Kirche bei uns Gemeindebrief der Ev.-Luth. Kirchengemeinde für Eddelak, , Dingen, Blangenmoor-Lehe und Westerbüttel

Nr. 1/2017 Ostern 2017

Gott spricht: “Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in euch.” (Ezechiel 36,26 - Jahreslosung 2017) 02

Gesehen -haben sie das alles nicht, alt werden, ein wenig glücklich sein liebe Leserin, lieber Leser. Sie und so oft auch unglücklich, ein waren nicht dabei als Jesus das bisschen Gutes tun und noch viel Grab verließ. Maria von Magdala, mehr Böses, endlich und zuletzt die andere Maria und Salome aber sterben und dann verwesen finden das Grab leer. Sie finden auf irgendeinem Friedhof oder in die Leichentücher als Zeichen des alle Lüfte zerstreut werden im Todes. Den Toten aber finden sie Krematorium." (Karl Barth, nicht. Der ist nicht mehr da. Das Predigten 12, S.138) ist es, was sie sagen können. Das Und selbst dort, wo das Sterben Grab ist leer. Aber: Wie das alles noch weit entfernt scheint: Der geschehen ist? Wie das vor sich Tod liegt wie ein Schatten über dem ging, als Jesus das Grab verließ? Leben. Er ist das große Nein, das Wer den Stein vor der Höhle über jedem Menschenleben steht. wälzte? Sie haben es nicht Er ist das Nein über den Lebens- gesehen. Sie sind keine Augen- träumen, die sich nicht verwirk- zeugen der Ereignisse an diesem lichen lassen. Er ist das Nein, das Morgen. Nur Ohrenzeugen sind gesprochen wird, wenn Menschen sie. In der Grabhöhle hören sie die auf tragische oder gewaltsame gute Botschaft: Er ist auferstan- Weise ums Leben kommen. Er ist den. Er ist nicht hier. Und das das Nein, das gesprochen wird, sollen die beiden weitersagen. Auf wenn Menschen aufgrund einer das Hören kommt es an. Und das unheilbaren Krankheit viel zu früh Weitersagen. Das Sehen ist versterben. Er ist das Nein, die unwichtig. Aber der Reihe nach. Gaben der Welt zu teilen. Er ist das Karfreitag haben sie ihn gekreu- Nein zum Frieden. Karfreitag war zigt, haben sie ihn in das Grab der Tod: Jesus lässt sich von den gelegt und den Stein davor. Schatten des Todes umfangen. Er Karfreitag war der Tod. Der Tod liefert sich dem Nein des Todes liegt wie ein Schatten über dem aus. Er heilt Kranke und die Leben. So ist das im Lebenslauf: Frommen feinden ihn an. Er predigt "Zuerst jung sein, dann älter und die Liebe und erntet Hass. 03

Er hat Freunde und einer verrät nichts mehr zu ändern. Ewiges ihn. Er ist jung und er muss Leben ist das mit Gott, in seinem sterben. Jesus teilt die Geschich- hellen Licht gelebte Leben. Ewiges te der Menschen. Er teilt unsere Leben ist starkes und nicht mehr Geschichte. Er teilt mit uns das schwaches, freudiges und nicht Nein, das über dem Leben steht. mehr trauriges, wahres und nicht "Darum also lag Jesus Christus am mehr verlogenes Leben. Ewiges Anfang der Oster-geschichte als Leben ist, weil es von Gott kommt ein Toter im Grab, darum ist er und von ihm erhalten wird, gekreuzigt worden, darum unzerstörbares Menschenleben. gestorben und begraben worden, Das ist das Ziel der Osterge- weil er diese unsere Geschichte schichte, dass Christus hinüber- seine Geschichte sein lassen geht ins ewige Leben und wir dies wollte!" (Karl Barth, Predigten 12, mit ihm tun. Christus hat unsere S. 140) Der Tod war Karfreitag. Geschichte zu seiner gemacht, Aber in der Nacht zu Oster- damit wir seine zu unserer sonntag ist das Leben. Die Geschichte machen. Er hat sich Geschichte Jesu endet nicht in der dem Nein des Todes ausgeliefert, Hand des Todes. Am Morgen des damit wir nun das Ja des Lebens dritten Tages ist das Grab leer. mit ihm teilen können. Christus ist hinübergegangen vom Nein, Augenzeugen waren sie Tod ins Leben. Er hat das Nein, das nicht. Aber Ohrenzeugen waren der Tod in seinem Leben spricht, sie. Auf das Hören kommt es an. hinter sich gelassen. Er ist Auf das Glauben und das Weiter- hinübergegangen in das ewige sagen. Das Sehen ist unwichtig. Die Leben. Wohl gemerkt: Nicht Frauen haben es zuerst in die Welt zurück in das Leben, aus dem er getragen und wir sollen es ihnen gekommen war. Ewiges Leben ist nachmachen: Christus ist aufer- Menschenleben, zu dem Gott Ja standen, er ist wahrhaftig auf- sagt. Und zwar ein für alle Mal, erstanden. Gesegnete Ostern unbedingt und vorbehaltlos. Gott wünscht Ihnen Ihr Pastor sagt Ja - und an diesem Ja ist Rainer Petrowski 04 Danke und auf Wiedersehen!

