Jahrgang 63 Freitag, 4. Mai 2018 Nummer 18

WARTHAUSEN c) Bahnhofstraße / Obere Stegwiesen 11, Flst. 815/6 Amtliche Bekanntmachungen Zum Bauantrag „Errichtung eines WC-Gebäudes“ wurde das Einvernehmen einstimmig hergestellt. Einladung zur Gemeinderatssitzung Zum Bauantrag „Neubau einer Fahrzeughalle für die Unterbrin- Am Montag, 07. Mai 2018, findet im Sitzungssaal des Rathauses gung von Eisenbahnfahrzeugen“ wurde das Einvernehmen ein- eine öffentliche und nichtöffentliche Gemeinderats- stimmig hergestellt. sitzung statt. Zur öffentlichen Sitzung ab 19:00 Uhr wird freund- d) Birkenharder Straße 80, Flst. 438, 438/1, 1091 lich eingeladen. Zur Bauvoranfrage „Anbau eines Wintergartens und Aufstellen Tagesordnung: eines Lagercontainers“ wurde das Einvernehmen bei 2 Ja-Stim- 1. Bebauungsplan mit örtlichen Bauvorschriften men, 3 Nein-Stimmen und 1 Enthaltung versagt. „GE2-Flugplatz“ der Stadt 2. Verschiedenes -Frühzeitige Beteiligung der Behörden und sonstiger Träger Rißweg 13 – Lagerschuppen öffentlicher Belange (§ 4 Abs. 1 BauGB) Dieses Bauvorhaben wurde in einer früheren Sitzung behandelt. 2. Wahl der Schöffen für die Geschäftsjahre 2019 bis 2023 Es erging nunmehr eine Baugenehmigung. Der Lagerschuppen - Vorschlagsliste für Schöffen wird hinter dem Wohnhaus errichtet. 3. Kinderkrippe Warthausen Bürgermeister Jautz konnte die Sitzung um 17.50 Uhr schließen. - Neuer Baustein

4. Baugebiet Hofäckerweg - Kaufpreisfestlegung Öffentliche Bekanntgabe 5. Kita Neubau Birkenhard Wegebaugerätegemeinschaft Albrand - Beauftragung Projektmanagement Die Verbandsversammlung der Wegebaugerätegemeinschaft 6. Sophie-la-Roche-Schule Albrand hat in der öffentlichen Sitzung vom 24. April 2018 Einbau Aula/Speisesaal den aufgestellten Jahresabschluss 2017 einstimmig wie folgt - Vergabe der Gewerke beschlossen: 7. Bürgermeisterwahl 1. Feststellung des Jahresabschlusses a. Festlegung des Ausschreibungstextes Euro b. Termin Kandidatenvorstellung in der Turn- und Festhalle 1.1 Bilanzsumme 2.418.219,44 c. Wahlanzeigen im Mitteilungsblatt 1.1.1 davon entfallen auf der Aktivseite auf d. Kandidatenvorstellung in den Ortsteilen - das Anlagevermögen 1.415.572,00 e. Wahl des Gemeindewahlausschusses – Änderung der - das Umlaufvermögen 1.002.647,44 Zusammensetzung 1.1.2 davon entfallen auf der Passivseite auf 8. Verschiedenes - das Eigenkapital 2.182.990,09 Die Sitzungsunterlagen können beim Bürgermeisteramt im - die Rückstellungen 0,00 Zimmer 11 eingesehen werden. - die Verbindlichkeiten 168.150,69 1.2 den Jahresgewinn 67.078,66 Kurzbericht der Sitzung des Technik- und 1.2.1 Summe der Erträge 2.102.025,37 1.2.2 Summe der Aufwendungen 2.034.946,71 Umweltausschusses 2. Behandlung des Jahresgewinnes am 26.04.2018 2.1 Der Jahresgewinn von 67.078,66 € ist im Jahr 2018 in die 1. Baugesuche und Bauvoranfragen allgemeine Rücklage einzustellen. BIRKENHARD 3. Öffentliche Auslegung a) Berggrubenweg 20, Flst. 556/8 Der Jahresabschluss 2017 mit Bilanz zum 31. Dez. 2017 und Zum Bauantrag „Errichtung eines Carports mit einer Dachneigung Gewinn- und Verlust-rechnung für das Wirtschaftsjahr 2017 ein- von 7° außerhalb des Baufensters“ wurde das Einvernehmen ein- schl. Lagebericht liegt gemäß § 16 EigBG an 7 Tagen, und zwar stimmig hergestellt. in der Zeit von Montag, den 14. Mai 2018 bis einschl. Donners- OBERHÖFEN tag, den 24. Mai 2018 am Verwaltungssitz im Rathaus Altheim, b) Römerweg 12, Flst. 903/16 Büro Wegebaugerätegemeinschaft Albrand, zu den allgemeinen Zum Befreiungsantrag „Errichtung eines Stellplatzes außerhalb Dienststunden öffentlich aus. des Baufensters“ wurde das Einvernehmen einstimmig hergestellt. Altheim, den 26. April 2018 gez. Rude Verbandsvorsitzender

2 Freitag, 4. Mai 2018 Mitteilungsblatt Warthausen

noch ganz fertig gemacht und mit vereinten Kräften aufgestellt. Stolz präsentierten sich die Kinder und Erzieherinnen am Mai- Vorgezogene baum. Dieses Spektakel wurde mit Musik, singen und tanzen abgerundet. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an die Mitarbeiter Redaktionsschlüsse des Bauhofes, die uns bei der Maibaum-Aktion hilfreich und toll unterstützt haben. Sehr geehrte Autoren, aufgrund der kommenden Feiertage werden folgende Redaktionsschlüsse vorgezogen: Veröffentlichung KW 19 (11.05.2018) Redaktionsschluss 08.05.2018, 09.00 Uhr Veröffentlichung KW 22 (01.06.2018) Redaktionsschluss 29.05.2018, 09.00 Uhr Wir bitten um Beachtung und wünschen Ihnen schöne Feiertage, Der Verlag

Rathausbesuch der Klassen 4a und 4b Am Donnerstag, 26.04.2018 empfing Herr Bürgermeister Wolf- gang Jautz im Sitzungssaal die Schüler der Klassen 4a und 4b der Sophie-La-Roche-Schule. Begleitet wurden die Kinder von der Lehrerin Frau Rippmann, Frau Schrode (Referendarin) und einer Betreuungskraft. Bürgermeister Jautz erklärte die Aufgaben der einzelnen Mitarbei- ter in der Gemeindeverwaltung. Hochinteressiert zeigten sich die Schüler über die zu erledigenden Aufgaben der Mitarbeiter und in welchen Räumen sie die Aufgaben im Rathaus erledigen. Die gemeindeeigenen Einrichtungen, wie die Kindertageseinrichtun- gen, die Friedhöfe, das Freibad, den Bauhof mit Feuerwehrhaus und vieles andere kannten sie größtenteils. Eine ganze Menge Fragen wurden an den Bürgermeister gestellt. Er beantwortete sie mit Sorgfalt. Die Kinder wollten unter anderem wissen, ob der Bürgermeisterberuf Freude macht, was der Bürgermeister vor sei- ner Wahl gearbeitet habe, weshalb er für das IGI Rißtal sei und ob er sich wieder zur Wahl stellen werde. Von großem Interesse war der Gang durch das Rathaus. Dabei entdeckten sie in einem Sachbearbeiterzimmer den Tresor. Zum Schluss gab es noch ein Arbeitsbuch „Meine Gemeinde, mein Zuhause“, einen Notizblock und den Gemeindekugelschreiber auf den Heimweg.

Maibaum der Kindervilla Schloßgut Die Kinder der Kindervilla Schloßgut haben dieses Jahr ihren ei- genen Maibaum. Mit großem Eifer und Fleiß waren die Kinder die ganze Woche über dabei den Baum vorzubereiten, indem sie die Schilder ge- staltet, die Girlande und den Ring „ gekranzt“, sowie viele bunte Bänder zu recht geschnitten haben. Voller Tatendrang und Vorfreude und unter Mithilfe der Mitarbeiter des Bauhofes wurde dann am Freitag vor dem 01. Mai der Baum

Mitteilungsblatt Warthausen Freitag, 4. Mai 2018 3

Maibäume in unserer Gemeinde An dieser Stelle möchte ich mich, auch im Namen der Gemeinde, Wieder wurde in Warthausen und den Ortsteilen Birkenhard, ganz herzlich bei allen Beteiligten bedanken, die dazu beigetra- Herrlishöfen/Galmutshöfen und Röhrwangen die Tradition des gen haben, diese schöne Tradition in unserer Gemeinde aufrecht Maibaumstellens gepflegt. Viele Stunden wurden von den Helfern zu erhalten. an den Tagen vor dem 1. Mai für die Vorbereitungen aufgebracht. Einen kleinen Eindruck von den schönen Maien können Sie aus Eine große Anzahl von Arbeiten sind zu verrichten bevor der ge- der Bilderzusammenstellung gewinnen. schmückte Maibaum aufgestellt werden kann.

4 Freitag, 4. Mai 2018 Mitteilungsblatt Warthausen

Spruch des Monats Die Feuerwehr informiert „Man kann nicht jeden Tag etwas Großes Jugendfeuerwehr tun, aber gewiss etwas Gutes.“ Jugendfeuerwehrprobe Die nächste Jugendfeuerwehrprobe findet am Freitag, den (Friedrich Schleiermacher) 04.05.2018 statt. Bei schönem Wetter wird eine Löschübung im Bereich Schlossgut II erfolgen. Interessierte Kinder und Jugend- liche dürfen gerne zu schauen. Die Jugendfeuerwehr trifft sich um 18 Uhr am Gerätehaus. Ist Ihr Personalausweis oder Ihr Reisepass noch gültig???

Mitteilungsblatt Warthausen Freitag, 4. Mai 2018 5

Nachtrag Veranstaltungen Das Maifest des Fördervereines Pflegeheim Schloßpark e.V. findet am heutigen Freitag, den 04. Mai 2018 statt.

