Amtliche Mitteilung · An einen Haushalt Zugestellt durch Post.at Volderer Gemeindeblatt Informationsblatt für die politische Gemeinde · Jahrgang 41 · Nr. 01-2016

INHALT

n Bericht des Bürgermeisters ...... 2 n Rechnungsabschluss 2015 ...... 3 n Standesfälle ...... 3 n Olympische Spiele mit Kindern unserer Neuen Mittelschule ...... 4 n Spiel-mit-mir-Wochen 2016 ...... 6 n Nachrichten aus dem HORT ...... 7

n Gedanken zur Flüchtlingshilfe ...... 8

n Neue Leseecke in der Volksschule ...10

n Jahreshauptversammlung des Seniorenvereins ...... 11

n Wald- & Wiesengruppe Löwenzahn ...11

n Gesundheitsprojekt am PORG ...... 12

n Fasching 2016 ...... 13 FOTO HUBMANN

n Großer Erolg des Musiktheater- Projekts des PORG Volders ...... 13 n Grasausläuten 2016 ...... 14 Kräfteverteilung n 4. Tuiflschaug’n...... 14

n Statistik kündigt SILC-Erhebung an ...... 15 im Gemeindeamt n EKIZ Volders ...... 15 Mit einem Einwohnerstand von 4.713 hatte die Gemeinde Volders wieder n Neue Aufführung der Heimatbühne.....16 17 Gemeinderatssitze zu vergeben. 3 Fraktionen haben sich bei der Gemeinderatswahl am 28. 2. 2016 um diese Sitze im Gemeinderat beworben. Von 3576 Wahlberechtigten n Berichte des FC Volders ...... 16 haben 2296 von ihrem Stimmrecht Gebrauch gemacht. n News vom Berglaufteam ...... 17

n Langlauf- und Skatingteam Volders ..17

n 10. Halbmarathon Hall– ...... 18 Das Ergebnis der Gemeinderatswahl stellt sich wie folgt dar:

n Kultur: Glück gehabt! ...... 19 Wir gratulieren dem amtierenden n Chronik ...... 20 Bürgermeister Maximilian Harb zu n Energieberatungsstelle Innsbruck ...21 seiner Wiederwahl und bedanken uns 33,14 36,76 für seine Arbeit in den vergangenen n Tag der Sonne 2016 ...... 22 18 Jahren, in der für die Gemeinde n Tiroler Fahrradwettbewerb Volders eine Reihe von wichtigen Bau- geht wieder los ...... 23 projekten gelungen sind sowie der n Ab Mai Umbau 30,10 Schuldenstand stetig verringert wurde. der Raiffeisenkasse Volders ...... 25 Gleichzeitig wünschen wir uns von allen n Was ist los in Volders? ...... 26 neuen Gemeinderäten, dass sie sich n Auszeichnung für unsere Gemeinde..27 n GLV: Gemeindeliste Volders - Liste 1 ihrer Verantwortung bewusst sind und n GfV: Gemeinsam für Volders das Wohl der Gemeinde stets im Auge n Abfallentsorgungsplan 2016 ...... 28 n ZuV: Zukunft Volders – Team Schwemberger / Moser behalten. Lasst die Arbeit beginnen!

Ausgabe 01/2016 1 ALLGEMEINES Volderer Gemeindeblatt

allem viele junge Wählerinnen und Wähler zum Urnengang veranlasst. Dadurch gibt es in den kommenden 6 Jahren drei Ge- meinderatsfraktionen mit fast gleich vielen Bericht des Mandaten. Mit dieser Ausgewogenheit sind in der Regel viele interessante Diskussionen vorprogrammiert. Wenn nun investiert und gebaut werden soll, was das Zeug hält, Bürgermeisters wird die Verwaltung ganz sicher nicht zu vernachlässigen sein, auch wenn am Ende dieser Legislaturperiode dann wieder jede gute Verwaltung an den Pranger gestellt Liebe Gemeindebürgerinnen! wird. Trotz allem können und müssen ei- nige Projekte, die bereits vorbereitet sind, Liebe Gemeindebürger! in Angriff genommen werden. Ich hoffe nur, dass der Schwung aus dem Wahler- gebnis nicht verloren geht, wenn die neuen Sozialzentrum Wattens Gemeinderats- und Gemeinderätinnen und Gemeinderäte mit Am Montag, den 22. Februar 2016 fand der Bürgermeisterwahl 2016 den gesetzlichen Schranken und sonstigen Spatenstich am Bauplatz auf der Nordseite In vielen Tiroler Gemeinden haben die Schwierigkeiten in verschiedenen Bereichen der Marienkirche für das neue Sozialzen- Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlen umgehen müssen. trum Wattens statt. Zusammen mit den 2016 interessante Ergebnisse mit kleineren Auch die Bürgermeisterwahl liegt im Gemeinden des Planungsverbandes Wattens und größeren Überraschungen gebracht. Landestrend. Erfahrene Bürgermeister – Baumkirchen, , , Kolsass- Wenn ich mir die Ergebnisse in unserem mussten starke Stimmenverluste hinneh- berg, Volders, Wattenberg – investiert die Land anschaue, dann können wir in unserer men oder neuen Kandidaten Platz machen. Marktgemeinde Wattens insgesamt 16,6 Gemeinde ganz allgemein mit dem Ergebnis Wahrscheinlich altersbedingt bekam auch Mio. Euro inkl. Tiefgarage. Neben einem zufrieden sein. Obwohl die „Gemeindeliste ich für meine Arbeit in den vergangenen 6 Pflegeheim mit 60 Pflegebetten sollen auf Volders – Liste 1“ mit 811 Stimmen immer Jahren nur 1.160 Stimmen, das sind 56,64 %. dem 4500 m² großen Grundstück auch eine noch die stimmenstärkste Gemeinderats- Mein junger und kommunalpolitisch un- Tagesheimstätte, betreute Wohneinheiten fraktion geblieben ist, macht der Verlust erfahrener Gegenkandidat konnte mit 888 sowie die Räumlichkeiten des Gesundheits- von 3 Gemeinderäten aus meiner Sicht Stimmen (43,36 %) einen außergewöhn- und Sozialsprengels Wattens-Wattenberg doch etwas nachdenklich, weil gute Arbeit lichen guten Start in die Zukunft hinlegen. Platz finden. Im März 2016 wird mit dem in der Vergangenheit keinen Wahlerfolg Es wird sehr interessant und spannend in Bau begonnen, der im Herbst 2017 fertig bringt und in einer Wahlauseinandersetzung den kommenden Jahren. sein soll. Die Gemeinde Volders hat sich an fast immer schlechtgeredet wird. Weniger Ich danke allen Wählerinnen und Wählern diesem Projekt beteiligt und das Vergaberecht überraschend ist für mich die Zunahme der für das Vertrauen und freue mich, dass die für 10 Pflegebetten erworben. Damit stehen Mandatsstärke der Gemeinderatsfraktion Wahlbeteiligung wieder leicht gestiegen ist. voraussichtlich ab Herbst 2017 insgesamt 24 „Gemeinsam für Volders“, die nun mit Ich werde alles tun, damit ich am Ende dieser Pflegebetten in unserer Nachbargemeinde 663 Stimmen von 3 Gemeinderäten auf Legislaturperiode eine bestens geordnete Wattens für pflegebedürftige Personen aus 5 aufstocken kann. Mit 732 Stimmen und Gemeinde Volders an die nächste Generation unserer Gemeinde zur Verfügung. Auch die 6 neuen Gemeinderäten hat die Gemein- übergeben kann. Tagesheimstätte wurde von der Gemeinde deratsfraktion „Zukunft Volders – Team Volders mitfinanziert und steht unseren Ge- Schwemberger/Moser“ einen Senkrecht- meindebürgerinnen und Gemeindebürgern start hingelegt. Neue und vor allem junge Bürgermeister zur Verfügung. Kandidatinnen und Kandidaten haben vor Maximilian Harb

2 Ausgabe 01/2016 Volderer Gemeindeblatt ALLGEMEINES

Das Gemeindebudget: Standesfälle Rechnungsabschluss 2015 1. 12 .2015–29. 2. 2016 GEBURTEN: Ordentlicher Haushalt: Zürcher Daniel Berger Arthur € Einnahmen ...... 8.651.432,32 Berger Rosa Maria Ausgaben ...... € 7.503.121,24 Wallner Mona Osman Mahir Überschuss OH ...... € 1.148.311,08 Knapp Anna Maria Knapp Paul Venier Ben Außerordentlicher Haushalt: Klingenschmid Elina Einnahmen ...... € 0,00 Kogler Linda Madlener Jakob Ausgaben ...... € 0,00 GEBURTSTAGE: Summe AOH ...... € 0,00 Kogler Erna, 80 Jahre Stadler Elise, 90 Jahre Gesamtüberschuss ...... € 1.148.311,08 Dierl Elisabeth, 95 Jahre Stecher Brigitta, 80 Jahre Moser Stephanie, 80 Jahre Lippert Elisabeth, 80 Jahre Verschiedene Aufwendungen: Mair Luise, 80 Jahre Zösmair Herma, 80 Jahre Sozialhilfe, Pflegegeld, Behindertenbeitrag, Angerer Josef, 90 Jahre Jugendwohlfahrtsbeitrag ...... € 551.674,00 Kalman Filla, 85 Jahre Krankenanstaltenfinanzierungsfonds, TILAK ...... € 569.870,00 STERBEFÄLLE: Beitrag Landeskrankenhaus Hall ...... € 85.989,12 Lieb Josefa, 94 Jahre Musikschulbeiträge ...... € 41.970,00 Schwarz Paula, 75 Jahre Loistl Franz, 70 Jahre Aufwand für Seniorenheime, abzgl. PVA ...... € 150.559,00 Zahlungen an den Abwasserverband ...... € 276.003,00

Personalaufwand: IMPRESSUM pro Kopf Gemeinde Volders ...... € 320,00 Herausgeber, Verleger, Eigentümer: € pro Kopf Bezirk IBK Land ...... 536,00 Gemeinde Volders, 6111 Volders, pro Kopf Land Tirol ...... € 529,00 Bundesstraße 23.

Für den Inhalt verantwortlich: Schuldenstand: Bgm. Max Harb, 6111 Volders, Bundesstraße 23, bzw. der jeweilige Darlehen: Verfasser des Artikels. Schuldenstand per 31. 12. 2015 ...... € 1.301.142,00

Verschuldungsgrad ohne Haftung 12,12 % (geringe Verschuldung) Redaktion: Frau Dr. Brigitte Rieser, pro Kopf Gemeinde Volders ...... € 276,00 6111 Volders, Bundesstraße 23. pro Kopf Bezirk IBK Land ...... € 1.057,00 Raggl Digital Graphic u. Print. pro Kopf Land Tirol ...... € 1.105,00 Druck: Erscheinungsweise: vierteljährlich. Gedruckt wird auf Umweltpapier. Darlehen incl. Haftungen und Leasing: Das nächste Gemeindeblatt Gesamtschuldenstand per 31. 12. 2015 ...... € 3.878.325,00 erscheint im Juni 2016. Verschuldungsgrad ohne Haftung 18,97 % (geringe Verschuldung) 8. Juni 2016 pro Kopf Gemeinde Volders ...... € 823,00 Redaktionsschluss: pro Kopf Bezirk IBK Land ...... € 2.206,00 Erscheinungstermin: 22. Juni 2016 pro Kopf Land Tirol ...... € 2.159,00

Ausgabe 01/2016 3 ALLGEMEINES Volderer Gemeindeblatt Olympische Spiele mit Kindern unserer Neuen Mittelschule WER? Schülerinnen und Schüler der 2. Klassen WO? Bruggenwald/Tummelplatz Lehrerinnen und Lehrer, Waldaufseher, Betreuer aus dem Hort Volders

portlich, unterhaltsam, interessant, lehrreich und abwechslungsreich ging Ses her an diesem Tag im Juni 2015, als sich die rund 50 Kinder der Neuen Mittelschule Volders in einem Rundkurs den Herausforderungen der Waldolympiade stellten: Erkennen elf- bis zwölfjährige Kinder Tiere unserer Wälder an den Geräuschen, die diese verursachen, an ihren Geweihen, ihren Nestern? Können sie einen Baum- stamm so absägen, dass die Holzscheibe möglichst genau eineinhalb Kilogramm wiegt? Treffen sie auf einige Entfernung

mit „Tschurtschen“ in einen Korb? Kennen sie heimische Bäume an ihren Zweigen und Nadeln? Wie alt ist ein Baum, was sagen die Jahresringe? Wie schnell bewegt sich eine SchülerInnengruppe auf „Skiern“ – 2 Lärchenbrettern mit je fünf Schlaufen – auf einer „Rennstrecke“ vorwärts? Es war eine Olympiade nicht nur für Gebührenerhöhungen Schnelle und Starke, sondern auch für Zum 1. 1. 2016 wurden aufgrund der Steuerreform einige Schlaue und Kreative. Stationen, in denen Gemeindegebühren angehoben. Unter anderem folgende: Wissen und Bewegungsgeschick gefragt wa- ren, wechselten sich ab. Die Kinder mussten Euro / brutto dabei auch Gegenstände finden, die nicht in den Wald gehören, und ein Bild gestal- G E B Ü H R E N A R T vorher neu ten, bei dem nur natürliche Materialien aus Blumen, Erde und Gräsern verwendet werden durften. Kindergarten-Tarife / gültig ab 1. 1. 2016 Koordination innerhalb der Teilnehmer für 1. Kind pro Monat 35,61 36,58 war das Wichtigste, am Schluss konnte eine ½ Monatsbeitrag pro Kind 17,81 18,29 Mädchengruppe den Wanderpokal (Entwurf von Maja Schrattenthaler, geschnitzt von Auswärtigenbeitrag pro Monat 44,51 45,72 Stefan Egger) entgegennehmen. Danke sagen Aufzahlung bis 14 Uhr (1–2-mal pro Woche) 4,43 4,55 wollen wir Waldaufseher Andy Hoffmann – Aufzahlung bis 14 Uhr (3–5-mal pro Woche) 8,84 9,08 eine super Idee, wir waren begeistert! – und unserem Schulwart, der Huberts mobile Jausenversorgung organisierte und unseren Schülerhort-Tarife / gültig ab 1. 1. 2016 Hunger stillen half. 1–2 Tage/Woche für 1. Kind 59,00 60,50 Die SchülerInnen freuen sich bereits 3–5 Tage/Woche für 1. Kind 82,50 85,00 auf die nächste Waldolympiade.

