142 Der Süden

Traumblick vom Pool: Hostal Cala Molí

Cala Molí Eine sehr hübsche kleine Bucht am Ausgang eines engen Trockentals, begrenzt von Felsen und Wäldern. Der etwa hundert Meter lange Strand besteht aus gröberem Sand und Kies und fällt im Wasser relativ flach ab. Noch vor wenigen Jahren brach- ten Ausflugsschiffe ganze Hundertschaften von britischen Urlaubern aus Sant An- toni zur (illegalen) lautsprechergestützten Unterhaltung an den Pool der Strand- kneipe. Seitdem die Behörden den Landungssteg zerstören ließen, geht es hier wie- Platges der ruhiger zu, und das wird hoffentlich auch so bleiben. Die Zufahrt erfolgt über des ein schmales, nicht beschildertes Asphaltsträßchen, das fast auf Meereshöhe von Comte der Verbindungsstraße von der zur abzweigt. •Übernachten *** Hostal Cala Molí, ein Pool, auf Wunsch Essensmöglichkeit. An- sehr empfehlenswertes Quartier an der gesichts der Lage ist ein Fahrzeug nützlich. Hauptstraße südlich der Bucht. Familiäres Geöffnet Mai bis Oktober, DZ/F etwa 70– kleines Hostal in traumhafter Panoramalage 90 €, Apartment für zwei Personen etwa 90– hoch über der Küste, von Antonio und Ines 105 €. Keine Veranstalterbindung, jedoch sehr freundlich geführt. Nur sieben Zimmer viele Stammgäste, Reservierung ratsam. und drei Apartments, jeweils mit eigenem Urbanización Cala Moli, ¢ 971 806002, § 971 Balkon oder Terrasse. Schön gelegener 806150. www.calamoli.com.

Cala Tarida Apartmentsiedlungen und große Clubhotels prägen das Bild der Cala Ta- rida. Die Bucht selbst ist schön, aber häufig überfüllt. Anders als im Umfeld der Cala Vadella verstecken sich die Ferienanlagen hier nicht unter Bäumen, sondern präsentieren sich in aller Deutlichkeit. Im Hinterland er- strecken sich, fast bis hinüber zur nördlich benachbarten Cala Corral mit ihrem

Platges des Comte 143

Sporthafen, weitere Apartmentkomplexe, Shoppingarkaden und Autovermieter. Und immer noch wird gebaut ... Mit ihrer umfangreichen Infrastruktur, dem kin- derfreundlichen Strand und den guten Wassersportmöglichkeiten ist die Cala Tari- da vor allem bei Familien beliebt. Der feine Sandstrand selbst schwingt sich, unterteilt von einigen Felsen, über etwa 250 Meter Länge und ist streckenweise ausgesprochen breit. Das türkisfarbene Wasser wird nur sehr langsam tief; an Vermietern von Sonnenschirmen, Liegen etc. besteht ebensowenig Mangel wie an Anbietern von diversen Wassersportarten. •Verbindungen Busse der Gesellschaft Tag nach Saison etwa 80–160 €, AI wird Voramar El Gaucho verkehren von/nach ebenfalls angeboten. Mindestaufenthalt eine Sant Antoni von etwa Anfang Mai bis Okto- Woche. Auch Apartments. Cala Tarida, ¢ 971 ber 8-mal täglich, sonst nur 2-mal/Woche, 806253, § 971 806112. www.insotel.com von/nach Eivissa von Mai bis September 5- •Essen Bar-Rest. S´Esparta, etwa drei Ki- mal täglich. lometer hinter der Cala Tarida an der von •Übernachten Die Cala Tarida wird über- Sant Josep kommenden Straße. Angeneh- wiegend pauschal gebucht. mes Landrestaurant mit hübscher Aus- *** Insotel Club Tarida Beach, großes Club- sichtsterrasse. Ibizenkische Fleisch- und hotel in Strandnähe mit mehreren Pools, Fischgerichte, berühmt sind die Paella und umfangreicher Animation, diversen Sport- der Fischeintopf Guisado de Pescado. Von möglichkeiten, Kinderclub und internationa- Mo–Fr günstige Mittagsmenüs à 8,50 €, lem Publikum. Im Programm z. B. von Ne- sonst mittleres Preisniveau. Geöffnet täg- 128/129 S. Karte Süden Der ckermann, individuelle Buchung nur auf Ba- lich von Ostern bis November. Ctra. a Cala sis von mindestens Halbpension, p.P. und Tarida, km 4; ¢ 971 800293. Cala Codolar Die kleine Bucht, Hausstrand des ausgedehnten Clubs „Calimera Delfín Playa“, ist nur über einen engen Staubweg zu erreichen, der von der Zufahrt zur Clubanlage abzweigt und am Ende recht steil wird. In der schmalen, von Felsen eingerahmten Bucht scheinen alle Zivilisationsschrecken wieder vergessen. Der Strand besteht aus etwas Sand, überwiegend aber aus Kieseln und Steinen. Die Atmosphäre ist familiär, eine sympathische Bar macht Kleinigkeiten zum Essen und vermietet Liegen und Sonnenschirme – kaum zu glauben, dass oberhalb dieses ruhigen Fleckchens ein ganzes Feriendorf thront. •Übernachten Calimera Delfín Playa, aus- möglichkeiten wie Tauchschule etc. Nur All gesprochen flächengreifende Clubanlage inclusive und über Veranstalter buchbar, mit über 700 Betten, Animation, Kinderbe- Infos unter www.calimera.de. Telefon vor treuung, einem sehr schön hoch über dem Ort: 971 195200. Meer gelegenen Pool und zahlreichen Sport-

Platges des Comte Eine Felsküste von bizarrer Schönheit, in die kleine Sandbuchten eingela- gert sind. Reizvolle und weitgehend unverbaute Umgebung. Ihre landschaftliche Schönheit und die grandiosen Ausblicke machen die Platges des Comte, oft auch Cala Comte oder Cala Conta genannt, zu einem der hüb- schesten Flecken der Insel. Auch das Hinterland, teils landwirtschaftlich geprägt, teils mit Wald bewachsen, hat seinen Reiz. Umso ärgerlicher, dass die bislang dünn besiedelte Region, obwohl bereits als „Naturgebiet von besonderem Interesse“ aus- gewiesen, zunehmend ins Visier der Baulöwen geriet. Auch ein Golfplatz war ge- plant. Erst Proteste der Bevölkerung und eine Demonstration in der Hauptstadt beendeten den Urbanisierungswahn, hoffentlich auf Dauer.

