unserBezirk AKTUELLES AUS ROHRBACH

BO Leopold Wipplinger informiert! © Jenniki/Shutterstock.com

Mein Android Smartphone/Tablet für Einsteiger

Nach diesem Kleingruppentraining können Sie Kontakte einspeichern, SMS versenden und empfangen.

eiters legen Sie ein E-Mail-Konto an und versenden E- • SMS verschicken und empfangen WMails im Kurs. Sie sind auch in der Lage den Flugmodus • E-Mail-Konto anlegen zu aktivieren. • E-Mails versenden und empfangen • Flugmodus aktivieren Inhalte: • Grundlagen von Android Smartphones und Tablets Hinweis: Bitte nehmen Sie Ihr Tablet oder Smartphone inkl. • Persönliche Einstellungen einrichten Ladekabel zum Kurs mit! • Kontakte anlegen und verwalten • Termine verwalten Termin: 13. November 2019, 8:30 bis 13:00 • Internet-Verbindung einrichten Ort: WIFI Rohrbach, Haslacherstr. 4, 4150 Rohrbach • Installierte Apps nutzen Kursgebühr: € 75,- für 5 Trainingseinheiten zu je 45 Minuten • Google-Dienste Anmeldung: Mag. Franz Andexlinger, Tel.: 0699/14160160, • Telefonieren E-Mail: [email protected]

ORTSBERICHTE AUS ALLEN BEZIRKEN AUF WWW.OOE-SENIORENBUND.AT OKTOBER 2019 I 01 AIGEN ALTENHOF

Am Dienstag, 3. September 2019 war unser jährlicher Rad- WIR GRATULIEREN wandertag. Die Tour führte uns von Aigen über Lichtenberg/ HERZLICH: nach Klaffer, weiter ins bayerische Breitenberg, Sepp Schlagnitweit (85) zurück über die Grenze bei Kohlstatt zum Golfplatz Ulrichs- berg, dort verbrachten wir unsere Mittagspause und dann heimwärts über Julbach und die Höhenstraße nach Aigen. Wir waren 25 sportbegeisterte Teilnehmer und der Wetter- gott hat es auch sehr gut mit uns gemeint. Wir alle kamen wohlbehalten nach ungefähr 55 km wieder ans Ziel. Herzlichen Dank an Erich Gugler für seine Vorbereitung und Planung dieser tollen Tour. 85

ALTENFELDEN

37 SeniorInnen nahmen an unserer schönen 4-Tages-Fahrt vom 26. bis 29. August nach Osttirol teil. Mit unserem bewährten Reiseleiter Alois Höretzeder fuhren wir über WIR GRATULIEREN HERZLICH: Salzburg, Saalfelden, Zell a. See nach Mittersill. Durch den Ludwig Azesberger (70), Ernestine Pieslinger (85), Leopoldine Felbertauerntunnel ging es zum Matreier Tauernhaus mit Mittermayr (92), Engelbert Kobler (92), Aloisia Steininger (93) Mittagessen. Anschließend Bummelzugfahrt nach Innerg- schlöss mit Wandermöglichkeit. Fahrt nach Lienz zum Hotel Goldener Fisch. Dienstags ging es zum Kalser Lucknerhaus mit herrlichem Großglocknerblick und kurzer Wandermög- lichkeit. Fahrt durchs Defereggental nach St. Veit zum Mit- Ein Juwel des Oberen Mühlviertels bittet um Deine Hilfe! tagessen. Weiterfahrt zum Stallersattel mit Kaffeepause und Die 500 Jahre alte Kirche zum Heiligen Georg am Hollerberg, Wanderung am Obersee und Rückfahrt nach Lienz ins Hotel in der Gemeinde Auberg, Pfarre Sankt Peter am Wimberg, und Abendessen. Mittwoch Fahrt über die Pustertaler Hö- muss renoviert werden. henstraße nach Obertilliach. Ortsspaziergang mit dem Wirt - Neues Dach und Mittagessen. Nach dem Mittagessen Fahrt nach Maria - Dachstuhlausbesserungen Luggau mit Kirchenbesuch. Rückfahrt mit Kaffeepause bei - Renovierung Turm Obertilliach. Rückfahrt nach Lienz mit kurzer Stadtführung. - Renovierung Fassade Donnerstag traten wir die Heimreise über Heiligenblut, - Fassadenanstrich Franz-Josefshöhe mit Mittagessen und Ferleiten mit Kaffee- - Renovierungsarbeiten innen pause an. Abschlusseinkehr war beim Dorfwirt in Breitenaich. Wir müssen mit mehreren hunderttausend Euro an Kosten rechnen. Wir bitten um jede Hilfe auf das Spendenkonto: Hollerberg-Kirche (RAIBA St. Peter/Wbg.) IBAN: AT 34 3430 0000 0093 3721 Verwendungszweck: Vorname, Nachname, Adresse

