7 Gründe für Märkisch-Oderland Dynamischer Wirtschaftsraum östlich der Metropole

Märkisch-Oderland. Eine gute Entscheidung. Grußwort Vielleicht haben Sie auf der Autobahn schon mal ein Fahrzeug mit dem Kennzeichen MOL Polen Berlin überholt und waren neugierig, was das wohl für eine Gegend in Deutschland sein mag. Ich freue mich, Ihnen auf den Seiten dieser Wirtschafts- broschüre den Landkreis Märkisch-Oderland, für Bundesrepublik den dieses Kennzeichen steht, näherzubringen. Deutschland Die Region erstreckt sich vom dynamischen Wirt- schaftsraum des östlichen Berliner Umlands bis zum ländlich geprägten, landschaftlich reizvollen

Bad Freienwalde Oderbruch an der Grenze zu Polen. Es gibt viele Motive, warum sich Firmen in der Region Berlin-Brandenburg angesiedelt haben. Sieben Gründe, die für Märkisch-Oderland sprechen, haben wir in dieser Bro- Märkisch-Oderland schüre näher erläutert. Es kommen sieben Unternehmen zu Wort, die ihren Standort in dieser Region östlich gewählt haben. Ein zentrales Anliegen der Kreisverwaltung und der kreiseigenen Wirt­ schaftsfördergesellschaft STIC ist es, die Unternehmen bestmöglich zu unterstützen. Von der Suche geeigneter Flächen über die Beratung 7 Gründe für zu Fördermitteln und die Unterstützung bei Genehmigungsverfahren bis hin zu einer besseren Anbindung des ÖPNV – wir betreuen Sie bei Märkisch-Oderland (MOL) Ihrem Anliegen. Dabei liegen uns unsere vor Ort ansässigen Betriebe ebenso am Herzen, wie Unternehmen, die planen, sich bei uns nieder­ 1. Mehr als 500.000 Anwohner in einem Umkreis von zulassen. Der Fakten- und Kartenteil dieser Broschüre liefert Ihnen 10 km um das Autobahnkreuz A10 / B1 bieten ein kompakte Informationen zu einer Region, die durch den Rüdersdorfer besonderes Fach- und Arbeitskräftepotenzial. Kalkstein und den fruchtbaren Oderbruchboden geprägt ist. 2. Bis Ende 2013 ist hier die höchste Förderung von Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Lesen. Ein kleiner Tipp: Schauen gewerb­lichen Unternehmen durch EU-Mittel möglich. Sie hier und da mal genauer hin. Sie sind herzlich willkommen im 3. Eine wirtschaftsfreundliche Verwaltung unterstützt Landkreis Märkisch-Oderland. Ihr Ansiedlungsvorhaben. Ihr Rainer Schinkel 4. Die gleichzeitige Nähe zu Stadt und Natur macht die Wirtschaftsbeigeordneter des Landkreises Märkisch-Oderland Gegend attraktiv für Sie und Ihre Mitarbeiter. 5. Gewerbe- und Industrieflächen z. T. mit Autobahn­ anbindung sind kurzfristig verfügbar (aktuelle An­ gebote unter www.molinvest.de) Inhalt 6. Hier sind Sie schnell hin und weg: Optimale Anbin- dung durch Autobahnring A 10, Flughafen BER Dynamisches Drehkreuz für Güter und Gedanken...... 4 30 Min., S-Bahn S 5 mit 9 S-Bahnstationen, Regio- Platz da: Auch für raumgreifende Geschäftsideen ...... 6 nalbahn NE 26, Flugplatz Strausberg mit S-Bahnan- Chancen erkennen, Investitionen ermöglichen ...... 8 schluss, eine U-Bahnlinie (U 5 nach Alexanderplatz) Hier bekommen Ideen Flügel ...... 10 7. Sie werden Teil der Innovationsregion Berlin-Branden- Herausragende Perspektiven für Lebensqualität ...... 12 burg mit 7 Universitäten, 21 Hochschulen/Fachhoch- Um den Nachwuchs ist es gut bestellt ...... 14 schulen und mehr als 200 Forschungseinrichtungen. Unterstützung nach Maß, damit Träume wahr werden ...... 16 Gewerbegebiete in MOL im Überlick ...... 18 Dynamisches Drehkreuz für Güter und Gedanken