144 Der Süden

Die schattenlosen Strände schmiegen sich in die zerklüftete Küste und sind relativ klein, doch lassen sich auch auf den flachen Felsplatten hübsche Plätzchen finden. Das Wasser ist blitzsauber – zuletzt waren die Platges des Comte mit der „Blauen Flagge“ ausgezeichnet – und wird nur allmählich tiefer, die vielen Felsen bieten auch Schnorchlern ein reiches Betätigungsfeld. Vor allem aufgrund der guten Bus- verbindungen nach Sant Antoni kann es hier im Sommer allerdings recht voll wer- den. Ruhiger und geradezu traumhaft wird es am Abend, wenn sich von den drei Strandkneipen wunderbare Ausblicke auf den Sonnenuntergang und die vorgela- gerten Felsinseln bieten. Auf der größten von ihnen, Sa Conillera, soll übrigens der Legende nach der karthagische Feldherr Hannibal geboren sein. Die klippenge- säumte Landzunge nördlich der Platges des Comte, in Richtung des Kaps Punta de sa Torre und des 1756 errichteten, ungewöhnlich stämmigen Wachtturms Torre d´en Rovira, ist ein schönes Gebiet für Spaziergänge. •Verbindungen Busse der Gesellschaft toni, davon 4-mal mit Stopp beim Club Voramar El Gaucho (Linie 4) fahren von Juni Delfín. Im Sommer verkehren auch häufige bis Oktober 7-mal täglich von/nach Sant An- Ausflugsschiffe ab Sant Antoni. Wie die Platges des Comte ist auch diese Strandbucht landschaftlich höchst ansprechend und als „Naturgebiet von besonderem Interesse“ ausgewie- sen, zur Saison freilich ebenfalls viel besucht. Halbrund geschwungen und vor den meisten Winden gut geschützt, erinnert die Cala Bassa fast an einen riesigen Swimmingpool. Schattige Bäume wachsen bis di- rekt an den Sandstrand, die felsige Uferlinie an beiden Seiten ist ein Paradies für Schnorchler. Das Wasser ist kristallklar, nicht umsonst war der Strand zuletzt mit der „Blauen Flagge“ prämiert. Wegen der häufigen Verbindungen ab Sant Antoni wird die Cala Bassa im Sommer recht voll und betriebsam, das Publikum besteht überwiegend aus jungen britischen Pauschaltouristen. Zwei Kioscos offerieren Speis und Trank, das Angebot an Wassersportmöglichkeiten lässt kaum Wünsche offen. •Verbindungen Busse der Gesellschaft und Bänke, zur HS Bar und Restaurant. Es Voramar El Gaucho (Linie 7) von Mai bis Ok- gibt auch kleine Bungalows und Mietcara- tober 8-mal täglich von/nach Sant Antoni, vans. Zwei Personen mit Zelt zahlen etwa von dort im Sommer auch häufige 12–14 €. Geöffnet von Juni bis Mitte Okto- Ausflugsschiffe. ber, nach Anfrage öffnet die sympathische •Camping Cala Bassa (2. Kat.), im Hinter- Leitung eventuell aber auch außerhalb die- land der Bucht, nur wenige hundert Meter ser Zeit. Im spanischen Urlaubsmonat Au- vom Strand. Der landschaftlich schönste gust ist Reservierung sehr ratsam. Cala Campingplatz der Insel, sehr ruhig gelegen. Bassa, ¢ 971 344599, § 971 347469, Teilweise schattig. Grillmöglichkeit, Tische www.campingcalabassa.com. Port des Torrent Obwohl Port des Torrent offiziell noch zur Gemeinde Sant Josep zählt, beginnt hier praktisch schon der Siedlungsbereich von Sant Antoni. Eigentlich eine hübsche, gut geschützte Bucht mit sandigem, im Wasser flach abfallendem Strand, hat Port des Torrent durch die Bauwut der letzten Jahrzehnte sehr gelitten. Östlich erstrecken sich kilometerweit die belebten, von vorwiegend britischem Pauschaltourismus ge- prägten Strandvororte von Sant Antoni, die eigentliche Gemeindegrenze beginnt allerdings erst an der Platja des Pouet.

