Donnerstag, den 11. Januar 2018 MITTEILUNGSBLATT Hagnau

Gemeinde Hagnau

Im Hof 5 88709 Hagnau am Bodensee Die Gemeinde Hagnau am Bodensee sucht Telefon: 07532 4300-0 Telefax: 07532 4300-20 eine engagierte Reinigungskraft (m/w) [email protected] (Minijob) [email protected]

[email protected] für die Grundschule. Die Reinigung erfolgt von Mo bis Fr von 17:00 Uhr bis ca. 19:00 Uhr.

Zu Ihren persönlichen Stärken zählen Zuverlässigkeit, selbstständiges Arbeiten, Eigen- Ö"nungszeiten initiative, Umsetzung der Hygienebestimmungen und Teamfähigkeit? Dann sind Sie in Bauamt-Ordnungsamt-Sekretariat unserem Serviceteam genau richtig. Montag bis Donnerstag

08.00 bis 12.00 Uhr Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine engagierte Reinigungskraft (m/w) auf Freitag 450,00 Euro Basis - einer geringfügigen Beschäftigung . 08.00 bis 12.30 Uhr

Nachmittags geschlossen! Wir haben Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich bitte schriftlich bei der Donnerstagnachmittag

14.00 bis 18.00 Uhr Gemeinde Hagnau

Timo Waizmann Standesamt-Soziales- Im Hof 5 Einwohnermeldeamt 88709 Hagnau am Bodensee Montag bis Donnerstag

08.00 bis 12.00 Uhr Weitere Auskünfte erteilt Ihnen gerne Herr Timo Waizmann, Telefon: 07532/4300-10. Freitag 08.00 bis 12.30 Uhr www.hagnau.de Nachmittags geschlossen! Donnerstagnachmittag 14.00 bis 18.00 Uhr Informationsveranstaltung zum kommunalen Breitbandaus- Tourist-Information Im Hof 1, 88709 Hagnau am Bodensee bau im Gemeindeverwaltungsverband für die Stadt Meers- Telefon: 07532 430043 burg und die Gemeinden Uhldingen-Mühlhofen, Hagnau, Telefax: 07532 430040 Stetten und [email protected] Montag bis Freitag Liebe Bürgerinnen und Bürger, 09.00 bis 12.00 Uhr der Gemeindeverwaltungsverband hat im Jahre 2014 erste Schritte hin zu ei- ner $ächendeckenden Breitbandversorgung in allen Kommunen des GVV Notfall-Rufnummern: unternommen. Gas-/Wasserversorgung Stadtwerk Mittlerweile ist der 1. Bauabschnitt mit den Infrastrukturarbeiten in Meersburg und Teilen am See: Telefon: 0800 5053333 von Uhldingen-Mühlhofen nahezu abgeschlossen und für den 2. Bauabschnitt mit den Sterbefall/Bestattungsinstitut Vogt: Netzausbauten in allen Gemeinden des GVV Meersburg steht der Startschuss kurz bevor. Telefon: 07544 8121 Für das gesamte Breitbandnetz des GVV Meersburg steht seit 22. September 2017 mit der Firma TeleData GmbH aus auch der Netzbetreiber fest. Stadtwerk am See - Kundenzentrum Hagnau Zusammen mit der Firma TeleData GmbH möchte der Gemeindeverwaltungsverband Abteilung Privat- und Meersburg die Bürger und Einwohner der Verbandsgemeinden über den derzeitigen Geschäftskunden Sachstand im Ausbau des Breitbandnetzes und den künftigen Netzbetrieb informieren. Daniel Schlachter Telefon: 07541 505-591 Zur Informationsveranstaltung am

Mittwoch, 17.01.2018 um 19:00 Uhr in der Sommertalhalle Meersburg

und am

Mittwoch, 31.01.2018 um 19.00 Uhr im Feuerwehrhaus Oberuhldingen

laden wir Sie, die Bürgerschaft der Verbandsgemeinden Meersburg, Uhldingen-Mühl- WOCHE FÜR WOCHE hofen, Hagnau, Daisendorf und Stetten recht herzlich ein. AKTUELLES, INFORMATIVES, Wir freuen uns auf Ihr Kommen. WISSENSWERTES Ihre Bürgermeister Robert Scherer Edgar Lamm Volker Frede Jacqueline Alberti IN IHREM HEIMATBLATT Daniel Heß

23 Donnerstag, den 11. Januar 2018 MITTEILUNGSBLATT Hagnau Aus der ö"entlichen Gemein- konnten zudem in etlichen Bereichen Ein- hier die Befreiung vom Bebauungsplan vor- sparungen erzielt werden. Somit kann eine geschlagen. Dem stimmten alle Räte zu. deratssitzung vom 12.12.2017 deutliche Zuführung von ca. 300.000 Euro TOP 1 an die allg. Rücklage erwartet werden. Auch TOP 8 Bericht des Bürgermeisters der Schuldenstand sinkt weiter. Kämmerer Weihnachtsspende der Gemeinde Hag- t Die Dorfwanderung sei trotz eisiger Tem- Andreas Heier ergänzte die Ausführungen nau am Bodensee peraturen von einer sehr großen Zahl des Bürgermeisters. Der Haushaltsplan 2018 Die diesjährige Weihnachtsspende in Höhe Bürgerinnen und Bürger angenommen wird demnach festgesetzt auf Einnahmen/ von 1500 Euro geht diesmal an vier bedürf- worden und sei sehr schön gewesen. Ausgaben in Höhe von 6.266.600 Euro, der tige Familien in Hagnau mit insgesamt 10 t Zum Thema B31 hat Ende November im Vermögenshaushalt auf 1.003.300 Euro. Der Kindern. Das beschloss der Rat einstimmig. Landratsamt eine Veranstaltung für die Haushaltssatzung plus Haushaltsplan 2018 Dieser Betrag soll den Kindern zugutekom- politischen Repräsentanten, beispiels- stimmten die Räte einhellig zu. Beide wer- men und die Erfüllung von Wünschen er- weise Gemeinde- und Kreisräte, stattge- den ö%entlich zur Einsichtnahme ausgelegt. möglichen, die sonst nicht möglich wäre. funden. t Die Feuerwehr dankte für die Werbeve- TOP 5 TOP 9 ranstaltung, die ihr neue Einsatzkräfte Feststellung des Wirtschaftsplans 2018 Kenntnisnahme der Niederschrift zur öf- bringen soll. Dies teilte Ratsmitglied Karl des gemeindlichen Eigenbetriebes „Ab- fentlichen Sitzung des Gemeinderates Megerle mit. wasser“ vom 14.11.2017 t Die neue Pfarrerin Frau Süss-Egervari ist Kämmerer Andreas Heier konnte auch hier Hiervon nahm das Gremium Kenntnis. in ihr Amt eingeführt worden. Positives berichten: Für 2017 wird ein Ge- winn von ca. 50.300 Euro erwartet, wobei TOP 10 TOP 2 das genaue Ergebnis noch nicht vorliegt. Verschiedenes Bekanntgabe von nichtö"entlichen Be- Die weiterhin positive Gebührenentwick- - Beim Burgunderhof gebe es eine unüber- schlüssen des Gemeinderates lung wird voraussichtlich für 2018 zu einem sichtliche und deshalb unfallträchtige Ecke, Es wurden keine nichtö%entlichen Beschlüs- Gewinn von 41.600 Euro führen. Für das wurde moniert. Hier soll gegebenenfalls se bekanntgegeben. Jahr 2018 sind derzeit keine besonderen nun ein Spiegel für mehr Übersicht und Si- Investitionen geplant Für das Leitungsnetz cherheit sorgen. TOP 3 sind 10.000 Euro bereitgestellt und für die - Der Bürgermeister wies auf das Advents- Änderung der Benutzungsordnung des Kanalsanierung gemäß der Eigenkontroll- fenster am 14.12.2017 bei der Tourist-Info so- Kinderhauses Hagnau am Bodensee verordnung vorgesehen. Auch diesem Wirt- wie auf das Adventskonzert am 17.12.2017 „Hagnau ist und bleibt kinderfreundlich“, be- schaftsplan stimmten alle Räte zu. und insbesondere auf das Silvesterkonzert tonte Bürgermeister Volker Frede einleitend. am 31.12.2017 ab 18:00 Uhr hin. Er dankte Jetzt sei jedoch Handlungsbedarf gegeben TOP 6 für die gute Zusammenarbeit plus Engage- gewesen und mit dem Gemeinderat, dem Erschließung des Gewerbegebietes Lang- ment des Mitarbeiterteams sowie der Räte. Kinderhaus und der Verwaltung sowie den brühl Ost in Hagnau am Bodensee Ihm schloss sich Bürgermeister-Stellvertre- Elternvertretern konstruktiv besprochen Der Bürgermeister erläuterte ausführlich die terin Hedi Meichle in gleicher Weise an. worden. Kinderhaus-Leiterin Tanja Lorenz etwas komplexe Vorgeschichte dieses Ge- und Timo Waizmann erläuterten ausführlich werbegebiets, in die insbesondere die orts- Hartmut Rieble anhand von Diagrammen und Au$istungen ansässige Firma ACE involviert war bzw. ist die aktuellen Verhältnisse. Dass es bei den und Interesse/Bedarf an einer Erweiterung neuen Gebührensätzen „Gewinner und Ver- des Firmenareals zeigte. Dies war seinerzeit lierer“ geben werde, wurde nicht vergessen der Auslöser für den Kauf der Fläche vom Gemeinde zu erwähnen. Künftig werden bei der Be- Land Baden-Württemberg. Die Bedarfe von rechnung der Gebühren alle Kinder eines ACE und den anderen Firmen haben sich im Az: 700.11 Haushaltes berücksichtigt, egal ob sie auch Laufe der Jahre nun etwas verschoben, dem im Kinderhaus betreut werden oder nicht. Es nun Rechnung getragen wurde. Nach in- Satzung gilt der Grundsatz, dass Familien mit mehre- tensiven Verhandlungen mit verschiedenen ren Kindern weniger pro Kind bezahlen, als beteiligten Behörden liegt der entsprechen- über die 3. Änderung der Satzung über Familien mit einem Kind. Auf Anregung der de „Zielabweichungsbescheid“ vor und das die ö"entliche Abwasserbeseitigung (Ab- Elternvertreter in einem Vorgespräch wur- Gebiet kann realisiert werden. Zahlreiche wassersatzung − AbwS) in der Fassung de der Beginn der neuen Regelung um drei weitere ortsansässige Unternehmen haben vom 08.07.2013, zuletzt geändert am Monate nach hinten verschoben. Die Räte ebenfalls einen - teilweise zeitlich sehr drin- 04.07.2016 stimmten der neuen Benutzerordnung ein- genden - Bedarf. Mit der Erschließung wur- Aufgrund von § 46 Abs. 4 und 5 des Wasser- hellig zu. de das Unternehmen RBS wave beauftragt. gesetzes für Baden-Württemberg (WG), §§ Bereits im Januar 2018 wird es mit allen 4 und 11 der Gemeindeordnung für Baden- TOP 4 Interessenten eine Gesprächsrunde geben. Württemberg (GemO) und §§ 2, 8 Abs. 2, 11, Beschlussfassung der Haushaltssatzung Bei idealem zeitlichen Verlauf kann Anfang 13, 20 und 42 des Kommunalabgabengeset- mit Haushaltsplan 2018 der Gemeinde 2019 gebaut werden. zes für Baden-Württemberg (KAG) hat der Hagnau am Bodensee Gemeinderat der Gemeinde Immenstaad Bürgermeister Volker Frede stellte dem TOP 7 am Bodensee am 18.12.2017 folgende Sat- Gremium sowie den Zuhörern die für eine Bauanträge / Bauvoranfragen zung beschlossen: solide Haushaltsführung erforderlichen Da- Bürgermeister Volker Frede erläuterte Sach- ten und Fakten anhand von Diagrammen verhalt und Pläne. Art. 1 Satzungsänderung nebst Zahlenwerk und einem Rückblick auf 7.1 Antrag auf Abweichung von den Fest- § 42 erhält folgende Fassung: das Vorjahr vor. Zwar steht das Rechnungs- setzungen des Bebauungsplanes zur ergebnis für 2017 noch nicht fest, jedoch Anbringung von Dachziegeln auf einem § 42 Höhe der Abwassergebühren ergaben sich die Verhältnisse merklich bes- bestehenden Wohnhaus auf dem Grund- 1. Die Schmutzwassergebühr ser als erwartet. So können unter anderem stück FlStNr. 19/3 im Rosenweg 22 (§ 40) beträgt je m³ Abwasser 1,92 €. Mehreinnahmen aus dem Finanzausgleich Hier möchte der Antragsteller entgegen 2. Die Niederschlagswassergebühr gemäß der Steuerschätzung erwartet wer- dem 1990 erstellten Bebauungsplan “Obere (§ 40a) beträgt je m² den, was auch erfreulicherweise für die Horn“ anthrazitfarbene Dachziegel verwen- versiegelte Fläche 0,42 €. Einkommensteuer und die Schlüsselzuwei- den. Da in der Umgebung bei mehreren 3. Die Gebühr für sonstige Einleitungen sungen sowie den Fremdenverkehrsbeitrag Gebäuden inzwischen solche Ziegel geneh- (§ 8 Abs. 3) beträgt je m³ gilt. Durch sparsame Haushaltsführung migt und verwendet wurden, wurde auch Abwasser oder Wasser 1,92 €.

24 Donnerstag, den 11. Januar 2018 MITTEILUNGSBLATT Hagnau 4. Beginnt oder endet die gebührenp$ich- Für 20 Musikerjahre mit der Ehrennadel Hagnauer Musiker beim Wertungsspiel in tige Benutzung in den Fällen des § 40 a in Silber plus Urkunde geehrt wurden Uli Wittenhofen: Dort erhielten sie im Mai das während des Veranlagungszeitraumes, Gotterbarm, Michael Meichle und Sandra Prädikat „Mit hervorragendem Erfolg teilge- wird für jeden Kalendermonat, in dem Merk. Für 30 aktive Jahre mit der Ehren- nommen“ - mit 93,5 von 100 erreichbaren die Gebührenp$icht besteht, ein Zwölf- nadel in Gold mit Diamant plus Urkunde Punkten. tel der Jahresgebühr angesetzt. belohnt wurden Fabian Dimmeler, Rainer Sterk und Karin Urnauer. Damit noch nicht Nach den so beeindruckend vorgetragenen Art. 2 Inkrafttreten genug: In die Reihen der Ehrenmitglieder acht Programmstücken durfte eine ebensol- Diese Satzung tritt zum 01.01.2018 in Kraft. aufgenommen wurden Udo Schaal, Dieter che Zugabe („Tabaluga“) und ein weihnacht- Kibele, Richard Ganser und Michael Mül- liches Abschlussstück bei Kerzenschein Ausgefertigt: ler mit lobenden Dankesworten des stellv. („Tochter Zion“) nicht fehlen. Für gute und Immenstaad am Bodensee, den 19.12.2017 Präsidenten Benz. Eine besondere Ehrung $inke Bewirtung sorgte wie immer der Hag- Gez. Jürgen Beisswenger wurde Karin Urnauer zuteil: Für 15-jährige nauer Fanfarenzug. Bei der großen Tombola Bürgermeister Tätigkeit als Vereins-Kassiererin erhielt sie gab es nach den musikalischen Genüssen die Förderernadel in Silber. Natürlich fehlte schöne Preise zu gewinnen. Hinweis: ordentlich langer Beifall des Publikums für Eine etwaige Verletzung von Verfahrens- die Geehrten nicht inklusive einem gedie- Hartmut Rieble und Formvorschriften der Gemeindeord- genen Ehrenmarsch mit der durch sie etwas nung für Baden-Württemberg (GemO) oder reduzierten Musikerzahl der Kapelle. aufgrund der GemO beim Zustandekom- Natürlich durften auch lobende und dan- men dieser Satzung wird nach § 4 Absatz 4 kende Worte von Bürgermeister Volker Fre- GemO unbeachtlich, wenn sie nicht schrift- de nicht fehlen, der sich beeindruckt vom lich innerhalb eines Jahres seit der Bekannt- großen Potenzial der Musikkapelle zeigte: machung dieser Satzung gegenüber der Man werde nach dem Konzert etwas Beson- Gemeinde geltend gemacht worden ist; der deres mit nach Hause nehmen. Seine Aner- Sachverhalt, der die Verletzung begründen kennung galt auch dem großen Erfolg der soll, ist zu bezeichnen. Dies gilt nicht, wenn die Vorschriften der Sitzung, der Genehmi- gung oder die Bekanntmachung der Sat- zung verletzt worden sind.

Ein Adventskonzert der Extraklasse Ehrungen verdienter Musiker Mit einem rundum gelungenen und be- geisternden Adventskonzert wartete die Hagnauer Musikkapelle unter Leitung von Dominik Merk im voll besetzten Gwandhaus auf. Der Vorsitzende Philipp Gotterbarn hieß Bürgermeister Volker Frede mit Gattin, etli- che Ehrengäste und die Zuhörerschaft will- kommen. Zu Ehren des vor wenigen Tagen verstorbenen Ehrendirigenten Hermann Urnauer gab es eine Gedenkminute mit Würdigung seines unvergessenen Wirkens. Das delikate Musikprogramm bot in zwei Teilen (jeweils vier Stücke) u. a. bekannte Melodien wie die „Leichte Kavallerie“ von Franz von Suppé, Tanz der Vampire, James Bond-Filmmelodien und als besonderes Schmankerl eine durch historische Bilder unterstützte Melodienfolge zum Unglücks- $ug des Zeppelins „Hindenburg“, der 1937 bei Lakehurst explodierte und in einem In- ferno verbrannte. Als Solistin zeigte Ellen Gutemann auf ihrem Es-Saxofon ihr beacht- liches Können mit dem Stück „Can´t Help Falling In Love“ vom unvergessenen Elvis Presley. Durch das vielseitige Programm führten mit vielen wissenswerten Infos Mi- chaela und Jessica Schneider in gewohnt bewährter Weise. Vor der Pause sind Ehrungen fast jedes Jahr obligatorisch, diesmal war es sogar eine be- sonders große Anzahl. Vom Blasmusikver- band Bodensee deshalb anwesend waren deren Vertreter Berthold P$uger (Vorsitzen- der/Präsident) und Egbert Benz (stellv. Vor- sitzender/Präsident). Letzterer nahm die Eh- rungen folgender verdienter Musikerinnen und Musikern vor:

25 Donnerstag, den 11. Januar 2018 MITTEILUNGSBLATT Hagnau Ein grandioses Frede unter dem Motto „Tasten für Hagnau“ Qualität das Streichquartett e-moll, op. 59,2 um Spenden für die weißen und schwarzen von Ludwig van Beethoven. Dieses Meister- Silvesterkonzert Tasten, um hiermit einen guten Grundstock werk widmete Beethoven dem russischen Vier perfekte junge Musiker begeisterten für die Finanzierung bilden zu können: „Wir Fürsten und Botschafter Rasumowsky. Für Das war ein wundervoller musikalischer Jah- freuen uns über jede Unterstützung“. die damalige Zuhörerschaft muss dieses de- resausklang: Vier junge Spitzenmusiker, das Und dann durften die Zuhörer ein begeis- likate Werk wegen seiner modernen Harmo- schon mit vielen Auszeichnungen bedachte terndes Konzertprogramm genießen, das nik nicht gerade leichte Kost gewesen sein, Goldmund Quartett begeisterte das zum Teil zuvor noch von Organisator Georg Mais wie Georg Mais eingangs erwähnte. von weit her angereiste Publikum im großen detailliert vorgestellt und erläutert wurde. Für diese souveränen Spitzenleistungen er- Rathaussaal: Florian Schötz und Pinchas Adt Zuerst erklang das viersätzige Streichquar- hielten die vier ganz in Schwarz gekleideten (Violinen), Christoph Vandory (Viola) und tett G-Dur op.54,1 von Joseph Haydn. Vom Vollblutmusiker den wohlverdienten lang Raphael Paratore (Violoncello) zeigten sich ersten Ton an wurde das enorme Können anhaltenden Beifall. Natürlich bedankte sich als perfekt aufeinander eingestimmtes, äu- der vier Musiker deutlich: Feinste Nuancen, das Goldmund Quartett mit einer Zugabe, ßerst sensibles und höchst dynamisches perfektes Zusammenspiel, beste Ausdrucks- einem sanften, sonoren Adagio von Joseph „vierstimmiges Saiteninstrument“: Berech- stärke sowohl bei piano - als auch forte - Pas- Haydn - genau zum ebensolchen Jahresaus- tigterweise werden die vier sympathischen sagen, gepaart mit höchster Fingerfertigkeit klang passend. Bürgermeister Volker Frede Musiker als eines der besten Streichquartet- und Sicherheit. Dies zog sich in gleicher und Georg Mais überreichten ihnen als An- te hierzulande bezeichnet. Weise durch alle drei dargebotenen, jeweils erkennung ein Hagnauer Weinpräsent. Bürgermeister Volker Frede freute sich über viersätzigen Meisterwerke der Klassik. Das den gewohnt voll besetzten Saal und das zweite Streichquartett G-Dur, KV 387 ent- Hartmut Rieble ansprechende Hagnauer Ambiente, zitier- stammt der Feder von W. A. Mozart und ist te das tre%ende Zitat Friedrich Nietzsche´s: eines der sechs Joseph Haydn gewidmeten „Ohne Musik wäre das Leben ein Irrtum“. Quartette - beide Komponisten waren be- Derzeit plane die Gemeinde, einen eigenen freundet und schätzten einander sehr. Nach guten Konzert$ügel anzuscha%en. Weil ein der Pause, in der die Gäste wie gewohnt ein solches Instrument mit beachtlichen Kos- gutes Gläschen Hagnauer Sekt genießen ten verbunden ist, bat Bürgermeister Volker durften, erklang noch in ebensolch höchster Herausgabe von Gelben Sä- cken an Gewerbetreibende Wir möchten die Gewerbetreibende in der Gemeinde Hagnau am Bodensee da- rauf aufmerksam machen, dass größere Mengen an Gelben Säcke direkt bei der Firma ALBA Oberschwaben, Allmanns- weilerstraße 78, 88046 Friedrichshafen, Tel. 07541/952 86 11, E-Mail: sebastian. [email protected], geordert werden können.

