Integrationszentrum  Was gibt es im Integrationszen trum? 

 Was ist das?  Informationsvermittlung Soziale Integration

Das Landratsamt hat gemeinsam mit seinen Partnern im Bündnis für „Arbeit und Wir bieten Informationsveranstaltungen zu Wir organisieren Freizeitangebote, Frauen- Beschäftigung von Asylbewerbern und unterschiedlichen Themen an, die für sprachkurse mit Kinderbetreuung, Themen- Geflüchteten“ ein Job- und Integrationspro- Geflüchtete und Einwanderer von Bedeutung abende, Wandertage, gemeinsame Feiern mit gramm entwickelt. sind. Dazu gehören Themen wie Bürgern, Ehrenamtlichen und Vertretern der Gemeinden und Verbände.

Am Standort Pfullingen kooperieren wir mit  Frau und Beruf,  dem Diakoniverband, der Stadt Pfullingen und Wohnen und Leben in Deutschland, Spezialisierte Angebote der Akademie für Gesundheit und Soziales  das duale Ausbildungssystem,  die Anerkennung von Abschlüssen, gGmbH, die in Pfullingen die Altenpflegehelfer- Das Integrationszentrum bietet einen Frauen- ausbildung für Migant*innen anbietet.  Verbraucherschutz, sprachkurs mit Kinderbetreuung, Bewerbungs-  das Gesundheitssystem. und Sprechtraining, PC-Arbeitsplätze zum

Am Standort Reutlingen bieten wir immer Frei- Selbststudium. Weitere spezialisierte Angebote sind: tags von 14 bis 17 Uhr eine offene Sprechstun- Arbeitsmarktintegration  Rückkehrberatung: de in der Ringelbachstraße 195/41 an. Herr Nicolai Beck Gemeinsam verfolgen wir das Ziel der Integra- Wir möchten zur beruflichen Integration  [email protected] tion in den Arbeitsmarkt und der sozialen Teil- einen Beitrag leisten, z.B. durch  Bildungskoordination: habe von Migrant*innen. Frau Gabriele Gerstmeier  die Erfassung von Kompetenzen mithilfe von Jobkraftwerk, die Plattform für digitale  [email protected]

  Arbeitsmarktintegration,  Psychosoziale Fachberatung: Wer kann das  die Erstellung von Lebenslauf und Frau Lena Bauer besuchen? Integrationszentrum Bewerbungsunterlagen,  [email protected]  die Vorbereitung auf Vorstellungsgespräche, Das Integrationszentrum möchte für alle Asyl-  Gruppenhospitationen bei örtlichen Interkulturelle Vermittler suchenden, Geflüchteten und Einwanderer, Unternehmen. aber auch für alle Einheimischen in Reutlingen, Unsere Interkulturellen Vermittler bieten Hilfe- Pfullingen und Umgebung ein lebendiger Ort Wir unterstützen bei der Suche nach der Begegnung und Verständigung sein. stellung für Geflüchtete bei alltäglichen Fragen  einer Hospitation oder einem Praktikum, und unterstützen z.B. bei der Kompetenzerfas- Kommen Sie doch einfach mal vorbei!  einem Ausbildungsplatz, sung, bei Bewerbungen und bei der Suche nach Praktika.  Arbeit.

  Wir sind für Sie da!  Öffnungszeiten:

Marco Neher Pfullingen - Robert-Bosch-Straße 5 Arbeitsmarktintegration, Integrationsprojekte Mo - Mi 09:00–12:00 + 14:00–16:00  07121-706242 und 0173-3784076 Do + Fr 09:00–12:00 ______ [email protected] خوش آمدید ■ ًاالهأو ًالأه ■ Peter Donecker Welcome Offene Sprechstunde in Reutlingen አንቃዕ ብዳሓን መጻኩም  0152 / 088 61 802  [email protected] Herzlich willkommen Integrationsmanager der Stadt Pfullingen  07121 -706250 und 01522-3302745

 sueleyman.akarsu @pfullingen.de Süleyman Akarsu

[email protected] Dijana Simegi  0162-9379231 RSV Linien 2 und 21 halten an den Haltestellen ______Römer-/Daimlerstraße. Weitere Busse aus Lichten- Bild:Landratsamt Reutlingen stein, etc. ______

Stadt Pfullingen

 Integrationszentrum  Impressum: Reutlingen / Pfullingen Amt für Migration und Integration

Haydnstraße 5-7 Robert-Bosch-Straße 5 72793 Pfullingen 72766 Reutlingen Frauensprachkurs 2019/2020