Gewässerrahmenplan

Leine

Name Oberflächenwasserkörper Wasserkörper-Nr.: Leine 20110 allgemeine Angaben Flussgebietseinheit Weser Planungsraum Leine / Ilme Gebietsgröße [km²] 194,07 Fließgewässerlänge [km] 82,1 Schutzgebiete Natura 2000, TWSG Gewässerrahmenplan

Leine

Gemeinden Freienhagen Heiligenstadt Lutter Marth Rohrberg Röhrig

Bewertung Schwerpunktgewässer

ökologischer Zustand unbefriedigend Für Struktur Ja allg. Degratation unbefriedigend Fische unbefriedigend chemischer Zustand gut Für Durchgängigkeit Ja Angaben zu den Gewässern Gewässername kartierte Länge Gewässerstrukturklasse Querbauwerke [km] Ist Soll Assbach 5,9 5,97 3,50 Birkenbach 4,5 6,37 3,50 7 Beber 13,2 3,88 3,50 7 Geislede 13,0 4,28 3,50 2 Lutter 8,9 4,39 3,50 10 Leine 16,4 4,81 4,50 4 Pferdebach 5,2 3,03 3,50 Rustebach 8,1 4,19 3,50 4 Steinsbach 6,9 4,78 3,50 14

Angaben zu den Maßnahmen

Maßnahmetyp nach LAWA-Katalog 69 - Maßnahmen zur Herstellung der linearen Durchgängigkeit an sonstigen wasserbaulichen Anlagen Name Maßnahme ID Geislede 09, Rückbau des Absturzes Heuthen 2 (6757) 20110003 Geislede 08, Rückbau des Absturzes Heuthen 1 (6756) 20110005 Leine 03, Ersatz des Wehres durch Sohlengleite (57) 20110017 Beber 07,Rückbau der Schwelle Siemerode 1(3665), Absturz Siemerode 1 (6784), 20110038 Absturz Siemerode 2 (6785), Sohlgleite Siemerode 3 (6786) Lutter 02, Rückbau Absturz (Überfallwehr 7848) 20110047 Lutter 04, Rückbau Abstürze (6793, 6794, 9795), Schwelle (3671), Abstürze (6792, 20110050 6791, 6790, 6796, 6797) Gewässerrahmenplan

Leine

Rustebach 01, Rückbau Wehre (7862, 7863) 20110052 Rustebach 02, Rückbau Absturz (6862) 20110056 Rustebach 07, Rückbau Abstürze (6854) 20110062 Birkenbach 01, Rückbau der Abstürze (6833,6834, 6835,3694) 20110076 Birkenbach 02, Rückbau der Abstürze (6836, 6837, 6838) 20110079 Steinsbach 01, Rückbau Abstürze (6840, 6841) 20110082 Steinsbach 03, Rückbau Abstürze (3695, 6842, 6843, 6844, 6845, 6846) 20110087 Steinsbach 04, Rückbau Absturz (6848), Sohlgleite (6847) 20110091 Steinsbach 05, Rückbau Abstürze (6849, 6850, 6851, 6852) 20110094 Leine 15, Herstellen der Durchgängigkeit am Sohlabsturz Heiligenstadt (1038) 20110098 Leine 10, Herstellen der Durchgängigkeit an den Wehren Unter- und Mittelmühle Uder 20110100 (1040, 1039) Beber 11, Rückbau der Abstürze und Sohlengleiten (6779, 6778, 6777) 20110105 Maßnahmetyp nach LAWA-Katalog 70 - Maßnahmen zum Initiieren/ Zulassen einer eigendynamischen Gewässerentwicklung inkl. begleitender Maßnahmen Name Maßnahme ID Initieren einer eigendynamischen Entwicklung Leine Abschnitte 3 bis 7 20110900 Initiieren einer eigendynamischen Entwicklung Leine Abschnitt 9 20110901 Initiieren einer eigendynamischen Entwicklung Leine Abschnitte 12 und 13 20110902 Initiieren einer eigendynamischen Entwicklung Geislede Abschnitte 8 bis 9 20110903 Initiieren einer eigendynamischen Entwicklung Beber Abschnitt 1 20110905 Initiieren einer eigendynamischen Entwicklung Beber Abschnitte 3 und 4 20110906 Initiieren einer eigendynamischen Entwicklung Beber Abschnitt 6 bis 10 20110907 Initiieren einer eigendynamischen Entwicklung Beber Abschnitt 12 20110908 Initiieren einer eigendynamischen Entwicklung Lutter Abschnitte 2 bis 4 20110909 Initiieren einer eigendynamischen Entwicklung Birkenbach Abschnitte 1 bis 2 20110912 Initiieren einer eigendynamischen Entwicklung Steinsbach Abschnitte 1 bis 2 20110913 Initiieren einer eigendynamischen Entwicklung Steinsbach Abschnitt 5 20110915 Initiieren einer eigendynamischen Entwicklung Rustebach Abschnitte 1 bis 2 20110917 Maßnahmetyp nach LAWA-Katalog 72 - Maßnahmen zur Habitatverbesserung im Gewässer durch Laufveränderung, Ufer- oder Sohlgestaltung inkl. begleitender Maßnahmen Name Maßnahme ID Herstellen eines naturnahen Gewässers Steinsbach Abschnitte 3 bis 4 20110914 Maßnahmetyp nach LAWA-Katalog 73 - Maßnahmen zur Verbesserung von Habitaten im Uferbereich (z.B. Gehölzentwicklung) Name Maßnahme ID Herstellen einer leitbildkonformen Ufervegetation Rustebach Abschnitt 4 20110916