Markus Albrecht, Inhaber und Geschäftsführer der Albrecht + Neiss GmbH, Neuenhagen www.albrecht-neiss.servicebund.de

Effizienz durch perfekte Anbindung Fakten Der Standort MOL profitiert Auch im Informationszeitalter ist eine gute Verkehrsanbindung ent- er die günstige Lage zu schätzen. Denn hier von seiner optimalen Anbin- scheidend für den Unternehmenserfolg. Damit die Rohstoffe eintreffen, ist das Straßen- und Schienennetz bestens dung an den östlichen Berliner wann man sie braucht, und die fertigen Waren schnell ihren Weg zu ausgebaut. Innerhalb einer LKW-Tagesfahrt Ring (A10), die Bundesstraßen Kunden und Konsumenten finden. sind alle Ziele vom Ruhrgebiet bis Warschau B1 und B5 und die Nähe zum erreichbar, mit mehreren Grenzübergängen Internationalen Flughafen BER, der in 30 Min. mit dem Für Markus Albrecht, Inhaber und zu Polen bildet Märkisch-Oderland das Tor Auto zu erreichen ist. Geschäftsführer der Albrecht + Neiss nach Polen und Osteuropa. Die S-Bahnlinie S 5 und GmbH in Neuenhagen, war der Landkreis die Regionalbahn NE 26 Märkisch-Oderland genau deshalb die Nationale und internationale Partner sind verbinden die Region über erste Wahl. Mit eigenem Fuhrpark belie- nah: Vom Berliner Hauptbahnhof und dem die Schiene mit der Haupt- fert seine Firma im Zustellgroßhandel u.a. Ber­liner Flughafen BER in Schönefeld geht stadt Berlin. Hotels, Gastronomie, Caterer und Einzel- es zügig in alle Welt. Die S-Bahnanbindung Die Flugplätze Strausberg und handel von Berlin bis Sachsen mit Lebens- mit neun Bahnhöfen ermöglicht Mitar- haben sich in den letzten Jahren zu führen- mitteln und Getränken. „Wir sind sofort beitern problemloses Pendeln. Ein gut den Verkehrslandeplätzen für auf der Autobahn und knapp dreißig ausgebautes Breitbandnetz sichert die Geschäftsflieger in Branden- Minuten später stehen wir schon bei un- Kommunikation über Videokonferenzen burg entwickelt. seren Berliner Kunden vor der Tür“, weiß und Datentransfer in Highspeed. Märkisch-Oderland. 4 5 Eine gute Entscheidung. Platz da: Auch für raum- greifende Geschäftsideen

Hans-Jürgen Katzer, Geschäftsführer der Colorpack GmbH, Rüdersdorf www.rlc-packaging.com

Gewerbeflächen mit Potenzial für Wachstum Fakten Insbesondere im berlinnahen Im Landkreis Märkisch-Oderland finden Unternehmen reichlich Raum für Fachkräfte. Beides steht hier in der Region Raum hat in den letzten Jahren Wachstum. Die aufstrebende Wirtschaftsregion hat neben zahl­reichen zur Verfügung. Zugleich ermöglichen die die Nachfrage nach Gewerbe- Logistikflächen direkt am östlichen Berliner Autobahnring (A10) auch günstige Lage und die gute Verkehrsanbin- flächen deutlich zugenommen. 14 attraktive Gewerbeparks mit Potenzial zu bieten. dung den schnellen Transport der Waren in So sind einige Gewerbegebiete die Regale des Handels“, betont er. (, Neuenhagen, Rüdersdorf-Tasdorf) inzwischen Hans-Jürgen Katzer ist Geschäfts- fast komplett belegt. Sofort führer der Colorpack GmbH. Mit Bei der Suche nach den für sie am besten ver­fügbare, attraktive Flächen dem innovativen Unternehmen, geeigneten Büro-, Produktions- und gibt es z.B. noch in Vogelsdorf Hersteller von Verpackungen für Logistikflächen finden Unternehmer (GI direkt an der A 10) und sensitive, schnell drehende Kon- un­bürokratische Unterstützung durch Rüdersdorf-Herzfelde (GI direkt an der B1/ B5; 8 Min. zur A 10) sumgüter, fühlt er sich am Standort erfahrene Investitionsbetreuer des Land- in Strausberg-Nord, am Rüdersdorf bestens aufgehoben: kreises. Sie profitieren von sehr günstigen Flugplatz Strausberg (GE mit „Wir produzieren Mittel- und Förderbedingungen, einem beschleunigten S-Bahnanschluss). Auf Seite 18 Großformate in Millionenauflagen. Genehmigungsverfahren und vorteilhaften gibt dazu eine Übersicht der Dafür benötigt unsere effiziente Bodenpreisen. Die vorbildliche Bauleit- und GE/GI-Flächen. Weitere Informationen: und weiter wachsende Produktion Flächennutzungsplanung gewährleistet www.molinvest.de reichlich Platz und qualifizierte hohe Planungssicherheit. Märkisch-Oderland. 6 7 Eine gute Entscheidung. Chancen erkennen, Investitionen ermöglichen