Fang in Sicht? An der Cala Bassa

Platges des Comte 145 at .128/129 S. Karte Süden Der

146 Der Süden

•Übernachten/Essen **** Hotel Victoria, Anfahrt über die Verbindungsstraße von eine Oase im grünen Hinterland. Ruhige Sant Agustí zur Cala Tarida, nach drei Kilo- Hügellage, von der die Sicht weit übers metern links in eine Rüttelpiste, dann wie- Meer reicht. Das Gebäude selbst ist keine der asphaltiert. ¢ 971 340900, § 971 342572, Schönheit, aber ausgesprochen komforta- www.victoriaibiza.com. bel. Hallenbad, Restaurant mit Panorama- Rest. Can Pujol, ein weiteres Refugium. terrasse. Eigener Helikopter-Parkplatz, der Eher schlicht wirkendes Restaurant an der wohl gern von Rock-Größen genutzt wird – Küste östlich von Port des Torrent, schöne an der Rezeption grüßen die Fotos ehema- Terrasse zum Meer, angenehme Atmo- liger Gäste wie Guns´n´Roses, Keith Ri- sphäre. Prima Paella, vor allem jedoch gute chards und Robert Plant. Ganzjährig geöff- Fischgerichte, Spezialität Bullit. Hauptspei- net, das Restaurant allerdings nur Mai–Ok- sen etwa 20–25 €, man kann aber auch tober, außerhalb dieser Zeit nur Frühstück. deutlich mehr ausgeben. Ganzjährig geöff- DZ/F nach Saison etwa 105–160 €, Suiten je net außer im Dezember, Mi Ruhetag. Carre- nach Ausstattung und Saison 120–390 €. tera Vieja a Port des Torrent, ¢ 971 341407. Sant Josep de sa Talaia Ein kleines, ganz überwiegend von modernen Bauten geprägtes Straßen- Sant Jo- dorf bildet die „Hauptstadt“ der größten Gemeinde der Insel. sep de sa Trotz seiner bescheidenen Dimensionen ist Sant Josep doch Verwaltungssitz eines Talaia ausgedehnten Gemeindegebietes, das von der Platja d´en Bossa bis zur Bucht von Sant Antoni reicht, dabei allerdings nur etwa 13.500 Einwohner beherbergt. Hübsch herausgeputzt hat man den Hauptplatz mit seiner von alten Bäumen be- schatteten Grünanlage und der jenseits der Straße gelegenen, im 18. Jh. erbauten Kirche, die eine dreibogige Vorhalle, einen üppig geschmückten, wenn auch nur teilweise originalen Hauptaltar und eine schön geschnitzte Kanzel besitzt. Hier und im Umkreis von wenigen hundert Metern spielt sich das gesamte Dorfleben ab, das entgegen dem modernen Erscheinungsbild von Sant Josep durchaus noch traditio- nelle Züge besitzt. •Verbindungen Busse der Gesellschaft tung -Stadt beschildert. Reizvolles An- Voramar El Gaucho (Linie 8) von Eivissa nach wesen, kreative katalanisch-ibizenkische Sant Antoni von Juni–Oktober 5-mal täglich, Küche, exzellente Weinauswahl. Menü ab So nur 2-mal, zusätzliche Verbindungen von/ etwa 35 € aufwärts. Zufahrt von der Straße nach Eivissa im Sommer durch die Busse zu Richtung Eivissa, etwa bei Kilometerstein den Calas Vadella und Tarida, siehe dort. Im 10 links hoch. Von Anfang November bis Winter deutlich eingeschränktes Angebot, Anfang Januar geschlossen, im Winter So- Sa-Nachmittag und So kein Betrieb. Abend und Mo Ruhetage, im Sommer nur •Übernachten *** Hotel Res. Jardins de abends geöffnet; ¢ 971 800158. Palerm, das einzige Quartier in Sant Josep, Rest. Can Domingo de Can Botja, ein wei- ein kleines, aber feines Hotel mit nur neun terer ländlicher Feinschmeckertempel, ei- Zimmern, einen Katzensprung vom Orts- ner privaten Finca angeschlossen. Edle me- kern entfernt. Schöne Gartenanlagen, klei- diterrane und ibizenkische Küche, gute ner Pool, liebevolle Dekoration. Die Besitzer Weinauswahl, schöne Lage. Preisniveau et- empfehlen das Haus besonders für frisch wa wie oben. Anfahrt Richtung Eivissa, nahe verliebte Pärchen und legen Wert auf ge- Straßenkilometer 9,7 dann rechts in den be- pflegte Kundschaft. Ganzjährig geöffnet schilderten Schotterweg, noch knapp ein Ki- außer im November, DZ/F nach Saison und lometer. Nur abends geöffnet, ¢ 971 800184. Ausstattung 140–200 €, auch Suiten. Anfahrt Bar-Rest. Es Pla, am Ortsrand linker Hand über die Straße nach Cubells, dann rechts, der Straße Richtung Eivissa. Optisch unauf- beschildert. ¢ 971 800318, § 971 800453, fällig, bei den Einheimischen beliebt vor al- www.jardinsdepalerm.com. lem wegen des günstigen und guten Mit- •Essen Rest. Ca na Joana, in sehr hüb- tagsmenüs, das Mo–Fr angeboten wird scher Hanglage knapp drei Kilometer und gerade mal 8 € kostet. Prima Tapas. außerhalb des Ortes, zuletzt nur aus Rich- Bar Destino, im Carrer de sa Talaia, der

Sant Josep de sa Talaia 147

at .128/129 S. Karte Süden Der Zentrum des Ortes: die Gemeindekirche Sant Josep kleinen Fußgängerzone oberhalb des Dorf- die Volkstanzgruppen „Colles de Ball“, die platzes, und ebenfalls bekannt für gute Ta- bei den Festen auftreten. pas. Hübsche Einrichtung. So Ruhetag. Je- Patronatsfest am 19. März, mit Mittags- den Freitag gibt´s Couscous, dann wird es messe, Tanzaufführungen und Gemälde- voll hier, Reservierung unter ¢ 971 800341. ausstellung. Bar-Café Es Racó Verd, direkt an der Kreu- Wallfahrt zur Kapelle auf dem Puig d´en zung nach Es Cubells. Angenehme Garten- Serra, am Sonntag, der dem 19. März folgt. bar mit frisch gepressten Säften, Sandwi- Die Kapelle liegt östlich etwas außerhalb ches etc., ein beliebter Treffpunkt. Ange- des Ortes, von Eivissa kommend zu errei- schlossen ein Keramik-Geschäft. chen über eine Abzweigung rechter Hand. Bar Can Bernat Vinya, am schattigen Festes pageses, „Bauernfeste“ an ver- Hauptplatz. Uriger Treffpunkt der männli- schiedenen ländlichen Örtlichkeiten im Ge- chen Dorfbewohner, im Angebot nur Ge- meindegebiet. Mehrere Termine im Hoch- tränke und Kleinigkeiten wie Bocadillos. Da- sommer und Herbst, z. B. am 5. August bei für sitzt man draußen sehr schön. der Quelle Font des Verger an der Straße •Feste Besonders stolz ist man in Sant Jo- Richtung Es Cubells; weitere Daten im sep auf die überlieferten, bis heute hoch Fremdenverkehrsamt Eivissa. Auch bei die- gehaltenen Traditionen, insbesondere auf sen Festen treten die Volkstanzgruppen auf. Sant Agustí des Vedrà: Auf dem Weg von Sant Josep nach Sant Antoni lohnt sich ein Abstecher in den winzigen Weiler Sant Agustí, der rechter Hand knapp abseits der Straße liegt. Ein sehr gemütliches, hübsch herausgeputztes Fleckchen – der Ortskern um die strahlend weiße Kirche für fremde Autos gesperrt, ein alter Fluchtturm, reichlich Blumenschmuck. Es gibt das gute Restaurant Can Berri Vell (nur abends, Mi Ruhetag), die ebenfalls nur abends geöffnete Bar Berri und sogar eine Kunstgalerie, die, ja richtig, ebenfalls Berri heißt, jeweils benannt nach der reichsten Familie des Dörfchens. Neben den allgegenwärtigen Berris ist Sant Agustí auch durch die mehrsprachige „Europa-Schule Can Blau“ (www.canblau.com) be- kannt, die einzige der Insel, die gleichzeitig auf Deutsch und Spanisch unterrichtet. Am 28. August feiert die kleine Siedlung ihr Patronatsfest.

148 Der Süden

Wande- rung 2: Auf die Talaia de Sant Jo- sep

Aussichtsreich: Blick von der Talaia de Sant Josep

Wanderung 2: Auf die Talaia de Sant Josep

Route: Sant Josep – Talaia de Sant Josep – Sant Josep; reine Wanderzeit: ca. 1½-2 Stunden; Einkehr: nur in Sant Josep. Unterwegs keine Möglichkeiten, Trinkwasser nicht vergessen. Festes Schuhwerk ist nötig.