Aktivitäten zur Beteiligung der Öffentlichkeit Gewässerrahmenplan

Leine

30.08.2007 Sondershausen Workshop 1 Gewässerunterhalter 18.10.2007 Sondershausen Besprechung mit Landwirtschaftsverwaltung 27.11.2007 Heiligenstadt Workshop 1 mit Landnutzern 17.01.2008 Sondershausen Workshop 2 Gewässerunterhaltern

Stellungnahmen / Abstimmungen

25.02.2008 LEVER AG

Anhörung

Im Rahmen der Ahörung zum Entwurf des Bewirtschaftungsplans / Maßnahmenprogramms und der Strategischen Umweltprüfung wurden folgende Einwände erhoben: Einwand Nr.: 3124 Maßnahmenblatt (TYP 70 i.V.m. 69)

Wasserkörper: Leine Wasserkörper-Nr.: Gewässer: Leine 20110

Bezeichnung im Maßnahmenprogramm: Maßnahmen zum Initiieren / Zulassen einer eigendynamischen Gewässerentwicklung inkl. begleitender Maßnahmen Maßnahmen zur Herstellung der linearen Durchgängigkeit an sonstigen wasserbaulichen Anlagen

Maßnahmen-ID: Name der Einzelmaßnahmen: 20110900 Initieren einer eigendynamischen Entwicklung Leine Abschnitte 3 bis 7 20110017 Leine 03, Herstellung der Durchgängigkeit am Wehr Arenshausen

Gewässerabschnitt: Nr. TK25: Anfang: Ende: Anfang 3.MS: Ende 3.MS: 3-7 4526, 4625, HW:5695478 HW: 5694948 HW: HW: 4626 RW:4359156 RW: 4362977 RW: RW:

Bezeichnung Gemeinde laut TLS: Ort / Gemarkung: Arenshausen; Birkenfelde; Marth Arenshausen, Marth, Birkenfelde

Maßnahmenbeschreibung: Die Maßnahme beinhaltet neben dem Rückbau der Uferbefestigung (einseitig bzw beidseitig), die Ausweisung eines Entwicklungskorridors (einseitig) im Abschnitt 3. Im Entwicklungskorridor sowie in den Abschnitten 4, 6 und 7 ist eine Grünlandbewirtschaftung angestrebt. Des Weiteren wird zur Unterstützung eigendynamischer Prozesse in allen Abschnitten der dichte Gehölzbewuchs zurückgesetzt. Zur Herstellung der Durchgängigkeit ist das Wehr Arenshausen (57, LE_01) so umzugestalten, dass es kein Wanderhindernis mehr darstellt.

Übersicht zur örtlichen Lage Wehr Arenshausen

Anmerkungen: Flächenbetroffenheit in ha: 4,30 Abstimmung FFH-Verträglichkeit: Verträglich, Protokoll der Abstimmung liegt vor. Hinweise zu Nutzungen: keine

Anhörung: Einwand: Ja Einwand-Nummer: 1991 Ergebnis der Prüfung: Die Darstellung des Maßnahmenbereichs auf dem Maßnahmenblatt wurde geändert.

Leine Blatt 1 Maßnahmenblatt (TYP 70 i.V.m. 69)

Wasserkörper: Leine Wasserkörper-Nr.: Gewässer: Leine 20110

Bezeichnung im Maßnahmenprogramm: Maßnahmen zum Initiieren / Zulassen einer eigendynamischen Gewässerentwicklung inkl. begleitender Maßnahmen Maßnahmen zur Herstellung der linearen Durchgängigkeit an sonstigen wasserbaulichen Anlagen

Maßnahmen-ID: Name der Einzelmaßnahmen: 20110901 Initiieren einer eigendynamischen Entwicklung Leine Abschnitt 9 20110100 Leine 10, Herstellen der Durchgängigkeit an den Wehren Unter- und Mittelmühle Uder (1040, 1039)

Gewässerabschnitt: Nr. TK25: Anfang: Ende: Anfang 3.MS: Ende 3.MS: 9-10 4626 HW:5694842 HW: 5694260 HW: HW: RW:4363816 RW: 4365048 RW: RW:

Bezeichnung Gemeinde laut TLS: Ort / Gemarkung: Uder Uder

Maßnahmenbeschreibung: Die Maßnahme beinhaltet den Rückbau der Uferbefestigung. Der Uferbereich soll als Grünland bewirtschaftet werden. Für die Untermühle wurde das alte Wasserrecht festgestellt, Inhalt der Genehmigung ist die Herstellung der Durchgängigkeit durch den Wasserkraftnutzer. Auch das Wehr Mittelmühle ist durchgängig zu gestalten.