Doreen Rogge, Geschäftsführerin der Reichardt Feinmechanik Petershagen GmbH www.reichardt-feinmechanik.de

Höchstförderung für Investitionen zur Schaffung Fakten und Erhaltung von Arbeitsplätzen Ziel-1-Gebiet der EU: Das bedeutet noch bis Ende 2013 die höchstmögliche Der Landkreis Märkisch-Oderland ist noch bis 2013 EU-Höchstförder­ zügige finanzielle Unterstützung aus den Förderung für gewerbliche gebiet. Neben finanziellen Mitteln vom Land Brandenburg und dem verschiedenen Förderprogrammen nicht Investitionen! Bund werden von der Europäischen Union Zuschüsse gewährt, die hätten leisten könnten“, erzählen sie. Sind die Voraussetzungen er- andere Regionen nicht anbieten können. Davon profitieren auch füllt, kann ein Unternehmen Doreen Rogge und Jürgen Reichardt, die in dritter Generation ihr Erfahrene und engagierte Investitionsbe- mit Zuschüssen oder auch Familienunternehmen­ Reichardt Feinmechanik Petershagen umfassend treuer helfen bei der Beantragung von mit zinsverbilligten Darlehen modernisieren und erweitern. Fördergeldern für Ihr Projekt und bleiben gefördert werden. aktiv an Ihrer Seite, um das Vorhaben vor- Weitere Informationen unter: „Unser Rahmenvertrag für Abruf- anzubringen. www.ilb.de aufträge verpflichtet uns zu 100 % Qualität und absoluter Termintreue. So konnten in den vergangenen fünf Jah- Um diese Anforderungen auch in ren über hundert Unternehmen im Land- Zukunft bestens erfüllen zu kön- kreis von der Förderung profitieren. Dabei nen, sind Investitionen notwendig wurde ein Investitionsvolumen von nahezu geworden, die wir ohne die groß- 200 Mio. Euro umgesetzt. Märkisch-Oderland. 8 9 Eine gute Entscheidung. Hier bekommen Ideen Flügel

