BILANZ WAHLPERIODE 2017–2021 19. INHALT 4 6 10 56

ZEIT FÜR ZAHLEN, NEUES VORWORT DATEN, DENKEN FAKTEN INTERVIEW

16 24 32 40 50 58

WELTBESTE BILDUNG VORANKOMMEN DURCH SELBSTBESTIMMT IN FREIHEIT UND MEN- POLITIK, DIE NACHHALTIGKEIT DURCH FÜR JEDEN EIGENE LEISTUNG ALLEN LEBENSLAGEN SCHENRECHTE WELTWEIT RECHNEN KANN INNOVATION

2 3 Wir leben in einer Welt, die sich ZEIT FÜR ständig verändert. Die Fraktion der Freien Demokraten ist davon überzeugt, dass man aus jeder Herausforderung eine Chance ma- NEUES chen kann. Dafür braucht man Mut und neues Denken. Wir wollen, dass jeder Mensch die Möglichkeit hat, das Beste aus sich zu machen. DENKEN Das treibt uns jeden Tag an.

4 5

Liebe Leserinnen, liebe Leser, WAS JETZT ZU TUN IST: DEUTSCHLAND MODERNISIEREN!

über ein Jahr prägt die Pan- Viele unserer Forderungen wurden vor der Pandemie als Kür ver- demie bereits den Alltag der standen. Sie haben sich jedoch als notwendige Pfl icht für das Funkti- Menschen und das Handeln onieren eines modernen Staats herausgestellt: von digitaler Bildung der Politik. Als Fraktion der über eine effi ziente Verwaltung hin zu beschleunigten Infrastruktur- Freien Demokraten im Deut- projekten. schen fühlen wir uns dabei drei Aufträgen be- Die FDP-Fraktion hat zwischen 2017 und 2021 das Handeln der Gro- sonders verpfl ichtet. ßen Koalition sachlich begleitet und dabei eigene konstruktive Vor- schläge in den Deutschen Bundestag eingebracht. Um welche Vor- schläge es sich dabei handelt, stellen wir Ihnen in dieser Broschüre DIE MENSCHEN WOLLEN IHRE FREIHEIT ZURÜCK! vor.

Sie können sich in Pandemiezeiten nicht mehr frei bewegen, Unter- nehmen nicht mehr frei wirtschaften. Unser Auftrag ist es, Gesund- heitsschutz und individuelle Freiheit miteinander in Einklang zu brin- gen. Wir machen Druck und erinnern dabei die Bundesregierung DR. DR. BETTINA STARK-WATZINGER täglich daran, wie sich Gesundheitsschutz und Freiheitsrechte mit- Erster Parlamentarischer Geschäftsführer Parlamentarischer Geschäftsführer Parlamentarische Geschäftsführerin

einander vereinbaren lassen. Wesentliche Entscheidungen gehören Tel.: 030 22775444 Tel.: 030 227 74 411 Tel.: 030 22775510 ins Parlament und dürfen nicht an Bundesregierung und Verwal- E-Mail: [email protected] E-Mail: fl [email protected] E-Mail: [email protected] tung delegiert werden. @MarcoBuschmannFDP @FlorianToncarMdB @bettina.starkwa @MarcoBuschmann @fl orian_toncar @starkwatzinger @marcobuschmann @fl oriantoncar @bettina.starkwatzinger

DEUTSCHLAND MUSS SICH FIT MACHEN FÜR DEN AUFHOLWETTBEWERB!

Denn wirtschaftliches Wachstum gibt Hoff nung und schaff t Perspek- tiven. Die Pandemie verunsichert Menschen. Unternehmen stehen mit dem Rücken zur Wand. Steuern, Abgaben und Bürokratie las- ten neben Corona auf ihnen und behindern die Entwicklung neuer Innovationen. Wir wollen einen wirtschafts- und steuerpolitischen Impuls, der die Konjunktur wieder ankurbelt und den Unterneh- men die Möglichkeit gibt, Krisenreserven zu bilden und ihre Wettbe- werbsfähigkeit zu erhöhen. Innovationskraft stärkt unsere Volks- wirtschaft!

6 7 8 9 RÜCKKEHR ZUR FREIHEIT Interview mit

HERR LINDNER, WAS WIRD IHNEN AM STÄRKSTEN IN ERINNERUNG BLEIBEN AUS DIESER LEGISLATURPERIODE?

Neben dem Aufbau der digitalsten Bundestagsfraktion überhaupt natürlich die Corona-Pande- mie. Ein Jahrhundertereignis. Hoffentlich zumindest.

NOCH NIE SIND FREIHEITSRECHTE IN DER BUNDESREPUBLIK SO LANGE UND IN SOLCHEM AUSMAß EINGESCHRÄNKT WORDEN WIE IN DER CORONA-KRISE. WAS BEDEUTET DAS FÜR UNSERE GESELLSCHAFT?

Gesundheitsschutz ist ein sehr hohes Gut. Verhältnismäßige und vor allem zielgenaue Freiheits- eingriffe können daher in Extremsituationen legitim sein. Aber die Grundrechtseinschränkungen des vergangenen Jahres haben mich als Freien Demokraten sehr bewegt. Der monatelange Aus- nahmezustand hat das arg verformte Verhältnis mancher zur Freiheit aufgedeckt. Verfassungs- rechtlich garantierte Freiheiten werden zu „Privilegien“ umgedeutet, die Kanzlerin sprach gar von „Sonderrechten“, als es um verbriefte Grundrechte der Bürgerinnen und Bürger ging. Das verändert den Charakter unserer Gesellschaftsordnung insgesamt. Gerade jetzt, wo sie wieder greifbar ist, braucht die Freiheit umso stärkere Anwälte.

KEINE LEICHTE SITUATION FÜR DIE PARLAMENTARISCHE OPPOSITION. WO KONNTEN DIE FREIEN DEMOKRATEN IN DEN LETZTEN MONATEN ERFOLGE ERZIELEN?

Wir nehmen unseren Oppositionsauftrag ernst. Wir legen den Finger in die Wunde, aber wir bieten konstruktive Lösungsvorschläge an – und das mit Erfolg: Viele unserer Initiativen wurden zunächst kritisiert, dann aber von der Regierung aufgegriffen. Ich denke an unsere Forderung nach dem Schutz der Älteren in den Pflegeheimen, einem Impfgipfel zur Lösung der Lieferpro- bleme oder unsere Idee des erweiterten Verlustrücktrags als unkomplizierte Finanzhilfe für die vom Lockdown betroffenen Unternehmen. Außerdem haben wir als erste Fraktion einen Sie- ben-Stufen-Plan eingebracht, der klar und langfristig festlegt, wann und wo Öffnungen und die Rückkehr zur Freiheit möglich sind.

SIE HABEN DIE FDP NACH VIER JAHREN DER PARLAMENTARISCHEN OPPOSITION 2017 WIEDER IN DEN DEUTSCHEN BUNDESTAG GEFÜHRT. WO HAT ES EINEN UNTERSCHIED GEMACHT, DASS DIE FDP WIEDER IM PARLAMENT VERTRETEN WAR?

Im Bundestag herrscht eine neue Ausgewogenheit, die wichtig für die politische Repräsentation in Deutschland ist. In der vorherigen Legislaturperiode hat die Große Koalition linke Politik mit neuen Regulierungen und Ausgaben gemacht. Die einzigen Gegenstimmen der Opposition wa- ren Grüne und Linke, die noch mehr Staat und noch mehr finanzielle Wohltaten ohne Gegen- finanzierung gefordert haben. Mit uns ist eine politische Kraft zurückgekehrt, die sich für einen zurückhaltenden Staat, eine starke Wirtschaft und generationengerechtes Haushalten einsetzt. Das hat man zum Beispiel bei den Haushaltsverhandlungen gesehen, bei denen unsere Fraktion

10 11 die einzige war, die weniger Staatsausgaben veranschlagt und sich gleichzeitig für Entlastungen der Bürger eingesetzt hat. So haben wir mehrfach untermauert, wie die vollständige Abschaf- APROPOS KÜNFTIGE GENERATIONEN: DIE BILDUNG FÄLLT BISHER VOR ALLEM MIT NEGATIVEN fung des Solis hätte finanziert werden können. Dieses Korrektiv ist jetzt wieder da. SCHLAGZEILEN AUF. VON SCHULTOILETTEN BIS ZU LAPTOPS – ENTWEDER NICHT DA ODER IM SCHLECHTEN ZUSTAND. WIE HOLEN WIR DEN RÜCKSTAND AUF?

WAS WAREN DIE GRÖßTEN PARLAMENTARISCHEN ERFOLGE? Wir können Länder und Kommunen mit dieser Aufgabe nicht allein lassen. Der Wettbewerb um die klügsten Köpfe steht uns mit den USA und China noch bevor. Er findet nicht zwischen den Auch wenn es in der Umsetzung dringenden Bedarf zum Nacharbeiten gibt: Mit der Grundge- Bundesländern statt. Was wir nun brauchen, sind massive Investitionen auch des Bundes in die setzänderung zum Digitalpakt wurde der Weg für eine vertiefte Kooperation zwischen Bund digitale Bildung. Die notwendigen Gelder kommen aber nicht an, weil die Bundesregierung im und Ländern in Bildungsfragen freigemacht. Die Lockerung des Kooperationsverbotes haben DigitalPakt Schule die bürokratischen Hürden viel zu hoch gesetzt hat. Daher haben wir bereits Grüne und FDP zusammen gegen die Große Koalition und manche Ministerpräsidenten durch- frühzeitig einen Digitalpakt 2.0 gefordert, der weltbeste Bildung im digitalen Zeitalter möglich gesetzt. In den Untersuchungsausschüssen zur Berateraffäre im Verteidigungsministerium, zum macht. Mautdebakel und zum Wirecard-Skandal haben unsere Abgeordneten schonungslos Fehler und Versäumnisse der Bundesregierung aufgedeckt. Und zur Wahlrechtsreform und zur Beteiligung ZULETZT EINE PERSÖNLICHE FRAGE: des Parlaments in Zeiten der Pandemie haben wir Gesetzesentwürfe vorgelegt, die von Exper- WAS HABEN SIE IN DIESER LEGISLATURPERIODE BESONDERS SCHÄTZEN GELERNT? ten durchweg Lob erfahren haben – und als wesentlich geeigneter und zielführender als die Entwürfe der Regierungsfraktionen eingestuft wurden. Das ist Motivation für die nächste Legis- Vor der letzten Bundestagswahl waren die Freien Demokraten auf Bundesebene ein kleines laturperiode. Team im Hans-Dietrich-Genscher-Haus. Heute gibt es eine Fraktion mit 80 Köpfen, von denen jeder ein Experte in seinem politischen Fachgebiet ist. In einem solchen Team zu arbeiten, ist eine großartige Erfahrung. Und es ist eine hervorragende Motivation, dafür zu kämpfen, dass dieses SCHAUEN WIR NACH VORNE. DIE HERAUSFORDERUNGEN SIND GROß. Team unser Land in Regierungsverantwortung gestalten kann. UNSER LAND ERLEBT DEN STÄRKSTEN KONJUNKTUREINBRUCH SEIT DEM ZWEITEN WELTKRIEG. WIE KÖNNEN WIR AUS DER WIRTSCHAFTSKRISE HERAUSWACHSEN? CHRISTIAN LINDNER Wir stehen vor der Neugründung unseres Landes. Unsere Soziale Marktwirtschaft hat uns durch Vorsitzender der Fraktion der Freien Demokraten die Krise geführt und Impfstoffe im Rekordtempo ermöglicht. Wir müssen dafür sorgen, dass sie im Deutschen Bundestag wieder zur wirtschaftspolitischen Maxime wird, denn vor uns liegen mit der Demografie, dem Tel.: 030 403699001 Klimaschutz und der Digitalisierung große Aufgaben. Deshalb müssen wir unsere Unternehmen E-Mail: [email protected] neu entfesseln durch einen radikalen Abbau von Bürokratie, ein positives Innovationsklima und die Senkung der Steuerlast. Und wir sollten dabei auch die Modernisierung unserer Wirtschaft in @lindner.christian den Blick nehmen – etwa mit Sonderabschreibungen für digitale Wirtschaftsgüter, die Unterneh- @c_lindner @christianlindner men entlasten und gleichzeitig Anreize zur Digitalisierung setzen. Nicht zuletzt muss das Arbeits- recht endlich modernisiert und an die Bedürfnisse der Menschen angepasst werden.

