3.2016 www.libmag.de 2,90 EURO Jetzt kostenfrei

abonnieren DEBATTEN ZUR FREIHEIT (siehe Seite 55)

SCHWERPUNKT WIR SIND DIGITAL

WELCHE FOLGEN DIE VERNETZTE WELT FÜR WIRTSCHAFT, VERWALTUNG UND UNSERE FREIHEIT HAT

IN DIESEM HEFT: SABINE LEUTHEUSSER-SCHNARRENBERGER, THOMAS SATTELBERGER, BERND SCHLÖMER, HENNING KRUMREY, AXEL BÖRSCH-SUPAN

Analyse der Land- tagswahlen Seite 32 bis 35 Innovation ist der Rohstoff der Zukunft Roadshow „Mittelstand und Gründer fördern“ tourt 2016 durch Deutschland

Die bundesweite Roadshow der Friedrich-Naumann- Stiftung für die Freiheit und ihrer Kooperationspartner Greifswald Rostock bietet Mittelständlern, Start-Ups, Wissenschaft und Po - litik die Möglichkeit, sich in ihrer Region zu informieren, Bremervörde auszutauschen und zu vernetzen.

An elf Stationen diskutieren wir Fördermöglichkeiten, Berlin gesellschaftliche Rahmenbedingungen und konkrete Innovationsprojekte. Informieren Sie sich über politi - Cottbus sche Rahmenbedingungen für Ihre Vorhaben und er - halten Sie Impulse von regionalen Unternehmen, Initi - Düsseldorf ativen und Netzwerken! Köln Erfurt

Frankfurt a.M.

Mannheim

Augsburg „Mit der Roadshow 2016 wollen wir Gründern und Mittelständlern Impulse für die Verwirklichung ihrer Innovationsprojekte geben. Die Rahmenbedingungen für ein innovationsfreundliches Klima müssen weiter verbessert werden.“ Michael Krause Geschäftsführer der AiF F-T-K GmbH

„Besonders im Hinblick auf den internationalen Wettbewerb brauchen wir eine mittelstandsfreundlichere Politik. Deshalb muss die Bundesregierung endlich die Betriebe entlasten. Das verschafft ihnen Luft für Investitionen in Innovationen.“ Prof. Dr. Roland Wöller Bundesgeschäftsführer des BVMW freiheit.org/innovationsoffensive EDITORIAL

DOCH NUR WER DIE GEFAHREN KENNT, KANN RECHTZEITIG GEGEN STEUERN — DER EINZELNE PRIVAT UND GESCHÄFTLICH, DIE urz vor den Wahlen las Wolf Lepe- GESELLSCHAFT POLITISCH. people‘, wie Hofstadter schrieb, den Parolen nies für die Welt noch mal einen der Angstmacher folgen. Text des amerikanischen Politik- DAVID HARNASCH Als Angstmache kann man auch große K wissenschaftlers Richard Hof- CHEFREDAKTEUR Teile der Diskussion über die Digitalisierung stadter aus dem Jahr 1963 mit dem Titel: „The der Gesellschaft bezeichnen. In Wirklichkeit Paranoid Style in American Politics“. überwiegen im Moment die Vorteile für Es ist frappierend, wie präzise dessen Gesellschaft und Wirtschaft. Doch nur wer Analyse die Situation im Deutschland von die Gefahren kennt, kann rechtzeitig gegen- 2016 beschreibt: „Die Ausdrücke ‚Wutbürger‘ steuern — der Einzelne privat und geschäft- und ‚Lügenpresse‘ klingen wie die deutsche lich, die Gesellschaft politisch. Dafür möch- Übersetzung von ‚Angry Minds‘ und ‚Man- ten wir unseren Lesern mit dem aged News‘, ‚Pegida‘ ist das Kürzel paranoider Schwerpunkt Digitalisierung das Werkzeug Politik: ‚Patriotische Europäer gegen die an die Hand geben und gleichzeitig das Islamisierung des Abendlandes‘.“ Thema ins Scheinwerferlicht der politischen Der typische Anhänger von Pegida Diskussion bringen. Sachverstand hierzu engagiert sich für eine große Sache: Er ist bringt der frühere Vorsitzende der Piraten- nicht nur Dresdner und Deutscher, sondern partei, Bernd Schlömer, ein, den wir zum Europäer. Er kämpft gegen die größtmögli- Gespräch gebeten haben mit einem ande- che Bedrohung, die in der westlichen Welt ren prominenten FDP-Neumitglied: Dem denkbar ist: die Zerstörung des Abendlandes. früheren Personalchef der Deutschen Und als Bedrohung wird das größtmögliche Telekom Thomas Sattelberger. Sollten Sie Übel identifiziert: der Islam. In den Wahl- bei der Lektüre so viel Freude haben, wie kämpfen ist der ‚paranoide Stil‘ zum Be- ich beim Führen des Interviews, empfehlen standteil des politischen Alltags geworden. Sie uns weiter! Zu diesem Zweck können Sie Mehr noch als die unerträglichen Äußerun- übrigens jederzeit weitere Ausgaben der gen der Parteispitze sollte dabei die Tatsache liberal gratis anfordern unter

Illustration: E. Merheim nach einem Foto von A. Meissner von E. Merheim nach einem Foto Illustration: beunruhigen, dass ‚more or less normal [email protected]. ●

liberal 3.2016 3 STANDARDS

3 EDITORIAL

4 INHALT/IMPRESSUM

22 AUTOREN DER FREIHEIT Richard Herzinger

24 ZENTRALMOTIV Frauen am Steuer

38 MIERSCHS MYTHEN Das Dumpfbackengesetz SCHWERPUNKT 50 FUNDSTÜCK Wir sind Digital

50 Ob Wirtschaft, Politik oder Gesellschaft — immer mehr Bereiche unseres Lebens werden digitalisiert. WUTPROBE Und der Prozess steht erst am Anfang. liberal hat gefragt: Was steckt eigentlich hinter Schlagworten Unehrlicher Finder wie „Industrie 4.0“ und „Big Data“? Schafft oder beschneidet die Digitalisierung unsere Freiheit? Dazu verzweifelt gesucht! haben wir zusammengetragen, welche Trends durch die digitale Transformation auf uns zukommen und wie wir damit umgehen können. 54 ZITATE DER FREIHEIT Nur Bares ist Wahres

6 16 SCHÖNE NEUE ARBEITSWELT DIE AMTLICHE REVOLUTION MUSS WARTEN Die Industrie 4.0 wächst rasant. Wir erklären die Der digitale Umbau kommt in vielen Städten und Reichweite dieser Revolution. Gemeinden nur im Schneckentempo voran. Das VON KARL-HEINZ LAND frustriert viele Bürger und Unternehmen. VON MARCEL BERNDT 10 PRIVATSPHÄRE BESSER SCHÜTZEN 20 Wie keine andere Politikerin der Bundesrepublik DIGITALE TÜR ABSCHLIESSEN APP-VERSION steht Sabine Leutheusser-Schnarrenberger für Wer seine vertraulichen Daten verschlüsselt, liberal ist auch als iPad- den ausdauernden Kampf gegen das Eindringen macht Hackern und Spähern das Leben schwer. und Androidversion in unsere Privatsphäre. Ein kleiner Ratgeber, wie Sie Ihre Daten mit ein erhältlich und enthält VON BORIS EICHLER paar Handgriffen absichern. multimediales Zusatzmaterial: VON JIMMY SCHULZ 14 EIN HOCH AUF DAS GEHEIMNIS Audio Wer nichts zu verbergen hat, hat auch nichts zu Bildergalerie Link befürchten. Dieses Argument lässt sich entlarven. Leseprobe Video

VON THOMAS MÖHLE Images E. Merheim; Getty Illustration: Photo; alliance/AP picture Presse; R. McGuire; Merkau; T. Fotos:

4 3.2016 liberal POLITIK WIRTSCHAFT GESELLSCHAFT

26 42 46

26 KONGENIALES LIBERALEN-DUO 40 SCHMALSPUR STATT BREITBAND 46 ALLES NOCH MAL AUF ANFANG Warum sind der Ex-Manager Thomas Die flächendeckende Versorgung mit Immer mehr Menschen satteln noch Sattelberger und der Ex-Pirat Bernd schnellen Internetzugängen kommt nur einmal um, wenn sie um die 40 sind und in Schlömer Freie Demokraten geworden? schleppend voran. Wie schon bei der der Mitte ihres Berufslebens stehen. Viele VON DAVID HARNASCH Energiewende drohen grundlegende wagen als Unternehmer einen Neustart. Fehler. VON KAPKA TODOROVA 30 VIEL HILFT VIEL VON MATTHIAS KURTH Geld für die Integration der Flüchtlinge hält 52 ES GEHT DOCH Axel Börsch-Supan für gut investiertes Geld. 42 HINFALLEN UND WIEDER AUFSTEHEN Liberale sollten sich nicht dafür VON BORIS EICHLER Auf den „Fuckup Nights“ erzählen entschuldigen, dass sie keine 32 WAHLANALYSE I Unternehmer von ihrem Scheitern. Das Patent rezepte anbieten. Sie sind keine Die Freien Demokraten sind wieder zu zieht immer mehr Besucher an. politische Apotheke. einer politischen Macht geworden. VON RALF KALSCHEUR VON WOLFGANG GERHARDT VON HENNING KRUMREY

34 WAHLANALYSE II Die AfD profitiert von einem Ansehens- verlust der Politik insgesamt. VON THOMAS PETERSEN ABSCHIED 36 REDE ZUR FREIHEIT Die Friedrich-Naumann-Stiftung für die Ryszard Petru führt Polens Freiheit trauert um Guido Westerwelle Opposi tionspartei Nowoczesna als Start-up. Seite 23 VON BOREK SEVERA

liberal • Debatten zur Freiheit. Das Magazin Autoren dieser Ausgabe: Marcel Berndt, Boris Eichler, Georgios Giavanoglou, Tel. 0211/ 542 27-663, der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit. Wolfgang Gerhardt, David Harnasch, Richard Herzinger, [email protected] (Anzeigen-Marketing), Reinhardtstraße 12, 10117 Berlin Ralf Kalscheur, Henning Krumrey, Matthias Kurth, Karl- Christine Wiechert, Tel. 0211/542 27-672, c.wiechert@ Telefon 030/28 87 78 59, Fax 030/28 87 78 49 Heinz Land, Michael Miersch, Thomas Möhle, Hugo Müller- planetc.co (Disposition) www.libmag.de Vogg, Thomas Petersen, Jimmy Schulz, Borek Severa, Litho: TiMe GmbH Kontakt: [email protected]; [email protected], Kapka Todorova [email protected] Gesamtherstellung: Druck: Begründet von Karl-Hermann Flach planet c GmbH Bechtle Druck & Service GmbH & Co. KG und Hans Wolfgang Rubin Kasernenstraße 69, 40213 Düsseldorf Zeppelinstraße 116, 73730 Esslingen Postfach 10 11 02, 40002 Düsseldorf Herausgegeben von Dr. Wolfgang Gerhardt, Namentlich gekennzeichnete Artikel geben Tel.: 0211/542 27-700, www.planetc.co Sabine Leutheusser-Schnarrenberger, Prof. Dr. Karl- nicht unbedingt die Meinung von Herausgeber Verlagsgeschäftsführung: Andrea Wasmuth Heinz Paqué, Manfred Richter, und Redaktion wieder. (Vorsitzende), Thorsten Giersch, Holger Löwe Dr. Wolf-Dieter Zumpfort Redaktionsleitung: Mirko Hackmann Vertrieb: DPV Network GmbH, www.dpv.de Beirat: Dr. Bernd Klaus Buchholz, Gestaltung: Ernst Merheim, Andrea Goerke (Grafik), Bezugsbedingungen: Abonnement bis auf Widerruf Karl-Ulrich Kuhlo, Helmut Markwort Achim Meissner (Bild redaktion), Getty Images/Ikon kostenfrei; Preis des Einzelheftes 2,90 Euro (Inlands- Gesamtleitung: Kirstin Härtig Images (Titelbild) preis, zzgl. 2,50 Euro Porto und Verpackung). Näheres Redaktion Friedrich-Naumann-Stiftung Projektleitung: Jana Teimann über [email protected] für die Freiheit: David Harnasch (Chefredakteur, Anzeigen: v.i.S.d.P.), Boris Eichler (Chef vom Dienst), Thomas Tatjana Moos-Kampermann, Tel. 0211/ 542 27-671, liberal im kostenlosen Abonnement: Volkmann [email protected] (Leitung), alles dazu auf Seite 55

liberal 3.2016 5 DIGITALE FREIHEIT DIGITALISIERUNG

Mehr als nur Nullen und Einsen

Die Botschaft, dass die Digitalisierung unser Leben und die Wirtschaft umkrempelt, ist inzwischen auch in den hinteren Reihen des Bundestages angekommen. Doch wie das abläuft und was sich konkret hinter Schlagwörtern wie „Industrie 4.0“, „Exponentielles Wachstum“, „Big Data“, „Shared Economy“ verbrigt, weiß längst nicht jeder. Karl-Heinz Land berät Unternehmen in Fragen der Digitalen Transformation und hat zusammen gefasst, welche Trends auf uns und die Unternehmen Deutschlands zukommen — und wie die passenden Reaktionen darauf aussehen können.

// TEXT // KARL-HEINZ LAND // ILLUSTRATION // ERNST MERHEIM

6 Mehr als nur Nullen und Einsen

ie Unternehmensberatung Gartner geht Wenn Dinge erst einmal digitalisiert sind, benötige davon aus, dass 2020 rund 30 bis 50 Milliar- ich sie nicht mehr als physisches Produkt. Nehmen Sie den Dinge im Internet miteinander kommu- den Schlüssel oder Geld. Sind diese ein Stück Soft- Dnizieren werden. Daraus werden 1,9 Billionen ware, eine App auf dem Smartphone, mit der ich Dollar an Wertschöpfung entstehen. 80 Prozent davon bezahle, mein Auto oder meine Haustür öffne, dann werden aber Services und Software, also keine Pro- muss ich den Schlüssel oder auch das Geld nicht mehr dukte mehr im herkömmlichen Sinne sein. Das ist her stellen. Das heißt aber im Klartext: Wenn ich das natürlich eine radikale Veränderung. Allein in physische Produkt nicht mehr benötige, muss ich Deutschland vermutet man, dass wir 50 Milliarden auch nicht mehr die Maschine herstellen, mit der Euro an Wertschöpfung im Jahr verlieren, weil der Mittelstand seine Chancen nicht wahrnimmt.

liberal 3.2016 7 DIGITALE FREIHEIT DIGITALISIERUNG

Viele reden heute über „Industrie 4.0“ und ich sage: „Industrie 4.0“ ist der falsche Begriff. Wir müssen es „Wirtschaft 4.0“ nennen. Es fängt beim Rohstoff und Material an, geht über die Logistik, dann kommt die Produktion, da werden Sensoren und Maschinen miteinander kommunizieren. Und dann gibt es noch einen Marketing-, Vertriebs- und Logistik-Prozess, der bis zum Endkunden führt. Denn letztendlich landet alles irgendwann bei einem Konsumenten. Wir müs- sen uns klarmachen: Heute leben sehr viele Mittel- ständler in der Welt davon, Business-to-Business zu arbeiten. Große Sanitärhersteller oder Elektroherstel- ler verkaufen an den Handel und der Handel an den Konsumenten. Das sind dreistufige Vertriebsmodelle. Die Digitalisierung führt aber dazu, dass immer mehr Unternehmen in zweistufigen Modellen arbeiten werden. Der Mittelsmann fällt weg: der Makler in der Versicherung, in der Musikindustrie der Verteiler der CDs. Auf einmal greift man auf die Musikdatei bei Apple oder Spotify direkt zu. Dadurch verschiebt sich Der Konsument von heute ist zu einem die Wertschöpfung. Unternehmen müssen sich über sehr fordernden Subjekt/Objekt geworden. Endkunden Gedanken machen, E-Shops aufsetzen, die auch noch gut für die Marge sind. Aber es ist Er will nicht mehr warten. natürlich schlecht für den Zwischenhandel, denn der Deswegen haben wir dieses „Ich-will-alles- geht in diesem Zug verloren. sofort-und-überall-Prinzip“ erfunden. Wir sind zur „Instant-Society“ geworden Wir müssen die gesamte Wertschöpfung betrachten dieses produziert wird. Und es gibt weitere Folgen: Ich und letztendlich in Kundennutzen denken. Drei brauche keine Logistik mehr, die das Rohmaterial Bereiche sind für die digitale Transformation der heranschafft, Verpackungen produziert und das Unternehmen wesentlich: Endprodukt distribuiert. Die ganze Wertschöpfungs- Der erste Bereich ist die Customer Experience, kette geht verloren. also die Schaffung positiver Kundenerfahrungen zum Den technologischen Wandel hat es immer schon Aufbau einer emotionalen Bindung zwischen Anwen- gegeben. Seit der Erfindung von Feuer und Rad gab es der und Produkt oder Anbieter. Veränderungen. Das Problem heute ist die Geschwin- Der zweite Bereich betrifft die Produkte und digkeit, in der der Wandel stattfindet. Der Wandel wird Services als solche. Beispielsweise lautet die Frage: sehr viel schneller kommen, als wir das befürchten „Muss ich nur einen Sensor an mein Produkt machen, oder erhoffen. Wir denken immer linear: Eins und eins um es besser zu machen, oder wird, wie beim Schlüs- macht zwei und eins macht drei usw. Die Computer- sel, mein Produkt komplett verschwinden?“ welt ist aber nicht linear. Die funktioniert exponentiell. Der dritte Bereich ist die interne Effizienz oder Das sieht man beispielsweise an der Einführung des „Unternehmen 3.0“, bei dem es darum geht, Prozess- Fernsehers. Vom ersten Fernseher bis zum weltweit ketten intern zu verbessern — also durch Digitalisie- 50-millionsten Fernseher hat es 38 Jahre gedauert. rung höhere Wertschöpfung zu generieren, zu auto- WhatsApp hatte 50 Millionen Benutzer nach 18 Mona- matisieren, Zusammenarbeit zu verbessern usw. ten. Das ist Exponentialität und wir können dies nicht Unternehmen müssen verstehen, dass sie drei begreifen. Transformationsbereiche vor sich haben. Und wenn

8 3.2016 liberal Vom ersten Fernseher bis zum Diese fünf Regeln, die müssen wir in die weltweit 50-millionsten Fernseher Köpfe der Unternehmen bringen: hat es 38 Jahre gedauert. Erstens: Eine Genehmigung ist unbedingt erforder- lich. Wenn die Kunden „Nein“ sagt: keine Daten. WhatsApp hatte 50 Millionen Zweitens: Transparenz. Wir müssen den Kunden Benutzer nach 18 Monaten. sagen, wofür wir ihre Daten brauchen, wofür wir sie benutzen werden, aber auch, wofür nicht. Drittens: Verhältnismäßigkeit. Wir dürfen die Kunden nicht nach all ihren Daten fragen bis hin zur PIN-Num- mer der Kreditkarte, und dann bekommen sie viel- leicht mal ein lauwarmes Glas Milch dafür. Viertens: Datensicherheit. Wenn mir die Kunden Ihre man das nicht versteht oder diese miteinander ver- Daten geben, dann lege ich sie quasi nach Fort Knox. mischt, verschließt man sich dem digitalen Wandel. Fünftens:: Umkehrbarkeit. Wenn Sie morgen sagen: Der Konsument von heute ist zu einem sehr Ich möchte diesen Service nicht mehr, dann legen Sie fordernden Subjekt/Objekt geworden. Er will nicht den Schalter als Konsument um und dann muss das mehr warten. Deswegen haben wir dieses „Ich-will- Unternehmen das bedingungslos akzeptieren. alles-sofort-und-überall-Prinzip“ erfunden. Ich will Thema Scheitern: Wir in Deutschland tendieren korrekt angesprochen werden, ich will personalisierte, schon bei der Ideenfindung zu 120 Prozent Perfektion. maßgeschneiderte Offerten. Und das passiert heute Nur wenn alles minutiös abgesichert ist, dann setzen schon. Turnschuhe lasse ich für mich exklusiv produ- wir um, und darüber wird vorher drei Jahre lang zieren, nur aus dem Material, aus dem ich sie haben sinniert. Dann ist die Idee kaputt, bevor sie in den möchte. Ziehe ich zum Schluss noch mein Instagram- Markt kommt. Wir müssen uns an agile Methoden Foto darauf, dann gibt es diesen Turnschuh genau nur gewöhnen. Viele Unternehmen sagen: fail, but fail fast. einmal weltweit. Schnell scheitern, lernen, weitermachen und nicht Das heißt: Wir sind zu einer „Instant Society“ aufgeben. Auch die Großen wie Google, Apple, Face- geworden. Wenn wir wissen wollen, wie der Aktien- book sind alle zig Mal gescheitert, aber sie haben nicht kurs steht, dann schauen wir auf unser Handy und aufgegeben. ● haben den Realtime-Kkurs. Wenn wir wissen wollen, wie das Wetter wird, dann gucken wir auf unser Handy und sehen im Livestream die Wolken an der Stadt vorbeiziehen. ZUR PERSON Wenn alles digital ist, der Schlüssel, das Geld, die Kreditkarte, dann hinterlässt das alles digitale Spuren. KARL-HEINZ LAND ist digitaler Dar- Digitale Spuren, die ich nutzen kann, um dem Kunden winist, Evangelist und Gründer der Strategie- und Transformationsbera- einen besseren Service zu bieten. tung neuland. Er erhielt 2006 den In Deutschland haben wir eine gewisse Datenpara- „Technology Pioneer Award“ vom noia. Jeder weiß, bei WhatsApp oder in der Dropbox World Economic Forum (WEF) in sind die Daten nicht sonderlich sicher, und dennoch Davos und dem Time Magazine. Lang nutzt jeder diese Apps. Was für uns in Deutschland ist Koautor des Bestsellers „Digitaler schlecht ist, wenn wir das Spiel den USA überlassen. Darwinismus“. In seinem neuen Buch Die Googles, die Apples, die Facebooks leben von „Dematerialisierung“ zeigt Land zusammen mit Ralf T. Kreutzer, Daten. Wir müssen selber zu Datenprotagonisten welche physischen Produkte künf- werden, wir müssen selber zu Datensammlern wer- tig durch Digitallösungen ersetzt den — und zwar unter dem Aspekt: Lieber Kunde, ich werden.

