Güstrower Stadtanzeiger Amtliche Bekanntmachungen | 1. August 2016

- Anzeige - Postwurfsendung sämtliche Haushalte Ausgabe August Bekanntmachungen der Barlachstadt Güstrow

Aus dem Beschlussprotokoll Beschluss Nr.: VI/0351/16 der Sitzung der Stadtvertretung am 19.05.2016 Die Stadtvertretung der Barlachstadt Güstrow beschließt in ihrer Sitzung am 19.05.2016 die Haushaltssatzung und den Haus- haltsplan 2016/2017 des Städtebaulichen Sondervermögens „Schweriner Vorstadt“ der Barlachstadt Güstrow. Öffentlicher Teil: Beschluss Nr.: VI/0350/16 Beschluss Nr.: VI/0338/16 Die Stadtvertretung der Barlachstadt Güstrow beschließt in ihrer Die Stadtvertretung der Barlachstadt Güstrow beschließt in ihrer Sitzung am 19.05.2016 die Haushaltssatzung und den Haus- Sitzung am 19.05.2016, den Bürgermeister zu beauftragen, die haltsplan 2016/2017 des Städtebaulichen Sondervermögens Ortseingangsschilder wie folgt zu beschriften: „Altstadt“ der Barlachstadt Güstrow. Kreis- und Barlachstadt Beschluss Nr.: VI/0352/16 Güstrow Die Stadtvertretung der Barlachstadt Güstrow beschließt in ihrer Landkreis Sitzung am 19.05.2016 die Haushaltssatzung und den Haus- haltsplan 2016/2017 des Städtebaulichen Sondervermögens Beschluss Nr.: VI/0378/16 „Südstadt“ der Barlachstadt Güstrow. Die Stadtvertretung der Barlachstadt Güstrow beschließt in ihrer Sitzung am 19.05.2016, den Bürgermeister zu beauf- Beschluss Nr.: VI/0353/16 tragen, für das Goldberger Viertel (Weinbergstraße, Gutower Die Stadtvertretung der Barlachstadt Güstrow erklärt in ihrer Straße, Bürger meister-Dahse-Straße) ab sofort eine Tonnage- Sitzung am 19.05.2016 ihr Einvernehmen mit der Leistungs- begrenzung auf maximal 7,5 t einzuführen. Als Zusatzschild ist vereinbarung, die nach § 16 KiföG M-V zwischen dem örtlichen ein Schild ‚Außer Zulieferer und ÖPNV‘ anzubringen. Träger der öffentlichen Jugendhilfe (Landkreis Rostock) und dem DRK Kreisverband Güstrow e. V. als Träger der Kinder- Beschluss Nr.: VI/0380/16 tagesstätte „Biene Maja“ abgeschlossen wurde. Die Stadtvertretung der Barlachstadt Güstrow beschließt in ihrer Sitzung am 19.05.2016, den Bürgermeister zu beauftragen, Beschluss Nr.: VI/0354/16 • das Ergebnis des Besichtigungstermins und das der Aus- Die Stadtvertretung der Barlachstadt Güstrow beschließt in ihrer wertung der weiter eingegangenen Unterlagen zum Bahn- Sitzung am 19.05.2016 die fünfte Änderung der Satzung über hofsgebäude und die Erhebung von Beiträgen für den Ausbau von Straßen, Wegen • einen Entscheidungsvorschlag der Verwaltung, ob ein Ge- und Plätzen der Barlachstadt Güstrow. bot zum Erwerb des Bahnhofsgebäudes abgegeben werden soll Beschluss Nr.: VI/0342/16 bis spätestens zum nächsten Hauptausschuss am 23.06.2016 Die Stadtvertretung der Barlachstadt Güstrow beschließt in ihrer vorzulegen. Auch ein Erwerb durch die WGG ist in die Betrach- Sitzung am 19.05.2016, tung mit einzubeziehen. 1. die Aufstellung der 2. Änderung des Bebauungsplans Nr. 51 „Bredentiner Weg“ im vereinfachten Verfahren gemäß § 13 Beschluss Nr.: VI/0375/16 Baugesetzbuch (BauGB) durchzuführen. Eine frühzeiti- Die Stadtvertretung der Barlachstadt Güstrow beschließt in ge Unterrichtung und Erörterung nach § 3 Abs. 1 und § 4 ihrer Sitzung am 19.05.2016 eine Absichtserklärung für die Abs. 1 BauGB fndet gemäß § 13 Abs. 2 Nr. 1 BauGB nicht Weiter führung und Unterstützung des Mehrgenerationshauses statt. Im vereinfachten Verfahren wird von der Umweltprü- in Trägerschaft der AWO Soziale Dienste gGmbH Güstrow für fung gemäß § 2 Abs. 4 BauGB, von dem Umweltbericht die Förderperiode ab 2017 bis zum 31.12.2020 abzugeben. Die nach § 2a BauGB, von der Angabe nach § 3 Abs. 2 Satz 2 Absichtserklärung ist verbunden mit einer fnanziellen Unter- BauGB, welche Arten umweltbezogener Informationen ver- stützung seitens der Barlachstadt Güstrow in Höhe von jährlich fügbar sind sowie von der zusammenfassenden Erklärung 5.000,00 €. nach § 10 Abs. 4 BauGB abgesehen. § 4c BauGB (Über- wachung) ist nicht anzuwenden.

Sitzungstermine Sprechstunde des Bürgermeisters

Dienstag, 16. August 2016 06.10.2016, 18:00 Uhr - Hauptausschuss von 16:00 bis 18:00 Uhr 20.10.2016, 18:00 Uhr - Stadtvertretung Eine Anmeldung im Vorzimmer des Bürgermeisters Einladung und Tagesordnung werden eine Woche vor dem bei Frau Bartock, Telefon 769-101, erleichtert uns Sitzungstermin durch Veröffentlichung auf der Homepage die Planung und erspart Ihnen Wartezeiten. der Barlachstadt unter www.guestrow.de - im Ratsinforma- Darüber hinaus können Sie auch außerhalb der tionssystem - öffentlich bekannt gegeben. Bürgersprechstunde einen Termin vereinbaren.

Seite 2 Güstrower Stadtanzeiger Jahrgang 26 - Nr. 5 Ausgabe August 2016 2. den Planentwurf der 2. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 51 „Bredentiner Weg“ der Barlachstadt Güstrow in der vorliegenden Fassung vom Februar 2016. Der Entwurf der Begründung wird in der vorliegenden Fassung gebilligt. 3. den Entwurf der 2. Änderung des Bebauungsplans Nr. 51 „Bredentiner Weg“ der Barlachstadt Güstrow mit der Be- gründung nach § 3 Abs. 2 BauGB öffentlich auszulegen und die beteiligten Träger öffentlicher Belange von der Ausle- gung zu benachrichtigen. Gemäß § 4 Abs. 2 BauGB sind die Stellungnahmen der Behörden und sonstigen Träger öffent- licher Belange, deren Aufgabenbereich durch die Planung berührt werden können, zu dem Planentwurf und zu dem Begründungsentwurf einzuholen und 4. den städtebaulichen Vertrag zur 2. Änderung des Bebau- ungsplans Nr. 51 gemäß Anlage 3.

Übersichtsplan: Lage- und Höhenplan - Betrieb für Bau und Liegenschaften M-V GB NB, Dezernat SM1 - Stand 06.2015, Höhenbezug HN 76, Lagebezug S 42/83 (3°)

Beschluss Nr.: VI/0374/16 Die Stadtvertretung der Barlachstadt Güstrow beschließt in ihrer Sitzung am 19.05.2016 den anliegenden Global-Erschließungs- vertrag für den Bebauungsplan Nr. 68 – Pfahlweg mit der Maß- gabe, dass vertraglich sicherzustellen ist, dass eine Erschließung der dahinterliegenden, im Eigentum der Barlachstadt Güstrow stehenden Grundstücke erfolgen kann.

Nichtöffentlicher Teil:

Beschluss Nr.: VI/0326/16 Die Stadtvertretung der Barlachstadt Güstrow beschließt in ihrer Sitzung am 19.05.2016 über die Vergabe eines Erbbaurechtes Übersichtsplan: Auszug aus der digitalen Stadtgrundkarte der auf dem Grundstück Gemarkung Güstrow, Flur 37, Flurstück 13/3 Barlachstadt Güstrow (Speedwaystadion) für die Dauer von 60 Jahren zum Erbbauzins von 1,5 % des Verkehrswertes. Die Nutzung für Sportzwecke soll Beschluss Nr.: VI/0347/16 festgeschrieben werden. Die Kosten des Rechtsgeschäfts sind Die Stadtvertretung der Barlachstadt Güstrow beschließt in ihrer vom Antragsteller zu tragen, ebenso der Abwasseranschlussbei- Sitzung am 19.05.2016 die Aufstellung des Bebauungsplans Nr. trag und die Kosten für das Verkehrswertgutachten. 89 „Krakower Chaussee“ für die in der Anlage 1 dargestellte Teil- fäche des Flurstücks 130/4, Flur 1, Gemarkung Klueß in einem Beschluss Nr.: VI/0339/16 Umfang von etwa 1,55 ha im beschleunigten Verfahren ohne Die Stadtvertretung der Barlachstadt Güstrow beschließt in ihrer Durchführung einer Umweltprüfung gemäß § 2 Abs. 4 BauGB. Sitzung am 19.05.2016 den Einsatz von Städtebaufördermitteln Die Anlage 1 ist Bestandteil des Beschlusses. für eine Vollmodernisierung der Objekte auf dem Grundstück Planungsziel ist die Ausweisung einer Fläche für den Gemeinbe- Lange Straße 46 auf Grundlage der vorliegenden Kosten- darf mit der Zweckbestimmung „öffentliche Verwaltung“. schätzung und des Finanzierungsvorschlages. Der Beschluss ist gemäß § 2 Abs. 1 Satz 2 BauGB mit Hinweis auf § 13a Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 BauGB ortsüblich bekanntzuma- Beschluss Nr.: VI/0356/16 chen. Die Stadtvertretung der Barlachstadt Güstrow beschließt in ihrer Sitzung am 19.05.2016 den Einsatz von Städtebaufördermitteln für die Modernisierung des Gebäudes Franz-Parr-Platz 4 auf Grundlage des vorliegenden Finanzierungsvorschlages. Gesprächstermine mit dem Präsidenten Der Präsident der Stadtvertretung Güstrow, Öffnungszeiten des Bürgerbüros Herr Torsten Renz, steht Ihnen für Fragen Montag 08:00 - 12:30 Uhr und Anliegen gern zur Verfügung. Dienstag 08:00 - 12:30 Uhr 14:00 - 18:00 Uhr Vereinbaren Sie bitte einen Gesprächstermin unter Mittwoch 08:00 - 12:30 Uhr Telefon 769-114 oder -116 im Büro der Stadtvertretung! Donnerstag 08:00 - 12:30 Uhr 14:00 - 18:00 Uhr Freitag 08:00 - 12:30 Uhr

Jahrgang 26 - Nr. 5 Ausgabe August 2016 Güstrower Stadtanzeiger Seite 3 Bekanntmachung nen Wahlschein und Briefwahlunterlagen beantragt haben, über das Recht auf Einsichtnahme erhalten keine Wahlbenachrichtigung. in das Wählerverzeichnis und 4. Wahlscheine werden bei der Erfüllung der wahlrechtlichen Voraussetzungen erteilt. die Erteilung von Wahlscheinen Wer einen Wahlschein für die Landtagswahl hat, kann für die Landtagswahl am 4. September 2016 an der Wahl des Landtages durch Briefwahl oder durch in der Barlachstadt Güstrow Stimm abgabe in einem beliebigen Wahlbezirk des Wahl- kreises, für den der Wahlschein ausgestellt ist, teilnehmen.

