Amts- und Informationsblatt undschau r R Gammesfeld lde Wiesenbach fe Blaufelden au Wittenweiler l Billingsbach

BHerrentierbach

Herausgeber und Redaktion: Bürgermeisteramt 74572 Blaufelden, Telefon: 0 79 53/8 84-0, Telefax: 0 79 53/8 84-44, E-Mail: [email protected] Verantwortlich für den amtlichen Teil: Bürgermeisteramt Blaufelden Druck und Verlag: Krieger-Verlag GmbH, 74572 Blaufelden, Telefon: 0 79 53/98 01-0, Telefax 0 79 53/98 01-90

63. Jahrgang DONNERSTAG, den 8. Juli 2021 Nummer 27

In seiner Sitzung vom 23. Juni 2021 Das neue Führungsteam hat der Gemeinderat jeweils einstim- mig Frau Larissa Rieger als neue Amts- - stellt sich vor: leiterin der Kämmerei und Frau Ka tharina Walch als neue Amtsleiterin des Hauptamtes gewählt. Gemeinsam mit Bauamtsleiter Strotzer sind sie direkt der Bürgermeisterin un- terstellt. Zusammen mit ihr bilden sie nun die neue Führungsebene. Die beiden Kolleginnen waren bereits seit einigen Monaten in der Stabsstelle der Bürgermeisterin im Rathaus tätig. Frau Walch löst Herrn Rainer Brenner (Ausscheiden zum 1.04.2021) als Hauptamtsleiterin ab. Frau Rieger wird die Geschäfte von Herrn Roland Bach (Ausscheiden zum 1.09.2021) als Kämmerin übernehmen. Bürgermeisterin Weber freut sich auf die Zusammenarbeit mit dem Team.

Diese Personalbesetzungen stellen nun den letzten Mosaikstein eines wichtigen und langwierigen Optimierungs- prozesses im Rathaus dar. Gemeinsam hat sich das Führungsteam insbesondere folgende Ziele gesetzt: - Transparente, bürgerfreundliche Gremienarbeit; ein Schwerpunkt liegt hier in der Vorbereitung von sauberen und verständlichen Gemeinderatsvorlagen sowie in der zeitlich angemessenen Abarbeitung von Beschlüssen - kollegiale, motivierende und professionelle Personalführung - gewissenhafte Sicherstellung der Daseinsvorsorge für die gesamte Gemarkung Blaufelden unter Berücksichtigung der Grundsätze der Wirtschaftlichkeit und Angemessenheit - vor allem: Steigerung der Bürgerfreundlichkeit, rasche und professionelle Bearbeitung von Bürgeranliegen 2 – 27/2021 Blaufelder Rundschau

MITTLERES LÖSCHFAHRZEUG (MLF) FÜR DIE EINSATZABTEILUNG HERRENTIERBACH

Am 08. April war es so weit und wir durften mit 4 Ka- meraden das neue Mittlere Löschfahrzeug (MLF) für die Einsatzabteilung Herrentierbach bei der Fa. Ziegler in Mühlau abholen. Der 1. Zuschussantrag wurde am 08.02.2016 gestellt, nach Ablehnung und Neustellung erhielt die Gemeinde am 13.08.2018 den positiven Zu- schussantrag. Danach ging es in den Beschaffungspro- zess für das 240.200,00 Euro teure Fahrzeug. Über den Zuschussantrag wurden 66.000,00 Euro bewilligt. Dieser Betrag wird aber nur ausbezahlt, wenn der Kreisbrandmeister die Vollständigkeit der Beladung, neu- es Fahrgestell, neuen Aufbau und das eine oder andere Merkmal bestätigt. Herr KBM Wagner war deshalb am 07. Juni vor Ort um sich ein Bild von dem Fahrzeug zu machen. Für jedes Feuerwehrfahrzeug gibt es eine Normbeladung und eine Ge- wichtsobergrenze und somit gibt es fast keinen Spielraum für zusätzliche Beladungs- gegenstände. Beachten muss man immer, dass so ein Fahrzeug mindestens die nächsten 20 Jahre im Magazin steht und sich die Anforderungen für eine Gemeinde- feuerwehr immer wieder ändern. Um zukunftsfähig zu bleiben, sollte so ein Fahr- zeug bei der Neubeschaffung nicht bis zum letzten Kilogramm ausgeladen werden. Bei so einer großen Flächengemeinde wie Blaufelden ist es das Wichtigste genügend Löschwasser und Schläuche dabei zu haben. So verfügt dieses Fahrzeug über 1.000 Liter Wasser und neben der Normbeladung an Schläuchen zusätzlich über mehrere B-Schläuche in Schlauchtragekörben. Dies ist vor allem der großen Waldfl äche He- genest geschuldet! Zusätzlich wurde noch ein Waldbrandtragekorb verlastet. Not- stromaggregat, Pumpen und Wassersauger für Hochwasser und Geräte zur einfachen technischen Hilfeleistung runden die Beladung ab. Standard ist es auch, dass sich die Mannschaft auf dem Weg zum Einsatz bereits mit Atemschutz ausrüstet. So wurden fast alle modernen Features eingebaut, die zweckmäßig und nötig sind. Ein Lichtmast zum Ausleuchten der Einsatzstelle und Schaummittel zur Bekämp- fung von Fahrzeugbränden sind selbstverständlich auch drauf.

Corona geschuldet durften nur 4 Personen das Fahrzeug in Mühlau abholen. So wurde seit der Übungsfreigabe jede freie Zeit genutzt, um die Mannschaft mit Fahrzeug und Gerätschaften vertraut zu machen. Zunächst muss noch das alte TSF den Einsatzdienst versehen, das neue MLF wird erst für den Einsatzdienst freigegeben wenn jeder Handgriff sitzt. So wünschen wir den Kameradinnen und Kameraden der Einsatzabteilung Herrentierbach viel Spaß bei den Übungen und immer ein gesundes Heimkommen nach Übungen und Einsätzen.

In der letzten Sitzung des Gemeinderats am 29. Juni 2021 wurde der Erlass der Kindergartenbeiträge für die angeordnete Schließung Erlass der Kindergarten- vom 22.03.2021 bis 14.05.2021 aufgrund hoher Corona-Infektions- beiträge für die Schließzeiten zahlen beschlossen. Die genutzte Notbetreuung wird mit einem Tagessatz von 1/20-An- von März bis Mai 2021 teil des jeweiligen Monatsbeitrages abgerechnet. Die Gemeinde- verwaltung erstellt wie bereits bei der vorangegangenen Schließzeit eine Abrechnung für sämtliche Kindergarteneltern, aus der die Zahl- pfl icht bzw. die Gutschrift ersichtlich ist. Nun drücken wir alle die Daumen, dass die Kindergärten dauerhaft geöffnet sein können und wieder Normalität eintritt. Blaufelder Rundschau 3 – 27/2021

Feuerwehrehrenkreuz für Herrn Roland Bach

Vor einiger Zeit hat die Freiwillige Feuerwehr Blaufelden für Herrn Gemeindeoberamtsrat Ro- land Bach das Feuerwehrehrenkreuz in Silber des Kreisfeuerwehrverbandes Schwäbisch Hall be- antragt. Grund für diesen Antrag war, dass Herr Bach seit vielen Jahren in der Gemeindeverwal- tung für die Finanzen des Feuerwehrwesens zuständig ist. So konnten in dieser Zeit viele große und sehr viele kleine Projekte zum Wohle und zur Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger abgewickelt werden. Herr Bach war immer sehr bestrebt die Finanzmittel gerecht zu verteilen. Auch außerplanmäßige Ausgaben konnten immer mit ihm besprochen und so dargestellt werden, dass diese mit einem gesunden Augenmaß beschafft wurden. Der Vorsitzende der Kreisfeuerwehrverbandes Alfred Fetzer hat die Verleihung des Feuerwehrehrenabzeichen am 7. Juni vor- genommen. Zu den Gratulanten gehörten Frau BMin Petra Weber und Kreisbrandmeister Joachim Wagner. Herr Bach ist ein Kämmerer durch und durch, aber auch ein Praktiker und vor allem ein guter,Mit freundlicherloyaler Zuhörer. Unterstützung Er konnte von: im Feuerwehrwesen auch immer das Unwichtige vom Wichtigen trennen. Die Feuerwehr Blaufelden hat ihm viel zu verdanken und wünscht ihm auf seinen weiteren Berufsweg alles erdenkliche Gute. Möge er die Feuerwehr Blaufelden in guter ErinnerungMit freundlicher Unterstützung von: behalten.

Die FohlenFussballschuleMit ist angegliedertfreundlicher und Unterstützung handelt nach von: den sportlichen Leitlinien sowie der Philosophie des Nach- Das Fußballhighlight für alle Kids wuchsleistungszentrums von BorussiaDie FohlenFussballschule Mönchengladbach. ist angegliedert und handelt nach zum Ende der Sommerferien! In Kooperation mit dem TSV Blaufeldenden sportlichen werden Leitlinien wir unsere sowie der Philosophie des Nach beliebten Feriencamps bereitsw uch zumsl eistungszentrumsfünften Mal in deiner von B orussia Mönchengladbach. unmittelbaren Umgebung – auInf Kooperationder Platzanlage mit dedesm TSV TSV Blaufelden werden DieBlaufelden FohlenFussballschule – anbieten. ist angegliedertbeliebten und Feriencamps handelt nach bereits zum fünften Mal den sportlichen Leitlinien sowie derunmittelbaren Philosophie desUmgebung Nach- – auf der Platzanlage wuchBistsl dueistungszentrums 6 – 14 Jahre alt von und Borussia wolltestBlaufelden Mö schonnchengladbach. – anbieten.immer mal unter In AnleitungKooperation von mit Trainern dem TSV eines Blaufelden Nachwuchsleistungszentrums werden wir unsere beliebtentrainieren? Feriencamps bereits zumBist dufünften 6 – 1 4 Mal Jahre in altdeiner und wolltest schon immer unmittelbaren Umgebung – auf Anleitungder Platz vonanlage Trainern des TSVeines Nachwuchsleistungszentrums Blaufelden – anbieten. trainieren?

Bist du 6 – 14 Jahre alt und wolltest schon immer mal unter AnleitungDann von Trainern ist eines Nachwuchsleistungszentrums dies trainieren?DEINE CHANCE! CampSOmmer Dann ist dies Melde dich unter DEINE an. CHANCE! beim TSV Blaufelden TICKETS.borussia.de 10. – 12. September 2021, WIR BIETEN Melde dich unter an. 10:30 – 15:30 Uhr Dann6 Trainingseinheiten ist dies TICKETS.borussia.de DEINE Trikot-Set CHANCE! WIR BIETEN 155 € Trinkflasche 6 Trainingseinheiten Melde Balldich uuntnder T urnbeutel Trikot-Set an. TICKETS.borussia.de Trinkflasche WIR B Mittags-IETEN und Getränkeverpflegung Ball und Turnbeutel 6 T Srainingseinheitenpannendes Rahmenprogramm Mittags- und Getränkeverpflegung Trikot-Set Spannendes Rahmenprogramm Trinkflasche NUR Ball und Turnbeutel Mittags- und Getränkeverpflegung NUR 1 Spa55nnendes € Rahmenprogramm JETZT GLEICH ANMELDEN UND SICH EINEN EINEN UND SICH ANMELDEN GLEICH JETZT

Alle Informationen unter

DER BEGEHRTEN TEILNEHMERPLÄTZE SICHERN! TEILNEHMERPLÄTZE BEGEHRTEN DER 155 € NURfussballschule.borussia.de Alle Informationen unter: Alle Informationen unter fussballschule. borussia.de 155 € fussballschule.borussia.de

Alle Informationen unter fussballschule.borussia.de 4 – 27/2021 Blaufelder Rundschau

Der Geschäftsführer der Firma Bosch Tiernahrung TSV Blaufelden 1864 Gerd Kastler (rechts) ließ es sich nicht nehmen, einen obligatorischen Scheck über die stolze Blaufelden e. V. Summe von 3630 EUR persönlich an den 1. Vor- Scheckübergabe sitzenden des TSV Blaufelden Ralf Beyer zu über- virtueller Blaufelder Volkslauf reichen. „Eine super Aktion, euer virtueller Blau- felder Volkslauf. Der Lauf ist auch bei unserer Firmenbelegschaft richtig gut angekommen. Sehr gerne haben wir euch dabei unterstützt“, so der Chef des Tiernahrungsunternehmens aus Wiesenbach. Auch das Volkslauf-Team war über- glücklich über diesen tollen Erfolg: Insgesamt 757 Runden wurden innerhalb von zwei Wochen auf dem 4,8-km-Rundkurs zurückgelegt. Damit hatten die Organisatoren nicht in ihren kühnsten Träu- men gerechnet. „Von woher die Läufer/innen überall zu unserem Lauf gekommen sind, war schon beeindruckend. Aber vor allem unsere TSV- Mitglieder erliefen für ihre Abteilungen und vor allem für unser Bauvorhaben eine tolle fi nanzielle Unterstützung“, sagt der TSV-Vereinschef dazu. Für jeden gelaufenen Kilometer gab es von der Firma Bosch Tiernahrung einen Euro. Der größte Teil der Spende ist für den Anbau des Vereinsheimes und darüber ist die Vorstandschaft des TSV Blaufelden sehr dankbar. Denn in Corona-Zeiten, wo der Ver- Zum strahlenden Volkslauf-Team gehören außerdem: (von ein gänzlich ohne Einnahmen von Veranstaltun- links) Silke Schick, Sigurd Sinner, Antje Rapp, Matthias Bach gen auskommen muss und die Baukosten auch und Meike Hildner. Beim Fototermin fehlte nur Dirk Kruska, der immer mehr in die Höhe gehen, ist diese Finanz- leider berufl ich verhindert war. spritze für den umtriebigen Verein sehr wichtig.

Aus dem Gemeinderat vom 29.6.2021

(Ein ausführliches Protokoll wird unter dem Link Bürger- Unter dem Tagesordnungspunkt 3.1 wurde die Verwaltung er- portal: https://blaufelden-sitzungsdienst.komm.one/bi/info.asp für mächtigt, mit dem Ingenieurbüro Bäuerle und Partner einen Ver- Sie einsehbar sein.) trag zur Planung des nächsten Abschnittes des Großprojektes Nach längerer Abstinenz wurde als Tagesordnungspunkt 1 wieder „Erweiterung Kläranlage Blaufelden“ zu schließen. Voraussetzung die „Bürgerfragestunde“ angeboten, in dieser Sitzung aber nicht hierfür war die erfolgreiche Beantragung der Fördermittel beim genutzt. Möglicherweise war das EM-Spiel Deutschland - England Land Baden-Württemberg. Die Zuschussbescheide liegen zwi- der Grund dafür. schenzeitlich vor. Unter dem Tagesordnungspunkt 2.1 verdeutlichte Herr Mors, Es folgte der Beschluss über einen Nachtrag beim Fensterbau im beauftragter Brandschutzsachverständiger beim Landratsamt Schulzentrum: die Montage des Sonnenschutzes war noch zu Schwäbisch Hall, sehr eindrücklich, mit welchen Folgen die Ge- ergänzen. meinde rechnen muss, sollte sie ihren Pfl ichten in Sachen Brand- Zur Fortführung des Kanalkatasters insgesamt und speziell für schutz nicht nachkommen: Schließen des jeweiligen Gebäudes Herrentierbach gab der Gemeinderat ebenso seine Zustimmung. für die Nutzung. Unter dem Tagesordnungspunkt 3.4 wurde beschlossen, dass Wichtig sei es nun, ein transparentes Brandschutzkonzept auf- Aufträge für die Installation eines Servers, einer unterbrechungs- zustellen, das das Abarbeiten der zu behebenden Mängel Schritt freien Stromversorgung und einiger zugehöriger Sicherheitsmo- für Schritt vorsieht, auch in Hinblick auf den dadurch zusätzlich dule in Höhe von rund 20.000 € beauftragt werden dürfen. belasteten gemeindlichen Haushalt. Beim nächsten Tagesordnungspunkt wurde durch Herrn Bach Dieser Vorschlag wurde einstimmig vom Gemeinderat angenom- erläutert, dass es einige Vertragsänderungen beim Rechenzen- men. trum (neuer Name: Komm.ONE) geben wird. Gleich unter dem nächsten Tagesordnungspunkt kam es dann zu Unter TOP 5 wurde nun ein Beschluss zu den Kindergartenbei- einer konkreten Umsetzung dieses Themas: für die Landwehr- trägen für die Zeit der Corona-Ausfälle gefasst: diese wurden für halle in Gammesfeld sind etliche Bauprojekte erforderlich, um die Zeiträume ab 22.03. bis 16.05.21 erlassen. Wenngleich das dem Brandschutz zu entsprechen. Diese wurden durch den Ge- dadurch für die Gemeinde entstehende Defi zit sich auf rund meinderat beschlossen. 25.000 € beläuft und dies in Anbetracht der aktuellen Haushalts- Die Verwaltung geht von Gesamtkosten in Höhe von 278.000 € lage eine zusätzliche Belastung für den Gemeindehaushalt dar- aus; sollte ein Antrag auf Zuschuss aus dem Ausgleichstock Erfolg stellt, waren sich Verwaltung und Gremium einig, so zu verfahren. haben, so wären Erträge in Höhe von geschätzt 135.000 € gegen- Dadurch solle ein Signal gesetzt werden, die ohnehin extrem zurechnen. Die kritische Frage aus dem Gemeinderat, weshalb belasteten Eltern nicht zusätzlich zu belasten, sondern in dieser diese Maßnahmen nicht bereits vor 10 Jahren umgesetzt wurden, Sache zu unterstützen. konnte auch Herr Mors nicht abschließend beantworten. Aller- dings wies er darauf hin, dass etliche Maßnahmen bereits in der Nicht zu vermeiden war allerdings eine generelle Erhöhung der Baugenehmigung als Aufl age defi niert waren, jedoch aus uner- Kindergartenbeiträge unter Tagesordnungspunkt 6: diese in regel- fi ndlichen Gründen nicht umgesetzt wurden und daher jetzt nach- mäßigem Rhythmus stattfi ndenden Erhöhungen sind unvermeid- geholt werden müssen. bar, um den aktuellen Kostendeckungsgrad nicht zu verschlech- Blaufelder Rundschau 5 – 27/2021 tern. Der aufgerufene Prozentsatz der Erhöhung entspricht in der § 3.4 IT-Ausstattung für die Schule, Vergabe Regel auch den Lohnerhöhungen der Tarifverträge des öffentli- Beschluss: chen Dienstes. Die Vergabe erfolgt an die günstigste Bieterin, die Firma Bechtle Auch der nächste Verhandlungsgegenstand befasste sich mit dem GmbH Co .KG, IT Systemhaus Neckarsulm, 74172 Neckarsulm Thema Kindergarten: durch Frau Fitzgerald wurden die aktuellen zum Angebotspreis von 19.476,76 €. Zahlen zum Betreuungsbedarf dargelegt. Der Gemeinderat hat § 4 Öffentlich-rechtlicher Rahmenvertrag mit Komm.ONE der Kindergartenbedarfsplanung einstimmig zugestimmt und bittet Beschluss: die Verwaltung, auch weiterhin zukunftsorientierte Betreuungs- 1. Der Gemeinderat nimmt den Sachverhalt zur Änderung der konzepte zu erarbeiten. neuen Benutzungsordnung und die damit verbundene Um- In Hinblick auf die filigrane Pandemiesituation wurden auch für die stellung der bestehenden rechtlichen Regelwerke für die Be- Bundestagswahl die Konstellationen der Wahlbezirke und Wahl- gründung und Ausgestaltung der Benutzungsverhältnisse mit räume der Landtagswahl bestätigt. Auf diese Weise ist garantiert, der Komm.ONE zu einem einheitlichen Standard zur Kenntnis. dass für den Wahlvorgang ausreichend Abstand gehalten werden Er stimmt der Anpassung der rechtlichen Rahmenbedingungen kann. sowie der mit der Komm.ONE bestehenden vertraglichen und Der Beschluss zum Tagesordnungspunkt „Modernisierung Hal- sonstigen rechtlichen Beziehungen zu. lenbad“ wurde auf Wunsch des Gemeinderates nochmals vertagt. 2. Der Gemeinderat ermächtigt und beauftragt Bürgermeisterin Da leider noch nicht geschehen, erhielt Herr Bach den Auftrag, in Petra Weber, alle für die Vertragsanpassung mit Komm.ONE seine Überlegungen den wichtigsten Nutzer, das Schulzentrum erforderlichen Erklärungen abzugeben und entgegenzuneh- Blaufelden, einzubeziehen. Dies insbesondere zum Thema „Hub- men und alle Maßnahmen und Handlungen durchzuführen, die bodenanlage“. zur Umsetzung der Ziff. 1. zweckmäßig sind. Hiervon ist ins- Der Tagesordnungspunkt zur Friedhofsatzung und zu den Be- besondere der Abschluss des öffentlich-rechtlichen Vertrages stattungsgebühren musste erneut vertagt werden. Trotz einer Vor- auf Basis der neuen Benutzungsordnung von Komm.ONE er- beratung durch den Ausschuss für Technik und Wirtschaft konnte fasst. immer noch keine entscheidungsreife Vorlage erstellt werden. § 5 Erlass von Kindergartenbeiträgen Unter TOP 11 konnten für den Kindergarten Wiesenbach 250 € Beschluss: angenommen werden. Die Gemeinde bedankt sich herzlich für Die Kindergartenbeiträge für den Zeitraum vom 22.03.2021 bis diese Spende. 16.05.2021 in Höhe von ca. 25.563,50 Euro werden erlassen. Beim Tagesordnungspunkt 12 berichtete Bürgermeisterin Weber § 6 Anpassung der Elternbeiträge für das Kindergartenjahr über kleinere Korrekturen zu Beschlüssen der letzten Sitzung, die allerdings zu keinem geänderten Abstimmungsergebnis führten. 2021/2022 Durch den Gemeinderat wurde eine Anfrage zum Thema „Luftrei- Beschluss: niger für Schulen“ gestellt. Die Elternbeiträge in den Kindertagesstätten werden, entspre- chend den Empfehlungen der Kommunalen Landesverbände und Den öffentlichen Teil der Sitzung beendete BM Weber um 22.53 Kirchen, zum 1. September 2021 gemäß der beigefügten Berech- Uhr. nung der Elternbeiträge angepasst. § 7 Kindergartenbedarfsplanung 2021 Öffentliche Gemeinderatssitzung Beschluss: am 29.06.2021 Die Kindergartenbedarfsplanung der Gemeinde Blaufelden für das Jahr 2021 wird beschlossen. B E S C H L U S S Ü B E R S I C H T § 1 Bürgerfragestunde § 8 Bundestagswahl 26.9.2021 - Festlegung der Wahlbezirke Kein Beschluss und Wahlräume Beschluss: § 2.1 Brandschutzkonzeption Gemeinde Blaufelden Die Wahlbezirke und Wahlräume werden gemäß dem vorstehend Beschluss: genannten Vorschlag festgelegt. Das vorstehende Brandschutzkonzept für die Gemeinde Blau- felden ist durch die Verwaltung durchzuführen. § 9 Modernisierung Hallenbad, Vorstellung Planungen Beschluss: § 2.2 Brandschutzsanierung Landwehrhalle Gammesfeld Der Beschluss über die Modernisierung des Hallenbades Blau- Beschluss: felden wird auf die nächste Gemeinderatssitzung vom 26. Juli Die Verwaltung wird ermächtigt das vorstehende Bauprojekt zu 2021 vertagt. Bis dahin werden Informationen vom Schulzentrum realisieren. Blaufelden, der Bereitschaft zur Mitfinanzierung eines evtl. Hub- § 3.1 Vergabe Planungsleistungen Ausbau Kläranlage Blau- bodens der mitnutzenden Gemeinden sowie zu den Wassertiefen felden - 1. Funktionsabschnitt in den Bädern der Gemeinden und Weikersheim ein- Beschluss: geholt. Die Verwaltung wird ermächtigt das Ing.-Büro B&P beratende In- § 10 Neukalkulation Bestattungsgebühren und Änderung genieure mbH, Ellwangen für die vorstehenden Planungsleistun- Friedhofssatzung gen mit vorläufigen Honorarkosten von118.657,82 Euro zu beauf- tragen. Kein Beschluss Tagesordnungspunkt wird vertagt. § 3.2 Nachtrag Sanierung Schulzentrum Blaufelden - Fens- terbau § 11 Annahmen von Spenden Beschluss: Beschluss: Der vorstehende Nachtrag über die Montage der Sonnenschutz- Der Annahme der Spende wird zugestimmt. jalousien zugunsten der Fa. Fenster Beck e. K., Ettenheim wird § 12.1 Verschiedenes und Bekanntgaben beschlossen. Ergebnisse Beschlussfassungen im Umlaufverfahren § 3.3 Vergabe Fortführung Kanalkataster - Sanierungspla- Kein Beschluss nung Herrentierbach § 12.2 Verschiedenes und Bekanntgaben Beschluss: Kindergarten Gammesfeld Die Verwaltung wird ermächtigt, das Ing.-Büro CDM Smith Con- Kein Beschluss sult, für die vorstehenden Planungsleistungen mit vor- läufigen Honorarkosten von insgesamt125.000 Euro zu beauf- § 13 Anfragen des Gemeinderates tragen. Kein Beschluss 6 – 27/2021 Blaufelder Rundschau

