GemeindeInformationen für Bürger und GästeRinggau

Ausgabe 2018/2019 Soziale Dienste

+ Grundpflege + Behandlungspflege + Psychosoziale Betreuung nach SGB XI § 45a, § 45b + Unterstützung der Angehörigen + Verhinderungspflege + Wochenend- und Feiertagsdienst

Oliver Ritz + Stadtweg 4 + 37296 -Datterode + Hauswirtschaftliche Versorgung + Besorgung von Medikamenten und Hilfsmitteln Tel. 05658 923633 + Mobil 0172 3230375 + Vermittlung von Hilfsdiensten, Mail [email protected] + www.pflege-ritz.de Hausnotruf und Reinigungsdiensten Herzlich willkommen in der Gemeinde Ringgau

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Liebe Gäste und Freunde der Gemeinde Ringgau, als Bürgermeister unserer Gemeinde begrüße ich Sie als Gast recht herzlich!

Die Gemeinde Ringgau liegt mit ihren 7 Ortsteilen: Datterode, Röhr- Auch Sie müssen unsere Wanderwege gesehen haben, denn auf da, Netra, Grandenborn, Renda, Lüderbach und Rittmannshausen den Premiumwegen oder dem ARS NATURA begegnen Ihnen viele als Anrainer des Werratales inmitten einer idyllischen Landschaft kleine kreative Statuen, sowie im ganzen Ringgau Kultur- und Na- zwischen Meißner und Thüringer Wald. Ein Land zum Wandern turdenkmäler. Ihre Freizeit können Sie im Freibad in Datterode oder und Schauen. Die Geschichte des Ringgaus blickt auf eine uralte in der Wassertretanlage in Röhrda verbringen. Außerdem ist ein Tradition zurück. Ritter, Grafen und Kaiser ließen die wehrhaften Besuch der Mohnblüte Grandenborn im Juli/August nur zu emp- Burgen an der und auf dem Kalksporn des Ringgaus bauen. fehlen. Hier können Sie auftanken, Ruhe, Erholung und Entspannung in einer herrlichen Landschaft finden. Ausflugslokale und eine sehr gute Gastronomie runden das Ange- bot in der Mitte Deutschlands ab. Außerdem bietet der Ringgau nicht nur Entspannung und Erho- lung. Hier gibt es Kindergärten und eine Grundschule, für hilfs- Durch die baldige Anbindung an die A44 wird der Ringgau in der bedürftige Menschen sind die Diakonie und das Bürgermobil da Zukunft noch attraktiver werden. und für die gesundheitliche Versorgung steht ein Zahnarzt und ein Ob als Gast, als Besucher oder als Neubürger, Allgemeinarzt zur Verfügung. Viele Handwerksbetriebe und Nah- Sie alle sind uns herzlich willkommen. versorgungsmöglichkeiten können Sie hier gerne nutzen.

Mit freundlichen Grüßen

Ihr

Klaus Fissmann Bürgermeister

3 Alten- und Pflegeheime

Ev. Alten- und Pflegeheim

„St. Elisabeth“

MENSCHLICHKEIT PFLEGEN Das Haus „St. Elisabeth“ liegt umgeben von einer herrlichen Landschaft im grünen Alten-/Pflegeheim Werratal am Rande des historischen Ortskerns von . Hier vor den Toren der traditionsreichen Stadt mit ihrer imposanten Wartburg begegnen sich Geschichte und Kultur in einer reiz- vollen Umgebung. Die Einrichtung verfügt über 70 vollstatio- näre Pflegeplätze einschließlich Kurzzeit- pflegeplätzen.

Unsere Leistungen: • Vollstationäre Pflege • Kurzzeitpflege / Verhinderungspflege • Probewohnen • Hausgemeinschaften für an Demenz erkrankte Bewohner Margot-von-Schutzbar-Stift • Palliativ- und Schwerstpflegebereich Gerstunger Straße 10 • Großzügige Außenanlagen mit Kleintiergehege 37293 Herleshausen-Wommen Tel. 05654-92490 · Fax 05654-9249347 Schulstraße 22 • 37293 Herleshausen Tel. 05654 9231-0 • Fax 05654 9231-22 E-mail: [email protected] [email protected] www.hephata.de www.herleshausen-gesundbrunnen.org

Sontra, InKomZ-Zweckverband (3620504) b 19595

4 Impressum und Inhaltsverzeichnis

Herzlich willkommen in Die Geschichte Kindertagesstätten Unterkünfte, Pensionen der Gemeinde Ringgau ������� 3 von Datterode ������������������� 11 und Schule ������������������������� 24 und Gastronomie �������������� 33

Impressum und Die Geschichte Religion ������������������������������ 24 Medizinische Versorgung ���� 34 Inhaltsverzeichnis ����������������� 5 von Grandenborn �������������� 13 Vereine und öffentliche Gemeindeverwaltung Die Geschichte Einrichtungen �������������������� 25 und Behördliche von Lüderbach ������������������� 15 Einrichtungen ���������������������� 7 Sport und Freizeit �������������� 29 Die Geschichte von Netra ��������������������������� 17 Premiumwanderwege ��������30

Die Geschichte Premiumweg P13 von Renda ������������������������� 21 und die Mohnblüte ����������� 31

Die Geschichte von Rittmannshausen ��������������� 22

Die Geschichte von Röhrda ������������������������ 23

BVB-Verlagsgesellschaft mbH Scharfe Schnitte, seit 1990 freche Farben,

Friedrichstraße 4 · 48529 Nordhorn coole Stylings. Tel. 05921 9730-0 · Fax 05921 9730-50 · E-Mail [email protected] 37296 Ringgau-Röhrda www.bvb-verlag.de · www.bvb-stadtapp.de · www.findcity.de Neuer Weg 8

www.salon-fissmann.de Telefon 05659-534 Nimm Dein Smartphone, 37269 scan den Code und erfahre mehr Gebrüderstraße 2 Telefon 05651-60232 über den BVB-Verlag! 37296 Ringgau-Datterode Leipziger Straße 4 Herausgeber: BVB-Verlagsgesellschaft mbH Telefon 05658-1058 Fotos: Thorsten Eschstruth (Eschwege), Artur Iba (Ringgau), Tatiana Duclos (), Viola Müller (), Silvia Herrmann (Knüllwald), Emily Spanel Alle Angaben nach bestem Wissen, jedoch ohne Gewähr oder Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit. Irrtümer vorbehalten. MitM © BVB-Verlagsgesellschaft mbH, 2017 ücken-/ PerPerücken-/ ! Titel, Umschlaggestaltung, Fotos, Kartographien sowie Art und Anordnung des Inhalts sind urheberrechtlich ithaarstudiot dio geschützt. Nachdruck – auch auszugsweise – ist nicht gestattet. Alle Rechte vorbehalten. ZZweZweithaarstudio! – zertifiziertzertifiziert – In unserem Verlag erscheinen unter anderem Informationsbroschüren aller Art, Wirtschafts- und Gesundheits- DerDer SalonSalon derder neuen Ideen!Ideen! magazine, Firmenbroschüren sowie Faltpläne und sonstige kartographische Erzeugnisse.

5 Rund um Haus und Garten

such Ihren Be wir freuen uns auf

Tanja Knierim Heidelbergstr. 10 | 37293 Herleshausen-Altefeld Tel. 0 56 54 / 92 37 80 | Mobil 0178 / 6 42 62 32 Mail [email protected] |www.tanja-knierim.de

Baumschule Walter Gartenplanung · Gartengestaltung · Pflanzen von A – Z

Verkauf Gartenstr. 8 · 36205 Wichmannshausen · Tel. 05658 1083 · Fax 924823 [email protected] · www.baumschule-walter.de www.winter-wanfried.de Heizen mit der Kraft der Sonne!

Wir gestalten Ihr Wohlfühlbad! Alles aus einer Hand

Adolf Winter GmbH Marktstraße 34 • 37281 Wanfried Fon 05655 92300-78 • Fax 05655 92300-79 email: [email protected]

6 Gemeindeverwaltung und Behördliche Einrichtungen

Rathaus Rathauswegweiser Sekretariat/Touristik Feuerwehren Freizeit/Tourismus/Kultur Gemeindeverwaltung Bürgermeister Frau Sigrid Stüber Gemeindebrandinspektor Ringgau Bürgermeister Tel.: 05659 9797-11 der Gemeinde Ringgau Ortsteil Netra Herr Klaus Fissmann [email protected] Markus Wieditz Am Anger 3 | 37296 Ringgau Tel.: 05659 9797-0 Tel.: 05658 1686 Tel.: 05659 9797-0 [email protected] Gemeinschaftskasse RWWW Mobil: 0171 7966815 Fax: 05659 9797-21 -Gemeindekasse Ringgau- [email protected] Bürgerbüro/Einwohner- Tel.: 05651 949026 Stellv. Gemeindebrandin- www.ringgau.de meldeamt/Passamt/ Fax: 05651949030 spektor der Gemeinde Gewerbeamt Ringgau Sprechzeiten der Frau Ulrike Eisenträger Finanz- und Sascha Brüßler Gemeindeverwaltung: Tel.: 05659 9797-15 Steuerverwaltung Tel.: 05659 541495 Montag: [email protected] Frau Renate Busch Mobil.: 0163 2434186 08.00 - 12.00 Uhr und Tel.: 05659 9797-22 14.00 - 15.45 Uhr Zentrale Dienste/Finanzen/ [email protected] Freiwillige Feuerwehr Donnerstag: Büroleitung Datterode 08.00 - 12.00 Uhr und Hauptamt Liegenschaftsverwaltung Matthias Fischer | Wehrführer 14.00 - 17.45 Uhr Frau Tatiana Duclos Bauamt Tel.: 05658 8543 Freitag: Tel.: 05659 9797-12 Frau Antje Fey-Munk Mobil: 0151 12373083 08.00 - 12.00 Uhr [email protected] Tel.: 05659 9797-23 Fax: 05659 979728 Freiwillige Feuerwehr Bau- und Umwelt [email protected] Röhrda Bauamt Michael Ludwig | Wehrführer Tel.: 05659 9797-13 Tel.: 05659 7538 Fax: 05659 979728 Mobil: 0152 21977132

Bürgerbüro/Standesamt/ Freiwillige Feuerwehr Netra Ordnungsamt/Sozialamt Daniel Roth | Wehrführer Frau Viola Müller Tel.: 05659 923615 Tel.: 05659 9797-14 Mobil: 0160 8003706 [email protected]

7 Handwerk und Bau

Ein starkes Team www.rechl.de für Ihre Küche.