KLINGT VERNÜNFTIG, ABER AUCH ZIEMLICH TEUER. MÜSSEN WIR UNS ALSO DOCH VON DER SCHULDENBREMSE VERABSCHIEDEN, WIE ES GRÜNE, SPD UND LINKE IM BUNDESTAG WOLLEN UND WIE ES INZWISCHEN AUCH DIE UNION DISKUTIERT?

Nein. Wir müssen trotz allem auf solide Finanzen achten. So richtig es war, dass in der Krise Geld für Hilfen in die Hand genommen wurde, so notwendig ist es nun auch, die Schuldenbremse wie- der in Kraft zu setzen. Der Bund verfügt noch immer über hohe Reserven und milliardenschwere Unternehmensbeteiligungen, etwa an der Post, die Finanzminister Olaf Scholz aber nicht an- tastet. Hier gibt es noch großen Spielraum. Unsere Fraktion hat gezeigt, dass ein Haushalt ohne Schulden und mit spürbaren Entlastungen möglich wäre. Das sind wir künftigen Generationen schuldig.

12 13 14

© Deutscher Bundestag / Henning Schacht 15 WELTBESTE BILDUNG FÜR JEDEN

edes Kind besitzt einzigartige Talen- wir faire Chancen für alle Kinder schaf- te. Wir als Fraktion der Freien De- fen. Alle kindesbezogenen Leistungen Jmokraten im Deutschen Bundestag wie Kindergeld, Wohngeld oder Leistun- haben in den vergangenen vier Jahren gen aus dem Bildungs- und Teilhabepa- gezeigt, wie wir diese Talente zum Leuch- ket sollen gebündelt werden. ten bringen wollen. Denn egal ob Emma oder Emre, egal ob am Watzmann oder Deutschland ist viel zu weit entfernt von auf Westerland: Herkunft oder Wohnort PISA-Siegern wie Estland. Solange 16 dürfen nicht über die Bildungschancen Länder alles auf eigene Faust machen, von Kindern entscheiden. In Deutschland verlieren wir Zeit. Deswegen haben sind die Bildungschancen jedoch viel zu wir 2019 auf eine Reform des Bildungs- unterschiedlich verteilt. Die Ungleichheit föderalismus gedrängt und im Bundes- der Chancen war schon vor der Corona- tag die Änderung des Grundgesetzes Krise stark ausgeprägt – nun wird sie für den Digitalpakt mit beschlossen. sogar noch verschärft. Dabei sind gute Ein erster Schritt. Bildungschancen die beste Sozialpolitik. Wir fi nden: Bildung ist für alle da. Für Das Länder-Klein-Klein frustriert aber Kinder im Kindergarten. Für Senioren. weiter Familien und Schulen. Wir fordern Und für alle dazwischen. deshalb ein Kooperationsgebot in Artikel 91b des Grundgesetzes. Dann können EINIGKEIT UND RECHT UND Bund und Länder auch endlich dauerhaft FREIHEIT UND BILDUNG und nachhaltig in zentralen Bildungsfra- gen zusammenarbeiten. Beispielsweise Wir sehen den Kindergarten als ersten durch eine gemeinsame Vereinbarung Bildungsort. Deshalb fordern wir bun- über bundesweite Abschlussprüfungen desweit einheitliche Qualitätsstandards für die Mittlere Reife und das Abitur. für Kitas. Erzieherinnen und Erziehern muss ermöglicht werden, die Potenziale Der DigitalPakt Schule ist ein bürokra- unserer Kleinsten noch besser zu fördern. tisches Schneckenrennen. Wir fordern, Deshalb wollen wir die Attraktivität des ihn radikal zu entbürokratisieren, da- Erzieherberufes durch eine zeitgemäße mit das Geld endlich fl ießen kann. Mit Ausbildung, mehr Aufstiegschancen und dem von uns vorgeschlagenen Digital- bessere Vergütungsmodelle steigern. pakt 2.0 wollen wir den digitalen Tur- Mit einem „Kinderchancengeld“ wollen bo für unser Bildungssystem zünden.

16 17 WELTBESTE WELTBESTE BILDUNG FÜR JEDEN Auch brauchen wir digitale Freiheits- kann heute über andere Kanäle deutlich zonen, die Unternehmen – egal ob besser abgedeckt werden. Die Presse- Start-ups oder innovative Mittelständler freiheit müssen wir als Teil unserer De- – Beinfreiheit für ihre Ideen und deren mokratie stets von Neuem verteidigen. Umsetzung geben. Genau dies brauchen Wir wollen sicherstellen, dass Journalis- wir insbesondere auf den Feldern Künst- ten ihrer Arbeit frei von Angst nachgehen liche Intelligenz, BioTech, CleanTech, Luft- können – in Deutschland und weltweit. und Raumfahrt. Auch der Blick zurück ist wichtig, um Unser Arbeitsmarkt wird sich fundamen- aufzuarbeiten und für die Zukunft zu tal verändern. Wir wollen allen Bürgerin- bewahren: Wir fordern, dass Deutsch- Digitale Endgeräte müssen so selbstver- Wir fi nden, es ist Zeit für eine elternun- nen und Bürgern die Chance geben, mit land die Aufarbeitung der NS-Raubkunst ständlich in allen Schultaschen zu fi nden abhängige Studienförderung. Wir wol- Veränderungen Schritt zu halten. Unser grundsätzlich reformiert, die Limbach- sein wie Hefte, Bücher oder Bleistifte. len ein elternunabhängiges Baukasten- Konzept: ein zweites Bildungssystem für Kommission neu aufstellt und endlich die Wir fordern außerdem eine MINT-Of- BAföG, das allen einen Zugang zum das ganze Leben mit einem persönlichen Rechte der Alteigentümer stärkt. fensive für unsere Schulen. Mit Maker- Studium ermöglicht. Bis zu 400 Euro im Freiraumkonto, einem Anrecht auf Mid- spaces und Laboren können wir allen Monat sollen direkt an die Studierenden life-BAföG für Personen mit geringem Jugendlichen bessere Zukunftschancen fl ießen, außerdem bis zu 600 Euro durch Einkommen und eine digitale Bildungs- ermöglichen. Dafür wollen wir auch Ko- ein zinsfreies Darlehen. Unser Baukas- arena, die den Weiterbildungsmarkt Die oben genannten und weitere Initiati- operationen von Schulen, Hochschulen ten-BAföG schaff t so Selbstbestimmung, übersichtlicher und zugänglicher macht. ven der Fraktion der Freien Demokraten und Betrieben fördern. Denn so werden Flexibilität und fi nanzielle Unabhängig- im Deutschen Bundestag fi nden Sie unter aus jungen Forscherinnen und Forschern keit. Diverse Führungsteams sind ein Gewinn fdpbt.de/akI-19. die Nobelpreisträgerinnen und -träger für Unternehmen. Damit sie Familie und von morgen. FÜR EINE MODERNE FORSCHUNG, Beruf besser vereinbaren können, wol- Scannen Sie hierzu einfach diesen Code EINE FAIRE ARBEITSWELT UND EINE len wir die Rahmenbedingungen anpas- mit Ihrem Mobiltelefon: Wir als Bundestagsfraktion der Freien LEBENDIGE KULTUR sen. Wir kämpfen dafür, dass Vorstands- Demokraten sind überzeugt: Jeder Azu- mitglieder Auszeiten für Elternzeit oder bi kann ein Global Player sein. Deswe- Der Impfstoff erfolg von BioNtech zeigt: die Pfl ege ihrer Angehöriger nehmen gen wollen wir eine Exzellenzinitiative Gentechnische Forschung kann ein Segen können. Vielfältige Familienmodelle Berufl iche Bildung auf den Weg bringen. für die Menschheit sein. Wir brauchen wollen wir stärken. Der Diskriminierung Wie bei der Exzellenzinitiative für Uni- mehr Forschungsfreiheit und weniger fal- geschlechtlicher und sexueller Minder- versitäten wollen wir einen bundeswei- sche Voreingenommenheit. Deutschland heiten treten wir entschlossen entgegen. ten Wettbewerb um die besten Ideen muss wieder zu einem Land der Innova- zur Zukunft der berufl ichen Bildung an- tion werden. Wir wollen eine Deutsche Auch fordern wir eine echte Reform des regen. Eine Exzellenzinitiative ist längst Transfergemeinschaft gründen, die für öff entlich-rechtlichen Rundfunks. Bei Bil- überfällig, um wieder mehr junge Men- systematischen und intensiven Transfer dung, Kultur und Nachrichten muss der schen für eine berufl iche Ausbildung zu von innovativen Forschungsergebnissen öff entlich-rechtliche Rundfunk gestärkt begeistern. in Wirtschaft und Gemeinwesen sorgt. und verbessert werden. Unterhaltung

18 19 MELDEN SIE SICH BEI UNS! ARBEITSKREIS I

KATJA SUDING

STELLVERTRETENDE FRAKTIONSVORSITZENDE k Leiterin des Arbeitskreises I „Weltbeste Bildung für jeden“

Tel.: 030 22775415 E-Mail: [email protected]

