, hier bin ich zu Hause Ein Wegbegleiter durch den StadƩeil Sindlingen

ϯ

1. Service- und Notrufnummern

Ärztlicher Notdienst 1 92 92

Behördenhotline 115

EC-/Kreditkartensperre 116 116

Feuerwehr, Rettungsdienst, Notarzt 112

Frauennotruf 70 94 94

Giftnotruf 0 61 31/ 1 92 40

Industriepark Höchst Infotelefon 3 05 – 40 00

Kinderärztlicher Notdienst 63 01 71 70

Polizei 110

17. Polizeirevier 755 – 1 17 00

Sicherheitshotline Stadtpolizei 212 – 4 04 44

Störmeldungen Mainova 213 – 8 81 10

Störmeldung Syna Strom 31 07 23 33

Zahnärztlicher Notdienst 66 07 27 1 ϰ

2. Inhaltsverzeichnis

Was finde ich wo? Seite

1.Service- und Notrufnummern ϯ

2.Inhaltsverzeichnis 4

3.Grußwort  ϲ

4.Bildung und Kultur ϳ 4.1. Stadtteilbibliothek ϳ 4.2. Schulen ϴ

5. Kinder und Jugendliche 1ϭ 5.1. Einrichtungen für Kinder 11 5.2. Einrichtungen für Jugendliche 1ϰ 5.3. Beratungsangebote in Frankfurt /M 1ϱ 5.4. Beratungsangebote im Stadtteil Sindlingen 16 5.5. Kinderspielplätze 1ϴ

6. Beratung und Angebote 1ϵ 6.1. Allgemeine Beratungsangebote in Frankfurt/M 1ϵ 6.2. Soziales in Frankfurt/M ϮϬ 6.ϯ.Sozialesŝŵ^ƚĂĚƚƚĞŝů^ŝŶĚůŝŶŐĞŶϮ1 6.ϰ. Familien und Erwachsene 2ϯ 6.ϱ. Seniorinnen und Senioren3Ϭ 6.ϲ. Sonstiges  ϯϯ

7. Kirchen 3ϲ

8. Gesundheit 3ϳ 8.1.Ärzte 3ϳ 8.2. Apotheken 3ϴ 8.3.Pflegedienste 3ϵ

ϱ

2. Inhaltsverzeichnis

Was finde ich wo? Seite

9. Vereine 4Ϭ

Stadtteilplan  ϰϮ

10. Ansprechpartner im Stadtteil und Mandatsträger 5ϴ 10.1. Stadtbezirksvorsteher  ϱ8 10.2. Sozialbezirksvorsteher 5ϵ 10.3. Stadtverordnete ϲϬ 10.4. Mitglieder im Ortsbeirat 6 ϲϬ 10.5. Politische Parteien 6ϭ 10.6. Schiedspersonen 6Ϯ 10.7. Ortsgerichtsvorsteher 6Ϯ 10.8. Seniorenbeirat 6Ϯ 10.9. Quartiersmanagement 6ϯ 10.10. Regionalrat 6ϰ

11. Gewerbe 6ϱ 11.1. Lebensmittel 6ϱ 11.2. Gesundheit und Körperpflege 66 11.3. Rund ums Auto und Zweirad 6ϴ 11.4. Gastronomie und Hotels 69 11.5. Rund ums Haus 71 11.6. Sonstige Fachgeschäfte 7ϯ 11.7. Sparkassen, Banken und Versicherungen 74 11.8. Rechtsanwälte 7ϲ 11.9. Sonstige Dienstleistungen 77

1Ϯ.Wohnen in Sindlingen – Wohnungs(bau)-Gesellschaftenϳϵ

1ϯ. Öffentliche Dienstleistungen ϴϬ

1ϰ. Impressum ϴϮ

ϲ

3. Grußwort des Regionalrates Sindlingen

Liebe Sindlinger Mitbürgerinnen und Mitbürger, die neue Ausgabe des Stadtteilführers belegt eindrucksvoll, dass Sindlingen ein Ort voller Leben ist. Viele Mitbürgerinnen und Mitbürger identifizieren sich mit ihrem Wohnumfeld, beteiligen sich am Gemeinschaftsleben in unseren Vereinen und Institutionen, sind in den Kirchengemeinden aktiv und tragen so zu einem guten Miteinander wesentlich bei.

Der nun vorliegende 3. Stadtteilführer für Sindlingen soll dazu beizutragen, all die Angebote und Aktivitäten im Stadtteil noch besser bekannt zu machen und den alteingesessenen Sindlingern und neu hinzugezogenen Bürgerinnen und Bürgern eine Orientierung zu bieten und das Knüpfen von Kontakten zu erleichtern.

Als Vorsitzende des Regionalrates Sindlingen gilt unser Dank für die Erstellung der Neuausgabe den Mitgliedern des Redaktionsteams, dem Präventionsrat der Stadt Frankfurt sowie allen Sponsoren, die diese Neuauflage des Stadtteilführers ermöglicht haben.

Wir wünschen allen Lesern viele nützliche Anregungen bei der Lektüre und laden Sie ein, unser Sindlingen noch näher kennen zu lernen.

Albrecht Fribolin und Michael Konstantinou Vorsitzende des Regionalrates Sindlingen

ϳ

4. Bildung und Kultur

4.1. Stadtteilbibliothek

Stadtteilbibliothek Sindlingen Ansprechpartner/-in: Team der Stadtteilbibliothek Sindlingen Adresse: Sindlinger Bahnstraße 124, 65931 Frankfurt am Main Telefon/-fax: 069/ 37 27 24 069/ 30 85 32 50 Email: [email protected] Internet: www.stadtbuecherei.frankfurt.de www.facebook.com/stadtbuecherei.frankfurt Kurzinfo: Öffnungszeiten: Dienstag von 13:00 – 19:00 Uhr Mittwoch von 14:00 – 18:00 Uhr Freitag von 14:00 – 18:00 Uhr Termine für Gruppen auf Anfrage

ϴ

4. Bildung und Kultur

4.2. Schulen

Ludwig – Weber – Schule (Grundschule mit Eingangsstufe) Ansprechpartner/-in: Fatima Oturak - Pieknik (Schulleiterin) Martin Stojan (stellv. Schulleiter) Gaby Turba (Sekretariat) Adresse: Paul-Kirchhof-Platz 13, 65931 Frankfurt am Main Telefon/-fax: 069/ 37 11 05 069/ 37 56 20 46 Email: [email protected] Internet: www.ludwig-weber-schule.de Kurzinfo: Grundschule mit Eingangsstufe; dort können Kinder, die bis zum 30. Juni das 5. Lebensjahr vollenden, aufgenommen und innerhalb von zwei Schuljahren kontinuierlich an die unterrichtlichen Lern- und Arbeitsformen der Grundschule herangeführt werden; x Schulhof mit großzügigem Spielgelände für alle Kinder x Angebote für neu aufgenommene Schüler x Förderung besonderer Begabung, x Förderung der Deutschkenntnisse x Gewaltprävention (Mediation / Konfliktschlichtung) x Schulgarten / Schulhofgestaltung, x Schwerpunkt: Neue Technologien, Zertifikat "Gesundheitsfördernde Schule".

ϵ

4. Bildung und Kultur

Meisterschule (Ganztags-Grund- und Hauptschule) Ansprechpartner/-in: Felicitas Rathke (Schulleiterin) Adresse: Herbert-von-Meister-Str. 5, 65931 Frankfurt / Main Telefon/-fax: 069/ 37 56 07 45 069/ 37 12 99 Email: [email protected] Internet: www.meister-schule.com Kurzinfo: Die Meisterschule ist eine verbundene Grund- und Hauptschule. Sie ist als Ganztagsschule von Montag bis Donnerstag von 7.30 bis 16.00 Uhr und am Freitag von 7.30 bis 14.00 Uhr geöffnet. Schwerpunkte der Arbeit an der Meisterschule sind u.a. x die Bewegungsförderung: Ausreichende Bewegung ist eine Grundvoraussetzung für die Gesundheit von Kindern und Jugendlichen. Gleichzeitig stellt sie die Basis für die Lern- und Leistungsfähigkeit dar x Umgang mit neuen Medien x gesunde Ernährung x Leseförderung x feste Verankerung im Stadtteil: regelmäßige Teilnahme an den Stadtteilfestivitäten wie z.B. Ranzenbrunnenfest

ϭϬ

4. Bildung und Kultur

ISF – Internationale Schule Frankfurt Rhein-Main Adresse: Straße zur internationalen Schule 33 65931 Frankfurt am Main Telefon/ -fax: 069/ 34 82 97 – 0 069/ 34 82 97 – 20 Email: [email protected] Internet: www.isf-sabis.net Kurzinfo: Private englischsprachige Ganztagsschule vom Kindergarten (3 Jahre) bis 12. Klasse x Ca. 1000 Schüler mit 50 verschiedenen Nationalitäten x Schwerpunkte: Mathematik, Naturwissenschaften und Sprachen (muttersprachlicher Unterricht in Deutsch) x eigener Schulsportverein, Schwimmbad, Fußball- und Sportanlagen mit Leichtathletikbahn x außerschulische Ganztagsbetreuung von 8:00 – 18:00 möglich x Sommerschule möglich (Kindergarten bis 6. Klasse) x Abschlüsse: IB – Diploma (Abiturequivalent, US – Highschooldiplom)

5. Kinder- und Jugendliche

5.1. Einrichtungen für Kinder

Evangelischer Kindergarten Sindlingen Träger: Evangelische Kirchengemeinde Sindlingen Ansprechpartner/-in:ƐƚŚĞƌ^ĐŚŶĞŝĚĞƌ Adresse: Gustavsallee 19, 65931 Frankfurt am Main Telefon/-fax: 069/ 37 48 48 069/ 37 56 89 18 Email: [email protected] Kurzinfo: x Einrichtungsgröße: In dieser Einrichtung werden insgesamt 60 Kinder betreut x Altersgruppe: ab 3 Jahre bis Schuleintritt x Betreuungszeiten: 2/3 (bis zu 7 Stunden täglich) und halbtags (bis zu 4 ½ Stunden täglich) x Angebote/ Schwerpunkte: verschiedene Projekte wie Gottesdienstgestaltung, Obdachlosenarbeit, Mädchenförderung. Die Arbeit erfolgt weiterhin nach dem Situationsansatz in offenenGruppen, kontinuierliche Waldwochen, Maltherapie, Förderung der Psychomotorik und Musikfrüherziehung. Kooperation mit Eltern: Gemeinsame Ausflüge mit Kindern und Eltern, Elternstammtisch und Elternnachmittage

Kath. Kindertagesstätte St. Dionysius Träger: Kath. Kirchengemeinde St. Dionysius – St. Kilian Ansprechpartner/-in: Kirsten Schiffer-Schultheiß Adresse: Herbert-von-Meister-Straße 1, 65931 Frankfurt/M Telefon: 069/ 37 18 15 Email: [email protected]

5͘ Kinder- und Jugendliche

Kath. Kindergarten & Hort St. Kilian Träger: Kath. Kirchengemeinde St. Dionysius – St. Kilian Ansprechpartner/-in: Angelika Mayer Adresse: Albert-Blank-Straße 4, 65931 Frankfurt am Main Telefon / Kita: 069/ 37 12 25 Telefon / Hort: 069/ 37 56 26 74 Email: [email protected] Kurzinfo: In unserer Einrichtung werden Kinder im Alter von 1 bis 10 Jahren betreut. Unsere Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 07:00 – 17:00 Uhr Unser Betreuungsangebot im Kindergarten: x Halbtags: Montag bis Freitag von 07:30 bis 12:00 Uhr x Teilzeit: Montag bis Freitag von 07:30 bis 14:30 Uhr x Ganztags: Montag bis Freitag von 07:00 -17:00 Uhr Unsere Betreuungsangebote im Hort: x Montag bis Freitag von 11:30 bis 17:00 Uhr

Kinderzentrum Hermann-Küster-Straße Träger: Kita Frankfurt – Die städtischen Kinderzentren Ansprechpartner/-in: Team des Kinderzentrums Hermann-Küster-Straße Adresse: Hermann-Küster-Straße 43, 65931 Frankfurt / Main Telefon / -fax: 069/ 37 20 13 069/ 37 56 24 01 Email: [email protected] Internet: www.kita-frankfurt.de Kurzinfo: Betreuung, Bildung und Erziehung von 1-12 Jahren

