INHALTSVERZEICHNIS

Inhaltsverzeichnis...... 01

Traktandenliste Delegiertenversammlung 2020...... 02

Protokoll 101. Delegiertenversammlung 2019...... 03

IFV-Ehrentafel...... 12

In Memoriam...... 14

IFV-Mitglieder mit besonderen Aufgaben...... 15

Jahresbericht Präsident IFV...... 16

Jahresbericht Wettspielkommission...... 19

Jahresbericht Technische Kommission...... 23

Jahresbericht Schiedsrichterkommission...... 29

Jahresbericht Seniorenkommission/Vereinsunterstützung...... 33

Jahresbericht Sportplatzkommission...... 36

Jahresbericht Veteranen-Vereinigung SFV, Sektion Innerschweiz...... 39

Jahresbericht Rekursgericht...... 41

Bericht Finanzen...... 43

Bilanz und Erfolgsrechnung...... 44

Details zur Erfolgsrechnung...... 45

Revisorenbericht...... 47

1 TRAKTANDENLISTE

102. ORDENTLICHE DELEGIERTENSAMMLUNG

TRAKTANDEN 1. Begrüssung und Appell 2. Wahl der Stimmenzähler 3. Genehmigung des Protokolls der 101. Ordentlichen Delegiertenversammlung vom Freitag, 16. August 2020 in Wolhusen 4. Abnahme der Berichte 4.1. Jahresberichte der abgebrochenen Saison 2019/20 4.2. Kassabericht 2019 4.3. Revisorenbericht zur Jahresrechnung 2019 4.4. Erteilung der Entlastung an den Verbandsvorstand und an die weiteren Funktionäre 5. Ehrungen 6. Wahlen 6.1. des Präsidenten des IFV 6.2. der weiteren Mitglieder des Verbandsvorstandes 6.3. der Präsidenten der ständigen Fachkommissionen 6.4. des Präsidenten und der weiteren Mitglieder des Rekursgerichts 6.5. eines Rechnungsrevisors 6.6. der AL-Delegierten und Ersatzdelegierten 7. Festsetzung der Jahresbeiträge und der Mannschaftsgebühren und des Voranschlages 2021 8. Organisation der Meisterschaften Saison 2020/21 9. Wahl des Ortes der 103. Ordentlichen Delegiertenversammlung des IFV 2021 10. Verschiedenes 11. Schlussappell

INNERSCHWEIZERISCHER FUSSBALLVERBAND

Urs Dickerhof Franco Tresch Präsident Vizepräsident

2 PROTOKOLL

101. ORDENTLICHE DELEGIERTENSAMMLUNG

VOM FREITAG, 16. AUGUST 2019, 10. Wahl des Ortes der 102. ordentlichen 18.00 UHR, IM RESTAURANT RÖSSLI, Delegiertenversammlung 2020 des IFV ESS-KULTUR, 6110 WOLHUSEN 11. Verschiedenes 12. Schlussappell Vorsitz: Präsident Urs Dickerhof Protokoll: Markus Berwert, 1. BEGRÜSSUNG UND APPELL Leiter Geschäftsstelle Präsident Urs Dickerhof begrüsst die an- wesenden Gäste und Delegierten herzlich TRAKTANDEN zur 101. ordentlichen Delegiertenversamm- 1. Begrüssung und Appell lung des IFV und dankt allen Anwesenden 2. Wahl der Stimmenzähler für das Erscheinen. Sein Dank gilt besonders 3. Genehmigung des Protokolls der 100. auch dem Gastgeber FC Wolhusen für die ordentlichen Delegiertenversammlung Ausrichtung der Delegiertenversammlung vom Freitag, 17. August 2018, des IFV. Damit die Delegiertenversamm- in Emmenbrücke. lung reibungslos und störungsfrei über die 4. Abnahme der Berichte Bühne gehen kann, bittet der Präsident, die 4.1. Jahresberichte der Saison 2018/19 mobilen Geräte auf lautlos zu stellen. 4.2. Kassabericht 2018 4.3. Revisorenbericht zur Präsident Urs Dickerhof darf erfreut fest- Jahresrechnung 2018 stellen, dass auch in diesem Jahr eine statt- 4.4. Erteilung der Entlastung an den liche Zahl von Gästen unserer Einladung Verbandsvorstand und an die gefolgt ist und den IFV mit ihrem Besuch weiteren Funktionäre beehren. Er begrüsst namentlich: 5. Ehrungen 6. Wahlen Politische Behörden/Organisationen 6.1. eines AL-Delegierten/eines – Josef Wyss, Kantonsratspräsident AL-Ersatzdelegierten Kanton Luzern 6.2. eines Rechnungsrevisors – Peter Bigler, Gemeindepräsident 7. Festsetzung der Jahresbeiträge und der Wolhusen und Ehrenpräsident Mannschaftsgebühren und Genehmi- des FC Wolhusen gung des Voranschlages 2020 – Fredy Röösli, Gemeindeammann 8. Anträge Werthenstein und ehemaliges Mitglied 8.1. Antrag FC Sursee und FC Luzern FC Wolhusen Frauen (Pauschalspesen-Reglement im Breitensport. 9. Organisation der Meisterschaften Saison 2019/20

3 Kantonale Organisationen – Anita Kaufmann – Markus Kälin, Leiter Sportförderung – Karl Mattmann Kanton Luzern und FC Kantonsrat – Christian Maurer – Robert Rumi Fussballbehörden – Marcello Schwab – Peter Hofstetter, Mitglied Zentralvorstand – Albin Schmidiger SFV/Ehrenpräsident IFV – Ernst Stauffer – Patrick Vogel, Mitglied Komitee Amateur- – Alois Tschopp liga, Wettspielkommission Amateurliga – Josef Vogel – Patrick Vogel Andere Verbände – Willy Vogel – Hansruedi Jakober, Präsident – Markus von Flüe Veteranenvereinigung SFV und – Edi Widmer Präsident Sektion Innerschweiz – Toni Zweili – Heimo Miglioranza, Vizepräsident Veteranenvereinigung SFV, Freimitglieder Sektion Zentralschweiz – Stefan Bühlmann – Joe Hanslimann, Präsident Innerschwei- – Adi Kiener zerischer Schiedsrichterverband, ISV – Mädi Tschopp – Ruedi Felder, Vizepräsident Innerschwei- zerischer Schiedsrichterverband, ISV Medien – regiofussball.ch Regionalverbände – Kurt Schöpfer, Entlebucher Anzeiger – Roland Stampfli, Ehrenpräsident Solothurner Fussballverband SOFV Gäste IFV und Mitglied AL-Komitee – Willy Frey, Ehrenpräsident AFV und – Alfons Duffing, Mitglied Zentralkomitee Ehrenmitglied SFV Freiburger Fussballverband, FFV – René Baumann, Geschäftsleiter – Jürg Brand, Mitglied Verbandsvorstand IG Sport Luzern Fussballverband Region Bern/Jura FVBJ – Gusti Keller – Kurt Bieri, Sekretariat Fussballverband Region Bern/Jura FVBJ Sponsoren – Martin Stadler, Vizepräsident – Vanessa Kunz (eProfit, IFV-Hauptsponsor) Ostschweizer Fussballverband, OFV – Daniel Böbner (Stadionmanager/ – Robert Gugler, Sportplatzkommission, GL FCL AG, IFV-Partner) Aargauer Fussballverband, AFV Ehrengäste FC Wolhusen Ehrenmitglieder – Kurt Egli – Ehrenpräsident Peter Hofstetter – Julius Koch – Franz Bellmont – Fritz Schöpfer – Markus Berwert – Kurt Schöpfer – Mike Bienz – Patrick Sidler – Tony Bucheli – Edi Widmer – Anton Bucher – Ruedi Widmer – Benno Delb – Urs Dickerhof – Toni Frey

4 In globo begrüsst Präsident Urs Dickerhof Präsident Urs Dickerhof beginnt seinen alle Schiedsrichter, die Rechnungsrevisoren, Rückblick mit einem kurzen Videofilm. Er sämtliche IFV-Behördenmitglieder sowie erwähnt einige Highlights aus dem interna- die Mitarbeitenden des IFV. tionalen und nationalen Fussball. Ebenfalls lässt er nochmals einige Höhepunkte von Ehrendamen Vereinen aus unserem Verbandsgebiet pas- – Barbara Bachmann sieren. An dieser Stelle ehrt der Präsident – Jana Bortolas folgende Vereine und übergibt ihnen ein Geschenk: Präsident Urs Dickerhof begrüsst unsere – FC Luzern Breitensport, Frauen 1. Liga heutigen beiden Ehrendamen separat und zum Aufstieg in die Nationalliga B dankt ihnen für Ihre Mitarbeit. Speziell be- – FC Baar Juniorinnen FF-19, dankt sich Präsident Urs Dickerhof bei den Cupsiegerinnen Schweizercup folgenden Sponsoren des FC Wolhusen und – FC Luzern U15 und U16, beide Teams dankt Ihnen für die Übernahme des Apéros. wurden Schweizer Meister und Cupsieger – Urs Bühler AG, Transporte, Entlebuch – FC Rothenburg, CCJL Junioren A, – UBS AG, Wolhusen Schweizer Meister – Frey + Cie AG, Elektro,Zug – Schärli Bossert AG, Präsident Urs Dickerhof gratuliert allen Pneuhaus + Autocenter übrigen Aufsteigern und wünscht den Ab- – Auf der Mauer, Garage steigern und allen anderen Vereinen weiter- hin viel Mut und Erfolg. Gemeindepräsident Wolhusen, Herr Pe- ter Bigler, überbringt die Grüsse seiner Totenehrung Gemeinde. Er begrüsst speziell den Kan- Auch im vergangenen Verbandsjahr sind wir tonsratspräsidenten Josef Wyss und Urs schmerzlich daran erinnert worden, dass der Dickerhof als IFV-Präsidenten. Er zeigt sich Tod auch ein Bestandteil des Lebens ist. Wir als Ehrenpräsident des FC Wolhusen sehr gedenken unseren Fussball-Freunden und stolz, dass die heutige DV wieder in Wol- werden sie in bester Erinnerung behalten. husen stattfindet. In kurzen Worten stellt er Im Januar 2019 erreichte uns die schmerz- seine Gemeinde in sympathischer Art und liche Nachricht vom Tode unseres langjäh- Weise vor. Er gratuliert insbesondere dem rigen Instruktors Hans Chiara. Er starb im FC Wolhusen für die sehr wichtige Arbeit Alter von knapp 66 Jahren an einer heim- für das Gemeinwohl. Als Wertschätzung für tückischen Krankheit. Der FC Littau meldet den heutigen Besuch der IFV-Delegierten uns den Tod seines langjährigen Junioren- offeriert er im Namen der Gemeinde Wol- trainers Roland Jenni. Er starb für alle über- husen eine Kaffeerunde. raschend im März im Alter von erst 40 Jah- ren. Eingeschlossen sind auch alle, die nicht Präsident Urs Dickerhof dankt dem Ge- namentlich gemeldet worden sind. meindepräsidenten Peter Bigler für den Willkommensgruss bestens. Als Dank für Präsident Urs Dickerhof bittet die Anwe- die Teilnahme und seine Begrüssungsworte senden, den Verstorbenen zu gedenken. übergibt er ihm ein Präsent. Wir danken Herrn Fredy Röösli, Gemeinde- amman aus Werthenstein für die musikali- sche Umrahmung der Totenehrung.

5 Präsident Urs Dickerhof eröffnet den ge- 4. ABNAHME DER BERICHTE schäftlichen Teil der Delegiertenversamm- lung. Er stellt fest, dass die Einladung recht- 4.1 JAHRESBERICHTE DER SAISON 2018/19 zeitig und statutarisch richtig erfolgt ist. Die Jahresberichte des Präsidenten und der Dieser Feststellung wird nicht opponiert. einzelnen Kommissionen wurden schriftlich abgefasst und im Sammelband zugestellt. Präsident Urs Dickerhof stellt fest, dass Es werden keine Fragen gestellt oder Be- folgende Vereine fehlen: merkungen angebracht. Olympique Lucerne, FC Schüpfheim, FC Auf Vorschlag des Präsidenten Urs Dicker- Ingenbohl, Futsal One Touch, Tsubasinho hof werden die Jahresberichte gemeinsam Futsal Team. ohne Gegenstimme genehmigt. Er bedankt Es sind somit 85 Vereine anwesend. Das ¾ sich bei allen Kommissionspräsidenten so- Mehr beträgt 64 und das absolute Mehr 43 wie bei der Geschäftsleitung und der Ge- Stimmen. schäftsstelle. Ebenfalls bedankt er sich beim Als Tagungsbüro amtet der Verbandsvor- OK 100 Jahre IFV. stand. Das Protokoll wird durch Markus Ber- wert geführt. 4.2 KASSABERICHT 2018 Zu diesen Feststellungen werden keine Ein- Der Kassabericht mit der Rechnung und der wände erhoben. Ebenfalls werden keine Bilanz 2018 wurde ebenfalls im Sammel- Ergänzungen und Änderungen der Traktan- band abgedruckt und zugestellt. Das Rech- denliste gewünscht. nungsjahr 2018 schliesst bei Einnahmen von Fr. 1’041’302.00 und Ausgaben von 2. WAHL DER STIMMENZÄHLER Fr. 1’055’119.00 mit einem Defizit von Fr. Folgende Herren werden als Stimmenzähler 13’816.00 ab. Das Jubiläum 100 Jahre IFV vorgeschlagen und ohne Gegenstimme ge- wurde gemäss Auftrag der DV 2016 korrekt wählt: abgeschlossen. – Kurt Ammann, FC Südstern Nachdem keine Fragen vorliegen, bittet – Ak Burak, Blau Weiss Zug Präsident Urs Dickerhof um Verlesung des – Claudio Carbone, FC Rotkreuz Revisorenberichtes.

3. GENEHMIGUNG DES PROTOKOLLS 4.3 REVISORENBERICHT DER 100. ORDENTLICHEN ZUR JAHRESRECHNUNG 2018 DELEGIERTENVERSAMMLUNG Lars Grogg, FC Altbüron-Grossdietwil, VOM 17. AUGUST 2018, stellt fest, dass die Buchhaltung des IFV IN EMMENBRÜCKE übersichtlich, sauber und korrekt geführt Das Protokoll der letzten Delegiertenver- wird. Er dankt Finanzchef Marcel Fischer sammlung wurde mit den Einladungen zur und dem Vorstand für die professionelle heutigen Delegiertenversammlung im Jah- Arbeit. Er beantragt die Genehmigung der resbericht zugestellt. Es wird noch die Er- Rechnung 2018. gänzung angebracht, dass an der DV 2018 auch unser Ehrenmitglied und Vertreter der Die Jahresrechnung 2018 wird ohne Gegen- Sportplatzkommission des SFV Christian stimme genehmigt. Haas anwesend war. Auf die Anfrage des Präsidenten werden hierzu keine Bemer- kungen gemacht. Unter bester Verdankung an den Verfasser wird das Protokoll geneh- migt.