Die Badegäste haben zudem auf dem kompletten Freibadgelände die geltenden Abstandsregeln einzuhalten. Im Eingangsbereich, im Umkleidebereich und im WC-Bereich sind medizinische Mas- ken zu tragen. An Engstellen (Beckeneinstieg, Außenduschen) muss gewartet werden, bis anwesende Personen sich entfernt TRAUERFRÜHSTÜCK haben. Die Schwimmbecken und die Beckenumgänge müssen nach dem Schwimmen unverzüglich verlassen werden, um Men- Der Hospizverein lädt trauernde Menschen recht herzlich am schenansammlungen zu vermeiden. Samstag, 17. Juli 2021 von 9.00 Uhr bis 11.00 Uhr zum Im Nassbereich und auf Liegewiesen besteht keine Masken- Trauerfrühstück ein. Dieses offene Gruppenangebot fi ndet in pfl icht. der Blaufeldener Str. 14 in Gerabronn im DG statt. Wenn Sie Eine Beschränkung der Badegäste ist momentan nicht mehr er- sich angesprochen fühlen, sich Begegnung und Erfahrungs- forderlich. austausch wünschen, dann melden Sie sich gerne an bei: Auch eine vorherige Reservierung der Badegäste entfällt. Jedoch wird in diesem Zusammenhang darum gebeten, dass das Kon- Hospiz – Begleitung Sterbender und ihrer Angehörigen e. V. taktdatenformular bereits ausgefüllt von zu Hause mitgebracht Blaufeldener Str. 14, 74582 Gerabronn wird um Ansammlungen im Eingangsbereich zu vermeiden. Das Einsatzhandy: 0171/5775934 oder Formular kann über die gemeindliche Homepage heruntergeladen [email protected] werden (www.blaufelden.de/rathaus/blaufelden-aktuell). Es gelten die aktuellen Hygienemaßnahmen. Der Zugang erfolgt über den bisherigen Eingang vor dem Vereins- heim. Um die Besucherströme zu leiten, befi ndet sich der Ausgang im hinteren Bereich bei den Herrenduschen. In den Umkleidekabinen darf nur jede zweite genutzt werden. Die Wir suchen DICH als dazwischenliegenden bleiben aufgrund der Abstandregeln ge- schlossen. Die Duschen können nur von jeweils 1 Person gleichzeitig genutzt Jugendtrainer/ werden. Die Toiletten sind geöffnet. Jedoch können sich auf der Damen- toilette gleichzeitig nur 2 Personen, auf der Herrentoilette nur Jugendbetreuer (m/w/d) 1 Person aufhalten. Bisher keine Erfahrung? Zu jung? Zu alt? Selber nie gekickt? Eigentlich Dieses Jahr erfolgt keine Ausgabe von Liegestühlen, Stühlen, keine Zeit? Von einem anderen Verein? Kein Auto? Alles kein Problem! Tischen und Schwimmutensilien. Lass uns reden! Zutrittsverbot: Melde Dich gerne bei unserem Jugendleiter oder schreibe Es besteht ein Zutrittsverbot für Personen, die über Instagram, Facebook oder die Website. 1. in Kontakt zu einer mit dem Coronavirus infi zierten Person stehen oder standen, wenn seit dem letzten Kontakt noch nicht 14 Tage vergangen sind, 2. typische Symptome einer Infektion mit dem Coronavirus, na- mentlich Geruchs- und Geschmacksstörungen, Fieber, Husten sowie Halsschmerzen aufweisen oder 3. sich in Quarantäne befi nden (Reiserückkehrer/in, Infi zierte/r, Kontaktperson) Dokumentationspfl icht: Beim Betreten des Bades wird Name, Vorname, Anschrift und Telefonnummer nach den Voranmeldungen geprüft und die Anwe- senheit vermerkt bzw. muss das zur Verfügung gestellte Kontakt- FÜR DAS MITTEILUNGSBLATT GESUCHT datenformular abgegeben werden. Die Daten bzw. Listen werden nach 4 Wochen datenschutzrecht- Für den Zustellbezirk Wittenweiler suchen wir ab August lich vernichtet. 2021 einen Personenanzahl Becken Austräger m/w/d Aufgrund der Größe der Becken ist die Nutzerzahl auch in den Becken begrenzt. Die allgemein geltenden Abstandsregelungen Diese Tätigkeit eignet sich für alle, die sich gern an der frischen sind in allen Becken zu beachten. Luft bewegen und zuverlässig sind. Der Schwimmerbereich wird in 2 Hälften aufgeteilt. In jeder Hälfte Es sind ca. 20 Mitteilungsblätter auszutragen. dürfen gleichzeitig jeweils 20 Personen sein und nach der Vor- Interessenten möchten sich bitte mit dem Krieger-Verlag GmbH, gabe des Landes darf kein Aufschwimmen oder Überholen statt- Postfach 11 03, Telefon 0 79 53/98 01-23, 74568 Blaufelden, E-Mail: fi nden. Der Zugang zu den Becken hat von den jeweiligen Ein- [email protected] in Verbindung setzen, wo auch stiegsleitern links oder rechts an der Längsseite des Beckens zu nähere Einzelheiten zu erfahren sind. erfolgen. Das Schwimmerbecken ist nach dem Schwimmen zu verlassen; ein Verweilen im Becken oder Ansammlungen können nicht zugelassen werden. Im Nichtschwimmerbereich ist die Nutzerzahl auf maximal 20 Per- sonen begrenzt. Der Zugang erfolgt über die Treppe an der Stirn- AMTLICHE seite. BEKANNTMACHUNGEN Im Kinderplanschbecken dürfen sich einschließlich der Erwach- senen höchstens 7 Personen gleichzeitig aufhalten. Die Auf- sichtspfl icht liegt ausschließlich bei den Erziehungsberechtigten. Betriebskonzept Freibad Wiesenbach Vor der Rutsche zum Nichtschwimmerbereich wurden Markierun- Um Badespaß trotz allem genießen zu können, ist es zwingend gen auf dem Boden angebracht, um den geltenden Abstand von erforderlich, dass die Badegäste sich ihrer Eigenverantwortung 1,50 m einzuhalten. bewusst sind und die geltenden Regeln zum Schutze aller einhal- Öffnungszeiten ten. Es ist vorgesehen das Freibad Allgemeines: Montag bis Donnerstag jeweils 16.00 Uhr bis 19.00 Uhr, Die Begleitung einer erwachsenen Person ist abweichend von der Freitag bis Sonntag von 13.00 Uhr bis 20.00 Uhr bisherigen Regelung für Kinder bis zum vollendeten 10. Lebens- zu öffnen. jahr erforderlich.

Bei zwei Kindern in der Familie unter 18 106 € Jahren Bei drei Kindern in der Familie unter 18 71 € Jahren Bei vier und mehr Kindern in der Familie Blaufelder Rundschau 24 € 7 – 27/2021 unter 18 Jahren

Für Schwimmer ist das Freibad auch bei schlechtem Wetter Waldkindergarten Blaufelden täglich von 18.00 Uhr bis 19.00 Uhr geöffnet. „WaldschneckengruppeWaldkindergarten“, Gruppenleiterin: Blaufelden Frau Stephanie

Reinigung/Hygiene Thurau Gruppe„Waldschneckengruppe“, mit verlängerter Öffnungszeit Gruppenleiterin: (Kinder Frau Stephaab 3 Jahrenie Thurau) Voraussetzung für den Badebetrieb ist die Einhaltung der stren- Gruppe mit verlängerter Öffnungszeit (Kinder ab 3 Jahre) gen Hygienevorschriften. Elternbeitrag/Monat Öffnungszeit Im Eingangsbereich steht ein Desinfektionsspender für die Reini- 7.30 - 13.30 Uhr (30 Std./Woche) gung der Hände bereit. In den Toiletten stehen Seife und Einmal- Bei einem Kind in der Familie unter 18 139 € handtücher zur Verfügung. Jahren Die Barfuß- und Sanitärbereiche werden täglich gereinigt. Hand- Bei zwei Kindern in der Familie unter 18 106 € läufe an Beckenleitern und Wasserrutschen sowie Türgriffe und Jahren Bei drei Kindern in der Familie unter 18 Griffflächen werden mehrmals täglich gereinigt. 71 € Als Verantwortlicher für die Einhaltung der Hygieneregeln für das Jahren Bei vier und mehr Kindern in der Familie Becken und Planschbecken im Freibad Wiesenbach wird Herr 24 € unter 18 Jahren Uwe Tänzel bestimmt. Je nach Entwicklung der rechtlichen Rahmenbedingungen wie Evangelischer Kindergarten Blaufelden auch der Erfahrungen im laufenden Betrieb müssen/werden die „ Hasengruppe“Evangelischer – Gruppenleiterin Kindergarten Ute Blaufelden Rausch betrieblichen Regelungen angepasst und das Betriebskonzept Altersgemischte Evangelischer EvangelischerGruppe – KindergartenHalbtagsbetreuung Kindergarten Blaufelden Blaufelden und Zusatzbetreu- fortgeschrieben. Gemeinde Blaufelden ung „Hasengruppe“ (Kinder ab– Gruppenleiterin 2 Jahre) Ute Rausch „Hasengruppe“Altersgemischte – Gruppe–Gruppenleiterin Gruppenleiterin – Halbtagsbetreuung Ute UteRausch Rausch und Zusatzbetreuung (Kinder ab 2 Jahre) AltersgemischteElternbeitrag für Gruppe Gruppe – Halbtagsbetreuung– Halbtagsbetreuung und Zusaund tzbetreuungZusatzbetreuungÖffnungszeit (Kinder (Kinder ab 2 Jahre ab 2) Jahre) Elternbeitrag2jährige Kinder/Monat für für 8.00 – 12.00Öffnungszeit Uhr Öffnungszeit 7.30 – 12.30 Uhr Kindergartenbeiträge 2021/2022 2jährige Kinder/Monat Kinder/Monat 8.008.00(20 – 12.00 Std./Woche) – 12.00 Uhr Uhr 7.30 – 7.30(2512.30 Std./Woche) – Uhr 12.30 Uhr Bei einem Kind in der Familie unter 18 (20 Std./Woche)(20 Std./Woche) (25 Std./Woche)(25 Std./Woche) 169 € 211 € beschlossen Bei einem Kind in der Familie unter 18 BeiJahren einem Kind in der Familie unter 18 169 € 211 € Jahren 169 € 211 € Der Gemeinderat hat vor einigen Jahren festgelegt, dass sich die JahrenBei zwei Kindern in der Familie unter 18 130 € 163 € Der Gemeinderat hat vor einigen Jahren festgelegt, dass sich die Höhe der KindergartenbeiträgeJahrenBei zwei Kindern in der Familie anunter den 18 HöheDer Gemeinderat der Kindergartenbeiträge hat vor einigen Jahren an den festgelegt, Empfehlungen dass sich dieder Höhe kom der- KindergartenbeiträgeBei zwei Kindern in der Familie unter an 18 den 130 €130 € 163 € 163 € Empfehlungen der kommunalen und kirchlichen Spitzenverbände orientiert undJahrenBei dreidie Kindern angepassten in der Familie Beiträgeunter 18 in munalenDerEmpfehlungen Gemeinderat und hat der kirchlichenvor einigenkommunalen Jahren Spitzenverbände festgelegt, und kirchlichen dass sich die Spitzen Höhe orientiert derverbände Kindergartenbeiträge und orientiert die an undden die angepassten Beiträge in 86 € 108 € seiner Sitzung am 29. Juni 2021 beschlossen. Ab dem neuen KindergartenjahrBeiJahren drei2021/2022drei Kindern Kindern in inder der werdenFamilie Familie unter unter die18 18 angepasstenEmpfehlungenseiner Sitzung der kommunalen Beiträgeam 29. Juni und in 2021kirchlichen seiner beschlossen. SpitzenSitzungverbände Abam orientiertdem 29. neuen Juni und die 2021Kindergartenjahr angepassten be- Beiträge 2021/2022 in werden die 86 € 86 € 108 € 108 € Kindergartenbeiträge somit in folgender Höhe erhoben: BeiJahren vier und mehr Kindern in der Familie schlossen.seinerKindergartenbeiträge Sitzung am Ab 29. dem Juni 2021 somitneuen beschlossen. in folgenderKindergartenjahr Ab dem Höhe neuen erhobeKindergartenjahr 2021/2022n: 2021/2022 werden werden die Jahren 29 € 36 € Beiunter viervier 18 und undJahren mehr mehr Kindern Kindern in derin der Familie Familie dieKindergartenbeiträge Kindergartenbeiträge somit in folgender somit Höhe erhobe in folgendern: Höhe erhoben: 29 € 29 € 36 € 36 € Gemeindekindergarten Blaufelden unter 18 18 Jahren Jahren Gemeindekindergarten Blaufelden Gemeindekindergarten Gemeindekindergarten Blaufelden Blaufelden Elternbeitrag für Öffnungszeit