Dr. Reiner Stemme, Vorstand der Stemme AG, Strausberg www.stemme.de

Ballungsraum für Wissenschaft und Forschung Fakten Märkisch-Oderland ist In jeder Beziehung kurze Wege zwischen Wirtschaft, Forschung und entwicklungen können vor Ort auf dem Teil der Innovationsregion Politik schaffen in Märkisch-Oderland ein besonders günstiges Klima Strausberger Flugplatz auf Herz und Nieren Berlin-Brandenburg. Im für Innovationen. Das hat Reiner Stemme vom ersten Tag an für den getestet werden“, freut sich Rainer Stemme. unmittelbaren Umfeld mit Standort Strausberg begeistert. Er ist Vorstand der Stemme AG – das Der Landkreis verfügt in Strausberg über 1 Std. Fahrzeit befinden sich international aufgestellte Unternehmen ein eigenes Technologie- und Innovations­ 6 Universitäten, 15 Fach- hochschulen und zahlreiche dürfte besonders Flugsportlern ein Begriff zentrum (STIC), das innovative Unterneh- weitere Forschungseinrich- sein. Mit Kreativität und unter Einsatz men und Existenzgründungen mit Rat und tungen mit jährlich mehr modernster Verfahren entwickelt sein Tat unterstützt. Das positive Innovations- als 20.000 Absolventen. international aufgestelltes Unternehmen klima sowie erstklassige Forschungsein- Viele Unternehmen decken dort innovative Lösungen zur Optimie- richtungen und Universitäten im Umfeld ihren Fachkräftebedarf mit rung von Flugleistungen und Sicherheit. sichern hochqualifizierten Nachwuchs Absolventen aus Berlin, der für die innovativen Hightechunternehmen Europa-Universität Viadrina „Hier können wir in Ruhe tüfteln und in Märkisch-Oderland. In den letzten Jahren in Frankfurt (Oder), der Tech- testen und sind doch ganz schnell in zeigten diese ein besonders starkes Wachs- nischen Fachhochschule in Wildau oder der Hochschule aller Welt. Durch die S-Bahn besteht tum, Beispielhaft dafür sind die Firmen Ava- für nachhaltige Entwicklung eine schnelle Anbindung an das Ber­liner do (IT-Systeme), MOMOX (Online-Handel) in Eberswalde. Stadtzentrum. Unsere Produktneu- und Clinton (Textillogistik). Märkisch-Oderland. 10 11 Eine gute Entscheidung. Herausragende Perspektiven für Lebensqualität

Steve Piering und Frank Schreiber, Geschäftsführer von CLIMB UP! Kletterwälder, Strausberg www. climbup.de

Optimale Rahmenbedingungen Fakten für Familie und Freizeit Dichte, Qualität und päda­ gogisches Spektrum von Kitas und Schulen in MOL sind Stundenlanges Wandern durch unberührte Natur, Aktivitäten in viel­ zahlreichen Rad- und Wanderwegen aktiv überdurchschnittlich. Auch fältigen Sport- und Freizeitanlagen, Radeln oder Rennfahren auf einem werden. Abstecher­­­­­ zur Skischanze Bad Frei- das Freizeitangebot kann vorbildlich ausgebauten Radwegenetz oder nach Berlin fahren und enwalde oder zu den herrlichen Schlössern überzeugen: Ein hervorragend ausgebautes touristisches Kultur erleben – Märkisch-Oderland macht alles möglich. und Parks bieten sich ebenso Wegenetz­ führt zu Sehens- an wie Ausflüge in die Metro­pole Berlin mit würdigkeiten wie Kurstadt Bad So befindet sich hier auch der mehr- ihrer einzigartigen Shopping-, Kultur- und Freienwalde, Oderbruch oder fach ausgezeichnete Strausberger Gastronomievielfalt. Märkischer Schweiz mit dem Kletterwald von Steve Piering und idyllischen Kurort . Schloss Neuhardenberg und Frank Schreiber. „Die Lebensqualität Familien mit Kindern schätzen es, dass freie das „Theater am Rand“ bieten ist wirklich phantastisch, das Freizeit- Kitaplätze in Märkisch-Oderland zahlreicher Events auf höchstem kulturel- angebot extrem abwechslungsreich!“ verfügbar sind als anderswo. Eine gute len Niveau. Die Berliner City sind sie sich einig. Im Sommer laden Schulausbildung gibt es hier natürlich auch: mit ihrem Einkaufs- und Kul- verschiedene Badeseen zum Schwim- Staatliche Schulen von Grundschule bis turangebot ist über die S-Bahn S 5 und die Regionalbahn NE men, Paddeln oder Segeln ein. Am Gymnasium, Privatschulen oder Montessori 26 schnell erreichbar. Wochenende kann man auf den – die Auswahl ist groß. Märkisch-Oderland. 12 13 Eine gute Entscheidung. Um den Nachwuchs ist es gut bestellt

Dr. Manfred Großkopf, Geschäftsführer der Landwirtschaft GmbH & Vermögens-KG,Golzow www.lwgolzow.de