Charakteristik: Mit 475 Metern ist die Höhenmetern umfasst, am Morgen Talaia de Sant Josep, auf spanisch „Ata- oder am frühen Abend. laya“ genannt, der höchste Berg der In- Verlauf: Von der Hauptstraße in Sant sel. Zwar könnte man den Gipfelgrat Josep geht es über den schattigen Dorf- mit seinen verschiedenen Sendeanlagen platz neben der Bar Can Bernat Vinya auch mit dem Fahrzeug über einen hinauf zur Bar Destino. Dort hält man Schotterweg erreichen, der von der Ver- sich rechts, gleich wieder links bindungsstraße zur Cala Vadella ab- aufwärts und geradeaus. Dieser Weg zweigt, reizvoller ist aber natürlich der führt hinauf zu den Gartenanlagen des Aufstieg zu Fuß. Der Weg auf den Gip- Hotels „Jardins de Palerm“; hier links fel beginnt im Zentrum von Sant Josep und am Parkplatz gleich wieder links. und führt auf kleinen Pfaden durch Kie- Man folgt nun der Asphaltstraße, die fernwald und Macchia. Unterwegs bie- zunächst im Bogen etwas ansteigt und ten sich schöne Ausblicke auf die Süd- sich dann wieder senkt, bis diese eine küste, von oben weite Panoramen über harte Linkskurve zur Straße nach Es fast die ganze Insel. Besonders ange- Cubells beschreibt; hier geht es bei nehm ist diese Wanderung, die immer- einem großen Johannisbrotbaum hin einen Aufstieg von mehr als 250 schräg rechts auf die Piste.

Wanderung 2: Auf die Talaia de Sant Josep 149

CalaCala Tarida Tarida SantSant Agustí/SantAgustí/Sant AntoniAntoni Sant Josep de sa Talaia Eivissa Hotel Jardins Eivissa de Palerm Cala d’Hort Cala Vadella, Cala d’Hort Cala Vadella,

Sa Talaia de Sant Josep 475

EsEs Cubells, Cubells, Cala Cala d’Hort d’Hort

Wanderung 2: 500 m Auf die Talaia de Sant Josep at .128/129 S. Karte Süden Der

Nach wenigen hundert Metern trifft von Küste und das Hinterland; bei sehr gu- rechts eine gesperrte Piste auf unseren ten Wetterbedingungen soll man sogar Feldweg, gleich darauf eine von links. An das spanische Festland der Region Va- der nächsten, fast unmittelbar folgen- lencia erkennen können. Ein noch um- den Abzweigung müssen wir den Fahr- fassenderer Aussichtspunkt findet sich weg nach schräg links aufwärts verlassen; ein kleines Stück weiter bei einem diese Stelle war zuletzt beschildert, der anderen Sendeturm, rechter Hand Pfad u. a. mit blauen Pfeilen markiert. oberhalb der Schotterstraße: Von hier Der Weg steigt nun sehr steil an und genießt man einen fast ungehinderten führt links an einem einzeln stehenden 360-Grad-Blick, nur die Sicht auf Es Haus vorbei. Bald bietet sich nach links Vedrà ist leider versperrt. Folgt man der eine weite Aussicht, die bei gutem Wet- Piste, sind es noch etwa zehn Minuten ter bis nach reicht, später bis zum wirklich höchsten Punkt der auch ein kurzer Ausblick in Richtung Insel, der bei einer dritten Sendeanlage Sant Antoni. Etwa eine Viertelstunde liegt und durch eine Markierungssäule nach Verlassen des Feldwegs trifft man gekennzeichnet ist. Wegen der umge- am Kopf eines kleinen Tals auf einen benden Bäume gibt es dort allerdings Zaun; hier links. Am Ende des Zauns kaum etwas zu sehen. hält man sich rechts, 50 Meter weiter Der Rückweg erfolgt wie der Hinweg. nach links. Knapp zehn Minuten später Alternativ kann man auch der Schotter- heißt es aufzupassen, denn hier geht es piste folgen, die in Serpentinen zur Ver- vom bisherigen Fußpfad hart rechts und bindungsstraße von Sant Josep nach steil nach oben ab. Nach wenigen, aber Cala Vadella hinab klettert, muss dann mühevollen Minuten ist die Schotter- von dort zurück zum Dorfplatz jedoch straße auf dem Gipfelgrat erreicht. noch gut zwei Kilometer auf Asphalt Von den Sendeanlagen öffnet sich ein hinter sich bringen. weiter Ausblick auf Sant Antoni, die

Santa Eulària des Riu 191

Herz des Städtchens: die Rambla von Santa Eulària

Santa Eulària des Riu Ein gemütliches, ruhiges Städtchen, beliebter Wohnort ausländischer Resi- denten. Santa Eulària glänzt mit einem großen Yachthafen, der sehr schö- nen Kirche und einem sehenswerten Volkskundemuseum. Seinen Beinamen trägt Santa Eularìa nach dem Fluss („Riu“), der südwestlich der

Siedlung ins Meer mündet, im Gebiet landeinwärts der beiden Brücken am des Riu Eulària Santa Ortseingang heute jedoch meist ausgetrocknet ist. Früher allerdings bildete er eine bedeutende Quelle des Wohlstands der Region, sorgte er doch nicht nur für die Be- wässerung des fruchtbaren Umlands, sondern war auch als einziger Wasserlauf der Insel stark genug, zahlreiche Getreidemühlen anzutreiben, die von den Bewohnern ganz Ibizas genutzt wurden. Das Ortsbild der Gemeindehauptstadt zeigt sich von der modernen Seite – kein Karte S. 195 Wunder, ist Santa Eulària doch in den letzten Jahrzehnten gewachsen wie kaum eine andere Siedlung auf Ibiza, vor allem wegen des stetig steigenden Fremdenver- kehrs. Ohnehin reicht die Besiedlung des Stadtgebiets nur bis ins späte 18. Jh. zu- rück, als auf dem Kirchenhügel Puig d´en Missa die ersten Wohnhäuser um das

Gotteshaus entstanden. Die beiden heutigen Hauptadern der Stadt, die mittlerweile von einer Ortsumgehung entlastete Durchgangsstraße Carrer Sant Jaume und die hübsche, baumbestandene Rambla (offiziell „Passeig de s´Alamera“ genannt), die den Rathausplatz Plaça d´Espanya mit der Uferpromenade verbindet, wurden sogar erst Anfang des 19. Jh. angelegt. Ihr Schnittpunkt markiert das Herz des Städt- chens. Oberhalb des Carrer Sant Jaume erstrecken sich die vergleichsweise älteren Ortsteile, meerwärts die jüngeren Siedlungszonen mit ihren vielstöckigen Apart- Santa mentblocks und großen Hotels. Eu- lària des Riu