Jahresübersicht

Mai 2018 01.05. Berg- und Heimatfreunde 1. Mai – Wanderung mit gemütlicher Hockete 01.05. Liederkranz Warthausen 1. Mai – Wanderung um Herrlishöfen, anschl. Kaffee im Gemeindehaus Oberhöfen 05.05. Kleintierzuchtverein Warthausen Festabend zum 50. Jubiläum Turn- und Festhalle 06.05. Evang. Kirchengemeinde Konfirmation Pfarrkirche St. Johannes Warthausen Festgottesdienst unter Mitwirkung von Chorisma 09.05. Evang. Kirchengemeinde Seniorenkreis Ev. Gemeindezentrum Warthausen 10.05. Kath. Kirchengemeinde Öschprozession Birkenhard 11.05. Förderverein Tonika Jahreshauptversammlung Heggelinhaus 13.05. Musikverein Warthausen Jugendkonzert Turn- und Festhalle

13.05. Kath. Kirchengemeinde Muttertagsfrühstück in Kath. Gemeindehaus Birkenhard Birkenhard nach dem Gottesdienst 15.05. Seniorengemeinschaft Kaffeenachmittag Heggelinhaus 31.05. Kath. Kirchengemeinde Fronleichnamsfest mit Prozession in Warthausen, anschl. Frühschoppen

Juni 2018 03.06. Evang. Kirchengemeinde Ökumenische Begegnungen St. Johannes Warthausen der KGRs / Führung St. Johannes 06.06. Evang. und Kath. Ökumenische Begegnungen Bodelschwing Gemeindezentrum Kirchengemeinde 09.06. Tonika 15-jähriges Jubiläum Chorkonzert Heggelinhaus mit befreundeten Chören 10.06. SV Birkenhard e.V. 70 Jahre SV Birkenhard Birkenhard 13.06. Evang. und Ökumenische Begegnungen Heggelinhaus Kath. Kirchengemeinde 16.06. Restaurant Passarelli Sommerfest 2018 (mit Flohmarkt) Ortszentrum Warthausen 19.06. Seniorengemeinschaft Kaffeenachmittag Heggelinhaus 20.06. Evang. Kirchengemeinde Seniorenkreis Ev. Gemeindezentrum 20.06. Evang. Kirchengemeinde Ökumenische Begegnungen Gemeindehaus Birkenhard 23.-24.06. Männerchor „Bräschdleng“ Jubiläum „20 Jahre Bräschdleng“ Schützenhaus Birkenhard 30.06. Berg- und Heimatfreunde Ein-Tages-Bergtour

Juli 2018 01.07. Gartenfreunde Warthausen e.V. Frühstück bei den Gartenfreunden Vereinsheim Gartenfreunde 06.07. Spielgemeinschaft TSV/SVB Jugendturniere Sportplatz Warthausen SGM Warthausen/Birkenhard 07./08.07. KLJB Birkenhard Dorfplatzfest Birkenhard 07.07. Berg- und Heimatfreunde Kanufahren Ersatztermin:28.07.2018 10.07. Seniorengemeinschaft Kaffeenachmittag Heggelinhaus 25.07. Evang. Kirchengemeinde Seniorenkreis Ev. Gemeindezentrum 28.07. Tennisclub Warthausen Sommerfest Vereinsgelände 28.-29.07. Musikverein Warthausen Mostfest Rondell Parkplatz Schule 30.07.-02.08. Tennisclub Warthausen Ferientennis für Vereinsgelände Kinder und Jugendliche 29.07.-04.08. Kath. Kirchengemeinde Ministrantenwallfahrt nach Rom

6 Freitag, 4. Mai 2018 Mitteilungsblatt Warthausen

August 2018 04.-05.08. Musikverein Mettenberg Gartenfest Barabein Barabein 11.08. Tennisfreunde Warthausen LK-Turnier 17.-19.08. Berg- und Heimatfreunde Ferienprogramm für Kids auf der Hütte 19.08. Kleintierzuchtverein Sommerfest Vereinsgelände Warthausen 25.08. Narrengilde „Rißtal-Gurra“ Bobby-Car-Rennen Röhrwangen 24.08.-07.09. Sophie-La-Roche-Schule Ferienbetreuung Turn- und Festhalle 30.08.-01.09. Berg- und Heimatfreunde Drei-Tages-Bergtour

September 2018 07.09. Schützenverein Birkenhard Jedermannschießen Schützenhaus 08.09. Bauraclub Birkenhard Maisackerfest Birkenhard 09.09. Berg- und Heimatfreunde Ökumen. Bergmesse auf der „Immler-Alpe“ 12.09. Schützenverein Birkenhard Jedermannschießen Schützenhaus 15.09. Schützenverein Birkenhard Jedermannschießen Schützenhaus 18.09. Seniorengemeinschaft Kaffeenachmittag Heggelinhaus 19.09. Evang. Kirchengemeinde Seniorenkreis Ev. Gemeindezentrum 29.09. Kath. Kirchengemeinde Papier- und Kleidersammlung 29.09. Schützenverein Birkenhard Metzelsuppe Schützenhaus 30.09. Schützenverein Birkenhard Metzelsuppe Schützenhaus

Oktober 2018 07.10. Kath. Kirchengemeinde Gemeindewallfahrt ins Käppele nach Aufhofen / Schemmerhofen 07.10. Evang. Kirchengemeinde Erntedank-Gottesdienst unter Bodelschwingh-Zentrum Mitwirkung des Liederkranzes 13.-14.10. Bräschdleng Konzerte 14.10. Berg- und Heimatfreunde Herbstwanderung 16.10. Seniorengemeinschaft Kaffeenachmittag Heggelinhaus 19.-21.10. Berg- und Heimatfreunde Arbeitseinsatz Immler-Alpe „Immler-Hütte winterfest machen“ 20.10. Chorisma Konzert Turn- und Festhalle 24.10. Evang. Kirchengemeinde Seniorenkreis Ev. Gemeindezentrum 26.10.-02.11. Sophie-La-Roche-Schule Ferienbetreuung Turn- und Festhalle 21.10. Gartenfreunde Warthausen Metzelsuppe Vereinsheim Gartenfreunde 27.-28.10. Kleintierzuchtverein Lokalschau mit Metzelsuppe Vereinsheim Kleintierzuchtverein Warthausen 28.10. Kath. Kirchengemeinde Missions-Bazar Heggelinhaus

November 2018 04.11. Gartenfreunde Warthausen e.V. Frühstück bei den Gartenfreunden Vereinsheim Gartenfreunde 06.11. Seniorengemeinschaft Kaffeenachmittag Heggelinhaus 11.11. Risstal-Gurra Jahreshauptversammlung Feuerwehr 17.11. Musikverein Warthausen Herbstkonzert Turn- und Festhalle 18.11. Gemeinde, Vereine, Kirchen Volkstrauertag / Gefallenenehrung 21.11. Evang. Kirchengemeinde Seniorenkreis Ev. Gemeindezentrum 30.11.-02.12. Bräschdleng Waldenburgfahrt „Schloßweihnacht“

Dezember 2018 01.12. Schützenverein Birkenhard Königsfeier Schützenhaus 01.12. VdK Adventsfeier Gemeindehaus Oberhöfen 02.12. Kath. Kirchengemeinde Benefiz-Adventskonzert St. Johannes 04.12. Seniorengemeinschaft Kaffeenachmittag Heggelinhaus 07.-09.12. Berg- und Heimatfreunde Weihnachtsmarkt 09.12. Kath. Kirchengemeinde Patroziniumfest mit dem Liederkranz Gemeindehaus Birkenhard 09.12. Evang. Kirchengemeinde Ökumen. Gottesdienst Dekanat Bodelschwingh-Zentrum Biberach „Eltern trauern um ihr Kind“

Mitteilungsblatt Warthausen Freitag, 4. Mai 2018 7

Dezember 2018 12.12. Evang. Kirchengemeinde Seniorenkreis Ev. Gemeindezentrum 15.12. Bräschdleng Konzert Birkenhard 24.-26.12. Evang. und Kath. Gottesdienste über Weihnachten Evang. Gemeindezentrum Warthausen Kirchengemeinde und Kath. Kirche Ab 28.12. Kath. Kirchengemeinde Sternsingeraktion 30.12. Kath. Kirchengemeinde Kindersegnung Pfarrkirche 31.12. Evang. Kirchengemeinde Jahresabschlussgottesdienst Evang. Gemeindezentrum

2019 06.01. Kath. Kirchengemeinde Neujahrsempfang Heggelinhaus 18.01. Berg- und Heimatfreunde Jahreshauptversammlung Feuerwehrhaus 01.03. Kath. Kirchengemeinde Weltgebetstag der Frauen Pfarrkirche 02.03. Musikverein Dorffasnet Turn- und Festhalle 09.03. Kleintierzuchtverein Jahreshauptversammlung Vereinsheim 30.03. Kath. Kirchengemeinde Papier- und Kleidersammlung 31.03. Tonika Gemeinsames Kirchenkonzert Kirche Warthausen Warthausen/Birkenhard

eeindeerwaltung arthausen lte ieracher trae arthausen Tel. 0 73 51 / 50 93-0, Fax 0 73 51 /50 93-23 Internet www.warthausen.de 112 E-Mail: [email protected] 1111 Jeden Mitarbeiter erreichen Sie unter seiner persönlichen 010 1929 E-Mail-Adresse ([email protected]) 010 19290 z. B. [email protected] urchwahl 2 Kliniken Landkreis Biberach - Kreisklinik Biberach, Birgit Jakobson (Vorzimmer Bürgermeister) 1 Ziegelhausstraße 50, 88400 Biberach 1 Sa, So und FT 08 - 22 Uhr Angela Hecht (Bürgerbüro) -11 Tamara Sauter (Bürgerbüro) -12 Patrick Christ (Hoch- und Tiefbau, Friedhofsamt) -43 Bärbel Fischbach (Kinder, Familie, Senioren) -49 Zentrale Kinderärztliche Notfallpraxis und die Notfallaufnahme in der Beate Eckert (Ordnungsamt, Bauamt, Grundbuchamt) -48 Universitätsklinik für Kinder- und Jugendmedizin , Eythstraße 24, Margot Pfänder (Soziales, Standesamt) -24 89075 Ulm 1 Mo bis Fr: 19 - 8 Uhr, Sa, Sonn- und Feiertag: 8 - 8 Uhr Julia Schneider (Kasse) -45 Außerhalb der Öffnungszeiten übernimmt die Notfallaufnahme der Universitätsklinik für Kin- Roland Fritzenschaft (Steueramt) -14 der- und Jugendmedizin Ulm die Versorgung der Patienten. Der ärztliche Bereitschaftsdienst Janina Rodi (Anlagenbuchhaltung) -28 ist wie bisher unter der Telefonnummer 01801 929343 zu erreichen. 2 10 Fax 57 57 80 E-Mail: [email protected] 112 110 11 11 Montag bis Donnerstag 8:30 Uhr bis 12:00 Uhr 010 1929 Mittwoch außerdem 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr 19222 Freitag 8:30 Uhr bis 12:30 Uhr 900