1. Das Wählerverzeichnis zu der oben aufgeführten Wahl 5. Einen Wahlschein erhält auf Antrag: für die Barlachstadt Güstrow wird in der Zeit vom 15. bis a) eine in das Wählerverzeichnis eingetragene wahlberech- 19. August 2016 zu folgenden Öffnungszeiten tigte Person; b) eine nicht in das Wählerverzeichnis eingetragene wahl- Montag 09:00 Uhr bis 12:30 Uhr berechtigte Person, Dienstag 09:00 Uhr bis 12:30 Uhr und aa) wenn sie nachweist, dass sie ohne ihr Verschulden 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr die Antragsfrist auf Aufnahme in das Wählerverzeich- Mittwoch 09:00 Uhr bis 12:30 Uhr nis nach § 15 Abs. 3 der Landes- und Kommunal- Donnerstag 09:00 Uhr bis 12:30 Uhr und wahlordnung (bis zum 12. August 2016) oder die An- 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr tragsfrist auf Berichtigung des Wählerverzeichnisses Freitag 09:00 Uhr bis 12:30 Uhr nach § 16 Absatz 1 der Landes- und Kommunalwahl- im Ratssaal des Rathauses, Markt 1 in 18273 Güstrow ordnung (bis zum 19. August 2016) versäumt hat, für Wahlberechtigte zur Einsichtnahme bereitgehalten. Der bb) wenn ihr Wahlrecht im Berichtigungs- oder Be- Ratssaal ist barrierefrei über den Hintereingang des Rat- schwerdeverfahren festgestellt worden und die Fest- hauses (zwischen Rathaus und Kirche) und den Fahrstuhl stellung erst nach Abschluss des Wählerverzeich- erreichbar. nisses zur Kenntnis der Gemeindewahlbehörde Jeder Wahlberechtigte kann die Richtigkeit oder Voll- gelangt ist. ständigkeit der zu seiner Person im Wählerverzeichnis ein- Wahlscheine können bis Freitag, 2. September 2016, getragenen Daten überprüfen. Sofern ein Wahlberechtigter 12:30 Uhr bei der Gemeindewahlbehörde schriftlich, on- die Richtigkeit oder Vollständigkeit der Daten von anderen line über www.guestrow.de oder mündlich (nicht aber tele- im Wählerverzeichnis eingetragenen Personen über prüfen fonisch) beantragt werden. will, hat er Tatsachen glaubhaft zu machen, aus denen Danach ist die Erteilung von Wahlscheinen nur noch in Aus- sich eine Unrichtigkeit oder Unvollständigkeit des Wähler- nahmefällen möglich: verzeichnisses ergeben kann. Das Recht auf Über prüfung Versichert ein Wahlberechtigter glaubhaft, dass ihm der besteht nicht hinsichtlich der Daten der Wahlberechtigten, beantragte Wahlschein nicht zugegangen ist, kann ihm bis für die im Melderegister ein Sperrvermerk gemäß § 51 Ab- Samstag, 3. September 2016, 12:00 Uhr, ein neuer Wahl- satz 1 und 5 BMG eingetragen ist. Die Wählerverzeichnisse schein erteilt werden. werden im automatisierten Verfahren geführt. Die Einsicht- Am Wahltag bis 15:00 Uhr können noch Wahlscheine bean- nahme ist durch ein Datensichtgerät möglich. tragt werden, Wählen kann nur, wer in das Wählerverzeichnis einge- - wenn Wahlberechtigte aus einem von ihnen nicht zu ver- tragen ist oder einen Wahlschein hat. tretenden Grund (siehe Nummer 5 b) nicht in das Wähler- verzeichnis aufgenommen worden sind, oder 2. Wer das Wählerverzeichnis für unrichtig oder unvollstän- - wenn Wahlberechtigte den Wahlraum wegen nachge- dig hält, kann in der Zeit vom 20. Tag bis zum 16. Tag vor wiesener plötzlicher Erkrankung nicht oder nur unter nicht der Wahl, spätestens am 19. August 2016 bis 12:30 Uhr zumutbaren Schwierigkeiten aufsuchen können. bei der Gemeindewahlbehörde der Barlachstadt Güstrow, Wer den Antrag für einen anderen stellt, muss durch Vor- Markt 1 in 18273 Güstrow unter Angabe der Gründe einen lage einer schriftlichen Vollmacht nachweisen, dass er da- Antrag auf Berichtigung stellen. Der Antrag kann schriftlich zu berechtigt ist. oder durch Er klärung zur Niederschrift eingelegt werden. Ein behinderter Wahlberechtigter kann sich bei der Antrag- stellung der Hilfe einer anderen Person bedienen. 3. Wahlberechtigte, die in das Wählerverzeichnis eingetragen sind, erhalten bis spätestens 13. August 2016 eine Wahl- 6. Mit dem Wahlschein erhält der Wahlberechtigte für die benachrichtigung. Wer keine Wahlbenachrichtigung er halten Landtagswahl folgende erforderlichen Unterlagen für die hat, aber glaubt, wahlberechtigt zu sein, muss einen Antrag Briefwahl: auf Berichtigung des Wählerverzeichnisses stellen, wenn - einen amtlichen blauen Stimmzettel des Wahlkreises, er nicht Gefahr laufen will, dass er sein Wahlrecht nicht - einen amtlichen blauen Stimmzettelumschlag und aus üben kann. Wahlberechtigte, die nur auf Antrag in das - einen amtlichen roten Wahlbriefumschlag mit der Anschrift Wähler verzeichnis eingetragen werden und die bereits ei- der Gemeindewahlbehörde, an die der Wahlbrief zurück- zusenden ist.

Impressum Erscheinungsweise: 8 x im Kalenderjahr, in den Monaten Februar, März, Mai, Juni, August, September, November und Dezember Erscheinungstag: 1. Kalendertag des Monats Bezugsbedingungen: verteilt an alle Haushalte der Barlachstadt Güstrow, im übrigen Einzelerwerb (kostenlos), Abonnement gegen Erstattung der Ver sandkosten nur beim Herausgeber Herausgeber: Stadtverwaltung Güstrow, Der Bürgermeister, Markt 1, 18273 Güstrow Redaktion: Karin Bartock, Telefon 03843 769-101, [email protected] Anzeigen, Druck, Verteilung: Verlag+Druck LINUS WITTICH KG, Röbeler Straße 9, 17209 Sietow, 039931 579-0 Bildnachweis: S. 9: Susanne Wittorf/Frank Vieweg, © Silke Winkler, S. 17: Sieglinde Seidel, Manfred Wiegmann Aufage: 17.000 Exemplare Alle Rechte liegen beim Herausgeber.

Seite 4 Güstrower Stadtanzeiger Jahrgang 26 - Nr. 5 Ausgabe August 2016 Wenn der Wahlschein mit den Briefwahlunterlagen bei der Aus dem Beschlussprotokoll Wahlbehörde persönlich abgeholt wird, kann gleich an Ort der Sitzung des Hauptausschusses vom und Stelle gewählt werden. Die Abholung von Wahlscheinen und Briefwahlunterlagen 23.06.2016 für einen anderen ist nur möglich, wenn die Berechtigung hierzu durch Vorlage des unterschriebenen Wahlschein- Nichtöffentlicher Teil antrages oder einer gesonderten schriftlichen Vollmacht nachgewiesen wird. Auf Verlangen hat sich die bevoll- Beschluss Nr.: VI/0389/16 mächtigte Person auszuweisen. Personalangelegenheit Die bevollmächtigte Person darf nicht mehr als vier Wahl- berechtigte vertreten. Dieses hat sie der Gemeindebehörde Beschluss Nr.: VI/0389/1/16 schriftlich zu versichern, bevor sie die Unterlagen erhält. Personalangelegenheit Bei der Briefwahl muss der Wähler den Wahlbrief mit den Stimmzetteln und dem unterschriebenen Wahlschein der Beschluss Nr.: VI/0385/16 Landtagswahl so rechtzeitig an die auf dem Wahlbrief an- Personalangelegenheit gegebene Stelle absenden, dass dieser dort spätestens am Wahltag bis 18:00 Uhr eingeht. Beschluss Nr.: VI/0390/16 Wahlbriefe in den amtlichen roten Wahlbriefumschlägen, Personalangelegenheit die innerhalb der Bundesrepublik Deutschland bei der Deut- schen Post AG aufgegeben werden, müssen vom Wähler Beschluss Nr.: VI/0386/16 nicht freigemacht werden, solange keine besondere Ver- Personalangelegenheit sendungsform gewählt wird. Wahlbriefe können auch bei der auf dem Wahlbrief angege- Beschluss Nr.: VI/0372/16 benen Stelle abgegeben werden. Der Hauptausschuss der Barlachstadt Güstrow beschließt in seiner Sitzung am 23.06.2016 die Beschaffung von Multifunk- Güstrow, 22.06.2016 tionskopiergeräten und Großfächendrucktechnik für die Kernverwaltung und für die Grund- und Regionalen Schulen In Vertretung sowie für die Horte und die Kindertagesstätte der Barlach- stadt Güstrow durch Miete der Technik, nach öffentlicher Aus- schreibung gemäß VOL/A in zwei Losen.

A. Brunotte Beschluss Nr.: VI/0387/16 1. Stadtrat Der Hauptausschuss der Barlachstadt Güstrow genehmigt in seiner Sitzung am 23.06.2016 die Vergabeentscheidung der Verwaltung zum Verkauf folgender Grundstücke im Baugebiet Wahlhelfer „Hengstkoppelweg“:

für Landtagswahl gesucht Bewerber Nr. Größe, Flur, Flurstück Baugrundstück Nr. 1 756 m², Flur 10, Flrst. 193 10 Für die am 04.09.2016 stattfndende Landtags wahl sucht die Nr. 2 entfällt Barlachstadt Güstrow noch Wahlhelfer zur Bildung der Wahl- Nr. 3 812 m², Flur 10, Flrst. 189 2 vorstände. Nr. 4 713 m², Flur 10, Flrst. 192 9 Nach § 12 Landes- und Kommunalwahlgesetz M-V üben die Nachrücker sind keine vorhanden. Mitglieder der Wahlvorstände ihre Tätigkeit ehrenamtlich aus. Sie erhalten für den Wahltag eine Aufwandsent schädigung in Höhe von 40,00 €.

Interessenten melden sich bitte bei der Barlachstadt Güstrow, Einwohnerversammlung Markt 1, Frau Spitze, Zimmer 203, Telefon 03843 769-146, im Ortsteil Klueß E-Mail [email protected]. Am 8. August 2016 fndet in der Gaststätte „Fünf Linden“ Online-Beantragung von Wahlscheinen in Klueß, Krakower Chaussee 2, Wahlscheine für die Landtagswahl am 4. September 2016 kön- eine Einwohnerversammlung statt. nen ab 8. August 2016 auch online über die Internetseite der Beginn ist um 19:00 Uhr.

Barlachstadt Güstrow, www.guestrow.de, beantragt werden. Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger Auf der Startseite wird ein entsprechender Button eingerichtet, sind herzlich eingeladen. der Sie zur Beantragung führt.

Der Güstrower Stadtanzeiger - eine Zeitung der Stadt für ihre Bürgerinnen und Bürger!

Jahrgang 26 - Nr. 5 Ausgabe August 2016 Güstrower Stadtanzeiger Seite 5 Fünfte Satzung Verfahrensvermerk: zur Änderung der Satzung Die Fünfte Satzung zur Änderung der Satzung über die Er- über die Erhebung von Beiträgen für den hebung von Beiträgen für den Ausbau von Straßen, Wegen Ausbau von Straßen, Wegen und Plätzen und Plätzen (Straßenbaubeitragssatzung) der Barlachstadt (Straßenbaubeitragssatzung) Güstrow vom 12.12.2000 wurde am 01.06.2016 im Internet auf der Homepage der Barlachstadt Güstrow www.guestrow. der Barlachstadt Güstrow vom 12.12.2000 de/ortsrecht-oeffentliche-bekanntmachungen/ zur Verfügung gestellt und ist rückwirkend zum 01.10.2007 in Kraft getreten. Soweit beim Erlass dieser Satzung gegen Verfahrens- und Präambel Formvorschriften verstoßen wurde, können diese nach § 5 Abs. 5 der Kommunalverfassung für das Land Mecklenburg- Aufgrund des § 5 der Kommunalverfassung für das Land Vorpommern (KV M-V) in der derzeit gültigen Fassung nur Mecklen burg-Vorpommern (KV M-V) in der Fassung der innerhalb eines Jahres geltend gemacht werden. Diese Ein- Bekannt machung vom 13. Juli 2011 (GVOBI. M-V 2011, S. 777) schränkung gilt nicht für die Verletzung von Anzeige-, Ge- und der §§ 1, 2, 7 und 8 des Kommunalabgabengesetzes (KAG nehmigungs- und Bekanntmachungsvorschriften. M-V) vom 12. April 2005 (GVOBI M-V 2005, S. 146) hat die Stadtvertretung der Barlachstadt Güstrow am 19.05.2016 fol- gende Satzungsänderung beschlossen:

Artikel 1 Öffentlichen Auslegung des Entwurfs der 2. Änderung des Bebauungsplans Nr. 51 Die Satzung über die Erhebung von Beiträgen für den Ausbau „Bredentiner Weg“ im vereinfachten Verfahren von Straßen, Wegen und Plätzen (Straßenbaubeitragssatzung) gemäß § 13 BauGB der Barlachstadt Güstrow vom 12.12.2000 wird wie folgt ge- ändert: Der von der Stadtvertretung der Barlachstadt Güstrow in ihrer Sitzung am 19.05.2016 gebilligte und zur Auslegung bestimmte § 5 Abs. 5a) Entwurf der 2. Änderung des Bebauungsplans Nr. 51 - Breden- tiner Weg und der Entwurf der Begründung hängen in der Zeit 1,5; wenn das Grundstück innerhalb eines tatsächlich be- vom stehenden (§ 34 Abs. 2 BauGB) oder durch Bebauungsplan 08.08.2016 bis 09.09.2016 ausgewiesenen Wohngebietes (§§ 3, 4 und 4a BauNVO), Dorf- gebietes (§ 5 BauNVO) oder Mischgebietes (§ 6 BauNVO) oder im Flur des Stadtentwicklungsamtes 4. OG, Baustraße 33 von ohne entsprechende Gebietsfestsetzung innerhalb eines Be- bauungsplangebietes oder im unbeplanten Innenbereich (§ 34 Mo.: von 9:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 15:00 Uhr Abs. 1 BauGB) überwiegend gewerblich oder überwiegend in Di.: von 9:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 16:00 Uhr einer der gewerblichen Nutzung ähnlichen Weise (z. B. Ver- Do.: von 9:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 17:00 Uhr waltungs-, Schul-, Post-, Bahnhofsgebäude, Praxen für Freie Fr.: von 9:00 - 12:00 Uhr Berufe) genutzt wird. zu jedermanns Einsicht gemäß § 3 Abs. 2 BauGB aus. Zusätz- § 5 Abs. 5 b) lich können telefonisch Termine vereinbart werden. Während der Auslegungsfrist können von jedermann Stellung- 1,2; wenn das Grundstück innerhalb eines tatsächlich be- nahmen zum Entwurf schriftlich oder während der Dienststunden stehenden (§ 34 Abs. 2 BauGB) oder durch Bebauungsplan zur Niederschrift vorgebracht werden. Nicht fristgerecht abgege- ausgewiesenen Wohngebietes (§§ 3, 4 und 4a BauNVO), Dorf- bene Stellungnahmen können bei der Beschlussfassung über gebietes (§ 5 BauNVO) oder Mischgebietes (§ 6 BauNVO) oder den Bebauungsplan unberücksichtigt bleiben. ohne entsprechende Gebietsfestsetzung innerhalb eines Be- Es wird darauf hingewiesen, dass ein Antrag nach § 47 Verwal- bauungsplangebietes oder im unbeplanten Innenbereich (§ 34 tungsgerichtsordnung unzulässig ist, soweit mit ihm Einwendun- Abs. 1 BauGB) auch aber nicht überwiegend gewerblich oder gen geltend gemacht werden, die vom Antragsteller im Rahmen auch aber nicht überwiegend in einer gewerblichen Nutzung der Auslegung nicht oder verspätet geltend gemacht wurden, ähnlichen Weise (z. B. Verwaltungs-, Post-, Bahnhofsgebäude, aber hätten geltend gemacht werden können. Praxen für Freie Berufe) genutzt wird. Die Aufstellung der 2. Änderung des Bebauungsplans Nr. 51 „Bredentiner Weg“ wird im vereinfachten Verfahren gemäß § 13 Artikel 2 Baugesetzbuch (BauGB) durchgeführt, da die Grundzüge der Planung nicht berührt werden. Die Satzung tritt rückwirkend zum 01.10.2007 in Kraft. Gemäß § 13 Abs. 3 BauGB wird im vereinfachten Verfahren von der Umweltprüfung nach § 2 Abs. 4 BauGB, von dem Umweltbericht Güstrow, 26.05.2016 nach § 2a BauGB und von der Angabe nach § 3 Abs. 2 Satz 2, wel- che Arten umweltbezogener Informationen verfügbar sind, abge- sehen; § 4c (Überwachung) ist nicht anzuwenden. Gemäß § 13 Abs. 2 BauGB wird von der frühzeitigen Bürgerbe- A. Schuldt teiligung nach § 3 Abs. 1 und § 4 Abs. 1 BauGB abgesehen. Bürgermeister

