Canti Elegiaci An Florestan und Eusebius Lieder der Ferne by Balz Trümpy

Beatrice Voellmy, Soprano Daniel Behle, Tenor · Carla Branca, Viola Mike Svoboda, Trombone · Riccardo Bovino, Piano Jürg Henneberger, Piano · Marcus Weiss, Saxophone CANTI ELEGIACI (2007/2008) 05 Zwischenspiel 1 – Träumerisch [06'29] for Soprano, Flute and Piano, 06 Lied [02'51] Based on poems by Giacomo Leopardi 07 Zwischenspiel 2 – Mit Leidenschaft [04'12] (1798–1837) and Michelangelo Buonarroti 08 Nachspiel [01'20] (1475–1564) 01 Alla luna (To The Moon) [04'31] 02 Ben mi dove’ con si felice sorte LIEDER DER FERNE (2007) (I Would Have Greeted It, When For Tenor, Viola and Piano Fortune Favored Me) [04'10] Based on poems by Eduard Mörike 03 L’infinito (The Never-Ending) [11'50] (1804–1875) 09 Lied vom Winde (Song Of The Wind) [02'47] 10 Um Mitternacht (At Midnight) [03'42] AN FLORESTAN UND EUSEBIUS (2010/11) 11 Nachmittags (In The Afternoon) [02'43] Duos and Trios for Saxophone 12 Mein Fluss (My River) [05'35] (Soprano and Baritone), Trombone and Piano 04 Vorspiel – Rezitativ und Arioso [04'05] Total Time [54'23]

World Premiere Recording A co-production with Schweizer Radio SRF. Canti Elegiaci (Elegiac Songs) To Florestan and Eusebius

Two poems by the Italian Romantic poet In December 2010, I gave a lecture on Giacomo Leopardi flank a lamentation by poly phony in the music of Schumann. Michelangelo etched in stone about be- This led me to spend a summer playing coming older. Despite all the despair over all the works for piano by the composer the gradual loss of vitality and the devas- I have cherished since my childhood. tating awareness of not having concluded During this period, the tonal tapestry of his life victoriously while in his prime, we Schumann’s music and its complex and sense a proud and indefatigable will to fanciful musical lines had a subliminal live in Michelangelo’s poetry. This casts a effect on my composing. I became espe- gentle and ambiguous light on Leopardi’s cially aware of this while working on a deep melancholy so that a faint glimmer piece for the Weiss-Svoboda-Henneberger

About the works

of hope can be felt. The settings here vary Trio. Because the substance of the three as much as this range of moods. The set- main works in this cycle have turned out ting of the Michelangelo poem is rhyth- to be relatively “Romantic,” I have dedi- mically compact, whereas the settings of cated these pieces to the two main figures texts by Leopardi foat both rhythmically in the secret community of the Davids- and in their meter. bündler.

3 Songs Of Faraway Places The musicians Biographical notes The ambiguity of meaning and enig- matic moods shifting between Romantic enlightenment, inner ease and dark and demonic depths in the poetry of Eduard Tenor Daniel Behle studied voice with, Mörike fascinate me. His poetry is well among others, his mother, the mezzo served by adding a viola to the piano- Renate Behle and has performed with accompanied art song because this won- international success in operatic roles, derful instrument “deepens” the violin oratorio and song recitals. His repertoire register by turning to a register which is extends from masterpieces of the Baroque shadowy, earthy and sensual. to Classical and Romantic repertoire all To me, Romantic art song is a culmi- the way to New Music of the 20th and 21st nating high point in the development of centuries. After recording many song re- European music and, though not possible cital CDs, he is now making a name for to attain completely, transferring song himself as a composer. An important settings into a new tonal language is a work in his compositional oeuvre is the goal of my composing. arrangement of Schubert’s Winterreise for tenor and piano trio published in early Balz Trümpy 2015 together with the Oliver Schnyder Trio.