„ „Igelgruppe“Igelgruppe“ Gruppenleiterin:, Gruppenleiterin: Irina Irina Herter Herter ElternbeitragKinder ab 3 für Jahrenfür /Monat 8.00 – 12.00Öffnungszeit Uhr Öffnungszeit 7.30 – 12.30 Uhr „Igelgruppe“ Gruppenleiterin: Irina Herter Kleinkindbetreuung„Igelgruppe“Kleinkindbetreuung Gruppenleiterin: – –Krippe KrippeIrina Herter(Kinder (Kinder unter unter 3 Jahre 3 Jahre)) Kinder ab ab 3 3 Jahren Jahren/Monat/Monat 8.008.00(20 – 12.00 Std./Woche) – 12.00 Uhr Uhr 7.30 – 7.30(2512.30 Std./Woche) – Uhr 12.30 Uhr KleinkindbetreuungKleinkindbetreuung – Krippe – (KinderKrippe unter (Kinder 3 Jahre unter) 3 Jahre) (20 Std./Woche)(20 Std./Woche) (25 Std./Woche)(25 Std./Woche) Elternbeitrag/Monat Betreuungszeit Bei einem Kind in der Familie unter 18 84 € 105 € Elternbeitrag/MonatElternbeitrag/Monat Betreuungszeit Betreuungszeit JahrenBei einem Kind in der Familie unter 18 Bei einemMittagessen Kind in der Familie unter 18 84 € 84 € 105 € 105 € 7.15 - 13.15 Uhr 7.15Mittagessen - 16.15 Uhr BeiJahren zweiMittagessen Kindern in der Familie unter 18 7.15 - 13.15 7.15Uhr - 7.1513.15 - 16.15 Uhr Uhr 7.15 - 16.15 Uhr Jahren pro Tag 65 € 80 € (30 Std./Woche) (45 Std./Woche)pro Tag BeiJahren zweizwei Kindern Kindernpro inTag inder der Familie Familie unter unter 18 18 (30 Std./Woche)(30 Std./Woche)(45 Std./Woche) (45 Std./Woche) 65 € 65 € 80 € 80 € JahrenBei drei Kindern in der Familie unter 18 BeiBei einem einem Kind Kind in der inFamilie der Familieunter 18 unter 18 43 € 55 € Bei einem Kind in der Familie unter 18 362 € 362 €380 € 3803 € € BeiJahren dreidrei Kindern Kindern3 in€ inder der Familie Familie unter unter 18 18 JahrenJahren 362 € 380 € 3 € 43 € 43 € 55 € 55 € Jahren JahrenBei vier und mehr Kindern in der Familie BeiBei zwei zwei Kindern Kindern in der inFamilie der unterFamilie 18 unter 18 14 € 17 € Bei zwei Kindern in der Familie unter 18269 € 269 €282 € 2823 € € Beiunter viervier 18 und undJahren mehr mehr3 € Kindern Kindern in derin der Familie Familie JahrenJahren 269 € 282 € 3 € 14 € 14 € 17 € 17 € Jahren unter 18 18 Jahren Jahren BeiBei drei drei Kindern Kindern in der inFamilie der unterFamilie 18 unter 18 Bei drei Kindern in der Familie unter 18182 € 182 €191 € 1913 € € „ „Elefantengruppe“Elefantengruppe3 € – Gruppenleiter“ – Gruppenleiter Maximilian Gögele Maximilianin Gögelein JahrenJahren 182 € 191 € 3 € BeiJahren vier und mehr Kindern in der Familie „Elefantengruppe“Regelbetreuung und – Gruppenleiter–Zusatzbetreuung Gruppenleiter Maximilian Maximilian(Kinder Gögele ab 3Gögele Jahrein )in Bei vier und mehr Kindern in der Familie72 € 75 € 3 € Regelbetreuung und Zusatzbetreuung (Kinder ab 3 Jahre) unterBei vier18 Jahren und mehr Kindern in der Familie 72 € 75 € RegelbetreuungElternbeitrag/Monat3 € und und Zusatzbetreuung Zusatzbetreuung (Kinder (Kinder ab 3 abJahre 3 Jahre) Öffnungszeit) unter 18 Jahren 72 € 75 € 3 € unter 18 Jahren Elternbeitrag/Monat 8.00-12.00 UhrÖffnungszeit Öffnungszeit 7.30 – 12.30 Uhr

„„Bärengruppe“ Bärengruppe Gruppenleiterin:“, Gruppenleiterin: Irena Vollmer Irena Vollmer 8.00Mo-Do-8.0012.00 13.30-16.00-12.00 Uhr Uhr Uhr 7.30 –Mo-Do 7.3012.30 13.30-16.00– Uhr 12.30 Uhr Uhr „Bärengruppe“ Gruppenleiterin: Irena Vollmer GanztagsbetreuungGanztagsbetreuung„Bärengruppe“ (Kinder Gruppenleiterin: ab (Kinder 3 Jahre) ab Irena3 Jahre Vollmer) Mo-DoMo-Do(30 13.30-16.00 Std./Woche) 13.30-16.00 Uhr Uhr Mo-Do 13.30-16.00Mo-Do (35 Std./Woche) 13.30-16.00 Uhr Uhr Elternbeitrag/MonatGanztagsbetreuung (KinderÖffnungszeit ab 3 Jahre ) Mittagessen Ganztagsbetreuung (Kinder ab 3 Jahre) Bei einem Kind in der Familie unter 18 (30 Std./Woche)(30 Std./Woche) (35 Std./Woche) (35 Std./Woche) 7.15 - 16.15 Uhr pro Tag 122 € 144 € Elternbeitrag/Monat Öffnungszeit Mittagessen BeiJahren einemeinem Kind Kind in in der der Familie Familie unter unter 18 18 Elternbeitrag/Monat (45 Std./Woche)Öffnungszeit Mittagessen 122 €122 € 144 € 144 € 7.15 - 16.15 Uhr pro Tag JahrenBei zwei Kindern in der Familie unter 18 Bei einem Kind in der Familie unter 18 7.15 - 16.15 Uhr pro Tag 95 € 110 € 229 € (45 Std./Woche)3 € JahrenBei zwei Kindern in der Familie unter 18 Jahren (45 Std./Woche) Bei zwei Kindern in der Familie unter 18 95 € 95 € 110 € 110 € Bei einem Kind in der Familie unter 18 BeiJahren drei Kindern in der Familie unter 18 BeiBei zwei einem Kindern Kind in der in Familie der Familie unter 18 unter 18 229 € 3 € Jahren 63 € 73 € Jahren 177 € 229 3€ € 3 € BeiJahren dreidrei Kindern Kindern in inder der Familie Familie unter unter 18 18 JahrenJahren 63 € 63 € 73 € 73 € BeiBei drei zwei Kindern Kindern in der Familiein der unter Familie 18 unter 18 JahrenBei vier und mehr Kindern in der Familie Bei zwei Kindern in der Familie unter 18118 € 177 3€ € 3 € 21 € 24 € Jahren 177 € 3 € Beiunter viervier 18 und undJahren mehr mehr Kindern Kindern in derin der Familie Familie JahrenJahren 21 € 21 € 24 € 24 € BeiBei vier drei und Kindern mehr Kindern in der in der Familie Familie unter 18 unter 18 18 Jahren Jahren Bei drei Kindern in der Familie unter 18 40 € 118 3€ € 3 € unterJahren 18 Jahren 118 € 3 € Jahren Bei vier und mehr Kindern in der Familie „Rabengruppe“ – Gruppenleiterin: Ann-Kathrin Heim Bei vier und mehr Kindern in der Familie 40 € 3 € „Rabengruppe“ – Gruppenleiterin: Ann-Kathrin Heim unter„Füchsegruppe“, 18 Jahren Gruppenleiterin: Frau Eva Adam 40 € 3 € „Rabengruppe“Gruppe mit verlängerter – –Gruppenleiterin: Gruppenleiterin: Öffnungszeit Ann-Kathrin Ann-Kathrin(Kinder ab Heim 2 JahreHeim ) unter 18 Jahren Gruppe mit verlängerter Öffnungszeit (Kinder ab 2 Jahre) Gruppe mit verlängerter Öffnungszeit (Kinder ab 3 Jahre) GruppeElternbeitrag mit mit verlängerter verlängerter für Öffnungszeit ÖffnungszeitÖffnungszeit (Kinder (Kinder ab 2 abJahre 2 JahreElternbeitrag/Monat) ) Öffnungszeit

„Elternbeitrag/Monat „Füchsegruppe“,Füchsegruppe “ Gruppenleiterin:, Gruppenleiterin:Öffnungszeit Frau Frau Eva EvaAdam Adam Elternbeitrag2jährige Kinder/Monat für für Öffnungszeit7.30Öffnungszeit- 13.30Uhr Elternbeitrag/MonatFürElternbeitrag/Monat Kinder ab 3 Jahren Öffnungszeit7.30Öffnungszeit- 13.30Uhr „Füchsegruppe“, Gruppenleiterin:7.15 - 13.15 Uhr Frau (30 EvaStd./Woche) Adam GruppeGruppe mit verlängerterverlängerter Öffnungszeit Öffnungszeit (Kinder (Kinder ab 3 Jahre ab 3) Jahre) 2jährige Kinder/Monat Kinder/Monat 7.307.30(30- 13.30Uhr Std./Woche)- 13.30Uhr Für KinderFür Kinder ab 3 Jahren ab 3 Jahren 7.30 - 13.30Uhr7.30(30 Std./Woche)- 13.30Uhr BeiGruppe einem Kind mit in derverlängerter Familie unter 18 Öffnungszeit (Kinder ab 3 Jahre) 139 € Bei einem Kind in der Familie (30(30 Std./Woche) Std./Woche) Bei einem Kind in der Familie(30 Std./Woche)(30 Std./Woche) JahrenElternbeitrag/Monat Öffnungszeit 253 € 139 € Elternbeitrag/Monat Öffnungszeit Bei einem Kind in der Familie Bei einem Kind in der Familie Bei zwei Kindern in der Familie unter 18 7.15 - 13.15 Uhr (30 Std./Woche) Beiunter einem 18 Jahren Kind in der Familie 253 € Bei einemunter Kind 18 Jahrenin der Familie 139 € 7.15106 €- 13.15 Uhr (30 Std./Woche) unter 18 Jahren 253 € unter 18 Jahren 139 € JahrenBei einem Kind in der Familie unter 18 unterBei zwei 18 Jahren Kindern in der Familie 194 € unter 18Bei Jahren zwei Kindern in der Familie 106 € Bei einem Kind in der Familie unter 18 139 € unterBei zwei 18 JahrenKindern in der Familie Beiunter zwei 18 JahrenKindern in der Familie BeiJahren drei Kindern in der Familie unter 18 139 € Bei zwei Kindern in der Familie 194194 € € Bei zwei Kindern in der Familie 106 € 106 € Jahren 71 € Beiunter drei 18 KindernJahren in der Familie Beiunter drei 18 KindernJahren in der Familie JahrenBei zwei Kindern in der Familie unter 18 unter 18 Jahren 130 € unter 18 Jahren 71 € BeiBei vier zwei und Kindernmehr Kindern in der in der Familie Familie unter 18 106 € Beiunter dreidrei 18 Kindern KindernJahren in inder der Familie Familie Bei dreiBeiunter Kindern drei 18 KindernJahren in der Familie in der Familie Jahren 24 € 106 € 130130 € € 71 € 71 € unterJahren 18 Jahren Beiunter vier 18 undJahren mehr Kindern in der Beiunter vier 18 undJahren mehr Kindern in der Bei drei Kindern in der Familie unter 18 unter 18 Jahren 43 € unter 18 Jahren 24 € Bei drei Kindern in der Familie unter 18 71 € Bei vier und mehr Kindern in der Bei vier und mehr Kindern in der Jahren 71 € BeiFamilie vier undunter mehr 18 Jahren Kindern in der 43 € Bei vierFamilie und mehr unter Kindern 18 Jahren in der 24 € Jahren 43 € 24 € Bei vier und mehr Kindern in der Familie Familie unter unter 18 18 Jahren Jahren FamilieFamilie unter 18 unter Jahren 18 Jahren Bei vier und mehr KindernWaldkindergarten in der Familie Blaufelden 24 € unter 18 Jahren 24 € unter 18 Jahren - Fortsetzung auf Seite 8 - „Waldschneckengruppe“, Gruppenleiterin: Frau Stephanie Thurau Gruppe mit verlängerter Öffnungszeit (Kinder ab 3 Jahre)

Elternbeitrag/Monat WaldkindergartenÖffnungszeit Blaufelden Waldkindergarten Blaufelden 7.30 - 13.30 Uhr (30 Std./Woche)

Bei„Waldschneckengruppe“, einem Kind in der Familie unter 18 Gruppenleiterin: Frau Stephanie Thurau „Waldschneckengruppe“, Gruppenleiterin:139 € Frau Stephanie Thurau JahrenGruppe mit verlängerter Öffnungszeit (Kinder ab 3 Jahre) Gruppe mit verlängerter Öffnungszeit (Kinder ab 3 Jahre) BeiElternbeitrag/Monat zwei Kindern in der Familie unter 18 106 € Öffnungszeit JahrenElternbeitrag/Monat Öffnungszeit 7.30 - 13.30 Uhr (30 Std./Woche) Bei drei Kindern in der Familie unter 18 7.30 - 13.30 Uhr (30 Std./Woche) Bei einem Kind in der Familie unter 18 71 € JahrenBei einem Kind in der Familie unter 18 139 € BeiJahren vier und mehr Kindern in der Familie 139 € Jahren 24 € unterBei zwei18 Jahren Kindern in der Familie unter 18 Bei zwei Kindern in der Familie unter 18 106 € Jahren 106 € Jahren 8 – 27/2021 Blaufelder Rundschau

GemeindekindergartenGemeindekindergarten Billingsbach Billingsbach „ ElefantengruppeGemeindekindergarten“ - Gruppenleiterin:Gemeindekindergarten Billingsbach Stefanie Billingsbach Bauhof

„Elefantengruppe“ Gruppenleiterin: Stefanie Bauhof Rentenberatung in Coronazeiten „Fischegruppe„Elefantengruppe““ - Gruppenleiterin: Stefanie Bettina Bauhof Stenzel „Elefantengruppe“„Fischegruppe“ Gruppenleiterin: Gruppenleiterin: Stefanie Bettina Bauhof Stenzel Altersgemischte„Fischegruppe“ Gruppenleiterin:Gruppen mit verlängerter Bettina Stenzel Öffnungszeit (Kinder „Fischegruppe“Altersgemischte Gruppenleiterin: Gruppen mit verlängerter Bettina Stenzel Öffnungsze it (Kinder ab 2 Jahre) Deutsche Rentenversicherung abAltersgemischte 2 Jahre) Gruppen mit verlängerter Öffnungszeit (Kinder ab 2 Jahre) AltersgemischteElternbeitrag Gruppen für mit verlängerter ÖffnungszeÖffnungszeitit (KinderElternbeitrag/Monat ab 2 Jahre) Öffnungszeit Elternbeitrag für Öffnungszeit Elternbeitrag/Monat Öffnungszeit Elternbeitrag2jährige für Kinder/Monat Öffnungszeit7.30- 13.30Uhr Elternbeitrag/Monat Für Kinder ab 3 Jahren Öffnungszeit7.30- 13.30Uhr 2jährige Kinder/Monat 7.30- 13.30Uhr Für Kinder ab 3 Jahren Wegen7.30 -Corona 13.30Uhr - bequem von zu Hause aus: 2jährige Kinder/Monat (30 Std./Woche)Für Kinder ab 3 Jahren (30 Std./Woche) 7.30- 13.30Uhr (30 Std./Woche) 7.30- 13.30Uhr Information,(30 Std./Woche) Beratung und Auskunft über Bei einem Kind in der Familie (30 Std./Woche) Bei einem Kind in der Familie (30 Std./Woche) Bei einem Kind in der Familie 253 € Bei einem Kind in139 der € Familie - Renten Bei einemunter Kind 18 Jahren in der Familie Bei einem253unter Kind 18€ Jahren in der Familie 139 € Beiunter zwei Kindern 18 Jahren in der Familie 253 € Bei zwei Kindern in derunter Familie 18 Jahren139 € - Medizinische und berufliche Reha unter 18 BeiJahren zwei Kindern in der Familie 194 € unter 18 Jahren Bei zwei Kindern 106in der € Familie Bei zweiunter Kindern 18 Jahren in der Familie Bei zwei194unter Kindern 18€ Jahren in der Familie - Kranken-106 und € Pflegeversicherung der Rentner unter 18 Jahren 194 € unter 18 Jahren106 € unter 18Bei Jahren drei Kindern in der Familie 130 € unter 18Bei Jahren drei Kindern in der Familie 71 € - Versicherungs- und Beitragsfragen unterBei 18 drei Jahren Kindern in der Familie 130unter 18€ Jahren Bei drei Kindern in der Familie 71 € Bei drei Kindernunter 18in der Jahren Familie Bei drei Kindern in der Familieunter 18 Jahren Bei vier und mehr Kindern in der 130 € Bei vier und mehr Kindern in der 71 € unter 18 BeiJahren vier und mehr Kindern in der43 € unter 18 Jahren Bei vier und mehr24 Kindern € in derTelefonisch Familie unter 18 Jahren 43Familie € unter 18 Jahren 24 € Bei vier undFamilie mehr unterKindern 18 in derJahren Bei vier und mehr Kindern inFamilie der unter 18 Jahren Termine für telefonische Beratungen können unter 0791/97130-0 43 € 24 € Familie unter 18 Jahren Familie unter 18 Jahren vereinbart werden.