WIR GRATULIEREN HERZLICH: Hermine Trautendorfer (70)

02 I OKTOBER 2019 WIR GRATULIEREN HERZLICH: 1. Tag: Eisenstadt-Besuch der Haydenkirche. Besichtigung des Franz Mittermayr (75) weltweit einzigartigen Kalvarienberges mit 200 Holz- und Steinfiguren. Mittag in Rust. Mit dem Puztazug fuhren wir weiter nach Mörbisch. 2. Tag: Mit einem einheimischen Reiseleiter fuhren wir auf der Panoramastraße entlang des Neusiedlersees über die Grenze WIR GRATULIEREN zum ungarischen Versaille. In einer Csarda aßen wir zu Mittag. HERZLICH: Nachmittag Stadtbesichtigung in Sopron. Eine Schifffahrt mit Maria Hofbauer (65) Musik, Wein und Gegrilltem erwartete uns am Abend. Engelbert Leibetseder (85) 3. Tag: Wir genossen den Neusiedlersee vom Deck eines Schif- (Foto) fes und später mit einer Pferdekutsche durch den National- park. Der letzte Programmpunkt war die Basilika Frauenkir- chen. Es waren 3 wunderschöne, wenn auch sehr heiße Tage. Unsere monatliche Wanderung führte uns am 05.09. vom Wasserkraftwerk Partenstein über die Ebenmühle bergwärts 85 zur Kl. Wallfahrtskirche Ramersberg bei Kleinzell. Nach einer Rast in der Kirche führte uns der Rückweg entlang der Rohr- leitung zurück nach Partenstein.

HOFKIRCHEN I. M. WIR GRATULIEREN HERZLICH: Josef Wollendorfer (65), Gottfried Oberpeilsteiner (70), Ing. Herbstwanderungen: Auch im Herbst 2019 werden mit dem Anton Leidinger (80) Wanderreferenten Josef Bauer die wanderlustigen Senioren jeweils am Mittwoch wieder zu vier Herbstwanderungen ein- geladen. Treffpunkt jeweils um 13:30, Marktplatz Hofkirchen. KLAFFER 11.9.: Lembach – Lug – Bruckwirt – Lembach 25.9.: Teufelmühle – Auberg Am 4. September machen wir einen Ausflug nach Hinter- 2.10.: Panoramaweg Pfarrkirchen stoder. Am Vormittag besichtigen wir das Alpineum. Dort 9.10.: Rohrbach, Psalmenweg mit Wallfahrtskirche Maria Trost. bekommen wir Informationen über die Vergangenheit des Stodertales, die lebensgefährliche Arbeit der Holzknechte, Seniorenbund-Ehrenobmann vollendet 96. Lebensjahr. die alpinistische Erschließung des Toten Gebirges und die Kürzlich vollendete Ehrenobmann Ludwig Lanzerstorfer sein 96. Entwicklung des Schilaufs, von seinen Anfängen bis zum Lebensjahr. Als Gratulanten hatten sich Seniorenbundobmann heutigen Weltcup. Anschließend fahren wir bis zum Talen- Bürgermeister a.D. Erich Moser und Obmann-Stellvertreter Ri- de. Dort brechen die Wanderfreudigen auf zu einer wunder- chard Bauer eingefunden und überbrachten die Glückwünsche schönen Wanderung zum Schiederweiher, der im Vorjahr zum des Seniorenbundes. Der Seniorenbund Hofkirchen ist untrenn- schönsten Platz Österreichs gewählt worden ist. Der Rest der bar mit dem Namen Lanzerstorfer verbunden. Er war von 1959 Gruppe legt die Strecke mit einem Pferdewagen zurück. Im bis 2003 über 43 Jahre lang Obmann der Ortsgruppe und ver- Polsterstüberl treffen wir uns alle zu einem deftigen Bratl mutlich der bis dahin am längsten dienende Seniorenbundob- in der Rein. Gut gestärkt wandern oder fahren wir wieder mann in Oberösterreich. Er war in vielen anderen Funktionen im zurück zum Ausgangspunkt Wir genießen die einzigartige Gemeindeleben engagiert. Ein Schicksalsschlag traf ihn heuer, Bergkulisse rund um den großen Priel. Auf der Rückfahrt gibt da seine Frau Paula am 17. Juli im 94. Lebensjahr verstorben ist. es noch einen gemütlichen Einkehrschwung in der Tenne in St. Martin. WIR GRATULIEREN HERZLICH: Maria Moser (91), Anna Neissl (91)