Die Barlachstadt im Internet: Redaktionsschluss für die September/Oktober-Ausgabe www.guestrow.de ist der 12. August 2016

Seite 6 Güstrower Stadtanzeiger Jahrgang 26 - Nr. 5 Ausgabe August 2016 Die Öffentlichkeitsbeteiligung wird im Rahmen der öffentlichen tigung ausgeschlossen werden. Damit bestehen keine An- Auslegung gemäß § 13 Abs. 2 Nr. 2 BauGB durchgeführt. haltspunkte für eine Beeinträchtigung der in § 1 Abs. 6 Nr. 7 Die Aufforderung der von der Planänderung berührten Behörden Buchstabe b BauGB benannten Schutzgüter. Auch die Grenze zur Abgabe einer Stellungnahme wird gemäß § 13 Abs. 2 Nr. 3 von 20.000 m² Grundfäche wird deutlich unterschritten. Die BauGB durchgeführt. Erschließung des Geltungsbereiches ist ausgehend von der Bundes straße B 103 (Krakower Chaussee) gesichert. Barlachstadt Güstrow, 19.05.2016 Im Beschleunigten Verfahren gelten die Vorschriften des ver- einfachten Verfahrens nach § 13 Abs. 2 und 3 Satz 1 ent- Der Bürgermeister sprechend. Eine Beeinträchtigung der in § 1 Abs. 6 Nr. 7 lit. b) BauGB ge- nannten Schutzgüter, Schutzgebiete von gemeinschaftlicher Bedeutung sowie Europäischer Vogelschutzgebiete, durch die beabsichtigen Festsetzungen ist nicht zu befürchten. Aus die- sem Grund wird keine Umweltprüfung nach § 2 Abs. 4 BauGB durchgeführt. Von der frühzeitigen Unterrichtung und Erörterung nach § 3 Abs. 1 BauGB wird abgesehen. Gemäß § 13a Abs. 3 Satz 1 Nr. 2 BauGB ist eine vereinfachte Form der frühzeitigen Öffent- lichkeitsbeteiligung vorzunehmen. Die allgemeinen Ziele und Zwecke sowie die wesentlichen Aus- wirkungen der Planung können in der Zeit vom

08.08.2016 bis 19.08.2016

in der Stadtverwaltung Güstrow, Stadtentwicklungsamt, Ab- teilung Stadtplanung, im 4. OG der Baustraße 33 während folgen der Zeiten:

Mo.: von 9.00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 15:00 Uhr Di.: von 9:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 16:00 Uhr Do.: von 9:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 17:00 Uhr Fr.: von 9:00 - 12:00 Uhr

eingesehen werden. Zusätzlich können telefonisch Termine vereinbart werden. Übersichtsplan: Auszug aus der digitalen Stadtgrundkarte der Es wird hier die Möglichkeit gegeben, sich an der Planung zu Barlachstadt Güstrow beteiligen. Innerhalb der o. g. Frist können Äußerungen zur Pla- nung abgegeben werden. Das Anhörungsergebnis wird in die weitere Planung einfießen. Der Beschluss vom 19.05.2016 wird hiermit gemäß § 2 Abs. 1 Bebauungsplan Nr. 89 „Krakower Chaussee“ Satz 2 BauGB mit Hinweis auf die Anwendung des § 13a Vereinfachte Form Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 BauGB bekannt gemacht. der frühzeitigen Öffentlichkeitsbeteiligung Güstrow, 19.05.2016 Der Bürgermeister Die Stadtvertretung der Barlachstadt Güstrow hat in ihrer Sit- zung am 19.05.2016 die Aufstellung des Bebauungsplans Nr. 89 - Krakower Chaussee im beschleunigten Verfahren ge- mäß § 13a BauGB ohne Durchführung einer Umweltprüfung gemäß § 2 Abs. 4 BauGB beschlossen. Planungsziel ist die Ausweisung einer Gemeinbedarfsfäche, auf der ein breiteres Nutzungsspektrum der öffentlichen Ver- waltung möglich sein soll. Flächen für Gemeinbedarf im Sinne von § 9 Abs. 1 Nr. 5 BauGB sind Flächen für Anlagen oder Einrichtungen, die der Allgemeinheit dienen und in denen eine öffent liche Aufgabe wahrgenommen wird. Um ein ge- wisses Maß an Flexibilität für noch nicht genau vorhersehbare Nutzungs änderungen oder -ergänzungen gewährleisten zu kön- nen, wird eine allgemein formulierte Zweckbestimmung „Öffent- liche Ver waltung“ festgesetzt. Dabei spielt die Trägerschaft der Gemeinbedarfseinrichtung für die Festsetzungen des Bebau- ungsplans keine Rolle. Der Bebauungsplan wird im beschleunigten Verfahren nach § 13a BauGB aufgestellt, denn vorliegend geht es um die Nach- verdichtung von Flächen als Maßnahme der Innenentwicklung des Ortsteils Klueß. Das Areal weißt durch be stehende Nut- zungen eine geringen Bedeutung für den Arten- und Biotop- Übersichtsplan: schutz auf. Der Standort ist seit vielen Jahren als Ver waltungs- Lage- und Höhenplan - Betrieb für Bau und Liegenschaften M-V und Betriebsgelände des Straßenbauamtes vorgeprägt. Im GB NB, Dezernat SM1 - Stand 06.2015, Höhenbezug HN 76, Ergebnis einer FFH-Verträglichkeitsvorprüfung kann für die Lagebezug S 42/83 (3°) im Westen angrenzenden Schutzgebiete eine Beeinträch-

Jahrgang 26 - Nr. 5 Ausgabe August 2016 Güstrower Stadtanzeiger Seite 7 Auszug aus dem Informationsbericht des Bürgermeisters zur Stadtvertretersitzung am 14.07.2016

Mecklenburg-Vorpommern-Tag 2016 von einem Unwetter heimgesucht. Allein die Freiwillige Feuer- Mit großer Zufriedenheit schauen die Organisatoren und Ak- wehr der Barlachstadt leistete 258 Einsatzstunden und wurde teure auf das Wochenende vom 8. - 10. Juli in der Barlachstadt durch die Feuerwehren aus den Gemeinden , Güstrow zurück. Durch die Unterstützung vieler ist es ge lungen, Karcheez, Karow/Lüssow, den Städten und Bützow mit ein rundum schönes und unvergessliches Festwochen ende insgesamt fast 100 Einsatzkräften unterstützt. zu gestalten. Die Zusammenarbeit mit der Hanseatischen Event agentur unter Regie der Staatskanzlei ermöglichte einen Umsetzung des Beschlusses VI/0378/16 zur Tonnagebe- reibungs losen Ablauf. Mein besonderer Dank gilt Frau Zimmer- grenzung Goldberger Viertel mann, die seitens der Stadt alle Fäden in der Hand hatte, den Die Antragstellung ist nicht ausreichend für eine Entscheidung Mit arbeitern des Stadtbauhofes und des Kommunalen Ord- des Bürgermeisters als örtlich zuständige Straßenverkehrsbe- nungs- und Sicher heitsdienstes für die Einsatz bereitschaft im hörde, ob z. B. eine Tonnagereduzierung auf 7,5 t gerechtfertigt Vorfeld und am Festwochenende. ist. Deshalb wird eine fundierte Einschätzung des Bauzustan- des und der daraus resultierenden Belastbarkeit der 3 Straßen Bearbeitungszentrum der Barmer GEK durch die Verwaltung als Baulastträger vorgenommen. Auf der Für das neue Dienstleistungszentrum der Krankenkasse Barmer Grundlage dieser Informationen ist es möglich zu prüfen, ob eine GEK fand am 1. Juni 2016 der erste Spatenstich statt. Mit dem Tonnagebegrenzung gerechtfertigt ist. Erst so ist das öffentliche Neubau werden fünf Millionen € in den Standort investiert. Mehr Interesse – Aufrechterhaltung der Nutzbarkeit der Straßen und als 200 Mitarbeiter sollen an der Ecke Paradiesweg/Eisenbahn- die Gewährleistung der Ver- und Entsorgungssicherheit – er- straße in Güstrow ab dem kommenden Jahr arbeiten. messensfehlerfrei nachzuweisen.

Standortuntersuchung der Regiopolregion Rostock Klassenbildung zum Schuljahr 2016/2017 Für die Regiopolregion Rostock und deren Mittelzentren, so auch Die Anmeldungen und Bestätigungen für die Eingangsklassen für Güstrow, wird eine Standortuntersuchung zur Analyse des zum Schuljahr 2016/2017 sind immer noch nicht abgeschlossen. Wirtschaftsraums Rostock erarbeitet. In einer umfang reichen Nicht alle angemeldeten Erstklässler werden Grundschulen der Evaluation werden ab Juli 2016 insgesamt 500 Unternehmen Barlachstadt besuchen. Voraussichtlich über 20 Schüler werden hinsichtlich ihrer Zufriedenheit befragt. Die Erkenntnisse über private Schulen in Güstrow und Bützow in Anspruch nehmen. Stärken und Schwächen sollen dann in möglichen Handlungs- Abgeschlossen sind die Schulanmeldungen für die 5. und empfehlungen münden. 7. Klassen. Auch hier waren Umlenkungsverfahren notwendig, da die Kapazitäten an den Regionalen Schulen „R. Wossidlo“ Uwe Johnson-Bibliothek und „Thomas Müntzer“ ausgeschöpft sind. Die Klassenbildung Die Uwe Johnson-Bibliothek hat einen Sponsoringvertrag mit der der Klassenstufe 5 in der Regionalen Schule „R. Wossidlo“ be- WGG über fünf Jahre schließen können. Damit wurde es mög- trägt 89 bei einer Aufnahmekapazität von 85 Schülern. Für die lich, die Einrichtung eines Lese- und Kreativraumes als Nutzer- geringfügige Überschreitung der Schulkapazität von 4 Schülern raumerweiterung zu fnanzieren. Der Raum wird im Oktober mit in dieser Schule wurde für das Schuljahr 2016/17 eine Aus- der ersten Lesepatenveranstaltung der Kinderlesungssaison nahmegenehmigung erteilt. Gleiches gilt für die Grundschule „An 2016/17 eröffnet. der Nebel“. Die Überschreitung der Kapazität beträgt voraus- sichtlich 5 Schüler. Hier gibt es noch Gesprächsbedarf zwischen Haushalt 2016/2017 Eltern und Schule. Die Haushaltssatzung der Stadt sowie die Satzungen der Städte baulichen Sondervermögen wurden auf der Internetseite Bebauungsplan Nr. 77 Altstadt Nord Teilbereich A - Stahlhof der Stadt am 06.06.2016 veröffentlicht und sind somit in Kraft ge- Aufgrund eingegangener Stellungnahmen im Rahmen der früh- treten. Wie im Anhörungsschreiben vom 03.05.2016 ausgeführt zeitigen Trägerbeteiligung erfolgte am 24.05.2016 ein weiterer und in der letzten Stadtvertretersitzung bereits diskutiert, wurde Abstimmungstermin zu den Themen Altlasten/Bodenschutz, die Kreditaufnahme nicht genehmigt. Schallschutz und FFH-Gebiet Nebel. Im Ergebnis werden wei- tere Gutachten gefordert. Die Ausschreibung des Schallschutz- Haushaltsentwicklung 2016 gutachtens ist bereits erfolgt und der Vertrag zur Beauftragung Mit dem Ende der vorläufgen Haushaltsführung sind die Ausga- dieser Leistung befndet sich in der Prüfung. Die Erarbeitung der ben merklich gestiegen. Es ist davon auszugehen, dass sich die Aufgabenstellung für das bodenrelevante Gutachten ist erfolgt Kassenbestände in den nächsten Wochen deutlich verringern und wurde mit dem Staatlichen Amt für Landwirtschaft und Um- werden. Die Hebesatzänderung führt bei der Grundsteuer A zu welt Mittleres Mecklenburg und dem Landkreis Rostock abge- Mehreinnahmen von 6,6 T€ und liegt damit ca. 2 T€ unter dem stimmt. Die Ausschreibung der Leistung erfolgt in dieser Woche. geplanten Haushaltsansatz, bei der Gewerbesteuer derzeit zu Zur Thematik Ableitung Oberfächenwasser fand am 13.07.2016 Mehreinnahmen von ca. 280 T€ und liegt damit zum jetzigen ein Abstimmungstermin mit der Unteren Wasserbehörde und dem Zeitpunkt noch ca. 625 T€ unter dem geplanten Haushalts- Städtischen Abwasserbetrieb statt. Inwieweit weitere Gutachten ansatz. Die Hebesatzänderungen sind in der beigefügten Ergeb- bzw. Umplanungen des städtebaulichen Konzeptes notwendig nisrechnung noch nicht enthalten. Mit dem Haushaltserlass des werden, bleibt abzuwarten. Innenministeriums vom 01.07.2016 wurde eine Erhöhung der Schlüsselzuweisungen in 2016 um 1.569,27 € angekündigt. Sturmschäden an Bäumen Am Sturmwochenende vom 25. - 27.06.2016 gab es in Güstrow Einsätze der Freiwilligen Feuerwehr viele umgestürzte Bäume. Besonders getroffen hat es den Die Freiwillige Feuerwehr der Barlachstadt wurde im 1. Halbjahr öst lichen Grüngürtel der Stadt. Dieser Schaden ist der größte zu 109 Einsätzen alarmiert. Eine hohe Einsatzbereitschaft war Schaden, den die Barlachstadt seit 20 Jahren an ihren Bäumen bei den Unwettereinsätzen vom 25. - 27.06.2016 zu verzeich- zu verzeichnen hat. nen. Am Samstag wurde die Barlachstadt gegen 17:00 Uhr

