Vulkan Echo Mitteilungsblatt mit den öfentlichen Bekanntmachungen der VErbandsgEmEindE Mit den Kreisnachrichten des Kreises -

Jahrgang 51 Samstag, den 3. April 2021 Ausgabe 13/2021

www.ulmen.de Ulmen - 2 - Ausgabe 13/2021

not- & bereitschaftsdienste ■■Polizei Notdienstnummer und Postleitzahl des aktuellen Standortes über die Telefontastatur eingeben. Nach kurzer Begrüßung werden drei dienst- Notruf: ����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������110 bereite Apotheken in der Umgebung des Standortes mit vollständiger Polizeiinspektion Cochem: ������������������������������ Tel.: 02671-9840, Fax 984100 Adresse und Telefonnummer angesagt und zweimal wiederholt. Polizeiinspektion Zell: �������������������������������������Tel.: 06542-98670, Fax 986750 Sollte die direkte Eingabe der Postleitzahl vergessen werden, so wird Kriminalpolizeiinspektion Mayen: �����������������������������������������Tel.: 02651-8010 sie vom System erfragt und kann nachträglich eingegeben werden. Notfallnummer zur Kartensperrung: ������������������������������������������������������116116 Am besten ist es, diese zentrale Apothekennotdienstnummer schon jetzt vorsorglich im Telefon abzuspeichern. damit man sie im Bedarfs- ■■Feuer und Rettungsdienst fall immer zuverlässig zur Hand hat. Notruf ����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������112 Zu beachten ist, dass der Notdienst immer um 8:30 Uhr beginnt und am folgenden Tag um 8:30 Uhr endet, auch an Sonn- und Feiertagen. ■■Ärztlicher Notdienst Notdienst ist Sonderdienst! Ärztliche Bereitschaftspraxen Auch wenn der Apotheker jederzeit gern weiterhilft, sollte der Not- ��������������������������������������������������������� Tel. 116 117 (ohne Vorwahl/kostenlos) dienst nur in wirklich dringenden Fällen in Anspruch genommen - Marienkrankenhaus Cochem, Avallonstraße 32, 56812 Cochem werden. Auf der Internetseite der Landesapothekenkammer Rhein- Im Raum - Versorgung der Orte: land-Pfalz www.lak-rlp.de ist ein für jedermann abrufbarer Notdienst- einschl. Kennfus, Beuren, Büchel, , , Lutze- plan verfügbar. rath einschl. Driesch, , Weiler - Krankenhaus Maria Hilf Daun, Maria-Hilf-Straße 2, 54550 Daun ■■Augenärztlicher Bereitschaftsdienst Im Raum Daun-Kelberg-Ulmen-Manderscheid - Versorgung der Falls Ihr Augenarzt nicht erreichbar ist, kann der Bereitschaftsdienst am Orte: Wochenende und am Mittwochnachmittag unter folgender Telefon- Ulmen, , Schmitt, Alfen, Wagenhausen, , , nummer erfragt werden: ����������������������������������������������������Tel.: 0651-2082244 Der augenärztliche Notdienst für den Stadtbezirk Koblenz ist über das Dienstzeiten beider Bereitschaftsdienstzentralen: Deutsche Rote Kreuz in Koblenz zu erreichen: �����������������Tel.: 0261-19222 Montag: 19:00 Uhr bis 07:00 Uhr Folgetag Da nicht rund um die Uhr ein Arzt anwesend ist, bitten wir vorab Dienstag: 19:00 Uhr bis 07:00 Uhr Folgetag um telefonische Voranmeldung, damit für Sie unnötige Wartezei- Mittwoch: 14:00 Uhr bis Donnerstag 07:00 Uhr ten vermieden werden können. Donnerstag: 19:00 Uhr bis 07:00 Uhr Folgetag Wochenende: Freitag 16:00 Uhr bis Montag 07:00 Uhr ■■Störungen bzgl. Kabel - TV Feiertag: vom Vorabend des Feiertags, 18:00 Uhr, bis zum Folgewerk- für Ulmen: KEVAG Telekom GmbH ����������������������������Tel. 0261-20 16 22 22 tag, 07:00 Uhr für Bad Bertrich: Kabel Deutschland, Um telefonische Anmeldung wird gebeten. Niederlassung Trier ��������������������������������������������������������������������Tel. 0651-1457-0 Wochenende: Freitag 16:00 Uhr bis Montag 07:00 Uhr Feiertag: vom Vorabend des Feiertags, 18:00 Uhr, bis zum Folgewerk- ■■Entstördienst bei Notfällen tag, 07:00 Uhr Um telefonische Anmeldung wird gebeten. und technischen Störungen Erdgasversorgung ■■Notdienstbereitschaft der Zahnärzte Energienetze Mittelrhein GmbH & Co. KG Einheitliche zahnärztliche Notrufnummer: ein Unternehmen der evm-Gruppe ����������������������������������Tel. 0261-2999-55 0180 5040308 (zu den üblichen Telefontarifen) Ansage des Notfalldienstes zu folgenden Zeiten: ■■Notrufnummer bei Stromstörungen Freitagnachmittag von 14.00 bis 18.00 Uhr, Samstag früh 08.00 bis Westnetz GmbH, Rauschermühle, 56648 Safg ������������������0800-4112244 Montag früh 08.00 Uhr, Mittwochnachmittag von 14.00 bis 18.00 Uhr und an Feiertagen entsprechend von 8.00 Uhr früh bis zum nachfol- ■■Schiedsperson genden Tag früh 8.00 Uhr, an Feiertagen mit einem Brückentag von Durchführung von Sühneversuchen nach der Strafprozessordnung Donnerstag 8.00 Uhr bis Samstag 8.00 Uhr und in bürgerlichen Rechtsstreitigkeiten: Weitere Informationen zum zahnärztlichen Notfalldienst können Sie Bereich Ulmen I: (Alfen, Auderath, Büchel, Filz, Ulmen) unterwww.bzk-koblenz.de nachlesen. Elisabeth Schmitt, Kelberger Str. 29a, 56766 Ulmen, Tel. 02676-1385 Um telefonische Anmeldung wird gebeten. Bereich Ulmen II: (Bad Bertrich, Beuren, Gevenich, Gillenbeuren, Kliding, Lutzerath, Schmitt, Urschmitt, Wagenhausen, Weiler und Wollmerath) ■■Notdienst der Apotheken im Land Hans Schmitz, Am Wäldchen 14, Lutzerath, Tel. 02677-448 Die Landesapothekerkammer Rheinland-Pfalz hat zwei landesweit gül- Hinweis: Im Verhinderungsfalle vertreten sich die beiden Schiedsper- tige Rufnummern eingerichtet aus dem deutschen Festnetz sonen gegenseitig. 0180-5-258825-PLZ (0,14 €/Min.) (zum Beispiel:0180-5-258825-56727 für Mayen) und ■■Kreiswerke Cochem-Zell aus dem Mobilfunknetz 0180-5-258825-PLZ (Gebühr anbieterabhängig) -Eigenbetrieb Wasserversorgung- Das Verfahren ist denkbar einfach: Bereitschaftsdienst Handy-Nr.: ���������������������������������������������������0171 9744942 Ulmen - 3 - Ausgabe 13/2021

„ Ulmen - 4 - Ausgabe 13/2021

Reisepässe können abgeholt werden! Verbandsgemeinde Die bis zum 10.03.2021 beantragten Reisepässe können bei der Verbandsgemeindeverwaltung Ulmen abgeholt werden. Ulmen Die bisherigen Pässe und evtl. Vollmachten sind mitzubringen. Vollmacht zur Abholung eines Reisepasses Amtliche Bekanntmachungen Ich ������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������ Familienname, Vorname, Geburtsdatum wohnhaft in Sprechstunde des ������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������ Jugendamts Cochem-Zell Ort, Straße Die Sprechstunde des Kreisjugendamts fällt am Montag, den bevollmächtige hiermit Herrn/Frau 05.04.2021 (Ostermontag) aus. ������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������ Die nächste Sprechstunde fndet dann wieder am Montag, den Familienname, Vorname, Geburtsdatum 12.04.2021 von 14.00 - 16.00 Uhr im Zimmer 108 der Verbandsge- wohnhaft meindeverwaltung Ulmen statt. Bitte vereinbaren Sie vorab einen Termin mit Frau Wagner unter ������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������ 02671-61328 oder per E-Mail [email protected]. Ort, Straße Wir beraten Sie vertraulich in Fragen der Partnerschaft, Trennung/ ausgewiesen durch Scheidung, Erziehung und Entwicklung von Kindern und Jugendlichen. ������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������ Bei Bedarf zeigen wir Ihnen Möglichkeiten der Unterstützung auf. meinen Reisepass in Empfang zu nehmen. ������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������ Ort, Datum Eigenhändige Unterschrift Fundsachen In der Ortsgemeinde Gillenbeuren wurde eine Brille gefunden. Hinweis zur Abholung der Personalausweise Der Verlierer / die Verliererin werden gebeten, sich mit der Ver- Bitte beachten Sie, dass die beantragten Personalausweise erst bandsgemeindeverwaltung Ulmen, Marktplatz 1, 56766 Ulmen, nach Erhalt des Pinbriefes, der Ihnen von der Bundesdruckerei Tel.: 02676/409-100 in Verbindung zu setzen. übersandt wird, ausgehändigt werden können. Die Aushändigung Ulmen, 30.03.2021 kann grundsätzlich nur an den Antragsteller persönlich erfolgen. Verbandsgemeindeverwaltung Ulmen Sollte dies nicht möglich sein, setzen Sie sich bitte mit uns in Ver- - Fundbüro - bindung (Tel. 02676 409-0).

INFORMATION FÜR BESUCHER DES RATHAUSES ULMEN Unser Haus ist für den Publikumsverkehr weiterhin nur eingeschränkt geöffnet.

Für Ihre Anliegen stehen wir Ihnen zu jeder Zeit telefonisch zur Verfügung. Sollte eine persönliche Vorsprache erforderlich sein, vereinbaren Sie im Vorfeld bitte telefonisch mit dem zuständigen Mitarbeiter einen entsprechenden Termin. Termine für das Bürgerbüro können auch online über unsere Homepage www.ulmen.de/termin oder telefonisch unter 02676/409- 0 zu folgenden Zeiten vereinbart werden: Montags – Donnerstags: 08.00 Uhr - 12.30 Uhr / 14.00 Uhr - 16.00 Uhr Freitags: 08.00 Uhr - 13.00 Uhr Bürgerbüro zusätzlich - Donnerstags: bis 17:00 Uhr Dienstleistungssamstag: Der nächste Dienstleistungssamstag des Bürgerbüros und Standesamtes ist am 10. April 2021 von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr. Auch hier bitten wir Sie, wie oben beschrieben, vorher einen Termin zu vereinbaren. Wir bitten die Besucher der Verbandsgemeindeverwaltung Ulmen ihre Termine mit einer medizinischen OP-Maske oder einer FFP2-Maske wahrzunehmen. Bitte beachten Sie diese Informationen zum Schutze aller Mitmenschen, denn nur gemeinsam können wir dafür sorgen, dass diese schwierigen Zeiten schneller vorüber gehen.

Informationen zum Thema „Coronakrise“ Alle wichtigen Informationen zum Thema „Coronakrise“ erhalten Sie tagesaktuell auf unserer Internetseite: www.ulmen.de

Mit freundlichen Grüßen Alfred Steimers, Bürgermeister Ulmen - 5 - Ausgabe 13/2021

SIE SIND ENGAGIERT UND MOTIVIERT? DANN FREUEN WIR UNS SIE KENNEN ZU LERNEN!

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Sachbearbeiter (w/m/d) im Fachbereich NATÜRLICHE LEBENSGRUNDLAGEN & BAUEN

abgeschlossene Ausbildung zur Beamtin / zum Beamten im 3. Einstiegsamt oder vergleichbar Bauleitplanung, Raumordnung, Landesplanung, Bodenordnung, Stadt- und Dorferneuerung, Verwaltungsangelegenheiten der Projektentwicklungsgesellschaft Vulkaneifel Ulmen mbH

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis 18. April 2021. Scannen Sie einfach unten stehenden QR-Code ab und nutzen unseren digitalen Bewerbungsservice unter ulmen.de/bewerbung Schwerbehinderte Bewerber/innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

WAS WIR BIETEN: Weitere Informationen:

Unbefristete Vollzeitstelle Erika Kemler 39 bzw. 40 Std / Woche 02676 409-209 Vergütung je nach ulmen.de/bewerbung Qualifikation bis EG10 TVöD bzw. A10 LBesG UNBEFRISTETE VOLLZEITSTELLE attraktive Rahmen- bedingungen Verbandsgemeindeverwaltung Ulmen Marktplatz 1 I 56766 Ulmen

SIE SIND ORGANISIERT UND MOTIVIERT? DANN FREUEN WIR UNS SIE KENNEN ZU LERNEN!

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Sachbearbeiter (w/m/d) für unseren KOMMUNALEN EIGENBETRIEB ABWASSERBESEITIGUNG

abgeschlossene Ausbildung zur Beamtin / zum Beamten im 3. Einstiegsamt oder vergleichbar Selbstständiges Führen der laufenden Verwaltungsgeschäfte des Eigenbetriebs und aktive Mitwirkung in Aufgaben der Unterhaltung Gewässer 3. Ordnung

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis 18. April 2021. Scannen Sie einfach unten stehenden QR-Code ab und nutzen unseren digitalen Bewerbungsservice unter ulmen.de/bewerbung Schwerbehinderte Bewerber/innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

WAS WIR BIETEN: Weitere Informationen:

Unbefristete Vollzeitstelle Erika Kemler 39 bzw. 40 Std / Woche 02676 409-209 Vergütung entspr. Qualifikation ulmen.de/bewerbung nach TVöD-V bzw. LBesG UNBEFRISTETE VOLLZEITSTELLE attraktive Rahmen- bedingungen

Verbandsgemeindeverwaltung Ulmen Marktplatz 1 I 56766 Ulmen Ulmen - 6 - Ausgabe 13/2021

SIE SIND FLEXIBEL, ENGAGIERT UND MOTIVIERT? DANN FREUEN WIR UNS SIE KENNEN ZU LERNEN!

Wir suchen zum 01. Mai 2021 für unsere kommunalen Kindertagesstätten eine/n (w/m/d) ERZIEHER/IN ALS SPRINGERKRAFT Bei Ausfällen einzelner Fachkräfte in unseren kommunalen Kindertagesstätten übernehmen Sie im jeweiligen Team, an den Standorten , Auderath, Bad Bertrich, Gevenich, Kliding oder Lutzerath, die vorübergehende Vertretung als Springerkraft.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis 11. April 2021. Scannen Sie einfach unten stehenden QR-Code ab und nutzen unseren digitalen Bewerbungsservice unter ulmen.de/bewerbung Schwerbehinderte Bewerber/innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

WAS WIR BIETEN: Weitere Informationen:

Unbefristete Vollzeitstelle Erika Kemler 39 Std./Woche 02676 409-209 Vergütung je nach ulmen.de/bewerbung Qualifikation nach TVöD attraktive Rahmen- bedingungen

UNBEFRISTETE VOLLZEITSTELLE Verbandsgemeindeverwaltung Ulmen Marktplatz 1 I 56766 Ulmen

Betrugsmasche bzgl. Impfterminen Wichtiger Hinweis: Das Landeskriminalamt (LKA) Rheinland-Pfalz warnte bereits Anfang des Jahres vor betrügerischen Anrufen und gefälschten Schreiben zu angeblichen Corona-Impfterminen. In der Vergangenheit haben Betrüger versucht persönliche Daten telefonisch oder über gefälschte Schreiben zu erlangen. Die Betrüger geben sich als Mitarbeiter des Gesundheitsamtes, einer Arztpraxis o.ä. aus und versprechen einen früheren Impftermin. Bitte beachten Sie, dass Behörden keine persönlichen Daten, wie z.B. Bankverbindung oder Personalausweisnummer übers Tele- fon abfragen. Zudem werden diese Daten für eine Terminvergabe zur Impfung nicht benötigt.

Tüten voller Hilfe – Spendenaktion bei EDEKA Wir lieben Nächstenliebe Bürgermeister Alfred Steimers ist begeistert und bedankt sich für die aktive Unterstützung der Bürgerinnen und Bürger der Verbandsge- meinde bei der EDEKA-Spendenaktion sowie bei den beiden Inhabern und deren Mitarbeitern für das großartige Engagement. Es ist bereits zu einer schönen Tradition geworden: Kunden können in den EDEKA-Märkten Franzen in Lutzerath und Biermann in Ulmen bereits vorgepackte Tüten, gefüllt mit haltbaren Grundnahrungsmit- teln kaufen und tun dabei auch noch Gutes für Ihre Mitmenschen. Denn die abgepackten Lebensmittel, im Wert von nur 5 Euro, kommen den bedürftigen Mitbürgerinnen und Mitbürgern zu Gute, die auf das Angebot der Cochemer Tafel zurückgreifen müssen. Da die Versorgung über die Cochemer Tafel aufgrund von Corona aktuell noch eingestellt ist, läuft das Projekt weiter über die Verbands- gemeinde Ulmen mit freundlicher Unterstützung der beiden EDEKA Märkte Biermann und Franzen. Es zeigten sich wieder einmal viele Kun- den in den Märkten solidarisch und haben feißig die vorgepackten Tüten gekauft: Innerhalb von nur zwei Wochen haben Georg Franzen, Inhaber des EDEKA Markts in Lutzerath, 101 Tüten und Mario Biermann in seinem EDEKA Markt in Ulmen 61 Tüten, für die bedürftigen Men- Bürgermeister Alfred Steimers mit Mario Biermann, Inhaber EDEKA Bier- schen der Verbandsgemeinde Ulmen sammeln können. mann in Ulmen Ulmen - 7 - Ausgabe 13/2021

Verbandsgemeinde Ulmen

Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A

Ulmen; Erschließung NBG Hahnwiese II (Los 1 - Straßenbau; Los 2 - Projekt: Kanalbau; Los 3 Wasser-Gas)

Los 1 Straßenbau ; Leistung: Los 2 Kanalbau; Los 3 Wasserversorung - Gas

Bauherr: Los 1 Stadt Ulmen Los 2 Abwasserwerk Ulmen Los 3 Kreiswerke Cochem-Zell

Submission: 04.05.2021 11:00 Uhr

Den vollständigen Bekanntmachungstext sowie den Hinweis zum Download der Ausschreibungsunterlagen finden Sie im Internet auf unserer Homepage unter www.ulmen.de Rubrik „Verwaltung & Bürgerservice / Vergabestelle“ v.l.n.r. Inhaber Georg Franzen und Marktleiter Stefan Weber, EDEKA Fran- zen in Lutzerath, mit Bürgermeister Alfred Steimers Verbandsgemeindeverwaltung Ulmen - Vergabestelle- Marktplatz 1, 56766 Ulmen CORONA-SCHNELLTESTS [email protected]

bürgerportal www.cochem-zell-online.de

Service rund um die Uhr

Die öfentlichen Verwaltungen des Land- Kostenloses Corona Schnelltest- kreises Cochem-Zell und der vier Verbands- gemeinden , Cochem, Zell und Angebot in der VG Ulmen Ulmen haben für die Bürgerinnen und Bürger sowie Unternehmen rund um die Uhr geöf- Ohne Terminvergabe, Personalausweis und net. Mit dem Bürgerportal Cochem-Zell können Sie ausge- Krankenkassenkärtchen bereithalten wählte Verwaltungsdienstleistungen mit wenigen Mausklicks online unter Die nächsten Termine: www.cochem-zell-online.de 05.04.2021 geschlossen erledigen. 06.04.2021 Lutzerath 17 - 19 Uhr Hier werden Sie regelmäßig über neue Serviceangebote des Bürgerportals Cochem-Zell informiert. 08.04.2021 Ulmen 17 - 19 Uhr Das Besondere: Sie, als Nutzer des Portals, müssen zukünftig 09.04.2021 Lutzerath 17 - 19 Uhr nicht mehr wissen, ob für die Bearbeitung eines Antrags die Kreisverwaltung oder die Verwaltung der jeweiligen Verbands- gemeinde zuständig sind, im Bürgerportal stehen die ent- sprechenden Dienstleistungen verwaltungsübergreifend zur Testen für alle Personen OHNE Verfügung. Dieser Ansatz steigert den Nutzen für alle Anwen- KRANKHEITSSYMPTOME der. Sie können Anträge einfach und digital stellen, die Verwal- Wenn Sie Symptome haben, wenden Sie sich bitte tung bearbeitet die Anliegen schnell und unter Beachtung des Datenschutzes. Das Angebot des Bürgerportals wird durch die telefonisch an Ihre Hausarztpraxis oder an die 116117. weiteren Komponenten Servicekonto sowie ePayment abge- Wichtiger Hinweis: rundet. Nutzen Sie das Bürgerportal und teilen Sie uns Ihre Erfahrun- Bitte beachten Sie, dass die Öffnungszeiten und Abläufe gen und Anregungen per E-Mail [email protected] mit. den aktuellen Entwicklungen angepasst werden. Alle Infos u. Öffnungszeiten tagesaktuell unter: ulmen.de

DATENSCHUTZ GEHT UNS ALLE AN... Die DSGVO unterscheidet nicht zwischen öffentlich und nichtöffentlich. Somit gelten grundsätzlich sämt- liche Vorschriften der DSGVO auch für Vereine. Mehr zu diesem Thema auf: blog.wittich.de Ulmen - 8 - Ausgabe 13/2021

Möchten Sie Angelegenheiten bei Ihrer Behörde Online erledigen? Dann können Sie einfach und schnell über unsere Homepage www.ulmen.de die bereits jetzt zur Verfügung gestellten Online-Vorgänge erledigen: für die Verbandsgemeinde: - Online Terminvergabe Einwohnermeldeamt - Schankerlaubnis - Hundesteuer (An- /Ab- /Ummeldung) - Wild- und Jagdschaden - Fund- und Verlustanzeige - Plakatierung - Festzuggenehmigung - Verkehrsrechtliche Genehmigung - Grabmalgenehmigung - Einzugsermächtigung (SEPA-Lastschriftmandat) Online Termin vereinbaren - Straßenaufbruch beim Einwohnermeldeamt - Gewerbean-, -ab-, -ummeldung - Mitteilung einer Adressänderung (für Steueramt und Abwasserwerk) - Anzeige von Eigentümerwechsel bei Grundstücken u. Gebäuden (für Abfallentsorgung / Wasserversorgung / Abwasserentsorgung)

für das Abwasserwerk der VG Ulmen: - Schmutzwassergebühr – Absetzung wegen landwirtschaftlicher Nutzung (steht nur im Dezember/Januar online zur Verfügung) - Schmutzwassergebühr – Anmeldung/Erneuerung eines privaten Zwischenzählers (Gartenwasserzähler, Haus, Stall, sonstige) - Schmutzwassergebühr – Mitteilung des privaten Zwischenzählerstands (Gartenwasserzähler, Brauchwasser/Zisterne, Haus, Stall, Vieh, sonstige)

Impressum

Herausgeber: LINUS WITTICH Medien KG Druck: Druckhaus WITTICH KG Verlag: LINUS WITTICH Medien KG Anschrift: 54343 Föhren, Europa-Allee 2 (Industriepark Region Trier, IRT) Verantwortlich: amtlicher Teil: Alfred Steimers, Bürgermeister 56766 Ulmen, Marktplatz 1 übriger Teil: Dietmar Kaupp, Verlagsleiter Anzeigen: Melina Franklin, Produktionsleiterin

Erscheinungsweise: wöchentlich Zustellung: Kostenlose Zustellung an alle Haushalte, Einzelbezug über den Verlag

Reklamationen Tel. 06502 9147-800 Zustellung: E-Mail:. [email protected]

Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Allge- meinen Geschäftsbedingungen und die zur Zeit gültige Anzeigenpreislis- te. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Ge- schäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlages oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfrie- dens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag. Ulmen - 9 - Ausgabe 13/2021

OSTER-HOLZBILD Ulmen - 10 - Ausgabe 13/2021 Ulmen - 11 - Ausgabe 13/2021 Ulmen - 12 - Ausgabe 13/2021 Ulmen - 13 - Ausgabe 13/2021

