s Kirchablattl

Das Magazin der 2/2016 Kath. Kirche im PV Steinzell 4. Jahrgang 2 Willkommen! Auf ein Wort 3

Liebe Leserinnen und Leser des Kirchablattl, Adventszeit, Nikolaus und Weihnachten danken schießen mir durch den Kopf, – da denken wir auch unweigerlich an wenn ich über Geschenke nachdenke. Geschenke! Aber mit Geschenken ist es Man sollte diese ganze Sache mit den so eine Sache. Auf der einen Seite sind Geschenken abschaffen und das Leben sie erst einmal nur gut: Man bekommt wäre wieder etwas ruhiger. etwas, einfach so, und wer freut sich nicht darüber ein Geschenk auszupa- Jetzt schreibe ich diese Zeilen aber in cken.... einem Café und genieße den schönen Aber dann fangen die Probleme schon Tag, den guten Espresso und die net- an: Was mache ich, wenn mir das Ge- ten Menschen, mit denen ich zusam- schenk nicht gefällt oder ich das glei- men sein darf. Eigentlich ist das ja auch che schon zweimal habe? Natürlich schon Geschenk, ohne Schleife und Kar- erstmal lächeln und sich bedanken, so te, aber irgendwie auch unverdient und habe ich es schließlich von meinen El- einfach so. Ich sollte wohl mein Konzept tern gelernt. Danach packe ich das Ge- von Geschenken überdenken. Weniger schenk auf den Dachboden, bis ich es als Tauschhandel und mehr als Freude, der nächsten Tombola spende. die mir jemand machen will, einfach so Wenn mir das Geschenk auf der ande- und ohne Hintergedanken. Gottes Ge- ren Seite gefällt, ist es im ersten Augen- schenke sind, glaub ich, immer so. Er blick genial. Sobald die erste Freude hat keine Hintergedanken und ist auch verraucht ist, hat man auch dann nur nicht enttäuscht, wenn er nichts Gleich- Stress. Jetzt muss man nämlich etwas wertiges zurückbekommt. Er kann sich ähnlich Gutes zurückschenken. Wie einfach so mit uns freuen. oft bin ich vor dieser Frage schon ver- Ich werde versuchen, es für die nächs- zweifelt: „Was schenke ich dem, der eh te Zeit meinem Gott ein klein wenig schon alles hat?“ gleich zu tun und mich einfach über ein Aber es geht noch schlimmer: Wenn Geschenk zu freuen, ohne Stress und ich zum Beispiel an Weihnachten mei- Hintergedanken. Und vielleicht auch - ‘mal ohne Anlass jemandem einfach schenkt habe und sie mir ganz großher- so eine Freude zigner die Tante Schlüssel Helene für nur ein Topflappen BMW Cabrio ge machen….. überreicht. Was soll ich dann machen und wie biege ich das wieder hin? Der Ich wünsche nächste Gedanke ist dann: Was will sie Ihnen eine gute mit diesem Geschenk, hat sie Hinter- Zeit und gute gedanken, geht sie auf Weltreise und Geschenke! ich soll mich um ihren bissigen Dackel kümmern? Nun habe ich keine Tante Ihre „Aushilfe“ Helene und auch noch nie ein Cabrio Tobias Rother, geschenkt bekommen, aber solche Ge- Pfarrer 4 EINBLICK Top - Thema Top - Thema EINBLICK 5

SCHENKEN

ist ein zauberhaftes Wort. Also ein Schließlich der richtige Moment: Wann Je mehr ich Gott in mir Raum geben, Aber ist es einmal angekommen, dann Wort, in dem ein Zauber wohnt, ein übergebe ich das Geschenk – Heilig umso mehr wächst das Reich Gottes will dieses Geschenk ausstrahlen. In Geheimnis, und es erschließt sich eher Abend ist da eher einfach, bei der Be- hier und jetzt, um schließlich seine Voll- Dein Lachen will es ausstrahlen, und in ein wenig widerwillig, dafür dann aber scherung eben. Andere Anlässe sind da Deine Geduld, in Deine Bereitschaft, auf umso tiefer. der Zeit. den anderen neu zuzugehen, sogar bis endung zu finden auf der anderen Seite hinein in Deine helfenden Hände. Es beginnt mit der Beziehung, die zu Undkniffliger. wie reagiere ich dann als Beschenk- Dieses Geschenk liegt wie ein Samen- Sie sind nie eingepackt wie ein Ge- dem Geschenk führt. In welcher Bezie- te/r? Im Moment und auch nach einige korn in der Sehnsucht eines jeden Men- schenk, diese Hände, aber sie sind doch hung stehe ich als Schenkender zum Tagen? Ändert SCHENKEN etwas an der schen verborgen und wartet darauf, kostbar wie ein solches. - oben angesprochenen Beziehung? wachsen zu dürfen (vgl. Mt 13,31). Es det der Beschenkte das ebenso wie ich? wartet darauf, kultiviert zu werden, Und in Deine Tränen will es ausstrah- DieEmpfänger Frage ist – nicht und immer umgekehrt, zu klären. empfin Es passiert viel, wenn wir schenken, durch Stille, durch Gebet, durch die hel- len, denn nur durch dieses Geschenk diese wenigen Stichworte mögen das fenden Hände im Alltag. halten die Tränen der Hoffnung einen Dass ich schenke, gut, aber als nächstes: verdeutlichen: Platz frei, und Dein Herz kann sich vol- Was schenke ich denn? Dem Anlass an- Gott schenkt den Menschen seinen ler Vertrauen entlassen in Gott, wir sa- gemessen, schön und/oder praktisch, Gott schenkt den Menschen seinen Sohn. gen dazu auch „glauben“. geschmackvoll vermutlich auch (oh Sohn – so hören wir immer wieder, das weh, wie schwierig ist das!!): Die Linie feiern wir an Weihnachten. Ist es ein Wir dürfen nicht in den naiven Glauben „Und wäre Christus tausendmal gebo- zwischen großer Freude und mittlerer SCHENKEN im beschriebenen Sinn? verfallen, es gäbe eine Art Parallelwelt, ren, und nicht in Dir: Du bliebest doch Katastrophe ist hier sehr dünn. aus der heraus Gott gleichsam seinen in alle Ewigkeit verloren!“, so sagt es Gott wird Mensch, darin besteht das Sohn herüber schicken würde zu uns. der Mystiker und Theologe Angelus Si- Die Verpackung ist das nächste Thema. Geschenk. In Jesus, dem Christus. Und Nein, es gibt nur eine Welt, nur eine ein- lesius. Ich kann mein Geschenk vom Versand- er wird es deswegen, damit der Mensch zige Wirklichkeit. handel als „Geschenk“ einpacken lassen mehr und mehr wird wie Gott, so sagt Und es gibt den Menschen nur als ei- Was für ein tiefes Geschenk: Gott wird – armselig. Aber mitunter wird der Ver- es der hl. Augustinus, so sagt es der nen ganzen, als unlösbare Einheit von Mensch. Nimm es an, und es führt Dich packung mehr Aufmerksamkeit zuteil emeritierte Bischof Kamphaus. Mach es Leib und Seele, und als solche lebt er in ins Leben. als dem Geschenk. Auch seltsam. wie Gott: Werde Mensch! diesem unendlichen Geheimnis, dessen Klaus Klonowski, Diakon Mitte von Jesus Christus als „Vater“ an- Das Warten: Auch ein Thema im gesprochen wird. Hinblick auf SCHENKEN. Ich weiß, dass auch ich beschenkt werde, Gleichzeitig lebt dieses Geheim- und dass diese(s) unter dem Baum nis in jedem Menschen, also auch liegen(d) – ich schau schon mal in DIR. Es käme darauf an, Gott hin, eher verstohlen, was könn- in DIR Raum zu geben. Ihm die te(n) denn meine(s) sein? Hmmm. Möglichkeit zu geben, seine Kraft Für Kinder hat dieses Warten, be- in deinem Herzen wirklich zu ent- sonders an Weihnachten, eine fast falten. Das braucht Zeit, das geht heilige Dimension. nicht schnell, und auch nicht laut. 6 EINBLICK Top - Thema Top - Thema EINBLICK 7

Laut WIKIPEDIA ist ein GESCHENK …..und was schenken wir dieses Jahr?

