14. Juli 2018 | Nr. 14 Amtsblatt AMTLICHES MITTEILUNGSBLATT FÜR DIE STADT UND DEN STADTTEIL RÜGSHOFEN

Seite 67 33. Jahrgang

Inhalt (Auszug) Seite Liebe Weinfreunde und Genießer, Bürgersprechstunde von noch bis einschließlich Montag, 16. Juli, findet unser Bürgermeister Thorsten Wozniak 67 Weinfest statt. Wir bieten Ihnen ausgewählte Wei- 56 Jahre Kinderfest der Kolpingsfamilie 67 ne, regionales Bier, alkoholfreie Getränke sowie NEWS: Freizeitbusse zwischen Gerolzhofen fränkische und internationale Spezialitäten. Auf und Mainschleife 68 zwei Bühnen sorgen Musikgruppen für beste Stim- NEWS: 40 Jahre Verwaltungsgemeinschaft 68 mung. Dazu kommen wieder besondere Angebote NEWS: Waldgrenzbegehung im für Kinder, Jugendliche und Familien. Ausführliche Gemeinsamen Bürgerwald 68 Informationen finden Sie im Internet unter https:// NEWS: Zehn Jahre Kunst & Kulinarisches 69 www.gerolzhofen.de/Weinfest.html. Mein Dank gilt allen Helferinnen NEWS: Franz Stephan ist neuer Ehrenbürger 69 und Helfern. Allen Besucherinnen und Besuchern wünsche ich einen NEWS: Empfang für Unternehmen 69 angenehmen Aufenthalt beim 44. Gerolzhöfer Weinfest. NEWS: Gemeinsamer Bürgerwald ist anerkanntes Kulturerbe 70 Ihr Bekanntmachung 70 Mobilitätskonzept: Bürgerworkshop 70 300 Jahre Gertraudiskapelle 71 Thorsten Wozniak Bekanntmachung 71 Erster Bürgermeister

Bürgersprechstunde von Bürgermeister Thorsten Wozniak Die nächste Bürgersprechstunde von Bürgermeister Thorsten Wozniak findet am Dienstag, 24.07. von 13.30 bis 15.00 Uhr statt. Bürgerinnen und Bürger der Stadt Ge- rolzhofen können dabei ihre Anliegen direkt in einem persönlichen Gespräch anbrin- gen. Sprechstunde im Zimmer Nr. 22 in der Verwaltungsgemeinschaft. Für eine bessere Koordination wird um vorherige Anmeldung im Vorzimmer des Bürgermeisters unter Tel. 09382 / 607-11 gebeten. Dabei bitte auch das zu besprechende Thema angeben.

56 Jahre Kinderfest der Kolpingsfamilie Das Fest für Jung und Alt am 22.07. im/am/ums Pfarrer-Hersam-Haus in der Salzstra- ße, heuer mit Bundgee Trampolin. Am Sonntag, 22. Juli ist es wieder einmal so weit: Die Kolpingsfamilie als Veranstal- ter startet das 56. Kinderfest in Gerolzhofen mit vielen Attraktionen. Dazu sind in erster Linie alle Kinder, aber auch deren Eltern, Großeltern und sonstige Interessenten eingeladen. Im einzelnen werden beispielsweise Torwandschießen, eine reich be- stückte Tombola mit guten Gewinnchancen, Lok Adler-Fahrten und Herumtoben auf einer großen Hüpfburg angeboten. Impressum: Ein besonderes Highlight wird das so genannte Bundgee Trampolin sein. Dabei han- Herausgeber: Stadt Gerolzhofen, Brunnengasse 5, 97447 Gerolzhofen, Telefon 09382 / 607-0 delt es sich um eine Attraktion vor allem für größere Kinder. Neu ist auch der „Hei- www.gerolzhofen.de, E-Mail: [email protected] ße Draht“, ein Spielgerät, bei dem der Faktor „Strom“ eine Rolle spielt. Wie beim Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Thorsten Wozniak altgedienten „Triff die Erbse“ können sich größere Kinder und Jugendliche auch bei der Slackline versuchen. Der Veranstalter weist darauf hin, dass diesmal mehr für Jugendliche angeboten wird. An verschiedenen kostenlosen Spielständen dürfen die Nachwuchstalente ihr Können unter Beweis stellen. Zu familienfreundlichen Preisen gibt es Bratwürste, Steaks, Pommes, Limo, Bier, Wein, Kaffee und Kuchen. Ein Luftballon-Wettbewerb hilft wieder dem Projekt „Kleinvieh macht auch Mist – Ziegen für Kenia“ und bietet schöne Gewinnmöglichkeiten. Erneut ist der Pfarrgarten für das Fest zu nutzen. Beginn ist um 14.00 Uhr bei jedem Wetter. Seite 68 14. Juli 2018