Kinderzentrum Pfingstbornstraße Träger: Kita Frankfurt – Die städtischen Kinderzentren Ansprechpartner/-in: Frau Bechtloff Adresse: Pfingstbornstraße 70, 65931 Frankfurt am Main Telefon: 069/ 37 13 57 Email: [email protected]

5͘ Kinder- und Jugendliche

Kinderladen, Krabbelstube „Die Waschbären“ Träger: Gesellschaft zur Förderung betrieblicher und betriebsnaher Kindereinrichtungen e.V. Ansprechpartnerin: Eva Haltenhoff Adresse: Albert-Blank-Straße 28 b, 65931 Frankfurt am Main Telefon: 069/ 37 00 69 27

Krabbelstube Kinder Arche d. Terminal for Kids GmbH Hugo-Kallenbach-Straße 59 Ansprechpartner/-in: B. Völker Adresse: Hugo-Kallenbach-Straße 59, 65931 Frankfurt/M Telefon: 0611/ 46 90 00 23 Email: [email protected] Internet: www.terminal-for-kids.de Kurzinfo: Als freier Träger errichtet und betreibt der Terminal for Kids GmbH seit 2006 firmennahe Kinderbetreuungseinrichtungen. In unseren Einrichtungen betreuen wir sowohl Stadtkinder als auch Mitarbeiterkinder unserer Kooperationsfirmen, die sich mit einem monatlichen Betrag an den Kosten beteiligen. Besichtigungstermine: erster Dienstag im Monat um 17:00 Uhr

Krabbelstube „Himpelchen & Pimpelchen Träger: Sozialpädagogischer Verein Frankfurt am Main Ansprechpartner/-in: Alexia Schneider Adresse: Sindlinger Bahnstraße 127, 65931 Frankfurt am Main Telefon/-fax: 069/ 37 56 08 66 069/ 37 56 76 54 Kurzinfo: Krabbelstube 1 – 3 Jahre, 11 Plätze, ganztags Betreuung x Entwicklung des Kindes zu einer eigenverantwortlichen und gemeinschaftsfähigen Persönlichkeit fördern x Pädagogisch und organisatorisch an den Bedürfnissen der Kinder und ihren Familien orientiert mitarbeiten x Ganzheitliche Förderung aller Sinne der Kinder im kognitiven, motorischen und emotionalen Bereich

5͘ Kinder- und Jugendliche

5.2. Einrichtungen für Jugendliche

Jugendclub Sindlingen Süd Träger: evangelischer Verein für Jugendsozialarbeit in Frankfurt am Main Ansprechpartner/-in: Team des Jugendclubs Sindlingen Süd Adresse: Gustavsallee 19, 65931 Frankfurt am Main Telefon: 069/ 37 10 82 59 Email: [email protected] Kurzinfo: x offene Freizeiteinrichtung für Jugendliche zwischen 12 – 18 Jahren x Beratung und Sportaktivitäten für junge Erwachsene bis 21 Jahren x Hausaufgabenbetreuung, Capoeira-Training, Fahrradwerkstatt, Kreativgruppe, Hallenfußball, Mitternachtsfußball, Ausflüge, Ferienprogramm, Kulturevents etc. x Angebote für Mädchen x aufsuchende Jugendarbeit

Kinder- und Jugendhaus Sindlingen / Abenteuerspielplatz Sindlingen Träger: Kommunale Kinder-, Jugend- und Familienhilfe Frankfurt am Main Ansprechpartner/-in: Christina Göhre Adresse: Sindlinger Bahnstraße 124, 65931 Frankfurt am Main Telefon/-fax: 069/ 37 56 17 1 - 0 069/ 3 75 61 71 – 22 Email: info.kinder-und-jugendhaus-sindlingen@stadt- frankfurt.de Internet: www.facebook.de Kinder- und Jugendhaus Sindlingen Abenteuerspielplatz Sindlingen (ASP)

5. Kinder- und Jugendliche

5.3. Beratungsangebote in Frankfurt am Main

Frankfurter Kinderbüro Ansprechpartner/-in: Dr. Susanne Feuerbach Adresse: Schleiermacherstraße 7 60316 Frankfurt am Main (Bornheim) Telefon: 069/ 212 – 3 90 01 Email: [email protected] Internet: www.frankfurter-kinderbuero.de Kurzinfo: Das Frankfurter Kinderbüro ist Lobby für alle Kinder in unserer Stadt. Seit 1991 kümmern wir uns als kommunale Interessenvertretung mit vielfältigen Projekten und Veranstaltungen um die Fragen,Sorgen, Anregungen und Ideen von Frankfurter Kindern und ihren Familien. Unser Aufgabenbereich ist so vielfältig wie das Kinderleben selbst: Überall dort wo die Interessenvon Kindern berührt werden, unterstützen wir sie schnell und unbürokratisch. Wir ermutigen sie, sichauch selbst für ihre Interessen einzusetzen. Wie sind wir erreichbar? Montag – Freitag von 09.00 – 17:00 Uhr

Jugendmigrationsdienst des Caritasverband Frankfurt e.V. in Höchst Adresse: Königsteiner Straße 8, 65929 Frankfurt am Main (Höchst) Telefon/-fax: 069/ 31 40 88 16 069/ 31 40 88 88 Email: [email protected] Kurzinfo: Der Jugendmigrationsdienst ist eine Beratungsstelle für junge Migrantinnen und Migranten. Beraten werden junge Menschen im Alter zwischen 12 und 27 Jahren. Der Jugendmigrationsdienst bietet individuelle Beratung bei Fragen zu: x Schule, Ausbildung, Beruf, Arbeit, Freizeitgestaltung x Ehe, Familie, Lebenspartnerschaft x Wohnen x Aufenthaltsrechtlichen Themen x Finanziellen Problemen Die Beratung ist kostenlos und vertraulich!

5. Kinder- und Jugendliche

5.4. Beratungsangebote im Stadtteil Sindlingen

Kinderbeauftragte für Sindlingen Ansprechpartner/-in: Claudia Ilg Telefon: 069ͬ 37 10 80 00 Email: [email protected] Kurzinfo: Aufgaben der Kinderbeauftragten in den Frankfurter Ortsbeiräten x Ortsbegehung auf öffentlichen und privaten Spielplätzen x Ortstermine zur Schulwegsicherung x Sprechstunden in Kindereinrichtungen x Verhandlung mit Ämtern x Mitarbeit in Stadtteilarbeitskreisen x Anträge im Ortsbeirat über Fraktionen x Spielplatzaktionen und Kinderanhörungen x Aktionen zum Thema „Kinder und Verkehr“ x Elterngespräche und enge Kooperation mit dem Stadtteil

5. Kinder- und Jugendliche

OMO - Orientierungsmobil Träger: Zentrum für Weiterbildung GmbH Ansprechpartner/-in: Ursula Kessel, Eva Scharf Telefon: 069/ 97776300 Email: [email protected] [email protected] Internet: www.zfw.de www.facebook.com/zfw.de Kurzinfo: Das Orientierungsmobil steht jeden Donnerstag zwischen 15:00 – 18:00 Uhr in der Hermann-Brill-Straße und in der Meisterschule zu wechselnden Zeiten. Angebot: Das Angeobt richtet sich an Jugendliche, Eltern, Familien und Bewohner/-innen des Stadtteils. Hauptziele des Projektes sind die Beratung von Jugendlichen zur beruflichen Orientierung sowie die Initiierung einer Informations- und Schnittstelle für Beratungsangebote im Stadtteil. Das Angebot ist kostenlos. Wir bieten individuelle Beratung in folgenden Bereichen: x Berufliche Orientierung x Anfertigen von Bewerbungsunterlage x Praktikums- und Stellensuche x Informationen zu berufsvorbereitenden und Ausbildungsprojekten x Umgang mit Behörden x Informationen zu Beratungsstellen in Frankfurt

5. Kinder- und Jugendliche

5.5. Spielplätze

Abenteuerspielplatz (ASP Sindlingen) - Sindlinger Bahnstr. 124 Kurzinfo: Abenteuerspielplatz , bei Regen Rückzug ins Kuschelzimmer des Kinderhauses Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 13 - 17 Uhr

Spielplatz „Küferstraße“ Spielgeräte: Sandkasten, Rutsche, Schaukel, Wippe, Klettergeräte, Tischtennisplatte, Basketballkorb

Spielplatz „Feierabendweg“ – Mainufer Spielgeräte: Sandkasten, Rutsche, Schaukel, Wippetier, Klettergerät, Seilbahn, Schaukel, Spielhaus, Tischtennisplatte, Basketballkorb, Tore

Spielplatz „Sindlinger Bahnstraße“ – Ampelspielplatz Spielgeräte: Sandkasten, Rutsche, Schaukel, Wippetier, Klettergerät, Seilbahn, Eisenbahn, Babyschaukel

Spielplatz „Albert-Blank-Straße“

Spielplatz „Hermann-Brill-Straße“ Kurzinfo: Spielplatz und Ballspielplatz

Spielplatz „Paul-Kirchhof-Platz“

6. Beratung und Angebote

6.1. Allgemeine Beratungsangebote in Frankfurt am Main

Bürgertelefon 115 Tel: 115 Kurzinfo: (Montag bis Freitag von 8.00 bis 18.00 Uhr) Unter der Telefonnummer 115 wird der direkte Draht zur Verwaltung ermöglicht, schnell und kompetent weitergeleitet und allgemeine Fragen sofort beantwortet.

Bürgerberatung Adresse: Römerberg 32, 60311 Frankfurt am Main (Innenstadt) Telefon/-fax: 069/ 212 – 4 00 00 (Römertelefon) 069/ 212 – 3 35 76

Email: [email protected] Kurzinfo: Die Bürgerberatung informiert über die Zuständigkeiten der städtischen Ämter, hilft bei Problemen mit der Stadtverwaltung weiter, gibt Auskunft rund um die Stadt Frankfurt, hilft bei der Klärung von Konflikten und beantwortet Ihre Fragen. Dienstleistungen: x beantwortet telefonische, schriftliche und elektronische Anfragen (auch in englischer Sprache) x informiert über die Zuständigkeiten der Ämter x hilft bei Problemen mit der städtischen Verwaltung x gibt Auskunft rund um die Stadt Frankfurt (auch in englischer Sprache) x stellt eine Fülle von Broschüren über Frankfurts Sehenswürdigkeiten kostenlos zur Verfügung x informiert über ständige und temporäre Ausstellungen, Termine, Öffnungszeiten, Preise

ϮϬ

6. Beratung und Angebote

6.2. Soziales in Frankfurt am Main

Sozialrathaus Höchst Adresse: Palleskestraße 14, 65929 Frankfurt am Main (Höchst) Telefon: 069/ 212 – 4 55 27 Email: [email protected] Kurzinfo: Öffnungszeiten Montag und Donnerstag von 08:00 – 12:00 Uhr, 13:00 – 15:00 Uhr und nach Vereinbarung Das Sozialrathaus Höchst berät Sie und ist zuständig für x Leistungen nach dem Kinder- und Jugendhilfegesetz (SGB VIII) x Leistungen nach dem Sozialgesetzbuch XII (Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsunfähigkeit, Hilfe zum Lebensunterhalt, Hilfe zur Pflege, Eingliederungshilfe, Hilfe zur Weiterführung des Haushaltes, Hilfen bei Überwindung besonderer sozialer Schwierigkeiten, Verhinderung von Obdachlosigkeit) x Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz x Leistungen nach dem Unterhaltsvorschussgesetz (Feststellung der Vaterschaft und Geltendmachung von Unterhaltsansprüchen) Ausstellung des Frankfurt-Passes für Bürgerinnen und Bürger des Einzugsbereiches x Entgegennahme von Anträgen auf Rundfunkgebührenbefreiung für Leistungsempfänger nach dem Sozialgesetzbuch SBGB XII x Verkauf von Ferienkarten

6. Beratung und Angebote

6.ϯ. Soziales im Stadtteil Sindlingen

Quartiersmanagement Sindlingen – Nachbarschaftsbüro Träger: Caritasverband Frankfurt e.V. Ansprechpartner/-in: Marja Glage Adresse: Hermann-Brill-Straße 3, 65931 Frankfurt am Main Telefon/ -fax: 069/ 37 56 39 72 0 069/ 37 56 39 72 9 Mobil: 0176 / 12 98 22 02 Email: [email protected] Öffnungszeiten: Das Nachbarschaftsbüro ist montags bis freitags für Beratungsangebote und Freizeittreffs von und für Nachbarn geöffnet. Die Teilnahme ist ohne Anmeldung möglich. Die Termine werden im Schaukasten vor dem Nachbarschaftsbüro bekannt gegeben. Sprechzeiten: nach telefonischer Vereinbarung montags von 10:00 – 12:00 Uhr Kurzinfo: 2008 wurde die Hermann-Brill-Siedlung in das Frankfurter Programm –aktive Nachbarschaft aufgenommen. Ziel ist es, die Wohn- und Lebenssituationen in der Siedlung zu stärken. Das Quartiersmanagement bietet den Bewohnern: x eine erste Anlaufstelle bei allen Fragen rund um das Thema Nachbarschaft x bürgernahe Beratung in der sozialen Sprechstunde x Gelegenheiten zum Kennenlernen x Unterstützung bei der Umsetzung von Ideen für die Siedlung und den Stadtteil x Vielfältige Nachbarschaftsprojekte von und für Bewohner/-innen jeden Alters x Deutschlernkurs und Alphabetisierung x Hilf- und Unterstützungsangebote für Senioren x Lokale Beschäftigung Das Quartiersmanagement bietet den öffentlichen Einrichtungen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene, Trägern der Beratungsstellen, Wohnungsgesellschaften, Kirchengemeinden und Vereinen eine Plattform zur 2Ϯ

6. Beratung und Angebote

Kooperation und Vernetzung im Sozialraum (Strategiewerkstatt), Unterstützung bei der Durchführung von sozialen Projekten und Veranstaltungen in den Einrichtungen und im Stadtteil, Beratung bei der Förderung von ehrenamtlichen Engagement in den Einrichtungen.