Bürgermeisteramt

Probleme mit der Müllabfuhr? Müllabfuhr Bodenseekreis Tel. 07541/401 093

Papierabfuhr, Firma ALBA Tel. 07541/952 860

Gelber Sack, Firma ALBA Tel. 07541/952 86 11

Abfallberatung Tel. 07541/204-51 99

Gebührenveranlagung Tel. 07541/204-5100

26 Donnerstag, den 11. Januar 2018 MITTEILUNGSBLATT Hagnau Mülltermine ker am Dresdner Hof, Graf Keyserlingk. Um etwas gegen seine Schlafstörungen zu un- Samstag, 13.01.2018 (!!) ternehmen, bestellte er regelmäßig seinen Restmüll (4-wöchig) Veranstaltungen Hofmusicus Goldberg in sein Privatquartier, das der ihn auf dem Klavier in den Schlaf Freitag, 19.01.2018 (!!) Freitag, 19.01.2018 spielte. Keyserlingks Lieblingskomponist Biomüll 20:00 Uhr Mexican Ball war Johann Sebastian Bach. Veranstalter: Narrenverein Eule Hagnau Die namhafte Salzburger Pianistin Keiko Donnerstag, 25.01.2018 (!!) 1912 e.V. mit dabei: Fanfarenzug Hagnau Hattori spielt die Meisterwerke des großen Gelber Sack Veranstaltungsort: Gwandhaus Im Hof 7 Komponisten Johann Sebastian Bach. 88709 Hagnau Veranstalter: Tourist-Information Freitag, 26.01.2018 Veranstaltungsort: Bürger- und Gäste- Restmüll Sonntag, 21.01.2018 haus (Rathaus) Im Hof 5 88709 Hagnau / 16:00 Uhr Kinder- und Familienkonzert Kinder 1€, Erwachsene 10€, Familienkarte Dienstag, 30.01.2018 „Der heitere Bach“ Bach und die Schlafstö- (Eltern+eigene Kinder) 20 € Die Familienkar- Papier rungen des Grafen Keyserling Georg Mais te ist nur in der Tourist-Information Hagnau (Autor und Sprecher) Keiko Hattori (Klavier) erhältlich Kunststo% und Kartonagen (in haushaltsüb- Viele Sorgen plagten den gestressten Politi- lichen Mengen) werden bei den umliegen- den Wertsto%höfen angenommen: t Stetten, Dysenbachweg (Freitag: 15:00- 17:00 Uhr, Samstag, 9:00-12:00 Uhr) t Meersburg, Dr.-Zimmermann-Straße  (Mittwoch und Freitag: 15:00-17:00 Uhr, Samstag: 07:00-12:00 und 14:00- 17:00 Uhr) t Immenstaad, Herrenweilerweg 1 (Frei- tag: 15:00-17:00 Uhr und Samstag: .,1'(581')$0,/,(1.21=(57 9:00-12:00 Uhr) 62117$*āā8+5

%h5*(581'*b67(+$86 5$7+$86 ā+$*1$8  Christbaumsammlung der Funkenbuben am „DER HEITERE BACH“ 13.01.2018 Weihnachten ist vorbei, doch der Weih- BACH UND DIE SCHLAFSTÖRUNGEN nachtsbaum steht noch immer herum? DES GRAFEN KEYSERLINGK Wir scha%en Abhilfe. 

9LHOH6RUJHQSODJWHQGHQJHVWUHVVWHQ3ROLWLNHU*UDI.H\VHUOLQJN Die Hagnauer Funkenbuben sammeln am Samstag, 13.01.2018 Ihren Weih- 8PHWZDVJHJHQVHLQH6FKODIVW|UXQJHQ]XXQWHUQHKPHQEHVWHOOWH nachtsbaum ein. HUUHJHOPl‰LJVHLQHQ+RIPXVLFXV*ROGEHUJLQVHLQ3ULYDWTXDUWLHU GDVVGLHVHULKQDXIGHP.ODYLHULQGHQ6FKODIVSLHOWH Bitte legen Sie einen Tag zuvor den Baum  gut sichtbar vor Ihr Haus. Wir werden den Baum im Laufe des Vormittags dann ein- .H\VHUOLQJNV/LHEOLQJVNRPSRQLVWZDU-RKDQQ6HEDVWLDQ%DFK sammeln. Bitte entfernen Sie Lametta,  Drähte, Schnüre und sonstige nicht kom- (LQHVFK|QH*HVFKLFKWH]ZLVFKHQ]ZHL)UHXQGHQ  postierbare Materialien.  Gerne nehmen wir auch Gartenschnitt  und unbehandelte Holzabfälle ab. *(25*0$,6 635(&+(5ā .(,.2+$7725, ./$9,(5  Wir freuen uns auch über Spenden die am Baum hängen. – – – (85 (UZDFKVHQHā(85 .LQGHUā(85 )DPLOLHQNDUWH Vielen Dank!  9RUYHUNDXI7RXULVW,QIRUPDWLRQ+DJQDX ZZZUHVHUYL[GH RGHUDQGHU0LWWDJNDVVH Ihre Funkenbuben

PS: Der Funken wird dieses Jahr am Sonntag, 18.02.2018 ab ca. 19.00 Uhr auf der Wilhelmshöhe entzündet.

RUND UM DIE UHR Online A nzeige bu chen : www.p rimo -stock ach.d e Buchen S ie mi t dem O nline-K alk ulator be quem I hre A nzeige in I hrem Mi tt ei lungsblatt.

27 Donnerstag, den 11. Januar 2018 MITTEILUNGSBLATT Hagnau Redaktionsschluss für das Mitteilungsblatt Baby-Te" in Hagnau Beiträge für das Mitteilungsblatt sind bis „Das Kind muss nicht erst Mensch werden, es spätestens ist schon einer.“ Janusz Korczak Information, Beratung Freitag, 12.30 Uhr, und Auskunft über WER... t Renten ... ein Baby erwartet, oder ein Kind im Alter beim Bürgermeisteramt einzureichen. t Medizinische Rehabilitation von 0-14 Monaten hat t Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsle- UND... Später eingehende Nachrichten für die ben ... mit seinem Neugeborenen singen und aktuelle Woche können leider nicht mehr t Kranken- und P$egeversicherung der spielen möchte und es mit Fingerspielen, berücksichtigt werden. Rentner Kniereitern, Reimen und Singspielen in t Versicherungsfragen seiner Entwicklung begleiten und unter- E-Mail-Adresse: stützen will [email protected]. ... sich gerne mit anderen Eltern austauscht Datum: 17.01.2018 und Begegnung sucht Uhrzeit: 08.40 – 12.40 ... seinem Baby Kontakt zu Gleichaltrigen 13.40 – 15.40 ermöglichen möchte Ort: Rathaus ... Informationen rund ums „Baby“ braucht ... sich mit Ideen und als Mutter oder Vater Terminvereinbarungen empfohlen unter Tel. einbringen möchte 0751/8808-242. Bitte bringen Sie Ihre Versicherungsunterla- ... DER ist herzlich willkommen! gen mit. i.d.R. montags von 9:30 Uhr - 10:45 Uhr, außer in den Schulferien Nebenraum der ev. Kirche in der Neugarten- straße Hagnau

Ansprechperson und Infos: Manuela Leitgib (Erzieherin) Hauptstr. 19/1 88709 Hagnau Tel.: 07532/807755  'LH%FKHUHL+DJQDXLQIRUPLHUW

:LUVLQG 0LYRQ±8KU XQG 6RYRQ±8KU IU6LHGD Kostenlose und unabhängige :LUIUHXHQXQVEHUDOOHGLHXQVHU Energieberatungen vor Ort $QJHERWQXW]HQXQGODGHQDOOH ,QWHUHVVLHUWHQDXVGHU6HHOVRUJHHLQKHLW Ab sofort haben auch die Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Hagnau die Möglich- KHU]OLFKHLQ0LWJOLHG]XZHUGHQ keit an der Energieberatung teilzunehmen.  $X‰HUGHP)OHL‰LJH+lQGHJHVXFKW Mehr Informationen zu den nächsten Bera- tungsterminen und zu der erforderlichen 0|FKWHQ6LHVLFKHKUHQDPWOLFKLQGHU%FKHUHLHQJDJLHUHQ" Terminvereinbarung Xnden Sie unter der 'DQQPHOGHQ6LHVLFKGRFKEHL8UVXOD6FKQHLGHU Rubrik Meersburg .

Erstaunt über die Klänge des Nikolaus-Lie- Zisterne sagt uns, dass man sich nur in der des gespielt von den Hersberg-Musikanten Stille selber sieht. Denken wir doch manch- unter der Leitung von Martin Frank, gingen mal darüber nach. Waltraud, Anton und Ur- V d K Weihnachtsfeier am 15.12.2017 alle Blicke zur Türe. Da erschien der Him- sula erfreuten mit ihren Gedichten nicht nur Der V d K Ortsverband hatte seine Mit- melsbote mit seinem Knecht, diesmal schon den Nikolaus sondern auch die ganze V d K glieder aus Immenstaad und Hagnau zur zum Auftakt der Feier. Nikolaus hatte wieder Familie, regten aber auch zum Nachdenken Weihnachtsfeier ins Gasthaus Adler in Im- vieles über das Vereinsleben des V d K erfah- an. Nachdem Nikolaus und Ruprecht reich- menstaad eingeladen. In der festlich ge- ren und sparte nicht mit Lob für Vorstand- lich Schokolade verteilt hatten verließen sie schmückten Gaststube war gegen 15.00 Uhr schaft und Mitglieder. Aber er richtete auch uns unter den Klängen von „O Tannenbaum“ kein unbesetzter Stuhl mehr zu sehen, dies mahnende Worte an uns, die Wohlstands- leider schon wieder. Vielen Dank für Euren zeigt, dass die V d K Familie den Abschluss gesellschaft. Warum gehen Traditionen ver- Besuch. des Jahres gerne nochmals in der Gemein- loren, warum zählt nur das Streben nach schaft verbringt. mehr. Der alte Mönch mit dem Blick in die

28 Donnerstag, den 11. Januar 2018 MITTEILUNGSBLATT Hagnau Nun nahm unser Vorsitzender Max Frank das Nach der einfühlsam gespielten Melodie Verkehrsinitiative Mikrofon, bedankte sich herzlich beim Niko- „Kommet ihr Hirten“ brachte Frau Werner laus und begrüßte nun seine Gäste : Herrn herzliche Grußworte aus Hagnau. Großes Hagnauer Bürgermeister Beisswenger, Frau Werner, Lob für das sehr gute miteinander der Mit- Bürger e.V. Bürgermeister-Stellvertreterin der Gemein- glieder aus beiden Gemeinden. Mit einem Jahreshauptversammlung de Hagnau, Herrn Tschek von der Schwäbi- Gedicht traf sie das Problem der Vorweih- 30. Januar 2018 - Rathaus Hagnau schen Zeitung und uns die stattliche Zahl nachtszeit. Das Fest kommt immer zu früh. Am Dienstag, den 30. Januar 2018 $ndet im von 65 Mitgliedern. Leider mussten wir auf Unsere Kassiererin erfreute Frau Werner mit Rathaus Hagnau um 19.00 Uhr die Jahres- kirchlichen Beistand verzichten. einem dezent überreichten Kuvert. Wir freu- hauptversammlung der Mitglieder der Ver- en uns alle darüber und sagen „Danke“. kehrsinitiative Hagnauer Bürger e.V . statt. Die Weihnachtbotschaft von Max Frank traf Mit dieser Mitgliederversammlung kommt wieder den wunden Punkt unserer Gesell- Nach dem Lied „Ihr Kinderlein kommet“, der 2016 gegründete Verein seinen gesetz- schaft. ergri" Max Frank das Wort um Lob und lichen P#ichten nach und verö"entlicht die Dank auszusprechen. Herrn Bürgermeister folgende Tagesordnung der Generalver- Von einer Zeit der Ruhe im Advent sind wir Beisswenger für die Teilnahme an unserer sammlung: weit entfernt, rennen und hetzen ist ange- Feier, für stets ein o"enes Ohr der Wünsche sagt. Dass ja alles perfekt ist am Fest. Und wo und Belange des V d K über 24 Jahre Amts- Tagesordnungspunkte der Jahreshaupt- bleibt die „Liebe“? Das Gedicht aus Südtirol zeit. Besonders zu erwähnen die $nanziel- versammlung über die Urkraft der Liebe sollte uns die Au- le Unterstützung. Dass der Bürgermeister 1. Erö"nung der Mitgliederversammlung gen ö"nen. Nur ein Leben in Glück und Lie- geht, aber der Bürger bleibt erfreut uns alle durch den Vorsitzenden Bernd Saible be macht zufrieden. Ein Musikstück unserer von der V d K Familie. 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Musiker: Max, Martin, Pater Walter, Berthold, Einladung Manfred, Alois und Martin Gomeringer ließ Ja was hätten wir doch ohne Musik für eine 3. Feststellung der Beschlussfähigkeit die mahnenden Worte noch etwas nachklin- stille Weihnachtsfeier, Max Frank sprach sei- 4. Genehmigung der Tagesordnung gen und lenkte dann die Aufmerksamkeit nen Musikerkollegen großen Dank für ihren 5. Jahresbericht 2017 des Vorstands auf Herrn Beisswenger. Er erinnerte sich sehr Einsatz aus, da sind wir in Immenstaad doch 6. Bericht des Finanzvorstands Thomas gerne an seine erste Weihnachtsfeier 1993 wirklich sehr bevorzugt. Der Stiftung Karl Urnauer zu den Vereins$nanzen in Kreise des V d K Ortsverbandes und ließ Fränkel unter der Leitung von Herrn Buck 7. Bericht der Rechnungsprüfer Bernd 24 Jahre als Bürgermeister Revue passieren. sei noch ein ganz besonderer Dank ausge- Heim und Franz Schwörer Da kamen wir als Bürger und V d K`ler ganz sprochen. Wir vom Ortsverband haben hier, 8. Aussprache und Diskussion der Berich- gut weg. Man hat miteinander geredet, Un- Dank Max Frank, eine ganz besondere Lob- te wetter und auch Unangenehmes miteinan- by, für großzügige Geld und Sachspenden 9. Entlastung des Vorstands der durchgestanden. Alle zusammen haben zum Wohle der Mitglieder ein sehr herzli- 10. Planungen, Projekte, Aktivitäten 2018 wir Immenstaad vorangebracht, Ihnen, Herr ches „ Dankeschön“. Auch den beiden Volks- 11. Wünsche und Anträge von Vereinsmit- Beissewenger sagen wir ganz herzlich „ banken am Ort danken wir für die jährlichen gliedern Danke“ für jegliche Unterstützung des V d K Geldspenden, was wir sehr schätzen. Dass 12. Schlusswort des Vorsitzenden Ortsverbandes. Es war schön Sie an unserer Max Frank uns, sein Team mit herzlichen Seite zu wissen. Worten des Dankes bedachte freut uns, wir Die V d K Familie ehrt aus alter Tradition bringen uns gerne in dieser harmonischen Präsentation und Diskussion langjährige Mitglieder an der Weihnachts- Gemeinschaft ein. Im Rahmen der Mitgliederversammlung feier. wird es weiterhin nach der Bearbeitung der Unser Bürgermeister nahm diese Ehrung Zum Schluss war es Max Frank aber doch o%ziellen Tagesordnung um aktuelle Infor- gerne vor und überreichte Urkunde und noch ein besonderes Anliegen die großen mationen zu zwei wichtigen Projekten des Weingeschenk. Themen des Sozialverbandes anzuspre- VIHaB e.V. gehen: Für zehnjährige Mitgliedschaft an: Marian- chen. Altersarmut, Reform der P#egeversi- ne Grundhöfer, August Grundhöfer, Birgit cherung, Kinderarmut in unserem eigentlich

Hofmann, Gertrud Huber, Oswald Huber, reichen Land. Die kommende Regierung hat B31neu! - Kurzübersicht Gerhard Kern, Anton Model, Rita Müller, große Aufgaben zu bearbeiten. zum Stand der Diskussion! Helmut Schöneberger, Gabriele Stern und Ho"entlich bekommen wir bald Frauen und B31 - innerörtliche Ingrid Walter. Wir danken für die Treue zum Männer, welche sich ihrer Verantwortung für Verkehrsoptimierung Ortsverband. uns Bürger bewusst sind.

Mit dem Goldenen Treueabzeichen für „25 Herbert Brüssow, immer noch überwältigt

Jahre“ Mitgliedschaft wurden ausgezeich- von seiner Ehrung, fand herzliche Dankes- Zu dieser Jahreshauptversammlung laden net: worte für Max und Waltraud Frank, seine wir alle unsere Mitglieder herzlich ein und Frau Monika Rauscher und Frau Waltraud Teamkollegen, den Hersbergmusikern, dem ho"en auf eine rege Beteiligung. Frank. Nikolaus und dem stets freundlichen Adler

Dass Waltraud Frank schon viele Jahre mehr Team. Der Vorstand: ihre Energie und Einsatzbereitschaft zum Bernd Saible, Vorsitzender Wohle des Ortsverbandes einbringt, kann Wir, die große V d K Familie verbrachten bei Heiko Löscher, Stellvertreter mit dieser Ehrung nur im Ansatz gewürdigt gutem Essen aus der Küche von Herrn Kobl Benjamin Leitgib, Stellvertreter werden. und nicht nur einem Glas Wein noch eine ge- Thomas Urnauer, Finanzvorstand Als Kassiererin hält sie das Geld zusammen mütliche Stunde und ließen das Vereinsjahr und in Ihrer Eigenschaft als Betreuerin gibt 2017 ausklingen und sagen „Dankeschön“. Geschäftsstelle: sie es zur Freude aller gezielt wieder aus. Ittendorfer Straße 2, Waltraud, wir wissen was Du leistest und Die Schriftführerin 88709 Hagnau / Bodensee schließen uns den Dankesworten Deines E-Mail: [email protected] Ehemannes sehr gerne an. Telefon +49 (0)7532 / 414 962 Unser 2. Vorsitzender erfuhr noch eine ganz www.verkehrsinitiative-hagnau.de besondere Ehrung. Sein Einsatz im Vorstand- steam wurde mit der Ehrenmitgliedschaft im V d K Ortsverband gewürdigt. Auch ein

Stellvertreter hat seine Aufgaben und P#ich- ten, wir gratulieren und danken für die Ein- satzbereitschaft.