Peter Persch www.persch-die-kueche.de ... die Küche!

Donnershagrshag 4 · · 0565305653 91949194 909

oßbach Planung und Gestaltung RParkett Individueller Holzfußböden- Ihr Meisterbetrieb! und Decken

Roßbach Parkett Verlegung von Parkett, Martinskirche 10 Dielen, Kork, Laminat, 37296 Ringgau - Röhrda Teppichböden und PVC, Estrich, CM-Feuchtemessung Tel. 0 56 59 / 92 37 43 Mobil 01 73 / 97 67 11 5 Restaurierung von Parkett, [email protected] Möbeln, Holzverkleidungen Und Treppen www.rossbach-parkett.de

8 Gemeindeverwaltung und Behördliche Einrichtungen

Freiwillige Feuerwehr Renda Forstdienststellen Postamt Schiedsfrau Frank Stüber | Wehrführer Dagmar Neusüß Tel.: 05659 923374 Hessisches Forstamt Postagentur Ortsteil Netra Stadtweg 1 Mobil: 0171 5683437 Nahkauf Netra 37296 Ringgau-Datterode Langenhainer Straße 5 Obergasse 3 Tel.: 05658 1265 Freiwillige Feuerwehr Tel.: 05651 94875-0 Tel.: 05659 308 Grandenborn Fax: 05651 94875-99 Standesbeamtin/nen Volker Benirschke | Wehrführer - die Zustellung der Post erfolgt Viola Müller Tel.: 05659 925290 Revierförsterei Ringgau vom Postamt Eschwege aus Gemeindeverwaltung Mobil: 0171 2843838 Revierleiter Rogée – der Zusteller nimmt bei der Tel.: 05659 9797-14 Landstr. 12 | Ringgau-Netra Zustellung Postsendungen Freiwillige Feuerwehr Tel.: 05659 454 entgegen. Anke Schädel Lüderbach oder 0160 7013040 Gemeindeverwaltung Thorsten Rudolph | Wehrführer Fax: 05659 923668 Tel.: 05659 9797-14 Tel.: 05659 923966 - Zuständig für alle übrigen Ortsgerichtsvorsteher Mobil: 0175 4450916 Gemeinden und den Berthold Küllmer Gemeindewald Kirchberg 2 | 37296 Ringgau Freiwillige Feuerwehr Tel.: 05659 863 Rittmannshausen Revierförsterei Südringgau [email protected] Daniel Roth | Wehrführer Revierleiter Frank Weber Tel.: 05659 923615 Aschenborn 9 | Ringgau-Röhrda Mobil: 0160 8003706 Tel.: 05659 923257 Fax: 05659 923259

9 Handwerk und Bau

· Heizung Parkett | Fertigparkett · Sanitär Laminat | Cv-Beläge · Komplettbäder Teppichböden | Naturbeläge Sonnenschutz · Solaranlagen Udo Reinhardt • Aschenborn 19 • 37296 Ringgau-Röhrda Telefon (0 56 59) 9 23 44-0 • Telefax (0 56 59) 9 23 44-55 Meisterbetrieb Hasselbach 2 parkett ronshausen 37296 Ringgau-Datterode Telefon 05658 349 | Fax 05658 8518 Axel Semmler www.parkett-ronshausen.de Inhaber [email protected] Regenerative Energietechniken • Holz-, Pellet-, Öl- und Gasheizungen • Sanitärinstallationen • Komplettbäder • Wasseraufbereitung • Solartechnik • Kundendienst • Kernbohrungen

Netraer Weg 25 • 37296 Ringgau-Grandenborn • Mobil: 0175 4151251

Rolf Eisenberg Holzbau GmbH

Inh. Andreas Jordan

• Zimmergeschäft • Dacheindeckung • Altbausanierung • geprüfter Restaurator im Zimmerei-Handwerk • Energieberater

Insel 4 • 37293 Herleshausen • Tel. 05654 6276 www.holzbau-eisenberg.de

10 Die Geschichte von Datterode

Dort, wo das Netratal seine engste Stelle aufweist und sowohl der Der Dreißigjährige Krieg hinterließ in der Gemeinde gravierende Spu- Hasselbach als auch der Harmuthsbach mit ihren lieblichen Tälern die ren. Das Pfarrhaus und viele andere Häuser wurden im Schreckensjahr Netra erreichen, liegt Datterode. Landschaftlich zwar äußerst reizvoll 1635 niedergebrannt, die Kirche geplündert, und die überlebenden gelegen, bot der karge Mergelboden der mittelalterlichen Landwirt- Bewohner mussten in den nahen Wäldern Schutz suchen. Von die- schaft keine guten Bedingungen. sem Rückschlag erholten sich die Bewohner lange Zeit nicht. Armut und Not beherrschten die Gegend. 38 junge Männer machten 1776 Die im Gemarkungsbereich gelegenen Wüstungen Voilroda (im Has- den Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg mit und blieben zum Teil selbach), Wiebersbach (beim Schwimmbad) und Harmuthshausen in der Neuen Welt. Ihnen folgten in der Zeit der großen Amerikaaus- sind als Siedlungen sicher älter als Datterode. Rettelbach, Hasselbach wanderungen zwischen 1840 und 1860 über hundert Datteröder und Windorf dürften dagegen nur Flurbezeichnungen sein. nach, um sich eine neue Existenz aufzubauen. Noch zu Beginn dieses Jahrhunderts wurde der Lebensunterhalt mühsam errungen. Erst als Datterode wird 1141 zuerst genannt, und 1188 erfahren wir, dass der durch Industrieansiedlung in der näheren und weiteren Umgebung Ort schon eine Kapelle hat. Die Keimzelle bildeten neun Häuser, die so Arbeitsplätze geschaffen wurden, kam ein gewisser Wohlstand auf. um die Kirche angelegt waren, dass ein wehrbarer Innenhof entstand. Diese und auch nachfolgende Siedler zinsten nur an den Pfarrherrn Ein völliger Strukturwandel vollzog sich jedoch erst nach dem letz- und die Kirche. Die Pfarrei wurde vom Landgrafen direkt verliehen, ten Weltkrieg. Datterode baute in beispielhafter Eigenleistung als alle Lehensträger konnten die Jagd-, Fisch-, Hute- und Gerichtsrechte eine der ersten Gemeinden im Kreis ein Schwimmbad, errichtete das ausüben. Die uns bekannten Herren waren Johann von Meimbressen schöne Ehrenmal und den Aussichtsturm und lockte damit einige 1353, Herman von Eschwege 1383, Johann von Boyneburg 1442, Dr. Feriengäste in den herrlich gelegenen Ort. Die Bewohner erkannten Conrad Sehrendeisen 1501 - 1521, Werner von Trott zu Solz 1522 - schnell die sich ihnen bietende Gelegenheit und halfen tatkräftig an 1576, Simon Bing 1576 - 1581, Anton von Wersabe 1582 - 1594 und der Verschönerung des Dorfbildes mit. Seit 1972 kann sich Datterode Craft Melchior von Madelung 1596 bis etwa 1615. staatlich anerkannter Luftkurort nennen. Weitere Freizeiteinrichtun- gen wie Minigolf, Grillplätze, Sportstätten und ein modernes Bür- Nach dem Tod des von Madelung wurde der Ort dem Gericht Bil- gerhaus mit Kegelbahn sind nur einige Beispiele aus dem attraktiven stein zugeschlagen und kam später zum Amt Eschwege. Auch der Erholungsangebot der Gemeinde. Auf den etwa hundert Kilometer Besitz des Klosters Germerode war nach dessen Auflösung an die ausgebauten und beschilderten Wanderwegen in die bis zum Ort Pfarrei gefallen. Als einzige adelige Familie hatten die von Boyne- reichenden Wälder und Berge begegnen uns viele Orchideenarten, burg-Wichmannshausen drei Zinshöfe im Ort. Dazu gehörte auch Versteinerungen im Muschelkalk und die doch sonst schon recht sel- die Untermühle, deren Müller bereits 1437 genannt wird. Von der ten gewordenen Greifvögel. Obermühle hören wir um 1570, während die Schlagmühle erst um 1700 entstanden sein dürfte. Nicht zuletzt sorgen ansprechende Gasthöfe, moderne Pensionen und viele Privatzimmer für das leibliche Wohl der Besucher, deren Zahl in den letzten Jahren überdurchschnittlich angestiegen ist.