Sozialbezirksvorsteherin Ansprechpartner/-in: Gisela Lünzer Telefon: 069/ 37 14 53 Kurzinfo: Sozialbezirksvorsteher /-innen sind Ehrenbeamte der Stadt Frankfurt am Main, deren Aufgabe die Unterstützung und Beratung von Bürgerinnen und Bürgern im Stadtteil ist und die aufgrund einer besonderen Lebenssituation Hilfe benötigen. Sie bieten unter anderem Hilfe und Unterstützung beim Ausfüllen von Anträgen an und informieren über Hilfen. Sie leisten Hilfestellung bei der Organisation und Koordination ambulanter Hilfen, damit ältere und kranke Menschen sowie Menschen mit Behinderungen so lange wie möglich in der eigenen Wohnung bleiben können. Sollten Sie Hilfe benötigen, so empfiehlt es sich, telefonisch einen Termin zu vereinbaren.

6. Beratung und Angebote

6.4. Familien / Erwachsene

Allgemeine Angebote in Frankfurt am Main

Cajo (Caritas St. Josef) zentrale Anlaufstelle für sozial benachteiligte Menschen in den westlichen Stadtteilen Frankfurts Adresse: Schleifergasse 2-4, 65929 Frankfurt am Main (Höchst) Telefon/-fax: 069/ 30 06 63 16 069/ 97 69 67 99 Email: [email protected] Internet: www.cajo.st-josef-hoechst.de Kurzinfo: x Lebensmittelausgabe x Frühstücksstube x Erwerbslosentreff x Sozialberatung

Familien-Markt / Second-Hand-Kaufhaus in Frankfurt (Caritasverband Frankfurt e.V., Diakonisches Werk Frankfurt am Main) Adresse: Freiligrathstraße 37 – 39, 60385 Frankfurt /M (Bornheim) Telefon/-fax: 069/ 90 43 67 80 069/ 90 43 67 81 Email: [email protected] Internet: www.familienmarkt-frankfurt.de Öffnungszeiten: Montag bis Mittwoch von 09:00 – 16:00 Uhr Donnerstag von 09:00 – 18:00 Uhr Freitag von 09:00 – 13:00 Uhr Kurzinfo: x Der Familien-Markt bietet z.B. modische Kleidung, Porzellan, Haushalts- und Spielwaren, Wohnungsaccessoires zu kleinen Preisen x Im Familien-Markt können einkaufen: Inhaber eines Frankfurt- Passes,Inhaber eines ALG II Bescheides, Studenten/-innen mit einem gültigen Studentenausweis

6. Beratung und Angebote

Cariteam – Kleider am Alleehaus Adresse: Gotenstraße 38 65929 Frankfurt am Main () Telefon/-fax: 069/ 30 06 46 92 069/ 30 06 47 03 Email: [email protected] Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 10:00 – 18:00 Uhr Samstag von 10:00 – 14:00 Uhr Kurzinfo: Einkaufen zu fairen Preisen – Kleider aller Art, auch für Kinder. Im Kleiderladen können einkaufen: Inhaber eines Frankfurt- Passes, Inhaber eines ALG II Bescheides, Studenten/-innen mit einem gültigen Studentenausweis. Kleiderspenden werden gerne entgegengenommen

Secondhand – Möbelhaus und Qualifizierungsbetrieb Neufundland Adresse: Lärchenstraße 135, 65933 Frankfurt am Main (Griesheim) Telefon/-fax: 069/ 93 99 96 – 0 069/ 93 99 96 – 219 Email: [email protected] Internet: www.neufundland-frankfurt.de Öffnungszeiten: Montag, Mittwoch und Freitag von 09:00 – 18:00 Uhr Donnerstag von 09:00 – 20:00 Uhr Samstag von 10:00 – 16:00 Uhr

6. Beratung und Angebote

Evangelisches Zentrum für Beratung in Höchst Familien-, Jugend- und Erziehungsberatung Adresse: Dietrich-Bonnhoefer-Haus Leverkuser Straße 7, 65929 Frankfurt am Main (Höchst) Telefon͗ 069/ 75 93 67 210 Email: [email protected] Paar- und Lebensberatung Telefon: 069/ 75 93 67 210 Email: [email protected] Suchtberatung Telefon: 069/ 75 93 67 260 Email: [email protected] Sozialberatung für Migranten und Flüchtlinge Telefon: 069/ 75 93 67 240 (Sozialberatung für Migranten und Flüchtlinge) Email: [email protected] Internet: www.beratungszentrum-hoechst.de Kurzinfo: Für die Ratsuchenden entstehen keine Kosten. Beratung wird in folgenden Sprachen angeboten: Deutsch, Spanisch, Russisch oder Englisch, bei Bedarf mit Dolmetschern (Albanisch, Amharisch, Bosnisch, Dari, Hindi, Kroatisch, Paschtu, Persisch, Serbisch, Tigrinya, Urdu) angeboten.

6. Beratung und Angebote

Pro Familia – Beratungsstelle Höchst Klinikum Höchst im Gebäude A (Hauptgebäude) Adresse: Gotenstraße 6 – 8, Raum A-5. 116, 65929 Frankfurt am Main (Höchst) Telefon: 069/ 30 20 17 Email: [email protected] Internet: www.profamilie.de/frankfurt-main Kurzinfo: Wir arbeiten in folgenden Bereichen: Familienberatung, Familienplanung, Medizinische Dienstleistungen, Online-Beratung, Partnerschaftsberatung, Schwangerenberatung, Schwangerschaftskonfliktberatung, Sexualberatung , Sexualpädagogik, Sozial- und Familienrecht, Verhütung

Schuldnerberatung Caritasverband e.V. Adresse: Alte Mainzer Gasse 10, 60311 Frankfurt am Main (Innenstadt) Telefon/-fax: 069/ 29 82 44 2 069/ 29 82 46 0 Email: [email protected] Internet: www.caritas-frankfurt.de Kurzinfo: Beratungsangebot für die westlichen Stadtteile. Die Beratung ist für Ratsuchende kostenfrei.

6. Beratung und Angebote

6.4. Familien / Erwachsene

Frauen - Angebote in Frankfurt am Main

Beratungsstelle Frauennotruf Adresse: Kasseler Straße 1 a), 60486 Frankfurt am Main (Bockenheim) Telefon: 069/ 70 94 94 Email: [email protected] Internet: www.frauennotruf-frankfurt.de Kurzinfo: Wir sind da für Frauen und Mädchen, die von sexualisierter oder körperlicher Gewalt bedroht oder betroffen sind. Wir bieten umfassende Beratung, Hilfe in der Krise und unterstützen bei der Klärung und Bewältigung. Unsere Einrichtung richtet sich an Mädchen und Frauen die, x versuchte oder vollendete Vergewaltigung x sexuelle Nötigung x sexuelle Belästigung x Exhibitionismus x Bedrohung x Misshandlung und Körperverletzung x Terror durch Ex-Partner/Partnerin/Ex-Ehemänner x Verfolgung, Nachstellung (Stalking) x Telefonterror und Belästigung x digitale Gewalt (unerlaubte Aufnahmen, Datenweiterleitung, Diffamierung, Belästigung, Nötigung, im Internet/ mittels Handy etc.) x Übergriffe in Therapie und Beratung x psychische Gewalt erleben mussten oder befürchten.

6. Beratung und Angebote

6.4. Familien / Erwachsene

Männer – Angebote in Frankfurt am Main

Informationszentrum für Männerfragen e.V. Adresse: Sandweg 49, 60316 Frankfurt am Main (Bornheim) Telefon: 069/ 49 50 44 6 Email: [email protected] Internet: www.maennerfragen.de/index.html Kurzinfo: Das Informationszentrum für Männerfragen bietet u.a. psychologische Beratungen, Gruppen für Männer, Unterstützung bei Fragen, die mit dem Thema Vaterschaft zu tun haben, Unterstützung beim Problemkreis Konflikt Krise-Gewalt sowie Unterstützung bei weiteren Themenbereichen (Sexualberatungen, Unterstützung für Opfer von Gewalt oder Missbrauch, Trennungskrisen, Isolation etc.). Auch Männer, die Konflikte mit der Justiz haben und als Täter von Gewaltdelikten in Erscheinung getreten sind, können sich beraten lassen.

6. Beratung und Angebote

6.4. Familien / Erwachsene

Migranten – Angebote in Frankfurt am Main

Amt für multikulturelle Angelegenheiten Adresse: Lange Strasse 25 – 27 60311 Frankfurt am Main (Innenstadt) Telefon: 069/ 212 – 38765 Email: [email protected]

Migrationsbeauftragte der Polizei Ansprechpartner/-in: Nassif Khalil und Nesrin Tavasolli Adresse: Polizeipräsidium Frankfurt, E4 / Prävention Adickesallee 70 60322 Frankfurt am Main (Innenstadt) Telefon: 069/ 755 – 34 007 (Herr Nassif Khalil – arabisch, französisch) 069/ 755 – 34 006 (Frau Nesrin Tavasolli – türkisch) Email: [email protected]

Beratung für Migranten/-innen – Team Höchst Adresse: Königsteiner Straße 8, 65929 Frankfurt am Main (Höchst) Telefon:/-fax 069/ 31 40 88 0 069/ 31 40 88 88 Email: [email protected] Kurzinfo: Anlaufstelle für Migranten/-innen der westlichen Stadtteile. Offene Sprechstunde montags 09:00 – 12:30 Uhr.

ϯϬ

6. Beratung und Angebote

6.5. Senioren/- innen - Angebote in Frankfurt am Main

Rathaus für Senioren - Leitstelle Älterwerden Jugend- und Sozialamt Adresse: Hansaallee 150, 60320 Frankfurt am Main () Telefon/-fax: 069/ 212 – 3 58 50 069/ 212 – 3 07 41 Internet: www.frankfurt.de/beratungsstellen Kurzinfo: Wir bieten: Freizeit- und Erholungsangebote Wir informieren: zum Wohnen im Alter Wir klären: Fragen zum Frankfurter Beratungs- und Hilfesystem Wir helfen: bei der Wohnraumanpassung Wir unterstützen: das Frankfurter Programm Würde im Alter Wir fördern: bürgerschaftliches Engagement und Bürgerbeteiligung. Wir beantworten: Fragen rund um die Rente und nehmen Anträge auf Wir beraten: zum Unterhaltssicherungsgesetz Wir geben: Auskunft zum Betreuungsrecht und zu Vorsorgevollmachten. Wir beraten: kostenlos und neutral vor einer Aufnahme in ein Pflegeheim und vermitteln Ihnen einen Heimplatz. Wir erbringen: die notwendige finanzielle Unterstützung während Ihres Heimaufenthaltes. Über dies und vieles andere halten wir Sie auf dem Laufenden mit der Senioren Zeitschrift.