29 Donnerstag, den 11. Januar 2018 MITTEILUNGSBLATT Hagnau

   <ĂƚŚ͘'ĞŵĞŝŶĚĞ,ĂŐŶĂƵ ǀĂŶŐĞůŝƐĐŚĞ'ĞŵĞŝŶĚĞ,ĂŐŶĂƵ         (LQ.XUVIU(OWHUQYRQ.LQGHUQ ^ĞŶŝŽƌĞŶͲdƌĞĨĨ ]ZLVFKHQ]ZHLXQG]Z|OI   .(66VHW]WDQNRQNUHWHQ6LWXDWLRQHQDXV,KUHP 'ŽƚƚĞƐĚŝĞŶƐƚ (U]LHKXQJVDOOWDJDQ ,PSXOVHSUDNWLVFKHhEXQJHQXQGNRQNUHWH <ĂƚŚ͘<ŝƌĐŚĞ^ƚ͘:ŽŚĂŶŶĂƉƚŝƐƚ $QUHJXQJHQIU]X+DXVHHUP|JOLFKHQHLQHOHLFKWH 8PVHW]XQJLQGHQ$OOWDJ    ĂŶƐĐŚůŝĞƘĞŶĚ GRQQHUVWDJV7HUPLQH %HJLQQMHZHLOV8KU ĂĨĞŝŵWĨĂƌƌŚĞŝŵ /HEHQVUlXPH-XQJXQG$OW,PPHQVWDDG  DŝƚŐƵƚĞŶ'ĞƐƉƌćĐŚĞŶĚĂƐŶĞƵĞ:ĂŚƌ  5HIHUHQWLQ0DQXHOD/HLWJLE ŐĞŵĞŝŶƐĂŵďĞŐŝŶŶĞŶ͊ (U]LHKHULQPLW0RQWHVVRUL'LSORP   .XUVJHEKUHQ¼3DDUH¼ (OWHUQKDQGEXFK¼  ŝĞŶƐƚĂŐ͕ϭϲ͘Ϭϭ͘ϮϬϭϴ  9HUELQGOLFKH$QPHOGXQJELV 7HORGHU(PDLO POHLWJLE#ZHEGH  ĞŐŝŶŶ͗ϭϰ͘ϬϬhŚƌ      :LUKROHQ6LHJHUQHYRQ]X+DXVHDE7HO

Naturheilkundeverfahren jeweils einzeln als DRK-Seniorengymnastik Therapie vorgeschlagen und angewendet in Hagnau werden. Durch verschiedene Übungen werden Ge- Liebe Sportler-Senioren, danken, Atmung und Bewegung in ein Dämmerschoppen/ Work out Party. immer donnerstags von 15.00-16.00 Uhr harmonisches Gleichgewicht gebracht. Qi Ab dem 17.11.2017 $ndet wie gewohnt der $ndet im Gwandhaus die Seniorengym- Gong Übungen stärken das Immunsystem, Dämmerschoppen (Work out Party) nastik statt (außer in den Schulferien). scha"en Entspannung und Wohlbe$nden. an jedem Freitag, ab 17.00 Uhr im Eulenstüb- Mein großes Anliegen ist, das Erlernte, das le statt. Willkommen sind alle motivierte Senio- Erfahrende mit Qi Gong in den eigenen All- In geselliger Runde heißt Sie der Elferrat ren. tag einzubinden. herzlich willkommen. Fühlen Sie sich angesprochen, kommen Bitte mitbringen: Decke, bequeme Kleidung, Sie einfach dazu und machen Sie mit! warme Socken. Gez.: Der Narrenverein Eule Hagnau.

Gerne gebe ich Ihnen auch persönlich Abendkurs: Auskunft: Mo., ab 15.01.2018 Wir benötigen noch Sessel & Sofas !! Übungsleiterin Brigitte Happel, 19:15 - 21:15 Uhr Tel.: 07532/470 59 fortlaufend Für den diesjährigen Mexicanball im Gwandhaus am 19.01.18 benötigen wir Morgenkurs: noch alte Sofas oder Sessel für unsere Do., ab 18.01.2018 Lounge. 10:00 – 12:00 Uhr Gerne werden die von Ihnen nicht mehr fortlaufend benötigten Sofas bei Ihnen Zuhause von uns abgeholt. Jeweils 5 Termine Abholung veranlassen bei Frank Pfarrheim Immenstaad, Bachleitner Tel. Nr.: 0179 / 911 1759 Meersburger Straße 2 60,00 € Info/Anmeldung: Lucie Welz Qi Gong - ein Erfahrungsweg Telefon: 07556/966 55 88 oder Lucie Welz, Heilpraktikerin, Qi Gong und Me- Konrad Veeser 07545/911121 ditation Diese sehr alte chinesische Heilkunde verei- nigt in sich viele Aspekte, die in westlichen

30 Donnerstag, den 11. Januar 2018 MITTEILUNGSBLATT Hagnau

Weitere Informationen und Anmeldung unter den Kontaktdaten: www.vhs-bodenseekreis.de oder bei Ihrer vhs-Außenstelle Hagnau Katrin Bennett, Tel.: 07532/445630 [email protected]

Am 19.02.2018 beginnt das neue Semes- ter in Hagnau!

Bitte stimmen Sie regelmäßig mit den Dozenten die Terminserie und den Ort der Veranstaltung ab, damit Sie jederzeit über Ausfälle (wegen Krankheit oder Hal- lenbelegung etc.) informiert sind!

Funktionsgymnastik für Frauen ab 60 Abwechslungsreiches Bewegungs- und Kräftigungsprogramm von Kopf bis Fuß mit Musik und guter Laune. N.N., 12 Abende, 19.02.2018 - 11.06.2018 Montag, 18:45 - 19:45 Uhr (16 UE) Gwandhaus, Festsaal, Im Hof 7 Terminplan Hagnauer Fasnet 2018 TA302706HA / 48,00 EUR (gültig ab 9 Teil- nehmenden) Samstag, 6. Januar 3-Königsschnellen Freitag, 12. Januar Regionenball Immenstaad Zumba® Samstag, 13. Januar Umzug in Neuravensburg 13.30 Uhr Abfahrt mit dem Bus 12 Uhr Los gehts mit der Party! Zumba kombiniert langsamere und schnellere Rhythmen aus Mittwoch, 17. Januar Redaktionsschluß Narrenblättle u.a. Salsa, Merengue, Reggaeton und Cum- Freitag, 19. Januar MEXICAN BALL 20 Uhr  bia. Zumba ist für jeden geeignet, der Stress Samstag, 20. Januar Umzug in Daisendorf 14 Uhr und über#üssige Pfunde ohne großen Auf-  wand einfach „wegtanzen“ möchte. Bei hei- Freitag, 26. Januar Nachtumzug in Ahausen ßer, leidenschaftlicher Musik wird der Kör- Samstag, 27. Januar Narrenblättleverkauf (ganztägig) per gestra"t und die Kondition verbessert. Samstag, 27. Januar Hausball Motto „Dschungelbuch“ im HD Cafe ab 19 Uhr Die Abfolge der Schritte und Drehungen Sonntag, 28. Januar Freundschaftstreffen Leimbach ist leicht erlernbar, man muss nicht tanzen können und braucht auch keinen Tanzpart- Freitag, 2. Februar Närrisches Kaffeekränzle im „Löwen“ ab 15.01 Uhr Samstag, 3. Februar Musikerball im Gwandhaus ab 19.30 Uhr ner! Im Vordergrund stehen Spaß, Bewe- Sonntag, 4. Februar Umzug in Scheidegg 14 Uhr gungsfreude und die Liebe zur Musik. Bitte Abfahrt mit dem Bus 12.30 Uhr bringen Sie Sportkleidung, Turnschuhe und ausreichend zu Trinken mit. Dienstag, 6. Februar „Aufbau/ Vorbereitungen“ Gwandhaus ab 16 Uhr Carina Daniel, 14 Abende, Generalprobe Eulenspiele ab 18 Uhr 19.02.2018 - 25.06.2018 Mittwoch, 7. Februar Lampionumzug 18 Uhr Montag, 20:00 - 21:00 Uhr (18.67 UE) Gwandhaus, Festsaal, Im Hof 7 Donnerstag, 8.Februar Schmotzige Dunschtig  TA302587HA / 62,53 EUR (gültig ab 9 Teil- 5.00 Uhr Wecken mit Katzenmusik  nehmenden) 8.30 Uhr Treffen zur Rathausstürmung im HD Cafe  13.45 Uhr Umzug zum Narrenbaumstellen Gymnastik nach Pilates IU(XFKJH|IIQHW/|ZHQ5HQQVWDOO+'&DIH Pilates ist ein sanftes Ganzkörpertraining  Freitag, 9. Februar Bromige Frittig  zur Verbesserung der Haltung, der allgemei- 10 Uhr Hallendeko  nen Fitness und der Figur. Gestärkt wird vor 19 Uhr Eulenspiele im Gwandhaus allem die tie#iegende Kernmuskulatur im anschließend gemütlicher Hock und Barbetrieb Bauch, Gesäß, unteren Rücken und der Hüf-  te. Die Flexibilität der Muskulatur und das Samstag, 10. Februar Fasnetsamschtig  Gleichgewicht werden verbessert. 19 Uhr Eulenspiele im Gwandhaus Monika Schupp, 12 Vormittage, anschl. gemütlicher Hock und Barbetrieb 20.02.2018 - 12.06.2018  Dienstag, 08:15 - 09:00 Uhr (12 UE) Montag, 12. Februar Rosenmontag Kuttelessen & Bohnen mit Spätzle im Winzerhof Saupp Gwandhaus, Festsaal, Im Hof 7 14 Uhr Kinderball im Gwandhaus TA302316HA / 36,00 EUR (gültig ab 9 Teil-  nehmenden) Dienstag, 13. Februar Fasnetsdienstag  11 Uhr Fastnachtsmarkt am Löwenplatz  Gymnastik nach Pilates 14 Uhr Preisschnellen für Jedermann (Frau)  Pilates ist ein sanftes Ganzkörpertraining 16 Uhr Narrenbaumfällen zur Verbesserung der Haltung, der allgemei-  nen Fitness und der Figur. Gestärkt wird vor Mittwoch, 14. Februar Aschermittwoch  allem die tie#iegende Kernmuskulatur im Schneckenessen im Gasthaus Löwen Bauch, Gesäß, unteren Rücken und der Hüf-

31 Donnerstag, den 11. Januar 2018 MITTEILUNGSBLATT Hagnau te. Die Flexibilität der Muskulatur und das Wirbelsäulengymnastik laufen. Mit beiden Geräten lässt es sich im In- Gleichgewicht werden verbessert. Dieser Kurs bietet mit viel Spaß und Bewe- ternet surfen, Fotos und Filme aufzeichnen Monika Schupp, 12 Vormittage, gungsfreude wirbelsäulengerechte Gym- und Multimediaanwendungen neu erleben. 20.02.2018 - 12.06.2018 nastik mit Musik für Menschen, die $t und Im Kurs werden Sie zunächst den Aufbau und Dienstag, 09:15 - 10:00 Uhr (12 UE) beweglich werden und bleiben möchten. die technischen Möglichkeiten des iPad ken- Gwandhaus, Festsaal, Im Hof 7 Die Stunde ist auf den Grundelementen nen lernen. Dann schauen wir, wie man mit TA302318HA / 36,00 EUR (gültig ab 9 Teil- der Gymnastik - Mobilisieren, Kräftigen, „Apps“ (Programme auf dem iPad) umgehen nehmenden) Dehnen, Entspannen - aufgebaut. Bitte ein kann, diese installieren und wieder löschen Handtuch mitbringen. kann. Anhand von vielen praktischen Beispie- Bewegungsangebot Rita Polzer, Sportlehrerin, 12 Vormittage, len (Dateiverwaltung, Drucken, etc.) erhalten für Kinder im Vorschulalter 22.02.2018 - 28.06.2018 sie so einen Einblick in die vielfältigen Nut- Diese Turnstunden für Kinder im Alter von 4 Donnerstag, 09:00 - 09:45 Uhr (12 UE) zungsmöglichkeiten. Inhalte: Vorstellen der bis 6 Jahren beinhalten die spielerische För- Gwandhaus, Festsaal, Im Hof 7 Geräte; Anschlüsse und Bedienung; Gesten derung der motorischen Fähigkeiten und TA302013HA / 36,00 EUR (gültig ab 9 Teil- und Steuerung; WLAN und das iPad; Grund- das Erlernen von einfachen turnerischen nehmenden) lagen der Arbeit mit Apps. Für den Kurs sind Elementen. Dabei kommen verschiedene keine Vorkenntnisse notwendig. Die iPads Turngeräte, kleine Handgeräte, Bewegungs- Wirbelsäulengymnastik 60plus werden vom Kreismedienzentrum für diesen geschichten und Spiele zum Einsatz. Dieser Kurs bietet mit viel Spaß und Bewe- Kurs bereitgestellt. Bitte Sporthose, Turnschläppchen und et- gungsfreude wirbelsäulengerechte Gym- Alexander Beer, Medienpädagoge, Leiter was zum Trinken mitgeben. nastik mit Musik für Menschen, die $t und Kreismedienzentrum Bodenseekreis, Monika Menges, 11 Nachmittage, beweglich werden und bleiben möchten. 1 Abend 20.02.2018 - 12.06.2018 Die Stunde ist auf den Grundelementen Dienstag, 27.02.2018, 18:00 - 21:00 Uhr Dienstag, 14:30 - 15:30 Uhr (14.67 UE) der Gymnastik - Mobilisieren, Kräftigen, (4 UE) Gwandhaus, Festsaal, Im Hof 7 Dehnen, Entspannen - aufgebaut. Bitte ein Rathaus, Im Hof 5 TA302756HA / 44,59 EUR (gültig ab 8 Teil- Handtuch mitbringen. TA501225HA* / 30,00 EUR nehmenden) Rita Polzer, Sportlehrerin, 12 Vormittage, * kostenfreier Rücktritt bis eine Woche vor 22.02.2018 - 28.06.2018 Kursbeginn Yoga Donnerstag, 10:00 - 10:45 Uhr (12 UE) Kraft tanken und innere Ruhe erfahren. Im Gwandhaus, Festsaal, Im Hof 7 Persönlich und handgemacht - Zeichnen Vordergrund des Kurses steht die Synchro- TA302012HA / 36,00 EUR (gültig ab 9 Teil- mit dem SkizzenbuchNeu! nisation von #ießenden Bewegungen und nehmenden) Mit einfachen Zeichenübungen in Bleistift tiefen Atemübungen. Sie $nden die Balance, und Farbe werden wir uns dem Thema „Skiz- die sich zwischen Ruhe und Dynamik, Ener- Schätze unserer Heimat - auf der zenbuch“ nähern, Möglichkeiten des künst- gie und Entspannung bewegt. Für Anfänger Schwäbischen Alb und am NeckarNeu! lerischen Ausdrucks aufzeigen und auspro- und Fortgeschrittene geeignet. Kunst- und Kulturgeschichte bieren. Wir experimentieren von der kleinen Heike Lelle, 16 Abende, Man muss nicht weit reisen, um in ungeheu- Notiz bis zur großen Skizze, von der Skizze 20.02.2018 - 10.07.2018 rer Dichte Kunst- und Naturschätze ersten zum Aquarell. Bei gutem Wetter gehen wir Dienstag, 18:45 - 19:45 Uhr (21.33 UE) Ranges zu erleben - und das vor unserer auch zwischendurch ins Freie und üben an Rathaus, Fanfarenzugraum im Dachboden, Haustür! schönen Motiven der Umgebung. Es sind Im Hof 5 Von der Zollernalb bis zum Ostalbkreis tau- keine Vorkenntnisse erforderlich. Bitte mit- TA301114HA / 70,40 EUR (gültig ab 9 Teil- chen wir ein in eine fast unerschöp#iche bringen: Blei- oder Gra$tstifte, Buntstifte, nehmenden) Menge von Schlössern und Burgen, schöns- Skizzenbuch, Aquarellfarben und eine Zei- Kundalini-Yoga ten alten Städtchen und Naturwundern von chenunterlage. Für Anfänger und Fortgeschrittene geeig- Tafelbergen und Flußtälern. Wir verfolgen Werner Merk, 2 Tage net. die Ursprünge der großen Kaiserfamilien - Freitag, 02.03.2018, 18:00 - 20:00 Uhr Daniel Graze, 14 Abende, Hohenzoller und Staufer im „Stauferland“ Samstag, 03.03.2018, 11:00 - 15:00 Uhr (8 UE) 20.02.2018 - 26.06.2018 mit ihren Gründungen. Rathaus, Im Hof 5 Dienstag, 20:00 - 21:15 Uhr (23.33 UE) Im zweiten Teil erleben wir in Bildern den TA205332HA* / 37,20 EUR (gültig ab 6 Teil- Rathaus, Fanfarenzugraum im Dachboden, Neckar von seiner Quelle bis zur Mündung nehmenden) Im Hof 5 in den Rhein. Er gehört zu den großen Flüs- * kostenfreier Rücktritt bis eine Woche vor TA301115HA / 77,00 EUR (gültig ab 9 Teil- sen Deutschlands und bringt viele kulturelle Kursbeginn nehmenden) Reize mit sich: Von traumhaften Altstadt- Idyllen und beschaulichen Dörfern, Kunst- Englisch „light“, Niveau A2 Rücken"tness nach Pilates und Wirtschaftszentren, bis zu den Ursprün- „English Elements 4“ (Hueber Verlag, ISBN Im Alltag belasten wir unseren Körper häu$g gen unserer Dichter und Denker, Weltkunst 978-3-19-202497-9) einseitig oder zu wenig. Steife Gelenke und an Schlössern und Burgen - es ist fast un- In diesem Kurs arbeiten wir in legerem verspannte Muskeln sind die Folge. Sanfte glaublich, was wir mit diesem Fluss auf sei- Tempo mit dem Lehrbuch. Darüber hinaus Gymnastik und gezielte Lockerungsübun- nem Lauf gemeinsam sehen und erfahren nehmen wir uns ausreichend Zeit für zu- gen machen uns das eigene Bewegungs- können! sätzliches Übungsmaterial. Hörverstehen und Haltungsmuster bewußt. Erkenntnis Angelika Hermann, 2 Abende und freies Sprechen stehen im Mittelpunkt ist der erste Schritt, um alte Muster abzule- Montag, 26.02.2018, 19:00 - 20:30 Uhr unseres Unterrichts, daneben gibt es aber gen. In jeder Stunde gibt es Entspannungs-, Montag, 05.03.2018, 19:00 - 20:30 Uhr (4 UE) auch Schreib- und Grammatikübungen. Bei Dehnungs- und Aufbauübungen. Wer durch Rathaus, Im Hof 5 all dem steht immer die Freude am Um- ruhiges, ausgewogenes Training $tter und TA203018HA* / 14,60 EUR (gültig ab 8 Teil- gang mit der englischen Sprache im Mittel- beweglicher werden will, $ndet hier bei nehmenden) punkt, so come and have fun in our group! sanfter Musik seinen Ausgleich. Bitte Matte, * kostenfreier Rücktritt bis eine Woche vor Bei Fragen zum Kurs können Sie sich gerne ein kleines Handtuch und Stoppersocken Kursbeginn per E-Mail an die Dozentin wenden: Karin_ mitbringen. [email protected] . Ursula Kronauer, 12 Abende, Tablet und iPad Kurs - Grundlagen Karin Hildebrand, 15 Vormittage, 07.03.2018 21.02.2018 - 06.06.2018 Tablets und Smartphones erfreuen sich einer - 11.07.2018 Mittwoch, 20:15 - 21:15 Uhr (16 UE) immer größeren Beliebtheit. Sie sind intuitiv Mittwoch, 08:30 - 10:00 Uhr (30 UE) Gwandhaus, Festsaal, Im Hof 7 zu bedienende Multimediawunder. Das iPad Rathaus, Im Hof 5 TA302215HA / 48,00 EUR (gültig ab 9 Teil- ist dabei aus dem Hause Apple, während viele TA406010HA / 90,00 EUR (gültig ab 9 Teil- nehmenden) andere Tablets mit Android als Betriebssystem nehmenden)

