#90 0,50 € www.tebe.de

24.03.10 Nord 20. Spieltag Tennis Borussia vs. VFC Plauen

27.03.10 26. Spieltag Tennis Borussia Berlin vs. FC St. Pauli II Sponsoren und Partner

K.I.T Axel Lange Hotel SI BBWO 1892 Hotel am Borsigturm

Masita Autohaus König Berliner Pilsner Abtec Dietz Fruchtsäfte BVB

AWOG Toshiba Trinity Rosenstolz Hotel Berlin, Berlin Forner

Veolia Fleesensee KNS Groschk L-Vus MKC

PhysioCompany Frischdienst SSB Rosenhof Eduard Winter

IHB Picasso Nautilus Lieblingsbier Berl. Abendblatt Schaubühne FuWo

Tennis Borussia dankt seinen Sponsoren und Partnern! Anstoß

Liebe Fans von Tennis Borussia, liebe Gäste! Trotz der beachtlichen Erfolge der letzten eher auf dem Spiel gegen die Millerntor-Reserve Wochen – TeBe ist vor dem Nachholspiel ge- – nicht nur wegen der relativ kurzfristigen An- gen Plauen in diesem Jahr noch ungeschla- setzung des Nachholspiels gegen Plauen an ei- gen und trotzte den Spitzenteams Halle und nem Mittwochabend, sondern vor allem wegen Babelsberg Punkteteilungen ab – waren es des Rahmenprogramms inklusive Freibier und eher die Turbulenzen auf außersportlichem anschließender Fanparty für die und mit den Gebiet, die zuletzt die Aufmerksamkeit auf Anhängern des FC St. Pauli. Schließlich ist von unseren Verein lenkten und für abgenagte Beginn an und als einzige Berliner Vertretung Fingernägel bei den Veilchenfans sorgten. stets ein TeBe-Fanteam beim internationalen Einladungsturnier der Jedoch müssen alle St.-Pauli-Fans präsent Fragen zum avisier- gewesen; sodass die ten neuen Sponsor in Gelegenheit, sich in dieser Ausgabe des Te- angemessener Weise Belive! an dieser Stelle zu revanchieren, nun unbeantwortet blei- hier in Berlin gerne ge- ben, da die zu diesem nutzt wird. Thema angesetzte Aber bei aller Freund- Pressekonferenz erst schaft auf den Rängen: stattfand, als dieses Die Punkte in dieser Heft bereits in Druck englischen Woche wer- war. So bleibt uns vor- den hoffentlich sowohl erst zunächst vor allem der Dank an das Team, gegen Plauen als auch gegen St. Pauli II im das allen widrigen Umständen zum Trotz zuletzt Mommse bleiben. Großes leistete. Der Fokus dieser englischen Woche liegt sicher Mit lila-weißen Grüßen, Ihr TeBelive!-Team Historisches Blaues Auge für die Rothosen Bei schönem Sonnenschein fanden sich am ner hier in Hamburg im Rückspiel einen nochmali- 11. September 1925 immerhin 7.000 bis gen Sieg erringen werden.“ 8.000 Berliner am wunderbar gelegenen Preußenplatz ein, um das Freundschafts- Hatten die Hamburger nicht nur sportli- spiel gegen den Hamburger SV zu sehen, che Gründe, dem HSV die Fahrt seiner ersten aus dem die Veilchen als klare Sieger her- Garde nach Berlin zu verübeln? Ausgetragen vorgingen: Am Ende hieß es 4:0 für die Lila- wurde das Match nämlich ausgerechnet an je- Weißen. nem Tag, an dem das Altonaer Volksparkstadion vor über 50.000 Zuschauern eingeweiht wurde. Die Hamburger Presse zürnte: Die Weimarer Republik erholte sich eben erst von der Wirtschaftskrise des Jahres 1923. Die „Die Freude über diesen hohen Sieg auf Seiten der Sportvereine litten unter Mitgliederschwund Tennis-Borussen kann man verstehen, aber das und schlechter Zahlungsmoral. Eine der wenigen Resultat entspricht in keiner Weise dem Stärkever- sicheren Einnahmequellen waren prominent hältnis beider Mannschaften. Es muss zugegeben besetzte „Privatspiele“, wie man das nannte. Und werden, dass Tennis Borussia in der jetzigen Form so zogen es die Verantwortlichen des Hamburger absolut zu der deutschen Extraklasse gehört. Doch Sportvereins vor, die lukrative Reise nach Berlin die Hamburger haben blutige Rache geschworen anzutreten, statt an den Einweihungsfeierlichkei- und es wird noch sehr die Frage sein, ob die Berli- ten mitzuwirken.