JULBACH

WIR GRATULIEREN HERZLICH: Anton Fesl (70), Hilda Nigl (80), Katharina Feßl (85)

KIRCHBERG O.D.D.

Unsere 3-Tages-Fahrt führte 47 Teilnehmer vom 27. – 29.8. ins schöne Burgenland.

OKTOBER 2019 I 03 WIR GRATULIEREN HERZLICH: Da das Wetter aber doch hielt und die Zeit es erlaubte, wurde Marianne Sonnleitner (70) zur Roten Wand (1872 m) aufgestiegen. Wenn auch nicht alle das Gipfelkreuz erreichten und vorher umdrehten; es war für alle eine lohnende Tour. Sportreferent Josef Kasberger hatte KLEINZELL mit dem Wanderziel die richtige Wahl getroffen. Trockenen Fußes erreichte man schließlich wieder den Parkplatz beim Die 3-tägige Salzburger Land-Rundreise vom 2. – 4.9.2019 Gleinkersee. Die Pizza in Aschach war dann ein würdiger mit 43 Teilnehmern führte uns am ersten Tag bei Regen zum Abschluss. Kehlsteinhaus in Berchtesgaden. Nachmittags fuhren wir über die imposante Roßfeldhöhen- ringstraße, mit herrlichem Ausblick in die Salzburger Gebirgs- welt, nach Radstadt zu unserem schönen Hotel. 2. Tag: Nach dem sehr guten Frühstück ging die Fahrt über Bischofshofen-Hochkönig (Arthurhaus) nach Maria Alm zum Mittagessen. Am Nachmittag fuhren wir über Zell am See im Salzachtal nach St. Johann i.P. – Wagrein nach Kleinarl zu einem Spaziergang am Jägersee. Nach dem Abendessen, ließen wir den Tag mit Musik und Tanz ausklingen. 3. Tag: Bei herrlichem Wetter fuhren wir auf der Panorama- straße zum Roßbrand. Dort hatten wir einen herrlichen Rund- blick auf mehr als 150 Alpengipfel. Weiter ging es über Eben – Filzmoos zur Unterhofalm zum Mittagessen, mit tollem Ausblick auf die Bischofsmütze. Die Heimreise führte über Ramsau – Liezen nach Gunskirchen bei Wels mit Abschluss- Jause. WIR GRATULIEREN HERZLICH: Franz Weidinger (75), Franz Baumüller (85), Frieda Mittlböck- Jungwirth (85) (Foto 1), Theresia Pfeil (90) (Foto 2)

2 1

85 90

WIR GRATULIEREN HERZLICH: SB-Obmann Franz Hofer (65), Franz Hofer (92) NEUSTIFT I. MKR.

Am 20. August machte unsere Ortsgruppe einen Besuch im Schoko-Laden Wöß in Pühret. Das Interesse war sehr groß und wir teilten uns daher in drei Gruppen auf. Gleich am Anfang sahen wir einen Film über die Entstehung des Scho- Bergwanderung ko-Ladens. Anschließend waren wir dabei, als Kurt Pralinen "In die Berg' da is' schen"! Gesagt, getan: Früh morgens um füllte und herstellte. Selbstverständlich durften wir diese 06:00 brachen 20 alpintaugliche Kollerschlager SeniorenIn- auch gleich verkosten. Danach konnte jeder eine Tafel Scho- nen auf und fuhren mit privaten Pkws zum Gleinkersee bei kolade verzieren zum Mitnehmen und am leckersten waren Windischgarsten (845 m), um zur Dümlerhütte (1495 m) auf- die Obststücke, welche wir am Schokobrunnen tunkten! Für zusteigen. Die Wettervorhersage war nicht besonders gut, es unsere figurbewussten Mitglieder war dieser Besuch nicht war aber trocken. Die Gruppe erreichte bereits um 09:30 die sehr erfolgreich, aber die sehr interessante Führung war auf bewirtschaftete Hütte, das eigentliche Wanderziel. jeden Fall diese Sünde wert!