6 4.4 ERTEILUNG DER ENTLASTUNG AN DEN Seit dem Jahre 1999 ist Christian Maurer VERBANDSVORSTAND UND AN DIE im Verbandsvorstand des IFV und mit der WEITEREN FUNKTIONÄRE heutigen DV endet seine 20-jährige Arbeit Da die DV 2018 vom IFV durchgeführt wur- für unseren Verband. Präsident Urs Dicker- de, nimmt Lars Grogg, FC Altbüron-Gross- hof bedankt sich ganz herzlich bei ihm für dietwil die Entlastung an den Verbandsvor- die jahrelange und kompetente Mitarbeit stand und die weiteren Funktionäre vor. und überreicht ihm zum Abschied ein Ge- Die Versammlung erteilt ohne Gegenstim- schenk. Er wünscht ihm für die Zukunft alles me den Funktionären des IFV Dechargé. Gute und hofft, dass wir ihn immer wieder Damit sind alle Berichte genehmigt. Präsi- bei uns sehen. Mit diesen Ehrungen und dent Urs Dickerhof bedankt sich bei den der Verabschiedung von Christian Maurer Vereinsleitungen für das geschenkte Ver- ist die Saison 2018/19 Geschichte. trauen und die angenehme Zusammenar- Zum Start in die neue Saison und im Namen beit. des FC Wolhusen begrüsst OK-Präsident Präsident Urs Dickerhof dankt Revisor Lars Bruno Dober die Versammlungsteilnehmer. Grogg für die Durchführung der Decharché- Es freut ihn sehr, dass der IFV Wolhusen als Erteilung. Er hat zusammen mit Erwin Ar- Tagungsort gewählt hat. Er informiert kurz nold, FC Altdorf und Andreas Howald vom über die Geschichte des FC Wolhusen und FC Rotkreuz die Revisionsarbeiten ausge- dankt allen für Ihr Erscheinen und wünscht führt. Das Mandat von Lars Grogg geht zu den Versammlungsteilnehmern eine gute Ende. Für seine wertvolle und kompetente Tagung, eine erfolgreiche Saison und einen Mitarbeit wird ihm der beste Dank ausge- schönen Aufenthalt in Wolhusen. Er bedankt sprochen. Präsident Urs Dickerhof über- sich bei allen Sponsoren des FC Wolhusen reicht ihm ein Präsent. sowie den Sponsoren des heutigen Anlas- ses. Er wünscht allen eine gute Delegierten- 5. EHRUNGEN versammlung und allen Vereinen eine gute Präsident Urs Dickerhof gratuliert den bei- Fussballzeit und erklärt die Saison 2019/20 den Aufsteigern in die 2. Liga interregional, als offiziell eröffnet. dem FC Emmenbrücke sowie dem FC Rot- Präsident Urs Dickerhof bedankt sich bei kreuz zu dieser Leistung und wünscht Ihnen Bruno Dober für den Willkommensgruss. in der neuen Liga alles Gute. Er übergibt Ein herzlicher Dank gehört dem ganzen OK beiden Vereinen einen Matchball. des FC Wolhusen. Zum Zeichen der Freund- Als Sieger des Wettbewerbs «Beste Ge- schaft und Dankbarkeit lässt er Bruno Dober samtleistung» aller Mannschaften ist der FC ein Präsent überreichen. Sempach hervorgegangen. Mit den herz- lichsten Gratulationen wird dem FC Sem- 6. WAHLEN pach der vom IFV gestiftete Preis überge- ben. 6.1 WAHL EINES AL-DELEGIERTEN Präsident Urs Dickerhof erklärt, dass auf- Den Wettbewerb für die beste Gesamt- grund des Rücktritts von Beat Dittli als AL- leistung im Juniorenbereich «Pro memoria Delegierter Peter Laeng vom SC Obergeis- Reinhard Flachsmann» hat für sich senstein als bisheriger Ersatzdelegierter als entschieden: neuer AL-Delegierter vorgeschlagen wird. 1. Zug 94 Als neuen Ersatzdelegierten wird Franco 2. FC Rothenburg Tresch vom FC Altdorf vorgeschlagen. Bei- 2. FC Sursee de VV-Mitglieder werden einstimmig und mit Applaus für diese Ämter gewählt.

7 6.2 WAHL EINES RECHNUNGSREVISORS men des Verbandsvorstandes vor, dass als Als neuer Rechnungsrevisor wird auf Antrag Pilotprojekt mit dem Kanton Luzern die Dis- des IFV Tom Kaufmann vom FC Emmen- kussion zu führen und in Verhandlungen ein brücke vorgeschlagen. Pauschalspesen-Reglement anzustreben Tom Kaufmann wird als neuer Rechnungs- ist. Die übrigen Kantone werden nach Ab- revisor gewählt. Er wird sein Amt zusammen schluss und in Absprache mit den Vereinen mit den verbleibenden Revisoren Erwin Ar- kontaktiert. Die anwesenden Delegierten nold und Andreas Howald ausüben. sind mit diesem Vorgehen einstimmig ein- verstanden. Vom Verbandsvorstand des IFV 7. FESTSETZUNG DER liegen keine Anträge vor. JAHRESBEITRÄGE UND DER MANNSCHAFTSGEBÜHREN 9. ORGANISATION DER MEISTER- UND GENEHMIGUNG DES SCHAFTEN SAISON 2019/20 VORANSCHLAGES 2020 Präsident Urs Dickerhof zeigt die geo- Der Verbandsvorstand schlägt vor, die Jah- graphischen Einteilungen der 2. Liga und resbeiträge und Mannschaftsgebühren un- insbesondere der 3. Liga, welche immer verändert wie folgt zu belassen: wieder zu Reaktionen der betroffenen Ver-

– Grundgebühr für Vereine der Swiss Football League und 1. Liga pro Verein Fr. 50.– – Grundgebühr für Vereine 2. bis 5. Liga pro Verein Fr. 25.– – Mannschaftsgebühren Aktivmannschaft 2. bis 5. Liga pro Mannschaft Fr. 85.– – Mannschaftsgebühren Senioren-/Veteranenmeisterschaft pro Mannschaft Fr. 80.– – Mannschaftsgebühren Juniorenmannschaften regional pro Mannschaft Fr. 65.–

Zu diesen Jahresbeiträgen und Mann- eine führt. Er erklärt die Grundsätze unserer schaftsgebühren werden seitens der Ver- Gruppeneinteilungen. sammlung keine Bemerkungen gemacht. Das vorliegende Budget 2020 sieht ein De- 10. WAHL DES ORTES DER fizit von Fr. 32’800.00 vor. 102. ORDENTLICHEN DELEGIERTENVERSAMMLUNG Aus der Versammlung kommt die Frage, 2020 DES IFV warum der Personalaufwand mit rund Fr. Der FC Perlen-Buchrain hat sich für die 30’000.00 höher budgetiert wurde. Eben- Durchführung dieser Delegiertenversamm- falls wird gefragt, warum der Sponsoringer- lung in Buchrain beworben. Sie findet am trag viel höher budgetiert wurde. Präsident Freitag, 14. August 2020 statt. Urs Dickerhof gibt kompetent Auskunft und lässt über das Budget 2020 abstimmen. Für die nächsten Jahre liegen folgende Es wird ohne Gegenstimme mit zwei Enthal- Bewerbungen vor: tungen genehmigt. 2020 FC Perlen-Buchrain 2021 FC Hochdorf 8. ANTRÄGE 2022 keine Bewerbung Die beiden Vereine FC Luzern Frauen und 2023 FC Aegeri FC Sursee haben einen gemeinsamen An- trag zur Schaffung eines Pauschalspesen- Reglements im Breitensport eingereicht. Präsident Urs Dickerhof schlägt im Na-

8 11. VERSCHIEDENES Fairplay Trophy. Er bedankt sich bei allen Präsident Urs Dickerhof gratuliert den fol- Vereinsdelegierten für die tolle Arbeit zu- genden Vereinen zu runden Geburtstagen gunsten unseres Sportes. Er übernimmt die und übergibt ihnen den speziellen IFV-Wim- Auszeichnungen des SFV und darf folgende pel, den SFV-Wimpel für den SC Kriens so- Funktionäre dem den Verdienstabzeichen wie die Wappenscheibe der Amateurliga: des SFV ehren:

75 Jahre SC Kriens Silbernes Verdienstabzeichen 50 Jahre FC Nottwil für 5 Jahre Verbandstätigkeit: (die Wappenscheibe der Amateurliga wur- – Philippe Méroz de bereits beim Jubiläumsanlass in Nottwil Technische Kommission/Schulfussball übergeben). – Andreas Röösli Rekursgericht IFV Präsident Urs Dickerhof orientiert die Ver- – Peter Laeng sammlung, dass im September eine Präsi- Präsident Technische Kommission IFV dentenkonferenz unter anderem mit folgen- – Genesio Colatrella den Themen stattfinden wird: Technische Kommission IFV/Instruktor – Anpassung der Strukturen IFV – 2. Liga interregional Goldenes Verdienstabzeichen – Futsal für 10 Jahre Verbandstätigkeit: – Urs Dickerhof OK-Präsident Bruno Dober ergreift das Präsident IFV Wort und ehrt unser Ehrenmitglied Edi – Rolf Rüdisser Widmer für seine langjährige und grossar- Präsident WK IFV/Mitglied Rekursgericht tige Arbeit zugunsten des FC Wolhusen. Er – Franz Niffeler gibt einige Highlights aus dem Fussballerle- Technische Kommission IFV/Breitensport ben von Edi Widmer bekannt. Bruno Dober – Hausi Eberhard bedankt sich bei Edi Widmer ganz herzlich Technische Kommission IFV/Instruktor für sein ganzes Engagement und übergibt – Patrick Bühlmann ihm ein schönes Geschenk. Technische Kommission IFV/ Technischer Leiter Weitere Wortbegehren aus der Versamm- – Oscar Rickli lung gibt es keine. Technische Kommission IFV – Thomas Schneeberger Peter Hofstetter, Mitglied des Zentral- Technische Kommission IFV vorstandes des SFV, überbringt die Grüsse – Martin Andermatt des SFV und seinen Abteilungen sowie den Technische Kommission IFV übrigen Regionalverbänden. Er bedankt sich ganz herzlich für die Einladung sowie Präsident Urs Dickerhof übergibt Peter dem gesamten Verbandsvorstand für die Hofstetter ein Geschenk und bedankt sich bisherigen und zukünftigen Arbeiten. Spe- für die Auszeichnung unserer verdienstvol- ziell bedankt er sich bei Christian Maurer len Funktionäre. für seine wertvollen Dienste. In bester Er- innerung ist ihm immer noch der Jubiläums- Auf Anfrage von Präsident Urs Dickerhof anlass 100 Jahre IFV auf dem neuen Mo- werden keine weiteren Wortbegehren mehr torschiff Diamant. Speziell erfreut zeigt er verlangt. Aus diesem Grund schliesst er den sich über die aktuelle Rangliste der SUVA- ersten Teil der Versammlung und lädt die

9 Anwesenden zum Apéro sowie zum Nacht- Präsident Urs Dickerhof orientiert mit essen ein. grosser Freude über die aktuelle SUVA- Fairplay-Rangliste der Frauen. 20% der 20 PAUSE fairsten Vereine sind aus dem IFV. Auf dem zweiten Platz rangiert der FC Adligenswil. Präsident Urs Dickerhof gibt bekannt, Präsident Urs Dickerhof überreicht dem dass bei den Ehrungen der Aufstieg von Vereinsvertreter ein Präsent und gratuliert MNK Kuna Futsal Küssnacht in die höchste zu dieser Leistung. Liga vergessen wurde. Er entschuldigt sich für diese Fauxpas und übergibt ihm nach- Bei den Herren sind 40% der 50 fairsten träglich ein Geschenk und gratuliert dem Vereine Clubs aus unserem Verbandsge- Vereinsvertreter sowie dem gesamten Ver- biet. Als Sieger ging der FC Escholzmatt- ein für diesen tollen Erfolg. Marbach hervor. Er darf als Anerkennung in Josef Wyss, Kantonsratspräsident des der 1. Hauptrunde des Schweizer Cups mit- Kantons Luzern, überbringt die Gruss- spielen. Präsident Urs Dickerhof gratuliert worte der Regierung und des Parlamentes auch diesem Verein zu diesem tollen Erfolg des Kantons Luzern und dankt für die Ein- und übergibt dem Vereinsdelegierten ein ladung. Er überbringt uns seine generellen Geschenk. Gedanken zum Fussball. Er bedankt sich für die vielfältige Arbeit aller Funktionäre für Patrick Vogel, Mitglied des Komitees der die Gesellschaft. Amateurliga hält die Laudatio zu den Fair- Das silberne Verdienstabzeichen des IFV für nesspreisen. Er darf Preise im Gesamtbe- 10 Jahre Vereinstätigkeit erhält Toni Müller, trag von Fr. 20’700.– überreichen und zwar FC Lungern. an folgende Vereine: Das goldene Verdienstabzeichen des IFV 2. Liga FC Schattdorf für 20 Jahre Vereinstätigkeit erhalten Mar- 3. Liga FC Alpnach cel Frischknecht, FC Littau, Stefan Gil- 4. Liga FC Sins li, FC Littau, Daniel Lötscher, FC Littau, 5. Liga FC Perlen-Buchrain Marcel Wüest, FC Littau, Sakib Jahic, FC Senioren 30+ ESC Erstfeld Escholzmatt-Marbach, Bruno Meier, FC Senioren 40+ Team OG Kickers Entlebuch, René Hüglin, FC Schattdorf Frauen SC Nebikon und Stephan Gisler, FC Schattdorf. Junioren A FC Walchwil Präsident Urs Dickerhof gratuliert allen Junioren B FC Sins/Dietwil Geehrten und hofft, noch lange auf ihre Junioren C SC Reiden Dienste zählen zu können. Dem Kantons- ratspräsidenten des Kantons Luzern, Josef Die Preise der Ränge 2 und 3 wurden be- Wyss, überreicht er ein Präsent. reits abgegeben.

PAUSE Präsident Urs Dickerhof übergibt Patrick Vogel ein Geschenk und bedankt sich für Im letzten Teil der diesjährigen DV geht es die Übergabe der Fairnesspreise sowie für um das Thema «Fairplay». die interessanten Worte. a) SUVA-Fairness Rangliste Als Vertreter des abwesenden Alois Kessler, (Frauen und Herren) Sponsor «Kessler Fairplay Award» übergibt b) Laudatio Fairness Rolf Rüdisser, Präsident der WK den Preis c) Sieger Fairness IFV dieses Jahr an Mario Murpf, FC Entlebuch. d) Kessler Fairplay Award Infolge Abwesenheit darf der Vereinsver-

10 treter des FC Entlebuch diesen Preis entge- gennehmen. Er hat diesen Preis mit knapp 72% der abgegebenen Stimmen gewonnen und wird für sein faires Verhalten gegen- über dem Schiedsrichter geehrt.

13. SCHLUSSAPPELL

Präsident Urs Dickerhof dankt den Vertre- tern aus der Politik sowie dem SFV für ihr heutiges Erscheinen. Ebenfalls bedankt er sich bei den beiden Ehrendamen, beim OK des FC Wolhusen, beim Restaurant Rössli ess-kultur mit Küche und Service sowie den Angestellten des IFV für die Organisation und Durchführung der heutigen Delegier- tenversammlung. Herzlich bedankt er sich auch beim Medienpartner regiofussball.ch für die Fotos. Er bedankt sich auch im Na- men des FC Wolhusen bei allen Anwesen- den für den heutigen Besuch und wünscht allen Vereinen und Funktionären eine gute Saison 2019/20. Zum Abschluss ergreift Gusti Keller das Wort und erzählt in einem launigen Gedicht einige Gedanken zum Fussball. Als Dank überreicht ihm Präsident Urs Dickerhof ein kleines Präsent. Er bittet die Vereinsdelegierten, sich beim Verlassen des Sitzungssaales auf den Listen beim Ausgang einzutragen. Die Delegiertenversammlung 2019 wird um 22.00 Uhr geschlossen.

Der Protokollführer Markus Berwert

11 IFV-EHRENTAFEL

EHRENPRÄSIDENTEN Jahr Name Club 1964 Alfred Schmoll SC Zug 1955 Reinhard Flachsmann FC Kickers Felix Sigrist Luzerner SC 1980 Robert Gut SCOG Armand Meier FC Perlen 2009 Peter Hofstetter Luzerner SC Josef Weber FC Luzern Alfred Töngi SC Kriens EHRENMITGLIEDER 1968 Alois Ehrler SC Schwyz Jahr Name Club George Stuber SC Zug 1928 Robert Graber FC Kickers Karl Landtwing SC Zug 1930 Werner Bühler FC Luzern Fritz Schwyzer FC Luzern 1933 Simon Kern FC Perlen 1973 Franz Inderbitzin FC Schattdorf 1934 Pio Ceppi SCOG 1974 Fridolin Pfulg SCOG 1937 Anton Bucher FC Sursee 1977 Adolf Künzle FC Zug Walter Widmer Luzerner SC René Kipfer FC Horw 1938 Oskar Jundt FC Emmenbrücke 1979 Manfred Burkhard FC Luzern Alfred Ernst SC Schwyz 1980 Anton Amstutz SCOG 1939 Josef Huwiler FC Luzern 1981 Fredy Hofer FC Luzern 1951 Reinhard Flachsmann FC Kickers 1983 Ruedi Renggli SC Buochs Ernst Nägeli FC Hergiswil 1985 Werner Bühler FC Baar 1954 Robert Gut SCOG 1986 Josef Notz FC Luzern 1955 Roman Zbinden SCOG 1987 Hugo Amberg SC Emmen 1957 Max Schällibaum FC Kickers 1987 Josef Banz FC Littau 1961 Otto Eicher FC Emmenbrücke Willy Vogel SC Kriens Heinrich Habermacher SC Cham Walter Zimmermann FC Emmenbrücke 1963 Adolf Alder FC Kickers 1989 Robert Meyer FC Perlen-Buchrain

Ehren- und Freimitglieder am Jubiläumsanlass 2018 Bilder Dany Frank

12 IFV-EHRENTAFEL

1990 Benno Delb ESC Erstfeld 2006 Anita Kaufmann SC Menzingen Rudolf Kleiner SC Cham 2007 Markus von Flüe SC Cham Hans Peter Wechsler FC Giswil 2008 Patrick Vogel SC Emmen 1991 Mario Crivelli SCOG 2009 Leopold Haefliger Hildisrieder SV Robert Rumi FC Willisau 2010 René Federer FC Ruswil 1993 Xaver Achermann SC Buochs 2012 Alois Kessler FC Brunnen Peter Aschwanden FC Kickers 2013 Mike Bienz FC Littau Anton Bucheli FC Luzern Christian Haas FC Sempach Karl Haefliger FC Kickers Anton Zweili FC Stans Peter Haller FC Ibach 2014 Christian Maurer Weggiser SC Karl Mattmann FC Ebikon 2015 Markus Berwert FC Horw Albin Schmidiger FC Rotkreuz Urs Knüsel FC Küssnacht 1994 Tony Frey Luzerner SC 2017 Marcello Schwab FC Alpnach 1995 Werner Hediger FC Altdorf 2018 Urs Dickerhof FC Emmenbrücke 1996 Hans Baggenstos Luzerner SC Franz Bellmont SC Cham FREIMITGLIEDER Beat Indergand SCOG Jahr Name Club Josef Vogel FC Luzern 1997 Hermann Bossardt FC Eschenbach 1997 Hansruedi Hediger FC Ibach 2000 Louis Mathis SC Steinhausen 1998 Raeto Hoegger FC Küssnacht 2001 Bruno Burgener FC Wolhusen Alois Tschoppf FC Küssnacht 2004 Mädi Tschop FC Küssnacht 2000 Edi Widmer FC Wolhusen Hubert Schällibaum FC Giswil 2001 Ernst Stauffer SC Kriens 2006 Josef Bättig FC Schötz 2002 Rolf Lütenegger SC Schwyz 2008 Adi Kiener FC Ruswil 2003 Peter Zgraggen SCOG 2012 Erwin Föllmli FC Willisau Josef Zurkirchen FC Ebikon 2014 Ruedy Arnold FC Schattdorf 2004 Daniel Amrein SC Cham 2015 Stefan Bühlmann FC Kickers Gildo Moscatelli FC Hochdorf 2016 Judith Estermann FC Meggen 2005 Pius Bucheli FC Emmenbrücke 2018 Daniele Moro SC Emmen 2006 Anton Bucher FC Wolhusen

13 IN MEMORIAM

WERNER HEDIGER (17. FEBRUAR 1946–5. OKTOBER 2019, FC ALTDORF) An der DV 1979 in Sursee wurde Werner Hediger als Mitglied der Senio- renkommission gewählt. Während 18 Jahren wirkte er unter den Kom- missionspräsidenten Fredy Hofer (ältestes lebendes Ehrenmitglied), Karl Haefliger und Rolf Lütenegger. Parallel war Werner während 22 Jahren (1990–2012) Mitglied der Sportplatzkommission unter den Kommissions- präsidenten Tony Frey und Christian Haas. 33 Jahre diente Werni dem IFV. An der DV 1995 wurde der Verstorbene zum Ehrenmitglied ernannt.

