Katalog der ausleihbaren Bücher in Blindenschrift

Stiftung Centralbibliothek für Blinde Georgsplatz 1 20099 Hamburg

Telefon: 040 / 227 286 11

[email protected] https://www.blindenbuecherei.de

Bankverbindung: Hamburger Sparkasse IBAN DE54 2005 0550 1229 1252 48 BIC/SWIFT HASPDEHHXXX

Stand : 31.03.2021 Zeitschriftenausleihe

In unserer Bibliothek können Sie folgende Zeitschriften in Blindenkurzschrift entleihen:

Das Beste aus "Readers Digest" Auszüge aus den Heften des beliebten Magazins, erscheint monatlich

Das Büro Fachzeitschrift für Blinde und Sehbehinderte in Büroberufen, erscheint monatlich

Das Gesundheitsmagazin Ratgeber für gesunde Lebensweise, erscheint monatlich

Deutschlandrevue Eine Reise zu Städten, Landschaften, Sehenswürdigkeiten, Kunstwerken, berühmten Personen u. v. a. m. erscheint vier Mal im Jahr

Horus (Marburger Beiträge) Vereinsorgan des Vereins der Blinden und Sehbehinderten in Studium und Beruf, erscheint vier Mal im Jahr

Johann Wilhelm Klein Zeitschrift für Literaturfreunde mit einem Fortsetzungsroman als Beilage, erscheint monatlich

Ratgeber Aktuell Für den kritischen Verbraucher. Aktuelles aus Test und Finanztest der Stiftung Warentest, erscheint monatlich.

RITA Frauenzeitschrift des Deutschen Blinden- und Sehbehindertenverbandes, erscheint alle zwei Monate

Sichtweisen Vereinsorgan des deutschen Blinden- und Sehbehindertenverbandes, erscheint zehn Mal im Jahr.

STERN / ZEIT Ausgewählte Artikel aus den Zeitschriften "Stern" und "Zeit" erscheint alle zwei Wochen

Unter uns Zeitschrift für Frauen und Mädchen, erscheint monatlich

Wissenswertes für jung und alt Verschiedene Artikel rund um das Allgemeinwissen, erscheint monatlich

Die Ausleihfrist beträgt jeweils 10 Tage pro Zeitschriftenheft. Inhalt

Unterhaltungsliteratur in Kurzschrift Romane, Erzählungen, Essays ...... 1 Krimis...... 258 Weihnachtsgedichte und - erzählungen ...... 435

Sachliteratur in Kurzschrift Biografien ...... 251 Biologie...... 259 Blindenwesen ...... 259 Blindenschrift ...... 259 Deutsche Sprache ...... 260 Geografie ...... 260 Geschichte...... 260 Kochen...... 260 Kulturgeschichte...... 261 Lebenshilfe ...... 262 Medizin...... 262 Gesellschaft, Politik, Wirtschaft ...... 263 Psychologie...... 264 Reiseberichte und Reiseführer...... 264 Religion und Kirchengeschichte ...... 264 Tatsachen- und Erlebnisberichte ...... 265 Technik...... 265

Kinder- und Jugendbücher in Kurzschrift...... 266

Kinder- und Jugendbücher in Vollschrift ...... 304

Bilderbücher und Reliefs für Kinder ...... 327

Unterhaltungsliteratur für Erwachsene in Vollschrift ...... 329 Romane, Erzählungen, Essays

Buchfamilie: Per Anhalter durch die Galaxis Bestellnummer der gesamten Buchfamilie: 101673

Folge-Nr: 1 der Buchfamilie 101673 30112 Adams, Douglas: Per Anhalter durch die Galaxis 1. Teil. Nachdem die gute alte Erde einer Hyperraum-Expressroute zum Opfer gefallen ist, reist Arthur Dent - der einzige Überlebende - mit einem exterrestrischen Reiseschriftsteller per Anhalter durchs All. München: Heyne, 1998. Kurzschrift, 2 Bände, Leipzig 2013

Folge-Nr: 2 der Buchfamilie 101673 30113 Adams, Douglas: Das Restaurant am Ende des Universums 2. Teil. Ehe Arthur Dent zwei Millionen Jahre vor seiner Geburt auf der noch unbemenschten Erde die Frage zur Antwort auf die Frage nach dem Universum, dem Leben und all dem Übrigen findet, muss er noch eine Weile durchs All trampen. München: Heyne, 2011. Kurzschrift, 3 Bände, Leipzig 2014

Folge-Nr: 3 der Buchfamilie 101673 30114 Adams, Douglas: Das Leben, das Universum und der ganze Rest 3. Teil. Sein frühmorgendlicher Entsetzensschrei war der Laut, mit dem Arthur Dent üblicherweise erwachte und sich mit einem Schlag erinnerte, wo er war. Nicht nur, dass die Höhle kalt war, nicht nur, dass sie feucht und stickig war. Es war der Umstand, dass die Höhle mitten in Islington lag und der nächste Bus erst in zwei Millionen Jahren ging. München: Heyne, 2010. Kurzschrift, 3 Bände, Leipzig 2014

Folge-Nr: 4 der Buchfamilie 101673 30115 Adams, Douglas: Mach's gut und danke für den Fisch 4. Teil. Ist das hier wirklich die Erde? Die wurde doch, wie wir wissen, zerstört. Oder doch nicht? Arthur Dent irrt sich wieder einmal gewaltig. Und wo sind die Delphine? Sie haben eine Nachricht hinterlassen: "Macht's gut, und danke für den Fisch". München: Heyne, 2011. Kurzschrift, 2 Bände, Leipzig 2014

Folge-Nr: 5 der Buchfamilie 101673 30122 Adams, Douglas: Einmal Rupert und zurück 5. Teil. Arthur Dent hatte schon lange keinen so schlechten Tag mehr wie den, an dem die Erde in die Luft flog. Deprimiert und einsam, wie er ist, lässt sich Arthur schließlich auf dem kleinen Planeten Lamuella nieder, wo er sich als Sandwichmacher hervortut. Die Aussicht auf ein fortan geruhsames Leben wird allerdings zunichte gemacht, weil dort unerwartet seine Tochter auftaucht. Als seine Tochter stiften geht, setzt Arthur alles daran, sie vor den Schrecknissen des Universums zu bewahren. Immerhin hat er die meisten davon schon selbst durchlebt. München: Heyne, 1995. Kurzschrift, 3 Bände, Leipzig 2015

5052 Adloff, Roland: Der Goldkocher Alchemie, Hofintrigen und Räuberbanden - ein packender historischer Roman um den berüchtigten Räuberhauptmann Tullian und den fanatischen Goldmacher Böttger. Frankfurt: Eichborn, 2002. Kurzschrift, 7 Bände, Hamburg 2005

6604 Agus, Milena: Die Flügel meines Vaters Die Bewohner eines kleinen Ortes an der Küste Sardiniens wundern sich, dass "Madame" lieber arm bleibt, als ihr Land für viel Geld an Grundstücksspekulanten zu verkaufen. Doch sie ist zufrieden mit ihrem Leben, wenn da nicht die Sache mit dem ständigen Liebeskummer wäre! Hamburg: Hoffmann u. Campe, 2008. Kurzschrift, 1 Band, Zürich 2008

5630 Agus, Milena: Solange der Haifisch schläft Was für eine Familie! Jeder der Mendozas sucht etwas: Mama die Schönheit, Papa Südamerika, der Bruder die Perfektion, die Tante einen Verlobten und die Tochter die Erlösung in den Armen eines verheirateten Mannes. Stuttgart: Klett-Cotta, 2007. Kurzschrift, 2 Bände, Leipzig 2007

-1- Romane, Erzählungen, Essays

7069 Ahern, Cecelia: Das Jahr, in dem ich dich traf Jasmine liebt ihre Schwester und ihre Arbeit. Als sie für ein ganzes Jahr freigestellt wird, weiß sie überhaupt nicht mehr, was sie tun soll - und wer sie eigentlich ist. Matt braucht seine Familie und den Alkohol. Ohne sie steht er vor dem Abgrund. An Silvester kreuzen sich die Wege von Jasmine und Matt, und zwar absolut unfreiwillig. Doch dann beginnt ein Jahr voll heller Mondnächte, langer Gartentage und berührender Überraschungen - ein Jahr, das alles verändert. Frankfurt: Krüger, 2015. Kurzschrift, 5 Bände, Zürich 2015

30143 Ahern, Cecelia: Der Glasmurmelsammler Als Fergus einen Schlaganfall hat, vergisst er fast alles aus seinem Leben. Da findet seine Tochter Sabrina seine Glasmurmelsammlung, von der er ihr nie etwas erzählt hat. In der Sammlung fehlen wertvolle Stücke, und Sabrina macht sich auf die Suche nach ihnen. Es stellt sich heraus, dass Fergus noch viel mehr Geheimnisse hatte. Frankfurt: Krüger, 2015. Kurzschrift, 4 Bände, Zürich 2016

7070 Ahern, Cecelia: Die Liebe deines Lebens Als sich der 34-jährige Adam von einer Brücke stürzen will, wird die junge Psychologin Christine zur Hilfe gerufen. Mit einem Deal kann sie ihn von dem Sprung abhalten: Bis zu seinem nächsten Geburtstag wird sie Adam überzeugen, dass das Leben lebenswert ist! Schnell wird klar, dass sie ihn nur retten kann, wenn sie ihn wieder mit seiner großen Liebe zusammenbringt. Doch dann merkt Christine, wie sich selbst Hals über Kopf in Adam verliebt. Frankfurt: Krüger, 2013. Kurzschrift, 5 Bände, Zürich 2014

7068 Ahern, Cecelia: Hundert Namen Eine junge Journalistin erhält die Anweisung, einen großen Artikel zu schreiben. Die einzige Hintergrundinformation, die ihr zur Verfügung steht, ist eine Aufstellung mit 100 Namen. Wahrlich der schwierigste Auftrag ihres Lebens, der ihr aber hilft die Krise zu überwinden, in der sie steckt. Frankfurt: Krüger, 2012. Kurzschrift, 6 Bände, Zürich 2013

30436 Ahern, Cecelia: So klingt dein Herz Laura lebt in Irland im Verborgenen. Niemand weiß, dass es sie gibt und dass sie die Fähigkeit hat, die Welt zum Klingen zu bringen. Als der Toningenieur Solomon auf Laura trifft, fühlt er sich magisch von ihr angezogen. Solomons Lebensgefährtin, die Regisseurin Bo, möchte einen Film über sie drehen. Über Nacht findet sich Laura in der lauten, modernen Welt wieder. Kann ihre Gabe ihr helfen, das Glück und die Liebe zu finden? Berlin: Krüger, 2017. Kurzschrift, 6 Bände, Zürich 2017

5288 Aiken, Joan: Der Schmuck der Lady Catherine Ein gebrochenes Kutschenrad und ein dadurch ausgelöster Unfall im Schnee bringen das geheimnisvolle Geschwisterpaar Priscilla und Ralph Delaval in Lady Catherines herrschaftliches Landgut Rosings Park. Zürich: Diogenes-Verlag, 2001. Kurzschrift, 2 Bände, Paderborn 2002

7 Aiken, Joan: Die Fünf-Minuten-Ehe Nach vielen Komplikationen und romantischen Abenteuern dieser komplizierten Geschichte aus dem London des Jahres 1815 hält die "Fünf-Minuten-Ehe" - eine Scheinheirat, um einen Erbonkel zu überlisten - doch wohl ein Leben lang. Es gibt eine Fülle genealogischer Verwicklungen, Intrigen, Mordanschläge, komische Szenen und skurrile Typen, aber auch ein glückliches Liebespaar. Zürich: Diogenes-Verlag, 1993. Kurzschrift, 6 Bände, Hamburg 1995

5114 Alai: Roter Mohn Jeder weiß, dass der zweite Sohn des Fürsten Maichi ein Idiot ist. Als Thronfolger wird er nie zum Zug kommen. Umso unvoreingenommener beobachtet er seine Umgebung - die Festung des Fürsten im äußersten Osten Tibets, eine rücksichtslose Feudalherrschaft. Zürich: Unionsverlag, 2004. Kurzschrift, 5 Bände, Zürich 2004

5846 Albanese, Laurie: Das Bildnis der Novizin Ein farbenprächtiger historischer Roman über die verbotene Beziehung zwischen einer bezaubernden Novizin und einem berühmten Mönch - erzählt nach einer wahren Geschichte aus der Renaissance. München: Goldmann, 2009. Kurzschrift, 6 Bände, Zürich 2009

-2- Romane, Erzählungen, Essays

6684 Alcott, Kate: Ein Koffer voller Träume Tess möchte nur eins: ihr ärmliches Leben hinter sich lassen und prachtvolle Kleider nähen. Kurzentschlossen begleitet sie die berühmte Designerin Lucile Duff Gordon auf der Titanic nach New York. Eine verheißungsvolle Zukunft scheint zum Greifen nah – doch dann bricht die Katastrophe herein. An Luciles Seite taucht sie ein in die Welt der Reichen und Schönen, kann ihr Talent unter Beweis stellen – und sieht sich plötzlich von zwei Männern umworben. Berlin: Insel Taschenb.-Verl., 2012. Kurzschrift, 4 Bände, Hamburg 2014

6261 Alderson, Maggie: Die Aufräumerin Ordnung im Kleiderschrank - Chaos im Leben! Amelias Leben ist so ordentlich wie ihr Kleiderschrank - und ungefähr genauso langweilig. Erst als sie ihre wahre Berufung entdeckt, kommt wieder Schwung in ihren Alltag: Sie wird professionelle Aufräumerin. Doch während sie in den Kleiderschränken und auch in den Leben der Schönen und Reichen für Ordnung sorgt, wird ihr eigenes immer chaotischer. Denn Jugendliebe Joseph ist wieder in der Stadt. Reinbek: Rowohlt Taschenb.-Verl., 2010. Kurzschrift, 4 Bände, Hamburg 2010

14 Alexandra, Alexa: Und dennoch bleibt die Hoffnung Ein Roman aus der Wald-Klinik. Dr. Bauer ist schuld am Tod seines Kindes! Rastatt: Pabel, 1991. Kurzschrift, 1 Band, Zürich 1993

5289 Alexi, Marion: Es geht auch ohne Millionen Wie ein armer Prinz und eine reiche Erbin zusammenfanden. Bergisch Gladbach: Bastei-Verlag Lübbe, s.a.. Kurzschrift, 1 Band, Zürich 2006

5115 Alexi, Marion: Es ist nicht leicht, ein Prinz zu sein Der attraktive Prinz Alexius von Amboldt, ein angesehener Archäologe, muss Hals über Kopf seine Arbeit im Stich lassen und das Erbe derer von Amboldt antreten. Dazu gehört auch die Verpflichtung, standesgemäß zu heiraten. Bergisch Gladbach: Bastei-Verlag, 1992. Kurzschrift, 1 Band, Zürich 1992

6262 Alexi, Marion: Nur eine Nacht der Seligkeit? Violettas Mann ist ein Scheusal, der sie quält. Als er bei einem Bootsunfall verschwindet, glauben alle, dass er tot ist. Sie ist sich nicht sicher und kommt später mit ihrem Nachbarn zusammen. Doch plötzlich taucht der Ehemann wieder auf - und will sie, als Bootsunfall getarnt, töten, um an ihr Geld zu kommen. Doch auf dem Boot wird er selbst durch einen herabfallenden Mast getötet. Bergisch Gladbach: Lübbe, s.a.. Kurzschrift, 1 Band, Leipzig 2011

5847 Ali, Tariq: Der Sultan von Palermo Das wechselvolle Schicksal eines arabischen Gelehrten zur Zeit der vom Konflikt zwischen Christentum und Islam geprägten Normannenherrschaft auf Sizilien unter König Roger II. (1095-1154). Kreuzlingen: Hugendubel, 2005. Kurzschrift, 3 Bände, Zürich 2005

18 Allende, Isabel: Das Geisterhaus Die Autorin, eine Nichte des 1973 ermordeten chilenischen Präsidenten Allende, erzählt in dem beeindruckenden Roman vom Leben und Leiden einer Familie der chilenischen Oberschicht über vier Generationen vom Beginn des 20. Jahrhunderts bis zum Putsch Pinochets. Frankfurt: Suhrkamp, 1984. Kurzschrift, 8 Bände, Hamburg 1985

6605 Allende, Isabel: Mayas Tagebuch Die neunzehnjährige Maya ist auf der Flucht vor ihrem trostlosen Leben in Las Vegas, vor Prostitution, den Drogen, der Polizei und einer brutalen Verbrecherbande. Mit Hilfe ihrer Großmutter gelangt sie auf eine abgelegene Insel im Süden Chiles, wo sie bei einem alten Freund der Familie Quartier nimmt. Doch als plötzlich Gestalten aus ihrem früheren Leben auftauchen, gerät alles ins Wanken. Berlin: Suhrkamp, 2012. Kurzschrift, 6 Bände, Zürich 2012

-3- Romane, Erzählungen, Essays

6117 Allende, Isabel: Von Liebe und Schatten Hauptakteure dieser nicht erfundenen Geschichte von Liebe, Gewalt und Tod sind eine Journalistin und ein junger Intellektueller spanischer Herkunft, deren mögliches Glück im gemeinsamen Unglück und Kampf gegen die chilenische Militärdiktatur begründet ist. Frankfurt: Suhrkamp, 1986. Kurzschrift, 3 Bände, Hamburg 2011

5053 Altenau, Edit von: In einsamen Nächten Durch eine böse Intrige von ihrem Verlobten getrennt, übernimmt die Architektin Rosemarie die Restaurierung einer italienischen Burg. Doch warum wird ihre Arbeit sabotiert? Was will der rätselhafte Frank von ihr? Hamburg: Kelter, 1998. Kurzschrift, 2 Bände, Zürich 1998

5290 Altenried, Anne: Die Liebesglocke vom Berg ... kündet von ewiger Sehnsucht. Hamburg: Kelter, s.a.. Kurzschrift, 1 Band, Zürich 2006

6118 Altermatt, Sabina: Fallhöhe Ein Roman über das Leben der Mittdreißiger, voller aufgeschobener Entscheidungen, verpasster Chancen und ungelebter Träume. Zürich: Limmat-Verlag, 2011. Kurzschrift, 2 Bände, Zürich 2011

5291 Amber, Ute: In guten wie in schlechten Tagen Warum Britta um ihre Familie kämpfen musste. Hamburg: Kelter, s.a.. Kurzschrift, 1 Band, Zürich 2006

27 Amber, Ute: Verirrte Herzen Josefine Degrassi und Rolf Maurius sind unsterblich ineinander verliebt, doch sie werden immer wieder auseinander gerissen. Hamburg: Kellner, s.a.. Kurzschrift, 2 Bände, Zürich 1998

5292 Ambrose, David: Epsilon Mit ihren Forschungen über Hirnfunktionen will die Ärztin Dr. Fleming bestimmte Krankheitsbilder positiv beeinflussen. Sie gerät an verbrecherische Kreise, die sie zwingen, ihre Wissenschaft für ihre Zwecke destruktiv einzusetzen. Bergisch Gladbach: Ehrenwirth, 2001. Kurzschrift, 4 Bände, Leipzig 2001

Buchfamilie: Notärztin Andrea Bergen-Reihe Bestellnummer der gesamten Buchfamilie: 101199

Folge-Nr: 1 der Buchfamilie 101199 6119 Anders, Marina: Fremde Rosen auf des Liebsten Grab Schwester Barbara von der Notfallambulanz hat der tragische Tod ihres Mannes völlig aus der Bahn geworfen. Fast täglich geht sie deshalb nach dem Dienst zum Friedhof, um mit Hanno stille Zwiesprache zu halten und sein Grab mit frischen Blumen zu schmücken. Doch es scheint, als ob sie nicht die einzige ist, die Hanno so vermisst. Schon seit ein paar Tagen bringt irgendjemand rote Rosen zu seinem Grab. Hat Hanno ein Doppelleben geführt? Bergisch Gladbach: Bastei-Verlag Lübbe, s.a.. Kurzschrift, 1 Band, Leipzig 2010

Folge-Nr: 2 der Buchfamilie 101199 5632 Anders, Marina: Schicksalsnacht mit einem Fremden Am nächsten Morgen weiß Eva nicht, was geschehen ist. Bergisch Gladbach: Bastei-Verl. Lübbe, 2008. Kurzschrift, 1 Band, Zürich 2008

-4- Romane, Erzählungen, Essays

Folge-Nr: 3 der Buchfamilie 101199 1641 Schuchardt, Edna: Hüte dich vor falschen Schwüren Dr. Bergen und die vertrauensvolle Liebe einer Frau. Dr. Siebert ist neu auf der gynäkologischen Station, sieht phantastisch aus, ist aber arrogant und unverschämt und lebt vor allem vom Geld seiner ihn anbetenden älteren Ehefrau. Doch auch die junge und beliebte Schwester Linda hat sich in Dr. Siebert verliebt. Eines Tages ist sie völlig verstört. Dr. Andrea Bergen spürt, dass Linda Hilfe braucht, dass irgendetwas sie aus der Bahn geworfen hat. Bergisch Gladbach: Bastei-Verlag Lübbe, 1993. Kurzschrift, 1 Band, Leipzig 1996

Folge-Nr: 4 der Buchfamilie 101199 5075 Schuchardt, Edna: Ich will ihr wie ein Vater sein Wie ein Mann das Kind eines anderen lieben lernte. Bergisch Gladbach: Bastei-Verlag Lübbe, 2001. Kurzschrift, 1 Band, Zürich 2004

Folge-Nr: 5 der Buchfamilie 101199 1642 Schuchardt, Edna: Ihre fremde Zwillingsschwester Wenn eine junge Pflegerin mit der Vergangenheit konfrontiert wird. Nach einem Treppensturz wird Carima List ins Krankenhaus eingeliefert. Alle sind verblüfft über ihre Ähnlichkeit mit Schwester Vroni. Ein Streich der Natur? Oder gibt es eine gemeinsame Vergangenheit, von der beide nichts wissen? Bergisch Gladbach: Bastei-Verlag Lübbe, s.a. Kurzschrift, 1 Band, Zürich 1999

Folge-Nr: 6 der Buchfamilie 101199 5919 Schuchardt, Edna: Schweigepflicht! Dr. Andrea Bergens größter Gewissenskampf. Bergisch Gladbach: Bastei-Verlag Lübbe, 2007. Kurzschrift, 1 Band, Zürich 2007

Folge-Nr: 7 der Buchfamilie 101199 5721 Schuchardt, Edna: Warum sie nicht mehr lieben wollte... Was die junge Sandra der Notärztin gestand. Die schöne, zerbrechlich wirkende Sandra Pollinger wird mit einem Kreislaufzusammenbruch ins Krankenhaus eingeliefert. Ihr Verlobter hat sie verlassen, weil er sich in ihre Stiefmutter verliebt hat. Sandras Kollege Marcus Offenberg besucht sie jeden Tag im Krankenhaus und versucht sie aufzumuntern. Kann er das gebrochene Herz der jungen Frau heilen? Bergisch Gladbach: Bastei-Verlag Lübbe, 2004. Kurzschrift, 1 Band, Leipzig 2007

Folge-Nr: 8 der Buchfamilie 101199 5071 Milius, Silvia: Gesucht: eine Schulter zum Anlehnen Notärztin Dr. Bergen, das Leid einer jungen Pflegerin und die Erfüllung einer großen Liebe. Bergisch Gladbach: Bastei-Lübbe, s.a.. Kurzschrift, 1 Band, Zürich 2004

Folge-Nr: 9 der Buchfamilie 101199 30150 Klessinger, Liz: Der schönste Beruf der Welt Der jungen Kinderärztin Daniela Kessing zieht sich vor Mitgefühl das Herz zusammen, als sie die kleine Maria ein letztes Mal an sich drückt. Auch für das zehnjährige Waisenmädchen ist der Abschied mehr, als es ertragen kann, denn Dr. Kessing ist Marias letzte Hoffnung. Bergisch Gladbach: Bastei Lübbe, s.a.. Kurzschrift, 1 Band, Leipzig 2016

6120 Andersen, Andrea: Die Schöne mit dem falschen Namen Nach dem furchtbaren Unglück schlägt sie die Augen auf und blickt in fremde Gesichter. Sie hat alles verloren und kann sich an gar nichts mehr erinnern! Alles ist ihr unbekannt, sogar sie selbst. Ihr fehlendes Erinerungsvermögen belastet sie noch mehr, als ihr der attraktive Marquis Frederic seine Liebe gesteht. Und dann gerät sie in einen furchtbaren Verdacht ... Bergisch Gladbach: Bastei-Verlag, s.a.. Kurzschrift, 1 Band, Leipzig 2009

5294 Andersen, Hans C.: Die beiden Baroninnen Die Waise Elisabeth wächst bei der unkonventionellen Großmutter von Baron Hermann auf. Doch die glückliche Kindheit des Mädchens nimmt ein jähes Ende, als es eines Tages die Tür zu einem verborgenen Zimmer öffnet. Cadolzburg: Ars-Vivendi-Verl., 2005. Kurzschrift, 3 Bände, Zürich 2005

-5- Romane, Erzählungen, Essays

5117 Andrée, Michaela: Weil ich bald nicht mehr bei dir bin, Sabine ... Das Leben in Griechenland, wo die gebieterische Schwiegermutter der Familie mit eiserner Hand vorstand, war für Inga immer unerträglicher geworden. Die Zwänge und alten Traditionen hatten ihr zuletzt schier den Atem genommen. Bergisch Gladbach: Bastei-Verl. Lübbe, 2004. Kurzschrift, 1 Band, Leipzig 2004

Buchfamilie: Notarzt Dr.-Kersten-Reihe Bestellnummer der gesamten Buchfamilie: 101253

Folge-Nr: 1 der Buchfamilie 101253 6121 Andrée, Michaela: Nur deine Liebe kann mich retten Dr. Kersten und die letzte große Sehnsucht einer Patientin. Bergisch Gladbach: Bastei-Verlag Lübbe, 2010. Kurzschrift, 1 Band, Zürich 2010

Folge-Nr: 2 der Buchfamilie 101253 6568 Andrée, Michaela: Silvies heimliches Leiden Eigentlich ist die junge Silvie Brockstedt eine Schönheit - aber jetzt, da sie völlig verstört in der Notaufnahme der Sauerbruch-Klinik sitzt, sind die üblen Folgen brutaler Schläge und Misshandlungen nicht zu übersehen. Trotzdem schweigt die junge Frau über ihren Peiniger. Bergisch Gladbach: Lübbe Verl., 2011. Kurzschrift, 1 Band, Leipzig 2012

6577 Assouline, Pierre: Das Bildnis der Baronin Im Herbst 1886 finden sich drei Rothschild-Brüder mit ihrer Schwester und einem Notar in einem Palais in Paris zusammen. Hier wird das Testament verlesen, in dem ihre Mutter genauestens festgelegt hat, wer was erbt. Auf Wunsch der Geschwister findet das Zeremoniell in Gegenwart des Porträts statt, das Betty Rothschild als 40-Jährige zeigt. Was niemand ahnt: Bettys Geist, ihr Wesen, ihre Beobachtungskraft sind in das farbenprächtige Porträt übergegangen. München: Blessing Verl., 2010. Kurzschrift, 3 Bände, Leipzig 2011

5295 Auster, Paul: Das Buch der Illusionen Seit dem Unfalltod seiner Frau und seiner Kinder lebt Professor David Zimmer zurückgezogen. Nur seine Arbeit, die Suche nach verschwunden geglaubten Stummfilmen, hält ihn am Leben. Doch dafür scheinen sich noch mehr Leute zu interessieren. Reinbek: Rowohlt, 2002. Kurzschrift, 3 Bände, Zürich 2002

5633 Auster, Paul: Mond über Manhattan Ob Aussteiger oder Versager - Marco Fogg droht in Armut und Elend zu versinken, bis er als Gesellschafter und Vorleser eines höchst exzentrischen Greises überraschende Kenntnisse über seine Familie erlangt. Reinbek: Rowohlt-Taschenb.-Verl., 2001. Kurzschrift, 3 Bände, Marburg 2003

6529 Auster, Paul: Unsichtbar Adam Walker, Literaturstudent an der New Yorker Columbia University, hat hohe Ziele: Er möchte Dichter werden. Er kann sein Glück kaum fassen, als er auf einer Party den wohlhabenden Franzosen Rudolf Born kennenlernt, der ihm Geld zur Gründung einer Literaturzeitschrift anbietet. Adam ist von dem enigmatischen Born und seiner attraktiven Freundin Margot zunächst fasziniert, doch schon bald erkennt er die dunklen Seiten Borns. Reinbek: Rowohlt, 2010. Kurzschrift, 4 Bände, Leipzig 2010

6981 Azzeddine, Saphia: Mein Vater ist Putzfrau Eigentlich gibt es nichts zu lachen in der Pariser Banlieue. Paul ist ziemlich klein, hässlich, weiß und arm. Seine Mutter klebt krank und bewegungslos vor dem Fernseher, die ältere Schwester sorgt sich um ihre Fingernägel und träumt davon, einen Schönheitswettbewerb zu gewinnen. In der Schule sind alle cooler als Paul und wenn schon nicht reich, dann wenigstens arabisch, jüdisch oder schwarz. Mit dem Vater, der sich nie beklagt und alle Demütigungen mit geradem Rücken wegsteckt, kann Paul gut reden und schweigen. Von Priscilla erzählt er lieber nichts und auch nicht von Sylvie. Auch dass er sich längst nicht mehr um den Staub auf den Büchern kümmert, sondern begonnen hat, sie zu lesen, behält Paul vorerst für sich. Berlin: Wagenbach, 2015. Kurzschrift, 2 Bände, Leipzig 2016

-6- Romane, Erzählungen, Essays

5118 Bach, Leo: Die Maske Weil Doktor Wagner mit seinem Liebesleid nicht zurechtkommt, stürzt er sich in seine Arbeit und schickt eine alleinstehende Mutter in Kur, was schreckliche Folgen hat. Reinbek: Rowohlt, 1998. Kurzschrift, 1 Band, Zürich 1999

6944 Bailey, Melissa: Der Spiegel der Medici Der Architekt John soll eine alte viktorianische Schuhfabrik in London in moderne Luxuswohnungen umbauen. Bei einem seiner Erkundungsgänge macht er eine Entdeckung: Ein versteckten Keller, in dem ein antiker Spiegel hängt. Er versucht, mehr darüber in Erfahrung zu bringen. Doch statt Antworten zu erhalten, stößt er auf viele rätselhafter Geschichten, die immer mehr Fragen aufwerfen: Gehörte der Spiegel einst wirklich Katharina von Medici? Wie gelangte er in den Besitz des Schuhfabrikanten? Und welche Rolle spielte er in dem mysteriösen Todesfall einer jungen Frau, der sich hier hundert Jahre zuvor ereignet hat? Während John versucht, dem Geheimnis des Spiegels auf den Grund zu gehen, beginnen sich merkwürdige Dinge zu ereignen. Berlin: Insel Taschenb.-Verl., 2013. Kurzschrift, 3 Bände, Hamburg 2016

30366 Baldwin, James: Giovannis Zimmer Der Amerikaner David, der die reizvolle Hella heiraten will, erliegt in Paris der Anziehungskraft des jungen Italieners Giovanni, der ihm leidenschaftliche Zuneigung entgegenbringt. Aber wie zuvor die Beziehung zu Hella, so scheitert auch jetzt diese Beziehung am schwankenden Charakter Davids. Die Enttäuschung treibt Giovanni zu einer Verzweiflungstat. Hamburg: Eder u. Bach, 2015. Kurzschrift, 3 Bände, Leipzig 2017

30302 Banner, Catherine: Die langen Tage von Castellamare Castellamare ist eine winzige Insel vor der Küste Siziliens. Als der Arzt Amedeo seine Stelle antritt, wird er zunächst misstrauisch beäugt. Er jedoch liebt seine neue Heimat und beginnt, ihre alten Legenden zu sammeln und aufzuschreiben. Eines Nachts hilft er bei zwei Geburten: Das Kind seiner Frau und das Kind seiner Geliebten kommen auf die Welt. Der Skandal kostet Amedeo Ansehen und Position. Um auf Castellamare bleiben zu können, übernimmt er mit seiner Frau ein kleines Café, das über mehrere Generationen hinweg der Mittelpunkt der Familie und der Insel wird. Berlin: List, 2016. Kurzschrift, 7 Bände, Zürich 2017

30483 Bannerhed, Tomas: Die Raben Småland in den 70er Jahren: Vögel sind Klas‘ Leidenschaft, er ist ein Vogelbeobachter. Ihr Flug ist für ihn wie eine Verheißung von Freiheit, tage- und nächtelang hält er nach ihnen Ausschau, lauscht ihren Rufen. Klas liebt die Vögel, weil er so wenigstens für kurze Zeit der schweren Feldarbeit und seinem schwierigen, zunehmend irrer werdenden Vater entfliehen kann. Klas soll später einmal den Hof übernehmen. Aber seine Träume sehen anders aus. Er sucht die Einsamkeit der Wälder und begeistert sich für die Eleganz von Raben. Spricht das für seinen eigenen Irrsinn? München: btb-Verl., 2015. Kurzschrift, 4 Bände, Leipzig 2018

6877 Banville, John: Im Lichte der Vergangenheit Alex Cleave hat seine besten Jahre als Schauspieler hinter sich, er trauert noch immer um seine Tochter Cass, die zehn Jahre zuvor Selbstmord begangen hat, und auch die Beziehung zu seiner Frau Lydia ist nicht mehr von Leidenschaft geprägt. Da bekommt er das Angebot, die Hauptrolle in einem Film über den mysteriösen Kritiker Axel Vander zu spielen – und ahnt nicht, wie viel diese Figur mit ihm selbst zu tun hat. Er versinkt in Erinnerungen an den Sommer, in dem er als 15-Jähriger die Liebe entdeckte. Köln: Kiepenheuer u. Witsch, 2014. Kurzschrift, 3 Bände, Hamburg 2015

-7- Romane, Erzählungen, Essays

6841 Bardsley, Michele: Eine Hexe in Nevermore Die Hexe Lucinda Rackmore ist auf der Flucht, seit sie von ihrem Exlover mit einem grausamen Fluch belegt wurde, welcher ihr die Nutzung ihrer magischen Kräfte nur unter furchtbaren Schmerzen erlaubt. In ihrer Verzweiflung geht sie nach Nevermore, Texas. Dorthin, wo keiner sie vermutet und zu dem Mann, dem ihre Schwester einst übel mitgespielt hat. Der große Zauberer Gray Calhoun will nie wieder etwas mit den Rackmores zu tun haben, seit Lucindas Schwester - seine damalige Ehefrau - ihn kaltblütig einem Dämonenlord opfern wollte. Doch jetzt wird Nevermore, die Stadt, deren Hüter und Beschützer er ist, von dunklen Mächten bedroht. Nur wenn er es schafft, Lucinda zu vertrauen, hat Gray eine Chance, die dunkle Macht zu besiegen und die Stadt zu retten. Hamburg: Harlequin Enterprises, 2012. Kurzschrift, 3 Bände, Leipzig 2013

30444 Baricco, Alessandro: Die junge Braut Eine Familie lebt in einem alten Gutshaus. Der Vater, der gar nicht der Vater ist, die bizarr schöne Mutter, der Onkel, der ununterbrochen schläft, und die hinkende Tochter. Eines Tages steht eine junge Braut in der Tür, die sich dem Sohn versprochen hat, der aber unauffindbar ist. Sie bleibt bei der Familie und lernt, was es heißt, das eigene Schicksal zu bestimmen. Hamburg: Hoffmann u. Campe, 2017. Kurzschrift, 3 Bände, Zürich 2017

87 Barkley, Steven: Casablanca Eine bezaubernde Liebes-Dreiecksbeziehung in einer der traurigsten Kapitel der Weltgeschichte, mitten im 2. Weltkrieg. Das Buch zeigt in spannender Form gleichzeitig ein Geschichts-und Gesellschaftsbild sowie ergreifende menschliche Schicksale und Charaktere, wie sie unterschiedlicher nicht sein können. Wir erleben eine tiefe, alles überwindende Liebesbeziehung. Interessant und spannend geschrieben. Reinbek: Rowohlt-Taschenbuch-Verl., 2000. Kurzschrift, 6 Bände, Hamburg 2004

5848 Barnes, Julian: Der Zitronentisch 11 erzählerische Variationen über die Kraft der Liebe und über die Last des Alters. Teils humorvoll, teils sarkastisch oder melancholisch erzählt der Autor von unerfüllter Sehnsucht, Begierde, Missverständnissen, Desillusionierung und Werteverlust. Köln: Kiepenheuer und Witsch, 2005. Kurzschrift, 2 Bände, Marburg 2007

5297 Barnes, Julian: Liebe usw. In erster Ehe ist Gillian mit Stuart verheiratet, doch dann spannt Oliver seinem Freund die Frau aus. Gedemütigt wandert Stuart nach Amerika aus und kehrt erst Jahre später nach England zurück. Dort trifft er erneut auf Gillian, deren Ehe unglücklich ist Köln: Kiepenheuer u. Witsch, 2002. Kurzschrift, 3 Bände, Zürich 2005

6265 Barnes, Julian: Vom Ende einer Geschichte Tony Webster blickt auf ein ereignisreiches Leben zurück und glaubt, nichts aus der Vergangenheit hinterfragen zu müssen. Bis der Brief einer Anwaltskanzlei verbunden mit einer Erbschaft plötzlich Zweifel an den vermeintlich sicheren Tatsachen der eigenen Jugend erweckt. Allmählich erscheint die jäh zu Ende gegangene Freundschaft mit Adrian Finn in einem neuen Licht. Köln: Kiepenheuer u. Witsch, 2011. Kurzschrift, 2 Bände, Zürich 2012

6266 Baronsky, Eva: Magnolienschlaf Die 23-jährige Russin Jelisaweta reist nach Deutschland, um die bettlägerige Wilhelmine zu pflegen. Doch was als scheinbar ideales Arrangement beginnt, gerät bald außer Kontrolle. Ohne es zu wissen, löst Jelisaweta schlimme Erinnerungen in der alten Frau aus und erscheint dieser zunehmend als Feindin. Bald machen sich die Frauen, in gegenseitiger Abhängigkeit gefangen, das Leben zur Hölle. Denn auch Jelisaweta trägt schwer an der Vergangenheit und steht den Deutschen nicht vorurteilsfrei gegenüber. Berlin: Aufbau-Verl., 2011. Kurzschrift, 2 Bände, Zürich 2011

6969 Barreau, Nicolas: Paris ist immer eine gute Idee Ein zauberhafter Postkartenladen in Paris und seine eigenwillige Besitzerin. Ein amerikanischer Literaturprofessor und ein rätselhaftes Manuskript. Eine federleichte Liebesgeschichte, wie man sie spannender und liebevoller kaum erzählen kann. Mainz: Thiele, 2014. Kurzschrift, 3 Bände, Paderborn 2015

-8- Romane, Erzählungen, Essays

6501 Barry, Brunonia: Die Mondschwimmerin Nur widerwillig kehrt die junge Towner Whitney nach fünfzehn Jahren in ihre Heimatstadt Salem, Neuengland, zurück. Towners geliebte Großtante Eva, der man hellseherische Fähigkeiten nachsagt, wird vermisst, und ein paar Tage später entdeckt man an der Küste ihre Leiche. Viele in Salem haben ihre Zweifel, ob Eva eines natürlichen Todes gestorben ist. München: btb Verl., 2009. Kurzschrift, 7 Bände, Hamburg 2013

6123 Barry, Sebastian: Ein verborgenes Leben Ein Roman über Familienintrigen, die blutige irische Geschichte und eine große Liebe. Mit Roseanne McNulty hat Sebastian Barry eine unvergessliche Frauenfigur geschaffen und ihr eine kraftvoll raue und poetische Stimme gegeben. Göttingen: Steidl, 2009. Kurzschrift, 3 Bände, Hamburg 2010

Buchfamilie: Die Bonnins Bestellnummer der gesamten Buchfamilie: 100935

Folge-Nr: 1 der Buchfamilie 100935 94 Bartos-Höppner, Barbara: Die Bonnins 1. Teil. Eine Familiengeschichte in Preußen zur Zeit Friedrichs des Großen. Wien: Ueberreuther Verl., 1980. Kurzschrift, 5 Bände, Hamburg 1980

Folge-Nr: 2 der Buchfamilie 100935 95 Bartos-Höppner, Barbara: Die Erben der Bonnins 2. Teil. Liebe und Politik beherrschen das Leben auf Schloß Brunsleben, dem Familiensitz der Bonnins. Aber auch schmerzvolle persönliche Opfer verlangt das Schicksal von dessen Bewohnern. Inmitten aller politischen und privaten Wirren, in einer Zeit, die geprägt ist von der Französischen Revolution und der heraufdämmernden Herrschaft Napoleons, ragt es wie ein Fels aus den Stürmen des Lebens. Wien: Ueberreuter Verl., 1982. Kurzschrift, 6 Bände, Hamburg 1987

Folge-Nr: 3 der Buchfamilie 100935 96 Bartos-Höppner, Barbara: Lieselott von Bonnin 3. Teil. Geschildert werden historische und persönliche Ereignisse zwischen 1860 und 1918. Baronin Lieselott von Bonnin, spöttisch auch die "rote Baronin" genannt, heiratet 20-jährig den 30 Jahre älteren Baron Alexander und durchlebt mit diesem preußisch traditionsbewussten Mann Höhen und Tiefen dieser Zeit. Wien: Ueberreuter Verl., 1985. Kurzschrift, 5 Bände, Hamburg 1986

5054 Bauer, Monika: Verlobung wider Willen Jahrelang lebt Graf Thorsten von Kraft nur für seine Geschwister und vergisst dabei sein Recht auf ein eigenes Liebesglück. Auch die Pflicht, die Erbfolge rechtzeitig zu sichern, käme beinahe zu kurz, wäre da nicht die reizende Hausdame Doris. Hamburg: Kelter, 1998. Kurzschrift, 2 Bände, Zürich 1999

114 Baum, Oskar: Die Tür ins Unmögliche Roman über einen Mann, der sich selbst eines Mordes beschuldigt, den er nicht begangen hat. Wien: Zsolnay, 1988. Kurzschrift, 2 Bände, Hamburg 1989

6267 Baum, Vicky: Hell in Frauensee Der sympathische, sportliche und gutaussehende Ingenieur Urban Hell arbeitet als Schwimmlehrer in einem österreichischen Ferienort. Fast alle Frauen umschwärmen den jungen Mann, der ungewollt von einem Liebesabenteuer ins andere gerät, bis er die Dame seines Herzens findet. München: Droemer Knaur, 1977. Kurzschrift, 3 Bände, Zürich 2011

-9- Romane, Erzählungen, Essays

6268 Baum, Vicky: Verpfändetes Leben Die intelligente, aber reizlose Bess Poker setzt alles auf eine einzige Karte: auf die Karriere ihrer schönen, unbekümmerten Freundin Mary Lynn. In völliger Selbstaufgabe ergreift sie von Mary Lynn Besitz, kontrolliert deren Auftritte und Privatleben. Und tatsächlich wird aus Mary Lynn der angebetete große Star, das gefeierte Sexidol der Show-Welt: "Marylynn". Als diese dann auf der Höhe ihres Ruhms aus der totalen Umklammerung ausbrechen und ihre Karriere aufgeben will, sieht Bess ihr Lebenswerk und mit ihm sich selbst vernichtet. Sie begeht eine Verzweiflungstat. Gütersloh: Bertelsmann, 1967. Kurzschrift, 4 Bände, Zürich 2011

74 Bäumer, Gertrud: Der Park Geschichte eines Sommers. Der Buchenplatz war übergossen von Licht an diesem Sonntage der Verschwendung. Die Sonne schüttete ihr Feuer über den See, sein Atem, von ihr gelöst, stieg auf wie Opferhauch. Die Ufer standen wie in einem Bade von Licht und Feuchte. Henzo warf sich in das Heidekraut, das anfing zu verglühen ... Berlin: Herbig, 1937. Kurzschrift, 3 Bände, Hamburg 2001

30588 Baumheier, Anja: Kranichland Die Groen-Schwestern wachsen im Ost-Berlin der sechziger Jahre heran. Unterschiedlicher könnten die beiden Mädchen nicht sein: Charlotte, die ältere, brennt ebenso für den Sozialismus wie ihr Vater Johannes, der am Ministerium für Staatssicherheit Karriere macht. Die künstlerisch begabte Marlene hingegen eckt überall an und verliebt sich Hals über Kopf in Wieland, einen Pfarrerssohn, der die DDR kritisch hinterfragt. Mit jedem Tag wächst die Sehnsucht nach einem Leben in Freiheit. Als das junge Paar beschließt, in den Westen zu fliehen, trifft Marlenes Vater eine Entscheidung - mit fatalen Folgen, die noch Jahrzehnte später spürbar sind. Reinbek: Rowohlt, 2018. Kurzschrift , 6 Bände, Hamburg 2019

5298 Bayer, Thommie: Die gefährliche Frau Sie schläft mit Männern, wenn ihre Frauen das wollen. Ein Job, der außer Kontrolle gerät, zwei Menschen, die einander verfallen und die erregende Kraft von Sprache. München: Piper, 2004. Kurzschrift, 2 Bände, Leipzig 2006

7032 Beck, Lilly: Liebe auf den letzten Blick Mathilde und ihre Freundinnen gründen eine WG, um dem drohenden Seniorenheim zu entrinnen. Doch offensichtlich ist man mit 60 nicht viel schlauer als mit 20, und der schöne Plan schlägt fehl. Statt in der Oldie-Idylle finden sich die vier plötzlich im Mehrgenerationen-Chaos wieder. Und dass die Hormone genauso verrückt spielen wie früher, merken sie nicht nur an Hitzewallungen. Berlin: Aufbau Taschenb.-Verl., 2012. Kurzschrift, 4 Bände, Zürich 2015

5055 Beckmann, Mani: Sodom und Gomera Als Ute Ikemann nach jahrelangem Schweigen ihrer Zwillingsschwester von dieser eine Grußkarte von den Kanaren erhält, spürt sie, dass sich hinter den belanglos klingenden Zeilen ein verzweifelter Hilferuf verbirgt. Bergisch Gladbach: Bastei-Verl. Lübbe, 1999. Kurzschrift, 6 Bände, Hamburg 2005

5849 Beleites, Edith: Die Hebamme von Glückstadt Hamburg, 1632: Schweren Herzens und doch voller Neugierde verlässt die junge Hebamme Clara das ihr vertraute Hamburg, um elbabwärts ihr Glück in Glückstadt zu suchen. Die Lieblingsstadt des dänischen Königs Christian IV. wartet jedoch mit einigen Überraschungen für die temperamentvolle Hebamme auf. Auch die angestammten Laienhebammen stehen der Neuen anfangs mit Skepsis gegenüber. Reinbek: Rowohlt-Taschenbuch-Verlag, 2003. Kurzschrift, 3 Bände, Hamburg 2010

30561 Bell, Anna: Perfekt ist nur halb so schön Lexi ist seit sieben Jahren in einer Beziehung mit Will und wartet auf den Heiratsantrag. Doch Will ist schon mit seinem Lieblingsfußballverein verheiratet. Als Lexi herausfindet, dass Will sie belogen hat, um sie nicht zur Hochzeit ihrer besten Freundin begleiten zu müssen, und dass er statt krank im Bett bei einem Spiel war, sabotiert sie heimlich Wills Sportleidenschaft. Mit ganz und gar unerwarteten Nebeneffekten für ihre Beziehung. München: Knaur, 2018. Kurzschrift, 5 Bände, Zürich 2019

-10- Romane, Erzählungen, Essays

Buchfamilie: Penny Robinson-Reihe Bestellnummer der gesamten Buchfamilie: 102054

Folge-Nr: 1 der Buchfamilie 102054 30562 Bell, Anna: Sag einfach nur ja 1. Teil. Penny hat große Pläne für ihre Hochzeit. Um ihre Träume wahr werden zu lassen, haben sie und ihr Freund Mark ein Hochzeitskonto angelegt, auf das sie monatlich Geld einzahlen. Als Mark um ihre Hand anhält, will Penny sofort mit den Vorbereitungen beginnen. Doch sie muss feststellen, dass sie den Großteil des Geldes beim Online-Bingo verzockt hat und nicht vermehrt, wie sie ursprünglich dachte. Nun ist Pennys ganzer Einfallsreichtum gefragt. München: Knaur, 2017. Kurzschrift, 4 Bände, Zürich 2019

Folge-Nr: 2 der Buchfamilie 102054 30559 Bell, Anna: Er muss ja nicht alles wissen 2. Teil. Penny ist frisch verheiratet und überglücklich. Ihre Erfahrungen teilt sie in ihrem Hochzeits-Blog, der schnell Leserinnen findet, die Penny mit Anfragen und E-Mails überschütten. Eine besonders begeisterte Leserin fleht Penny regelrecht an, ihre Hochzeitsplanerin zu werden. Da kann Penny schlecht Nein sagen. Doch schon bald steckt sie deswegen privat und beruflich in einem bösen Schlamassel. München: Knaur, 2017. Kurzschrift, 4 Bände, Zürich 2019

Folge-Nr: 3 der Buchfamilie 102054 30560 Bell, Anna: Ich würd's wieder tun 3. Teil. Penny macht sich selbstständig und hat als Expertin für Low-Budget-Hochzeiten, denen man das "Low" aber nicht anmerkt, bald alle Hände voll zu tun. Als sie feststellt, dass sie schwanger ist, scheint ihr Glück perfekt. Doch dann taucht eine hinterhältige Konkurrentin auf, die vor nichts zurückschreckt, um Pennys Ruf als Hochzeitsplanerin zu ruinieren. München: Knaur, 2017. Kurzschrift, 5 Bände, Zürich 2019

30619 Benedikt, Caren: Das Grandhotel Rügen, 1924. Bernadette von Plesow blickt auf das imposante Grand Hotel ihrer Familie. Hier hat sie ihre Kinder großgezogen: den ruhigen Alexander, der das Hotel erben wird; die rebellische Künstlerin Josefine; den umtriebigen Constantin, der bereits sein eigenes Hotel führt. Doch zu den Streitigkeiten mit ihrer Tochter und dem merkwürdigen Verhalten des Zimmermädchens kommt die Drohung eines Mannes, ihr dunkles Geheimnis aufzudecken. München: Blanvalet, 2020. Kurzschrift, 6 Bände, Zürich 2020

6657 Ben Jelloun, Tahar: Die erste Liebe ist immer die letzte Der marokkanische Autor erzählt von den unendlichen Facetten der Liebe. Berlin: Wagenbach, 2002. Kurzschrift, 2 Bände, Zürich 2004

5056 Benmalek, Anouar: Die Liebenden von Algier Anna, eine Frau am Ende ihres Lebens, kommt 1997 nach Algerien. Sie will noch einmal den Spuren eines frühren Lebens nachgehen, von dem der Sohn und der Ehemann nichts wissen. München: Luchterhand, 2000. Kurzschrift, 4 Bände, Zürich 2002

7010 Bennett, Alan: Cosi fan tutte Mit allen Finessen des virtuosen Bühnenschriftstellers erzählt Bennett die Geschichte eines englischen Middleclass-Ehepaars, das vom Opernbesuch nach Hause kommt und seine Wohnung vollkommen leer vorfindet. Mit dem Verlust der Einrichtung aus zweiunddreißig Ehejahren tun sich ungeahnte Möglichkeiten auf. Bis zur Auflösung des Rätsels gönnt uns der Autor einen höchst amüsanten Einblick in das Leben der Ransomes, mit verfeinertem englischen Sprachwitz und aberwitzigen Situationen. Berlin: Wagenbach, 2009. Kurzschrift, 1 Band, Paderborn 2016

6842 Benni, Stefano: Brot und Unwetter Ein italienisches Dorf mit der unvermeidlichen Sport Bar, in der alle zusammenkommen: der Tierarzt, der Tankwart, der Gemüsehändler, die Frauen, der polnische LKW- Fahrer - natürlich allesamt Weinkenner und Philosophen - sie erzählen Geschichten, dass uns die Augen tränen vor Lachen. Berlin: Wagenbach, 2012. Kurzschrift, 3 Bände, Leipzig 2012

-11- Romane, Erzählungen, Essays

6607 Benoziglio, Jean-Luc: Louis Capet, Fortsetzung und Schluss Ludwig XVI., der nur um Haaresbreite der Guillotine entging, wurde vom Nationalkonvent zur Verbannung auf Lebenszeit verurteilt. Es war nicht einfach, ein Land zu finden, das gewillt war, dem entthronten Souverän Exil zu gewähren. Schließlich entschied sich die Schweiz den Ex-Monarchen aufzunehmen und schob ihn nach Saint-Saphorien am Genfer See ab. Biel: Verl. die Brotsuppe, 2007. Kurzschrift, 2 Bände, Zürich 2008

5121 Berberova, Nina: Der Lakai und die Hure Tania ist die Tochter eines hohen Beamten in Petersburg. Nach der Revolution flieht die Familie nach Japan, wo sich Tania ausgerechnet in den Verlobten ihrer Schwester verliebt. Berlin: Wagenbach, 2003. Kurzschrift, 1 Band, Leipzig 2004

5636 Berberova, Nina N.: Die Begleiterin Sonja, eine arme, unehelich geborene Klavierlehrerin, gerät in den Bann der strahlenden Sängerin Maria, deren Klavierbegleiterin sie wird. Immer in Marias Schatten stehend, fühlt sie sich um ihr eigenes Leben betrogen. Düsseldorf: Claassen, 1987. Kurzschrift, 1 Band, Marburg 1990

30000 Berg, Ellen: Mach mir den Garten, Liebling! Zur Hölle mit dem Job! Statt der überfälligen Beförderung bekommt Luisa einen arroganten Fiesling vor die Nase gesetzt. Sie ist frustriert. 14-Stunden-Arbeitstage und Bürointrigen – wofür das alles? Ausgerechnet jetzt muss sie sich um den Schrebergarten ihrer Tante Ruth kümmern. Komposthaufen statt Karriere, geht gar nicht. Doch dann stellt Luisa fest, dass Gärtnern sogar glücklich machen kann. Wenn nur nicht dieser rasend charmante Mann im Nachbargarten wäre, der so gar nicht in ihr Leben passt. Berlin: Aufbau Taschenb.-Verl., 2015. Kurzschrift, 4 Bände, Zürich 2016

141 Bergedorf, Sylvia: Wie sollt ich dir noch glauben? Die Schlucht birgt das Geheimnis. Liebe und Intrige im Dorf: Ein Mann wird von zwei Seiten unter Druck gesetzt ... Rastatt: Pabel, 1991. Kurzschrift, 1 Band, Zürich 1993

5300 Bergen, Claudia: Die Liebe kam bei Eis und Schnee Schicksal einer ganz großen Liebe. Hamburg: Kelter, s.a.. Kurzschrift, 1 Band, Zürich 2006

6490 Berger, Frederik: Der provençalische Himmel Fluchtpunkt Provence. Beate, eine junge Frau, wird durch ein tragisches Schicksal aus der Bahn geworfen. Sie flüchtet zu den Eltern in die Provence, dem Paradies ihrer Kindheit. Doch die Idylle erweist sich als trügerisch. Ihre Eltern liegen im Streit, eine Nachbarin kommt auf mysteriöse Weise ums Leben, und dann taucht auch noch der geheimnisvolle Mann auf, in den Beate einst verliebt war. Berlin: Rütten u. Loening, 2003. Kurzschrift, 7 Bände, Hamburg 2013

5057 Berger, Thomas: Little big man Fünfjährig fällt er den Cheyenne in die Hände. Als Halbwüchsiger flüchtet er zu den Weißen, aber nur schwer fasst er in deren Welt Fuß. Bei einem Indianerüberfall verliert er Frau und Sohn, die Suche nach seiner Familie führt ihn zu den Cheyenne zurück. Köln: Kiepenheuer und Witsch, 1985. Kurzschrift, 5 Bände, Zürich 1996

6124 Berghofer, Marie: Die Sterne der Heimat Erkennt Kathi zu spät, wo das Glück für sie wohnt? Bergisch Gladbach: Bastei-Verlag Lübbe, 2010. Kurzschrift, 1 Band, Zürich 2010

159 Bergmark, Anna: Ein praktischer Mann Bengt rühmt sich, ein normaler Mann zu sein, einer, der nie emotional reagiert. Aber da passiert etwas, das sein Leben radikal verändert: Seine Frau verschwindet spurlos. Bern: Scherz, 2001. Kurzschrift, 5 Bände, Hamburg 2003

-12- Romane, Erzählungen, Essays

5637 Bernet, Dominik: Marmorera Ist Julia wirklich gefährlich oder bildet sich dies Simon nur ein? Ist sie lediglich ein interessantes Beispiel einer außergewöhnlichen Psyche oder tatsächlich ein Fluch aus einer vergangenen Zeit? Muri bei Bern: Cosmos-Verlag, 2006. Kurzschrift, 2 Bände, Zürich 2006

163 Bernhardy, Ulla: Tausche Playboy gegen Liebe Fürst Gernot von Hummelsberg hat Sorgen mit seiner ältesten Tochter, die völlig unstandesgemäß als Dr. Hummel in einem Kindersanatorium arbeitet und keinerlei Interesse am Heiraten zeigt. Bergisch Gladbach: Lübbe, 1991. Kurzschrift, 1 Band, Leipzig 1992

5851 Bernstein, Marcelle: Wahrheit ist nur ein Wort Kate, Insassin eines Frauengefängnisses, und Sarah, Nonne in einer Missionsstation, sind Zwillingsschwestern, die als Kinder getrennt wurden. Seither teilen sie ein düsteres Geheimnis. München: Goldmann, 1996. Kurzschrift, 4 Bände, Hamburg 2010

6125 Besson, Philippe: Einen Augenblick allein Der Fischer Tom Sheppard kehrt aus dem Gefängnis in seinen Heimatort, eine kleine Hafenstadt in Cornwall, zurück. Bei einem Sturm auf dem Meer hat er seinen Sohn verloren und wurde wegen Fahrlässigkeit verurteilt, für die Leute im Dorf war es Mord. München: Deutscher Taschenb.-Verl., 2008. Kurzschrift, 2 Bände, Zürich 2008

5852 Beuse, Stefan: Alles was du siehst Ein Ghostwriter recherchiert an der Cornell Universität für einen anonymen Auftraggeber über einen gewissen Aaron Singer, doch seine Bemühungen laufen ins Leere. In Ithaca tobt ein eisiger Schneesturm und die Unterkunft des Ich-Erzählers entpuppt sich als eine Gemeinschaft extremer Sonderlinge. München: Beck, 2009. Kurzschrift, 2 Bände, Zürich 2009

5638 Beyrichen, Jutta: Die Pferdefrau Als die junge Tierärztin Christine nach Irland geht, um dort über eine unglückliche Liebe hinwegzukommen, ahnt sie nicht, dass dieser Aufenthalt ihr Leben verändern wird. München: Knaur-Taschenbuch-Verl., 2005. Kurzschrift, 5 Bände, Leipzig 2007

5301 Bianca-Maria: Ich küsse deine Tränen fort Corinna Moreno blickte zu dem Prinzen auf. "Und was darf ich unseren Lesern über Ihr Liebesleben erraten?", fragte sie und versuchte professionell zu klingen. Doch als sie in die strahlenden Augen von Prinz Fabian blickte, begann ihr Herz wider alle Vernunft wild zu klopfen ... Bergisch Gladbach: Bastei-Verlag Lübbe, 2004. Kurzschrift, 1 Band, Leipzig 2005

5302 Bianca-Maria: Weil sie von einem Prinzen träumte Jahrelang war Prinz Julian der Liebling der Journalisten. Schliesslich haben seine zahlreichen Affairen immer wieder für tolle Stories gesorgt. Doch seit Wochen sieht man ihn stets mit derselben Begleitung: mit Komtess Christina von Herbern. Millionen von jungen Frauenherzen schlagen tiefer. Nur Alice, die engste Vertraute der Braut, gibt sich nicht geschlagen ... Bergisch Gladbach: Bastei-Verlag Lübbe, s.a.. Kurzschrift, 1 Band, Zürich 2001

5303 Bianca-Maria: Wenn du willst - ein Leben lang Bewegender Roman um die Macht der Liebe. Bergisch Gladbach: Bastei-Verlag Lübbe, 2001. Kurzschrift, 1 Band, Leipzig 2001

6608 Bichsel, Therese: Großfürstin Anna Prinzessin Juliane von Sachsen-Coburg (1781 - 1860) wird als 14-Jährige mit dem Enkel von Katharina der Großen verheiratet. Sie wird damit zur russischen Großfürstin Anna Feodorowna und begründet den Aufstieg ihrer Familie an die Spitze der europäischen Königshäuser. Sie selbst ist jedoch unglücklich und flieht vor ihrem grausamen Ehemann zurück nach Coburg und weiter in die Schweiz, wo das Gut Elfanau bei Bern ihre Zufluchtsstätte wird. Oberhofen: Zytglogge Verl., 2012. Kurzschrift, 4 Bände, Zürich 2013

-13- Romane, Erzählungen, Essays

5123 Bick, Martina: Die Landärztin Die junge Ärztin Dr. Barbara Pauli geht aufs Land - ihrem Freund Thomas zuliebe. Doch der hat plötzlich kein Interesse mehr am alternativen Landleben und Barbara muss alleine zurechtkommen in der ostholsteinischen 750-Seelen-Gemeinde. München: Ullstein, 2002. Kurzschrift, 2 Bände, Paderborn 2005

6269 Bierbichler, Josef: Mittelreich Drei Generationen einer Wirtsfamilie an einem See, zwischen 1. Weltkrieg und Gegenwart. Die bäuerlich geprägte bigotte Dorfgemeinschaft verschließt gerne die Augen vor den Realitäten der Welt, doch zeitgeschichtliche Ereignisse dringen auch in die traditionelle Seewirtsfamilie ein. Berlin: Suhrkamp, 2011. Kurzschrift, 5 Bände, Zürich 2012

30563 Bilkau, Kristine: Eine Liebe, in Gedanken Hamburg, 1964. Antonia und Edgar scheinen wie füreinander gemacht. Als Edgar nach Hongkong zieht, um für eine Außenhandelsfirma ein Büro aufzubauen, soll Toni folgen. Doch nach einem Jahr der Vertröstungen löst sie die Verlobung, doch der Trennungsschmerz bleibt. Fünfzig Jahre später, nach dem Tod ihrer Mutter, fragt sich Tonis Tochter: Wer war dieser Mann, den sie nie vergessen konnte? Sie will ihm begegnen, ein einziges Mal. München: Luchterhand, 2018. Kurzschrift, 3 Bände, Zürich 2019

5304 Binchy, Maeve: Jeden Freitagabend Jeden Freitagabend fahren sie mit dem kleinen lila Bus quer durch Irland von Dublin in ihr kleines Dorf nach Westen. Jedes Wochenende verbringen sie aus unterschiedlichen Gründen in ihrem Heimatort. München: Droemer Knaur, 1999. Kurzschrift, 3 Bände, Paderborn 2002 6646 Binchy, Maeve: Silberhochzeit Eine Silberhochzeit ist immer ein Anlass für ein Familienfest und das ist auch im günstigsten Fall oft mit Schwierigkeiten verbunden. Doch für die Doyles bringt es noch mehr Probleme mit sich als für die meisten Familien. Denn jeder von ihnen spielt Theater, jeder von ihnen verbirgt vor den anderen, dass er einmal tief verletzt wurde oder unter einem heimlichen Treuebruch zu leiden hat München: Droemer Knaur, 1999. Kurzschrift, 4 Bände, Paderborn 2003

5472 Binder, Elisabeth: Orfeo Wie die alternden Partner sich zu finden scheinen und halbwegs wieder auseinander geraten, das muss man lesen. Man kann dabei vom Mythologischen absehen und das Buch einfach als moderne Liebesgeschichte nehmen. Stuttgart: Klett-Cotta, 2007. Kurzschrift, 1 Band, Leipzig 2008

5854 Black, A.S.: Das Haus der Schatten Die Türen sind für dich verschlossen, Katherine! Hamburg: Kelter, 2008. Kurzschrift, 1 Band, Zürich 2008

190 Blackwell, Lisa: Das Mädchen, das es zweimal gab Aus finanzieller Not gibt ein Elternpaar eines der gerade geborenen Zwillingsmädchen zur Adoption frei. Das Mädchen gerät auf die schiefe Bahn und will sich an den nun wohlhabenden Eltern rächen. Bergisch Gladbach: Bastei-Verlag Lübbe, 1990. Kurzschrift, 1 Band, Leipzig 1991

5473 Blixen, Tania: Babettes Fest Ein lukullisches Märchen: Still und poetisch erzählt Tania Blixen die Geschichte einer grossen französischen Köchin, die unerkannt in eine kleine norwegische Stadt verschlagen wird. Liebevoll aufgenommen von zwei pietistischen Schwestern, lebt sie viele Jahre ruhig und bescheiden als Bedienstete, bis sie eines Tages die Gelegenheit findet, noch eimal in ihrer Kochkunst zu schwelgen, um ein meisterhaftes und romantisches Dinner zu zaubern. Berlin: Wagenbach, 2006. Kurzschrift, 1 Band, Leipzig 2006

5305 Bluhm, Detlef: Der Zug nach Wien Die Geschichte des ungarischen Juden Paul Singer, der 1944 im besetzten Budapest seine Familie verliert und gut 50 Jahre später nach Berlin kommt, um Rache zu nehmen. Leipzig: Kiepenheuer, 2001. Kurzschrift, 2 Bände, Leipzig 2003

-14- Romane, Erzählungen, Essays

5306 Böckl, Manfred: Die Bischöfin von Rom Branwyn, eine keltische Seherin im Britannien des 4. Jahrhunderts, erkennt ihre besondere Aufgabe: Sie soll eine Brücke schlagen zwischen dem uralten Wissen der Druiden und den noch jungen christlichen Gemeinden des Westens. Berlin: Aufbau-Taschenbuch-Verl., 2003. Kurzschrift, 5 Bände, Leipzig 2006

5125 Böckl, Manfred: Die Geliebte des Kaisers Die schöne Regensburgerin Barbara Blomberg wird dem alternden Kaiser Karl V. für ein paar Reichtagswochen als Mätresse zugeführt. Neun Monate später bringt sie einen Sohn zur Welt. Das Haus Habsburg jedoch will diese Affäre vertuschen. Berlin: Aufbau-Taschenbuch-Verl., 2003. Kurzschrift, 3 Bände, Leipzig 2003

5308 Boëtius, Henning: Der Walmann Der holländische Kriminalinspektor Piet Hieronymus geht nach Amerika, um einen spurlos verschwundenen Immobilienhändler ausfindig zu machen. Doch die Suche wird mehr und mehr zu einer Jagd auf dessen geheimnisvollen Mörder. Frankfurt: Eichborn, 1996. Kurzschrift, 2 Bände, Leipzig 1997

30419 Bogdan, Isabel: Der Pfau Am Fuße der Highlands vermieten der schottische Lord McIntosh und seine Frau Räume in ihrem herrschaftlichen Wohnhaus und kleine Nebengebäude an Touristen. Als sich eine Gruppe von Bankern zum Teambuilding-Wochenende anmeldet, muss sich der Lord überlegen, was er mit dem gegenüber der Farbe Blau aggressiven Pfau macht, der sich unter seinen vielen anderen, friedlichen Tieren befindet. Seine Lösung führt zu Verwicklungen, auch unter den Bankern. Köln: Kiepenheuer u. Witsch, 2016. Kurzschrift, 2 Bände, Leipzig 2018

6270 Bolaño, Roberto: Lumpenroman Nach dem Unfalltod ihrer Eltern schlagen sich Bianca und ihr jüngerer Bruder in Rom mit den schäbigsten Jobs durch. Ihre Freizeit verbringen sie mit Pornofilmen und Quizshows - bis eines Tages der Plan reift, den Tresor von Maciste zu knacken, einem erblindeten Bodybuilder und B-Star aus den fünfziger Jahren. Um den Safe auszukundschaften, geht Bianca Nacht für Nacht mit dem glatzköpfigen Muskelprotz ins Bett. Doch als das Verbrechen vergeblich scheint, dreht sie schließlich den Spieß um. München: Hanser, 2010. Kurzschrift, 1 Band, Leipzig 2011