@suding @KatjaSuding @katjasuding

GRIGORIOS AGGELIDIS DANIEL FÖST k Sprecher für Familien & Senioren k Sprecherin für Frauen k Sprecher für Bau- und Wohnpolitik k Medienpolitischer Sprecher k Vorsitzender AG Familie, Senioren, k Ausschuss für Familie, Senioren, k Vorsitzender AG Bau, Wohnen, k Ausschuss für Kultur und Medien (Obmann) Frauen & Jugend Frauen und Jugend Stadtentwicklung und Kommunen k Ausschuss für die Angelegenheiten k Ausschuss für Familie, Senioren, k Ausschuss für Ernährung und Landwirtschaft k Ausschuss für Familie, Senioren, der Europäischen Union Frauen und Jugend Frauen und Jugend k Ausschuss für Umwelt, Naturschutz und Tel.: 030 22775268 k Ausschuss für Bau, Wohnen, Stadtentwicklung Tel.: 030 22774463 nukleare Sicherheit E-Mail: [email protected] und Kommunen (Obmann) E-Mail: [email protected] k Unterausschuss Bürgerschaftliches Engagement (Obmann) @bauer.nicole.fdp Tel.: 030 22775281 @FDP.Hacker @nicole_ae_bauer E-Mail: [email protected] @hacker_fdp Tel.: 030 22772256 @nicole_ae_bauer @hacker_thomas E-Mail: [email protected] @daniel.foest.Bundestag @dfoest @Aggelidis.Grigorios @dfoest @aggelidis_fdp @grigorios.aggelidis

DR. DR. H.C. k Sprecher für Studium, berufl iche Bildung k Sprecher für Technologie k Ausschuss für Bildung, Forschung k Sprecher für Innovation, Bildung & Forschung & lebenslanges Lernen k Vorsitzender AG Digitale Agenda und Technikfolgenabschätzung k Ausschuss für Bildung, Forschung k Sprecher für LSBTI k Ausschuss für Bildung, Forschung und k Ausschuss für Menschenrechte und Technikfolgenabschätzung k Vorsitzender AG Bildung, Forschung Technikfolgenabschätzung und humanitäre Hilfe (Obmann) k Enquete-Kommission „Berufl iche Bildung und Technikfolgenabschätzung k Ausschuss für Digitale Agenda (Obmann) in der digitalen Arbeitswelt“ k Ausschuss für Bildung, Forschung k Enquete-Kommission „Künstliche Intelligenz“ Tel.: 030 22777000 und Technikfolgenabschätzung (Obmann) E-Mail: [email protected] Tel.: 030 22771387 (Obmann) E-Mail: [email protected] k Enquete-Kommission „Berufl iche Bildung Tel.: 030 22774276 @peter.heidt.75 in der digitalen Arbeitswelt“ (Obmann) E-Mail: [email protected] @PeterHeidtFDP @thsattelberger @advocatopeter @th_sattelberger Tel.: 030 22775270 @Bra.FDP @th_sattelberger E-Mail: [email protected] @brafdp @thomas_sattelberger @brafdp @JensBrandenburgFDP @JBrandenburgFDP @jens.brandenburg

BRITTA DASSLER MATTHIAS SEESTERN-PAULY k Sportpolitische Sprecherin k Kulturpolitischer Sprecher k Kinder- und jugendpolitischer Sprecher k Vorsitzende AG Sport k Vorsitzender AG Kultur und Medien k Ausschuss für Familie, Senioren, Frauen und Jugend k Ausschuss für Bildung, Forschung und k Ausschuss für Kultur und Medien (Obmann) Technikfolgenabschätzung k Kinderkommission – Kommission zur k Sportausschuss (Obfrau) Tel.: 030 22773266 Wahrnehmung der Belange der Kinder E-Mail: [email protected] Tel.: 030 22772260 Tel.: 030 22775506 E-Mail: [email protected] @fdp.hartmut.ebbing E-Mail: [email protected] @HartmutEbbing @brittadasslermdb @hartmut.ebbing.mdb @seestern.pauly @BrittaDassler @mseesternpauly 20 @brittadassler @matthiasseesternpauly 21 22 23 VORANKOMMEN DURCH EIGENE LEISTUNG

as große Versprechen der Sozia- nachlässigung des Öff entlichen Gesund- len Marktwirtschaft lautet: Jeder heitsdienstes, bürokratische Hürden so- DMensch kann seine Lage aus eige- wie Kompetenzgerangel zwischen Bund, ner Kraft verbessern. Wir als Fraktion Ländern und Kommunen. Wir haben der Freien Demokraten im Deutschen schon frühzeitig vor den Gefahren der Bundestag haben vom ersten Tag an un- Pandemie gewarnt und in deren Verlauf ermüdlich Vorschläge gemacht, wie die- zahlreiche konstruktive Vorschläge ein- ses Versprechen eingelöst werden kann. gebracht, wie die Freiheitsrechte und der Gesundheitsschutz besser ausbalanciert Die Corona-Pandemie hat die bestehen- werden können: eine intelligente Test- den gesellschaftlichen Probleme und strategie, ein Impfgesetz, einen Stufen- Herausforderungen noch eindringlicher plan als Ausweg aus dem Lockdown, ei- hervortreten lassen. Ob Defi zite bei der nen Stresstest für das Gesundheitswesen Digitalisierung des Gesundheitssystems und vieles mehr. Wir müssen gründlich und der Arbeitswelt oder die schwinden- und schonungslos aufarbeiten, wo unse- de Wettbewerbsfähigkeit unserer Wirt- re bisherigen Strukturen versagt haben. schaft. Mit den notwendigen Reformen wollen wir erreichen, dass unser Gesundheits- Bereits 2017 haben wir gezeigt, wie die wesen fi t für die Zukunft gemacht wird. Weichen für Aufstieg und Wohlstand ge- stellt werden sollten. Spätestens jetzt ist Wir fordern eine hochwertige Gesund- jedem klar, dass die Schwächen unseres heits- und Pfl egeversorgung, die für Landes off ensiv angegangen werden alle zugänglich bleibt. Es darf keine Ab- müssen. Sonst wird der Aufholwettbe- striche an der Qualität der Versorgung werb nach der Krise für Deutschland zum geben. Deshalb wollen wir an Verwal- Abstiegskampf. Wir bekräftigen unauf- tung und Bürokratie sparen und auf Di- hörlich unsere Forderung: mehr Tempo gitalisierung und Innovationen im Sinne für Deutschland, damit das Aufstiegsver- einer besseren Gesundheitsversorgung sprechen wieder Gültigkeit erhält! setzen. Wir wollen Gesundheit von der Qualität herdenken, denn die Pandemie ZUKUNFTSFESTE GESUNDHEITS- hat uns eindrücklich gelehrt, dass Gesund- UND PFLEGEVERSORGUNG heit nicht nur ein Kostenfaktor sein darf. Ohne Veränderungen wird die Gesund- Die Corona-Pandemie hat uns die Anfäl- heits- und Pfl egeversorgung unbezahlbar. ligkeit des deutschen Gesundheitswe- Mit einem Qualitätswettbewerb wollen sens gezeigt: mangelnde Digitalisierung wir Anreize setzen, die Versorgung zu und Vernetzung, Fachkräftemangel in verbessern. Krankenhäusern und Pfl egeheimen, Ver-

24 25 VORAN- KOMMEN DURCH EIGENE LEISTUNG FÜR DIE ARBEITSWELT VON MOR- zen können und selbstbestimmtes Arbei- GEN UND SOZIALE BELANGE, DIE ten selbstverständlich wird. Aber auch GEHÖRT WERDEN der Ruhestand muss selbstbestimmt ge- staltet werden können: Wir wollen je- Vorankommen durch eigene Leistung be- dem die Möglichkeit geben, die Alters- deutet auch, das eigene Leben selbst in vorsorge und den Ruhestand fl exibel an die Hand zu nehmen. Dazu gehört, dass den eigenen Lebensweg anzupassen. Menschen Wahlmöglichkeiten haben, um selbstbestimmt ihre eigene Erwerbs- DEN TOURISMUS STÄRKEN biografi e schreiben zu können. Das muss EINE STARKE WIRTSCHAFT ALS land zum attraktivsten Standort der für alle gelten, für Selbstständige, Free- Keine andere Branche ist von der Coro- RÜCKGRAT UNSERES WOHL- Welt machen. lancer, Freiberufl erinnen und Freiberuf- na-Pandemie in einem solchen Ausmaß STANDS ler genauso wie für Arbeitnehmerinnen betroff en, wie der Tourismus. Bis 2019 Der Welthandel ist ein Motor für Wohl- und Arbeitnehmer. Der Staat muss ihnen ein Musterbeispiel für kontinuierliches Unsere Wirtschaft war schon vor Beginn stand und Frieden – und schaff t die die Sicherheit geben, dass sie aufgefan- Wachstum, sind die Umsätze in Reisewirt- der Pandemie angeschlagen. Corona hat Grundlagen für Beschäftigung und Ein- gen werden, wenn etwas schiefgeht. An schaft und Gastgewerbe im Sturzfl ug in sie in eine schwere Krise gestürzt. Das kommen. Wir als Bundestagsfraktion der diesem Credo haben wir uns bei unserer den Keller gegangen. Wir erkennen die Konjunkturpaket der Bundesregierung Freien Demokraten wollen, dass Deutsch- Arbeit im Deutschen Bundestag stets ori- Verdienste der Tourismusbranche an, die war zwar teuer, hat aber mit seinem Fo- land sich international zum Fürsprecher entiert. Arbeitgeber für drei Millionen Beschäf- kus auf kurzfristige Konsumanreize kei- des regelbasierten Freihandels macht tigte ist. Und wir wollen ihre Zukunft si- ne echte Wirkung entfaltet. Unter dem und den Abschluss weiterer Freihandels- Mit dem Liberalen Bürgergeld wollen chern. Titel „Neustart für Deutschland“ haben abkommen vorantreibt. Gemeinsam mit wir den Sozialstaat einfacher, gerechter wir unsere Alternative vorgestellt, deren unseren Handelspartnern möchten wir und transparenter machen, indem wir Unsere Ideen für den Tourismus: durch- Kernstück ein Dreiklang aus Entlasten, die Märkte des 21. Jahrhunderts nach de- mehrere steuerfi nanzierte Sozialleistun- dachte Öff nungskonzepte. Hilfen, die da Investieren und Entfesseln ist. Darauf mokratischen, marktwirtschaftlichen und gen bündeln, aufeinander abstimmen ankommen, wo sie gebraucht werden. aufbauend haben wir einen ganzen Ka- rechtsstaatlichen Grundsätzen gestalten. und aus einer Hand ausbezahlen. Die Zu- Bessere Rahmenbedingungen für mehr talog an Vorschlägen entwickelt, wie die verdienstregeln bei Hartz IV wollen wir Wettbewerbsfähigkeit. Wirtschaftskrise am besten überwunden MEHR EUROPA, TECHNOLOGIEOF- so verbessern, dass jeder immer mehr werden kann, unter anderem durch Bü- FENHEIT UND MARKTWIRTSCHAFT hat, wenn er arbeitet, als wenn er nicht rokratieabbau und strukturelle Refor- BEI DER ENERGIEWENDE arbeitet. men. Die oben genannten und weitere Initiati- Wir wollen die Energiewende europäisch Die Corona-Pandemie hat gezeigt, was ven der Fraktion der Freien Demokraten Die Bewältigung der Corona-Krise hat er- und technologieoff en gestalten. Dazu set- die Digitalisierung in der Arbeitswelt al- im Deutschen Bundestag fi nden Sie unter hebliche Kosten verursacht. Die einzige zen wir auf mehr Marktwirtschaft beim les möglich macht. Homeoffi ce und mobi- fdpbt.de/akII-19. Möglichkeit, die entstandenen Schulden Ausbau erneuerbarer Energien und den les Arbeiten sind für viele zur Normalität ohne schmerzhafte Einschnitte abzutra- Import von klimaneutralem Wasserstoff . geworden. Dadurch entsteht eine neue Scannen Sie hierzu einfach diesen Code gen, ist Wachstum. Ein Blick auf länger- Mit unseren parlamentarischen Initiati- Flexibilität, um etwa Familie und Beruf mit Ihrem Mobiltelefon: fristige Indikatoren zeigt jedoch, dass ven haben wir gezeigt, dass Steuern, Um- unter einen Hut zu bekommen. Schon sich unsere Wettbewerbsfähigkeit im lagen und Abgaben auf Energie grund- weit vor der Krise haben wir einen mo- internationalen Vergleich immer weiter legend reformiert werden müssen, um dernen Rechtsrahmen für mobiles und verschlechtert. Wir aber wollen gestärkt Verbraucher und Unternehmen zu entlas- fl exibles Arbeiten gefordert, damit mög- aus der Krise hervorgehen und Deutsch- ten. lichst viele Menschen mehr Chancen nut-