192 Der Osten um Santa Eulària

Als Ferienort ist Santa Eulària ein Ziel der familiären Art, Nachtleben findet nur in sehr begrenztem Umfang statt. Hier lassen es die Besucher ruhiger angehen, be- gnügen sich mit einem Bummel auf der wirklich reizvollen Rambla, auf der hübsch begrünten Strandpromenade Passeig Marítim und auf dem Passeig Port Esportiu, der entlang des großen, modernen Yachthafens führt. Geschätzt wird die gelassene, durchaus noch „einheimisch“ wirkende Atmosphäre auch von deutschen Besu- chern – waren es früher hauptsächlich Briten, die nach Santa Eulària kamen, so hat die Zahl deutscher Urlauber und Residenten seit Ende der Neunziger deutlich zu- genommen. Doch auch wer nicht hier wohnt, sollte einen Ausflug in das Städtchen nicht versäumen: Die Kirche auf dem Stadthügel, der Santa Eulària seinen Namen verdankt, ist ebenso sehenswert wie das nahe Völkerkundemuseum, das unter an- derem Trachten und ländliche Arbeitsgeräte zeigt. Information/Nützliche______Adressen und Telefonnummern______•Information O.I.T. Municipal de Santa Deutsche Arztpraxis: Dr. med. Klaus-G. Eulària, Carrer de Marià Riquer Wallis 4, Diller, Carrer Pintors Puget 1a (Nähe 07840 Santa Eulària, ¢ 971 330728. In einer O.I.T.), Erdgeschoss; ¢ 971 330670, Notfäl- Parallelstraße der Rambla, ein engagiertes le ¢ 619/523231. und sehr hilfreiches Büro, seit vielen Jahren Deutscher Zahnarzt: Georg Esch, Passat- kompetent geführt. Öffnungszeiten im ge Algemesí 4/2D, bei der Rambla, ¢ 971 Sommer Mo-Fr 9.30–13.30, 17–19.30 Uhr, Sa 332901. 9.30–13 Uhr, im Winter Mo–Fr 9–14 Uhr, Sa Post: Passatge Algemesí, Ecke Rambla, 9–13 Uhr. www.santaeulalia.net. geöffnet Mo–Fr 9.30–13.30 Uhr (HS bis Info-Kiosk an der Rambla, eine „Außenstel- 20.30 Uhr), Sa 9.30–13 Uhr. Carrer de Sant le“ des Fremdenverkehrsamts, für allgemei- Rafel, in der Nähe der Plaça d´en s´Erá ne Anfragen völlig ausreichend. Geöffnet d´en Manyà. April–Oktober, dann täglich 10–14, 16–20 Internetzugang: Mark y Dani, Carrer de la Uhr. ¢ 971 330728. Mar 12, in einer Seitenstraße der Rambla, •Nützliche Adressen und Telefonnummern ¢ 971 338079, [email protected]; ein Com- Notruf: ¢ 112. putergeschäft mit Netzanschluss. Verbindungen______

•Bus Große Busstation im Gebiet hinter (Linie 21) 2-mal, Platja des Figueral via Sant dem Rathaus, nahe der Markthalle von San- Carles (Linie 23) 3-mal, zur HS häufiger; ta Eulària. Die folgenden Angaben beziehen nach via Sant Carles (Linie 16) 3- sich auf die Sommersaison, die in der Re- mal; im Hochsommer bestehen auch Ver- gel von Anfang/Mitte Mai bis Mitte/Ende bindungen zur Cala Sant Vicent. Oktober läuft, und auf Werktage (Mo–Fr). Discobusse verkehren von Anfang/Mitte An Samstagen und erst recht an Sonnta- Juni bis Ende September täglich von Mit- gen sind die Frequenzen zum Teil geringer, ternacht bis etwa 6 Uhr nach Eivissa und Es im Winter gilt ein erheblich eingeschränkter Canar; Fahrpreis jeweils knapp 2 €. Fahrplan. Ratsam, sich bei Tagesausflügen •Schiff Ausflugsboote der Gesellschaft vorab über die Rückfahrmöglichkeiten zu „Cruceros Santa Eulària“ starten zur Saison erkundigen. Buspläne gibt es in der Touris- ab der Mole Sa Punta am Yachthafen nach teninformation, unter Telefon 971 192456 Eivissa (7-mal tägl., Hin- und Rückfahrt oder unter www.ibizabus.com. 11 €), Es Canar (19x, 6,50 €), (4x, Autobuses Voramar El Gaucho fährt von/ 5 €) und (9-mal, 6,50 €). Ein- bis und zur Cala Llonga (Linie 41) 12x täglich. zweimal täglich verkehrt auch ein Schiff Autobuses Empresas H.F. Vilas bedient Ei- nach Formentera, Hin- und Rückfahrt etwa vissa (Linie 13) tagsüber halbstündlich und 21 €. Infos unter ¢ 971 332251. Die „Salva- Es Canar (Linie 18) mehrmals stündlich; Ca- dor“ fährt zur Cala Lenya (Mo, Di, Fr–So, je- la Nova (ebenfalls Linie 18) 11-mal täglich. weils 5-mal, hin und zurück 8 €). Nach Sant Antoni (Linie 19) 4-mal, Portinatx

Santa Eulària des Riu 193

Schnittig: Yachten im Sporthafen von Santa Eulària des Riu

•Taxi Standplätze an der Rambla, Funktaxi Randsteinen, muss an den dort aufgestell- unter ¢ 971 333033. ten Automaten ein Parkticket erworben und •Mietfahrzeuge Autos Marí, Pkw und mo- gut sichtbar hinter der Windschutzscheibe torisierte Zweiräder, Carrer de la Mar 25 (na- abgelegt werden. Die Zeiten, zu denen be- he der Rambla), ¢ 971 330236, § 971 332659. zahlt werden muss, sind an den Automaten Autos Isla Blanca, Edificio Somar, Carrete- angegeben; maximale Parkzeit zwei Stun- ra Es Canar, linker Hand der Straße nach Es den. Wer einen Strafzettel bekommen, sei- Canar, ¢ 971 331209. ne Parkzeit aber nur bis zu einer Stunde Vespas Torres, Motos, Scooter und Fahrrä- überzogen hat, kann die Anzeige annullie- der, Carrer Sant Jaume 66, ¢ 971 330059. ren. Diese „Anulación Denuncia“ funktio- des Riu Eulària Santa niert so: Am Parkautomat den grünen Kandani, Fahrräder aller Art, Carretera Es Ca- Knopf „AD“ drücken, ermäßigte Strafe be- nar, Pol. 10/109, linker Hand der Straße nach zahlen und das neu erhaltene Ticket samt Es Canar, ¢ 971 339264, www.kandani.com. dem Strafzettel gefaltet in den Briefschlitz •Auto In den „Blauen Zonen“ Zonas Bla- am Automaten werfen. vas, zu erkennen an den blau eingefärbten

