ein Compliance-Manage- ment-System einführen wollen oder sich zunächst 16. bis 18. Februar über grundlegende Maßnahmen und Möglichkeiten Mentale Stärke und innere Gelassenheit – hin zu einer wertegeprägten Unternehmenskultur Entspannende Auszeit (B) informieren möchten. Dr. Anja Behrendt, Daniela Lafrentz und Karen Fran- Gönnen Sie sich Ihre persönliche Auszeit vom All- kenstein (NoA) tag! Erleben Sie unterschiedliche Entspannungstech- niken, ohne sich in langen Kursen festzulegen. Ein Wochenende für mehr innere Gelassenheit und men-

Bitte fordern Sie zu unseren Seminaren das jeweilige ­ tale Stärke. Einzelprogramm an. Daniela Lafrentz und Karen Frankenstein (NoA)

32

März

16. bis 18. Februar 02. bis 03. März Probenwochenende der Feerladies – Landfrauenchor Studienfahrer-Treffen Föhr Birke Buchhorn-Licht Auswertung der Studienfahrt nach Bad Alexandersbad 22. bis 24. Februar Oke Sibbersen Systemische Beratung 02. bis 04. März Siehe berufliche Weiterbildung Vogelbeobachtung im nordfriesischen Natur- Ilse Meraki schutzgebiet Gotteskoog (B)

26. bis 27. Februar Nordfriesland ist das Land für Vogelliebhaber. Gleich am Gotteskoogsee erstreckt sich ein Naturschutz- Mit dem Grundschutztool »Verinice« zum gebiet mit alten Schilfbeständen, das jahreszeitabhän- IT-Sicherheitskonzept (VER) gig voller Gänse, Stare, Rohrweihen, Rohrdommeln, Seminarbeschreibung siehe Datenschutz Blaukehlchen und Bartmeisen ist; man sieht unter- schiedliche Arten von Habichten & Eulen, sogar Seeadler haben im nahegelegenen Wäldchen ein langfristiges Zuhause gefunden. Wir statten ihnen, ausgerüstet mit Fernglas und Gummistiefeln, unter

33 März der Führung eines erfahrenen Ornithologen einen 09. bis 11. März Besuch ab und lernen die Artenvielfalt hinter dem Literatur am Wochenende: Der israelische Deich kennen. Schriftsteller Amos Oz (A) Dr. Ariane Huml (NoA) Amos Oz gilt als einer der einflussreichsten Vertreter 04. bis 09. März der israelischen Literatur und einer der bedeutend- sten Intellektuellen seines Landes. Sein autobiogra- »Aufbruch«: Frühlingswoche (B) phischer Roman »Eine Geschichte von Liebe und Gemeinsam entdecken die Teilnehmer / innen die Finsternis« wurde aufgrund der historischen, politi- Region Nordfriesland. schen und sozialen Ereignisse, die er schildert, sogar Außerdem stehen auf dem Programm Fachvorträge, zu einer »nationalen Biographie« ausgerufen. Neben Gespräche, Begegnungen und Bewegung, die neue diesem Roman beschäftigen wir uns mit seinen wich- Impulse für das Jahr geben. tigsten Werken, darunter »Mein Michael« und Dr. Ariane Huml (NoA), Karen Frankenstein (NoA), »Allein­ das Meer«. Dr. Herle Forbrich (NoA) Karen Frankenstein (NoA)

09. bis 11. März Kantorei St. Laurentius Sophie Pohlmann

34 März

12. März 15. bis 18. März

Museumsnetzwerktreffen Nordfriesland / Studienfahrt zur Buchmesse Leipzig Nordschleswig Oke Sibbersen und Karen Frankenstein (NoA) Ein Angebot für (freie) Museumsmitarbeiter / innen, die diese regelmäßigen Netzwerktreffen für Weiter- 16. bis 18. März bildung und Austausch nutzen möchten. Kirchenchor Rendsburg Eine Kooperation mit dem Projekt »Museumsbera- tung und -zertifizierung in Schleswig-Holstein« Volker Linhardt Dagmar Rösner M. A. und Dr. Herle Forbrich (NoA) 16. bis 18. März 15. März Kann man Glück lernen? JA! (B) Gemeindeseminar Am 20. März ist wieder Weltglückstag. Passend hierzu Seminar für Kommunalpolitiker/innen, Verwaltungs- bieten wir Ihnen mit diesem Seminar die Möglichkeit, kräfte und interessierte Bürger/innen vor allem der Haltungen, Methoden und Strategien für mehr Lebens- Kreise Nordfriesland und Schleswig-Flensburg. freude und individuellem Glück kennenzulernen. Sie N. N. und Dr. Herle Forbrich (NoA) machen praktische Erfahrungen mit dem Glück in Ge- nuss, bei Gesprächen, in der Natur und bei Aktivitäten. Dr. Herle Forbrich (NoA)

35 März

20. bis 22. März dert zu besichtigen. Stockholm, kulturelles Zentrum Schwedens, Stadt der Inseln, auch »Venedig des Nor- Betrieblicher Datenschutz – Kompakt (BDK) dens« genannt, lädt Sie zum Bummeln und Staunen ein. Seminarbeschreibung siehe Datenschutz Dr. Ariane Huml und Karen Frankenstein (NoA)

