30

Mit Ludger Abeln, Yared Dibaba und Sandra lokale Themen zugunsten von weniger über- Keck wurde die Autorenriege der Sende­ regionalen Anteilen geschärft. reihe „Hör mal’n beten to“ durch drei promi- nente „Plattschnacker“ verjüngt. Die Sendung Schleswig-Holstein Unser Land um 18.00 Uhr wurde konzeptionell Im September 2007 ging die neue Theater- weiterentwickelt und zur Betonung des ta- seite der NDR 1 Welle Nord im Internet gesaktuellen Ansatzes zunächst in Schles- an den Start. Sie liefert einen einzigartigen wig-Holstein 18:00 umbenannt. Mit dem Service für das ganze Land und bietet Kurswechsel am Ende des Jahres hin zu neben allen relevanten Informationen zum einer monothematischen Live-Reportage Spielplan der etablierten Theater Schles- konnte eine deutlich verbesserte Präsenz in wig-Holsteins zu jeder Premiere den Hör- der Region erreicht werden. Im Mittelpunkt funkbeitrag als Audio. der Sendung stehen Ereignisse und Anlässe, die im Schleswig-Holstein Magazin nicht in Mit Blick auf das Bauprojekt „Feste Fehmarn­ dieser Ausführlichkeit abgebildet werden beltquerung“ initiierte die NDR 1 Welle können. Die Nachrichten des Tages werden Nordn i der zweiten Jahreshälfte eine stän- in einer Bilder-Flotte präsentiert. Mit die- dige Zusammenarbeit mit dem Programm sem Format ist die Unterscheidbarkeit zum des Dänischen Rundfunks für die Inseln Schleswig-Holstein Magazin gewährleistet. Lolland, Falster, Moen und Seeland (DR P4 Sjaelland). Einen Programmschwerpunkt bildete im Sommer erneut das Schleswig-Holstein Im Fernsehbereich war das Schleswig-Hol- Musik Festival (SHMF) als herausragendes stein Magazin auch 2007 eines der erfolg- Kulturereignis des Landes. Im Festival- reichsten Regionalmagazine in Deutschland. Fernsehen, täglich in Schleswig-Holstein Am Konzept der „elektronischen Abend­ 18:00 und am Wochenende im Schleswig- zeitung“ mit aktuellen Informationen und Holstein Magazin stand das SHMF sieben Nachrichten aus Schleswig-Holstein, er- Wochen lang mit Berichten, Reportagen und gänzt um Service- und Unterhaltungsele- Interviews im Mittelpunkt der Fernsehbe- mente, wurde festgehalten. Die regionale richterstattung. Für das NDR Fernsehen Kompetenz wurde durch häufigere Live-Be- produzierte das Landesfunkhaus Schleswig- richte und Live-Schaltungen zu den Korres­ Holstein ein 45-minütiges Feature zum Ab- pondentinnen und Korrespondenten in den schluss des SHMF. Studios verstärkt, das Informationsprofil durch mehr Aktualität und exemplarische 31

Der Ostsee Report feierte 2007 seinen 20. Auch 2007 lieferte das Landesfunkhaus Geburtstag. Im NDR Fernsehen wurde die- Schleswig-Holstein zahlreiche erfolgreiche ses Jubiläum mit einer „Best of“-Spezialsen- Sendungen mit Marktanteilen zwischen dung zu Ostern und mit einer „Ostsee- 8,1 % und 13,1 % für verschiedene Sende- Nacht“ gewürdigt. Mit einem durchschnittli- plätze im NDR Fernsehen, insbesondere für chen Marktanteil von 10,0 % belegte der die Regionalsendungen aus den Landes- Ostsee Report den zweiten Platz unter den funkhäusern um 18.15 Uhr. Zum Programm­ „Nordschau“-Formaten, bundesweit mit ei- angebot des Landesfunkhauses für das NDR nem Marktanteil von 3,1 % sogar den ersten Fernsehen, das erneut mehr als 40 Sende- Rang. Besonders erfreulich ist die Zuschau- stunden umfasste, zählten außerdem zwei er-Resonanz weiterhin bei den Spezialaus- Nordabende, die Aufzeichnungen zweier gaben des Ostsee Reports, so unter ande- Musik-Unterhaltungssendungen, eine Ope- rem bei der Sendung „Kreuzfahrt zwischen rette sowie Dokumentationen und Features Eisbergen“, die bundesweit fast eine Million über Land und Leute. Zuschauerinnen und Zuschauer und im NDR Sendegebiet einen Marktanteil von 12,7 % Die Crosspromotion zwischen der NDR 1 erreichte. Die bei den „Nordischen Filmta- Welle Nord und dem Schleswig-Holstein gen“ entstandenen Kontakte zu Dokumen- Magazin sowie Schleswig-Holstein 18:00 tarfilmern und Produzenten aus dem Ost- wurde 2007 nochmals intensiviert und ver- seeraum ermöglichten es, noch häufiger bessert, vor allem um die regionale Kom­ Kurzfassungen ihrer Filme im Ostsee Re- petenz des NDRn i Schleswig-Holstein zu port zu senden. unterstreichen. Auch die Crosspromotion mit anderen NDR Redaktionen und Pro- grammen wurde weiter optimiert.

Die Medienpartnerschaften mit dem Schles- wig-Holstein Musik Festival und den „Nordi- schen Filmtagen“ wurden ebenso fortge- setzt wie die mit der in Schleswig-Holstein gegründeten Schülerinitiative „Schüler Hel- fen Leben“. Ihre regionale Verankerung und ihre regionale Verbundenheit zeigten die NDR 1 Welle Nord und das Schleswig-Hol- stein Magazin unter anderem auch auf ihrer gemeinsamen Sommertour, beim landes- 32

weiten „Tag des offenen Hofes“, bei der Das Nordmagazin behauptete auch 2007 100-Jahr-Feier des Westerhever Leucht- seinen Platz als Regionalprogramm mit der turms und bei diversen Sportevents. höchsten Zuschauerakzeptanz in Deutsch- land. Die Aktuell-Redaktion wurde neu LANDESFUNKHAUS MECKLENBURG- aufgestellt und im Programm deutlicher VORPOMMERN gewichtet. Die Mischung aus aktueller In­ Das Landesfunkhaus Mecklenburg-Vorpom- formation und unterhaltsamen Beiträgen mern stand 2007 vor besonderen Heraus- erfreut sich im Land großer Beliebtheit. forderungen. Zur täglichen, aktuellen Pro- grammarbeit kamen Großereignisse mit Der Programmbereich Fernsehen des Lan- überregionaler Bedeutung hinzu wie der desfunkhauses lieferte neben den Regel- G 8-Gipfel in Heiligendamm und die zen­ sendungen Land und Leute und Nord­ trale Veranstaltung zum „Tag der Deut- magazin 3.371 zusätzliche Erstsendeminu- schen Einheit“ in Schwerin. Die damit ten, darunter die beliebten, 2007 gründlich einhergehende Berichterstattung für die reformierten Nordabende, die Reportage- ARD sowie die vielen Sondersendungen reihe um 18.15 Uhr und die Nordstories. im NDR Fernsehen und in den NDR Hör- Hinzu kamen Sonderformate, wie beispiels- funkprogrammen wurden gemeinsam weise von der Hanse Sail in Rostock. Auf- mit den Hamburger Redaktionen und der wändig produziert wurde der dritte Film Produktion professionell und erfolgreich zur Landesgeschichte Mecklenburg-Vorpom- umgesetzt. Die Landesprogramme haben merns, der sich dem Maler Caspar David dadurch ihre Stärke als öffentlich-recht­ Friedrich widmete. Dieser Film wurde da­ liches Informationsmedium weiter profi­ rüber hinaus auch Schulen des Landes für lieren können. Unterrichtszwecke zur Verfügung gestellt.