Gemeindekindergarten Wiesenbach Videoberatung „IndianergruppeGemeindekindergartenGemeindekindergarten“ - Gruppenleiterin: Wiesenbach Wiesenbach Elke Kraft Termine für unsere Videoberatung können im Internet gebucht Altersgemischte, Gemeindekindergarten Gruppe Wiesenbach mit verlängerter Öffnungszeit (Kinder werden: www.drv-bw.de/videoberatung „Indianergruppe“ Gruppenleiterin: Elke Kraft ab„Indianergruppe“ 2 Jahre) Gruppenleiterin: Elke Kraft AusweisApp- oder Open-eCard-Besitzer: „Indianergruppe“Altersgemischte,Altersgemischte, Gruppenleiterin: Gruppe Gruppe mit verlängerter Elke mit Kraft verlängerter Öffnungsze it (KinderÖffnungsze ab 2 Jahreit (Kinder) ab 2 Jahre) Altersgemischte,ElternbeitragElternbeitrag Gruppe für für mit verlängerterÖffnungszeit ÖffnungszeÖffnungszeit it (KinderElternbeitrag/Monat ab 2 JahreElternbeitrag/Monat) Öffnungszeit eservice-drv.deÖffnungszeit Elternbeitrag2jährige2jährige für Kinder/Monat Kinder/Monat Öffnungszeit7.30 - 13.30Uhr7.30 -Elternbeitrag/Monat 13.30UhrFür Kinder ab 3Für Jahren Kinder Öffnungszeit7.30 ab- 13.30Uhr3 Jahren 7.30- 13.30Uhr (30 Std./Woche) (30 Std./Woche) Ergänzende Altersvorsorge 2jährige Kinder/Monat 7.30- 13.30Uhr(30 Std./Woche)Für Kinder ab 3 Jahren 7.30- 13.30Uhr (30Für Std./Woche) Fragen und Terminvereinbarungen hierzu: BeiBei einem einem Kind Kind in der inFamilie der Familie(30 Std./Woche) Bei einem Kind in derBei Familie einem (30 Kind Std./Woche) in der Familie 253 € 253 € 139 € Tel. 0791/97130-181139 € Bei einemunterunter Kind 18 18Jahren in derJahren Familie Bei einemunter Kind 18 Jahren in der Familieunter 18 Jahren BeiBei zwei zwei Kindern Kindern in der Familiein der Familie253 € Bei zwei Kindern in derBei Familie zwei Kindern139 in€ der Familie unter 18 Jahren 194 € unter194 18 Jahren € 106 € 106 € Bei zweiunterunter Kindern 18 18Jahren in Jahren der Familie Bei zweiunter Kindern 18 Jahren in der Familieunter 18 Jahren BeiBei drei drei Kindern Kindern in der inFamilie der Familie194 € Bei drei Kindern in derBei Familie drei Kindern106 in € der Familie unter 18 Jahren 130 € unter130 18 Jahren € 71 € 71 € Bei dreiunterunter Kindern 18 18Jahren in Jahren der Familie Bei dreiunter Kindern 18 Jahren in der Familieunter 18 Jahren Termine für Zweitimpfungen werden in den Bei vier und mehr Kindern in der 130 € Bei vier und mehr Kindern in der 71 € unter 18Bei Jahren vier und mehr Kindern in der 43 € unter43 18 Jahren€ Bei vier und mehr 24Kindern € in der 24 € Bei vierFamilieFamilie und mehr unter unter Kindern18 Jahren 18 in Jahren der Bei vierFamilie und mehr unter Kindern18 JahrenFamilie in der unter 18 Jahren Impfzentren vorgezogen 43 € 24 € Familie unter 18 Jahren Familie unter 18 Jahren - Am Wochenende Erstimpfungen mit AstraZeneca und John- „Piratengruppe “ - Gruppenleiterin: Annika Hinz son&Johnson in sowie in ohne Regelbetreuung „Piratengruppe“ „Piratengruppe“ Gruppenleiterin: undGruppenleiterin: Zusatzbetreuung Annika Hinz Annika Hinz(Kinder ab 3 Jahre) Terminvereinbarung - „Piratengruppe“RegelbetreuungRegelbetreuung Gruppenleiterin: und Zusatzbetreuung und Zusatzbetreuung Annika (Kinder Hinz ab 3 (KinderJahre) ab 3 Jahre) Elternbeitrag/Monat Öffnungszeit RegelbetreuungElternbeitrag/Monat und Zusatzbetreuung (Kinder ab 3Öffnungszeit Jahre) Baden-Württemberg hat seine Impfstrategie geändert. Personen, Elternbeitrag/Monat RegelbetreuungÖffnungszeitRegelbetreuung Zusatzbetreuung Zusatzbetreuung die eine Erstimpfung mit dem Impfstoff von AstraZeneca erhalten (32 Std./Woche) (34,5 Std./Woche) Regelbetreuung(32 Std./Woche) Zusatzbetreuung(34,5 Std./Woche) haben, wird eine Zweitimpfung mit einem mRNA-Impfstoff ange- 8.00-12.00 Uhr8.00-12.00 Uhr7.30 -8.00 Uhr 7.30 -8.00 Uhr boten, je nach Verfügbarkeit entweder das Vakzin von BioNTech (32 Std./Woche)Mo-Do. 13.00-16.00(34,5 Std./Woche) Uhr Mo-Do. 13.00-16.00 Uhr 8.00-12.00Mo-Do. 13.00-16.00 Uhr Uhr 7.30Mo-Do. -8.00 13.00-16.00 Uhr Uhr oder Moderna. Außerdem können Zweitimpfungen, abhängig vom BeiBei einem einem Kind Kind in der inFamilie der Familie Mo-Do. 13.00-16.00131 €Uhr Mo-Do.131 € 13.00-16.00 140 €Uhr 140 € Impfstoff, um 3 bis 4 Wochen nach der Erstimpfung vorgezogen unterunter 18 18Jahren Jahren Bei einemBei Kind zwei in derKindern Familie in der Familie werden. Bei zwei Kindern in der Familie 131 € 101 €140 € 109 € unter 18unter Jahren 18 Jahren 101 € 109 € Auslöser hierfür war die aktuelle Empfehlung der Ständigen Impf- Bei zweiunter Kindern 18 Jahren in der Familie Bei drei Kindern in der Familie101 € 109 € kommission (STIKO), wonach eine heterologe Impfung - also eine unter 18Bei Jahren drei Kindern in der Familie 67 € 67 € 72 € 72 € unterunter 18 18Jahren Jahren Erstimpfung zunächst mit einem Vektor-Impfstoff wie AstraZeneca Bei dreiBei Kindern vier in und der Familie mehr Kindern in Bei vier und mehr Kindern in 67 € 22 € 72 € 24 € unter 18der Jahren Familie unter 18 Jahren 22 € 24 € sowie anschließend einer Zweitimpfung mit einem mRNA-Impf- der Familie unter 18 Jahren Bei vier und mehr Kindern in stoff - die höchste Wirksamkeit gegen die Delta-Variante des Co- 22 € 24 € der Familie unter 18 Jahren ronavirus aufweist. Dies geht aus einer aktuellen Oxford-Studie Nachdem sich die Fertigstellung des Kindergartens Gammes-

feld verzögert und deshalb noch Klärungen mit dem KVJS not- hervor, die letzte Woche veröffentlicht wurde. wendigNachdem sind, sich können die Fertigstellung die Elternbeiträge des Kindergartens für das Gammesfeld neue Kindergar verzögert- undIn den deshalb Impfzentren noch Klärungen im Landkreis Schwäbisch Hall wirft diese Än- Nachdem sich die Fertigstellung des Kindergartens Gammesfeld verzögert und deshalb noch Klärungen tenjahrmit dem erst KVJS zu notwendig einem späteren sind, können Zeitpunkt die Elternbeitr bekanntäge für gegeben das neue Kindergartenjahrderung die erstImpfplanung zu einem durcheinander. „Aufgrund der unter- Nachdemmitspäteren dem sich KVJSdie Zeitpunkt Fertigstellung notwendig bekannt sind, des Kindergartens können gegeben die Elternbeitr Gammesfeldwerden.äge für verzögert das neue und Kindergartenjahr deshalb noch Klärungen erst zu einem mit werden. demspäteren KVJS Zeitpunkt notwendig bekannt sind, gegeben können diewerden. Elternbeitr äge für das neue Kindergartenjahr erst zu einem schiedlichen Größe der beiden Impfzentren müssen wir unter- späterenWir Zeitpunktbitten bekanntum Kenntnisnahme. gegeben werden. Bürgermeisteramt Blaufelden schiedlich auf die neue Lage reagieren“, teilt Landrat Bauer mit. Wir bitten um Kenntnisnahme. Das Impfzentrum in Wolpertshausen wird allen Personen, bei WirBürgermeisteramt bitten um Kenntnisnahme. Blaufelden denen ab 30. Juli eine Zweitimpfung ansteht, einen neuen Termin Wir bittenBürgermeisteramt um Kenntnisnahme. Blaufelden per E-Mail oder Telefon mitteilen. Wartezeiten, die bei unangemel- Bürgermeisteramt Blaufelden Papiertonnenabfuhr deten Besuchen im Kommunalen Impfzentrum (KIZ) entstehen, können so vermieden werden. Wer aufgrund der jüngsten STIKO- Papiertonnen-Abfuhr erfolgt Empfehlungen für AstraZeneca, BioNTech und Moderna schon am Montag, 12. Juli 2021 vorher einen Termin für eine Zweitimpfung vorziehen möchte, kann unangemeldet in das KIZ Wolpertshausen kommen, muss sich dann aber auf Wartezeiten einstellen. Im Zentralen Impfzentrum (ZIZ) in Rot am See sind die Termin- Verschenk-Börse verschiebungen aufgrund der viel größeren Anzahl der Impfungen Über Rathaus Blaufelden, Frau Kipphan, Zimmer Nr. 9, Telefon so kurzfristig nicht zu bewältigen. Dort stehen in nächster Zeit 07953/88423. drei- bis viermal so viele Zweitimpfungen an. Wer seinen Termin Folgende Gegenstände werden über die Verschenk-Börse an- vorziehen möchte, kann dies per E-Mail unter [email protected] geboten: mitteilen. Wer ohne neue Terminvereinbarung zur vorzeitigen 1 Lattenrost 1,40 auf 2 Meter. Verstellbares Kopfteil. Zweitimpfung nach Rot am See kommt, muss sich auf längere Tel. 07953/8371 Wartezeiten einstellen. Ab der kommenden Woche werden in beiden Impfzentren im Interessenten sollten sich direkt beim Besitzer melden und für die Landkreis Schwäbisch Hall vorerst keine Erstimpfungen mit Übernahme des Gegenstandes sorgen. BioNTech oder Moderna angeboten werden können. Die Zweit­ Bitte melden Sie es, wenn der Gegenstand vergeben wurde, damit impfung mit diesen mRNA-Impfstoffen hat Vorrang. Für Erstimp- er aus der Angebotsliste gestrichen wird und nicht zur weiteren fungen verfügbar sind derzeit nur die Vakzine von AstraZeneca Veröffentlichung kommt. Nur so kann die Verschenk-Börse immer und Johnson&Johnson. Die Kombination von AstraZeneca mit aktuell sein. Blaufelder Rundschau 9 – 27/2021 einem mRNA-Impfstoff ergibt eine hohe Wirksamkeit gegen die haltung und -vermarktung auf dem neu angelegten Lehrpfad des Delta-Variante des Coronavirus. Auch Johnson&Johnson ist ge- Geländes. Danach geht es entspannt zurück nach Windisch-Bo- gen die Delta-Variante gut wirksam. Eine Zweitimpfung ist bei ckenfeld, wo wir von Familie Vogt in der umgebauten Scheune diesem Vakzin nicht erforderlich. erwartet werden. Abschluss mit allerlei Leckereien auf der Region. Kurzentschlossene können am kommenden Wochenende von Radstrecke ca. 28 km leichtes Höhenprofil. Preis pro Person Freitag, 9. bis Sonntag, 11. Juli von 9.00 Uhr bis 20.00 Uhr ohne € 48,00, bitte bei der Anmeldung angeben, ob man mit dem Terminanmeldung im KIZ in Wolpertshausen eine Erstimpfung mit E-Bike/Pedelec teilnimmt. Weitere Infos und Anmeldung bei Ger- einem der beiden Vektor-Impfstoffe erhalten. ti Häussermann, Tel. 07953/522 oder haeussermann@kreisland- Im ZiZ in Rot am See wird am kommenden Wochenende, Sams- frauen-crailsheim.de. tag, 10. und Sonntag, 11. Juli zwischen 9.00 Uhr bis 16.00 Uhr das Vakzin Johnson&Johnson ohne Terminvereinbarung geimpft. In beiden Impfzentren kann es wegen der Sonderaktionen am Wo- chenende zu Wartezeiten kommen. „Die Corona-Pandemie kann nur überwunden werden, wenn sich möglichst viele Bürgerinnen und Bürger impfen lassen. Nutzen SCHULNACHRICHTEN Sie deshalb das Impfangebot, bevor sich spätestens im Herbst die Delta-Welle weiter ausbreitet oder bis dahin andere Mutanten des Coronavirus entstehen“, appelliert Landrat Gerhard Bauer an Schulzentrum Blaufelden die Kreiseinwohner. Congratulations for passing the language test! Dear Fiona, dear Helene, dear Niklas, dear Marius, we all are proud of your outstanding performance. LAND- UND Mit großer Anerkennung für die erbrachten FORSTWIRTSCHAFT Leistungen in der englischen Sprache über- reichten Konrektor Andreas Bischof und Englischlehrer Mar- kus Hägele den Schülerinnen Fiona Biefel und Helene Haug Landratsamt Schwäbisch Hall sowie den Schülern Niklas Dieroff und Marius Schneider ein – Das Forstamt informiert Zertifikat von Cambridge Assessment English. Die vier NeuntklässlerInnen haben sich in Zeiten eines stark reduzier- Waldbegegnungen ten Präsenzunterrichtes in Eigenregie und weitgehend selbst- Urlaub ohne Koffer ständig auf die anspruchsvolle externe Prüfung ihrer Eng- Wanderwoche vom 9. - 13. August, jeweils 10.00 – 17.00 Uhr lischkenntnisse vorbereitet und überzeugend ihre Sprach- Flirrende Hitze, Heuschrecken und gaukelnde Schmetterlinge sind kompetenz bewiesen. typisch für den Sommer, der uns manchmal etwas träge macht. Sprachzertifikate von Cambridge Assessment English, einer Ab- Dennoch wollen wir uns aufmachen und ihn mit allen Sinnen er- teilung der Cambridge University, sind weltweit bekannt und an- leben. Unterwegs lernen wir aromatische Sommerkräuter kennen erkannt. Das Cambridge Certificateist ein englisches Sprach- und genießen den Schatten spendenden Wald. Jede unserer zertifikat der Universität Cambridge für Nicht-Muttersprachler. Es Wanderungen führt uns an natürlichen Badeplätzen vorbei, wo wird jährlich von etwa 3 Millionen Menschen aus 130 Ländern wir uns erfrischen können. Impulse zur Stärkung der Resilienz abgelegt. Das Cambridge Certificate dient der Bescheinigung sowie kreative Elemente sind die Erfrischung für die Seele und qualifizierter Englischkenntnisse und ist international bei Bil- den Geist. dungseinrichtungen und Unternehmen anerkannt. Berechtigt zur Teilnehmer: Natur- und Wanderbegeisterte jeden Alters, mind. 8, Teilnahme an diesem anspruchsvollen Zertifizierungsverfahren sind max. 19 Personen Schülerinnen und Schüler der neunten und zehnten Klassen aller Touren: Kochertal bei Weilersbach (ca. 16 km) weiterführenden Schule mit guten Kenntnissen im Fach Englisch. Jagsttal bei Bächlingen (ca. 12 km) In „normalen“ Zeiten werden an ausgewählten Volkshochschulen Fichtenberg (12, alternativ 14 km) Kurse zur Prüfungsvorbereitung angeboten. Aus bekannten Grün- Jagsttal bei Lobenhausen (ca. 14 km) den wurden diese Kurse heuer ersatzlos gestrichen. Fiona, Hele- Westgartshausen/Reiglersbachtal (ca. 5 km) ne, Niklas und Marius mussten sich selbstständig mit den Vorbe- Treffpunkte werden noch bekannt gegeben. reitungsmaterialien von Cambridge Assessment auseinander- Kosten: : 195,- € pro Person setzen. Leitung: Beate Leidig Ein Motiv zur Teilnahme für die vier zertifizierten RealschülerInnen Sonstiges: Sie sollten wetterangepasste Kleidung, feste Schuhe, war sicherlich die Bescheinigung der erweiterten Grundkenntnis- Rucksackverpflegung, Sonnenschutz, Badesachen, se in der englischen Sprache, die in alltäglichen Situationen an- Papier und Schreibzeug sowie Behälter für Kräuter gemessen angewandt werden können. Englisch ist eine Welt- mitbringen. sprache, die man einfach beherrschen sollte. Die Zertifikate Für Regentage gibt es eine Alternativplanung. können zudem auch sehr nützlich bei Bewerbungen um einen Anmeldung: Forstamt Schwäbisch Hall unter Tel. 0791/755-7877 Ausbildungsplatz oder später eine berufliche Stellung sein. oder [email protected] Die Prüfungskommission attestierte vor allem Fiona Biefel und Helene Haug eine hohe Sprachkompetenz. Die beiden Schülerin- nen schlossen die Prüfung mit der Stufe B2, der höchsten zu er- KreisLandFrauen Crailsheim reichenden Leistungsstufe, ab. Radtour durchs Taubertal Zwischen Bächen, Bisons und Brücken Die KreislandFrauen Crailsheim bieten eine Radtour am 24. Juli 2021 an. Start ist am Samstag 24. Juli um 11.00 Uhr in Windisch-Bocken- feld. Mit einem Fahrradguide fahren wir durch die Vorbachklinge ins Taubertal. Immer entlang dem Fluss passieren wir das Topp- lerschlösschen sowie die Rothenburger Stadt- und Kirchtürme. Immer wieder flussaufwärts führt der Weg langsam aus dem Tal zurück auf die Hohenloher Ebene zum Bisongehege. Bei einem Rundgang mit der Landwirtsfamilie können die imposanten Tiere aus der Nähe bestaunt werden. Dazu gibt es spannende Details und Wissenwertes zu den besonderen Bedingungen der Bison- 10 – 27/2021 Blaufelder Rundschau

Musikschule Hohenlohe Kontrast zu den leisen Tönen und besinnlichen Musikstücken stellten Schlagzeuger, Jugendorchester und Bläserklassen mit Musikschule wieder live in Niederstetten klangstarken und schwungvollen Auftritten her. Die erst zwei Jah- Nach nahezu einem Jahr im Onlinemodus ohne Konzerte ver- re bestehende Erwachsenenbläserklasse zeigte beachtliche Leis- anstaltete die Musikschule Hohenlohe ihren ersten Liveauftritt in tung mit Elton Johns „Crocodile Rock“. Niederstetten - einen Instrumentenschnuppernachmittag mit Kon- Musikern und den Zuhörern war an diesem gelungenen Nachmit- zert. Im Rahmen der vom Kulturamt der Stadt Niederstetten initi- tag die Dankbarkeit abzuspüren, dass wieder live musiziert wer- ierten Veranstaltungsreihe „Niederstetten packt den Klappstuhl den darf. Endlich kann man seinen Gefühlen freien Lauf lassen aus“ öffneten Schüler und Lehrkräfte ihre Instrumentenkoffer in und darf wieder begeistert klatschen! Das tut a llen gut und ist wie der großen offenen Halle auf dem Frickentalplatz, um aus der eine Befreiung nach fast einem Jahr Stille. monatelangen Stille wieder in den Klang zurückzukehren. Im Konzert musizierten Schülerinnen und Schüler der Lehrkräfte: Oliver Hummel, Erwin Schwichtenberg, Oleg Moog und Andreas Straßer, Bläser; Irene Alberg, Klavier; Amandine Affagard-Galiano und Hubert Steier, Gitarre; Hanna Markowski, Gesang und Kla- vier; Andrej Sakur, Querflöte; Christine Eberherr, Harfe; Martin Herrmann, Schlagzeug. Durch das Programm führte Alice Mohr. Auf den gelungenen ersten Teil der Musikschulvorstellung folgt eine weitere Veranstaltung am Sonntag, 11. Juli. Ab 14.00 Uhr können auf dem Frickentalplatz in Niederstetten wieder zahlreiche Instrumente beschnuppert und bespielt werden. Ein Schwerpunkt an diesem Nachmittag wird auch die musikali- sche Frühförderung und Musiktherapie sein. Es wird eingeladen zu Schnupperstunden in der Alten Schule. Anmeldung unter E-Mail: [email protected] Um ca. 16.00 Uhr gibt es wieder ein Konzert mit neuem Pro- gramm. Es lohnt sich, am 11.7. einen Klappstuhl zu nehmen und den zahlreichen Musikern zuzuhören.

Reichlich Töne und Geräusche erinnerten in den ersten zwei Stunden an den Besuch einer Musikmesse. Kinder mit ihren Fa- Gemeinschaftsschule Rot am See milien probierten die Blasinstrumente, Streichinstrumente, Zupf­ instrumente, Schlagzeug, Harfe, Akkordeon, Klavier an den ver- Fünftklässler in Rot am See konstruieren klimaneutrale Ra- schiedenen Ständen aus. Ein Genuss für alle, die aus Herzenslust ketenautos aus Müll einfach mal wieder Musik machen, gemeinsam singen und spie- Auf dem Lehrplan im Fach Biologie-Natur-Technik steht für die len wollten. Nebenbei informierten die Lehrkräfte der Musikschu- Jahrgangsstufe 5 unter anderem das Thema „Müll“. Wie lässt sich le über Instrumente und Unterricht. Erfahrene Schülerinnen gaben nun dieser Bereich geschickt mit dem Fach Technik in Verbindung Kostproben auf ihrem Instrument und wagten sich an die Beratung bringen? Nun – an der Gemeinschaftsschule Rot am See wurden interessierter Kinder. deshalb von den Schülern der 5. Jahrgangsstufe aus gesammel- Eintrittskarte zum anschließenden Konzert war dem Motto der tem Müll klimaneutrale Rennfahrzeuge entworfen. Niederstettener Veranstaltungsreihe getreu ein Klappstuhl als Das Thema „Müll“ wurde bereits in den langen Homeschooling- Sitzgelegenheit. Die zahlreichen Zuhörer begrüßte Bürgermeis- wochen während Corona behandelt. So erkundeten die Jugend- terstellvertreter Harald Dietz zu diesem vielfältigen und abwechs- lichen über längere Zeit die Umgebung ihres Wohnorts, um he­ lungsreichen Konzertprogramm. rumliegenden Müll einzusammeln und nach Menge zu dokumentieren. Teilweise waren die Müllmengen so enorm (z.B. in der Nähe von diversen Fastfood-Restaurants bei ), dass die Kids sich mit einem Leiterwagen zum Transport bewaff- net hatten, um alles wegzuschaffen.