6. Beratung und Angebote

6.5. Senioren/- innen – Angebote im Stadtteil Sindlingen

Frischhalteclub Sindlingen Ansprechpartner/-in: Christa Sepe Adresse: Quartiersbüro Sindlingen Hermann-Brill-Straße 3, 65931 Frankfurt am Main Telefon/-fax: 069/ 37 56 39 72 – 0 069/ 37 56 39 72 – 9 Email: [email protected] Kurzinfo: Dienstags 14-tägig von 09:30 – 11:30 Uhr: Frühstück für Senioren/-innen 1. Dienstag im Monat von 15:00 – 18:00 Uhr: Gedächtnistraining Dienstags 15:00 – 18:00 Uhr: Spielenachmittag

Gesundheitsberatung des Caritasverband Frankfurt e.V. Präventive Hausbesuche Eine Beratungsstelle für Senioren und ihre Angehörigen Ansprechpartner/ -in: Alexandra Ladach Adresse: Alte Mainzer Gasse 10, 60311 Frankfurt am Main (Innenstadt) Telefon: 069/ 29 82-40 4 Email: [email protected] Kurzinfo: Bis ins hohe Alter selbständig bleiben, das wünschen sich die meisten Menschen. Wir unterstützen Sie dabei. Bevor ein möglicher Hilfe- oder Pflegebedarf entsteht, bieten wir älteren Menschen eine vorsorgende Beratung. Wir sprechen mit Ihnen über Möglichkeiten der Gesundheits-Förderung, sowie über typische Gefahren und Risiken und wie diesen vorbeugend begegnet werden kann. Gerne beantworten wir auch Fragen rund um das Thema Pflege und häusliche Versorgung. Das Besondere: Wir kommen – sofern Sie es wünschen – zur Beratung zu Ihnen ins Haus. Das Angebot ist kostenfrei (gefördert durch das Frankfurter Programm „Würde im Alter“)

6. Beratung und Angebote

Ökumenischer Seniorenkreis Ansprechpartner/-in: Edith Weidner Telefon: 069/ 37 95 08 Kurzinfo: Treffen monatlich in der Edenkobener Straße 20, 65931 Frankfurt

Seniorenkreise der evangelischen Gemeinde Sindlingen Seniorenkreis „Offener Mittwoch“ Ansprechpartner/-in: Elke Weber Telefon: 069/ 37 26 63 Kurzinfo: Treffen Mittwochs alle 14 Tage im Gemeindehaus der evangelischen Gemeinde Sindlingen – Sindlinger Bahnstraße 44, 65931 Frankfurt am Main

6. Beratung und Angebote

6.5. Sonstiges allgemein

Haus des Jugendrechts Adresse: Kurmainzer Straße 24, 65929 Frankfurt am Main Telefon: 069/ 219 – 77 11 00 Internet: www.hausdesjugendrechts.hessen.de Kurzinfo: Polizei, Staatsanwaltschaft, Jugendgerichtshilfe und Täter-Opfer-Ausgleich arbeiten unter einem Dach. Ziele des Haus des Jugendrechts sind: dem Abgleiten von Kindern, Jugendlichen und Heranwachsenden durch Prävention in die Kriminalität entgegenzuwirken und Straftaten zu verhindern und anderseits bereits begonnene kriminelle Karrieren abzubrechen.

Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen Telefon: 08000 – 116 016 Kurzinfo: Anonym, kostenfrei, rund um die Uhr, Dolmetscherdienst in 15 Sprachen

Kinder- und Jugendschutztelefon Frankfurt Telefon: 0800-2010111 Kurzinfo: Eltern, Großeltern, Kinder und Fachleute können sich unter der kostenlosen Servicenummer 0800-2010111 über Angebote für Familien und Kinder in Frankfurt informieren und beraten lassen: werktags von 8:00-23:00 Uhr, am Wochenende und feiertags von 10:00-23:00 Uhr, kostenfreie Telefonnummer

Mobbing – Beratungsstelle Niedwiesenstraße 25 a), 60431 Frankfurt am Main Telefon: 069/ 96 20 62 03

6. Beratung und Angebote

Evangelische Telefonseelsorge Telefon: 0800 – 111 0 111 Kurzinfo: Sorgen kann man teilen. Anonym, kompetent, rund um die Uhr

Kath. Telefonseelsorge Telefon: 0800 – 111 0 222 Kurzinfo: Sorgen kann man teilen. Anonym, kompetent, rund um die Uhr

6. Beratung und Angebote

6.5. Sonstiges Sindlingen

Ökumenisches Hilfenetz Sindlingen - Ansprechpartner/-in: Barbara Jung und Angelika Krause Adresse: Albert-Blank-Straße 2, 65931 Frankfurt am Main Büroöffnungszeiten: Montag von 09:30 – 11:00 Uhr Donnerstag von 15:30 – 17:00 Uhr Telefon / Telefax: 069/ 37 00 29 16 069 7 37 00 29 33 Kurzinfo: Vermittlung von nachbarschaftlichen Hilfen.

Ergänzende Angebote finden Sie unter Vereine

7. Kirchen

Evangelische Kirchengemeinde Sindlingen Ansprechpartner/-in: Ulrich Vorländer (Pfarrer) Adresse - Gemeindebüro: Sindlinger Bahnstraße 44, 65931 Frankfurt am Main Telefon/-fax: 069/ 37 39 79 069/ 37 10 98 15 Öffnungszeiten: Montag und Mittwoch von 10:00 – 12:00 Uhr Donnerstag von 10:00 – 12:00 Uhr und 15:00 – 17:00 Uhr Internet: www.ev-kirchengemeinde-sindlingen.de

Katholische Pfarrgemeinde St. Dionysius – St. Kilian Seelsorger: Martin Sauer (Pfarrer) Claudia Lamargese (Gemeindereferentin) Adresse - Pfarrbüro: Hutmacherstraße 21, 65931 Frankfurt am Main Telefon/Telefax: 069/ 37 34 39 069/ 37 20 80 Öffnungszeiten: Mo., Mi. und Do. von 08:00 – 11:00 Uhr Di. von 15:00 – 18:00 Fr. geschlossen Email: [email protected] Internet: www.pr-sindlingen-zeilsheim.bistumlimburg.de www.pr-hoechst.de

8. Gesundheit

8.1. Ärzte

Gemeinschaftspraxis Dr. med Renate Ahlers-Zimmermann Hausärztin/ Allgemeinmedizin

Elke Heitzmann Hausärztin / Allgemeinmedizin

Dr. med Monika Hesselmann-Theis Hausärztin / Allgemeinmedizin

Dr. med Matthias Müller Hausarzt / innere Medizin

Adresse: Sindlinger Bahnstraße 12 – 16, 65931 Frankfurt am Main Telefon: 069/ 37 41 00

Gemeinschaftspraxis Dr. med Nikolai Ulrich Aldag Hausarzt / Allgemeinmedizin

Dr. med Björn Müller Hausarzt / innere Medizin

Adresse: Sindlinger Bahnstraße 103, 65931 Frankfurt am Main Telefon: 069/37 21 38

Dipl.-Psychologin Susanne Heidt Adresse: Okriftler Straße 4, 65931 Frankfurt am Main Telefon: 069/ 37 56 23 95

8. Gesundheit

8.2. Apotheken

Apotheke Alexander Miriam Oster und Daniela Schubert Adresse: Huthmacher Straße 1, 65931 Frankfurt am Main Telefon: 069/ 37 42 42 Email: [email protected]

Stephanische Apotheke G. Kapetanopoulos Adresse: Sindlinger Bahnstraße 113 Telefon/-fax: 069/ 37 41 10 069/ 37 56 24 10 Email: [email protected]

8. Gesundheit

8.3. Pflegedienste

Ambulante Pflege Sonnenstrahl – Maria Seaton Adresse: Hermann-Küster-Straße 8, 65931 Frankfurt am Main Telefon: 069/ 37 46 73

Pflege Daheim GbR – Eleonore Engel Adresse: Pfaffenwiese 45, 65931 Frankfurt am Main Telefon/- fax: 069/ 36 40 31 26 069/ 36 40 31 27

Sozialer Ring – Metin und Mustafa Demir GbR Adresse: Annabergstraße 85, 65931 Frankfurt am Main Telefon/- fax: 069/ 36 66 42 069/ 36 20 29

Nachbarschaftszentrale Ambulante Dienste Höchst Frankfurter Verband für Alten- und Behindertenhilfe e.V. Adresse: Kurmainzer Straße 91, 65931 Frankfurt am Main Telefon/-fax: 069/ 29 98 07 44 1 069/ 29 98 07 44 7 Email: [email protected] Internet: www.frankfurter-verband.de

Pflegedienst des Caritasverbandes Frankfurt am Main e.V. Caritas – Zentralstation Höchst Ansprechpartner/-in: Solange-Marie Kreideweiß Adresse: Bolongarostraße 59, 65934 Frankfurt am Main (Höchst) Telefon/- fax: 069/ 30 64 41 069/ 31 14 43

ϰϬ

9. Vereine

ARGE SOV – Arbeitsgemeinschaft Sindlinger Ortsvereine e.V. Ansprechpartner/-in: Andreas Rühmkopf Detlef Beyer (1. Vorsitzender) (2. Vorsitzender) Adresse: Weinbergstraße 10 Haneckstraße 21 65931 Frankfurt am Main 65719 Hofheim/TS Telefon: 069/ 93 73 50 46 0 61 92/ 29 56 46 Email: [email protected] Kurzinfo: In Sindlingen haben sich 30 Vereine und 14 Institutionen, sowie einige örtliche Mandatsträger dem Vereinsring Sindlingen (Arbeitsgemeinschaft Sindlinger Ortsvereine e.V.) angeschlossen, der seit den 60er Jahren den Zusammenhalt fördert und ein Ansprechpartner für den Vorsitzenden und Mitglieder der Vereine ist. Die ARGE SOV organisiert nicht nur die beiden großen Stadtteilfeste (Ranzenbrunnenfest - 1. Samstag im September und Weihnachtsmarkt – 1. Advent) sondern dient auch gleichzeitig als Ansprechpartner und „Mittelsmann“ für die Vereine und Institutionen gegenüber der Stadt Frankfurt am Main. So ist die ARGE SOV die Dachorganisation der angeschlossenen Sindlinger Vereine und Institutionen. Sie hat sich mit den anderen Frankfurter Vereinsringen dem Stadtverband der Frankfurt Vereinsringe e.V. als Dachorganisation zusammengeschlossen.

1.FC Viktoria Sindlingen 1910 e.V. Ansprechpartner/-in: Gerhard Wäger Adresse - Vereinsheim: Höchster Farbenstraße 15, 65931 Frankfurt/M Telefon: 069/ 37 38 87 Email: [email protected] Internet: www.viktoria-sindlingen.de Kurzinfo: Fußball: Groß- und Kleinfeld, Jugend und Mädchen,Kinder, Jugendliche, Erwachsene

9. Vereine

1. Sindlinger Karnevalverein 1925 e.V. Ansprechpartner/-in: Michael Streubel Adresse - Vereinsheim: Okrifteler Straße (ohne Nr.) 65931 Frankfurt am Main Telefon: 0171 / 68 06 21 0 Email: [email protected] Internet: www.sindlingerkarnevalverein.de Kurzinfo: Wir sind ein 88 Jahre alter Karnevalverein mit altersunterschiedlichen Garden und einem Männerballett. Unsere Frauengruppe richtet seit 11 Jahren jährliche eine Damensitzung aus, ist an Weiberfastnacht in Sindlingen als Hexengruppe unterwegs und ist auch sonst das ganze Jahr über aktiv. Der 1. SKV nimmt an allen Stadtteilfesten teil. Wir bieten die Möglichkeit, sich auf der Bühne bei unseren Sitzungen gesanglich oder als Vortragender darzustellen. Beim Bühnen- und Wagenbau oder in unserem Vereinsheim sind wir dankbar für jeden handwerklich geschickten Helfer, aber auch Schneiderkünste werden von den Garden oft benötigt.