In Planung – Termin auf Anfrage 05. April

Studienreise nach Stockholm Liquid Love: Von Delfinen lernen und Mensch sein. Stockholm ist eine der faszinierendsten Metropolen Skandinaviens – modern und doch voller Tradition, Eintauchen in die tiefgründige Welt der Wale und Del- Geschichte und Geschichten. Vom Wasser der Schä- fine und Perlen aus ihren komplexen Leben hochtau- ren umgeben, Residenz der Königsfamilie und des chen. Diese besonderen Meeresfunde übertragen wir schwedischen Parlaments, Wohnstatt Astrid Lind- auf unser Leben. Ein inspirierender, spielerischer Tag grens und Sitz des Nobelpreiskomitees. Eine Woche mit viel Tiefgang und Meditation. lang erkunden wir die Stadt der 1000 Museen, die Susanne Braack und Dr. Ariane Huml (NoA) altehrwürdigen Plätze und verwinkelten mittelalterli- chen Gassen mit den kleinen Geschäften, wir be- suchen Schwedens größtes Freilichtmuseum Skansen Bitte fordern Sie das Programm an mit näheren und gehen zum Vasa-Museum, um das größte erhal- Informationen und Zeitplan. tene Schiff, eine Dreimastbark aus dem 17. Jahrhun-

36 April

06. bis 08. April 09. bis 13. April

Life Balance: Der Mensch in Einklang mit Plastizieren mit Ton: sich selbst (B) Seminar mit dem Künstler Oliver Ritter (Salem) (B) An diesem integralen Schnupper-Wochenende geht es um die Kunst gesund, natürlich sowie Der Werkstoff Ton ist ein natürlich vorkommendes achtsam zu leben. Das beginnt mit den Lebens- Material, das sich in erster Linie aus feinkörnigen bereichen Gesundheit und Ernährung (inkl. zwei Mineralen zusammensetzt. Diese geben dem Ton leckerer vegetarischer Mittagessen) und gibt Inspi- seine plastischen Eigenschaften. Im Zustand der Be- rationen zu den Themen Glück, Werte und Medi- arbeitung ist er weich, geschmeidig und nimmt jede tation. Form an, die wir ihm geben. Das wichtigste Werk- Susanne Braack und Dr. Ariane Huml (NoA) zeug sind dabei unsere Hände. Mit dem Künstler Oliver Ritter, der die Bronzeplastiken im Park der Nordsee Akademie geschaffen hat, lernen wir ver- schiedene Techniken des Plastizierens mit Ton ken- nen und lassen uns sowohl von den großen Meistern der Kunst also auch durch die Natur selbst inspirie- ren. Was macht eine Arbeit leicht oder schwer, bewegt oder ruhig, introvertiert oder extrovertiert? Wir be-

37 April schäftigen uns mit seelischen Gebärden und versu- 13. bis 16. April chen ihnen im Ton eine Form zu verleihen. Celloensembleseminar der M.A.S. Oliver Ritter und Dr. Ariane Huml (NoA) Andreas Klaue 11. bis 12. April 16. bis 17. April Stressmanagement Datenschutzrecht für behördliche -­ Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Datenschutzbeauftragte (DR) Gartenbau Seminarbeschreibung siehe Datenschutz 13. bis 15. April 18. bis 20. April Stimmimprovisation für Chor-Sänger, Nicht-Sänger, Heimlich-Sänger... (B) Datensicherheit in der Verwaltung (DT)

Ein Wochenende lang tönen, sprechen, murmeln, Seminarbeschreibung siehe Datenschutz singen, schmettern, flüstern, krächzen, juchzen, jo- deln wir, was die Stimmbänder hergeben. Für alle, die ihre Stimme gerne einmal anders und neu erleben und entdecken wollen. Bettina Erchinger und Karen Frankenstein (NoA)

38 April

19. April 20. bis 22. April

Gemeindeseminar Rücken in Balance (B)

Seminar für Kommunalpolitiker/innen, Verwaltungs- Ein bewegendes Wochenende rund um Ihre Rücken- kräfte und interessierte Bürger/innen vor allem der gesundheit. Für einen starken Rücken, entspannte Kreise Nordfriesland und Schleswig-Flensburg. Schultern und eine gute Körperhaltung. Theorie und N. N. und Dr. Herle Forbrich (NoA) Praxis auf den Punkt gebracht. Petra Otto und Karen Frankenstein (NoA) 20. bis 22. April 23. April / Mai – Juni Grundlagen der Lichtsetzung in der -­ Fotografie(B) Konzert mit der irischen Sängerin Alyth McCormack & Wie bringen wir das Tief über den britischen Inseln ins Fotostudio? Warum sind Schatten charakterbil- Ausstellung »100 Jahre Heinrich Böll« in Zusam- dend? Und was macht der Briefbogen mit dem Ap- menarbeit mit der Heinrich-Böll-Stiftung, Kiel. fel? Erfahren Sie Grundsätzliches über den Umgang mit Licht in der Landschafts-/Portrait- und Stilllife-

Fotografie. Ein Wochenendseminar zum Schauen Bitte fordern Sie zu unseren Seminaren das jeweilige -­ und Selbermachen. Einzelprogramm an. Frank Tusch und Dr. Ariane Huml (NoA)

39 April

26. bis 27. April 04. bis 06. Mai

Grundlagen der Dokumentation nach DSVO Gospelchor Kirchengemeinde Heide in ­ (DOK) Dithmarschen