11 Handwerk und Bau

… der Spezialist für Heizung - Lüftung - Bäder Natursteinarbeiten ganz in Ihrer Nähe Münkel gmbH & Co. Kg Hasselbach 22 a Scholz Natursteinwerk GmbH 37296 ringgau-datterode telefon: 05658 326 Brauhausstraße 23 · 37296 Ringgau-Netra telefax: 05658 8587 Tel.: 0 56 59/4 75 · Fax: 0 56 59/14 50 www.muenkel-heizung-bad.de E-Mail: [email protected]

Wir haben immer ein heißes Eisen für Sie im Feuer METALLBAU + SCHMIEDEBETRIEB Schweißfachbetrieb Zaunanlagen - Tore - Türen Elektrische Antriebe Sonnenschutzanlagen Schornsteintechnik Treppenkonstruktionen Balkon- und Treppengeländer Vordächer und Bedachungen Holzbearbeitungszentrum METALLHANDWERK Kunstschmiedeerzeugnisse Ringgaustraße 10 w 37296 Ringgau-Röhrda Tel. 05659 602 w Mobil 0172 6828430 w www.metallbau-rabe.de Schumacher Bau GmbH Untergasse 5 • 37296 Ringgau-Netra Telefon (0 56 59) 3 13 • Telefax 17 55 e-mail: [email protected]

12 Die Geschichte von Grandenborn

Der schöne Teich, um den sich dieser Ort gruppiert, war namenge- Die Kirche, dem heiligen Wigbert geweiht, wurde 1840 neu ge- bend für die Gemeinde. Bereits 1270 wird er erwähnt und bestand staltet. früher aus Nieder- und Obergrandenborn. Erst nach dem Unter- gang weiterer Ansiedlungen in der näheren Umgebung bildete sich In jüngster Zeit wurden neue Gemeinschaftseinrichtungen geschaf- der jetzige Ortskern heraus. fen, der Ort geschmackvoll renoviert, und am malerischen Dorf- teich nimmt mancher Wanderer nach einer kleinen Rast seinen Die Wüstung Hochhausen, deren Kirche in der Flurbezeichnung Weg zur nahen Boyneburg auf. noch erhalten ist, war noch bis in die Zeit der Bauernkriege be- wohnt. Hachtal, auch Habichtal genannt, durfte dagegen schon Grandenborn hat am 30. Sept. 2012 die Chance genutzt und ist vorher wüst geworden sein. Während Atmerode und Beierode nur beim Wettbewerb mit dem Radiosendet hr4, "Hessens schönster Flur- bzw. Rodebezeichnungen sein dürften, ist Alberod mit dem Wanderort" mit dem Premiumweg 13 (Boyneburg) geworden. "Gut Albereidt" noch 1580 erwähnt. Dort stand auch eine 1817 erbaute Windmühle, die kurze Zeit später abbrannte, wiederaufge- Grandenborn setzte sich gegen eine große Konkurrenz durch Pop- baut wurde und bis in die zweite Hälfte des vorigen Jahrhunderts penhausen in der Rhön, Runkel bei Limburg und Lindenfels im in Betrieb war. Odenwald. Es galt an diesem Tag ganz viele Wanderer für eine Tour auf dem Premiumweg 13 zu aktivieren. Die Familie von Boyneburg hatte hier in unmittelbarer Nähe ihrer Stammburg schon früh Besitz erlangt. Auch hier erwarb Hessen Grandenborn sichert sich mit 1511 Startern den HR4-Titel "Schöns- 1650 einen Teil des Besitzes und gab nach dem Aussterben der ter Wanderort 2012". adeligen Familie alles in Privathand.

13 Handwerk, Bau & Dienstleistungen

Maler- und Lackierermeister Volker Baum Am Weinberg 2 37293 Herleshausen Tel. 05654 319 oder 1245 Fax 05654 1832

Anstrich • Tapezierung • Schrift • Decken-, Wand- und Bodenbeläge • Trockenputz und Innenausbauarbeiten

LAUDEMANN GmbH BAUUNTERNEHMEN

Seegel 6  36205 Sontra  Telefon: 05653 9795-0 www.laudemann-gmbh.de Ingenieurbau  Schlüsselfertigbau  Hochbau  Rohrleitungsbau  Straßenbau LAUDEMANN

Fuhr- & Baggerbetrieb TRANSPORTE · Fuhr- & Baggerbetrieb · Krankenfahrten sitzend · Bestrahlung · Abbrucharbeiten · 9 Personen Kleinbus · Chemotherapie · Containerdienst · Dialyse · Mietwagen

Tel. 05659 9237575 H. Mäder GmbH Tel. 05659 9237575 H. Mäder GmbH Tel. 05659 92046 Unter dem Pritzel 1 Fax 05659 9237576 Unter dem Pritzel 1 Fax 05659 9237576 37299 Weißenborn Mail [email protected] 37299 Weißenborn Mail [email protected]

14 Die Geschichte von Lüderbach

Ebenso wie Rittmannshausen wird Lüderbach 1195 in der Urkunde Schwester wurde er in der heute noch erhaltenen Totengruft auf des Klosters Germerode zuerst erwähnt. Das Stift hatte hier durch dem Kirchberg vor dem Dorf beigesetzt. In der zeit der von Capella Schenkung umfangreichen Besitz erhalten. Ein Teil davon kommt entstand das Vorwerk Lüstefeld, benannt nach einem Stammsitz im Jahr 1445 über das Augustinerkloster in Eschwege an das Ge- in Österreich. Der Lüderbacher Besitz fällt danach an die Scheffer- schlecht der Treusche von Buttlar. Diese verkaufen das Schlossgut schen Erben zurück und gelangt später in Privatbesitz. 1619 an den Kanzler Reinhard Scheffer den Jüngeren und dessen Bruder Heinrich Ludwig Scheffer. Bereits kurze zeit später heiratet Bekannt ist Lüderbach auch wegen seines schönen geschnitzten der Oberhofmarschall Johann Wilhelm von Capella Christina, eine Flügelaltars aus dem Anfang des 16. Jahrhunderts. Seine Erhaltung Tochter des Kanzlerbruders und bringt sich so in den Besitz eines verdanken wir dem Umstand, dass das Patronat über die Pfarrei Teils des Rittersitzes. 1627 kann er auch den restlichen Teil erwerben. bei Sachsen geblieben war. Die Bevölkerung blieb somit luthera- nisch und nahm die Verbesserungspunkte des Landgrafen Moritz Johann Wilhelm von Capella stammte aus Oberösterreich und wan- nicht an. Somit blieb ihr auch sein Bildersturm erspart. Durch seine derte – sicherlich aus Glaubensgründen – nach Hessen aus. Bereits geschützte Lage bot der Ort eine gute Siedlungsmöglichkeit. Zwei nach der dritten Generation stirbt dieses Adelsgeschlecht im Jahr kleine Bäche gaben reichlich Wasser und trieben sogar vier Mühlen, 1779 mit Adam Friedrich von Capella aus. Zusammen mit seiner wovon die älteste bereits 1451 erwähnt wird.

15 Leistungsfähige Unternehmen

MÖBELDESIGN • MÖBELWERKSTÄTTE Fahrschule Klaus Krug

Anmeldung + Unterricht RAINER WEIDNER Mittwoch ab 18.30 Uhr GmbH BESTATTUNGEN Röhrda, Schulberg 3 Mehr Freude Telefon 05651 40318 am Fahren! Netraer Weg 21 Mobil 0171 6577900 37296 Ringgau - Grandenborn

Tel. 05659 453 Webhosting • Programmierung • Webdesign [email protected] Apps • Content • SEA • Online-Marketing Social-Media-Marketing • Onlineshops • SEO Content-Management-Systeme • Onlineshops WebSolutions

Niederhoner Straße 54 • 37269 Eschwege • Tel. 05651 9529126 E-Mail: [email protected] • Internet: www.some-solutions.de

16 Die Geschichte von Netra

Eine übergeordnete Stellung im nördlichen Ringgau

Netra ist heute nicht nur Sitz des Gemeindezentrums, sondern hat- direkt an der Flurgrenze zu Rittmannshausen, Tubenrieth, zwischen te im nördlichen Ringgau schon immer eine übergeordnete Stel- Netra und Grandenborn auf einer Hochfläche gelegen, wird 1366 lung inne. Bereits 1025 wird der "comitatus Nederne" genannt bereits als Wüstung bezeichnet. und geht als Reichsgut in den Besitz des Klosters Fulda über. Die Herren von Netra erscheinen schon 1075 als die ältesten Grund- Um Jahr 1818 wurde Netra sitz des Amtsgerichts. Ein Arzt und eine herren des Ortes. Im Laufe der Zeit verkaufen und verschenken sie Apotheke nur kurze Zeit später unterstrichen schon damals die einigen Besitz, besonders an das Kloster Germerode, und übertra- Zentralfunktion des Ortes. gen 1366 Dorf und Gericht an die von Boyneburg. Sie selbst ziehen sich in die Gegend von Kleinvach zurück. Die von Boyneburg bauen Die jüdische Gemeinde hatte ebenfalls in Netra eine einfache Syn- ihren Besitz in Netra noch aus und errichten im 16. Jahrhundert auf agoge und jüdische Schule errichtet. Neben Netra waren nur noch der Stelle einer alten Wasserburg das jetzige Schloss. Im Jahr 1792 in Datterode – bereits 1595 erwähnt – Juden ansässig. Der jüdische stirbt die Familie in Netra aus, und der Besitz fällt an den Landgra- Waldfriedhof ist noch mit einigen Grabmalen erhalten geblieben. fen zurück. Das Gut, zu dem auch die Wiesenmühle an der Netra gehörte, wurde dann einhundert Jahre als Staatsdomäne geführt, Größere Industrie konnte allerdings auch in Netra bis heute nicht ehe es in den Besitz der Netraer Bauern gelangen konnte. angesiedelt werden, und so müssen die Bewohner bis Eschwege, Sontra oder auch nach zu ihrer Arbeitsstelle fahren. Der wuchtige Kirchturm mit den vier Ecktürmchen wurde bereits 1480 errichtet und diente damals der Bevölkerung gleichzeitig als Dem 1976 errichteten Gemeindezentrum mit allen seinen behörd- Wehrturm. Die Kirche war ursprünglich im gotischen Stil gebaut lichen Einrichtungen sind das Dorfgemeinschaftshaus und ein Feu- und ist dem Apostel Jacob geweiht. Eine kleinere Kapelle, Frauen- erwehrgerätehaus angegliedert. Eine neu errichtete Poststelle und häuschen oder Marienkapelle genannt, stand auf dem Frauenberg ein Ganztagskindergarten sind weiterhin ein Beispiel dafür, dass bei dem jetzigen Friedhof. Nach der diente diese je- moderne Gestaltung gegenüber dem alten Ortsteil mit Kirche und doch nur noch als Friedhofskapelle. In der Gemarkung befinden Schloss durchaus seinen Platz haben kann. sich zwei Wüstungsfluren: Alboldeshausen lag wahrscheinlich