die freiwillige Übertragung Eigentlich sind die Heiligen Drei Könige des Eigentums, z. B. einer schuld! Sie haben ja wohl angefangen Sache oder eines Rechts, an mit den Weihnachtsgeschenken. einen anderen, ohne eine Gegenleistung zu verlangen Und seitdem kommt „Alle Jahre wieder“ - also unmittelbar zunächst auch die Frage: Was soll ich bloß schen- kostenlos für den Empfänger. ken? Dass diese Frage viele wochenlang Im übertragenen Sinne kann plagt, ohne wirklich „das Richtige“ zu man auch jemandem sei- - ne Aufmerksamkeit, sein ventszeit. Vertrauen oder seine Liebe finden, verdirbt so manchem die Ad schenken. Schenken ist eine Kunst Gegenstände werden als Geschenk oft in farbiges Papier verpackt und mit einem dekorativen Geschenkband verziert. Schenken ist eine Kunst. Wie alle Kunst Sprachgeschichtlich kommt das Wort von also dem Bewirten eines (ein)schenken, hat die Kunst des Schenkens mit Kön- Gastes. nen und Denken zu tun. Auch das wert- Schenken heißt an jemand denken vollste Geschenk ist bloß ein Zeichen – für Wertschätzung, Liebe, Aufmerk- Schenken heißt, sich Gedanken zu ma- chen über die zu beschenkende Person: Motive des Schenkens Wo liegen ihre Vorlieben und Interes- sen? Worüber hat sie sich bei anderer • Reine Schenklust, Gebefreudig- Gelegenheit gefreut oder erfreut geäu- keit, Großzügigkeit ßert? Mangelt es ihr gegenwärtig an Angenommene Geschenke verpflichten, mit einer Erwartung an den Beschenk- • Ausdruck von Dankbarkeit für etwas? Was könnte ihr nützlich sein für denn sie sind vom Schenkenden häufig ten verbunden; sie sind also – soziolo- ein erhaltenes Geschenk die persönliche Entwicklung? gisch betrachtet – eine soziale Sanktion, • Hoffnung auf ein möglichst die eine soziale Antwort verlangt, etwa gleichwertiges oder sogar höherwerti- eine Dankesgeste, eine Gegengabe, eine ges Gegengeschenk freundlichere Einstellung zum Schen- • Wirts- oder Gastgeschenke, z. kenden oder das Einstellen feindseliger B. Blumen oder Wein als Dank für die Handlungen. Einladung oder eine „Runde“ für die Mögliche Motive: Gäste im Wirtshaus • Ausdruck von Liebe, Freund- • Wohltätigkeit, z. B. Schenkun- schaft, Zuneigung oder Verbundenheit gen oder Spenden an weniger Wohlha- zu einem bestimmten Anlass, z. B. Ge- bende samkeit, für Anteilnahme an Freud burtstags- oder Hochzeitsgeschenk • Anbahnung einer geschäftli- oder Leid, manchmal für Wiedergutma- • Trost, bei Kindern z. B. eine Sü- chung oder Versöhnungsbereitschaft…. ßigkeit nach einem Sturz; auch Ersatz Werbegeschenke zur Motivation oder Zeichen dafür, was jemanden ausmacht chen bzw. beruflichen Beziehung, z. B. für etwas Entgangenes als Belohnung der Belegschaft und ihn für uns wichtig macht. 8 EINBLICK Top - Thema: Schenken EINBLICK 9

Persönliches schenken - Ein wirklich persönliches Geschenk terstützen - werden Sie kaum in Geschenkelä- beiOder Dingen, man könnte die er/sie den vielleicht anderen selun- ber nicht gerne macht oder einfach haben, woran jemand Gefallen hat Hilfe braucht. oderden finden.was er Eingerade offenes vermisst. Ohr Gera dafür- Ideen: Babysitten, de in der hektischen Zeit von heu- te können das sehr einfache Dinge sein, allem voran ZEIT.

Daher unser TIPP: Zeit statt Zeug schenken!

Voll im Trend! Unter dem Schlag- wort Upcycling geistert das gute - Gottes Geschenk für uns „Aus alt mach neu“ durch die Sozia- wertbare Dinge, denen man neues In jedem Haushalt finden sich ver len Medien… Leben einhauchen kann: Wollreste Ach so, beinahe hätten wir es ver- werden zu einem Armband, Stoff- gessen: An Weihnachten schenken reste zu einem originellen Einkaufs- wir einander etwas, weil Gott uns beutel oder individuellen Geschen- seinen Sohn geschenkt hat. Deswe- keverpackung (s. S.12). Alte Gläser gen legen wir die Geschenke unter werden zu Windlichtern, ausran- den Christbaum oder an die Krippe. Hausputz, Gartenarbeit, Autowa- gierte Töpfe oder Kuchenformen zu schen, Reparaturarbeiten, Zimmer Übertöpfen für Blumen. aufräumen…..

Wie die Drei Weisen aus dem Mor- Und warum dieses Jahr nicht genland! Basteln statt bestellen? (nach: Bernhard Riedl, in Pfarrbriefser- vice.de; zeit-statt-zeug.de und Ideen der Redaktion) 10 EINBLICK Top - Thema: Schenken EINBLICK 11

Buchtipp: Buchtipp: Ein Vogel Buchtipp: Der Fuchs und der Stern wollte Hochzeit machen Das Weihnachtsgeheimnis ...... und wenn Sie diese Zeit mit Ih- rer Familie, Ihren Kindern oder auch Erzählt wird die Geschichte eines Fuch- Kennen Sie die beiden Elefanten, die Am 30. November suchen Joachim und nur für sich selbst mit Lesen, Spielen ses, der seinen einzigen Freund, den vergessen hatten, zu frühstücken? sein Vater noch einen Adventskalender. oder Vorlesen verbringen möchten, kleinen Stern nicht mehr sehen kann. Schließlich werden sie bei einem Buch- Nach einigem Zögern macht er sich auf Wulliwuck vor die Füße getrippelt? händle fündig.... Beim Öffnen des ersten hier einige Geschenke-Tipps der Re- die Suche nach seinem Stern. Und er NOder e i nist ? Ihnen Dann schonsollten mal Sie dieunbedingt schmucke ei- daktion: nen Blick in dieses Buch werfen. Bild, sondern auch einen Zettel. Hinter Besonders besticht dieses Bilderbuch denTürchens anderen findet 23 Türchen Joachim stecken nicht nur eben ein- durchfindet diesehr Aufmachung viel mehr. und die wunder- Eine Sammlung wunderschöner Tier- falls Zettel. Und so lernt man nicht nur schönen Illustrationen. Jede Seite ist ein gedichte lädt ein zum Vorlesen (für die Elisabet aus Norwegen kennen, son- Spiel: Blokus Kunstwerk für sich. Kleinsten ab 2-3 Jahren), aber auch zum dern wird mitgenommen auf eine Pil- Die Geschichte regt zum Nachdenken, Selberlesen (bis mindestens 99 Jahre). gerreise durch Raum und Zeit - bis zu Schmunzeln und Staunen an. Sie zeigt, Namhafte Autoren, darunter u.a. James Jesu Geburt...... Denk und Logik-Legespiel für 4 Perso- dass man, auch wenn es einem gerade Krüss, Christian Morgenstern, Josef Die Art und Weise wie Jostein Gaarder nen von Mattel. nicht so gut geht, immer darauf zählen Guggenmos faszinieren mit Gedichten in 24 Kapiteln eine Geschichte inner- Simples Spielprinzip, jedes Mal anders, kann, dass es wieder besser wird. quer durch die Tierwelt. Von Affe bis halb einer Geschichte erzählt und wie kurzweilig. Das Buch eignet sich zum Vorlesen und Zitronenfalter ist alles vertreten, was in sich die Geschichten immer mehr mit- Man versucht alle Spielsteine seiner Selberlesen für Kinder und Erwachse- der Tierwelt Rang und Namen hat. einander vermischen, verzaubert jeden Farbe abzulegen. Man darf nur an die ne. Tag aufs Neue. eigene Farbe anlegen und nur Ecke an Der Fuchs und der Stern, Teils nachdenklich und hintersinnig, Ecke, nie Kante an Kante. Wer nicht von Coralie Bickford-Smith teils fröhlich und lustig - jedes Tierchen Ein Buch für jung gebliebene Erwach- mehr anlegen kann, ist raus und gewon- Insel Verlag wird mit seinem Pläsierchen beschrie- sene. Wenn man sich ein wenig Zeit nen hat der Spieler mit den wenigsten ben, in Reime gefasst und von kindge- nimmt, eignet sich das Buch auch gut Steinen am Ende. rechten Bildern und Illustrationen um- als Adventskalender zum Vorlesen. Die Empfohlen ab 7 Jahren, aber auch mei- rahmt. Kinder sollten allerdings nicht mehr zu ne kleinen Kinder (4 und 6) versuchen klein sein. sich schon damit oder legen einfach Das Buch begleitet unsere Familie Muster und haben Spaß. schon seit vielen Jahren und jeder hat inzwischen sein Lieblingsgedicht, Das Weih- wobei die schmucke Wulliwuck in nachts- der Rangliste ganz weit oben steht. geheimnis, von Jostein Ein Vogel wollte Hochzeit machen – Gaarder, Lauter schöne Tiergedichte, Deutscher ausgewählt von Mira Lobe, Taschen- illustriert v. Christina buch Oppermann-Dimow, Verlag. Tyrolia Verlag. 12 EINBLICK Top - Thema: Schenken EINBLICK 13

