Niederschrift

über die 3. Sitzung der Verbandsversammlung des Abwasserzweckverbandes Ostufer Kieler Förde vom 01.11.2018

Ort der Sitzung: Schönkirchen, Mühlenstraße 48, Sitzungssaal

Beginn: 18:04 Uhr Ende: 19:40 Uhr

Anwesende stimmberechtigte Mitglieder:

Bürgermeister Tade Peetz, Bürgermeisterin Hildegard Mersmann, Mönkeberg Stellvertreterin des Bürgermeisters Christel Grünberg, Bürgermeister Ferdinand Mülder-von Guerard, Brodersdorf Bürgermeister Wolf Mönkemeier, Bürgermeister Gerd Radisch, Schönkirchen Verbandsvertreter Alexander Orth, Heikendorf Verbandsvertreterin Viktoria Rose, Heikendorf Verbandsvertreterin Beke Schöneich-Beyer, Verbandsvertreter Dietmar Katzer, Mönkeberg Verbandsvertreterin Margret Busker, Stein Verbandsvertreter Jürgen Finck, Wendtorf Verbandsvertreterin Heike Mews, Brodersdorf Verbandsvertreter Hermann Klinker, Lutterbek Stellvertreter des Verbandsvertreters Herbert Dethardt, Schönkirchen Verbandsvertreter Peter Zimprich, Schönkirchen

Protokollführerin: Anja Lüth AZV

Weitere Teilnehmer: Thomas Kussin Amt Schrevenborn Frank Günther-Schäkel AZV Marko Losch-Gediehn AZV

Tagesordnung

1. Einwohnerfragestunde

2. Mitteilungen der Verbandsvorsteherin

3. Beratung über die unter Ausschluss der Öffentlichkeit zu beratenden Tagesordnungspunkte

4. Beratung und Beschlussfassung über den Jahresabschluss 2017 Gäste: Dipl.-Kfm. Philip Schröder, Dr. Schröder & Korth GmbH, Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Dipl.-Kfm. Ulrich Schneider, Gemeindeprüfungsamt

5. Empfehlung zur Ausschreibung der Pumpstation Kurpark, Laboe Gast: Dipl.-Ing. Stefan Walter, Ing.-Büro Merkel Ingenieur Consult

7 6. Vorstellung des Planstandes der 2. DRL Westufer, Friedrichsort bis Dorf-Pries Gast: M. Sc. Vanessa Bethke, Ingenieurbüro Noack

7. Verschiedenes

Die nachfolgenden Tagesordnungspunkte werden nach Maßgabe der Beschlussfassung durch die Verbandsversammlung voraussichtlich nichtöffentlich beraten:

8. Beratung und Beschlussfassung über die Ergänzung des „Straßenentwässerungsvertrags“ zwischen den Mitgliedsgemeinden und dem AZV

9. Beratung und Beschlussfassung über die Genehmigung des Erschließungsvertrages B-Plan 44 Gewerbegebiet Söhren / Schönberger Landstraße in Schönkirchen

Die Vorsitzende der Verbandsversammlung Mews stellt fest, dass die Einladungen frist- und formgerecht zugegangen sind. Die Verbandsversammlung ist beschlussfähig. Änderungen der Tagesordnung werden nicht gewünscht. Es wird nach der vorliegenden Tagesordnung verfahren.

Vor Eintritt in die Tagesordnung verpflichtet die Vorsitzende der Verbandsversammlung Heike Mews den Verbandsvertreter Dietmar Katzer, Mönkeberg, den stellvertretenden Verbandsvertreter Herbert Dethardt, Schönkirchen und die stellvertretende Verbandsvertreterin Christel Grünberg, Wendtorf gem. § 5 Abs. 6 GKZ i. V. m. § 21 Abs. 1 GO zur Verschwiegenheit und gem. § 5 Abs. 6 GKZ i. V. m. § 33 Abs. 5 GO durch Handschlag auf die gewissenhafte Erfüllung ihrer Obliegenheiten und führt sie in ihre Tätigkeiten ein.

Öffentlicher Teil

Punkt: 1 Einwohnerfragestunde

Von den anwesenden Einwohnern werden keine Fragen gestellt.

Beschluss: ein Beschluss wird nicht gefasst.

Punkt 2: Mitteilungen der Verbandsvorsteherin

Der AZV hat alle für den neuen SW-Abnahmevertrag mit der Stadt Kiel erforderlichen technischen Unterlagen an die Stadt übergeben und erwartet in den nächsten Tagen die Endfassung des neuen Vertrages. Im Raume steht noch eine Vertragsergänzung für den Fall, dass aufgrund von Überschreitungen der Einleitmengen die mit der Stadt vereinbarten Einwohnergleichwerte angepasst werden müssen.

Im Zusammenhang mit den Erkenntnissen aus den hydraulischen Berechnungen für das B-Plan Gebiet 44 Schönberger Landstraße und der weiteren Entwicklung in Schönkirchen wird der AZV gemeinsam mit der Gemeinde Schönkirchen den SW- und RW-Generalentwässerungsplan fortschreiben. Es soll sichergestellt werden, dass auch zukünftige Baugebiete ihr Regenwasser sicher ableiten können. Für Schmutzwasser dienen die Ergebnisse dazu, die zukünftigen Einleitmengen nach Kiel zu verhandeln.