Qualifizierte und motivierte Fakten Fach- und Arbeitskräfte erwarten Sie Die Arbeitskräftesituation für Unternehmen ist in MOL vergleichsweise günstig. Wer sich mit seinem Unternehmen in Märkisch-Oderland ansiedelt, muss Fachhochschulen in Berlin, Eberswalde und Im 10-km-Radius um den sich um gut ausgebildete Arbeitskräfte und den Nachwuchs für sein Wildau und die Europa-Universität Viadrina östlichen Autobahnring leben Unternehmen keine Sorgen machen. in Frankfurt (Oder). Viele Fachkräfte stam- mehr als 500.000 Menschen. Aber auch im berlinferneren, men außerdem aus den dicht besiedelten ländlichen Raum lassen sich Dr. Manfred Großkopf, Geschäftsführer östlichen Stadtbezirken Berlins, die direkt gut ausgebildete Fachkräfte der Landwirtschaft Golzow GmbH & Ver- an den Landkreis grenzen. finden. Dafür sorgen mögens-KG, einem der größten landwirt- mehrere landwirtschaftliche schaftlichen Betriebe in Brandenburg, kann Attraktiv für Ihre Mitarbeiter sind die hohe Ausbildungsstätten, wie das Oberstufenzentrum für das nur bestätigen: „Wir arbeiten intensiv Lebensqualität und der landschaftliche Agrarberufe in Seelow mit Oberschulen, Berufsschulen und wis- Reiz der Region bei zugleich schneller Er­ und die Hochschule für senschaftlichen Einrichtungen zusammen, reichbarkeit der Hauptstadt Berlin. Davon nachhaltige Entwicklung in um die besten Auszubildenden und zukünf- profitieren auch die mehr als 300 Spezia- Eberswalde. tigen Führungskräfte zu gewinnen.“ Dazu listen und Wissenschaftler des etablierten zählen insbesondere die Landwirtschafts- Leibniz-Zentrums für Agrarlandschaftsfor- schule in Seelow, die nahe gelegenen schung (ZALF) in Müncheberg. Märkisch-Oderland. 14 15 Eine gute Entscheidung. Unterstützung nach Maß, damit Träume wahr werden

Steffen und Claudia Tremel, Geschäftsführer von Corpus Linea, Strausberg www.corpus-linea.de

Umfassende Beratung und Support Fakten bei Ansiedlung und Expansion Für das Landratsamt MOL hat wirtschaftsfreundliches Handeln Priorität. Investoren Im Landkreis Märkisch-Oderland können Träume wahr werden. Hier und Bau der eigenen großen Werkshalle in erhalten einen individuellen treffen Unternehmer und Gründer auf eine investitionsfreundliche Hoppegarten. Der Landkreis hat sich dabei Ansprechpartner, der Verwaltung, die in jeder Phase die passende Unterstützung leistet. Das als echter Partner erwiesen, sich für uns das Vorhaben begleitet. Gewerbliche Investitionen, kann Tischlermeister Steffen Tremel nur bestätigen. eingesetzt und uns in vielen Belangen aktiv die mit der Schaffung neuer unterstützt. Das hat unsere Erwartungen Arbeitsplätze verbunden Weg von der Massenfertigung, hin zur bei weitem übertroffen!“ sind, werden vorrangig und Maßgestaltung, das schwebte ihm vor. beschleunigt bearbeitet. „Mein größter Wunsch war es, eigene Bei erfolgversprechenden Geschäftsmodel- Bauanträge können online Ideen umzusetzen und nicht nur nach len, die Arbeitsplätze schaffen oder sichern, gestellt und verfolgt werden. Anweisung zu arbeiten“, erinnert er praktiziert man in Märkisch-Oderland seit Das ermöglicht eine beson- sich. „Es war ein langer Weg von der Jahren erfolgreich ein beschleunigtes Ver- ders zügige Bearbeitung. aus Privatmitteln finanzierten Werkstatt waltungsverfahren. Dazu kommt ein aktives über die Gründung des Unternehmens Netzwerk regionaler Wirtschaftsförderer, Corpus Linea im Gründerzentrum STIC das immer da unterstützen kann, wo Hilfe in Strausberg bis zum Grundstückskauf benötigt wird. Märkisch-Oderland. 16 17 Eine gute Entscheidung. Gewerbegebiete in MOL im Überblick