Wir gratulieren am 06.04. zum 85. Geburtstag Frau Anna-Elisabeth Klasen, Bad Bertrich

Unterkünfte: Werden Sie Teil der Kampagne Mitteilungen aus dem „Sorglos buchen“! Werden Sie Teil der Kampagne „Sorglos buchen“ und machen Sie Ihren gEsundland VulkanEifEl Gästen die Buchungsentscheidung so leicht wie möglich. Mit Einfüh- rung der Stornobedingung „Kostenfreie Stornierung bis 7 Tage vor Anreise“ können Sie an dieser Kampagne der Tourismus GmbH teilnehmen und haben die Möglichkeit, sich Ihren Gästen als umsichti- ger Gastgeber zu präsentieren, der auch in Krisenzeiten Kundenservice Eröfnungsevents in großschreibt. Zusätzlich animieren Sie dazu, sich für einen sorgenfreien Urlaub bei Ihnen zu entscheiden. Bad Bertrich Mit diesem Logo können Sie für diese risikofreie Buchung werben: Im neu sanierten Kursaal Kabarett mit den Weibsbildern Sa, 06. November 2021  19.30 Uhr Tickets: ab 21,00 EUR www.ticket-regional.de Weitere Eröfnungsevents unter www.gesundland-vulkaneifel.de/events

Preisangaben ohne Gewähr, Druckfehler vorbehalten, nur so lange der Vorrat reicht Es erscheint auf der Ansicht Ihrer Unterkunft. Ihnen entsteht mit Einführung dieser Regelung kein Mehraufwand. Das Einpfegen in Deskline übernimmt der Gäste- und Buchungsservice des GesundLand Vulkaneifel. Die Kampagne läuft bis zum 31.10.2021. Wenn Sie an dieser Kampagne teilnehmen möchten, benötigen wir eine kurze schriftliche Rückmeldung an [email protected]. Datenschutz geht uns alle an ... Sofern Sie Rückfragen haben, stehen wir Ihnen gerne telefonisch über 06592 9513 70 zur Verfügung. Diskutieren Sie mit uns auf blog.wittich.de zu folgenden Themen: aus den gemeinden • Datenschutz im Verein nach der DSGVO • Datenschutzrichtlinie • Auftragsverarbeitung Alflen • Was dürfen wir denn mit den Daten unserer Mitglieder machen? Bürozeiten des Ortsbürgermeisters • Was darf denn jetzt eigentlich noch montags von 18:00 bis 19:30 Uhr ans „Schwarze Brett“ oder in die im Gemeindebüro in der Mehrzweckhalle (Schulstr. 14) Tel.: 02678 - 365, Fax: 02678 - 9539839, Mobil: 0171 - 6836361 Vereinszeitung? Email: [email protected] Außerhalb der Bürozeiten können sie gerne Termine nach telefoni- scher Vereinbarung machen. Ulmen - 14 - Ausgabe 13/2021 Öfentliche Bekanntmachung Der Ortsgemeinderat befasste sich auf Anregung einiger Anlieger mit dieser Problematik und hat daraufhin beschlossen eine Geschwindig- 7. Änderung keitsmesstafel anzuschafen um sie im Ortseingangsbereich aus Rich- der Hauptsatzung vom 11.01.2005 der tung Filz aufzustellen. Ortsgemeinde Alfen Die Messtafel verfügt über verschiedene Funktionen und kann unter vom 03.03.2021 anderem anonymisierte Messungen durchführen die monatlich aus- Der Gemeinderat hat auf Grund der §§ 24 und 25 der Gemeindeordnung wertbar sind. (GemO), der §§ 7 und 8 der Landesverordnung zur Durchführung der Im vergangenen Jahr gab es in Deutschland fast 3000 Verkehrstote. Zu Gemeindeordnung (GemODVO), des § 2 der Landesverordnung über hohe Geschwindigkeit war hierbei die häufgste Unfallursache. Diese die Aufwandsentschädigung kommunaler Ehrenämter (KomAEVO) die Zahl alleine beantwortet eigentlich schon die Frage nach dem „Warum“ folgende 7. Änderung der Hauptsatzung vom 11.01.2005 beschlossen, einer solchen Geschwindigkeitsmesstafel. Der Sinn und Zweck liegt in die hiermit bekannt gemacht wird: der Prävention von Unfällen, die auf unangemessene Geschwindig- keiten zurückzuführen sind. Durch die unübersehbare Anzeige wird § 1 einem die tatsächlich gefahrene Geschwindigkeit ins Bewusstsein § 7 (Aufwandsentschädigung für Mitglieder des Gemeinderates) gerufen. Die Erfahrungen mit solchen Geräten zeigen, dass man als Absatz 2 erhält folgenden Wortlaut: Führer eines Kraftfahrzeuges dadurch sensibilisiert wird. Diese Sensibi- Die Entschädigung wird gewährt in Form eines Sitzungsgeldes in Höhe lisierung kann helfen Unfälle zu vermeiden. Die Anzeige schärft somit von 10,00 Euro. das Tempo-Bewusstsein der Autofahrer. Dank der Signalwirkung ent- § 2 steht ein Mehr an Sicherheit, das besonders schwächeren Verkehrsteil- nehmern wie Kindern zugutekommt. Inkrafttreten Frank Steimers, Ortsbürgermeister Diese Satzungsänderung tritt am Tage nach der öfentlichen Bekannt- machung im Mitteilungsblatt „Vulkan Echo“ der Verbandsgemeinde Ulmen in Kraft. 56828 Alfen, 22.03.2021 Ortsgemeinde Alfen BAd Bertrich gez. Berthold Schäfer, Ortsbürgermeister Hinweis: Gemäß § 24 Abs. 6 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz (GemO) wird darauf hingewiesen, dass Satzungen, die unter Verletzung von Bürgermeistersprechstunde Verfahrens- oder Formvorschriften der GemO oder auf Grund der Die Bürgermeistersprechstunde fndet immer donnerstags von 16:30 GemO zustande gekommen sind, ein Jahr nach der Bekanntmachung Uhr bis 18:00 Uhr im Gemeindebüro statt. als von Anfang an gültig zustande gekommen gelten. Dies gilt nicht, Gesprächstermine können individuell vereinbart werden. wenn Ich bin erreichbar unter 0171-6923195. 1. die Bestimmungen über die Öfentlichkeit der Sitzung, die Geneh- Christian Arnold, Ortsbürgermeister migung, die Ausfertigung oder die Bekanntmachung der Satzung verletzt worden sind, oder Ostergrüße aus Kennfus 2. vor Ablauf der in Satz 1 genannten Frist die Aufsichtsbehörde den Beschluss beanstandet oder jemand die Verletzung der Verfah- rens- oder Formvorschriften gegenüber der Gemeindeverwaltung unter Bezeichnung des Sachverhalts, der die Verletzung begrün- den soll, schriftlich geltend gemacht hat. Hat jemand eine Verletzung nach Satz 2 Nr. 2 geltend gemacht, so kann auch nach Ablauf der in Satz 1 genannten Frist jedermann diese Verlet- zung geltend machen.

AUderAth

Sprechstunde des Ortsbürgermeisters Die Sprechstunden des Ortsbürgermeisters Frank Steimers fnden mitt- wochs von 19:00-20:00 Uhr im neuen Dorfgemeinschaftshaus, Haupt- str. 19, Tel. 02676/910129 statt. Außerhalb dieser Sprechzeiten können Sie sich telefonisch an 02676/951164 oder per E- Mail an [email protected] wenden. Geschwindigkeitsmesstafel installiert Wer aus Richtung Filz in den Ort hineinfährt, wird es sicherlich schon bemerkt haben. Kurz nach dem Ortseingangsschild wurde vor kurzem eine Geschwin- digkeitsmesstafel installiert, die dem Kraftfahrzeugführer seine aktu- elle Geschwindigkeit direkt vor Augen hält. Ganzjährig zeigt von nun an die Messtafel die Geschwindigkeit des herannahenden Fahrzeuges an und quittiert dies mit einem lachenden bzw. einem traurigen Gesicht. Auf diese Weise sollen zu schnelle Kraftfahrzeugführer im wahrsten Sinne des Wortes „durch Ansicht zur Einsicht“ gelangen, ohne sofort mit einem Verwarnungs- oder Bußgeld rechnen zu müssen. Bei vergangenen Messungen mit einer mobilen Anlage der Verbands- gemeinde in verschieden Bereichen des Ortes wurden hauptsächlich im Ortseingangsbereich aus Richtung Filz erhebliche Geschwindig- keitsüberschreitungen festgestellt (in der Spitze über 100km/h!). Ulmen - 15 - Ausgabe 13/2021

Büchel

Sprechstunde des Ortsbürgermeisters Dienstags von 18:00 bis 19:00 Uhr Gemeindebüro im Betriebsgebäude, Auf der Kunn 1 Tel. 02678 - 953 8670, Fax 02678 - 953 8671 Mobil. 0170/8145546, E-Mail [email protected] Auszug aus der Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates Büchel unter Berücksichtigung der aktuellen Pandemielage im Umlaufverfahren Sitzungsdatum: Montag, den 29.03.2021 Teilgenommen haben: Ortsbürgermeister Herr Tino Pftzner 1. Beigeordnete(r) Herr Winfried Müller Beigeordnete(r) Herr Herbert Benz Herr Leo Bleser Ratsmitglieder Herr Paul Conradi Frau Rita Eberhart-Brost Herr Helmut Gabler Frau Gabriele Hieronimus Herr Andreas Höhl Herr Marc Müller Herr Ulrich Pauly Diese schöne Begrüßung am Ortseingang von Kennfus wurde von den Herr Markus Radermacher freiwilligen Beetbetreuern als Ostergruß an alle in dieser nicht einfa- Frau Sylvia Schneider chen Zeit aufgestellt! Frau Manuela Schneiders Herzlichen Dank für die Mühe und Arbeit! Frau Nina Schneiders Friedhelm Justen, Ortsvorsteher Herr Christian Sieling Sandhasen am Fluppwääsch Herr Arno Zillgen Tagesordnung: Öfentlicher Teil 1. Vergabe des Auftrages für die Genehmigungsplanung (Leistungs- phase 4) für den Neubau und Vergabe des Planungsauftrages für den Abriss der Grundschule Öfentlicher Teil TOP 1: Vergabe des Auftrages für die Genehmigungsplanung (Leistungsphase 4) für den Neubau und Vergabe des Planungsauf- trages für den Abriss der Grundschule Sachverhalt: Die Ortsgemeinde Büchel hat für den Neubau der Kindertagesstätte, Grundschule und Jugendtref, Schulstraße 2, 56823 Büchel die Pla- nungsleistungen nach der geltenden Vergabeordnung EU-weit ausge- schrieben. Dies sind die Leistungsbilder Objektplanung (Los 1) gemäß Wo an Weihnachten die Waldkrippe stand, schmückt nun an Ostern §§ 33 f. HOAI 2021, zusammen mit der Tragwerksplanung (Los 2) eine Gruppe „Kennweser Sandhase“ die Lichtung im Fluppwääsch. Ein- im Sinne der §§ 49 f. HOAI 2021, sowie der Technischen Ausrüstung wohner und Gäste sind herzlich eingeladen dieses Kleinod bei einer gemäß §§ 53 f. HOAI - aufgeteilt in Anlagengruppen Abwasser-, Was- Wanderung zu besuchen! ser- und Gasanlagen, Wärmeversorgungsanlagen (Los 3), Lufttechni- Herzlichen Dank an die „Hasenmütter“ Maria Scheid, Lotti Burgard und sche Anlagen (Los 4) sowie Starkstromanlagen und Fernmelde- und Erna Johann für diese schöne Idee! informationstechnische Anlagen (Los 5). Friedhelm Justen, Ortsvorsteher Im Bereich der Objektplanung wurden die Leistungsphasen 1 bis 3 bereits ehrenamtlich durch Mitglieder der Gemeinde und des Bau- Ortsvorsteher von Kennfus: ausschusses ausgeführt. Nach einer Auswertung ist es sinnvoll, die Der Ortsvorsteher Friedhelm Justen ist privat unter den Telefonnum- Leistungsphase 4 isoliert und zeitnah zu vergeben. Nach rechtlicher mern 02674 - 1373 oder mobil unter 0176 - 56230546 sowie im Internet Bewertung der Kanzlei Kunz sind hier im Wesentlichen folgende unter [email protected] zu erreichen. Gründe zu benennen: 1.) Vorzeitiges Erwirken der Baugenehmigung Durch die kurzfristige Vergabe der Leistungsphase 4 der Objektpla- nung ist das Erwirken der Baugenehmigung bis zum 30.06.2021 mög- BeUren lich, wodurch der angestrebte Baubeginn 19.07.2021 (Beginn der Sommerferien) eingehalten werden kann. Die Vergabe der Leistungs- phase 4 im Rahmen des laufenden Vergabeverfahrens ist aufgrund der gesetzlich vorgegebenen Fristen nicht vor dem 30.06.2021 möglich. Sprechstunde des Ortsbürgermeisters Durch die erforderliche Vorlaufzeit bei der Erstellung der Unterlagen Freitags von 17:30 Uhr bis 18:30 Uhr im Bürgerhaus für die Baugenehmigung und den Bearbeitungszeiten bei der Bauauf- Termine nach telefonischer Vereinbarung sichtsbehörde und den Fachabteilungen ist mit einem Zeitbedarf von Tel.: 02675 - 911 202 oder 0172 - 2300324 mindestens 4 Monaten auszugehen, d.h. der Baubeginn würde sich auf E-Mail: [email protected] den Oktober/November 2021 verschieben. Ulmen - 16 - Ausgabe 13/2021 Während der Neubauphase ist die Auslagerung des Unterrichts in Con- Eine Rückfrage bei der Kreisordnungsbehörde durch die Verbandsge- tainer, bzw. in die vorhandene Mehrzweckhalle und den Gemeindesaal meindeverwaltung hat ergeben, dass gegen die Durchführung des erforderlich (Abriss der alten Grundschule). Um die Auswirkungen auf Umwelttages keine Bedenken bestehen, wenn die allgemeinen Coro- den Schulbetrieb so gering wie möglich zu halten, ist die Neubaumaß- naregeln eingehalten werden (Anzahl der Personen in den einzelnen nahme innerhalb eines Schuljahres geplant (Beginn: 07/2021 Ende Gruppen, Abstand, usw.). Schuljahr 20/21, Ende: 08/2022 Beginn Schuljahr 22/23) und erfordert Walter Brauns, Ortsbürgermeister somit eine kurzfristige Vergabe der Leistungsphase 4 der Objektpla- nung. An alle Hundebesitzerinnen 2.) Wirtschaftliche Vorteile Durch die vorzeitige Vergabe der Leistungsphase 4 der Objektplanung und Hundebesitzer entfällt die in der Ausschreibung geforderte Haftungsübernahme und Es liegen mehrere Beschwerden über unangeleintes und unbeauf- Prüfung der bereits vorhanden Leistungsphasen 1 bis 3 der Objektpla- sichtigtes Umherlaufen von Hunden, sowie Verunreinigungen durch nung. Die OG Büchel geht davon aus, dass sich auf die verbleibenden Hundekot vor. Wir weisen darauf hin, dass es nicht erlaubt ist, Hunde Leistungsphasen 5 bis 9 der Objektplanung mehr Bieter bewerben und unangeleint und ohne Aufsicht umherlaufen zu lassen. Damit ver- kostengünstige Angebote erhalten wird. bunden ist natürlich auch, dass die Hunde ihr „Geschäft“ unkontrol- Für die Ausführung der Leistungsphase 4 liegt ein Angebot der liert auf öfentlichen und privaten Flächen verrichten. Bedenken Sie Schmitz Architekten Frankfurt GmbH aus Darmstadt in Höhe von netto bitte, dass viele Leute diese Straßenanlagen und Spielplätze benutzen 23.000,00 € vor. bzw. diese reinigen müssen und von den Gerüchen/dem Hundekot Die Planungsleistungen betrefend des Abrisses der Schule, wurden Ekel bekommen können. Hier lauern hygienische und gesundheitli- von den RTP Ingenieuren aus Cochem mit ca. 7.800,00 € netto angebo- che Gefahren für Menschen (insbesondere Kinder) im Hundekot. Bei ten. Der Aufwand wurde hier nur vorläufg geschätzt. Abrechnet wer- einer Ansteckung eines Menschen z.B. mit dem im Hundekot ausge- den die tatsächlich anfallenden Stunden. schiedenen Hundespulwürmern treten in leichteren Fällen Erbrechen, Im Ergebnis der Rechtsanwaltskanzlei Kunz schlägt diese vor, die Leis- Fieber, Durchfall, in schweren Fällen sogar Gelbsucht und Darmerkran- tungsphase 4 der Objektplanung direkt – ohne ein wettbewerbliches kungen auf. Im Interesse eines hygienischen und sehenswerten Orts- Verfahren – zu vergeben. bildes bitten wir daher alle Hundebesitzer darauf zu achten, dass der Gleiches gilt für die Planungsleistungen betrefend den Abriss der Hundekot beseitigt wird. Wenn der Hund unangeleint und ohne Auf- Grundschule. sicht umherläuft, sind ältere Menschen und Kinder besonders großen Haushaltsrechtliche Beurteilung: Im Haushalt 2021 sind bei den Haushaltsstellen 21100-096000-85-2 Gefahren ausgesetzt, z.B. wenn diese aus Angst vor den Hunden oft (Grundschule), 36500-096000-86-2 (Kindertagesstätte) und 36602- unkontrolliert auf die Straße ausweichen. Halter und Führer von Hun- 096000-87-2 (Jugendraum) Mittel eingestellt. den haben dafür Sorge zu tragen, dass öfentliche Anlagen und Geh- Beschluss: fächen öfentlicher Straßen nicht mehr als verkehrsüblich verunreinigt Der Gemeinderat beschließt, die Aufträge wie folgt zu vergeben: werden. Zur Beseitigung eingetretener Verunreinigungen z. B. durch Der Auftrag für die Genehmigungsplanung (Leistungsphase 4) wird an Hundekot, sind Halter und Führer nebeneinander in gleicher Weise die Schmitz Architekten Frankfurt GmbH aus Darmstadt zu einer Auf- unverzüglich verpfichtet. Hier wird ausdrücklich darauf hingewiesen, tragssumme in Höhe von 23.000,00 € netto vergeben. dass der Hundekot über die Restmülltonne zu entsorgen ist, nicht über Abstimmungsergebnis: 16 Ja, 0 Nein, 1 Enthaltung die in der Gemeinde aufgestellten Mülleimer. Erst Recht nicht in die Der Auftrag für die Planung/Beratung des Abrisses der Grundschule Straßeneinlaufschächte! Büchel wird an das Ing.-Büro RTP aus Cochem erteilt. Der angegebene Verbandsgemeindeverwaltung Ulmen Aufwand ist vorläufg auf 7.796,25€ netto geschätzt. Abgerechnet wer- - örtliche Ordnungsbehörde – den nur die tatsächlich anfallenden Stunden. Abstimmungsergebnis: 16 Ja, 0 Nein, 1 Enthaltung GillenBeUren filz Erreichbarkeit des Ortsbürgermeisters Tel. 02677 - 724 oder 0174 - 9428668 Erreichbarkeit des Ortsbürgermeisters E-Mail: [email protected] Tel.: 02677 - 650