Nun ist es also soweit. Wir werden einmalige Erfahrung. Aber wir sind die Kirchengemeinde Eddelak zum genauso dankbar dafür, dass uns 1. Juni in Richtung Marne die Chance jetzt gegeben wird, in verlassen. Mit einem weinenden der Kirchengemeinde Marne neu und einem lachenden Auge. Vor 29 beginnen zu können. Wir wissen, Jahren wurden wir als Pastoren- dass es ein Wagnis ist. Dennoch familie mit offenen Armen freuen wir uns auf den neuen empfangen und aufgenommen. Lebensabschnitt und auf die Dafür möchten wir uns auch an Erfahrungen, die vor uns liegen dieser Stelle ausdrücklich bedan- werden und gehen diesen Schritt ken. Wir haben uns vom ersten bis ganz bewusst. zum letzten Tag hier sehr wohl “Unserer” Kirchengemeinde, dem gefühlt. Ein Pastorat, in dem wir Kirchengemeinderat und allen ausgesprochen gerne gelebt Mitarbeitenden wünschen wir auch haben, eine tolle Kirche, ein weiterhin alles erdenklich Gute und Kirchengemeinderat, der uns stets Gottes Segen. Nehmen Sie den/die den Rücken gestärkt hat, Mitar- kommende/n Pastor/in genauso beitende, zu denen wir freund- herzlich auf wie uns vor 29 Jahren schaftliche Verhältnisse aufbauen und stehen Sie auch weiterhin zu und auf die wir uns stets verlassen Ihrer Kirchengemeinde. konnten, und nicht zuletzt unzählig Mit den Worten eines neuen viele Gemeindeglieder, die sich Kirchenliedes verabschieden wir eingesetzt haben und mit denen uns, sagen nochmals “Danke” und wir gemeinsam Kirche gestalten “Auf Wiedersehen” - irgendwann und Kirche mit Leben füllen und irgendwo: “Vertraut den neuen konnten. Das alles werden wir sehr Wegen und wandert in die Zeit. vermissen und das wird uns in Gott will, dass ihr ein Segen für Zukunft fehlen. Wir haben einen seine Erde seid. Der uns in frühen großen Teil unseres Lebens in Zeiten das Leben eingehaucht, der Eddelak verbracht. Vor 29 Jahren wird uns dahin leiten, wo er uns will haben wir es nicht so erwartet, und braucht.” Ihre umso dankbarer sind wir für diese Elke und Rainer Petrowski Konfirmation am 30. April 2017 05

Gott spricht: Lasse Balzereit „Ich will dich segnen und Lisa Mikolajczyk Am Bahndamm 1a du sollst ein Segen sein!“ Bahnhofstraße 62 25541 Brunsbüttel (1.Mose 12) 25715 Eddelak

Göntje Buchholz Imme Hanssen Steven Nicklaus Am Bahndamm 5 Behmhusener Str. 2 Averlaker Straße 12 25712 Brickeln 25715 Eddelak 25715 Eddelak

Thore Ehlers Indira Johannsen Lea-Sophie Reinert Bergstraße 20 Schulstraße 2 Oesterstraße 22 25712 25715 Eddelak 25541 Brunsbüttel

Lou-Ellen Fennell Alicia Kraus Malte Schulz Diekshörn 5 Norderstraße 40 Taterpfahl 3a 25715 Eddelak 25715 Eddelak 25715 Averlak