8 Freitag, 4. Mai 2018 Mitteilungsblatt Warthausen

Entsorgung Kirchliche Nachrichten Informationen zur Wertstofferfassung Der Wertstoffhof Warthausen wird seit 2013 als Grüngutsam- melplatz betrieben. Die Betreuung übernimmt Personal der Fir- Evang. Kirchengemeinde Warthausen ma Braig. Öffnungszeiten Grüngutsammelplatz: März – November Mittwoch, 17 – 19 Uhr Evang. Pfarramt: Samstag, 10 – 14 Uhr Pfarrer Hans-Dieter Bosch Dezember – Februar Samstag, 10 – 11 Uhr Martin-Luther-Str. 6 Am Grüngutsammelplatz wird zudem unbehandeltes Altholz an- 88447 Warthausen genommen. Telefon (07351) 13914, Fax (07351) 7984 Für die Erfassung von Altglas sind Depotcontainer aufgestellt in: E-Mail: [email protected] • Warthausen vor dem Grüngutsammelplatz • Warthausen beim Parkplatz in der Birkenharder Straße Pfarrer Herbert Seichter, , Tel. 07357-856 • Birkenhard beim Sportgelände in der Burrenstraße Bankverbindung für Spenden: • Oberhöfen beim Gemeindehaus Evang. Kirchengemeinde Warthausen Verkaufsverpackungen werden über den Gelben Sack im Hol- IBAN: DE73 6545 0070 0000 2600 22 system erfasst. Bitte Spendenzweck nicht vergessen. Weitere Informationen erhalten Sie über die Abfallfibel des Land- kreises, die zusammen mit dem Abfuhrkalender und einer Rolle Samstag, 5. Mai Gelber Säcke an alle Haushalte verteilt wurde. 14.00 Uhr Schemmerberg: Kirchliche Trauung Veyhl-Herrmann (Rel.Päd. Jürgen Veyhl) Wir gratulieren KONFIRMATION Unsere Jubilare in der nächsten Woche Samstag, 5. Mai 06.05. Herrn Otto Fürch 18.30 Uhr Warthausen: Konfirmanden-Abendmahl im evange- Ehinger Straße 28 lischen Bodelschwingh-Gemeindezentrum. Neben Warthausen den Konfirmanden, ihren Eltern und den Paten ist 81. Geburtstag die ganze Gemeinde zu diesem Gottesdienst einge- laden. Im Gottesdienst wird das Bild zum Konfirma- 06.05. Herrn Günter Heinzel tionsspruch vorgestellt. (Pfarrer Hans-Dieter Bosch) Panoramaweg 10 Sonntag, 6. Mai Oberhöfen 10.00 Uhr Festgottesdienst zur Konfirmation 76. Geburtstag in der katholischen Pfarrkirche St. Johannes Evan- Wir wünschen allen, auch den Jubilaren, die nicht genannt wer- gelist Warthausen den möchten, zum Geburtstag alles Gute, Gesundheit und Got- mit dem Chor CHORISMA unter Leitung von Simon tes Segen! Föhr (Liederkranz Warthausen). (Pfr. Hans-Dieter Bosch) Kleine Galerie Mittwoch, 9. Mai 14.30 Uhr SENIORENKREIS (mit Maike Biffar und dem Sing- kreis Bergerhausen; siehe unten) Donnerstag, 10.05. Christi Himmelfahrt „Kleine Galerie“ 9.30 Uhr Biberach, Stadtpfarrkirche: Gottesdienst mit Abend- im Rathaus Warthausen, Obergeschoss mahl. 10.00 Uhr Aulendorf, Dobelmühle. Festgottesdienst zum OBER- Ausstellung SCHWABENTAG (siehe unten) Samstag, 12. Mai „Bäume“ 13.30 Uhr Biberach, Spitalkirche: Trauung Familie Bosch-Roth vom Oberschwäbischen Kunstkreis (Pfr. Hans-Dieter Bosch) Sonntag, 13. Mai - EXAUDI 9.30 Uhr Warthausen: Gottesdienst und Kinderkirche. (Pfr. Hans-Dieter Bosch)

Unsere Konfirmandinnen und Konfirmanden in diesem Jahr sind aus Sulmingen: Anastasia Hauer, Tabea Krause, Jana Dornsiepen und Leander Odenweller; aus Schemmerhofen: Nicole Henninger, Leah Schwedt; Tim Schä- fer, Marcel Manthey und Anton Ivkin; aus Altheim: Alina Nickel; aus Ingerkingen: Maximilian Hirt; aus Warthausen: Lena Allgaier, Hanna Beckert und Linus Wit- zemann; aus Birkenhard: Lynn Keese und Daniel Hill.

Herzliche Einladung zum SENIORENKREIS IM MAI Am Mittwoch, den 9.05. 2015 von 14.30 bis 17.00 Uhr wollen wir viel singen: Frühlings- und Maienlieder stehen im Mittelpunkt. Dazu 19.03. - 18.05.2018 erwarten wir als Gast Maike Biffar aus Oberhöfen und den Sing- zu den Öffnungszeiten kreis aus Bergerhausen. Fürs weitere Programm gibt es kurzweilige Themen – und natürlich Kaffee und Kuchen. Alle Interessierten sind

Mitteilungsblatt Warthausen Freitag, 4. Mai 2018 9 herzlich eingeladen. Wenn Sie uns einen Hinweis geben, holen wir Samstag, 05.05. Sie auch mit dem Pkw ab (Pfarramt: 07351 - 13914). Pfarrkirche Warthausen bis 8 Uhr Eucharistische Nachtanbetung Herzliche Einladung zum evangelischen OBERSCHWABEN- 18.30 Uhr Sonntagvorabendmesse TAG auf die Dobelmühle bei Aulendorf am 10. Mai 2018 † Georg Stasch Unter dem Motto „beLEBENd” wird am Himmelfahrtstag auf die † Alois Hummler Dobelmühle eingeladen. Der Evangelische Oberschwabentag wird † Adolf Ziegler wieder inspiriert von der aktuellen Jahreslosung „Gott spricht: Ich (Kollekte zum 101. Katholikentag in Münster) will dem Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers Sonntag, 06.05., 6. Sonntag der Osterzeit umsonst.” Offenbarung 21,6 (L). Der Festgottesdienst wird von St. Maria Birkenhard Prälatin Gabriele Wulz aus Ulm gefeiert. Das Programm beginnt 10.15 Uhr Eucharistiefeier um 10.00 Uhr mit dem Festgottesdienst im Zirkuszelt; parallel † Ingrid und Karl Sauter dazu gibt es Kindergottesdienst und einen Jugendgottesdienst. † Dr. Gabriele Kürzinger Ab 11.15 Uhr beginnt die Vorstellung der Gesprächskreise und (Kollekte zum 101. Katholikentag in Münster) Workshops, die nachmittags angeboten werden; dazu gibt es 18.00 Uhr Maiandacht mit dem Kirchenchor Mittagessen oder Kaffee und Kuchen. Nähere Informationen zum Pfarrkirche Warthausen Programm finden sie unter http://www.oberschwabentag.de 10.00 Uhr Konfirmation Montag, 07.05. Pfarrkirche Warthausen 07.45 Uhr Schülergottesdienste Kl.1-4 Dienstag, 08.05. Pfarrkirche Warthausen 18.30 Uhr Abschiedsgebet für Winter Gerold Mittwoch, 09.05. Pflegeheim Schlosspark Warthausen 10.00 Uhr Wort-Gottes-Feier Pfarrkirche Warthausen 14.00 Uhr Requiem, anschl. Urnenbeisetzung von Winter Gerold Donnerstag, 10.05.; Christi Himmelfahrt St. Maria Birkenhard 08.45 Uhr Eucharistiefeier mit dem Kirchenchor; anschl. Flurprozession Freitag, 11.05. Pfarrkirche Warthausen 18.00 Uhr Rosenkranz 18.30 Uhr Eucharistiefeier † Albert Fuchs und Augusta Weißer

Eucharistische Nachtanbetung in Warthausen Am Freitag 4. Mai nach der Abendmesse 19:00 Uhr bis zum Samstagmorgen um 8:00 Uhr findet eine eucharistische Nachtan- betung in der Pfarrkirche St. Johannes in Warthausen statt. Die Anbetungsstunden werden still oder geführt. Jesus hat sich uns im eucharistischen Brot geschenkt (Lk 22,19) und möchte in der Anbetung verherrlicht und gepriesen werden (Offb 5,12) und uns Ruhe verschaffen (Mt 11,28)!

Freitagskaffee in Birkenhard am 11. Mai Herzliche Einladung zum Treff für Jung und Alt ab 14 Uhr im Ge- meindehaus. Heilpraktikerin Frau Bolz aus Ummendorf macht mit Ihnen eine kleine Reise in die Welt der Düfte!

Geocaching für alle Ministranten Kath. Kirchengemeinde Warthausen Am Samstag, den 12. Mai sind die Ministranten aus Birkenhard und Warthausen zum gemeinsamen Geocaching mit anschlie- Kath. Pfarramt: ßendem Stockbrot grillen eingeladen. Wir treffen uns um 16 Uhr Pfarrer Wunibald Reutlinger am Heggelinhaus in Warthausen. Bitte bringt gutes Schuhwerk, Heggelinstr. 3, 88447 Warthausen Wechselkleidung, Trinken für unterwegs und bei gutem Wetter Tel. (07351)72380, Fax (07351) 76535 Sonnenschutz mit. Bitte meldet euch bis zum 10. Mai per E-Mail E-Mail: [email protected] unter [email protected] an. Homepage: http://stjohannes-warthausen.drs.de Wir freuen uns auf viele Anmeldungen und eine schöne, gemein- Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 9.00 - 11.00, außerdem Mi. 16.00 - 18.00 same Zeit. Oberministranten Warthausen

Gottesdienste Freitag, 04.05. Pfarrkirche Warthausen 18.00 Uhr Rosenkranz 18.30 Uhr Eucharistiefeier; anschl. Eucharistische Nachtanbe- tung