Buchtipp: The Shed that Tipp für eine Geschenke- „(Un-)Erwünschte“ Weihnachtsgeschenke fed a Million Children verpackung Ein besonderes Geschenk immer um unsere Buben und zum Ge- Ein außerordentliches Buch über eine Ich nähe für meine Geschenke immer „Mein schönstes Geschenk zu Weih- burtstag und zu Weihnachten gab es wahre Geschichte, die eine Reise des Säckchen aus Futterstoff. Der Stoff ist nachten war nichts, das man sich für immer reichlich Geschenke. Einmal la- Glaubens beschreibt, die den verletz- nicht teuer und glänzt schön. Das Nä- Geld kaufen kann. Als unsere Kinder gen, wie üblich, viele Packerl vom Tan- barsten Kindern der Welt zu Gute hen geht auch ganz schnell. Es sind noch klein waren, musste mein Mann te-Fanny-Christkind unter dem Baum. kommt - den Hungernden. eigentlich nur drei Nähte je Säckchen wegen einer akuten Blinddarmentzün- Ich traute meinen Augen nicht, als un- nötig. Die Größe wird einfach der Grö- dung zwei Tage vor Heiligabend ins ser kleiner Sohn einen „Game-Boy“ aus- Magnus’ Vertrauen in Gott, sein Wille, ße der Geschenke angepasst. Mit golde- Krankenhaus. Für mich brach eine Welt packte - wollte ich ihn doch so lange wie das Ungewisse zu wagen und seine Be- nen oder silbernen Schleifen und etwas zusammen: Weihnachten mit den klei- möglich von diesen technischen Neue- scheidenheit sind inspirierend. Die ent- Tannengrün sieht diese Verpackung nen Kindern und der Papa ist nicht da! rungen fernhalten. Mein Ärger war wickelte Welt muss über ‚Mary’s Meals‘ richtig hübsch aus. Außerdem hat man Als ich zusammen mit den Jungs mei- riesig, mindestens genauso riesig war erfahren, dessen Botschaft wunderbar nicht so viel Abfall. Meine Familie ver- nen Mann am 24. Dezember mittags jedoch seinerseits die Freude! Tja, wie in diesem Buch dargestellt wird - und wendet die Säckchen gerne wieder, z. besuchte, hatte er seine Tasche bereits sollte ich ihm etwas verbieten, das das B. als Wäschesäckchen zum Verreisen, gepackt. Da war die Freude riesig und Christkind gebrachte hatte.....“ sondern sehr positiv und logisch, so für Spiele oder einfach wieder als Ver- so konnten wir das Fest in unserer klei- zwar nicht mit erhobenem Zeigefinger, dass man selbst gerne zu diesem erfolg- packung zum Weiterverschenken. So ist nen Familie ganz besonders genießen.“ Brief fürs Christkind reichen Projekt beitragen will. schon so manches Säckchen zu mir zu- „Es war im Dezember 1966, als wir in Ich konnte das Buch nicht niederlegen, rückgekommen! Geschmackssache der 1. Klasse mit unseren gerade ge- bevor ich es zu Ende gelesen hatte - es „Meine Mutter war immer schon der lernten Buchstaben einen Wunschbrief ist zutiefst berührend und gleichzeitig ans Christkind schrieben. Mein sehn- so erbaulich! Leider gibt es noch keine außerordentlich unsinnig sind. Es war lichster Wunsch damals – eine Flöte. deutsche Übersetzung davon. ganzMeinung, klar, dass dass für Löcher meine Schwester in den Ohren und Den fertigen Brief legte ich zuhause aufs Fensterbrett, damit ihn das Christkind The Shed that fed a Million Children in Frage kam. Das hielt mich aber nicht von Magnus MacFarlane-Barrow mich so einen Unfug wie Ohrringe nicht- nahm den Brief wenig später einfach cher stechen zu lassen. Die Mutter hat holen könne. Aber oh Gott, mein Onkel zwardavon nicht ab, mir geschimpft, im Teenageralter war aber Ohrlö alles den Brief kennt das Christkind meinen andere als begeistert! Als dann an Weih- Wunschmit! Meine nicht, logische also keine Folgerung: Flöte zu Weih Ohne- nachten für mich eine kleine Schachtel nachten. Ich war ziemlich enttäuscht. vom Juwelier unter dem Baum lag, war Aber dann an Weihnachten – oh Wun- - der – lag eine wundervoll glänzende, Es ist schön, rin gar nicht meinem Geschmack ent- dunkelbraune Flöte für mich unter dem sprachen,die Freude war riesig. in diesem Dass die Moment Ohrringe völlig da Baum. Meine Freude darüber und mein den Augen dessen zu begegnen, egal. Ich besitze sie heute noch und in- Erstaunen könnt ihr euch sicher vor- den man soeben beschenkt hat. zwischen trage ich sie recht gerne.“ - nem Weg das Christkind begegnet und Jean de la Bruyère, Das (un-) beliebteste Geschenk erstellen. hat meinen Ist evtl. Brief meinem direkt Onkel weitergege auf sei- französischer Schriftsteller, 17. Jhdt. „Die Tante Fanny war die Tante meines ben? Eine andere Erklärung für dieses Mannes - alleinstehend, keine Kinder. Weihnachtswunder ist mir – auch nach Umso liebevoller kümmerte sie sich 50 Jahren – nicht eingefallen…..“ 14 EINBLICK Top - Thema: Schenken EINBLICK 15

Das Geschenk der Weisen von O. Henry

Ein Dollar und siebenundachtzig Cent. immer so. Nur einen Dollar siebenund- auf. Einen Augenblick taumelte sie und auf den Schein berechnete Verzierung of- Das war alles. Und sechzig Cent davon achtzig, um fur Jim ein Geschenk zu kau- stand ganz still, wahrend ein paar Tra- fenbarte - wie es bei allen guten Dingen ja Pennies. Stuck fur Stuck ersparte fen. Fur ihren Jim. So manche gluckliche nen auf den abgetretenen Teppich fielen. sein sollte. Sie war sogar der Uhr wurdig. Pennies, wenn man hin und wieder den Stunde hatte sie damit verbracht, sich Die alte braune Jacke angezogen, den al- Kaum hatte sie die Kette erblickt, als sie Kaufmann, Gemusemann oder Fleischer etwas Hubsches fur ihn auszudenken. ten braunen Hut aufgesetzt, und mit we- auch schon wusste, dass sie Jim gehoren beschwatzt hatte, bis einem die Wangen Etwas Schones, Seltenes, Gediegenes - henden Rocken und immer noch das helle musse. Sie war wie er. Überlegene Ruhe brannten im stillen Vorwurf der Knau- etwas, was annahernd der Ehre wurdig Funkeln in den Augen, schoss sie zur Tur und Wert - das passte auf beide. Einund- serei, die solch ein Herumfeilschen mit war, Jim zu gehoren. hinaus und lief die Treppe hinab auf die zwanzig Dollar nahm man ihr dafur ab, sich brachte. Dreimal zahlte Della nach. Plotzlich wirbelte sie von dem Fenster Straße. Wo sie stehen blieb, lautete das und mit den siebenundachtzig Cent eilte Ein Dollar und siebenundachtzig Cent. fort und stand vor dem Spiegel. Flink los- Firmenschild Mme. Sofronie. Alle Sorten sie nach Hause. Mit dieser Kette an der Und morgen war Weihnachten. Da blieb te sie ihr Haar und ließ es in voller Lange Haarersatz. Della rannte die Treppe hi- Uhr konnte Jim wirklich in jeder Gesell- einem nichts an- herabfallen. Zwei Dinge nauf und versuchte atemschopfend, sich schaft um die Zeit besorgt sein. So groß- deres, als sich auf besaßen die James Dil- zu sammeln. artig die Uhr war, manchmal blickte er die schabige kleine linghams jr., auf die sie Madame, groß, zu weiß und frostig, wegen des alten Lederriemchens, das er Chaise zu werfen beide unheimlich stolz sah kaum nach „Sofronie“ aus. „Wollen an Stelle einer Kette benutzte, nur ver- und zu heulen. Das waren. Das eine war Sie mein Haar kaufen?“ fragte Della. „Ich stohlen nach ihr. tat Della. Was zu Jims goldene Uhr, die kaufe Haar“, sagte Madame. „Nehmen Als Della zu Hause angelangt war, wich der moralischen seinem Vater und davor Sie den Hut ab, damit wir es einmal an- ihr Rausch ein wenig der Vorsicht und Betrachtung reizt, seinem Großvater ge- sehen konnen.“ der Vernunft. Sie holte ihre Brenn- das Leben beste- hort hatte. Das andere Der braune Was- schere heraus, zundete das Gas an he aus Schluch- war Dellas Haar. Hatte serfall sturzte und machte sich ans Werk, die Ver- zen, Schniefen und die Konigin von Saba in in Wellen herab. heerungen auszubessern, die von Lacheln, vor allem der Wohnung jenseits „Zwanzig Dollar“, Freigebigkeit in Verein mit Liebe aus Schniefen. des Luftschachts gelebt, sagte Madame, angerichtet worden waren. Nach Della horte auf dann hatte Della eines mit kundiger vierzig Minuten war ihr Kopf dicht zu weinen und fuhr Tages ihr Haar zum Trocknen aus dem Hand die Masse mit kleinen Lockchen bedeckt, mit mit der Puder- Fenster gehangt, um Ihrer Majestat Ju- anhebend. „Geben denen sie wundervoll aussah, wie quaste uber ihre Wangen. Sie stand am welen und Vorzuge im Wert herabzu- Sie nur schnell ein schwanzender Schuljunge. Lan- Fenster und blickte trubselig hinaus auf setzen. Ware Konig Salomo der Portier her“, sagte Della. ge, sorgfaltig und kritisch betrach- eine graue Katze, die auf einem grauen gewesen und hatte all seine Schatze im Sie durchwuhlte tete sie ihr Spiegelbild. Zaun in einem grauen Hinterhof spazier- Erdgeschoss aufgehauft, Jim hatte jedes die Laden nach dem Geschenk fur Jim. „Wenn mich Jim nicht umbringt, bevor te. Morgen war Weihnachten, und sie mal seine Uhr gezuckt, wenn er vorbei- Schließlich fand sie es. Bestimmt war es er mich ein zweites Mal ansieht, wird er hatte nur einen Dollar siebenundachtzig, gegangen ware, bloß um zu sehen, wie fur Jim und fur niemand sonst gemacht. sagen, ich sehe aus wie ein Chormadel um fur Jim ein Geschenk zu kaufen. Mo- sich der andere vor Neid den Bart rauf- Keins gab es in den Laden, das diesem von Coney Island“, meinte sie bei sich. Jim natelang hatte sie jeden Penny gespart, te. Jetzt floss also Dellas Haar wellig und glich, und sie hatte in allen das Oberste verspatete sich nie. Della ließ die Uhrket- wo sie nur konnte, und dies war das Re- glanzend an ihr herab wie ein brauner zuunterst gekehrt. Es war eine Uhrkette te in ihrer Hand verschwinden und setz- sultat. Zwanzig Dollar die Woche reichte Wasserfall. Es reichte bis unter die Knie- aus Platin, einfach und edel im Dessin, te sich auf die Tischkante nahe der Tur, nicht weit. Die Ausgaben waren großer kehlen und umhullte sie wie ein Gewand. die ihren Wert auf angemessene Weise durch die er immer eintrat. Dann horte gewesen, als sie gerechnet hatte. Das ist Nervos und hastig steckte sie es wieder durch das Material und nicht durch eine sie seinen Schritt auf der Treppe, unten, 16 EINBLICK Top - Thema: Schenken EINBLICK 17