Den vollständigen Bericht können Sie im Internet unter www.guestrow.de lesen.

Seite 8 Güstrower Stadtanzeiger Jahrgang 26 - Nr. 5 Ausgabe August 2016 UWE JOHNSON-BIBLIOTHEK STÄDTISCHE GALERIE WOLLHALLE

„Erotisches Häppchen“ Künstlerführung durch die aktuelle Ausstellung am 19. August 2016 „Manfried Scheithauer. Zwischen 70 und 80. ZEICHNUNGEN & DRUCK-SACHEN“ Wie jedes Jahr verspricht das Erotische Häppchen einen wunder vollen Sommerabend mit einer sinnlichen Reise. Wer bislang noch keine Gelegenheit hatte, die aktuelle Aus- stellung in der Städtischen Galerie Wollhalle Güstrow zu be- suchen, kann dies nun im Rahmen einer Künstlerführung nach- holen. Manfried Scheithauer selbst wird durch die Ausstellung führen und interessierten Besucherinnen und Be suchern für ein Gespräch zur Verfügung stehen. Die Präsentation fndet aus Anlass des 80. Geburtstages von Manfried Scheithauer statt. Gezeigt wird eine Auswahl von ins- gesamt 107 Zeichnungen und Grafken, die in den letzten 10 Jahren entstanden sind.

Termine der Künstlerführungen:

• Sonnabend, 27. August 2016, 15:00 Uhr Ruth Rockenschaub, Kult-Moderatorin der 1980-er Radio Show • Sonntag, 11. September 2016, 15:00 Uhr im NDR, trägt mit ihrer unvergleichlichen Stimme erotische (letzter Ausstellungstag) Literatur aus zwei Jahrtausenden vor. Ihr zur Seite ist an dem Abend der Liedermacherpoet Frank Vieweg, der kraftvolle wie Die Städtische Galerie Wollhalle am Franz-Parr-Platz 9 auch zärtliche und leidenschaftliche Töne anzustimmen weiß lädt darüber hinaus und den die Presse als einen der besten Liedermacher seiner täglich von 11 bis 17 Uhr zu einem Besuch ein. Generation feiert.

19.08.2016 - 20:00 Uhr - Eintritt 20,00 € Vorverkauf in der Uwe Johnson-Bibliothek MeckProms on Tour in Güstrow

„Music Around the World“ lautet das Motto der diesjährigen sommerlichen „MeckProms“-Konzerte, mit denen die Me- „FerienLeseLust MV“ 2016 cklenburgische Staatskapelle Schwerin am Dienstag, dem Auf zum Ferienleseclub 9. August 2016 um 20 Uhr auf dem Domplatz gastiert. Generalmusik direktor Daniel Huppert führt bei den beliebten in die Uwe Johnson-Bibliothek Freiluft-Konzerten sowohl am Pult der Staatskapelle wie auch in gewohnt charmanten Moderationen durch den klingenden Dia- Wie in den letzten Jahren kannst du in der Uwe Johnson-Biblio- log der Kulturen. thek während der Sommerferien am landesweiten Leseclub „Music Around the World" verspricht einen weiten Blick über „FerienLeseLust MV“ teilnehmen. Wenn du in die 4. bis 6. den musikalischen Horizont - von Walzer bis Samba, von Klasse gehst, melde dich einfach selbständig an. Operette bis Musical, von jazzigen Rhythmen bis hin zu schil- Du fndest in einem extra aufgestellten Regal viele aktuelle lernd exotischen Klangfarben aus der Welt des Konzerts, des Jugend bücher. Die kannst du mit deinem FLL-Clubausweis Musik theaters, des Films und darüber hinaus. Illustre Solo- ganz exklusiv ausleihen, denn während der Ferien dürfen nur instrumente, die man sonst im Dialog mit einem Sinfonie- die Clubmitglieder die Bücher mit dem „Lesen tut gut“-Logo für orchester kaum erlebt, sind auf jeden Fall mit von der Partie jeweils 2 Wochen ausleihen. – Überraschungsgäste inklusive! Die berühmten englischen In der Bibliothek gibt es ein eigenes Logbuch für den Ferien- Promenadenkonzerte standen Pate für die Konzertreihe, in der Leseclub, in das bei Abgabe eines Buches und nach richtiger das traditionsreiche Orchester sein Publikum auf sommerlich leichte Weise mit klassischer Musik unterschiedlichster Couleur Beantwortung von kurzen Fragen zum Inhalt ein Stempel-Ein- lockt. trag kommt. Am Ende der Ferien gibt es in der Bibliothek eine Abschluss- party mit Überraschung und Knabberzeug und ein Lesezertifkat mit der Unterschrift unseres Bildungsministers – und Achtung: viele Lehrer erkennen das sogar als Zusatzleistung für den Deutschunterricht an. Also gleich fragen und das Angenehme mit dem Nützlichen verbinden.

Abgabe der Logbücher bis zum 9. September 2016!

Die Abschlussparty fndet zeitgleich mit dem Kinderfest und dem Mecklenburger Entenrennen am 17. September 2016 statt.

Jahrgang 26 - Nr. 5 Ausgabe August 2016 Güstrower Stadtanzeiger Seite 9 Berichte der Fraktionen der Stadtvertretung

SPD-Fraktion: Güstrow: Stadt zum Leben! CDU-Fraktion: Weiterhin neue Bauplätze und Innenstadtparkplätze nötig Liebe Güstrowerinnen und Güstrower, Die CDU-Stadtfraktion möchte die Gelegenheit nutzen, an die- gerade erst liegt der MV-Tag hinter uns, und wir haben uns als ser Stelle auf eine durchaus erfreuliche Entwicklung in unserer Gastgeber hervorragend präsentiert. Viele der Gäste des MV- Barlach stadt hinzuweisen. Es ist ziemlich genau zwei Jahre her, Tages haben Güstrow entweder zum ersten Mal richtig erlebt als die CDU-Stadtfraktion darauf drängte, Bauplätze für Bau- oder es aus einem neuen Blickwinkel sehen können. Es bleibt zu willige in unserer Stadt vorzuhalten. Auch wenn nicht alle Be- hoffen, dass wir einen bleibenden Eindruck hinterlassen haben. teiligten eine derartige Notwendigkeit sahen, wurden auf Initia- So ein Ereignis ist aber nur möglich, weil sich knapp 1.000 Per- tive unserer Fraktion in der Stadtvertretung die entsprechenden sonen mit eingebracht haben, hauptberufich und ehrenamtlich. Beschlüsse gefasst, um ein Bauen am Pfahlweg zu ermöglichen Engagement zahlt sich aus. bzw. am Hengstkoppelweg voranzutreiben. Die Ergebnisse der Der MV-TAG stand unter dem Motto „Land zum Leben“ und die- bekamen wir in der letzten Sitzungsfolge präsentiert. Am Hengst- ses Motto passt mehr denn je. In den vergangenen Jahrzehn- koppelweg sind alle erschlossenen Grundstücke verkauft. Am ten hat sich viel getan, hat sich viel verändert. Aber gleichzeitig Pfahlweg sind ebenfalls bis auf wenige Restgrundstücke alle wurde auch in viele erhaltenswerte Sachen investiert. Wir sind an den Mann bzw. die Frau gebracht worden. Diese Entwick- nicht mehr das Land, aus dem alle weg müssen oder wollen, lung freut uns als Fraktion und bestärkt uns in unserem Stre- nein, inzwischen kommen viele ehemalige zurück. Allein 11.000 ben, auch zukünftig Bauplätze in unserer schönen Barlachstadt „Rückkehrwillige“ hat die Landesregierung über das Portal vorzu halten. Aus diesem Grunde haben wir in der letzten Stadt- mv4you.de gelistet. Aber auch beim Tourismus geht es immer vertretersitzung zwei entsprechende Anträge eingebracht, um weiter bergauf, M-V hat bei den ersten Portalen selbst Mallorca das Baugebiet am Pfahlweg zu erweitern und ein neues Bau- als liebstes Reiseziel der Deutschen abgelöst. Und wirtschaft- gebiet im Bereich der Plauer Chaussee vorzubereiten. lich haben wir beispielsweise durch die Energiewende proftiert, Abgesehen von dieser Thematik liegt uns auch die wirtschaft- so zählt man alleine in diesem Sektor mittlerweile knapp 15.000 liche Entwicklung unserer Stadt am Herzen. So werden wir in Beschäftigte im ganzen Land. Hier heißt es jetzt, diese guten Kürze zu einer öffentlichen Diskussion über die Potentiale un- Entwicklungen auch für unsere Stadt zu nutzen. serer Stadt aber auch die Schwachpunkte und Verbesserungs- Auch in Güstrow hat sich vieles entwickelt, sei es durch die Sa- vorschläge mit interessierten Bürgern und Gewerbetreibenden nierung der Innenstadt, der Ansiedlung von neuen Unterneh- einladen. Ein Schwerpunkt wird in diesem Zusammenhang men in den vergangenen Jahren und Jahrzehnten oder der Er- sicher lich auch auf die unbefriedigende Parkplatzsituation in der weiterung des Angebots für uns Einwohnerinnen und Ein wohner. Innenstadt zu legen sein. Jeder Bürger, der regelmäßig seine Wenn M-V das Land zum Leben ist, dann muss Güstrow, im vergeblichen Runden um die Innenstadt dreht, wird zustimmen, Herzen Mecklenburg-Vorpommerns, auch eine, wenn nicht gar dass hier Abhilfe geschaffen werden muss. „DIE“ Stadt zum Leben sein. Kurze Wege führen zur Universi- Für diesbezügliche Anregungen und Vorschläge von Ihnen zu täts- und Hansestadt Rostock, verkehrstechnisch sind wir gut diesen aber auch zu anderen Punkten stehen Ihnen die Stadt- angebunden, auch wenn lange Strecken bei uns im Land nicht vertreter der CDU-Fraktion gerne zur Verfügung. Selbstverständ- zu vermeiden sind. lich können Sie auch unter der E-Mail-Adresse stadtfraktion@ Eine Stadt kann nur attraktive Rahmenbedingungen schaffen, cdu-guestrow.de mit uns in Kontakt getreten. der Rest muss sich von alleine entwickeln, sagt man so schön, aber diese müssen auch mit Leben gefüllt werden. Engagement Andreas Ohm ist dabei ein entscheidendes Kriterium, eine Gemeinschaft lebt Fraktionsvorsitzender vom Einsatz jedes Einzelnen und wird von den Mitgliedern mit Leben erfüllt. Auch wir Stadtvertreter versuchen uns einzubringen, dafür ha- ben wir uns zur Wahl gestellt; mit unseren verschiedenen The- Festspiele MV: Kleines Fest im Großen Park men sind wir angetreten. Natürlich sind unsere Vorhaben stets gründlichen Abwägungen der aktuellen Haushaltslage unter- Barrierefreies Angebot: worfen, auch darauf müssen Stadtvertreter achten. Doch sind Gebärdensprachdolmetscher, rollstuhlgerechter wir nur 28 Güstrowerinnen und Güstrower. Wir können nur einen Zugang, Einsatz FM-Anlage, Teil überblicken und nur einen Teil zur Gestaltung beibringen. Um mehr gestalten zu können, brauchen wir die Hilfe aller. Brin- Das größte Open Air gen Sie sich ein, wenn Ihnen etwas auffällt, sagen Sie es uns. der Festspiele Mecklenburg-Vorpommern Wir wollen ein lebenswertes Güstrow. mit Künstlern und Ensembles aus aller Welt Auch mit kleinen Verbesserungen können wir das Leben in unse- auf rund 25 Bühnen! rer Stadt für alle attraktiver machen. Karten ab 22 Euro Festspiele Mecklenburg- Vorpommern Philipp da Cunha Tel.: 0385 5918525 E-Mail: [email protected] Fraktion der SPD Post: Lindenstraße 1, 19055 Schwerin Fax: 0385 5918510 www.festspiele-mv.de Die nächste Ausgabe des Güstrower Stadtanzeigers © Monika Lawrenz

erscheint am 1. September 2016 Kleines Fest im Großen Park 12. und 13.08.2016 Redaktionsschluss ist der 12. August 2016 Ab 16:30 Uhr im Schlosspark Ludwigslust