Gevenich KlidinG

Erreichbarkeit des Ortsbürgermeisters Sprechzeiten des Ortsbürgermeisters Tel. 02677-951394 Das Vereinbaren von Sprechzeiten, sowie Vorbringen von Anliegen Homepage: www.gemeinde-kliding.de an den Ortsbürgermeister Walter Brauns können Sie telefonisch unter E-Mail: [email protected] 02678 – 953264 oder 0171 – 7169860 sowie per Email an [email protected] vornehmen. Umwelttag 2021 Liebe Gevenicherinnen, liebe Gevenicher, lUtzerAth leider musste im vergangenen Jahr aufgrund der Coronapandemie der Umwelttag ausfallen. In diesem Jahr fndet wieder eine Umweltsäube- rungsaktion statt. Seitens der Ortsvereine wurde wieder signalisiert, sich an dieser Aktion zu beteiligen. Es wäre schön, wenn sich darüber Gemeindebüro geschlossen! hinaus weitere freiwillige Helferinnen und Helfer einfnden würden. Aus aktuellem Anlass (Covid-19) ist das Büro bis auf weiteres geschlos- Zudem werden Fahrzeuge mit Anhänger sowie mindestens 2 Traktoren sen, aber Ihre Anliegen können Sie natürlich trotz allem per E-Mail- mit Frontlader benötigt, da auch die Straßeneinlaufschächte entlang [email protected] oder per Telefon über die 226, der Hauptstraße geleert werden sollen. Wir trefen uns am -701,- oder Handy 015117134740 erledigen. Samstag, dem 10.04.2021 Der Briefkasten der Ortsgemeinde wird natürlich täglich geleert! um 9 Uhr am Feuerwehrhaus. Sollten Sie eine Unterschrift oder eine Beglaubigung benötigen kön- Am Ende der Aktion ist ein gemeinsamer Imbiss gegen 12:30 Uhr am nen Sie gerne einen Termin mit mir absprechen. Ich bitte um Verständ- Feuerwehrhaus vorgesehen. Ich freue mich sehr, möglichst viele Helfe- nis für die Vorgehensweise, es geht um unsere Gesundheit. rinnen und Helfer an dieser Aktion begrüßen zu dürfen. Euer Ortsbürgermeister Günter Welter Ulmen - 17 - Ausgabe 13/2021 Auszug aus der Niederschrift über die öfentliche Sitzung des Haupt- und schmitt Finanzausschusses der Stadt Ulmen Sitzungsdatum: Dienstag, den 23.03.2021 Beginn: 18:00 Uhr Sprechstunden mit dem Ortsbürgermeister Ende: 19:15 Uhr nach Vereinbarung Ort: Sitzungssaal des Rathauses, Tel.: 02677 - 1410 oder mobil 0152 - 09285601 Marktplatz 1, 56766 Ulmen Anwesend waren: Vorsitzender Herr Thomas Kerpen Ulmen Beigeordnete(r) Herr Uwe Schaaf 1. Beigeordnete(r) Herr Michael Mais Sprechstunden des Stadtbürgermeisters Beigeordnete(r) Die Sprechstunden des Ulmener Stadtbürgermeisters Thomas Kerpen Herr Reinhold Mohr fnden Mitglieder dienstags von 9.00 bis 11.30 Uhr, Frau Jennifer Bober donnerstags von 16.30 bis 18.30 Uhr, Herr Daniel Dreis oder nach telefonischer Vereinbarung im Gemeindebüro, In der Lay 4, Herr Alois Keßeler statt. Herr Klaus Kutscheid Außerhalb dieser Sprechzeiten können Sie sich telefonisch an 02676- Herr Michael Schug 249, per Fax an 02676-8521 oder per E-mail an buergermeister@stadt- Herr Günther Wagner ulmen.de wenden. Herr Peter Wallebohr Herr Hubert Willems Protokollführer Herr Stefan Thomas Ulmener Anträge zur Tagesordnung wurden nicht gestellt. Tagesordnung: Öfentlicher Teil 1. Vorberatung des Haushaltes 2021 Bauernmarkt 2. Erschließung NBG ‚Auf der Hahnwiese II‘; hier: Vereinbarung mit Abwasserwerk zur Umverlegung Verbindungssammler 3. Erdgasseitige Erschließung des NBG „Auf der Hahnwiese II“ 4. Mitteilungen und Anregungen Öfentlicher Teil TOP 1: Vorberatung des Haushaltes 2021 Sachverhalt: Ein Entwurf der Haushaltssatzung und des Haushaltsplanes 2021 ist als Auf dem „Alten Postplatz“ Anlage beigefügt. Der Haushaltsplan sieht im Ergebnishaushalt Erträge und Aufwendun- jeden Samstag von 8.00 - 12.00 Uhr gen sowie im Finanzhaushalt Einzahlungen und Auszahlungen wie folgt vor: Obst, Gemüse, Südfrüchte,Südfrüchte Eier, Festgesetzt werden: Obst Gefügel, Nudeln, Honig, 1. im Ergebnishaushalt Fleisch- undEier WurstwarenGeflügel und Käse der Gesamtbetrag der Erträge auf 3.903.383 EUR der Gesamtbetrag der Aufwendungen auf 4.108.399 EUR Honig Gemüse Nudeln Jahresüberschuss / Jahresfehlbetrag auf -205.016 EUR 2. im Finanzhaushalt Füll Mal der mobile Unverpackt Truck der Saldo der ordentlichen Ein- und Auszahlungen auf -27.009 EUR kommt ab April nach Ulmen auf den die Einzahlungen aus Investitionstätigkeit auf 1.635.675 EUR Wochenmarkt. die Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf 3.656.926 EUR der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit -2.021.251 EUR der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit 1) auf 2.048.260 EUR Für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen ist eine Kre- ditaufnahme i. H. v. 2.021.251,00 EUR erforderlich. 1)ohne Einzahlungen und Auszahlungen der Kredite zur Umschuldung Beschluss: Der Haupt- und Finanzausschuss empfehlt dem Stadtrat die Beschluss- fassung der Haushaltssatzung mit Haushaltsplan 2021 und seinen Anlagen. Abstimmungsergebnis: Ja 7 Nein 1 Enthaltung 1 Befangen 0 TOP 2: Erschließung NBG ‚Auf der Hahnwiese II‘; hier: Vereinba- rung mit Abwasserwerk zur Umverlegung Verbindungssammler Sachverhalt: Die Bauleitplanung für das Neubaugebiet „Auf der Hahnwiese II“ Jeden 2. und 4. Samstag im Monat von 8-12 Uhr. Das Sortiment beinhal- erstreckt sich im südöstlichen Randbereich auch auf Flächen, die vom tet über 100 Produkte von Grundnahrungsmitteln über Drogerie- bis Mischwassersammler DN 700 aus der Stadt Ulmen hin zur Kläranlage hin zu Kosmetikartikeln. gequert werden. In den abwassertechnischen Stellungnahmen des Abwasserwerkes vom 07.11.2017 und 09.03.2020 zum Bebauungs- Für weitere Infos: www.fuellmal.de planverfahren wurde hierauf hingewiesen mit der Anmerkung, dass, unverpacktistschoenverpackt insofern die Ausweisung dieser Baufächen beibehalten werden sollen und eine Verlegung des Sammlers im freien Gefälle möglich ist, die Ulmen - 18 - Ausgabe 13/2021 Kosten dieser Änderungsmaßnahme am bestehenden öfentlichen Herr Uwe Schaaf Kanalnetz zu Lasten der Stadt Ulmen gehen. Herr Reinhold Mohr Entsprechend der Beschlussfassung im Stadtrat am 23.04.20 wird die Mitglieder Ausweisung dieser (zusätzlichen) Baufächen im Bebauungsplan aus- Herr Daniel Dreis drücklich beibehalten; eine Vereinbarung zur Kostentragung hat zeit- Herr Markus Fuchs nah zu erfolgen. Herr Alois Keßeler Vor Ausschreibung der Kanalbauarbeiten ist die Kostentragungsver- Herr Michael Schug einbarung mit dem Abwasserwerk abzuschließen. Herr Frank Walter Beschluss: Herr Rolf Weber Auf der Grundlage des von der Stadt Ulmen beschlossenen Bebau- Herr Manfred Welter ungsplanes ‚Auf der Hahnwiese II‘ mit der diesbezüglichen Notwen- Abwesend waren: digkeit der Verlegung des Abwasser-Verbindungssammlers durch das Es fehlten entschuldigt Abwasserwerk wird der vorgelegten Vereinbarung zur Kostentragung Herr Albert Klein zwischen Stadt Ulmen und Verbandsgemeinde Ulmen – Abwasser- Herr Alexander Krutsch Vertretung für Herrn Albert Klein werk - zugestimmt. Anträge zur Tagesordnung werden nicht gestellt, sodass folgende Abstimmungsergebnis: Tagesordnung gilt: Ja 9 Nein 0 Enthaltung 0 Befangen 0 Tagesordnung: TOP 3: Erdgasseitige Erschließung des NBG „Auf der Hahnwiese II Öfentlicher Teil Sachverhalt: 1. Beratung und Beschlussfassung über die weitere Verwendung der Im Rahmen des Straßenausbaues des NBG „Auf der Hahnwiese II“ teilt Anschauungs-PV-Anlage im Eingangsbereich des Eifel-Maar-Parks die Energienetze Mittelrhein GmbH & Co.KG (ENM) mit, dass diese 1 unter den derzeitigen wirtschaftlichen Voraussetzungen keine Erdga- 2. Bauangelegenheit, Befreiung von den Festsetzungen des Bebau- serschließung des Neubaugebietes Hahnwiese II vornehmen können. ungsplanes „Hahnwiese“ Sie bieten an, die Kosten für Material und Montage des Erdgasnetzes zu übernehmen, wenn die Stadt Ulmen die Kosten der Tiefbauarbei- 3. Bauangelegenheit - Neubau eines Wohnhauses mit Carport und ten übernimmt. Eine Erstattung der anteiligen Tiefbaukosten durch Abstellraum die ENM kann erfolgen, wenn sich in einem Zeitraum von 10 Jahren 4. Erneute Beratung und Beschlussfassung über eine Bauvoranfrage nach Inbetriebnahme des Erdgasnetzes eine Anschlussquote von 52 5. Information über zugelassene Bauvorhaben im Rahmen von Frei- % erreicht wird. stellungsverfahren Der Bau- und Planungsausschuss hat sich bereits ebenfalls mit der 6. Mitteilungen und Anregungen Angelegenheit befasst. Dieser empfehlt, dass die Verlegung der Gas- Nicht öfentlicher Teil leitung vorerst auf Kosten der Stadt erfolgen soll. In späteren Anschrei- 7. Mitteilungen und Anregungen ben an Erwerbsinteressenten für ein Baugrundstück soll erfragt Öfentlicher Teil werden, ob ein Gasanschluss gewünscht wird. TOP 1: Beratung und Beschlussfassung über die weitere Verwen- Haushaltsrechtliche Beurteilung: dung der Anschauungs-PV-Anlage im Eingangsbereich des Eifel- Im Haushalt 2021 stehen bei der Buchungsstelle 54100-096000-108-1 Maar-Parks 1 entsprechende Mittel zur Verfügung. Sachverhalt: Beschluss: Für die Anschauungs-PV-Anlage im Eingangsbereich des Eifel-Maar- Der Haupt- und Finanzausschuss beschließt, die erdgasseitige Erschlie- Parks 1 ist die EEG-Förderung zum 31.12.2020 ausgelaufen (Inbetrieb- ßung des Neubaugebietes Hahnwiese II vorerst auf Kosten der Stadt nahme 01.01.2001 - Laufzeit Förderung 20 Jahre). vorzunehmen. Der ENM soll eine Bestätigung der Kostenübernahme Westnetz hat den Vertrag über die Einspeisung und Vergütung fristge- für die Tiefbauarbeiten übermittelt werden. recht gekündigt. Abstimmungsergebnis: Ohne EEG-Förderung beträgt die Einspeisevergütung nunmehr nur Ja 9 Nein 0 Enthaltung 0 Befangen 0 noch rd. TOP 4: Mitteilungen und Anregungen 3 ct/kWh (bisher mit EEG-Förderung 50,62 ct). Bei einer jährlichen Ein- Folgende Mitteilungen wurden bekannt gegeben: speisung in den letzten Jahren von rd. 4.000 kWh würde die Vergütung 1. Informationen über den Verkauf eines Grundstückes für 26,00 Euro. rd. 120 €/Jahr betragen. Die Restfäche von 330m² soll für 10,00 Euro angeboten werden. Diese würde durch die entstehenden Stromkosten für die Anlage fast Abstimmungsergebnis: – einstimmig - vollständig aufgebraucht. 2. Ein Interessent hat mit Schreiben vom 17.03.2021 mitgeteilt, dass Ab 2021 hat die Stadt Ulmen hier folgende Möglichkeiten: er 10,00 Euro für die Restfäche für nicht angemessen hält, somit - vollständiger Eigenverbrauch vor Ort (dann voraussichtlich Umbau wird die Restfäche nicht verkauft. der Anlage vor Ort erforderlich) 3. Informationen über einen Waldfriedhof. Für einen Waldfriedhof - vollständige Direktvermarktung über Stromhändler/Direktver- müsste ein Naturschutzbeitrag geleistet werden (Kosten 2.900,00 markter Euro). Der Stadtrat wird in seiner nächsten Sitzung darüber ent- oder Kombination aus den beiden Möglichkeiten. scheiden. Sofern diese Möglichkeiten nicht in Frage kommen, besteht alternativ 4. Der Vergabevermerk für die Nutzungserweiterung der Burg wird in nur noch die Möglichkeit der Außerbetriebnahme der Anlage (Ausbau der nächsten Stadtratssitzung behandelt. Dem Stadtrat wird vor- sämtlicher Zähler durch einen Elektroinstallateur). Ein vollständiger geschlagen „Stadt Land Plus“ den Zuschlag zu erteilen. Abbau der Anlage erscheint nicht notwendig, zumal dieser wieder Abstimmungsergebnis: – einstimmig - zusätzliche Kosten für Abbau und Entsorgung verursachen würde. 5. Informationen zu den Fragen aus der Beigeordneten- und Frakti- Stadtbürgermeister Kerpen hat mit der Fa. HS Heizung Sanitär im Eifel- onsvorsitzendenbesprechung vom 16.03.2021 über Gewerbebe- Maar-Park gesprochen; diese ist an der Abnahme des Stromes nicht triebe in der Stadt Ulmen. interessiert. Nachfragen bei den Energieversorgern Innogy und EVM ergaben, dass Auszug aus der Niederschrift auch diese nicht interessiert sind, da die Anlage zu klein ist. Mittlerweile hat die Westnetz GmbH mit Schreiben vom 26.02.2021 über die öfentliche/nicht öfentliche Sitzung des Bau- u. mitgeteilt, dass sie als Vergütung für den in die Anlage eingespeisten Planungsausschusses der Stadt Ulmen Strom ab 2021 zunächst den Jahresmarktwert Solar 2020 in Höhe von 2,058 ct/kWh zugrunde legen wird (bisherige Einspeisevergütung Sitzungsdatum: Dienstag, den 16.03.2021 50,62 ct). Bei in den letzten Jahren durchschnittlich eingespeister Beginn: 19:00 Uhr Strommenge von ca. 3800 bis 4.500 kWh würde dies eine jährliche Ver- Ende: 20:50 Uhr gütung zwischen 78,00 € und 92,00 € bedeuten. Die jährlichen Strom- Ort: Sitzungssaal des Rathauses, Marktplatz 1, kosten für die Anlage betragen jedoch bereits ca. 130,00 €. 56766 Ulmen Über die weitere Verwendung der Anlage ist zu entscheiden. Anwesend waren: Haushaltsrechtliche Beurteilung: Vorsitzender Bei Ausbau der Stromzähler entstehen Kosten für einen Elektroinstal- Herr Thomas Kerpen lateur. 1. Beigeordnete(r) Beschlussvorschlag: Herr Michael Mais Der Bau- und Planungsausschuss empfehlt dem Stadtrat, die Außerbe- Beigeordnete (als beratende Mitglieder) triebnahme der Anlage zu beschließen. Ulmen - 19 - Ausgabe 13/2021 Abweichender Beschluss: Weitere Informationen und Begründungen hierzu sind den beigefüg- Der Bau- und Planungsausschuss nimmt von dem vorgetragenen ten Antragsunterlagen (Pläne und Beiblatt zum Bauantrag - Antrag Sachverhalt Kenntnis. Abweichungen) zu entnehmen. Die weiteren Ergebnisse der Verhandlungen zum evtl. Verkauf der Flä- Von den Festsetzungen eines Bebauungsplanes kann lt. § 31 Abs. 2 che sollen abgewartet werden. BauGB befreit werden, wenn die Grundzüge der Planung nicht berührt Abstimmungsergebnis: werden und Gründe des Wohls der Allgemeinheit die Befreiung erfor- Ja 7 Nein 0 Enthaltung 0 Befangen 1 dern oder die Abweichung städtebaulich vertretbar ist oder die Durch- Das Ausschussmitglied Daniel Dreis hat an der Beratung und Abstim- führung des Bebauungsplanes zu einer ofenbar nicht beabsichtigten mung nach § 22 GemO nicht teilgenommen. Härte führen würde und wenn die Befreiung auch unter Würdigung TOP 2: Bauangelegenheit, Befreiung von den Festsetzungen des nachbarlicher Interessen mit den öfentlichen Belangen vereinbar ist. Bebauungsplanes „Hahnwiese“ Über die Zulässigkeit von Vorhaben nach den §§ 31, 33 bis 35 BauGB ist Sachverhalt: im bauaufsichtlichen Verfahren von der Baugenehmigungsbehörde im Es ist beabsichtigt, auf dem Grundstück in der Gemarkung Ulmen, Einvernehmen mit der Gemeinde (§ 36 BauGB) zu entscheiden. Flur 62 Flurstück Nr. 190 eine Garage in genehmigungsfreier Größe zu Zur beantragten Abweichung ist die Stadt Ulmen nach § 88 Abs. 7 errichten. Die Garage soll als Anbau zu einem bereits im Freistellungs- LBauO zu hören. verfahren zugelassenen Neubau eines Einfamilienhauses hergestellt Haushaltsrechtliche Beurteilung: werden. Das Baugrundstück befndet sich im Geltungsbereich des Keine haushaltsrechtlichen Auswirkungen Bebauungsplanes „Auf der Hahnwiese“ und weist eine starke Hangnei- Beschluss: gung mit großen Höhenunterschieden auf. Für die Garage wurde der Der Bau und Planungsausschuss nimmt Kenntnis von dem Baugesuch Standort ausgewählt, der sich durch die Topographie am günstigsten und beschließt nach Beratung, das gemeindliche Einvernehmen zum darstellt. Aus diesem Grunde soll die Garage zum überwiegenden Teil Bau sowie zu den erforderlichen Befreiungen von den bauplanungs- in der nicht überbaubaren Grundstückfäche und zu einem geringen Teil noch in der festgesetzten Pfanzbindungsfäche errichtet werden. rechtlichen Festsetzungen des Bebauungsplanes (Überschreitung Bau- Zur Kompensation des wegfallenden Teiles des Pfanzstreifens soll eine grenze, Geschossigkeit) zu erteilen Begrünung des Garagendaches erfolgen. Gegen die Erteilung einer Abweichung von den bauordnungsrechtli- Desweiteren soll die Garage ein Flachdach erhalten. Nach den bauord- chen Festsetzungen des Bebauungsplanes (Kniestockhöhe) werden nungsrechtlichen Festsetzungen des Bebauungsplanes (Zifer 9 Dach- keine Bedenken erhoben. form) sind auch Garagen mit einem geneigten Dach zu versehen, so Abstimmungsergebnis: dass insofern die Erteilung einer Abweichung erforderlich ist. Ja 8 Nein 0 Enthaltung 0 Befangen 0 In seiner Sitzung am 19.08.2020 hat der Stadtrat der Stadt Ulmen im TOP 4: Erneute Beratung und Beschlussfassung über eine Bauvo- Rahmen seiner Planungshoheit beschlossen, dass Flachdächer für die ranfrage Zukunft im gesamten Stadtgebiet grundsätzlich zugelassen werden Sachverhalt: sollen. Bereits in seiner Sitzung am 07.01.2021 hat dem Ausschuss eine Bauvo- Für das geplante Bauvorhaben wird wegen der Überschreitung der ranfrage zur Bebauung der Grundstücke in der Gemarkung Ulmen, Flur Baugrenze eine Befreiung von den bauplanungsrechtlichen Festset- 31 Flurstücke Nrn. 267/2 und 266/2 mit einem Wohnhaus mit Einlieger- zungen des Bebauungsplanes „Auf der Hahnwiese“ sowie eine Abwei- wohnung, Büroturm, Garagen und Nebengebäuden vorgelegen. Die chung von den bauordnungsrechtlichen Festsetzungen zur Dachform Grundstücke befnden sich im Geltungsbereich des Bebauungsplanes beantragt. „Ulmen-Süd III - 1. Änderung“. Die seinerzeitige Planung widersprach Von den Festsetzungen eines Bebauungsplanes kann nach § 31 Abs. 2 in verschiedenen Punkten den bauplanungsrechtlichen und den bau- Baugesetzbuch (BauGB) befreit werden, wenn die Grundzüge der Pla- ordnungsrechtlichen Festsetzungen dieses Bebauungsplanes (Über- nung nicht berührt werden und Gründe des Wohls der Allgemeinheit schreitung der Baugrenze, Geschossigkeit, Traufhöhe, Dachneigung). die Befreiung erfordern oder die Abweichung städtebaulich vertretbar Der Ausschuss hat beschlossen, das erforderliche Einvernehmen zum ist oder die Durchführung des Bebauungsplanes zu einer ofenbar geplanten Bauvorhaben nicht zu erteilen. nicht beabsichtigten Härte führen würde und wenn die Befreiung auch Nunmehr hat die Bauherrschaft folgende, zum Teil überarbeitete unter Würdigung nachbarlicher Interessen mit den öfentlichen Belan- Unterlagen mit der Bitte vorgelegt, die Entscheidung hinsichtlich der gen vereinbar ist. Versagung des Einvernehmens nochmals zu überdenken: Lt. § 36 BauGB ist über die Zulässigkeit von Vorhaben nach den §§ 31, 1. Die Traufhöhe des geplanten Büroturmes wird um ca. 1,50 m redu- 33 bis 35 BauGB im bauaufsichtlichen Verfahren im Einvernehmen mit ziert (von ca. 9 m auf ca. 7,25 m) der Gemeinde zu entscheiden. Dabei gilt das Einvernehmen als erteilt, 2. Auf den vorgelegten überarbeiteten Unterlagen erklären sich die wenn es nicht binnen einer Frist vom zwei Monaten nach Eingang des Grundstücksnachbarn mit dem Bauvorhaben einverstanden. Ersuchens (hier bis spätestens 31.03.2021) verweigert wird. Die Bauherrschaft hat weiterhin bei der Stadt Ulmen einen Antrag auf Zu der geplanten Abweichung ist die Stadt Ulmen nach § 88 Abs. 7 Änderung des Bebauungsplanes „Ulmen-Süd III“ (in der Fassung der 1. LBauO zu hören. Änderung) gestellt. Danach soll eine Erweiterung der überbaubaren Haushaltsrechtliche Beurteilung: Grundstücksfäche in südöstliche Richtung erfolgen, um den Bau des Keine haushaltsrechtlichen Auswirkungen Büroturmes sowie des Anbaues für Gartengeräte zu ermöglichen. In Beschluss: diesem Zusammenhang wird auch eine Änderung der festgesetzten Der Bau- und Planungsausschuss nimmt Kenntnis von der Sachlage Mindestdachneigung, der festgesetzten Traufhöhe und der Zahl der und beschließt nach Beratung, das gemeindliche Einvernehmen zur Vollgeschosse (insgesamt für die ausgewiesenen Wohnbaufächen) Befreiung von den Festsetzungen des Bebauungsplanes „Auf der beantragt. Hahnwiese“ für die Überschreitung der Baugrenze (tlw. Überbauung Von den Festsetzungen eines Bebauungsplanes kann lt. § 31 Abs. 2 der nicht überbaubaren Grundstücksfäche und der Pfanzbindungsfä- BauGB befreit werden, wenn die Grundzüge der Planung nicht berührt che) durch den geplanten Neubau einer Garage zu erteilen. Hinsichtlich der Erteilung einer Abweichung von den bauordnungsrecht- werden und Gründe des Wohls der Allgemeinheit die Befreiung erfor- lichen Festsetzungen (Nr. 9 Dachform) für die Errichtung der Garage mit dern oder die Abweichung städtebaulich vertretbar ist oder die Durch- einem begrünten Flachdach werden keine Bedenken erhoben. führung des Bebauungsplanes zu einer ofenbar nicht beabsichtigten Abstimmungsergebnis: Härte führen würde und wenn die Befreiung auch unter Würdigung Ja 8 Nein 0 Enthaltung 0 Befangen 0 nachbarlicher Interessen mit den öfentlichen Belangen vereinbar ist. TOP 3: Bauangelegenheit Über die Zulässigkeit von Vorhaben nach den §§ 31, 33 bis 35 BauGB ist Sachverhalt: im bauaufsichtlichen Verfahren von der Baugenehmigungsbehörde im Es ist beabsichtigt, auf dem Grundstück in der Gemarkung Ulmen, Einvernehmen mit der Gemeinde (§ 36 BauGB) zu entscheiden. Flur 31 Flurstück Nr. 174 ein Wohnhaus mit Carport und Abstellraum Gemäß § 69 LBauO in Verbindung mit § 88 Abs. 7 LBauO kann die zu errichten. Das Grundstück befndet sich im Geltungsbereich des Bauaufsichtsbehörde Abweichungen von bauaufsichtlichen Anfor- Bebauungsplanes „Ulmen-Süd III - 1. Änderung“. derungen zulassen, wenn sie unter Berücksichtigung des Zwecks der Im Rahmen des Bauantrages werden folgende Befreiungen und Abwei- jeweiligen Anforderung und unter Würdigung der nachbarlichen Inte- chungen von den Festsetzungen des Bebauungsplanes beantragt: ressen mit den öfentlichen Interessen vereinbar sind. 1. Geringfügige Überschreitung der Baugrenze mit der vor dem Zur beantragten Abweichung (Dachneigung) ist die Stadt Ulmen nach Haus befndlichen Veranda § 88 Abs. 7 LBauO zu hören. 2. Überschreitung der Geschosszahl (2 Vollgeschosse) Haushaltsrechtliche Beurteilung: 3. Überschreitung der Kniestockhöhe um 84 cm Keine haushaltsrechtlichen Auswirkungen Ulmen - 20 - Ausgabe 13/2021 Beschlussvorschlag: TOP 5: Information über zugelassene Bauvorhaben im Rahmen Der Bau- und Planungsausschuss nimmt Kenntnis von den vorgeleg- von Freistellungsverfahren ten geänderten Planunterlagen. Danach wird weiterhin von folgenden Sachverhalt: bauplanungs- und bauordnungsrechtlichen Festsetzungen des Bebau- Folgende Bauvorhaben wurden im Rahmen beantragter Freistellungs- ungsplanes abgewichen: verfahren zugelassen, da sie den Festsetzungen der jeweiligen Bebau- a) Geschossigkeit ungspläne entsprachen: Der Bebauungsplan sieht für das Grundstück grundsätzlich eine ein- 1. Neubau eines Wohnhauses mit Garage auf dem Grundstück Flur geschossige Bauweise vor. Eine Überschreitung der Zahl der Vollge- 48 Flurstücke Nrn. 9/29 und 9/17, Baugebiet „Ulmen-Nord“ schosse ist dann zulässig, wenn es sich um ein durch die natürlichen 2. Erweiterung eines Wohnhauses durch Anbau auf dem Grundstück Geländeverhältnisse bedingt im Mittel mehr als 1,40 m über Gelän- Flur 34 Flurstück Nr. 19/7, Baugebiet „Südlicher Ortskern“ deoberfäche hinausragendes Kellergeschoss handelt. 3. Neubau eines Wohnhauses auf dem Grundstück Flur 31 Flurstück Das geplante Wohnhaus soll - bedingt durch den natürlichen atypi- Nr. 211/3, Baugebiet „Ulmen-Süd III, 1. Änderung“ schen Geländeverlauf - auf insgesamt 3 Ebenen (inkl. Kellergeschoss) 4. Neubau eines Wohnhauses mit Carport auf dem Grundstück Flur errichtet werden und überschreitet die vorgeschriebene Geschossig- 31 Flurstück Nr. 180, Baugebiet „Ulmen-Süd III, 1. Änderung“ keit. 5. Erweiterung eines bestehenden Wohnhauses auf dem Grund- Der Ausschuss beschließt hierzu folgendes: stück Flur 24 Flurstück Nrn. 76/4 und 75/8, Baugebiet „Wohnplatz Das Einvernehmen zu einer Befreiung von den Festsetzungen Vorpochten“ Für den Neubau eines Mehrfamilienhauses auf dem Grundstück Flur 11 des Bebauungsplanes wird erteilt Flurstück Nr. 142 wurde das Einvernehmen erteilt. Die Bauantragsun- Abstimmungsergebnis: terlagen entsprechend exakt der Bauvoranfrage aus dem Jahr 2020, zu Ja 5 Nein 1 Enthaltung 1 der das Einvernehmen der Stadt mit Beschluss des Bau- und Planungs- Das Ausschussmitglied Rolf Weber hat an der Beratung und Abstim- ausschusses vom 29.10.2020 erteilt wurde. mung nicht teilgenommen. Haushaltsrechtliche Beurteilung: b) Traufhöhe Keine haushaltsrechtlichen Auswirkungen Nach den Festsetzungen des Bebauungsplanes darf eine Traufhöhe Kenntnisnahme: von 4,50 m, gemessen ab Oberkante des höchsten angrenzenden Der Bau- und Planungsausschuss nimmt die erteilten Freistellungsbe- natürlichen Geländes nicht überschritten werden. Bedingt durch das scheide zur Kenntnis. hängige Gelände wird diese Höhe bei dem Bauvorhaben nicht einge- TOP 6: Mitteilungen und Anregungen halten und überschritten. Folgendes wurde mitgeteilt bzw. angeregt: Der Ausschuss beschließt hierzu folgendes: Die beantragten Bundesmittel (90 % Zuschuss) für den geplanten Das Einvernehmen zu einer Befreiung von den Festsetzungen des Umbau des Bürgersaales wurden nicht in Aussicht gestellt. Bebauungsplanes wird erteilt Nicht öfentlicher Teil Abstimmungsergebnis: TOP 7: Mitteilungen und Anregungen Ja 5 Nein 1 Enthaltung 1 - Informationen über Bauangelegenheiten Das Ausschussmitglied Rolf Weber hat an der Beratung und Abstim- - Informationen über Grundstücksangelegenheiten mung nicht teilgenommen. c) Überschreitung der Baugrenze Mit dem im südlichen Bereich des Bauvorhabens geplanten Büroturm Umwelttag im Stadtteil Meiserich sowie dem Anbau für Gartengeräte wird die im Bebauungsplan festge- Vielen Dank an die feißigen Helfer die sich am diesjährigen Umwelt- setzte Baugrenze teilweise überschritten. tag in Meiserich beteiligt haben. Besonders gefreut hat mich, dass so Der Ausschuss beschließt hierzu folgendes: viele Kinder teilgenommen haben. Ich hofe, dass wir im nächsten Jahr Das Einvernehmen zu einer Befreiung von den Festsetzungen des wieder wie gewohnt, ohne Einschränkungen, diesen Tag durchführen Bebauungsplanes wird erteilt können und anschließend gemeinsam Grillen. Abstimmungsergebnis: Ja 5 Nein 1 Enthaltung 1 Das Ausschussmitglied Rolf Weber hat an der Beratung und Abstim- mung nicht teilgenommen. d) Dachneigung Im Geltungsbereich des Bebauungsplanes ist nur das geneigte Dach in Form des Sattel- und Krüppel-Walmdaches zulässig. Bauliche Neben- anlagen sind ebenfalls mit einem geneigten Dach zu versehen. Die Dachneigung ist von 25° bis 45 °zulässig. Die Dachneigung baulicher Nebenanlagen hat zwischen 15° und 45° zu betragen. Das Wohnhaus soll mit Dachneigungen von 10 ° ausgeführt werden. Die Garage sowie der Anbau für Müll/Abfall und Gartengräte sollen ein Flachdach erhal- ten. In seiner Sitzung am 19.08.2020 hat der Stadtrat im Rahmen sei- ner Planungshoheit beschlossen, dass Flachdächer für die Zukunft im gesamten Stadtgebiet grundsätzlich zugelassen werden sollen. Zu beantragten Abweichung der Dachneigung des Wohnhauses beschließt der Ausschuss folgendes: Gegen die Erteilung der Abweichung werden keine Bedenken erho- ben. Ich wünsche allen Frohe Ostern, bleibt gesund! Abstimmungsergebnis: Klaus Kutscheid,Ortsvorsteher Ja 5 Nein 1 Enthaltung 1 Das Ausschussmitglied Rolf Weber hat an der Beratung und Abstim- mung nicht teilgenommen. Der vorliegende Antrag auf Änderung des Bebauungsplanes wird vom Urschmitt Ausschuss zur Kenntnis genommen und befürwortet. Der Stadtrat soll sich in seiner nächsten Sitzung mit der beantragten Bebauungsplanän- derung befassen. Während der Beratung wurde die Sitzung um 19.33 Uhr unterbrochen, Sprechstunde des Ortsbürgermeisters um dem Architekten des Bauherrn Gelegenheit zur Erläuterung des dienstags von 19.00 bis 20.00 Uhr im Bürgerhaus Ursmadia, Tel. 0151 - Bauvorhabens zu geben. Um 19.36 Uhr wurde die Sitzung wieder auf- 28062997; E-Mail: [email protected], Homepage: www.urschmitt.de genommen. Abstimmungsergebnis: Traktor-TÜV Ja 5 Nein 1 Enthaltung 1 Befangen 1 Am Samstag, dem 10. April fndet ab ca. 12.45 Uhr in Urschmitt am Das Ausschussmitglied Rolf Weber hat an der Beratung und Abstim- Bürgerhaus der sog. Traktor-TÜV statt. mung nicht teilgenommen. Denken Sie bitte an die Corona-Regeln und damit an die Maske. Ulmen - 21 - Ausgabe 13/2021 Rundwanderweg Urschmitt-Borbach- Öfentliche Bekanntmachung Erdenbach-Urschmitt (knapp 6 km) Sitzung des Gemeinderates Ich möchte alle auf die Möglichkeit eines (Oster-)Spaziergangs auf dem Hiermit lade ich zu einer öfentlichen/nicht öfentlichen Sitzung des o.g. Weg hinweisen. Von Kniebrech aus kann entweder über die Wiese Gemeinderates Wollmerath der Ortsgemeinde Wollmerath ein, die am Waldrand oder über einen hergerichteten Fußpfad durch den Wald am Donnerstag, den 08.04.2021, um 19:00 Uhr im Gemeindehaus, Hauptstr. 10, 56826 Wollmerath stattfndet. parallel der Wiese bis zum Erdenbach gegangen werden. Von dort führt der Weg durch das Erdenbachtal, bis zur Abzweigung Kliding. Tagesordnung: Nach ca. 700 Metern kann man links durch Borbach wieder in Richtung Öfentlicher Teil Urschmitt gehen oder halt eben gerade aus nach Kliding. 1. Einwohnerfragestunde gemäß § 16 a Gemeindeordnung 2. Beratung und Beschlussfassung über die Fertigung und den Ein- bau einer neuen Haustür in der Mietwohnung im Bürgerhaus 3. Beratung und Beschlussfassung über die Anschafung einer Glä- serspülmaschine für die neue Kühltheke 4. Bauangelegenheit 5. Mitteilungen Nicht öfentlicher Teil 6. Mitteilungen gez. Ulrich Laux, Ortsbürgermeister