17 Die Präzisionswerkzeugmaschinen An- konsequente Weiterentwicklung der stolz und kündigt auch für die Zukunft könne. In Rekordzeit entstand aus der triebstechnik GmbH, kurz Präwema, hat Maschinen und exzellent geschulte weitere Investitionen am Standort an. einfachen Zeichnung ein Konzept, für ARBEITEN ihren Schwerpunkt im Sondermaschi- Mitarbeiter geschafft, dass der Betrieb Ein weiterer Schritt um der weltweiten das bereits im Oktober 2009, anlässlich nenbau für die Zahnradbearbeitung in als Marktführer Maschinen und Ferti- Konkurrenz immer eine Nasenlänge der EMO in Mailand, eine funktions- AM RAD der Automobilen Getriebefertigung. gungsteile herstellt und weltweit ver- voraus zu sein. Geschäftsführer Jörg tüchtige Maschine dem Fachpublikum Das Unternehmen hat sich nicht nur treibt. Schieke lebte im Dezember 2008 die- vorgestellt werden konnte. DER ZEIT am Markt etabliert, sondern es durch sen Innovationsgedanken vor. Auf einer Papierserviette entstand die Idee eine Maschine zu entwerfen, die größere, 65 AUSZU- bereits erwähnte Zahnräder bearbeiten Das Unternehmen gehört der DVS- dividuelle Lösungen umgesetzt. Ganze BILDENDE Gruppe (Drehen, Verzahnen, Schleifen) Fertigungsstraßen, vor allem für die Au- VISITENKARTE an, die verschiedene Werkzeugmaschi- tomobilbranche, können im Verbund PRO JAHR nenhersteller vereint. Vor allem was der DVS-Gruppe angeboten werden. Leistungsüberblick: die Hartbearbeitung von Zahnrädern Ein ganz wichtiges Markenzeichen der Ein weiterer Grundstein für den Erfolg Das Kerngeschäft der Firma liegt im Produ- angeht, ist das Unternehmen in Teilbe- Präwema-Maschinen besteht im Unter- ist die überbetrieblich ausbildende Be- zieren von Verzahnungs-, Drehen, Anspitz reichen Technologieführer. Die jüngs- bau, denn der ist aus Granit. „Die bes- rufsausbildung. Im Schnitt durchlaufen und Honmaschinen. Auf modernsten CNC- te Entwicklung des Unternehmens ist ten Werkstoffe finden sich meist in der on ist wichtig, denn mit dieser ist etwa 65 Auszubildende im Jahr den Fräs- und Drehmaschinen fertigt Präwema eine Maschine zur Herstellung von Natur“, sagt Mitarbeiter Mario Fischer. Präwema der Konkurrenz ständig Betrieb. Im Einzugsgebiet der Präwema komplexe Einzelteile, Großserien bis hin zu Zahnrädern bis zu einem Durchmesser Der natürliche Stein ist leichter als die einen Schritt voraus. gibt es sehr spezifisch produzierende Baugruppen an. von zwei Metern, wie sie beispielswei- sonst verwendete Stahlkonstruktion Unternehmen, die aufgrund ihrer Fer- se in Windkraftanlagen zum Einsatz und kann die Schwingungen besser ab- tigungsprozesse nicht alle Anforderun-  Märkte: kommen. Hier gibt es nichts von der sorbieren, daher laufen die Maschinen TRIEBFEDER: gen an das jeweilige Berufsbild lehren Als führender Hersteller von Verzahnungs- Stange: Für jeden Kunden werden in- wesentlich ruhiger. Genau diese Präzisi- können. Diese Azubis haben die Mög- technik hat sich Präwema als zuverlässiger INNOVATION lichkeit bei Präwema ihr Wissen und die Partner der Industrie etabliert. In der Au- Innovationskraft ist eine Trieb- entsprechenden Fähigkeiten zu erlan- tomobilindustrie, dem Getriebebau sowie feder der Eschweger Firma. Für gen. Die Präwema ist hierbei über die dem Windkraft- und Energiemarkt hat sich die Automobilindustrie werden Grenzen hinaus für eine fundamentier- Präwema einen Namen gemacht. Präzisionswerkzeugmaschinen te und hoch qualifizierte Ausbildung entwickelt, die deren Ferti- bekannt, sodass die Absolventen in der  Chronologie: gungsprozesse optimieren. Hier- Regel keine Schwierigkeiten haben eine 1908 wurde das Unternehmen in Berlin zu werden stetig die neusten Anstellung zu finden. Das Ausbildungs- gegründet. Damals konzentrierte man sich Technologien und Erkenntnisse spektrum reicht vom Industriemecha- auf die Herstellung von Drehmaschinen. Im im Werkzeugmaschinenbau ein- niker bis zum Mechatroniker. Die Inno- Laufe des zweiten Weltkriegs siedelte die gesetzt. Hierfür hat der Kon- vation des Unternehmens steckt allein Firma nach Eschwege um. 1972 zog man ins zern ein Technologie- und Ent- im Produkt. Weltweit gibt es nur eine Gewerbegebiet Hessenring und entwickelte wicklungszentrum in Eschwege handvoll Mitstreiter und jedem ist klar, sich stetig weiter. errichtet, dass anlässlich des dass sich das Endprodukt nicht revoluti- 100-jährigen Bestehens im Jahr onär verändern lässt. Aber am Prozess  Kontakt: 2008 eröffnet wurde „Wir wol- kann man feilen. „Für unsere Kunden Präwema Antriebstechnik GmbH len unseren Vorsprung erhal- versuchen wir immer das Letzte aus un- Hessenring 4 · 37269 Eschwege ten“, erklärt Marc Müller, As- seren Maschinen herauszuholen“, ver- Telefon: 0 56 51 / 80 08 0 sistent der Geschäftsführung, spricht Müller. (zge) www.praewema.de

Gewusst wie: Jörg Rexin richtet das Ein- und Aus- laufband an einer Maschine für Werkstücke ein. Die Präzisionswerkzeugmaschinen An- konsequente Weiterentwicklung der stolz und kündigt auch für die Zukunft könne. In Rekordzeit entstand aus der triebstechnik GmbH, kurz Präwema, hat Maschinen und exzellent geschulte weitere Investitionen am Standort an. einfachen Zeichnung ein Konzept, für ARBEITEN ihren Schwerpunkt im Sondermaschi- Mitarbeiter geschafft, dass der Betrieb Ein weiterer Schritt um der weltweiten das bereits im Oktober 2009, anlässlich nenbau für die Zahnradbearbeitung in als Marktführer Maschinen und Ferti- Konkurrenz immer eine Nasenlänge der EMO in Mailand, eine funktions- AM RAD der Automobilen Getriebefertigung. gungsteile herstellt und weltweit ver- voraus zu sein. Geschäftsführer Jörg tüchtige Maschine dem Fachpublikum Das Unternehmen hat sich nicht nur treibt. Schieke lebte im Dezember 2008 die- vorgestellt werden konnte. DER ZEIT am Markt etabliert, sondern es durch sen Innovationsgedanken vor. Auf einer Papierserviette entstand die Idee eine Maschine zu entwerfen, die größere, 65 AUSZU- bereits erwähnte Zahnräder bearbeiten Das Unternehmen gehört der DVS- dividuelle Lösungen umgesetzt. Ganze BILDENDE Gruppe (Drehen, Verzahnen, Schleifen) Fertigungsstraßen, vor allem für die Au- VISITENKARTE an, die verschiedene Werkzeugmaschi- tomobilbranche, können im Verbund PRO JAHR nenhersteller vereint. Vor allem was der DVS-Gruppe angeboten werden. Leistungsüberblick: die Hartbearbeitung von Zahnrädern Ein ganz wichtiges Markenzeichen der Ein weiterer Grundstein für den Erfolg Das Kerngeschäft der Firma liegt im Produ- angeht, ist das Unternehmen in Teilbe- Präwema-Maschinen besteht im Unter- ist die überbetrieblich ausbildende Be- zieren von Verzahnungs-, Drehen, Anspitz reichen Technologieführer. Die jüngs- bau, denn der ist aus Granit. „Die bes- rufsausbildung. Im Schnitt durchlaufen und Honmaschinen. Auf modernsten CNC- te Entwicklung des Unternehmens ist ten Werkstoffe finden sich meist in der on ist wichtig, denn mit dieser ist etwa 65 Auszubildende im Jahr den Fräs- und Drehmaschinen fertigt Präwema eine Maschine zur Herstellung von Natur“, sagt Mitarbeiter Mario Fischer. Präwema der Konkurrenz ständig Betrieb. Im Einzugsgebiet der Präwema komplexe Einzelteile, Großserien bis hin zu Zahnrädern bis zu einem Durchmesser Der natürliche Stein ist leichter als die einen Schritt voraus. gibt es sehr spezifisch produzierende Baugruppen an. von zwei Metern, wie sie beispielswei- sonst verwendete Stahlkonstruktion Unternehmen, die aufgrund ihrer Fer- se in Windkraftanlagen zum Einsatz und kann die Schwingungen besser ab- tigungsprozesse nicht alle Anforderun-  Märkte: kommen. Hier gibt es nichts von der sorbieren, daher laufen die Maschinen TRIEBFEDER: gen an das jeweilige Berufsbild lehren Als führender Hersteller von Verzahnungs- Stange: Für jeden Kunden werden in- wesentlich ruhiger. Genau diese Präzisi- können. Diese Azubis haben die Mög- technik hat sich Präwema als zuverlässiger INNOVATION lichkeit bei Präwema ihr Wissen und die Partner der Industrie etabliert. In der Au- Innovationskraft ist eine Trieb- entsprechenden Fähigkeiten zu erlan- tomobilindustrie, dem Getriebebau sowie feder der Eschweger Firma. Für gen. Die Präwema ist hierbei über die dem Windkraft- und Energiemarkt hat sich die Automobilindustrie werden Grenzen hinaus für eine fundamentier- Präwema einen Namen gemacht. Präzisionswerkzeugmaschinen te und hoch qualifizierte Ausbildung entwickelt, die deren Ferti- bekannt, sodass die Absolventen in der  Chronologie: gungsprozesse optimieren. Hier- Regel keine Schwierigkeiten haben eine 1908 wurde das Unternehmen in Berlin zu werden stetig die neusten Anstellung zu finden. Das Ausbildungs- gegründet. Damals konzentrierte man sich Technologien und Erkenntnisse spektrum reicht vom Industriemecha- auf die Herstellung von Drehmaschinen. Im im Werkzeugmaschinenbau ein- niker bis zum Mechatroniker. Die Inno- Laufe des zweiten Weltkriegs siedelte die gesetzt. Hierfür hat der Kon- vation des Unternehmens steckt allein Firma nach Eschwege um. 1972 zog man ins zern ein Technologie- und Ent- im Produkt. Weltweit gibt es nur eine Gewerbegebiet Hessenring und entwickelte wicklungszentrum in Eschwege handvoll Mitstreiter und jedem ist klar, sich stetig weiter. errichtet, dass anlässlich des dass sich das Endprodukt nicht revoluti- 100-jährigen Bestehens im Jahr onär verändern lässt. Aber am Prozess  Kontakt: 2008 eröffnet wurde „Wir wol- kann man feilen. „Für unsere Kunden Präwema Antriebstechnik GmbH len unseren Vorsprung erhal- versuchen wir immer das Letzte aus un- Hessenring 4 · 37269 Eschwege ten“, erklärt Marc Müller, As- seren Maschinen herauszuholen“, ver- Telefon: 0 56 51 / 80 08 0 sistent der Geschäftsführung, spricht Müller. (zge) www.praewema.de