Seite 10 Güstrower Stadtanzeiger Jahrgang 26 - Nr. 5 Ausgabe August 2016 Wir suchen zuverlässige Zeitungszusteller/innen für die Orte: - Suckow - Klueß - Neu Strenz - Primerburg - Glasewitzer Burg - Rövertannen - Heidberg/Schabernack Weitere Informationen erhalten Sie unter: E-Mail: [email protected] oder Telefon: 039931/57931

LdaaZcH^Z DIE ENERGIE DES NORDENS www.wemag.com >]gZ>bbdW^a^Z Wir sind vor Ort und kZg`Vj[Zc4 für Sie da! L^ghjX]Zc[“gkdg\ZbZg`iZ @jcYZc>bbdW^a^ZcVaaZg6gijcY W^ZiZc>]cZcZ^cZ`dbeZiZciZ jcYhZg^ŽhZ6Wl^X`ajc\#

Ich bin für Sie da: H^\g^Y7^Z\Za IZa#%(-&+)("+*%+Birgit Ölke Immobilienpartnerin der OSPA hW^Z\Za5dheV#YZ Wachsbleichenstraße 11 18273 Güstrow Tel. 0381 643-6526 [email protected] In Flächenregionen wie Mecklenburg und der Prignitz ist es gar nicht immer so einfach, überall hinzukommen. Aus diesem Grund >cKZgigZijc\YZgA7H>bbdW^a^Zc

Ein anderer Ort würde Ihnen besser passen? Unseren gesamten Tourenplan finden Sie Gleich Termine für Urlaub im Rotweinparadies Ahrtal unter www.wemag.com/infomobil Ferienwohnung „Himmelchen“ Güstrow merken: 3 03.08.16 im romantischen Ahrweiler 3 07.09.16 Gern können Sie diesen auch unter der 3 05.10.16 Schön eingerichtete Ferienwohnung (****) 3 02.11.16 Telefonnummer 0385 . 755-2755

in Ahrweiler für 2 – 4 Personen, bei uns anfordern. direkt am Ahr-Rad-Wanderweg und immer 14:00 - 16:00 Uhr 10 Gehminuten zum mittelalterlichen Stadtkern, auf dem Pferdemarkt ab 45,– € pro Tag. Tel. 0 26 41/3 60 76 E-Mail: [email protected] · www.himmelchen.de AUTO AKTUELL

Beim Linksabbiegen wird‘s gefährlich djd. Moderne Fahrerassistenzsysteme, die in immer mehr Serienfahrzeugen erhältlich sind, können Auffahrunfälle verhindern. Nun kommen neue Funk- tionen hinzu. Gefährlich kann es immer dann werden, wenn Autofahrer nach links abbiegen möchten - und dabei unweigerlich dem Gegenverkehr in die Quere kommen. Ein Crash beim Linksabbiegen kann viele Ursachen haben: Der Fahrer ist unkonzentriert, schätzt Entfernung und Geschwindigkeit des entgegenkommenden Fahrzeugs falsch ein oder wird beispielsweise von der tiefstehenden Sonne geblendet.

Foto: djd/Robert Bosch

Eine Sekunde nicht richtig aufgepasst, auf die Gegenfahrbahn gesteuert und schon kommt es zur Kollision. Besonders fatal: Da die beiden Autos mehr oder minder frontal zusammenstoßen, sind oft hohe Sachschäden zu verzeichnen, nicht selten sind auch Verletzte zu beklagen. „Ein Links- ab 8.690 EUR abbiegeassistent könnte viele dieser Kollisionen verhindern“, sagt Gerhard Steiger, Vorsitzender des Bosch-Geschäftsbereichs Chassis Systems Control: „Er überwacht den ankommenden Verkehr auf der Gegenspur einer Kreu- zung, warnt den Fahrer oder bremst sogar selbstständig, wenn notwendig.“ Das auf moderner Sensorik basierende System berechnet, ob der Fahrer gefahrlos über eine Gegenfahrbahn abbiegen kann. Es wird aktiv, sobald der Fahrer den Blinker zum Linksabbiegen setzt. Er- kennt der Assistent, dass der Fahrer beim Anfahren aus dem Stillstand trotz Gegenverkehrs abbiegen möchte und dies nicht mehr ohne eine Kollision möglich ist, löst er eine automatische Bremsung aus. Das Fahrzeug wird so noch in der eigenen Fahrspur gestoppt. Ist das Fahrzeug bereits mit niedriger Geschwindigkeit in Bewegung und das System erkennt, dass der Fahrer in einer gefährlichen Situation abbiegen möchte, warnt es den Fahrer vor einem möglichen Zusammenprall.

Gefährliche Ablenkung Drei Viertel der Autofahrerinnen und Autofahrer sind der Meinung, dass Te- lefonieren (78 Prozent) und das Lesen oder Schreiben von SMS (73 Prozent) die gefährlichsten Ablenkungsfaktoren beim Fahren eines Kraftfahrzeugs darstellen. Dies ergab eine repräsentative Befragung, die im Auftrag des Deutschen Verkehrssicherheitsrates (DVR) vom Marktforschungsinstitut Ipsos bei 2.000 Personen über 14 Jahren durchgeführt wurde. An dritter Stelle bei der Einschätzung der Gefährlichkeit rangierten Inter- netnutzung und soziale Dienste (55 Prozent), gefolgt von der Bedienung von Navigationsgeräten (35 Prozent). Der DVR weist darauf hin, dass nach Schätzung von Experten jeder zehnte Verkehrsunfall durch Ablenkung ver- ursacht wird. Wenn der Blick auf das Display des Smartphones nur zwei Sekunden dauere, lege man bei einer Landstraßenfahrt und einem Tempo von 100 km/h bereits 56 Meter im Blindflug zurück. Der DVR appelliert an alle Verkehrsteilnehmer, Ablenkung beim Fahren möglichst zu meiden. 3)#(%2$52#($%.3/--%2 Gesund & Schön 'ESUNDHEITõsõ0mEGEõsõ7OHLBElNDEN Süße FeWo für 2 Personen in ruhiger - Lage in Travemünde, 40 qm, mit kom biniertem Wohn- und Schlafzimmer, Zahnersatz aus Deutschland: Was bedeutet das? TV/DVD, Wohnküche, neu renoviertes - Duschbad, Süd-Balkon, Lif, PKW-Stell KpZ. Wer fertigt die neuen Zähne? In Deutschland sind das in der Regel hochqualifizierte Zahntechniker. Mit Geschick, Feingefühl, Materi- platz, wenige Gehminuten zum Strand alwissen und modernsten Technologien fertigen sie Zahnersatz, der Infos unter www.travefewo.de ein Abbild der Natur darstellt. Damit haben Patienten gut lachen. In und Telefon 04502/8889288 oder deutschen Dentallaboren arbeiten zirka 66.000 Zahntechniker. 0176/55178668 Die enge Zusammenarbeit mit dem Zahnarzt und der oft persönliche Kontakt zum Patienten garantieren die gute Qualität. „Zahnersatz muss wichtigen Kriterien standhalten! Somit haben Zahntechniker eine hohe Verantwortung gegenüber den Zahnärzten und der Gesundheit ihrer - Anzeige - Patienten“, sagt Thomas Lüttke, Vorsitzender des Kuratoriums perfekter 5RLAUBAufwachen AN DER im /STSEE Matratzen-Dschungel: Zahnersatz. Zusätzlich zum festen Sitz und zum „schönen“ Aussehen müssen die künstlichen Zähne materialtechnische Anforderungen erfüllen. Bei Eine Matratze für alle ist möglich einer unsachgemäßen Herstellung oder bei der Verwendung unreiner Das Problem kennt jeder: Beim der Lagen und Materialien, damit Materialien kann die Gesundheit von Patienten erheblich gefährdet Kauf einer Matratze ist die Wahl die Matratze ein punktelastisches werden. eine Qual. An jeder Ecke der Einsinken und eine individuelle Deshalb gehört die Zahntechnik in Deutschland zu den sogenannten Stadt bieten Discounter für unzäh- Anpassung an den Körper ermög- „zulassungspflichtigen Gewerben“, deren Leitung eine fundierte Gesel- lige Varianten Preisnachlässe, Ein- licht.“ Die gelartige Struktur der len- und Meisterausbildung voraussetzen. Das ist weltweit einzigartig. richtungshäuser und Fachgeschäf- innovativen Hypersoftschicht sorgt te überfordern mit ihrem Angebot. dafür, dass einzelne Körperteile Probeliegen für ein paar Minuten entlastet werden, und ermöglicht auf verschiedenen Ausstellungs- außerdem die Atmungsaktivität stücken bringt eher Unsicherheit des Materials. als Gewissheit, eine Rückgabe ist Die Matratze können Kunden nach ein, zwei Nächten zu Hause bei Emma, aber auch bei anderen oft nicht mehr möglich. Die Sta- Anbietern bequem online bestellen tistik zeigt: Gekauft werden nach und sich direkt nach Hause liefern dem Probeliegen auf bis zu zehn lassen. Käufer dürfen die Matratze Matratzen dann doch die teureren 100 Nächte testen. Besteht diese Modelle – ohne logischen Grund. den Test nicht, holt das Unterneh- Doch es geht auch einfach: Das men die Matratze kostenlos wie- Zauberwort heißt One-Fits-All- der ab und erstattet den Kaufpreis Matratze – Matratzen mit ein- komplett. Die Idee dahinter: Ob heitlichem Aufbau. Sie sind so eine Matratze perfekt ist, weiß konzipiert, dass jeder Mensch der Kunde genau, wenn er oder zwischen 50 und 130 Kilogramm sie vier Wochen zu Hause darauf Körpergewicht ausgezeichnet da- geschlafen hat. Bei der Emma- rauf schläft. Ganz gleich, ob er Matratze ist die Abholquote al- - Anzeige - Seiten- oder Rückenschläfer ist. lerdings minimal: 95 Prozent der Emma-Matratzen, der Marktführer Käufer behalten sie. Neben der Zahnersatzversicherung in diesem Bereich, verkauft derzeit Qualität überzeugt auch der Preis: pro Woche über 1.000 Matrat- Mit 359 bis 799 Euro für verschie- Schöne Zähne zeigen zen, Tendenz stark steigend. Die dene Größen bietet Emma den Entwickler haben weltweit die bes- besten Preis im One-Fits-All-Markt. und Inlays übernimmt er zu- ten Matratzen analysiert und die Und laut Käufermeinungen auch sammen mit der Vorleistung Ergebnisse für Emma genutzt. Ein- den besten Look. der gesetzlichen Krankenversiche- geflossen ist zudem die Erfahrung rung 85 Prozent der Kosten. aus dem Aufbau medizinischer Weitere Informationen zu Die Eigenbeteiligung beträgt Matratzen. Geschäftsführer Max Matratzen gibt es unter daher nie mehr als 15 Prozent Laarmann erklärt: „Die Erkenntnis www.emma-matratze.de, – auch wenn Patienten sich für war: Es braucht keine 100 unter- eine persönliche Beratung unter eine besonders hochwertige schiedlichen Modelle. Wichtig ist der kostenlosen Telefonnummer Ausführung entscheiden. Was die intelligente Zusammensetzung 069-153 22 90 90. viele nicht wissen: Medizinische Studien sehen einen Zusam- menhang zwischen schlechter Zahngesundheit und schweren Ein strahlendes Lächeln ist die Erkrankungen. Gepflegte Zähne schönste Visitenkarte. Vor allem sind also nicht nur attraktiv, die Zähne sind dabei wich- sie halten uns auch gesund. tig. Gleichmäßig, gesund und Für weitere Informationen gepflegt gelten sie als echter zur Zahnersatzversicherung steht Attraktivitätsfaktor. Ihnen ein persönlicher Barmenia- Damit ein strahlend schönes Berater zur Verfügung. Den Lächeln bezahlbar bleibt, emp- Ansprechpartner in Ihrer Region fiehlt sich eine Zahnzusatzver- finden Sie online unter www. sicherung. Der leistungsstarke barmenia.de/vorort oder Zusatztarif ZGu+ der Barmenia unter 02 02 – 438 22 50 über schützt vor unerwarteten Ausga- das Barmenia-Servicetelefon. Emma Matratzen GmbH ben. Bei Zahnersatz, Implantaten Foto: Viacheslav Iakobchuk/Fotolia Programm Inselseefest 5. - 7. August 2016

Freitag, Medienpartner ist in diesem Jahr wo 05.08.2015 Die Ostseewelle Hit Radio MV 14.00 Uhr Schausteller öffnen Fahrgeschäfte Festwiese 18.00 Uhr Eröffnung Bühne 18.00 Uhr Güstrower Feuerwehr Blaskappelle unter Leitung von Frau Unger 20.00 Uhr Sommernachtsparty mit Dj Mario anschließend Höhenfeuerwerk über den Inselsee Ende 2.00 Uhr

Samstag, Partner Ostseewelle HIT Radio 06.08.2015 Mecklenburg-Vorpommern 08:30 Uhr Anmeldung zum Beachvolleyball- Festwiese Turnier am Inselsee Beginn der Volleyball-Wettkämpfe Festwiese 11:30 Uhr Händler und Schausteller Festwiese laden zum Bummeln ein Musik und Informationen Bühne mit Moderator Mario Kohlhagen 12:30 Uhr Unterhaltungsmusik 14:00 - Modellbootsbauer stellen sich vor auf dem 17:00 Uhr See und der Bühne 13:00 Uhr STEP ATTACK vom Südstadtclub unter Leitung von Jette Eggert 16:00 - PISTE KANU Challange auf dem 17:00 Uhr dazwischen See Unterhaltungsmusik Shanty Chor Reriker Heulbojen Sieger-Ehrung Kanu Challenge von der Piste STEP ATTACK Tanzgruppe ganztätig Kutter Race mit SV Einheit Güstrow auf dem und WSV Güstrow Wasser      ganztätig Kutterfahrten auf dem See      20:00 Uhr- Tour mit der Ostseewelle HIT Radio   02:00 Uhr Mecklenburg-Vorpommern Rostock Mit der Band Blue Light – Moderatoren und mehr 22:30 Uhr Bootscorso auf dem See- und Überreichung des Wanderpokal, gestiftet von hagebaumarkt und Moderator Mario Kohlhagen

Sonntag, 07.08.2015 09:00 Uhr Beachvolleyball-Turnier Festwiese 11:00 Uhr Händler und Schausteller laden zum Festwiese !"   "# $ Bummeln ein  %&'  11:30 Uhr Musik und Informationen Bühne    mit Moderator Mario Kohlhagen           12:00 Uhr Gruppe Plait agin

       14:30 Uhr Line Dancer aus Hoppenrade 15:00 Uhr STEP ATTACK vom Südstadtclub      unter Leitung von Jette Eggert      15:30 Uhr - Maritime Musik 18:00 Uhr mit der Gruppe Rollmöpse     !"# $   % Änderungen vorbehalten!