Name des Nettofläche GE/GI* Kontakt Gewerbe- in ha Ihre Ansprechpartner gebietes Landkreis MOL, Wirtschaftsamt 1.  Industrie- und 68 GE/GI 03342/300829 Telefon 03346/8506070 Hohenwutzen Gewerbegebiet oder 393222 [email protected], www.molinvest.de Eberswalde Dahlwitz-Hoppegarten www.hoppegarten.de STIC Wirtschaftsfördergesellschaft Märkisch-Oderland mbH 167 2.  Gewerbegebiet 4,2 GE 033438/15685 Telefon 03341/335214 Falkenberg/Mark An der Mühle [email protected], www.stic.de Republik Polen www.altlandsberg.de 11 3.  Industrie- und 90 GE/GI 03342/24240 7 Gewerbegebiet oder 245110 Am Umspannwerk Landkreis Neuenhagen www.keneu.de 11 158 4.  Gewerbegebiete 124,94 GE/GI 033638/85322 Rüdersdorf, Pappelhein, Groß Neuendorf Herzfelde, Tasdorf Süd www.ruedersdorf.de 167 5.  Gewerbegebiet 60,3 GE 03341/381180 Strausberg - Strausberg Nord Flugplatz, STIC** www.stadt-strausberg.de Landkreis Märkisch-Oderland

6.  Gewerbegebiet 9,4 GE 033432/81134 (MOL) Marienfeld Müncheberg www.stadt-muencheberg.de 9 Neuhardenberg 7.  Gewerbegebiet 20,4 GE 03344/412125 5 168 Altranft Küstrin Bad Freienwalde www.bad-freienwalde.de Strausberg Buckow

2 8.  Gewerbegebiet 11,7 GE 03346/802152 10 Altlandsberg Manschnow I Seelow Nord www.seelow.de 3 8 Seelow Neuenhagen Fredersdorf-Vogelsdorf Bundeshauptstadt 6 14 9.  Airport Development A/S 230 GE/GI 033476/607090 1 10 Flugplatz Neuhardenberg www.airport-neuhardenberg.com Berlin 1 Müncheberg Hoppegarten 13 4 10. Gewerbepark 12,7 GE 033439/83510 12 1 5 167 Fredersdorf Nord www.fredersdorf-vogelsdorf.de Rüdersdorf

11. Umwelt- und 30 GE 033456/71727 112 Technologiepark Wriezen, GE Thöringswerder www.ase-wriezen.de Erkner 12. Industrie- und Gewerbe- 12,1 GE/GI 089/32470125 168 gebiet Vogelsdorf Ost www.dibag.de 5 II 13. Industrie- und Gewerbe- 8,5 GE/GI 033638/86201 10 gebiet an der B1/B5** Flughafen BER

14. Waldsiedlung Diedersdorf 64,4 GE/GI 03346/804913 Landkreis www.amt-seelow-land.de Dahme-Spreewald Fürstenwalde/Spree 113 Frankfurt/Oder

I + II Gewerbegebiete Freienbrink GVZ Berlin-Ost, 0331/2008424 12 mit überregionaler Bedeutung CleanTech Business Park 10 12 Landkreis

Berlin-Marzahn www.leg-brandenburg.de Oder-Spree ©GeoBasis-DE/LGB GB – D31/11 2011,

* GE Gewerbegebiet, GI Industriegebiet 1 **Gewerbegebiete mit Vermietung/Verpachtung, kein Kauf Impressum Herausgeber: Wirtschaftsamt des Landkreises Märkisch-Oderland Puschkinplatz 12, 15306 Seelow STIC Wirtschaftsfördergesellschaft Märkisch-Oderland mbH Garzauer Chaussee 1a, 15344 Strausberg www.stic.de

Konzeption, Grafik, Text und Realisation: Design Birgit Oehme, Dresden, Tel. 0351-315 55 52 www.birgit-oehme.de

Fotos: Unternehmerporträts und „Odernebel“/Titel von Julia Otto, Strausberg, www.julia-otto.net, Titel: ©RTimages, Fotolia.com; ©Stockbroker xtra/ ©Bernd Leitner/Shotshop.com; ©krecii/©joakimbkk/©troyek istockphoto.com, alle weiteren Fotos von STIC und den beteiligten Unternehmen www.maerkisch-oderland.de