32 Donnerstag, den 11. Januar 2018 MITTEILUNGSBLATT Hagnau Talking is Fun, Niveau B1 Samstag, 10.03.2018, 13:00 - 16:00 Uhr (4 UE) Peter Slieper, Rechtsanwalt und Notar a.D., Dieser Kurs ist ein Angebot an alle, die zwar Rathaus, Im Hof 5 Fachanwalt für Erbrecht, Fachanwalt für Fa- Englisch verstehen können, sich aber beim TA208750HA* / 14,80 EUR (gültig ab 8 Teil- milienrecht, 1 Abend, 18.04.2018 Sprechen schwer tun. Do you want to speak nehmenden) Mittwoch, 19:00 - 21:15 Uhr (3 UE) more #uently? Then you should join this * kostenfreier Rücktritt bis eine Woche vor Rathaus, Im Hof 5 course. In fröhlich entspannter Runde wer- Kursbeginn TA105016HA* / 9,00 EUR (gültig ab 7 Teil- den wir zum Einen alltägliche Sprechsituati- nehmenden) onen trainieren, die sich auf Reisen ergeben Freitag der Dreizehnte - Aberglaube in * kostenfreier Rücktritt bis eine Woche vor können. Zum Andern werden wir auch über Oberschwaben Neu! Kursbeginn verschiedene Themen wie Bücher, Filme, Ein Vortrag in oberschwäbischer Mundart Landeskunde, Politik oder Kultur diskutie- mit Gruselfaktor Missbrauch? Keine Chance! - So schütze ren. You will get a lot of topics to choose Sind Sie abergläubisch? Während dieses ich mein Kind vor sexuellen Übergri'en from. Natürlich sind auch Vorschläge der Vortrags erfahren Sie vieles über den Aber- Für Eltern, Pädagogen und Erzieher/innen Teilnehmer willkommen. Come and see, glauben in Oberschwaben aus alter und mit Kindern ab Kindergartenalter. Vortrags- you will enjoy talking English! Teilnehmer neuer Zeit. abend passend zum Kurs „Sag nein! - Selbst- erhalten das Unterrichtsmaterial von der Böse Leute, Schrättele, Hexen und sogar der behauptung für Grundschulkinder“. Kursleiterin und benötigen kein Kursbuch. Teufel sollen hier in der Gegend ihr Unwesen Die elterliche Erziehung bildet die Grund- Bei Fragen zum Kurs können Sie sich gerne getrieben haben. Hexen, die als schwarze lage für ein selbstbewusstes Handeln und per E-Mail an die Dozentin wenden: Karin_ Katzen das Vieh krank machten oder den Kü- Auftreten der Kinder. Sie ist damit ein zen- [email protected] . hen die Milch genommen haben. Leute die traler Pfeiler, der zur Prävention von gewalt- Karin Hildebrand, 15 Vormittage, mit ihrem Blut dem Teufel einen Vertrag un- tätigen Übergri+en auf das Kind beitragen 07.03.2018 - 11.07.2018 terzeichneten und dabei ihre Seele verkauf- kann. Erste Anzeichen und mögliche Gefah- Mittwoch, 10:00 - 11:30 Uhr (30 UE) ten. Mit allerlei Gegenzauber versuchten ren erkennen, Wissen um Verhaltensmuster Rathaus, Im Hof 5 die Menschen damals wie heute das Böse und Strategien der Täter/-innen vermitteln, TA406306HA / 90,00 EUR (gültig ab 9 Teil- abzuwehren. Während des Vortrags wer- Erscheinungsbild der potentiellen Opfer nehmenden) den mündlich überlieferte, teilweise haar- aufzeigen sind wesentliche Inhalte dieses sträubende Geschichten zu diesen Themen Informationsabends. Aufzeigen allgemeiner Neu! erzählt. Die Besucher können auch eigene Vorsichtsmaßnahmen und Verhaltensregeln Kids Dance für Kinder von 5 bis 7 Jahren Erfahrungen und Geschichten zum Besten im Alltag, Berührungsängste im Umgang Für alle Kinder, die Spaß am Tanzen haben, geben. mit diesem Thema auch gegenüber dem die gerne Musik hören und sich gerne bewe- Paul Sägmüller, 1 Abend eigenen Kind abzubauen erhöht die eigene gen. Du lernst einfache Tanzschritte zu toller Freitag, 13.04.2018, 19:00 - 21:15 Uhr (3 UE) Wehrhaftigkeit und die des Kindes gegen Musik und kannst dabei richtig stolz auf dich Rathaus, Im Hof 5 gewalttätige Übergri+e jeglicher Art. Das sein. Der Kurs vereint Elemente aus Zumba, TA203402HA* / 11,00 EUR Anliegen der Referentin ist es, die Eltern für Hip Hop und Bewegungsspielen. * kostenfreier Rücktritt bis eine Woche vor das Thema zu sensibilisieren, um o+en und Bitte bequeme Sportkleidung und Sport- Kursbeginn sachlich damit umzugehen - besonders im schuhe mitbringen. Umgang mit dem Kind. Judith Forbrich, 9 Nachmittage, Wer erbt meine persönlichen Daten im In- Manuela Dirolf, Kriminalbeamtin, 1 Abend 07.03.2018 - 16.05.2018 ternet, wenn ich sterbe? Mittwoch, 18.04.2018, 19:30 - 21:45 Uhr Mittwoch, 14:15 - 15:00 Uhr (9 UE) Was geschieht mit meinen Daten im Inter- (3 UE) Gwandhaus, Festsaal, Im Hof 7 net nach meinem Tod? Rathaus, Im Hof 5 TA209251HA / 27,00 EUR (gültig ab 9 Teil- Das deutsche Erbrecht bestimmt, dass nach TA106213HA* / 11,70 EUR (gültig ab 9 Teil- nehmenden) dem Tod der gesamte Nachlass ohne Ein- nehmenden) schränkung auf den bzw. die Erben übergeht. * kostenfreier Rücktritt bis eine Woche vor Neu! Soweit der Nachlass aus Sachen, Forderungen Kursbeginn Kids Dance oder sonstigen Vermögenswerten besteht, er- für Kinder von 8 bis 10 Jahren geben sich insoweit im Regelfall keine Proble- Stress und Burn-out Für alle Kinder, die Spaß am Tanzen haben, me. Was aber geschieht mit meinen persönli- Samstagsseminar die gerne Musik hören und sich gerne bewe- chen Daten, die ich im Hinblick auf die „digitale Stressmuster erkennen und hinter sich las- gen. Du lernst einfache Tanzschritte zu toller Welt“ im Internet hinterlasse? Können meine sen. Was ist Stress? Wie wirkt er im Körper? Musik und kannst dabei richtig stolz auf dich Erben auf diese Daten Zugri+ nehmen? Kön- Was ist mein persönliches Stressmuster? sein. Der Kurs vereint Elemente aus Zumba, nen meine Erben ferner von den Anbietern Sage ich zum Beispiel „ja“, obwohl ich lieber Hip Hop und Bewegungsspielen. verlangen, dass meine Daten gelöscht wer- „nein“ sagen möchte? Was kann ich selber Bitte bequeme Sportkleidung und Sport- den? Die Geschäftsbedingungen der Anbieter, tun, um mit Stresssituationen besser umzu- schuhe mitbringen. z. B. Google, Facebook etc. schränken diese gehen? Antworten auf diese Fragen $nden Judith Forbrich, 9 Nachmittage, Möglichkeiten im Regelfall ein. Bis dato gibt Sie im Kurs. Außerdem lernen Sie gezielte 07.03.2018 - 16.05.2018 es zu dieser Problematik lediglich zwei Urtei- Atem-, Entspannungs- und Selbstregulati- Mittwoch, 15:15 - 16:15 Uhr (12 UE) le, und zwar ein Urteil des Landgerichts Berlin onstechniken, die auch der Stressvorbeu- Gwandhaus, Festsaal, Im Hof 7 vom 17.12.2015 und das daraufhin aufgrund gung dienen, den Burnout verhindern hel- TA209252HA / 36,00 EUR (gültig ab 9 Teil- der eingelegten Berufung von Facebook er- fen und mehr innere Ruhe und Gelassenheit nehmenden) gangene Urteil des Kammergerichts Berlin bewirken. vom 31.05.2017. In diesem Urteil wurde den Katja Eigendorf, 1 Tag, 21.04.2018 Singen... singen... singen Eltern der Zugri+ auf den Facebook-Account Samstag, 09:00 - 15:00 Uhr (8 UE) Rock- & Popsongs singen und interpretieren ihrer verstorbenen minderjährigen Tochter Rathaus, Im Hof 5 Einen Nachmittag der Stimme widmen verwehrt unter Hinweis auf das Fernmelde- TA301915HA* / 39,60 EUR und mit Gleichgesinnten in lockerer Runde geheimnis. Die Entscheidung des Kammer- (gültig ab 6 Teilnehmenden) moderne Stücke singen und interpretieren gerichts deckt sich nicht mit den Rechten der * kostenfreier Rücktritt bis eine Woche vor - über Schlager zu Deutsch-Pop - einmal Erben nach dem aktuellen Erbrecht. Der Vor- Kursbeginn durch die musikalische Bundesrepublik. trag soll vor dem Hintergrund der aktuellen Unter professioneller Anleitung die eigene Entscheidung des Kammergerichts Berlin die Sag nein! - Selbstbehauptung für Grund- Stimme neu kennen und genießen lernen. Probleme der digitalen Welt im Zusammen- schulkinder (2. bis 4. Klasse) Mitzubringen sind nur Freude und Spaß am hang mit der Nachlassregelung erläutern und Der Täter nähert sich in der Regel schüch- gemeinsamen Musizieren. mögliche Lösungen aufzeigen, die bei der Tes- ternen, leicht beein#ussbaren Kindern, Franziska Restle, 1 Tag tamentsgestaltung zu berücksichtigen sind. die nie gelernt und erfahren haben, dass

33 Donnerstag, den 11. Januar 2018 MITTEILUNGSBLATT Hagnau sie keinem ungebrochenen Gehorsam ge- Samstag, 21.04.2018, 10:00 - 13:00 Uhr (4 UE) und Entwicklung von Babys, Klein-, Kin- genüber Erwachsenen folgen müssen. Sie Rathaus, Im Hof 5 dergarten- und Grundschulkindern, über laufen Gefahr, Opfer einer Straftat zu wer- TA106217HA* / 15,00 EUR (gültig ab 9 Teil- den richtigen Umgang und das Spielen mit den. Die Erörterung des Themas „Sexueller nehmenden) Kindern verschiedener Altersstufen. Die Ju- Missbrauch“ und das präventive Verhalten, * kostenfreier Rücktritt bis eine Woche vor gendlichen lernen, Verantwortung zu über- damit ein solcher Übergri+ erst gar nicht Kursbeginn nehmen und auch schwierigen Situationen geschieht, ist Schwerpunkt dieses Kurses. gewachsen zu sein. Der Kurs wird nach den Kindern soll hier Selbstbewusstsein vermit- Lernen im Alter - warum uns Kinder gut Richtlinien des Deutschen Kinderschutz- telt werden. Sie sollen begreifen lernen, dass tun! bundes durchgeführt. Nach bestandenem sie ein Selbstbestimmungsrecht haben. Wer Einmal ausgebildet und ein Leben lang da- Abschlusstest wird eine Teilnahmebeschei- sich diesem widersetzt, dem gegenüber von gezehrt – dieses Modell funktioniert nigung ausgestellt. Bitte Vesper und Ge- darf sich das Kind wehren, verbal und phy- immer weniger. Lebenslanges Lernen ist tränk für die Mittagspausen mitbringen. Wir sisch, egal welcher „Überredungsmetho- angesagt - doch vielfach funktionieren die bitten um Altersangabe bei der Anmeldung. den“ und Einschüchterungstechniken sich Lernstrategien, die wir aus unserer Schulzeit Jungs sind ebenfalls herzlich willkommen. der „böse“ Mensch bedient. Kindgerecht kennen, im Alter nicht mehr. Warum das so Jugendliche, die ein Babysitter-Zerti$kat wird mit den Mädchen und Jungen malend, ist, was trotzdem funktioniert und warum des Kinderschutzbundes erhalten möchten, in Rollenspielen und Gruppengesprächen uns der Umgang mit Kindern beim Lernen absolvieren anschließend noch ein 2-tä- das Thema bearbeitet. Einfache Selbstver- wie auch beim Erhalt unserer geistigen Leis- giges Praktikum in einem Kindergarten/ teidigungstechniken, das Erkennen und die tungsfähigkeit hilft, ist Thema dieses Vor- Kinderhort ihrer Wahl. Nur Jugendliche mit Abwehr von Gefahren, Ablegen klischeehaf- trags. Babysitter-Zerti$kat können über eine Baby- ten Denkens über den „schwarzen“ Mann als Dr. Alexander Reuter, Neurobiologe, sitterliste des Kinderschutzbundes oder der Bösewicht, Einholen von Hilfe und bestimm- 1 Abend Familientre+s des Bodenseekreises vermit- te Verhaltensstrategien sind Inhalte des Trai- Donnerstag, 26.04.2018, telt werden. nings. 19:30 - 21:00 Uhr (2 UE) Michaela Meier, 2 Tage Hinweis: Für Eltern, Pädagogen und Erzie- Rathaus, Im Hof 5 Samstag, 28.04.2018, 09:00 - 15:00 Uhr her/innen mit Kindern ab Kindergartenalter TA106041HA* / 8,00 EUR Sonntag, 29.04.2018, 09:00 - 15:00 Uhr gibt es ergänzend zum Kinderkurs einen * kostenfreier Rücktritt bis eine Woche vor (13.33 UE) Vortragsabend „Missbrauch? Keine Chan- Kursbeginn Rathaus, Im Hof 5 ce! - So schütze ich mein Kind vor sexuellen TA106113HA* / 44,00 EUR zzgl. Nebenkos- Übergri+en“. Babysitter - Job und Aufgabe ten für Unterrichtsmaterial (gültig ab 7 TN) Manuela Dirolf, Kriminalbeamtin, Für Jugendliche ab 14 Jahren. Vermittlung * kostenfreier Rücktritt bis eine Woche vor 1 Vormittag von Grundkenntnissen über die P#ege Kursbeginn

34 Donnerstag, den 11. Januar 2018 MITTEILUNGSBLATT Stetten

Landesfamilienpässe und Gutscheinhefte für 2018

Gemeinde Stetten Ab sofort können im Bürgerbüro wieder die Gutscheinkarten zum Landesfamilienpass für Bürgermeisteramt 2018 abgeholt werden. Bitte legen Sie uns dazu Ihren Landesfamilienpass und Ihren Per- Schulstraße 18 sonalausweis bzw. Reisepass vor. Sollten Sie noch keinen Landesfamilienpass besitzen, 88719 Stetten können Sie diesen unter unten genannten Voraussetzungen jederzeit bei uns beantra- gen. Tel. 07532/6095 Fax 07532/6199 Einen Landesfamilienpass können erhalten:

www.gemeinde-stetten.de t Familien mit mind. drei kindergeldberechtigten Kindern, die mit ihren Eltern [email protected] in häuslicher Gemeinschaft leben

Ö"nungszeiten: t Familien mit nur einem Elternteil, die mit mind. einem kindergeldberechtig- ten Kind in häuslicher Gemeinschaft leben Montag bis Freitag 8.30 bis 12.00 Uhr Donnerstagnachmittag 15.30 bis 18.30 t Familien mit einem kindergeldberechtigten schwerbehinderten Kind Uhr (abweichende Termine sind nach telefo- t Familien, die Hartz IV- oder Kinderzuschlagsberechtigt sind und mit mindes- nischer Anmeldung möglich) tens einem kindergeldberechtigten Kind in häuslicher Gemeinschaft leben

Sperrhotline für den neuen Personal- t Familien die Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz erhalten und ausweis 116 116 mit mindestens einem Kind in häuslicher Gemeinschaft leben.

Mit dem Landesfamilienpass und der jährlich neuen Gutscheinkarte können Familien der- zeit bis zu 20 Mal kostenlos oder zu einem ermäßigten Eintritt die Staatlichen Schlösser, Gärten und Museen in Baden-Württemberg besuchen. Bei jedem Besuch ist der entspre- Informationen zum chende Gutschein einzulösen. Bundesmeldegesetz Mittlerweile bieten auch viele nicht-staatliche und kommunale Einrichtungen Inhabern eines Landesfamilienpasses einen kostenfreien bzw. ermäßigten Eintritt in die jeweiligen Mit dem neuen Bundesmeldegesetz, das am Einrichtungen an. Diese Angebote müssen ggf. vor Ort erfragt werden. 1. November 2015 in Kraft getreten ist, wur- de erstmals das Melderecht in Deutschland Ihr Bürgerbüro vereinheitlicht.

Es bleibt bei der allgemeinen Meldep"icht. Wer eine Wohnung bezieht, muss sich bei Aktion Dreikönigssingen 2018 in Stetten der Meldebehörde des neuen Wohnortes 20 * C+M+B+18 – Christus Mansionem Benedicat – Christus segne dieses Haus. anmelden. Die Frist zur Anmeldung wurde Mit diesem Segensgruß waren in der ersten Januar-Woche die Sternsinger in Stetten von allerdings von einer auf zwei Wochen nach Haus zu Haus unterwegs. Sie sammelten dabei 1386 Euro Spenden für das Sternsinger- Einzug verlängert. Kinderhilfswerk. Die diesjährige Aktion stand unter dem Leitwort „Gemeinsam gegen Kin- derarbeit – in Indien und weltweit!“ In Indien beispielsweise wurde Kinderarbeit unter 14 Wieder eingeführt wurde die im Jahr 2002 Jahren zwar o&ziell im Jahr 2006 gesetzlich verboten. Dennoch gibt es in Indien die größte abgescha$te Mitwirkungsp"icht des Woh- Zahl arbeitender Kinder weltweit: Hilfsorganisationen sprechen von bis zu 60 Millionen Jun- nungsgebers bzw. des Wohnungseigentü- gen und Mädchen. Die meisten sind in der Landwirtschaft oder der Fertigung von Teppichen, mers bei der Anmeldung und bei der Ab- Zigaretten oder Billigschmuckartikeln für unsere Ein-Euro-Läden und anderen Waren tätig. meldung (z.B. beim Wegzug ins Ausland). Oft können sie dadurch keine Schule besuchen, oft arbeiten sie auch zuhause – versteckt vor Sie wurde wieder eingeführt, um sog. Schei- den Augen der Ö$entlichkeit. nanmeldungen wirksamer verhindern zu Der Spendenerlös wird dazu beitragen, die aktuell rund 1500 weltweiten Projekte des Stern- können. Künftig muss bei der Anmeldung in singer-Kinderhilfswerkes fortzuführen. Ein herzliches Vergelt´s Gott allen Spenderinnen und der Meldebehörde eine vom Wohnungsge- Spendern! bers bzw. vom Wohnungseigentümer aus- gestellte Bescheinigung vorgelegt werden, Ein herzliches Dankeschön sei mit der der Einzug in die anzumeldende auch allen Helfern gesagt: Regi- Wohnung bestätigt wird! na Schlecker für das Aussenden und Umsorgen der Sternsin- Die Wohnungsgeberbestätigung erhal- ger, Familie Holitsch-Dietrich ten Sie beim Bürgerbüro oder unter http:// vom Gasthof Rebstock für das www.verwaltungsvorschriften-im-internet. Bewirten der Sternsinger, allen de/pdf/BMI-VII2-20151025-SF-A002.pdf im Eltern und ganz besonders den Internet. sieben Sternsingern, die von Haus zu Haus gezogen sind: Ni- klas und Robin Hübschle, Lotta Meiners, David Schlecker, Eme- lie Streif, Paulina Ströbele und Celina Weber.

Andreas Hamm-Ströbele

35 Donnerstag, den 11. Januar 2018 MITTEILUNGSBLATT Stetten

Stallweihnacht 2017 Herzlichen Dank an alle Eltern, Redaktionsschluss Mitteilungsblatt die sich an den ganzen Vorbe- Der Redaktionsschluss für das nächste Mitteilungsblatt ist: reitungen, sei es Kuchen backen, Pralinen herstellen oder das Ver- packen der Leckereien, zur Stall- Freitag, 12.00 Uhr. weihnacht beteiligt haben! Mein Dank gilt auch allen Eltern, die rund Bitte achten Sie darauf, Anzeigen bzw. Berichte rechtzeitig über www.primo-redaktion.de um den Verkaufsstand, Verkauf, Auf.- und oder [email protected] einzustellen. Abbau, mitgearbeitet haben! Familie Huber, Rebstöckle Hagnau, vielen Später eingehende Textbeiträge können für die aktuelle Woche leider nicht mehr berück- Dank für das Kochen der Karto$elsuppe! sichtigt werden. Diese wurde uns zum Verkauf gespendet! Danke auch an Frau Naumann für die Spen- de der Suppenschalen! Ein ganz großes Dankeschön geht an den Elternbeirat für die Organisation des Ganzen und die tatkräftige Unterstützung im Vor- feld und am Tag der Durchführung! Es hat mich sehr gefreut, dass sich so viele aus der Elternschaft an dieser gemeinsamen Aktion beteiligt haben! Die Narrengemeinschaft Hasle-Maale wünscht allen Mitgliedern, Freunden und Bürgern ein Danke an den CVJM für die Möglichkeit uns glückliches Neues Jahr 2018. bei der Stallweihnacht als Schulgemein- schaft einzubringen, sowie für die Bereitstel- Terminvorschau: Januar 2018 lung der Tische! Silke Schönfelder, Schulleitung t Freitag, den 12. Januar: Regionenauftakt „Fasnetsball der Region Bodensee“ in Immenstaad. Abfahrt mit dem Bus um 18:30 Uhr an der alten Brennerei . Im Häs ohne Maske!

t Samstag, den 13. Januar: - ab 10:00 Uhr: Einsammeln der Christbäume Mülltermine - 14:00 Uhr: Maskenausgabe und Besprechung aller Waldgeister (im Häs) an der Montag, den 15. Januar Zunftstube. Abfuhr Restmüll (zwei- und vierwöchige - 18:30 Uhr ab Rathaus: Erweckungsumzug und anschließende große Sagenau$üh- Abfuhr) rung im Wald. Die Waldgeister erwecken das Hasle-Maale nachdem es von den Bauern in den Tod Einwurfzeiten an den Containern: getrieben wurde. werktags, jeweils von 8.00 bis 12.00 Uhr und 14.00 bis 19.00 Uhr t Sonntag, den 14. Januar: Fasnetsumzug in Beuren bei Isny. an den beiden Standplätzen Abfahrt mit dem Bus um 12:00 Uhr in der Ortsmitte. - am Bauhof Startnummer 5 - am Kinderspielplatz zur Entsorgung von Altglas - farblich sortiert t Freitag, den 19. Januar: Dämmerumzug um 16:30 Uhr in Daisendorf. weiß/grün/braun. Abfahrt mit dem PKW um 16:00 Uhr in der Ortsmitte.

t Samstag, den 20. Januar: Jubiläumsumzug um 14:00 Uhr in Daisendorf. Ö"nungszeiten des Recyclinghofs: Abfahrt mit dem PKW um 13:30 Uhr in der Ortsmitte. Freitag von 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr Samstag von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr t Sonntag, den 21. Januar: Umzug in Erolzheim. Abfahrt mit dem Bus um 11:00 Uhr in der Ortsmitte.