Neben zahlreichen Musikstücken, solistisch und im Duo gespielt auf Klavier, Gitarre, Schlagzeug, Querflöte, Trompete, beeindruck- te besonders Harfenmusik, die neu im Unterrichtsangebot der Musikschule ist. Als einen der vielen Höhepunkte interpretierte Miriam Drief auf dem Klavier souverän eines ihrer Abiturprüfungs- Damit verbunden stand Mülltrennung auf dem Plan, aber auch die stücke, die Fantasie KV. 397 von W. A. Mozart. Besonderen Akzent Sinnesschärfung und Erkenntnis, was selbst in unmittelbarer gab dem Konzert das Lehrerduo Andrej Sakur, Querflöte und Umgebung der eigenen Wohnung so alles schiefgehen kann, Amandine Affagard-Galiano, Gitarre mit dem hochvirtuos gespiel- wenn man nicht ganz bewusst auf seine eigene Umwelt achtet. ten „Entr´acte“ von Jacques Ibert. Im Idealfall sollte der Müll so entsorgt werden, dass er nochmals Einige junge Sängerinnen begeisterten mit Titeln aus Musicals. sinnvoll auf andere Weise zur Verwendung kommt. In den armen Zwei Preisträgerinnen des diesjährigen Wettbewerbs „Jugend Schwellenländern der Erde werden Möbel, Spielzeug und viele musiziert“ musizierten klangschön zwei finnische Lieder aus ih- andere Gebrauchsgegenstände aus Abfall generiert, weil Armut rem Wettbewerbsrepertoire. Die Urkunde des Landesmusikrates und Not eben erfinderisch machen. Und in Rot am See bekamen überreichte Schulleiter Andreas Straßer an Iris Burkhardt und ihre die Schüler im Laufe der Zeit diverse Aufträge, um aus ihrem Klavierbegleiterin Sarah Lorey, die sich darüber hinaus über einen Hausmüll nützliche oder schmückende Dinge zu bauen (Traum- Gutschein des Förderkreises der TauberPhilharmonie Weikers- fänger, Geldbeutel ...). Finale Aktion sollte ein Fahrzeug sein, das heim für ein Konzert des Landesjugendorchesters ganz beson- letztlich möglichst klimaneutral hergestellt und angetrieben wird. ders freuten. Blaufelder Rundschau 11 – 27/2021

Damit waren zumindest Batterien als Antrieb schon mal ausge- mehr – vorausgesetzt, die Corona-Verordnung für die Offene schieden. Kinder- und Jugendarbeit verändert sich nicht mehr groß und die Schließlich entstand daraus ein Wettbewerb, der in mehreren Inzidenzzahlen bleiben weiterhin so erfreulich. BNT-Stunden umgesetzt wurde: Für das Fahrzeug war nur vor- Eine Dokumentation der Besucher*innen werden wir aber weiter- handenes Material aus dem Hausstand erlaubt, im Optimalfall hin durchführen müssen! Müll aus Verpackungen. Die Schüler konnten sich dabei so orga- Euer JUZ öffnet bis zu den Sommerferien jetzt wieder jeden nisieren, dass das Baumaterial wie auf einer Tauschbörse unter- Dienstag von 16.00 - 20.00 Uhr und Donnerstag von 17.00 - einander gehandelt werden durfte. Als Antrieb wurde von den 21.00 Uhr. BNT-Lehrern Arnold und Tschamler an alle jeweils ein Luftballon Unser Programm wollen wir bis zu den Sommerferien relativ fle- (natürlich gleichen Volumens) ausgegeben. Somit war klar, dass xibel gestalten, d.h. wir werden uns jede Woche immer am Don- aus dem Müll letztlich klimaneutrale Raketenautos nach dem nerstag ein kleines Angebot für euch überlegen. Seid gespannt! Rückstoßprinzip entstehen würden. Das Gewinnerauto – also das Außerdem bieten wir euch „ganz neu“ die Möglichkeit im JUZ mit „Raketen-Müllmobil“, das mit einer Ballonladung Atemluft die QR-Code ein- und auszuchecken. Dies könnt ihr mithilfe der luca- längste Strecke schafft – wurde zum Wettbewerbsfinale in der App und eurem Smartphone ganz einfach selbst durchführen. Sporthalle Rot am See unter allen jugendlichen Erfindern ermittelt. (Weitere Infos unter www.luca-app.de.) Unter großem Beifall wurden folgende angehende Konstrukteure Herzliche Grüße, bis bald und wir freuen uns auf euren Besuch! aus der Klasse 5a geehrt: Mathis Schumm (1. Platz), Lucas Kart- Eure JUZ-Mitarbeiterinnen mann (2. Platz) und Joel Pröger (3. Platz). PS: Schaut euch doch auch mal die Angebote vom Jugendzen- trum im Sommerferienprogramm der Gemeinde Blaufelden an. Vielleicht ist ja was Cooles für euch dabei!?

PERSÖNLICHES Die Gemeinde gratuliert allen Jubilaren und wünscht noch viele schöne Jahre bei guter Gesundheit: Frau Erika Egermann, Blaubach, am 09.07. zum 70. Geburtstag Herrn Karl Dörr, Alkertshausen, am 11.07. zum 75. Geburtstag Herrn Wendelin Metzner, Blaufelden, am 12.07. zum 80. Geburts- tag

EINWOHNERMELDEAMT STANDESAMT

Standesamt Blaufelden Standesamtliche Trauung: Es darf wieder mit mehr Gästen geheiratet werden!!! Am Samstag, den 03. Juli 2021 haben den Bund fürs Leben geschlossen:

JUGENDZENTRUM

Jugendzentrum Blaufelden Hallo liebe JUZ*ies, nach einem super „Reopening“ in der letz- Franziska Kleinert geb. Sauter und Hendrik Kleinert ten Woche dürfen wir euch nun weitere positive News mitteilen. Die Gemeinde Blaufelden gratuliert dem neuvermählten Paar zur Ab sofort benötigen wir keinen negativen Hochzeit und wünscht alles Gute für den gemeinsamen Lebens- Coronatest-Nachweis für den JUZ-Besuch weg. 12 – 27/2021 Blaufelder Rundschau

Konfirmiert werden: Alina Hertweck, Sebastian Rapp, Ronja Schumm, Janis Sobotta, Nico Stein, Thomas Tripps. KIRCHLICHE NACHRICHTEN Dieser Gottesdienst ist nur für die Konfirmanden und ihre Familien. Wir laden Sie herzlich ein, die Gottesdienste im Radio, Fern- sehen oder aus unserem Kirchenbezirk bei „Good News für Gemeinsame Nachrichten Hohenlohe“ mitzufeiern. der evangelischen Kirchengemeinden Mittwoch, 14. Juli 2021 Es findet kein Konfirmandenunterricht statt. Gottesdienste: Donnerstag, 15. Juli 2021 Bitte beachten Sie die Veröffentlichungen Ihrer jeweiligen Kir- 14.30 Uhr Seniorennachmittag im ev. Gemeindehaus chengemeinde. „Vorbereitung auf einen Pflegefall in der Familie“ Wir verweisen weiterhin auf die Streaming-Angebote unserer Kir- mit Frau Christl Pries, Diakoniestation Blaufelden chengemeinden und insbesondere auf den Youtube-Gottesdienst 20.00 Uhr Chorprobe Kantorei in „Good News für Hohenlohe“. Samstag, 17. Juli 2021 Bitte beachten Sie auch die Veröffentlichung im Hohenloher Tag- 13.00 Uhr Fototermin Konfirmation blatt jeweils am Samstag. Sonntag, 18. Juli 2021 Aktuelle Informationen jederzeit auf unserer Homepage 10.00 Uhr Gottesdienst auf der Wiese Laritz/Busch (Blaubacher (www.Kirchenbezirk-blaufelden.de) und im Hohenloher Tag- Str. 30) blatt. mit Pfarrer Götz und unserem Posaunenchor. Im Gottesdienst werden die neuen Konfirmanden vor- 6. Sonntag nach Trinitatis, 11. Juli 2021 gestellt. So spricht der HERR, der dich geschaffen hat, Jakob, und dich Es gelten die bekannten Corona-Regeln. gemacht hat, Israel: An diesem Sonntag war unser Gemeindefest geplant – das kann Fürchte dich nicht, denn ich habe dich erlöst; ich habe dich bei leider unter den bekannten Bedingungen nicht stattfinden. deinem Namen gerufen; du bist mein! (Jesaja 43,1) Als „kleine Alternative“ gibt es im Anschluss an den Gottesdienst Würste vom Grill. Good News für Hohenlohe: Bitte beachten Sie auch hier die Abstandsregeln. Sonntag, 11. Juli 2021: Live aus Altenmünster Sonntag, 25. Juli 2021 https://www.youtube.com/channel/UCsF8xs3haS- 10.00 Uhr GD2 auf der Wiese Laritz/Busch (Blaubacher Str. 30) vUAYX0FFrUS8w mit Jasmin Laritz und dem GD2-Team. Die täglichen Andachten zum Hören aus unserer Region über das Im Gottesdienst findet eine Kindersegnung statt. Andachtstelefon sind unter der Nummer 07936/3199990 abrufbar. Der Gottesdienst wird auf „Good News für Hohenlohe“ übertragen. Sonntag, 1. August 2021 10.00 Uhr Gottesdienst mit Taufe in unserer Ulrichskirche Evang. Kirchengemeinde Blaufelden Posaunenchor Blaufelden Hallo, liebe Bläserinnen und Bläser. Am Freitag, 9. Juli 2021 treffen wir uns um 20.00 Uhr Herzliche Einladung zur Mitgliederversammlung an der Maschinenhalle der Familie Herrmann in Blau- für die Jahre 2020 und 2021 JUG e.V. bach zur wöchentlichen Probe im Freien. Vielen Dank am Montag, 26. Juli 2021 um 20.00 Uhr im ev. an dieser Stelle an Familie Herrmann, dass wir dort Gemeindehaus (Gemeindesaal) seit einiger Zeit unter Einhaltung der Corona-Regeln unseren Tagesordnung: Probenabend abhalten dürfen. 1. Begrüßung, Kurzandacht Am Sonntag, 11. Juli 2021 treffen wir uns um 9.15 Uhr in der ev. 2. Bericht des Vorsitzenden Kirche, um vor dem Gottesdienst auf dem Kirchturm zu spielen. 3. Kassenbericht Viele liebe Grüße, Reiner 4. Kassenprüfungsbericht 5. Entlastung des Vorstands 6. Tätigkeitsbericht von Katharina Petersson 7. Aussprache 8. Wahlen Evang. Kirchengemeinden Wir freuen uns, wenn Sie durch Ihre Teilnahme Ihr Interesse an der Arbeit des Vereins und an unserer Jugendarbeit bekunden – Billingsbach und Herrentierbach der Platz reicht für alle. Friedrich Herrmann, Vorsitzender Besuchen Sie auch unsere Homepage unter www.Kirchenge- Pfarrer Philipp Mayer meinde-Blaufelden.de Kontakt: Tel. 07952/309, Mittwoch, 7. Juli 2021 E-Mail: pfarramt.billingsbach- 14.30 Uhr Konfirmandenunterricht (Konfirmation 2021) [email protected] 14.30 Uhr Konfirmandenunterricht (Konfirmation 2022) Donnerstag, 8. Juli 2021 Achtung: 20.00 Uhr Chorprobe Kantorei in der Ulrichskirche Von Montag, 12. Juli bis einschließlich Donnerstag, 15. Juli 2021 Samstag, 10. Juli 2021 befindet sich Pfarrer Philipp Mayer auf dem Pfarrkonvent. Die 9.00 Uhr Generalprobe für die Konfirmation in der Mehrzweck- Kasualvertretung übernimmt Pfarrer Ulrich Hartmann, Pfarramt halle Hollenbach – Kontakt: Tel. 07938/246, E-Mail: pfarramt.hollen- 6. Sonntag nach Trinitatis, Sonntag, 11. Juli 2021 [email protected] 10.00 Uhr Konfirmation in der Mehrzweckhalle Blaufelden (Dekan Jahn) Donnerstag, 8. Juli 2021 Opferzweck: Je zur Hälfte für Projekt der Konfirmanden „Zutritt für 20.00 Uhr Posaunenchor - Probe in der Marienkirche in Herren- Kinder ausdrücklich erwünscht – Kindergottesdienst Mali“, ein tierbach Projekt von Hilfe für Brüder und das Projekt „Familienarbeit“ un- Es gilt: Bitte Impf-, Test- oder Genesungsnachweis serer Kirchengemeinde. dabei haben oder vor Ort einen Schnelltest machen. Blaufelder Rundschau 13 – 27/2021

Sonntag, 11. Juli 2021 Die Gottesdienste finden im Stehen statt, im Bedarfsfall stehen 9.15 Uhr gemeinsamer Gottesdienst in Billingsbach mit Prädi- aber einzelne Stühle bereit. kantin Ruth Junker aus Rot am See Bringen Sie bitte ihr eigenes Gesangbuch mit. Das Opfer wird erbeten für die eigene Gemeinde. Sonntag, 11. Juli 2021 9.30 Uhr Treffpunkt Konfisim Gemeinderaum im Pfarrhaus 9.30 Uhr Kinderkirche im Gemeindesaal 10.00 Uhr Konfirmationsgottesdienst in Ettenhausen Hausen konfirmiert werden: Jana Kraft (Ettenhausen), Marcel 10.30 Uhr Kinderkirche im Gemeindehaus Dominik Rust (Gütbach), Lena Payer (Wittmersklin- Gammesfeld gen), Hannah Stiefel (Bartenstein) und Noah Finn Bitte ab 6 Jahren Mund-Nasenschutz mitbringen. Ströbel (Bartenstein) Das KiKi-Team freut sich schon sehr auf euch! Das Opfer wird erbeten für die Jugendarbeit. Herzlich willkommen. 14.00 Uhr separater Taufgottesdienst in Ettenhausen von Oliver Brenner aus Heuchlingen Sehr herzlich laden wir Sie weiterhin ein, die Gottesdienste Freitag, 16. Juli 2021 auch im Radio, Fernsehen und aus unserem Kirchenbezirk 19.30 Uhr gemeinsame, öffentliche Kirchengemeinderatssit- bei „Good News für Hohenlohe“ im Internet mitzufeiern. zung in der Johanneskirche in Billingsbach Samstag, 17. Juli 2021 Gruppen und Kreise 10.00 Uhr Probe Konfirmation der Billingsbacher Konfis Jahr- Mittwoch, 7. Juli 2021 gang 2021 in der Kirche 16.30 Uhr Konfirmandenunterricht der neuen Konfis Sonntag, 18. Juli 2021 im Gemeindehaus Gammesfeld 9.15 Uhr gemeinsamer Gottesdienst in Riedbach mit Prädikant 19.30 Uhr Jugendkreis im Gemeindehaus Gammesfeld Das Opfer wird erbeten für die Jugendarbeit. Donnerstag, 8. Juli 2021 10.00 Uhr Konfirmationsgottesdienst in Billingsbach mit Abend- 18.30 Uhr Bubenjungschar im Freien, Treffpunkt am Gemeinde- mahl haus konfirmiert werden: Timo Horlacher (Billingsbach), Freitag, 9. Juli 2021 Lia-Sophie Rosch (Billingsbach), Janne Lasse Rutsch 18.30 Uhr Mädchenjungschar im Freien, Treffpunkt (Billingsbach), Niklas Schaffert (Billingsbach) und am Gemeindehaus Sophia Schneider (Herrentierbach) Dienstag, 13. Juli 2021 10.30 Uhr gemeinsamer Gottesdienst in Herrentierbach mit 19.30 Uhr Jugendkreis McDiner-Aktion, Treffpunkt Prädikant wird noch bekanntgegeben Das Opfer wird erbeten für die eigene Gemeinde. Mittwoch, 14. Juli 2021 14.00 Uhr separater Taufgottesdienst in Billingsbach von Hilda kein Konfirmandenunterricht Rosa Kleinheinz aus Brüchlingen Dienstvertretung im Pfarramt Corona-Vorgaben für Gottesdienste: Von Montag, 12. Juli bis einschließlich Donnerstag, 15. Juli 2021 Bitte bringen Sie Ihre eigene Mund-Nasen-Maske mit, die im Ge- findet der diesjährige Pfarrkonvent des Kirchenbezirks Blaufelden bäude durchgehend zu tragen ist. Im Außenbereich ist die Maske statt. Die Vertretung für Pfarrer Seibold hat in dringenden seelsor- nur zum gemeinsamen Singen und Sprechen zu tragen. Die Ab- gerlichen Fällen Frau Pfarrerin Sabine Baier aus Insingen über- stände sind zwischen einzelnen Gruppen einzuhalten. nommen. Sie ist unter Telefon 09869/247 zu erreichen. Gottesdienste im Internet Aktuell sind im Online-Angebot unseres Bezirks die Gottesdiens- Bücherflohmarkt in Gammesfeld te der „Good News für Hohenlohe“ aus verschiedenen Kirchen An der Raiffeisenbank in Gammesfeld kann man des Kirchenbezirks auf YouTube zu sehen. Dazu laden wir herzlich sich bis 20. Juli mit Lektüre aller Art versorgen. ein. Jeden Mittwoch wechselt das Sortiment! Der Ebenfalls gibt es täglich eine Andacht per Telefon unter evangelische Kindergarten lädt zur Selbstbedie- 07936/3199990 von den Seelsorgern unserer Region. nung gegen eine Spende für die Arbeit des Kinder- gartens ein. Viel Spaß beim Schmökern und Lesen wünscht das Bücherteam! Das Ev. Pfarramt Gammesfeld-Hausen am Bach hat die Anschrift Hirtengässle 3, 74585 Rot am See-Hausen am Evang. Kirchengemeinde Gammesfeld- Bach Pfarrer Norbert Seibold erreichen Sie telefonisch unter 07958/401 Hausen-Buch und per E-Mail: [email protected] Bitte beachten Sie die In- formationen bei den ge- meinsamen kirchlichen Nachrichten und auf un- serer Internetseite www.Kirchenbezirk-Blaufelden.de unter Kir- chengemeinde Gammesfeld-Hausen-Buch. Evang. Kirchengemeinde Wiesenbach Kurzgottesdienst unserer Kirchengemeinde Sonntag, 11. Juli 2021 – 6. So. n. Trinitatis Mittwoch, 7. Juli 2021 10.30 Uhr Friedhof Gammesfeld 14.30 Uhr Konfirmandenunterricht im Gemeinde- mit Prädikantin Manuela Leiberich aus haus Opfer: für die Kinder- und Jugendarbeit Freitag, 9. Juli 2021 Die Gottesdienste dauern ca. 35 Minuten und finden unabhängig 18.00 Uhr Mädchenjungschar draußen von der Witterung statt. am Gemeindehaus, bei schlechtem Es ist beim Kommen und Gehen sowie auch beim gemeinsamen Wetter drinnen Singen und Beten ein med. Mund-Nasenschutz zu tragen und ein Sonntag, 11. Juli (6. Sonntag nach Trinitatis) Mindestabstand von 1,5 Metern einzuhalten. Familien können Gottesdienst näher beieinanderstehen. 10.00 Uhr in Engelhardshausen draußen neben der Kirche mit Die Gottesdienstbesucher werden am Eingang registriert. Pfr. Knoke, in diesem Gottesdienst wird die Feier des Bitte nehmen Sie an den Gottesdiensten nur teil, wenn Sie keine heiligen Abendmahles angeboten. Covid-19-Symptome haben. Das Opfer erbitten wir für die eigene Gemeinde. 14 – 27/2021 Blaufelder Rundschau

Kindergottesdienst 10.00 Uhr in Wiesenbach am Gemeindehaus Neuapostolische Kirche Abwesenheit Pfarrer Christoph Knoke Pfarrer Christoph Knoke ist vom 12. Juli 2021 bis 15. Juli 2021 auf Gemeinde Blaufelden, Ahornweg 3 einem Pfarrkonvent, die Vertretung in dringenden Fällen über- nimmt Pfarrer Matthes aus Tüngental (Tel. 07907/9429477) Sonntag, 11. Juli 2021 9.30 Uhr Präsenzgottesdienst in Blaufelden Hinweise: Mittwoch, 14. Juli 2021 Bitte informieren Sie sich auf der Homepage unter der Kirchen- 20.00 Uhr Präsenzgottesdienst in Blaufelden gemeinde Wiesenbach/Aktuelles. Die Gottesdienste fi nden sonntags um 9.30 Uhr und Für alle Gottesdienste gelten die aktuellen Hygienevorschriften. mittwochs um 20.00 Uhr statt. Pandemiebedingt ist nach wie vor eine Anmeldung zur Teilnahme an den Gottesdiensten erforderlich. Sämtliche Gottesdienste werden auch als Livestream übertragen. Ökumenische Nachrichten/Veranstaltungen Über https://www.nak-schwaebisch-hall.de/blaufelden kann der jeweilige Link angefragt werden. Es fi nden keine Gottesdienste im Johannes-Brenz-Haus statt.