10 Freitag, 4. Mai 2018 Mitteilungsblatt Warthausen

Jugendtag Untermarchtal vom 25. - 27. Mai 2018 – Motto: Liebe Jugendliche, liebe jung-geblie- bene Erwachsene, liebe KLJB´ler, lie- be Mini´s, liebe Tonika´s, ALLE, egal welche Konfession Ihr habt....ein Wo- chenende, das zum Erlebnis für Euer ganzes Leben bleibt..... auch dieses Jahr wollen wir wieder zu Fuß nach Untermarchtal mit Ju- gendlichen aufbrechen. Wir werden von hier losgehen, eine Zwischen- übernachtung einlegen und direkt als Sternwallfahrer mit tausenden anderen Jugendlichen aus allen Himmelsrichtungen am Samstagmittag in Untermarchtal beim Jugendtag ankommen. Heimreise ist am Sonntag nach dem gemeinsamen Zeltgottesdienst. Weitere Informationen unter www.jugendtag.de Anmeldung bis 11. Mai 2018 unter E-Mail: clarissa.restle@web. de oder 0176 96719951 Whatsapp möglich. Bitte Name, Vorna- me, Adresse, Geb-Datum, evtl. Gruppenzugehörigkeit, Tel-Nr. Händy-Nr., E-Mail-Adresse mitteilen. Wer bereit ist bei den Vorbereitungen mitzuhelfen bitte dazuschrei- ben. Wer sich von den Erwachsenen aus der Gemeinde vorstel- len kann als Betreuer mitzuwandern/pilgern und/oder im Vorfeld mithelfen kann, melde sich gerne. Telefonische Rückfragen unter Tel. 827624. Wir freuen uns auf Eure Anmeldungen. Das Orgateam

Veranstaltungen Vereine Organisationen Maibaumstellen mit vereinten Kräften (Foto: Manuela Albrecht) Liederkranz Brauchtumsfreunde Birkenhard Chorprobe Am Freitag, 04.05.2018, 20:00 Uhr findet die nächste Chorpro- Vielen Dank ... be statt. ... an alle, die sich in irgendeiner Form beim Maibaum 2018 en- gagiert haben. Besonderen Dank auch an all diejenigen, die beim Aufstellen des Maibaums am vergangenen Montag mitgeholfen Musikverein Warthausen haben. Das Aufstellen „wie früher“ hat zwar etwas länger gedau- ert, aber dafür hat es reibungslos funktioniert. Besonders gefreut Jugendorchester: haben uns auch die zahlreichen Zuschauer, die sich dieses be- Am heutigen Freitag, 04. Mai findet um 18:00 Uhr unsere nächs- sondere Ereignis nicht entgehen ließen. Die unter dem Maibaum te Probe statt. aufgestellten Bänke und Tische sollen zum Verweilen einladen. Blasorchester: Hoffen wir, dass das Maiwetter entsprechend mitspielt. Zu unserem Auftritt am Samstag, 05. Mai beim Jubiläum des Im Zusammenhang mit dem Maibaumstellen am vergange- Kleintierzuchtvereins treffen wir uns spielbereit um 17:45 Uhr in nen Montag, konnten wir unseren neuen Brauchtumsfreunde der Festhalle Warthausen. PKW-Anhänger der Öffentlichkeit vorstellen. Die rundum gelun- Am Dienstag, 08. Mai findet um 20:00 Uhr unsere nächste Pro- gene Beklebung zeigt die Hauptaktivitäten unseres Vereins. be statt. Aktuelle Informationen sind auch auf unserer Internetseite www.brauchtumsfreunde-birkenhard.de zu finden. Berichtigung Jugendkonzert: In der Ausgabe des vergangenen Mitteilungsblatts wurde im Veranstaltungskaldender der Termin unseres Jugendkonzerts für Sonntag, 13. Mai aufgeführt. Das Jugendkonzert in 2018 findet nicht statt, aufgrund von Terminüberschneidungen musste die- ses abgesagt werden.

Schützenverein Birkenhard

Kreispokalschießen 2018 beim SV Freitag, 04.05.2018 ab 19:00 Uhr, letzte Scheibenausgabe 21:00 Uhr Sonntag, 06.05.2017 10:00 – 15:00 Uhr, letzte Scheibenausgabe 14:30 Uhr Siegerehrung am Sonntag, 06. Mai 2018 um 16:30 Uhr im Schüt- Der Brauchtumsfreunde PKW-Anhänger (Foto: Herbert Hutzel) zenheim Burgrieden

Mitteilungsblatt Warthausen Freitag, 4. Mai 2018 11

Werbeveranstaltung 2018 Samstag, 19.05.2018, Beginn 19:30 Uhr, Anmeldungen bitte an Achim Heckenberger. Vielen Dank schon im Voraus an alle die kommen! Tischtennis Birkenhard

Tischtennis für den SVB geht weiter Nachdem die Saison beendet ist, könnten sich die Birkenharder Tischtennisspieler etwas ausruhen. Weit gefehlt. Das Tischten- nisfieber ist nun mal in Birkenhard so gross und so spielten die Birkenharder an 3 verschiedenen Orten. Von der 1. Mannschaft spielten Roland Weiler, Andreas Hill und Michael Schleicher die Final Four (Pokalfinale) in Rißegg. Das Losglück war nicht auf unserer Seite und so musste man gegen den hoch favourisierten Fitnessclub aus Großschaffhausen ran. Roland Weiler und Michael Schleicher konnten überraschender- weise noch einmal ihr bestes Tischtennis zeigen aber am Ende stand eine 2:5 Niederlage gegen den späteren Pokalsieger fest. In Gammertingen fanden am Samstag die Stadtmeisterschaften statt. Bei einem breiten und sehr gut augestellten Feld konnten die Birkenharder Andreas Huwa und Jürgen Weiler positiv auf sich aufmerksam machen. Die Vorrunde konnte Andreas Huwa bei 4 Spielen und 3 Siegen als Zweitplazierten beenden, Jürgen Wei- ler kam ebenfalls als Gruppenzweiter weiter. Leider traf Andreas Huwa in Achtelfinale auf einen überstarken Gegner und somit war für ihn Schluß. Jürgen Weiler hingegegen konnte sich gegen Peter Reinz in Achtelfinal nach 3:1 durchsetzen und zog darauf Teilnehmer des SVB in Weingarten ins Viertelfinal ein. Aber dann war leider Schluß. Nichts desto trotz konnten sich beide sehr gut verkaufen und haben auch ihr internes Punktekonto aufstocken können. TSV Warthausen Weitere 7 Spieler des SVB waren in Weingarten an der Platte flei- ßig, Gerhard Pahl, Erich Haid, Markus Chosen, Alexander Dob- ler, Helmuth Hillar, Attila Lang und Hakan Yilmaz. Es wurde im Einzel sowie auch im Doppel angetreten. Im einzel konnten sich Abteilung Fußball Alexander Dobler, Gerhard Pahl, Hakan Yilmaz und Erich Haid in Herrenfußball Ihrer Gruppe durchsetzten und zogen in die nächste Runde ein. SGM I mit Derbysieg in Schemmerhofen Hier konnte sich noch Gerhard Pahl und Erich Haid durchsetz- Die SGM I ist Sieger im Risstal Derby und beweist damit erneut ten. Weiter ging es für Erich Haid, Halbfinale und dann Finale. Im Moral und Willenststärke. Finale spielte Erich ein sehr gutes Tischtennis und musste sich Nach einer kampfbetonten ersten Hälfte ging die SGM mit einer leider im fünften Satz geschlagen geben. Schade. verdienten 2-0 Führung in die Kabine. Konsequente Chancen- Zusammenfassend sind die Birkenharder Tischtennisspieler sehr verwertung war das Mittel zum Zweck. Der SV Schemmerhofen presänt im Kreis unterwegs gewesen und es wurde mal wieder ging mit seinen Chancen eher kläglich um. Die größte Möglichkeit die Leidenschaft am Tischtennissport gelebt. Klasse. hatte der SVS, als gegen Mitte der ersten Halbzeit per Scheren- schlag das leere Tor aus dem Straftaum verfehlt wurde. Das 1-0 resultierte aus einem Freistoß halbhoch durch die Mauer von P. Wilpert und beim 2-0 kam P. Grimm nach einem langen Ball per Kopf noch vor dem Torwart dran und köpfte an diesem vorbei ins Tor zum 2-0. Nach Wiederanpfif kam der SVS wacher aus der Kabine und hat- te deutlich mehr vom Spiel. Mehr als zwei nennenswerte Torab- schlüsse bis Mitte der zweiten Halbzeit kamen aber nicht dabei heraus. Die SGM setzte währenddessen immer wieder verein- zelte Entlastungsangriffe und aggierte aus einer soliden Defen- siver heraus. Zur 70. Minute hin wurde das Spiel dann wieder ausheglichener und auch die SGM hatte wieder den ein oder anderen Torabschluss zu verbuchen, sodass man stellenweise dem dritten Tor näher war, als der SVS dem Anschlusstreffer. Die Schlussphase blieb ereignislos. Am Sonntag, den 06.05.2018 ist dann der SC Schönebürg zu Gast in Birkenhard. Der SCS ist ebenfalls in den letzten Wochen in die Erfolgsspur zurückgekehrt und sitzt der SGM im Nacken. Bei einem Spiel mehr auf Seiten es SCS trennen die Teams nur 2 Punkte in der Tabelle. Die SGM möchte unbedingt Platz 3 er- ringen und den SV Schemmerhofen noch überholen. Hierzu ist ein Heimsieg Pflicht. Die Aufgabe dürfte aber ungleich schwerer als zuletzt im Derby werden. Das Hinspiel endete 1:1. Mit einer erneuten Punkteteilung wäre das Team um Jochen Hauler aller- dings nicht zufrieden. Die Jungs wollen zeigen, dass das Team durchaus das Zeug hat, sich mit den Top Teams der Liga zu mes- Jürgen Weiler/ Andreas Huwa sen. Sollte die Einstellung auf Seiten der SGM stimmen dürfte es

