Lippetal Möhnesee Programm Herbst 2021

Volkshochschule Soest

Stadt Soest

Gemeinden Bad Sassendorf – Lippetal Möhnesee – Welver

Mitglied des Landesverbandes der Volkshochschulen von Nordrhein-Westfalen Programm für das Semester 2021/II Allgemein Volkshochschule Soest

Für das geplante Programm Herbstsemester 2021 können sich durch weiterhin vorgege- bene Auflagen im Rahmen der Corona Schutzverordnungen (Hygienekonzept, Abstands- haltungen etc.) kurzfristige Änderungen ergeben.

Es kann erforderlich werden, die Teilnehmendenzahl in den Kursen zu reduzieren und die eingeplanten Unterrichtsräume zu ändern.

Wir bitten um Ihr Verständnis und hoffen gemeinsam mit Ihnen auf eine möglichst einschränkungsfreie Durchführung der Kursangebote.

2 Volkshochschule Soest Allgemein

Inhalt

Stichwortverzeichnis ��������������������������������������������������������������������������������������������� ab Seite 4 Teilnahmebedingungen �������������������������������������������������������������������������������������� ab Seite 11 Einzelveranstaltungen ���������������������������������������������������������������������������������������� ab Seite 16

Politik, Gesellschaft, Digitales ������������������������������������������������������ ab Seite 24 Bildung für nachhaltige Entwicklung ����������������������������������������������������������������ab Seite 32 Junge VHS �������������������������������������������������������������������������������������������������������ab Seite 40

Kultur, Gestalten und Länderkunde ��������������������������������������������� ab Seite 46

Gesundheit �������������������������������������������������������������������������������������� ab Seite 52

Sprachen ����������������������������������������������������������������������������������������� ab Seite 70

Beruf und Weiterbildung ��������������������������������������������������������������� ab Seite 96

Schulabschlüsse �������������������������������������������������������������������������� ab Seite 106

Zweigstelle Bad Sassendorf ����������������������������������������������������������������������������� ab Seite 109 Zweigstelle Lippetal ������������������������������������������������������������������������������������������ ab Seite 115 Zweigstelle Möhnesee �������������������������������������������������������������������������������������� ab Seite 133 Zweigstelle Welver ������������������������������������������������������������������������������������������� ab Seite 141

Die VHS in Soest stellt Ihnen an den Kursorten Nöttenstraße und Ostenhellweg bei Medienkursen einen kostenfreien WLAN Internetzugang zur Verfügung.

Fotos: Adobe Stock, Sliwa, Pixabay, Pexels 3 Allgemein Volkshochschule Soest

Stichwortverzeichnis

A I Aquafitness...... 64, 127, 128, 139, 140 Integrationskurse...... 72 Italienisch...... 87-89, 140 B Babysitterkurs...... 43, 135, 143 J Bastelkurse für Kinder...... 40, 41, 134, 135 Junge VHS...... 40-44 Bildung für nachhaltige Entwicklung..... 32-39, 120-123 K Body-Forming...... 62, 63, 128 Kindergeburtstag – Kochen...... 43 Bogenschießen...... 60 Kinderturnen...... 119 Klangschalen...... 53, 137 C Kochangebot für Kinder...... 41, 42 Chinesisch...... 74 Kochangebote...... 65-67 Kommunikation...... 29 D Kreative Kindergeburtstage...... 42, 134 Deutsch Prüfung...... 78 Kreatives Schreiben...... 50 Deutschkurse...... 75-77 L E Lesekreis...... 49 E-Bike...... 124 Literaturkreis...... 50 Einzelveranstaltungen...... 16-28, 117 Englisch...... 79-85, 114, 140, 147 M Englisch für Kinder...... 118 Malen...... 46 Entspannung...... 52, 53, 125, 142 Motivationstraining ����������������������������������52 Excel...... 97 N F Naturerkundung...... 144 Fitness...... 61, 138, 139, 146 Nähen...... 47, 48, 136, 137 Fotografie...... 98-101, 129-131 Nähen für Kinder...... 40, 134 Französisch...... 85-87 Niederländisch...... 90 NLP...... 103 G Gedächtnistraining...... 28, 29 O Gymnastik...... 62, 63, 138 Orientalischer Tanz...... 56 Orimoto...... 110 H High-Intensity-Intervall-Training...... 61 Holz...... 143 Hundeerziehung...... 28

4 Volkshochschule Soest Allgemein

P W Photoshop...... 98 Weinseminare...... 67, 68 Pilates...... 59, 60, 112, 145 Well-Fit – Sanfte Fitness...... 61 Portugiesisch...... 91 Windows...... 131, 132 Präsentationstechnik digital...... 104 Workout...... 61, 62 Programmieren...... 44, 96 Psychologie ��������������������������������������������26 Y Yoga...... 54, 55, 110, 128, 129, 145 Q Qigong...... 53, 125 Z Qualifizierung Kindertagespflege ������������25 Zumba-Fitness...... 64, 111, 126, 138, 145 Zweigstelle Bad Sassendorf...... 109-114 R Zweigstelle Lippetal...... 115-132 Russisch �������������������������������������������������92 Zweigstelle Möhnesee...... 133-140 Rückengymnastik...... 58, 59, 111, 145 Zweigstelle Welver...... 141-147

S Schmuck...... 124 Schulabschlüsse...... 106 Schwimmen für Mutter / Vater und Kind...... 57 Schwimmkurse für Kinder...... 57, 58, 112-114, 118, 119, 136, 146, 147 Smart Home...... 102 Smartphone und Tablet...... 101, 102 Spanisch...... 92-94, 140 Spielen...... 49 Spinnen...... 47 Sprechwerkstatt...... 46 Step-Aerobic...... 63 Stricken und Häkeln...... 46, 110

T Tanzen...... 64, 125 Tastschreiben...... 43, 98 Theater...... 27 Turnen für Eltern und Kind...... 56 V Virtuelle Realität...... 44, 97

5 Allgemein Volkshochschule Soest

Das Angebot für die Stadt Soest und der Zweigstellen finden Sie unter www.vhssoest.de einschließlich der Möglichkeit, sich direkt anzumelden.

Das Programm der Zweigstellen Bad Sassendorf, Lippetal, Möhnesee und Welver finden Sie in jeweils eigenen Kapiteln im hinteren Teil des Heftes.

www.vhsbadsassendorf.de www.vhslippetal.de www.vhsmoehnesee.de www.vhswelver.de

Bitte immer anmelden! Denn das ist ärgerlich … Sie haben sich nicht angemeldet, sind einfach zum ersten Kursabend gekommen und stehen vor verschlossener Tür. Der Kurs, an dem Sie gern teilgenommen hätten, musste wegen zu geringer Teilnehmerzahl abgesetzt werden. Vielleicht hätte gerade Ihre Anmeldung die Durchführung des Kurses gesichert …

6 Volkshochschule Soest Allgemein

VOLKSHOCHSCHULE SOEST Referatsleitende: Jennifer Bubolz Stadt Soest – Telefon: 02921-1031121 Gemeinden Bad Sassendorf, [email protected] Lippetal, Möhnesee, Welver Qualitätsbeauftragte

Leitung: Referate: Abteilungsleitung Bildung und Sport: 1 Junge VHS, Eltern- und Familienbildung Thomas Nübel 3 Gesundheit und Ernährung Telefon: 02921-1031160 [email protected] Christiane Rittmeier Telefon: 02921-1031125 Referate: [email protected] 6 Schulabschlüsse Referate: Leitung Arbeitsgruppe Volkshochschule 2 Bildung für nachhaltige Entwicklung, Anja Plesser Gestalten, Länderkunde, Kultur Telefon: 02921-1031120 5 Beruf [email protected] Qualitätsbeauftragte Referate: 1 Politik, Gesellschaft, Digitales 4 Sprachen

7 Allgemein Volkshochschule Soest

Deutsch als Fremdsprache, Geschäftsstelle: BAMF Kurse: Nöttenstraße 29 Ivana Lisek, Pädagogische Assistenz 59494 Soest Telefon: Telefon: 02921-1031155 02921-1031126 VHS Geschäftsstelle Telefax: 02921-1031166 02921-3468201 VHS Seminarhaus, Internet: www.vhssoest.de Ostenhellweg 23a E-Mail: [email protected] [email protected] Leitende der Zweigstellen: Alexandra Michalowski, Verwaltung Bad Sassendorf: Telefon: 02921-3468202 Beate Westermann VHS Seminarhaus, Ostenhellweg 23a Telefon: 02921/50526 [email protected] [email protected]

Haushalts-, Kassen-, Rechnungswesen Lippetal: Larissa Schmal Dieter Schomberg Telefon: 02921-1031123 Telefon: 02923/1817 [email protected] [email protected]

Assistenz, Organisation und Service: Möhnesee: Noémie Sarric Gabriele Holzgreve Telefon: 02921-1031124 Telefon: 02924/5719 [email protected] [email protected]

Anmeldung: Welver: Larissa Schmal Jürgen Scholz Telefon: 02921-1031155 Telefon: 0160/7235337 [email protected] [email protected]

Hausdienst: Marcus Rosenbaum Michael Nübel Telefon: 02921-1031127 [email protected] [email protected]

8 Volkshochschule Soest Allgemein

Wichtige Hinweise zur Anmeldung

Sie können Ihre Anmeldung: – per Post zusenden oder persönlich abgeben – per Fax (02921-1031166) zusenden – per Internet (www.vhssoest.de) über das Formular auf der Homepage ausfüllen

Wie melde ich mich an? Füllen Sie bitte den Anmeldevordruck für jeden Kurs vollständig aus. Vordrucke finden Sie hinten in unserem Kursheft und in der VHS Geschäftsstelle, Nöttenstraße 29, 59494 Soest. Schreiben Sie bitte auf das Anmeldeformular auch die im Lehrplan ausgedruckte Kurs- nummer, den Titel und den Hörerbeitrag.

Vorteile bei der Anmeldung per E-Mail: – kostengünstig – schnell – umweltfreundlich – Sie werden bei Kursänderungen direkt informiert – Sie erhalten direkt nach der Anmeldung eine automatische Mitteilung

Öffnungszeiten der Geschäftsstelle der Volkshochschule Soest montags bis mittwochs: 9.00 – 12.00 Uhr und 15.00 – 16.00 Uhr donnerstags: 9.00 – 12.00 Uhr und 15.00 – 17.30 Uhr freitags: 9.00 – 12.00 Uhr

In den Schulferien ist die Geschäftsstelle nachmittags geschlossen.

Wie bezahle ich? Sie erhalten nach Veranstaltungsbeginn eine Rechnung. Sie können auch per EC-Karte innerhalb der Öffnungszeiten in der Geschäfts­stelle bezahlen.

9 Allgemein Volkshochschule Soest

Wo und wie erhalte ich den SoestPass? Der SoestPass kann im Bürgerbüro der Stadt Soest beantragt werden. Vorzulegen ist ein Nachweis, der belegt, dass die Voraussetzungen für den Erhalt des Soestpasses vorliegen (z. B. Bescheid über Leistungen nach dem SGB II, SGB XII, Wohngeld, Kinderzuschlag usw.). Der SoestPass wird zunächst für 12 Monate ausgestellt. Kinder- kurse sind bereits ermäßigt.

Wo und wie erhalte ich die VHS Berechtigungskarte? Die VHS Berechtigungskarte erhalten Sie in den für Sie zuständigen Gemeindebüros der Zweigstellen Bad Sassendorf, Lippetal, Möhnesee und Welver.

Wer erhält den SoestPass bzw. die VHS Berechtigungskarte? Der nachstehend aufgeführte Personenkreis ist, soweit er in der Stadt Soest seinen Hauptwohnsitz hat, berechtigt, den SoestPass in Anspruch zu nehmen: - Empfänger von Leistungen nach dem SGB II - Empfänger von Leistungen nach dem SGB XII - Empfänger von Wohngeld - Empfänger von Kinderzuschlag - Familien oder Alleinerziehende mit einem oder mehreren behinderten Kind/ern - Empfänger von Leistungen nach dem AsylbLG

Welche Voraussetzungen müssen vorliegen, um eine Ermäßigung zu erhalten? Schüler*innen, Auszubildende, Studierende, Wehr- und Ersatzdienstleistende, Kinder unter 16 Jahren erhalten gegen Vorlage der entsprechenden Ausweise und Bescheini- gungen eine Beitragsermäßigung von 25 %. Ebenso Menschen mit Behinderungen ab dem Grad der Behinderung 80 %. Auf Antrag kann die VHS-Leitung auch in anderen Fällen (z. B. aufgrund wirtschaftlicher und sozialer Notlage) Beitragsbefreiung bewilligen. Bitte legen Sie uns einen entsprechenden Nachweis per Mail oder Kopie mit der Anmeldung vor. Die Ermäßigungsnachweise haben bis spätestens zum Kursbeginn vorzuliegen, ansonsten erfolgt keine Rückerstattung.

Bekomme ich eine Anmeldebestätigung? Die Teilnehmenden, die sich online anmelden, erhalten eine automatische Eingangs- bestätigung. Die Teilnehmenden, die sich per Brief oder FAX anmelden, erhalten keine Anmeldebestätigung. Selbstverständlich werden wir Sie informieren, wenn Ihr Kurs ausfallen sollte, ausge- bucht ist oder sich sonstige Änderungen ergeben.

10 Volkshochschule Soest Allgemein

Teilnahmebedingungen

Kann ich von meiner Anmeldung zurücktreten? JA! Ein Rücktritt ist möglich, muss aber spätestens 7 Kalendertage vor Kurs- beginn schriftlich gegenüber der VHS erklärt werden.

Allgemeine Hinweise Auskunft erteilt die Geschäftsstelle der Volkshochschule, in den Gemeinden die Anmelde- stellen. Interessierte und Kursteilnehmende werden von der Leitung der Volkshochschule und von den hauptberuflichen pädagogischen Mitarbeitenden beraten. Außerdem finden Beratungen zu festgesetzten Terminen statt. Die Kurse beginnen überwiegend in der Woche ab 06.09.2021.

Teilnahme Die Veranstaltungen der Volkshochschule sind für jede und jeden offen. Bei bestimmten Lehrveranstaltungen (z.B. Sprachen) kann die Teilnahme von Vorkennt- nissen abhängig gemacht werden. Die Mindestteilnehmendenzahl beträgt in der Regel 10 Personen. Abweichende Fest- legungen sind möglich.

Kurse mit geringer Teilnehmerzahl Kurse mit geringerer Teilnehmerzahl als 10 können mit einem entsprechend höheren Hö- rerbeitrag durchgeführt werden. Am ersten Kursabend wird der Hörerbeitrag nach der Teil- nehmerzahl festgelegt. Dieser Hörerbeitrag bleibt bestehen, auch wenn sich die Teilneh- merzahl nachträglich erhöhen sollte.

Hörerbeitrag Der Hörerbeitrag ist bei jeder Veranstaltung angegeben. Die Ordnung über Hörerbeiträge ist in der VHS Soest einzusehen. Der Hörerbeitrag wird zurückerstattet, wenn eine angekündigte Veranstaltung abgesagt werden muss.

Persönliche Anmeldung ist möglich: Dienstag, 29.06.2021 von 9.00 – 12.00 Uhr und 15.00 – 17.30 Uhr und an den übrigen Tagen zu den gewohnten Öffnungszeiten der Geschäftsstelle Soest. Anmeldung per Internet ist möglich ab Dienstag, 29.06.2021 unter www.vhssoest.de

Ort und Zeit der Veranstaltungen Ort, Zeit und Beginn sind im Programmheft bei allen Veranstaltungen angegeben. Veranstaltungen können nur nach Rücksprache mit den Programmbereichsleitende der Volkshochschule oder den Zweigstellenleitenden geändert werden.

11 Allgemein Volkshochschule Soest

Teilnehmende Die Teilnehmenden der Kurse (Arbeitsgemeinschaften, Seminare) werden gebeten, am dritten, oder vierten Abend eine*n Vertreter*in zu wählen. Diese*r hat die Aufgabe, der/dem Kursleitenden und der Leitung der Volkshochschule Wünsche und Anregungen der Teilnehmenden zu übermitteln und die Kursleitenden bei der Durchführung ihrer Arbeit zu unterstützen.

Hausordnung Die Volkshochschule genießt in den Schulen Gastrecht. Wir bitten, die Hausordnung zu beachten. In den Schulen sowie in den Gebäuden der Volkshochschule gilt ein absolutes Rauchverbot.

Teilnahmebescheinigungen Auf Wunsch wird über regelmäßige Teilnahme an Kursen / Arbeitsgemeinschaften/Semi- naren gegen Zahlung einer Verwaltungsgebühr in Höhe von 3,00 Euro in der Geschäfts- stelle eine Bescheinigung ausgestellt.

Hinweise zum Datenschutz Ihre persönlichen Daten dienen lediglich VHS-internen Zwecken, sie werden unter Beach- tung der gesetzlichen Bestimmung zum Datenschutz gespeichert. Unsere aktuellen Datenschutzhinweise erhalten Sie in der VHS Geschäftsstelle.

Widerrufsrecht Wie und wann kann ich eine Kursanmeldung widerrufen? Binnen vierzehn Tagen haben Sie das Recht, ohne Angabe von Gründen Ihre Anmeldung zu widerrufen. Sie erhalten das entsprechende Formular in der Geschäftsstelle.

Haftung Die Stadt Soest – Volkshochschule – übernimmt keine Haftung bei Diebstahl, Beschä­ digungen, Verlusten und Verspätungen.

Informations- und Beratungstermine Jederzeit zu den Geschäftszeiten

Sprachberatung: persönliche Beratung in der VHS für alle Fremdsprachen und Deutsch als Fremdsprache: – dienstags: 10.00–12.00 Uhr – donnerstags: 15.00–17.30 Uhr

12 Volkshochschule Soest Allgemein

Qualität nach Gütesiegelverbund

Qualität nach Gütesiegelverbund heißt: • Die Zufriedenheit der Teilnehmenden steht im Mittelpunkt der Qualitäts­bestrebungen der Weiterbildungseinrichtung. • Die Einrichtung berät Interessentinnen und Interessenten in Fragen der Weiterbil- dung. • Sie richtet die Planung ihres Programms an den Interessen der Teilnehmenden und am gesellschaftlichen Bedarf aus. • Bei der Auswahl der Lehrenden wird auf deren fachliche und pädagogische Kompe- tenz geachtet. • Die Einrichtung stellt sicher, dass für den Lernerfolg geeignete Unterrichtsräume, Materialen und Medien zur Verfügung stehen. • Anregungen, Lob und Kritik werden aufgegriffen, ihre Bearbeitung kommt den Teil- nehmenden zugute. • Die Einrichtung hat sich verpflichtet, Qualität systematisch weiter zu entwickeln. Die Volkshochschule Soest hat das Zertifikat des Gütesiegelverbundes Weiterbildung mit der Gültigkeit bis zum 31.08.2022 erhalten.

„Leitbild der Volkshochschule Soest“ Die Volkshochschule Soest ist die kommunale Weiterbildungseinrichtung für die Stadt Soest und die Gemeinden Bad Sassendorf, Lippetal, Möhnesee und Welver. Sie erfüllt einen öffentlichen Bildungsauftrag auf der Grundlage des Weiterbildungsgeset- zes NRW. Mit dem Bildungsangebot motiviert und leitet die VHS die Bürger zu lebens- langem Lernen an. Dabei vertritt sie als Einrichtung den ganzheitlichen Bildungsansatz, der nicht nur die Aspekte der Qualifizierung und Fortbildung umfasst, sondern auch den Erwerb von Kompetenzen zur Teilnahme am politischen und kulturellen Leben sowie zur Entfaltung kreativer und die Gesundheit fördernder Potentiale.

13 Allgemein Volkshochschule Soest

Das Angebot orientiert sich an den Interessen der Bevölkerung, sowie den örtlichen und regionalen Besonderheiten. Das Themenspektrum wird den Bedürfnissen und Interessen von Menschen mit unterschiedlichem Lebens- und Bildungshorizont gerecht. Die VHS verpflichtet sich zu Qualität, Zuverlässigkeit, Kontinuität und Kundenfreundlich- keit. Als kommunale Weiterbildungseinrichtung spricht sie insbesondere Menschen in der Stadt Soest und aus den im Zweckverbund zusammengeschlossenen Gemeinden an. Das Pro- gramm richtet sich an alle Interessierten ab 16 Jahren unabhängig von ihrer sozialen und nationalen Herkunft. Die VHS Soest erfüllt die gesetzlichen Aufgaben der Eltern- und Familienbildung mit An- geboten für Kinder, Jugendliche und Familien. Spezielle Zielgruppenangebote für Senioren, Menschen mit Behinderungen, Menschen mit Migrationshintergrund, Analphabeten und Menschen ohne Schulabschlüsse ergänzen das Programm. Die VHS Soest ist darüber hinaus auch ein kompetenter Ansprechpartner für die Planung, Organisation und Durchführung von Bildungsmaßnahmen für öffentliche und private Auf- traggeber wie Schulen, Verwaltungen, kleine und mittelständische Unternehmen, Firmen, Verbände und Initiativgruppen.

Ziele: Bei der Planung des Weiterbildungsangebots ist die VHS bestrebt, gesellschaftliche Be- dürfnisse und Entwicklungen verantwortlich und schnell aufzugreifen und umzusetzen. Die persönlichen, gesellschaftlichen und beruflichen Handlungskompetenzen der Teilnehmer werden bestmöglich und nachhaltig gefördert und entsprechen den Anforderungen der Wirtschaft. Programminhalte, Kundenservice, Dozentenauswahl und Öffentlichkeitsarbeit werden so gestaltet, dass sowohl die bereits aktiven Kunden weiter an die Einrichtung gebunden wer- den, als auch neue Interessenten angesprochen werden. Die Einrichtung fühlt sich im Sinne einer lernenden Organisation verpflichtet, ständig die Qualität der Arbeit zu überprüfen und zu verbessern. Ein Hauptziel ist es, ein Höchstmaß an Kundenzufriedenheit zu erreichen und dabei gleich- zeitig den Anforderungen der Wirtschaftlichkeit zu entsprechen.

Stärken: Die VHS Soest verfügt über langjährige Erfahrungen in der Entwicklung, Planung und Durchführung von Weiterbildungsangeboten und Projekten sowie in der Bildungsberatung. Es gibt vielfältige Kooperationen und Vernetzungen mit kompetenten Institutionen und Ein- richtungen auf lokaler und regionaler Ebene.

14 Volkshochschule Soest Allgemein

Die hauptamtlich pädagogischen Mitarbeitenden sichern entsprechend dem Weiterbil- dungsgesetz NRW ein hohes Maß an Qualität, Verlässlichkeit und Kontinuität in der Ent- wicklung, Planung und Realisierung des Bildungsangebotes. Die nebenberuflichen Dozenten/innen bieten ein breites Spektrum an fachlicher und per- sönlicher Kompetenz, großes Engagement und eine hohe Identifikation mit der Einrichtung. Die Mitarbeiter/innen einer modernen und kundenfreundlichen Verwaltung sorgen für eine reibungslose und zuverlässige Organisation der Kurse und Veranstaltungen. Der VHS Soest stehen neben einer durch das Weiterbildungsgesetz garantierten finanziel- len Grundausstattung auch die von den beteiligten Kommunen bereitgestellte Infrastruktur zur Verfügung.

Bildungsscheck Mit dem Bildungsscheck NRW erhalten Erwerbstätige und Berufsrückkehrende einen Zuschuss von 50 % (Höchstgrenze 500 EUR) zu den Weiterbildungskosten.

Bildungsprämie Erwerbstätige mit einer Wochenarbeitszeit von mindestens 15 Stunden können einen Prämiengutschein beantragen. Bei beiden Fördermitteln darf eine bestimmte Einkommensgrenze nicht überschritten werden. Nähere Informationen zu den Fördermitteln erhalten Sie im Internet bei www.weiterbildungsberatung.nrw, unter der kostenlosen Hotline des Infotelefons Beruf- liche Weiterbildung NRW 0211 837-1929 und direkt bei den Beratungsstellen Wirtschaftsförderung Kreis Soest, Hoher Weg, 59494 Soest Frau Anne Westhaus , Tel. 02921-302257 Kreishandwerkerschaft Hellweg, Am Handwerk 4, 59494 Soest, Herr Sven Siemonsen, Tel.02921-892379

Bildungs- und Teilhabepaket Hinsichtlich der Voraussetzungen für die Inanspruchnahme von Leistungen des Bildungs- und Teilhabepaketes wenden Sie sich bitte in Soest an die AG Soziales Probst- Nübel-Str. (Frau W. Deicke, Tel.: 02921-1032217, [email protected]) und in den Zweig- stellen an die jeweilige Gemeindeverwaltung.

15 Einzelveranstaltungen Volkshochschule Soest

Einzelveranstaltungen/Events mokratie. Die deutsche Demokratie atmet Herbst 2021 eine andere Luft als die US-amerikanische oder französische. Bitte melden Sie sich auch für Einzel­ Der Vortrag „Werte der Demokratie“ be- veranstaltungen an. leuchtet die Entwicklung der Demokra- tieidee von der Antike bis in die heutige September Zeit. Im Fokus stehen die repräsentative Demokratie der Bundesrepublik Deutsch- „Werte der Demokratie“ land und ihre einzigartige Entstehungs- 10017 geschichte. Der „Nie-Wieder-Geist“ nach dem Holocaust und den Ereignissen des Wie viele andere Staaten ist die Bundesre- 2. Weltkrieges konstituiert zentrale Werte publik Deutschland eine Demokratie, in der des deutschen Grundgesetzes, ist jedoch politische Entscheidungen von gewählten nicht allein Grundlage der Verfassung von Volksvertreterinnen und -vertretern getrof- 1949. Der Vortrag geht auch auf aktuelle fen werden. Die „Herrschaft des Volkes“ Fragestellungen ein, wie z.B. die Debatte hat ihren Ursprung im Griechenland der um den Begriff der „Rasse“, und wirft einen Antike. Aber wie ist diese Staatsform ei- Blick über Deutschland hinaus. gentlich entstanden? Wie hat sie sich über Diese Veranstaltung ist eine Kooperation die Jahrhunderte weiterentwickelt? Und in- mit der Bundeszentrale für Politische Bil- wiefern unterliegt sie den konkreten Kon- dung. texten der Gesellschaft, in der sie gelebt wird? Denn Demokratie ist nicht gleich De- 16 Volkshochschule Soest Einzelveranstaltungen

Prof. Dr. Philipp-Christoph Schmädeke Eintausendmal Lebensglück Zoom 20008 Di., 07.09.2021, 19.00 - 20.30 Uhr gebührenfrei/2 Ustd. Erinnern, was zählt (...jetzt erst recht!) Glückszutaten aus 60 Städten „Das politische System der Unter Menschen gesammelt, angerichtet Bundesrepublik Deutschland“ und sprachlich-musikalisch garniert von Christof Jauernig. 10021 Endlich glücklich sein - viele Menschen In diesem Vortrag soll das komplexe politi- wünschen sich nichts sehnlicher. Aber liegt sche System der Bundesrepublik Deutsch- das Glück wirklich so fern? Oder eher ganz land erfahrbar und begreifbar gemacht greifbar am Lebenswegesrand - und will werden und Impulse für die eigene politi- dort nur entdeckt werden? sche Partizipation und ein mögliches zivil- Christof Jauernig verfolgte es lange im gesellschaftliches Engagement gegeben Hamsterrad einer Unternehmensberatung. werden. Ausgehend von einem kurzen Was Glück wirklich ist und wie nah er ihm Abriss über die Entwicklung der deutschen die ganze Zeit gewesen war, begriff er erst, Verfassungsgeschichte vom Deutschen als er dort radikal ausstieg, sich selbst neu Bund über das Kaiserreich, die Weimarer erfand und mit seiner Aufbruchsgeschich- Republik und das NS-Regime bis hin zur te Gedanken verloren - Unthinking auf Entstehung des Grundgesetzes – dem Deutschlandtour ging. Unterwegs hat er in Herzstück und Fundament unsers politi- 60 Städten Menschen zu ihren persönlichen schen Systems – werden die zentralen sie glücklich machenden Augenblicken be- Prinzipien des politischen Systems erörtert. fragt und daraus ein Potpourri der Glückszu- In diesem Kontext werden die Strukturen, taten zusammengestellt: Christof Jauernigs Institutionen und politischen Akteure sowie zweites Tourprogramm ist ein bewegendes die Kompetenzen und Funktionen der Ver- Zeugnis der großen Vielfalt verzaubernd fassungsorgane vorgestellt. Des Weiteren schlichter, täglich greifbarer, oft kosten- werden die Charakteristika der repräsenta- freier Glücksmomente. Zusammengestellt tiven Demokratie aufgezeigt und die Funk- aus den offenherzig aufgeschriebenen tionsweise des Föderalismus anschaulich Beiträgen von über 1.000 Mitbürger*innen erklärt. Abschließend werden Bezüge zu unterschiedlichster Couleur, erinnern die aktuellen politischen Debatten hergestellt präsentierten Augenblicke an das Kostbare sowie Chancen, Herausforderungen und im Alltäglichen. Und daran, wie nahe wahr- mögliche Zukunftsszenarien in den Blick haftiges Glücksgefühl sein kann. Jauernig genommen und diskutiert. kombiniert die Impressionen der Vielen mit während seines Lebensumbruchs gemach- Diese Veranstaltung ist eine Kooperation ten eigenen Erfahrungen zum Thema und mit der Bundeszentrale für Politische Bil- dem Widerhall der Coronakrise. Erneut ver- dung. leiht er dem Abend seinen ganz eigenen, Prof. Dr. Philipp-Christoph Schmädeke stimmungsvoll-meditativen Charakter durch Zoom die für ihn typische Melange aus sorgsam Di., 14.09.2021, 19.00 - 20.30 Uhr gesetzten, fast poetischen Begleitworten, gebührenfrei/2 Ustd. Leinwandprojektionen sowie selbst einge- spielten musikalischen Untermalungen.

17 Einzelveranstaltungen Volkshochschule Soest

Christof Jauernig Oktober Stadtbücherei Soest, Severinstraße 10 Do., 16.09.2021, 19.00 - 21.15 Uhr Die Medienlandschaft vor neuen 7,00 EUR/3 Ustd. Herausforderungen: Fake News und Medienmanipulation Auf Kirmes gehen und damit Geld ver- 10015 dienen?! Ausgehend von zentralen Werten des 20057 Journalismus und der (digitalen) Publi- Von Kindesalter an schlug sein Herz für zistik analysiert der Vortrag, wie in Zeiten Karussells und die Kirmes. Bereits im der COVID-19-Pandemie mittels Falsch- Grundschulalter erstellte Dennis König meldungen, Gerüchten und gezielter Des- sein erstes Kirmesheft. Kein Volksfest war information versucht wird, die öffentliche zu weit, um es nicht mit dem Rad, dem Zug Meinung über das Internet und die sozia- oder von ihm überredeten Verwandte und len Netzwerke zu beeinflussen. Anhand Bekannte zu erreichen. ausgesuchter Fallbeispiele werden unter- Inzwischen arbeitet er an seinem ersten schiedliche Formen von Fake News vor- Buch und darf sich den weltweit einzigen gestellt, deren Funktionsweisen erörtert fest angestellten Kirmesreporter nennen. und die damit verbundenen Indikatoren Wie es dazu kam, wie er arbeitet, wo er aufgezeigt. Neben Aspekten wie Emo- überall unterwegs ist und welche Kennt- tionalisierung und manipulativem Framing nisse über die bunte Kirmeswelt gewonnen werden auch die spezifischen Narrative in hat, möchte er in drei aufeinander folgen- den Blick genommen, die die sogenann- den Unterrichtsstunden in einem VHS Kurs ten alternativen Medien meist prägen, zum Besten geben. wie z.B. Hate Speech, Verschwörungs- Die Teilnehmer werden der Kirmes ge- theorien, Social Bots u.Ä. Der Vortrag ver- danklich ein großes Stück näher sein, als zichtet bewusst auf moralische Wertungen sie es tatsächlich in dieser Zeit möglich und betont stattdessen die Bedeutung von sein wird! Faktenchecks im Rahmen der eigenen Dennis König berichtet über seinen unver- Meinungsbildung sowie die Notwendigkeit, gleichlichen Werdegang, Kirmes im In- und das eigene Medienverhalten immer wieder Ausland und über die vielen verschiedenen kritisch zu hinterfragen. Darüber hinaus soll den Teilnehmenden ein Instrumenta- Arten von Fahrgeschäften. rium vermittelt werden, das sie befähigt, Steigen Sie, sein Sie dabei! Die nächste die Qualität von Informationsquellen eigen- Runde geht rückwärts! ständig zu beurteilen. Hintergründe, Zahlen, Fakten und lustige Anekdoten von Dennis „DJ Danny K.“ Kö- Diese Veranstaltung ist eine Kooperation nig. mit der Bundeszentrale für Politische Bil- Dennis König dung. Soest, VHS, Gebäude Kükelhaus, Nöttenstraße 29 Prof. Dr. Gernot Wolfram Di., 21.09.2021, 19.00 - 21.15 Uhr Zoom 7,00 EUR/3 Ustd. Mi., 06.10.2021, 19.00 - 20.30 Uhr gebührenfrei/2 Ustd.

18 Volkshochschule Soest Einzelveranstaltungen

Die Europäische Union November 10016 Gesunder Darm - gesunder Mensch: Die Europäische Union ist ein außerge- Die Grundlagen wöhnliches Staatengebilde, das über Jahr- hunderte undenkbar schien. Krieg und 30606 Machtstreben bestimmten das politische Gesundheit beginnt im Darm! Kaum ein an- Leben auf dem Kontinent. Viele Reiche deres Organ beeinflusst Gesundheit sowie und Staaten, Sprachen, Konfessionen und Wohlbefinden von Körper und Psyche so Kulturen haben in Europa ihren Ursprung. sehr wie der Darm, denn er ist weit mehr Der Vortrag „Europa und die EU“ nimmt als nur ein Verdauungsorgan. Themen die- dieses menschheitsgeschichtlich einma- ser Veranstaltung sind u.a. Grundlagen der lige Projekt, das 2012 mit dem Friedens- Verdauungsfunktionen und der Einfluss nobelpreis ausgezeichnet wurde, in den unseres Darms auf Infekte, Schlafstörun- Fokus und zeichnet seine Entwicklung von gen oder Allergien. der Gründung bis heute nach. Sie bekommen grundlegende Informatio- nen und viele praktische Tipps dazu, wie In den letzten Jahren kommt die Kritik an Sie dieses oft vernachlässigte Organ und diesem Projekt insbesondere aus den ei- damit Ihre Gesundheit stärken können. genen Reihen. Zahlreiche politische Par- Dabei kombiniert die Referentin aktuelle teien und unterstützende Bewegungen Informationen und das Wissen aus der Hu- haben sich seither gebildet und sind in den manmedizin mit Verfahren aus der Natur- meisten Mitgliedsstaaten politisch aktiv. heilkunde und bewährten Hausmitteln. Aber wie ist die EU eigentlich aufgebaut? Welche Funktion haben die Kommission Dr. Maria Plitt-Becker Soest, VHS, Gebäude Kükelhaus, oder der Rat? Im Vortrag wird die Ge- Nöttenstraße 29 schichte dieser Gemeinschaft vorgestellt. Di., 02.11.2021, 19.00 - 20.30 Uhr Darüber hinaus wird eine spannende Insti- 7,50 EUR/2 Ustd. tutionenkunde geboten, die auch dazu an- regen soll, kritisch über die EU und die Rol- le Deutschlands in der EU nachzudenken.

Diese Veranstaltung ist eine Kooperation mit der Bundeszentrale für Politische Bil- dung.

Prof. Dr. Stefan Büttner-von Stülpnagel Zoom Mi., 27.10.2021, 19.00 - 20.30 Uhr gebührenfrei/2 Ustd.

19 Einzelveranstaltungen Volkshochschule Soest

„Erlebniswelt Rechtsextremismus“ Verbrannte Wörter aus der NS-Zeit 10022 damals und heute Zum Jahrestag der Reichpogromnacht vom 10009 09. November 1938 beleuchten wir den „Entrümpeln“, „betreuen“ und „Eintopf“ sind Rechtsextremismus heute: Nie war das Bild nur scheinbar harmlose Wörter: doch ha- moderner, die Palette der Stile breiter, die ben sie ihren Ursprung in einer der dun- Nähe zu den Ausdrucksformen aktueller Ju- kelsten Kapitel der deutschen Geschich- gendkulturen größer. Die neuen Formen sind te. Buchautor Mathias Heine erinnert in zeitgemäß und dynamisch, das gewünschte seinem Buch „Verbrannte Wörter“ an die Image ist cool, subversiv und provokant. Die aktive Sprachpolitik der Nazis. Nicht nur Inhalte sind jedoch im Kern gleich geblieben: historisch ist sein Buch hochinteressant, rassistisch und demokratiefeindlich. sondern auch heute, kehren doch Wör- „Erlebniswelt Rechtsextremismus“ - der Be- ter wie „gleichgeschaltet“ umgedeutet im griff steht für Mittel und Strategien, um jun- Rechtspopulismus zurück. ge Menschen für diese Szene zu gewinnen. Begleiten Sie uns mit Sascha Bisley, be- „Rechts“ zu sein verspricht Action, Tabu- kanntem Autor und Filmemacher aus Dort- bruch und Anerkennung, zu den Lockmitteln mund und Anja Plesser, VHS Soest, auf zählen multimediale Angebote im Social eine spannende Sprachreise durch vergan- Web, Events wie Flashmobs und Konzerte. gene und gleichzeitig hochaktuelle Aspekte Gerade an Jugendliche richtet die Szene der deutschen Sprache. Um die Folgen der ihre wichtigsten Werbebotschaften: Kame- damaligen Sprachpolitik sichtbar zu ma- radschaft und Zusammenhalt in unsicheren chen, wird der Abend von einem aktiven Zeiten. Feindbilder verbinden nach innen Rückblick auf eine Studienreise der VHS in und können nach außen Türen öffnen. Zur- die Gedenkstätte Auschwitz begleitet. zeit steht vor allem die Hetze gegen ge- flüchtete Menschen im Mittelpunkt rechtsex- Anja Plesser, Sascha Bisley Soest, VHS, Gebäude Kükelhaus, tremistischer Kampagnen. Die Propaganda Nöttenstraße 29 sucht den Anschluss an Stimmungen in der Mi., 10.11.2021, 19.30 - 21.00 Uhr Mitte der Gesellschaft. Mit welchen Mitteln gebührenfrei/2 Ustd. möchte die rechtsextremistische Szene Ju- gendliche erreichen? Welche Inhalte wer- den in den Medien der Szene vermittelt? Dr. Thomas Pfeiffer ist wissenschaftlicher Referent für Rechtsextremismusprävention beim Verfassungsschutz Nordrhein-West- falen und Lehrbeauftragter an der Ruhr- Universität Bochum. Der Eintritt ist frei.

Dr. Thomas Pfeiffer Soest, VHS, Gebäude Kükelhaus, Nöttenstraße 29 Di., 09.11.2021, 18.30 - 20.00 Uhr gebührenfrei/2 Ustd.

20 Volkshochschule Soest Einzelveranstaltungen

Zauber der Raunächte Online-Veranstaltung Gesunder Darm - Das alte Jahr beenden und das neue planen gesunder Mensch: Das Immunsystem 20055 30607 Es sind 12 Nächte zwischen Weihnachten Gesundheit beginnt im Darm! Gerade in und dem 6. Januar. Eine Zeit, in der sich Zeiten mit einer erhöhten Ansteckungs- die Menschen seit ewigen Zeiten aus dem gefahr durch Viren und Bakterien kommt Alltäglichen herausgehoben fühlen und unserem Immunsystem, also dem kör- eintauchen in eine Phase der Stille und des pereigenen Abwehrsystem, eine große Rückzugs. Bedeutung zu. Welche Rolle hierbei der gesunde Darm und die Darmbakterien Alte Bräuche und Rituale begleiten diese spielen können erfahren sie in diesem Vor- Zeit - und auch uns erreicht diese kraftvolle trag. Wie können wir unsere Abwehrkräfte Energie noch heute. Schon im Advent be- über den Darm stärken und somit die In- ginnt der Wechsel von Altem zu Neuem. fektanfälligkeit verringern, wie können wir Dieser Abend verbindet alte Tradition mit das Immunsystem unterstützen? moderner Lebensweise. Die Impulse sol- Hierzu bekommen Sie im Vortrag grundle- len inspirieren, altes Wissen zu nutzen um gende Informationen und praktische Tipps. neue Wege zu gehen. Die Raunächte mo- Dabei kombiniert die Referentin aktuelle dern interpretiert - Zeit für Besinnung, für Informationen aus der Humanmedizin mit kraftvolle Energie und klare Ziele in 2022. Verfahren aus der Naturheilkunde und be- währten Hausmitteln. Jutta Hellermann Soest, VHS, Gebäude Kükelhaus, Dr. Maria Plitt-Becker Nöttenstraße 29 VHS Cloud Mi., 17.11.2021, 19.00 - 21.15 Uhr Do., 25.11.2021, 19.00 - 20.30 Uhr 7,00 EUR/3 Ustd. 6,00 EUR/2 Ustd.

21 Einzelveranstaltungen Volkshochschule Soest

Januar

Entscheidungen mit Herz und Verstand 20056 Da ist dieses Gefühl, wenn nichts mehr klappt und du dich im Kreis drehst. Der Alltag hat dich fest im Griff und für eigene Pläne, Ziele und Träume gibt es in deinem Leben offenbar keinen Platz mehr. Stopp - so kann das nicht weiter gehen. Sehr richtig - aber wie?

Kraftvolle Entscheidungen sind der Motor, der das Leben in Bewegung hält. Der eige- ne Mut, eine Portion gesunde Selbstreflexi- on und klare Ziele sind das Motoröl. Wenn der Stillstand alles blockiert und wir die Bo- denhaftung verlieren, dann ist es Zeit für neue Wege und kraftvolle Entscheidungen.

Dieser Abend soll zeigen, wie wichtig gute Entscheidungen für eine glückliche Zukunft sind. Die Impulse sollen inspirieren und er- mutigen, den eigenen Weg wieder selbst zu bestimmen. Es geht um Wünsche, Ziele und Möglichkeiten.

Jutta Hellermann Soest, VHS, Gebäude Kükelhaus, Nöttenstraße 29 Mi., 19.01.2022, 19.00 - 21.15 Uhr 7,00 EUR/3 Ustd.

22 Politik, Gesellschaft, Digitales

Referatsleitende: Anja Plesser

Eltern- & Familienbildung, Junge VHS Kindertagespflege Jennifer Bubolz

Bildung für nachhaltige Entwicklung Referatsleitende: Christiane Rittmeier 1 Politik, Gesellschaft, Digitales Volkshochschule Soest

“Werte der Demokratie“ „Erlebniswelt Rechtsextremismus“ 10017 10022 Siehe Kapitel Einzelveranstaltungen Siehe Kapitel Einzelveranstaltungen

Prof. Dr. Philipp-Christoph Schmädeke Dr. Thomas Pfeiffer Zoom Soest, VHS, Gebäude Kükelhaus, Di., 07.09.2021, 19.00 - 20.30 Uhr Nöttenstraße 29 gebührenfrei/2 Ustd. Di., 09.11.2021, 18.30 - 20.00 Uhr gebührenfrei/2 Ustd. „Das politische System der Bundesre- publik Deutschland“ Verbrannte Wörter aus der NS-Zeit damals und heute 10021 10009 Siehe Kapitel Einzelveranstaltungen Siehe Kapitel Einzelveranstaltungen Prof. Dr. Philipp-Christoph Schmädeke Zoom Anja Plesser, Sascha Liepertz Di., 14.09.2021, 19.00 - 20.30 Uhr Soest, VHS, Gebäude Kükelhaus, gebührenfrei/2 Ustd. Nöttenstraße 29 Mi., 10.11.2021, 19.30 - 21.00 Uhr gebührenfrei/2 Ustd. Die Medienlandschaft vor neuen Herausforderungen: Fake News und Medienmanipulation 10015 Siehe Kapitel Einzelveranstaltungen

Prof. Dr. Gernot Wolfram Zoom Mi., 06.10.2021, 19.00 - 20.30 Uhr gebührenfrei/2 Ustd.