HANS PETER WECHSLER (31. JULI 1945–16. APRIL 2020, FC GISWIL) An der DV 1975 in Baar wurde Hans-Peter Wechsler in den Verbandsvor- stand gewählt. Als Finanzchef amtete er je fünf Jahre unter Robert Gut (SC OG) und Werner Bühler (FC Baar). 1985 wurde Hans Peter an der DV in Zell zum IFV-Präsidenten gewählt, welchem er während 11 Jah- ren bis 1996 vorstand. In seine Amtszeit fielen 1993 die Feierlichkeiten zum 75-Jahr-Jubiläum des Verbands. Für seine Verdienste wurde Hans Peter Wechsler an der DV 1990 in Rotkreuz zum Ehrenmitglied des IFV ernannt. Auch die Amateur-Liga verlieh dem Verstorbenen die Ehrenmit- gliedschaft.

XAVER ACHERMANN (1. NOVEMBER 1934–29. MAI 2020, SC BUOCHS) Die 1982 in Reiden stattgefundene DV wählte den Verstorbenen in die Seniorenkommission, in welcher er 11 Jahre als Behörde-Mitglied fun- gierte. Bei seinem Rücktritt 1993 ehrte ihn der IFV an der Jubiläums-DV 1993 mit der Ehrenmitgliedschaft.

ANTON BUCHELI (14. SEPTEMBER 1929–8. JUNI 2020, FC LUZERN) Toni Bucheli machte als Schiedsrichter Karriere. So war ihm 1971 die Ehre beschieden, den Final der Cupsieger zwischen Chelsea und Real Mad- rid zu leiten. Toni Bucheli, in der Versicherungsbranche tätig, blieb nach seinem Rücktritt viele Jahre mit dem Schiedsrichterwesen als Funktionär verbunden. Zunächst als Mitglied des Ressort Oberliga stand der Verstor- bene in den 80ern während einigen Jahren der Schiedsrichterkommis- sion des Schweizerischen Fussballverbands vor. In dieser Funktion und danach durfte er für die FIFA internationale Spiele beobachten. Für seine Verdienste wurde er 1991 vom SFV mit der Silbernen Ehrennadel geehrt. 1993 hat ihn der IFV an der DV in Luzern zum Ehrenmitglied ernannt.

14 IFV-MITGLIEDER MIT BESONDEREN AUFGABEN

Der Innerschweizerische Fussballverband ist stolz darauf, dass sich IFV-Mitglieder auch wei- terhin beim Schweizerischen Fussballverband (SFV) sowie weiteren sportfördernden Behör- den engagieren. Der IFV bedankt sich bei den folgenden Personen für Ihr Engagement im Sinne des Fussballs sowie des Sports im Allgemeinen:

Bühlmann Stefan FC Kickers Mitglied Ressort Spitzenschiedsrichter SK SFV

Dickerhof Urs FC E’brücke Verbandsrat SFV, OK-Präsident 100 Jahre AL

Dittli Beat FC Altdorf Mitglied TA Ressort Schiedsrichter-Obmänner

Fähndrich Franco FC Luzern Mitglied Disziplinarkommission SFL

Haas Christian FC Sempach Mitglied Sportplatzkommission SFV

Hofstetter Peter Luzerner SC Mitglied Zentralvorstand SFV

Huwiler Roland FC Küssnacht Mitglied Ressort Nachwuchs, SK SFV

Jakober Hansruedi FC Sachseln Präsident Zentralvorstand Veteranen-Vereinigung SFV

Kessler Alois FC Brunnen Präsident Rekurskommission AL

Moro Daniele SC Emmen Präsident Disziplinarkommission SFL

Rüdisser Rolf FC Ruswil Mitglied Kontroll- und Disziplinarkommission SFV

Sidler Lothar SC Kriens Richter Rekursgericht SFV

Strebel Peter SC Buochs Vizepräsident Rekurskommission 1. Liga

Studhalter Philipp FC Luzern Mitglied Komitee SFL

Vogel Patrick SC Emmen Mitglied Komitee Amateurliga

15 JAHRESBERICHT PRÄSIDENT IFV

ZUSAMMENSTEHEN, WEITERKÄMPFEN tegorien ist und bleibt schwierig. Die Vorga- UND IMMER NACH VORNE! ben von Gruppengrössen, Meisterschafts- Zeit meines Lebens fussballbegeistert. Un- und Cuprunden, nationalen Terminen und zählige Spiele, Zweikämpfe und Saisons nicht zuletzt das Ferienverhalten von den habe ich hautnah mitverfolgt. Was unsere verschiedenen Regionen macht es auch Gesellschaft und der Fussballsport nun er- nicht einfacher. Im Gespräch versuchen wir lebt haben, war einschneidend. Es hat sich jeweils die beste Lösung für die verschie- auch gezeigt, dass Fussball mehr ist als nur denen Kategorien und Regionen zu finden. die Leistung auf dem Spielfeld, sondern Einen Schlüssel, der allen Teams passt, wird dieser Sport wird auch ausgemacht von den es selten geben. Da hoffen wir auf das Ver- Emotionen der Spieler, Funktionäre, Unter- ständnis der Teams und die nötige Toleranz stützer, Fans, Freunde und Familie. Auch aller Beteiligten. hier gilt, zusammenstehen, weiterkämpfen Der Fussballherbst 2019 war geprägt von und immer nach vorne. den vielen Veränderungen im Schweize- rischen Fussballverband (SFV) und der INNERSCHWEIZERISCHER Amateurliga (AL). Die Strategien und per- FUSSBALLVERBAND sonellen Anpassungen hatten schlussend- Nach der reibungslosen verlaufenen Dele- lich auch immer wieder Einfluss auf die Re- giertenversammlung in Wolhusen starteten gionalverbände und so auch auf den IFV. In wir gespannt in die neue Saison. In unserem einer Klausur haben wir die Zielsetzungen Regionalverband hatten wir im vergange- der Reorganisation in Angriff genommen nen Jahr nur wenige Funktionärswechsel, und die notwendigen Rahmenbedingungen wir konnten also mit einem erfahrenen Team festgelegt. Die Grundlagen und der Prozess ruhig in die neue Saison starten. wurden an der Präsidentenkonferenz aufge- Die Ausgangslagen waren spannend und zeigt und die Vorabreiten in Angriff genom- versprachen uns ein tolles Fussballjahr. Wie men. wir alle wissen: Es war eine Saison zum Ver- In den rund 15 Geschäftsleitungs- und Vor- gessen inkl. der Wertung «Saison blanche». standssitzungen plus Klausuren wurden die Ein herber Rückschlag für die Fussballwelt, Geschäfte des Innerschweizerischen Fuss- aber die Gesundheit und das Wohlergehen ballverbandes diskutiert, besprochen und aller war und ist das oberste Ziel in solchen verabschiedet. Situationen. Die Zusammenarbeit mit den Vereinen wur- UND DANN KAM DAS VIRUS… de durch verschiedene Workshops und An- Erlauben Sie mir kurz persönlich auf den lässe, wie etwa die Präsidentenkonferenzen, Frühling 2020 und die Pandemie einzuge- aus unserer Sicht verbessert. Die Anpassun- hen. Es erwischte den Präsidenten des SFV gen im Clubcorner bringen Verbesserun- und einzelne von uns hatten zwei Tage vor gen, bedingen jedoch, dass die Vereinsver- der Hospitalisierung noch direkten Kontakt antwortlichen immer wieder informiert und mit unserem Präsidenten. Wir sind alle froh, geschult werden. dass wir ohne Anzeichen, nach einer Qua- Die Suche nach dem optimalen Terminplan rantäne, unsere Arbeit wieder aufnehmen für den Spielbetrieb der verschiedenen Ka- konnten. Glück gehabt!

16 Es war zu Beginn ein Trauerspiel. Unter- schiedliche Vorgaben in den sieben Kanto- nen plus das Gefühl, in ein paar Tagen ist die ganze Geschichte vorbei, machte es dem Vorstand und der Geschäftsstelle nicht einfach die Informationen richtig an unse- re Vereine weiterzugeben. Intern haben wir immer wieder gesagt, es wäre ideal, wenn es nur eine Regelung gäbe. Als diese dann eingetroffen ist, stand die Schweiz und der Fussball still. Nach einer Umfrage bei den Vereinen konn- te ich mich auf einen demokratisch gefällten Entscheid stützen und der Saison Blanche zustimmen. Hier danke ich allen Vereinen für ihr mitwirken. Hoffen wir, dass sich alles AMATEURLIGA sehr schnell wieder normalisiert und dass Der neue Präsident Sandro Stroppa hat sein kein weiterer Unterbruch notwendig wird. erstes Jahr als Präsident der Amateurliga gut gemeistert. Wohl war keiner seiner Vor- ENTENTE DEUTSCHSCHWEIZ gänger so viel im TV zu sehen wie er. Die Die Vereinigung der Deutschschweizer Re- Herausforderung «Corona» plus die neue gionalverbände plus der Tessiner Fussball- Position forderten Sandro Stroppa speziell, verband haben diverse Sitzungen im Herbst er hat aber mit Bravour diesen Stresstest und Anfangs Jahr abgehalten und versucht bestanden. Er war für die Regionalverbände den Breitenfussball zu fördern, ohne dass immer ansprechbar und eine Unterstützung. der Fussball geändert wird. Die Entente In den absolvierten Sitzungen konnten die Deutschschweiz hat unter der Leitung des Regionalverbände ihre Anliegen einbringen Ostschweizer Fussballverbandspräsidenten und gegenüber den anderen Kammern auf- Stephan Häuselmann ihre Position gestärkt. zeigen, wo die Probleme im Breitensport Die Stärke der Entente Deutschschweiz ist und als Zubringer zu den Profis liegen. Dies nach wie vor die gute Zusammenarbeit zwi- wurde auch gegenüber dem Zentralvor- schen den Verbänden und den Präsidenten. stand und der Verwaltung des SFV in Bern Wir erfahren von den Strömungen und rea- klar positioniert. lisieren Pilotprojekte im Sinne des Breiten- fussballs. Wir treten als Einheit an den Prä- 100 JAHRE AMATEURLIGA sidentenkonferenzen auf und haben somit Als OK Präsident der 100 Jahre Amateur- eine Schlagkraft erreicht, die es in den Ent- liga sind wir als Verein voller Motivation in scheidungsfindungen bei der Amateurliga diese Saison gestartet und haben die Vor- und beim SFV zu beachten gilt. bereitungsarbeiten vorangetrieben. Der Plan war mit 100 Veranstaltungen in allen Regionen der Schweiz und möglichst vie- len Menschen die «Faszination Fussball»

17 aufzuzeigen. Es wurde eine harte Landung. Allen Vereinen und Funktionären, allen Trai- Viele Pläne mussten begraben werden und nern und Schiedsrichtern und allen Fuss- die Sponsoring-Nachfrage reduzierte sich ballbegeisterten danke ich im Namen des massiv aufgrund der Herausforderung «Co- Vorstandes des IFV für ihr Engagement rona». Aber wir werden 2021 das Jubiläum herzlichst. gebührend feiern, wenn auch kleiner als Ich wünsche allen ein erfolgreiches und fai- gedacht. Auch hier gilt, zusammenstehen, res Fussballjahr 2020 und vor allem, dass weiterkämpfen und immer nach vorne. wir wieder und ohne Unterbruch Fussball spielen dürfen. Ich danke allen Beteiligten für den grossen Heute gilt es mehr denn je zusammenste- Einsatz zum Wohle unseres geliebten Fuss- hen, weiterkämpfen und immer nach vorne. balls. Für die gute Zusammenarbeit danke ich meinen Vorstandsmitgliedern, der Ge- Urs Dickerhof schäftsstelle und den Kommissionsmitglie- Präsident IFV dern. Den Verantwortlichen des SFV, der Amateurliga und den befreundeten Regio- nalverbände danke ich für den grossen Ein- satz zum Wohle des Fussballs. Regionalmeister FC Emmenbrücke 2019 Bild FC Emmenbrücke

18 WETTSPIELKOMMISSION

MEISTERSCHAFTSBETRIEB bussen auf allen Stufen verbundene Meis- Allgemein terschaftsabbruch letztlich alternativlos. Die Was für ein abruptes Ende einer bis dahin Gesundheit der Spielerinnen und Spieler über sämtliche Ligen spannenden Saison und das Gemeinwohl gingen eindeutig vor. 2019/2020. In der 2. Liga konnte sich bspw. Abgesehen von gesundheitlichen Risiken nach der Vorrunde noch keine Mannschaft hätte es auch einer logistisch nahezu unlös- richtig absetzen und kein Team war abge- baren Aufgabe entsprochen, für sämtliche schlagen am Tabellenende, so dass sowohl ausgefallenen Meisterschaftsspiele in unse- um den Aufstieg als auch im Kampf gegen rem Verbandsgebiet Nachholtermine nach den Abstieg noch zahlreiche interessante Mitte Juni oder noch später zu finden. Eine Partien angestanden wären. solche Verlängerung der Saison über den Der Entscheid des Zentralvorstandes des Sommer hinaus hätte wiederum die Pla- SFV vom 30. April 2020, den ab März aus- nung und geordnete Durchführung der Sai- gesetzten Meisterschaftsbetrieb und Cup son 2020/2021 stark beeinträchtigt, wenn im Amateurbereich abzubrechen und nicht nicht sogar gefährdet. Entsprechend hat zu werten, musste zwar aufgrund der Ent- der IFV den Entscheid des Verbandsrates, wicklungen rund um das Coronavirus erwar- nach vorangegangener Rücksprache mit tet werden, war dann aber als er feststand den Vereinen, vorbehaltlos, jedoch schwe- für alle Beteiligten letztlich doch ein Schock. ren Herzens unterstützt. Der Entscheid wur- Dieser Entscheid wurde nach gründlicher de in unserer Region letztlich auch von den Prüfung aller möglichen Szenarien und meisten Vereinen – trotz den damit für sie mit Zustimmung der drei Abteilungen des einhergehenden sportlichen Enttäuschun- SFV (Swiss Football League, Erste Liga und gen und finanziellen Verlusten – grossmehr- Amateur Liga) und der 13 Regionalverbän- heitlich befürwortet und mitgetragen. de letztlich einstimmig gefasst. Einer der Als Folgen des Abbruchs der Wettbewerbe Hauptgründe dafür war der Beschluss des wurde auf Basis des Regelwerks des SFV Bundesrates, dass Fussballspiele in der für alle abgebrochenen Wettbewerbe der Schweiz frühestens ab dem 8. Juni 2020 Saison 2019/20 beschlossen, dass diese, wieder möglich sein sollten, und dies auch mit Ausnahme der abgeschlossenen Wett- nur «in Ligen mit übermässig professionel- bewerbe, insbesondere den Halbjahres- lem Spielbetrieb», was ausschliesslich auf meisterschaften in den Regionalverbänden, die Raiffeisen Super League und die Brack. nicht gewertet werden. Das bedeutete kon- ch Challenge League zutrifft. Auch der reine kret, dass es keine Meister bzw. Cupsieger, Trainingsbetrieb, welcher – Stand damals – keine Auf- oder Absteiger gibt. So mussten ab dem 11. Mai 2020 wieder möglich sein die Teilnehmer aus dem IFV für die jeweili- sollte, wurde – insbesondere ausserhalb des gen Schweizer Cups des SFV 2020/21 per Leistungssports – immer noch unter massi- Los aus den noch im Wettbewerb verblie- ven Einschränkungen und Auflagen (maxi- benen Teams bestimmt werden. mal fünf Personen, kein Körperkontakt) in Wir bedauern, dass einige Klubs um die Aussicht gestellt. Angesichts der vom Bun- möglichen Früchte einer bis dato guten desrat erklärten ausserordentlichen Lage Saison gebracht wurden. Zu erwähnen sind war somit der mit grossen finanziellen Ein- hierbei exemplarisch der FC Rothenburg,