Gewusst wie: Jörg Rexin richtet das Ein- und Aus- laufband an einer Maschine für Werkstücke ein. Finanzdienstleister

Generalagentur Dirk Schade & Team Sontra · Marktplatz 8 · Tel. 05653 5388 E-Mail: [email protected] www.sv.de/dirk.schade

Damit was passiert, wenn was passiert.

20 Die Geschichte von Renda

In geschützter Nestlage auf dem Ringgauhochplateau

Auf der Ringgauhochfläche liegt, versteckt in einer Mulde, der Ort dort vermutet, allerdings sind dafür noch keine konkreten Anhalts- Renda. Diese geschützte Nestlage lud schon früh zur Siedlungsgrün- punkte gefunden worden. dung ein; der Ort zählt mit seiner Erwähnung zwischen 775 und 786 zu den ältesten Plätzen der Werralandschaft. Im 12. Jahrhundert war Eine alte Heerstraße führte von der Boyneburg durch die Rendaer das Kloster Nordheim hier begütert, und im Jahr 1275 schenkten die Feldflur nach Südosten. Die jetzige Kirche wurde 1840 neu erbaut. von Boyneburg größeren Besitz an das Kloster Germerode. Eine schöne Barockkanzel stiftete 1699 der damalige Kirchenpat- ron Diderich Treusch von Buttlar mit seiner Gattin. Bekannt ist auch Kirchlich war der Ort ein selbstständiger Bezirk, zu dem eine Rei- die wertvolle Bronzeglocke von 1488, die angeblich aus der Kirche he von Orten in der näheren, aber auch weiteren Umgebung ge- der ehemaligen Siedlung Hochhausen stammen soll. hörten. Bereits 1450 werden die Treusche von Buttlar als fuldische Lehns- und Gerichtsherren erwähnt. Hessen erwirbt 1539 diese Renda war von jeher ein Ort mit ausgeprägtem landwirtschaftlichen Rechte, während das Rittergut bis zum Jahr 1887 im Besitz der Fa- Charakter. Die Bewohner arbeiteten entweder als selbstständige milie von Buttlar verbleibt und erst dann in die Hände der Rendaer Bauern oder verrichteten ihren Dienst auf den adeligen Gütern. Bauern gelangt. Das Gut ist unter dem Namen "Schloss" noch gut Nebenher wurde Flachs angebaut, der aber wegen des fehlenden bekannt. Eine Burg auf dem Hasenberg wird von einigen Forschern Wassers bis Röhrda zum Weichen gebracht werden musste.

21 Die Geschichte von Rittmannshausen

Als Papst Cölestin III. das Kloster Germerode im Jahre 1195 unter Kirchlich gehörte die Gemeinde von jeher zu Netra. Der schöne seinen Schutz nimmt, werden auch die Güter in ''Ridanßhusen'' Kirchturm stammt aus der Zeit vor dem Dreißigjährigen Krieg, wäh- genannt. Später kann das Kloster weiteren Besitz erwerben. Der rend das Kirchenschiff 1828 neu gestaltet wurde. Erwähnenswert andere Teil des Dorfes gehörte den Herren von Netra, die aber alle ist der alte Taufstein aus 1520 und die über 600 Jahre alte Maria- Rechte und das Gericht 1366 an die von Boyneburg verkaufen. glocke. Der Friedhof lag bis 1849 noch um die Kirche und wurde Nachdem der Landgraf von Hessen 1650 die Hälfte des von Boyne- erst dann nach außerhalb verlegt. Ein an der Straße nach Eisenach burgischen Besitzes erworben hatte, fällt ihm 1803 auch der Rest stehendes Siechenhaus wurde um 1833 abgebrochen und neben zu. Später gehen auch diese Güter in Privatbesitz über. der Kirche als Schulhaus wieder aufgebaut.

22 Die Geschichte von Röhrda

Der Mühlenort im Kreis

Warum Röhrda nicht an der Sonnenseite des Netratales liegt, son- Die andere Dorfhälfte war kurpfalzisches Lehen der Herren von Fal- dern genau gegenüber an der Straße nach Grandenborn, ist mit cken und so bereits um 1350 erwähnt. Mitte des 16. Jahrhunderts einem Wort zu beantworten: Wasser! geht dieser Anteil an die von Herda über, und 1654 erwirbt Lucas von Siegel das Rittergut für etwa 30 Jahre. Danach kommt der Be- Der Aschenborn und der Martinsborn boten hervorragende Sied- sitz an die Herren von Meysenbug, und ein heute noch erhaltener lungsmöglichkeiten und ließen den Ort sicher schon früher entste- schöner Fachwerkbau entsteht an dem alten Wohnturm. Um 1780 hen, als es die erste Erwähnung im Jahr 1089 zum Ausdruck bringt. erwirbt Herr von Castell das Gut, verkauft es aber bereits 1836 an Die Quellen sind so stark, dass auf dem kurzen Lauf zur Netra hin Johannes Rexerodt, den Großvater des bekannten Raiffeisen-Mit- sechs Mühlen getrieben wurden. Eine weitere Schlagmühle an der gründers. Seine Nachkommen halten es noch heute in Besitz. Bei Netra und eine an der Landwehr machten Röhrda als den Mühlen- einem Dorfbrand wurde um 1530 der halbe Ort zerstört, während ort im Kreis bekannt. die schöne Wehrkirche mit dem Fachwerkaufsatz sowie Reste des ehemals befestigten Kirchhofs erhalten geblieben sind. Von geschichtlichem Wert ist auch die Doppeltradition der Kirchen. Eine davon ist die heute nur noch als Teilruine erhaltene Martinskirche, In jüngster Zeit wurde der Ortskern neu gestaltet, und viele reno- die andere, Peter und Paul geweiht, stand an der Stelle der jetzi- vierte Fachwerkhäuser geben ein Zeugnis dieser schönen alten Bau- gen Pfarrkirche. Beide Gotteshäuser wurden im Jahr 1089 zuerst kunst. Neuerbaut wurde auch eine Mittelpunktgrundschule für die genannt und gingen in den Besitz des neugegründeten Klosters Gesamtgemeinde. Die ihr untergliederten Sportanlagen mit einer Lippoldsberg ein. Als Sitz eines Erzpriesters dokumentierte Röhrda modernen Turnhalle bieten der Bevölkerung ideale Voraussetzun- neben Renda seine übergeordnete kirchliche Stellung im Ringgau. gen für viele Sportarten. Die ehemalige Schule wird als Dorfge- meinschaftshaus mit Bücherei genutzt und bietet zusammen mit Zweigeteilt war auch der Ort selbst. Eine Hälfte gehörte denen von der bereits bestehenden Gemeindehalle Raum für alle Arten von Boyneburg, von deren Anteil Hessen im Jahr 1650 eine Hälfte er- Festlichkeiten und Veranstaltungen. kaufte. Erst 1803 konnte Hessen auch den restlichen Teil erwerben und später in Privatbesitz überführen. Unter dem Namen “Meierei‘‘ Auch in Röhrda ist ein beginnender Fremdenverkehr zu beobach- ist der von Boyneburgische Besitz noch bekannt, aber nur zum Teil ten, dem die neue Seeanlage am Dorfeingang sicherlich Impulse erhalten. geben kann.