26 27 MELDEN SIE SICH BEI UNS! ARBEITSKREIS II

MICHAEL THEURER

STELLVERTRETENDER FRAKTIONSVORSITZENDER k Leiter des Arbeitskreises II „Vorankommen durch eigene Leistung“

Tel.: 030 22779413 E-Mail: [email protected]

@michael.theurer @EUTheurer @michael_theurer

CHRISTINE ASCHENBERG- ROMAN MÜLLER-BÖHM DUGNUS k Teilhabepolitischer Sprecher k Sozialpolitischer Sprecher k Ausschuss für Recht und Verbraucherschutz k k k Gesundheitspolitische Sprecherin Ausschuss für wirtschaftliche Zusammenarbeit Ausschuss für Arbeit und Soziales k Ausschuss für Tourismus k Ausschuss für Gesundheit und Entwicklung k Ausschuss für Arbeit und Soziales Tel.: 030 22778333 Tel.: 030 22775393 Tel.: 030 22777266 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] E-Mail: christine.aschenberg-dugnus Tel.: 030 22774268 @bundestag.de E-Mail: [email protected] @PascalKoberFDP @muellerboehm @PascalKober @muellerboehm @AschenbergDugnusMdB @jensbeeck.de @pascalkober @romanmuellerboehm @cad59 @jensbeeck @aschenbergdugnus @jensbeeck

CARL-JULIUS CRONENBERG KATRIN HELLING-PLAHR PROF. DR. MATTHIAS NÖLKE k Ausschuss für Arbeit und Soziales k Ausschuss für Gesundheit k Energiepolitischer Sprecher k Ausschuss Arbeit und Soziales k Ausschuss für Recht und Verbraucherschutz k Ausschuss für Wirtschaft und Energie k Ausschuss für Inneres und Heimat Tel.: 030 22772281 k Enquete-Kommission „Berufl iche Bildung Tel.: 030 22774394 E-Mail: [email protected] Tel.: 030 22774285 in der digitalen Arbeitswelt“ E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] @CarloCronenberg Tel.: 030 22770271 @MartinNeumannFDP @cjcronenberg @KatrinHellingPlahr E-Mail: [email protected] @_MartinNeumann @cjcronenberg @KatrinHelling @katrinhellingplahr @Matthias.Noelke.FDP @matthiasnoelke @matthias_noelke

REINHARD HOUBEN DR. DR. k Wirtschaftspolitischer Sprecher k Tourismuspolitischer Sprecher k Sucht- & drogenpolitischer Sprecher k Petitionspolitischer Sprecher k Ausschuss für Wirtschaft und Energie k Ausschuss für Tourismus k Ausschuss für Gesundheit k Vorsitzender AG Petitionen k Ausschuss für Wirtschaft und Energie k Vorsitzender AG Mittelstand und Handwerk Tel.: 030 22773375 Tel.: 030 22778350 k Ausschuss für Wirtschaft und Energie E-Mail: [email protected] Tel.: 030 22779422 E-Mail: [email protected] k Petitionsausschuss (Obmann) E-Mail: [email protected] @ReinhardKoeln @Wieland.Schinnenburg.FDP Tel.: 030 22779505 @HoubenReinhard @marcelklinge @WSchinnenburg E-Mail: [email protected] @reinhardhouben @klinge_marcel @ wielandschinnenburg @marcel.klinge @manfred.todtenhausen.fdp @mtodtenhausen @mtodtenh

28 29 MELDEN SIE SICH BEI UNS!

PROF. DR. k Ausschuss für Gesundheit k Ausschuss für die Angelegenheiten der k Unterausschuss Globale Gesundheit Europäischen Union (Stellvertretender Vorsitzender) k Ausschuss für Wirtschaft und Energie k Berichterstatter Technikfolgenabschätzung k Unterausschuss Regionale Wirtschaftspolitik und ERP-Wirtschaftspläne Tel.: 030 22772415 E-Mail: [email protected] Tel.: 030 22774363 E-Mail: [email protected] @ullmannMdB @ullmannmdb @FDPGeraldUllrich @ullmannmdb @G_UllrichFDP @gerald.ullrich

JOHANNES VOGEL k Arbeitsmarkt- & rentenpolitischer Sprecher k Ausschuss für Wirtschaft und Energie k Ausschuss für Arbeit und Soziales (Obfrau)

Tel.: 030 2274424 Tel.: 030 22779400 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected]

@johannesvogel @S.WeeserFDP @johannesvogel @sandra_weeser @johannesvogel @sandra_weeser

NICOLE WESTIG k Pfl egepolitische Sprecherin k Ausschuss für Gesundheit

Tel.: 030 22778325 E-Mail: [email protected]

@Nicole.Westig @NicoleWestig @nicole.westig © Julia Deptala 30 31 SELBSTBESTIMMT IN ALLEN LEBENSLAGEN

ir als Fraktion der Freien um die Kompetenzen zwischen Bund und Demokraten im Deut- Ländern in Sicherheitsfragen und im Ka- W schen Bundestag kämp- tastrophenschutz neu zu ordnen. Welche fen tagtäglich für den Schutz der Bürger- Probleme es hier gibt, hat der Anschlag rechte. Kritisch sehen wir die Ausweitung auf den Weihnachtsmarkt am Breitscheid- staatlicher Überwachungsbefugnisse. Da- platz gezeigt. Wir haben deshalb 2017 her forderten wir bereits 2017 in unserem als erste Fraktion einen Untersuchungs- ersten Gesetzentwurf die Abschaff ung ausschuss beantragt. Wichtig ist eine ef- der anlasslosen Vorratsdatenspeiche- fektive, rechtsstaatliche Kontrolle – ins- rung. Vor der Einführung neuer Befug- besondere der Nachrichtendienste. Wir nisse wollen wir zukünftig eine Überwa- wollen einen Staat, der sich jeder Form chungsgesamtrechnung durchführen und von Rassismus, Extremismus und Antise- die Auswirkungen auf Bürgerrechte und mitismus entgegenstellt und entschieden Demokratie durch eine Freiheitskommis- gegen Hass und Hetze im Netz vorgeht, sion bewerten lassen. In Zeiten der Digi- ohne diese Aufgabe sozialen Netzwerken talisierung sind Privatsphäre und Daten- zu überlassen. schutz besonders wichtig. Statt selbst zum Hacker zu werden, sollte der Staat MODERNISIERUNG UND DIGITALI- der IT-Sicherheit oberste Priorität einräu- SIERUNG DES RECHTSSTAATES men und Sicherheitslücken schließen. Wir fordern daher ein Recht auf Verschlüsse- Wir als Bundestagsfraktion der Freien lung und einen technisch intelligenten Da- Demokraten wollen den Rechtsstaat mo- tenschutz, der die Selbstbestimmung des dernisieren. Mit einem Digitalpakt für Einzelnen über seine Daten in den Mittel- die Justiz wollen wir ihn technisch auf punkt stellt. die Höhe der Zeit bringen und z. B. end- lich „virtuelle“ Gerichtsverhandlungen EIN WETTERFESTER, in Zivilverfahren und eine Aufzeichnung GUT ORGANISIERTER STAAT der mündlichen Verhandlung in Strafsa- chen ermöglichen – beides ist außerhalb Statt immer neuer Befugnisse brauchen Deutschlands längst Standard. wir modern ausgestattete Behörden und klare Verantwortlichkeiten. Wir fordern Insbesondere Strafprozesse müssen daher eine Föderalismuskommission III, schneller und eff ektiver werden.