Seminarbeschreibung siehe Datenschutz Torge Tietje

27. April bis 01. Mai 08. bis 09. Mai

Yoga-Wochenende: »Frühjahrsputz« (B) Das Standard-Datenschutzmodell (SDM)

Ein Yoga-Wochenende zur Entschlackung und zur Seminarbeschreibung siehe Datenschutz Anregung des Stoffwechsels für mehr Vitalität und Elastizität und zur Stärkung des Immunsystems. Für 11. bis 13. Mai Anfänger und Fortgeschrittene. TextWerkstatt: Marketing-Impulse. Andrea Diers und Karen Frankenstein (NoA) Akquise-Ideen. Text-Tipps. (C)

02. bis 03. Mai Marketing und Akquise sind eine Herausforderung gerade für Mediator / innen, Berater / innen, Coaches. IT-Grundschutz nach BSI (BSI-Praxis) Ein wirkungsvoller Auftritt erfordert klare Worte, Seminarbeschreibung siehe Datenschutz eine deutliche Positionierung und eine präzise Nut- zen-Argumentation – also Marketing in eigener Sa-

40 Mai che! Dieser Workshop macht Lust auf Marketing, Seminar in Kooperation mit dem Deutschland- und Akquise und Werbung. Sie gewinnen Klarheit über Europapolitischen Bildungswerk Tecklenburg. die drei wichtigen Marketing-Faktoren »Person, Johannes Wahlers und Oke Sibbersen Markt und Aktivitäten«. Sie erfahren, wie Sie Ihre Dienstleistung sichtbar machen und prägnante Texte 17. Mai dazu formulieren – ob Print oder Online. Gemeindeseminar Günther Frosch und Karen Frankenstein (NoA) Kommunalwahl 2018: Rechte und Pflichten in der 14. bis 18. Mai Kommunalpolitik Seminar für Kommunalpolitiker/innen, Verwaltungs- Die deutsch-dänische Grenzregion kräfte und interessierte Bürger/innen vor allem der Politische, wirtschaftliche und soziale Aspekte der Kreise Nordfriesland und Schleswig-Flensburg. deutsch-dänischen Grenzregion. Joachim Rück und Dr. Herle Forbrich (NoA) Die wechselvolle Geschichte Schleswig-Holsteins ist geprägt vom deutsch-dänischen Verhältnis und der jeweiligen historisch-sozialen Situation im Grenzland. Im Rahmen dieses Studienseminars findet eine Be- gegnung mit der Geschichte dieser Region, seiner Bitte fordern Sie das Programm an mit näheren Kultur, seinen politischen, wirtschaftlichen und Informationen und Zeitplan. räumlichen Gegebenheiten statt.

41 Mai

18. bis 20. Mai 24. bis 26. Mai

Feature Workshop: Systemische Beratung Inhalt, Dramaturgie, Stil – wie schreibe ich Siehe berufliche Weiterbildung ein Radio-Feature? (B) Ilse Meraki Es gibt verschiedene Feature-Formen: vom Hör- spiel und dem großen, künstlerischen Feature über 25. bis 27. Mai ­politische Features bis hin zu Reise-Features. Georgisches Wochenende Im Mittelpunkt des Workshops sollen das politische, sachbetonte Feature stehen und das Reise-Feature in In diesem Herbst ist Georgien Gastland der Frank- moderner Form – und letztlich die Frage, wie »ver- furter Buchmesse. Wir nähern uns der Region zwi- kaufe« ich mein Werk an die Redaktionen? schen Schwarzem Meer und Kaukasus auf künst- Wolfgang Heinemann und Karen Frankenstein (NoA) lerische und kulinarische Weise, mit einer Lesung und einem Theaterstück der in Hamburg lebenden 20. bis 27. Mai

Nordfriesland erleben

Studienreise der Volkshochschule Remscheid und Bitte fordern Sie zu unseren Seminaren das jeweilige ­ des VHS-Bildungsinstituts Eupen Einzelprogramm an. Klaus Ehlers und Dr. Herle Forbrich (NoA)

42 Juni

Schriftstellerin Nino Haratischwili, wir hören Musik 27. Mai bis 02. Juni georgischer Künstler und als Höhepunkt erleben wir Helle Nächte an der Ostsee – Studienreise gemeinsam ein ausgedehntes georgisches Gastmahl, nach Lettland mit Minikreuzfahrt das »Supra«. Eine Einführung in die traditionelle wie moderne georgische Kultur und Lebensweise. Entdecken Sie Lettland: die Hafenstadt Liepa-ja/Li- Gamardschoba & Gagimardschos! bau und die Landschaft Kurlands, den Erholungsort Dorothea Gädeke, Maia Koberidze, Dr. Ariane Huml Ju-rmala an der Ostsee, die Hauptstadt Riga, das Ba- und Karen Frankenstein (NoA) rockschloss Runda-le – »das Versailles im Norden«. . Hin- und Rückfahrt mit der Fähre Kiel – Klaipeda. 27. Mai bis 01. Juni Vorbereitungsseminar: 09. – 11. Februar 2018. Maik Habermann und Dr. Herle Forbrich (NoA) DrehbuchCamp I (C)