auf den ersten Stufen, und wurde einen dige Tatsache zu begreifen. „Abgeschnit- und am Papier. Und dann ein verzuck- Weile aufheben. Sie sind zu hübsch, um Augenblick blass. Sie hatte sich ange- ten und verkauft“, sagte Della. „Hast du ter Freudenschrei, und dann - ach! - ein sie jetzt schon in Gebrauch zu nehmen. wohnt, wegen der einfachsten Alltaglich- mich jetzt nicht noch ebenso lieb? Ich schnelles weibliches Hinuberwechseln Ich habe die Uhr verkauft, um das Geld keit stille kleine Gebete zu murmeln, bin auch ohne mein Haar noch dieselbe, zu hysterischen Tranen und Klagen, die fur die Kamme zu haben. Wie ware es, und jetzt flüsterte sie „Bitte, lieber Gott, nicht wahr?“ dem Herrn des Hauses den umgehen- wenn du die Koteletts braten wurdest?“ mach, dass er mich noch hübsch findet.“ Jim blickte neugierig im Zimmer umher. den Einsatz aller Trostmoglichkeiten Die Tur offnete sich, Jim trat ein und „Du sagst, dein Haar ist weg?“ bemerkte abforderten. Denn da lagen die Kamme Die Heiligen Drei Könige waren, wie Sie schloss sie. Er sah mager und sehr feier- er mit nahezu idiotischem Gesichtsaus- - die Garnitur Kamme, die Della seit lan- wissen werden, weise Männer, - wun- lich aus. Armer Junge, er war erst zwei- druck. „Du brauchst nicht danach zu su- gem in einem Broadway-Schaufenster derbar weise Männer -, die dem Kind in undzwanzig - und schon mit Familie be- chen“, sagte Della. „Ich sag‘ dir doch, es angeschmachtet hatte. Wunderschone der Krippe Geschenke brachten. Sie er- lastet! Er brauchte einen neuen Mantel ist verkauft - verkauft und weg. Heute ist Kamme, echt Schildpatt mit juwelenver- fanden die Kunst des weihnachtlichen und hatte auch keine Handschuhe. Jim Heiligabend, Jungchen. Sei nett zu mir, zierten Randern - gerade in der Schattie- Schenkens. Und da sie weise waren, blieb an der Tur stehen, reglos wie ein denn es ist ja fur dich weg. Vielleicht wa- rung, die zu dem schonen, verschwunde- wählten sie Ihre Gaben zweifellos mit Vorstehhund, der eine Wachtel ausge- ren die Haare auf meinem Kopf gezahlt“, nen Haar gepasst hatte. Es waren teure Bedacht und behielten sich für den Fall, macht hat. Seine Augen waren auf Della fuhr sie mit einer jahen, feierlichen Zart- Kamme, das wusste sie, und ihr Herz dass eine davon schon vorhanden sein geheftet, und ein Ausdruck lag in ihnen, lichkeit fort, „aber nie konnte jemand hatte nach ihnen gebettelt und gebarmt, könnte, das Recht vor, sie nach dem Fest den sie nicht zu deuten vermochte und meine Liebe zu dir zahlen. Soll ich die ohne die leiseste Hoffnung, sie je zu be- umtauschen zu können. Und da habe nun der sie erschreckte. Es war weder Ärger Koteletts aufsetzen, Jim?“ sitzen. Und nun waren sie ihr eigen; aber ich, nicht sehr geschickt übrigens, Ihnen noch Verwunderung, weder Missbilli- Jim schien im Nu aus seiner Starrheit die Flechten, die der ersehnte Schmuck die ziemlich ereignislose Geschichte von gung noch Abneigung, noch uberhaupt zu erwachen. Er umarmte seine Della. hatte zieren sollen, waren fort. Doch sie zwei törichten Menschenkindern in ei- eins der Gefuhle, auf die sie sich gefasst Acht Dollar die Woche oder eine Milli- presste sie zartlich an die Brust und war ner möblierten Wohnung erzählt, die gemacht hatte. Er starrte sie nur unver- on im Jahr - was ist der Unterschied? schließlich so weit, dass sie mit schwim- so unklug waren, einander ihre größten wandt an mit diesem eigentumlichen Ge- Ein Mathematiker oder ein Witzbold menden Augen und einem Lacheln auf- Schätze zu opfern. sichtsausdruck. Della rutschte langsam wurden uns eine falsche Antwort geben. blicken und sagen konnte: „Mein Haar Doch in einem Schlusswort an die Weisen vom Tisch und ging zu ihm. Die Weisen brachten wertvolle Geschen- wachst so schnell, Jim!“ unserer Tage lassen Sie mich noch eines „Jim, Liebster“, rief sie, „sieh mich nicht ke, aber dies war nicht darunter. Diese Und dann sprang Della auf wie ein ge- sagen, dass nämlich von allen, die schen- so an. Ich hab‘ mein Haar abschneiden dunkle Behauptung soll spater erlautert branntes Katzchen und rief: „Oh, oh!“ Jim ken, diese beiden die Weisesten waren. lassen und verkauft, weil ich Weihnach- werden. Jim zog ein Packchen aus der hatte ja noch nicht sein schones Geschenk Von allen, die schenken und beschenkt ten ohne ein Geschenk fur dich nicht Manteltasche und warf es auf den Tisch. gesehen. Ungestum hielt sie es ihm auf werden, sind Menschen wie sie am wei- uberlebt hatte. Es wird wieder wach- „Tausch dich nicht uber mich, Dell“, sagte der geoffneten Hand entgegen. Das leb- sesten. Immer und überall. Sie sind die sen - du nimmst es nicht tragisch, nicht er. „Du darfst nicht glauben, dass es et- lose, kostbare Metall schien im Abglanz Könige. wahr? Ich musste es einfach tun. Mein was wie Haare schneiden oder stutzen ihres strahlenden, brennenden Eifers zu Haar wachst unheimlich schnell. Sag mir oder waschen mich dahin bringen konn- blitzen. „Ist die nicht toll, Jim? Die gan- frohliche Weihnachten, Jim, und lass uns te, mein Madchen weniger lieb zu haben. ze Stadt hab‘ ich danach abgejagt. Jetzt glucklich sein. Du ahnst nicht, was fur Aber wenn du das Packchen auspackst, musst du hundertmal am Tag nachsehen, ein hubsches, was fur ein schones, wun- wirst du sehen, warum du mich zuerst wie spat es ist. Gib mir die Uhr. Ich moch- derschones Geschenk ich fur dich be- eine Weile aus te sehen, wie sich die Kette dazu macht.“ kommen habe.“ der Fassung Statt zu gehorchen, ließ er sich auf die „Du hast dein Haar abgeschnitten?“ gebracht hast.“ Chaiselongue fallen, legte die Hande im fragte Jim muhsam, als konne er selbst Weiße Finger Nacken zusammen und lachelte. nach schwerster geistiger Arbeit nicht rissen hurtig „Dell“, sagte er, „wir wollen unsere Weih- an den Punkt gelangen, diese offenkun- an der Strippe nachtsgeschenke beiseite legen und eine 18 EINBLICK Warten auf Weihnachten EINBLICK 19

„Erschienen ist die Güte und Menschenfreundlichkeit unseres Gottes“: worauf alle warten