Riccardo Bovino studied in Turin and at the Basel Music Academy with Jürg Wyttenbach and Gérard Wyss. He studied conducting at the Salzburg Mo- zarteum with Dennis Russel Davies. He has been a lecturer at the Hochschule der Künste in Bern since 2008. The con-

4 Christoph Schiller. She pursued further studies with Bruno Giuranna in Cre- mona as a Walter Stauffer Foundation scholarship recipient. She attended mas- ter classes with Oscar Ghiglia, Adelina Oprean, Elizabeth Wallfisch, Alexander Van Wijnkoop and Michel Rouilly. In ad- dition to pursuing her music careers, she studied psychology at Basel University. Carla Branca is a violist with Collegium Daniel Behle Musicum Basel. In addition to numerous orchestral and ensemble performances she appears in rock and pop concerts as cert pianist has won many accolades and well. awards as a soloist and chamber musician. In addition to appearing as a soloist at venues such as at Zurich’s Tonhalle, the Vienna Musikverein, the Menhuin Fesival in Gstaad and the Lucerne Festival, he has also performed in chamber recitals with artists including Ivan Monighetti, Sol Gabetta, Jennifer Larmore and Hanspeter Blochwitz. He is an avid performer of New Music. Numerous recordings of radio pro- ductions and with various labels docu- ment his versatile concert career.

Carla Branca studied at Zurich’s Hoch- Carla Branca schule der Künste with Hatto Beyerle and

5 Jürg Henneberger studied at the Basel commissions from the Hanover Staats- Music Academy with Jürg Wyttenbach theater, the Mannheim Nationaltheater, (piano) and in Hamburg with Klauspeter the Stuttgart Staatstheater and German Seibel and Christoph von Dohnànyi broadcaster Südwest-Rundfunk. As a (conducting). He has gained a name for composer and performer, Svoboda often himself in New Music and often appears blends elements of popular and tradition- with leading ensembles performing that al classical music genres. Several of his reper toire. He founded Ensemble Phoenix recordings have received the prestigious Basel and has been its director since German Record Critics’ Award (Preis der 1998. He has worked as artistic director in deutschen Schallplattenkritik). In 2008 large-scale opera productions including Svoboda was awarded the Lower Saxony at Theater Basel and the Hanover Staats- State Praetorius Music Prize. oper with directors such as Christoph Marthaler and Herbert Wernicke. Jürg Balz Trümpy studied at the Basel Mu- Henneberger is a professor at the Basel sic Academy with majors in piano, music Hochschule für Musik. He appears in theory and composition. He was assistant recital primarily as an accompanist or chamber musician.

Mike Svoboda studied composition and conducting in Chicago and was able to come to Germany after winning a composition competition prize, collabo- rating for eleven years with . As a concert trombone player, he has given the premiere perfor- mance of over 400 works including pieces by Peter Eötvös, Balz Trümpy and and has received

6 to Luciano Berio from 1975 to 1978 and was also awarded several research com­ missions from IRCAM in Paris during the same period. From 1979 until re tiring in 2011 he was professor for music theory and composition at Basel’s Hochschule für Musik. Among other places, his com­ positions have been performed at festi­ vals in Donaueschingen, the ISCM World Music Days, the Davos Festival and at the Lucerne Festival. The composer works Beatrice Voellmy with artists such as Heinrich Schiff, Kurt Widmer, Hansheinz Schneeberger, Graziella Contratto, the Basler Madriga­ Hans Martin Linde. Beatrice Voellmy has listen and the Szymanowski Quartet. Balz been featured with artists such as Michel Trümpy also appears in recital as a song Corboz on various CD recordings. She is accompanist and has published works on a member of the Mondnacht Ensemble music theory. Basel. She focuses on repertoire from the Baroque period and New Music works. Beatrice Voellmy received violin in­ Beatrice Voellmy also teaches voice. struction from Herbert Scherz in Lucerne and subsequently studied voice with Kurt Marcus Weiss studied with Ivan Roth Widmer at the Basel Music Academy. She at the Basel Music Academy and with earned a master's degree in voice at the Fred L. Hemke in Chicago. He has won Conservatoire de Genève with Ursula the Soloist Prize of the Association of Buckel. She has attended master classes Swiss Musicians. Marcus Weiss has con­ given by Juliette Bise, Edith Mathis and tributed to expanding the repertoire for

Balz Trümpy Hans­Joachim Beyer, and works with saxophone through many premiere per­ composers including Balz Trümpy and formances for that instrument. He has