Die Europäische Union 10016 Siehe Kapitel Einzelveranstaltungen

Prof. Dr. Stefan Büttner-von Stülpnagel Zoom Mi., 27.10.2021, 19.00 - 20.30 Uhr gebührenfrei/2 Ustd.

24 Volkshochschule Soest Politik, Gesellschaft, Digitales

Qualifizierung zur Kindertagespflege- Beginn der Tätigkeitsvorbereitenden person nach QHB Grundqualifizierung (Teil 1): 11045 Freitag, 21. Januar 2022 von 16.30 – 19.45 Uhr und Samstag, 22. Januar 2022 von Die Ausbildung wird 2022 erstmals nach 09.00 – 16.00 Uhr. dem Kompetenzorientierten Qualifizie- rungshandbuch Kindertagespflege (QHB) Kursgebühr 750,00 EUR/160 Unterrichts- des Deutschen Jugendinstituts e.V. ange- stunden (zahlbar in 3 Raten). boten.

Die Tätigkeitsbegleitende Grundqualifizie- Mit dem Ansatz der Kompetenzorientierung rung mit 140 UE wird für die 2. Jahreshälfte und der damit verbundenen Orientierung in 2022 noch terminiert. am Kompetenzbegriff und Kompetenzmo- dell des Deutschen Qualifikationsrahmens Wenn Sie Interesse an dieser Qualifi- erfüllt die Ausbildung einen wichtigen zierung haben, nehmen Sie bitte vor der Schritt zu einer besseren Anschlussfähig- Anmeldung Kontakt mit der zuständigen keit an berufliche Ausbildungswege und ei- Fachberaterin Heike Kristen auf oder kom- ner Professionalisierung des Arbeitsfeldes. men Sie zu der Informationsveranstaltung im Oktober 2021 (genauer Termin folgt). In Kooperation mit dem Jugendamt der Stadt Soest bietet die VHS als Bildungsträ- Stadt Soest: Heike Kristen, Abt. Jugend ger diese neue Ausbildung (Teil 1 Januar und Familie, [email protected], 02921- bis Juni 2022, Teil 2 nach den Sommerfe- 103 2322. rien) an.

Für die Teilnehmenden aus dem Zustän- Nach dem QHB umfasst der Umfang der digkeitsbereich der Stadt Soest besteht Qualifizierung zukünftig 300 Unterrichts- nach erfolgreichem Abschluss und Aufnah- stunden zzgl. jeweils 40 Stunden Praktika me der Tätigkeit (Erteilung der Pflegeer- in einem Familienzentrum oder eine Kita laubnis) die Möglichkeit der Rückerstattung und einer bestehenden Kindertagespflege- der Kursgebühr. stelle sowie 140 Stunden Selbstlerneinhei- ten. Allgemeine Information: Jennifer Bubolz, Die Ausbildung beginnt im Januar 2022 mit [email protected], 02921-1031121 der tätigkeitsvorbereitenden Grundqualifi- zierung (Teil 1) mit 160 UE. Nach erfolgrei- Soest, VHS, Nöttenstraße 29, Raum D3 cher Absolvierung kann dann bereits eine Fr., 21.01.2022, 16.30 - 19.45 Uhr Tätigkeit aufgenommen werden. Die Ter- Sa., 22.01.2022, 9.00 - 16.00 Uhr mine sind werktags von 18.00 - 21.15 Uhr und an einzelnen Wochenenden samstags als Tagesseminar. Die weiteren Termine werden am Einführungsabend mitgeteilt.

25 Politik, Gesellschaft, Digitales Volkshochschule Soest

Positive Psychologie kompakt: Was macht stark und das Leben Was macht stark und das Leben lebenswert lebenswert? Ein 3-teiliges Seminar mit zwei Online-Aben- 10050 den und einer anschließenden Präsenz-Ver- anstaltung In diesem Workshop beschäftigen wir uns zunächst mit Ihren Stärken und Ihrem Ent- 10051 wicklungspotential. Dann erstellt jede und 1. Online-Seminar: Entdecken Sie das Ge- jeder eine Hierarchie seiner Bedürfnisse, heimnis innerer Stärke Träume und Wünsche in verschiedenen Finden Sie heraus, was Sie gut können Lebensbereichen. Denn erst wenn Sie und was Ihr Entwicklungspotential ist. Erst Ihre, an Ihren eigenen Werten orientierten wenn Sie Ihre, an Ihren eigenen Werten Ziele kennen, geben Sie Ihrem Leben eine orientierten Ziele verwirklichen, geben Sie tiefere Bedeutung. Damit Sie aber auch ins Ihrem Leben eine tiefere Bedeutung. Das Handeln kommen, werden wir uns dann nennt man dann Sinnhaftigkeit. am Nachmittag mit möglichen Blockaden 2. Online-Seminar: Die Macht des Unter- und nicht zielführenden Glaubenssätzen bewusstseins beschäftigen. Zum Abschluss gibt es dann Damit Sie aber auch ins Handeln kommen, noch eine auf Achtsamkeit basierte Moti- werden wir uns am zweiten Abend mit vations-Übung, die Ihnen in Zukunft helfen möglichen Blockaden und nicht zielführen- wird, zum Gestalter Ihres Lebens zu wer- den Glaubenssätzen beschäftigen. Zum den. Abschluss gibt es dann noch eine auf Acht- samkeit basierte Motivations-Übung, die Walter Hönig Ihnen in Zukunft helfen wird, zum Gestalter Soest, VHS, Nöttenstraße 29, Raum D1 So., 10.10.2021, 10.00 - 17.00 Uhr Ihres Lebens zu werden. 24,00 EUR/8 Ustd. 3. Präsenz-Workshop: Was sind die gro- ßen Steine in Ihrem Leben? Wenn Sie immer nur die kleinen und weni- ger wichtigen Dinge erledigen, dann bleibt Ihnen keine Zeit mehr für das, was Sie in Ihrem Leben wirklich voranbringt. Zu die- sem Abend bekommen Sie die Hausaufga- be, einmal alle Ihre Bedürfnisse, Träume und Wünsche aufzuschreiben und diese dann verschiedenen Lebensbereichen zu- zuordnen. Im Workshop werden wir dann gemeinsam überprüfen, welche davon mit Hilfe Ihrer Stärken und Talente realisiert werden können

Walter Hönig Soest, VHS, Nöttenstraße 29, Raum D1 Do., 18.11., Do., 25.11., Do., 02.12.2021, 18.30 - 21.30 Uhr 24,00 EUR/8 Ustd.

26 Volkshochschule Soest Politik, Gesellschaft, Digitales

Impro-ART: Theaterspielen macht Impro-ART: Spür das Lied in dir „selbst bewusst“ (Gesang & Improvisation) 10052 10053 Sie suchen nach neuen Wegen, um mehr Erleben Sie in diesem Workshop, wie zu- Freude und Leichtigkeit in Ihr Leben zu nächst lockere musikalische Übungen, bringen? Durch wiederholtes Spielen Körper und Seele in positive Schwin- werden Sie bald spüren, wie Ihr Selbst- gungen versetzen. Begeben Sie sich auf bewusstsein wächst. Lernen Sie so starke eine musikalische Wahrnehmungsreise Gefühle in den Griff zu bekommen, mit de- von einer gefühlvollen Ballade bis zu den nen Sie sich bisher blockiert haben. Wenn Top Hits aus Blues, Jazz, Pop, Rock oder Sie wissen möchten, was Persönlichkeits- Schlager. Aber auch bekannte Szenen entwicklung mit Improvisations-Theater zu aus der Film- und Musical-Welt sind dabei. tun hat und Sie sich auf spielerische Weise Wählen Sie Ihre Lieblingsmusik aus mehr neu entdecken wollen, dann ist dieser Er- als 100 verschiedenen Instrumental-Play- lebnis-Workshop genau der richtige für Sie. backs. Spontan Theaterspielen und dabei Werden Sie zum Regisseur Ihres eigenen Tanzen und Singen, dass macht einfach Lebens und entscheiden Sie selbst, wel- Spaß. Gesungen wird sowohl im Chor als che Rolle Sie künftig spielen wollen. auch im Duett oder gerne auch solo. Walter Hönig Walter Hönig Soest, VHS, Nöttenstraße 29, Raum D1 Soest, VHS, Nöttenstraße 29, Raum D1 Di., 14.12.2021, 18.30 - 21.30 Uhr Sa., 04.12.2021, 10.00 - 17.00 Uhr 12,00 EUR/4 Ustd. 24,00 EUR/8 Ustd.

27 Politik, Gesellschaft, Digitales Volkshochschule Soest

Spielend Lernen Das Gedächtnis auch im gesetzten Alter noch fordern 10055 Wo habe ich meine Brille? Wann hat mein Enkel Geburtstag? Wie hieß das denn noch gleich? – Fragen, die mit zunehmen- dem Alter häufiger gestellt werden. Im Al- ter geht naturgemäß die Beweglichkeit im Denken etwas zurück. Die Fähigkeit zum „Erst der Kurs - dann der Hund“ - schnellen Reagieren auf neue Probleme online und Situationen hängt von der Geschwin- 10020 digkeit der Informationsverarbeitung ab. Frisches Wissen für den nächsten Hund Das ist die sogenannte fluide Intelligenz, Denken Sie über die Anschaffung eines die mit zunehmendem Alter abnimmt. Hundes nach? Egal, ob es Ihr erster Hund Dagegen bezieht sich die kristalline Intelli- ist oder ob Sie für Ihren nächsten Vierbei- genz auf das im Leben erworbene Wissen, ner Ihr Wissen auffrischen möchten: Dieser die Fähigkeiten und die Erfahrungen. Sie Kurs vermittelt Ihnen das nötige Know-How kann bis ins hohe Alter erhalten und gestei- für ein glückliches Zusammenleben. gert werden. Aus dem Inhalt: Wer beide Intelligenz-Bereiche trainiert, - Was braucht ein Hund zum Glücklichsein: bleibt länger geistig fit. Das Ganzheitliche Grundlagen der Hundehaltung Gedächtnistraining (GGT) bietet unter- - Sprechen Sie „Hund“: Crashkurs Hunde- schiedliche Lernformen um bis ins hohe sprache und -verhalten Alter geistig fit zu bleiben. - Welcher Hund passt zu mir - und wo Der Kurs richtet sich an Personen ab 65 kommt er her? Tipps zur Anschaffung Jahren Der Kurs findet online über die vhs.cloud statt, so dass Sie - unabhängig vom Coro- Frank Düser Soest, VHS, Nöttenstraße 29, Raum E4 na-Infektionsgeschehen - bequem von zu- 10x mittwochs, ab 08.09.2021, hause aus teilnehmen können 15.30 - 17.00 Uhr 50,00 EUR/20 Ustd. Renate Scherzer, Christina Sondermann VHS Cloud 4x donnerstags, ab 16.09.2021, 18.30 - 20.00 Uhr 28,00 EUR/8 Ustd.

28 Volkshochschule Soest Politik, Gesellschaft, Digitales

Gewaltfreie und wertschätzende Kom- munikation 11935 „Reden sinnlos?“, solch ausweglos erscheinende Situation kennen wir alle. Im Miteinander kann es schon mal zu Meinungsverschiedenheiten bis hin zu ernsthaften Konflikten kommen, Spaß am Lernen ob im familiären Bereich, unter Freunden, Streifzug durch das Ganzheitliche Gedächt- Nachbarn, in beruflichen oder anderen nistraining (GGT) Zusammenhängen. Der Kursleiterin ist 10056 es eine Herzensangelegenheit Menschen „Es kommt nicht darauf an, was man lernt, auf ihrem Weg zu einem friedvollen und sondern das man lernt.“ Unter diesem wertschätzenden Miteinander zu beglei- Motto wird ein Streifzug durch das Gehirn ten (Konfliktprävention). Das ist auch der angeboten. Merk- und Lerntechniken wer- Grundgedanke der „ Gewaltfreien Kom- den vorgestellt und ausprobiert. Logisches munikation“ nach Marshall Rosenberg, Denken wird gefordert und gefördert. Der die inzwischen weltweit erfolgreich prak- Kurs bietet vielfältige Möglichkeiten seinem tiziert wird. Im Kurs wollen wir uns Schritt Gedächtnis auf die Sprünge zu helfen. für Schritt, mit Freude und alltagstauglich, Das Ganzheitliche Gedächtnistraining einen wertschätzenden Umgang mit uns (GGT) bezieht alle Sinne und beide Ge- selbst und anderen zu eigen machen. hirnhälften mit ein und führt nachweislich zu einer Steigerung der allgemeinen Lern- Angelika Gahmann Soest, VHS, Nöttenstraße 29, Raum D3 fähigkeit. Zudem hebt es das körperliche 6x montags, ab 13.09.2021, 19.00 - 21.15 Uhr und geistige Wohlbefinden. Das GGT ist 54,00 EUR/18 Ustd. für jede Altersgruppe geeignet. Es kann die Konzentrationsfähigkeit ebenso ver- bessern wie Lernhilfen geben. Sehr beliebt sind Mnemotechniken, das sind besondere Merkhilfen, die leicht und fantasievoll ein- setzbar sind und einen Schwerpunkt des Kurses bilden. Aber auch andere Trai- ningsziele wie logisches Denken, Wortfin- dung ergänzen diesen Kurs. Ein Streifzug, um sich geistig fit zu halten. Der Kurs ist für Erwachsene jeder Alters- klasse geeignet.

Frank Düser Soest, VHS, Nöttenstraße 29, Raum E4 10x mittwochs, ab 08.09.2021, 18.00 - 19.30 Uhr 50,00 EUR/20 Ustd.

29 ECHTE TIEFE BRAUCHT MEHR ALS SCHLAGWOR TE

RADIO MIT TIEFGANG. ECHTE TIEFE BRAUCHT MEHR ALS SCHLAGWOR TE

Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)

Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) steht für eine Bildung, die Menschen zu zukunftsfähigem Denken und Handeln befähigt. Die Umsetzung der UNESCO-Programme für BNE werden in Deutschland seit 2015 federführend vom BMBF koordiniert.

Referatsleitende: Christiane Rittmeier

RADIO MIT TIEFGANG. 1 Politik, Gesellschaft, Digitales Volkshochschule Soest

Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) - VHS und das Globale Lernen Die Vereinten Nationen beschlossen 2015 die Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung. Alle Lernenden sollen die notwendigen Kenntnisse und Qualifikationen zur Förderung nachhaltiger Entwicklung erwerben, unter anderem durch Bildung für nachhaltige Entwick- lung und nachhaltige Lebensweisen, Menschenrechte, Geschlechtergleichstellung, eine Kultur des Friedens und der Gewaltlosigkeit, Weltbürgerschaft und die Wertschätzung kul- tureller Vielfalt und des Beitrags der Kultur zu nachhaltiger Entwicklung.“ Diese Selbstverpflichtung stärkt auch das Globale Lernen, das bei den BürgerInnen zu einem Bewusstsein für die politischen, wirtschaftlichen, ökologischen und sozialen Folgen der Globalisierung beiträgt. Ziel ist, dass sich Menschen als Handelnde und Mit-Verant- wortliche erkennen, die selber aktiv werden können. Ohne ein Verständnis dafür, wie sehr wir alle in einer globalisierten Welt miteinander zusammenhängen (Beispiel Klimawandel, Flucht und Migration, grenzenloser Informations- und Kapitalfluss), ist die Transformation in Richtung gerechter(rer) Systeme und Gesellschaften kaum vorstellbar. Die VHS möchte als Anbieter von (Weiter-)Bildungsangeboteangeboten im Sinne des Le- benslangen Lernens dieses Ziel mit Leben füllen – in allen Fachbereichen, für Menschen aller Altersgruppen.

32 Volkshochschule Soest Politik, Gesellschaft, Digitales

Perspektivwechsel geben und Ideen für mögliche Handlungsoptionen anbieten. Unterschiedliche Methoden, wie praktische Übungen, Diskussionen, Kleingruppen- arbeiten kommen zum Tragen.

Eigene Anfahrt- 59494 Soest, Am Eich- kamp 3

Angelika Haneball Soest, Hofgut Röllingsen, Am Eichkamp 3 Sa., 14.08.2021, 10.00 - 16.00 Uhr Exkursion: Gemüsebaubetrieb Gärtner- gebührenfrei/8 Ustd. (inklusive eines gemeinsamen Mittagsessen) hof Röllingsen 10058 Exkursion: Gemüsebaubetrieb Die Veranstaltung auf dem Gärtnerhof soll Gärtnerhof Röllingsen Einblicke in die Anbau- und Vermarktungs- 10054 methoden dieses Betriebes geben. Ferner werden die Parallelen des regionalen An- Eigene Anfahrt- 59494 Soest, Am Eich- baus und der traditionellen Landwirtschaft kamp 3 im Globalen Süden exemplarisch aufge- Angelika Haneball zeigt. Die Beispiele veranschaulichen die Soest, Hofgut Röllingsen, Am Eichkamp 3 Wechselwirkungen zwischen dem Kon- Sa., 23.10.2021, 10.00 - 16.00 Uhr sumverhalten im Norden und deren Aus- gebührenfrei/8 Ustd. wirkungen in Ländern des Südens. Die (inklusive eines gemeinsamen Mittagsessen) Veranstaltung will die Möglichkeit zum

33 Politik, Gesellschaft, Digitales Volkshochschule Soest

Exkursion Der insektenfreundliche Garten - schön Von der Stallhaltung zur Premium-Haltung fürs Auge, gut für Schmetterlinge, 1000716 Hummeln und Co Interessiert es Sie, wie das Tier gelebt hat, 10063 von dem Ihr Sonntagsbraten stammt? Im- Wie kommt man zu einer Blumenwiese und mer mehr Verbraucher*Innen ist es nicht wie pflegt man sie? Welche Stauden und mehr egal, wie die Tiere aufwachsen, wie Gehölze dienen den geflügelten Bewoh- sie gehalten und unter welchen Umstän- nern als Buffet und Quartier? Was ist im den sie gemästet werden. Noch kommt 90 Staudenbeet zu berücksichtigen? % des in Deutschland verkauften Frisch- Sie bekommen viele Anregungen, die fleischs aus der Haltungsform 1 = Stall- leicht umzusetzen sind - sowohl für neu haltung. Dadurch wird der gesetzliche Min- angelegte Gärten als auch für alte Gärten. deststandart erfüllt. Wir besuchen heute Bringen Sie Fotos, Skizzen oder Pläne von zwei Familienbetriebe, die zeigen, dass es Ihrem Garten mit. auch anders geht. Wir beginnen auf Hof Spellerberg in Heppen (fürs Navi: Bad Sas- Ute Buschhaus Soest, VHS, Nöttenstraße 29, Raum E4 sendorf, Lindenweg 2), wo die Ferkel ge- Sa., 07.08.2021, 15.00 - 19.30 Uhr boren und aufgezogen werden und fahren 18,00 EUR/6 Ustd. danach 3 km zum Hof Albersmeier (- tal, Hüttinghauser Weg 10), dort werden diese Ferkel dann als Schweine gemästet und bis zur Schlachtung leben. Als Resultat aus dieser Haltungsform erhält das Fleisch das bestmögliche Gütesiegel 4 = Premium.

Marianne Albersmeier, Klaus Albersmeier, Christine Spelleberg Der Insektenfreundliche Garten - schön Hof Spellerberg, Bad Sassendorf, Lindenweg 2 fürs Auge, gut für Schmetterlinge, Sa., 30.10.2021, 14.00 - 17.00 Uhr Hummeln und Co gebührenfrei/4 Ustd. 10064 Ute Buschhaus Soest, VHS, Nöttenstraße 29, Raum E4 Für alle gebührenfreie Sa., 29.01.2022, 15.00 - 19.30 Uhr Vorträge und 18,00 EUR/6 Ustd. Veranstaltungen sind Anmeldungen aus organisatorischen Gründen zwingend erforderlich.

34 Volkshochschule Soest Politik, Gesellschaft, Digitales

Von A wie Akku bis Z wie Zeitung - Fashion - Fair und Nachhaltig Eine kleine Reise durch die Abfälle 10007 des Haushalts und deren Recycling Seit Jahren ist das Problem der „fast fa- 10006 shion“ in aller Munde - prekäre Arbeits- Die Welt der Abfälle des täglichen Lebens bedingungen und Umweltverschmutzung ist groß und komplex. Mythen und Wahr- in der weltweiten Textilindustrie gehören heiten zu dem Thema gehen Hand in mittlerweile zum täglichen Nachrichtenbild, Hand, was zum einen die Menschen ver- ebenso Umsatzrekorde von internationa- unsichert und zum anderen ein optimales len Modegiganten und Kleiderberge in der Recycling erschwert. Entsorgung. Doch es gibt Alternativen, sei In dem interaktiven Vortrag soll zu diesem es beim Neukauf, durch kreative Wieder- Themenkomplex anschaulich aufgeräumt verwendung, durch intelligente Umnutzung werden. Dr. Peter Hense, Experte und Wis- oder durch Weitergabe an andere Interes- senschaftler im Kontext Recycling, vermit- sierte. telt Tipps zur Abfallvermeidung, der Wie- Die Referentin ist Inhaberin eines „Fair Fa- derverwendung, dem richtigen Trennen shion Stores“ und möchte in diesem Vor- und Recycling sowie Hintergrundwissen zu trag die Missstände in der Modeindustrie den weiten Wegen unseres Mülls. aufzeigen und einfache und praktikable Wege aus der Kleiderkrise vorstellen. Ne- Peter Hense ben Fakten zur aktuellen Lage soll dieser Soest, VHS, Gebäude Kükelhaus, Nöttenstraße 29 Vortrag aber keineswegs ein ernüchtern- Do., 28.10.2021, 19.30 - 21.00 Uhr der Einblick in diesen Industriezweig sein, gebührenfrei/2 Ustd. sondern ein Aufruf dazu, den eigenen Kon- sum durch Wissen und Alltagstipps in eine nachhaltige Richtung zu ändern. Darum wird sie sich noch Unterstützung aus der Upcycling und 2nd Hand Szene holen.

Stephanie Plätzer Soest, VHS, Gebäude Kükelhaus, Nöttenstraße 29 Do., 18.11.2021, 18.30 - 20.00 Uhr gebührenfrei/2 Ustd.

35 Politik, Gesellschaft, Digitales Volkshochschule Soest

Unverpackt einkaufen Moore sind wahre Klimahelden 10008 10018 Immer mehr Geschäfte bieten Einkaufen Moore sind wahre Klimahelden - aller- ohne Verpackung an. Die Motivation, die dings nur wenn sie intakt sind. Intakt be- dahinter steckt: Laut dem Statistischen deutet konkret, dass sie ausreichend nass Bundesamt liegt der Durchschnittswert bei sind. Nur dann schlucken Sie das klima- über 617 Kilogramm Verpackungsmüll pro schädliche CO². Lediglich 3% der globa- Kopf im Jahr. Darum Schluss mit Plastik- len Landfläche bestehen aus Mooren. verpackungen und schädlichen Stoffen, Sie speichern aber doppelt so viel CO² die uns und unseren Planeten zumüllen. wie alle Wälder auf der Erde zusammen. Deshalb gibt es in den Unverpackt-Läden In Deutschland (und auch in anderen Re- keine Wegwerfbecher, keine Plastiktüten gionen der Erde) ist ein Großteil der Moore und keine Einwegverpackungen mehr. Die durch menschliches Handeln leider bereits Lebensmittel werden in Spendersystemen gestört. Trockengelegte Moore setzen zu aufbewahrt und können in selbst mitge- einem erheblichen Anteil den Klimakiller brachte Behältnisse umgefüllt werden. Das Kohlenstoffdioxid frei. Mit jedem Jahr, in spart nicht nur Müll, es ermöglicht auch, dem sich daran nichts ändert, verlieren nur so viel einzukaufen, wie man wirklich wir wertvolle Zeit. Die Renaturierung, also benötigt. Und damit wird gleich einem wei- die Wiedervernässung von Mooren leistet teren Problem zu Leibe gerückt: Wer nur daher einen entscheidenden Beitrag zum so viel einkauft, wie er braucht, schmeißt Klimaschutz und schafft zusätzlich Lieb- am Ende das Übrige nicht weg, weil es ver- lings-Lebensräume für bedrohte Pflanzen dorben ist. und Tiere. Leif Rättig, Moorexperte der Die Referentin ist Inhaberin eines Unver- Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein, packt-Ladens und erklärt, wie so ein Sys- zeigt, wie in den letzten 10 Jahren von den tem funktioniert, welche Erfahrungen damit ca. 35.000 ha Flächen der Stiftung bereits gemacht werden und wie überhaupt so ein knapp 2.000 ha Moor renaturiert wurden Laden auf die Beine gestellt werden konnte. und welche regionalen und globalen Auf- gaben noch auf uns zukommen. Sandra Buretschek Soest, VHS, Gebäude Kükelhaus, Nöttenstraße 29 Über den Referenten: Do., 14.10.2021, 19.00 - 20.30 Uhr Leif Rättig beschäftigt sich seit seinem gebührenfrei/2 Ustd. Studium der Geographie mit dem Klima und dem Klimaschutz. 2008-2010 war er als Projektleiter der bundesweiten Klima- kampagne für mich.für dich.fürs Klima bei der Verbraucherzentrale tätig. Seit 2011 begleitet er bei der Stiftung Naturschutz

36 Volkshochschule Soest Politik, Gesellschaft, Digitales

Schleswig-Holstein Moorschutzprojekte und arbeitet dort aktuell in der Stabstelle Klimaschutz.

Leif Rättig Webex Mi., 22.09.2021, 19.00 - 20.30 Uhr Klimaschutz und -anpassung gebührenfrei/2 Ustd. Vorteile der Dach- und Fassadenbegrünung Vortrag in Kooperation mit der Verbraucher- zentrale und dem Klimabüro der Stadt Soest 10013 Der positive Effekt von Dach- und Fassa- denbegrünung auf das urbane Klima und die Flora und Fauna der Stadt sind unum- stritten. Des Weiteren gibt es aber auch Alles klar bei Starkregen? zahlreiche Gründe, die im Zuge des Klima- Wie schütze ich mich am besten? schutzes für eine Begrünung sprechen: Vortrag in Kooperation mit der Verbraucher- - Feinstaub und Kohlendioxid: Durch Grä- zentrale ser, Moose und Kräuter - also Pflanzen, die bereits bei einer extensiven und we- 10012 nig anspruchsvollen Dachbegrünung zum Im Juni 2018 gab es in Soest einen Stark- Einsatz kommen - kann klimaschädlicher regen. In der Folge wurden viele Keller Feinstaub und Kohlendioxid gebunden und überflutet und es entstanden große Schä- teilweise sogar abgebaut werden. den. Neben dem Klimaschutz gilt es aber auch, Für alle Schäden durch Rückstau haften sich mithilfe der sogenannten Klimaanpas- Grundstückseigentümer allerdings selbst! sung den erwarteten Folgen des fortschrei- HausbesitzerInnen sollten Ihre Immobilie tenden Klimawandels zu stellen. Schützen deshalb rechtzeitig vor der Gefahr eines auch Sie mithilfe der zahlreichen positiven unkalkulierbaren Rückstaus und einer Effekte einer Dach- und Fassadenbegrü- nung das Klima- und auch sich selbst und Überflutung bei Starkregen schützen. ihr zu begrünendes Gebäude vor den He- Wie sich Eigentümer schützen können und rausforderungen, die aufgrund des Klima- welche Maßnahmen sinnvoll sind, wird in wandels unumgänglich zu erwarten sind. diesem Seminar erklärt. Die Fachreferenten*Innen klären auf, er- läutern und stellen ein Förderprogramm Verbraucherzentrale NRW Soest, VHS, Gebäude Kükelhaus, zum Thema vor. Nöttenstraße 29 Do., 07.10.2021, 16.00 - 17.30 Uhr Referenten: Katharina Koßmann & Dr. gebührenfrei/2 Ustd. Bernd Demuth, Rainer Wolf Stadt Soest

Verbraucherzentrale NRW Soest, VHS, Gebäude Kükelhaus, Nöttenstraße 29 Fr., 08.10.2021, 17.00 - 18.30 Uhr gebührenfrei/2 Ustd.

37 Politik, Gesellschaft, Digitales Volkshochschule Soest

Inklusive, gleichberechtigte und Exkursion hochwertige Bildung gewährleisten Windenergie - wie lässt sich mit sauberer und Möglichkeiten lebenslangen Energieerzeugung gut leben? Lernens für alle fördern 10010 10019 Um die Folgen des Klimawandels einzu- Rechnen, Schreiben, Lesen sind die be- dämmen und damit die biologische Vielfalt kanntesten Säulen der Grundbildung und weitestgehend zu bewahren, ist der Aus- essenzielle Kompetenzen für die Bewälti- stieg aus der Atom- und Kohlekraft un- gung des Alltags. Mit dem SDG 4 „Inklu- abdingbar. sive, gleichberechtigte und hochwertige Der weitere ökologisch verträgliche Aus- Bildung gewährleisten und Möglichkeiten bau der erneuerbaren Energien ist daher lebenslangen Lernens für alle fördern“ von zentraler Bedeutung für die rückt die Bedeutung von Bildung für eine künftige Energieversorgung. Nur wenn die Nachhaltige Entwicklung der Weltgesell- Erneuerbaren möglichst schnell einen gro- schaft in den Fokus. Es wurde die Not- ßen Teil unserer Stromversorgung über- wendigkeit erkannt, die Grundbildungs- nehmen, können wir auf Kohle- und Atom- kompetenzen zu stärken – weltweit, aber kraftwerke verzichten. auch in einem hochentwickelten Land wie Die Menschen des Vaußhofes bei Salz- Deutschland. Die Beeinträchtigungen des kotten leben und arbeiten in kurzer Entfer- Bildungsbereichs als Folge der Corona- nung zu einem 240m hohen Windkraftrad pandemie lassen befürchten, dass der neuester Technologie. Die VHS und der Grundbildungsbedarf in den kommenden BUND Soest/Welver laden ein zur Besich- Jahren noch steigen wird. tigung und zum Informationsaustausch, wie sich diese Über die Referentin: Technologie in den Alltag integrieren lässt. Als „Dorfkind“ ging Gabi Netz zum Lehr- Kostenbeitrag: 7,50 Euro plus anteilige amtsstudium (Spanisch, Französisch) ins Fahrkosten in Höhe von circa 8 Euro für Ruhrgebiet und erlebte somit sehr ver- Hin- und Rückfahrt schiedene Ausprägungen der Wertschät- zung nachhaltigen Lebens. Christiane Rittmeier Treffpunkt: Bahnhof Soest Sa., 02.10.2021, 10.00 - 15.00 Uhr Gabi Netz 7,50 EUR/5 Ustd. (zzgl. Fahrkosten) Webex Mi., 03.11.2021, 19.00 - 20.30 Uhr gebührenfrei/2 Ustd.

38 Volkshochschule Soest Politik, Gesellschaft, Digitales

NEU: Online-Veranstaltung: Happy Klima Snacks - Entdeckungen in deiner Küche 30731 Gemeinsam kochen ist nicht immer mög- lich. Aber online und zusammen funktio- niert es auch. Wir vernetzen uns für eine Stunde und kochen live ein Gericht, das uns und der Erde gleichermaßen gut tut. Wir gönnen uns eine STERN-Stunde.

STERN steht für saisonal, tierfrei, einfach, regional und naturbelassen, eben klima- freundlich und planetengerecht. Die Teil- nehmenden bekommen vorab ein paar Zutaten-Vorschläge und den Rest impro- visieren wir. Serviert werden intuitive Zu- bereitungen, Spaß und Inspiration. Im Vor- hinein bekommen die Teilnehmenden eine Zutatenliste und Infos durch die Dozentin zur Vorbereitung zugesandt.

Monika Röttgen VHS Cloud Mi., 08.09.2021, 18.30 - 21.00 Uhr 6,00 EUR/2 Ustd.

39 Politik, Gesellschaft, Digitales Volkshochschule Soest

JUNGE VHS – Kurse für Kinder und Jugendliche

Nähen lernen für Jungen und Mädchen Nähen lernen für Mädchen und Jungen ab 10 Jahren - Kurs 1 ab 10 Jahren - Kurs 2 10037 10038 Ihr habt Lust an der Nähmaschine nähen Dorothee Gerdes-Liefländer zu lernen? In diesem Workshop werdet Ihr Soest, VHS, Gebäude Kükelhaus, Nöttenstraße 29 Grundkenntnisse des Zuschneidens und Mo., 18.10.2021, 12.30 - 14.45 Uhr Nähens erlernen. Aus verschiedenen Näh- Di., 19.10.2021, 12.30 - 14.45 Uhr ideen wählt Ihr Euer Lieblingsmodell aus, Mi., 20.10.2021, 12.30 - 14.45 Uhr um es nachzuarbeiten. Trendige Stoffe ste- 27,00 EUR/9 Ustd. hen in großer Auswahl zur Verfügung. Kis- sen, Taschen und Schmusetiere (jeweils in Nähen lernen für Mädchen und Jungen unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden) ab 10 Jahren - Kurs 3 warten darauf, von Euch genäht zu werden. 10039 Der Workshop eignet sich sowohl für Näh- Dorothee Gerdes-Liefländer neulinge, als auch für Näher/Innen mit et- Soest, VHS, Gebäude Kükelhaus, was Erfahrung. Nöttenstraße 29 Falls vorhanden, bitte eine funktionstüch- Mo., 18.10.2021, 15.30 - 17.45 Uhr tige Nähmaschine mitbringen. Es können Di., 19.10.2021, 15.30 - 17.45 Uhr Mi., 20.10.2021, 15.30 - 17.45 Uhr aber auch Maschinen ausgeliehen werden 27,00 EUR/9 Ustd. (Leihgebühr 10 Euro). Materialkosten richten sich nach den Mo- „Weihnachtliches Basteln“ – Kurs 1 dellen (15-20 Euro) und sind an die Dozen- tin zu entrichten. - Bastelkurs für Kinder von 5 - 13 Jahren - Höchstteilnehmerzahl: 6 11860 Selbsthergestellte Weihnachtsgeschenke Dorothee Gerdes-Liefländer oder -dekorationen sind etwas ganz Be- Soest, VHS, Gebäude Kükelhaus, Nöttenstraße 29 sonderes und bereiten sowohl bei der Her- Mo., 18.10.2021, 9.30 - 11.45 Uhr stellung, als auch beim Verschenken viel Di., 19.10.2021, 9.30 - 11.45 Uhr Freude. Mi., 20.10.2021, 9.30 - 11.45 Uhr In diesem Kurs stehen Ihrem Kind mehrere 27,00 EUR/9 Ustd. Mal- oder Bastelvorschläge in verschiede- nen Techniken zur Auswahl. Bitte Malkittel oder altes T-Shirt mitbringen. Materialkos- ten von 8 Euro sind an die Dozentin zu ent- richten.

Dorothee Gerdes-Liefländer Soest; Georgsschule Technikraum (Keller); Paradieser Weg 92 Sa., 06.11.2021, 10.00 - 12.15 Uhr 5,70 EUR/3 Ustd.

40 Volkshochschule Soest Politik, Gesellschaft, Digitales

„Weihnachtliches Basteln“ – Kurs 2 Essen rund um die Welt - Bastelkurs für Kinder von 5 - 13 Jahren - (Kinder, 8 - 12 Jahre) 11861 11870 Dorothee Gerdes-Liefländer Nudeln aus Italien, Börek aus der Türkei, Soest; Georgsschule Technikraum (Keller); Burger aus Kanada, Bagels aus Amerika, Paradieser Weg 92 Frühlingsrollen aus Thailand... Die Kinder Sa., 06.11.2021, 12.45 - 15.00 Uhr kochen „Leckeres rund um die Welt“.... 5,70 EUR/3 Ustd.

Sandra Mertin „Weihnachtliches Basteln“ – Kurs 3 Soest; Georgsschule, Küche, Paradieser Weg 92 - Bastelkurs für Kinder von 5 - 13 Jahren - Sa., 02.10.2021, 15.00 - 18.00 Uhr 11862 10,00 EUR/4 Ustd. (zuzüglich Lebensmittel- umlage) Dorothee Gerdes-Liefländer Soest; Georgsschule Technikraum (Keller); Paradieser Weg 92 Halloween Buffet Sa., 06.11.2021, 15.30 - 17.45 Uhr (Kinder, 8 - 12 Jahre) 5,70 EUR/3 Ustd. 11871 Damit eure Halloween Party lange Ge- „Weihnachtliches Basteln“ – Kurs 4 sprächsthema bleibt, machen wir gruselige - Bastelkurs für Kinder von 5 - 13 Jahren - Snacks und grässliche Drinks.... 11867 Bei Wurstmumien, Spinneneiern, Zombie- Dorothee Gerdes-Liefländer fingern und Gruselbowle lernen eure Gäste Soest; Georgsschule Technikraum (Keller); das Fürchten... Paradieser Weg 92 So., 07.11.2021, 10.00 - 12.15 Uhr Sandra Mertin 5,70 EUR/3 Ustd. Soest; Georgsschule, Küche, Paradieser Weg 92 Sa., 30.10.2021, 15.00 - 18.00 Uhr „Weihnachtliches Basteln“ – Kurs 5 10,00 EUR/4 Ustd. - Bastelkurs für Kinder von 5 - 13 Jahren - (zuzüglich Lebensmittelumlage) 11863 Dorothee Gerdes-Liefländer Soest; Georgsschule Technikraum (Keller); Paradieser Weg 92 Sa., 20.11.2021, 10.00 - 12.15 Uhr 5,70 EUR/3 Ustd.

„Weihnachtliches Basteln“ - Kurs 6 - Bastelkurs für Kinder von 5 - 13 Jahren - 11864 Weihnachtsbacken Dorothee Gerdes-Liefländer (Kinder 8 -12 Jahre) Soest; Georgsschule Technikraum (Keller); Paradieser Weg 92 11872 Sa., 20.11.2021, 12.45 - 15.00 Uhr Für die Weihnachtszeit gemeinsam leckere 5,70 EUR/3 Ustd. Sachen backen und die Eltern damit über- raschen.

41 Politik, Gesellschaft, Digitales Volkshochschule Soest

Verschiedene Weihnachtsplätzchen, einfach mal einen Kuchen, wenn Oma zu Spritzgebäck wie bei Oma, Lebkuchen, Besuch kommt? Ausstechplätzchen, Haferflockenplätzchen Wir lernen die Grundlagen des Kochens etc. und Backens mit frischen Zutaten. Bitte etwas zu trinken, eine Schürze und eine Keksdose für das Gebäck für Mama Sandra Mertin Soest; Georgsschule, Küche, Paradieser Weg 92 und Papa zum Probieren mitbringen. Sa., 18.09.2021, 15.00 - 18.00 Uhr So., 19.09.2021, 10.30 - 13.30 Uhr Sandra Mertin 20,00 EUR/8 Ustd. Soest; Georgsschule, Küche, Paradieser Weg 92 (zuzüglich Lebensmittelumlage Sa., 27.11.2021, 15.00 - 18.00 Uhr 10,00 EUR/4 Ustd. (zuzüglich Lebensmittelumlage) Kreative Kindergeburtstage 11904 Weihnachtsbacken Sie suchen eine tolle Idee für die Ausrich- (Kinder 8-12 Jahre) – Kurs 2 tung Ihres nächsten Kindergeburtstages? 11873 Die VHS bietet Ihnen ein attraktives Ange- Sandra Mertin bot für Kinder im Alter von 6 - 12 Jahren. Soest; Georgsschule, Küche, Paradieser Weg 92 Aus einer Fülle kreativer Bastelideen wäh- Sa., 18.12.2021, 15.00 - 18.00 Uhr len das Geburtstagskind und Mutter/Vater 10,00 EUR/4 Ustd. (zuzüglich Lebensmittelumlage) Ihr Lieblingsobjekt aus, welches am Ge- burtstag von den eingeladenen Kindern kreativ umgesetzt und natürlich von jedem Speisen wie Harry Potter in Hogwarts Kind mit nach Hause genommen werden (Kinder 10 - 14 Jahre) kann. In einem zeitlichen Rahmen von 3 11874 Ustd. a 45 Minuten basteln die Kinder z.B.: Da wir „Muggles“ niemals in den Genuss - Acrylmalerei auf Keilrahmen kommen werden, die Welt der Hexenmeis- - Tierfiguren in Decoupage ter zu erleben, müssen wir uns mit dem - Schmuckbasteln Probieren der Speisen begnügen. z.B. But- - Mosaikarbeiten terbier (alkoholfrei), Schokofrösche oder - Schatz- und Prinzessinnenkisten zauberhafte Pasteten etc. Wenn Sie Interesse an dem Angebot ha- Sandra Mertin ben, sprechen Sie Ihren individuellen Soest; Georgsschule, Küche, Paradieser Weg 92 Wunschtermin mit der VHS ab und wir stel- Sa., 15.01.2022, 15.00 - 18.00 Uhr 10,00 EUR/4 Ustd. len zur weiteren Planung den Kontakt mit (zuzüglich Lebensmittelumlage) der Dozentin her.

NEU Kochkurs für Jugendliche Die Grundgebühr beträgt 66 EUR, zusätz- (12 - 16 Jahren) lich sind pro Kind 7 EUR Materialkosten an die Kursleiterin zu entrichten. Die maxima- 11876 le Teilnehmerzahl beträgt 10 Kinder Tüte auf kann ja jede/jeder!! Wie mache ich mir selber leckere Asia Dorothee Gerdes-Liefländer Nudeln, frische Pizza, coole Burger oder

42 Volkshochschule Soest Politik, Gesellschaft, Digitales

Euch im Babysitterkurs beantwortet. An zwei Tagen könnt Ihr das Wissen als Babysitter erlangen oder vorhandenes Wissen ausbauen. Themen sind u.a. - Welche Voraussetzungen muss ich mit- bringen, um Babysitter zu werden? - Rechtliche Grundlagen - Entwicklung des Kindes von 0 -10 Jahren Wenn wir Euer Interesse geweckt haben und Ihr mindestens 13 Jahre alt seid, Jun- Kindergeburtstag einmal anders! ge oder Mädchen, dann meldet Euch an. 11875 Bitte etwas zu essen und zu trinken mit- bringen. Sie suchen eine tolle Idee für den nächsten Kindergeburtstag? Silja Kranepuhl In einem zeitlichen Rahmen von 4 Ustd. a Soest; Martin Luther Familienzentrum; 45 Minuten kochen wir gemeinsam mit den Bewegungsraum; Schwarzer Weg 26 Geburtstagsgästen ein individuelles Menü. Fr., 24.09.2021, 17.00 - 19.15 Uhr Sa., 25.09.2021, 9.30 - 14.00 Uhr z.B. verschiedene Pizzen, Rohkost mit 18,00 EUR/15 Ustd. Dips, verschiedene Nudelgerichte, Veggi- burger mit Dip, Nachtisch, Smoothies usw. Tastschreiben kompakt 9-14 Jahre Auch vegetarisch / vegan. Vom Feld auf den Teller immer frisch. Bei 50183 allen Gerichten der saisonalen Küche wird Dieser Kompaktkurs basiert auf dem mul- darauf geachtet, dass keine künstlichen tisensorischen Lernen. Es werden unter- Zusatzstoffe verwendet werden. Die „Me- schiedliche Sinne angesprochen. Das lo- nüwünsche“ können mit der Dozentin ab- gisch rationale Denken wird dabei ebenso gestimmt werden. berücksichtigt, wie das bildhafte Vorstel- Die maximale Teilnehmerzahl beträgt 10 lungsvermögen. Mit abwechslungsreichen Kinder im Alter von 8-12 Jahren. Lernmethoden werden alle Lerntypen er- reicht und es wird in einer entspannten Sandra Mertin Lernatmosphäre gearbeitet. Soest; Georgsschule, Küche, Paradieser Weg 92 Die Grundgebühr beträgt 100,00 EUR, Die Kinder sollen spielerisch den ratio- zusätzlich ist eine Umlage für die Lebensmittel nellen Umgang mit der Tastatur erlernen. mit der Kursleiterin abzurechnen. Buntstifte in den Farben rot, blau, gelb und 100,00 EUR/4 Ustd. grün, sowie ein Bleistift sind mitzubringen.