Neuigkeiten

Freizeitbusse zwischen Gerolzhofen und 40 Jahre Verwaltungsgemeinschaft Mainschleife Gerolzhofen

Seit einigen Wochen verbindet das Mainschleifen-Shuttle die Stadt Gerolzhofen mit der Mainschleife. „Das ist ein tolles An- gebot für Einheimische wie auch für Gäste und Touristen. Der Freizeitwert in und um Gerolzhofen ist in den vergangenen Jahren weiter gestiegen, deshalb ist das Mainschleifen-Shuttle eine schöne Bereicherung unseres Standorts. Der zusätzliche Busverkehr zwischen und Mainschleife ist aber auch ein tolles Angebot für unsere Bürgerinnen und Bürger, die am Wochenende die Gemeinden an der Mainschleife be- suchen wollen“, sagt Bürgermeister Thorsten Wozniak. Bis zum 14. Oktober verbindet das Mainschleifen-Shuttle an den Wochenenden künftig 24 Orte statt bislang 15 Ortschaf- , , , Gerolzhofen, ten. Neu ist auch das Gebiet: Die Strecke verläuft zwischen der Mainschleife und dem Steigerwald über drei Landkreisgrenzen Lülsfeld, Michelau, , Sulzheim: sechs Ge- hinweg. Statt bislang sieben sind ab sofort zehn Gemeinden meinden, ein Markt, eine Stadt: beteiligt. Volkach, Nordheim, Sommerach, Schwarzach, Eisen- Die Verwaltungsgemeinschaft Gerolzhofen, die zweitgröß- heim, , , Frankenwinheim, Dingolshausen te in Bayern, feiert 40-jähriges Bestehen. Die Jubiläumsfeier und Gerolzhofen setzen künftig zur Mobilität der einheimi- fand bei bestem Wetter im Spitalgarten statt. U.a. gratulierten schen Bevölkerung und Gäste auf die bewährte touristische Staatssekretär Gerhard Eck, Landtagsabgeordneter Dr. Otto Freizeitbuslinie allerdings mit neuen Anreizen. Hünnerkopf, Landrat Florian Töpper und Jochen Lange, Re- Im Detail bedeutet dies: Es gibt zwei Buslinien, die parallel gierungsvizepräsident der Regierung von Unterfranken.1971 zu einander verkehren. Die Busse fahren ihre jeweilige Tour bis 1980 wurde in Bayern die Gebietsform durchgeführt. Ziel jeweils im Kreis und treffen zeitgleich zum Umstieg in Volkach war, leistungsfähigere Gemeinden und Landkreise zu schaf- am Bahnhof ein. Busnutzer können somit ohne Probleme vom fen. Die Dienstleistung für die Bürgerinnen und Bürger sollte Steigerwald an die Mainschleife und umgekehrt ohne eigenes durch neue, große Verwaltungseinheiten nicht nur gesichert, Auto fahren. sondern auch modernisiert werden. Im Rahmen der Neuglie- derung Bayerns in Landkreise und kreisfreie Städte, die am Das Mainschleifen-Shuttle bietet attraktive Tarifangebote für 1. Juli 1972 in Kraft trat, wurden aus vorher 143 Landkreisen Einzelfahrten, Tagestickets und Familienkarten. Der Grundpreis 71 neue Landkreise. Der Landkreis Gerolzhofen wurde auf- für einen Einzelfahrschein beträgt in diesem Jahr 2,50 Euro und gelöst. Die anschließende Gemeindegebietsreform bis 1978 das Tagesticket ist bereits für 4 Euro zu haben. Das Ticket ist verringerte die Zahl der bayerischen Gemeinden von knapp jeweils für beide Buslinien gültig. 7000 im Jahr 1970 um über zwei Drittel auf 2.051 kreisan- Vier Festveranstalter aus Nordheim, Sommerach, Volkach und gehörige Gemeinden. In dieser aufwühlenden Zeit wurde am Gerolzhofen bieten 2018 eine Spätfahrt ab Mitternacht für 1. Mai 1978 die Verwaltungsgemeinschaft Gerolzhofen ge- Nachtschwärmer an. Hier fahren die Busse zusätzlich in der gründet. Franz Stephan war vor 40 Jahren der erste Vorsitzende Nacht von Freitag auf Samstag und in der darauffolgenden der Verwaltungsgemeinschaft, ihm folgten Adam Eirich, Hart- Nacht zum Sonntag für Spätheimkehrer eine Sonderschicht. mut Bräuer, Irmgard Krammer und seit 1. Februar 2013 Thors- Toll ist dabei: Die Umsteigemöglichkeit von Linie 105 auf Linie ten Wozniak. „Die Verwaltungsgemeinschaft Geo ist mehr als 106 bleibt auch in der Nacht gewährleistet. nur eine Zweckgemeinschaft auf Verwaltungsebene. Ich bin Weitere Infos in der Tourist-Information am Marktplatz. stolz auf unsere Region“, sagte Bürgermeister Thorsten Wozniak beim Festakt. „Wir gehören zusammen“.