7 worked with composers including Cage, Globokar, Lachenmann, Sciarrino and Stockhausen and has performed with many different orchestras in Europe as well as with Klangforum Wien, and . He has appeared as a soloist at festivals includ- ing Wien Modern, Donaueschingen, the Salzburg Festival and the Darmstädter Ferienkurse. Weiss appears in chamber music concerts with ensembles including Claudia Weissbarth Trio Accanto and Xasax. He is professor at the Basel Music Academy. as a chamber musician and a member of Claudia Weissbarth studied flute the Mondnacht Ensemble Basel. In 2009 at the Zurich Conservatorium and with her CD Nuances was released with concert Robert Dick as well as pursuing further harpist Julia Weissbarth. studies at the Schola Cantorum Basilien- sis. She also studied musicology at Basel University. She then pursued an interna- tional career as a soloist appearing with the Kurpfälzisches Kammerorchester Mannheim and the Hradec Králové Phil- harmonic Orchestra in the Czech Repub- lic. Claudia Weissbarth performs as an en- semble member with the Basel Chamber Orchestra, at the Zurich Opernhaus with the La Scintilla Baroque Orchestra and in Chapelle Ancienne. She is also in demand

8 Canti Elegiaci An Florestan und Eusebius

Zwei Gedichte des italienischen Roman­ Im Dezember 2010 hielt ich einen Vortrag tikers Giacomo Leopardi rahmen eine in über Polyphonie bei Schumann. Aus die­ Stein gemeißelte Klage Michelangelos über sem Anlass spielte ich im Sommer das das Altern ein. Ist bei diesem trotz aller Ver­ gesamte Klavierwerk dieses mir seit Kind­ zweiflung über das Dahinschwinden der heit teuren Komponisten. Unterschwellig Kräfte und über die erschütternde Erkennt­ be ein flussten die Schumannschen Ton­ nis, das Leben nicht auf dem Höhe punkt geflechte und vertrackt­phantastischen siegreich beendet zu haben, ein stolzer und Linienführungen während dieser Zeit Claudia Weissbarth unbändiger Lebenswille spürbar, so er­ mein Komponieren. Bewusst wurde mir scheint Leopardis tiefe Melan cholie in das während der Arbeit an dem Stück für einem zarten und zweideutigen , das das Trio Weiss­Svoboda­Henneberger. Da

Über die Werke

einem feinen Hoffnungsschimmer Raum sich auch der Gehalt der drei Hauptstücke lässt. Dementsprechend unterschiedlich dieses Zyklus’ im Nachhinein als ziemlich sind die Vertonungen ausgefallen. Die „romantisch“ erwie sen, widme ich diese Musik zum Gedicht von Michelangelo ist Stücke den beiden Hauptfiguren aus dem rhythmisch gestrafft, während diejenige Kreis der Davidsbündler. zu den Texten von Leopardi rhythmisch­ metrisch frei schwebend gestaltet ist.

9 Lieder der Ferne Die Künstler Eduard Mörikes Poesie fasziniert mich Biografische Anmerkungen wegen ihrer Doppelbödigkeit und ihrer schillernden Stimmungslage, die sich zwischen romantischer Verklärung, Daniel Behle erhielt seine Ausbildung verinnerlichter Gemütlichkeit und dä- u. a. bei seiner Mutter, der Mezzosopra- monischer Abgründigkeit bewegt. Sie nistin Renate Behle. Er ist als Tenor inter- kommt der klanglichen Erweite rung national erfolgreich sowohl als Opern- des Klavierliedes durch die Bratsche sänger als auch im Konzert und im Lied- dadurch entgegen, dass dieses wunder- gesang. Sein Repertoire reicht von barock- bare Instrument eine „Vertiefung“ des en Meisterwerken über klassisches und Geigenregisters im Sinne der Hinwend- romantisches Repertoire bis hin zu Kom- ung zum Schattigen, Erdigen und Sinn- positionen des 20. und 21. Jahrhunderts. lich-Körperhaften darstellt. Nach zahlreichen Lied einspielungen Das romantische Klavierlied stellt für macht er auch als Komponist von sich mich einen der großen Höhepunkte in reden: Einen wichtigen Meilenstein der Entwicklung der europäischen Musik seines kompositorischen Schaffens stellt dar. Dies in eine neue Tonsprache zu die Bearbeitung von Schuberts Winterreise übersetzen, ist für mich ein – wenn auch für Tenor und Klaviertrio dar, welche im nicht restlos zu erreichendes – Ziel meines Frühjahr 2015 zusammen mit dem Oliver Schaffens. Schnyder Trio erschienen ist. Balz Trümpy Riccardo Bovino studierte in Turin und an der Hochschule für Musik in Basel bei Jürg Wyttenbach und Gérard Wyss. Am Mozarteum Salzburg lernte er Diri- gieren bei Dennis Russel Davies. Seit 2008 ist er Dozent an der Hochschule der