5474 Bolmat, Sergej: Klick Tjoma und die im neunten Monat schwangere Marina lieben sich. Doch nach einem Streit kommt es zur Trennung. Durch einen Zufall gerät Marina an das Handy eines Auftragskillers und übernimmt gemeinsam mit ihrer Freundin Korea-Ho den ersten Auftrag. Köln: Kiepenheuer und Witsch, 2001. Kurzschrift, 3 Bände, Zürich 2002

30303 Bomann, Corinna: Winterblüten Im eleganten Ostseebad Heiligendamm wird wenige Wochen vor Weihnachten 1900 eine Schiffbrüchige ohne Erinnerung an den Strand gespült. Nur an die Bedeutung des Barbarazweigs kann sie sich erinnern, der mit einer dringenden Frage in eine Vase gestellt wird. Mit den Blüten hofft die Namenlose auf die Rückkehr ihrer Erinnerungen. Ihre neugewonnene Freundin Johanna erhofft sich vom Barbarazweig, aus einer Heirat erlöst zu werden. Berlin: List, 2016. Kurzschrift, 5 Bände, Zürich 2017

217 Bombeck, Erma: Einmal und doch wieder Humor ist, wenn man trotzdem heiratet. Mit List und Tücke wird hier der Ehealltag aufs Korn genommen, und mit einem Lächeln. Denn auch in der Ehe gilt - wie überall: Wer zuletzt lacht, lacht am besten. Bergisch Gladbach: Lübbe, 1995. Kurzschrift, 2 Bände, Hamburg 2002

6126 Bombeck, Erma: Es darf auch mal Champagner sein Die 30 Geschichten von Erma Bombeck drehen sich um das Dasein als Hausfrau und Mutter und rund die "traute" Zweisamkeit im Allgemeinen. Mit einer charmanten und witzigen Art lässt sich die Autorin über gemütliche Abende zu zweit bei der Steuererklärung, die Besondere Bindung einer Frau zu Ihrem Friseur und vielen anderen alltäglichen Dingen aus. Bergisch Gladbach: Lübbe, 2001. Kurzschrift, 3 Bände, Zürich 2011

-15- Romane, Erzählungen, Essays

5639 Bombeck, Erma: Hilfe, ich habe Urlaub Auf der Suche nach einem Traumurlaub stürzt sich die Ehefrau und Mutter unverzagt von einem Reiseabenteuer ins nächste. Ob sie in Neuguinea in die Wirren einer Stammesfehde gerät oder die "Freuden" einer Gruppenreise in Europa geniesst, von geschäftstüchtigen Teppichhändlern in der Türkei geplagt wird oder in Mexiko von "Montezumas Rache" heimgesucht wird, wenn Erma Bombeck ihre Koffer packt, bleibt kein Auge trocken. Bergisch Gladbach: Lübbe, 1992. Kurzschrift, 2 Bände, Marburg 1993

220 Bombeck, Erma: Nur der Pudding hört mein Seufzen Nicht nur für Hausfrauen/Mütter! Ironisch werden typische Alltagssituationen auf's Korn genommen: Diätwahn, Privateigentum einer Mutter, mit der Familie reisen, tägliches Suchen von Nähnadeln leichtgemacht, Süchte von Vorstadtmüttern, Wortschatzerweiterungen von Müttern mit Kleinkindern, auf Partys glänzen, Rezeptblockversteckende Ärzte, Differenzierung Ehefrau/Geliebte in Restaurants ... Bergisch Gladbach: Lübbe, 1981. Kurzschrift, 3 Bände, Hamburg 2002

5475 Bonaviri, Giuseppe: Die blaue Gasse Die Familiengeschichte erzählt von dem Vater, dem Schneider, der Mutter, den Geschwistern, dem zyklischen und unsterblichen Naturalismus der Bauern, die über das Schlachten der Zicklein und den geschnittenen Mohn Geigenstücke komponieren. München: Beck, 2006. Kurzschrift, 2 Bände, Leipzig 2006

30306 Boralevi, Antonella: Glück à la carte Am Abend vor ihrem 47. Geburtstag erhält Mirella in einem altmodischen Restaurant in Paris eine einzigartige Chance: Sie darf einmalig in ihre Vergangenheit eingreifen und eine verpasste Gelegenheit nachholen. Doch wofür soll sie sich entscheiden? Und was für ein Leben wünscht sie sich eigentlich? München: Carl's Books, 2016. Kurzschrift, 2 Bände, Zürich 2017

5640 Born, Christoph: Das Gutenbergkomplott Mainz im Jahr 1454. Der Patriziersohn Johannes Gutenberg perfektioniert seine Erfindung, die die Welt verändern wird: mit Hilfe beweglicher Lettern druckt er die Bibel, wodurch die heilige Schrift eine weite Verbreitung im Volk finden kann. Gießen: Brunnen-Verlag, 2006. Kurzschrift, 3 Bände, Leipzig 2007

5127 Boswell, Barbara: Noch einmal mit viel Zärtlichkeit Vor Jahren verließ Candy ihren Freund Nick aus Angst vor einer festen Bindung. Jetzt will sie den einzigen Mann, den sie je geliebt hat, zurückerobern. Bergisch Gladbach: Lübbe, 1989. Kurzschrift, 2 Bände, Zürich 1996

5310 Boulle, Pierre: Die Brücke am Kwai Die Geschichte eines kriegsgefangenen englischen Bataillons und seines Kommandeurs, die im burmesischen Dschungel den Japanern eine kriegswichtige Eisenbahnbrücke bauen. Ein britisches Sprengkommando will die Fertigstellung um jeden Preis verhindern. Wien: Zsolnay, 1963. Kurzschrift, 4 Bände, Hamburg 2007

5311 Boyd, William: Armadillo Als Schadenregulierer einer Londoner Versicherungsfirma stolpert Mortimer Black, ein Londoner Yuppie mit Doppelleben, in geheimnisvolle betrügerische Manipulationen von Seiten des Kapitals hinein, wird dafür gepiesackt und schließlich gefeuert. München: Hanser, 1998. Kurzschrift, 4 Bände, Zürich 1999

5641 Boyd, William: Ruhelos Oxford 1976. Sally, Ruths Mutter, benimmt sich immer seltsamer: Ständig beobachtet sie den Wald hinter ihrem Garten, das Telefon beantwortet sie nur nach vereinbartem Klingelsignal und das Haus verlässt sie - obwohl unversehrt - nur im Rollstuhl. Berlin: Berlin-Verlag, 2007. Kurzschrift, 4 Bände, Zürich 2007

-16- Romane, Erzählungen, Essays

30001 Boyle, Tom C.: Hart auf hart Adam, den seine Eltern nach etlichen Schulverweisen und Therapiesitzungen aufgegeben haben, ist eine wandelnde Zeitbombe: In der Wildnis, wo er ein Schlafmohnfeld angelegt hat, führt er ein Einsiedlerleben und hortet Waffen gegen imaginäre Feinde. Aber es gibt jemanden, der sich in ihn verliebt. Sara hat ebenfalls ausreichend Feindbilder: Spießertum, Globalisierung, Verschwörer und die Staatsgewalt. Als sie Adam am Straßenrand aufgabelt, beginnt eine leidenschaftliche Liaison. Doch bald merkt Sara, dass Adam es ernst meint mit den Feinden, sehr ernst. München: Hanser, 2015. Kurzschrift, 6 Bände, Zürich 2015

5642 Boyle, Tom C.: Talk Talk Die gehörlose Dana wird auf dem Weg zum Zahnarzt unversehens festgenommen. Es dauert Tage, bis sich herausstellt, dass alle ihr vorgeworfenen Deliekt von einem Betrüger begangen worden sind. Sie macht sich auf, den Täter auf eigene Faust zu erfolgen. München: Hanser, 2006. Kurzschrift, 5 Bände, Zürich 2006

6499 Boyne, John: Das Haus zur besonderen Verwendung Russland 1915: In einem kleinen Dorf verhindert der Bauernsohn Georgi ein Attentat auf ein Mitglied der Zarenfamilie. Zar Nikolaus II. ruft ihn nach Sankt Petersburgund ernennt ihn zum Leibwächter seines Sohnes. Dort begegnet er auch der Zarentochter Anastasia und verliebt sich. Doch das Volk erhebt sich gegen den Zaren und das ganze Land taumelt dem Abgrund der Revolution entgegen. Anastasia und ihre Familie werden an einen geheimen Ort verschleppt, ins "Haus zur besonderen Verwendung". Zürich: Arche, 2009. Kurzschrift, 6 Bände, Hamburg 2013

232 Bradford, Barbara Taylor: Des Lebens bittere Süße Blutjung ist das Dienstmädchen Emma Harte, als sie vom Sohn ihrer Herrschaft mit falschen Versprechungen verführt wird. Als sie ein Kind erwartet, hat die reiche Familie nur Verachtung für sie übrig. Verzweifelt flieht Emma nach Leeds und verschreibt sich einem einzigen Ziel: Sie will reich und unabhängig werden, um sich für die erlittenen Demütigungen zu rächen. Bayreuth: Hestia Verl., 1988. Kurzschrift, 11 Bände, Hamburg 1991

233 Bradford, Barbara Taylor: Was bleibt ist die Erinnerung Die Journalistin Nicole Wells verliert ihren Verlobten kurz vor der geplanten Hochzeit. Selbstmord? Seine Leiche wird nie gefunden. Sie verliebt sich in einen Kollegen und plant mit ihm die Zusammenarbeit an einem gemeinsamen Projekt. Doch dann glaubt sie, das Gesicht ihres angeblich verstorbenen Bräutigams in einer Fernsehreportage entdeckt zu haben. München: Blanvalet, 1993. Kurzschrift, 6 Bände, Hamburg 1994

30521 Brandt, Matthias: Raumpatrouille Die Geschichten sind literarische Reisen in einen Kosmos, den jeder kennt: den Kosmos der eigenen Kindheit. In diesem Fall einer Kindheit in den Siebzigerjahren des letzten Jahrhunderts in einer kleinen Stadt am Rhein, die damals Bundeshauptstadt war. Einer Kindheit, die bevölkert ist von einem manchmal bissigen Hund namens Gabor, von Herrn Vianden, dem mysteriösen Postboten, verschreckten Nonnen, kriegsbeschädigten Religionslehrern, einem netten Herrn Lübke von nebenan, bei dem es Kakao gibt und dem langsam die Worte ausgehen. Es gibt einen kauzigen Arbeitskollegen des Vaters, Herrn Wehner, einen Hausmeister und sogar einen Chauffeur, da der Vater gerade Bundeskanzler ist. Köln: Kiepenheuer u. Witsch, 2016. Kurzschrift, 1 Band, Marburg 2018

256 Brisco, Patty: Undines Geheimnis Unheimliche Geschichten. Hamburg: Kelter, 1994. Kurzschrift, 1 Band, Zürich 1994

5128 Bristow, Gwen: Der unsichtbare Gastgeber Es ist ein Spiel auf Leben und Tod, zu dem der unsichtbare Gastgeber geladen hat. Auf einer Party in New Orleans muss jeder der 8 prominenten Gäste im Wettkampf mit dem Gastgeber eine Probe bestehen, die über sein Weiterleben bestimmt. München: Heyne, 1988. Kurzschrift, 2 Bände, Zürich 2004

-17- Romane, Erzählungen, Essays

Buchfamilie: Louisiana-Trilogie Bestellnummer der gesamten Buchfamilie: 100913

Folge-Nr: 1 der Buchfamilie 100913 257 Bristow, Gwen: Tiefer Süden 1. Buch. 1772. Als Belohnung für seine Teilnahme am Kolonialkrieg erhält Mark Sheramy vom englischen König ein Stück Land in der Provinz Louisiana. Auf der Fahrt in die neue Heimat verliebt sich Marks 15-jährige Tochter Judith in den jungen Abenteurer Philip Larne. Gegen den Willen ihrer Eltern folgt sie ihm auf seine Indigoplantage, wo für die beiden ein harter Kampf ums Überleben beginnt. Celle: Schneekluth, 1939. Kurzschrift, 7 Bände, Hamburg 1998

Folge-Nr: 2 der Buchfamilie 100913 258 Bristow, Gwen: Die noble Straße 2. Buch. Inmitten der üppigen Landschaft Louisianas verkörpern die dramatisch verschränkten Lebenswege zweier Frauen Glanz und Elend des Südens. Ein eindrucksvolles Panorama amerikanischer Geschichte. Celle: Schneekluth, 1950. Kurzschrift, 7 Bände, Hamburg 1998

Folge-Nr: 3 der Buchfamilie 100913 259 Bristow, Gwen: Am Ufer des Ruhmes 3. Buch. Gwen Bristow, die mit ihrem farbigen Südstaaten-Epos Weltruhm errang, erzählt die Geschichte der Ehe der stolzen und willensstarken Eleanor Upjohn, deren Familie sich seit den Unabhängigkeitskriegen, aus einfachsten Verhältnissen stammend, ein hohes Ansehen erarbeitete. Celle: Schneekluth, 1950. Kurzschrift, 7 Bände, Hamburg 1998

6971 Brockmole, Jessica: Eine Liebe über dem Meer Isle of Skye, 1912. Eines Tages erhält die schottische Schriftstellerin Elspeth einen Brief aus Amerika. Der Absender, ein junger Mann namens David, bewundert ihre Gedichte. Obwohl ein Ozean zwischen ihnen liegt, ist es der Beginn einer tiefen Liebe. Erst die Wirren des Weltkrieges führen die beiden zusammen, nur um sie unter tragischen Umständen wieder zu trennen. Mehr als zwei Jahrzehnte später stößt Elspeths Tochter Margaret auf Davids Briefe und kommt so der Geschichte dieser schicksalhaften Liebe auf die Spur. München: Diana-Verl., 2014. Kurzschrift, 3 Bände, Paderborn 2013

5856 Bronsky, Alina: Scherbenpark Sascha ist 17, lebt in einem Hochhaus-Ghetto. Was es mit Vadim auf sich hat, warum Sascha ohne Mutter, aber mit ihrer Großtante lebt, erzählt die Autorin mit Herz, Witz und einer Energie, die mitreißt. Köln: Kiepenheuer und Witsch, 2008. Kurzschrift, 3 Bände, Zürich 2008

5857 Brontë, Emily: Sturmhöhe Liebe, Hass und Tod - ein Drama spielt sich ab auf dem Gutshof Wuthering Heights in Yorkshires düsterer Nebellandschaft. Mehrere Generationen werden in einen Strudel rasender Leidenschaften gezogen. Stuttgart: Reclam, 2009. Kurzschrift, 5 Bände, Leipzig 2009

6873 Brook, Rhidian: Niemandsland Hamburg 1946: Ein englischer Offizier soll für die Entnazifizierung und den Wiederaufbau Deutschlands sorgen. Colonel Lewis Morgan wird mit seiner Familie in ein herrschaftliches Haus an der Elbe einquartiert. Seine Frau kann aber nicht verstehen, dass der Hausbesitzer Stefan Lubert nicht ausziehen muss. Sie findet die Idee, mit dem Feind unter einem Dach zu wohnen, unerträglich. Doch als sie den Alltag teilen, erkennt sie, wie grob und falsch ihr Bild von den Deutschen war. Nach und nach entwickelt sich eine unerhörte Nähe zwischen ihr und Stefan Lubert. München: Bertelsmann, 2014. Kurzschrift, 4 Bände, Hamburg 2015

-18- Romane, Erzählungen, Essays

5643 Brown, Andrea: Träum weiter, Baby Der schöne Sascha, Melanies vermeintlicher Traummann, drückt sich vor der Verantwortung für seine Familie, nimmt Drogen und trinkt. Nachdem er auch noch einen Seitensprung beging, schmiedet Melanie zusammen mit ihrer Freundin Rachepläne. Leipzig: Reclam, 1999. Kurzschrift, 2 Bände, Marburg 2001

7076 Brown, Helen: Glück mit kleinen Fehlern Ausgerechnet am fünfzigsten Geburtstag von Lisa Katz stellt sich durch eine falsche Blumenlieferung heraus, dass Lisas Ehemann eine Geliebte hat. Lisa entschließt sich, New York hinter sich zu lassen und nach Australien zurückzukehren. Dort erwirbt sie das Anwesen ihrer Vorfahren: Trumperton Manor. Als es schon beim ersten Unwetter durch die Decke regnet, kommt ihr Scott, der Gärtner, zu Hilfe. Und obwohl Lisa das Kapitel Männer für beendet hält, gelingt es ihr nicht, seinem Charme zu widerstehen. Wien: Zsolnay, 2015. Kurzschrift, 5 Bände, Zürich 2015

272 Brückner, Christine: Die Zeit danach Ein Rechenschaftsbericht über das Jahr nach der Scheidung, den Johannna Grönland sich selbst und den beiden Männern, die sie liebt, abgibt. Berlin: Ullstein, 1961. Kurzschrift, 6 Bände, Hamburg 1996

Buchfamilie: Quints Reihe Bestellnummer der gesamten Buchfamilie: 100914

Folge-Nr: 1 der Buchfamilie 100914 268 Brückner, Christine: Jauche und Levkojen 1. Teil. Im ersten Roman ihrer berühmten Poenichen-Trilogie erzählt Christine Brückner die Geschichte der Maximiliane von Quint und lässt zugleich das Schicksal einer pommerschen Gutsfamilie vom Ende des Ersten bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs lebendig werden. Berlin: Ullstein, 1975. Kurzschrift, 6 Bände, Hamburg 1980

Folge-Nr: 2 der Buchfamilie 100914 269 Brückner, Christine: Nirgendwo ist Poenichen 2. Teil. "Wer kein Zuhause mehr hat, kann überall hin", erklärt Maximiliane von Quint aus Poenichen und macht sich 1945 mit ihren Kindern auf den Weg in den Westen. Berlin: Ullstein, 1977. Kurzschrift, 6 Bände, Hamburg 1979

Folge-Nr: 3 der Buchfamilie 100914 270 Brückner, Christine: Die Quints 3. Teil. Maximiliane von Quint ist 60 Jahre alt. Sie wird ihren Lebensabend im Kloster Plummbüttel verbringen. Die prägende Kraft dieser Frau erweist sich bei ihren Kindern, die ihre unterschiedlichen Lebensentwicklungen meistern. Frankfurt: Ullstein, 1985. Kurzschrift, 6 Bände, Hamburg 1986

6530 Brügge, Christine: Und dann kam Luna Christine und ihr Mann haben endlich das ersehnte Häuschen auf dem Lande gefunden, hier lässt es sich leben - und es ist sogar noch Platz für einen Mitbewohner. Also schaffen sie sich einen Hund an: Luna. Es brechen turbulente Zeiten an, denn zuerst einmal funktioniert nichts, wie es soll. Stuttgart: Kosmos Verl., 2008. Kurzschrift, 3 Bände, Paderborn 2010

5129 Bucha, Karin: Dornen der Liebe Ein Schicksalsroman. Hamburg: Keller, 1995. Kurzschrift, 1 Band, Zürich 1996

6127 Buchheim, Lothar-Günther: Das Boot Der Autor war im Zweiten Weltkrieg Marinekriegsberichterstatter. Als ein Mann, der sich zur Zeugenschaft aufgerufen fühlt, weil er extreme Situationen erlebte und überlebte, geht es ihm um die genaue Wiedergabe der Ereignisse, um die Beschwörung der Wochen und Monate quälender Gefangenschaft in der Enge des Bootes, um die Stunden der Angst und die dramatischen Augenblicke des Kampfes. München: Piper, 2009. Kurzschrift, 7 Bände, Hamburg 2011

-19- Romane, Erzählungen, Essays

Buchfamilie: Hüttenwirt-Reihe Bestellnummer der gesamten Buchfamilie: 101217

Folge-Nr: 1 der Buchfamilie 101217 5858 Buchner, Friederike von: Die Beiden sind wie Hund und Katze Eine Bewährungsprobe für Inge und Rolf. Hamburg: Kelter, 2008. Kurzschrift, 2 Bände, Zürich 2008

Folge-Nr: 2 der Buchfamilie 101217 5644 Buchner, Friederike von: Ein Kuss in dunkler Nacht Eine Verwechslung mit Folgen. Hamburg: Kelter, s.a.. Kurzschrift, 1 Band, Zürich 2007

Folge-Nr: 3 der Buchfamilie 101217 6128 Buchner, Friederike von: Kleine Engel ohne Heimat Noch verstehen sie nicht, was ihnen widerfahren ist. Hamburg: Kelter, 2010. Kurzschrift, 2 Bände, Zürich 2010

5130 Büchner, Barbara: Der Pestarzt Wien, 1898. Die Pest gilt in Mitteleuropa als Schrecken der Vergangenheit, lange noch nicht besiegt, aber doch zurückgedrängt. Aus Indien bringt ein ehrgeiziges Ärzte-Team den Pesterreger mit nach Wien, um ihn dort zu erforschen. Moers: Brendow, 2005. Kurzschrift, 3 Bände, Zürich 2006

30002 Buck, Pearl S.: Die Welt voller Wunder Dass Rann Colfax etwas Besonderes ist, merken seine Eltern schon kurz nach seiner Geburt: Er ist hochbegabt. Durch seine Intelligenz und Aufgewecktheit macht sich der Junge jedoch wenig Freunde und wächst als Einzelgänger auf. Also beschließt sein Vater, mit dem Sohn um die Welt zu reisen, damit dieser neue Eindrücke gewinnen und seinen Horizont erweitern kann. Doch noch bevor die Reise stattfinden kann, stirbt der Vater. Wissensdurst und Neugier treiben Rann allein in die weite Welt. Auf Stationen in England, New York, Korea und Paris lernt er die Unwägbarkeiten des Lebens kennen – und schließlich auch die Liebe. München: Dt. Taschenb.-Verl., 2015. Kurzschrift, 4 Bände, Zürich 2016

5313 Buffa, Dudley W.: Nichts als die Wahrheit Strafverteidiger Joseph Antonelli kennt keine Niederlagen. Er hat auch das Recht nie mit Gerechtigkeit verwechselt, deshalb hätte es Routine sein sollen, einen Mann zu verteidigen, von dem er wusste, dass er schuldig war. Reinbek: Rowohlt, 1999. Kurzschrift, 4 Bände, Leipzig 1999

5645 Burnside, John: Die Spur des Teufels Michael Gardiner ist trotz perfekter Lebensumstände ein zutiefst unglücklicher Mann. Als in seinem schottischen Küstenstädtchen eine Frau sich und ihre Kinder tötet, holt ihn seine Vergangenheit ein. München: Knaus, 2008. Kurzschrift, 4 Bände, Zürich 2008

6129 Burnside, John: Glister Erst verschwindet ein Junge spurlos, dann weitere. Doch niemand scheint beunruhigt. Schon lange kümmern die Erwachsenen sich nicht mehr um ihre Kinder. Zu sehr sind sie mit sich selbst beschäftigt. Egoismus und grenzenlose Gier hat sich ausgebreitet. München: Knaus, 2009. Kurzschrift, 4 Bände, Zürich 2009

6495 Busquets, Blanca: Die Woll-Lust der Maria Dolors Still sitzt sie in ihrer Ecke im Wohnzimmer und strickt emsig vor sich hin. Bis auf ihren Enkel Martí behandeln die Familienmitglieder die alte Frau jedoch wie ein Möbelstück, denn sie kann nicht mehr sprechen und sich nur noch durch Gesten verständigen. Aber Dolors ist weder blind noch taub geworden. Sie hat nach wie vor einen scharfen Verstand und es zudem faustdick hinter den Ohren. München: Dt. Tascheb.-Verl, 2011. Kurzschrift, 3 Bände, Hamburg 2013

-20- Romane, Erzählungen, Essays

6593 Cabré, Jaume: Das Schweigen des Sammlers Die Faszination des jungen Adrià im väterlichen Antiquitätenladen in Barcelona gehört allein einer wertvollen Geige aus dem 18. Jahrhundert. Heimlich tauscht er sie eines Tages mit seiner eigenen Geige aus. Als er sie zurücklegen möchte, sind seine Geige und sein Vater verschwunden, der Antiquitätenhändler wurde kaltblütig ermordet. Der Schatten dieser Ereignisse droht ihm alles zu nehmen – auch seine große Liebe. Berlin: Insel, 2012. Kurzschrift, 8 Bände, Hamburg 2014

5540 Camilleri, Andrea: Das launische Eiland Die Bewohner des sizilianischen Dorfes Vigàta warten sehnsüchtig darauf, dass der russische Dampfer Tomorow im Hafen einlaufen wird, um Schwefel zu laden. Nur dass es diese Ladung nicht geben wird, weil sie schon längst veruntreut wurde. Das wiederum wäre nun endlich der Ruin des bestgehassten und meistgefürchteten Mannes von Vigàta. München: Piper, 2001. Kurzschrift, 1 Band, Zürich 2002

5859 Camilleri, Andrea: Die Pension Eva Die Pension Eva ist das Bordell in der sizilianischen Stadt Vigàta zur Zeit des Faschismus. Hier verbringt der junge Nene viele Stunden. um sich die Geschichten der Frauen erzählen zu lassen. Sie lehren ihn, das Leben zu verstehen. Berlin: Kindler, 2008. Kurzschrift, 1 Band, Marburg 2008

5860 Campert, Remco: Das Herz aus Seide Der alternde Künstler Hendrik Van Otterlo erinnert sich an sein Leben und an die plötzlich abgerissene Beziehung zu seiner Geliebten Crissy. - Feinfühlig und genau erzählte Geschichte voll bissiger Dialoge, komischer Situationen, beunruhigender Erinnerungen. Hamburg: Verlag Die Arche, 2007. Kurzschrift, 2 Bände, Leipzig 2007

5476 Canals, Cuca: Weine, Alegría! Alegría weint Tränen aus purem Gold. Das weckt die Habgier ihrer Mitmenschen und stachelt ihre Bosheit an. Sie tun fortan alles, um das Mädchen zum Weinen zu bringen. München: Deutscher Taschenbuch-Verl., 2000. Kurzschrift, 2 Bände, Zürich 2001

5477 Canetta, Christa: Schottische Disteln Jedes Jahr im August macht der wohlhabende Industrielle Ryan McGregor Urlaub vom Ich und lebt für einige Wochen als einfacher Einsiedler und Schäfer unerkannt in den Highlands. Auf einem Markt lernt er die Fotografin Andrea kennen, die nicht weiss, mit wem sie es in Wirklichkeit zu tun hat. Die beiden verlieben sich, doch bevor sie sich näher kommen können, kreuzen ein mysteriöser Schafstöter und eine verschmähte Frau, die sich an Ryan rächen will, ihren Weg. Erftstadt: Moments-Verlag, 2005. Kurzschrift, 3 Bände, Leipzig 2006

5314 Capote, Truman: Sommerdiebe Vor ihr liegt ein Sommer, in dem sie einen ganzen Kontinent zwischen sich und ihrer Familie weiß: während ihre Eltern nach Europa reisen, bleibt die 17-jährige Grady allein zurück in einem schwülen New York ohne Aircondition. Zürich: Kein und Aber, 2006. Kurzschrift, 1 Band, Zürich 2006

5478 Capus, Alex: Glaubst du, daß es Liebe war? Die ironische Geschichte des Kleinstadt-Casanovas Harry Widmer, der seine schwangere Geliebte sitzen lässt, nach Mexiko auswandert und nach Jahren des süßen Nichtstuns zurückkehrt, um sich der Vergangenheit zu stellen. Salzburg: Residenz-Verlag, 2003. Kurzschrift, 1 Band, Zürich 2003

6272 Capus, Alex: Léon und Louise Léon und Louise verlieben sich während des Ersten Weltkriegs, doch dann trennt sie ein Fliegerangriff mit Gewalt. Sie halten einander für tot. Léon heiratet, Louise geht ihren eigenen Weg, bis sie sich 1928 zufällig in der Métro in Paris wiederbegegnen. München: Hanser, 2011. Kurzschrift, 4 Bände, Zürich 2011

-21- Romane, Erzählungen, Essays

30009 Capus, Alex: Reisen im Licht der Sterne Gibt es "Die Schatzinsel" aus dem bekannten Roman von Robert Louis Stevenson wirklich? Diese Frage bewegt bis heute Heerscharen von Schatzsuchern. Capus erkundet Stevensons Leben und verknüpft gekonnt Legende und Wahrheit um die Insel der Piratenschätze. Die Lösung ist ebenso verblüffend wie einleuchtend: Der Schatz ist da, aber nicht dort, wo alle suchten. Und Stevenson wusste, wo. München: Hanser, 2015. Kurzschrift, 3 Bände, Zürich 2016 6531 Cardella, Lara: Ich wollte Hosen Die Autorin beschreibt exemplarisch den sizilianischen Macho und die Ausbeutung und Unterdrückung der (sizilianischen) Frau. Sie zeichnet die archaischen und derben Bräuche ihrer Heimat nach - und kam dadurch in große Schwierigkeiten: Ihrem Vater, Versicherungsvertreter, blieben plötzlich die Kunden weg, die Mutter, Stationsschwester in einem Krankenhaus, musste sich von ihrer Stelle beurlauben lassen und die jüngere Schwester die Schule wechseln. Frankfurt: Fischer Taschenb.-Verl., 1990. Kurzschrift, 1 Band, Marburg 1990

30533 Carr, James L.: Ein Monat auf dem Land Sommer 1920 im nordenglischen Oxgodby: Als auf dem Bahnhof ein Londoner aus dem Zug steigt, weiß gleich das ganze Dorf Bescheid: Er ist der Restaurator, der das mittelalterliche Wandgemälde in der örtlichen Kirche freilegen soll. Doch was steckt hinter der Fassade des stotternden und unter chronischen Gesichtszuckungen leidenden Mannes? Tom Birkin hat im Ersten Weltkrieg gekämpft, als traumatisierter Veteran wurde er von seiner Frau verlassen. Er hofft, in der Ruhe und Einfachheit Yorkshires zu gesunden. Und tatsächlich: Langsam gelingt es ihm, sich der Welt um sich herum zu öffnen, vielleicht sogar der Liebe. Köln: DuMont, 2016. Kurzschrift, 2 Bände, Leipzig 2018

6566 Cather, Willa: Die Frau, die sich verlor Marian Forrester ist jung, attraktiv und voller Lebenslust. Mit ihrem 25 Jahre älteren Mann verbringt sie in Sweet Water die Sommermonate. Jahre später hat sich Marians Leben von Grund auf geändert. Ihr Mann ist alt und krank, das Vermögen fast aufgebraucht. Verzweifelt versucht Marian den Schein zu wahren. Aus Einsamkeit flüchtet sie in die Arme junger Männer. München: Knaus Verl., 2009. Kurzschrift, 2 Bände, Leipzig 2013

6795 Cather, Willa: Lucy Gayheart Lucy Gayheart ist jung, liebenswert und eine ausgezeichnete Klavierspielerin. Sie beschließt, die Kleinstadt Haverfort zu verlassen und zum Musikstudium nach Chicago zu gehen. Dort lernt sie den Tenor Sebastian kennen. Ausgerechnet da tritt auch ihr Jugendfreund Harry wieder in ihr Leben und macht ihr einen Heiratsantrag. Zürich: Manesse-Verl., 2008. Kurzschrift, 2 Bände, Leipzig 2009

30011 Cesco, Federica de: Die neunte Sonne Der Student Alexander von Gersdorff meldet sich 1914 bei Kriegsausbruch freiwillig, um seinem Elternhaus zu entfliehen. Es verschlägt ihn mit seinem Regiment nach China. Das Töten und die Gewalt bringen ihn an den Rand des Wahnsinns. Erst die Begegnung mit dem Nachkommen eines Samurai im Gefangenenlager Bando, und die Aufführung von Beethovens Neunter Sinfonie geben seinem Leben eine neue Wendung. Berlin: Europa-Verl., 2015. Kurzschrift, 5 Bände, Zürich 2016

5861 Chessex, Jacques: Der Vampir von Ropraz Im Winter 1903 treibt im Jura-Dörfchen Ropraz ein Leichenschänder sein Unwesen. Als der junge Charles Favez bei widernatürlichen Handlungen mit Tieren ertappt wird, hält ihn die Bevölkerung für den gesuchten Vampir. Favez, wortkarg und jähzornig, stammt aus einem winzigen Dorf, wo Alkohol, Inzest und Aberglauben als atavistische Plagen hingenommen werden. Als Kind kommt er zu Pflegeeltern, wird missbraucht und misshandelt. Man kann ihm die Leichenschänderei nicht nachweisen, aber der Volkszorn verlangt eine Verurteilung. Er wird in eine psychiatrische Anstalt eingewiesen, aus der er 1915 verschwindet ... München: Nagel und Kimche, 2008. Kurzschrift, 1 Band, Zürich 2009

349 Clancy, Tom: Befehl von oben Nachdem der Präsident tot ist, fällt dieser Job auf den Spezialagenten Jack Ryan, der sich mit böswilligen Medien, drohenden Kriegen und enttäuschten Politikern herum schlagen muss. Hamburg: Hoffmann und Campe, 1997. Kurzschrift, 15 Bände, Hamburg 2002

-22- Romane, Erzählungen, Essays

350 Clancy, Tom: Jagd auf "Roter Oktober" Das Unglaubliche geschieht, als der russische Raketen-U-Boot-Kommandant Ramius mit dem modernsten Schiff zu den Amerikanern zu desertieren plant. Im Bestreben, das zu verhindern, mobilisiert Moskau seine Marinestreitkräfte und eine gnadenlose Jagd beginnt. München: Goldmann, 1988. Kurzschrift, 9 Bände, Hamburg 1992

5317 Clark, Mary H.: In einer Winternacht Mitten im Winter setzt die verzweifelte Sondra ihr neugeborenes Kind vor einer Kirche in Manhattan aus, in der Hoffnung, dass das kleine Mädchen auf diesem Weg in gute Hände gelangt. Im Laufe der Zeit wird Sondra, die inzwischen als Geigerin Karriere gemacht hat, immer mehr von Gewissensbissen gequält und sie macht sich zusammen mit einer Hobbydetektivin auf die mühsame Spurensuche nach ihrer Tochter. München: Heyne, 2000. Kurzschrift, 2 Bände, Paderborn 2006

5862 Clarke, Marcus: Lebenslänglich 1834 kapern auf der englischen Strafkolonie Vandiemensland 10 Strafgefangene ein Schiff. Vier Menschen, unter ihnen Frau und Tochter des Kommandanten von Macquarie Harbour, werden von den Flüchtigen an der unbewohnten Küste ausgesetzt. Zu diesen stößt ein entflohener Sträfling, Rufus Dawes, der ihnen hilft. Abenteuerlicher Roman aus Australien, zu dem sich der Autor auf amtliche Berichte über die Strafkolonie stützte. Berlin: Verlag Volk und Welt, 1963. Kurzschrift, 7 Bände, Leipzig 2009

5318 Clausen, Bettina: Zwei kleine Lebensretter Richard und Fee können stolz auf sich sein. Hamburg: Kelter, s.a.. Kurzschrift, 1 Band, Zürich 2006

6131 Cody, Diablo: Nackt Hier berichtet Oscar-Gewinnerin Diablo Cody davon, wie sie herausfand, was es bedeutet, sie selbst zu sein. Und was eine katholische Erziehung, Hammertyp namens Jonny und die Tatsache, noch nie auf einem Motorrad gefahren zu sein, damit zu tun haben, dass sie sich eines Tages, ausgerechnet im kalten Minneapolis, nackt in einer Bar wiederfand. Berlin: Kiepenheuer, 2009. Kurzschrift, 2 Bände, Leipzig 2009

6275 Coelho, Paolo: Schutzengel Paulo, der sich in der Welt des Magischen auskennt, will sein Leben ändern. Zusammen mit seiner Gefährtin Chris reist er in die Mojave-Wüste, um seinen Schutzengel zu suchen. Ihre Beziehung wird auf eine harte Probe gestellt, gleichzeitig finden sie den Weg zu wahrer Liebe und Selbsterkenntnis. Zürich: Diogenes-Verl., 2011. Kurzschrift, 2 Bände, Zürich 2011

7033 Coelho, Paolo: Untreue Mit 31 Jahren hat Linda alles, was sie sich immer gewünscht hat: einen fürsorglichen, liebevollen und erfolgreichen Ehemann, wunderbare Kinder und einen Job, der ihr Freude macht. Dennoch ist sie unglücklich und stürzt sich Hals über Kopf in eine Affäre mit einem Jugendfreund. Zürich: Diogenes-Verl., 2014. Kurzschrift, 3 Bände, Zürich 2015

6621 Coelho, Paulo: Aleph In der transsibirischen Eisenbahn begegnet ein Schriftsteller einer jungen Stargeigerin und gleichzeitig einer dunklen Seite seines früheren Lebens. Er gerät in ein Paralleluniversum, genannt Aleph, in dem Zeit und Raum zusammenfallen und erkennt seine Chance, sein Leben noch einmal neu zu beginnen. Zürich: Diogenes Verl., 2012. Kurzschrift, 4 Bände, Zürich 2012

5131 Cole, Martina: Gefährliche Lady Sie ist kühn. Sie ist romantisch. Sie ist leidenschaftlich. Sie ist die Schwester des "Paten". Der rasante Aufstieg einer betörend schönen Frau zum gefürchteten Gangsterboß in der Londoner Unterwelt. München: Heyne, 1995. Kurzschrift, 11 Bände, Hamburg 2005

-23- Romane, Erzählungen, Essays

30583 Colgan, Jenny: Die kleine Sommerküche am Meer Vom quirligen London zur entlegenen Insel Mure? Nein – nur widerwillig kehrt die junge Flora in ihre schottische Heimat zurück. Weder die unberührte Landschaft noch das glitzernde Meer können sie aufmuntern, während sie ihren geschwächten Vater und ihre Brüder versorgt. Doch dann entdeckt sie das alte Kochbuch ihrer verstorbenen Mutter, und als sie ein Rezept nach dem anderen ausprobiert, öffnet sich ihr Herz: für die Sinnlichkeit des Essens, für die Schönheit der Natur und für einen neuen Anfang. München: Piper Taschenb.-Verl., 2018. Kurzschrift , 7 Bände, Hamburg 2019

Buchfamilie: Die kleine Bäckerei am Strandweg Bestellnummer der gesamten Buchfamilie: 102007

Folge-Nr: 1 der Buchfamilie 102007 30544 Colgan, Jenny: Die kleine Bäckerei am Strandweg 1. Teil. Es klingt fast zu gut um wahr zu sein - Polly wird ihr Hobby zum Beruf machen, und das in Cornwall, auf einer romantischen Insel mit Männerüberschuss. Genau die richtige Kur für ein leeres Konto und ein gebrochenes Herz. Aber die alte Bäckerei ist eine windschiefe Bruchbude, am Meer kann es sehr kühl sein, und der Empfang, den manche Insulaner ihr bereiten, ist noch viel kälter. Gut, dass Polly Neil hat, einen kleinen Papageientaucher mit gebrochenem Flügel. Doch bald kauft der halbe Ort heimlich ihr wunderbares selbstgebackenes Brot, und als sie Neil fliegen lassen soll, ist sie schon fast heimisch geworden. Berlin: Berlin Taschenb.-Verl., 2016. Kurzschrift, 7 Bände, München 2016

Folge-Nr: 2 der Buchfamilie 102007 30582 Colgan, Jenny: Sommer in der kleinen Bäckerei am Strandweg 2. Teil. Endlich hat der Sommer an Cornwalls Küste Einzug gehalten, und Polly Waterford könnte nicht glücklicher sein: Ihre kleine Bäckerei läuft blendend, und zusammen mit Huckle, der Liebe ihres Lebens, genießt sie die lauen Abende in dem Hafenstädtchen Mount Polbearne, das inzwischen zu ihrer Heimat geworden ist. Doch plötzlich ist die Bäckerei in Gefahr, denn die alte Besitzerin stirbt. Außerdem fällt es Huckle schwer, seine Vergangenheit in Amerika gänzlich hinter sich zu lassen, zu oft holt sie ihn ein. Und während Polly Mehl siebt, Teig knetet und Brot backt, bangt sie um ihre Zukunft. München: Piper Taschenb.-Verl., 2017. Kurzschrift , 7 Bände, Hamburg 2019

Folge-Nr: 3 der Buchfamilie 102007 30543 Colgan, Jenny: Weihnachten in der kleinen Bäckerei am Strandweg 3. Teil. Es weihnachtet sehr an Cornwalls Küste, und Polly hat nur ein Ziel: Dieses Fest der Liebe muss das Beste aller Zeiten werden. Aber wann verläuft das Leben schon nach Plan? Prompt schneit ihre Freundin in der Bäckerei vorbei und vertraut ihr ein heikles Geheimnis an, das bald nicht mehr zu verbergen sein wird. Außerdem ist da noch die leidige Frage, wer die Bäckerei weiterführen darf. Wird es Polly trotzdem gelingen, mit ihrem Freund Huckle und Papageientaucher Neil das fröhlichste aller Feste zu feiern? München: Piper, 2017. Kurzschrift , 5 Bände, Hamburg 2018

5059 Cook, Dorothy: Der Geisterzwilling Violas mysteriöse Begleiterin lässt sich durch nichts vertreiben. Hamburg: Kelter, 2001. Kurzschrift, 1 Band, Zürich 2004

6796 Cook, Kenneth: In Furcht erwachen Eigentlich ist John Grant, ein junger Lehrer in der trockenen, dürren Einsamkeit des australischen Outback, nur auf der Durchreise in Bundanyabba gelandet. Doch dann lässt er sich dazu hinreissen, in dem stickigen, überfüllten Hinterzimmer einer Kneipe an einem beliebten Glücksspiel teilzunehmen. München: Beck, 2005. Kurzschrift, 2 Bände, Leipzig 2009

364 Cooney, Eleanor: Die eiserne Kaiserin Im Jahre 684 n. Chr. besteigt die ehemalige Konkubine des Kaisers, die ehrgeizige Wu, als erste und einzige Frau den chinesischen Kaiserthron. Historisch genau erzählt der Roman von der vielleicht faszinierendsten Epoche chinesischer Geschichte. München: Bertelsmann, 1994. Kurzschrift, 13 Bände, Hamburg 2000

-24- Romane, Erzählungen, Essays

5647 Cornwell, Bernard: Der Erzfeind Man schreibt das Jahr 1347: Die Engländer erobern Calais und der hundertjährige Krieg mit Frankreich wird beendet. Nur für den furchtlosen jungen Bogenschützen Thomas von Hookton gibt es keine Rast, denn seine Suche nach dem heiligen Gral geht weiter. Sie führt ihn schliesslich zu einem Schloss in der Gascogne, wo der Gral zum letzten Mal gesehen wurde. Berlin: Ullstein, 2007. Kurzschrift, 4 Bände, Zürich 2007

5132 Cortini, Renate: Jetzt reicht's mir, Liebling Wenn eine gestresste Ehefrau aufmüpfig wird und allein zur Kur fährt. Bergisch Gladbach: Bastei-Verlag Lübbe, 2001. Kurzschrift, 1 Band, Zürich 2004

6843 Courths-Mahler, Hedwig: Allen Gewalten zum Trotz Hilde Hartung ist noch unschlüssig, welchen ihrer beiden Bewerber sie erhören will: Richard Sundheim, der als Erbe seines reichen Onkels eine gute Partie ist, oder den wohlhabenden Fabrikanten Ernst Frankenberg. Als Sundheim von seinem Onkel enterbt wird, ist es mit den Zweifeln vorbei: Sie reicht Frankenberg die Hand. Sie ahnt nicht, dass er seinen Rivalen verleumdet hat und schuld daran ist, dass Sundheim nun vor dem Nichts steht und keinen anderen Ausweg sieht, als nach Übersee auszuwandern. Mit großer Sorge hat Hildes Stiefschwester Lore Darland das frivole Spiel ihrer Schwester beobachtet. Sie liebt Richard Sundheim im Stillen schon lange, und ihr junges Herz bangt um ihn. Bergisch Gladbach: Bastei-Verl. Lübbe, s.a.. Kurzschrift, 1 Band, Leipzig 2013

6844 Courths-Mahler, Hedwig: Auf falschem Boden Auf künstlerisch falschem Boden hatte der Bildhauer Sven Anderson gestanden, bis Professor Rasmussen den jungen Mann aus Schweden mit nach Berlin gebracht hatte. Erst unter des Professors kluger Führung entfaltete sich Svens Talent zur höchsten Blüte. Dritte im Bunde ist Rasmussens Tochter Hella. Sven liebt diese junge Frau - sie hingegen sieht in dem Künstler nur einen Bruder. Da lernt Hella während eines Familienaufenthalts an der See den Fabrikantensohn Franz Boßneck kennen und verliebt sich Hals über Kopf in ihn. Noch ehe die Ferien vorbei sind, feiern die beiden Verlobung. Sven leidet unsäglich. Bergisch Gladbach: Bastei-Verl. Lübbe, s.a.. Kurzschrift, 1 Band, Leipzig 2013

5321 Courths-Mahler, Hedwig: Da sah er eine blonde Frau Ingenieur Kronegg übernimmt den Bau einer Straße durch Afrika. Bei ihm sind seine Frau, sein Töchterchen und Tommy Rainer, ein Freund. Als ein Aufstand ausbricht und das Glück der Familie zerstört, begleitet Tommy Rainer die junge Ursula nach Deutschland Bergisch Gladbach: Bastei-Verlag Lübbe, 1992. Kurzschrift, 4 Bände, Leipzig 1999

373 Courths-Mahler, Hedwig: Der Scheingemahl Karl Hartmann, Sohn eines Tagelöhners, hat es zum vielfachen Millionär gebracht und möchte seine Tochter Margot mit dem Fürsten Nordheim verheiraten. Doch Margot liebt den jungen, verarmten Baron Oldenau … Bergisch Gladbach: Bastei-Verlag Lübbe, 1994. Kurzschrift, 3 Bände, Hamburg 1994

6872 Courths-Mahler, Hedwig: Des anderen Ehre Konsul Albert Henrici ist in seiner Jugend ein Mann gewesen, der das Leben mit vollen Sinnen auskostete. Die Ehre eines anderen galt ihm nichts, wenn es sich um eine begehrenswerte Frau handelte. Inzwischen ist Henrici mit der bezaubernden jungen Vera verheiratet. Seitdem quälen den Konsul Eifersucht und Angst - Angst davor, dass ihm das Gleiche geschehen könnte, was er selbst vor Jahren anderen angetan hatte. Schließlich kommt der Tag, an dem Vera Henrici den stattlichen Heinz Althoff kennenlernt, und das Schicksal nimmt seinen Lauf. Bergisch Gladbach: Bastei-Verl. Lübbe, s.a.. Kurzschrift, 1 Band, Leipzig 2013

7078 Courths-Mahler, Hedwig: Die Assmanns Unter der frostigen Atmosphäre in seinem Elternhaus leidet Ernst Assmann ebenso wie seine kleine verwaiste Kusine Bettina. Für beide gibt es nur eine Zuflucht: das Stübchen von Tante Emma. Als Ernst das Elternhaus verlässt, weil er gegen den Willen der Eltern Architekt werden möchte, gibt ihm die Tante das Geld für das Studium. Jahre später kehrt er als berühmter und erfolgreicher Mann zurück - und Bettina ist inzwischen zu einer bildschönen jungen Frau herangewachsen. Bergisch Gladbach: Bastei Lübbe, 2015. Kurzschrift, 2 Bände, Zürich 2015

-25- Romane, Erzählungen, Essays

6132 Courths-Mahler, Hedwig: Die Leidenschaft der schönen Gräfin Wenn eine betörende Frau alles will. Bergisch Gladbach: Bastei-Verlag Lübbe, 2010. Kurzschrift, 1 Band, Zürich 2011

374 Courths-Mahler, Hedwig: Durch Liebe erlöst Als Udo Graf Plessentin eines Tages unangekündigt zu dem kleinen Landhaus in der Nähe von Paris fährt, das er seit einiger Zeit regelmäßig besucht, erlebt er eine schlimme Überraschung. Bergisch Gladbach: Bastei-Verlag Lübbe, 1984. Kurzschrift, 4 Bände, Leipzig 1999

6845 Courths-Mahler, Hedwig: Es gibt ein Glück Spannender Roman um eine junge Waise und einen mittellosen Mann. Bergisch Gladbach: Bastei-Verl. Lübbe, s.a.. Kurzschrift, 1 Band, Leipzig 2013

6846 Courths-Mahler, Hedwig: Frau Juttas Befreiung Erschütternder Roman um eine junge, verzweifelte Frau. Bergisch Gladbach: Bastei-Verl. Lübbe, s.a.. Kurzschrift, 1 Band, Leipzig 2013

375 Courths-Mahler, Hedwig: Griseldis Die junge Griseldis von Ronach kommt als Erzieherin der jungen Gilda in das Schloss ihres Vaters, des Grafen Harro von Treuenfels. Dieser steht im Verdacht, seine Frau vergiftet zu haben und wird – obwohl mangels an Beweisen freigesprochen – von Standesgenossen geschnitten, von den Bauern hinter vorgehaltener Hand verhöhnt. Doch Griseldis, die sich leidenschaftlich in Harro verliebt, will um jeden Preis seine Unschuld beweisen. Bergisch Gladbach: Bastei-Verlag Lübbe, 1978. Kurzschrift, 4 Bände, Hamburg 1991

376 Courths-Mahler, Hedwig: Heidelerche Durch ein verschwundenes Testament beginnt das falsche Spiel betrügerischer Erben. Bergisch Gladbach: Bastei-Verlag Lübbe, 1978. Kurzschrift, 6 Bände, Hamburg 1995

5479 Courths-Mahler, Hedwig: Heimchen, wie lieb ich dich Roman um Liebe und Glück eines tapferen Mädchens. Bergisch Gladbach: Bastei-Verlag Lübbe, 2006. Kurzschrift, 1 Band, Zürich 2006

377 Courths-Mahler, Hedwig: Ich lasse dich nicht Roman um die tiefe Liebe zwischen einem russischen Fürstensohn und einem bürgerlichen Mädchen. Bergisch Gladbach: Bastei-Verlag Lübbe, 1996. Kurzschrift, 1 Band, Leipzig 1997

378 Courths-Mahler, Hedwig: Mein liebes Mädel Als Assistentin von Professor Marx führt Richarda Traßberg ein bescheidenes Leben. Es grenzt deshalb fast an ein Wunder, als sie durch das Testament des Mannes, der einst ihre Mutter liebte, zur alleinigen Erbin des Gutes Herrenfelde bestimmt wird. Allerdings enthält das Testament eine Bedingung: Richarda muß sich innerhalb eines Jahres verheiraten. Bergisch Gladbach: Lübbe, 1993. Kurzschrift, 2 Bände, Zürich 1994

7079 Courths-Mahler, Hedwig: Seine indische Ehe Bei einer Reise durch Indien lernt Ronald Rittner die bezaubernde Tänzerin Maja Ravi kennen, die sehr schnell Gefallen an dem stattlichen Deutschen findet. Doch Ronald hat sein Herz bereits an die schöne Djuna Dana verloren, die er bald darauf heiratet. Kurz nach der Hochzeit erkrankt Djuna an Tuberkulose. Nun ist für Maja der Zeitpunkt gekommen, sich an dem Deutschen zu rächen, der sie einst verschmäht hat. Sie besorgt ihm ein Mittel, das Djuna retten soll. Doch zwei Monate später stirbt Ronalds Frau und Maja gesteht dem verzweifelten Mann, dass das angebliche Heilmittel Gift war. Verbittert und von Schuldgefühlen gepeinigt, kehrt Ronald nach Deutschland zurück - in der vergeblichen Hoffnung, in der Heimat Vergessen zu finden. Bergisch Gladbach: Bastei Lübbe, 2015. Kurzschrift, 2 Bände, Zürich 2015

379 Courths-Mahler, Hedwig: Unschuldig - schuldig Ergreifend und fesselnd schildert die Autorin den Leidensweg Maria Tornaus, die durch Täuschung in eine unglückliche Ehe gedrängt wird. Bergisch Gladbach: Bastei-Verlag Lübbe, 1978. Kurzschrift, 6 Bände, Hamburg 1997

-26- Romane, Erzählungen, Essays

30377 Courths-Mahler, Hedwig: Wo ist Eva? Nach dem Tod ihrer Tante steht Eva Malten allein und mittellos in der Welt. Trotz aller Bemühungen will es ihr nicht gelingen, eine Stellung zu finden. So kann sie schließlich nicht einmal mehr die Miete für ihr kleines Zimmer bezahlen. Hungernd, frierend und bis ins tiefste Herz verzweifelt, irrt Eva durch die Straßen der großen Stadt. Vor der Auslage eines Delikatessengeschäfts bleibt sie stehen. Versunken in den Anblick der ausgestellten Köstlichkeiten, die doch so unerreichbar für sie sind, bemerkt sie den eleganten Wagen nicht, der hinter ihr am Straßenrand hält. Ein Mann steigt aus, der Eva schon bald zum Schicksal werden soll. Bergisch Gladbach: Bastei Lübbe, [s.a.]. Kurzschrift, 1 Band, Leipzig 2017

6830 Cowell, Stephanie: Die Frau im grünen Kleid Vom ersten Augenblick verfällt er ihrer kühlen Schönheit und weiß, dass er sie malen muss – Camille, das Mädchen aus reichem Hause. Er, Claude Monet (1840 - 1926), ist jung und seine Malerei noch unbekannt. Doch Camille lässt sich von ihm einfangen, auf der Leinwand und in seinem Herzen. Sie wird seine Muse, seine Lebensliebe. Sie wird ihm Schatten, Licht und Seerose. Ihre unkonventionelle Liebe wird aber schon bald auf eine harte Probe gestellt. München: Knaur-Taschenb.-Verl., 2012. Kurzschrift, 7 Bände, Hamburg 2016

388 Cross, Donna: Die Päpstin Die Geschichte der Johanna von Ingelheim beginnt im Jahre 814, wo sie als Tochter eines gewalttätigen Dorfpredigers und einer sächsischen Heidin geboren wird. Der Lebensweg der wissensdurstigen Frau führt die als Mönch Verkleidete ins Kloster Fulda und schliesslich nach Rom: dort wird sie im Jahr 853 zum Papst gewählt. Berlin: Rütten und Loening, 1998. Kurzschrift, 7 Bände, Zürich 1999

5863 Cusk, Rachel: Arlington Park Die Bewohner der fiktiven Londoner Vorstadt Arlington Park geniessen in begrünten Strässchen und bequemen Häusern die Errungenschaften der modernen Zivilisation: Wohlstand, persönliche Freiheit und moralische Indifferenz. Im Verlauf eines einzigen verregneten Tages zeichnet dieser Roman ein Psychogramm ihrer Befindlichkeit zwischen Zukunftsangst, Ehekrieg und Erziehungsalltag. Zumal die der Frauen, die hier das Zepter schwingen oder glauben, es zu tun. Reinbek: Rowohlt, 2007. Kurzschrift, 3 Bände, Leipzig 2008

391 Cussler, Clive: Im Todesnebel Auf einer Testfahrt verschwindet die Starbuck, das neueste und modernste U-Boot der Welt, spurlos irgendwo im Pazifik. Und das ist keineswegs ein Einzelfall: Bereits 37 Schiffe sind im Laufe der letzten 30 Jahre in einem kreisrunden Seegebiet nördlich des Hawaii-Archipels in einem Todesnebel verschollen. München: Goldmann, 1986. Kurzschrift, 5 Bände, Hamburg 1990

Buchfamilie: John Sinclair-Reihe Bestellnummer der gesamten Buchfamilie: 101107

Folge-Nr: 1 der Buchfamilie 101107 5134 Dark, Jason: Achterbahn ins Jenseits Geisterjäger John Sinclair; 53. Der Totengräber Lionel Hapton, untoter Hüter eines Friedhofs, will verhindern, dass aus dem Friedhof Baugelände wird, und tötet Menschen. Fünf Jahre später wird ein Rummelplatz auf dem alten Friedhof errichtet. Bergisch Gladbach: Bastei-Lübbe, s.a. Kurzschrift, 1 Band, Zürich 2002

Folge-Nr: 2 der Buchfamilie 101107 5135 Dark, Jason: Dämonos Geisterjäger John Sinclair; 9. Geisterjäger Sinclair trifft auf Dämonos, den ersten Diener des Teufels, der einer chinesischen Dämonengöttin den Weg zurück zur Erde ebnen will und kämpft gegen Dr. Boris Barow, der zum Vampir geworden ist. Bergisch Gladbach: Bastei-Verlag Lübbe, 1998. Kurzschrift, 1 Band, Zürich 1998

-27- Romane, Erzählungen, Essays

Folge-Nr: 3 der Buchfamilie 101107 5136 Dark, Jason: Das Vampirloch Geisterjäger John Sinclair; 830. Auf einmal roch Eddy Figueras Blut. Er starrte auf das gekippte Fenster, als käme der Blutgeruch von dort, doch das stimmte nicht. Der Geruch hatte seinen Ursprung in der Küche, in der Eddy hockte. Bergisch Gladbach: Bastei-Verlag Lübbe, 2001. Kurzschrift, 1 Band, Zürich 2002

Folge-Nr: 4 der Buchfamilie 101107 5137 Dark, Jason: Der Gnom mit den Krallenhänden Geisterjäger John Sinclair; 11. Der Bucklige Cascabel stiehlt den Schädel des vor 300 Jahren geköpften Magiers Sourette und erweckt ihn wieder zum Leben. Kurze Zeit später tauchen beide in London auf, wobei Marion Nelson vor Johns Augen verschwindet. Bergisch Gladbach: Bastei-Verlag Lübbe, 1998. Kurzschrift, 1 Band, Zürich 1998

Folge-Nr: 5 der Buchfamilie 101107 5480 Dark, Jason: Die Rache des Kreuzritters Geisterjäger John Sinclair; 50. Ohne Rücksicht auf alle Warnungen richten sich vier junge Urlauber im Turm einer alten Burg im Elsass ein, wo ein seit fast tausend Jahren toter, mordender Kreuzritter sein Unwesen treibt. Bergisch Gladbach: Lübbe, 1994. Kurzschrift, 1 Band, Zürich 1996

Folge-Nr: 6 der Buchfamilie 101107 5060 Dark, Jason: Im Nachtclub der Vampire Geisterjäger Sinclair; 51. Die drei Barmädchen heißen Lara, Mona und Ginny. Girls wie Filmstars. Tagsüber sind sie völlig normal, doch um Mitternacht zeigen sie ihr wahres Gesicht und werden zu Blutsaugerinnen. Denn sie sind die wahren Herrscherinnen im Nachtclub der Vampire. Bergisch Gladbach: Lübbe, s.a. Kurzschrift, 1 Band, Zürich 1994

Buchfamilie: Perry Rhodan-Reihe Bestellnummer der gesamten Buchfamilie: 101186

Folge-Nr: 1 der Buchfamilie 101186 6661 Darlton, Clark: Unternehmen "Stardust" 1. Teil. Flammenspeere durchzucken die Nacht, als die STARDUST inmitten einer Feuersäule abhebt und die Erde hinter sich lässt. Ihr Ziel ist der Mond. Chefpilot und Expeditionsleiter der STARDUST ist ein Major der US Space Force. Sein Name: Perry Rhodan. Die STARDUST eilt dem Mond entgegen, doch dann, kurz vor der Landung, werden die Fernsteuerimpulse der Bordzentrale plötzlich von einem starken Störsender überlagert. Auf dem Mond machen sie eine unerwartete Entdeckung. München: Moewig, 1988. Kurzschrift, 1 Band, Zürich 2000 Folge-Nr: 33 der Buchfamilie 101186 6658 Darlton, Clark: Eiswelt in Flammen 33. Teil. Die Springer, Besitzer des galaktischen Handelsmonopols, bedrohen die Erde. Gleichzeitig wartet eine, auf dem zu Eis erstarrten, zweiten Planeten des Systems Beta-Albireo, gestrandete Gruppe von Rhodans Leuten auf Rettung. Die "Startup" aber ist immer im richtigen Moment zur Stelle. München: Moewig, 1978. Kurzschrift, 1 Band, Zürich 1999

Folge-Nr: 41 der Buchfamilie 101186 6660 Darlton, Clark: Der Partner des Giganten 41. Teil. Rogal, ein Kämpfer der Untergrundorganisation, versucht ein Attentat auf den Zarlt Demesor. Dies gelingt zwar, doch tötet er nur einen Roboter, nicht den Regenten. Er wird durch die telepathischen Mooffs verhört und gezwungen, seine Freunde zu verraten. Der Versuch der Verhaftung der anderen Rebellen schlägt jedoch fehl. Perry Rhodan und sein Mutantenkorps übernehmen die Aufgabe, auf dem Planeten Zalit die alte Ordnung wiederherzustellen. München: Moewig, 1978. Kurzschrift, 1 Band, Zürich 1999

-28- Romane, Erzählungen, Essays

Folge-Nr: 49 der Buchfamilie 101186 6659 Darlton, Clark: Die Erde stirbt 49. Teil. Die Springer sind nahe daran, die Erde zu vernichten. Doch die Falschprogrammierung der Bordpositronik von Topthors Schlachtschiff sorgt dafür, dass die Angreifer einen anderen Planeten zerstören. Mittels eines Tricks täuscht Perry die Vernichtung der TITAN und der Erde vor und gewinnt so Zeit für die Terraner um ihr Reich ungestört aufzubauen. München: Moewig, 1962. Kurzschrift, 1 Band, Zürich 2000

5322 Daschkowa, Polina V.: Du wirst mich nie verraten Kirill aus Wladiwostok, Student an der Hochschule des KGB in Moskau, verliebt sich 1978 in Vika, als er sie an Silvester zum ersten und einzigen Mal sieht. Doch zunächst muss er als Offizier an allen Kriegen teilnehmen, die die Sowjetunion und das spätere Russland in Afghanistan (1979), Tadshikistan (1988), dann in Tschetschenien und schliesslich 1993 gegen das eigene Parlament führen. Endlich reicht er seinen Abschied ein. Vika sieht er immer nur in seinen Träumen. Sie hat inzwischen einen Mafiaboss geheiratet. Doch am Ende treffen sie sich 1998 wieder. Berlin: Aufbau-Verlag, 2005. Kurzschrift, 1 Band, Marburg 2006

30497 DeCarlo, Andrea: Ein fast perfektes Wunder Der Sommer ist vorbei, doch Milena hält ihre Gelateria offen. Da die legendären "Bebonkers" in dem provenzalischen Städtchen ein Konzert geben, werden Rockfans aus aller Welt erwartet. Mit dem Leadsänger der Gruppe hat sie allerdings nicht gerechnet. Nick ist bezaubert von den exquisiten Eissorten. Und von Milena. Welten trennen sie, doch beide versuchen, Wunder zu vollbringen. Milena in Form von Gelato und Nick mit seiner Musik. Zürich: Diogenes-Verl., 2017. Kurzschrift, 4 Bände, Zürich 2018

6789 DeLillo, Don: Falling man New York in Asche und Rauch am 11. September. In eindringlichen Bildern zeichnet Don DeLillo den Ablauf der Ereignisse nach: von den Tätern zu den Opfern, von Hamburg nach New York. In unvergesslichen Szenen entsteht das Leben einer Familie, die berührende Geschichte einer Liebe, das Leben nach der Katastrophe. Köln: Kiepenheuer u. Witsch, 2007. Kurzschrift, 3 Bände, Leipzig 2008

6797 Delius, Friedrich Chr.: Mein Jahr als Mörder Am Nikolaustag 1968 hört ein Berliner Student im Radio, dass Hans-Joachim Rehse, Richter an Freislers Volksgerichtshof, freigesprochen wurde. Noch während der Sendung beschließt er ein Zeichen zu setzen: Er wird diesen Mann umbringen. Auch aus persönlichen Gründen, denn Rehse hat den Vater seines besten Freundes zum Tode verurteilt. Berlin: Rowohlt, 2004. Kurzschrift, 3 Bände, Leipzig 2007

5325 DeMille, Nelson: Rückkehr nach Spencerville Spencerville - die Suche nach einer verlorenen Liebe und dem Ort einer versunkenen Kindheit entpuppt sich als ein Alptraum aus Gewalt, Verrat und erbarmungsloser Rache. München: Bertelsmann, 1995. Kurzschrift, 10 Bände, Hamburg 2007

6277 Dempf, Peter: Das Amulett der Fuggerin Augsburg, 1497: Die lebenslustige Patriziertochter Sibylla willigt in die Heirat mit dem mächtigen Jakob Fugger ein. Doch während sie mit Kaisern und Päpsten tafelt und Jakob das Geschick ganzer Völker lenkt, wird offensichtlich, dass Geld und Macht keine Garanten für Lebensglück sind. Bergisch Gladbach: Ed. Lübbe, 2006. Kurzschrift, 6 Bände, Hamburg 2012 5865 Dick, Philip K.: Warte auf das letzte Jahr Die nahe Zukunft: Ein allmächtiger Diktator herrscht mit drakonischen Methoden über die Erde. Eine kleine Gruppe selbsternannter Freiheitskämpfer fordert ihn heraus. München: Heyne, 2006. Kurzschrift, 3 Bände, Leipzig 2008

5139 Dieckmann, Guido: Die Gewölbe des Doktor Hahnemann Ein Roman über Samuel Hahnemann, den Begründer der klassischen Homöopathie. Er studierte Medizin in Leipzig und suchte danach die verschollen geglaubte Schrift des Paracelsus. Ein Geheimbund fahndete ebenfalls danach. Berlin: Aufbau-Taschenbuch-Verl., 2004. Kurzschrift, 5 Bände, Leipzig 2004

-29- Romane, Erzählungen, Essays

5326 Dieckmann, Guido: Die Magistra Deutschland im Jahre 1537. Von ihrem Hof vertrieben, flieht die junge Philippa zu ihrem berühmten Onkel Martin Luther, der ihr sogleich einen ungewöhnlichen Auftrag zuweist: Sie soll an der Wittenberger Mädchenschule unterrichten. Eine wunderbare Aufgabe, so scheint es, bis die junge Magistra einem Unbekannten auf die Spur kommt, der Martin Luther nach dem Leben trachtet. Berlin: Aufbau-Taschenbuch-Verl., 2004. Kurzschrift, 3 Bände, Leipzig 2005

6823 Diome, Fatou: Der Bauch des Ozeans Europa ist kein Paradies, auch nicht für Einwanderer aus dem Senegal. Trotzdem will Salies kleiner Bruder Madické nach Frankreich, um als Fußballer reich und berühmt zu werden. Doch die Träume, die auf der kleinen Insel inmitten des Ozeans ersonnen werden, stoßen auf ein Hindernis: die Wirklichkeit. Zürich: Diogenes-Verl., 2006. Kurzschrift, 2 Bände, Leipzig 2007

Buchfamilie: Wüstenblume Bestellnummer der gesamten Buchfamilie: 100917

Folge-Nr: 1 der Buchfamilie 100917 429 Dirie, Waris: Wüstenblume 1. Buch: Waris wächst in einer Nomadenfamilie in der Wüste Somalias auf. Sie flieht mit 13 Jahren nach Mogadischu. Als Dienstmädchen des Botschafters kommt sie nach London, wo ein Modefotograf sie entdeckt. München: Schneekluth, 1998. Kurzschrift, 3 Bände, Zürich 1999

Folge-Nr: 2 der Buchfamilie 100917 427 Dirie, Waris: Nomadentochter 2. Buch: Waris macht sich auf, um in den Wirren der somalischen Wüste ihre Familie wiederzufinden. München: Blanvalet, 2002. Kurzschrift, 2 Bände, Marburg 2003

6623 Divakaruni, Chitra B.: Die Hüterin der Gewürze Die Inderin Tilo, Heilerin und Inhaberin eines kleinen Gewürzladens in Oakland, Kalifornien, besitzt die Fähigkeit, den Menschen in ihr Herz sehen zu können. Als sie sich verliebt, bedeutet dies den Bruch mit den uralten Gesetzen und das Ende ihrer magischen Kräfte. Tilo steht vor einer schweren Entscheidung. München: Diana Verl., 2008. Kurzschrift, 5 Bände, Zürich 2010

6133 Djian, Philippe: Kriminelle Der Roman spielt in einer kleinen französischen Hafenstadt, in der mehrere befreundete Paare um die 50 leben. Die Zeit der großen Leidenschaft scheint vorbei zu sein. Zürich: Diogenes-Verlag, 1998. Kurzschrift, 3 Bände, Leipzig 2002

6798 Donoso, José: Die Marquesita Ein erotischer, galanter Roman. Voller Leichtigkeit und Ironie, gleichzeitig aber äußerst offen und direkt, lässt der Autor die Marquise de Loria im Madrid der zwanziger Jahre nach der Erfüllung ihrer sexuellen Jugendträume suchen. Ihre amourösen Abenteuer münden schon bald in eine sexuelle Odyssee durch eine Welt, deren glitzernder Seelenlosigkeit sie am Ende nicht gewachsen ist. Hamburg: Hoffmann und Campe, 1991. Kurzschrift, 1 Band, Leipzig 1992