andere behörden Umwelttag 2021 Letzten Samstag, am 27.03.21 hat die Freiwillige Feuerwehr Urschmitt Manöverankündigung wieder einen Umwelttag durchgeführt. Corona-gerecht wurden drei Kreisverwaltung Cochem-Zell, 56812 Cochem Die Bundeswehr beabsichtigt vom 31.05. - 01.06.2021 einen Orien- Kleingruppen gebildet, um so mehrere Anhänger mit wild entsorgtem tierungsmarsch u.a. in der Verbandsgemeinde Ulmen durchzuführen. Müll entlang der L 106 und Blinzer Weg einzusammeln. Durch die dritte Gruppe wurden die Straßeneinläufe geleert, sowie die Hydranten und Übungsbereich: Steineberg - Schalkenmehren - Trittscheid Fisch- teich - Neroth Niederstadtfeld Fliegerhorst Wasserschieber eingefettet. Büchel Nochmals vielen Dank an alle Helfer. An der Übung nehmen 25 Soldaten mit 1 Fahrzeug teil.

Ab April 2021 bis Oktober 2023 wird in Rheinland-Pfalz der Zustand der FFH Pfanzen- und Tierarten wie z. B. des Hirschkäfers, der Gelbbauch- unke, der Schlingnatter etc., sowie der Lebensraumtypen wie Moore, Heiden, Schluchtwälder muss - gemäß Artikel 11 der FFH-Richtlinie - regelmäßig beobachtet und dokumentiert (FFH-Monitoring). Die dabei erhobenen Daten werden für ganz Deutschland, bzw. das gesamte Bundesland, zu einem Gesamtwert errechnet, der an die EU übermittelt wird. Die Erhebungen auf den Probefächen haben keinen Einfuss auf die bestehende oder zukünftige Nutzung der Flächen. Die Kartierungen erfolgen im Auftrag des Landes, vertreten durch das Lan- desamt für Umwelt Rheinland-Pfalz (LfU). Für diese Untersuchung wer- den vom LfU externe Kartierende beauftragt. Damit die von LfU beauftragten Experten im Gelände zu erkennen wAGenhAUsen sind, werden sie vom LfU mit einem Schild ausgestattet auf dem steht: „Kartiert im Auftrag des Landesamtes für Umwelt Rheinland-Pfalz“. Das Schild ist mit einem Dienstsiegel versehen. Darüber hinaus werden die beauftragten Experten vom LfU verpfichtet, die Beauftragung im Fahr- Sprechstunde mit dem Ortsbürgermeister zeug bereitzuhalten. nach tel. Vereinbarung Im Rahmen dieser Erhebungen ist es den Kartierenden grundsätzlich Tel.: 02677 307, E-Mail: [email protected] erlaubt, Grundstücke zu betreten (§ 2 LNatSchG). Mehr Information fnden Sie hier: https://naturschutz.rlp. de/?q=Monitoring weiler Landesamt für Steuern Steuererklärung für 2020 Frühzeitige Abgabe empfohlen Der überwiegende Teil der Bürgerinnen und Bürger, die eine nicht- Erreichbarkeit des Ortsbürgermeisters selbstständige Tätigkeit ausüben, kann mit einer Erstattung rechnen. Tel.: 02678-1064 o. 0157-71190494, Fax: 02678-952955 Damit diese möglichst schnell auf dem Konto landet, empfehlt die E-Mail: [email protected] rheinland-pfälzische Steuerverwaltung, die Steuererklärung 2020 noch vor der gesetzlichen Abgabefrist abzugeben. Diese endet für steuerlich nicht beratene Bürgerinnen und Bürger, die zur Abgabe einer Steuerer- klärung verpfichtet sind, am 31. Juli 2021. Hohes Aufkommen an Steuererklärungen in der zweiten Jahres- wollmerAth hälfte erwartet Zu Beginn des zweiten Halbjahres rechnet die Steuerverwaltung mit einem hohen Aufkommen an Steuererklärungen. Grund dafür ist, dass innerhalb eines kurzen Zeitraums zwei Fristen enden, nämlich die Erreichbarkeit des Ortsbürgermeisters oben genannte Frist zum 31. Juli 2021 und die auf den 31. August 2021 0170 898 5727, E-Mail: [email protected] verschobene Abgabefrist für die Steuererklärungen 2019 von steuer- Ulmen - 22 - Ausgabe 13/2021 lich beratenen Bürgerinnen und Bürgern. Die Fristverschiebung auf 04.04. Ostersonntag - Hochfest der Auferstehung des Herrn den 31. August 2021 war erforderlich, da die Angehörigen der steu- 08.30 Uhr Frühmesse erberatenden Berufe in diesem Jahr sehr stark in die Abwicklung der 11.00 Uhr Hochamt staatlichen Unterstützungsleistungen für die von Corona-bedingten 17.00 Uhr Abendmesse Schließungen betrofenen Unternehmen und Selbstständigen einge- 05.04. Ostermontag bunden sind. 08.30 Uhr Frühmesse Die Bearbeitungszeit kann sich dadurch verlängern, auch wenn die 11.00 Uhr Hochamt Finanzämter um eine zeitnahe Bearbeitung bemüht sind. 17.00 Uhr Abendmesse Eine frühzeitige Erklärungsabgabe im ersten Halbjahr 2021 kann hier 06.04. Dienstag zu einer Entzerrung beitragen und somit auch zu kürzeren Bearbei- 15.00 Uhr Pilgermesse tungszeiten als im zweiten Halbjahr führen. 09.04. Freitag 17.00 Uhr Messbundmesse 19.00 Uhr Anliegen- und Dankgottesdienst Anmeldung ausschließl. bei Fam. Schmitz 02676/390, täglich 17.00- schulen 19.00 Uhr Grundschule Lutzerath ����������������������������������������������������������� Tel.: 02677- 422 10.04. Samstag Schulstr. 2 ��������������������������������������������������������������������������������Fax: 02677 - 910045 17.00 Uhr Vorabendmesse E-Mail ������������������������������������������������������������������������ [email protected] 11.04. Sonntag der göttlichen Barmherzigkeit - Weißer Sonntag Burg-Grundschule Ulmen ���������������������������������������������������Tel.: 02676 - 8177 08.30 Uhr Frühmesse Bahnhofstr. 35-37 ���������������������������������������������������������������� Fax: 02676 - 951784 11.00 Uhr Hochamt E-Mail ���������������������������������������������������������������������[email protected] Ab 13.00 Uhr Beichtgelegenheit bis 16.30 Uhr Grundschule Büchel. ��������������������������������������������������������������� Tel.: 02678 - 228 15.00 Uhr Eucharistische Andacht mit Barmherzigkeitsrosenkranz Schulstr. 2 17.00 Uhr Abendmesse E-Mail ����������������������������������������������������� [email protected] Realschule Plus Vulkaneifel (Ganztagsschule) Schulstandort Lutzerath. ������������������������������������������������������� Tel. 02677 - 422 Pfarreiengemeinschaft Ulmen Schulstr. 2 ����������������������������������������������������������������������������������Fax: 02677/910045 E-Mail �������������������������������������������������������������������������� [email protected] Gottesdienste Schulstandort Ulmen ���������������������������������������������������Tel. 02676 - 952103-0 Gründonnerstag, 1. April Am Jungferweiher 2 ��������������������������������������������������������Fax: 02676 - 952103-9 18:00 Uhr Alfen, Messe vom letzten Abendmahl E-Mail ���������������������������������������������������������������������������[email protected] 18:00 Uhr Büchel, Messe vom letzten Abendmahl 19:00 Uhr Lutzerath, Messe vom letzten Abendmahl 19:30 Uhr Gevenich, Messe vom letzten Abendmahl 19:30 Uhr Ulmen, Messe vom letzten Abendmahl Karfreitag, 2. April 09:00 Uhr Ulmen, Kreuzwegandacht zum Karfreitag am Antoniuskreuz, für die Kommuniokinder Ulmen und Alfen Ganztagsschulen: 10:30 Uhr Ulmen, Kreuzwegandacht zum Karfreitag am Antoniuskreuz, Realschule plus Vulkaneifel für alle Interessierten der Pfarreiengemeinschaft 15:00 Uhr Alfen, Karfreitagsliturgie Lutzerath-Ulmen & Grundschule Lutzerath 15:00 Uhr Bad Bertrich,Karfreitagsliturgie FSJ zu besetzen an Grundschule Lutzerath und 15:00 Uhr Beuren, Karfreitagsliturgie Realschule plus Vulkaneifel ab August 15:00 Uhr Büchel, Karfreitagsliturgie In unserem Ganztagsschulbetrieb bieten wir zum 01.08.2021 für das 15:00 Uhr Gevenich, Karfreitagsliturgie Schuljahr 2021/2022 Plätze für ein 15:00 Uhr Gillenbeuren, Karfreitagsliturgie 15:00 Uhr Kennfus, Karfreitagsliturgie „Freiwilliges soziales Jahr“ 15:00 Uhr Lutzerath, Karfreitagsliturgie an. 15:00 Uhr Ulmen, Karfreitagsliturgie 15:00 Uhr Urschmitt, Karfreitagsliturgie Das bieten Sie: 15:00 Uhr Wollmerath, Karfreitagsliturgie - Sie sind möglichst mindestens 18 Jahre alt Karsamstag, 3. April - pädagogisches Geschick, Geduld und Freude im Umgang mit jun- 20:30 Uhr Alfen, Feier der Osternacht gen Menschen 20:30 Uhr Beuren, Feier der Osternacht - Verantwortungsbewusstsein und Durchsetzungsfähigkeit 20:30 Uhr Gevenich, Feier der Osternacht - Ideenreichtum und Selbstständigkeit 20:30 Uhr Lutzerath,Feier der Osternacht Das bieten wir: Ostersonntag, 4. April - interessanter, abwechslungsreicher Arbeitsplatz mit sehr gutem 06:00 Uhr Büchel, Auferstehungsfeier und kollegialem Betriebsklima 06:30 Uhr Kennfus, Auferstehungsfeier - mehrere unterstützende Seminare und Schulungen 10:30 Uhr Gillenbeuren, Hochamt - Vergütung entsprechend gesetzl. Grundlage 10:30 Uhr Urschmitt, Hochamt 10:30 Uhr Ulmen, Hochamt - ggfs. Bonuspunkte für die Bewerbung um einen Studienplatz 10:30 Uhr Wollmerath, Hochamt - einen sehr guten Einblick in den Lehrerberuf Ostermontag, 5. April - Anerkennung des FSJ als Praxisjahr für die Fachhochschulreife 09:00 Uhr Auderath, Hochamt nach Klasse 12 09:00 Uhr Meiserich, Hochamt Wir freuen uns auf Ihre schriftliche Bewerbung. (Auch gerne per E-mail 09:00 Uhr Weiler, Hochamt unter: [email protected] oder [email protected] ) 10:30 Uhr Bad Bertrich, Hochamt Grundschule Lutzerath & Realschule plus Vulkaneifel Lutzerath-Ulmen 10:30 Uhr Driesch, Hochamt z. Hd. Herr Schmittgen/ Herr Philippsen 10:30 Uhr Kliding, Hochamt Schulstraße 2, 56826 Lutzerath 10:30 Uhr Büchel, Wort-Gottes-Feier Freitag, 9. April 19:00 Uhr Lutzerath, Gedenkmesse für alle Verstorbenen der Pfarreien- gemeinschaft im Monat März kirchen Samstag, 10. April 17:30 Uhr Beuren, Vorabendmesse Wallfahrtskirche Maria Martental 19:00 Uhr Alfen, Vorabendmesse 19:00 Uhr Lutzerath, Vorabendmesse Gottesdienste Sonntag, 11. April 03.04. Karsamstag 10:30 Uhr Bad Bertrich, Hochamt 10.00 Uhr - 12.00 Uhr Beichtgelegenheit 10:30 Uhr Gevenich, Hochamt 20.00 Uhr Osternachtfeier 14:30 Uhr Wollmerath, Taufe Ulmen - 23 - Ausgabe 13/2021 bung, Fremdsein und dem Zusammenleben verschiedener Kulturen ließen sich leicht fortsetzen. In einem Gottesdienst, am 30. April um 19 Uhr in Maria Martental, wollen wir beten für die Menschen, die auf der Flucht sind, für die Kin- der, Frauen und Männer in den Flüchtlingslagern und der Flüchtlinge gedenken, die im Mittelmeer ertrunken sind. Das Vorbereitungsteam für den Gottesdienst Alfred Lenz, Edith Krötz- Gilles, Albert Bröhling, Veronika Rass, Wolfgang Palm und Rebecca Bretz. Sich auf die Ehe vorbereiten Für Paare, die sich das Ja-Wort geben möchten, macht das Dekanat Cochem 2021 ein weiteres Angebote zur Ehevorbereitung, und zwar am Samstag, 24. April von 14:00 - 18:30 Uhr in Beilstein (ehem. Kloster). Der Ehevorbereitungsnachmittag bietet den künftigen Brautleuten KöB Gevenich die Chance, über die Feier der kirchlichen Trauung und über Grund- Die Bücherei öfnet wieder für die Leserinnen und Leser! legendes für den gemeinsamen Weg ins Gespräch zu kommen. Gerne Liebe Leserinnen und Leser, werden Fragen rund um Partnerschaft, Trauung und Ehe aufgegrifen. jeden Sonntag und Freitag können jetzt wieder zu den bekannten Aus- Das Sakrament der Ehe wird erläutert; der Trauritus, Texte und Gestal- leihzeiten (Sonntag 10.45 - 12.15 Uhr, Freitag 15.30 - 17.00 Uhr) Medien tungsmöglichkeiten für die kirchliche Trauung werden angeschaut selbst ausgeliehen bzw. zurückgegeben werden. und besprochen. Die Moderation übernimmt Rudolf Zavelberg, der als Unter Einhaltung der Corona-Vorschriften (AHA-Regeln) können Sie Pastoralreferent im Dekanat Cochem tätig ist. die Bücherei wieder über den gesonderten Eingang betreten und Ihre Weitere Infos und Anmeldungen: Dekanatsbüro, Moselweinstr. Medien selbst aussuchen. 15, 56821 Ellenz-Poltersdorf, Tel. 02673 - 961947-0, ebenso auf der Wir haben in 2020 und auch schon in 2021 viele neue Bücher für Sie in Homepage des Dekanates unter den aktuellen Angeboten www.deka- der Ausleihe. nat-cochem.de/fleadmin/user_upload/Benutzer/dekanat-cochem/2021_ Wir hofen, Euch mit diesem Angebot eine Freude machen zu können. Eheseminar. E-Mail: [email protected]. Bleibt gesund. Herzlichst, Euer Bücherei-Team KöB Gevenich Ev. Kirchengemeinde Zell- KöB Lutzerath Bad Bertrich- Am Karfreitag, 02.04.2021 fndet kein Abholservice statt. Der nächste Termin ist am Freitag, 09.04.2021 von 16:00 bis 18:00. Aktuelle Hinweise, wann die Bücherei geöfnet oder geschlossen ist, fnden Sie auf der Startseite unseres Online-Katalogs www.bibkat.de/ lutzerath. Wir wünschen Ihnen ein frohes Osterfest. Bleiben Sie gesund! Das Bücherei-Team