Das maritime Magazin Hanseblick beschäf- tigte sich schwerpunktmäßig mit den Ost- see-Anrainer-Staaten wie Polen oder Litau- en. Durch vertiefende Reportagen über Land und Leute sowie durch die serviceori- entierten Erlebnistouren wurde spürbar In- teresse für diese Länder geweckt. Mehrere tausend Zuschaueranfragen pro Sendung waren dabei keine Seltenheit. 33

NDR 1 Radio MV wurde laut Media Analyse des Ersten und des NDR Fernsehens 2007 II erneut das erfolgreichste öffentlich- führte das Landesfunkhaus für den NDR rechtliche Radioprogramm Deutschlands, das Pilotprojekt „Videojournalist“ durch bezogen auf die Tagesreichweite im eigenen und arbeitete intensiv an verschiedenen Sendegebiet. Sie betrug 30,1 %, der Markt­ bi- und trimedialen Projekten. anteil lag bei 26,9 %. Allerdings war ein Rück- gang der Hörerzahlen, vor allem in den jun- LANDESFUNKHAUS gen Altersgruppen, festzustellen. Erfreulich Eine schwere Sturmflut und der Orkan „Han- hingegen waren die Zuwächse in der Kern- no“, der Ausfall der beiden Kernkraftwerke zielgruppe der 50 bis 59-Jährigen sowie eine Krümmel und Brunsbüttel, das Sparpro- Stabilisierung bei der Altersgruppe 60 plus. gramm bei Airbus, die Vorboten der Ham- Besonders hervorzuheben ist die Akzeptanz burger Bürgerschaftswahl 2008 und das am Nachmittag. Das neue, informationsver- neue Wahlrecht – das waren nur einige der dichtete Format von 16 Uhr bis 19 Uhr wur- Themen, über die das Hamburg Journal de von den Hörerinnen und Hörern gut an- und NDR 90,3 im Jahr 2007 ausführlich be- genommen. Weitere Schwerpunkte lagen in richteten. der Neukonzipierung der Morningshow, der Sendestrecke von 13 Uhr bis 15 Uhr sowie Positiv waren wieder die Akzeptanzwerte des Sonnabendvormittags. für NDR 90,3: Täglich schalteten 427.000 Menschen das erfolgreichste NDR Radio­ Erneut erfolgreich war die Sommertour von programm in Hamburg ein. Dabei gelang es NDR 1 Radio MV und Nordmagazin, 2007 nicht nur, jüngere Hörerinnen und Hörer in mit fast 120.000 Gästen an neun Stationen. den Altersgruppen ab 40 zu gewinnen, auch Außerdem begleitete das Landesfunkhaus die Hördauer stieg erkennbar, so dass NDR viele kulturelle und sportliche Ereignisse 90,3 einen Marktanteil von 24,1 % (Montag mit einem ausführlichen Rahmenprogramm bis Sonntag) erreichte. Mit seiner hohen – ob bei der Eröffnung der Rügenbrücke, Qualität setzt NDR 90,3 Maßstäbe beim In- der 150-Jahrfeier des Schweriner Schlos- formationsangebot zu allen relevanten Ham- ses, der Hanse Sail oder dem Greifswalder burger Themen. Die Nachrichtensendung Fischerfest: Der NDR war mit seinen Mit­ NDR 90,3 Aktuell ist für die Multiplikatoren arbeiterinnen und Mitarbeitern, seinen Far- und Entscheider der Hansestadt ebenso ben und seinen Programmen vor Ort. unverzichtbar wie für die Politiker. Im be- reits 2007 angelaufenen Wahlkampf bestä- Neben der täglichen Programmarbeit und tigten zahlreiche exklusive Geschichten von den Zulieferungen zu aktuellen Formaten NDR 90,3 diesen besonderen Stellenwert. 34

Die große Gemeinschaftsaktion von NDR merksamkeit sorgten und dem Programm 90,3 und dem Hamburg Journal stand 2007 neue Hörerinnen und Hörer brachten. im Zeichen des 100. Geburtstags des Tier- parks Hagenbeck. „Sieben Tage Hagenbeck“ Im Tagesprogramm blieb NDR 90,3 dem Schla- lobte NDR 90,3 aus und lud seine Hörerinnen ger treu, behutsam wurde das Angebot – zu und Hörer sowie die Zuschauerinnen und bestimmten Zeiten und an ausgesuchten Zuschauer des Hamburg Journals ein, eine Stellen – jedoch durch den einen oder anderen Woche als Tierpfleger bzw. als Tierpflegerin Oldie „jünger und internationaler“ gestaltet. zu arbeiten. Mehr als 700 Hamburgerinnen und Hamburger bewarben sich, um einmal Das Hamburg Journal konnte seine Akzep- einen Blick hinter die Kulissen des Tierparks tanz 2007 beim Publikum erneut steigern. zu werfen. Mit mehreren Filmbeiträgen Zwischen 19.30 und 20.00 Uhr war es wie- begleitete das Fernsehen die Tierpfleger der die erfolgreichste Sendung in der Han- und Tierpflegerinnen und verstärkte so die sestadt und erreichte mit einem Marktanteil Aufmerksamkeit für die Aktion auch in von 23,3 % mehr Zuschauerinnen und Zu- den Printmedien. Eine Dokumentation über schauer als alle privaten regionalen Anbie- „100 Jahre Hagenbeck“ im NDR Fernsehen ter in Hamburg zusammen. Auch die 18 Uhr- sorgte für zusätzliche Resonanz und er- Ausgabe setzte ihre Erfolgsstory fort und reichte einen Marktanteil von 16 %. erreichte 14 % Marktanteil sowie den ersten Platz unter den Landesprogrammen. Mit „Hamburg Sounds“ hat die Hamburger Musikszene ein neues Zuhause bekommen: Sehr erfolgreich liefen die Dokumentatio- Insgesamt neun Mal präsentierte NDR 90,3 nen des Landesfunkhauses Hamburg für im „Schmidts Tivoli“ die besten Hamburger das NDR Gesamtprogramm, so zum Beispiel Songwriter und die spannendsten New­ „Stürme, Fluten, Hitzewellen“, die mit guten comer und bot damit vielversprechenden Marktanteilen im Ersten sowie in fast allen Talenten ein gemeinsames Podium mit eta- dritten Programmen, in PHOENIX und in blierten Stars der Szene. NDR 90,3 zeichnet ausgestrahlt wurde. Aber auch Themen „Hamburg Sounds“ auf und sendet den wie „Sommer zwischen Alster und Elbe“, Mitschnitt immer am darauffolgenden Sonn- „Abenteuer Hamburg – St. Petersburg – 50 tagabend – für viele Künstlerinnen und Jahre Städtepartnerschaft“, „Spitzköpfe, Künstler der erste Radioauftritt in ihrer Kar- Bordsteinschwalben und Hafenlotsen“ und riere. Stefan Gwildis, Ingo Pohlmann, Orange „Hamburger Hafengeschichten“ kamen von Blue und viele andere gehörten zu den Künst­ den erfolgreichen Fernseh-Autoren des Lan- lern bei „Hamburg Sounds“, die für viel Auf- desfunkhauses Hamburg. Nicht nur die 35

„Schattenkinder“ im Ersten sorgten für viel Welser 2007 in ihrer Gesprächsreihe „klug Diskussionsstoff, ungebrochen ist auch die und mutig!“ begrüßen konnte. Sie findet Beliebtheit der „Hamburg damals“-Folgen, bereits im zweiten Jahr im KörberForum in vor allem in der sogenannten „Nacht des der Hamburger HafenCity statt. Neu war, Landesfunkhauses“. dass „klug und mutig!“ neben der Ausstrah- lung bei NDR 90,3 auch in einem 30-minü­ Drei Tage lang feierte der Hamburger Hafen tigen Zusammenschnitt im NDR Fernsehen mit mehr als einer Million Besucherinnen miterlebt werden konnte. und Besuchern seinen 818. Geburtstag. Das Publikum von NDR 90,3 und Hamburg Journal genoss an Bord der „Mare Frisium“ das Hafengeburtstagsprogramm aus näch- ster Nähe und traf dabei die Moderatorin- nen und Moderatoren sowie die Programm- macherinnen und Programmmacher von Radio und Fernsehen. Insgesamt wurden 13 Törns für mehr als 600 Besucherinnen und Besucher angeboten.

Richard von Weizsäcker, Margot Käßmann, Loki Schmidt und Christiane Nüsslein-Voll- hard hießen die hochkarätigen Gäste, die Landesfunkhaus-Direktorin Maria von 36

Die programmbegleitenden Dienste Rekordergebnis: Knapp 31 Millionen Zugriffe des NDR (Page-Impressions) verbuchten die Internet- Dem immer größer werdenden Wunsch Angebote des NDR insgesamt innerhalb ei- nach zeitsouveräner und ortsunabhängiger nes Monats – so viel wie noch nie zuvor. Be- Nutzung von Programminhalten kommen sonderen Anteil an diesem Erfolg hatten der die Podcast-Angebote des NDR entgegen, Web-Auftritt des Eurovision Song Contests die mit über 58 % die größte Zuwachsrate sowie das Angebot der Kindersendung „Die verzeichneten. Täglich wurden durchschnitt- Pfefferkörner“. Auch die Online-Dossiers lich über 20.000 Podcasts abgerufen. zum ASEM- und G 8-Gipfel sowie das große ARD-Special zum „America’s Cup“ trugen zu Die Zahl breitbandiger Internetanschlüsse dem Rekord bei. und die damit einhergehende starke Zu­ nahme von abgerufenen Videoinhalten war Die Darstellung von Inhalten wurde im Rah- Anlass, ab September testweise das NDR men der Einführung des neuen Web-Con- Fernsehen als Livestream anzubieten. Be- tent-Management-Systems (WCMS) moder- reits in den ersten vier Monaten wurden nisiert und verbessert. Die Startseite ndr.de über 700.000 Zugriffe erzielt. Bei den live und die Seiten der Hörfunk-Landesprogram- gestreamten NDR Hörfunkprogrammen me präsentieren sich seit April 2007 in ei- konnte die Nutzung gegenüber 2006 erneut nem neuen Design, das unter anderem eine um 47 % gesteigert werden. bessere Übersicht, klarere Strukturen und eine prägnantere Bildsprache bietet. Verbesserte Technik machte es auch mög- lich, den Kinofilm „Gegen die Wand“ in se- Als besonders innovativ hat sich der NDR henswerter Qualität anzubieten und die An- beim viel beachteten Pilotprojekt „Creative wender durch interaktive Formate wie „Von Commons“ gezeigt, bei dem er neue, aus Japan nach Sibirien“ oder den -Blog dem angelsächsischen Raum stammende an das Internetangebot zu binden. Rechteverwertungsformen ausprobiert.