6278 Donovan, Gerard: Winter in Maine Der Winter in den Wäldern von Maine ist kalt und einsam. Bisher hat das Julius Winsome nicht gestört, er lebt schon lange allein mit seinem treuen Pitbull-Terrier Hobbes. Als der eines Nachmittags offenbar absichtlich erschossen wird, bricht Julius' Welt zusammen. Und er fasst einen unerhörten Entschluss. München: Luchterhand, 2009. Kurzschrift, 2 Bände, Leipzig 2010

-30- Romane, Erzählungen, Essays

6624 Dörrie, Doris: Alles inklusive 1976. Ingrid, schön und verwegen, lebt mit ihrer Tochter Apple in Spanien am Strand von Torremolinos. Während Apple sich insgeheim nach bürgerlicher Geborgenheit sehnt, verliebt sich Ingrid unsterblich in einen verheirateten Bankangestellten. 30 Jahre später kehrt Ingrid an den Schauplatz ihrer Sommerliebe zurück und erkennt das ehemalige Fischerdorf kaum wieder. Auch Apple reist nach Spanien. Zürich: Diogenes Verl., 2011. Kurzschrift, 3 Bände, Zürich 2011

30238 Dörrie, Doris: Mitten ins Herz Ob sie über Männer, den Vater der Braut oder die Frage "Bin ich schön?" schreibt, Doris Dörrie schaut genau hin, überrascht uns mit unerwarteten Wendungen und herzerfrischender Komik. Doris Dörries beste Geschichten in einem Band. Zürich: Diogenes-Verl., 2004. Kurzschrift, 3 Bände, Hamburg 2016

5142 Droonberg, Emil: Die Häuptlingstochter Ein deutscher Trapper macht die Bekanntschaft mit den Sioux-Indianern, und seine Hilfe kostet ihn fast das Leben. Berlin: Verlag Neues Leben, 1991. Kurzschrift, 3 Bände, Leipzig 2004

6279 Dumas, Alexandre: Die Königin Margot Die Zeit der Renaissance, die grausamen Hugenottenverfolgungen und das untergehende Königshaus der Valois gaben Dumas den Stoff zu diesem großartigen Bild aus dem Paris des ausgehenden 16. Jahrhunderts. Berlin: Rütten u. Loening, 1982. Kurzschrift, 8 Bände, Leipzig 2008

5328 Eden, Dorothy: Die seltsame Hochzeit Nach einer unglücklich verlaufenen Affäre bricht Luise nach Mallorca auf. Eigentlich müsste sie erst mal mit sich selbst ins reine kommen, doch ehe sie sich versieht, ist sie schon wieder in eine Liebesgeschichte hineingeschlittert. Rastatt: Moewig bei Ullstein, 1996. Kurzschrift, 3 Bände, Paderborn 1996

6280 Edmondson, Elizabeth: Villa Dante 1957 treffen vier sehr unterschiedliche Menschen aufeinander. Sie alle haben einen Brief erhalten: Sie mögen sich nach Italien in die Villa Dante begeben, eine gewisse Beatrice Malaspina habe sie in ihrem Testament berücksichtigt. Vor Ort stellen sie fest, dass keiner von ihnen die Dame kannte - diese aber offenbar über jeden ihrer "Erben" bestens informiert war. Posthum schickt sie diese auf eine raffinierte Schnitzeljagd, die jeden zurück zu seinen verschütteten Träumen führt. Ob die mysteriöse alte Dame allerdings ahnte, dass sie außerdem zwei Menschen die große Liebe bescheren würde? Reinbek: Wunderlich, 2006. Kurzschrift, 4 Bände, Hamburg 2011

6592 Edwards, Kim: See der Träume Kurz vor ihrem 30. Geburtstag ist die Weltenbummlerin Lucy Jarrett beruflich und emotional an einem Tiefpunkt angelangt. Kurzfristig beschließt sie, in ihre Heimat nach Upstate New York zu fahren. Nie hat Lucy den ungeklärten Tod ihres Vaters verwunden, und plötzlich stößt sie auf ein lange verschüttetes Familiengeheimnis, das immer mehr in die Gegenwart hineinwirkt. Berlin: Rütten u. Loening, 2011. Kurzschrift, 5 Bände, Hamburg 2014

486 Eibner, Toni: Gelegenheit macht Liebe DIe Abenteuer des Heimkehrers Hans, der bei seiner Ankunft im idyllischen Bergdorf einfach die Tochter des Bürgermeisters küsst. Bergisch Gladbach: Bastei-Verlag Lübbe, 1992. Kurzschrift, 1 Band, Leipzig 1993

-31- Romane, Erzählungen, Essays

30276 Eichhorn, Andrea: Im Zauber der Berge Sophie durchlebt den absoluten Albtraum - sie wird von ihrem Exfreund Sven verfolgt und bedroht. Da eröffnet sich ihr eine Chance: Ein verwitweter Bauer in den Tiroler Bergen sucht eine Kindsbetreuung. Obwohl ihr jegliche landwirtschaftlichen Kenntnisse fehlen, bewirbt sie sich und fängt auf Michael Hafners Hof ein neues Leben an. Sophie verliebt sich sofort in die beiden Kinder und auch zwischen ihr und Michael beginnt es ordentlich zu knistern. Sehr zum Leidwesen seiner Verlobten Katrin, die ihr Revier mit kalter Berechnung verteidigt. In Sophie bricht ein Gefühlschaos aus, und stets begleitet sie die Angst, dass Sven sie findet. Dennoch gibt sie nicht auf und kämpft weiter für ihr Glück und die große Liebe. Rosenheim: Rosenheimer Verl.-Hs, 2015. Kurzschrift, 2 Bände, Paderborn 2017

492 Ekert-Rotholz, Alice M.: Die letzte Kaiserin Hauptpersonen dieses Liebes- und Schicksalsromans sind ein Schriftsteller, seine Ehefrau und die kleine Adoptivtochter, eine Chinesin. Zwei Welten prallen aufeinander, zwei Kulturen, Menschen, die so verschieden sind und sich doch auf geheimnisvolle Art zueinander hingezogen fühlen. Frankfurt: Fischer-Taschenbuch-Verl., 1993. Kurzschrift, 4 Bände, Hamburg 1993

6625 Ekman, Kerstin: Hundeherz Ein Welpe geht verloren und ist in der nordschwedischen Wildnis auf sich allein gestellt. Er überlebt, aber die Suche nach Futter und Wasser muss er erst lernen. Dann aber kommen die Elchjäger, und einer von ihnen erkennt den Hund. München: Piper, 2010. Kurzschrift, 2 Bände, Zürich 2010

5868 Enev, Dejan: Zirkus Bulgarien Ein Mann wird von seiner Geliebten verlassen. Eine Zigeunerin gibt ihm eine geheimnisvolle Wurzel als Zaubermittel - eine Geranie, wie sich später herausstellt. Sie wirkt aber trotzdem. Die Erzählung, die der Sammlung den Namen gibt, spielt in den Resten des bulgarischen Staatszirkus. Übrig geblieben sind nur noch ein altersschwacher Löwe und sein Dompteur. Und der, benebelt von Hunger und Schnaps, verkauft sein Tier an einen Neureichen. Wien: Deuticke, 2008. Kurzschrift, 2 Bände, Zürich 2008

30484 Engelmann, Gabriella: Strandfliederblüten Neben einer großen Enttäuschung in der Liebe und dem Verlust ihres Jobs erhält Juliane überraschend die Nachricht, dass ihre Großmutter Ada ihr ein Haus samt Leuchtturm auf der Hallig Fliederoog hinterlassen hat. Einmal dort angekommen, ist Juliane wie verzaubert – von Adas liebevoll eingerichtetem Zuhause, von den Menschen auf der Hallig, von der Natur der Nordsee-Küste. Vor allem aber ist sie fasziniert von ihrer Großmutter selbst, die in Briefen und den Erinnerungen ihrer Freunde und Bekannten lebendig wird. Und die für eine Art zu leben stand, wie es Juliane zunächst ein wenig fremd ist, dann aber immer mehr begeistert und dazu animiert, ein achtsames Leben im Einklang mit sich und der Natur zu führen. München: Heyne Taschenb.-Verl., 2017. Kurzschrift, 6 Bände, Hamburg 2018

30015 Enright, Anne: Rosaleens Fest Rosaleen ist eine Frau, die nichts tut und von den anderen alles erwartet. Sie ist Mitte siebzig, die vier Kinder sind schon lange aus dem Haus. Die Brüder Dan und Emmet sind vor der Enge der irischen Heimat in die Ferne geflohen; das Nesthäkchen Hanna wollte auf den Theaterbühnen der Welt reüssieren, spricht aber nun dem Alkohol zu, und Constance, die Älteste, hat sich selbst verloren. Doch abgenabelt hat sich keines der Kinder. Noch immer versucht jedes auf seine Weise, es dieser besten aller Mütter recht zu machen. Und scheitert. Da kommt die Einladung zu einem letzten Weihnachtsfest in Ardeevin. Rosaleen möchte das Haus, in dem die Kinder groß geworden sind, das voller Erinnerungen an glückliche Momente und Verletzungen steckt, verkaufen. München: Dt. Verl.-Anst., 2015. Kurzschrift, 5 Bände, Zürich 2016

6788 Ephron, Nora: Der Hals lügt nie Wenn Frau plötzlich eine Vorliebe für Stehkragen, Schals und Rollkragenpullover entwickelt, ist das ein untrügliches Zeichen dafür, dass sie in die "besten Jahre" gerät. Der Hals beginnt sich in Falten zu legen, und nicht mal die Kosmetikindustrie kann etwas dagegen tun. Entwaffnend offen, sehr persönlich und witzig schreibt Nora Ephron über das Älterwerden. Über verlegte Lesebrillen, erhöhte Aufwendungen für die "Instandhaltung" und blödsinnige Ratgeber, in denen behauptet wird, wie großartig es sei, alt zu werden. München: Blanvalet Taschenb.-Verl., 2009. Kurzschrift, 2 Bände, Hamburg 2014

-32- Romane, Erzählungen, Essays

5650 Ernst, Hans: Die Glocken von St. Anton Eine bunte Welt begegnet sich in dem kleinen Kurort mitten in den gewaltigen Bergen, über deren Grate sich die Grenze hinzieht: elegante Kurgäste und einfache Bergbauern, Schmuggler und Zöllner, protzige Geschäftsleute und kauzige Originale. In diese Welt ist das Schicksal von Lena Erler und ihrer Kinder verwoben. Nach nur wenigen glücklichen Ehejahren verliert Lena durch einen tragischen Unglücksfall den geliebten Mann und Vater ihrer fünf Kinder. Rosenheim: Meister, 1964. Kurzschrift, 2 Bände, Zürich 1996

510 Ernst, Hans: Wo der Alpbach rauscht Schicksalschwerer Roman. Am Jochhof zerstreiten sich zwei Brüder wegen einer Frau. Rosenheim: Rosenheimer Verlagshaus, 1987. Kurzschrift, 2 Bände, Zürich 1997

513 Esch, Ursula: Dich will der Herrgott glücklich seh'n Eigentlich steht auf dem reichen Walleitner-Hof alles zum Besten, wenn man mal von Martin, dem Sohn des Hauses, absieht. Denn dessen leichtsinnige Veranlagung hindert ihn daran, überhaupt über etwas nachzudenken und wenn, dann garantiert nur, mit wem er heute Abend ausgehen sollte ... Bergisch Gladbach: Bastei-Verlag Lübbe, 1999. Kurzschrift, 1 Band, Leipzig 1999

514 Eschbach, Lothar: Immer kannst Du auf mich zählen Was ein verliebtes Paar sich schwor. Bergisch Gladbach: Bastei-Verlag Lübbe, s.a.. Kurzschrift, 1 Band, Leipzig 2002

515 Eschbach, Lothar: Rosen, Dornen, Dorfgeflüster Eine ungewöhnliche Romanze bringt Aufregung ins Haindorfer Pfarrhaus. Pfarrer Florian hat ein Mädchen aufgenommen. Die Dorfbewohner wittern einen Skandal. Bergisch Gladbach: Bastei-Verlag Lübbe, 1992. Kurzschrift, 1 Band, Leipzig 1993

7145 Evers, Horst: Für Eile fehlt mir die Zeit Kabarettistische Anekdoten und Geschichten aus dem vermeintlichen Alltag, leicht und amüsant erzählt. Reinbek: Rowohlt Taschenb.-Verl., 2012. Kurzschrift, 2 Bände, Marburg 2016

5870 Falconer, Colin: Die Tochter des Khan Verbotene Leidenschaften, Glaubenskriege und Reiseabenteuer sind die Ingredienzen dieses Romans, der im 13. Jahrhundert zwischen der Kreuzfahrerstadt Akko und dem chinesischen Shangdu spielt. München: Heyne, 1998. Kurzschrift, 11 Bände, Hamburg 2009

6134 Falkenberg, Elfie: Seit ich in deinen Armen lag Drei romantische Romane über Frauen, die von der Erfüllung ihrer Sehnsucht träumen. Doch bevor sie Glück und Geborgenheit an der Seite des geliebten Mannes finden, müssen sie vielerlei Hindernisse überwinden. Wien: Zsolnay, 1993. Kurzschrift, 3 Bände, Leipzig 2008

5871 Fargues, Nicolas: Nicht so schlimm Sie sind jung und gut aussehend, haben bezaubernde Kinder, Erfolg im Beruf - und eine gewaltige Ehekrise. Auf jede erdenkliche Weise machen sie sich das Leben zur Hölle. Bis er schließlich Alice trifft. Reinbek: Rowohlt, 2007. Kurzschrift, 2 Bände, Leipzig 2007

30295 Faulkner, William: Wilde Palmen Als sich die Künstlerin Charlotte Rittenmeyer in den angehenden Arzt Harry Wilbourne verliebt, verlässt sie ihren Ehemann und die beiden kleinen Töchter in New Orleans und zieht mit ihm nach Chicago. Die beiden geben alles auf, aber Harrys Idee von einer inselhaften Liebesbeziehung außerhalb der Gesellschaft lässt sich nicht verwirklichen. Zwar verleiht die leidenschaftliche Liaison Charlottes Leben Intensität, aber am Ende verlieren sie beide alles. Hamburg: Eder u. Bach, 2015. Kurzschrift, 3 Bände, Leipzig 2017

-33- Romane, Erzählungen, Essays

7081 Fenwick, Liz: Ein Sommer in Cornwall In wenigen Minuten soll Judith zum Altar schreiten. Doch als sie in den Spiegel blickt, fällt ihr auf, dass nicht nur das Kleid von ihrer Mutter ausgewählt wurde, sondern auch der Mann, der auf sie wartet. Kurzentschlossen macht Judith auf dem Absatz kehrt und flieht zu ihrer Patentante nach Cornwall. In Pengarrock, einem alten Herrenhaus, nimmt sie einen Job als Archivarin an. Bald schon ziehen sie das Anwesen und auch der faszinierende Tristan Trevillion in ihren Bann. Doch Pengarrock steht zum Verkauf. Nur wenn Judith hinter das jahrzehntelang gehütete Familiengeheimnis der Trevillions kommt, kann Pengarrock noch gerettet werden. München: Goldmann, 2014. Kurzschrift, 5 Bände, Zürich 2015

Buchfamilie: Neapolitanische Saga Bestellnummer der gesamten Buchfamilie: 101844

Folge-Nr: 1 der Buchfamilie 101844 30309 Ferrante, Elena: Meine geniale Freundin 1. Teil. Lila und Elena sind über sechzig Jahre hinweg beste Freundinnen. Bis Lila spurlos verschwindet und Elena auf alles Gemeinsame zurückblickt, um hinter das Rätsel dieses Verschwindens zu kommen. Im Neapel der fünfziger Jahre wachsen sie auf, dann geht die eine fort, studiert, wird Schriftstellerin. Sie bleiben einander nah, aber es ist stets eine zwiespältige Nähe aus Rivalität und Innigkeit, Missgunst und Liebe. Liegt hier das Geheimnis von Lilas Verschwinden? Berlin: Suhrkamp, 2016. Kurzschrift, 5 Bände, Zürich 2017

Folge-Nr: 2 der Buchfamilie 101844 30310 Ferrante, Elena: Die Geschichte eines neuen Namens 2. Teil. Mit 16 haben die Freundinnen Lila und Elena ihr armseliges neapolitanisches Stadtviertel mit seinen einengenden Konventionen gründlich satt. Lila versucht, durch eine vorteilhafte Ehe ihre Chancen zu verbessern, fühlt sich aber schon bald eingesperrt und verbittert. Elena hingegen lässt den Ort ihrer Kindheit hinter sich und geht zum Studium nach Pisa. Die 1970er bringen ihnen Mutterschaft, Auseinandersetzungen im Berufsleben und gesellschaftliche Umwälzungen. Berlin: Suhrkamp, 2017. Kurzschrift, 7 Bände, Zürich 2017

Folge-Nr: 3 der Buchfamilie 101844 30448 Ferrante, Elena: Die Geschichte der getrennten Wege 3. Teil. Es sind die Jahre von 1968 bis 1976. RAF und Rote Brigaden verbreiten Terror, Studenten gehen auf die Straße. Und verkrustete Rollenklischees zeigen erste Risse. Lila, die schon mit 16 heiratete, verlässt ihren Mann, kämpft mit den Problemen einer alleinerziehenden Mutter und versucht, sich als Fabrikarbeiterin über Wasser zu halten. Für Elena, die Neapel verließ, öffnen sich neue Türen zur Welt der Wohlsituierten und Intellektuellen. Berlin: Suhrkamp, 2017. Kurzschrift, 6 Bände, Zürich 2017

Folge-Nr: 4 der Buchfamilie 101844 30498 Ferrante, Elena: Die Geschichte des verlorenen Kindes 4. Teil. Das Leben der inzwischen 30-jährigen Freundinnen Lila und Elena bis in die Gegenwart: Elena, die erfolgreiche Schriftstellerin, verlässt ihren Mann und kehrt in ihre Heimatstadt Neapel zurück. Selbstzweifel quälen sie, weil sie Arbeits- und Familienleben kaum vereinbaren kann. Ihrer brillanten Freundin Lila gelingen in Neapel als Unternehmerin erste Erfolge, doch die kommen sie teuer zu stehen. Berlin: Suhrkamp, 2018. Kurzschrift, 7 Bände, Zürich 2018

Buchfamilie: Das Tagebuch der Bridget Jones Bestellnummer der gesamten Buchfamilie: 101912

Folge-Nr: 1 der Buchfamilie 101912 30311 Fielding, Helen: Bridget Jones - Schokolade zum Frühstück Mit viel Humor und Selbstironie wird das wildbewegte Single-Dasein einer Frau beschrieben. Bridget Jones ist Anfang dreißig, leicht chaotisch und zum Leidwesen ihrer Mutter noch immer unverheiratet. München: Goldmann, 2001. Kurzschrift, 4 Bände, Zürich 2017

-34- Romane, Erzählungen, Essays

Folge-Nr: 2 der Buchfamilie 101912 30379 Fielding, Helen: Bridget Jones - am Rande des Wahnsinns 2. Teil. Bridget Jones hat endlich ihren Traumprinzen Marc Darcy geangelt. Doch jetzt sieht sich die Mittdreißigerin vor eine noch größere Herausforderung gestellt: diesen auch zu halten. Als ihre Selbstzweifel zurückkehren und mit ihnen ihr Ex-Lover, Frauenschwarm Daniel Cleaver, verstrickt sich Bridget in ein turbulentes Durcheinander aus schlechten Ratschlägen, dummen Missverständnissen und völligen Katastrophen. Typisch Bridget eben. München: Goldmann, 2002. Kurzschrift, 6 Bände, Zürich 2017

Folge-Nr: 3 der Buchfamilie 101912 30380 Fielding, Helen: Bridget Jones - Verrückt nach ihm 3. Teil. Bridget Jones ist wieder da! Und das Leben scheint es gut mit ihr zu meinen: Sie hat einen aufregenden Job, sie kümmert sich hingebungsvoll um ihre kleine Familie. Und sie ist frisch verliebt. Leider gibt es ein paar Kleinigkeiten, die ihr Glück trüben. Ihr Job als Drehbuchautorin ist nicht nur aufregend, er bringt sie auch mit sehr seltsamen Menschen in Kontakt. Ihren Kindern fehlt der Vater. Und der Mann, an den Bridget ihr Herz verloren hat, ist über zwanzig Jahre jünger als sie. München: Goldmann, 2014. Kurzschrift, 6 Bände, Zürich 2014

Folge-Nr: 4 der Buchfamilie 101912 30381 Fielding, Helen: Bridget Jones' Baby 4. Teil. Bridget Jones hört ihre biologische Uhr ticken. Eine Reihe chaotischer Ereignisse führt schließlich zu ihrer Schwangerschaft. Bridget stolpert durch aufregende Monate voller gut gemeinter Ratschläge selbstgefälliger Mütter, voller Konfusion bei Ultraschalluntersuchungen und Geburtsvorbereitungskursen, voller Vorfreude, Verzweiflung und voller mit Käse überbackener Ofenkartoffeln. Und über allem schwebt die Frage, wer denn nun der Vater ist. München: Goldmann, 2016. Kurzschrift, 2 Bände, Zürich 2017

5061 Fink, Claudia: Doch in der Rosenau wartet Dein Glück Als Isabella einen neuen Anfang wagte. Während einer Aufenthalts in der Kurklinik Rosenau verliebt sich die verheiratete Isabella in Paul. Sie erhält einen Umschlag mit entsprechenden Fotos in einer verfänglichen Situation, und derjenige, der sie gemacht hat, behauptet, er sei von ihrem Mann beauftragt worden ... Bergisch Gladbach: Bastei-Verlag Lübbe, 2001. Kurzschrift, 1 Band, Zürich 2004

5484 Finkenstädt, Eva: Das Herdfeuer, der Weg Santiago de Compostela, im Herbst des Jahres 1265. An die Pforte des Dominikanerklosters klopft die Müllerin Bertha aus Marburg, die ihr Recht gegen den Deutschen Ritterorden durchsetzen wollte. Nun wird sie der Ketzerei verdächtigt. Marburg: Verlag OelMühlenPresse, 1994. Kurzschrift, 2 Bände, Marburg 1999

545 Fischer, Marie L.: Die Tochter des Apothekers Je tiefer Elisabeth in ihre Kindheitserlebnisse vordringt, desto gewisser wird ihr, dass ihre Mutter einst nicht einfach davonlief, wie ihr der Vater immer wieder versichert hatte… Bergisch Gladbach: Lübbe, 1995. Kurzschrift, 3 Bände, Zürich 1997

546 Fischer, Marie L.: Undine. Das geheimnisvolle Mädchen Auf einer kleinen nordfriesischen Insel wächst die hübsche Undine, über deren Herkunft niemand Genaueres weiß, heran. Der alte Leuchtturmwärter Carstens hat sie in einer stürmischen Frühlingsnacht den Fluten entrissen und sie wie sein eigenes Kind großgezogen. Zürich: Schweizer Verlagshaus, 1972. Kurzschrift, 7 Bände, Hamburg 1972

547 Fischer, Marie L.: Zerfetzte Segel Die Schriftstellerin Monte von Millendonk will die Hauptdarstellerin des Filmes, für den sie gerade das Drehbuch geschrieben hat, besuchen. Da Sybill verschwunden ist, kommt Monte zu der Überzeugung, dass sie einem Verbrechen zum Opfer gefallen ist. München: Heyne, 1988. Kurzschrift, 2 Bände, Zürich 1998

-35- Romane, Erzählungen, Essays

6567 FitzGerald, Helen: Furchtbar lieb Es ist die Geschichte von Krissie und Sarah, unzertrennlich seit Kindertagen. Krissie ist eher der chaotische Typ, Sarah dagegen hat alles im Griff, denn sie hat ihren Traummann geheiratet. Als sie zu dritt auf einer Zelttour durch die schottischen Highlands mal richtig abschalten wollen, geht alles schief. Berlin: Galiani, 2010. Kurzschrift, 3 Bände, Leipzig 2013

5652 Fitzgerald, Penelope: Die Buchhandlung Die Witwe Florence Green eröffnet, auf der Suche nach Veränderung, 1959 in dem verschlafenen Hardborough an der Küste die einzige Buchhandlung des Ortes. Sie findet Freunde, aber sie macht sich auch Feinde und begeht viele Fehler. Frankfurt: Insel-Verlag, 2000. Kurzschrift, 1 Band, Marburg 2001

550 Flatow, Curth: Ich heirate eine Familie Angelika (Angi) Graf, Besitzerin einer Kinderboutique, ist geschieden und lebt mit ihren drei Kindern Tanja, Markus und Tom allein. Der Versuch ihrer Freundin Sybille (Bille), sie mit dem Werbegrafiker Werner zu verkuppeln, misslingt. Durch Zufall lernen Angi und Werner sich doch näher kennen und lieben. Werner beschließt trotz der Einwände seiner Haushälterin Frau Rabe und seines Freundes Wolfgang Frank, Angi zu heiraten, sein Haus auszubauen und die ganze Familie zu sich zu nehmen. Bergisch Gladbach: Lübbe, 1984. Kurzschrift, 5 Bände, Hamburg 1985

6282 Florescu, Catalin D.: Jacob beschließt zu lieben Die abenteuerliche Lebensgeschichte des Jacob Obertin aus dem schwäbischen Dorf Triebswetter im rumänischen Banat zwischen dem Ende der 1920er- und Anfang der 1950er-Jahre. Eine Geschichte von Liebe und Freundschaft, Flucht und Verrat und darüber, wie die Fähigkeit eines Menschen zu lieben ihn über alles hinwegretten kann. München: Beck, 2011. Kurzschrift, 5 Bände, Zürich 2011

6135 Foden, Giles: Sansibar Der erste Roman über Osama bin Laden und al-Quaida: Die furiose Spurensuche, die vor dem 11. September 2001 entstand, spiegelt die Hintergründe der Bombenattentate auf die US-Botschaften in Daressalam und Nairobi. Berlin: Aufbau-Verlag, 2003. Kurzschrift, 4 Bände, Leipzig 2004

6283 Foenkinos, David: Das erotische Potential meiner Frau Hector stammt aus einer verkorksten Mittelschichtfamilie, ist krankhafter Sammler von allem möglichen Unsinn und hat gerade einen Selbstmordversuch hinter sich. In einer Bibliothek verliebt er sich in Brigitte und sie gründen schließlich ein Reisebüro. Hector sieht eines Tages seiner Frau beim Fensterputzen zu und findet diesen Augenblick so erotisch, dass er beschließt, sie dabei heimlich zu filmen. München: Beck, 2005. Kurzschrift, 2 Bände, Zürich 2006

6596 Foenkinos, David: Größter anzunehmender Glücksfall Jean-Jacques und Claire sind seit 8 Jahren verheiratet, ihre Tochter Louise ist sechs. Monoton und routiniert spulen sie ihr Ehe- und Liebesleben ab. Aus Neid auf seinen Kollegen Édouard beginnt Jean-Jacques eine Affäre mit seiner Arbeitskollegin Sonia. Claire engagiert ihrerseits den schüchternen Russen Igor zunächst als Detektiv und dann als Liebhaber. München: Dt. Taschenb.-Verl., 2009. Kurzschrift, 2 Bände, Leipzig 2011

30402 Foley, Lucy: Die Stunde der Liebenden England, 1928. Alice, die lebenshungrige Tochter aus gutem Hause und der talentierte Künstler Tom kennen sich aus ihrer Kindheit. Nach Jahren hat der Zufall sie wieder zusammengeführt. Ihre Liebe ist die reine Magie. Doch nicht nur Alices Familie setzt alles daran, das gemeinsame Glück zu verhindern. London, 1986. Der einsamen Fotografin Kate fällt eine alte Zeichnung in die Hände, aus den 1920er Jahren. Die Frau darauf sieht ihrer Mutter täuschend ähnlich. Kate beschließt, dem Geheimnis um die Zeichnung auf den Grund zu gehen, und stößt dabei nicht nur auf die Geschichte einer großen Liebe, sie findet auch den Mut, für ihr eigenes Glück zu kämpfen. Berlin: Insel-Taschenb.-Verl., 2015. Kurzschrift, 5 Bände, Hamburg 2017

-36- Romane, Erzählungen, Essays

557 Follett, Ken: Der dritte Zwilling Ihre Forschungen über eineiige Zwillinge führen Dr. Jeannie Ferrami aus Baltimore auf die Spur eines geheimen Regierungsprojekts, das Genmanipulationen als Mittel zum politischen Erfolg einsetzt. Ein ganzes Heer schattenhafter Gestalten stellt sich ihr in den Weg. Bergisch Gladbach: Lübbe, 1996. Kurzschrift, 5 Bände, Wien 2000

556 Follett, Ken: Der Schlüssel zu Rebecca Der bekannte englische Bestseller-Autor schildert in diesem Roman einen authentischen Spionagefall aus dem zweiten Weltkrieg. Während des Afrika-Feldzuges rückt die Armee Rommels auf Kairo vor (1942). Der Meisterspion des Generalfeldmarschalls soll die Pläne der Engländer auskundschaften und diese in einem Schlüssel, zu dem der berühmte Roman von Daphne du Mauriers dient, übermitteln. Bergisch Gladbach: Lübbe, 1982. Kurzschrift, 3 Bände, Marburg 1982

558 Follett, Ken: Die Brücken der Freiheit England im 18. Jahrhundert. Ein Bergmann flieht vor der Knechtschaft der Grubenarbeit nach London, wo er als Aufrührer verurteilt und nach Virginia verschickt wird. Dort verliebt er sich in die Tochter des Grubenbesitzers. Bergisch Gladbach: Bastei-Verlag Lübbe, 1998. Kurzschrift, 5 Bände, Zürich 1999

559 Follett, Ken: Die Nadel April 1944. Die Invasion steht unmittelbar bevor. Um den Deutschen eine Landung bei Calais zu suggerieren, haben die Briten mit Gummipanzern, Pappflugzeugen und potemkinschen Kasernen das größte Täuschungsmanöver aller Zeiten in Südostengland inszeniert. Diese Geisterarmee ist so geschickt in das Funk- und Meldesystem der alliierten Streitkräfte eingewoben, dass selbst Canaris' Abwehrapparat sie für echt hält. Bergisch Gladbach: Lübbe, 1988. Kurzschrift, 7 Bände, Hamburg 1992

5331 Follett, Ken: Die Säulen der Erde Ein junger Prior im mitteralterlichen England, hat sich zum Ziel gesetzt, allen Wiederständen zum Trotz, eine neue Kathedrale in Kingsbridge zu errichten. In den Stationen seines Lebens lernt er viele Freunde kennen, begreift aber auch, was es heißt, sein Leben gegen die großen Mächtigen der damaligen Zeit, zu verteidigen. Ihm zur Seite stehen der Baumeister Tom Builder und dessen Stiefsohn Jack sowie die Grafentochter Aliena. Alle müssen sich im Verlaufe ihres Lebens mit Leid, Hunger, Gewalt und Tod auseinandersetzen, lernen aber auch aber die "Sonnenseiten" des Lebens kennen. Bergisch Gladbach: Lübbe, 1990. Kurzschrift, 14 Bände, Hamburg 2007

6626 Follett, Ken: Winter der Welt Der Krieg ist vorbei. Doch der Friede ist trügerisch. In Deutschland verspricht der Führer dem Volk eine große Zukunft. In den USA kämpft der Präsident gegen die Folgen der Weltwirtschaftskrise. Und in Russland zerbricht die Hoffnung der Revolution unter dem Terror der Bolschewisten. Anpassung und Widerstand, Liebe und Hass bilden ein schicksalhaftes Geflecht vor dem Hintergrund des Zweiten Weltkriegs, der großen Zeitenwende des zwanzigsten Jahrhunderts, die mit dem Donner der Geschütze eine neue Weltordnung einläutet. Köln: Lübbe, 2012. Kurzschrift, 16 Bände, Zürich 2013

5332 Forbes, Bryan: Der Code So schnell Martin Weaver seinem Jugendfreund Henry auch hinterher jagt, Henry scheint sich immer wieder in Luft aufzulösen. Bis Martin den Computercode knackt, der ihn mit dem totgeglaubten Freund konfrontiert und einem Handel mit Kinderpornographie. Wien: Europaverlag, 1995. Kurzschrift, 4 Bände, Leipzig 1998

30371 Ford, Ford M.: Die allertraurigste Geschichte In den besten Kreisen wird ein Gentleman systematisch betrogen. Unter der kultivierten Oberfläche tut sich ein Abgrund von Angst, Sex und Wahnsinn auf. Erzählt wird die Geschichte von Edward Ashburnham, der seinen besten Freund mit dessen Frau betrügt. Der Ich-Erzähler ist eben dieser hintergangene Ehemann, der nach dem Tod seiner Frau und seines Freundes auf ein Leben voller Illusion und Selbstbetrug zurückschaut. Hamburg: Eder u. Bach, 2015. Kurzschrift, 3 Bände, Leipzig 2017

-37- Romane, Erzählungen, Essays

5144 Forsyth, Frederick: Der Rächer In den Vietcong-Tunneln war Carl Dexter als "Maulwurf" unmenschlichen Erfahrungen ausgesetzt. Nach dem Krieg muss er erleben, wie seine Tochter brutal ermordet wird. In blinder Verzweiflung bringt Dexter die Schuldigen zur Strecke. München: Bertelsmann, 2003. Kurzschrift, 4 Bände, Leipzig 2005

5653 Fox, Paula: Der Gott der Alpträume 1941 kommt die 23-jährige Helen aus der Provinz nach New Orleans, um ihre Tante Lulu, eine alternde Schauspielerin, zu suchen. Sie ist offen für neue Eindrücke und Erfahrungen und findet rasch Anschluss an die Kreise der Bohème. München: Beck, 2007. Kurzschrift, 2 Bände, Zürich 2008

7082 Françoise, Marie: Ein furchtbarer Verdacht Kerstin Wenger durchlebt nach einer furchtbaren Diagnose von Dr. Daniel eine Zeit der Angst. Hamburg: Kelter, 2015. Kurzschrift, 2 Bände, Zürich 2015

30020 Françoise, Marie: Ihr letzter Wunsch - ein Kind Dr. Scheibler sah von dem Krankenbericht auf, in dem er gerade gelesen hatte, und direkt in das Gesicht seiner jungen Patientin hinein. Sie wollte wissen, wie krank sie sei. Der junge Stationsarzt wand sich innerlich. Noch niemals hatte er eine solche Situation durchstehen müssen, und für einen Augenblick kam ihm der Gedanke, Leandra Krenn zum Chefarzt zu schicken. Doch Professor Thiersch hätte es sicher abgelehnt, mit der Patientin zu sprechen, darum nannte er ihr die Diagnose. Hamburg: Kelter, 2015. Kurzschrift, 2 Bände, Zürich 2015

30018 Frank, Stefan: Das soll erst der Anfang sein ... Eins weiß Eva Mertens ganz sicher: Sie wird sich niemals wieder verlieben! Schließlich hat sie schon einmal erfahren, wie es ist, verraten und verlassen zu werden. Dummerweise geraten ihre Vorsätze ins Wanken, als sie den charmanten Journalisten Mark Ruska kennenlernt. Ein Blick aus seinen wunderschönen Augen genügt, und ihr Herz schmilzt wie Schnee in der Sonne. Und so wagt sie es doch noch einmal, das Abenteuer Liebe. Hamburg: Kelter, 2015. Kurzschrift, 2 Bände, Zürich 2015

Buchfamilie: Dr. Bollinger-Reihe Bestellnummer der gesamten Buchfamilie: 101179

Folge-Nr: 1 der Buchfamilie 101179 6136 Frey, Patrick C.: Das Geheimnis des Tramführers Klosterfrau Melissengeist ist kein Medikament. Hausarzt-Roman. Die Geschichte handelt vom dunklen Geheimnis des Tramführers Martin Hofer, der Dr. Bollingers Patient ist – aber auch von privaten Problemen des Hausarztes mit seinem an ADS leidenden Sohn Felix (14), der erste Erfahrungen mit der Droge Alkohol macht.Zürich: Verlag Hausärzte Zürich, 2010. Kurzschrift, 1 Band, Zürich 2011

Folge-Nr: 2 der Buchfamilie 101179 6627 Frey, Patrick C.: Das Ekzem war ihr Schicksal 2. Teil. Wenn ein Ausschlag die Liebe tötet - ein Hausarzt-Roman. Die Geschichte dreht sich im Kern um eine 42-jährige Volksmusiksängerin, die wegen eines anfallartigen Ekzems die Hausarztpraxis von Dr. Bolliger aufsucht und ihn in einen Strudel von Verzweiflung und geheimer Leidenschaft hineinzieht. Zürich: VHZ, 2012. Kurzschrift, 1 Band, Zürich 2013

5145 Fried, Amelie: Der Mann von nebenan Nach ihrem Umzug aufs Land ist Kate froh, nette Nachbarn zu haben. Oder sollte der Mann von nebenan doch nicht so harmlos sein? Im Dorf geschehen merkwürdige Dinge, und vieles weist darauf hin, dass Willi Mattuschek etwas damit zu tun hat. München: Heyne, 2000. Kurzschrift, 3 Bände, Zürich 2004

-38- Romane, Erzählungen, Essays

5485 Frisch, Max: Blaubart Ein Arzt steht unter Mordverdacht. Er hat kein Alibi und auch sonst spricht vieles gegen seine Unschuld: er war sieben Mal verheiratet, die Ermordete war eine "Ehemalige", die er häufig besuchte und sie wurde mit seiner Krawatte erwürgt! Frankfurt: Suhrkamp, 1982. Kurzschrift, 1 Band, Marburg 1982

5872 Frischmuth, Barbara: Der Sommer, in dem Anna verschwunden war Anna ist verschwunden. Weder ihr Mann noch ihre Kinder oder Freunde können es sich erklären. Ist ihr ein Unglück geschehen? Oder hat sie sich vielleicht davongestohlen, um ein bisschen Leben nachzuholen? Berlin: Aufbau-Taschenbuch-Verl., 2006. Kurzschrift, 4 Bände, Leipzig 2007

598 Frischmuth, Barbara: Herrin der Tiere Im Mittelpunkt der Erzählung steht eine passionierte Pferdenärrin, die einen gut bezahlten Beruf aufgibt, um als Pflegerin und Fahrerin in einem Trabrennstall mit Pferden zu leben. Mit Sachkenntnis wird das Leben auf dem Gestüt mit seinen Pferden, Hunden und Katzen, dem Alltag des Trainings und der Stallarbeit geschildert. Die leidenschaftliche Pferdeliebe hält die kleine Gemeinschaft trotz mancher Schwierigkeiten zusammen. Aber es ist nicht nur eine Pferdegeschichte, die von der Autorin hier erzählt wird, es ist auch eine Geschichte voller Träume, Hoffnungen und Erwartungen. Salzburg: Residenz-Verlag, 1986. Kurzschrift, 1 Band, Marburg 1987

30414 Fritz, Astrid: Henkersmarie Rothenburg ob der Tauber, um 1540. Maria wächst als Henkerstochter in einer schäbigen Gasse heran. Dem Mädchen ist der Beruf des Vaters eine fremde Welt. Nur zu deutlich spürt sie, dass sie gemieden wird - gelten Henker und ihre Familien doch als "Unehrliche", mit denen man nicht in Berührung kommen soll. Als sie alt genug ist, nimmt ihr Vater sie zum ersten Mal zu einer Hinrichtung mit. Danach schwört sie sich, die Henkerswelt für immer hinter sich zu lassen, sobald sie erwachsen ist. Aber ihre Eltern haben andere Pläne: Sie soll den Sohn und baldigen Nachfolger des Freiburger Henkers heiraten. Bleibt ihr nur die Flucht? Reinbek: Kindler, 2015. Kurzschrift, 5 Bände, Leipzig 2017

30621 Fröhlich, Susanne: Ausgemustert Was tun, wenn der Mann nach zwanzig Ehejahren plötzlich für eine viel Jüngere das gemeinsame Leben verlässt? Wenn einem mit Ende Vierzig, einer halbwüchsigen Tochter und einem Teilzeitjob ein Single-Dasein aufgedrängt wird, das man sich so ganz sicher nicht freiwillig ausgesucht hätte? Ulrike beschließt: Da hilft nur der Kaltstart in ein neues Leben. Mit einem Tinder-Account und Männern, die die Suche nach dem Glück auch noch nicht aufgegeben haben. München: Knaur, 2020. Kurzschrift, 4 Bände, Zürich 2020

Buchfamilie: Andrea Schnidt-Reihe Bestellnummer der gesamten Buchfamilie: 101528

Folge-Nr: 5 der Buchfamilie 101528 5654 Fröhlich, Susanne: Lieblingsstücke 5. Teil. Die Kinder zum Reiten fahren, bei den Hausaufgaben helfen oder dem Ehemann das Abendessen wärmen - das kann doch nicht alles sein. Andrea Schnidt weiß, dass sie ihr Leben ändern muss und beschließt, etwas ganz Großes zu machen. Frankfurt: Krüger, 2008. Kurzschrift, 3 Bände, Marburg 2008

Folge-Nr: 7 der Buchfamilie 101528 30545 Fröhlich, Susanne: Aufgebügelt 7. Teil. Single sein ist gar nicht so toll. Also los, denkt sich Andrea, die sich nach über 16 Ehejahren von Christoph getrennt hat. Vielleicht muss doch ein neuer Mann her. Und ein paar Kandidaten gibt es ja auch schon! Aber Andrea ist ganz aus der Übung – wie ging das noch mal mit dem Daten? Frankfurt: Fischer Taschenb.-Verl., 2015. Kurzschrift , 4 Bände, Hamburg 2018

-39- Romane, Erzählungen, Essays

Folge-Nr: 8 der Buchfamilie 101528 7084 Fröhlich, Susanne: Wundertüte 8. Teil. Zu wem hält eine Frau, wenn die eine Freundin die andere mit deren Mann betrügt? Was tut man, wenn die eigenen Kinder plötzlich erwachsen werden und die alten Eltern immer mehr zu Kindern? Wie kann man mit einem Gemüseapostel glücklich werden, wenn man eher Spaghetti-Bolognese-Fan ist? Wie besänftigt man eine 15jährige, die entschieden hat, einen aus tiefstem Herzen zu hassen, weil man jetzt mit ihrem Vater zusammenlebt? Und der ist wirklich toll. Dass es mit einem Mann noch mal so schön sein würde, hätte Andrea Schnidt sich nie träumen lassen. Aber all die Fragen, denen sie sich jetzt stellen muss, machen das neue Glück nicht gerade unkompliziert. Aus den Turbulenzen kommt Andrea jedenfalls so schnell nicht raus. Frankfurt: Krüger, 2015. Kurzschrift, 4 Bände, Zürich 2015

Folge-Nr: 11 der Buchfamilie 101528 30636 Fröhlich, Susanne: Feuerprobe 9. Teil. Andrea Schnidt ist überglücklich! Paul hat ihr zum 50. Geburtstag eine Kreuzfahrt geschenkt und ihr damit einen absoluten Traum erfüllt! Aber unbeschwert kann sie die Vorfreude nicht genießen, dafür gibt einfach zu vieles, was ihr Kopfzerbrechen bereitet. Ihre demente Mutter und deren Pflegerin Malgorzata scheinen merkwürdige Geheimnisse zu haben, ihr Sohn Mark hängt nach knapp bestandenem Abitur nur noch zu Hause rum, und ihre Freundin Sabine hat ein riesiges Problem wegen ihres Alters. Aber das ist bei weitem noch nicht alles: Paul möchte auch seine zickige Tochter Alexa mit aufs Schiff nehmen und verrät zudem nicht, wohin die Reise geht. Andrea hat also alle Hände voll zu tun und muss dabei vor allem eins: die Nerven behalten! Frankfurt: Fischer Taschenb.-Verl., 2017. Kurzschrift, 5 Bände, Hamburg 2018

30313 Fuller, Claire: Eine englische Ehe Eigentlich hatte sie andere Pläne. Ein selbstbestimmtes Leben, Reisen, eine Karriere als Schriftstellerin. Doch als sich Ingrid in ihren Literaturprofessor Gil verliebt und von ihm schwanger wird, wirft sie für ihn all dies über Bord. Er liebt seine junge Frau, und dennoch betrügt er sie. In ihren schlaflosen Nächten beginnt sie, Gil heimlich Briefe zu schreiben. Statt ihm ihre Gedanken anzuvertrauen, steckt sie ihre Briefe in die Bücher seiner Bibliothek und verschwindet schließlich. 12 Jahre später glaubt Gil, seine Frau wieder gesehen zu haben. Ihre gemeinsame Tochter Flora, zerrissen zwischen Hoffnung und Verzweiflung, beginnt nach Antworten zu suchen, ohne zu ahnen, dass sie nur die Bücher ihres Vaters aufschlagen müsste, um sie zu erhalten. München: Piper, 2017. Kurzschrift, 4 Bände, Zürich 2017

30450 Fülscher, Susanne: Das rosa Haus am Meer Ein Auto brettert durch das Schaufenster von Rosas Porzellanladen. Fahrerin ist die junge arbeitslose Schauspielerin Paulina. Im Krankenhaus freunden sich die beiden an. Dann erbt Rosa ein Haus auf der italienischen Insel Procida und beschließt, mit Paulina dorthin zu reisen. Doch als Paulinas Verehrer Fabio, Rosas Tochter Charlotte und ein Liebhaber aus Rosas wilder Jugend vor der Tür stehen, wird es turbulent im rosa Haus am Meer. München: Piper, 2017. Kurzschrift, 4 Bände, Zürich 2017

5655 Furst, Alan: Die Stunde des Wolfs Im Mai 1941 scheint es, als sei die britische Seeherrschaft verloren. Eric de Haan, Kapitän eines niederländischen Frachters, wird von der Royal Navy zu den Waffen gerufen. Sein Auftrag: spionieren, sabotieren und retten, was zu retten ist. München: Blessing, 2005. Kurzschrift, 4 Bände, Leipzig 2005

5486 Gaarder, Jostein: Der Geschichtenverkäufer Ein Mann, dem gute Geschichten nur so zufliegen, verkauft seine Storys an fantasielose Schriftsteller, die dadurch zu Bestsellerautoren werden - kein Autor ahnt, dass er nicht der jeweils einzige Kunde des Geschichtenverkäufers ist. München: Hanser, 2002. Kurzschrift, 3 Bände, Leipzig 2002

6284 Gaarder, Jostein: Die Frau mit dem roten Tuch Solrun und Steinn, beide Mitte Fünfzig und vor mehr als dreißig Jahren ein Paar, treffen sich in einem Hotel im Fjordland überraschend wieder. Es ist der Ort, an dem sie sich einst nach einem dramatischen Vorfall getrennt hatten. In einem intensiven Briefwechsel versuchen sie, den Ereignissen auf den Grund zu gehen. Sie beschließen, einander noch einmal wieder zu sehen. München: Hanser, 2010. Kurzschrift, 3 Bände, Leipzig 2010

-40- Romane, Erzählungen, Essays

6285 Ganghofer, Ludwig: Das Schweigen im Walde Der junge Fürst Heinrich Ettingen-Bernegg flieht vor seiner unglücklichen Liebe Pranckha, die, wie er herausgefunden hat, mehr den Luxus und sein Vermögen liebt als ihn, in die Einsamkeit des Geißtals. Hier trifft er auf die naturverbundene Malerin Lolo Petri, die ihn durch ihre Einfachheit und natürliche, unverfälschte Lebensweise fasziniert. Die sich fortlaufend steigernde Spannung der Ereignisse ist auch durch minuziös geschilderte Charaktere bestimmt. Wie in seinen anderen Berg- und Liebesromanen hat Ganghofer auch hier eine Reihe großartiger Naturschilderungen eingeflochten. München: Droemer Knaur, 1964. Kurzschrift, 4 Bände, Leipzig 2012

6286 Garner, Helen: Das Zimmer Als sie ihre Freundin Nicola einlädt, für eine dreiwöchige Krebstherapie bei ihr zu wohnen, ist Helen nicht bewusst, was es bedeutet, einen sterbenden Menschen zu begleiten. In einer glasklaren Sprache, getragen von liebevollem Humor, erzählt Helen Garner vom Ringen um das Leben, um eine Freundschaft und einen würdevollen Tod. Berlin: Berlin-Verl., 2009. Kurzschrift, 2 Bände, Leipzig 2009

5487 Gaudé, Laurent: Die Sonne der Scorta Die Familiengeschichte der Scorta beginnt 1875 mit Luciano, einem kleinen Gauner, der nach 15 Jahren Gefängnis in das apulische Dorf Montepuccio reitet, um sich die Frau zu holen, die man ihm verweigert hat. Sohn Rocco wird ein gefürchteter Bandit, der sein Vermögen der Kirche hinterlässt. Für die 4 Kinder wird der Kampf ums Überleben zugleich ein Versuch, der Schande des Ursprungs zu entrinnen. Sie sind eine verschworene Einheit, stolz, mutig und lebenshungrig. Sie haben Erfolg, erleben Tragik und kostbare Augenblicke des Glücks. München: Deutscher Taschenbuch-Verl., 2005. Kurzschrift, 2 Bände, Marburg 2007

30552 Gavalda, Anna: Ab morgen wird alles anders Mathilde, 24, verliert ihre Handtasche, nachdem sie in einem Café in Paris einen Drink zu viel hatte. Darin steckt eine Menge Geld, das ihr nicht gehört. Yann, 26, fühlt sich in einem langweiligen Beruf und in einer spießigen Beziehung gefangen. Die eine sucht nach dem richtigen Mann, der andere hat den verkehrten Job, der dritte trauert um sein Kind, bei keinem läuft es richtig rund. Aber: "Ab morgen wird alles anders". Das ist das Motto von Anna Gavaldas Geschichten. In ihnen erzählt die Bestsellerautorin aus Frankreich mit Witz und Leichtigkeit von der unzerstörbaren Hoffnung der Menschen und der altmodischen Macht der Liebe in unseren modernen Zeiten. München: Hanser, 2017. Kurzschrift, 3 Bände, Leipzig 2019

6137 Gavalda, Anna: Ein geschenkter Tag Bei Familiengeschichten geht es nicht immer um Spannung - um Spannungen umso mehr. Schon im Auto zicken Garance und ihre Schwägerin Carine sich an. Freigeist trifft auf Kontrollzwang. Ordnungsliebe auf Aufmüpfigkeit. Auf der Hochzeitsfeier wird die Stimmung nicht besser, und kurzerhand stehlen sich Garance und ihre Geschwister Lola und Simon davon. Sie besuchen den vierten im Bunde, Bruder Vincent, und schwelgen einen Tag lang in Kindheitserinnerungen. München: Hanser, 2010. Kurzschrift, 1 Band, Hamburg 2011

30262 Gavalda, Anna: Nur wer fällt, lernt fliegen Beim Schultheater waren sie sich nähergekommen: Billie, die in einer Wohnwagensiedlung aufwuchs, und der schwule Franck, der im ewigen Clinch mit seinem autoritären Vater lag. Und auch wenn ihre Freundschaft harten Proben ausgesetzt ist, lassen sie den anderen doch nie im Stich. Zusammen ist man eben weniger allein. Auch wenn das Happy End noch ein wenig auf sich warten lässt.Frankfurt: Fischer, 2016. Kurzschrift, 2 Bände, Leipzig 2017

6287 Gavalda, Anna: Zusammen ist man weniger allein Philibert, von verarmtem Adel, ist zwar ein historisches Genie, doch wenn er mit Menschen spricht, gerät er ins Stottern. Camille, magersüchtig und künstlerisch begabt, verdient sich ihren Lebensunterhalt in einer Putzkolonne, und Frank schuftet als Koch einem Feinschmeckerlokal. Er liebt Frauen, Motorräder und seine Großmutter Paulette, die keine Lust aufs Altenheim hat. Vier grundverschiedene Menschen einer Wohngemeinschaft in Paris, die sich lieben, streiten, bis die Fetzen fliegen, und versuchen, irgendwie zurecht zu kommen. München: Hanser, 2005. Kurzschrift, 5 Bände, Leipzig 2005

-41- Romane, Erzählungen, Essays

6288 Geiger, Arno: Alles über Sally Alfred und Sally sind schon lange verheiratet, haben drei halbwegs erwachsene Kinder und führen ein ruhiges Leben in einem Wiener Vorstadthaus. Doch als Einbrecher ihr Domizil heimsuchen, ist plötzlich nicht nur die häusliche Ordnung dahin. Sally beginnt ein Verhältnis mit dem besten Freund ihres Ehemannes und Alfred, der die Liebe seines Lebens nicht kampflos aufgeben will, fragt sich, ob er seine Frau wirklich kennt. München: Hanser, 2010. Kurzschrift, 4 Bände, Zürich 2010

30500 Geiger, Arno: Unter der Drachenwand Veit Kolbe verbringt 1944 ein paar Monate am Mondsee, unter der Drachenwand und trifft zwei junge Frauen. Veit ist Soldat auf Urlaub, in Russland verwundet. Was Margot und Margarete mit ihm teilen, ist seine Hoffnung, dass irgendwann wieder das Leben beginnt. Der Weltkrieg ist verloren, doch wie lang dauert er noch? München: Hanser, 2018. Kurzschrift, 6 Bände, Zürich 2018

5334 George, Margaret: Maria Magdalena Schon als Kind fühlt Maria aus Magdala in ihren Träumen, dass es noch eine andere Welt geben muss als die, in die sie hineingeboren wurde. Aber bevor das wissensdurstige Mädchen diese andere Welt erfährt und seine Bestimmung findet, muss es sich den gesellschaftlichen Zwängen im alten Judäa fügen und das Leben einer folgsamen Frau und Mutter führen. Es ist ein Leben, das zu eng ist für ihren Freiheitsdrang und ihre Sehnsüchte und sie in den Abgrund zu stürzen droht bis sie diesem besonderen Menschen begegnet, der ihre Visionen zu teilen scheint . Bergisch Gladbach: Lübbe, 2003. Kurzschrift, 8 Bände, Hamburg 2007

30022 Gialdino, Diego: Du kamst zu mir wie aus einem Traum Noch nie hat die junge Sizilianerin Lucia das Ereignis des Schlüpfens der Meeresschildkröten an ihrem Heimatort verpasst, doch als ihr eine große Zeitung in Rom ein dreimonatiges Volontariat anbietet, sagt sie zu – auch wenn ihr die geliebte Nonna Marta fehlen wird, das Meer und Rosario, ihr Verlobter. Nur eines hat Lucia nicht bedacht: Sie verliebt sich in ihren Kollegen Clark. Doch das Schicksal hat andere Pläne: Lucia, die für ein paar Tage zu ihrer Familie zurückkehren wollte, hat einen Autounfall, und die Tage in Rom sind wie ausgelöscht. Clark bleibt keine andere Wahl, als zu versuchen, Lucia ein zweites Mal in sich verliebt zu machen. So reist er ihr nach in die kleine Stadt Siculiana, wo bereits eine Hochzeit vorbereitet wird. München: Thiele, 2015. Kurzschrift, 4 Bände, Zürich 2016

6138 Gier, Kerstin: Ach wär ich nur zu Hause geblieben Kerstin Gier schildert lauter komische Missgeschicke, die einem bevorzugt im Urlaub passieren und kennt auch die Antwort auf die Frage, warum sie eigentlich jedes Jahr wieder auf Reisen geht: Damit wir alle was zum Lachen haben. Köln: Bastei Lübbe Taschenbuch, 2010. Kurzschrift, 2 Bände, Hamburg 2010

6289 Gier, Kerstin: Auf der anderen Seite ist das Gras viel grüner Kati ist mit Felix glücklich, aber nach fünf Jahren hat sich der Alltag in ihr Liebesleben geschlichen - und damit die Zweifel: Ist es überhaupt eine gute Idee, mit ihm alt werden zu wollen? Als sie Mathias kennenlernt und sich in ihn verliebt, wird Katis Leben plötzlich kompliziert. Und turbulent. Besonders, als sie von einer Straßenbahn erfasst wird und im Krankenhaus wieder zu sich kommt. Nach dem ersten Schock beschließt sie, den Lauf der Geschichte zu ändern, Felix gar nicht erst kennenzulernen und stattdessen mit Mathias glücklich zu werden. Köln: Lübbe, 2011. Kurzschrift, 3 Bände, Zürich 2011

7085 Gier, Kerstin: Die Braut sagt leider nein Elisabeth schwebt auf Wolke sieben. Aber je näher die geplante Traumhochzeit rückt und je weiter der Bau des Traumhauses fortschreitet, desto größer werden ihre Zweifel, ob Alex wirklich der Traummann ist, für den sie ihn bisher gehalten hat. Während er als Architekt in einer anderen Stadt arbeitet, muss sie sich allein mit den Hochzeitsvorbereitungen, den Schwiegereltern und diversen Schwangerschaftstests herumschlagen. Als sie dann mit eigenen Augen sieht, dass er außer der Großbaustelle vor allem seine blonde Praktikantin betreut, beschließt sie, den Ablauf der Traumhochzeit leicht zu verändern. Bergisch Gladbach: Bastei Lübbe, 1997. Kurzschrift, 3 Bände, Zürich 2014

-42- Romane, Erzählungen, Essays

6630 Gier, Kerstin: Die Laufmasche 17 gute Gelegenheiten, den Traummann zu verpassen. Felicitas hat die 30 überschritten. Ein Drama, da sie immer noch auf den richtigen Mann wartet. Als sie Eric begegnet, scheint sich das Blatt zu wenden. Bergisch Gladbach: Lübbe, 2012. Kurzschrift, 3 Bände, Zürich 2013

5873 Gier, Kerstin: Die Patin Constanze, die Patin der streng geheimen Mütter-Mafia, muss sich um ihre Kinder und um ihre Freundinnen kümmern, sich ganz nebenbei in Anton verlieben und gegen intrigante Super-Mamis und fremdgehende Ehemänner vorgehen. Bergisch Gladbach: Bastei-Verlag Lübbe, 2006. Kurzschrift, 3 Bände, Leipzig 2009

6629 Gier, Kerstin: Ehebrecher und andere Unschuldslämmer Als Louisa vom Tod ihres Vaters erfährt, reist sie sofort zu ihrer Mutter aufs Land. Doch statt ländlicher Idylle erwartet die dort der größte Skandal aller Zeiten. Der neue, attraktive Pfarrer kümmert sich nämlich auf eine ganz eigene Art und Weise um seine Schäfchen, besonders um die weiblichen. Auch ihre Mutter erliegt seinem Charme, so dass Louisa gar nichts anderes übrig bleibt, als selbst mitzumischen. Bergisch Gladbach: Lübbe, 2000. Kurzschrift, 4 Bände, Zürich 2013

6631 Gier, Kerstin: Ein unmoralisches Sonderangebot Seine beiden Söhne haben die dreißig überschritten und immer noch nichts im Leben erreicht, findet ihr verwitweter, tyrannischer und geiziger Vater, der auch eine Plage für seine Schwiegertöchter ist. Einer Wette wegen plant der Alte einen Partnertausch für seine Söhne und winkt mit viel Geld. Bergisch Gladbach: Lübbe, 2011. Kurzschrift, 4 Bände, Zürich 2012

6290 Gier, Kerstin: Fisherman's Friend in meiner Koje Ein Segelkurs auf der stürmischen Ostsee kann sehr aufregend und lustig werden, vor allem dann, wenn den meisten Teilnehmerinnen in Wirklichkeit der Sinn nach Liebe steht. Bergisch Gladbach: Bastei Lübbe, 2011. Kurzschrift, 4 Bände, Zürich 2011

7086 Gier, Kerstin: Lügen, die von Herzen kommen Hanna lernt beim Chatten Boris kennen. Endlich ein Mann, der all das zu haben scheint, was sie sich wünscht. Einem Treffen steht eigentlich nichts im Wege. Wäre da nicht der neue Chef. Der ist nämlich sehr viel charmanter als zunächst vermutet. Köln: Bastei Lübbe, 2014. Kurzschrift, 3 Bände, Zürich 2015

6139 Gilmour, David: Unser allerbestes Jahr Eltern sind auch nur Menschen. Und was macht man mit einem Sohn, der nicht mehr in die Schule gehen möchte? David, der Vater, schlägt Jesse einen ungewöhnlichen Handel vor: freie Kost und Logis, aber drei Filme pro Woche. Von Truffaut über Hitchcock bis hin zu "Basic Instinct". Nachmittage und Abende gemeinsam auf dem Sofa. Kein Kurs in Filmgeschichte, sondern viel Zeit zum Reden über falsche Freundinnen, die richtigen Fehler, verlorene und gefundene Liebe. Und darüber, wie lebenswichtig Leidenschaft ist. Ein wahres und weises, zärtliches und urkomisches Buch über gebrochene Herzen und gelungene Beziehungen und darüber, dass Erwachsenwerden nichts mit dem Alter zu tun hat. Frankfurt: S. Fischer, 2009. Kurzschrift, 2 Bände, Leipzig 2009

30289 Ginzburg, Natalia: Die Stimmen des Abends Sehr zum Kummer der Mutter ist Elsa noch immer nicht verheiratet. Aber Elsa kümmert sich nicht um die ständigen Klagen der Mutter. Sie erträgt die Langeweile des Alltags scheinbar ungerührt. Mittwochs und samstags fährt sie mit dem Autobus in die Stadt, um Besorgungen zu machen - und sich heimlich mit Tommasino zu treffen, dem jüngsten Sohn des Fabrikbesitzers Balotta, in den sie sich verliebt hat. Hamburg: Eder u. Bach, 2015. Kurzschrift, 2 Bände, Leipzig 2017

-43- Romane, Erzählungen, Essays

30023 Glaesener, Helga: Die Beutelschneiderin Nürnberg, 1522: Die schlaue Cressi Nabholz will als Gaunerin hoch hinaus. Doch sie wird verraten und zur Verstümmelung durch den Henker verurteilt. Der junge Geistliche David rettet sie in letzter Minute. Er steckt Cressi zur Besserung in ein Kloster. So will er auch seine eigenen Gefühle für sie im Zaum halten. Doch schon bald flieht die temperamentvolle Frau und taucht in Würzburg unter. Ihr Herz schlägt hoch, als sie dort wieder auf David trifft. Diesmal schickt er sie nicht weg, sondern bietet ihr Arbeit auf seinem Gut an. Aber irgendetwas stimmt nicht. David wird überfallen und verschwindet kurz darauf spurlos. Auf der Suche nach ihm begibt sich Cressi erneut in die Unterwelt. Berlin: List, 2015. Kurzschrift, 6 Bände, Zürich 2015

6632 Glattauer, Daniel: Ewig Dein Im Supermarkt lernt eine 30-jährige Geschäftsfrau einen Architekten in den besten Jahren kennen. Er ist nicht nur der Traum aller Schwiegermütter, auch ihr Freundeskreis ist vollkommen begeistert, und am Anfang ist sie es auch. Aber bald empfindet sie seine Zuneigung als erdrückend. Vergeblich bemüht sie sich, ihn wieder loszuwerden. Die Situation eskaliert, und erst im letzten Augenblick kommt es zu einer überraschenden Befreiung. Wien: Deuticke, 2012. Kurzschrift, 3 Bände, Zürich 2012

Buchfamilie: Gut gegen Nordwind Bestellnummer der gesamten Buchfamilie: 100961

Folge-Nr: 1 der Buchfamilie 100961 5875 Glattauer, Daniel: Gut gegen Nordwind 1. Teil. Emmi Rothner möchte per E-Mail ihr Abo der Zeitschrift "Like" kündigen, doch wegen eines Tippfehlers landen ihre Nachrichten bei Leo Like. Als Emmi wieder und wieder E-Mails an die falsche Adresse schickt, klärt Leo sie über den Fehler auf. Es beginnt ein aussergewöhnlicher Briefwechsel, wie man ihn nur mit einem Unbekannten führen kann. Auf einem schmalen Grat zwischen totaler Fremdheit und unverbindlicher Intimität kommen sich die beiden immer näher - bis sie sich der unausweichlichen Frage stellen müssen: Werden die gesendeten, empfangenen und gespeicherten Liebesgefühle einer Begegnung standhalten? Und was, wenn ja? München: Goldmann, 2008. Kurzschrift, 3 Bände, Paderborn 2008

Folge-Nr: 2 der Buchfamilie 100961 5874 Glattauer, Daniel: Alle sieben Wellen 2. Teil. Emmis und Leos E-Mail-Romanze ("Gut gegen Nordwind") endete mit Leos Abreise nach Boston. Die Fortsetzung, die mit seiner Rückkehr nach Wien beginnt, führt zu allerlei Verwicklungen und einer "Verwirrung der Gefühle", zumal sie sich zum ersten Mal persönlich begegnen. Sie dauern an, bis die unberechenbare "7. Welle" über alles hinweg wischt und alles neu formt ... Wien: Deuticke, 2009. Kurzschrift, 3 Bände, Paderborn 2009

672 Glauser, Friedrich: Morphium 25 Erzählungen, literarische Übungen, autobiographische Erinnerungen: Themen aus Glausers Aufenthalten in Gefängnissen, Irrenanstalten und in der Fremdenlegion, seine Probleme mit Krankheit und Sucht. Zürich: Verlag Die Arche, 1996. Kurzschrift, 2 Bände, Zürich 1998

5658 Goddard, Robert: Leben heißt jagen London 1882: Ein aus dem Nichts auftauchender Fremder behauptet, der rechtmässige Erbe einer reichen, englischen Adelsfamilie zu sein. In einem Gerichtsprozess um seine Identität wird kein Mitglied dieser Familie verschont, werden die intimsten Geheimnisse der englischen Oberschicht ans Licht gezerrt, begleitet von Mord und Totschlag. München: Goldmann, 1993. Kurzschrift, 7 Bände, Zürich 1996

-44- Romane, Erzählungen, Essays

6990 Gold, Robin: Die Liste der vergessenen Wünsche Früher war alles einfacher. Abschiede zum Beispiel. Als die achtjährige Clara Black – in einem schwarzen Badeanzug – ihren Kater "Schweinebraten" beerdigt, ahnt sie nicht, dass das Leben noch einen viel größeren Verlust für sie bereithalten würde: Jahre später stirbt ihr Verlobter kurz vor der Hochzeit. Es bricht Claras Herz. Doch dann findet sie eine alte Liste mit ihren Kindheitswünschen, die vor ihrem 35. Geburtstag in Erfüllung gehen sollten. Ganz unverhofft wird die Liste zu Claras Rettungsanker – und zum Weg zurück ins Glück. München: Blanvalet, 2013. Kurzschrift, 4 Bände, Leipzig 2015

5488 Goncarov, Ivan A.: Nymphodora Ivanovna Nymphodora Ivanovna erscheint auf dem Polizeirevier in Sankt Petersburg und meldet ihren Gatten als vermisst - seit er vor 4 Tagen wie gewohnt zum Dienst gegangen sei, habe sie ihn nicht mehr gesehen. Bei der Polizei liegt eine bis zur Unkenntlichkeit verstümmelte Leiche, die Nymphodora anhand der Kleidung als ihren Mann identifiziert. Gerade, als sich die junge Frau, tatkräftig unterstützt von ihrem Nachbarn Astrov, der sie seit langem heimlich verehrt, mit ihrem Witwendasein arrangiert, sieht sie ihren totgeglaubten Mann in der Stadt. Berlin: Friedenauer Presse, 2000. Kurzschrift, 1 Band, Zürich 2001

5659 Gordon, Noah: Der Katalane Seit Jahrhunderten wird in den Bergen ein Wein gekeltert, der nur zur Essigherstellung taugt. Lethargie und Unkenntnis der Bewohner lassen keine Veränderung zu. Bis Josep, der Mitte des 19. Jahrhunderts aus politischen Gründen sein Heimatdorf Santa Eulalia in Katalonien verlassen musste, aus dem Exil in Frankreich zurückkehrt. Da er dort auf einem Weingut gearbeitet hat, wo er guten Tischwein kennen- und schätzengelernt hat, versucht er in seinem Dorf unter schwierigen Bedingungen einen Wein zu keltern, den man trinken kann. München: Blessing, 2008. Kurzschrift, 7 Bände, Zürich 2008