10 Künste in Bern. Als Solist und Kammer- musiker erhielt der Pianist zahlreiche Preise. Neben seiner solistischen Karriere mit Auftritten u. a. in der Tonhalle Zürich, im Musikverein Wien, beim Menhuin Festival in Gstaad und am Lucerne Festi- val, tritt er u. a. als Kammermusiker mit Künstlern wie Ivan Monighetti, Sol Gabetta, Jennifer Larmore und Hans- Peter Blochwitz auf. Sein besonderes In- teresse gilt der Neuen Musik. Zahlreiche Jürg Henneberger Aufnahmen für den Rundfunk und ver- schiedene Labels belegen die vielfältige musikalische Tätigkeit des Künstlers. Basel. Neben zahlreichen klassischen Or- chester- und Ensembleaktivitäten ist sie Carla Branca studierte an der Hoch- auch als Kammermusikerin im Bereich schule für Musik Basel und an der Hoch- Rock und Pop aktiv. schule der Künste Zürich bei Hatto Beyerle und Christoph Schiller. Ihre weit- Jürg Henneberger studierte in Basel ere künstlerische Ausbildung erhielt die bei Jürg Wyttenbach (Klavier) und in Stipendiatin der Fondazione Walter Hamburg bei Klauspeter Seibel und Stauffer in Cremona bei Bruno Giuranna. Christoph von Dohnányi (Dirigieren). Er Sie besuchte Meisterkurse bei Oscar machte sich als Spezialist für Neue Musik Ghiglia, Adelina Oprean, Elizabeth einen Namen und gastierte bei den füh- Wallfisch, Alexander Van Wijnkoop und renden Ensembles dieser Sparte. Er leitet Michel Rouilly. Ergänzend zu ihrer musi- das 1998 von ihm gegründete Ensemble kalischen Aktivität studierte sie Psycholo- Phoenix Basel und ist künstlerischer Leiter gie an der Universität Basel. Carla Branca großer Opernproduktionen, u. a. am The- ist Bratschistin beim Collegium Musicum ater Basel und an der Staatsoper Hannover,

11 mit Regisseuren wie Christoph Marthaler und Herbert Wernicke. Jürg Henneberger ist Professor an der Hochschule für Musik Basel. Als Pianist tritt er insbesondere als Liedbegleiter und als Kammermusiker hervor.

Mike Svoboda studierte Komposition und Dirigieren in Chicago und kam dank eines Komponistenpreises nach Deutsch­ land, wo er elf Jahre gemeinsam mit Karl­ heinz Stockhausen arbeitete. Er brachte als Posaunist mehr als 400 Werke zur Uraufführung, u. a. von Peter Eötvös, Helmut Lachenmann, Wolfgang Rihm und erhielt Kompositionsaufträge vom Mike Svoboda Staatstheater Hannover, dem National­ theater Mannheim, dem Staatstheater Stuttgart sowie vom Südwestrundfunk. Klavier, Musiktheorie und Komposition. Als Komponist und Interpret überschrei­ Von 1975 bis 1978 war er Assistent von tet Svoboda immer wieder die Grenzen Luciano Berio und erhielt gleichzeitig zwischen U­ und E­Musik. Mehrere seiner mehrere Forschungsaufträge am IRCAM CDs wurden mit dem Preis der deutschen in Paris. Von 1979 bis zu seiner Pensio­ Schallplattenkritik ausgezeichnet. 2008 nierung 2011 war er Professor für Musik­ erhielt Svoboda den Praetorius Musik­ theorie und Komposition an der Hoch­ preis des Landes Niedersachsen. schule für Musik Basel. Seine Werke wur­ den u. a. bei den Donaueschinger Musik­ Balz Trümpy erhielt seine musikalische tagen, den Weltmusiktagen der IGNM, Ausbildung am Konservatorium Basel in beim Davos Festival und dem Lucerne

12 Festival gespielt. Der Komponist arbeitet mit Künstlern wie Heinrich Schiff, Kurt Widmer, Hansheinz Schneeberger, Gra- ziella Contratto, den Basler Madrigalisten und dem Szymanowski Quartett zusam- men. Balz Trümpy ist auch als Liedbeglei- ter tätig sowie als Autor von musiktheo- retischen Schriften hervorgetreten.