Der Film ist das Medium unserer Zeit – es bestimmt 01. bis 03. Juni unser Denken und Handeln, unser Bild von der Welt, Literatur am Wochenende: Heinrich Böll – in der wir leben. An der Nordsee Akademie Schles- Freidenker und Humanist (A) wig-Holstein treffen sich von nun an Profis aus der Branche, die Insider wie Neulinge einführen in die »Einmischung ist die einzige Möglichkeit, realistisch Welt des Films und des Schreibens für den Film. Ge- zu bleiben«. In diesem Literaturseminar widmen wir nauere Infos siehe www.nordsee-akademie.de uns dem Menschen und Schriftsteller Heinrich Böll, Dr. Ariane Huml und Karen Frankenstein (NoA) der als Künstler in seinen Werken wie in seinem Le-

43 Juni ben für Menschlichkeit, Zivilcourage und Toleranz 08. bis 10. Juni eintrat und im Dezember 2017 einhundert Jahre alt Seminar für Hobbyschäfer (B) geworden wäre. Begleitend ist eine Ausstellung der Heinrich-Böll-Stiftung über den großen Dichter und Schafe sind weitaus intelligenter als wir Menschen Denker und Liebhaber Irlands an der Nordsee Aka- denken. Befreundete Schafe erkennen sich auch nach demie zu sehen. In Zusammenarbeit mit der Hein- Jahren der Trennung wieder. Sie sind aufgeschlossen, rich-Böll-Stiftung, Kiel. gesellig und kontaktfreudig, klug und vorsichtig und Dr. Ariane Huml (NoA) führen ein komplexes Sozialleben. Sie sind in der Lage, Emotionen zu zeigen und besitzen, wie alle 05. bis 07. Juni

Trauma und Gewalterfahrungen

Ilse Meraki

07. bis 09. Juni

Systemische Beratung

Siehe berufliche Weiterbildung Ilse Meraki

44 Juni anderen Lebewesen, eine eigenständige Persönlich- 11. bis 12. Juni keit. Dieses Seminar richtet sich an alle Hobbyschä- Datenschutzrecht (DR) fer und Schafinteressierten, das Symboltier Nord- frieslands näher kennen zu lernen. Ein Schäfer Seminarbeschreibung siehe Datenschutz berichtet über tiergerechte Schafhaltung, das nötige Knowhow zur gesunden und glücklichen Schafhal- 13. bis 15. Juni tung, und wir fahren raus zum Deich, um die Deich- Datensicherheit in der Verwaltung (DT) schafe zu besuchen. Dr. Ariane Huml (NoA) Seminarbeschreibung siehe Datenschutz

10. bis 16. Juni 16. bis 23. Juni

Sommerliche Yogawoche (Bildungsurlaub) (B) Georgisch-Swanetische Gesangswoche (B)

Eine Woche Yogaferien bedeutet den Alltag mal Fast jeder Georgier hat eine besondere Beziehung komplett hinter sich zu lassen, die Sinne neu zu bele- zur Musik und übt sie in irgendeiner Weise von Kin- ben, tief durchzuatmen, der Natur nah sein, sich zu desbeinen auch aktiv aus. Mit der Gesangslehrerin bewegen, loszulassen und zu entspannen. Nana Mhavadnadze aus Tiflis lernen wir berühmte Andrea Diers und Karen Frankenstein (NoA) wie besondere georgische Gesänge kennen, so zum Beispiel aus einer der unberührtesten Regionen des Hohen Kaukasus, Swanetien genannt. Betörend hallt

45 Juni der Gesang der Swanen durch die Berge, Täler, Dör- 19. bis 21. Juni fer und Städte und zieht Einheimische wie Besucher Betrieblicher Datenschutz – Kompakt (BDK) in seinen Bann. Die Teilnehmer haben Gelegenheit, diese Lieder, Kultur und Tradition kennenzulernen Seminarbeschreibung siehe Datenschutz und im nächsten Jahr auch eine Reise nach Swane- tien, in das »Singende Dorf Lakhushdi« zu machen. 21. Juni Der Zauber einer uralten Kultur weht durch die Gemeindeseminar Gänge und den Park der Nordsee Akademie und verbindet Orient und Okzident, Europa und Asien. Seminar für Kommunalpolitiker/innen, Ver- Nana Mhavadnadze und Dr. Ariane Huml (NoA) waltungskräfte und interessierte Bürger/innen vor allem der Kreise Nordfriesland und Schleswig- 17. bis 24. Juni Flensburg. N. N. und Dr. Herle Forbrich (NoA) Nordfriesland erleben

Studienreise der Volkshochschule Remscheid und 22. bis 24. Juni des VHS-Bildungsinstituts Eupen Fitness für Faule (B) Klaus Ehlers und Dr. Herle Forbrich (NoA) Ein aktivierendes Wochenende für alle Couchpotatos und Bewegungsmuffel. Erfahren und erleben Sie, wie selbst wenig Bewegung Ihre Leistungsfähigkeit, Ihr

46 Juni körperliches und seelisches Wohlbefinden spürbar terschiedlichen Konfliktverhaltens, Identifizierung verbessert. von Konfliktursachen, Entwicklung von Mechanis- Petra Otto und Karen Frankenstein (NoA) men zur Konfliktregulierung lernen Sie, wie Sie den eigenen Konflikt-Eskalationen konsequent begegnen 25. bis 29. Juni können und Gespräche zur Konfliktbewältigung zu führen. Fotografie-Seminar mit der Akademie am Bianca Glöe und Dr. Ariane Huml (NoA) See, Koppelsberg

26. bis 27. Juni Termin wird noch bekanntgegeben:

Mit dem Grundschutztool »Verinice« zum Resilienz – trainieren & praktizieren (B) IT-Sicherheitskonzept (VER) Die Fähigkeit zur Resilienz bedeutet die psychische Seminarbeschreibung siehe Datenschutz Widerstandsfähigkeit, Krisen zu bewältigen und sie durch Rückgriff auf persönliche und sozial vermittel- Termin wird noch bekanntgegeben: te Ressourcen als Anlass für eigene Entwicklungen zu nutzen. Diese Fähigkeit wollen wir im Seminar Konfliktmanagement näher beleuchten und trainieren. In diesem Seminar nehmen wir Ihren konkreten N.N. und Karen Frankenstein (NoA) Umgang mit Konflikten aus Ihrem beruflichen Alltag in den Fokus. Durch Analyse und Reflexion des un-

47 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Kon- Ihre Ansprechpartner: zeption und Leitung von Veranstaltungen: Akademieleitung: Dr. Anja Behrendt, Heiko Behrendt, Holger Brocks, Dr. Ariane Huml Birke Buchhorn-Licht, Andrea Diers, Klaus Ehlers, Seminarkonzeption/-durchführung: Dr. Malte Engeler, Bettina Erchinger, Günther Dr. Ariane Huml, Dr. Herle Forbrich, Frosch, Dorothea Gädeke, Bianca Glöe, Maik Ha- Karen Frankenstein (stellv. Leitung) bermann, Dieter Harrsen, Wolfgang Heinemann, An- Sekretariat: dreas Klaue, Maia Koberidze, Jessica Kuhn, Daniela Petra Thomsen (Sekretariatsleitung), Birgit Reimer, Lafrentz, Volker Linhardt, Ilse Meraki, Nana Mha- Heike Eis vadnadze, Egon Oehler, Ingwer Oldsen, Annette Hauswirtschaft: Oehmen, Sophie Pohlmann, Dr. Sven Polenz, Chris- Angela Christiansen (Hauswirtschaftsleitung), Silke tian Prietz, Dr. Thomas Probst, Fabian Ritter, Oliver Unglaube-Sporn (Stellv.) Ritter, Martin Rost, Dagmar Rösner, Joachim Rück, Sabine Marsch (Küchenleitung), Anke Christiansen, Valeska Schmidt-Tychsen, Oke Sibbersen, Heiko Ute Christiansen, Ines Görrissen, Frauke Harner, Tiedemann, Torge Tietje, Frank Tusch, Johannes Seline Hinrichs, Anja Ingwersen, Astrid Ketelsen, Wahlers Ursula Klindt, Jutta Marxen, Andrea Pommrehnke, Astrid Schauland, Angela Sönnichsen, Tabea Viertel, Manuela Wiese Haustechnik und Garten: Klaus Reschke, Lwam Tesfamikael-Kahsal

48 Anmeldung, Beratung, Information: Preise

Montag bis Freitag: 08:00 –17:00 Uhr Preiskategorien A (bis 300 Euro), B (bis 500 Euro) Telefon: 0 46 62-87 05-0 und C (Preis auf Anfrage) Fax: 0 46 62-87 05-30 www.nordsee-akademie.de Auf unserer Homepage www.nordsee-akademie.de [email protected] finden Sie das Programm mit den ausführlicheren Informationen zu den einzelnen Seminaren. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage und stehen Ihnen Kapazität jederzeit gerne mit Rat und Tat zur Verfügung. 54 Gästezimmer mit Dusche und WC, davon 30 Einzelzimmer und 24 Doppelzimmer, Ihre 5 Seminarräume, 8 Gruppenarbeitsräume, 2 Aufent- Nordsee Akademie Schleswig-Holstein haltsräume, Forum mit Theaterbühne (bis zu 300 Tel.: 0 46 62-87 05-0 Personen), Ringelnatz Bar und Kaminzimmer, Mail: [email protected] Beamer, Overheadprojektoren, Flipcharts, Klavier Homepage: www.nordsee-akademie.de und Steinway-Flügel, Hallenbad, Fitness- und Reha-Center, Sauna, Ten- nis-/Reithalle und Golfplatz in der direkten Nachbar- schaft

49 Anreise Werden Sie Mitglied in der Fördergemeinschaft der Nordsee Akademie / Bahn: Heimvolkshochschule Leck e. V. Von Bahnhof Niebüll mit dem Bus 1013 Richtung Flensburg oder von Flensburg ZOB Richtung Nie- büll bis Haltestelle Leck, Carlsburg/Nordsee Aka- Die Fördergemeinschaft Nordsee Akademie / Heim- demie. volkshochschule Leck e. V. ist ein gemeinnütziger PKW: Verein. Sie ist neben dem Deutschen Grenzverein A 7 Hamburg – Flensburg bis Abfahrt Flensburg/ e. V. und dem Kreis Nordfriesland einer der Träger Harrislee, von dort 27 km in Richtung Leck-Niebüll der Nordsee Akademie. Die Fördergemeinschaft will auf der B 199 oder Hamburg--Niebüll auf der der Nordsee Akademie eine größtmögliche Förde- B 5 bis Abfahrt Sande, dann 3 km bis Leck. rung zuteil werden lassen. Dazu gehören unter ande- Die Nordsee Akademie Schleswig-Holstein liegt am rem die finanzielle Unterstützung bei der Realisie- Ortseingang. rung aufwändiger Anschaffungen und die Ge­wäh- rung von Stipendien für den jährlich stattfindenden »Internationalen Sommerkurs«. Sollten Sie Interesse an einer Mitgliedschaft in der Fördergemeinschaft Nordsee Akademie / Heimvolkshochschule Leck e. V. haben, wenden Sie sich bitte an die Nordsee Akademie. Hier erhalten Sie alle weiteren Informa- tionen. Vorsitzende der Fördergemeinschaft ist der- zeit Herr Dr. Sönke-Peter Nehlsen, Leck.