Buchfamilie: Medicus Reihe Bestellnummer der gesamten Buchfamilie: 100964

Folge-Nr: 1 der Buchfamilie 100964 690 Gordon, Noah: Der Medicus 1. Buch: Der im Jahre 1021 spielende Roman schildert den Werdegang eines englischen Waisenjungen vom Badergehilfen zu einem der wenigen akademisch ausgebildeten Ärzte der damaligen Zeit. München: Goldmann, 1997. Kurzschrift, 9 Bände, Hamburg 1999

Folge-Nr: 2 der Buchfamilie 100964 691 Gordon, Noah: Der Schamane 2. Buch: Rob J. Cole, der Nachfahre des legendären Medicus, muß auf eine vielversprechende Laufbahn in Schottland verzichten und versucht, in der Neuen Welt als Schafzüchter und Arzt sein Glück zu finden. München: Droemer Knaur, 1997. Kurzschrift, 8 Bände, Hamburg 2000

Folge-Nr: 3 der Buchfamilie 100964 692 Gordon, Noah: Die Erben des Medicus 3. Buch: Die Geschichte der Roberta J. Cole, die sich von der Apparatemedizin der Bostoner Klinik abwendet und als Landärztin in den Berkshire Hills arbeitet. Sie verzichtet auf Privilegien und gewinnt dafür den Kontakt zu Menschen und Natur. München: Droemer Knaur, 1997. Kurzschrift, 4 Bände, Hamburg 2000

5660 Gorelik, Lena: Meine weißen Nächte Mit 11 Jahren immigrierte Anja mit ihren Eltern, von St. Petersburg nach Deutschland. Als junge Erwachsene lebt Anja in München und studiert. Sie könnte mit ihrem Leben zufrieden sein - wäre da nicht ihre Familie, die an allem Anteil nimmt. München: Diana-Verlag, 2006. Kurzschrift, 2 Bände, Paderborn 2007

-45- Romane, Erzählungen, Essays

5661 Goudge, Eileen: Die Töchter des Senators Ein angesehener amerikanischer Senator hat eine eheliche Tochter und eine uneheliche Mischlingstochter, von deren Existenz niemand etwas weiss. Jahre nach seinem Tod stellt die New Yorker Schriftstellerin Grace Truscott Nachforschungen für die Biographie ihres Vaters an. Sie findet einen Brief, der das Geheimnis seines Lebens lüftet. In diesen Rahmen sind die Schicksale der beiden Schwestern und ihrer Familien hineinverwoben. Bergisch Gladbach: Lübbe, 1995. Kurzschrift, 10 Bände, Hamburg 2009

6141 Gowdy, Barbara: Hilflos Die neunjährige Rachel ist das grosse Glück in Celia Fox' Leben. Ein Kind aus einer Liebesnacht, den Vater hat sie danach nie wieder gesehen. Ein auffallend schönes und aufgewecktes Mädchen, das alle Blicke auf sich zieht, nicht nur die von Fotografen, die auf der Suche nach Models sind. Blicke, die Celia beunruhigen. Rachel weiss das und verheimlicht ihrer Mutter, dass da ein Mann in einem weissen Lieferwagen vor ihrem Haus parkt, den sie schon vor ihrer Schule bemerkt hat. München: Kunstmann, 2007. Kurzschrift, 3 Bände, Leipzig 2007

705 Graf, Karin: Liebe - Himmel und Hölle zugleich Mit Felix' plötzlichem Tod waren Lenas Wünsche und Hoffnungen zerstört. Nur für ihre gemeinsame Tochter Nadine lebt sie noch. Aber das Leben erlaubt Lena nicht, in ihrem Leid zu versinken, es fordert sie, verlangt Entscheidungen, neue Zuversicht und schliesslich auch wieder Freude und Lachen. Fast hat Lena ein schlechtes Gewissen. Darf sie das überhaupt, sich freuen, lachen und ... Es verschlägt der jungen Frau den Atem. Was hat sie da eben gedacht?! Und jetzt kann sie es nicht länger verleugnen: Etwas Unsägliches ist geschehen ... Bergisch Gladbach: Bastei-Verlag Lübbe, 1999. Kurzschrift, 1 Band, Leipzig 1999

5063 Graf, Karin: Wie ein Himmel ohne Sterne Kathrin trifft zufällig auf Tobias Wohlgast, den sie während ihres Urlaubs kennen gelernt hatte - und den sie seither zu vergessen sucht! Bergisch Gladbach: Bastei-Verlag Lübbe, s.a.. Kurzschrift, 1 Band, Leipzig 2004

5489 Grass, Günter: Im Krebsgang Am 30. Januar 1945 stach die Wilhelm Gustloff völlig überfüllt in See und wurde von drei Torpedos eines sowjetischen U-Boots getroffen. Sie sank und über 9000 Menschen fanden bei der größten Schiffskatastrophe in der Geschichte den Tod. Göttingen: Steidl, 2002. Kurzschrift, 3 Bände, Paderborn 2002

6291 Gregory, Philippa: Die ewige Prinzessin Katharina von Aragón ist erst 14 Jahre alt, als sie den Thronfolger Englands, Heinrich VIII., heiraten muss. Sie verlässt ihr Heimatland Spanien, und damit alles, was sie liebt. Sie leidet unter den unzähligen Liebschaften ihres Gatten und erfährt, was es bedeutet, ihm keinen Sohn schenken zu können. Ein Schicksal, von dem nicht nur ihre Ehe, sondern die Zukunft eines ganzen Landes abhängt. Köln: Bastei Lübbe, 2010. Kurzschrift, 8 Bände, Zürich 2011 6388 Gregory, Philippa: Die Schwester der Königin Mary Boleyn wird mit 14 Jahren die Geliebte des Königs Henry VIII. Als inoffizielle Herrscherin muss sie jedoch erkennen, dass sie nur ein Spielball in den Machtplänen ihrer Familie ist. Denn weder Korruption, Ehebruch oder Mord können den Aufstieg der neuen Favoritin, ihrer Schwester Anne, aufhalten. Aber das wichtigste für Henry VIII. ist ein Thronfolger. Berlin: Aufbau Taschenb.-Verl., 2006. Kurzschrift, 8 Bände, Hamburg 2012

5147 Greiner, Sebastian: Nun bleibe ich für immer Die schwere Entscheidung des Andreas Melcher. Rastatt: Moewig, 1994. Kurzschrift, 1 Band, Zürich 1996

734 Grisham, John: Das Urteil Grishams Roman dreht sich um eine, ganz wörtlich brennende Frage: Die Verantwortung der Tabakindustrie für die Raucher. Hamburg: Hoffmann und Campe, 1997. Kurzschrift, 6 Bände, Hamburg 2001

-46- Romane, Erzählungen, Essays

735 Grisham, John: Der Verrat Michael Brock ist der aufsteigende Stern bei Drake und Sweeney, einer großen einflussreichen Anwaltskanzlei. Doch dann gibt eine gewalttätige Begegnung mit einem Obdachlosen Michaels Leben eine unerwartete Richtung. Hamburg: Hoffmann und Campe, 1999. Kurzschrift, 4 Bände, Hamburg 2002

30376 Grisham, John: Home Run Joe Castle ist ein Ausnahmetalent. Bereits in seinen ersten Spielen für die Chicago Cubs schlägt er einen Home Run nach dem anderen. Die Fans sind begeistert, und es dauert nicht lange, bis das ganze Land den jungen Spieler frenetisch feiert. Joes Weg an die Spitze scheint vorgezeichnet zu sein, bis er eines Tages auf dem Spielfeld Warren Tracey gegenübersteht, einem mittelmäßigen Werfer der New Yorker Mets, der Joes Erfolg nicht ertragen kann. München: Heyne, 2013. Kurzschrift, 3 Bände, Leipzig 2014

6790 Groß-Striffler, Kathrin: Gestern noch Als Maria im Frühling auf den Hof zum Reiten kommt, ist es dem 15-jährigen Nikolas, als entstamme sie einer anderen Welt, so anmutig wirkt sie. Maria ist Gymnasiastin und wohnt im "Millionenviertel" einer fränkischen Kleinstadt. Aber es scheint sie weitaus mehr auf den ärmlichen Hof zu ziehen als nur die Pferde. Zwischen den Bauersleuten und ihren Söhnen herrscht eine wortlose Wärme, ihr Dasein ist auf selbstverständliche Weise vom Kreislauf der Jahreszeiten geprägt. Von diesem schlichten, ganz unidyllischen Leben ist Maria fasziniert, und so bleibt es nicht aus, dass sie sich in einen der Brüder verliebt. Berlin: Aufbau-Verl., 2007. Kurzschrift, 3 Bände, Leipzig 2012

30257 Grünberg, Arnon: Muttermale Otto Kadoke arbeitet als Psychiater in einem Krisenzentrum. Dort versucht er, Menschen davon abzuhalten, sich das Leben zu nehmen. Als er eines Tages seine pflegebedürftige alte Mutter besucht, öffnet ihm die nepalesische Pflegekraft die Tür, nur in ein Handtuch gehüllt. Kadoke wird auf der Stelle von einem übermächtigen Verlangen nach Liebe überwältigt und verhält sich ganz untypisch unkorrekt. Die junge Frau kündigt auf der Stelle, und Kadoke muss sich vorerst selbst um seine Mutter kümmern. Kinderlos geschieden, zieht er wieder zu Hause ein, merkt aber bald, dass er der Situation nicht gewachsen ist. So überredet er Michette, eine junge Frau mit Selbstmordabsichten, zu einer "alternativen Therapie": der Pflege seiner Mutter. Köln: Kiepenheuer u. Witsch, 2016. Kurzschrift, 6 Bände, Zürich 2017

6557 Guernalec-Levy, Gaëlle: Eine Nacht im Frühling am Meer Claire ist glücklich mit Pierre verheiratet und Mutter von zwei Kindern - und doch beschäftigt sie beinahe täglich die Frage, wie es wäre, wenn sie ihrem Jugendschwarm wiederbegegnete, dem Mann, der als Erster Lust und Begierde in ihr auslöste. Wenn sie die Möglichkeit bekäme, mit ihm ihre erotischen Phantasien auszuleben. Eines Tages begegnet sie ihm unverhofft. Berlin: Aufbau-Taschenb.-Verl., 2011. Kurzschrift, 1 Band, Leipzig 2011

30452 Guggisberg, Brigitte: Willkommen in der Provence Vivianne fällt aus allen Wolken, als ihr Mann Victor nach fünfundzwanzig Ehejahren einfach verschwindet und sie in ihrem Haus in Aix-en -Provence auf einem Berg Schulden sitzen lässt. Aus der Not macht sie eine Tugend, aus dem verwaisten Schlafzimmer eine Gästeunterkunft. Doch gerade als "Chez Madame Vivianne" zum heißen Tipp für Touristen wird und Vivianne dem gut aussehenden Félix begegnet, taucht Victor wieder auf. München: Diana-Verl., 2017. Kurzschrift, 4 Bände, Zürich 2017

6633 Haas, Wolf: Verteidigung der Missionarsstellung Benjamin Lee Baumgartner hat Pech mit der Liebe: "Als ich mich das erste Mal verliebte, war ich in England, und da ist die Rinderseuche ausgebrochen. Als ich mich das zweite Mal verliebte, war ich in China, und da ist die Vogelgrippe ausgebrochen. Und drei Jahre später war ich das erste registrierte Opfer der Schweinegrippe.“ Hamburg: Hoffmann u. Campe, 2012. Kurzschrift, 3 Bände, Zürich 2013

-47- Romane, Erzählungen, Essays

5490 Hacker, Katharina: Die Habenichtse Isabelle und Jakob treffen sich am 11. September 2001 nach Jahren auf einer Party in Berlin wieder. Sie verlieben sich, heiraten und bekommen die Chance, nach London zu ziehen. Die beiden haben alles, was ein junges, erfolgreiches Paar braucht - und müssen doch ratlos zusehen, wie ihr Leben aus den Fugen gerät. Frankfurt: Suhrkamp, 2006. Kurzschrift, 3 Bände, Zürich 2007

767 Hafner, Gerd: Das Geschenk der Liebe Als Lothar sich von seiner totkranken Frau scheiden lassen will, schreitet Dr. Bruckner ein ... Bergisch Gladbach: Lübbe, 1995. Kurzschrift, 2 Bände, Zürich 1996

771 Hagen, Helga von: Er schenkte ihr das Leben wieder Dr. Heller und die Patientin mit dem falschen Namen. Bergisch Gladbach: Lübbe, 1994. Kurzschrift, 1 Band, Zürich 1994

5662 Halbe-Bauer, Ulrike: Margarete Steiff Margarete Steiff ist noch keine 2 Jahre alt, da erkrankt sie an Kinderlähmung. In der Mitte des 19. Jahrhunderts ist diese Krankheit kaum erforscht, und die Lähmung bleibt. Doch die junge Frau lässt sich von der Behinderung nicht unterkriegen. Mit Gottvertrauen, Begabung und einem unbändig starken Willen gründet sie ein Unternehmen, das seit über 125 Jahren die weltberühmten Steiff-Tiere produziert. Gießen: Brunnen-Verlag, 2007. Kurzschrift, 2 Bände, Paderborn 2008

Buchfamilie: Die Sage von Darwarth Bestellnummer der gesamten Buchfamilie: 101000

Folge-Nr: 1 der Buchfamilie 101000 6293 Hambly, Barbara: Gefährtin des Lichts - Das Volk der Dunkelheit 1. Teil. Für die Studentin Gil und den Automechaniker Rudy aus Kalifornien ändert sich das Leben dramatisch, als eines Abends der Zauberer Ingold in ihrer Welt auftaucht. Er ist auf der Flucht vor den geheimnisvollen "Dunklen", und um beide Welten nicht zu gefährden, muss er den Übergang zwischen ihnen schließen. Gil und Rudy bleibt nichts anderes übrig, als ihm nach Darwath zu folgen. Bergisch Gladbach: Bastei Lübbe, 1994. Kurzschrift, 4 Bände, Hamburg 2011

Folge-Nr: 2 der Buchfamilie 101000 6294 Hambly, Barbara: Gefährtin des Lichts - Die Mauern der Dämmerung 2. Teil. Für die Studentin Gil und den Automechaniker Rudy aus Kalifornien ändert sich das Leben dramatisch, als eines Abends der Zauberer Ingold in ihrer Welt auftaucht. Er ist auf der Flucht vor den geheimnisvollen "Dunklen", und um beide Welten nicht zu gefährden, muss er den Übergang zwischen ihnen schließen. Gil und Rudy bleibt nichts anderes übrig, als ihm nach Darwath zu folgen. Bergisch Gladbach: Bastei Lübbe, 1994. Kurzschrift, 4 Bände, Hamburg 2011

Folge-Nr: 3 der Buchfamilie 101000 6295 Hambly, Barbara: Gefährtin des Lichts - Die Heere des Lichts 3. Teil. Für die Studentin Gil und den Automechaniker Rudy aus Kalifornien ändert sich das Leben dramatisch, als eines Abends der Zauberer Ingold in ihrer Welt auftaucht. Er ist auf der Flucht vor den geheimnisvollen "Dunklen", und um beide Welten nicht zu gefährden, muss er den Übergang zwischen ihnen schließen. Gil und Rudy bleibt nichts anderes übrig, als ihm nach Darwath zu folgen. Brgisch Gladbach: Bastei Lübbe, 1994. Kurzschrift, 3 Bände, Hamburg 2011

Folge-Nr: 4 der Buchfamilie 101000 6386 Hambly, Barbara: Mutter des Winters 4. Teil. Fünf Jahre nach dem Sieg über die Dunklen befindet sich Renweth wieder am Rande einer Katastrophe. Kälte und Eis drohen das Land unter einem ewigen Winter zu begraben. Der Erzmagier Ingold wähnt den Urheber allen Übels im Süden, und so bricht er zusammen mit Gil Patterson, der Frau aus unserer Welt, auf, um die Dinge wieder ins rechte Lot zu rücken. Bergisch Gladbach: Lübbe, 1998. Kurzschrift, 5 Bände, Hamburg 2013

-48- Romane, Erzählungen, Essays

Folge-Nr: 5 der Buchfamilie 101000 6387 Hambly, Barbara: Die Odyssee des Eisfalken 5. Teil. Die eisigen Gletscher schieben sich unaufhaltsam weiter gen Süden. Nur die Feste von Dare steht noch als Bollwerk zwischen ihnen und dem Tal von Renweth. Die letzte Hoffnung der Überlebenden von Dare besteht darin, ein dreitausend Jahre altes magisches Gerät zu finden und zu beherrschen. Die Zauberer der Feste glauben, dass das Wissen um dieses Gerät im Gedächtnis des jungen Prinzen Tir verborgen liegt. Doch Tir wurde entführt. Es ist die Aufgabe des Eisfalken, den Prinzen aus den Klauen des Gesandten aus Alketch zu befreien. Bergisch Gladbach: Lübbe, 1999. Kurzschrift, 5 Bände, Hamburg 2014

5663 Hammesfahr, Petra: Am Anfang sind sie noch Kinder Kathi Lenzen, die ihren Mann und ihren einzigen Sohn durch tragische Unfälle verlor, beobachtet im Supermarkt einen 16-Jährigen beim Lebensmitteldiebstahl. Sie will ihn anzeigen, wird aber an das Jugendamt verwiesen. Reinbek: Wunderlich, 2006. Kurzschrift, 2 Bände, Marburg 2007

776 Hammesfahr, Petra: Die Mutter Vera und Jürgen Zardiss führen mit ihren beiden Töchtern ein glückliches Leben in ländlicher Idylle. Die heile Welt gerät ins Wanken, als die 16-jährige Rena kurz nach ihrem Geburtstag plötzlich verschwindet. Verzweifelt geht Vera jeder Spur nach, die zu ihrer Tochter führen könnte. Nach und nach wird deutlich, dass sich hinter dem scheinbaren Familienidyll und der gemütlichen Dorfgemeinschaft eine wahre Hölle gegenseitiger Abhängigkeiten, Schuldzuweisungen und Verstrickungen verbirgt. Reinbek: Wunderlich, 2000. Kurzschrift, 4 Bände, Zürich 2000

6558 Hanika, Beate T.: Erzähl mir von der Liebe Die Schattenseiten der Modebranche und Castingshows bilden die Kulisse für eine der schönsten, bewegendsten und erlösendsten Liebesgeschichten des Jahres auch wenn das Happy End vielleicht nur eine Phantasie ist. Frankfurt: Fischer, 2010. Kurzschrift, 2 Bände, Leipzig 2011

7015 Hansen, Dörte: Altes Land Das "Polackenkind" ist die fünfjährige Vera auf dem Hof im Alten Land, wohin sie 1945 aus Ostpreußen mit ihrer Mutter geflohen ist. Ihr Leben lang fühlt sie sich fremd in dem großen, kalten Bauernhaus und kann trotzdem nicht davon lassen. Bis sechzig Jahre später plötzlich ihre Nichte Anne vor der Tür steht. Sie ist mit ihrem kleinen Sohn aus Hamburg-Ottensen geflüchtet, wo ehrgeizige Vollwert-Eltern ihre Kinder wie Preispokale durch die Straßen tragen – und wo Annes Mann eine Andere liebt. Vera und Anne sind einander fremd und haben doch viel mehr gemeinsam, als sie ahnen. München: Knaus, 2015. Kurzschrift, 3 Bände, Paderborn 2015

6634 Haran, Elizabeth: Im Hauch des Abendwindes Sydney, Mitte des 20. Jahrhunderts. An einem Tag verändert sich das Leben der jungen Ruby schlagartig. Sie verliert die Arbeit, den Freund und ihr Zuhause. Aber sie erbt von ihrem unbekannten Vater die Hälfte eines Rennpferdes. Sie braucht Geld und sucht den Mitbesitzer im Outback. Doch sie ahnt nicht, was sie dort erwartet. Köln: Lübbe Ehrenwirth, 2011. Kurzschrift, 7 Bände, Zürich 2013

5336 Harksen, Verena C.: Das Glück ist mollig Die etwas pfundige, lebenslustige Versicherungsangestellte Dodo verliebt sich in die freundliche Bassethündin Wilhelmina, die sie aus dem Tierheim holt und ihr ein neues Zuhause gibt. Von ihrem Lebensgefährten wegen ihrer Rundlichkeit verlassen, findet Dodo nach etlichen Irrwegen ein neues Liebesglück, bei dem nicht zuletzt ihr Hund eine grosse Rolle spielt. Berlin: Argon, 1999. Kurzschrift, 2 Bände, Leipzig 2000

-49- Romane, Erzählungen, Essays

789 Hartlaub, Geno: Das Gör Auf den ersten Blick zeigt Manuela sich als typisches Kind ihrer Zeit. Wie viele Jugendliche befindet sie sich auf Indien-Trip, sie kennt sich aus in der Drogenszene, der Welt der Erwachseenen hat sie den Kampf angesagt, sie streikt, sie will sich nicht anpassen, nicht mitmachen. Doch die Weltreise mit ihrer Lieblingstante, die der Kriegsgeneration angehört, offenbart den seelischen Hintergrund ihrer Lebenskrise. Hamburg: Knaus, 1980. Kurzschrift, 3 Bände, Hamburg 1980

5665 Hartmann, Lukas: Die Mohrin Die Schweiz im 19. Jahrhundert: Von einer Zuckerrohrplantage auf Haiti bringt der Berner Landadlige von Wyssenbach eine schwarze Sklavin mit. Auf seinem Landgut führt die "Mohrin" als Dienerin und Maitresse ein demütigendes Leben. Zusammen mit ihrem kurz nach der Ankunft geborenen Jungen versucht sie, nach Jahren der Knechtschaft zu fliehen. Der Roman schildert aus der Sicht des Kindes - Sohn des Landadligen und der Mohrin - das Leben auf dem Gut und die Ereignisse der Flucht. Zürich: Nagel und Kimche, 1996. Kurzschrift, 2 Bände, Zürich 2003

6635 Hartmann, Lukas: Räuberleben Ende des 18. Jahrhunderts begeht die Bande des gefürchteten Räuberhauptmanns Hannikel im Schwarzwald und im Elsass Raubüberfälle, Diebstähle und sucht evangelische Pfarrhäuser heim. Da hat es Jacob Schäffer, der Oberamtmann von Sulz, sehr schwer, diesen Verbrechern ihr Handwerk zu legen. Sein Schreiber Wilhelm Grau will vor allem Dieterle, den kleinen Sohn Hannikels, vor neuen Taten bewahren. Nach wochenlangen Verhören hängen 4 Räuber beim Malefizgericht am Galgen. Zürich: Diogenes Verl., 2012. Kurzschrift, 3 Bände, Zürich 2012

5877 Hartung, Hugo: Ich denke oft an Piroschka Andreas, ein in die Jahre gekommener Schriftsteller, erinnert sich an seine Jugendliebe aus Ungarn. 1923 fuhr er als junger Austauschstudent in die Puszta und lernte dort Piroschka, die Tochter des Stationsvorstehers, kennen. Frankfurt: Ullstein, 1986. Kurzschrift, 2 Bände, Marburg 2010

30383 Harvey, Sarah: Die Hochzeit meiner besten Freundin Kurz vor der Hochzeit ihrer besten Freundin Nicky entdeckt Belle, dass deren Verlobter sie mit einer brünetten Schönheit betrügt. Tief verletzt, aber auch heilfroh, der Ehe mit dem vermeintlichen Mr. Right gerade noch entkommen zu sein, schlägt Nicky Belle vor, sich als Treuedetektivin selbständig zu machen. Belle wagt das Abenteuer, doch schon ihr erster Auftrag verdreht ihr gehörig den Kopf. München: Piper, 2013. Kurzschrift, 5 Bände, Zürich 2014

6636 Haskamp, Bettina: Jetzt ist gut, Knut Das Kind ist wohlgeraten, der Gatte treu, die Katzen gesund und der Job sicher – Lilli könnte zufrieden sein. Da ihr dieses Leben aber so spannend wie trockenes Brot vorkommt, erfindet sie ihre Existenz einfach neu. Wildfremden Leuten erzählt sie Geschichten, in denen sie immer heldenhafte Rollen spielt. Doch dann bringen ein Hund, ein Lottogewinn und die mondäne Marie-Anne mehr Aufregung in ihr Dasein, als sie sich je gewünscht hat. Berlin: Schröder, 2012. Kurzschrift, 3 Bände, Zürich 2012

6142 Hasler, Eveline: Engel im zweiten Lehrjahr Bevor Engel ihre Ausbildung abschließen und in die himmlischen Heerscharen aufgenommen werden, dürfen sie nochmals einen Abstecher auf die Erde machen. Der übermütige Jungengel Eleusius reist nach New York und schlägt gehörig über die Stränge. München: Nagel und Kimche, 2009. Kurzschrift, 1 Band, Zürich 2010

-50- Romane, Erzählungen, Essays

798 Hasslinger, Marga: Was an der Teufelsklamm geschah Atemlos hat Toni Leitner gewartet. Doch jetzt ist es soweit. Der junge Jäger richtet sich halb auf und ruft: "Hände hoch und keine Bewegung!" Die beiden Wilderer vor ihm auf der Lichtung fahren herum, der Hirsch, den sie belauert haben, stiebt davon und lenkt für einen Augenblick den Toni ab. Er sieht nicht die unglaublich schnelle Bewegung des einen Schwarzen, und dann ist es schon zu spät. Ein trockenes Krachen dringt an Tonis Ohr, eine unsichtbare Kraft reisst ihn nach hinten. Ein wilder Schmerz beherrscht auf einmal alles ... Entsetzen erfüllt den Jäger, Panik überwältigt ihn, dann fällt er stöhnend auf die Seite und ein letztes Zucken läuft durch seinen gekrümmten Leib ... Bergisch Gladbach: Bastei-Verlag Lübbe, 1993. Kurzschrift, 1 Band, Leipzig 1993

30453 Hauptmann, Gaby: Scheidung nie - nur Mord! Nach außen macht Stefan auf dicke Hose, doch bei seiner Frau Tina knausert er, denn eigentlich ist seine Firma pleite. Sie muss Stefan unbedingt wieder loswerden. Ganz so einfach aber scheint es nicht zu werden. Denn der Macho in ihm denkt nur eins: Scheidung nie - nur Mord! Und fährt schwere Geschütze auf. Aber Laura ist einfallsreich und bekommt zudem Unterstützung von ihrer raffinierten Schwester Friederike. München: Piper, 2017. Kurzschrift, 4 Bände, Zürich 2017

30296 Heidenreich, Elke: Alles kein Zufall Alle wollen immer glücklich sein. Aber was ist eigentlich Glück? Und wer war schon dauerhaft glücklich? Was ist dieses Leben, diese Reihe von unterschiedlichen Momenten, die manchmal wirken, als hätte irgendein Gott gewürfelt? Elke Heidenreich erzählt von sich, von Liebe und Streit, von Begegnungen und Trennungen, von Tieren, Büchern und damit von uns allen. Sie zeigt in kurzen Geschichten, traurigen und komischen Szenen all die Situationen, in denen jeder sich wiedererkennt – und die dann zusammenwachsen zu einem einzigen Roman jedes unwiederholbaren Lebens. Denn wenn man nur genau genug hinschaut, ist so ein Menschenleben mit all seinen Glücks- und Unglücksfällen alles andere als ein Zufall. München: Hanser, 2016. Kurzschrift, 2 Bände, Leipzig 2017

6143 Heidenreich, Elke: Alte Liebe Alte Liebe rostet nicht. Das ist leichter gesagt als getan, und die Zeit ist nicht spurlos vorbeigegangen an Lore und Harry. Wenn man die eigenen Fehler inzwischen auch kennt und die des anderen natürlich noch besser. München: Hanser, 2009. Kurzschrift, 2 Bände, Leipzig 2010

7022 Heidenreich, Elke: Erika oder der verborgene Sinn des Lebens Manchmal weiß man so gar nicht mehr, wo man hingehört im Leben. So wie Betty, die vor den Feiertagen Bilanz zieht: "Es war, als hätte ich zu leben vergessen." Wie ein riesiges Plüschschwein namens Erika dem Leben wieder einen - wenn auch verborgenen - Sinn gibt, davon erzählt Elke Heidenreich in einer ihrer schönsten Geschichten. Reinbek: Rowohlt Taschenb.-Verl., 2004. Kurzschrift, 1 Band, Leipzig 2015

5666 Heidenreich, Elke: Rudernde Hunde 19 intelligente, witzige, nachdenklich machende und dennoch leichtfüßig erzählte Alltagsgeschichten. Frankfurt: Fischer-Taschenbuch-Verl., 2005. Kurzschrift, 2 Bände, Zürich 2005

6296 Hein, Christoph: In seiner frühen Kindheit ein Garten Der Vater eines Terroristen und vermeintlichen Selbstmörders sucht der Wahrheit über den Tod seines Sohnes auf die Spur zu kommen. - Politroman vor dem Hintergrund der grossen RAF-Hatz im Jahr 1993 (die mit dem Tod von Grams in Bad Kleinen endete). Frankfurt: Suhrkamp, 2005. Kurzschrift, 2 Bände, Marburg 2009

5667 Hein, Jakob: Herr Jensen steigt aus Herr Jensen ist Briefträger - anfangs nur als Ferienjob, dann, nachdem er sein Studium abgebrochen hat, verdient er sich damit seinen Lebensunterhalt - bis ihm gekündigt wird und er zum "Hartz-IV-Empfänger" wird. Immer seltener verlässt er seine Wohnung ... München: Piper, 2006. Kurzschrift, 1 Band, Marburg 2007

-51- Romane, Erzählungen, Essays

7121 Heinrich, Finn-Ole: Räuberhände Die Geschichte von Janik und Samuel, deren Freundschaft auf eine harte Probe gestellt wird. Alles, was sie bisher verbunden hat, scheint durch wenige Minuten in Frage gestellt zu sein. Zusammen wollten sie sich in Istanbul auf die Suche nach einem freien und selbstbestimmten Leben begeben. Dabei lässt ihre Herkunft sie auch in der Ferne nie ganz los: Janiks liberal-bürgerliches Elternhaus und Samuels alleinerziehende Mutter, die am Rand der Gesellschaft lebt. In Istanbul hofft Samuel, seinen unbekannten Vater zu finden. Doch ist das nach allem, was geschehen ist, überhaupt noch möglich? München: BTB-Verl., 2010. Kurzschrift, 4 Bände, Hamburg 2016

5878 Heldt, Dora: Ausgeliebt Wenn man fast vierzig und nach zehn Jahren Ehe von seinem Mann plötzlich per Telefon verlassen wird, dann ist das ein Schock. Genau den erleidet dann auch die viel reisende Verlagsvertreterin Christine eines schönen Abends. Doch Frau ist nicht allein - Freundinnen und Schwestern sind gleich zur Stelle. München: Deutscher Taschenbuch-Verl., 2007. Kurzschrift, 4 Bände, Hamburg 2009

30539 Heldt, Dora: Sommer, jetzt! Der Sommer ist einfach die schönste Jahreszeit! Das findet auch Bestsellerautorin Dora Heldt. Wären da nur nicht diese zahlreichen lästigen Kleinigkeiten: die blöde Flugangst, die fehlende Bikinifigur, die vollen Strände, die unpraktischen Reiseallergien und all die anderen Ärgernisse, die dem perfekten Sommer im Weg stehen. Doch wer lässt sich schon bei strahlendem Sonnenschein oder an einem lauen Sommerabend die Laune verderben. Das wäre ja noch schöner! München: Dt. Taschenb.-Verl., 2018. Kurzschrift , 2 Bände, Hamburg 2018

7040 Heldt, Dora: Wind aus West mit starken Böen Katharina arbeitet seit Jahren erfolgreich für ein Bremer Recherchebüro. Dem Auftrag eines holländischen Bestsellerautors, der für seinen nächsten Roman Informationen über alteingesessene Sylter Familien braucht, sieht sie jedoch mit gemischten Gefühlen entgegen. Zwar ist sie auf der Insel aufgewachsen, doch sie hat sie seit Jahren aus einem ganz bestimmten Grund gemieden. Kaum angekommen, trifft sie mit voller Wucht auf ihre Vergangenheit. Nicht nur, dass sie sich mit ihrer chaotischen Schwester Inken auseinandersetzen muss, auch Hannes ist auf der Insel, ihre erste große Liebe, der gerade die Wohnung seiner verstorbenen Mutter auflöst. Alte Liebe rostet nicht? München: Dt. Taschenb.-Verl., 2014. Kurzschrift, 6 Bände, Zürich 2015

Buchfamilie: Papa-Reihe Bestellnummer der gesamten Buchfamilie: 101063

Folge-Nr: 1 der Buchfamilie 101063 6533 Heldt, Dora: Urlaub mit Papa 1. Teil. Es sollte ein entspannter Arbeitsurlaub werden: Christine und Dorothea wollen für ein paar Tage nach Norderney, um ihrer Freundin Marleen bei der Renovierung ihrer Kneipe zu helfen. Doch dann wird Christine von ihrer Mutter dazu verdonnert, ihren Vater mit in den Urlaub zu nehmen. Schon die Hinreise bringt die beiden Frauen an den Rand eines Nervenzusammenbruchs. Denn Heinz hat seine ganz eigene Sicht der Dinge. München: Dt. Taschenb-Verl., 2009. Kurzschrift, 4 Bände, Paderborn 2009

Folge-Nr: 2 der Buchfamilie 101063 6534 Heldt, Dora: Tante Inge haut ab 2. Teil. Die Geschichte der 64-jährigen Tante Inge, die ihren Mann verlässt um ihr Leben umzukrempeln. Auf Sylt angekommen, stürzt sie ihre gesamte Familie ins Chaos, Liebesverwicklungen und kriminelle Machenschaften nicht ausgeschlossen. München: Dt. Taschenb.-Verl., 2009. Kurzschrift, 3 Bände, Paderborn 2009

-52- Romane, Erzählungen, Essays

Folge-Nr: 3 der Buchfamilie 101063 6535 Heldt, Dora: Kein Wort zu Papa 3. Teil. Christines Freundin Marleen hat die Schwestern angefleht, für ein paar Tage ihre Pension auf Norderney zu übernehmen - ein Job von dem sie nicht die leiseste Ahnung haben. Sie stoßen schnell an ihre Grenzen. Zu allem Überfluss flackert Gisbert von Meyers Verliebtheit für Christine wieder auf, und er schreibt einen geheimnisvollen Artikel, den Papas Freund Kalli sofort nach Sylt faxt. Prompt stehen Papa und Mama auf der Matte, als selbst ernannte Retter. Das Chaos ist perfekt. München: Dt. Taschenb.-Verl., 2010. Kurzschrift, 4 Bände, Paderborn 2010

835 Hellberg, Margit: Der Schönheitskrieg Das ganze Dorf ist in Aufruhr, als St. Severin endlich das Prädikat "Luftkurort" erhält. Nun werden die Urlauber in Scharen kommen. Nur eines fehlt noch - ein Prospekt, der St. Severin den Touristen empfiehlt. Doch kaum ist diese Idee vorgetragen, gibt es schon Streit im Gemeinderat: jeder der Dorfhonoratioren will seine Tochter auf das Titelbild bringen. Um zu schlichten, schreibt der Bürgermeister einen Wettbewerb aus, doch damit fangen die Probleme erst richtig an ... Bergisch Gladbach: Bastei-Verlag Lübbe, 1996. Kurzschrift, 1 Band, Leipzig 1997

5668 Helm, Sonja: Waldbeeren Solveig ist jung und voller Elan, als sie ihre neue Stellung auf einem kleinen Reiterhof antritt. Sie verliebt sich gleich in den gut aussehenden Reitlehrer Chris. Es könnte das Paradies sein, wenn der Hof nicht Probleme hätte. Hamburg: Jahn und Ernst, 1998. Kurzschrift, 3 Bände, Leipzig 2006

30160 Henn, Carsten S.: Das Apfelblütenfest Jules war neun Jahre alt, als er eine Stellenanzeige in den mächtigsten Baum im Apfelhain der Familie ritzte. Damals suchte er eine Haushälterin für seinen Vater. Mittlerweile sind zwanzig Jahre vergangen, Jules' Vater ist längst tot und Jules hat widerwillig das Landgut übernommen. Plötzlich bewirbt sich Lilou um die Stelle, eine fröhliche, eigensinnige Frau. Nach und nach öffnet sie Jules das Herz, doch allzu schnell müssen die beiden erkennen, wie zerbrechlich Liebe sein kann, wenn das Schicksal eingreift. München: Pendo-Verl., 2016. Kurzschrift, 4 Bände, Zürich 2016

6297 Henrichs, Bertina: Ein Garten am Meer Marthe Simonets geliebtes Heimatdorf an der bretonischen Küste soll einem gigantischen Freizeitpark zum Opfer fallen. Doch Marthe will den Verlust ihres Hauses und die Zerstörung der Küste nicht kampflos hinnehmen. Mit einigen wenigen Nachbarn wagt sie den Widerstand gegen den Großkonzern. Hamburg: Hofmann u. Campe, 2011. Kurzschrift, 2 Bände, Zürich 2011

6298 Henrik, Markus: Copy Man Anton, kurz vor Abschluss seines Magisters, hat eine Arbeitsstelle in einem Berliner Marktforschungsinstitut in Aussicht. Zuvor muss er jedoch zwei studentische Mitbewerber in einem unbezahlten Praktikum aus dem Rennen schlagen. Die jungen Leute geben alles, um am Ende doch festzustellen, dass keiner von ihnen eine Festanstellung erhalten hat. Daraufhin schließen sie sich zusammen und proben den Aufstand mit ungeahntem Erfolg. Frankfurt: Eichborn, 2009. Kurzschrift, 2 Bände, Marburg 2011

6800 Hereld, Peter: Die Braut des Silberfinders Unweit von Hildesheim, im Jahr 1234. Auf ihrer Reise nach Cölln machen der Araber Osman und sein Freund Robert der Schmale in einem Gasthof halt. Hier treffen sie auf Adara, eine rothaarige Schönheit. Robert ist sofort von ihr verzaubert, und es kommt zu einer Liebesnacht mit weitreichenden Folgen: Am nächsten Morgen fehlt nicht nur von Adara jede Spur, sondern auch vom Geld der beiden Freunde.Messkirch: Gmeiner, 2012. Kurzschrift, 3 Bände, Leipzig 2013

854 Hermanson, Marie: Muschelstrand Direkt von einem Waisenhaus in Indien kommt die kleine Maja in die schwedische Sommeridylle der Gattmanns. Ihre Adoptivfamilie ist wie aus dem Bilderbuch, gebildet und wohlhabend. Aber Maja ist allen ein Rätsel. Frankfurt: Suhrkamp, 2000. Kurzschrift, 3 Bände, Zürich 2002

-53- Romane, Erzählungen, Essays

5879 Hermanson, Marie: Pilze für Madeleine Der Sohn des Pilzkönigs ist unglücklich in die Frau seines Vaters verliebt, bis der ihm das Geheimnis verrät, mit welchem Pilz er sich die Frauen gefügig macht. So kocht der Sohn für Vaters Frau Madeleine. Frankfurt: Suhrkamp, 2009. Kurzschrift, 3 Bände, Zürich 2009

30025 Hertz, Anne: Die Sache mit meiner Schwester Rein äußerlich verstehen sich die Schwestern Heike und Nele blendend. Seit Jahren schreiben sie zusammen unter dem Pseudonym "Sanne Gold" Frauenromane und sind darüber hinaus auch noch beste Freundinnen. Doch der Schein trügt: In Wahrheit können sich die Schwestern nicht ausstehen und meiden den Kontakt. Bis eine Katastrophe sie aus dem Alltag wirft und nichts mehr ist, wie es vorher war. München: Pendo-Verl., 2015. Kurzschrift, 4 Bände, Zürich 2014

30026 Hertz, Anne: Flitterwochen Ihre Flitterwochen hatte sich Tine ganz anders vorgestellt: Statt mit ihrem Mann im Flieger auf die Seychellen zu sitzen, wird sie kurz vor ihrer Hochzeit entführt - von einer 89-jährigen Oma, die Urne von Opa Heinzi unterm Arm. Ehe Tine weiß, wie ihr geschieht, ist sie auf der Flucht vor der Polizei und kutschiert Oma Strelow nach Kolberg, wo diese gedenkt, die Asche ihres geliebten Mannes zu verstreuen. München: Knaur, 2013. Kurzschrift, 4 Bände, Zürich 2013

6498 Herwig, Ulrike: Martha im Gepäck Tante Martha liebt geknüpfte Deckchen, kitschige Malerei – und sie ist eine Despotin. Das bekommt auch die Familie ihrer Nichte zu spüren, als sie plötzlich zwischen den Kindern auf der Rückbank des Kombis sitzt: kariertes Reisekostüm, Koffer auf dem Schoß, mit Regenschirm bewaffnet. Selbstverständlich kommt sie mit in den Schottlandurlaub. Tante Martha zockt Truckfahrer beim Kartenspiel ab, bringt die Familie im Castle eines Liebhabers unter und entpuppt sich als Whisky-Expertin. Und Martha hat noch mehr Trümpfe im Ärmel. Berlin: von Schröder Verl., 2011. Kurzschrift , 4 Bände, Hamburg 2014

887 Hochried, Ina von: Geborgen in Deiner Zärtlichkeit Graf Sebastian konnte nicht anders, er nahm die junge Komtess behutsam in seine Arme und drückte sie sanft an sich. Dann hob er ihren Kopf zu sich auf und küsste mit unendlich behutsamen Lippen die Tränen von ihren Augen. Komtess Arabella erbebte unter diesen Küssen. Sie spürte, dass in ihr Saiten zum Klingen kamen, die sie bisher noch nie entdeckt hatte. In diesen Sekunden gab sie ihr Herz, und sie gab es gern her, weil es Graf Sebastian war, der es in seinen Besitz nahm, um es nie wieder herzugeben ...Bergisch Gladbach: Bastei-Verlag Lübbe, 1992. Kurzschrift, 1 Band, Leipzig 1993

6383 Hohlbein, Wolfgang: Horus London, 1888. Ein Schiff läuft in den Hafen ein. Die einzige Passagierin sagt, sie sei nach London gekommen, um ihre Schwester zu suchen. Ihre Familie hat man einst als Götter verehrt, noch immer sind sie mehr als gewöhnliche Sterbliche. Und während des Nachts ein Mörder durch die nebligen Gassen von London schleicht, entbrennt in den unterirdischen Kanälen ein Kampf zwischen Mächten, die so alt sind wie die Menschheit. Bergisch Gladbach: Lübbe, 2006. Kurzschrift, 7 Bände, Hamburg 2014

Buchfamilie: Der Hexer von Salem Bestellnummer der gesamten Buchfamilie: 100953

Folge-Nr: 1 der Buchfamilie 100953 912 Hohlbein, Wolfgang: Der Hexer von Salem 1. Teil: Als der alte Meister starb. Im Jahr 1883 zerschellt vor der Küste Schottlands ein Viermaster auf den tückischen Riffen. Nur wenige Menschen überleben die Katastrophe, unter ihnen der Mann, der die Schuld an dem Unglück trägt, weil er von uralten, finsteren Göttern, den GROSSEN ALTEN gejagt wird. Bergisch Gladbach: Bastei-Verlag Lübbe, 1991. Kurzschrift, 1 Band, Leipzig 1993

-54- Romane, Erzählungen, Essays

Folge-Nr: 2 der Buchfamilie 100953 913 Hohlbein, Wolfgang: Der Hexer von Salem 2. Teil: Der Tyrann aus der Tiefe. Das zweite Abenteuer der Saga um einen Mann, der es wagt, uralten, mächtigen Göttern zu trotzen. Am Ende des ersten Buches erfuhr Robert vom sterbenden Roderick Andara, dass er dessen Sohn ist. Und die folgenden Ereignisse bestätigen ihm auf erschreckende Weise: er muss das furchtbare Erbe antreten, ob er will oder nicht - er ist der Hexer. Bergisch Gladbach: Bastei-Verlag Lübbe, 1991. Kurzschrift, 1 Band, Leipzig 1993

Folge-Nr: 3 der Buchfamilie 100953 914 Hohlbein, Wolfgang: Der Hexer von Salem 3. Teil: Die Hexe von Salem. Die unheimlichen Abenteuer eines Mannes, der es wagt, uralten, mächtigen Göttern zu trotzen: Robert Craven, der Hexer, trifft endlich Howard Phillips Lovecraft, den geheimnisvollen Freund seines Vaters. Dieser warnt ihn ausgerechnet vor Priscylla, der Frau, in die sich Robert verliebt hat. Nun muss er feststellen, dass ihm auch noch andere unheimliche Bekannte seines Vaters auf den Fersen sind. Bergisch Gladbach: Bastei-Verlag Lübbe, 1991. Kurzschrift, 1 Band, Leipzig 1994

Folge-Nr: 4 der Buchfamilie 100953 915 Hohlbein, Wolfgang: Der Hexer von Salem 4. Teil: Das Haus am Ende der Zeit. Die Ereignisse um den Hexer spitzen sich zu. Bei dem Versuch, die Bücherkiste seines Vaters zu bergen, gerät er in eine schreckliche Falle und tötet einen der GROSSEN ALTEN. Doch auch Craven trägt in dem furchtbaren Kampf eine Verletzung davon, die nicht folgenlos bleibt. Bergisch Gladbach: Bastei-Verlag Lübbe, 1991. Kurzschrift, 1 Band, Leipzig 1995

Folge-Nr: 5 der Buchfamilie 100953 916 Hohlbein, Wolfgang: Der Hexer von Salem 5. Teil: Im Schatten der Bestie. Die unheimlichen Abenteuer aus der Welt des Cthulhu-Mythos um einen Mann, der es wagt, uralten und mächtigen Göttern zu trotzen. Das Gift des getöteten GROSSEN ALTEN beginnt in Robert Craven entsetzliche Veränderungen zu bewirken. Da erscheint plötzlich sein totgeglaubter Vater in anderer Gestalt. Bergisch Gladbach: Bastei-Verlag Lübbe, 1991. Kurzschrift, 1 Band, Leipzig 1995

Folge-Nr: 6 der Buchfamilie 100953 917 Hohlbein, Wolfgang: Der Hexer von Salem 6. Teil: Bücher die der Satan schrieb. Mit Hilfe eines geheimnisvollen Buches wollen die GROSSEN ALTEN versuchen, in die Welt zu gelangen. Cravens Vater kann dies gerade noch verhindern, allerdings um den teuren Preis, dass einige der GROSSEN ALTEN in Erscheinung treten. Bergisch Gladbach: Bastei-Verlag Lübbe, 1991. Kurzschrift, 1 Band, Leipzig 1996

Folge-Nr: 7 der Buchfamilie 100953 918 Hohlbein, Wolfgang: Der Hexer von Salem 7. Teil: Der Baumdämon. Der Hexer wird von den Mitmenschen für die durch die GROSSEN ALTEN angerichteten Verwüstungen verantwortlich gemacht und muss fliehen. Dabei gerät er in einen seltsamen Wald. Bergisch Gladbach: Bastei-Verlag Lübbe, 1987. Kurzschrift, 1 Band, Leipzig 1996

Folge-Nr: 8 der Buchfamilie 100953 919 Hohlbein, Wolfgang: Der Hexer von Salem 8. Teil: Tage des Wahnsinns. Im letzten Teil schafft es Craven, Priscylla davor zu bewahren, wieder zur Hexe zu werden und ihm nach dem Leben zu trachten. Bergisch Gladbach: Bastei-Verlag Lübbe, 1987. Kurzschrift, 1 Band, Leipzig 1997 926 Holt, Victoria: Das Schloss im Moor Düsterkeit überschattet Schloß Kirkland Revels, den traditionsreichen Stammsitz der Familie Rockwell - Wenige Tage nach seiner Hochzeit kam Gabriel, der Erbe des Familienbesitzes, unter mysteriösen Umständen ums Leben. Ganz auf sich allein gestellt versucht Catherine, die junge Schloßherrin, die rätselhaften Ereignisse aufzuklären und gerät dabei selbst in höchste Gefahr. München: Heyne, 1992. Kurzschrift, 4 Bände, Hamburg 1992

-55- Romane, Erzählungen, Essays

930 Holzner, Sebastian: Versöhnung unterm Wendelstein Es war kein Zufall, dass der junge Bauer Barthel Stambacher und die hübsche Heidi aus Hannover sich an der verlassenen Grabenmühle trafen. Barthel hatte Heidi das Hotel verlassen sehen und war ihr gefolgt. Nun stand er vor ihr und sah sie an wie ein Wunder. Noch nie hatte ihm ein Dirndl so gut gefallen wie sie. Heidi wurde es Angst und Bange unter seinem Blick. Zwar fand auch sie den jungen Burschen sympatisch, aber sie wusste, dass bald Zwietracht oder gar Feindschaft zwischen ihnen sein würde. Denn Heidis Mutter war in ihr Heimatdorf gekommen, um bittere Rache an ihrem Bruder, Barthels Vater zu nehmen ... Bergisch Gladbach: Bastei-Verlag Lübbe, 1992. Kurzschrift, 1 Band, Leipzig 1991

7043 Houellebecq, Michel: Unterwerfung Der Autor erzählt die Geschichte des Literaturwissenschaftlers François. Der Akademiker forscht im Frankreich einer sehr nahen Zukunft zu dem dekadenten Schriftsteller Huysmans, der ihn sein Leben lang fasziniert. Zugleich verfolgt er die Ereignisse um die anstehende Präsidentschaftswahl: Während es dem charismatischen Kandidaten der Bruderschaft der Muslime gelingt, immer mehr Stimmen auf sich zu vereinigen, kommt es in der Hauptstadt zu tumultartigen Ausschreitungen. Als schließlich ein Bürgerkrieg unabwendbar scheint, verlässt François Paris ohne ein bestimmtes Ziel vor Augen. Es ist der Beginn einer Reise in sein Inneres. Köln: DuMont, 2015. Kurzschrift, 3 Bände, Zürich 2015

5671 Hug, Annette: Lady Berta Ihr Traum vom glamourösen Leben platzt, als Berta schwanger wird. Nach dem 2. Weltkrieg lässt sie ihre Tochter bei Verwandten, um in London den Duft der grossen weiten Welt zu atmen. Eine 3-Generationen-Geschichte, erzählt aus der Sicht der Enkelin. Zürich: Rotpunktverlag, 2008. Kurzschrift, 1 Band, Zürich 2008

6832 Hughart, Barry: Die Brücke der Vögel Die seltsame mythologische Welt Chinas - mit Göttern, Ungeheuern und Fabeltieren und guten und bösen Menschen. Li und seine Weggefährten müssen atemberaubende Prüfungen und Erlebnisse in diesem bizarren und phantastischen Reich bestehen. Frankfurt: Krüger, 1986. Kurzschrift, 7 Bände, Hamburg 1994

30456 Hülsmann, Petra: Das Leben fällt, wohin es will Party, Spaß und Freiheit sind die wichtigsten Dinge in Maries Leben. Die Fotografin liebt ihr sorgenfreies Dasein. Das ändert sich schlagartig, als ihre Schwester Christine schwer erkrankt. Marie soll sich während der Zeit der Behandlung um ihre zwei Kinder kümmern und Christines Posten in der familieneigenen Werft übernehmen. Und ihr neuer Kollege ist ausgerechnet der oberspießige Daniel. Köln: Bastei Lübbe, 2017. Kurzschrift, 6 Bände, Zürich 2017

6300 Imboden, Blanca: Die Pralinen-Prinzessin 25 Kilo in 25 Wochen abzunehmen war hart, doch Tina hat es erfolgreich durchgezogen. Nun endlich wird es klappen mit dem neuen Job und dem Traummann, denkt sie. Das ersehnte Glück lässt aber auf sich warten und, was schlimmer ist, Tina geht es schlecht. Was tun? München: Piper, 2011. Kurzschrift, 3 Bände, Zürich 2011

Buchfamilie: Rentnergang Bestellnummer der gesamten Buchfamilie: 101974

Folge-Nr: 1 der Buchfamilie 101974 6954 Ingelman-Sundberg, Catharina: Wir fangen gerade erst an 1. Teil. Die Zustände in ihrem Altenheim sind schlimmer als die Bedingungen für Häftlinge in schwedischen Gefängnissen - so empfinden es zumindest die Senioren Märtha, Snille, Anna-Greta, Stina und Kratze. Warum also nicht kriminell werden und den Komfort einer Haftanstalt in Anspruch nehmen? Aber die Durchführung eines Verbrechens ist gar nicht so einfach - schon gar nicht, wenn man es ehrlich meint. Frankfurt: Scherz, 2013. Kurzschrift, 5 Bände, Zürich 2013

-56- Romane, Erzählungen, Essays

Folge-Nr: 2 der Buchfamilie 101974 30502 Ingelman-Sundberg, Catharina: Jetzt kriegt jeder was ab 2. Teil. Märtha, Snille, Kratze, Stina und Anna-Greta wollen in Las Vegas ein Casino knacken. Planung, Recherche und ihr eingespieltes Team machen diesen Coup zu einem Kinderspiel. Zurück in Schweden ist es an der Zeit, nicht nur das Geld an Arme und Alte zu verteilen, sondern sich auch einmal mit den neuen Nachbarn zu beschäftigen. Die scheinen zu einer Rockerbande zu gehören und die fünf Freunde ihrerseits schon im Visier zu haben. Frankfurt: Fischer Taschenb.-Verl., 2016. Kurzschrift, 5 Bände, Zürich 2018

Folge-Nr: 3 der Buchfamilie 101974 30503 Ingelman-Sundberg, Catharina: Rente ist Blech, Klauen ist Gold 3. Teil. Die Rentnerinnen Märtha, Stina, Anna-Greta, Snille und Kratze brauchen viel Geld, um endlich das "Pantherdorf" bauen zu können. Davon träumt Märtha schon lange. Es soll ein Treffpunkt für Ältere werden mit Kino, Spa, Internet-Café und vielen anderen Annehmlichkeiten. Der Weg zum Geld führt sie zunächst nach St. Tropez, wo die fünf Freunde eine Luxusjacht kapern und sich mit schwerreichen Russen einlassen. Frankfurt: Scherz, 2017. Kurzschrift, 6 Bände, Zürich 2018

Buchfamilie: Das Tagebuch der Mary Sharp Bestellnummer der gesamten Buchfamilie: 101192

Folge-Nr: 1 der Buchfamilie 101192 6536 Ironside, Virginia: Nein! Ich will keinen Seniorenteller 1. Teil. Für Marie Sharp, deren 60. Geburtstag näher rückt, ist das Alter ein Grund zu feiern. Schon wegen all der Dinge, die sie jetzt nicht mehr tun muss, wie etwa Italienisch zu lernen. Umtriebige Senioren, die sich noch immer wie 20 fühlen, sind ihr höchst suspekt. Aber Maries Leben ist auch so abenteuerlich genug, und in ihrem Tagebuch hält sie die Ereignisse eines Jahres fest. München: Goldmann, 2007. Kurzschrift, 3 Bände, Leipzig 2007

Folge-Nr: 2 der Buchfamilie 101192 6301 Ironside, Virginia: Nein! Ich geh nicht zum Seniorentreff 2. Teil. Es ist großartig, 65 zu sein! Man kann sich langweilen, ohne ein schlechtes Gewissen zu haben, man kann anderen Leute stundenlang aus seinem (eigentlich nicht sonderlich) bewegten Leben erzählen, ohne dass die den Mut hätten, einen zu unterbrechen (schließlich ist man jetzt eine Respektsperson!), man kann ungestraft jammern, und man kann sich überglücklich eingestehen, dass es für gewisse Dinge nun wirklich einfach zu spät ist, und die Balletttänzerinnenkarriere getrost vergessen. München: Goldmann, 2011. Kurzschrift, 3 Bände, Zürich 2011

Folge-Nr: 3 der Buchfamilie 101192 30032 Ironside, Virginia: Danke, ich brauche keinen Sitzplatz! 3. Teil. Mit einem neuen Jahr beginnt Marie Sharp auch ein neues Tagebuch! Kurz vor ihrem 67. Geburtstag ist sie fest entschlossen, endlich mehr für ihre Gesundheit zu tun. Doch dann ertastet sie etwas Merkwürdiges an ihrem Bauch, bestimmt ein Symptom für ... ja, für was nur? Gut, dass Marie genug Dinge hat, die sie vom Grübeln abhalten. Da wäre zum Beispiel der gut aussehende Untermieter, der offensichtlich etwas zu verbergen hat. Oder dieses „soziale Netzwerk“, in das ihre Freunde ständig seltsame Dinge schreiben. Und nicht zuletzt eine neue, völlig verrückte Nachbarin. In all dem Trubel wird eines schnell klar: Marie ist nicht mehr die Jüngste – und das ist auch gut so! München: Goldman^n, 2015. Kurzschrift, 5 Bände, Zürich 2016

6537 Jaud, Tommy: Hummeldumm Zwei Wochen Namibia - das klingt doch eigentlich nach Traumurlaub in wilder Natur, nach Abenteuer und Freiheit. Doch für Matze Klein wird aus diesem, von seiner Freundin gebuchten, Termin schnell ein Albtraum. Eingepfercht in einem Kleinbus mit Touristen, die sich genauso typisch verhalten, wie man es von ihnen erwartet, erlebt er die zwei schlimmsten Wochen seines Lebens. Frankfurt: Scherz Verl., 2010. Kurzschrift, 3 Bände, Paderborn 2010

-57- Romane, Erzählungen, Essays

5672 Jaud, Tommy: Resturlaub Seine Eltern wollen, dass er endlich ein Haus baut. Seine Freundin will endlich ein Kind. Und seine Freunde wollen zum elften Mal nach Mallorca. Doch Pitschi Greulich hat einen ganz anderen Plan. Frankfurt: Scherz, 2006. Kurzschrift, 3 Bände, Marburg 2008

5881 Jaud, Tommy: Vollidiot Simon Peters aus Köln, 29, T-Punkt-Verkäufer, tappt in jedes Fettnäpfchen. Zu Hause droht Putzfrau Lala, ihn mit einem gackernden Business-Huhn zu verkuppeln und im Fitness-Studio lauert Popeye, die Killerschwuchtel. Dabei hat er sich doch endlich mal so richtig verliebt: in Marcia P. Garcia, die Milch aufschäumende Traumfrau aus dem Starbucks gegenüber. Nur eine winzige Kleinigkeit steht einer romantischen Hochzeit in der Karibik noch im Wege. Er müsste Marcia vielleicht doch einmal ansprechen ... Frankfurt: Fischer-Taschenbuch-Verl., 2007. Kurzschrift, 3 Bände, Leipzig 2008

6302 Johannson, Lena: Rügensommer Deike ist Redakteurin bei einem bundesweiten Tourismusverlag. Als Vertretung wird sie für ein Jahr nach Rügen versetzt. Begeistert ist sie nicht von ihrer neuen Aufgabe, aber ganz allmählich erschließen sich ihr die Schönheiten der Insel. Und auch die Liebe ihres Lebens findet sie hier. Berlin: Rütten u. Loening, 2011. Kurzschrift, 2 Bände, Marburg 2011

6303 Johnson, Uwe: Mutmaßungen über Jakob Literarisch anspruchsvoll fixierte Mutmaßungen über den Tod des DDR-Eisenbahners Jakob, der über die Grenze des geteilten Deutschlands ging: War es ein Unfall? Selbstmord? Eine politische Liquidation? Frankfurt: Suhrkamp, 2007. Kurzschrift, 3 Bände, Marburg 2011

30413 Jonasson, Jonas: Mörder Anders und seine Freunde nebst dem einen oder anderen Feind Johan Andersson ist frisch aus dem Knast entlassen und braucht einen neuen Job sowie neue Freunde. Da kommt ihm die Begegnung mit der geschäftstüchtigen Pfarrerin Johanna Kjellander, die wegen ihrer atheistischen Gesinnung arbeitslos geworden ist, gerade recht. Zusammen mit dem Hotel-Rezeptionisten Per Persson gründen sie eine »Körperverletzungsagentur« mit Mörder-Anders in der Rolle des Auftragsschlägers. Die Nachfrage läuft blendend. Bis Mörder-Anders nach dem höheren Sinn des Ganzen fragt, sich plötzlich für Gott interessiert und friedfertig werden will. Doch Stockholms Gangsterbosse haben mit ihm noch eine Rechnung offen und nehmen Mörder-Anders und seine Freunde gründlich in die Zange. München: Carls' Books, 2016. Kurzschrift, 3 Bände, Leipzig 2017

6594 Jones, Gail: Sechzig Lichter Lucy Stranges Leben ist prall angefüllt mit Licht, Farbe und Abenteuer, auch wenn es schon mit 22 Jahren tragisch endet. Die Schicksalsschläge kommen mit Wucht, treiben sie von Australien nach England, weiter nach Indien und zurück nach Europa. Doch bei alldem bewahrt sich Lucy ihren offenen Blick für bezaubernde Details. Es ist dieses Talent, das Lucy zu einer der ersten Fotografinnen im 19. Jahrhundert werden lässt und den Leser bezaubert. Hamburg: Ed. Nautilus, 2008. Kurzschrift, 4 Bände, Hamburg 2013

30504 Joyce, Rachel: Mister Franks fabelhaftes Talent für Harmonie Mister Frank hat eine besondere Gabe: Er spürt, welche Musik die Menschen brauchen, um glücklich zu werden. In seinem kleinen Plattenladen in einer vergessenen Ecke der Stadt treffen sich Nachbarn, Kunden und die anderen Ladenbesitzer. Dann taucht die Frau in Grün vor Franks Schaufenster auf. Sie ist blass und schön, zerbrechlich und stark zugleich. Doch so sehr er sich auch bemüht, Frank kann einfach nicht hören, welche Musik in ihr klingt. Frankfurt: Krüger, 2017. Kurzschrift, 4 Bände, Zürich 2018

6662 Kadare, Ismail: Der Palast der Träume Mark-Alem, Sohn einer mächtigen Großbürgerfamilie albanischer Herkunft, wird als Bediensteter in den "Palast der Träume" berufen. Im Laufe seiner steilen Karriere wird er, ohne dies wirklich zu wollen, zum Werkzeug einer gefürchteten Behörde, die den Schlaf der Untertanen ausbeutet, um daraus die Zukunft des Staates abzulesen. Eine im fantastischen Istanbul zu Beginn des 20. Jahrhunderts angesetzte Parabel über Gedankenkontrolle, staatliche Willkür und Machtmissbrauch. Zürich: Ammann, 2003. Kurzschrift, 2 Bände, Zürich 2004

-58- Romane, Erzählungen, Essays

30476 Kalmann, Verena M.: Von Elise Die Liebe zu Beethoven verbindet die junge Pianistin Elise und den Geiger Karl kurz vor Ausbruch des Ersten Weltkrieges. Doch jäh wird das junge Glück vom Krieg zerstört und Elise muss um ihre Existenz kämpfen. Hundert Jahre später muss auch die Geigerin Valerie um ihre Existenz kämpfen und erfährt unerwartet Hilfe durch das Tagebuch ihrer verstorbenen Vorfahrin Elise. Dabei findet Valerie das, was Elise hundert Jahre zuvor in den Wirren des Ersten Weltkriegs verloren hat: eine wertvolle Geige und die Liebe des Lebens. Luxemburg: Tinte u. Feder-Verl., 2017. Kurzschrift, 6 Bände, Hamburg 2018

6144 Kaminer, Wladimir: Meine russischen Nachbarn Ein Leben ohne Nachbarn ist vielleicht möglich, aber sinnlos. Wer würde sonst in der Wohnung nebenan Tennis spielen, morgens auf der Trompete üben und im Sommer auf dem Balkon grillen? München: Manhattan, 2009. Kurzschrift, 2 Bände, Paderborn 2009 1010 Kaminer, Wladimir: Russendisko Wladimir Kaminer zeichnet ein witziges und fein beobachtetes Porträt vom "ganz normalen Wahnsinn in der jungen Hauptstadt Berlin". München: Goldmann, 2000. Kurzschrift, 2 Bände, Zürich 2002

5346 Kampen, Jutta v.: Die Prinzessin aus dem Kloster Sie nahm ihre Pflichten auf sich - und fand die große Liebe. Hamburg: Kelter, s.a.. Kurzschrift, 1 Band, Zürich 2006

5674 Kampen, Jutta von: Das große Erbe Turbulenter Roman um eine ungewöhnliche Idee. Hamburg: Kelter, 2006. Kurzschrift, 1 Band, Zürich 2006

Buchfamilie: Die Stellings Bestellnummer der gesamten Buchfamilie: 100959

Folge-Nr: 1 der Buchfamilie 100959 5883 Kanitz, Christa: Die Stellings 1.Teil. Mit dem großen Brand 1842 beginnt die Geschichte der Viktoria Stelling und Jens Brennicke. Die beiden renommierten Elternhäuser leben seit Jahren in Fehde.Trotzdem verlieben sich die jungen Leute ineinander. München: Langen Müller, 2002. Kurzschrift, 3 Bände, Hamburg 2010

Folge-Nr: 2 der Buchfamilie 100959 5882 Kanitz, Christa: Die Erben der Stellings 2. Teil. 1898 wird die Prinzipalin des Handelshauses 70 Jahre alt. Die gesamte Familie kommt an die Elbchaussee, auch die ledige Patrizia, die ihren Sohn mitbringt - ein Skandal für die traditionsbewussten Hamburger. München: Knaur-Taschenbuch-Verl., 2005. Kurzschrift, 3 Bände, Hamburg 2010

Folge-Nr: 3 der Buchfamilie 100959 6145 Kanitz, Christa: Das Haus am Feenteich 3. Teil. Einfühlsam und lebendig wird jene Zeit zwischen der Jahrhundertwende und den zwanziger Jahren, in der Krieg und Inflation das Leben vieler veränderten, beschrieben. Auch die unbeschwerten Jahre im Haus am Feenteich sind vorbei. München: Langen Müller, 2004. Kurzschrift, 3 Bände, Hamburg 2010

Folge-Nr: 4 der Buchfamilie 100959 6146 Kanitz, Christa: Die Heimkehr der Stellings 4. Teil der Familiensaga aus Hamburg. Beschrieben wird die Zeit von 1928 bis 1948, die so unbeschwert beginnt, aber dann viel Leid und Trauer mit sich bringt. Doch am Ende siegt die Hoffnung. München: Langen Müller, 2005. Kurzschrift, 3 Bände, Hamburg 2011

-59- Romane, Erzählungen, Essays

Buchfamilie: Die Venezianerin Bestellnummer der gesamten Buchfamilie: 101001

Folge-Nr: 1 der Buchfamilie 101001 5675 Kanitz, Christa: Die Venezianerin 1. Teil. Hamburg 1815: Justus Iserbrook hat zusammen mit seinem Bruder Clemens und den Kindern Moritz, Robert und Johanna eine Gewürzdynastie mit weltweitem Handel aufgebaut. Gewürze, oft kostbarer als Gold, haben ihnen zu großem Reichtum verholfen. München: Langen-Müller, 2006. Kurzschrift, 3 Bände, Leipzig 2007

Folge-Nr: 2 der Buchfamilie 101001 6304 Kanitz, Christa: Die Tochter der Venezianerin 2. Teil. Man schreibt das Jahr 1830. Seit zwanzig Jahren leitet die Venezianerin Silvana erfolgreich die Gewürzdynastie der Hamburger Familie Iserbrook. Nach dem frühen tragischen Tod ihres Mannes heiratet sie dessen Bruder Robert. Nun soll ihre Tochter Theresa in das Familienunternehmen einsteigen. Doch die junge Frau verliebt sich in ihren Stiefvater und zieht daraufhin überstürzt nach Lübeck, um eine Familientragödie zu vermeiden. Silvanas verschollen geglaubter Sohn taucht wieder in Hamburg auf. Er wurde zehn Jahre zuvor in den Orient verschleppt und dort als Sklave gehalten. Bergisch Gladbach: Lübbe, 2008. Kurzschrift, 4 Bände, Hamburg 2011

Folge-Nr: 3 der Buchfamilie 101001 6305 Kanitz, Christa: Das Vermächtnis der Venezianerin 3. Teil. Nach der "Großen Flut" in Hamburg 1855 ist auch das Leben der Gewürzdynastie Isenbrook aus den Fugen geraten. Theresa, die Tochter der Venezianerin Silvana, muss sich gegen ihren intriganten Stiefvater Robert zur Wehr setzen und das Geschäft selbst übernehmen. Silvana sehnt sich zurück in die geliebte Heimatstadt Venedig. Ihr Vermächtnis soll den Erfolg der Familie sichern: geheime Rezepturen und Essenzen, die Leben retten können. München: Langen Müller, 2008. Kurzschrift, 4 Bände, Hamburg 2012