Pfarrei St. Simon und Juda Büchel Von Gründonnerstag bis Ostermontag finden keine Präsenzgottesdienste statt! Leider können wir Euch auch in diesem Jahr corona bedingt kein Oster- Es ist nicht einfach, zum zweiten Mal Ostern nicht in frühstück anbieten und mit Euch feiern. Präsenz zu feiern. Wir werden im Anschluss an die Ostergottesdienste Osterkörbchen zum Preis von € 2,00 verkaufen. Aber auch ein Signal der Solidarität an die , die trotz guter Hygienekonzepte nicht arbeiten Wir wünschen Euch ein frohes und gesegnetes Osterfest und hofen, dass können (Restaurants, Hotels, Künstler, wir im nächsten Jahr wieder unbeschwert miteinander feiern können. Veranstaltungstechnikerinnen und viele andere) Pfarrgemeinderat und Verwaltungsrat Stattdessen bieten wir auch an den Feiertagen Online-Gottesdienste an. Herzliche Einladung Diese finden Sie unter: Liebe Mitchristen, https://www.youtube.com/channel/UCga4yrssR3exEFz3Skr-92g derzeit darben viele Menschen, darunter auch Christen, in elenden Flüchtlingslagern. Sie hungern und frieren. Sie brauchen unsere Hilfe. Trotz Corona dürfen wir die Not und das Leid der Flüchtlinge, die sich zurzeit in den Lagern Bosniens, Griechenlands, Nordafrika und Am frühen Morgen des Ostersonntages werden wir in Blankenrath und anderswo befnden, nicht vergessen. Zell nach einer kurzen Liturgie die Osterkerzen entzünden. Wenn Sie Wie verzweifelt die Menschen sind, zeigt dass sie ihr Leben bei der möchten, bringen wir das Licht der Osterkerze als Symbol unseres Flucht über das Mittelmeer riskieren. Allein in den letzten sechs Jah- Glaubens und unserer Hoffnung zu Ihnen nach Hause. Sagen sie uns ren sind weit über 20.000 Menschen bei der Flucht übers Mittelmeer einfach Bescheid. Melden sie sich per Telefon oder Email bei: Dipl. Päd. W. Müller-Schulte (06545-8811 / [email protected]) oder ertrunken. Die Dunkelzifer ist wahrscheinlich noch viel höher. Pfarrer Werner (06542-4585 / [email protected]). Als Christen darf uns das nicht kaltlassen. Wir, im reichen Europa, müssen und können viel mehr tun, um diesen elenden Menschen zu helfen. So heißt es zum Beispiel im Evangelium bei Matthäus: „Was ihr dem Geringsten meiner Brüder getan habt, das habt ihr mir getan!“ (Mt 25,40) Dabei ist die Bibel selbst voll von Geschichten von Vertreibung, Flucht, Verfolgung und Gefangenschaft, aber auch von gelungener Integra- tion. Im Buch Deuteronomium heißt es zum Beispiel: „Mein Vater war ein heimatloser Aramäer!“ (Dt 26,5-7). Gemeint ist Abraham, der nach Ägypten zog, dort als Fremder lebte und wie fast alle großen Gestal- ten des Alten Testamentes Flüchtling gewesen ist. Im Buch Levitikus heißt es: „Der Fremde, der sich bei euch aufhält, soll euch wie ein Ein- heimischer gelten und du sollst ihn lieben wie dich selbst, denn ihr seid Gottesdienste Online selbst Fremde in Ägypten gewesen“ (Lev 19,34f) abrufbar auf unserer Internetseite www.ev-kirche-zell.de Im Neuen Testament geht es genau so weiter. Jesus verbringt mit Ostergottesdienste!nur online! seinen Eltern die ersten Lebensjahre als Flüchtling in Ägypten. Im Gleichnis vom barmherzigen Samariter kritisiert Jesus die eigenen Gottesdienste Landsleute, weil sie Hilfe unterlassen. Ausgerechnet ein Ausländer hilft Wegen der Pandemie fnden die Ostergottesdienste nur online schließlich dem unter die Räuber Gefallenen. Die Beispiele von Vertrei- statt! Ulmen - 24 - Ausgabe 13/2021 Kontakt April 2021, wird zur gewohnten Zeit um 11.30 Uhr zum Gottesdienst Internetseite www.ev-kirche-zell.de eingeladen. Am Ostermontag, 5. April 2021, ist kein Gottesdienst. Besuchen Sie uns auch auf Facebook und Instagamm;-) Die Einwahldaten zu den Angeboten fnden sich unter Die Gemeindebüros sind weiterhin nur telefonisch und per Mail www.jugend-marienburg.de, für Sie erreichbar. Fragen und Anregungen können gerichtet werden an Zell/Mosel [email protected]. Schlossstr. 20, 56856 Zell In der Frage der diesjährigen Kar- und Ostertage „Kann man mich Di + Do von 9.00 - 12.00 Uhr hören...?“ schwingen Unsicherheit, Verzweifung und Ungewissheit, Tel.: 06542/ 4539 aber auch Hofnung, Mut und Vergewisserung mit und die klaren Aus- Mail: [email protected] sage: Ich will gehört werden! Gemeindebüro Kirchstrasse 79, 56841 Traben-Trarbach Öfnungszeiten Mo, Di, Mi, Fr von 8:00-12:00 Uhr Tel: 06541-6250 Dipl. Religionspädagoge Müller-Schulte Tel: 06545-8811 Mail: [email protected] Pfr. Werner Tel: 06542-4585 religionsgemeinschaften Mail: [email protected] Zeugen Jehovas Zell Programm der Zusammenkünfte Ev. Kirchengemeinde Cochem Freitag, 02.04.2021 Gottesdienste 19.00 Uhr 1. April Schätze aus Gottes Wort 19.00 Uhr, Tischabendmahl via Zoom wöchentliches Bibellesen: 4. Mose Kapitel 15 und 16 (Einwahl ab 18.30 Uhr) „Stolz und zu große Selbstsicherheit – eine echte Gefahr“ Gründonnerstag Link: www.coc-ek.de/tischabendmahl 19.45 Uhr 2. April Unser Leben als Christ 10.30 Uhr, Live-Streaming-Gottesdienst aus der Kirche „Nimm dir kein Beispiel an untreuen Personen“ Karfreitag 20.05 Uhr 3. April Versammlungsbibelstudium Osternachts-GD, Live-Streaming-Gottesdienst aus der Kirche Betrachtung der Hesekiel Prophezeiung Karsamstag - Wer möchte, kann sich ab Donnerstagmorgen ein Segens- „Die reine Anbetung Jehovas – endlich wieder hergestellt“ geschenk an einer der 4 Gottesdienststätten abholen. - „Die Völker werden erkennen müssen, dass ich Jehova bin“ Abs. 1-7 4. April Sonntag, 04.04.2021 Familien-Gottesdienst, Streaming-Gottesdienst 10.00 Uhr Ostersonntag Öfentlicher biblischer Vortrag 5. April 10.40 Uhr ab 10.30 Uhr, Emmausgang, Stationen-Gottesdienst zum „Selbst Bibelstudium anhand der Zeitschrift „Der Wachtturm“ Ostermontag Erlaufen“, ganztägig. Startpunkt sind unsere GD-Stätten, Thema: “Habt weiter innige Zuneigung zueinander“ Jeder ist herzlich eingeladen, die Zusammenkünfte zu erleben. außer in Kaisersesch, dort geht es am Waldsportplatz los. Sie fnden nach wie vor per Videokonferenz statt. Die Einwahldaten Live-Streaming-Gottesdienst auf unserer Homepage „www.coc-ek.de“ und zur Veranstaltung erfahren interessierte Personen von einem Zeugen auf unserem YouTube-Kanal unter „Evangelische Kirche Cochem“. Gottes- Jehovas oder per Mail an [email protected]. dienste können auf YouTube auch nachträglich angeschaut werden. Die Inhalte auf der ofziellen Website www. jw.org werden stets den Gemeindeamt Cochem, Oberbachstraße 59 aktuellen Situationen angepasst. Unter dem Stichwort „Antworten Öfnungszeiten: auf Fragen zur Bibel“ fnden Sie z.B. den Artikel: „Warum starb Jesus?“ Mo., Di., Mi. u. Fr. 9.00 Uhr - 12.00 Uhr, Do. 15.00 - 18.00 Uhr. Es gibt außerdem viele weitere Berichte, Videos und Animationen zu Die regelmäßigen Veranstaltungen fnden sie auch im „Kreuz und unterschiedlichen Themen - verfügbar in über 1000 Sprachen. Quer“ oder in unserem wöchentlichen Newsletter (auf der Homepage abonnieren). Wer den Gemeindebrief „Kreuz und Quer“ nicht erhält oder die Online-Ausgabe beziehen möchte, wendet sich bitte an das Gemeindeamt in Cochem, Tel. 02671 - 7114. Internet: www.coc-ek.de; www.youcom.cc; Vereine & Verbände Kirche der Jugend Marienburg Tennisclub Lutzerather Höhe KreuzWEG - Ein interaktiver WEG durch Lust auf Tennis? - die Karwoche auf Ostern zu Freiluftaison 2021 hat begonnen Unter diesem Thema lädt die Kirche der Jugend Marienburg in Zell an Du willst wie Roger Federer und Alexander Zverev der Mosel zu einem Weg durch die Karwoche auf Ostern zu ein. Die die gelbe Filzkugel übers Netz dreschen? Ausstellung beinhaltet 15 Kreuzwegstationen, die Schüler*innen der Dann komm auf den Tennisplatz des TC Lutzerather IGS Zell unter Anleitung ihres Lehrers Martin Richerzhagen gestaltet Höhe neben der Sporthalle in Lutzerath und leg los! haben. Raue Balken, ergänzt durch prägnante Objekte und knappe Auf dich wartet ein Tennisverein mit rund 80 Mitgliedern, zwei Außen- Worte, regen zum Verweilen und Nachdenken an. Licht, Texte, Musik plätzen (Canada Tenn) und zwei kleinen Vereinshäuschen. Bei uns und Körperübungen ergänzen die Stationen, die in ungewohnten Kon- trainieren Kinder im Alter von fünf Jahren bis hin zu Erwachsenen/ stellationen im Kirchenraum angeordnet sind. Zentraler Platz an den Senioren. In diesem Jahr nehmen vier Mannschaften des TCL (Herren Kar- und Ostertagen ist die Apsis, in der das österliche Geschehen - die 30, Herren, Jungen U 18 und Damen) an der Medenrunde des Ten- Auferstehung Jesu - ganzheitlich erlebt werden kann. nisverbands Rheinland teil. Die Medenrunde ist die Wettkampfsaison Die Ausstellung kann bis zum 7. April 2021 täglich von 9.00 bis 19.00 des Tennissports. Dabei spielen unsere Herren 30 zurzeit sogar in der Uhr besucht werden. höchsten Spielklasse des Tennisverbands Rheinland - der Rheinland- Weitere Infos und Kontakt: [email protected] liga, unsere Herren in der A-Klasse und unsere Damen in der B-Klasse. Willst auch Du in die Fußstapfen unserer Vereinsspielerinnen und -spieler treten?! Telefongottesdienste der Marienburg Dann zögere nicht und melde dich bei Interesse bei Daniel oder Tobias Klein. an den Kar- und Ostertagen Daniel Klein: 0152 29034910 Die Kirche der Jugend Marienburg begeht die Kar- und Ostertagsgot- Tobias Klein: 0151 17980291 tesdienste in diesem Jahr digital bzw. im bewährten Format als Tele- Wir freuen uns über jede Tennisinteressierte bzw. jeden Tennisinteres- fongottesdienste. sierten der Lust hat, in diesen schönen Sport einmal reinzuschnuppern. Die Ölbergstunde fndet am Gründonnerstag, 1. April 2021, um 21.00 Egal welches Alter - für Tennis ist es „nie zu spät“! Uhr statt. Der Gottesdienst zur Karfreitagsliturgie ist am 2. April 2021 Im Übrigen ist das Tennisspielen auf Außenplätzen als Einzel (zu um 15 Uhr. An Karsamstag, 3. April 2021, wird für 9.00 Uhr zum Morgen- zweit) unter Einhaltung der Abstandsregeln erlaubt, sodass Ihr impuls eingeladen, um 21.00 Uhr beginnt die Osternacht als Wort-Got- dem Pandemiealltag ohne Weiteres entfiehen könnt! tes-Feier mit anschließender digitaler Agapefeier. Am Ostersonntag, 4. Lesen Sie weiter auf Seite 26 Ulmen - 25 - Ausgabe 13/2021

Die LINUS WITTICH-Leserreise LUST AUF SONNENSCHUTZ UND TERRASSENFEELING! 7 TAGE 5 TAGE ab € ab € 669 5 Tage 539 7 Tage Nordfriesland Ostseeinsel Rügen Leistungen: ✓ Fahrt im modernen Fernreisebus Leistungen: ✓ Begrüßungs-Prosecco vom Weingut St. ✓ Fahrt im modernen Fernreisebus Laurentius Leiwen ✓ Begrüßungs-Prosecco vom Weingut St. ✓ 3* Hotel Holsteinisches Haus in Friedrichstadt Laurentius Leiwen ✓ 4x Übernachtung/Frühstücksbü¡et/ ✓ 3* Greenline Hotel Rügen in Gingst Abendessen (Reisetermin 16.-22.08.2021) ✓ Stadtführung Friedrichstadt und Ausflug St. ✓ 3* Hotel Pension Störtebeker in Jarnitz Peter Ording inkl. Reiseleitung (Reisetermin 20.-26.09.2021) ✓ Grachtenrundfahrt in Friedrichstadt ✓ 6x Übernachtung/Frühstücksbü¡et/ ✓ Ausflugsfahrt Insel Sylt inkl. Reiseleitung, Aktion verlängert Abendessen Bahnüberfahrt und Inselrundfahrt 20% ✓ Inselrundfahrt Nordrügen mit örtlicher ✓ Ausflug Hallig Hooge inkl. Schi¡fahrt ab/ AUF Reiseleitung bis Schlüttsiel, Kutschfahrt und Halligtaler 20 % ✓ Ausflugsfahrt Stralsund inkl. Stadtführung (Kurtaxe auf Hallig Hooge) AUFMARKISEN MARKISEN ✓ Inselrundfahrt Südrügen mit örtlicher April Reiseleitung Termine & Preise: bisbis 20.Ende April 2021 ✓ Kurtaxe Seebad Binz 11.08.-15.08.2021 539,- EZ-Zuschlag 98,- Termin & Preis: 16.08.-22.08.2021 Sommerferien 669,- 20.09.-26.09.2021 729,- MÜLLER EZ-Zuschlag Termin 16.08.2021 78,- EZ-Zuschlag Termin 20.09.2021 85,-

Ausflugsmöglichkeit pro Person: Insel Hiddensee inkl. Schi¡fahrt, Inselrundfahrt mit der Kutsche und Kurtaxe 40,- (fakultativ buchbar – bitte bei Buchung angeben) SORGENFREI BUCHEN: Farbanzeigen fallen auf! Kostenfreie Stornierung bis 45 Tage vor Anreise – Zustiegsmöglichkeiten: Bassenheim, keine Anzahlung erforderlich! Jetzt online buchen Bitburg (10,- €), Mehren, Polch, Prüm (15,- €), Schweich, Sirzenich, Trier, Wittlich und gestalten: anzeigen.wittich.de Weitere Reisen unter Reisecode: 450 (bitte bei Buchung angeben) www.kylltal-reisen.de/reisen/leserreisen

INFORMATIONEN & BUCHUNG: KYLLTAL-REISEN GmbH | [email protected] | Tel.: 0651 - 96 89 00 sowie buchbar in unseren Kylltal Reisebüros Glockenstraße & Trier Galerie Einem Teil dieser Ausgabe liegt eine Beilage der Firma Palmpharma Apotheke im Globus Zell bei. Ulmen - 26 - Ausgabe 13/2021 Freiluftsaison 2021 hat begonnen Auf diese weisen wir Sie. auch kurzfristig, gegebenenfalls auf Vergangenen Montag war es so weit. Die ersten Filzkugeln fogen über unserer Homepage hin. unsere Netze. Nach einwöchiger Frühjahrsinstandsetzung unserer bei- Wir freuen uns auf Sie. den Tennisplätze sind diese bei hervorragendem Frühsommerwetter Bitte bleiben Sie gesund. sofort bespielbar und für den Spielbetrieb freigegeben. Ein Dank gilt Sie erreichen uns wie folgt: den Helfern und der Helferin, die beide Plätze spielbereit hergerichtet Haben Sie Fragen rund um den Secondhand Laden, wählen Sie bitte haben. diese Nummer: 02653 / 913 7203 Benötigen Sie Hilfe, wählen Sie bitte folgende Nummer: 0160 513 7067 Öfnungszeiten: Montag: 10.00 - 12.00 Uhr 15.30 - 17.00 Uhr nur Annahme Dienstag: 10.00 - 12.00 Uhr nur Verkauf Mittwoch: 15.00 - 17.00 Uhr nur Verkauf Donnerstag: 14.00 - 17.00 Uhr nur Verkauf Freitag: 09.00 - 12.00 Uhr nur Verkauf Tennisplätze TCL - Canada Tenn Kontakt: Bitte beachtet auch in diesem Jahr weiterhin die Hygiene- und E-Mail: [email protected] Abstandsregeln (siehe Aushang am Tennishäuschen) und tragt Euch Homepage: www.durchblick-kaisersesch.de vor Betreten der Plätze in unser bewährtes Online-System ein. Danke! Unsere Adresse: Viel Spaß auf dem Platz! Secondhand Laden Alte Mayener Str. 2 , Kaisersesch Viele Grüße, bleibt gesund und Vorteil auf TCL! Krebsgesellschaft Rheinland-Pfalz Yoga & Krebs - Weiteres Onlineangebot startet parteien am 14. April Am 14. April startet ein achtwöchiger Online-Yogakurs, der sich an alle richtet, die von einer Krebserkrankung betrofen sind oder waren. CDU Cochem-Zell Krebs ist schon in „normalen“ Zeiten eine starke physische und psychi- Die Abgeordneten der CDU Cochem-Zell bieten Rat suchenden Bürge- sche Belastung für jeden Betrofenen. Auf viele Menschen hat Yoga rinnen und Bürgern ihre Hilfe an. Sie erreichen die Abgeordneten unter eine beruhigende, ausgleichende Wirkung. Müdigkeit und Erschöp- folgenden Rufnummern: fung können reduziert und den Folgeerscheinungen von Stress ent- CDU-Kreisgeschäftsstelle Tel.: 02671-975510 gegengewirkt werden. Gleichzeitig werden durch die Übungen Kraft, E-Mail [email protected] Flexibilität, Gleichgewichtssinn und Muskelausdauer trainiert. Somit Peter Bleser, MdB 030-22773308 kann Yoga positive Efekte sowohl auf die psychische als auch auf die [email protected] physische Gesundheit haben. Mitglied des Deutschen Bundestages: www.peter-bleser.de Die Kursleiterin Sarah Lonsdorfer, zertifzierte Yogalehrerin, hat das Anke Beilstein, MdL 02671-975515 Programm auf die besonderen Erfordernisse krebskranker Menschen abgestimmt. Eine Teilnahme an den jeweils mittwochs von 15.30 bis Mitglied des Rheinland-Pfälzischen Landtages: www.anke-beilstein.de 16.30 Uhr stattfndenden Trefen ist ohne Vorkenntnisse möglich und Ralf Seekatz, MdEP unabhängig davon, in welcher Behandlungsphase sich die Betrofenen Mitglied des Europäischen Parlaments: befnden. Benötigt werden ein Laptop/PC oder Tablet mit integrierter [email protected] Kamera, Lautsprecher und Mikrophon sowie eine stabile Internetver- Junge Union Cochem-Zell: bindung. Technisch möglich, aber weniger empfehlenswert ist auch Jakob Zenzne [email protected] die Teilnahme mit dem Smartphone. Zu Beginn des Kurses ist eine www.ju-cochem-zell.de kurze technische Einführung geplant, so dass sich auch Video-Kon- JU-Landesvorsitzender ferenz-Neulinge ohne Probleme beteiligen können. Die Kursgebühr Jens Münster [email protected] beträgt 56 Euro (für Mitglieder der Krebsgesellschaft 46 Euro). Christlich-Demokratische Arbeitnehmerschaft: Eine verbindliche Anmeldung unter der Rufnummer 0651/40551 oder Alfred Pantenburg 02678-391 per E-Mail an [email protected] ist bis zum 12.04.2021 Frauen-Union-Cochem-Zell erforderlich. Gaby Franzen 02675-712 Senioren Union Cochem-Zell: Durchblick e.V. Helga Kellermeier 06542 / 963572 Unser gemeinnütziger Verein unterstützt Menschen am [email protected] www.senu-cochem-zell.de Existenzminimum, und ist in der Flüchtlingshilfe aktiv. CDU-Gemeindeverband Ulmen Rabattaktion: Heinz-Werner Hendges 02677 / 307 Wir unterstützen einkommensschwache Personen und Familien beim [email protected] Einkauf im Laden. Bitte wenden Sie sich an uns. JU-Gemeindeverband Ulmen Mitteilung: Tobias Pantenburg 0 176 72 88 1707 Zur Verstärkung unseres Teams im Secondhand Laden suchen wir nette, freundliche, ehrenamtliche Kolleginnen und Kollegen. E-Mail [email protected] Hast Du Interesse? Stellvertr. Jennifer Bober [email protected] Fühlst Du Dich angesprochen? CDU-Ortsverband Ulmen/Auderath Dann melde Dich bitte unter folgender Jennifer Bober als Vorsitzende (Meiserich) Handy Nummer: 0160 513 7067 Alfons Weber als 1. Stellvertreter (Auderath) Hinweis: Michael Kerpen als 2. Stellvertreter (Ulmen) Wir sind wieder für Sie da. Stephan Keßeler als Schriftführer (Ulmen) Denken Sie an Ihre Maske, der Zutritt ist nur mit einer medizini- Kontakt: [email protected] schen Maske erlaubt und nur in begrenzter Personenzahl. CDU-Ortsverband Lutzerather Höhe Die Öfnung unseres Ladens ist abhängig vom aktuellen Inzidenz- Thorsten Lescher als Vorsitzender 02677-9594030 (Lutzerath) wert und es kann daher jederzeit zu einer kurzfristigen Schlie- Karl-Josef Fischer als stellv. Vorsitzender 02678-1405 (Gevenich) ßung kommen. Friedhelm Justen als stellv. Vorseitzender 02674-1373 (Kennfus) Ulmen - 27 - Ausgabe 13/2021 Theresa Goebel FDP - Cochem-Zell E-Mail: [email protected] Homepage: www.fdp-cochem-zell.de AG 60 plus Facebook: @fdp.cochem.zell Gerd Gansen Sie haben Fragen oder Anregungen? Sie suchen Rat oder möchten mit- ����������������������������������������������������������������������������������������������������������Tel: 02653 / 3427 gestalten? Ihre Ansprechpartner der FDP sind: E-Mail: [email protected] Jürgen Hofmann SGK FDP-Kreisvorsitzender und Fraktionsvorsitzender im Kreistag Peter Mayer Hauptstraße 17, 56858 ���������������������������������������������������������������������������������������������������� Tel: 02672/9129002 Tel.: 06545 / 5149016, E-Mail: [email protected] E-Mail: @vgcochem.de Kerstin Geesdorf SPD Fraktionsvorsitzender im Kreistag FDP-Landtagsdirektkandidatin im Wahlkreis 15 Cochem-Zell Helmut Braunschädel ���������������������������������������������������������Tel.: 0151 20777061 Ahornstraße 2, 56865 Blankenrath E-Mail: helmut.braunschaedel@.de Tel.: 0170 / 2757871, E-Mail: [email protected] Kreisbeigeordneter Cochem-Zell Thomas Basten Bernd Schuwerack Kreisbeigeordneter Email: [email protected] Auf Mertesborn 13, 56821 Ellenz-Poltersdorf SPD Ortsverein Vulkaneifel Tel.: 0170 / 9045054 Website: www.spd-vulkaneifel.de E-Mail: [email protected] Marco Weber Mitglied des Rheinland-Pfälzischen Landtags, Parlamentarischer SPD Vulkaneifel Geschäftsführer der FDP-Landtagsfraktion, Vorsitzender des Aus- SPD Ortsverein Vulkaneifel schusses für Umwelt, Energie, Ernährung und Forsten Im Langebaar 25, 54587 Lissendorf Ihre Ansprechpartner im Verbandsgemeinderat Ulmen: Tel.: 0176 / 64031960 Bernhard Rodenkirch, Fraktionsvorsitzender �����������������������Tel. 02677 639 E-Mail: [email protected] Lothar Friedrich, stv. Fraktionsvorsitzender ��������������������������Tel. 02676 373 Homepage: www.marcoweber-eifel.de Marita Benz ������������������������������������������������������������������������������������ Tel. 02677 1571 Carina Konrad Albert Klein ������������������������������������������������������������������������������������ Tel. 02676 1887 Mitglied des Deutschen Bundestags, stellv. Vorsitzende des Aus- Edwin Scheid ����������������������������������������������������������������������������Tel. 0171 7072726 schusses für Ernährung und Landwirtschaft Frank Steimers ��������������������������������������������������������������������������Tel. 02676 951164 Industriepark 17, 56291 Wiebelsheim Günther Wagner �������������������������������������������������������������������������� Tel. 02676 1381 Tel.: 06766 / 7538020 Ihre Ansprechpartner im Stadtrat Ulmen: E-Mail: [email protected] Dr. Alois Pitzen, Fraktionsvorsitzender ������������������������� Tel. 02676 9526766 Homepage: www.carinakonrad.de Albert Klein ������������������������������������������������������������������������������������� Tel. 02676 1887 Günther Wagner �������������������������������������������������������������������������� Tel. 02676 1381 Homepage: www.spd-vulkaneifel.de Junge Liberale Cochem-Zell- Vulkaneifel Bündnis 90/Die Grünen Die JuLis sind Deutschlands liberale Jugendorganisation. Hier engagieren im Kreis Cochem-Zell sich fast 10.000 junge Menschen zwischen 14 und 35 Jahren, weil sie nicht www.gruene-cochemzell.de länger zugucken, sondern anpacken und etwas bewegen wollen. twitter: GrueneCochemZ Vorsitzende: Carina Schulte Kreisvorstand: E-Mail: [email protected] Peter Minnebeck, Auf den Äckern 3, 56761 , Tel. 02653/4122 Homepage: www.julisrlp.de Joscha Pullich, Grubenstr. 76, 56759 , Tel: 02653/4019029 Facebook: @julis.cochemzellvulkaneifel Kassenwart Horst Pullich, In der Märtschelt 34, 56812 Cochem, Tel: 0163/6798558 Kreistagsfraktion: SPD Kreisverband Cochem-Zell Joscha Pullich, Leienkaul, Tel: 02653/4019029 Die Abgeordneten E-Mail: [email protected] Wir sind für Sie da! Ob Sie einen Rat suchen oder das Peter Minnebeck Kaifenheim, Tel. 02653/4122 politische Gespräch, ob Sie Sorgen haben oder mitge- E-Mail: [email protected] stalten wollen: Landtagsabgeordnete Mitglied des Landtages Katharina Binz. MdL Benedikt Oster �����������������������������������������������������������������������Tel: 02671-603838 Kaiser-Friedrich-Straße 3, 55116 Mainz E-Mail: [email protected] Tel.: 06131 / 208 3138 Heike Raab Fax: 06131 / 208 4139 Staatssekretärin und Bevollmächtigte im Bund und für Europa, Medien Mail: [email protected] und Digitales Bundestagsabgeordnete E-Mail: [email protected] Corinna Rüfer, MdB Website: www.heike-raab.de Wahlkreisbüro, Jüdemerstraße 16, 54290 Trier Mitglied des Europäischen Parlamentes Tel: 0651 991 952-90 Norbert Neuser ����������������������������������������������������������������Tel: 0 67 42 / 80 44 37 Fax: 0651 991 952-92 E-Mail: [email protected] Mail: [email protected] Landesverband Rheinland-Pfalz Arbeitsgemeinschaften / Ortsvereine: Frauenlobstraße 59-61, 55118 Mainz SPD Kreisverband Cochem-Zell Tel.: 06131/89 243 0 �������������������������������������������������������������������������������������������������������Tel: 02671-603837 Fax: 06131/89 243 30 Ravenéstr. 24, 56812 Cochem Montag bis Freitag: 10:00 bis 13:00 Uhr E-Mail: [email protected] Donnerstag: 14:00 bis 18:00 Uhr Website: www.spd-cochem-zell.de Der Vorsitzende: Benedikt Oster Die Linke Mitglied des Landtages Rheinland-Pfalz Tel: 02671-603838 DIE LINKE. Cochem-Zell E-Mail: [email protected] Für Sie im Bundestag: Website: www. spd-cochem-zell.de Katrin Werner, Tel.: 0651 - 1459225, JUSOS - Die Jungsozialisten [email protected], www.katrinwerner.de Jens Mindermann, Alexander Ulrich, [email protected], E-Mail: [email protected] www.mdb-alexander-ulrich.de Ulmen - 28 - Ausgabe 13/2021 DIE LINKE. im Internet: DIE LINKE. Cochem-Zell: www.dielinke-coc.de DIE LINKE. Rheinland-Pfalz: www.dielinke-rhlp.de Wählergruppen DIE LINKE. Bund: www.die-linke.de DIE LINKE. im Bundestag: www.linksfraktion.de Bürger für Ulmen e.V. Die Wählergruppe Bürger für Ulmen e.V. (BFU e.V.) ist für alle Ulmener linksjugend Bürgerinnen und Bürger jederzeit Ansprechstelle bei Fragen, Kritik und Anregungen zur Kommunalpolitik! Linksjugend [‚solid] Ihre Ansprechpartner sind: Michael Mais, 1. Beigeordneter / Vorsitzender ������������������������������� Tel. 8336 Du möchtest für Deine demokratischen und sozialen Rechte kämpfen Rolf Weber, Fraktionsvorsitzender ������������������������������������������������������� Tel. 8058 und suchst Mitstreiter? Dann komm zu uns! Markus Fuchs, Stadtratsmitglied �������������������������������������������������� Tel. 6879930 Kontakt: [email protected] Peter Wallebohr, Stadtratsmitglied ����������������������������������������������������� Tel. 1719 Die Linksjugend [‚solid] im WWW: Hubert Willems, Stadtratsmitglied ������������������������������������������������������ Tel. 1373 http://koblenz.linksjugend-solid-rlp.de Frank Wallebohr, Stadtratsmitglied ���������������������������������������������������� Tel. 1884 www.linksjugend-solid-rlp.de Machen Sie bitte von unserem Angebot regen Gebrauch! Besuchen Sie www.linksjugend-solid.de auch unsere „Ofenen Fraktionssitzungen“. Die Termine werden im Vul- kanecho veröfentlicht. Alternative für Deutschland Liebe Interessierte der Alternative für Freie Wählergruppe der Deutschland, AfD, im Kreis Cochem-Zell! Verbandsgemeinde Ulmen e.V. Sie wollen uns näher kennen lernen? Sie wollen dass sich etwas ändert? Sie wollen politisch aktiv werden? Ihre Ansprechpartner im Verbandsgemeinderat Ulmen Sie haben Fragen, Kritik, Vorschläge, interessieren sich für unsere Posi- Fraktionsvorsitzender Rudolf Schneiders, Alfen 02678 - 265 tionen, möchten mit uns diskutieren? Dann wenden Sie sich gerne an Stv. Fraktionsvorsitzender Werner Trasser, Lutzerath 02677 - 685 uns: Michael Mais, Ulmen 02676 - 8336 Der Fraktionsvorsitzende der AfD im Kreistag und Kreisvorsitzen- Edeltrud Schuhmacher, Lutzerath 02677 - 951015 der der AfD Cochem-Zell: Berthold Schäfer, Alfen 02678 - 9539838 Martin Fischer, Illerich Hubert Willems, Ulmen 02676 - 1373 E-Mail: [email protected] Ihre Fragen, Anregungen oder auch Kritik, an Mobil: 0175/1601369 E-Mail: [email protected] Der stellv. Fraktionsvorsitzende der AfD im Kreistag und 2. Kreis- vorsitzender der AfD Cochem-Zell: Jörg Zirwes, Blankenrath FWG Cochem-Zell e.V. E-Mail: [email protected] www.fwg-cochem-zell.de Tel.: 0151/19604911 Für Fragen, Ideen und Anregungen stehen folgende AfD Landesgeschäftsstelle Rheinland-Pfalz Vertreter im Kreistag jederzeit als Ansprechpartner Schusterstr. 22 zur Verfügung: 55116 Mainz Fraktionsvorsitzender: Matthias Müller, , Tel. 06542-693220 Tel.: +49 6131 - 4863810 Albert Jung, Kaisersesch, Tel:. 02672 912626 Fax: +49 6131 - 5868801 Manfred Führ, Treis-Karden, Tel. 02672-7624 E-Mail: [email protected] Folgen Sie uns auf: Freie Wählergruppe Büchel e.V. www.afd-cochem-zell.de Die Freie Wählergruppe Büchel e.V. will für alle Mitbürgerinnen und www.alternative-rlp.de Mitbürger aus Büchel und auch aus der Verbandsgemeinde Ulmen oder auf Facebook unter: jederzeit Ansprechpartner bei Fragen, Kritik und Anregungen zur www.facebook.com/AfD-Kreisverband-Cochem-Zell Gestaltung der Kommunalpolitik sein. Wir würden uns freuen, wenn www.facebook.com/afdrheinlandpfalz Sie von unserem Angebot regen Gebrauch machen würden. Unsere Ansprechpartner in der Ihre Ansprechpartner sind: Bundestags- und Landtagsfraktion RLP Manfred Nehren, Tel.: 732 Andreas Bleck, MdB Herbert Benz, Tel.: 1327 [email protected] Arno Zillgen, Tel.: 251 Tel.: 02631 9390715 Dr. Jan Bollinger, MdL AfD-Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz Kaiser-Friedrich-Straße 3 55116 Mainz Datenschutz geht uns alle an ... Telefon: 06131-2083720 E-Mail: [email protected] Diskutieren Sie mit uns auf blog.wittich.de zu folgenden Themen: Junge Alternative • Datenschutz im Verein nach der DSGVO Rheinland-Pfalz • Datenschutzrichtlinie Wir sind die Jugendorganisation der Alternative für Deutschland Rheinland-Pfalz. • Auftragsverarbeitung