4 Ausgabe 01/2016 Volderer Gemeindeblatt ALLGEMEINES

Innerer Monolog von Eva Siller, Klasse 4a Beim Zahnarzt Ich will nicht! Nein, nein, nein. Alles, aber nicht zum Zahnarzt! Mark nennen. Setzt du dich bitte auf diesen Stuhl!“ Der Doktor ist böse! Ich bleibe hier stehen und Punkt. Nichts Pah, Mark, dass ich nicht lache! Das ist ja nur eine Täuschung, und niemand bringt mich durch diese Tür. damit ich ihm vertraue. Niemals! „Komm, Leo-Schätzchen, dauert ja nicht lange!“ „Leo, Liebes, setz dich! Sonst landet dein Lichtschwert im Nein. Mülleimer, wo’s schon längst hingehört!“... „Bitte Leolein!“ Eigentlich ist dieser Sessel ja ganz bequem ... Nein! Ich darf Nö. mich vom Bösen nicht verführen lassen! „Und dann bekommst du auch was Süßes!“ „Also, Kleiner, Mund ganz weit aufmachen! Ich schau nur Na gut. Igitt, wie es hier drin stinkt! Wie im Krankenhaus! nach, ob du schön geputzt hast.“ „Guten Tag, Frau Jensen! Hallo Leo!“ Mhm! Hmpf. „Lichtschwert, Leo!“ „Sag gefälligst Hallo, Leo!“ Aaaah! Auf Wiedersehen, Welt! Nein, nicht zu dieser bösen Frau! Nie und nimmer! „Fertig!“ „Na gut, Leo, der Herr Doktor kommt gleich. Setz dich bitte Bitte, was? doch schon in diesen Raum dort hinten.“ … „Wie kleine Perlen sehen deine Zähnchen aus! Wunderbar!“ Oh nein, oh nein. Was sind denn das für Folterinstrumente?! Ich ... ich lebe! „Super gemacht, Schatz!“ Ist das etwa ein Bohrer?! Mami, ich will hier raus! „Leo, Kleiner?“ „Schätzchen, setz dich bitte hin! Der Doktor ist bestimmt Oh, oh, die böse Frau! gleich da!“ „Schau einmal, weil du so tapfer warst, darfst du dir hier ein Ja, eben! Deswegen sollten wir besser verschwinden! Spielzeug aussuchen!“ „Hallo, Leo!“ Och, vielleicht ist diese Frau doch nicht so bös ... – ein rotes Zu spät. Ich werde sterben. Nie wieder werde ich mein cooles Auto! Der Zahnarzt ist ja doch nicht so schlimm! Star-Wars-Laserlichtschwert in den Händen halten! Ich will „Auf Wiedersehen und vielen Dank!“ nicht sterben, Mami! „Bis zum nächsten Mal, Frau Jensen!“ „Also, Leo, mein Name ist Doktor Müller, aber du kannst mich Was bitte?! Nächstes Mal?

EINLADUNG ZUM 1. VOLDERER WALDSCHUTZTAG am Freitag, den 20. Mai von 14 – 17 Uhr Treffpunkt: Gemeindeamt Volders

Programm: • Einführung und allerhand Wissenswertes vom Wald • gemeinsame Wanderung zum Gemeindewald • Einweisung zum Umgang mit invasiven Neophyten • begleitete praktische Arbeiten an einer Versuchsfläche • Waldjause • Interessantes zum Thema ökologische Forstwirtschaft • kleine Baumkunde • Waldschutz und Erholungswert Wald

Anmeldung erforderlich: Aufgrund begrenzter Teilnehmerzahl bitte sobald als möglich anmelden unter 05224/5231123! Voraussetzung: Geländegängigkeit

Ausgabe 01/2016 5 ALLGEMEINES Volderer Gemeindeblatt

„Spiel-mit-mir-Wochen“ Jetzt in Ihrer Bücherei! in Volders vom 11. 7.–19. 8. 2016 Die Gemeinde Volders bietet auch heuer wieder für Kinder im Alter von 3–14 Jahren eine www.onleihe.at/tirol spannende Sommerferienbetreuung über sechs Wochen an. Auch für die Kindergartenkinder findet wiederum ein altersgerecht abgestimmtes Programm im Rahmen der Spiel-mit- mir-Wochen statt und für die „Großen“ gibt es unsere bewährte Teen-Spirit-Woche. In Liebe LeserInnen! Zusammenarbeit mit Schülerhort und Kindergarten ist es gelungen, für alle Altersgruppen Ab sofort besteht für Sie die Möglich- ein abwechslungsreiches und attraktives Programm zusammenzustellen. Auf die Kinder keit, sich als LeserIn in der Gemein- warten spannende Abenteuer im Morgenland, magische Begegnungen mit Zwergen und debücherei Volders einzutragen, um Elfen, Reisen in ferne Länder sowie viele Ausflüge und aufregende Erlebnisse. E-Medien in digitaler Form unter www.onleihe.at/tirol nutzen zu kön- nen. Die onleihe e-Book Tirol ist ein Anmeldemöglichkeiten: Angebot der teilnehmenden öffent- Woche Datum Alter Anzahl Ort lichen Bibliotheken Tirols sowie der Universitäts- und Landesbibliothek 1.–3. Woche 11.07.–29.07. Kinder im Alter max. Kindergarten Tirol, mit dem Sie digitale Medien von 3–6 Jahren 16 Kinder halbtags offen (eBooks, ePaper, eAudios, eMusic 1.–3. Woche 11.07.–29.07. Schulkinder im Alter max. Schülerhort und eVideos) herunterladen und von 6–14 Jahren 32 Kinder halb-/ganztags offen ausleihen können. 4.–6. Woche 01.08.–19.08. Kinder im Alter max. Schülerhort von 3–14 Jahren 32 Kinder halb-/ganztags offen Die Zugangsdaten für die Auslei- 4. Woche 01.08.–05.08. Kinder im Alter max. Schülerhort he sowie weitere Informationen Teen Spirit von 10–14 Jahren 16 Kinder ganztags offen erhalten Sie gerne bei uns in der Gemeindebücherei. Öffnungszeiten: Montag – Freitag ganztags Hort: 07:30–17:30 Uhr, halbtags Hort: 07:30–13:30 Uhr Unsere Öffnungszeiten: Teen Spirit: 09.00–17.00 Uhr, Kindergarten: 7:30 – 14.00 Uhzr Dienstag und Donnerstag von 17–19.00 Uhr Juni, Juli von 18–19.30 Uhr Kosten

Spiel-mit-mir-Wochen und Teen Spirit ganztags halbtags Wichtig: Auch in den OSTERFERIEN 1. Kind pro Woche € 62,– € 52,– ist die Bücherei geöffnet. jedes weitere Kind pro Woche € 52,– € 42,– Kinder, die nicht in Volders wohnhaft sind, zahlen einen Aufschlag von 50 %. Die Teilnahme von Kontaktdaten: Kindern aus anderen Gemeinden ist nur möglich, wenn die Gruppe nicht durch Volderer Kinder Gemeindebücherei Volders belegt werden kann. Für die Teen-Spirit-Woche gelten die Preise für ganztags. Kirchgasse 4 Vereinseingang 1. Stock Spiel-mit-mir-Wochen – Wochenthemen: Tel. 05224 / 54494 E-Mail: WOCHE Datum Wochenthema Wochenthema buechereivolders gmail.com Kindergartenkinder Schulkinder @ WOCHE 1 11.07.–15.07. … 1001 Nacht, flieg mit Das große Einmaleins für kleine Wir freuen uns auf Ihren uns ins Morgenland Hexen und Zauberer Besuch! WOCHE 2 18.07.–22.07. Bei Zwergen, „Naturdetektive“ – Geheim- Bis bald – Ihr Büchereiteam Elfen und Trollen nissen der Natur auf der Spur WOCHE 3 25.07.–29.07. Welcome to America Walt Disney & Co Wochenthemen für Kinder im Alter von 3–14 Jahren WOCHE 4 01.08.–05.08. Feuer–Wasser–Erde–Luft Sprechstunden des WOCHE 5 08.08.–12.08. Star Wars WOCHE 6 16.08.–19.08. Piraten von Volders Bürgermeisters Teen Spirit 01.08.–05.08. Move it! Sports, Action & Fun! Programmänderungen vorbehalten! Montag bis Freitag von 11 bis 12 Uhr Anmeldebögen und genauere Informationen werden Anfang April in den Schulen und im Kindergarten ausgeteilt! Anmeldungen werden erst ab diesem Zeitpunkt mit ausgefülltem Auch Terminvereinbarungen zu Anmeldebogen entgegengenommen. anderen Zeiten sind möglich. Wir freuen uns auf einen spannenden und vergnüglichen Sommer mit euch!

6 Ausgabe 01/2016 Volderer Gemeindeblatt ALLGEMEINES Nachrichten aus dem Hort

Auf den Spuren des Hortgespenstes Die Infoveranstaltung für alle Eltern, „Manchmal passieren unerklärliche Dinge deren Kinder im Herbst die Volksschule in oder solche, die man gerne jemandem ande- Volders oder Vorschule in Wattens besuchen, ren in die Schuhe schieben würde! Aus min- findet am Mittwoch, 16. März um 19 Uhr „Krippele schauen“ destens einem dieser Gründe entstand die im Schülerhort statt. im Schülerhort Kidsmix Legende vom Raku, dem Hortgespenst…“ So beginnt die Bilderbuchgeschichte von Kulinarische Auch heuer machten wir uns ge- Raku, dem Hortgespenst, die die Kinder Reise in den Semesterferien meinsam mit Hortopa Karl und letztes Hortjahr selbst geschrieben und In den Semesterferien machten wir eine allen interessierten Kindern gemalt haben. Mit diesen einleitenden Reise, die viele Köstlichkeiten zu bieten auf die Suche nach kunstvollen Worten begannen auch die Führungen hatte. Eltern aus Ungarn und der Türkei der Kindergartenkinder durch den Hort. bereiteten mit den Kindern schmackhafte Weihnachtskrippen in Volders. Die Vorschulkinder des Kindergartens Süßspeisen zu. Ein Ausflug in die Backstube Bei unserer Krippenwanderung folgten den Spuren des Hortgespenstes, nach Kematen zur Bäckerei Ruetz mit einer entdeckten wir feinste Schnit- die als bunte Fußabdrücke an den Zim- Backvorführung verwandelte die Kinder zu zerarbeiten und prächtig gemalte merdecken durch den Hort führen. kleinen und großen BäckermeisterInnen. Spielerisch wurden die Horträume Erlesene Aufstriche mit knusprigen Blät- Landschaften. Jede einzelne Krippe erforscht: Im Bastelzimmer wurde ein terteigstangen wurden von den Kindern war ein Augenschmaus und ließ „Schüttelbild“ gestaltet, ein „Merkball- zubereitet und dann mit Genuss verspeist. die Kinderherzen höherschlagen. spiel“ machte Freude im Bewegungsraum Eine aufregende Woche mit vielen kulina- Ein Nachmittag voller Staunen und und im Lernzimmer bewiesen die kleinen rischen Eindrücken verzauberte unsere Besucher großes Konzentrationsvermögen. Geschmacksnerven. An dieser Stelle möch- glänzender Kinderaugen. Danke Wir genossen den Vormittag mit den jungen ten wir ein herzliches Danke an Krisztina allen Beteiligten für ihre Zeit und Gästen und freuen uns, hoffentlich viele Berecz und Aynur Kural richten und uns Freundlichkeit! dieser Kinder im Herbst im Hort begrüßen nochmals für die tatkräftige Unterstützung Auch ein herzliches „Vergelts zu dürfen! sowie die tollen Rezepte aus ihrer Heimat bedanken. Auch an Frau Abfalterer ein Gott“ an Hortopa Karl für die Infoveranstaltung für Eltern großes Danke für die herzliche Backvor- Führung durch die Krippenwelt in Natürlich dürfen auch die Erwachsenen führung in Kematen. Volders und die tolle Organisation. gerne unseren Schülerhort kennenlernen – ob sich allerdings das Hortgespenst zeigt, Wir freuen uns auf euer Kommen! können wir nicht versprechen! Das KIDSMIX-Team