23 Kindertagesstätten und Schule Religion

Kindertagesstätten Schule Kirchen

Zweckverband Grundschule Röhrda Evang. Pfarramt Ev. Kindertagesstätte Leimkaute 6 Datterode-Röhrda Ringgau 37296 Ringgau-Röhrda Pfarrerin Mareile Preuschhof Kindergarten Tel.: 05659 7222 Am Kirchrein 14 „Die kleinen Hände“ [email protected] 37296 Ringgau-Datterode waltung.hessen.de Tel.: 05658 240 Krippenplätze Schuldirektorin: Frau Beck Fax: 05658 924977 Schloßstraße 18 pfarramt.datterode-roehrda@ 37296 Ringgau-Netra Ab Januar 2018: Grundschule ekkw.de Ansprechpartner: mit Kindergarten Carina van der Willik (ab 3 Jahren bis zur Einschu- Tel.-Netra: 05659 1040 lung, Pilotprojekt in Hessen) Tel.-Datterode: 05658 1710 [email protected] Krippenplätze (2 – 3 Gruppen)

24 Vereine und öffentliche Religion Einrichtungen

Ortsteil Datterode:

Evang. Pfarramt Evang. Pfarramt Netra Freiwillige Feuerwehr Männergesangverein Weißenborn-Rambach Kirchengemeinde: Markus Wieditz Kurt Eifler Kirchengemeinde: Netra, Grandenborn, Renda, Sonnenscheinweg 17 Stadtweg 3 Weißenborn, Rambach, Altefeld Tel.: 0171 7966815 Tel.: 05658 1320 Rittmannshausen Pfarrerin Andrea Kaiser und Lüderbach Kirchstraße 9 Heimatverein TSV Datterode Pfarrer Rüdiger Pütz 37296 Ringgau-Netra Thomas Beck Dirk Mell Schulstraße 2 Tel.: 05659 322 [email protected] Holunderweg 7 37299 Weißenborn-Rambach Fax: 05659 923310 Tel.: 05658 8687 Tel.: 05659 611 [email protected] Kirchenchor pfarramt.weissenborn- Kurt Ronshausen Förderverein [email protected] Finkenweg 6 Gregor Ronshausen Tel.: 05658 8383 Lohgasse 20 Tel.: 05658 923690 Landfrauenverein Gisela Wieditz VDK Lohgasse 12 Ingelore Jahn Tel.: 05658 1228 Ditterstal 4 | Röhrda Tel.: 05658 1235

25 Vereine und öffentliche Einrichtungen

Förderverein Schwimmbad Männergesangverein Ortsteil Netra: Gitarrengruppe Stefan Wolf Fortuna Röhrda Pfarrerin Andrea Kaiser Finkenweg 2 Hans Hartmann Freiwillige Feuerwehr Kirchstr. 9 Tel.: 05658 208559 Ringgaustraße 28 Daniel Roth | Wehrführer Tel.: 05659 322 Tel.: 05659 606 Rimbachstraße 29 Förderverein Erh. d. Sports Tel.: 0160 8003706 Kirmesverein Netra Thomas TSV Röhrda Niklas Roth Am Kirchrain 10 Klaus Fissmann Kirchenchor Rimbachstraße 30 Tel.: 05658 923189 Rosenstraße 2 Anni Horn Tel.: 0171 7524061 Tel.: 05659 1326 Rimbachstraße 19 Angelverein Tel.: 05659 7230 Förderverein Berthold Blaschke Blaskapelle Turnermusikzug Stefan Hartung Harmuthsbach 10 Röhrda Landfrauenverein Brauhausstr. 3 Tel.: 05658 333 Dieter Fey Christel Roth Tel.: 0173 1610606 Netergasse 2 Kirchstr. 17 Viva la Musica Tel.: 05659 1441 Tel.: 05659 1282 Tanja Frieß Ortsteil Grandenborn: Am Graburgsweg 11 | Netra Brieftaubenverein Heimatverein Tel.: 05659 7570 Helmut Fischbach Gerd Herger Freiwillige Feuerwehr Unter der Dicke 3 Untergasse 17 Volker Benirschke | Wehrführer Tel.: 05659 1029 Tel.: 05659 434 Hinter der Meierei 10 Ortsteil Röhrda: Tel.: 05659 925290 Förderverein Männergesangverein Freiwillige Feuerwehr Harald Deubener Ottmar Eisenträger Landfrauenverein Daniel Gläßner Vor dem Kirchtor 4 Rimbachstr. 13 Ute Benirschke Nordstraße 8 Tel.: 05659 469 Tel.: 05659 1305 Hunter der Meierei 10 Tel.: 0160 3185771 Tel.: 05659 925290 Angelsportverein TSV Netra Heimat-Verkehrsverein Manfred Eisenträger Dirk Anhof Männergesangverein Roland Küch Ringgaustraße 9 Jakob-Spangenberg-Str. 7 Friedhelm Dach Am Lindenplatz 3 Tel.: 05659 1291 Eschwege Am Gau 13 Tel.: 05659 608 Tel.: 05651 50524 Tel.: 05659 1658

Landfrauenverein AWO Förderverein Heike Gläßner Ute Schäffer Reiner Meister Sorge 3 Am Roten Rain 3 Am Harschenberg 4 Tel.: 05659 1393 Tel.: 05659 1513 Tel.: 05659 7567

26 Vereine und öffentliche Einrichtungen

IG Dorfteich Männergesangverein Freie Spargemeinschaft Renda Heimatverein Marcel Hilgenberg Wilfried Hoffmann Dennis Krauss Walter Neusüß Am Teich 17 Bachstr. 10 Lindenstraße 19 Altefelder Str. 16 Tel.: 0151 58828734 Tel.: 05659 659 Tel.: 05659 9230111 Tel.: 05659 7291

Free-Line-Dancer Förderverein TG „Flying Diamonds“ Förderverein Kerstin Manß Mario Achler Anja Hoffmann Reiner Methe Am Gau 2 Kreuzerweg 8 Bachstraße 10 Altefelder Str. 5 Tel.: 05659 923968 Tel.: 05659 92121 Tel.: 05659 923982 Tel.: 05659 7578

Wanderverein P13 Gymnastikverein TG „Lecksy Jam Cads“ Kegelverein - Boyneburg - Ringgau „Rengsche Powerfrauen“ Anna-Lena Görk Dietmar Bauer Werner Mest Heike Eichholz Hohe Gasse 4 Eichenbergstr. 20 Hinter der Meierei 19 Kaltenbühl 3 Tel.: 05659 Tel.: 05659 1089 Tel.: 05659 923882 Tel.: 05659 1436 “Ringgau-Perlen” Sportverein A capella Chor "musiKuss" Sportverein SW Renda Ilona Hoffmann Günter Pfeiffer Werner Mest Steffen Lorey Bachstraße 10 Pfeiffersgasse 3 Hinter der Meierei 19 Bogenstraße 8 Tel.: 05659 923373 Tel.: 05659 7225 Tel.: 05659 923882 Tel.: 0176 22618288 Jagdgenossenschaft Jagdgenossenschaft Seniorenkreis Renda Bernd Dietrich Gerhard Sömmer Ortsteil Renda: Johanna Gonnermann Kreuzer Weg 10 Altefelder Straße 14 Kreuzer Weg 21 Tel.: 05659 523 Tel.: 05659 1627 Freiwillige Feuerwehr Tel.: 05659 7251 Karsten Spengler Seifengasse 4 Männerballet Ortsteil Lüderbach: Ortsteil Rittmannshausen: Tel.: 05659 1404 Marko Brüßler Hospitalplatz 2 Freiwillige Feuerwehr Freiwillige Feuerwehr Landfrauenverein Tel.: 05659 923671 Marco Brenk Daniel Roth | Wehrführer Bettina Biehl Altefelder Str. 22 Rimbachstraße 29 Weyhof 11 83er Waldinteressenten Tel.: 05659 1333 Tel.: 01608003706 Tel.: 05659 7574 Manfred Karges Hospitalplatz 4 Gymnastikverein Landfrauenverein Tel.: 05659 324 Margit Rudolph Edda Franke Altefelder Str. 18 Hohe Gasse 2 Tel.: 05659 1333 Tel.: 05659 7139