12 Freitag, 4. Mai 2018 Mitteilungsblatt Warthausen für Schönebürg schwer werden, etwas Zählbares mitzunehmen. Abteilung Turnen Die SGM ll zeigte eines der besten Saisonspiele stand am Ende Kapow®Fitness neue Zeiten! aber mit leeren Händen da. 8-3 Eckbälle 16-1 Chancen 80-20 Ab Mittwoch, 25. April findet Kapow®Fitnessmittwochs von 18 Ballbesitz. Am Ende statistisch eigentlich eine klare Sache. 2x bis 19 Uhr in der Turn- und Festhalle Warthausen (Eingang über Pfosten 1 zu Unrecht wegen angeblichem Abseits zurück gepfif- den Pausenhof beim Musikverein) statt. Bitte Voranmeldung bei fenes Tor weitere Indizien für ein erfolgreiches Spiel. Aber Ring- Michele Bohlig ([email protected], 01520 9602300). schnait gelang mit dem einzigsten Torschuss in der 17. Minute Der bisherige Kurs am Donnerstag entfällt ab sofort der Siegtreffer. Kopf hoch Männer das war ein richtig klasse Spiel Aufbau einer Kapow® Stunde: und es hat Spaß gemacht Euch zuzuschauen. Am Sonntag, den - Warm up 06.05.2018 ist man dann um 13.15 Uhr beim Tabellenletzten - Work out, Toning, Functional moves BSC II zu Gast. Die Fahrt ins Illertal soll sich für die - Dance Part Jungs lohnen und deshalb wird ein klarer Sieg angepeilt. Mit ei- - Cool down ner ähnlich souveränen Vorstellung und etwas mehr Glück und Kapow® ist EINFACH anders. Kapow® basiert auf funktionellen Clevernes im Abschluss dürfte dies möglich sein. Bewegungsmustern. Da kommt einfach JEDERmit. Kapow® hilft Die SGM III ist nach den spielfreien Wochenenden am Sonntag, DIRzu einem NEUEN Körpergefühl- und die motivierende MUSIK den 06.05.2018 im Heimspiel gegen SChönebürg endlich wie- inspiriert DICH zu neuer ENERGIE. der gefordert. Anpfiff ist um 13.15 Uhr in Birkenhard. Das Team möchte sich durch einen Heimsieg wieder an die oberen Plätze Frauenturnen rantasten. Schönebürg ist allerdings ein starkere Gegner. In den Am 9. Mai findet leider kein Turnen statt. letzten Aufeinandertreffen gab es immer knappe Ergebnisse und hart umkämpfte Duelle. Man darf also gepsnnat sein, ob es Coach Tennisclub Warthausen Alex Müller gelingt, hier eine schlagkräftige Truppe zu formieren und in das Spiel zu schicken. Nur mit einer engagierten und fuß- ballerisch guten Leistung kann man einen Heimsieg anpeilen. Die Saisonstart Sommer 2018 kampfstarken Gäste werden sicherlich keine Punkte herschenken. Der Tennisclub Warthausen startet mit vollem Elan in die neue Saison. Höhepunkte in diesem Jahr sind neben 11 gemeldeten Damenfußball Mannschaften, sowie einer neu gemeldeten Midcourt Mannschaft, Damen mit kleinem Derby Rückschlag wieder das Sommerferientennis für Kinder und Jugendliche, die Unsere Damen haben das Risstal Derby gegen den SV Vereinsmeisterschaften, sowie das LK-Turnier im August. Selbst- mit 0:4 verloren. Dabei spiegelt das Ergebnis keinesfalls den Spiel- verständlich sind alle Infos auf unserer Homepage www.tc-wart- verlauf wieder. Unsere Mädels waren spielerisch auf Augenhöhe hausen.de aufgeführt. Neueinsteiger und Interessierte am Ten- und boten dem Favorit über 90 Minuten hinweg Paroli. Wie im nissport sind stets herzlich willkommen. Es besteht jederzeit die Pokal Halbfinale gelang den Mietingerinnen aufgrund von zwei Möglichkeit für eine „Schnupperstunde“, bzw. in Trainingsgruppen Eigenfehlern des TSV eine schnelle 2:0 Führung. Danach gaben einzusteigen. Für weitere Fragen steht jedes Vorstandsmitglied sich aber unsere Damen nicht auf und spielten weiter mutig nach gerne zur Verfügung. vorne. Leider blieben einige Chancen ungenutzt. Der Sturmlauf Bruni Dreher, 1. Vorsitzende TCW kostete bei den Temperaturen viel Kraft und so gelang den cle- veren Gästen am Ende noch das 3:0 und der Treffer zum 4:0. Die Mädels haben sich aber trotzdem sehr gut präsentiert. Am Sonntag, den 06.05.2018 sind die Damen dann um 10.30 Uhr in Reinstetten zu Gast. Reinstetten II spielt im Flex Modus was bedeutet, dass die Damen hier wieder im 9 gegen 9 antreten müs- sen, wenn dies von Reinstetten II gefordert wird. Reinstten selbst ist mit 10 Punkten abgeschlagen am Tabellenende. Es dürfte mit einer konzentrierten Leistung also ein 3er drin sein. Dann kann Platz 3 wieder errungen werden, der zuletzt an Hochdorf abge- geben werden musste.

Jugendfußball Jugendspiele am Wochenende A-Junioren: Am Samstag, 05.05. Auswärtsspiel bei der SGM Rot a. d. Rot -Iller/Rot. Spielbeginn 16:00 Uhr in Aitrach. B-Junioren: Am Samstag, 05.05. Auswärtsspiel bei der SGM - Iller/Rot. Spielbeginn 16:00 Uhr in Haslach. C-Junioren: Am Samstag, 05.05. Heimspiel gegen die SGM Ris- segg. Spielbeginn 14:30 Uhr in Birkenhard. D-Junioren: Am Samstag, 05.05. Heimspiel gegen die SGM Erolz- Pfingst-Doppelturnier heim I. Spielbeginn 15:00 Uhr in Warthausen. Am 20. Mai findet auf der Anlage des TCW ab 10 Uhr ein Doppel- E1-Junioren: Heute Freitag, 04.05. Auswärtsspiel beim SV Sul- turnier statt (Herren, Damen oder Mixed). Die Paarungen werden metingen II. Spielbeginn 17:30 Uhr in Sulmetingen. vor jeder Runde neu ausgelost (2 Lostöpfe), die Spieldauer wird E2-Junioren: Heute Freitag, 04.05. Auswärtsspiel bei der SGM verkürzt und es gibt eine Wertung für jeden Teilnehmer separat. II. Spielbeginn 17:30 Uhr in Achstetten. Anmeldung bis Freiatg, 18.05. durch Eintrag in Anmeldeliste im B-Juniorinnen: Am Samstag, 05.05. Auswärtsspiel bei der SGM Vereinsheim oder Email an: [email protected] Ballendorf. Spielbeginn 15:00 Uhr in Ballendorf. Am Dienstag, 08.05. Pokal-Heimspiel gegen die SGM Dietmanns/ Vereinsmeisterschaften Erwachsene Bella/Ellw. I. Spielbeginn 18:30 Uhr in Warthausen. Die Vereinsmeisterschaften in diesem Jahr finden vom 30. Mai D-Juniorinnen: Am Samstag, 05.05. Heimspiel gegen die SGM bis zum 28. Juli statt. Anmeldeschluss ist Sonntag, den 27. Mai. Bellamont. Spielbeginn: 13:00 Uhr in Warthausen. Folgende Wettbewerbe werden angeboten: Damen A (LK 13-22), Damen B (LK 20-23), Herren A (LK 10-18), Herren B (LK 16-23) und Mixed. Anmeldung bitte im Anmeldeheftchen im Vereinsheim oder bei unserem Sportwart: [email protected].