5884 Karinthy, Ferenc: Das goldene Zeitalter Der Jude Joseph Beregi, Frauenheld, Genussmensch und Fussballfan, in den letzten Kriegsmonaten untergetaucht in einem Budapester Luftschutzkeller, weiss, dass er nichts mehr zu verlieren hat. Und nur weil er sein Leben bis zuletzt in vollen Zügen auskostet, wird er gerettet. München: SchirmerGraf, 2006. Kurzschrift, 1 Band, Leipzig 2008

5677 Kassühlke, Gerd: Schwesterchen und Luka Die Geschichte einer fast verpassten Liebe, ehrlich und schnörkellos, so ergreifend wie lustig, vor allem aber wunderbar und leicht geschrieben. Frankfurt: Eichborn, 2001. Kurzschrift, 1 Band, Leipzig 2004

1021 Kastell, Karin: Er gab ihr neuen Lebensmut Annelie Cronberg ist schwanger. Das ist ein Problem, weil sie ihrem Ehemann bei der Hochzeit schwören mußte, niemals ein Kind zu bekommen. Wird er ihr nun endlich verraten, warum er sich so hartnäckig weigert, ein Kind groß zu ziehen? Bergisch Gladbach: Bastei-Verlag Lübbe, 1996. Kurzschrift, 1 Band, Leipzig 1998

Buchfamilie: Dr. Holl-Reihe Bestellnummer der gesamten Buchfamilie: 101131

Folge-Nr: 1 der Buchfamilie 101131 6147 Kastell, Katrin: Ihr neues wunderbares Leben Roman um Dr. Holl und eine Frau, die mutig dem Schicksal trotzt. Bergisch Gladbach: Bastei-Verlag Lübbe, 2010. Kurzschrift, 1 Band, Zürich 2010

Folge-Nr: 2 der Buchfamilie 101131 6148 Kastell, Katrin: Nur ein einziges Mal... Dr. Holl und die gefährliche Affäre eines Kollegen. Bergisch Gladbach: Bastei-Verlag Lübbe, 2010. Kurzschrift, 2 Bände, Zürich 2010

-60- Romane, Erzählungen, Essays

Folge-Nr: 3 der Buchfamilie 101131 1022 Kastell, Katrin: Tränen in den Nächten der Angst Sonja Liebenthal hat alles erreicht, wovon sie einst als junge Ballettschülerin geträumt hat: Sie ist ein Star! All ihre Gedanken, ihr Fühlen, ihre Sehnsucht sind auf ihren Förderer Christoph gerichtet - bis zu dem Tag, an dem sie in ihrer Brust einen Knoten entdeckt. Plötzlich ist nur noch ein Mann wichtig: Dr. Stefan Holl, dem sie ihr Leben anvertraut. Bergisch Gladbach: Bastei-Verlag Lübbe, 1993. Kurzschrift, 1 Band, Leipzig 1994

5492 Katz, Daniel: Lots Töchter Gott, alt und schon etwas vergesslich und zudem in Gestalt des finnischen Sozialdemokraten Emil Hankonen, verliert beim Würfeln. So kommt der Mafia-Boss Donadoni in den Besitz der Welt und diese zu einem Neuanfang mit Paradies, Adam und Eva usw. Doch dem neuen Herrn scheint nicht viel Neues einzufallen, und Gott sieht sich gezwungen, noch einmal in die Geschichte einzugreifen. Frankfurt: Insel-Verlag, 2001. Kurzschrift, 3 Bände, Zürich 2004

5347 Kauer, Walther: Spätholz Der Tessiner Bauer Rocco Canonica darauf, dass der Nussbaum, den einst nach altem Brauch die Eltern bei seiner Geburt gepflanzt haben, gefällt wird. Er versperrt einem reichen deutschen Nachbarn den Seeblick. Neben Rocco Canonica liegt sein Gewehr. Reinbek: Rowohlt, 1994. Kurzschrift, 2 Bände, Zürich 1996

6538 Kehlmann, Daniel: Der fernste Ort Kann ein Mensch aus seinem Dasein ausbrechen, kann er ein anderer werden, als er ist? Genau dies versucht der Versicherungsangestellte Julian. Er nutzt einen Schwimmunfall, um seinen Tod vorzutäuschen und unterzutauchen. Alles wird er abstreifen: die Kindheit im Schatten seines hochbegabten Bruders, den Zerfall der Familie, die immer wieder gescheiterten Versuche, der Mittelmäßigkeit zu entkommen. Frankfurt: Suhrkamp Verl. , 2004. Kurzschrift, 1 Band, Paderborn 2007

6767 Kehlmann, Daniel: Ich und Kaminski Von der geplanten Biografie des noch lebenden Malers Manuel Kaminski, des vergessenen Surrealisten, des Zeitgenossen von Picasso und Matisse, verspricht sich ein junger Kunsthistoriker den ganz grossen Durchbruch sowie Ruhm und Geld. Er macht sich auf die Bahnreise in das kleine Bergdorf, in dem Kaminski mit seiner Tochter lebt. Frankfurt: Suhrkamp, 2003. Kurzschrift, 1 Band, Leipzig 2004

30556 Kehlmann, Daniel: Tyll Tyll Ulenspiegel wird zu Beginn des 17. Jahrhunderts als Müllerssohn geboren. Sein Vater, ein Magier und Welterforscher, gerät schon bald mit der Kirche in Konflikt. Tyll muss fliehen, die Bäckerstochter Nele begleitet ihn. Auf seinen Wegen durch das von den Religionskriegen verheerte Land begegnen sie vielen kleinen Leuten und einigen der sogenannten Großen. Ihre Schicksale verbinden sich zu einem Zeitgewebe, zum Epos vom Dreißigjährigen Krieg. Reinbek: Rowohlt, 2017. Kurzschrift, 4 Bände, Leipzig 2018

5153 Keiser, Gabriele: Mördergrube Endlich kann sich Nina, 35-jährige Arzthelferin, durch eine Erbschaft ihren Traum von einem Häuschen im Grünen erfüllen. Als sie eines Tages im Keller des Hauses auf ein Skelett stößt, muss sie um ihr Leben fürchten. Leipzig: Reclam, 1999. Kurzschrift, 2 Bände, Marburg 2001

5679 Keller, Claudia: Unter Damen Konstanze Vogelsang, Anfang Fünfzig, elegant, kultiviert und im Gesellschaftsleben fest verankert, trifft es wie ein Erdbeben, als sie sich in den zwanzig Jahre jüngeren Per verliebt. Zu allem Überfluss ist er auch noch der Sohn ihrer Jugendliebe ... Wenn der richtige Mann im falschen Alter ist - eine köstlich boshafte Komödie über die sogenannten besten Jahre! München: Blanvalet, 1999. Kurzschrift, 4 Bände, Leipzig 2000

-61- Romane, Erzählungen, Essays

5493 Kempff, Martina: Die Beutefrau Gerswind, die Tochter des Sachsenherzogs Widukind, wird im Jahr 875 als Dreijährige als lebendige Kriegsbeute verschleppt. Am Hof von Karl dem Grossen wächst sie mit seinen Kindern auf. Zehn Jahre später will der König sie zu seiner Geliebten machen, doch ihr Herz gehört Karls bevorzugtem Sohn. Ein Roman um eine eigenwillige Frau, die die europäische Geschichte des frühen Mittelalters beeinflusste. München: Piper, 2006. Kurzschrift, 4 Bände, Zürich 2007

6679 Kennedy, Alison L.: Das blaue Buch Elizabeth Barber macht mit ihrem Freund Derek eine Kreuzfahrt. Ihrer großen Liebe Arthur hat sie den Rücken gekehrt - und damit auch ihrem Leben als Betrügerin. Auf Séancen hatten die beiden vorgegeben, Kontakt zu Verstorbenen aufzunehmen. Mit Derek will sie nun den Weg in ein geregeltes Leben finden. Doch während er seekrank im Bett liegt, taucht plötzlich Arthur auf. München : Hanser, 2012. Kurzschrift, 5 Bände, Zürich 2013

5682 Kersten, Verena: Ich will nach Hause, Mutti Wenn am Ende das Familienglück alle Schatten der Vergangenheit überstrahlt, können Groß und Klein wieder gemeinsam lachen. Hamburg: Kelter, 2001. Kurzschrift, 1 Band, Zürich 2004

30167 Khider, Abbas: Ohrfeige Karim Mensy betritt die Ausländerbehörde, um ein letztes Mal seine zuständige Sachbearbeiterin aufzusuchen. Als Karim drei Jahre zuvor von der Ladefläche eines Transporters ins Freie springt, glaubt er, in Frankreich zu sein. Bis dorthin hat er für seine Flucht aus dem Irak bezahlt. In Wahrheit ist er in der bayerischen Provinz gelandet. Er kämpft sich durch Formulare und Asylunterkünfte, bis er plötzlich abgeschoben werden soll. München: Hanser, 2016. Kurzschrift, 3 Bände, Zürich 2016

30264 King, Shelly: Mr. Lawrence, mein Fahrrad und ich Maggie hat gerade ihren Job verloren und findet Trost im „Dragonfly Books“, einem verstaubten Antiquariat. Statt auf Jobsuche zu gehen, liest sie eine Schmonzette nach der anderen, freundet sich mit dem schrulligen Besitzer des Ladens an und lernt den geheimnisvollen Fahrradfreak Rajhit kennen. Ihr bester Freund indessen sorgt sich um Maggies Zukunft und verschafft ihr Zutritt zum Lesezirkel einer wichtigen Managerin vom Silicon Valley. Lawrences "Lady Chatterley" steht auf dem Programm. Als Maggie die uralte Ausgabe aufschlägt, entdeckt sie einen in das Buch gekritzelten Briefwechsel. Die leidenschaftlichen Botschaften zwischen zwei unbekannten Liebenden berühren sie zutiefst – und öffnen ungeahnte Türen in ihrem eigenen Leben. Reinbek: Kindler, 2015. Kurzschrift, 4 Bände, Leipzig 2017

2206 King, Stephen: Abgrund Der Handwerker des Schreckens lässt teilhaben an phantastischen Exkursionen in die Grenzbereiche zwischen Gut und Böse, Alptraum und Wirklichkeit. Die unheimlichen Erzählungen und Novellen lassen überzeugend Stephen Kings erstaunliche schriftstellerische Bandbreite und Vielseitigkeit sichtbar werden. München: Heyne, 1995. Kurzschrift, 5 Bände, Leipzig 1996

2207 King, Stephen: Cujo Ein zwei Zentner schwerer Bernhardiner wird von einer mit Tollwut infizierten Fledermaus gebissen und damit nimmt das Unheil seinen Lauf. Bergisch Gladbach: Bastei-Verlag Lübbe, 1992. Kurzschrift, 6 Bände, Hamburg 1995

2211 King, Stephen: Der Fornit Der Fornit ist eine von acht in diesem Buch gesammelten Horrorgeschichten des bekannten amerikanischen Autors, der es meisterhaft versteht, das Grauen zu beschreiben, das hinter der alltäglichen Fassade der Wirklichkeit lauert. Aus gewöhnlichen Situationen entwickeln sich Angst und Schrecken, die Macht des Übernatürlichen wächst ins Ungeheuerliche. München: Heyne, 1994. Kurzschrift, 2 Bände, Marburg 1995

-62- Romane, Erzählungen, Essays

6376 King, Stephen: Friedhof der Kuscheltiere Familie Creed hat endlich das Häuschen ihrer Träume gefunden. Schon bald geschehen allerdings unbegreifliche Dinge, denn: Hinter dem Haus liegt über einer alten indianischen Begräbnisstätte ein Tierfriedhof, von dem Tote als Untote wiederkehren. Hamburg: Hoffmann u. Campe, 1993. Kurzschrift, 4 Bände, Marburg 2000

2208 King, Stephen: Frühling, Sommer, Herbst und Tod Die vier Kurzromane gehören zu Kings besten Arbeiten. Auch wenn sie sich nicht alle gleichermassen dem Horror-Genre zuordnen lassen, handelt es sich um abgründige, faszinierend virtuose Meisterstücke des alltäglichen Grauens. München: Heyne, 1993. Kurzschrift, 5 Bände, Leipzig 1995

6663 King, Stephen: Schlaflos Ralph schläft immer weniger. Von Tag zu Tag wacht er früher auf. Bei seinen nächtlichen Spaziergängen durch Derry sieht er unheimliche Dinge, die er zunächst für Halluzinationen hält, die ihn aber zunehmend an seinem Verstand zweifeln lassen. Bis er erkennt dass er in Ereignisse von kosmischer Bedeutung verstrickt ist und das Leben aller Einwohner Derrys allein von ihm abhängt. München: Heyne, 1997. Kurzschrift, 8 Bände, Zürich 1998

2209 King, Stephen: Sie Schriftsteller Paul hat seine Serienheldin Misery sterben lassen. Nach einem Autounfall hält die Krankenschwester Annie - Pauls "größter Fan" - den verletzten Autor gefangen und zwingt ihn weiterzuschreiben. München: Heyne, 1987. Kurzschrift, 7 Bände, Hamburg 1988

2210 King, Stephen: Todesmarsch. Amok Ein unheimlicher Marathon auf Leben und Tod: nur einer der hundert Teilnehmer wird überleben. München: Heyne, 1995. Kurzschrift, 4 Bände, Leipzig 1997

6864 Kinkel, Tanja: Das Spiel der Nachtigall Er liebt die Freiheit, die Frauen und das geschliffene Wort. Ende des 12. Jahrhunderts beginnt ein Mann, das Heilige Römische Reich Deutscher Nation zu prägen: Walther von der Vogelweide raubt dem Minnesang die Keuschheit, spottet über Fürsten und klagt selbst Kaiser und Papst mit spitzer Zunge an, obwohl in dieser gefährlichen Zeit jeder ketzerische Gedanke den Tod bedeuten kann. Immer wieder kreuzt dabei eine ungewöhnliche Frau seine Wege: Die Ärztin Judith ist manchmal seine Gegnerin, manchmal seine Verbündete – und wie er immer entschlossen, die Welt zu verändern. München: Droemer, 2011. Kurzschrift, 11 Bände, Hamburg 2014

5494 Kinkel, Tanja: Götterdämmerung Der Journalist Neil LaHaye stößt bei Recherchen auf merkwürdige Zusammenhänge, die auf den verschwundenen Gen-Spezialisten Dr. Sanchez und einen Pharmakonzern hinweisen. Er trifft auf Beatrice, die Tochter von Sanchez und verliebt sich in sie. Frankfurt: Frankfurter Verlags-Anstalt, 2003. Kurzschrift, 5 Bände, Leipzig 2004

30457 Kinsella, Sophie: Frag nicht nach Sonnenschein Katie Brenner aus dem ländlichen Somerset hat einen Job in ihrer Traumstadt London ergattert. Doch Katies Chefin Demeter entpuppt sich als Tyrannin, die sie aus heiterem Himmel wieder feuert. Warum musste Katie sich auch in Demeters Affäre Alex verlieben? Zum Glück braucht Katies Vater just in diesem Moment Hilfe, um aus seiner Farm einen "Glampingplatz" zu machen. Als der zum begehrten Reiseziel wird, tauchen plötzlich Demeter und Alex auf. München: Goldmann, 2017. Kurzschrift, 6 Bände, Zürich 2017

5683 Kirchhoff, Bodo: Der Prinzipal Der 64-jährige einflussreiche Principale stolpert über eine Affäre und entdeckt plötzlich, dass er eine Frau, eine Tochter und einen 18-jährigen Enkel hat. Mit ihm fährt er in einem Boot auf den Gardasee hinaus und will ihn lehren, wie man in der Liebe und im Geschäft seinen Mann steht ...Frankfurt: Frankfurter Verlags-Anstalt, 2007. Kurzschrift, 1 Band, Marburg 2008

-63- Romane, Erzählungen, Essays

5886 Kirchhoff, Bodo: Die kleine Garbo Ein Mann, der sein wahres Leben verpasst hat, entführt auf der Flucht nach einem Banküberfall ungeplant ein 12-jähriges Mädchen, das ein Fernsehstar ist. Auf der Suche nach einem geeigneten Versteck gelangen sie tief in einen verschneiten Wald. Es entspinnt sich ein Gespräch zwischen den unterschiedlichen Charakteren. Frankfurt: Frankfurter Verlags-Anstalt, 2006. Kurzschrift, 3 Bände, Leipzig 2007

30212 Kishon, Ephraim: Bekenntnisse eines perfekten Ehemannes In seinen unvergleichlichen Satiren und Humoresken zeigt Ephraim Kishon, dass man auch widrigste Situationen mit Humor meistern kann. Seine Erfahrungen, Erkenntnisse und Erlebnisse mit der "besten Ehefrau von allen", mit Ehemännern, Häusern, Handwerkern und Hausierern sind ungeheuer komisch. München: Dt. Taschenb.-Verl., 1999. Kurzschrift, 2 Bände, Paderborn 2005

6307 Knecht, Doris: Gruber geht Karrieremensch Gruber gefällt sich als zynischer Bescheidwisser und verwechselt sich schon mal mit einem sexy Superhelden. Als ein Tumor in seinem Bauch entdeckt wird, ändert sich alles. Er wird schließlich wieder gesund, verliebt sich neu, wird ein bisschen offener und liebevoller. Aber auch ein anderer Mensch? Berlin: Rowohlt, 2011. Kurzschrift, 3 Bände, Zürich 2011

7017 Köhlmeier, Michael: Zwei Herren am Strand Winston Churchill und Charlie Chaplin - zwei Giganten der Weltgeschichte, so unterschiedlich wie nur möglich und doch enge Freunde. Michael Köhlmeier hat erkannt, was in diesem unglaublichen Paar steckt: die Geschichte des 20. Jahrhunderts zwischen Kunst und Politik, Komik und Ernst. Der arme Tramp und der große Staatsmann, in diesem verblüffenden Roman erleben sie die Geschichte des Jahrhunderts. München: Hanser, 2014. Kurzschrift, 3 Bände, Paderborn 2015

6506 Königsdorf, Helga: Die Entsorgung der Großmutter Die Familie Schrader besitzt einen guten Ruf. Der Vorgarten ihres Domizils ist stets frisch geharkt, und Herr Schrader gehört als eifriger Sänger dem örtlichen Kirchenchor an. Ein wenig Aufsehen erregt allerdings das Verschwinden der Großmutter, aber die war in letzter Zeit doch schon recht verwirrt. Als Herr Schrader am Weihnachtsfest die Gans tranchiert und dabei der lieben Verschollenen gedenkt, scheint es um die Familienharmonie geschehen. Berlin: Aufbau-Verl., 1997. Kurzschrift, 2 Bände, Zürich 1999

1111 Konsalik, Heinz G.: Das Mädchen und der Zauberer Ein leidenschaftliches Eifersuchtsdrama im Zauber der Karibik. Als die junge Hamburgerin Petra Hervarth in das Land ihrer Träume, nach Martinique fährt, um den attraktiven Konservenfabrikanten René Birot zu heiraten, erhält sie bereits ihre erste Todesbotschaft. In der Schiffskabine liegt eine Voodoo-Puppe mit einem Beil in ihrem blutroten Herzen … München: Heyne, 1989. Kurzschrift, 6 Bände, Hamburg 1989

1112 Konsalik, Heinz G.: Der Arzt von Stalingrad Den erschütternden Hintergrund des Romans bildet das riesige Kriegsgefangenenlager von Stalingrad mit den Resten der deutschen 6. Armee. Es ist der grosse tragische Bericht über Männer, die in eisigen Winterstürmen und unter primitivsten Verhältnissen, ohne ausreichende Instrumente nur eine Aufgabe kannten: anderen zu helfen. Da ist der Lagerarzt Dr. Böhler, der jene legendäre Operation vollzieht, die in Windeseile in allen Gefangenenbaracken von Odessa bis Astrachan mythischen Ruhm gewinnt. München: Heyne, 1992. Kurzschrift, 7 Bände, Hamburg 1992

1113 Konsalik, Heinz G.: Der Gefangene der Wüste Mitten in der Sahara werden über Nacht sämtliche Arbeiter eines Ölbohrcamps von einer rätselhaften Seuche dahingerafft. Der deutsche Arzt Dr. Bender soll diese Epidemie erforschen, stößt jedoch auf eine Mauer von Misstrauen, Ablehnung und Hass. Nur zwei sehr gegensätzliche Frauen stehen zu ihm: eine Krankenschwester und die Tochter des Oasenscheichs. Beide lieben ihn, würden einander jedoch eher umbringen, als auf ihn zu verzichten. Bayreuth: Hestia, 1986. Kurzschrift, 6 Bände, Hamburg 2000

-64- Romane, Erzählungen, Essays

1114 Konsalik, Heinz G.: Die Ecstasy Affäre Für Oberregierungsrat Habicht bricht eine Welt zusammen, als man seinen einzigen Sohn, den Abiturienten Robert, ermordet im Wald auffindet. Tod durch Genickschuss - Hinrichtung nach Mafiaart. Bergisch Gldbach: Bastei-Verlag Lübbe, 2001. Kurzschrift, 8 Bände, Hamburg 2003

6309 Konsalik, Heinz G.: Die Erbin Lydia, Erbin der größten Tankerflotte der Welt, ist auf der Suche nach der großen Liebe. Nach einer kurzen, stürmischen Romanze heiratet sie den Russen Boris, der vorgibt, ein kleiner Angestellter einer russischen Handelsagentur zu sein. Doch der CIA behauptet, Boris sei ein KGB-Agent. München: Goldmann, 1997. Kurzschrift, 3 Bände, Hamburg 2012

1116 Konsalik, Heinz G.: Ein Kreuz in Sibirien In einem sowjetischen Arbeitslager sammelt ein junger Priester eine Gemeinde um sich und gibt, obwohl er selbst vielfach bedroht ist, den Verzweifelten Hoffnung, macht ihnen Mut, in einer Welt des Zwangs und des Hasses zu überleben. München: Goldmann, 1985. Kurzschrift, 13 Bände, Hamburg 1985

1119 Konsalik, Heinz G.: Liebe auf dem Pulverfass In Köln lernen sich der israelische Medizinstudent Kehat Yonatan und die Syrerin Amina Murad kennen. Sie verlieben sich ineinander und werden bald für beide Seiten ein Politikum. München: Goldmann, 2001. Kurzschrift, 4 Bände, Hamburg 2002

6310 Korber, Tessa: Die Hüterin England im 13. Jahrhundert: Auf einem Reiterturnier verliert Rowena ihr Herz an den Außenseiter Cedric of Cloagh und lässt ihn ihre Farben tragen. Damit zieht sie den Zorn des gefürchtetsten Ritters des Turniers auf sich, denn der Chevalier de Montfort hat die Macht, jeden, der ihm im Weg steht, zu vernichten. Zu spät erkennt Rowena, dass sie nicht nur sich und Cedric in Gefahr bringt, sondern auch die Wahrung eines jahrtausendealten Geheimnisses und die Existenz eines ganzen Volkes auf dem Spiel steht. Bergisch Glabach: Lübbe, 2008. Kurzschrift, 5 Bände, Hamburg 2012

Buchfamilie: Jahrhundert-Trilogie Bestellnummer der gesamten Buchfamilie: 101881

Folge-Nr: 1 der Buchfamilie 101881 30485 Korn, Carmen: Töchter einer neuen Zeit 1. Teil. Einer neuen – einer friedlichen – Generation auf die Welt helfen, das ist Henny Godhusens Plan, als sie im Frühjahr 1919 die Hebammenausbildung an der Hamburger Frauenklinik Finkenau beginnt. Gerade einmal neunzehn Jahre ist sie alt, doch hinter ihr liegt bereits ein Weltkrieg. Jetzt herrscht endlich Frieden, und Henny verspürt eine große Sehnsucht nach Leben. Drei Frauen begleiten sie auf ihrem Weg: die rebellische Käthe, Ida, Tochter aus wohlhabendem Hause, und die junge Lehrerin Lina. So verschieden die Frauen sind, so eng ist ihre Freundschaft, auch wenn diese in den kommenden Jahrzehnten oft auf die Probe gestellt werden wird. München: Kindler, 2016. Kurzschrift, 9 Bände, Hamburg 2018

Folge-Nr: 2 der Buchfamilie 101881 30493 Korn, Carmen: Zeiten des Aufbruchs 2. Teil. Der Zweite Weltkrieg ist vorbei, das Naziregime zerschlagen. Hamburg liegt in Trümmern. Auch Henny und ihre Familie gehören zu den Ausgebombten, sie finden Obdach bei Hennys Mutter. Und endlich scheint es aufwärts zu gehen. Die Fünfziger Jahre beginnen und mit ihnen das Wirtschaftswunder, die Jahre des Schlagers und des Rock ‘n‘ Roll. Hennys Tochter Marike erwartet ihr erstes Kind und hat ihr Medizinstudium beendet. Lina, die während der Nazizeit ihre Stellung als Lehrerin verlor, wagt den Neuanfang und gründet eine Buchhandlung. Und Ida hat endlich den Mut, ihr Schicksal selbst in die Hand zu nehmen. Aufbruch überall. Nur wohin die Schreckenszeit Käthe verschlagen hat, wissen die Freundinnen immer noch nicht. München: Kindler, 2017. Kurzschrift, 9 Bände, Hamburg 2018

-65- Romane, Erzählungen, Essays

Folge-Nr: 3 der Buchfamilie 101881 30589 Korn, Carmen: Zeitenwende 3. Teil. Aus den vier Freundinnen sind 1970 Mütter und Großmütter geworden. Hennys Enkelin Katja reist als Fotografin zu den Krisenherden der Welt. Eine enge Freundschaft verbindet sie mit Florentine, Idas glamouröser Tochter, die als Fotomodell arbeitet. Ruth, Käthe und Rudis Adoptivtochter sympathisiert mit der neugegründeten RAF. Ihre Eltern und Freundinnen müssen hilflos miterleben, wie sie in den Untergrund geht. Auch bei Katja ist die Liebe kompliziert. Bei einem Besuch in der DDR lernt sie einen Mann kennen, den sie in den kommenden Jahren nur in Prag und Budapest treffen kann. München: Kindler, 2018. Kurzschrift , 9 Bände, Hamburg 2019

1126 Korschunow, Irina: Ebbe und Flut Dank einer Reihe von Zufällen wird Jakob Nümanns Traum vom Hotel auf einer Düne Wirklichkeit. Im Frühjahr 1923 strömen die ersten reichen Gäste vom Festland auf die Nordseeinsel in sein nobles "Bellevue". Der Aufstieg beginnt. Aber kein Glück wird ohne die Rechnung der Zeitläufe gemacht. Mit Imagination und Fabulierlust erzählte Familiengeschichte von Menschen im Auf und Ab unseres schicksalhaften Jahrhunderts. Hamburg: Hoffmann und Campe, 1995. Kurzschrift, 4 Bände, Leipzig 1998

1127 Korschunow, Irina: Fallschirmseide Die Geschichte einer Familie in unserer Zeit, vom Ärmelhochkrempeln der jungen Generation nach dem Krieg und von der Rebellion ihrer Kinder. Ein Zufallsfund, drei Ballen gefundene Fallschirmseide, ist der Anfang vom Aufstieg zu Wohlstand und Reichtum. München: Droemer Knaur, 1992. Kurzschrift, 5 Bände, Hamburg 1993

6791 Korschunow, Irina: Langsamer Abschied Die studierte Kunsthistorikerin Nora und der Physikprofessor Pierre, die sich als Studenten in Göttingen kennen- und lieben lernten, führen seit 17 Jahren eine Ehe, in die sich nach und nach Probleme eingeschlichen haben. Pierre wünscht sich endlich ein Kind, doch Nora möchte ihre Karriere beim Rundfunk nicht aufgeben. Als sie fürs Mutterwerden bereit ist, klappt es mit der Schwangerschaft nicht mehr. In dieser Krise entdeckt sie, dass Pierre bereits eine Tochter hat - Folge eines Seitensprungs auf einem Kongress. Hamburg: Hoffmann u. Campe, 2009. Kurzschrift, 2 Bände, Leipzig 2009

1128 Korschunow, Irina: Malenka Roman über die Entwicklungsjahre eines jungen Mädchens von ihrer Kindheit in Pommern bis zur Nachkriegszeit in Westdeutschland. Hamburg: Hoffmann und Campe, 1987. Kurzschrift, 4 Bände, Hamburg 1988

5684 Korten, Aliza: Die Kinder von Gut Kaldern Tim und Ina hatten keine Mutter mehr. Hamburg: Kelter, s.a.. Kurzschrift, 1 Band, Zürich 2006

1129 Korten, Aliza: Liebe läßt sich nicht erzwingen Die junge Georgia Wingen muss nach dem Tod ihres Mannes nicht nur allein für sich und ihren kleinen Sohn sorgen, sondern sie setzt sich auch mit grosser Kraft und viel Mut für die Erhaltung ihres hoch verschuldeten Gutes ein. Zu dieser Zeit sieht sie sich auch von ihrem Schwager umworben, der sie zur Frau begehrt. Hamburg: Kelter, 1992. Kurzschrift, 2 Bände, Paderborn 1993

1130 Köster-Lösche, Kari: Das Deichopfer Nordfriesland im 17. Jahrhundert. Der junge Deichbauer Bahne Andersen ist in tödlicher Gefahr, als ein Unbekannter den Deich durchsticht und ihm die Schuld dafür zugewiesen wird. Allein die Tochter des Deichgrafen hält zu ihm. München: Econ-und-List-Taschenb.-Verl., 1999. Kurzschrift, 3 Bände, Hamburg 2001

-66- Romane, Erzählungen, Essays

6801 Kramer, Pascale: Abschied vom Norden Die Küste im Norden Frankreichs: rau, widerspenstig, brutal. Beinahe ein Spiegel der Beziehung zweier, die dort aufgewachsen sind: Patricia, die Tochter des Lebensmittelhändlers und Alain, Saisonarbeiter im Betrieb des Bruders. Es ist nichts Leichtes, Zartes, was beide zusammen führt und ihre Lebenswege miteinander verwebt. Zürich: Verlag Die Arche, 2007. Kurzschrift, 2 Bände, Leipzig 2007

5496 Krantz, Judith: Princess Daisy Die hinreißende Prinzessin Daisy, Tochter eines Fürsten und einer Schauspielerin, steht seit ihrer Geburt im Mittelpunkt der High-Society. Aber selbst ihre vornehme Herkunft schützt sie nicht vor den Härten eines wechselhaften Schicksals. München: Goldmann, 1983. Kurzschrift, 5 Bände, Zürich 1994

Buchfamilie: Sachsen-Trilogie Bestellnummer der gesamten Buchfamilie: 101113

Folge-Nr: 1 der Buchfamilie 101113 6311 Kraszewski, Józef I.: Gräfin Cosel 1. Teil. Gräfin Cosel hatte als Geliebte Augusts des Starken großen Einfluss am sächsischen Hof, bis sie wegen ihrer Intrigen gestürzt und bis zu ihrem Tode auf Schloss Stolpen in Haft gehalten wurde. Rudolstadt: Greifenverl., 1969. Kurzschrift, 4 Bände, Leipzig 2010

Folge-Nr: 2 der Buchfamilie 101113 6150 Kraszewski, Józef I.: Brühl 2. Teil der Sachsen-Trilogie. Graf Heinrich von Brühl, der mit beispielloser Hinterlist und Rücksichtslosigkeit Karriere machte, bestimmte vollkommen die Politik am sächsischen Hof August des III., dem Nachfolger Augusts des Starken. Rudolstadt: Greifenverlag, 1952. Kurzschrift, 4 Bände, Leipzig 2010

Folge-Nr: 3 der Buchfamilie 101113 6149 Kraszewski, Józef I.: Aus dem Siebenjährigen Krieg 3. Teil der Sachsen-Trilogie. Die Kapitulation der sächsischen Truppen 1755 in Pirna beendet den Siebenjährigen Krieg. Rudolstadt: Greifenverlag, 1966. Kurzschrift, 4 Bände, Leipzig 2010

6802 Krieger, Günter: Gertrudisnacht Am 16. März 1278 erscheint Graf Wilhelm von Jülich mit seinem Heer vor Aachen. Im Auftrag König Rudolfs von Habsburg soll er Kriegssteuern eintreiben. Doch die Rechnung hat er ohne die kampfwilligen Aachener gemacht. Die Auseinandersetzung endet mit einem Gemetzel, das in die Geschichte eingehen wird. Vier Personen geraten ungewollt in den Strudel der Ereignisse: Bernhard, ein Novize, der aus seinem Konvent verbannt wurde; Irma, eine Bauernmagd, die nach einem Überfall auf ihre Heimat durchs Land irrt; Ritter Werner von Merode, der einst im Heiligen Land kämpfte, und Rupert, ein Schlitzohr mit der Gabe, sich immer in Schwierigkeiten zu bringen. Frankfurt: Dryas-Verl., 2012. Kurzschrift, 4 Bände, Leipzig 2012

5685 Kröhnke, Friedrich: Wie in schönen Filmen Die Reise einer Frau mit ihrem Lebensgefährten nach Estland nimmt eine Wendung, die dem Leser an Entsetzen, Hoffnung, Bangen wenig erspart: wie in schönen Filmen. Zürich: Ammann, 2007. Kurzschrift, 2 Bände, Leipzig 2007

5686 Kronauer, Brigitte: Errötende Mörder Ein langes Wochenende in der Schweiz, ausgefüllt mit Wandern und Lektüre – so lautet der Plan des 41-jährigen Hamburger Kleinunternehmers Jobst Böhme. Doch rasch wird aus der Lesereise eine Odyssee in die Innenwelten dreier Figuren, eine Slalomfahrt durch die Psyche seiner Zeitgenossen, und er sieht sich mit den blinden Flecken im eigenen Leben konfrontiert. Stuttgart: Klett-Cotta, 2007. Kurzschrift, 3 Bände, Zürich 2008

-67- Romane, Erzählungen, Essays

30458 Krügel, Mareike: Sieh mich an Katharina hat vor Kurzem das Etwas in ihrer Brust entdeckt. Niemand weiß davon. An diesem Wochenende soll ein letztes Mal alles wie immer sein. Doch während sie mit dem Chaos eines ganz normalen Freitags kämpft, fragt sie sich, ob alles - Familie, Karriere, ihr Leben - so herausgekommen ist, wie sie es sich gewünscht hat. Erst als der Tag fast zu Ende ist, beschließt sie, ihr Geheimnis zu teilen. Mit jemandem, den sie tatsächlich liebt. München: Piper, 2017. Kurzschrift, 3 Bände, Zürich 2017

5155 Kuby, Erich: Das Mädchen Rosemarie An einem Tag im November 1957 meldete eine Agentur den Mord an der Frankfurter Prostituierten Rosemarie Nitribitt. In ihrem Notizbuch entdeckt die Polizei die Namen vieler Geschäftsleute. Reinbek: Rowohlt, 1998. Kurzschrift, 3 Bände, Leipzig 2004

Buchfamilie: Bergdoktor-Reihe Bestellnummer der gesamten Buchfamilie: 101145

Folge-Nr: 1 der Buchfamilie 101145 5354 Kufsteiner, Andreas: Denn ich weiss ein treues Herz Ergreifender Roman um eine Liebe, die im verborgenen blüht. Bergisch Gladbach: Bastei-Verlag Lübbe, 1999. Kurzschrift, 1 Band, Leipzig 2002

Folge-Nr: 2 der Buchfamilie 101145 5156 Kufsteiner, Andreas: Denn wahre Liebe kann nicht lügen Antonia hat sich ausgerechnet in Felix verliebt - einen Mann, den ihre Eltern niemals akzeptieren würden! Antonia ist davon überzeugt, dass ihre Liebe ein Geheimnis bleiben muss, doch Dr. Burger ahnt, dass sie das nicht ertragen kann. Bergisch Gladbach: Bastei-Verlag Lübbe, 2004. Kurzschrift, 1 Band, Leipzig 2004

Folge-Nr: 3 der Buchfamilie 101145 5887 Kufsteiner, Andreas: Der Bursch, der als verschollen galt Als Dr. Burger die Stube der wohlhabenden Bauersleut' vom Gondler-Hof betritt, spürt er sofort, dass sich hier in den letzten Stunden ein Drama abgespielt hat. Lukas sitzt auf dem Sofa und hält seine junge Frau in den Armen. Verzweifelt bittet er den Bergdoktor, Mona zu helfen, doch dafür ist es zu spät. Mona ist tot! - Der Bergdoktor ist der Letzte, der Lukas in St. Christoph gesehen hat. Bergisch Gladbach: Bastei-Verlag Lübbe, s.a.. Kurzschrift, 1 Band, Leipzig 2009

Folge-Nr: 4 der Buchfamilie 101145 6312 Kufsteiner, Andreas: Die heimlichen Wege ihres Mannes Marita könnte glücklich sein mit ihrem Mann, doch er verschwindet immer wieder mit einem Freund in die Berge, angeblich, um zu trainieren. Sie kommt dahinter, dass dem nicht so ist und beide bei einer Frau sind. Diese Frau glaubt, schwerkrank zu sein und möchte deshalb die letzten Stunden in Gesellschaft verbringen. Doch Doktor Burger kann helfen - er stellt fest, dass es sich nur um eine Anämie handelt. Bergisch Gladbach: Bastei Lübbe, s.a.. Kurzschrift, 1 Band, Leipzig 2011

Folge-Nr: 5 der Buchfamilie 101145 1149 Kufsteiner, Andreas: Dr. Burger und die Heimatlose Im Sporthotel St. Christoph hat sich das Stubenmadel Anja in Thomas, den Neffen der Besitzerin, verliebt. Als diese dahinter kommt, wirft sie Anja raus. Nun mag das Madel gar nicht mehr an eine glückliche Zukunft glauben. Bergisch Gladbach: Bastei-Verlag Lübbe, 1996. Kurzschrift, 1 Band, Leipzig 1999

Folge-Nr: 6 der Buchfamilie 101145 6151 Kufsteiner, Andreas: Ein Sommer voller Schmerz Als Christian der jungen Sina begegnet, trifft ihn die Liebe wie ein Blitzschlag. Doch ihren auf dem Hof lebenden Verwandten ist diese Beziehung ein Dorn im Auge. Sie haben darauf spekuliert, dass Sina ihren Sohn Rudolf heiratet, damit sie immer auf dem Hof bleiben können. Und so ersinnen sie einen grausamen Plan ... Bergisch Gladbach: Bastei-Verlag Lübbe, s.a.. Kurzschrift, 1 Band, Leipzig 2009

-68- Romane, Erzählungen, Essays

Folge-Nr: 7 der Buchfamilie 101145 5157 Kufsteiner, Andreas: Lebensretter: Deine Küsse! Das Gespräch mit Dr. Martin Burger hat den Hiebler-Lorenz wie ein Schlag getroffen, auch wenn er immer, seit ihm die tödliche Diagnose bekannt ist, damit gerechnet hat. Wie viel Zeit wird ihm noch bleiben? Bergisch Gladbach: Bastei-Verlag Lübbe, 2004. Kurzschrift, 1 Band, Leipzig 2004

Folge-Nr: 8 der Buchfamilie 101145 5355 Kufsteiner, Andreas: Liebe lächelt unter Tränen Drei Wochen vor der Hochzeit verunglückt Eckhard tödlich. Seine Eltern wollen das im Leib der Braut heranwachsende, nunmehr uneheliche Kind nicht anerkennen. Kann Dr. Martin Burger es schaffen, die Mauer aus Hartherzigkeit und Bauernstolz einzureißen, die Eckhards Eltern um sich errichtet haben? Bergisch Gladbach: Bastei-Verlag Lübbe, s.a.. Kurzschrift, 1 Band, Leipzig 2006

Folge-Nr: 9 der Buchfamilie 101145 5888 Kufsteiner, Andreas: Und dann spielt Dr. Burger Schicksal Was hat das Glück auf dem Grubinger-Hof in Gefahr gebracht? Bergisch Gladbach: Bastei-Verlag Lübbe, s.a.. Kurzschrift, 1 Band, Zürich 2006

Folge-Nr: 10 der Buchfamilie 101145 5889 Kufsteiner, Andreas: Was ganz tief im Herzen brennt Nur Dr. Burger kennt das Geheimnis der schönen Sennerin. Bergisch Gladbach: Bastei-Verlag Lübbe, 2008. Kurzschrift, 1 Band, Zürich 2008

1150 Kundera, Milan: Der Abschiedswalzer In einem Badestädtchen, von dessen Quellen sich Frauen Fruchtbarkeit erhoffen, wird eine junge Badeschwester schwanger. Die vielen Zufalls- und Liebesbegegnungen werden hier mit satirischer Groteske und ideologiekritischer Scharfsichtigkeit auf den blutigen Hintergrund der Geschichte projeziert. Frankfurt: Suhrkamp, 1977. Kurzschrift, 4 Bände, Hamburg 2002

1151 Kundera, Milan: Die unerträgliche Leichtigkeit des Seins Dieser Roman des tschechischen Autors ist ein Liebesroman, der das Gefühl an der Zeit misst; ein politischer Roman, der die Moral der Ideologie an den Menschen misst; ein tragischer Roman, der mit den Mitteln der wilden Komik und der Groteske argumentiert – ein Roman, der die Ungereimtheiten Europas über alle Grenzen hinweg mit seinem Gelächter, seinem Zorn und seiner Liebe verfolgt, einfängt und blossstellt. München: Hanser, 1984. Kurzschrift, 6 Bände, Hamburg 1985

5891 Kürthy, Ildikó v.: Schwerelos Seit 9 Jahren lebt Marie in einer glücklichen Beziehung. Und kurz vor ihrem 37. Geburtstag ist es dann auch soweit - Frank macht ihr einen Heiratsantrag. Aber anstatt nun sofort "Ja" zu sagen, schliesslich ist ihr Traum "Mann, Haus, Kinder" zum Greifen nahe, erbittet sie sich Bedenkzeit. Auslöser dafür ist der Brief ihrer gerade verstorbenen Tante. Und dann gerät ihr Leben aus dem Tritt. Daran sind nicht zuletzt ihre Freunde Schuld. Reinbek: Wunderlich, 2008. Kurzschrift, 2 Bände, Leipzig 2009

30598 Kürthy, Ildikó von: Problemzonen Lachen. Klagen. Klüger werden. Und dann gemeinsam weiterziehen durch die Problemzonen unseres Lebens. Hier geht es um Sehnsucht und Schokolade. Um die Liebe und ihr Ende, um Freundschaft, Feindschaft, Eltern und nackte Oberarme. „Problemzonen“ versammelt die besten „Brigitte“-Kolumnen von Ildikó von Kürthy. Amüsant, scharfsinnig, todernst und lebendig, neurotisch und dramatisch. Dieses Buch ist ein Reiseführer in die Krisengebiete des Alltags. Texte zum Unterhaken für Frauen, die über sich selbst lachen und mit ihren Freundinnen weinen können. Reinbek: Wunderlich, 2018. Kurzschrift , 4 Bände, Hamburg 2019

-69- Romane, Erzählungen, Essays

6888 Kürthy, Ildikó von: Sternschanze "Wenn du nichts mehr zu verlieren hast, kannst du nur gewinnen!" Das ist keine Krise. Das ist eine Katastrophe! Bis eben war ich noch wohlhabend, verheiratet und gut frisiert. Und jetzt? Mein Leben ist nicht mehr wiederzuerkennen. Zurück auf Los. Neuanfang mit dreiundvierzig. In diesem Moment sitze ich in einem sehr preiswerten Motel und frage mich: War mein Betrug wirklich unverzeihlich? Was will ich retten – meine Ehe, meine Affäre oder mich? Reinbek: Wunderlich, 2014. Kurzschrift, 3 Bände, Hamburg 2015

6313 Lachmann, Käthe: Draußen nur Männchen Unerschütterlich glaubt Sara, Mitte 30, daran, im Internet ihren Traummann zu finden. Sie weiß genau, welche Eigenschaften er haben soll und welche besser nicht. Doch die Männer, die ihr gefallen, wollen nach dem Treffen nichts mehr von ihr wissen, und die, die gerne mit ihr anbandeln würden, sind in ihren Augen nur Würstchen, Weicheier und Deppen. Hamburg: Carlsen, 2010. Kurzschrift, 2 Bände, Marburg 2011

30387 Lafaye, Vanessa: Summertime Florida, 1935. In der Kleinstadt Heron Key herrscht zwischen Schwarzen und Weißen ein fragiler Waffenstillstand. Als eine weiße Frau in der Nacht vom 4. Juli halbtot am Strand gefunden wird, gerät Henry in Verdacht. Er ist vor Kurzem zurückgekehrt, nachdem er vor achtzehn Jahren nach Europa zog, um im Ersten Weltkrieg für sein Land zu kämpfen. Während die Anspannung in der Stadt ansteigt, zieht ein verheerender Tornado auf. München: Limes-Verl., 2017. Kurzschrift, 5 Bände, Zürich 2017

6837 Lafontaine, Jean de: Die schönsten Fabeln von LaFontaine Neu erzählt von Oldrich Syrovatka. Prag: Artia Verl., 1967. Kurzschrift, 1 Band, Leipzig 1996

30460 Lambert, Karine: Das Haus ohne Männer Keine Männer - das ist die Regel. Die fünf Bewohnerinnen eines verwunschenen Hauses mitten in Paris haben der Liebe abgeschworen. Kater Jean-Pierre ist das einzige männliche Wesen, dem sie Zutritt zu ihrer Welt gestatten. Als Juliette einzieht, stellt sie das Leben der unterschiedlichen Frauen auf die Probe. Denn sie hat die Männer noch nicht aus ihrem Herzen verbannt. München: Diana-Verl., 2017. Kurzschrift, 2 Bände, Zürich 2018

30320 Lambert, Karine: Und jetzt lass' uns tanzen Beinahe wären sie einander nie begegnet: Marcel, der den Sternenhimmel liebt, und Marguerite, die nur dem Tag Schönheit abgewinnen kann. Er, für den nur die Freiheit zählt, und sie, die ausnahmslos allen Regeln folgt. Doch dann verlieren beide ihre langjährigen Ehepartner. An diesem Wendepunkt in ihrem Leben treffen Marguerite und Marcel aufeinander und stellen überrascht fest, dass sie über die gleichen Dinge lachen. Wagen sie es auch, noch einmal zu lieben? München: Diana-Verl., 2017. Kurzschrift, 2 Bände, Zürich 2017

6152 Lang, Verena: Ankunft von woanders Im Kurpark eines kleinen Dorfes geschehen seltsame Dinge: Die Statue der heiligen Verena von Zurzach verschwindet und gleichzeitig taucht die junge Afrikanerin Fatou auf und bringt Turbulenzen in das Leben der Schweizer Krankenpflegerin Lucia. Eggingen: Edition Isele, 2009. Kurzschrift, 2 Bände, Zürich 2009

30505 Lark, Sarah: Das Geheimnis des Winterhauses Wien, Gegenwart. Für Ellinor bricht eine Welt zusammen, als eines Tages durch Zufall ein lang gehütetes Geheimnis ans Licht kommt. Ellinor und ihre Mutter sind mit dem Rest der Familie nicht blutsverwandt. Auf der Suche nach ihren familiären Wurzeln macht sich Ellinor auf den Weg nach Dalmatien und Neuseeland, wo sie einer tragischen Liebesgeschichte und einem großen Familiendrama auf die Spur kommt. Köln: Lübbe, 2017. Kurzschrift, 7 Bände, Zürich 2018

-70- Romane, Erzählungen, Essays

1174 Larsen, Ulrike: Angst um unseren Sonnenschein Alle im Dorf fragen sich, warum Karin Bender ihren Mann nicht endlich verlässt. Bruno findet man öfter im Dorfkrug als zu Hause, und wenn er getrunken hat, ist er unberechenbar. Hoffentlich muss nicht erst ein Unglück passieren, bevor Karin erkennt, in welcher Gefahr sie und ihre Tochter schweben! Denn lange kann es nicht mehr dauern, bis der eifersüchtige Bruno herausfindet, dass seine bildhübsche Frau immer öfter Besuch von einem sympathischen jungen Mann aus der Nachbarschaft bekommt ... Bergisch Gladbach: Bastei-Verlag Lübbe, 1993. Kurzschrift, 1 Band, Leipzig 1994

5893 Laurent, Diana: Schwester Anjas Sommerträume Einen Sommer lang ist sie glücklich mit ihrem Kollegen Bernd, die schöne Schwester Anja aus der Hansen-Klinik. Doch dann erkrankt Anja lebensgefährlich. Verzweifelt kämpfen die Ärzte um das Leben ihrer Kollegin. Nur Bernd lässt sie in den schlimmsten Stunden ihres Lebens allein. Bergisch Gladbach: Bastei-Verlag Lübbe, 2004. Kurzschrift, 1 Band, Leipzig 2006

6664 Laurent, Diana: Und sie tanzte nur für ihn Dr. Kersten und eine kranke Ballerina. Bergisch Gladbach: Lübbe, 2012. Kurzschrift, 2 Bände, Zürich 2012

6153 Lebert, Benjamin: Flug der Pelikane Anton hält nichts mehr. Eleanor hat ihn verlassen, sein Job als Altenpfleger bietet keine Perspektive, und in Hamburg fühlte er sich noch nie zu Hause. Sein Ausweg: Pfannkuchen backen bei Onkel Jimmy in Manhattan. Jimmy ist besessen von dem Gedanken, dass 3 berühmten Häftlingen 1962 die Flucht von Alcatraz gelang - im Gegensatz zur offiziellen Version. Anton gerät zunehmend in den Bann dieser Geschichte und begibt sich auf Spurensuche nach den vermeintlichen Flüchtlingen. Köln: Kiepenheuer und Witsch, 2009. Kurzschrift, 2 Bände, Leipzig 2009

30570 Ledig, Agnès: Zu Hause wartet das Glück In einer Gewitternacht nimmt Valentine einen durchnässten Fremden und dessen kranke Tochter Anna-Nina in ihr Haus auf. Schnell erobert das siebenjährige Mädchen ihr Herz. Auch der verschlossene Éric weckt ungeahnte Gefühle in ihr. Doch Éric hat ein Geheimnis, das ihn bald zum Aufbruch treibt. Valentine, die selbst mit den Dämonen der Vergangenheit zu kämpfen hat, muss verzweifelt zusehen, wie ihr neues Glück zu zerbrechen droht. München: Dt. Taschenb.-Verl., 2018. Kurzschrift, 3 Bände, Zürich 2019

1202 Lee, Miranda: Nächte voller Sehnsucht Seit die hübsche Rhea dem attraktiven Stephen zufällig zweimal begegnet ist, hat sie nachts heiße erotische Phantasien. Als sie ihn nun näher kennenlernt, ist sie verloren. Berlin: Cora-Verlag, 1995. Kurzschrift, 2 Bände, Zürich 1997

5159 Leitner, Monika: Dr. Sperling und die Verzweifelte Dr. Sperlings Praktikantin wirkt bei der Arbeit abwesend, unkonzentriert und macht Fehler, die selbst einem Anfänger nicht unterlaufen würden. Irgendetwas stimmt nicht mit der jungen Frau, das ist bald klar. Und schon bald hat Peter Sperling einen furchtbaren Verdacht. Bergisch Gladbach: Bastei-Verlag Lübbe, 2004. Kurzschrift, 1 Band, Leipzig 2004

1208 Leitner, Monika: Gern geb' ich Glanz und Reichtum hin Julia ist ein begehrtes Dirndl im Tal. Doch ihr Herz hat sich noch für keinen entschieden, auch nicht für den jungen Tierarzt, der beharrlich um sie wirbt. Aber dann wird sie die Geliebte des reichen Fabrikanten Georg Zeller, obwohl ihr Vater diesen Mann abgrundtief hasst. Das weiss das ganze Dorf. Und eines Tages wird der Fabrikant tot aufgefunden. Bergisch Gladbach: Bastei-Verlag Lübbe, 1993. Kurzschrift, 1 Band, Leipzig 1994

1209 Leitner, Monika: Gib mir ein Zeichen Deiner Liebe Auf dem Sterbebett nimmt die Auer-Bäuerin ihrem Stiefsohn Sebastian und ihrer Nichte Sonja das Versprechen ab, zu heiraten. Beide geloben es. Doch Sebastian ist zwar ein hübscher, aber auch labiler Bursch, der jeder Versuchung - sei es beim Trinken oder bei den Dirndln - erliegt. Trotzdem fühlt sich Sonja an ihr Gelöbnis gebunden, auch als ein Mann in ihr Leben tritt, dem ihr Herz in heisser Liebe entgegenschlägt ... Bergisch Gladbach: Bastei-Verlag Lübbe, 1991. Kurzschrift, 1 Band, Leipzig 1992

-71- Romane, Erzählungen, Essays

5160 Leitner, Monika: Weil ich dich nicht vergessen kann Roman um eine Liebe im Schatten der wilden Kaiser. Bergisch Gladbach: Bastei-Verlag Lübbe, s.a.. Kurzschrift, 1 Band, Leipzig 2004

30507 Leky, Mariana: Was man von hier aus sehen kann Selma, eine alte Westerwälderin, kann den Tod voraussehen. Immer, wenn ihr im Traum ein Okapi erscheint, stirbt am nächsten Tag jemand im Dorf. Unklar ist allerdings, wen es treffen wird. Davon, was die Bewohner in den folgenden Stunden fürchten, was sie blindlings wagen, gestehen oder verschwinden lassen, erzählt Mariana Leky in ihrem Roman. Köln: DuMont, 2017. Kurzschrift, 4 Bände, Zürich 2018

30192 Lelord, Francis: Hectors Reise oder die Suche nach dem Glück Hector ist ein Menschenfreund; als guter Psychologe kennt er seine Patienten, er hört ihnen mit viel Zeit und Geduld zu und kann ihnen meistens auch helfen. Was ihn jedoch immer mehr stört, ist die Tatsache, dass es auch ihm nicht gelingt, die Menschen wirklich glücklich zu machen. Also macht er sich auf die Reise, um das Glück zu suchen. In verschiedenen Ländern trifft er mit den unterschiedlichsten Menschen zusammen und einige von ihnen sind auch glücklich. Am Ende seiner Suche, mit dreiundzwanzig Thesen in der Tasche, erkennt er, dass es kein Patentrezept für das Glück gibt und dass es dennoch eigentlich ganz einfach ist. München: Piper, 2004. Kurzschrift, 2 Bände, Paderborn 2009

5357 Lentz, Roma: Verflixt, das muss doch Liebe sein Zwei wie Hund und Katz - mit Herzen voller Sehnsucht. Bergisch Gladbach: Bastei-Verlag Lübbe, 1999. Kurzschrift, 1 Band, Leipzig 2001

6976 Lenz, Siegfried: Arnes Nachlass Das behutsam erzählte Psychogramm eines Hamburger Jugendlichen, der das Unglück früh kennenlernt, zeigt gleichermaßen die unterschwelligen Ängste und Hoffnungen unserer Zeit auf. Hamburg: Hofmann u. Campe, 1999. Kurzschrift, 2 Bände, Paderborn 2000

1217 Lenz, Siegfried: Deutschstunde In einer Anstalt für schwererziehbare Jugendliche wird der Erzähler, Siggi Jepsen, eingesperrt, um eine Strafarbeit über die "Freuden der Pflicht" zu schreiben. - Während er über das Thema nachdenkt, erinnert er sich an seinen Vater, der als Polizist zur Zeit der NS-Regierung einen Maler überwachen muss, dem Berufsverbot erteilt wurde. Die Unerbitterlichkeit mit der der Vater diese Aufgabe ausführt, noch dazu an einem Jugendfreund, der ihm einmal das Leben rettete, lässt die "Pflichterfüllung" zur Unmenschlichkeit entarten. Hamburg: Hoffmann und Campe, 1971. Kurzschrift, 4 Bände, Marburg 1973

6955 Lenz, Siegfried: Die Maske In dem Band mit 5 Erzählungen des großen Romanciers geht es um Masken und Rollen, um die Magie von Bildern und die befreiende Kraft der Imagination, aber auch um die Liebe. Hamburg: Hoffmann u. Campe, 2011. Kurzschrift, 1 Band, Zürich 2011

5497 Lenz, Siegfried: Fundbüro Henry Neff verspürt trotz seiner vierundzwanzig Jahre keine Lust, auf der Karriereleiter nach oben zu kommen, und sucht stattdessen Unterschlupf im Fundbüro eines Hauptbahnhofs. Jeder Tag beschert ihm Begegnungen mit Menschen, die die unglaublichsten Dinge verlieren und liegen lassen. Hamburg: Hoffmann und Campe, 2003. Kurzschrift, 3 Bände, Leipzig 2003

6994 Lenz, Siegfried: Ludmilla Die Erzählungen offenbaren die Spannweite zwischen Tragik und Komischen, die Aufdeckung menschlicher Unzulänglichkeiten und zwischenmenschlicher Beziehungen, das Wechselspiel von Furcht und Hoffnung. Im Alltag spürt Siegfried Lenz Schicksalhaftes auf, beispielhaft erhellen seine Geschichten Fragen unserer Zeit. Hamburg: Hoffmann u. Campe, 1996. Kurzschrift, 2 Bände, Leipzig 1996

-72- Romane, Erzählungen, Essays

6835 Lessing, Doris M.: Die Terroristin Im Mittelpunkt des Romans steht die 36-jährige Alice, arbeitslose Akademikerin, gewaltlose Linke, die mit anderen zusammen ein Haus in London "instand besetzt". Frankfurt: Fischer, 1986. Kurzschrift, 8 Bände, Hamburg 1987

6314 Le Tellier, Hervé: Kein Wort mehr über Liebe Paris im Jahrhundertsommer: Louise und Anna sind erfolgreich im Beruf, haben nette Familien und je zwei Kinder. Da verlieben sie sich neu. Sollen sie sich mit fast 40 Jahren auf das Wagnis einer neuen Beziehung einlassen? Ihnen ist bewusst, dass sie mit der neuen Liebe auch viel verlieren könnten. Eine subtile Sommerkomödie, in der die Liebe als Wink des Schicksals erkundet wird. München: Dt. Taschenb.-Verl., 2011. Kurzschrift, 3 Bände, Zürich 2011

5894 Letts, Billie: Wohin dein Herz dich führt Wie weit man für seine Liebe gehen darf, das erzählt dieser spannende und gefühlvolle Roman. Im Jahr 1972 wird in DeClare, einer Provinzstadt in Oklahoma, eine Frau ermordet. Ihr kleiner Sohn Nicky Jack verschwindet in derselben Nacht. Da man in der Nähe eines Baches den Schlafanzug des Jungen entdeckt, glaubt alle Welt, auch er sei getötet worden, obwohl man seinen Leichnam nie findet. Dreißig Jahre später kehrt Nicky Jack nach DeClare zurück.Berlin: Rütten und Loening, 2005. Kurzschrift, 3 Bände, Leipzig 2008

5358 Levy, Marc: Bis ich dich wiedersehe Jonathan, Sachverständiger und Kenner der Bilder eines russischen Malers des 19. Jahrhunderts, und sein Freund Peter, ein Auktionator in Boston, fliegen nach London, um völlig überraschend aufgetauchte Gemälde des geheimnisumwitterten Künstlers in Augenschein zu nehmen. Obwohl Jonathans Hochzeit kurz bevorsteht, verliebt er sich in die Galeristin Clara. Als seine Verlobte Anna von der Affäre erfährt, stellt sie ihm ein Ultimatum. München: Knaur, 2005. Kurzschrift, 2 Bände, Marburg 2006

5895 Levy, Marc: Wenn wir zusammen sind Mathias und Antoine, beide in den Dreissigern, beide alleinerziehende Väter, beschliessen, gemeinsam in einem Haus in London zu wohnen und ihre Kinder zusammen zu erziehen. Zwei Spielregeln stellen sie sich auf: keine Babysitter - und keine Frau im Haus. München: Knaur, 2007. Kurzschrift, 3 Bände, Leipzig 2007

30508 Lind, Hera: Der Prinz aus dem Paradies Rosemarie bekommt eine Reise nach Sri Lanka geschenkt. Die fast Fünfzigjährige lernt dort ihre große Liebe kennen: Kasun, einen Singhalesen, sehr viel jünger, ganz anders als sie. Rosemarie lässt ihr Herz sprechen und heiratet Kasun. Sie nimmt ihren Ehemann mit nach Deutschland und sendet viel Geld an seine Familie. Doch nach sechs Monaten verschwindet er unter geheimnisvollen Umständen. Wird sie je die Gründe erfahren? München: Diana-Verl., 2017. Kurzschrift, 5 Bände, Zürich 2018

30045 Lind, Hera: Drachenkinder Als Sybille Schnehage 1994 für die Hilfe in Afghanistan den Verein Katachel e. V. gründet, ahnt sie nicht, dass der Projektleiter Dadgul, dem sie unter schwierigsten Umständen das Leben gerettet hat, sie Jahre später hintergehen und erpressen wird. Solange sie denken kann, hat sie sich besonders für Frauen und Kinder in der Provinz Kunduz eingesetzt. Doch 2010 ermitteln die Behörden gegen Sybille Schnehage: Aufgrund von Dadguls Verleumdung wird sie verdächtigt, Spendengelder veruntreut zu haben. München: Diana-Verl., 2014. Kurzschrift, 5 Bände, Zürich 2015 30321 Lind, Hera: Kuckucksnest Die Zwillinge Sonja und Senta sind unfruchtbar, träumen aber mit ihren Ehemännern von großen Familien. Nach und nach finden zehn Adoptivkinder zu ihnen, jedes mit einer anderen Geschichte: Kriminalität, Drogen, Prostitution, Babyklappe und drohende Abschiebung. Eine heile Welt sieht anders aus, doch Sonja und Senta geben den Kindern Liebe, Zuwendung und den Glauben an das Gute im Menschen mit auf den Weg. München: Diana-Verl., 2016. Kurzschrift, 6 Bände, Zürich 2017

-73- Romane, Erzählungen, Essays

7045 Lind, Hera: Tausendundein Tag Nach einem hervorragenden Abitur könnte Katharina von Schenck studieren, stattdessen heiratet sie ihre große Liebe Falk. Der viel ältere Pilot nimmt sie mit auf Reisen und legt ihr den Himmel zu Füßen, bis er mutwillig alles zerstört. Umso mehr stürzt sich Katharina später in ihre Liebe zu Bernd und folgt ihm bedingungslos in den Iran, wo er als Bauingenieur arbeitet. Aber Chomeinis Glaubenswächtern ist sie ein Dorn im Auge: Als die couragierte Katharina sich für eine Dreizehnjährige einsetzt, die zwangsverheiratet werden soll, hat das für sie folgenschwere Konsequenzen. München: Diana-Verl., 2014. Kurzschrift, 4 Bände, Zürich 2015

6315 Linden, Martina: Weil wahre Liebe niemals stirbt Prinzessin Charlotte hat Andreas nie vergessen. Köln: Bastei Lübbe, 2011. Kurzschrift, 1 Band, Zürich 2012

1241 Lindgren, Astrid: Das entschwundene Land "Jetzt will ich eine Liebesgeschichte erzählen, keine, die ich gelesen oder mir ausgedacht, sondern nur eine, die ich gehört habe. Oft gehört habe. Darin ist mehr als Liebe als in allen, die ich in Büchern fand, und für mich ist sie rührend und schön. Aber das liegt vielleicht daran, dass sie von zwei Menschen handelt, die meine Eltern werden sollten." In diesem einzigen Buch, das sie für Erwachsene schrieb, erzählt Astrid Lindgren die wunderschöne Geschichte ihrer Eltern und verrät, wo ihre berühmten Geschichten und Gestalten ihren Ursprung haben: im entschwundenen Land ihrer Kindheit. München: Deutscher Taschenbuch-Verl., 2002. Kurzschrift, 1 Band, Paderborn 2004

1242 Lindner, Christine: Die falsche Freundin Ein Arztroman aus der Reihe "Waldklinik": Durch eine heimtückische Krankheit lernt Tanja ihre Freundin (falsch) und ihre Liebe (echt) kennen. Rastatt: Moewig, 1989. Kurzschrift, 1 Band, Zürich 1993

5896 Lindström, Inga: Die Frau am Leuchtturm Victoria Savander erbt von einem Mann, den sie gar nicht kannte, einen Leuchtturm. Sie fährt auf die schöne Schäreninsel und will hinter das Geheimnis kommen. Bergisch Gladbach: Bastei-Verlag Lübbe, 2007. Kurzschrift, 1 Band, Paderborn 2009

7163 Lindström, Inga: Hochzeit in Hardingsholm Die junge Pilotin Hellen erhält den Auftrag, ein Hochzeitskleid auf die Insel Hardingsholm zu liefern. Sie landet im Garten eines abgelegenen Anwesens, wo das Brautpaar, Lars und Linn, gerade seinen Polterabend feiert. Der attraktive Bräutigam Lars lädt Hellen spontan zum Bleiben ein. Hellen ist auf Anhieb fasziniert von ihm - doch sie weiß, dass Lars schon am nächsten Tag den Bund der Ehe mit Linn eingehen will. Wegen einer Fischvergiftung muss die Hochzeit im letzten Moment verschoben werden. Köln: Bastei Lübbe Taschenb.-Verl., 2013. Kurzschrift, 3 Bände, Paderborn 2016

7116 Lindström, Inga: Mittsommerliebe Die junge Kanufahrerin Anna hat die Nase voll von ihrem eingefahrenen Leben, von ihrer Arbeit in der Apotheke und von ihrem langweiligen Verlobten. Sie bewirbt sich heimlich um einen Job bei einer Reederei auf einem Kreuzfahrtschiff, wo sie auf den faszinierenden Robert trifft. Mit ihm kann sie sich eine Zukunft vorstellen. Doch als Robert im Sägewerk ihrer Eltern arbeiten will, merkt sie, dass er ein Geheimnis hat. Hat ihre Mittsommerliebe noch eine Chance? Bergisch Gladbach: Bastei-Verl. Lübbe, 2004. Kurzschrift, 2 Bände, Paderborn 2005

5359 Lindström, Inga: Sehnsuchtsland Endlose grüne Wälder und zerklüftete Schärenlandschaften bilden die Kulisse für drei romantische Liebesgeschichten aus Schweden. Bergisch Gladbach: Bastei-Verlag Lübbe, 2004. Kurzschrift, 6 Bände, Leipzig 2004

-74- Romane, Erzählungen, Essays

7117 Lindström, Inga: Wolken über Sommarholm Britta kündigt ihren Job im Krankenhaus, um ein Medizinstudium zu beginnen. Um die Zeit bis zum Semesterbeginn zu überbrücken, nimmt sie eine Arbeit als Kindermädchen beim reichen Gutsbesitzer Conrad an. Als dessen Sohn Benny einen schlimmen Asthmaanfall erleidet, kann sie rasch helfen. In der Folge verliebt sich Conrad in sie, obwohl er verheiratet ist, und dann ist da auch noch Conrads zwielichtiger Bruder Philipp, der nach Jahren plötzlich wieder auftaucht. Bergisch Gladbach: Bastei Lübbe, 2007. Kurzschrift, 1 Band, Paderborn 2012

5161 Link, Caroline: Jenseits der Stille Die Geschichte Laras, die seit früher Kindheit zwischen ihren gehörlosen Eltern und der Umwelt dolmetschen muss. Es ist die Geschichte einer schwierigen Abnabelung von der Welt der Eltern und der Kindheit. Berlin: Aufbau-Taschenbuch-Verlag, 2001. Kurzschrift, 1 Band, Leipzig 2004

1243 Link, Charlotte: Cromwells Traum oder Die schöne Helena Im 17. Jahrhundert wird England von Krieg und Revolution erschüttert. Als Oliver Cromwell, der Führer der aufständischen Parlamentarier, die Monarchie abschafft, gerät die schöne Helena in große Gefahr. Reinbek: Rowohlt, 2001. Kurzschrift, 5 Bände, Leipzig 2003

Buchfamilie: Felicia-Lavergne-Trilogie Bestellnummer der gesamten Buchfamilie: 100956

Folge-Nr: 1 der Buchfamilie 100956 5066 Link, Charlotte: Sturmzeit 1. Teil. Sommer 1914: In Europa gärt es, doch auf dem Familiengut der Degnellys in Ostpreußen scheint noch Zeit zu sein für Idylle und Plänkeleien und für denTraum von der großen Liebe. München: Goldmann, 1997. Kurzschrift, 5 Bände, Hamburg 2005

Folge-Nr: 2 der Buchfamilie 100956 5067 Link, Charlotte: Wilde Lupinen 2.Teil. Das politische Chaos der Jahre 1938-1945 macht auch vor der weitverzweigten ostpreußischen Familie von Belle Lombard nicht halt. [München]: Goldmann, 1992. Kurzschrift, 6 Bände, Zürich 1996