27 Naturheilpraxen

Selbstheilung des Gehirns

Praxis Rachwalsky bietet EEG-ILF-Neurofeedback-Therapie

Neurofeedback bezweckt die Verbesserung der Selbstregulati- onsfähigkeit des zentralen Nervensystems. Neurofeedback ist ein computergestütztes Therapie- und Trainingsverfahren für den klinischen Einsatz. Der Ansatz ist jeweils individuell und auf die Symptome des Patienten abgestimmt. Dem Patienten werden ausgewählte Parameter der eigenen Gehirnaktivität wahrnehmbar gemacht. Dazu werden an einigen Stellen Gehirnströme abgeleitet, die eine audio-visuelle und taktile Animation – oft einem Computerspiel ähnlich – beeinflussen. So lernt das Gehirn einfach besser zu funktionieren. Viele Krankheiten und negative Verhaltensmuster sind auf eine Fehlregulation des Gehirns zurückzuführen. Mit Neurofeedback lernen die Patienten, dies auszugleichen. Das menschliche Gehirn ist auf allen Ebenen – körperlich, see- Effektiv und kostengünstig Weitere Schwerpunkte unserer Praxis: lisch und geistig – an allen Lebensprozessen beteiligt. Neurofeedback ist eine Option, die zur Verfügung Ortho-Bionomy, Akusiniatrie, Irisdiagnose, KSV (Kör- steht, wenn konventionelle Therapieverfahren und persubstanzverdünnung), QIK-Test (psychiatrisch- Indikationen Medikamente wenig Hoffnung machen. Neurofeed- neurologischer Aufmerksamkeitstest), Symptomtra- Die Hauptindikationen sind zur Zeit psychiatrisch-neurologische back gilt mittlerweile als effektiver, kostengünstiger cking, schamanische Heilweisen Erkrankungen, Aufmerksamkeitsstörungen (ADHS), Verhalten- und sicherer Weg, viele gesundheitliche Probleme Nähere Erläuterungen finden Sie auf unserer home- sauffälligkeiten, Epilepsie, Angststörungen, Depressionen, post- zu lösen. Diverse Fallbeispiele aus unserer Praxis im page www.naturheilpraxis-rachwalsky.jimdo.com traumatisches Belastungssyndrom, Schlafstörungen, Migräne, Werra-Meißner-Kreis finden Sie auf unserer home- Burn-Out-Syndrom, Schmerzerkrankungen, Rehabilitation nach page. Überregionale Studien und Fallpräsentationen Schlaganfällen oder Unfallverletzungen, Demenzerkrankungen. gibt es auf der Seite studien.eeginfo.ch

28 Vereine und öffentliche Einrichtungen Sport und Freizeit

Schützenverein Ortsteil Röhrda: Freibad Hartmut Walter Dorfgemeinschaftshaus Iftaer Str. 2 Netergasse 8 Beheiztes Freibad Ortsteil Renda: Tel.: 05659 1337 Öffnungszeiten: im Ortsteil Datterode Bolzplatz Mittwoch von 17.30 - 19.00 Uhr Hasselbach 4 Förderverein Ortsteil Grandenborn: Tel.: 05658 488 Ortsteil Rittmannshausen: Frank Schmelzer Dorfgemeinschaftshaus geöffnet in den Bolzplatz Iftaer Str. 1 Am Teich 23 Sommermonaten: Tel.: 05659 7164 Öffnungszeit: vor der Sprech- täglich von 13.00 - 19.00 Uhr Ortsteil Röhrda: stunde des Ortsvorstehers während den Sommerferien: Laufbahn und Weitsprung, täglich von 10.00 - 19.00 Uhr Sporthalle (Spielfeld 27 x 45 m) Heimatmuseum Nordhessische Boyneburg- und Heimat- Volkshochschulen Turn- und Sportstätten Freizeit – Wanderwege stube des Heimatvereins − nähere Ziele in der Datterode e. V. Volkshochschule Ortsteil Datterode: Umgebung Kullteich 2 Eschwege e. V. Sportplatz mit Flutlichtanlage 37296 Ringgau-Datterode Vor dem Berge 1 · Dorfpark mit Kneippanlage in [email protected] 37269 Eschwege Ortsteil Grandenborn: Röhrda, ausgebautes Wander- Öffnungszeiten: nach Anmeldung Tel.: 05651 7429-0 Bolzplatz wegenetz. Betreuung/Besucher- Fax: 05651 50024 · Grillstationen mit Schutzhüt- Anmeldung: Heiko Beck info.eschwege@vhs- Ortsteil Lüderbach: ten in den Ortsteilen Dattero- werra-meissner.de Sportplatz de, Grandenborn, Lüderbach, Netra, Renda, Rittmannshau- Öffentliche Volkshochschule Ortsteil Netra: sen und Röhrda. Gemeindebüchereien Witzenhausen e. V. Sportplatz mit Flutlichtanlage · Dorfpark in Renda mit Walburger Straße 38 Spielplatz Ortsteil Datterode: 37213 Witzenhausen · Minigolf in Datterode Haus des Gastes | Kullteich 2 Tel.: 05542 9336-0 · Schwimmbad in Datterode Öffnungszeit: Mittwoch von Fax: 05542 9336-26 18.00 - 19.30 Uhr info.witzenhausen@vhs- werra-meissner.de

© Melinda Nagy - Fotolia.com

29 Sport und Freizeit Unsere Premiumwanderwege

Grandenborn Mountainbike-Route P13 Boyneburg Streckenlänge Premiumwanderweg P 13 „Ringgauer-Runde“ Schwierigkeitsgrad 9,5 km Boyneburg 17 km www.bikefuehrer- mittelschwer, Rundweg Grandenborn 3,5 km werra-meissner.de anspruchsvolle Teilstücke · Weg zum 1960 erbauten Berliner Turm Datterode · Geo-Naturpark Streckenlänge 17 km · Sagenumwobene Premiumweg P 19 Datterode Frau-Holle-Land Wichtelbrunnen Gänsekerleweg 9,5 km · Premiumweg P 15 · Denkmalgeschützte Ruine Rundweg Hasselbachtal 3,7 km Graburg 14 km Boyneburg P20 Ulfener Karst Rundweg Burgweg 9 km · Premiumweg P 20 · Grandiose Ausblicke vom Schwierigkeitsgrad Lyrikwanderweg in Datterode Ulfener Karst 11 km Muschelkalkplateaus mittelschwer, · Hessischer Wanderweg X 4 anspruchsvolle Teilstücke Lüderbach · Der Europäische Fernwander- P15 Graburg Premiumweg P 21 weg E 6 (Ostsee-Wachau-Adria) Schwierigkeitsgrad Streckenlänge 11 km Point India 14 km · Elisabethpfad mittelschwer, · Rennsteig anspruchsvolle Teilstücke · Geologische Besonderheiten Netra · Werra-Burgen-Steig · Muschelkalkhöhen Premiumweg P 15 · Der Grimmsteig Streckenlänge 14 km Graburg 14 km · in Creuzburg P21 Point India · Wartburg in Eisenach · Weiträumige Umrundung von Schwierigkeitsgrad Röhrda, Netra, · Hoher Meissner Weißenborn leicht bis mittelschwer Rittmannshausen · UNESCO Weltkulturerbe Berg- · Panoramablicke, z. B. zur Burg ARS NATURA Kunst am Wan- park Wilhelmshöhe in Kassel Normannstein bei Treffurt Streckenlänge 14 km derweg X 8 (Barbarossaweg) P19 Datterode, Gänsekerleweg · Aussichtsturm Point India Schwierigkeitsgrad · Ein Stück des ehemaligen mittelschwer, Grenzzaunes anspruchsvolle Teilstücke Informationen Weitere Informationen unter www.naturparkfrauholle.land

30 Premiumweg P13 und die Mohnblüte

Natur pur: Aktivurlaub und Natur mit Genuss erleben. So betitelte „Monte Kali“, den Soisberg, den Alheimer und den Hohen Meiß- die Heimatzeitung „Werra Rundschau“ vom 28. Januar 2017 ihre ner erblicken. Die EntdeckerTour ist geprägt von einem lebendigen Stellungnahme zum Wandertourismus im „Frau-Holle-Land“. Mit Wechsel aus Wald und Feld-, Wiesenlandschaften. Sie durchque- Frau-Holle-Land, der neuen Namensgebung des Geo- und Natur- ren auf der Ringgau-Hochfläche ein Naturschutzgebiet mit großer parks Werra-Meißner-Fulda, wird das Nordhessische Märchenland Vielfalt, Felsabbrüchen, Kalkfelsfluren, Magerrasen und Besonder- der Brüder Grimm bezeichnet. Das mit Recht. In den verzauberten heiten an Flora und Fauna. Einige Male geht es bergauf und ber- Wäldern der Mitteldeutschen Gebirgslandschaften, ihren Burgen gab, bringen Sie genug Zeit und etwas Kondition mit. Mit dem und Schlössern, grünen Tälern und romantischen Höhen, können P13 gewann der örtliche Wanderverein in 2012 den Wettbewerb Aktivurlauber ihren Alltagsstress auf ganz natürlich Art und Weise „Schönster hr4 Wanderort“. abbauen. Ohne Risiken und Nebenwirkungen und ohne den Rat Grandenborn als die Ringgauer Wandermitte gehört ab 2017 auch zu eines Arztes oder Apothekers. Frau Holles Mohnregion. Im Sommer mausert sich die Flur des Ortes, Um den Premiumweg 13 mit seinen 17 km Länge lässt sich von ge- insbesondere mit den violett blühenden Mohnfeldern zu einem be- übten Wanderern an einem Tag bewältigen. Besser entdecken lässt eindruckenden Blütenmeer. Dieses Spektakel wird mit einem bunten er sich an zwei Tagen zum Beispiel an einem Wochenende, mit einer Rahmenprogramm begleitet. Dazu gehören unter anderen: Besichti- oder zwei Übernachtungen vor Ort. Jedoch so richtig aktiv erholen gung der Mohnfelder auf dem ausgeschilderten Wohnweg oder vom können Sie sich in einer ganzen Woche und lässt sich als Pauschalur- Planwagen aus und kulinarischen Schmankerln am Teich, wo auch der laub buchen. Die verschiedenen Ringgauer Premium-Wanderwege P13/Mohn-Treffpunkt (Start/Ziel) zu finden ist. 15, 19, 20 und 21 kennen zu lernen und im Zentrum dieser Wander- Außerdem pilgern alljährlich am Himmelfahrtstag seit alters her wege zu logieren im beschauliche Dörfchen Grandenborn mit dem mehrere tausend Menschen hinauf zur Boyneburg, um sich dort Premiumweg 13, ist ideal. Von hier aus lassen sich die vorgenannten vom Baron und seinen Mitarbeitern mit 1000 Broten und Speck be- Premiumwege gut erreichen. Quartiere, beziehungsweise Pauschal- schenken zu lassen. Beides wird, wieder zu Hause, sorgfältig oben angebote können Sie unter [email protected] oder info@frau- auf einem Schrank aufbewahrt, denn die Spende des Burgherrn holleland.de buchen. Die Wanderwege lassen sich auf einer speziell soll vor Blitzschlag schützen. Dieser Brauch geht zurück auf die koordinierten Wanderkarte sicher finden. Sage von der Jungfrau von Boyneburg, die Gott ihre Seele empfahl und vom Blitz erschlagen wurde. Premiumweg P 13 Boyneburg Informationen und Auskünfte über Wanderungen, Buchungen, zur Die Boyneburg, denkmalgeschützte Ruine der sagenumwobenen Teilnahme an der Mohnblüte, Führungen, Pauschalreisen u.a.m. er- Kaiserburg von Friedrich I Barbarossa (513 m ü. NN) ist das kultur- halten Sie vom Geo-Naturpark „Frau-Holle-Land“ unter der Telefon- historische Highlight der Wanderung. In einer Urkunde von Kaiser nummer 05651 99233-0, zusätzlich ab Juni über das Mohntelefon Heinrich V. wurde das Gemäuer 1107 erstmal erwähnt als Bemel- 05651 952125 der Internetseite www.naturparkfrauholleland.de burch. Die Ruine ist noch heute in Besitz der Familie von Boyne- oder per E-Mail [email protected] burg. Vom Rand des Muschelkalkplateaus bieten sich grandiose Ausblicke in eine idyllische Landschaft und auf alte Handelswege. Zur Homepage des örtlichen Wandervereins mit vielen Hintergrund- Bei entsprechendem Wetter können die Wanderer das Eichsfeld, informationen: www.wandervereinp13boyneburgringgau.jimdo.com den Heldrastein, den Thüringer Wald, die Höhen der Rhön, den