32 33 SELBSTBE- STIMMT IN ALLEN LEBENS- LAGEN STÄRKUNG DER DEMOKRATIE Die oben genannten und weitere Initiati- ven der Fraktion der Freien Demokraten Der Bundestag muss der zentrale Ort im Deutschen Bundestag fi nden Sie unter politischer Diskussion sein. Dafür haben fdpbt.de/akIII-19. wir uns gerade in der Corona-Pandemie eingesetzt. Wir wollen unser Parlament Scannen Sie hierzu einfach diesen Code modernisieren und stärken und haben mit Ihrem Mobiltelefon: viele Vorschläge vorgelegt – von elek- tronischen Abstimmungen über die Dis- kussion von Petitionen im Plenum bis hin zu Regierungserklärungen vor inter- Das geht, ohne die Verteidigungsrechte ein Einwanderungsrecht aus einem Guss nationalen Gipfeln. Wir wollen einen immer weiter zu beschneiden. Wir stellen und eine Reform der Gemeinsamen Euro- XXL-Bundestag verhindern – aber nicht uns gegen eine Verbraucherpolitik, die päischen Asylpolitik. Außerdem haben auf Kosten der Fairness. Deshalb klagen beispielsweise durch starre Vertragslauf- wir mit einem eigenen Gesetz gefordert, wir vor dem Bundesverfassungsgericht zeiten bevormundet, statt die Menschen die Maghrebstaaten sowie Georgien als gegen die missglückte Wahlrechtsreform zu informieren und ihnen Wahlmöglich- sichere Herkunftsstaaten einzuordnen. der Großen Koalition ebenso wie gegen keiten zu geben. Verbraucherinnen und den Solidaritätszuschlag, den Berliner Verbraucher müssen in die Lage versetzt AGENDA FÜR SELBSTBESTIMMUNG Mietendeckel, die Ausweitung der Partei- werden, schnell, einfach und kostengüns- enfi nanzierung und das bayerische Poli- tig zu ihrem Recht zu kommen, etwa mit Der Staat sollte den Menschen nicht vor- zeiaufgabengesetz. Denn die Einhaltung einem kostengünstigen Online-Verfahren schreiben, wie sie leben sollen. Wir for- unseres Grundgesetzes ist uns als Frak- für kleine Forderungen. Als erste Fraktion dern ein Familienrecht, das sich der Le- tion der Freien Demokraten im Deutschen haben wir deshalb einen Rechtsrahmen benswirklichkeit und den Wünschen der Bundestag besonders wichtig. für Legal-Tech-Dienstleistungen vorge- Menschen anpasst, nicht umgekehrt. Mit legt, die Verbrauchern bei der Durchset- dem Wechselmodell als Leitbild nach der SPORT ALS KITT DER GESELLSCHAFT zung ihrer Rechte helfen. Trennung und der Einführung einer Ver- antwortungsgemeinschaft wollen wir Millionen Bürgerinnen und Bürger fi nden FÜR EIN WELTOFFENES den Menschen fl exible Möglichkeiten ge- im Sportverein ihre „zweite Familie“. Der DEUTSCHLAND ben, füreinander einzustehen. Der Staat Breitensport braucht daher endlich einen sollte Kinderwünsche unterstützen und echten „Goldenen Plan“ zur Sanierung In unserer parlamentarischen Arbeit set- ermöglichen, nicht verhindern. Deshalb maroder Sportstätten und Unterstützung zen wir uns vehement ein für ein weltoff e- schlagen wir unter anderem vor, die Ei- für die ehrenamtlich Engagierten – ganz nes Deutschland. Für ein Deutschland, das zellen- und Embryonenspende sowie – in besonders nach der Pandemie. Der Sport eine geordnete Einwanderung in den Ar- engen Grenzen – die nicht kommerzielle sollte auch off en für Neues sein. Wir set- beitsmarkt willkommen heißt und jenen, Leihmutterschaft zu erlauben. zen uns daher für die Anerkennung von die humanitären Schutz brauchen, diesen E-Sport ein. auch gewährt. Dazu brauchen wir endlich

34 35 MELDEN SIE SICH BEI UNS! ARBEITSKREIS III

STEPHAN THOMAE

STELLVERTRETENDER FRAKTIONSVORSITZENDER k Leiter des Arbeitskreises III DR. JÜRGEN MARTENS „Selbstbestimmt in allen Lebenslagen“ k Innenpolitischer Sprecher k Rechtspolitischer Sprecher k Parlamentarisches Kontrollgremium k Vorsitzender AG Innen k Vorsitzender AG Recht und Verbraucherschutz k Richterwahlausschuss k Ausschuss für Inneres und Heimat k Ausschuss für Recht und Verbraucherschutz k Ausschuss für die Angelegenheiten der k Richterwahlausschuss k Tel.: 030 22775787 Europäischen Union Unterausschuss Europarecht E-Mail: [email protected] Tel.: 030 22777347 Tel.: 030 22775418 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected]

@stephanthomaefdp @kuhle.konstantin @JMartensMdB @stephanthomae @KonstantinKuhle @juergen_martens @stephanthomae @k_eliaz @juergen.martens

SANDRA BUBENDORFER-LICHT DR. MARCO BUSCHMANN ROMAN MÜLLER-BÖHM k Ausschuss für Inneres und Heimat k Erster Parlamentarischer Geschäftsführer k Ausschuss für Recht und Verbraucherschutz k Sprecher für Kirchen, Religions- und k Petitionsausschuss k Ausschuss für Recht und Verbraucherschutz (Obmann) Weltanschauungsgemeinschaften k Ausschuss für Wahlprüfung, Immunität k Ausschuss für Tourismus (Obmann) und Antisemitismusbeauftragter Tel.: 030 22773010 und Geschäftsordnung (Obmann) k Ausschuss für Inneres und Heimat (Obmann) E-Mail: [email protected] Tel.: 030 22775393 k Untersuchungsausschuss Breitscheidplatz Tel.: 030 22775444 E-Mail: [email protected] (Obmann) @bubendorferlicht E-Mail: [email protected] @Bubendorferfdp @muellerboehm Tel.: 030 22778419 E-Mail: [email protected] @bubendorfer @MarcoBuschmannFDP @muellerboehm @MarcoBuschmann @romanmuellerboehm @marcobuschmann @strasser.fdp @bstrasser @bstrasser

BRITTA DASSLER MANFRED TODTENHAUSEN k Sportpolitische Sprecherin k Sportausschuss k Migrationspolitische Sprecherin k Petitionspolitischer Sprecher k Vorsitzende AG Sport k Petitionsausschuss k Ausschuss für Inneres und Heimat k Vorsitzender AG Petitionen k Ausschuss für Bildung, Forschung und k Vorsitzender AG Mittelstand und Handwerk Technikfolgenabschätzung Tel.: 030 22778046 Tel.: 030 22779512 k Ausschuss für Wirtschaft und Energie k Sportausschuss (Obfrau) E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] k Petitionsausschuss (Obmann)

Tel.: 030 22772260 @reginaldhanke @teuteberg.linda Tel.: 030 22779505 E-Mail: [email protected] @eginald.hanke @lindateuteberg E-Mail: [email protected] @lindateuteberg @brittadasslermdb @manfred.todtenhausen.fdp @brittadassler @mtodtenhausen @brittadassler @mtodtenh

KATRIN HELLING-PLAHR MANUEL HÖFERLIN DR. FLORIAN TONCAR k Ausschuss für Gesundheit k Vorsitzender Ausschuss Digitale Agenda k Parlamentarischer Geschäftsführer k Verbraucherschutzpolitische Sprecherin k Ausschuss für Recht und Verbraucherschutz k Digitalpolitischer Sprecher k Ausschuss für Wahlprüfung, Immunität und k Ausschuss für Recht und Verbraucherschutz k Ausschuss für Inneres und Heimat Geschäftsordnung (Stellvertretender Vorsitzender) k Wahlprüfungsausschuss Tel.: 030 22774285 k Sprecher für Finanzpolitik E-Mail: [email protected] Tel.: 030 22778512 k Finanzausschuss Tel.: 030 22779324 E-Mail: [email protected] k Untersuchungsausschuss „Wirecard“ (Obmann) E-Mail: [email protected] @KatrinHellingPlahr @KatrinHelling @Hoeferlin Tel.: 030 227 74 411 @KathWillkomm E-Mail: fl [email protected] @katrinhellingplahr @ManuelHoeferlin @k_willkomm @ManuelHoeferlin @katharina.willkomm @FlorianToncarMdB @fl orian_toncar @fl oriantoncar 36 37 38 39 FREIHEIT UND MENSCHENRECHTE WELTWEIT

ie Welt ist in den letzten Jahr- FÜR EINE WERTE- UND INTERES- zehnten komplizierter geworden. SENGELEITETE AUßENPOLITIK DKlimawandel, Pandemien, Digita- lisierung oder Migration sind vernetzt, Wir sind überzeugt: Der Einsatz für Frei- staatenübergreifend und mehrdimensio- heit und Menschenrechte weltweit muss nal. Gleichzeitig sind unsere Sicherheit Grundpfeiler einer erfolgreichen Außen- und unser gesellschaftlicher Zusammen- politik sein, die nicht nur unseren Inter- halt durch neue hybride Kriege bedroht. essen, sondern auch unseren Werten verpfl ichtet ist. Die Stärkung der regel- FÜR EINE AUßEN-, SICHERHEITS- basierten Weltordnung ist für uns da- UND ENTWICKLUNGSPOLITIK bei zentral. Wir setzen uns deshalb für AUS EINEM GUSS handlungsfähige Vereinte Nationen ein und wollen ihre Unterorganisationen Wir als Fraktion der Freien Demokraten stärken, zum Beispiel UNICEF, WHO oder im Deutschen Bundestag wollen, dass UNFPA. In der transatlantischen Partner- Deutschland seine internationale Politik schaft wollen wir die Chance auf einen angesichts dieser Herausforderungen Neustart in den deutsch-amerikanischen neu und besser aufstellt. Ein Nationaler Beziehungen unter Präsident Joe Biden Sicherheitsrat könnte vorausschauender nutzen. Wir setzen in den Kontakten und schneller planen, entscheiden und zu China auf eine Zusammenarbeit auf handeln. Wir haben bereits im Frühjahr Augenhöhe, was nur im europäischen 2019 eine politische Gesamtstrategie Schulterschluss möglich ist. Gleichzeitig der Bundesregierung für Deutschlands wollen wir den Blick auf Asien weiten internationales Handeln gefordert, die und die Beziehungen zu solchen Staaten die Ziele und Prioritäten unserer Außen-, vertiefen, die anders als China Werte- Verteidigungs- und Entwicklungspolitik partner sind. festlegt, öff entlich debattiert und erklärt. Zudem muss Deutschland im Sinne eines solchen vernetzten Ansatzes drei Prozent seiner Wirtschaftsleistung in Diplomatie, Entwicklung und Sicherheit investieren.