Hier rettet der Hamburger Torwart Blunk noch auf dem Bauch liegend

We Save TeBe

Paten gesucht! Vieles hat die Fanitiative „We save TeBe“ eine Soli-Party, für die beim Radiosender Motor (WeST) in der kurzen Zeit ihres Bestehens FM Eintrittskarten verlost werden. schon angestoßen und auf die Beine ge- All dies wurde nicht nur durch das ehrenamtli- stellt: TeBe-Stände auf dem Weihnachts- che Engagement vieler TeBe-Fans in ihrer Freizeit markt an der Gedächtniskirche oder erst ermöglicht. Vieles wäre ohne WeST-Mitarbeiter am letzen Wochenende auf der 3. Berliner Christian Rudolph auch schlichtweg nicht um- Familien-Sportmesse sowie der Kontakt setzbar gewesen, der tagtäglich Klinken putzt, zu den verschiedenen Medien tragen zu Kontakte herstellt und pflegt und sich weit über einer stärkeren positiven Wahrnehmung jede feste Arbeitszeit hinaus unermüdlich ein- des Vereins in der Öffentlichkeit bei (wann bringt. hatte z.B. vor dem kürzlich über den Äther Damit das so bleibt und das Kampagnenbüro gegangenen 15-minutigen Feature der auch in Zukunft regelmäßig besetzt ist, wer- RBB unserem Verein zum letzten Mal eine den noch Paten gesucht, die die Fans hier un- Viertelstunde Sendezeit gewidmet?). terstützen, damit Christians Stelle weiterhin finanziert werden kann. Einmalige Spenden Und das ist längst nicht alles: Spielankündi- helfen hier ebenso weiter wie regelmäßige Be- gungsplakate hängen an vielen Orten der Stadt, träge. Alle Tennis-Borussinnen und -Borussen die ersten Mitglieder des Wirtschaftsclubs ha- seien hiermit um ihre Mithilfe gebeten, damit ben bereits für die nächste Saison verlängert, ein das, was so schwungvoll begann und gerade TeBe-Wagen auf dem Karneval der Kulturen ist seine ersten Früchte trägt, mit unverändertem in Planung und am Sonnabend stellen sich beim Elan fortgeführt werden kann. Denn das Ziel der Spiel gegen St. Pauli verschiedene ehrenamtli- Kampagne ist ja gerade nicht kurzfristig ange- che Gruppen vor, denen WeST insgesamt 100 legt, sondern die langfristige Verbesserung der Eintrittskarten geschenkt hat, welche vorher aus Wahrnehmung unseres Vereins sowie der Auf- dem Spendentopf dem Verein abgekauft wur- bau einer breiten Sponsorenbasis, um TeBe auf den – womit an gleich zwei Stellen Gutes getan stabilere Füße zu stellen. wurde – und im Anschluss an das Spiel steigt Kooperation

Prämientausch, pt. 3 Anlässlich des Spiels gegen die Zweite Mannschaft vom Millerntor geht die ge- We save TeBe! meinsame Bonus-Aktion mit unserem Part- Haeselerstr. 20, 14050 Berlin ner Fußball-Woche, dem Fachblatt für den Mo. – Fr. 15 – 18 Uhr gesamten Berliner Fußball, in die dritte und nach Vereinbarung Runde. Wieder gibt es attraktive Prämien für diejenigen, die ein Jahres-Abonnement Festnetz: (030) 856 13 005 der FuWo abschließen ebenso wie für alle, Mobil: 0151-551 55 345 die als neue Mitglieder dem Verein Tennis Borussia beitreten. E-Mail: [email protected] www.wesavetebe.de

Berliner Sparkasse Konto: 6014 050 700 Inh.: Lennart Dennecke BLZ: 100 500 00 Verw.-Zweck: „We save TeBe“ Wer also fortan die FuWo jeden Montagmorgen in seinem Briefkasten haben möchte, kann am Sonnabend, den 27.3., am „We save TeBe“- Stand ein Abokärtchen erhalten und ausgefüllt wieder abgeben. TeBe spendiert dann einen 10-Euro-Fanartikelgutschein sowie eine Tribü- Gerettet nenkarte für ein Regionalliga-Heimspiel, die dann zusammen mit der üblichen Abo-Prämie der FuWo (z.B. dem Buch „Ist doch ein geiler Verein“, in dem auch ein Kapitel über TeBe ent- halten ist!) zugesandt werden. Im Gegenzug spendiert die Fußball-Woche ein kostenloses 12-Wochen- Abo (endet automa- tisch!) für alle, die sich entschließen, Tennis- Borusse/-in zu werden und am Tag des Spiels gegen St. Pauli einen Mitgliedsantrag am „We save TeBe“-Stand abgeben. Wichtig: Beide An- gebote gelten nur am 27. März und nur hier im . Wer übrigens die FuWo überhaupt noch nicht kennt und sich zunächst einmal ein Bild von von Edward Bond | Regie: Benedict Andrews 7.+8.4.2010 und 5.5.2010 ihr machen möchte, hat am Sonnabend Gele- Tickets: 030.890023 | www.schaubuehne.de genheit, das zu tun: Am „We save TeBe“-Stand liegen einige Exemplare der aktuellen Ausgabe kostenlos zum Mitnehmen bereit. Die Liga