Übernachten______(siehe Karte______S. 195)______Karte S. 195

Erstaunlich ist das recht ordentliche Angebot preiswerter kleiner Hostals im Zent- rum. Etwas außerhalb liegen mehrere schöne Landhotels. •In Santa Eulària **** Hotel Tres Torres sche Paar Jill und Kim Brown führt dieses (5), großer Bau im nordöstlichen Bereich angenehme, kleine Zehn-Zimmer-Hostal mit

des Yachthafens, also nicht mehr ganz seinem reizvollen, durch eine hohe Mauer zentral. Gut ausgestattete Zimmer mit Kli- gut geschützten Garten samt Terrasse und maanlage, Balkon und schönem Meerblick; Pool, in dem es sich hervorragend aus- Pool. Geöffnet Mai bis Oktober, DZ nach spannen lässt. Keine Kinder; Raucher soll- Saison etwa 105–155 €, im August bis zu ten in den Zimmern auf ihr Laster verzich- 210 €; es gibt auch Suiten. Bahia Ses ten können. Geöffnet etwa Mitte April bis Estaques, ¢ 971 330326, § 971 332085. Ende Oktober, DZ/Bad/F nach Ausstattung ** Hostal Res. Ca´s Català (11), ein ruhiger und Größe etwa 95–120 €, Mittagessen Hafen in der Stadt. Das sympathische briti- möglich. Carrer del Sol s/n, im westlichen

194 Der Osten um Santa Eulària

Zentrumsbereich, ¢ 971 331006, § 971 •Im Vorort Siesta Das berüchtigte Hotel- 339268, www.cascatala.com. skelett wurde abgerissen, an seiner Stelle ** Hostal Can Bufí (15), im Charakter nicht entsteht derzeit das Fünfsterne-Hotel unähnlich. Prima Lage knapp außerhalb der „Fenicia“. Stadt, vom Zentrum nur ein paar Fußminu- ***** Grand Hotel Palladium (21), in ten entfernt und trotzdem auf dem Land. schöner Lage über dem kleinen Strand Ca- Verwinkelte, charmante Anlage auf einem ló de s´Alga, zu Fuß entlang der Promena- weitläufigen, schön begrünten Grundstück, de etwa 20 Minuten vom Zentrum entfernt. hervorgegangen aus einem ehemaligen Im Jahr 2000 errichtetes, luxuriöses Quar- Bauernhof; großer Pool (nicht für kleine tier, das neben Komfort vor allem auf Well- Kinder geeignet). Deutsche Besitzer. 14 ness setzt: Außen- und Innenpool, Saunen, hübsch eingerichtete Zimmer, DZ/Bad/F Dampfbad, Thalasso-Wannen, Behandlun- nach Saison etwa 75–110 €. Geöffnet Os- gen mit Fango und Aloe Vera etc. DZ nach tern bis Oktober, auf Nachfrage evtl. auch Ausstattung etwa 210–300 €. Carrer Los Li- zur Mandelblüte. Zufahrt unweit der Kreu- rios 1, ¢ 971 338260, zung der Straße nach Ibiza-Stadt mit der www.aaapalladium.com. von Jesús und Cala Llonga kommenden •Außerhalb Ein (Miet-)Fahrzeug ist für alle Straße, ¢ 971 330016, § 971 336784, aufgeführten Quartiere fast unumgänglich. www.ibiza-spotlight.com/canbufi. Agroturismo Atzaró (18), in abgeschiedener ** Hostal Res. Buenavista (20), unterhalb des Lage im Gebiet weit nördlich der Stadt, zu Puig d´en Missa. Ältestes Hostal im Ort, un- erreichen über die Straße nach Sant Joan. tergebracht in einer hübschen Villa. Mobiliar Erst 2004 eröffneter, ausgesprochen edler und Bäder nicht mehr die jüngsten, aber Agroturismo rund um eine Jahrhunderte noch brauchbar, die Räume nach hinten we- alte Finca, umgeben von Orangenhainen. gen der nahen Hauptstraße ruhiger. Im Pro- Die sehr reizvoll konzipierte Anlage vereint gramm eines britischen Veranstalters, für In- marokkanische und balinesische Einflüsse; dividualgäste ist aber oft Platz. Zum Haus ge- es gibt Sitzterrassen, Brunnen und einen hört ein Garten samt Pool sowie die Bar „Es schönen Poolbereich; ein Spa ist geplant Trull“, gelegen bei einer natürlichen Höhle, in und wird, wie bereits jetzt das Restaurant, der früher eine Ölmühle untergebracht war. auch für Gäste von außerhalb zugänglich Geöffnet Mai bis Oktober. DZ/Bad/F etwa sein. Ganzjährig geöffnet, DZ/F nach Saison 70–80 €, angesichts der Zimmerqualität viel- und Ausstattung etwa 230–310 €, Suiten leicht etwas viel – Nostalgiker dürften das 270–360 €. Carretera Sant Joan km 15 (siehe Haus dennoch schätzen. Carrer Sant Jaume auch den Kasten „Landstraße der Schlem- s/n, ¢/§ 971 330003. merlokale“ am Ende dieses Kapitels), die ** Hostal Res. Rey (6), gleich hinter dem Zufahrt zweigt beim kleinen Geschäft „Co- Rathausplatz. Ein solides Hostal alter Schu- mestibles Petit“ bzw. zwischen den Restau- le; recht geräumige Zimmer mit Steinfuß- rants Sis Pins und Ca na Pepeta ostwärts ab; böden, guten Betten und ordentlichen Bä- ¢ 971 338838, § 971 331650, www.atzaro.com. dern. Geöffnet Mai bis Oktober, DZ/Bad Hotel Rural Les Terrasses (16), etwa fünf nach Saison etwa 40–45 €, von Mitte Juli bis Kilometer außerhalb, Zufahrt Richtung Ei- Ende August 60 €. Carrer de Sant Josep 15, vissa linker Hand, kenntlich am blauen ¢ 971 330210. Stein. Sehr geschmackvoll dekoriertes Haus * Hostal Res. Sa Rota (2), ein recht ordent- mit nur wenigen, jeweils unterschiedlichen liches Quartier, das trotz Veranstalter- Zimmern, eine „Insel auf der Insel“, wie es bindung meist auch Zimmer für Individual- der Prospekt verspricht. Zwei Pools, Ten- gäste frei hat. Schlichte, aber durchaus nisplatz. Unterschiedlich ausfallende DZ/F brauchbare Zimmer, DZ/Bad nach Saison nach Größe und Saison etwa 120–280 €, die und Ausstattung 35–45 €, im August bis zu Suite 230–300 €. Auf Vorbestellung Verpfle- 60 €, Frühstück geht extra. Ganzjährig geöff- gungsmöglichkeit, zum regelmäßigen net. Carrer Sant Vicent 59, ¢/§ 971 330022. Couscousessen am Dienstag kommen * Hostal Central (10), direkt in der „Fress- auch viele auswärtige Gäste, Reservierung gasse“ Sant Vicent, einem Restaurant an- ist jedoch unabdinglich. Geöffnet März bis geschlossen. Einfache Zimmer mit gemau- Mitte November, im Februar wird auf An- erten Betten, deutsche Leitung. DZ/Bad frage eventuell geöffnet. Carretera de San- etwa 30–40 €, im Juli/August 45 €. Carrer ta Eulària, km 1; ¢ 971 332643, § 971 338978, Sant Vicent 24, ¢ 971 330043. www.lesterrasses.net.