50 Helgoland Starten Sie zu einer Seereise ab Büsum zur Hochseeinsel Helgoland. Termine: jeden Dienstag und Donnerstag. Fahrpreis: incl. Bustransfer nach Büsum und Schifffahrt Weltstadt Hamburg Erkunden Sie das Tor zur Welt mit seinem gewaltigen Überseehafen. Möglichkeit zur Hafenrundfahrt (gegen Aufpreis). Termine: jeden Mittwoch. Fahrpreis: incl. Bus- und Stadtrundfahrt Kopenhagen Quer durch Dänemark und über die Große Beltbrücke erreichen Sie die dänische Hauptstadt. Termine: jeden Donnerstag. Fahrpreis: incl. Busfahrt, Brückenmaut und Stadtrundfahrt Abfahrtsorte: Dagebüll, Niebüll, Leck, Langenhorn, , Husum und weitere auf Anfrage. Fordern Sie unser umfangreiches Programm „Erlebnisreiche Tagesausflüge“ an.

www.schmidt-dagebuell.de 25899 Dagebüll · Am Badedeich 2-3 · Tel. 0 46 67-94 255

51 „Meine Bank gehört mir.“

Unser Special für alle Seminarteilnehmer Sie besuchen ein Seminar oder Tagung in der Nordsee - Akademie in Leck. Verbinden Sie das Praktische mit dem Nützlichen.

Während Sie sich im Seminar weiterbilden oder eine Tagung besuchen, checken wir Ihr Fahrzeug. Mehr Info unter: Jan Hansen Heizöl Jessen in Leck www.autohaus-kaim.de „Gäste Service“ jetzt Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Mitglied werden Wir machen den Weg frei. Sprechen Sie mit uns. Frank Christiansen Flensburgerstraße 2 · 25917 Leck Geschäftsstellenleiter Leck Telefon 0 4 6 62 / 9 87 04662/8710-8820 [email protected]

52 53 Königlich Hans-Günter Lund Markt 1 - 25917 Leck Tel. 04662 - 22 20 www.apotheke-leck.de

54 Ährensache. Zufriedenheit Gebraut mit Küstengerste aus Schleswig-Holstein. Zufriedenheitist einfach. Zufriedenheitist einfach. ist einfach.

Wenn man einen Finanzpartner hat, der gute Beratung garantiertWenn man – einen sogar mit „Zeit-zurück-Garantie“.Finanzpartner hat, der gute Beratung garantiert – sogar mit Genuss erleben. Flensburger Pilsener. „Zeit-zurück-Garantie“.Wenn man einen Finanzpartner hat, der gute Beratung garantiert – sogar mit „Zeit-zurück-Garantie“.

nospa.de/zzg

nospa.de/zzg

NOSP_1600_PP_007 8 Formatanpassungen Zufriedenheit ist einfach 09112016_100x210mm.indd 1 11.11.16 10:39

NOSP_1600_PP_007 8 Formatanpassungennospa.de/zzg Zufriedenheit ist einfach 09112016_100x210mm.indd 1 11.11.16 10:39

NOSP_1600_PP_007 8 Formatanpassungen Zufriedenheit ist einfach 09112016_100x210mm.indd 1 11.11.16 10:39

energie gemeindewerke leck

Golf Glub Hof Berg e. V.

Herzlich willkommen - hjerteligt velkommen

Hof Berg 3, 25917 Telefon 04662 . 70577 Telefax 04662 . 70578 eMail [email protected] www gc-hofberg.de www.gemeindewerke-leck.de Natur • Alt • Jung • Familie • Bewegung • Kontakt • Spass • Sport

56 57 Ihr IT-Systemhaus aus Flensburg Seit über 25 Jahren regional verwurzelt

IT-Infrastruktur

Server / Client Umgebungen Telefonanlagen LAN / VLAN Netzwerke E-Mail Systeme TerminalServer mobile Devices Virtualisierung CTI / unified Messaging zuhause in der Gastronomie

IT-Security

Firewalls Sicherheitskonzepte Webfilter VPN Lösungen AntiVirus Verschlüsselung AntiSpam 2-Faktor-Authentifizierung

IT-Services

Server / Client Wartung manged Backup 24/7 Monitoring managed Antivirus Konzepte managed Firewall Consulting individuelle Überwachung

maris computer gmbh tel +49 461 50366-0 mühlendamm 21 fax +49 461 50366-300 nordsee. küste. deichlimo.  24937 flensburg [email protected] www.deichlimo.de

58 Wir bieten Ihnen als Wäscherei-Dienstleister im gewerblichen und privaten Bereich den Komplettservice aus einer Hand. Dieser erstreckt sich über termingerechtes Abholen, schonendes Waschen, sorgsames Finishen und rechtzeitiges Ausliefern Ihrer Wäsche mit unserem Bringservice. Engagiert und zuverlässig entlasten wir Sie so von allen Aufgaben rund um den Prozess der Textilreinigung, -pflege und –logistik.