Babysitterkurs für Jugendliche Bianca Westphal Soest, VHS, Nöttenstraße 29, Raum E2 11880 Mo., 11.10.2021 bis Fr., 15.10.2021, Wie werde ich Babysitter? Was muss ich jeweils 11.00 - 12.30 Uhr 25,00 EUR/10 Ustd. als Babysitter alles können? Ist jeder geeignet, Babysitter zu werden? Ist der „Job“ nur etwas für Mädchen? All diese Fragen (und viele mehr) werden

43 Politik, Gesellschaft, Digitales Volkshochschule Soest

NEU Calliope Mini-Kids 10-15 Jahre dass die Programmiersprache C# zum Ein- - Programmieren eines Mikrocontrollers - satz kommt. C# ist eine anerkannte und häu- 50302 fig eingesetzte Programmiersprache in der Industrie und keine extra für diesen Einsatz- Der Calliope mini gehört zu den Mikrocon- zweck gestaltete Sprache. Damit eignet sich trollern, die auf einer einfach zu nutzenden dieser Ansatz hervorragend für Veranstaltun- Platine alles mitbringen, was nötig ist, um gen mit fortgeschrittenen Teilnehmern*innen, Programmieren zu lernen, mit Hardware zu insbesondere für den Übergang von visuellen hantieren und Ideen umsetzen zu können. zu textbasierten Programmiersprachen. Der Calliope mini wird mit einer visuellen Pro- grammiersprache programmiert, in der große Sarah Fleuren und kleine Projekte umgesetzt werden kön- Soest, VHS, Nöttenstraße 29, Raum E4 nen, sodass er schon ab der dritten Klasse Di., 20.10.2021, 14.00 - 18.00 Uhr inkl. Pause einsetzbar ist. Zusätzlich kann externe Hard- 28,00 EUR/5 Ustd ware angeschlossen werden, damit der eige- nen Kreativität keine Grenzen gesetzt sind. In unserem Kurs lernen Kinder und Jugend- liche, wie der Calliope Mini über Open Ro- berta programmiert wird. Wir geben einen Einblick in die vorhandene Peripherie wie Thermometer, Lichtsensoren oder LEDs. Dabei steht das selbst programmieren und spielerische Ausprobieren im Vordergrund.

Sarah Fleuren Soest, VHS, Nöttenstraße 29, Raum E2 NEU Virtuelle Realität (VR) 12-17 Jahre Do., 14.10.2021, 14.00 - 18.00 Uhr 36,00 EUR/5 Ustd. 50304 Als virtuelle Realität (kurz VR) wird die Dar- NEU AntMe! 14-17 Jahre stellung und gleichzeitige Wahrnehmung 50303 der Wirklichkeit und ihrer physikalischen Ei- genschaften in einer interaktiven virtuellen AntMe! ist ein Programmierlernspiel, das Umgebung bezeichnet. In den letzten Jah- darauf abzielt, Interessierten die Welt der ren hat diese Technologie bemerkenswerte Programmierung und Softwareentwicklung Sprünge gemacht. Mit der virtuellen Reali- näher zu bringen. In AntMe! wird ein großes tät reizen wir in unserer Veranstaltung die Ameisenvolk gesteuert. Ziel ist es, den klei- Grenzen der Serious Games aus. In Lern- nen Ameisen dabei zu helfen, viele Heraus- spielen wie Mission ISS könnt Ihr euch füh- forderungen zu meistern: Zucker und Äpfel len wie die/der Astronaut*innen auf der ISS sammeln, den eigenen Ameisenbau vertei- und eine Außenmission im All absolvieren. digen und sich gegen die Feinde der Amei- sen - die Wanzen - zu behaupten. Das Spiel Sarah Fleuren verlangt und fördert das logische Denken, die Soest, VHS, Nöttenstraße 29, Raum E4 Fähigkeit zur Analyse von Situationen sowie Di., 05.01.2022, 10.00 - 14.00 Uhr die Bewältigung komplexer Probleme. Außer- 45,00 EUR/5 Ustd. dem hat der Ansatz über AntMe! den Vorteil,

44 Kultur, Gestalten und Länderkunde Literatur, Schreiben, Sprechen, Singen „Do it yourself“ vom Wert und der Kunst des Selbermachens!

Referatsleiterin: Christiane Rittmeier 2 Kultur, Gestalten und Länderkunde Volkshochschule Soest

Sommerstimmungen Dr. Frank Schindler Stadtbücherei Soest, Severinstraße 10 20510 10x mittwochs, ab 22.09.2021, Durch sommerliche Bilder von Claude Mo- 20.00 - 21.30 Uhr net wollen wir uns inspirieren lassen, dies 50,00 EUR/20 Ustd. ganz individuell in Aquarell umzusetzen. Si- cherlich wird die Nass-in-Nass-Technik bei Stricken und Häkeln diesen Arbeiten eine große Rolle spielen. 21415 Der Kurs ist für Anfänger*Innen mit Vor- Dieser Kurs richtet sich an alle, Anfän- kenntnissen und Fortgeschrittene geeignet. ger*Innen und Fortgeschrittene, die in gut Susanne Hohaus gelaunter Runde ihrem Hobby, dem Stri- Soest; Museum Wilhelm Morgner cken und /oder Häkeln nachgehen möch- Sa., 21.08.2021, 10.30 - 16.30 Uhr ten. Es werden alle Grundbegriffe vermittelt 50,00 EUR/8 Ustd. und geübt. Auch erfahrene „Handwerken- de“, die in netter Gesellschaft Anregungen SPRECHWERKSTATT sammeln oder sich bei speziellen Fragen TEXTE sprechen - Texte SPRECHEN helfen lassen möchten, sind herzlich will- 20125 kommen. Möchten Sie gern flüssiger und wirkungs- Bitte Schreibzeug und, falls vorhanden, voller sprechen und vortragen können? Ha- Wollreste, Strick- und Häkelnadeln mit- ben Sie Spaß am Sprechen und Gestalten bringen. Alles Weitere besprechen wir am von Reden, Gedichten, Erzählungen und ersten Abend. kleinen Szenen? Haben Sie Texte im Sinn, An den kommenden Abenden wollen wir die Ihnen besonders wichtig sind, über die dann unserer Vorfreude auf die wärmere Sie mit anderen gern reden und die Sie Jahreszeit Ausdruck verleihen und Acces- gern einmal anderen vortragen möchten? soires, wie z. B. Dreiecktücher, in schönen Farben und luftigen Mustern stricken und/ Sprechen ist vor allem Bewegung und oder häkeln. Fortgeschrittene können ger- Kommunikation: Bewegung von Körper ne ein individuelles Kleidungsstück selbst und Geist; Kommunikation mit anderen entwerfen und in Handarbeit entstehen und Verständigung mit uns selbst. In der lassen. Sprechwerkstatt werden wir deshalb Anke Altenhoff - einander zuhören und miteinander reden Soest, VHS-Seminargebäude, - lernen, anderen beim Sprechen mit Stim- Ostenhellweg 23 A, Raum 4 me und Körper zu vermitteln, was uns 10x dienstags, ab 14.09.2021, 19.00 - 21.15 Uhr wichtig ist 75,00 EUR/30 Ustd. - lernen, unsere Stimme und unseren Kör- per als Instrument des wirkungsvollen Ausdrucks zu entwickeln - einander Texte vorstellen, die uns wichtig sind - Texte für andere so zu gestalten lernen, wie wir sie verstehen und sie verstanden wissen wollen.

46 Volkshochschule Soest Kultur, Gestalten und Länderkunde

NEU „Wie wird aus Wollfasern ein „Nähen und Zuschneiden „ Faden?“ - Spinnen am Spinnrad für 21423 Anfänger Dieser Kurs ist für ungeübte Teilnehmende 21431 genauso geeignet wie für geübte. Nach Spinnen ist ideal, um zur Ruhe zu kom- jeweiligem Kenntnisstand erweitern Sie men. Gönnen Sie sich eine Auszeit vom Ihre Fähigkeiten beim Zuschneiden und Alltag und erlernen Sie das alte Handwerk Nähen individueller Projekte. Sie erhalten des Spinnens am Spinnrad. In einer klei- fachkundigen Rat und Unterstützung bei nen Gruppe erhalten Sie Grundlagen zur der Umsetzung Ihrer Nähprojekte für neue Vorbereitung der Fasern, zum Mischen Schnitte, Upcycling (z.B. das Aufhübschen und Kardieren der Wolle, zum Spinnen am von Lieblingsstücken)), Deko-Ideen oder Spinnrad und zum Verzwirnen der Garne. Änderungen. Versuchen Sie es einmal- es ist gar nicht Zudem besteht die Möglichkeit anhand von so schwer! Nähproben, neue Nähtechniken kennenzu- Wolle kann an den Kurstagen bei der Do- lernen und es gibt u.a. Tipps zur Verarbei- zentin erworben werden. tung verschiedener Stoffqualitäten sowie zur Pflege und Wartung der Nähmaschine.

Falls vorhanden, bitte ein funktionstüchtiges (!) Bitte mitbringen: Spinnrad mitbringen; eine funktionstüchtige Nähmaschine es stehen aber auch (mit Anleitung), gegen eine Gebühr Spinnräder zur von 10 € kann auch eine Maschine Ausleihe bereit. ausgeliehen werden (bitte bei der Anmeldung angeben), Stoff, Schnittmuster; Kopierpapier, Nähgarn, Scheren; Stecknadeln; Dorothee Gerdes-Liefländer Maßband, Baumwollstoffreste Soest, VHS, Gebäude Kükelhaus, für Nähproben. Nöttenstraße 29 Sa., 11.09.2021, 10.00 - 12.15 Uhr So., 12.09.2021, 10.00 - 12.15 Uhr 6,00 EUR/6 Ustd.

Andrea Feldmann Soest; Conrad von Soest Gymnasium; Raum E38 12x donnerstags, ab 09.09.2021, 18.30 - 20.45 Uhr 90,00 EUR/36 Ustd.

47 Kultur, Gestalten und Länderkunde Volkshochschule Soest

Nähen lernen für Jugendliche und sich nach Verbrauch und sind an die Do- Erwachsene ohne Vorkenntnisse zentin zu entrichten. 21425 Falls vorhanden, bitte eine funktionstüch- tige Nähmaschine mitbringen. Gegen eine Entdecken Sie die Freude am Nähen! Gebühr von 5 Euro können aber auch Ma- Dieser Workshop richtet sich an Nähinte- schinen ausgeliehen werden. ressierte, die das Nähen von Anfang an erlernen oder das Angebot als Wieder- Dorothee Gerdes-Liefländer einstieg in das Nähen nutzen möchten. Soest, VHS, Gebäude Kükelhaus, Es werden Ihnen verschiedene Nähideen Nöttenstraße 29 vorgestellt, die auch ohne Vorkenntnisse Sa., 30.10.2021, 14.30 - 17.30 Uhr 5,70 EUR/4 Ustd. leicht nachzuarbeiten sind. Aktuelle Stoffe stehen in großer Auswahl zur Verfügung. Die Materialkosten richten DIY:Nähen- aktuelle Nähideen zu Weih- sich nach dem Verbrauch und sind an die nachten (Kurs 2) Dozentin zu entrichten. 21426 Falls vorhanden, bitte eine funktionstüch- Dorothee Gerdes-Liefländer tige Nähmaschine mitbringen. Es können Soest, VHS, Gebäude Kükelhaus, aber auch Maschinen gegen eine Gebühr Nöttenstraße 29 So., 31.10.2021, 14.30 - 17.30 Uhr von 10 EUR ausgeliehen werden. Bitte bei 5,70 EUR/4 Ustd. der Anmeldung angeben.

Dorothee Gerdes-Liefländer DIY: Nähen - aktuelle Nähideen zu Soest; Conrad von Soest Gymnasium; Weihnachten (Kurs 3) Raum E22 5x freitags, ab 10.09.2021, 19.00 - 21.15 Uhr 21427 60,00 EUR/15 Ustd. Dorothee Gerdes-Liefländer Soest, VHS, Gebäude Kükelhaus, Nöttenstraße 29 Nähen - aktuelle Nähideen zu Sa., 27.11.2021, 14.30 - 17.30 Uhr Weihnachten (Kurs 1) 5,70 EUR/4 Ustd. 21424 Stimmungsvolle weihnachtliche Dekoratio- DIY: Nähen - aktuelle Nähideen zu nen und Geschenke zum Selbernähen ste- Weihnachten (Kurs 4) hen hoch im Trend. Genießen Sie die Vor- 21428 weihnachtszeit und stellen Sie dekorative Dorothee Gerdes-Liefländer Näharbeiten her, um die schönste Zeit des Soest, VHS, Gebäude Kükelhaus, Jahres noch schöner zu gestalten. Je nach Nöttenstraße 29 Näherfahrung wählen Sie aus Vorschlägen So., 28.11.2021, 14.30 - 17.30 Uhr 5,70 EUR/4 Ustd. Ihr Lieblingsmodell aus, um es nachzu- arbeiten. Schnell oder etwas aufwendiger? Für jeden ist etwas dabei. Der Kurs ist für Näher/innen mit geringen Kenntnissen und Könner geeignet. Stoffe und Zubehör stehen in großer Aus- wahl zur Verfügung. Materialkosten richten

48 Volkshochschule Soest Kultur, Gestalten und Länderkunde

NEU Faszination Skat Faszination Skat Das eigene Spiel verbessern mit taktischen Das eigene Spiel verbessern mit taktischen Ratschlägen Ratschlägen 21429 21430 Die eingespielte Runde drischt Karten. Vie- Frank Düser le Hobbyspieler reizen regelmäßig. Doch Soest, VHS, Nöttenstraße 29, Raum D3 Sa., 27.11.2021, 14.30 - 19.00 Uhr wie sind die aktuellen Regeln? Viele haben So., 28.11.2021, 10.00 - 14.30 Uhr als Jugendliche gespielt, dann lange Pau- 36,00 EUR/12 Ustd. se gemacht. Kann ich es noch? Der Kurs gibt Wiedereinsteigenden und Lesekreis in der Stadtbücherei Aktiven, die ihr Spiel verbessern wollen wertvolle Tipps um die eigenen Karten 20113 besser zu bewerten. Ein wenig Regelkun- Sie lesen gern und viel und haben Spaß de nach den Richtlinien des Deutschen daran, sich mit anderen „Leseratten“ aus- Skatverbandes steht ebenso auf dem zutauschen? Dann ist dieser Lesekreis Programm wie sehr viel Praxis. Spielsitu- genau das Richtige für Sie! Hier legen die ationen werden besprochen und Lösungen Teilnehmer selbst fest, was sie lesen wol- gesucht. Lernen Sie die eigenen Karten len. In lockerer Runde werden dann außer besser zu bewerten und im Gegenspiel den Hintergründen zu Buch und Autor die die richtigen Wege zu finden. Hier werden Eindrücke und Interpretationen ausge- Spielzüge logisch erklärt. Und auch das tauscht. Es lohnt sich! Aufspielen, hier wird häufig schon ein Spiel entschieden, ist ein wichtiges Thema. Mindestteilnehmerzahl: 6 Für alle, die gern Skat spielen Dr. Beate Ridzewski Frank Düser Stadtbücherei Soest, Severinstraße 10 Soest, VHS, Nöttenstraße 29, Raum D3 Mo., 06.09., Mo., 04.10., Sa., 30.10.2021, 14.30 - 19.00 Uhr Mo., 08.11. und So., 31.10.2021, 10.00 - 14.30 Uhr Mo., 06.12.2021, 36,00 EUR/12 Ustd. jeweils 18.30 - 20.45 Uhr 48,00 EUR/12 Ustd.

49 Kultur, Gestalten und Länderkunde Volkshochschule Soest

Literaturkreis Kreatives Schreiben: 20111 Für alle, die schon lange vom eigenen Buch träumen! „Die Entdeckungsreise in die Literatur Afri- kas geht weiter...“ 20114 Wir setzen unsere außergewöhnliche Le- Sie schreiben gern und wissen nicht, wie se-Reise durch die Literatur Afrikas fort! genau? Sie würden gern ein Buch schrei- Nach den Nobelpreisträgern wollen wir ben und suchen nach dem passenden uns in diesem Semester der afrikanischen Handwerkszeug? Sie würden gerne Artikel Gegenwartsliteratur widmen. Lassen Sie oder Reportagen schreiben oder Ehrungen sich diese Einblicke nicht entgehen! Zum zu Geburtstagen oder anderen besonde- Beispiel der aus Kenia stammende, in den ren Gelegenheiten? Was auch immer Sie USA lebende Schriftsteller Ngugi wa Thi- schreiben wollen: hier in diesem Kreativ- ong‘o, der seit Jahren immer wieder für den Kurs Schreiben sind Sie genau richtig. Wir Literaturnobelpreis im Gespräch ist. Oder alle lieben das Wort in seiner schriftlichen die legendäre Feministin und Kopf des Form und wollen uns hier „schreiberisch“ globalisierten Romans: die Nigerianerin richtig austoben! Chimamanda Ngozi Adichie und K. Sello Mindestteilnehmendenzahl: 8 Duiker (eigentlich Kabelo Duiker), der 1974 in Soweto, Su¨dafrika geboren wurde. Sein Dr. Beate Ridzewski VHS Cloud Debu¨troman »Thirteen Cents« wurde im 5x dienstags, ab 07.09.2021, 19.00 - 21.15 Uhr Jahr 2001 mit dem Commonwealth Writers 45,00 EUR/15 Ustd. Prize in der Kategorie Bester Erstlingsro- man – Afrika ausgezeichnet.

Dr. Beate Ridzewski Soest, VHS-Seminargebäude, Ostenhellweg 23 A, Raum 3 Di., 07.09., Di., 21.09., Di., 05.10., Di., 02.11., Di., 16.11., Di., 30.11., Di., 14.12.2021, 10.00 - 11.30 Uhr 35,00 EUR/14 Ustd.

50 Gesundheit Entspannung, Selbsterfahrung, Yoga Schwimm- und Turnkurse für Kinder/Eltern Gymnastik, Bewegung Gesundheitsbildung Kochkurse

Referatsleitung: Jennifer Bubolz 3 Gesundheit Volkshochschule Soest

Entspannung/Meditation Workshop: Entspannung 30105 Die Kraft der Gedanken Seien Sie gut zu sich, entspannen Sie sich Was können sie ausrichten, was können sie vom Alltagsstress und schaffen Sie so wie- anrichten? der ein Gleichgewicht von Körper, Seele 30129 und Geist. In diesem Kurs erfahren Sie, was Ihre Ge- danken alles bewirken können; im positi- Der Workshop vermittelt Ihnen einen Ein- ven wie auch im negativen Sinne. Nicht nur stieg in verschiedene Entspannungstech- theoretisch, sondern auch praktisch wer- niken: den Sie (auch mit Hilfe der Kinesiologie) an Ihre Gedanken „KRAFT“ herangeführt. Sie • Atemübungen werden staunen. Mitzubringen sind Papier • Kinesiologie und Stift in bequemer Kleidung, • Körperreise ein Becher oder eine Tasse. • Meditationen • Positive Affirmationen Heike Meininghaus • Qi Gong Soest, VHS, Nöttenstraße 29, Raum D1 • Reiki Fr., 12.11.2021, 18.00 - 19.30 Uhr Fr., 19.11.2021, 18.00 - 19.30 Uhr 12,00 EUR/4 Ustd. Bitte mitbringen: eine Decke, Kopfkis- sen, bequeme Kleidung, warme Socken, Motivationstraining einmal anders Schreibzeug incl. Schreibunterlage, Snack für zwischendurch. 30130 Es erwartet Sie ein Vormittag, der darauf Martina Feix ausgerichtet ist, sich endlich mal wieder Soest, VHS-Seminargebäude, Ostenhellweg 23 A, Raum 5 selbst zu „sehen“, indem die Dozentin Ih- So., 26.09.2021, 9.00 - 14.00 Uhr nen mit einer anderen Art Motivationstrai- 21,00 EUR/6 Ustd. ning einen neuen positiven Blickwinkel auf sich selbst nahe bringt. Lassen Sie sich überraschen, was alles in Ihnen steckt. Mitzubringen: eine Tasse, bequeme Klei- dung, Papier und Stift.

Heike Meininghaus Tipp: Soest, VHS, Nöttenstraße 29, Raum D1 Bringen Sie sich zu Sa., 23.10.2021, 11.00 - 12.30 Uhr den Workshops am besten Ihre 6,00 EUR/2 Ustd. Lieblingsdecke und ggf. ein kleines Kissen mit.

52 Volkshochschule Soest Gesundheit

Entspannung und Stressabbau durch Qigong - durch Entschleunigung die Klangschalen/Meditation Gesundheit stärken 30118 30120 Durch den achtsamen Einsatz und der Über sanfte Bewegungen werden im Qi- Kombination von Atemtechnik und vielfälti- gong eine Entspannung der Muskulatur gen Klangelementen (Klangschalen, Gong und eine Entschleunigung der Gedanken- und Zimbeln) wird der Körper ganzheitlich mühle erreicht. Achtsam durchgeführte, in die Entspannung geführt. zunächst sehr einfache und für alle erlern- Denn nur ein entspannter, ausgeglichener, bare Übungen stärken unser Immunsystem glücklicher und kraftvoller Mensch vermag und fördern innere Kraft und Gelassenheit. in allen Bereichen des eigenen Lebens Qigong vermag zu mehr innerer Ruhe und Wunderbares zu leisten. dadurch zu mehr Lebensfreude, Zuversicht Bequeme Kleidung und eventuell eine De- und Lebensqualität beizutragen. cke sind mitzubringen. Friedhelm Hilgemann Soest, VHS-Seminargebäude, Kerstin Gerlach Ostenhellweg 23 A, Raum 5 Soest, VHS-Seminargebäude, 11x freitags, ab 10.09.2021, 17.15 - 18.00 Uhr Ostenhellweg 23 A, Raum 5 27,50 EUR/11 Ustd. 9x freitags, ab 10.09.2021, 19.30 - 20.30 Uhr (Ferien durchlaufend) Tai Chi Qigong 30,00 EUR/12 Ustd. 30121 Qi Gong ist die Jahrtausende alte chinesi- sche Lehre von der Pflege des Lebens, ein seit jeher grundlegender Bestandteil der traditionellen chinesischen Medizin. Indem Sie diese natürlichen, langsam fließenden, sehr einfachen Übungen lernen, können Sie recht bald mit überraschenden Resul- taten rechnen. Qi Gong ist Meditation in Bewegung. Weiche, langsame Bewegun- gen, die wie Wasser fließen, erhalten die Elastizität, verschaffen dem Menschen Ausgleich und lassen die Lebensenergien wachsen.

Friedhelm Hilgemann Soest, VHS-Seminargebäude, Ostenhellweg 23 A, Raum 5 11x freitags, ab 10.09.2021, 18.15 - 19.00 Uhr 27,50 EUR/11 Ustd.

53 Gesundheit Volkshochschule Soest

Yoga Yoga 30100 Yoga ist die Lehre und Praxis, den Men- schen durch bestimmte Körperübungen, die ohne Anstrengung ausgeführt werden, durch gezielte und methodische Atem- übungen und durch die Ausbildung der Konzentrations- und Entspannungsfähig- keit von Verkrampfungen zu befreien und zur Beherrschung von Körper, Seele und Geist zu führen.

NEU: Wochenendseminar Einführung Wilhelm Dicke in Yoga- und Entspannungstechniken Soest, VHS-Seminargebäude, Ostenhellweg 23 A, Raum 5 30108 12x dienstags, ab 07.09.2021, 18.15 - 19.45 Uhr In diesem zweitägigen Seminar werden 60,00 EUR/24 Ustd. in Theorie und Praxis Grundkenntnisse in unterschiedlichen Entspannungs-Metho- Yoga den vermittelt und erlebbar. Sie bekommen 30101 Anregungen, wie diese Übungen zu einer Wilhelm Dicke tieferen Ruhe und Gelassenheit in Ihrem Soest, VHS-Seminargebäude, Alltag beitragen können. Entspannungs- Ostenhellweg 23 A, Raum 5 übungen, Yoga und Meditation stehen an 12x dienstags, ab 07.09.2021, 20.00 - 21.30 Uhr diesem Wochenende im Mittelpunkt. Durch 60,00 EUR/24 Ustd. den Einblick in die Thematik und die ver- schiedenen Methoden wird die Auswahl Yoga der für Sie individuell passendsten Ent- 30102 spannungstechnik erleichtert. Wilhelm Dicke Bitte tragen Sie bequeme Kleidung, brin- Soest, VHS-Seminargebäude, gen Sie eine Wolldecke und ggf. einen Ostenhellweg 23 A, Raum 5 Snack für die Mittagspause mit. 12x mittwochs, ab 08.09.2021, 18.30 - 19.30 Uhr 40,00 EUR/16 Ustd. Wilhelm Dicke Soest, VHS-Seminargebäude, Ostenhellweg 23 A, Raum 5 Sa., 28.08.2021, 9.30 - 17.00 Uhr So., 29.08.2021, 9.30 - 13.15 Uhr 39,00 EUR/13 Ustd.

54 Volkshochschule Soest Gesundheit

Yoga Rücken stärken und entspannen 30103 Mit Yoga gegen Rückenschmerzen Wilhelm Dicke 30111 Soest, VHS-Seminargebäude, Yoga-Rückenübungen kräftigen und stär- Ostenhellweg 23 A, Raum 5 12x montags, ab 06.09.2021, 18.00 - 19.30 Uhr ken die Wirbelsäule und sind für jedes Al- 60,00 EUR/24 Ustd. ter geeignet, unabhängig von sportlichen Vorkenntnissen. Während der Übungen verfolgen wir mit unseren Gedanken die NEU Vinyasa-Yoga Haltung und achten auf unseren Atem. So 30107 wird über ein Training der Wirbelsäule der Entspannung - Bewegung - Stärkung: Im gesamte Körper positiv beeinflusst. Zum Vinyasa Yoga werden Yogahaltungen mit Abschluss einer jeden Rücken-Yoga-Stun- einer bewussten Atmung synchronisiert de gibt es eine geführte Meditation, die es und als dynamischer Flow praktiziert. Da- den Teilnehmenden erlaubt, sich tief zu bei wird der ganze Körper mobilisiert, ge- entspannen. stärkt und gedehnt. Zum Ausklang been- den wir jede Stunde mit einer liegenden Brigitte Jansen Entspannung. Soest, VHS-Seminargebäude, Ostenhellweg 23 A, Raum 5 Im Vinyasa Yoga gibt es kein Richtig oder 11x mittwochs, ab 08.09.2021, 16.30 - 18.00 Uhr Falsch - daher ist dieser Yoga-Stil für jeden 55,00 EUR/22 Ustd. und für jede geeignet.

Kristina Schulte Rücken stärken und entspannen Soest; Martin Luther Familienzentrum; Mit Yoga gegen Rückenschmerzen Bewegungsraum; Schwarzer Weg 26 30112 12x montags, ab 06.09.2021, 18.00 - 19.00 Uhr 40,00 EUR/16 Ustd. Brigitte Jansen Soest, VHS-Seminargebäude, Ostenhellweg 23 A, Raum 5 11x mittwochs, ab 08.09.2021, 11.00 - 12.30 Uhr 55,00 EUR/22 Ustd.

Info: Vinyasa Yoga ist ein sehr fließender und dynamischer Yogastil, der anders als das klassische Hatha Yoga konditionell fordernder ist.

55 Gesundheit Volkshochschule Soest

Orientalischer Tanz Turnen für Eltern und Kind

Orientalischer Tanz Turnen für Mutter/Vater und Kind - Kurs für Anfängerinnen ohne Vorkenntnisse für Kinder von 1,5 - 3,5 Jahren 30200 30226 „Tanzen ist mit den Füßen träumen .....“ Durch Bewegungsgeschichten und Ge- Der Orientalische Tanz, einer der urweib- rätelandschaften werden die Kinder zum lichsten Tänze, ist ein Tanz für Körper, Klettern, Krabbeln, Springen, Rollen und Geist und Seele. Balancieren motiviert. Fingerspiele, Lieder In einer Welt, in der wir Frauen tagtäglich und Tänze runden die Aktivitäten ab. Die unseren „Mann“ stehen müssen, ist es Kinder lernen, ihre Bewegungen gezielt besonders wichtig, hier eine Balance zu einzusetzen und zu koordinieren. Diese schaffen und unsere Weiblichkeit neu zu vielfältigen Erfahrungen wirken sich positiv entdecken und zu erfahren. Hier können auf die gesamte Persönlichkeitsentwick- wir die Seele baumeln lassen und ganz wir lung aus. Darüber hinaus vermittelt der selber sein! Kurs den Eltern und den Kindern viel Spaß Unabhängig von Alter und Figur ist der und Freude bei gemeinsamen Bewegungs- orientalische Tanz für jede Frau erlernbar spielen. und bietet einen wunderbaren Ausgleich zum Alltagsstress! N.N Soest, Christian-Rohlfs-Realschule, Katja Grasshof Paradieser Weg 20, Gymnastikhalle Soest, VHS-Seminargebäude, 11x donnerstags, ab 09.09.2021, Ostenhellweg 23 A, Raum 5 15.30 - 16.15 Uhr 11x donnerstags, ab 09.09.2021, 27,50 EUR/11 Ustd. 18.15 - 19.45 Uhr 55,00 EUR/22 Ustd. Turnen für Mutter/Vater und Kind - für Kinder von 1,5 - 3,5 Jahren Orientalischer Tanz 30227 Kurs für Anfängerinnen mit Vorkenntnissen N.N 30202 Soest, Christian-Rohlfs-Realschule, Paradieser Weg 20, Gymnastikhalle Bitte Hüfttuch und körpernahe Kleidung 11x donnerstags, ab 09.09.2021, mitbringen. 16.15 - 17.00 Uhr 27,50 EUR/11 Ustd. Katja Grasshof Soest, VHS-Seminargebäude, Ostenhellweg 23 A, Raum 5 11x donnerstags, ab 09.09.2021, 20.00 - 21.30 Uhr 55,00 EUR/22 Ustd.

56 Volkshochschule Soest Gesundheit

Schwimmlernkurs für Kinder ab 5 Jahren Schwimmabzeichen Seepferdchen 30263 Ulrike Puls Soest; Sekundarschule, Lehrschwimmbecken; Troyesweg 4 11x donnerstags, ab 09.09.2021, 15.00 - 15.45 Uhr 20,50 EUR/11 Ustd. (ermäßigte Gebühr)

Schwimmlernkurs für Kinder ab 5 Jahren Schwimmabzeichen Seepferdchen Schwimmen für Mutter/Vater und Kinder 30264 von 4,5-6 Jahren ohne Vorkenntnisse Sarah van den Eynden Soest; Sekundarschule, Lehrschwimmbecken; 30261 Troyesweg 4 Die Eltern lernen in diesem Kurs, wie sie 11x mittwochs, ab 08.09.2021, 14.45 - 15.30 Uhr ihre Kinder an das Wasser gewöhnen und 20,50 EUR/11 Ustd. (ermäßigte Gebühr) ihnen das Brustschwimmen beibringen können. Die Hinführung zur Seepferdchen- Schwimmlernkurs für Kinder ab 5 Jahren Schwimmabzeichen Seepferdchen prüfung ist ein weiteres Ziel. 30265 Höchstteilnehmerzahl: 12 Sarah van den Eynden Sarah van den Eynden Soest; Sekundarschule, Lehrschwimmbecken; Soest, Johannes-Grundschule, Troyesweg 4 Hamburger Str. 29, Lehrschwimmbecken 11x montags, ab 06.09.2021, 15.30 - 16.15 Uhr 11x montags, ab 06.09.2021, 17.30 - 18.15 Uhr 20,50 EUR/11 Ustd. (ermäßigte Gebühr) 27,50 EUR/11 Ustd. Schwimmlernkurs für Kinder ab 5 Jahren Schwimmabzeichen Seepferdchen Schwimmlernkurs für Kinder ab 5 Jahren 30266 Schwimmabzeichen Seepferdchen Norbert Weirauch 30262 Soest; Sekundarschule, Lehrschwimmbecken; Von den teilnehmenden Kindern wird er- Troyesweg 4 wartet, dass sie sich angstfrei selbst im 12x dienstags, ab 07.09.2021, 15.00 - 15.45 Uhr 22,50 EUR/12 Ustd. (ermäßigte Gebühr) tiefen Wasser (mit Schwimmflügeln) be- wegen. Ziel des Kurses ist das Erlernen des Brust- Info: schwimmens, Tauchens und der Erwerb Bitte berücksichtigen Sie, des Seepferdchen-Schwimmabzeichens. dass zunächst die Kinder Vorrang bei der Anmeldung haben, Ulrike Puls die aufgrund der Coronaregeln im letzten Herbstsemester ihren Kurs Soest; Sekundarschule, Lehrschwimmbecken; abbrechen mussten. Auch wissen wir zum Troyesweg 4 Zeitpunkt der Druckfreigabe noch nicht 11x donnerstags, ab 09.09.2021, sicher, welche genauen Vorgaben zur 14.15 - 15.00 Uhr Höchstteilnehmerzahl im 20,50 EUR/11 Ustd. (ermäßigte Gebühr) September gelten. Die Angaben im Programmheft gelten daher unter Vorbehalt. 57 Gesundheit Volkshochschule Soest

Schwimmen für Kinder von 6 - 8 Jahren Schwimmen für Kinder im Alter von Schwimmabzeichen Bronze (Freischwimmen) 6-10 Jahren 30267 Schwimmabzeichen Gold/Silber/Bronze Voraussetzung für die Teilnahme ist das 30270 Seepferdchen-Schwimmabzeichen. N.N Die Kinder nehmen ohne ihre Eltern am Soest, Wiese-Grundschule, Im Tabrock 18, Lehrschwimmbecken Kurs teil. 11x mittwochs, ab 08.09.2021, 18.15 - 19.00 Uhr 20,50 EUR/11 Ustd. (ermäßigte Gebühr) Sarah van den Eynden Soest; Sekundarschule, Lehrschwimmbecken; Troyesweg 4 Rückengymnastik 11x mittwochs, ab 08.09.2021, 16.15 - 17.00 Uhr 20,50 EUR/11 Ustd. (ermäßigte Gebühr) Gymnastik für den Rücken - Gesunder Rücken - besser leben! Schwimmen für Kinder im Alter von 30600 6-10 Jahren Die Wirbelsäule ist die Hauptstütze des Schwimmabzeichen Gold/Silber/Bronze Körpers und wird meist falsch belastet und 30269 damit überlastet. Viele Rücken-, Kreuz- Die Abnahmen des Schwimmabzeichnens und Ischiasschmerzen resultieren daraus. werden nach den jeweiligen Kenntnissen In diesem Kurs wird möglichen Beschwer- abgenommen. den durch ein gezieltes Übungsprogramm Die Kinder nehmen ohne ihre Eltern am entgegengewirkt: Kurs teil. - Kräftigungsgymnastik für Bauch- und Rü- ckenmuskulatur N.N - Entspannungsübungen Soest, Wiese-Grundschule, Im Tabrock 18, Lehrschwimmbecken - praktische Tipps für den Alltag (Haushalt, 11x mittwochs, ab 08.09.2021, 17.30 - 18.15 Uhr Arbeitsplatz etc.) 20,50 EUR/11 Ustd. (ermäßigte Gebühr) Der Kurs soll den Teilnehmenden ein Übungsprogramm vermitteln, das sie selb- ständig auch zu Hause durchführen kön- nen, um so möglichen Rückenbeschwer- den vorzubeugen.

Dinah Schnabel Soest, VHS-Seminargebäude, Ostenhellweg 23 A, Raum 5 12x dienstags, ab 07.09.2021, 8.15 - 9.00 Uhr 30,00 EUR/12 Ustd.

58 Volkshochschule Soest Gesundheit

Gymnastik für den Rücken - NEU: Starke Mitte: Gezieltes Bauch- und Gesunder Rücken - besser leben! Rückentraining 30601 30616 Dinah Schnabel Gezielte Übungen für die Rücken- und Soest, VHS-Seminargebäude, Bauchmuskulatur sind der perfekte Aus- Ostenhellweg 23 A, Raum 5 12x dienstags, ab 07.09.2021, 9.00 - 9.45 Uhr gleich zum sitzenden Berufsalltag und bei 30,00 EUR/12 Ustd. einseitigen Belastungen. Spezielle Übun- gen zur Mobilisation, Kräftigung, Koordina- tion und Körperwahrnehmung verbessern Gymnastik für den Rücken - die Haltung und Beweglichkeit. Gesunder Rücken - besser leben! 30602 Sandra Kneer Dinah Schnabel Soest; Martin Luther Familienzentrum; Soest, Christian-Rohlfs-Realschule, Schwarzer Weg 26 Paradieser Weg 20, Gymnastikhalle 12x donnerstags, ab 09.09.2021, 12x dienstags, ab 07.09.2021, 17.30 - 18.30 Uhr 18.00 - 19.00 Uhr 40,00 EUR/16 Ustd. 40,00 EUR/16 Ustd.

Gymnastik für den Rücken - Pilates Gesunder Rücken - besser leben! Pilates 30603 30250 Dinah Schnabel Soest, Christian-Rohlfs-Realschule, Pilates verbindet Elemente aus Ballett, Paradieser Weg 20, Gymnastikhalle Yoga und Gymnastik. Die Methode wurde 12x dienstags, ab 07.09.2021, 18.30 - 19.30 Uhr nach neuen sportmedizinischen Erkennt- 40,00 EUR/16 Ustd. nissen immer weiter modifiziert, bis sie heute zu einer idealen Trainingsmethode für jedermann/-frau geworden ist. Dieses Training kräftigt, dehnt und fördert die Be- weglichkeit der einzelnen Gelenke.

Belkis Özkes Soest, Jahnstadion, Gymnastikraum 12x mittwochs, ab 08.09.2021, 17.00 - 18.00 Uhr 40,00 EUR/16 Ustd.

59 Gesundheit Volkshochschule Soest

Pilates NEU: Einführung in das traditionelle 30251 Bogenschießen Belkis Özkes 30051 Soest, Jahnstadion, Gymnastikraum Max./mind. 6 Teilnehmer/innen 12x mittwochs, ab 08.09.2021, 18.00 - 18.45 Uhr 30,00 EUR/12 Ustd. Dierk Schimmel ; Bogenschießhalle; An Luigsmühle 7 Pilates 4x donnerstags, ab 16.09.2021, 18.00 - 19.30 Uhr 30252 32,00 EUR/8 Ustd. Belkis Özkes Soest, VHS-Seminargebäude, Ostenhellweg 23 A, Raum 5 NEU: Schnupperkurs Traditionelles 12x mittwochs, ab 08.09.2021, 9.30 - 10.30 Uhr Bogenschießen 40,00 EUR/16 Ustd. 30052 In diesem Kurs werden neben Materialkun- Fitness de und Sicherheitsregeln die Grundlagen einer soliden Schießtechnik vermittelt, das Ausprobieren und Üben kommt dabei auch nicht zu kurz. Die Teilnahme von Jugend- lichen ab 12 Jahren ist in Begleitung eines Elternteils möglich. Bögen werden vor Ort gestellt. Max. 10 Teilnehmer/innen

Dierk Schimmel Werl; Bogenschießhalle; An Luigsmühle 7 Sa., 09.10.2021, 14.00 - 17.00 Uhr 10,00 EUR/4 Ustd. NEU: Einführung in das traditionelle Bogenschießen 30050 In diesem Kurs wird die richtige Technik Info: für das traditionelle Bogenschießen er- Die Begriffe traditionelles lernt. Materialkunde für Pfeil und Bogen Bogenschießen und intuitives sowie unterschiedliche Zieltechniken in der Bogenschließen werden oft synonym verwandt. Es geht darum, Praxis werden vermittelt und geübt. Bögen ohne Visier oder andere technische werden vor Ort gestellt. Zusatzausstattung Max./mind. 6 Teilnehmer/innen am Bogen zu schießen - eben ganz „traditionell“. Dierk Schimmel Werl; Bogenschießhalle; An Luigsmühle 7 4x mittwochs, ab 15.09.2021, 18.00 - 19.30 Uhr 32,00 EUR/8 Ustd.

60 Volkshochschule Soest Gesundheit

Well-Fit - Sanfte Fitness für Ältere HIIT - Die Geheimwaffe für die Fettver- 30609 brennung Einfache Schritt-Kombinationen (Low-Im- 30696 pact-Aerobic) sorgen für eine bessere Andrea -Styra Ausdauer, für mehr körperliche und geis- Soest, Jahnstadion, Gymnastikraum 13x dienstags, ab 07.09.2021, 20.00 - 20.45 Uhr tige Beweglichkeit. Muskeltraining mit 32,50 EUR/13 Ustd und ohne Hilfsmittel wie Therabänder und leichte Hanteln, Bodenübungen für Bauch, Fitness-Mix Beine, Po und Rücken sowie Stretching kräftigen und dehnen den gesamten Kör- 30630 per. Entspannungsübungen runden dieses Ein vielseitiges Ganzkörperprogramm nach Ganzkörperprogramm in wohltuender Wei- Musik erwartet Sie in diesem Kurs. Leichte se ab. bis mittelschwere Aerobic-Schrittkombina- tionen bringen Kreislauf und Koordination Dr. Christa Fianda in Schwung. Funktionelle Kräftigungsübun- Soest, Jahnstadion, Gymnastikraum 15x montags, ab 06.09.2021, 10.00 - 10.45 Uhr gen mit verschiedenen Hilfsmitteln und an- 37,50 EUR/15 Ustd. schließende Dehnübungen sorgen für eine ausgewogene Mischung.

Well-Fit - Sanfte Fitness für Ältere Tanja Stein 30610 Soest, Christian-Rohlfs-Realschule, Dr. Christa Fianda Paradieser Weg 20, Gymnastikhalle Soest, Christian-Rohlfs-Realschule, 12x montags, ab 06.09.2021, 20.00 - 21.00 Uhr Paradieser Weg 20, Gymnastikhalle 40,00 EUR/16 Ustd. 15x montags, ab 06.09.2021, 19.00 - 19.45 Uhr 37,50 EUR/15 Ustd. NEU: Fit für den Alltag-Bodyworkout 30697 HIIT - Die Geheimwaffe für die Fettver- Nach einer kurzen Aufwärmphase erwartet brennung Sie in diesem Kurs ein Ganzkörpertraining 30695 mit und ohne Hilfsmittel. Die abwechslungs- Ein Training für Frauen und Männer aus reichen Stunden (u.A. mit Einflüssen aus hoch intensiven Intervallen, in Kombina- dem Crossfit, Pilates oder Faszientraining) tion mit kurzen Regenerationsphasen. Je- trainieren Kondition, Kraft, Beweglichkeit, der Teilnehmer/jede Teilnehmerin hat die Balance und Koordination. Entspannung Möglichkeit, das Tempo und die Intensität und Dehnung runden die Stunden ab. selbst zu bestimmen. Trainiert wird mit dem eigenem Körpergewicht und Kleingeräten. Sandra Kneer Soest, Christian-Rohlfs-Realschule, Andrea Hamm-Styra Paradieser Weg 20, Gymnastikhalle Soest, Jahnstadion, Gymnastikraum 12x montags, ab 06.09.2021, 17.45 - 18.45 Uhr 12x donnerstags, ab 09.09.2021, 40,00 EUR/16 Ustd. 19.45 - 20.30 Uhr 30,00 EUR/12 Ustd.