Frühlingserwachen Der Frühling hat – endlich – nicht nur ka- Erstligakicker einsetzt und damit zur Wettbe- lendarisch Einzug gehalten. In den drei werbsverzerrung beiträgt. Nur der Hallesche Regionalligen konnte wieder ein kom- FC und Wolfsburg II könnten sich noch an den pletter Spieltag absolviert werden. Aller- Spitzenreiter herankämpfen, sofern die Nach- dings sind die Tabellen weiterhin stark holspiele gewonnen werden. verzerrt. Die Anzahl der Spiele differiert Im Grunde aber hat sich ab Platz 7 ein Kampf erheblich, zwei Vereine unserer Liga sind um den Klassenerhalt herauskristallisiert. Der vier Spiele im Rückstand. Fiktiv würde etwa VFC Plauen hat sich zum Beispiel trotz der Wilhelmshaven mit vier Siegen vom vor- jüngsten Heimniederlage gegen letzten auf den 7. Platz vorrücken, In den auf den 7. Tabellenplatz vorgearbeitet. Türkiy- Regionalligen Süd und West hingegen ste- emspor und Oberneuland wehren sich ebenfalls hen maximal zwei Nachholpartien an. verbissen gegen ein Abrutschen und ergattern wichtige Auswärtspunkte. Unsere Borussen haben in den letzten Spielen hervorragenden Sportsgeist und Einsatzwillen gezeigt. Trotz der bekannten finanziellen und personellen Engpässe wurden wichtige Punkte insbesondere gegen die Spitzenteams Babels- berg und Halle im heimischen Mommsenstadi- In der Liga Nord gibt es eine weitere Beson- on erkämpft. Unser Team verdient also höchste derheit: Es hat sich kein echtes Mittelfeld her- Anerkennung. Das taktische Defensivspiel ist ausgebildet. Babelsberg führt die Tabelle mit beeindruckend. Die nächsten Spiele sind gleich- 8 Punkten recht souverän an, gefolgt von Halle, wohl besonders wichtig. Also vorwärts und dem VfL Wolfsburg II und dem Chemnitzer FC. nicht vergessen: Dahinter der enttäuschende 1. FC Magdeburg „Wo kein Wunder geschieht, ist kein Beglückter und die Reserve von Hannover 96, die weiter zu sehen.“ – Friedrich Schiller Der Gast I

Regional- und seit Jahren im Abo Mit dem VFC Plauen begrüßen wir einen Aufmerksame Leserinnen und Leser ahnen traditionsreichen Vertreter des vogtländi- bereits, dass der VFC, wie so viele ehemalige schen Fußballs im Mommsenstadion. Die DDR-Vereine, im Jahr 1949 zur BSG umgetauft Wurzeln reichen bis in das Jahr 1903 zu- wurde. Alle darauf folgenden Umbenennungen rück, als der Klub in einer Plauener Wirt- aufzuzählen würde an dieser Stelle zu weit füh- schaft mit dem martialisch klingenden Na- ren, weshalb wir uns darauf beschränken wol- men „Deutsche Flotte“ gegründet wurde. len, die Jahre 1964 bis 1973 hervorzuheben, in der man als Motor Wema Plauen in der DDR- Der VFC, der damals schnell zu einer festen Liga die erfolgreichste Zeit hatte. Seit der Wen- Größe im regionalen Fußball aufstieg, spiel- de pendelte man sich dann zwischen Ober- und te unbeirrt von mehreren Ligenreformen und Regionalliga ein, wobei der VFC bereits in den den Widrigkeiten des Ersten Weltkrieges fast 90er-Jahren mit den Borussen in der Regionalli- drei Jahrzehnte eine gute Rolle in den höchs- ga die Klingen kreuzte. Doch mittlerweile läuft ten regionalen Spielklassen. Anfang der 30er- es schon im zweiten Jahr in Folge schleppend Jahre schaffte man endlich den Durchbruch bei der Mannschaft aus dem derzeit im Umbau und errang mehrere Gaumeistertitel, die zur befindlichen Vogtlandstadion. Nachdem 2009 Teilnahme an der Mitteldeutschen Meister- der Klassenerhalt erst am letzten Spieltag in schaft berechtigten. Mit wachsendem Erfolg Halle gesichert werden konnte, hat man derzeit – 1933 wurde man Vizemeister – fanden sich den 7. Platz inne. Doch Sicherheit verschafft die Plauener in den neuen Gefilden zurecht. diese Position nicht, beträgt der Vorsprung auf Höhepunkt dieser Epoche war ein Jubiläums- die Abstiegsränge doch nur sechs Punkte. Das spiel zum 30-jährigen Bestehen des Klubs Hinspiel verlor Plauen, damals noch vom spä- gegen den FC Bayern. Doch in der nach der ter entlassenen Hermann Andreev betreut, mit nationalsozialistischen Machtergreifung neu 0:2. Ob das mittlerweile gefestigte und ausge- geschaffenen Sachsen konnte Plauen glichener agierende VFC-Team heute Revanche nicht Fuß fassen und stieg sofort ab. nehmen kann, bleibt abzuwarten.