Jahrgang 26 - Nr. 5 Ausgabe August 2016 Güstrower Stadtanzeiger Seite 11 Rund ums Haus Bauen | WoHnen | einRicHten

Trotzt Wind und Wetter djd. Für viele ist es ein subjektives Gefühl, das sich allerdings immer weiter verfestigt: Das Klima in unseren Breitengraden scheint sich zu verändern. Tornados, die man sonst eher in tropischen Regionen vermutete, verwüsten auch hierzulande ganze Wohnsiedlungen. Stürme und Starkregen-Ereignisse führen zu Millionenschäden, Überschwemmungen und stark beschädigten Gebäuden. „Bemerkenswert dabei ist, dass sich diese Schlechtwetter-Lagen nicht mehr auf die typischen Sturm-Monate in Frühjahr und Sommer be- schränken. Gerade der Frühsommer 2016 mit starken lokalen Regengüssen führte teilweise zu katastrophalen Zuständen“, berichtet Martin Blömer vom Verbraucherportal Ratgeberzentrale.de. Umso wichtiger sei es für Hausbesitzer, vorzubeugen und die Gebäudesub- stanz regelmäßig unter die Lupe zu nehmen. Gerade die Dacheindeckung ist prädestiniert für teure Schäden. Das Fatale daran: Haben Sturmböen erst einmal die ersten Dachpfannen gelockert, folgt häufig eine kostspielige Ket- tenreaktion. Clevere Hausbesitzer sorgen daher vor, meint Dachexperte Hans J. Lull von Luxmetall: „Nach 20 bis 25 Jahren der Nutzung ist meist eine Modernisierung sinnvoll - am besten, bevor es zu Sturmschäden kommt.“ Denn werde die Eindeckung erst einmal in Mitleidenschaft gezogen, seien die Folgen durch eindringendes Wasser meist noch kostspieliger. Sowohl für eine reguläre Sanierung als auch für eine Notreparatur - wenn es doch zu einem Scha- Foto: djd/LUXMETALL Deutschland denfall gekommen ist - sind Metalleindeckungen eine lohnende Alternative zu konventionellen Dachpfannen und -steinen.

Sie wollen Ihr Haus verkaufen? Schöner wohnen in Laage! Wir bieten Ihnen schöne Wohnungen in Laage 'ERN¬UNTERSTàTZE¬ICH¬3IE¬DABEI und Umgebung. )HR¬-AKLER¬FàR¬)MMOBILIEN ¬&INANZIERUNGEN Besuchen Sie einfach unsere Internetseite. UND¬6ERSICHERUNGEN Wir sind auch gern persönlich für Sie da!

Fa. Merkurius, Inh. Klaus Axtmann ZŠ}}‹}†}Š8kŒŠF8I88 HKPLMQ8G8KJHQO 3PEICHERSTR¬¬s¬¬(OPPENRADE IPJQQ8dyy}88 ^y8HKPLMQ8G8KJMPO 4EL¬¬¬ ¬s¬INFO MERKURIUSDE www.lwg-laage.de

LdaaZcH^Z >]gZ>bbdW^a^Z GmbH & Co. KG kZg`Vj[Zc4

L^ghjX]Zc[“gkdg\ZbZg`iZ @jcYZc>bbdW^a^ZcVaaZg6gijcY – Einbauen von Kleinkläranlagen mit W^ZiZc>]cZcZ^cZ`dbeZiZciZ biologischer Reinigung jcYhZg^ŽhZ6Wl^X`ajc\# – Dichtheitsprüfungen – Verlegung von Beton- und Natursteinpflaster SigridH^\g^Y7^Z\Za Biegel – Tief- und Straßenbauarbeiten 18273IZa#%(-&+)("+*%+ Güstrow Wachsbleichenstr.hW^Z\Za5dheV#YZ 11 Wir übernehmen für Sie die Planung und Tel. 0381 643-6506 Antragsstellung für Kleinkläranlagen [email protected]

>cKZgigZijc\YZgA7H>bbdW^a^Zc

Seite 12 Güstrower Stadtanzeiger Jahrgang 26 - Nr. 5 Ausgabe August 2016 Wir gratulieren Sommerferien 2016 den Jubilaren im August im Kinder-Jugend-Kunsthaus Güstrow zum 95. Geburtstag 1. FEWO Hochdruckgebiet. Alles drucken was geht! Hoch- Frau Vera Schönrath, 25. - druck, Tiefdruck, Siebdruck, Linoldruck und mehr. 29.07. Mit Christoph Chciuk und Andreas Hedrich zum 90. Geburtstag Mo - Fr ,10 - 14 Uhr Frau Marga Waßmann, Frau Elsbeth Schröder, 2. FEWO Sommerakademie Tierplastik. Mit Henning Spitzer, Frau Ilse Ladwig, Frau Hannelore Kapust, 01. - Mo - Fr 9 - 13 Uhr Frau Ursula Halwas, Herrn Gerhard Kolbusa, 05.08. Herrn Hans-Joachim Christen, Herrn Klaus Borgmann, 3. FEWO Holzwerkstatt. Schöne Dinge bauen, Herrn Fritz Reimers, Herrn Brunislaw Kurek, 08. - Holzleime anrühren und mehr. Mit Torsten Lange 12.08. Mo - Fr, 10 - 14 Uhr zum 85. Geburtstag 4. FEWO Mein Leben funktioniert nicht wie der Bauplan Frau Hannelore Müller, Frau Gisela Fimmel, 15. - meiner Ikea Küche. Frau Helene Köster, Frau Edith Möller, 19.08. Freies Malen mit Clas P. Köster Mi - Fr, 9 - 13 Uhr Frau Annelies Sczarnowski, Frau Ilse Janotta, Frau Gerda Felchner, Frau Gerda Burmühl, 5. FEWO Kunsthauspause Frau Irmgard Fischer, Frau Hildegard Schultz, 6. FEWO Trickflmwoche. Einen Trickflm machen. Frau Irma Katies, Frau Irmgard Giertz, 29.08. - Mit Johannes Girke 02.09. Mo - Fr, 10 - 14 Uhr Frau Irene Schleede, Herrn Kurt Pomowski, Herrn Bernhard Blaneck, Sommerferienkino zum 80. Geburtstag Immer dienstags 14:00 Uhr im Kunsthaus Frau Adelheid Wiechmann, Frau Waltraut Reister, 02.08. Mama Muh und die Krähe Frau Marianne Zorn, Frau Helga Elsholtz, Frau Ingrid Grundmann, Frau Marga Buchholz, 09.08. Der gestiefelte Kater Frau Erna Fandrei, Frau Dorothea Wohlgemuth, 16.08. Trommelbauch Frau Margrit Sander, Herrn Erich Schnur, 23.08. Die drei Räuber Herrn Herbert Bohnsack, Herrn Horst , 30.08. Das tapfere Schneiderlein Herrn Hans Mikoleit, Herrn Bertold Blank, Herrn Heinz Richter, Anmeldungen unter [email protected] oder Baustr. 3 - 5, 18273 Güstrow, Telefon 03843 82222 zum 75. Geburtstag Frau Auguste Kubin, Frau Gerda Dunst, Frau Margret Scheel, Frau Brigitte Loster, Frau Brigitte Natsch, Frau Erika Treder, Kirchliche Nachrichten Frau Rosemarie Bradatsch, Frau Irene Ulrich, Frau Erika Diederichs, Frau Angret Krelle, Pfarrgemeinde Frau Hannelore Strasdas, Frau Ingrid Kruse, Pfarrkirche Frau Elfriede Berndt, Herrn Willi Baalhorn, 14.08. 10:00 Gottesdienst Herrn Jürgen Pfeffer, Herrn Kurt Schwinkendorf, 07.08., 10:00 Gottesdienst, im Dom Herrn Helmut Veit, Herrn Günter Neumann, 21.08., Herrn Ion Dristaru, Herrn Anton Fischer, 28.08. Herrn Uwe Mau, Herrn Dieter Diekelmann, Herrn Dieter Reinhartz, Herrn Rudolf Ruhm, Domgemeinde Herrn Peter Schneider, Herrn Edwin Karasch, je So. 10:00 Gottesdienst mit Kindergottesdienst Herrn Dieter Schubert, Herrn Werner Bockentin, Herrn Dieter Körner, Katholische Pfarrgemeinde zum 70. Geburtstag So. 10:00 Heilige Messe Frau Helga Peters, Frau Roswitha Brunk, Sa. 18:00 Heilige Messe Frau Ursula Bradhering, Frau Beate Veiser, Frau Waltraud Schlichting, Herrn Gerd Raßmann, Johannische Kirche Herrn Manfred Mallach, Herrn Hans-Günther Stromek, 07.08. 11:00 Gottesdienst Herrn Klaus Borngräber, Herrn Arnold Klein, Herrn Wolfgang Bauer, Herrn Hans-Joachim Otte, Neuapostolische Kirche Herrn Heinrich Schröder je So. 09:30 Gottesdienst je Mi. 19:30 Gottesdienst

Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Güstrow (Baptisten) www.guestrow.de je So. 10:00 Gottesdienst

Jahrgang 26 - Nr. 5 Ausgabe August 2016 Güstrower Stadtanzeiger Seite 13 koepcke.publishing fl yer kinder-kunst-kompass 2016 »kunst- und altertumsverein« . 6-seitig . 100 x 210 mm

RÜCKFRAGEN UND ANMELDUNG Pfarrkirche Anmeldung bei Dominic Scholz Tel.: 03843 - 68 20 77 Dom Mail: [email protected] mach mit! Anmeldung bei Martin Ohse Treffpunkt Markt 31 Tel.: 03843 - 46 55 75, Mail: [email protected] Eintritt frei Treffpunkt Dom, Südeingang Eintritt frei Schloss Güstrow Anmeldung bei Monika Lehmann Ernst Barlach Stiftung Tel.: 03843 - 75 21 1 / 75 21 4, Mail: [email protected] Anmeldung bei Franziska Hell Treffpunkt Schloss Museumskasse Tel.: 03843 - 84 40 0 32, Mail: [email protected] Eintritt 1,- Euro pro Stunde je Teilnehmer Treffpunkt Heidberg 15 Mindestalter ab 6 Jahren Eintritt 1 Euro pro Stunde Mindestalter ab 8 Jahre Stadtmuseum Anmeldung bei Iris Brüdgam und Kerstin Reincke Ecolea Internationale Schule Tel.: 03843 - 76 91 20, Mail: [email protected] Anmeldung bei Bianca May Treffpunkt Franz-Parr-Platz 9 Tel.: 03843 - 46 42 10, Mail: [email protected] Eintritt frei Treffpunkt Plauer Str. 81 Wildpark MV Imkerei Zielke täglich von 9.00 - 19.00 Uhr FÜTTERUNGEN u.a.: Anmeldung bei Egbert Zielke 13.00 Uhr große Fütterrunde bei mehreren Tieren Tel.: 0173 - 727 86 40 14.30 Uhr Braunbären Mail: [email protected] 16.00 Uhr Kaninchen und Waschbären Treffpunkt Schau-Imkerei, Kuhlenweg 23 WOLFSWANDERUNG in der Dämmerung und

des Kunst- und Altertumsvereins Güstrow e.V. Familien erwünscht weitere Termine unter www.wildpark-mv.de für Schüler und Gäste unserer Stadt Anmeldung Kinderkino im Kunsthaus Tel.: 03843 - 24 68 0, Mail: [email protected] Anmeldung bei Bettina Korn Treffpunkt Eingang Wildpark, Verbindungschaussee 1 Tel.: 03843 - 82 22 2, Mail: [email protected] Preis für die Familie: erfragen Treffpunkt Kunsthaus, Baustraße 3 - 5 Anmeldung-Treffpunkt-Kosten-Nachfragen Eintritt 3,- Euro Mindestalter 7 Jahre Uwe Johnson-Bibliothek Anmeldung unter Tel.: 03843 - 76 94 60 Kunsthaus Mail: [email protected] in güstrow Anmeldung bei Bettina Korn Treffpunkt Eingangsbereich in der Uwe Johnson-Bibliothek, Tel.: 03843 - 8 22 22, Mail: [email protected] Am Wall 2 kinder-kunst-kompass Treffpunkt Baustraße 3 - 5 Eintritt 2,- Euro sommerferienprogramm 2016 Material und warmes Mittagessen i.d.R. 90 Euro, ermäßigt 70 Euro, des Kunst- und Altertumsvereins Güstrow e.V. Auf Anfrage Betreuung ab 8.30 Uhr möglich. Bildungsgutscheine für Schüler und Gäste unserer Stadt und Hilfe beim Ausfüllen vorhanden