Waldgrenzbegehung im Gemeinsamen Bürgerwald

Die Tradition hat Bestand: Der „Zweckverband Waldpflege – gemeinsamer Bürgerwald Gerolzhofen-Dingolshausen“ lud zur traditionellen Wald- grenzbegehung des Gemeinsamen Bürgerwaldes von Gerolz- hofen und Dingolshausen ein. An zwei Tagen wurden die 384 Grenzsteine begangen. Zahlreiche Bürgerinnen und Bürger, darunter auch Schüler der Grundschule, der Mittelschule und des Gymnasiums nahmen an der Begehung teil. Seite 69 14. Juli 2018

Neuigkeiten

Zehn Jahre Kunst & Kulinarisches Franz Stephan ist neuer Ehrenbürger

Menschenmassen entlang der historischen Stadtmauer, 100 Altbürgermeister Franz Stephan ist seit einigen Wochen neu- Stände in der Allee: er Ehrenbürger der Stadt Gerolzhofen. Das Ehrenbürger- recht wurde ihm im Rahmen einer Feierstunde verliehen. Zum zehnten Mal fand die Veranstaltung "Kunst & Kulinari- sches" statt - und war wieder ein voller Erfolg. Eine tolle Veran- Das Ehrenbürgerrecht der Stadt Gerolzhofen erhalten nur Per- staltung zum Bummeln, Flanieren und Einkaufen. Dazu heimi- sönlichkeiten, die sich in außergewöhnlicher Art und Weise sche und internationale Spezialitäten. um die Stadt und ihrer Bürgerinnen und Bürger verdient ge- macht haben. Hierunter fällt, wer über Jahrzehnte das Stadt- geschehen maßgeblich geprägt hat. Nur außergewöhnliches Engagement wird mit dem Ehrenbürgerrecht gewürdigt; der Empfang für Unternehmen Name des Ehrenbürgers soll untrennbar mit der Stadt Gerolz- hofen verbunden sein – die Persönlichkeit, die Ehrenbürger wird, soll Vorbild für die ganze Gesellschaft sein. Zum zweiten Unternehmerempfang lud die Stadt Gerolzho- Unter Anwesenheit des zweiten Ehrenbürgers der Stadt, fen in den Hof des Bürgerspitals ein. Angesprochen waren alle Hartmut Bräuer, und zahlreichen weiteren Ehrengästen (u.a. Unternehmer und Gewerbetreibende in der Stadt Gerolzho- Bezirksrat Stefan Funk, Landrat Florian Töpper) würdigte fen. In lockerer und entspannter Atmosphäre, für die auch Bürgermeister Thorsten Wozniak die Verdienste des neuen der Pianist Jan Reinelt sorgte, konnten sich alle Teilnehmer Ehrenbürgers Franz Stephan. Über viele Jahrzehnte hat sich kennen­lernen, austauschen und informieren. Herr Franz Stephan in besonderer Art und Weise für die Bür- In seiner Begrüßung machte Bürgermeister Thorsten Wozniak gerinnen und Bürger eingesetzt. Er hat die Weiterentwicklung deutlich, wie vielfältig der Standort Gerolzhofen aufgestellt ist der Stadt Gerolzhofen maßgeblich mitgestaltet. Mit seinem und wie wichtig jeder einzelne Betrieb ist: Gerolzhofen ist ein Namen sind viele Einrichtungen, große Gewerbeansiedlun- starker Wirtschaftsstandort. gen und die Altstadtsanierung verbunden. Als späterer Direk- tor des Caritasverbandes für die Diözese Würzburg machte Frank Deubner von der Wirtschaftsförderung des Landkreises er sich u.a. um die Errichtung der Kardinal-Döpfner-Schule berichtete von aktuellen Projekten, u.a. von der in Gerolzhofen verdient. Franz Stephan war viele Jahrzehn- Rückkehrer-Kampagne „Am daheim“. Mit dieser Kam- te ehrenamtlich engagiert, u.a. bei der Katholischen Jungen pagne möchten die Landkreise Hassberge und Schweinfurt bei Gemeinde, als Pfarrleiter aller Jugendgruppen im Dekanat jungen Leuten, die für eine Ausbildung oder ein Studium in die Gerolzhofen und in der Kirchenverwaltung. Er wirkte auch Großstädte ziehen, einen Denkprozess anstoßen, dass es auch als ehrenamtlicher 1. Vorsitzender des St. Josefs-Stift Eisingen. hier attraktive Arbeitsplätze, eine lebenswerte Umgebung und Von der Stadt Gerolzhofen wurde der neue Ehrenbürger u.a. auch niedrige Kosten gegenüber den Großstädten gibt. mit der Bürgermedaille in Gold und mit dem Altbürgermeis- Vor dem gemütlichen Beisammensein, der vor allem auch der ter-Ehrentitel ausgezeichnet. Für seine Verdienste wurde ihm Pflege von Netzwerken diente, gab es noch einen kurzen In- außerdem das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens put-Vortrag zum Thema „Datenschutzgrundverordnung“, der der Bundesrepublik Deutschland verliehen. von Karsten Thamm von K&K Software vorgetragen wurde. „Dieser Abend hat gezeigt, wie wichtig solche Veranstaltungen zum Austausch und Kennenlernen sind“, so Daniel Hausmann Sprechstunde der Aktivsenioren vom Stadtteilmanagement, der die Veranstaltung organisierte. Die nächste kostenfreie Sprechstunde der Aktivsenioren im „Diese Art des Austauschens werden wir auch weiterhin nutzen, Landratsamt Schweinfurt findet am Dienstag, 31.7.2018, von um Unternehmer und Gewerbetreibende zusammen zubrin- 9 –11 Uhr in Zimmer 101 (1. Stock) statt. Für die Sprechstun- gen“, so Hausmann weiter. de ist eine Terminvereinbarung im Landratsamt Schweinfurt, Tel. 09721 55-380 oder per E-Mail an [email protected], erforderlich. Weitere Infos unter www.aktivsenioren.de. Seite 70 14. Juli 2018