Ove Jakob Haalck Mattes Kühl Lotta Umlandt Am Wittenfeld 31 Borsweg 44 Westerstraße 25 25715 Eddelak 25541 Brunsbüttel 25715 Dingen

Andrè Hanke Aaron Michael Luther Finja Wolf Wiesengrund 21 Theeberg 30 Wiesengrund 20 25715 Eddelak 25715 Eddelak 25715 Eddelak 06 Konfirmation am 7.Mai 2017

Jesus spricht: „Himmel und Ben Beenck Erde werden vergehen, aber Maira Schomacker Westerstraße 12 meine Worte werden nicht Um de Möhl 46 25715 Dingen vergehen!“ (Lukas 21,33) 25715 Eddelak

Pia Dreher Jacob Nicolas Flindt Timon Thurow Blankenese 8 Bahnhofstraße 51 Kämpenberg 3 25712 Kuden 25715 Eddelak 25715 Dingen

Marten Ehler Maurice Gerhardy Maximilian Wagner Sandhayn 4 Wiesengrund 30 Gartenstraße 12 25715 Dingen 25715 Eddelak 25715 Dingen

Leonie Ehrlich Luisa Hanssen Sina Wieckhorst Theeberg 21 Landscheide 22 Lindenstraße 15 25715 Eddelak 25715 Eddelak 25712 Kuden

Martino Falkner Jönne Markus Mohr Anabel Wiese Kampweg 17 Behmhusener Straße 6 Bergstraße 2 25715 Eddelak 25715 Eddelak 25712 Kuden Konfirmation der Astrid-Lindgren-Schule am 9. Juli um 10:00 Uhr im Meldorfer Dom: Miguel Debler Kampweg 19, 25715 Eddelak Rückblick 2016 07 1. Von Personen: Januar 2016: Hans-Jürgen Rohwedder erhält den Karl-Altenburg-Ehrenteller Karla Paetau, Marianne Janzen und Eva Wildhusen werden aus dem Sommerfest- und Weihnachtsmarkt- Vorbereitungskreis verabschiedet. Wir begrüßen unsere neuen Teamer: Julia Bielenberg, Jörn Sießenbüttel,Tim Haupthoff, Finn Oeser, Jesse Haalck, Thede Wieckhorst und Welf Sendel. Ulrike Hardekopf begeht ihr 25jähriges Dienstjubiläum. Mai 2016: Verabschiedung unserer Teamer Scarlett Ament, Jana Harder, Neele Kühl, Janina Lucks und Lena Oeser Juli 2016: Christin Ritters beginnt als Erzieherin in unserem Kindergarten September 2016: Dörte Vierth erkrankt und wird lange ausfallen. Sie wird vertreten durch Marianna Koch und Birgit Breier November 2016: Melanie Robinson "verlässt" unseren Kindergarten und wechselt nach Dezember 2016: Pastor Petrowski teilt mit, dass seine Frau Elke und er die Kirchengemeinde Eddelak zum 1. Juni 2017 verlassen werden. Er übernimmt eine Pfarrstelle in Marne.

2. Besonderes: Mai 2016: Gemeinsamer Himmelfahrts-Gottesdienst mit Burg, Süderhastedt und St.Michaelisdonn in Burg mit Fahrradtour Juli 2016: Kinderfreizeit im Jugendheim Lichtensee bei Ahrensburg September 2016: Bei einer Bauausschusssitzung werden erhebliche Mängel an der Ostwand unserer St.Marienkirche entdeckt. Ein Gutachten wird in Auftrag gegeben. Oktober 2016: Der geplante Besuch aus Egglescliffe muss "ausgeladen" werden. Gemeinsames Erntedankfest der Dörfer Eddelak, Averlak und Dingen mit der Kirchengemeinde in Dingen. Konzert von Hans Garon und Karlheinz Rath anlässlich unseres Kirchenjubiläums. Gemeinsamer Start des Kirchspiels ins Reformationsjubiläumsjahr in Marne. Viertes Kindermusical „Bartimäus“. November 2016: Der KGR beschließt eine neue Friedhofssatzung. Festvortrag von Dr.Jens Martensen über die Bedeutung des Ortsnamens Eddelak mit Orgelbegleitung von Silke Wiese Dezember 2016: Das Jubiläumsjahr (275 Jahre) unserer St.Marienkirche endet. Der Kirchengemeinderat wird neu gewählt. 08 Rückblick 2016