04 I OKTOBER 2019 WIR GRATULIEREN HERZLICH: Helmuth Scheinmayr (70), Hedwig Atzlesberger (75), Gisela Lackner (75), Franz Wurnitsch (75), Franz Mittermayr (85) (Foto 1), Hubert Gahleitner (90) (Foto 2)

1 2

WIR GRATULIEREN 85 90 HERZLICH: Leopold Weiss (95)

NIEDERKAPPEL

Unser Seniorenbundobmann Franz Leitenbauer feierte An- 95 fang August seinen 80. Geburtstag. Wir wünschen ihm noch viele gesunde, glückliche Jahre!

NEUFELDEN

Bei der Senioren Bezirksmeisterschaft im Kegeln am 29. Au- gust 2019 haben sich die Kegler Robert Hannerer, Helmuth Haslmair, Vinzenz Pichler, Berta Pichler, Paula Maier mit 713 Kegeln den ersten Rang geholt und so für die Landesmeis- terschaft in Wels qualifiziert.

80

WIR GRATULIEREN HERZLICH: Leopold Amerstorfer (85), Ehrenobfrau Maria Graml (95)

NIEDERWALDKIRCHEN

Bei einem Wandernachmittag besichtigten wir die Zimmerei und Holzbauwerkstatt der Firma Kumpfmüller in Pfarrkir- chen. Von dort wanderten wir in Richtung Lembach. Eine Paula Maier hat zusätzlich mit 152 Kegeln alle Frauen hinter ehemalige Mühle beim Daglesbach war das zweite Ziel. Der sich gelassen. Besitzer Dir. Josef Roßgatterer bereitete uns einen netten Empfang und zeigte uns das Wasserkraftwerk, das er größ- Programmvorschau tenteils selbst mit viel handwerklichem Können gebaut hat. Am 26. Oktober 2019 führt uns der Wandertag in die Kollonöd Ebenso bestaunten wir das Modell der ehemaligen Mühle bei Rohrbach. Von dort gehen wir über die Krien - Gattergass- und Säge (Viertelmühle), die er maßstabsgetreu in allen Ein- ling - Furtmühle entlang der Gr. Mühl bis Steineck zurück zelheiten nachgebaut hat (Bild). Einen geselligen Abschluss in die Kollonöd. Dazu sind alle Wanderfreunde eingeladen. gab es dann im Gasthaus Straßhäusl in Steinstraß.

OKTOBER 2019 I 05

Unser Sommerausflug führte uns (52 Teilnehmer) am 21. Au- gust in die Region Schladming - Dachstein zum Steirischen Bodensee, wo jeder nach Belieben eine gemütliche oder eine anspruchsvollere Wanderung machen konnte. Im Seerestau- rant "Forellenhof" wurde zu Mittag gegessen. Nachmittags ging es über den Pötschenpass ins Oberöster- reichische Salzkammergut. Dort besichtigten wir noch das sehr interessante Naturmu- seum bei Ebensee. Letzte Rast machten wir im "Gasthof Wögerer" in Feldkir- chen.

Auch in der eigenen Gemeinde gibt es sehenswerte Wan- WIR GRATULIEREN HERZLICH: derziele. So wanderten wir (40 TN) am 28. August zu drei Margarete Stockinger (65) schönen Kapellen: Von Uttendorf aus zur Windsteigerkapel- le (liegt am Granitpilgerweg), dann zur Reisenbergerkapelle und schließlich zur Leitgeweger-Kapelle, die der Besitzer auf PEILSTEIN einem Felsen mitten im Wald in Holzblockbauweise selbst errichtet hat. Senioren entdecken neue Sportart: 19 Mitglieder, einige zum ersten Mal, versuchten sich am WIR GRATULIEREN HERZLICH: 23. August im Böhmerwald-Park mit viel Einsatz und Spiel- Johann Hirz (65), Johann Aiglesberger (70), Heinrich Plakolm freude im Minigolfen. Auf der landschaftlich sehr schön (80), Franz Panholzer (80), Maximilian Binder (91) gestalteten Anlage im Golfpark in Seitelschlag, Gem. Ul- richsberg, entwickelten sich auf den 18 Bahnen interessan- te Partien, um die wenigsten Punkte im Patten mit dem kleinen Golfball. Nach getaner sportlicher Betätigung ließen wir uns die Die SB Ortsgruppe machte mit einigen Mitgliedern, die Jause im Landgasthof Pernsteiner in Niederkraml schme- nicht mehr überall teilnehmen können, eine Nachmittags- cken. rundfahrt. Über Wegscheid, Nöppelbleiche und Wildenranna fuhren wir nach Kappelgarten zum Rannaursprung. In Vorholz genossen wir die Aussicht auf den Ameisberg und Pfarrwald.