AJC Nachrichten der Kath. Kirchengemeinde Herzliche Ein- St. Maria von den Sieben Schmerzen, ladung zum Blaufelden nächsten Offenen Abend am Sams- tag, 10.07.2021 um 20.00 Uhr mit Pfarrbüro: Stifterweg 3, 74572 Blaufelden, Heike Brandt zum Thema „Ist die Telefon 07953/203, Welt noch zu retten?“. E-Mail: [email protected] Der Offene Abend fi ndet als Hybrid- Bürozeiten: Freitag, 8.00 Uhr bis 11.30 Uhr, ansonsten veranstaltung statt, zum einen als bitte bei Pfarrer Fetzer melden. Präsenzveranstaltung im Pfarrgarten Pfarrer Bernhard Fetzer, Telefon 07955/925045 in Hengstfeld und zum anderen wie Gemeindereferent Nils Neudenberger (Teilzeit), gewohnt online. Für die Präsenzver- Telefon 07952/921920 anstaltung gelten die aktuellen Co- Gemeindereferentin Petra Dostan (Teilzeit), rona-Bestimmungen, alle weiteren Telefon 07935/725438 Infos sowie den Link zu den Veran- Beerdigungsdienst am 07. und 08. Juli Gemeindereferent Neu- staltungen fi ndet ihr auf www.ajc-ev. denberger, ansonsten Pfarrer Fetzer de. Regelungen für Gottesdienste in Corona-Zeiten – bei Inzidenz unter 35: Die auch sonst geltenden Abstandsregeln sind einzuhalten. Au- ßerdem gilt: – Während des gesamten Gottesdienstes muss die vorgeschrie- Welcome bene Mund-Nase-Maske getragen werden. – Gemeinsames Singen mit Maske ist möglich. Wenn Sie die Lieder mitsingen wollen, bringen Sie bitte Ihr eigenes Gesang-Jetzt geht es endlich los! buch mit. Begegnungen ..., stöbern und kaufen! – Die Teilnehmer am Gottesdienst sind zu erfassen. Besuchen Sie unsere Begegnungsstätte WELCOME und treffen Menschen, mit 15. Sonntag im Jahreskreis denen Sie im Außenbereich gemütlich Schriftlesungen: Am 7, 12-15; Eph 1, 3-14; Mk 6, 7-13; Kollekte: Kaffee trinken und reden können. Kirchengemeinde Unser macht auf, Außerdem haben Sie die Möglichkeit in Samstag, 10. Juli: unserem Laden Sommerkleidung und viele brauchbare Gegen- 18.30 Uhr Eucharistiefeier in Kirchberg und stände wir günstig brauchen zu erwerben. viele – Ihre -­‐ Zusätzlich Hände ... führen wir Gepa-Produk- Sonntag, 11. Juli: te wie Kaffee, Tee, Schokolade usw. 9.00 Uhr Eucharistiefeier in Langenburg In unserer Fahrradwerkstatt stehen Ihnen fachliche Menschen zur 10.30 Uhr Wortgottesfeier in Schrozberg ..für die Annahme von SecondhandarBkeln Verfügung, die Ihnen helfen und Ratschläge geben, wenn Ihr 10.30 Uhr Eucharistiefeier in Blaufelden Fahrrad defekt ist. 16. Sonntag im Jahreskreis ..für Wir die freuen Betreuung uns, wenn Sie des uns besuchen: Verkaufsraumes Schriftenlesungen: Jer 23, 1-6; Eph 2, 13-18; Mk 6, 30-34 Mittwoch, 15.00 - 18.00 Uhr. Sonntag, 18. Juli: 10.30 Uhr ökum. Gottesdienst in Gerabronn ..für die Betreuung des Cafés „Plaudertasche“ 10.30 Uhr Wortgottesfeier in Schrozberg 10.30 Uhr Wortgottesfeier in Blaufelden ..für handwerklich Interessierte im „Rat und Tat rund ums Rad“

Erstkommunion-Vorbereitung Am Donnerstag, 15. Juli 2021 treffen sich die Erstkommunions-Kommen Sie zum Planungstreffen am BLAUFELDEN kinder mit ihren Eltern um 16.00 Uhr zu einem Weggottesdienst mit anschließender Probe in der kath. Kirche. Landfrauen Blaufelden Liebe Mitglieder und Interessierte, as Glück gehört denen, die lange Pause hat nun endlich ein Ende die sich selbst genügen. und deshalb können wir unsere geplante D AristotelesRothenburger Straße Besichtigung 7 in Blaufelden bei der Firma Rieger-Hofmann Blaufelder Rundschau 15 – 27/2021 in Raboldshausen durchführen. Wir erfahren vieles über Samen Hiermit laden wir alle Mitglieder und Interessierte zu dieser Ver- und Pflanzen gebietseigener Wildblumen und Wildgräser aus sammlung ein. gesicherten Herkünften. Tagesordnung: Treffpunkt ist am Freitag, 16. Juli 2021 um 17.00 Uhr am Park- Begrüßung platz unterhalb der Festhalle. Wir können mit Fahrgemeinschaften Bericht Vorstand nach Raboldshausen fahren. Die Führung dauert ca. 1,5 Stunden. Bericht Kassier Im Anschluss kehren wir im griechischen Restaurant Kalimera Entlastung in Blaufelden ein. Wir freuen uns über eure Anmeldungen bei Neuwahlen A. Weckert, Tel. 926090 bis 12. Juli 2021. Verschiedenes Anträge sind bis spätestens 19.07.2021 schriftlich an den 1. Vorsit- zenden Bernd Martin, Kleistweg 7 in 74572 Blaufelden zu richten. Schwäbischer Albverein, Es sind die allgemeinen Hygienevorschriften zu beachten. Ortsgruppen Blaufelden und Bartenstein Mit sportlichen Grüßen Bernd Martin (Vorstand) Radtour Hohenlohe zwischen Ohrn, Brettach und Kocher am Samstag, den 24. Juli 2021 ab Bericht zur 27. Jahresmitgliederversammlung nach Öhringen. Nach der Versammlungseröffnung und Begrüßung durch den Vor- Bitte beachten: sitzenden Jürgen Hofmann folgte dessen Bericht für das Vereins- Alle Punkte des Hygienekonzeptes der gesetz- jahr 2020. lichen Corona-Verordnung sind einzuhalten. Stark angefangen, stark nachgelassen. So könnte man den Ver- - Das Tragen einer medizinischen Maske, FFP2- lauf des Vereinsjahrs 2020 kurz und knapp zusammenfassend, oder vergleichbare Maske beim Ein- und Ausstieg zumindest was die gewohnten und üblichen Veranstaltungen, die und während der Fahrt ist vorgeschrieben. der Förderverein unterstützt oder selbst organisiert betrifft, be- Die Beförderung erfolgt mit dem Reisebus und Radanhänger der schreiben. Nach dem ersten Knockout kehrte im Sommer doch Fa. Zweidinger aus Spielbach. wieder etwas sportliches Leben auf dem Sportgelände zurück. Familienfreundliche Radtour, die mit Fahrrädern – auch ohne Die darniederliegenden sozialen Kontakte konnten bei den Vor- Motor – leicht bewältigt werden kann. bereitungsspielen der aktiven Fußballer im Sommer bei schönem Ab Mainhardt führt die Tour (52 km) entlang der Brettach an Mai- Wetter wieder aufgefrischt werden. Man wagte sich sogar an die enfels vorbei über Bretzfeld nach Neuenstadt am Kocher. Nach Planung unseres jährlichen Vereinshighlights, die Metzelsuppe. der Mittagsrast geht es auf dem Kocherradweg weiter bis zur Doch eine Woche vorher musste man die ganze Planung und Mündung der Ohrn in Ohrnberg. Vorbereitung wieder in die Schublade schieben. Das Fußball- Auf dem neuen Radweg durchs naturnahe Ohrntal geht es weiter Heimspiel gegen Apfelbach war dann das letzte sportliche Le- zum Tagesziel nach Öhringen. benszeichen auf dem Sportgelände. Doch trotz der schwierigen Umstände konnten wir einen Meilen- In Mainhardt/Stock ist eine Abschlusseinkehr im „Löwen-Biergar- stein in der TSV-Vereinsgeschichte setzen. Am 3. Juli war Spaten- ten“ geplant. stich für unseren Sportheimanbau. Mit Fleiß, Geduld und Spucke Die Teilnahme an dieser Ausfahrt ist auch ohne Fahrrad möglich! kommen wir voran. Da wir im Fahrradanhänger max. 36 Stellplätze haben, sind im Am 14. Juni 2021 wurde die Kasse durch die Kassenprüfer geprüft Reisebus freie Plätze verfügbar. und dem Kassier Dieter Hertweck wurde im Prüfungsbericht durch Reisezeit: Beladen der Räder am Samstag, 24.07.2021 den Kassenprüfer Steffen Kloth eine ordentliche Kassenführung ab 7.30 Uhr auf dem Festplatz in Blaufelden. bescheinigt. Der Vorstand, der Kassier und die Kassenprüfer Radverladung erfolgt durch Mitarbeiter wurden einstimmig entlastet. Die Entlastung beantragte und führ- der Fa. Zweidinger te Dieter Hauck durch. Anträge waren keine zu verzeichnen. Nach Busabfahrt 8.00 Uhr am Festplatz in Blaufelden. TOP Verschiedenes konnte die Jahresmitgliederversammlung ge- Rückfahrt mit dem Bus ab Mainhardt ca. 18.30 Uhr. schlossen werden. Ankunft in Blaufelden ca. 19.30 Uhr Tourenbegleitung Ruth und Helmut Müller, Tel. 07953/463, TSV Blaufelden Handy: Helmut 0171/3236472, Ruth: 0160/96624144 Reparaturdienst: Peter Egelhof, Handy: 0151/18665996 Abteilung Hauptverein Für weitere Rückfragen stehen wir gerne zur Verfügung. TSV 1864 Blaufelden e.V. Kosten: Der Fahrpreis mit Bus inkl. Radtransport und Reiseorga- Kleistweg 21/2, 74572 Blaufelden nisation beträgt ca. 38,00 €. Wir laden unsere Mitglieder und alle Interes- Für Jugendliche (bis 14 Jahre) und Teilnehmer ohne Fahrradmit- sierten zur ordentlichen Mitgliederver- nahme 30,00 €. sammlung am Freitag, 23. Juli 2021, 19.30 Uhr, ins Spektrum (Der Preis kann sich je nach Teilnehmeranzahl noch um ein paar in Blaufelden recht herzlich ein. Euro ändern.) Die Bezahlung erfolgt bei der Ausfahrt. Tagesordnung: Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr, es besteht keine Rück- 1. Begrüßung tritt-, Unfall oder Haftpflichtversicherung für die Teilnehmer. Nur 2. Totenehrung verkehrssichere Fahrräder benutzen. 3. Geschäftsbericht Anmeldung bis zum 10.07.2021 bei Helmut Müller (Tel. 4. Bericht des Finanzreferenten 07953/463) 5. Bericht der Kassenprüfer 6. Berichte der Abteilungen E-Mail: [email protected] 7. Bericht der Vereinsjugendleitung Mit sportlichen Grüßen Ruth, Peter, Helmut 8. Entlastungen des Vorstandes 9. Neuwahlen Förderverein TSV Blaufelden a. turnusmäßige Wahl des Zweiten Vorsitzenden b. turnusmäßige Wahl des Finanzreferenten Einladung zur Jahreshauptversammlung 10. Bestätigung der neuen Vereinsjugendleiter des Fördervereins TSV Blaufelden Jugend 11. Grußwort e .V. 12. Vereinsehrungen Die Jahreshauptversammlung des Förderver- 13. Beschlussfassung über Anträge eins TSV Blaufelden Jugend e.V. findet dieses 14. Stand Baumaßnahme Sportheim – Zwischenbau Jahr am Dienstag, 20.07.2021 um 19.00 Uhr am Vereinsheim (im 15. Verschiedenes Freien unter dem Vordach) des TSV Blaufelden statt. Anträge zur Tagesordnung müssen bis spätestens 16.07.2021 bei Unterstützt unsere Jugend auch mit eurem Kommen zu dieser der Geschäftsstelle, Kleistweg 21/2, schriftlich eingereicht sein. Jahreshauptversammlung, denn nur durch diese kann der Verein Verspätet eingehende Anträge werden nicht mehr auf die Tages- bestehen und weiterwachsen. ordnung gesetzt. 16 – 27/2021 Blaufelder Rundschau

Wir würden uns über eine rege Teilnahme unter Einhaltung der Abteilung Tennis bestehenden Corona- und Hygieneregeln sehr freuen. Abteilungsversammlung Tennis gez: Vorstandschaft TSV 1864 Blaufelden e. V. Wir laden alle Mitglieder der Tennisabteilung herz- Ralf Beyer, Erster Vorsitzender lich zur Abteilungsversammlung am Donnerstag, 8. Juli 2021 um 19.30 Uhr auf die Terrasse des Voranzeige! Tennisheims Blaufelden ein. Im Rahmen des Vorbereitungsspieles TSV Blaufelden gegen TSV Die an diesem Tag gültigen Corona-Regelungen werden ent- Schrozberg (Spielbeginn: 17.00 Uhr) veranstaltet der TSV Blau- sprechend umgesetzt. felden am Samstag, 24. Juli 2021 eine Richtfest-Hocketse am TSV-Sportheim. Ab 16.00 Uhr haben wir für euch Würste, Steaks Tagesordnung: und Schnitzelburger im Angebot. Ein leckeres Fassbier und di- 1. Bericht des Abteilungsleiters verse Kaltgetränke dürfen natürlich bei einem solchen Fest nicht 2. Bericht der Sportwartin fehlen. 3. Bericht der Jugendwartin Außerdem wartet noch ein besonderes Schmankerl auf euch: Das 4. Bericht der Kassierin Blaufelder Fanfarencorps gibt nach einer langen Spielpause sein 5. Bericht der Kassenprüfer Comeback in der Halbzeitpause des Vorbereitungsspieles (ca. 6. Entlastung der Kassierin und der Abteilungsleitung 17.45 Uhr). 7. Wahlen Schaut doch bei uns auf dem Sportplatz vorbei und staunt, was 8. Anträge und eventuell Beschlussfassungen sich alles getan hat. Wir freuen uns auf euren Besuch und dass 9. Verschiedenes endlich wieder Leben auf unserem Sportgelände einkehrt. Wir freuen uns darauf, euch nach dieser langen Zeit wieder zu Die Vorstandschaft des TSV Blaufelden sehen! Die Abteilungsleitung Tennis

Begegnungen am kommenden Wochenende: Samstag, 10. Juli um 14 Uhr: Herren 55 – TEV R.W. Fellbach (Heimspiel) TA VfR Altenmünster – Herren 40 (Auswärtsspiel)

Abteilung Fußball Einladung zur Abteilungsversammlung der Abt. Fußball Wo? TSV-Vereinsheim, Ostlandstraße (bei gutem Wetter im Außenbereich) Wann? Dienstag, 13.07.2021 Uhrzeit? 18.00 Uhr Die Tagesordnung ist wie folgt vorgesehen: Sportabzeichen-Stützpunkt 1.) Begrüßung Sportabzeichen 2021 2.) Bericht der Abteilungsleitung Endlich ist es so weit! Wir möchten euch/ 3.) Bericht des Kassiers Ihnen auch im Jahr 2021 die Möglichkeit 4.) Entlastung bieten, das Sportabzeichen abzulegen. 5.) Anträge und Verschiedenes Zum Schutze aller ist die Einhaltung strenger Infektionsschutz- Anträge sind bis spätestens Freitag, 09.07.2021 bei Oliver Fink, vorgaben (nach der aktuellen Corona-Verordnung des Kultusmi- Buchenweg 12, 74572 Blaufelden einzureichen. nisteriums) notwendig: Die an diesem Tag gültigen Corona-Regelungen werden ent- - Einhaltung des Abstandsgebotes: mindestens 1,50 m Abstand sprechend umgesetzt. zwischen sämtlichen anwesenden Personen Wir freuen uns auf euch! - Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes Das Abteilungsleiterteam Fußball - Reinigung/Desinfektion der Sportgeräte Termine: Abteilung Turnen Mittwoch, 14.07.2021 um 18.00 Uhr und um 19.00 Uhr Männerfitness - es geht wieder los! Mittwoch, 21.07.2021 um 18.00 Uhr und um 19.00 Uhr An alle Männer, die etwas für ihre Fitness und Als kleinen Anreiz übernimmt der Sportkreis Schwäbisch Hall Muskeln tun möchten! Der TSV Blaufelden kann dankenswerterweise dieses Jahr die anfallenden Kosten. euch nun endlich wieder ein tolles Angebot prä- Eine Teilnahme ist nur nach telefonischer Voranmeldung (07952/ sentieren: Männerfitness mit dem Physiothera- 9265608) unter Angabe der persönlichen Daten und der ge- peuten und Sport-/Gymnastiklehrer Marc Mandl. wünschten Disziplinen möglich. Du bist sportlich, kannst dich aber alleine nur schwer motivieren, Wir bitten des Weiteren um pünktliches Erscheinen. etwas für deine Fitness zu tun? Dann bist du bei uns genau rich- Ihr/euer Sportabzeichen-Team tig, um zusammen mit anderen Männern an deiner Ausdauer und Muskulatur unter fachmännischer Betreuung zu arbeiten (kein Gesamtjugend TSV Blaufelden Reha-Sport!). Hiermit möchten wir alle Kinder und Jugendlichen Wir trainieren immer mittwochs von 20.00 Uhr bis 21.00 Uhr in der zu unserer Jugendvollversammlung am Donners- Blaufelder Mehrzweckhalle. Ab Mittwoch, den 14. Juli legen wir tag, 15.07.2021, um 17.30 Uhr auf den Sportplatz wieder los! Wir hoffen, ihr seid nach der langen Corona-Pause einladen. alle wieder dabei. Neueinsteiger sind natürlich herzlich willkom- Tagesordnung: men. - Bericht der Vereinsjugendleitung - Kassenbericht/ Kassenprüfungsbericht SPD Blaufelden - Entlastung Einladung zu einer Diskussion mit Ralf - Wahl von Vereinsjugendleiter/in und Vereinsjugendsprecher/in Neubauer, MdHB - Festlegung Schwerpunkt der Jugendarbeit Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, - Beratung des Jugendetats am 18. März 2020 ist der aus Blaufelden - Beschlussfassung über vorliegende Anträge stammende Ralf Neubauer in die Hamburger Anträge müssen bis spätestens fünf Tage vor der Jugendvollver- Bürgerschaft eingezogen. Vor einigen Jahren sammlung bei dem/ der Vereinsjugendleiter/in eingereicht werden. war Ralf in Blaufelden für die SPD aktiv. Nach Vereinsjugendleitung Sonja Ent seinem Zivildienst hat Ralf in Bremen und Blaufelder Rundschau 17 – 27/2021