Übersicht zur örtlichen Lage Wehr Mühle Uder

Anmerkungen: Flächenbetroffenheit in ha: 2,50 Abstimmung FFH-Verträglichkeit: Verträglich, Protokoll der Abstimmung liegt vor. Hinweise zu Nutzungen: keine

Anhörung: Einwand: Nein

Leine Blatt 2 Maßnahmenblatt (TYP 70)

Wasserkörper: Leine Wasserkörper-Nr.: Gewässer: Leine 20110

Bezeichnung im Maßnahmenprogramm: Maßnahmen zum Initiieren / Zulassen einer eigendynamischen Gewässerentwicklung inkl. begleitender Maßnahmen

Maßnahmen-ID: Name der Einzelmaßnahmen: 20110902 Initiieren einer eigendynamischen Entwicklung Leine Abschnitte 12 und 13

Gewässerabschnitt: Nr. TK25: Anfang: Ende: Anfang 3.MS: Ende 3.MS: 12 - 13 4626 HW:5694105 HW: 5694839 HW: HW: RW:4366957 RW: 4368713 RW: RW:

Bezeichnung Gemeinde laut TLS: Ort / Gemarkung: , Stadt; Uder Uder, Heiligenstadt

Maßnahmenbeschreibung: Die Maßnahme beinhaltet den vollständigen (Abschnitt 12) bzw. teilweisen (Abschnitt 13) Rückbau der Uferbefestigung. Die Ausweisung eines Entwicklungskorridors ist vorgesehen.

Übersicht zur örtlichen Lage Leine Uder/ Heiligenstadt

Leine Blatt 3 Anmerkungen: Flächenbetroffenheit in ha: 4,00 Abstimmung FFH-Verträglichkeit: Verträglich, Protokoll der Abstimmung liegt vor. Hinweise zu Nutzungen: keine

Anhörung: Einwand: Ja Einwand-Nummer: 3124 Ergebnis der Prüfung: Die Sicherung des Entwicklungskorridors dient in erster Linie einer praktikablen Regelung der Entschädigungsregelung nach § 11 ThürWG. Der Entwicklungskorridor kann bis zur Inanspruchnahme infolge einer eigendynamischen Entwicklung mindestens als Gründland genutzt werden. Die Flächeninanspruchnahme erfolgt voraussichtlich langfristig und nicht in vollem Umfang. Ungeachtet dessen ist es der Detailplanung vorbehalten, in enger Abstimmung mit den Betroffenen zu prüfen, inwieweit die Inanspruchnahme landwirtschaftlicher Nutzflächen minimiert werden kann, ohne jedoch die Zielerreichung der Wasserrahmenrichtlinie in Frage zu stellen.

Leine Blatt 3 Maßnahmenblatt (TYP 69)

Wasserkörper: Leine Wasserkörper-Nr.: Gewässer: Leine 20110

Bezeichnung im Maßnahmenprogramm: Maßnahmen zur Herstellung der linearen Durchgängigkeit an sonstigen wasserbaulichen Anlagen

Maßnahmen-ID: Name der Einzelmaßnahmen: 20110098 Leine 15, Herstellen der Durchgängigkeit am Sohlabsturz Heiligenstadt (1038)

Gewässerabschnitt: Nr. TK25: Anfang: Ende: Anfang 3.MS: Ende 3.MS: 15 4626 HW:5695363 HW: 5695363 HW: HW: RW:4359528 RW: 4359528 RW: RW:

Bezeichnung Gemeinde laut TLS: Ort / Gemarkung: Heilbad Heiligenstadt, Stadt Heiligenstadt

Maßnahmenbeschreibung: Der Sohlabsturz Heiligenstadt (LE_01; 1038) ist für die Fische und Kleinlebewesen unüberwindbar. Die Herstellung der Durchgängigkeit ist besonders für die Kleinfischarten Elritze und Schmerle sowie für die Mühlkoppe (Groppe) von Bedeutung. Die Stadt Heiligenstadt plant die Umsetzung der Maßnahme als Ausgleichsmaßnahme für das Gewerbegebiet "An der BAB 38".

Übersicht zur örtlichen Lage Sohlabsturz Heiligenstadt

Anmerkungen: Flächenbetroffenheit in ha: 0,00 Abstimmung FFH-Verträglichkeit: Verträglich, Protokoll der Abstimmung liegt vor. Hinweise zu Nutzungen: keine

Anhörung: Einwand: Nein

Leine Blatt 4 Maßnahmenblatt (TYP 70 i.V.m. 69)

Wasserkörper: Leine Wasserkörper-Nr.: Gewässer: Geislede 20110

Bezeichnung im Maßnahmenprogramm: Maßnahmen zum Initiieren / Zulassen einer eigendynamischen Gewässerentwicklung inkl. begleitender Maßnahmen Maßnahmen zur Herstellung der linearen Durchgängigkeit an sonstigen wasserbaulichen Anlagen

Maßnahmen-ID: Name der Einzelmaßnahmen: 20110903 Initiieren einer eigendynamischen Entwicklung Geislede Abschnitte 8 bis 9 20110003 Geislede 09, Rückbau des Absturzes Heuthen 2 (6757) 20110005 Geislede 08, Rückbau des Absturzes Heuthen 1 (6756)

Gewässerabschnitt: Nr. TK25: Anfang: Ende: Anfang 3.MS: Ende 3.MS: 8 4526, 4627 HW:5691546 HW: 5690498 HW: HW: RW:4375834 RW: 4376732 RW: RW:

Bezeichnung Gemeinde laut TLS: Ort / Gemarkung: Geisleden; Heuthen Geisleden, Heuthen

Maßnahmenbeschreibung: Die Maßnahme beinhaltet das Herstellen einer leitbildkonformen Ufervegetation sowie die Ausweisung eines Entwicklungskorridors. Der Entwicklungskorridor kann bis zur Inanspruchnahme infolge einer eigendynamischen Entwicklung als Grundland genutzt werden. Weiterhin ist der Rückbau o.g. Abstürze vorgesehen. Das Bauwerk ist für die Fische und Kleinlebewesen unüberwindbar. Die Herstellung der Durchgängigkeit ist besonders für die Kleinfischarten Elritze und Schmerle sowie für die Mühlkoppe (Groppe) von Bedeutung.

Übersicht zur örtlichen Lage Absturz Heuthen

Anmerkungen: Flächenbetroffenheit in ha: 2,00 Abstimmung FFH-Verträglichkeit: Verträglich, Protokoll der Abstimmung liegt vor. Hinweise zu Nutzungen: keine

Anhörung: Einwand: Nein

Leine Blatt 5 Maßnahmenblatt (TYP 70)

Wasserkörper: Leine Wasserkörper-Nr.: Gewässer: Beber 20110

Bezeichnung im Maßnahmenprogramm: Maßnahmen zum Initiieren / Zulassen einer eigendynamischen Gewässerentwicklung inkl. begleitender Maßnahmen

Maßnahmen-ID: Name der Einzelmaßnahmen: 20110905 Initiieren einer eigendynamischen Entwicklung Beber Abschnitt 1

Gewässerabschnitt: Nr. TK25: Anfang: Ende: Anfang 3.MS: Ende 3.MS: 1 4626 HW:5694453 HW: 5695104 HW: HW: RW:4367036 RW: 4366969 RW: RW:

Bezeichnung Gemeinde laut TLS: Ort / Gemarkung: Heilbad Heiligenstadt, Stadt Heiligenstadt

Maßnahmenbeschreibung: Die Maßnahme beinhaltet den Rückbau von Uferbefestigungen sowie die Ausweisung eines Entwicklungskorridors. Der Entwicklungskorridor kann bis zur Inanspruchnahme infolge einer eigendynamischen Entwicklung als Grundland genutzt werden. Weiterhin ist der ist eine Grünlandbewirtschaftung angestrebt.

Übersicht zur örtlichen Lage Entwicklungskorridor Beber

Leine Blatt 6 Anmerkungen: Flächenbetroffenheit in ha: 0,50 Abstimmung FFH-Verträglichkeit: Verträglich, Protokoll der Abstimmung liegt vor. Hinweise zu Nutzungen: keine

Anhörung: Einwand: Ja Einwand-Nummer: 3124 Ergebnis der Prüfung: Die Sicherung des Entwicklungskorridors dient in erster Linie einer praktikablen Regelung der Entschädigungsregelung nach § 11 ThürWG. Der Entwicklungskorridor kann bis zur Inanspruchnahme infolge einer eigendynamischen Entwicklung mindestens als Gründland genutzt werden. Die Flächeninanspruchnahme erfolgt voraussichtlich langfristig und nicht in vollem Umfang. Ungeachtet dessen ist es der Detailplanung vorbehalten, in enger Abstimmung mit den Betroffenen zu prüfen, inwieweit die Inanspruchnahme landwirtschaftlicher Nutzflächen minimiert werden kann, ohne jedoch die Zielerreichung der Wasserrahmenrichtlinie in Frage zu stellen.

Leine Blatt 6 Maßnahmenblatt (TYP 70)

Wasserkörper: Leine Wasserkörper-Nr.: Gewässer: Beber 20110

Bezeichnung im Maßnahmenprogramm: Maßnahmen zum Initiieren / Zulassen einer eigendynamischen Gewässerentwicklung inkl. begleitender Maßnahmen

Maßnahmen-ID: Name der Einzelmaßnahmen: 20110906 Initiieren einer eigendynamischen Entwicklung Beber Abschnitte 3 und 4

Gewässerabschnitt: Nr. TK25: Anfang: Ende: Anfang 3.MS: Ende 3.MS: 3 4626 HW:5695874 HW: 5697381 HW: HW: RW:4367568 RW: 4368014 RW: RW:

Bezeichnung Gemeinde laut TLS: Ort / Gemarkung: Heilbad Heiligenstadt, Stadt; Hohes Kreuz Heiligenstadt, Hohes Kreuz

Maßnahmenbeschreibung: Die Maßnahme beinhaltet den Rückbau von Uferbefestigungen (Abschnitt 4). Im Abschnitt 3 ist die Sicherung des Entwicklungskorridors beabsichtigt.