Foto: picture alliance / Jeff Mangione alliance picture Foto: will dir ehrlich einen besseren Service geben. [email protected]

liberal 3.2016 9 Rückzugsraum zuhaben, vor allemalso war,selbstverständlicher einenprivaten Ich glaube zujenerZeit schon, dasses nichts angehen? verbreitet, dassesDinge dieandere gibt, War damals nicht mehr als heute dasGefühl sprochen wurde. Volkszählungsurteil, erstimJahr 1983 ge Thema,das Grundsatzurteil zudiesem keinRandthema. Esist dassdas Zufall, gebung. Datenschutz galtseinerzeit alsein eher überDinge wieeineNotstandsgesetz- führen: Es war dieRAF-Zeit, mandebattierte ausgeprägt. Wir müssen unsvor Augen Schutz derPrivatsphäre noch nicht sehr Vor 40Jahren den für war dasBewusstsein seitdem? eng verbunden ist?Gibt esdasauch erst fürPrivatheit, dasjadamit dem Bewusstsein den 1970er-Jahren aufkam. Wie steht esmit DIGITALE 10 LIBERAL: FREIHEIT Datenschutz isteinWort, dasin „Jeder hat einRecht „Jeder INTERVIEW auf Geheimnisse“ Darüber habenwirmitderehemaligenBundesjustizministerin gesprochen. unsere Privatsphäre. Wie können wirunsere persönlichen Daten schützen? SCHNARRENBERGER Wie keine andere Politikerin derBundesrepublik steht //

INTERVIEW // BORIS EICHLER - konnte tun,ohnesichaus dies dengesell kamspäter.alles Wer privat sein wollte, Straßen gab keine es Videokameras. Das Nachbarnstück des fliegen lassen.Inden Drohne mitFotoapparat überdasGrund Garten. Damalskonnte niemandeine Haus oderWohnung, womöglich auch den Formulierung: „Ich habe doch nichts zu Im Kontrast dazuhören wirheute häufig die durchsetzen kann. Eine schöneHaltung —wenn mansiedenn aus meinemdamaligen privaten Umfeld. Satz kenneDiesen ichauch nochsehrgut Worten: geht „Das dich nichts an.“ maßregelte meineGroßmutter mich mitden Wenn ich als Junge zuneugierig war, schöne Zeit. der Privatsphäre war daseinewunder zu müssen. auf InBezug dieIntaktheit Entwicklungenherausziehenschaftlichen für den ausdauernden Kampf gegen das Eindringen in fürdenausdauerndenKampf gegendasEindringen in -

- - SABINE LEUTHEUSSER- buch oder ein Notizblock, überdieman buch odereinNotizblock, vielmehrDingeEr offenbart alsein Tage unserausgelagertesmer gesagt hat, Gehirn. wieVerfassungsrichterComputer ist, Hasse che Webseiten haben Siebesucht? Unser Welche haben Sie Begriffe gegoogelt? Wel- nicht vielen älterenMenschen istdasbewusst, herankommt, weiß alles über Jüngeren mich. Hausdurchsuchung. Wer anmeinenRechner nichts anderes als einebequeme Form der AbfangenDas meinerDaten isteigentlich keinen anderen angehen. Menschen etwas auf hat, persönlicheDinge,Geheimnisse die darum,dassjedereinRechteinfach auf verbergen Esgeht ist. einKrimineller hat, heißt dassjeder, dasnicht, zu deretwas zuverbergen etwas jeder Kriminelle hat, Wer dementgegne ich:Wenn sagt, soetwas Thema Innere Sicherheit geht. verbergen“ —einKlassiker, wenn esumdas

… 3.2016 liberal - -

Fotos: Malte Jaeger/laif Es geht darum zu sehen, wie der Einzelne seine informationelle Selbstbestimmung leben kann.

früher Einblicke ins Private gewinnen konn­ schon, welche Spuren er wo im Netz hinter­ der Lage sind, die Situation auszunutzen, te. In unseren Rechnern kommen viele lässt? Warum waren wir als Liberale immer für ein Dinge zusammen, die Aufschluss geben über ausgewogenes Wettbewerbsrecht? Weil unser Denken, Fühlen, unsere Interessen Google weiß das wahrscheinlich ... kleinere Marktteilnehmer sonst im Wett­ und unser Handeln. Nicht umsonst haben Der Datenbestand von Anbietern wie Goog­ bewerb keine Chance hätten. So ist es auch viele Menschen die Kamera an ihrem Rech­ le ist bereits heute unermesslich. Die Rech­ hier: Es geht nicht in erster Linie darum ner verklebt. nerkapazitäten sind immens, die Algorith­ einzuschränken. Es geht darum zu sehen, men immer komplexer — was die wie der Einzelne etwa durch verpflichten– Ist der Widerstand gegen das Ausspähen Aussagekraft der zusammengeführten Daten den technischen Datenschutz seine informa­ unserer Daten vielleicht deshalb so gering, erhöht. Wir sollten versuchen, nicht alles tionelle Selbstbestimmung leben kann. Das weil es an dem entwürdigenden Akt der und jedes preiszugeben. Als Einzelner steckt ist ein ureigener liberaler Ansatz. Hausdurchsuchung fehlt? man da in einer schwierigen Situation. Ja, wenn jemand vor der Haustüre steht und Darum bin ich der festen Überzeugung, dass Aber ist das nicht zuletzt dann mit einem Durchsuchungsbefehl die man es dem Benutzer nicht allein überant­ auch eine Bildungsfrage? Wohnung durchstöbert, erleben die Betrof­ worten sollte, sich selbst zu schützen. Die Es ist eine Frage von Bildungs­ und Medien­ fenen körperlich, wie fremde Menschen in Politik hat den Auftrag, für den richtigen kompetenz. Jeder sollte sich bewusst ma­ ihren privatesten Dingen herumsuchen. Gestaltungsrahmen zu sorgen. chen, was im Netz passiert, vor allem in den Werden dagegen technische Daten ausgele­ sozialen Medien. Es ist entscheidend, gerade sen, hat das eine andere Qualität. Wir haben Ein Fall für klassisch liberale junge Menschen, die mit dieser Technik heute gar keinen Überblick mehr darüber, Ordnungspolitik? aufwachsen, mit allen Aspekten dieser welche Daten über uns existieren und wie Liberalismus bedeutet ja nicht, jenen das unglaublichen Revolution vertraut zu ma­ sie miteinander vernetzt sind. Wer weiß Feld zu überlassen, die am ehesten dazu in chen. Auch das ist urliberal.

liberal 3.2016 11 DIGITALE FREIHEIT INTERVIEW

Die Schüler wissen aber häufig mehr über Kampf gegen Steuerhinterziehung seit den überbordenden Zugriff auf Daten vorge- das Internet als ihre Lehrer … einigen Jahren gang und gäbe. Der Staat, so hen. Wir werden beim Bundesverfassungs- Hier müssen wir auf alle Fälle viel mehr tun. denke ich manchmal, möchte sich am liebs- gericht versuchen, die informationelle Die Lehrer werden mit vielen dieser Dinge ten gar keine Grenzen auferlegen. Für uns Selbstbestimmung und die Privatsphäre des alleingelassen. Für sie ist es oft nicht einfach, Liberale hingegen ist klar: Wir wollen ein Einzelnen besser schützen zu lassen. Schülern gegenüberzustehen, die mit dieser vernünftiges Verhältnis zwischen Bürger Technik aufgewachsen sind. Das ist ein und Staat. Dazu gehört aber auch ein klares Erwarten Sie Rückendeckung aus der Öffent- klassischer Auftrag für die Länder. Man fragt Nein zur pauschalen Verdächtigung aller lichkeit? sich oft: Was macht eigentlich die Kultusmi- Bürger. Durchaus, denn immer mehr Bürgern ist nisterkonferenz? unmissverständlich klar, was anlasslose Diese pauschale Verdächtigung ist das Vorratsdatenspeicherung bedeutet: Von Kommen wir noch einmal zurück zum Wesenselement der Vorratsdatenspeiche- jedem Telefonat, egal ob mobil oder Fest- Volkszählungsurteil, durch das das Recht rung, dennoch trifft sie in weiten Kreisen der netz, von jeder SMS werden unser aller auf informationelle Selbstbestimmung einge- Bevölkerung auf Akzeptanz. Vielleicht ist es Verbindungsdaten gespeichert — und damit führt wurde. Man hat den Eindruck: Dieses kein Zufall, dass das Thema Vorratsdaten- alle Daten über das Kommunikationsverhal- Recht haben in den vergangenen Jahrzehn- speicherung immer dann vorangekommen ten von über 70 Millionen Menschen in ten vor allem die Gerichte gestärkt und ist, wenn eine Große Koalition an der Macht Deutschland. Dieser pauschale Verdacht hat ausgebaut. Bund und Länder hingegen taten war. eine neue Qualität. sich eher als Datendiebe denn als Daten- schützer hervor … Die Politik hat den Datenschutz zu häufig als Täterschutz diskreditiert. Der Staat selbst hat Wir haben keinen Überblick mehr darüber, sich immer interessiert an den Daten seiner Bürger gezeigt, leider auch in Situationen, in welche Daten über uns existieren und wie sie denen es nicht einmal einen Anfangsver- dacht gegen sie gibt. Bei einem konkreten miteinander vernetzt sind. Wer weiß Verdacht auf eine Straftat, zum Beispiel der Mitgliedschaft in einer terroristischen oder schon, welche Spuren er im Netz hinterlässt? kriminellen Vereinigung, muss der Staat sich kundig machen können, sei es durch das Die Große Koalition im Deutschen Inwiefern? Abgreifen von Daten oder eine Telefonüber- hat kein ausgeprägtes Bewusstsein für Bür- Nicht nur, weil es jeden betrifft. Sondern vor wachung. Das ist auch für uns Liberale gerrechte. Das galt nicht in vollem Umfang allem, weil es unser Kommunikationsverhal- einsichtig. Aber der Staat geht inzwischen für die SPD, doch sind die Sozialdemokraten ten verändern wird. Wir alle kommunizieren dazu über, auch ohne Anlass viel wissen zu nach den Ereignissen von Paris komplett unwillkürlich anders, wenn wir stets daran wollen. umgefallen. Man habe daran gesehen, wie denken, wer über die Verbindungsdaten wichtig die Vorratsdatenspeicherung sei. Die verfügt und was er damit machen kann. Sie meinen die Vorratsdatenspeicherung? Realität sieht anders aus: Die Attentate in Genau diese Auswirkung auf das Kommuni- Ja, aber nicht nur. Die Vorratsdatenspeiche- Paris haben gezeigt, dass die Vorratsdaten- kationsverhalten hat das Bundesverfas- rung betrifft vor allem Kommunikationsda- speicherung keine Anschläge verhindert, sungsgericht kritisiert, denn sie ist schädlich ten. Es haben aber auch viele Behörden denn die Franzosen praktizieren sie. Bürger- für einen demokratisch verfassten Rechts- Zugriff auf Daten in den Bereichen Konto- und Freiheitsrechte sind bei einer Großen staat. führung, Finanz- und Kreditkartenwesen. Koalition in ganz schlechten Händen. Wie schätzen Sie die Erfolgschancen der Und die Daten werden genutzt? Als Ministerin konnten Sie die Vorratsdaten- Klage in Karlsruhe ein? Einige Finanzminister aus den Ländern speicherung verhindern, jetzt bleibt nur der Die Chance auf Erfolg ist da, aber es wird meinen, es sei der richtige Weg, gestohlene Weg nach Karlsruhe … schwieriger als beim ersten Mal, als wir voll Daten käuflich zu erwerben, um damit Natürlich, wir müssen nun mit den Mitteln, umfänglich obsiegten und das gesamte Straftaten aufzudecken. Diese Praxis ist im die wir außerparlamentarisch haben, gegen Gesetz für verfassungswidrig erklärt wurde.

12 3.2016 liberal Das war 2010. Das neue Gesetz berücksich- Wo liegt das Problem? tigt einige Vorgaben der damaligen Ent- Da gibt es viele irrationale Befürchtungen. scheidung — aber aus unserer Sicht bei Meine Meinung: Ich sollte einen Namen weitem nicht alle. So ist der Berufsgeheim- haben, der muss auch registriert sein, Aber nisträgerschutz völlig unzureichend: Anwäl- es sollte kein Problem sein, zum Beispiel te, Ärzte, Steuerberater — der Kontakt zu den Vornamen zu ändern. ihnen muss für die Mandanten viel besser geschützt sein. Insgesamt aber, und da bin Als Facebook seine Mitglieder aufforderte, ich mir sicher, haben die Liberalen eine sehr nur noch unter Klarnamen aufzutreten, hat fundierte Verfassungsbeschwerde einge- das eine Welle der Empörung ausgelöst. reicht. Ich halte das für absolut berechtigt und teile den Ärger der Facebook-Nutzer. Ich laufe ja Jeder gibt allerorten seine Daten preis, auch nicht mit einem Namensschild oder überall werden sie gespeichert. Diskutiert einer Kennziffer an meinem Mantel herum, wird nun ein „Recht auf Vergessen“, also ein so dass jeder genau weiß, wer ich bin. Unter umfassender Löschanspruch. Ist das über- Juristen wird diskutiert, ob das Recht auf haupt möglich? Anonymität nicht schon jetzt aus der Verfas- Es geht eigentlich um ein „Recht auf verges- sung ableitbar ist. sen werden“. Über Privatpersonen steht vieles im Netz, oft sind das Informationen, Zur eindeutigen Identifizierung würde auch die völlig veraltet sind. Privates, Jugendsün- eine ID-Nummer reichen… den, hier und da auch etwas über sexuelle Davor sollten wir uns hüten. Schon im Ausschweifungen. Und ich denke, es ist Volkszählungsurteil ist die Problematik richtig, wenn man sagt: Diese Dinge sollen erwähnt, mittels einer Personenkennziffer nicht bis in alle Ewigkeit für Millionen Men- die Daten von Sozial-, Ausländer-, Finanz- schen öffentlich sichtbar sein. Es gab zu- und Standesamt sowie vieler anderer Behör- ZUR PERSON nächst große Bedenken, ob ein Löschan- den zusammenführen zu können. Das will spruch umsetzbar ist. Inzwischen hat sich ich als Liberale natürlich nicht. SABINE LEUTHEUSSER-SCHNARRENBERGER war das Verfahren einigermaßen eingespielt, von 1992 bis 1996 sowie von 2009 bis 2013 gerade bei Google. Personen des öffentli- Wer hat welche Daten von mir? Bundesministerin der Justiz. Von 1990 bis 2013 war chen Lebens hingegen haben nicht die Halten Sie die Möglichkeiten für sie Mitglied des Deutschen Bundestages. Seit Möglichkeit, sich durch ein solches Verfah- ausreichend, das als Bürger heraus- September 2014 ist Leutheusser-Schnarrenberger Mitglied des Vorstandes der Friedrich-Naumann- ren von ihrer Vergangenheit zu befreien. zufinden? Stiftung für die Freiheit. Sie ging vor dem Bundes- Mit dieser Frage beschäftigen wir uns schon verfassungsgericht erfolgreich gegen den Großen Am einfachsten könnte man sich von seiner sehr lange. Ein Modell sieht vor, einmal im Lauschangriff und die Vorratsdatenspeicherung vor. Internetvergangenheit lösen, indem man Jahr vom Staat darüber informiert zu wer- seinen Namen ändert. Halten Sie diesen Weg den, welche persönlichen Daten in welcher für gangbar? Datei gespeichert sind, der so genannte Als ich Ministerin war, habe ich mich intensiv Datenbrief. Problematisch an der Sache ist, mit der Liberalisierung des Namensrechts in dass für diesen Zweck ein bunter Strauß an Deutschland befasst. Bei diesem Thema Daten zusammengeführt werden muss. Das gehen die Staaten Europas sehr unterschied- beinhaltet eine eigene Sensibilität. Wir liche Wege. Bei uns ist das Namensrecht sehr stehen in dieser Frage noch nicht am Ende restriktiv, weil der Ordnungsgedanke eine der Diskussionen. Bislang gilt: Bürger müs- überwältigende Rolle spielt. Ich habe erlebt, sen und können von sich aus aktiv werden, wie schwierig es ist, ein wenig unsere ge- wenn sie wissen wollen, was über sie gespei- wohnten Gleise zu verlassen und das Na- chert worden ist. ● mensrecht zu liberalisieren.

liberal 3.2016 13

DIGITALE FREIHEIT

„ WER NICHTS ZU VERBERGEN HAT…“ Egal, ob man mit Nachbarn, Bekannten oder Freunden diskutiert: Bezieht man Position zugunsten von Datenschutz und Privatsphäre, bekommt man stets das gleiche Totschlagargument zu hören: „Wer nichts zu verbergen hat, der hat auch nichts zu befürchten.“ liberal hat sich umgehört, wie Profis diesem Unsinn begegnen.

// ZUSAMMENGETRAGEN VON THOMAS MÖHLE

Wer sagt, Privatheit sei ihm Individualität setzt Geheimnisse voraus. Nicht nur egal, weil er nichts zu pubertierende Jugendliche emanzipieren sich von verbergen habe, könnte ihren Eltern, indem sie Geheimnisse vor ihnen haben. genauso behaupten, die Auch Erwachsene bleiben durch das Pflegen von Meinungsfreiheit sei ihm egal, Geheimnissen und Vertrauenskreisen unabhängig. Viele weil er nichts zu sagen habe. Die Dinge sind nicht moralisch verwerflich und dennoch ein freie Presse nützt aber nicht nur den wertvolles Geheimnis. Besonders problematisch an der Aussage, man Zeitungslesern. habe nichts zu verbergen, ist, dass mit ihr implizit von allen anderen Edward Snowden, erwartet wird, auch keine Geheimnisse haben zu dürfen. Informatiker, NSA-Whistleblower padeluun, Künstler und Aktivist

„Ich habe nichts zu verbergen“ Die Leitfrage des Philosophen Karl Popper war: heißt ja letztlich: „Ich brauche Wie können wir unsere politischen keine Privatsphäre.“ Einrichtungen so aufbauen, dass auch unfähige

Peter Schaar, und unredliche Machthaber keinen großen ehem. Bundesbeauftragter für den Daten- Schaden anrichten können? Sie muss in der schutz und die Informationsfreiheit digitalisierten Welt ergänzt werden um diese Frage: Wie können wir unsere technischen Wenn niemand etwas zu verbergen hätte, Infrastrukturen so aufbauen, dass unfähige und würden wir alle nackt rumlaufen. unredliche Machthaber damit keinen großen Schaden anrichten können? Jimmy Schulz, Vorsitzender des Vereins für liberale Netzpolitik — Ralf Bendrath,

LOAD e. V. Politikwissenschaftler, Datenschützer Eichler Images; B. Getty Koch; Jans/REA/laif; T. J.-P. CapFSD/all4prices; Lucan/wikicommon; M. Sixtus/A.Klink/M. Fotos:

14 3.2016 liberal

Wenn mir jemand sagt, Angriffe auf seine „ WER NICHTS ZU Privatsphäre seien ihm egal, weil er nichts zu verbergen habe, dann hole ich jedes Mal einen Stift heraus und notiere meine E-Mail-Adresse. Ich sage: „Hier ist meine Mail-Adresse. Wenn Sie VERBERGEN HAT…“ zu Hause sind, senden Sie mir bitte die Passwörter zu allen Mail-Adressen, die Sie besitzen, nicht nur für die Hauptadressen, die Sie nutzen, sondern für alle. Ich möchte alles lesen und veröffentlichen können, was ich bei Ihnen interessant finde. Denn wenn Sie ein anständiger Mensch sind und nichts Unrechtes tun, dann sollten Sie ja nichts zu Wenn jeder Kriminelle etwas zu verbergen hat, heißt verbergen haben.“ Bislang ist noch niemand auf dieses das nicht, dass jeder, der etwas zu verbergen hat, A ngebot eingegangen. ein Krimineller ist. Es geht einfach darum, dass jeder ein Recht auf Geheimnisse hat, auf persönliche Glenn Greenwald, Journalist, veröffentlichte die erste Snowden-Story Dinge, die keinen anderen Menschen etwas angehen.

Sabine Leutheusser-Schnarrenberger, ehem. Bundesjustizministerin Wenn Menschen sagen, sie haben nichts zu verbergen, dann sollen sie uns doch ihre Bankauszüge und Kreditkarten- abrechnungen offenlegen. Menschen Amsterdam gilt seit jeher als wissen doch: Wir alle haben etwas zu Musterbeispiel gelungener Stadtplanung. verbergen. Fürs „Bevolkingsregister“ gaben die

Frank Schirrmacher, Einwohner bereitwillig Beziehungsstatus, bis zu seinem Tod Mitherausgeber der Frankfurter Allgemeinen Zeitung Beruf und Religionszugehörigkeit an. 1936 stieg man sogar auf die Datenerfassung mit einem hochmodernen Lochkartensystem um. Dieser Satz „Ich habe nichts zu verbergen“ hat 1939 aktualisierte eine Volkszählung das eine entsolidarisierende Komponente. Denn es sagt Stadtregister nochmals. Im Mai 1940 gleichzeitig „Du hast auch nichts zu verbergen“. rissen die einmarschierten deutschen Constanze Kurz, Besatzer das Register an sich und Informatikerin, Sprecherin des Chaos Computer Clubs ermittelten anhand dieses Datenschatzes in wenigen Tagen fast alle jüdischen Einwohner. Ein Großteil der rund 100.000 Amsterdamer Juden wurde ins Nichtwissen schützt freie Gesellschaften. Es gibt Vernichtungslager Auschwitz deportiert. kein Moral- und Rechtssystem, das alle Normbrüche Von einem Tag auf den anderen aushalten könnte, wenn sie bekannt wären. entschied ein Marker im Big-Data-Pool Bernd Schlömer, Regierungsdirektor im BMVg, Ex-Pirat und FDP-Politiker über Leben und Tod. Holger Bleich, Journalist

liberal 3.2016 15 DIGITALE FREIHEIT DIGITALE KOMMUNEN

Die amtliche Revolution

16 3.2016 liberal Deutschlands Kommunen stehen vor dem größten Umbau seit 200 Jahren. Doch so wie die Behörden beim Thema Digitalisierung Die amtliche Revolution agieren, droht aus dem Fortschritt ein Rückschritt zu werden. Städte und Gemeinden riskieren damit die Abkehr ihrer Bürger.