61 Gesundheit Volkshochschule Soest

Gymnastik und Fitnesstraining für Männer 30635 Neben einer ausgewogenen Ganzkörper- gymnastik werden in diesem Kurs Kreis- training (leichte Form), leichtathletische Disziplinen und Volleyball angeboten. Ziel ist die Erhaltung oder Verbesserung der Kondition und der Gesunderhaltung.

Emil Fenske Body Forming Soest, Hannah-Arendt-Gesamtschule, 30660 Canadischer Weg 16, Turnhalle 12x montags, ab 06.09.2021, 19.00 - 20.30 Uhr Der Kurs Body Forming bietet durch ein- 60,00 EUR/24 Ustd. fache und schnell erlernbare Gymnastik- übungen eine gezielte Kräftigung der ge- Power Workout samten Muskulatur. Das Gesamtkonzept des Kurses setzt sich, unter Zuhilfenahme 30655 motivierender Musik, aus einem kurzen Das Power Workout ist ein Kurs für Männer Aufwärm-bzw. Ausdauerteil mit anschlie- und Frauen. Unter Zuhilfenahme musikali- ßender Gymnastik sowie einer kurzen ab- scher Begleitung wird ein intensives Ganz- schließenden Cool-Down-Phase zusam- körpertraining durchgeführt. Es handelt men und ist sowohl für Anfänger/-innen als sich um ein Ausdauer förderndes sowie auch für Fortgeschrittene geeignet. kräftigendes Lauf- und Powergymnastik- programm, welches durch gezielte Dehn- Thomas Brückmann, Birgit Brückmann übungen zum Ende der 90 Minuten abge- Soest, Christian-Rohlfs-Realschule, Paradieser Weg 20, Turnhalle rundet wird. 12x dienstags, ab 07.09.2021, 18.00 - 19.00 Uhr Durch die motivierende Musik steht der 40,00 EUR/16 Ustd. Spaß am Sport im Vordergrund. Das Programm richtet sich sowohl an An- fänger/-innen als auch an Fortgeschrittene, da jeder innerhalb seines eigenen Leis- tungsniveaus trainiert.

Thomas Brückmann, Birgit Brückmann Soest, Christian-Rohlfs-Realschule, Paradieser Weg 20, Turnhalle 12x dienstags, ab 07.09.2021, 19.00 - 20.30 Uhr 60,00 EUR/24 Ustd.

62 Volkshochschule Soest Gesundheit

Body Forming - Schonend fit durch Fat Burner Aerobic Bewegung mit Musik 30680 30661 Fat Burner Aerobic ist ein intensives Trai- Trainieren Sie mit einem abwechslungs- ningsprogramm aus einer Mischung von reichen Programm gezielt die „Problemzo- Body-Forming und Aerobic. Unter Einsatz nen“ des Körpers. Eine Aufwärmphase mit von Kleingeräten und körpereigenen Mit- Übungen und einfachen Schrittkombinatio- teln wird die Optimierung der Körperform nen stimmt Sie auf das Training für Bauch, und Fitness angestrebt. Dieser Kurs bie- Oberschenkel und Po ein. Locker und mit tet Anfänger/-innen und Fortgeschrittenen viel Musik kräftigen Sie Ihre Muskulatur, gleichermaßen die Möglichkeit, die richtige bringen Herz und Kreislauf in Schwung und Trainingsintensität zu wählen. machen Ihren Körper fit für den Alltag. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, der Nicolletta Docquier Soest, Christian-Rohlfs-Realschule, Kurs ist für Anfänger/-innen und Fortge- Paradieser Weg 20, Gymnastikhalle schrittene geeignet. Mitzubringen sind 12x donnerstags, ab 09.09.2021, Turnschuhe und ein großes Handtuch. 18.15 - 19.15 Uhr 40,00 EUR/16 Ustd. Dinah Schnabel Soest, Christian-Rohlfs-Realschule, Step-Aerobic Paradieser Weg 20, Gymnastikhalle 12x donnerstags, ab 09.09.2021, 20.00 - 20.45 Uhr Step-Aerobic (für Teilnehmende mit 30,00 EUR/12 Ustd. Grundkenntnissen) 30685 Bauch-Beine-Po Andrea Hamm-Styra 30664 Soest, Jahnstadion, Gymnastikraum 12x dienstags, ab 07.09.2021, 18.45 - 19.45 Uhr In diesem Kurs wird der komplette Körper 40,00 EUR/16 Ustd. durch gezielte Übungen gekräftigt. Bauch, Beine und Po werden besonders ange- Step-Aerobic (für Teilnehmende mit sprochen. Alle Übungen werden mit dem Grundkenntnissen) eigenen Körpergewicht ausgeführt. 30686 Tanja Stein Andrea Hamm-Styra Soest, Jahnstadion, Gymnastikraum Soest, Jahnstadion, Gymnastikraum 12x mittwochs, ab 08.09.2021, 19.00 - 20.00 Uhr 12x donnerstags, ab 09.09.2021, 40,00 EUR/16 Ustd. 18.30 - 19.30 Uhr 40,00 EUR/16 Ustd.

63 Gesundheit Volkshochschule Soest

Zumba Discofox für Einsteiger*innen 30225 Zumba® - Fitness Der Discofox entstand ursprünglich aus 30690 dem Foxtrott, welcher zum klassischen Zumba ist eine Kombination von Aerobic Tanzschulprogramm gehört. Aus Platz- und Latino-Tanzschritten mit Einflüssen mangel auf der Diskotheken-Tanzfläche aus Salsa, Samba, Merengue und Reg- kehrte man in der Disco zur geschlossenen gaeton-Musik. Die Choreographie ist leicht Tanzhaltung zurück, und bereicherte den zu erlernen und fördert das Wohlbefinden, Fox mit Elementen aus Boogie-Woogie und stärkt die gesamte Muskulatur, verbes- Swing. Richtig populär wurde der Disco- sert die Herz -Kreislauf-Funktion und regt Fox durch den Film „Saturday Night Fever“. gleichzeitig die Fettverbrennung an. Wer also als Paar schwofen möchte, tut damit nicht nur der Partnerschaft gut, son- Tatiana Baba dern auch seiner Gesundheit! Soest, Patrokli-Grundschule, Turnhalle, Eingang Lavauengasse, Schonekindstr. 17 Annette Wiesner 12x donnerstags, ab 09.09.2021, Soest, VHS-Seminargebäude, 18.15 - 19.15 Uhr Ostenhellweg 23 A, Raum 5 40,00 EUR/16 Ustd. 6x sonntags, ab 12.09.2021, 18.00 - 19.00 Uhr 24,00 EUR/8 Ustd. Zumba® - Fitness 30691 Aquafitness - präventive Fitness für Tatiana Baba Jung und Alt Soest, Patrokli-Grundschule, Turnhalle, 30698 Eingang Lavauengasse, Schonekindstr. 17 12x donnerstags, ab 09.09.2021, Dieser Kurs bietet ein abwechslungs- 19.30 - 20.30 Uhr reiches und auf die Teilnehmenden aller 40,00 EUR/16 Ustd. Altersklassen abgestimmtes Bewegungs- programm. Dabei werden das Herz/Kreis- lauf-System sowie der gesamte Bewe- gungsapparat trainiert und dies wesentlich angenehmer und effektiver als das beim Training zu Lande. Das Kursprogramm ist auch für Nicht- schwimmer*innen, Menschen mit Osteo- porose, Rückenschmerzen, Gelenkproble- men, Übergewicht geeignet. Dabei kommt der Spaß nicht zu kurz!

Hildegard Westermann Soest, Johannes-Grundschule, Hamburger Str. 29, Lehrschwimmbecken 12x dienstags, ab 07.09.2021, 16.40 - 17.25 Uhr 30,00 EUR/12 Ustd.

64 Volkshochschule Soest Gesundheit

Kochkurse Thailändische Küche 30723 NEU: Online-Veranstaltung: Die thailändische Küche ist eine der Happy Klima Snacks - Entdeckungen in schmackhaftesten der Welt. deiner Küche Und nicht nur das, sondern auch eine der ge- sündesten. Die Speisen werden nur kurz ge- gart und behalten so ihre Vitamine. Das Ge- heimnis des Geschmacks sind die vielfältigen Kräuter und Gewürze. Man sagt auch: Scharf, schärfer, am schärfsten. Aber keine Angst, 30731 die Schärfe bestimmen wir. Auch muss nicht immer ein Wok zum Einsatz kommen. Gemeinsam kochen ist nicht immer mög- Bitte kleine Gefäße für Kostproben mitbringen. lich. Aber online und zusammen funktio- In der Kursgebühr ist bereits die Umlage niert es auch. Wir vernetzen uns für eine für die Lebensmittel enthalten Stunde und kochen live ein Gericht, das uns und der Erde gleichermaßen gut tut. Sukanya Schmidt Wir gönnen uns eine STERN-Stunde. Soest; Georgsschule, Küche, Paradieser Weg 92 Sa., 25.09.2021, 14.00 - 18.30 Uhr STERN steht für saisonal, tierfrei, einfach, 33,00 EUR/6 Ustd. (incl. Umlage für die Lebensmittel) regional und naturbelassen, eben klima- freundlich und planetengerecht. Die Teil- nehmenden bekommen vorab ein paar Quiches und Tartes - Zutaten-Vorschläge und den Rest impro- raffiniert aber unkompliziert visieren wir. Serviert werden intuitive Zu- 30726 bereitungen, Spaß und Inspiration. Im Vor- Quiche und Tartes verbindet man mit hinein bekommen die Teilnehmenden eine französischer Kochkunst. Durch die Kom- Zutatenliste und Infos durch die Dozentin bination der passenden Zutaten und den zur Vorbereitung zugesandt. unterschiedlichen Teig gelingen pikante Quiches und süße Tartes. Monika Röttgen VHS Cloud Die Familie und Gäste werden begeistert sein. Mi., 08.09.2021, 19.00 - 20.30 Uhr Zu den Rezepten werden passende herbst- 6,00 EUR/2 Ustd. liche Salate, Dips und Cremes vorgestellt. Es werden auch vegetarische Varianten zubereitet. Info: Wer hat bitte Tarte/ Quicheformen mitbrin- Die Ernährung gen. verursacht mehr als ein Drittel (35 Prozent) unseres Susanne Vogelsang-Schulte ökologischen Fußabdrucks. Soest; Georgsschule, Küche, Paradieser Weg 92 Damit macht sie in Deutschland Di., 28.09.2021, 18.30 - 21.30 Uhr den größten Anteil am Di., 05.10.2021, 18.30 - 21.30 Uhr Ressourcenverbrauch 22,00 EUR/8 Ustd. aus. (zuzüglich Lebensmittelumlage)

65 Gesundheit Volkshochschule Soest

Weihnachtsmenü: Alle Jahre wieder... 30727 Wir kochen ein festliches 3 Gänge Menü und bereiten schnelle Kleinigkeiten für Silvester zu.

Susanne Vogelsang-Schulte Soest; Georgsschule, Küche, Paradieser Weg 92 Di., 16.11.2021, 18.30 - 21.30 Uhr Di., 23.11.2021, 18.30 - 21.30 Uhr 22,00 EUR/8 Ustd. NEU: Die indische Küche (zuzüglich Umlage für Lebensmittel) 30730 Türkische Küche ...ist würzig, aber nicht unbedingt scharf. In diesem Kurs lernen Sie aus handelsüb- 30728 lichen Zutaten schmackhafte und bekömm- Kochen zählt zu Ihren größten Leiden- liche Gerichte zu kochen. Beim gemeinsa- schaften? Das Besondere daran ist für Sie, men Essen werden wir das traditionelle immer wieder neue Rezepte und Gerichte Essbesteck der Inder ausprobieren - die kennenzulernen? Wie wäre es dann heute Finger der rechten Hand. einmal mit der türkischen Küche? Die tür- An jedem Kursabend kochen wir eine aus- kische Küche ist sehr vielseitig und bietet gewogene indische Mahlzeit, die immer jede Menge Köstlichkeiten mit unterschied- aus einem Reisgericht, Fladenbrot, Lin- lichen Gemüse- und Fleischsorten, die ge- sensoße oder Fleischgericht (z.B. Lamm- sund zubereitet werden können. curry), sowie einem Gemüsegericht der Bitte Schürze, Getränk und eventuell Res- Saison und einer Joghurtsoße besteht. tedose mitbringen. Eine Umlage für die Außerdem werden Sie indisch gewürzten Lebensmittel wird vor Kursbeginn an die Tee und Mango - Lassi zubereiten. Kursleiterin entrichtet. Bitte bringen Sie neben Neugier, eine Belkis Özkes Schürze, ein scharfes Messer und kleine Soest; Georgsschule, Küche, Paradieser Weg 92 Gefäße für Kostproben mit. Fr., 08.10.2021, 18.00 - 21.00 Uhr Die Lebensmittelumlage beträgt pro Per- Fr., 29.10.2021, 18.00 - 21.00 Uhr son und Abend 8,00 €. 22,00 EUR/8 Ustd. (zuzüglich Umlage für Lebensmittel) Regina Gurram Soest; Georgsschule, Küche, Paradieser Weg 92 Mo., 08.11.2021, 18.00 - 21.45 Uhr Mo., 15.11.2021, 18.00 - 21.45 Uhr 27,50 EUR/10 Ustd. (zzgl. Lebensmittelumlage)

66 Volkshochschule Soest Gesundheit

Die indische Küche und ihre Gewürze – Weinseminar Online-Kurs 30732 Weiß- und Rotweinabend- Schwerpunkt Europa Seit Jahrhunderten wissen die Menschen um die gesundheitsfördernde Wirkung von 30743 Gewürzen. Rot- und Weißweine aus den bedeutends- In diesem Online - Kurs erfahren Sie alles ten Weinanbaugebieten Frankreichs, Spa- Wissenswerte über die typischen Gewürze niens, Italiens und Deutschlands sollen der indischen Küche, sowie deren Verwen- probiert werden, um die Unterschiede und dung in ausgesuchten Rezepten. Besonderheiten der jeweiligen Anbauge- Vor dem Kurs bekommen Sie per Post die biete und ihrer Rebsorten herauszuschme- benötigten Gewürze und per Mail die Re- cken wie z.B. Frucht, Mineralität, Bodentö- zepte zugeschickt. Am ersten Kurstermin nigkeit (z.B. Schiefer), Frucht-Säure-Spiel erhalten Sie von der Dozentin neben den etc. Informationen zu den Gewürzen, weitere Es werden ca. 20 Weine vorgestellt. Es Tipps für die Zubereitung der Gerichte. Der werden Snacks zu den einzelnen Weinen zweite Kurstermin dient zum Erfahrungs- gereicht, damit diese in ihrer Eigenschaft austausch und Vertiefung. als Essensbegleiter geschmacklich besser Am Ende des Online - Kurses können Sie erfasst werden können. eine ausgewogene indische Mahlzeit zube- Weiterhin erhalten Sie Informationen zu reiten, die aus Reis, Fladenbrot, einer Lin- Weinetikett, Technik der Weinherstellung sensoße (für Vegetarier*innen) oder Hähn- etc. chencurry (für Fleischliebhaber*innen) und einem Gemüsegericht besteht. Harald Burg Soest, VHS, Gebäude Kükelhaus, Regina Gurram Nöttenstraße 29 Zoom Fr., 19.11.2021, 18.00 - 21.45 Uhr Di., 18.01.2022, 19.00 - 20.30 Uhr 49,00 EUR/5 Ustd. (incl. Umlage) Di., 25.01.2022, 19.00 - 19.45 Uhr 14,50 EUR/3 Ustd. (inkl. 7,- Lebensmittelumlage)

67 Gesundheit Volkshochschule Soest

Großer Rotweinabend - Frankreich, Gesundheits-Bildung Italien, Spanien 30744 NEU: Gesunder Darm - gesunder Mensch: Die Grundlagen Rotweine aus Frankreich (Bordeaux, Rho- ne, Languedoc-Roussillon etc.), Italien 30606 (Piemont, Toscana, Chianti classico, Val- Siehe Kapitel Einzelveranstaltung policella etc.), Spanien (La Rioja, Ribera del Duero)und Deutschland sollen in ge- Dr. Maria Plitt-Becker Soest, VHS, Gebäude Kükelhaus, wohnt entspannter Atmosphäre getrunken Nöttenstraße 29 werden um die Besonderheiten der jewei- Di., 02.11.2021, 19.00 - 20.30 Uhr ligen Anbaugebiete, Lagen und Rebsorten 7,50 EUR/2 Ustd. heraus zu schmecken. Snacks werden zu den ca. 20 Weinen ge- NEU: Online-Veranstaltung reicht. Gesunder Darm - gesunder Mensch: Das Immunsystem Harald Burg Soest, VHS, Gebäude Kükelhaus, 30607 Nöttenstraße 29 Siehe Kapitel Einzelveranstaltung Sa., 29.01.2022, 18.00 - 21.45 Uhr 49,00 EUR/5 Ustd. (incl. Umlage) Dr. Maria Plitt-Becker VHS Cloud Do., 25.11.2021, 19.00 - 20.30 Uhr 6,00 EUR/2 Ustd.

Ein gesunder Darm ist ein wichtiger Garant für ein gutes Immunsystem als auch für eine gesunde und widerstandsfähige psychische Verfassung.

68 Sprachen BAMF: allgemeine Integrationskurse – Orientierungskurse – Alphabetisierungskurse Chinesisch Deutsch als Grundsprache Deutsch als Fremdsprache Englisch Französisch Italienisch Niederländisch Portugiesisch Russisch Spanisch

Referatsleitung: Anja Plesser

Pädagogische Assistenz: Ivana Lisek

Verwaltung DaF und BAMF Integrationskurse: Alexandra Michalowski 4 Sprachen Volkshochschule Soest

*** Sprachberatung und Anmeldung ***

Sie wissen nicht, welcher Kurs der richtige für Sie ist? Sprechen Sie uns gern an!

Für alle Sprachen gelten folgende Termine für die telefonische, persönliche, oder Videoberatung:

dienstags: 10.00-12.00

donnerstags: 15.00-17.30

Welche Sprache? Wer? Alle Fremdsprachen, Sprachberatung & Einstufung: Deutsch als Fremdsprache & BAMF Integrationskurse Anja Plesser Referatsleitung Tel.: 02921-103 1120 [email protected] Alle Fremdsprachen, Sprachberatung & Einstufung: Deutsch als Fremdsprache & BAMF Integrationskurse Ivana Lisek Pädagogische Assistenz Tel.: 02921/103 1126 [email protected]

Terminabsprache & allg. Infos: Alexandra Michalowski Verwaltung Tel.: 02921-3468202 [email protected] Prüfungen & Zertifikate Anja Plesser Referatsleitung Tel.: 02921-103 1120 [email protected]

Ivana Lisek Pädagogische Assistenz Tel.: 02921/103 1126 [email protected]

70 Volkshochschule Soest Sprachen

Vom Verstehen zum Verständnis Wie keine andere Bildungseinrichtung unterstützen die Volkshochschulen die Menschen dabei, das hoch gesteckte sprachenpolitische Ziel „1+2“ der EU zu erreichen: Alle sollten die Muttersprache und zwei Fremdsprachen beherrschen. Die Institution VHS ist die größte deutsche ‚Sprachenschule‘ mit einem Angebot von mehr als 50 Sprachen und jährlich rund 1,8 Millionen Teilnehmenden. Das Zusammenwach- sen Europas und die Globalisierung erfordern gerade im zentral gelegenen Exportland Deutschland qualifizierte Sprachkenntnisse und ein vertieftes Wissen über andere Kultur- kreise. Auch die verstärkte Zuwanderung der vergangenen Jahre erfordert ein Verstärken des sprachlichen und kulturellen Aufeinanderzugehens.

Dies sind auch die Lernziele der VHS-Kurse, die sich grundsätzlich an den Vorgaben des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für das Lernen und Lehren von Sprachen bzw. international anerkannter Zertifikate orientieren (Training der Sprechfertigkeit, des Hör- und des Leseverstehens und der schriftlichen Äußerung, interkulturelle Bildung).

Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen für Sprachen

71 Sprachen Volkshochschule Soest

Integrationskurse: Die VHS Soest ist ein vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) zugelassener Kursträger für die Durchführung von Integrationskursen.

Ein allgemeiner Integrationskurs* umfasst in der Regel 700 Unterrichtseinheiten (UE) und besteht aus zwei Kursteilen: - Sprachkurs: 6 Module à 100 UE - Orientierungskurs: 1 Modul à 100 UE

Der Sprachkurs endet mit dem skalierten „Deutschtest für Zuwanderer“ (Niveaustufe B1). Die Abschlussprüfung ist für alle Kursteilnehmenden, die vom BAMF in Form einer Teilnah- meverpflichtung, oder -berechtigung gefördert werden, verpflichtend. Gleiches gilt für die Teilnahme am Orientierungskurs mit dem abschließenden Test „Leben in Deutschland“.

*Neben dem allgemeinen Integrationskurs gibt es auch den so genannten Alphabetisie- rungskurs, dessen Format & Inhalt sich vom allgemeinen Integrationskurs unterscheidet. Wir beraten Sie gern!

Teilnahmebedingungen: An einem Integrationskurs können Sie teilnehmen, wenn Sie eine so genannte Teilnahme- verpflichtung oder eine Teilnahmeberechtigung erhalten haben. Herzlich willkommen sind auch Selbstzahler, die Ihr Deutsch verbessern möchten. Sprechen Sie uns gern zu den genannten Zeiten der Sprachberatung an!

Einen Teilnahmeberechtigungsschein erhalten Sie i.d.R. von der Ausländerbehörde, oder Ihrem zuständigen Sozialleistungsträger (z.B. dem örtlichen Jobcenter).

Vor Kursbeginn wird ein Einstufungstest durchgeführt, um Sie einem für Sie geeigneten Kurs zuordnen zu können.

Kursgebühr: Die Kursgebühr beträgt für ein Kursmodul (100 Unterrichtseinheiten) für Teilnehmende­ mit einem Berechtigungsschein 220,- Euro (Anmeldung ab 01.01.2021), für Selbstzah- ler 440,- Euro. Unter bestimmten Voraussetzungen besteht auch hier die Möglichkeit der Kurs­gebührenbefreiung. Hierüber informieren wir Sie gern!

72 Volkshochschule Soest Sprachen

Sonstige Kosten: Die Kosten für Lehrbücher trägt die/der Teilnehmende selbst. Die Prüfungsgebühren werden für Teilnehmende mit Berechtigungsschein vom Bundes- amt für Migration und Flüchtlinge übernommen.

Für Selbstzahler entstehen hier folgende Kosten: - Deutschtest für Zuwanderer (A2/B1) 120,- Euro - Test „Leben in Deutschland“ 25,- Euro

**Die Mitarbeitenden der VHS können auch mit Ihnen gemeinsam einen Antrag auf Zulas- sung zum Integrationskurs stellen.**

Beratung & Anmeldung: Die Anmeldung zu den Integrationskursen und den Prüfungen ist nur persönlich und nach vorheriger Terminabsprache möglich.

Sprechen Sie uns an:

Terminabsprache & allg. Informationen: Alexandra Michalowski Verwaltung (DaF & BAMF) Tel.: 02921-103 1126 Tel.: 02921 - 3468202 [email protected]

Sprachberatung & Einstufung: Ivana Lisek Pädagogische Assistenz (DaF & BAMF) Tel.: 02921/103 1126 [email protected]

Bildung auf Bestellung: Die VHS Soest bietet für Firmen, Reisegruppen, Verbände usw. Sprachangebote oder Kurse zu interkultureller Kompetenz im Auftrag zu einem Festpreis an. Die Kurse können in den Räumlichkeiten des Auftraggebers oder denen der VHS durchgeführt werden. Inhalt- liche Schwerpunkte, Vorgehensweisen, Materialien usw. werden mit dem Auftraggeber an dessen Bedürfnisse angepasst und individuell vereinbart.

73 Sprachen Volkshochschule Soest

Niveaustufe A2

Chinesisch für Teilnehmende mit guten Kenntnissen 40202 Dieser Kurs richtet sich an Teilnehmende mit guten Vorkenntnissen der chinesischen Sprache. Im Kurs wird bereits Gelerntes wiederholt, vertieft und erweitert. Zudem werden Einblicke in die Kultur des moder- nen und traditionsreichen Chinas geboten.

Yuchen Zhang Zoom 10x montags, ab 06.09.2021, 19.00 - 20.30 Uhr 50,00 EUR/20 Ustd.

Chinesische Schriftzeichen 40203 Chinesisch Niveaustufe A1 In diesem Kurs wird das Schreiben (Zeich- nen) der chinesischen Schriftzeichen sys- NEU Chinesisch für Anfänger/-innen tematisch geübt. Das eigene Schreiben ohne Vorkenntnisse verbessert erheblich die Fähigkeit zur Wie- 40200 dererkennung der geschriebenen Sprache. Dieser Kurs richtet sich an Personen, die kei- Grundkenntnisse der chinesischen Spra- ne Vorkenntnisse der chinesischen Sprache che sind erforderlich. haben und beruflich oder privat in China zu Yuchen Zhang tun haben, oder hier in Deutschland Kontakt Zoom zu Menschen aus China haben. 10x montags, ab 06.09.2021, 18.00 - 18.45 Uhr Ziel dieses Kurses ist es, einfache Grund- 25,00 EUR/10 Ustd. lagen der Sprache und der Grammatik zu vermitteln. Gesprächsthemen aus dem Alltag sollen den Teilnehmenden helfen, einen prak- tisch nutzbaren, elementaren Wortschatz aufzubauen, um sich in einfachen Situatio- nen zurechtzufinden. Mindestteilnehmendenzahl: 8

Yuchen Zhang Zoom 10x dienstags, ab 24.08.2021, 18.00 - 19.30 Uhr 60,00 EUR/20 Ustd.

74 Volkshochschule Soest Sprachen

Deutsch als Grundsprache Deutsch als Fremdsprache

Schreibberatung online 40417 Niveaustufe A 1 Sie möchten sich bewerben und haben ein Anschreiben verfasst, sind sich aber nicht Deutsch A1.1 - für Anfänger/-innen sicher, ob dieses fehlerfrei ist? ohne Vorkenntnisse Sie möchten eine Terminanfrage an das 40400 Jobcenter senden, wissen aber nicht ge- Der Kurs richtet sich an Teilnehmende nau, wie Sie diese formulieren sollen? ohne Vorkenntnisse. Hier lernen Sie ver- Sie schreiben einen Leserbrief an Ihre lo- traute, alltägliche Ausdrücke und einfache kale Zeitung, möchten diese aber gerne Sätze zu verstehen und anzuwenden, die noch einmal Korrekturlesen lassen? Sie im Alltagsleben benötigen. Sie benötigen Hilfe beim Ausfüllen von An- trägen und Formularen? *NEU: Dieser Kurs wird digital begleitet. Wir helfen Ihnen gern! Nähere Informationen erhalten Sie am ers- Bitte senden Sie ihre vorformulierten Tex- ten Kursabend von der Kursleitung. te an [email protected] und lassen Sie sich von unserem Dozenten Betty Jellinghaus in einer individuell auf Sie abgestimmten Soest, VHS, Nöttenstraße 29, Raum E4 Sprechstunde über die VHS Cloud beraten. Mo. und Do., ab 06.09.2021, 17.00 - 18.30 Uhr 125,00 EUR/50 Ustd. Der Dozent korrigiert ihr Anschreiben, Formular, ihre Email etc., mit bis zu 2000 Zeichen in einer 30-minütigen vorab termi- Deutsch A1.2 - für Anfänger/-innen nierten Videosprechstunde und erklärt Ih- mit geringsten Vorkenntnissen nen wie es besser und richtig lautet und mit 40402 welchen Hilfsmitteln Sie in Zukunft weniger Der Kurs richtet sich an Teilnehmende mit solcher „Fehler“ machen. geringen Vorkenntnissen der deutschen Sprache. Hier lernen Sie vertraute, alltäg- Hans-Georg Kallerhoff liche Ausdrücke und ganz einfache Sätze VHS Cloud Termine: individuell vereinbar zu verstehen und anzuwenden, die Sie im 28,00 EUR/ pro Dokument und 30-minütiger Alltagsleben benötigen. Bereits Erlerntes online Sprechstunde wird wiederholt, vertieft und erweitert.

*NEU: Dieser Kurs wird digital begleitet. Nähere Informationen erhalten Sie am ers- ten Kursabend von der Kursleitung.

Sabina König Soest; Conrad von Soest Gymnasium; 2 OG; Raum 242 Di. und Do., ab 07.09.2021, 17.30 - 19.00 Uhr 130,00 EUR/52 Ustd.

75 Sprachen Volkshochschule Soest

Niveaustufe A2 Niveaustufe B1

Die Kurse richten sich an Teilnehmende Zentrale Lernziele der Kurse sind die Er- mit Grundkenntnissen, die bereits an all- weiterung und Vertiefung des vorhande- täglichen Gesprächen teilnehmen können, nen Grundwissens der deutschen Sprache kurze Informationen aus dem Radio, oder und die intensive Vorbereitung auf die telc Mitteilungen am Telefon verstehen. Auch Prüfung „Zertifikat Deutsch B1“. einfache Behörden-, Banken- und Arztgän- Im Fokus steht das selbstständige sprach- ge können Sie schon selbstständig erledi- liche Handeln in folgenden Bereichen: Ge- gen. Im Fokus stehen nun die Vertiefung spräche und Diskussionen des täglichen der Dialogfähigkeit und die erweiterte akti- Privat- und Erwerbslebens, Briefe und ve sprachliche Teilhabe an verschiedenen Emails im Rahmen alltäglicher Kommuni- Alltagssituationen. kation zu verfassen, die Fähigkeit, gehör- ten und gelesenen Texten die relevanten *NEU: Diese Kurse werden digital beglei- Informationen zu entnehmen. tet. Nähere Informationen erhalten Sie am Angestrebt wird damit einhergehend der ersten Kursabend von der Kursleitung. sichere Umgang mit grammatischen Be- sonderheiten der deutschen Sprache. Deutsch A2.1 - für Anfänger/-innen mit geringen Vorkenntnissen *NEU: Dieser Kurs wird digital begleitet. Nähere Informationen erhalten Sie am ers- 40403 ten Kursabend von der Kursleitung. Renate Gösmann Soest, VHS, Nöttenstraße 29, Raum D1 Mo. und Mi., ab 06.09.2021, 9.00 - 10.30 Uhr Die nächste telc Deutsch B1 Prüfung findet 125,00 EUR/50 Ustd. am 10.12.2021 statt. (siehe Kursnummer: 40414).

Deutsch B1.1 40408 Renate Gösmann Soest, VHS, Nöttenstraße 29, Raum D1 Deutsch A2.2 - für Anfänger/-innen mit Mo. und Mi., ab 06.09.2021, 10.45 - 12.15 Uhr 110,00 EUR/30 Ustd. geringen Vorkenntnissen 40404 Deutsch B1.1 Sabina König Soest; Conrad von Soest Gymnasium; 2 OG; 40409 Raum 242 Iwona Lehmann Di. und Do., ab 07.09.2021, 19.30 - 21.00 Uhr Soest; Conrad von Soest Gymnasium; 2 OG; 130,00 EUR/52 Ustd. Raum 269 Di. und Do., ab 07.09.2021, 18.15 - 19.45 Uhr 110,00 EUR/44 Ustd.

76 Volkshochschule Soest Sprachen

Niveaustufe B 2 Niveaustufe C 1

In den Kursen werden systematisch der NEU Deutsch C1 - digital mündliche Ausdruck, das Lese- und Hör- 40413 verstehen trainiert. Die Sprechfertigkeit Der Kurs Deutsch C1 richtet sich an Teil- wird in thematische Zusammenhänge ein- nehmende, die sich bereits spontan und gebettet, die schon etwas anspruchsvoller fließend ausdrücken können, mit um- sind. Es soll ein gegliederter Vortrag vor- gangssprachlichen Wendungen vertraut bereitet und gehalten werden. Das Lese- sind und ihren Sprachstil variieren können verstehen wird an authentischen Texten - und zwar mehrheitlich grammatisch kor- aus deutschen Zeitungen geübt. Auch das rekt. In dem Kurs sollen diese Fähigkeiten Training des Hörverstehens erfolgt an ak- im Bereich der Mündlich- und Schriftlichkeit tuellen Informationen, die analysiert und in gefestigt und erweitert werden. neuen Kontexten wiedergegeben werden. Dieser Kurs findet zu den angegebenen Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Zeiten online statt. Nähere Informationen umfassenden Erarbeitung der deutschen erhalten Sie 1 Woche vor Kursbeginn per Grammatik. Die nächste B2 Prüfung findet Email. am 11.12.2021 statt. (siehe Kursnummer: 40415) Iwona Lehmann VHS Cloud *NEU: Diese Kurse werden digital beglei- Mo. und Sa., ab 06.09.2021,18.15 - 19.45 Uhr tet. Nähere Informationen erhalten Sie am Samstagstermine: 11.09.21: 9:00-12:15 (inkl. 15-minütige Pause) ersten Kursabend von der Kursleitung. 25.09.21: 9:00-12:15 (inkl. 15-minütige Pause) 09.10.21: 9:00-12:15 (inkl. 15-minütige Pause) Deutsch B2.1 30.10.21: 9:00-12:15 (inkl. 15-minütige Pause) 13.11.21: 9:00-12:15 (inkl. 15-minütige Pause) 40411 27.11.21: 9:00-10:30 (2 UE) Jutta Mergell, Corinna Zeschky 110,00 EUR/44 Ustd. Soest, VHS, Nöttenstraße 29, Raum D1 Di. und Do., ab 07.09.2021, 9.30 - 11.45 Uhr 135,00 EUR/54 Ustd.

Deutsch B2.1 40412 Renate Gösmann Soest; Conrad von Soest Gymnasium; 1 OG; Raum 157 Di. und Do., ab 07.09.2021, 18.30 - 20.00 Uhr 120,00 EUR/48 Ustd.

77 Sprachen Volkshochschule Soest

Prüfungen Deutsch B2 - Prüfung 40415 Deutsch B1 - „Zertifikat Deutsch“ Lernende auf B2-Niveau können die Haupt- (Prüfung) inhalte komplexer Texte zu konkreten und 40414 abstrakten Themen verstehen; außerdem Das „Zertifikat Deutsch B1“ gilt u.a. als Vo- verstehen sie im eigenen Spezialgebiet raussetzung für den Erwerb der deutschen auch Fachdiskussionen. Sie/er kann sich Staatsbürgerschaft. Somit können Ler- so spontan und fließend verständigen, nende nachweisen, dass sie die deutsche dass ein normales Gespräch mit Mutter- Sprache kompetent in vielen Situationen sprachler/-innen ohne größere Anstren- des täglichen Lebens und auch im vertrau- gung auf beiden Seiten gut möglich ist. ten beruflichen Umfeld einsetzen können. Sie/er kann sich zu einem breiten Themen- Die Prüfung besteht aus einem mündlichen spektrum klar und detailliert ausdrücken, und einem schriftlichen Teil. einen Standpunkt zu einer aktuellen Frage erläutern und die Vor- und Nachteile ver- Mündlicher Teil: schiedener Möglichkeiten angeben. Die Mündliche Prüfung wird i.d.R. als Paarprüfung durchgeführt, bei der zwei Mündlicher Teil: Gesprächspartner/-innen drei Aufgaben Die mündliche Prüfung wird i.d.R. als gemeinsam lösen, und zwar möglichst Paarprüfung durchgeführt, bei der zwei selbstständig bzw. nur mit minimaler Unter- Gesprächspartner/-innen drei Aufgaben stützung der Prüfenden. gemeinsam lösen, und zwar möglichst Zur Vorbereitung auf die mündliche Prü- selbstständig bzw. nur mit minimaler Unter- fung erhalten die Gesprächspartner ein stützung der Prüfenden. Blatt mit den Aufgabenstellungen. Zur Vorbereitung auf die mündliche Prü- fung erhalten die Teilnehmenden ein Blatt Schriftlicher Teil: mit den Aufgabenstellungen. - Leseverstehen - Sprachbausteine (Wortschatz und Gram- Schriftlicher Teil: matik) - Leseverstehen - Hörverstehen - Sprachbausteine (Wortschatz und Gram- - schriftlicher Ausdruck matik) - Hörverstehen Persönliche Anmeldung möglich bis zum - schriftlicher Ausdruck 15. Oktober 2021. Persönliche Anmeldung möglich bis zum Alexandra Michalowski 15. Oktober 2021. Soest, VHS, Nöttenstraße 29, Raum D3 Fr., 10.12.2021, 8.30 - 17.00 Uhr Alexandra Michalowski 150,00 EUR/8 Ustd. Soest, VHS, Nöttenstraße 29, Raum D3 Sa., 11.12.2021, 8.00 - 17.00 Uhr 150,00 EUR/8 Ustd.

78 Volkshochschule Soest Sprachen

Englisch Niveaustufe A2

Niveaustufe A1

NEU Englisch A1 für Anfänger/-innen ohne Vorkenntnisse 40606 In lockerer Atmosphäre und mit viel Spaß erlernen wir die Grundkenntnisse der eng- lischen Sprache. Lehrbuch: Easy English Kurs - und Arbeits- buch A1 Cornelsen Verlag

Claudia Krause NEU Conversation: Brush up your Soest, VHS, Nöttenstraße 29, Raum D3 English! 11x dienstags, ab 07.09.2021, 11.30 - 13.00 Uhr 40608 55,00 EUR/22 Ustd. In this easy-going conversation class, we will be travelling through the English-spea- Englisch für Anfänger/-innen king world with a native speaker. We will be mit geringsten Vorkenntnissen talking about lots of interesting everyday si- 40607 tuations so that you can revise and extend Englisch - die Sprache, die man tatsächlich your vocabulary while we move along. immer braucht und anwenden kann, egal ob auf Reisen, oder im digitalen Alltag. In Sharon Morris Soest, VHS-Seminargebäude, diesem Kurs werden die Grundkenntnis- Ostenhellweg 23 A, Raum 3 se vermittelt, die Ihnen die Teilnahme an 12x mittwochs, ab 08.09.2021, 9.30 - 11.00 Uhr gängigen alltäglichen Konversationen er- 60,00 EUR/24 Ustd. möglichen. So können Sie sich in Zukunft in wichtigen Situationen zurechtfinden und nicht nur Fragen zum Wohlbefinden, zur Person und zu Orten stellen, sondern auch selbst entsprechend antworten. Der Fokus In diesem Semester liegt auf dem Verstehen und Sprechen. beschäftigen sich einige Sprachkurse der VHS Soest Dieser Kurs wird bedarfsorientiert digital inhaltlich mit ausgewählten Zielen begleitet im Rahmen der vhs.cloud. Nä- für nachhaltige Entwicklung. here Informationen erhalten Sie am ersten Kursabend von der Kursleitung.

Thilo Nagel Soest, VHS, Nöttenstraße 29, Raum D1 12x donnerstags, ab 09.09.2021, 18.15 - 19.45 Uhr 60,00 EUR/24 Ustd.

79 Sprachen Volkshochschule Soest

Englisch für Teilnehmende mit grundlegenden Vorkenntnissen Wenn Sie Ihre Englischkenntnisse in Ruhe in einer angenehmen Gruppe erweitern möchten, sind Sie hier genau richtig. Das Lehrwerk wird zu Kursbeginn bekannt- gegeben.

40610 Barbara Lohmann Soest, VHS-Seminargebäude, Ostenhellweg 23 A, Raum 4 10x dienstags, ab 07.09.2021, 9.30 - 11.00 Uhr 50,00 EUR/20 Ustd.

Englisch für Teilnehmende 40611 mit Vorkenntnissen Barbara Lohmann Soest, VHS-Seminargebäude, Ostenhellweg 23 40609 A, Raum 4 Dieser Kurs ist für Teilnehmende geeig- 10x dienstags, ab 07.09.2021, 11.00 - 12.30 Uhr 50,00 EUR/20 Ustd. net, die ihre englischen Sprachkenntnisse in angenehmer Atmosphäre erweitern und vertiefen möchten. Mit dem eingesetzten Walk and talk - English outside Lehrwerk erwerben Sie mehr Sicherheit 40612 bei der Anwendung der Fremdsprache in Are you looking for a more interesting way komplexen Alltagssituationen und erfahren to learn and practise your English? Do you landeskundlich Interessantes über die eng- prefer to be outside rather than stuck in a lischsprachige Welt. classroom? Or are you too busy to partici- Der Kurs bietet viele Wiederholungen und pate in regular weekly lessons? Sprechanlässe. Zusätzliche Lesetexte und If you want to practise your English conver- Hörverständnisübungen passen zum Lehr- sational skills outside the classroom, this buch und zur Jahreszeit. course meets your needs.

Anke Klotz Sharon Morris Soest, VHS-Seminargebäude, Soest, Teffpunkt „unter den Rathausbögen“ Ostenhellweg 23 A, Raum 4 4x montags, ab 06.09.2021, 17.00 - 18.30 Uhr 10x montags, ab 06.09.2021, 9.00 - 10.30 Uhr 20,00 EUR/8 Ustd. 50,00 EUR/20 Ustd.

80 Volkshochschule Soest Sprachen

Englisch für Teilnehmende mit grundlegenden Vorkenntnissen 40616 Dieser Kurs ist für Teilnehmende geeig- net, die ihre englischen Sprachkenntnisse in angenehmer Atmosphäre erweitern und vertiefen möchten. Mit dem eingesetzten Lehrwerk erwerben Sie mehr Sicherheit bei der Anwendung der Fremdsprache in komplexen Alltagssituationen und erfahren auch landeskundlich Interessantes über die englischsprachige Welt. Conversation: Einfach sprechen 40615 Anke Klotz Sie haben Grundkenntnisse der Sprache Soest, VHS-Seminargebäude, Ostenhellweg 23 und können sich zwar im Ausland verstän- A, Raum 4 digen, Ihnen fehlen jedoch noch oft die 10x mittwochs, ab 08.09.2021, 18.15 - 19.45 Uhr richtigen Worte? Sie sind bisher immer gut 50,00 EUR/20 Ustd. damit zurechtgekommen, möchten aber nun endlich doch flüssiger sprechen? Dann NEU Irish Castle Hotels sind Sie in diesem Kurs genau richtig. Die- 40617 ser Konversationskurs richtet sich gezielt an Teilnehmende mit geringen Vorkennt- We read texts about beautiful Irish castle nissen der Sprache. Der Schwerpunkt des hotels and the charm of castle life on the Kurses liegt auf dem Sprechen; Grammatik green island. Maybe such a trip is on your und Vokabular ergeben sich aus dem Kon- bucket list? text eines natürlichen Gesprächs. Dieser Kurs wird digital begleitet im Rah- Claudia Krause men der vhs.cloud. Nähere Informationen Soest, VHS, Nöttenstraße 29, Raum E4 Sa., 18.09.2021, 9.00 - 10.30 Uhr erhalten Sie am ersten Kursabend von der 5,00 EUR/2 Ustd. Kursleitung.