du Sushi! Ich komm’ aus Kreuzberg,

Die linke Wochenzeitung Jungle World kommt zwar aus Berlin, das heißt aber nicht, dass sie sich nur um den eigenen Kiez kümmert. Sie beißt sich vielmehr durch den gesamten Dschungel dieser Welt: Egal ob Ferner Osten, Naher Osten oder nächster Osten (Zone) – wir spitzen die Stäbchen. Und weil jetzt endlich Frühling und höchste Zeit für ein delikates Abenteuer ist, haben wir für Sie etwas ganz Heißes vor- bereitet: fünf pikante Frühlingsrollen für nur zehn Euro! Kosten Sie jetzt die Jungle World! Wir liefern Ihnen jeden Donnerstag Kritik ohne Gnade, Hirnsex ohne Illusionen und Geschmack ohne Schnickschnack. Das Probier-Abo mit fünf knackigen Ausgaben Jungle World gibt es bis zum !". März auf: www.fussball–woche.de Nr. 12 ¼ 2,00 – Montag, 22. März 2010 – 86. Jahrgang – 80150

Der gesamte Berliner Fußball auf einen Blick präsentiert Tennis Borussiadie 5HJLRQDOOLJD1RUG +LYNLZHT[L)LYSPULY 4P[[^VJO! -\IHSSPTlILYISPJRRegionalliga /HTI\YNLY:=00¶-*4HNKLI\YN WYpZLU[PLY[ /HSSLZJOLY-*¶*OLTUP[aLY-* Nord! 4P[[^VJO! A-*4L\ZLS^P[a¶/HUZH9VZ[VJR00 Regionalliga 4P[[^VJO ! :=>PSOLSTZOH]LU¶=M3>VSMZI\YN00 =M)3 ILJR¶.VZSHYLY:* ;L)L^PLKLYTP[LUN ;LUUPZ)VY\ZZPH)LYSPU¶=-*7SH\LU SPZJOLY>VJOL7SH\LU :HTZ[HN! \UK:[7H\SP00RVTTLU =-*7SH\LU¶=M)3 ILJR PUZÉ4VTTZL¸ :HTZ[HN! /HTI\YNLY:=00¶/HUUV]LY 00 ; YRP`LTZWVY)LYSPU¶:=)HILSZILYN Landesliga /HUZH9VZ[VJR00¶:=>PSOLSTZOH]LU ;LUUPZ)VY\ZZPH)LYSPU¶-*:[7H\SP00 :VUU[HN ! ;L)L00Z[LO[ =M3>VSMZI\YN00¶*OLTUP[aLY-* ]VYZJO^PLYPNLY A-*4L\ZLS^P[a¶.VZSHYLY:* 9 JRZLYPL :VUU[HN ! -*6ILYUL\SHUK¶/LY[OH):*00 -*4HNKLI\YN¶/HSSLZJOLY-*

Letzter Spieltag 1. SV Babelsberg 03 23 15 6 2 37:13 51 2 . Hallescher FC 21 12 7 2 37:13 43 =M)3 ILJR¶ 3 . VfL Wolfsburg II 20 12 5 3 34:11 41 *OLTUP[aLY-* ! .VZSHYLY:* ¶ 4 . Chemnitzer FC 22 12 5 5 45:24 41 ;LUUPZ)VY\ZZPH)LYSPU ! 5 . 1. FC Magdeburg 23 9 6 8 41:26 33 /HUUV]LY 00¶ 6 . Hannover 96 II 23 9 4 10 39:30 31 -*4HNKLI\YN ! 7 . VFC Plauen 22 8 5 9 25:29 29 -*:[7H\SP00¶ 8 . Hamburger SV II 19 7 7 5 25:20 28 -*6ILYUL\SHUK ! 9 . ZFC Meuselwitz 21 7 7 7 24:29 28 /LY[OH):*00¶ 10. Hansa Rostock II 23 8 4 11 28:44 28 =M3>VSMZI\YN00 ! 11. VfB Lübeck 21 8 3 10 28:31 27 /HSSLZJOLY-*¶ 12. Tennis Borussia Berlin 23 7 6 10 20:34 27 A-*4L\ZLS^P[a ! 13. Türkiyemspor Berlin 23 7 5 11 32:45 26 =-*7SH\LU¶ /HUZH9VZ[VJR00 ! 14. FC St. Pauli II 21 6 7 8 25:34 25 :=>PSOLSTZOH]LU¶ 15. FC Oberneuland 22 6 5 11 25:40 23 ; YRP`LTZWVY)LYSPU ! 16. Hertha BSC II 22 6 4 12 34:44 22 :=)HILSZILYN¶ 17. SV Wilhelmshaven 19 4 7 8 24:37 19 /HTI\YNLY:=00 ! 18. Goslarer SC 08 20 2 5 13 18:37 11  Die Teams I

Tennis Borussia VFC Plauen 1 Marc Stillenmunkes 1 Sven Roggentin 30 Mirco Langen 22 Jirí Hrubý 31 Timo Hampf 26 Patrick Schüler 28 Christian Person 2 Morten Jechow 3 Martin Neubert 2 Marcus Hoffmann 4 Julian Austermann 3 Justus Six 5 Emre Anuk 4 Robert Schröder 6 Fuat Kalkan 5 Martin Hoßmang 7 Alexander Jakowitz 6 Daniel Rupf 8 Benjamin Griesert 7 Steven Sonnenberg 9 Timo Breitkopf 8 Falk Schindler 11 Fatih Yigitusagi 10 Carsten Paulick 13 Maximilian Wolchow 11 Daniel Thiele 14 Martin Lange 13 Robert Böhme 15 Ertan Turan 144 Rene Schulze 16 Erdal Bastürk 155 Tommy Färber 17 Gökhan Ahmetcik 171 Felix Bachmann 18 Florian Beil 18 Pardis Fardjad Azad 19 Timur Özgöz 19 Thomas Boden 20 Felix Below 20 Patrick Schröter 21 Michael Laletin 21 Daniel Fahrenholz 22 Kwaku Afriyie 23 Kai Zimmermann 23 Tim Lensinger 24 Tobias Wendler 25 Andy Müller