Neuigkeiten Bekanntmachung Planfeststellungsverfahren mit Umweltverträglichkeitsprüfung gemäß Art. 36 ff. des Bayerischen Straßen- und Wegegesetzes (BayStrWG) i.V.m. Art. 72 ff. des Bayerischen Verwaltungsver- Gemeinsamer Bürgerwald ist fahrensgesetzes (BayVwVfG) sowie dem Gesetz über die Um- anerkanntes Kulturerbe weltverträglichkeitsprüfung (UVPG) für die Staatsstraße St 2275 (Gerolzhofen - Haßfurt), Ortsumgehung Mönchstockheim; Zwölf Traditionen wurden neu in das bayerische Landesver- Abschnitt 130, Station 1,825 bis Abschnitt 170, Station 0,720 zeichnis des immateriellen Kulturerbes aufgenommen. Bei Für das oben genannte Bauvorhaben liegt der Planfeststellungs- dem Festakt im Neuen Schloss Schleißheim zeichnete die beschluss der Regierung von Unterfranken vom 28.06.2018, Staatsministerin für Wissenschaft und Kunst, Prof. Dr. Marion Nr. 32-4354.3-1-9, mit Rechtsbehelfsbelehrung und mit einer Kiechle, auch die bäuerlichen Gemeinschaftswälder des Stei- Ausfertigung der festgestellten Planunterlagen zur allgemeinen gerwalds aus, darunter der Gemeinsame Bürgerwald Gerolz- Einsicht aus, bei Verwaltungsgemeinschaft Gerolzhofen, Zim- hofen-Dingolshausen. mer-Nr. 25, Brunnengasse 5, 97447 Gerolzhofen, in der Zeit Die bäuerlichen Gemeinschaftswälder gehören zu den We- vom 16.07.2018 bis einschließlich 30.07.2018 während der sensmerkmalen unserer gewachsenen Kulturlandschaft. Sie sind Dienststunden: Montag, Mittwoch, Freitag: 8.30 bis 12.00 Uhr, nach wie vor eng mit der Lebenswelt der alteingesessenen Be- Dienstag von 8.30 bis 12.00 Uhr und 13.30 bis 15.00 Uhr, völkerung verwoben. Ihre Entstehung kann im Steigerwald be- Donnerstag von 8.30 bis 12.00 Uhr und 13.30 bis 17.00 Uhr. reits für das Hoch- und Spätmittelalter angenommen werden. Der Planfeststellungsbeschluss und der festgestellte Plan kön- Holzbedarf und Güterknappheit waren der Antrieb, gemein- nen auch bei der Regierung von Unterfranken, Peterplatz 9, schaftlich und nachhaltig zu wirtschaften. 97070 Würzburg, eingesehen werden. Zu den bäuerlichen Gemeinschaftswäldern gehören neben dem Da mehr als 50 Zustellungen des Planfeststellungsbeschlusses Gemeinsamen Bürgerwald auch die Waldgenossenschaft Kam- vorzunehmen wären, wird die Zustellung gemäß Art. 74 Abs.5 merforst und die Rechtlerwälder der Gemeinde Rauhenebrach. BayVwVfG durch öffentliche Bekanntmachung ersetzt. Die Regeln für die Bewirtschaftung der Gemeinschaftswälder Mit dem Ende der Auslegungsfrist gilt der Beschluss auch ge- wurden lange Zeit mündlich überliefert und mündeten schließ- genüber allen anderen Betroffenen als zugestellt (Art. 38 Abs. 1 lich in lokale Waldordnungen. Jahrhunderte alte Traditionen BayStrWG i.V.m. Art. 74 Abs. 4 Satz 3 BayVwVfG). wurden übernommenen, zum Teil weiterentwickelt und sind bis Der