Thilo Nagel NEU British Gardens Soest; Conrad von Soest Gymnasium; 2 OG; 40618 Raum 257 Are you interested in beautiful gardens? 12x dienstags, ab 07.09.2021, 18.30 - 20.00 We read journals about the typical British Uhr gardens and the loveliest places to visit. 60,00 EUR/24 Ustd. Maybe this inspires you for your next trip abroad?

Claudia Krause Soest, VHS, Nöttenstraße 29, Raum E4 Sa., 02.10.2021, 9.00 - 10.30 Uhr 5,00 EUR/2 Ustd.

81 Sprachen Volkshochschule Soest

NEU Summer in London

40619 Auch im Bereich der Look, shop, eat and enjoy! Would you like Fremdsprachen nimmt die to join us on London walks from King’s VHS Soest die Themen zur Cross to Piccadilly Circus and learn more nachhaltigen Entwicklung auf und about famous London sights? beschäftigt sich mit ausgewählten Inhalten der 17 Ziele. Claudia Krause Die Icons bei den Soest, VHS, Nöttenstraße 29, Raum E4 Kursen dienen als Sa., 16.10.2021, 9.00 - 10.30 Uhr Orientierung bei der 5,00 EUR/2 Ustd. Themenauswahl.

Niveaustufe B1

Conversation: Early Birds 40620 Dieser Kurs richtet sich an Teilnehmen- de mit soliden Vorkenntnissen des Engli- schen, die ihren Wortschatz und ihre Kon- versationsfähigkeit ausbauen möchten. Grundlage sind verschiedene Textsorten und Alltagssituationen. Sprechimpulse ge- hen auch von den Teilnehmenden aus und werden gern aufgegriffen.

Sharon Morris Englisch für Teilnehmende Soest, VHS, Nöttenstraße 29, Raum E4 mit guten Kenntnissen 12x donnerstags, ab 09.09.2021, 9.30 - 11.00 Uhr 60,00 EUR/24 Ustd. 40622 Der Schwerpunkt dieses Kurses liegt auf NEU Kurzgeschichten am Vormittag der Konversation - dem Sprechen, aber Wortschatzerweiterung und Grammatik 40621 werden nicht vernachlässigt. Das Lehrwerk Effektives Training der englischen Sprache als Grundlage bietet viele Sprechanlässe durch vier Kurzgeschichten von englisch- und Übungsmöglichkeiten durch unter- sprachichigen Autor*innen, Übungen und schiedliche Schwerpunkte und interessan- anschließende Diskussion. te Themenfelder mit Alltagsbezug. Die Lektüre wird zu Kursbeginn bekannt gegeben Anke Klotz Soest, VHS-Seminargebäude, Claudia Krause Ostenhellweg 23 A, Raum 4 Soest, VHS, Nöttenstraße 29, Raum D3 10x donnerstags, ab 09.09.2021, 5x dienstags, ab 07.09.2021, 9.30 - 11.00 Uhr 10.45 - 12.15 Uhr 25,00 EUR/10 Ustd. 50,00 EUR/20 Ustd.

82 Volkshochschule Soest Sprachen

Literature, Vocabulary, Grammar 40624 Dieser Kurs richtet sich an Teilnehmende, die auf mehrere Jahre Englischunterricht im Volkshochschulbereich zurückgreifen können. Ihre Vorkenntnisse werden ohne Leistungsdruck aufgefrischt und vertieft. Übungen zu Wortschatz und Grammatik unterstützen die Konversation und das Ge- spräch über einfache Lektüren (Wortschatz bis zu 2000 Wörter). Das Lehrwerk wird zu Englisch für Teilnehmende Kursbeginn bekanntgegeben. mit guten Kenntnissen 40623 Mindestteilnehmendenzahl: 8 Anke Klotz Ursula Bals Soest, VHS-Seminargebäude, Soest, VHS, Nöttenstraße 29, Raum E4 Ostenhellweg 23 A, Raum 4 5x dienstags, ab 05.10.2021, 9.30 - 11.00 Uhr 10x donnerstags, ab 09.09.2021, 9.00 - 10.30 Uhr 30,00 EUR/10 Ustd. 50,00 EUR/20 Ustd.

Sprachkenntnisse öffnen die Tür zur Weisheit. (Roger Bacon)

Englisch mit Muße für Menschen ab 50 mit mittleren Kenntnissen 40630 Auf der Basis des eingesetzten Lehrwerks vertiefen Sie Ihre Englischkenntnisse, Ihr Wortschatz und die Grammatik werden er- weitert und Ihre Dialogfähigkeit trainiert.

Utabeate Schütz Soest, VHS-Seminargebäude, Ostenhellweg 23 A, Raum 4 12x dienstags, ab 07.09.2021, 15.00 - 16.30 Uhr 60,00 EUR/24 Ustd.

83 Sprachen Volkshochschule Soest

Englisch mit Muße für Menschen ab 50 Thilo Nagel mit mittleren Kenntnissen Soest, VHS, Nöttenstraße 29, Raum D1 12x donnerstags, ab 09.09.2021, 40631 20.00 - 21.30 Uhr In diesem Kurs erweitern Sie Ihren Wort- 60,00 EUR/24 Ustd. schatz und vertiefen Ihre Grammatik- kenntnisse. Der Schwerpunkt liegt auf der NEU Urlaub in Großbritannien - selbstständigen Kommunikation. Ratschläge und Tipps 40633 Utabeate Schütz Soest, VHS-Seminargebäude, Ostenhellweg 23 Sie planen oder erwägen einen Urlaub in A, Raum 4 Großbritannien, aber Sie haben viele Fra- 12x montags, ab 06.09.2021, 14.30 - 16.00 Uhr gen. 60,00 EUR/24 Ustd. - Wie kommt man hin? - Wohin soll es gehen? - Was gibt es zu sehen? - Wo kann man übernachten? - Wie ist es mit dem Linksverkehr? - Sind die Einheimischen freundlich? - Regnet es immer? Martin Cantor ist Engländer und kennt sich in seiner Heimat gut aus. Gerne hilft er Ih- nen mit Antworten auf diese oder andere Fragen und mit vielen anderen nützlichen Tipps. Mindestteilnehmendenzahl: 6 Conversation: an evening class Martin Cantor 40632 Soest, VHS, Gebäude Kükelhaus, Do you understand quite a lot of English, Nöttenstraße 29 but want to practise speaking? This course Sa., 11.12.2021, 10.45 - 13.00 Uhr 12,00 EUR/3 Ustd. addresses people of all ages. We will talk about a variety of topics presented at the beginning of the semester. The discus- sions are supposed to be lively debates, Auch im Bereich der held without any pressure or explicit focus Fremdsprachen nimmt die on grammatical correctness, but with a lot VHS Soest die Themen zur of fun. nachhaltigen Entwicklung auf und beschäftigt sich mit ausgewählten Dieser Kurs wird digital begleitet im Rah- Inhalten der 17 Ziele. men der vhs.cloud. Nähere Informationen Die Icons bei den erhalten Sie am ersten Kursabend von der Kursen dienen als Orientierung bei der Kursleitung. Themenauswahl.

84 Volkshochschule Soest Sprachen

Niveaustufe B2 Französisch

Conversation: Englisch mit Muße ab 50 Jahren Niveaustufe A1 40635 NEU Französisch für Teilnehmende Der Kurs richtet sich an Teilnehmende, ohne Vorkenntnisse die sich mit Muße mit Themen und Texten unterschiedlicher Inhalte beschäftigen und 40800 dazu austauschen möchten. Sie lieben Frankreich, die französische Kü- Mindestteilnehmendenzahl: 8 che, die französische Lebensart, aber Sie sprechen kein Französisch? Utabeate Schütz Dann ist dieser Kurs richtig für Sie! In ent- Soest, VHS-Seminargebäude, spannter Atmosphäre lernen wir zusam- Ostenhellweg 23 A, Raum 4 12x mittwochs, ab 08.09.2021, 9.00 - 11.30 Uhr men die Grundlagen der französischen 108,00 EUR/36 Ustd. Sprache, damit Sie sich in Frankreich bes- ser zurechtfinden.

Conversation - Mittelstufe Corinna Zeschky 40636 Soest; Conrad von Soest Gymnasium; 2 OG; Raum 256 Die Erweiterung der Dialogfähigkeit steht in 10x montags, ab 06.09.2021, 20.00 - 21.30 Uhr diesem Kurs im Vordergrund. 50,00 EUR/20 Ustd. Mit Hilfe des Lehrwerks werden unter- schiedliche Themen erarbeitet und bespro- chen. Grammatik wird im Kontext bearbei- tet.

Utabeate Schütz Soest, VHS, Nöttenstraße 29, Raum E4 12x dienstags, ab 07.09.2021, 18.00 - 19.30 Uhr 60,00 EUR/24 Ustd.

85 Sprachen Volkshochschule Soest

Französisch für Teilnehmende Französisch für Teilnehmende mit mit geringen Vorkenntnissen grundlegenden Kenntnissen - Kurs II 40801 40804 Sie haben gerade erst begonnen, die fran- Marianne Bühner-Mars zösische Sprache zu erlernen? Oder Sie Soest, VHS-Seminargebäude, Ostenhellweg 23 A, Raum 3 haben vor langer Zeit Grundkenntnisse 12x donnerstags, ab 09.09.2021, der Sprache erworben, die Sie auffrischen 10.30 - 12.00 Uhr möchten? Dann sind Sie in diesem Kurs 60,00 EUR/24 Ustd. genau richtig. Hier können Sie auf unter- haltsame und entspannte Weise Franzö- Niveaustufe B1 sisch für die Reise, oder für den Beruf er- lernen. Französisch mit guten Grundkenntnissen 40805 Mindestteilnehmendenzahl: 8 Dieser Kurs richtet sich an Teilnehmende Corinna Zeschky mit guten Kenntnissen der französischen Soest; Conrad von Soest Gymnasium; 2 OG; Sprache und an Wiedereinsteigende, die Raum 256 vor längerer Zeit Französisch gelernt ha- 11x donnerstags, ab 09.09.2021, ben. Hier können Sie auf unterhaltsame 18.00 - 19.30 Uhr 66,00 EUR/22 Ustd. Weise Ihre Sprachkenntnisse für den Ur- laub, oder auch für den Beruf erweitern. Niveaustufe A2 Neben einem Lehrbuch als Kursgrundlage beschäftigen wir uns auch mit aktuellen Französisch für Teilnehmende mit Themen und lesen eine dem Sprachniveau grundlegenden Kenntnissen - Kurs I angepasste Lektüre. 40803 Corinna Zeschky Bonjour et bienvenue! Soest; Conrad von Soest Gymnasium; 2 OG; Raum 256 Dieser Kurs richtet sich an Teilnehmende 11x donnerstags, ab 09.09.2021, mit grundlegenden Vorkenntnissen, die All- 19.30 - 21.00 Uhr tägliches aus verschiedensten Lebensbe- 55,00 EUR/22 Ustd. reichen erlernen, üben und ggf. erweitern möchten. Das Lernen wird durch kreative Methoden, abwechslungsreiches Material und eine entspannte Atmosphäre unter- stützt.

Marianne Bühner-Mars Die Sprache ist gleichsam Soest, VHS-Seminargebäude, der Leib des Denkens. Ostenhellweg 23 A, Raum 3 (Georg Wilhelm Friedrich Hegel) 12x donnerstags, ab 09.09.2021, 9.00 - 10.30 Uhr 60,00 EUR/24 Ustd.

86 Volkshochschule Soest Sprachen

Niveaustufe B2 Italienisch für Anfänger/-innen mit geringsten Vorkenntnissen Französisch für Teilnehmende mit gu- 40904 ten Vorkenntnissen Worauf warten Sie noch? Haben Sie Lust, 40806 die italienische Sprache, Kultur und anste- Dieser Kurs für Fortgeschrittene richtet ckende Lebensfreude kennenzulernen und sich an Teilnehmende mit guten Kenntnis- zu erleben? Möchten Sie sich beim Bestel- sen der Sprache, die diese auffrischen und len von Speisen und Getränken sicher füh- vertiefen möchten. len? Die Uhrzeit und den Preis bereits in ih- Neben einem Lehrbuch als Kursgrundlage ren ersten italienischen Anfängen nennen und zur Vertiefung von Grammatik lesen und erfragen, sich und andere vorstellen wir eine Lektüre und beschäftigen uns mit können? Dann warten Sie nicht länger und aktuellen Themen. erleben selbst, wie einfach es sein kann, mit einer erfahrenen Muttersprachlerin die- Mindestteilnehmendenzahl: 8 ses Experiment zu wagen.

Corinna Zeschky Mindestteilnehmendenzahl: 7 Soest; Conrad von Soest Gymnasium; 2 OG; Raum 256 Manuela Giuseppa Schwolle 11x montags, ab 06.09.2021, 18.15 - 19.45 Uhr Soest, VHS, Nöttenstraße 29, Raum E4 66,00 EUR/22 Ustd. 12x mittwochs, ab 08.09.2021, 10.15 - 11.45 Uhr 84,00 EUR/24 Ustd. Italienisch Italienisch für Anfänger/-innen mit geringsten Vorkenntnissen Niveaustufe A1 40905 NEU Italienisch für Anfänger/-innen Worauf warten Sie noch? Haben Sie Lust, ohne Vorkenntnisse die italienische Sprache, Kultur und anste- ckende Lebensfreude kennen zu lernen 40901 und zu erleben? Möchten Sie sich beim Dieser Kurs ist ideal für Sie, wenn Sie Bestellen von Speisen und Getränken si- die italienische Sprache in einer freundli- cher fühlen? Die Uhrzeit und den Preis chen und entspannten Atmosphäre lernen bereits in ihren ersten italienischen Anfän- möchten. Sie bekommen die Gelegenheit gen nennen und erfragen, sich und ande- die Sprache in Alltagssituationen einzu- re vorstellen, dann erleben Sie selbst, wie üben, denen Sie in diesem beliebten Ur- einfach es sein kann, mit einer erfahrenen laubsland begegnen können. Muttersprachlerin dieses Experiment zu Patricia Oppermann wagen. Soest; Conrad von Soest Gymnasium; 2 OG; Raum 244 Manuela Giuseppa Schwolle 12x donnerstags, ab 09.09.2021, Soest, VHS, Nöttenstraße 29, Raum D1 19.30 - 21.00 Uhr 12x mittwochs, ab 08.09.2021, 17.30 - 19.00 60,00 EUR/24 Ustd. Uhr 60,00 EUR/24 Ustd.

87 Sprachen Volkshochschule Soest

Studio l’italiano! Italienisch für alle mit ersten Kenntnissen 40906 Dieser Kurs richtet sich an Teilnehmende, die bereits zwei bis drei Semester an der VHS Italienisch lernen oder über entspre- chende Kenntnisse verfügen. Der kommunikative Ansatz und die vielfäl- tigen Übungsformen sorgen für Lernerfolg in einer entspannten und fröhlichen Atmo- sphäre. Italienisch für Teilnehmende Quereinsteigende sind herzlich willkom- mit guten Grundkenntnissen men! 40908 Patricia Oppermann Vielleicht waren Sie schon mehrmals im Soest; Conrad von Soest Gymnasium; 2 OG; Raum 244 Urlaub in Italien, haben dort gelebt, oder 12x donnerstags, ab 09.09.2021, vor einiger Zeit bereits Italienischkurse be- 18.00 - 19.30 Uhr sucht und möchten nun Ihre erworbenen 60,00 EUR/24 Ustd. Kenntnisse pflegen und erweitern? Sie konnten Italiener/-innen Ihre alltäglichen Niveaustufe A2 Bedürfnisse frei mitteilen und mit Ihnen in Kontakt treten? Frischen Sie Ihre Kennt- Italienisch für Teilnehmende nisse auf und bleiben Sie auf Italienisch in mit Vorkenntnissen Ihrer Gesprächsroutine! Mit einer Mutter- 40907 sprachlerin wird gelesen, Grammatik ver- In diesem gut gemischten und fröhlichen tieft, diskutiert und gesungen. Kurs ist Ihnen eine zügige Progression sicher. Sie werden in kurzer Zeit wichtige Mindestteilnehmendenzahl: 8 Redewendungen, sowie die dazugehöri- Manuela Giuseppa Schwolle gen Grammatikkapitel erarbeiten und be- Soest; Conrad von Soest Gymnasium; 2 OG; reits erworbene Kenntnisse erweitern. Raum 244 12x dienstags, ab 07.09.2021, 18.00 - 19.30 Uhr Manuela Giuseppa Schwolle 72,00 EUR/24 Ustd. Soest, VHS, Nöttenstraße 29, Raum E4 12x freitags, ab 10.09.2021, 10.45 - 12.15 Uhr 60,00 EUR/24 Ustd.

88 Volkshochschule Soest Sprachen

Italienisch für Teilnehmende Lettura - Conversazione - Grammatica mit Vorkenntnissen 40911 40909 In entspannter und fröhlicher Atmosphäre Sie möchten Ihre vorhandenen Italienisch- sprechen wir über verschiedenste The- kenntnisse in einer fröhlichen, hochmoti- men, dabei erweitern Sie Ihren Wortschatz vierten Gruppe mit einer Muttersprachlerin und üben die korrekte Verwendung der ita- vertiefen? Sie möchten in die italienische lienischen Sprache. Sprache, Kultur, Lebensgewohnheiten und Dieser Kurs ist richtig für Sie, wenn Sie Lebensfreude eintauchen? Sind Sie offen nach Erreichen des Niveaus A2 Ihre italie- für spielerische Lernsequenzen? Dann ist nischen Sprachkenntnisse weiter verbes- dieser Kurs der richtige für Sie! sern und sicherer kommunizieren wollen. Quereinsteigende sind herzlich willkom- Manuela Giuseppa Schwolle men. Soest; Conrad von Soest Gymnasium; 2 OG; Raum 244 Mindestteilnehmendenzahl: 8 11x montags, ab 06.09.2021, 19.45 - 21.15 Uhr 55,00 EUR/22 Ustd. Patricia Oppermann Soest; Conrad von Soest Gymnasium; 2 OG; Raum 245 Niveaustufe B1 12x montags, ab 06.09.2021, 18.00 - 19.30 Uhr 72,00 EUR/24 Ustd. Caffè culturale: Lettura - Conversazione - Grammatica Niveaustufe B2 / C1 40910 Italienisch Konversationskreis für Teil- In diesem Kurs können Sie Ihre Sprach- nehmende mit sehr guten Kenntnissen kenntnisse systematisch ausbauen und Ihre Fertigkeiten trainieren. Anhand von 40912 lebendigen Dialogen und authentischen Ihre Meinung ist uns gerade auch in ita- Texten erlernen Sie die aktuelle Sprache lienischer Sprache wichtig. In diesem Kurs und bekommen landeskundliche Aspekte dürfen Sie sich auf Italienisch austoben: Italiens vermittelt. Interessante Themen Diskutieren, lesen, verstehen, übersetzen, und kreative Übungsformen garantieren alles was in einem Lehrbuch und in der den Lernerfolg in einer entspannten und Zeitschrift Adesso vorgestellt wird. In die- fröhlichen Atmosphäre. sem Kurs dürfen und sollten Sie sich auf Italienisch unterhalten können, gerne auch Mindestteilnehmendenzahl: 8 mal gemeinsam Gesellschaftsspiele spie- len, oder ein Lied singen. Patricia Oppermann Mindestteilnehmendenzahl: 8 Soest; Conrad von Soest Gymnasium; 2 OG; Raum 245 Manuela Giuseppa Schwolle 12x montags, ab 06.09.2021, 19.30 - 21.00 Uhr Soest, VHS, Nöttenstraße 29, Raum E4 72,00 EUR/24 Ustd. 12x freitags, ab 10.09.2021, 9.00 - 10.30 Uhr 72,00 EUR/24 Ustd.

89 Sprachen Volkshochschule Soest

Beim Übersetzen muss man bis ans Unübersetzliche herangehen; alsdann wird man aber erst die fremde Nation und die fremde Sprache gewahr. (JWvG)

Niederländisch

Niveaustufe A1

NEU Niederländisch für Anfänger/-innen ohne Vorkenntnisse 41401 Sie möchten beim niederländischen Nach- barn studieren und verfügen über kei- Niveaustufe A2 ne Niederländischkenntnisse? Oder Sie möchten sich bei Ihren Reisen dorthin auch Niederländisch für Teilnehmende mit in der Landessprache verständigen kön- Vorkenntnissen nen? Dann ist dieser Niederländischkurs 41402 genau der richtige für Sie. Das Lehrwerk wird zu Kursbeginn bekannt- Sie haben bereits Niederländischkenntnis- gegeben. se und möchten diese erweitern und vertie- fen? Dann sind Sie in diesem Kurs genau Mindestteilnehmendenzahl: 8 richtig!

Maria De Schepper Mindestteilnehmendenzahl: 8 Soest; Conrad von Soest Gymnasium; 2 OG; Raum 256 Maria De Schepper 12x dienstags, ab 07.09.2021, 20.00 - 21.30 Uhr Soest; Conrad von Soest Gymnasium; 2 OG; 72,00 EUR/24 Ustd. Raum 256 12x dienstags, ab 07.09.2021, 18.15 - 19.45 Uhr 72,00 EUR/24 Ustd.

90 Volkshochschule Soest Sprachen

Portugiesisch Portugiesisch für Anfänger/-innen mit geringsten Vorkenntnissen 41802 Niveaustufe A1 Der Kurs richtet sich an Teilnehmende mit geringen Vorkenntnissen, die ein Semes- Portugiesisch für Anfänger/-innen ter Portugiesisch gelernt haben (oder Ihre ohne Vorkenntnisse Kenntnisse wieder auffrischen möchten). 41801 Der inhaltliche Schwerpunkt liegt auf der Wollten Sie schon immer einfache und Kommunikation. nützliche Redewendungen in Portugie- sisch erlernen? Dann warten Sie nicht län- *NEU: Dieser Kurs wird bedarfsorientiert ger und melden sich an! digital begleitet im Rahmen der vhs.cloud. Nähere Informationen erhalten Sie am ers- Dieser Kurs richtet sich an Teilnehmende ten Kursabend von der Kursleitung. ohne jegliche Vorkenntnisse. Mindestteilnehmendenzahl: 6 Weitere Termine sind im Anschluss buch- bar! Ana Helena Botelho Soest; Conrad von Soest Gymnasium; 2 OG; Raum 245 *NEU: Dieser Kurs wird bedarfsorientiert 10x donnerstags, ab 09.09.2021, digital begleitet im Rahmen der vhs.cloud. 19.30 - 21.00 Uhr Nähere Informationen erhalten Sie am ers- 80,00 EUR/20 Ustd. ten Kursabend von der Kursleitung.

Mindestteilnehmendenzahl: 6

Ana Helena Botelho Soest; Conrad von Soest Gymnasium; 2 OG; Raum 242 Eine andere Sprache zu können, 10x montags, ab 06.09.2021, 19.30 - 21.00 Uhr ist wie eine zweite Seele zu besitzen. 80,00 EUR/20 Ustd. (Karl der Große)

Die Sprache ist der Schlüssel zur Welt (Wilhelm von Humboldt)

91 Sprachen Volkshochschule Soest

Russisch Spanisch

Erste Schritte Russisch - Für Anfänger/ -innen mit geringen Vorkenntnissen Niveaustufe A1 41901 NEU Spanisch für Anfänger/-innen Der Kurs richtet sich an Teilnehmende mit ohne Vorkenntnisse geringen Vorkenntnissen, die lernen möch- 42200 ten, kleine Alltagssituationen (Wohnen, Entspannt und unterhaltsam soll ein Ein- Freizeit, Beruf, Einkaufen) auf Russisch stieg in die spanische Sprache ermöglicht zu bewältigen. Dabei werden vorhandene werden. Alle wichtigen Redewendungen Kenntnisse vertieft und erweitert. für die Reise werden trainiert, interessante Einblicke in die Alltagskultur spanischspra- Das russische Alphabet sollte in Wort und chiger Länder gegeben. Der Schwerpunkt Schrift bekannt sein. liegt auf dem Sprechen und Verstehen.

Mindestteilnehmendenzahl: 8 Mindestteilnehmendenzahl: 8

Hans Georg Kallerhoff Martín Guillermo Gallardo-Pèrez Soest; Conrad von Soest Gymnasium; 2 OG; Soest; Conrad von Soest Gymnasium; 2 OG; Raum 258 12x montags, ab 06.09.2021, 18.30 - 20.00 Uhr Raum 246 66,00 EUR/24 Ustd. 12x donnerstags, ab 09.09.2021, 20.00 - 21.30 Uhr 60,00 EUR/24 Ustd.

Mit jeder neu gelernten Sprache erwirbst du eine neue Seele. (Sprichwort aus Tschechien)

92 Volkshochschule Soest Sprachen

Spanisch für Anfänger/-innen Spanisch für Teilnehmende mit geringen Vorkenntnissen mit Vorkenntnissen 42201 42203 Dieser Kurs richtet sich an Interessierte mit Der Kurs richtet sich an Teilnehmende mit geringen Vorkenntnissen der Sprache. guten Vorkenntnissen der Sprache und Sie mögen den Klang der Sprache, haben bietet Ihnen die Möglichkeit neue spani- in einem spanischsprachigen Land schöne sche Wörter und Redewendungen zu erler- Urlaube verbracht, oder planen eine ent- nen und das bereits Erlernte zu erweitern. sprechende Reise? Dieser Kurs bietet Ihnen die ideale Mög- Mindestteilnehmendenzahl: 8 lichkeit, die ersten spanischen Worte anzu- wenden und Redewendungen zu erlernen, Martín Guillermo Gallardo-Pèrez vertiefen und zu erweitern. Soest; Conrad von Soest Gymnasium; 2 OG; Mindestteilnehmendenzahl: 6 Raum 246 12x montags, ab 06.09.2021, 20.00 - 21.30 Uhr Martín Guillermo Gallardo-Pèrez 72,00 EUR/24 Ustd. Soest; Conrad von Soest Gymnasium; 2 OG; Raum 246 Spanisch für Teilnehmende 12x montags, ab 06.09.2021, 18.15 - 19.45 Uhr mit Vorkenntnissen 96,00 EUR/24 Ustd. 42204 Niveaustufe A2 Dieser Kurs lädt Teilnehmende mit soli- den Vorkenntnissen zu einer bunten Reise Spanisch mit Muße für Teilnehmende durch die Sprache und Kultur Lateinameri- mit Vorkenntnissen kas und Spaniens ein.

42202 Martín Guillermo Gallardo-Pèrez Dieser Kurs richtet sich an Teilnehmende Soest; Conrad von Soest Gymnasium; 2 OG; mit Vorkenntnissen. Hier wird Ihnen er- Raum 246 12x donnerstags, ab 09.09.2021, möglicht, die Sprache langsam und ohne 18.15 - 19.45 Uhr Druck aufbauend zu erlernen, Erlerntes zu 60,00 EUR/24 Ustd. vertiefen und sich auf den nächsten Auf- enthalt in einem spanischsprachigen Land erfolgreich vorzubereiten. Das Lehrwerk wird zu Kursbeginn bekannt- gegeben.

Martín Guillermo Gallardo-Pèrez Soest, VHS, Nöttenstraße 29, Raum D1 12x freitags, ab 10.09.2021, 9.30 - 11.00 Uhr 60,00 EUR/24 Ustd.

93 Sprachen Volkshochschule Soest

Niveaustufe B1

Español para avanzados 42205 En este curso tenemos la oportunidad de conversar en español, leer de actualidad o historias interesantes. Para ampliar el vocabulario y mejorar la pronunciación se utilizarán canciones típicas de la cultura la- tinoamericana o española.

Mindestteilnehmendenzahl: 6

Martín Guillermo Gallardo-Pèrez Soest; Conrad von Soest Gymnasium; 2 OG; Raum 246 12x dienstags, ab 07.09.2021, 19.00 - 20.30 Uhr 96,00 EUR/24 Ustd.

94 Beruf- und Weiterbildung Kommunikation Soziale Kompetenz / berufliche Kompetenzen Medienkompetenzen / Fotografie analog und digital Grundlagenkurse / Digital im Beruf

Referatsleiterin: Christiane Rittmeier 5 Beruf- und Weiterbildung Volkshochschule Soest

NEU 3D-Drucker: Handhabung und Einsatz 50301 3D-Drucker werden in der Industrie immer wichtiger und auch im privaten Bereich wird heute schon vielfach die Möglichkeit ange- boten, Ersatzteile schnell zu erstellen oder Ak-zentteile nach den eigenen Wünschen zu individualisieren. In unseren Kursen und Fortbildungen geben wir einen Überblick darüber, was 3D-Drucker heute schon kön- nen und wo mögliche Einsatzgebiete der NEU 3D-Modellieren Desktop-Modelle liegen. Außerdem zeigen 50300 wir die Handhabung der notwendigen Soft- In diesen Veranstaltungen zeigen wir, wie ware, so dass der Umgang mit einem 3D- eigene 3D-Modelle am Computer erstellt Drucker leicht von der Hand geht. werden können. Wir geben einen Überblick Aktuell führen wir die meisten Kurse und darüber, welche unterschiedlichen CAD- Fortbildungen mit dem Ultimaker 3 durch. Programme es gibt und erklären im Beson- Dieser bietet, unserer Erfahrung nach, ein deren die Einrichtung und Funktionsweise gutes Verhältnis zwischen Preis, Leistung und den angebotenen Möglichkeiten. Des je nach Zielgebiet: von einer speziell für Weiteren stehen wir Ihnen im Anschluss Kinder und Jugendliche optimierten CAD- an die Veranstaltung und auch später mit Software bis zu einer in der Industrie einge- Tipps und Ratschlägen zur Seite. setzten Variante. Als Einstieg modellieren wir zusammen erste 3D-Objekte. Danach Sarah Fleuren ist die eigene Kreativität der Teilnehmen- Soest, VHS, Nöttenstraße 29, Raum E2 den gefragt und es darf selbst loskonstru- Mi., 06.11.2021, 14.30 - 19.00 Uhr 24,00 EUR/6 Ustd. iert werden. So., 07.11.2021, 9.30 - 16.30 Uhr 52,00 EUR/9 Ustd. Sarah Fleuren Soest, VHS, Nöttenstraße 29, Raum E2 Do., 04.12.2021, 14.30 - 19.00 Uhr 56,00 EUR/6 Ustd. Die Veranstaltungen finden im Rahmen des Medienkompetenzrahmens NRW1 statt und decken sechs Kompetenzbereiche ab.

1. Bedienen und Anwenden 2. Informieren und Recherchieren 3. Kommunizieren und Kooperieren 4. Produzieren und Präsentieren 5. Analysieren und Reflektieren 6. Problemlösen und Modellieren

96 Volkshochschule Soest Beruf- und Weiterbildung

NEU Virtuelle Realität (VR) Der Kurs vermittelt auch, wie diese Daten 50305 anschaulich in Diagrammen, Tabellen und Als virtuelle Realität (kurz VR) wird die Dar- Übersichten dargestellt werden. stellung und gleichzeitige Wahrnehmung der Wirklichkeit und ihrer physikalischen Thomas Bäsecke Soest, VHS, Nöttenstraße 29, Raum E2 Eigenschaften in einer interaktiven virtuel- Di., 31.08.2021, 18.00 - 21.15 Uhr len Umgebung bezeichnet. In den letzten 120,00 EUR/40 Ustd. Jahren hat diese Technologie bemerkens- werte Sprünge gemacht. So sind inzwi- Excel Grundkurs - Kompakt in den schen zum Beispiel autonome VR-Brillen Herbstferien erhältlich, mit Hilfe derer die Technologie auch in Klassenräumen ohne Probleme 50021 zum Einsatz kommen kann. Thomas Bäsecke Soest, VHS, Nöttenstraße 29, Raum E2 Mit der virtuellen Realität reizen wir in Mo., 11.10., Di., 12.10., unseren Veranstaltungen die Grenzen Mi., 13.10., Do., 14.10.2021, der Serious Games aus. In Lernspielen Mo., 18.10., Di., 19.10., wie Mission ISS könnt Sie sich fühlen wie Mi., 20.10., Do., 21.10.2021, die*der Astronaut*innen auf der ISS und jeweils von 18.00 - 21.15 Uhr 96,00 EUR/32 Ustd. eine Außenmission im All absolvieren oder Sie reisen in fremde Länder und besuchen die Museen dieser Welt. Excel für Fortgeschrittene 50022 Sarah Fleuren Soest, VHS, Nöttenstraße 29, Raum E4 Sie besitzen bereits Kenntnisse in Micro- Sa., 08.01.2022, 10.00 - 14.00 Uhr soft Excel und sind im Umgang mit Com- 50,00 EUR/5 Ustd. puter und Dateien sicher. Relative und absolute Zellbezüge sind Ihnen genauso Excel - Grundkurs bekannt wie einfache Funktionen. Sie wol- len nun diese Kenntnisse erweitern und 50020 vertiefen. Das Erlernen eines Tabellenkalkulations- Geplante Inhalte dieses Kurses sind: programms kommt dem ursprünglichen - Wiederholen der wichtigsten Excel Funk- Sinn des Computers am nächsten - der tion Datenverarbeitung. - Rechenfunktionen und Rechnen mit der Sie erlernen mit Hilfe des Programms Ex- Zeit cel, große Mengen an Zahlen und Daten - mehrseitige Auswahl (WENN) und logi- in einer an Ihre Bedürfnisse angepassten sche Funktion (UND/ODER) Struktur zu erfassen. - Verknüpfung mehrerer Arbeitsblätter oder Die Daten können Sie dann nach Ihren -mappen eigenen Notwendigkeiten automatisch ver- - Erstellen einfacher Makros für sich wie- arbeiten lassen. Damit werden zahllose, derholende Arbeiten stupide, sich immer wiederholende Kalku- - Zellschutz, bedingte Formatierung und lationsvorgänge vom Programm erledigt. Gültigkeitsprüfung Viel langweilige Arbeit und Zeit können ge- - Probleme beim Ausdruck komplexer Ar- spart werden. beitsmappen

97 Beruf- und Weiterbildung Volkshochschule Soest

Bei Bedarf kann auf die Datenfunktionen Photoshop Elements 12 Workshop von Microsoft Excel oder auf vertiefende 50037 Matrixfunktionen (SVerweis/WVerweis) In diesem Workshop werden Sie Schritt für bzw. andere mathematische, logische Schritt Photoshop Elements ergründen. oder finanzmathematische Funktionen ein- Sie erlernen den Umgang mit Adobe Pho- gegangen werden. Des Weiteren werden toshop Elements Funktionen praxisnah der Einsatz von Text-, Datums- und Zeit- und verständlich anhand verschiedener funktionen sowie einfache statistische und Tutorials mit vielen Tipps u. Tricks. finanzmathematische Techniken erläutert. Sie lernen die Werkzeuge und die verschie- denen Techniken zur Bildbearbeitung, die Thomas Bäsecke für einfache Retuschearbeiten bis hin zur Soest, VHS, Nöttenstraße 29, Raum E2 Fotomontage benötigt werden, kennen. 5x dienstags, ab 23.11.2021, 18.00 - 21.15 Uhr Nach diesem Training können Sie das Pro- 70,00 EUR/20 Ustd. gramm effektiv für Ihre Zwecke nutzen.

Tastschreiben für berufstätige und Bianca Westphal private Nutzer Soest, VHS, Nöttenstraße 29, Raum E2 50180 So., 12.12.2021, 10.00 - 17.00 Uhr Beruflich oder privat ergibt sich häufig die 36,00 EUR/8 Ustd. Notwendigkeit, kurze oder längere Texte mit dem Computer zu erstellen. Mit dem Workshop: Tipps und Tricks - Zwei-Finger-Suchsystem ist das aber nur digitale Fotografie mühsam möglich und wird insbesondere Theorie und Praxis beruflichen Anforderungen nicht gerecht. 50038 Dieser Kurs über 10 Doppelstunden bietet Sie haben bereits eine Digitalkamera und Ihnen die Möglichkeit, das sichere Tast- möchten endlich wissen, schreiben aufgrund bewährter Lehr- bzw. wie Sie damit gute Fotos machen! Lernmethoden und mit wechselndem Me- dieneinsatz in entspannter Atmosphäre zu Es werden folgende Themen erklärt: erlernen und zu festigen. 1. Welche Kamera / Objektive Unterrichtsmaterial: 2. Kameraeinstellungen Maschinenschreiben am PC, Margot - ISO, Verschlusszeit, Blende, Belichtungs- Kempkes, Bassermann-Verlag, ISBN: 978- messung u.v.m. 3-8094-3187-9 - Weißabgleich (Umgang mit natürlichem und künstlichem Licht) Gisela Johannsen - Situationsbedingte Kamera- und Blitzein- Soest, VHS, Nöttenstraße 29, Raum E2 stellungen 10x mittwochs, ab 15.09.2021, - Spiel mit Licht und Schatten 19.00 - 20.30 Uhr - Tricks zum Verbessern der natürlichen 60,00 EUR/20 Ustd. Lichtbedingungen etc.

Nach der theoretischen Einführung wird das Erlernte direkt in der Praxis angewendet. Wir gehen nach draußen in die Innenstadt und in den Theodor Heuss Park.

98 Volkshochschule Soest Beruf- und Weiterbildung

Voraussetzungen: Fotoexkursion Zeche Zollern - Spaß am Fotografieren Vertiefungskurs Grundlagen der Fotografie - eigene Digitalkamera (Kompakt oder 50045 Spiegelreflex mit der Möglichkeit manuel- Die Zeche Zollern ist ein Prunkstück des le Einstellungen vor zu nehmen) Zechenbaus zur Zeit des Jugendstils und wird daher auch „Schloss der Arbeit“ ge- Bianca Westphal nannt. Die Architektur, aber auch die Arte- Soest, VHS, Nöttenstraße 29, Raum E2 fakte aus der Zeit des Bergbaus stehen im So., 12.09.2021, 10.30 - 17.00 Uhr Mittelpunkt dieser Exkursion. Gleichzeitig 36,00 EUR/8 Ustd. soll der Umgang mit der Kamera geübt und Grundlagen der Bildgestaltung ange- Workshop: Tipps und Tricks - wendet werden. In der Vorbesprechung digitale Fotografie werden die wesentlichen Funktionen, die die Kamera zur Bildgestaltung bietet, ver- Theorie und Praxis tiefend besprochen. Weiterer Schwerpunkt 50039 ist die Besprechung der Möglichkeiten zur Bianca Westphal Bildkomposition. Soest, VHS, Nöttenstraße 29, Raum E2 Voraussetzung für die Teilnahme an dem So., 10.10.2021, 10.30 - 17.00 Uhr Kurs ist eine Kamera, die die Einstellung 36,00 EUR/8 Ustd. von Zeit und Blende erlaubt. Bringen Sie diese bitte am ersten Abend mit. Sofern vorhanden sollten Sie zur Exkursion auch ein Stativ mitbringen. Das Zechengelände ist generell für Geh- behinderte zugänglich, allerdings nicht alle Bereiche. Weite Teile sind überdacht, so dass die Exkursion auch bei schlechter Wetterlage durchgeführt wird. Bitte denken Sie dann an passende Kleidung. Für den letzten Abend bringt jeder Teilneh- mer eine Auswahl seiner Ergebnisse mit. Die Kosten in Höhe von ca. 15 EUR/Per- son für Anreise und Eintritt sind nicht in der Kursgebühr enthalten, sondern werden di- rekt bei der Exkursion abgerechnet. Workshop: Tipps und Tricks - digitale Fotografie Roger Wimbert Theorie und Praxis Soest, VHS, Nöttenstraße 29, Raum D3 Mi., 10.11.2021, 19.00 - 22.00 Uhr Theorie 50040 So., 14.11.2021, 10.00 - 16.00 Uhr Exkursion Bianca Westphal Mi., 17.11.2021, 19.00 - 22.00 Uhr Nachbespre- Soest, VHS, Nöttenstraße 29, Raum E2 chung So., 09.01.2022, 10.30 - 17.00 Uhr 33,00 EUR/11 Ustd. 36,00 EUR/8 Ustd. (Fahrt- und Eintrittskosten ca, 15,00 EUR)

99 Beruf- und Weiterbildung Volkshochschule Soest

In Town - Porträtfofografie in Schwarz/ Workshop: „Nachtfotografie“ Weiß 50043 50041 „Stimmungsvolle Bilder der nächtlichen Ku- Ein Model, eine Kamera und das Licht - lisse der Altstadt Soest.“ mehr braucht man nicht, um tolle Fotos zu Der Kurs ist für alle Hobbyfotografen ge- machen. Grundlage zu Allem ist das Licht. dacht, die sich schon immer mal gefragt Fotografie - vom Ursprung des Namens haben wie man die Nacht fotografisch ein- her das Malen mit Licht. fängt, aber nie wirklich wussten wie sie an- Dazu werden wir das Stilmittel der insze- fangen sollen. nierten Streetfotografie einsetzen. Wäh- Nach einer kurzen theoretischen Einfüh- rend der Exkursion wird uns ein Model rung, in der über die richtigen Einstellungen begleiten, das wir gezielt in Szene setzen für diese Art der Fotografie gesprochen und vielleicht eine kleine Geschichte dabei wird, begeben wir uns direkt nach Draußen erzählen. und suchen passende Motive und fotogra- Um uns ganz auf das Licht und die Situ- fieren diese. Begonnen wird mit Einsetzen ation einzulassen, werden wir in Schwarz/ Weiß fotografieren. der Dämmerung, über die blaue Stunde bis Für diesen Kurs benötigen Sie nur ihre Ka- hin zur Nacht. mera und Objektive im leichten Weitwinkel bis Telebereich. Die Kamera sollte manuell Voraussetzungen für die Teilnahme: bedienbar sein, um gezielt Zeit und Blende Eine Kamera mit manuellen Einstellungen für verschiedene Situationen einstellen zu (Wichtig: ISO, Blende, Belichtungszeit -> können. Sofern Sie Wechselobjektive ein- Langzeitbelichtungen müssen möglich setzen können, wäre ein lichtstarkes Ob- sein), Volle Akkus, leere Speicherkarten, jektiv (kleine Blendenzahl) im Normal- bis ein Stativ für die Kamera, (ggf. Fernaus- leichtem Telebereich zu empfehlen. löser), passende Kleidung, feste Schuhe Der Kurs findet auch bei schlechtem Wet- und die körperliche Konstitution für einen ter statt, bitte achten Sie auf angepasste langen Spaziergang und evtl. längeres Kleidung und ggf. Schutz für die Kamera. Stehen.