Mit einer Steigerungsrate von 17 % bei der Fast 24 Millionen Menschen haben im Jahr Zahl der abgerufenen Internetseiten erhöh- 2007 den NDR Text genutzt. Bundesweit te NDR Online seine Nutzungszahlen im Ver- erreichte der NDR Text in der Gunst der gleich zur generellen Entwicklung der Inter- Fernsehzuschauerinnen und -zuschauer er- netnutzung überdurchschnittlich. Im Mai neut Platz zwei der regionalen Teletexte. erzielte der Programmbereich „Programm- begleitende Dienste / Multimedia“ ein neues 37

Zu diesem Erfolg beigetragen haben die Untertitelung .DAS “ Seither erstellt der Be- konsequent umgesetzten Optimierungsstra- reich jeden Abend das Serviceangebot für tegien, in die auch Erkenntnisse der Medien­ gehörlose und hörgeschädigte Menschen. forschung eingeflossen sind. So kamen zur Durch die Untertitelung des Magazins DAS aktuellen Berichterstattung verstärkt Hin- verdoppelte der NDR seine Untertitelquote tergrundinformationen und Dossiers hinzu; im Vergleich zu 2006 auf rund 11 % in 2007. der Sport erweiterte sein Angebot und es wurden Service-Angebote eingerichtet. Mit odPr uktion und Technik verschiedenen Live-Tickern trug der NDR Thematische Schwerpunkte in der Produkti- Text dem Wunsch vieler Zuschauerinnen onsdirektion im Jahr 2007 waren die Digita­ und Zuschauer Rechnung, sich schnell und lisierung des Fernsehens, die großen Außen- topaktuell zu informieren. Außerdem wurde übertragungen und die digitale Programm- der Ergebnisdienst noch einmal ausgewei- verbreitung. Bei der Digitalisierung des Fern- tet: Der Videotext berichtet jetzt unter an- sehens wurde ein Rahmenterminplan für das derem über alle Spiele der norddeutschen weitere Vorgehen vereinbart und ein Tool für Fußballclubs bis zur siebten Liga – mit die- die Herstellung von Programmbeiträgen am sem Service besitzt der NDR Text im Nor- redaktionellen Arbeitsplatz ausgewählt. Vor- den ein weiteres Alleinstellungsmerkmal. bild für das weitere Vorgehen sind die Erfah- rungen aus dem digitalen Pilotsystem der Der Bereich „Aktuelles“ war 2007 das er- Magazinsendung DAS. Künftig wird es keine folgreichste Angebot des Teletextes. Er neuen Produktionen im NDR Fernsehen konnte mit 52,4 % seinen senderinternen mehr auf Band geben. Erfolgsanteil im Vergleich zu 2006 noch ein- mal leicht steigern (2006: 51,3 %). Deutliche Für alle NDR Produktionen wurde 2007 Gewinne verzeichneten die Sportseiten. Das das Breitbildformat 16:9 eingeführt; Vorrei- Angebot legte um 8,4 % zu und kam so ins- ter war hier die Sendung „Niedersachsen gesamt auf 27,6 %. An dritter Position der 19.30 das Magazin“. Neben der Auflistung, am häufigsten frequentierten Seiten steht Analyse und Umstellung der Programm­ die Fernsehbegleitung mit 9,6 %. In Analogie bestandteile mussten dafür viele, noch im zur Fernsehnutzung verzeichnete der NDR 4:3-Format produzierte Beiträge in das Text zwischen 18 und 23 Uhr die meisten Breitbildformat überführt werden. Zugriffe. Vor ihrer Ausstrahlung werden NDR Sendun- Im Juni 2007 startete darüber hinaus das gen für die einzelnen Verbreitungswege in Pilotprojekt „Barrierefreies Fernsehen/Live- der Sendeabwicklung mit Zusatzdaten ver- 38

sehen. Dafür erhält das Mantelprogramm schrittweise eingeführt. Parallel zum Sende- des NDR Fernsehens VPS, Bild- und Tonfor- betrieb wurde zunächst ein Basissystem für matinformationen, Programmdetails und EinsExtra in Betrieb genommen. Anschlie- andere Daten. Die hierfür nötige Technik ßend erfolgte der Umbau der Redaktions- wurde 2007 ersetzt und damit die perspek- räume, der Aufzeichnung und der Regien tivische Verknüpfung mit dem künftigen di- ARD 1 und ARD 2. Nach und nach wurden gitalen Langzeitarchiv geschaffen. die Sendungen des „Nachtmagazins“ sowie die einzelnen Ausgaben der „Tagesschau“ Das Vorschau-Archiv (DiVA) der Archivdaten- auf die neue Technik umgestellt. Inzwischen banken erhielt eine neue Funktion für den werden alle Sendungen von ARD-aktuell ver- Programmaustausch, die den Transfer von netzt produziert und gesendet. Beiträgen zwischen allen ARD-Anstalten er- laubt, die über diese gemeinsame Technik Der Zugriff auf digitale Daten wird auch in verfügen. Um die Realisierung eines digita- der Pressearbeit immer wichtiger. So steht len Archivs kümmert sich seit 2007 eine Ar- die Bilddatenbank von NDR und ARD-aktuell beitsgruppe aus Programm und Produktion. seit dem vergangenen Jahr nahezu im ge- samten NDR für die multimediale Nutzung Zur Vorbereitung der Einführung von Pro- zur Verfügung. Die Bibliothek und die Pres- duktionen im hochauflösenden Format sedokumentation wurden zum neuen Be- (HDTV) wurden zunächst zwei CamCorder reich „Recherche Presse und Buch“ zusam- beschafft und zwei Schnittplätze in Ham- mengefasst. burg für die HDTV-Bearbeitung aufgerüstet. Von der durch die ARD vorangetriebenen Bei der Gestaltung von Bühnenbildern er- Entwicklung der neuen gemeinsamen Hör- leichtern seit 2007 Medienserver die Arbeit -Datenbank profitiert auch der NDR. erheblich. In ihnen sind alle Einstellungen Die Bemusterungsarchive der Landesrund- für Beleuchtung und Dekoration sowie funkanstalten sind seit 2007 umfassend verschiedene Grafiken und Elemente zum vernetzt. Durch die Erweiterung des Spei- direkten Abruf von Lichtstimmungen ab­ chers beim Sternpunkt in Frankfurt kann gespeichert und per Mausklick oder über die Tonträgerindustrie die ARD-Anstalten Touchscreen abrufbar. datenbasiert bemustern – ein Verfahren, das mit dem Herunterladen von Musiktiteln Die vernetzte Produktionstechnik für das auf MP3-Player im Internet vergleichbar ist. Fernsehen, die sich beim NDR noch im Auf- bau befindet, wurde bei ARD-aktuell bereits 39

Im NDR Landesfunkhaus Schleswig-Holstein Abgeschlossen wurde der Ausbau des digi- begann der Umbau des Produktions- und talen Antennenfernsehens (DVB-T) für Nord- Sendekomplexes für die NDR 1 Welle Nord. deutschland, so dass nunmehr 95 % der Ein- Der Hörfunk-Übertragungswagen Ü 56 des wohner in den NDR Staatsvertragsländern Landesfunkhauses erhielt neueste Digital- DVB-T über die Hausantenne empfangen technik. Der neue Fernsehübertragungs­ können. Das Ziel der Politik, die Umstellung wagen Ü 3 mit seinem Rüstwagen wurde auf digitalen Antennenempfang bis 2010 zu Anfang 2007 in Dienst gestellt. vollziehen, wurde bundesweit früher als vor- gegeben erreicht. Die Vereinbarung mit dem Auch 2007 hat der NDR wieder viele Großer- ZDF, mindestens 90 % der Bevölkerung mit eignisse aus Politik, Sport und Unterhaltung DVB-T zu erreichen, konnte im NDR Sende- übertragen. Beim G 8-Gipfel lieferte er das gebiet sogar übertroffen werden. sogenannte „Weltbild“ für alle angeschlos- senen Sender und war mit mehr als 90 Ka- Neben der digitalen Programmverbreitung meras, elf Ü-Wagen und 14 Satellitenwagen über Antenne, Satellit und Kabel nimmt das vor Ort. Bei der weltumspannenden Veran- Internetfernsehen immer breiteren Raum staltung „Live Earth“ wurden nicht nur die ein. Der NDR mit seinen Landes- und Hör- NDR Programme, sondern die gesamte ARD funkprogrammen sowie die „Tagesschau“ mit Interviews, Hintergrundberichten und bieten im Internet Live-Streams und Reportagen versorgt. Federführend für die Streams auf Abruf rund um die Uhr in aktu- ARD war der NDR auch bei der Übertragung ellen technischen Formaten an, um mög- der Leichtathletik-WM und des 32. „America’s lichst viele Internet-Nutzer zu erreichen. Cup“. Abgerundet wurde das vielfältige En- gagement bei den Außenübertragungen mit der Berichterstattung über eine Reihe wei- terer hochkarätiger Sportveranstaltungen.