Folge-Nr: 3 der Buchfamilie 100956 5065 Link, Charlotte: Die Stunde der Erben 3. Teil. Die junge Alexandra Marty hat viel von ihrer Großmutter Felicia geerbt, vor allem deren unbändigen Freiheitsdrang und Überlebensinstinkt. Als sie gegen ihren Willen das große Erbe von Felicia antreten muss, setzt sie alles auf eine Karte - und verliert. München: Goldmann, 1997. Kurzschrift, 5 Bände, Hamburg 2005

5687 Lippman, Laura: In einer seltsamen Stadt Jedes Jahr am 19. Januar, dem Geburtstag von Edgar Allan Poe, kommt eine rätselhafte Figur an Poes Grab und legt dort drei Rosen und eine halbe Flasche Cognac nieder. Hamburg: Rotbuch-Verlag, 2002. Kurzschrift, 4 Bände, Leipzig 2002

1253 Loewe, Elke: Teufelsmoor Seit der hannoversche König im 18. Jahrhundert Kolonistenstellen im Teufelsmoor bei Bremen vergab, bestimmen die tägliche Plackerei, Hunger und Krieg das Leben der Bauernfamilie Kähding. Dennoch verlieren sie die Hoffnung nie. Reinbek: Rowohlt-Taschenbuch-Verl., 2002. Kurzschrift, 2 Bände, Hamburg 2004

6381 Løkkeberg, Vibeke: Purpurengel Papst Pius II holt die Purpurfärberin Anna 1640 in den Vatikan. Sie wird mit seinem Leibwächter Lorenzo verheiratet und stellt ihre Kunst und ihr Leben in den Dienst der Kirche, bis sie eines Tages die vereinbarten Regeln bricht. Bergisch Gladbach: Lübbe, 2004. Kurzschrift, 3 Bände, Hamburg 2013

-75- Romane, Erzählungen, Essays

6317 London, Jack: Der Seewolf Kapitän Wolf Larsen führt an Bord seines Robbenschoners "Ghost" ein grausames Regiment. Seine übermenschliche Stärke und sein überragend gebildeter Verstand lassen nur eins gelten: Das Recht des Stärkeren. Der verweichlichte Schriftsteller Humphrey van Weiden, den Larsen als Schiffbrüchigen auffischt und als Küchenjungen einstellt, ist von dem "Seewolf" gleichermaßen fasziniert und entsetzt. Zürich: Diogenes-Verl., 1997. Kurzschrift, 4 Bände, Hamburg 2012

6559 London, Jack: Martin Eden Martin Eden stammt aus ärmsten Verhältnissen und hat ein abenteuerliches Leben geführt. Aus Liebe zu einem reichen Mädchen möchte er Schriftsteller werden und eignet sich mit größter Energie das nötige Rüstzeug an. Doch Ruth verlässt ihn, als es ihm nicht gelingt sich eine Existenz aufzubauen. Hamburg: Xenos Verl., 1996. Kurzschrift, 5 Bände, Leipzig 2010

6539 London, Jack: Südseegeschichten Die Südsee mit ihren gefährlichen Stürmen, Sandbänken und Korallenriffs fordert die Menschen immer wieder zum Kampf heraus und nimmt sie gleichzeitig mit ihrem Zauber gefangen. München : Dt.-Taschenb.-Verl., 1980. Kurzschrift, 2 Bände, Marburg 1979

1265 London, Jack: Wolfsblut Die spannende Erzählung schildert die Entwicklung eines Wolfshundes vom Raubtier zum Haustier. Leipzig: List, 1955. Kurzschrift, 2 Bände, Leipzig 1998

5499 Loo, Tessa de: Der Sohn aus Spanien Gerlof de Windt möchte seinen 80. Geburtstag noch einmal im Kreis seiner Kinder feiern. Alle Beteiligten bemühen sich, dem Jubilar das Bild einer harmonischen Familie zu präsentieren bis der verstoßene Sohn Bardo aus Spanien auftaucht. München: Bertelsmann, 2005. Kurzschrift, 3 Bände, Hamburg 2008

5688 Loriot: Sehr verehrte Damen und Herren... Was hat Goethe am 7. September 1786 in Wolfratshausen gefrühstückt? Was verbindet Möpse und Menschen, Kultur und Champagner, Fussball und Politik? Mit solchen und anderen zentralen Fragen setzt sich Loriot in diesen versammelten Texten auseinander. Zürich: Diogenes-Verlag, 2002. Kurzschrift, 2 Bände, Leipzig 2002

6318 Lotz, Christa S.: Die Pilgerin von Montserrat Als Teresa und ihr Vater 1546 von dem geheimnisvollen Vermächtnis ihres Ahnen Friedrich erfahren, einer wundertätigen Reliquie aus dem 1. Kreuzzug, machen sie sich auf den gefahrvollen Weg, um den Spuren des Kreuzritters zu folgen. Doch wer sind die schwarzen Reiter, die ihnen auf den Fersen sind? Weshalb müssen Menschen, die ihnen begegnen, auf rätselhafte Weise sterben? Was verbirgt der junge Scholar Matthias, zu dem Teresa sich seltsam hingezogen fühlt? Die Reise führt über Spanien und das sagenumwobene Kloster Montserrat bis ins Heilige Land. Berlin: Aufbau Taschenb.-Verl., 2009. Kurzschrift, 4 Bände, Leipzig 2010

30343 Love, Alison: Das Lied, das uns trägt Der italienischstämmige Sänger Antonio ist fasziniert von der jungen und schönen Olivia, die ihr Geld als Tanz-Hostess verdient. Doch bald heiratet sie Bernard Rodway, einen wohlhabenden Journalisten. Dieser setzt sich in den Kopf, Antonios Karriere zu fördern – nicht wissend, dass der Sänger und seine Frau sich kennen. Der aufziehende Zweite Weltkrieg verändert alles: verbotene Wünsche und geheime Hoffnungen brechen hervor. Wird Olivia ihr Glück finden? Frankfurt: Fischer, 2015. Kurzschrift, 3 Bände, Leipzig 2017

-76- Romane, Erzählungen, Essays

Buchfamilie: Klima-Quartett Bestellnummer der gesamten Buchfamilie: 102055

Folge-Nr: 1 der Buchfamilie 102055 30390 Lunde, Maja: Die Geschichte der Bienen 1. Teil. Mitreißend und ergreifend erzählt Maja Lunde von Verlust und Hoffnung, vom Miteinander der Generationen und dem unsichtbaren Band zwischen der Geschichte der Menschen und der Geschichte der Bienen. Sie stellt einige der drängendsten Fragen unserer Zeit: Wie gehen wir um mit der Natur und ihren Geschöpfen? Welche Zukunft hinterlassen wir unseren Kindern? Wofür sind wir bereit zu kämpfen? München: BTB-Verl., 2017. Kurzschrift, 5 Bände, Zürich 2017

Folge-Nr: 2 der Buchfamilie 102055 30572 Lunde, Maja: Die Geschichte des Wassers 2. Teil. Nordsee, 2017. Die fast 70-jährige Umweltaktivistin Signe will von Norwegen bis an die französische Küste segeln. Doch ihr Schiff gerät in einen gewaltigen Sturm. Frankreich, 2041. Eine Dürre und verheerende Brände zwingen die Menschen Südeuropas zur Flucht in den Norden. Für David und seine Tochter Lou scheint die Situation ausweglos. Bis sie in einem vertrockneten Garten ein Segelboot entdecken, meilenweit von der Küste entfernt. München: BTB-Verl., 2018. Kurzschrift, 4 Bände, Zürich 2019

Folge-Nr: 3 der Buchfamilie 102055 30633 Lunde, Maja: Die Letzten ihrer Art 3. Teil. Der Zoologe Michail Alexandrowitsch Kowrow erfährt 1883, dass in der Mongolei noch Takhis-Urpferde leben und startet eine Expedition, um einige nach Petersburg zu bringen. 1992 versucht die Tierärztin Karin, Takhis zurück in die Mongolei zu bringen und auszuwildern, weil sie dort ausgestorben sind. 2064 führt Eva mit ihrer Tochter Isa ein karges Leben auf einer norwegischen Farm, wo sie versuchen, die letzten Takhis über die Runden zu bringen. München: btb-Verl., 2019. Kurzschrift, 7 Bände, Zürich 2020

Buchfamilie: Inselhotel-Reihe Bestellnummer der gesamten Buchfamilie: 101706

Folge-Nr: 2 der Buchfamilie 101706 7164 Lüpkes, Sandra: Inselhochzeit 2. Teil. Jannike hat es gewagt: Auf der kleinen Nordseeinsel konnte sie das heruntergekommene Leuchtturmwärterhaus in ein charmantes Hotel verwandeln. Genauer: in ein romantisches Hochzeitshotel! Ob Heiratsantrag beim Dünenpicknick oder Hochzeit im Watt – Jannike macht alles möglich. Doch ihr eigenes Liebesleben liegt brach. Erst, als der ehemalige Postbote Mattheusz auf die Insel zurückkehrt, schöpft sie neue Hoffnung. Läuten am Ende die Hochzeitsglocken der kleinen Inselkirche auch für Jannike? Reinbek: Rowohlt Taschenb.-Verl., 2015. Kurzschrift, 3 Bände, Paderborn 2016

6584 MacCarten, Anthony: Hand aufs Herz Brauchen Sie ein neues Auto? Oder vielleicht gar ein neues Leben? Hier ist Ihre Chance: ein Ausdauerwettbewerb, bei dem ein glänzendes neues Auto zu gewinnen ist. Doch für zwei der vierzig Wettbewerbsteilnehmer in Anthony McCartens neuem Roman geht es nicht ums Gewinnen, sondern ums nackte Überleben. Was anfängt wie ein Kampf jeder gegen jeden, wird zu der Geschichte eines ungewöhnlichen Miteinanders. Zürich: Diogenes, 2011. Kurzschrift, 4 Bände, Leipzig 2011

-77- Romane, Erzählungen, Essays

30274 MacCarten, Anthony: Liebe am Ende der Welt In dem heruntergekommenen neuseeländischen Provinzstädtchen Opunake gehen seltsame Dinge vor sich. Ein Außerirdischer wird gesichtet und drei Mädchen, die fest an seine Existenz glauben, sind plötzlich schwanger. Da staunt nicht nur der Geistliche des Orts, sondern auch Bürgermeister und Ortspolizist, die das Gemeinwesen bisher ohne größere Probleme durch die Zeiten steuerten, müssen erhöhte Wachsamkeit demonstrieren. Zunächst freilich taucht nur ein abgehalfterter Skandaljournalist auf, der den Fall gern dazu benutzen würde, seine Karriere wieder zum Laufen zu bringen. Und der neue Bibliothekar des Ortes interessiert sich für die 16-jährige Delia Chapman, die ihr Kind auf alle Fälle zur Welt bringen will, aus ganz eigennützigen Gründen. Zürich: Diogenes-Verl., 2012. Kurzschrift, 3 Bände, Leipzig 2016

30370 MacDonald, Helen: H wie Habicht Schon als Kind beschloss Helen Macdonald, Falknerin zu werden. Sie eignete sich das komplizierte Fachvokabular an und las die Klassiker der Falknereiliteratur. Ihr Vater unterstützte sie in dieser ungewöhnlichen Leidenschaft, er lehrte sie Geduld und Selbstvertrauen und blieb eine wichtige Bezugsperson in ihrem Leben. Als ihr Vater stirbt, setzt sich ein Gedanke in Helens Kopf fest: Sie muss ihren eigenen Habicht abrichten. Sie ersteht einen der beeindruckenden Vögel, ein Habichtweibchen, das sie auf den Namen Mabel tauft, und begibt sich auf die abenteuerliche Reise, das wildeste aller wilden Tiere zu zähmen. Eine Mischung aus Trauertagebuch, Biografie und Naturessay. Berlin: Allegria-Verl., 2015. Kurzschrift, 4 Bände, Leipzig 2017

7023 MacEwan, Ian: Abbitte Die Abgründe und die Macht der Leidenschaft und der Fantasie: An einem heißen Tag im Sommer 1935 spielt die dreizehnjährige Briony Tallis Schicksal und verändert dadurch für immer das Leben dreier Menschen. Zürich: Diogenes-Verl., 2002. Kurzschrift, 4 Bände, Leipzig 2005

7008 MacEwan, Ian: Amsterdam Nachdem sich die beiden Freunde Vernon und Clive bei der Beerdigung von Molly, einer gemeinsamen Freundin aus Jugendtagen, vor dem Krematorium wiedersehen, beschließen sie, dass sie beide auf keinen Fall einen so schrecklichen Tod wie Molly sterben wollen. Vor allem wollen sie keinem so entsetzlichen, hilflosen Leiden ausgesetzt sein. Sie versichern sich, dass sie sich gegenseitig helfen, wenn einer von ihnen selbst keine Entscheidung mehr über sein Leben treffen kann. Keiner von ihnen soll unnötig leiden, jeder muss dem anderen beim Sterben behilflich sein. Eine gefährliche Macht, die damit jeder in die Hand des Freundes gibt, denn wer weiss, ob der Freund nicht zu völlig konträren Ansichten über das eigene Leben kommt, als man selbst? Zürich: Diogenes Verl., 1999. Kurzschrift, 2 Bände, Marburg 2001

7047 MacEwan, Ian: Kindeswohl Familienrecht ist das Spezialgebiet der Richterin Fiona Maye am High Court in London: Scheidungen, Sorgerecht, Fragen des Kindeswohls. In ihrer eigenen Ehe ist sie seit über dreißig Jahren glücklich. Da unterbreitet ihr Mann ihr einen schockierenden Vorschlag. Und zugleich wird ihr ein dringlicher Gerichtsfall vorgelegt, in dem es um den Widerstreit zwischen Religion und Medizin und um Leben und Tod eines 17-jährigen Jungen geht. Zürich: Diogenes-Verl., 2015. Kurzschrift, 3 Bände, Zürich 2015

30060 Macgregor, Virginia: Der Junge, der mit dem Herzen sah Der neunjährige Milo leidet unter Retinitis pigmentosa: Sein Sehvermögen lässt immer stärker nach, und irgendwann wird er vollständig erblinden. Aber noch sieht er die Welt – wenn auch nur wie durch ein Nadelöhr. Doch so bemerkt er Kleinigkeiten, die anderen entgehen. Als seine 92-jährige Großmutter dement wird und in ein Altersheim umziehen muss, fallen Milo dort seltsame Vorgänge auf. Die Erwachsenen interessieren sich für Milos Erkenntnisse nicht, und so bleiben ihm nur der Koch Tripi und sein Ferkel Hamlet, um ihm bei seiner Mission zu helfen. Milo ist nämlich entschlossen, seine Großmutter wieder nach Hause zu holen, die Machenschaften der Heimleiterin offenzulegen und – vielleicht – seine Eltern zu versöhnen. München: Manhattan-Verl., 2015. Kurzschrift, 5 Bände, Zürich 2016

-78- Romane, Erzählungen, Essays

30509 MacGuire, Ian: Nordwasser Henry Drax ist Harpunierer auf dem Walfangschiff "Volunteer", das von England Kurs auf die arktischen Gewässer der Baffinbucht nimmt. Ebenfalls an Bord ist Patrick Sumner, ein Arzt von zweifelhaftem Ruf, dessen größte Prüfung bevorsteht, nachdem er Drax einer ungeheuerlichen Tat überführt hat. Während sich der Konflikt zwischen den beiden zuspitzt, wird der eigentliche Sinn der verhängnisvollen Expedition zunehmend klar. Hamburg: Mare-Verl., 2018. Kurzschrift, 4 Bände, Zürich 2018

6540 Magnusson, Kristof: Das war ich nicht Ein junger Banker, auf dem Sprung zur großen Karriere. Eine Literaturübersetzerin auf der Flucht vor dem schön eingerichteten Leben mit Weinklimaschrank und Salzmühle mit Peugeot Mahlwerk. Ein international gefeierter Schriftsteller mit Schreibblockade und Altersangst. Drei Menschen, die sich unversehens in abenteuerlicher Abhängigkeit befinden. Wie konnte es dazu kommen? München: Kunstmann Verl., 2010. Kurzschrift, 3 Bände, Leipzig 2010

5501 Mahjoub, Jamal: Der Sternenseher Algier, Anfang des 17. Jahrhunderts. Raschid al-Kenzy, in Aleppo geborener unehelicher Sohn einer nubischen Sklavin, soll für einen Mord büssen, den er nicht begangen hat. Da macht ihm der Dei von Algier ein Angebot: Er will ihm das Leben schenken im Gegenzug für eine gefährliche Mission. Raschid soll nach Nordeuropa reisen, um ein sagenumwobenes astronomisches Gerät herbeizuschaffen, das sogenannte Teleskop ... München: Goldmann, 2000. Kurzschrift, 3 Bände, Leipzig 2005

6768 Mahlke, Inger-Maria: Silberfischchen Hermann Mildt war Polizeibeamter, bis man ihn frühpensionierte, weil er seine tote Frau im Garten fotografierte. Eher unfreiwillig nimmt er Jana Potulski bei sich auf, sie ist Polin ohne Papiere und sucht eine Übernachtungsmöglichkeit. Warum er sich auf sie einlässt, kann er nicht sagen. Er darf ihre Brüste berühren, abends im Bad. Nach drei Tagen läuft sie ihm weg. Erst sucht er sie, dann wartet er, und schließlich findet er sie auf der Straße wieder. Und Jana Potulski kehrt mit ihm in die Wohnung zurück. Doch dann geht alles drunter und drüber. Berlin: Aufbau-Verl., 2010. Kurzschrift, 2 Bände, Leipzig 2011

30510 Maifeld, Monika: Morgen ist es Liebe Kurz vor Weihnachten verunglückt die junge Ärztin Alexandra mit dem Auto. Ein Unbekannter zieht sie aus dem Wagen. Doch als Polizei und Sanitäter eintreffen, ist er verschwunden. Martin Hallberg wollte sein Leben beenden. Doch die Erinnerung an die junge Frau, die er aus dem Autowrack gezogen hat, lässt ihn nicht mehr los. Und die Sorge um den Abschiedsbrief im Mantel, der mit der jungen Frau im Rettungswagen verschwunden ist. München: Knaur, 2017. Kurzschrift, 5 Bände, Zürich 2018

5692 Malerba, Luigi: Römische Gespenster Clarissa kommt ihrem Mann auf die Schliche, weil sie aus dem Mund einer anderen einen Witz hört, den sie sofort wiedererkennt. Was tun? Die kluge Clarissa wartet erst einmal ab und schreitet dann zur Rache. Berlin: Wagenbach, 2007. Kurzschrift, 2 Bände, Leipzig 2007

6967 Mankell, Henning: Der Chronist der Winde Nello, ein durch eine Schusswunde schwer verletzter zehnjähriger afrikanischer Straßenjunge, erzählt von seiner grausamen Alltagswirklichkeit und darüber, wie er zum Anführer einer Bande von Straßenkindern wurde. Nicht nur der grausame Alltag, auch die Weisheit und Lebenserfahrung dieser Kinder und anderer Außenseiter wird wie eine Legende erzählt, so dass man sich in diese Welt versetzt fühlt. Wien: Zsolnay, 2000. Kurzschrift, 2 Bände, Marburg 2001

1294 Mankell, Henning: Die rote Antilope Die Geschichte eines kleinen schwarzen Jungen, der Ende des 19. Jahrhunderts von wohlmeinenden Weißen nach Schweden gebracht wurde und sich dort nach seiner warmen Heimat zu Tode sehnt. Ein menschliches Drama, ein politisches Gleichnis und ein ebenso spannender wie poetischer Roman. Wien: Zsolnay, 2001. Kurzschrift, 4 Bände, Wien 2002

-79- Romane, Erzählungen, Essays

6665 Mankell, Henning: Erinnerung an einen schmutzigen Engel Schweden, Anfang 20. Jahrhundert: Die junge mittellose Hanna muss als älteste von fünf Geschwistern ihr Heimatland verlassen und kommt in die portugiesische Kolonie Mozambique. Sie wird dort ein Vermögen erben, ein Bordell leiten und einige Jahre später spurlos wieder verschwinden. Wien: Zsolnay, 2012. Kurzschrift, 5 Bände, Zürich 2012

Buchfamilie: Fredrik Welin-Reihe Bestellnummer der gesamten Buchfamilie: 101845

Folge-Nr: 1 der Buchfamilie 101845 30325 Mankell, Henning: Die italienischen Schuhe 1. Teil. Fredrik Welin lebt völlig zurückgezogen auf einer Insel in den Schären. Er glaubt mit dem Leben abgeschlossen zu haben, seit er in seiner aktiven Zeit als Arzt einen unverzeihlichen Fehler begangen hat. Doch plötzlich steht seine Jugendliebe Harriet vor ihm, die ihn an ein altes Versprechen erinnert und ihm den Weg zurück zu den Menschen weist. Wien: Zsolnay, 2016. Kurzschrift, 4 Bände, Zürich 2017

Folge-Nr: 2 der Buchfamilie 101845 30326 Mankell, Henning: Die schwedischen Gummistiefel 2. Teil. Seit Fredrik Welin als Chirurg ein Kunstfehler unterlief, lebt er allein auf einer einsamen Insel in den schwedischen Schären. Eines Tages, er ist fast siebzig, nimmt sein Schicksal eine völlig neue Wendung: Sein Haus brennt bis auf die Grundmauern nieder. Die Polizei verdächtigt ihn zunächst, er habe es selbst in Brand gesetzt. Doch so einfach liegen die Dinge nicht. Wien: Zsolnay, 2016. Kurzschrift, 6 Bände, Zürich 2017

6769 Mann, Thomas: Buddenbrooks Die Erzählung beschreibt die Entwicklung einer angesehenen Handelsfamilie im Lübeck des 19. Jahrhunderts, die aufgrund von unglücklichen Umständen und internen Zwistigkeiten, langsam, aber stetig zerfällt. Berlin: Aufbau-Verl., 1963. Kurzschrift, 7 Bände, Leipzig 2007

6803 Mann, Thomas: Mario und der Zauberer Der Ich-Erzähler verbringt mit seiner Frau und beiden Kindern den Sommer im faschistischen Italien. Dort wird er in den Bann des Zauberers Cipolla gezogen, der sein Publikum immer wieder durch Tricks verblüfft und auch Gedankenübertragung und Hypnose in sein Programm bei der Vorführung bringt. Der Erzähler ist hin- und hergerissen zwischen Abreise und Neugier für Cipollas Handlungen, die jedoch oft sehr Angst einflößend und abnormal auf die Zuschauer wirken. Als Cipolla den Kellner Mario unter Hypnose setzt und ihn vor den Gästen des Urlaubsorts bloßstellt, entschließt sich Mario mit Cipolla abzurechnen. Leipzig: Reclam, 1979. Kurzschrift, 1 Band, Leipzig 1981

6865 Manni, Andrea: Komisch, die Liebe Nino hat einen kleinen Buchladen im Herzen Roms – nichts Poetisches, nur einen Umschlagplatz für juristische Texte, den er von seinen Eltern geerbt hat und seitdem betreibt. Außerdem hat er natürlich einen Roller, ein paar treue Freunde, eine überschaubare Anzahl an Geliebten und ansonsten ein ruhiges, vergnügliches Leben. Obwohl oder weil Nino die Frauen ebenso verehrt wie seine Stadt, edlen Wein, gutes Essen und die richtige Musik zum richtigen Zeitpunkt, hat er festen Beziehungen abgeschworen. Bis er eines Tages Clelia begegnet und all seine guten Vorsätze über Bord wirft. Pech für ihn, dass Clelia, eine hinreißende Cellistin, ebenso wenig von festen Beziehungen hält, wie er es bisher getan hat. Berlin: Aufbau Taschenb.-Verl., 2011. Kurzschrift, 3 Bände, Leipzig 2011

6541 Mantila, Auli: Eine gefährliche Art von Glück Inkeri Aho ist 42 Jahre alt. In Helsinki arbeitet sie als Ermittlerin für eine Versicherung. Sie meidet Musik und Friseure, aus Angst vor den Männern, aus Angst vor Gefühlen. Sie vertraut nur einer Person: Ihrer Schwester Elina. Dann bricht ihre fragile Welt zusammen: Sie muss Elinas Mörder finden. Berlin: Kiepenheuer, 2007. Kurzschrift, 3 Bände, Leipzig 2010

-80- Romane, Erzählungen, Essays

6319 Marías, Javier: Die sterblich Verliebten Luisa und Miguel sind das perfekte Paar, das weiß vor allem María. Seit langem beobachtet sie heimlich die Liebenden. Doch dann wird Miguel Opfer eines brutalen Verbrechens, und María gerät in einen Strudel aus Ahnungen und Verdächtigungen. Was hat Javier, Miguels bester Freund, mit dessen Tod zu tun? Und ist die Liebe ein Zustand, der alles erlaubt? Als sich María in Javier verliebt, aber abgewiesen wird, weil dieser schon lange in Luisa verliebt ist, fühlt sie eine Macht in sich. Frankfurt: Fischer, 2012. Kurzschrift, 4 Bände, Zürich 2012

5693 Marías, Javier: Mein Herz so weiß Teresa und Ranz, eben von der Hochzeitsreise zurückgekehrt, sitzen mit der Familie der Braut bei Tisch. Unvermutet steht die junge Frau auf, geht ins Bad und schießt sich ins Herz. Stuttgart: Klett-Cotta, 1996. Kurzschrift, 4 Bände, Leipzig 1998

30580 Marly, Michelle: Mademoiselle Coco und der Duft der Liebe Paris, 1919: Coco Chanel (1883 - 1971) ist es gelungen, ein erfolgreiches Modeunternehmen aufzubauen. Doch als ihr Geliebter Boy Capel bei einem Unfall stirbt, ist sie vor Trauer wie gelähmt. Erst der Plan, ihrer Liebe zu ihm mit einem Parfüm zu gedenken, verleiht ihr neue Tatkraft. Auf ihrer Suche danach begegnet sie dem charismatischen Dimitri Romanow. Mit ihm an ihrer Seite reist Coco nach Südfrankreich, in die Wiege aller großen Düfte, und kommt schon bald dem Duft der Liebe auf die Spur. Berlin: Aufbau Taschenb.-Verl., 2018. Kurzschrift , 6 Bände, Hamburg 2019

5694 Marny, Dominique: Bis die Mandelbäume wieder blühen Provence: das sind Olivenbäume, Weinberge, Mandelbäume und der Duft des Sommers. Eine idyllische Welt voller Lebensfreude und sinnlicher Genüsse. Doch der Schein trügt: Inmitten dieser hinreissenden Landschaft muss die junge Jeanne in den zwanziger Jahren des 20. Jahrhunderts um das Überleben des elterlichen Gutes kämpfen. München: Herbig, 1999. Kurzschrift, 2 Bände, Leipzig 2000

6155 Martens, Tina: Verführung in der Hochzeitsnacht Miriam ist auf der Hochzeit ihrer Schwester Susanne und beobachtet, wie sie den Hochzeitswalzer mit dem jungen Gunther, dem Bräutigam, tanzt. Miriam ist ebenfalls in Gunther verliebt, aber sie gönnt ihrer Schwester das Glück. Doch den geliebten Mann zu verlieren, kann sie nicht ertragen, und so flieht sie von der Hochzeitsgesellschaft in den Park. Und dort, im Schatten eines alten Baumes, kommt es zu einer schicksalhaften Begegnung. Bergisch Gladbach: Bastei-Verlag Lübbe, s.a.. Kurzschrift, 1 Band, Leipzig 2010

Buchfamilie: Das Lied von Eis und Feuer Bestellnummer der gesamten Buchfamilie: 101677

Folge-Nr: 1 der Buchfamilie 101677 30163 Martin, George R.: Die Herren von Winterfell 1. Teil. Eddard Stark, der Herr von Winterfell, wird an den Hof seines Königs gerufen, um diesem als Berater und Vertrauter zur Seite zu stehen. Doch Intriganten, Meuchler und skrupellose Adlige scharen sich um den Thron, deren Einflüsterungen der schwache König nichts entgegenzusetzen hat. Während Eddard sich von mächtigen Feinden umringt sieht, steht sein Sohn, der zukünftige Herrscher des Nordens, einer uralten finsteren Macht gegenüber. Die Zukunft des Reiches hängt von den Herren von Winterfell ab. München: Blanvalet, 2010. Kurzschrift, 6 Bände, Leipzig 2016

Folge-Nr: 2 der Buchfamilie 101677 30164 Martin, George R.: Das Erbe von Winterfell 2. Teil. Eddard Stark, der Lord von Winterfell, ist dem Ruf seines Königs und alten Freundes Robert Baratheon gefolgt und hat seine kalte Heimat im hohen Norden verlassen, um als Hand – als Roberts Berater und Stellvertreter – zu dienen. Eddard ist ein geradliniger, tapferer und aufrechter Mann, der sich jeder Gefahr mit dem Schwert entgegenstellen würde – doch die Ränke der Mächtigen bei Hof sind nichts, was man mit einem Schwert bekämpfen kann. Auch dann nicht, wenn man die Hand des Königs ist. München: Blanvalet, 2011. Kurzschrift, 6 Bände, Leipzig 2016

-81- Romane, Erzählungen, Essays

Folge-Nr: 3 der Buchfamilie 101677 30165 Martin, George R.: Der Thron der sieben Königreiche 3. Teil. Nach dem Tod seines Vaters ist es an dem erst fünfzehnjährigen Robb Stark, die Herrschaft über Winterfell und damit über den ganzen Norden von Westeros anzutreten. Robb kämpft noch um die Anerkennung und den Respekt seiner Untertanen, da bricht im Reich ein Bürgerkrieg aus. Für Robb stellt sich allerdings kaum die Frage, auf welcher Seite er kämpfen wird, denn der junge König Joffrey Baratheon hält seine Schwestern als Geisel. Und während das Reich zerbricht, wächst im eisigen Norden eine viel größere Gefahr heran. München: Blanvalet, 2011. Kurzschrift, 6 Bände, Leipzig 2017

Folge-Nr: 4 der Buchfamilie 101677 30282 Martin, George R.: Die Saat des goldenen Löwen 4. Teil. Bürgerkrieg zerreißt das Reich Westeros, und der junge grausame König Joffrey Baratheon hält die Schwestern Sansa und Arya Stark als Geiseln, um ihren Bruder zur Treue zu zwingen. Während die ältere Sansa versuchen will, das beste aus der Situation zu machen, entscheidet sich Arya zur Flucht. Doch der Weg zu ihrer sicheren Heimat in Winterfell ist lang, und die verschiedenen Parteien, die im Bürgerkrieg aufeinanderprallen, sind nicht die einzige Gefahr für das junge Mädchen. München: Blanvalet, 2011. Kurzschrift, 6 Bände, Leipzig 2017

Folge-Nr: 5 der Buchfamilie 101677 30283 Martin, George R.: Sturm der Schwerter 5. Teil. Ein blutiger Bürgerkrieg tobt in den Sieben Königreichen. Robb Stark, der Herr von Winterfell, leistet dem tyrannischen Kind-König Joffrey Lennister hartnäckig Widerstand und lässt sich auch nicht dadurch in die Knie zwingen, dass seine Schwester vom König als Geisel gehalten wird. Doch plötzlich sehen die Streiter von Winterfell sich einer neuen Gefahr gegenüber: Aus dem Norden drängt eine Armee von Barbaren in die Königreiche, und als Vorhut brechen unaufhaltsame Horden übernatürlicher Kreaturen mordend und brandschatzend hinter dem großen Wall hervor, der den Verwunschenen Wald abschirmt. München: Blanvalet, 2011. Kurzschrift, 7 Bände, Leipzig 2017

Folge-Nr: 6 der Buchfamilie 101677 30415 Martin, George R.: Die Königin der Drachen 6. Teil. Da sehen sich die Streiter von Winterfell plötzlich einer ganz neuen Gefahr gegenüber. Eine Barbarenhorde dringt aus dem Norden in die Sieben Königreiche ein – und ihre Vorhut besteht aus beinahe unbezwingbaren übernatürlichen Kreaturen! München: Blanvalet, 2011. Kurzschrift, 8 Bände, Leipzig 2017

Folge-Nr: 7 der Buchfamilie 101677 30426 Martin, George R.: Zeit der Krähen 7. Teil. Daenerys Targaryen, die Letzte aus dem Geschlecht der Drachenkönige, bereitet jenseits des Meeres ihre Rückkehr in die Sieben Königreiche vor. An der Spitze einer riesigen Streitmacht und unterstützt von drei Drachen will sie die Krone zurückfordern. München: Blanvalet, 2011. Kurzschrift, 6 Bände, Leipzig 2018

Folge-Nr: 9 der Buchfamilie 101677 30532 Martin, George R.: Der Sohn des Greifen 9. Teil. Die Sieben Königreiche zerfallen weiter im Machtkampf der großen Adelshäuser, die einander eifersüchtig belauern in ihrer Gier nach dem Eisernen Thron. Einigkeit finden sie nur in ihrem Misstrauen gegen Daenerys Targaryen, der rechtmäßigen Erbin der Krone. Gemeinsam mit ihren drei Drachen und einer stetig wachsenden Armee greift sie vom Osten aus nach der Herrschaft über Westeros. Die größte Gefahr droht derweil jedoch aus dem Norden, wo schreckliche Geschöpfe sich erheben, um die Menschen des Südens zu überrennen. Allein Kommandant Jon Schnee und seine wenigen tapferen Männer von der Nachtwache stemmen sich verzweifelt gegen diese finstere Übermacht. München: Penhaglion-Verl., 2012. Kurzschrift, 8 Bände, Leipzig 2018

-82- Romane, Erzählungen, Essays

Folge-Nr: 10 der Buchfamilie 101677 30632 Martin, George R.: Ein Tanz mit Drachen 10. Teil. Daenerys Targaryen, die Königin der Drachen, muss sich entscheiden, welchen ihrer adligen Freier sie heiraten wird. Wer wird der mächtigste Verbündete für die Eroberung von Westeros sein? Es ist eine rein politische Entscheidung, denn Daenerys' wahre Liebe gilt einem einfachen, aber machtlosen Söldner. Leider haben in diesem Fall die Wünsche einer Königin keine Bedeutung. Über das Schicksal von Westeros entscheiden jedoch nicht die Intrigen der Adligen. Denn die Anderen jenseits der Mauer bereiten den entscheidenen Schlag vor. Nur Jon Schnee und die Nachtwache könnten sie aufhalten. München: Panhaglion Verl., 2012. Kurzschrift, 8 Bände, Leipzig 2019

6995 Martínez, Tomás E.: Purgatorio Kann man einen Menschen herbeilieben? Eine Frau glaubt nicht, dass die Todesschwadron ihren Mann getötet hat. Sie ist fest überzeugt, dass er lebt, und folgt Spuren und Hinweisen von Buenos Aires nach Rio, von Nicaragua nach Mexiko, bis er schließlich in New Jersey auftaucht. Ist es ein Traum, oder hat die Sehnsucht ihn wirklich herbeigeliebt? Frankfurt: Fischer, 2010. Kurzschrift, 4 Bände, Leipzig 2016

30328 Martin-Lugand, Agnès: Abschiedsküsse zählt man nicht Seit ihrer Rückkehr aus Irland und der turbulenten Begegnung mit Edward ist Diane fest entschlossen, ihr Leben in Paris wieder aufzunehmen. Mithilfe ihres Freundes Felix stürzt sie sich zurück in die Arbeit in ihrem gemeinsamen literarischen Café "Glückliche Menschen lesen und trinken Kaffee", und Diane scheint es tatsächlich zu gelingen, ihren inneren Frieden zu finden. Doch dann wird sie erneut von den Ereignissen der Vergangenheit eingeholt, und alles, was sie sich während ihrer Zeit in Irland so hart erkämpft hat, droht mit einem Mal wieder einzustürzen. Wird es Diane endlich schaffen, die Vergangenheit hinter sich zu lassen und nach vorne zu sehen? Und welche Rolle spielt Edward dabei? München: Blanvalet-Verl., 2017. Kurzschrift, 3 Bände, Zürich 2017

7099 Martin-Lugand, Agnès: Glückliche Menschen küssen auch im Regen Seitdem ihr Mann Colin und ihre Tochter Clara bei einem Unfall starben, lebt Diane zurückgezogen. Der Einzige, den sie in ihre Wohnung lässt, ist ihr Freund Félix, mit dem sie bis vor einem Jahr ein Literaturcafé betrieben hat. Eines Tages jedoch beschließt sie Hals über Kopf, Paris zu verlassen und nach Irland zu ziehen, was ursprünglich einmal Colins Traum war. Ihr Ziel heißt: Mulranny. In dem kleinen Dorf am Meer hofft sie ein neues Leben aufbauen zu können - an einem Ort, an dem Claras Lachen nie erklang. Sie hätte aber nie erwartet, dass es ausgerechnet im regnerischsten Kaff der Welt jemanden gibt, der wieder Licht in ihr Leben bringt. München: Blanvalet, 2015. Kurzschrift, 2 Bände, Zürich 2015

6805 Mason, Richard: Die geheimen Talente des Piet Barol Piet Barol kommt 1907 als Hauslehrer nach Amsterdam. Mittellos, aber gesegnet mit aussergewöhnlich gutem Aussehen, scharfem Verstand und unwiderstehlichem Charme erobert er die Familie des reichen Hoteliers Vermeulen-Sickerts im Sturm. Vor allem Jacobina, die Frau des Hausherrn, entdeckt schon bald Piets Talente der besonderen Art. Sein eigentliches Ziel aber ist es, in Amerika sein Glück zu machen - und das stellt den ehrgeizigen jungen Mann vor manche unerwartete Herausforderung. München: Bertelsmann, 2013. Kurzschrift, 4 Bände, Leipzig 2013

5897 Masterton, Graham: Die Opferung Existiert das verrufene Fortyfoot-Haus wirklich, oder ist es eine Spiegelung aus Vergangenheit oder Zukunft? Und was haust dort auf dem Dachboden? Ratten? Nein, es ist Brown Jenkin - und der ist weitaus schlimmer, als es Ratten je sein könnten. Almersbach: Festa, 2001. Kurzschrift, 4 Bände, Leipzig 2006

6320 Maugham, William S.: Der schmale Winkel Drei Männer müssen sich wegen eines Sturms auf eine Insel retten. Hier stellt sie die Begegnung mit der schönen und mysteriösen Louise auf eine verhängnisvolle Probe. Zürich: Diogenes-Verl., 2007. Kurzschrift, 3 Bände, Leipzig 2008

-83- Romane, Erzählungen, Essays

6157 Maugham, William S.: Liza von Lambeth Liza, das schönste und eigenwilligste Mädchen in einer tristen Straße des Londoner Arbeiterviertels Lambeth, weist die Heiratsanträge des gutmütig schüchternen Tom ab, denn sie ist leidenschaftlich in den viel älteren verheirateten Jim verliebt. Zürich: Diogenes-Verlag, 2005. Kurzschrift, 2 Bände, Leipzig 2009

5696 Maugham, William S.: Mrs. Craddock Die Geschichte einer Frau, die unter ihrem Stand heiratet. Mrs. Craddock weist bereits auf "Lady Chatterley": die Frau, die frei von Konventionen ihre Liebe leben will. Aber was in "Lady Chatterley" nicht mehr erzählt wird, erzählt Somerset Maugham: wie der Alltag aussieht, nachdem Gutsherrin und Gutsverwalter sich gefunden haben ... Zürich: Diogenes-Verlag, 2007. Kurzschrift, 4 Bände, Leipzig 2006

6158 Maugham, William S.: Rosie und die Künstler Rosie ist schön, aber vulgär, flatterhaft, aber im Grunde aufrichtig und gutherzig. Und sie war die erste Frau des inzwischen hochberühmten Schriftstellers Driffield, der dunkle Punkt in Driffields tadellosem viktorianischen Lebenslauf. Ausserdem war sie die Geliebte von Willie Ashenden, eines anderen Schriftstellers, der sich nun im Auftrag von Driffields Biografen an jene wilden Jahre erinnern soll ... Zürich: Diogenes-Verlag, 2005. Kurzschrift, 2 Bände, Leipzig 2009

Buchfamilie: Deutsche Herzen-Deutsche Helden Bestellnummer der gesamten Buchfamilie: 101245

Folge-Nr: 1 der Buchfamilie 101245 6787 May, Karl: Der Derwisch 1. Teil. In Tunis und im Wilden Westen spielt der erste Teil dieser dreibändigen Bearbeitung aus dem Kolportageroman "Deutsche Herzen - Deutsche Helden". Er schildert die Schicksale einer deutschen Familie um 1875, deren Mitglieder durch die Ränke von Verbrechern in die ganze Welt zerstreut wurden. Bamberg: Karl-May-Verl., 1951. Kurzschrift, 4 Bände, Leipzig 2003

Folge-Nr: 2 der Buchfamilie 101245 6996 May, Karl: Im Tal des Todes 2. Teil. Das berühmte "Kleeblatt" kommt einer deutschen Auswandererfamilie zur Hilfe und bald greifen auch Winnetou und Old Firehand ein. Im Tal des Todes laufen alle Schicksalsfäden zusammen. Bamberg: Karl May-Verl., 1951. Kurzschrift, 4 Bände, Leipzig 2013

Folge-Nr: 3 der Buchfamilie 101245 6806 May, Karl: Zobeljäger und Kosak 3. Teil. Ein Mitglied der Familie aus "Im Tal des Todes" ist weiterhin verschollen. Die Spuren weisen nach Russland, und so macht sich das "Kleeblatt" auf den Weg dorthin. Bamberg: Karl-May-Verl., 1951. Kurzschrift, 5 Bände, Leipzig 2003

6807 Mazetti, Katarina: Mein Leben als Pinguin Am Flughafen in Paris geht wieder mal fast alles schief: Erst in letzter Minute stolpert sie buchstäblich ins Gate und Tomas direkt in die Arme. Der wurde vor kurzem von seiner Frau verlassen und vermisst seine Kinder. Traurig sucht er die Einsamkeit - doch da hat er nicht mit Wilma gerechnet. An Bord der MS Orlowskij entdecken sie, dass man zusammen weniger allein ist - denn stehen Pinguine nicht immer ganz eng beieinander im eisigen Wind am Ende der Welt? Berlin: Ullstein, 2010. Kurzschrift, 2 Bände, Leipzig 2013

-84- Romane, Erzählungen, Essays

7143 McKinley, Tamara: Träume jenseits des Meeres Im Jahr 1768 nimmt James Cook Kurs auf Tahiti, begleitet von dem jungen Lord Jonathan, der seine Liebste Susan in Cornwall mit einem Eheversprechen zurücklässt. Da das Schiff in Seenot gerät, landet die Mannschaft in Australien, wo sie nur mit Hilfe der Aborigines überlebt. Als Jonathan nach einer abenteuerlichen Reise endlich heimkehrt, hat er bereits einen Sohn mit einer Eingeborenen. Aber auch Susan hat das Treuegelübde gebrochen und aus Not einen anderen geheiratet. Noch ahnt sie nicht, dass diese verlorene Liebe auch sie über das Meer führen und sie und ihre Familie dramatisch verändern wird. Bergisch Gladbach: Gustav Lübbe Verl., 2007. Kurzschrift, 5 Bände, Hamburg 2016

5502 Meer, Vonne van der: Die letzte Fähre Auf einer Nordseeinsel hat die neue Saison begonnen, und im Ferienhaus "Dünenrose" tummeln sich die ersten Urlauber. Mit den Gästen kommen die Geschichten. Berlin: Aufbau-Taschenbuch-Verlag, 2004. Kurzschrift, 2 Bände, Leipzig 2004

5898 Meer, Vonne van der: Inselliebe Als ihre Eltern auf eine abgelegene Insel auswandern, hat die 17-jährige Phil nur einen Wunsch: so schnell wie möglich nach Amerika zurückzukehren. Bis sie sich eines Abends in den Lehrer Seamus verliebt. Berlin: Kiepenheuer, 2008. Kurzschrift, 1 Band, Leipzig 2008

6770 Meer, Vonne van der: Was du nicht willst Mit einem Lächeln auf den Lippen erwacht Edith, nicht ahnend, was der kommende Tag für sie bereithält bzw. welche verheerende Lawine sie selbst auslösen wird. Ursache der Unbill ist ein ganz alltäglicher Ehestreit, der sich gleich einem aggressiven Virus von Ediths Mann auf seine Arbeitskollegen ausbreitet, von denen wiederum auf Menschen, die zufällig ihren Weg kreuzen. Jeder gibt seine Gereiztheit, seinen Unmut an andere weiter, flutartig wachsen sich Zorn und Wut aus und münden schließlich in Mord. Versuche, die Bosheitsepidemie zu verhindern, fruchten nichts. Zwar begleitet ein Engel die Befallenen, warnt sie - meist ungehört - will sie beschützen und ihre Verhaltensweise günstig lenken, doch er muss sich letztlich ihrem freien Willen beugen. Berlin: Kiepenheuer, 2006. Kurzschrift, 2 Bände, Leipzig 2006

1343 Meinel, Gertraud: Rosenwunder Die Legenden, Erzählungen, Märchen und Geschichten rund um die Königin der Blumen machen die besondere Stellung deutlich, die diese Blume geniesst. Sie zeigen: "Die Rose ist Mahnung und Verheissung zugleich. Sie ist ein Symbol der Vergänglichkeit, aber auch des Lebens über den Tod hinaus." Freiburg i. Br.: Herder, 1997. Kurzschrift, 1 Band, Paderborn 2001

5503 Merian, Nina: Ein Moment für mich Kleine Texte können der Seele Flügel geben. Dieses Buch mit inspirierenden Geschichten voller Witz und Weisheit erzählt von Philosophen, Dichtern, Zen-Meistern und anderen Kennern der Lebenskunst. Stuttgart: Kreuz-Verlag, 2007. Kurzschrift, 2 Bände, Paderborn 2008

Buchfamilie: Fortune de France Bestellnummer der gesamten Buchfamilie: 100939

Folge-Nr: 1 der Buchfamilie 100939 1352 Merle, Robert: Fortune de France 1. Buch: Frankreich im 16. Jahrhundert - es tobt der Glaubenskrieg zwischen Katholiken und Hugenotten. In der Geschichte einer französischen Adelsfamilie aus dem Périgord wird die Geschichte dieser aufgewühlten Zeit lebendig. Im Mittelpunkt steht Pierre de Siorac, Sohn des Barons von Mespech. Hier auf der Burg lernt er fechten, reiten, lieben und bildet seine Talente aus. Denn schon als Knabe ist der spätere Arzt und Abenteurer schlagfertig, listig und natürlich absolut unwiderstehlich. Berlin: Aufbau-Taschenbuch-Verl., 1998. Kurzschrift, 5 Bände, Leipzig 2001

-85- Romane, Erzählungen, Essays

Folge-Nr: 2 der Buchfamilie 100939 1353 Merle, Robert: In unseren grünen Jahren 2. Buch: Sommer 1566: Der Heisssporn Pierre de Siorac, Student der Medizin, braucht alle seine Begabungen - Edelmut, List, gewandter Umgang mit Waffen, nicht zuletzt seine Ausstrahlung auf Frauen - um am Leben zu bleiben. Berlin: Aufbau-Verlag, 1996. Kurzschrift, 6 Bände, Leipzig 2004

Folge-Nr: 3 der Buchfamilie 100939 5168 Merle, Robert: Die gute Stadt Paris 3. Buch: Frankreich während der Hugenottenkriege und Paris im Jahre 1572. Pierre de Siorac, frischgebackener Doktor der Medizin, flüchtet, wegen eines Duells von der Todesstrafe bedroht, in die Hauptstadt, um die Gnade des Königs zu erflehen. Berlin: Aufbau-Verlag, 1992. Kurzschrift, 7 Bände, Leipzig 2003

Folge-Nr: 4 der Buchfamilie 100939 5504 Merle, Robert: Noch immer schwelt die Glut 4. Buch: Pierre de Siorac, Hugenotte, frischgebackener Mediziner und charmanter Verführer, kehrt zwei Jahre nach der Batholomäusnacht vom August 1572 nach Paris zurück. Er wird Leibarzt König Heinrichs III. und sein Geheimagent. Denn noch immer schwelt die Glut des religiösen Fanatismus, die Katholische Liga führt einen unerklärten Krieg gegen den toleranzbereiten König. Berlin: Aufbau-Verlag, 2002. Kurzschrift, 7 Bände, Leipzig 2006

Folge-Nr: 5 der Buchfamilie 100939 30411 Merle, Robert: Paris ist eine Messe wert 5. Teil. Noch immer ist Bürgerkrieg zwischen Hugenotten und Katholiken. Zwar liegt der Herzog von Guise, das Haupt der Katholischen Liga, nun erdolcht im Schloss von Blois. Doch schon im Jahr darauf wird auch König Heinrich III. von einem fanatischen Dominikanermönch ermordet. Sein Nachfolger ist Henri aus Navarra. Doch Henri ist König ohne Krone; seine Hauptstadt Paris hält die Liga besetzt. In diesem Kontext agiert der liebenswerte Pierre de Siorac, Arzt von Beruf, Geheimagent aus Begabung. Berlin: Aufbau Taschenb.-Verl., 2010. Kurzschrift, 5 Bände, Leipzig 2017 Folge-Nr: 6 der Buchfamilie 100939 30477 Merle, Robert: Der Tag bricht an 6. Teil. Frankreich, um 1600. Pierre de Siorac, Henri Quatres charmanter, kluger Diplomat, muss in geheimer Mission nach Rom und Madrid reisen. Die beiden europäischen Häupter des Katholizismus machen Front gegen die Toleranzpolitik des französischen Königs. Berlin: Aufbau Taschenb.-Verl., 2005. Kurzschrift, 6 Bände, Leipzig 2018

Folge-Nr: 7 der Buchfamilie 100939 30176 Merle, Robert: Der wilde Tanz der Seidenröcke 7. Teil. Erzählt wird die Geschichte dreier Generationen der Adelsfamilie Siorac. Der junge Pierre-Emmanuel Siorac verbringt seine Jugend am frivolen Hof Heinrichs IV. Aber die katholische Liga erträgt dessen Toleranzpolitik nicht mehr und schmiedet eine tödliche Intrige. Berlin: Aufbau-Verl., 1997. Kurzschrift, 5 Bände, Leipzig 2016

Folge-Nr: 8 der Buchfamilie 100939 30285 Merle, Robert: Das Königskind 8. Teil. König Henri Quatre ist ermordet, und schon ist sein großes Werk, die Toleranz zwischen Katholiken und Protestanten, in Gefahr. Sein kleiner Sohn, neun Jahre alt, wird beargwöhnt, isoliert, bespitzelt von der eigenen Mutter, der machtgierigen Maria von Medici, und ihrem italienischen Günstling Concini. Robert Merle, der den Wortlaut des Edikts von Nantes ebenso gut kennt wie die Dessous einer Hofdame, erzählt die dramatische Jugend Ludwigs XIII. Berlin: Aufbau Taschenb.-Verl., 2008. Kurzschrift, 5 Bände, Leipzig 2017

-86- Romane, Erzählungen, Essays

Folge-Nr: 9 der Buchfamilie 100939 30272 Merle, Robert: Die Rosen des Lebens 9. Teil. "Jetzt bin ich König", sagt der sechzehnjährige Ludwig nach gelungenem Staatsstreich, als der mächtige Günstling seiner Mutter Maria von Medici erschossen auf der Brücke zum Louvre liegt. Seine machtgierige Mutter schickt er in die Verbannung, seine Mitverschwörer zeichnet er aus. Aber ein Problem hat er: Seine Ehe mit der jungen Infantin Anna ist noch nicht "vollzogen", doch das Land braucht einen Dauphin! Berlin: Aufbau Taschenb.-Verl., 2003. Kurzschrift, 5 Bände, Leipzig 2016

Folge-Nr: 10 der Buchfamilie 100939 30273 Merle, Robert: Lilie und Purpur 10. Teil. Pierre-Emmanuel de Siorac, Edelmann am Hof des jungen Königs Ludwig XIII., ist nun im besten Mannesalter von zweiunddreißig Jahren. Berater und Dolmetscher des Königs und zugleich Besitzer eines Landgutes in der Ile-de-France, hat er eine zärtliche Liaison in Paris und eine ebenso zärtliche in Orbieu, ist somit ein unabhängiger junger Mann. Aber so oft wie früher kommt er gar nicht mehr ins Bett, der Dienst beim König fordert den ganzen Siorac. Berlin: Aufbau Taschenb.-Verl., 2002. Kurzschrift, 5 Bände, Leipzig 2016

Folge-Nr: 11 der Buchfamilie 100939 30177 Merle, Robert: Ein Kardinal von La Rochelle 11. Teil. Erzählt wird die Geschichte dreier Generationen der Adelsfamilie Siorac während des dramatischen Jahrhunderts von 1550 bis 1643, das erschüttert wurde von blutigen Glaubenskriegen zwischen Katholiken und Protestanten und den Kämpfen für ein starkes französisches Königtum. Wie gern wäre Pierre-Emmanuel de Siorac, nach den entbehrungsreichen Monaten im Feldlager auf der Insel Ré, mal wieder auf sein Gut Orbieu geritten, aber Urlaub gewährt Ludwig nicht. Berlin: Aufbau Taschenb.-Verl., 2002. Kurzschrift, 4 Bände, Leipzig 2016

Folge-Nr: 12 der Buchfamilie 100939 30271 Merle, Robert: Rache der Königin 12. Teil. Maria von Medici sinnt ein letztes Mal auf Mord. König Ludwigs Macht scheint gefestigt, aber ein letztes Mal muss er sich behaupten gegen die Mordpläne seiner Mutter Maria von Medici wie auch gegen die Komplotte der eigenen Gemahlin. Für Robert Merle, den Dumas des 20. Jahrhunderts, die Gelegenheit zu einem brillanten Parcours durch ein Jahrzehnt französischer Geschichte. Berlin: Aufbau Taschenb.-Verl., 2009. Kurzschrift, 4 Bände, Leipzig 2016

Folge-Nr: 13 der Buchfamilie 100939 30270 Merle, Robert: Der König ist tot 1. Teil. Der König ist tot, es lebe der König! König Ludwig führt die letzten Kriege gegen Spanien, lässt den letzten Verschwörer enthaupten, und auch ein Thronfolger wird ihm endlich geboren. In ebenso geistreichen wie galanten Dialogen, in den Amouren einflussreicher Hofdamen, in der ernsten Politik wie im Geschwätz liebreicher Kammerzofen lässt der Autor die dramatische Epoche der französischen Religionskriege ein letztes Mal lebendig werden. Berlin: Aufbau Taschenb.-Verl., 2009. Kurzschrift, 3 Bände, Leipzig 2016

6159 Mertens, Marlen: Die Fürstin mit dem traurigen Lächeln Das bewegende Bekenntnis einer Liebe über den Tod hinaus. Köln: Bastei-Lübbe, 2010. Kurzschrift, 1 Band, Zürich 2011

7103 Merz, Sissi: Sie war sein ganzes Glück Als der junge Moosbacher-Thomas seine Verlobte Lissi in den Armen seines Bruders überrascht, bricht für ihn eine Welt zusammen. Enttäuscht und außer sich vor Verzweiflung rennt er davon, steigt in den Wagen und braust durch die Nacht! Auch in den engsten Kurven bremst er nicht ab. Als man sein Auto wenige Stunden später ausgebrannt in einer Klamm findet, erkennt Lissi, was sie verloren hat. Doch da scheint es zu spät zu sein. Bergisch Gladbach: Bastei Lübbe, 2015. Kurzschrift, 2 Bände, Zürich 2015

-87- Romane, Erzählungen, Essays

30063 Millar Santo, Courtney: Der Olivenhain Seit vielen Generationen leben die Kellers im sonnigen Kildron und bauen Oliven an. Sie sind keine gewöhnliche Familie, denn durch eine besondere Veranlagung haben die weiblichen Nachkommen ein besonders langes Leben, und die älteste, Anna, ist 112 Jahre alt. Als ein Forscher auf die Familie aufmerksam wird, versetzt er sie in große Unruhe. Auf der Suche nach dem Grund der mysteriösen Langlebigkeit stößt er auf ein Netz aus gut gehüteten Familiengeheimnissen und es kommen einige Wahrheiten ans Tageslicht, denen die Keller-Frauen bisher immer aus dem Weg gegangen sind. Von da an ist nichts mehr, wie es war. München: Heyne, 2015. Kurzschrift, 4 Bände, Zürich 2015

5697 Miller, Andrew: Die Gabe des Schmerzes Im Jahr 1739 wird in einer armen englischen Häuslerfamilie ein ungewöhnliches Kind geboren: James Dyer hat nicht das geringste Schmerzempfinden. Er wird ein brillanter Arzt, dem etwas Unheimliches anhaftet: Denn der Mann, der keinen körperlichen Schmerz empfindet, weiss auch nicht, was Gefühle sind. Wien: Zsolnay, 1998. Kurzschrift, 4 Bände, Leipzig 1999

6998 Miller, Andrew: Friedhof der Unschuldigen Frankreich, Ende des 18. Jahrhunderts: Im Schloss von Versailles wird dem jungen Ingenieur Jean-Baptiste Baratte von höchster Stelle ein Auftrag erteilt. Er soll den Friedhof der Unschuldigen demolieren, der, mitten in Paris gelegen, Hunderttausende von Toten beherbergt und dessen Ausdünstungen die Stadt langsam vergiften, so dass der Wein in den Kellern zu Essig wird, Fleisch binnen Minuten verfault. Aber es soll möglichst unauffällig geschehen, der Pöbel ist abergläubisch und will die Totenruhe nicht gestört sehen. Wien: Zsolnay, 2013. Kurzschrift, 4 Bände, Leipzig 2016

5698 Millet, Catherine: Das sexuelle Leben der Catherine M. Im Alter von achtzehn Jahren hat Catherine eher zufällig mit Freunden Gruppensex. Es ist der Beginn eines Lebens frei von allen sexuellen Zwängen. Mit grosser Offenheit beschreibt die Autorin die intimsten Details ihrer sexuellen Erlebnisse - ob im Park oder auf Parkplätzen, in Peep-Shows oder Edel-Appartements. Tabus gibt es für sie nicht. Schon jetzt ein Klassiker der erotischen Literatur. München: Heyne, 2006. Kurzschrift, 2 Bände, Leipzig 2007

6160 Min, Anchee: Land meines Herzens Katherine, die hübsche Amerikanerin, steht im Shanghai der 1980er-Jahre als Englischlehrerin vor ihren Schülern. Während sie fröhlich, offen und vertrauensselig ist, schweigen ihre Schüler. Doch mit ihrer Fröhlichkeit überwältigt sie das Misstrauen in den Seelen der jungen Chinesen. München: Bertelsmann, 1996. Kurzschrift, 2 Bände, Hamburg 2010

6977 Mommsen, Janne: Friesensommer 1968. Der junge Kalifornier Harry Peterson flieht vor seiner Einberufung nach Vietnam ans andere Ende der Welt: in die Heimat seines Vaters, eine Insel namens Föhr. Niemand wartet auf den Mann im Hippiebus. Es regnet in Strömen, nirgends ein Mensch. Doch als nach Tagen der Himmel über der Insel aufreißt und die Farben explodieren, ist Harry im Paradies. Seine Eva heißt Maike, die Tochter vom Nachbarhof. 40 Jahre später: Die Ärztin Maike kommt von einem sehr romantischen Wochenende auf Sylt. Auf dem Weg nach Föhr sieht sie plötzlich einen Mann auf der Fähre, den sie vor langer Zeit aus ihrem Leben gestrichen hat. Warum taucht Harry immer dann auf, wenn man ihn am wenigsten gebrauchen kann? Reinbek: Rowohlt Taschenb.-Verl., 2014. Kurzschrift, 3 Bände, Paderborn 2015

30587 Mommsen, Janne: Mein wunderbarer Küstenchor Klütz in Mecklenburg: Die Saison ist vorbei, das Hotel, das Britta leitet, wird für den Winter geschlossen. Ihr seelischer Anker ist der Chor. Hier singt man, hilft einander, feiert und verliebt sich auch manchmal ineinander. Eines Tages verkündet der langjährige Chorleiter, dass er wegziehen muss. Ein Schock für alle, der Zusammenhalt der Gruppe steht auf dem Spiel. Britta krempelt die Ärmel hoch. Sie veranstaltet ein Casting für einen neuen Chorleiter. Außerdem lernt sie einen jungen Klavierprofessor kennen, der sie überredet, den Chor selbst zu leiten. Wird es den beiden gelingen, das Gemeinschaftsgefühl der Sänger neu zu entfachen? Reinbek: Rowohlt Taschenb.-Verl., 2018. Kurzschrift , 4 Bände, Hamburg 2019

-88- Romane, Erzählungen, Essays

30403 Mommsen, Janne: Zwischen den Bäumen das Meer Auf einem gefrorenen See in Ostholstein zieht Annkathrin auf Schlittschuhen ihre Kreise, als ihr ein Mann auffällt, der sich offenbar ins Eiswasser stürzen will. Beim Versuch, ihn zu retten, stürzt sie schwer. Der Mann rettet nun sie. Wie immer hat ihm das Leben einen Strich durch die Rechnung gemacht. Ein paar Monate später treffen sie sich wieder und erleben zusammen einen wunderschönen Sommer. Doch Toms Schwermut ist nicht so einfach mal aus der Welt zu schaffen, und auch über ihrem Leben liegt ein dunkler Schatten. Kann es eine Zukunft für sie beide geben? Reinbek: Rowohlt Polaris, 2016. Kurzschrift, 3 Bände, Hamburg 2017

Buchfamilie: Föhr-Reihe Bestellnummer der gesamten Buchfamilie: 101466

Folge-Nr: 1 der Buchfamilie 101466 30316 Mommsen, Janne: Oma ihr klein Häuschen 1. Teil. Seit einem Jahr ist Sönke Single, und jetzt hat er auch noch seinen Job verloren. Da kommt ihm das Verwandtentreffen bei seiner geliebten Oma auf Föhr gerade recht. Doch Oma ist verschwunden, und der Veganer-Onkel wütet gegen seinen Bruder, der schon mal Hund gegessen hat. Wie soll man sich da über das gemeinsame Erbe, das schöne reetgedeckte Haus direkt hinterm Deich, einigen? Die Lösung aller Streitigkeiten findet Sönke mitten im Wattenmeer – zusammen mit seiner Cousine Maria, die er schon immer toll fand. Denn wo ein Wille ist, ist auch ein Strandweg. Reinbek: Rowohlt Taschenb.-Verl., 2015. Kurzschrift, 3 Bände, Hamburg 2017

Folge-Nr: 2 der Buchfamilie 101466 6547 Mommsen, Janne: Ein Strandkorb für Oma 2. Teil. Sönke und die Polizistin Maria leben glücklich auf der Nordseeinsel Föhr. Als Sönkes 15-jährige, pubertierende Cousine Jade für 2 Wochen zu Besuch kommt, ist es mit der Ruhe vorbei. Auch Oma bereitet Sorgen, denn sie wird zunehmend vergesslicher. Als dann auf der Insel auch noch ein Gemälde gestohlen wird, schickt die Kripo vom Festland einen Kommissar - ausgerechnet Marias attraktiven Exfreund. Reinbek: Rowohlt-Taschenb.-Verl., 2011. Kurzschrift, 2 Bände, Paderborn 2012

Folge-Nr: 3 der Buchfamilie 101466 30317 Mommsen, Janne: Oma dreht auf 3. Teil. Zusammen mit Ocke und Christa lebt Oma Imke in einer Senioren-WG. Dabei ist Ocke viel jünger und Christa gar keine richtige Seniorin, sondern knackige 57. Sie hat einen Liebhaber, was Ocke heimlich das Herz bricht. Imke dagegen hat die Erinnerung an ihren verstorbenen Geliebten Johannes und außerdem leider ein bisschen Alzheimer. Einmal will sie sogar Johannes auf Amrum besuchen, während die Flut schon aufläuft. Das beschert den Verwandten Sorgen, ihr selbst aber neue Freunde und der ganzen WG auf Umwegen so viel Spaß, dass es schon wieder zum Problem wird. Reinbek: Rowohlt Taschenb.-Verl., 2012. Kurzschrift, 3 Bände, Hamburg 2017

Folge-Nr: 4 der Buchfamilie 101466 7166 Mommsen, Janne: Omas Erdbeerparadies 4. Teil. Seit 1898 ist das "Erdbeerparadies" eine Institution auf Föhr. Es gibt Feuerwehrbälle und Punkkonzerte, Oma Imke hat hier als junges Mädchen getanzt. Nun führt Imkes Sohn Arne den Laden, leider nicht sehr geschickt. Was, wenn die Insulaner jetzt alle in die neue Großdisco "Island Palace" abwandern? Familie Riewerts, sonst stets im Streit vereint, ist entschlossen zu kämpfen! Reinbek: Rowohlt Taschenb.-Verl., 2013. Kurzschrift, 2 Bände, Paderborn 2014

5505 Moor, Margriet de: Die Verabredung Der Tierarzt Vincent, glücklich verheiratet mit der schönen Noor und Vater der kleinen Sonja, findet nachts auf regennasser Strasse den Kalender von Gemma, einer Frau mit tragischen Jugenderlebnissen. In diesem Kalender ist ein Termin mit ihm eingetragen. Er ahnt nicht, welche leidenschaftlichen Verstrickungen diese Verabredung nach sich ziehen wird. München: Hanser, 2000. Kurzschrift, 1 Band, Marburg 2001

-89- Romane, Erzählungen, Essays

5699 Moore, Brian: Die Frau des Zauberers 1856 schickt Napoleon III. den berühmten Zauberer Henri Lambert nach Algerien, um die aufsässigen Stämme durch "Wunder" von der Überlegenheit des Christentums und des französischen Geistes zu überzeugen. Emmeline, die junge Frau des Zauberers, begleitet ihren Mann. Sie lernt zum ersten Mal ein anderes Land, fremde Menschen und eine andere Religion kennen. Sie ist fasziniert von der Wüste, von den Menschen, von der Exotik des Landes und der tiefen Gläubigkeit der Moslems. Bald kommt sie zu der Überzeugung, dass Frankreich dieses Land nicht unterjochen und ausbeuten sollte. Aus der gelangweilten Frau des Zauberers wird eine Frau, die eigene Entscheidungen fällt. Zürich: Diogenes-Verlag, 1998. Kurzschrift, 3 Bände, Zürich 1999

6321 Moore, Brian: Schwarzrock Genau recherchierte Details lassen in dem spannungsgeladenen Roman das frühe 17. Jahrhundert neu erstehen, als die Jesuiten im französischen Teil Nordamerikas die Wilden bekehren wollten. Pater Laforgue macht sich mit einem Novizen auf den beschwerlichen und gefahrvollen Weg zu einer fern gelegenen Mission. Indianer sollen sie durch das feindliche Land führen. Zürich: Diogenes-Verl., 1987. Kurzschrift, 2 Bände, Leipzig 2010

5901 Moretti, Tina: 23 cm bis zum Glück Sandra will Sex! Möglichst viel davon und ohne Gefühlsduselei. Also begibt sie sich auf die Suche nach dem idealen Liebhaber. Ein frecher und scharfer erotischer Roman, in dem die Autorin kein Blatt vor den Mund nimmt! Lautertal: Plaisir-d'Amour-Verlag, 2005. Kurzschrift, 2 Bände, Leipzig 2006

Buchfamilie: Puffin Island-Reihe Bestellnummer der gesamten Buchfamilie: 101763

Folge-Nr: 1 der Buchfamilie 101763 30170 Morgan, Sarah: Einmal hin und für immer 1. Teil. Puffin Island vor der Küste Maines ist der perfekte Ort, um abzutauchen – und der denkbar schlechteste, wenn man sich wie Emily panisch vor dem Ozean fürchtet. Überall blaues Meer! Doch um ihre kleine Nichte vor dem Hollywood-Wahnsinn zu schützen, stellt sie sich ihrer größten Angst. Bald verfällt sie selbst dem Charme der Insel – sowie ihrer charismatischen Bewohner. Insbesondere dem Yachtclub-Besitzer Ryan Cooper. Ob er alle Frauen so verführerisch küsst, die einen Sommer hier verbringen? Eines weiß Emily bestimmt: Dieser Mann ist mit allen Wassern gewaschen. Hamburg: Mira-Taschenb.-Verl., 2016. Kurzschrift, 5 Bände, Zürich 2017