Beachtung des Abfuhrtermins t Freitag, den 26. Januar: Nachtumzug in Ahausen. der gelben Säcke Abfahrt mit dem PKW um 19:00 Uhr in der Ortsmitte. Liebe Bürgerinnen und Bürger der Gemein- de Stetten, t Samstag, den 27. Januar: das verfrühte Bereitstellen der gelben Säcke - 9:00 - 12:00 Uhr: Flohmarktsachen abgeben an der Zunftstube sorgt vermehrt für Unmut unter der Bevöl- - 13:00 Uhr: Fähnelen aufhängen (Tre$punkt ist an der Zunftstube) kerung. Einerseits trägt das Ortsbild Schaden, ande- t Sonntag, den 28. Januar: ANR-Jubiläumsumzug in Markdorf. rerseits werden durch die gefüllten Säcke Abfahrt mit dem PKW um 13:00 Uhr in der Ortsmitte. vermehrt Ungeziefer und unliebsame Tiere herangezogen. Anmeldungen zu den Busfahrten spätestens eine Woche davor beim jeweiligen Grup- Wir bitten um die genaue Beachtung des penleiter. Abfuhrtermins und um eine zeitnahe Be- reitstellung der Gelben Säcke.

Vielen Dank für Ihre Mithilfe. Ihre Gemeindeverwaltung Stetten

36 Donnerstag, den 11. Januar 2018 MITTEILUNGSBLATT Stetten

UZHFNXQJ ĚĞƐ,ĂƐůĞͲDĂĂƐ ŝŵ^ƚĞƚƚĞŶĞƌtĂůĚ

ϭϯ͘Ϭϭ͘ϮϬϭϴ dƌĞĨĨƉƵŶŬƚ ϭϴ͘ϯϬhŚƌ ĂŵZĂƚŚĂƵƐ Dŝƚ'ƌŝůůǁƵƌƐƚ͕'ůƺŚǁĞŝŶ͕ WƵŶƐĐŚƵŶĚĂŶĚĞƌĞŶ 'ĞƚƌćŶŬĞŶ

37 Donnerstag, den 11. Januar 2018 MITTEILUNGSBLATT Stetten

Christbaumsammlung Die Funkenbuben der Narrengemein- schaft Hasle-Maale sammeln am Samstag, den 13. Januar die ausgedienten Christbäume im Orts- ŝĞEŽƌĚŝĐtĂůŬŝŶŐ'ƌƵƉƉĞŝŶĨŽƌŵŝĞƌƚ gebiet von Stetten ein. Wir bitten Sie, die Bäume befreit von hŶƐĞƌDŽƚƚŽĨƺƌĚĂƐŶĞƵĞ:ĂŚƌŚĞŝƘƚ͗ Lametta usw. bis spätestens 10:00 Uhr sichtbar am Straßenrand abzulegen.

s`Hasle-Maale wird erweckt: Am Samstag, den 13. Januar 2017 ist um 18:30 Uhr der Tre"punkt für den Fackel- umzug vom Rathaus in den Wald. Anlässlich unseres 4*11 JahreJubiläums $ndet die große Sagenau"ührung und Erweckung vom Hasle-Maale im Wald statt. Die Waldgeister erwecken das Hasle-Maale nachdem es von den Bau- ern in den Tod getrieben wurde. Dies ist die Chance für alle Neubürgerinnen und Neubürger, aber auch für alle alt einge- sessenen Stetthoimer zu sehen, was hin- ter den Figuren unserer Narrengemein-  schaft steckt. Die große Sage wird nur alle paar Jahre aufgeführt und es ist deshalb tĞŶŶƵ>ƵƐƚ,ĂƐƚ͕ĚĂŶŶŵĂĐŚŵŝƚ͕ďůĞŝďŐĞƐƵŶĚƵŶĚŚĂůƚŝĐŚĨŝƚ͘ auf jeden Fall lohnenswert den Weg in  den Wald auf sich zu nehmen. Zum Auf- tĂŶŶ͗   ƐĂŵƐƚĂŐƐƵŵϭϬhŚƌ wärmen gibt es Glühwein, Kinderpunsch und Würste im Wald. Im Anschluss an die tŽ͗   Ăŵ^ƉŽƌƚƉůĂƚnj^ƚĞƚƚĞŶ Erweckung ist die Zunftstube für Mit- ĂƵĞƌ͗   ĐĂ͘ϵϬŵŝŶ͘ glieder und Freunde der Narrengemein- ƵƐŬƵŶĨƚĞƌƚĞŝůƚ͗  D͘DĂLJƌdĞů͗͘ϰϵϰϱϴϰ schaft Hasle-Maale geö"net. ŽĚĞƌĂƵĐŚ͗  ,͘ͲW͘DƂŶĐŚdĞů͗͘ϰϰϱϳϮϮ

Christlicher Verein Flohmarkt spenden junger Menschen Auch 2018 freut sich die Narrengemein- CVJM Stetten e. V. schaft Stetten wieder über Spenden für den Flohmarkt am Fasnetsdienstag. Mitarbeitertre"en „Mose-Tre"“ Haben auch Sie noch Raritäten, Am Sonntag, den 14. Januar sind alle Mitarbeiter der Kinder-und Jugendarbeit zum 1. Mit- Kruscht oder ähnliches im Keller? arbeitertre"en 2018 eingeladen. Wir tre"en uns um 19.00 Uhr bei Silvia Engel in der Schul- Gerne können diese Dinge am straße. Samstag, 27.01.2018 & Samstag, 03.02.2018 Bibelgesprächskreis jeweils von 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr an Herzliche Einladung an interessierte Erwachsene zum 1. Bibelgespräch im Neuen Jahr. der Zunftstube/Bauhof Wir tre"en uns am Donnerstag, den 18. Januar bei Silvia Engel in der Schulstr. 18 um 20.00 abgegeben werden. Uhr. Wir starten mit einem neuen Thema: Samuel-Priester und Prophet, betraut mit der Auf- Weitere Infos hierzu unter 0177/4623972 gabe, den ersten König für das Volk Israel zu berufen. Samuel, ein Mann, der im Übergang vom orientierungslosen Volk zu einem noch unerfahrenen Königreich eine wesentliche und zugleich schwierige Rolle spielte. Wir sind gespannt auf diese Person und laden zum Denken und Reden ein.

Frohes Neues Jahr Der CVJM Stetten wünscht allen Menschen des Dorfes, den Kindern und Erwachsenen ein frohes und glückliches Neues Jahr, Gesundheit und Gottes Segen. Mit der Jahreslosung: Gott spricht: Ich will dem Durstigen geben von der Quelle des lebendi- gen Wassers umsonst“ ist uns ein Wort gegeben, mit dem wir zuversichtlich in das neue Jahr gehen können. Gott will uns lebendig erhalten, unsere Seele durch sein Wort erfreuen und stärken. Wir wollen auch im Neuen Jahr wieder ein einladender Verein sein und planen bereits jetzt wieder Veranstaltungen, zu denen wir schon jetzt herzlich einladen und uns freuen, Sie be- grüßen zu dürfen. Die Kinder und Jugendlichen werden wieder auf den Straßen und Plätzen des Ortes zu sehen und zu hören sein, vielleicht bei einem Spiel an die Türen klopfen, Fragen stellen, ein Lied vorsingen.... Vielen Dank, wenn Sie sie herzlich willkommen heißen und „mit- machen“. Wir freuen uns auf das Jahr im Dorf!!

38 Donnerstag, den 11. Januar 2018 MITTEILUNGSBLATT Stetten Krippenspiel 2017 waren die Hauptakteure. Seit Wochen probten sie unermüdlich das Wochenlang $eberten die Kinder, Jugendlichen und Mitarbeiter die- von Katharina und Christian Engel geschriebene Krippenspiel „Dun- sem letzten Event des Jahres entgegen. Gespannte Aufregung und kel war´s in Bethlehem“. Darin erzählt ein Blinder einem Fremden von Vorfreude mischten sich. Und dann war er endlich da: dieser lang der Nacht, die alles veränderte, von Ungerechtigkeit und Freund- ersehnte Stallweihnachtstag. 40 Helfer waren an der Organisation schaft, Dunkelheit und Handeln. Weihnachten ö"net die Augen und des Events beteiligt. Bereits am Morgen begannen die Jungs mit befreit von Blindheit und Passivität. Wer sieht, der handelt und packt dem Aufbauen des Stalles und des Sternes, der Podeste, Tische und die Sorgen und Nöte dieser Welt entschlossen und beherzt an. „Es Bänke. Das klappte so gut, dass die Mitarbeiterinnen ab mittags die soll nicht dunkel bleiben über denen, die da wohnen im $nstern Feinarbeit der Dekoration machen konnten und alles fertig war, als Lande“, hat der Prophet Jesaja dem Volk Israel im babylonischen Exil die Kinder zum Ankleiden kamen. geschrieben. Die Augen ö"nen, bewusst sehen und loslegen ist ein Schminken, die Kopftücher schön wickeln, die Kleider zurechtzup- wundervolles Ziel für 2018. peln, es fehlte nur noch der orientalische Duft und man hätte mei- Vielen Dank allen wunderbaren Menschen, die uns das ganze Jahr nen können, irgendwo im Nahen Osten auf einem Dorfplatz zu sein. begleiten und helfen, uns weit über das Alltägliche hinaus unterstüt- Was für ein glücklicher und schöner Abend folgte! zen und sich selbst mit vollem Herzen einsetzen und ehrenamtlich Der Stern leuchtete über dem Stall auf dem Rathausplatz in Stetten. engagieren. Wir wissen, dass das nicht selbstverständlich ist: ihr seid Ein klarer Himmel, milde Temperaturen, kein Wind und unzählige einfach großartig! Gott hat uns und unsere Arbeit wirklich wunder- Menschen, die den Platz füllten mit erwartungsvollen Gesichtern. Fa- bar gesegnet und wir freuen uns auf ein neues, arbeitsreiches und milien, Freunde, und viele Stettener und Auswärtige, die gekommen sagenhaft volles Jahr. waren, um das 15. Krippenspiel des CVJM Stetten zu sehen. 50 Jungen und Mädchen aus der Jungschar und der Kinderstunde Mitarbeitertre"en „Mose-Tre"“

39 Donnerstag, den 11. Januar 2018 MITTEILUNGSBLATT Daisendorf

Ö"nungszeiten der Gemein- Informationen zum Bundesmeldegesetz deverwaltung Daisendorf Montag bis Freitag 08.30 - 12.00 Uhr Mit dem neuen Bundesmeldegesetz, das am 1. November 2015 in Kraft getreten ist, wur- Montag und Dienstag 14.00 - 16.30 Uhr de erstmals das Melderecht in Deutschland vereinheitlicht. Donnerstag 14.00 - 18.00 Uhr Es bleibt bei der allgemeinen Meldep(icht. Wer eine Wohnung bezieht, muss sich bei der Abweichende Termine sind nach vorheri- Meldebehörde des neuen Wohnortes anmelden. Die Frist zur Anmeldung wurde aller- ger telefonischer Vereinbarung möglich. dings von einer auf zwei Wochen nach Einzug verlängert.

Ortsstraße 22, 88718 Daisendorf Wieder eingeführt wurde die im Jahr 2002 abgescha"te Mitwirkungsp%icht des Telefon 07532/5464 Wohnungsgebers bzw. des Wohnungseigentümers bei der Anmeldung und bei der Fax 07532/47157 Abmeldung (z. B. beim Wegzug ins Ausland). Sie wurde wieder eingeführt, um sog. E-Mail [email protected] Scheinanmeldungen wirksamer verhindern zu können. Internet http.//www.daisendorf.de Künftig muss bei der Anmeldung in der Meldebehörde eine vom Wohnungsgeber Sperrhotline für den neuen Personal- bzw. vom Wohnungseigentümer ausgestellte Bescheinigung vorgelegt werden, mit ausweis 116 116 der der Einzug in die anzumeldende Wohnung bestätigt wird!

Bitte beachten Sie auch die Informatio- nen unter der Rubrik Gemeindeverwal- Die Wohnungsgeberbestätigung kann über die Homepage unter www.daisendorf.de tungsverband im hinteren Teil dieser -Neuigkeiten- heruntergeladen, ausgefüllt und dem Mieter zur Anmeldung mitgegeben Ausgabe. werden.

Gemäß § 95 Abs. 2 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg hat der Gemeinderat der Gemeinde Daisendorf am 19.12.2017 die Jahres- rechnung 2016 mit nachstehenden Ergebnissen festgestellt:

1. Die Jahresrechnung für das Rechnungsjahr 2016 wird gemäß § 95 Abs. 2 GemO wie folgt festgestellt:

a) Feststellung und Aufgliederung des Ergebnisses der Haushaltsrechnung :

Verwaltungs- Vermögens- Gesamthaushalt haushalt haushalt

1. Soll - Einnahmen 3.386.166,40 € 728.616,56 € 4.114.782,96 € 2. Neue Haushaltseinnahmereste 0,00 € 0,00 € 0,00 € 3. Zwischensumme 3.386.166,40 € 728.616,56 € 4.114.782,96 € 4. AB: Haushaltseinnahmenreste vom Vorjahr 0,00 € 0,00 € 0,00 € 5. Bereinigte Soll - Einnahmen 3.386.166,40 € 728.616,56 € 4.114.782,96 €

6. Soll - Ausgaben 3.387.166,40 € 245.246,56 € 3.632.412,96 € 7. Neue Haushaltsausgabereste 20.000,00 € 584.370,00 € 604.370,00 € 8. Zwischensumme 3.407.166,40 € 829.616,56 € 4.236.782,96 € 9. AB: Haushaltsausgabenreste vom Vorjahr 21.000,00 € 101.000,00 € 122.000,00 € 10. Bereinigte Soll - Ausgaben 3.386.166,40 € 728.616,56 € 4.114.782,96 € 11. Di"erenz 10./.5 (Fehlbetrag) 0,00 € 0,00 € 0,00 €

Nachrichtlich: 12. Abgänge an 12.1 Haushaltseinnahmeresten - - - 12.2 Haushaltsausgaberesten - - - 13. Überschuss nach § 41 Abs. 3 Satz 2 GemHVO - - - 14. Fehlbetrag nach § 84 Abs. 2 GemO (vgl. § 23 Satz 2 GemHVO) - - -

40 Donnerstag, den 11. Januar 2018 MITTEILUNGSBLATT Daisendorf b) Feststellung und Aufgliederung des Ergebnisses der Vermögensrechnung

Stand am 01.01.16 Zunahme (+), Stand am 31.12.16 Abnahme (-) Aktiva Anlagevermögen 12.720.885,52 € 45.056,90 € 12.765.942,42 € Haushaltsausgabenreste (VMH) 101.000,00 € 483.370,00 € 584.370,00 € Geldanlagen 0,00 € 0,00 € 0,00 € Forderungen aus laufender Rechnung 780.891,46 € 439.025,73 € 1.219.917,18 € Haushaltseinnahmereste 0,00 € 00,00 € 0,00 € Summe Aktiva : 13.602.776,98 € 967.452,62 € 14.570.229,60 €

Passiva Deckungskapital 12.821.885,52 € 528.426,90 € 13.350.312,42 € Haushaltseinnahmereste 0,00 € 0,00 € 0,00 € Schulden 0,00 € 0,00 € 0,00 € Rücklagen und sonstige Vermögensbindungen 588.426,31 € -22.900,62 € 565.525,69 € Verp(ichtung aus laufender Rechnung 70.465,15 € -40.443,66 € 50.021,49 € Haushaltsausgabereste (gesamt) 122.000,00 € 482.370,00 € 604.370,00 € Summe Passiva : 13.602.776,98 € 3.535.900,56 € 104.427.608,64 €

2. Die Zuführung zum Vermögenshaushalt (Investitionsrate) nach § 22 GemHVO beträgt 155.335,95 €. Die Entnahme aus der Rücklage beläuft sich auf 22.900,62 €. 3. Der Stand der allgemeinen Rücklage beträgt zum 01.01.2016 588.426,31 € zum 31.12.2016 565.525,69 €. 4. Die Gemeinde Daisendorf ist schuldenfrei. 5. Das Kassenergebnis 2016: Ist-Mehreinnahme 466.419,98 €. Der Kassenbestand beträgt 1.056.937,15 €. 6. Die über- und außerplanmäßigen Ausgaben, die durch Ausgabeneinsparungen gedeckt sind, werden genehmigt, soweit dies nicht schon im Einzelnen geschehen ist. 7. Die im Verwaltungshaushalt gebildeten Haushaltsausgabereste von 20.000,00 € sowie die im Vermögenshaushalt gebildeten Haus- haltsausgabereste von 584.370,00 € werden hiermit genehmigt und sind in das Haushaltsjahr 2017 zu übertragen. 8. Beim Anlagevermögen und beim Deckungskapital beträgt die Zunahme 528.426,90 €. Die Gesamtsumme bei der Vermögensrechnung ist um 967.452,62 € auf 14.570.229,60 € gestiegen. 9. Der Rechenschaftsbericht für das Haushaltsjahr 2016 wird zur Kenntnis genommen. 10. Der Jahresabschluss der Versorgungsbetriebe wird, wie in der jeweiligen Anlage dargestellt, zur Kenntnis genommen. 11. Die Feststellung der Jahresrechnung 2016 ist gemäß § 95 Abs. 3 GemO der Aufsichtsbehörde mitzuteilen. 12. Die Jahresrechnung mit dem Rechenschaftsbericht der Verwaltung liegt in der Zeit von Freitag, 12.01.2018 bis einschließlich Montag 22.01.2018 im Rathaus der Gemeinde Daisendorf, während der Dienststunden Montag bis Freitag von 8.30 Uhr bis 12.00 Uhr sowie Montag und Dienstag von 14.00 Uhr bis 16.30 Uhr und Donnerstag von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr zur Einsicht aus.