„Wann ist denn endlich Weihnachten?“ in der Alten Kirche morgens um 6.00 Sie kann Dein Leben verändern, allein, Datum. Anfangspunkt ist die Geburt des fragte mich unsere kleine Tochter. Sie Uhr im Kerzenlicht, die Mette an Hei- wir müssen lernen, sie wahrzunehmen Kindes im Stall. Besinnen wir uns also war damals gerade erst 10 Jahre alt ge- lig Abend, die Festgottesdienste an den wie ein Kind. Nicht nur der Punkt ist der Stille, damit wir das Kind nicht er- worden und wartete, wie alle Kinder in Feiertagen. wichtig. Mindestens genauso wichtig schrecken. Und besinnen wir uns der diesem Alter, ungeduldig auf – ja, auf Und die schöne Musik. „Ach ja,“ strahlt ist der Zusammenhang, wichtig ist der Stille, damit wir selber nicht verlernen was wartete sie eigentlich? sie, „Weihnachten! Vielleicht sogar im Mensch, wenn ich mich Gott nähere, zu fragen, ob wir denn gerade Men- Schnee!“ wichtig ist das Ritual, der Sinn für die schen sind, die der Güte und Menschen- Die einfachste Antwort wäre: Sie war- Feier, für das Besondere, für das Ge- freundlichkeit unseres Gottes dienen, tet natürlich auf die Geschenke – und All dieses erzählt: Weihnachten ist nicht heimnis. Und wichtig ist die Freude, weihnachtliche Menschen. das stimmt, zumindest auch. Das allein in erster Linie ein Datum, ein punktu- ohne Berechnung, eben so, wie ein Kind allerdings ist viel zu wenig. Bei uns ge- elles Ereignis. Theologisch gesprochen sich freut. In diesem Sinne wünscht Ihnen und feiern die Christen – die katholischen Ihren Familien und Freunden ein ge- Sie lebte alleine, und das geht zu Weih- wie die evangelischen – jährlich am 25. Wenn ich immer mehr lerne, darauf zu segnetes Weihnachtsfest nachtenhörte damals natürlich der Besuch überhaupt-gar-nicht! der Oma dazu. Dezember die Menschwerdung Gottes, achten, dann wird Weihnachten. Das ist Diakon Klaus Klonowski Und da sind natürlich die an- in Jesus, dem Christus. Ein dann eher eine Lebenshaltung als ein im Namen des gesamten Pastoralteams deren Verwandten und die Geburtstag, ein historisches Freunde. Die gehören auch Ereignis, obwohl niemand dazu. Und das besondere Es- zweifelsfrei ein Datum der sen. Und der Christbaum im Geburt Jesu nennen kann. Haus – ein Baum, den man Dennoch gilt unumstößlich: ins Haus trägt!! Gott wird Mensch, und zwar Weihnachtswunsch wirklich, und hinter dieses Wos scheng ma mia uns denn heia? Mia ham ja eh scho ois. Und das ist immer noch Ereignis können wir nicht nicht alles. Wochen vorher zurück. deara Weid. sitzt man zusammen in der Obwoi, so a bissal Frieden war scho recht, so wias grod zuageht überoi auf Küche und Plätzchen wer- Was mit dieser Geburt be- Auf´n Weidfrieden wern ma ned warten braucha; den hod wahrscheinlich den gebacken. Der Duft. Der gonnen hat, das setzt sich irgendoana von de Großkopferten unter Verschluss. Geschmack. Das gehört auch fort bis in unsere Tage. Aber so an kloan Frieden, den hod doch jeder irgendwo dahoam. Und wenn dazu. Und natürlich die Ker- Überall da, wo Menschen jetzt jeda davo a Stückl abzweign daad und - nett verpackt - seim Nächsten zen. Und der Adventskranz. einander liebevoll und gü- schenkt, und wenn des nachad jeder daad …. Und die Krippe, die hat der tig begegnen, friedfertig, in Do kannt am End vielleicht so vui Friedn außakemma, dass für Weihnachtn den Familien, in der Arbeit, glangad. noch gelebt hat. Figuren im Verein und der Frei- (Wenigstens so lang, wia de ganze Verwandschaft auf B´such kimmt.) kauftenOpa noch wir gemacht,jedes Jahr als eine er zeit – überall da begegnen dazu, auf dem Christkindl- wir der Güte und der Men- Oder ? markt. Der gehört auch dazu, schenfreundlichkeit unseres Maria Hack unbedingt, zu Weihnachten. Gottes (Tit 3,4), die mit der Und natürlich die Kirche, die Geburt des Kindes an Weih- Gottesdienste, Rorate-Ämter nachten erschienen ist. 20 Beichte & Advent Weihnachten 21 Gottesdienste in der Weihnachtszeit Hl. Abend 11.00 Buch Sa. 24.12.2016 18.00 Kronwinkl in der Schlosskapelle mit Kinderkrippenfeiern: Feier des Patroziniums 15.00 Buch/Kirche 18.00 Tiefenbach 16.00 Ast/Pfarrheim 16.00 Thal Silvester Bußandachten und Beichtgelegenheiten Kindermetten: Sa. 31.12.2016 16.00 Buch Di. 29.11.16 19.00 Uhr Ast Bußgottesdienst 16.00 Ast/Kirche Sa. 03.12.16 16.00 - 18.00 Uhr Eching Beichtgelegenheit 16.00 Eching 16.00 Ast Mi. 07.12.16 19.00 Uhr Buch Bußgottesdienst 16.00 Tiefenbach 16.00 Zweikirchen Di. 13.12.16 19.00 Uhr Zweikirchen Bußgottesdienst 16.30 Buch/Kirche 16.30 Eching Di. 20.12.16 19.00 Uhr Eching Bußgottesdienst 18.00 Tiefenbach mit Aus- Do. 22.12.16 16.00 - 17.00 Uhr Eching Beichtgelegenheit Christmetten: sendung Sternsinger Do. 22.12.16 18.00 - 19.00 Uhr Buch Beichtgelegenheit 18.00 Zweikirchen 22.00 Ast 22.00 Buch Neujahr Herbergssuche - Frauentragen im Advent 22.00 Eching So. 01.01.2017 22.00 Tiefenbach 09.30 Eching Das Frauentragen ist ein Es gibt keine Regeln oder 10.00 Ast mit Aussendung christlicher Advents- Vorschriften, wie man Sternsinger brauch. Die vorweihnacht- die gemeinsame Zeit ver- I. Weihnachtstag 10.00 Zweikirchen liche Zeit steht im Zeichen bringt. Man kann beten, 11.00 Buch mit Aussen- singen, meditieren oder So. 25.12.2016 dung Sternsinger und des Wanderns: Maria der hl. Frau einfach nur 10.00 Eching unddes Weges,Josef sind des unterwegsAufbruchs einen Platz in der warmen 10.00 Zweikirchen nach Bethlehem, die Hir- Stube anbieten. 11.00 Buch ten suchen das Kind. Gott 16.00 Uhr Senioren- und Mensch sind unter- Nicht nur für Kinder ist zentrum Buch Hl. Dreikönig wegs zueinander. dieser Brauch etwas ganz 18.00 Haunwang Fr. 06.01.2017 Auch heuer wird in der Besonderes, gerade für 18.00 Ast 08.15 Zweikirchen mit Pfarrei Ast dieser Brauch Erwachsene bietet er Ge- Aussendung Sternsinger in der Zeit vom 1. Advent legenheit zu ein wenig in- 09.00 Eching mit Aussen- bis Heilig Abend fortge- nerer Einkehr und Rast in II. Weihnachtstag dung Sternsinger führt: Eine schwangere der meist hektischen Zeit. 11.00 Buch Marienstatue aus Holz wird von Haus Mo. 26.12.2016 18.00 Ast mit Empfang zu Haus getragen. Sie verweilt je eine Information und Anmeldung: 10.00 Zweikirchen Nacht in der Familie und wird dann in - für Ast: H. Moosauer Tel. 94 302 94 10.00 Thal Sternsinger die nächste Herberge gebracht. - Tiefenbach: M. Klage Tel. 91 58 88 22 Kinderseite Kinderseite 23

Basteltipp Suchbild Krippe Auflösung: Nummer 2 und 6 sind gleich! Gespritzte Engelskarte auf ein Stück Zeichenkarton einfache Dekorative Weihnachtskarten kannst du weihnachtliche Motive (z.B. Sterne, En- mit einer alten Zahnbürste ganz einfach gel usw.) Achte darauf, dass die Engels- selbst herstellen. Was du brauchst: Eine figuren möglichst von der Seite gezeich- alte Zahnbürste, Bleistift, Wasserfarben, net sind, damit sie als Schattenriss auch Schere, Zeichenkarton. gut erkennbar sind! Schneide die Motive So wird’s gemacht: Zuerst zeichnest du dann sorgfältig mit einer Schere aus und lege sie auf eine Karte, die du aus einem zweiten Blatt Zeichenkarton faltest. Verdünne dann Farbe (am besten blau oder dunkelrot und violett) in einer Schale oder einem flachen Deckel. Mit einer Zahnbürs- te spritzt du die Farbe dann gleich- mäßig auf die Karte. Nimmst du die ausgeschnittenen Schablonen da- nach von der Karte wieder herun- ter, bleibt ein schöner Schattenriss zurück, denn unter die Kartonfigu- ren ist keine Farbe gespritzt. 24 25 WILLKOMMEN! WILLKOMMEN!