Übersicht zur örtilchen Lage Entwicklungskorridor Beber

Leine Blatt 7 Anmerkungen: Flächenbetroffenheit in ha: 2,00 Abstimmung FFH-Verträglichkeit: Verträglich, Protokoll der Abstimmung liegt vor. Hinweise zu Nutzungen: keine

Anhörung: Einwand: Ja Einwand-Nummer: 3124 Ergebnis der Prüfung: Die Sicherung des Entwicklungskorridors dient in erster Linie einer praktikablen Regelung der Entschädigungsregelung nach § 11 ThürWG. Der Entwicklungskorridor kann bis zur Inanspruchnahme infolge einer eigendynamischen Entwicklung mindestens als Gründland genutzt werden. Die Flächeninanspruchnahme erfolgt voraussichtlich langfristig und nicht in vollem Umfang. Ungeachtet dessen ist es der Detailplanung vorbehalten, in enger Abstimmung mit den Betroffenen zu prüfen, inwieweit die Inanspruchnahme landwirtschaftlicher Nutzflächen minimiert werden kann, ohne jedoch die Zielerreichung der Wasserrahmenrichtlinie in Frage zu stellen.

Leine Blatt 7 Maßnahmenblatt (TYP 70 i.V.m. 69)

Wasserkörper: Leine Wasserkörper-Nr.: Gewässer: Beber 20110

Bezeichnung im Maßnahmenprogramm: Maßnahmen zum Initiieren / Zulassen einer eigendynamischen Gewässerentwicklung inkl. begleitender Maßnahmen Maßnahmen zur Herstellung der linearen Durchgängigkeit an sonstigen wasserbaulichen Anlagen

Maßnahmen-ID: Name der Einzelmaßnahmen: 20110907 Initiieren einer eigendynamischen Entwicklung Beber Abschnitt 6 bis 10 20110038 Beber 07, Rückbau der Schwelle Siemerode 1(3665), Absturz Siemerode 1 (6784), Absturz Siemerode 2 (6785), Sohlengleite Siemerode 3 (6786) 20110105 Beber 11, Rückbau der Abstürze und Sohlengleiten (6779, 6778, 6777)

Gewässerabschnitt: Nr. TK25: Anfang: Ende: Anfang 3.MS: Ende 3.MS: 6 4526, 4626 HW:5698323 HW: 5700827 HW: HW: RW:4368274 RW: 4372153 RW: RW:

Bezeichnung Gemeinde laut TLS: Ort / Gemarkung: Heilbad Heiligenstadt, Stadt; Hohes Kreuz Hohes Kreuz, Heiligenstadt

Maßnahmenbeschreibung: Die Maßnahme beinhaltet den Rückbau der Uferbefestigungen und Abstürzen, die Bewirtschaftung von Grünflächen als Extensivflächen bzw.des Ackerlandes als Grünland. Damit ist die Verbesserung des Ausuferungsvermögens in Abschnitt 9 angestrebt. Der Rückbau der Querbauwerke ist erforderlich, um die Beber für Fische und Kleinlebewesen unüberwindbar zu gestalten. Die Herstellung der Durchgängigkeit ist besonders für die Kleinfischarten Elritze und Schmerle sowie für die Mühlkoppe (Groppe) von Bedeutung. Bei den Abstürzen Beber 11 handelt es sich um die Sohlstufen 1 bis 3 Günterode (6779, 6778, 6777).

Übersicht zur örtlichen Lage Absturz Siemerode

Leine Blatt 8 Anmerkungen: Flächenbetroffenheit in ha: 5,00 Abstimmung FFH-Verträglichkeit: Verträglich, Protokoll der Abstimmung liegt vor. Hinweise zu Nutzungen: keine

Anhörung: Einwand: Ja Einwand-Nummer: 3124 Ergebnis der Prüfung: Die Sicherung des Entwicklungskorridors dient in erster Linie einer praktikablen Regelung der Entschädigungsregelung nach § 11 ThürWG. Der Entwicklungskorridor kann bis zur Inanspruchnahme infolge einer eigendynamischen Entwicklung mindestens als Gründland genutzt werden. Die Flächeninanspruchnahme erfolgt voraussichtlich langfristig und nicht in vollem Umfang. Ungeachtet dessen ist es der Detailplanung vorbehalten, in enger Abstimmung mit den Betroffenen zu prüfen, inwieweit die Inanspruchnahme landwirtschaftlicher Nutzflächen minimiert werden kann, ohne jedoch die Zielerreichung der Wasserrahmenrichtlinie in Frage zu stellen.

Leine Blatt 8 Maßnahmenblatt (TYP 70)

Wasserkörper: Leine Wasserkörper-Nr.: Gewässer: Beber 20110

Bezeichnung im Maßnahmenprogramm: Maßnahmen zum Initiieren / Zulassen einer eigendynamischen Gewässerentwicklung inkl. begleitender Maßnahmen

Maßnahmen-ID: Name der Einzelmaßnahmen: 20110908 Initiieren einer eigendynamischen Entwicklung Beber Abschnitt 12

Gewässerabschnitt: Nr. TK25: Anfang: Ende: Anfang 3.MS: Ende 3.MS: 12 4526 HW:5699755 HW: 5699415 HW: HW: RW:4372198 RW: 4372763 RW: RW:

Bezeichnung Gemeinde laut TLS: Ort / Gemarkung: Heilbad Heiligenstadt, Stadt Heiligenstadt

Maßnahmenbeschreibung: Die Maßnahme beinhaltet den Rückbau der Uferbefestigung und das Herstellen einer leitbildkonformen Ufervegetation. Der Uferbereich soll als Grünland bewirtschaftet werden.