Kontakt: • Was dürfen wir denn mit den Daten Vorsitzender unserer Mitglieder machen? Alexander Jungbluth E-Mail: [email protected] • Was darf denn jetzt eigentlich noch Hier könnt Ihr mehr über uns erfahren, ans „Schwarze Brett“ oder in die http://ja-rlp.de/ Vereinszeitung? http://ja-rlp.de/ueber-uns/ https://www.facebook.com/jungealternativerlp/ Ulmen - 29 - Ausgabe 13/2021

Ihre Onlinedruckerei von LINUS WITTICH Medien

Ferienhäuser & Ferienwohnungen Mein FERIENPARK LENZ Traumurlauban der Mecklenburgischen Seenplatte Entspannung pur ...

17213 Malchow/OT Lenz ( 039932 825201 WWW.TRAUMURLAUB-SEE.DE Ulmen - 30 - Ausgabe 13/2021 Angebotsöfnung: 20.04.2021, 11:00 Uhr ausschreibungen bei der Verbandsgemeindeverwaltung Daun Vergabestelle, Zimmer 322 Anderer Behörden Leopoldstraße 29, 54550 Daun Bindefrist: 20.05.2021 Vergabeprüfstelle: Kreisverwaltung Vulkaneifel, Kommunalabteilung, Mainzer Str. 25, 54550 Daun Öfentliche Ausschreibung nach VOB/A Auftraggeber: Eigenbetrieb Abwasseranlagen der Verbandsgemeinde Daun Baumaßnahme: Erneuerung/Teilerneuerung Hauptkanal/Hausanschlüsse 54552 Brockscheid, Glockenstraße Leistungsumfang: rd. 100 qm Asphalttragschicht AC 32 »DU BIST EIN rd. 280 cbm Bodenaushub rd. 15 m STZ-Rohre DN 300 ZAHLENVERSTEHER« rd. 50 m PP-Rohre DN 160 2 St. Schächte DN 1000 Fertigstellung: 30.09.2021 Angebotsunterlagen: Der Langtext der Bekanntmachung und die jeweiligen Vergabeunterla- gen können kostenlos über die Vergabeplattform Deutsche eVergabe unter https://vergabeportal.vulkaneifel.de abgerufen werden. Angebotsabgabe: WIR SUCHEN DICH ALS ausschließlich elektronisch Ablauf der Angebotsfrist: SACHBEARBEITER (M/W/D) 20.04.2021, 10:50 Uhr Angebotsöfnung: 20.04.2021, 11:20 Uhr IN DER FINANZABTEILUNG bei der Verbandsgemeindeverwaltung Daun Vergabestelle, Zimmer 322 www.daun.de Leopoldstraße 29, 54550 Daun Bindefrist: HIER FINDEN SIE 20.05.2021 ALLE INFORMATIONEN ZUM STELLENANGEBOT Vergabeprüfstelle:

d. klas | vgv daun 02.2021 d. klas | vgv Kreisverwaltung Vulkaneifel, Kommunalabteilung, Mainzer Str. 25, 54550 Daun VERBANDSGEMEINDEVERWALTUNG DAUN LEOPOLDSTRASSE 29 | 54550 DAUN Öfentliche Ausschreibung nach VOB/A FRAU JESSICA FISCHENICH | TEL. 06592 939-213 Auftraggeber: Wasserversorgungszweckverband Gruppenwasserwerk Daun Baumaßnahme: Erneuerung einer Wassertransportleitung Öfentliche Ausschreibung nach VOB/A Ausführungsort: Auftraggeber: Winkel, Oberwinkel bis Niederwinkel Leistungsumfang: Eigenbetrieb Abwasseranlagen der Verbandsgemeinde Daun Das Gruppenwasserwerk Daun erneuert die Wasserleitung vom HB Baumaßnahme: Gillenfeld nach Winkel in einem Teilabschnitt von 630 m DN 150 GGG Kanalsanierung in geschlossener Bauweise Bereich Oberwinkel bis Niederwinkel. Ausführungsort: Es wird im Bereich Niederwinkel ein Druckminderschacht installiert. 54552 Dockweiler Die Verlegearbeiten fnden überwiegend in einem Wirtschaftsweg Leistungsumfang: statt. In der Ortslage ist ein kleines Teilstück im asphaltierten Bereich Reparatur MW-Hauptkanal (DN 300 – DN 600) zu verlegen und an den Bestand anzuschließen. Sanierung von schadhaften Anschlüssen ca. 15 St. Fertigstellung: Sanierung von Rissbildungen ca. 10 St. 30.09.2021 Sanierung von schadhaften Mufen ca. 10 St. Angebotsunterlagen: Der Langtext der Bekanntmachung und die jeweiligen Vergabeunterla- Einbau Kurzliner (Länge 1,00 m) ca. 3 St. gen können kostenlos über die Vergabeplattform Deutsche eVergabe Einbau von Schlauchlinern (DN 300 – DN 500) unter https://vergabeportal.vulkaneifel.de abgerufen werden. Schlauchlinersanierung ca. 275 lfdm Angebotsabgabe: Sanierung von Schachtbauwerken elektronisch und schriftlich Schachtsanierungen ca. 5 St. Ablauf der Angebotsfrist: Fertigstellung: Dienstag, 20.04.2021, 10:50 Uhr 31.10.2021 Angebotsöfnung: Angebotsunterlagen: Dienstag, 20.04.2021, 11:10 Uhr Der Langtext der Bekanntmachung und die jeweiligen Vergabeunterla- bei der Verbandsgemeindeverwaltung Daun Vergabestelle, Zimmer 322 gen können kostenlos über die Vergabeplattform Deutsche eVergabe Leopoldstraße 29, 54550 Daun unter https://vergabeportal.vulkaneifel.de abgerufen werden. Bindefrist: Angebotsabgabe: 20.05.2021 ausschließlich elektronisch Vergabeprüfstelle: Ablauf der Angebotsfrist: Kreisverwaltung Vulkaneifel, Kommunalabteilung, Mainzer Str. 25, 20.04.2021, 10:50 Uhr 54550 Daun Ulmen - 31 - Ausgabe 13/2021

06502 9147-0 ImmoBIlIEn Welt

Z : er rin tifikatsinhabe Sab nn ZU VERKAUFEN ine Schwiema Über 12 Jahre Erfahrung in Eifel-Immobilien! TE KOOP via Wir suchen Ein- und Mehrfamilienhäuser, Bauernhäuser und Resthöfe für unsere Wir suchen Sie! vorgemerkten Kunden aus Deutschland, Luxemburg, Belgien und den Niederlanden. 06593 - 208 704 (m/w/d) unbefristet ä Individuelle Fachberatung 2 Erzieher www.jupp-immo.de Beschäftigungsbeginn und Beschäftigungsumfang ä Fachgerechte Immobilien-Bewertung Mitglied im nach vorheriger Absprache flexibel möglich. Immobilienverband ä Jupp-Servicepaket Deutschland

WEITERE INFORMATIONEN ZUR STELLENAUSSCHREIBUNG ERHALTEN SIE HIER 06502 WIR FREUEN UNS ÜBER IHRE BEWERBUNG 9147-0 BIS ZUM 30.04.2021

www.vgv-kelberg.de ABSCHIED nehmen

Verbandsgemeindeverwaltung Kelberg Dauner Straße 22, 53539 Kelberg Frau Melanie Reicherts Tel.: 02692 / 872-13 E-Mail: [email protected] Alles hat seine Zeit. Es gibt eine Zeit der Stille, eine Zeit des Schmerzes und der Hinweis auf eine Öfentliche Ausschreibung Trauer, aber auch eine Zeit der dankbaren nach VOB/A Erinnerung. Projekt: Rissesanierung im Rissabdeckverfahren Heiß-Pressluft-System (HPS) in den Ortsgemeinden der Verbandsgemeinde Kaisersesch Leistung: In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von ca. 16.500 m Risse sind zu sanieren Bauherr: Verbandsgemeinde Kaisersesch Elfriede Götten Submission: 20.04.2021, 10:30 Uhr * 25.02.1935 † 17.03.2021 Vollständige Informationen fnden Sie auf www.kaisersesch.de/aus- schreibungen oder bei der Verbandsgemeindeverwaltung Kaisersesch die plötzlich und unerwartet von uns gegangen ist. unter der Telefonnummer: 02653/9996-121. Verbandsgemeindeverwaltung Kaisersesch -Vergabestelle- Franz-Paul und Heidi Am Römerturm 2, 56759 Kaisersesch Sebastian und Laura Verlagsmitteilungen Verwandte und Freunde

Hontheim, im März 2021 In eigener Sache Aufgrund des angeordneten und dann wieder zurückgenomme- nen Oster-Lockdowns kam es in unserem elektronischen Redakti- Die katholische Trauerfeier hatzur amUrnenbeisetzung Freitag, den 26. findet März am 2021 Freitag, auf den onssystem zu verwirrenden Annahmeschlussvorverlegungen. 26.dem März Friedhof 2021, in Hontheimum 13.00 stattgefunden. Uhr auf dem Friedhof in Hontheim statt. Wir bitten, dies zu entschuldigen. Wir bitten um Beachtung der Corona-Etikette. LINUS WITTICH Medien, Redaktion Hermann-Josef Schmitz Bestattungen Jetzt Sarglager • Überführungen Erd-, Feuer- und Seebestattungen günstig Erledigung aller Formalitäten online Zum Wiesborn 1, 56825 Kliding drucken Trierer Straße, 56826 Lutzerath Ihre Onlinedruckerei von Druckkosten vergleichen und bares Geld sparen! LINUS WITTICH Medien Telefon: 0 26 77 / 277 Ulmen - 32 - Ausgabe 13/2021 Motorträume

Gutes Tauschgeschäft: Winter- gegen Sommerreifen

Autorisierter Servicepartner

Jetzt ist Zeit für neue Sohlen Foto: ProMotor/T. Volz Für die Sicherheit im Auto ist waren die Pneus zu schlapp Schon x-mal gehört, schon x- Mit einem regelmäßigen Check, der Zustand der Reifen maß- unterwegs, vielen fehlte es mal vergessen: Von O (Ostern) der Minutensache ist, eine gan- geblich. Je älter die Reifen auch an Profltiefe. Schäden bis O (Oktober) gehören Som- ze Menge: Misst das Profl noch sind, desto spröder und härter auf der Lauffäche und an den merreifen ans Fahrzeug. Des- mindestens 3 Millimeter? Stimmt wird die Gummimischung. Da- Flanken waren weitere Auf- halb schnell einen Termin für den der Reifendruck entsprechend durch wird der Reifen anfälliger fälligkeiten und auch alters- Reifenwechsel in der Werkstatt den Herstellervorgaben und der für Schäden, etwa durch Quet- schwache Reifen waren im- buchen. Die Auftragsbücher Beladung? Gibt es Schadstel- schungen an Bordsteinkanten mer wieder ein Thema sind schnell voll, die Lieferzeit len? Wer dann noch umsich- oder scharfe Gegenstände. Als Grundregel gilt: Sind seit für neue Pneus oft lang. Michael tig unterwegs ist, zum Beispiel Bereits kleinere Reifenschä- dem Herstellungsdatum 10 Schwämmlein, Geschäftsführer Bordsteinkanten im stumpfen den können im Straßenverkehr Jahre vergangen, sollten Sie Technik beim Bundesverband Winkel nimmt, hat schon viel für die Fahrsicherheit entschei- den Reifen unbedingt aus- Reifenhandel und Vulkaniseur- Sicherheit und Geldbeutel getan. dend beeinträchtigen. tauschen lassen. Hat er aller- Handwerk, zum Thema Reifen. Reifendruck-Kontrollsysteme Bei der Initiative Reifenqua- dings vorher die per Gesetz Was macht Sommerreifen (RDKS) zeigen an, wann ge- lität – „Ich fahr‘ auf Nummer vorgeschriebene Profltiefe so speziell? pumpt werden muss. sicher!“ des DVR im vergan- unterschritten, muss er früher Im Vergleich zu Winterreifen ha- Reicht das? genen Herbst wurden an über gewechselt werden. Bereits ben sie eine härtere Gummimi- Nein. RDKS überwachen wäh- 300 Standorten 1.269 Pneus nach 6 Jahren sollten Sie die schung, größere Proflblöcke, rend der Fahrt zwar ständig den überprüft, die Profltiefe ge- Reifen monatlich auf Schäden weniger Einschnitte und Lamellen Luftdruck. Das entbindet die messen und auch das Alter untersuchen lassen. Wir er- sowie stabilere Schultern. Damit Fahrer aber nicht von der Pficht, der Reifen und der Reifen- klären Ihnen, wie Sie das Rei- bleiben sie selbst bei großer Hitze selbst Hand ans Druckventil zu druck gecheckt. Dabei war fenalter feststellen und was im und Nässe sicher in der Spur. legen. Dafür gibt mehrere Grün- fast jeder vierter Reifen nicht Rahmen eines Reifenchecks Lange, frostige Winter gibt es de: Alle RDKS-Systeme haben in Ordnung (23,1 Prozent). Oft geschieht. kaum noch. Reichen da nicht eine Messschwelle von 20 Pro- auch Ganzjahresreifen? zent zum Solldruck. Bis dahin Ganzjahresreifen sind immer kann das Auto bereits deutlich an ein Kompromiss. Wer denkt, so Grip und Laufeistung verlieren. Frühlingszeit – Wechselzeit rolle er sicher bei Wind und Wet- Was ist bei der Montage von ter durchs Jahr und spart dazu Reifen mit RDKS zu beachten? Jetzt ist wieder Zeit für den wertung der Wash & Check- noch Geld, weil das zweimalige Ein indirektes System muss Reifenwechsel. Verkehrssi- Aktion im September 2013 hat Umrüsten wegfällt, der irrt. In nach dem Umstecken der Rä- cherheitsexperten empfehlen, ergeben, dass ältere Fahrzeu- Reifentests schneiden Ganz- der über das Fahrzeugmenü die Reifen ausschließlich in ge und Kleinwagen besonders jahresreifen in Performance und neu initialisiert werden. Dieser einer Fachwerkstatt wechseln häufg mit Reifen unterwegs Laufeistung stets schlechter ab Vorgang entfällt beim direkten zu lassen. Dort werden die sind, die eine sehr geringe als die Sommer- und Winterspe- RDKS. Pneus auf Einfahrschäden, Profltiefe haben. Gerade die zialisten. Dafür müssen hier oftmals die Risse und Beulen untersucht, Fahrer dieser Fahrzeuge soll- Wichtig: Auch Ganzjahresreifen Sensoren angelernt und bei eventuelle Spurverstellungen ten daher besonderes Augen- müssen regelmäßig gecheckt jedem Rad- oder Reifenwech- festgestellt und korrigiert und merk auf den Zustand ihrer und für einen gleichmäßigen sel geprüft werden. Meist nach der allgemeine Zustand be- Reifen legen: Liegt die Profl- Reifenabrieb von der Vorder- rund sechs Jahren wird ein urteilt. Bei Bedarf werden die tiefe über den empfohlenen 3 auf die Hinterachse umgesteckt Wechsel aller Sensoren fällig Reifen direkt ausgewuchtet, mm für Sommerreifen und 4 werden. – selbst dann, wenn nur einer so dass Fahrkomfort und Le- mm für Winterreifen? Ist der Wie alt können Sommerreifen nicht funktioniert. bensdauer der Reifen erhöht Luftdruck entsprechend der eigentlich werden? Billig oder Marke? Neu oder werden. Der Fachmann weiß Bedienungsanleitung einge- Der Gesetzgeber schreibt keine runderneuert? Worauf kommt am besten, ob die alten Rei- stellt? Sind alle Ventilkappen Altersbeschränkung vor. Aus- es beim Reifenkauf an? fen auch in der kommenden vorhanden? Sind die Reifen nahme: Reifen an Anhängern Das EU-Reifenlabel liefert erste Saison noch genug Sicherheit noch nicht spröde? Ab sechs mit einer 100-km/h-Zulassung Hilfe bei der Kaufentscheidung, bieten oder ausgetauscht wer- Jahren sollten die Reifen von dürfen nicht älter als sechs Jahre ebenso Testberichte von Fach- den sollten. einem Fachmann überprüft sein. Nach spätestens 10 Jahren zeitschriften oder Automobil- Neben dem Wechsel beim werden. Sind die Radmuttern sollte aber jeder Reifen gewech- klubs. Unterm Strich ist Qualität Fachmann sind regelmäßige fest angezogen? Haben Sie selt werden. in der Regel nicht zu toppen. A Reifenchecks unerlässlich – all diese Punkte überprüft und Kann man für eine längere Le- und O beim Reifenkauf ist aber gerade auch bei Kleinwagen bei Bedarf angepasst, haben bensdauer von Reifen etwas die Beratung durch das Fachper- und älteren Autos. Die Aus- Sie alles für Ihre Reifen getan. tun? sonal. pm 13/2021