Trainer: Thomas Herbst Traiiner:ner Ronald Färber

Co-Trainer: Patrick Lindhorst Coo-Trainer:o-Tra ner: Ron Orlamünder

Zeugwart: Frank Lange Axel Schröter

Physiotherapeut: Thomas Schwabe MannscM haftf sleiter: Thomas Sesselmann Jens Starke Mannschaftsarzt: Dr. Dietrich Wolter Physiotherapeut:erapeut Silvio Schubert

TeBe-Torschützen in der Regionalliga: Yigitusagi (5), Breitkopf (4), Beil, Duran, Landu Tubi (je 2), Anuk, Below, Griesert, Özgöz, Turan (je 1) Der Gast II

Als Fünfter aufgestiegen Ein vorwiegend aus jungen Talenten beste- abgesprochen wird (die -Frauen des hender Kader, stets aufs Neue aufgefüllt HSV hingegen können dort weiterhin spielen!). mit Spielern der Ersten, die aktuell in der Auch die damalige Spielstätte von St. Pauli II Zweiten Liww ga nicht zum Einsatz kom- an der Waidmannstraße genügte den über- men – auf den ersten Blick ist St. Pauli II zogenen Auflagen des DFB ebenso wenig wie eine ganz normale Profireserve, wie sie die reizvolle Anlage am Sternschanzenpark, die sich zuhauf in den Ligen drei bis fünf tum- für die Mehrzahl der Spiele sicher angemessen meln. Trotzdem lohnt die genauere Be- wäre, in der trotz der 2007 durchgeführten trachtung, denn anhand des Beispiels der Renovierungsarbeiten zurzeit aber nur Jugend- jungen Braun-Weißen lassen sich einige in- mannschaften von St. Pauli auflaufen. Immerhin teressante Betrachtungen zur die Lage des entschloss sich das Präsidium, auch die Zweite Hamburger Amateurfußballs anstellen. am Stammsitz des Vereins am Millerntor anzu- siedeln, was den mitgereisten TeBe-Fans beim Schon die Tatsache, dass das Team von Trainer Hinspiel zu interessanten Eindrücken aus dem Jörn Großkopf überhaupt in der Regionalliga im Umbau befindlichen Stadion verhalf. spielt, spricht Bände, denn trotz eines 4:3-Sie- Sportlich befinden sich Braun-Weiß zwei und ges über Barmbek-Uhlenhorst am letzten Spiel- Lila-Weiß eins in Liga vier auf Augenhöhe: tag der Saison 2008/09 nahm St. Pauli II gerade Beide Teams haben den Klassenerhalt noch einmal Platz fünf der Abschlusstabelle der Ober- lange nicht in trockenen Tüchern. liga Hamburg ein – mit satten 14 Punkten Rück- stand auf Tabellenführer Victoria! Nur aufgrund der Tatsache, dass alle besser platzierten Verei- ne angesichts der aberwitzigen Anforderungen mehr oder weniger dankend auf das Einreichen eines Lizenzantrags verzichtet hatten, bekam die Mannschaft die Gelegenheit zur Teilname an den Aufstiegsspielen gegen den Vertreter Schleswig-Holsteins, II. Hier setz- ten sich die Hamburger im Rückspiel in Kiel im lfmeterschießen durch. Nach der nun feststehenden Regionalliga- Teilnahme stand das nächste Problem auf der Tagesordnung: die Frage nach der Spielstätte. Schon die gerade nach einer Saison wiederab- gestiegenen Altonaer hatten ja für die Teilnahme an der vierten Liga von ihrer Traditionsspielstät- te, der Adolf-Jäger-Kampfbahn, nach Hoheluft, ins Stadion von Victoria, umziehen müssen. Die U23 der Rothosen trägt ihre Heimspiele sogar vor den Toren der Stadt, in Norderstedt, aus, da dem angestammte Wolfgang-Meyer- Sportplatz ebenfalls die Regionalligatauglichkeit Die Teams II

FC St. Pauli II 1 Marc Stillenmunkes Maximilian Sachse 30 Mirco Langen Arvid Schenk 31 Timo Hampf Hannes Schüler