3. Statistik: Gemeindegliederzahl: 2057 (-20) Gesamtbevölkerung: 3165 (+14) Austritte: 17(+3) - Eintritte: 02 (+2) - Taufen: 29 (+4) - Konfirmanden: 29 (-10) Neue Konfirmanden: 31 (+ 2) - Hochzeiten: 06 (+/-0) - Beerdigungen: 29 (+4)

4. Kindergarten: (seit 2011 angeschlossen an das Kita-Werk) Wirtschaftsplan 2017: 407.800 € Bärengruppe (vormittags/I-Gruppe mit 19 Kindern) Igelgruppe (vormittags/Familiengruppe mit 15 Kindern) Tigerentengruppe (nachmittags/Familiengruppe mit 15 Kindern) Zurzeit sind alle Plätze belegt. Elternbeiträge: Vormittags Ü3-Plätze: 184 € - Vormittags U3-Plätze: 230 € Nachmittags Ü3-Plätze: 147 € - Nachmittags U3-Plätze: 185 €

5. Friedhof: Der Jahresabschluss 2015 ergab ein Defizit in Höhe von 7.187,68 €. (Erträge:90.791,23 €/Aufwendungen: 97.978,91 €/Liquidität: 5.948,04 €) Wirtschaftsplan 2017: Erträge: 74.300,00 € - Aufwendungen: 93.400,00 € Fehlbetrag: 19.100,00 €. Bisher konnten Fehlbeträge durch Rücklagen ausgeglichen werden. Das wird 2017 nicht mehr möglich sein. Deshalb wird der KGR wie verabredet auf die Gemeinden Eddelak, Averlak und Dingen zugehen. Zudem hat der KGR eine neue Friedhofsgebührensatzung beschlossen, die nach Erteilung der kirchenaufsichtlichen Genehmigung in Kraft treten wird. 6. Kirchengemeinde Wirtschaftplan 2017: Erträge: 170.000 € - Aufwendungen: 148.800 €. Damit ergibt sich im Saldo ein Jahresüberschuss in Höhe von 21.200 €. Unter anderem erhält die Kirchengemeinde eine Grundzuweisung in Höhe von 59.000 € (28,50 € pro Gemeindeglied), eine Sonderzahlung für denkmalgeschützte Kirche in Höhe von 12.300 €, eine Sonderzahlung für die Wohnbevölkerung in Höhe von 4.000 € und eine Sonderzahlung für unsere nebenamtliche Kirchenmusikerin in Höhe von 1.700 €. Im Rahmen des freiwilliges Kirchgeld werden 3.900 € und im Opferstock rund 3.000 € erwartet. Die Jahresrechnungen 2015/16 liegen aufgrund der Umstellung auf kaufmännische Buchführung noch nicht vor. Geplante Maßnahmen für 2017: St.Marienkirche: Erstellung eines Gutachtens Gemeindehaus: Einbau einer neuen Küche. Neue Tische und Stühle für den kleinen Gruppenraum. Sanierung der Parkplätze am Friedhof und an der Kirche. Einführung des Kirchengemeinderates und 09 Neujahrsempfang in Bildern 10 Aus dem Kirchengemeinderat In seiner konstituierenden Arbeitssicherheit: Susan Mügge. Sitzung am 22.Januar Frauenarbeit:Christine Böhm wurden einstimmig Pastor Rainer und Marianne Witt. Petrowski zum Vorsitzenden (bis Prävention sexualisierter Gewalt: 31. Mai) und Susanne Ladwig zur Gesche Feichtenschlager. stellv. Vorsitzenden gewählt und Überraschend und für alle am 7. Februar wurden Ausschüsse völlig unerwartet ist wie folgt besetzt: Dr.Jens Martensen verstorben. Bauausschuss: Ralf Schweitzer, Herr Martensen hat sich viele Max Schmidt und Marianne Witt. Jahre lang in unserer Homepage- Finanzauschuss: Susan Mügge gruppe (v.a. für den historischen Ralf Schweitzer, Max Schmidt. Teil) engagiert. Sein Versterben Geistlicher Ausschuss und hat uns tief getroffen. Wir danken Ökumene: Janina Lucks, Christine Herrn Dr. Martensen für seinen Böhm, Marianne Witt. Einsatz und werden ihn stets in Friedhofsausschuss: Susanne sehr guter Erinnerung behalten. Ladwig, Max Schmidt, Ralf Unser Mitgefühl gilt seiner Frau Schweitzer, Andreas Vierth und und seinen drei Söhnen. Dörte Vierth. Am 2. Januar 2017 feierte Friedhofsausschuss mit den unsere Erzieherin Ulrike Kommunen: Rainer Petrowski, Hardekopf ihr 26jähriges Dienst- Susanne Ladwig, Max Schmidt, jubiläum. Leider haben wir es Ralf Schweitzer, Christine Böhm, versäumt, ihr 25jähriges Jubiläum Janina Lucks sowie Hinrich zu feiern. Das hat der KGR nun in Martens. einem Kindergarten-Gottesdienst Jugendausschuss: Gesche am 24. Februar nachgeholt. Der Feichtenschlager, Janina Lucks, KGR dankt Ulrike Hardekopf und Susanne Ladwig, Marlene Tiessen sagt: Herzlichen Glückwunsch! plus vier Jugendliche. Herzlich Willkommen Land- und Umweltausschuss: unseren neuen Teamern: Hinrich Martens, Christine Böhm Ricada Rutsche, Anneke Flindt, Kindergartenausschuss: Monika Leah Lehmkuhl, Birga Skrabs, Kummetz, Max Schmidt, Gesche Janis Finnern, Sören Schatt und Feichtenschlager,Susanne Ladwig. Merle Kiel. 11