Roger Wimbert Bianca Westphal Soest, VHS, Nöttenstraße 29, Raum D3 Soest, VHS, Nöttenstraße 29, Raum E2 So., 19.09.2021, 10.00 - 11.30 Uhr Sa., 13.11.2021, 19.00 - 23.30 Uhr 24,00 EUR/6 Ustd. So., 19.09.2021, 12.30 - 17.30 Uhr Mi., 22.09.2021, 19.00 - 21.30 Uhr 33,00 EUR/11 Ustd. (Modelkosten ca. 15-20 EUR)

100 Volkshochschule Soest Beruf- und Weiterbildung

Workshop: Erstellen eines Fotobuches Workshop: Erstellen eines Fotobuches Das CEWE Fotobuch (Kurs mit Gutschein) Das CEWE Fotobuch (Kurs mit Gutschein) 50188 50189 Auch im Zeitalter der digitalen Fotografie Annette Scholz hat das gute alte Fotoalbum nicht aus- Soest, VHS, Nöttenstraße 29, Raum E2 So., 07.11.2021, 9.30 - 16.30 Uhr gedient. Es ist immer noch ein anderes 31,50 EUR/9 Ustd. Erlebnis, schöne Erinnerungen in einem Fotobuch zu betrachten, als sie nur am Smartphone oder Tablet im Griff! Computer anzusehen. Bei einem Foto- Android buch handelt es sich um ein professionell gedrucktes Buch mit Digitalfotos. Mit Hil- 50173 fe der Gestaltungs-Software des Markt- Smartphones / Tablet sind vielseitig nutz- führers „CEWE“ entstehen regelrechte bar und vereinigen viele Funktionen in Bildbände, die private Erlebnisse wie z.B. einem Gerät, z.B. Handy, Terminkalender, Urlaubsreisen, Hochzeiten, Familienfeste Fotokamera, Internet und vieles mehr. oder Veranstaltungen sowie andere wichti- In diesem Kurs werden die Grundfunktio- ge Anlässe eindrucksvoll präsentieren. Ein nen Schritt für Schritt gemeinsam erarbei- Fotobuch ist auch eine sehr schöne Ge- tet und an praktischen Anwendungen ge- schenkidee. übt und vertieft. Alle Kursteilnehmer/-innen erhalten einen Kursinhalte: Gutschein im Wert von 21,95 € für die Er- stellung eines individuellen, kostenlosen - Unterschied Handy und Smartphone Fotobuches von CEWE. Das Fotobuch - Worauf sollte ich achten (Branding, Sim- kann nach Erstellung in 3 bis 5 Tagen in Lock, Akku ...) einem in Ihrer Nähe liegenden Markt abge- - Worauf sollte ich bei der Einrichtung ach- holt werden. ten (Datensicherheit, Kostenkontrolle, Energieeinstellungen ... ) - Bitte bringen Sie eigene Bilder (maximal - Kontakte anlegen aber richtig 100 Bilder) auf USB-Stick mit. - - WLAN-Anbindung wieso / warum - Speicherverwaltung / Sicherung und Or- Annette Scholz ganisation Soest, VHS, Nöttenstraße 29, Raum E2 So., 26.09.2021, 9.30 - 16.30 Uhr - Was sind und wozu brauche ich Apps 31,50 EUR/9 Ustd. - was und wofür ist eine Cloud - Cloudnutzung - Emailverwaltung - Win PC und Smartphone / Tablet - Tipps und Tricks - Ideenfabrik: Kostenersparnis,Haussteue- rung und günstiger Einbruchschutz, Smartphone als zusätzliches Mobilteil an meinem Festnetzanschluss nutzen (z.B. AVM FritzBox uvm. - Antworten auf teilnehmerspezifische Fra- gen.

101 Beruf- und Weiterbildung Volkshochschule Soest

Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Für Smartphone oder Tablet im Griff! Teilnehmer mit eigenem Smartphone (An- Android droid). 50175 Die VHS haftet nicht für die von den Teil- Thomas Semler nehmern mitgebrachten Geräten. Soest, VHS-Seminargebäude, Mindestteilnehmerzahl: 8 Ostenhellweg 23 A, Raum 3 Mo., 17.01.2022, 18.00 - 21.00 Uhr Thomas Semler Mi., 19.01.2022, 18.00 - 21.00 Uhr Soest, VHS-Seminargebäude, Mo., 24.01.2022, 18.00 - 21.00 Uhr Ostenhellweg 23 A, Raum 3 36,00 EUR/12 Ustd. Mo., 27.09.2021, 18.00 - 21.00 Uhr Mi., 29.09.2021, 18.00 - 21.00 Uhr Mo., 04.10.2021, 18.00 - 21.00 Uhr Smart Home 36,00 EUR/12 Ustd. 50177 Muss ich das haben, oder habe ich es jetzt vielleicht schon und weiß es gar nicht?! Sie haben einen Internetanschluss und/ oder einen Router?! Nutzen ein Smart- Die VHS stellt den phone oder ein Tablet?! Schon sind Sie Teilnehmenden einen mitten im Geschehen und wissen es gar kostenlosen W-Lan Zugang nicht?! Wie z.b. mit einem sogenannten zur Verfügung. Smart-TV oder einem Radio dass sich jetzt auf einmal Internetradio schimpft oder über eine schaltbare (Funk-)Steckdose. Es gibt noch unendlich viele Möglichkeiten die die Worte Smart Home umschreibt. Man muss Smartphone oder Tablet im Griff! die Möglichkeiten nur kennen um sie auch Android nutzen zu können. 50174 Man hat z.B. die Idee etwas einfacher/si- Thomas Semler cherer, hilfreicher oder bequemer machen Soest, VHS-Seminargebäude, zu wollen, macht es aber nicht da man Ostenhellweg 23 A, Raum 3 (noch) nicht weiß wie. Oftmals ist die Um- Mo., 22.11.2021, 18.00 - 21.00 Uhr setzung mit weniger Aufwand verbunden Mi., 24.11.2021, 18.00 - 21.00 Uhr als man sich vorstellt. Auch kostenseitig Mo., 29.11.2021, 18.00 - 21.00 Uhr 36,00 EUR/12 Ustd. kann man immer eine günstige Lösung fin- den soweit überhaupt ein dafür benötigtes Teil angeschafft werden müsste. Viele Sa- chen die das Leben einfacher und sicherer machen können sind nämlich kostenlos umsetzbar. Zuhause automatisieren?! - Sicherheit, Erleichterung im Alltag ?! - Kosten / Nutzen / Aufwand - Was / Wann / Wie / Wo

102 Volkshochschule Soest Beruf- und Weiterbildung

- wo liegen die Unterschiede (Vorteile / NLP - Basic Nachteile) der verschiedenen Systeme ? DVNLP & Society of NLP - Google, HomeEasy; Sonoff, Elro, Tech- 50913 noline, ... NLP-Basic, DVNLP ist eine zertifizierte Mindestteilnehmerzahl: 8 Qualifizierung nach DVNLP und ist obli- ?Tips ; Tricks ; uvm. gatorischer Bestandteil des NLP-Practitio- ners, DVNLP. Außerdem ist dieser Kurs Thomas Semler empfehlenswert als Einstieg vor dem Lern- Soest, VHS-Seminargebäude, Ostenhellweg 23 A, Raum 3 coach, nlpaed. Mi., 06.10.2021, 18.00 - 21.00 Uhr Der NLP-Basic, DVNLP eröffnet insbesonde- 12,00 EUR/4 Ustd. re Menschen in pädagogischen und lehren- den Berufen geeignete lernfördernde Sicht- Schnupperseminar NLP und Handlungsmöglichkeiten. Mit diesen Kenntnissen erwerben Sie optimale Voraus- setzungen für die Teilnahme an der Lerncoa- NLP Schnupperabend chausbildung. Der Kurs ist Voraussetzung 50911 für den NLP Practitioner Aufbaukurs und die NLP (Neuro-Linguistisches-Programmie- Zertifizierung zum Lerncoach, nlpaed. ren) ist ein hochentwickeltes System 45 Ustd. menschlicher Investition: 395,00 € Kommunikation, das in den USA von Ri- Zertifizierungsgebühren: 22,00 €, vor Ort bei der Dozentin zu entrichten chard Bandler und John Grinder entwickelt - Teilnahmevoraussetzung: keine wurde. - Im Preis enthalten sind Unterrichtsmate- Es bietet eine Vielfalt an Methoden, mit rialien denen Sie Ihre Gefühle, Verhaltensweisen - Sie können Ihren Bildungsscheck / Ihre und Bildungsprämie für die Veranstaltung ein- Denkmuster bewusst machen und beein- lösen flussen können. Es bietet Ihnen die Mög- Auf den Preis gewähren wir folgende Ra- lichkeit, Stärken, batte: Fähigkeiten, Denkmuster bei sich und an- - 5% Frühbucherrabatt bei Buchung bis 1 deren zu entdecken, zu nutzen und weiter- Monat vor dem ersten Termin. zuentwickeln. - 20% Rabatt für alle Schüler und Studenten. Der NLP-Schnupperkurs soll Ihnen erste Die angegebenen Rabatte werden nach Einblicke in diese Methoden geben. der abgeschlossenen Veranstaltung zu- An diesem Abend können Sie erleben und rückerstattet. ausprobieren, wie Sie durch NLP ihr Leben Für dieses Seminar können Sie Bildungs- urlaub beantragen! bereichern und ihre Kommunikation mit anderen ver- Judith Nachtwey bessern können. Soest, VHS, Gebäude Kükelhaus, Nöttenstraße 29 Judith Nachtwey Mo., 20.09.2021 bis Fr., 24.09.2021, Soest, VHS, Gebäude Kükelhaus, Nöttenstraße 29 jeweils 9.00 - 17.15 Uhr Mo., 23.08.2021, 18.00 - 21.00 Uhr 395,00 EUR/55 Ustd. 10,00 EUR/4 Ustd. (zzgl. 22,00 EUR Zertifikatsgebühr)

103 Beruf- und Weiterbildung Volkshochschule Soest

Webinar Präsentationstechnik, Rheto- Ende des Kurses sind Sie in der Lage, in rik und Moderation digital jedem digitalen Meeting überzeugend und 50907 souverän aufzutreten. Wer will schon auf Dauer im „kalten Wasser“ sitzen? Die meisten von uns durften im Frühjahr ins Hinweis: dieses Webinar findet in der VHS digitale kalte Wasser springen. Meetings, Cloud statt. Der Umgang mit Zoom, Jitsi, Konferenzen, Präsentationen wurden von Webex und anderen Meetingprogrammen heute auf morgen virtuell. Wie es aus- sind KEIN Bestandteil dieses Webinars. sieht, bleibt das noch eine ganze Weile so. Mindestteilnehmendenzahl: 8 Wenn Sie sich nicht weiter „durchlavieren“ wollen, sondern sich einen professionelle- Dr. Beate Ridzewski ren Umgang in und mit der digitalen Welt VHS Cloud wünschen, dann bieten wir hier „warmes 5x freitags, ab 10.09.2021, 19.00 - 21.15 Uhr Wasser“. In diesem praxisorientierten Kurs 45,00 EUR/15 Ustd. lernen Sie nicht nur das passende Hand- werkszeug, Sie probieren es aus. Das Glei- che gilt für Rhetorik und Moderation. Am

volksbank-hellweg.de Nachhaltig denken wir seit unserer Gründung. Rufen Sie uns an unter 02921 393 – 0

Sie möchten die Zukunft mit unseren Geldanlagen und Finanzierungsmöglichkeiten nachhaltig gestalten? Dann sind wir Ihr Finanzpartner in der Region!

Volksbank Hellweg eG

02_Großpostkarte_186x90-quer_Green-and-Fair_2021.indd 1 06.05.21 15:23

104 Schulabschlüsse

Lehrgänge am Vormittag und Abend bietet das Hanse Kolleg an (Beginn nach den Sommerferien am 18.08.2021). Der Unterricht findet montags bis donnerstags/freitags von 18.00 bis 22.00 Uhr im Conrad-von-Soest-Gymnasium statt. Während der Schulferien ruht der Unterricht. Schulbücher werden im Rahmen des Lernmittelfreiheitsgesetzes zur Ver- fügung gestellt, der Unterricht ist kostenfrei. Informationen können entweder in dieser VHS (Tel. 02921-1031160) oder beim Hanse Kolleg, Ostendorfallee 1, 59555 Lippstadt, angefordert werden. Anruf (Tel. 02941-4065) oder E-Mail ([email protected]) genügt. Abendrealschule: Dieses Angebot wendet sich an alle, die den mittleren Schulabschluss noch nicht erworben haben oder die Aufnahmebedingungen des Abendgymnasiums nicht erfüllen. Auch wenn man nur sehr geringe Englischkenntnisse hat, ist man in den Abendrealschulkursen richtig aufgehoben. Aufnahmevoraussetzungen • Mindestalter 17 Jahre und 10 Jahre Schulbesuch • mindestens 6 Monate Berufstätigkeit BAföG: • Die zwei letzten Semester der Abendrealschule können nach dem BAföG gefördert werden. Unterrichtsorte: • Lippstadt (Abendrealschule am Vormittag) • Soest (Abendrealschule) Fächer der Abendrealschule: • Deutsch, Englisch, Französisch, Mathematik, Biologie, Physik, Chemie, Erdkunde, Geschichte/Sozialwissenschaften

Referatsleiter: Thomas Nübel 6 Schulabschlüsse Volkshochschule Soest

Abendgymnasium: Erwachsene ab 18 Jahren, die andauernde Berufstätigkeit und schulische Ausbildung zeit- gleich miteinander verbinden wollen, bekommen hier die Möglichkeit, die Fachhochschulrei- fe, bzw. die allgemeine Hochschulreife zu erwerben. Am Abendgymnasium müssen hierzu Kurse im Umfang von 20 Stunden in der Woche absolviert werden. Wenn Sie aus vielerlei Gründen die Präsenzangebote des Hanse-Kollegs nicht wahrneh- men können, über ein gutes Zeitmanagement verfügen und diszipliniert selbstorganisierte Lernphasen einhalten können, dann bietet Ihnen der Bildungsgang „abitur-online“ einen Weg, vielfältiges berufliches und privates Engagement mit schulischer Weiterbildung zu verbinden. Für die Erlangung der Fachhochschulreife bzw. der allgemeinen Hochschulreife (Abitur) über abitur-online gelten folgende Vorgaben:

Abschlussziel Fachhochschulreife Bildungsgang Abitur online Voraussetzungen mindestens 18 Jahre, Nachweis: 2 Jahre berufliche Tätigkeit oder Ausbildung, mittlerer Schulabschluss Dauer des Kurses 4 Semester (2 Jahre) Unterricht am Abend (Präsenzzeit: zwei bis drei Abende) Stunden pro Woche 20–24 Stunden BAföG kein BaföG

Abschlussziel Abitur Bildungsgang Abitur online Voraussetzungen mindestens 18 Jahre, Nachweis: 2 Jahre berufliche Tätigkeit oder Ausbildung, mittlerer Schulabschluss Dauer des Kurses 6 Semester (3 Jahre) Unterricht am Abend (Präsenzzeit) Stunden pro Woche 10–12 Stunden (plus Selbststudium am Computer) BAföG kein BaföG

106 Volkshochschule Soest Schulabschlüsse

Aufnahmevoraussetzungen bei Wahrnehmung der schulischen Angebote vor Ort: • Das Abendgymnasium ist Erwachsenen vorbehalten, die sich zunächst für Beruf oder Familie entschieden haben. Deshalb muss mit Beginn des ersten Semesters das 18. Lebensjahr vollendet sein, eine Fachoberschulreife vorliegen und eine zweijährige beruf- liche Tätigkeit nachgewiesen werden: Ausbildung, Haushaltsführung, Wehrdienst, Zivil- dienst gelten entsprechend, Arbeitslosigkeit wird angerechnet.

BAföG: • Elternunabhängige BAföG-Förderung ist am Abendgymnasium in den letzten drei Se- mestern möglich. Bis zu diesem Zeitpunkt muss man berufstätig oder als arbeitssuchend gemeldet sein.

Unterrichtsorte: • Lippstadt (Abendgymnasium am Vormittag oder Abend) • Beckum (Abendgymnasium) • Hamm (Abendgymnasium am Vormittag oder Abend) • Soest (Abendgymnasium)

Fächer des Abendgymnasiums: • Deutsch, Englisch, Französisch, Kunstgeschichte, Erdkunde, Geschichte, Sowi, Philo- sophie, Psychologie, VWL, Mathematik, Biologie, Chemie, Informatik, Physik

Kolleg: • Das Kolleg führt Erwachsene, die nach Berufsausbildung oder Berufstätigkeit ihre schuli- sche Ausbildung wieder aufnehmen, zur Fachhochschulreife und zur allgemeinen Hoch- schulreife. Sie absolvieren Kurse im Umfang von 30 Wochenstunden. Aufgrund der, im Vergleich zum Abendgymnasium, höheren Stundenzahl kann von Anfang an elternun- abhängiges BaföG beantragt werden.

Aufnahmevoraussetzungen: • Das Kolleg ist Erwachsenen vorbehalten, die sich zunächst für Beruf oder Familie ent- schieden haben. Deshalb muss mit Beginn des ersten Semesters das 18. Lebensjahr vollendet sein, eine Fachoberschulreife vorliegen und eine zweijährige berufliche Tätig- keit nachgewiesen werden: Ausbildung, Haushaltsführung, Wehrdienst, Zivildienst gel- ten entsprechend, Arbeitslosigkeit wird angerechnet.

BAföG: • Kollegiaten können von Anfang an elternunabhängige BAFöG-Förderung erhalten.

Unterrichtsorte: • Lippstadt (Kolleg) • Hamm (Kolleg)

107 Schulabschlüsse Volkshochschule Soest

Fächer am Kolleg: • Deutsch, Englisch, Französisch, Kunstgeschichte, Erdkunde, Geschichte, Sowi, Philo- sophie, Psychologie, VWL, Mathematik, Biologie, Chemie, Informatik, Physik

Zum 18.08.2021 beginnen folgende Kurse: • Abendrealschule am Vormittag in Lippstadt • Abendrealschule am Abend in Soest • Kolleg am Vormittag in Lippstadt und Hamm • Abendgymnasium am Vormittag in Lippstadt und Hamm • Abendgymnasium am Abend in Beckum, Soest, Lippstadt und Hamm

Folgende Unterlagen werden zur Anmeldung benötigt: 1. Ein vollständig ausgefüllter Aufnahmeantrag 2. Ein tabellarischer Lebenslauf mit Lichtbild 3. Geburts- bzw. Heiratsurkunde (beglaubigte Kopie) 4. Das Zeugnis des zuletzt ereichten Schulabschlusses, bzw. ein Abgangszeugnis (beglau- bigte Kopie) 5. Im Bereich Kolleg, Abendgymnasium: Nachweis über eine abgeschlossene Berufsaus- bildung oder eine mindestens 2-jährige Tätigkeit (Unter bestimmten Voraussetzungen gilt eine Haushaltsführung als Berufstätigkeit. Selbstverständlich zählen auch Bundes- wehr- bzw. Zivildienstzeiten. Zeiten der Arbeitslosigkeit oder ein Soziales Jahr werden ebenfalls angerechnet.) 6. Im Bereich Abendgymnasium: Nachweis über die jetzige Tätigkeit (Arbeits- und Arbeits- losenbescheinigung) Alle Interessierten sollten sich umgehend melden (Tel. 02921-1031160 bzw. 02941-4065).

Nähere Informationen erteilen die VHS, Nöttenstr. 29, Tel. 02921-1031160 und das Hanse Kolleg Lippstadt, Ostendorfallee 1, 59555 Lippstadt, Tel. 02941-4065.

(www.hanse-kolleg.de)

Abendrealschule und Abendgymnasium in Soest

Am 1. Februar und 18. August 2021 starten neue Kurse! . d e • Hauptschulabschluss • Fachabitur NEU: • Mittlerer Schulabschluss • Abitur Jetzt im Conrad-von-Soest- - k o l e g

• Vorkurse für Migranten • Abitur-online Gymnasium. . h a n s e w w Informieren Sie sich unter: Hanse-Kolleg Lippstadt (Zentrale)

Tel.: 02941 4065 • E-mail: [email protected] . d e w

g e www.hanse-kolleg.de abituronline.hanse-koll

108 Zweigstelle Bad Sassendorf

Leiterin der Zweigstelle: Öffnungszeiten des Bürgerbüros: Beate Westermann Montag: 08.00 – 15.30 Uhr Ehrlichweg 1 Dienstag: 06.45 – 12.00 Uhr 59494 Soest 12.00 – 15.30 Uhr mit Termin Telefon: 02921/50526 (dienstlich) Mittwoch: 08.00 – 12.00 Uhr E-Mail: [email protected] Donnerstag: 08.00 – 18.00 Uhr Internet: www.vhssoest.de Freitag: 08.00 – 12.00 Uhr Verwaltung: Wichtiger Hinweis zur Anmeldung: Gemeindeverwaltung Bad Sassendorf Anmeldungen schriftlich an die Bürgerbüro – Zimmer E 03 VHS-Geschäftsstelle in Soest, Eichendorffstraße 1 Nöttenstraße 29, 59494 Soest, 59505 Bad Sassendorf per Fax 02921/32103-99, über die Telefon 02921/505-0 Homepage www.vhssoest.de 02921/505-26 In Ausnahmefällen können Sie sich Fax 02921/505-55 auch bei Ihrer Gemeindeverwaltung Bad Sassendorf, Eichendorffstraße 1, 59505 Bad Sassendorf anmelden.

109 Bad Sassendorf Volkshochschule Soest

Do it yourself ist ein reines Kunstwort, das urheberrecht- lich geschützt ist. Stricken und/oder Häkeln für Es geht darum, aus Papier, in diesem Fall Anfänger*innen und Fortgeschrittene Buchseiten, kleine Kunstwerke zu schaf- fen. Sie lernen in diesem Kurs, wie Sie 2130215 ohne und mit Vorlage ein Buch kunstvoll Stricken und Häkeln macht Spaß und es gestalten, welche Seiten wie gefaltet wer- ist schön zu sehen, wie das selbstherge- den müssen und was stehenbleibt. stellte Strickstück zu einem individuellen Die Kursleiterin verweist noch auf einen Einzelstück wächst. Dieser Kurs macht weiteren positiven Nebenaspekt: „Das ist Anfänger/inne/n, Wiedereinsteiger/Inne/n, eine meditative Beschäftigung. Ich kann aber auch Geübten gleichermaßen Spaß. dabei komplett abschalten.“ Stricken/häkeln Sie für sich oder Ihre Lie- Dieser Kurs findet in Kooperation mit dem Mehrgenerationenhaus Bad Sassendorf ben aus leichtem Sommergarnen einen statt. luftigen Loop, ein schönes Topp, einen Bitte mitbringen: ein Buch von mindestens Poncho oder ein zartes Umhängetuch für 200 bis maximal 250 Seiten (Falten ohne laue Sommerabende. Auch können Sie mit Vorlage) bzw. 400 bis maximal 450 Seiten Hilfe der Strickfilztechnik eine Tasche, hüb- (Falten mit Vorlage), keine Hochglanzsei- sche Ostereier, niedliche Osterhasen, Os- ten, möglichst fester Einband und nicht terkörbchen und andere Wohnaccessoires älter als ca. 10 Jahre (da Papier sonst oft- stricken/häkeln. mals brüchig), Lineal, Bleistift, Schere. Alle genannten Teile sind als Anschauungs- stücke in verschiedenen Schwierigkeitsstu- Ivonne Durand fen vorhanden. Das Material kann in vielen Bad Sassendorf; Mehrgenerationenhaus; Farben und Ausführungen am Abend von Kinder- und Jugendhaus; Kirchplatz 4 der Kursleitung erworben werden Sa., 09.10.2021, 10.00 - 16.00 Uhr Mindestteilnehmerzahl: 8 28,00 EUR/7 Ustd.

Petra-Maria Nüsken Gesundheit Bad Sassendorf, INI Gesamtschule, Kunstraum, Zur Hepper Höhe 4, Yoga (Eingang vom Steinmicker Weg) 6x dienstags, ab 14.09.2021, 19.00 - 21.15 Uhr 3010215 54,00 EUR/18 Ustd. Yoga gibt Ihnen die Möglichkeit, Körper, Geist und Seele in Einklang zu bringen und Orimoto® Grundkurs den Alltag hinter sich zu lassen. Nach einer 2130415 kurzen Anfangsentspannung und leichten Sie haben ein altes Buch zuhause, das Sie Dehnübungen bereiten wir den Körper eigentlich nicht mehr brauchen? Behalten durch den Sonnengruß (eine Abfolge von Sie es trotzdem – und machen Sie etwas 12 Stellungen) auf die folgenden Körper- Schönes daraus. Wir zeigen Ihnen den übungen (Asanas) vor. Diese Stellungen Einstieg in eine relativ junge Kunst, bei der werden jeweils für einige Zeit gehalten und Bücher mithilfe wohlgezielter Eselsohren haben vielfältige Wirkungen auf unseren zu zwei- und dreidimensionalen Objekten Körper, halten ihn fit und können auch Blo- gefaltet werden. ckaden lösen. Der Wechsel von An- und Orimoto® - die Kunst des Bücherfaltens -

110 Volkshochschule Soest Bad Sassendorf

Entspannung schulen die Körperwahrneh- Rückenschule mit neuen und mung und kann zu tieferer Entspannung altbekannten Geräten/Faszientraining führen. Auch Atemübungen und eine aus- 3010715 giebige Endentspannung sind Teil dieser Hildegard Westermann Yogastunden. Bad Sassendorf, Tagungs- und Kongresszentrum, Bitte eine Decke mitbringen. Eichendorffstr. 2, (Raum 1/2) 15x montags, ab 06.09.2021, 19.20 - 20.05 Uhr Andreas Huckebrink 37,50 EUR/15 Ustd. Bad Sassendorf, Tagungs- und Kongresszentrum, Eichendorffstr. 2, (Raum 1/2) 12x donnerstags, ab 09.09.2021, Zumba® Gold 17.45 - 19.15 Uhr 3020215 60,00 EUR/24 Ustd. Dieser Zumba®-Kurs richtet sich speziell an das am schnellsten wachsende Bevöl- Yoga kerungssegment: die Babyboomer. Es ba- 3010315 siert auf der Zumba Formel. Die Moves und Andreas Huckebrink das Tempo wurden auf die Bedürfnisse Bad Sassendorf, Tagungs- und Kongresszentrum, von aktiven älteren Personen angepasst. Eichendorffstr. 2, (Raum 1/2) Ebenso eignet es sich für alle, die ihren 12x donnerstags, ab 09.09.2021, Weg zu einem sportlichen und gesunden 19.30 - 21.00 Uhr 60,00 EUR/24 Ustd. Leben eben erst begonnen haben. Dabei werden alle Elemente beibehalten, die unsere Zumba Fitness-Party so be- Rückenschule mit neuen und altbe- liebt machen: fetzige lateinamerikanische kannten Geräten/Faszientraining Musik wie Salsa, Merengue, Cumbia und 3010515 Reggaeton, anregende und leicht erlern- Hildegard Westermann bare Bewegungen und eine mitreißende Bad Sassendorf, Tagungs- und Kongresszentrum, Party-Atmosphäre. Eichendorffstr. 2, (Raum 1/2) 15x montags, ab 06.09.2021, 17.30 - 18.15 Uhr Aktive ältere Personen wünschen sich Ge- 37,50 EUR/15 Ustd. meinschaft, Spaß und Fitness auf ihrem Trainingsplan. Rückenschule mit neuen und Zumba erfüllt diese Anforderungen perfekt. altbekannten Geräten/Faszientraining Es ist ein Tanzfitnesskurs mit toller Stim- mung und viel Spaß. 3010615 Hildegard Westermann Alena Sander Bad Sassendorf, Tagungs- und Kongresszentrum, Bad Sassendorf, Tagungs- und Kongresszentrum, Eichendorffstr. 2, (Raum 1/2) Eichendorffstr. 2, (Raum 1/2) 15x montags, ab 06.09.2021, 18.25 - 19.10 Uhr 12x montags, ab 06.09.2021, 10.00 - 10.45 Uhr 37,50 EUR/15 Ustd. 41,40 EUR/12 Ustd.

111 Bad Sassendorf Volkshochschule Soest

Zumba® Gold Pilates 3020315 3020615 Alena Sander Iris Belda Bad Sassendorf, Tagungs- und Kongresszentrum, Bad Sassendorf, Tagungs- und Kongresszentrum, Eichendorffstr. 2, (Raum 1/2) Eichendorffstr. 2, (Raum 1/2) 12x montags, ab 06.09.2021, 11.00 - 11.45 Uhr 13x mittwochs, ab 15.09.2021, 18.30 - 19.15 Uhr 41,40 EUR/12 Ustd. 32,50 EUR/13 Ustd.

Pilates Kurse für Kinder 3020515 Schwimmlernkurs für Kinder ab 5 Jahre Pilates ist eine besondere Trainingsmetho- de, die Körper und Geist gleichermaßen 3060015 fordert und fördert. Schwimmen zu können eröffnet Kindern Dieses für alle geeignete Ganzkörpertrai- das Element Wasser und ist Vorausset- ning verbindet Bewegung mit Kraft, Atmung zung, um sicher in diesem Bewegungs- mit Wahrnehmung, Haltung mit Beweglich- raum agieren zu können. Es stärkt das keit und Anspannung mit Entspannung. Selbstvertrauen und wirkt sich positiv auf Die spezielle Trainings- und Atemtechnik die kindliche Entwicklung aus. mit konzentrierten, langsamen, bewussten Die Grundfertigkeiten des Schwimmens und kontrollierten Bewegungen stärkt das - Tauchen, Körperbewusstsein, strafft die Muskulatur, - Gleiten, spricht tiefer gelegene Muskeln (auch den - Springen sowie Beckenboden) an, verbessert die Gelenk- - richtiges Atmen beweglichkeit und sorgt für eine aufrechte, werden spielerisch vermittelt. selbstbewusste Körperhaltung und ein gu- Hinweis: Bei entsprechender Entwicklung tes Körpergefühl. und Leistung ist der Erwerb des „Seepferd- Nicht nur die körperliche und geistige Fit- chens“ möglich. ness wird gefördert, auch lässt sich auf HT: 15 diesem Wege leicht zu innerer Ruhe und Moritz Christian Majonica, Marie Hammerl mentaler Entspannung finden. Bad Sassendorf, INI Gesamtschule, Zur Hepper Bitte dicke Socken, ein Handtuch und aus- Höhe 4, Lehrschwimmbecken (Haupteingang) reichend zu trinken mitbringen. 30x samstags, ab 11.09.2021, 10.00 - 10.45 Uhr 70,00 EUR/30 Ustd. Iris Belda Bad Sassendorf, Tagungs- und Kongresszentrum, Eichendorffstr. 2, (Raum 1/2) 13x mittwochs, ab 15.09.2021, 17.30 - 18.15 Uhr 32,50 EUR/13 Ustd.

112 Volkshochschule Soest Bad Sassendorf

Schwimmlernkurs für Kinder ab 5 Jahre Schwimmkurs für Fortgeschrittene 3060115 3060415 Schwimmen zu können eröffnet Kindern Die Kinder vertiefen die Grundkenntnisse das Element Wasser und ist Vorausset- des Schwimmens. Der Schwimmstil und zung, um sicher in diesem Bewegungs- die Kondition werden gefördert. Ziel des raum agieren zu können. Es stärkt das Kurses kann das Bronze- bzw. Silber-Ab- Selbstvertrauen und wirkt sich positiv auf zeichen sein. Schwimmabzeichen können die kindliche Entwicklung aus. abgenommen werden. Die Grundfertigkeiten des Schwimmens Alter: 6 - 12 Jahre - Tauchen, - Gleiten, Marie Hammerl, Moritz Christian Majonica Bad Sassendorf, INI Gesamtschule, Zur Hepper - Springen sowie Höhe 4, Lehrschwimmbecken (Haupteingang) - richtiges Atmen 30x samstags, ab 11.09.2021, 12.00 - 12.45 Uhr werden spielerisch vermittelt. 70,00 EUR/30 Ustd. Hinweis: Bei entsprechender Entwicklung und Leistung ist der Erwerb des „Seepferd- Schwimmkurs für Fortgeschrittene chens“ möglich. 3060515 HT: 15 Die Kinder vertiefen die Grundkenntnisse Norbert Weirauch, Marie Hammerl des Schwimmens. Der Schwimmstil und Bad Sassendorf, INI Gesamtschule, Zur Hepper die Kondition werden gefördert. Ziel des Höhe 4, Lehrschwimmbecken (Haupteingang) Kurses kann das Bronze- bzw. Silber-Ab- 30x montags, ab 06.09.2021, 15.30 - 16.15 Uhr 70,00 EUR/30 Ustd. zeichen sein. Schwimmabzeichen können abgenommen werden. Alter: 6 - 12 Jahre

Marie Hammerl, Moritz Christian Majonica Bad Sassendorf, INI Gesamtschule, Zur Hepper Höhe 4, Lehrschwimmbecken (Haupteingang) 30x samstags, ab 11.09.2021, 11.00 - 11.45 Uhr 70,00 EUR/30 Ustd.

Schwimmlernkurs für Kinder ab 5 Jahre 3060315 s.o.

Norbert Weirauch, Rosemarie Schäfer Bad Sassendorf, INI Gesamtschule, Zur Hepper Höhe 4, Lehrschwimmbecken (Haupteingang) 30x mittwochs, ab 08.09.2021, 15.30 - 16.15 Uhr 70,00 EUR/30 Ustd.

113 Bad Sassendorf Volkshochschule Soest

Schwimmlernkurs für Kinder ab 5 Jahre SPRACHEN 3060615 Schwimmen zu können eröffnet Kindern das Element Wasser und ist Vorausset- zung, um sicher in diesem Bewegungs- raum agieren zu können. Es stärkt das Selbstvertrauen und wirkt sich positiv auf die kindliche Entwicklung aus. Die Grundfertigkeiten des Schwimmens - Tauchen, Englisch am Vormittag - - Gleiten, Conversation für Fortgeschrittene - Springen sowie - richtiges Atmen 4060015 werden spielerisch vermittelt. Teilnehmende mit guten Grammatik-Kennt- Hinweis: Bei entsprechender Entwicklung nissen sowie einem guten Wortschatz kön- und Leistung ist der Erwerb des „Seepferd- nen in diesem Konversations-Kurs ihre chens“ möglich. Sprachkompetenz wiedererlangen und HT: 15 festigen. Entwicklung der sprachlichen Ausdrucksmöglichkeiten und Ausbau der Moritz Christian Majonica, Marie Hammerl freien Sprachproduktion stehen im Vorder- Bad Sassendorf, INI Gesamtschule, Zur Hepper Höhe 4, Lehrschwimmbecken grund. Neue Teilnehmende sind herzlich (Haupteingang) willkommen. Voraussetzung: 3 - 4 Jahre 30x samstags, ab 11.09.2021, 9.00 - 9.45 Uhr VHS oder Schulenglisch erforderlich. 70,00 EUR/30 Ustd. Lehrwerk: Fairway new B1, Lekt. 10, ISBN: 978-3-12-501614-9 Dieser Kurs findet in Kooperation mit dem Mehrgenerationenhaus Bad Sassendorf statt.

Anke Klotz Bad Sassendorf; Mehrgenerationenhaus; Kinder- und Jugendhaus; Kirchplatz 4 Mi., 08.09.2021, 9.15 - 10.45 Uhr 50,00 EUR/20 Ustd.

114 Zweigstelle Lippetal

Leiter der Zweigstelle: Öffnungszeiten des Bürgerbüros Dieter Schomberg im Rathaus II, Bahnhofstraße 1: Auf dem Felde 9 montags: 08.00 – 12.30 Uhr 59510 Lippetal 14.00 – 17.00 Uhr Telefon: 02923/1817 dienstags, mittwochs: 08.00 – 12.30 Uhr E-Mail: [email protected] 14.00 – 16.00 Uhr Internet: www.vhssoest.de donnerstags: 14.00 – 16.00 Uhr freitags: 07.00 – 12.30 Uhr Verwaltung: Gemeinde Lippetal Wichtiger Hinweis zur Anmeldung: Heike Ullmann Anmeldungen schriftlich an die VHS- Bahnhofstraße 7 Geschäftsstelle in Soest, Nöttenstraße 29, 59510 Lippetal 59494 Soest, per Fax 02921/1031166, Telefon: 02923/980-228 über die Homepage www.vhssoest.de. Fax: 02923/980-232 Dies gilt auch für Vortrags- und Einzel- veranstaltungen. In Ausnahmefällen können Sie sich auch bei Ihrer Gemeindeverwaltung Lippetal, Bahnhofstraße 7, 59510 Lippetal anmelden.

115 Lippetal Volkshochschule Soest

Unterrichtsort Parkmöglichkeit Familienzentrum St. Albertus in Hovestadt Parkplatz hinter dem Kindergarten/ Nordwalder Str. 17 am Sportplatz Haus Biele in Hovestadt Parkplatz am Rathaus Bahnhofstraße 15 St. Barbara Kindergarten in Hultrop Parkplatz am Kindergarten St. Barbara Straße 2 Lehrschwimmbecken Lippborg Parkplatz am Lehrschwimmbecken Ludgeristraße 5 Lippetalschule in Herzfeld Parkplatz an der Bushaltestelle Lippstädter Straße 31 (am Nebeneingang Alte Dorfstraße ist keine Parkmöglichkeit) Ludgerus-Grundschule Lippborg Parkplatz am Lehrschwimmbecken Ludgeristraße 5 neben der Schule St. Ida Grundschule Herzfeld Parkplatz an der Bushaltestelle Lippstädter Straße 29 St. Stephanus Grundschule Oestinghausen Parkplatz an der Schule Schulstraße 9 Bürgerhaus Schoneberg Parkplatz am Bürgerhaus/an der Kapelle Schoneberger Straße 9

116 Volkshochschule Soest Lippetal

Einzelveranstaltungen/Exkursionen

Fakten statt Fakes - die Welt sehen, wie sie wirklich ist! Vortrag mit Möglichkeiten zur Diskussion und Fragestellung 1160416 „Früher war alles besser!“ - wir Menschen schauen häufig mit verklärtem Blick in die Vergangenheit und neigen dazu, die Dinge gefühlsbetont zu beurteilen. Längst gibt es für jeden Möglichkeiten Fakten und Daten zu recherchieren und Beurteilungen auf der Sachebene zu treffen. Aber warum ma- chen wir das nicht? In diesem Workshop Faszination Hirschbrunft betrachten wir gemeinsam die Dinge so Exkursion durch den Wildwald Vosswinkel wie sie sind auf Basis der Gegebenheiten 1160516 und schaffen uns Voraussetzungen für Ge- Die Hirschbrunft ist jedes Jahr eine ein- spräche, Diskussionen und Entscheidun- zigartige Kombination aus gewaltigem gen. Spektakel und atemberaubender Natur- Heinz-Jürgen Meierotte schönheit. Im Wildwald Vosswinkel, einem Lippetal, Bürgerhaus Schoneberg, großen und ursprünglichen Naturerlebnis- Schoneberger Str .9 park im Lüerwald bei , ist man Mi., 17.11.2021, 18.30 - 21.30 Uhr hautnah dabei, wenn die majestätischen 10,00 EUR/4 Ustd. und mächtigen Hirsche ihr Geweih präsen- tieren, ihre Kontrahenten herausfordern 10 Irrtümer rund ums Erben und sich dem Kampf stellen. Der spannen- 1160316 de Ablauf des Brunftgeschehens wird von Wer bekommt mein Vermögen nach dem einer zertifizierten Waldpädagogin ebenso Tod? Diese Frage hat schon manche Stun- fachkundig erläutert wie die Biologie, die de Schlaf gekostet. Doch für viele ist dieses Lebensweise und das Sozial-verhalten die- Thema zu komplex und allerlei Gerüchte ser imposanten Tiere. laden zu fehlerhaften Annahmen ein. Der Anmeldungen aus organisatorischen Grün- Dozent ist zertifizierter Berater für Vermö- den bis spätestens 27. September! Der gensnachfolge und Testamentsvollstrecker Eintritt in den Wildwald (7,00 € Erwachse- und wird mit manchem Irrtum aufräumen. ne, 5,00 € Kinder) ist in der Gebühr bereits enthalten. Fernglas und Fotoapparat sind Markus Hiepler sinnvoll, Hunde aber nicht erlaubt. Lippetal, Bürgerhaus Schoneberg, Schoneberger Str .9 Christl Hilburg Mo., 29.11.2021, 19.00 - 20.30 Uhr Arnsberg-Vosswinkel; Wildpark; Bellingsen 5 gebührenfrei/2 Ustd. Sa., 09.10.2021, 10.30 - 13.00 Uhr 17,50 EUR/3 Ustd. (12,00 EUR für Kinder)

117 Lippetal Volkshochschule Soest

Kurse für Kinder Englisch für Vorschulkinder 4060316 Englisch für Vorschulkinder Sharon Morris 4060116 Integrative heilpädagogische Tagesstätte Hultrop, St.Barbara Str. 2 In spielerischer Weise werden die Kinder 10x freitags, ab 10.09.2021, 11.00 - 11.45 Uhr an die englische Sprache herangeführt. 18,75 EUR/10 Ustd. Die Kinder sollen danach in der Grund- schule wie selbstverständlich und ohne Schwimmen für Kinder - Angst mit ihrer dann vertrauten Fremdspra- für Fortgeschrittene che umgehen. für Kinder von 5 - 7 Jahren Dieser Kurs findet in Zusammenarbeit mit - Anmeldung nur online möglich - dem Familienzentrum St. Albertus in Lippe- 3001016 tal-Hovestadt und der integrativen heilpäd- agogischen Tagesstätte in Lippetal-Hultrop Die Kinder vertiefen die Grundkenntnisse statt. Anmeldungen sind direkt in den Kin- des Schwimmens. Der Schwimmstil und dergärten möglich. die Kondition werden gefördert. Voraus- setzung: Seepferdchen. Ziel des Kurses Sharon Morris kann das Abzeichen in Bronze oder Silber- Lippetal; Familienzentrum, abzeichen sein. St. Albertus, Nordwalder Str.17, Hovestadt 10x freitags, ab 10.09.2021, 8.15 - 9.00 Uhr Dr. Anja Britta Birkefeld 18,75 EUR/10 Ustd. Lippetal, Ludgerus-Grundschule, Lehrschwimmbecken, Lippborg, Ludgeristr. 5 Englisch für Vorschulkinder 12x montags, ab 06.09.2021, 16.30 - 17.15 Uhr 34,50 EUR/12 Ustd. 4060416 (incl. 12,00 EUR Benutzungsgebühr) Sharon Morris Lippetal; Familienzentrum, St.Albertus, Nordwalder Str.17, Hovestadt Schwimmen für Kinder - 10x freitags, ab 10.09.2021, 9.00 - 9.45 Uhr für Fortgeschrittene 18,75 EUR/10 Ustd. für Kinder von 5 - 7 Jahren - Anmeldung nur online möglich - Englisch für Vorschulkinder 3001116 4060216 Dr. Anja Britta Birkefeld Lippetal, Ludgerus-Grundschule, Sharon Morris Lehrschwimmbecken, Lippborg, Ludgeristr. 5 Integrative heilpädagogische Tagesstätte 12x montags, ab 06.09.2021, 17.45 - 18.30 Uhr Hultrop, St.Barbara Str. 2 34,50 EUR/12 Ustd. 10x freitags, ab 10.09.2021, 10.15 - 11.00 Uhr (incl. 12,00 EUR Benutzungsgebühr) 18,75 EUR/10 Ustd.

118 Volkshochschule Soest Lippetal

Schwimmen für Kinder - Gymnastik und Bewegungsspiele für Fortgeschrittene für 3 -4 jährige Kinder Schulkinder von 8 - 10 Jahren 3001316 - Anmeldung nur online möglich - Musikalität und Rhythmus stehen hier im 3001216 Vordergrund um die Motorik zu fördern Die Kinder erlernen weitere Techniken, um und die Körperschulung und das Körper- das vorhandene Können zu stabilisieren. gefühl zu stärken. Die Kreativität wird ge- Voraussetzung: Seepferdchen. Ziel des steigert und die Grundfertigkeiten (laufen, Kurses kann das Abzeichen in Silber oder springen, toben, rollen,...) werden verbes- Gold sein (Mindestalter für das Abzeichen sert. in Gold sind 9 Jahre). Dieser Kurs findet in Zusammenarbeit mit dem Familienzentrum St. Albertus in Lip- Dr. Anja Britta Birkefeld petal-Hovestadt statt. Anmeldungen sind Lippetal, Ludgerus-Grundschule, Lehrschwimmbecken, Lippborg, Ludgeristr. 5 auch direkt im Kindergarten möglich. 12x samstags, ab 11.09.2021, 9.00 - 9.45 Uhr 34,50 EUR/12 Ustd. Belkis Özkes (incl. 12,00 EUR Benutzungsgebühr) Familienzentrum St. Albertus Hovestadt, Nordwalder Str. 17 12x donnerstags, ab 09.09.2021, Schwimmen für Kinder - 14.30 - 15.15 Uhr für Fortgeschrittene 22,50 EUR/12 Ustd. für Schulkinder von 8 - 10 Jahren - Anmeldung nur online möglich - Gymnastik und Bewegungsspiele 3002116 5 - 6 jährige Kinder Die Kinder erlernen weitere Techniken, um 3001416 das vorhandene Können zu stabilisieren. Belkis Özkes Voraussetzung: Seepferdchen. Ziel des Familienzentrum St. Albertus Hovestadt, Nordwalder Str. 17 Kurses kann das Abzeichen in Silber oder 12x donnerstags, ab 09.09.2021, Gold sein (Mindestalter für das Abzeichen 15.15 - 16.00 Uhr in Gold sind 9 Jahre). 22,50 EUR/12 Ustd.