Beatrice Voellmy erhielt Violinunter- richt bei Herbert Scherz in Luzern, an- Marcus Weiss schließend studierte sie Gesang bei Kurt Widmer an der Hochschule für Musik Basel und absolvierte ihr Konzertdiplom an der Hochschule für Musik Basel und am Conservatoire de Genève bei Ursula bei Fred L. Hemke in Chicago. Er ist Preis- Buckel. Sie belegte Meisterkurse bei träger des Solistenpreises des Schweizeri- Juliette Bise, Edith Mathis sowie Hans- schen Tonkünstlervereins. Marcus Weiss Joachim Beyer, und arbeitet mit Kompo- trägt mit vielen Uraufführungen zur Er- nis ten wie Balz Trümpy und Hans Martin weiterung des Repertoires für Saxophon Linde zusammen. Beatrice Voellmy ist in bei. Er arbeitete u.a. mit Komponisten wie CD-Aufnahmen hervorge treten, u. a. mit Cage, Globokar, Lachenmann, Sciarrino Michel Corboz. Sie ist Mitglied des Mond- und Stockhausen zusammen. Er spielte nacht-Ensemble Basel. Schwerpunkt ihres mit verschiedenen europäischen Orches- Repertoires bilden Werke der Barock zeit tern sowie mit Klangforum Wien, ensem- und der Zeitgenössischen Musik. Beatrice ble recherche, Ensemble Modern. Als Voellmy ist außer dem als Gesangspäda- Solist gastierte er auf Festivals, u. a. dem gogin tätig. Wien Modern, den Donaueschinger Musik- tagen, den Salzburger Festspielen und den Marcus Weiss studierte bei Ivan Roth Darmstädter Ferienkursen. Als Kammer-

13 musiker tritt Weiss mit seinen Forma- tionen Trio Accanto und Xasax auf. Er ist Lyrics / Liedtexte Professor an der Hochschule für Musik Biografische Anmerkungen Basel.

Claudia Weissbarth studierte Quer- CANTI ELEGIACI fl öte am Konservatorium Zürich und bei Robert Dick und belegte Studien an der 01 Alla luna Schola Cantorum Basiliensis. Außerdem Text: Giacomo Leopardi (1798–1837) studierte sie Musikwissenschaft an der Universität Basel. Daraufhin erfolgte eine O graziosa luna, io mi rammento internationale solistische Konzerttätig- Che, or volge l'anno, sovra questo colle keit, u. a. mit dem Kurpfälzischen Kammer- Io venia pien d'angoscia a rimirarti: orchester Mannheim und der Jungen E tu pendevi allor su quella selva Philharmonie Königgrätz / Tsche chien. Siccome or fai, che tutta la rischiari. Als Orchestermusikerin spielt Claudia Ma nebuloso e tremulo dal pianto Weissbarth im Kammerorchester Basel, Che mi sorgea sul ciglio, alle mie luci am Opernhaus Zürich im Barockorches- Il tuo volto apparia, che travagliosa ter La Scintilla und in der Chapelle anci- Era mia vita: ed è, nè cangia stile, enne. Außerdem ist sie als Kammermusi- O mia diletta luna. E pur mi giova kerin gefragt und Mitglied des Mond- La ricordanza, e il noverar l'etate nacht-Ensemble Basel. 2009 erschien ihre Del mio dolore. Oh come grato occorre CD Nuances mit der Harfenistin Julia Nel tempo giovanil, quando ancor lungo Weissbarth. La speme e breve ha la memoria il corso, Il rimembrar delle passate cose, Ancor che triste, e l'affanno duri!