2 Morten Jechow Marius Browarczyk 3 Martin Neubert Levent Demirbaga 4 Julian Austermann Petar Filipovic 5 Emre Anuk Tim Heysen 6 Fuat Kalkan Mathias Hinzmann 7 Alexander Jakowitz Yasar Koca 8 Benjamin Griesert Marlon Krause 9 Timo Breitkopf Kristof Kurczynski 11 Fatih Yigitusagi Sascha Kuzmanov 13 Maximilian Wolchow Kristoffer Laban 14 Martin Lange Marc Lange 15 Ertan Turan Farai Mbidzo 16 Erdal Bastürk Christoph Pfützenreuter 17 Gökhan Ahmetcik Nils Pichinot 18 Florian Beil Gordon Rieck 19 Timur Özgöz Dennis Theißen 20 Felix Below Vincent Wacker 21 Michael Laletin Stefan Winkel 22 Kwaku Afriyie Ermir Zekiri 23 Tim Lensinger

Trainer: Thomas Herbst TTrainer:rainer: Jörn Großkopf

Co-Trainer: Patrick Lindhorst CCo-Trainer:o-Trainer: Michael Richter

Zeugwart: Frank Lange TTeammanager:eammanager: Hermann Klauck

Physiotherapeut: Thomas Schwabe BBetreuer:etreuer: Andreas Kreft Björn Schwarze Mannschaftsarzt: Dr. Dietrich Wolter PPhysiotherapeut/-in:hysiotherapeut/-in: Bastian Bolz Hedja Bolz

Impressum Herausgeber: Tennis Borussia Berlin e.V., Waldschulallee 34-42, 14055 Berlin, Tel.: 030-306 96 10, Fax: 030-302 93 47, E-Mail: [email protected] Mitarbeiter dieser Ausgabe: Felix Krüger (V.i.S.d.P.), Jan Buschbom, Felix vom Endt, Günter Freier, Kevin Kühnert, Michael Scholich Fotos: Matthias Leowardi, Friedhelm Motzki, Archiv Layout/Satz: Oliver Hasenecker Druck: Pentagraph Berlin. Rückblick

Regionalliga Nord

22. Spieltag | Di, 09.03.2010 | 19.00 Uhr | Schubert - Finke, Hebestreit - Kanitz (46. Linden- Mommsenstadion hahn), David (84. Müller), Hauk - T. Neubert (84. Tennis Borussia - SV Babelsberg 03 1:1 (0:0) Aydemir) TeBe: Stillenmunkes - Jechow, Anuk, Laletin, Schiedsrichter: Tobias Helwig (Hamburg) Ahmetcik - Kalkan, Wolchow - Lensinger, Özgöz Tore: 0:1 (22.) Kanitz, 1:1 (85.) Beil (90. Lange), Austermann – Beil Zuschauer: 955 Babelsberg: Unger - Rudolph, Oumari (68. He- Gelbe Karten: Wolchow, Kalkan bisch), Laars, Weidlich - Civa, Ergirdi (57. Mo- ritz) - Hartwig (57. Kutschke), A. Müller - Frahn, 25. Spieltag | Sa, 20.03.2010 | 12.00 Uhr | Kocer Eintracht-Stadion, Schiedsrichter: Thomas Gorniak (Bremen) Goslarer SC 08 - Tennis Borussia 0:0 Tore: 1:0 (50., FE) Özgöz, 1:1 (86.) Civa : Möhlenbrock - Lukac, Halstenberg, Zuschauer: 848 Lipke - Ridder, Maaßen, Dähling (77. Binder), Gelbe Karten: Anuk - Oumari Kolm - Karabulut (46. Vranic), Podolczak, Szwe- da (89. Ndjock) 24. Spieltag | Fr, 12.03.2010 | 19.00 Uhr | TeBe: Stillenmunkes - Austermann, Neubert, Mommsenstadion Lensinger (19. Jakowitz), Ahmetcik - Anuk, Tennis Borussia - Hallescher FC 1:1 (0:1) Wolchow, Kalkan (46. Below), Laletin - Beil, TeBe: Stillenmunkes - Anuk (77. Hampf), Lale- Özgöz (84. Lange) tin, Neubert, Ahmetcik - Kalkan, Wolchow, Schiedsrichter: Schwermer (Magdeburg) Austermann (77. Afriyie), Özgöz (89. Jechow), Zuschauer: 200 Lensinger - Beil Gelbe Karten: Halstenberg, Ridder, Karabulut, Halle: Horvat - Benes, Lachheb, Mouaya, Maaßen - Wolchow Rückblick

Je einen Punkt erkämpften die Lila-Weißen in den Spielen gegen Halle, Goslar und Babelsberg (v.l.n.r.)