Ausgabe 01/2016 7 ALLGEMEINES Volderer Gemeindeblatt

Der erste Kontakt: Gedanken zur Freiwilligenhilfe im Flüchtlingsheim Kleinvolderberg Vor dem Hintergrund der vielzitierten Krise und der wachsenden Einbindung der Gemeinden in die Versor- gung und Unterbringung von Flüchtlingen steigt auch die Bedeutung der Freiwilligenhilfe und ehrenamt- lichen Mitarbeit. (Redaktion: Mag. Ulrike Posch)

der herrschenden Sicherheitslage und ex- trem hohen Kriminalität vor Reisen nach Somalia ausdrücklich gewarnt. Obwohl vielen seit den Ereignissen in Paris vielleicht noch der Schock in den Knochen sitzt, haben wir in Mitteleuropa keine Vorstellung von einer allgegenwär- tigen Bedrohung durch Attentate, Überfälle, Entführungen oder terroristisch motivierte Gewaltakte. An jenem Abend im Mai war das Bewusstsein für eine derartige Gefahr Lichtjahre von mir entfernt. Für den jungen Somalier vielleicht einige Monate. Beim Essen erzählte er mir von seiner Fluchtroute über Äthiopien und den Sudan durch die Wüste bis nach Libyen. Mehrmals wurde er von bewaffneten Banden überfallen, die ihn mit dem Tod bedrohten. Später erfuhr ich von anderen somalischen Flüchtlingen, die aufgrund ihrer Hautfarbe in Libyen von der Polizei als Flüchtlinge erkannt, m Flüchtlingsheim Kleinvolderberg leben Schrift geschrieben wird und Lehnwörter aufgegriffen und in entlegene Gefängnisse derzeit 76 Menschen aus 18 Nationen aus dem Arabischen sowie aus den früheren gebracht worden waren. Untertags mussten I(von Afghanistan bis Ukraine) friedlich Kolonialsprachen Englisch und Italienisch sie Zwangsarbeit verrichten, in der Nacht unter einem Dach. Die isolierte Lage der enthält. Seit dem Sturz des Diktators Siad wurden sie regelmäßig von den Wärtern, eindrucksvollen Häuserblöcke und das durch Barre 1991 existiert in Somalia keine funk- jungen Männern ihres Alters, geweckt und einen Code geschützte Eingangstor wirken tionierende Zentralregierung mehr, das verprügelt. Schlussendlich musste jeder für Besucher eher abschreckend. Ich muss Land zerfiel in umkämpfte Machtbereiche Somali seinen eigenen Fluchtweg aus diesen gestehen, dass auch mein erster Kontakt mit von Clans und Kriegsherren und befindet Gefangenenlagern fernab jeder Zivilisation Flüchtlingen nicht direkt in Kleinvolderberg sich immer noch im Bürgerkrieg. Auf der finden. Manche flohen nachts unter Lebens- erfolgte, sondern beim gemeinsamen Kochen Homepage des Bundesministeriums für gefahr in kleinen Gruppen und versteckten und Genießen im Rahmen der monatli- auswärtige Angelegenheiten wird aufgrund sich untertags. Doch die Soldaten waren chen „Asylgerichte“-Veranstaltung (siehe Hinweis). Drei junge Männer aus Somalia schwangen an diesem letzten Mittwoch im Mai 2015 die Kochlöffel und zauberten mit tatkräftiger Unterstützung einiger Frei- williger ein wunderbares Menü auf unsere Teller. Darüber hinaus bot sich für mich an diesem Abend zum ersten Mal die Ge- legenheit, mit einem der bereits legendär gewordenen „Schlauchboot-Insassen“ ins Gespräch zu kommen. Ein großgewach- sener, freundlicher, sehr schlanker junger Mann mit leuchtenden Augen und einem für mich kaum aussprechbaren Namen. Zu meiner Überraschung sprach er gut Eng- lisch und beantwortete meine vorsichtigen Fragen mit gesenktem Blick. Inzwischen habe ich gelernt, dass die Landessprache in Somalia, „das Somali“, in lateinischer

8 Ausgabe 01/2016 Volderer Gemeindeblatt ALLGEMEINES

ihnen tagelang so dicht auf den Fersen, kümmert sie sich ehrenamtlich um einen dass sie deren Stimmen bis in ihre Verstecke Flüchtling und lernt mit ihm Deutsch. hören konnten. Ein Niesen oder die falsche Judith, Patricia und Rebecca sorgen für den Bewegung eines Kameraden hätte für alle reibungslosen Ablauf der „Asylgerichte“- den Tod bedeuten können. Veranstaltungen inklusive aller logistischen Irgendwann im Laufe dieses Abends Herausforderungen. Renée und Hans hel- bemerkte ich, dass es mir nun schwerfiel, fen und unterstützen Flüchtlingsfamilien meinem Gegenüber in die Augen zu sehen. und Veranstaltungen im Flüchtlingsheim Einmal mehr wurde mir bewusst, dass jene schon seit dessen Bestehen mit großem Flüchtlinge, die das Glück haben, ihre Reise Engagement (siehe auch Gemeindeblatt zu überleben, Europa nicht nur ohne Per- 03/2015). Bettina unterstützt Angelika spektive, mittellos und traumatisiert errei- in der Kleiderkammer und hilft bei der chen. Sie verlieren auch ihre Individualität, Organisation sämtlicher Veranstaltungen sie werden zum unerwünschten Flüchtling, im und für das Flüchtlingsheim. zu einem gesichtslosen Wesen unter Tau- senden, ohne Familie, ohne Freunde, ohne Veranstaltungen & Aktuelles: Beruf (selbst wenn sie einen Beruf erlernt Gesucht werden ehrenamtliche Mit- haben), ohne Lebensgeschichte, oftmals arbeiter, die bei der Durchführung leider auch: ohne Menschenwürde. der Spielenachmittage (geplant ca. 1x Inzwischen passiere ich das Rolltor zum pro Monat) im Flüchtlingsheim helfen Flüchtlingsheim Kleinvolderberg völlig können (Spiele erklären, mitspielen, unbefangen. In der kurzen Zeit meiner Kaffee/Tee kochen). Der nächste Spie- Im Zuge eines kurzen freiwilligen Tätigkeit habe ich viele wertvolle lenachmittag findet am 2. April 2016 Besuches am Donnerstag, den Menschen kennen und schätzen gelernt. An statt. 17. Dezember 2015, im Flücht- jedem ersten Dienstag im Monat treffen sich Nächste Asylgerichte-Veranstaltungen: lingsheim Volders wurden von die ehrenamtlichen Helfer vom „Freun- Mittwoch, 30. 3. 2016 und 28. 4. 2016 deskreis“ um 18 Uhr im Flüchtlingsheim jeweils um 18:30 Uhr, Kulturlabor den Schülerinnen und Schülern Kleinvolderberg, um die aktuellen Aktivi- Stromboli, 1. Stock (Eingang im Hof / gespendete Deutschbücher der täten und Bedürfnisse im Flüchtlingsheim 2. Türe rechts), Krippgasse 11, 6060 Hall Fa. Helbling und selbst zu besprechen. Angelika nimmt jeden Mitt- in Tirol, Reservierungen und weitere gebackene Kekse der woch von 11 bis 13 Uhr Sachspenden in der Infos unter www.stromboli.at ➥ Pro- Kleiderkammer entgegen und kämpft tapfer grammübersicht ➥ Spielplan 4a-Klasse übergeben. gegen Chaos und Unordnung. Zusätzlich

SCHIFOANAuch heuer fand der Schikurs vom– 1.HURRA! 2. 16 bis 5. 2. 16 am Vögelsberg sta . Die Kinder wurden täglich mit dem Bus beim Kin-Kin dergarten abgeholt und sicher auf den Vögelsberg gebracht. Urs Weber und sein Team von der Schi-Schi schule Total brachten mit viel Freude und Enga-Enga gement den Kindern das Schifahren bei. Natürlich gab es zwischendurch eine Pause, in der sich die Kinder mit einer „leckeren“ Jause stärken konn-konn ten, bevor es wieder für unsere „Pisten itzer“ hieß: „Auf geht’s, gemma Schifoan, denn Schifoan isch… supaaaa“. Das große Abschlussrennen fand am Freitag, den 5. 2. 16 sta, bei dem die Kinder alle eine Medaille gewannen. Wir möchten uns bei allen Mitwirkenden für den schönen Schikurs und die gute Zusammenarbeit bedanken. DAS KINDERGARTENTEAM

Ausgabe 01/2016 9 ALLGEMEINES Volderer Gemeindeblatt Der „Unsinnige“ in der Volksschule Volders

n der Schule wird gelacht und auch für Ordnung sorgenden Polizisten und Feu- und zeigte mit einer beeindruckenden Show manchmal Quatsch gemacht“: Am erwehrmännern, coolen Ninjagos, bunten und den einzigartigen Figuren, wie den Spie- I4. Februar 2016, am „Unsinnigen Don- Hexen, lieben Rehkitzen und Kätzchen und geltuxern, den Hexen und den Bären, dass nerstag“, nahmen sich die SchülerInnen Fußballern gab’s zur großen Pause leckere das Brauchtum in der Gemeinde sehr groß der Volksschule Volders das zum Motto und Faschingskrapfen – gesponsert vom Eltern- geschrieben wird und beim Nachwuchs sehr durften verkleidet in die Schule kommen. verein! gut ankommt. Einige Buben aus den einzelnen Zuerst wurde in den ersten beiden Un- Anschließend wartete in der Turnhalle Klassen durften bei dieser tollen Darbietung terrichtsstunden in den einzelnen Klassen das Theater Piccolo mit dem lustigen Stück ihr Können unter Beweis stellen und begeis- Fasching gefeiert und mit den vielen vorbe- „Wedel und Krebsenspeck“ auf die klei- terten gemeinsam mit ihren älteren Kollegen reiteten Spielen der Lehrpersonen war ein nen und großen Faschingsnarren. Nach der alle Mitschüler. Zum Abschluss schauten auch abwechslungsreiches und lustiges Programm lustigen Aufführung stand noch ein ganz noch die Schellenschlager vorbei. Das war geboten. Für die hübschen Prinzessinnen, besonderes Highlight auf dem Programm. ein richtig gelungener Faschingstag in der wilden Cowboys, Piraten und Ritter, den Die „Mullergruppe Volders“ besuchte uns Schule für SchülerInnen und LehrerInnen!

In der neuen Leseecke „lernen alle Kinder lesen“

eierlich wurde am Freitag vor den „Projekt Leseecke“ in die Tat umzusetzen. Semesterferien unsere neue Lese- Bei der Eröffnung ließen es sich neben Fecke eröffnet. Direktorin Frau Petra den SchülerInnen, LehrerInnen, Eltern, Klingenschmid hatte die Idee, beim Aufgang Klassenomas und Opas auch Bürgermeister, zwischen den Klassen den freien Platz zu Vizebürgermeister und Elternvertreter nicht nutzen, um dort eine neue „Leselandschaft“ nehmen, an diesem feierlichen Tag mit dabei für die Kinder einzubauen. Dieser Idee folgte zu sein, und wurden mit den vorbereiteten sogleich die rasche Umsetzung: Gemeinsam Liedern und Sketches der einzelnen Klassen mit der Unterstützung von unserem Schul- und dem dazu passenden Kasperltheater wart Alfred, der Regale und die Sitzbank der 3a-Klasse vom „Lesefieber“ angesteckt. selbst tischlerte, und dem finanziellen Zu- Die „neue“ Leseecke findet bereits großes schuss der Gemeinde und des Elternvereins Interesse bei den Kindern und wird von den eingebaut. Manchmal braucht es einfach dauerte es nur wenige Wochen, um das Lehrpersonen sehr gerne bei der Freiarbeit nur eine Idee, um etwas Tolles zu schaffen!

10 Ausgabe 01/2016 Volderer Gemeindeblatt ALLGEMEINES

Wald- und Wiesengruppe Löwenzahn

ie Idee für die Wald- und Wiesen- darunter ein Integrationskind, statt. Seit auch von Eltern und deren Kindern in gruppe Löwenzahn wurde im Herbst Herbst 2015 erforschen 11 Kinder aus Vol- den umliegenden Gemeinden in Anspruch D2012 geboren. Bereits im März 2013 ders und 3 Nachbarorten unter unserer genommen wird. startete unsere Gruppe mit 12 Kindern Obhut den Wald. Wir sind stolz auf diese positive Ent- und 2 Betreuerinnen. Im Frühjahr 2014 Die Finanzierung des Vereins erfolgt wicklung und dankbar für all die netten mussten wir wegen der großen Nachfrage durch die Beiträge der Eltern und durch Begegnungen. eine 3. Betreuerin einstellen, die Gruppe die Förderung vom Land Tirol. Bis jetzt Aus diesem Grund ist uns (Andrea war inzwischen auf 17 Kinder angewachsen. wurden keine Subventionen von der Ge- Tschaffert und Mathilde Lechner) die Ent- Im Sommer 2014 boten wir zum ersten Mal meinde Volders benötigt. scheidung nicht leicht gefallen, die Gruppe eine Sommerwoche an, die mit 19 Kindern ab Herbst 2016 zu übergeben. gut besucht war. Qualität steht für uns „Manchmal muss man einen Weg ver- Als dann im Sommer 2014 unser Bau- an oberster Stelle: lassen, um einen neuen gehen zu können.“ wagen kindergerecht ausgebaut war, hatten Ǡ Gut ausgebildete Betreuerinnen, die Ein netter Zufall und derselbe Grundge- wir die Möglichkeit, die Spielgruppe auch reflektieren, evaluieren und diese Er- danke über die Betreuung von Kleinkindern über die kalte Jahreszeit hindurch offen fahrungen dann fachgerecht umsetzen. in der Natur führten uns mit Andrea Juen zu halten. Aus organisatorischen Gründen Ǡ Unsere Arbeit richtet sich nach den und Maria Ablinger zusammen. Sie werden verkleinerten wir im Herbst die Vormit- Bedürfnissen der Kinder. die Wald- und Wiesengruppe Löwenzahn tagsgruppe wieder auf 12 Kinder und zwei Ǡ Wir pflegen sehr engen Kontakt mit den ab September 2016 weiterführen. Betreuerinnen. Eltern/Großeltern der Kinder. Für die Kinder, die im Herbst 2014 von Ǡ Eine kindgerechte, natürliche Umgebung der Wald- und Wiesengruppe Löwenzahn mit vielen Lernmöglichkeiten ist uns in den Kindergarten übertraten, boten wir sehr wichtig. Neue Kontaktadresse einmal in der Woche einen betreuten Nach- Ǡ Wir bemühen uns um eine gute Zusam- für Anmeldungen und Fragen: mittag im Wald an. Auch an diesem Angebot menarbeit mit anderen Einrichtungen. Andrea Juen: 0664 / 25 48 484 oder Maria nahmen 12 Kinder teil. Ablinger: 0680 / 33 20 575 Im Sommer 2015 fand bereits zum 2. Unsere Gruppe ist in Volders eine wich- E-Mail: offi[email protected] Mal die Sommerwoche mit 17 Kindern, tige Betreuungseinrichtung geworden, die Homepage: www.loewenzahn-kids.at

Seniorenverein Jahreshauptversammlung am 2. März 2016 Nach 11 Jahren Führung legte Franz Klingenschmid seine Funktion aus Altersgründen zurück. Jederzeit und wo immer es seiner Hilfe bedurfte – im Ver- einsgeschehen, in der Betreuung unserer Mitbürger, als Verantwortlicher der Schulweg-Polizei – konnte man auf seine Person zurückgreifen. Dem scheidenden Obmann gebührt für seinen unermüd- lichen Einsatz herzlicher Dank von Seiten des Seniorenvereins Im Bild der neugewählte Ausschuss: Altobmann Franz Klingen- sowie von Seiten der Gemeinde. Danke, lieber Franz und Burgi, schmid, Kassierin Johanna Hauser, Schriftführer Fritz Streiter, alles Gute! Neo-Obfrau Walburga Powoden und Beirätin Elisabeth Markart