14 To The Moon An den Mond Text: Giacomo Leopardi (1798–1837) Text: Giacomo Leopardi (1798–1837) Übersetzung: Fritz Krämer O lovely moon, I still think, How a year ago, full of fear, O holder Mond, ich erinnere mich, wie ich, I climbed these hills to see you again. Schon neigt sich seitdem ein Jahr, über diesen You were hanging over the woods, Hügel Just as you are now, and lit up the world. Kam, voller Angst, dich wiederzusehen: But you seemed misty and dull Du hingst damals über diesem Wald, To eyes that were wet with weeping. So wie Du es jetzt tust, und erhelltest alles. For my life was full of torment. Doch verschwommen und zitternd von den And so it is still; it has not changed. Tränen, Oh my beloved, my moon. Die an meiner Wimper entsprangen, erschien And yet it helps all the same, to remember Meinen Augen dein Antlitz, denn sorgenvoll And think of the suffering. War mein Leben: und ist es noch, es hat sich nicht Oh, how welcome geändert, Is hope while it lasts, when we are young. O mein geliebter Mond. Und dennoch nützt es And how we love to think about mir, The course of things, the sad things that used to be Mich zu erinnern und zu zählen das Alter Even when the pain lives on. Meines Schmerzes. O wie willkommen ist uns In der Jugendzeit, wenn die Hoffnung Noch einen langen und das Gedächtnis einen kurzen Weg hat, Der vergangenen Dinge zu gedenken, Auch wenn sie traurig sind und der Kummer noch andauert!

15 02 Ben mi dove I Would Have Greeted It, con sì felice sorte When Fortune Favored me Text: Michelangelo Buonarroti Lyrics: Michelangelo Buonarroti (1475–1564) (1475–1564) I would have greeted it, when fortune favored me Ben mi dove' con sì felice sorte, And Phoebus’s rays were beaming down upon Mentre che Febo il poggio tutto ardea, the hill, Levar da terra, allor quand'io potea, If he had sought to raise me on his wings, Con le suo penne, e far dolce la morte. And give me a sweet death.

Or m'è sparito; e se 'l fuggir men forte And when I swore, for Phoebus is fading, De' giorni lieti invan mi promettea, That the years would not roll by so fast, Ragione è ben c'all'alma ingrata e rea It is right that the hands of grace are angered Pietà le mani e 'l ciel chiugga le porte. And heaven threatens me with hell.

Le penne mi furn'ale e 'l poggio scale, The hill was my stairway, brandishing plumes Febo lucerna a' piè; né m'era allora And Phoebus was a beacon, death a wondrous Men salute il morir che maraviglia. sign At that time when all was well. Morendo or senza, al ciel l'alma non sale Né di lor la memoria il cor ristora: Now, exposed, I cannot thrust upward, Ché tardi e doppo il danno, chi Memory can bring me no comfort: consiglia? To whom can counsel be given, Once wretchedness has cast him down?

16 Wohl hätte ich bei einem so Noch stärkt die Erinnerung an sie mein Herz: günstigen Schicksal Denn, spät und schon nach dem Schaden, Text: Michelangelo Buonarroti (1475–1564) wer wollte mir raten? Übersetzung: Fritz Krämer

Wohl hätte ich bei einem so günstigen Schicksal, Während Phöbus die ganze Anhöhe entflammte, 03 L'infinito Mich erheben sollen von der Erde, als ich es noch Parole: Giacomo Leopardi (1798–1837) konnte, Auf seinen Federn, und mir den Tod versüßen. Sempre caro mi fu quest'ermo colle, E questa siepe, che da tanta parte Nun ist er verschwunden, und wenn er mir ein Dell'ultimo orizzonte il guardo esclude langsameres Entfliehen Ma sedendo e mirando, interminati Der glücklichen Tage umsonst versprach, Spazi di là da quella, e sovrumani Dann gibt es guten Grund, dass meiner Silenzi, e profondissima quiete undankbaren und schuldigen Seele Io nel pensier mi fingo; ove per poco Die Gnade ihre Hände und der Himmel seine Il cor non si spaura. E come il vento Pforten schließt. Odo stormir tra queste piante, io quello Infinito silenzio a questa voce Die Federn wären mir Flügel und die Anhöhe Vo comparando: e mi sovvien l'eterno, eine Treppe, E le morte stagioni, e la presente Phöbus eine Lampe meinen Füßen, und der Tod E viva, e il suon di lei. Così tra questa wäre mir dann Immensità s'annega il pensier mio: Nicht weniger ein Wohl als ein Wunder. E il naufragar m'è dolce in questo mare.