40 41 FREIHEIT UND MENSCHEN- RECHTE WELTWEIT FÜR EIN HANDLUNGSFÄHIGES als bisher geahndet und Menschenrechts- UND GESELLSCHAFTLICH STARKES verteidiger besser geschützt werden. EUROPA Deshalb haben wir uns frühzeitig gegen- über der Bundesregierung und auf EU- Wir sind überzeugte Europäer und setzen Ebene für einen Sanktionsmechanismus uns für eine starke Europäische Union eingesetzt, mit dem auf gravierende ein, die Vielfalt achtet und unsere Werte Menschenrechtsverletzungen gezielter schützt. Wir wissen, dass der EU-Binnen- reagiert werden kann. markt eine der wichtigsten Quellen unse- res Wohlstandes ist. In den letzten Jahren FÜR EINE EINSATZBEREITE UND ENTWICKLUNGSZUSAMMEN- hat in zahlreichen Ländern, auch inner- MODERNE BUNDESWEHR ARBEIT GEMEINSAM EUROPÄISCH halb der EU, der Aufstieg populistischer Die oben genannten und weitere Initiati- NEU DENKEN Kräfte zu einer Erosion des Rechtsstaates ven der Fraktion der Freien Demokraten Mit modernen und einsatzbereiten Streit- und zur Einschränkung von Freiheitsrech- im Deutschen Bundestag fi nden Sie unter kräften wollen wir Deutschlands ver- Seit Beginn der 19. Wahlperiode wol- ten geführt. Wir fordern deshalb eine fdpbt.de/akIV-19. fassungsrechtlichem Auftrag für unsere len wir durch unsere parlamentarische europäische Grundwerteinitiative. Auch eigene Sicherheit genauso nachkommen Arbeit positive Trends in Entwicklungs- wissen wir, dass die EU auf der Weltbüh- Scannen Sie hierzu einfach diesen Code wie unseren Verpfl ichtungen als loyaler ländern weiter stärken. Durch bessere ne nur gehört werden wird, wenn sie mit mit Ihrem Mobiltelefon: Bündnispartner. Deshalb haben wir uns Unterstützung der Zivilgesellschaft und einer Stimme spricht. Um das zu errei- in den vergangenen Jahren stets mit den Aufbau unabhängiger Justizsysteme chen, haben wir bereits 2018 gefordert, aller Kraft für eine Bundeswehr einge- wollen wir dazu beitragen, dass Freiheit den Europäischen Auswärtigen Dienst zu setzt, die im Auslandseinsatz und bei der und Rechtsstaatlichkeit als Grundsteine stärken und den Hohen Vertreter der EU Katastrophenhilfe modernisiert und zu- erfolgreicher Entwicklung gestärkt wer- für Außen- und Sicherheitspolitik so zu kunftsfest gemacht wird. Dazu gehören den. Wir sind zudem überzeugt, dass wir befähigen, dass er zukünftig als vollwer- Anpassungen beim Personalumfang und die Entwicklungszusammenarbeit der EU tiger „EU-Außenminister“ agieren kann. den Strukturen der Bundeswehr, neues und der Mitgliedsstaaten besser aufein- Material, Digitalisierung von Prozessen ander abstimmen müssen, um aus der MENSCHENRECHTE WELTWEIT und Bürokratieabbau, aber auch mehr kleinteiligen, nationalen Entwicklungs- SCHÜTZEN Attraktivität des Dienstes durch höhere politik der 27 eine echte europäische Ent- Einsatzbereitschaft und bessere Arbeits- wicklungszusammenarbeit zu machen. Wir als Fraktion der Freien Demokraten bedingungen. Besonders dringend ist Deshalb fordern wird die Schaff ung ei- sind überzeugt: Alle Menschen sind frei die Reform des Beschaff ungswesens der ner Europäischen Bank für nachhaltige und gleich an Würde und Rechten gebo- Bundeswehr, für die wir uns als Bundes- Entwicklung und internationalen Klima- ren. Wir setzen uns deshalb konsequent tagsfraktion der Freien Demokraten mit schutz, auch um mehr privates Kapital für die Achtung der Menschenrechte Nachdruck stark machen. zur Umsetzung der UN-Nachhaltigkeits- weltweit ein, sei es in Polen, Belarus, in ziele und der Pariser Klimaziele zu mo- Saudi-Arabien oder Hongkong. Men- bilisieren. schenrechtsverstöße müssen wirksamer

42 43 MELDEN SIE SICH BEI UNS! ARBEITSKREIS IV

ALEXANDER GRAF LAMBSDORFF

STELLVERTRETENDER FRAKTIONSVORSITZENDER k Leiter des Arbeitskreises IV „Freiheit und Menschenrechte weltweit“

Tel.: 030 22778360 E-Mail: alexander.grafl ambsdorff @bundestag.de

@Alexander.Lambsdorff @Lambsdorff @alexandergrafl ambsdorff

RENATA ALT JENS BEECK DR. CHRISTOPH HOFFMANN k Auswärtiger Ausschuss k Teilhabepolitischer Sprecher k Entwicklungspolitischer Sprecher k Ausschuss für wirtschaftliche Zusammenarbeit k Unterausschuss Zivile Krisenprävention, k Ausschuss für wirtschaftliche Zusammenarbeit k Vorsitzender AG Wirtschaftliche und Entwicklung (Obmann) Konfl iktbearbeitung und vernetztes Handeln und Entwicklung Zusammenarbeit und Entwicklung k Ausschuss für Umwelt, Naturschutz (Obfrau) k Ausschuss für Arbeit und Soziales k Ausschuss für wirtschaftliche Zusammenarbeit und nukleare Sicherheit und Entwicklung Tel.: 030 22775262 Tel.: 030 22774268 k Parlamentarischer Beirat für nachhaltige Tel.: 030 22772412 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Entwicklung (Obmann) E-Mail: [email protected]

@AltRenata @jensbeeck.de Tel.: 030 22772380 @olafi nderbeek @RenataAlt_MdB @jensbeeck E-Mail: christoph.hoff [email protected] @olafi nderbeek @renataalt_mdb @jensbeeck @olafi nderbeekmdb @dr.christoph.hoff mann.fdp @Hoff mannForest @christoph.hoff mann.mdb

BIJAN DJIR-SARAI DR. KONSTANTIN KUHLE k Außenpolitischer Sprecher k Verteidigungsausschuss k Vorsitzende Ausschuss für Menschenrechte k Innenpolitischer Sprecher k Vorsitzender AG Außen und humanitäre Hilfe k Vorsitzender AG Innen k Auswärtiger Ausschuss (Obmann) Tel.: 030 22775277 k Sprecherin für Menschenrechte k Ausschuss für Inneres und Heimat E-Mail: [email protected] & humanitäre Hilfe k Ausschuss für die Angelegenheiten der Tel.: 030 22778406 k Vorsitzende AG Menschenrechte Europäischen Union E-Mail: [email protected] @marcusfabermdb & humanitäre Hilfe @MarcusFaber Tel.: 030 22777347 @djirsarai Tel.: 030 22778470 E-Mail: [email protected] @marcusfaberfdp E-Mail: [email protected] @Djirsarai @kuhle.konstantin @bijan_djirsarai_ @JensenGyde @KonstantinKuhle @GydeJ @k_eliaz @gydejensen

THOMAS HACKER PETER HEIDT k Medienpolitischer Sprecher k Ausschuss für Bildung, Forschung k Außenhandels- & Außenwirtschaftspolitischer k Vorsitzender Unterausschuss Vereinte Nationen, k Ausschuss für Kultur und Medien (Obmann) und Technikfolgenabschätzung Sprecher internationale Organisationen und Globalisierung k Ausschuss für die Angelegenheiten k Ausschuss für Menschenrechte k Auswärtiger Ausschuss (Obmann) der Europäischen Union und humanitäre Hilfe (Obmann) k Auswärtiger Ausschuss Tel.: 030 22778350 Tel.: 030 22774463 Tel.: 030 22777000 E-Mail: [email protected] Tel.: 030 22775361 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] @Alexander.Kulitz @FDP.Hacker @peter.heidt.75 @AKulitz @lechte18 @hacker_fdp @PeterHeidtFDP @ulrichlechte @hacker_thomas @advocatopeter @ulrichlechte

44 45 MELDEN SIE SICH BEI UNS!

MICHAEL LINK ALEXANDER MÜLLER k Europapolitischer Sprecher k Verteidigungsausschuss (Obmann) k Vorsitzender AG Europa k Unterausschuss Abrüstung, Rüstungskontrolle k Ausschuss für die Angelegenheiten und Nichtverbreitung (Obmann) der Europäischen Union k Haushaltsausschuss Tel.: 030 22774397 k Unterausschuss zu Fragen der E-Mail: [email protected] Europäischen Union (Obmann) @alexmuellerfdp Tel.: 030 22779363 @alexmuellerfdp E-Mail: [email protected] @alexmuellerfdp

@fdphn @michael_g_link

FRANK MÜLLER-ROSENTRITT CHRISTIAN SAUTER k Auswärtiger Ausschuss k Verteidigungsausschuss k Unterausschuss Auswärtige Kultur- und Bildungspolitik (Obmann) Tel.: 030 22778385 E-Mail: [email protected] Tel.: 030 22778393 E-Mail: [email protected] @christianBT1721 @Chr_Sauter @Stolzer.Chemnitzer @theliberalfrank @muellerrosentritt

DR. MARIE-AGNES STRACK- GERALD ULLRICH ZIMMERMANN k Ausschuss für die Angelegenheiten der k Sprecherin für Verteidigungspolitik Europäischen Union (Obmann) k k Sprecherin für Kommunalpolitik Ausschuss für Wirtschaft und Energie k k Vorsitzende AG Verteidigung Unterausschuss Regionale Wirtschaftspolitik k Verteidigungsausschuss und ERP-Wirtschaftspläne k Ausschuss für Bau, Wohnen, Stadtentwicklung Tel.: 030 22774363 und Kommunen E-Mail: [email protected] Tel.: 030 22778423 E-Mail: marie-agnes.strack-zimmermann @FDPGeraldUllrich @bundestag.de @G_UllrichFDP @gerald.ullrich @mastrackzimmermann @MAStrackZi @strackzimmermann © Julia Deptala 46 47 48 49 EINE POLITIK, DIE RECHNEN KANN

ie Menschen in Deutschland leis- FÜR EIN FAIRES UND ZUKUNFTS- ten viel. Arbeitnehmerinnen und FESTES STEUERSYSTEM DArbeitnehmer sorgen mit ihren Steuern und Abgaben für einen hand- Pfl egerinnen, Kassierer, Kindergärt- lungsfähigen Staat und eine funktionie- ner sind die Helden der Corona-Krise. rende soziale Absicherung. Die Unter- Sie haben mehr verdient als Applaus. nehmen und Beschäftigten sichern mit Deutschlands Steuersystem belastet ge- ihrer Arbeit den gesellschaftlichen Zu- rade niedrige und mittlere Einkommen sammenhalt in Deutschland. Für uns unverhältnismäßig stark. Insbesondere als Fraktion der Freien Demokraten im für diese Einkommensgruppen wären Deutschen Bundestag war schon immer steuerliche Entlastungen mit einer deut- klar, dass es dieser gemeinsamen Leis- lichen Verbesserung der Lebenssituation tung zu verdanken ist, dass Wertschöp- verbunden. Das kommt auch der Wirt- fung und Wohlstand gestiegen sind. Das schaft zugute. Die Entlastung kleiner und Fundament unseres Wohlstandes, unse- mittlerer Einkommen ist aus unserer Sicht rer innovativen Wirtschaft und unseres nicht nur das bessere Konjunkturpaket, Zusammenhaltes ist eine starke soziale sie ist auch ein Gebot der Gerechtigkeit. Marktwirtschaft. Selbstständige, Mit- In zahllosen Anträgen haben wir uns telständler und Angestellte in Gastro- als Bundestagsfraktion der Freien De- nomie, Einzelhandel, Kunst und Kultur, mokraten im Deutschen Bundestag da- aber auch in vielen anderen Bereichen her für ein einfacheres und gerechteres hat die Corona-Pandemie hart getroff en. Steuersystem eingesetzt. Alle unsere An- Wir setzen uns konsequent dafür ein, träge scheiterten jedoch an den Stimmen dass das staatliche Handeln vorrangig der anderen Fraktionen, insbesondere darauf ausgerichtet ist, Arbeitsplätze zu derjenigen von Union und SPD. schaff en und Existenzen zu erhalten.