1. Sportfischerverein Frankfurt – Sindlingen 1978 e.V. Ansprechpartner/-in: Reiner Jeske Adresse - Vereinsheim: Freizeitgeländer Roter Weg Telefon: 0 61 96/ 57 42 37 Email: [email protected] Internet: www.sfv-sindlingen.de Kurzinfo: Regelmäßiges Treffen zum gemeinsamen Angeln und Erfahrungsaustausch

Stadtplan von Frankfurt am Main-Sindlingen

© Stadtvermessungsamt Frankfurt am Main, 2008 – Lizenz-Nummer 6233-4308-D 4ϯ

9. Vereine

Arbeiterwohlfahrt (AWO) – Ortsverein Sindlingen Ansprechpartner/-in: Elfriede Frankenberger Adresse - Vereinsheim: Okrifteler Straße 26, 65931 Frankfurt am Main Telefon: 069/ 37 31 10 Kurzinfo: Dienste und Angebote für x Kinder und Jugendliche x Beratung und Hilfen x Angebote für Senioren/-innen x Physio-/Ergotherapiepraxis x Soziale Stadt und Stadtteilzentren x Wachkoma/Phase F x Fort- und Weiterbildungsinstitut x Tagungszentrum

Bauverein für Höchst am Main und Umgebung eG Adersse: Sindlinger Bahnstraße 159 – 161 65931 Frankfurt am Main Telefon/-fax: 069/ 37 56 41 0 – 0 069/ 37 56 41 0 – 66 Email: [email protected] Kurzinfo: Vermietung von Wohnungen; Allgemeine Sprechstunde: mittwochs von 15:00 – 18:00 Uhr

9. Vereine

BUCHstütze Förderverein Sindlingen/ Zeilsheim zur Unterstützung der Stadtteilbibliothek Ansprechpartner/-in: Mario Gesiarz Adresse: Johann-Sittig-Straße 7, 65931 Frankfurt am Main Telefon: 069/ 37 21 18 Email: [email protected] Kurzinfo: Ziel des Vereins ist es, durch kulturelle Aktivitäten die Stadtteilbibliothek zu unterstützen, die guten Besucherzahlen zu erhöhen und Mittel zu beschaffen um eine Ausweitung des Medienbestands zu ermöglichen. Vor allem aber geht es darum, mehr Menschen aller Altersklassen zum Lesen, Hören und Zuhören zu bringen. Auch Vorleser und Helferinnen und Helfer unterschiedlichster Art aus den beiden Stadtteilen Sindlingen und Zeilsheim will die „BUCHstütze“ gewinnen. Und damit zur festen „Stütze“ der schon jetzt recht beliebten Stadtteilbibliothek werden

Cavendisch Grundbesitz GmbH (Haus Sindlingen) Ansprechpartner/-in: Sascha Janzen Liebigstraße 8a), 60323 Frankfurt am Main Telefon: 069/ 42 08 89 30 Email: [email protected] Internet: www.haus-sindlingen.de

Chorgemeinschaft Sindlingen 1859 / 81 / 89 e.V. Ansprechpartner/-in: Bruno Ohlwein Zehnthofgasse 26, 65931 Frankfurt am Main Vereinsheim: Katholisches Gemeindezentrum St. Kilian Telefon: 069/ 37 32 67 Email: [email protected] Kurzinfo: Chorgesang

9. Vereine

Deutsches Rotes Kreuz – Ortsverein Zeilsheim Ansprechpartner/-in: Maria Berk Adresse - Vereinsheim: Pfaffenwiese 46 a) 65931 Frankfurt am Main (Zeilsheim) Telefon privat: 069/ 36 29 40 Telefon Büro: 069/ 36 49 44 Telefax: 069/ 36 00 99 50 Email: [email protected] Kurzinfo: Weltweite Hilfsorganisation; Sanitäts- und Betreuungsdient in Zeilsheim und Sindlingen; Mitglied im Sindlinger Vereinsring, Hilfe für alte und hilfsbedürftige Menschen; Begleitung für Seniorenreisen; viel Geselliges und Feste für alle Altersklassen

Ehrensenat der Sindlinger Fastnacht e.V. Ansprechpartner/-in: Ruth Frischkorn (Geschäftsführerin) Adresse: Richard-Weidlich-Platz 8, 65931 Frankfurt am Main Telefon: 069/ 37 41 90 Email: [email protected] Kurzinfo: Sponsorenring seit 1980; Der Verein hat die Aufgabe, das Brauchtum, insbesondere das fastnachtliche im 1. Sindlinger Karnevalverein 1925 e.V., ideell und finanziell zu unterstützen

9. Vereine

Erster Sindlinger Schwimm Club 1901 e.V. Ansprechpartner/-in: Lothar Polzin Adresse -Vereinsheim: Feierabendweg 10, 65931 Frankfurt am Main Telefon/- fax: 069/ 37 11 06 03 22 2/ 37 46 55 1 Email: [email protected] Internet: www.essc01.de Kurzinfo: x Schwimm Ausbildung (nach Vereinbarung) x Schwimm-Training x Teilnahme an Wettkämpfen x Krafttraining für Jugendliche ab 16 J. und Erwachsene x Abnahme von Schwimm- und Sportabzeichen nach Absprache x gesundheitsfördernde Angebote Freizeitangebote: Grillen, Fahrradtouren, Zelten mit Kindern und Jugendlichen, Fahrten im Freizeitparks, Teilnahme an Angeboten der Ortsvereine, Teilnahme an Drachenbootrennen u.v.m.

Fanfarenzug Frankfurter Herolde 1955 e.V. Ansprechpartner/-in: Alexander Schwarz Adresse: Paul-Dudenstraße-Straße 20, 65830 Telefon: 06 19 2/ 42 88 4 Email: [email protected] Internet: www.fanfarenzug-frankfurterherolde.de Internet: www.fanfarenzug-frankfurterherolde.de Kurzinfo: Wir sind eine gesellige Gruppe mit Spaß an der besonderen Musik. Die „Frankfurter Herolde“ sind einer der wenigen Fanfarenzüge in Deutschland, welcher ausschließlich auf Naturtoninstrumenten spielt: Fanfare und Landsknechttrommel. 2007, 2008 und 2011 haben wir in dieser Klasse die Hessische Meisterschaft gewonnen. Auf der Deutschen Meisterschaft 2008 sind wir mit der Goldmedaille ausgezeichnet worden. Mehr Info auf www.fanfarenzug-frankfurterherolde.de

9. Vereine

Fhh+g e.V. (Fördergemeinschaft Handel, Handwerk und Gewerbe e.V.) Ansprechpartnerin/-in: Sven Callender Adresse: Steinmetzstraße 22 65931 Frankfurt am Main Telefon/- fax: 069/ 37 10 82 32 Email: [email protected] Internet: www.sindlingen.de Kurzinfo: x Herausgeber des Sindlinger Monatsblattes (SIMOBLA) x Pflege der Homepage www.sindlingen.de x Unterstützung und Zusammenhalt der Mitgliedsbetriebe in Sindlingen x Organisation Sindlinger Gutschein – der Gutschein wird in Mitgliedsbetrieben verkauft und angenommen x Beteiligung an verschiedenen Stadtteilfesten zum Zwecke der Werbung für die Geschäftswelt in Sindlingen x Organisation des Stadtteilsonntags

Förderverein der freiwilligen Feuerwehr Frankfurt – Sindlingen 1892 e.V. Ansprechpartner/- in: Sascha Fölsing Adresse: Zehnhofgasse 2, 65931 Frankfurt am Main Telefon/- fax: 069/ 37 56 21 79 069/ 37 52 53 Email: [email protected] Internet: www.feuerwehr-sindlingen.de

9. Vereine

Frauenchor GERMANIA 1977 e.V. Ansprechpartner/-in: Traudlinde Peters, Regina Schwab Adresse - Vereinsheim: Proberaum im Gemeindehaus der kath. Kirche Huthmacher Straße 44, 65931 Frankfurt am Main Telefon: Traudlinde Peters 069/ 37 16 15 Regina Schwab 069/ 37 54 99 Email: [email protected] Internet: www.germania.sindlingen.de Kurzinfo: Der Frauenchor Germania trifft sich jeden Dienstag um 19.30 Uhr im kath. Gemeindehaus St. Dionysius in der Huthmacherstraße in Sindlingen. Hier proben wir mit unserer Dirigentin Brigitte Schlaud, der wir schon seit derGründung 1977 viele Erfolge zu verdanken haben. Unsere Auftrittsorte, vom Freundschaftssingen über Hochzeiten, Jubiläen und Wettbewerbe sind genauso abwechslungsreich wie unsere Liedauswahl. Sowohl die ältere, als auch die jüngere Generation hat bei uns gleichermassen Spaß, denn für jeden ist etwas dabei. Ob wir ein spritziges Musical, ein Gospel oder einen Mozart singen der Spaß daran und eine gute Portion Ehrgeiz sind uns dabei wichtig. Am Gesang -und nicht zuletzt an der Geselligkeit- Interessierte können uns gerne unverbindlich in einer Chroprobenstunde besuchen, wir freuen uns natürlich immer über Verstärkung.

ϱϬ

9. Vereine

Gesangverein GERMANIA Sindlingen 1872 e.V. (Mitglied im Deutschen Chorverband) Ansprechpartner/-in: Jochen Dollase Adresse: Allesinastraße 8, 65931 Frankfurt am Main Proberaum: katholische Gemeinde, Huthmacherstraße 21 Telefon/-fax: 069/ 0171 / 47 34 72 8 069/ 37 29 35 Email: [email protected] Internet: www.germania.sindlingen.de Kurzinfo: Männerchor - ca. 60 aktive Sänger Chorleiter: Hans Schlaud Chorprobe: donnerstags, ab 20.30 Uhr „Wenn Sie die Fischerchöre mögen, dann sind Sie bei uns falsch, denn bei uns zählt Klasse statt Masse.“ Wir singen: Internationale und zeitgenössische Chorwerke, Opernchöre, Volkslieder und Spirituals und dies bei nationalen und internationalen Chorwettbewerben, bei Chorreisen ins In-und Ausland. Wir geben: geistliche und weltliche Konzerte, haben schon manche Hochzeit zum Erlebnis gemacht, wir singen Oma und Opa zum runden Geburtstag und last but not least: Am Stammtisch manches muntere Liedchen.

Harmonika-Orchester 1945 Frankfurt/Main – Sindlingen e.V. Ansprechpartner/-in: Ursula Sinschek Adresse - Vereinsheim: Huthmacher Straße 21, 65931 Frankfurt am Main Telefon: 069/ 37 19 28 Email: [email protected] Kurzinfo: Wir bieten Kindern ab 8 Jahre, Jugendlichen und Erwachsenen Akkordeon- und Keyboardunterricht in Kleingruppen. Jeden Montag (außerhalb der Ferien) treffen wir uns ab 17:00 Uhr im Gemeindehaus St. Dionysius, Huthmacherstr. 21 in Sindlingen. Wir freuen uns über Wiedereinsteiger, die je nach Können in die bestehenden Gruppen aufgenommen werden.

9. Vereine

Kanu-Club Kapitän Romer Sindlingen Ansprechpartner/-in: Alexander Gleiss Adresse- Vereinsheim: KCRS-Sindlingen Weinbergstraße 59 A, 65931 Frankfurt am Main Telefon: 0172/ 6 64 99 99 Email: [email protected] Internet: www.facebookde/ KSRS-Sindlingen Kurzinfo: Trainingszeiten: x Montag von 18:30 – 19:30 Uhr (Schwimmhalle Internationale Schule) x Mittwoch von 18:00 – 20:00 Uhr (Bootshaus) x Mittwoch alle 14 Tage ab 20.00 Uhr Klubabend

Kleingärtnerverein Sindlingen e.V. Ansprechpartner/in: Norbert Richmann Adresse - Vereinsheim: Hoechster Farbenstraße (ohne Nr.), 65931 Frankfurt am Main Telefon/-fax: 069/ 37 35 60 069/ 37 56 08 48 Email: [email protected] Kurzinfo: Der Kleingärtnerverein Sindlingen e.V. hat eine Anlage hinter dem Sindlinger Sportplatz mit 38 Kleingärten.