Hamburg Rechtswissenschaft studiert. Parallel dazu hat sich Ralf Die derzeit geltenden Pandemievorschriften lassen unter Beach- politisch engagiert. Beispielsweise ist er seit 2010 Vorsitzender tung von Registrierung, Maske und Abstand eine Versammlung in des SPD-Distrikts Finkenwerder/Waltershof. Blaufelden hat also geschlossenen Räumen wieder zu. Für die Lötholzhalle hat die gleich mehrere starke Sozialdemokraten hervorgebracht. Daher Gemeinde für 100 Teilnehmer die Genehmigung gegeben, sofern freut mich, dass Ralf für eine Diskussion zugesagt hat. Gerne lade sich das Infektionsgeschehen nicht besonders verschlechtert. ich Sie ein zur Diskussion „Blaufeldens starke Sozialdemo- Tagesordnungsthemen: kraten“ am Montag, 12.07., ab 19:00 Uhr im Bistro Atmosfair 1. Sachstandsbericht Dorfladen (Hindenburgplatz 1, 74572 Blaufelden). 2. Kassenbericht/Entlastung Alle Infos gibt es auch unter www.kevin-leiser.de/veranstaltungen. 3. Wahlen zum Beirat Zunächst diskutieren Ralf und ich. Anschließend besteht die Mög- 4. Ausblick, Vorhaben lichkeit, sich mit Fragen und Beiträgen an der Diskussion zu betei- 5. Aussprache ligen. Für die Beiräte Manfred Glemser Ich freue mich auf die Diskussion! Kevin Leiser, SPD-Bundestagskandidat in Schwäbisch Hall-Hohenlohe Landfrauen Wiesenbach Jahreshauptversammlung Am Donnerstag, den 22.07.2021 findet un- sere diesjährige Jahreshauptversammlung im Dorfzentrum in Wiesenbach statt. Be- ginn ist um 19.30 Uhr. GAMMESFELD Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Bericht Landfrauenverein Gammesfeld 3. Kassenbericht Wir haben die Möglichkeit erhalten, den 4. Entlastung Kuchen für das Betriebsfest der Firma 5. Vortrag mit Frau Miessler vom Alpaka-Hof in Raboldshausen Schneider & Sohn zu backen. Wer gerne über das Leben, Zucht und Wolle der Alpakas. Es wird Bild- und einen Kuchen oder Torte beisteuern möch- Filmmaterial über den Alltag mit den Tieren gezeigt. te, meldet sich bitte bei Heidi Caro unter Tel. 07958/8115 oder per 6. Verschiedenes WhatsApp unter 0173/3520170. Das Betriebsfest ist am Samstag, Anträge und Anregungen erbitten wir schriftlich bis spätestens 17. Juli. 16.07.2021 bei Anne Pehl, Christina Eberlein oder Carmen Rüeck. Die Mitglieder aus Emmertsbühl, Naicha und Saalbach laden an- schließend herzlich zu einem kleinen Imbiss ein. Aus gegebenem Anlass und organisatorischen Gründen bitten wir um Anmeldung bei Anne Pehl, Tel. 07953/8405 Christina Eberlein, Tel. 01511/2931497 HERRENTIERBACH Carmen Rüeck, Tel. 01522/9694057

Ortschaftsratssitzung Herrentierbach Schwäbischer Albverein, Einladung zur öffentlichen Sitzung des Ortschaftsrats Herren- Ortsgruppe Wiesenbach tierbach am Freitag, den 9. Juli 2021 ab 19.00 Uhr im kleinen Saal des Bürgerhauses Herrentierbach. Hallo, liebe Albvereinler und Mitwanderer! Endlich!!! Auch wir von der OG Wiesenbach dürfen Agenda: wieder in der Gruppe wandern. In unserem Pro- 1. Bürgerfragestunde gramm haben wir eine Wanderung am Hesselberg, 2. Tempo 30 in Herrentierbach die wir aus Termingründen auf einen anderen Zeit- 3. Feldwegesanierung 2021 punkt verschieben. Dafür treffen wir uns wie ge- 4. Bekanntmachungen und Verschiedenes wohnt an der Lötholzhalle am Sonntag, 18. Juli Christian Oestreich 2021 und fahren gemeinsam Richtung Rothen- Ortsvorsteher burg/T. Unsere Autos parken wir am Kletterpark. Von hier aus machen wir eine ca. 6 km lange Wanderung um Rothenburg, bei der uns Fritz Posaunenchor Herrentierbach und Erna Hoch sowie Heinz und Elfriede Wagner als Ortskundige Wir treffen uns zur Probe am Donnerstag, 08. Juli führen. 2021 um 20.00 Uhr in der Kirche. Näheres bringen wir im Mitteilungsblatt nächste Woche. Weiterhin gilt: Bitte Impf-, Test- oder Genesungs- Wir freuen uns schon heute, euch alle gesund wiederzusehen. nachweis dabei haben oder vor Ort einen Familien Hoch und Wagner. Schnelltest machen.

TERMINPLAN WIESENBACH Donnerstag, 8. Juli 2021 Abteilungsversammlung Tennis, TSV Blaufelden auf der Terrasse Wiesenbacher Dorfladen 2021 des Tennisheims um 19.30 Uhr Freitag, 9. Juli 2021 Einladung zur Mitgliederversammlung der Dorfladen Wiesen- Öffentliche Ortschaftsratssitzung Herrentierbach im Bürgerhaus bach UG um 19.00 Uhr Sehr geehrtes Mitglied, Sonntag, 11. Juli 2021 am Freitag, den 16.7.2021 um 19.00 Uhr findet in der Lötholz- Familiengottesdienst zum Sommerfest SpVgg Gammesfeld, Ev. halle die Mitgliederversammlung der Dorfladen Wiesenbach UG Kirchengemeinde Gammesfeld-Hausen-Buch, in der Landwehr- statt. Dazu sind Sie herzlich eingeladen. halle um 10.30 Uhr Fortsetzung übernächste Seite 18 – 27/2021 Blaufelder Rundschau

,, NOTFALLDIENSTE

Ärztlicher Bereitschaftsdienst Hauswirtschaft/Familienpflege: Barbara Reszies, Tel. 07953/886-17 für den gesamten Landkreis Schwäbisch Hall Betreuung: Martina Hahn, Tel. 07953/886-34 116 117 ohne Vorwahl, kostenfrei Essen auf Rädern/Hausnotruf: oder 0791/19222 (DRK-Leitstelle) Waltraud Fetzer, Tel. 07953/886-25 Werktags, 18.00 bis 8.00 Uhr Sa., So. u. Feiertage, 8.00 bis 8.00 Uhr Pflegeteam Blaufelden: Tel. 07953/886-85 Zentrale Notfallpraxis am Diakonie-Krankenhaus, Pflegeteam Herrentierbach: Tel. 07953/886-86 Schwäbisch Hall Diakoniestraße 10, Tel. 0791/753-4567 Pflegestützpunkt Notfallpraxis am Klinikum Crailsheim Landkreis Schwäbisch Hall Gartenstraße 21, 74564 Crailsheim Sa., So., Feiertage, 8.00 bis 22.00 Uhr durchgehend besetzt, Information und Beratung bei Fragen Voranmeldung empfehlenswert zu Pflege und Hilfe im Alltag. Ärztlicher Notfalldienst für Kinder und Jugendliche Wir beraten Sie unabhängig und Notfallpraxis am Diakoniekrankenhaus Schwäbisch Hall, Dia- kostenfrei im: koniestraße 10, 74523 Schwäbisch Hall • Pflegestützpunkt Crailsheim Öffnungszeiten: im Gesundheitsamt • Gartenstr. 21 Samstag, Sonn- und Feiertag von 9.00 bis 15.00 Uhr Telefon 07951/492-5555 In unaufschiebbaren Fällen übernehmen die Kinderärzte des • Montagnachmittag in Gerabronn im Rathaus Diakonieklinikums außerhalb der Sprechstundenzeiten die Ver- Blaufeldener Straße 8 sorgung. Unter der Woche ist der diensthabende Arzt unter der Terminvereinbarung auch unter [email protected]. zentralen Rufnummer 01803/112001 zu erreichen. Weitere Informationen unter www.psp-sha.de. Fachärztlicher Notfalldienst: Augenarzt: 116 117 Apotheke HNO-Arzt: 116 117 Do., 08.07.2021 -Apotheke, Hauptstraße 7 74579 Fichtenau (Wildenstein), Tel. 07962 520 Zahnarzt Fr., 09.07.2021 Apotheke Blaufelden, Hauptstr. 4, 74572 Blaufelden, Tel.07953 319 Der zahnärztliche Notfalldienst für den Landkreis Schwäbisch Sa., 10.07.2021 Apotheke , Hauptstr. 12, Hall an Wochenenden und Feiertagen wird zentral von der 74532 Ilshofen, Tel. 07904 263 Kassenärztlichen Vereinigung über Anrufbeantworter unter fol­ So., 11.07.2021 Flügelau-Apotheke, Gaildorfer Str. 76, gender Telefonnummer bekannt gegeben: 0711/7877799. 74564 Crailsheim-Altenmünster, Tel. 07951 21121 Mo., 12.07.2021 Apotheke Ilshofen, Hauptstr. 12, Tierarzt 74532 Ilshofen, Tel. 07904 263 Den tierärztlichen Bereitschaftsdienst erfahren Sie über Ihren Di., 13.07.2021 Greifen-Apotheke Schrozberg, Blaufeldener Hoftierarzt. Str. 4, 74575 Schrozberg, Tel. 07935 314 Mi., 14.07.2021 Apotheke Gerabronn, Blaufeldener Str. 10 74582 Gerabronn, Tel. 07952 925050 Hospiz - Begleitung Sterbender Do., 15.07.2021 Fichtenau-Apotheke, Hauptstraße 7, und ihrer Angehörigen 74579 Fichtenau (Wildenstein), Tel. 07962 520 Wir bieten Unterstützung bei der Begleitung Schwerkranker, Sterbender und deren Angehörigen, zu Hause und in Pflegeein- Die aktuellen Dienste können auch bei der Landesapotheken- richtungen. kammer unter folgender Internetadresse abgerufen werden: www.lak-bw.notdienst-portal.de. Trauerbegleitung: Seit März 2021 wird in regelmäßigen Abständen, samstagvor- mittags zu einem Trauerfrühstück eingeladen. Notruf Auf Wunsch ist auch eine Einzelbegleitung möglich. Kontakt: Polizei 110 Hospiz – Begleitung Sterbender und ihrer Angehörigen e. V. Feuerwehr/Rettungsdienst 112 Einsatzhandy: 0171/5775934 [email protected] Wasserversorgung, Rohrbrüche www.hospiz-blaufelden.de Telefon 07953/9890-0

Diakoniestation Blaufelden 24-h-Hotline für Stromstörungen Ihr ambulanter Pflegedienst ist gerne für EnBW ODR Sie da! Telefon 07961/9336-1401 www.diakoniestation-blaufelden.de EnBW Energie-Vertriebsgesellschaft mbH Bürozeiten Telefon 0800/3629477 Mo. – Do. 08:00 - 16:30 Uhr Fr. 08:00 - 13:00 Uhr Beratung/Pflege: Gasversorgung EnBW Gas GmbH Monika Burkert und Christl Pries, Tel. 07953/886-18 Telefon 0180/2999922 Dämmen lohnt sich zu jeder Jahreszeit

 Gerüst, Putz, Farbe  Fassadeninstandsetzung  Umbau, Renovierung, Sanierung  Dachgeschossausbau  Wärmeschutz im Alt- und Neubau  Trockenbau – Wände – Decken – Böden  Komplett ... aus einer Hand Fassade dämmen mit Geld vom Staat spart und schützt das Klima dauerhaft – ökologisch – frei von Schadstoffen Lassen Sie sich beraten.

74575 Schrozberg Blaufeldener Str. 41 Tel. 07935/347 E-Mail: [email protected]

Andreas Börensen Albrecht-Dürer-Str. 24, 74575 Schrozberg Tel. 0 79 35/7 22 72 64 E-Mail: [email protected] Mobil: 01 57/56 62 52 00 Web: www.ba-security.de

Großveranstaltungen • Kamera- und Videoüberwachung Objektschutz • Eventsecurity • Streifendienst • Urlaubsüberwachung Werttransporte • Nachtbewachung • Alarmaufschaltungen

Fortsetzung von Seite 17 Montag, 12. Juli 2021 Papiertonnenabfuhr BITTE, denken Sie daran, Dienstag, 13. Juli 2021 Abteilungsversammlung, TSV Abteilung Fußball, Vereinsheim Ihre Anzeige Außenbereich um 18.00 Uhr rechtzeitig aufzugeben! Donnerstag, 15. Juli 2021 ! ! Seniorennachmittag, Ev. Kirchengemeinde Blaufelden, ev. Ge- meindehaus um 14.30 Uhr Abteilungsversammlung, TSV Blaufelden Abteilung Volleyball/ unter Corona-Bedingungen zu Beginn nur online zu sehen war Badminton/Basketball, bei Gerlinde Müller, Keltenweg 14 um und dann in die Verlängerung ging, die zweite geplante Ausstel- 19.30 Uhr lung „Kunst und Therapie im Dialog“ auf das nächste Jahr ver- Jugendvollversammlung, TSV Blaufelden, auf dem Sportplatz um schoben werden musste sowie die dritte Veranstaltung im Crails- 17.30 Uhr heimer Spitalmuseum abgesagt wurde, plant der Hohenloher Freitag, 16. Juli 2021 Kunstverein die Eröffnung der vierten Ausstellung des Jahres- Kreativ-Workshop Dracheneier, Landfrauenverein Gammesfeld, programmes 2021 für kommenden Sonntag. bei Familie Caro an der Halle um 19.00 Uhr Paarweise, das ist die Ausstellung dreier Künstlermitglieder des Sonntag, 18. Juli 2021 Hohenloher Kunstvereins: Gerhard Deeg, Patricia Kühn-Meisen- Wanderung rund um Rothenburg, Schwäbischer Albverein, Orts- heimer und Sonja Streng jeweils mit befreundeten Künstler*innen. gruppe Wiesenbach, Treffpunkt 13.30 Uhr an der Lötholzhalle Die Arbeiten aus Malerei, Grafik, Skulptur und Neuen Medien/ Rauminstallation der Künstlerpaare Gerhard Deeg und Andrea Maci, Patricia Kühn-Meisenheimer und Prof. Dr. Christian Fischer mit Prof. Guido Kühn sowie Sonja Streng und Wildis Streng zeigen sich in spannungsvollem Dialog. MITTEILUNGEN AUS DEN Ausstellungseröffnung Sonntag, 11. Juli, 11:00 Uhr im Hof- ratshaus Langenburg, Schloss 12. NACHBARGEMEINDEN Begrüßung durch den 2. Vorsitzenden des Hohenloher Kunstver- eins, Franz Raßl. Ausstellungseröffnung Die Ausstellung ist bis 24. Oktober 2021 mittwochs und sonntags Hohenloher Kunstverein jeweils von 14.00-17.00 geöffnet. Die ausstellenden Künstler sind sonntags sowie an der Finissage am Sonntag, 24. Oktober 2021, Paarweise 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr anwesend. Nachdem die erste für das Jahr 2021 geplante Ausstellung des Weitere Informationen unter Telefon 07905/711, www.hohenloher- Hohenloher Kunstvereins von Simone Distler und Bertl Zagst kunstverein.de oder [email protected] Nonnengasse 23 74572 Blaufelden Telefon 0 79 53/82 14 Telefax 0 79 53/92 63 64 Besuchen Sie uns auch auf Facebook: www.facebook.com/kronenmetzgereischilpp

Angebote vom 8. Juli bis einschl. 14. Juli 2021: Schweineschnitzel mager 100 g –,95 E Frischer Schweinebauch ideal auch zum Grillen 1 kg 6,10 E Lyoner mild gewürzt 100 g –,99 E Krakauer im Ring 100 g –,97 E Saitenwürste 100 g 1,04 E Westfaler Schinken eigene Herstellung 100 g 1,60 E Grünländer 48 % Fett i. Tr. – DE 100 g 1,05 E ALBRECHT Wir suchen baldmöglichst eine ELEKTROTECHNIK Reinigungskraft (m/w/d) Die Elektro-Kompetenz Elektroinstallation auf 450-E-Basis in zweiwöchigem Rhythmus, ca. 2 bis Steuerungsbau 2,5 Stunden/Tag. Crailsheimer Straße 5/7 Stiebel Eltron Kundendienst Blaufelden Hausgeräte Kundendienst Bitte melden Sie sich telefonisch oder schriftlich bei uns: Telefon 0 79 53/3 27 Unterhaltungselektronik Kronen-Metzgerei Schilpp Oberstettener Str. 4, 74575 Schrozberg, Tel. 0 79 35/5 64

Ist Ihre Hausnummer gut erkennbar? Frühkartoffeln aus eigenem Anbau Außerdem: frisches Feldgemüse, Nudeln, Eier, Dosenwurst, Schnaps, Honig, Linsen, Grünkern ... Wir freuen uns auf Ihren Besuch in unserem Hofl aden Familie Rasim Obere Gasse 2, Schrozberg-Krailshausen, Tel. 0 79 35/14 26 o. 83 76 Mo. - Fr. von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr und 13.00 Uhr bis 18.00 Uhr Sa. von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr und 13.00 Uhr bis 15.00 Uhr

Kündigen Sie rechtzeitig Ihre Betriebsferien an! Spa For Your Car Wir haben uns für Sie vergrößert! Jetzt NEU in Blaufelden-Billingsbach Mietwerkstatt | Fahrzeugpfl ege | Reifendienst Kfz: An- und Verkauf 74572 Blaufelden-Billingsbach, Zipfelgasse 12 Tel. 0 79 52/92 58 20, Handy 01 52/31 05 01 03 Sonnige Aussichten für eine strahlende Zukunft!

Seit der Gründung unseres Familienunternehmens im Jahr 1930 entwickeln und produzieren wir maßgefertigten Sicht-, Sonnen- und Insektenschutz. An mehreren Standorten im In- und Aus- land sind mehr als 1.600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für MHZ aktiv. Unsere Produkte stehen für Innovation, Nachhaltigkeit und ästhetisch anspruchsvolles Design – Erfolgsfaktoren, die MHZ europaweit zu einem der Marktführer machen.

Ab sofort suchen wir für das Ausbildungsjahr 2021 (Ausbildungsbeginn September) an unserem Standort Niederstetten motivierte und engagierte Auszubildende (m/w/d) für die Berufsbilder:

• Maschinen- und Anlagenführer • Industriemechaniker • Verfahrensmechaniker für Kunstofftechnik • Werkzeugmechaniker

Nähere Informationen unter www.mhz.de. Gerne steht Ihnen Frau Petra Haisch unter der Nummer 0711/9751-1220 zur Verfügung.