Grüß Gott im Pfarrverband Steinzell „Ich gehöre zu einer Kirche, die lebendig und jung ist und ihr Werk ohne Angst in die Zukunft hinein fortführt.“ darf ich nun auch an dieser Stelle sagen, gaben heranziehen.“ (ebd., Seite 34). Mit diesen Worten von Papst Johannes fahrungen sammeln und habe viel ge- nachdem ich ja schon ein paar Tage hier XXIII. möchte ich „Grüß Gott“ im Pfarr- lernt. Dafür bin ich sehr dankbar. Meine bin. Vielmehr sind wir gemeinsam unter- verband Steinzell sagen. Mein Name beiden großen Leidenschaften konnte Mein Name ist Klaus Klonowski, ich wegs, um den Auftrag Jesu Christi in un- ist Stephan Kaupe, ich bin 31 Jahre ich dort wunderbar verbinden – ein- bin 54 Jahre alt und der „neue“ Diakon, serer Welt zum Leben zu bringen: Ich und wurde in Freising geboren. Groß mal meine Freude an der Seelsorge, am der seit dem 1. Juli dieses Jahres hier bin gekommen, damit sie das Leben ha- geworden bin ich in Haag a. d. Amper Mitgehen mit den Menschen und auch im Pfarrverband mitarbeiten darf. ben, und es in Fülle haben, so Joh 10,10, zusammen mit meiner Schwester Su- meine Freude an der kirchlichen Kunst. und zwar jede und jeder auf seine und sanne. Also gar nicht so weit weg von Dabei trifft mitarbeiten durchaus den ihre Weise. Niederbayern und dem Pfarrverband Seit 1. November bin ich jetzt hier im Kern, um den es immer Steinzell. Pfarrverband Steinzell, geht, wenn Christen ge- Gerne arbeite ich in die- genauer gesagt habe ich meinsam durch die Zeit sem Sinne mit, hier in In meiner Heimatpfar- mein Büro im Pfarrhof unterwegs sind. Denn diesem sehr schönen rei St. Laurentius in Haag in Eching. Ich freue mich wir sind gemeinsam Pfarrverband Steinzell. habe ich über 10 Jahre jetzt auf die vielfältigen Kirche – die deutschen Die freundlichen Be- ministriert und so eine Aufgaben (Kinder- und Bischöfe haben dazu vor gegnungen, die ersten starke Bindung und Ver- Jugendarbeit, Religions- einem Jahr eine eigene Gespräche und auch die bindung zur Kirche be- unterricht, Gottesdienste und unbedingt lesens- gute Atmosphäre in den kommen. Das wurde für usw.). Vor allem freue ich werte Schrift heraus- verschiedenen Pfarrbü- mich auch später ein mich aber auf die Begeg- gegeben („Gemeinsam ros versprechen gute Grund Gemeindereferent nung mit Ihnen/mit Euch, Kirche sein“, Die deut- und lebendige Jahre auf zu werden. Doch nach den Menschen im Pfarr- schen Bischöfe Nr. 100, diesem Weg. meiner schulischen Lauf- verband mit seinen vier über das Internet zu le- bahn begann ich zuerst Pfarreien. Sie erreichen mich un- eine Ausbildung als Kir- unter dbk.de, oder einfach per Post als ter [email protected] oder unter chenmaler und Restaurator. Ich arbei- Am Ende möchte ich nochmal auf die Heftsen, derbestellen). link findet sich 08709/95309 (AB) im Pfarrbüro in Ast. tete fünf Jahre in diesem traditionsrei- Worte von Johannes XXIII. zurückkom- Der Vorsitzende, Reinhard Kardinal chen Beruf bis zu meinem Entschluss men. Ich bin davon überzeugt, dass Marx schreibt darin in seiner Einlei- in Neuburg a. d. Donau Religionspäda- Kirche in der Zukunft nur eine Chance tung: „Wir müssen die Kirche nicht ma- gogik zu studieren. Nach dreijährigem hat, wenn sie eine mitgehende Kirche chen und wir müssen die Kirche nicht Studium und einem Berufseinführungs- ist und Anteil am Leben der Menschen retten.“ (Seite 11). jahr in der Pfarrei St. Georg in Freising nimmt. Wenn wir das als Christen schaf- „verschlug“ es mich isarabwärts, ins fen uns für die Freude und die Nöte der Einer der Grundgedanken dieser Schrift Niederbayerische, nach . Dort Menschen zu interessieren und da zu ist, dass unsere Kirche sich entwickelt. absolvierte ich meine zweijährige As- sein, dann gehen wir mit einer lebendi- Das Kirchenbild früherer Jahrzehnte sistenzzeit in der Stadtkirche Landshut. gen und jungen Kirche, die keine Angst hat sich gewandelt: „Die Kirche ist nicht Das heißt in den Pfarreien Heilig Blut, haben muss, einen guten Weg in die Zu- primär eine institutionell fassbare Kir- St. Jodok und St. Martin. Ich blieb dort kunft. che der Priester und Hauptamtlichen, nach meiner Aussendung weitere fünf die dann die Getauften für weitere Auf- Jahre. In dieser Zeit durfte ich viele Er- Gehen wir diesen Weg gemeinsam! 26 WISSENSWERTES WISSENSWERTES 27

Unsere Seelsorger sind für Sie da: Die derzeitige Taufpraxis im Pfarrverband Pfarradministrator Pfarrer Tobias Rother Seit einem Jahr bin ich für die monat- anwesend sein, muss es aber nicht. Das Büro: Pfarramt Gespräch führt, soweit möglich, der Verantwortlich für: zuständig, bei denen sich die Taufel- Geistliche, der die Tauffeier hält. Dies - Leitung des PV Steinzell ternlich stattfindendentrafen, um gemeinsam Taufelternabende die Feier sind Diakon Klaus Klonowski und ich, - Kirchenverwaltungen zu besprechen. An den sogenannten wenn gewünscht und mit diesen be- - Koordination v. Gottesdiensten, Tauf-Samstagen wurden dann die Tau- sprochen auch Pfr. Tobias Rother, Pfr. Beerdigungen und Hochzeiten fen gespendet, bei denen mehrere Winfried Gabrüsch und Diakon A. Mai- E-Mail: [email protected] - er. (Laut Kirchenrecht dürfen nur Geist- menkamen. Einzeltaufen wurden in liche die Taufe spenden, d. h. Gemeind- Diakon Klaus Klonowski derFamilien Regel mitnur ihrenin den TäuflingenEucharistiefeiern/ zusam ereferent Stephan Kaupe nicht.) Büro: Pfarramt Ast Wortgottesdiensten am Wochenende - Die Taufen werden am Samstag ge- Telefon: 08709/95309 gespendet. spendet; wenn gewünscht auch weiter- Ansprechpartner für: Da wir zurzeit über mehr Seelsorger hin bei den Eucharistiefeiern/Wortgot- - Firmung verfügen, wollen wir nun auch ver- tesdiensten am Wochenende. - PGR Eching mehrt wieder Einzeltaufen anbieten, - Zur Erinnerung: Voraussetzung für - PGR Zweikirchen um dem Wunsch vieler Eltern entge- das Paten-Amt ist die Zugehörigkeit - Schule Ast genzukommen. Damit können wir auch zur Katholischen Kirche, d.h. Katholik/ - Seniorenheim Buch eine vertiefte Taufvorbereitung ermög- - Exerzitien lichen. und mindestens 16 Jahre alt. (Christen Diakon Peter Burghardt - Sternsinger andererin, getauft, Kirchen gefirmt, können nicht neben ausgetreten einem Büro: Pfarramt Buch E-Mail: [email protected] Im Seelsorgeteam haben wir nun ver- Paten als Taufzeugen fungieren.) Tel: 08709 / 9157540 suchsweise für die nächste Zeit eine Ansprechpartner für: neue Praxis vereinbart: Ihr/Euer - Taufen - Die Zuständigkeit für den organisato- Peter Burghardt, Diakon - Erstkommunion rischen Teil aller Taufen - PGR Ast liegt weiterhin bei mir. - Gebets-/Bibelkreise - Künftig bieten wir auch - Ökumene Einzeltaufen an, außer E-Mail: [email protected] Familien wünschen im besonderen Fall eine ge- Gemeindereferent Stephan Kaupe meinschaftliche Taufe. Büro: Pfarramt Eching - Telefon: 08709/ 9269800 den in der Regel nicht Ansprechpartner für: mehr- Die im Taufgespräche Pfarrhaus, son fin- - Ministranten, Jugend, KLJBs dern bei den Eltern in - Kinder-/Familiengottesdienste deren Wohnung statt, - PGR Buch sofern sie auf dem Pfarr- - Kindergärten verbandsgebiet wohnen. - Schule Buch Die Patin/der Pate kann - Kirchablattl E-Mail: [email protected] 28 Ehe & Taufe EINBLICK 29

Durch das Sakrament der Ehe wurden verbunden: Florian David Mehltretter Buch a. Erlbach

Brosig Stefan und Pichlmeier Irmgard Buch a. Erlbach 30.04.2016 Johanna Ludwik Tiefenbach Donhauser Thorsten und Xu Jing Buch a. Erlbach 28.05.2016 HannesJohanna Otto Nitzl Hutzentaler AstBuch a. Erlbach Julia Sarina Treitinger Buch a. Erlbach Katharina Maria Daffner Landshut Egginger Manuel und Paul Sophia Viecht 11.06.2016 Ohlschmid Robert und Barkschat Sandra Weixerau 01.06.2016 Katharina Peis Berghofen Meier Stefan Andreas und Grysczyk Sylvia Maria Eching 18.06.2016 Katharina Madita Fischer Buch a. Erlbach Schulze Christopher und Fuhrmann Jeanette Haunwang 25.06.2016 Korbinian Landersdorfer Altdorf (Viecht) Walter Sebastian und Maier Katharina Landshut 02.07.2016 Lea Anna Leiner Gleißenbach Gammel Sebastian und Stermin Ancuta Buch a. Erlbach 02.07.2016 Leonhard Xusen Donhauser Buch a. Erlbach Leonie Sophie Becher Buch a. Erlbach Sterzl Benedikt und Stens Jasmin Niederaichbach 09.07.2016 Lilly Marie Schulz Viecht Ketzer Martin Andreas und Göttl Anne Karen Tiefenbach 09.07.2016 Lorenz Andreas Held Berghofen Pagel Matthias Wolfgang und Schneider Claudia Mirskofen 09.07.2016 Lotta Teresa Meier Buch a. Erlbach Hoffmann Stefan und Hinmüller Stefanie München 30.07.2016 Louis Michael Kaindl Landshut Carstens David und Kratz Veronika Landshut 05.08.2016 Vogel Sven und Limmer Brigitte 06.08.2016 Magdalena Elisabeth Linner Berghofen MarieMagdalena Elisabeth Maria Czekalla Ruhland BuchHofham a. Erlbach Markus Johann Nitzl Schirmreuth Oberpriller Christian und Arzberger Julia Landshut 06.08.2016 Markus Antonio Riedl Viecht Willnecker Felix und Schachtl Eva Buch a. Erlbach 13.08.2016 Marleen Severine Weigert Ast Ossege Stefan und Stenzel Christina Buch a. Erlbach 06.08.2016 Rewitzer Tobias und Reinsch Silke Landshut 20.08.2016 Maxima Charlotte Klug Weber Christian und Kroll Karola Weixerau 27.08.2016 Maximilian Emanuel Josef Schuh Weixerau Grupp Dirk und Kailer Susanne Weixerau 24.09.2016 Maximilian Georg Rottenwallner Windten Maximilian Schmid Zweikirchen Beimers Renee und Kaltenbacher Karin Zweikirchen 24.09.2016 Mina-Marie Bruckmoser Viecht PhilMia JolinaLouis WalterHöflmeier BuchViecht a. Erlbach Lindermayer Bernhard und Lex Sabrina Hofham 01.10.2016 Philipp Leon Ludes Ast Rafael Musahl Tiefenbach Sebastian Huber Viecht Das Sakrament der Taufe empfingen: Sebastian Zehentner Viecht Sebastian Schwörer Tiefenbach Alina Marie Weilguni Viecht Maximilian Benedikt Haubenberger Tiefenbach Annika Wagensohner Weixerau Sophia Katharina Haubenberger Tiefenbach Anton Karl Eichhorn Tiefenbach Sophia Valentina Huber Buch a. Erlbach Benedikt Prinz Ast Tobias Dillis Berghofen Benedikt Peis Buch a. Erlbach Ella Rita Tafelmaier Buch a. Erlbach Wir gratulieren den Eltern und Paten von Herzen! 30 zu Gott heimgekehrt Termine 31