Kleintierzuchtverein Ffm - Sindlingen e.V. 1907 Ansprechpartner/-in: Samira Latovic Hugo-Kallenbach-Straße 37, 65931 Frankfurt /M Telefon: 069/ 37 10 85 25 Email: [email protected]

9. Vereine

Kolpingfamilie Frankfurt – Sindlingen Ansprechpartner/-in: Stefan Löllmann Adresse - Vereinsheim: Gemeindehaus St. Dionysius Huthmacherstraße 21, 65931 Frankfurt am Main Telefon: 069/ 37 16 92 Kurzinfo: Wir sind ein katholischer, generationsübergreifender Verband den es weltweit in mehr als 60 Ländern gibt. Wir setzen uns aktiv in Politik, Kirche, Wirtschaft und Familie ein. In Sindlingen gibt es ein bunt gemischtes Veranstaltungsangebot der Kolpingfamilie. Informationen dazu, entweder im Höchster Kreisblatt oder im Veranstaltungsheftchen „Aktuell“ der katholischen Kirchengemeinde St. Dionysius / St. Kilian und St. Bartholomäus.

Mieterbund Höchster Wohnen e.V. Ansprechpartner/-in: Sieghard Pawlik Adresse - Mieterbüro: Bolongarostraße 166 65929 Frankfurt am Main (Höchst) Telefon/- fax: 069/ 30 03 48 90 069/ 30 03 49 61 Email: [email protected] Kurzinfo: x Hilfe und Beratung von Mieterinnen und Mietern im Rhein-Main-Gebiet x Der Mieterbund Hoechster Wohnen e.V. ist ein starker, erfolgreicher Partner bei allen Fragen des Mieterschutzes x Mietersprechstunden und Informationsveranstaltungen x Mieterberatung jeden Mittwoch von 16.00 – 18.00 Uhr im Mieterbüro x intensive Öffentlichkeitsarbeit in Presse, Fernsehen und Rundfunk x Mieterbüro kompetent und hilfreich – das Mieterbüro ist an Werktagen von 10.00 – 12.00 Uhr erreichbar

9. Vereine

Motorbootclub Sindlingen e.V. Ansprechpartner/-in: Martin Wagner Adresse: Weckerlinstraße 3, 65929 Frankfurt am Main Telefon: 069/ 30 10 68 Email: [email protected] Internet: www.mbc-sindlingen.de

Motorradfreunde Rosettis Ansprechpartner/-in: Joachim Städtler Adresse: Pfingstbornstraße 27, 65931 Frankfurt am Main Telefon: 069/ 37 49 78 Email: [email protected] Internet: www.rosettis.de Kurzinfo: Die Motorradfreunde Rosettis sind ein lustiger Haufen Motorradfahrer. Bei ihnen steht der Spaß am Fahren und das freundschaftliche Beisammensein an erster Stelle. Auf ihren 2 x jährlich stattfindenden Partys (Vatertag & Santa Claus) sind alle Feierlustigen herzlich willkommen. Näheres auf der Homepage.

Radfahrer Verein „Germania“ Sindlingen Ansprechpartner/-in: Alfons Ehry Adresse: Sindlinger Bahnstraße 53, 65931 Frankfurt am Main Telefon: 069/ 37 15 56 Kurzinfo: Radwandern

9. Vereine

Reitverein Sindlingen e.V. Ansprechpartner/-in: Desiree Appadurai Adresse - Vereinsheim: Allesinastraße 1, 65931 Frankfurt am Main Telefon: 069/ 37 32 52 Email: [email protected] Internet : www.reiterverein-sindlingen.de Kurzinfo: Der Reiterverein Sindlingen e.V. wurde 1925 gegründet und zählt heute über 220 aktive und passive Mitglieder. In der denkmalgeschützten Anlage des Meister-Parks wird klassischer Schulbetreib mit Dressur- und Springstunde angeboten. Zusätzlich wird auch voltigieren unterrichtet. Ziel des Reitervereins Sindlingen e.V. ist es vor allem, Kinder und Jugendliche im Reitsport auszubilden und zu fördern.

Saalbaubetriebsgesellschaft mbH Ansprechpartner/-in: Jürgen Küster Adresse: Eschersheimer Landstraße 23, 60322 Frankfurt/M Telefon: 069/ 15 30 81 25 Email: [email protected] Internet: www.saalbau.com

9. Vereine

Sindlinger Heimat- und Geschichtsverein e.V. Ansprechpartner/-in: Dieter Frank Adresse: Weinbergstraße 17, 65931 Frankfurt am Main Telefon: 069/ 37 00 69 81 Email: [email protected] Internet: www.sindlinger-geschichtsverein.de Kurzinfo: Warum hat der 1914 gegründete Bauverein Höchst gerade in Sindlingen sein großes Bauprojekt nach dem Ersten Weltkrieg durchgeführt? Welche bekannten Personen hat Sindlingen hervorgebracht? Wer war eigentlich Ferdinand Hofmann, nach dem eine ganze Siedlung benannt wurde? Welche Rolle spielte Sindlingen, bevor es Teil der Großstadt Frankfurt wurde bzw. welche Rolle spielt es als Frankfurter Stadtteil? Wodurch war das alltägliche Leben der Menschen in Sindlingen geprägt? Wo kaufte man z.B. ein? Diese und noch viele weitere Fragen zu beantworten, das hat sich der Sindlinger Heimat- und Geschichtsverein zu seiner Aufgabe gemacht, nämlich die Geschichte und Traditionen des 1928 eingemeindeten Stadtteils lebendig zu halten. Monatlich organisiert er eine Veranstaltung, sei es einen Vortrag aus eigenen Reihen oder von eingeladenen Gästen, sei es eine Exkursion in die nähere Umgebung. Da der Verein über kein Heimatmuseum verfügt, beschränkt er sein Tun stark auf das Sammeln von Fotos und Erinnerungsstücken, die für das Leben vor Ort prägend waren. Man sieht, der Verein hat alle Hände voll zu tun und freut sich über interessierte Zuhörer, besonders aber auch über neue Mitglieder. Vielleicht sehen wir uns bei einer der nächsten Gelegenheiten.

9. Vereine

Schützengesellschaft 1928 Frankfurt am Main – Sindlingen e.V. Ansprechpartner/-in: Roland Bär Adresse - Vereinsheim: Südring 1, 65795 Hattersheim Telefon: 069/ 34 48 11 Email: [email protected] Internet: www.sgsindlingen.de Kurzinfo: Sportliches Schießen, mehrere Disziplinen, z.B. Luftgewehr, Luftpistole für alle Altersgruppen ab 12 Jahre. Derzeit hat der Verein über 200 Mitglieder

Sozialverband VdK – Ortsverband Frankfurt Sindlingen Ansprechpartner/-in: Renate Fröhlich Adresse - Vereinsheim: Detmolder Platz 4, 65931 Frankfurt am Main Telefon: 069/ 37 12 93 Ansprechpartner/-in: Edeltraud Strassenmeyer Telefon: 069/ 37 42 04 Kurzinfo: Der Sozialverband VdK vertritt die gesellschaftlichen, politischen und rechtlichen Interessen seiner Mitglieder gegenüber dem Staat und der Regierung. Die Ortsverbände halten ihre Mitglieder mit Informationsveranstaltungen zur Sozialpolitik oder zu Gesundheitsthemen auf dem Laufenden. Außerdem lassen sie sich abwechslungsreiche Freizeitaktivitäten einfallen wie Tagesausflüge, Reisen oder Seniorennachmittage. Der Sozialverband VdK ist politisch und konfessionell unabhängig und finanziert sich über die Beiträge seiner Mitglieder.

Tennisclub Sindlingen 1980 e.V. Ansprechpartner/-in: Barbara Bonnaire Adresse: In den Wiesen 4, 65795 Hattersheim am Main Telefon: 0 61 90 – 7 32 79 Email: [email protected]

9. Vereine

Touristenclub 1910 e.V. Ffm. - Sindlingen Ansprechpartner/-in: Bruno Ohlwein Adresse: Zehnthofgasse 26, 65931 Frankfurt am Main Telefon: 069/ 37 32 67 Email: [email protected]

Turnverein 1875 Sindlingen e.V. Ansprechpartner/in: Michael Sittig Vereinsheim: Sporthalle TV Sindlingen Turnerheim Mockstädter Straße 12 Farbenstraße 85 a) 65931 Frankfurt – M 65931 Frankfurt -M Telefon/- fax: 069/ 37 43 78 069/ 37 20 35 Email: [email protected] Internet: www.tv-sindlingen.de Kurzinfo: Sportverein mit Schwerpunkt Breitensport für alle Altersgruppen: Turnen, Gymnastik, Aerobic, Leichtathletik, Präventionssport, Handball, Judo, Tischtennis, Volleyball, Badminton, Basketball, Tanzsport. Kurse: Yoga, Fitboxen, KungFu-Kido, Wing Tjuen, Zumba

10. Ansprechpartner im Stadtteil - Mandatsträger

10.1. Stadtbezirksvorsteher

Stadtbezirksvorsteher Sindlingen Süd Ansprechpartner/-in: Dieter Frank Adresse: Weinbergstraße 17 a), 65931 Frankfurt am Main Telefon/ Telefax: 069/ 37 00 69 81 (Sprechzeiten und Ort nach telefonischer Vereinbarung)

Stellvertretender Stadtbezirksvorsteher Sindlingen Süd Ansprechpartner/-in: Claus Jürgen Lünzer Adresse: Am Lachgraben 38, 65931 Frankfurt am Main Telefon: 069/ 37 14 53 (Sprechzeiten und Ort nach telefonischer Vereinbarung)

Stadtbezirksvorsteher Sindlingen Nord Ansprechpartner/-in: Michael Konstantinou Adresse: Hermann-Küster-Straße 12, 65931 Frankfurt / Main Telefon: 0172/ 6170022 (Sprechzeiten und Ort nach telefonischer Vereinbarung Email: [email protected]

Stellvertretender Stadtbezirksvorsteher Sindlingen Nord Ansprechpartner/-in: Hermann Köhler Adresse: Sindlinger Bahnstraße 172, 65931 Frankfurt am Main Telefon/ Telefax: 069/ 37 15 60 (Sprechzeiten und Ort nach telefonischer Vereinbarung)

Kurzinfo zu den Stadtbezirksvorstehern/-innen auf der nächsten Seite

10. Ansprechpartner im Stadtteil - Mandatsträger

Kurzinfo: Stadtbezirksvorsteherinnen/Stadtbezirksvorsteher sind Ehrenbeamte des Magistrats der Stadt Frankfurt am Main. Sie unterstützen und vertreten dessen kommunalpolitische Ziele und sind das Bindeglied zwischen der Stadtverwaltung und der Bevölkerung in den Stadtteilen. Im Wesentlichen haben die Stadtbezirksvorsteher/innen folgende Aufgaben wahrzunehmen: Beratung vorsprechender Bürger/innen, Weiterleitung von Anträgen, Anregungen und Beschwerden, Mithilfe bei der Vorbereitung und Durchführung von Wahlen, Mithilfe bei der Vorbereitung von Informationsveranstal- tungen des Magistrats, Ehrung von Ehe- und Altersjubilaren, Beglaubigung von Unterschriften in Ruhegehalts- und Rentenangelegenheiten (Lebensbescheinigung),- Melden von Mängeln im Stadtbezirk

10.2. Sozialbezirksvorsteher/-in

Ansprechpartner/-in: Gisela Lünzer Telefon: 069/ 37 14 53 Kurzinfo: Sozialbezirksvorsteher /-innen sind Ehrenbeamte der Stadt Frankfurt am Main, deren Aufgabe die Unterstützung und Beratung von Bürgerinnen und Bürgern im Stadtteil ist und die aufgrund einer besonderen Lebenssituation Hilfe benötigen. Sie bieten unter anderem Hilfe und Unterstützung beim Ausfüllen von Anträgen an und informieren über Hilfen. Sie leisten Hilfestellung bei der Organisation und Koordination ambulanter Hilfen, damit ältere und kranke Menschen sowie Menschen mit Behinderungen so lange wie möglich in der eigenen Wohnung bleiben können. Sollten Sie Hilfe benötigen, so empfiehlt es sich, telefonisch einen Termin zu vereinbaren.