Ausgabe 01/2016 11 ALLGEMEINES Volderer Gemeindeblatt Gesundheitsprojekt am PORG Volders: EVA – Early Vascular Ageing Schülerinnen und Schüler der 6A, 6B und 7A nehmen an einer umfangreichen Studie der Universitätsklinik Innsbruck, Kinder-, Jugendheilkunde und Neurologie, Projekt VASCage, teil.

eltweit zählen Herz-Kreislauf- und die Funktionsweise der durchgeführten Erkrankungen zu den häufigsten Messmethoden. WGesundheitsproblemen. Rund 45% Besprechung der Ergebnisse am aller Todesfälle in westlichen Ländern sind auf 16. 12. 2015: In individuellen ärztlichen Herzinfarkt und Schlaganfall zurückzufüh- Befundbesprechungen werden die Ergeb- ren. In Österreich starben 2014 laut Statistik nisse erklärt. Austria 33.137 Menschen1 an den Folgen von 2. Projekttag am 1. 2. 2016: Das Team Herz-Kreislauf-Problemen. Hauptursache der Uniklinik präsentiert die tirolweiten für diese Erkrankungen sind Veränderungen Studienzwischenergebnisse, vergleicht die der Blutgefäße durch Arteriosklerose (Ge- Daten mit den Ergebnissen des PORG fäßverengung). Als Risikofaktoren für die Volders und informiert über Ursachen und Entwicklung der Arteriosklerose können Auswirkungen der Arteriosklerose. An vier ungesunde Ernährung und erhöhtes Kör- Stationen erfahren die SchülerInnen ein- pergewicht, geringe körperliche Aktivität fache Anwendungsbeispiele, praktisch und

und Veränderungen bestimmter Blutwerte digital, um die persönliche Gesundheitssi- FOTOS G. KREWEDL UND E. LINDNER genannt werden. Auch Lebensstilfaktoren tuation zu verbessern. In Gruppen werden FOTOS G. KREWEDL UND E. LINDNER wie Rauchen und Alkoholkonsum spielen Zielvereinbarungen und Maßnahmen für eine wichtige Rolle. Bekannt ist, dass der eine „Gesunde Schule“ in den Bereichen Digitale Gesundheitsberatung Grundstein für die Veränderungen der Blut- Ernährung, Bewegung und Suchtprävention gefäßwände bereits im Jugendalter gelegt formuliert. Ein abschließendes Voting ergibt wird. Die Studie „Early Vascular Ageing“ folgende Ziele: will anhand der Daten von 1500 freiwilligen Als Motivationsbeitrag für tägliche gesun- jugendlichen SchülerInnen und Lehrlingen de Ernährung soll Obst zur freien Entnahme Tirols untersuchen, wie die verschiedenen angeboten werden. Motto: „An apple a day Faktoren das persönliche Gesundheitsrisiko keeps the doctor away!“ beeinflussen und welche Präventivmaßnah- Damit das schulische Raumangebot in men zu einer Verbesserung der Situation den Pausen für Bewegung erweitert wer- führen können. den kann, soll der Innenhof freundlicher Das PORG Volders beteiligte sich im gestaltet werden. Motto: „Innenhof wird Rahmen eines Schulprojektes an dieser Studie (Spiel-)Wiese“. mit folgenden Veranstaltungen: Um Suchteinstieg durch Gruppenzwang Informationsveranstaltung am 22. 9. 2015: zu vermeiden, werden Konsequenzen ein- Studienüberblick und detaillierte Information gefordert. Motto: „Rauchfreie Schule“! über die geplanten medizinischen Untersu- Ausblick: Die Schülerinnen und Schüler chungen durch Dr. med. Julia Letzner, Dr. versuchen die individuellen Gesundheits- med. Anna Schmid und Dr. med. Katharina tipps umzusetzen und werden im Herbst Ideensammlung Stock. 2017 neuerlich vom ÄrztInnenteam unter- Ergebnis: 41 Schülerinnen und Schüler sucht. Die Schule versucht nachhaltig zur erklären sich zur Teilnahme am Projekt bereit. Gesundheitsförderung der Jugendlichen 1. Projekttag am 13. 11. 2015: Das Ärz- beizutragen und die vereinbarten Maßnah- tInnenteam führt die „Basisuntersuchung“ men umzusetzen. durch, die Blutdruck, Gewicht, Länge, Die Teilnahme an der Studie Early Bauch-, Hüftumfang, Ultraschall der Hals- Vascular Ageing ist aus schulischer Sicht und Bauchschlagader, eine Blutabnahme und ein Beitrag, um das Bewusstsein und die das Ausfüllen eines umfangreichen Frage- Verantwortung der Jugendlichen für die bogens umfasst. Parallel dazu erfahren die individuelle Gesundheit in den Mittelpunkt Schülerinnen und Schüler an mehreren zu rücken. Die Gesamtergebnisse der Studie Stationen Wissenswertes über die Funktion „Early Vascular Ageing“ sind auch für die des Herz-Kreislauf-Systems, die Bedeutung Gesamtbevölkerung von Nutzen, da die und Aussagekraft der erhobenen Blutwerte frühzeitige Erkennung von Risikofaktoren für die Vermeidung von Herz-Kreislauf- 1 Quelle:http://www.statistik.at/web_de/statistiken/ Erkrankungen wesentlich ist. menschen_und_gesellschaft/gesundheit/index.html, abgerufen am 27. 2. 2016. Elisabeth Lindner Ultraschallmessung

12 Ausgabe 01/2016 Volderer Gemeindeblatt VEREINE Großer Erfolg des neuen Musiktheater-Projektes

as neue Musiktheater-Projekt „Break- fast @ School“ des PORG Volders Dentwickelt sich wieder zu einem gro- ßen Erfolg. Die schauspielerischen Leis- tungen der 15 Schülerinnen und Schüler Patrick Inwinkl der Theatergruppe werden von den Be- am E-Bass sucherinnen und Besuchern allseits sehr gelobt. Die Rockband, die sich ebenfalls ausschließlich aus Schülerinnen und Schü- lern des PORG zusammensetzt, begleitet die rockigen Nummern auf sehr eindrucksvolle Weise. Es erklingen Songs von Joe Cocker über Santana bis Pink Floyd. Der Schulchor und die Gesangssolistinnen und -solisten brillieren mit ihren vokalen Qualitäten. Dir. Waldner konnte zahlreiche Ehrengäste bei der Premiere am 18. Februar 2016 begrüßen. Die bisherigen Vorstellungen waren sehr gut besucht, teilweise sogar ausverkauft. Die restlichen Abende sind ebenfalls schon sehr gut gebucht. Kathrin Löffler Ganz großer Dank gebührt auch den mit Gesangstrio verantwortlichen Lehrern des PORG Vol- ders, Mag. Elias Raab (Gesamtleitung und Regie), Alexander Giner (Chor und Solisten) und Marco Birkner (Rockband). Ohne die perfekte Zusammenarbeit und den großen Einsatz wäre dieses Musical nicht realisier- bar gewesen. C_PORG VOLDERS

Brauchtumsgruppe Volders: – als „Belohnung“ erhielt jedes Kind wieder eine Tafel Schokolade. Natürlich durften hier auch die Jungmuller und die Musikkapelle Volders nicht fehlen. Anschließend veranstaltete die Brauch- Fasching 2016 tumsgruppe im Saal Volders eine Kinderfa- m Freitag, den 8. Jänner 2016 war es schingsparty, bei der wie gewohnt zahlreiche wieder so weit: Die Brauchtumsgrup- Kinder und deren Eltern anwesend waren. Ape Volders veranstaltete das traditio- Als logische Folge des Nazausgrabens nelle Nazausgraben in Volders. Begleitet von veranstaltete die Brauchtumsgruppe am der Mullergruppe und den Schellenschla- Faschingsdienstag, den 9. Februar 2016 ab gern wurde der Naz im Dorf präsentiert. 20.00 Uhr das Nazeingraben. Heuer fand Auch heuer haben sich die Verantwortlichen die Verabschiedung und die anschließende wieder eine tolle Vorführung einfallen lassen Vorführung im Saal Volders statt. Der Naz – mit dem Lied „Ham kummst“ haben sie wurde von einem komplett verkleideten wieder eine gute Wahl getroffen, entspre- Trauerzug mit Pfarrer, Ministranten, Trau- chend auf den Naz umgeschrieben und ergästen, dem Faschingschor, Mullergruppe einen Tanz dargeboten. Es waren wieder und Senseler Musikkapelle Volders begleitet. viele Besucher anwesend. Mit anschließenden tröstenden Worten von Am 4. Februar 2016, dem „Unsinnigen prominenten Politikern wurde der Abschied Donnerstag“, ist es in Volders wieder rund- würdevoll zelebriert. Anschließend wur- gegangen. Ab 4.00 Uhr morgens trafen sich de noch das vergangene Jahr der Volderer die Volderer Muller, um eine Schellenschla- und Voldererinnen vorgestellt – Lacher gerrunde durchs Dorf zu unternehmen. garantiert! Dabei waren sie bei vielen Familien und Die Brauchtumsgruppe Volders unter Firmen im Dorf willkommen und wurden Obmann Peter Schär möchte sich bei allen auch verköstigt. Mitwirkenden, Helfern und vor allem bei der Ab 13.30 Uhr fand ein Kinderfaschings- Volderer Bevölkerung für ihre Unterstützung umzug durch das Dorf statt, bei dem die und gute Zusammenarbeit bedanken. Kinder ihre Kostüme präsentieren konnten Andrea Klingenschmid, Schriftführerin

Ausgabe 01/2016 13 VEREINE Volderer Gemeindeblatt

4. Tuiflschaug’n der Fallen Angels Die Musikkapelle vom 4. 12. 2015 beim Volderer Teich bedankt sich und ie ein Großteil der interessieren und begeistern. lädt ein! Volderer Bevölke- Wir setzen uns mit unseren Wrung sich vorstel- sozialkritischen Shows und Die Senseler Musikkapelle möchte len kann und auch sicher unseren befreundeten Gast- sich ganz herzlich bei allen Voldere- viele der Volderer/innen gruppen für ein modern-tra- rinnen und Volderern, den Vereinen, wissen, ist die Organisa- ditionelles Krampuslaufen ein, Firmen und der Gemeinde Volders tion dieser Veranstaltung bei dem Gewalt und Alkohol in für die großzügige Unterstützung bei immer ein monatelanger der heutigen Zeit keinen Platz der Weihnachtsaktion bedanken. Ein kräfteraubender Akt, der mehr finden! besonderer Dank gilt den zahlreichen viel harte Arbeit in An- Wir bedanken uns bei allen Besuchern der Christbaumverstei- spruch nimmt. Besuchern, Gastgruppen, Hel- gerung. Durch ihr Kommen war ein Genauso wie sich der fern und Sponsoren, dass wir stimmungsvoller und kurzweiliger Auf- und Abbau dieser heuer durch eure Hilfe einen Abend garantiert. So konnten wir Veranstaltung über fast für unsere Verhältnisse noch nie die zahlreichen Sachspenden, kuli- zwei ganze Wochen zieht, dagewesenen Spendenbetrag un- narischen Köstlichkeiten, aber vor um den Grundstein für eine unfallfreie und serem Patenkind Valentina überreichen allem den Christbaum, spendiert von für unsere Besucher sowie befreundete durften. der Familie Lechner aus Kleinvolder- Krampusgruppen einzigartige und mitt- Die Veranstaltung brach 2015 all unsere berg, versteigern. Mit diesem Erlös lerweile im ganzen Land gern gesehene erwünschten und erhofften Rekorde auf und den Spenden vom Weihnachts- Veranstaltung zu legen. denen wir in den kommenden Jahren mit liederblasen wurde ein wertvoller All diese Arbeit der gesamten Mitglieder euch gemeinsam aufbauen können. Beitrag für das Bestehen unseres der Fallen Angels sowie die Vorbereitungs- Bitte vormerken: Das 5.Tuiflschaug’n Vereins erzielt. arbeit unseres Vorstands wären aber nicht findet am Freitag, 1. 12. 2017 statt. Darum sagen wir aufrichtig DANKE halb so viel wert, würden sich nicht jedes und LADEN Euch ein: Mal mehr Besucher für dieses im 2-jäh- HÖLLISCHEN DANK, Martin Wallner, Zu unserem Frühjahrskonzert am rigen Rhythmus stattfindende Spektakel Obmann/Extern Fallen Angels Freitag, 6. Mai 2016 um 20.00 Uhr im Saal Volders. Anlässlich unseres 130-jährigen Be- standsjubiläums findet am Sonntag, 23. Oktober 2016 ein Jubiläumsfrüh- schoppen statt. Gestaltet wird dieser von unserer Partnerkapelle aus Mühlbach und den Innsbrucker Böhmischen. Aber auch bei allen anderen Veran- staltungen und Konzerten freut es uns, Euch begrüßen zu dürfen. Für die Musikkapelle Volders mit musikalischen Grüßen: Georg Markart, Obmann Judith Triendl, Schriftführerin

GRASAUSLÄUTEN 2016 Im April ziehen die Kinder wieder traditionellerweise von Garten zu Garten, um mit ihren Glocken den Frühling einzuläuten.