8 Die Gemeinde Laboe plant die Sanierung der Hafenstraße. Die für die Dimensionierung der Regenwasserkanäle in der Hafenstraße notwendigen hydraulischen Berechnungen des Einzugsgebietes sind dem Bauausschuss in Laboe vorgestellt worden. Die Gemeinde wird Vorgaben zur geplanten, weiteren Bebauung beschließen. Die Ergebnisse und notwendige Maßnahmen werden Anfang 2019 in den Gremien des AZV vorgestellt werden.

Zum 31.12.2018 endet die Personal- und IT-Betreuung durch das Amt Schrevenborn. Zukünftig übernimmt die Aufgabe Personal die Steuerberatungsgesellschaft Bhatti aus Kiel. In Zusammenhang mit der IT-Trennung wird auch ein eigenständiger Telefonanschluss mit neuer Nummer für den AZV eingerichtet, die Information zur Einführung der neuen Telefon-Nummer erfolgt zusammen mit dem Versand der Gebührenbescheide Anfang 2019.

Punkt 3: Beratung über die unter Ausschluss der Öffentlichkeit zu beratenden Tagesordnungspunkte

Es werden die Punkte 8 und 9 in nichtöffentlicher Sitzung beraten.

Beschluss: anwesend: 16 , dafür: 16 , dagegen: , Enthaltung:

Punkt 4: Beratung und Beschlussfassung über des Jahresabschluss 2017 Gäste: Dipl.-Kfm. Philip Schröder, Dr. Schröder & Korth GmbH, Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Dipl.-Kfm. Ulrich Schneider, Gemeindeprüfungsamt

Der Jahresabschluss auf den 31.12.2017 wird in der vorgelegten Fassung mit der Bilanzsumme in Höhe von 54.716.529,04 Euro, der Summe der Erträge in Höhe von 6.568.544,22 Euro, der Summe der Aufwendungen in Höhe von 6.027.245,61 Euro und einem Jahresgewinn in Höhe von 541.298,61 Euro, vorbehaltlich der Bestätigung des Gemeindeprüfungsamtes des Kreises Plön, von der Verbandsversammlung zur Kenntnis genommen.

Beschluss: anwesend: 16 , dafür: 16 , dagegen: , Enthaltung:

Die Verbandsversammlung beschließt, den ausgewiesenen Jahresgewinn 2017 in Höhe von 541.298,61 Euro, vorbehaltlich der Bestätigung des Gemeindeprüfungsamtes des Kreises Plön, der Allgemeinen Rücklage zuzuführen.

Beschluss: anwesend: 16 , dafür: 16 , dagegen: , Enthaltung:

Punkt 5: Empfehlung zur Ausschreibung der Pumpstation Kurpark, Laboe Gast: Dipl.-Ing. Stefan Walter, Ing.-Büro Merkel Ingenieur Consult

Die Verbandsversammlung nimmt die Vorplanung für die Sanierung der Pumpstation Kurpark zustimmend zur Kenntnis und beschließt nach Fertigstellung der Ausschreibungsunterlagen mit der öffentlichen Ausschreibung zu beginnen.

Die Verbandsversammlung ermächtigt den Verbandsvorstand, die notwendigen Aufträge zur Umsetzung der Maßnahme Sanierung der Pumpstation Kurpark, Laboe zu erteilen.

Beschluss: anwesend: 16 , dafür: 16 , dagegen: , Enthaltung:

9 Punkt 6: Vorstellung des Planstandes der 2. DRL Westufer, Friedrichsort bis Dorf-Pries Gast: M. Sc. Vanessa Bethke, Ingenieurbüro Noack

Nachdem das Büro Merkel im Rahmen einer Bedarfsanalyse die Vorzugstrasse ermittelt hat, fasste der Vorstand im Ergebnis eines Wettbewerbs am 04.12.2017 den Beschluss, das Büro IPP mit den HOAI-Leistungsphasen bis zur Ausführungsplanung zu beauftragen.

Frau Bethke stellt den aktuellen Planungsstand vor der Verbandsversammlung dar.

Es wird kein Beschluss gefasst.

Punkt 7: Verschiedenes

Frau Mews gibt die Termine der nächsten Sitzungen bekannt:

Freitag, den 07.12.2018 um 10.00 Uhr – Verbandsvorstand Donnerstag, den 13.12.2018 um 18:00 Uhr – Verbandsversammlung im Haus des Kurgastes, Stein

Der AZV stellt demnächst die Einladungen, die Beschlussvorlagen und die dazugehörigen Niederschriften zu den Sitzungen der Verbandsversammlung und des Verbandsvorstandes in einem geschützten Bereich seinen Verbandsvertretern auf der Homepage zur Verfügung. So kann jeder Verbandsvertreter mit seinem Passwort jederzeit darauf zugreifen. Allerdings werden auch weiterhin alle Unterlagen per Post an die Verbandsvertreter versandt.

g. u. geschlossen

gez. Heike Mews gez. Anja Lüth

10