Übersicht zur örtlichen Lage Entwicklungskorridor Beber

Anmerkungen: Flächenbetroffenheit in ha: 0,50 Abstimmung FFH-Verträglichkeit: Verträglich, Protokoll der Abstimmung liegt vor. Hinweise zu Nutzungen: keine

Anhörung: Einwand: Nein

Leine Blatt 9 Maßnahmenblatt (TYP 70 i.V.m. 69)

Wasserkörper: Leine Wasserkörper-Nr.: Gewässer: Lutter 20110

Bezeichnung im Maßnahmenprogramm: Maßnahmen zum Initiieren / Zulassen einer eigendynamischen Gewässerentwicklung inkl. begleitender Maßnahmen Maßnahmen zur Herstellung der linearen Durchgängigkeit an sonstigen wasserbaulichen Anlagen

Maßnahmen-ID: Name der Einzelmaßnahmen: 20110909 Initiieren einer eigendynamischen Entwicklung Lutter Abschnitte 2 bis 4 20110047 Lutter 02, Rückbau Absturz (Überfallwehr 7848) 20110050 Lutter 04, Rückbau Abstürze (6793, 6794, 6795), Schwelle (3671), Abstürze (6792, 6791, 6790, 6796, 6797)

Gewässerabschnitt: Nr. TK25: Anfang: Ende: Anfang 3.MS: Ende 3.MS: 2 4526, 4626 HW:5693131 HW: 5690566 HW: HW: RW:4366929 RW: 4368531 RW: RW:

Bezeichnung Gemeinde laut TLS: Ort / Gemarkung: Lutter; Uder Uder, Lutter

Maßnahmenbeschreibung: Die Maßnahme beinhaltet den Rückbau von Uferbefestigungen und Querbauwerken, das Ausweisen eines Entwicklungskorridors. Der Entwicklungskorridor kann bis zur Inanspruchnahme infolge einer eigendynamischen Entwicklung als Grünland genutzt werden. Die Herstellung der Durchgängigkeit ist an 10 bisher nicht durchgängigen Bauwerken vorgesehen und besonders für die Kleinfischarten Elritze und Schmerle sowie für die Mühlkoppe (Groppe) von Bedeutung.

Übersicht zur örtlichen Lage Absturz Lutter

Anmerkungen: Flächenbetroffenheit in ha: 3,00 Abstimmung FFH-Verträglichkeit: Verträglich, Protokoll der Abstimmung liegt vor. Hinweise zu Nutzungen: keine

Anhörung: Einwand: Nein

Leine Blatt 10 Maßnahmenblatt (TYP 70 i.V.m. 69)

Wasserkörper: Leine Wasserkörper-Nr.: Gewässer: Birkenbach 20110

Bezeichnung im Maßnahmenprogramm: Maßnahmen zum Initiieren / Zulassen einer eigendynamischen Gewässerentwicklung inkl. begleitender Maßnahmen Maßnahmen zur Herstellung der linearen Durchgängigkeit an sonstigen wasserbaulichen Anlagen

Maßnahmen-ID: Name der Einzelmaßnahmen: 20110912 Initiieren einer eigendynamischen Entwicklung Birkenbach Abschnitte 1 bis 2 20110076 Birkenbach 01, Rückbau der Abstürze (6833,6834, 6835,3694) 20110079 Birkenbach 02, Rückbau der Abstürze (6836, 6837, 6838)

Gewässerabschnitt: Nr. TK25: Anfang: Ende: Anfang 3.MS: Ende 3.MS: 1 4626 HW:5695257 HW: 5693366 HW: HW: RW:4362155 RW: 4362229 RW: RW:

Bezeichnung Gemeinde laut TLS: Ort / Gemarkung: Birkenfelde; Marth Birkenfelde

Maßnahmenbeschreibung: Die Maßnahme beinhaltet den Rückbau von Uferbefestigungen und Abstürzen, das Herstellen einer leitbildkonformen Ufervegetation (Abschnitt 1) sowie die Änderung der Bewirtschaftung von Ackerland im Uferbereich als Grünland. Die bestehenden 7 Abstürze sind für die Fische und Kleinlebewesen unüberwindbar. Die Herstellung der Durchgängigkeit ist besonders für die Kleinfischarten Elritze und Schmerle sowie für die Mühlkoppe (Groppe) von Bedeutung.

Übersicht zur örtlichen Lage Absturz Birkenfelde

Anmerkungen: Flächenbetroffenheit in ha: 2,00 Abstimmung FFH-Verträglichkeit: Verträglich, Protokoll der Abstimmung liegt vor. Hinweise zu Nutzungen: keine

Anhörung: Einwand: Nein

Leine Blatt 11 Maßnahmenblatt (TYP 70 i.V.m. 69)

Wasserkörper: Leine Wasserkörper-Nr.: Gewässer: Steinsbach 20110

Bezeichnung im Maßnahmenprogramm: Maßnahmen zum Initiieren / Zulassen einer eigendynamischen Gewässerentwicklung inkl. begleitender Maßnahmen Maßnahmen zur Herstellung der linearen Durchgängigkeit an sonstigen wasserbaulichen Anlagen

Maßnahmen-ID: Name der Einzelmaßnahmen: 20110913 Initiieren einer eigendynamischen Entwicklung Steinsbach Abschnitte 1 bis 2 20110082 Steinsbach 01, Rückbau Abstürze (6840, 6841)