Termine für das diesjährige Grasausläuten: Freitag, 8. April; Treffpunkt: 13.00 Uhr Samstag, 9. April; Treffpunkt: 12.00 Uhr Sonntag, 10. April; Treffpunkt: 12.00 Uhr

Jeweils im Vereinslokal der Brauchtumsgruppe Volders. Wir hoffen auf zahlreiche Teilnehmer und bedanken uns schon im Vorhinein bei der Volderer Bevölkerung, die immer sehr positiv auf den Besuch der Kinder reagiert. Andrea Klingenschmid, Schriftführerin

14 Ausgabe 01/2016 Volderer Gemeindeblatt ALLGEMEINES Statistik Austria kündigt SILC-Erhebung an

tatistik Austria erstellt im öffentlichen Auftrag hochwertige Statistiken und SAnalysen, die ein umfassendes, objek- tives Bild der österreichischen Wirtschaft und Gesellschaft zeichnen. Gerade in wirt- schaftlich schwierigen Zeiten ist es wichtig, dass verlässliche und aktuelle Informationen über die Lebensbedingungen der Menschen in Österreich zur Verfügung stehen. Im Auftrag des Bundesministeriums für Arbeit, Soziales und Konsumentenschutz wird derzeit die Erhebung SILC (Statistics on Income and Living Conditions/Statistiken Diese Personen können sich entsprechend ein repräsentatives Abbild der Bevölkerung. über Einkommen und Lebensbedingungen) ausweisen. Jeder ausgewählte Haushalt wird Eine befragte Person steht darin für tausend durchgeführt. Diese Statistik ist die Basis für in vier aufeinanderfolgenden Jahren befragt, andere Personen in einer ähnlichen Le- viele sozialpolitische Entscheidungen. Rechts- um auch Veränderungen in den Lebensbe- benssituation. Die persönlichen Angaben grundlage der Erhebung ist die nationale dingungen zu erfassen. Haushalte, die schon unterliegen der absoluten statistischen Ge- Einkommens- und Lebensbedingungen-Sta- einmal für SILC befragt wurden, können in heimhaltung und dem Datenschutz gemäß tistik-Verordnung des Bundesministeriums den Folgejahren auch telefonisch Auskunft dem Bundesstatistikgesetz 2000 §§ 17-18. für Arbeit, Soziales und Konsumentenschutz geben. Statistik Austria garantiert, dass die erho- (ELStV, BGBl. II Nr. 277/2010). Inhalte der Befragung sind u.a. die Wohn- benen Daten nur für statistische Zwecke Nach einem reinen Zufallsprinzip wer- situation, die Teilnahme am Erwerbsleben, verwendet und persönliche Daten an keine den aus dem Zentralen Melderegister je- Einkommen sowie Gesundheit und Zufrie- andere Stelle weitergegeben werden. des Jahr Haushalte in ganz Österreich für denheit mit bestimmten Lebensbereichen. Im Voraus herzlichen Dank für Ihre Mit- die Befragung ausgewählt. Auch Haushalte Für die Aussagekraft der mit großem Aufwand arbeit! Weitere Informationen zu SILC Ihrer Gemeinde könnten dabei sein! Die erhobenen Daten ist es von enormer Bedeu- erhalten Sie unter: ausgewählten Haushalte werden durch einen tung, dass sich alle Personen eines Haushalts Ankündigungsbrief informiert und eine von ab 16 Jahren an der Erhebung beteiligen. Als Statistik Austria Statistik Austria beauftragte Erhebungsper- Dankeschön erhalten die befragten Haushalte Guglgasse 13, 1110 Wien son wird von Februar bis Juli 2016 mit den einen Einkaufsgutschein über 15,- Euro. Tel.: 01/711 28 8338 (Mo–Fr 8 bis 17 Uhr) Haushalten Kontakt aufnehmen, um einen Die Statistik, die aus den in der Befra- E-Mail: [email protected] Termin für die Befragung zu vereinbaren. gung gewonnenen Daten erstellt wird, ist Internet: www.statistik.at/silcinfo

Liebe Freunde des EKIZ Volders, das neue Semester ist bereits im vollen Gange und wir möchten uns für die vielen Anmeldungen und positiven Rückmeldungen bedanken. Die Vorfreude auf den Osterhasen ist sicher schon groß und um die Zeit zu überbrücken, planen wir für Kinder und Begleitpersonen einen Workshop:

OSTERBACKEN mit Monika Rabl am Mittwoch, 16. März 2016 um 15.00 Uhr im EKIZ Volders

Nähere Informationen zu unseren Veranstaltungen und Spielegruppen findet ihr auf unserer Homepage www.ekiz-volders.at. Außerdem freuen wir uns über euren Besuch an unseren offenen Treffpunkten (immer donnerstags von 15.00 bis 17.00 Uhr).

Liebe Grüße, euer EKIZ-Team Karina, Speda und Denise

Ausgabe 01/2016 15 VEREINE Volderer Gemeindeblatt

FC Raika Volders: Liebe Theaterfreunde, U13 erreicht 5. Platz bei der es ist wieder so weit. Die Heimatbühne Volders spielt im Tiroler Hallenmeisterschaft 2016 Frühjahr das Stück „Wechseljahre“, ein Lustspiel von Reinhard Seibold. ei der diesjährigen Hallenmeister- schaft konnte unser U13-Team den Zum Stück: Bausgezeichneten 5. Platz erreichen Eva Hauser steht kurz vor ihrem (von mehr als 45 U13-Mannschaften). In der 50. Geburtstag. Nicht nur, dass ihr 1. Runde ist die starke U13-Mannschaft als Mann sie kurzfristig verlassen hat, 1. in die Zwischenrunde aufgestiegen. In machen sich auch noch die Wech- der Zwischenrunde wurde sie 3. hinter dem seljahre bemerkbar. späteren Sieger Wacker (Ergebnis 1:1) und Wattens (0:1) und stieg somit ins Finale auf. Gepeinigt von Gemütsschwankungen, Von den Trainern Bernd TAUMBER- Hitzewallungen und Schlafstörungen GER und Gregor FÜRHAPTER wurden die versucht sie das Leben neu zu ordnen. folgenden Stimmen eingefangen: „Im Finale U9 Die Kinder, Michi und Conny, sind auch keine große Hilfe für die leidgeprüfte an verschiedenen Hallenturnieren – mit Mutter. jeweils guten Erfolgen – teil. Als Abschluss erfolgte dann die Tiroler Hallenmeister- Als ihr Mann samt Freundin wieder zu schaft, die für beide Teams sehr gut begann. Hause einzieht, ist das Chaos perfekt. Das U9-Team konnte in der Vorrunde alle fünf Spiele gewinnen und qualifizierte sich Was die Familie Hauser alles unter- für die Zwischenrunde. Dort konnte man nimmt und erlebt, um die Familien- jedoch mit einem Sieg und drei Niederlagen idylle wiederherzustellen, sehen Sie nicht überzeugen und verabschiedete sich bei uns auf der Bühne. vom Turnier. Trotzdem können die Jungs Wir freuen uns schon auf Ihren Be- und deren Trainer Gregor KRALLINGER such. Wir wünschen Euch vergnüg- stolz auf die gezeigten Leistungen sein. liche und amüsante Stunden im Saal Ähnlich erging es dem U10-Team von Volders. Markus OBERHEINRICHER. Die Vor- U13 runde in Schwaz wurde dominiert, man konnte die dort angetretenen Mann- traten die 6 bestqualifizierten Mannschaften schaften hinter sich lassen und sich somit gegeneinander an. Im 1. Spiel gegen den souverän für die Zwischenrunde quali- späteren Turniersieger FC Wacker Innsbruck fizieren. Gegen die dort zugewiesenen waren wir praktisch chancenlos und verloren Gegner rechnete man sich im Vorfeld gute 0:2. Im 2. Spiel gegen den Veranstalter SC Chancen aus – leider kam es ein wenig Schwaz erspielten wir ein für die Gastge- anders. Trotz zweier Siege und einem Un- ber schmeichelhaftes 0:0. Gegen unseren entschieden bedeutete eine hohe Niederlage Nachbarn aus Wattens, die WSG, verloren das bittere Aus – schade, die Mannschaft wir wie in der ZWR auch knapp, diesmal hätte sicher das Zeug für das Finale gehabt. 0:1. Gegen die SPG Kirchbichl mussten wir Die Hallensaison wurde vergangenes kurz vor Ende noch den Ausgleichstreffer Wochenende beim traditionellen Tribal hinnehmen, Endstand 2:2. Im letzten Spiel Project Junior Cup in Wattens beendet, gegen die SVG Reichenau erkämpften wir dabei konnten wieder gute Leistungen uns einen 2:1-Sieg. der Jungs bejubelt werden. Fit und mo- SPIELTERMINE: In Summe haben die Jungs eine tolle tiviert steht einer ebenso erfolgreichen 2., 8., 9., 16. und 17. April 2016 jeweils Hallenmeisterschaft gespielt, der 5. Platz Frühjahrssaison somit nichts im Wege.“ um 20.00 Uhr im Saal Volders kann sich sehen lassen. Wir Trainer sind sehr stolz auf die Jungs!“ Kartenvorverkauf bei Toller Erfolg für unser U13-Team! Papier, Geschenke Josef Klausner, Der Verein schließt sich den Worten an Schulgasse 1, Volders und gratuliert den Jungs und Trainern zu Telefon 05224/57457 deren tollen Leistungen. und: www.heimatbuehne-volders.at

U9/U10 Hallensaison: Die Heimatbühne Volders „Auch in der diesjährigen Hallensaison nah- men die U9- und U10-Mannschaften wieder U10

16 Ausgabe 01/2016 Volderer Gemeindeblatt VEREINE

Langlauf- und Skating-Team Volders Sport verbindet, baut Freundschaften und Zusammenhalt auf und macht in erster Linie Spaß! So steht es auf unserer Homepage und so wird es auch von uns gelebt.

urzeit besteht unser Team aus 15 Es stehen noch zwei Rennen bevor Mädchen und Jungen zwischen (Ganghofer-Lauf in und Z10 und 16 Jahren, die den Lang- Steinöltrophy in Achensee), wo wir laufsport für sich entdeckt haben. hoffentlich wieder so gut wie beim Insgesamt können wir schon 78 3-Täler-Lauf abschneiden werden. Mitglieder verzeichnen. Mit einem 1. Platz von Adrian Schon im Sommer haben wir Klausner, einem 2. Platz von Sa- mit dem Lauf- und Trockentraining muel Birkner, 2x 4. Platz von Mag- begonnen, um für die Loipe gerüstet dalena Mahbab und Noel Grand- zu sein und uns beim ersten Schnee ner und einem 5. Platz von Jana gut vorbereitet auf die Brettln stür- Klausner. Gratulation noch einmal zen zu können. Leider kam der erste zu diesen Spitzenplatzierungen! Schnee ja sehr spät, die Schneever- Wir möchten uns auch bei all unseren hältnisse ließen auch zu wünschen Sponsoren, die uns immer wieder übrig, daher mussten und müssen unterstützen, herzlich bedanken. wir viel in Seefeld trainieren. Interessierte Kinder und Erwachsene In konnten wir daher nur Abseits der Loipe kommen wir immer wieder sind herzlich eingeladen, bei uns reinzuschnup- ganze 2 Wochen trainieren. Die Kinder als Team zusammen und sind bei Ortsspekta- pern und ein Probetraining zu absolvieren. und Jugendichen sind bei den Trainings- keln wie dem Volderer Ortsputz oder verschie- Vorkenntnisse sind dabei absolut nicht not- einheiten immer mit sehr viel Ehrgeiz denen Sportveranstaltungen wie Volleyball wendig und mitzubringen sind nur Freude und Fleiß dabei. Die Freude am Sport sowie Boccia- und Eishockeyturnier dabei. am Sport, an der Natur und an guter Ka- soll immer an erster Stelle stehen und das Wir bieten auch 2x jährlich ein Erwach- meradschaft. Können wird dann bei zahlreichen Lang- senentraining (LL-Kurse) an, bei dem Bei Interesse schaut einfach auf unsere laufevents in ganz Tirol unter Beweis ge- Eltern und auch viele Förderer begeistert Homepage: www.llst-volders.at, kontaktiert stellt. Im letzten Jahr konnten wir wieder mitmachen und ihre Technik verbessern uns direkt unter [email protected] oder viele Podestplätze für unser Team holen. können. Und so sieht man immer wieder unter der Telefonnummer 0676/881813219. Nicht wegzudenken sind dabei auch Eltern, die außerhalb der Trainings unsere Skater in Wir würden uns über Zuwachs freuen. uns beim Training und den Rennen unterstüt- ihren grün-weiß-schwarzen Trainingsfar- zen, fleißig wachseln und lautstark anfeuern. ben samt Familien über Loipen laufen. Der Vorstand

Einzelmedaillen Tiroler Meisterschaf- News vom Berglaufteam ten: Christiane Sprachmann, Caspar Wolf, Robert Lechner, Herbert Egger. m Donnerstag, dem 18. Februar, fand Einladung. Neben den üblichen rechtlichen Überhaupt war die Saison 2015 eine ganz im Restaurant Aschach in Volders die Fixpunkten einer Jahreshauptversammlung besondere: Das Berglaufteam Raika Volders AJahreshauptversammlung des Berg- konnten nach einem kurzen Rückblick auf feierte seinen 30. Geburtstag. Mit einer laufteams Raika Volders statt. Obfrau Melanie die vergangene Saison zahlreiche Tiroler Wanderung auf die Naviser Sonnenspitze Gretschnig durfte neben den rund 60 Mit- Meister in den Reihen des Berglaufteams hoch über dem Voldertal und einer zünftigen gliedern und Vorstandskollegen auch einige geehrt werden. Feier auf der Voldertalhütte konnte das Ju- Vertreter der Sponsoren begrüßen: Philipp Teammedaillen Tiroler Meisterschaf- biläum begangen werden. Erfreut über die Gosch (Raika Volders), Manni Brandstät- ten : Lea Kastner, Elena Mayr, Magdalena große Zahl an Mitgliedern wagte Obfrau ter (Sport Spezial), Helga Egger (Nahrin), Mazagg, Sophia Faik, Magdalena Mahbab, Melanie Gretschnig einen Ausblick auf die Clemens Kastner (Tischlerei Kastner) und Valentina Sterzinger, Martin Biehler, Lukas kommenden Aktivitäten: Ein Trainingslager, Werner Schretter (WS Design) folgten der Hangl, Joel Lieb, ein Vereinsausflug auf die Lizumer Hütte und der Volderer Geländelauf am 1. 10. 2016 sind nur einige Punkte im Kalender des Berglaufteams Raika Volders. Ebenfalls bestätigt wurde in dieser Sit- zung der neue/alte Vorstand des Berglauf- teams: Melanie Gretschnig (Obfrau) und Philipp Kendler (Obfrau-Stv.) werden mit acht weiteren engagierten Vorstandsmit- gliedern den Verein in den kommenden Jahren leiten. Obfrau Melanie Gretschnig