Kirchenwichtel Freitags 09:30 - 11:00 Uhr Kindergarten Bärengruppe: 07:30 - 12:30 Uhr Igelgruppe: 07:30 - 12:30 Uhr Tigerentengruppe: 13:30 - 17:30 Uhr

Kindergottesdienst letzter Dienstag i.M. 15:30 - 17:00 Uhr

Meet up in de Kark #2 ein Mal i.M. Samstags 18:00 - 21:00 Uhr (Jugendtreff) Homepagegruppe ein Mal i.M. Montags ab 19:30 Uhr Marienkreis erster Mittwoch i. M. 15:00 - 17:00 Uhr Partnerschaftsgruppe 2. Dienstag i. M. in ab 18:30 Uhr ______

Kirchenbüro Montag und Freitag von 9 - 12 Uhr Dienstag von 14.30 - 17.30 Uhr Telefon Kirchenbüro Birgit Breier 322 Pastor Rainer Petrowski (bis 31. Mai) 8538 Kirchenvorstand Susanne Ladwig 322 Organistin Silke Wiese 322 Kindergarten Frauke Todt 8573 Friedhofswart A. Vierth 0152/29277059 Friedhofsverwaltung 322 ( Küsterin Jutta Rohwedder 1553 Gemeindepädagogin Marlene Tiessen 322 ______Impressum:„ Kirche bei uns". Gemeindebrief der ev.-luth. Kirchengemeinde Eddelak. Herausgegeben im Auftrag des Kirchengemeinderates von Pastor Rainer Petrowski (ViSdP);Druck:Henke Offsetdruck, Schulgang 2, Marne. Erscheint zwei Mal im Jahr; Auflage: 1550 Stück. Nächste Ausgabe: Nov. 2017 12 “Was ist denn fair?” - Weltgebetstag 2017