ϲϬ

10. Ansprechpartner im Stadtteil - Mandatsträger

10.3. Stadtverordnete

Ansprechpartner/-in: Sieghard Pawlik (SPD) Adresse: Gustavsallee 20 65931 Frankfurt am Main

10.4. Mitglieder im Ortsbeirat 6

CDU – Christlich Demokratische Union Stadtbezirksverband Frankfurt am Main – Sindlingen Ansprechpartner/-in: Albrecht Fribolin Adresse: Krümmling 6 65931 Frankfurt am Main Telefon/Telefax: 069/ 37 27 67 069/ 26 49 59 35 Email: [email protected]

SPD – Sozialdemokratische Partei Deutschland Ansprechpartner/-in: Claus Lünzer Adresse: Am Lachgraben 38 65931 Frankfurt am Main Telefon und –fax: 069/ 37 14 53 Email: [email protected]

Kurzinfo: Der Ortsbeirat 6 vertritt die neun westlichen Stadtteile. Er ist Mittler zwischen Bürger und Stadt.

10. Ansprechpartner im Stadtteil - Mandatsträger

10.5. Politische Parteien und Ansprechpartner in Sindlingen

CDU – Christlich Demokratische Union Stadtbezirksverband Frankfurt am Main – Sindlingen Ansprechpartner/-in: Albrecht Fribolin Adresse: Krümmling 6 65931 Frankfurt am Main Telefon/Telefax: 069/ 37 27 67 069/ 26 49 59 35 Email: [email protected]

SPD – Sozialdemokratische Partei Deutschland Ortsverein Sindlingen Ansprechpartner/-in: Patrick Hübner Adresse: Hugo-Kallenbach-Straße 15 65931 Frankfurt am Main Telefon / Telefax: 069/ 37 10 85 05 069/ 37 31 17 Email: [email protected] Internet: www.spd-sindlingen.de Kurzinfo: Aus der Arbeiterbewegung entstanden steht die SPD seit mittlerweile 150 Jahre für soziale Gerechtigkeit. Der Sindlinger Ortsverein ist Ansprechpartner für die politischen, gesellschaftlichen und sozialen Belange im Ort. Er kümmert sich intensiv und nachhaltig um die Belange der Sindlinger Bürger.

10. Ansprechpartner im Stadtteil - Mandatsträger

10.6. Schiedspersonen

Schiedsmann für Sindlingen und Zeilsheim Ansprechpartner/-in: Michael Streubel Telefon/-fax: 0171/ 68 06 21 0 03212/ 10 05 62 2 Kurzinfo: Schiedspersonen sind zuständig für die Durchführung von Schlichtungsverfahren mit dem zielt der gütlichen Einigung bei Rechtsstreitigkeiten zur Vermeidung von Privatklageverfahren.

10.7. Ortsgerichtsvorsteher

Ortsgerichtsvorsteher Sindlingen / Zeilsheim Ansprechpartner/-in: Rolf Wüst Telefon/ -fax: 069/36 29 20 069/ 36 30 39 Kurzinfo: Sprechzeiten: mittwochs von 17:00 – 18:00 Uhr, Stadthalle Zeilsheim, Bechtenwaldstraße 17

10.8. Seniorenbeirat

Senoreinbeiräte für den Ortsbeiratsbezirk 6 Ansprechpartner/-in: Bernd-Dieter Serke Adresse: Kurmainzer Straße 118, 65936 Frankfurt am Main Telefon: 069/ 34 66 34 E-Mail: [email protected]

Ansprechpartern/-in: Frau Christel Götz Adresse: Cuxhavener Straße 9, 65933 Frankfurt am Main Telefon privat: 069/ 38 65 37 Kurzinfo: Der Seniorenbeirat vertritt die Interessen der älteren Bürgerinnen und Bürger Frankfurts. Er berät den Magistrat der Stadt bei allen wichtigen Angelegenheiten, die die Belange älterer Menschen in Frankfurt betreffen.

10. Ansprechpartner im Stadtteil - Mandatsträger

10.9. Quartiersmanager/-in

Quartiersmanagerin Sindlingen Hermann-Brill-Siedlung Ansprechpartner/-in: Marja Glage Adresse: Nachbarschaftsbüro Hermann-Brill-Straße 3, 65931 Frankfurt/M Telefon: 069/ 37 56 39 72 0 0176/ 12 98 22 02 Telefax: 069/ 37 56 39 72 9 Email: [email protected] Kurzinfo: Das Quartiersmanagement ist ein Instrument der sozialen Stadtentwicklung. In Frankfurt am Main wird seit dem Jahr 2000 in 18 Quartieren das Instrument Quartiersmanagement mit Fördermitteln aus dem Programm Aktive Nachbarschaft und Projekte unter Regie des Dezernates Soziales, Senioren, Jugend und Recht umgesetzt. Ziele sind, die Wohn- und Lebensbedingungen zu stärken, Bewohnerinnen und Bewohner für ein Engagement in ihrem Quartier zu aktivieren, unterschiedliche Interessengruppen und lokale Akteure zu vernetzen, Kooperationen aufzubauen sowie Projekte zur positiven Entwicklung des Quartiers zu initiieren und deren Finanzierung zu organisieren. Informationen über die Angebote finden Sie auf Seite 21.

10. Ansprechpartner im Stadtteil - Mandatsträger

10.10. Regionalrat

Regionalrat (regionaler Präventionsrat) Sindlingen Ansprechpartner/-in: Vorsitzender Regionalrat Sindlingen Albrecht Fribolin Adresse: Krümmling 6, 65931 Frankfurt am Main Telefon/Telefax: 069/ 37 27 67 069/ 26 49 59 35 Email: [email protected]

Ansprechpartner/-in: Vorsitzender Regionalrat Sindlingen Adresse: Michael Konstantinou Hermann-Küster-Straße 12 65931 Frankfurt am Main Telefon: 0172/ 6170022 Email: [email protected] Kurzinfo: Gewalt und Kriminalität haben sehr oft einen örtlichen Bezug und örtliche Ursachen. Aus dieser Überzeugung heraus gründete sich deshalb im September 1998 der Regionalrat Sindlingen als Untergliederung des Präventionsrates der Stadt Frankfurt am Main. Sein Ziel ist es, durch eine auf die Bedürfnisse des Stadtteils ausgerichtete übergreifende Zusammenarbeit von Vertretern der Schulen, Kirchen, aus Vereinen und Sozialeinrichtungen, der Polizei sowie aus Politik und Stadtverwaltung die Kriminalität vor Ort präventiv einzudämmen. Durch Information und Aufklärung und insbesondere aber auch durch Angebote für Kinder und Jugendliche sollte die Identifikation der Bürgerinnen und Bürger mit ihrem Stadtteil erhöht werden, um somit ein Umfeld zu schaffen, in dem Kriminalität erst gar nicht entstehen kann, denn Vorsorge ist besser als Repression. In regelmäßigen Sitzungen, Veranstaltungen oder Ortsbegehungensind seither wichtige Maßnahmen umgesetzt worden und aktuelle Sicherheitsprobleme konnten gelöst werden. Dies wirkt sich positiv auf die Lebensqualität in Sindlingen aus.

11. Gewerbe

11.1. Lebensmittel, Bäckereien & Metzgereien

Bäckerei Jörg Richter Adresse: Sindlinger Bahnstraße 15, 65931 Frankfurt am Main Telefon: 069/ 37 52 51

Bäckerei Schäfer Adresse: Farbenstraße 46, 65931 Frankfurt am Main Telefon: 069/ 37 00 64 86

Gemüse- und Obstladen Werner Adresse: Richard-Weidlich-Platz 7, 65931 Frankfurt am Main

Rewe – Markt Adresse: Sindlinger Bahnstraße 12 – 14, 65931 Frankfurt am Main

Sindlinger Getränkestraße (SGS) Adresse: Sindlinger Bahnstraße 25 a, 65931 Frankfurt am Main Telefon/-fax: 069/ 37 16 55 069/ 13 81 76 66 Internet: www.getraenke-strasse.de

SMART – Lebensmittelmarkt Betrieb Werkstatt Frankfurt e.V. Adresse: Hugo-Kallenbach-Straße 16, 65931 Frankfurt am Main

11. Gewerbe

11.2. Gesundheit und Körperpflege

Apotheke Alexander Miriam Oster und Daniela Schubert Adresse: Huthmacher Straße 1, 65931 Frankfurt am Main Telefon: 069/ 37 42 42 Email: [email protected]

Friseure Haas Viktor Haas Adresse: Hugo-Kallenbach-Straße 14, 65931 Frankfurt am Main Telefon: 069/ 84 77 31 35 Email: [email protected]

Friseur Salon Steffi Stephanie Kruse Adresse: Sindlinger Bahnstraße 56, 65931 Frankfurt am Main Telefon: 069/ 37 16 33

Haarstudio Venera Adresse: Allesina Straße 32, 65931 Frankfurt am Main Telefon: 069/ 37 56 89 50

Nagel und Kosmetikstudio Dynamite Neils Anna Höfli Adresse: Richard-Weidlich-Platz 5, 65931 Frankfurt am Main Telefon: 069/ 37 00 25 90 Email: [email protected]

Optik Brehm E.K. – Fachgeschäft für Augenoptik Jens-Hagen Heiner Adresse: Sindlinger Bahnstrasse 20, 65931 Frankfurt am Main Telefon/-fax: 069/ 37 26 28 069/ 37 26 05 Email: [email protected]

11. Gewerbe

Sonnenstudio El Mundo Del Sol Adresse: Sindlinger Bahnstraße 40, 65931 Frankfurt am Main Telefon: 069/ 37 56 22 37

Stephanische Apotheke G. Kapetanopoulos Adresse: Sindlinger Bahnstraße 113, 65931 Frankfurt am Main Telefon/-fax: 069/ 37 41 10 069/ 37 56 24 10

11. Gewerbe

11.3. Rund ums Auto und Zweirad

Autofit Oliver Hassmer Adresse: Höchster Farbenstraße 2, 65931 Frankfurt am Main Telefon: 069/ 37 00 10

Gebr. Langenberg GmbH - Werkstatt Stefan Langenberg Adresse: Krümmling 3 A, 65931 Frankfurt am Main Telefon: 069/ 37 25 19

Kfz – Kümmeth K.H. Kümmeth Adresse: Ferdinand-Hofmann-Straße 83, 65931 Frankfurt am Main Telefon: 069/ 37 20 10

Kfz – Meisterbetrieb Markus Frank GmbH – Esso Frank Adresse: Höchster Farbenstraße 2, 65931 Frankfurt am Main Telefon: 069/ 37 00 10

Kfz – Meisterbetrieb Patrick Franke & Moschos Kakavouris Gbr Adresse: Alt Zeilsheim 74, 65931 Frankfurt am Main Telefon: 069/ 36 42 06 Email: Ŭ[email protected]

Tankstelle - Shell Station – Meda TS Gmbh Metin Danak Adresse: Höchster Farbenstraße 5, 65931 Frankfurt am Main Telefon: 069/ 37 29 00

Zweiradshop High Voltage Dennis Brößgen Adresse: Lehmkautstraße 14, 65931 Frankfurt am Main Telefon: 069/ 25 75 37 72

11. Gewerbe

11.4. Gastronomie und Hotels

Eissalon Venezia Adresse: Richard-Weidlich-Platz 7, 65931 Frankfurt am Main Telefon: 069/ 37 49 77

Gaststätte „Zur Mainlust“ Thomas Jelitto Adresse: Farbenstraße 31, 65931 Frankfurt am Main Telefon: 069/ 37 16 69

Hotel Post E. Rötger-Hörth Adresse: Sindlinger Bahnstraße 12 – 16, 65931 Frankfurt am Main Telefon: 069/ 37 01 0

Haus Sindlingen Kultur und Veranstaltungen Adresse: Sindlinger Bahnstraße 124, 65931 Frankfurt am Main Telefon/-fax: 069/ 42 08 89 83 0 069/ 42 08 89 89 9 Email: [email protected] Internet: www.haus-sindlingen.de

Karins Petite Cuisine Imbißstube Karin Karpucelj Adresse: Lehmkautstraße 15, 65931 Frankfurt am Main Telefon: 069/ 37 31 33

Kebab Haus – Öz Antep Erol Uzun Adresse: Sindlinger Bahnstraße 9, 65931 Frankfurt am Main Telefon: 069/ 84 77 30 48

ϳϬ

11. Gewerbe

Pizzeria Cassavia Adresse: Sindlinger Bahnstraße 58, 65931 Frankfurt am Main Telefon: 069/ 37 34 93 Internet: www.pizzeria-cassavia.de

Pizzeria De Renato Adresse: Farbenstraße 37, 65931 Frankfurt am Main Telefon: 069/ 37 28 73