Ausgabe 01/2016 17 SPORT Volderer Gemeindeblatt Nordic Walking und Wiedersehen der Sieger Vorfreude auf 10. Raiffeisen Halbmarathon Hall-Wattens am Samstag, 21. Mai 2016

ei einer Pressekonferenz im Beisein von fünf Regionsbürgermeistern und Bdem Organisationskomitee wurde zum einen ein Rückblick auf sehr erfolgreiche neun Veranstaltungen gezogen, aber auch eine Vorschau auf das Jubiläumsrennen gegeben. Der Raiffeisen Halbmarathon Hall-Wattens hat sich mit rund tausend Aktiven zur teil- nehmerstärksten Sportveranstaltung in der Region Hall-Wattens entwickelt und feiert am Samstag, 21. Mai 2016, sein 10-jähriges Jubiläum. Für Mag. Michael Gsaller vom Stadtmar- keting ist das Geheimnis des Erfolgslaufes auf mehrere Punkte verteilt zu sehen: „Vor zehn Jahren hätten wir uns nie erhofft, dass wir heuer einen Jubiläumslauf feiern dürfen. Laufen boomt und daher ist ein gemeindeübergreifender Wettbewerb eine ideale Möglichkeit, um die Tourismusregion zu bewerben. An die tausend aktive Sportle- rInnen, von den beiden Kinderläufen in Hall und Wattens über den Volkslauf und Staffel- lauf bis zum Halbmarathon, dazu ca. zweihun- dert freiwillige Helfer vom Verein Lauftreff, weiters die Labestationen der Freiwilligen Feuerwehr bis zur Polizei – dieses perfekte Zusammenspiel und die abwechslungsreiche Motto treu bleiben und auch in Zukunft bestehenden Berglaufteam und vielen Lauf- Strecke sind verantwortlich dafür, dass sich nicht mit Geld in Topläufer investieren. Wir bewerben hat das Laufen in Volders eine lange der Raiffeisen Halbmarathon Hall-Wattens freuen uns über viele Läufer aus der Region, Tradition. Ohne die Mithilfe vieler freiwilliger so positiv entwickeln konnte. Heuer wird aber auch über jeden Starter, der von weiter Helfer wäre eine derartige Veranstaltung nie es erstmalig einen Nordic-Walking-Bewerb weg zu uns kommt.“ organisierbar und ganz wichtig dabei ist der geben, und zwar entlang der 4,4 km langen Die Laufbegeisterung ist, wie Mag. Erich Organisationchef. Daher wünsche ich Dir, Volkslaufstrecke.“ Plank, Direktor der Raiffeisen Regionalbank Heinz Lutz, noch viel Gesundheit und noch Heinz Lutz, Rennleiter und Obmann Hall in Tirol und Hauptsponsor, bestätigt, viele Läufe.“ des durchführenden Vereines Haller Lauf- unter den Mitarbeitern weit verbreitet: „Wir treff, blickt stolz auf die vergangenen Läufe freuen uns sehr, dass wir seit Beginn an dabei Mehr Informationen unter zurück und hat sich für den 21. Mai bereits sind. Neben unserer Sponsortätigkeit sind www.halbmarathon-hall-wattens.at jetzt einige besondere Starter gesichert: „Ich aber auch viele Mitarbeiter am Renntag als 10. Raiffeisen Halbmarathon freue mich sehr, dass es anlässlich dieses Jubi- Helfer im Einsatz oder laufen selber mit. Es Hall-Wattens läums gelungen ist, von fast allen bisherigen ist für uns auch ein Zeichen der Wertschät- Samstag, 21. Mai 2016 Siegerinnen und Siegern eine Startzusage zu zung für die Region. Wir freuen uns auf die Ǡ Kinderläufe in Hall und Wattens erhalten. Das zeigt das positive Image, das nächsten zehn Jahre.“ Ǡ Volkslauf wir uns erarbeitet haben, und wir schauen Ein wichtiges Etappenziel für jeden Starter Ǡ Nordic-Walking.Bewerb darauf, dass wir auch weiterhin einen Volks- ist Volders. Bürgermeister Maximilian Harb: Ǡ Staffellauf laufcharakter haben. Wir werden diesem „Als Gemeinde mit einem seit dreißig Jahren Ǡ Halbmarathon

Alle Starter erhalten ein Startersackl und alle Finisher eine Finisher-Medaille. Attraktiver Frühbucherbonus bis 13. April!

18 Ausgabe 01/2016 Volderer Gemeindeblatt KULTUR

Mitglieder des Ausschusses für Bildung und Kultur, letztendlich aber den gesam- ten Gemeinderat, der die entsprechenden Kultur Beschlüsse zu fassen hatte. Im Bereich der Bildung werden die Neue Mittelschule oder der Schülerhort wohl noch länger sichtbare äußere Zeichen sein. Die Neue Mittelschule wurde mit großem finanziellen Aufwand umgebaut und er- Bericht von Vzbgm. Walter Meixner weitert und ist heute ein Vorzeigeprojekt. Noch mehr allerdings werden wir landesweit um den Schülerhort „Kidsmix“ beneidet. Eine Einrichtung, die die für Kinder, Eltern Glück gehabt! und Lehrer nach wie vor unbefriedigende schulische Tagesbetreuung nicht nur ersetzt, Das Wort „Glück“ kommt vom Mittelniederdeutschen gelucke/lucke sondern weit übertrifft. bzw. aus dem Mittelhochdeutschen gelücke/lücke und bedeutet „Art, Natürlich konnten all diese Dinge nie im Alleingang geschafft werden. Daher darf wie etwas endet/gut ausgeht“. ich mich besonders bei Bgm. Max Harb bedanken, der mir in meinen Bereichen völlig eine 18-jährige Tätigkeit als Vizebür- Es gehen einem mit der Zeit auch die vertraut, mir nie Einschränkungen auferlegt germeister der Gemeinde Volders Ideen aus, vieles wird zur Routine, es läuft hat und immer hinter meinen Entschei- Mkann ich daher wirklich als Glück sich ein und schleift sich ab. Junge Menschen dungen gestanden ist. Ebenso bei den Mit- bezeichnen. haben neue Vorstellungen, die gerade im gliedern des Ausschusses für Bildung und Ich hatte das Glück, in einem Gemeinderat Kulturbereich wünschenswert sind, und Kultur. Alles wurde dort sachlich diskutiert arbeiten zu dürfen, der keine Parteiinteressen junge, talentierte und engagierte Menschen und die Vorschläge bzw. Anträge an den verfolgte, sondern das Wohl der Gemeinde gibt es genug in unserer Gemeinde. Gemeinderat wurden immer einstimmig Volders im Fokus hatte, und deshalb wurden Da ich beruflich noch einige Zeit vor mir angenommen. – bis auf wenige Ausnahmen – auch fast alle habe, werde ich langsam „Ballast“ abwerfen, Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Entscheidungen einstimmig getroffen. mich nach und nach aus verschiedenen in der Gemeindeverwaltung, aber auch alle Ich hatte das Glück, Obmann des Aus- Ämtern und Funktionen zurückziehen. Und Lehrerinnen und Lehrer unserer Schulen schusses für Bildung und Kultur zu sein das Ausscheiden aus der Gemeindeführung haben viel Engagement und oft auch viel und zusammen mit dem Ausschuss und dem ist ein großer, erster Schritt. Verständnis gezeigt, wenn etwas nicht ganz Gemeinderat viele tolle Projekte umsetzen Es waren 18 höchst interessante Jahre, in nach Wunsch erledigt werden konnte. Auch zu können. denen ich viele meiner bzw. unserer Ideen mit den Verantwortlichen der Kulturvereine Ich hatte das Glück, mit einem Bürger- umsetzen und verwirklichen konnte. habe ich stets ein gutes Einvernehmen gehabt, meister arbeiten zu dürfen, der sich Tag und Im Kulturbereich konnte es gelingen, und so konnte in den 18 Jahren auch vieles Nacht für die Gemeinde einsetzte. für die kulturinteressierte Bevölkerung eine für unsere Vereine getan werden. Ich hatte das Glück, bei allen drei Wahlen ganze Reihe von Angeboten zu organisieren Kulturarbeit in Volders wäre aber ohne die meisten Vorzugsstimmen zu erhalten – und ganz viele Projekte zu realisieren. An die einen Menschen für mich all die Jahre un- eine der höchsten Auszeichnungen für einen hundert Veranstaltungen wurden – oft auch in denkbar und unvorstellbar gewesen: Gerald politischen Mandatar! Zusammenarbeit mit der Erwachsenenschule Prenn war meine „rechte Hand“ im Gemein- Und schließlich hatte ich das Glück, selber Volders – organisiert. Beim traditionellen deamt. Er hat alle organisatorischen Aufgaben entscheiden zu können, wann es genug ist, „Herbst’ln tuats“ standen insgesamt knapp zu meiner und unserer vollsten Zufriedenheit und das ist nach 18 Jahren Gemeindepolitik 70 Vokal- und Instrumentalgruppen aus ganz erledigt und sich auch erlaubt, mitzudenken der Fall. Tirol auf der Bühne des Gemeindesaales. und auf allfällige Fehler hinzuweisen. Wenn ich nun ausscheide, sind weder Frust Immer haben wir uns aber bemüht, Sänge- Ich wünsche allen künftigen Entschei- noch Streitigkeiten die Gründe dafür. Ganz rinnen und Sänger sowie Musikantinnen dungsträgern – wo immer sie auch tätig im Gegenteil – es gibt wohl nur ganz wenige und Musikanten aus unserer Gemeinde sein mögen – solche Mitarbeiter und so politische Gremien, die so harmonisch gear- einem breiten Publikum vorzustellen. Der auch meinem/meiner Nachfolger/in in beitet haben wie der Gemeinderat in Volders. Zuspruch, d.h. die Zahl der Besucher unserer der Funktion der/des Verantwortlichen Für meinen Entschluss gab es mehrere Veranstaltungen hat gezeigt, dass unser Weg für Bildung und Kultur, dass Gerald noch Überlegungen. Einmal ist es das Lebens- nicht ganz falsch war. Wenn ich von „uns“ möglichst lange gesund und im Dienst der alter und die (irgendwann) bevorstehende schreibe, so meine ich in erster Linie die Gemeinde bleibt! Pension. Mit 60+ gehört man nicht mehr Bedanken möchte ich mich abschließend zu den Jungen, Agilen, Motivierten und bei all jenen, die mich mit Worten und Ta- Engagierten, auch wenn ich mich noch nicht ten unterstützt, die unsere Veranstaltungen so furchtbar alt fühle. besucht und uns über lange Jahre die Treue Vielleicht ist es die Motivation, die mit den gehalten haben. Ohne euch wäre diese Tä- Jahren geringer wird. Für einen Menschen, tigkeit nicht möglich gewesen. Ohne euch der Dinge, wenn er sie angeht, konsequent bis wäre es nicht eine so schöne Zeit gewesen. zum Ende verfolgt, wird es immer schwieriger, Wie eingangs geschrieben – Glück ist die sich an große „Brocken“ heranzuwagen und „Art, wie etwas endet/gut ausgeht“. nicht zu wissen, ob man auch noch die Kraft Ich habe großes Glück gehabt! hat, diese zu bewältigen. Danke!

Ausgabe 01/2016 19 CHRONIK Volderer Gemeindeblatt

In den folgenden zwei Jahren sind die Aufzeichnungen der Schulchronik leider sehr spärlich. Grund dafür war sicherlich, dass die Schule nicht mehr im Kloster, son- Chronik dern auswärts untergebracht war. Neben den laufenden fast täglichen Aufschreibungen in der Chronik über das Konventleben findet man nur mehr die zur Auswahl stehenden Themen bei der Deutschmatura für die Das Gymnasium St. Karl Jahre 1916–1917. Im Juni 1916 fand erstmals die Matura in den Räumlichkeiten des Josefinums statt. Die der Serviten in den Maturanten konnten zwischen folgenden Themen wählen: 1. Österreichischer Anteil an der deutschen Kriegsjahren 1914 –1918 Literatur 2. Klar das Auge, stark die Hand … 3. Deutsche Treue in Sage und Geschichte 907 gründete der Servitenorden in Vol- im Zeugnis eine ausgezeichnete Beurtei- ders ein Gymnasium mit der Absicht, lung. Im Schuljahr 1914/1915 betrug die Ein Jahr später, am 19. Juni 1917, hatten 1junge Männer für den Kirchendienst Schülerzahl 42, von denen 15 in die erste fünf Schüler bei der schriftlichen Matura auszubilden. Die Schule mit Internat war im Klasse neu eingetreten waren. die Wahl zwischen: Klostergebäude oberhalb der Karlskirche bei Zu Beginn des Jahres 1915 wird das 1. Tirol und der Weltkrieg der Volderer Innbrücke untergebracht. Das Servitenkloster bis zum Ende des Krieges 2. Die literarischen Strömungen des 19. Jhs. Private Oberstufenrealgymnasium (PORG) als Unterkunft für das Militär verwendet. 3. Deutschsein heißt: Sinnen, Ringen, ist bis heute in diesem Gebäudekomplex Unter diesen Umständen war ein geregel- Schaffen … untergebracht und die Schüler können ter Unterricht nicht mehr möglich und zwischen einem musischen oder ökolo- man verlegte das Gymnasium in das nahe Die mündliche Matura fand in diesem Jahr gischen Zweig wählen. Schulerhalter ist die gelegene Josefinum in Hall? Die Chronik am 2. Juli statt. Vereinigung der Ordensschulen Österreichs. berichtet, dass bei den Aufnahmeprüfungen Die Folgen des Krieges machten sich In der Chronik des Servitenordens sind im Februar 1915 in der ersten Klasse fünf auch an der Schule bemerkbar. So wurde Aufzeichnungen erhalten geblieben, die die Prüflinge in Latein durchgefallen sind. die Einrichtung über die Weihnachtsferien damaligen schwierigen Gegebenheiten der Trotzdem werden alle in die Schule aufge- 1917 geschlossen. Den Unterricht hat man Schule während des Ersten Weltkrieges nommen und erhalten im Nachhinein die dann nach den Ferien wieder aufgenom- beschreiben. Beurteilung „genügend“. Ein besonderes men, musste ihn aber im Juni 1918 wieder Bis zum Ausbruch des Ersten Weltkrieges Ereignis für die Patres war im Dezember wegen Lebensmittelmangels einstellen. Ein 1914 verlief das Schuljahr 1913/1914 noch 1915 die Installierung des elektrischen geregelter Schulbetrieb war erst ab 1919 in geregelten Bahnen ab. Im Schuljahr Stroms im Servitenkloster, während die wieder möglich. 1914 wurden in vier Schulstufen noch 28 Karlskirche den elektrischen Strom erst Schüler unterrichtet. Sechs von den 28 1919 erhielt. Karl Wurzer, Ortschronist Schülern erhielten am Ende des Schuljahres