Weil zum Fernsehbild auch der gute Ton gehört, produzierte der NDR wiederum Sen- dungen unter dem Schlagwort „Kino für die Ohren – Dolby Digital 5.1“, so zum Beispiel für den Grand Prix-Vorentscheid, den Euro- vision Song Contest und das Abschlusskon- zert des Schleswig-Holstein Musik Festivals.

40

VERWALTUNG nen daran, dass aufgrund der langjährigen Umfangreiche Arbeiten im Zusammenhang erfolgreichen Zusammenarbeit der GEZ mit mit der Erstellung des 16. KEF-Berichts der Abteilung Rundfunkgebühren des NDR prägten das Jahr 2007. Trotz der moderaten die Ausschöpfung des Gebührenpotenzials Finanzbedarfsanmeldung der ARD für den nunmehr an Grenzen stößt. Belastend wirkt Zeitraum 2009 bis 2012 hat die KEF signifi- zum anderen, dass die Zahl der von der Ge- kante Aufwandskürzungen bzw. Ertragszu- bührenpflicht befreiten Rundfunkteilnehmer schätzungen vorgenommen. zugenommen hat und weiterhin hohe Forde- rungsausfälle zu verzeichnen waren. Die KEF empfiehlt in ihrem Anfang Januar 2008 vorgestellten 16. Bericht, die seit dem Erschwerend kommt hinzu, dass die Diskus- Jahr 2005 unveränderte Rundfunkgebühr ab sion über eine gerätebezogene Rundfunkge- dem 1. Januar 2009 um 95 Cent anzuheben. bühr, das Serviceverhalten der GEZ und das Von dieser Anpassung sollen 56,5 Cent auf Vorgehen der Gebührenbeauftragten mit die ARD entfallen. Dies bedeutet auf das der Einführung der Gebührenpflicht für neu- Jahr gerechnet eine Steigerung von durch- artige Empfangsgeräte eine neue Qualität schnittlich 1,2 %, während sich die Inflati- erlangt hat. Der NDR hält es daher für gebo- onsrate im ersten Halbjahr 2008 auf 2,9 % ten, neue Wege zur nachhaltigen Verbesse- beläuft. Da die Gebührenanpassung für die rung der Akzeptanz der Rundfunkfinanzie- jetzt laufende Gebührenperiode 2005 bis rung und des Rundfunkgebühreneinzugs zu 2008 nur 1,1 % pro Jahr beträgt, muss die beschreiten. Besonders hervorzuheben ist ARD über einen Zeitraum von acht Jahren dabei die Einrichtung eines Servicebüros für mit real sinkenden Erträgen auskommen. Rundfunkgebühren in Kiel und die Vereinba- Dies bedeutet für alle ARD-Anstalten große rung einer Kooperation mit den Verbrau- Spar- und Rationalisierungsanstrengungen, cherzentralen in Norddeutschland. was nur begrenzten Spielraum für zusätzli- che Umverteilungen innerhalb der ARD Über die NDR MEDIA GmbH fließen dem lässt. Die letztendliche Entscheidung über NDR Erträge aus der Rundfunkwerbung zu. die Gebührenhöhe im Zeitraum 2009 bis Gegenüber dem Vorjahr fielen die Zuflüsse 2012 obliegt den 16 Landesregierungen der NDR MEDIA GmbH 2007 geringer aus. bzw. Landesparlamenten. Im Hörfunk konnten zwar die Erträge gegen- über 2006 gesteigert werden, in der Fern- Bei den Erträgen aus Teilnehmergebühren sehwerbung wurden aber die Werbeerträge sind die Wachstumsraten vergangener Jahre des Vorjahres nicht erreicht, da keine mit nicht mehr zu erreichen. Dies liegt zum ei- der Fußball-Weltmeisterschaft 2006 in 41

Deutschland vergleichbaren Sportgroßer- dringend benötigt, um auch die kommende eignisse stattgefunden haben. Auch die Gebührenperiode 2009 bis 2012 mit einem regionalen Umsätze blieben hinter dem Vor- ausgeglichenen Ergebnis abzuschließen und jahreswert zurück. damit die Vorgaben der Finanzordnung zu erfüllen. Die Höhe der Aufwendungen wird durch die erzielbaren Erträge begrenzt. Durch die Um auf variierende programmliche Anforde- Gebührenanpassungen steigen die Erträge rungen, den technischen Wandel und neue zwar noch nominal, unter Berücksichtigung medienpolitische Rahmenbedingungen der Preissteigerung ist jedoch ein rückläu­ reagieren zu können, braucht der NDR lei- figer Trend erkennbar. Auf diese Tatsache stungsfähige und engagierte Mitarbeiterin- hat der NDR bereits in den letzten Jahren nen und Mitarbeiter. Die qualitative Perso- mit einer Vielzahl von Maßnahmen reagiert, nalentwicklung spiegelt sich nicht zuletzt die der Verbesserung seiner Wirtschaftlich- auch in den Anstrengungen des mNDR i keit und der Reduzierung der Kosten dienen. Bereich der Nachwuchsförderung wider. So wurden zum Beispiel neben dem Ab- schluss eines bis September 2009 reichen- Der NDR gehört in Norddeutschland unver- den Gehaltstarifvertrages mit moderaten ändert zu den größten und renommierte- Steigerungssätzen auch die Budgets der sten Ausbildungsunternehmen. Regelmäßig Programme generell eingefroren bzw. nur werden die Auszubildenden aufgrund ihrer noch geringfügig gesteigert. Gleichwohl ist sehr guten Ausbildungsabschlüsse und der der NDR bestrebt, Qualität und Wettbe- NDR als hervorragender Ausbildungsbetrieb werbsfähigkeit seiner Hörfunk- und Fern- von den jeweils zuständigen Handelskam- sehprogramme zu sichern und – wenn mög- mern geehrt bzw. ausgezeichnet. Dieser lich – weiter zu erhöhen. Erfolg bestätigt das bisher entwickelte und realisierte Ausbildungskonzept, das den Durch die fortwirkenden Maßnahmen konn- kontinuierlich wechselnden Anforderungen te der NDR auch im Jahr 2007, dem dritten angepasst wird. Jahr der Gebührenperiode, mit einem deut­ lichen Überschuss von 62,0 Mio. € ein er- Ende 2007 waren 157 Auszubildende in ins- freuliches Ergebnis erzielen. Aufgrund des gesamt neun staatlich anerkannten Ausbil- guten Jahresergebnisses 2007 kann der dungsberufen beschäftigt. Der NDR bietet NDR die Gebührenperiode 2005 bis 2008 im insbesondere auch schwerbehinderten jun- Erfolgsplan voraussichtlich mit einem Über- gen Menschen einen Ausbildungsplatz an. schuss abschließen. Dieser Überschuss wird 2007 befanden sich insgesamt fünf Auszu- 42