„FerienLeseLust MV – Lesen tut gut“, Kreismusikschule koepcke-media.de © Anmeldung bei Ulrike Bennöhr und Marion Frey der Ferienleseclub für MV für Kinder der 4.-6. Klassen. Tel.: 03843 - 68 25 15, Mail: [email protected] Viele neue Jugendbücher stehen ab dem 11.07.2015 exklusiv und Treffpunkt Musikschule Güstrow, Speicherstraße 5 kostenlos nur für die Teilnehmer bereit – und es gibt Lesezertifi kate. Unter Beteiligung folgender Einrichtungen: Dom-Gemeinde · Kinderkino im Kunsthaus Kunsthaus Güstrow · Schloss Güstrow · Kreismusikschule Güstrow Ernst Barlach Stiftung · Pfarrgemeinde · Stadtmuseum Güstrow koepcke.publishing Wildpark-MV · Uwe Johnson-Bibliothek · Schau-Imkerei Zielke

882/8  ! 8.B?@A 884/8  ! 8.BD?A 886/8  ! 8.B??A   -8)/568/826/118% 898&8   !&8" &   -821/118% 898 $!   F  -821/118% 898 $!   BB & &B BB (# B-! B  + BEBF 'B*' ;)$:B.'B FB)+& () + BEB %B '.B)8 . BB ' B  *$  B)+& () + BEB %B '.B)8 . BB ' B  *$   B , BB .B/ ,, B1A BB&;!(BEB/ * %B.'B F ,,$  %B.'B ' *B ,, 885/8  ! B.B>@0A ( $ 821/118.825/118% 898! $  B   -821/118% 898 $!     -821/118% 898 $!   FBB! &+  )BEB,, B * B B$ %CB% *:B)' " *:B FB)+& () + BEB %B '.B)8 . BB ' B  *$  FB)+& () + BEB %B '.B)8 . BB ' B  *$  ('  *B', *BB. % B.'B% ' %B%'*BB  B  '% !  -821/118.823/11024/118.826/118% 898" & !  -821/118.823/11024/118.826/118% 898" & F88 , B-! B &B B(B+&B())&+ BEB  $ B'.B F88 , B) & !)+  BEB&$$B'.B  BB 883/8  ! 8.B>A (%, BB ,$B ' B) % B.'B'*B '$ (%, :B ,$B ' B,,$ B.'B#' BB  . ',' B.'B  'B( .   -821/118% 898 $!   F!  -825/118% 898! $!8!'8  FB)+& () + BEB %B '.B)8 . BB ' B  *$  B BH) .. ,%G !  -825/118% 898! $!8!'8  FB BH  B" B(% ' , 'G F!  -821/118.823/11024/118.826/118% 898" & F!  -8)/118.822/118% 898'$ !8!&$ 88 , 8(#  B(#  BEB 'B '$  B(' ,B '* ,:B$ , B B B B+ (+) F!  -8)/118.822/118% 898'$ !8!&$ B  ' B.'B&'B8'$B F  -821/118% 898"  ' ' B B B+ (+) !  -825/118% 898! $!8!'8  BB 1&+ B +&B (B #!)B (B() )+( +(BEB 'B,'*B F  -821/118% 898 ! ' !$  &8 ,  FB BH.B%BB' B 9% GB %' B' B,' 

Ich bin telefonisch für Sie da. MANUELA KÖPP Telefon: 039931/5 79 47 [email protected] VERLAG + DRUCK LINUS WITTICH KG Röbeler Straße 9 · 17209 Sietow Tel. 03 99 31/5 79-0 · Fax 03 99 31/5 79-30 e-mail: [email protected] www.wittich.de

Jahrgang 26 - Nr. 5 Ausgabe August 2016 Güstrower Stadtanzeiger Seite 15 Für den Spaß zwischendurch MEINE RÄTSELSEITE

Gregor Meyle 3 Kabelmanager zu gewinnen! „Sommerkonzert - Open Air 2016“ Sonntag, 21.08.2016, 19:00 Uhr, Freilichtbühne Schwerin Hübsche Kabelbinder und Kabelmanager von unserem Kunden Intos Electronic, damit l{ƒ}ŒŽ}Š„‡‹†8I88J8l{ƒ}Œ‹8~Š8_Š}‡Š8e}‘„}R sich die Kopfhörer nicht mehr verknoten. Schreiben Sie eine E-Mail an: [email protected], mit dem Namen der Zeitung und Stichwort: „Gregor Meyle“. Schicken Sie einfach eine E-Mail mit dem Stichwort Einsendeschluss ist der 10. August 2016. Bitte geben Sie Ihre E-Mailadresse und den Namen an. Der Rechtsweg „Kabel-Manager“ an [email protected]. Foto: AESKIMO ist ausgeschlossen! Einsendeschluss ist der 30. Juli 2016.

Anzeigen kinderleicht online buchen:

WITTICH.DE/ANZEIGEN

„Italien“ italie- kleine Akten- ein franzö- Maßein- gerad- Back- Börsen- Lachs- Nachteil zeitlich Geruchs- in der nisch: Mitar- samm- Milch- sischer heit der linig Landes- gewürz aufgeld art (ugs.) beiter- endlos organ Schrift- Licht- sprache drei gruppe lung produkt steller † stärke einen Augen- Flug schmin- begin- nen ke tunesi- Schmerz- Schlips, sche laut Binder Hafen- stadt Woh- Hoch- so weit, engli- enge nungs- gebirgs- so sche Treppe Graf- pächter weide lange schaft ver- Süd- pfiffig, Denkmal dickter frucht smart Wurzel- teil privater Fern- Schmier- Pas- TV- kopien stoff- sions- Sender ver- spielort (Abk.) Sweety-Style senden abfall in Tirol

Angehö- gewach- Maß des Baju- rige des boshaft Hundepflegestudio sene elektr. ware Staates Wider- Israel Insel stands

Stachel- Inh. D. Berke tier Krönchenhagen 8 . 18273 Güstrow Vor- . Ausruf schotti- speise Tel.: 03843-7287905 Mobil: 0172-2651037 der sches Überra- Adelsge- (franz.) www.sweety-style.de schung schlecht Soft- eiszeit- mund- ware- licher nutzer Höhen- [email protected] artlich: (engl.) zug Ameise Ewigkeit indi- Wortteil: Tropen- schweiz. kampf- oberste Esels- Kleinod eine in der scher Billi- krank- Software- unfähig Zone der griech. ohr Gott des heit pionier (franz.) Erd- Farbe Antike Feuers onstel (Kala-...) („Pascal“) (Abk.) kruste ein Fremd- Welt- wortteil: meer unter Radio- Anzei- Kfz-Z. Arbeits- wellen- chen für Schwe- leutselig ergebnis bereich eine (Abk.) Straftat rin franzö- kuban. brasilia- Teil des sisch: Staats- nischer Baums Bundes- Danke! mann staat abge- deutsche storbene Airline Haut- (Abk.) schicht WWP2016-29

Seite16 Güstrower Stadtanzeiger Jahrgang 26 - Nr. 5 Ausgabe August 2016 575 Jahre Schützenzunft Güstrow

Am 11. Juni 2016 beging die auf den Tag genau vor 575 Jahren gegründete Schützenzunft Güstrow ihr Jubiläum. Mit dieser lan- gen Traditionspfege ist die aktuell als eingetragener Verein ge- Genusstour „Die Körnige“ führte Schützenzunft einer der ältesten Vereine Mecklenburgs. Am Samstag, dem 20. August 2016, startet die Genuss Tour „Die Daher war die Festveranstaltung auf dem Vereinsgelände am Körnige“ um 10 Uhr im Museumshof der Barlachstadt Güstrow. Sonnenplatz auch Anlass für eine Würdigung des ehrenamt- Nach einem körnigen Frühstück führt Sie die Tour von Güstrow lichen Engagements der Vereinsmitglieder durch den Prä- nach Niendorf zur Pasta-Manufaktur. In der nahegelegenen sidenten der Stadtvertretung, Herrn Torsten Renz und die Kleinstadt gibt es in einem historischen Landküchen- 2. Stadträtin, Frau Jane Weber. Außerdem wurden während Café Pasta zum Mittagessen. In der anschließenden Freizeit ge- einer Feierstunde verdienstvolle, langjährige Vereinsmitglieder nießen Sie Kultur in „de olle Apteik“. Die Rücktour führt Sie über geehrt. das Örtchen . Im Landhof vor Ort gibt es haus gebackenen Kuchen. Die „körnige“ Erkundung klingt mediterran in der Barlach stadt aus. Melden Sie sich noch bis zum 12. August 2016 unter Telefon 03843 681023 oder per Mail j.bleick@guestrow- tourismus.de an. Der Güstrow Tourismus e. V. setzt auf Kreuzfahrer und bietet ab sofort direkt buchbare Angebote für Kreuzfahrer an. Dieser Tagesausfug in die Barlachstadt ist auf Get Your Guide zu fnden und direkt durch die Kreuzfahrer buchbar. Darin enthalten ist eine Stadtführung, inkl. aller Eintritte in die kultu- rellen Einrichtungen, sowie wahlweise ein Mittagessen oder ein Besuch im Weinhaus im Hof. Um den potentiellen Gästen den bestmöglichen Service zu bieten, werden sie bereits in Warne- münde durch den Stadtführer abgeholt und nach Güstrow be- gleitet. Weitere Informationen fnden Sie unter www.getyourgui- de.de.

Torsten Renz, Präsident der Stadtvertretung, Eckhard Kusber, Produkte der Güstrow-Information 2. Vorsitzender, Sylvia Wysluch, Schützenkönigin, Detlef An warmen Tagen darf es gern einmal etwas fruchtiger beim Wysluch, Schützenkönig, Wolfgang Rühmling, 1. Vorsitzender, Essen sein. In der Güstrow-Information können Sie passend zu Reinhard Kallaene, 1. Vizepräsident des Landesschützenver- diesen warmen Tagen verschiedene Sanddornprodukte käufich bandes MV, Jane Weber, 2. Stadträtin erwerben. Von Sanddorn-Salatöl über Sanddorn-Honig bis hin zum Sanddorn-zaziki-Dipp, passend zum Grillen, ist alles ver- treten. 20. Landeswandertag Neu im Sortiment: Direkt vom Erzeuger ist seit kurzem Eis aus eigener Herstellung vom Bauernhof-Eis Weiß in den Sorten Der Landeswandertag der Volkssolidarität kann auf Vanille, Schoko, Kaffee, Stracciatella, Erdbeere und auch Whisky eine lange Tradition zurückblicken. In diesem Jahr erhältlich. Zudem gibt es laktosefreies Heidelbeer-Sorbet. wandern bereits zum 20. Mal Wanderfreunde durch Mecklenburg-Vorpommern. Das sollten Sie nicht verpassen: Nach Ausfügen in den vergangenen Jahren auf die Insel Poel, UNSERE VERANSTALTUNGSEMPFEHLUNGEN nach Rostock, Stralsund und Ueckermünde ist die Volkssoli- Ticket-Hotline 03843 681023 darität am 20.08.2016 von 10:00 bis 16:00 Uhr in der Barlach- Barlachstadt Güstrow und Umgebung stadt Güstrow zu Gast. Auf drei Routen (3 km, 5 km und 10 km) Öffentlicher Stadtrundgang | täglich 11:00 Uhr erkunden die Wanderer die Stadt. Startpunkt ist der Markt. Nachtwächterführung | im August/ freitags 21:00 Uhr Auf der Bühne direkt neben dem Rathaus wird ab 10:00 Uhr September, ab 6 Pers., Anmeldungen ein buntes Bühnenprogramm laufen, unter anderem mit Bauch- erforderlich, Treffpunkt: Markt redner Eddie Steinfatt, dem Shantychor Luv und Lee und der Inselseefest 05. - 07.08.2016 Sängerin Monika Herz, die von Sohn David begleitet wird. Meck Proms on Tour 09.08.2016 Rostock Johannes Oerding – Alles brennt 06.08.2016 Revolverheld – MTV unplugged 10.11.2016 Schwerin Gregor Meyle - Sommerkonzert 21.08.2016 Andrea Berg – Seelenbeben Live 16.10.2016 Festspiele Mecklenburg-Vorpommern Weltstars in Redefn – Sol Gabetta 20.08.2016 Pavillon Barock - Cantare im Dom 10.09.2016 Störtebeker Festspiele Ralswiek Auf Leben & Tod 18.06.- 03.09.2016 Müritz Saga Das Vermächtnis 09.07.- 03.09.2016 Piraten Open Air Grevesmühlen Das Geisterschiff 24.06.- 03.09.2016 Kontakt: Güstrow-Information, Franz-Parr-Platz 10 Für die kleinen Besucher veranstaltet die Volkssolidarität ein Immer aktuell informiert: www.guestrow-tourismus.de Kinderfest mit allerlei Angeboten.