8. August: Tagesausflug nach Timelkam und Ampflwang. Das Kohle-Förderungsgebiet hat viel zu bieten. Zuerst bei der Energie AG, beim Kraftwerk Timelkam, ein Museum, in dem alles über die elektrische Energie gezeigt wird, dann mit der Museumsbahn nach Ampflwang zum Mittagessen und anschl. zum Eisenbahnmuseum. Unsere Damen waren beeindruckt von der Größe der alten Dampflokomotiven, die in der riesigen Halle anzuschauen waren.

Am 30. August feierten wir mit unseren „Jubiläums-Geburts- tagskindern“ in Karlsbach. Es hat allen Spaß gemacht.

Vom 10. – 12. Sept. waren 21 Mitglieder in der Steiermark Wanderung unterwegs. Freude, Gemütlichkeit, Entspannung und Spaß 10.10.2019, 13:00, Gemeinde St. Oswald/Haslach standen im Mittelpunkt. 4. Wanderung gemeinsam mit OG St. Oswald. Gem. Abfahrt 13:00 Schulzentrum. Am 3. Oktober reisten wir nach Hinterstoder, mit leichter Wanderung zum „Schieder Weiher“ und zur „Polsterlucken“. Halbtagesfahrt 24.10.2019, 12:45, Paneum Asten WIR GRATULIEREN HERZLICH: Herzliche Einladung zur letzten Besichtigungsfahrt. Abf. 12:45 Leopold Stadler (75) Schulzentrum.

06 I OKTOBER 2019 WIR GRATULIEREN WIR GRATULIEREN HERZLICH: HERZLICH: Franz Burgstaller (75) Veronika Stadlbauer (60) Maria Schneeberger (90) (Foto) ROHRBACH

Krafttraining für mehr Vitalität. Eine starke Muskulatur, die dem Körper Halt gibt, ist sehr wichtig. Sie bildet die Basis, um aktiv und gesund zu bleiben. 90 Gesundheitsorientiertes Krafttraining bringt auch im höhe- ren Alter die nötige Stärke.

Tanzen ab der Lebensmitte. PFARRKIRCHEN I. M. Diese etwas andere Art zu tanzen zeigt sich in der Auswahl der Tänze, in der Art der Vermittlung und im gemeinsamen GOLDENE HOCHZEIT: Tanzen in Gruppen. Maria und Karl Raab Alle tanzfreudigen Frauen und Männer sind gerne im Pfarr- zentrum Rohrbach willkommen, jeden Donnerstag ab 26.9. WIR GRATULIEREN HERZLICH: um 14:30. Josef Andorfer (75), Franz Lenz (80), Frieda Pühringer (85) Seniorenturnen im Turnsaal der Polytechnischen Schule Rohrbach jeden Donnerstag ab 3.10.2019, 17:00. Leitung beider Trainings Frau Brigitte Schlechtl.

Auch im August gab es wieder viele Aktivitäten, an denen Das Senioren-Wandern, unter der Leitung von Alfred Fa- sich viele SeniorInnen beteiligten. sching, wird jeden letzten Dienstag im Monat durchge- 02.08. Landeswandertag in Ulrichsberg mit sehr schöner führt. Streckenführung. Treffpunkt ist am Hanrieder-Parkplatz um 12:45 zur Bildung von Fahrgemeinschaften und dann Abfahrt 13:00 zur Wan- derung, ca. 2-3 Std. im Bezirk. Alle wanderfreudigen Senioren sind zu jeder Wanderung herzlich willkommen.