bildende mit Schwerbehinderung in der Aus- tenden Veränderungen in den wesentlichen bildung zum Kaufmanm bzw. zur Kauffrau Berufsgruppen in Auftrag gegeben. Im Er- für Bürokommunikation. Die Kooperation gebnis wird das Durchschnittsalter der Be- des NDR mit bei der Ausbil- legschaft von 46,8 auf 45,7 Jahre sinken, ob- dung von Kaufleuten für Bürokommunika­ wohl das durchschnittliche Renteneintritts- tion ist erfolgreich und wird fortgesetzt. alter von 61,3 auf 64 Jahre steigt. Die Aus- wertungen für die einzelnen Berufsgruppen In der Journalistenausbildung ist der NDR fließen in die Anpassung der Ausbildungs- seit vielen Jahren einer der führenden Aus- konzepte mit ein. Wegen des steigenden bildungsbetriebe in den elektronischen Me- Bedarfs an Ingenieurinnen und Ingenieuren dien Europas. Das Volontariat genießt einen unterstützt der NDR Auszubildende in den exzellenten Ruf. Außerdem bietet der NDR technischen Berufen jetzt erstmals mit ei- ein Aufnahmeleiter-Volontariat an. Ende nem Stipendium während ihres Ingenieurs- 2007 befanden sich 52 Programm-Volontä- studiums. rinnen und -Volontäre und 29 Aufnahmelei- ter-Volontärinnen und –Volontäre in der Weiterer Schwerpunkt der Personalarbeit ist Ausbildung. Im betriebswirtschaftlichen eine familienbewusste Personalpolitik. Die Bereich nahmen fünf Stipendiatinnen am bereits bestehenden Möglichkeiten wie Teil- Studienprogramm der Nordakademie in zeitarbeit, Langzeitkonten und das Pilotpro- Elmshorn teil. In der Verwaltungsdirektion jekt „Teleheimarbeit“ werden von den Mitar- absolvierte ein Trainee das Ausbildungspro- beiterinnen und Mitarbeitern mit unverän- gramm. Zusätzlich erhielten 935 junge dert steigender Tendenz angenommen. Die Menschen die Möglichkeit, durch Hospita- Zahl der Teilzeitmitarbeiterinnen und –mit- tionen und Praktika erste Erfahrungen in arbeiter stieg im Jahr 2007 um ca. 3 % auf der Arbeitswelt des NDRu z sammeln. 657. Das Grundzertifikat zum „Audit Beruf und Familie“ der gemeinnützigen Hertie- Seit 2007 unterstützt der NDR aktiv die Stiftung und ein erster Zwischenbericht för- Möglichkeit der internen Hospitation. Ziele derten die familienbewusste Personalpoli- sind ein generations- und arbeitsplatzüber- tik. Die Serviceangebote für Familien z. B. greifender Wissens- und Qualifikations­ bei der Kinderbetreuung und der Kinderferi- austausch sowie eine engere Vernetzung enfreizeit wurden ausgebaut. Zukünftig wird der einzelnen Betriebsbereiche. auch das Thema „Pflege“ eine größere Rolle einnehmen. Mit Blick auf den demografischen Wandel hat der NDR eine Studie über die zu erwar- 43

Als weiteres Ziel hat sich der NDR die Förde- in den Ruhestand bereits beendet. Die Zahl rung der Gesundheit seiner Mitarbeiterin- der Planstellen wurde im Jahr 2007 durch nen und Mitarbeiter gesetzt. Besondere Be- die Nutzung der Fluktuation sozialverträg- deutung hat dabei der Schutz vor Passivrau- lich um 19,5 reduziert. Von den 3.542 (2006: chen. Neben der Umsetzung der Vorgaben 3.561,5) Planstellen waren 3.418 (2006: aus dem Nichtrauchergesetz hat der NDR 3.445) Stellen zum 31.12.2007 besetzt. daher eine Dienstanweisung zum Nichtrau- cherschutz erlassen. Die ursprünglich geplanten Ausführungsfri- sten für den zweiten Bauabschnitt des Hör- Im Auftrag des NDR erstellten drei große funkneubaus am Rothenbaum mussten ver- Krankenkassen eine Analyse über die häufig­ schoben werden. Auslöser war der insolvenz­ sten Erkrankungen der NDR Mitarbeiterin- bedingte Verzug des Rohbaus. Durch das nen und Mitarbeiter, auf deren Grundlage kooperative Miteinander der Projektbeteilig- Präventionsmaßnahmen und Angebote für ten konnte dieser Verzug mit der vorzeitigen die Gesundheitsfürsorge entwickelt wurden. Inbetriebnahme der Tiefgarage im Dezem- Teil des Programms waren auch die Gesund- ber 2007 bereits deutlich verringert werden. heitstage 2007, auf denen, rund um das Die Ausbauarbeiten wurden im vierten Thema Gesundheit, vor allem zu eigenem Quartal 2007 begonnen und, wie ursprüng- Engagement aufgerufen wurde. lich vorgesehen, Mitte 2008 abgeschlossen. Die baulichen Voraussetzungen zur Einhal- Erfolgreich umgesetzt hat der NDR die tung des geplanten Sendestarttermins für Organisationspflichten des Allgemeinen NDR 90,3 im Januar 2009 sind damit ge- Gleichbehandlungsgesetzes (AGG). Die schaffen. damit verbundene Mitarbeiterschulung erfolgte überwiegend durch ein eigens Der Europäische Gerichtshof hat mit seinem dafür entwickeltes e-learning-Programm. Urteil aus dem Dezember 2007 entschie- Die Beschwerdestelle verzeichnete 2007 den, dass die öffentlich-rechtlichen Rund- den Eingang von fünf Beschwerden, bei de- funkanstalten als öffentliche Auftraggeber ren Überprüfung allerdings in keinem Fall das europäische Vergaberecht zu beachten eine Benachteiligung festgestellt wurde. haben, wenn sie Aufträge oberhalb der EU- Schwellenwerte vergeben. Die Werte liegen Ende 2007 hatten insgesamt 482 Mitarbei- zur Zeit bei 5.150.000 € zzgl. MwSt. für Bau- terinnen und MItarbeiter Altersteilzeitver- aufträge und bei 206.000 € zzgl. MwSt. für träge abgeschlossen; 337 dieser Verträge Dienst- und Lieferaufträge. Aus seiner Ein- sind zwischenzeitlich durch den Übergang ordnung als öffentlicher Auftraggeber folgt, 44

dass der NDR – oberhalb der EU-Schwellen- EDIANDR M GmbH werte – nunmehr ein streng formalisiertes Der NDR hält direkte und indirekte Beteili­ Vergabeverfahren durchführen muss, das zu gungen an einer Reihe privatwirtschaftlicher einem erheblichen zusätzlichen Aufwand im Unternehmen. Die hundertprozentige Toch- Einkauf und in den Fachbereichen führt. Die ter des NDR, die seit 1997 als NDR MEDIA Anordnung über Beschaffungen, die allge- GmbH firmiert, operiert auf drei Gebieten: meinen Geschäftsbedingungen sowie die der Hörfunk- und Fernsehwerbung, dem entsprechenden Formulare wurden überar- Marketing und der Beteiligungsverwaltung. beitet und angepasst. Das Jahr 2007 zeigte im Fernseh- und Hör- Hinsichtlich der finanzwirtschaftlichen funkwerbemarkt trotz fehlender Sportgroß­ Analysen des NDR wurden die Auswertungs- ereignisse und weiterhin rückläufiger Quo- und Analysemöglichkeiten weiter ausge- ten im ARD-Vorabendprogramm in der Ge- baut; der Schwerpunkt lag dabei auf An­ samtbetrachtung ein recht gutes Ergebnis. wendungen für die Allgemeine Betriebswirt- Während die nationalen Fernsehkontingente schaft. Technische Grundlage bilden das 2007 in der ARD vollständig ausgebucht wa- SAP-System „Finanzen und Logistik“ und ren, blieben die regionalen Umsätze jedoch insbesondere das Analysetool „SAP Busi- deutlich unter denen des Vorjahres 2006 zu- ness Warehouse“. Für die Disposition der rück. Aus der Fernsehwerbung konnte NDR NDR Fahrzeuge wurde eine IT-Unterstützung MEDIA 27,8 Mio. € erlösen. In der Hörfunk- eingeführt, um Zeit- und Kostenersparnisse werbung stellte sich die Umsatzsituation in zu ermöglichen, unter anderem durch eine der Gesamtbetrachtung für 2007 sehr er- verbesserte Auslastung des Fuhrparks. Auf freulich dar. Aus der Hörfunkwerbung konn- der Grundlage des Strategiekonzeptes zur te NDR MEDIA 17 Mio. € erlösen. Dateiablage wurde das Projekt STRADA um- gesetzt, um die strukturierte und bereichs- Obwohl aufgrund der Fußball-EM 2008 und übergreifende Ablage und Verwaltung der der Olympischen Sommerspiele 2008 at- Dokumente im Büroumfeld zu optimieren. traktive Werbeblöcke im Umfeld der Be- richterstattung zur Verfügung standen, ist sowohl die Fernseh- als auch die Hörfunk- werbung eher verhalten angelaufen. Nach wie vor bildet die Reichweitenentwicklung im Vorabendprogramm und auch die Frag- mentierung des Medienkonsums durch Digitalisierung und neue Verbreitungswege 45