// TEXT // MARCEL BERNDT // ILLUSTRATION // ERNST MERHEIM

eder Klick ein Hoffnungsschimmer: Knapp ein Stunden. „Jeder kann sich auch so wie ich damals hin- Jahr ist es her, dass Jörn Kamphuis die Online- setzen und sich selbst drum kümmern“, sagt Kamphuis. Terminseite der Berliner Bürgerämter immer „Man muss sich nur fragen, was einem diese Zeit wert Jwieder aktualisierte. Der Ägypten-Urlaub nahte, ist.“ Von Juli bis Dezember 2015 haben sie durchschnitt- der Antrag auf einen neuen Reisepass drängte — doch lich fünf Termine am Tag vermittelt. Aktuell liegt das die Ämter waren ausgebucht. Während Kamphuis Angebot aber brach. „Seit Januar gibt es online keine darauf wartete, dass irgendjemand irgendwo einen Termine mehr, sodass auch wir nicht helfen könnnen“, Termin absagt, dachte er: „Da draußen muss es Men- sagt Kamphuis. Und auch davor mussten die drei gele- schen geben, die bereit sind, dafür zu zahlen, dass gentlich aussetzen: „Immer wieder hat die Stadt ihre ihnen jemand diese Arbeit abnimmt.“ Eine Stunde Website verändert und unsere Crawler gestört“, sagt später hatte er nicht nur den ersehnten Amtstermin, Kamphuis. Kooperation? Ein kommunales eigenes sondern auch eine Geschäftsidee. Angebot dieser Art? Fehlanzeige! Seitdem betreibt der heute 28-Jährige mit seinen Die Stadtverwaltung von Berlin sorgt mit solchen Geschäftspartnern Mateus Kratz und Martin Becker Fällen immer wieder für Aufsehen. Ein weiteres Beispiel: die Internetseite „Buergeramt-Termine.de“. Die drei Vor mehr als einem Jahr berichtete der Senat, dass rund haben eine Software entwickelt, die laufend danach ein Drittel der 78.000 Behördenrechner noch immer schaut, ob Bürger ihre Amtstermine absagen, und mit Windows XP arbeiten. Das Betriebssystem erhält vermittelt diese weiter. 25 Euro kostet es, einen Ter- aber seit 2008 keinen Support mehr. Dieses Jahr wurde min in fünf Tagen zu ergattern. 45 Euro sind es bei 48 bekannt, dass ebenfalls ein Drittel der Rechner immer noch mit veralteten Internet Explorern arbeitet, deren Support Mitte Januar ausgelaufen ist. Mit diesen Pannen steht Berlin exemplarisch für viele deutsche Städte. Eine Studie nach der anderen bestätigt: Digitalisierung ist einfach nicht ihr Ding. Im „E-Government Survey 2014“ der Vereinten Nationen rutschte Deutschland vier Plätze ab und landet nur auf Rang 21. Entsprechend unzufrie- den sind die deutschen Bürger. Im „E-Government Monitor“ der Initiative D21 sind die deutschen Befragten

liberal 3.2016 17 DIGITALE 18 FREIHEIT DIGITALE KOMMUNEN Guido Kahlen kommunalen Selbstverwaltung.“ wirtschaftlichen Umbau greifenden „Wir stehen vor einemtief­ E-Mails halten ihnüberdieReparatur auf demLaufen- andieStadt. Schaden undmeldetihnperSmartphone entwickelt: dieApp „PaloAlto311“. Erfotografiert den ihmdenKampf an.DieWaffesagt hat erfrisch dafür sich umdreht, imAsphalt —und sieht ereinenRiss hin.Alser fast Mittagessen kommt, stolperterundfällt Palo Alto imSiliconValley imHerbst 2013von einem vor.tal Alsder„Chief InformationStadt Officer“der Wie geht, deutlichbesser es macht Jonathan Reichen- Valley hinken hinterher Auch dieStädte desSilicon noch einenDigitalisierungsbeauftragten. haben zudemweder eineDigitalisierungsstrategie Media-Auftritte. 19der25größten Städte deutschen Online-Terminvereinbarungenwie etwa oder Social- lich diegrundlegendsten Dienstleistungen digitalen an digital“. Die25größten Städte deutschen bieten ledig Städte „Deutschlands werden diePwC-Studie zeigt ist, den Online-Angeboten ihrer Behörden. Warum dasso Schweiz undinSchweden amwenigsten mit zufrieden verglichen mitihren Nachbarn inÖsterreich, der erzählt Reichental. Also krempelte hoch: erdie Ärmel und PayPal sind.„Ich entstanden war geschockt“, den aus demInternetgiganten Facebook wieGoogle, nagement —unddasausgerechnet auf demNährbo nochmobileting, Apps Datenma- odereinmodernes antrat. Esgab inderVerwaltung weder Cloud Compu- nur träumen, alsReichental 2010seineStelle alsCIO Center Government. for Digital US-amerikanischen Government „Digital des Achievement Award“ des landete Paloliefert, Alto vor drei Jahren auf Platz eins gern angefragte Datensätze innerhalb von 24Stunden dasBür das Open-Data-Portal, undfür Entwicklung sahtollhin undes aus“, Reichental. sagt Für diese den, wenige Wochen „Ich später fuhr erledigt. alles ist Von einersolchenAuszeichnung konnte Palo Alto , strategisch-politisch- Stadtdirektor Köln der der

- - - uns damalsder eine oderandere Entschei- diese für de mitGlasfaserkabeln anzuschließen.„Auch wenn kations-Provider Netcologne angefangen, alleGebäu- Schon vor 15 Jahren Telekommuni- hat derstädtische allen untersuchten Städten ambesten abgeschnitten. tet. DieRheinmetropole von hat inderPwC-Studie bereits Erstaunliches geleis-in SachenDigitalisierung Verwaltungchronisch pannenanfällige bekannt —hat KölnDie Stadt —deutschlandweit seine sonsteherfür Köln kann auch Positivschlagzeilen sich diese Entwicklung beschleunigen. Entwicklung sich diese weiter von derLebenswirklichkeit derMenschen, wird ten weltweit Zulauf. Entfernt sichdieVerwaltung Politik sinktundExtremisten sowie Populisten erhal- der CIOaus demSiliconValley. DasVertrauen indie werden System will.„Daspolitische kränkelt“, urteilt kommen, wenn sievom Fortschritt nicht abgehängt Reichental.sagt Dabei muss dieVerwaltung hinterher kennen, wird neuerfunden—manchmalinMonaten“, unaufhaltsam voran. was wirseit100 Jahren „Alles, sein, ichwillauch bewegen“, etwas er. sagt angeschoben. „Ich willnicht nur Technikbeauftragter Allein vergangenes Jahr hat derCIO35 IT-Projekte der kommunalen Selbstverwaltung.“ Umbaufenden strategisch-politisch-wirtschaftlichen nicht gegebenderts Wir hat. stehen vor einem tiefgrei- Hardenbergschen Reformen 19. des Anfang Jahrhun- Kahlen: „Uns bevor, steht etwas seitdenStein- dases Dasweiß auch ist. es derKölner Stadtdirektor Guido gesamte föderale System. Nichtskannsobleiben,wie dierechtlichendung, Rahmenbedingungen —unddas ihre Kultur dieAus- undArbeitsweise, undFortbil- Ausstattung derKommunen, ihrSelbstverständnis, diefinanzielle alles: ändern—undzwar sich etwas desto attraktiver Unternehmen siefür ist undBürger. Prozent. Je eineKommune digitaler aufgestellt ist, schnittlich 30Prozent, beidenanderen waren 21 es denTopBei sievon 2013umdurch- 10stieg 2009bis chend unterschiedlich kletterte dieGewerbesteuer. chen Kommunen waren lediglich91.Dementspre es beanmeldungen je100.000 Einwohner. denrestli- Bei verzeichneten 2013durchschnittlich 163Nettogewer DieTop-10-Städte ist. sierung einStandortfaktor dassDigitali- Städte von undder Uni zeigt, PwC Bonn der25größtenDigitalisierungs-Ranking deutschen Hinzu kommen Das Gründe: ganzpraktische schreitet DieDigitalisierung Dabei dieZeit. drängt Doch ummitdemFortschritt mitzuhalten, muss 3.2016 liberal - - -

Foto: Presse/Stadt Köln; Privat; A.Meissmer dung belächelt hat — heute erweist sie sich als eine vorausschauende, richtungsweisende Investition“, sagt „Alles, was wir seit 100 Jahren Kahlen. „Denn Breitbandnetze sind die Straßen der digitalen Welt.“ Köln und Bonn sind die einzigen kennen, wird neu erfunden — deutschen Städte, die für mehr als 95 Prozent ihrer- manchmal in Monaten.“ Haushalte eine Breitbandversorgung von 50 Megabit Chief Information pro Sekunde und mehr anbieten. Jonathan Reichental, Officer der Stadt Palo Alto Die Stadt Köln ist ebenfalls Vorreiterin mit ihrer „Digitalen Agenda“: 2012 hatte sie mit der „Internet- stadt Köln“ die erste Agenda dieser Art einer deut- schen Großstadt. Diese hilft, die Digitalisierung voran- eGovernance Competence Center sieht jedoch einen zutreiben — und bei der Themenvielfalt den Kurs zu Haken: „Gemeinden haben eine Organisationshoheit halten. „Die Digitalisierung wirkt sich schließlich auf — und diese wollen sie sich nicht nehmen lassen“, sagt alle Lebensbereiche aus“, weiß Stadtdirektor Kahlen. er. „Kommunen mangelt es an Netzwerkkompetenz, So reicht das digitale Angebot der Stadt Köln von Transformationskompetenz und IT-Kompetenz.“ Doch öffentlichen Hotspots über ein Modellhaus „Digitales auf eine geeignete Ausbildung hierfür kann man sich Arbeiten“ mit webbasierten Arbeitsplätzen bis hin zu nicht verlassen. „Die Fachhochschulen und Unis einem „Smart Meter“, mit dem Bürger ihren Stromver- bieten da nicht viel“, sagt Schuppan. brauch per App abrufen können. Veränderungen hängen daher aktuell vor allem an Um eine Agenda umzusetzen, brauchen die Kom- einzelnen Digitalvorreitern. Für Franz-Reinhard Hab- munen allerdings Geld — und das fehlt in den meisten bel, Sprecher des Deutschen Städte- und Gemeinde- Fällen. Mit 64 Prozent nennen die meisten der von bunds, ist deshalb klar: „Wir sind zunehmend auf PwC und der Uni Bonn befragten Kommunen knappe externe Dienstleister angewiesen: Sei es bei Datensi- Kassen als größtes Hindernis. Der Bürgermeister von cherheit, Cloud Computing, Rechenkapazitäten oder Arnsberg, Hans-Jürgen Vogel, sieht darin eine schlech- bei der Programmentwicklung.“ te Ausrede: „Unsere Kassen sind auch knapp, aber Nicht nur hierfür braucht es einen geeigneten desto wichtiger ist E-Government.“ Die Digitalisierung rechtlichen Rahmen. Grundsätzlich stellt sich die automatisiert und verschlankt schließlich Prozesse. Frage, wie sich das aktuelle föderale System und die Allerdings verlangt Vogel auch mehr Fördergelder. kommunale Selbstorganisation mit der fortschreiten- „Die Digitalisierung muss zumindest in wichtigen den Standardisierung vereinbaren lässt. „Die kommu- Bereichen eine kommunale Pflichtaufgabe werden, nale Selbstverwaltung muss neu interpretiert werden. um eine gewisse Finanzierung durch Land oder Bund Es braucht mehr Vorgaben von Land und Bund“, sicherzustellen.“ findet Tino Schuppan. Und die kommunale Identität? MARCEL BERNDT handhabt es mit der Digitalisierung so wie Billiger werden Rechenzentren oder neue Systeme „Wenn sich eine Stadt allein darüber identifiziert, dass manche Kommune: zaghaft. immer dann, wenn sich mehrere Kommunen zusam- sie eigene Formulare zur Kfz-Zulassung hat, dann ist Erst im Dezember füllte er sein mentun. Professor Tino Schuppan vom Potsdam das traurig.“ Die Kommunen können sich also auf letztes Überweisungsformular aus und wechselte zum wilde Zeiten einstellen. Die Herren Freiherr vom Stein Onlinebanking. und Fürst von Hardenberg lassen grüßen. ● [email protected]

liberal 3.2016 19 S DIGITALE 20 Die Schlussfolgerungdigital! daraus So, ist: wiewir Wertsachen 21.Jahrhunderts des sindimmerhäufiger großesKriminelle Interesse anunseren Daten. Die so haben auch Nachbarn, Mitbewerber neidische und um neugierige Behörden oderGeheimdienste,genau munikation zugreifen können. Dabei geht nicht es nur privaten undgeschäftlichen Daten undunsere Kom vor Augen Fremde wie einfach geführt, auf unsere früher. DieAffäre hat unsallennocheinmaldeutlich Verschlüsselung geht unsallean! digitalen Zeitalter andersschützendigitalen müssen als geworden, dasssieihre persönlichenDaten im Snowden denmeistenMenschen ist bewusst pätestens mitdenEnthüllungen von Edward FREIHEIT // TEXT // JIMMY SCHULZ DATENSICHERHEIT // ILLUSTRATION // ERNST MERHEIM - - der Verfassung verbriefte Grundrechte. der Vertraulichkeit derKommunikation —allesamtin um denSchutz Eigentums, des derPrivatsphäre und ken. Esgeht beiderVerschlüsselung unserer Daten niskrämerei zubetreiben. entgegenzuwir Demgiltes im Verdacht, zuplanenoderGeheim Illegales etwas Verschlüsselung. Wer steht Mittel schnell dieses nutzt, effektivste DatenMöglichkeit, zuschützen,istdie sperrt seineHaustür zuundschließt seinAuto ab. Die hen. Auch wer vorgibt, nichtszuverbergen zuhaben, unseren Daten undunserer Kommunikation umge Schmuck sicherverwahren, sollten wirauch mit unsere physischen Wertsachen und wieGold ● - - - [email protected] seit Jahren Cryptopartys. für dieFreiheit veranstaltet er Friedrich-Naumann-Stiftung Gemeinsam mitder des DeutschenBundestages. war von 2009bis2013 Mitglied liberale Netzpolitik LOAD und ist Vorsitzender desVereins für Unternehmer Der Netzpolitiker und JIMMY SCHULZ 3.2016 liberal

Foto: Privat Drei Tipps, wie Sie Ihre Daten schnell und einfach vor dem Zugriff Unbefugter schützen

Sperren Sie Ihre Festplatten und USB-Sticks ab org/). Bei diesem Programmangebot ist der Quellcode USB-Sticks gehen leicht verloren, Notebooks werden häufiger offen. Das ermöglicht anderen Programmierern und gestohlen, als man denkt. Auf den Datenspeichern befinden sich Kryptografen den Einblick in die Arbeitsweise des nicht nur Urlaubsfotos, sondern auch Vertrauliches und mitunter Programms. Auf diese Weise kann der Sicherheitsstandard auch Betriebsgeheimnisse des Arbeitgebers. Das Verschlüsselungs- der Verschlüsselung von den Experten überprüft werden. programm VeraCrypt (https://veracrypt.codeplex.com/) hilft Signal bietet die gleichen Fähigkeiten wie WhatsApp. Dazu kann einfach und sicher, Daten zu verschlüsseln. Nach der die App auch eine verschlüsselte Telefonverbindung aufbauen — selbsterklärenden Installation (für alle Betriebssyste- entsprechende Internetbandbreite vorausgesetzt. Kleiner me wie Windows, MacOS und Linux erhältlich) kann Wermutstropfen: Da auch Signal die Identifizierung der Nutzer der Nutzer sogenannte Laufwerke anlegen, die im über die Mobilfunknummer vornimmt, muss für die App ebenfalls Betriebssystem wie eine zusätzliche Festplatte das Adressbuch freigegeben werden. Nutzern, denen das nicht aussehen. Dort lassen sich dann alle gewünschten zusagt, sei ein weiteres Werkzeug an Herz gelegt: Threema Daten ablegen. Durch einen passwortgeschützten USB-Stick ist der (https://threema.ch/de). Dieser Messenger aus der Schweiz sichere Austausch von Daten zwischen verschiedenen Rechnern erarbeitet sich eine immer größer werdende Fangemeinde. Auch möglich — etwa zwischen dem eigenen Laptop und dem PC im seine Bedienung ist einfach. Edward Snowden übrigens verwendet Büro. Wird der Zugang zum angelegten „Laufwerk“ nicht mithilfe Signal. von VeraCrypt und dem richtigen Passwort geöffnet und in den Rechner eingebunden, sieht es auf dem Datenträger für Surfen Sie anonym! Unberechtigte aus wie eine Datei, die lediglich viele unleserliche Nicht immer möchten Internetnutzer beim Herumstöbern Zeichen enthält. Regelmäßige Sicherungskopien der Datei, zum im Netz den Betreibern von Websites ihr gesamtes Beispiel auf einen zweiten USB-Stick, minimieren das Risiko eines Onlineprofil ohne Zustimmung zur Verfügung stellen. Datenverlustes, falls mal einer der Sticks verloren geht. Interessierte Doch leider passiert genau das immer häufiger. Kleine User werden schnell feststellen, dass VeraCrypt eine Reihe von Spionageprogramme, die automatisch beim Betreten der weiteren Möglichkeiten bietet: das Verschlüsseln ganzer USB-Sticks Seite auf den Rechner geladen werden (sogenannte Cookies und zum Beispiel oder das Verstecken von verschlüsselten Daten. Sogar Skripte), versuchen, möglichst viele Informationen über den Konsu- das Anlegen von verschlüsselten Laufwerken innerhalb verschlüs- menten zu sammeln, und werten diese in Zusammenarbeit mit selter Laufwerke ist möglich. Besonders interessant dürfte für viele Anbietern verschiedener Produkte und Dienstleistungen aus. Über die Möglichkeit sein, auch in den ansonsten eher unsicheren die eigene IP-Adresse (ähnlich der alten Telefonnummer) gibt der Cloud-Laufwerken wie zum Beispiel Dropbox verschlüsselte Bürger beim Surfen einiges über sich preis und ist eindeutig bis Laufwerke anzulegen. zum eigenen Anschluss zurückzuverfolgen. Wer dies vermeiden will, hat mit dem TOR-Browser (The Onion Router) ein mächtiges Nutzen Sie eine sichere Alternative Werkzeug an der Hand, um weitgehend unerkannt durchs Web zu zu SMS und WhatsApp reisen. Die automatisch verwendete TOR-Technik verschleiert die Mit rasender Geschwindigkeit hat sich in den vergangenen drei IP-Adresse des Internetsurfers. Zusätzlich bietet der TOR-Browser Jahren die Ablösung der klassischen SMS durch den Messenger weitere Ergänzungen zum Schutz der Identität. WhatsApp vollzogen. Mittlerweile nutzen eine Milliarde Menschen (https://www.torproject.org/projects/torbrowser.html.en, weltweit diesen Dienst. Kaum jemand macht sich jedoch Gedanken https://www.torproject.org/index.html.en) um die Sicherheit und die Vertraulichkeit der übermittelten Daten. Neben der Freigabe des Adressbuches auf dem eigenen Weitere Informationen rund um das Thema Verschlüsselung Smartphone trägt die irritierende Kommunikation des Unterneh- finden Sie unter: mens bezüglich der Verschlüsselung dazu bei, Nutzer zu http://bit.ly/21biD0y verunsichern. Ebenso simpel in der Benutzung wie WhatsApp, aber Umfassende Links zu Sicherheitswerkzeugen: überprüfbar sicher ist die App Signal (https://whispersystems. http://www.prism-break.org/

liberal 3.2016 21 AUTOREN DER FREIHEIT

Wie Europa den geschenkten ZUR PERSON Liberalismus austreibt! Der Literaturwissenschaftler, Journalist und Publizist RICHARD HERZINGER besuchte das Gymnasium in Königstein/ Die liberale Verfasstheit des Nachkriegseuropas war im Wesentlichen Taunus, studierte Germanistik an der Freien Universität Berlin und promovierte durch die USA vorgegeben und wurde gleichzeitig durch sie garantiert. ebendort. Er schreibt für Die Welt sowie Nun aber leben alte Affekte wieder auf – in Gestalt rechts- und links- andere große Zeitungen, unter anderem Die Zeit, die Neue Zürcher Zeitung und die nationalistischer Bewegungen, findet Richard Herzinger. Für seinen Frankfurter Allgemeine. Beitrag „Wie Europa den geschenkten Liberalismus austreibt“ wählten Stimmen auch Sie jeden Monat über die Autoren der Freiheit ab unter ihn unsere Leser im Januar zum Autor der Freiheit. Wir drucken freiheit.org/liberal den ursprünglich in der Welt erschienenen Text in gekürzter Fassung.

er Beinahesieg von Marine Le Pen bei den Die liberale und universalistische Verfasstheit französischen Kommunalwahlen könnte sich Nachkriegseuropas war, ohne die Leistung der großen Dals ein nur aufgeschobener Triumph erweisen. Pioniere der europäischen Einigungsvision schmälern Denn er ließ sich nur dadurch abwenden, dass die zu wollen, im Wesentlichen durch die Anleitung der großen etablierten Parteien ihre Kräfte zusammen- Vereinigten Staaten von Amerika vorgegeben und fassten — und damit den demokratischen Wettbe- garantiert. Unterschwelliger Antiamerikanismus, der werb suspendierten. Die konzertierte Aktion der nicht nur an den politischen Rändern, sondern auch in vermeintlich verfeindeten demokratischen Lager den europäischen Eliten weiterwaberte, wurde durch verstärkte den Eindruck, dass die Vertreter der libera- die Einsicht unter dem Deckel gehalten, dass Europa len Demokratie mit dem Rücken zu Wand stehen. Die ohne die amerikanische Vormacht dem sowjetischen Propaganda der Rechtsextremisten, nach der sich die Totalitarismus schutzlos ausgeliefert wäre. Epoche der „liberalistischen“ Ordnung rasant dem Jetzt, ein Vierteljahrhundert nach dem Ende des Ende zuneige, erhält damit neue Nahrung und könnte Kalten Kriegs, glaubt man zunehmend, den amerika- ihnen erst recht weitere Wähler zutreiben. nischen Schutz nicht mehr zu brauchen. Es kommt Tatsächlich drückt sich in den aktuellen antilibe- daher ein Ressentiment gegen die USA zum Vor- ralen Bewegungen ein tief sitzender Überdruss an schein, demzufolge sie als vermeintliche Unterdrück- dem Freiheitsmodell aus, wie es sich nach 1945 in ermacht Europa und seine Nationen über Jahrzehnte West- und nach 1989 auch in Osteuropa durchgesetzt hinweg an seiner beziehungsweise ihrer Selbstentfal- hat. Dieses nagende Unbehagen an der liberalen tung gehindert habe. Demokratie hat längst auch — womöglich gar vor Antiamerikanismus ist so nicht von ungefähr der allem — Teile der gesellschaftlichen Mitte erfasst. Nun gemeinsame Nenner aller „populistischen“ Kräfte von zeigt sich, dass Europa oder genauer: das kontinenta- rechts bis links. Er ist ihr stärkster, die beiden schein- le Europa aus sich heraus nur eine relativ schwache bar entgegengesetzten Extreme am meisten verbin- substanzielle Beziehung zum Liberalismus entwickelt dender ideologischer Antrieb. Die europäischen hat. Demokratien aber werden dem Ansturm rechts- und Der schmähliche Zusammenbruch der Demokra- linksautoritärer Kräfte nicht standhalten können, tien Europas in den 1930er-Jahren liegt, in großen wenn sie nicht kämpferisch gerade auch zur transat- historischen Zeiträumen betrachtet, noch nicht allzu lantischen Dimension ihrer Identität stehen. Denn weit zurück. Sein Erbe steckt den Europäern noch das demokratische Projekt Europa ist ohne seinen

gleichsam in den Genen. amerikanischen Wesensanteil nicht denkbar. ● Photo alliance/AP picture Krauthöfer; Jörg Fotos:

22 3.2016 liberal liberal 3.2016 23 ZENTRALMOTIV

Die Drei aus dem Cockpit Vor etwas mehr als zehn Jahren machte die erste Pilotin in der Geschichte des islamischen Königreichs Saudi-Arabien Schlag- zeilen — nicht nur wegen dieser Premiere, sondern auch, weil sie sich zur Arbeit chauffieren lassen musste. Denn Autofahren ist Frauen in Saudi-Arabien nach wie vor untersagt. Nun setzten drei Damen aus dem ebenfalls islamischen Sultanat Brunei ein Zei- chen. Sie flogen eine Boeing 787 in die wichtigste Hafenstadt Saudi-Arabiens, nach Dschidda. Als erste rein weibliche Cockpit- Crew der Royal Brunei Airlines — und sicher nicht zufällig am 23. Februar, dem Nationalfeiertag ihres Heimatlandes. In Saudi- Arabien denkt man unterdessen über eine Lockerung des Fahr- verbots für Frauen nach, allerdings nur unter bestimmten Vor- aussetzungen: Sie müssen über 30 Jahre alt sein, dürfen nicht nach 20 Uhr auf der Straße unterwegs sein und kein Make-up am Steuer tragen.