EsEs Canar Canar

Santa Eulària des Riu 195 r

5 a

n

a

C

s

E

u

i

n

t

r a

a

o o r

J

e p

t

s t

1 e

n

r

, Sant Carles E

, Sant Carles r

a

t s

a

r S e

l

C

r

o r

a

e

P

C

r

t

r

g

i n

a

a

e Sport- hafen

S s C

s

a

r a

e

P

t Santa Eulària des Riu

e

r

r

a C a sc s e a Hu b 50 m i de nt R r e ta re in s ar

o C 19 T i

r C nç e e e

re el or

r l R c

a on m t L bi

u

C or an e ca a

S d a

1 C , Sant Carles

J r M

, Sant Carles .

s e

r s I

t r .

é

a n C

i

n C í l

p

a

a

a o

l S

c Ausflugsschiffe

ç Ausflugsschiffe

M

C

z n Plaça Isidor r

i re ic r

o e b

Macabich

V l

r a

L c e r

t a r

n r

a M r

a

S I. a r

r Ca .

e C o

r C M

r n

a d

2 a

C a r

a l

o

i

o

r

J t

e

o

n

t

d t i

t n

s

r

P

i

a n

4 e

H

e r

7 S

’

r

p

c l

m r

i

a

e i

r

e

t

V e 9

s

C í e r

d r r r t o

r

a a

J n r

a Platja de

a n e

t C

M

r 3

C

a

S

n Santa Eulària r

a

a r

ig m

S e

r e

C

r

s

e r

r a

s

s 10 k

e Rambla

a 13

r s

a

i n

í

r

8 C

12

P

s

a M A .

e

e

C e

a

g

m d

t

t

í

e

ri P

g

m Plaça l a

a 6

Espanya

A g

14 C

r

a t

e

M o

t g

r

u r u

C

e P

r . Rathaus

R

r s

Santa Eulària des Riu Eulària Santa

r

a r

o

o

t r 21

t u C

c T

n o

i

l D P

o . an Es Mercat

S C

l r Jo

de e r

r r r 11 e a e

rr rr a C a Platja des Riu, Wanderung 4,

C C Platja des Riu, Wanderung 4,

l

e

e d

m

r

u

e Karte S. 195

r

a

r

J

a

t

C n

a

Pintor L. Barrau L. Pintor

S

er

r

Pepe r

ssen & Trinken 20

a 1 Rest. Ca’s Pagès 3 Rest. El Naranjo 4 Bar-Rest. El Rincón de 7 Rest. Ca Na Ribes 8 Bar-Rest. Casa Juanito 9 Celler Can Pere C 12 Café The Royalty 13 Bar Cosmi 14 Bar-Rest. El Falucho 19Port des Mirador Es Rest. Museu Etnològic Can Ros

Museu Barrau Esglèsia

Terrasses

bernachten

2 Hostal Res. Sa Rota 5 Hotel Tres Torres 6 Hostal Res. Rey Eivissa

10 Hostal Central 11Català Ca’s Res. Hostal 15 Hostal Can Bufí 16 Hotel Rural Les 17 Hostal La Colina 18 Agroturismo Atzaró 20 Hostal Res. Buenavista 21 Grand Hotel Palladium Eivissa

, Vell Pont

, Vell Pont 18 18 18 17 17 17 16 16 16 15 15 15

196 Der Osten um Santa Eulària

** Hostal La Colina (17), ebenfalls in diesem Neue, sympathische Schweizer Besitzer, Gebiet, Zufahrt linker Hand der Straße nach die sich auf der Insel bestens auskennen Eivissa etwa 300 Meter vor der Abzweigung und einiges mit ihren Gästen unternehmen, zu Les Terrasses, vielleicht bald kenntlich viele Stammkunden. Großer Pool. Geöffnet an einem roten Stein. Hübsche Hotelfinca – ganzjährig (Heizung) außer der Zeit von No- die offizielle Klassifizierung untertreibt mal vember bis Januar. DZ/F nach Saison 65– wieder – in einem alten Bauernhaus; kein 95 €, Suiten 110–180 €; Halbpension ist Luxusquartier, aber sehr gemütlich und möglich. Carretera Santa Eulària, ¢/§ 971 durchaus komfortabel. Essensmöglichkeit. 332767, www.lacolina-ibiza.ch. Essen______(siehe Karte S.______195)______