In diesem Jahr waren es Frauen von den Philippinen, die die Vorlage für den Gottesdienst am Weltgebetstag erarbeitet haben. Die Frauen unseres Vorbereitungskreises haben sich damit in den letzten Monaten intensiv beschäftigt, damit auch unsere Kirchengemeinde wie gewohnt einen Gottesdienst am Weltgebetstag, am ersten Freitag im März, in unserem Gemeindehaus feiern konnte. Auf den Philippinen begrüßt man sich mit „Mabuhay!“, was „Willkommen“, „Hab ein langes Leben“, „Zum Wohl“ oder „Hurra“heißen kann. Die Philippinen liegen im Pazifik zwischen Taiwan und Indonesien und sind 20% kleiner als Deutschland. Von den 7.107 Inseln sind viele winzig und klein und nur knapp eintausend bewohnt. Die Philippinen sind ein Land voller Schönheit und Gegensätze: tief grüne Urwälder, tropische Riffe und die berühmten Reisterrassen, aber eben auch zerstörerische Naturgewalten wie Vulkane, Erdbeben, Überschwemmungen und Taifune. Über 80 Prozent der Bevölkerung sind römisch-katholisch. Reis, Mais, Kokosnüsse, Ananas, Bananen und Rohrzucker sind die wichtigsten landwirtschaftlichen Erzeugnisse und Kupfer, Silber, Gold, Nickel, Kobalt und Öl die bedeutendsten Bodenschätze. Große Konzerne betreiben Plantagen- wirtschaft und nutzen die Notlage vieler Landbewohner aus. Oder sie interessieren sich für die reichhaltigen Bodenschätze. Die Rohstoffe werden für wenig Geld ins Ausland geschafft. Und trotz ihrer Versprechen, Arbeitsplätze zu schaffen und die Lebensverhältnisse der Einwohner zu verbessern,hat sich in der Praxis an den Lebensverhältnissen der Menschen nur wenig verändert. Das Bildungsangebot an Schulen und Universitäten können nur wenige nutzen. Im Gesundheistwesen bestehen große Unterschiede. Das alles lässt die Frauen der Philippinen fragen: Was ist denn fair? Rund vierzig Frauen waren zum Gottesdienst ins Gemeindehaus gekommen und waren sehr beeindruckt von dem, was sie gehört und gesehen haben. Sommerfest 2017 13

Die Ev.-Luth. Kirchengemeinde Eddelak und der Kindergarten “Kinder unterm Regenbogen” laden ein zum gemeinsamen Sommerfest

500 Jahre Reformation

“Woran du dein Herz hängst, das ist dein Gott." (Martin Luther)

am Samstag, 15. Juli von 14-22 Uhr Spiele für Jung und Alt, Essen und Trinken und noch viel, viel mehr und Sonntag, 16. Juli, 9.30 Uhr Gottesdienst im Pastoratsgarten mit Marlene Tiessen anschließend gemeinsames Aufräumen und Essen 14 Kirchengemeinderatswahlen 2016

Im Anschluss an die Auszählung trat der amtierende KGR zusammen, um dieses Ergebnis offiziell zu bestätigen und um über zwei Berufungen in den KGR zu beraten. Dabei hat der KGR einstimmig entschieden, Max-Jürgen Schmidt und Susan Mügge in den KGR zu berufen, nachdem Ute Daucks und Heike Erichson-Mohr auf eine Berufung verzichtet hatten und gemeinsam mit Hans-Jürgen Am 1. Sonntag im Advent, am Rohwedder und Niklas Mundt aus 27.November 2016 in der Zeit von dem KGR ausgeschieden sind. 10:30 bis 17 Uhr hat unsere Kirchen- Komplettiert wird der KGR durch gemeinde ihren neuen Kirchen- Pastor Rainer Petrowski, der von gemeinderat (KGR) im Gemeindehaus in amtswegen Mitglied im neuen KGR ist. der Bahnhofstraße 2 in Eddelak gewählt. Nach einem interessanten Statistik: Wahltag und einer spannenden Zahl der Stimmberechtigten: 1833 Auszählung stand kurz nach 20 Uhr Davon Erstwähler/innen: 284 folgendes Ergebnis fest: Gewählt haben: 304 (16,6%), davon 301 gültige Stimmen, 1. Ralf Schweitzer 239 Erstwähler/innen: 23 (1,3 %) und 2. Susanne Ladwig 224 Briefwähler/innen: 58 (3%) 3. Hinrich Martens 221 4. Janina Lucks 215 Ein besonderer Dank gilt dem 4. Marianne Witt 215 Wahlvorstand mit Ute Daucks, Heike 6. Gesche Feichtenschlager 198 Erichson-Mohr, Elke Petrowski, 7. Christine Böhm 181 Karin und Jürgen Willer sowie Pastor 8. Max-Jürgen Schmidt 161 Rainer Petrowski für eine sehr gute 9. Susan Mügge 124 Vorbereitung und problemlose Damit wurden in den KGR gewählt: Ralf Durchführung und Auszählung. Schweitzer, Susanne Ladwig, Hinrich Die Einführung des neuen KGR fand im Martens, Janina Lucks, Marianne Gottesdienst am 22. Januar 2017 Witt, Gesche Feichtenschlager und statt. Im Anschluss traf sich der KGR Christine Böhm. zu seiner konstituierenden Sitzung. Aktuelles aus der 15 Jugend- und Seniorenarbeit Seit ca. sechs Jahren freuen wir uns über eine sehr lebendige Kinder- und Jugendarbeit in unserer Kirchengemein- de. Dazu gehören die monatliche Kinderkirche (am letzten Dienstag im Monat von 15.30 - 17 Uhr), die regelmäßigen Jugendabende am Samstag (Meet up in de Kark #2), die Begleitung der Teamer und die Kinderfreizeit für Kinder zwischen 9 und 12 Jahren (vom 31.Juli -5.August im Jugendheim Lichtensee in Hoisdorf). In diesem Jahr beteiligen wir uns zum ersten Mal an einem Abenteuerlager in Schweden vom 15.- 28.August für Jugendliche zwischen 12 und 16 Jahren. Weitere Informationen gibt unsere Gemeindepädagogin Marlene Tiessen (Tiessen@kirche-.de oder telefonisch: 04853-2099863).