Interessiert? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen und darauf, Sie kennenzulernen.

MHZ Hachtel GmbH & Co. KG Heftensteige 1 . 97996 Niederstetten . E-Mail: [email protected]

ANZEIGENTEXTE BITTE DEUTLICH SCHREIBEN UND RECHTZEITIG AUFGEBEN! Hochwertige 2-Zimmer-EG-Wohnung mit Bad Als eines der führenden Unternehmen für technische in Wiesenbach zu vermieten Lehrsysteme in den Bereichen Wohnfl äche 41 qm, Bezug ab Anfang Klimatechnik und Regenerative Energien September, neue EBK, neues Bad, Ter- Technische Lehrsysteme für die Aus- und Weiterbildung rasse, Pkw-Stellplatz, Eingangsbereich suchen wir engagierte Mitarbeiter : Als eines der führenden Unternehmen für technische Lehr- mit kleinem Garten, 450,– Euro WM + NK. systeme in den Bereichen Heizungs-, Sanitär-, Klimatechnik Info, Bilder und Termin unter und Regenerative Energien suchen wir engagierte Mitarbeiter: Telefon 01 72/8 75 70 31 Sanitär-/Heizungsbauer Anlagenmechaniker SHK (m/w) Ihre VOLLAUFLAGE SanitIhre Aufgabenä r-sind: / Heizungsbauer - Fertigung von SHK-Lehrsystemen - Fertigung von Anlagenmechanik- Montage der Gerätschaften vor Ort er SHK - Montage der Gerätschaften vor Ort (m/w)- Inbetriebnahme und Einweisung beim Kunden Metallbauer/Metallfacharbeiter (m/w) - Inbetriebnahme und Einweisung beim Kunden Ihre Aufgaben sind: - Mechanische Bearbeitung von Aluminiumfenstern, Türen und kundenspezifi schen Sonderkonstruktionen. Ihre Metallbauer- Verschweißen von Aluminiumprofi /len an alle Firmen und Institutionen die - mechanische Bearbeitung von Elektriker (m/w) Elektrotechniker in dieser Ausgabe inseriert haben! Metallfacharbeiter Ihre Aufgaben sind: Türen und kundenspezifischen Sonderkonstruktionen. (m/w)- Verdrahtung von technischen Lehrmodellen - verschweißen von - Planen/Entwickeln von Prototypen - Reparatur/Wartung der hauseigenen Maschinen und Installationen – Anzeige – Glückliche Gewinner Wir erwarten: Ihre - selbstständiges, sorgfältiges Arbeiten aus den VR-GewinnSpar-Ziehungen Elektrik- Interesse an der Lösunger - V Dass man mit kleinen monatlichen Sparbeiträgen zu einem (m/w)von kundenspezifi Elektrotechnik schen Aufgabenstellungener - Planen / Entwickeln von Prototypen großen Gewinn kommen kann, durften Kunden der Raiffei- - Teamfähigkeit senbank Schrozberg-Rot am See eG in den letzten Wochen Wir bieten: - Reparatur / W erleben. - einen interessanten Arbeitsplatz und Installationen Aus den Ziehungen des VR-Gewinnsparvereins der Volks- und - leistungsorientierte Vergütung Raiffeisenbanken konnten neben Sachpreise auch Geld- - Weiterbildungsmöglichkeiten preise überreicht werden. Im April konnte sich ein Sparer - Aufstiegsmöglichkeiten über 25.000,– Euro Geldgewinn freuen und im Juni eine W WBewerbungenir erwarten per : E-Mail bitte an [email protected] Sparerin über 1.000,– Euro. - einen interessanten - selbstständigesTelefonische Rückfragen , sorgfältiges unter 0 79 Arbeiten53/88 21 00, - Interesse anHerr der Zech Lösung persönlich. von kunden- - leistungsorientierte V spezifischen Aufgabenstellungen - W A_Aurach_14_2015HorstmannA_Aurach_14_201513.04.2015 13:5313.04.2015 Uhr SeiteGmbH 13:53 4 Uhr Seite 4 - Aufstiegsmöglichkeiten - Teamfähigkeit74572 Blaufelden

A_Aurach_14_2015Hermann-Rapp-Straße13.04.2015 13:53 40 -Uhr Tel. 0Seite 79 53/9 4 78 97 -0 [email protected] HorstmannEIN UNTERNEHMEN DER ZECH-G RUPPEGmbH - 74572 Blaufelden Hermann-Rapp-Straße 40 - Tel. 07953/978 97-0 - [email protected] Kur/Urlaub im schönen Bad FüssingEIN UNTERNEHMEN DER

In der Sonderziehung Juni 2021 konnte Marketingleiter Thomas Pittner einen Reisegutschein über 1.000,– Euro an Heinz Blumenstock aus Emmertsbühl überreichen. Allen Preisträgern herzlichen Glückwunsch! Monat für Monat haben unsere Kunden, die ein oder meh- rere VR-GewinnSparlose haben, die Chance auf attraktive Geld- und Sachpreise. Nutzen Sie Ihre Chance und fragen Appartement/Kursuite zu vermieten! Sie bei unseren Beratern und Beraterinnen nach oder infor- 2 mieren Sie sich auf www.unsere-raiba.de. Neubau, 40 m , Wohn-/Esszimmer, Küchenzeile, Schlafzimmer, Dusche/WC, Balkon, Stellplatz Tiefgarage, kurzfristig frei. Nur 100 m Wir drücken Ihnen die Daumen! zur Europa-Therme, gegenüber Freizeitpark, sehr schöne Lage, Osteopathie/PhysiotherapieAppartement/AppKuarte undrsuitment/ Kosmetike zu imKu vHaus.errsuitmieetzuen!vermieten! Raiffeisenbank Die Vermietung für die Suite-Nr. 321 ist nur über die Appartement- Vermietung H3, Rezeption im Foyer der Europaresidenz möglich. Schrozberg – Rot am See eG Telefon 0 79 57/81 01 u. 01 72/6 44 13 96 Systeme für ElektroLABOR ElektroAUSBILDUNG ElektroMONTAGE

Seit mehr mehr als 60 Jahren als entwickeln 60 Jahren und fertigen entwickeln wir technische Möbel und und sindfertigen heute ein führenderwir technische Hersteller für Elektrolaboreinrichtungen, Klassenraumausstattungen, Montageeinrichtungen und technischen Lehrsystemen. Forschungs-Möbel und und Ausbildungszentren sind heute weltweit ein führendervertrauen auf unsere Hersteller Technik. Suchen für Sie Elektrolaborein-eine anspruchsvolle Tätigkeit mitrichtungen, Aufstiegschancen inKlassenraumausstattungen, einem expandierenden Unternehmen, dann freuen wirMontageeinrichtungen uns auf Ihre Bewerbung. und technischen Lehrsystemen. FürForschungs- 2020 suchen und wirAusbildungszentren noch Auszubildende weltweit für folgendevertrauen Berufe:auf un- Elektronikersere Technik. (m/w/d) Suchen für Geräte Sie eine und anspruchsvolleSysteme Tätigkeit mit Auf- Verdrahtungstiegschancen und Installation in voneinem Elektroeinschüben. expandierenden Bestückung und Unternehmen, Prüfung von Elektronikbaugrup dann- pen. Programmierung von Automatisierungssystemen und Microcontrollern. Entwicklung, Planung und Vertriebfreuen von wir Elektro-Labortischen uns auf Ihre und Bewerbung. technischen Lehrsystemen.

Industriemechaniker (m/w/d) BearbeitungFür 2021 von Aluprofilen, suchen 4-kt Rohren undwir Blechgehäusen. noch Umrüstung Auszubildende und Wartung von Maschinen. Vorrichtungsbau. Programmierung von CNC-Maschinen. für folgende Berufe: Immobilienbörse Industriekaufmann/-frau für Haus- und Grundbesitz GmbH Abläufe in der Materialwirtschaft mit eigenem Warenwirtschaftsprogramm. Vertrieb und Marketing von hochwertigenElektroniker Laborsystemen. (m/w/d) Personal-, Finanz- für und Rechnungswesen. Geräte und Logistikaufgaben Systeme für nationa- len und internationalen Warenversand. Ilse und Bettina Rath Verdrahtung und Installation von Elektroeinschüben. Bestü- Hauptstraße 17, 74582 Gerabronn ckung und Prüfung von Elektronikbaugruppen. Programmie- hera expandiert weiter daher suchen wir: Tel. 0 79 52/9 26 98 08 rung von Automatisierungssystemen und Microcontrollern. E-Mail: [email protected] SEIT 1970 www.ibs-immobilienboerse.de MitarbeiterEntwicklung, (m/w/d) Planung für die Möbelendmontageund Vertrieb von Elektro-Labortischen Idealerweise haben Sie Kenntnisse in der Möbelmontage. Zu Ihren Aufgaben gehört neben der End- montageund technischen von Labormöbeln, dasLehrsystemen. Kommissionieren und Verpacken sowie die Warenannahme. Teamfä- higkeit und Gewissenhaftigkeit setzen wir voraus. Sie wollen Ihre Immobilie verkaufen? Industriemechaniker (m/w/d) Dann rufen Sie uns an – profi tieren Sie von 50 Jahren Erfahrung Elektrofachkraft (m/w/d) SystemeAlsBearbeitung Elektro- fürFacharbeiter/ Elektro von -inLABOR montieren,Aluprofi verdrahten Elektrolen, 4-kt-Rohren undAUSBILDUNG prüfen Sie, nach einerund Einarbeitungszeit,Elektro Blechgehäu-MONTAGE eigen- Wir suchen 1- und 2-Familien-Häuser, Bungalows sowie verantwortlichsen. Umrüstung komplexe Elektroaufbauten und Wartung und hochwertigen von Maschinen. Elektroeinschübe Vorrichtungs- Doppel- und Reihenhäuser, Bauernhäuser/-höfe, Seit mehr als 60 Jahren entwickeln und fertigen wir technische Möbel und sind heute ein führender Hersteller für Elektrolaboreinrichtungen,bau. Programmierung Klassenraumausstattungen, von CNC-Maschinen. Montageeinrichtungen und technischen Lehrsystemen. ländliche Anwesen, sowie exklusive und besondere Anwesen. Forschungs-Systeme und Ausbildungszentren für ElektroLABOR weltweit vertrauen Elektro aufAUSBILDUNG unsere Technik. Suchen Elektro Sie eine anspruchsvolleMONTAGE Tätigkeit Eigentumswohnungen u. Mehrfamilienhäuser – auch für Kapitalanleger. mit AufstiegschancenWir freuen uns in darauf einem expandierendenSie kennen zu Unternehmen,lernen. Bitte dann senden freuen Sie wir Ihre uns Bewerbungauf Ihre Bewerbung. per email an [email protected]/-frau Für Auskünfte wenden Sie sich bitte an Herrn Zech (Tel:. 07953 / 882-100). Seit mehr als 60 Jahren entwickeln und fertigen wir technische Möbel und sind heute ein führender Hersteller für Rufen Sie uns an – bei uns sind Sie in guten Händen. Elektrolaboreinrichtungen,Abläufe in der Klassenraumausstattungen, Materialwirtschaft Montageeinrichtungen mit eigenem und technischen Warenwirt-Lehrsystemen. FürForschungs- 2020 undsuchen Ausbildungszentren wir nochweltweit vertrauen Auszubildende auf unsere Technik. Suchen für Sie folgendeeine anspruchsvolle Berufe: Tätigkeit mitschaftsprogramm. Aufstiegschancen in einem expandierenden Vertrieb Unternehmen, undLaborsysteme Marketing dann freuen wir GmbH uns von auf Ihre hochwertigenBewerbung. ElektronikerLaborsystemen.Hermann-Rapp-Str. (m/w/d) für40 Personal-, | D-74572Geräte Blaufeldenund Finanz- Systeme | Tel. und +49 7953 Rechnungswesen. 882-0 | www.hera.de VerdrahtungFür 2020 und Installationsuchen von wir EElektroeinschüben.in noch UntErn AuszubildendeEhmEn d EBestückungr ZEch-GrU undpp fürE Prüfung folgende von Elektronikbaugrup Berufe: - pen. LogistikaufgabenProgrammierung von Automatisierungssystemen für nationalen und und Microcontrollern.internationalen Entwicklung, Warenver- Planung und Vertrieb von Elektro-Labortischen und technischen Lehrsystemen. Elektronikersand. (m/w/d) für Geräte und Systeme Verdrahtung und Installation von Elektroeinschüben. Bestückung und Prüfung von Elektronikbaugrup- Industriemechanikerpen. Programmierung von Automatisierungssystemen(m/w/d) und Microcontrollern. Entwicklung, Planung und LASS BearbeitungVertriebhera von von expandiertElektro-Labortischen Aluprofilen, 4-kt Rohren und technischen weiter,und Blechgehäusen. Lehrsystemen. daher Umrüstung suchen und Wartung von wir: Maschinen. Vorrichtungsbau. Programmierung von CNC-Maschinen. MIT UNS IndustriemechanikerMitarbeiter (m/w/d) (m/w/d) für die Möbelendmontage Bearbeitung von Aluprofilen, 4-kt Rohren und Blechgehäusen. Umrüstung und Wartung von Maschinen. DIE SPÄNE Industriekaufmann/-frauVorrichtungsbau. Programmierung von CNC-Maschinen. AbläufeIdealerweise in der Materialwirtschaft haben mit Sie eigenem Kenntnisse Warenwirtschaftsprogramm. in der Möbelmontage. Vertrieb und Marketing Zu von hochwertigenIhren Aufgaben Laborsystemen. gehört Personal-, neben Finanz- derund Rechnungswesen. Endmontage Logistikaufgaben von Labormö- für nationa- FLIEGEN! len undIndustriekaufmann/-frau internationalen Warenversand. Abläufebeln, in das der Materialwirtschaft Kommissionieren mit eigenem Warenwirtschaftsprogramm.und Verpacken sowie Vertrieb unddie Marketing Waren- von hochwertigen Laborsystemen. Personal-, Finanz- und Rechnungswesen. Logistikaufgaben für nationa- lenannahme. und internationalen Teamfähigkeit Warenversand. und Gewissenhaftigkeit setzen wir heravoraus. expandiert weiter daher suchen wir: Mitarbeiterhera expandiert (m/w/d) für weiter die Möbelendmontage daher suchen wir: ausbildung zum IdealerweiseElektrofachkraft haben Sie Kenntnisse in der(m/w/d) Möbelmontage. Zu Ihren Aufgaben gehört neben der End- montageMitarbeiterAls vonElektro-Facharbeiter/-in Labormöbeln, (m/w/d) das für Kommissionierendie Möbelendmontage montieren, und Verpacken verdrahten sowie die Warenannahme. und prüfen Teamfä - higkeitIdealerweise und Gewissenhaftigkeit haben Sie Kenntnisse setzen in wir der voraus. Möbelmontage. Zu Ihren Aufgaben gehört neben der End- (m/w/d) montageSie, nach von Labormöbeln, einer Einarbeitungszeit, das Kommissionieren und Verpacken eigenverantwortlich sowie die Warenannahme. kom- Teamfä- Zimmerer higkeit und Gewissenhaftigkeit setzen wir voraus. Elektrofachkraftplexe Elektroaufbauten (m/w/d) und hochwertige Elektroeinschübe. Als Elektro-Elektrofachkraft Facharbeiter/ (m/w/d)-in montieren, verdrahten und prüfen Sie, nach einer Einarbeitungszeit, eigen- verantwortlichAls Elektro- komplexe Facharbeiter/ Elektroaufbauten -in montieren, verdrahten und hochwertigen und prüfen Sie,Elektroeinschübe nach einer Einarbeitungszeit, eigen- verantwortlichWir freuen komplexe uns Elektroaufbauten darauf, Sie und hochwertigenkennenzulernen. Elektroeinschübe Bitte senden Sie Ihre Bewerbung per E-Mail an [email protected]. Wir Fürfreuen Auskünfte uns darauf Sie wendenkennen zu lernen. Sie sichBitte senden bitte Sie an Ihre Herrn Bewerbung Zech per email an [email protected] freuen Füruns Auskünftedarauf Sie kennenwenden zu Sie lernen. sich Bittebitte sendenan Herrn Sie Zech Ihre Bewerbung(Tel:. 07953 per / 882-100). email an [email protected].(Tel. 0 79 Für 53/8 Auskünfte 82-1 wenden 00). Sie sich bitte an Herrn Zech (Tel:. 07953 / 882-100). ZIMMEREI W. SCHÖLLER Kleinbärenweiler 9 • 74575 Schrozberg Laborsysteme GmbH GmbH Tel.: 07939 9909580 Hermann-Rapp-Str.Hermann-Rapp-Str. 40 40 | D-74572| D-74572 BlaufeldenBlaufelden | |Tel. Tel. +49 +49 7953 7953 882-0 882-0 | www.hera.de | www.hera.de W. SCHÖLLER [email protected] www.zimmerei-schoeller.de EEinin U UntntEErnrnEEhmhmEn dEErr ZZEEchch-G-GrUrppUppE E FONT: DIN REGULAR du hast lust in unserem tollen, jungen team mitzuarbeiten?

• Du arbeitest gern mit dem Werkstoff Holz Waschmaschine, Heizkessel o. Ä. die Treppe • Du arbeitest gern im Team rauf oder runter transportieren? • Du willst hoch hinaus Ganz einfach unseren elektrischen Treppensteiger Sano Liftkar HD 330 dann ruf am besten gleich an oder mieten und Lasten bis 330 KG alleine transportieren. bewirb dich per mail, wir freuen uns auf dich! Jetzt mieten in Schrozberg: 89,- €/Tag MEHR INFOS UNTER 0 79 39/43 69 89-0 BEI DER HOHENLOHER VERKAUFSAUTOMATEN GMBH. Wir suchen ab sofort von Mo. - Fr. tägl. ca. 3 Stunden im wöchentlichen Wechsel Elektromobilität Mitarbeiter (m/w/d) auf 450-Euro-Basis Ihr Aufgabengebiet ist die Essensausgabe sowie die erleben! Reinigung des Thekenbereichs und der Essensbehälter in der Kantine einer Firma in Blaufelden. Sie werden von uns sorgfältig eingelernt. Sind Sie interessiert, rufen Sie uns bitte

in unserem Büro in Rot am See an: Mo. - Fr., 7.30 - 17.30 Uhr 0 79 55/38 82 80 www.dreher-vs.de

IHR FACHMANN für Den vollelektrischen ID.3 und • Öl- und Gasheizung ID.4 bei uns Probefahren! • Pellet- und Scheitholzkessel • Solarthermie ID.3 Stromverbrauch in kWh/100 km: 13,1; CO2-Emis- sionen in g/km: 0; Effizienzklasse: A+; Elektrische Sebastian Weigel Heizung – Sanitär Reichweite: 250 – 350 km. ID.4 Stromverbrauch in kWh/100 km: 15,5; CO2-Emis- Reparatur- und Wartungsservice sionen in g/km: 0; Effizienzklasse: A+; Elektrische Reichweite: 240 – 340 km. Birkenlohstraße 9 01 52/33 68 94 06 74575 Schrozberg [email protected] Autohaus Rappold GmbH e.K. Im Riedle 4 74572 Blaufelden KRANKENTRANSPORTE Tel.: 07953 / 9 87 70 07951- www.autohaus-rappold.de

Beachten Sie beim Einkauf unsere Inserenten! Wir suchen Reinigungskräfte in Teilzeit und Minijob in Blaufelden und Langenburg. Arbeitszeiten nach Absprache. Ca. 42 ha Ackerland RTS Gebäude-Management GmbH um Reubach zu verpachten! Nähere Informationen unter Telefon 01 71/6 59 70 14 Infos unter [email protected] oder [email protected]