Zu Gott heimgekehrt sind: Krankenkommunion Hergt Volker Halbergmoos 09.04.2016 62 Jahre Der Pfarrverband Steinzell bietet ein- Schneider Albert Viecht 24.04.2016 87 Jahre mal monatlich in jeder Pfarrei an, Kran- AdamhuberUchtmann Ursula Theresia BuchOsnabrück a. Erlbach 30.04.201618.04.2016 9087 Jahre ken oder älteren Senioren, die nicht Kreitmeier Karl Tiefenbach 02.05.2016 85 Jahre mehr regelmäßig den Gottesdienst Bauer Jakob 18.05.2016 80 Jahre besuchen können, die heilige Kommu- Gumberger Johann Weixerau 19.05.2016 76 Jahre niuon ins Haus zu bringen. Dabei hält Ableitner Franz Viecht 25.05.2016 85 Jahre ein Seelsorger oder ein beauftragter Rießner Liane Tiefenbach 11.06.2016 86 Jahre Wortgottesleiter eine kurze Andacht Hilpoltsteiner Franz Weixerau 15.06.2016 77 Jahre und so kann man spüren, dass man zur Geduhn Theresia Buch am Erlbach 25.06.2016 88 Jahre Gemeinschaft der Glaubenden gehört Die nächsten Krankenkommunionen und an der festlichen Feier der heiligen Laimer Rupert Kronwinkl 12.07.2016 75 Jahre Eucharistie in der Pfarrei Anteil hat. HolstKorber Bernhard Johann WeixerauNeumarkt/Opf 31.07.201626.06.2016 7167 Jahre Bitte nehmen Sie mit Ihrem Pfarrbüro Mittwoch,finden statt: 30.11.16 Selwitschka Alexander Landshut 01.08.2016 54 Jahre Kontakt auf, wenn Sie oder ein Angehö- 9.00 Uhr Buch Rittmeyer Susanne Landshut 03.08.2016 94 Jahre riger die Krankenkommunion wünscht. Konrad Margaretha Buch am Erlbach 17.08.2016 92 Jahre Kondziella Margarete Holzwickede 20.08.2016 91 Jahre Samstag, 03.12.16 Tremmel Josef Weiherhäuser 22.08.2016 85 Jahre 9.00 Uhr Ast/Tiefenbach/Zweikirchen 9.00 Uhr Eching Eichner Johann Haunwang 23.08.2016 75 Jahre BernauerKoslow Oskar Klara Tiefenbach 24.08.201622.08.2016 8970 Jahre Freitag, 23.12.16 Reitmeier Maria Haunwang 02.09.2016 95 Jahre 9.00 Uhr Buch Kaimadl Anton Moosburg 07.09.2016 82 Jahre 9.00 Uhr Ast/Tiefenbach/Zweikirchen Zehntner Katharina Buch am Erlbach 08.09.2016 96 Jahre 9.00 Uhr Eching Winner Sebastian Tiefenbach 10.09.2016 87 Jahre Rademacher Ernestine Thann 10.09.2016 91 Jahre Mittwoch, 01.02.17 Schmidbauer Walburga Niederaichbach 12.09.2016 85 Jahre 9.00 Uhr Buch Hochscheiner Elisabeth Buch am Erlbach 18.09.2016 80 Jahre Winklmayer Anna Kronwinkl 22.09.2016 96 Jahre Samstag, 04.02.17 Schlachta Adelheid Heringen 06.10.2016 85 Jahre 9.00 Uhr Ast/Tiefenbach/Zweikirchen Landersdorfer Therese Hüttenfurth 11.10.2016 83 Jahre 9.00 Uhr Eching Huber Therese Tiefenbach 16.10.2016 85 Jahre Bauer Antonia Buch am Erlbach 29.10.2016 93 Jahre Mittwoch, 01.03.17 9.00 Uhr Buch O Herr, schenke ihnen die ewige Ruhe! Samstag, 04.03.17 9.00 Uhr Ast/Tiefenbach/Zweikirchen Verantwortlich für die Angaben zu Eheschließungen, Taufen und Sterbefälle: 9.00 Uhr Eching Pfarrbüros in Ast, Buch und Eching 32 AUSBLICK Termine Termine AUSBLICK 33

Terminvorschau für besondere Gottesdienste und Veranstaltungen

Monat November So. 27.11. Eching 09.30 Gottesdienst mit Einführung neuer Minis ´Lass Liebe auf uns schneien...´ Ast 14.00 Adventfeier für Senioren im Pfarrheim Buch 11.00 Familiengottesdienst zum 1. Advent

Monat Dezember Do. 01.12. Buch 19.00 Rorate, gestaltet vom Kirchenchor So. 04.12. Eching 13.30 Adventfeier für Senioren Zweikichen 14.00 Adventfeier für Senioren Ast 18.00 Familiengottesdienst „Hl. Barbara“ Mi. 07.12. Buch 08.00 adventl. Laudes i. Pfarrst.anschl. Frühstück Do. 08.12. Eching 12.00 Gebetsstunde Paarsegnung zum Valentinstag Buch 19.00 Rorate, gestaltet von den „Good News“ für Verliebte, Verbandelte, Verlobte, Verheiratete..... Sa. 10.12. Ast 07.00 adventl. Laudes i. Pfarrst.anschl. Frühstück So. 11.12. Eching 15.00 Adventssingen in der Pfarrkirche Dienstag, 14. Februar 2017 19 Uhr Pfarrkirche Eching Fr. 16.12. Berghofen 18.30 Rorate, gestaltet vom Projektchor anschl. Candle Light Dinner im Gasthaus Forster am See Do. 22.12. Buch 19.00 Rorate, gestaltet von der Erlbacher Musi Fr. 30.12. Heidenkam 16.00 Konzert mit Lesung „Rauhe Nächte/Stille Tage“

VATER UNSER LEBEN Ein vertrautes Gebet lädt die Christen Die Materialien werden gestellt, Kosten der beiden Konfessionen ein, persön- entstehen keine. liche Erfahrungen in den Blick zu neh- Auf Wunsch können Einzelgespräche men und so mit der Gegenwart Gottes mit Diakon Klaus Klonowski oder Pfr. in sich selbst in Berührung zu kommen. Wolfgang Schmid-Pasedag vereinbart Monat Januar Das wollen wir üben mit den ökumeni- werden. So. 08.01. Buch 11.00 Gottesdienst und Empfang Ehrenamtliche Mi. 18.01. Ast 18.30 ökum. Gottesdienst z. Einheit d. Christen schen Exerzitien im Alltag, einem auf in der Jakobuskirche vier Wochen begrenzten geistlichen Termine der gemeinsamen Treffen sind, So. 22.01. Tiefenbach 18.00 Familiengottesdienst Weg, der das Leben auf Gott hin ordnen jeweils Mittwochs von 19.30 bis 21.00 So. 29.01. Ast 15.00 Empfang Ehrenamtliche möchte. Uhr in Ast, Pfarrheim, Schulstraße 2. 18.00 Gottesdienst Monat Februar Mitmachen kann jede(r). Nötig ist dazu, 8. März, 15. März, 22. März, 29. März Di. 14.02. Eching 19.00 Valentinsgottesdienst mit Paarsegnung sich über den Zeitraum von vier Wo- und 5. April 2017(Abschlusstreffen). So. 26.02. Eching 09.30 Familiengottesdienst „Alles bunt“ - ten daheim) täglich eine halbe Stunde Es laden ein: Monat März Zeitchen zu an nehmen einem passenden für Stille und Ort einen (am bes Im- Klaus Klonowski, Diakon gung in den Gottesdiensten im Pfarrverband puls sowie einmal pro Woche zu einem Wolfgang Schmidt-Pasedag, Mi.Fr. 03.03. 01.03. Ast/Eching Aschermittwoch: 19.00 Beginn derWeltgebetstag österlichen der Bußzeit Frauen mit i. Aschenaufle-Pfarrheim Ast gemeinsamen Treffen zu kommen. evangelischer Pfarrer 34 WISSENSWERTES WEITBLICK 35