Seit 35 Jahren trifft sich am ersten Mittwoch im Monat von 15-17 Uhr unser Marienkreis im Gemeindehaus, zu dem sich jedes Mal rund 30 Frauen auf den Weg machen. Und auch in diesem Jahr hat der Vorstand ein spannendes Programm geplant: Januar: Jahresrückblick 2016 - Februar: Spielenachmittag März: Das neue Pflegegesetz - April: Ausflug nach Büsum Mai : Singen mit Ingrid Moritz - Juni: Der Elbehafen stellt sich vor Juli: Bingo - August: Sommerpause - September: Noch offen Oktober: Erntedank - November: 500 Jahre Reformation Dezember: Weihnachtsfeier mit der Kampschule. Schauen Sie doch mal vorbei! Jede(r) ist herzlich willkommen! Gottesdienste

St. Marienkirche

Liebe Leserin, lieber Leser, bei Redaktionsschluss stand nicht fest, ob zum 1.Juni ein/e Pastor/in zur Anstellung nach Eddelak kommen wird oder ob eine Vakanzvertretung eingesetzt werden wird. Deshalb können die folgenden Hinweise nur unter Vorbehalt gegeben werden. Bitte achten Sie auf Hinweise in der Tageszeitung. Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis.

02. April Gottesdienst mit Abendmahl (Pastor Felipe Axt) 19:00 09. April Gottesdienst (Pastor Rainer Petrowski) 9:30 13. April Gottesdienst mit Abendmahl (Pastor Rainer Petrowski) 19:00 14. April Gottesdienst mit Abendmahl (Prädikant Norbert Bölling) 9:30 15. April Feier der Osternacht (Pastor Rainer Petrowski) 23:00 16. April Familiengottesdienst mit Taufen und Osterfrühstück 9:30 23. April Gottesdienst (Prädikant Norbert Bölling) 9:30 30. April Feier der ersten Konfirmation (Pastor Rainer Petrowski) 9:30 07. Mai Feier der zweiten Konfirmation(Pastor Rainer Petrowski) 9:30 14. Mai Gottesdienst (Prädikant Norbert Bölling) 9:30 21. Mai Verabschiedung von Elke und Rainer Petrowski 15:00 25. Mai Gemeinsamer Himmelfahrtsgottesdienst in Burg 11:00 28. Mai Gottesdienst (Prädikant Norbert Bölling) 9:30 04. Juni Gottesdienst mit Abemdmahl (Pastor Felipe Axt) 19:00 11. Juni Begrüßung der neuen Konfirmanden (Marlene Tiessen) 9:30 18. Juni Gottesdienst ( N.N.) 9:30 25. Juni Gottesdienst (Prädikant Norbert Bölling) 9:30 02. Juli Gottesdienst mit Abendmahl (Pastor Felipe Axt) 19:00 09. Juli Gottesdienst (Prädikant Norbert Bölling) 9:30 16. Juli Sommerfestgottesdienst im Pastoratsgarten 9:30 23. Juli Gottesdienst (N.N.) 9:30 30. Juli Gottesdienst (Prädikant Norbert Bölling) 9:30 Begegnungsstätte Averlak DRK-Begegnungsstätte Dingen

09. April: 10:45 Uhr 30. April: Kein Gottesdienst 14. Mai: 10:45 Uhr 28. Mai: 10:45 Uhr 11. Juni: 10:45 Uhr 25. Juni: 10:45 Uhr 16. Juli: Kein Gottesdienst 30. Juli: 10:45 Uhr