Auswärts

Am 27. Spieltag ist Derbystimmung Jadebusen zum SV Wilhelmshaven an. 500 angesagt, denn da geht es gegen die Kilometer müssen die TeBe Fans auf sich neh- Reserve der krisengebeutelten Hertha. Nur men, um das Spiel ihrer Mannschaft, welches rund zwei Kilometer Luftlinie trennen das leider unter der Woche angesetzt ist, anzu- Mommse vom Amateurstadion der Blau- schauen. Ein Unding für einen Fußballfan, aber Weißen, welche genau wie mit dem Pro- aufgrund der vielen nachzuholenden Spiele fiteam auch mit ihrer Zweiten gegen den offenbar nicht anders machbar. Abstieg spielen. Dass man sich dort im Norden befindet, wird Wenn es in der Regionalliga eine Tabelle für das auch beim Stadionbier deutlich. So wird dort Stadionbier geben würde, läge Hertha wohl Haake-Beck-Pilsener, welches zu Beck’s und so- auf dem letzten Platz – und das nicht nur des mit zum Brauereiriesen InBev gehört, im Stadi- Geschmacks wegen. Ein Grund wäre auch, on angeboten, ein frisches und süffiges Bier mit dass Hertha statt einer regionalen Brauerei den einem herben Nachgeschmack, der es zu einem viertgrößte Braukonzern der Welt als Partner typischen norddeutschen Pilsener macht. ausgewählt hat. In Deutschland gehören zu Interessant für alle Bierliebhaber ist sicher- seinen Marken unter anderem Holsten, Lübzer, lich auch ein kleiner Abstecher nach Jever, das Astra und Duckstein. Die Karlsberg-Brauerei aus keine 20 Kilometer entfernt liegt. Dort kann das Homburg (Saar) hingegen hat nichts mit dem Brauhaus Jever, eine der mordernsten Braustät- Bier-Riesen zu tun. Der Jahresumsatz von Carls- ten Deutschlands, besichtigt werden, in der das berg beträgt weltweit rund 8,5 Milliarden Euro. bekannte Jever Pilsner, eines der herbsten Biere In Europa ist Carlsberg hinter Heineken der Deutschlands, hergestellt wird. zweitgrößte Bierkonzern. Das Carlsberg-Pils, das in Deutschland verkauft wird, wird in Mönchengladbach von der Han- Hertha BSC II nen-Brauerei hergestellt. Früher wurde dort nur Am Karfreitag, den 2. April um 14 Uhr treten un- Altbier gebraut, dies wurde aber aufgrund des sere Veilchen zum Derby gegen Hertha BSC II im Engagements von Carlsberg ausgegliedert und Amateurstadion auf dem Olympiagelände an. wird nun in Krefeld gebraut. Auto: Parkmöglichkeiten gibt es in der Nähe Das Bier selbst ist, wie bei Großbrauereien üb- des Glockenturms sowie in der Friedrich-Friesen- lich, ein Standard-Bier ohne aussagekräftige Allee. Geschmacksnuancen, insgesamt etwas wässrig Bahn: Am günstigsten ist die Anfahrt mit S3 und für ein Pils viel zu lasch. Das Hopfenaroma bzw. S75 bis Pichelsberg. Von der Haltestelle kommt dagegen ganz gut durch und gibt dem Ragniter Allee (M 49, X 34, X 49, 218) ist es Bier eine noch gerade akzeptable Note. Es feh- etwas weiter. len jedoch die pilstypischen Bitteraromen und Stadion: TeBe-Fans nutzen den Eingang in der die Spritzigkeit. Es wird eben für die breite Mas- F.-Friesen-Allee. se hergestellt und nicht für Pils-Liebhaber. Das Preise: 8,- (erm. 6,-), Ermäßigung für: Schüler, Bier wird einen also nicht vom Hocker reißen, Studenten, Rentner, Schwerbehinderte, Arbeits- daher hoffen wir, dass das Spiel der Lila-Weißen lose, Wehrdienstleistende. diesen Part übernehmen wird. Besonderes: Bitte nehmen Sie nur das Nötigste Nach dem Fast-Heimspiel bei Hertha II steht mit. Eine Verwahrmöglichkeit für beim Einlass dann eine echte Auswärtsfahrt an den abzugebende Gegenstände gibt es nicht. Auswärts

SV Wilhelmshaven Am Mittwoch, den 7. April um 19 Uhr spielen Preise: Sitzplatz 12,- (erm. 10,-), Stehplatz 8,- unsere Lila-Weißen im Jadestadion beim SV Wil- (erm. 6,-). Ermäßigung für: Schüler, Studenten, helmshaven. Zu der weitesten Auswärtsfahrt Rentner, Wehrpflichtige, Behinderte, Personen werden wir gemeinsam mit dem Bus anreisen ab 60, Hartz-IV-Empfänger (jeweils mit gülti- (s.u.). Zunächst aber die Infos für die individu- gem Nachweis) elle Anreise. Bus: Informationen und Tickets gibt es bei den Auto: A 29 bis Abfahrt Wilhelmshaven-Mitte/ nächsten Heimspielen am Stand im Eingangs- Coldwey. Links in Richtung Stadtmitte, an der bereich. Diejenigen, die heute noch nicht wis- ersten Ampelkreuzung geradeaus, an der zwei- sen, ob sie mitfahren können, haben die Mög- ten links in die Friedenstraße abbiegen. Nach lichkeit, sich per E-Mail ([email protected]) oder etwa 300 m liegt links der Sportpark, davor telefonisch in der Geschäftsstelle (306 961-0) die Parkplätze mit mehreren Auffahrten. Das kurzfristig zu erkundigen, ob noch ein Plätzchen Stadion liegt im hinteren Teil des Sportparks. für sie frei ist. Für das Navi: Am Sportforum, Friedenstraße 111, 26386 Wilhelmshaven. Bahn: Direkt am Hauptbahnhof ist der Bus- bahnhof. Dort den Bus Richtung Wiesenhof El Maximón nehmen, bis Wiesenhof fahren. Durch den Tun- Weine-Tapas-Keramik nel links von der Haltestelle, dann rechts auf den Totenweg, links in die Friedenstraße und dann aus noch 300 m weiter. Spanien, Portugal Stadion: TeBe-Fans finden Platz auf der nicht überdachten Südtribüne. Der Gästeeingang ist & Lateinamerika ausgeschildert und direkt vom Parkplatz aus Yorckstr. 76 • Berlin-Kreuzberg erreichbar. www.maximon.de Spielplan