WIR GRATULIEREN HERZLICH: Christine Wolf (65), Karl Diendorfer (70), Maria Kriegner (80), Josef Oyrer (80), Josef Gierlinger (94)

SARLEINSBACH

Unser Tagesausflug auf den Krippenstein am 28.08.2019 führte uns in das Salzkammergut. Bei herrlichem Wetter besichtigten wir den Krippen- stein, die Dachsteineishöhle, die Mammuthöhle sowie die 5-Finger-Aussichtsplattform. 27.08. Radtour durch das Hausruckviertel / Bezirk Wels Land. Alle Teilnehmer überwanden die Höhenmeter in den Eine 50 km lange Strecke wurde von Alois Plöderl zusam- Höhlen obwohl es für manche durchaus herausfordernd mengestellt. Die verdiente Mittagsrast hielten wir beim Hu- war. dernwirt in Taxlberg. 11 Radler erfreuten sich an der schönen Strecke, die auf sehr verkehrsarmen Güterwegen gefahren Die Sarleinsbacher Ortswanderung unter dem Motto: "Lerne wurde. Der älteste teilnehmende Radler feiert nächstes Jahr die neuen Siedlungen rund um kennen", versetz- seinen 85. Geburtstag! Zum Abschluss gönnten wir uns in te manche in Staunen über die rege Bautätigkeit sowie die Aschach noch ein köstliches Eis. schönen neu errichteten Häuser. 29.08. An der BM im Kegeln nahmen 2 Mannschaften teil. Die Mannschaft Franz Schenk mit Maria Schlager, Vroni Hof- Zum restlichen Jahresprogramm, wie z.B. zur gemeinsamen mann, Karl Pühringer und Karl Neissl belegte den 3. Platz. Geburtstagsfeier, zum Landesball im Brucknerhaus sowie zur Franz Schenk erreichte in der Einzelwertung den 3. Rang. Wir Fahrt zum Weinberger Adventmarkt, laden wir Euch herzlich gratulieren zu diesem Ergebnis! ein.

OKTOBER 2019 I 07 WIR GRATULIEREN Aviso: Am 5.11. ab 13:30 ist im GH Wöhrer wieder der Spie- HERZLICH: le-Nachmittag angesetzt. Alle Karten und Brettspiele sind Theresia Stöbich (70) möglich. Maria Mayrhofer (80) Theresia Kobler (90) (Foto) WIR GRATULIEREN Maria Jungwirth (93) HERZLICH: Klara Paleczek (65) Rudolf Pumberger (70) Margit Andexlinger (70) 90 Franz Kehrer (75) Frieda Ganser (75) Ernestine Ganser (75) Hermine Kleebauer (90) (Foto) SCHLÄGL Maria Willnauer (93) 90 Katharina Leidinger (96) WIR GRATULIEREN HERZLICH: Margit Festl (60), Maria Lef (85)

ST. MARTIN I. M. ST. OSWALD B. H.

Sankt-Martin – St. Peter – Wels WIR GRATULIEREN Sportliche Erfolge feierten die Sankt Martiner Seniorensport- HERZLICH: lerInnen in der letzten Woche. Erwin Weigl (70) Am 4. Juli traten 9 KeglerInnen unserer OG in St. Peter im Johann Weishäupl (75) Roidnstadl bei Kasten zur dortigen Ortsmeisterschaft auf Matthias Hetzmannseder einer Ladenbahn an. (90) (Foto) Florian Pichler trug mit 256 Holz den Sieg vor den Brüdern Vinzenz und Friedrich Pichler aus (254/223) davon. Herzliche Gratulation an Flori! 90

ST. PETER AM WIMBERG

DIAMANTENE HOCHZEIT: Angela und Josef Lindorfer

Von 08. bis 10. Juli kämpften in Wels-Rosenau die Tennisspie- ler um den Landesmeistertitel. Hier siegte bei den Damen das Doppel Maria Ennsbrunner- Edith Preslmayr (Sankt Martin/ Ottensheim) in ihrer Altersklasse und holte somit den Titel Tennis-Landesmeisterin. Herzliche Gratulation zum Titelgewinn!

Bericht Ausflug 17.7.19 – Almhütte Großraming. 51 SeniorInnen aus St. Martin waren unterwegs nach Groß- raming zur „Schwimmenden Almhütte“. Zu allen Berichten lesen Sie auch die Homepage unter ooe-sb sankt-martin.at mit mehr Details.

08 I OKTOBER 2019 EISERNE HOCHZEIT: WIR GRATULIEREN HERZLICH: Anna und Josef Pühringer Josef Hofbauer (70), Elisabeth Gierlinger (85)

ULRICHSBERG

Anfang September machten sich 45 Ulrichsberger Senioren auf, um die Moorweibchen in Tschechien zu suchen. Erste Station war beim Rosenauermuseum in Chvasyni, in dem die Geschichte des Schwarzenberger Schwemmkanals dar- gestellt ist. Nächster Programmpunkt – die sehr gute informative Stadtführung in Prachatice. Nach dem Mittagessen kam der ersehnte Höhepunkt – wir suchten in Kvilda im tschechischen Nationalparkzentrum Sumava nach den Moorweibchen. Trotz eines sehr gut gemachten Info-Filmes und einer interessanten Führung durch das Moor fanden wir sie WIR GRATULIEREN HERZLICH: nicht. Theresia Kainberger (70), Maria Reisinger (80), Franz Aller- Warum nicht? storfer (90) Da hatte jeder von uns seine Theorien, die bei der abschlie- ßenden Einkehr noch genau analysiert wurden.