Planfeststellungsbeschluss und die Planunterlagen können heute eng mit den Menschen und der Bewirtschaftung des Wal- auch auf den Internetseiten der Regierung von Unterfranken des verbunden. Der heute in Kommunalbesitz stehende „Nutz“, abgerufen werden (www.regierung.unterfranken.bayern.de der rund 800 Hektar große Gemeinsame Bürgerwald von Ge- »Planung + Bau » Straßenrechtliche Planfeststellungsverfahren rolzhofen und Dingolshausen, ist ein herausragendes Beispiel » Aktuell laufende Planfeststellungsverfahren). Maßgeblich ist für altrechtliche bäuerliche Waldgesellschaften. Die Nutzung jedoch allein der Inhalt der ausgelegten Unterlagen. des Waldes ist bis in das 15. Jahrhundert nachweisbar: 1473 er- folgte die erste schriftliche Erwähnung. Gerolzhofen, 03.07.2018 „Die Aufnahme in das Landesverzeichnis des immateriellen Stadt Gerolzhofen, Kulturerbes ist ein starkes Zeichen für diejenigen, die sich um gez. Wozniak, unseren Wald gekümmert haben und kümmern, die ihn seit Erster Bürgermeister Jahrhunderten bewirtschaften, die mit und im Wald leben. Diese Auszeichnung stärkt das Bewusstsein der Region für die bäu- Mobilitätskonzept: erlichen Gemeinschaftswälder als gelebte Kulturform“, sagte Bürgerworkshop in Gerolzhofen Gerolzhofens Bürgermeister Thorsten Wozniak, Vorsitzender Der Landkreis Schweinfurt erstellt ein Mobilitätskonzept, an des „Zweckverbandes Waldpflege – Gemeinsamer Bürgerwald dem auch die Bürgerinnen und Bürger mitwirken können. Nun Gerolzhofen-Dingolshausen“. steht auch der Termin für den Bürgerworkshop in der Allianz Main Steigerwald fest: Dieser findet statt am Mittwoch, 18. Juli, um 18.30 Uhr in der Evangelischen Erlöserkirche in der Drei- BIBLIOTHEK AKTUELL mühlenstr. 2 in Gerolzhofen. Für Verpflegung und Getränke vor Sommerferien Leseclub Ort ist gesorgt. Für eine bessere Vorabplanung wird um Anmel- dung gebeten unter Telefon 09721/ 55-733 oder per E-Mail an Ab jetzt können sich Kinder der Klassen 5–10 anmelden. [email protected] Bücher können ab dem 23.07.2018 ausgeliehen werden. Im Rahmen des Mobilitätskonzeptes zur Verbesserung und Weiterentwicklung der Mobilität, insbesondere des öffentlichen Faszination Island Personennahverkehrs (ÖPNV), hatte das Landratsamt Schwein- Freitag, 20. Juli 2018, um 18.00 Uhr furt im April eine Bürgerbefragung durchgeführt. Wie angekün- Einladung zur Ausstellungseröffnung digt sind im zweiten Schritt die Bürger nun eingeladen, anhand der Befragungsergebnisse das Thema aktiv zu diskutieren und Stadtbibliothek Gerolzhofen, Spitalstraße 10, Tel: 6665, mitzugestalten. Dazu findet in jeder der vier interkommunalen stabi.gerolzhofen.de | Mo und Di: 10–18, Mi: geschlossen, Allianzen im Landkreis Schweinfurt ein sogenannter Bürger- Do: 14–19, Fr: 10–18, Sa: 10–12 Uhr workshop statt. Seite 71 14. Juli 2018