einen erheblichen Risikofaktor. Ein weiteres Zuschauerbindung an den NDR und seine Handicap, speziell für die Hörfunkwerbung, vielfältigen Programme zu stärken. Der Ge- ist die fehlende Werbemöglichkeit im Inter- schäftsbereich Marketing schließt das Jahr net der öffentlich-rechtlichen Sendeanstal- 2007 mit Umsatzerlösen von 10,765 Mio. € ten, da zukünftig immer mehr neue und ab und liegt damit um 2,317 Mio. € unter umfassendere Kommunikationskonzepte im dem Wert des Jahres 2006. Werbefokus stehen und die rein klassische Werbung ablösen werden. Der Bereich Lizenzen, der seit 2006 nur noch Hörbücher und Klassik-Tonträger der Neben den bereits beschriebenen Risiken NDR Programmdirektion Hörfunk umfasst, ist die Geschäftsentwicklung der Gesell- hat 2007 leicht über Plan abgeschnitten. schaft abhängig vom Werbemarkt und der Der Bereich Merchandising / Werbemittel gesamtwirtschaftlichen Entwicklung. Nach stattet die Programme des NDR mit neuen wie vor ist der wirtschaftliche Vorteil des Werbeartikeln und Give-Aways aus. Auf- NDRs au Hörfunk- und Fernsehwerbung be- grund reduzierter Fremdkosten und einer trächtlich und unverzichtbar für die Finan- verstärkten Nachfrage im NDR Shop konnte zierung der NDR Programme. Dabei ist das der Bereich 2007 deutlich über Plan ab- Sponsoring ein bedeutendes Instrument, schließen. um klassische Werbung zu gewinnen. Spon- soring bietet dem Kunden die Möglichkeit Der Bereich Kooperationen / Events arbeitet vernetzter Kommunikation. Ein Wegfall des eng mit den Programmen des NDR zusam- Sponsorings würde die Wettbewerbsposi­ men; so unter anderem bei der erfolgreichen tion erheblich schmälern und auch Verluste Vermarktung der Großveranstaltungen wie bei den Einnahmen aus klassischer Wer- der Kieler Woche oder den Airport Days bung erzeugen. Hamburg und Veranstaltungen der Landes- funkhäuser wie dem Landpartiefest, den Die Geschäftsfelder des seit Januar 1996 Sommertouren der Landesfunkhäuser Schles­ bei der NDR MEDIA angesiedelten Geschäfts­ wig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern bereiches Marketing wurden auch 2007 er- oder dem Tag des offenen Hofes des Lan- folgreich weiterentwickelt. Die verschiede- desfunkhauses Niedersachsen. Auch das nen Geschäftsfelder bieten gemeinsam mit Jahr 2007 war – wie schon das Vorjahr – dem Bereich Werbung das gesamte Kom­ geprägt durch eine eher defensive Haltung munikationsnetzwerk, das synergetisch ver- der NDR Programme im Umgang mit Koope- knüpft ist. Zugleich trägt das komplexe rationspartnern und durch eine reduzierte Marketingangebot dazu bei, die Hörer- und Anzahl an vermarktbaren Großveranstaltun- 46

gen. Der Bereich hat 2007 mit einem positi- brauch beeinflusst. Die sich im Privatkun- ven Ergebnis, aber unter Plan, abgeschlossen. densegment abzeichnenden Einbußen sol- len 2008 durch eine Kooperation mit Studio Im Bereich Crossmedia lag das Ergebnis Hamburg Distribution & Marketing kompen- 2007, bedingt durch den Wegfall der Beauf- siert werden. tragung einer bereits eingeplanten Image- kampagne der GEZ, leicht unter Plan. Auf- Das Communication Center hat 2007 mit grund der Entscheidung über das Verbot zur einem positiven Ergebnis, allerdings unter Ausstrahlung von Hörfunk- und TV-Spots der Plan, abgeschnitten. Zurückzuführen ist GEZ in den öffentlich-rechtlichen Werbe- dies auf den Wegfall eines fest eingeplanten blöcken verlagert der Bereich Crossmedia Auftrages in der Umsetzungsphase sowie seine Aktivitäten, z. B. im Bereich Medien- auf geringer als prognostiziert ausgefallene partner-Sponsoring im Gegengeschäft für Responseleistungen bei neuen Projekten. das NDR Fernsehen und im Bereich Kino- auswertung von TV-Content mit Sponsoren- NDR Services realisiert und betreut die und Medienpartnereinbindungen. zahlreichen off air-Auftritte der Programme und Landesfunkhäuser des NDR. Der Be- Inzwischen bietet der NDR Ticketshop reich hat 2007 bei ca. 700, zum Teil mehr­ Konzertkarten nicht nur für die Bereiche tägigen, Einzelterminen die Außendarstel- Orchester und Chor und alle übrigen vom lung des NDR unterstützt. NDR präsentierten Veranstaltungen, son- dern auch für Rock und Pop sowie Sport­ Die im Geschäftsbereich Beteiligungen ereignisse. Der Standort Levantehaus in der 1997 gemeinsam von NDR MEDIA mit der Hamburger City hat sich sehr erfolgreich Studio Hamburg Fernseh Allianz, der Bava- etabliert. Die NDR Kultur Karte entwickelt ria und dem WDR gegründete german uni- sich weiterhin erfreulich (Stand Juli 2008: ted distributors Programmvertrieb GmbH 5.855 Karteninhaber). (GUD), die sich insbesondere mit der inter- nationalen Vermarktung von Fernsehpro- Der Mitschnittservice konnte im Jahr 2007 grammrechten beschäftigt, ist am Markt aufgrund reduzierter Trailerschaltungen und erfolgreich etabliert. einem damit einhergehenden Rückgang im Endkundengeschäft den Planansatz nicht erreichen. Weiterhin wird das Geschäft von zunehmenden Einschränkungen bei der Her- ausgabe von Sendungen zum privaten Ge- 47

STIO UD HAMBURG GmbH Geschäftsbereiche sind weitgehend auf den Der NDR ist über die NDR MEDIA GmbH Verkauf der AVC zurückzuführen. In allen als alleinige Gesellschafterin an der Studio drei Geschäftsbereichen konnte die Studio Hamburg GmbH mit ihren insgesamt 34 Hamburg Gruppe ihre Marktstellung aus- Mehrheitsbeteiligungen (Tochtergesellschaf- bauen und weiter festigen. ten) sowie 14 Minderheitsbeteiligungen be- teiligt. Bei den Tochtergesellschaften han- Mit dem Geschäftsbereich Produktion & delt es sich im Wesentlichen um 100 %-Be- Distribution konnte 2007 ein konsolidiertes teiligungen. Geschäftsvolumen von 181.165 TEUR (Vor- jahr: 182.985 TEUR) erzielt werden, das so- Das Geschäftsvolumen (Umsatzerlöse zzgl. mit weitgehend auf Vorjahresniveau lag. Be- Bestandsveränderung) der Studio Hamburg sonders erfreuliche Entwicklungen konnten Gruppe (nicht konsolidiert, aber unter quo- bei den Produktionsgruppen Cinecentrum taler Berücksichtigung der Minderheitsbe- Deutsche Gesellschaft für Film- und Fern- teiligungen) lag im Jahr 2007 bei 304 Mio. € sehproduktion mbH und Studio Hamburg (Vorjahr: 336 Mio. € ). Die Reduzierung er- Traumfabrik GmbH verzeichnet werden. gibt sich im Wesentlichen durch den Ver- kauf der AVC Audio-Video-Communication Für den Produktionsbereich hat sich im Jahr Service GmbH zum 01.01.2007. 2007 das Auftragsvolumen der Sendeanstal- ten im Vergleich zum Vorjahr nicht wesent- Das konsolidierte Geschäftsvolumen der lich verändert. Der Trend zu preiswert pro- Studio Hamburg Gruppe (ohne Minderheits- duzierten Sendungen ist ungebrochen. Die beteiligungen) betrug 2007 255 Mio. € Marktsituation ist nach wie vor durch einen (Vorjahr: 287 Mio. €) und lag ohne die AVC hohen Margendruck und einen großen in- leicht unter dem entsprechenden Vorjahres- haltlichen und wirtschaftlichen Wettbewerb wert. Das Geschäftsvolumen gliedert sich gekennzeichnet. Trotz des schwierigen Markt­ wie folgt: Geschäftsbereich „Produktion & umfelds konnten die Produktionsgesell- Distribution“ mit 71 % (Vorjahr: 64 %), Ge- schaften der Studio Hamburg Gruppe ihre schäftsbereich „Atelier & Technik“ mit 14 % Marktpositionierung mit einer ausgewoge- (Vorjahr: 12 %), Geschäftsbereich „Consul­ nen Kundenstruktur aus öffentlich-rechtli- ting & Services“ mit 12 % (Vorjahr: 21 %) chen und privaten Sendern weiter festigen. und übrige Erlöse mit 3 % (Vorjahr: 3 %). Die Reduzierung des Anteils des Geschäfts- Die Studio Hamburg Distribution & Marke­ bereiches Consulting & Services sowie die ting GmbH konnte ihre Marktposition im Be- Steigerung der Anteile der beiden anderen reich „Internationaler Programmhandel“ mit 48