Pizzeria Pomodoro Mario Tridico Adresse: Hugo-Kallenbach-Straße 12, 65931 Frankfurt am Main Telefon: 069/ 37 10 89 37 Internet: www.pomodoro-pizzeria.de

Restaurant Opatija A.Budimir Adresse: Weinbergstraße 59, 65931 Frankfurt am Main Telefon: 069/ 37 36 37

11. Gewerbe

11.5. Rund ums Haus

Blumen Neder Andrea Neder Adresse: Sindlinger Bahnstraße 115, 65931 Frankfurt am Main Telefon/- fax: 069/ 37 26 40 069/ 37 37 22 Email: [email protected]

Fernsehtechnik Wirz Adresse: Zehnthofgasse 1, 65931 Frankfurt am Main Telefon: 069/ 37 11 11

Gärtnerei Mohr & Emert GmbH – Blumenhaus Blumenhaus Sindlingen Adresse: Johann-Sittig-Straße 1, 65931 Frankfurt am Main Telefon/- fax: 069/ 37 19 08 069/ 37 20 04 Email: [email protected] Internet: www.mohr-emert.de

Hausmeister-Allroundservice Chebbi Amal Annette Chebbi Adresse: Westenbergerstraße 25, 65931 Frankfurt am Main Telefon/- fax: 069/ 78 08 67 22 069/ 78 08 67 24 Email: [email protected]

Haustechnik – Sanitär – Heizung Christph Tratt Adresse: Sindlinger Bahnstraße 30, 65931 Frankfurt am Main Telefon/- fax: 069/ 37 33 76 069/ 37 16 78 Email: [email protected] Internet: www.christoph-tratt.de

11. Gewerbe

Heizung, Gas und Wasserinstallation H.-J. Stier Adresse: Farbenstraße 48, 65931 Frankfurt am Main Telefon: 069/ 37 49 98

Industrie-Elektronik Sittig Ingrid Sittig Adresse: Goldgewann 4, 65931 Frankfurt am Main Telefon: 069/ 37 20 35 Email: [email protected] Internet: www.sittig.de

Kommunikations-,Fernseh- und Elektrotechnik Weide Günther Weide jun. Adresse: Herbert-von-Meister-Straße 22, 65931 Frankfurt am Main Telefon: 069/ 37 44 47

Malerwerkstätte Gumb Adresse: Herbert-von-Meister-Str. 13, 65931 Frankfurt am Main Telefon: 069/ 37 10 83 44

Malermeister Jakob Karell Adresse: Zehnthofgasse 1 a, 65931 Frankfurt am Main Telefon: 069/ 37 37 08

Metallbau Löllmann GmbH Annette Löllmann Adresse: Mockstädter Straße 1, 65931 Frankfurt am Main Telefon/- fax: 069/ 37 27 14 069/ 37 37 81 Email: [email protected]

Schreinerei W.&A. Schmitt Adresse: Weinbergstraße 1, 65931 Frankfurt am Main Telefon: 069/ 37 48 75

11. Gewerbe

11.6. sonstige Fachgeschäfte

Heimtier- und Gartenbedarf, Geschenkartikel Samen Schlereth Adresse: Farbenstraße 41, 65931 Frankfurt am Main Telefon: 069/ 37 29 54

Moden – Chalet Hildegard Nestraschil Adresse: Richard-Weidlich-Platz 3, 65931 Frankfurt am Main Telefon: 069/ 37 22 20

Schreibwaren Axel Wagenknecht Adresse: Westenberger Straße 4, 65931 Frankfurt am Main Telefon: 069/ 37 51 19

^ĐŚƵŚŵĂĐŚĞƌĞŝDŽŽƐ Nikolaus Moos Adresse: Huthmacherstraße 16, 65931 Frankfurt am Main Telefon: 069/ 37 20 59

Sonja´s Klamottenkiste Sonja Klein Adresse: Hugo-Kallenbach-Straße 14, 65931 Frankfurt am Main Telefon: 0178/ 6835967

Tabakwaren, Tchibo Frisch-Depot, Toto-Lotto R.Kaus Adresse: Sindlinger Bahnstraße 3, 65931 Frankfurt am Main Telefon: 069/ 37 11 51

11. Gewerbe

11.7. Sparkassen, Banken und Versicherungen

Frankfurter Sparkasse 1822 Adresse: Sindlinger Bahnstraße 22 -24, 65931 Frankfurt am Main Telefon: 069/ 26 41 59 20 069/ 26 41 10 43 Email: [email protected] Internet: www.frankfurter-sparkasse.de

Nassauische Sparkasse Nassauische Sparkasse Finanz Center Karin Wenz Adresse: Sindlinger Bahnstraße 115, 65931 Frankfurt am Main Telefon/- fax: 069/ 13 07 17 60 1 069/ 13 07 17 69 9

Volksbank Höchst - Zweigstelle Frankfurt Sindlingen Katja Zender Adresse: Sindlinger Bahnstraße 19, 65931 Frankfurt am Main Telefon/- fax: 069/ 31 02 – 295 069/ 31 02 39 0 Email: [email protected] Internet: www.vobahoechst.de

Volksfürsorge Versicherung H.Heuzeroth Adresse: Paul-Kirchhof-Platz 16, 65931 Frankfurt am Main Telefon: 069/ 37 38 40

Allianz Versicherung Melanie Lünzer Hauptvertretung Adresse: Bolongarostraße 160, 65929 Frankfurt am Main (Höchst) Telefon/-fax: 069/ 30 65 73 069/ 30 20 87

11. Gewerbe

Schulze GmbH & Co. KG Versicherungsvermittlung Norbert Schulze Adresse: Farbenstraße 56, 65931 Frankfurt am Main Telefon/- fax: 069/ 37 46 55 069/ 37 56 77 58 Email: [email protected] Internet: www.svv-frankfurt.de

11. Gewerbe

11.8. Rechtsanwälte

Rechtsanwalt Dr. R.Brehm Adresse: Steinmetzstraße 9, 65931 Frankfurt am Mian Telefon: 069/ 37 00 00 0

Rechtsanwaltskanzlei Barton Adresse: Hermann-Küster-Straße 7, 65931 Frankfurt am Main Telefon/-fax: 069/ 37 45 55 069/ 37 10 89 69 Email: [email protected]

11. Gewerbe

11.9. sonstige Dienstleistungen

Callender Media - Medienproduktion Sven Callender Adresse: Steinmetzstraße 22, 65931 Frankfurt am Main Telefon: 069/ 37 10 83 01 069/ 37 10 83 03 Email: [email protected] Internet: www.callendermedia.de

Druckerei Druck und Verlag Klein Druck und Verlag Klein Adresse: Annabergstraße 85, 65931 Frankfurt am Main Telefon: 069/ 36 66 00

Fahrschule Peter Grawruska Adresse: Sindlinger Bahnstraße 40, 65931 Frankfurt am Main Telefon: 0172 / 83 24 18 2 Email: [email protected]

Fotostudio Lothar Staab Adresse: Allesinastraße 56, 65931 Frankfurt am Main Telefon: 069/ 37 21 45 Email: [email protected]

Orthopädie-Technik Bauer und Partner Adresse: Hostatostraße 20, 65929 Frankfurt am Main Telefon: 069/ 30 68 38

Pietät Coloseus D.Niedergesäß Adresse: Sindlinger Bahnstraße 77, 65931 Frankfurt am Main Telefon: 069/ 37 26 46

11. Gewerbe

Pflanzenkontor Immo Herbst Adresse: Silostraße 54 – 58, 65929 Frankfurt am Main Telefon: 069/ 30 83 30 Internet: www.pflanzenkontor.de

Reisebüro Pelin Adresse: Sindlinger Bahnstraße 58, 65931 Frankfurt am Main

Steinmetzbetrieb Messerer GmbH Adresse: Farbenstraße 80, 65931 Frankfurt am Main Telefon: 069/ 37 17 21

12. Wohnen in Sindlingen – Wohnungs(bau)-Gesellschaften

ABG - Service-Center West Ansprechpartner/-in: die Leiter des Service-Center West Heike Hambrock Willy Rittmeyer

Adresse: Eppenhainer Straße 46, 60326 Frankfurt am Main (Gallus) Telefon: 069/ 26 08-42 5 oder -42 6 Telefax: 069/ 26 08-47 7 Kurzinfo: Öffnungszeiten: Montag: 8.30-12.00 Uhr, Dienstag und Donnerstag: 15.00-18.00 Uhr. Zuständig für die Stadtteile Unterliederbach, Zeilsheim, Sindlingen, Höchst, , Griesheim, Gallus, Schwanheim, , Goldstein

Bauverein für Höchst am Main und Umgebung eG AdrĞsse:  Sindlinger Bahnstraße 159 – 161 65931 Frankfurt am Main Telefon/-fax: 069/ 37 56 41 0 – 0 069/ 37 56 41 0 – 66 Email: [email protected] Kurzinfo: Vermietung von Wohnungen; Allgemeine Sprechstunde: mittwochs von 15:00 – 18:00 Uhr

Nassauische Heimstätte Wohnstadt Servicecenter Frankfurt 2 Adresse: Hofstraße 5, 60311 Frankfurt am Main Telefon/-fax: 069/ 26 95 77 8 – 0 069/ 2695778-4510 E-Mail:  [email protected] Kurzinfo: Für persönliche Gespräche treffen Sie uns zu den folgenden Besuchszeiten an: Montag und Mittwoch von 8:00-12:00 Uhr, Mittwoch von 14:00-17:30 Uhr

ϴϬ

13. öffentliche Dienstleistungen

Gesundheitsamt Breite Gasse 28, 60313 Frankfurt am Main Telefon: 069/ 212 – 3 39 70

Amt für multikulturelle Angelegenheiten Lange Straße 25-27, 60311 Frankfurt am Main Telefon: 069/ 212 – 3 87 65

Amt für Wohnungswesen Adickesallee 67-69, 60322 Frankfurt am Main Telefon: 069/ 212 – 3 47 42

Amtsgericht Höchst/ Beratungshilfe Zuckschwerdtstr. 58, 65929 Frankfurt am Main Telefon: 069/ 13 67 – 01

Arbeitsagentur Höchst Kurmainzer Str. 6, 65929 Frankfurt am Main Telefon: 069/ 30 83 50

Bürgeramt Höchst Bolongarostr. 109, 65929 Frankfurt am Main Telefon: 069/ 212 – 4 56 02

FES / Sperrmüllanmeldung Telefon: 0180 – 33 72 25 50

FES / Kofferraumservice Höchst Breuerwiesenstr. 2, 65929 Frankfurt am Main

Ordnungsamt + Fundbüro Kleyerstr. 86, 60326 Frankfurt am Main Telefon: 069/ 212 – 4 25 04 069/ 212 – 44044 (Sicherheitstelefon)

13. öffentliche Dienstleistungen

Sozialrathaus Höchst Palleskestraße 14, 65929 Frankfurt am Main Telefon: 069/ 212 – 4 57 21

Stadtschulamt Seehofstrasse, 60594 Frankfurt am Main Telefon: 069/ 212 – 3 38 91

Straßenverkehrsamt / Verkehrssicherheit Telefon: 069/ 212 – 3 63 60 (Sicherheitstelefon)

Versorgungsamt Telefon: 1 56 7 8Ϯ

1ϰ. Impressum

Sindlingen – hier bin ich zu Hause Ein Wegbegleiter durch den Stadtteil Sindlingen in Frankfurt am Main.

Mit Adressführer für Alle im Stadtteil – alle Angaben ohne Gewähr

Herausgeber: Regionalrat Frankfurt am Main – Sindlingen mit freundlicher Unterstützung des Präventionsrates Frankfurt am Main

Redaktion: Buchwald, Dagmar Fribolin, Albrecht Frank, Dieter Glage, Marja Ilg, Franz Konstantinou, Michael

Ausgabe: Juli 2014

Layout und Gestaltung: siehe Redaktion

Druck: Druckerei Fotosatz Herbert Back Am Rosenberg 5 65934 Frankfurt am Main

Auflage: 2.000

Onlineversion: http://www.gewalt-sehen-helfen.de/de/sindlingen_4318.html

Die Umschlagbilder wurden gemalt von Kindern des katholischen Kindergartens Sindlingen und der Klasse 4 der Ludwig-Weber-Schule.

Herausgegeben vom Regionalrat Frankfurt am Main—Sindlingen mit Unterstützung des PrävenƟonsrates Frankfurt am Main