DFB-Pokal: Sa., 01.08.2009, 19.30 Uhr: 17.: Fr., 04.12.2009, 19.00 Uhr: TeBe - Karlsruher SC 0:2 TeBe - Hamburger SV II 1:4 1.: Sa., 08.08.2009, 14.00 Uhr: Berliner-Pilsner-Pokal: Mi., 9.12.2009: Türkiyemspor - TeBe 0:2 VfB Hermsdorf - TeBe 2:1 2.: Sa., 15.08.2009, 14.00 Uhr: 18.: Sa., 12.12.2009, 14.00 Uhr: TeBe - Hansa Rostock II 1:3 TeBe - Türkiyemspor 3:1 3.: Fr., 21.08.2009, 19.00 Uhr: 23.: Sa., 06.03.2010, 14.00 Uhr: VFC Plauen - TeBe 0:2 Hannover 96 II - TeBe 2:0 4.: Fr., 28.08.2009, 19.00 Uhr: 22.: Di., 09.03.2010, 19.00 Uhr: TeBe - SV Wilhelmshaven 1:1 TeBe - Babelsberg 03 1:1 5.: Mi., 02.09.2009, 19.00 Uhr: 24.: Fr., 12.03.2010, 19.00 Uhr: Babelsberg 03 - TeBe 0:1 TeBe - Hallescher FC 1:1 6.: Sa., 05.09.2009, 14.00 Uhr: 25.: Sa., 20.03.2010, 14.00 Uhr: TeBe - Hannover 96 II 0:2 Goslarer SC - TeBe 0:0 Berliner-Pilsner-Pokal: Mi., 09.09.2009: 20.: Mi., 24.03.2010, 19.00 Uhr: NFC Rot-Weiß - TeBe 0:4 TeBe - VFC Plauen 7.: So., 13.09.2009, 13.30 Uhr: 26.: Sa., 27.03.2010, 14.00 Uhr: Hallescher FC - TeBe 2:0 TeBe - St. Pauli II 8.: Fr., 18.09.2009, 19.00 Uhr: 27.: Fr., 02.04.2010, 14.00 Uhr: TeBe - Goslarer SC 1:0 Hertha BSC II - TeBe 9.: Fr., 25.09.2009, 19.30 Uhr: 21.: Mi., 07.04.2010, 19 Uhr: St. Pauli II - TeBe 1:1 SV Wilhelmshaven - TeBe 10.: Fr., 02.10.2009, 19.00 Uhr: 28.: Sa., 10.04.2010, 14.00 Uhr: TeBe - Hertha BSC II 0:2 TeBe - Chemnitzer FC* Berliner-Pilsner-Pokal: So., 11.10.2009: 29.: Sa., 17.04.2010, 14.00 Uhr: TeBe - VSG Rahnsdorf 7:0 VfL Wolfsburg II - TeBe* 11.: Mi., 21.10.2009, 19.00 Uhr: 30.: Sa., 24.04.2010, 14.00 Uhr: Chemnitzer FC - TeBe 3:0 TeBe - FC Oberneuland* 12.: Sa., 24.10.2009, 14.00 Uhr: 31.: Sa., 01.05.2010, 14.00 Uhr: TeBe - VfL Wolfsburg II 0:2 VfB Lübeck - TeBe* 13.: Sa., 31.10.2009, 14.00 Uhr: 32.: Sa., 08.05.2010, 14.00 Uhr: FC Oberneuland - TeBe 0:0 ZFC Meuselwitz - TeBe* 14.: Sa., 07.11.2009, 14.00 Uhr: 33.: Sa., 22.05.2010, 14.00 Uhr: TeBe - VfB Lübeck 3:0 TeBe - 1. FC Magdeburg* Berliner-Pilsner-Pokal: Mi., 11.11.2009: 34.: Sa., 29.05.2010, 14.00 Uhr: TeBe - Türkiyemspor 1:0 Hamburger SV II - TeBe* 19.: Sa., 14.11.2009, 13.30 Uhr: *Spiel noch nicht endgültig terminiert Hansa Rostock II - TeBe 0:1 DIE PREISE 2009/10 15.: Fr., 20.11.2009, 19.00 Uhr: Tribüne 13 € ermäßigt 11 € TeBe - ZFC Meuselwitz 0:0 Stehplatz 8 € ermäßigt 6 € 16.: So., 29.11.2009, 13.30 Uhr: Jugend (7 bis 16 Jahre) 3 € 1. FC Magdeburg - TeBe 7:0 TAGESKARTEN Kinder bis 6 Jahre freier Eintritt