50 51 POLITIK, DIE RRECHNEN KANN FÜR GENERATIONENGERECHTE Die oben genannten und weitere Initiati- STAATSFINANZEN ven der Fraktion der Freien Demokraten im Deutschen Bundestag fi nden Sie unter Die Beratung des Bundeshaushalts ist fdpbt.de/akV-19. und bleibt das Königsrecht des Parla- ments. Wir als Fraktion der Freien Demo- Scannen Sie hierzu einfach diesen Code kraten nehmen diese Aufgabe beson- mit Ihrem Mobiltelefon: ders ernst und haben in nunmehr vier Haushaltsberatungen jeweils einen alter- nativen Haushalt bzw. einen Gegenvor- Die größte Steuerreform in dieser Wahl- Als Antwort auf die Corona-Krise haben schlag für einen Bundeshaushalt mit frei- periode war die Reform der Grundsteu- wir als Bundestagfraktion der Freien demokratischer Handschrift vorgelegt. er, für die das Grundgesetz geändert Demokraten bereits im März 2020 das Dabei haben wir durch insgesamt mehr werden musste. Durch konsequentes Konzept der Negativen Gewinnsteuer als 1.900 Änderungsanträge aufgezeigt, Eintreten für eine unkomplizierte Rege- vorgeschlagen. Anstelle langwieriger dass Einsparungen in Milliardenhöhe mit lung haben wir als Fraktion der Freien und bürokratischer Beantragungen fußt gleichzeitigen spürbaren Entlastungen Demokraten mit unseren Stimmen eine unser Konzept auf einer schnellen Aus- für die Menschen in Deutschland möglich Alternative zum bürokratischen Modell zahlung von Liquiditätshilfen durch die Fi- gewesen wären. Allein für den Bundes- des Finanzministers ermöglicht. Ein gro- nanzämter und auf einem deutlich erwei- haushalt 2021 erreichen wir Entlastun- ßer Erfolg für uns, der beweist, dass sich terten Verlustrücktrag, damit die Verluste gen in Höhe von 36 Milliarden Euro und gute Oppositionsarbeit lohnt! der Corona-Krise mit den Gewinnen der 100 Milliarden Euro weniger neue Schul- Jahre zuvor verrechnet werden können. den als die Regierungsfraktionen von Der Solidaritätszuschlag ist leider noch Union und SPD. Auch in Zeiten, in denen immer nicht abgeschaff t – mehr als 30 Auch im Finanzbereich sind wir die digi- immer kontroverser und kritischer über Jahre nach der deutschen Einheit. Staats- talste und technologiefreundlichste Frak- die Schuldenbremse diskutiert wird, ha- rechtler sind sich einig, dass der Soli tion im Bundestag: Der erste jemals ins ben wir uns als konsequente Verteidiger längst nicht mehr mit dem Grundgesetz Parlament eingebrachte Antrag zu den dieser wichtigen Regel für die Generati- vereinbar ist. Deshalb haben wir nicht Zukunftsthemen Kryptowährungen und onengerechtigkeit positioniert. Während nur in zahllosen Initiativen im Bundestag Blockchain stammt aus unserer Feder. insbesondere die Unionsfraktion die seine Abschaff ung gefordert, sondern Bezüglich Sustainable Finance setzen Schuldenbremse bereits aufgegeben zu auch beim Bundesverfassungsgericht in wir uns ein für Technologieoff enheit und haben scheint, ist es die Bundestagsfrak- Karlsruhe dagegen geklagt. Wettbewerb, da Gesetzgeber und Regu- tion der Freien Demokraten, die hier in lierer heute schlicht nicht wissen können, zahlreichen Plenardebatten klare Kante welche Technologien morgen das Klima gezeigt hat. Denn die Schulden von heute retten werden. sind die Steuererhöhungen von morgen.

52 53 MELDEN SIE SICH BEI UNS! ARBEITSKREIS V

CHRISTIAN DÜRR

STELLVERTRETENDER FRAKTIONSVORSITZENDER k Leiter des Arbeitskreises V „Politik, die rechnen kann“

Tel.: 030 22777260 E-Mail: [email protected]

@duerr.christian @christianduerr @c.duerr

OTTO FRICKE FRANK SCHÄFFLER k Sprecher für Haushaltspolitik k Finanzausschuss k Haushaltsausschuss k Vorsitzender AG Finanzen k Vorsitzender AG Haushalt k Finanzausschuss k Haushaltsausschuss Tel.: 030 22778281 Tel.: 030 22775400 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Tel.: 030 22778543 Tel.: 030 22775255 E-Mail: frank.schaeff [email protected] E-Mail: [email protected] @HerbrandMdB @christoph.meyer. @HerbrandMarkus @Meyer_FDP @frank.schaeff ler @ottofrickefdp @Meyer_FDP @f_schaeff ler @Otto_Fricke @f_schaeff ler @otto_fricke

KATJA HESSEL BETTINA STARK-WATZINGER DR. FLORIAN TONCAR k Vorsitzende Finanzausschuss k Haushaltsausschuss k Parlamentarische Geschäftsführerin k Parlamentarischer Geschäftsführer k Rechnungsprüfungsausschuss (Obfrau) k Haushaltsausschuss k Ausschuss für Wahlprüfung, Immunität und Tel.: 030 22774380 Geschäftsordnung (Stellvertretender Vorsitzender) E-Mail: [email protected] Tel.: 030 22779419 Tel.: 030 22775510 k Sprecher für Finanzpolitik E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] k Finanzausschuss @HesselKatja k Untersuchungsausschuss „Wirecard“ (Obmann) @fdp_hessel @ulla.ihnen @bettina.starkwa Tel.: 030 227 74 411 @hesselkatja @ullaihnen @starkwatzinger E-Mail: fl [email protected] @ulla.ihnen @bettina.starkwatzinger

@FlorianToncarMdB @fl orian_toncar @fl oriantoncar

KARSTEN KLEIN MICHAEL LINK k Haushaltsausschuss k Ausschuss für Arbeit und Soziales k Europapolitischer Sprecher k Rechnungsprüfungsausschuss k Ausschuss für wirtschaftliche Zusammenarbeit k Vorsitzender AG Europa und Entwicklung k Ausschuss für die Angelegenheiten Tel.: 030 22772324 k Finanzausschuss der Europäischen Union E-Mail: [email protected] k Haushaltsausschuss Tel.: 030 22772400 k Unterausschuss zu Fragen der @karsten.klein.stadtrat E-Mail: [email protected] Europäischen Union (Obmann) @mdbklein Tel.: 030 22779363 @klein.karsten @tillmansmannfdp @TillMansmann E-Mail: [email protected] @tillmansmann @fdphn @michael_g_link 54 55 57 718 Änderungsanträge Anträge 48 90 Gesetzentwürfe Entschließungsanträge 3149 4 Kleine Anfragen Große Anfragen TWEETS 4 1903 Parlamentarische Änderungsanträge Untersuchungsausschüsse1 der jährlichen Haushaltsberatungen 11.207 11.207

1 mit Unterstützung der FDP-Fraktion im Bundestag Alle unsere parlamentarischen Initiativen finden Sie auf fdpbt.de Stichtag: 01.03.2021 NACHHALTIGKEIT DURCH INNOVATION

iel unserer Arbeit als Fraktion die Gewährleistung von Technologieof- der Freien Demokraten im fenheit bei den Antrieben und somit eine Z Deutschen Bundestag in der 19. Ermöglichung alternativer Kraftstoff e Wahlperiode ist stets gewesen, innovati- und des autonomen Fahrens sowie ein li- ve Konzepte für möglichst nachhaltige Lö- berales Personenbeförderungskonzept. sungen drängender Probleme zu fi nden. Für diese Kernbausteine moderner und In den Bereichen Mobilität, Infrastruk- vor allem funktionierender Mobilität ha- tur, Umwelt, Klima, Bauen und Wohnen, ben wir konkrete Konzepte erarbeitet Ernährung, Landwirtschaft sowie nicht und in den Deutschen Bundestag einge- zuletzt Digitalisierung haben wir zahlrei- bracht. che Vorschläge gemacht und Forderun- gen aufgestellt. Hierbei steht für uns im NACHHALTIGER UMWELT- UND Fokus, unser Land auch im Hinblick auf KLIMASCHUTZ internationale Wettbewerbsfähigkeit zu- kunftsfest zu machen. Die Erhaltung natürlicher Ressourcen und eine eff ektive Bekämpfung des Kli- FREIE MOBILITÄT BRAUCHT EINE mawandels sind drängende Aufgaben. MODERNE INFRASTRUKTUR Sie können jedoch eff ektiv nur mit Au- genmaß und Vernunft und nicht durch Beim Aus- und Neubau der Verkehrsin- Ideologie gelöst werden. Daher wollen frastruktur hinkt Deutschland im interna- wir die Probleme technologieoff en an- tionalen Vergleich immer weiter hinter- packen. Um die besten Konzepte muss her. Ausbau und Modernisierung unserer in einem fairen Wettbewerb gerungen Verkehrsnetze stecken buchstäblich im werden. Die Klimaziele lassen sich nur Stau. Das bekommen Pendler, Reisende über die Ausweitung des Emissionshan- und nicht zuletzt die Wirtschaft tagtäglich dels zuverlässig und kostengünstig zu- zu spüren. Wir fordern daher beschleu- gleich erreichen. nigte Planungs- und Genehmigungsver- fahren für Infrastrukturprojekte aller Auch in anderen Umweltschutzbereichen Art. Die Prozesse müssen dringend ver- treten wir ein für marktwirtschaftliche einfacht und optimiert werden. Moderne Lösungen. Für uns zählt das Ergebnis. Mobilität beinhaltet darüber hinaus auch Den Weg dorthin wollen wir der Kreati-