Gewässerabschnitt: Nr. TK25: Anfang: Ende: Anfang 3.MS: Ende 3.MS: 1 4625, 4626 HW:5695457 HW: 5693583 HW: HW: RW:4360671 RW: 4359916 RW: RW:

Bezeichnung Gemeinde laut TLS: Ort / Gemarkung: Arenshausen; Birkenfelde; Marth Arenshausen, Birkenfelde

Maßnahmenbeschreibung: Die Maßnahme beinhaltet den Rückbau von Ufer- und Sohlenbefestigungen. Die beiden Abstürze sind für die Fische und Kleinlebewesen unüberwindbar. Die Herstellung der Durchgängigkeit ist besonders für die Kleinfischarten Elritze und Schmerle sowie für die Mühlkoppe (Groppe) von Bedeutung.

Übersicht zur örtlichen Lage Absturz Birkenfelde

Anmerkungen: Flächenbetroffenheit in ha: 2,00 Abstimmung FFH-Verträglichkeit: Verträglich, Protokoll der Abstimmung liegt vor. Hinweise zu Nutzungen: keine

Anhörung: Einwand: Nein

Leine Blatt 12 Maßnahmenblatt (TYP 72 i.V.m. 69)

Wasserkörper: Leine Wasserkörper-Nr.: Gewässer: Steinsbach 20110

Bezeichnung im Maßnahmenprogramm: Maßnahmen zur Habitatverbesserung im Gewässer durch Laufveränderung, Ufer- oder Sohlgestaltung inkl. begleitender Maßnahmen Maßnahmen zur Herstellung der linearen Durchgängigkeit an sonstigen wasserbaulichen Anlagen

Maßnahmen-ID: Name der Einzelmaßnahmen: 20110914 Herstellen eines naturnahen Gewässers Steinsbach Abschnitte 3 bis 4 20110087 Steinsbach 03, Rückbau Abstürze (3695, 6842, 6843, 6844, 6845, 6846) 20110091 Steinsbach 04, Rückbau Absturz (6848), Sohlgleite (6847)

Gewässerabschnitt: Nr. TK25: Anfang: Ende: Anfang 3.MS: Ende 3.MS: 3 4625, 4626 HW:5693583 HW: 5692460 HW: HW: RW:4359916 RW: 4358474 RW: RW:

Bezeichnung Gemeinde laut TLS: Ort / Gemarkung: Arenshausen; Bornhagen Arenshausen, Bornhagen

Maßnahmenbeschreibung: Die Maßnahme beinhaltet den Rückbau der Uferbefestigungen und Abstürze, das Herstellen einer leitbildkonformen Ufervegetation und das Sichern eines Entwicklungskorridors. Der Entwicklungskorridor kann bis zur Inanspruchnahme infolge einer eigendynamischen Entwicklung als Grünland genutzt werden. Die 8 vorhandenen Abstürze sind für die Fische und Kleinlebewesen unüberwindbar. Die Herstellung der Durchgängigkeit ist besonders für die Kleinfischarten Elritze und Schmerle sowie für die Mühlkoppe (Groppe) von Bedeutung.

Übersicht zur örtlichen Lage Absturz Arenshausen

Anmerkungen: Flächenbetroffenheit in ha: 2,00 Abstimmung FFH-Verträglichkeit: Verträglich, Protokoll der Abstimmung liegt vor. Hinweise zu Nutzungen: keine

Anhörung: Einwand: Nein

Leine Blatt 13 Maßnahmenblatt (TYP 70 i.V.m. 69)

Wasserkörper: Leine Wasserkörper-Nr.: Gewässer: Steinsbach 20110

Bezeichnung im Maßnahmenprogramm: Maßnahmen zum Initiieren / Zulassen einer eigendynamischen Gewässerentwicklung inkl. begleitender Maßnahmen Maßnahmen zur Herstellung der linearen Durchgängigkeit an sonstigen wasserbaulichen Anlagen

Maßnahmen-ID: Name der Einzelmaßnahmen: 20110915 Initiieren einer eigendynamischen Entwicklung Steinsbach Abschnitt 5 20110094 Steinsbach 05, Rückbau Abstürze (6849, 6850, 6851, 6852)

Gewässerabschnitt: Nr. TK25: Anfang: Ende: Anfang 3.MS: Ende 3.MS: 5 4625, 4626 HW:5692460 HW: 5692549 HW: HW: RW:4358474 RW: 4357505 RW: RW:

Bezeichnung Gemeinde laut TLS: Ort / Gemarkung: Bornhagen Bornhagen

Maßnahmenbeschreibung: Die Maßnahme beinhaltet den Rückbau der Uferbefestigung sowie die Ausweisung eines Entwicklungskorridors. Der Entwicklungs-korridor kann bis zur Inanspruchnahme infolge einer eigendynamischen Entwicklung als Grünland genutzt werden. Die Abstürze sind für die Fische und Kleinlebewesen unüberwindbar. Die Herstellung der Durchgängigkeit ist besonders für die Kleinfischarten Elritze und Schmerle sowie für die Mühlkoppe (Groppe) von Bedeutung.