Folge-Nr: 2 der Buchfamilie 101763 30258 Morgan, Sarah: Für immer und ein Leben lang 2. Teil. Die Archäologin Brittany Forrest ist ein echtes Inselkind – den Kopf voller Abenteuer, das Herz auf den Lippen und die Hände am liebsten tief im Schlamm vergraben. Mit stürmischen achtzehn heiratet sie den Insel-Bad-Boy Zachary Flynn – und schon in den Flitterwochen fliegen die Fetzen. Scheidung inklusive. Und wäre da nicht ein Unfall, der sie Jahre später in ihre Heimat zurückführt, bestimmt hätte sie den Draufgänger für immer vergessen. Aber wenn die Nächte länger werden auf Puffin Island, entfaltet die idyllische Insel eine besondere Magie. Hamburg: Mira-Taschenb.-Verl., 2016. Kurzschrift, 5 Bände, Zürich 2017

Folge-Nr: 3 der Buchfamilie 101763 30392 Morgan, Sarah: Für immer und einen Weihnachtsmorgen 3. Teil. Skylar hat noch nie verstanden, warum der TV-Historiker Alec von allen verehrt wird. Schließlich macht er keinen Hehl daraus, dass er sie nicht mag. Doch als das Schicksal ihr am Ende des Jahres dazwischenfunkt, muss sie Heiligabend ausgerechnet mit ihm verbringen. Und bald stellt Skylar fest: Nicht nur seiner Familie gelingt es, ihr Herz zu berühren. Auch Alec zeigt eine andere, zärtliche Seite von sich. Hat sie sich in ihm getäuscht? Oder ist es nur die verschneite Schönheit von Puffin Island, die sie auf ein Fest der Liebe hoffen lässt? Hamburg: Harper Collins, 2016. Kurzschrift, 5 Bände, Zürich 2017

-90- Romane, Erzählungen, Essays

5701 Morrison, Toni: Liebe In einem vielfältigen, fast ein Jahrhundert umfassenden Geflecht aus Szenen wird von Frauen erzählt, die von Bill Cosey, dem Besitzer eines Strandhotels, besessen waren - oder es noch sind. Feindschaft und Rivalität verbinden sie, der Streit um das emotionale und materielle Erbe trennt sie, während L., die geisterhafte Chorführerin, aus dem Hintergrund agiert und Genaues über Coseys Tod zu berichten weiss. Reinbek: Rowohlt, 2004. Kurzschrift, 3 Bände, Zürich 2005

6161 Mosebach, Martin: Der Mond und das Mädchen Ein Sommernachtstraum mitten im steinernen Frankfurt. Die mädchenhafte Ina und ihr junger Ehemann, ein verlorener Ehering und die verhexten Trinkgelage im Mondlicht zwischen Schnellimbiss und Autowaschanlage - ein Roman von schwebender Komik und Melancholie vor dem Hintergrund des nächtlichen Bahnhofsviertels. München: Hanser, 2007. Kurzschrift, 2 Bände, Leipzig 2009

5506 Moser, Milena: Blondinenträume In eine meist von alleinstehenden Müttern mit ihren Kindern bewohnte Anlage zieht Zeno Held, Alleinerziehender von 2 pflegeleichten Kindern. Etliche der gattenlosen Damen hoffen auf Eheglück mit Zeno, zu anderen fühlt er selbst sich hingezogen. Kurzum, in der neuen Umgebung schafft er das totale Durcheinander. Eine wichtige Rolle spielt noch Lotti, stets beschwipst im Morgenmantel, aber Tagesmutter und Ansprechpartner für die Berufstätigen. Reinbek: Rowohlt, 1994. Kurzschrift, 2 Bände, Zürich 1995

7052 Moser, Milena: Das Glück sieht immer anders aus Nach der Trennung von ihrem Ehemann findet Milena Moser (geb. 1963) : "Nun erst recht!" Und fährt – pünktlich zu ihrem 50. Geburtstag – nach Amerika. Auf einer Reise quer durch die USA will sie sich treiben lassen, endlich tanzen lernen, eine neue Liebe und das Glück finden. Das Tanzen lernen gelingt nur halb, aber in Santa Fe ist Moser tatsächlich am Ziel, weil sie ihr Herz gleich mehrfach verliert: an die unfassbar schöne Landschaft, an ein romantisches Häuschen, und an den Verkäufer Frederic. Sie zieht ein. Doch weder das Haus noch Frederic erwidern ihre Zuneigung. Zürich: Nagel u. Kimche, 2015. Kurzschrift, 3 Bände, Zürich 2015

1395 Moser, Milena: Die Putzfraueninsel Mit ihrem pfiffig beim Wischen und Schrubben erworbenen Insider-Wissen enttarnt die junge Putzfrau Irma eine verlogene Musterfamilie, kippt die Karriere einer fiesen Lokalpolitikerin, rettet eine bedrohte Schwiegermutter - und leistet sich dabei ganz nebenbei eine zärtliche, wenn auch sehr unkonventionelle Affäre. Und als sie alles so richtig aufgemischt hat, gönnt sie sich mit ihrer neuen Freundin Nelly den triumphalen Abflug in den Süden - auf die "Putzfraueninsel" Mallorca. Reinbek: Rowohlt, 1993. Kurzschrift, 2 Bände, Zürich 1996

6958 Moser, Milena: Montagsmenschen Als die 34-jährige Nevada sich endlich ihrer schweren Krankheit stellt, stößt sie bei Kolleginnen in der Yoga-Schule auf Ablehnung. Sie bekommt eine Randstunde zugewiesen. Dorthin kommen drei Schüler, die ihr die Treue halten. Sie alle hoffen im Yoga einen Ruhepunkt für ihr durcheinander geratenes Leben zu finden. Zürich: Nagel u. Kimche, 2012. Kurzschrift, 6 Bände, Zürich 2012

5902 Moser, Milena: Stutenbiss Für die Lifestyle-Kolumnistin Susen zählen nur die neuesten Trends. Für Belle zählen nur Pferde. Dabei hatten sie als beste Schulfreundinnen noch die gleichen Träume - doch dazwischen liegen Jahrzehnte. Beim Wiedersehen auf Belles Pferdehof ist die Vertrautheit zwischen den beiden bald wieder da. Doch auch die Rivalität lässt nicht lange auf sich warten. Und dann ist da noch die Sache von damals ... München: Blessing, 2007. Kurzschrift, 4 Bände, Zürich 2008

7106 Moyes, Jojo: Ein Bild von dir Als Édouard 1914 in den Krieg ziehen muss, schenkt er seiner Frau Sophie ein Porträt, das er von ihr gemalt hat. 100 Jahre später befindet sich das Bild im Besitz von Liv, die es von ihrem Mann David bekommen hat. Doch David ist gestorben und nun soll sie das Gemälde hergeben. Reinbek: Rowohlt Taschenb.-Verl., 2015. Kurzschrift, 6 Bände, Zürich 2015

-91- Romane, Erzählungen, Essays

30064 Moyes, Jojo: Eine Handvoll Worte Die Journalistin Ellie Haworth findet im Archiv ihrer Zeitung einen Brief aus dem Jahr 1960, geschrieben von einem Mann an seine verheiratete Geliebte. Sein Flehen, alles aufzugeben und ihn nach New York zu begleiten, berührt Ellie zutiefst, denn sie ist selbst unglücklich in einen verheirateten Mann verliebt. Wer hat diesen Brief geschrieben? Was ist aus den Liebenden geworden? Reinbek: Rowohlt Polaris, 2013. Kurzschrift, 7 Bände, Zürich 2014

30329 Moyes, Jojo: Im Schatten das Licht Sarah und ihren Großvater verbindet die Liebe zu Pferden. Täglich trainiert er die Vierzehnjährige und ihr Pferd. Seit dem Tod von Mutter und Großmutter haben die beiden nur einander. Und als Henri einen Schlaganfall erleidet, bleibt seine Enkelin allein zurück. Natasha und ihren Mann Mac verbindet nur noch wenig. Ihre Ehe ist gescheitert, doch bis das gemeinsame Haus verkauft ist, müssen sie sich arrangieren. Für Natasha nicht leicht, denn sie liebt ihren Mann noch. Als zufällig Sarah in ihr Leben tritt, nehmen die beiden das verschlossene Mädchen bei sich auf. Plötzlich ist Sarah verschwunden. Und Natasha und Mac machen sich widerstrebend gemeinsam auf die Suche. Ein turbulenter Roadtrip durch England und Frankreich beginnt. Reinbek: Rowohlt Polaris, 2017. Kurzschrift, 7 Bände, Zürich 2017

30172 Moyes, Jojo: Über uns der Himmel, unter uns das Meer Australien 1946: Sechshundert Frauen reisen nach England zu ihren englischen Verlobten und Ehemännern. Unter den Frauen ist auch Krankenschwester Francis. Während die anderen zu Schicksalsgenossinnen werden, bleibt sie verschlossen. Nur in Marinesoldat Henry Nicol findet sie einen Vertrauten. Doch die Freundschaft kommt zu einem jähen Ende, als ein dunkler Teil von Francis' Vergangenheit ans Licht gezerrt wird. Reinbek: Rowohlt Taschenb.-Verl., 2016. Kurzschrift, 6 Bände, Zürich 2017

30065 Moyes, Jojo: Weit weg und ganz nah Angenommen, dein Leben läuft nicht als rund. Dein Mann hat sich aus dem Staub gemacht. Du schaffst es kaum, deine Familie über Wasser zu halten. Deine hochbegabte Tochter bekommt eine einmalige Chance. Aber dir fehlt das Geld, um ihren Traum zu ermöglichen. Plötzlich liegt da ein Bündel Geldscheine. Du weißt, dass es falsch ist. Aber auf einen Schlag wäre dein Leben so viel einfacher ... Und einmal angenommen, du strandest nachts mit deinen Kindern auf der Straße - und genau der Mann, dem das Geld gehört, steht vor dir und bietet an, euch mitzunehmen? Würdest du einsteigen? Würdest du ihm irgendwann während eures Roadtrips gestehen, was du getan hast? Und kann das gutgehen, wenn du dich ausgerechnet in diesen Mann verliebst? Reinbek: Rowohlt Polaris, 2014. Kurzschrift, 6 Bände, Zürich 2015

Buchfamilie: Louisa Clark-Reihe Bestellnummer der gesamten Buchfamilie: 101764

Folge-Nr: 1 der Buchfamilie 101764 6959 Moyes, Jojo: Ein ganzes halbes Jahr 1. Teil. Louisa Clark arbeitet in einem Café in einer englischen Kleinstadt. Als das Café schließt, nimmt sie das Job-Angebot der Familie Traynor an: Sie soll Will Traynor, der nach einem Unfall Tetraplegiker ist, sechs Monate lang betreuen. Erst mit der Zeit erfährt sie, warum sie nur für ein halbes Jahr eingestellt wurde. Reinbek: Rowohlt Taschenb.-Verl., 2013. Kurzschrift, 7 Bände, Zürich 2013

Folge-Nr: 2 der Buchfamilie 101764 30171 Moyes, Jojo: Ein ganz neues Leben 2. Teil. Sechs Monate hatten Louisa Clark und Will Traynor zusammen. Ein ganzes halbes Jahr. Lou ist nicht mehr das Mädchen aus der Kleinstadt, das Angst vor seinen eigenen Träumen hat. Aber sie führt auch nicht das unerschrockene Leben, das Will sich für sie gewünscht hat. Denn wie lebt man weiter, wenn man den Menschen verliert, den man am meisten liebt? Ein einsames Apartment, ein trister Job am Flughafen – Lou existiert, aber ein Leben ist das nicht. Bis es eines Tages an der Tür klingelt – und sich eine Verbindung zu Will auftut, von der niemand geahnt hat. Endlich schöpft Lou wieder Hoffnung. Wunderlich: Reinbek, 2015. Kurzschrift, 6 Bände, Zürich 2017

-92- Romane, Erzählungen, Essays

Folge-Nr: 3 der Buchfamilie 101764 30511 Moyes, Jojo: Mein Herz in zwei Welten 3. Teil. "Führe ein unerschrockenes Leben. Fordere dich heraus", hatte Will Traynor Louisa Clark mit auf den Weg gegeben. Doch nach seinem Tod brach eine Welt für sie zusammen. Nun wagt Lou in New York den Neuanfang. Doch ein Teil ihres Herzens ist in England geblieben, bei ihrer Familie und bei Sam, der sie damals auffing. Während sie versucht herauszufinden, wer sie wirklich ist, muss sie feststellen, wie leicht man sich selbst und andere verlieren kann. Reinbek: Wunderlich, 2018. Kurzschrift, 7 Bände, Zürich 2018

5366 Müller, Bea: Ein Freund mit Stammbaum "Ich heisse Gismo, und bin ein Chihuahua. Als ich ein Jahr alt war, meinte Frauchen: Wir schreiben dein Tagebuch. Nun ist es gleichzeitig auch ihr Tagebuch geworden. Jedenfalls kommt sie sehr oft darin vor, ihre Ängste, Sorgen, Wünsche und Träume. Und über Euch steht auch alles drin, die ganze nackte Wahrheit. Ihr Menschen solltet lernen, das Leben nicht so verbissen zu betrachten, sondern es hundeleicht nehmen - so wie ich ..." Jena: Verlag Neue Literatur, 2002. Kurzschrift, 1 Band, Leipzig 2005

6322 Müller, Herta: Atemschaukel Rumänien 1945: Der Zweite Weltkrieg ist zu Ende. Die deutsche Bevölkerung lebt in Angst. Anhand verschiedener Leben erzählt Herta Müller von dem Schicksal der deutschen Bevölkerung in Siebenbürgen. In Gesprächen mit dem Lyriker Oskar Pastior und anderen Überlebenden hat sie den Stoff gesammelt, den sie zu einem großen Roman geformt hat. Ihr gelingt es, die Verfolgung Rumäniendeutscher unter Stalin in einer zutiefst individuellen Geschichte sichtbar zu machen. München: Hanser, 2009. Kurzschrift, 3 Bände, Leipzig 2009

6497 Müller, Titus: Tanz unter Sternen Für Nele Stern wird ein Lebenstraum wahr: Als Barfußtänzerin feiert sie ihren ersten Soloauftritt im Berliner Wintergarten. Doch sie fällt beim Publikum als zu prüde durch. Sie beschließt, nach Amerika auszuwandern: Das Geld reicht gerade für eine Fahrt in der 3. Klasse der Titanic. Als sie sich an Bord des Luxusliners zu einem Diebstahl hinreißen lässt, lernt sie Matheus kennen, einen Pastor aus Berlin. Seine Frau flirtet mit einem Engländer, der ein Spion der britischen Krone ist, der über sie an geheime Dokumente des Hofbankiers herankommen will. Dann stößt die Titanic mit einem Eisberg zusammen. München: Blessing, 2011. Kurzschrift, 4 Bände, Hamburg 2013

5507 Mulot, Sibylle: Die Fabrikanten Der Roman beschreibt den Aufstieg und Niedergang einer deutschen Unternehmerfamilie, die in ihrer Vielseitigkeit einzigartig ist. Im Zentrum steht Lis Kahn, letzter Spross der Familie und das Opfer, das sie ihren Verwandten brachte. Zürich: Diogenes-Verlag, 2005. Kurzschrift, 3 Bände, Leipzig 2006

7053 Musso, Guillaume: Ein Engel im Winter Nathan Del Amico hat viel erreicht: Aus armen Verhältnissen stammend ist er mit 38 Jahren ein erfolgreicher Wirtschaftsanwalt. Doch glücklich ist er nicht. Seine Frau Mallory hat ihn verlassen, mit ihr auch seine Tochter, und als wäre das nicht genug, verspürt er in letzter Zeit merkwürdige Stiche in seiner Brust. Zwei Wochen vor Weihnachten taucht plötzlich ein geheimnisvoller Arzt bei ihm auf, der Nathan ein beunruhigendes Angebot macht, welches Nathans Leben auf dramatische Weise verändern wird. München: Piper, 2013. Kurzschrift, 5 Bände, Zürich 2014

7054 Musso, Guillaume: Sieben Jahre später Nikki und Sebastian sind geschieden und glücklich darüber. Doch als ihr Sohn Jeremy spurlos verschwindet, müssen sie sich zusammen auf die Suche nach ihm machen. Auf ihrer atemlosen Verfolgungsjagd stellen sie sich den schwierigsten Herausforderungen: rätselhaften Botschaften, skrupellosen Gegnern und ihren eigenen Gefühlen. München: Pendo-Verl., 2013. Kurzschrift, 4 Bände, Zürich 2013

-93- Romane, Erzählungen, Essays

7055 Musso, Guillaume: Vielleicht morgen Seine Philosophielesungen sind stets überfüllt, als Harvard-Professor hat er es geschafft – eigentlich müsste Matthew Shapiro glücklich sein. Er ist es aber nicht mehr, seit der Tod seiner Frau ihn und ihren gemeinsame Tochter einsam zurückließ. Auch die junge Sommelière Emma Lovenstein hat sich mit ihrer Anstellung in einem Sterne-Restaurant beruflich ihren Traum erfüllt. Doch der Erfolg konnte sie nicht vor der tiefen Krise bewahren, die die Trennung von ihrem Liebhaber François in ihr auslöste. Seitdem ist das Lächeln aus Emmas Leben verschwunden. Bis zu dem Tag, als Matthew auf einem Flohmarkt etwas kauft, das ihr Leben für immer verändern wird: Einen gebrauchten Laptop mit der Signatur "Emma L.". München: Pendo-Verl., 2014. Kurzschrift, 5 Bände, Zürich 2015

30330 Musso, Guillaume: Vierundzwanzig Stunden Um sich ihr Studium zu finanzieren, arbeitet Lisa in einer Bar. Dort lernt sie Arthur Costello kennen. Der junge Arzt hat eine ungewöhnliche Bitte: Lisa soll ihm helfen, seinen Großvater aus der Psychiatrie zu befreien. Sie lässt sich auf das Abenteuer ein, verliert Arthur dabei jedoch aus den Augen. Als sie ihm wieder begegnet, werden sie ein Liebespaar. Doch dann offenbart er ihr sein schreckliches Geheimnis. München: Pendo-Verl., 2016. Kurzschrift, 4 Bände, Zürich 2017

6162 Musso, Guillaume: Wirst du da sein? Elliott Cooper ist ein erfolgreicher und angesehener Arzt, dem die Frauen zu Füssen liegen. Doch er ist niemals über den frühen Tod seiner von ihm leidenschaftlich geliebten Frau Ilena hinweggekommen. Eines Tages wird sein grösster Wunsch erfüllt, und er bekommt die Gelegenheit durch die Zeit die Liebe seines Lebens noch einmal wiederzusehen. Elliott Cooper begegnet seinem jüngeren Selbst, und versucht das Schicksal herauszufordern und Ilenas Tod zu verhindern. Berlin: Kiepenheuer, 2007. Kurzschrift, 3 Bände, Leipzig 2009

6163 Naters, Elke: Lügen Die Studentin Augusta, allein mit sich und ihrem Lebenskummer, ist ganz schön durcheinander, als ihre beste Freundin Be, Mutter zweier Kinder, plötzlich ihr gemütliches Heim verlässt. Auch die jahrelange Freundschaft der beiden, die sich alles erzählen konnten, wird auf Eis gelegt. Und das wegen einer Frau, in die sich Be verliebt. Schliesslich finden alle zu ihrem "richtigen" Partner und Augusta trifft ihre grosse Liebe. Ein witziges Buch mit Happy-End. München: Ullstein-Taschenbuchverlag, 2001. Kurzschrift, 2 Bände, Zürich 2008

6164 Némirovsky, Irène: Die Familie Hardelot In einer Zeit, in der bürgerliche Tradition, Vermögen und Ansehen als Zeichen von Erfolg und Sicherheit gelten, widersetzen sich Pierre und Agnès den starren Regeln der Fabrikantenfamilie Hardelot und verzichten damit auf das äussere Glück zugunsten der Beständigkeit ihrer Liebe, die sie in den unsicheren Zeiten der beiden verheerenden Weltkriege unter Beweis stellen können wie ihre nachfolgenden Kinder, denen Äusserlichkeiten ebenso nichtig erscheinen wie einst den Eltern. München: Knaus, 2010. Kurzschrift, 2 Bände, Paderborn 2011

30068 Nesser, Håkan: Elf Tage in Berlin Der Vater von Arne Murberg offenbart ihm auf dem Sterbebett, dass seine Mutter nicht tot ist, sondern in Berlin lebt. Gleichzeitig erhält er von seinem Vater den Auftrag, sie aufzusuchen und ihr ein verschlossenes Kästchen zu übergeben. Für Arne beginnt ein wundersames Abenteuer. München: btb-Verl., 2015. Kurzschrift, 4 Bände, Zürich 2016

7109 Nicholls, David: Drei auf Reisen Der englische Biochemiker Douglas ist seit 20 Jahren mit Connie, einer ehemaligen Künstlerin, die nun als Kunstpädagogin tätig ist, verheiratet. Nun will sie ihn verlassen. Zuvor wollen sie aber mit ihrem Sohn Albie die lange geplante "Grand Tour" durch Europa unternehmen, bevor dieser auszieht, um Fotografie zu studieren. Der extrem vernünftige und ehrgeizige, zugleich sehr zuverlässige Douglas kam mit seinem äußerst emotionalen, chaotischen und gegen ihn rebellierenden Sohn zwar noch nie zurecht, sieht aber in der Reise zu dritt - besonders in einem wohlwollenden Verhalten gegenüber Albie - seine letzte Chance, Connie, die er noch immer vergöttert, von ihrem Vorhaben abzubringen und seine kleine Familie zu retten. Zürich: Kein u. Aber-Verl., 2014. Kurzschrift, 6 Bände, Zürich 2015

-94- Romane, Erzählungen, Essays

5904 Nin, Anais: Die verborgenen Früchte Dreizehn Geschichten über Sinnlichkeit und Sexualität, Triebe und Liebe, Leidenschaft und Lust. Anais Nin, die Muse von Henry Miller, schreibt offen und unverstellt. Ihre Romane und Tagebücher zählen bereits seit Jahrzehnten zu den Klassikern der erotischen Literatur. München: Heyne, 2006. Kurzschrift, 2 Bände, Leipzig 2007

6324 Noll, Ingrid: Ehrenwort Drei Generationen unter einem Dach: Student Max, die Buchhändlerin Petra, Ingenieur Harald und Willy Knobel, hoch betagt. Trautes Heim, Glück allein? Zwischen Maxiwindeln und mörderischer Eisenstange spielt diese bitterböse Kriminalkomödie. Ingrid Noll erzählt von einer Familie, die das Altern anpackt - auf unkonventionelle Art. Zürich: Diogenes-Verl., 2010. Kurzschrift, 2 Bände, Leipzig 2010

30421 Noll, Ingrid: Falsche Zungen Nicht nur um Mord geht es in diesen Geschichten, auch wenn selten alles glimpflich abgeht. Denn keine Idylle ohne Engelszungen – und falsche Zungen. Zwischen Kleinkrieg und Kindersegen suchen sonderbare Leute nach Liebesglück. Zürich: Diogenes-Verl., 2005. Kurzschrift, 3 Bände, Leipzig 2018

5703 Noll, Ingrid: Ladylike Lore und Anneliese, Anfang 70, haben gerade eine Frauen-WG in Annelieses Haus gegründet. Sie wollen noch etwas vom Leben haben, gehen auf Deutschlandtour und geraten in einen verzwickten Todesfall. Zürich: Diogenes-Verlag, 2006. Kurzschrift, 2 Bände, Zürich 2006

5367 Noll, Ingrid: Röslein rot Eigentlich könnte es Annerose gut gehen, wären da nicht diese Alpträume. Ist ihr Gatte tatsächlich so stark beschäftigt - oder betrügt er sie? Hartnäckig beobachtet sie ihren Mann - und kommt einem geschickt geplanten Mord auf die Spur. Flotte Sprache, fesselnde Handlung und viel schwarzer Humor kennzeichnen dieses Buch. Zürich: Diogenes-Verlag, 1998. Kurzschrift, 2 Bände, Marburg 2000

6703 Nothomb, Amélie: Den Vater töten Der Trickkünstler Joe wird von Norman, einem berühmten Magier, aufgenommen und versorgt, als wäre er sein eigener Sohn. Der 15-Jährige verliebt sich in Normans attraktive Frau, die Feuertänzerin Christina. Am Burning Man Festival in der Wüste von Nevada kommt es zwischen den beiden Männern zu einer erbitterten Auseinandersetzung. Eine schräge und hintersinnige Vater-Sohn-Geschichte. Zürich: Diogenes, 2012. Kurzschrift, 1 Band, Zürich 2012

5368 Nothomb, Amélie: Die Reinheit des Mörders Der Literaturnobelpreisträger Pretextat Tach, 83, gescheit, gehässig und arrogant, hat nur noch wenige Monate zu leben. Die Jagd nach einem "letzten" Interview beginnt, doch erst eine junge, beherzte Journalistin zwingt den alten Herrn zur Wahrheit. Zürich: Diogenes-Verlag, 1996. Kurzschrift, 2 Bände, Zürich 1999

6325 Nothomb, Amélie: Kosmetik des Bösen Der Geschäftsmann August wird unfreiwilliger Zuhörer der unschönen Lebensgeschichte von Textor Texel, der sich ihm förmlich aufdrängt. Bald stellt sich heraus, dass die ungleichen Männer doch etwas gemeinsam haben: einen dunklen Punkt in ihrer Vergangenheit. Zürich: Diogenes-Verl., 2005. Kurzschrift, 1 Band, Marburg 2006

6704 Nothomb, Amélie: Winterreise Vergeblich versucht der ritterliche Heizungsexperte Zoïle, die Dame seines Herzens, Astrolabe, zu erobern. So beginnt er sie zu hassen und plant einen terroristischen Anschlag, dessen Symbolik nur sie verstehen wird. Ein moderner Minnesang der französischen Kultautorin. Zürich: Diogenes, 2011. Kurzschrift, 1 Band, Zürich 2011

-95- Romane, Erzählungen, Essays

30263 O'Donnell, Lisa: Die Geheimnisse der Welt Der elfjährige Michael kann zwei Dinge am allerbesten: Ballhochhalten und Geheimnisse bewahren. Seine Familie findet, dass er für Erwachsenenangelegenheiten noch zu jung ist, also lauscht er an Türen. Es ist der einzige Weg, um irgendetwas mitzubekommen. Und Michael hat ein Geheimnis mitbekommen – eines, das vielleicht die Prellungen im Gesicht seiner Mutter erklärt. Als das Flüstern zu Hause und in der Nachbarschaft zu laut wird, um es zu ignorieren, fragt sich Michael, ob hinter der ganzen Sache doch mehr steckt, als er dachte. Also macht er sich daran, die Wahrheit herauszufinden, in der Hoffnung, dass dann endlich alles wieder normal wird. Köln: DuMont, 2016. Kurzschrift, 3 Bände, Leipzig 2017

5704 O'Donnell, Peter: - der Xanadu-Talisman Modesty Blaise nimmt es wieder mit ein paar Schurken der Extraklasse auf. Diesmal in Marokko, wo ihr von einem schwer verletzten Franzosen ein Talisman und ein Rätsel anvertraut werden. Zusammen mit Willie Garvin macht sie sich auf zur Festung Xanadu im Hohen Atlas. Zürich: Unionsverlag, 2006. Kurzschrift, 3 Bände, Zürich 2006

6861 Oelker, Petra: Das klare Sommerlicht des Nordens Zwei Frauen, ein Traum. Freiheit. Sidonie Wartberger führt ein von materiellen Sorgen unberührtes Dasein in einer Villa an der Hamburger Außenalster. Doch die junge Ehefrau aus jüdischem Haus fühlt sich eingezwängt wie in ein Korsett. Sie träumt von einem anderen, viel freieren Leben. Dora Lenau wohnt am unteren Ende der Stadt, im Hafenviertel, in kümmerlichen Verhältnissen. Sie träumt von finanzieller Unabhängigkeit, von einem kleinen Atelier für Avantgarde-Mode. Als ihre Not am größten ist, kreuzen sich die Wege der beiden Frauen. Gemeinsam wagen sie es, ihrem Leben eine neue Richtung zu geben. Reinbek: Rowohlt, 2014. Kurzschrift, 4 Bände, Hamburg 2016

6165 Olmi, Véronique: Ihre Leidenschaft Vor 10 Tagen hat Hélène ihre Liaison mit dem verheirateten, ewig unschlüssigen Patrick beendet. Er fehlt ihr, und als seine kurze SMS sie auf einer Buchmesse in der Provinz erreicht, ruft sie zurück. Er ist zärtlich und unerreichbar wie immer, aber als sie von einem neuen Mann in ihrem Leben erzählt, lacht er nur. Ein harmloses, doch für Hélène grausames Lachen, das alle Lügen und Demütigungen ihrer Beziehung offenbart. Im Morgengrauen fährt sie zurück nach Paris, in einem gestohlenen Auto mit einem Gewehr im Kofferraum ... München: Kunstmann, 2007. Kurzschrift, 1 Band, Leipzig 2008

5705 Orsini Natale, Maria: Die Pastakönigin Francesca lernt von ihrem Großvater das Handwerk des Nudelmachens. Sie wird eine einflussreiche Frau, doch ihre eigene Familie führt den Ruin der Firma herbei. München: Kabel, 2000. Kurzschrift, 3 Bände, Marburg 2002

5905 Osang, Alexander: Die Nachrichten Jan Landers, 34, ist Tagesschau-Sprecher in Hamburg. Aufgewachsen in Ostberlin hat er nach der Wende Karriere gemacht - vom Wetterfrosch eines Lokelsenders zum Mann der wichtigsten Nachrichten des Landes. Da verbreitet sich das Gerücht, er habe als "IM" mit der Stasi zusammengearbeitet. Frankfurt: S. Fischer, 2000. Kurzschrift, 5 Bände, Leipzig 2001

5906 Oskamp, Katja: Die Staubfängerin In einem schmuddeligen Provinztheater verliebt sich die Regieassistentin Tanja Merz in den zwanzig Jahre älteren Dirigenten Edgar, einen charismatischen Holländer. Über Nacht verlässt sie das Theater und zieht in das Reihenhaus des Dirigenten ein. Tanja wird schwanger. Schockiert von der Frühgeburt ihrer Tochter nimmt sie den ärztlichen Rat, penibel auf Sauberkeit zu achten, todernst. Während Edgar von Orchester zu Orchester durch die Welt jettet und das Baby im Brutkasten um sein Leben ringt, fängt Tanja an, gegen den Schmutz zu kämpfen. Endlich darf die junge Mutter das Kind ins keimfreie Haus holen. Auch Edgar kehrt heim. Die Familie ist komplett. Das Desaster nimmt seinen Lauf. Zürich: Ammann, 2007. Kurzschrift, 2 Bände, Leipzig 2007

-96- Romane, Erzählungen, Essays

Buchfamilie: Weichselkirschen Bestellnummer der gesamten Buchfamilie: 100951

Folge-Nr: 1 der Buchfamilie 100951 1461 Ossowski, Leonie: Weichselkirschen 1. Teil. Die Journalistin Anna besucht nach dreißig Jahren das kleine, ehemals deutsche Dorf in Polen, in dem sie aufgewachsen ist. Die Fahrt nach Niederschlesien führt sie in ein fremdes Land und auch in ihre eigene Vergangenheit. Anna begegnet vertrauten Menschen aus ihrer Kindheit, ihrer alten Liebe Ludwik, dem Vater ihrer Tochter, und der neuen politischen Wirklichkeit ... München: Heyne, 1989. Kurzschrift, 7 Bände, Hamburg 1994

Folge-Nr: 2 der Buchfamilie 100951 1462 Ossowski, Leonie: Wolfsbeeren 2. Teil: Die Geschichte einer Familie im damaligen Schlesien von 1918 bis zum großen Treck nach Westen im Winter Sophie von Sarbach ist eine ungewöhnliche Frau. Auch als Baronin Zertsch bewahrt sie sich Unabhängigkeit, trifft ehemalige Geliebte, flieht Schlesiens Provinz, wann immer es ihr gefällt. Sophies Rückker von einer Reise, über die niemand spricht - 1933 Alles, was passiert war, hatte Sophie in eine tiefes Schweigen versetzt. Es gelang ihr nicht einmal, den Gruß des Kutschers zu erwidern, der sie vom Bahnhof abholte ... Hamburg: Hoffmann und Campe, 1987. Kurzschrift, 8 Bände, Hamburg 1989

Folge-Nr: 3 der Buchfamilie 100951 1463 Ossowski, Leonie: Holunderzeit 3. Teil: Gut vierzig Jahre später, in Westberlin, tauchen die Schatten der Vergangenheit noch einmal auf. Annas langgehütete Lebenslüge führt zu einem unversöhnlichen Mutter-Tochter-Konflikt, und der Traum der deutsch-polnischen Familie Kowalek vom besseren Leben im Westen zerrinnt im Aussiedlerlager. Die Wurzeln beider Schicksale liegen in der gemeinsam verlorenen Heimat. München: Heyne, 1993. Kurzschrift, 7 Bände, Hamburg 1996

5369 Oster, Christian: Meine Putzfrau Als die Erinnerung an die Frau, die er geliebt hat, verblasst und der Staub in seiner Wohnung überhand nimmt, beschließt er, dass es Zeit ist, sich eine Putzfrau zu nehmen. Diese kommt, wenn er arbeitet und nicht zu Hause ist. Bald aber kommt sie auch, wenn er nicht arbeitet und sehr wohl zu Hause ist. - Bis zu einem gewissen Tag ... Frankfurt: Eichborn, 2003. Kurzschrift, 2 Bände, Leipzig 2005

5706 P., Melissa: Mit geschlossenen Augen Siebzehn Jahre ist sie alt, als Melissa P. in Italien ihre unglaubliche Geschichte veröffentlicht: In Tagebuchform erzählt die junge Sizilianerin von ihren ersten sexuellen Erlebnissen. Es ist der heimliche erotische Bericht eines frühreifen Mädchens, das extreme und demütigende Erfahrungen gemacht hat – immer getrieben von der drängenden Sehnsucht nach Anerkennung und Liebe. Ein faszinierendes, erschütterndes, schonungslos ehrliches Buch. München: Goldmann, 2004. Kurzschrift, 2 Bände, Leipzig 2004

5707 Paasilinna, Arto: Der heulende Müller In einem kleinen Dorf im Norden Finnlands taucht ein sonderbarer Mensch namens Huttunen auf, der die seit langem unbenutzte Mühle des Dorfes kauft und wieder in Betrieb setzt. Leider ist Huttunen mit einem Makel behaftet: Er verfällt oft in Traurigkeit, und bei Widrigkeiten aller Art flüchtet er in die Wälder und heult wie ein Wolf den Mond an. Die Dorfbewohner, um ihren Schlaf gebracht, verfallen schließlich auf die Idee, ihn ins Irrenhaus einweisen zu lassen. München: Ehrenwirth, 1996. Kurzschrift, 2 Bände, Leipzig 1998

6166 Paasilinna, Arto: Der Sohn des Donnergottes Die finnischen Götter sind verärgert. Sie sehen mit Besorgnis, dass die Finnen seit vielen Jahren abtrünnig sind und an den christlichen Gott glauben. Höchste Zeit also, dass jemand aus der Schar der Götter zur Erde niederfährt, um dort Menschengestalt anzunehmen und die Finnen wieder zu ihrem alten, heidnischen Glauben zu bekehren. München: Ehrenwirth, 1999. Kurzschrift, 2 Bände, Leipzig 2001

-97- Romane, Erzählungen, Essays

6771 Paasilinna, Arto: Der Sommer der lachenden Kühe Ein ungleiches Paar macht sich auf eine skurrile Tour kreuz und quer durch die finnische Seenplatte. Dabei wird ein Bauernhof verwüstet, werden Kühe gejagt und ein Dutzend Französinnen beim Überlebenstraining überrascht. Bergisch Gladbach: Ehrenwirth, 2001. Kurzschrift, 2 Bände, Leipzig 2003

5907 Paasilinna, Arto: Im Wald der gehenkten Füchse Der einfallsreiche Gauner Juntunen lässt seine Komplizen auffliegen und zieht sich mit dem erbeuteten Gold in die Einöde Nordfinnlands zurück. Dort trifft ihn Major Remes, der in einer entlegenen Garnison zum Säufer geworden ist und nun ein Jahr Urlaub genommen hat, um sein Leben in Ordnung zu bringen. Die beiden Männer beschließen, eine Weile gemeinsam in einer improvisierten Behausung zu wohnen. Alles entwickelt sich recht passabel und beinahe hätte Herr Juntunen den ehemaligen Kumpanen vergessen, der ihm nun dicht auf den Fersen ist ... München: Ehrenwirth, 2000. Kurzschrift, 2 Bände, Zürich 2002

6326 Paasilinna, Arto: Schutzengel mit ohne Flügel Sulo Auvinen ist Engel-Aspirant und hat gerade, mit Ach und Krach, den Grundkurs in "Himmlisches Beschützen" abgeschlossen. Im Leben ein hoffnungsloser Tollpatsch, bekommt er als ersten Job eine einfache Aufgabe zugewiesen: er soll Aaro Korhonen begleiten, einen wohlhabenden Mann in den besten Jahren, dem das Glück stets hold war - bis Schutzengel Sulo seine Arbeit aufnimmt. Bergisch Gladbach: Ehrenwirth, 2011. Kurzschrift, 3 Bände, Zürich 2011

1476 Paretti, Sandra: Das Zauberschiff 1914 verlässt der deutsche Luxusdampfer "Kronprinzessin Cecilie" den Hafen von New York. Die 1000 Passagiere werden niemals in Bremerhaven ankommen, denn in Europa herrscht Krieg. München: Pavillon-Verlag, 2002. Kurzschrift, 7 Bände, Hamburg 2004

30075 Parker, Judith: Ein neues Leben für Jane Denise von Schoenecker verwaltet das Erbe ihres Sohnes Nick, dem später einmal, das Kinderheim Sophienlust gehören wird. An einem Ostersonntag hat die kleine Jane einen Schutzengel. Hamburg: Kelter, 2015. Kurzschrift, 2 Bände, Zürich 2015

6384 Patterson, James: Die Rache des Kreuzfahrers Der erste Kreuzzug in das Heilige Land ist beendet. Gezeichnet von den Schrecken des Krieges kehrt Hugo de Luc zu seiner Familie zurück. Doch sein kleiner Sohn wurde ermordet, seine Frau verschleppt. Hugo verdingt sich als Hofnarr, um die Liebe seines Lebens zu retten und auch andere verschwundene Kreuzfahrer zu suchen. Bergisch Gladbach: Ehrenwirth, 2005. Kurzschrift, 5 Bände, Hamburg 2013

1481 Pausewang, Gudrun: Die Not der Familie Caldera Als der junge Ramön Caldera aus dem Gebirgsdorf in die große Stadt kommt, hat er zunächst ungewöhnliches Glück: Er findet Arbeit, einen Freund und eine Frau. Die Calderas kaufen ein Haus, bekommen Kinder und eigentlich geht es ihnen ganz gut. Ihr Unglück beginnt, als der Vater nach einem Betriebsunfall arbeitslos wird. Sie müssen ihr Haus verkaufen und in das Elendsviertel vor den Toren der Stadt ziehen. Der Hunger treibt die Kinder schließlich zum Betteln und Stehlen. Doch das will der Vater in seinem Stolz nicht dulden. Verzweifelt sucht er nach einem Ausweg. Ravensburg: Maier, 1981. Kurzschrift, 2 Bände, Wien 2001

5509 Pausewang, Gudrun: Rotwengel Saga Die Chronik der Familie Rotwengel aus dem ostböhmischen Dorf Eichstädtl im Adlergebirge, früher österreichisch, kurze Zeit deutsch und jetzt tschechisch. Über 100 Jahre reicht diese Chronik; von Wilhelm Rotwengel, Seifensieder und Patrollführer, der die Schlacht von Novara mitgemacht hat und doch unehrenhaft aus der Armee entlassen wird und sich zu Fuß 1851 von Frankfurt nach Hause aufmacht, bis hin zur Vertreibung der überlebenden Rotwengels in der Mitte des 20. Jahrhunderts. Frankfurt: Eichborn, 1993. Kurzschrift, 7 Bände, Hamburg 2008

-98- Romane, Erzählungen, Essays

5370 Paust, Ingerose: In der Ferne reift mein Weizen In dem westpreußischen Dörfchen Rosenort macht sich Unmut breit. Nur die ältesten Söhne der mennonitischen Bauern dürfen die Frau ihrer Wahl heiraten und eine Familie gründen, da sie automatisch Hoferben sind. Ihre jüngeren Geschwister haben praktisch keine Möglichkeit, ihr Leben zu gestalten. Da erscheint es wie eine glückliche Fügung, dass 1788 ein Kolonistenwerber der russischen Zarin erscheint. Das Angebot scheint verlockend und so machen sich 200 Familien auf den Weg nach Russland, um dort ein neues Leben zu beginnen. Gießen: Brunnen-Verlag, 2005. Kurzschrift, 2 Bände, Paderborn 2005

Buchfamilie: Die Dienstagsfrauen Bestellnummer der gesamten Buchfamilie: 101239

Folge-Nr: 1 der Buchfamilie 101239 6542 Peetz, Monika: Die Dienstagsfrauen 1. Teil. Fünf Frauen sind seit einem Französischkurs miteinander befreundet und treffen sich monatlich. Nachdem Judiths Mann an Krebs gestorben ist, möchte sie nach Lourdes pilgern und die Freundinnen begleiten sie. Auf dieser Reise begegnen sich die Frauen neu, verändern sich und finden zu sich selbst. Köln: Kiepenheuer u. Witsch, 2010. Kurzschrift, 3 Bände, Paderborn 2011

Folge-Nr: 2 der Buchfamilie 101239 6759 Peetz, Monika: Sieben Tage ohne 2. Teil. Die Dienstagsfrauen wollen sich läutern und machen ihren jährlichen Ausflug ins Burghotel Achenkirch. Heilfasten steht auf dem Plan. 7 Tage ohne Ablenkung durch die Familie, das Internet und - das Essen. Dass hier jede Menge Probleme zutage treten, wundert natürlich niemanden: Eva sucht nach Hinweisen auf ihren unbekannten Vater, Kiki bemüht sich, ihr Leben mit Kind und Mann zu organisieren, Caroline will ein Geheimnis lüften und Judith entdeckt ganz neue Seiten an sich. Köln: Kiepenheuer u. Witsch, 2012. Kurzschrift, 3 Bände, Paderborn 2013

6382 Pellegrino, Nicky: Raffaellas Glück Dass Raffaella das schönste Mädchen von Triento ist, bedeutet für sie nicht nur Glück. Nachdem ihr Ehemann kurz nach der Hochzeit gestorben ist, werden im Dorf böse Gerüchte gestreut und bald hat Raffaella nur noch einen einzigen Freund. Sie lässt sich allerdings nicht entmutigen, sondern vertraut auf die Macht der Liebe und ihre besonderen Gaben. Bergisch Gladbach: Lübbe, 2008. Kurzschrift, 4 Bände, Hamburg 2013

30525 Peretti, Camille de: Die kleinen Arrangements der Herzen Camille und Stanislas, die als Schüler für kurze Zeit ein Paar waren, treffen sich nach Jahren wieder. Camille hat inzwischen geheiratet, Stanislas ist ungebunden, er hat in England eine Karriere gemacht. Der Zauber der Jugenderinnerung wirkt. Camille verlässt ihren Mann und Paris und zieht zu Stanislas nach London. Stanislas liegt Camille zu Füßen, er überschüttet sie mit Geschenken. Der Höhepunkt des Romans ist ihre längste Reise durch Amerika: Von New York nach Texas, Dallas, New Orleans. Sie haben sich ihren größten Wunsch erfüllt. Aber unaufhaltsam spüren sie eine gewisse Leere in sich aufsteigen. Zweifel nagen an den beiden, das kleine Unglück im großen Glück klopft an. Kann man eine Liebe festhalten, für die man viel aufgegeben hat? Reinbek: Rowohlt, 2015. Kurzschrift, 2 Bände, Marburg 2018

5173 Perlet, Gisela: Eskimo-Märchen Bei den Eskimos sind Mythos und Märchen eng miteinander verknüpft. Leben und Alltag, Landschaft und Natur treten in stimmungsvollen Bildern hervor. Frankfurt: Fischer-Taschenbuch-Verlag, 1996. Kurzschrift, 2 Bände, Zürich 1999

5708 Perutz, Leo: Die dritte Kugel Das berühmte Spätwerk des Autors schildert die Eroberung des Aztekenreiches und erzählt das Schicksal eines Grafen, der inmitten des Grauens sein Gedächtnis verliert. Ein Zaubertrank bringt ihm die Erinnerung an sein Leben zurück, das wie ein wirrer Traum verlief. Ein Märchen, wildbewegt, fiebrig, abgründig: Menschen auf der Suche nach einem neuen Kontinent, nach Reichtum und Abenteuer. Wien: Zsolnay, 1994. Kurzschrift, 4 Bände, Leipzig 1994

-99- Romane, Erzählungen, Essays

5909 Perutz, Leo: Zwischen neun und neun In dem zuerst 1918 erschienenen Roman entwirft Perutz ein beklemmendes Bild von Wien, durch das der junge, anarchistische Student Demba von der Polizei gejagt wird. In der Sekunde seines Todes erlebt er noch einmal verschiedene Stationen seines Lebens und die Ängste, mit denen er aufgewachsen ist und von denen er sich nicht befreien konnte. Als er nach dem Sturz vom Dach am Boden zerschellt, zerspringen mit den Handschellen auch seine inneren Fesseln. München: Deutscher Taschenbuch-Verl., 2004. Kurzschrift, 2 Bände, Wernigerode 2004

6760 Peters, Veronika: Das Meer in Gold und Grau Katia Werner steht kurz vor ihrem 30. Geburtstag, als sie von einem auf den anderen Tag ihren Job samt Wohnung verliert und keinen Plan hat, wie es mit ihrem Leben weitergehen könnte. Kurz entschlossen macht sie sich auf den Weg zu ihrer alten Tante, die ein malerisch gelegenes Strandhotel an der Ostsee betreibt. Hier, wo die Zeit stehengeblieben zu sein scheint, unter allerlei reichlich betagten Bewohnern und unter der Fuchtel ihrer liebenswert ruppigen Tante, lernt sie, was wirklich wichtig ist im Leben. Sie fasst einen Entschluss und lässt sich auf ein Wagnis ein, das ihr Leben von Grund auf umkrempeln wird. München: Goldmann, 2011. Kurzschrift, 3 Bände, Paderborn 2012

5910 Pfrommer, Michael: Der Flug des Greifen Zentralasien im Jahr 329 v. Chr.: Die junge Griechin Didyme will Rache an Alexander dem Großen nehmen, der ihre Familie getötet hat. Sie trifft auf die Amazonenkönigin Thalestris und taucht ein in die magischen Riten der nomadischen Steppenvölker - der Skythen. Solange deren Götter in Greifengestalt kämpfen und jagen, herrscht unter den Menschen Frieden. Als Thalestris sie enttäuscht, besinnt Didyme sich auf ihre schamanischen Fähigkeiten und beschwört Chaos und Zerstörung herauf. Mainz am Rhein: von Zabern, 2007. Kurzschrift, 5 Bände, Leipzig 2008

1496 Pilcher, Rosamunde: Blumen im Regen Erzählungen der großen, beliebten Autorin aus Großbritannien. Kleine Alltagsgeschichten voller Weisheit sind in diesem Band versammelt. So erzählen sie unter anderem von einer Großmutter, die einem Mädchen vor der Hochzeit einen ungewöhnlichen Rat gibt, von einem kleinen Jungen, der schon erwachsen sein muss, oder von einer jungen Frau, deren Leben sich durch eine Zufallsbegegnung grundlegend ändert. "Voll atmosphärischem Reiz, voller Blumenduft und englischem Charme." Gütersloh: Bertelsmann-Club, 1993. Kurzschrift, 5 Bände, Hamburg 1995

5709 Pilcher, Rosamunde: Ende eines Sommers Jane wohnt bei ihrem Vater, einem exzentrischen Schriftsteller, in Kalifornien. Da wird sie von ihrer in Schottland lebenden Großmutter eingeladen, die Ferien bei ihr zu verbringen. Dort trifft sie ihren Cousin Sinclair wieder, für den sie seit ihrer Kindheit schwärmt. Aber auch zu David, einem jungen Anwalt fühlt sie sich hingezogen. Reinbek: Rowohlt-Taschenbuch-Verl., 2005. Kurzschrift, 2 Bände, Paderborn 2006

1497 Pilcher, Rosamunde: Stürmische Begegnung Am Sterbebett ihrer Mutter erfährt Rebecca Bayliss ein lang gehütetes Geheimnis: Plötzlich hat sie eine Familie, von der sie bislang nichts ahnte. Im Heimatort der Mutter an der malerischen Küste Cornwalls sucht und findet Rebecca die Menschen, die zu ihr gehören und ihr doch fremd sind. Mit ihrem gutaussehenden Cousin Eliot verbindet sie bald mehr als nur Verwandtschaft ... Reinbek: Rowohlt, 1996. Kurzschrift, 3 Bände, Leipzig 1999

1498 Pilcher, Rosamunde: Wilder Thymian Victoria Bradshaw verliebte sich in den Theaterautor Oliver Dobbs, als sie kaum 18 war. Die Enttäuschung blieb nicht aus: Oliver verschwand aus ihrem Leben. Jahre später begegnet sie ihm wieder und ist töricht genug, alten Gefühlen nachzugeben. Ihre erste gemeinsame Reise nach Schottland verwandelt sich in eine dramatische Odyssee der Gefühle und Leidenschaften. Gütersloh: Bertelsmann-Club, 1994. Kurzschrift, 6 Bände, Hamburg 1996

-100- Romane, Erzählungen, Essays

6772 Pirandello, Luigi: Einer nach dem anderen Pirandello entwirft ein verzwicktes Szenario mit einem ausgefeimten Komödienpersonal, Leute, die bauernschlau dreimal um die Ecke denken, um ihren Vorteil zu ergattern, wobei einer nach dem anderen das Nachsehen hat. Sehr komisch und sehr sizilianisch! Berlin: Wagenbach, 2006. Kurzschrift, 1 Band, Leipzig 2007

5510 Pitol, Sergio: Defilee der Liebe Delfina Uribe schart in Mexiko-Stadt einen Kreis von Künstlern und Intellektuellen um sich. Ihre Wohnung gilt als Höhle revolutionärer Korruption: schwerer Schmuck, leichtes Geld, frivole Spiele. Als der österreichische Exilant Erich Maria Pistauer eines Abends im Jahr 1942 bei ihr tot aufgefunden wird, gibt sie an, ihn nicht gekannt zu haben. Nur der zehnjährige Miguel behält den Mord in Erinnerung und kehrt Jahrzehnte später nach Mexiko zurück, um die Wahrheit zu erforschen. Berlin: Wagenbach, 2003. Kurzschrift, 3 Bände, Leipzig 2003

30077 Platt, Jo: Herz über Kopf Rosalind wurde von ihrem Verlobten vor dem Traualtar stehen gelassen. Im malerischen St. Albans hofft sie zu vergessen. Eines Abends steht ihr Nachbar Daniel vor der Tür und bringt schlechte Nachrichten: Er hat Mr. Edward mit dem Rasenmäher überfahren. Noch ahnt Ros nicht, dass das Ableben ihres Meerschweinchens einen größeren Einfluss auf ihr Leben haben wird als die Flucht ihres Verlobten vor dem Altar. Reinbek: Rowohlt Taschenb.-Verl., 2015. Kurzschrift, 4 Bände, Zürich 2016

5511 Powell, Richard: Die Kwimpers Das Buch erzählt die Geschichte einer Familie - bestehend aus dem alten Pop, seinem Sohn Toby, den siebenjährigen Zwillingen Eddy und Teddy und der Babysitterin Holly -, die bei einer Autofahrt nach einer Panne in der Einsamkeit einer amerikanschen Küstenlandschaft strandet. Vater Kwimper, kurz Pop, ist ein glänzend informierter Kunde des amerikanischen Sozial-, Arbeitslosen-usw.-Versicherungssystems und bringt sich und seine Kinder durch systematische Nutzung derselben durch. Seine Familie ist einigermaßen unkonventiomell ... "Eine glänzende Parodie auf das Gangsterwesen - eine Satire auf den Wohlfartsstaat und auf das Pioniertum. Und alles bildet ein heiteres, nirgendwo bissig-ätzendes Feuerwerk von Humor. Köln: Kiepenheuer und Witsch, 1993. Kurzschrift, 3 Bände, Zürich 1995

30194 Power, Freda: Liebe auf der grünen Insel Nach einer gescheiterten Ehe lebt die attraktive Colleen mit ihren Töchtern auf einem Bauernhof inmitten der irischen Landschaft. Als Daniel, ein Maler aus Deutschland, sich in ihrem Fremdenzimmer einmietet, fasst sie schnell Vertrauen zu ihm. Der junge Mann ist begeistert vom ungezwungenen Leben in Irland und bald auch von seiner Vermieterin, die allerdings ein dunkles Geheimnis zu belasten scheint. Bevor sich die beiden jedoch ihrer Gefühle klar werden können, tritt die Studentin Maura auf den Plan. Rosenheim: Rosenheimer Verl.-Hs, 2014. Kurzschrift, 2 Bände, Paderborn 2017

7168 Price, Angharad: Das Leben der Rebecca Jones Wales zu Beginn des 20. Jahrhunderts: Das bescheidene Leben der Familie Jones ist geprägt vom Rhythmus der Natur und der Landarbeit. Drei der fünf Kinder sind blind und erhalten eine ausgezeichnete Ausbildung, während Bob, ein leidenschaftlicher Leser und politischer Aktivist, die Farm übernimmt. Seine Schwester Rebecca arbeitet als Näherin und wird zum Anker der Familie. München: Dt. Taschenb.-Verl., 2014. Kurzschrift, 2 Bände, Paderborn 2015

6585 Pullinger, Kate: Eine Liebe in Luxor England, 1862. Als Lady Duff Gordon von ihrem Arzt nach Ägypten geschickt wird, um dort im trockenen, warmen Klima ihre Tuberkulose auszuheilen, bedeutet das auch für ihr Dienstmädchen Sally ein Exil auf unbestimmte Zeit. Als Lady Duff Gordon in Luxor ihr Korsett gegen Männerkleider eintauscht, Arabisch lernt und zu wöchentlichen Salons einlädt, beginnt auch Sally, eine ungeahnte Freiheit zu genießen. Berlin: Bloomsbury Taschenb., 2011. Kurzschrift, 3 Bände, Leipzig 2011

-101- Romane, Erzählungen, Essays

6327 Rammstedt, Tilman: Der Kaiser von China Keith wuchs zusammen mit vier vermeintlichen Geschwistern beim Großvater auf - mit immer neuen, immer jüngeren Großmüttern. Zum 80. Geburtstag schenken die Enkel ihrem Großvater eine Reise an ein Ziel seiner Wahl. Als er sich China wünscht, will keiner ihn begleiten - am Ende bleibt es an Keith hängen. Der jedoch verjubelt das Reisegeld und lässt den Großvater alleine ziehen. Dann bekommt Keith einen Anruf, sein Opa sei im Westerwald gestorben. Er muss eine Geschichte aus dem Hut zaubern, die den Geschwistern glaubhaft macht, eine Reise habe stattgefunden - und erfindet sein eigenes China. Doch je weiter sich Keith in seine Lügen verstrickt, desto deutlicher wird, dass er nicht als Einziger die Unwahrheit sagt. Köln: DuMont, 2008. Kurzschrift, 2 Bände, Leipzig 2009

6581 Ramsay, Eileen: Himmelssinfonie Juliet ist verliebt. Verliebt in das Leben, die Musik und ihr Idol, den Star-Dirigenten Karel, der seine Kollegin nach Kräften fördert. Doch plötzlich lässt er sie fallen, und die junge Schottin wünschte, sie wäre ihm nie begegnet. Ein Roman voller zauberhafter Klänge- eine große Schicksalssinfonie, vielstimmig und voller dramatischer Wendungen. Bergisch Gladbach: Lübbe, 2008. Kurzschrift, 8 Bände, Hamburg 2014 5911 Ransmayr, Christoph: Der fliegende Berg Zwei Brüder aus Irland verlassen ihre Computerwelt und brechen in die Gebirge Osttibets auf, um dort nach einem bislang unentdeckten, namenlosen Berg zu suchen. Unterwegs begegnen sie nicht nur der archaischen Welt der Nomaden, sondern auf unterschiedliche Weise auch dem Tod. Nur einer der Brüder kehrt ans Meer und in ein Leben zurück, in dem er schließlich das Rätsel der Liebe zu begreifen beginnt. Frankfurt: Fischer-Taschenbuch-Verl., 2007. Kurzschrift, 3 Bände, Zürich 2008

30408 Rath, Hans: Ist das schön hier! Urlaub – die schönste Zeit des Jahres! Und was man da alles erlebt: Fluglotsenstreiks, Horrorhotels, Durchfall, Algenpest! Wer seinen Urlaub trotzdem genießen möchte, für den sind die hier versammelten Geschichten von fünf bekannten Experten fürs Komische genau richtig. Reinbek: Rowohlt Taschenb.-Verl., 2017. Kurzschrift, 1 Band, Hamburg 2017

6808 Rawson, Eduardo Belgrano: Schiffbruch der Sterne Wir befinden uns in den 1930er-Jahren, und eigentlich gibt es längst keinen Grund mehr, die Strecke auf dem Südmeer um Kap Hoorn ohne Motor zu befahren. Trotzdem hat Kapitän Cenizo, ein alter wettergegerbter Seebär, die gefährliche anachronistische Fahrt gewagt, die er und seine kleine Besatzung, zu der auch seine Frau Dolores gehört, teuer bezahlen müssen. Vor ihnen liegt der Kampf auf Leben und Tod gegen die wütenden, eiskalten Wogen und die Furcht vor den Elementen, denen die Mannschaft hilflos ausgeliefert ist - wer wird am Ende gewinnen? München: Beck, 2001. Kurzschrift, 2 Bände, Leipzig 2005

5710 Rechlin, Eva: Abschied von Askalon Die Geschwister Tobija und Debora wachsen im Jahr 285 n. Chr. in Askalon bei einer Pflegefamilie auf. Als sie von einer riesigen Erbschaft erfahren, verändert sich ihr Leben schlagartig. Während Tobija sich sofort nach Alexandria begibt, bleibt Debora zunächst zurück. Als sie aber immer unglaublichere Nachrichten über ihren Bruder erhält, macht sie sich auf den gefährlichen Weg durch die Wüste. In Alexandria wird sie vor eine wichtige Entscheidung gestellt. Heilbronn: Salzer, 1996. Kurzschrift, 4 Bände, Paderborn 1996

5711 Reich, Richard: Codewort Laudinella Zwei Frauen und drei Männer aus gutem Hause, deren Schicksale sich in den fünfziger Jahren im Jugendsinglager Laudinella verbinden, treffen sich immer wieder in einem Hotel am St. Moritzer-See. Bei jeder Begegnung flammen alte Sehnsüchte auf - was kleinere Glücksmomente und größere Katastrophen zur Folge hat. Zürich: Kein und Aber, 2007. Kurzschrift, 1 Band, Zürich 2007

-102- Romane, Erzählungen, Essays

30337 Reichel, Alexa: Hilferuf im Wattenmeer Während einer Wattwanderung entdecken Lea und der Notarzt eine verzweifelte Frau, die aufgeregt winkt und um Hilfe ruft. Sie kniet neben einem kleinen Jungen, der bewusstlos und blutüberströmt neben ihr liegt. Als Dr. Kersten feststellt, dass hier neben der Gefahr des Verblutens auch noch ein Herz-Kreislaufstillstand vorliegt, weiß er, dass es ein Kampf auf Leben und Tod wird, den er für den Jungen führen muss. Köln: Bastei Lübbe, 2016. Kurzschrift, 2 Bände, Zürich 2017

30034 Reid, Taylor J.: Zwei auf Umwegen Elfeinhalb Jahre lang waren Lauren und Ryan das perfekte Paar. Doch nun ist von der Liebe nicht mehr viel übrig. Ein Jahr Trennung soll die Liebe zurückbringen. Dabei gilt absolutes Kontaktverbot. Alles andere ist erlaubt. Unsicher, aber auch aufgeregt stürzt Lauren sich ins Leben. Doch wird es sie wieder zu Ryan führen? München: Diana-Verl., 2015. Kurzschrift, 4 Bände, Zürich 2016

6543 Remarque, Erich M.: Drei Kameraden Im Berlin der 1920er-Jahre versuchen drei junge Männer, dem Krieg eben entronnen, mit einer Autowerkstatt eine neue Existenz aufzubauen. Dieser Versuch scheitert ebenso wie die Liebe, die einer der drei zu einer jungen, kranken Frau hegt. Köln: Kiepenheuer u. Witsch, 2010. Kurzschrift, 5 Bände, Leipzig 2011

1538 Remarque, Erich M.: Zeit zu leben, Zeit zu sterben Der junge Soldat Ernst Graeber erhält für einige Wochen Fronturlaub - und lernt in den letzten Tagen des Dritten Reiches die Liebe seines Lebens kennen. Angst, Terror und Verfolgung lassen ihn erst jetzt die ganze Sinnlosigkeit des Krieges erkennen Aber es ist zu spät - er muss zurück in den Krieg ...Berlin: Aufbau-Verlag, 1957. Kurzschrift, 3 Bände, Leipzig 1992

6328 Reng, Ronald: The funny German Mit großem Einfühlungsvermögen entfaltet Ronald Reng die Geschichte eines jungen deutschen Komikers in London, der seinen Traum wahr werden sieht und dabei in ein Gefühlschaos stürzt. "The funny German" besticht durch seine außergewöhnliche Mischung aus psychologischer Raffinesse und britischem Humor. Eine bewegende Lektüre. Köln: Kiepenheuer u. Witsch, 2010. Kurzschrift, 3 Bände, Leipzig 2010

6573 Renk, Ulrike: Die Heilerin In die Neue Welt. Krefeld im 17. Jahrhundert. Für Margaretha und ihre Familie wird das Leben in der Stadt immer schwieriger. Da sie der mennonitischen Glaubensgemeinschaft angehören, werden sie wiederholt angegriffen. Plötzlich müssen sie über einen bisher unerhörten Plan nachdenken: Sollen sie in die Neue Welt auswandern? Berlin: Aufbau-Taschenb.-Verl., 2011. Kurzschrift, 7 Bände, Leipzig 2011

Buchfamilie: Ostpreußen-Saga Bestellnummer der gesamten Buchfamilie: 102143

Folge-Nr: 1 der Buchfamilie 102143 30607 Renk, Ulrike: Das Lied der Störche 1. Teil. Ostpreußen 1920: Frederike verbringt eine glückliche und unbeschwerte Kindheit auf dem Gut ihres Stiefvaters in der Nähe von Graudenz. Bis sie eines Tages erfährt, dass ihre Zukunft mehr als ungewiss ist: Ihr Erbe ist nach dem großen Krieg verloren gegangen, sie hat weder Auskommen noch Mitgift. Während ihre Freundinnen sich in Berlin vergnügen und ihre Jugend genießen, fühlt sich Frederike ausgeschlossen. Umso mehr freut sie sich über die Aufmerksamkeit des Gutsbesitzers Ax von Stieglitz. Wäre da nur nicht das beunruhigende Gefühl, dass den deutlich älteren Mann ein dunkles Geheimnis umgibt. Berlin: Aufbau Taschenb.-Verl., 2018. Kurzschrift, 9 Bände, Hamburg 2020

-103- Romane, Erzählungen, Essays

Folge-Nr: 2 der Buchfamilie 102143 30634 Renk, Ulrike: Die Jahre der Schwalben 2. Teil. Kurz nach ihrer Hochzeit erfährt Frederike, dass ihr Mann eine schwere Krankheit hat. Er geht in ein Sanatorium, und Frederike hofft auf seine Genesung. Doch als er stirbt, steht Frederike vor den Trümmern ihres Lebens. Allein und ohne eigenes Vermögen muss sie das Gut mit der großen Trakehnerzucht bewirtschaften. Jahre der Verzweiflung und Einsamkeit folgen, bis sie Gebhard von Mansfeld kennenlernt. Ganz langsam gelingt es ihr, wieder an das Glück zu glauben. Doch dann kommt Hitler an die Macht, und plötzlich weiß Frederike nicht, ob sie und ihre Liebsten noch sicher sind. Berlin: Aufbau Taschenb.-Verl., 2018. Kurzschrift, 11 Bände, Hamburg 2019

Folge-Nr: 3 der Buchfamilie 102143 30635 Renk, Ulrike: Die Zeit der Kraniche 3. Teil. Nach dem dringlich herbeigesehnten Ende des Krieges besetzen die sowjetischen Truppen das Land. Viele Gutsfamilien verlassen ihre Heimat und ziehen in den Westen. Auch Gebhards Brüder und seine Mutter. Er jedoch kann sich einfach nicht dazu entschließen, das Land seiner Väter zu verlassen. Dann wird er denunziert und verhaftet. Frederike droht das gleiche Schicksal. In letzter Sekunde schafft sie es zu fliehen – aber wird ihr ein Neuanfang gelingen? Und was ist mit Gebhard? Berlin: Aufbau Taschenb.-Verl., 2018. Kurzschrift, 9 Bände, Hamburg 2019

5712 Reski, Petra: Der Italiener an meiner Seite Vor siebzehn Jahren begab sich die junge Journalistin aus beruflichen Gründen nach Venedig. Sie war "entschlossen, Venedig für überschätzt zu halten". Doch wie so oft kommt es anders. Sie verliebt sich - in die Stadt und in einen Venezianer - und hat beide seit siebzehn Jahren nicht mehr verlassen. Von ihrem ungewöhnlichen Leben als italienische Ehefrau und in einem "Kunstdenkmal" erzählt die Autorin auf lakonische und überaus humorvolle Weise. Sie empört sich über Touristen, die auf den Stufen des Markusdomes ihr Mittagsschläfchen halten, schildert die vergeblichen Versuche der italienischen Post, effektiv zu arbeiten und beichtet, warum sie stolz darauf ist, inzwischen den "Musikzuschlag" zum Espresso im Café Florian nicht mehr zahlen zu müssen. München: Droemer Knaur, 2007. Kurzschrift, 2 Bände, Paderborn 2008

5713 Reuter, Bjarne: Das Zimthaus Das Zimthaus erinnert mit seinem exotischen Ambiente an die Zeit, als die Familie Asmussen einen internationalen Gewürzhandel in Indien betrieb. An einem herrlichen Frühsommertag ist das Haus zu Ehren der Geburt eines neuen Familienmitglieds festlich geschmückt. Da geschieht ein folgenschweres Unglück ... München: Diana-Verlag, 1999. Kurzschrift, 3 Bände, Leipzig 2003 30514 Richman, Alyson: Abschied in Prag Lenka begegnet Josef zum ersten Mal im Prag der 1930er-Jahre. Kurz nach ihrer Heirat werden die jungen Liebenden beim Einmarsch der Deutschen auseinandergerissen. Josef emigriert, er arbeitet als Arzt in New York, heiratet. Lenka entrinnt nur knapp dem Tod im Konzentrationslager und beginnt nach dem Krieg ein neues Leben in den USA. Sechs Jahrzehnte lang halten sie einander für tot, doch ihre Liebe vergessen sie nie. Bis sie sich eines Tages in New York zufällig gegenüberstehen. München: Diana-Verl., 2018. Kurzschrift, 4 Bände, Zürich 2018

1546 Riedling, Christa: Nimm mein Herz und halt es fest Die fesche Hoftochter Verena Osterrieder und der Daniel scheinen füreinander bestimmt. Doch Daniel ist ein Waisenkind und nur der Knecht auf dem großen Hof. Undenkbar, dass ein solcher Hungerleider die reiche Erbin heiratet. Das weiß auch der Daniel, und er verschließt die Liebe zu dem Dirndl tief in seinem Herzen. Doch Verena will sich nicht länger verstellen. Aber an dem Tag, an dem sie sich zu ihrem Liebsten bekennt, geschieht ein Unglück ... Bergisch Gladbach: Bastei-Verlag Lübbe, 1999. Kurzschrift, 1 Band, Leipzig 1999

-104- Romane, Erzählungen, Essays

6773 Riel, Jørn: Vor dem Morgen Grönland vor rund 250 Jahren. Einen glücklichen Sommer verbringen die Inuit-Grossmutter Ninioq und ihr Lieblingsenkel Manik auf einer kleinen, unbewohnten Insel vor der Küste Grönlands. Sie trocknen den reichen Fang des Frühjahrs. Als der Herbst kommt, freuen sich beide auf die Heimkehr in die Siedlung. Aber die Boote, die sie zurückholen sollten, bleiben aus. Aus eigener Kraft müssen sie den Winter mit all seinen Gefahren überstehen. Zürich: Unionsverl., 2006. Kurzschrift, 1 Band, Leipzig 2006