Seniorenberatung und Hilfen im Alter t Seniorenberatung Wir halten für Sie im Rathaus stets eine Broschüre unseres Landrat- t Wohnberatung samtes Bodenseekreis bereit, die unter dem Titel t Telefonseelsorge t Ambulante und Mobile Dienste „Ein Wegweiser für ältere Menschen im Bodenseekreis“ t Betreuungsangebote für demenzkranke Menschen t Mittagstisch, Essen auf Rädern Auskunft und Beratung zu einer Vielzahl wichtiger Themen für äl- t Hausnotruf tere Menschen gibt. t Fahrdienste t Tagesp(ege Sie erhalten Hinweise und Antworten auf Fragen wie: Wie lebe ich t Wohnraumanpassung im Alter? Welche Alternativen gibt es, falls ich Unterstützung brau- t Betreutes Wohnen che? Welche Vorsorgeregelungen sind wichtig? t Alten- und P(egeheime Eine Auswahl der komplexen Themenkreise die in der Broschüre t Selbsthilfeeinrichtungen behandelt werden und zu denen Ansprechpartner und Kontaktda- t Hospize ten genannt werden: t Testament und Todesfall

41 Donnerstag, den 11. Januar 2018 MITTEILUNGSBLATT Daisendorf Mobilitätszentrale Friedrichshafen: Das nächste Tre"en $ndet statt am Dienstag, 07541/ 3013-0 09. Januar 2018 von 14.30 bis 16.30 Uhr in Mobilitätszentrale Ravensburg: den Räumen des DRK Ortsvereins Überlin- 0751/ 50922-0 gen, Helltorstr.8. Mobilitätszentrale Isny: Thema: Wie verändern sich die Rollen 07562/ 984-988 durch die Betreuung eines an Demenz er- Kostenlose und unabhängige Energiebe- Mobilitätszentrale Aulendorf: krankten Angehörigen? – Informations- ratungen vor Ort 07525/ 924364 und Erfahrungsaustausch Ab sofort haben auch Bürger der Gemein- den Hagnau und Daisendorf die Möglichkeit Internet: www.bodo.de, www.bahn.de oder Neue Teilnehmer sind herzlich willkommen. an der Energieberatung teilzunehmen. www.3-loewen-takt.de Wenn Sie die Gruppe kennenlernen möch- ten, kommen Sie einfach unverbindlich zum Mehr Informationen zu den nächsten Bera- Mobil: Tre"en. Wir freuen uns auf Sie! tungsterminen und zu der erforderlichen Fahrplan-App für Android und iOS Kontakt: Caritasverband Linzgau e.V., Frau Terminvereinbarung $nden Sie unter der www.bodo-mobil.de für alle Betriebssys- Dindorf, 07551/8303-12 und DRK Kreis- Rubrik Meersburg . teme verband Bodenseekreis, Frau Wernet, 07541/504-126 HandyTicket: www.bodo.de/handyticket

Landesweite Fahrplanauskunft: Das ist neu im bodo 01805/ 77 99 66 (14 Cent/Min aus dem deutschen Festnetz; Verbunderweiterung, neue Preise & frische Mobilfunk max. 42Ct/Min) Angebote Mit dem Jahreswechsel greifen im bodo- Ö"nungszeiten Verkehrsverbund verschiedene Neu- Betreuungsgruppen für erungen. So gelten ab 1. Januar 2018 des Recyclinghofes andere Fahrscheinpreise und auch ein Menschen mit Demenz haben Freitag von 15.00 bis 17.00 Uhr größeres Verbundgebiet. Bereits jetzt freie Plätze Samstag von 9.00 bis 12.00 Uhr sind die dann gültigen Tarife sowie die am Bauhof, Ortsstraße 14 frischen Zonen- und Liniennetzpläne Der DRK-Kreisverband Bodenseekreis e.V. bietet schon seit mehreren Jahren im westli- online einsehbar unter www.bodo.de. Es wird an alle Benutzer appelliert, die chen Bodenseekreis ambulante Betreuungs- gruppen für Menschen mit einer Demenzer- Beratung der Hofaufsicht anzunehmen Ab Neujahr, den 1. Januar 2018 greifen im und die Behälter nicht unkontrolliert Bodensee-Oberschwaben Verkehrsverbund, krankung an. Die Gruppen tre"en sich an zwei Tagen in der Woche, Dienstag und Don- zu bedienen. Nur sortenreine Wertstof- bodo, neue Tarife und Angebote. Die Tari- fe können wiederverwertet werden. Es fanpassung 2018 beträgt durchschnittlich nerstagnachmittag von 14.00 – 17.00 Uhr im Rotkreuzzentrum in Uhldingen-Mühlhofen, werden nur haushaltsübliche Mengen 2,9%. So erhöht sich beispielsweise der angenommen. Wertsto"e aus Gewerbe- Preis für einen Einzelfahrschein Erwachse- Hallendorfer Str. 8 an . Bei der Auswahl der Angebote gehen wir auf die individuellen betrieben dürfen nicht angenommen ner in der Preisstufe 1 von 2,10 Euro auf 2,20 werden. Euro. Eine Abokarte über 4 Zonen kostet Interessen und Stärken der Gruppenteilneh- mer ein und es werden Elemente aus der Be- knapp 2 Euro mehr mit 67,54 Euro (2017: 65,75). Preisstabil bleiben die Abo Mobil63 wegungs-, Gestaltungs- und Musiktherapie Partnerkarte mit 30,20 Euro sowie der Zu- verwendet. Das Gruppenangebot hat das Probleme schlag für ein PremiumAbo mit 6,75 Euro. Ziel, unsere Gäste in verschiedener Hinsicht mit der Müllabfuhr? Die Tarifanpassung ist einerseits begründet „anzuregen“, sie Geselligkeit, Abwechslung und Gemeinschaft erleben zu lassen und Müllabfuhr Bodenseekreis in den erhöhten Personal- und Energieko- Tel. 07541/401 093 sten. Auch die Verbunderweiterung in den sich wohl und geborgen zu fühlen. Gleich- zeitig bedeutet das Angebot eine Entlas- Landkreis Lindau sowie höhere Vertriebs- Papierabfuhr, Firma ALBA kosten sind Ein(ussfaktoren für die Preisan- tung für die betreuenden Angehörigen und ermöglicht ihnen Zeit für sich zu haben. Tel. 07541/952 860 hebung. Diese Gruppen, die von einer professionel- len Kraft aus dem Bereich der Altenhilfe und Gelber Sack, Firma ALBA Verbunderweiterung: 3 Landkreise – 1 Tel. 07541/952 86 11 Fahrschein: Ab 1.1.2018 gilt der bodo-Tarif ehrenamtlichen Helfern betreut werden, ha- ben Plätze frei. Ein Fahrdienst ist vorhanden. in drei Landkreisen Ravensburg, Bodensee- Abfallberatung Landratsamt kreis und Lindau. Oberstaufen und Steibis Bei den P(egekassen kann eine Kostenbe- Bodernseekreis sind neue Kooperationszonen und somit Tel. 07541/204-51 99 ebenfalls erreichbar mit nur einem bodo- teiligung für dieses Angebot beantragt wer- den. Fahrschein. Gebührenveranlagung Landratsamt

Für weitere Informationen wenden Sie sich Bodenseekreis Weitere Neuerungen: Mit dem 31.12. en- Tel. 07541/204-5100 det das langjährige Angebot der Rabattkar- bitte an den Kreisverband des Deutschen te „bodoCard“. Bereits gestartet ist die neue Roten Kreuzes in Friedrichshafen, Frau Bru- eCard mit noch günstigeren Rabattmög- na Wernet, Dipl. Sozialpädagogin (FH), Tele- lichkeiten. Neuer Stadtverkehr im bodo ist fon: 07541/504-126 der Stadtbus Lindau. Außerdem wird der Betriebsschluss einheitlich auf 4:30 Uhr fest- gelegt. Gruppe für Angehörige von Menschen mit Demenz Auskünfte & Informationen Telefon: Ein Angebot von Deutschem Roten ServiceCenter DB ZugBus GmbH: 0731/ Kreuz, Kreisverband Bodenseekreis e.V. 1550-0 und Caritasverband Linzgau e.V.

42 Donnerstag, den 11. Januar 2018 MITTEILUNGSBLATT Daisendorf

Das Angebot unserer Touristinformation für Gäste und Bürger

t Verschiedene Wanderkarten der Region t Wander- und Radwanderführer t Bodensee-Erlebniskarte – auch für den Urlaub daheim! t Fahrkarten für das Dampfschi" Hohentwiel t ÖPNV-Fahrpläne t Kartenvorverkauf für regionale und bundesweite Veranstaltungen im Ticketsystem Reservix www.reservix.de t Kostenloses Infomaterial über zahlreiche Attraktionen und Freizeitmöglichkeiten rund um den Bodensee t Besichtigung der St. Martin-Kapelle – Anfragen bitte an Frau Marianne Felsche unter Tel. 07532/6825, eine Führung ist auf Anfrage möglich t Fotoalbum mit Bildern aller Veranstaltungen der Gemeinde unter http://www.daisendorf.de/2654_DEU_WWW.php

Bodensee-Linzgau Tourismus e.V., Schloss Salem, D-88682 Salem Tel. 00 49 (0) 7553 / 917715, Fax 00 49 (0) 7553 / 917716 E-Mail: [email protected] www.bodensee-linzgau.de

Unsere Ö"nungszeiten:

April – 1. November Mo - Sa 9.30 – 13.00 Uhr und 14.00 - 18.00 Uhr Sonn- u. Feiertage 10.30 – 13.00 Uhr und 14.00 - 17.00 Uhr

November – März Mo - Fr 9.00 – 12.00 Uhr

Umzugsfahrplan Auswärts Samstag den, 27.01.2018 Gemeinsamer Besuch des Meersburger Freitag den, 12.01.2018 ANR Regionen- Allerlei (Anmeldung erforderlich) ball in Immenstaad Beginn: 19:00 Uhr Sontag den, 28.01.2018 ANR Freund- Liebe Bürger und Bürgerinnen Abfahrt Bus, Rathaus Daisendorf: 18:20 schaftstre"en Leimbach (in Markdorf) von Daisendorf... Uhr Umzugsbeginn: 13:40 Uhr In der Woche vom 07.01.18 bis zum Startnummer: 18.01.2018 $nden wieder die alljährlichen Samstag den, 13.01.2018 Dämmerum- Abfahrt Bus, Rathaus Daisendorf: Haussammlungen für den Verein statt. zug in Mühlhofen 12:00 Uhr Umzugsbeginn: 16:30 Uhr In dieser Zeit, sind wieder Mitglieder vom Startnummer: 19 von 33 Änderungen jederzeit möglich !!! Verein im Dorf unterwegs, und freuen sich mit dem PKW jeder selbst, über o"ene Türen und Geldspenden. Tre"punkt vor Ort am Aufstellungsplatz Weitere Informationen werden im Bus Mit Ihren Spenden sorgen wir dann u.a. bekannt gegeben, dafür dass Veranstaltungen wie z.b. unser Freitag den, 26.01.2018 Nachtumzug in oder auf unserer neu gestalteten Kinderball für die Kinder kostenlos bleiben Ahausen Homepage kann, und wir Preise und Gewinne für die Umzugsbeginn: 19:30 Uhr www.sumpfgeister.de Kinder besorgen können, oder dass die Kin- Startnummer: der Preise beim Narrenbaumstellen erklet- mit dem PKW jeder selbst, tern können. Tre"punkt vor Ort am Aufstellungsplatz In Haushalten in denen Kinder zu Hause sind, bekommen Sie als Dankeschön (Ge- genleistung) dann eine kleine Entschädi- gung. tŝƌǁƺŶƐĐŚĞŶĂůůĞŶDŝƚŐůŝĞĚĞƌŶ͕&ƌĞƵŶĚĞŶƵŶĚ'ƂŶŶĞƌŶĚĞƐ Wir möchten uns hierfür schon im Voraus bei allen Spendern bedanken sĞƌĞŝŶĞƐ und wünschen allen eine glückselige Fas- netszeit ĞŝŶĞŶŐƵƚĞŶ^ƚĂƌƚŝŶƐŶĞƵĞŶ:ĂŚƌϮϬϭϴ͕    

Narrenverein Sumpfgeister e.V. ǀŝĞů'ůƺĐŬƵŶĚ^ĞŐĞŶ͕

&ƌŝĞĚΖƵŶĚ&ƌĞƵĚΖĂƵĨŝŚƌĞŶtĞŐĞŶ͘ 

ƐŐƌƺƘƚ

ĚŝĞsŽƌƐƚĂŶĚƐĐŚĂĨƚ

43 Donnerstag, den 11. Januar 2018 MITTEILUNGSBLATT Daisendorf Glitzernde Hochzeit Bühne verlassen und beendete mit einem Dachneigungen von steil (40°) bis /ach (15°) schwungvollen Hochzeitstanz die o!zielle vertreten. der Narreneltern Zeremonie. Die Tabelle zeigt die auf 1 kWp Nennleis- Für die aktiven Mitglieder gab es an diesem tung bezogenen Ertragskennzahlen der Tag, nach eingehender Überprüfung des einzelnen Anlagen für die Monate Januar Häswartes Claudia Mager, noch die Sprung- bis Dezember 2017. Die Jahresanlagenerträ- bändel für die Fasnet 2018. So ging die Er- ge am Schluss der Tabelle ergeben sich aus ö'nungsveranstaltung im 50. Bestehensjahr der Multiplikation der jeweiligen Ertrags- des Vereins der Fasnacht 2018 erfolgreich zu kennzahlensumme mit der Anlagennenn- Ende. leistung. Der Mittelwert aller sechs Ertrags- kennzahlen beträgt für das vergangene Jahr 1085,3 kWh pro kWp installierter Anlagen- leistung. Der Mittelwert der vergangenen fünf Jahre liegt bei 1065,8 kWh. Neben der hohen Wirtschaftlichkeit von

Am 6.1.2018 war es dann soweit, Paula und Photovoltaikanlagen stellt deren CO 2 –freie Andrea gaben sich als Narreneltern des Nar- Stromerzeugung einen wichtigen Beitrag renvereins Sumpfgeister e.V. aus Daisendorf zur Einhaltung der Zielvorgaben für die Min- ganz o!ziell die Hand und das wilde Ehe- derung des CO 2 –Ausstoßes dar. So werden leben der beiden hatte nach 16 Jahren ein allein mit den Daisendorfer Anlagen jährlich Erträge Daisendorfer Photovoltaik-Refe- Ende. rund 300 000 kg CO eingespart. renzanlagen 2 Die feierliche Zeremonie begann, als das 4. Quartal 2017 Brautpaar, angeführt von dem Dienstältes- (Hier bitte Tabelle einfügen) Das Interesse der Bürger an der Versorgung ten Narrenpolizisten Martin Menner und ihres Haushalts mit selbsterzeugtem Strom unter dem Konfettiregen des Narrensamens Zur Wirtschaftlichkeitsbetrachtung von ist weiterhin groß. Aktuell liefern 74 Anlagen in den Saal einmarschierte. Frau Bürger- Photovoltaikanlagen stellt die Energiekon- mit einer Gesamtnennleistung von 552 kWp meisterin Alberti vollzog daraufhin die Trau- zeptgruppe aktuelle Informationen und Bei- im Mittel eine Strommenge von rund 580 ung und gab dem närrischen Publikum von spiele mit Wirtschaftlichkeitsberechnungen 000 kWh im Jahr. Dies entspricht etwa 15 % den ersten Stunden des Kennenlernens bis unter den Themenbereichen „Solarstrom“ des gesamten Stromverbrauchs in Daisen- heute genaue Einblicke in die Beziehungs- sowie „Heizung und Kühlung“ auf ihrer aktu- dorf. kiste der Brautleute. So erfuhr man, dass der alisierten Internetseite zur Verfügung: www. Mit der Verö'entlichung der Ertragsdaten Ehrenpräsident Horst Kraus beim Zustande- energie-daisendorf.de im 3-monatigen Turnus im Mitteilungsblatt kommen dieser Beziehung seine Finger mit wird den Anlagenbetreibern von der Ener- im Spiel hatte. Danach wurden die Glitzer- Eckhard Kienscherf giekonzeptgruppe Daisendorf ein Hilfs- ringe an die Finger des Brautpaares gesteckt mittel für den zeitnahen Ertragsvergleich und die Ehe war besiegelt. ihrer Anlagen an die Hand gegeben. Dazu Die musikalische Umrahmung fand durch werden die Ertragskennzahlen von 6 ausge- das schwungvoll-närrische Programm der wählten Referenzanlagen als Vergleichswer- Schimmel Bühler statt. Ihr Repertoire reich- te verö'entlicht. te vom Hochzeitsmarsch, lustig-närrischen Die Auswahl der Anlagen ist so getro'en Schunkelliedern bis zu Kinderliedern mit worden, dass die Hauptausrichtungen von Jodlern, die ein ganz besonderer Ohren- süd-östlich über südlich bis westlich ab- schmaus waren und daher auch kein Ende gedeckt sind. Ebenso sind verschiedene nehmen wollten. So sorgten die Schimmel Bühler über das ganze Programm hindurch für grandiose musikalische Stimmung, die Photovoltaik-Referenzanlagen in Daisendorf noch durch einzelne Sketche getoppt wur- Ertragskennzahlen in kWh pro kWp für das de. Die Tanzeinlagen stammten vom Narrensa- 1. bis 4. Quartal 2017 men sowie der Tanzgruppe der Sumpfgeis- Anlage 1 2 3 4 5 6 Mittel- ter unter Leitung von Kristina Heitere und Richtung SO S S SW W O+S+W werte Ricarda Fuchs. Sie brachten mit ihrem legen- Neigung 35° 20° 40° 27° 19° 15° dären Geistertanz die schaurig-sump$ge Januar 2017 14,2 9,3 21,5 26,1 5,9 6,0 13,8 Weiher-Atmosphäre auf die Bühne. Diese Februar 2017 48,1 47,6 53,6 53,3 44,1 43,7 48,4 Tanzeinlage stellt für den Narrenverein in März 2017 112,1 112,3 119,0 108,6 95,9 99,0 107,8 diesem Jahr eine ganz besondere Situation April 2017 117,5 117,6 116,1 114,5 112,8 111,7 115,0 dar, da die Tänze zu Ehren von Manuela Tullo Mai 2017 154,6 154,6 151,9 144,5 152,4 151,8 151,6 getanzt werden, die jahrelang die Leitung Juni 2017 153,9 158,4 144,2 153,6 165,8 160,3 156,0 der Tanzgruppe innehatte und im letzten Juli 2017 137,7 140,6 130,9 137,0 144,8 142,6 138,9 Jahr plötzlich verstorben ist. August 2017 130,0 134,0 133,1 126,9 126,0 128,9 129,8 Präsidentin Marion Kaja erweiterte mit ih- Se ptember 2017 94,0 98,5 102,0 101,1 90,4 91,3 96,2 rem Hochzeitsgeschenk unter anderem die Oktober 2017 82,0 83,0 94,0 84,2 65,5 70,4 79,9 Aussteuer des Brautpaares, damit der Bräu- November 2017 35,6 31,6 39,1 35,4 25,2 25,4 32,1 tigam sich schön warm und in den Farben Dezember 2017 19,8 13,6 18,8 17,8 11,1 12,8 15,7 des Vereins kuscheln kann, gab es für And- Summe (kWh/kWp) 1099,5 1101,1 1124,2 1103,0 1039,9 1043,9 1085,3 rea einen Schal und für die Braut reizvolle Unterwäsche. Anlagenleistung (kWp) 8,64 3,00 3,20 6,02 6,24 7,00 5,68 Auch die Narreneltern aus Oberuhldingen Anlagenertrag (kWh) 9500 3303 3597 6640 6489 7307 6168 ließen es sich nicht nehmen dem Brautpaar Ausrichtungen der Anlagen: mit einem besonderen Präsentkorb für aller- SO = Südabweichung nach Ost ~30° lei alltägliche bis spezielle Situationen des S = Südabweichung +/- ~15° Ehelebens zu gratulieren. SW = Südabweichung nach West ~50° Unter dem Rosenspalier der aktiven Häs- W = Südabweichung nach West ~75° träger durfte das nun getraute Paar die O+S+W = 3 Teilanla gen: Südabweichun g Ost ~65°, West ~25° und West ~115°

44 Donnerstag, den 11. Januar 2018 MITTEILUNGSBLATT Daisendorf

45 Donnerstag, den 11. Januar 2018 MITTEILUNGSBLATT GVV

St. Jodokus Immenstaad, St. Johann Baptist Hagnau und Mariä Himmelfahrt Kippenhausen) Pfarrbüro 88709 Meersburg, Droste-Hülsho#-Weg 7 Tel. 07532 / 6059 / E-mail: [email protected]

Alle Gottesdienste im Überblick der Seelsorgeeinheit Meersburg vom 13. bis 21. Januar 2018

Samstag, 13.01.2018 18.00 Uhr Immenstaad

Sonntag, 14.01.2018 7.30 Uhr Birnau (10.45 Uhr) 9.00 Uhr Mühlhofen 9.00 Uhr Kippenhausen 10.30 Uhr Meersburg 10.30 Uhr Hagnau 19.30 Uhr Hersberg (Anbetung)

Dienstag, 16.01.2018 14.00 Uhr Hagnau Altenwerk Messe 17.00 Uhr Seefelden (Wege-Gottesdienst) 18.30 Uhr Stetten

Mittwoch , 17.01.2018 7.45 Uhr Meersburg (Schülergottesdienst) 17.30 Uhr Hagnau (Wege-Gottesdienst) 18.30 Uhr Gebhardsweiler

Donnerstag , 18.01.2018 17.30 Uhr Immenstaad (Wege-Gottesdienst)

Freitag , 19.01.2018 9.00 Uhr Meersburg 18.30 Uhr Hagnau 19.30 Uhr Hersberg (Anbetung)

Samstag, 20.01.2018 18.00 Uhr Seefelden 18.00 Uhr Riedetsweiler (Patrozinium) 18.30 Uhr Immenstaad

Sonntag, 21.01.2018 7.30 Uhr Birnau (10.45 Uhr) 9.00 Uhr Stetten 10.30 Uhr Meersburg 10.30 Uhr Hagnau 19.30 Uhr Hersberg (Anbetung)

Werktags (außer Sonntag) täglich: Birnau 8.00 Uhr – Hersberg 11.25 Uhr

Gottesdienstordnung und Pfarrnachrichten für Meersburg, Seefelden u. Hagnau vom 13. Januar 2018 – 21. Januar 2018

Samstag, 13.01. 1. Woche im Jahreskreis Seefelden 17.00 Uhr Weihnachtliches Konzert des Kirchenchors Seefelden Immenstaad 18.00 Uhr hl. Messe zum Sonntag