Mitteilungsblatt Warthausen Freitag, 4. Mai 2018 13

Oberschwäbisches Museumsdorf Kürnbach VdK Ortsverband Warthausen Führung durch die Streuobstwiesen und die Kürnbacher Son- derausstellung VdK Warthausen Ausflug nach Wertheim jeder kann mitfahren Am Sonntag, 6. Mai 2018, lädt das Oberschwäbische Mu- Wir fahren am Mittwoch, den 16. Mai mit dem Bus nach Wertheim. seumsdorf Kürnbach um 11 Uhr zu einer Führung durch die Wertheim liegt geografisch ganz oben in Baden-Württemberg. Blütenpracht der Streuobstwiese ein und um 15 Uhr zu einer Hier fließen Tauber und Main zusammen. Wir erleben Romantik Führung durch die Sonderausstellung „Leben am Rand. An- im mittelalterlichen Städtchen Wertheim im Frankenland. Bei ei- derssein im Dorfalltag“. ner Rundfahrt mit dem „Burgbähnle“ lernen wir die historische Wenn im Museumsdorf Kürnbach bei die 200 Altstadt kennen, bevor es auf dem gemütlichsten Weg mit dem alten Obstbäume zum Blühen anfangen, lohnt es sich, dieses Bähnle hinauf zum Wahrzeichen der Stadt, der Burg Wertheim einzigartige Biotop einmal genauer unter die Lupe zu nehmen. geht. Nach dem Mittagessen heißt es dann „Leinen Los“ wir fah- Der ehemalige Kreis-Gärtnermeister Ludwig Schwarz nimmt um ren mit dem Schiff ein Stück den Main entlang. An Bord besteht 11 Uhr alle interessierten Besucherinnen und Besucher mit auf die Möglichkeit für Kaffee und Kuchen. Anschließend werden wir eine 90-minütige kostenlose Führung und erklärt, was es mit dem wieder die Heimreise antreten. Obstbau sowie mit der Hege und Pflege der Bäume auf sich hat. Abfahrt In Oberhöfen an der Bushaltestelle um 7.00 Uhr Um 15 Uhr lädt die wissenschaftliche Volontärin des Museums- in Warthausen beim Rathaus um 7.05Uhr dorfs interessierte Besucher zu einer kostenlosen Führung durch in Birkenhard bei der Raiba um 7.10Uhr. die aktuelle Sonderausstellung „Leben am Rand. Anderssein im Anmeldungen beim Vorstand Franz Hipp Tel.: 07351 802272 und Dorfalltag“. Die Ausstellung im Göffinger Hirten- und Armenhaus Frau Herrmann 07356 2165. wirft einen Blick auf die Menschen, die zwischen 1820 und 1960 in Fahrpreis für Mitglieder Euro 35.-- diesem Armenhaus gelebt haben und durch ihren Lebenswandel Nichtmitglieder Euro 40.-- . von den gängigen Norm- und Moralvorstellungen abwichen, und Kassiert wird im Bus. Im Fahrpreis ist enthalten: Busfahrt, Früh- veranschaulicht, wie „das Dorf“ mit diesen Menschen umging. stück beim Bus, Bähnlesfahrt und Schifffahrt. Jeder der Interesse hat kann mitfahren. Kreisgesundheitsamt Neues Angebot für Krebspatienten und ihre Angehörigen Ende März 2018 startete die Psychosoziale Krebsberatungsstel- le Ulm (KBS Ulm) erfolgreich mit einer Außensprechstunde für Sonstige Mitteilungen Krebspatienten und ihrer Angehörigen im Kreisgesundheitsamt Biberach. Der Landkreis unterstützt die Beratungsstelle mit einem Landratsamt Biberach jährlichen Zuschuss in Höhe von 8.300 Euro. Die KBS Ulm bietet im Rahmen eines 14-tägigen Sprechtags, Oberschwäbisches Museumsdorf Kürnbach mittwochs, Patienten sowie deren Angehörigen und Freunden in Tag der Inklusion im Museumsdorf Kürnbach sämtlichen Phasen der Krebserkrankung und Behandlung nieder- Am Samstag, 5. Mai 2018, veranstaltet der schwellig professionelle psychoonkologische und sozialrechtliche Landkreis Biberach im Oberschwäbischen Mu- Unterstützung, Beratung und Begleitung im Landkreis Biberach. seumsdorf Kürnbach für Menschen mit und Die KBS möchte die Betroffenen damit stärken, um ihre Situ- ohne Behinderung einen Tag der Inklusion: Zahlreiche Mit- ation gut bewältigen können. Für gesetzlich Versicherte ist die machangebote machen den Dorfalltag von früher lebendig. Beratung kostenlos, Privatversicherte zahlen einen einmaligen Alle Bürgerinnen und Bürger sind bei freiem Eintritt einge- Beitrag von 30 Euro. laden. Die Sprechstunde findet im Kreisgesundheitsamt in Biberach Anlässlich der neuen Sonderausstellung „Leben am Rand. An- statt. Es ist nur nach vorheriger Terminvereinbarung über die KBS derssein im Dorfalltag“ findet am Samstag, 5. Mai 2018, von 14 Ulm eine Beratung in Biberach möglich. Termine können telefo- bis 18 Uhr bei freiem Eintritt der Tag der Inklusion statt. Zusam- nisch montags bis donnerstags von 8.30 Uhr bis 12 Uhr unter men mit den Kooperationspartner Diakonische Bezirksstelle Bi- der Nummer 0731 88016520, E-Mail: [email protected] berach, Caritas, fiB e.V., Mariaberg, Freundeskreis Schussen- vereinbart werden. ried e.V., St. Elisabeth-Stiftung und Lebenshilfe Biberach bietet das Museumsdorf Kürnbach ein buntes Programm für Groß und Klein: Die Besucherinnen und Besucher können altes Handwerk Bachritterburg nicht nur live erleben, sondern auch selbst ausprobieren. Der Archäologie in Oberschwaben – Essen Museumsschmied Albert Ehrhart schwingt seinen Hammer und durch die Epochen auch die Besucher dürfen sich selbst am Amboss probieren. In Dass es sich in Oberschwaben gut und der Seilerwerkstatt kann jeder sein eigenes Seil drehen und als gerne leben ließ, beweist am Sonntag, 6. Mai, der gemeinsame Andenken mit nach Hause nehmen. Ebenfalls können Klein und Aktionstag der Museen auf der Heuneburg, des Federseemuse- Groß gemeinsam mit den Dreschfleglern Garben dreschen und ums und der Bachritterburg. An allen vier Standorten geht es um mit dem Museumsbäcker Rainer Schowald Köstliches aus dem die Ernährung in der jeweiligen Epoche. Ofen des Backhäuschens holen. Mit einem Frühschoppenkonzert der Musikkapelle Dürnau und Wer schon immer Waffeln und Schwarzmus in einer historischen zünftigem Weißwurstfrühstück führt der kulinarische Sonntag auf alten Bauernküche kochen und probieren wollte, kommt am Tag der Bachritterburg zurück in die Zeit der Ritter. Dank der Landgü- der Inklusion ebenfalls auf seine Kosten. Außerdem wäscht und terverordnung, die Karl der Große bereits im 9. Jahrhundert erließ, dämpft der Förderverein des Museumsdorfs nach alter Väter Sit- konnte in den Gärten im 13. Jahrhundert auf ein reichhaltiges An- te Kartoffeln vor dem Unteren Bauhof. Für den großen Hunger gebot an Gemüse, Kräutern und Obst zurückgegriffen werden. bietet Service Direkt eine große Auswahl an Kuchen und Kaffee Noch heute hört man von stolzen Betreiberinnen alter, traditionel- vor dem Tanzhaus. Für das leibliche Wohl sorgen zudem Grill- ler Bauerngärten: „Das hat schon Karl der Große so gemacht“. meister Rauscher am Ziegelstadel und Friedhelm Brand in der Die Gewürze, damals ein teures Handelsgut, wurden fast wie ein Kürnbacher Vesperstube. Statussymbol für Wohlstand mehr oder weniger großzügig einge- Bastelangebote, alte Spiele wie Dosen werfen, Reifen schlagen setzt. Lecker geschmeckt hat es allemal, sei es als Gemüsemus, und Stelzen laufen, Planwagenfahrten, Musik und Kurzführung Mandelmilchreis oder auch würzige Fleischgerichte – wovon man durch die neue Sonderausstellung „Leben am Rand. Anderssein sich bei den Akteuren des „Blogs von der guten Speise“, allesamt im Dorfalltag“ vervollständigen das Programm am Tag der Inklu- Meister ihres Fachs, überzeugen lassen kann. Nebenbei vermit- sion im Museumsdorf Kürnbach. teln sie manch Neues, viel Interessantes und auch Erstaunliches über die Ernährung im Mittelalter. Neben anderen Aktionen wird

14 Freitag, 4. Mai 2018 Mitteilungsblatt Warthausen am Kräutergarten ein Geruchsmemory aufgebaut sein und kleine des Kochbuchs “buoch von guoter spîse”, dem ersten bekannten Gäste können ihren Spaß bei einer Kinderrallye finden. deutschsprachigen Kochbuch aus der Mitte des 14. Jahrhunderts, Die gemütliche Burgschänke lädt ein zu leckerem Mittagstisch, gerne weitergeben. selbstgebackenem Kuchen und zünftigem Vesper.

Nähere Infos unter Tel. Nr. 0 75 82 / 93 04 40. Weitere Infos zum Zusatz-Info

Jahresprogramm unter www.bachritterburg.de Die „Lernende“ Kulturregion Schwäbische Alb Viele ländliche Regionen Deutschlands leiden unter Abwanderung, Überalterung und sinkenden Einnahmen ihrer Gemeinden. Beson- Nabu ders betroffen sind auch Kultureinrichtungen, deren Existenz auf NABU Biberach und Umgebung – Bird der Kippe steht, oder denen die Schließung droht. Vor diesem and Breakfast Hintergrund hat die Kulturstiftung des Bundes das Programm Das frühsommerliche Vogelstimmenkonzert „TRAFO – Modelle für Kultur im Wandel“ ins Leben gerufen, genießen und danach gemeinsam frühstü- das Anstöße und Beispiele für ein zukünftiges Kulturangebot in cken? Dies können Sie am Sonntag, 6. Mai, bei einer Neuauflage strukturschwachen Räumen geben möchte. von Bird and Breakfast im Burrenwald. Bei einem etwa zweistün- Mit dem Projekt „Archäologie in Oberschwaben“ kooperieren digen Spaziergang stellt Martin Rösler die häufigsten Vogelarten das Federseemuseum in , das Freilichtmuseum und anhand von Aussehen und Gesang vor. Zudem gibt es spannende das Keltenmuseum Heuneburg in Herbertingen sowie die Bach- Informationen über die Lebensweise unserer Vogelarten sowie ritterburg in Kanzach in einer gemeinsamen Museumswerkstatt. Hinweise zur Teilnahme an der Stunde der Gartenvögel. Treffpunkt Dieses Quartett möchte ein breites Publikum ansprechen und ist um 7 Uhr am Gasthaus Burren (Burren 1, an der B 312). Bitte mit neuen Vermittlungsangeboten die kulturelle Wahrnehmung nach Möglichkeit Fernglas mitbringen. Im Anschluss besteht die im ländlichen Raum anregen. Möglichkeit zum gemeinsamen Frühstück in der Burrengaststätte. Mehr Informationen ersehen Sie auf den entsprechenden In- Federseemuseum ternetseiten der vier Museen. Fragen richten Sie bitte an Vier Museen – Eine Museumswerkstatt „Archäologie in Caroline Weyland Oberschwaben“ Museumswerkstatt Archäologie in Oberschwaben Gemeinsamer Oberschwäbischer Archäologietag unter dem Tel: 07582/ 9269148 Motto: Kochen durch die Epochen [email protected] Am Sonntag, den 6. Mai 2018 wird der Oberschwäbische Ar- chäologietag im Museums-Quartett zum zweiten Mal veranstal- Das Projekt »Archäologie in Oberschwaben« wird gefördert in tet. Das gemeinsam verbindende Thema an diesem Aktionstag »TRAFO – Modelle für Kultur im Wandel«, eine Initiative der Kul- ist die Frage: „Was wurde eigentlich im Laufe der Jahrtausende turstiftung des Bundes, sowie durch das Ministerium für Wis- gekocht und aufgetischt?“ Darauf erhalten Besucher in den vier senschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg und das archäologischen Museen der Region für ihre Zeit entsprechende Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Ba- Antworten. Das Federseemuseum, die beiden Heuneburg Museen den-Württemberg. in Herbertingen-Hundersingen und die Bachritterburg in Kanzach geben dazu Einblicke in ihre Speisekammern. So, 06.05. 10 - 18 Uhr Für Besucher wird dadurch ein kulinarischer Trip durch die his- Kochen durch die Epochen - Archäologietag im Trafo Mu- torischen Küchen steinzeitlicher Jäger und Sammler, keltischer seumsquartett Fürsten und mittelalterlicher Ritter möglich. Und das Beste daran: Was wurde eigentlich im Laufe der Jahrtausende gekocht und Von ungewöhnlichen Zutaten, eigenwilligen Kochtechniken, kre- aufgetischt? In vier archäologischen Museen der Region erhal- ativen Speisen, schmackhaften Kostproben und weitreichenden ten Sie Antwort darauf. Das Federseemuseum, die beiden Heu- Erfahrungen ist alles dabei. neburg Museen in Herbertingen-Hundersingen und die Bachrit- Mit derartigen interaktiven Elementen soll allen Bürgern ein neuer terburg in Kanzach geben dazu Einblicke in die entsprechenden Zugang zum archäologischen Kulturerbe Oberschwabens gebo- Speisekammern. ten werden, das quasi „vor der Haustür“ liegt. 15.000 Jahre Ge- Ein kulinarischer Trip durch die historischen Küchen steinzeitlicher schichte werden an einem Tag erlebbar sein: von den eiszeitlichen Jäger und Sammler, keltischer Fürsten und mittelalterlicher Ritter. Rentierjägern bis zu den Rittern des Mittelalters ist in jedem der Von ungewöhnlichen Zutaten, eigenwilligen Kochtechniken, kre- vier Museen was los! ativen Speisen und schmackhaften Kostproben ist alles dabei. Im Federseemuseum ist das Thema Ernährung besonders für Ein Vergleich der Essgewohnheiten in der Pfahlbauzeit mit den Kinder aufbereitet: Spielerisch werden die Essgewohnheiten von Ernährungstrends von heute ist für die ganze Familie ein Genuss. damals und heute verglichen. Welche Pflanzen gibt es schon lange bei uns - welche sind ganz neu? Kinder können Lebensmittel mit Vorschau allen Sinnen erkunden und z.B. beim Essenspuzzle geschmackvoll Christi Himmelfahrt Do, 10.05. 10 - 18 Uhr zusammenfügen. Auch eine Pflanzaktion bringt typische stein- Bogenschießen zeitliche Pflanzen Besucherkindern ganz nah - mitunter sogar bis Spannen Sie Pfeil und Bogen durch Raum und Zeit und lassen ins Kinderzimmerzimmer daheim. Sie sich auf ein weitreichendes Abenteuer mit einer der ältesten Jagdwaffen der Menschheit ein. Im Freilichtmuseum Heuneburg - Keltenstadt Pyrene wer- den kulinarische Highlights der Eisenzeit präsentiert, z.B. Fleisch Muttertag, So, 13.05. vom Spieß mit keltischen Gewürzen oder auch süße Keltenkrin- Sonderausstellung „Bronzefieber - Mit Playmobil spielend in gel mit heißem Met und attischem Wein. Kinder können bei Kel- die Vorgeschichte“ tenschmied Klaus einen keltischen Bratspiess nachschmieden. Unzählige bunte Playmobil Figuren bevölkern den Sonderausstel- Im Keltenmuseum stehen ganztägig Informationen und Aktionen lungsraum im Museum. Genau hier spielt sich in einem großen rund um die Ernährung der Kelten im Mittelpunkt. Beim Quiz für Diorama so manche Szene aus der Siedlung Forschner ab. Mit Kinder locken tolle Preise für junge Museumsbesucher. Außerdem Geschichte(n), die das Leben schrieb, werden die Besucher in gibt’s Themenführungen unter dem Motto: Linsen und Spätzle?! die Welt der Bronzezeit begleitet. Von fremden Waren, glänzender Ausnahmsweise ist das Museum an diesem Tag bis 17.00 Uhr Bronze und blutigen Überfällen berichten die vielen kleinen Sto- geöffnet. ries, die durch eine spannende Begleiterzählung verknüpft sind. In der mittelalterlichen Bachritterburg in Kanzach gibt es viel Zu jener Zeit vor 3.500 Jahren boomt der Handel mit Luxusgü- Interessantes, Erstaunliches und Leckeres zum Thema Ernährung tern aller Art - die Festung liegt ideal: Genau an der Drehscheibe im Mittelalter. Mit dabei ist der „Blog von guter Speise“, zwei en- der großen Handels- und Verkehrswege, die Europa verbinden. gagierte Living History Akteure, die ihre persönliche Interpretation