Geänderte Öfnungszeiten der Kreisverwaltung Cochem-Zell Sonderförderung für Dorfä- über Ostern den in Rheinland-Pfalz

Kreisverwaltung wieder geöfnet. Ein Be- Seit dem 1. März können Betreiberinnen such in der Kreisverwaltung ist derzeit nur und Betreiber von Dorfäden in Rheinland- nach vorheriger Terminabsprache mög- Pfalz eine Sonderförderung von bis zu lich. Einen Termin erhalten Sie online über 10.000 Euro beantragen. das Bürgerportal unter Im Jahr 2020 waren die Dorfäden in ih- https://www.cochem-zell-online.de/ rer sozialen Funktion stark eingeschränkt. online-terminanfrage/ Sogenannte „Kafeeecken“ mussten schließen und persönliche Kontakte wur- über die Behördennummer 115 oder über den stark heruntergefahren. Die Kreisverwaltung Cochem-Zell hat am die/den zuständige/n Sachbearbeiterin/ Gründonnerstag, dem 01. April 2021, nur Sachbearbeiter. Das Ziel der Sonderförderung ist es, die bis 16:00 Uhr geöfnet. Dorfäden als soziale Trefpunkte und le- Wir bitten um Ihr Verständnis! bendige Dorfmittelpunkte zu stärken. Hier- Über die Osterfeiertage bleibt die Verwal- für werden insgesamt 100.000 Euro durch tung geschlossen. das Ministerium des Innern und für Sport zur Verfügung gestellt. Das Gesundheitsamt des Landkreises Cochem-Zell arbeitet hingegen durchgän- gig, um neue Corona-Fälle abzuarbeiten sowie Kontaktpersonen zu ermitteln. Weitere Informationen fnden Sie un- ter: www.cochem-zell.de/wirtschaft. Ab Dienstag, dem 06. April 2021, ist die

Impressum der Kreisnachrichten Herausgeber: Kreisverwaltung Cochem Zell, Endertplatz 2, 56812 Cochem, www.cochem- zell.de

Redaktion: Büro Landrat, Pressestelle, Tele- fon: 02671/61-731, bzw. 232, Fax: 02671/61- 250, E-Mail: [email protected]

Verlag + Druck: Verlag + Druck Linus Wit- tich KG, 54343 Föhren, Europaallee 2 (In- dustriepark), Telefon: 06502/9147-0 od. -240, Alle Teststellen sowie weitere Informationen zu den Schnelltests fnden Sie unter Fax: -250, Internet: www.wittich.de, E-Mail: www.cochem-zell.de/teststellen. [email protected] Aus Ihrer Kreisverwaltung

Beitrag für die Kreisnachrichten des Landkreises Cochem-Zell

Zur Eindämmung der Covid-19 Infektionen in Deutschland

sucht das Bundesverwaltungsamt im Auftrag des Robert Koch-Instituts ab sofort

Unterstützungspersonal Krisenmanagement (m/w/d) in der Funktion „Containment Scout“

Die Beschäftigung ist zunächst befristet und erfolgt in Vollzeit mit einer durchschnittlichen wöchentlichen Arbeitszeit von 39 Stunden.

Der Arbeitseinsatz erfolgt im Gesundheitsamt der Kreisverwaltung Cochem-Zell.

Als Containment Scout werden Sie vom Bundesverwaltungsamt beschäftigt. Die Tätigkeit wird nach EG 3 TVöD vergütet.

Ihre Aufgaben: Ihr Profil:

 Telefonische Befragung von COVID-19 Patien-  Ausgeprägte Motivation und Interesse an den ten und Patientinnen zu möglichen Kontakt- beschriebenen Aufgaben personen  Fließende Deutschkenntnisse (Niveau C1)  Kontaktieren von möglichen Kontaktpersonen  Flexibilität und Dienstreisebereitschaft und Einordnung dieser Personen  Hohe Selbstständigkeit  Sonstige Aufgaben im Rahmen der Kontakt-  Serviceorientierung und adressatengerechte personennachverfolgung und des Kontaktper- Kommunikation sonenmanagements, u.a. Falleingabe in ent-  Belastbarkeit und Stresstoleranz sprechende Software  Team- und Kooperationsfähigkeit

Wünschenswert sind außerdem:

 Erfahrung in der Durchführung von Befragungen  MS-Office-Kenntnisse  Weitere Sprachkenntnisse

Reichen Sie bitte Ihre Bewerbung bis zum 29.03.2021 über unser Online-Bewerbungsverfahren ein. Dieses finden Sie unter www.cochem-zell.de/stellenausschreibungen.

Bitte laden Sie dort Ihre aussagefähigen Unterlagen (lückenloser Lebenslauf, letztes Schulzeugnis, etc.) hoch.

Vom Einreichen von Unterlagen in Papierform bitten wir abzusehen. Eine Rücksendung dennoch eingereich- ter Unterlagen erfolgt nur bei gleichzeitiger Übersendung eines ausreichend frankierten und adressierten Rückumschlags. Andernfalls werden die Unterlagen nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens nach den Vorgaben des Datenschutzrechts vernichtet. Elektronische Bewerbungsunterlagen werden entsprechend ge- löscht.

Kontakt: Kreisverwaltung Cochem-Zell ∙ Herr Sesterhenn ∙ Referat Personal ∙ Tel.: 02671/61-266 E-Mail: [email protected]

2 Kreisnachrichten Cochem-Zell Aus Ihrer Kreisverwaltung

Beitrag für die Kreisnachrichten des Landkreises Cochem-Zell

Bei der Kreisverwaltung Cochem-Zell

sind zum nächstmöglichen Zeitpunkt zwei Stellen als

Fachinformatiker (m/w/d)

zu besetzen.

Die Stellen sind unbefristet und in Vollzeit zu besetzen. Eine Besetzung der Stellen mit Teilzeitkräften ist grundsätzlich möglich.

Fachinformatiker (m/w/d) im Bereich „Zentrale Dienste – EDV“

Zu Ihren Aufgaben gehören insbesondere:

 Bearbeitung von First Level – Supportanfragen,  Bearbeitung und Weiterentwicklung des Ticket-Systems,

 Technische Betreuung der rund 350 Client Arbeitsplätze,

 Mitarbeit bei der Prozess-Modellierung des Bürgerportals Cochem-Zell,

 Vor-Ort Fehleranalysen und Behebung,  Überwachung des Netzwerk-Monitorings,

 Unterstützung in Projekttätigkeiten,  Definition der Benutzeroberflächen, Workflows, und Schnittstellen auf Basis der jeweiligen Prozessbe- schreibungen mit dem Civento Prozessdesigner.

Einstellungsvoraussetzung:

Abgeschlossene Ausbildung zum Fachinformatiker, bevorzugt in der Fachrichtung Systemintegration oder vergleichbarer Abschluss. Erfahrungen im Bereich der öffentlichen Verwaltung sind hilfreich, besondere Ver-

waltungskenntnisse werden jedoch nicht vorausgesetzt.

Fachinformatiker (m/w/d) für die EDV-Anwendungsbetreuung der kreiseigenen Schulen

Ihr Aufgabengebiet umfasst insbesondere:

 IT-Betreuung der kreiseigenen Schulen an den Standorten Cochem, , Kaisersesch, Treis-Karden, Ulmen und Zell,

 Bearbeitung von First Level – Supportanfragen,

 Technische Betreuung und MDM der mobilen Endgeräte der Schulen,

 EDV-Support der Lehrkräfte,

 Technische Betreuung der Telekommunikationsanlagen in den Schulen,

 Unterstützung in Projekttätigkeiten (z.B. DigitalPakt Schule).

Einstellungsvoraussetzung:

Abgeschlossene Ausbildung zum Fachinformatiker, bevorzugt in der Fachrichtung Systemintegration oder vergleichbarer Abschluss.

Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung bis zum 12. April 2021 über unser Online-Bewerbungsverfahren ein.

Dieses sowie den kompletten Ausschreibungstext finden Sie unter www.cochem-zell.de/stellenausschreibungen.

Kontakt: Kreisverwaltung Cochem-Zell ∙ Herr Sesterhenn ∙ Referat Personal ∙ Tel.: 02671/61-266 E-Mail: [email protected]

Kreisnachrichten Cochem-Zell 3 Aus Ihrer Kreisverwaltung

Beitrag für die Kreisnachrichten des Landkreises Cochem-Zell

Die Kreisverwaltung Cochem-Zell

sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt engagierte und qualifizierte

Beamte (m/w/d) im 2. Einstiegsamt

sowie

vergleichbare Beschäftigte (m/w/d)

für die Besetzung von verschiedenen Aufgabenbereichen in der Verwaltung.

Einstellungsvoraussetzung:

Abschluss des Vorbereitungsdienstes für den Zugang zum zweiten Einstiegsamt (Verwaltungswirt/in) oder abgeschlossene Ausbildung zur / zum Verwaltungsfachangestellten / erfolgreicher Abschluss des- Angestelltenlehrgangs I.

Wir erwarten: Wir bieten:

 Einfühlungsvermögen, Belastbarkeit, Engagement  vielseitige Tätigkeiten in Voll- und Teilzeit- und Motivation für die vielfältigen Aufgaben, form,  selbständiges, organisiertes und verantwortungs-  Besoldung/Vergütung entsprechend den bewusstes Arbeiten sowie Teamfähigkeit, fachlichen und persönlichen Voraussetzun-  sicherer Umgang mit den gängigen Office- gen, Anwendungsprogrammen;  eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem  freundliches, hilfsbereites und sicheres Auftreten, aufgeschlossenen Team,  Bereitschaft zu flexiblen Arbeitszeiten auch außer-  Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes, halb der üblichen Arbeitszeiten und  regelmäßige Supervision und Fortbildung,  Führerschein der Klasse B (PKW), Bereitschaft  ein Jobticket im VRM-Verbund, zum Einsatz des privaten PKWs.  ein aktives Gesundheitsmanagement,  Vereinbarkeit von Beruf und Familie sowie  Vereinbarkeit von Beruf und Pflege.

Die Bewerbungsfrist für die ausgeschriebene Stelle endet am 19. April 2021.

Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung über unser Online-Bewerbungsverfahren ein. Dieses finden Sie unter www.cochem-zell.de/stellenausschreibungen.

Bitte laden Sie dort Ihre aussagefähigen Unterlagen (lückenloser Lebenslauf, letztes Schulzeugnis, Prüfungszeugnis der Ausbildung etc.) hoch.

Vom Einreichen von Unterlagen in Papierform bitten wir abzusehen. Eine Rücksendung dennoch eingereich- ter Unterlagen erfolgt nur bei gleichzeitiger Übersendung eines ausreichend frankierten und adressierten Rückumschlags. Andernfalls werden die Unterlagen nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens nach den Vorgaben des Datenschutzrechts vernichtet. Elektronische Bewerbungsunterlagen werden entsprechend gelöscht.

Kontakt:

Kreisverwaltung Cochem-Zell  Kreisverwaltung Cochem-Zell ∙ Herr Sesterhenn ∙ Referat Personal ∙ Tel.: 02671/61-266  E-Mail: [email protected]

4 Kreisnachrichten Cochem-Zell Aus Ihrer Kreisverwaltung

Verabschiedung bei der Dienstjubiläum bei der Kreisverwaltung Cochem-Zell Kreisverwaltung Cochem- Zell Verständnis im Bereich der Haustechnik.

Neben seinen Aufgaben als Schulhaus- meister übernimmt Thomas Schenk auch

weitere Aufgaben, wie beispiels weise die Leitung des Schulradios und der Technik

AG und unterstützt auch bei der Umset- zung von verschiedenen Schulprojekten. Seine Einsatzbereitschaft ist groß und er Thomas Schenk aus Urschmitt kann packt alle Aufgaben mit Freude an. Auch bereits auf ein viertel Jahrhundert im öf- zu den Schülerinnen und Schülern sowie fentlichen Dienst zurückblicken. Seine dem Lehrpersonal pfegt Thomas Schenk

berufiche Laufbahn startete er seiner- ein gutes Verhältnis. Er gilt als verlässli-

Nach über 40 Dienstjahren begann für zeit mit einer Ausbildung zum Bau- und cher Ansprechpartner für kleine und große Hedwig Brengmann aus kürz- Maschinenschlosser. Nachdem er einige Probleme. lich der wohlverdiente Ruhestand. Nach Jahre in diesem Beruf tätig war, wechsel- erfolgreichem Abschluss der Laufbahn- te er 1996 zur Kreisverwaltung Cochem- Landrat Schnur gratulierte mit dem nö- prüfung für den gehobenen nichttechni- Zell. Er ist als Schulhausmeister an der tigen Abstand im Rahmen einer kleinen schen Verwaltungsdienst bei der ehema- Realschule plus in Cochem eingesetzt. Zusammen kunft zum Dienstjubiläum und ligen Bezirksregierung Koblenz wurde Landrat Schnur lobt neben der gewis- bedankte sich symbolisch mit einem Prä- Hedwig Brengmann zunächst ab Juni senhaften und zuverlässigen Arbeitswei- sent für die stets gute und vertrauensvolle

1980 zum Landkreis Cochem-Zell abge- se vor allem auch das gute technische Zusammenarbeit. ordnet und im Rahmen der Kommuna- lisierung zum 01.01.1995 in den Dienst des Landkreises übernommen. Hier war sie in verschiedenen Abteilungen/Fach- Hier spielt die Musik bereichen tätig. Seit März 2016 wurde sie im Fachbereich „Kreisentwicklung, Klima- Musikschule – offen für alle schutz“ eingesetzt. Neben ihrer Funktion als kommu nale Gleichstellungsbeauftrag- Musikalische Bildung von Anfang an! te hat sie auch Aufgaben in den Bereichen Integration und Bil dungskoordination für Die Kreismusikschule bietet ihren Schülerinnen und Schülern ein sorgfältig aufeinander Neuzugewanderte übernommen. abgestimmtes Unterrichtsangebot an und fördert so optimal das musikalische Potenzial

der Kinder. Die Kreismusikschule garantiert eine hohe Qualität durch bewährte Unterrichts-

Kreischef Manfred Schnur lobte insbe- konzepte und fundiert ausgebildete Lehrkräfte mit einer großen Bandbreite an Instrumenten. sondere ihre hervorragende Sozialkom- petenz und die überaus gute Kommuni- Grundfächer kationsfähigkeit. Weiter betonte er, dass • Musikgarten ab 2 Jahre sich Hedwig Brengmann stets mit großem • Musikalische Früherziehung ab 4 Jahre Engagement für die Aufgaben und die • Vorinstrumentalunterricht ab 6 Jahre selbst gesteckten Ziele eingesetzt hat. Instrumentalfächer Nicht zuletzt durch ihre Fähigkeit ande- © abstract – stock.adobe.com re zu begeistern, ist es ihr gelungen, im • Streicher Violine, Viola, Cello • Holzbläser Blockföte, Querföte, Klarinette, Saxophon Bereich der Frauenförderung und Integ- • Blechbläser Trompete, Horn, Posaune, Tuba ration ein kreisweites und sehr gut funk- • Tasteninstrumente Klavier, Keyboard, Akkordeon, Orgel tionierendes Netzwerk aus haupt- und • Gitarre Gitarre, E-Gitarre, E-Bass ehrenamtlichen Akteuren aufzubauen. • Drums Schlagzeug, Percussion, Mallet • Vocal Klassischer Gesang, Vocal Pop, Musical Unter besonderen Bedingungen aufgrund der Corona-Pandemie wurde Hedwig Ensemblefächer

Brengmann im Rahmen einer kleinen Fei- • Gitarrenspielkreise, Saxophonensemble, Kammermusik, Jazz Combo, erstunde im Kreishaus in den Ruhestand Big-Band verabschiedet. Landrat Schnur dankte ihr Leihinstrumente für die stets gute und zuverlässige Mitar- beit und wünschte ihr alles Gute – insbe- • Leihinstrumente können für eine geringe Monatsgebühr zur sondere Gesundheit – für die kommende Verfügung gestellt werden. Zeit. Weitere Informationen unter www.kms-cochem-zell.de oder Tel.: 02671/61-147.

Kreisnachrichten Cochem-Zell 5 Aus Ihrer Kreisverwaltung

Familienbildung im Landkreis Cochem-Zell Veranstaltungen im April 2021

Aquarellieren mit Brush Pen Schulfähigkeit stärken - wie Palmsonntag bis Ostern mit für Schulkinder – Online- können Eltern ihre Kinder im Kindern Kurs Vorschulalter Fördern - Onlineveranstaltung Für den Palmsonntag sowie für die Zeit Termin: 09.04. – 30.04.2021 ( 4 Termine von Gründonnerstag bis Ostern schlägt – jeweils freitags), 16:00 bis 17:00 Uhr Termin: Donnerstag, 22.04.2021, ab Rudolf Zavelberg, Pastoralreferent, fol- 19:30 Uhr gendes kleine Ritual mit Kindern vor: Ei- Beschreibung: Hast du schon mal et- nen kurzen Impuls mit einem Bibelwort, was von Brush Pens gehört? Das sind Referentin: Simone Ibald-Strauch einem Lied und einem Gebet. Wo man mit wasserbasierte Stifte, mit denen man (Diplom-Sozialpädagogin) Kindern auch visuell einen Weg durch die wunderschöne Bilder in Aquarelloptik er- „Heilige Woche“ gehen möchte, könnte stellen kann. Mit einer speziellen Technik Kosten: keine die „Jesus-Kerze“ jeweils ein Stück näher und Materialien, die du sicherlich alle zu- Richtung Ostern gerückt werden. Die Im- hause hast, zeichnest du zusammen mit Anmeldung: sekretariat.lb.cochem@bis- pulse sind auf der Homepage des Deka- der Dozentin tolle Motive, die du später tum-trier.de, Tel: 02671/7735 nates Cochem veröfentlicht: mit dem Brush Pen und dieser speziel- www.dekanat-cochem.de len Technik colorieren wirst. Ideal ist ein Aquarellpapier; es ist aber nahezu jeder stärkere Papieruntergrund möglich. Bitte bringe zur ersten Stunde folgendes Mate- rial mit: Aquarellpapier in Din A 5 Format und einen Brush Pen (ein kleines Set mit Grundfarben reicht vollkommen aus!). Eure Meinung ist wichtig! - Corona-Befragung junger Menschen in Rheinland-Pfalz Beides bekommst du günstig im Handel oder online. Einen kleinen Pinsel, Bleistift Du bist zwischen 14 und 27 Jahren? - Dann nimm an der Befragung des Ministeriums für Familie, Frauen, Jugend, Integration und Verbraucherschutz teil, welche das Institut für und Fineliner hast du sicherlich bereits Sozialpädagogische Forschung Mainz gGmbH (ism) durchführt! zuhause. Einen Plastikdeckel aus einer Umverpackung, ein Papiertuch von einer Bisher haben Medien viel gemutmaßt und vermutet. Wir aber möchten mit der Befragung erfahren, welche Auswirkungen Corona auf die Lebenswirklichkeiten von jungen Menschen Küchenrolle und ein Wasserglas fndest in Rheinland-Pfalz wirklich hat und was Euch wichtig ist du sicherlich in eurer Küche. Die Teilnahme dauert circa 15 Minuten uns ist noch bis zum 09. April 2021 möglich.

Über folgenden Link gelangst Du direkt zur Online-Befragung: Kosten: 22,00 Euro https://www.q-set.de/q-set.php?sCode=NKZKVXSEXZFT

Anmeldung: online unter www.fbs- Ihr/Euer Ansprechpartner mayen.de, Kursnummer: 211-6260 Martin Krötz | Telefon: 02653 915173-3 | E-Mail: [email protected]

Alle Informationen unter einer Nummer

Montag - Freitag von 08:00 - 18:00 Uhr telefonisch erreichbar

6 Kreisnachrichten Cochem-Zell

Aus Ihrer Kreisverwaltung

Biotonne: Fragen und Antworten zum Bioflteraustausch

In welchen Abständen wird das Biofl- mersbach 19.04., 20.04. termaterial ausgetauscht? Verbandsgemeinde Ulmen Der Austausch wird alle drei Jahre durch- Alfen 22.04., Auderath 22.04., Bad- geführt. Bertrich 15.04., Beuren 22.04., Büchel 22.04., Filz 22.04., Gevenich 22.04., Gil- Der Austausch des Biofltermaterials er- Wie werden die Kosten für den Aus- lenbeuren 22.04., Kennfus 15.04., Kli- folgt an dem regulären Leerungstermin tausch gedeckt? ding 22.04., Lutzerath 15.04., Lutzerath- der Ortschaften im Zeitraum 12. bis 23. Die Kosten für den Austausch des Biofl- Driesch 22.04., Schmitt 22.04., Ulmen April 2021. Die Biotonne muss, unabhän- termaterials sind im Aktionszeitraum über 21.04., Ulmen-Meiserich 21.04., Ulmen- gig davon ob die Biotonne gefüllt ist oder die Abfallentsorgungsgebühren abge- Vorpochten 21.04., Ulmen-Furth 21.04., nicht, wie üblich bereitgestellt werden. Der deckt. Urschmitt 22.04., Wagenhausen 22.04., Filterwechsel wird an diesem Tag oder am Weiler 22.04., Wollmerath 22.04. Folgetag durchgeführt. Sie haben weitere Fragen? Schreiben Sie uns eine E-Mail an entsor- Verbandsgemeinde Zell Bitte stellen [email protected]. Weitere Informati- Alf 14.04., 21.04., Sie Ihre Bio- onen fnden Sie zudem online unter. www. 23.04., Blankenrath 16.04., 21.04., tonne an dem cochem-zell.de/abfallwirtschaft. Zudem Briedeler Heck 21.04., Bullay 20.04., Termin Ihres steht die Behördennummer 115 (ohne Bummkopf 21.04., /Hunsrück 14.04., Ortes bereit Vorwahl) für telefonische Anfragen zur 14.04., 20.04., Hes- und lassen Sie Verfügung. weiler 14.04., 23.04., Löfel- die Biotonne scheid 20.04., Maiermund 21.04., Mittel- solange stehen strimmig 23.04., 14.04., bis der Aus- Die Termine für den Austausch in 20.04., 21.04., Peterswald tausch des Biofltermaterials erfolgt ist. den Verbandsgemeinden: 20.04., Pünderich 21. 04., Beim Austausch wird ein Aufkleber mit der 14.04., Schauren 21.04., Sosberg 14.04., Aufschrift „Filterwechsel 2021 durchge- St. Aldegund 13.04., 20.04., Wal- führt“ angebracht. Der Austausch ist damit Verbandsgemeinde Cochem hausen 21.04., Zell-Barl 12.04., Zell-Kaimt komplett abgeschlossen. Beilstein 13.04., 21.04., 12.04., Zell-Merl 13.04., Zell-Stadt 12.04. 13.04., Bruttig 13.04., Cochem-Brauheck

Fragen und Antworten 13.04., Cochem-Cond 15.04., Cochem- Sehl 14.04., Cochem-Stadt 14.04., Dohr Ich bin am Termin des Austauschs ver- 13.04., Ediger 16.04., Ellenz 13.04., Eller hindert? 16.04., Ernst 13.04., Faid 22.04., Fan- Bitte beauftragen Sie einen Nachbarn, kel 13.04., 23.04., Kar-

Verwandten, etc., der Ihre Biotonne be- den 19.04., 20.04., 23.04., reitstellt, damit der Austausch trotz Ihrer Lütz 14.04., 13.04., Moselkern

Abwesenheit durchgeführt werden kann. 20.04., Müden 20.04., Müdener Berg Nur durch den regelmäßigen Wechsel des 16.04., Nehren 13.04., Poltersdorf 13.04.,

Biofltermaterials wird die volle Funktiona- Pommern 15.04., Senhals 20.04., Sen- lität des Bioflterdeckels gewährleistet. heim 13.04., Treis 19.04., 13.04.,

Valwiger Berg 15.04., 20.04. Muss ich das Biofltermaterial aktivie- ren? Verbandsgemeinde Kaisersesch Eine zusätzliche Aktivierung durch den Binningen 16.04., 20.04., Anschlussnehmer mit Wasser ist nicht 15.04., 16.04., Dünfus notwendig. Durch die Feuchtigkeit in der 20.04., Düngenheim 19.04.,

Biotonne wird der Bioflter aktiviert. 19.04., 14.04., Forst/Eifel 20.04.,

Gamlen 19.04., Hambuch 14.04., Hau- Welchen Zweck hat der Bioflterdeckel? roth 19.04., Illerich 15.04., Kaifenheim Das im Deckel enthaltene Biofltermaterial 19.04., Kail 15.04., Kaisersesch 15.04., ist ein natürliches Substrat auf der Basis Kalenborn 19.04., Kardener Berg 16.04., von Kokosfasern mit speziellen Mikroor- 23.04., Laubach 12.04., Leien- ganismen, die dabei helfen, Geruchsstof- kaul 14.04., Masburg 12.04., Möntenich fe abzubauen. Zudem bietet das Material 16.04., Müllenbach 12.04., Neuhof 21.04., Schutz gegen Fliegen und Maden. Roes 16.04., Schöne Aussicht 21.04., Ur-

Kreisnachrichten Cochem-Zell 7

Aus Ihrer Kreisverwaltung

Gebrauchsgüter- und Bodenbörse

Die Gebrauchsgüter- und Bodenbörse ist ein kostenloser Service der Kreisverwaltung Cochem-Zell zur Vermittlung von weiter verwendbaren Materialien (z. B.: Möbel, etc.) und von unbelasteten Böden. Nicht vermittelt werden Reifen, Tiere, Autoteile, Anhänger, Bücher, Kleidung, Eintrittskarten, Schmuck, Immobilien, etc. Anmeldung bei der Kreisverwaltung Cochem-Zell, Bürgerdienste, Tel.: 115 (ohne Vorwahl), Fax: 02671/61-177 oder online unter www.cochem-zell-online.de. Achtung: Anzeigenschluss montags; 1 Woche vor Veröfentlichung. Ihr Text wird automatisch 2 x in den Kreisnachrichten und im Internet veröfentlicht. Bei erfolgreicher Vermittlung muss aus organisatorischen Grün- den eine Rückmeldung (Tel.: 115) bei der Kreisverwaltung erfolgen! Für die vermittelten Gegenstände übernehmen wir keine Gewährleistung.