Auf seine vielen kleinen, guten Bars und Restaurants aller Preiskategorien ist man in Santa Eulària besonders stolz – nicht zu Unrecht. Viele Lokale schließen aller- dings außerhalb der Saison. •In Santa Eulària „Fressgasse“ Nummer Hauptgerichte etwa 10–15 €, man kann aber eins ist der Carrer de Sant Vicent nahe der auch mehr ausgeben; manche Fischgerich- Plaça Espanya. te nach Gewicht. Carrer Sant Jaume 63, Ein- Rest. Es Mirador des Port (19), das frühere, gang auch am Carrer de Sant Vicent; ¢ 971 für seine Fischgerichte berühmte „Doña 330056. Do Ruhetag, im Januar und Februar Margarita“, seit kurzem unter neuer Leitung, geschlossen. ein Spezialist für Fleischgerichte vom Grill Rest. Ca Na Ribes (7), zehn Meter weiter. nach argentinischer Art. Gute, im Ort allseits Gute Fisch-, aber auch Fleisch- und Reisge- gelobte Küche, Hauptgerichte kosten im richte, zu den Spezialitäten gehören der Schnitt etwa 15–18 €. Port Esportiu, Reser- schwarze Tintenfischreis „Arròs negre“ und vierungen unter ¢ 971 332200. Di Ruhetag. die Nudelpaella „Fideuà“; Hauptgerichte Celler Can Pere (9), ebenfalls gehoben in kosten überwiegend um die 12 €. Carrer Küche, Ambiente und Preis. Hier zählen Sant Jaume 67, ¢ 971 330006. Sonntagmit- Fischgerichte zu den Favoriten; umfangrei- tag sowie von November bis März ge- che Weinkarte. Gemütliches Gewölbe. schlossen.

Bildschönes Ensemble: der Kirchhügel Puig d'en Missa

Santa Eulària des Riu 197

Rest. El Naranjo (3), etwas versteckter in gramm. Die Mittagsmenüs von Mo–Fr sind einer Parallelgasse zum Carrer Sant Vicent ausgesprochen preisgünstig und gut, sonn- gelegen. Kleines Gärtchen, in dem die na- tags wird ein (mäßiger) Aufschlag verlangt. mensgebenden Orangenbäume stehen, Passatge Algemesí, ums Eck von der Info- freundlicher Service und sehr gute Küche: stelle. Sa Ruhetag. Hier arbeitet jetzt der Koch des früheren Café The Royalty (12), edles Café-Restau- „Doña Margarita“. Die meisten Hauptge- rant, gut vor allem fürs Frühstück. In strate- richte liegen um die 10–15 €. Carrer de Sant gischer Lage am Carrer Sant Jaume, Ecke Josep 31, Reservierung (ratsam) unter ¢ 971 Rathausplatz Plaça Espanya. 330324; Mo und im Winter geschlossen. Bar Cosmi (13), auf der anderen Straßen- Bar-Rest. El Rincón de Pepe (4), mit einer seite. Ebenfalls ein geschäftiger Treffpunkt, guten Auswahl an Tapas. Gut und preis- bodenständiger und preisgünstiger als die günstig, auch viele Hauptgerichte kosten Konkurrenz gegenüber. nicht mehr als 6–9 €. Ganzjährig geöffnet, •Außerhalb Rest. Ca´s Pagès (1), einige im Winter Mi, im Sommer So Ruhetag. Car- Kilometer außerhalb von Santa Eulària in rer Sant Vicent 53. Richtung Sant Carles, linker Hand gegen- Bar-Rest. Casa Juanito (8), gleichfalls in über von Kilometer 10. Rustikales Lokal mit der „Fressgasse“ und vor allem bekannt für großer, schattiger Terrasse, innen viel Holz. seine sehr leckeren Tapas und Raciones. Sehr beliebt auch bei den Einheimischen Hauptgerichte gibt es auch. Preisgünstig. wegen der guten, üppig portionierten Carrer Sant Vicent 33, Di Ruhetag. Fleischgerichte, die mit Preisen von über- Bar-Rest. El Falucho (14), in einem Wohn- wiegend etwa 9–12 € gar nicht einmal teuer block nahe der Rambla. „Muy casero“: Soli- sind. Prima Weinauswahl. Carretera de Sant de Hausmannskost steht auf dem Pro- Carles, km 10; ¢ 971 319029. Di Ruhetag. Nightlife/Sport______

Wie bereits erwähnt, ist Santa Eulària nicht gerade für sein ausuferndes Nachtle- ben bekannt. Einige wenige interessante Adressen gibt es aber doch. •Nightlife Café Guaraná, Highlight im Abend stattfinden. Im Winter an Wochen- Sporthafen. Music-Café mit bekannt guten, enden (Fr–So) geöffnet. internationalen DJs, beliebt auch bei einhei- •Sport Ibiza Diving, großes Tauchzentrum mischen Besuchern. Zur Saison ab 22 Uhr im Sporthafen, Tauchkurse auch in deut- bis in den Morgen geöffnet. scher Sprache; ¢ 971 332949, § 971 332899, Café Mirage, ebenfalls im Sporthafen, www.ibiza-diving.com. Santa Eulària des Riu Eulària Santa Nähe Restaurant Es Mirador des Port. Ein Boca Rio, diverse Wassersportangebote britisches „Café Concierto“ mit der Lizenz am Strand bei der Flussmündung: Parasai- für Live-Konzerte, die zur Saison jeden ling, Wasserski etc. ¢ 670/223381. Einkaufen/Feste______

•Einkaufen Deutsche Zeitungen und Zeit- auch über die Insel. Carrer de Huesca 8 d, schriften gibt es an der Rambla. im Gebiet hinter dem Sporthafen. Karte S. 195 Hippiemarkt auf der Rambla, zur Saison •Feste Patronatsfest der heiligen Eulària täglich außer sonntags und mittwochs. am 12. Februar, mit Messe und Prozession Es Mercat, die Markthalle von Santa Eu- um den Puig d´en Missa. lària, erste Adresse für frische Ware. Ganz Anar a Maig, am ersten Sonntag im Mai,

oben am Carrer del Sol, geöffnet nur die Feierlichkeiten beginnen aber in der Re- vormittags von Mo–Sa. gel schon einige Tage früher. Das Haupt- Ribas, Weinhandlung mit sehr umfangrei- fest der Stadt, mit Umzug und Wettbewerb chem Angebot an hochklassigen Weinen, geschmückter Pferdewagen, Blumen- Cavas und Hochprozentigem. Carrer Sant schmuck, Feuerwerk, Musik und Tanz so- Vicent 18. Ganz ähnlich im Carrer del Mar 4: wie einer landwirtschaftlichen Messe. Bodega L´Àngel. Wallfahrt zur Kapelle auf dem Puig d´en Ri- Island Books, internationale Buchhandlung bes etwas landeinwärts von Santa Eulària, mit breitem Angebot deutscher Bücher, ein traditionsreiches Ereignis mit ebenso

Der Osten um Santa Eulària Karte S. 181