Mitteilungsblatt Warthausen Freitag, 4. Mai 2018 15

Perfekt an der Strecke zwischen Alpen, Rhein und Donau. Mitten „Sanierungsgalerie“ von Zukunft Altbau ist online im Moor - praktisch uneinnehmbar. Gute Beispiele sind die besten Argumente für eine energe- Doch die Zeiten ändern sich! Es herrscht „Bronzefieber“ in der tische Sanierung Siedlung Forschner am Federsee. Seit es den neuen Werkstoff Gelungene Sanierungsprojekte sollen zum Nachahmen anregen. Bronze gibt, gerät die alte Ordnung aus den Fugen. Energetisch erneuerte Wohngebäude entlasten langfristig den Große und kleine Besucher sind eingeladen, diese Siedlung im Geldbeutel, erhöhen den Wohnkomfort und schonen die Um- „Bronzefieber“ zu erkunden. welt. Viele Hauseigentümer fürchten sich jedoch vor dem damit Und nicht nur das - man kann sogar mitspielen! Lasst Euch (ver) verbundenen Aufwand und zweifeln an den Erfolgsaussichten. führen, in die Geschichte „Bronzefieber“ selbst einzusteigen und Eine neue Internetseite von Zukunft Altbau mit vielen erfolgrei- ihren Ausgang mit zu gestalten. Wie das geht? Dann schaut Euch chen Sanierungsbeispielen aus dem Südwesten soll die Beden- die Geschichte in der Ausstellung selbst an. ken nun zerstreuen und zeigen, wie zufrieden viele Eigentümer Weitere Infos: Federseemuseum Bad Buchau, Zweigmuseum des mit ihrer Sanierung sind. Die „Sanierungsgalerie“ des vom Um- Archäologischen Landesmuseums Baden-Württemberg, tägl. von weltministerium Baden-Württemberg geförderten Informations- 10 bis 18 Uhr geöffnet, Tel. 07582/8350, www.federseemuseum.de programms ist seit April 2018 mit 25 sanierten Gebäuden online und bietet eine Detailsuche unter anderem nach Objekttyp und Oechsle-Museumsbahn - Baujahr – so können Hauseigentümer die für sich passenden Neuer Glanz für den Speisewagen Beispiele herausfiltern. Mit Vorher-Nachher-Bildern und verständ- Helfer dringend gesucht lich aufbereiteten Informationen veranschaulicht die bundesweit (tf) - Der Restaurationswagen „4045 Stg“ der Öchsle Museums- einmalige Seite, dass sich der Kraftakt Altbausanierung lohnt. bahn erstrahlt pünktlich zum Saisonstart in neuem rotem Glanz. Die Webseite ist unter www.sanierungsgalerie.de zu finden. Der Wagen ist eine Erfolgsgeschichte des Schmalspurbahnver- Die Sanierungsgalerie wird auch künftig ständig mit neuen Sanie- eins, benötigt aber dringend ehrenamtliches Bewirtungspersonal. rungsbeispielen bestückt und soll um den Bereich Nichtwohnge- In sattem Rot hebt sich der Wagen weithin von den grünen Öchs- bäude erweitert werden. Besucher der Webseite können mit der le-Personenwagen ab, sodass die Fahrgäste jederzeit wissen, Suchfunktion gezielt nach sanierten Immobilien suchen und sich wo sie einen kleinen Imbiss, einen Kaffee oder eine Erfrischung von den verschiedenen Projekten anregen lassen. Mit der Stand- bekommen können. Seit 2005 gehört der Restaurationswagen ortsuche haben Interessierte die Möglichkeit, sanierte Gebäude in optisch und als Besucherservice zum festen Bestandteil der ihrer Nähe zu finden. Die Detailsuche erlaubt die Sortierung nach Museumsbahn. „Allerdings war zuletzt die alte Lackierung schon Bau- und Sanierungsjahr, Objekttyp – etwa Wohnhäuser oder öffent- ziemlich ausgebleicht“, sagt Bernhard Günzl vom Öchsle Schmal- liche Gebäude – sowie Besonderheiten wie natürliche Baustoffe. spurbahnverein. Deshalb erhielt der Wagen nun ein neues Farb- Sanierungen, die sich sehen lassen können kleid - mitten drin prangt das Logo der Schussenrieder Brauerei Mit Klick auf die einzelnen Beispiele erhalten die Besucher Infor- Ott. Diese liefert nicht nur das „Öchsle-Bier“ mit speziellen Etiket- mationen zum Projekt, zu Plänen und ergriffenen Maßnahmen, ten, sondern hat auch die Erneuerung der Lackierung gesponsert. Energieeinsparungen und detaillierten Projektdaten. „Die Informa- Brauereigeschäftsführer Michael Ott zeigte sich bei der Überga- tionen sind übersichtlich zusammengefasst. Wir wollen damit vor be des Wagens am 26. April zufrieden mit dem aufgefrischten allem Eigentümerinnen und Eigentümer, aber auch Journalisten Erscheinungsbild. ansprechen“, sagt Frank Hettler von Zukunft Altbau. „Die Sanie- Bewirtschaftet wird der Restaurationswagen ehrenamtlich vom rungsgalerie zeigt, wie aus alten Bauten moderne Häuser werden, Förderverein Öchsle-Schmalspurbahn e.V. Neben dem Betrieb die Energie und Kosten sparen. Sie dienen als Vorbildprojekte an normalen Fahrtagen gibt es auch individuelle Angebote für und ermutigen zur Sanierung.“ Zahlreiche Fotos vor, während Gesellschaften. Bis zu 50 Gruppen mit zusammen über 2000 und nach der Sanierung veranschaulichen die Fortschritte und Teilnehmern nehmen dies jährlich an. Damit ist der Wagen von Ergebnisse des Sanierungsprozesses Schritt für Schritt. enormer Bedeutung für die gemeinnützige Öchsle-Bahn. In den Gefördert wird die Sanierungsgalerie durch das EU-Projekt vergangenen 13 Jahren konnten über 200.000 Euro für Muse- „GreenSan“ im Rahmen der Interreg-V-Reihe. umsprojekte erwirtschaftet werden. „Beispielsweise hätten wir die Neutrale Informationen zur energetischen Sanierung gibt es auch Wiederinbetriebnahme der Ur-Öchsle-Lok 99 633, heute der Star kostenfrei über das Beratungstelefon von Zukunft Altbau 08000 unserer Museumsbahn, ohne den Speisewagenbetrieb so nicht 12 33 33 oder unter www.zukunftaltbau.de schaffen können“, erzählt Günzl. Das große Problem: Die dünne Personaldecke macht es immer schwieriger, den laufenden Be- trieb zu sichern und die wichtigen Angebote an Gruppen machen zu können. „Wir brauchen dringend zusätzliche Helfer, die Freude Sonstiges - Umlandgemeinden an der Bewirtung in unserer Museumsbahn hätten“, so Günzl. Natürlich ist deren „Arbeitsplatz“, der Öchsle-Restaurations- wagen, ein echter Oldtimer. Ursprünglich war er 1937 von der Herzliche Einladung zum Serenaden-Konzert Schweizerischen Waggonfabrik Schlieren an die Waldenburger- des Kammerorchester bahn im Baseler Land geliefert worden. Anfang der 90er Jahre in der Fachklinik für Neurologie Dietenbronn wurde der Wagen dann für ein geplantes Museumsbahnprojekt Sonntag, 6. Mai, 18.00 – 19.00 Uhr nach Österreich verkauft, welches jedoch nicht zustande kam. Der Eintritt ist frei. Dadurch konnte er mit vier weiteren gleicher Bauart 2002 für das Öchsle erworben werden. 2005 wurde er schließlich zum Speise- Schwäbischer Frühling in wagen umgebaut, was seinerzeit ebenfalls von der Schussenrie- vom 09. bis 13. Mai 2018 der Brauerei unterstützt wurde. Seither ist der rote Wagen nicht mehr von der Museumsbahn wegzudenken - ein Luxus, auf den Informationen und Kartenbestellung unter Tel: 07352/922027, die Öchsle-Fahrgäste früherer Jahrzehnte verzichten mussten. www.schwaebischer-fruehling.de, INFO: Das Öchsle fährt vom 1. Mai bis Mitte Oktober an jedem [email protected] Sonntag sowie am 1. und 3. Samstag im Monat ab Warthausen bei Biberach um 10.30 und 14.45 Uhr, ab Ochsenhausen um 12 und Erstklassik - 16.15 Uhr. Von Juli bis Ende September verkehrt der Zug zusätz- Musikfestspiele Schwäbischer Frühling lich donnerstags. Reservierungen unter Telefon 07352/922026. In- Musikalische Kostbarkeiten der Kammermusik an Christi Him- formationen gibt es auch im Internet unter www.oechsle-bahn.de. melfahrt, 10. Mai um 18 Uhr im Bibliothekssaal Ochsenhausen Musikalische Kostbarkeiten der Kammermusik an Christi Him- melfahrt, 10. Mai um 18 Uhr im Bibliothekssaal Ochsenhausen. Mitteilungsblatt der Gemeinde Warthausen Nummer 18 16 Freitag, 4. Mai 2018 Mitteilungsblatt Warthausen