Sonntag, 14.01. 2. Sonntag im Jahreskreis

Birnau 7.30 Uhr Eucharistiefeier (u. 10.45 Uhr) Mühlhofen 9.00 Uhr Eucharistiefeier anschl. Gemeinde begegnet sich Kippenhausen 9.00 Uhr Eucharistiefeier Meersburg 10.30 Uhr Eucharistiefeier für die Pfarrgemeinde (Gedenken: Robin Frederic Bosch u. Verwandte; Werner Heuchert, Renate Lorenz; Helene Ganninger u. verstorbene Angehörige der Familie)

46 Donnerstag, den 11. Januar 2018 MITTEILUNGSBLATT GVV Hagnau 10.30 Uhr Eucharistiefeier Ministrantenplan B

Montag, 15.01. 2. Woche im Jahreskreis Hagnau 18.00 Uhr Rosenkranz

Dienstag, 16.01. 2. Woche im Jahreskreis Hagnau 14.00 Uhr Altenwerk Beginn mit der Messfeier Seefelden 17.00 Uhr Wege-Gottesdienst Unteruhldingen 17.00 Uhr Abendlob Hagnau 18.00 Uhr Rosenkranz Stetten 18.30 Uhr Eucharistiefeier Meersburg 20.00 Uhr gemeinsames Bibel-teilen – Glauben teilen (Info: 07532/410040 oder [email protected])

Mittwoch, 17.01. Heiliger Antonius Meersburg 7.45 Uhr Schülergottesdienst Hagnau 17.30 Uhr Wege-Gottesdienst 18.30 Uhr Rosenkranz Gebhardsweiler 18.30 Uhr Eucharistiefeier (Gedenken: Irmhilde Mazenmiller, Hartwig Schädler)

Donnerstag, 18.01. 2. Woche im Jahreskreis Oberuhldingen 8.45 Uhr Morgenlob anschl. Rosenkranz Hagnau 18.00 Uhr Rosenkranz

Freitag, 19.01. 2. Woche im Jahreskreis Meersburg 8.30 Uhr Rosenkranz 9.00 Uhr Eucharistiefeier (Gedenken: Norbert Zepf; Helmut Eha; arme Seelen) Hagnau 18.00 Uhr Rosenkranz 18.30 Uhr Eucharistiefeier gestaltet vom Kirchenchor Hagnau anschl. Generalversammlung. (Gedenken: Maria Waldvogel u. verstorbene Angehörige; Anna Feuchter u. verstorbene Angehörige; Susanne Fischer; verstorbene Angehörige des Kirchenchores)

Samstag, 20.01. 2. Woche im Jahreskreis Seefelden 18.00 Uhr Hl. Messe zum Sonntag (Gedenken: Gerda Mayer; Amparo Leippert; Franz Bosch, Fam. Stuhlmüller) Riedetsweiler 18.00 Uhr Eucharistiefeier zum Patrozinium

Sonntag, 21.01. 3. Sonntag im Jahreskreis Birnau 7.30 Uhr Eucharistiefeier (u. 10.45 Uhr) Stetten 9.00 Uhr Eucharistiefeier (Gedenken: Anna u. Gebhard Reichle; Anna, Markus u. Franz Kaplan) Meersburg 10.30 Uhr Eucharistiefeier für die Pfarrgemeinde (Gedenken: Norbert Zepf; Hermine Seyfried; Alfons Dreher, Maria u. Rudolf Bernhard; Leo Wahl; Wolfgang Himmelsbach) Hagnau 10.30 Uhr Eucharistiefeier zum Gedenken an die Sebastiansbruderschaft (Gedenken: Anton Stärk; Zitta u. Johann Arnold; Erna Hund u. verstorbene Angehörige) Ministrantenplan A

Beichtgelegenheit in Seefelden immer samstags 30 Minuten vor Beginn der Vorabendmesse und in Meersburg nach der Sonntagsmesse und nach Vereinbarung. Hagnau Beichtgespräche nach Vereinbarung. unsere Homepage www.kath-meersburg.de

In die Ewigkeit ging uns voraus: Herr Walter Bosch, Meersburg Frau Doris Schuchardt, Meersburg Frau Valeria Reiß, Meersburg

Allgemeine Pfarrnachrichten: Konzert zur Weihnachtszeit: Tausend Jahre Himmelslieder

Der Kirchenchor Seefelden unter der Leitung von Frau Ra'aela Urban lädt herzlich zu einem Konzert zur Weihnachtszeit „ Tausend Jahre Himmelslieder“ am Samstag, 13.01.2018 um 17.00 Uhr in der Pfarrkirche Seefelden ein.

47 Donnerstag, den 11. Januar 2018 MITTEILUNGSBLATT GVV Statistik 2017 Meersburg Seefelden Hagnau Taufen 21 25 6 Erstkommunikanten 21 28 Trauungen 12 9 7 Verstorbene d. Pfarrgemeinde 33 31 6 Kirchenaustritte 24 14 5 Wiedereintritte 1 2- - Übertritt - -

Besinnungstag für die Mitglieder der Gemeindeteams und des Pfarrgemeinderates

Die Mitglieder des Pfarrgemeinderates und der Gemeindeteams unserer SE tre'en sich zum Besinnungstag auf dem Hersberg mit Pater Lemp am Samstag, 20. Januar 2018 im Bildungshaus auf dem Hersberg von 14.00-18.00 Uhr.

Zum Nachdenken:

Schönheit ist überall. Mit herzlichen Grüßen Nicht sie fehlt unseren Augen, Pfr. Matthias Schneider, sondern unsere Augen sehen oft daran vorbei. Pfr. Thomas Denoke u. PRef. AlexanderUfer (Auguste Rodin)

Der Grüne Gockel ist gelandet. „Gott spricht: Ich will den Durstigen geben Die evangelische Kirchengemeinde Meers- von der Quelle des lebendigen Wassers um- burg nimmt seit 2016 wieder am Um- sonst. weltprogramm „Grüner Gockel“ der Lan-  0òFOCBSVOH  deskirche teil, mit den Zielen Schöpfung bewahren, Kosten senken, Verantwortung übernehmen. Mit der Jahreslosung möchte ich Ihnen für Mit der Validierung durch einen externen 2018 wünschen, aus der Quelle des Lebens- Evangelisches Pfarramt: Auditor am 9.12.2017 wurde ein wichtiger wassers reichlich beschenkt zu werden. von-Laßberg-Str. 3, 88709 Meersburg Meilenstein erreicht und die Landeskirche Pfarramtssekretariat: Gerlinde Hofmaier verleiht der Kirchengemeinde im Rahmen Sigrid Süss-Egervari, Pfarrerin (Martin-Luther-Haus) des Familiengottesdiensts das kirchliche Tel.: 07532-60 57 Fax: 07532-80 80 77 Umweltzerti$kat „Grüner Gockel“. Internet: www.evangelisch-in-meersburg.de Herzliche Einladung an alle! Für die E-Mail: [email protected] Hagnauer wird ein Fahrdienst angebo- Bürozeiten: Montag, Mittwoch und Don- ten. Bitte bei Frau Schuler melden, Tel.: nerstag von 10:00 – 12:00 Uhr 07532/7089

Pfarrerin: Sigrid Süss-Egervari Mittwoch, 17. Januar 2018 Tel.: 07532-808078 16.00 Uhr Kon$rmandenunterricht im Mar- St. Martin-Kapelle tin-Luther-Haus 19.30 Uhr Ö'entliche Sitzung des Kirchen- siehe: Nachrichten der Kirchen Gottesdienste und Veranstaltungen: gemeinderates im Martin-Luther-Haus Seelsorgeeinheit Meersburg

Donnerstag, 11. Januar 2018 Tagesordnungspunkte: 20.00 Uhr Chor der Gelegenheiten, Probe im Rückblick auf die Gottesdienste in der Ad- Samstag, 17. Februar 2018 Martin-Luther-Haus vents- und Weihnachzeit, 18.00 Uhr Abendgottesdienst "CTDIMJF•FOEFS#FSJDIUàCFSEJF1GBSSIBVTTB - Samstag, 13. Januar 2018 OJFSVOH 18.00 Uhr Abendgottesdienst in der Kapelle #BVNB•OBINFOJN.BSUJO-VUIFS)BVT Daisendorf (Pfarrerin Sigrid Süss-Egervari) Samstag, 20. Januar 2018 Sonntag, 14. Januar 2018 14.00 Uhr Vorbereitungstre'en zum Welt- gebetstag, Evang. Gemeindehaus in Uhldin- 10.30 Uhr Familiengottesdienst unter dem gen-Mühlhofen, Linzgaustr. 33. Anmeldung Motto „Die Erde bewahren“ mit Zerti$zie- bei Frau El$ Müller Tel. 07545/911459 oder rung zum Grünen Gockel, im Martin-Luther- Evangelische [email protected] Chrischona - Gemeinde Haus. (Pfarrerin Sigrid Süss-Egervari und das Team von Klein und Groß). Anschließend Linzgau - Bodensee Sonntag, 21. Januar 2018 Allmendweg 12, 88709 Meersburg Eintopfessen und Spiel- und Bastelangebo- 9.30 Uhr Gottesdienst in der Schlosskirche te für Kinder. Gemeinschaftspastor: Alexander J. Sachs Meersburg (Pfarrer Martin Egervari) Telefon 07532-1776 11.00 Uhr Gottesdienst in der Evang. Kirche Email:[email protected] in Hagnau (Pfarrer Martin Egervari) www.chrischona-linzgau.de

48 Donnerstag, den 11. Januar 2018 MITTEILUNGSBLATT GVV Martin Luther zum Thema „Zeit“ Typologie darstellen. Es handelt sich um Donnerstag, 18. Januar 2018 „Es ist weit besser, dass man sich alle Zeit in ein einfaches und doch wohl durchdach- 20.00 Uhr Festgottesdienst mit Apostel Gottes Furcht halte und bete, als dass man tes System zur Beschreibung menschlicher Schnaufer und Bischof Heiniger sich wegen der zukünftigen Dinge in Furcht Verhaltensweisen. Die 7 Todsünden sind auf abquält. Wer im Glauben beharrt, wird am vielfache Weise aufeinander bezogen und Ein Gottesdienst vermittelt neue seelische Ende ganz bestimmt erfahren, dass Gott miteinander verwoben. Sie kombinieren Kräfte, löst Freude aus und beschreibt die die Seinen nicht verlässt. Er wartet wohl mit sich miteinander und potenzieren sich so- Zukunft der Gotteskinder: ewiges Heil, ewi- dem Trost und spannt die Saiten so stra', wohl in negativen als auch in positiven Sy- ge Erlösung, Geborgenheit in Gottes Hand. dass man meint, sie müssten sogleich zerrei- nergien. Denn hinter jeder Todsünde steckt Im Gottesdienst erleben neuapostolische ßen. Zu gelegener Zeit aber stellt er sich ein, eine positive Energie, die es zu nutzen gilt. Christen die innige Gemeinschaft mit Gott, und gerade dann richtet er uns mit seiner Und sie sind die Wurzel und der Stamm, aus sie spendet Trost und Ho'nung. Hilfe auf, wenn wir glauben, ins Verderben denen alle anderen Verhaltensweisen her- zu stürzen. Es ist ein großes Stück zu wissen, vorgehen, die als Sünde gelten: lügen, be- Jeder kann sich überzeugen, wie wohltuend dass das Gelingen sich nur zu seiner Zeit ein- trügen, intrigieren, heucheln, stehlen usw. sich Ruhe und Seelenfrieden in der heutigen stellt.“ Es mag manchen überraschen, weil es im Zeit auswirken können. Sie sind jederzeit „Der Gott aller Gnade aber, der euch be- ersten Moment abwegig erscheint, aber das herzlich willkommen! rufen hat zu seiner ewigen Herrlichkeit in Raster der 7 Todsünden ist auch außerhalb Ihr Frank J. Müller Christus Jesus, der wird euch, die ihr eine des religiösen Kontextes unvermindert ak- kleine Zeit leidet, aufrichten, stärken, tuell. Es bietet nicht nur ein Instrument der kräftigen, gründen. Ihm sei die Macht Selbstbetrachtung in einem dunklen, aber JEHOVAS ZEUGEN von Ewigkeit zu Ewigkeit! Amen.“ 1. Pet- doch genauen Spiegel, sondern erlaubt aus rus 5,10 hin Zeiten zunehmender moralischer Verun- sicherung eine kritische Prüfung des Zeit- Versammlung Meersburg geistes. Weil die Todsünden sehr o'ensicht- Schützenstraße 6 Donnerstag, den 11.Januar lich anthropologische Konstanzen erfassen, Telefon: 07532-48913 19:30 Uhr Gebetstre': Wir beten für persön- taugen sie immer noch dazu, das Verhalten liche Anliegen, Anliegen der Gemeinde und zeitgenössischer Menschen zu re/ektieren Mittwoch, 10.01.2018 für Stadt und Land und den Gestaltwandel der moralischen 19:00 Uhr – 20:45 Uhr (Referate, Filme, und ethischen Probleme ihrer Gesellschaf- Besprechungen) Freitag, den 12.Januar ten zu untersuchen. Bibelgrundlage dieser Woche: Bibelbuch 19:30 Uhr Kampagnenabend „Die 3 Farben Haben wir Ihr Interesse geweckt?! Auch die- Matthäus Kapitel 4 bis 5. der Gemeinschaft“ ses Angebot steht Interessierten o'en. Freut euch auf eine spannende Reise die Unter anderem im Programm: Sonntag, den 14.Januar beginnt mit einem einfachen aber folgen- Ereignisse, die im Bibelbuch Matthäus er- 10:00 Uhr Gottesdienst + Kindergottes- reichen Gebet von Augustinus: „Lass mich, wähnt werden: dienst Herr, mich selbst erkennen, auf dass ich dich „Was wir aus der Bergpredigt lernen kön- erkenne.“ nen?“ Dienstag, den 16.Januar t Bist du dir bewusst, dass du Gott 20:00 Uhr JugendHauskreis wechselnde Ihr Pastor, Alexander Sachs brauchst? Orte. Infos unter jubika@chrischona-linzgau. t Mit welchen zwei Methoden vermittel- de oder unter Tel. 0176-56560031 te Jesus die gute Botschaft?(Matthäus Unsere Hauskreise: 4:23) Mittwoch, den 17.Januar JugendHauskreis : Info: jubika@chrischona- t Führte Satan Jesus, als er ihn versuchte, 16:00 Jungschar Bärenstark linzgau.de oder unter Tel. 0176-56560031 buchstäblich in den Tempel? (Matthä- Hast du Lust auf JungscharBärenstark? Hauskreis Hagnau Info: Marion Hund us 4:9) Bist du in der 1., 2., 3. oder 4. Klasse? Tel. 07532-9687 und Bei uns erwarten Dich: Spaß, Spiele, Action, Hauskreis Uhldingen-Mühlhofen „Versöhne dich zuerst mit deinem Bruder: feiern, Musik, spannende Geschichten, coo- Info:Regina und Michael Höltge, Wie? “ und le Freunde, aufregende Aus/üge, tolle Ge- Tel.: 07556/966235 Bibeltextstudie: „ Der Wegbereiter ist gebo- meinschaft und noch vieles mehr! ren“ - Lukas 1:57-79 Komm, sei dabei! Wir freuen uns auf Dich! Zu all unseren Veranstaltungen sind Sie Mittwochs von 16:00 bis 17:30 Uhr herzlich willkommen, egal welcher Kon- Sonntag, 14.01.2018 fession Sie angehören. 09:30 – 10:05 Uhr Donnerstag, den 18.Januar Vortrag: 9:00 Uhr O'ener Frühstückstre' “Autorität – ist es Gott wichtig, wie du darü- 19:30 Uhr Gebetstre': Wir beten für persön- ber denkst?“ liche Anliegen, Anliegen der Gemeinde und 10:05 – 11:15 Uhr Bibeltextstudie : für Stadt und Land „Sei gerecht und barmherzig wie Jehova“ - Sacharja 7:9 Freitag, den 19.Januar Körperschaft des ö#entlichen Rechts t Zu/uchtsstätte im alten Israel – wozu 19:30 Uhr Kampagnenabend „Die 3 Farben Kirche: Allmendweg 10, dienten und was bedeuten sie? der Gemeinschaft“ Telefon (07532) 21 02 t Woran ist zu erkennen, dass wir Gottes Vorsteher: Frank J. Müller, Ansicht über das Leben teilen? Sonntag, den 21.Januar Telefon (07553) 918 24 10 t Wie können heute treue Unterhirten 10:00 Uhr Gottesdienst + Kindergottes- Die Kirche im Internet: Jesu die Gerechtigkeit Gottes wider- dienst http://www.nak-sued.de spiegeln? oder regional „Die drei Farben der Gemeinschaft“ heißt http://meersburg.nak-tuttlingen.de Alle Zusammenkünfte sind ö'entlich. Sie der Kurs, der am 07. Januar beginnt. In 8 Got- sind herzlich willkommen! Haben Sie die tesdiensten und in 8 Kleingruppen gehen Donnerstag, 11. Januar 2018 NFJTUàCFSTFU[UF 8FCTJUF EFS 8FMU (933 Spra- wir der Frage nach, was gute Gemeinschaft 20.00 Uhr Gottesdienst chen) schon besucht? Darauf u.a. „Die Bi- ausmacht und was gute Gemeinschaft zer- bel online lesen“ und unter „Bibel&Praxis“ stört. Dabei werden wir uns mit den sieben Sonntag, 14, Januar 2018 > „Was ist der Sinn des Lebens?“ und „Wie Todsünden auseinandersetzen, die eine 09.30 Uhr Gottesdienst kann die Bibel dir helfen?“ WWW.JW.ORG. 49 Donnerstag, den 11. Januar 2018 MITTEILUNGSBLATT GVV ... Dein Segen komme über dein Volk! Psalm 3:9

Für alle, die sich auf den erhaltenden Un- endlichen verlassen, ist das Heute reich an Segnungen. Mary Baker Eddy

Die Christlichen Wissenschaftler aus Stetten und Umgebung wünschen allen Lesern ein gesegnetes neues Jahr.