19 Helvetia Schweizer Cup: FC Escholzmatt-Marbach–FC Bavois Bild FC Escholzmatt-Marbach

welcher in der 3. Liga sämtliche 11 Vorrun- zusätzlichen Abklärungen entschieden wur- denpartien gewinnen konnte und mit 11 den. Punkten Vorsprung auf Rang 3 bereits mit Die WK ist bei regelwidrigem Verhalten auf einem Bein in den Aufstiegsspielen stand; den Fussballfeldern stets auf kurze aber oder der ambitionierte FC Südstern, wel- präzise Rapporte der Schiedsrichter ange- cher in der 4. Liga erneut mit 2 Mannschaf- wiesen. Bei den eingegangen Einsprachen ten in der Aufstiegsrunde vertreten war. Bei wurden die Verfügungen der Strafkom- der Frage der Wertung der Saison schreibt mission mittels zusätzlichen Abklärungen uns das Wettspielreglement jedoch vor, was nochmals überprüft. Dies geschieht in ers- gilt. Und so bleiben hingegen die ausge- ter Linie durch mündliche Befragungen des sprochenen Strafen (inkl. Bussen) und die Schiedsrichters und je nach Relevanz und noch offenen Suspensionen bzw. Funktions- Aussicht auf objektiver Aussagen werden sperren (auch aus Verwarnungen) bestehen auch der Einsprecher oder von diesem ge- bzw. werden gemäss den bekannten Regeln nannte Zeugen kontaktiert. Grundsätzlich auf den nächsten offiziellen Wettbewerb ist jedoch bei sich widersprechenden Aus- derselben Kategorie übertragen. sagen der Parteien stets von der Objektivi- tät des Schiedsrichters und somit von des- EINSPRACHE- UND sen erhöhten Glaubwürdigkeit auszugehen. REKURSVERFAHREN In Bezug auf die Abgrenzung von leichten, Eine der Hauptaufgaben der Wettspielkom- normalen oder schweren Fällen hat die WK mission war natürlich wiederum das Strafen- klare Vorgaben gemäss dem Leistungstarif wesen. In der Zeit vom 1. Juli 2019 bis 31. des IFV und somit lediglich ein begrenz- Dezember 2019 hatte die Strafkommission tes Ermessen für Strafreduktionen, da die für die Innerschweizer Vereine insgesamt darin aufgelisteten Sanktionen jeweils als 261 Strafverfügungen (inkl. Ordnungsbus- Mindeststrafen zu verstehen sind. Nach er- sen) erlassen. Hinzu kamen 13 Strafver- folgter Überprüfung wurden vier Einspra- fügungen, die Fehlverhalten von Tessiner chen gutgeheissen, wobei in zwei Einspra- Vereinen oder deren Spieler sanktionierten. chen lediglich eine Reduktion der verfügten Gegen diese 274 Strafverfügungen gingen Spielsperren beantragt worden war. Eine im Berichtshalbjahr sieben Einsprachen ein, Einsprache wurde abgewiesen und auf zwei welche anschliessend durch die WK nach Einsprachen konnte mangels Legitimation

20 des Einsprechers zur Ergreifung des Rechts- aus ergebenden, gedrängteren Spielpläne mittels erst gar nicht eingetreten werden. würde bei gewissen Vereinen bereits wieder Des Weiteren musste ein Trainer vor die zu Platzproblemen führen. Als Neuerung Fairplay-Kommission vorgeladen werden, im Juniorenbereich wurde die langjährige nachdem er innert Jahresfrist wiederholt gemeinsame Gruppeneinteilung mit den aus der technischen Zone verwiesen und Tessiner Mannschaften im Hinblick auf die sanktioniert worden ist. Saison 2020/2021 aufgelöst, so dass sich Bei bestimmten Vorfällen, insb. Tätlich- die Vereine des IFV in der neuen Saison in keiten gegen den Schiedsrichter, amtet ihren höchsten Juniorenklassen neu jeweils die WK als reine Untersuchungsbehörde. mit einigen Teams aus dem Verbandsge- In dieser Funktion nimmt die WK die ent- biet des FVRZ in Halbjahresmeisterschaften sprechenden Abklärungen vor und leitet messen können. die Akten mit einem Antrag an die Kontroll- und Disziplinarkommission des SFV (KDK) DANK weiter, welche anschliessend urteilt. In der Im Hinblick auf diese Saison musste die WK vergangenen verkürzten Spielzeit mussten leider den Rücktritt unseres langjährigen leider vier Fälle aus unserem Verbandsge- und verdienten Kommissionsmitgliedes biet an die KDK weitergeleitet werden. Da- René Federer entgegennehmen. An der DV bei ging es um nicht tolerierbare verbale 1995 in Wolhusen wurde René Federer in Entgleisungen (gröbste Beleidigungen und die damalige Juniorenkommission gewählt, Bedrohung) sowie körperlich Aggressio- welche er ab 1997 für 3 Jahre präsidieren nen (Schubsen, Schlagen, Spucken) gegen sollte. Nach der Integration der JUKO in Schiedsrichter. In einem ganz besonders die WK im Jahr 2000 war er ständiges Mit- verwerflichen Fall wurde der Schiedsrichter glied der WK und dort insbesondere für von einem Spieler zwei Mal aus kurzer Dis- den Spielbetrieb der Jun. A–C (inkl. (CCJL) tanz angespuckt. Solche Vorfälle sind nicht sowie der 4. und 5. Liga verantwortlich. Ich zu akzeptieren und werden entsprechend habe René in meiner Zeit in der WK als äus- hart bestraft. Gegen die betroffenen Spieler serst zuverlässigen, loyalen und hilfsberei- wurden durch die KDK letztlich Suspensio- ten Kollegen kennengelernt. In den letzten nen zwischen 8 und 30 Monaten verfügt. Jahren zeichnete er sich insbesondere auch als Mitorganisator und Ansprechperson sei- AUSBLICK AUF DIE NEUE SAISON tens des IFV für den Junioren-Cupfinaltag Die Medienkonferenz des Bundesrates vom und den 5. Liga-Cupfinal aus. René stand 18. Juni 2020 brachte die erhofften weg- der WK – insbesondere auch bei kurzfris- weisenden Lockerungen und die Aussicht tigen Aufgaben wie Spielbeobachtungen, auf einen ordentlichen Start der Saison Platzbesichtigungen, Pokalübergaben oder 2020/2021, mit welcher – Stand heute – wie weitere Aufgaben – stets spontan zur Ver- geplant am 15. August 2020 gestartet wer- fügung. Dies ist jedoch nur eine kleine Aus- den kann. Eine Beibehaltung der 300 Perso- wahl seiner Verdienste und wird all den von nen-Regel sowie eine strikte Abstandsregel René sonst noch geleisteten Arbeiten nicht hätten einen Meisterschaftsstart im Ama- gerecht, für welche er im Jahr 2010 zum Eh- teurbereich zumindest in Frage gestellt. renmitglied des IFV gewählt wurde. Im Na- Hoffen wir, dass die Lage so stabil bleibt, men der Wettspielkommission bedanke ich denn bereits eine zweiwöchige Verschie- mich von ganzem Herzen bei René für sei- bung des Meisterschaftsstarts auf Septem- nen jahrzehntelangen Einsatz und das Herz- ber 2020 würde die erstellten Spielpläne zu blut, welches er in den vergangenen mehr Makulatur werden lassen und die sich dar- als 25 Jahren speziell in den Innerschweize-

21 rischen Fussballverband gesteckt hat. Sei- ganze Wettspielbetrieb des IFV. Er ist ge- ne Erfahrung, sein Engagement und seine meinsam mit Nadine Wagner die Anlauf- Hilfsbereitschaft wurden in der WK sehr station für Fragen und Anliegen der Vereine geschätzt und werden nun entsprechend und oftmals auch die Schaltstelle zwischen fehlen – auch wenn er bereits hat durchbli- den Abteilungen des SFV und dem IFV. Da- cken lassen, dass wir weiterhin gelegentlich bei gelingt es ihm immer wieder, die prak- auf seine Unterstützung zählen dürfen. Für tischen Anliegen unserer Vereine gezielt an die Zukunft wünsche ich René alles Gute den richtigen Stellen im SFV zu platzieren und hoffe, ihn bei bester Gesundheit auch und Verbesserungen zu erreichen. weiterhin auf den Fussballplätzen der Inner- In diesen besonderen Zeiten werden die schweiz anzutreffen. Wünsche bescheidener und so hofft die WK Ein weiterer Dank gilt auch in diesem Jahr für’s Erste, dass in der neuen Saison wieder wiederum unserem Leiter der Geschäfts- ohne grössere Einschränkungen Fussball stelle Markus Berwert. Auch in dieser ver- gespielt werden kann und es endlich wie- kürzten und speziellen «Saison» hat er die der zu einem aktiven Austausch und Diskus- anfallende Arbeitslast mit den zahlreichen sionen anlässlich von unseren Besuchen an regelmässigen, aber insbesondere auch Spielen in allen Ligen und allen Altersklas- unvorhergesehenen und erstmaligen Fra- sen kommen kann. Bleibt alle geduldig und gestellungen und Problemen in seiner von vor allem gesund. allen Seiten geschätzten, ruhigen und sach- lichen Art gelöst. Von seiner Erfahrung, sei- ner Einsatzbereitschaft und seinem Wissen Rolf Rüdisser profitiert die ganze WK und letztlich der Präsident WK

1. Mannschaft FC Sursee Bild Bruno Duarte

22 TECHNISCHE KOMMISSION

Was schreibt man in einen Jahresbericht Für den Instruktoren- Lehrgang 2019 wurde über eine Saison die es gar nicht gegeben aus unserem Verbandsgebiet niemand zu- hat und aufgrund der Corona Krise als «Sai- gelassen, respektive gemeldet. son-Blanche» in die Geschichtsbücher ein- Glenn Meier hat das A-Diplom 2019 be- gehen wird!? Zum Glück ist es aber doch standen. Herzliche Gratulation! Ein weite- nicht so, dass gar nichts gegangen ist. Die rer Kandidat hat das A-Diplom leider nicht IFV Hallenturniere konnten normal stattfin- bestanden und muss die Prüfung in diesem den, diverse Kurse wurden abgehalten und Jahr wiederholen. Sandro Marini hat die Zu- auch die Vorrunde konnte gespielt werden. lassungsprüfung für das A-Diplom 2020 be- Da aber mein Teil des Jahresberichts defi- standen und wir wünschen ihm jetzt schon nitiv kürzer als auch schon ausfällt, haben viel Glück für die Prüfungen. wir uns überlegt, dass wir den diesjährigen Bericht anders gestalten. Im zweiten Teil Übersicht aller Kurse in unserem Verbands- beschreiben die verschiedenen Verantwort- gebiet (Juli 2019 bis März 2020) und Anzahl lichen der Technischen Kommission ihre Teilnehmer: Arbeit mit den dazugehörenden Herausfor- – Einsteigerkurs: Total 113 Teilnehmer. derungen. Wegen Corona musste der Kurs in Brunnen abgesagt werden. Ich danke den Kommissionsmitgliedern – – MF/FK’s: Total 291 Teilnehmer. Barbara Reber (Ressortchefin Frauenfuss- Wegen Corona mussten 7 Kurse ball), Patrick Bühlmann (Technischer Leiter), abgesagt werden. Philipp Méroz (Verantwortlicher Schulfuss- – C-Diplom (Leiter 1): Total 82 Qualifizierte ball), Timo Glanzmann (Verantwortlicher (83 Teilnehmer an Prüfung/1 durchgefal- Futsal), Hansjörg Mahler (Obmann Hallen- len). Wegen Corona musste der Kurs in turniere) und Alberto Barreiro (Chef Kinder- Brunnen abgesagt werden. fussball und Sekretär TK) der Technischen – C+ Diplom: Total 20 Qualifiziert Kommission für die tatkräftige Unterstüt- (6 durchgefallen). Der Frühlingskurs zung beim diesjährigen Jahresbericht. Dan- musste wegen Corona abgesagt werden. ke! – B-Diplom (Leiter 2): Total 17 Qualifizierte (9 durchgefallen). KURSWESEN – J+S-Kids-Kurs «Modul Fortbildung»: Bis zum Lockdown bot der IFV wie in den Total 29 Teilnehmer. Der 2. Kurs musste vergangenen Jahren ein intensives und breit wegen Corona abgesagt werden. gefächertes Programm an, welches von un- – J+S-Kids Leiterkurs (6 Tage): T serem Technischen Leiter und Kursobmann, otal 24 Qualifizierte. Patrick Bühlmann, hervorragend koordiniert – Torhüter-Trainer-Kurs (2 Tage): wurde. Es ist nicht selbstverständlich, dass Wegen Corona musste der Kurs wir Jahr für Jahr auf ein kompetentes Ins- abgesagt werden. truktoren-Team zurückgreifen können, wel- ches sich zu Gunsten des Trainernachwuch- Wir haben diese Saison somit 592 Trainer ses engagiert. aus- oder weitergebildet. Im Vorjahr waren es 904. Die grosse Differenz liegt natürlich

23 an der Corona Krise. Insgesamt mussten wir Den ausscheidenden Trainern danke ich 13 Kurse absagen. bestens für ihre Arbeit und wünsche ihnen für die Zukunft alles Gute. Die Feedbacks der Teilnehmer aus allen Aufgrund der Corona Krise finden die Se- Kursen waren wie immer sehr positiv. Das ist lektionstrainings für die neue Saison erst im der Verdienst der Instruktoren, der Kurslei- August 2020 statt. ter, der Sportämter und «last but not least» auch von Patrick Bühlmann. Alle haben ei- Der SFV hat entschieden, das Konstrukt der nen super Job gemacht – recht herzlichen FE-12 Stützpunkte ab der Saison 2021/22 Dank! neu zu gestalten und in Footeco Teams um- zuwandeln. Neu werden die «Stützpunkte» Im November 2019 fanden drei dezentrale ab dann von der Partnerschaft Innerschweiz J+S-Coach-Tagungen statt. Der jeweilige geführt. Vortrag des IFV fand dabei guten Anklang. Ich danke allen Beteiligten für die Organi- REGIONALAUSWAHL FE-13 MÄDCHEN sation und dem SC Cham, dem SC Emmen Das FE-13 wurde von Stephan König, Mari- und dem FC Ruswil für das Gastrecht. jana Brezovski, Nadine Wagner und Markus Kummer trainiert. Das Trainerteam bleibt FE-12 STÜTZPUNKTE uns erfreulicherweise auch für die neue Sai- Leider musste die 21. Austragung des IFV son erhalten FE-12 Hallenturniers für regionale Stütz- Bis zum Lockdown wurde hervorragend trai- punkte, mangels Anmeldungen abgesagt niert und das Team konnte sich bezüglich werden. Qualität wiederum steigern. Wiederum haben über 200 Junioren in den Die im März 2020 geplanten Selektionstrai- Sichtungstrainings 2019 ihr Bestes gege- nings mussten abgesagt werden und finden ben und um einen Platz im Stützpunkt-Team allenfalls im Juni 2020 statt. «gekämpft». Allen Trainer/Innen der Auswahl-, Stütz- Die Trainer der verschiedenen Stützpunkte punkte- und FE-Teams herzlichen Dank für überzeugten mit ihrer Arbeit und setzten das grosse Engagement und die kompeten- die Footeco-Philosophie perfekt um.