Unsere Dienstleistungen im Überblick - Wäscherei - Fachkundige Textilpflege-Beratung - Heißmangel - Gardinen- und Bettenreinigung - Berufsbekleidung - Party- und Tischwäsche - Teppichreinigung - Pferdedecken

Ansprechpartner: Textilreinigermeisterin Svenja Pietrek – Alter Kirchenweg 54 - 24983 Handewitt Tel.: 04608 – 97 33 63 - E-Mail: [email protected] - Internet: www.negel-tautz.de

59 Wir fördern »Etwas Bildung ziert die Nordsee Akademie den ganzen Menschen«

h e i n r ic h h e i n e

Clausen & Bosse GmbH Birkstraße 10, 25917 Leck Telefon +49 (0) 46 62/83-0 Fax +49 (0) 46 62/83-129 www.cpi-print.de [email protected]

60 Verfügung. Gebuchte Gästezimmer stehen dem Gast ab 15.00 Allgemeine Geschäftsbedingungen Uhr des vereinbarten Anreisetages zur Verfügung. Der Kunde der Nordsee Akademie hat keinen Anspruch auf frühere Bereitstellung. Sofern nicht ausdrücklich anders vereinbart, behält sich die Akademie das Geltungsbereich Recht vor, bestellte Zimmer ab 18.00 Uhr anderweitig zu ver- Diese Geschäftsbedingungen gelten für Verträge über die mieten. mietweise Überlassung von Veranstaltungsräumen und Gäs- tezimmern zur Beherbergung sowie für alle den Kunden er- Leistungen, Preise, Zahlung, Aufrechnung brachten Leistungen und Lieferungen der Nordsee Akademie. Die Nordsee Akademie ist verpflichtet, die vom Kunden be- Geschäftsbedingungen des Kunden finden nur Anwendung, stellten und zugesagten Leistungen zu erbringen. Der Kunde wenn dies vorher schriftlich vereinbart wurde. erwirbt keinen Anspruch auf Bereitstellung bestimmter Zim- mer und Räumlichkeiten, sofern diese nicht schriftlich zu- Vertragsabschluss, Vertragspartner, Vertragshaftung gesagt wurden. Der Vertrag ist abgeschlossen, sobald die Veranstaltungsräume Der Kunde ist verpflichtet, den für diese Leistungen verein- und /oder die Zimmer bestellt und schriftlich oder mündlich barten Preis zu zahlen. Dies gilt auch für Auslagen der Aka- (falls eine schriftliche Zusage aus Zeitgründen nicht mehr demie an Dritte für Leistungen, die in Verbindung mit der möglich war) bestätigt wurden. Veranstaltung stehen (Animation, reservierte Tickets etc.). Vertragspartner sind die Nordsee Akademie und der Kunde. Eine Rückvergütung bezahlter, aber nicht in Anspruch ge- Hat ein Dritter für den Kunden bestellt, haftet er der Aka- nommener Leistungen ist nicht möglich. demie gegenüber zusammen mit dem Kunden als Gesamt- Überschreitet der Zeitraum zwischen Vertragsabschluss und schuldner für alle Verpflichtungen aus dem Akademieauf- Vertragserfüllung vier Monate und erhöht sich der von der nahmevertrag, sofern der Nordsee Akademie eine Nordsee Akademie allgemein für derartige Leistungen berech- entsprechende Erklärung Dritter vorliegt. nete Preis, so ist die Nordsee Akademie berechtigt, den ver- traglich vereinbarten Preis angemessen, jedoch höchstens um Gebuchte Veranstaltungsräume stehen eine Stunde vor ge- 10 % zu erhöhen. buchtem Beginn und eine Stunde nach gebuchtem Ende zur Rechnungen sind sofort ohne Abzug zahlbar (nicht per Kre-

61 ditkarte). Bei Zahlungsverzug ist die Akademie berechtigt, nungsandrohung nicht geleistet, so ist die Akademie zum Zinsen in Höhe des gesetzlichen Zinssatzes zu berechnen. Rücktritt vom Vertrag berechtigt. Die Nordsee Akademie ist berechtigt, jederzeit eine Voraus- Ferner ist die Akademie berechtigt, aus sachlich gerechtfertig- zahlung zu verlangen. Die Höhe der Vorauszahlung und die tem Grund vom Vertrag zurückzutreten: Zahlungstermine können schriftlich vereinbart werden falls höhere Gewalt (Brand, Streik o. ä.) oder sonstige von der Rücktritt des Kunden (Abbestellung, Stornierung) Akademie nicht zu vertretende Hinderungsgründe die Er- Ein Rücktritt des Kunden von dem mit der Akademie ge- füllung des Vertrages unmöglich machen, schlossenen Vertrag bedarf der schriftlichen Zustimmung der falls Veranstaltungen unter irreführender oder falscher Angabe Nordsee Akademie. Erfolgt diese nicht, so ist der vereinbarte des Veranstalters oder Zwecks gebucht werden, Preis aus dem Betrag auch dann zu zahlen, wenn der Kunde falls die Akademie begründeten Anlass zu der Annahme hat, vertragliche Leistungen nicht in Anspruch nimmt. Ersparte dass die Veranstaltung den reibungslosen Geschäftsbetrieb, Aufwendungen werden angerechnet. die Sicherheit oder den Ruf der Akademie gefährden kann. Es gelten folgende Termine für den Rücktritt: Die Akademie hat den Kunden von der Ausübung des Rück- –– bis 42 Tage vor Ankunft vollständige Abbestellung der­ trittrechts unverzüglich in Kenntnis zu setzen. Bei berechtig- Veranstaltung ohne Kosten möglich tem Rücktritt der Akademie entsteht kein Anspruch des Kun- –– 31–15 Tage vor der Ankunft 50 % des vereinbarten den auf Schadenersatz. Arrangementpreises werden in Rechnung gestellt –– unter 3 Tage vor der Ankunft 80 % des vereinbarten­ Änderungen der Teilnehmerzahl und des Zeitpunktes Arrangementpreises werden in Rechnung gestellt Eine Änderung der Teilnehmerzahl um mehr als 5 % muss –– nicht angereiste Gäste oder am Anreisetag stornierte­ spätestens 5 Werktage vor Veranstaltungsbeginn der Aka- Zimmer und Mahlzeiten werden für die 1. Nacht des demie mitgeteilt werden; ersten Tages mit 100 % berechnet sie bedarf der Zustimmung der Akademie. Bei Abweichung der Teilnehmerzahl um mehr als 15 % ist die Rücktritt der Nordsee Akademie Akademie berechtigt, die vereinbarten Preise nach billigem Wird die von der Akademie gewünschte Vorauszahlung auch Ermessen neu festzusetzen sowie die bestätigten Räume zu nach dem Verstreichen der gesetzten Nachfrist mit Ableh- tauschen.