58 59 NACHHALTIG- KEIT DURCH INNOVATION DIGITALISIERUNG ALS GRADMES- minister Betreiberver- SER DER ZUKUNFTSFÄHIGKEIT träge für eine PKW-Maut unterzeichnet, ohne den kurz bevorstehenden Ausgang Wenn es ein Thema gibt, das neben Bil- des Verfahrens vor dem Europäischen dung die Zukunftsfähigkeit eines Lan- Gerichtshof abzuwarten. Diese Fehlent- des bestimmt, dann ist es die Digitalisie- scheidung hat zur Folge, dass dem deut- rung. In Deutschland sind wir jedoch im schen Steuerzahler ein hoher dreistelli- Vergleich mit Ländern wie Estland oder ger Millionenschaden droht. Um diesen Dänemark beim Ausbau der digitalen ungeheuerliche Vorgang sauber aufar- Infrastruktur weit abgeschlagen. Bei beiten zu können, haben wir als Frakti- der Aufsetzung digitaler Prozesse, die on der Freien Demokraten im Deutschen vität, der Schaff enskraft und der Innova- unter anderem einen Freibetrag bei der die Effi zienz und Bürgerfreundlichkeit Bundestag einen parlamentarischen Un- tionsfähigkeit der Menschen überlassen, Grunderwerbssteuer, massive Entbüro- in der öff entlichen Verwaltung steigern tersuchungsausschuss durchgesetzt. weil wir an die Menschen und an ihre kratisierung bei Bauvorschriften sowie könnten, sieht es nicht besser aus. In den Fähigkeiten glauben. Daher haben wir Vorgaben zur Baulandgewinnung um- vergangenen vier Jahren haben wir da- in den vergangenen vier Jahren konkre- fasst. her an vielen Stellen gefordert, in einen te Konzepte für einen funktionierenden Aufholwettbewerb einzutreten. Damit Die oben genannten und weitere Initiati- Emissionshandel und für die richtigen ERNÄHRUNGSPRODUKTION dieser Aufholwettbewerb beschleunigt ven der Fraktion der Freien Demokraten Rahmenbedingungen einer innovativen UND LANDWIRTSCHAFT WETTBE- und koordiniert vorangebracht werden im Deutschen Bundestag fi nden Sie unter Recyclingwirtschaft erarbeitet. WERBSFÄHIG MACHEN kann, haben wir basierend auf unserem fdpbt.de/akVI-19. Konzept „Smart Germany“ ein Drei-Säu- FÜR BEZAHLBARES BAUEN UND Die Produktion von hochwertigen Nah- len-Modell für ein Digitalministerium vor- Scannen Sie hierzu einfach diesen Code WOHNEN rungsmitteln ist neben der Pfl ege und dem gelegt. In dem Modell zeigen wir unter mit Ihrem Mobiltelefon: Erhalt unserer Kulturlandschaft eine Kern- anderem auf, wie die Beschleunigung Dass günstiges Wohnen und Bauen hier- aufgabe der Landwirtschaft. Um die Wett- des Breitbandausbaus vorangehen muss zulande immer schwieriger geworden bewerbsfähigkeit der Betriebe zu erhal- und wie eine systematische digitale ist, hat Gründe. Diese Gründe liegen vor ten, setzen wir auf einheitliche europäische Transformation der Verwaltung ausge- allem an der zunehmenden Verknap- Standards statt auf nationale Alleingänge. staltet werden muss. pung von Wohnraum und Bauland, aber Wir wollen den Zugang zu Innovationen auch an überbordender Bürokratie und erleichtern, unnötige Bürokratie abbauen steuerlichen Belastungen. Wir als Frak- und Genehmigungsverfahren beschleu- AUFARBEITUNG DER FEHLER DES tion der Freien Demokraten im Deut- nigen. In unseren Konzepten fordern wir BUNDESVERKEHRSMINISTERS schen Bundestag wollen diese Bremsen einen fairen EU-Wettbewerb für Lebens- Die „Idee“ der CSU von der PKW-Maut: lösen und zeigen, wie in Deutschland mittel aus deutscher Landwirtschaft. Wir Kaum ein anderer Fall hat eindrucksvol- mehr, schneller und günstiger gebaut machen uns stark dafür, dass die Chan- ler dokumentiert, wie ideologisch getrie- werden kann. Der niedrigen Eigentums- cen neuer Züchtungsmethoden anerkannt bene Vorhaben am Rechtsstaat scheitern quote wollen wir mit unserer Vision für werden und dass ein europäisches Tier- können. Entgegen eindeutiger fachlicher eine „Eigentümernation“ entgegenwir- wohlkennzeichen europäisch gedacht und Gutachten des Wissenschaftlichen Diens- ken. Hierfür haben wir bereits in 2018 Tierwohl baurechtlich ermöglicht wird. tes des Bundestages hat Bundesverkehrs- ein konkretes Konzept vorgelegt, das

60 61 MELDEN SIE SICH BEI UNS! ARBEITSKREIS VI

FRANK SITTA

STELLVERTRETENDER FRAKTIONSVORSITZENDER k Leiter des Arbeitskreises VI „Nachhaltigkeit durch Innovation“

Tel.: 030 22777510 E-Mail: [email protected]

@franksitta @franksitta @franksitta

GRIGORIOS AGGELIDIS NICOLE BAUER DR. GERO HOCKER MANUEL HÖFERLIN k Sprecher für Familien & Senioren k Sprecherin für Frauen k Sprecher für Landwirtschaftspolitik k Vorsitzender Ausschuss Digitale Agenda k Vorsitzender AG Familie, Senioren, k Ausschuss für Familie, Senioren, k Vorsitzender AG Ernährung k Digitalpolitischer Sprecher Frauen & Jugend Frauen und Jugend und Landwirtschaft k Ausschuss für Inneres und Heimat k Ausschuss für Familie, Senioren, k Ausschuss für Ernährung und Landwirtschaft k Ausschuss für Ernährung und Landwirtschaft Frauen und Jugend Tel.: 030 22778512 k Ausschuss für Umwelt, Naturschutz und Tel.: 030 22775268 Tel.: 030 22774375 E-Mail: [email protected] nukleare Sicherheit E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] k Unterausschuss Bürgerschaftliches Engagement @Hoeferlin (Obmann) @bauer.nicole.fdp @hockergero @ManuelHoeferlin @nicole_ae_bauer @gerohocker @ManuelHoeferlin Tel.: 030 22772256 @nicole_ae_bauer @gerohocker E-Mail: [email protected]

@Aggelidis.Grigorios @aggelidis_fdp @grigorios.aggelidis

MARIO BRANDENBURG OLAF IN DER BEEK DR. k Sprecher für Technologie k Sprecher für Forstwirtschaft- und Jagdpolitik k Ausschuss für wirtschaftliche Zusammenarbeit k Ausschuss für Verkehr und digitale Infrastruktur k Vorsitzender AG Digitale Agenda k Ausschuss für Ernährung und Landwirtschaft und Entwicklung k Untersuchungsausschuss „Pkw-Maut“ (Obmann) k Ausschuss für Bildung, Forschung und k Ausschuss für Umwelt, Naturschutz Technikfolgenabschätzung Tel.: 030 22774281 und nukleare Sicherheit Tel.: 030 22775323 k Ausschuss für Digitale Agenda (Obmann) E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] k Enquete-Kommission „Künstliche Intelligenz“ Tel.: 030 22772412 (Obmann) @KarlheinzBusen Mail: [email protected] @christianjungfdp @busen_mdb @c_jung77 Tel.: 030 22774276 @karlheinz.busen @olafi nderbeek @christian_jungmdb E-Mail: [email protected] @olafi nderbeek @olafi nderbeekmdb @Bra.FDP @brafdp @brafdp

DANIEL FÖST DR. LUKAS KÖHLER k Sprecher für Bau- und Wohnpolitik k Ausschuss für Verkehr und digitale k Stellvertretende Vorsitzende Ausschuss k Sprecher für Klimapolitik k Vorsitzender AG Bau, Wohnen, Infrastruktur (Obmann) für Verkehr und digitale Infrastruktur k Ausschuss für Umwelt, Naturschutz, Stadtentwicklung und Kommunen Bau und Reaktorsicherheit (Obmann) k Ausschuss für Familie, Senioren, Tel.: 030 22775285 Tel.: 030 22779330 Frauen und Jugend E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Tel.: 030 22779333 k Ausschuss für Bau, Wohnen, Stadtentwicklung E-Mail: [email protected] und Kommunen (Obmann) @torsten.herbst @kluckert.daniela @torstenherbst @DanielaKluckert @lukaskoehler.fdp Tel.: 030 22775281 @herbsttorsten @daniela_kluckert @koehler_fdp E-Mail: [email protected] @koehler_fdp

@daniel.foest.Bundestag @dfoest 62 @dfoest 63 MELDEN SIE SICH BEI UNS!

CARINA KONRAD In Gedenken an k Stellvertretende Vorsitzende Ausschuss k Sprecher für Verkehrspolitik für Ernährung und Landwirtschaft k Ausschuss für Verkehr und digitale k Sprecherin für Weinbaupolitik Infrastruktur k Ausschuss für Ernährung und Landwirtschaft JIMMY SCHULZ (Obfrau) Tel.: 030 22772403 E-Mail: [email protected] Vorsitzender des Ausschusses Digitale Agenda Tel.: 030 22778344 31. Januar 2018 – 25. November 2019 E-Mail: [email protected] @OlliLuksic @olliluksic @carinakonrad.fdp @olliluksic @carina_konrad @ca.konrad

HAGEN REINHOLD k Sprecher für Maritime Wirtschaft k Vorsitzender AG Verkehr und k Ausschuss für Bau, Wohnen, Stadtentwicklung digitale Infrastruktur und Kommunen k Ausschuss für Verkehr und digitale Infrastruktur Tel.: 030 22778388 E-Mail: [email protected] Tel.: 030 22774388 E-Mail: [email protected] @hagenreinholdfdp @reinholdmdb @Bernd.Reuther2017 @hagenreinhold @reuther_bernd @reutherbernd

JUDITH SKUDELNY DR. MARIE-AGNES STRACK- k Sprecherin für Umweltpolitik ZIMMERMANN k Vorsitzende AG Umwelt, Naturschutz k Sprecherin für Verteidigungspolitik und nukleare Sicherheit k Sprecherin für Kommunalpolitik k Ausschuss für Umwelt, Naturschutz, k Vorsitzende AG Verteidigung Bau und Reaktorsicherheit k Verteidigungsausschuss k Ausschuss für Bau, Wohnen, Stadtentwicklung Tel.: 030 22779535 und Kommunen E-Mail: [email protected] Tel.: 030 22778423 @JSkudelny E-Mail: marie-agnes.strack-zimmermann @JudithSkudelny @bundestag.de @judithskudelny @mastrackzimmermann @MAStrackZi @strackzimmermann

* 22. Oktober 1968 — † 25. November 2019 Wir vermissen Dich!

64 Für all diese Belange haben wir uns als Fraktion der Freien Demokraten im Deutschen Bundestag in der 19. Wahlperiode vehement eingesetzt.

Mit frischen Ideen und innovativen Vorschlägen wollen wir das Potenzial, das in unserem Land 19. und in seinen Menschen steckt, voll ausschöpfen! WAHLPERIODE Verantwortlich: Fraktion der Freien Demokraten im Deutschen Bundestag Platz der Republik 1 11011 Berlin

Vertreten durch: Dr. Marco Buschmann MdB Erster Parlamentarischer Geschäftsführer

Kontakt: Telefon: 030 403699001 E-Mail: [email protected] www.fdpbt.de