Folgende Trainer standen im Einsatz: – Stützpunkt Luzern: Dominik Eberle und Sandro Chieffo – Stützpunkt Sursee: Edvaldo Della Casa und Benny Portmann – Stützpunkt Schwyz: Paul Fässler und Alex Sidler

Folgende Trainer stehen während der kommenden Saison 2020/21 im Einsatz: – Stützpunkt Luzern: Dominik Eberle und Sandro Chieffo – Stützpunkt Sursee: Benny Portmann und Stefan Bachmann – Stützpunkt Schwyz: Alex Sidler und Marcel Gwerder

24 te Ausbildung der talentiertesten Boys und Ab der Saison 2020/21 beginnt im Bereich Girls aus der Innerschweiz. der CCJL (A und B Junioren) eine neue Ära. Wiederum ein grosses Dankeschön an die Neu wird der IFV mit je zwei Mannschaften Sportämter für Ihre finanzielle Unterstüt- des FVRZ eine Gruppe bilden. Die kostspie- zung zugunsten der Stützpunkte und Aus- ligen und beschwerlichen Reisen ins Tessin wahlmannschaften. fallen somit weg.

ALLGEMEINES ZUM BREITENFUSSBALL ABTEILUNG TECHNIK Grosser Beliebtheit erfreuen sich weiterhin (AUSBILDUNG UND AUSWAHLEN) die IFV-Hallenturniere. 392 Teams nahmen Vorstellung meiner Tätigkeit 2020 in den 9 Kategorien teil und kürten die als Technischer Leiter IFV inoffiziellen IFV-Hallenmeister. Gegenüber In meiner Funktion als Technischer Leiter dem Vorjahr waren dies 14 Teams weniger. IFV bin ich verantwortlich für die fachge- Erfreulicherweise gab es aber 2020 keine rechte Ausbildung der Trainer und J&S Coa- unentschuldigten Absenzen und auch keine ches aller dem IFV angeschlossenen Ver- schweren Verletzungen zu beklagen. Durch einen gemäss den vom SFV aufgestellten die guten Schiedsrichterleistungen an den Richtlinien, zudem erarbeite ich mit den 12 Turnieren gab es sehr wenige Diskussionen anderen Technischen Leiter in der Schweiz und die Turniere verliefen reibungslos und immer wieder neue Kursinhalte uns Struktu- ohne Nebengeräusche. Der neue Hallen- ren. Ich organisiere zusammen mit den Kan- turnier-Chef Hansjörg Mahler hat sich in sei- tonalen Sportämter folgende Kurse im Ver- nem Amt gut eingelebt. Ihm und den jewei- bandsgebiet (Einsteigerkurse, D-, C-, C+, ligen OK’s, welche in diesem Jahr mit neuen B- Diplome, Modul Fortbildungen und den Trainerjacken eingekleidet wurden, gebührt TH Niveau 1 Kurs). Ich betreue, führe und ein grosses Dankeschön. selektioniere meine Auswahltrainer und die Die geplante Einführung von «play more J&S – SFV Instruktoren/innen. Ebenso ob- football» im Kinderfussballbereich wird auf- liegt mir die Selektion, Führung und Weiter- grund der Corona Krise erst in der Saison bildung der Regionalauswahlspielerinnen 2021/22 stattfinden. (RA-13) und den drei FE-12 Stützpunkte. Als Mitglied der Technischen Kommission leite ich die Ressorts Ausbildung und Auswah- len und unterstütze die Vereine beratend in Technischen Angelegenheiten. Ich bin ein beratendes Mitglied im Verbandsvorstand und pflege enge Kontakte mit externen Gremien wie SFV, Kantonale Sportämter, J&S etc. Die Kernaufgaben als Technischer Leiter umfassen sämtliche theoretischen, administrativen, organisatorischen und praktischen Tätigkeiten im technischen Be- reich.

Technischer Leiter Patrick Bühlmann

Damen FC Willisau 25 Bild Jessica Kunz SCHULFUSSBALL/CS CUP Spiel mit Schülerturnieren zu ermöglichen. Allgemeines zum Schulfussball Die Hauptaufgabe der Schulfussballverant- Fussball erfreut sich immer noch grosser wortlichen ist die Organisation des Credit Beliebtheit im Sportunterricht und auf den Suisse Cups (CS Cup). An dieser offiziellen Pausenplätzen der Schulen. Klar, denn die Schweizer Fussball Schülermeisterschaft Spielregeln sind einfach und es kann mit we- dürfen Schülerinnen und Schüler der vier- nig Aufwand und ohne spezielle Infrastruk- ten bis zur neunten Klasse teilnehmen. 2019 tur sofort gespielt werden. Soweit erstaunt waren es im Verbandsgebiet des IFV mehr die Tatsache, dass der Begriff «Fussball» im als 750 Teams. Neben der Ausschreibung Lehrplan21 im Fachbereich Bewegung & und der Kommunikation mit Schulen, Sport- Sport nur ein einziges Mal auftaucht. In den ämtern und Fussballvereinen sind das Er- letzten Jahren haben immer mehr Trend- und stellen der Turnierpläne und die eigentliche andere Einzel- oder Teamsportarten Einzug Durchführung des Turniers die wesentlichen in den Schulsport gehalten. Zudem ist das Aufgaben. Mit mehr lokalen und regiona- Angebot an Schulsportturnieren stetig ge- len Ausscheidungsturnieren und grossen wachsen, so dass sich Klassen übers Schul- Finalturnieren in Luzern und Zug sollen in jahr verteilt an diversen Turnieren mit ande- Zukunft noch mehr Kinder und Jugendliche ren Teams messen könnten. Somit besteht Spass auf und neben dem satten Grün ha- in gewissen Regionen ein Überangebot, ben. weshalb sich viele verantwortliche Lehrper- sonen gezwungen sehen, eine Auswahl zu Verantwortlicher Schulfussball treffen. Deshalb wird auch manchmal gänz- Philipp Méroz lich darauf verzichtet die Schülerinnen und Schüler ausreichend über die Sportturniere FRAUENFUSSBALL zu informieren und diese zur Teilnahme zu Aufgaben und Herausforderungen motivieren. Ausserdem finden sich immer im Mädchen- und Frauenfussball weniger Lehrpersonen und Eltern, die sich Innerhalb der Technischen Kommission des bereit erklären, am Mittwochnachmittag ein IFV befasst sich das Ressort Frauenfussball Team an ein Turnier zu begleiten. Fussball mit den Belangen der aktiven Frauen und scheint bei den Lehrpersonen in die Jah- Juniorinnen. Es besteht aus der Ressortlei- re gekommen zu sein. Oftmals spielen nur terin Barbara Reber, die durch die Mitglie- die «guten SpielerInnen» und die ruppige der Jessica Achermann und Markus Kum- Spielweise schreckt viele andere Kinder ab. mer unterstützt wird. Womöglich wäre Futsal als Alternative die Im Besonderen werden Aktivitäten und Pro- idealere Form des Fussballs in der Schule. jekte lanciert und promotet, welche der För- Futsal schafft hierfür ideale Voraussetzun- derung und Unterstützung des Frauenfuss- gen für eine faire Spielweise und die Kids balls dienen. So wurde beispielsweise in der können ihre Fertigkeiten im Fussball ver- Saison 18/19 eine Reglementsänderung für bessern. Durch den Futsal-Ball gelingen die neuen Juniorinnen-Kategorien FF-12, Ballannahme und -kontrolle viel besser. Das FF-15 und FF-19 erfolgreich eingeführt. Der erhöht die Anzahl Ballkontakte, steigert die IFV verzeichnete in den letzten Jahren zwar Spielintensität und den Lernerfolg. Davon eine langsame Steigerung von Juniorinnen- profitieren alle. teams, aber Vereinsverantwortliche sind Die Schulfussballverantwortlichen des IFV sehr aktiv und die Entwicklung ist erfreulich. tun dazu ihr Möglichstes, um Fussball in der Leider stehen wir immer noch vor der He- Schule populär zu halten und den Spass am rausforderung, dass sich nicht alle Vereine

26 für den Mädchen- und Frauenfussball aus- KINDERFUSSBALL sprechen oder Mädchen den Zugang zum Rück- und Ausblick im Kinderfussball Verein gar verwehren. Um die Ziele im Frau- Nach erfolgreicher und spannender Herbst- enfussball zu erreichen, bedarf es noch viel runde mit einigen Veränderungen bei den Arbeit und Engagement von zahlreichen E-Junioren, die zu guten und spannenden Personen. Das Schöne ist, es sind längst Gesprächen führten, wollten wir Mitte März nicht nur Frauen, die sich als Förderer des des laufenden Jahres das neue Spielmodell Mädchen- und Frauenfussballs einsetzen. #playmorefootball vorstellen. Zu diesem Um mögliche Änderungen im Reglement Demospiel im Kleinfeld in Kriens kam es aus oder den Strukturen zu planen, braucht es bekanntem Grunde leider nicht. Dies ist nun einen regelmässigen Austausch. An Tagun- für das nächste Frühjahr geplant. gen mit dem SFV und den anderen Regi- Die Turniere der Herbstrunde bei den F und onalverbänden trifft man sich zweimal pro G Junioren liefen reibungslos ab. Wie jedes Jahr. Als Vertreter der IFV-Vereine holt sich Jahr, durften wir verschiedenste Wünsche das Ressort die Inputs der Frauenfussball- berücksichtigen, was die Planung der Tur- verantwortlichen der Vereine jeweils an der niere nicht immer einfach machte. Nichts Infoveranstaltung im Februar/März und in desto trotz, durften 36 F-mini Teams 160 F- zahlreichen weiteren Gesprächen ab. Junioren Teams und 59 G-Teams an Turnie- Die Mädchen- und Frauenfussballverant- ren teilnehmen. wortliche unterstützt IFV-Vereine und deren Auch in diesen Kategorien wurde die Früh- Funktionäre bei Fragen und ihren Anliegen. lingsrunde leider nicht gespielt, obwohl die Sie prüft und behandelt Spezialbewilligun- Turnierpläne für alle Kategorien fertig er- gen, Card Blanche- oder Gruppierungsge- stellt waren. suche. Zu den speziellen Aufgaben gehören Nun freuen wir uns, wenn die Saison 20/21 beispielsweise Ehrungen am IFV Hallentur- startet und wir auf unseren Spielbesuchen nier oder am Cupfinaltag. viele glückliche Fussballfreunde antreffen. Markus Kummer ist seit Jahren für die Mäd- chenauswahlen zuständig. Er kümmert sich Chef Kinderfussball mit voller Leidenschaft darum, dass das Alberto Barreiro Nationalteam der Frauen auch künftig mit so vielen Innerschweizerinnen besetzt ist. FUTSAL Nach den Selektionsverfahren der durch die Futsal ein bisschen näher gebracht! Vereine gemeldeten Talente, ist Markus Teil Futsal gewinnt in der Schweiz immer mehr des Trainerteams RA-13, welches durch Na- an Bedeutung und Akzeptanz, weil es für vie- dine Wagner, Marijana Brezovski und Ste- le Fussballvereine eine gute Winterüberbrü- phan König komplettiert wird. ckung angesehen werden kann. Dafür spre- Der Frauenfussball soll in den nächsten Jah- chen mehrere Fakten und Studien, welche ren eine andere Stellung erhalten und die ergeben haben, dass Futsal Aufgrund des Wertschätzung und Wichtigkeit bekommen, Spielfeldes und der hohen Anforderungen die er verdient hat. Dafür setzen wir uns ein an die Technik (3–4 mal mehr Ballkontakte und bedanken uns bei allen, die das auch als im Fussball) an die Beweglichkeit sowie machen. an die Denkfähigkeit des Spielers einen po- sitiven Effekt auf den Fussball ausübt – nicht Ressortleiterin Mädchen- und Frauenfussball überraschend, dass viele Fussballgrössen Barbara Reber Ihre Wurzeln im Futsal haben. Zudem dür- fen im Futsal 5 Fouls gemacht werden pro

27 Meisterschaft gewinnen. Der SFV hat nun die bisher organisierte Meisterschaft vom Futsal Masters übernommen und wird ab Saison 2020/2021 im Programm haben.

Verantwortlicher Futsal Timo Glanzmann

SCHLUSSWORT Ich danke allen, die mich in meinem dritten Amtsjahr unterstützt haben. Insbesondere den TK-Mitgliedern (Barbara Reber (Ressort- chefin Frauenfussball), Jessica Achermann (Protokollführerin Frauenfussball), Markus Kummer (Frauenfussball), Patrick Bühlmann Frauen Futsal Club Luzern Bild Sam Buchli (Technischer Leiter), Franz Nyffeler (Ressort- chef Breitenfussball), Philipp Méroz (Verant- Halbzeit und für die weiteren folgt als Kon- wortlicher Schulfussball) Timo Glanzmann sequenz einen direkten 10-Meter Strafstoss (Verantwortlicher Futsal), Hansjörg Mahler und unterstreicht damit auch den FairPlay- (Obmann Hallenturniere) und Alberto Bar- Gedanken in dieser Sportart. Auch darum reiro (Chef Kinderfussball und Sekretär TK)), gibt es heute immer mehr Fussballvereine meinen VV-Kollegen sowie Nadine Wagner welche sich aktiv mit dem Thema Futsal aus- und insbesondere Markus Berwert vom IFV- einandersetzen, insbesondere auf Junioren- Sekretariat. Markus Berwert leistet Jahr für stufe. Es ist sogar die Rede dass man auch Jahr ausserordentliches für den IFV. im Schulfussball als Futsal gespielt werden Speziell danken möchte ich auch Patrick kann. Futsal wird immer mehr als Instrument Bühlmann für sein enormes Engagement zu erkannt, um auch Fussballspieler «besser» Gunsten der TK. zu machen. Futsal ist also nicht mit dem üb- lichen Hallenfussball zu vergleichen. Peter Laeng Aktuell gibt es zwei nationale Ligen: Die Präsident TK Swiss Futsal Premier League und die Swiss Futsal Second League. In den Regionalver- bänden gibt es zudem eine 1. Liga. Das Ziel der 1. Liga ist die Fussballteams für eine Futsal Meisterschaft während den Win- termonaten auch als Rückrunden-Vorberei- tung zu motivieren. Aktuell wird die Meister- schaft gemeinsam mit dem FVRZ realisiert, aber der IFV freut sich über jede Mann- schaftszuwachs um eine eigenständige Fut- sal IFV-Regional Meisterschaft zu ermögli- chen. Auch bei den Frauen ist viel gelaufen in den letzten Jahren und dazu gehören die Innerschweizerinnen zu den Vorreitern. Die Damen des Futsal Club Luzern konnten in der Saison 2019/2020 die nationale Futsal SC Cham Bild SC Cham

28 SCHIEDSRICHTERKOMMISSION

SK-Talentweekend IFV/AFV 2020 Bild SK

GESAMTVERANTWORTUNG: BEAT DITTLI gion auf zwei Fussball FIFA Schiedsrichter Nach dieser sehr speziellen «½ Jahresmeis- und einen FIFA Assistenten zählen. Auf Urs terschaft», welche aus bekannten Gründen Schnyder (FC Escholzmatt-Marbach) wel- zustande kam, möchte ich Rechenschaft cher vor 2 Jahren in den Genuss des FIFA über die Arbeiten der Schiedsrichter Kom- Status gelangte, gelang es auch noch unse- mission (SK) ablegen. Die SK durfte die rem zweiten Schiedsrichter Lukas Fähndrich Themen an sieben Kommissions- und einer (FC Littau) mit hervorragenden Leistun- Qualifikationssitzung abhandeln. An der gen, den FIFA Status zu erreichen. Nach- Qualifikationssitzung durften wir 54 Schieds- dem vor einem Jahr unser FIFA Assistent richter/innen eine neue definitive Qualifika- Raphael Zeder (SC Kriens) seinen Rücktritt tion und ebenfalls 54 Schiedsrichter/innen bei den Aktiven gegeben hat, konnte nun Testspiele in einer höheren Liga zuteilen. Jonas Erni (FC Hitzkirch) diese Lücke wie- Aufgrund des Alters-, der Qualität- oder der schliessen. Aber nicht nur im Rasenfuss- eigenen Willens mussten wir für 6 Schieds- ball ist die Region Innerschweiz eine Macht. richtern eine Rückqualifikation vornehmen. Nein auch in der Halle oder im Sand leiten An den Kommissionssitzungen wurden den unsere Schiedsrichter auf höchster FIFA Schiedsrichter für Fehlverhalten auf und Ebene Spiele und Turniere. So durften die neben den Fussballplätzen Bussen in der Futsal-Schiedsrichter Rothenfluh Marco (FC Höhe von rund Fr. 2’000.– in Rechnung ge- Hünenberg), Schärli David (FC Nottwil) und stellt. Tschopp Adrian (FC Rothenburg) an einigen Eine grosse Premiere und richtig stolz dür- internationalen Turnieren teilnehmen. Bei fen wir auf unsere Spitzenschiedsrichter den Beach-Soccer-Schiedsrichtern durfte sein. Denn ab Januar 2020 darf unsere Re- Dario Minder (SCOG) die Farben des IFV