Bekanntmachung über den Satzungsbeschluss für die Einbeziehungssatzung gemäß ÖFFENTLICHE FÜHRUNGEN § 34 Abs. 4 Satz 1 Nr. 3 BauGB „Freizeitpark Gerolzhofen Süd“ Öffentliche Stadtführungen Samstag, 21.07.2018 um 9.30 Uhr I. Lassen Sie sich von unserer Gästeführerin Die Stadt Gerolzhofen hat mit Beschluss des Stadtrats Gerolz- Frau Kerstin Krammer-Kneißl bei einem Spaziergang hofen vom 23.04.2018 die Einbeziehungssatzung nach § 34 von der sehr abwechslungsreichen und Abs. 4 Satz 1 Nr. 3 BauGB „Freizeitpark Gerolzhofen Süd“ als über 1230-jährigen Geschichte der Stadt verzaubern. Satzung beschlossen. Der Geltungsbereich der Einbeziehungs- Preis: 3,50 €, Kinder bis 16 Jahre sind frei. satzung umfasst im Wesentlichen das Grundstück Fl.Nr. 3582 Für die Führung ist keine Anmeldung erforderlich. der Gemarkung Gerolzhofen, südlich der Tennisanlage. Dieser Treffpunkt: Am Brunnen auf dem Marktplatz Beschluss vom 23.04.2018 wird hiermit gemäß § 10 Abs. 3 Baugesetzbuch (BauGB) ortsüblich bekannt gemacht. Mit die- ser Bekanntmachung tritt die Einbeziehungssatzung in Kraft. Dienst des Caritasverbandes Schweinfurt bietet für Menschen, Jedermann kann die Einbeziehungssatzung mit Festsetzungen die von psychischer Erkrankung bedroht oder betroffen sind, zur Grünordnung, die Begründung zur Einbeziehungssatzung zu folgenden Zeiten persönliche Beratung an: Dienstag, sowie die Begründung zur Grünordnung in der Geschäftsstelle 17. Juli, 7. und 21. August 2018 von 13 bis 17 Uhr. Eine vorhe- der Verwaltungsgemeinschaft Gerolzhofen, Brunnengasse 5 in rige Anmeldung ist zu empfehlen über Telefon 09721 / 7158- Gerolzhofen, Zimmer 21, während der allgemeinen Dienst- 55 (Mo.–Fr. 8–12 Uhr). E-Mail: [email protected] stunden: Montag: 8.30 bis 12.00 Uhr 300 Jahre Gertraudiskapelle Dienstag: 8.30 bis 12.00 Uhr und 13.30 bis 15.00 Uhr Herzliche Einladung zum besonderen Fest am Donnerstag, Mittwoch: 8.30 bis 12.00 Uhr 19. Juli 2018 um 18.30 Uhr Donnerstag: 8.30 bis 12.00 Uhr und 13.30 bis 17.00 Uhr Viele Menschen haben mitgewirkt, dass wir dieses Fest feiern Freitag: 8.30 bis 12.00 Uhr können. Sie haben einen wertvollen Beitrag geleistet, dass die einsehen und über deren Inhalt Auskunft verlangen. Kapelle in ihrer Schönheit weit über das Land hinausstrahlt II. und ein Anziehungspunkt für Jung und Alt ist. Auf die Voraussetzungen für die Geltendmachung der Verlet- Dies wollen wir bei dieser Feier würdigen. Lassen Sie sich zung von Verfahrens- und Formvorschriften und von Mängeln vom Programm überraschen. Bei Kuchen, Brotaufstrichen, Ge- der Abwägung sowie die Rechtsfolgen des § 215 Abs. 1 BauGB bäckstangen und Getränken schenken wir uns Zeit zum Aus- wird hingewiesen. tauschen von Erinnerungen an dem besonderen, kraftvollen Platz. Wir freuen uns auf Ihr Kommen und wünschen uns allen Unbeachtlich werden demnach bereichernde Begegnungen. 1. eine nach § 214 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 bis 3 BauGB beacht- Thorsten Wozinak, Erster Bürgermeister und liche Verletzung der dort bezeichneten Verfahrens- und Formvorschriften, und Renate Förster, Kümmerer 2. nach § 214 Abs. 3 Satz 2 BauGB beachtliche Mängel des PS: Bitte eine Sitzgelegenheit mitbringen Abwägungsvorgangs, wenn sie nicht innerhalb eines Jahres seit Bekanntmachung der Veranstaltungskalender Einbeziehungssatzung schriftlich gegenüber der Stadt Gerolz- 15.07. Steigerwaldklub Tageswanderung, 09:30 Uhr, TP: Park- hofen geltend gemacht worden sind; der Sachverhalt, der die platz Berliner Straße Verletzung oder den Mangel begründen soll, ist darzulegen. 15.07. Volkstanzgruppe: öffentliche Probe für jedermann, 19:00 Uhr, Sporthalle FV Dingolshausen, Am Sportplatz 2 Außerdem wird auf die Vorschriften des § 44 Abs. 3 Satz 1 und 17.07. Seniorenbegegnung: Wort-Gottes-Feier im Pfarrer-Her- 2 sowie Abs. 4 BauGB hingewiesen. sam-Haus, 14:00 Uhr Danach erlöschen Entschädigungsansprüche für nach den 18.07. Nachbarschaftshilfe, Sprechstunde 10–12 Uhr und von §§ 39 bis 42 BauGB eingetretene Vermögensnachteile, wenn 16–18 Uhr, Altstadtbüro, Spitalstraße 6, Tel. 31 52 67 nicht innerhalb von drei Jahren nach Ablauf des Kalenderjah- 18.07. Steigerwaldklub Halbtageswanderung, TP: Parkplatz res, in dem die Vermögensnachteile eingetreten sind, die Fäl- Berliner Straße, 13:30 Uhr ligkeit des Anspruches herbeigeführt wird. 19.07. Steigerwaldklub Tagesradtour, TP: Parkplatz Berliner Gerolzhofen, 28.06.2018 Straße, 9:00 Uhr 20.07.–18.08. Island - Land aus Feuer & Eis, Fotoausstellung, Stadt Gerolzhofen Stadtbibliothek, Spitalstraße 10 gez. Wozniak, Erster Bürgermeister 21.07. Geführter Stadtrundgang durch die Altstadt Gerolzho- fens, 09:30 Uhr, Treffpunkt: Marktplatzbrunnen Außensprechstunde Sozialpsych. Dienst 22.07. Steigerwaldklub Tageswanderung, 08:30 Uhr, TP: Park- Beratungsstelle für psychisch kranke Menschen und für Men- platz Berliner Straße schen in seelischen Krisensituationen in der Caritas Frühför- 22.07. Familiengottesdienst mit Mini-Musical "Der Schatz", derstelle, Hermann-Löns-Straße 2, 97447 Gerolzhofen. Der 09:30 Uhr, Evang.Erlöserkirche Seite 72 14. Juli 2018