Sterbend nun ohne diese, steigt die Seele nicht zum Himmel,

17 The Never-Ending Das Unendliche Lyrics: Giacomo Leopardi (1798–1837) Text: Giacomo Leopardi (1798–1837) Übersetzung: Fritz Krämer I have always loved this lonely hill And this thicket, which blocks the view Stets war mir dieser einsame Hügel lieb Of broad sweeps of the horizon. Und diese Hecke, die den Blick versperrt But when I sit here and watch, I imagine Auf einen weiten Teil des Horizonts. Unending realms beyond the present world Doch wenn ich hier betrachtend sitze, stelle ich And silence beyond nature, and deepest peace, Mir endlose Räume jenseits von diesem vor, Where the heart does not Eine überirdische Stille und tiefste Ruhe, So easily fill with fear. Wo das Herz sich nicht And when I hear, the wind rustling through So leicht ängstigt. Und wenn ich den Wind these bushes I compare In diesen Sträuchern rascheln höre, vergleiche ich The endless silence with this sound: Jene unendliche Stille mit diesem Klang: I contemplate eternity and the dead Und ich gedenke der Ewigkeit, Centuries, and those now living, Der dahingeschiedenen Jahrhunderte und des And their noise. My thoughts fade away jetzigen, Into this eternity, and I find it sweet Des lebenden, und seines Lärms. In diese To sink into this sea. Unermesslichkeit versinkt mein Denken: Und süß wird mir der Untergang in diesem Meer.

18 LIEDER DER FERNE Text: Eduard Mörike (1804–1875) Lied vom Winde 09 Song Of The Wind Sausewind, Brausewind, Swishing wind, roaring wind, Dort und hier! Here and there! Deine Heimat sage mir! Tell me where your homeland lies! „Kindlein, wir fahren “Little one, we have wandered Seit viel vielen Jahren For many, many years Durch die weit weite Welt, Across the whole wide world, Und möchten‘s erfragen, And want to discover, Die Antwort erjagen The answer pursue Bei den Bergen, den Meeren, In the mountains, on the sea, Bei des Himmels klingenden Heeren : From the sky’s sounding armies: Die wissen es nie. But they never know. Bist du klüger als sie, Are you more clever than they, Magst du es sagen. Do you think you can say? – Fort, wohlauf! – All’s well, away! Halt uns nicht auf! Don’t keep us from going! Kommen andre nach, unsre Brüder, Others will follow, our brothers, Da frag wieder!“ Ask again of them!” Halt an! Gemach, Stop! Slow down, Eine kleine Frist! For a little while! Sagt, wo der Liebe Heimat ist, Tell me where love dwells, Ihr Anfang, ihr Ende? Its beginning, its end?

19 “If only someone could say! „Wer‘s nennen könnte! Mischievous child, Schelmisches Kind, Love is like the wind, Lieb‘ ist wie Wind, Quick and full of life, Rasch und lebendig, Never resting, Ruhet nie, It is eternal, Ewig ist sie, But not always constant. Aber nicht immer beständig. – Be gone! All’s well! Away! – Fort! Wohlauf! auf! Don’t keep us from going! Halt uns nicht auf! Away over stubble and forests and Fort über Stoppel und Wälder und Wiesen! meadows! Wenn ich dein Schätzchen seh‘ When I see your darling Will ich es grüßen. I’ll greet her. Kindlein. ade!“ Little one farewell!”

10 At Midnight Um Mitternacht

The tranquil night settled over the land, Gelassen stieg die Nacht ans Land, And dreaming rested on the mountain walls, Lehnt träumend an der Berge Wand, Its eye beholds the golden scales Ihr Auge sieht die goldne Waage nun of time resting quietly in equal bowls; Der Zeit in gleichen Schalen stille ruhn; And the springs bubble out more boldly, Und kecker rauschen die Quellen hervor, They sing into the ear of the mother, the night, Sie singen der Mutter, der Nacht ins Ohr

20 About the day Vom Tage The day that was today Vom heute gewesenen Tage

The ancient old lullaby, Das uralt alte Schlummerlied, She heeds it not, she is weary of it, Sie achtet‘s nicht, sie ist es müd‘, The blue of the skies sounds sweeter to her, Ihr klingt des Himmels Bläue süßer noch, The evenly spanned yoke of the fleeting hours Der flücht‘gen Stunden gleichgeschwung‘nes Joch But the springs always have their say Doch immer behalten die Quellen das Wort Even in slumber the waters sing on Es singen die Wasser im Schlafe noch fort About the day Vom Tage The day that was today. Vom heute gewesenen Tage.