Foto: picture alliance/AP Photo

24 3.2016 liberal liberal 3.2016 25 POLITIK DOPPELINTERVIEW

„ JETZT WAGST DU DEN SCHRITT“ Ihr Weg in die FDP könnte unterschiedlicher kaum sein. Doch THOMAS SATTELBERGER und BERND SCHLÖMER waren beide der Meinung, dass die Politik von heute eine l iberale Stimme braucht. Dafür engagieren sie sich. Im Interview sprechen die beiden über den Wandel der Partei zu einer Beteiligungsplattform, den Wert von Bildung und die Verlockungen der Digitalisierung.

// INTERVIEW // DAVID HARNASCH // FOTOS // TINA MERKAU

LIBERAL: Willkommen Herr Sattelberger! Apropos „nichts zu verlieren“: Herr Sattelber- Wie lief dieser Entscheidungsprozess bei Willkommen Herr Schlömer — und zudem ger, Sie legen Wert darauf, Ihren Entschluss, Ihnen ab, Herr Schlömer? Gratulation! Die FDP Friedrichshain-Kreuz- sich bei den Freien Demokraten zu engagie- SCHLÖMER: Nach der Bundestagswahl 2013 berg hat Sie für die Wahlen zum Berliner ren, gefällt zu haben, bevor die Wahlen in beschloss ich, mich aus der Politik erst mal Abgeordnetenhaus auf Listenplatz eins Hamburg und Bremen eine Trendwende zwei Jahre lang komplett herauszuhalten. gewählt … anzeigten. Als die FDP also noch wie ein Ich hatte ja einen Vollzeitjob und über Jahre SCHLÖMER: Danke! Ich sehe meine Rolle Sanierungsfall aussah … nebenbei im Vorstand der Piraten gearbei- darin, Übergänge zu schaffen und Menschen SATTELBERGER: Das ist mir in der Tat tet, die Finanzverwaltung aufgebaut, die zu ermutigen, Politik zu machen. Ich habe wichtig. Mittlerweile ist die FDP aber voll in Strukturen mitentwickelt. Das bedeutete viele junge FDP-Mitglieder in Friedrichshain- der Genesung, zurück zur alten Kraft. Nach eine dreistellige Wochenarbeitszeit. Also Kreuzberg kennengelernt und möchte Mut meiner Pensionierung als Vorstand, also im habe ich mir gesagt: Nach zwei Jahren machen: Gehen wir voran, wir haben nichts Unruhestand, habe ich die politischen Optio- überlegst du mal, ob du dich noch mal zu verlieren! Wir starten von einem niedri- nen sondiert und geprüft. Ich beteiligte mich politisch engagieren willst. Dann habe ich gen Niveau und versuchen, neue Politikange- intensiv an Diskussionsprozessen in der mich umgeschaut. Und — obwohl man das bote zu machen. Nur so können wir zeigen, Sozialdemokratie, setzte mich intensiv mit nicht auf Anhieb denken würde — die FDP dass sich die Freien Demokraten personell Christdemokraten auseinander und natür- liegt programmatisch nicht sehr weit von anders aufgestellt haben und tolle Talente lich mit der FDP — mit den Grünen hingegen den Piraten entfernt. Gerade wenn man das haben. Das ist gerade in Friedrichshain- nicht. Thema Bürgerrechte anschaut, wie sich FDP Kreuzberg ein wichtiges Signal. Kreuzberg ist und Piraten engagieren gegen Überwa- ja seit den 1980er-Jahren ein von den Grünen Dabei sind Sie doch Baden-Württemberger, chung, gegen Vorratsdatenspeicherung — da dominierter Wahlkreis, Ströbele hat dort ein einem Bundesland, wo die Grünen ziemlich gibt es viele Überschneidungen. Also be- Abo auf sein Direktmandat … bürgerlich sind! schloss ich: Jetzt wagst du den Schritt, trittst SATTELBERGER: Da haben Sie ja einen SATTELBERGER: Richtig. Daher: Mit den einer anderen Partei bei, versuchst noch heißen Wahlkreis gekriegt! (lacht) schwäbischen Grünen ja, mit den Bundes- mal, eine andere Nuance liberaler Politik zu SCHLÖMER: Insofern herausfordernd. Man grünen definitiv nicht! So habe ich alle meine formulieren, deren Abwesenheit mich auch darf keine zu hohen Erwartungen haben, Prüfprozesse gestaltet im Leben: alle Pers- über Jahre an der FDP gestört hat. Immer aber das Ringen um Prozentpunkte macht pektiven anhören und dann eine qualifizierte nur meckern darf man nicht. Man muss sich auch Spaß! Entscheidung treffen. engagieren.

26 3.2016 liberal THOMAS SATTELBERGER BERND SCHLÖMER

war ehemals Vorstand bei ist als Regierungsdirektor im Passage, Continen- Bundesverteidigungsministeri- tal und zuletzt bei der um für die akademische Bil- Deutschen Telekom. Heute ist dung an den Universitäten der er zivilgesellschaftlicher Ak- Bundeswehr zuständig. Er trat teur in Bildungs-, Arbeitswelt- 2009 der Piraten-Partei bei und Innovationsinitiativen. und war von 2012 bis 2013 Twitter@th_sattelberger deren Bundesvorsitzender. Seit www.sattelberger-thomas.de 2015 ist er Mitglied der FDP.

Herr Sattelberger, Sie haben ja einen weiten schöne Laufbahn in der Wirtschaft absol- noch zehn, fünfzehn Jahre kann ich Hand ideellen Weg hinter sich: vom Kommunisten viert. 20 Jahre Daimler, zehn Jahre Lufthansa, anlegen für unser Land. zum Kapitalisten zum „Nachwuchspolitiker“. fünf Jahre bei Continental, fünf Jahre Tele- Wie empfinden Sie die Unterschiede zwi- kom, ich möchte keinen Tag missen! Jetzt bin Ihre Wortwahl klingt, als würden Sie leiden, schen diesen Welten? ich in vielen politischen und zivilgesellschaft- aber Sie sagen das alles mit einem Lächeln SATTELBERGER: Ich kenne die ganz frühe lichen Projekten engagiert und ich verlerne und motiviert funkelndem Blick. antiautoritäre Welt, ich habe ja mit Joschka und lerne um. Ich kann nicht mehr führen SATTELBERGER: (lacht) Verlernprozesse Fischer die unabhängige Schülergruppe wie früher, ich kann Einfluss nehmen und sind ja nie nur schön! Das geht ja auch einer Stuttgart gegründet. Da ging es um Schüler- hoffen, dass er wahrgenommen wird. Ich FDP so, die lernen musste zu verlernen; die mitbestimmung, gegen Pressezensur von muss viel mehr überzeugen, kann nicht Fehler nicht wiederholen darf, die tief einge- Schülerzeitungen, gegen Lehrer, die den mehr anordnen. Man muss debattieren, sich graben waren in der Geschichte der Partei — Rommelfeldzug in Afrika glorifizierten — ba- Meinungen anhören, die einen quälen und und zudem noch Neues hinzulernen muss. sisdemokratische Themen, bei denen Schü- bei denen man einen dicken Hals bekommt. Lernen ist manchmal auch ein bisschen ler gesagt haben: Wir wollen es anders. Dann All diese Dinge lerne ich jetzt gerade in quälend. Aber ich nehme das mit Humor, verirrte ich mich noch in die ultralinke Szene, Netzwerken, in denen man nur kraft seines denn ich entscheide ja selbst darüber, wie es bekam aber rechtzeitig den Absprung hin Beitrags wichtig ist und nicht kraft seines mir damit geht. Wobei ich auch feststelle, und habe dann 40 Jahre lang eine wunder- formellen Titels. Ich bin jetzt 66 und denke, dass die politischen Mechanismen in großen

liberal 3.2016 27 POLITIK DOPPELINTERVIEW

unvergänglich sehen, ähneln den Institutio- der Arbeitswelt wird aber zu einem Schlüs- nen, in und mit denen sie arbeiten. selthema. Solche Perspektiven in die Debatte SCHLÖMER: Die SPD kommt ja aus der zu integrieren und zu versöhnen, wo es Arbeiterbewegung, die in den Gründungszei- versöhnbar ist, ist eine wichtige Aufgabe der ten sehr strikt top-down organisiert war. FDP. Gäbe es in der Partei keine Debattenkul- SATTELBERGER: Oder die Christdemokra- tur, wäre ich kein FDP-Mitglied. ten, die immer schon sehr führerorientiert waren, eben Kanzler-Wahlpartei. Was ist denn Ihr inhaltliches Steckenpferd, Herr Sattelberger? Eine besondere Autoritätsgläubigkeit kann SATTELBERGER: Ich habe große Freude, mit man nun weder den Piraten noch der FDP der Friedrich-Naumann-Stiftung für die nachsagen. Freiheit am Thema Bildung zu arbeiten. SCHLÖMER: Ich halte das für einen Gewinn. Besonders am Herzen liegt mir die berufli- Ich glaube, es ist in jedem Fall gut, Mitarbei- che Bildung, die ja viel länger dauert als die ter zu beteiligen, ob das nun in einem Unter- Schulbildung. Von 25 bis 70, nicht nur von nehmen ist oder eben in einer Partei. Auch sieben bis 25. Es gilt, diese gegen die Einsei- Bürger besser an Entscheidungen zu beteili- tigkeit des akademischen Weges zu stärken. gen ist ein wichtiger Erfolgsfaktor, der zu- Ich finde, wir haben zudem einen Teil unse- künftig noch stärker zu beachten sein wird. res Bildungssystems zu sehr einer Industriali- Ich glaube, dass zukünftig eher Netzwerke zu sierungslogik unterworfen. Das Aufteilen von organisieren sind, Hierarchien werden Wissen in kleine Bauteile und Module, die verschwinden. Menschen werden sich leich- dann abgeprüft werden, führt zu einer Re- ter von Unternehmen lösen und bereit sein, produktionshaltung statt zu schöpferischer zu gehen und sich für ein anderes zu ent- Kreation. Mit fehlen die Experimentierräume scheiden — oder für eine andere Partei. in der Bildung. Nicht erst an der Hochschule, „Parteien wandeln sich sondern schon in der Grundschule, die Soll vorgekommen sein. ähnlich wie die Berufsschule komplett unter- immer mehr zu (allgemeines Gelächter) finanziert ist. Debattenplattformen SATTELBERGER: Früher war es eher so, dass SCHLÖMER: Ich arbeite seit über 15 Jahren in — natürlich immer es Parteiprogramme gab, nach denen dann der Hochschulplanung und kann Ihre Kritik die Mitglieder gewissermaßen normiert gut nachvollziehen: Ähnlich der etwas zu innerhalb eines gewissen wurden. Das hat sich geändert: Parteien kleinteilig geratenen Modularisierung von Wertespektrums.“ wandeln sich immer mehr zu Debattenplatt- Hochschulbildung im Bologna-Prozess droht formen, natürlich immer innerhalb eines Gleiches auch in der beruflichen Bildung, gewissen Wertespektrums. Da ist man gut beim sogenannten Kopenhagen-Prozess. beraten, die Mitglieder voll teilhaben zu SATTELBERGER: Eine weitere Frage, die Unternehmen, in der staatlichen Bürokratie lassen und zusätzlich auch die Außenwelt mich umtreibt: Sollten Hochschulen nicht sowie in tradierten Parteien relativ ähnlich mit einzubinden. Liberalität heißt eben auch den Auftrag haben, neben Forschung und sind. Viel Mikropolitik, viel Befindlichkeit der Perspektivenvielfalt. Lehre als dritte große Mission auch das Einzelnen, jeder ist stets darauf bedacht, dass SCHLÖMER: Genau das wird ein Erfolgsga- Thema Gründung voranzutreiben? Die Frage seine Stimme und Position gehört und rant sein. Den Freien Demokraten muss es der digitalen Kompetenz erfährt in Deutsch- respektiert wird. Da ist schon auch viel gelingen, gegenüber Bürgern Beteiligungs- land Rückschläge durch Debattenbeiträge Gepräge dabei. plattformen zu etablieren. Das erwarten viele wie dem von Gehirnforschern verfassten junge Menschen heute von der Politik. Buch „Die digitale Demenz“, die sich darin Vermutlich gilt, dass Unternehmen mit SATTELBERGER: Der Mittelständler als zum Richter einer unaufhaltsamen Entwick- zunehmender Größe in ihren bürokratischen klassischer FDP-Wähler hat ja auch Mitarbei- lung aufschwingen. Es gilt sicherzustellen, Strukturen Behörden immer ähnlicher ter. Die haben auch Bedürfnisse, die nicht dass digitale Kompetenz als vierte Kultur- werden — die ihrerseits der Politik natürlich notwendigerweise identisch sind mit denen technik im Bildungssystem integriert wird auch organisatorisch nahestehen. des Unternehmers. Wenn ich also nur ihn statt nur als x-tes Schulfach. Und vor dem SATTELBERGER: Und Parteien insbesonde- anspreche, vergesse ich möglicherweise Hintergrund der Flüchtlingswellen: Ich sehe re, wenn sie sich historisch etabliert und seine 150 Angestellten. Gerade die Zukunft im Augenblick keinen Weg, wie Hunderttau-

28 3.2016 liberal 80er-Jahre den Satz geprägt: Menschen müssen Unternehmer ihrer eigenen Talente werden. Ich bin zutiefst überzeugt, dass viele Potenziale in den Menschen schlummern, die vernichtet werden durch vieles, was hierzu- lande durch Curricula in der Bildung und durch Arbeitsmarktstarre vorgegeben ist. Wir müssen eine Philosophie der Freiheit entwi- ckeln, um Begabungen zu entfalten, statt nur vom Schutzgedanken auszugehen. Der Schutz muss greifen, wenn zu viele durch den Rost fallen. Aber von vornherein zu normie- ren, bremst die Menschen nur aus.

Sie haben sich die Entscheidung, sich in der „Wenn jemand ein kunft: Ich glaube, wir müssen Abschied FDP zu engagieren, nicht leicht gemacht. Gab nehmen vom normalen Arbeitsverhältnis es den einen Moment, bei dem Sie dachten: erfahrener Maurer in mit fünf Achtstundentagen in der Woche. Die Oh je, jetzt fehlt aber wirklich die FDP! Tunesien war, wieso soll Digitalisierung bietet ganz andere Formen SCHLÖMER: Die aktuelle Entscheidung der er das in Deutschland der Souveränität und Freiheit — aber auch Bundesregierung zur Vorratsdatenspeiche- der Verführung. rung ist ein entscheidender Punkt, an dem nicht sein können?“ eine bürgerrechtsliberale Stimme fehlte. Es Sagen Sie lächelnd als kleinen Seitenhieb zu ist erschreckend, wie schnell Positionen in jemandem, der auch seine Hundertstunden- der aktuellen Politik aufgegeben wurden. Ich sende dieser jungen Menschen in die klassi- wochen hatte. bin ein großer Anhänger von wertegebunde- sche Berufsausbildung integriert werden SCHLÖMER: Das war ja freiwillig. ner Politik. Grundrechte und Bürgerrechte zu können. Wir müssen auf diese disruptive wahren ist für mich ein hohes Gut. Ein ande- Entwicklung disruptive neue Antworten Eben, die Verführung war offenbar da. rer Punkt ist der Umgang der Bundesregie- finden und die alten Dogmen infrage stellen. SCHLÖMER: Das stimmt. Man muss hier aber rung mit ihren Geheimdiensten und der Warum kann beispielsweise ein Flüchtlings- auch soziale Kriterien mitdenken. Wie kann Kontrollverlust der Politik. Da ist liberaler mädchen nicht mit einer einjährigen Ausbil- man dafür Sorge tragen, dass Menschen Sachverstand sehr dringend gefordert. Da dung Salonassistentin beim Friseur werden? nicht prekär arbeiten und dann plötzlich geht es nicht nur um persönliche Freiheiten, Warum kann eine alleinerziehende Mutter rausgeschmissen werden? Es gibt durchaus sondern auch um Unternehmensfreiheiten. nicht eine Teilzeitausbildung absolvieren? Fälle von engagierten Menschen, die immer Was tut dieses Land, um das Schnüffeln der Warum kann ein anerkannter Flüchtling präsent sind, sich über die Maßen engagie- Geheimdienste in Wirtschaft und Privatleben nicht einerseits arbeiten, um Geld nach ren, auf Urlaub verzichten — und dennoch zu verhindern? Hause zu überweisen — das wird erwartet, nach einem halben Jahr gekündigt werden. SATTELBERGER: Bei mir gab es auch zwei schließlich hat die Familie seine Flucht SATTELBERGER: Diese Präsenzkultur … Punkte: Die Rente mit 63 halte ich für eine, finanziert —, und andererseits Bildung be- SCHLÖMER: … die brauchen wir nicht! wie der Schwabe sagt, „saudumme Entschei- kommen? Alles Modelle, die im Berufsbil- SATTELBERGER: Genau! Das bedeutet auch, dung“ und vor dem Hintergrund der demo- dungssystem derzeit nicht vorgesehen sind. Abschied zu nehmen von lieb gewonnener grafischen Entwicklung für eine Sünde. Und SCHLÖMER: Deutschland tut sich auch Führungskultur, in der man seine Leute den Fall Schlecker zu missbrauchen, um schwer, erworbene Kompetenzen leichter physisch anwesend haben muss, um sie zu Leih- und Zeitarbeit derart zu regulieren, dass anzuerkennen. Wenn jemand ein erfahrener überwachen. Zu diskutieren wäre auch ein die Atmungspotenziale des Mittelstands Maurer in Tunesien war, wieso soll er das in Flexicurity-Modell wie in Dänemark, das signifikant beschnitten werden, mag in guten Deutschland nicht sein können? Das Hand- lange Jahre sehr erfolgreich war. Bei niedrigen Zeiten gerade noch verdaubar sein, wird sich werk beherrscht er ja. Hürden für Jobwechsel wird viel investiert in in schlechten Zeiten aber bitter rächen. SATTELBERGER: Er hat halt den Meister- Bildung und Employability, sodass der elasti- brief nicht. Am Meisterbrief wird die Welt sche Arbeitsmarkt die Leute auch wieder Vielen Dank für das interessante aber nicht immer genesen. Mein drittes aufnimmt. Das starre deutsche Modell ist Gespräch — wir freuen uns auf viele weitere großes Thema ist die Arbeitswelt der Zu- nicht das einzig mögliche. Ich habe Ende der interessante Diskussionen! ●

liberal 3.2016 29 POLITIK INTERVIEW

„… wir haben es selbst in der Hand“

Die Debatte um die Flüchtlingswelle kreist bislang vor allem um die Frage, wie Zuwanderung gebremst wird, anstatt darum, wie die Zukunft der Menschen, die zu uns kommen, gestaltet werden soll. Der führende Demografie-ExperteAXEL BÖRSCH-SUPAN erklärt, worauf es

jetzt ankommt: intelligente Integration. // INTERVIEW // BORIS EICHLER

Herr Börsch-Supan, bevor wir über Integra- ckend Erfolg zu haben scheint. Entsprechen- ermöglicht, unbescholtene und qualifizierte tion sprechen — Sie müssen jetzt zunächst de Ergebnisse in Arizona haben mich nicht Zuwanderer einzuladen, statt sie nach Eng- einmal selbst integriert werden, denn Sie erstaunt, in Massachusetts dagegen sehr. land, Frankreich oder in die USA ziehen zu arbeiten die nächste Zeit in den USA … lassen. Das wurde zwar immer wieder disku- Das stimmt zwar, aber es bedarf keiner gro- In Deutschland scheint die öffentliche Debat- tiert, ist aber genauso oft gescheitert. ßen Anstrengung. Ich war seit meiner Zeit als te seit Monaten vor allem darum zu kreisen, kleiner Junge mehrfach in den USA, habe wie weitere Zuwanderung verhindert wird. Ist es dafür nicht zu spät? Wo ist noch Kapa- mein erstes Schuljahr dort verbracht und Wenig wird darüber gesprochen, wie man zität für geregelte Zuwanderung angesichts später auch in den USA promoviert. Ich bin Hunderttausende integriert … der aktuellen Flüchtlingszahlen? für einige Monate hier zum akademischen … ich fürchte, an dieser Feststellung ist etwas Für den Augenblick haben Sie recht. Wir Auftanken — denn die besten Universitäten dran. Und dahinter steht eine falsche Einstel- werden aber auch wieder in eine Situation finden Sie nach wie vor in den USA. lung. Wir sind ein Land, das junge Leute mit weniger Einwanderern kommen. Und in braucht. Unsere ältere Generation hat zu dieser Frage brauchen wir eine stetige Politik. Man kann Sie also als „bereits integriert“ wenige Kinder in die Welt gesetzt. Es fehlt an Bislang werden wir von Wellen überrollt, es bezeichnen? jungen Köpfen, die etwas anpacken wollen, ist ja nicht die erste. Viel besser wäre eine Ja, allerdings sind wir Professoren ohnehin die Unternehmergeist haben und improvisie- stetige Einwanderung auf niedrigerem Ni- privilegiert. Meine Position lässt sich nicht mit ren können. Nun bietet sich die Chance, die veau. An einer stetigen Zuwanderungspolitik der jener Menschen vergleichen, die sich aus den Einwanderern zu rekrutieren. Klar fehlt es im Übrigen nicht nur in Deutschland, nach Deutschland durchschlagen. ist: Die meisten, die derzeit zu uns kommen, auch die EU benötigt sie. sind schlecht ausgebildet oder so, dass es Was bekommen Sie im sonnigen Kalifornien nicht zu unseren Bedürfnissen passt. Aber sie Ist unser Bildungssystem überhaupt geeignet, mit vom Flüchtlingsdrama in Europa? sind jung, über die Hälfte von ihnen ist unter um die Zuwanderer fit für unseren Arbeits- Nimmt man in den Staaten Notiz davon? 25 Jahre alt. Sie können also noch zur Schule markt zu machen? Die Amerikaner zeigen große Anteilnahme gehen oder Weiterbildungsangebote nutzen. Warum nicht? Zunächst sind viele Kinder dabei, an den Ereignissen, weil sie selber ein Flücht- die wir in unsere ganz normalen Schulen geben lingsproblem haben, das auch in den gerade Das wird erheblich Geld kosten. können. Natürlich müssen wir ihnen schnell die stattfindenden Vorwahlen eine wichtige Rolle Richtig. Aber sehen Sie das mal so: Wir haben deutsche Sprache beibringen. Unsere duale spielt. Donald Trump sammelt nicht zuletzt auch viel an Ausbildungskosten gespart, weil Ausbildung ist hervorragend geeignet, junge wegen seiner populistischen und xenopho- wir so wenig eigenen Nachwuchs haben. Das Menschen mit schlechten Deutschkenntnissen ben Haltung in dieser Frage Punkte. So wie es können wir nun in die Flüchtlinge investie- an unsere Sprache heranzuführen. Was wir jetzt immer mehr Politiker in Europa tun. Neu ist ren. Unser größter Fehler war es, kein Ein- haben, ist kein qualitatives, sondern ein quantita-

in den USA, dass Trump damit flächende- wanderungsgesetz aufzulegen, das es uns tives Problem. Fotografie Images; AdreasMüller DigitalVision/Getty Fotos:

30 3.2016 liberal Was halten Sie von Erleichterungen beim Fast zwangsläufig kommt der eine oder Das macht auf große Fehler aufmerksam, die Zugang zum Arbeitsmarkt? Stichwort: andere so auf dumme Gedanken. Wir könn- wir vermeiden können. Ich lege mich fest: Mindestlohn. Da tun sich vor allem die Volks- ten ihnen doch wenigstens eine befristete Wenn wir die Integration schaffen, werden parteien schwer… Arbeitserlaubnis geben. wir volkswirtschaftliche Vorteile daraus Das wird erforderlich sein, aber auch hier ziehen. Dann haben wir in fünf Jahren zum haben wir bereits die erforderlichen Hebel: Es Viele Diskussionen kreisen auch um die Beispiel erheblich mehr Beitragszahler in die gibt beim Mindestlohn Ausnahmen für Lang- Frage, ob Zuwanderung einen volkswirt- Rentenkasse. Gelingt die Integration nicht, zeitarbeitslose, die wir für die Flüchtlinge gut schaftlichen Gewinn oder Verlust mit sich erhöhen wir unsere Arbeitslosenquote, das gebrauchen könnten — und zwar ohne das bringt. Hand aufs Herz — lässt sich das über- kostet uns dann Geld. gesamte Gefüge in Gefahr zu bringen. Ich sage haupt seriös beziffern? ganz offen: Ich bin kein Freund des Mindest- Im Prinzip schon. Das lässt sich aber nur auf Eine steigende Zahl an Menschen scheint lohns, das war ein großer Fehler. Jetzt haben Basis verschiedener Szenarien berechnen. nicht an ein Gelingen der Integration zu wir ihn und man muss pragmatisch damit Die Zukunft können wir natürlich nicht glauben. Wie begegnet man dieser Skepsis? umgehen. Unser Problem ist: Wir sind eine vorhersagen, insbesondere, ob uns die Integ- Das Wichtigste ist, offen zu sprechen. Ich bin Gesellschaft, bei der die Insider dominieren ration gelingt. Ich halte das Berechnen ver- ausgesprochen unglücklich darüber, dass wir und Outsider außen vor gehalten werden … schiedener Szenarien aber für sehr wichtig. über die Einwanderer bislang sehr wenig wissen. Weder sind die Flüchtlinge überwie- …also Arbeitsplatzinhaber versus Arbeitslose? gend gut ausgebildete Ärzte, die wir brau- So ist es. Das haben wir so schon bei der chen, noch sind sie überwiegend schwer inte- Integration der neuen Bundesländer prakti- grierbare Zeitgenossen, wie wir sie vor dem ziert, was Renten und Arbeitsmarkt anbe- Kölner Hauptbahnhof erlebt haben. Wir langt. Die Folgen waren desaströs. Erinnern sollten ein realistisches Bild zeichnen, was Sie sich an die riesige Arbeitslosigkeit im zugegebenermaßen nicht einfach ist. Denn: Osten? Im Rentensystem gibt es groteske Wir haben zu wenige Daten. Nicht nur die Ungerechtigkeiten. Es fehlt nach wie vor an Journalisten stochern hier im Nebel, auch die der Konvergenz zwischen Ost und West. Wir Wissenschaft. Die Behörden könnten Daten könnten aus diesen Fehlern lernen, trauen erheben, sie sind jedoch noch immer damit uns aber nicht, für neue Situationen neue beschäftigt, das Notwendigste einzurichten. Gesetze zu machen. Teils fühlen sie sich aber auch in ihrer Arbeit durch Wissenschaftler gestört, die in den Dann mal los: Welche neuen Gesetze Erstaufnahmeeinrichtungen Umfragen brauchen wir? machen. Das ist keine gute Gemengelage, Wo es auch immer geht, sollten wir die Ein- denn Unwissen schürt Vorurteile. wanderer durch unsere vielen Regularien nicht behindern. Wir brauchen Ausnahmen, Transparenz ist also gefragt? wenn Sie so wollen, auf der untersten Arbeits- Ja, und zwar in alle Richtungen. Bislang hat es ebene: einen temporär niedrigeren Mindest- die Spitze der Bundesregierung versäumt, ZUR PERSON lohn für Zuwanderer, vor allem für die jünge- klar zu sagen: Wenn wir jetzt versagen, wird ren, die ohne Ausbildung sind. Man könnte das ein teurer Spaß. Wenn wir dagegen die Der Wirtschaftswissenschaftler AXEL BÖRSCH- viel flexibler sein bei den Vorschriften, die SUPAN (* 1954) gehört zu den führenden De- Integration schaffen, löst das wirklich eine einzelne Berufe betreffen: Was darf ein mografie-Experten in Deutschland. Er promo- Reihe erheblicher Probleme, die wir durch Elektriker machen, was ein Installateur? Wer vierte 1984 in VWL bei Nobelpreisträger Daniel den demografischen Wandel haben. Beides in Syrien Elektriker war, sollte hier am Anfang McFadden am Massachusetts Institute of Tech- wird nicht kommuniziert, und das halte ich nology (MIT) in Cambridge, Massachusetts. Seit zumindest schon mal mithelfen dürfen. Wer Januar 2011 ist Börsch-Supan Wissenschaftli- für einen Fehler. Natürlich: Die nicht irgendeinen gesetzlich definierten ches Mitglied der Max-Planck-Gesellschaft. gegenwärtige Situation ist Status hat, wird in Deutschland planmäßig Sein Mannheimer Forschungsinstitut ist seit über uns hereingebro- vom Arbeitsmarkt ferngehalten — diese 2011 als Center for the Economics of chen — aber wir schrecklichen Regelungen müssen weg. Denn Aging (MEA) Teil des Max-Planck-Instituts für haben es in der Sozialrecht und Sozialpolitik in München. Er ist dies alles führt dazu, dass die Einwanderer zudem Koordinator der EU-Forschungsinfra- Hand, daraus nicht arbeiten dürfen und stattdessen in den struktur Survey of Health, Aging and Retire- eine gute Sache Erstaufnahmeeinrichtungen herumhängen. ment in Europe (SHARE). zu machen. ●

liberal 3.2016 31 POLITIK LANDTAGSWAHLEN I

Besser solide Opposition

Mit dem Einzug in zwei Landesparlamente ist die FDP wieder zu einem Faktor geworden. Doch sie sollte sich hüten, jede Hand zu nehmen, die sich ihr jetzt gereicht wird. Warum eine Regierungsbeteiligung auf Landesebene genau der Fehler ist, den die Partei jetzt nicht machen darf.

// TEXT // HENNING KRUMREY

ach den jüngsten Landtagswahlen der CDU-Vorsitzenden in der die AfD stets ihre Stigmatisierung vorgewor- sind sie irgendwie alle da: Die FDP Flüchtlingsfrage noch größer geworden ist. fen hat. Flugs zählt CDU-Ministerpräsident ist wieder da, die AfD ist schon Ein Zehntel bis ein Fünftel der Wahlberech- Rainer Haseloff die Grünen zu seiner „Koali- Nwieder da, die SPD ist noch da. tigten in den drei Ländern sahen für sich tion der Mitte“. Das heterogene Trio will die Und die Grünen? Sind stärker da als je zuvor. erstmals eine politische Alternative. Radikalen in Schach halten. Magdeburg Zwar gilt Letzteres nur für Baden-Würt- atmet einen Hauch von Weimar. temberg und ist allein der Person des alten Riss geht durch die ganze Republik Im Westen ist es zwar etwas einfacher, und vermutlich neuen Ministerpräsidenten Es gibt augenscheinlich in West wie Ost aber nicht besser. Gegen die stoische Urge- Winfried Kretschmann zuzuschreiben. Und Bürger, die den Kurs der übrigen Parteien walt des Alt-Ökos Winfried Kretschmann mit doch ist der Wahlsonntag vom 13. März ein grundsätzlich ablehnen. Sei es bei der Zu- seiner Igelfrisur kam im Ländle der unbehol- historischer Einschnitt für die Parteienland- wanderung, der Euro-Rettung, vielleicht fen wirkende schwarze Spitzenkandidat schaft. Erstmals sind die Grünen in einem auch der Familienpolitik. Sie wollten nicht Guido Wolf nicht an. Mit jeder Wahlkampf- Bundesland stärkste Partei geworden, erst- bloß den anderen Parteien einen Denkzettel woche schrumpfte sein Vorsprung, „weil mals hat eine ehemals sogenannte große verpassen (den diese in der Vergangenheit immer mehr Menschen unseren Kandidaten Koalition aus Christ- und Sozialdemokratie gar nicht erst lesen wollten), sondern sie kennenlernen“, spottete ein führendes keine Mehrheit mehr, erstmals zieht die AfD wollen Deutschland in der Form von 2010, Mitglied seines eigenen CDU-Landesvorstan- in die Parlamente westdeutscher Flächen- vielleicht auch 2000 (also ohne Schröders des. Der abgebrochene Versuch von Wolf länder ein. Agenda) zurückhaben. Fast 25 Prozent für und der rheinland-pfälzischen Spitzenkandi- Die Stimmen für die AfD als reine Pro- die AfD in Sachsen-Anhalt und immerhin datin Julia Klöckner, sich von Merkels Flücht- testwählerstimmen zu deklarieren, wäre zu zweistellige Ergebnisse in Baden-Württem- lingskurs zu distanzieren, entlarvte sich einfach. Es haben sich nicht nur frustrierte berg und Rheinland-Pfalz lassen sich nicht durch das Zurückzucken als Taktikspielerei. Wähler von den „Altparteien“, wie die AfD allein mit bloßer Wählerbockigkeit erklären. Die Wähler haben dafür ein feines Gespür. sie gerne nennt, abgewandt. Den stärksten Die Radikalisierung am rechten, in Einst beobachteten CDU und CSU mit Zulauf erzielte die AfD bei den bisherigen Sachsen-Anhalt auch am linken Rand macht einer gewissen Schadenfreude, wie die Nichtwählern. Das wundert, denn diese die Politik nicht nur ratlos, sondern auch Sozialdemokraten ihre strukturelle Mehr- hätten schon bei den jeweils vorangegange- riskant — auch wenn kein Land durch das heitsfähigkeit verloren, indem das linke nen Wahlen Protest wählen können. Partei- Wahlergebnis unregierbar geworden ist. Der Lager in SPD, Grüne und später noch in die en am rechten Rand gab es seit jeher, auch Präzedenzfall droht im Osten: Dort kann es Linkspartei zersplitterte. Heute ergeht es der diesseits der NPD. Aber jene Gruppen übten ohne die Extremparteien nur noch eine Union genauso. Die AfD fischt nationalkon- damals wie heute keine Anziehungskraft aus. Regierung aus den drei verbliebenen Farben servativ, in manchen Ländern und Kommu- Die AfD füllt ein Vakuum, das in der Vergan- geben: Schwarz, Rot und Grün. Das freilich nen sind die Freien Wähler ein Faktor und

genheit schon da war und durch den Kurs ist genau jenes „Kartell der Altparteien“, dem auch die FDP kehrt aus Agonie und Versen- Schuering W. alliance/dpa; picture Fotos:

32 3.2016 liberal kung zurück. Strebte früher jede der beiden Doch Regierungsbeteiligungen jetzt sind Für die FDP ist es noch ein weiter Weg Volksparteien so hohe Ergebnisse an, dass genau jener Fehler, den die FDP nicht ma- zurück in alle Landesparlamente und in den ohne sie nicht regiert werden konnte, geht chen darf. An Rhein und Mosel müssten die Bundestag. Aber die Richtung stimmt zwei- es nun umgekehrt: Bald sind sie so schwach, Liberalen just jenes rot-grüne Projekt verlän- fellos. Mit ihrer neuen Optik hat die Partei im dass mit ihnen nicht regiert werden kann. In gern, das sie im Wahlkampf abzulösen Straßenbild Aufmerksamkeit bei den Bür- Baden-Württemberg und Sachsen-Anhalt versprachen. Und in Baden-Württemberg gern gewonnen, ohne Aufsehen zu erregen. hat die SPD dieses Stadium bereits erreicht, müssten sie gar als kleinster Partner einer Denn in der Vergangenheit entpuppte sich

Gegen die stoische Urgewalt des Alt-Ökos Winfried Kretschmann mit seiner Igelfrisur kam im Ländle der unbeholfen wirkende schwarze Spitzenkandidat Guido Wolf nicht an.

der CDU droht Gleiches bald in Hamburg. „Deutschland-Koalition“ versuchen, zwei Aufsehen oft als Hemmnis für Ansehen. In Nun kommen Dreierbündnisse in den Blick, Staatsparteien zur Marktwirtschaft zu be- aufgeregten Zeiten, wie sie derzeit herr- weil selbst Duette der größeren Parteien kehren — ein aussichtsloses Unterfangen. In schen, sind Geradlinigkeit, Verlässlichkeit nicht genügend Sitze auf die Waage bringen, Stuttgart wäre dies sogar mit dem Makel und Seriosität gefragt und gerade für bürger- um eine Regierungsmehrheit zustande zu behaftet, in einer Art Polit-Komplott den liche Wähler von wachsender Bedeutung. bringen. erklärten Wählerwillen zu vereiteln, den Die Oppositionsbänke sind jetzt für die Ministerpräsidenten Kretschmann zu behal- Liberalen der richtige Platz. Nicht Funda- Die FDP steckt in der Beweisfalle ten. Denn selbst 60 Prozent der CDU-Wähler mentalopposition mit Krawall und Klamauk, Für die FDP stellt sich diese Machtfrage in wollten lieber den Grünen mit der zer- sondern solide Arbeit an und mit klaren Baden-Württemberg (wo die SPD dies re- knautschten Sprache als Landesvater haben Grundsätzen. ● flexartig erst einmal abgelehnt hat) und in denn den eigenen Spitzenkandidaten. Nicht Rheinland-Pfalz. Das Problem der Liberalen: zuletzt: Jede Regierungsbeteiligung, die jetzt Mangels Regierungsbeteiligung können sie die SPD und CDU so lockend ins Schaufens- HENNING KRUMREY war von 2009 bis 2015 stellvertretender derzeit nirgends beweisen, ob und wie sie ter stellen, wäre ein gefundenes Fressen für Chefredakteur der Wirtschaftswoche. ihre Wahlversprechen tatsächlich halten; sie die Medien. Die Schlagzeilen dürften umge- Seit dem 1. Januar 2016 ist er Leiter können also nur schwer glaubhaft machen, hend lauten: Kaum gibt es Posten und der Abteilung für Politik und Kommunikation bei der ALBA Group dass sie aus den Fehlern der letzten Bundes- Dienstwagen, drängt die FDP wieder an die in Berlin. tags-Legislaturperiode gelernt haben. Fleischtöpfe. [email protected]

liberal 3.2016 33 POLITIK LANDTAGSWAHLEN II

Über Protestparteien und journalistische Ethik

Der Erfolg der AfD kam nicht über Nacht. Es bedarf eines bestimmten gesellschaftlichen Klimas, damit Politik per se als unglaubwürdig empfunden wird. Die Massenmedien haben gründliche Vorarbeit geleistet.

// TEXT // THOMAS PETERSEN

u Recht ist in den vergangenen Wochen viel Zwar haben die meisten Journalisten in den vergange- darüber geschrieben worden, dass die Ergebnis- nen Monaten in der Tat „alles in ihrer Macht Stehende se der Landtagswahlen vom 13. März wesentlich unternommen, um die Menschen davon abzuhalten, AfD Zdurch das Thema Einwanderung bestimmt zu wählen“, so wie es Fleischhauer schreibt (wobei er wurden. Die Mehrheit der Deutschen ist mit der Flücht- zwischen den Zeilen fragt, ob das überhaupt die Aufgabe lingspolitik der Bundesregierung ganz offensichtlich von Journalisten ist). Doch es bedarf eines bestimmten nicht einverstanden und fürchtet Probleme bei der gesellschaftlichen Klimas, damit eine Partei überhaupt Integration der vielen Einwanderer. Auch die Angst vor als glaubwürdig empfunden werden kann, zu deren dem Verlust der eigenen kulturellen Identität ist nicht Politikstil es gehört, politische Wettbewerber pauschal nur unter den Wählern der AfD verbreitet. Es bedarf als unfähig, korrupt und abgehoben zu beschimpfen, keiner großen analytischen Fähigkeiten, um festzustel- und in deren Umfeld Verschwörungstheorien und len, dass die Flüchtlingskrise der Hauptgrund sowohl für Gewaltfantasien gegenüber Politikern blühen. Und den Aufstieg der AfD als auch die Verluste der CDU in dieses Klima ist nicht über Nacht entstanden und auch allen drei Ländern war. Weniger offensichtlich ist, dass nicht durch die aktuelle Flüchtlingskrise. Es ist über auch die FDP von diesem Thema profitiert hat. Eine Jahrzehnte hinweg vorbereitet worden. Und dabei spie- Repräsentativumfrage des Instituts für Demoskopie len die Massenmedien eine wesentliche Rolle. Allensbach vom Januar dieses Jahres zeigte eindeutig, Da sind zum einen die Gesetzmäßigkeiten des Fern- dass die Anhänger der Freien Demokraten mehr als die sehens, die die Spielregeln der Politik maßgeblich mitbe- von CDU/CSU und SPD über die Flüchtlingskrise besorgt stimmen. Der amerikanische Politikwissenschaftler waren. Es spricht einiges für die Aussage des baden- Thomas E. Patterson hat bereits Anfang der 90er-Jahre württembergischen Spitzenkandidaten Hans-Ulrich darauf hingewiesen, dass das Fernsehen als Mittler Rülke, der sagte, dass die FDP bei diesem Thema die zwischen Politik und Bevölkerung eigentlich ungeeignet „Alternative für Demokraten“ sei. ist. Politik ist ein mühsames und langwieriges Geschäft, Und doch lässt sich der Erfolg der AfD nicht allein das Fernsehen braucht Kürze. Politik ist kompliziert, das durch die Flüchtlingskrise erklären. Sie bot den konkre- Fernsehen muss vereinfachen. Politik muss ständig ten Anlass. Doch wer den Aufstieg der Partei verstehen Kompromisse suchen, das Fernsehen lebt von Konflik- will, muss sich grundsätzlicher mit den Themen Politik- ten. Patterson konnte für die Vereinigten Staaten zeigen, verdrossenheit und journalistische Ethik befassen. Der dass seit den 60er-Jahren die „Soundbites“, also die Kolumnist Jan Fleischhauer schrieb auf Spiegel Online, Länge, mit der Politiker im Fernsehen zu Wort kamen, den deutschen Journalismus treffe keine Schuld am immer kürzer wurden. Ähnliches muss man für Deutsch-

Erfolg der AfD. Doch damit liegt er wahrscheinlich falsch. land annehmen. Als Folge sind Politiker immer mehr auf Images/Flickr; RF/AFP Getty Foto:

34 3.2016 liberal Politik ist kompliziert, das Fernsehen muss vereinfachen. Politik muss ständig Kompromisse suchen, das Fernsehen lebt von Konflikten.

der Suche nach immer kürzeren, immer einfacheren, die Auswirkungen politischer Entscheidungen werden „sendefähigen“ Sätzen, um überhaupt noch durchzu- im Alltag ja nur selten unmittelbar spürbar. Wenn man dringen — bis hin zur vollkommenen Sinnlosigkeit: den Menschen über Jahrzehnte hinweg aber erzählt, „Partei gut, Fraktion gut, Glück auf!“ Nichts spricht dafür, dass Politiker generell dumm, unfähig und verlogen dass die Politik in den vergangenen 40 Jahren einfacher seien, darf man sich nicht darüber wundern, wenn sie es geworden ist, aber die Vorstellung, sie sei einfach, hat eines Tages auch glauben. Wer nicht will, dass die Wähler sich bei der Bevölkerung gründlich durchgesetzt. Auf die den platten Parolen von Protestparteien nachlaufen, Allensbach-Frage „Glauben Sie, man muss große Fähig- muss damit aufhören, die Politik als Ganzes verächtlich keiten haben, um Bundestagsabgeordneter zu werden?“ zu machen. Und die Politiker müssen aufhören, sich antworteten im Jahr 1972 63 Prozent mit „Ja“, 23 Prozent selbst zu marginalisieren, indem sie dieses Spiel auch mit „Nein.“ Im Jahr 2010 waren dagegen noch 23 Prozent noch mitspielen. Die Wahlen vom 13. März zeigen, dass der Ansicht, man müsse als Abgeordneter große Fähig- es dafür höchste Zeit ist. ● keiten haben, 62 Prozent glaubten dies nicht. Noch problematischer ist die Tatsache, dass gleich- ANSEHENSVERFALL DER ABGEORDNETEN zeitig die Berichterstattung über die Politik immer nega- tiver geworden ist. Es ist ein Irrtum anzunehmen, dass Frage: „Glauben Sie, dass man große Fähigkeiten haben muss, das Prinzip „good news are no news“ ein unumstößliches um Bundestagsabgeordneter zu werden?“ journalistisches Gesetz sei. Nach Analysen des Mainzer 70 Publizistikwissenschaftlers Hans-Mathias Kepplinger 63 61 62 kamen in den 1950er- und 60er-Jahren in den führenden 59 60 54 55 55 Tageszeitungen auf eine positiv wertende Aussage über 51 53 49 48 Politiker zwei negative. In den 1980er- und 90er-Jahren 50 45 Der habilitierte lag das Verhältnis bei einer positiven zu fünf negativen 40 Kommunikationswissen- 38 40 35 36 schaftler und Wertungen. Ähnliches gilt für die Parteien. Inhaltsanaly- 33 32 40 31 Meinungsforscher sen des Instituts Media Tenor zeigen, dass im Jahr 2010 28 THOMAS PETERSEN ist 30 24 26 in den führenden Nachrichtensendungen alle Parteien 22 23 23 Projektleiter beim Institut für Demoskopie mit Ausnahme der Grünen weitaus überwiegend negativ 20 Allensbach und beurteilt wurden. Die FDP sogar in einem Verhältnis von Ja, muss man Nein, muss man nicht übernimmt regelmäßig eins zu vier. 10 Lehraufträge an der Universität Mainz und der Solche Botschaften können die Mediennutzer aber 0 TU Dresden. nicht durch eigene Beobachtungen ausgleichen, denn 1950 1960 1970 1980 1990 2000 2010 [email protected]

liberal 3.2016 35 POLITIK REDE ZUR FREIHEIT

Polens liberaler Hoffnungsträger

Die Partei Nowoczesna gilt mittlerweile als zweitstärkste Kraft in unserem Nachbarland. Im Interview spricht der Parteivorsitzende RYSZARD PETRU über die schwierige Oppositionsarbeit

und wie er die Beziehungen zu Deutschland verbessern will. // INTERVIEW // BOREK SEVERA

aszinierend schnell ist in Polen dings haben wir zahlreiche öffentliche Unsere politische Agenda basiert auf die liberale Partei Nowoczesna Beratungen organisiert: In den vergan- klassischen liberalen Prinzipien wie (Die Moderne) zur stärksten genen Monaten haben wir viele Exper- einem einfachen und gerechten Steuer- FOppositionskraft aufgestiegen ten — Wissenschaftler, Unternehmer, system, einem ausgeglichenen Haushalt, — nicht allein wegen des schnellen Juristen — ins Parlament eingeladen, um wirtschaftsfreundlichen Rahmenbedin- Popularitätsverlustes der allein regieren- deren Meinungen über die politischen gungen und einer effizienten öffentli- den nationalkonservativen Partei Recht und wirtschaftlichen Probleme unseres chen Verwaltung. Darüber hinaus wol- und Gerechtigkeit (PiS) von Jaroslaw Landes zu hören. len wir die Qualität unserer Demokratie Kaczynski, sondern vor allem dank ihres verbessern, indem wir ein Gesetz zur charismatischen Vorsitzenden Ryszard Das klingt dennoch nach wenig Modernisierung der Finanzierung der Petru. Der wurde erst im Mai 2015 mit wirklichem Einfluss … politischen Parteien Polens vorschlagen, der Gründung von Nowoczesna poli- Im Gegenteil: Seit den Wahlen hat sich wodurch diese transparenter würden. tisch aktiv und hält auf Einladung der die öffentliche Unterstützung für uns Friedrich-Naumann-Stiftung für die verdreifacht — im Oktober 2015 erhielten Das Verhältnis zwischen Warschau und Freiheit am 21. April die 10. Berliner Rede wir 7,6 Prozent der abgegebenen Wäh- Brüssel ist angespannt. Ist aus Ihrer zur Freiheit am Brandenburger Tor. lerstimmen. Wenn heute Wahlen wären, Sicht die Resolution des Europäischen bekämen wir mehr als 20 Prozent und Parlaments zur Rechtsstaatlichkeit in Polens neue Regierung ist nun seit den würden die zweitgrößte Partei im Parla- Polen der richtige Hebel gegen die Wahlen vom Oktober im Amt und Sie ment. Das ist der beste Beweis für die Maßnahmen der Regierung? sind in der Opposition. Aus dem Aus- Qualität unserer Arbeit. Wir sollten das Urteil der Venedig-Kom- land werden Polen seitdem flächende- mission abwarten, die diese Fälle gerade ckend eine rückständige Politik und Wie fühlen Sie sich als Vorsitzender der prüft. Wir wissen auch nicht, wie die rechtsnationale Tendenzen vorgewor- aktuell zweitstärksten polnischen polnische Regierung reagieren wird. Die fen. Wie schwer ist die Oppositionsarbeit Partei? Wie der Chef eines Start-up- nächsten Schritte richten sich danach. unter diesen Bedingungen? Unternehmens? Es ist ziemlich schwierig, konkrete Ja, in mancherlei Beziehung ähnelt Polen und Deutschland sind wichtige Resultate zu erreichen, zum Beispiel von unsere Partei einem Start-up. Wir sind Partnerländer, auch wenn sie momen- unserer Partei vorgeschlagene Gesetzes- eine Gruppe hoch motivierter und tan in unterschiedliche Richtungen zu vorhaben durch das Parlament zu innovativer Leute, die miteinander gehen scheinen. Gibt es aktuell eine bringen, wenn die Regierungspartei beschlossen haben, die politischen Krise in den polnisch- über mehr als 50 Prozent der Mandate Amtsinhaber herauszufordern. deutschen Beziehungen? verfügt und fest entschlossen ist, alle Meine Partei sieht in Deutschland einen von der Opposition eingereichten Welche liberalen Lösungswege haben Sie der wichtigsten Verbündeten Polens.