22.07. Sportkegelklub: Sommerfest im Spitalgarten mit den sowie Vortrag: „Moderne Heilverfahren bei chronischen Wun- Little Mundox, 11:00 Uhr, Bürgerspital, Spitalstraße 10 den – was ein zertifiziertes Wundzentrum bieten kann!“ Alle 22.07. Kolpingsfamilie: Kinderfest mit Bundgee Trampolin, interessierten Bürger sind eingeladen. Hüpfburg, Heißer Draht, 14:00 Uhr, Pfarrer-Hersam-Haus 26.09 Steigerwaldklub Tagesradtour, TP: Parkplatz Berliner 23.07.– 08.09. SommerFerienLeseClub/ Lesen was geht, Stadt- Straße, 9:00 Uhr bibliothek, Spitalstraße 10 28–29.07. Modellsportgemeinschaft Gerolzhofen - Großflug- 23.07. Stadtrats-Sitzung, 19:30 Uhr, Sitzungssaal im 1. Stock tag auf dem Flugplatz am Mahlholz im VGem-Gebäude 29.07. Volkstanzgruppe: öffentliche Probe für jedermann, 23.07. vhs-Vortrag: Informationsabend zur Landtagswahl, 19:00 Uhr, Sporthalle FV Dingolshausen, Am Sportplatz 2 20:00 Uhr, Bürgerspital, Spitalstraße 10 30.07. Treffpunkt Stricken, 15:00–17:00 Uhr, Stadtbibliothek 24.07. Seniorenbegegnung: Tanz und Bewegung im Wohnstift, 01.08. Nachbarschaftshilfe, Sprechstunde 10–12 Uhr und von 14:00 Uhr, Philipp-Stöhr-Weg 9 16–18 Uhr, Altstadtbüro, Spitalstraße 6, Tel. 31 52 67 24.07. Frauenbund Gerolzhofen - Offene Frauenrunde - Öku- 01.08. Steigerwaldklub Halbtageswanderung, TP: Parkplatz menischer Frauengottesdienst an der Gertraudiskapellen, Berliner Straße, 13:30 Uhr 19:00 Uhr, Gertraudiskapelle 25.07. Kolpingsfamilie: Jakobustour der Kolping-Radler, Info: 01.08. Schülerstammtisch des Schülerjahrganges 1945 um 18 Bruno Steger 09382/8889 Uhr im Gasthof „Tor zum Steigerwald“, Dingsolshäuser Str. 1 25.07. Nachbarschaftshilfe, Sprechstunde 10–12 Uhr und von 03.08. Sommerfest im neuen Theaterhaus, 17:00–22:00 Uhr, 16–18 Uhr, Altstadtbüro, Spitalstraße 6, Tel. 31 52 67 Marktstr. 12, Theaterhaus 25.07. Mittwochstreff der evang. Kirchengemeinde, 15:00 Uhr, 03.08. KAB: Radfahrgruppe unterwegs, 17:00 Uhr 25.07. Jahreshauptversammlung des Vereins der Freunde und 04.08. Geführter Stadtrundgang durch die Altstadt Gerolzho- Förderer der GEOMED-Klinik Gerolzhofen e.V. um 19:30 Uhr fens, 9:30 Uhr, Treffpunkt: Marktplatzbrunnen