29 in die Welt hinaustragen. Herzlichen Dank zubauen, damit wir auch in Zukunft einen für Eure tollen Internationalen Einsätze. Wir geregelten Spielbetrieb garantieren kön- sind richtig stolz auf Euch. nen. Ich bitte alle Vereine, die Schiedsrich- Schön ist, dass sich in den letzten Jahren ter bei den Spielen zu unterstützen, damit immer wieder auch Frauen mit dem Hobby nicht noch mehr Schiedsrichter aus Frust ihr Schiedsrichter anfreunden. Diese Schieds- Hobby aufgeben. Es geht nur miteinander richterinnen werden durch die SK des SFV und nie gegeneinander. auch sehr schnell für gute Frauenspiele auf- geboten. Ziel wäre es, dass die Frauenspiele SCHIEDSRICHTER EHRUNGEN durch Frauen geleitet werden. Das ist aber Der IFV ehrt Schiedsrichter, Instruktoren, In- noch ein langer Weg, denn mit unseren drei spizienten mit 15, 25, 35, 40 und 45 Jah- gemeldeten Schiedsrichterinnen können wir ren Tätigkeit. Dieses Jahr dürfen folgende die Frauenspiele noch lange nicht abdecken. Kollegen unseren aufrichtigen Dank und ein Wir versuchten im Januar zusammen mit Präsent in Empfang nehmen: dem Innerschweizerischen Schiedsrichter Verband (ISV), über Plakatwände der Firma 15 Jahre Alpenplakat neue Schiedsrichter zu werben. – Ehrbar Alain, SC Goldau Leider konnten wir nach dieser Aktion nur – Gecaj Ambros, SC Steinhausen gerade 26 Personen zum Frühlings-Grund- – Hauser Matthias, Engelberger SC kurs begrüssen. Diese Zahl ist eher ernüch- – Memeti Astrit, SC Reiden ternd und sehr enttäuschend. – Müller Nicolas, FC Eschenbach – Niederberger Christian G., FC Luzern SR-BESTAND – Öztürk Mehmet Ali, ESC Erstfeld Im letzten Jahr konnte ich einen Rückgang – Ristic Daniel, ESC Erstfeld der Rücktritte vermelden. In diesem Jahr haben uns leider wieder 40 Schiedsrichter/ 25 Jahre innen ihren Rücktritt erklärt. Die Begrün- – Demir Pehlül, FC Luzern dungen der Rücktritte sind fast immer die – Föhn Franz, FC Muotathal gleichen. Respektlosigkeit, verbale Entglei- – Gabriel Daniel, FC Ibach sungen oder aber auch die beruflichen An- – Habermacher Patrick, FC Beinwil am See forderungen, welche ständig zunehmen. – Luthiger Erich, Zürich-Gruppe1 Ich möchte mich bei allen zurückgetretenen – Mehmeti Gursel, FC Luzern Schiedsrichtern/innen für ihr Engagement und ihren tollen Einsatz zum Wohle des 40 Jahre Fussballs herzlich bedanken und wünsche – Felder Ruedi, SCOG ihnen für die Zukunft alles Gute. – von Flüe Markus, SC Cham Diesen Rücktritten stehen in dieser Saison 40 neu ausgebildete Schiedsrichter gegen- KURSWESEN: PATRICK HABERMACHER über. Zu bedenken gibt, dass wir doch Rund In der Saison 2019/2020 wurden rund 830 50 Anmeldungen hatten, jedoch immer Schiedsrichter, Coaches und Instruktoren wieder Personen am ersten Kurstag einfach geschult. 16 Lehrabende für unsere Schieds- nicht erscheinen. Hier bitten wir die Vereine, richter, zwei separate Lehrabende für die 4. uns Schiedsrichter zu senden, welche diese Liga Schiedsrichter und Trainer sowie der Ausbildung auch wirklich machen möchten. traditionelle Ausbildungsmorgen für unse- Nach all diesen Mutationen zählt die Inner- re Coaches und Instruktoren bildeten den schweizer Schiedsrichterfamilie zurzeit 461 Ausbildungsrahmen. Schiedsrichter. Diesen Bestand gilt es aus-

30 Folgende Schwerpunkte wurden an den gewohnt im Herbst 2019 und im Frühling Lehrabenden vermittelt: 2020 stattgefunden. Wir möchten 40 Neu- schiedsrichter herzlich willkommen heissen. SR Herbst-Lehrabende 2019: Im Herbst wurde das Kursprogramm mit – Regeländerungen weiteren Praxismodulen ausgebaut, sodass – Abseits die Teilnehmer das Gelernte auch direkt im – Informationen vom IFV Sekretariat/SK Kurs umsetzen können. Weiter wurde der – Regeltests abschliessende Regeltest in einem Online- Modul lanciert. Im Frühling konnte, trotz Coaching- und Instruktoren Einschränkung der BAG Massnahmen, der Ausbildungsmorgen 2020: Kurs erfolgreich abgeschlossen werden. – Erstellung von Coachingberichte Auch hier durften wir Erfahrungen sammeln anhand von Videos bezüglich eins online Moduls, wer weiss viel- – Präzisierungen der Regeländerungen leicht könnte, dass in Zukunft ein Bestand- – Handspiel teil der Ausbildung sein. Wir möchten uns – Informationen vom IFV Sekretariat/SK im Namen der SK bei Bernadette (Klubwirtin Luzerner Sportclub) bedanken, welche jedes SR Frühlings-Lehrabende 2020: Mal alle Teilnehmer im Grundausbildungs- – Präzisierungen der Regeländerungen kurs mit einem feinen Mittagessen versorgt. mit Videos – Handspiel RESSORT KO-TEST: MARKUS RÄBER – Informationen vom IFV Sekretariat/SK Noch zu Beginn des Jahres gab es für die Schiedsrichter sämtlicher Ligen, welche bis- Die spannenden und informativen Lektio- lang keinen Konditionstest für die Saison nen forderten unsere Coaches- und Instruk- 2019/2020 absolviert oder erfüllt hatten toren sowie die Schiedsrichter heraus. Viele oder nach Ende der Vorrunde eine neue knifflige Spielsituationen mussten analysiert Ligaqualifikation erreichten, die Möglich- und bewertet werden. Die eingeführten Re- keit den geforderten Konditionstest für die geländerungen wurden in der Winterpause Rückrunde zu bestreiten. Dieses Angebot vom IFAB (International Football Associa- wurde von zahlreichen Schiedsrichtern ge- tion Board) präzisiert und mussten somit an nützt. Erfreulicherweise erfüllten dabei fast die Schiedsrichter vermittelt werden. Natür- alle Teilnehmer die geforderten Limiten. lich wurden alle Teilnehmer auch mit den Jeweils im Mai und Juni stehen für alle neusten News vom IFV-Sekretariat und der Schiedsrichter des Verbandsgebietes die SK versorgt. obligatorischen Konditionstests auf dem Auch unsere Frühlings-Lehrabende 2020 Programm. Auf Grund der vom Bundesrat waren geprägt von der Corona-Pandemie. beschlossenen Verordnungen, insbesonde- Sie stand im wahrsten Sinne des Wortes vor re die Schliessung der Sportanlagen und der Tür in der Pilatus-Akademie. Gerade der Personenbeschränkungen für Veranstal- noch rechtzeitig konnten wir alle geplanten tungen musste auf die Durchführung dieser Frühlings-Lehrabende 2020 bis Mitte März Tests verzichtet werden. Sämtliche Schieds- ohne Komplikationen durchführen. richter werden voraussichtlich nach Beginn der Vorrunde 2020/2021 den erforderlichen SR-GRUNDAUSBILDUNG: Test absolvieren müssen. MARCEL VON FLÜE Kurz vor Beginn der Rückrunde erfolgten Der Grundausbildungskurs der Schieds- auf Grund zahlreicher Anmeldungen zwei richter hat in der abgelaufenen Saison wie Schiedsrichterassistenten-Grundkurse.

31 In einem theoretischen Kursteil wurden den fitieren. Daher ein grosses Dankeschön an jungen Schiedsrichtern die Grundlagen zu all unsere Coaches. Ihr unermüdlicher Ein- den Aufgaben eines Assistenten vermittelt. satz an den Wochenenden und auch unter Noch am selben Nachmittag sammelten die der Woche erstaunt jedes Jahr von Neuem. Teilnehmer bei zwei Trainingsspielen ihre ersten praktischen Erfahrungen als Assis- DANKE tent. Für die gute Zusammenarbeit und Unter- stützung sowie für das Verständnis im TALENTWESEN: DAVID SCHÄRLI Schiedsrichter-Wesen bedanke ich mich bei In der Vorrunde der Saison 2019/2020 konn- allen Vereins- wie Verbandsfunktionären. ten die Talentschiedsrichter von einem ho- Ein ganz grosser Dank gilt meinen Kollegen hen Inspektionsintervall und regelmässigen in der Schiedsrichter-Kommission. Ohne sie Kursen profitieren. Nach dem Jahreswech- könnte ich unser Schiff nicht durch Sturm sel fand das traditionelle Talentweekend im und Wind manövrieren. In diesen Dank Campus Sursee statt, ehe die Saison auf- einschliessen möchte ich unsere zwei Ver- grund der Coronakrise unterbrochen und treter beim SFV. Stefan Bühlmann im Res- letztlich abgebrochen werden musste. Im sort Spitze und Roland Huwiler im Ressort Gegensatz zu anderen Jahren können wir Nachwuchs, welche immer auch ein offenes dieses Jahr keine neuen Promotionen inner- Ohr für unsere Region haben. Ihnen gesellt halb der Referee Academy oder der Ersten sich nun auch noch unser zurückgetretener Liga verzeichnen, da der SFV reguläre Qua- Talentchef hinzu. Er wir in Zukunft als Ver- lifikationen sistiert hat. Nichtsdestotrotz ist antwortlicher die Schiedsrichter Academy es mir ein grosses Anliegen, allen jungen beim SFV führen. Wir wünschen Dir zu die- Schiedsrichtern für ihren Einsatz zu danken. ser neuen Aufgabe viel Erfolg. Aber auch Auch dem Instruktorenkader gilt mein Dank unserer Pikettstelle, Ruedi Felder, Bruno Kä- in meinem letzten Amtsjahr als Talentverant- lin, Hans Peter Schöpfer, Mario Zemp jedes wortlicher. Da ich im Februar 2020 die Ver- Wochenende ihren Einsatz leisten, damit antwortung über die nationale Referee Aca- Aufgrund kurzfristiger Spielrückgaben der demy übernommen habe, verlasse ich die Schiedsrichter trotzdem alle Spiele des IFV SK IFV nach fünf tollen Jahren. Meinen SK- durchgeführt werden können. Einen ganz Kameraden danke ich für die Unterstützung speziellen Dank möchte ich an die IFV Mit- und die tolle Zusammenarbeit. Es freut mich arbeiterin Nadine Wagner, an den Sekreta- speziell, dass das Talentwesen bei meinem riatsleiter Markus Berwert und den techni- langjährigen Wegbegleiter Nicolas Müller schen Leiter Patrick Bühlmann richten. Sie in besten Händen sein wird. leisten unter nicht immer einfachen Um- ständen hervorragende Arbeit. Der grösste COACHINGWESEN: NICOLAS MÜLLER Dank aber möchte ich allen aktiven Schieds- Das Coachingwesen trägt nebst der Quali- richtern, Coaches und Instruktoren ausspre- tätssicherung in sämtlichen Ligen auch zur chen, welche sich – obwohl oft als «Lölis» Förderung der jungen Schiedsrichtertalente verpönt – Wochenende für Wochenende aber auch zur Unterstützung unserer lang- zum Wohle des Fussballs einsetzen. Herz- jährigen Schiedsrichterkolleginnen und -kol- lichen Dank! legen bei. So konnten im vergangenen Jahr trotz aussergewöhnlichen Umständen rund Beat Dittli 199 Schiedsrichterinnen und Schiedsrich- Präsident SK ter von wertvollen Rückmeldungen unserer kompetenten und motivierten Coaches pro-

32 SENIORENKOMMISSION/ VEREINSUNTERSTÜTZUNG

FUSSBALL FÜR ALLE ve Wettbewerbe zu organisieren, damit die Fussball für Alle, eines der fünf strategi- Spieler motiviert bleiben und dem Fussball schen Ziele des Amateurfussballs, betrifft die Treue halten. Ich schaue dies auch als auch die älteren Fussballer. Was heisst hier Vereinsunterstützung an, bei welcher sicher «ältere Fussballer». Sind die Spieler 30+ alle Vereine profitieren können. bereits ältere Fussballer? Ich meine nicht, denn ich glaube mit 30 Jahren ist man prak- In unserem Verbandsgebiet ist der Senio- tisch im besten Fussballalter. Da man heute renfussball nach wie vor sehr beliebt. Mit sehr früh mit dem Fussballspielen beginnt, 119 Mannschaften in den Kategorien 30+, beenden heute leider auch viele Fussballer 40+ und 50+, (gegenüber 120 im Vorjahr), ihre Aktivkarriere bereits mit 30 Jahren und blieb die Anzahl der Mannschaften konstant wechseln, was zu hoffen und anzustreben und nimmt nicht ab, wie es teilweise in an- ist, in die Seniorenabteilung. Die Übertritte deren Verbandsgebieten der Fall ist. Attrak- zu den Senioren 30+ sind aus meiner Sicht tiven, fairen Seniorenfussball am Freitag- für jeden Verein sehr wichtig. Nur wenn abend begeistert unsere «Altherren» und möglichst viele Spieler diese Übertritte voll- hilft den Vereinen verdienstvolle Mitglieder ziehen, ist auch gewährleistet, dass es spä- länger im Verein zu halten. So sind doch ter bei den Senioren 40+ und 50+ weiter- gerade unsere Senioren in vielen verschie- geht. Wer einmal in diesem Alter aufhört, denen Ämtern wie Vorstand, Juniorentrai- wird nur schwer wieder zu begeistern sein, ner, Platzwart usw. anzutreffen und wohl für im Fussball mitzumachen und sich zu enga- jeden Verein unverzichtbar. Neue Modelle gieren. Wir sind beim IFV stark daran inter- wie z.B. Walking Football werden in Zukunft essiert, für alle Seniorenkategorien attrakti- zeigen, ob wir das Angebot noch ausweiten

Team Surental Senioren 40+ Bild Jörg Stirnimann

33 können und somit ein strategisches Ziel des der bei verschieden Vereinen durchgeführt. Amateur Fussball «Fussball für Alle» umset- Wir schätzen die Gastfreundschaft bei den zen. Vereinen sehr und freuen uns immer wie- der über den Gedankenaustausch zum Se- Traditionsgemäss beginnt die Saison für niorenfussball. So wurden die Auslosungen die Senioren jeweils mit der Koordinations- der vergangenen Saison beim Luzerner SC, sitzung der Senioren 50+. Im Clubhaus des FC Hochdorf und dem FC Littau vorgenom- LSC wurde über die Erfahrungen der ersten men. Gerne werden wir auch in der kom- Saison mit dem neuen Modus diskutiert. Die menden Saison wieder die Auslosungen bei Meinungen waren sehr positiv und es wur- verschiedenen Vereinen durchführen. den nur ganz kleine Anpassungen, welche das Finalturnier betreffen, vorgenommen. SAISONABBRUCH Mit 21 Mannschaften startete man in die Leider hat das Corona-Virus auch den Se- Saison und konnte so im Herbst 2019 viele niorenfussball stillgelegt. Traurig mussten spannende Spiele und Turniere austragen. wir Mitte März zur Kenntnis nehmen, dass der Fussball für unbestimmte Zeit Pause Gemeinsam etwas erreichen und Siege zu machen muss und die Saison später sogar feiern gehört auch zum Seniorenfussball. abgebrochen werden musste. So wird es, Der Wille zum Sieg darf aber nie auf Kosten wohl erstmals, keine Auf- und Absteiger ge- des Fairplay, Respekt gegenüber Mitspieler, ben. Gegner und Schiedsrichter gehen. Fairplay, Sehr schnell wurde uns aufgezeigt, dass es nicht nur im Seniorenfussball, kommt im- wichtigeres gibt als den Fussball. Ist es wirk- mer vor allem anderen. lich so wichtig, in welcher Liga oder Stärke- klasse man im Regionalfussball spielt? Was AUSLOSUNGEN IFV-CUP für viele wohl sehr wichtig war, wird jetzt Auch in der vergangenen Saison haben wir hoffentlich etwas relativiert. Freuen wir uns die Auslosungen für den Senioren-Cup wie- doch einfach, dass wir wieder Fussball spie-