Die Sache mit dem lästigen Datenschutz! Pilgerreise nach Kevelaer – Eigentlich muss für jede einzelne Mess- Wichtig: Ort des Gebets seit 375 Jahren intention eine Einverständniserklärung Wenn Sie für eine andere Person unterschrieben werden. Um die Sache eine Intention aufgeben, benötigen zu vereinfachen, besteht die Möglich- wir auch von dieser Person eine Ein- keit, eine allgemeine Einwilligungser- verständniserklärung. klärung (siehe unten) auszufüllen und im jeweiligen Pfarrbüro abzugeben. Der Vorteil ist, dass Sie nicht mehr für jedes Messstipendium unterschreiben Das heißt Sie erklären sich mit Ihrer müssen und Ihre Intentionen wieder Unterschrift, bis auf schriftlichen Wi- telefonisch aufgeben können! derruf, bereit, dass Ihr Name in Verbin- dung mit Messintentionen auf der Got- Hier einfach ausfüllen, ausschneiden tesdienst- ordnung des Pfarrverbandes, und im Pfarramt abgeben! Nach der guten Resonanz auf die Irlandreise 2016 führt der Pilgerweg des Pfarr- in der Tagespresse und auf der Home- Bei Fragen kontaktieren Sie bitte Ihr zu- verbandes im kommenden Jahr nach Kevelaer, einem Wallfahrtsort unweit von page im Internet veröffentlicht wird. ständiges Pfarramt. Düsseldorf in NRW. Neben gemeinsamer Feier von Gottesdiensten, Stadtführun- gen (Kevelaer und Xanten) und freier Zeit bietet die kleine Reise eine weitere gute Gelegenheit, sich kennen zu lernen und als Pfarrverband zusammenzuwachsen – und zu erfahren, wie Kirche anderswo lebt. Fahren Sie mit, wir freuen uns auf Sie!

Organisatorisches:Termin: Donnerstag, der 25. Mai 2017 (Christi Himmelfahrt) , 07.00 Uhr, bis Sonntag, den 28. Mai 2017, Rückkehr früher Abend

wie: mit dem Reisebus (Fahrtzeit laut Internet gute 7 Stunden)

Kosten: 318.- € DZ/ 396.-€ EZ (Reiserücktrittsvers. wird empfohlen, ca. 15.- €)

was: 3 Übernachtungen, HP, Führungen

wo: Unterkunft im Parkhotel Kevelaer (http://parkhotel-kevelaer.de)

Anmeldung: Formulare liegen ab Ende November in den Kirchen auf, bitte zentral im Pfarrbüro in Eching abgeben (Pfarrstraße 8, 84174 Eching)

Verantw.: Klaus Klonowski, Diakon, Tel.: 08709/95309 36 WISSENSWERTES WISSENSWERTES 37

Liebe Mitchristen im Pfarrverband, liebe Pfarrangehörige der Pfarrei Eching, Kirchgeld

Das Kirchgeld ist nach dem Kirchen- steuer als Sonderausgabe steuerlich wie sie vielleicht schon gehört haben, Als eingetragener Verein sind wir na- steuergesetz eine besondere Form der geltend gemacht werden. möchte die Pfarrgemeinde Eching den türlich berechtigt, den Paten Spenden- alten Stadl neben dem Pfarrhaus um- quittungen auszustellen. der Pfarr- und Seelsorgestelle zu. Wäh- Sie können das Kirchgeld bei der Raif- bauen: rendKirchensteuer die Kirchensteuer und fließt für ausschließlich die Bedürf- feisenbank Buch-Eching auf das Kon- - nisse des gesamten Bistums bestimmt to der jeweiligen Kirchenstiftung Ast, hen mit Platz für unsere verschiedenen ist, wird das Kirchgeld für Ausgaben Buch am Erlbach, Eching oder Zweikir- Pfarreigruppen.Es soll ein Ort der Der BegegnungRaum unten entste könn- unserer Pfarr- und Filialkirchen ver- chen überweisen. Es besteht auch die te dann als Versammlungsraum genutzt wendet. Möglichkeit, das Kirchgeld mit dem bei- werden für Vorträge, Empfänge und So sind alle volljährigen Angehörigen liegenden Kuvert bei der Sammlung im Sitzungen; oben sind Gruppenräume - Gottesdienst, in der Sakristei oder gele- geplant für unsere Ministranten, Chor- tig, soweit ihr Einkommen den Betrag gentlich im Pfarrbüro abgeben. gruppen und Gremien. vonder monatlich Pfarrgemeinde € 150,00 kirchengeldpflich übersteigt. Die Kirchenverwaltungen bedanken Die Kosten hierfür werden bis auf einen Die Kirchenverwaltungen bitten alle sich bei allen Pfarrangehörigen, die im Eigenanteil von 120.000 Euro vom Erz- Pfarrangehörigen um die jährliche Rahmen der Begleichung des Kirch- Alle Paten werden nach Fertigstellung Gabe des Kirchgeldes in Höhe von € geldes großzügig verfahren und uns, Um die Finanzierung dieses Eingenan- des Baus mit einer Plakette am neuen 1,50. Für einen freiwillig höheren Be- gegebenenfalls unter Angabe des Spen- teilsbischöflichen zu gewährleisten, Ordinariat übernommen.bemüht sich Pfarrheim verewigt. Für die 25 €- und trag sind wir sehr dankbar. Das einge- denzweckes, eine Spende zur Erfüllung der 2015 gegründete Förderverein St. die 50 €-Paten gibt es zusätzliche An- zahlte Kirchgeld kann wie die Kirchen- unserer Aufgaben zukommen lassen. Johann Baptist Eching e.V. um Gönner, reize, wie z. B. eine Spargelführung mit die sich durch die Übernahme einer Pa- - lichkeit, den Schlossgarten in Kron- einen bestimmten Betrag zu spenden. winklVerkostung für eine in private Hofham Feier oder zu dienutzen. Mög tenschaft verpflichten, drei Jahre lang 22 Paten haben bisher ihre großzügige Für weitere Informationen beachen Unterstützung zugesagt, so sind bereits Sie bitte unsere beiliegende Broschü- 20% des erforderlichen Betrags gesi- re oder besuchen Sie unsere Webseite Impressum Quellen & Bildnachweise chert. www.foerderverein-stjb-eching.de. PV Steinzell Pfarrbriefservice.de / Wikipedia.de / Auf diesen positiven Anfang möchten Bitte unterstützen Sie uns bei der Reali- Postanschrift: Pfarrstraße 8, 84174 Eching Wikimedia.de / creative commons / sierung dieses wichtigen Projektes! Telefon: 08709 - 1750 photocommunity und Privatpersonen. in allen drei Kategorien: FAX: 08709 - 927390 -wir aufbauen10 € monatlich– wir suchen (> 360 noch € inPaten Herzlichst Ihr Titelbild: Marie-Therese Preysing ViSdP: Pfr. Tobias Rother & Red.team Kinderseiten: Fam. S. Huber drei Jahren) Layout:Auflage: Sylvia 4800 u.Stück Johannes Druck: Mayer Schmerbeck - 25 € monatlich (> 900 € …) Caspar Graf von Preysing - 50 € monatlich (> 1.800 € …) (1. Vors.) 38 Wichtige Infos rund um den Pfarrverband 39 Zweikirchen Feste Gottesdienstordnung (Änderungen Vorbehalten)

Samstag 18:30 Zweikirchen Sonntag 09:30 Eching Krippen in unserem 11:00 Buch 18:00 Ast / Tiefenbach (im Wechsel) Pfarrverband

Dienstag 19:00 Winter: Vatersdorf 1x monatlich Thann 1x monatlich Ast Sommer: Thann/Freidling/Vatersd./

Donnerstag 16:00 Buch SZ 2xHolzen monatlich / Obererlbach Mittwoch 19:00 BuchAst/Tfb Kirche 1x monatlichmtl. im Wechsel f. Frauenbund 19:00 Eching 1x monatlich für Frauenbund Pfarrer W. Gabrüsch Freitag 18:30 Kronwinkl 1. Freitag im Monat (Herz Jesu) 18:30 Berghofen/Haunwang/Thal 1x monatlich

weitere Filialen je nach Patrozinium und Gewohnheit

Öffnungszeiten der Pfarrämter Pfarrbüro Ast Buch Eching Montag 9:00 - 12:00 Uhr 9:00 - 12:00 Uhr 9:00 - 12:00 Uhr Buch Dienstag geschlossen geschlossen geschlossen Mittwoch geschlossen 9:00 - 12:00 Uhr 9:00 - 12:00 Uhr 9:00 - 12:00 Uhr 16:00 - 18:00 Uhr 16:00 - 18:00 Uhr Donnerstag 16:00 - 18:00 Uhr Freitag geschlossen 9:00 - 12:00 Uhr geschlossen

Ast mit den Filialkirchen Buch mit den Eching mit den Eching Zuständig - Heidenkam, Tiefenbach, Filialkirchen Freidling, Filialkirchen Berghofen, keiten Zweikirchen und Holzen, Obererlbach, Haunwang, Kronwinkl Herbersdorf Thann und Vaterdorf und Thal Schulstr. 2, Schulstr. 1, Pfarrstr. 8, 84184 Ast, 84172 Buch a.E., 84174 Eching, Kontakt Telefon: 08709/95307, Telefon: 08709/2355, Fax: Telefon: 08709/1750, Fax: 08709/95308 08709/407 Fax: 08709/927390

Sprechzeiten der Seelsorger nach Vereinbarung (über die Pfarrämter).