Bereitschaftsdienste Sollte ein Arzt durch eine Änderung des Dienstplanes nicht erreichbar sein, dann wenden Sie sich bitte an: Ärztlicher Bereitschaftsdienst (Allgemein-Ärzte) 116 117 Zentrale Praxis im St.-Josefs-Krankenhaus in Schweinfurt Öffnungszeiten für dringende Fälle: Mittwoch und Freitag 16.00 – 20.00 Uhr Apothekendienst Samstag, Sonntag und Feiertag 9.00 – 20.00 Uhr (Der Bereitschaftsdienst wechselt täglich um 8.00 Uhr) In dringenden Fällen erreichen Sie einen Arzt des ärztli- Sa. 14.07. Stadt-Apotheke, Tel.: 09383 / 7244, Luitpoldstr. chen Bereitschaftsdienstes über Tel. 116117 (kostenfrei). 9, 97357 Prichsenstadt | So. 15.07. Julius-Echter-Apotheke, In lebensbedrohlichen Fällen wenden Sie sich an Tel. 112. Tel.: 09381 / 3514, Am Julius-Echter-Platz, 97332 Volkach | Mo. 16.07. Linden-Apotheke, Tel.: 09729 / 1515, Haupt- Zahnarztdienst str. 5, 97508 | Di. 17.07. Ahorn-Apotheke, (Wochenend- und Feiertagsdienst jeweils von 10.00 bis Tel.: 09385 / 97200, Ahornstr. 6, 97509 Kolitzheim | 12.00 Uhr und von 18.00 bis 19.00 Uhr.) Mi. 18.07. Stadt-Apotheke, Tel.: 09382 / 99880, Markt- Samstag/Sonntag 14./15.07.: platz 13, 97447 Gerolzhofen | Do. 19.07. Riemenschnei- Eugen Becker, Schelfengasse 3, 97332 Volkach, der-Apotheke, Tel.: 09381 / 4100, Dr.-Eugen-Schön- Tel. 09381 / 2944 Str. 15, 97332 Volkach | Fr. 20.07. Kronen-Apotheke, Samstag/Sonntag 21./22.07.: Tel.: 09382 / 5963, Breslauer Str. 2 A, 97447 Gerolz- Dr. Colin Bartsch, Schweinfurter Str. 20, 97359 hofen | Sa. 21.07. Schwanen-Apotheke, Tel.: 09384 Schwarzach am Main, Tel. 09324 / 9786144 / 882445, Webergasse 7–9, 97523 | So. Samstag/Sonntag 28./29.07.: 22.07. St. Michaels-Apotheke, Tel.: 09382 / 1595, Dr. Christian Sieber, Bahnhofsplatz 3, 97332 Volkach, Marktstr. 9, 97447 Gerolzhofen | Mo. 23.07. Apotheke Tel. 09381 / 1313 am Hag, Tel.: 09382 / 4749, Am Hag 34, 97529 Sulz- heim | Di. 24.07. St. Florian-Apotheke, Tel.: 09382 / Kinderärzte 6733, Bahnhofstr. 1, 97447 Gerolzhofen | Mi. 25.07. Der Bereitschaftsdienst wird von der „Kinder- und Jugend- Stadt-Apotheke, Tel.: 09383 / 7244, Luitpoldstr. 9, medizinischen Bereitschaftspraxis Schweinfurt-Rhön“ im 97357 Prichsenstadt | Do. 26.07. Julius-Echter-Apotheke, Leopoldina-Krankenhaus angeboten. Die Bereitschaftspra- Tel.: 09381 / 3514, Am Julius-Echter-Platz, 97332 Volkach xis arbeitet Montag, Dienstag und Donnerstag ab 19.30 Uhr, am Mittwoch und Freitag ab 16 Uhr und am Samstag, | Fr. 27.07. Linden-Apotheke, Tel.: 09729 / 1515, Haupt- Sonn- und Feiertag sowie Faschingsdi., Heiligabend und str. 5, 97508 Grettstadt | Sa. 28.07. Ahorn-Apotheke, Silvester ganztags bis zum Folgetag 8 Uhr. Tel.: 09385 / 97200, Ahornstr. 6, 97509 Kolitzheim | Es kooperieren niedergelassene Kinderärzte und die So. 29.07. Stadt-Apotheke, Tel.: 09382 / 99880, Markt- Kinderklinik des Leopoldina-Krankenhauses Schweinfurt. platz 13, 97447 Gerolzhofen