Team Surental Senioren 40+ Bild Jörg Stirnimann

34 len können. Eines wurde mir bewusst, ich ihren Nutzen aus diesem Workshop umset- habe den Fussball und die vielen Begeg- zen können. Unser Präsident Urs Dickerhof, nungen auf den regionalen Fussballplätzen war beim FC Perlen-Buchrain zu Gast und sehr vermisst. leitete einen spannenden Workshop «Vision 2020». Ein geplanter Workshop im Bereich SCHWEIZER-CUP Clubcorner musste auf Grund der Pandemie Senioren 30+ und Senioren 40+ verschoben werden. Es wird angestrebt, In der vergangenen Saison schieden die diesen Workshop so schnell wie möglich Teams aus dem Innerschweizerischen Fuss- anzubieten. Vom SFV wurde das Webportal ballverband relativ früh aus dem Wettbe- «Clubmanagement» lanciert. Das neue Por- werb aus. Einzig das Team des FC Ibach war tal bietet den Vereinen praxisnahe Unter- beim Abbruch der Saison noch im Cup ver- stützung. Man findet das Webportal «Club- treten, konnte aber das Spiel der 2. Runde management» auf der IFV Homepage sowie auf Grund der bekannten Umstände nicht auf der SFV Homepage unter der Rubrik mehr austragen. «Klubs». Es lohnt sich, diese Clubmanage- ment zu studieren. Sie finden viele Vorlagen Schweizer-Cup Senioren 50+ und Ideen, die auch in ihrem Verein umge- Erstmals wurde der Schweizer-Cup der Se- setzt werden können. nioren 50+ ausgetragen. Obwohl die bei- Die Vereinsunterstützung ist beim SFV ein den Teams Gunzwil/Eich und FC Ibach bis sehr wichtiges Thema und wird laufend aus- zur Winterpause ausschieden, konnten wir gebaut und weiterentwickelt. Gerade die von ihnen positive Rückmeldungen entge- aktuelle Situation hat aufgezeigt, dass auch gennehmen. unsere Vereine auf diese Unterstützung an- Für die Qualifikation des Schweizer-Cup gewiesen sind. 2020/2021 wurden die Ranglisten per Ab- schluss der Vorrunde der Saison 2019/2020 HERZLICHEN DANK gewertet. Die Cup-Sieger wurden aus de- Ein aussergewöhnliches Jahr mit besonde- nen noch im Cup verbliebenden Mann- ren Ereignissen ist zu Ende. Ein herzliches schaften ausgelost. Dankeschön geht an Markus Zwyssig für sei- Somit sind in der Saison 2020/2021 folgen- nen unermüdlichen Einsatz und zuverlässi- de Mannschaften des Innerschweizerischen ge Arbeit zu Gunsten unserer Senioren und Fussballverbandes im schweizerischen Seni- des IFV. Ebenfalls danke ich meinen Kolle- oren-Cup vertreten: gen im Verbandsvorstand für die jederzeit kollegiale und unterstützende Zusammen- Senioren 30+: arbeit in dieser besonderen Zeit. Der Ge- FC Hochdorf, FC Schattdorf, SC Kriens schäftsstelle unter der Leitung von Markus Senioren 40+ Berwert ein herzliches Dankeschön für die FC Ibach, Team Surental, FC Sins/Dietwil kompetente und zuverlässige Erledigung unserer Anliegen. Senioren 50+ SC Emmen, FC Sarnen Peter Lüönd Präsident Senko und Vereinsunterstützung VEREINSUNTERSTÜTZUNG Im August 2019 wurde der Workshop «Mehr Freiwillige im Fussballverein» mit dem vier- ten Abend in Kriens abgeschlossen. Ich bin überzeugt, dass die teilnehmenden Vereine

35 SPORTPLATZKOMMISSION

Beim SC Steinhausen auf dem Eschfeld Neubau Kunststoffrasen FC Sins konnte im Juli 2019 das neu erstellte Kunst- Bild FC Sins stoffrasen- und das neu erstellte Natur- rasenspielfeld mit je einer neuen LED Be- leuchtungsanlage abgenommen werden. Auch wurde ein neues Clubhaus mit der nötigen Anzahl Garderoben und Nebenräu- men erstellt.

Auf der Sportanlage Letten beim FC Sins wurde das Rasenhauptspielfeld den Vorga- ben des SFV auf 100/64 m angepasst und saniert. Die Abnahme fand im August 2019 statt.

Der FC Brunnen hat sein Kunststoffrasen- spielfeld auf der Sportanlage Schoeller- Meyer umfassend saniert. Das Spielfeld wur- de im August 2019 homologiert. Auch der SC Goldau hat sein Kunststoffrasenspielfeld EINLEITUNG bei der PHZ saniert. Die Abnahme fand im Die Sportplatzkommission (SPK) ist ge- November 2020 statt. Beim SC Buochs wur- mäss Art. 14 der IFV Statuten eine ständige de das in die Jahre gekommene Kunststoff- Fachkommission. Sie berät den Verbands- rasenspielfeld im Seefeld überholt und im vorstand, die Vereine, Eigentümer von Februar 2020 neu homologiert. Sportanlagen sowie öffentliche Behörden in sämtlichen Bau-, Sicherheits- und Unter- RASENPFLEGE haltsfragen. In der Zeit von Corona konnten sich die Na- turrasenspielfelder regenerieren. Der opti- Mit der Herausgabe des Handbuches «Bau sche Zustand der Fussballanlagen wusste und Unterhalt von Fussballanlagen» hat der sehr zu gefallen, qualitativ jedoch nicht. Ein SFV 2007 die Leitplanken gesetzt. zu längerer Lockdown hätte dem Rasen-

NEUE UND SANIERTE FUSSBALLANLAGEN Der Trend zu attraktiven und zeitgemässen Fussballanlagen im IFV Regionalgebiet geht weiter. Erfreulicherweise konnten in der ver- gangenen Saison 2019/2020 im IFV Ver- einsgebiet wieder einige Fussballanlagen nach den Richtlinien des SFV neu erstellt oder saniert werden.

36 1 SC Steinhausen KR 1 2 2 Naturrasenspielfeld Eschfeld

3 4 3 SC Goldau KR PHZ 4 SC Buochs KR Seefeld

spielfeld nicht gut getan. Nicht gewünschte möchte ich mich bei allen Beteiligten be- Gräser hätten zu dominieren begonnen, der danken. Rasenfilz hätte überhandgenommen und dem Sportrasen Schaden zugetragen. Das Damit wir auch in Zukunft die besten Fuss- Wiesenrispengras des Sportrasens braucht ballinfrastrukturen haben, stehen wir euch die Belastung des Fussballspiels. Durch für die nächste Saison 2020/2021 wieder regelmässiges Mähen (2x der Woche) ent- gerne zur Verfügung. sprechendes düngen, aerifizieren und san- den kann für das Rasenspielfeld eine höhere Guido Röösli, Präsident SPK Belastung erzielt werden. Der Rasen soll im Sommer nicht zu kurz geschnitten werden, da bei grosser Sonneneinstrahlung Verbren- nungen entstehen könnten. Der Mäher soll in der warmen Jahreszeit auf 4 cm einge- stellt werden und dadurch nur 1/3 der Gras- länge zurück geschnitten werden. Das Be- wässern des Naturrasens soll ausschliesslich nur in der Nacht erfolgen.

DANK In der vergangenen Saison durften wir von der Sportplatzkommission wieder einigen Vereinen mit Rat und Tat bei der Projektie- Sportanlage Eizmoos Cham rung und Umsetzung zur Verfügung stehen. Bild SC Cham Für die stets kollegiale Zusammenarbeit

37 Ihr Familienzoo in Rothenburg (Zoo-Führungen, Tierbegegnungen, Spezialangebote für Schulen und Kindergärten, Kindergeburtstage, Kinderspielplatz) IFV-Cupsponsor Herzlichen Dank für die Unterstützung!

Toni’s Zoo, Rothenburg [email protected] 041 280 40 50

38 VETERANEN-VEREINIGUNG

Unser Vereinsjahr begann mit der 68. or- möchte es nicht unterlassen, unserem Mit- dentlichen Generalversammlung am Sams- glied Kurt Mäder, der uns diese Reise er- tag, 24. November 2018 in der Mehrzweck- möglicht hat, den besten Dank auszuspre- halle Winkel in Altdorf. 93 Personen inkl. chen. Gäste fanden den Weg nach Altdorf. Der Ich danke auch allen, die jeweils an unseren Gemeindepräsident Urs Kälin stellte uns in Veranstaltungen teilnehmen. Der Vorstand einem kurzen Film den Hauptort des Kan- würde es sehr schätzen, wenn unsere Ver- tons Uri vor. Wir danken der Gemeinde anstaltungen teilweise noch besser besucht Altdorf für den Apéro und dem FC Altdorf würden. recht herzlich für die nette und freundliche Am 22./23 Juni 2019 fanden die Schweiz. Ve- Gastfreundschaft sowie die ausgezeichnete teranentage in Leukerbad statt, organisiert Arbeit, die sie geleistet haben. von der Sektion Oberwallis. Unsere Sektion An drei Vorstandssitzungen konnten die war mit 31 Personen gut vertreten. Wir durf- anfallenden Geschäfte ohne Probleme er- ten bei unseren Walliser-Kameraden zwei ledigt werden. Ich danke meinen zwei Vor- schöne und unvergessliche Tage erleben standskolleginnen und meinen Vorstands- und die tolle Alpenwelt mit den Thermalbä- kollegen für ihre sehr gute Arbeit und den dern bei teilweise sonnigem Sommerwetter grossen Einsatz zum Wohle unserer Sektion. ausgiebig geniessen! Es freute mich sehr, Wir konnten euch auch in diesem Jahr 2019 dass wir das Anerkennungsdiplom für die ein reichhaltiges Programm anbieten. Über meisten Neumitglieder (71) als Werbekönig die Veranstaltungen wurde in den jeweili- im Jahr 2018 aller 24 Sektionen mit einem gen 4 Ausgaben des «Innerschweizer-Fuss- Barpreis von Fr. 600.– in Empfang nehmen ball-Veteran» sowie auf unserer Homepage durften. Herzlichen Dank an euch, liebe Mit- im Internet ausführlich in Wort und Bild be- glieder, die aktiv dazu beigetragen haben. richtet. Ein Höhepunkt war unsere 3-tägige Dem OK der Sektion Oberwallis danken wir Fussballreise am 10. Mai nach Stuttgart. für seine ausgezeichnete Arbeit, die es ge- Die insgesamt 51 Personen von den Sektio- leistet hat. nen Baden, Bern, Innerschweiz und Zürich Im nächsten Jahr, am 5./6./7. Juni 2020, or- durften drei sehr schöne Tage erleben. Am ganisiert unsere Sektion Innerschweiz die Freitagnachmittag besuchten wir das Mer- Schweiz. Veteranentage. Unter der Leitung cedes-Benz-Museum. Hier bestaunt man des OK-Präsidenten Marcel Schwerzmann, die faszinierende Geschichte des Automo- Regierungsrat des Kantons Luzern, freuen bils von seiner Erfindung bis zur Gegenwart, wir uns riesig auf diesen Anlass und hoffen, präsentiert in einem architektonisch spekta- dass sehr viele Mitglieder aus der ganzen kulären Gebäude. Am Samstagnachmittag Schweiz und dem Fürstentum Liechten- besuchten wir das Bundesligaspiel VFB stein nach Luzern kommen werden. Das Stuttgart – VfL Wolfsburg in der mit 54’000 Programm steht und wir sind bereit, euch in Zuschauern ausverkauften Mercedes-Benz- Luzern zwei unvergessliche Tage zu bieten. Arena, Stuttgart gewann 3:0! Auch konnten Die Haupt- und Generalversammlungen bei wir das Frühlingsfest in einer gemütlichen den befreundeten Sektionen werden von Alphütte mit Volksmusik so richtig genies- unserem Vorstand besucht. An dieser Stel- sen. Es war für alle ein tolles Erlebnis. Ich le möchte ich mich auch im Namen meiner

39 Vorstandskolleginnen und Vorstandskolle- gen für die jeweils nette Gastfreundschaft herzlich bedanken. Auch in diesem Jahr durften wir einer gros- sen Anzahl lieber Kameraden zu den runden Geburtstagen gratulieren. Es wurden 209 Geburtstagskarten versandt. Dabei konnten sich 116 Kameraden über eine gute Flasche Wein freuen! Diese Geste wird von unseren Jubilaren sehr geschätzt, und wir möchten uns für die netten Dankesschreiben recht herzlich bedanken. Am 27. Auffahrtsturnier in Engstringen, organisiert von der Sektion Zürich wurde Veteranentage 2018 unsere Auswahl-Mannschaft bereits zum 15. Mal Turniersieger. Es war eine sehr star- Am 18. Februar 2019 hat unser Finanzchef ke Leistung aller Spieler und von unserem Heinz Jost aus persönlichen Gründen sei- Sportchef Bruno Stocker. Herzliche Gratula- nen sofortigen Rücktritt erklärt. Wir danken tion! Ein ganz grosser Dank gebührt dem FC Heinz Jost für seine Arbeit in den letzten 3 Engstringen und seinem Team. Sie haben Jahren und wünschen ihm für die Zukunft eine grossartige Arbeit verrichtet und somit alles Gute und beste Gesundheit. Wir hat- allen Teilnehmern bei sonnigem Wetter ei- ten das Glück, dass wir innert kurzer Zeit nen tollen Tag beschert! Unsere Mannschaft einen neuen Finanzchef ad interim finden mit Anhang und der Vorstand wurde von konnten. Markus Berwert, Geschäftsstellen- unserem Sportchef Bruno und seiner Frau leiter des IFV, hat sich sofort bereit erklärt, Pia im VIP-Bereich des EV Zug in die Boss- diese Aufgaben zu übernehmen. Wir sind ard-Arena in Zug zu einem feinen Nachtes- Markus sehr dankbar für seine Bereitschaft. sen eingeladen. Vielen herzlichen Dank an Es freut mich sehr, dass Markus Berwert und Bruno und Pia für die grosszügige Geste! alle Vorstandsmitglieder sich heute an der Die Werbung von Neumitgliedern war in GV für eine weitere zweijährige Amtszeit zur diesem Jahr wieder erfreulich, denn wir Verfügung stellen. konnten 53 KameradenInnen dank eurer Zum Schluss meines Berichtes danke ich Mithilfe in unsere Vereinigung aufnehmen! euch allen für das Vertrauen und die gute Es gab 22 Austritte, und wir mussten von 21 Unterstützung, die ihr dem Vorstand mit lieben Kameraden für immer Abschied neh- eurer Teilnahme an den jeweiligen Veran- men. Somit konnten wir einen Mitglieder- staltungen entgegenbringt. Ein ganz be- zuwachs von 10 Personen verzeichnen. Der sonderer Dank geht an unsere Inserenten neue Mitgliederbestand per 30.09.2019 be- im Vereinsheft «Innerschweizer Fussball Ve- trägt 1290 Personen, davon 106 Frauen! Ich teran» und an die Sponsoren, die uns tat- danke allen Mitgliedern, die zu diesem Er- kräftig unterstützen. Ich danke auch dem gebnis beigetragen haben. Ich möchte euch SFV sowie dem IFV für die gute Zusammen- aber weiterhin bitten, Neumitglieder zu arbeit und die spendierte Kaffeerunde an werben und für unsere Vereinigung Rekla- unserem Risotto-Plausch. me zu machen. Wir werden euch für euren Einsatz jeweils an der Generalversammlung Hansruedi Jakober belohnen und wünschen dazu viel Erfolg. Präsident

40 JAHRESBERICHT REKURSGERICHT

Aus juristischer Sicht ist gegen ein solches Verhalten absolut nichts einzuwenden. Auf- grund der aufschiebenden Wirkung, welche einem gegen eine Sanktion eingelegten Rechtsmittel (mit Ausnahme der obligatori- schen, ersten Suspension nach einer roten Karte) von Reglements wegen zukommt, ist die Einlegung selbst von aussichtslosen Einsprachen und Rekursen gegen Suspen- sionen grundsätzlich ein probates und zu- lässiges Mittel, um Spielern den Einsatz für wichtige Spiele trotz ausgesprochener Sanktionen zu ermöglichen. Inwiefern der- artige Mittel insbesondere im Amateurfuss- ball jedoch mit dem in unserem Sport zent- ralen Fairplay-Gedanken vereinbar sind, ist eine andere Frage, welche jedoch letztlich Raffael Zeder (SC Kriens), Präsident; jeder Spieler, Funktionär und Verein selber Gilbert Hunkeler (FC Algro) beantworten muss. Christian Affentranger (FC Hochdorf) Urban Baumann (SC Schwyz) Den zweiten im Berichtsjahr vom Rekurs- Marco Braschler (FC Ägeri) gericht behandelten Fall betraf eine gegen Kilian Fässler (FC Stans) einen Assistenztrainer ausgesprochene Andreas Röösli (FC Wolhusen) Sanktion wegen grober Schiedsrichterbelei- digung sowie Verweis aus der technischen GESCHÄTZTE FUSSBALLFREUNDE Zone. Dem Rekurrenten gelang es wie zu- Im vergangenen Berichtsjahr hatte das Re- vor bereits vor der Vorinstanz nicht, die kursgericht zwei Fälle zu behandeln. Einen glaubwürdigen Sachverhaltsdarlegungen Fall betraf eine in einem Aufstiegsspiel 3./2. des Schiedsrichters zu widerlegen, weshalb Liga ausgesprochene, direkte rote Karte dieser Rekurs vollumfänglich abgewiesen aufgrund einer Notbremse, welche von der wurde. Speziell an diesem Rekursverfahren Vorinstanz standardmässig mit zwei Spiel- war indes weniger der diesem zu Grun- sperren sanktioniert wurde. Nachdem der de liegende Sachverhalt, als der Umstand, Rekurrent die erste (obligatorische) Spiel- dass der Präsident des Rekursgerichts auf- sperre abgesessen hatte, focht er die Ein- grund der Vereinszugehörigkeit des Rekur- spracheverfügung der Wettspielkommis- renten in den Ausstand treten musste. An sion zwei Tage vor der letzten Runde der dessen Stelle wurde das Verfahren durch ei- Aufstiegsspiele an, was ihm erlaubte, das nen Richter des Rekursgerichts als präsidie- letzte Aufstiegsspiel zur 2. Liga wieder zu rendes Mitglied geführt. Dabei zeigte sich, bestreiten. Bereits einen Tag nach diesem dass sich der vom neu gewählten Rekursge- absolvierten Spiel zog der Rekurrent sei- richt zu Beginn der aktuellen Amtsperiode nen eingereichten Rekurs wieder zurück. neu entwickelte und eingeführte, standar-

41 disierte Verfahrensablauf bestens bewährte und es dieser erlaubte, die Rekursverfahren auch ohne Mitwirkung des Präsidenten effi- zient und in der gewohnten Qualität durch- zuführen.