20 Ausgabe 01/2016 Volderer Gemeindeblatt ALLGEMEINES Energieberatungsstelle Innsbruck aus Überzeugung für Sie da

elche Heizung ist die richtige für mein Die Palette unserer Serviceleistungen reicht Haus? Wo bekomme ich welche Förde- von der kurzen Telefonauskunft (Telefon Wrungen? Warum bleibt mein Heizkörper 0512/589913) über die kostenlose Kurzbe- immer kalt? In meinem Haus zieht es – was kann ratung in Ihrer Beratungsstelle Innsbruck ich tun? Wenn Sie auf solche oder ähnliche Fragen bis hin zur umfangreichen Vor-Ort-Beratung Antworten suchen, dann ist Energie Tirol für (Unkostenbeitrag 120 Euro) bei Ihnen zuhau- Sie da: ganz in Ihrer Nähe. Die BeraterInnen se. in der Energieberatungsstelle Innsbruck sind Ansprechpartner in allen Energiefragen. Ihre unabhängigen EnergieberaterInnen Unabhängige EnergieberaterInnen stehen Ihnen Energieberatung bringt’s – unabhängig, nach individueller Terminvereinbarung zu einem kompetent, produktneutral kostenlosen, 45-minütigen Beratungsgespräch Wir bieten Häuselbauern, Sanierern und Mietern zur Verfügung. Wenn möglich bringen Sie Pläne produkt- und firmenneutrale Informationen zu sowie Informationen zu bestehenden und/oder allen Energiefragen rund ums Bauen, Sanieren voraussichtlichen Bauteilaufbauten sowie dem und Wohnen. Vom einfachen Energiespartipp bis Haustechnikkonzept mit. hin zum umfassenden Energiekonzept stehen Ihnen unsere BeraterInnen zur Verfügung. Denn Sichern Sie sich Ihren Termin in der Energie- Energie sparen ist Kosten sparen! beratungsstelle Innsbruck bei Energie Tirol. T: 0512/589913. Auch auf der Homepage von Wie wir beraten Energie Tirol unter https://www.energie-tirol. Wir bieten verschiedene Arten der Bera- at/beratungsstellen können Sie jederzeit Ihren tung und nehmen uns Zeit für Ihr Anliegen. Beratungstermin vereinbaren.

Ausgabe 01/2016 21 KLIMA Volderer Gemeindeblatt

Tag der Sonne 2016 Mitmachen und die Sonne genießen: Sonnenenergie ist sauber und regional – Ja zu Solar am 6. 5. 2016 in Volders!

uch heuer stehen Tirols Gemeinden Strombedarfs können unmittelbar durch am 6. und 7. Mai wieder zwei Tage eine Photovoltaikanlage abgedeckt werden, Alang ganz im Zeichen der Sonne. der Rest wird ins Netz eingespeist. Bei Unsere Gemeinde nimmt den europaweiten professioneller Anlagenplanung gewinnt ein Aktionstag zum Anlass, um über den kosten- kWpeak Photovoltaik (ca. 7m2) rund 900 bis losen und klimafreundlichen Energieträger 1100 kWh Strom pro Jahr – das entspricht in Sonne umfassend zu informieren, und zwar etwa dem Verbrauch einer Waschmaschine am 6. 5. 2016 zwischen 15.00 und 17.00 über fünf Jahre. Die optimale Größe einer Uhr in der Neuen Mittelschule Volders. Photovoltaikanlage für ein Einfamilienhaus Wir alle erfreuen uns Sommer wie Winter liegt bei 2–4 kWp. daran, uns die Sonne ins Gesicht scheinen zu lassen, doch besonders im Frühling ist Solaranlagen für gering. So liegt die Ertragsminderung bei die Kraft der Sonne deutlich spürbar. In Warmwasser und Heizung einer nach Süden ausgerichteten, im Dach nur drei Stunden liefert die Sonne mehr Geld sparen kann man auch durch die rich- integrierten 8-m2-Solaranlage (Neigung Energie, als die gesamte Erdbevölkerung tige Dimensionierung von Solaranlagen 20°) im Vergleich zu einer mit 45° aufge- pro Jahr verbraucht. Die Sonne ist eine zur Warmwasserbereitung. In der Regel ist ständerten Anlage höchstens bei rund 6 unerschöpfliche, saubere Energiequelle, dafür eine Anlage mit 8 m2 für einen Vier- Prozent. Das entspricht – umgerechnet die wir kostenlos nutzen können. Die Kraft personenhaushalt völlig ausreichend. Damit auf Heizöl – einem Verlust von lediglich der Sonne kann jeder nutzen. Bei optima- können etwa 70 % des jährlichen Warmwas- 20 Litern im Jahr. Ein Minimalverlust, der ler Planung können moderne Solar- und serbedarfes solar erzeugt werden und rund durch die erheblich geringeren Investiti- Photovoltaikanlagen kostengünstig und 280 bis 320 Liter Heizöl eingespart werden. onskosten von dachintegrierten Anlagen umweltfreundlich Wärme und Strom er- Beim Einbau sollte zudem geprüft werden, im Vergleich zu Aufdach-Anlagen mehr als zeugen. Am Tag der Sonne bieten wir in ob ein Anschluss an die Heizung sinnvoll ist. ausgeglichen wird. unserer Gemeinde ein umfassendes Bera- tungsangebot dazu an. Auf geschmackvollen Einbau achten Attraktive Landesförderungen Dank modernster dachintegrierter Lösungen für Solaranlagen Photovoltaikanlagen sind Solartechnikanlagen und Ästhetik schon Investitionen in Solartechnik-Anlagen richtig dimensionieren längst kein Widerspruch mehr. Auch die rechnen sich nicht nur für die Umwelt. Der durchschnittliche Jahresstromver- gefürchteten Ertragsverluste durch die So werden im Rahmen der Wohnbauför- brauch einer 4-köpfigen Familie beträgt Einbettung der Solarkollektoren und Pho- derung des Landes für Solaranlagen zur rund 4000 kWh. Ungefähr 30 % dieses tovoltaikzellen direkt ins Dach sind äußerst Warmwasserbereitung je nach Größe der Anlage bis zu 2.100 Euro, bei Anlagen für Warmwasser und Raumheizung bis zu 4.200 Euro gewährt. Daneben gibt es im Rahmen des Sanierungsschecks des Bundes eine Förderung von thermischen Solaranlagen.

Über Fördermaßnahmen Ihrer Gemeinde informieren Sie sich am besten direkt am Gemeindeamt bei Ing. Michael Plattner (05224/5231132) oder am Tag der Sonne am 6. 5. 2016 zwischen 15.00 und 17.00 Uhr in der Neuen Mittelschule Volders, wo auch ein Experte der Fa. TyrolPV anwesend sein wird.

Für technische Auskünfte und Fragen zu aktuellen Förderbedingungen steht Ihnen Energie Tirol, die Energiebera- tungsstelle des Landes, zur Verfügung. Energie Tirol, Südtiroler Platz 4, Innsbruck, Tel. 0512/589913, E-Mail: [email protected], Homepage: www.energie-tirol.at.

22 Ausgabe 01/2016 Volderer Gemeindeblatt KLIMA Tiroler Fahrrad - wettbewerb geht wieder los! Für ein klimafreundliches, lebenswertes Tirol

m 18. März ist es wieder so weit: können täglich, wöchentlich oder erst am weiten Preise werden in der Europäischen „Ganz Tirol radelt“ beim Tiroler Ende des Wettbewerbs eingetragen werden. Mobilitätswoche (16. bis 22. September) AFahrradwettbewerb. Jeder geradelte Mit der praktischen Fahrradwettbewerb- nach dem Zufallsprinzip verlost bzw. am Kilometer spart CO2 ein und leistet einen App geht das Kilometersammeln noch Autofreien Tag im Rahmen der Feierlich- Beitrag zu Klimaschutz und mehr Lebens- leichter! keiten am Kirchplatz überreicht. qualität. Auch unsere Gemeinde ist bei der Klimaschutzinitiative von Land Tirol und Die Preisverlosung Informationen sind auch auf unserem Ge- Klimabündnis Tirol mit dabei. Spätestens bis zum 11. September muss der meindeamt und bei Klimabündnis Tirol, Jede/r Einzelne kann mitradeln und Kilometerstand bekannt gegeben werden – Anichstraße 34, 6020 Innsbruck, Tel.: Gutes in unserer Gemeinde bewirken: Alle idealerweise gleich im Internet oder aber 0512/583558-0, Fax-DW: 20, E-Mail: ti- Tirolerinnen und Tiroler sind aufgerufen, auch direkt beim Gemeindeamt. Die landes- [email protected] erhältlich. sich in der Zeit vom 18. März bis 5. Sep- tember zum Wettbewerb anzumelden und für ein sauberes, klimafreundliches und noch lebenswerteres Tirol in die Pedale zu treten. Leisten wir gemeinsam einen Beitrag für mehr Lebensqualität durch weniger Verkehr. Und nicht zu vergessen: Auch heuer warten tolle Preise! Egal ob GenussradlerIn, MountainbikerIn oder RennradlerIn: Jede/r kann gewinnen! Gefragt ist der gemeinsame Spaß am Radeln. Fahrradfahren ist nämlich schnell, kosten- günstig und gesund. Wer sich im Wettbe- werbszeitraum registriert und mindestens 100 km mit dem Fahrrad zurücklegt, ist bei der landesweiten Preisverlosung am Ende mit dabei! Es warten hochwertige Preise! Zusätzlich zu den tirolweiten Preisen verlost unsere Gemeinde zum Autofreien Tag, diesmal am Donnerstag, den 22.9.2016, weitere tolle Gewinne – also nichts wie rauf auf den Sattel.

Anmeldung zum Wettbewerb Wer gleich für mehrere Veranstalter radelt (z.B. für die Gemeinde, einen Betrieb oder einen Verein), erhöht seine Gewinnchance. Auch unsere Gemeinde ist beim Fahrrad- wettbewerb mit dabei. Wer beim Wettbe- werb mitmachen will, kann sich auf dem Gemeindeamt oder ganz einfach unter www. tirolmobil.at registrieren.

Kilometer zählen Die Teilnehmenden können ihre gefah- renen Kilometer entweder direkt unter www.tirolmobil.at eintragen oder in einem

Fahrtenbuch aufzeichnen. Die Kilometer FOTORECHT: © KLIMABÜNDNIS TIROL / LECHNER

Ausgabe 01/2016 23 ALLGEMEINES Volderer Gemeindeblatt

STELLENAUSSCHREIBUNG In der Gemeinde Volders gelangt zum 1. 6. 2016 der Dienstposten einer Reinigungskraft für die Neue Mittelschule zur Besetzung.

Beschäftigungsausmaß: 62,50 % Arbeitszeit: Montag bis Freitag, jeweils von 12.00 bis 17.00 Uhr Die Anstellung erfolgt nach dem G-VBG 2012. SAUBER statt Das Mindestbruttomonatsgehalt beträgt € 1.114,80. SAUBÄR lautet Schriftliche Bewerbungen sind bis spätestens das Motto 11. April 2016, 12.00 Uhr, Am Samstag, den 16. April im Gemeindeamt Volders, Amtsleitung, einzureichen. 2016, mit Beginn 9.00 Uhr, fin- Volders, 18. 2. 2016 det wieder die große Flurreini- gungsaktion statt. SAUBER statt Der Bürgermeister: Maximilian Harb SAUBÄR lautet das Motto. Treffpunkt und Ausgabe der Säcke, Handschuhe und Zangen ist neben dem Gemeindeamt ANKÜNDIGUNG (alte Feuerwehrhalle).

am Sonntag, den 24.4.2016 Machen Sie mit und findet die Bundespräsidentenwahl melden Sie sich bitte auch statt zwecks Essensorganisation an. ✗ Tel.: 05224/52311-27!

DIE GEMEINDE – EIN DIENSTLEISTUNGSUNTERNEHMEN Wir sind gerne für Sie da, helfen Ihnen, sind für gut gemeinte Vorschläge zu haben, nehmen aber auch Kritik entgegen. Schreiben Sie uns. Rufen Sie uns an. Tel. 52311-0 / Fax 52311-50 / www.volders.tirol.gv.at

BÜRGERSPRECHSTUNDEN: Montag bis Freitag von 7.30 bis 12 Uhr, am Montag auch von 14 bis 17 Uhr

E-Mail-Adressen: [email protected] (Bgm. M. Harb) [email protected] (Dr. Brigitte Rieser) neu seit März: Dr. Julia Steinlechner [email protected] (P. Santeler / G. Wechselberger) [email protected] (M. Gosch) [email protected] (G. Prenn) [email protected] (J. Krallinger) [email protected] (M. Braconi) [email protected] (M. Plattner) [email protected] (Ing. G. Rumetshofer) [email protected] (B. Angerer) [email protected] (A. Hoffmann)