Gesetzentwürfe zu blockieren. Aller- der Politik Polens anzu bieten? Ungeachtet unterschiedlicher Sicht- Images AFP/Getty Merkau; T. Foto:

36 3.2016 liberal 10. REDE ZUR FREIHEIT MIT RYSZARD PETRU AM 21. APRIL 2016 IN BERLIN

RYSZARD PETRU ist Vorsitzender der liberalen polnischen Partei Nowoczesna (Die Moderne). Auf Einladung der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit hält er die 10. Berliner Rede zur Freiheit. Petru gilt als politischer Hoffnungs- träger und einziger ernstzunehmender Oppositioneller gegen die rechtskon- servative Regierungspartei „Recht und Gerechtigkeit“ (PiS). Im vergangenen Jahr widmete die Wirtschaftsjournalistin Zhanna Nemzowa als Rednerin zur Freiheit ihre Worte ihrem nur wenige Wochen zuvor ermordeten Vater, dem russischen Oppositionellen Boris Nemzow. Neben Nemzowa gehörten zu den bisherigen Rednern Udo Di Fabio, Heinrich August Winkler, Joachim Gauck, Paul Nolte, Peter Sloterdijk, Karl Kardinal Lehmann, Gabor Steingart sowie Mark Rutte. Alle aktuellen Informationen zur Rede zur Freiheit finden Sie unter: www.freiheit.org/content/rede-zur-freiheit

weisen in bestimmten politischen Fragen sollten: Wenn die EU erfolgreich und mitfüh- sollten wir gemeinsam für eine bessere lend ist, gewinnen wir diesen Kampf. Aber Europäische Union arbeiten. Es ist von wir müssen den Mut haben, ihn zu führen. allerhöchster Bedeutung, dass die Integrati- onskrise erfolgreich überwunden wird. Die polnische Regierung verspricht ein Wenn Deutschland und Polen gemeinsam großes Wohlfahrtsprogramm. Ist das der handeln, ist dies von Nutzen für die gesamte richtige Weg, um die Wettbewerbsfähigkeit EU. Was die PiS-Regierung in ihrem Verhält- Ihres Landes zu verbessern? nis zu Deutschland macht, halte ich für einen Ich befürchte, dass das angekündigte Wohl- großen Fehler. Teilweise werden aus kleinen fahrtsprogramm für die polnische Wirt- Angelegenheiten große Probleme, was völlig schaft schädlich sein wird. Es wird die Regie- unnötige Spannungen schafft. Auf diese Art rung dazu nötigen, entweder neue Steuern sollten Politik und Diplomatie nicht betrie- zu erheben, was das Wirtschaftswachstum ben werden. Wenn Nowoczesna die Regie- behindern wird, oder die Staatsverschul- rung übernimmt, werden wir das ändern. dung zu vergrößern, was auf lange Sicht die wirtschaftliche Stabilität bedroht. Als Öko- Die Flüchtlingskrise spaltet Europa und gibt nom glaube ich, dass der beste Weg, die überall rechten Kräften Auftrieb. Wie soll Bürger Polens wohlhabender zu machen, im Europa damit umgehen? Wirtschaftswachstum liegt, in Sparsamkeit, Das ist sehr schwierig. Erstens müssen wir Investitionen und Innovationen. die Krise an ihren Wurzeln angehen: eine friedliche Lösung der Syrienkrise finden und Ihre Heimatstadt Wroclaw (Breslau) ist den IS besiegen. Zweitens müssen die Gren- 2016 „Kulturhauptstadt Europas“. Warum zen verstärkt werden. Drittens sollten die sollten wir Deutschen nach Polen kommen EU-Mitgliedsstaaten im Geiste von Solidari- und die Stadt kennenlernen? tät und Loyalität zusammenarbeiten. Nur Ich würde sie gerne dazu einladen, die Stadt gemeinsam können wir auf die Krise antwor- als ein Fenster zu betrachten, durch das man ten. Dabei müssen wir uns immer unserer einen Blick auf das moderne Polen werfen Werte und ethischen Prinzipien erinnern, kann — ein schnell wachsendes und blühendes wenn es um die Hilfe für echte Flüchtlinge Land mit ehrgeizigen Menschen, die wirklich geht. Die EU existiert aufgrund von Werten hart arbeiten wollen, um die verlorenen Jahre und weil sie sehr viel erfolg reicher sein kann der kommunistischen Herrschaft aufzuholen als einzelne Staaten. Zur Frage, wie wir weit und die wirtschaftliche Kluft zwischen unse- rechts stehenden Bewegungen begegnen rem und Ihrem Land zu verkleinern. ●

liberal 3.2016 37 MIERSCHS MYTHENLESE

Das Dumpfbackengesetz

// TEXT // MICHAEL MIERSCH // ILLUSTRATIONEN // BERND ZELLER

ir leben in verwirrenden Zeiten. Bereits Nach ein paarmal Durchatmen beruhigt man sich in den 1980er-Jahren prägte Jürgen mit dem Gedanken, dass ja nicht alle so sind. Und das Habermas den Begriff der „neuen Un- stimmt ja auch. Egal, in welchem Kulturkreis und in W übersichtlichkeit“ im Zusammenhang welcher Erdregion man sich bewegt — Anständige und mit dem Vordringen des Neokonservatismus in Deutsch- Freundliche bilden überall die Mehrheit. Stets ist aber land und der Krise des Wohlfahrtsstaates. Seither ist der auch der Prozentsatz an Dumpfbacken und Hasskappen politische Irrgarten nicht überschaubarer geworden. ungefähr gleich hoch. Nach meiner Erfahrung liegt er bei Doch in unseren Köpfen existieren nach wie vor Schub- etwa einem Fünftel der Bevölkerung. Dieses Fünftel laden. Wir erwarten bestimmte Gesinnungen von Men- kann den anderen vier Fünfteln das Leben ganz schön schen mit bestimmten Kennzeichen. Wo würden Sie vermiesen und furchtbares Unheil anrichten. beispielsweise jemanden politisch einordnen, der sagt, Manche Menschen, die sich für weltoffen und fort- Afrikaner seien Affen, anständige Frauen unterwerfen schrittlich halten, blenden das Dumpfbackenproblem sich dem Manne und Homosexualität sei des Teufels? bei Flüchtlingen und Einwanderern aus, indem sie mit Vermutlich als Pegida-Anhänger oder vielleicht sogar als zweierlei Maß messen: Gedankengut, welches sie bei richtigen Nazi, der mindestens die AfD wählt. Bio-Deutschen zu Recht anprangern, kehren sie bei Die genannten Überzeugungen stammen jedoch von Migranten als lässliche Entgleisung unter den Orienttep- Flüchtlingen, die in Deutschland Schutz suchen. Zusätzlich pich. Politiker, die es ablehnen, mit AfD-Vertretern zu gaben die Befragten zu, wie sehr sie Juden hassen, plädier- reden, treffen sich ungeniert mit Funktionären der ten für Ehen mit minderjährigen Mädchen und waren sich staatlich türkischen Islam-Organisation DITIB, die unter sicher, dass Frauen, die sich in der Öffentlichkeit nicht anderem Anleitungen zum Koran-gerechten Schlagen ordentlich verhüllen, allesamt Prostituierte seien. Frei von von Frauen herausgibt und gegen Juden hetzt. Während kritischer Selbstreflexion breiteten die muslimischen Kölner Musiker und Künstler oft zu Protesten gegen Asylbewerber ihr Weltbild vor deutschen Journalisten aus, fremdenfeindliche Versammlungen aufrufen, schweigen die dies dankenswerterweise veröffentlichten. sie, wenn in einem Bürgerzentrum ihrer Stadt palästi-

38 3.2016 liberal nensische Aktivisten den Terror gegen Israel feiern. Fragt Argumente und Geduld zum Nachdenken gebracht man, warum, heißt es zumeist, man zeige damit Respekt werden können. Vielmehr sind es die vermeintlich vor anderen Kulturen. Aber ist das Respekt, wenn man Verständnisvollen, die ihnen keine Veränderung zutrau- anderen nicht zutraut, Kritik zu ertragen? Oder zeigt sich en. Wenn man religiös-faschistisches Gedankengut bei darin eine kolonial-paternalistische Haltung nach dem Flüchtlingen und Einwanderern durchgehen lässt, Motto: Diesen Unzivilisierten darf man ihre Vorurteile zahlen den Preis dafür nicht die supertoleranten Bio- nicht so übel nehmen, die können halt nicht anders. Deutschen. Opfer solcher Doppelstandards sind die Wenn jemand ungebildet ist und aus einem traditions- Schwächeren: Mitglieder der Minderheiten selbst, Frau- verhafteten, hinterwäldlerischen Dorf stammt, mag dies en und Mädchen, Homosexuelle, Agnostiker. Bundes- als mildernder Umstand gelten. Eine Entschuldigung für kanzlerin Angela Merkel hat zu diesem Thema mal einen Menschenhass ist es nicht. Die Faktoren Provinzialität wunderbar pragmatischen Satz gesagt: „Wenn jemand und Bildungsferne treffen übrigens auch auf viele von einer Frau kein Essen bekommen möchte, dann gibt deutsche Rassisten zu — die dadurch ja auch nicht ent- es eben gar kein Essen.“ ● schuldigt sind. Ein homophober Afrikaner verdient ebenso deutli- chen Widerspruch, wie ein arabischer Antisemit oder MICHAEL MIERSCH ist Geschäftsführer Naturbildung bei der Deutschen Wildtier Stiftung. Davor arbeitete er als Journalist für eine Russin die alle Muslime zu Terroristen erklärt. große deutsche Zeitschriften, zuletzt als Ressortleiter beim Focus. Gleichbehandlung bedeutet auch, für das eigene Han- Seine Bücher und Dokumentarfilme erhielten zahlreiche Preise. deln und die eigene Meinung verantwortlich zu sein. Neuestes Buch: „Alles grün und gut? Eine Bilanz des ökologischen Denkens“. Selbstverständlich benötigen Verfolgte und in Not gera- Website: www.miersch.media//[email protected] tene Menschen Schutz und Unterstützung. Das muss aber keinesfalls Verständnis für ihre Ressentiments BERND ZELLER arbeitet als Cartoonist, Autor, Satiriker und Maler vorzugsweise in Jena. Während des Jura-Studiums hat er sich mit der einschließen. Das Problem dabei sind weniger die rechtsstaatlichen Verfassung und der Aufklärung angefreundet. Flüchtlinge selbst, die in vielen Fällen durchaus durch [email protected]

liberal 3.2016 39 WIRTSCHAFT INFRASTRUKTUR

Die Quadratur der Kabel

Flächendeckende Versorgung mit breitbandigem Internetzugang — welcher Politiker fordert das nicht? Doch beim Fördern kann auch

viel schieflaufen.// TEXT // MATTHIAS KURTH

s bedarf heute kaum mehr einer gar nicht so schlecht. Zwei Drittel der Deut- Fortschritt bewegt sich gerade wegen vieler Begründung, wie zentral die Digita- schen haben Angebote von mehr als 50 Widerstände der Betroffenen eher im lisierung unserer Umwelt und ein Mbit/s, und die Kabelnetzbetreiber bieten Schneckentempo. Blutdruckmesswerte kann Eguter Zugang zum Internet für die bereits 100 Mbit/s bis 500 Mbit/s im Down- man schon seit Jahren kontinuierlich und wirtschaftliche und persönliche Entwicklung load an. mit GSM sogar schmalbandig an zentrale sind. So verwundert es auch nicht, dass Überwachungseinrichtungen übertragen. Politiker auf allen Ebenen die Verbesserung Fortschritt kommt im Dennoch sind Deutschlands Wartezimmer des Zugangs zum Internet und den Ausbau Schneckentempo voran noch immer wegen derartiger Routinekont- der Breitbandnetze zur obersten Priorität Hier kommt die erste Merkwürdigkeit: rollen gut gefüllt. erklärt haben. Diejenigen Bürger, die schon heute die Wenn nicht Dienste disruptiver Art wie Nun ist aber „gut gemeint“ oft das Gegen- schnellsten Internetzugänge für passable Uber gekommen wären, gäbe es heute nicht teil von „gut gemacht“, und man reibt sich Preise bekommen könnten, bestellen sie nur mal vernünftige Taxi-Apps. Die Anwendun- die Augen, dass gerade in einer Zeit, in der sehr zögernd. Ein Dienst wie Netflix, der gen des „Internets der Dinge“ oder der der Bund aus der letzten Frequenzversteige- zurzeit expandiert und viel Bandbreite intelligenten Umwelt werden übrigens mit rung 2,7 Milliarden Euro an Fördergeldern benötigt, scheint einstweilen gut zu funktio- einigen Ausnahmen wie den selbst fahren- für den Ausbau in ländlichen Räumen zur nieren. den Autos auch in Zukunft keinen großen Verfügung stellen will, darüber heftige Die Debatte sollte sich neben dem Aus- Anteil an der Breitbandnutzung haben, da Auseinandersetzungen entbrannt sind. bau der Infrastruktur deutlich mehr auf die sie nur gelegentlich überschaubare Datenpa- Zunächst einmal ist unsere bisherige Erweiterung der Anwendungen konzentrie- kete senden. Der große Breitbandfresser Erfahrung mit dem Breitbandausbau in ren. Es ist zwar viel von Smart Homes, Smart bleibt die Übertragung bewegter Bilder: Der

Deutschland (auch ohne eine Förderkulisse) Energy und Smart Health die Rede, aber der 4K-Video-Standard kommt; damit wird sich R. Horn R. Weisflog; Foto:

40 3.2016 liberal Megabit erhöht. In wenigen Jahren wird Stromleitungen ohnehin oberirdisch geführt 5G mit noch besseren Bandbreiten verfüg- werden, noch mehr mit den Fördergeldern bar sein. erreichen. Gerade in der letzten Meile sind mit Fördergelder sollten ausschließlich in WIFI/WLANS zahlreiche hybride Lösungen Bereichen vergeben werden, in denen keine in Anwendung und der technologischen wettbewerblichen Investitionen getätigt Entwicklung sind keine Grenzen gesetzt. wurden oder zu erwarten sind. Dieser Tage wurde entdeckt, dass über Natürlich ist es richtig, dass weder 30 Breitbandkabel Docis 3.1. sogar symmetri- noch 50 Megabit, derzeit als Ziele von EU und sche Datenübertragungsraten von mehreren Deutschland vorgegeben, das Ende der Gigabit möglich sind. Entwicklung darstellen. Schon heute sind Wenn man übrigens den Einmalbetrag Gigabit auch durch hybride Lösungen mög- von 2,7 Milliarden Euro Fördergeldern mit lich und werden bald angeboten werden. den 50 Milliarden Euro vergleicht, die in den Die von manchen in Europa zurzeit nächsten Jahren durch die Unternehmen in schon diskutierte Ausweitung der Universal- den Ausbau des Breitbands investiert wer- dienstverpflichtung auf immer höhere den, wird deutlich, dass nur der private und Breitbandraten wäre allerdings der falsche nicht der öffentlich geförderte Bereich die Weg. Dann stünde auch ein Universaldienst- Breitbandziele erreichen kann und die fonds und eine entsprechende Bürokratie an Hauptlast schultern muss. und die Frage: Wer zahlt ein und wer be- Aber warum dann die ganze Aufregung, kommt etwas raus? Spätestens hier würden wenn sich die Förderung ohnehin nur auf die Erfahrungen der Energiewende grüßen. eine Minderheit von Sondersituationen Ein Markt, der in beispielloser Weise bewie- hauptsächlich im ländlichen Raum konzent- sen hat, dass man ohne Steuergelder inner- rieren soll? halb weniger Jahre neue Hochleistungsnetze Es sind oft kleine Anfänge, die gut funkti- aufbauen kann, stünde vor gewaltigen Irrita- onierende Kreisläufe aus dem Ruder laufen tionen, die die privaten Investitionsanreize lassen. Die sogenannte Energiewende ist unterminieren könnten. das Volumen beim Livestreaming explosi- dafür ein gutes Beispiel. Als man den ersten Einige Ältere erinnern sich noch an die onsartig entwickeln und 90 Prozent des Solaranlagen für 20 Jahre irre Einspeisever- digitale Steinzeit, als ein Autotelefon, das wie Breitbands belegen. Aber gerade die jungen gütungen zusagte, konnte noch niemand ein Koffer aussah, noch 10.000 Mark kostete Generationen sehen derartige Dienste wissen, dass uns Stromkunden das mit und es Prognosen gab, nach denen sich immer mehr auf mobilen Geräten, wodurch mehreren 100 Milliarden Euro teuer zu höchstens 100.000 Leute Mobiltelefonie gerade diverse mobile Zugänge in der letz- Buche schlagen würde. Mit den heutigen würden leisten können — und das niemals ten Meile immer wichtiger werden. Kenntnissen würde niemand mehr Strom so auf dem flachen Land. Sowenig man vorher- Die zweite Merkwürdigkeit ist, dass der fürstlich entlohnen, der an Standorten und sehen konnte, dass wir heute mehr Mobil- Grundsatz der Technologieneutralität zwar zu Zeiten erzeugt wird, wo ihn niemand funkgeräte als Einwohner haben, dass immer betont wird, in der Praxis aber die brauchen kann. Aber ist der Fehler erst Handys verschenkt werden und dass das Leistungsfähigkeit und künftige Stärke gemacht, bekommt man ihn kaum mehr Land flächendeckend mit Mobiltelefonie mobiler, drahtloser Lösungen oft unter- heraus. versorgt ist, so sehr sollte man auf die markt- schätzt wird. 92 Prozent der Deutschen getriebene Dynamik und Innovationskraft können bereits den Standard LTE nutzen Fördergelder wohlüberlegt einsetzen des Wettbewerbs und der Unternehmen — auch dank der Versorgungsauflagen, die Natürlich gibt es auf allen Ebenen viel Enga- vertrauen. ● bei den verschiedenen Frequenzversteige- gement und zahlreiche positive Erfahrun- rungen schon vor Jahren eingebaut wurden. gen, wie man Breitband auch im ländlichen Der Jurist MATTHIAS KURTH In den dünn besiedelten ländlichen Raum ausbauen kann. Wenn man die Glasfa- war von 2000 bis 2012 Präsident Gegenden muss man sich die Kapazität einer serleitungen in die Luft hängt (wie in Japan) der Bundesnetzagentur und ist heute Executive Chairman Cable Funkzelle im Übrigen mit weniger Nachbarn oder nicht so tief verbuddelt (microtren- Europe. teilen, was den LTE-Download schon auf 30 ching), könnte man in Gegenden, wo die [email protected]

liberal 3.2016 41 WIRTSCHAFT BESSER SCHEITERN

Besser scheitern Bei den Fuckup Nights erzählen Unternehmensgründer von ihren Fehlleistungen. Das Veranstaltungskonzept hat in immer mehr Städten weltweit Erfolg, besonders aber in Deutschland. Ist das der Beginn einer neuen Kultur des Scheiterns?