In diesem Sinne danke ich meinen Richter- kollegen ganz herzlich für Ihren Einsatz in der vergangenen Saison und freue mich auf die weitere Zusammenarbeit in der neuen Saison, in welcher im Gegensatz zur abge- laufenen Spielzeit hoffentlich wieder der Fussball im Zentrum stehen wird und wir uns wieder unserer aller liebsten Nebenbe- schäftigung erfreuen mögen.

Raffael Zeder, Präsident Rekursgericht

42 FINANZEN

KURZBERICHT FINANZEN Die Ferien- und Überstundensalden per JAHRESRECHNUNG 2019/BUDGET 2021 31.12.2019 haben ein Ausmass angenom- men, was zu einer entsprechenden Rückstel- Die Verbandsrechnung 2019 schliesst mit ei- lung geführt hat. Aufgrund der Ferien- und nem Aufwandsüberschuss von CHF 34ʼ488 Überstundensalden auf der Geschäftsstelle gegenüber einem budgetierten Verlust per 31.12.2019 mussten Rückstellungen ge- von CHF 15ʼ000. Das Eigenkapital per bildet werden. Weitere Mehrausgaben wa- 31.12.2019 beträgt CHF 447ʼ693. ren unter anderem bei der Öffentlichkeits- Die Gesamteinnahmen belaufen sich auf arbeit (Anschaffung von neuen Give-Aways) CHF 982ʼ901 und liegen CHF 47ʼ899 unter zu verbuchen. Durch Einsparungen bei dem Budgetwert. Bei den Bussen beliefen vielen Kostenpositionen und das Auflösen sich die Mindereinnahmen auf CHF 16ʼ970. von Rückstellungen und des Fairnessfonds Leider konnten die Erwartungen, vermehrt konnte der Gesamtaufwand gegenüber Sponsoringeinnahmen zu generieren, nicht dem Budget reduziert werden. erfüllt werden. Hier ergibt sich eine Diffe- Im Budget 2021 rechnen wir mit einem Er- renz zum Budget von CHF 22ʼ500. Grösse- tragsüberschuss von CHF 9ʼ000. Weitere re Mindereinnahmen sind ebenfalls bei den Kosteneinsparungen im Wettspielbetrieb Swisslos-Beiträgen und bei SFV-Beiträgen sowie in der technischen Kommission kom- zu verzeichnen. pensieren die erwartenden Mindereinnah- Mit CHF 1ʼ017ʼ389 liegen die Gesamtaus- men im Vergleich der Vorjahre. gaben in der Verbandsrechnung 2019 um CHF 28ʼ411 tiefer als budgetiert. Die gröss- Marcel Fischer ten Mehraufwendungen von CHF 27ʼ857 Finanzchef sind beim Personalaufwand zu verzeichnen.

Entenrennen FC Hochdorf Bild FC Hochdorf

43 BILANZ per BILANZin Franken (gerundet) PER 31. DEZEMBER 2019 (IN FRANKEN (GERUNDET) BILANZ per in Franken (gerundet) 31.12.2019 31.12.2018 +/- 2018/2019 Aktiven Postcheck 60-8920-7 77'560 76'822 738 LKB KK 162377 214'205 151'202 63'003 LKB SK 332072 19'249 49'236 -29'987 31.12.2019 31.12.2018 +/- 2018/2019 Postfinance E-Dep.-Kto 90-978573-02 152'921 152'921 0 Aktiven Kontokorrent Amateurliga 15'475 17'121 -1'646 Postcheck 60-8920-7 77'560 76'822 738 0 LKB KK 162377 214'205 151'202 63'003 Debitoren 38'165 40'695 -2'530 LKB SK 332072 19'249 49'236 -29'987 Vorschuss TK (IFV-Hallenturniere) 0 24'300 -24'300 Postfinance E-Dep.-Kto 90-978573-02 152'921 152'921 0 Aktive Rechnungsabgrenzungen 18'451 9'649 8'802 Kontokorrent Amateurliga 15'475 17'121 -1'646 Medaillen-Bestand 2'000 2'000 0 0 Debitoren 38'165 40'695 -2'530 Total Aktiven 538'027 523'947 14'080 Vorschuss TK (IFV-Hallenturniere) 0 24'300 -24'300 Aktive Rechnungsabgrenzungen 18'451 9'649 8'802 31.12.2019 31.12.2018 +/- 2018/2019 Medaillen-Bestand 2'000 2'000 0 Passiven Kreditoren 3'480 6'567 -3'087 Total Aktiven 538'027 523'947 14'080 Kautionen Trainerdiplome, Einsprachen 3'250 1'500 1'750 Passive Rechnungsabgrenzungen 23'604 7'700 15'904 31.12.2019 31.12.2018 +/- 2018/2019 Rückstellungen 60'000 15'000 45'000 Passiven Kreditoren 3'480 6'567 -3'087 Fairnessfonds 0 11'000 11'000 -11'000 Kautionen Trainerdiplome, Einsprachen 3'250 1'500 1'750 Passive Rechnungsabgrenzungen 23'604 7'700 15'904 Eigenkapital 1.1. 482'181 495'996 Rückstellungen 60'000 15'000 45'000 Aufwands-/Ertragsüberschuss -34'488 -13'816 Eigenkapital 31.12. 447'693 482'180 -34'488 Fairnessfonds 0 11'000 11'000 -11'000 Total Passiven 538'027 523'947 14'080 Eigenkapital 1.1. 482'181 495'996 Aufwands-/Ertragsüberschuss -34'488 -13'816 Eigenkapital 31.12. 447'693 482'180 -34'488

TotalERFOLGSRECHNUNG Passiven 1. Januar - 31. Dezember538'027 523'947 14'080 ERFOLGSRECHNUNGin Franken (gerundet) 1. JANUAR – 31. DEZEMBER2019 Budget 2019 20192018 Budget 2021 VerbandsertragERFOLGSRECHNUNG 1. Januar - 31. Dezember708'129 736'300 730'823 710'300 (INExterner FRANKEN Ertrag SFV (GERUNDET) 274'773 294'500 310'480 258'000 in Franken (gerundet) Total Ertrag 982'901 1'030'800 1'041'302 968'300 2019 Budget 2019 2018 Budget 2021 Personalaufwand 395'357 367'500 363'866 368'000 Verbandsertrag 708'129 736'300 730'823 710'300 Administrativer Sachaufwand 201'536 214'800 196'436 206'500 Externer Ertrag SFV 274'773 294'500 310'480 258'000 Wettspielkommission 100'737 95'900 93'815 64'000 Total Ertrag 982'901 1'030'800 1'041'302 968'300 Technische Kommission 204'909 222'000 218'486 174'000 Schiedsrichter-Kommission 120'453 124'500 125'487 128'750 Personalaufwand 395'357 367'500 363'866 368'000 Seniorenkommission 6'696 9'900 8'057 8'150 Administrativer Sachaufwand 201'536 214'800 196'436 206'500 Sportplatzkommission 7'746 8'200 8'842 6'900 Wettspielkommission 100'737 95'900 93'815 64'000 Rekursgericht 955 3'000 0 3'000 Technische Kommission 204'909 222'000 218'486 174'000 Zusätzl. Juniorenförderung (Jubiläum) 0 0 40'128 0 Schiedsrichter-Kommission 120'453 124'500 125'487 128'750 Auflösung Rückstellungen -10'000 0 0 0 Seniorenkommission 6'696 9'900 8'057 8'150 Entnahme Fairnessfonds -11'000 0 0 0 Sportplatzkommission 7'746 8'200 8'842 6'900 Total Aufwand 1'017'389 1'045'800 1'055'119 959'300 Rekursgericht 955 3'000 0 3'000 Zusätzl. Juniorenförderung (Jubiläum) 0 0 40'128 0 Ertragsüberschuss (+) / Aufwandüberschuss (-) Auflösung Rückstellungen -34'488-10'000 -15'0000 -13'8160 9'0000 Entnahme Fairnessfonds -11'000 0 0 0 Total Aufwand 1'017'389 1'045'800 1'055'119 959'300

Ertragsüberschuss (+) / Aufwandüberschuss (-) -34'488 -15'000 -13'816 9'000

44 Details zur Erfolgsrechnung 2019 Budget 2019 2018 Budget 2021 in Franken (gerundet) Verbandsertrag 708'129 736'300 730'823 710'300 Vereinsbeiträge 2'275 2'300 2'275 2'300 Mannschaftsbeiträge 87'920 90'000 88'160 90'000 Turnierbewilligungen 7'625 7'000 7'255 7'500 SR-Meldepficht-Beiträge 36'804 25'000 29'318 30'000 Fehlende Trainerdiplome inkl. Spruchgebühren 600 1'500 1'800 1'500 Hallenturnierbeiträge 31'920 31'000 32'480 32'000 Trainer-Ausbildungsbeiträge 25'077 25'000 24'270 25'000 Übrige Beiträge 29'030 30'000 27'700 29'000 Bussen 418'030 435'000 446'090 420'000 Bearbeitungsgebühren 34'730 35'000 40'921 30'000 Proteste/Einsprachen/Rekurse 3'290 2'500 2'320 2'500 Passivbeiträge 3'720 4'000 4'200 3'500 Werbung/Sponsoren 17'500 40'000 13'500 28'000 Resultatmeldedienst 0 0 200 0 Aufstiegsspiele/Cupfinal 7'621 8'000 8'246 8'000 Kapitalertrag 13 0 25 0 Ausserordentl. Verbandsertrag 1'973 0 2'063 1'000

Externer Ertrag SFV + Dritte 274'773 294'500 310'480 258'000 SFV-Technischer Leiter 60'000 60'000 60'000 60'000 SFV Schiedsrichter-Ausbildung 38'000 38'000 38'000 38'000 SFV Trainer-Ausbildung 15'700 13'000 14'300 15'000 SFV Regionalauswahlen 18'800 27'000 40'300 10'000 SFV Übriges 3'500 3'500 3'500 3'500 AL inkl. Betriebsbeihilfe 43'150 43'000 43'300 42'500 Swisslos-Beiträge 77'984 90'000 84'925 78'000 Rückerstattungen Dritter (v.a. BASPO) 17'229 20'000 23'075 10'000 Ausserordentlicher externer Ertrag 410 0 3'080 1'000

Personalaufwand 395'357 367'500 363'866 368'000 Gehälter + Drittleistungen 332'553 320'000 309'923 308'000 Übr. Personalaufwand (inkl. Sozialleistungen) 62'805 47'500 53'943 60'000

Admin. Sachaufwand 201'536 214'800 196'436 206'500 Porti/Versandspesen 2'704 4'000 2'905 3'000 Telefonspesen 0 2'000 86 0 Postfinance- und Bankspesen 127 200 101 200 Büromaterial/Drucksachen 7'577 5'000 10'015 10'000 Kopierkosten/Papier 4'653 7'000 5'391 5'000 Anschaffung Maschinen/Mobiliar 0 1'000 0 1'000 SFV-Informatik 27'517 27'500 27'915 20'000 Miete Sekretariat 47'946 48'000 47'946 48'000 Unterhalt Sekretariat 8'442 8'000 6'787 8'000 Tagungsentschädigungen 4'910 2'000 2'110 2'000 Repräsentationsspesen 5'797 8'000 6'774 7'500 Reisespesen 4'466 4'000 4'392 4'000 Allg. Spesenvergütung 27'700 30'000 23'300 24'000 Anlässe 8'617 11'000 10'036 13'500 Delegiertenversammlung 13'355 20'000 20'396 21'000 Ehrungen und Geschenke 8'437 12'000 11'125 14'000 Öffentlichkeitsarbeit 19'016 10'000 12'967 10'000 Vereinsunterstützung 0 7'000 0 5'000 Steuern 749 600 584 1'000 Versicherungen 1'102 1'000 881 1'000 Abonnemente 27 0 845 300 Ausserordentl. Verbandsaufwand 8'396 6'500 1'879 8'000

45 Details zur Erfolgsrechnung 2019 Budget 2019 2018 Budget 2021 in Franken (gerundet) Wettspielkommission 100'737 95'900 93'815 64'000 Porti/Versandspesen 25 0 0 0 Telefonspesen 0 500 102 0 Büromaterial/Drucksachen 100 0 50 0 Final-/Aufstiegsspiele 3'916 3'000 4'436 3'500 Wettspielverschiebungen 1'015 2'000 1'190 1'500 Platz-/Spielinspektionen 1'335 2'000 1'646 1'500 Pikettdienst 0 2'400 1'430 0 Tessin-Reisespesen CCJL 24'500 25'000 26'600 0 Tessin-Reisespesen Frauen 11'200 10'000 9'450 10'000 Proteste/Einsprachen/Rekurse 3'840 4'000 5'720 4'000 Tagungsentschädigungen 1'350 500 450 1'000 Reisespesen 2'321 3'000 2'411 2'500 Allg. Spesenvergütung 12'600 14'500 14'300 11'000 Preise 15'166 15'000 14'423 15'000 Fairnesspreise 21'435 12'000 11'328 12'000 davon erfolgsabhängige Fairnesspreise 11'000 0 0 0 Ausserordentl. Aufwand 1'934 2'000 280 2'000

Technische Kommission 204'909 222'000 218'486 174'000 Porti/Versandspesen 145 500 0 0 Büromaterial/Drucksachen 2'582 500 542 1'500 Tagungsentschädigungen 380 1'000 100 500 Reisespesen Kommission 4'464 5'500 4'619 5'500 Allg. Spesenvergütung 22'550 24'000 24'691 23'000 Hallenturniere IFV 31'031 31'000 30'204 31'000 Juniorenobleute-/J&S Coach- Tagungen 1'404 2'000 0 2'000 Regionalauswahlen/Stützpunkte 94'964 110'000 110'458 63'000 Trainerausbildung, inkl. J&S Kids 45'476 46'500 41'407 41'500 Spielbeobachtung/-Inspektion 0 1'000 0 0 Ausserordentl. Aufwand 1'914 0 6'464 6'000

Schiedsrichterkommission 120'453 124'500 125'487 128'750 Porti/Versandspesen 0 0 3'000 0 Telefonspesen 310 0 202 350 Büromaterial/Drucksachen 337 1'000 1'174 500 SR Aus- / Weiterbildung 38'900 38'000 38'504 38'500 Zusatzausbildungen SR/Trainer 1'522 2'000 1'646 2'000 Spielleiterausbildung 1'123 1'000 1'405 1'200 Inspektionen/Betreuungen 41'620 43'000 41'600 42'000 Talentförderung 10'842 11'000 10'545 11'000 Pikettdienst 9'305 12'500 9'015 10'000 Tagungsentschädigungen 0 500 180 0 Reisespesen 2'650 1'800 2'206 2'500 Allg. Spesenvergütung 13'200 13'200 13'200 13'200 Ausserordentl. Aufwand 645 500 2'809 7'500

Seniorenkommission 6'696 9'900 8'057 8'150 Spielbeobachtung/-Inspektion 138 1'500 284 1'000 Tagungsentschädigungen 460 1'000 360 750 Reisespesen 2'097 2'500 2'913 2'500 Allg. Spesenvergütung 3'900 4'900 4'500 3'900 Ausserordentl. Aufwand 101 0 0 0

Sportplatzkommission 7'746 8'200 8'842 6'900 Telefonspesen 112 0 0 0 Platzabnahmen 700 1'000 400 700 Tagungsentschädigungen 400 300 1'380 400 Reisespesen 834 1'000 1'159 900 Allg. Spesenvergütung 5'700 5'900 5'900 4'900 Ausserordentl. Aufwand 0 0 4 0

46 REVISORENBERICHT

47 48