ST. VEIT I. M. GOLDENE HOCHZEIT: Elisabeth und Hermann Jung Am 8.8.2019 hatten wir unseren Ausflug zur Fa. Adler, Ans- felden und Gmunden. WIR GRATULIEREN HERZLICH: Mit einem voll ausgelasteten Bus der Fa. Neundlinger waren Marianne Obermüller (65), Ingrid Jung (70), Josef Grininger wir pünktlich in Ansfelden. Beim Frühstück gab es eine für (70), Gerda Pröll (75), Dr. Siegfried Wlasaty (80), Heinrich Senioren angepasste Modenschau. Im Anschluss konnte in Pfoser (80) dem großen Verkaufsraum nach Herzenslust, natürlich mit Sonderrabatten, gekauft werden. Zum Mittagessen gab es Grillhenderl und "Pommes frites". Am Nachmittag Fahrt ALLGEMEINES nach Gmunden und mit der Seilbahn auf den Grünberg. Dort konnten wir den Blick in die schöne Bergwelt und auf den „Sprechtage“ Traunsee genießen. Sportliche und schwindelfreie hatten die Möglichkeit den Baumkronenweg mit dem wunderschönen Rundturm mit 39 m Höhe zu "erklimmen". Einige Verwegene 16.10.2019: Aigen sausten durch die lange Rutsche nach unten. Marktgemeindeamt, Marktplatz 17, 08.00 – 09.00 Uhr Der Besuch im außergewöhnlichen, bis zu 600 Gästen fas- Referent Manfred Nenning senden "Zirbenschlössl" mit tollen Räumlichkeiten und guter Jause, ließ diesen gelungenen Ausflug ausklingen. 16.10.2019: Haslach Pfarramt Haslach, Kirchenplatz 1, 09.30 – 10.30 Uhr Referent Manfred Nenning

16.10.2019: Lembach GH Altendorfer, Falkensteinerstraße 4, 11.00 – 12.00 Uhr Referent Manfred Nenning

09.11.2019: Rohrbach Pfarrzentrum, Pfarrgasse 8, 13.00 – 14.00 Uhr Referent Franz Wielend

13.11.2019: Neufelden GH Marktwirt, Markt 20, 10.30 – 11.30 Uhr Referent Dr. Karl Edlmayr

OKTOBER 2019 I 09 So wird der Garten winterfit

Wenn der Oktober ins Land zieht, dann gibt es meist den ersten Vorgeschmack auf den Winter. Der erste Schnee wird nicht mehr lange auf sich warten lassen, daher heißt es jetzt den Garten endgültig winterfit zu machen. Hier die vier wichtigsten Tipps:

1. Laub ist kein Abfall! 2. Kompost macht die Erde locker! So herrlich das bunte Laub von den Bäumen leuchtet, wenn es Wer die Erde regelmäßig mit Kompost versorgt und auch im- am Boden liegt, gehört es entfernt. Aber: Laub wird nur vom mer wieder mulcht, also mit Rasenschnitt oder Rindenhäcksel Rasen entfernt. Dort würde es zu Fäulnis führen und den Ra- bedeckt, der wird bemerken, dass der Boden viel lockerer ist, sen ersticken. Oft sind solche nicht gereinigten Rasenflächen als früher. Statt Spaten wird zum Lockern die Grabgabel ver- im Frühjahr mit Schneeschimmel überzogen - ein typisches wendet: Alle zehn Zentimeter wird sie in den Boden gerammt Zeichen für schlechte Durchlüftung. und am Griff nach vorne und zurück gerüttelt. Fertig ist das „Umgraben“. Unter Bäumen, Sträuchern und der Hecke bleibt das Laub aber liegen. Es ist eine Oase für viele Nützlinge, zum Beispiel 3. Nicht alles abschneiden! Laufkäfer, bekämpfen diese doch im kommenden Jahr die Immer wieder gibt es Diskussionen, ob Rosen oder Stauden Schnecken. im Herbst geschnitten werden. Bei den Rosen ist es eindeu- tig – der Rückschnitt erfolgt im Frühjahr. Die Triebe von sehr Damit das Laub nicht vom Wind verblasen wird, streuen Sie wuchsstarken Rosen können zwar etwas eingekürzt werden, auf die Laubschicht eine dünne Schicht Kompost. um die Pflanzen anzuhäufeln und mit Reisig zu schützen, der