// TEXT // RALF KALSCHEUR

ür ein paar Minuten wird es ernst an diesem Mark Umsatz machte die Plattenfirma, als er und sein heiteren Abend der Gestrauchelten im Veran- Geschäftspartner sich ihres GbR-Vertrags erinnerten. staltungssaal einer Berliner Werbeagentur. Die „Bei uns hatte sich noch nie jemand so wirklich um FGespräche im 300-köpfigen Plenum erster- das Thema Buchhaltung gekümmert“, seufzt Wagner. ben, Flaschenbiere werden geräuschlos abgestellt und Die Fallhöhe war markiert, es ging steil bergab. Patrick Wagner atmet tief in den Schmerz hinein. „Wir Kitty Yo stirbt im Geldstreit der Gründer, die Band haben gut gelebt“, erzählt der 44-Jährige wehmütig Surrogat löst sich auf, sein neues Label Louisville und meint sich selbst. Abhängen mit Depeche Mode bringt Wagner 70.000 Euro Schulden und im Jahr 2011 im Londoner Four Seasons Hotel, Business mit Sonic die Insolvenz ein. Der digitale Wandel und der Nieder- Youth im World Trade Center, Partys in der wilden gang der Plattenindustrie hatten den Zampano kalt Hauptstadt Berlin und Träume von internationaler erwischt. Mit dem Verkauf seines Mercedes 280 SLC Expansion. Wagner war mal Sänger der Punkband Coupé fährt das schöne Leben davon. Die Familie Surrogat und hat in den 1990er-Jahren das legendäre bricht auseinander — und Wagner seinen Vortrag ab, Berliner Label Kitty Yo mitgegründet. 2,5 Millionen den Tränen nahe. Scheitern ist kein Spaß, auch wenn

42 3.2016 liberal liberal 3.2016

Fotos: Ryan McGuire; picture alliance/dpa ten Anspruch nicht zugenügen, trauen sichviele Wagner. „Aus heraus, derAngst demselbstpropagier jeder nur von seinerbesten Seite zeigen will“, sagt Lügenkultur indensozialen Medien, indenensich davon zubefreien, eineSchandezusein.„Esgibtdiese club, sondern,umdasScheitern hierzulande endlich nern 2014 nachBerlin gebracht —nicht alsComedy ner hat dieVeranstaltungsreihe zusammenmitPart- hat dieFuckup Nights bekannt gemacht. Patrick Wag Publikum inszenieren. DerhoheUnterhaltungswert reiches Versagen alsAmüsierstück einjohlendes für andere Redner Abend andiesem ihrweniger folgen- tern alsScheitern.“ gefunden Erschreibt hat. aneinemBuch,Titel: „Schei- rechnet mitdemLoser-Slam zurückindieErfolgsspur offenbar nicht der nur denAlt-Punk, men nervt ausge Attitüde, Verantwortung zublenden,statt zuüberneh- Leute nicht mehr, Neueszuversuchen.“ etwas Die Zum einjährigen Jubiläum derBerliner Fuckup Nights in Berlin-Mitte keine kurzlebige Modeerscheinung: ehrliche Zugebenentwaffnend von Schwächeist auch sierung ihrer Fehlleistung. Dergroße Zuspruch das für die Vortragenden gegen diegesellschaftliche Stigmati- mitHumor Schamund oft wehrenOhne falsche sich Jahren inweit überhundert Städten weltweit etabliert. lich aus Mexiko undhat sichinnerhalb von knapp vier Das Konzept derFuckup ursprüng Nightsstammt - - - - - besonders schlechtbesonders vorbereiteten Gründungen geben öffentlich vorgetragenen Fuckupsist groß.Gerade die Die medialeAufmerksamkeit dasPhänomendes für kellosen Erwerbsbiografien langsam fassen. Fuß zu nisten, dergeradlinigen Karriereplanungen undma- Kultur derPerfektio Scheiterns des scheint imLand weit größte Fuckup Night auf gestellt. dieBeine Die Jahr nachAngabe derOrganisatoren diewelt- sogar staltungskalender. InFrankfurt wurde imvergangenen der verhinderten Macher längstseinenPlatz imVeran- Auch inDüsseldorf, Köln oderHamburg hat derSalon Die Kultur desScheiterns fasst langsamFuß stellen. dem Versuch erlitten, Eigenes auf etwas zu dieBeine formulieren: Dochimmerhin wurde dieVerletzung bei selten vorschnell urteilendeJury von Mitmenschen aneinenichtten ihre dieGestolperten Botschaft und schmerzhaft sein.Wie könn- einentiefen Schmiss Pech. DasScheitern denBetroffenen kannfür hässlich hätten —unddasdannaber dochnicht geklappt hat. Markt einmaldensüdamerikanischen erobertfast Schneider undRobert berichteten wiesie Gentz dort, cherschlange vor derTür. David DieZalando-Gründer bildete sichbereits lange vor Einlasseinelange Besu- Veranstaltung. Und wiebeiallenanderen Ausgaben im Herbst 2015 eröffnet Brigitte diezehnteZypries ANGST HERAUS NICHT, SICH AUS EINER „VIELE LEUTETRAUEN VERSUCHEN.“ MAL ETWAS NEUESZU PATRICK WAGNER

43 - WIRTSCHAFT BESSER SCHEITERN

MIT SEINER „WUTREDE“ IM NRW-LANDTAG SPRACH VIELEN GRÜNDERN HIERZULANDE AUS DEM HERZEN.

Stoff für amüsante Geschichten. Zahlreiche Ratgeber- Er knöpfte sich den Zwischenrufer als beispielhaften autoren sind auf den Zug aufgesprungen und haben Vertreter einer zuvorderst auf Sicherheit bedachten ein neues Betätigungsfeld darin gefunden, Misserfolge Angestelltenkarriere vor. Seine „Wutrede“ wurde auf als Chance für einen Neuanfang umzudeuten. Samuel You Tube Hunderttausende Male geklickt. Denn der Becketts Mantra feiert derzeit Konjunktur — vom FDP-Vorsitzende sprach damit vielen Gründern aus Festivalmotto bis zum T-Shirt-Aufdruck: „Immer dem Herzen, die den Schritt in die Selbstständigkeit versucht. Immer gescheitert. Einerlei. Wieder versu- wagen wollen, ohne im Fall des Versagens für den Rest chen. Wieder scheitern. Besser scheitern.“ Eine ihres Lebens als Verlierer dazustehen. Auch zur Fuck- brauchbare Lebensmaxime lässt sich von dem Stre- up Night ist Lindner gegangen — sogar schon dreimal, ben nach einem besseren Scheitern zwar nicht herlei- zuletzt an der Uni Frankfurt. Er nutzt bewusst die ten; Scheidungsrichter und Kapitalgeber werden das Gelegenheit, um dort über seine Zeit als Gründer zu bezeugen. Für die Start-ups bedeutet die Relativierung sprechen und so ehemals Gescheiterten Mut zu ma- des schambesetzten Makels dennoch eine Erleichte- chen. Gleichzeitig will er auf das gründerfeindliche rung. Laut Global Entrepreneurship Monitor gehört Klima in Deutschland aufmerksam machen — angefan- die Mehrheit der Deutschen zur Gruppe der Angstha- gen von der überbordenden Bürokratie, die jedem sen, die aus Furcht vor dem Versagen (Fear of Failure) Start-up das Leben schwer macht, bis hin zur fehlen- lieber auf eine Unternehmensgründung verzichtet. den Scheiterkultur.

Vorbehalte sterben langsam 40 Prozent der Deutschen hegen Vorbehalte gegen- Vorurteile gegenüber unternehmerischen Fehlversu- über Unternehmern, die schon einmal gescheitert chen sind hierzulande insbesondere in der klassi- sind, ergab eine aktuelle Studie der Universität Hohen- schen Wirtschaft und in der Provinz tief verwurzelt. heim. Allerdings bewertete der jüngere Teil der Be- Auch in der Politik lebt das mit dem Scheitern verbun- fragten bis 29 Jahre unternehmerische Fehlleistungen dene Tabu fort. Das musste Christian Lindner im deutlich positiver als die über 60-Jährigen. Laut des Januar 2015 bei einer Rede im Düsseldorfer Landtag „Start-up-Monitors“ des Bundesverbands Deutsche feststellen. Ein Abgeordneter der SPD spottete per Startups schätzten 2014 über zwei Drittel von rund Zwischenruf über eine gescheiterte Unternehmens- 900 befragten Unternehmern die Toleranz der Gesell- gründung Lindners in der Hochphase der New Econo- schaft gegenüber dem Scheitern als niedrig ein. Bei

my. Lindner nahm den „dämlichen“ Vorwurf nicht hin. der im Herbst 2015 veröffentlichten Studie waren Bönsch; privat F. Fotos:

44 3.2016 liberal noch gerade drei Prozent der über 1.000 Befragten können“, warnt Plickert das Publikum. Aus purer dieser Ansicht. Scham über das Scheitern zog sich der Selfmade- Die positive Entwicklung im Kulturkampf gegen Unternehmer in die depressive Isolation einer Ein- Zauderei und Bedenkenträgertum hat auch mit der Zimmer-Wohnung zurück. Ein Insolvenzverfahren hat Orientierung des Tech-Standorts Deutschland am er bis heute nicht eingeleitet. Die Besucher werden Vorbild Silicon Valley zu tun. Dort legen Unternehmer Zeuge einer Befreiung und nehmen Plickert mit Beifall seit Jahren Pleiten in Serie hin — und keiner findet das eine Art Lebensbeichte ab. peinlich. Männer wie Max Levchin etwa, von dem ein Eine andere Geschichte ist die von Tino und Toni Zitat stammt, das in Gründerkreisen fast Kultstatus Weidt. Als die beiden Jungunternehmer in einer genießt: „Das erste Unternehmen, das ich gegründet anderen Nacht die Bühne betraten und ihre habe, ist mit einem großen Knall gescheitert. Das Horrorstory erzählten, steckten sie zweite Unternehmen ist ein bisschen weniger noch mitten im Fuckup. Zu- schlimm gescheitert, aber immer noch gescheitert. sammen mit einem Geschäfts- Und wissen Sie, das dritte Unternehmen ist auch partner eröffneten die beiden anständig gescheitert, aber das war irgendwie okay. Ende 2014 auf über 200 Quadrat- „IMMER VERSUCHT. Ich habe mich rasch erholt und das vierte Unterneh- metern Fläche ein Geschäft im IMMER GESCHEITERT. men überlebte bereits. Es war keine großartige Ge- Alexa, einem der meistfrequentier- schichte, aber es funktionierte. Nummer fünf war ten Berliner Einkaufszentren, das EINERLEI. dann PayPal.“ Der Mitgründer des Online-Bezahldiens- direkt am Alexanderplatz liegt. Das WIEDER VERSUCHEN. tes nahm für den Verkauf seiner Anteile an Ebay 1,5 bedeutete 19.000 Euro Miete pro WIEDER SCHEITERN. Milliarden Dollar ein. Monat. „Wir sind gleich groß gestartet BESSER SCHEITERN.“ und waren bereit, reich zu werden“, (SAMUEL BECKETT) Applaus für die Verlierer erzählt Tino launig. Die Wirtschafts- Bernd Plickert war schon mal mehrfacher Millionär. studenten hatten einen Business- Die Geschichte seines kolossalen Fuckups stammt aus plan, eine Eigenkapitalquote von einer Zeit, als die Internetbranche in Deutschland über 50 Prozent und grünes Licht von ihrer noch jung war. Auf dem Podium stehend kramt er die Hausbank. Das Geschäftskonzept: individuelle 3-D- Fotokopie eines Kontoauszugs aus dem Jahr 1998 Figuren, die nach einem Ganzkörperscan des Kunden hervor. Eine Summe von fast 20 Millionen Mark steht fotorealistisch ausgedruckt werden. Die Technik in dem Feld, das den Kontostand angibt, und ein S am hatten sie bei einer Japanreise entdeckt und wollten Ende der Zahlenreihe. Den jungen Zuhörern der mit ihrer Firma den deutschen Markt aufrollen. Fuckup Night erzählt der 70-Jährige von Aufstieg und Doch der Lieferant des Hightech-Druckers machte Fall seines Glaserei-Imperiums. Im Alter von 30 Jahren Probleme und konnte nicht pünktlich liefern. Ihr war er Millionär, die Bild-Zeitung berichtete unter der Umsatzziel von 160.000 Euro pro Woche in der Vor- Überschrift „Und täglich bringen ihm Scherben Glück“ weihnachtszeit rückte in weite Ferne. Mit einem über das Berliner Unternehmen. Für 100.000 Mark schlechteren Drucker bedienten sie zumindest einige schaltete er Anzeigen auf der Frontseite des Telefon- Kunden, doch die Nachbearbeitung verursachte hohe buchs. „Damals bedeutete das noch was“, betont Kosten. Der Nettoumsatz brachte nicht mal die Miete Plickert. Er warb mit Franz Beckenbauer, war gern ein. Weil sie zu viel Eigenmittel hatten, kamen sie für RALF KALSCHEUR traf Bernd gesehener Gast in der Westberliner Gesellschaft und Förderangebote nicht infrage. Zwei Monate später war Plickert Wochen nach seinem Bühnenauftritt in Spandau. Er konnte sich jedes Jahr nach den Krawallen zum 1. Mai das Druckerproblem weiter ungelöst und die Weidts war bei Freunden unterge– über prallvolle Auftragsbücher freuen. Große Villa im mussten vorläufige Insolvenz beantragen. „Das war kommen und schmiedete Grunewald, drei Luxusautos, eine schöne Frau — der emotional scheiße“, sagt Tino ganz ohne Witz. Pläne für ein neues Unterneh- men. Es hat mit Glas zu tun. Glaskönig hatte alles, nur keine Ahnung vom Immobi- Mittlerweile haben die Brüder zusammen mit Der Autor aus Berlin wertete liengeschäft. ihren Kompagnons ein Ladengeschäft in einer weni- es als gutes Zeichen, dass Er übernahm sich, vertraute den falschen Part- ger exponierten Lage nahe dem Spittelmarkt eröffnet Plickert ihn aufforderte, in einem weiteren Text seine nern und investierte in ein Bauprojekt, das nie reali- — gleich neben dem Jobcenter Berlin-Mitte. Immerhin: Geschäftsidee zu promoten. siert wurde. „Leihen Sie sich nie so viel Geld, wie Sie Der Drucker funktioniert jetzt. ● [email protected]

liberal 3.2016 45 GESELLSCHAFT BERUFLICHER NEUANFANG

Alles auf Anfang

Claudia Metze arbeitete mit gutem Gehalt beschloss als an­ gestellte Zahnarzthelferin. Eines Tages sie zu tun, wovon sie schon lange träumte: ein eigenes Café aufzumachen. Immer häufiger ­ wagen Menschen in ihrer Lebensmitte einen Neu start. Der Manager, der mit 45 Professor wird, ebenso wie die IT­Expertin, die mit Ende 30 eine Winzerausbildung beginnt. // ILLUSTRATION // ERNST MERHEIM // TEXT // KAPKA TODOROVA as Café „Lotte Jacob“ liegt in einer ruhigen Rezepte aus. An den Wochenenden besucht sie Kurse in Gasse nicht weit von der S-Bahn-Station Ber- Konditoreien. Als sich Metze schließlich bereit fühlt, lin-Friedenau entfernt. Claudia Metze backt kündigt sie ihren Job und macht sich auf die Suche nach Dschon seit ein paar Stunden ihre Kuchen. Der dem eigenen Laden. Nur drei Wochen später unter- Duft zieht bis auf die Straße. Bald werden die ersten schreibt sie den Vertrag: 45 Quadratmeter, einige Tische, Gäste kommen. Die meisten besuchen die gemütliche eine Kaffeemaschine und ein Backofen — alles gehört ihr. Kaffeestube regelmäßig. Im Kiez hat sich herumgespro- Das Konzept meistert sie aber nicht ohne professionelle chen, dass die Betreiberin schmackhaftes, nach alten Hilfe. Claudia Metze stellt sich eine Berufsfindungsexper- oder eigenen Rezepten zubereitetes Gebäck feilbietet. tin zur Seite. Claudia Metze ist leidenschaftliche Kuchenbäckerin. Uta Glaubitz berät Leute, die sich beruflich neu Das war sie schon immer. Doch bevor sie ihr Hobby zum erfinden wollen. Die meisten ihrer Kunden sind Mitte 30, Beruf machte, arbeitete sie 25 Jahre lang als Zahnarzthel- manche auch Mitte 40. Unabhängig vom Alter kann ferin. Mit 16 hat die gebürtige Berlinerin die Ausbildung jeder neu starten und Erfolg haben, ist die Beraterin absolviert und danach sofort einen Job gefunden. „Ich überzeugt. Zumindest, wenn man realistisch bleibt. „Wer mochte meinen Beruf. Bevor ich aufhörte, habe ich 15 mit 40 Polizist werden möchte, hat sich definitiv verspä- Jahre lang in derselben Praxis gearbeitet, und alles lief tet“, sagt Glaubitz. „Außerdem traut sich nicht jeder. Die gut.“ Den Gedanken, bis zur Rente immer so weiterzuma- meisten Unzufriedenen brüten lieber Depressionen aus“, chen, empfand Metze aber zunehmend als bedrückend. weiß die Berufsfindungsexpertin, die seit 20 Jahren Sie wollte unbedingt etwas anderes ausprobieren. „Und Menschen hilft, die dann war da die ganze Zeit dieser Traum, ein eigenes wagen, ihren Traumjob JEDES UNTERNEHMEN Café zu haben“, erzählt sie hinter der Theke stehend. Zeit zu leben. zum Hinsetzen hat sie nicht. Denn so einfach es KANN SCHEITERN, UND DIE Vier Jahre sind vergangen, seitdem Metze ihren auch klingen mag — in FURCHT DAVOR BREMST Laden aufgemacht hat: Im Jahr 2011 fand sie ein Kiez- der Praxis ist der VIELE POTENZIELLE DEUTSCHE café, das zum Verkauf steht. Am 1. Oktober eröffnete sie Sprung in eine neue das nach ihrer Großmutter benannte „Lotte Jakob“. Berufswelt alles andere GRÜNDER AUS. Seitdem stand die 46-Jährige jeden Tag um acht Uhr auf als leicht. Vielen fehlt und backt. Mittlerweile kann sie entspannt sagen: „Es es an der notwendigen läuft. Es ist immer noch anstrengend, aber es war die Portion Mut. Denn jede Unternehmung kann schließlich richtige Entscheidung.“ Natürlich gab es auch ein paar scheitern, und die Furcht davor bremst viele potenzielle schlaflose Nächte in den vergangenen Jahren, besonders deutsche Gründer aus. als der Mindestlohn eingeführt wurde. „Für kleine Unter- Laut KfW-Gründungsmonitor gibt jedes dritte Start- nehmen wie meins stellt der Mindestlohn eine enorme up binnen der ersten drei Jahre auf. Viele Gründungswil- Herausforderung dar. Da musste ich schon lange hin und lige fürchten sich so sehr vor dem Scheitern, dass sie gar her rechnen“, erklärt die Unternehmerin die Schattensei- nicht erst wagen, es mit der Selbstständigkeit zu versu- ten ihrer gewählten Selbstständigkeit. Sie will ihre Leute chen. Auf der anderen Seite treibt nicht wenige Gründer ordentlich bezahlen, weiß aber, dass sie das Geld zu- der Mut der Verzweiflung; nicht selten sind es Menschen, nächst erwirtschaften muss. „Ich habe lange überlegt, ob die Angst vor Arbeitslosigkeit haben oder nach längerer und wie ich weitermachen kann“, gibt sie zu. Bei Claudia Pause keinen anderen Weg sehen, wieder ins Berufsle- Metze arbeiten vier Aushilfsstudentinnen und sie plant ben einzusteigen. Überproportional vertreten sind laut die Arbeitsstunden so, dass das Geschäft weiterlaufen einer Studie des Bundeswirtschaftsministeriums Frauen kann. Einfach aufgeben will sie nicht. und Migranten. Dass es im internationalen Vergleich Zehn Jahre lang immerhin hatte Metze auf ihr Café relativ wenige Deutsche wagen zu gründen, liegt nicht gespart, drei Jahre lang alles sorgfältig geplant: Jeden zuletzt an einer fehlenden Kultur des Scheiterns. Wäh- Abend kocht und backt sie zu Hause, probiert viele rend sich in Gründerländern wie den USA Unternehmer

liberal 3.2016 47 GESELLSCHAFT BERUFLICHER NEUANFANG

Einer Studie der Weltbank zufolge braucht ein Unternehmer in Australien oder Kanada nur zwei Formulare und zwei Tage, um eine Firma zu gründen. In Deutschland aber dauert die Geburt mindestens 45 Tage. In dieser Zeit muss der zukünftige Gründer neun unterschiedliche Behörden aufsuchen und eine unübersehbare Menge juristischer Details beachten. Handelskammern führen inzwischen Listen mit allen Gesetzen, die es Unternehmern schwer machen. Die sogenannte „Giftliste“ zählt insgesamt 38 Punkte auf — vom Mindestlohn bis zur Frauenquote. Die Belastungen steigen seit Jahren. Ein Ende ist nicht in Sicht. Trotz all dieser Hürden hat die Berufsfindungsexper- tin Glaubitz nicht wenige Erfolgsbeispiele in ihrer Klien- tenkartei. Claudia Metze ist nur eines davon, auch andere haben es mit Glaubitz‘ Hilfe geschafft: etwa Maike Brunk aus Hamburg, die von einer Softwarevertreterin auf Elbtour-Managerin umsattelte. Oder Heide Kuhlmann aus Köln, die ihre Redaktion gegen einen Wald aus- tauschte und sich zur Försterin umqualifizierte. Was sind die Beweggründe, den Job zu schmeißen und sich kom- plett neu zu erfinden? Das beantwortet Uta Glaubitz mit ihren Pleiten schmücken knapp und klar: „Die das machen, sind nicht oder nicht und als zäh und ideenreich mehr glücklich mit ihrem Beruf.“ gelten, wenn sie es nach einer Im Jahr 2013 gaben 1,3 Prozent der Teilnehmer einer Insolvenz erneut versuchen, repräsentativen Wiederholungsbefragung im Auftrag des sind Bankrotteure in Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) an, Deutschland gesell- dass sie ganz und gar unzufrieden mit ihrer Arbeit sind. schaftlich gebrand- Und Unzufriedenheit im Beruf kann schnell zu einer markt. Depression führen. Mid-Career Crisis nennt man diese 2014 gab es nach Lebensphase in den USA. Sie tritt im Alter zwischen 35 Angaben des Instituts für und 45 Jahren in Erscheinung. Genau das Alter, in dem Mittelstandsforschung Bonn (IfM) die Menschen, die eine zweite Karriere planen, den 309.000 Existenzgründungen. Diesen Gründungen Schritt wagen. standen 348.000 Liquidationen gegenüber. Daraus ergibt „Midlife-CareerCrisis ist keine klinische Erkrankung“, sich ein negativer Gründungssaldo von 39.000. Überra- erklärt die psychologische Beraterin Heike Gloss aus schend ist das nicht, denn am häufigsten von Insolvenz Dortmund. Trotzdem wachse die Zahl der Dreißigjähri- betroffen sind Kleinstunternehmen. Im ersten Halbjahr gen, die sich unwohl mit ihrer Berufswahl fühlten. Mit des Jahres 2015 wurden in Deutschland 11.100 Unterneh- Mitte 40 träfen manche von ihnen die Entscheidung, mensinsolvenzen registriert. Ein Viertel (25,8 Prozent) neu zu starten. Warum ausgerechnet dann? Die Psycho- erzielte zuletzt einen Jahresumsatz von maximal login kennt die Antwort. „In diesem Alter beginnen viele 100.000 Euro. Bei weiteren 22 Prozent der betroffenen Menschen, über ihre eigene Sterblichkeit nachzudenken, Unternehmen betrug der Jahresumsatz nicht mehr als und fragen sich, ob die Arbeit ihrem Leben Sinn ver- 250.000 Euro. In den insolventen Unternehmen waren leiht.“ Wenn sie keine vernünftige Antwort fänden, zudem mehrheitlich maximal fünf Mitarbeiter beschäf- lauere die Krise auf sie. „Viele Menschen in diesem Alter tigt. Doch nicht allein die Angst vor einer möglichen wagen einen großen Wechsel in ihrem Leben“, sagt Pleite bremst deutsche Gründer aus, auch die überbor- Gloss. Die Menschen lebten immer länger und müssten dende Bürokratie wirkt wie ein Mühlstein um den Hals auch immer länger arbeiten. Da sei normal, den Job der Start-ups. einmal oder sogar öfter zu wechseln, deutet die Expertin