62 Seminar-, Konferenz- und Reiseveranstalter werden gebeten, Sonstiges Teilnehmerlisten bis 8 Tage vor Ankunft zur Verfügung zu Die für eine Veranstaltung notwendige behördliche Erlaubnis stellen, da die Akademie anderenfalls keine Gewähr für einen hat sich der Kunde rechtzeitig auf eigene Kosten zu beschaf- ordnungsgemäßen Ablauf übernehmen kann. Gleiches gilt für fen. Ihm obliegt die Einhaltung öffentlich-rechtlicher Auflagen eine größere als die vereinbarte Teilnehmerzahl. Das Mit- und sonstiger Vorschriften. Die für die Veranstaltung an Dritte bringen von Speisen und Getränken ist nicht gestattet. zu zahlenden Abgaben, insbesondere GEMA-Gebühren, Ver- gnügungssteuer usw., hat er unmittelbar an den Gläubiger zu Haftung entrichten. Für den Verlust oder die Beschädigung von eingebrachten Sollten einzelne Bestimmungen dieser Allgemeinen Geschäfts- Gegenständen im Rahmen von Konferenz- und Bankettver- bedingungen unwirksam sein, so wird dadurch die Wirksam- anstaltungen übernimmt die Akademie keine Haftung, es sei keit der übrigen Bestimmungen nicht berührt. Anstelle der denn, es liegt grobes Verschulden der Akademie vor. Die An- ungültigen Bestimmung gilt eine ihr möglichst nahe kom- bringung von Dekorationsmaterialien oder von sonstigen Ge- mende gültige Bestimmung. genständen ist ohne Zustimmung der Akademie nicht ge- Die Berichtigung von Irrtümern sowie Druck- und Rechen- stattet. Sämtliches Dekorationsmaterial muss den fehlern bleiben vorbehalten. Mündliche Abreden werden erst feuerpolizeilichen Anforderungen entsprechen. Im Zweifelsfall wirksam, wenn sie von der Nordsee Akademie schriftlich ist der Auftraggeber verpflichtet, sich mit der zuständigen bestätigt worden sind. Behörde in Verbindung zu setzen. Vom Auftraggeber mit- gebrachtes Dekorationsmaterial soll bis spätestens 24 Stunden Gerichtsstand nach Ende der Veranstaltung wieder abgeholt werden. Eine Für alle Streitigkeiten aus diesem Vertrag und seiner Erfüllung etwaige notwendige Versicherung von mitgebrachten Aus- wird, soweit gesetzlich zulässig, die Zuständigkeit des Ge- stellungsgegenständen obliegt dem Auftraggeber. Die Aka- richtes des Betriebsortes Leck vereinbart. demie haftet nicht für abhanden gekommene oder beschädigte Gegenstände.

63 Unser Kooperationspartner in Schweden: Die Bildungsarbeit der Nordsee Akademie­ Schleswig-Holstein wird unterstützt durch das Södra Vätterbygdens Folkhögskola – ­ Ministerium für Justiz, Kultur und Europa des­ Jönköping Landes Schleswig-Holstein SVF Mångatan 10 55439 Jönköping Telefon 0 36-30 69 00 Fax 0 36-16 50 75 [email protected] 2018 Nordsee Akademie

Herausgeber Nordsee Akademie Schleswig-Holstein

Redaktion Dr. Ariane Huml, Karen Frankenstein und Dr. Herle Forbrich

Layout Petra Thomsen und Birgit Reimer

Druck und Bindung CPI – Clausen & Bosse, Leck

64

NORDSEE AKADEMIE Schleswig-Holstein Eine Einrichtung des Deutschen Grenzvereins e. V.

Flensburger Straße 18 25917 Leck Telefon 0 4 6 6 2 / 8 7 0 5 - 0 Telefax 0 4 6 6 2 / 8 7 0 5 - 3 0 [email protected] www.nordsee-akademie.de Breite: 54˚46'0.88“N/Länge: 8˚58'40.98“E