Biete: Gebrauchsgüter

A 714: Fahrradträger für 2 Fahrräder, A 722: Dachboden Ausziehtreppe Alu A 729: Schrankwand Mahagoni massiv 4 x verzinkte Bütte 80 l, 5 Rollen Heizkörper- max. H 3 m ohne Rahmen, Valwig, 2,30 m, 02672/914410 Refektionsfolie, 3 mm 0,50 x 5 m, Bremm, 02671/980666 A 730: 4 Schubladen für unters Bett, 0151/26210183 A 723: 25 Stabanker 85 cm / 12 mm stark, 0157/89678586 A 715: Weinbergkastenschlitten für Steil- 30 Drahtspanner für Draht Anlage, Ernst, A 731: Tisch, 1,10 x 0,70 x 0,80 cm aus- lagen, Poltersdorf, 02673/1863 02671/8577 ziehbar, hellbraun, Kastenbett, 2,00 x 0,94 cm, ausziehbar, natur hell, Klotten, A 724: Desktop PC, Arbeitsspeicher 2 A 716: Damen-City-Bike 3 Gänge, 2 02671/3343 Flachbild-TV 32 Zoll, Benzin Rasenmäher, GB, Festplatte 1 TB, LaufwerkDVDRw, A 732: Wohnzimmer-Schrankwand (Erle Alfen, 02678/352 Grafkkarte GMA X 4500, Tastatur + Maus, Keyboard + USB Maus, Cochem, massiv) mit 2 Vitrinen, Tisch oval mit 6 A 717: Edelstahl-Säulengrill für Holzkohle, 02671/910658 Stühlen, 02671/4768 Ladenwagen, Elektro-Kettensäge, Bremm A 734: 700er Gitterboxen, verzinkt, Ei- 02675/1357 A 725: Massiver Esszimmertisch (Kernbu- che geölt) mit Granit, 160 - 210 x 90 cm, chenholzfässer 1000 l, Zell, 0175/5225624 A 718: Rasenmäher, 47 cm, 1 Akku- , 0160/97262230 freischneider, Dünfus, 02672/8696 A 726: ca. 100 Kunststof Pfanzrohre, 35 Suche Gebrauchsgüter A 719: Grubber, 7 Zinken, Pommern, cm, Ernst, 02671/8653 0160/99687343 N 712: Pfastersteine 3,5 qm (170 Stück), A 727: Kinderspielzeug, elektrische Eisen- 16,5 x 12,3, 8 oder 6 cm braun, braunrot, A 720: Laufband, Cochem, 0152/09866653 bahn + Zubehör, Blankenrath, 06545/1313 Bullay, 06542/21500 A 721: Wiesenschleppe, Tiefengrubber, A 728: Silberbesteck 12-teilig mit Zubehör N 733: Nähmaschinen-Gestell, Roes, 0160/5912848 im Kofer, Blankenrath, 06545/1313 02671/4768

Müllkalender 2021 - Jetzt Termine downloaden

Mit dem „Abfallkalender Online“ können und geben den Erinnerungstag mit Uhr- Sie sich alle Entsorgungstermine Ihrer zeit an. Anschließend wird eine ent- Gemeinde auf Ihr Smartphone oder Ihren sprechende Datei erzeugt, die Sie he- Computer (z. B. Outlook) laden. Durch runterladen und in Ihren persönlichen eine Erinnerungsfunktion werden Sie vor Kalender (PC, Smartphone) speichern jedem Abfuhrtag (Restmüll, Bioabfall, können. Bitte beachten Sie, dass der Er- Wertstof, Grüngut und Sonderabfälle) innerungszeitpunkt beim Datenimport erinnert, dass Sie Ihr Abfallgefäß bereit- nicht von allen Kalenderprogrammen Müllabfuhr verpasst? stellen. übernommen bzw. auf die Standardein- Denkzettel gibt‘s stellung für Erinnerungen geändert wird. Den Abfallkalender Online fnden Sie im Die gedruckte Jahresübersicht mit den online! Bürgerportal Cochem-Zell unter Entsorgungsterminen einer Gemeinde www.cochem-zell-online.de („Grünes Blatt“) kann bei Bedarf ebenfalls https://www.coc.de/abfallkalender/ im Bürgerportal über den oben genannten Link als PDF-Datei abgerufen und ausge- DIGITAL. GENIAL. BÜRGERPORTAL! Bitte wählen Sie zunächst Ihren Ort aus druckt werden.

8 Kreisnachrichten Cochem-Zell Kreisvolkshochschule

+++++WICHTIGE INFORMATION+++++WICHTIGE INFORMATION +++++ Kultur - Gestalten

Die Kreisvolkshochschule Cochem-Zell führt aufgrund der aktuellen Schmiedekurs für Anfänger in der Corona-Schutzmaßnahmen nur digitale Bildungsangebote Musikschmiede durch. Präsenzangebote, mit Ausnahme von Sprachprüfungen, In diesem Kurs erhalten Sie einen Einblick Landessprachkursen und Integrationskursen, sind derzeit leider nicht in einen der ältesten Handwerksberufe. Sie lernen die ersten Schritte vom Arbei- möglich. Bleiben Sie gesund! ten am Amboss und am Schmiedefeuer kennen und erleben die Faszination des drohen, dann könnte es sein, dass Sie Schmiedehandwerks. Politik - Gesellschaft - Umwelt hochsensibel sind. Damit sind Sie nicht allein: dies betrift etwa 15 - 20% der 21003TK Dein Weg zu innerem Frieden und Menschen. Wer mit dieser Veranlagung Leitung: Jürgen Berens Glück führt über die Heilung deiner geboren wird, reagiert stark auf Gerüche, Termin: Sa., 24.04.2021 verletzten Seele Geräusche, Stimmungen und Befndlich- Uhrzeit: 09:00 - 17:00 Uhr keiten anderer Menschen und unausge- Ort: Musikschmiede Kail Vortrag von Dr. med. sprochene Erwartungen. Gebühr: 120 EUR + 15 EUR Hermann-Josef Simo- Dieser Vortrag informiert Betrofene und Materialkosten (inkl. Mittagessen) nis, ärztlicher Psycho- Interessierte. therapeut und Psy- choonkologe. 10602C Rund um die Uhr buchen unter: Oft ist uns nicht be- Leitung: Ulla Kage www.kvhs-cochem-zell.de wusst, dass wir durch Termin: Di., 27.04.2021 alte, heute nicht mehr Uhrzeit: 18:30 -20:00 Uhr für uns passende, Ort: KVHS Cochem E-Mail: negative Glaubenssätze, Lebenseinstel- Gebühr: 10 EUR [email protected] lungen und Verhaltensweisen bestimmt Fax: 02671/ 61- 5462 werden. Ohne es zu merken, belasten wir damit unsere zwischenmenschlichen Be- Frühjahrsputz für die Seele ziehungen und es kommt zu unnötigen Anmeldungen richten Sie bitte Konfikten. Wir nehmen uns meist zu we- 10605C an die Geschäftsstelle: nig Zeit, um uns zu besinnen, ob unser 02671/61 - jetziges Leben sinnerfüllt ist, ob wir mit Leitung: Maria Bliklen Begeisterung leben, meist zufrieden und Termin: So., 02.05.2021 Iris Christ 464 Uhrzeit: 10:00 -17:00 Uhr glücklich sind. Nehmen Sie sich diese Be- Stefanie Jobelius-Steuer 466 Ort: KVHS Cochem sinnungszeit für neue Erkenntnisse, um Anja Stefens 462 Gebühr: 32 EUR mit dem ärztlichen Psychotherapeuten Dr. Hannah Schlich (Integrationskurse) 469 Simonis eine neue Bewusstseinsebene für Christel Sutorius (Integrationskurse) 465 ein lebendigeres, friedlicheres und zufrie- deneres Leben zu erlangen. www.kvhs-cochem-zell.de Leitung: Herbert Mertes 463 10601Z Machtverschiebung voraus? China, Leitung: Dr. Hermann-Josef Simonis die Vereinigten Staaten und die Termin: Do., 22.04.2021 KVHS-Geschäftsstelle Uhrzeit: 19:30 - 21:00 Uhr „Neue Seidenstraße“ (Eingang Berufsbildende Schule) Ort: Kreisverwaltung Cochem-Zell Live-Webseminar Ravenéstraße 17 • 56812 Cochem Gebühr: 10 EUR ©Truefelpix – 10201C stock.adobe.com Hinweis: Die Kursgebühr wird bei Leitung: Dr. Hendrik W. Ohnesorge weniger als 8 Anmeldungen auf die Hochsensibilität - Vortrag Termin: Mi., 05.05.2021 Teilnehmer umgelegt. Es besteht jedoch Intensiver sehen, hören, fühlen – wenn Uhrzeit: 19:00 -20:30 Uhr die Möglichkeit, den Kurs am ersten Tag Ihre Empfndungen Sie zu überwältigen Gebühr: 10 EUR abzubrechen.

Kreisnachrichten Cochem-Zell 9 Kreisvolkshochschule

Typ-, Stil- und Farbberatung Waldbaden Coronainfektionen und andere Sie suchen einen Ausgleich für Ihren stres- Erkrankungen durch Stärkung des 20904C sigen Alltag? Sie möchten Ihre Gesundheit eigenen Immunsystems vorbeugen und seelischen Widerstandskräfte dauer- Leitung: Ilona Nehm und mögliche Infektionen leichter Termin: Sa., 24.04.2021 haft stärken? Sie sehnen sich nach Natur Uhrzeit: 10:00 - 13:00 Uhr und Ursprünglichkeit? Tauchen Sie unter überwinden Ort: BBS Cochem fachlicher Anleitung beim „Waldbaden“ in Dr. Hermann-Josef Gebühr: 14 EUR unsere wunderbare Natur ein und fnden Simonis, Facharzt für Sie Ihre Lebensbalance wieder. Allgemeinmedizin In Japan ist Waldbaden, dort als „Shinrin mit Schwerpunkt Na- Gartenobjekte und Rosenbögen Yoku“ bekannt, seit den 1980er Jahren turheilverfahren und erstellen eine anerkannte Form der Gesundheits- Psychotherapeut/Psy- prävention. Auch bei uns wurde in zahl- choonkologe, möch- reichen wissenschaftlichen Studien die 21001C te ganzheitliche und gesundheitsfördernde Wirkung von regel- praktische Wege auf- Leitung: Dorothea Kirsch mäßigem Waldbaden bestätigt. zeigen, wie Sie sich selbst, z.B. durch Na- Termin: Sa., 08.05.2021 turheilmethoden und gesündere Lebens- Uhrzeit: 10:00 - 16:00 Uhr Leitung: Marita Arens (30128C) weisen, vor Infektionen schützen können. Ort: Atelier der Künstlerin Termin: Do., 27.05.2021 Wir sind wohl alle froh, dass es nach länge- Gillenbeuren Uhrzeit: 09:30 -11:00 Uhr rer Forschungsarbeit wirksame Impfstofe Gebühr: 95 EUR + 10 - 30 EUR Ort: Parkplatz am Spielplatz Dohr gibt und er empfehlt jedem, diese auch Materialkosten incl. Mittagssnack Gebühr: 12 EUR zu nutzen. Wir brauchen allerdings ein in- oder: taktes Immunsystem, damit ein Impfstof Gesundheit - Sport Leitung: Margit Klein (30130U) überhaupt wirken kann. Unser Immunsys- Termin: Di., 11.05.2021 tem ist ein Wunderwerk, welches bereits Uhrzeit: 14:30 -16:30 Uhr innerhalb weniger Tage Antikörper bildet, Ort: Drei Eichen Grillhütte sodass wir mögliche Infektionen ohne Lutzerath oder mit nur geringen Beschwerden über- Gebühr: 15 EUR stehen können. oder: Lassen Sie uns deshalb selbst aktiv werden und unsere Abwehrkräfte steigern, damit Leitung: Anita Otten (30131U) wir gesund bleiben und allgemein weni- Termin: Do., 22.04.2021 ger krankheitsanfällig werden. Uhrzeit: 14:30 -16:30 Uhr Ort: Wanderparkplatz Conder © sabine hürdler / stock.adobe.com Höhe 30302Z Gebühr: 15 EUR Leitung: Dr. Hermann-Josef Simonis Yoga für den Rücken - Workshop (weitere Termine im Angebot) Termin: Do., 29.04.2021 Uhrzeit: 19:30 -21:00 Uhr 30125U Ort: Integrierte Gesamtschule Zell Gebühr: 10 EUR Leitung: Anita Mittag-Theisen Power Walking (Indoor) Termin: Sa., 24.04.2021 Bei diesem dynamischen Fitnesspro- Uhrzeit: 14:30 -17:30 Uhr gramm gehen wir in einer Stunde 5000 Hautkrebs - Live-Webseminar Ort: Grundschule Ulmen Schritte = 5 km und verbrauchen dabei ca. Gebühr: 24 EUR 800 Kalorien! Power Walking hat eine po- 30305C Yogamatte, Decke, Handtuch, große sitive Auswirkung auf das Herz-Kreislauf- und kleine Faszienrolle, Meditations- Leitung: Prof. Dr. med. Christian System, fördert den Stofwechsel, stärkt kissen (alternativ Yogablock oder Termeer die Muskulatur und fördert das Abneh- anderes festes Kissen) Termin: Do., 06.05.2021 men. Wir beanspruchen alle Muskeln im Uhrzeit: 19:00 - 20:00 Uhr Körper. Der Kursabend endet mit Bauch- ©Truefelpix – Gebühr: 10 EUR stock.adobe.com Yoga intensiv - Workshop übungen und einem Cool-Down.

30126U 30214C Leitung: Anita Mittag-Theisen Leitung: Agneta Olah Weitere Kurse fnden Sie im Termin: Sa., 12.06.2021 Beginn: Do., 10.06.2021 Internet. Uhrzeit: 09:30 -11:45 Uhr Uhrzeit: 19:30 -21:00 Uhr Besuchen Sie uns auf Ort: Grundschule Ulmen Dauer: 5 x 2 Ustd. Gebühr: 18 EUR Ort: BBS Cochem Bitte bringen sie eine Yogamatte, Decke Gebühr: 30 EUR www.kvhs-cochem-zell.de und ein Meditationskissen/Block mit. Bitte Matten mitbringen!

10 Kreisnachrichten Cochem-Zell Kreisvolkshochschule

Osteoporose: Schicksal, Lebens- Augen sind das neue Gesicht Arbeit - Beruf - EDV wandel oder vermeidbar? Live-Webseminar 30423C Fit für den Ofce-Alltag Leitung: Ilona Nehm - Grundlagen ©Truefelpix – Termin: Mi., 28.04.2021 30306C stock.adobe.com Uhrzeit: 19:00 - 21:00 Uhr Leitung: Dr. med. Dietmar Klein 50101C Termin: Do., 20.05.2021 Ort: KVHS Cochem Gebühr: 12 EUR + 5 EUR Materialkosten Leitung: Ralf Müllen Uhrzeit: 19:00 - 20:00 Uhr Beginn: Mi., 21.04.2021 Gebühr: 10 EUR Uhrzeit: 18:00 - 20:15 Uhr Sushi - Online- Kochkurs Dauer: 4 x 3 Ustd. Ort: KVHS Cochem Yoga online als Homeworkout Sushi, der Leckerbissen aus gesäuertem Gebühr: 56 EUR gegen Verspannungen Reis und rohem oder geräuchertem Fisch oder anderen Beila- Excel – Grundlagen ©Truefelpix – 30133C stock.adobe.com gen, erfreut sich auch Leitung: Yvonne Fischer in unserer meerfernen 50143C Beginn: Do., 27.04.2021 Heimat zunehmender Leitung: Werner Benz Uhrzeit: 15:00 -16:00 Uhr Beliebtheit. Beginn: Mo., 10.05.2021 oder: Sie verstehen bei Maki Uhrzeit: 18:00 - 21:15 Uhr Beginn: Mi., 28.04.2021 (30134C) und Nigiri nur Bahn- Dauer: 2 x 4 Ustd., Mo + Mi Uhrzeit: 09:00 -10:00 Uhr hof? Dann sind Sie ein Ort: KVHS Cochem Dauer: 8 x 1 Zstd klarer Fall für meinen Sushi-Kochkurs. Gebühr: 38 EUR Gebühr: 45 EUR Hier lernen Sie die Grundlagen, um die kleinen Leckerbissen selbst herzustellen.

Nach dem Motto „persönlich - digital“ Umgang mit Smartphone/iPhone Frauenpower – Basisch gesund biete ich Ihnen in meinem Online-Sushi- und Tablet-PC/iPad einfach lernen wohlfühlen zu jeder Zeit Kochkurs die gemeinsame Zubereitung von SUSHI an. 50163C 30415C Mit einem Einstiegs-Live-Chat, zwei Live- Leitung: Werner Benz Leitung: Ilona Nehm Chats zur Kursbetreuung und einem in- Beginn: Mo., 26.04.2021 Termin: Fr., 30.04.2021 dividuellen E-Mail-Coaching schafen wir Uhrzeit: 09:00 - 12:15 Uhr Uhrzeit: 18:00 - 20:00 Uhr uns eine digitale Verknüpfung. Dauer: 3 x 4 Ustd., Mo, Di, Mi Ort: KVHS Cochem Meine methodisch aufgebauten Lern- Ort: KVHS Cochem Gebühr: 56 EUR Gebühr: 12 EUR + 5 EUR Materialkosten videos führen Sie virtuell und vor allem authentisch durch den Kurs. Sie teilen sich dabei die Zeit selbst ein, bestimmen Ihre iPhone – Einsteigerkurs Quarantäne-Kilos abwerfen und die Kurszeiten und den Umfang. Gesundheit verbessern 50166C 30510C Leitung: Ralf Müllen ©Truefelpix – 30418C Leitung: Kerstin Döring stock.adobe.com Beginn: Mi., 09.06.2021 Leitung: Ilona Nehm Termine: Mo., 12.04.2021 und Uhrzeit: 18:00 - 20:15 Uhr Termin: Mo., 26.04.2021 Fr., 16.04.2021 Dauer: 2 x 3 Ustd. Uhrzeit: 19:00 - 21:00 Uhr Uhrzeit: 18:00 - 19:00 Uhr Ort: KVHS Cochem Ort: KVHS Cochem Gebühr: 23 EUR Gebühr: 28 EUR Gebühr: 12 EUR + 5 EUR Materialkosten

Käse selbst herstellen in der Ziegen- Mitarbeiterführung - vom Kollegen zum Vorgesetzten, Top im Job - Schminkkurs Käserei Vulkanhof in Gillenfeld - Workshop Live-Webseminar 30420C Leitung: Ilona Nehm 30503C 50410C Termin: Do., 29.04.2021 Termin: Fr., 14.05.2021 Leitung: Dieter Feldges Termin: Di., 06.04.2021 ©Truefelpix – Uhrzeit: 18:00 - 20:00 Uhr Uhrzeit: 17:00 - 20:00 Uhr stock.adobe.com Ort: KVHS Cochem Ort: Vulkanhof in Gillenfeld Uhrzeit: 18:00 - 20:15 Uhr Gebühr: 12 EUR + 5 EUR Materialkosten Gebühr: 95 EUR Gebühr: 29 EUR

Kreisnachrichten Cochem-Zell 11 Ulmen - 44 - Ausgabe 13/2021

Erzieher / Sozialpädagoge (m/w/d) zur Gründung einer eigenen Erziehungsstelle gesucht!

Infos und Kontakt: Tel.: 02654 / 9625731 www.henwal.de Geld für mehr als 0% JOBS anlegen? IN IHRER REGION

KIEFERORTHOPÄDIE  Attraktive Rendite Wir suchen ab sofort Zahnmedizinische Fachangestellte (m/w/d)  Ihre Beiträge sind zu 100% sicher und für Sommer 2021 eine/n Auszubildende/n (m/w/d) zur/zum

DR. MED. DENT.  Je nach Laufzeit steuerliche zahnmedizinischen FachangestelltenKERSTIN MEUDT Wir freuen uns auf Eure aussagekräftigenKIEFERORTHOPÄDIN Bewerbungen. Vorteile Gartenstraße 19b Praxis für Kieferorthopädie Dr.54550 med.Daun dent. Kerstin Meudt Tel: 06592 984 791 Gartenstr. 19 b · 54550 Fax:Daun 06592 984 · Tel.:792 06592 / 984791 Wir beraten Sie gerne - Bitte vereinbaren INNOVATIVE INNOVATIVE E-Mail: [email protected] KIEFERORTHOPÄDIE KIEFERORTHOPÄDIE [email protected]: www.kfo-meudt.de ÖFFNUNGSZEITEN Sie einen Termin per Telefon oder online: Mo, Di, Mi, Fr: 8.00 - 12.00 Di: 10.00 - 12.00 & 13.00 - 19.00 Mo, Do: 13.00 - 18.00 sparkasse-emh.de Mi, Fr: 13.00 - 17.30 06531 959-3030 Neue Stelle gesucht?  Sparkasse Mittelmosel Ein Blick in unseren Stellenmarkt unter Eifel Mosel Hunsrück jobs-regional.de bringt Sie weiter! Frohe Ostern

Liebe Leserinnen und Leser, liebe Kunden,

wir hoffen, dass Sie trotz der gegebenen Umstände schöne Feiertage verbringen werden.

Unser Team arbeitet weiterhin mit Herz und Seele daran, Sie jede Woche mit neuen lokalen Nachrichten zu informieren.

Die Belegschaft der LINUS WITTICH Medien KG