24 Ausgabe 01/2016 Volderer Gemeindeblatt ALLGEMEINES Ab Herbst 2016 erstrahlt die Raiffeisenkasse Volders und Umgebung in neuem Glanz

or mittlerweile 35 Jahren sind wir in in unserem Ausweichquartier im Foyer des aufgrund unserer Rückübersiedelung in die die heutigen Räumlichkeiten der Raiff- Gemeindesaales gerne für Sie da. neuen Räumlichkeiten geschlossen. Veisenkasse Volders und Umgebung gezogen. Seit dieser Zeit haben sich nicht Zeitplan des Umbaus Unsere Öffnungszeiten nur die Ansprüche an eine Bank verändert, Am Freitag, 13. Mai 2016, bleiben die MO-DO: 07.45 Uhr bis 12.00 Uhr sondern auch die Wünsche und Bedürf- Schalter sowie der Selbstbedienungsbe- MO/DI/DO: 14.00 Uhr bis 16.30 Uhr nisse unserer Kundinnen und Kunden. reich aufgrund unserer Übersiedelung ins FR: 07.45 Uhr bis 15.00 Uhr Der Umbau unserer Bank ist ein zukunfts- Ausweichquartier geschlossen. weisender Schritt. Vieles wird neu, ohne Ab Samstag, 14. Mai 2016, steht Ihnen Persönliche Beratung nach Terminverein- dass wir Altbewährtes aufgeben. Sich Zeit unser SB-Bereich im Container vor dem barung von Montag bis Freitag, 07.30 Uhr nehmen für die persönliche, kompetente und Gemeindesaal zur Verfügung bis 18.30 Uhr, möglich. umfassende Beratung in einer angenehmen Ab Dienstag, 17. Mai 2016, stehen wir Wir bitten Sie, allfällige Unannehmlich- und diskreten Atmosphäre – daran richtet Ihnen zu den gewohnten Öffnungszeiten keiten während des Umbaus zu entschuldi- sich unsere Geschäftsphilosophie aus. Auf im Ausweichquartier im Foyer des Gemein- gen und danken für Ihr Verständnis. Ihre Bedürfnisse einzugehen und passende desaales zur Verfügung. Lösungen zu erarbeiten – das ist unser Ziel. Am Freitag, 26. August 2016, bleiben die Ihr Team der Raiffeisenkasse Volders Im Zeitalter von Electronic Banking Schalter sowie der Selbstbedienungsbereich und Umgebung und Selbstbedienung wird bei komplexeren Bankgeschäften, wie etwa bei Finanzie- rungen, Investitionen oder Anlageberatung, die ausführliche, diskrete und persönliche Beratung immer wichtiger. Mit einer Neu- gestaltung unserer Bankräumlichkeiten wollen wir diesen Ansprüchen Rechnung tragen. Für die Zeit des Umbaus sind wir PROBLEMSTOFFSAMMLUNG Freitag, 15. April 2016, Bauhof, 12.30–17.30 Uhr Problemstoffe sind:

ALTÖL LEUCHTSTOFFRÖHREN TEXTILABFÄLLE (Altkleider) Motoröle, Getriebeöle, Heiz- u. Mine- Sparlampen und Halogenlampen ralöle SÄUREN DRUCKGASPACKUNGEN Salz-, Essigsäure etc. SPEISEFETTE, SPEISEÖLE Spraydosen LAUGEN HAUSHALTSREINIGER MEDIKAMENTE/ Ammoniak, Salmiak Abfluss-, Backrohr- u. Grillreiniger, KÖRPERPFLEGEMITTEL Entkalker, Fleckenentferner Salben, Tabletten, Ampullen, Tropfen, ÖLHALTIGER ABFALL Desinfektionsmittel, Einwegspritzen, Ölbindemittel, Schmierfette, Ölfilter LEERGEBINDE Quecksilberthermometer mit Verunreinigungen TROCKENBATTERIEN FARBEN UND LACKE aus Haushaltsgeräten, Konsumbatterien LÖSUNGSMITTEL Anstrichmittel, Kleber und Klebstoffe, (Knopfzellen, Flachbatterien, Fotobat- Terpentin, Waschbenzin, Spiritus, Ni- Abbeizmittel, Dichtungsmasse, Wachse, terien) troverdünnung Bitumen, Unterbodenschutz PFLANZEN- u. HOLZSCHUTZMITTEL AUTOBATTERIEN FOTOCHEMIKALIEN Pestizide, Chemikalien zur Bekämpfung von PKW, Traktoren, LKW usw. Entwickler, Fixierer von Insekten und Unkraut

An diesem Tag wird ausnahmslos kein Sperrmüll entgegengenommen!

Ausgabe 01/2016 25 . Mal heißt es m 5 in V zu old nd er u Der Volderer Bauernladen s … wird die Besucher wieder mit Kaffee und Kuchen verwöhnen, während die Reparateure aus den Bereichen Elektro, EDV, Fahrrad und Nähen sich gemeinsam mit den Besuchern um die Reparatur von Elektrogeräten, Spielsachen, Fahrrädern und vielem mehr bemühen. Die Reparaturen sind kostenlos, freiwillige Spenden werden jedoch gerne entgegengenommen. Reparieren statt Wegwerfen am Samstag, den 30. April 2016 in der alten Feuerwehrhalle (Gemeindeplatz) Was ist los in Volders?

Jahreshauptversammlung Tag der Sonne A P R I L Datum: 23. 4. 16 Datum: 6. 5. 16 Veranstalter: Brauchtumsgruppe Veranstalter: Gemeinde Volders / Theatervorstellung Volders Umweltausschuss Datum: 2. 4. 16 Zeit: 19.00 Uhr Zeit: 15.00 Uhr Veranstalter: Heimatbühne Volders Ort: Saal Volders Ort: NMS Volders Zeit: 20.00 Uhr Ort: Saal Volders Dia-Show „Fahrradabenteuer Kuba“ Veranstaltung: Frühjahrskonzert Datum: 29. 4. 16 Datum: 6. 5. 16 Theatervorstellung Veranstalter: Erwachsenenschule Veranstalter: Senseler Datum: 8. 4. 16 Volders Musikkapelle Volders Veranstalter: Heimatbühne Volders Zeit: 20.00 Uhr Zeit: 20.00 Uhr Zeit: 20.00 Uhr Ort: Saal Volders Ort: Saal Volders Ort: Saal Volders Reparaturcafé „Just for Fun“ (Reitertreffen) Theatervorstellung Datum: 30. 4. 16 Datum: 7. 5. 16 Datum: 9. 4. 16 Veranstalter: Gemeinde und Veranstalter: WRC Volders Veranstalter: Heimatbühne Volders Erwachsenenschule Volders Zeit: 9.00 Uhr Zeit: 20.00 Uhr Zeit: 9.00 Uhr Ort: Kohlerhof Ort: Saal Volders Ort: Feuerwehrhalle alt Bierfest Flurreinigung Datum: 14. 5. 16 Datum: 16. 4. 16 MAI Veranstalter: Freiw. Feuerwehr Volders Veranstalter: Gemeinde Volders / Zeit: 20.00 Uhr Umweltausschuss Maifest Ort: Feuerwehrhalle Zeit: 9.00 Uhr Datum: 1. 5. 16 Treffpunkt: Dorfplatz Veranstalter: Brauchtumsgruppe Waldschutztag Volders Datum: 20. 5. 16 Theatervorstellung Zeit: 10.00 Uhr Veranstalter: Gemeinde Volders Datum: 16. 4. 16 Ort: Kirchplatz Zeit: 14.00 Uhr Veranstalter: Heimatbühne Volders Zeit: 20.00 Uhr, Ort: Saal Volders Florianifeier Datum: 5. 5. 16 Theatervorstellung Veranstalter: Freiwillige JUNI Datum: 17. 4. 16 Feuerwehr Volders Veranstalter: Heimatbühne Volders Zeit: 9.30 Uhr Messe, Lange Nacht der Kirchen Zeit: 20.00 Uhr anschl. Florianiprozession Datum: 10. 6.16 Ort: Saal Volders Ort: Pfarrkirche Veranstalter: Pfarre Volders

Nutzen Sie das Angebot und melden Sie alle geplanten Veranstaltungen im Gemeindeamt. Diese werden in einer Terminbörse erfasst, welche fallweise an alle örtlichen Vereine ausgesandt wird. Ebenfalls sehen Sie diese Termine in der Homepage der Gemeinde Volders.

26 Ausgabe 01/2016 Volderer Gemeindeblatt ALLGEMEINES

Innsbruck-Land: 8 Gemeinden mit Mobilitätssternen ausgezeichnet! Acht Gemeinden aus dem Bezirk Innsbruck-Land haben 2015 beim Landeswettbewerb „Tiroler Mobilitätssterne“ erfolgreich teilgenommen. Kematen, , und Volders dürfen sich über die Auszeichnung mit drei Sternen für vorbildliche Maßnahmen im Verkehrsbereich freuen.

m 25. 1. 2016 wurde im Rahmen der Auszeichnungsveranstaltung im AInnsbrucker Landhaus durch Mobi- litätslandesrätin LHStvin Ingrid Felipe u. a. die Gemeinde Volders für ihre vorbildlichen Projekte im Bereich der umweltfreundlichen Mobilitätsförderung mit 3 Sternen ausge- zeichnet. Über „die große Vielfalt innova- tiver Mobilitätsprojekte in den Gemeinden“ freut sich LHStvin Felipe: „Bemerkenswert ist, dass zu den gängigen Maßnahmen wie Tempo-30-Zonen, Förderung von Rad- und Fußwegen oder Errichtung von Schutzwe- gen zusehends auch Initiativen treten, die weniger auf Verbote und Regulative als auf Akzeptanz, Beteiligung und Engagement setzen.“ Felipe spricht damit die inzwischen „gewachsene Zahl von Rufbussystemen an, die auf ehrenamtlichem Engagement basie- ren. Auffällig ist zudem die hohe Zahl neu entstandener Begegnungszonen, die lang- fristig die Erhöhung der Lebensqualität in FOTORECHT: ENERGIE TIROL den Ortskernen sowie die Stärkung lokaler Wirtschaftsbetriebe zum Ziel haben. Der Schlüssel zum Erfolg heißt in beiden Fällen BürgerInnenbeteiligung und Akzeptanz“, so die Mobilitätslandesrätin abschließend. Bemerkenswerte Akzente in der Verkehrs- Das Unternehmen TechnoAlpin Austria GmbH in Volders ist führend in der technischen Beschneiung. Wir projek- politik der Gemeinden im Bezirk Innsbruck- tieren und realisieren vollautomatische Beschneiungsanlagen für ein erlebnisorientiertes Skifahren weltweit. Zur Land haben seit der letzten Verleihung der Verstärkung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt: Mobilitätssterne 2013 Kematen, Mutters, Trins und Volders gesetzt. Die Tiroler Mo- MITARBEITER FÜR KUNDENSERVICE- bilitätssterne werden seit 2009 alle zwei Jah- re von einer unabhängigen Jury vergeben. LAGERLOGISTIK (m/w) TECHNIKER (m/w) Die Jury entscheidet auf Grundlage eines Anforderung Staplerführerschein • Warenkenntnisse im für den Raum Österreich Bereich Hydraulik, Maschinenbauteile und elektronische Teile ausführlichen Kriterienkatalogs und kann Anforderung Erfahrung als Servicetechniker erwünscht • von Vorteil • EDV-Kenntnisse • Wohnort Volders oder Umgebung Gemeinden mit bis zu fünf Mobilitätssternen Erfahrung in elektrotechnischen/mechanischen Bearbeitungs- vorteilhaft. würdigen. Die Bewertungskriterien sind die vorgängen • Erfahrung in der Automatisierungstechnik bei In- Themenkreise Planung, Fußverkehr, öffent- stallationen von mess-, steuerungs- und regelungstechnischen Einrichtungen • Reisebereitschaft • Selbstständiges Arbeiten. licher Verkehr, Radverkehr, intermodaler MITARBEITER Verkehr, motorisierter Individualverkehr, Verkehrssicherheit und Medienarbeit. Die FAKTURIERUNG (m/w) TECHN. EINKÄUFER Tiroler Mobilitätssterne sind eine Initiative Anforderung Mehrjährige Berufserfahrung vorteilhaft • Abge- ERSATZTEILE (m/w) im Rahmen des Mobilitätsprogramms „Tirol schlossene kaufmännische Berufsausbildung oder Oberschul- abschluss • Gute Englischkenntnisse • Hohe Zuverlässigkeit Anforderung Berufserfahrung im technischen Einkauf vorteil- mobil“, mit dem sich das Land in Zusam- und Selbstständigkeit • Strukturierte Arbeitsweise • Wohnort haft • Teamfähigkeit • Gute Englischkenntnisse, Italienisch- menarbeit mit den Gemeinden, Schulen und Volders oder Umgebung vorteilhaft. kenntnisse erwünscht • Wohnort Volders oder Umgebung. Betrieben den Ausbau umweltfreundlicher Wir bieten Positionen mit hoher Autonomie und Eigenverantwortung • Interessantes Betätigungsfeld in einer für die Wirt- Verkehrsangebote zum Ziel gesetzt hat. Die schaft bedeutenden Branche • Mitarbeit in einem engagierten Team und in einem weltweit tätigen Unternehmen. Organisation des Auszeichnungsverfahrens „Tiroler Mobilitätssterne“ und die Betreuung Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Bewerben Sie sich über unsere Homepage oder unter [email protected] der Gemeinden liegt bei Energie Tirol. WWW.TECHNOALPIN.COM JOBS & KARRIERE

Ausgabe 01/2016 27 ALLGEMEINES Volderer Gemeindeblatt Abfallentsorgungsplan 2016 Gemeinde Volders – April bis Juni

APRIL 2016 MAI 2016 JUNI 2016 Freitag 01.04. Gelber Sack/Wo Freitag 06.05. Wo/Be Donnerstag 02.06. Wo/Be Donnerstag 07.04. Wo/Be Donnerstag 12.05. alle Donnerstag 09.06. alle Donnerstag 14.04. alle/+Sa Berg Donnerstag 19.05. Wo/Be Donnerstag 16.06. Wo/Be Freitag 15.04. Probl.Stoffsa. Donnerstag 23.06. alle/+Sa Berg Donnerstag 21.04. Wo/Be Freitag 27.05. alle/+Sa Berg Donnerstag 28.04. alle Freitag 27.05. Gelber Sack/Wo Freitag 24.06. Gelber Sack/Wo Freitag 29.04. Gelber Sack/Wo Fr./Sa. 27./28.05. Sperrmüll Donnerstag 30.06. Wo/Be

Erklärung zur Restmüllabfuhr: alle = alle Restmülleimer werden entleert (wenn sie an der Straße zur Abfuhr bereitgestellt werden!) Wo/Be = es werden nur die Container bei den Wohnanlagen und Betrieben entleert! /+Sa Berg = entleert werden auch die Restmüllsammelstellen am Berg!

Erklärung zur Sperrmüllentgegennahme: Angenommen werden nur sperrige Gegenstände in Haushaltsmengen gegen Abgabe von Sperrmüllmarken. Tage der Entgegennahme – siehe Plan / Fr. von 13.00 bis 17.00 Uhr, Sa. von 8.00 bis 12.00 Uhr!

Erklärung zur Kunststoff- und Leichtverpackungssammlung – „Gelber Sack": Gelber Sack/Wo = alle Gelben Säcke – auch am Berg – werden mitgenommen, die Container bei den Wohnanlagen werden geleert.

28 Ausgabe 01/2016