Jahrgang 26 - Nr. 5 Ausgabe August 2016 Güstrower Stadtanzeiger Seite 17 Ernst Barlach Stiftung Güstrow VERANSTALTUNGSTIPPS Heidberg 15,Tel. 844000, Di. bis So. 10 bis 17 Uhr Atelierhaus, Ausstellungsforum - Graphikkabinett bis 04.09. „Ernst Barlach. Auf dem Weg in Hinweise: Höhr/Westerwald 1904-1905“ Für die Richtigkeit der Termine wird keine Gewähr übernommen. Aktuelle Änderungen entnehmen Sie bitte der Presse. Haus der Museumspädagogik / Kreativwerkstatt Meldungen zur Veröffentlichung von Terminen in der nächsten Aus- 22. bis 26.08. „Porträtplastik“, Kurs mit Henning Spitzer gabe senden Sie bitte bis zum 5. August 2016 an die Barlachstadt Güstrow, [email protected], Tel. 769-163. Gertrudenkapelle, Gertrudenplatz 1 24.08. 19:00 „Friedhofsgefüster“ mit 02.08. 19:30 „Mehr als nur Blech“, Geistliche Bläsermusik, Dr. Anja Kretschmer Pfarrkirche 03.08. 10:00 Sommermarkt des Kunsthandwerks, Markt Ernst-Barlach-Theater, Franz-Parr-Platz 8, Tel. 684146 05. - 07.08. Güstrower Inselseefest Das Theater ist im August geschlossen. 09.08. 20:00 MeckProms on Tour: „Musik Around the World“, Open Air Konzert mit der Wildpark-MV.de Mecklenburgischen Staatskapelle Schwerin, Natur- und Umweltpark Güstrow gGmbH (NUP) Domplatz Verbindungschaussee 1, Tel. 24680, täglich 9 bis 19 Uhr 12. - 14.08. Reit- und Springturnier: 26. „Pferd“ und Tägliche Fütterungen und Infos bei den Tieren: 3. Hunde- Agility-Turnier, Mühlengeez 11:00 Kleine Futterrunde – Treffpunkt Frettchengehege: 13.08. 10:00 24. Eurawasser Fun Triathlon, Frettchen, Hühner, Meerschweinchen, Kaninchen Badestrand Inselsee 13:00 große Futterrunde – Treffpunkt Storchengehege: 16.08. 19:30 „Mit Seel´ und Mundesstimm´“, Lieder Damwild, Wildschweine, Auerochsen, Raubtier-WG und Kantaten, Dom 17.08. 10:00 Sommermarkt des Kunsthandwerks, Markt 14:30 Bären 20.08. 10:00 Genusstour mit dem Fahrrad 15:00 Eulentreff – Treffpunkt Eiscafé: Infos zu Eulen „Die Körnige“, Treff: Museumshof 16:00 Kaninchen und Waschbären 20.08. 20. Landeswandertag der Volkssolidarität 03./05./09./12.08. sowie 17./19./23./26./31.08. (10 bis 16 Uhr), Markt Wolfswanderungen in der Dämmerung (Bitte um Anmeldung) 20. - 21.08. Schützenfest der Schützenzunft 1441 21.08. Wildpark-Tour (geführte Wanderung, 10 Uhr) Güstrow e. V., Schießplatz, Sonnenplatz 4a 27.08. barrierefreie Wolfswanderung 23.08. 19:30 Andacht zum Gedenken an die Abnahme (Bitte um Anmeldung) des Schwebenden, Pfarrkirche 27.08. „Güstrow genüsslich“ – erleben Kinder-Jugend-Kunsthaus, Baustraße 3 - 5, Tel. 82222 Markt / Innenstadt 30.08. 19:30 Klarinette und Orgel, Dom 01. bis 05.08. Sommerakademie Tierplastik mit Henning Spitzer Stadtmuseum Güstrow, Franz-Parr-Platz 10, Tel. 769120 08. - 12.08. Objektwerkstatt mit Torsten Lange Mo. bis Fr. 9 bis 19, Sa. 10 bis 17, So. 11 bis 17 Uhr 15. - 19.08. Origami mit Yibo Beck „Schätze aus dem Depot“: Zinnfguren 22. - 26.08. KUNST(haus)PAUSE Kinderführungen durch das Depot (ausgebucht) 29.08. - 02.09. Trickflmwoche je Di. Sommerferienkino: Städtische Galerie Wollhalle, Franz-Parr-Platz 9, 02.08. 14:00 „Mama Muh und die Krähe“ Tel. 769169, täglich 11 bis 17 Uhr 09.08. 14:00 „Der gestiefelte Kater“ bis 11.09. Ausstellung: „Manfried Scheithauer. Zwischen 16.08. 14:00 „Trommelbauch“ 70 und 80: ZEICHNUNGEN & 23.08. 14:00 „Die drei Räuber“ DRUCK-SACHEN“ 30.08. 14:00 „Das tapfere Schneiderlein“ 27.08. 15:00 Künstlerführung und Gespräch mit Manfried Scheithauer Kreismusikschule Güstrow, Speicherstraße 5, Tel. 682515 29.08. Stadtfest Bützow (12 bis 15 Uhr, Uwe Johnson-Bibliothek, Am Wall 2, Tel. 769460 Marktplatz Bützow) Mo., Di., Do. 10 bis 18, Mi. 10 bis 14, Fr 10 bis 16 Uhr 04.08. 15:00 BÜCHERSCHÄTZE – Wie ein Buch Familien- und Erholungsbad Oase entsteht und die historischen Buchbestände Plauer Chaussee 7, Tel. 85580 Güstrows, Interaktive (Ein-Führung) Mo./Di.: kein öffentlicher Badebetrieb 19.08. 20:00 „Erotisches Häppchen“ mit Mo./Di.: Saunawelt 14 bis 21 Uhr Ruth Rockenschaub und Frank Viehweg Mi.: Frühschwimmen 06:30 bis 09:30 Uhr, 25.08. 15:00 BÜCHERSCHÄTZE MI.: Wasser- und Saunawelt 10 bis 21 Uhr Do./Fr.: Wasser- und Saunawelt 11 bis 21 Uhr Schloss Güstrow, Franz-Parr-Platz 1, Tel. 7520 Sa./So.: Wasser- und Saunawelt 10 bis 21 Uhr Di. bis So. 11 bis 17 Uhr bis 04.09. Ausstellung: „Dialoge. Horst Hirsig und bis 04.09. Sommertarif Tageskarte: Rolf Kurth“ Kinder 6 Euro, Erwachsene 9,50 Euro 26.08. 18:00 Filmabend Iraqui Odyssee bis 04.09. Oase-Ferienzeit (10 bis 18 Uhr) 08.08.-19.08. Ferienschwimmkurs „Seepferdchen“ Norddeutsches Krippenmuseum 11.08. Damensauna (ab 17 Uhr) Heilig-Geist-Kirche, Heiligengeisthof 5, Tel. 466744 15.08. 16. Oase-Geburtstag (ab 10 Uhr) Mo. bis So. 11 bis 17 Uhr 22.08.-04.09. Ferienschwimmkurs „Seepferdchen“

Seite 18 Güstrower Stadtanzeiger Jahrgang 26 - Nr. 5 Ausgabe August 2016 Blinden- und Sehbehindertenverein e. V. DRK „Haus der Familie“, Friedrich-Engels-Str. 26, Kontakt: Herr Küster, Tel. 038452 21179 Tel. 277998 28 je 1. / 3. Do. kostenlose Beratung und Betreuung Termine bitte in der Einrichtung erfragen. 09:30 - 11:30 in Sachen Sozialfragen, Baustraße 33 Diakonie Güstrow e. V. Volkshochschule des Landkreises Rostock Seniorenclub „Miteinander“, Buchenweg 1, Tel. 215445, Regionalstandort Güstrow, John-Brinckman-Str. 4, Tel. 684032 Seniorenklub „Zuversicht“, Platz der Freundschaft 14a, Tel. 6931-0, Mo. bis Do. ab 14 Uhr Am 17.08. erscheint das neue VHS-Programm. Termine bitte in der Einrichtung erfragen. 20.08. 18:00 Kranichbeobachtungen in der Umgebung von Güstrow mit Joachim Loose, Evangelische Familienbildung, Domplatz 13 (Anmeldung erforderlich) Büro: Zentrum Kirchlicher Dienste Alter Markt 19, 18055 Rostock, Tel. 0381 37798722 FG Ornithologie und Naturschutz in der Ortsgruppe Güst- Termine bitte in der Einrichtung erfragen. row beim Naturschutzbund Deutschland Volkshochschule, John-Brinckman-Str. 4 Philatelistenverein „Briefmarkenfreunde Güstrow“ Sommerpause AWO, Platz der Freundschaft 3 Sommerpause Allgemeine WohnungsbauGenossenschaft Güstrow - Parchim und Umgebung eG „Südkurve“, Freizeit-Treff der WGG Friedrich-Engels-Str. 12, Tel. 83430 Ringstraße 8, Tel. 750172 oder 750157 „AWG - Rosenhof“, Straße der DSF 11a 02.08. 14:00 Preisskat je Mo. 14:00 Handarbeit 16.08. 14:00 Preisskat je Di. 13:30 Radfahren 30.08. 14:00 Preisskat je Di. 14:00 Kaffeeklatsch je Do. 14:00 Kartenspielen Volkssolidarität Kreisverband Mecklenburg-Mitte Restaurant Kaminfeuer, Bistede 1 Haus der Generationen - Partner der „Dietz und Inge je 2. Mi. 14:00 „AWG-Plattsnacker“ Löwe Stiftung“, Weinbergstraße 28, Tel. 842343 Sommerpause „Haus der Generationen“, Weinbergstraße 28 je Fr. 18:00 Line Dance Radwanderer Ü50 des GSC 09 „Treff. 23“, August-Bebel-Str. 23 Treff: Markt, Ecke Pfarrkirche je Di. 14:00 Rummikup 03.08. 18:00 Langensee, Mühlengeez, ca. 30 km je 1. / 3. Do. 14:00 „AWG-Singekreis“ 12.08. 14:30 Burg Werle, ca. 35 km je 2. / 4. Do. 14:00 Klönschnack 27.08. 09:00 Sandhof (Schwinzer Heide), Heideblütenfest, ca. 70 km „Treff.Sonne“, Armesünderstraße 4 je Mo. 14:00 Plattsnacker, Handarbeit u. a. ADFC-Regionalverband Rostock je Di. 14:00 Spielenachmittag Treff: 18 Uhr: Bahnhof Güstrow, vor der Radabstellanlage je 2. Mi. 14:00 Tanztee 02./09.08. Feierabend-Touren rund um Güstrow je Do. 14:00 individuelle Gestaltung / Diavorträge u. ä. 16./30.08. Feierabend-Touren rund um Güstrow

„Figur und Beauty Care Center“, Platz der Freundschaft Sportverein Einheit e. V. „Wanderfreunde Ernst Barlach“ je Di. 09:00 Fitness 04.08. 639. Rentnerwanderung rund um den Sietower je Do. 09:00 Fitness Wandelweg* Bis zum 26.08.2016 befndet sich der Arbeitskreis Soziales in Route: Wandelstationen: Es ist ein Erlebnis für Körper, der Sommerpause. Geist und Sinne, 9 km, Treff: 09:00 Uhr Bahnhof Güstrow AWO Familien-Freizeit-Lernberatungszentrum (FFLZ) 13.08. Wanderung in den Heidberg Platz der Freundschaft 3, Tel. 842400 Route: Markt - Schloßberg - Clara-Zetkin-Straße - Wir befnden uns in der Sommerpause. Unsere Kurse und Ver- Pfahlweg - Inselsee - Müllerweg - Elisabethstein - anstaltungen laufen erst Ende August / Anfang September wie- Rodelbahn - Kurhaus - Barlachweg - 12:00 Uhr der an. Mühlenstraße 49*, 10 km, Treff: 09:00 Uhr Markt 18.08. 640. Rentnerwanderung an der Nebel täglich Babytreff (09:30 bis 11 Uhr) Route: Markt - Domplatz - Pfaffenteich - Schwarzer 30.08.-02.09. Kurs „Umgang mit dem CAS-Rechner“ Weg - Fischerweg - Kanalbrücke - Barlachweg - (Bitte um Anmeldung) Glevinerburg - Läufertreff - Nebel - Borwinseck - Neukruger Straße - St. Jürgensweg Jugendklub „Yellow Fun Box“ 10 km, Treff: 09:00 Uhr Markt Mo./Di. 13:30 bis 18 Uhr, Do./Fr. 14 bis 19 Uhr, 27.08. Wanderung ins Mildenitztal* Sa. (1-mal monatlich) 10 bis 16 Uhr Route: Alte Mühle - Mildenitztal - Holzsee - Garder Sommerferienprogramm (Kurse und Ausfüge mit Anmeldung), Mühle – Neuhof, 8 oder 12 km, Treff: 09:00 Bahnhof zu erfragen im FFLZ. * Bitte um Anmeldung unter Telefon 03843 6157262. Caritas M-V e. V., KV Güstrow-Müritz, Schweriner Straße 97 je Di. 13:00 Spielenachmittag, CARIsatt-Café je Do. 13:00 Spielenachmittag, CARIsatt-Café

Weitere Veranstaltungstipps finden Sie im Internet unter www.guestrow-tourismus.de!

Jahrgang 26 - Nr. 5 Ausgabe August 2016 Güstrower Stadtanzeiger Seite 19      

    $  # $!$ $  $$ $$ $$"$  # $$ $ $ $ 

$ $ $ $$!$!!! $

WITTICH.DE/ANZEIGEN

Seite 20 Güstrower Stadtanzeiger Jahrgang 26 - Nr. 5 Ausgabe August 2016