Dr. Anja Britta Birkefeld Lippetal, Ludgerus-Grundschule, Lehrschwimmbecken, Lippborg, Ludgeristr. 5 Info: Bitte berücksichtigen Sie, 12x samstags, ab 11.09.2021, 10.15 - 11.00 Uhr dass zunächst die Kinder Vorrang 34,50 EUR/12 Ustd. bei der Anmeldung haben, (incl. 12,00 EUR Benutzungsgebühr) die aufgrund der Coronaregeln im letzten Herbstsemester ihren Kurs abbrechen mussten. Auch wissen wir zum Zeitpunkt der Druckfreigabe noch nicht sicher, welche genauen Vorgaben zur Höchstteilnehmerzahl im September gelten. Die Angaben im Programmheft gelten daher unter Vorbehalt.

119 Lippetal Volkshochschule Soest

BNE

Von der Stallhaltung zur Premium-Haltung Alte Möbel neu gestalten 1000716 2001116 Interessiert es Sie, wie das Tier gelebt hat, Oft landen alte Möbelstücke (gemeint sind von dem Ihr Sonntagsbraten stammt? Im- hier Sitzmöbel, Hocker, Stühle, kleine Trit- mer mehr Verbrauchern ist es nicht mehr te) auf dem Sperrmüll, da sie durch neue egal, wie die Tiere aufwachsen, wie sie ge- ersetzt werden, und manchmal landen sie halten und unter welchen Umständen sie auf dem Dachboden, da man sich davon gemästet werden. Es gibt bei den großen nicht trennen kann. Bringen Sie einfach deutschen Supermarktketten seit 2019 ihre Möbel mit! Für das Bearbeiten können ein einheitliches Siegel auf den Verkaufs- Sie auch eigene Werkzeuge mitbringen, verpackungen, um den Verbraucher über wenn vorhanden auch Schutzbrille, Hand- die Haltungsbedingungen der Schlachttie- schuhe, und Arbeitskleidung, die schmut- re zu informieren. Noch kommt 90 % des zig werden darf. Sie werden Methoden in Deutschland verkauften Frischfleischs und Techniken erlernen, um einige Möbel- aus der Haltungsform 1 = Stallhaltung. Da- stücke daheim oder (kleinere Stücke) im durch wird der gesetzliche Mindeststandart Werkraum in verschiedenen Stilen zu bear- erfüllt. Wir besuchen heute zwei Familien- beiten und zu verändern, wie z.B. Bemalen betriebe, die zeigen, dass es auch anders und Schichten, Anschleifen, Aufdrucken geht. Wir beginnen auf Hof Spellerberg in von Schrift, Stempeln. Es ist Zeit, Shabby Heppen (fürs Navi: Bad Sassendorf, Lin- Chic für sich zu entdecken! denweg 2), wo die Ferkel geboren und Farben, Lacke und ähnliche Materialien aufgezogen werden und fahren danach 3 können Sie auch über die Kursleiterin er- km zum Hof Albersmeier (Lippetal, Hütting- werben, sofern sie die nicht mitbringen. hauser Weg 10), dort werden diese Ferkel Werkzeug kann u.U. auch gestellt werden. dann als Schweine gemästet und bis zur Denken Sie bitte auch an ein Getränk und Schlachtung leben. Als Resultat aus dieser Imbiss für die Mittagspause! Haltungsform erhält das Fleisch das best- mögliche Gütesiegel 4 = Premium. Brinja Steinweg Lippetal; Lippetalschule Herzfeld; Marianne Albersmeier, Klaus Albersmeier, Lippstädter Str. 31 Christine Spelleberg Sa., 30.10.2021, 10.00 - 16.30 Uhr Hof Spellerberg, Bad Sassendorf, Lindenweg 2 40,00 EUR/8 Ustd. Sa., 30.10.2021, 14.00 - 17.00 Uhr gebührenfrei/4 Ustd.

120 Volkshochschule Soest Lippetal

(Plastik-)Müll vermeiden und Von A wie Akku bis Z wie Zeitung - Nachhaltigkeit im Alltag eine kleine Reise durch die Abfälle des 2001216 Haushalts und deren Recycling (Plastik-)Verpackung begegnet uns jeden 2001316 Tag. Oft denken wir schon gar nicht mehr Die Welt der „Abfälle“ des täglichen Le- darüber nach, ob wir die Verpackung wirk- bens ist groß und komplex. Mythen und lich benötigen oder ob sie eher Werbezwe- Wahrheiten zu dem Thema gehen Hand in cken oder der Bequemlichkeit dient. Hand, was zum einen die Menschen ver- Zudem hat Plastik als Material für die unsichert und zum anderen ein optimales Verpackung in vielen Bereichen fast flä- Recycling erschwert. chendeckend Einzug gehalten, doch zu In dem interaktiven Vortrag soll zu diesem welchem Preis? Kunststoff ist ein vielseiti- Themenkomplex anschaulich aufgeräumt ges Produkt mit zum Teil positiven Eigen- werden. Dr. Peter Hense, Experte und Wis- schaften, allerdings gepaart mit ebenso senschaftler im Kontext Recycling, vermit- problematischen Folgen, wenn es um die telt Tipps zur Abfallvermeidung, der Wie- Entsorgung, die Wiederaufbereitung oder derverwendung, dem richtigen Trennen schlichtweg um Inhalts- bzw. Rohstoffe und Recycling sowie Hintergrundwissen zu geht. den weiten Wegen unseres Mülls. Der Referent erklärt zum einen die Zusam- menhänge rund um das Produkt Plastik Peter Hense Lippetal, Bürgerhaus Schoneberg, Schoneber- und zeigt zudem ganz praktisch aus dem ger Str .9 Alltag, wie man Verpackung und (Plastik-) Mo., 25.10.2021, 19.30 - 21.00 Uhr Müll vermeiden kann, sei es in der Küche, gebührenfrei/2 Ustd. im Bad, beim Einkaufen und in vielen Be- reichen mehr. Er und seine Familie versu- chen schon seit geraumer Zeit das Leben nachhaltiger zu gestalten und teilen gerne ihre Erfahrungswerte. Der Vortrag ist gebührenfrei, trotzdem ist aus organisatorischen Gründen eine An- meldung erforderlich.

Boris Langerbein Lippetal, Bürgerhaus Schoneberg, Schoneberger Str .9 Mo., 20.09.2021, 19.30 - 21.00 Uhr gebührenfrei/2 Ustd.

121 Lippetal Volkshochschule Soest

Fashion - Fair und Nachhaltig Unverpackt einkaufen 2001516 2001416 Seit Jahren ist das Problem der „fast fa- Immer mehr Geschäfte bieten Einkaufen shion“ in aller Munde - prekäre Arbeits- ohne Verpackung an. Die Motivation die bedingungen und Umweltverschmutzung dahinter steckt: Laut dem Statistischen in der weltweiten Textilindustrie gehören Bundesamt liegt der Durchschnittswert bei mittlerweile zum täglichen Nachrichtenbild, über 617 Kilogramm Verpackungsmüll pro ebenso Umsatzrekorde von internationa- Kopf im Jahr. Darum Schluss mit Plastik- len Modegiganten und Kleiderberge in der verpackungen und schädlichen Stoffen, Entsorgung. Doch es gibt Alternativen, sei die uns und unseren Planeten zumüllen. es beim Neukauf, durch kreative Wieder- Deshalb gibt es in den Unverpackt Läden verwendung, durch intelligente Umnutzung keine Wegwerfbecher, keine Plastiktüten oder durch Weitergabe an andere Interes- und keine Einwegverpackungen mehr. Die senten. Lebensmittel werden in Spendersystemen Die Referentin ist Inhaberin eines „Fair Fa- aufbewahrt und können in selbst mitge- shion Stores“ und möchte in diesem Vor- brachte Behältnisse umgefüllt werden. Das trag die Missstände in der Modeindustrie spart nicht nur Müll, es ermöglicht auch, aufzeigen und einfache und praktikable nur so viel einzukaufen, wie man wirklich Wege aus der Kleiderkrise vorstellen. Ne- benötigt. Und damit wird gleich einem wei- ben Fakten zur aktuellen Lage soll dieser teren Problem zu Leibe gerückt: wer nur so Vortrag aber keineswegs ein ernüchtern- viel einkauft, wie er braucht, schmeißt am der Einblick in diesen Industriezweig sein, Ende das Übrige nicht weg, weil es verdor- sondern ein Aufruf dazu, den eigenen Kon- ben ist. sum durch Wissen und Alltagstipps in eine Die Referentin ist Inhaberin eines Unver- nachhaltige Richtung zu ändern. Darum packt-Ladens und erklärt, wie so ein Sys- wird sie sich noch Unterstützung aus der tem funktioniert, welche Erfahrungen damit Upcycling und 2nd Hand Szene holen. gemacht werden und wie überhaupt so ein Der Vortrag ist gebührenfrei, trotzdem ist Laden auf die Beine gestellt werden konnte. aus organisatorischen Gründen eine An- Der Vortrag ist gebührenfrei, trotzdem ist meldung erforderlich. aus organisatorischen Gründen eine An- meldung erforderlich. Stephanie Plätzer Lippetal, Bürgerhaus Schoneberg, Sandra Buretschek Schoneberger Str .9 Lippetal, Bürgerhaus Schoneberg, Mo., 15.11.2021, 19.30 - 21.00 Uhr Schoneberger Str .9 gebührenfrei/2 Ustd. Mo., 27.09.2021, 19.30 - 21.00 Uhr gebührenfrei/2 Ustd.

122 Volkshochschule Soest Lippetal

Drogerieartikel selber machen Bienenwachstücher herstellen und 2001616 Brotbeutel nähen Im Fokus einer nachhaltigeren Alltagsge- 2001716 staltung stehen oft Reinigungs- und Kör- Brotbeutel sind eine umweltfreundliche perpflegeprodukte. Diese lassen sich gut Alternative zu Plastik und Papiertüten. selbst herstellen. Dafür kann man meist Bienenwachstücher können Frischhalte- einfach auf bewährte Hausmittel zurück- und Alufolie ersetzen. Brot und Brötchen greifen. Dadurch werden die Inhaltstoffe, halten sich darin lange frisch, das Mate- die durch den Gebrauch ins Wasser ge- rial kann aber auch zum Einpacken von langen, deutlich reduziert, und zusätzlich Sandwiches, Obst und Gemüse verwendet spart man dabei Verpackungsmüll ein. In werden. Die Teilnehmer*innen nähen sich diesem Workshop wollen wir gemeinsam einen (oder zwei) Brotbeutel und/oder stel- Alternativen zu Drogerieartikeln selbst her- len selbst ein Bienenwachstuch her und er- stellen. Wie wäre es z.B. mit einem Wasch- fahren, auf was sie dabei achten müssen. mittel aus Kastanien, selbstgemischtem Bitte mitbringen: Spülmaschinenpulver, Reinigungsmitteln, - für Bienenwachstuch: (altes) Bügeleisen, fester Body Lotion oder Deo? Baumwollstoff min. ca. 35x35 cm (kann Bitte mitbringen: Schraubgläser, Schüssel, auch im Kurs erworben werden), alte Zei- Löffel, Brett, scharfes Messer. tungen, Geschirrtuch; Schürze oder altes Der Vortrag ist gebührenfrei, trotzdem ist Hemd zum Schutz der Kleidung aus organisatorischen Gründen eine An- - für Brotbeutel: Nähmaschine, Stoff (kann meldung erforderlich. Eine Umlage von auch im Kurs erworben werden) 5 € für die Materialien wird vor Ort von Bei Kursende kann jeder Teilnehmer die den Teilnehmenden eingesammelt. selbsthergestellten Wachstuchsets und Brotbeutel mit nach Hause nehmen. Wer Maike Bannick schon Wachstücher hat, kann diese zum Lippetal, Bürgerhaus Schoneberg, Schoneberger Str .9 Auffrischen mitbringen. Mo., 08.11.2021, 19.00 - 21.00 Uhr Der Vortrag ist gebührenfrei, trotzdem ist gebührenfrei/3 Ustd. aus organisatorischen Gründen eine An- meldung erforderlich. Eine Umlage von 5 € für die Materialien wird vor Ort von den Teinlehmern eingesammelt

Maike Bannick Lippetal, Bürgerhaus Schoneberg, Schoneberger Str .9 Mo., 22.11.2021, 19.00 - 21.00 Uhr gebührenfrei/3 Ustd.

123 Lippetal Volkshochschule Soest

Gestalten Gesundheit

Fit mit dem E-Bike/Pedelec in Kooperation mit der Kreispolizeibehörde Soest 3022516 Fit mit dem E-Bike/Pedelec hat das Ziel, einen sicheren Umgang mit Elektrofahrrä- dern zu vermitteln, die bis 25 km/h durch einen E-Antrieb unterstützt werden. Dazu gehören die zu beachtenden Regeln des Mein Silberring - selbst gestaltet Straßenverkehrs, die Vermittlung tech- 2000616 nischer Kenntnisse sowie die Schulung Ein individueller Silberring ist eine Zierde grundsätzlicher Fähigkeiten bei der Nut- für jeden Finger. In diesem Kurs gestal- zung des Pedelecs. Nach einer theoreti- ten die Teilnehmenden unter fachkundiger schen Einheit sollen in einem praktischen Leitung einer Schmuckdesignerin ihr eige- Teil durch verschiedene Fahr- und Ge- nes Kunstwerk. Wie in der Goldschmiede- schicklichkeitsübungen das sichere Fah- werkstatt wird gesägt, gefeilt und gelötet ren mit dem Pedelec gefördert und gestärkt - bis das Glanzstück aus Silber am Finger werden. Bitte das eigene E-Bike sowie steckt. Vorkenntnisse sind nicht erforder- Helm mitbringen und Pausensnack und lich. Getränk nicht vergessen. Das benötigte Werkzeug wird gestellt. Zielgruppe sind alle 60+jährigen E-Bike- Materialkosten werden je nach Verbrauch bzw. Pedelec-Fahrer/innen mit der Dozentin abgerechnet, Höhe ca. Die Veranstaltung findet statt in Koopera- 22,00 €. Bitte an einen Imbiss für die Mit- tion mit der Kreispolizeibehörde Soest und tagspause denken und die Lesebrille nicht der Kreisverkehrswacht Soest. Der Termin vergessen! ist gebührenfrei, aus organisatorischen Gründen ist aber eine Anmeldung erforder- Uschi Becke lich. Lippetal, Bürgerhaus Schoneberg, Schoneberger Str .9 Silke Hautkapp So., 21.11.2021, 10.00 - 18.00 Uhr Lippetal; St. Ida Grundsschule Herzfeld; 32,50 EUR/10 Ustd. Schulhof Sa., 11.09.2021, 9.30 - 12.00 Uhr gebührenfrei/3 Ustd.

124 Volkshochschule Soest Lippetal

„Gesund schlafen für Erwachsene“ senheit. Qi Gong vermag zu mehr innerer 3022816 Ruhe und dadurch zu mehr Lebensfreude, Zuversicht und Lebensqualität beizutragen. Konzentrations- und Entspannungsfähig- keit können trainiert und gezielt einge- Kornelia Keßler setzt werden, um zu einem gesteigerten Lippetal; Ludgerus-Grundschule, Lippborg, körperlichen, emotionalen und geistigen Ludgeristraße 5 Wohlbefinden zu gelangen. Die wieder ge- 12x mittwochs, ab 08.09.2021, 17.30 - 18.15 Uhr 36,00 EUR/12 Ustd. wonnene innere Ruhe verleiht neuen Mut und Zuversicht für die Bewältigung der täglichen, zum Teil stressigen Belastun- Discofox für Einsteiger gen. Entspannungsübungen steigern die 3001616 Abwehrkräfte des Organismus und sind Der Discofox entstand ursprünglich aus Voraussetzungen zum Gesundbleiben und dem Foxtrott, welcher zum klassischen Gesundwerden. Tanzschulprogramm gehört. Aus Platz- Bitte tragen Sie bequeme und warme Klei- mangel auf der Diskotheken-Tanzfläche dung und bringen Sie eine Wolldecke, kehrte man in der Disco zur geschlosse- Kissen, warme Socken und evtl. eine Na- nen Tanzhaltung zurück, und bereicherte cken-/Knierolle mit. den Fox mit Elementen aus Boogie-Woo- Mindestteilnehmerzahl 8 gie und Swing. Richtig populär wurde der Disco-Fox durch den Film „Saturday Night Ute Teltschik Lippetal, Bürgerhaus Schoneberg, Fever“. Schoneberger Str .9 Wer also als Paar schwofen möchte, tut da- 10x donnerstags, ab 23.09.2021, mit nicht nur der Partnerschaft gut, sondern 18.00 - 18.45 Uhr auch seiner Gesundheit (Konzentration, 130,00 EUR/10 Ustd. Gedächtnistraining, Bewegung, Loslassen des Alltags). Und mit diesem Tanz ist man Qi Gong für TeilnehmerInnen für alle Familienfeiern und Feste gerüstet. mit Vorkenntnissen Denken Sie an Schuhe mit glatten Sohlen 3022616 und Getränke für die Pause. Kornelia Keßler Lippetal; Ludgerus-Grundschule, Lippborg, Annette Wiesner Ludgeristraße 5 Lippetal; St. Stephanus Grundschule 12x mittwochs, ab 08.09.2021, 18.30 - 19.15 Uhr Oestinghausen, Schulstr. 9 36,00 EUR/12 Ustd. 5x montags, ab 06.09.2021, 19.30 - 21.00 Uhr 30,00 EUR/10 Ustd.

Qi Gong für Anfänger Discofox für Fortgeschrittene 3022716 3001916 Über sanfte Bewegungen werden im Qi Annette Wiesner Gong eine Entspannung der Muskulatur Lippetal; St. Stephanus Grundschule und eine Entschleunigung der Gedanken- Oestinghausen, Schulstr. 9 mühle erreicht. Achtsam durchgeführte 5x mittwochs, ab 08.09.2021, 19.30 - 21.00 Uhr einfache Übungen stärken unser Immun- 30,00 EUR/10 Ustd. system und fördern innere Kraft und Gelas-

125 Lippetal Volkshochschule Soest

Zumba® - Fitness 3023416 Diese Party macht dich Fit! Nicht nur für Frauen, auch für Männer! Wenn Teilnehmer einen Zumba® Fitness Kurs sehen, können sie kaum erwarten, es selbst auszuprobieren. In Zumba®Kursen erwarten Sie exotische Klänge zu kraft- vollen Latino-Rhythmen und internationa- len Beats. Bevor die Teilnehmenden es Zumba® - Gold bemerken, werden sie fit und gewinnen 3023316 an Energie! Kein Fitnesskurs ist mit der Dieser Zumba®-Kurs richtet sich speziell Zumba® Fitness Party vergleichbar. Der an die aktiven älteren Personen. Ebenso Einstieg ist einfach, das Training ist effektiv eignet er sich für alle, die ihren sportli- und macht Spaß. Unter den regelmäßigen chen Weg eben erst begonnen haben. Die Teilnehmenden entwickelt sich oft eine ein- Moves und das Tempo wurden auf die Be- geschworene Gemeinschaft. dürfnisse der älteren oder nicht so austrai- Bitte beachten Sie, dass das Betreten des nierten Teilnehmer angepasst. Dabei wer- Ballettraumes in Straßenschuhen nicht ge- den alle Elemente beibehalten, die unsere stattet ist. Zumba® Fitness-Party so beliebt machen: fetzige lateinamerikanische Musik, anre- Alena Sander Lippetal, Bürgerhaus Schoneberg, gende und leicht erlernbare Bewegungen Schoneberger Str .9 und eine mitreißende Party-Atmosphäre. 12x montags, ab 06.09.2021, 20.00 - 20.45 Uhr Gemeinschaft, Spass und Fitness steht 40,00 EUR/12 Ustd. heute auf dem Trainingsplan!

Alena Sander Zumba® -Fitness Lippetal, Bürgerhaus Schoneberg, 3023216 Schoneberger Str .9 Alena Sander 12x montags, ab 06.09.2021, 19.00 - 19.45 Uhr Lippetal, Bürgerhaus Schoneberg, 40,00 EUR/12 Ustd. Schoneberger Str .9 12x freitags, ab 10.09.2021, 18.00 - 18.45 Uhr 40,00 EUR/12 Ustd.

Zumba® -Fitness 3023516 Alena Sander Lippetal, Bürgerhaus Schoneberg, Schoneberger Str .9 12x freitags, ab 10.09.2021, 19.00 - 19.45 Uhr 40,00 EUR/12 Ustd.

126 Volkshochschule Soest Lippetal

Wassergymnastik für Mollige Wassergymnastik für Damen und 3021716 Herren Zum gesunden Abnehmen ist viel Bewe- 3021916 gung unerlässlich. Wir nehmen das Ele- Durch gezielte muskelkräftigende und ment Wasser als idealen Trainingspartner. isometrische Übungen werden die Be- Der Auftrieb des Wassers hilft, die Glied- weglichkeit und das Reaktionsvermögen maßen und Gelenke zu bewegen. Der verbessert und das Sturz- und Knochen- Wasserwiderstand kräftigt Muskeln und bruchrisiko verringert. Zudem wird das Un- Bindegewebe. Der Wasserdruck begünstigt gleichgewicht zwischen Knochenauf- und Kreislauf, Stoffwechsel und Verdauungs- abbau, was letztlich zu einer erhöhten organe. Viele Vorteile für Übergewichtige, Knochenbrüchigkeit (Osteoporose) führt, etwas für ihre Gesundheit zu tun und Spaß verbessert. Das Ziel besteht darin, den an der Bewegung im Wasser zu bekom- eigenen Körper kennen zu lernen, Körper- men. Wir werden langsam mit dem Training haltungen und Fehlhaltungen wahrzuneh- beginnen, allmählich die Anzahl der Übun- men und zu kontrollieren. Der Kurs ist für gen und die Intensität steigern, so dass Sie Schwimmer und Nichtschwimmer geeig- am Ende des Kurses mit einem Übungspro- net. Die Wassertemperatur beträgt 28° C. gramm selbständig trainieren können. Die Ulrike Puls Wassertemperatur beträgt 28° C. Lippetal, Ludgerus-Grundschule, Lehrschwimmbecken, Lippborg, Ludgeristr. 5 Ulrike Puls 10x dienstags, ab 07.09.2021, 18.45 - 19.30 Uhr Lippetal, Ludgerus-Grundschule, 45,00 EUR/10 Ustd. Lehrschwimmbecken, Lippborg, Ludgeristr. 5 (incl. 20,00 EUR Benutzungsgebühr) 10x dienstags, ab 07.09.2021, 17.30 - 18.15 Uhr 45,00 EUR/10 Ustd. (incl. 20,00 EUR Benutzungsgebühr)

127 Lippetal Volkshochschule Soest

Aqua - Fitness/ Aqua-Jogging Yoga auch Tiefwassergymnastik mit Auftriebs- 3022416 hilfe/Gürtel Yoga ist wie Musik - der Rhythmus des 3022916 Körpers, die Melodie des Geistes und die Der Aqua-Fitness-Bereich ist eine Weiter- Harmonie der Seele schaffen die Sympho- entwicklung der traditionellen Wassergym- nie des Lebens. nastik. Der Kurs vermittelt die Grundlagen Dieser Grundkurs holt die Yoga-Neulin- der funktionellen und konditionellen Was- ge und Menschen mit Vorkenntnissen aus sergymnastik und räumt mit dem Vorurteil verschiedenen auf, Wassergymnastik sei nur Gymnastik Traditionen da ab, wo sie stehen. Sie erler- für ältere Herrschaften. Aqua-Fitness ist nen ein grundlegendes Übungsprogramm, ein Allroundangebot für alle Altersgruppen. das verschiedene Körperhaltungen, Atem- Ausdauer, Kraft und Beweglichkeit stehen und Entspannungsübungen umfasst. Der im Mittelpunkt der Stunde. Durch gezielte, Körper wird beweglich und lässt sich for- gymnastische Übungen und spielerische men, die Widerstandskraft gegen Krank- Formen wird der Körper ausgeglichen be- heiten erhöht sich, bestehende Beschwer- lastet. Der Wasserwiderstand sorgt für eine den und Verspannungen lösen sich. Durch optimale Belastung der Muskulatur und einfache und individuell angepasste Yoga- des Herz-Kreislaufsystems. Die Wasser- haltungen wird die Tiefenmuskulatur ange- temperatur beträgt 28°. sprochen und das Bindegewebe gestrafft. Bitte bequeme Kleidung, eine Decke und Ulrike Puls eine Yogamatte mitbringen. Lippetal, Ludgerus-Grundschule, Lehrschwimmbecken, Lippborg, Ludgeristr. 5 Andreas Huckebrink 10x dienstags, ab 07.09.2021, 20.00 - 20.45 Uhr Lippetal, Bürgerhaus Schoneberg, 45,00 EUR/10 Ustd. Schoneberger Str .9 (incl. 20,00 EUR Benutzungsgebühr) 12x dienstags, ab 07.09.2021, 17.45 - 19.15 Uhr 72,00 EUR/24 Ustd. Body Forming 3022216 Übungen zur Kräftigung der Muskulatur. Abwechslungsreiche Gymnastik zur Straf- fung der „Problemzonen“ Bauch, Ober- schenkel und Po. Zusätzlich steigern wir mit Konditionstraining die allgemeine Fit- ness.

Brigitte Fahling Lippetal, Ludgerus-Grundschule, Turnhalle, Ludgeristraße 5 12x dienstags, ab 07.09.2021, 19.00 - 20.00 Uhr 40,00 EUR/16 Ustd.

128 Volkshochschule Soest Lippetal

Fotografie

Yoga Landschaften im Mondlicht - Einstieg in 3022316 die Nacht- und Astrofotografie Andreas Huckebrink 5010716 Lippetal, Bürgerhaus Schoneberg, Vieles was bei Tageslicht einfach und Schoneberger Str .9 selbstverständlich scheint, ist bei wenig bis 12x dienstags, ab 07.09.2021, 19.30 - 21.00 Uhr 72,00 EUR/24 Ustd. kaum vorhandenem Licht am Abend oder in der Nacht schwieriger und bedarf auch einer z.T. anderen Vorgehensweise in der Nachtfotografie. Der beste Einstieg in die nächtliche Landschaftsfotografie bietet sich bei Aufnahmen im Mondlicht. Der Mond

Deutsch als Fremdsprache bietet genug Licht, um Bildausschnitt und Dieser Kurs richtet sich je nach Bedarf an Bildaufbau noch visuell zu erfassen, wenn zugezogene Einwohner mit man sich erstmal an die Lichtverhältnisse Migrationshintergrund, die noch kein oder nur sehr wenig deutsch sprechen können und gewöhnt hat und notfalls kann er dabei auch soll einen Einstieg in die deutsche Sprache bieten. zum Fokussieren genutzt werden. Da die Kursbeginn und Unterrichtsort werden nach Bedarf Fotos in der Nacht als Langzeitbelichtungen und Präferenzen der Teilnehmer festgelegt. aufgenommen werden, ist grundsätzlich der Ansprechpartner: Einsatz eines Statives notwendig. Dieter Schomberg Lerninhalte: 02923/1817 • Planung der Fototouren für Landschaften im Mondlicht • manuelles Fotografieren durch Vorgabe von Blende, Belichtungszeit und ISO, so- wie des Weißabgleichs • manuelles Fokussieren bei Nacht • maximale Belichtungszeit in Abhängigkeit zur Verwendeten Brennweite durch phy- sikalische Gegebenheiten • Nutzung vieler Einzelbelichtung zur Er- stellung von „Startrails“ Termine: 7. Oktober 18:00-20:15 Uhr Vor- stellung und Theorie, Grundschule Lipp- borg

129 Lippetal Volkshochschule Soest

12. Oktober 18:30-21:30 Uhr Praxis Ahse- Der Herbst ist bunt - Herbstlaubfärbung wiesen, Lippeauen – Voraussetzung klarer in der Fotografie Himmel, sonst zeitnaher Al-ternativtermin Foto-Rundgang am Möhnesee nach Absprache 5010416 Ein Foto-Rundgang über die herbstliche 14. Oktober 18:00-20:15 Uhr Praxis Ahse- Halbinsel wiesen, Lippeauen – Voraussetzung klarer Umgang mit Blende, Zeit und Schärfe - Himmel, sonst zeitnaher Alternativtermin Blicke für Details - Von der Nahaufnahme nach Absprache zum Panoramablick. Olaf Kerber Der Umgang mit der eigenen Kamera sollte 30,00 EUR/10 Ustd. vertraut sein (DSLR, Bridge – keine Vollau- tomatik). Möglichst verschiedene Wechsel- Fotografieren in der „Blauen Stunde“ objektive sowie Polfilter, evtl. Graufilter mit- Foto-Rundgang durch Soest bringen. Wir erarbeiten die Tiefenschärfen und die punktgenaue Fokussierung. Von 5000516 der Nahaufnahme bis zum Panorama-Mo- Ein Foto-Rundgang durch das abendliche tiv. Stativ ist sinnvoll, aber nicht zwingend. Soest. Der Treffpunkt am Parkplatz Taucherbucht Mit langen Belichtungszeiten die Lichter zu hinter der Delecker Brücke nennt sich of- prächtigen Farbstreifen verändern. Bewe- fiziell „Parkplatz Delecke Süd“ und liegt gungen im Straßenverkehr eingefangen, direkt hinter der Delecker Brücke an der Lichter an Fassaden, Spiegelung im Was- B229 (fürs Navi: Möhnesee, Arnsberger ser. Straße 1) - von Soest über Delecke kom- Der Umgang mit der eigenen Kamera sollte mend. vertraut sein (DSLR, Bridge – keine Voll- Zum zweiten Termin Betrachtung und Be- automatik). Wir fotografieren mit manuel- sprechung der Bilder bitte Fotos als JPG- ler Kameraeinstellung (Blende, Zeit, ISO). Datei auf einem Stick mitbringen. Weitwinkelobjektiv bevorzugt, evtl. zusätz- liche Objektive mitbringen. Ein Stativ ist für Jürgen Gölzenleuchter die Langzeitbelichtungen unbedingt erfor- Parkplatz Taucherbucht Sa., 30.10.2021, 15.00 - 18.00 Uhr derlich. Mi., 03.11.2021, 18.00 - 20.15 Uhr Zum zweiten Termin Betrachtung und Be- 21,00 EUR/7 Ustd. sprechung der Bilder bitte Fotos als JPG- Datei auf einem Stick mitbringen. Termin: Praxis: Freitag, 1. Oktober 16:30 - 20:15 Uhr Nachbearbeitung: Montag, 4.Oktober 18:00 - 20:15 Uhr, Bürgerhaus Schoneberg

Jürgen Gölzenleuchter Soest, Vorplatz Bahnhof, an der „Niere“ Fr., 01.10.2021, 16.30 - 20.15 Uhr Mo., 04.10.2021, 18.00 - 20.15 Uhr 24,00 EUR/7 Ustd.

130 Volkshochschule Soest Lippetal

Wildlife Fotografie in den heimischen Computerkompetenz Lippeauen Foto-Exkursion in Theorie und Praxis für Windows: So klappt´s auch Anfänger und Fortgeschrittene mit Windows 10 5010316 Vortrag mit Möglichkeiten zur Diskussion und Fragestellung Hier und dort sieht man wunderbare Motive und Fotos der heimischen Tierwelt unserer 5010516 Lippeauen und Umgebung, doch wie kom- Nach dem Supportende für das belieb- me ich selbst zu derartigen Aufnahmen? te Microsoft Betriebssystem Windows 7 Welche Tiere kann ich in unseren heimi- stellen sich neue Herausforderungen mit schen Lippeauen und Umgebung zu wel- dem Umstieg auf Windows 10. In unserem cher Jahreszeit fotografieren und wie setze Workshop beantworten wir dazu die wich- ich mein Motiv ins rechte Licht? tigsten Fragen, geben Hinweise und Tipps Zum Abschlusstermin gibt es eine Bildbe- für den Umgang mit der neuen Benutzer- sprechung, sowie Anregungen zur Bild- oberfläche, informieren zu Alternativen und gestaltung und Bildbearbeitung, um das zeigen, wie der Datenschutz in Windows eingefangene Motiv noch etwas besser in 10 auf die persönlichen Bedürfnisse zu- Szene zu setzen. Hierzu können eigene geschnitten werden kann. Der Workshop Fotos auf einem Stick mitgebracht werden. wendet sich an Nutzer, die nach dem Voraussetzungen: Wechsel zu Windows 10 Unterstützung bei • Digitalkamera mit Teleobjektiv (je mehr der Bedienung und Einrichtung benötigen. Brennweite desto besser) Heinz-Jürgen Meierotte • sinnvoll aber nicht zwingend notwendig Lippetal, Bürgerhaus Schoneberg, ein Stativ Schoneberger Str .9 • Spaß an der Natur und der heimischen Mi., 10.11.2021, 18.30 - 21.30 Uhr Tierwelt und eine Extraportion Geduld 10,00 EUR/4 Ustd.

Termine und Orte: Donnerstag 23. September Theorie/Einführung 18:00-20:15 Uhr, Grundschule Lippborg

Samstag, 25. September 08:00-11:00 Uhr Praxis in den Ahsewiesen

Dienstag, 28. September 18:00-20:15 Uhr Bildnachbesprechung/bearbeitung, Grund- schule Lippborg

Olaf Kerber 30,00 EUR/10 Ustd.

131 Lippetal Volkshochschule Soest

Computer und Internet für Senioren - „ALT“ hat sogar eine eigene Taste! Vortrag mit Möglichkeiten zur Diskussion und Fragestellung 5010616 Für Senioren wird durch den PC die Welt auch da zugänglich, wo körperliche Barrie- ren Kontakte und Begegnungen erschwe- ren. Das Internet kann den Horizont erwei- tern, Hobbies dauerhaft ermöglichen und einfach einen Beitrag zur geistigen Flexibi- lität leisten. Im Kurs sprechen wir über die Einrichtung und Bedienung des Computers unter dem Betriebssystem Windows, den Voraussetzungen der Internetnutzung und des Emailverkehrs. Mit praktischen Bei- spielen und den nötigen Erklärungen ge- hen wir gerne auf ihre persönlichen Fragen ein, gerne können sie dazu auch ihr eige- nes Notebook mitbringen.

Heinz-Jürgen Meierotte Lippetal; Lippetalschule Herzfeld; Lippstädter Str. 31 Sa., 20.11.2021, 14.30 - 17.30 Uhr 10,00 EUR/4 Ustd.

132 Zweigstelle Möhnesee

Leiterin der Zweigstelle: Öffnungszeiten des Bürgerbüros: Gabriele Holzgreve montags – mittwochs: 08.00 – 13.00 Uhr Zepherinusweg 3 dienstags: 14.00 – 16.00 Uhr 59519 Möhnesee donnerstags: 08.00 – 13.00 Uhr Telefon: 02924/5719 14.00 – 17.30 Uhr E-Mail: [email protected] freitags: 08.00 – 12.30 Uhr Internet: www.vhssoest.de Wichtiger Hinweis zur Anmeldung: Verwaltung: Anmeldungen schriftlich an die VHS- Gemeindeverwaltung Möhnesee Geschäftsstelle in Soest, Nöttenstraße 29, – Bürgerservice – 59494 Soest, per Fax 02921/1031166, Hauptstraße 19 über die Homepage www.vhssoest.de. 59519 Möhnesee In Ausnahmefällen können Sie sich auch Telefon: 02924/981-172 bei Ihrer Gemeindeverwaltung Möhnesee, Fax: 02924/981-173 Bürgerservice, Hauptstraße 19, E-Mail: [email protected] 59519 Möhnesee anmelden.

133 Möhnesee Volkshochschule Soest

Angebote für Kinder und Bastelkurs für Kinder von 5 - 13 Jahren Jugendliche in den Herbstferien 1000417 „Kreative Kindergeburtstage“ „Ich habe zwei linke Hände“- das gibt`s 1180017 doch gar nicht! Sie suchen eine tolle neue Idee für die Leicht umsetzbare und aktuelle Bastel- Ausrichtung Ihres nächsten Kindergeburts- ideen bereiten Ihrem Kind schnelle Erfolgs- tages? erlebnisse. In diesem Ferienkurs werden Die VHS bietet Ihnen ein neues Angebot wir unterschiedliche Arbeiten zu verschie- für Kinder im Alter von 6-12 Jahren. Aus denen Themen herstellen. Acrylmalerei auf einer Fülle kreativer Bastelideen wählen Keilrahmen steht dabei ebenso auf dem das Geburtstagskind und Mutter/Vater ihr Programm wie die Vermittlung neuester Lieblingsobjekt aus, welches am Geburts- Basteltrends für Papier, Naturmaterialien, tag von den eingeladenen Kindern kreativ Straß, Filz,..... umgesetzt und natürlich von jedem Kind Materialkosten in Höhe von 18 Euro sind mit nach Hause genommen werden kann. an die Kursleiterin zu entrichten. In einem zeitlichen Rahmen von 3 Ustd. a Bitte Malkittel oder ein altes T-Shirt mitbrin- 45 Minuten beschäftigen sich die Kinder gen. z.B. mit: - Acrylmalerei auf Keilrahmen Dorothee Gerdes-Liefländer Möhnesee-Körbecke, Sekundarschule, - Schmuckbasteln Hospitalstr. 7 - Mosaikarbeiten Fr., 15.10.2021, 15.00 - 17.15 Uhr - Tierfiguren in Decoupage Sa., 16.10.2021, 15.00 - 17.15 Uhr - Schatz-und Prinzessinnenkisten etc. 11,25 EUR/6 Ustd.

Dorothee Gerdes-Liefländer „Nähen lernen für Mädchen und Möhnesee-Körbecke, Sekundarschule, Hospitalstr. 7, Werkraum Jungen ab 10 Jahren“ - 66,00 EUR in den Herbstferien 1180317 Ihr habt Lust an der Nähmaschine nähen zu lernen? In diesem Workshop werdet Ihr Wenn Sie Interesse an dem Angebot haben, wenden Sie sich Grundkenntnisse des Zuschneidens und bitte an die Zweigstellenleiterin der Nähens erlernen. Aus verschiedenen Näh- VHS Möhnesee Gabriele Holzgreve ideen wählt Ihr Euer Lieblingsmodell aus, Tel. 02924-5719 oder per Mail um es nachzuarbeiten. Trendige Stoffe [email protected], dann erfolgt stehen in großer Auswahl zur Verfügung. nach Absprache des Termins die weitere Kissen, Taschen und Schmusetiere (je- Planung. Die Grundgebühr beträgt 66 EUR, weils in unterschiedlichen Schwierigkeits- zusätzlich sind je Kind 8 EUR graden) warten darauf, von Euch genäht Materialkosten an die zu werden. Kursleiterin zu entrichten. Der Workshop eignet sich sowohl für Näh- Die maximale Teilnehmerzahl neulinge, als auch für Näher/Innen mit et- beträgt 10 Kinder. was Erfahrung.

134 Volkshochschule Soest Möhnesee

Falls vorhanden, bitte eine funktionstüch- Babysitterkurs tige Nähmaschine mitbringen. Es können aber auch Maschinen ausgeliehen werden Babysitterkurs für Jugendliche (Leihgebühr 10 Euro). 1000117 Materialkosten richten sich nach den Mo- Wie werde ich Babysitter? Was muss ich dellen (15-20 Euro) und sind an die Dozen- als Babysitter alles können? tin zu entrichten. Ist jeder geeignet, Babysitter zu werden? Höchstteilnehmerzahl: 6 Ist der „Job“ nur etwas für Mädchen? Dorothee Gerdes-Liefländer All diese Fragen (und viele mehr) werden Möhnesee-Körbecke; Möhnesee-Schule; Euch im Babysitterkurs beantwortet. Hospitalstr. 7; Werkraum An zwei Tagen könnt Ihr das Wissen als Do., 21.10.2021, 14.30 - 16.45 Uhr Babysitter erlangen oder vorhandenes Fr., 22.10.2021, 14.30 - 16.45 Uhr Sa., 23.10.2021, 14.30 - 16.45 Uhr Wissen ausbauen. Themen sind u.a. 27,00 EUR/9 Ustd. - Welche Voraussetzungen muss ich mitbringen, um Babysitter zu werden? - Rechtliche Grundlagen - Entwicklung des Kindes von 0 -10 Jahren

Wenn wir Euer Interesse geweckt haben und Ihr mindestens 13 Jahre alt seid, Jun- ge oder Mädchen, dann meldet Euch an. Bitte etwas zu essen und zu trinken mit- „Weihnachtliches Basteln“ bringen. -- Bastelkurs für Kinder von 5-13 Jahren --- 1000217 Silja Kranepuhl Selbsthergestellte Weihnachtsgeschen- Möhnesee-Günne, Kita St. Josef, Zum Haarstrang 1 ke oder -dekorationen sind etwas ganz Mi., 01.12.2021, 17.00 - 19.15 Uhr Besonderes und bereiten sowohl bei der Mi., 08.12.2021, 17.00 - 19.15 Uhr Herstellung als auch beim Verschenken Mi., 15.12.2021, 17.00 - 19.15 Uhr viel Freude. In diesem Kurs stehen Ihrem 18,00 EUR/9 Ustd. Kind mehrere Mal- oder Bastelvorschläge zur Auswahl. Viel Spaß beim Nacharbeiten des Lieblingsmotives! Bitte Malkittel oder altes T-Shirt mitbringen. Materialkosten von 8,00 Euro sind an die Dozentin zu entrichten.

Dorothee Gerdes-Liefländer Möhnesee-Körbecke; Möhnesee-Schule; Hospitalstr. 7; Werkraum Sa., 13.11.2021, 15.00 - 17.15 Uhr 5,70 EUR/3 Ustd.