Lektionspredigt, Sonntag, 14. Januar www.christliche-wissenschaft.de Thema: Das Sakrament www.heroldcw.com

Ö#entliche Bekanntmachung Informationsveranstaltung zum kommunalen Breit- Ö#entliche Festsetzung der Grundsteuer für das Jahr 2018 bandausbau im Gemeinde- verwaltungsverband für die Der Gemeindeverwaltungsverband Meersburg macht von der im Grundsteuergesetz ver- Stadt Meersburg und die ankerten Möglichkeit Gebrauch, nur dann noch Grundsteuerbescheide zu erteilen, wenn Gemeinden Uhldingen-Mühl- sich Änderungen hinsichtlich des zu entrichtenden Steuerbetrages ergeben. hofen, Hagnau, Stetten und Für all diejenigen Steuerschuldner, deren Bemessungsgrundlagen (Messbeträge) sich seit Daisendorf der letzten Bescheiderteilung nicht geändert haben, wird deshalb durch diese ö'ent- Liebe Bürgerinnen und Bürger, liche Bekanntmachung gem. § 27 Abs. 3 des Grundsteuergesetzes vom 7. August 1973 der Gemeindeverwaltungsverband Meers- (BGBL.I.S. 965) die Grundsteuer für das Kalenderjahr 2018 in der zuletzt für das Kalender- burg hat im Jahre 2014 erste Schritte hin jahr 2017 veranlagten Höhe festgesetzt. In diesen Fällen ist die Grundsteuer 2018, wie zu einer /ächendeckenden Breitband- versorgung in allen Kommunen des GVV im letzten erteilten Grundsteuerbescheid angegeben zu entrichten. Die Steuer ist in den unternommen. zuletzt festgesetzten Vierteljahresbeträgen, jeweils am 15. Februar, 15. Mai, 15. August Mittlerweile ist der 1. Bauabschnitt mit den und 15. November 2018 fällig. Für Steuerp/ichtige, die von der Möglichkeit des § 28 Abs. Infrastrukturarbeiten in Meersburg und Tei- 3 des Grundsteuergesetzes Gebrauch gemacht haben (Jahreszahler), wird die Grundsteu- len von Uhldingen-Mühlhofen nahezu ab- er 2018 in einem Betrag am 01. Juli 2018 fällig. Die Umstellung auf Jahreszahlung ist nur geschlossen und für den 2. Bauabschnitt mit auf Antrag möglich. Bei Vorliegen eines Abbuchungsauftrages werden die Raten jeweils den Netzausbauten in allen Gemeinden des GVV Meersburg steht der Startschuss kurz bei Fälligkeit abgebucht. bevor. Künftig eintretende Änderungen in der Steuerhöhe werden dem einzelnen Steuerschuld- Für das gesamte Breitbandnetz des GVV ner gemäß § 27 Abs. 2 Grundsteuergesetz jeweils durch einen Grundsteueränderungsbe- Meersburg steht seit 22. September 2017 scheid mitgeteilt. mit der Firma TeleData GmbH aus Friedrichs- hafen auch der Netzbetreiber fest. Beachten Sie bitte auch, dass ein Eigentumswechsel während eines Jahres keine Aus- Zusammen mit der Firma TeleData GmbH wirkungen auf Ihre Steuerp/icht hat. Derjenige, der am 01. Januar Eigentümer des steu- möchte der Gemeindeverwaltungsverband Meersburg die Bürger und Einwohner der erp/ichtigen Objektes ist, bleibt auf jeden Fall bis zum 31. Dezember Steuerp/ichtiger. Verbandsgemeinden über den derzeitigen Vereinbarungen im notariellen Vertrag sind lediglich privater Natur und binden die ver- Sachstand im Ausbau des Breitbandnetzes tragsschließenden Parteien (Verkäufer und Käufer). und den künftigen Netzbetrieb informieren. Mit dem Tage der ö'entlichen Bekanntmachung der Steuerfestsetzung treten für die Zur Informationsveranstaltung am Steuerp/ichtigen die gleichen Rechtswirkungen ein, als wenn Ihnen an diesem Tage ein Mittwoch, 17.01.2018 um 19:00 Uhr in der Sommertalhalle Meersburg schriftlicher Steuerbescheid zugegangen wäre. Die Steuerfestsetzung kann innerhalb ei- und am ner Frist von einem Monat, die mit dem Tage der Bekanntmachung zu laufen beginnt, Mittwoch, 31.01.2018 um 19.00 Uhr durch Widerspruch beim Gemeindeverwaltungsverband Meersburg, Marktplatz 1, 88709 im Feuerwehrhaus Oberuhldingen Meersburg angefochten werden. laden wir Sie, die Bürgerschaft der Ver- bandsgemeinden Meersburg, Uhldingen- Sollte sich die Anschrift oder bei Abbuchern die Bankverbindung geändert haben bzw. Mühlhofen, Hagnau, Daisendorf und Stetten recht herzlich ein. ändern, so bitten wir, dies unter Angabe des Buchungszeichens baldmöglichst mitzutei- Wir freuen uns auf Ihr Kommen. len. Ihre Bürgermeister Robert Scherer Meersburg, den 11.01.2018 Edgar Lamm Volker Frede Robert Scherer Jacqueline Alberti Verbandsvorsitzender Daniel Heß

50 Donnerstag, den 11. Januar 2018 MITTEILUNGSBLATT GVV nach § 45 der Abwassersatzung Stetten vom trotzdem leichte Masken mit vielen überra- Besteuerung von Hundehal- Grundstückseigentümer innerhalb eines schenden Seiten gebaut. Die Masken kön- tungen für das Jahr 2018 Monats gemeldet werden. nen zur Fasnacht, beim Theaterspiel oder Das gleiche gilt für die Scha'ung oder Ver- einfach nur zum Spaß verwendet werden. änderung von Versickerungsanlagen und Dozentin ist die Künstlerin Chin-Lin Lu-Rau- Nach § 10 Abs. 1 der Satzung über die Zisternen. scher. Erhebung der Hundesteuer der Stadt Nähere Informationen erteilt die Jugend- Meersburg und der Satzung über die Es wird gebeten die Meldung über Änderun- kunstschule Bodenseekreis in Meersburg Erhebung der Hundesteuer der Gemein- gen mittels eines Formulars, welches auf der täglich, acht bis zwölf Uhr unter Telefon den Hagnau, Daisendorf und Stetten Homepage Ihrer Gemeinde bereit steht oder 07532/6031. Hier kann auch die notwendige besteht für jeden über drei Monate alten bei der jeweiligen Gemeinde angefordert Voranmeldung erfolgen. Hund, der im Gebiet der Verwaltungs- werden kann, in schriftlicher Form und vom gemeinschaft Meersburg gehalten wird, Grundstückseigentümer unterschrieben an Anzeigep/icht. die jeweilige Gemeinde einzureichen.

Hunde, die während des Steuerjahres Der Gemeindeverwaltungsverband be- angescha't werden, müssen ebenfalls dankt sich für Ihre Mithilfe. innerhalb eines Monats beim jeweiligen Bürgermeisteramt schriftlich angemel- Bei eventuellen Fragen für die Stadt Meers- det werden. burg wenden Sie sich bitte an Frau Netter, Zeppelin-Gewerbeschule stellt sich vor Telefonnummer 07532 440-184. Alle Hunde müssen mit einer gültigen Für eventuelle Fragen für die Gemeinde Die Zeppelin-Gewerbeschule in Konstanz und gut sichtbar angebrachten Hunde- Hagnau, Gemeinde Daisendorf und Ge- (Pestalozzistr. 2) lädt am Samstag, den 27. steuermarke versehen sein. Die Marken meinde Stetten wenden Sie sich bitte an Januar 2018 zu einem „Tag der o'enen Tür“ werden mit den Steuerbescheiden zu- Frau Capellino, Telefonnummer 07532 440- ein. In der Zeit von 10 bis 14 Uhr können sich gesandt. Hundehalter, die bis Anfang Fe- 142. Interessierte hautnah über das Angebot der bruar keinen Hundesteuerbescheid für Einrichtung informieren. Ein breites Spek- 2018 erhalten haben, haben ihren Hund Abteilung „Finanzen, Haushalt, Abgaben“ trum an schulischen Möglichkeiten nach nicht angemeldet. Es läge in diesem Fall dem Haupt- und Realschulabschluss wird eine Steuerhinterziehung vor, die im vorgestellt. Ab 10.15 Uhr $nden Vorträge zu Rahmen des Gesetzes über Ordnungs- den verschiedenen Schularten statt, es gibt widrigkeiten in der jeweils geltenden Vorführungen zur Lernfabrik 4.0, Schaubag- Fassung mit einem Bußgeld geahndet gern, Fotoshooting, Hair-Styling und vieles werden müsste. mehr. Weitere Infos unter www.zgk-kons- tanz.de Die Steuerp/icht endet mit Ablauf des Jahresinformation 2018 Kalendermonats, in dem die Hundehal- tung beendet wird. Eine zuviel bezahlte Das Abfallwirtschaftsamt des Bodenseekrei- Steuer wird erstattet. Die Hundesteuer- ses verteilt in den nächsten Tagen die neue marke ist dem Steueramt zurückzuge- Ausgabe des Müllmagazins zusammen ben. Für Hundesteuermarken, die ver- mit dem Abfuhrplan 2018 und den Gut- Gruppe für Angehörige von scheinkarten für Sperrmüll. loren gehen oder beschädigt werden, Menschen mit Demenz können Ersatzmarken beantragt werden. Das aktuelle Müllmagazin enthält wieder aktuelle Informationen und Tipps zu The- Ein Angebot von Deutschem Roten Kreuz, Wir bitten die Hundehalter, die Bestim- men der Abfallwirtschaft im Bodensee- Kreisverband Bodenseekreis e.V. und Ca- mungen zu beachten. kreis. Neben allgemeinen Informationen, ritasverband Linzgau e.V. Beiträgen zum neuen „Recup“ Co'ee to go Meersburg, den 11.01.2018 Pfandbecher, zum Reifenrecycling und zur Das nächste Tre'en $ndet statt am Dienstag, Problemsto'sammlung sucht das Abfall- 09. Januar 2018 von 14.30 bis 16.30 Uhr in Robert Scherer wirtschaftsamt die „Zero Waste“ Familie im den Räumen des DRK Ortsvereins Überlin- Verbandsvorsitzender Bodenseekreis. Das Abfallwirtschaftsamt gen, Helltorstr.8. wünscht viel Spaß beim Lesen. Thema: Wie verändern sich die Rollen durch die Betreuung eines an Demenz er-

krankten Angehörigen? – Informations- Niederschlagswassergebühr – und Erfahrungsaustausch Meldep*icht bei Änderungen Neue Teilnehmer sind herzlich willkommen. Nach Einführung der gesplitteten Abwas- Wenn Sie die Gruppe kennenlernen möch- sergebühr dient der Gebührenberechnung Wochenend-Workshop: ten, kommen Sie einfach unverbindlich zum bei der Wasser- und Abwasserabrechnung Tre'en. Wir freuen uns auf Sie! auch die versiegelte Fläche auf dem Grund- Maskenbau für Theater und Fasnacht Meersburg. Am Freitag, 19. Januar, 18 bis Kontakt: Caritasverband Linzgau e.V., Frau stück. Bemessungsgrundlage für die Nieder- Dindorf, 07551/8303-12 und DRK Kreis- schlagswassergebühr sind die befestigten 21 Uhr, am Samstag, 20. Januar, 14 bis 18 Uhr und am Sonntag, 21. Januar, 9.30 bis verband Bodenseekreis, Frau Wernet, (versiegelten) Flächen des an die ö'entli- 07541/504-126 che Abwasserbeseitigung angeschlossenen 14.30 Uhr $ndet in der Jugendkunstschule Grundstücks, von denen Niederschlagswas- Bodenseekreis, Seepromenade 16 der Kurs ser unmittelbar oder mittelbar den ö'entli- „Maskenbau für Theater und Fasnacht“ statt. chen Abwasseranlagen zugeführt wird. Diese Veranstaltung richtet sich an Schüler ab neun Jahren und junge Erwachsene. Mit Änderungen am Grundstück wie Neubau, Spaß und Fantasie wird jeder Teilnehmer Umbau, Ver- und Entsiegelung müssen nach eine eindrucksvolle und bewegende Maske § 49 der Abwassersatzung Meersburg, nach modellieren, die Ausdruck seiner ganz indi- § 46 der Abwassersatzung Hagnau, nach § viduellen Kreativität sein wird. Anhand der 45 der Abwassersatzung Daisendorf und vielfältigen Motive der berühmten Come- dia dell Arte in Venedig werden stabile und Ende des redaktionellen Teils

51 Ferienwohnungen Zimmerfrau altes Pfarrhaus Meersburg deutsch sprachig, 5/6-Tage-Woche, übertarifliche Wir suchen Reinigungskraft zur Unterstützung Bezahlung, ab März in Meersburg gesucht. unseres Teams vorwiegend samstags. Wir freuen uns auf Ihren Anruf. Tel. 07532 - 7123 oder 0160 - 2823664 Fischerhaus Hotel Garni Unteruhldinger Str. 10 • Tel. 07532-6570 [email protected] Unterstützen Sie Erwachsene auf dem Weg zum externen Hauptschulabschluss! Wir suchen eine/n ehrenamtliche/n Reinigungskraft gesucht Deutschdozentin/en und eine/n Dozentin/en für Politik und Wirtschaft ab sofort Wir suchen ab März für unser Gästehaus in Meersburg Das CJD Friedrichshafen unterstützt durch Nachhilfe in Kleingruppen Erwach- eine zuverlässige und gründliche Reinigungskraft. sene, die ihren Hauptschulabschluss nachholen möchten um erfolgreich im Bitte melden unter 0175 678 10 34 Berufsleben durchstarten zu können. Wir benötigen Ihre Unterstützung als Deutschdozent/in und Dozentin/en für Politik und Wirtschaft einmal pro Woche oder per Email [email protected] für ca. 2 Stunden. Werden Sie Teil eines engagierten und motivierten Teams und helfen Sie Menschen eine zweite Chance zu bekommen!

Bei Interesse wenden Sie sich bitte an: Arthur Becker, Tel. 07541 2075-22, Email: [email protected] Zuverlässige Putzhilfe Wir freuen uns von Ihnen zu hören! ab März meist am Wochenende in Stetten gesucht. Tel. 07532-44511

Arzt sucht Putzfrau Wir expandieren für Privathaus in Daisendorf. und suchen zur Erweiterung Zuschriften bitte an: [email protected] unseres Teams verlässliche DER FERIENWOHNUNG‐SERVICE Wir übernehmen den Service und die Objektbetreuer/innen Betreuung Ihrer Ferienwohnung Meersburg + Umgebung für Ferienwohnungen in Meersburg und Überlingen. Ihre Aufgaben: 2-Zi.-Wohnung • Reinigungsarbeiten • Schlüsselübergaben • Endkontrollen • Botengänge für alleinst. Dame (35 J.) zu mieten gesucht mit flexibler Zeiteinteilung, häufig an Wochenenden, aber auch wochentags. (vermieterfreundl. Abwickl.) Bie senden Sie Ihre Bewerbungen an: kontakt@dasquar er.net |www.dasquar er.net |07556 2619160 SIENER IMMOBILIEN • Telefon 0171 620 35 41

Für die Saison 2018 suchen wir: Charmante Wohnung mit Galerie Zimmerfrau 1,5 Zimmer in Meersburgs Oberstadt, Februar 2018 zu vermieten. für unsere Gästezimmer, in Halbtagsstellung. Haben Sie 72 m² mit Balkon, EBK und Stellplatz, KM 590,- € + ca. 100,- € NK Strom, Müllgebühren, Internet + Fernsehen müssen selbst Interesse, freuen wir uns auf Ihren Anruf. 0 75 32 / 61 42 finanziert werden, Bad 80er Jahre. Landhaus Ödenstein, Meersburg Anfragen unter: [email protected]

Sonntagsjob für Aufgeweckte! EFH ab sofort gesucht Wir suchen zuverlässige Person, die am Sonntagmorgen einen von netter Familie mit Katzen. festen Kundenstamm in Hagnau und Daisendorf Ab 4 Zimmer zur Miete/Mietkauf, gerne auch ländlich. mit Bild und Welt am Sonntag beliefert. Die Gebiete Interesse an langem Mietverhältnis. können einzeln oder auch zusammen vergeben werden. Wir sind sehr naturverbunden mit Freude an Gartenarbeit. Nähere Infos unter 0172 / 856 45 34 Ingrid Metzger Tel. 07557 - 7729793 Gasthaus Montfort deutsche und italienische Küche! Wir haben ab dem 10.01. wieder geöffnet Schauen Sie vorbei und genießen Sie die verschiedenen Gerichte. Wir bieten Mittagsmenü ab 6,50 Euro von Dienstag-Freitag von 11.30-14.00 Uhr Wir bieten auch Gerichte zum Mitnehmen wie Pizza, Nudeln, Spätzle, Maultaschen, Wurstsalat und viele andere Gerichte an. Montag: Ruhetag Dienstag-Freitag/Sonntag: 11.30-14.00 Uhr und 17.00-22.30 Uhr ca. Samstag: 17.00-22.30 Uhr ca. Montfortstr.13, 88090 Immenstaad/Kippenhausen Telefon 0 75 45 / 9 49 16 96 • www.Restaurant-Immenstaad.de Familie Cicchetti & Team freuen sich auf Ihren Besuch.

Yoga für Schwangere & Beckenboden in Daisendorf Die guten Vorsätze werden wahr: Ich spiele Klavier Unterricht für Menschen jeden Alters. Insbesondere auch für Kurseinstieg jederzeit für alle Mütter erwachsene Neu- oder Wiedereinsteiger. Langjährige Unterrichts- (mit und ohne Vorkenntnisse) wohltuend & stärkend! erfahrung. Individueller, auf den Kunden abgestimmter Unterricht Auch Einzelstunden mögl. oder Yoga Swing. in Klassik und Pop. Einzelstundenabrechnung. Ich freue mich auf Ihre Anfrage unter 0171-4418771 Tel. 01573 - 221 77 21. Bitte sprechen Sie auf die Mailbox! oder [email protected]

Linedance für Beginner Prinz Max - Saal Salem/Neufrach Mittwoch, den 24.01.2018 - 18.15 Uhr Tel. 0171/8704678, [email protected] Infos auch unter: www.flashboots.com Ortsstraße 13

Sie finden uns am Kreisverkehr in Oberuhldingen

Kundenparkplätze am Haus

• Baumpflege • Spezialfällung mit Seilklettertechnik • Kranfällung • Wurzelfräsen Wir bieten Ihnen ab sofort oder nach Vereinbarung einen Ganzjahresjob an. Zum einen suchen wir eine Reinigungskraft für den Markt bzw. Sozialräume . Beginn 7 Uhr für ca. täglich 4 Stunden. Reinigungsmaschine vorhanden. Für unseren Getränkemarkt suchen wir Unterstützung im Platzieren von Ware sowie in der Annahme von Leergut. Arbeitsbeginn 9 Uhr bis 13 Uhr. Bitte vereinbaren Sie einen Termin mit uns bzw. senden Sie uns Ihre Bewerbung an EDEKA Uhldingen. In gemütlicher Atmosphäre genießen: Fertigbau Regionale-, vegetarische Küche und Fisch vom See Holzhausbau Orient küsst Okzident Innenausbau Dachsanierung Maispoulardenbrust Modernisierung mit dem Duft des Orients IM HERZEN DER ALTSTADT *** Energieberatung MEERSBURG Qualitätsverbund MARKTPLATZ 2 2erlei vom Lamm gegrillt Telefon 07532/430 40 in der Tajine serviert DachKomplett [email protected] mit Gewürzen aus 1001 Nacht Restaurant Donnerstag Ruhetag *** und mehr.... und mehr.... Auf Ihren Besuch freuen sich Familie Fischer und VERSUCHUNGEN sollte man nachgeben. Oscar Wilde das Löwen-Team WER WEISS ob sie wiederkommen! Otto-Lilienthal-Straße 9 Qualität 88677 Markdorf aus Meisterhand Tel. 07544/4215, Fax 07544/72636 www.holzbau-looser.de Capri Pizzeria-Ristorante Pizza-Service Brühl 1 • 88718 Daisendorf 07532 414 193 Capri www.capri-pizza-service.de Pizza Service - Ristorante - Pizzeria Liebe Kundschaft, Wir begrüßen Sie auch im neuen Jahr herzlich in unserem Restaurant oder beliefern Sie mit unserer kompletten Speisenvielfalt zu Hause. Nicht vergessen: Den ganzen Januar gibt es als Dankeschön 18 % Abholrabatt Des Weiteren suchen wir ab sofort zum Ausbau unseres Teams Servicekräfte auf 450 ‐Euro‐Basis oder auch Teilzeit. Anfragen bitte unter 07532/414193 Wir freuen uns auf Sie, K. Sinn Wir wachsen weiter und suchen für unsere Rechtsanwaltskanzlei mit zivilrechtlicher Prägung zur Verstärkung unseres Teams ab 01.04.2018 oder früher mehrere Rechtsanwaltsfachangestellte (m/w) in Voll- oder Teilzeit.

Wir bieten eine leistungsgerechte Vergütung, ein angenehmes Betriebsklima, flexible Arbeitszeiten und einen Arbeitsplatz mit moderner Ausstattung.

RAe Volz Angelstorf Manok Lehmann & Partner mbB Meersburger Str. 3 | 88213 Ravensburg | www.rae-volz.de Tel.: 0751 977100 | Fax: 9771010 | E-Mail: [email protected] e

Neuer Bodenbelag , Fliesen oder andere Arbeiten, um Ihr Heim zu verschönern erledigen wir Preis- WERT und fachgerecht Fa. Schwarz, Markdorf, Mobil 017696938226

Thomas und Stefan John GbR Sanitärtechnik - Blechnerei Sanitär-Fachmarkt Hauptstraße 24, 88690 Uhldingen-Mühlhofen Telefon 0 75 56 / 61 19, Fax 58 46

Unser SANITÄR-FACHMARKT ist geöffnet von: Montag - Freitag 9.00 - 12.00 und 16.00 - 18.00 Uhr

//.(."/.0/*- /*"/-/0 #!/,0*-0".$/.0('%, #!/,%*#(00 './,'/- #!/,('!&0/,.-/&0*./                            $)&0*)&0$)0.)& + +0%. .) ++ + 0%. ') + + 0%. '-($-(/-0,*-"/,- Neueröffnung nach Umzug am Montag, 15.1.2018

Eisenbahnstraße 18 | 88212 Ravensburg | 0751-1807805 „Winterfest“ am 20.01. ab 18.00, Öffnungszeiten: Mo., Di., Mi., Fr. 9.30 - 18.00 Uhr wir heizen Ihnen ein: Do. 9.30 - 20.00 Uhr | Sa. 9.30 - 15.00 Uhr heimische Dinnele (Christof ehemals Häfele Uhldingen), französische Tarte Flambèe und Raclette-Käsespätzle alles aus dem Holzofen, Aronia-Rotwein-Kräuterpunsch, heißer Absinth-Schümli- und Schümli-Pflümli-Kaffee mit „Chicco d´Oro“ aus dem Kaffee- Siphon, Elkes Kräuterräucherwerk der Wünsche für 2018, Live-Musik mit deutschen Liedermachern von Dan Allmayer und dem Patron, wir feiern draußen und drinnen (Holzofenspezialitäten auch schon am 19.01.).

Brunch am So., 14.01., Reservierung Klavierstimmer Jacobi • Reparatur u. Verkauf Tel. 07553 916 71 42 • www.klavierbau-jacobi.de