11 In The Afternoon Nachmittags

The clock strikes three in the cloisters. How Drei Uhr schlägt es im Kloster. Wie klar durch die clearly in the sultry quiet schwülige Stille The quivering sound glides over to the forest’s Gleitet herüber zum Waldrande mit Beben der edge, Schall, Where it sweetly fades, blending with the Wo er lieblich zerfließt, in der Biene Gesumm sich humming of the bees mischend, Which surrounds me as I rest here under the fir Das mich Ruhenden hier unter den Tannen trees. umgibt.

21 12 My River Mein Fluss

Oh river, my river in the bright morning light! O Fluss, mein Fluss im Morgenstrahl! Receive me now, receive Empfange nun, empfange But once my yearning body, Den sehnsuchtsvollen Leib einmal And kiss my breast and cheek! Und küsse Brust und Wange! – My breast feels you upon it now, – Er fühlt mir schon herauf die Brust, I shiver and rejoice in song Er kühlt mit Liebesschauerlust As you lovingly envelop me. Und jauchzendem Gesange.

The golden sunshine drips Es schlüpft der goldne Sonnenschein In droplets down on me, In Tropfen an mir nieder, The swells lift and lower Die Woge wieget aus und ein My abandoned limbs; Die hingegebnen Glieder; I have opened my arms, Die Arme hab‘ ich ausgespannt, And the waves rush up to me, Sie kommt auf mich herzugerannt, Embrace and release me again. Sie fasst und lässt mich wieder.

You murmur so, my river, why? Du murmelst so, mein Fluss, warum? Since ancient days you bear Du trägst seit alten Tagen A strange legend with you, Ein seltsam Märchen mit dir um And give yourself pains to tell it; Und mühst dich, es zu sagen; You hurry so and run so fast, Du eilst so sehr und läufst so sehr, As though near or far you had to find, Als müsstest du im Land umher, No-one knows whom, someone to ask. Man weiß nicht wen, drum fragen.

22 The sky, blue and childlike pure, Der Himmel, blau und kinderrein, In which the waves are singing, Worin die Wellen singen,

The sky is your soul: Der Himmel ist die Seele dein: Oh let me enter in! O lass mich ihn durchdringen! I submerge myself with all my senses Ich tauche mich mit Geist und Sinn Into the deepened blue Durch die vertiefte Bläue hin But cannot break through! Und kann sie nicht erschwingen!

What is as deep, as deep as it? Was ist so tief, so tief wie sie? Just love alone. Die Liebe nur alleine. It is never sated and never satisfies Sie wird nicht satt und sättigt nie With its changing faces. Mit ihrem Wechselscheine. – Flow on, my river, and raise your waters! – Schwill an, mein Fluss, und hebe dich! Pour horror over me! Mit Grausen übergieße mich! My life in exchange for yours! Mein Leben um das deine!

Caressing me you thrust me back Du weisest schmeichelnd mich zurück Onto your flowery bank. Zu deiner Blumenschwelle. Then, bear alone your happy state So trage denn allein dein Glück And carry on your waves Und wieg auf deiner Welle The sun’s resplendence, the moon’s calm: Der Sonne Pracht, des Mondes Ruh‘: After a thousand meanderings you return Nach tausend Irren kehrest du To your eternal mother source! Zur ew‘gen Mutterquelle!

23 Recording Producer/Tonmeister: Alfredo Lasheras Hakobian Editing: Hannes Fritsch, Emma Laín Fernández, Alfredo Lasheras Hakobian

Recording Location: Radiostudio am Brunnenhof, Zurich, Switzerland Date: January 26–27, June 12, November 23–24, 2013 Piano: Steinway & Sons, Modell D-274 Piano Tuning: Daniel Bachmann (Gebrüder Bachmann, Wetzikon)

Booklet Editing: Johanna Brause, Leipzig Text: Balz Trümpy, Nuglar, Switzerland English Translation: Matthew Harris, Ibiza

Photography: Daniel Behle © Marco Borggreve, Carla Branca © Jose Navarro, Jürg Henneberger © Jenny Kothe, Mike Svoboda © Michael Fritschi, Balz Trümpy © Daniel Haag-Wackernagel, Beatrice Voellmy © S. Menges, Claudia Weissbarth © Gianni de Rose, Marcus Weiss © Heike Liss Graphic Design: Thorsten Stapel, Münster Layout: Silke Bierwolf, Leipzig

This CD was made possible by the generous support of Verena Trümpy-Meyer.

A co-production with Schweizer Radio SRF.

+ © 2015 GENUIN classics, Germany · www.genuin.de