135 Möhnesee Volkshochschule Soest

NEU Schwimmlernkurs für Kinder NEU Schwimmkurs für Fortgeschrittene ab 6 Jahren 3002217 3000917 Nicole Brodallé Die Kinder erlernen die Technik des Brust- Möhnesee-Körbecke, Schwimmhalle, Grüner Weg 22 schwimmens. An Feiertagen und in den 12x donnerstags, ab 09.09.2021, Ferien findet kein Kurs statt. Das Seepferd- 17.30 - 18.15 Uhr chen- Abzeichen sollte das anzustrebende 27,00 EUR/12 Ustd. Ziel des Kurses sein. Nähen Nicole Brodallé Möhnesee-Körbecke, Schwimmhalle, Grüner Weg 22 „Nähen lernen für Jugendliche und 12x donnerstags, Erwachsene ohne Vorkenntnisse“ ab 09.09.2021, 15.15 - 16.00 Uhr 2140617 27,00 EUR/12 Ustd. Dieser Workshop richtet sich an Nähinte- ressierte, die das Nähen von Anfang an NEU Schwimmlernkurs für Kinder erlernen oder das Angebot als Wiederein- ab 6 Jahren stieg in das Nähen nutzen möchten. Es 3000817 werden Ihnen verschiedene Näh-Ideen Nicole Brodallé vorgestellt, die auch ohne Vorkenntnisse Möhnesee-Körbecke, Schwimmhalle, leicht nachzuarbeiten sind. Grüner Weg 22 12x donnerstags, Aktuelle Stoffe stehen in großer Auswahl ab 09.09.2021, 16.00 - 16.45 Uhr zur Verfügung. Die Materialkosten richten 27,00 EUR/12 Ustd. sich nach dem Verbrauch und sind an die Dozentin zu entrichten. NEU Schwimmkurs für Fortgeschrittene Entdecken Sie die Freude am Nähen! Falls vorhanden, bitte Nähmaschine mit 3002117 Anleitung, Reißverschlussfuß und eine Dieser Kurs ist ausschließlich für die Kin- Stoffschere mitbringen. der aus Vorkursen vorgesehen, die bereits Es stehen aber auch Leihmaschinen zur einen Schwimmkurs besucht haben und Verfügung (Leihgebühr: 10 Euro) mindestens das Seepferdchen ggf. den Höchstteilnehmerzahl: 6 Seeräuber (100 m Schwimmen, 5 m Stre- ckentauchen und 1 m Tieftauchen) erlangt Dorothee Gerdes-Liefländer haben. Ziel ist das Schwimmabzeichen in Möhnesee-Körbecke; Möhnesee-Schule; Bronze. Hospitalstr. 7; Werkraum Di., 07.09., Di., 14.09., Di., 21.09.,Di., 28.09., Nicole Brodallé Di., 05.10.2021, 19.00 - 21.15 Uhr Möhnesee-Körbecke, Schwimmhalle, 60,00 EUR/15 Ustd. Grüner Weg 22 12x donnerstags, ab 09.09.2021, 16.45 - 17.30 Uhr 27,00 EUR/12 Ustd.

136 Volkshochschule Soest Möhnesee

DIY-Aktuelle Nähideen zu Weihnachten Gesundheit 2140517 Stimmungsvolle weihnachtliche Dekora- tionen und Geschenke zum selber Nähen stehen hoch im Trend. Genießen Sie die Vorweihnachtszeit und stellen Sie dekora- tive Näharbeiten her, um die schönste Zeit des Jahres noch schöner zu gestalten. Je nach Nähkenntnis wählen Sie aus Nähvor- schlägen Ihr Lieblingsobjekt aus, um es nachzuarbeiten. Schnell oder etwas auf- wändiger? Für jeden ist etwas dabei. Der Entspannen mit Klangschalen in der Kurs ist für Anfänger mit geringen Kennt- Meditation nissen und Könner geeignet. Stoffe und Zubehör stehen in großer Aus- 2140817 wahl zur Verfügung. Materialkosten richten Durch den achtsamen Einsatz und der sich nach Verbrauch und sind an die Do- Kombination von Atemtechnik und vielfälti- zentin zu entrichten. gen Klangelementen (Klangschalen, Gong Falls vorhanden, bitte eine funktionstüch- und Zimbeln) wird der Körper ganzheitlich tige Nähmaschine mitbringen. Gegen eine in die Entspannung geführt. Gebühr von 5 Euro können aber auch Ma- Der Stress, die Erschöpfung, die soge- schinen ausgeliehen werden. nannte Leere des Alltags und auch die in- Höchstteilnehmerzahl: 6 nere Angst wandeln sich durch den Klang im Körper um, wirken unterstützend, tragen Dorothee Gerdes-Liefländer zur Stärkung der Gesundheit bei und akti- Möhnesee-Körbecke, Sekundarschule, Hospitalstr. 7 vieren die Selbstheilungskräfte in uns. So., 14.11.2021, 13.00 - 16.00 Uhr Denn nur ein entspannter, ausgeglichener, 16,00 EUR/4 Ustd. glücklicher und kraftvoller Mensch, vermag Wunderbares zu leisten in allen Bereichen des eigenen Lebens. Bequeme Kleidung und eventuell eine De- cke sind mitzubringen. Höchstteilnehmerzahl: 8

Kerstin Gerlach Möhnesee Delecke; Klanghaus; Am Sonnenhang 42 9x dienstags, ab 07.09.2021, 19.30 - 20.30 Uhr 51,30 EUR/12 Ustd. (findet in den Herbstferien statt)

137 Möhnesee Volkshochschule Soest

Fitness Fit und beweglich 50 + 3022817 Zumba®-Fitness Ein sanftes aber dynamisches Ganzkör- 3026017 pertraining von Kopf bis Fuß. Sanftes Mus- Zumba® ist ein effektives Trainingspro- keltraining, Rückenschule gegen Verspan- gramm, welches Aerobic, Ausdauertrai- nungen, dehnen und kräftigen von Beinen ning, Krafttraining und Tanz verbindet. Das und Po, Bauch, Rücken und Arme. Ein Training erfolgt tänzerisch zu lateinameri- Training, das Sie fordert aber nicht über- kanischer und internationaler Musik. Eine fordert. vorherige Tanzerfahrung ist nicht notwen- dig. Die Tanzbewegungen sind problem- Judith Tyrala Möhnesee-Körbeke, Haus des Gastes, los zu erlernen und zielen auf das Training Küerbikerstr. 1, Gymnastikhalle spezifischer Körperregionen ab (Po, Beine, 15x freitags, ab 10.09.2021, 9.00 - 10.00 Uhr Bauch, Arme, Oberkörper). Im Zumba®- 50,00 EUR/20 Ustd Kurs wird in einer fröhlichen Atmosphäre nicht nur der Kalorienverbrauch erhöht Gymnastik für Frauen in Völlinghausen sondern das gesamte Wohlbefinden ge- 3022117 fördert. Bleiben Sie fit und aktiv mit einem ganz- María del Pilar Fernández Bastos heitlichen Bewegungsprogramm. Die Möhnesee-Körbecke; alte Turnhalle; Schwerpunkte sind: Sanftes Training für Hospitalstr. 5 Wirbelsäule und Gelenke, Verbesserung 9x dienstags, ab 07.09.2021, 18.15 - 19.15 Uhr der Koordinationsfähigkeit und Entspan- 30,00 EUR/12 Ustd. nungsübungen.

Fitnessmix für Frauen und Männer Reinhild Pergher 3022017 Möhnesee-Völlinghausen, Schulweg 2, Turnhalle Ein dynamisches Ganzkörpertraining mit 12x montags, ab 06.09.2021, 18.30 - 19.15 Uhr dem Schwerpunkt Bauch- und Rücken- 30,00 EUR/12 Ustd. muskulatur. Der Körper wird gekräftigt und gedehnt, Koordination und Körperbewusst- Fit für den Alltag sein werden geschult. Ebenso werden 3022917 Übungen aus dem Pilates-Programm für mehr Haltungsbewusstsein erlernt. Trai- Fehlende Koordination, mangelnde Stabili- ningsanzug oder lockere Sportkleidung tät, eingeschränkte Beweglichkeit, verkürz- sind erforderlich. te Muskulatur, verklebte Faszien schränken Höchstteilnehmerzahl: 14 uns häufig in unserer Alltagstauglichkeit ein und führen häufig zu Schmerzen. Ein Angela Risse ausgewogenes Training mit dem eigenen Möhnesee-Körbecke, Haus des Gastes, Körpergewicht aber auch mit Kleingeräten Küerbikerstr. 1,Gymnastikhalle wie Hanteln, Bällen, Therabändern usw. 18x dienstags, ab 07.09.2021, soll helfen diese Defizite zu verringern oder 18.30 - 19.15 Uhr 45,00 EUR/18 Ustd. auszugleichen und somit fit für den Alltag zu werden.

138 Volkshochschule Soest Möhnesee

Bitte bringen Sie Sportkleidung, ein Hand- „Fit von Kopf bis Fuß“ für Männer tuch sowie Hallenturnschuhe oder dicke 3022417 rutschfeste Socken mit. Das Übungsprogramm orientiert sich an Maria Elisabeth Kneer einem standardisierten Kursprogramm aus Möhnesee-Körbecke, Haus des Gastes, dem Bereich der Wirbelsäulengymnastik. Küerbiker Str. 1, Gymnastikhalle Durch Köperwahrnehmungs- und Mobi- 12x mittwochs, ab 08.09.2021, 8.00 - 9.00 Uhr lisationsübungen, Kräftigungsgymnastik 40,00 EUR/16 Ustd. zur Stärkung von Bauch-, Schulter-, Na- cken- und Rückenmuskulatur, können Ver- Body and Mind für Frauen am Vormittag spannungen und Schmerzen im Rücken-, 3022717 Kreuz- und Ischias-, sowie im Schulter-Na- Durch Bodystyling wird der ganze Körper ckenbereich vermindert oder vermieden geformt und fit gehalten. Faszientraining werden. Das abwechslungsreiche Training gehört ebenso zum Programm wie Übun- wird durch den Einsatz von Kleingeräten gen aus dem Bereich „Gehirn und Bewe- wie z.B. Brasil, Blackroll, Therabändern, gung“, Körperwahrnehmungs- und Mobili- Bällen sowie motivierender Musik aufgelo- sationsübungen, Kräftigungsgymnastik zur ckert. Bitte bringen Sie Sportkleidung, ein Stärkung von Schulter-, Nacken-, Bauch- Handtuch sowie Hallenturnschuhe oder di- und Rückenmuskulatur. Konditions- so- cke rutschfeste Socken mit. wie Entspannungsübungen runden die Judith Tyrala Übungsstunden ab. Das abwechslungs- Möhnesee-Körbecke; Haus des Gastes; reiche Training wird durch den Einsatz von Küerbecke Str.1 Gymnastikhalle Kleingeräten wie z.B. Blackroll, Brasil, The- 15x donnerstags, ab 09.09.2021, rabändern, Bällen und motivierender Musik 19.35 - 20.35 Uhr 50,00 EUR/20 Ustd. aufgelockert. Bitte bringen Sie Sportkleidung, ein Hand- tuch sowie Hallenturnschuhe oder dicke NEU Aqua - Fitness rutschfeste Socken mit. 3022517 Der Aqua-Fitness-Bereich ist eine Weiter- Maria Elisabeth Kneer Möhnesee-Körbecke, Haus des Gastes, entwicklung der traditionellen Wassergym- Küerbiker Str. 1, Gymnastikhalle nastik. Der Kurs vermittelt die Grundlagen 12x mittwochs, ab 08.09.2021, 9.00 - 10.00 Uhr der funktionellen und konditionellen Was- 40,00 EUR/16 Ustd. sergymnastik und räumt mit dem Vorurteil auf, Wassergymnastik sei nur Gymnastik Body and Mind für Frauen für ältere Herrschaften. Aqua-Fitness ist 3022317 ein Allroundangebot für alle Altersgruppen. Ulla Cappellaro-Wieching Ausdauer, Kraft und Beweglichkeit stehen Möhnesee-Körbecke, Haus des Gastes, im Mittelpunkt der Stunde. Durch gezielte, Küerbiker Str. 1, Gymnastikhalle gymnastische Übungen und spielerische 12x donnerstags, ab 09.09.2021, Formen wird der Körper ausgeglichen be- 18.30 - 19.30 Uhr lastet. Der Wasserwiderstand sorgt für eine 40,00 EUR/16 Ustd. optimale Belastung der Muskulatur und des Herz-Kreislaufsystems.

139 Möhnesee Volkshochschule Soest

Nicole Brodallé Italienisch ohne Eile am Vormittag Möhnesee-Körbecke, Schwimmhalle, 4090217 Grüner Weg 22 15x mittwochs, ab 08.09.2021, 17.15 - 18.00 Uhr Dieser Kurs ist ideal für Sie, wenn Sie mit 52,50 EUR/15 Ustd. Muße in einer fröhlichen und entspannten Atmosphäre Italienisch lernen möchten. Aqua - Fitness Sie bekommen die Gelegenheit, Italienisch 3022617 in Alltagssituationen einzuüben, denen Sie Nicole Brodallé im Urlaub in diesem beliebten Urlaubsland Möhnesee-Körbecke, Schwimmhalle, begegnen. Auch die Mentalität und Kultur Grüner Weg 22 Italiens werden Sie auf diesem Weg ken- 15x freitags, ab 10.09.2021, 15.15 - 16.00 Uhr nen und lieben lernen. Die Grammatik wird 52,50 EUR/15 Ustd. in leicht verständlicher Sprache erklärt und so fast nebenbei erlernt. Sprache Der Quereinstieg in diesen bereits be- stehenden Kurs ist - soweit Plätze frei sind - möglich.

Lehrwerk: Nuovo Espresso 1 (ISBN 978- 3-19-205438-9) Lektion: 6

Patricia Oppermann Möhnesee; Haus des Gastes; Küerbiker Str. 1, Bücherei-Leseraum Englisch für Teilnehmende 10x montags, ab 06.09.2021, 10.00 - 11.30 Uhr mit guten Vorkenntnissen 50,00 EUR/20 Ustd. 4060217 Dieser Kurs wendet sich an Teilnehmende, Spanisch für Anfänger die bereits über gute Vorkenntnisse ver- 4220217 fügen und diese mit viel Spaß ausbauen Der Kurs wendet sich an Teilnehmende wollen. ohne Vorkenntnisse, und führt systema- Das Lehrwerk wird am ersten Unterrichts- tisch in das Sprechen, Schreiben und die tag bekannt gegeben. Grammatik der spanischen Sprache ein. Mindestteilnehmerzahl: 10 Lehrbuch: Con Gusto A1, Klett Verlag, Volker Merten ISBN 978-3-12-514980-9 Möhnesee-Körbecke, Haus des Gastes, Bücherei-Leseraum, Küerbiker Str. 1 Ada Zulita Santiago-Föhring 12x montags, ab 06.09.2021, 18.30 - 20.00 Uhr Möhnesee-Körbecke, Sekundarschule, 60,00 EUR/24 Ustd. Hospitalstr. 7 12x mittwochs, ab 08.09.2021, 19.00 - 20.30 Uhr 60,00 EUR/24 Ustd.

140 Zweigstelle Welver

Leiter der Zweigstelle: Öffnungszeiten des Bürgerbüros: Jürgen Scholz montags – mittwochs: 08.00 – 13.00 Uhr Rossbierke 7 dienstags: 14.00 – 16.00 Uhr 59514 Welver donnerstags: 08.00 – 13.00 Uhr Telefon dienstlich: 02384/51204 14.00 – 17.30 Uhr Telefon privat: 0160-7235337 freitags: 08.00 – 12.30 Uhr E-Mail dienstlich: [email protected] Wichtiger Hinweis zur Anmeldung: E-Mail privat: [email protected] Anmeldungen schriftlich an die VHS- Verwaltung: Geschäftsstelle in Soest, Nöttenstraße 29, Gemeindeverwaltung Welver 59494 Soest, per Fax 02921/1031166, Bereich 2.2 Bildung, Freizeit und Soziales über die Homepage www.vhssoest.de. Am Markt 4 59514 Welver In Ausnahmefällen können Sie sich auch Telefon: 02384/51-0 bei Ihrer Gemeindeverwaltung Welver, Fax: 02384/51-230 Am Markt 4, 59514 Welver anmelden.

141 Welver Volkshochschule Soest

Allgemeines Energie tanken* Ein Abend für mich 3001218 Lust auf einen Blick in den Spiegel? Der Alltag verlangt uns einiges ab, beruf- 3001118 lich sowie privat. Da sind schon mal die Kennen Sie das? Reserven aufgebraucht. Woher neue Ener- Wir sehen in den Spiegel und... gie nehmen? wir sehen die Kleinigkeiten, die uns nicht An diesem Abend lassen Sie die Seele gefallen. Warum sehen wir nicht die wun- baumeln und sich mit Energien auftanken. dervollen Seiten an uns? In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie liebevoll auf sich und Rita Boecker Welver; Grundschule, Im Hagen 19 Ihren Körper schauen. Durch einen verän- Mo., 25.10.2021, 19.30 - 20.15 Uhr derten Blick in den Spiegel, den Austausch 5,00 EUR/1 Ustd. mit den anderen Teilnehmern, dem Erken- nen von Trugbildern sowie Wahrnehmung *Energie tanken* Ein Abend für mich Ihrer unentdeckten Einzigartigkeit entsteht 3001318 ein positives Selbstbild. Freuen Sie sich auf eine tiefe Verbundenheit mit sich selbst. Rita Boecker Welver; Grundschule, Im Hagen 19 Mo., 08.11.2021, 19.30 - 20.15 Uhr Höchstteilnehmerzahl: 10 5,00 EUR/1 Ustd.

Rita Boecker Welver; Grundschule, Im Hagen 19 *Energie tanken* Ein Abend für mich 6x mittwochs, ab 27.10.2021, 19.00 - 20.30 Uhr 3001418 30,00 EUR/12 Ustd. Rita Boecker Welver; Grundschule, Im Hagen 19 Mo., 22.11.2021, 19.30 - 20.15 Uhr 5,00 EUR/1 Ustd.

Bitte bringen Sie einen Handspiegel mit

Bitte bringen Sie eine Wolldecke mit

142 Volkshochschule Soest Welver

*Energie tanken* Ein Abend für mich Holzschnitzen 3001518 Rita Boecker Holzschnitzen - Welver; Grundschule, Im Hagen 19 für Anfänger und Fortgeschrittene Mo., 06.12.2021, 19.30 - 20.15 Uhr 2120018 5,00 EUR/1 Ustd. In diesem Kurs können die Teilnehmer/ innen einfache oder auch anspruchsvolle Babysitterkurs für Jugendliche Bilder, Schalen und Ornamente anfertigen. 1000118 Auch die Oberflächenbehandlung wird ver- Wie werde ich Babysitter? mittelt. Was muss ich als Babysitter alles können? Der Dozent geht gerne auf die individuellen Ist jeder geeignet, Babysitter zu werden? Wünsche des/der einzelnen Teilnehmers/ Ist der „Job“ nur etwas für Mädchen? Teilnehmerin ein. Vorhandenes Schnitz- All diese Fragen (und viele mehr) werden werkzeug, Zirkel, Bleistift und Lineal kön- Euch im Babysitterkurs beantwortet. nen mitgebracht werden. An 3 Tagen könnt Ihr das Wissen als Baby- sitter erlangen oder vorhandenes Wissen Wolfgang Albert Welver; Grundschule; Im Hagen 19, Werkraum ausbauen. 8x donnerstags, ab 09.09.2021, Folgende Themenschwerpunkte werden 16.30 - 18.45 Uhr erarbeitet: 60,00 EUR/24 Ustd. • Welche Voraussetzungen muss ich mit- bringen, um Babysitter zu werden? Arbeiten mit Holz, Bearbeitung • Rechtliche Grundlagen von mitgebrachten Werkstücken • Entwicklung des Kindes von 0 -10 Jahren 2120118 • Med. Grundlagen (kein Erste-Hilfe-Kurs) • Das kranke Kind Dieser Kurs vermittelt Ihnen Kenntnisse • Säuglingspflege und Ernährung und Fertigkeiten im Bereich der Holzver- • Mit Kindern im Straßenverkehr arbeitung und -pflege. • Kinder als Fußgänger Sie möchten ein altes Möbelstück restau- • Brandschutz rieren und wissen nicht recht ob Sie Lack, Lasur, Öl oder Beize anwenden sollten ? Wenn wir Euer Interesse geweckt haben Fachwissen für Bauherren bei der Fenster- und Ihr mindestens 13 Jahre alt seid, Jun- und Türenmontage. ge oder Mädchen, dann meldet Euch an. Vielleicht möchten Sie auch neue Dinge Bitte etwas zu essen und zu trinken mit- gestalten und bauen. Dann stellen sich bringen. Fragen nach der Baubegleitung. Auch hier sind Sie in diesem Kurs gut aufgehoben. Silja Kranepuhl AWO Kindergarten und Familienzentrum „Indianerland“, Im Weizenfeld 29 Höchstteilnehmerzahl: 10 Di., 19.10., 26.10. und 02.11.2021 17.00 - 19.15 Uhr Sascha Jakst 18,00 EUR/9 Ustd. (ermäßigte Gebühr) Welver; Grundschule; Im Hagen 19, Werkraum 8x dienstags, ab 07.09.2021, 18.00 - 19.30 Uhr 40,00 EUR/16 Ustd.

143 Welver Volkshochschule Soest

Natur erkunden Mit Kindern die Natur entdecken (6 -10 Jahre) Pflanzenwanderung 1000418 1000218 Wir erkunden den Herbstwald und lernen Bei der Wanderung geht es um das prak- dabei einige Tiere, deren Spuren und tische Erkennen und um das Bestimmen Pflanzen kennen. von Wildpflanzen. Außerdem spielen wir lustige Waldspiele, Der Begriff „Unkräuter“ ist uns hierbei die gleichzeitig die Kooperationsfähigkeit fremd, denn wir erhalten einen Einblick in und die Sinne schulen. die vielseitigen Verwendungsmöglichkei- Denn letzten Termin lassen wir gemütlich ten für Pflanzen früher und auch heute. am Lagerfeuer ausklingen. Zudem lernen wir den Umgang mit Bestim- Bitte dem Wetter entsprechende Kleidung mungsbüchern, welche eigenes, weiteres anziehen, welche schmutzig werden darf! Forschen erleichtert. Jasmin Roß Welver; Parkplatz vor der Bördehalle, Inhalte: Am Sportplatz 7 • Pflanzenbestimmung Di., 26.10.2021, 15.00 - 17.15 Uhr • Giftpflanzen Di., 02.11.2021, 15.00 - 17.15 Uhr • Brauchtum und Mythologie Di., 09.11.2021, 15.00 - 17.15 Uhr • Survivalnutzen von Pflanzen 16,87 EUR/9 Ustd. • Arbeiten mit dem Bestimmungsbuch Einblick in die Natur- und Wildnis- Simon Roß pädagogik für Eltern/Erwachsene, Welver; Parkplatz vor der Bördehalle, die mit Kindern arbeiten und keine Am Sportplatz 7 Sa., 04.09.2021, 10.00 - 11.30 Uhr Vorkenntnisse haben 6,00 EUR/2 Ustd. 1000518 Warum ist der Wald so wichtig? Wie wirkt Pflanzenwanderung er sich auf die kindliche Entwicklung aus? 1000318 Was gehört in den Waldrucksack? Was Simon Roß muss ich zum Thema Sicherheit berück- Welver; Parkplatz vor der Bördehalle, Am sichtigen? Welche Spiel- und Kreativan- Sportplatz 7 gebote bietet der Wald? Bitte dem Wetter Sa., 11.09.2021, 10.00 - 11.30 Uhr entsprechende Kleidung anziehen, welche 6,00 EUR/2 Ustd. schmutzig werden darf!

Jasmin Roß Welver; Parkplatz vor der Bördehalle, Am Sportplatz 7 Sa., 04.09.2021, 13.00 - 18.15 Uhr 21,00 EUR/7 Ustd.

144 Volkshochschule Soest Welver

Yoga Pilates 3011218 Yoga Ursprünglich für Tänzer entwickelt, wurde 3010618 diese Trainingsmethode, die sowohl Ele- Durch die Kombination verschiedener Yo- mente aus Ballett, Yoga und Gymnastik ga-Übungen (Asanas) werden Beweglich- enthält. Nach neuen sportmedizinischen keit und Flexibilität des gesamten Körpers Erkenntnissen immer weiter modifiziert, bis verbessert. Der Weg zur inneren Ruhe und sie heute zu einer idealen Trainingsmetho- Ausgeglichenheit wird geebnet. de für jedermann/-frau geworden ist, von Höchstteilnehmerzahl: 12 alt bis jung, sportbegeistert oder untrainiert. Dieses Training kräftigt, ohne nach Body- Michaela Horstmann building auszusehen, dehnt und fördert die Welver; PhysioAktiv Gesundheitszentrum, Beweglichkeit der einzelnen Gelenke. Dies Luisenstr. 12 12x montags, ab 06.09.2021, 8.15 - 9.15 Uhr geschieht mit langsamen, bewussten und 40,00 EUR/16 Ustd. kontrollierten Bewegungen. Mindestteilnehmerzahl: 8 Gymnastik/Fitness Höchtteilnehmerzahl: 15

Wendy Daelmann Rücken- und Wirbelsäulengymnastik Welver, Grundschule, Im Hagen 19, Turnhalle 3000018 12x donnerstags, ab 09.09.2021, 19.00 - 20.00 Uhr In diesem Kurs werden Verhalten und 48,00 EUR/16 Ustd. Übungen zur Stärkung und Verbesserung der Rumpfmuskulatur vermittelt. Ferner Zumba® Fitness wird ein rückengerechtes Verhaltenspro- gramm im Beruf und im Alltag durchge- 3011918 führt. Wenn Teilnehmer einen Zumba - Fitness- Höchstteilnehmerzahl: 15 Kurs sehen, können sie kaum erwarten, es selbst auszuprobieren. In Zumba-Kursen Jessica Flocke erwarten sie exotische Klänge zu kraftvol- Welver, Grundschule, Im Hagen 19, Turnhalle 12x montags, ab 06.09.2021, 19.00 - 20.30 Uhr len Latino-Rhythmen und internationalen 60,00 EUR/24 Ustd. Beats. Bevor die Teilnehmer es bemerken, werden sie fit und gewinnen an Energie! Kein Fitnesskurs ist mit der Zumba-Fit- ness-Party vergleichbar. Der Einstieg ist einfach, das Training ist effektiv und macht Spaß.

Melanie Tempel Welver, Grundschule, Im Hagen 19, Turnhalle 9x freitags, ab 24.09.2021, 17.00 - 18.00 Uhr 30,00 EUR/12 Ustd.

145 Welver Volkshochschule Soest

Fit und sicher Schwimmen für Fortgeschrittene I 3010718 ab 6 Jahren Individuelles Konditions- und Fitness- 3021118 programm je nach persönlichem Leis- Die Kinder vertiefen ihre Grundkenntnisse tungsstand; Vermittlung leicht erlernbarer des Schwimmens. Stil und Koordination Techniken zur Abwehr widerrechtlicher wird gefördert. Ziel des Kurses ist die Er- Handlungen in Theorie und Praxis. langung des Seepferdchens oder des Wie wirke ich auf andere sicher und selbst- Bronzeabzeichens. bewusst; Strategien zur Abwendung wi- Höchstteilnehmerzahl: 12 derrechtlicher Handlungen; Notwehrpara- graph; Vermeidung von Gefahrenzonen / Kornelia Brandt Welver; Grundschule; Lehrschwimmbecken Verbesserung der eigenen Lage; Strate- 30x mittwochs, ab 08.09.2021, gien zur Kontrolle 15.00 - 15.45 Uhr und Überwindung von Angst. 57,00 EUR/30 Ustd. Bitte Turnschuhe und falls vorhanden, ein Springseil mitbringen. Schwimmen für Fortgeschrittene II Altersgruppe 16 - 99 Jahre ab 6 Jahren

Andreas Jakst 3021218 Welver; ehem. Hauptsch., Die Kinder vertiefen die erlernten Kennt- Wolter-von-Plettenberg-Str. 18, Turnhalle nisse des Schwimmens. Der Schwimmstil 12x mittwochs, ab 08.09.2021, 17.30 - 19.00 Uhr und die Kondition werden gefördert, um mit 60,00 EUR/24 Ustd. dem Bronze- oder Silberabzeichen abzu- schließen. Schwimmen Voraussetzung: Seepferdchen Höchstteilnehmerzahl: 15 Schwimmen für Anfänger ab 5 Jahren Kornelia Brandt 3021018 Welver; Grundschule; Lehrschwimmbecken Die Kinder erlernen den methodischen 30x mittwochs, ab 08.09.2021, 15.45 - 16.30 Uhr 57,00 EUR/30 Ustd. Aufbau des Brustschwimmens. Ziel des Kurses kann die Erlangung des Seepferd- chens sein. Schwimmen für Fortgeschrittene III Höchstteilnehmerzahl: 12 ab 8 Jahren 3030318 Kornelia Brandt Welver; Grundschule; Lehrschwimmbecken Die Kinder vertiefen das Erlernte zur Vor- 30x montags, ab 06.09.2021, 14.45 - 15.30 Uhr bereitung auf das Goldabzeichen. 57,00 EUR/30 Ustd. Voraussetzung ist das Silberabzeichen. Höchstteilnehmerzahl: 15 Kinder

Christine Slawinski Welver; Grundschule; Lehrschwimmbecken 30x mittwochs, ab 08.09.2021, 16.30 - 17.15 Uhr 57,00 EUR/30 Ustd.

146 Volkshochschule Soest Welver

Schwimmen für Fortgeschrittene IV Englisch am Vormittag ab 9 Jahren 4060218 3021418 Der Kurs bietet die Möglichkeit, die wich- Die Kinder werden gezielt in den Bereichen tigsten grammatischen Strukturen und Schwimmen, d.h. Schwimmtraining u. Aus- Redemittel der englischen Sprache ohne dauerschwimmen gefördert. Ziel des Kur- Leistungsdruck zu wiederholen und zu ses ist das Goldabzeichen und evtl. das vertiefen. Hör- und Leseverstehen werden Abzeichen Junior-Retter. ebenso ausgebaut wie die freie Sprachpro- Voraussetzung: Silberabzeichen duktion in Gesprächen und Diskussionen. Höchstteilnehmerzahl: 15 Wer seine schlummernden Englischkennt- nisse wieder wachrufen möchte, ist in die- Christine Slawinski sem Kurs willkommen. Welver; Grundschule; Lehrschwimmbecken 30x mittwochs, ab 08.09.2021, 17.15 - 18.00 Uhr Mindestteilnehmerzahl: 8 57,00 EUR/30 Ustd. Ursula Bals Welver, Rathaus, Am Markt 4 Sprachkurse 10x donnerstags, ab 09.09.2021, 10.30 - 12.00 Uhr Englisch - Mittelstufe 60,00 EUR/20 Ustd. 4060018 Englisch Grundstufe (Fortsetzung) Im Vordergrund dieses Fortsetzungskur- ses steht die Erweiterung von grammati- 4060118 schen Strukturen und Wortschatz, um All- Der Kurs richtet sich an Teilnehmende, die tagssituationen in der englischen Sprache Schritt für Schritt die Grundkenntnisse der bewältigen zu können. Ein Einstieg in den englischen Sprache erweitern und vertie- Kurs ist auch für Teilnehmende mit Vor- fen möchten. Im Vordergrund stehen dabei kenntnissen möglich. Vokabeln, Redewendungen und Gramma- Mindestteilnehmerzahl: 8 tik für unterschiedliche Alltagssituationen. Mindestteilnehmerzahl: 8 Ursula Bals Welver; Grundschule Welver, Im Hagen 19 Ursula Bals 10x montags, ab 06.09.2021, 18.30 - 20.00 Uhr Welver; Rathaus, Am Markt 4 60,00 EUR/20 Ustd. 10x donnerstags, ab 09.09.2021, 18.00 - 19.30 Uhr 60,00 EUR/20 Ustd.

147 Allgemein Volkshochschule Soest

Notizen

148 Volkshochschule Soest Allgemein

Ihre Meinung ist uns wichtig! Anregungen, Kritik, Beschwerden, Lob

Ihre Anregungen, kritischen Äußerungen, aber auch eventuelles Lob helfen uns, unsere Angebote und unsere Arbeit kontinuierlich zu verbessern. Sie können uns Ihre Meinung auf dem dafür neu entwickelten Vordruck mitteilen. Sie finden diesen im VHS-Programmheft hinter den Anmeldeformularen oder im Foyer unserer Geschäftsstelle. Kreuzen Sie einfach die Punkte an, zu denen Sie sich äußern möchten und erläutern Sie Ihr Anliegen. Schicken Sie uns den Vordruck zu, entweder per Post, direkt in unseren Brief- kasten werfen oder in der Geschäftsstelle abgeben. Bitte geben Sie Ihre Anschrift und Telefonnummer an, damit wir Ihnen antworten können. Vielen Dank für Ihre Mithilfe. Ihre Meinung ist uns wichtig Ich habe Ich möchte Lob Ich habe eine Anregung oder Kritik äußern eine Beschwerde

Meine Anmerkungen Information und Anmeldung beziehen sich auf: Räumlichkeiten Kursgestaltung Hausservice Sonstiges

Bitte erläutern Sie Ihr Anliegen:

Name, Vorname:

Straße, Hausnummer:

PLZ, Wohnort:

Telefon:

149

Anmeldung

Hiermit melde ich mich verbindlich für folgende Kurse/Veranstaltungen an: Semester: ______

1 Kurs-Nr. Kurstitel Hörerbeitrag ______EUR

2 Kurs-Nr. Kurstitel Hörerbeitrag______EUR

3 Kurs-Nr. Kurstitel Hörerbeitrag______EUR

Ich beantrage Entgeltermäßigung aus unten angegebenem Grund. Der Nachweis ist bei der Anmeldung unbedingt erforderlich.

□ Soest Pass □ Schüler/-in o. Studierende/r

□ Berechtigungskarte □ Schwerbehinderung ab 80 %

□ Sonstiges: ______

Zahlungsoptionen:

□ Sie erhalten nach Veranstaltungsbeginn eine Rechnung.

□ Sie können auch per EC-Karte innerhalb der Öffnungszeiten in der Geschäftsstelle bezahlen.

Name: ______

Vorname: ______□ weiblich □ männlich

Straße, Haus-Nr. ______

PLZ, Ort: ______

Tel. tagsüber : ______Mobil:______

Wichtig für kurzfristige Kursabsagen!

E-Mail-Adresse: ______

Geburtsdatum ______(für statistische Zwecke)

Mit meiner Unterschrift erkenne ich die VHS-Teilnahmebedingungen an und habe die Datenschutzerklärung und Widerrufsbelehrung bei Fernabsatzgeschäften zur Kenntnis genommen.

Datum, Unterschrift der/des Teilnehmenden______Volkshochschule Soest Geschäftstelle: Bad Sassendorf – Lippetal – Möhnesee – Welver Nöttenstraße 29 • 59494 Soest Telefon 0 29 21 / 103-1155 Telefax 0 29 21 / 103-1166 [email protected] Anmeldung www.vhssoest.de

Hiermit melde ich mich verbindlich für folgende Kurse/Veranstaltungen an: Semester: ______

1 Kurs-Nr. Kurstitel Hörerbeitrag ______EUR

2 Kurs-Nr. Kurstitel Hörerbeitrag______EUR

3 Kurs-Nr. Kurstitel Hörerbeitrag______EUR

Ich beantrage Entgeltermäßigung aus unten angegebenem Grund. Der Nachweis ist bei der Anmeldung unbedingt erforderlich.

□ Soest Pass □ Schüler/-in o. Studierende/r

□ Berechtigungskarte □ Schwerbehinderung ab 80 %

□ Sonstiges: ______

Zahlungsoptionen:

□ Sie erhalten nach Veranstaltungsbeginn eine Rechnung.

□ Sie können auch per EC-Karte innerhalb der Öffnungszeiten in der Geschäftsstelle bezahlen.

Name: ______

Vorname: ______□ weiblich □ männlich

Straße, Haus-Nr. ______

PLZ, Ort: ______

Tel. tagsüber : ______Mobil:______

Wichtig für kurzfristige Kursabsagen!

E-Mail-Adresse: ______

Geburtsdatum ______(für statistische Zwecke)

Mit meiner Unterschrift erkenne ich die VHS-Teilnahmebedingungen an und habe die Datenschutzerklärung und Widerrufsbelehrung bei Fernabsatzgeschäften zur Kenntnis genommen.

Datum, Unterschrift der/des Teilnehmenden______

1. Semester 2015 – Ihre Termine Januar Februar März April Mai Juni Juli 1 Do Neujahr 1 So 1 So 1 Mi 1 Fr Tag der Arbeit 1 Mo 1 Mi 2 Fr 2 Mo 2 Mo 2 Do 2 Sa 2 Di 2 Do 3 Sa 3 Di 3 Di 3 Fr Karfreitag 3 So 3 Mi 3 Fr 4 So 4 Mi 4 Mi 4 Sa 4 Mo 4 Do Fronleichnam 4 Sa 5 Mo 5 Do 5 Do 5 So 5 Di 5 Fr 5 So 6 Di Ferienende 6 Fr 6 Fr 6 Mo Ostermontag 6 Mi 6 Sa 6 Mo 7 Mi 7 Sa 7 Sa 7 Di 7 Do 7 So 7 Di 8 Do 8 So 8 So 8 Mi 8 Fr 8 Mo 8 Mi 9 Fr 9 Mo 9 Mo 9 Do 9 Sa 9 Di 9 Do 10 Sa 10 Di 10 Di 10 Fr Ferienende 10 So 10 Mi 10 Fr 11 So 11 Mi 11 Mi 11 Sa 11 Mo 11 Do 11 Sa 12 Mo 12 Do 12 Do 12 So 12 Di 12 Fr 12 So 13 Di 13 Fr 13 Fr 13 Mo 13 Mi 13 Sa 13 Mo 14 Mi 14 Sa 14 Sa 14 Di 14 Do Christi Himmel 14 So 14 Di 15 Do 15 So 15 So 15 Mi 15 Fr 15 Mo 15 Mi 16 Fr 16 Mo Rosenmontag 16 Mo 16 Do 16 Sa 16 Di 16 Do 17 Sa 17 Di 17 Di 17 Fr 17 So 17 Mi 17 Fr 18 So 18 Mi 18 Mi 18 Sa 18 Mo 18 Do 18 Sa 19 Mo 19 Do 19 Do 19 So 19 Di 19 Fr 19 So 20 Di 20 Fr 20 Fr 20 Mo 20 Mi 20 Sa 20 Mo 21 Mi 21 Sa 21 Sa 21 Di 21 Do 21 So 21 Di 22 Do 22 So 22 So 22 Mi 22 Fr 22 Mo 22 Mi 23 Fr 23 Mo 23 Mo 23 Do 23 Sa 23 Di 23 Do 24 Sa 24 Di 24 Di 24 Fr 24 So 24 Mi 24 Fr 25 So 25 Mi 25 Mi 25 Sa 25 Mo Pfi ngstmontag 25 Do 25 Sa 26 Mo 26 Do 26 Do 26 So 26 Di Ferien 26 Fr 26 So 27 Di 27 Fr 27 Fr 27 Mo 27 Mi 27 Sa 27 Mo 28 Mi 28 Sa 28 Sa 28 Di 28 Do 28 So 28 Di 29 Do 29 So 29 Mi 29 Fr 29 Mo Ferienbeginn 29 Mi 30 Fr 30 Mo Ferienbeginn 30 Do 30 Sa 30 Di 30 Do 31 Sa 31 Di 31 So 31 Fr

bitte genau lesen, da nachgesetzt WieseGrundschule, 5 HansaRealschule, 4 Christian-Rohlfs Realschule, 3 Archi-Gymnasium, 2 Geschäftsstelle der VHS Soest, 1 1 Die Veranstaltungen der Volkshochschule Soest finden in den nachstehend aufgeführten Häusern statt: Veranstaltungsorte undArbeitsräumeinSoest Welver Richtung 3 Unna Werl Richtung B

Im Tabrock 18 Troyesweg 4 Paradieser Weg 20 Niederbergheimer Straße 9 Nöttenstraße 29 (Seminarräume) Schen 1 Parad e ser

Hattroper Br gü ring e g

Kölner

delerstraße

amD m Ha

Rin W ie

g or / m

3 Weg

g Londo

nr ng tmund

Feldm hlenweg i S

ü Hamm Richtung de V

hkn or nd k ch a t Pag

or

n t i one ens

e H

ß r

t lg ll W ste a m W amm m

Ha

CH E S

nhe wee e

mme O

r

straß n L

d a STBA

rlahl ath l Fr Nöttentor

Al r

iirw igr ei degr v wall e S P

e er Endlos

emnd m ie

eg

- u g

al er

ao- o Ja

bi k

g W t N

e

ö Nöt d en-Bt - al t . ü e- te r e

1 r W r

n ls

P 0 e dmtr. m ad Lec a ße s Wal

t l

i r g yri Wis r-Brüd VHS a

D gus u kg

Nöttenstraße

1 mnkn k omin b

e Brüdertor

Jakobitor

0Begegnungsstätte Bergenthalpark, 10 Perthes-Zentrum, 9 Seminarhaus, 8 JohannesGrundschule, 7 Patrokli Grunschule, 6 n e u Wal s a i Bahnhof

a ßeJak b ns H rstr. Br Tein nkamp 6

gr- rg b

üd D rtr er Ulr P

Nöttenstr. 29 c Bleskenweg 3 Ostenhellweg 23 a Hamburger Str. 29 Schonekindstraße 17 ögge aße

1 o istra

sew asse e e

oiWlstraß kobi-W J i r. nhof B

c Bergenrin ht ah . P -a h-

P l a l tr

W Stadthalle Bus

l

P dwell S aße t a

an s

1 l

P ls r 2 St.

g

Markt

P e

al

Pa Petri

t u P Paulikirche raß lis Heuss-Park Theodor- r g Walb DORTMUND

P

Autobahnzubringer

u

e e r

ahs Rath

e st P r.

zur St.

Arnsber e P a

u

A e s aß t r Maria Walburgertor Wiese

g S . P 4

P

r traß k We Vor dem Teich Großer W Schültin

4 Ul

/ tr gertor

rt. erst r Ul

esr e ra s ie

KASSEL r ich ri aßec ersh Ulrichertor e s r

tr s h S Bürgerzentrum

1

Bus Schlachthof e

P g l c

1 ß t n

Burghofmuseum Damm

sier eswi Alter

P Walb

Oestinghausen St.

Se

aaiher Canadi e stra o rg B P P

ß f h u

ig eg r dings H Patrokli

v

e i Wa burgert

d th O g u

rn er l

bücherei Stadt- Kru

fnWlsrß ofen-Wallstr - e r r weg Gra Richtung

mm l Ring Beckum i or

e O

sc

str. es nghau er t s r n ti s

P d

L W S aße Dom r

3Conrad von Soest Gymnasium, 13 Jahnstadion,Turnhalle, 12 Gesamtschule, 11 übecker

zur St. W g n D

und berechnen lassen. können Sie sich die genaue Route anzeigen unter www.vhssoest.de/unsere Seminarorte

Maria

Paradieser Weg 92 Kaiser-Friedrich Platz1 Canadischer Weg 16 e Höhe a s r e F z a Thomä Neu-St.

derborn P ße tr ich d ri

R ng a W

i

1 i eslarne ng ger

P i e Hid Bru

ig eg r dings

/ Ri

B nowall O Bus r

h . t Tho W

mhe g dmühlen W Grandwegertor mä a

r s e a t s er a Sch Weg e B

nw in rs thof

g k l Im e

5

enwe s

zW rz w

Tabr oer Ho ß en

h

Weg

e oc

G T om -

Thomä Alt-St. h k

e-a. a - we r P

7 gera d W llst

Op 9

n eg

sh nToäWt. t en-Thomä-W ho Os de ä f t rbe eg P ckw R gene ertzwe

4 gh Osthofentor

Immer w ll a r alls idreg i rbergh Nied

Thomätor

2 m nn ll w n Nel

d a a m e e r n m n a a

reas a Oestinghausen Lippstädt Reisemobile Stellplatz Bus

müller No o te

er Richtung

P Sa Beckum

Str g b t

B

d s s ehlwgOste llw h Hep er W für

e orfer sen

475

er Niederbergheim

P p ße S hmw ae ra S e atSoest tadt e e n g ß t Paderborn 1 Richtung Meschede e

Richtung

Erwitte Naugarde Weg

B 8 N nring 1 Ich kaufe regional. Ab jetzt auch meinen Strom

Jetzt auf Regionalstrom umsteigen und Strom direkt vom Erzeuger beziehen.

regionalstrom-soest.de