Koproduktionen und Programmakquisitio- durch die Studio Berlin Adlershof (SBA) nen stabilisieren und im Vertrieb mit der GmbH erbracht werden. Bei der Studio Ham- Abgabe deutscher Lizenzen an ausländische burg Filmtechnik GmbH endete das Jahr Lizenznehmer deutlich verbessern. Das 2007 aufgrund des hohen Margendrucks im positive Ergebnis ist auf Vertriebserfolge Vermietgeschäft von Licht- und Kameratech- mit den Programmgenres Musik, Kinder, nik mit einer Unterschreitung des Planer- Wildlife und TV-Movies zurückzuführen. gebnisses, wobei nach wie vor eine zufrie- Auch der Ausschnittsvertrieb nahm 2007 denstellende positive Umsatzrentabilität er- eine positive Entwicklung. Der DVD-Vertrieb zielt wurde. konnte mit fast 100 Neuveröffentlichungen seine Marktposition weiter behaupten und Mit den Produktionsstandorten Hamburg, festigen. Zudem hat die Studio Hamburg Berlin-Adlershof und Potsdam-Babelsberg Distribution & Marketing GmbH im Geschäfts­ konnte die Studio Hamburg Gruppe ihre füh- jahr 2007 ihre Aktivitäten im Bereich Online- rende Marktposition im studiotechnischen media verstärkt und die Verwertung von Dienstleistungsgeschäft in den Regionen Programminhalten mit selbst entwickelten Hamburg, Berlin und Brandenburg weiter technischen Distributionslösungen unter- festigen. Insbesondere liegen die Kompe­ mauert. tenzen auf dem Gebiet der Dienstleistungen für die Produktion serieller Studioformate Das konsolidierte Geschäftsvolumen des und großer Show-Produktionen. Mit der Geschäftsbereiches Atelier & Technik lag sukzessiven Sanierung und Modernisierung 2007 bei 35.098 TEUR. Der entsprechende der Ateliers und Nebenräume der Studio Vorjahreswert, der positiv durch die Fußball- Hamburg Atelierbetriebs GmbH konnte die weltmeisterschaft in Deutschland beein- Attraktivität der Produktionskapazitäten am flusst war, betrug 35.580 TEUR. Standort Hamburg weiter gestärkt werden. Gegen Ende des Jahres 2007 wurde am Sehr erfreulich verlief die Geschäftsent- Standort Berlin-Adlershof mit dem Neubau wicklung bei der Studio Hamburg Synchron eines weiteren Großraumstudios begonnen. GmbH und der Studio Hamburg Atelierbe- Die Fertigstellung ist für Anfang 2009 vor­ triebs GmbH. Die Studio Hamburg Postpro- gesehen. duction GmbH konnte ebenfalls mit einem stabilen und guten Jahresergebnis beitra- Mit dem neuen HDTV-Übertragungswagen gen. Der wesentliche positive Ergebnisbei- konnte im Bereich der mobilen Produktio- trag des Geschäftsbereiches Atelier & Tech- nen die Marktstellung im nord- und ostdeut- nik konnte wie im Vorjahr und wie geplant schen Raum gestärkt und ausgebaut wer- 49

den. Deshalb wurde im Laufe des Jahres 2007 begonnen, einen weiteren bestehen- den analogen Übertragungswagen auf HD umzurüsten. Darüber hinaus wird durch die Studio Hamburg Gruppe die Sendeabwick- lung für SAT.1 Nord und seit Juni 2007 auch die vollständige Sendeabwicklung für RTL Nord in Hamburg realisiert.

Mit dem Geschäftsbereich Consulting & Services konnte 2007 ein konsolidiertes Geschäftsvolumen in Höhe von insgesamt 32.121 TEUR erzielt werden, welches gegen- über dem Vorjahr mit 61.533 TEUR eine er- hebliche Reduzierung bedeutet. Diese Redu- zierung ist im Wesentlichen auf den Verkauf der AVC sowie auf ein geplantes geringeres Projektvolumen der Studio Hamburg Media Consult International (MCI) GmbH zurück­ zuführen.

Zur Wiederherstellung der Ertragskraft ist bei der MCI ein umfassendes Restruktu­ rierungsprojekt vollzogen worden. Durch die Studio Hamburg GmbH wurde 2007 ein Ertragszuschuss gewährt und damit die vollständige bilanzielle Sanierung der MCI zum 31.12.2007 erreicht. Die plangemäß verlaufene Sanierung der MCI spiegelt sich bereits in dem bisherigen Geschäftsverlauf des Jahres 2008 wider. 50 Auf einen blick schlaglichter des jahres

JANUAR MÄRZ Für den 43. Adolf-Grimme-Preis werden ins- Die NDR / BR-Koproduktion „Türkisch für gesamt acht NDR Produktionen nominiert, Anfänger“ erhält den Adolf-Grimme-Preis im davon zwei Koproduktionen mit dem BR. Bereich Unterhaltung.

Mit einer täglichen Gedichtlesung kommt Auf NDR Kultur startet die neue Sendereihe NDR Kultur im Rahmen der Sendereihe „Wickerts Bücher“ mit Günter Grass als Gast. „Lyrisches Intermezzo“ dem wachsenden Interesse seiner Hörerinnen und Hörer Lena Bodewein, NDR Info Redakteurin, wird an Lyrik entgegen. mit dem Kurt-Magnus-Preis ausgezeichnet. Der Preis wird an junge Journalisten für FEBRUAR überdurchschnittliche Leistungen im Hör- Mit einer „Heinrich-Breloer-Nacht“ ehrt das funk vergeben. NDR Fernsehen den Regisseur zu dessen 65. Geburtstag. Auf seiner Gastspielreise nach New York hat das NDR Sinfonieorchester in der legen- Im Alter von 83 Jahren stirbt Hans Brecht, dären Carnegie Hall in New York zwei vom früherer Leiter der Redaktion Film und Publikum und von der Kritik hervorragend Theater des NDR Fernsehen. Brecht ver­ aufgenommene Auftritte. Krönender Ab- antwortete unter anderem die Reihe schluss der Reise ist das Konzert, das das „Film-Club“, deren Begründer er auch war. Orchester auf Einladung der Vereinten Na- tionen anlässlich des 50. Jahrestags der Im Alter von 79 Jahren stirbt Egon Monk, Unterzeichnung der Römischen Verträge im ehemaliger Leiter der Hauptabteilung Plenarsaal des UN-Hauptgebäudes gibt. Fernsehspiel beim NDR und Begründer der sogenannten „Hamburger Dramaturgie“.

Die „Goldene Kamera“ in der Kategorie „Beste Schauspielerin“ gewinnt unter ande- rem Corinna Harfouch für ihre Darstellung in der NDR „Tatort“-Folge „Pauline“. 51

APRIL Joachim Lampe, Stv. Intendant und Produk- Mit allen Programmen beteiligt sich der NDR tionsdirektor des NDR, erhält vom Hambur- an der ARD-Themenwoche 2007, die unter ger Senat die „Medaille für treue Arbeit im dem Thema „Kinder sind Zukunft“ steht. Dienste des Volkes“.

NDR 2 präsentiert mit dem „Ostseeleuch- Der NDR Rundfunkrat wählt auf seiner kon- ten“ am Timmendorfer Strand exklusiv ei- stituierenden Sitzung Helmuth Frahm zum nes der größten Open Air-Strandevents im Vorsitzenden. Stellvertreter werden Dr. Karl- Norden mit mehr als 60.000 Besucherinnen Heinz Kutz, Dagmar Gräfin Kerssenbrock und Besuchern. und Dr. Volker Müller.

NDR Kultur veranstaltet im Rolf Liebermann- Sigrid Werner-Ingenfeld, Hörfunk-Redak­ Studio des nNDR ei Konzert mit Wolf Bier- teurin der NDR 1 Welle Nord, erhält den mann und dem Göteborger Kammerchor. Medienpreis der Interessengemeinschaft der Heilberufe in Schleswig-Holstein für MAI die Reihe „Gut behandelt in Schleswig- Die deutsche Sektion von amnesty interna- Holstein“ aus der Sendung „Von Binnenland tional zeichnet zwei NDR Produktionen aus: und Waterkant“. Der Beitrag „Traumatisierte Journalisten“ von Maike Rudolph für das Medienmagazin Bei den 60. Filmfestspielen in Cannes wird „Zapp“ erhält in der Sparte Nachrichten / Fatih Akin für seinen vom NDR koproduzier- Ausland den Marler Fernsehpreis für Men- ten Film „Auf der anderen Seite“ mit dem schenrechte. Eine „Besondere Erwähnung“ Drehbuchpreis und dem Preis der Ökumeni- bekommt die NDR Reportage „Abschiebung schen Jury ausgezeichnet. Ebenfalls für das im Morgengrauen“ von Michael Richter. beste Drehbuch erhält der Film den Europä- ischen Filmpreis. Gleich fünf Preise bekommt Auf seiner Gastspielreise nach Japan gibt die Produktion auf dem Filmfest von Antalya. das NDR Sinfonieorchester sieben Konzerte, darunter einen Konzertzyklus aller vier Brahms-Sinfonien in der Tokyo Opera City Hall, der vom Publikum enthusiastisch ge­ feiert wird. 52