48 3.2016 liberal das Phänomen. „Die wenigsten schaffen es, 50 Jahre im und ihnen mein Wissen weiterzugeben, ich kann mich selben Beruf zu bleiben.“ Nicht alle, die aufgrund ihres auch selbst weiterentwickeln“, sagt er. Wieder als Berater Jobs verunsichert, ausgebrannt oder einfach gelangweilt tätig zu sein, kann sich der frischgebackene Professor sind, müssen sich aber völlig neu orientieren. Die Abtei- zwar durchaus vorstellen, aber die Hochschule soll seine lung zu wechseln oder sich weiterzuqualifizieren reicht Priorität bleiben. manchmal aus. Der Weg in die Freiheit führt manchmal auch von Unzufriedenheit ist aber meist nicht der einzige der Großstadt ins Dorf. Wie im Fall von Frauke Lehmann Antrieb, einen beruflichen Neustart zu versuchen. „Vor aus Köln. Jahrelang arbeitete sie als Software-Entwickle- allem Akademikern ist es häufig wichtig, mehr Selbst- rin bei einem internationalen Konzern in Frankfurt, bis ständigkeit zu erlangen und neue Akzente in der Berufs- sie sich entschied, in die Schweiz auszuwandern. Der entwicklung zu setzen“, erklärt Gloss. Dies gelte insbe- Hauptgrund war ihr Freund, der dort wohnt. Aber statt sondere für jene, die eine sogenannte sich als IT-Expertin zu bewerben, startete Frauke etwas Schornsteinkarriere — von der Basis bis zur Spitze im völlig Neues: eine Ausbildung zur Winzerin. Eigenen selben Unternehmen — absolviert haben. Studien beleg- Wein anzubauen, im Freien zu arbeiten, Kontakt zur ten, dass in der Bevölkerungsgruppe der Hochqualifizier- Natur zu haben — das war Fraukes Fantasie an den ten ein gestiegenes Selbstvertrauen zu verzeichnen ist, stressigen Tagen ihres früheren Arbeitslebens. Langsam den neuen beruflichen Start auch wirklich umzusetzen. erwuchs aus dieser Fantasie ein handfester Plan. Jahre- Zudem mindere die relativ entspannte Lage auf dem lang wälzte die 38-Jäh- Arbeitsmarkt die mit dem Sprung ins Neuland verbun- rige das Für und Wider denen Ängste. Eine zweite Karriere kann überdies die einer beruflichen VOR ALLEM AKADEMIKERN IST ES Chancen bei Arbeitgebern steigern: Heutzutage werden Kehrtwende, rechnete Erfahrungen in den unterschiedlichsten Bereichen hoch und ließ sich beraten: HÄUFIG WICHTIG, MEHR SELBST- geschätzt. Zusätzlich verbessert sich oft die Lebensquali- „Als ITlerin wusste ich, STÄNDIGKEIT ZU ERLANGEN UND tät — sogar, wenn der Start ins zweite Berufsleben mit dass ich bald in die NEUE AKZENTE IN DER BERUFSENT- einer schwierigen Entscheidung verbunden ist wie zum Beratung würde wech- Beispiel, freiwillig eine gute Stellung aufzugeben. seln müssen. Immer WICKLUNG ZU SETZEN. Auf die Managerposition zu verzichten und Hoch- am Ball zu bleiben ist schulprofessor zu werden, war die Wahl von Sascha in meiner Branche Dawo. 15 Jahre lang war der 45-jährige Wirtschaftsexper- sehr anstrengend, irgendwann überholen dich die Jünge- te im mittleren und oberen Management von Großkon- ren. Dann dachte ich: Wenn schon Management, warum zernen beschäftigt. Von Saarbrücken über Bonn und nicht mein eigenes?“ Die Familie ihres Lebenspartners Jena nach Berlin — mehrfach musste seine Familie der besitzt ein kleines Weingut und freut sich, dass dank der Karriere wegen den Wohnort wechseln. Nun soll es auf Entscheidung von Frauke Lehmann das Geschäft weiter Dauer Berlin sein: Seit vergangenem Herbst unterrichtet in der Familie bleiben kann. „Am Rechner kann ich Dawo als Professor an der Hochschule für Technik und weiterhin sitzen und kleinere Sachen machen. Aber nur, Wirtschaft Berlin. Einige Jahre hatte er über diesen wenn mir das Spaß macht“, sagt die IT-Expertin. Wechsel nachgedacht. Als seine ältere Tochter ins schul- Auch wenn Gründen in Deutschland nach wie vor pflichtige Alter kam, entschloss er sich. „Ich wollte mei- schwierig ist, sind es zunehmend Menschen im mittleren nen Kindern den Stress häufiger Schulwechsel ersparen. Alter, die genug Lebens- und Berufserfahrung und nicht Zudem war es mir wichtig, wieder wissenschaftlich zu zuletzt auch das Startkapital mitbringen, sich in das KAPKA TODOROVA arbeiten und selbst entscheiden zu können, wo ich die Abenteuer Gründung zu stürzen. Die Gruppe der 35- bis Kapka Todorova ist 41 Schwerpunkte meiner Arbeit setze.“ 44-Jährigen ist nach Angaben des Onlinestatistikportals Jahre alt und arbeitet seit Die akademische Karriere bedeutet für Dawo mehr Statista mit 24,1 Prozent die zweitgrößte unter den Neu- 15 Jahren als Journalistin. Sie überlegt immer öfter, Freiheit — und die ist ihm wichtig. Er unterrichtet Allge- gründern im Jahr 2014. Die körperliche und geistige dem Rat ihrer Mutter zu meine Betriebswirtschaftslehre, Rechnungswesen und Fitness der heutigen Generationen macht allerdings den folgen und endlich mal Controlling. Die Möglichkeit, die Studierenden an seiner Neustart in jedem Alter möglich. Der Arbeitsmarkt ist „etwas Richtiges zu arbeiten“. Deswegen hat langjährigen praktischen Erfahrung teilhaben zu lassen, offener und flexibler geworden, und da die Nachfrage sie auch im Eigeninteresse bereitet ihm große Freude. Die Entscheidung war für ihn nach unternehmensnahen Dienstleistungen seit Jahren recherchiert, ob der ohne Zweifel richtig, obwohl er erst vor wenigen Wochen stark wächst, eröffnen sich für Existenzgründer in spe Sprung in eine neue Berufswelt auch mit über mit seinen Vorlesungen begonnen hat. „Es bereitet mir und für Menschen, die ab 40 eine zweite Karriere wagen, 40 noch möglich ist. nicht nur viel Spaß, mit den Studierenden zu arbeiten viele Perspektiven. Zu spät ist es nie. ● [email protected]

liberal 3.2016 49 FUNDSTÜCK | WUTPROBE

FEHLEINSCHÄTZUNG

Die Einführung eines staatlichen Mess- und Eichwesens ist ein Stück Verbraucherschutz aus einer Zeit, als noch niemand dieses Wort kannte. Schon die Babylonier wussten es zu verhindern, dass Händler durch Tuning an der Waage ihre Kunden übervorteilten. Preußen führte Ende des 18. Jahrhunderts entsprechende Regelungen ein. Dieses Fundstück aus einer Kantine wirft die Frage auf: Wenn die fällige Eichung versäumt wurde — darf man dann, wie hier, als Verkäufer auf das System „Pi mal Daumen“ umsteigen? Natürlich nicht, wie uns das Landesamt für Mess- und Eichwesen Berlin-Brandenburg versicherte. Die zulässige Alternative wäre gewesen, Salat und Gemüse portionsweise zu verkaufen. Schätzen geht gar nicht.

Geschlossene Anstalt!

// TEXT // DAVID HARNASCH // ILLUSTRATION // ERNST MERHEIM

s kommt gelegentlich vor, dass Wenn größere Summen ehrlich abgege- jemand Bargeld findet — und dem ben werden, ist das per se eine Meldung Fundbüro oder der Polizei übergibt. wert: „Mann beißt Hund“ ist eine Meldung, EAuch Flüchtlinge wurden bereits „Hund beißt Mann“ ist keine. Die Regel ist, Der Facebook-Algorithmus lernt, dass mehrfach als ehrliche Finder gemeldet. dass verlorenes Bargeld nie wieder auftaucht. diese lokalen Meldungen überregional Besonders Fans der AfD teilen in den Fundbüros unterhalten keine Pressespre- Interesse erwecken, und spült sie auch sozialen Medien gerne jede Meldung über cher, Polizeipräsidien durchaus. Die mit Journalisten in den Feed, die für bundesweite Bargeldfunde durch Flüchtlinge — stets Öffentlichkeitsarbeit befassten Polizisten sind Medien tätig sind. So findet sich die Ge- kommentiert mit Häme und dem Hinweis aus guten Gründen daran interessiert, Bei- schichte aus einem Provinzblättchen dann auf die „Pinocchiopresse“ —, weil nicht sein spiele für zivilgesellschaftliches Engagement bei welt.de oder Spiegel Online wieder. Das kann, was nicht sein darf. Der Flüchtling als bekannt zu machen. Kein Syrer oder Afghane nehmen Pegida-Fans dann als Beleg für eine ehrlicher Finder? Das muss ein Konstrukt der hat das Wort „Fundbüro“ je gehört, die deut- konzertierte Aktion der Propagandapresse. Lügenpresse sein, vor allem, wenn es mehr- sche Polizei hingegen kennen alle Syrer und Da sie außerdem eher selten auf das Datum fach gemeldet wird. Afghanen von ihrer Einreise als eine erstaun- einer Meldung achten, wabern auch alte Jede Menge Leute tragen vier- und fünf- lich freundliche Repräsentation der Staats- Berichte über Monate hinweg immer wieder stellige Beträge mit sich herum. Manchmal macht. Wenn plötzlich zehnmal mehr Men- durch die Netzwerke. Diese dauernden aus demselben Grund, aus dem die Regie- schen einer Bevölkerungsgruppe im Land Wiederholungen führen dazu, dass die rung Bargeldobergrenzen erwägt: Schatten- sind als im Jahr zuvor, sind sie statistisch beklagte Übermäßigkeit derartiger Berichter- wirtschaft aufgrund grotesk hoher Steuer- gesehen logischerweise auch zehnfach öfter stattung in diesen Filterbubbles noch wesent- und Abgabenlast. Und manchmal, weil ein unter der Gruppe der ehrlichen Finder lich massiver aussieht als bei den seriösen Gebrauchtwagen bar zu zahlen ist oder ein vertreten. Die lokalen Medien nehmen Medien, die ursprünglich zitiert wurden. Da bei Ebay ersteigerter Schrank. Einige davon solche Meldungen gerne auf. Fremdenfeinde der Wutbürger die sozialen den seriösen verlieren solche Summen — so wie der Wolfs- teilen solche Meldungen dann in den sozia- Medien vorzieht, weiß er nicht mal, wie diese burger Fußballprofi Max Kruse 75.000 Euro len Medien, wo sie bundesweit mit anderen berichten — was es für ihn umso einfacher

in einem Taxi vergaß. Fremdenfeinden vernetzt sind. macht, sie als Propagandaorgane abzutun. ● FNF Foto:

50 3.2016 liberal

WOLFGANG GERHARDT

Es geht doch!

// TEXT // WOLFGANG GERHARDT

ie liberale Verfassung unserer Bundesrepublik Deutsch- gesetzt. Ehe sich jetzt alle wieder die parlamentarische Arbeit, die land hat mehr demokratische Stabilität, allgemeinen Anträge, viele Parteitage und Vorstandsarbeit vornehmen, sollten Wohlstand, soziale Gerechtigkeit und Rechtsstaatlichkeit Liberale wissen, dass die eigene Markenpflege auch weiter äußerst Dhervorgebracht, als die Deutschen je zuvor in ihrer wichtig ist. Nicht jede und jeder liest gerne und mit Genuss die Geschichte erreichen konnten. gedruckte Bleiwüste von Parteiprogrammen. Diese braucht eine An entscheidenden Wendepunkten in der Geschichte der Partei, aber sie darf sich in ihnen nicht verlieren. Bundesrepublik war es die FDP, die für soziale Marktwirtschaft, für Liberale sollten sich nicht dafür entschuldigen, dass sie keine gute Nachbarschaft zu mittel- und osteuropäischen Nachbarn durch Patentrezepte anbieten. Sie sind keine politische Apotheke. Und sie eine neue Deutschlandpolitik, schließlich für einen Aufbruch mit sollten auch nicht im Getümmel der Betreuer und Bevormunder dem Bürgerrecht auf Bildung eintrat und das Land nach vorne stehen. Linke wie Rechte versuchen sich an dieser Aufgabe. Linke brachte. wollen eine Verbesserung der Verhältnisse durch Abschaffung des Dass viele Kurzdenker in der Wahlnacht 2013 das Ausscheiden Marktes. Auf der rechten Seite glaubt man, den Beschleunigungsver- der FDP aus dem Deutschen Bundestag geradezu bejubelten, konnte hältnissen der Zeit durch ethnisch-kulturelle Abschottung zu entkom- einen fassungslos ob ihrer Geschichtslosigkeit machen. Nach den men. Die Ergebnisse solcher Politik können weltweit beobachtet Wahlen in Hamburg, Bremen, Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz werden. Entweder enden sie in Armut oder in Unterdrückung und in und Sachsen-Anhalt, aber auch nach der Kommunalwahl in Hessen manchen Fällen führen sie zu beidem. Liberale sind Gegner der wird man jetzt sicher einigen begegnen, die treuherzig behaupten, sie Entwicklung von solchen Fluchtburgen. Nur wer offen dafür ist, dass hätten an solchen Veranstaltungen nicht teilgenommen und schon immer gewusst, dass die FDP noch gebraucht werde. Die FDP hat seit der letzten Bundestagswahl ein gutes Stück Weg zurückgelegt. Sie hat ihn mit der Wahl einer erfolgversprechenden neuen Führungsspitze unter Christian Lindner begonnen. Der Politik Liberale sollten sich nicht dafür der Großen Koalition hat sie eine knappe und präzise konzeptionelle Alternative in den Feldern nachhaltige Staatsfinanzen, verlässliche entschuldigen, dass sie keine Systeme sozialer Sicherung, dynamischer Arbeitsmarkt, Schutz der Privatsphäre und Bürgerrechte, Chancengerechtigkeit durch Bildung, Patentrezepte anbieten. Sie sind Wettbewerbsfähigkeit und Innovation gegenübergestellt. Der Kurs war klar, die Personen an der Spitze der FDP standen keine politische Apotheke. hinter ihm, und die liberale Familie bewegte sich und hat Zeichen FNF iStockphoto; Fotos:

52 3.2016 liberal auch alles ganz anders kommen kann, ist in der Lage, Chancen zu über Musik, Kunst und Architektur. In einer funktionierenden nutzen und das zu bewahren, was ihm wirklich wichtig ist. Bürgergesellschaft spielt auch die (staats)bürgerliche Freundschaft Der Moralphilosoph Otfried Höffe identifiziert für unsere Gesell- eine wichtige Rolle. Ich nenne das Lebensart. schaftsform fünf Dimensionen von Werten: • Fünftens stehen im Zeitalter der Globalisierung kosmopolitische beziehungsweise Weltbürgerwerte im Vordergrund, die zu einer • Erstens wollen die Menschen in liberalen Demokratien zunächst entsprechenden globalen Rechts- und Friedensordnung führen. überleben. Die entsprechende Wirtschafts- und Arbeitswelt Ich nenne das Balance von Macht und Moral, von Verantwortung begründet folglich die erste, die ökonomische Dimension von und Interesse, von nationalem Handlungsspielraum und globalen Werten. Dazu gehören Arbeitswille, Leistungsbereitschaft, Koope- Verpflichtungen. Das war die Außenpolitik von Walter Scheel, rationsfähigkeit, Sensibilität sowie Kreativität und vorab die Hans-Dietrich Genscher, Klaus Kinkel und Guido Westerwelle. Sie Bereitschaft, eine Berufskompetenz sowohl zu erwerben als auch hat Deutschland gutgetan und seine internationale Visitenkarte fortzubilden. Das alles ist Dahrendorfs Tugendkatalog der Freiheit: ausgemacht. Lernen und individuelle Mühe. Für die FDP ist es ökonomische Kompetenz und Bereitschaft zur persönlichen Verantwortung. Liberalismus ist deshalb auch mehr als ein parteipolitisches Pro- • Zweitens erkennen alle Gesellschaften eine politisch-soziale gramm, und Nachhaltigkeit sollte über das Ökologische hinausgehen. Wertedimension an. Eine Rechtsordnung, die auf den Menschen- Liberalismus ist eine Haltung. Für eine offene Gesellschaft mit rechten gründet, ersetzt eine willkürliche Konfliktlösung. Ich nenne selbstbestimmter Lebensform in Respekt gegenüber anderen. Es wird das Zivilisiertheit. Wir sind das, was wir tun. Vor allem aber sind wir darauf ankommen, sie überzeugend zu vertreten und mit ihr das gerade das, was wir nicht tun. Das gilt für Liberale ganz besonders. gesellschaftliche Klima zu prägen. Denn es geht am Ende um die Deshalb sind auch nicht alle liberal, die das so gerne von sich Festigung der soziokulturellen Grundlagen unserer freiheitlichen behaupten. Gesellschaft, auch sie müssen nachhaltig gestaltet werden und nicht • Drittens haben die Bürger das Recht, nach eigenem Wunsch und nur der deutsche Wald. ● Willen ihr Glück zu suchen. Werte sind Besonnenheit, Kritikfähig- keit, Klugheit, Welt- und Selbstvertrauen, Selbst- und Fremdach-

tung sowie Kooperationsfähigkeit. Ich nenne das die Fähigkeit, DR. WOLFGANG GERHARDT seine eigene Biografie zu schreiben und dabei immer auch ein ist Vorsitzender des Vorstands Auge für die anderen zu haben. der Friedrich-Naumann- Stiftung für die Freiheit und • Viertens findet eine Gesellschaft ihren Zusammenhalt über ihre Herausgeber von liberal. Sprache, über Wissenschaft und Philosophie sowie nicht zuletzt [email protected]

liberal 3.2016 53 ZITATE DER FREIHEIT

„WER DAS BARGELD ABSCHAFFT, SCHAFFT DIE FREIHEIT AB.“

HANS MAGNUS ENZENSBERGER

ur Bares ist Wahres“ — der Spruch hat in bleibt keine mit Geld verbundene Handlung mehr Deutschland Gültigkeit. 80 Prozent aller geheim: Die Mutter kann dem Sohn keinen Hunderter Einkäufe werden bar abgewickelt. Legt man zustecken, ohne dass der Vater es merkt. Und die Ndas gesame Umsatzvolumen zugrunde, liegt Ehefrau sieht auf dem Kontoauszug, wie teuer der die Barquote immer noch bei gut 50 Prozent — trotz letzte Kneipenbummel ihres Göttergatten war. Jede EC-, Geld- und Kreditkarte. Bank weiß, wo ihre Kunden einkaufen und was sie Gleichwohl wollen uns Banker, Ökonomie-Profes- einkaufen. Auch dem Staat wird die Überwachung soren und andere Weltverbesserer das Bargeld weg- leicht gemacht — eine abschreckende Vorstellung. nehmen. Für sie sind Münzen und Scheine angesichts Die größten Nutznießer wären die Finanzinstitute. der technischen Möglichkeiten ein Anachronismus. Wenn alles Geld auf der Bank liegen muss, brauchen Vor allem glauben die Bargeld-Gegner, wenn jede sie sich weniger bei der Zentralbank zu leihen und Zahlung über ein Konto laufe, würden Schwarzarbeit sparen Zinsen. Wollen die Banken aber das Sparen mit und Drogenhandel ausgetrocknet. Die Abschaffung Negativzinsen bestrafen, kann man sich nicht mehr des Bargelds wird zur Kriegserklärung an Kriminelle, dagegen wehren, indem man einen Teil unter die Steuerhinterzieher und Terroristen. Matratze legt. Die „No-Cash-Fraktion“ hat in einem Punkt recht: Geld ist, wie Dostojewski treffend formulierte, Nach dem Prinzip „Cash in de Täsch“, wie es im Rhein- „geprägte Freiheit“. Deshalb ist das Bare das einzig land heißt, lassen sich Recht und Gesetz leichter Wahre. umgehen. Nur sollte man die Fantasie der Menschen nicht unterschätzen. Man kann die nicht angemeldete Mehr Freiheitszitate: www.freiheit.org/zitate Putzfrau auch mit Lebensmitteln bezahlen und den auf die Rechnung „verzichtenden“ Handwerker mit

einem neuen Handy. Goldmünzen wären ebenso wie Hugo Müller-Vogg, Journalist und Einkaufsgutscheine als Neben-Währung geeignet. Buchautor, bekennender Neoliberaler Doch abgesehen davon, dass auch eine bargeldlo- im Sinne der „Freiburger Schule“. www.hugo-mueller-vogg.de se Welt keine heile Welt wäre, führte der Zwang zur [email protected]

elektronischen Zahlung zur Totalüberwachung. Da privat Wikipedia; Foto:

54 3.2016 liberal „LIBERAL IST DAS MAGAZIN FÜR SELBSTDENKER. ES BEKENNT SICH ZU FREIHEIT, FAIRNESS liberal bittet Freigeister wie Vince Ebert, Jan Fleisch- hauer, Wladimir Kaminer, UND FORTSCHRITT.“ Necla Kelek, Harald Marten- stein, Terry Pratchett, Christian WOLFGANG GERHARDT Ulmen und Wolfram Weimer in die Arena. Herausgeber liberal

liberal ist laut Leserpost ein „intelligentes und mit spitzer Feder geschriebenes, exquisites Magazin“. 3.2016 www.libmag.de 2,90 EURO

liberal wird herausgegeben von Jetzt kostenfrei der Friedrich-Naumann-Stiftung abonnieren für die Freiheit. (siehe Seite 55) DEBATTEN ZUR FREIHEIT liberal DEBATTEN ZUR FREIHEIT

Kostenfrei abonnieren S C H W E R P U N K T

BESTELLUNG AN: liberal -Aboservice Dienstleistungen COMDOK GmbH WIR SIND Eifelstraße 14 • 53757 Sankt Augustin per Fax: +49(0) 2241/3491 11 | per E-Mail: [email protected] DIGITAL Online-Bestellung: www.libmag.de oder QR-Code scannen WELCHE FOLGEN DIE VERNETZTE WELT FÜR WIRTSCHAFT, Ich hätte gerne ein Gratis-Abo (inkl. Porto und Versand) VERWALTUNG UND UNSERE Ich bin damit einverstanden, dass die Daten elektronisch gespeichert werden, um von der F R E I H E I T H A T Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit auf weitere Aktivitäten aufmerksam gemacht und über ihre Arbeit informiert zu werden. Wenn diese Mitteilungen nicht mehr gewünscht sind, wird die Stiftung dies nach entsprechender Mitteilung beachten (§28, Abs. 4 BDSG)

Vorname Name

Straße Nr. IN DIESEM HEFT: SABINE LEUTHEUSSER-SCHNARRENBERGER, PLZ Ort THOMAS SATTELBERGER, BERND SCHLÖMER, HENNING KRUMREY, AXEL BÖRSCH-SUPAN Telefon

E-Mail Analyse der Land- tagswahlen Seite 32 bis 35 Erscheint 6x im Jahr | Auch als kostenfreie APP 23.03.16 17:36

Anzeige_liberal_Coupon.indd 1 Cover 3_Abo.indd 1 23.03.16 18:18 Die neue Online-Heimat der Freiheit. www.freiheit.org

Besuchen Sie uns unter www.freiheit.org

Die neue Website der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit – wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Optimiert für Tablet, Smartphone und Desktop

Informationen für Stipendiaten

Übersichtliche Darstellung von Nachrichten, Meinungen und Analysen

Mit einem Klick zu unseren Veranstaltungen

Viele Themenseiten, u.a. zu TTIP, Digitaler Freiheit, den Anschlägen in Paris