Übersicht zur örtlichen Lage Absturz Bornhagen

Anmerkungen: Flächenbetroffenheit in ha: 0,00 Abstimmung FFH-Verträglichkeit: Verträglich, Protokoll der Abstimmung liegt vor. Hinweise zu Nutzungen: keine

Anhörung: Einwand: Nein

Leine Blatt 14 Maßnahmenblatt (TYP 70 i.V.m. 69)

Wasserkörper: Leine Wasserkörper-Nr.: Gewässer: Rustebach 20110

Bezeichnung im Maßnahmenprogramm: Maßnahmen zum Initiieren / Zulassen einer eigendynamischen Gewässerentwicklung inkl. begleitender Maßnahmen Maßnahmen zur Herstellung der linearen Durchgängigkeit an sonstigen wasserbaulichen Anlagen

Maßnahmen-ID: Name der Einzelmaßnahmen: 20110917 Initiieren einer eigendynamischen Entwicklung Rustebach Abschnitte 1 bis 2 20110052 Rustebach 01, Rückbau Wehre (7862, 7863) 20110056 Rustebach 02, Rückbau Absturz (6862)

Gewässerabschnitt: Nr. TK25: Anfang: Ende: Anfang 3.MS: Ende 3.MS: 1 4526, 4625 HW:5695502 HW: 5697068 HW: HW: RW:4359839 RW: 4360450 RW: RW:

Bezeichnung Gemeinde laut TLS: Ort / Gemarkung: Arenshausen; Kirchgandern; Marth; Rustenfelde Arenshausen, Kirchgandern

Maßnahmenbeschreibung: Die Maßnahme beinhaltet den Rückbau der Uferbefestigungen in den Abschnitten 1 und 2 sowie die Ausweisung eines Entwicklungskorridors. Im Abschnitt 1 ist die Bewirtschaftung des Entwicklungskorridors als Grundland angestrebt. Die drei bestehenden Querbauwerke sind für die Fische und Kleinlebewesen unüberwindbar. Die Herstellung der Durchgängigkeit ist besonders für die Kleinfischarten Elritze und Schmerle sowie für die Mühlkoppe (Groppe) von Bedeutung.

Übersicht zur örtlichen Lage Absturz Kirchgandern

Anmerkungen: Flächenbetroffenheit in ha: 1,50 Abstimmung FFH-Verträglichkeit: Verträglich, Protokoll der Abstimmung liegt vor. Hinweise zu Nutzungen: keine

Anhörung: Einwand: Nein

Leine Blatt 15 Maßnahmenblatt (TYP 73)

Wasserkörper: Leine Wasserkörper-Nr.: Gewässer: Rustebach 20110

Bezeichnung im Maßnahmenprogramm: Maßnahmen zur Verbesserung von Habitaten im Uferbereich (z.B. Gehölzentwicklung)

Maßnahmen-ID: Name der Einzelmaßnahmen: 20110916 Herstellen einer leitbildkonformen Ufervegetation Rustebach Abschnitt 4

Gewässerabschnitt: Nr. TK25: Anfang: Ende: Anfang 3.MS: Ende 3.MS: 4 4626 HW:5697357 HW: 5697642 HW: HW: RW:4361443 RW: 4392242 RW: RW:

Bezeichnung Gemeinde laut TLS: Ort / Gemarkung: Rustenfelde Rustenfelde

Maßnahmenbeschreibung: Im Abschnitt 4 soll die vorhandene Ufervegetation leitbildkonform umgestaltet werden.

Übersicht zur örtlichen Lage Entwicklungskorridor Rustebach

Anmerkungen: Flächenbetroffenheit in ha: 0,00 Abstimmung FFH-Verträglichkeit: Keine Abstimmung erforderlich. Hinweise zu Nutzungen: keine

Anhörung: Einwand: Nein

Leine Blatt 16 Maßnahmenblatt (TYP 69)

Wasserkörper: Leine Wasserkörper-Nr.: Gewässer: Rustebach 20110

Bezeichnung im Maßnahmenprogramm: Maßnahmen zur Herstellung der linearen Durchgängigkeit an sonstigen wasserbaulichen Anlagen

Maßnahmen-ID: Name der Einzelmaßnahmen: 20110062 Rustebach 07, Rückbau Abstürze (6854)

Gewässerabschnitt: Nr. TK25: Anfang: Ende: Anfang 3.MS: Ende 3.MS: 7 4526 HW:5698926 HW: 5693195 HW: HW: RW:4363717 RW: 4364666 RW: RW:

Bezeichnung Gemeinde laut TLS: Ort / Gemarkung: Freienhagen

Maßnahmenbeschreibung: Die Maßnahme ist zur Herstellung der Durchgängigkeit an den vier nicht passierbaren Bauwerken für Fische und Kleinlebewesen erforderlich. Die Herstellung der Durchgängigkeit ist besonders für die Kleinfischarten Elritze und Schmerle sowie für die Mühlkoppe (Groppe) von Bedeutung.

Übersicht zur örtlichen Lage Absturz Schachtebich

Anmerkungen: Flächenbetroffenheit in ha: 0,00 Abstimmung FFH-Verträglichkeit: Verträglich, Protokoll der Abstimmung liegt vor. Hinweise zu Nutzungen: keine

Anhörung: Einwand: Nein

Leine Blatt 17