Das Programm sowie Karten für die Veranstaltungen der Fest- spiele sind bei der Geschäftsstelle des Musikfestivals erhältlich: Telefon 07352 9220-27, [email protected], www.schwaebischer-fruehling.de

Musikverein „Harmonie“ Baustetten e.V. Zeltflohmarkt am Freitag, 11. Mai 2018 Am Freitag, 11. Mai 2018 findet ab 17 Uhr ein Flohmarkt für Selbstverkäufer im Festzelt in Baustetten statt. Tischreservierun- gen sind möglich unter Telefon 07392 18388 oder [email protected].

Impressum

HERAUSGEBER: Bürgermeisteramt Warthausen Tel. (0 73 51) 50 93-0, Fax (0 73 51) 50 93-23 E-Mail: [email protected] Internet: www.warthausen.de Niemand flieht Sprechzeiten: Montag, Dienstag, Donnerstag 8.30 bis 12.00 Uhr Mittwoch 8.30 bis 12.00 Uhr und 14.00 bis 18.00 Uhr ohne Not. Freitag 8.30 bis 12.30 Uhr Verantwortlich für den amtlichen Teil: Der Bürgermeister Helfen Sie Flüchtlingen! Herstellung und Vertrieb: Druck + Verlag Wagner, GmbH & Co. KG Schnelle Spende, schnelle Hilfe: Max-Planck-Str. 14, 70806 Kornwestheim www.caritas-spende.de Tel.: (0 71 54) 82 22-0, Fax: (0 71 54) 82 22-10 Caritasverband der Diözese Verantwortlich für den Anzeigenteil: Rottenburg-Stuttgart e.V. Ralf Berti, E-Mail: [email protected] IBAN: DE63 6012 0500 0001 7088 01 Anzeigenberatung Tel.: (0 71 54) 82 22-0 BIC: BFSWDE33STG . Stichwort: Flüchtlinge Anzeigenschluss: Mittwoch, 14.00 Uhr Erscheint wöchentlich freitags Titelbild: Oberschwaben-Tourismus GmbH, Bad Schussenried

MIETANGEBOTE

3-Zi-Whg im Ortszentrum Warthausen zu vermieten ab 01.08.2018, 90m², sehr gute Lage, überdachter Balkon, Stellplatz, Tageslichtbad, Kaltmiete € 670, von privat  0176-2279560

GESCHÄFTSANZEIGEN Mitteilungsblatt der Gemeinde Warthausen Nummer 18 Mitteilungsblatt der Gemeinde Warthausen Nummer 18

in Schemmerhofen

Wir helfen mit Herz •Alten- und Krankenpflege •Hausnotruf •Nachbarschaftshilfe •kostenlose Beratung Katholische Sozialstation Biberach in Schemmerhofen Ölmühleweg 3 | 88433 Schemmerhofen Ansprechpartnerin Sabine Werner Tel. 07351 1522-0 | [email protected]

Öffnungszeiten Mo Ruhetag Di - Do 9.00 - 18.00 Fr 9.00 - 16.00 Sa 8.00 - 12.00

g u t

u

n d Agebot aus eigener Schlachtung und Produktion

g

ü vom 02.05.2018 – 05.05.2018 n

Fliegen- und s

t Schweinegeschnetzeltes kg 8,50 €

i Schnakengitter g liefert und montiert: Fleischwurst kg 9,50 €

Friedbert Blersch e.K. Vorderschinken kg 12,50 € Carl-Benz-Str. 15 • 88471 Laupheim-Obersulmetingen Eierpaste kg 13,50 € Telefon (07392) 9660-0 • Fax (07392) 966029 www.blersch-insektenschutz.de Grobe Leberwurst kg 10,90 € E-Mail: [email protected] Cabanossi & Paprikawurst kg 10,90 € Alpiniwurst kg 13,90 €

... mit Partyservice der besonderen Art. Für Ihre große und kleine Feier bereiten wir feine warme und kalte Buffets.

Ehinger Straße 48 • 88447 Warthausen Telefon 0 73 51 85 97 Mitteilungsblatt der Gemeinde Warthausen Nummer 18

Sandra Salzsieder Psychologische Beratungspraxis am Holzmarkt

HABEN SIE ÄNGSTE?

Angst gibt es bei Kindern und Erwachsenen in vielen Varianten: z. B. Angststörungen, Angst vor Jobverlust, Panikattacken, Verlustängste in der Beziehung, Zukunftsängste u.v.m.

Wäre es nicht schön, wenn Sie Ihren Ängsten nicht mehr ausgeliefert sein müssten und Sie wieder unbeschwert leben könnten?

Ich helfe Ihnen gerne.

Sandra Salzsieder Schulstraße 19 · 88400 Biberach Tel. 07351 5280870 · www.sandra-salzsieder.com

WILLKOMMEN IN UNSEREN WOHN- UND PFLEGEZENTREN!

Wir bieten unter anderem: Gleich Kleine Wohngruppen ĞĂƚŵƵŶŐƐƐƚĂƟŽŶ anrufen und ĞƐĐŚƺƚnjƚĞĞŵĞŶnjƐƚĂƟŽŶ :ƵŶŐĞWŇĞŐĞ Termin ver- einbaren

Riedlinger Str. 28 - 34 88400 Biberach Ehinger Str. 28 88447 Warthausen Tel: 07351 52910 [email protected] Tel: 07351 802060 [email protected] www.haus-am-gigelberg.de www.wpz-schlosspark.de GESUNDHEIT

Rauchspezialitäten Hans-H. Benzinger Lilienstr. 35, 8433 Schemmerhofen, Tel.: 07356-923752 Sonderangebot Mild gerauchter Lachschinken ca. 350 - 400 g Stücke ca. 4,20 - 4,50 € Hausgemachte Schinkenwurst 200g Dose 1,50 € Hausgemachte Maultaschen ca 300g Vauum. 3,50 € Bärlauchmaultaschen 3-4 Stück 300 g Vauum 3,50 € Verk.: Mo.-Fr.16 - 19 Uhr Sa.nach telefonischer Absprache Bei einem Bestellwert von 10 € frei Haus Lieferung STELLENANGEBOTE

Wir sind ein Familienunternehmen im Bereich der Forst- und Gartentechnik mit 24 Filialen in Deutschland.

www.endress-shop.de MusikalischeMusikalische Früherziehung Früherziehung/Blockflöte/Klavier Am Standort Warthausen suchen wir eine/n EinladungEinladung zum kostenlosen zum kostenlosen und und unverbindlichen Schnupperkurs in Achstetten am Mittwoch, 09. Mai 18 von 8.30 Uhr bis 9.30 Uhr Mechaniker / Mechatroniker (m/w) in Vollzeit Schnupperkursim kath. Gemeindehaus,in in Achstetten am Donnerstag, 17. Mai 18 von 8.30 Uhr bis 9.30 Uhr Ihre Aufgaben: Oberhöfenim Kindergarten am Montag, Sonnenau 07. AchstettenMai 2018, in von 13.30 Uhr - Sie führen Reparaturen und Kundendienste an Motorgeräten durch. Bronnen am Montag, 07. Mai 18 von 8.00 Uhr bis 9.00 Uhr - Sie nehmen Reparaturaufträge an und bearbeiten diese selbstständig. bis 14.30im Uhr Kindergarten im Kindergarten Bronnen Oberhöfen für alle - Sie unterstützen Ihre Kollegen im Verkauf und bei der Montage von Neugeräten. für alle 4 -6-jährigen Kindern mit den Eltern. 3 ½ -6-jährigen Kinder mit den Eltern. Ihre Voraussetzungen: Das weitere Unterrichtsangebot: - Abgeschlossene technische Ausbildung, idealerweise mit Vorkenntnissen Das weitereBlockflöte Unterrichtsangebot in Achstetten im Probelokal in der des GesamtgemeindeMusikvereins und Klavier Heimunterricht. - Ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein Warthausen:Weitere Infos und Anmeldungen: - Führerschein Klasse B Klavier imMusi Heimunterrichtkschule R U F, Fockestraße sowie Gitarre 5/1, 88471 in Laupheimder Schule Was Sie erwartet: Tel.: 07392/ 96 989 96; www.Musikschule-Ruf.de Warthausen. - Nach sorgfältiger Einarbeitung eine abwechslungsreiche Tätigkeit im Team - Weiterbildungsmöglichkeiten und Raum zum selbstständigen Arbeiten PreiswerteDie MietinstrumenteRechnung senden Sie bitte möglich. an o.g. Adresse. - Ein unbefristetes Arbeitsverhältnis mit attraktiven Arbeitszeiten

Weitere VieleInfos Grüße und aus Anmeldungen: Laupheim! Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung an: Endress Motorgeräte GmbH Frau Barbara Sonnleitner MusikschuleMusikschule R U F, R FockestraßeU F 5/1, 88471 Laupheim Kesselstraße 6 Tel.: 07392/Dietmar 96 Ruf 989 96; www.Musikschule-Ruf.de [email protected] 70327 Stuttgart