10 I OKTOBER 2019 © Halfpoint/Shutterstock.com

Rückschnitt erfolgt aber erst Mitte März. Stauden, wie Pfingst- Reisbürste (niemals Drahtbürste oder Hochdruckreiniger!) ge- rosen, Glockenblumen, Phlox und alle Ziergräser, sollten eben- reinigt und alle lockeren Rindenteile entfernt. Flechten sind falls im Frühjahr abgeschnitten werden. Das hat zwei Gründe: kein Problem, sondern ein Zeichen für saubere Luft. Anschlie- Raureif, der sich in den nächsten Wochen auf die Samenstände ßend wird der Baumanstrich vom Wurzelhals bis in die erste legt, sieht nicht nur schön aus, manche Stauden haben noch Astgabel aufgetragen. Samenstände, die eine ganz natürlich Nahrung für Singvögel sind. Der Anstrich muss nun gut trocknen und ist dann witterungs- beständig. Er verhindert unter anderem dass sich der Stamm 4. Robust Kübelpflanzen können warten! im Spätwinter vor allem tagsüber zu stark erwärmt und in der Wer meint, Oleander & Co sind empfindlich, der irrt. Alle hart- Nacht dann Frostrisse entstehen. Außerdem werden Schädlin- laubigen Kübelpflanzen (Oleander, und auch einige Palmen, ge, die sich in den Rindenritzen aufhalten, vernichtet. etc.) halten bis fünf Grad Frost aus und bleiben gesund. Oran- gen, Zitronen, Fuchsien, Enzianstrauch gehören aber schon Ein Tipp: Wem die weißen Baumstämme – vor allem im Zier- ins Winterquartier. garten (bei Linden) – nicht gefallen, der kann an der Südseite ein breites Holzbrett als Wintersonnenschutz aufstellen und 5. Schutz für Bäume! festbinden. Damit kommt es zu keiner Erwärmung der Rinde Der Baumanstrich ist nach wie vor eine der besten Schutzmaß- und die Frostrisse treten kaum oder gar nicht auf. nahmen gegen Frostschäden und Schädlinge. An trockenen, idealerweise, sonnigen Tagen, werden die Stämme mit einer Von Biogärtner Karl Ploberger

OKTOBER 2019 I 11 Kegeln 2019

Die Bezirks Kegelmeisterschaft 2019 wurde am Donnerstag 29. Sept 2019 im Gasthaus Anzinger in Schwackerreith aus- getragen. © SB Rohrbach

Sieger OG Neufelden

u dieser Veranstaltung haben sich 19 Mannschaften ge- Landesmeisterschaft in der BRP – Rotax-Halle in Wels qualifi- Zmeldet. Wie schon voriges Jahr wurde der Sportmodus ziert, die im Oktober durchgeführt wird. 20ig in die Vollen und 20ig Abräumen gewertet. Nach an- fänglichen Schwierigkeiten und Umstellung des Bahnen-Mo- Danke an alle Helfer, die zum Gelingen dieser Veranstaltung dus ging es jedoch flott weiter. Wir konnten nach 7 Stunden beigetragen haben. Danke auch an die Fam. Anzinger für die die Siegerehrung starten. Bewirtung und dass sie uns die Kegelbahnen zur Verfügung gestellt haben. Auch den Spendern von Sach-Preisen für die Sieger dieser Veranstaltung ist Neufelden mit 713 Kegeln, 2. Siegerehrung ein herzliches Danke! Bez. Sportreferent Alois Platz St. Johann/Wbg. mit 709 Kegeln und 3. Platz Putzleins- Hehenberger, Bezirksobmann ÖR Leopold Wipplinger, OG dorf 1 mit 704 Kegeln. Die Plätze 1, 2 und 3 haben sich für die Obmann Fritz Stelzer

Dritter Rang Putzleinsdorf 1

Zweiter Rang OG St. Johann am Wbg. Die beiden Ältesten Teilnehmer

12 I OKTOBER 2019