31 Gut Essen und Trinken

Zeltverleih Henry Hendrich UG Schankbetrieb S & A UG

Tradition Kompetenz Vertrauen Sabine Virnau & Achim Hendrich Henry Hendrich 05659 920 30 Kreuzer Weg 2 [email protected] Kreuzer Weg 2 05659 92030 37296 Ringgau-Renda www.zelt-hendrich.de 37296 Ringgau-Renda [email protected]

KaffeeRösterei Landau ...den Unterschied schmeckt man!

Öffnungszeiten: Dienstags & Donnerstags 15:00–18:00 Uhr Samstags 8:30–13:00 Uhr …oder ganz bequem online

www.kaffee-landau.de Finkenweg 12 / 37296 Ringgau Datterode / Tel.: 05658-924883

32 Unterkünfte, Pensionen und Gastronomie

Unterkünfte: Ferienwohnung Krapf Gästehaus/ Gaststätte Hendrich Zehnäcker 12 Ferienwohnungen Kreuzer Weg 2 Der Teichhof 37296 Ringgau-Röhrda 37296 Ringgau-Renda Familie Linhose Tel.: 05659 1684 Brigitte und Walter Ritz Tel.: 05659 92030 Am Teich 5 [email protected] Finkenweg 9 37296 Ringgau-Grandenborn 37296 Ringgau-Datterode Landgasthof Tel.: 05659 92130 Gästehaus Ritz Tel.: 05658 201 „Zur Untermühle“ [email protected] Finkenweg 9 Fax: 05658 923218 Familie Fernandez www.derteichhof.de 37296 Ringgau-Datterode [email protected] Dienstheim 1 Tel.: 05658 201 37296 Ringau-Röhrda Landhotel Fasanenhof [email protected] Gästezimmer Regina und Tel.: 05659 7172 Hasselbach 28 Thomas Schmidt [email protected] 37296 Ringgau-Datterode Pension Iris Mühlgasse 3 www.zur-Untermuehle.de Tel.: 05658 1314 Iris Lange 37296 Ringgau-Datterode [email protected] RInggaustraße 4 Tel.: 05658 1688 Landhotel Fasanenhof www.fasanenhof-landhotel.de 37296 Ringgau-Röhrda Mobil: 0160 2970989 Hasselbach 28 Tel.: 05659 7324 37296 Ringgau-Datterode Landgasthof Fax: 05659 923785 Tel.: 05658 1314 “Zur Untermühle” [email protected] Gastronomie: [email protected] Familie Fernandez www.pension-iris.de www.fasanenhof-landhotel.de Dienstheim 1 Der Teichhof 37296 Ringgau-Röhrda Pension Hose Familie Linhose Ringgaugaststätte Tel.: 05659 7173 Renate Hose Am Teich 5 Petra Steinmetz [email protected] Leipziger Straße 25 37296 Ringgau-Grandenborn Ringgaustraße 23 www.zur-untermuehle.de 37296 Ringgau-Datterode Tel.: 05659 92130 37296 Ringgau-Röhrda Tel.: 05658 1054 [email protected] Fax: 05658 923626 www.derteichhof.de

© Dan Morar - Fotolia.com © Miredi - Fotolia.com

33 Medizinische Versorgung

Ärzte, eine Apotheke und ein Diakoniestation Akupunktur, Chirotherpie/ Zahnarzt Zahnarzt sind im Ringgau ansäs- Diakonie Eschwege Land Manuelle Medizin, Sportmedi- sig, wenn es einmal nötig sein GmbH zin, Palliativmedizin, Kindervor- Dr. med. Michael Bähr sollte. Physiotherapeuten runden Rödelbach 6 sorgen, Gesundheits-checkup, Rimbachstr. 25 dieses Angebot ab. Auch an un- 37296 Ringgau-Datterode Hautkrebsvorsorge, Sonografie 37296 Ringgau-Netra sere älteren und pflegebedürfti- Tel.: 05659 93293 Am Kalkofen 11 Tel.: 05659 9233999 gen Mitbürger wird gedacht, sie Fax: 05658 8290 37296 Ringgau-Netra Terminvergabe bitte nur erhalten Hilfe durch örtliche Pfle- [email protected] Terminvereinbarung unter: telefonisch! geeinrichtungen. www.diakonie-esw-land.de Tel.: 05659 9233830 Fax: 05659 9233831 Praxen/Krankenpflege Krankentransporte [email protected] Michael Huse Praxis für Physiotherapie Ringgaustr. 14 Facharzt für Jürgen Deubener und 37296 Ringgau-Röhrda Allgemeinmedizin Dr. med. Christoph Fischer GbR Tel.: 05659 460 Dr. med. Stefan Cortis Michael Bähr Neterhöhe 1 Facharzt für Allgemeinmedizin, Zahnarzt 37296 Ringgau-Röhrda Seniorenservice Notfallmedizin und Facharzt für Tel.: 05659 7333 "Zu Hause leben" Chirurgie akademische Lehrpra- Rimbachstraße 25 Pflegedienst Oliver Ritz xis der Universität Göttingen 37296 Ringgau-Netra Praxis für Physiotherapie Stadtweg 4 -Privatpraxis- Nick Landgrebe 37296 Ringgau-Datterode Sprechzeit nach Vereinbarung Terminvergabe unter Kirchstraße 7 Tel.: 05658 923633 unter Tel.: 0172 9872959 05659 9233999 oder 37296 Ringgau-Netra Kurzfristige Terminvergabe 05656 4092 Tel.: 05659 923413 Salus Pflegedienst - Hausbesuche bei Bedarf Wir bieten Ihnen eine Mobil: 0171 4157171 Tel.: 05651 32304 Wiesenweg 2 37296 Ringgau-Röhrda schonende, angstfreie Naturheilpraxis Rachwalsky Medizinische Versorgung Tel.: 05659 97980 Behandlung auf allen Dennis Rachwalsky, Heilpraktiker Gebieten der Zahnheil- U´Tchuil`h Annouk Rachwalsky Hausarztpraxis Hünermund Apotheke kunde. Rödelbach 7 Dr. med. Gert Hünermund und Wir freuen uns auf Sie! 37296 Ringgau-Datterode Dr. med. Jann Hünermund Ringgau-Apotheke Tel.: 05658 9999988 Dr. med. Joachim Stumpner Inh. Dorothea Riebeling naturheilpraxis-rachwalsky@ und Johann Wendt Landstr. 18 web.de Unser Angebot: 37296 Ringgau-Netra www.naturheilpraxis- ärztliche Versorgung vom Tel.: 05659 92066 rachwalsky.jimdo.com Säugling bis in hohe Alter Fax: 05659 92068

© Photographee.eu - Fotolia.com © Kadmy - Fotolia.com 34 © mintybear - Fotolia.com Alles für Ihre Gesundheit und Schönheit

PRAXIS FÜR PHYSIOTHERAPIE Jürgen Deubener und Christoph Fischer GbR • Manuelle Lymphdrainage • Krankengymnastik • Manuelle Therapie • Osteopathie Neterhöhe 1 · 37296 Ringgau-Röhrda · Tel.: 0 56 59/73 33

hausarztpraxis hünermund fachärzte für allgemeinmedizin u. innere medizin

Dr. med. Gert Hünermund und Dr. med. Jann Hünermund Dr. med. Joachim Stumpner u. Johann Wendt Am Kalkofen 11 in 37296 Ringgau – Netra

unser Angebot: ärztliche Versorgung vom Säugling bis ins hohe Alter Akupunktur · Chirotherapie / Manuelle Medizin Sportmedizin · Palliativmedizin · Kindervorsorgen Gesundheits-checkup · Hautkrebsvorsorge · Sonografie

Terminvereinbarung unter: Telefon 05659 9233830 · Fax 05659 9233831 E-Mail: [email protected] 36