JUNI Nachfolger von Joachim Lampe als Stellver- Der NDR ist federführende Rundfunkanstalt tretender Intendant des NDR wird im Sep- bei der Berichterstattung über den G8-Gip- tember 2007 Dr. Beyer, Direktor des NDR fel in Heiligendamm und versorgt alle ARD- Landesfunkhauses Niedersachsen, der die Hörfunkwellen mit Berichten, Reportagen beiden Ämter in Personalunion ausüben wird. und Interviews über das Treffen der Regie- rungschefs. N-JOY ist gemeinsam mit NDR 2 exklusiver Medienpartner des musikalischen Großer- Auftakt der neuen Reihe „Loccumer Gesprä- eignisses „Live Earth“ in Hamburg und ver- che“, einem Kooperationsprojekt von NDR sorgt mit mehr als 150 Reportagen, Inter- Info, der Evangelisch-Lutherischen Landes- views und Live-Berichten die gesamte ARD. kirche und der Hanns-Lilje-Stiftung. Der NDR Landesrundfunkrat Niedersachsen N-JOY und NDR 2 präsentieren die Herbert wählt auf seiner konstituierenden Sitzung Grönemeyer Open Air-Konzerte in den Fuß- Manfred Grönda zum Vorsitzenden, Cornelia ball-Arenen Hamburg und Hannover mit ins- Höltkemeier wird Stellvertreterin. gesamt mehr als 130.000 Besucherinnen und Besuchern. Der Medienpreis Mecklenburg-Vorpommern geht an Wolfram Bortfeldt und Friederike Der NDR Musikpreis 2007 für herausragen- Pohlmann für den Film „Hotel der Spione“ de künstlerische Leistungen geht an die Vio- sowie an Eva Storrer für die Hörfunk-Doku- lonistin Janine Jansen. mentation „Narben auf der Seele – Familien- trennung in der DDR“. Den „Grimme Online Award“ in der Katego- rie „Information“ erhält blog.tagesschau.de, AUGUST der Weblog der „Tagesschau“. Im Rahmen des Kitesurf Worldcups in St. Peter-Ording präsentiert N-JOY vor 130.000 JULI Besucherinnen und Besuchern die Band Der NDR Rundfunkrat wählt Lutz Marmor und „Revolverheld“. Dr. Arno Beyer an die Spitze des NDR . Lutz Marmor, zuletzt Stellvertretender Intendant Die gemeinsame Sommertour von NDR 1 des WDR, übernimmt im Januar 2008 das Welle Nord und Schleswig-Holstein Magazin Amt des Intendanten von Prof. Jobst Plog. begeistert im Juli und August an sechs Orten des Bundeslandes mehrere Zehntau- send Besucherinnen und Besucher. 53

Die NDR Website „Von Sibirien nach Japan“, In Zusammenarbeit mit den norddeutschen die zu der gleichnamigen Fernsehsendung Verbraucherzentralen eröffnet in Kiel das von Klaus Scherer entwickelt wurde, wird bundesweit erste „Servicebüro Rundfunk­ für den Prix Europa nominiert. gebühren“. Es berät im Auftrag des NDR Verb raucher und Verbraucherinnen in allen Beim Maschseefest in Hannover präsentiert Fragen zur Rundfunkgebühr. NDR 2 auf der Löwenbastion zwölf Tage lang vor 130.000 Besucherinnen und Besuchern Beim World Cup Sylt ist NDR 2 exklusiver ein Programm mit nationalen Stars wie Partner. Das größte Surfevent der Welt dau- ­Lotto King Karl, Rolf Stahlhofen & Band und ert zehn Tage und wird von über 200.000 bekannten Coverbands. Menschen besucht.

SEPTEMBER OKTOBER Dr. Michael Rombach, bisher Stellvertreten- Zahlreiche nationale und internationale der Direktor Technik und Produktion beim Preise erhalten die Produktionen von NDR SWR, wird neuer NDR Produktionsdirektor. Naturfilm. So wird unter anderem der Film Dr. Rombach übernimmt dieses Amt von „Die größten Wasserfälle der Erde – Natur- Joachim Lampe, der seit 1988 Produktionsdi- wunder Iguacu“ auf dem 13. Festival du Na- rektor und seit 1995 gleichzeitig Stv. Inten- ture de Namur, dem Internationalen Festival dant des NDR ist und in den Ruhestand geht. Ekotopfilm, dem Naturfestival Sondrio und dem Darßer Naturfilmfestival ausgezeichnet. An den „Airport Days“ in Hamburg beteiligt sich der NDR mit einem umfangreichen Der NDR ist Medienpartner beim „Tag der kulturellen, musikalischen und informativen Deutschen Einheit“. Ein vielfältiges Bühnen- Bühenprogramm. programm begleitet die Feierlichkeiten in Schwerin. Im Alter von 81 stirbt der Regisseur Peter Schulze-Rohr, der mit „Taxi nach Leipzig“ Der Hanns-Joachim-Friedrichs-Preis für 1970 nicht nur den ersten NDR „Tatort“, Fernsehjournalismus geht an die „Tages­ sondern den allerersten „Tatort“ überhaupt themen“-Moderatorin Anne Will. in Szene setzte. 54

Unter dem Motto „Göttingen feiert Grass“ Bei der Verleihung des Norddeutschen veranstalten NDR Kultur, das NDR Fernse- Filmpreises gehen alle drei Auszeichnungen hen und der Steidl-Verlag ein großes Fest an Produktionen und Koproduktionen des zum 80. Geburtstag des Literaturnobel- NDR, unter anderem in der Kategorie „Beste preisträgers. Dokumentation“ für „Das Schweigen der Quandts“. Den Preis für das „Beste Dreh- Reinhold Beckmann erhält den Deutschen buch“ teilen sich zwei NDR Produktionen: Fernsehpreis für sein Interview mit dem Im Bereich Fernsehen geht die Ehrung an Radsportler Bert Dietz in der Sendung „Die Katze“, im Bereich Kinofilm wird die „Beckmann“. Auch die Schauspielerin Maria Koproduktion „Robert Zimmermann wun- Furtwängler wird für ihre Rollen in den „Tat- dert sich über die Liebe“ prämiert. ort“-Folgen „Pauline“ und „Das namenlose Mädchen“ mit dem Preis ausgezeichnet. NDR Intendant Prof. Jobst Plog wird von Frankreichs Premier Francois Fillon zum Nachfolger von Dieter Glawischnig als Chef- Offizier der Ehrenlegion ernannt und erhält dirigent der NDR Bigband wird der renom- damit eine der höchsten französischen mierte Dirigent und Arrangeur Jörg Achim Auszeichnungen. Keller. Künstlerischer Berater des En- sembles wird mit Nils Landgren einer der DEZEMBER bekanntesten Jazzmusiker Europas. Gerd Schneider geht nach 15 Jahren als Direktor des NDR Landesfunkhauses Meck- Im Alter von 65 stirbt Evelyn Hamann, die lenburg-Vorpommern in den Ruhestand. unter anderem 15 Jahre lang in der Krimi­ Seine Nachfolgerin wird Elke Haferburg. serie „Adelheid und ihre Mörder“ brillierte. Startschuss für die neue Veranstaltungs­ NOVEMBER reihe „Talk im Radiohaus“, in der NDR Info Rainer Gussek erhält den Kinderhörspiel- interessante Persönlichkeiten live vor Pub­ preis der Stadt Karlsruhe für sein Hörspiel likum präsentiert. Den Auftakt macht der „Der Zauberlehrling“. Der Preis ist bundes- Sänger und Schauspieler Gustav Peter Wöhler. weit der einzige, der von einer Kinderjury verliehen wird. 55

Gernot Romann geht nach 18 Jahren als Programmdirektor Hörfunk in den Ruhe- stand. Sein Nachfolger wird Joachim Knuth, bislang Wellenchef von NDR Info und Chef- redakteur Hörfunk.

Die „Aktuelle Schaubude“ feiert im NDR Fernsehen ihren 50. Geburtstag mit einer 50-Jahre-Gala und einer großen „Schau­ buden“-Kultnacht.

Maria von Welser, Direktorin des NDR Lan- desfunkhauses Hamburg, erhält den Elisa- beth-Selbert-Preis 2007 für ihren „lebens­ bejahenden Einsatz für Frauen“. 56 STATISTIKEN

Marktanteile TV, Hauptsender, bundesweit Zuschauer ab 3 Jahren, Mo – So, 03.00 – 03.00 Uhr. Jahre 2005, 2006 und 2007. Angaben in Prozent. Quelle: AGF / GfK Fernseh­ forschung, pc#tv, FS-Panel (D + EU) 57

Marktanteile TV, 3. Programme, jeweiliges Sendegebiet Zuschauer ab 3 Jahren, Mo – So, 03.00 – 03.00 Uhr. Jahre 2005, 2006 und 2007. Angaben in Prozent. Quelle: AGF / GfK Fernseh- forschung, pc#tv, FS-Panel (D + EU). 58

Marktanteile TV, Hauptsender 2007 Zuschauer ab 3 Jahren, Mo – So, 03.00 – 03.00 Uhr. Angaben in Prozent. Quelle: AGF / GFK Fernseh- forschung, pc#tv, FS-Panel (D + EU) 59

Marktanteile TV, Hauptsender 2007, nach Ländern Zuschauer ab 3 Jahren, Mo – So, 03.00 – 03.00 Uhr. Angaben in Prozent. Quelle: AGF / GFK Fernseh- forschung, pc#tv, FS-Panel (D + EU) * Sehdauer gesamt pro Tag in Minuten