Buchfamilie: Die sieben Schwestern Bestellnummer der gesamten Buchfamilie: 101950

Folge-Nr: 1 der Buchfamilie 101950 30084 Riley, Lucinda: Die sieben Schwestern 1. Teil. Maia ist die älteste von sechs Schwestern, die alle von ihrem Vater adoptiert wurden. Sie lebt als Einzige noch auf dem Anwesen ihres Vaters am Genfer See. Anders als ihre Schwestern fand die schüchterne Maia nicht den Mut, ihre vertraute Umgebung zu verlassen. Doch das ändert sich, als ihr Vater überraschend stirbt und ihr einen Brief hinterlässt: Sie wurde in Rio de Janeiro in einer Villa geboren, deren Adresse noch heute existiert. Maia fasst den Entschluss, nach Rio zu fliegen. An der Seite des Schriftstellers Floriano Quintelas beginnt sie, das Rätsel ihrer Herkunft zu ergründen. Dabei stößt sie auf eine tragische Liebesgeschichte in der Vergangenheit ihrer Familie und fängt an zu begreifen, wer sie wirklich ist. München: Goldmann, 2015. Kurzschrift, 7 Bände, Zürich 2015

Folge-Nr: 2 der Buchfamilie 101950 30531 Riley, Lucinda: Die Sturmschwester 2. Teil. Ally steht an einem Wendepunkt: Ihre Karriere als Seglerin strebt einem Höhepunkt entgegen, und sie hat den richtigen Mann gefunden. Da erhält sie völlig unerwartet die Nachricht vom Tod ihres geliebten Vaters. Sie kehrt zurück zum Familiensitz am Genfer See, um den Schock gemeinsam mit ihren Schwestern zu bewältigen. Sie alle wurden als kleine Mädchen adoptiert und kennen den Ort ihrer Herkunft nicht. Nun erhält Ally einen mysteriösen Hinweis durch ein Buch in der Bibliothek ihres Vaters – die Biographie eines norwegischen Komponisten aus dem 19. Jahrhundert. Allys Neugier ist geweckt, und sie begibt sich auf die Reise dorthin, wo sie ergriffen von der Welt der Musik, mit der sie tiefer verbundener ist, als sie es je hätte ahnen können. München: Goldmann Taschenb.-Verl., 2017. Kurzschrift , 10 Bände, Hamburg 2018

Folge-Nr: 3 der Buchfamilie 101950 30468 Riley, Lucinda: Die Schattenschwester 3. Teil. Star d'Aplièse begegnet der Welt mit Vorsicht. Als ihr geliebter Vater Pa Salt stirbt, steht Star an einem Wendepunkt in ihrem Leben. Wie alle Mädchen in der Familie ist auch sie ein Adoptivkind und kennt ihre Wurzeln nicht, doch der Abschiedsbrief ihres Vaters enthält einen Anhaltspunkt, die Adresse einer Londoner Buchhandlung. Während Star dieser Spur folgt, beginnt sie, ihr Leben zu entdecken und ihr Herz zu öffnen. München: Goldmann, 2016. Kurzschrift, 8 Bände, Zürich 2017

Folge-Nr: 4 der Buchfamilie 101950 30467 Riley, Lucinda: Die Perlenschwester 4. Teil. Wie auch ihre Schwestern ist CeCe d'Aplièse ein Adoptivkind, und ihre Herkunft ist ihr unbekannt. Als ihr Vater stirbt, hinterlässt er einen Hinweis. Sie soll in Australien die Spur einer gewissen Kitty Mercer ausfindig machen, einer Schottin, die im 19. Jahrhundert nach Australien kam und den Perlenhandel zu ungeahnter Blüte brachte. CeCe fliegt nach Down Under und taucht ein in die magische Kunst der Aborigines, die ihr den Weg weist. München: Goldmann, 2017. Kurzschrift, 8 Bände, Zürich 2017

-105- Romane, Erzählungen, Essays

Folge-Nr: 5 der Buchfamilie 101950 30599 Riley, Lucinda: Die Mondschwester 5. Teil. Tiggy d’Aplièse hat sich schon als Kind mit Hingabe um kranke Tiere gekümmert. Auch jetzt, als junge Zoologin, ist die Beschäftigung mit Tieren ihre Erfüllung. Als sie das Angebot erhält, auf einem weitläufigen Anwesen in den schottischen Highlands Wildkatzen zu betreuen, zögert sie nicht lange. Dort trifft sie auf Chilly, einen weisen, alten Zigeuner aus Andalusien. Es ist eine schicksalshafte Begegnung, denn er hilft Tiggy, die ein Adoptivkind ist, das Geheimnis ihrer Herkunft zu lüften. Sie reist nach Granada, wo sie dem ebenso glamourösen wie dramatischen Lebensweg ihrer Großmutter Lucia folgt, der berühmtesten Flamenco-Tänzerin ihrer Zeit. München: Heyne, 2018. Kurzschrift, 10 Bände, Zürich 2018

Folge-Nr: 6 der Buchfamilie 101950 30610 Riley, Lucinda: Die Sonnenschwester 6. Teil. Elektra d'Aplièse führt als Top-Model ein glamouröses Leben in New York. Doch hinter dem Glamour verbirgt sich eine unglückliche Frau, die durch den Tod ihres geliebten Vaters tief erschüttert ist. Da erhält sie den Brief einer Fremden, die behauptet, ihre Großmutter zu sein. In Ostafrika stößt Elektra auf die Lebensgeschichte von Cecily Hunter-Washington, die in den 40er-Jahren auf einer Farm in Kenia gelebt hat, und auf ihr dunkles Erbe. München: Goldmann, 2019. Kurzschrift, 11 Bände, Zürich 2020

5073 Ritter, Ina: Helft mir, eh' mein Glück zerbricht Bisher hat die hübsche Kirsten Breitenbach nur die schönen Seiten des Lebens kennengelernt. Von ihren Eltern verwöhnt, von ihrem Mann auf Händen getragen, hat sie nicht gelernt, Schwierigkeiten zu überwinden. Als eine schwere Krankheit ihre Liebe und ihr Glück bedroht, muss Kirsten beweisen, dass sie kämpfen kann. Bergisch Gladbach: Lübbe, 1991. Kurzschrift, 1 Band, Zürich 1993

Buchfamilie: O'Dwyer-Trilogie Bestellnummer der gesamten Buchfamilie: 101520

Folge-Nr: 1 der Buchfamilie 101520 7058 Roberts, Nora: Spuren der Hoffnung 1. Teil. Iona folgt den Spuren ihrer Vorfahren ins sagenumwobene County Mayo. Der attraktive Boyle bietet ihr eine Stelle in seinem Gestüt an und beide spüren schon nach kurzer Zeit, dass etwas Magisches zwischen ihnen entsteht. Doch wo Licht ist, ist auch Schatten und Iona muss um ihr Glück kämpfen. München: Heyne, 2014. Kurzschrift, 5 Bände, Zürich 2014

Folge-Nr: 2 der Buchfamilie 101520 7059 Roberts, Nora: Pfade der Sehnsucht 2. Teil. Als Iona nach Irland kam, wurde sie vom magischen Zirkel um den O’Dwyer-Clan herzlich aufgenommen und fand in Boyle ihre große Liebe. Ihr Cousin Connor O’Dwyer hat die Frau fürs Leben noch nicht gefunden, doch auf wundersame Weise fühlt er sich plötzlich zur leidenschaftlichen Meara hingezogen. Das Glück wird getrübt, als Cabhan, der blutrünstige Feind des Clans, Meara benutzt um sie alle zu vernichten. Hält der Kreis der Freunde dieser Herausforderung stand? München: Heyne, 2014. Kurzschrift, 5 Bände, Zürich 2015

Folge-Nr: 3 der Buchfamilie 101520 30347 Roberts, Nora: Wege der Liebe 3. Teil. Das grandiose Finale der O'Dwyer-Saga: Branna und Fin waren schon mit 17 ein Paar, doch dann ist ihre Liebe zerbrochen. Branna liebt Fin zwar noch immer, sie fühlt sich aber von ihm verraten und misstraut ihm seit dem unglücklichen Ende ihrer Beziehung. Doch sie gehören beide zum magischen Kreis der Freunde und kämpfen gemeinsam gegen Cabhan, den unversöhnlichen Feind des O'Dwyer-Clans. Aber welche Rolle spielt Fin eigentlich in diesem Kampf? Ist er in die Machtspiele Cabhans verwickelt, oder steht er auf Seiten von Iona, Connor und Branna? München: Heyne, 2015. Kurzschrift, 5 Bände, Zürich 2015

-106- Romane, Erzählungen, Essays

Buchfamilie: Sternen-Trilogie Bestellnummer der gesamten Buchfamilie: 101846

Folge-Nr: 1 der Buchfamilie 101846 30346 Roberts, Nora: Sternenregen 1. Teil. Seit Langem träumt die Malerin Sasha immer wieder von einer bestimmten Gruppe Menschen. Schließlich reist sie von South Carolina nach Korfu. Dort trifft sie auf einen umwerfend attraktiven Mann. Er spielte eine große Rolle in ihren Albträumen genauso wie die 4 anderen Personen, die sie auf der griechischen Insel kennenlernt. Langsam wird klar, dass die Gruppe von Göttinnen ausgewählt wurde und ihr Blut lassen muss, wenn die Welten gerettet werden sollen. Sashas Reise wird immer gefährlicher, denn ihre Gegenspielerin heißt Nerezza, Mutter der Finsternis. München: Blanvalet, 2016. Kurzschrift, 5 Bände, Zürich 2017

Folge-Nr: 2 der Buchfamilie 101846 30345 Roberts, Nora: Sternenfunken 2. Teil. Die schöne Annika hat eine ganz besondere Verbindung zum Meer, von dort stammt sie, und dorthin muss sie wieder zurückkehren. Doch vorher hat sie noch einen Auftrag: Zusammen mit fünf anderen Auserwählten muss sie auf die Insel Capri reisen, um ein wichtiges Kleinod vor einem gefährlichen Gegenspieler zu retten. Die abenteuerliche Suche und eine Gefangenschaft bringen Annika dem attraktiven aber geheimnisvollen Sawyer näher. Ihre Zuneigung lässt sich nicht lange verleugnen, doch ihrer Liebe stehen Zweifel und Tabus im Wege. Werden die beiden der Gefahr trotzen und ihre Beziehung retten können? München: Blanvalet, 2017. Kurzschrift, 6 Bände, Zürich 2017

Folge-Nr: 3 der Buchfamilie 101846 30469 Roberts, Nora: Sternenstaub 3. Teil. Die selbstbewusste Archäologin Riley hat einen Auftrag: Zusammen mit fünf weiteren Auserwählten muss sie nach Irland reisen, um dort die Suche nach dem letzten Stern, dem Stern des Eises, zu vollenden und das Schicksal aller Welten zu retten. Als Riley eines Tages in eine gefährliche Situation gerät, ist es der geheimnisvolle Doyle, der sie rettet, und sie kommen einander näher, gefährlich nah. Doch Doyle verschloss einst sein Herz für immer. Wird ihre Liebe trotzdem eine Chance haben? Und werden die sechs Auserwählten es schaffen, ihre Mission zu erfüllen? München: Blanvalet, 2017. Kurzschrift, 6 Bände, Zürich 2017

5512 Roessler, Carrie: Geheimnis um Larissa Sandys Hilferuf reißt den jungen Autor von Sachbüchern, Peter Kundert, aus dem Schlaf. Ihr geliebter Vater, ein berühmter Gentechniker, ist tot. Hamburg: Kelter, 1994. Kurzschrift, 1 Band, Zürich 1996

5373 Rosenberg, Maria: Ein Madl kämpft um einen Mann ... auch wenn alle gegen ihn sind. Hamburg: Kelter, s.a.. Kurzschrift, 1 Band, Zürich 2006

6569 Rosoff, Meg: Davon, frei zu sein England, Mitte des 19. Jahrhunderts. Dem eintönigen Leben in Armut will sich die junge Pell Ridley nicht fügen. Sie träumt davon, frei zu sein. Am Morgen ihres Hochzeitstages reitet sie mit ihrem kleinen Bruder auf ihrem Pferd Jack einer ungewissen Zukunft entgegen. Als Hufschmiedin und "Pferdeversteherin" versucht sie Arbeit zu finden. Aber überall schlagen ihr Misstrauen und Abneigung entgegen. Frankfurt: Fischer, 2010. Kurzschrift, 2 Bände, Leipzig 2011

6329 Roth, Joseph: Das Spinnennetz Leutnant Lohse kehrt aus dem Ersten Weltkrieg zurück und findet sich in der Welt nicht mehr zurecht. Aus Zufall gerät er in Berlin in die Umtriebe rechtsradikaler Organisationen, in die Kämpfe zwischen Nationalsozialisten und Kommunisten, Bürgertum und Proletariat. Er wird zum Mitläufer und arbeitet für eine Geheimorganisation, die Verbindungen zu Ludendorff und Hitler unterhält. Berlin: Insel-Verl., 2010. Kurzschrift, 2 Bände, Leipzig 2010

-107- Romane, Erzählungen, Essays

6774 Roth, Joseph: Hotel Savoy Das Hotel Savoy mit seiner prunkvollen Fassade scheint den Ersten Weltkrieg unbeschadet überstanden zu haben. Doch wer, am livrierten Portier vorbei, durch seine Eingangstür tritt, trifft im Inneren auf die bunten Existenzen einer durcheinandergeratenen Zeit: Soldaten, Millionäre, Bankrotteure, Varieté-Tänzerinnen und Devisenschieber. Gabriel Dan, nach fünf Jahren Krieg und Gefangenschaft zurückgekehrt und einquartiert im 6. Stock des Hotels, gerät auch im Frieden zwischen die Fronten. Leipzig: Reclam, 1966. Kurzschrift, 2 Bände, Leipzig 2001

1572 Roth, Joseph: Rechts und links Es ist ein spannend geschriebener Roman, der anhand des Lebensweges zweier Bankierssöhne und eines russisch-jüdischen Emigranten das diffuse, fiebrige und "bodenlose" Daseinsgefühl der Zeit zwischen den beiden Weltkriegen wiedergibt. Köln: Kiepenheuer und Witsch, 1985. Kurzschrift, 2 Bände, Marburg 1988

6775 Roubaudi, Ludovic: Der Hund von Balard Das Leben hat sie zu harten groben Kerlen gemacht. Sie arbeiten als Zeltbauer für einen Zirkus mitten in Paris, sie trinken, sie pöbeln. Und doch, als ein kleiner Hund auftaucht, der, das sehen sie sofort, das Zeug zum Zirkustier hat, scheint das öde Leben aller doch noch einmal eine Wendung zu nehmen. Diszipliniert und eifrig trainieren sie mit dem Tier. Sie übernehmen Verantwortung und rivalisieren sogar um kleine Liebesbeweise des Hundes. Wie diese harten Männer ihren Traum verwirklichen und wie er endet, erzählt dieser zauberhafte Roman. München: Schirmer Graf Verl., 2004. Kurzschrift, 2 Bände, Leipzig 2007

6500 Russo, Richard: Diese alte Sehnsucht Jack Griffin wollte niemals werden wie seine Eltern. Seit dreißig Jahren ist er verheiratet, hat eine wohlgeratene Tochter und wurde nach seiner Karriere als Hollywood-Drehbuchautor Professor an einem kleinen College im Nordosten. Doch nun ist er Mitte fünfzig und erkennt, dass ihn die Lebensmuster seiner wunderbar scheußlichen Eltern längst eingeholt haben. Köln: DuMont, 2010. Kurzschrift, 3 Bände, Hamburg 2013

5374 Sachau, Ursula: Bruder Anselm und der tote Ritter Die Bewohner der Abtei Marienthron werden im Jahr 1510 plötzlich aus ihrer Ruhe aufgeschreckt. Vor der Klostermauer wird die Leiche des Ritters Norbert von Rednitz entdeckt, dessen Gut sich in der Nähe befindet. Bruder Anselm überbringt den Angehörigen die Nachricht vom gewaltsamen Tod des Gutsherrn. Dort will jedoch keine rechte Trauer aufkommen. Vielmehr erfährt der Mönch, dass der Getötete eine Vielzahl von Feinden hatte. Gegen den Willen der Klosterleitung beginnt Anselm, das Verbrechen aufzuklären. Gießen: Brunnen-Verlag, 2004. Kurzschrift, 3 Bände, Paderborn 2006

30201 Sagan, Françoise: In einem Monat, in einem Jahr Ein melancholischer Liebesreigen im Paris der 50er Jahre von Frankreichs Grande Dame der Literatur. Bernard und Jacques, Edouard, Alain Maligrase und André Jolyet rivalisieren um Josée bzw. Béatrice, ohne dass einer von ihnen auf echte Gegenliebe stoßen würde. Die unglücklich verliebten Männer, deren Hoffnungen trügerisch sind, werden für Josée und Béatrice zu Spielbällen. Die Ehefrauen Fanny und Nicole können nur zusehen und still leiden. Es geht um Menschen der Pariser Mittelschicht, die der Einsamkeit und Sinnlosigkeit des Daseins nicht entfliehen können. Hamburg: Eder u. Bach, 2015. Kurzschrift, 2 Bände, Leipzig 2017

Buchfamilie: Klevenow Reihe Bestellnummer der gesamten Buchfamilie: 100936

Folge-Nr: 1 der Buchfamilie 100936 1589 Sakowski, Helmut: Die Schwäne von Klevenow 1. Teil: Der weiße Rabe sieht alles, wenn er über das mächtige Schloss der Grafen von Schwan zu Klevenow kreist und er erzählt von Liebe und Verzweiflung und vom Wanken atlhergebrachter Sitten im Mecklenburg des vorigen Jahrhunderts. Berlin: Aufbau-Verlag, 1993. Kurzschrift, 2 Bände, Leipzig 1994

-108- Romane, Erzählungen, Essays

Folge-Nr: 2 der Buchfamilie 100936 1590 Sakowski, Helmut: Schwarze Hochzeit auf Klevenow 2. Teil: Graf Schwan vermählt sich mit einer dänischen Adligen, deren Interesse bald auch dem ehrgeizigen Leibkutscher Jörn gilt, der sich über seinen Stand erhoben fühlt. Mit dem Schnitter Jan gerät er aneinander. Berlin: Aufbau-Verlag, 1994. Kurzschrift, 2 Bände, Leipzig 1997

Folge-Nr: 3 der Buchfamilie 100936 1591 Sakowski, Helmut: Die Erben von Klevenow 3. Teil: In der Dorfkirche eines pommerschen Gutes werden 1910 zwei Jungen konfirmiert, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Jost Graf Schwan und Staaf Tiedemann. Obwohl der Standesunterschied sie trennt, schwören sie, immer füreinander einzustehen. Berlin: Aufbau-Verlag, 2000. Kurzschrift, 5 Bände, Hamburg 2002

6344 Sallis, Susan: Mein Glück in Somerset Jess Tavener lebt zufrieden in dem kleinen Städtchen Somerset und ist glücklich mit Matt verheiratet. Doch nach dem Tod von Jess' Vater wird diese Harmonie gestört, als Jess mehrere unbekannte Porträts in seinem Nachlass findet. Sie erkennt, dass es in der Familie einige ungeklärte Geheimnisse gibt, die die Grundfesten ihres bisherigen Lebens erschüttern könnten. Bergisch Gladbach: Lübbe, 2008. Kurzschrift, 4 Bände, Hamburg 2012

Buchfamilie: Engel-Reihe Bestellnummer der gesamten Buchfamilie: 101086

Folge-Nr: 1 der Buchfamilie 101086 5914 Salu, André: Ein Engel für zwei 1. Teil. Eine himmlische Liebesgeschichte. Amander, gewitzter Diener des HERRN, interessiert sich für die Menschen und vor allem für die Liebe. Er will beweisen, dass es die perfekte Liebe gibt. Mit Hilfe statistischer Erhebungen hat er das ideale Paar ermittelt. Leider aber kennen sich die Auserwählten nicht einmal. Als das Experiment zu scheitern droht, hilft der himmlische Heiratsvermittler nach - und bringt nicht nur das Leben der beiden Auserwählten durcheinander. Berlin: Aufbau-Taschenbuch-Verl., 2007. Kurzschrift, 2 Bände, Leipzig 2008

Folge-Nr: 2 der Buchfamilie 101086 6330 Salu, André: Ein Engel fällt aus allen Wolken 2. Teil. Eine begehrte Erbschaft, ein schöngeistiger Millionärssohn, eine bezaubernde Hochseilakrobatin und eine bösartige Witwe - der Ex-Engel und jetzt nur noch irdische Heiratsvermittler Amander hat einen Haufen Probleme, die Bedingungen zu erfüllen, die ihm eine Rückkehr ins Himmelreich erlauben. Berlin: Aufbau Taschenb.-Verl., 2009. Kurzschrift, 2 Bände, Leipzig 2010

30088 Sánchez, Mamen: Die schönste Art, sein Herz zu verlieren Fünf Frauen in Madrid haben die ungewöhnlichsten Ideen, um ihren Job bei einer Literaturzeitschrift zu retten. Ein englischer Verlegersohn ist angereist, um das unrentable Objekt zu schließen. Unter dem Vorwand einer literarischen Entdeckung wird er von Solea, einem attraktiven Redaktionsmitglied, nach Granada gelockt. Dort, inmitten ihrer riesigen Familie, geht eine Verwandlung mit ihm vor. Sein Zeitgefühl verlässt ihn, als er sich immer mehr zum spanischen "Way of Life" bekehrt und sich in Solea verliebt. Unterdessen versucht seine Familie ihn zu finden und beauftragt den etwas trotteligen Inspektor Manchego mit der Suche. München: Thiele, 2014. Kurzschrift, 4 Bände, Zürich 2015

30204 Sand, George: Sie und er George Sands berühmter, autobiographisch geprägter Roman über ihr leidenschaftliches und dramatisches Liebesverhältnis zu Alfred de Musset. Hamburg: Eder u. Bach, 2015. Kurzschrift, 3 Bände, Leipzig 2017

-109- Romane, Erzählungen, Essays

30394 Sanders, Anne: Mein Herz ist eine Insel Isla ging es schon mal besser. Ohne Wohnung und ohne Job bleibt ihr keine andere Wahl, als nach Hause zurückzukehren, nach Bailevar, eine winzige Insel an der Westküste Schottlands, obwohl sie kaum Kontakt zu ihrer Familie hat. Als sie auch noch ausgerechnet ihre Jugendliebe Finn wiedertrifft, sind alle unliebsamen Erinnerungen zurück. Ihr einziger Lichtblick ist die alte Shona, die wie keine andere Geschichten erzählt, besonders gern die Legende von der verschwundenen Insel. Doch schon bald erkennt Isla, welch tragisches Geheimnis Shona zu verbergen versucht. Und auch ihre eigene Vergangenheit holt Isla unaufhaltsam ein. München: Blanvalet, 2017. Kurzschrift, 4 Bände, Zürich 2017

5074 Sandow, Daniela: Die zärtliche Erpresserin Lea (18) findet den Aufenthalt in der Kurklinik Rosenau unerträglich. Erst als sie Martin begegnet, ändert sich alles. Bergisch Gladbach: Bastei-Verlag Lübbe, 1999. Kurzschrift, 1 Band, Zürich 1999

5714 Sandow, Daniela: Ein Fremder kam nach Hiddensee Schlecht gelaunt beobachtet Laura den Fremden, der zu mitternächtlicher Stunde in der Pension ihrer Großmutter ankam. Sie wird sich damit abfinden müssen, dass der Mann bleibt, auch wenn sie spürt, dass irgendwas mit ihm nicht stimmt. Bergisch Gladbach: Bastei-Verlag Lübbe, 2004. Kurzschrift, 1 Band, Leipzig 2007

6591 Sankovitch, Nina: Tolstoi und der lila Sessel Mehr als 2,5 cm dick darf es nicht sein. Aber das ist auch das einzige Ausschlusskriterium. Ob Krimi, Kochbuch, Klassiker– oder der aktuelle Topseller: Nina Sankovitch entdeckt, nach dem Tod ihrer geliebten Schwester, die Literatur ein zweites Mal für sich. Zwischen Wäschebergen, Kindergeschrei und Supermarkt nimmt Nina sich Auszeiten - und entlockt jedem Buch ein anderes Geheimnis. München: Graf, 2012. Kurzschrift, 3 Bände, Hamburg 2014

6855 Sarvas, Mark: Harry, die Zweite Harry Rent ist verliebt. Dabei ist vor kurzem erst seine Frau gestorben. Doch so sehr er es auch versucht, er kann nicht trauern. Stattdessen hat er sich in die Kellnerin Molly verguckt. Eine verzwickte Situation. Beim Versuch, mit sich ins Reine zu kommen, wird er immer wieder von der Realität überholt. Köln: Kiepenheuer u. Witsch, 2009. Kurzschrift, 4 Bände, Leipzig 2010

5916 Saunders, Kate: Es soll Liebe sein Vor ihrem Tod möchte die krebskranke Phoebe ihre Söhne Ben und Fritz, zwei liebenswerte, aber ehrgeizlose Nesthocker, noch wohlversorgt unter der Haube wissen; sie beauftragt die Nachbarstochter Cassie, unter ihren Singlefreundinnen nach geeigneten Heiratskandidatinnen Ausschau zu halten. Frankfurt: Krüger, 2006. Kurzschrift, 7 Bände, Hamburg 2010

5715 Sautner, Thomas: Milchblume "Mein Name ist Jakob. Aber die Menschen im Dorf sagen meist Idiot zu mir. Oder Schafskopf. Manchmal auch Trottel, Verrückter, Hornochs. Oder einfach nur Depp. Das finde ich noch am nettesten, Depp. Jedenfalls halten sie mich für schwachsinnig." Jakob ist alles andere als das. Er wird als Findelkind früh dem Seifritz-Bauern zur Obhut gegeben, der dafür vom Pfarrer noch einen monatlichen Obulus erhält bis Jakob volljährig ist. Der Seifritz-Bauer hat somit einen billigen Knecht und er behandelt ihn sehr schlecht. Wien: Picus-Verlag, 2007. Kurzschrift, 2 Bände, Leipzig 2008

1602 Savage, Alan: Die Herrscherin der verbotenen Stadt China, Ende des 19. Jahrhunderts: Die berühmt-berüchtigte Kaiserwitwe T'se-hi regiert das Riesenreich mit eiserner Hand, unterstützt von der einflussreichen europäischen Kaufmannsfamilie Barrington. Als um die Jahrhundertwende die sogenannten "Boxer" revoltieren, sind auch Familienmitglieder tief in das Geschehen verstrickt. Bergisch Gladbach: Bastei-Verlag Lübbe, 1998. Kurzschrift, 9 Bände, Hamburg 2004

-110- Romane, Erzählungen, Essays

30260 Schacht, Andrea: Die Blumen der Zeit Die junge Mirte soll in Köln im Jahre des Herrn 1378 dem Ratsherrn eine Nachricht überbringen. Von Neugier gepackt, liest sie den Brief. Es ist eine Warnung der Buchbinderin Alena: Am Abend soll ein Feuer ausbrechen. Und tatsächlich: Der Blitz schlägt ein, und das Viertel steht in Flammen. In letzter Minute retten Alena und Mirte den Ratsherrn und seinen Sohn. Doch statt Dank schlägt Alena Misstrauen entgegen. Woher wusste sie von dem Brand? Ist sie eine Zaubersche und steht mit dunklen Mächten in Verbindung? München: Blanvalet, 2012. Kurzschrift, 3 Bände, Paderborn 2017

6331 Schacht, Andrea: Die Gefährtin des Vaganten März 1415: Drei Päpste hat die Welt. Doch nur einer reist zum Konzil nach Konstanz, wird dort mit einer Anklage konfrontiert und taucht daraufhin unter. Das tut auch Bischof Hagan von Speyer, auf den ein Anschlag verübt wurde. Er schliesst sich Vaganten an, die in einem Gasthof unterkommen. Die Wirtin Laure, des Schreibens nicht mächtig, fertigt von ihren Gästen kleine Skizzen an. Bald werden Laure und der Bischof zu Verbündeten, um ein Verbrechen aufzuklären. München: Blanvalet, 2011. Kurzschrift, 6 Bände, Zürich 2012

6167 Schacht, Andrea: Göttertrank Amara wächst auf einem mecklenburgischen Gutshof auf, wo ihre Mutter in der Küche für die Süssspeisen zuständig ist. Die nach Kakao duftenden Hände werden für sie zum Symbol für die mütterliche Liebe. Der köstliche Duft des Kakaos lässt sie nicht mehr los. Sie möchte unbedingt wissen, wie man aus dem bitteren Rohstoff die Speise der Götter herstellt. Sie wird Zuckerbäckerin. Und da die Geschichte zu Beginn der Industrialisierung spielt, halten Technik und Wissenschaft Einzug in das Leben der Menschen. München: Blanvalet, 2008. Kurzschrift, 6 Bände, Hamburg 2011

6168 Schami, Rafik: Das Geheimnis des Kalligraphen In Damaskus macht ein Gerücht die Runde: Nura, die schöne Frau des berühmten Kalligraphen Hamid Farsi sei geflüchtet. Warum hat sie ein Leben, um das viele sie beneiden, hinter sich gelassen? Oder war sie Opfer einer Entführung der Gegner ihres Mannes, der sich für eine radikale Reform der arabischen Sprache einsetzt? München: Hanser, 2008. Kurzschrift, 5 Bände, Zürich 2008

6761 Schami, Rafik: Reise zwischen Nacht und Morgen In vierzig Ländern gastierte der Zirkus Samani, doch inzwischen ist von dem ehemaligen Glanz nichts mehr übrig. Die Tiere sind alt geworden, der Clown, die Seiltänzerin, alle haben schon bessere Tage gesehen, als sie noch vor Königen in Palästen spielten. Zu allem Unglück brannte nun auch noch der halbe Zirkus ab und Direktor Valentin Samani macht sich in seinem Winterquartier große Sorgen. Da bringt ihm die reizende Postbotin Pia einen unerwarteten Brief aus Arabien.München: Deutscher Taschenb.-Verl., 1999. Kurzschrift, 4 Bände, Paderborn 2007

6544 Scharnigg, Max: Hotel Fatal Hotel Fatal ist das Hotel, das jeder kennt. Mit feinem Humor erzählt der Autor von Widrigkeiten, die dem Gast dort begegnen: Von den vermeintlichen Freuden des Zimmer-Frühstücks, überflüssigen Hotelaccessoires und der Sehnsucht nach den guten alten Zeiten, als die Keycard noch ein (funktionierender) Schlüssel war. Freiburg: Herder, 2010. Kurzschrift, 1 Band, Paderborn 2010

30090 Schätzing, Frank: Der Schwarm Vor der Küste Perus verschwindet ein Fischer spurlos, in der norwegischen See stoßen Ölbohrexperten auf dem Meeresboden auf Milliarden merkwürdiger Würmer, vor British Columbia zeigen Wale unheimliche Veränderungen. Bald wird klar: Die Natur lehnt sich gegen den Menschen auf und mit jedem dramatischen Ereignis steuert die Erde mehr auf eine riesige Katastrophe zu. Frankfurt: Fischer Taschenb.-Verl., 2007. Kurzschrift, 12 Bände, Zürich 2012

-111- Romane, Erzählungen, Essays

6169 Schaub-Düring, Margot: Am Katzengrab Schauplatz dieses Romans ist eine Kleinstadt am Niederrhein in den 70er-Jahren. Als Wilma am Tag des Umzugs noch einmal am Grab ihrer geliebten Katze verweilt, vollzieht sie keine Zeremonie, sondern durchläuft wie in Trance episodenhaft ihr Leben. Erinnerungen an ihre Kindheit, an ihre Mutter, an die Vertreibung aus Hinterpommern, an einen mühsamen Neuanfang und ihre Jugend; aber auch an die Beziehung zu Robert und ihr Eheleben mit seinen Höhen und Tiefen. Frankfurt: Cornelia-Goethe-Literaturverl, 2006. Kurzschrift, 2 Bände, Leipzig 2008

7123 Schenk, Herrad: Für immer Schwestern Seit ihrer Kindheit sind die drei Schwestern eng miteinander verbunden, obwohl sie unterschiedlicher kaum sein könnten. Sylvia, um die siebzig, Lektorin in einem Kunstverlag, ist lebenslustig und frisch verliebt. Judith, Bibliothekarin im Ruhestand, kämpft mit beunruhigenden Symptomen der Vergesslichkeit. Elvira ist Lehrerin und ihre Gedanken kreisen fast ausschließlich um ihren erfolgreichen Mann – bis ihre heile Welt plötzlich aus den Fugen gerät: Ihr Mann hat eine Affäre. Als dieser einen Schlaganfall erleidet, kommt ein Familiengeheimnis ans Licht, das die Schwestern in ihre turbulente Jugend zurückführt und ihre Beziehung auf eine harte Probe stellt. Berlin: Insel Taschenb.-Verl., 2015. Kurzschrift, 3 Bände, Hamburg 2016

5716 Schenk, Herrad: In der Badewanne Die leidenschaftliche Wannenbaderin Ulrike Reimer, Ende Fünfzig, Journalistin, wieder Single, rutscht in der Badewanne aus und kann nicht mehr heraus. Und während sie auf Rettung durch ihre Putzfrau wartet, zieht ihr Leben an ihr vorbei. Köln: Kiepenheuer und Witsch, 2007. Kurzschrift, 2 Bände, Leipzig 2007

1611 Scherf, Dagmar: Tollkirschen küsst man nur einmal Hella Heiden, Bibliothekarin, ist seit 26 Jahren mit ihrem Mann, dem Lektor Wolf verheiratet. Ihre Ehe verläuft seit einiger Zeit in eingefahrenen Bahnen, doch alles ändert sich als Hella wieder in den Besitz des alten Holzhauses im Taunus kommt, in dem sie aufgewachsen ist. Sie erzählt Wolf zunächst nichts davon, der hat momentan eh wenig Zeit für sie, da er sich gerade in eine Affäre mit einer Straßenmusikerin verstrickt. Der "Einbrecher" im "Heidenhaus" stellt sich als Hellas Jugendliebe Tobias heraus. Bergisch Gladbach: Bastei-Verlag Lübbe, 1999. Kurzschrift, 2 Bände, Marburg 1999

6809 Schertenleib, Hansjörg: Das Regenorchester Irland sollte für einen Schweizer Schriftsteller zu einem Fluchtpunkt werden, zu einem Ort, an dem seine Frau und er ihre Liebe lebten. Doch nun sitzt er betrogen und verlassen in seinem Haus. Da begegnet ihm Niamh, eine 60-jährige Irin, die ihn zu sich einlädt, um ihn zum Chronisten ihres Lebens zu machen. Niamh reißt ihn aus seiner Trauer und führt ihm die Wunder des alten, untergegangenen Irland vor Augen. Berlin: Aufbau-Tachenb.-Verl., 2010. Kurzschrift, 3 Bände, Leipzig 2010

5717 Scheuermann, Silke: Die Stunde zwischen Hund und Wolf Zwei Schwestern treffen nach Jahren wieder aufeinander. Ines, die kapriziöse Malerin, bittet um Hilfe, stößt aber auf Kälte und Ablehnung. Ihre Schwester möchte einen Schlusspunkt setzen: Nicht schon wieder will sie in das Muster der ewig Helfenden zurückfallen. Sie will mit der Welt ihrer Schwester nichts zu tun haben und ist doch zunehmend fasziniert. Frankfurt: Schöffling, 2007. Kurzschrift, 1 Band, Leipzig 2007

Buchfamilie: Nikola Petersen-Reihe Bestellnummer der gesamten Buchfamilie: 101847

Folge-Nr: 1 der Buchfamilie 101847 30091 Scheunemann, Frauke: Ziemlich unverbesserlich 1. Teil. Mit zwei Kindern und ihrer eigenen kleinen Anwaltskanzlei ist die früh verwitwete Nikola Petersen vollauf ausgelastet. So bleibt zu ihrem Leidwesen keine Zeit für ein romantisches Date, zumal auch kein passender Kandidat parat ist. Erst als ihr neuer Nachbar Tiziano Hilfe braucht, kommt Fahrt in ihr Leben. München: Page u. Turner-Verl., 2014. Kurzschrift, 4 Bände, Zürich 2015

-112- Romane, Erzählungen, Essays

Folge-Nr: 2 der Buchfamilie 101847 30348 Scheunemann, Frauke: Ziemlich unverhofft 2. Teil. Nikola Petersen, Anwältin und alleinerziehende Mutter in Hamburg, hat ihr Leben meist fest im Griff. Nur momentan ist es chaotisch, denn Schwiegermutter Gisela, Chefbabysitterin im Hause Petersen, will auf Kreuzfahrt gehen. Dabei muss sich Nikola um die Scheidung ihrer Freundin Florentine kümmern, und würde gern den Flirt mit ihrem Kollegen Simon ausbauen. Zudem ist Nachbar Tizianos Mutter der festen Überzeugung, Nikola sei Tizianos neue Freundin. München: Goldmann, 2016. Kurzschrift, 3 Bände, Zürich 2016

6332 Schlink, Bernhard: Das Wochenende Über 20 Jahre hat der Terrorist wegen verschiedener Morde eingesessen, jetzt ist er plötzlich begnadigt worden, ohne dem Kampf gegen das System öffentlich abgeschworen zu haben. Zum ersten Wochenende in Freiheit lädt seine Schwester die alten Freunde ein. Für sie ist das Leben weitergegangen. Und für ihn? Was bleibt von der Zeit der Gewalt? Legenden? Bewältigung? Sprachlosigkeit. Zürich: Diogenes-Verl., 2008. Kurzschrift, 2 Bände, Leipzig 2008

5718 Schlink, Bernhard: Der Vorleser Auf dem Nachhauseweg gerät der 15jährige Michael in eine heikle Situation, aus der ihm eine Frau, Mitte dreißig, heraushilft. Eine heimliche Liebe beginnt. Hanna ist die erste Frau, die Michael begehrt. Doch es ist etwas Düsteres um sie, eines Tages ist Hanna verschwunden. Als Jurastudent sieht er sie im Gerichtssaal wieder und erleidet einen Schock: er hat eine Verbrecherin geliebt. Und Michael merkt noch etwas: Hanna hat nicht nur eine grauenhafte Tat zu verantworten, sie hat auch ihr verzweifelt gehütetes Geheimnis. Zürich: Diogenes-Verlag, 1995. Kurzschrift, 1 Band, Leipzig 1997

6333 Schlink, Bernhard: Die Heimkehr Im Fragment eines Heftchenromans eines deutschen Soldaten aus Sibirien entdeckt Peter Debauer Details aus seiner eigenen Wirklichkeit. Die Suche nach dem Autor und dem Ende der Geschichte wird zur Irrfahrt durch die deutsche Vergangenheit und offenbart auch Peter Debauers Geheimnisse. Zürich: Diogenes-Verl., 2006. Kurzschrift, 3 Bände, Leipzig 2007

30516 Schlink, Bernhard: Olga Ein Dorf in Pommern am Ende des 19. Jahrhunderts. Olga ist Waise, Herbert der Sohn des Gutsherrn. Sie verlieben sich und bleiben gegen den Widerstand seiner Eltern ein Paar, das immer wieder zueinander findet, auch als Olga Lehrerin wird und er zu Abenteuern nach Afrika, Amerika und Russland aufbricht. Eine Frau, die kämpft und sich findet. Ein Mann, der träumt und sich verliert. Zürich: Diogenes-Verl., 2018. Kurzschrift, 3 Bände, Zürich 2018

6334 Schmidli, Werner: Oswalds Kater Oswald ist 65 und nicht mehr gesund. Eigentlich ist er mit Selbstmordabsichten auf eine griechische Halbinsel gefahren, schiebt die Ausführung seines Entschlusses aber ständig vor sich her. Dann nimmt er einen verwahrlosten Kater auf und pflegt das Tier allmählich gesund. Schritt für Schritt findet er so zurück in sein eigenes Leben und verliebt sich schließlich in die Griechin Heleni. Als Oswald dann unvermutet in größte Gefahr gerät, merkt er, wie sehr er doch noch an seinem Leben hängt. Muri: Cosmos-Verl., 2005. Kurzschrift, 2 Bände, Zürich 2011

5719 Schmidt, Olaf: Friesenblut Anselm hat die Insel Föhr, auf der er geboren wurde, verlassen und lebt in Süddeutschland. Seine Doktorarbeit gilt einem autodidaktischen Malergenie, dessen wenige erhaltene Bilder längst gesuchte Sammlerstücke sind. Und jetzt soll auf Föhr ein Fragment von dessen Meisterwerk "Die stille Hochzeit" gefunden worden sein. Anselm macht sich auf die Reise zu der Insel und ihren verschlossenen Bewohnern. Frankfurt: Eichborn, 2006. Kurzschrift, 3 Bände, Leipzig 2007

-113- Romane, Erzählungen, Essays

5176 Schmitt, Eric-Emmanuel: Das Kind von Noah Joseph ist sieben, und Brüssel ist unter deutscher Besatzung, als Herr und Frau Bernstein ihren Sohn bei den Sullys abgeben, weil er zu Hause nicht mehr sicher ist. Mit einem gefälschten Pass ausgestattet findet Joseph, wie viele andere Jungen, Unterschlupf bei Pater Bims. An der Seite seines zu groß geratenen Freundes Rudi, dem ewigen Unglücksraben, übersteht Joseph die Schrecken des Krieges und wird eingeweiht in das geheimnisvolle Doppelleben des Paters. Von ihm erfährt er, dass er einem auserwählten Volk angehört, dem Volk der Juden. Zürich: Ammann, 2004. Kurzschrift, 1 Band, Paderborn 2005

6335 Schmitt, Eric-Emmanuel: Die Träumerin von Ostende Fünf geheimnisvolle Erzählungen, halb grausam, halb zärtlich, in denen die Unterscheidung zwischen Realität und Vorstellung aufgehoben zu sein scheint. Frankfurt: Fischer, 2011. Kurzschrift, 3 Bände, Zürich 2011

7062 Schmitt, Eric-Emmanuel: Die zehn Kinder, die Frau Ming nie hatte Ein Vertreter für Spielwaren, der regelmäßig nach China reist und immer im selben Hotel absteigt. erzählt von Frau Ming. Er plaudert mit ihr, um sein Kantonesisch zu üben. Als sie ihm eröffnet, 10 Kinder zu haben, hält er sie für eine Lügnerin. Und doch hört er ihren Geschichten zu: über die Zwillinge Kun und Kong, die beim Nationalzirkus Artisten werden, oder die verrückte Da-Xia, die als Kind von der Idee beherrscht war, Madame Mao zu töten. Am Ende kennt er die Geschichten aller inzwischen erwachsenen Kinder und weiß nicht mehr, was Phantasie, was wirklich ist, so sehr hat Frau Ming ihn mit ihren Geschichten betört. Doch dann muss Frau Ming nach einem Unfall ins Krankenhaus. Und sie hat nur einen Wunsch, ihre 10 Kinder zu sehen. Frankfurt: Fischer, 2014. Kurzschrift, 1 Band, Zürich 2014

7024 Schmitt, Eric-Emmanuel: Kleine Eheverbrechen Was, wenn ein Mann durch Gedächtnisverlust seine Frau nicht wiedererkennt? Was, wenn sie etwas weiß, was er nicht wissen darf? Und was, wenn er weiß, dass sie weiß, was er nicht wissen darf? Ein Mann, eine Frau. Fünfzehn Jahre Ehe. Ein Spiel mit Masken und ein Spiel mit der Wahrheit. Schmitt konstruiert die kleinen Eheverbrechen als intelligent kalkulierten Taumel, stets haarscharf an säuberlich gelegten Fallstricken vorbei. Zürich: Ammann, 2006. Kurzschrift, 1 Band, Leipzig 2008

30362 Schmitt, Eric-Emmanuel: Oskar und die Dame in Rosa Der zehnjährige Oskar hat Leukämie und weiß, dass er nur noch kurze Zeit zu leben hat. Seine Eltern meiden das Thema. Nur die ehemalige Catcherin Oma Rosa hat den Mut, mit Oskar zusammenzusitzen und über seine Fragen nachzudenken. Sie rät ihm, sich jeden verbleibenden Tag wie zehn Jahre vorzustellen. Glücklich, erschöpft und manchmal auch enttäuscht und nachdenklich erstattet er dem lieben Gott davon Bericht und kann schließlich erfüllt und mit seinem Schicksal versöhnt sein Erdendasein beenden. Zürich: Ammann, 2003. Kurzschrift, 1 Band, Paderborn 2003

6943 Schnell, Adde E.: Das Land deiner Väter Der Autor zeichnet auf der Basis historischer Studien am Beispiel des Dorfes Strohausen ein realistisches Bild vom Leben, Leiden, Sterben, aber auch vom Hoffen der Menschen in den Jahren 1800 bis 1832 der französischen Besetzungszeit. Themen sind die Ausbeutung der Bevölkerung durch die Besetzer, die schreckliche Sturmflut von 1825, die unerforschten Krankheiten der Siedler und der immer wiederkehrende Mut der Menschen. Im Zentrum der Handlung steht der Müller Hinrich Gerhard und sein Sohn Jo, der bereits als Fünfzehnjähriger eine harte Ausbildung zum Schiffsführer beginnt. Als der Müller zusammen mit anderen Dörflern die Besatzung eines havarierten Schoners rettet, kommt es zum offenen Konflikt mit der französischen Besatzungsmacht. Vechta: Geest-Verl., 2012. Kurzschrift, 5 Bände, Hamburg 2015

5376 Schreiber, Claudia: Emmas Glück Ein Unfall führt sie zusammen: Emma, die allein und hoch verschuldet auf ihrem Bauernhof lebt, findet eines Nachts in einem schrottreifen Ferrari das, was ihr im Leben fehlte: einen Sack voll Geld und einen Mann. Der junge, aber todkranke Städter Max wollte eigentlich nach Mexiko verschwinden, als seine rasante Fahrt an einem Baum ihr abruptes Ende fand. Und nach einer Weile gesellt sich das Glück zu den beiden, wenn auch auf recht ungewöhnliche Weise ... Leipzig: Reclam, 2003. Kurzschrift, 2 Bände, Leipzig 2004

-114- Romane, Erzählungen, Essays

5514 Schriber, Margrit: Das Lachen der Hexe Muotathal, 1706: Der angesehene Kastenvogt Meinrad Gwerder heiratet die auswärtige Anna Schmidig. Im Dorf ist man gar nicht begeistert darüber. Umso weniger, als die Fremde auch noch einen Krämerladen eröffnet, Soldaten bewirtet und Handel treibt. Das hat sich im Tal noch niemand getraut. Nach Gwerders Tod wird Anna diese Tüchtigkeit zum Verhängnis. 1753 stirbt sie im Gefängnis an den Folgen der Folter, bevor sie in einem ordentlichen Verfahren als Hexe verurteilt werden kann. München: Nagel und Kimche, 2006. Kurzschrift, 1 Band, Zürich 2007

5918 Schriber, Margrit: Die falsche Herrin Zu Beginn des 18. Jahrhunderts gelingt es einer einfachen jungen Schweizerin, sich bei einer französischen Adelsfamilie als Tochter aus angesehenem Haus einzuschleichen. Doch dann wird sie entlarvt, nach Schwyz verschleppt und zum Tode verurteilt. In letzter Minute gelingt es ihr, der Strafe zu entrinnen. Zürich: Nagel und Kimche, 2008. Kurzschrift, 1 Band, Zürich 2008

6762 Schröder, Ursula: Umzug ins Glück Die Mitvierzigerin Mia führt eigentlich ein beschauliches Leben. Das ändert sich allerdings, als sie in das Haus ihrer Lieblingstante Paula ziehen soll, die nun in einem Seniorenheim lebt. Das Haus wird sie wohl mit Paulas Stiefsohn Nick teilen müssen, den sie noch nie leiden konnte. Zu allem Überfluss wird ihr Auto auch noch von dem Wagen des Schauspielers Jan gerammt. München: Deutscher Taschenb.-Verl., 2011. Kurzschrift, 3 Bände, Paderborn 2012

1640 Schuberth, Simone: Wer um der Liebe willen weint Wird die schöne Angela das Herz des geliebten Mannes gewinnen? Bergisch Gladbach: Lübbe, s.a.. Kurzschrift, 1 Band, Zürich 1994

30151 Schury, Gudrun: Komische Geschichten Lesen Sie noch oder lachen Sie schon? Dieses hochkomische Hausbuch bekehrt sogar notorische Miesepeter. Ob Tucholsky oder Valentin, Hacke oder Gernhardt, Polt oder Henscheid, Hašek oder Twain – es darf gelacht werden. Gudrun Schury versammelt in diesem Band Geschichten, die für eine höchst vergnügliche Lektüre sorgen. Entstanden ist eine bunte Sammlung mit Klassikern des Humors, aber auch neueren Texten, die zum Selberlesen, Vorlesen und Schmunzeln einladen. Berlin: Aufbau-Verl., 2010. Kurzschrift, 3 Bände, Leipzig 2016

6170 Schwarz, Michaela: Meine Nacht mit Anna Jasper ist gross und stolz - und der stärkste Hund im Park, so zumindest sieht er sich. Als seine Gefährtin Anna eines Nachts krank darniederliegt, beginnt er, aus seinem Leben zu erzählen. Von der Ankunft in der Familie, von den Ängsten beim ersten Ausflug in die Welt der Hunde, von seiner ersten Liebe und wie er sich einmal so verlief, dass er glaubte, nie mehr zurückzufinden. Sein ganzes Hundeleben offenbart er Anna. Bis am Ende der Nacht etwas passiert, mit dem Jasper am allerwenigsten gerechnet hat. Berlin: Rütten und Loening, 2009. Kurzschrift, 1 Band, Leipzig 2009

30575 Schwarzhuber, Angelika: Barfuß im Sommerregen "Kostenloses Wohnen auf dem Bauernhof. Gegenleistung: Unterstützung unseres noch rüstigen Onkels Alfred." Als Romy den Aushang im Supermarkt entdeckt, scheint das die Lösung ihrer Probleme zu sein. Nach anfänglichen Schwierigkeiten entsteht eine besondere Freundschaft zwischen Romy und Alfred. Gemeinsam entwickeln sie eine Geschäftsidee, die dem Hof finanziell auf die Beine helfen soll. Doch gerade, als alles gut zu laufen scheint, wird Romy von ihrer Vergangenheit eingeholt. München: Blanvalet, 2018. Kurzschrift, 5 Bände, Zürich 2019

30576 Schweikert, Ulrike: Die Charité Berlin, 1831. Während die Cholera umgeht, findet Gräfin Ludovica, gefangen in der Ehe mit einem Hypochonder, Trost und Kraft in den Gesprächen mit Arzt Dieffenbach. Hebamme Martha versucht, ihrem Sohn eine bessere Zukunft zu bieten, und verdingt sich im Totenhaus der Charité. Und die junge Pflegerin Elisabeth entdeckt die Liebe zur Medizin und verbotenerweise zu einem jungen Arzt. Reinbek: Rowohlt Polaris, 2018. Kurzschrift, 6 Bände, Zürich 2019

-115- Romane, Erzählungen, Essays

30517 Scott, Nikola: Zeit der Schwalben England, späte 50er-Jahre. Die 16-jährige Elizabeth ist begeistert von den jungen Leuten, die sie auf dem Anwesen der Freunde ihrer Eltern kennenlernt. Sie erlebt unbeschwerte Tage und verliebt sich. London, 40 Jahre später. Nach dem Unfalltod ihrer Mutter erhält Adele einen mysteriösen Anruf: Ein Mann spricht von neuen Spuren und nennt immer wieder ein Datum. Dann steht eine Fremde vor der Tür und behauptet, Teil der Familie zu sein. Reinbek: Wunderlich, 2017. Kurzschrift, 5 Bände, Zürich 2018

30093 Seethaler, Robert: Der Trafikant Der 17-jährige Franz Huchel verlässt 1937 sein Heimatdorf, um in Wien als Lehrling in einer Trafik - einem Tabak-und Zeitungsgeschäft - sein Glück zu suchen. Seine ungewöhnliche Freundschaft mit Sigmund Freud, seine Liebe zur Varietétänzerin Anezka und der aufkommende Nationalsozialismus zwingen ihn, das Leben mit ganz anderen Augen zu sehen. Zürich: Kein u. Aber-Verl., 2015. Kurzschrift, 3 Bände, Zürich 2013

7146 Seethaler, Robert: Ein ganzes Leben Als Andreas Egger in das Tal kommt, in dem er sein Leben verbringen wird, ist er vier Jahre alt, ungefähr – so genau weiß das keiner. Er wächst zu einem gestandenen Hilfsknecht heran und schließt sich als junger Mann einem Arbeitstrupp an, der eine der ersten Bergbahnen baut und mit der Elektrizität auch das Licht und den Lärm in das Tal bringt. Dann kommt der Tag, an dem Egger zum ersten Mal vor Marie steht, der Liebe seines Lebens, die er jedoch wieder verlieren wird. München: Goldmann Taschenb.-Verl., 2016. Kurzschrift, 1 Band, Marburg 2016

5722 Seghers, Anna: Der Kopflohn Johann Schulz soll beim Hungermarsch in Leipzig einen Polizisten erstochen haben. In einem rhein-hessischen Dorf sucht er bei Verwandten Zuflucht. Doch sein Steckbrief hängt in der Kreisstadt. Die ausgesetzte Belohnung wird für einige im Dorf zur Versuchung. Eine Beschreibung von den Anfängen des Nationalsozialismus in Deutschland. Berlin: Aufbau-Taschenbuch-Verlag, 1995. Kurzschrift, 2 Bände, Leipzig 1998

6776 Seghers, Anna: Transit 1940. Im unbesetzten Teil Frankreichs ist Marseille ein Tor zur Freiheit. Tausende treffen hier ein auf der Flucht vor den deutschen Faschisten, Verfolgte aus allen Ländern Europas. Sie hetzen nach Visa, Stempeln, Bescheinigungen, ohne die sie den Kontinent nicht verlassen können. Berlin: Aufbau-Verl., 1951. Kurzschrift, 3 Bände, Leipzig 2004

1665 Seidel, Markus: Schöne Frauen, edle Pferde Ein Tierquäler treibt sein Unwesen auf den Koppeln von Mittenwald. Gerüchte brodeln auf, Verdächtigungen werden ausgesprochen. Und falls Anton Kerners Vermutung stimmt, muss er bald nicht nur Dr. Sperlings Hilfe in Anspruch nehmen, sondern auch die Tränen seiner einzigen Tochter trocknen ... Bergisch Gladbach: Bastei-Verlag Lübbe, 1996. Kurzschrift, 1 Band, Leipzig 1997

1667 Selbach, Karina: Weil Dr. Bergen ihm vertraute Die junge Ärztin fährt mit ihrer Familie ins Wochenendhäuschen und findet dort den Gastwirt des Dorfes und einen fremden jungen Mann bewusstlos vor. Bei dem vermeintlichen Einbrecher handelt es sich aber nicht um einen gewöhnlichen Kriminellen. Er wird Patient von Dr. Bergen, und sie beschliesst, um das Glück des jungen Mannes zu kämpfen. Bergisch Gladbach: Bastei-Verlag Lübbe, 1991. Kurzschrift, 1 Band, Leipzig 1992

7122 Sepp, Stephan: Einfach Liebe Sie, Anfang sechzig, ein alterndes Hippie-Mädchen, zweimal geschieden und fest entschlossen für den Rest ihres Lebens nur noch mit Katzen zu leben. Er, Mitte vierzig, ein abgeschrammter Szene-Flaneur mit Alkohol- und Frauenproblemen, ohne Perspektive und zunehmendem Hang zur Selbstverachtung. Zunächst ist es nur Freundschaft. Dann beginnen sie sich näherzukommen, ganz allmählich, wie scheue Kinder. Er trifft in ihr die Liebe seines Lebens, nicht zuletzt deshalb, weil sie älter ist. Sie hat, was den jungen Frauen fehlt: eine Vergangenheit. Freiburg: Herder, 2014. Kurzschrift, 2 Bände, Hamburg 2016

-116- Romane, Erzählungen, Essays

5515 Sharpe, Tom: Ein dicker Hund Eine tiefschwarze Burleske und haarsträubende Tour de Force des Großmeisters des britischen Humors durch die noble und weniger noble Gesellschaft: Leider ist der aus vornehmer Familie stammende Timothy Bright nicht so aufgeweckt, wie sein Nachname es verspricht. Als er aus Geldnöten den Auftrag übernimmt, ein Paket nach Spanien zu schmuggeln, gerät er in ein wildes Abenteuer.München: Goldmann, 1996. Kurzschrift, 3 Bände, Zürich 1996

5920 Sharpe, Tom: Puppenmord oder bis dass ihr Tod ihn scheidet Henry Wilt war kein Mann übereilter Entschlüsse. Doch die mangelnde Empfänglichkeit seiner Schüler für Wilts höhere Ideale und seine unerträgliche Ehe lassen in ihm mörderische Absichten wachsen. Eine herrliche Groteske und Persiflage auf das Strickmuster des klassischen Kriminalromans. Es gibt keine Leiche und keinen Mörder, aber Komik und Spannung bis zur letzten Minute. Berlin: Verlag Volk und Welt, 1990. Kurzschrift, 2 Bände, Leipzig 1991

6336 Sheldon, Sidney: Zorn der Engel Als dem New Yorker Mafiaboss Michael Moretti der Prozess gemacht wird, ist die junge Anwältin Jennifer Parker auf dem Weg, eine der erfolgreichsten Strafverteidigerinnen Amerikas zu werden. Dennoch ist ihre Karriere bedroht … München: Goldmann, 2005. Kurzschrift, 5 Bände, Hamburg 2012

5378 Sheridan, Jim: Ein Mann rechnet ab Nach fünf Jahren im Straflager kehrt Sam McGinnes nach Chugwater zurück, wo er erfährt, dass er damals einer Intrige zum Opfer fiel, einer Intrige, die sein Todfeind erneut gesponnen hat. Diesmal aber geht Sam nicht ins Netz, sondern rechnet ab. Bergisch Gladbach: Bastei-Verlag, 1990. Kurzschrift, 1 Band, Zürich 1992

30349 Shipman, Viola: Für immer in Deinem Herzen Alle Frauen der Familie Lindsey besitzen ein Armband mit Glücksbringern: Großmutter Lolly, Tochter Arden und Enkelin Lauren. Die Anhänger werden von Generation zu Generation weitergegeben. Lolly lebt seit langem allein. Nun schickt sie ihrer Tochter und ihrer Enkelin einen Anhänger und bittet um einen Besuch. Ein Hilferuf? Als sie die Briefe erhalten, sind beide alarmiert und brechen sofort auf. Frankfurt: Krüger, 2016. Kurzschrift, 5 Bände, Zürich 2016

30094 Shreve, Anita: Das Echo der verlorenen Dinge Eine Frau irrt durch die Straßen von London. Es ist Herbst 1916, die Stadt ist vom Krieg gezeichnet, und sie ist auf der Suche, doch sie weiß nicht, wonach. Denn Stella Bain hat ihre Erinnerung verloren - an ihren wahren Namen, an ihre Herkunft. Ihre letzte Hoffnung ist der junge Arzt August Bridge, der sie bei sich aufnimmt. Mit einer neuen Methode, der Psychoanalyse, möchte er ihr helfen, und in Augusts Obhut gelingt es Stella, die schmerzhaften Bilder zuzulassen. Als sie sich ihrer Vergangenheit stellen will und in ihre Heimat USA reist, erfährt sie tiefe Ablehnung: Sie ist eine Frau, die ihre Familie verlassen musste. Stella möchte ihre Kinder zurück, und sie ist bereit, um sie zu kämpfen. München: Piper, 2015. Kurzschrift, 3 Bände, Zürich 2015

5516 Shreve, Anita: Das Gewicht des Wassers Schauplatz der Handlung dieses Romans ist die Küste Neuenglands. Hierher kommt die Reporterin Jean, um die Hintergründe eines über hundert Jahre zurückliegenden Verbrechens - den grausigen Mord an zwei jungen Norwegerinnen - aufzudecken. Ihre Nachforschungen verbindet sie mit einem mehrtägigen Segelausflug, zu dem sie ihren Mann, ihren Schwager und dessen attraktive Freundin mitnimmt. Während Jean im Verlauf ihrer Recherchen immer mehr Licht in die geheimnisvolle Mordgeschichte bringt, kommt es auf dem Segelboot zu Eifersucht und Spannungen, was unweigerlich in einer Katastrophe endet ... München: Piper, 1999. Kurzschrift, 3 Bände, Leipzig 2002

-117- Romane, Erzählungen, Essays

5723 Sicking, Anja: Die Magd des Monsieur de Malapert Amsterdam im 18. Jahrhundert: Nach dem unehrenhaften Verhalten ihrer Schwester ist Anna gezwungen, als Dienstmädchen zu arbeiten. Sie findet eine Anstellung beim Musikalienhändler Malapert, in den sie sich verliebt. Malapert ist jedoch homosexuell, was er vergeblich zu vertuschen sucht. In ihrer Naivität wird Anna zur Verräterin, und Malapert wird auf Grund ihrer Hinweise verhaftet und später hingerichtet. München: SchirmerGraf, 2005. Kurzschrift, 2 Bände, Zürich 2006

6810 Siemann, Holger: Arbeit und Streben Der große Familienroman über ein Jahrhundert Deutschland Ost. Drei Generationen einer Familie: Da wird geliebt und gestorben, geweint und geträumt. Große Gefühle sind erlaubt, auch wenn sie gelegentlich mit der Realität kollidieren. Komisch, traurig und sehr deutsch. München: Bertelsmann, 2006. Kurzschrift, 4 Bände, Leipzig 2007

5379 Silber, Rolf: Das Leben tobt! Ein virtuos komponierter und temporeich inszenierter Roman über einen Mann, der sich aus dem Leben stehlen will und dabei von der Liebe überrascht wird. Frankfurt/M.: Eichborn, 2001. Kurzschrift, 3 Bände, Hamburg 2007

1681 Silva, Daniel: Der Maler Vor der Küste Long Islands explodiert eine vollbesetzte Boeing. Michael Osbourne, erfahrener CIA-Agent, glaubt die Handschrift des Täters zu kennen. Gegen den Willen seiner Vorgesetzten verfolgt er dessen Spur - und gerät in ein tödliches Netz. München: Piper, 1998. Kurzschrift, 4 Bände, Hamburg 2001

5380 Simenon, Georges: Die Marie vom Hafen Ein Fischerort an der französischen Atlantikküste. Schiefersteine, die so scharf hervortreten, als hätte man sie mit Tusche auf Glanzpapier gesetzt. Und zwei Menschen, die auf den ersten Blick so wenig füreinander geschaffen sind wie Feuer und Wasser. Zürich: Diogenes-Verlag, 1989. Kurzschrift, 3 Bände, Hamburg 2007

5517 Simenon, Georges: Drei Zimmer in Manhattan Simenons einziger Liebesroman mit Happy-End. Darin setzte er auch der eigenen Liebesgeschichte mit seiner kanadischen Frau Denyse Ouimet ein Denkmal. - Sie treffen sich zufällig nachts in einer Bar in Manhattan: Kay, Ex-Botschaftersgattin und Mutter eines kleinen Mädchens, und Francois Combe, der grosse, alternde französische Schauspieler. Kay ist etwas über dreissig, mittellos, ein wenig verlogen, aber vor allem allein. Combe sucht ein neues Leben, nachdem er von seiner Frau, die auf der Pariser Bühne brilliert, verlassen wurde. Zürich: Diogenes-Verlag, 2003. Kurzschrift, 2 Bände, Leipzig 2005

6171 Simmons, Charles: Das Venus-Spiel Der 28-jährige Ben erfreut sich bester Gesundheit, als sein Arzt ihm ein verlockendes, wenn auch rechtlich etwas fragwürdiges Angebot macht: Ben soll ein neues, aber noch nicht zugelassenes Medikament namens "Venus" testen, das eine starke sexuelle Wirkung entfaltet, mit der verglichen sich "Viagra" wie Melissengeist ausnimmt. Ben willigt ein, und so beginnt ein burlesk-erotisches Abenteuer. München: Beck, 2002. Kurzschrift, 2 Bände, Leipzig 2004

30292 Simon, Natalie: Das Lied des blauen Mondes München 1918. Die junge Fanny – Franziska – sitzt im Zug nach München und will der Provinz entfliehen. Ihre sensible Zwillingsschwester Friederike musste sie zurücklassen. Als die reiche Witwe Dora mit ihren beiden Kindern zusteigt, ahnt Fanny noch nicht, dass ein tragisches Schicksal seinen Anfang nimmt. München 2015. Katharina erhält einen Brief aus London: In einem Archiv wurden Tagebücher ihrer Urgroßmutter Franziska gefunden. Katharina wird neugierig. Wie kommt es, dass die Aufzeichnungen ihrer Urgroßmutter, einer einfachen Köchin, in London verwahrt werden? Berlin: Aufbau-Verl., 2015. Kurzschrift, 3 Bände, Leipzig 2017

-118- Romane, Erzählungen, Essays

6606 Singer, Lea: Verdis letzte Versuchung Giuseppe Verdi und seine Frau Giuseppina galten als ein glückliches Ehepaar, als er die Sopranistin Teresa Stolz kennenlernte – ausgerechnet bei Proben zu "Die Macht des Schicksals". Von Giuseppina zur Entscheidung genötigt, protestierte Verdi: "Diese Frau bleibt, oder ich erschieße mich." Es passierte, was Verdi ein Leben lang vermeiden wollte: Sein Privatleben wurde Anlass für Klatsch, Gerüchte und Schlagzeilen. München: Bertelsmann, 2012. Kurzschrift, 4 Bände, Zürich 2013

6172 Slade, Jack: Keine Gnade für den Sheriff Western-Roman. Bergisch Gladbach: Bastei-Verlag Lübbe, 2008. Kurzschrift, 2 Bände, Zürich 2008

5518 Slade, Jack: Lassiter und die Dollar-Mieze Western. Lassiter, der härteste Mann seiner Zeit. Bergisch Gladbach: Bastei-Verlag Lübbe, s.a.. Kurzschrift, 1 Band, Zürich 2006

5921 Smit, Irene: Lippenstift und Teddybär Das bisschen Kind, das schaukle ich doch mit links, denkt sich Fashion-Redakteurin und werdende Mutter Liz - und irrt sich gründlich. Karrierefrau, Super-Mami und Sexgöttin in einem zu sein gleicht der Quadratur des Kreises. München: Knaur-Taschenbuch-Verlag, 2006. Kurzschrift, 3 Bände, Leipzig 2007

6337 Smythe, Savannah: Der Verführer Pagan soll Greg in drei Wochen heiraten, aber ihre geordnete Welt gerät durch Richard "Wolf" Mancini aus den Fugen, der sie schon verführt hat, als sie ein Teenager war. Bergisch Gladbach: Bastei Lübbe, 2003. Kurzschrift, 3 Bände, Leipzig 2006

5724 Sotiropoulos, Ersi: Bittere Orangen Lia, eine junge Frau um die dreissig, liegt schwerkrank im Krankenhaus. Sie leidet unter dem rücksichtslosen Krankenpfleger Sotiris und bittet ihren Bruder Sid, an ihm Rache zu nehmen. Es gelingt Sid, sich in das Leben des Krankenpflegers einzuschleichen, und die beiden Männer verbringen gemeinsam einige Zeit in Sotiris' Heimatdorf. Dort kommt alles anders als geplant: statt seine Schwester zu rächen, vereitelt Sid im letzten Moment einen Mordplan des Krankenpflegers. München: Deutscher Taschenbuch-Verl., 2001. Kurzschrift, 2 Bände, Leipzig 2005

5922 Sparks, Nicholas: Für immer der Deine An der Schwelle zwischen Leben und Tod findet Logan Thibault einen Glücksbringer: die Fotografie einer lächelnden schönen Frau. Obwohl er sie noch nie zuvor gesehen hat, glaubt er, dass sie den Schlüssel zu seinem Schicksal in Händen hält. München: Heyne, 2009. Kurzschrift, 4 Bände, Hamburg 2009

6715 Sparks, Nicholas: Mein Weg zu dir Amanda und Dawson aus einer Kleinstadt in North Carolina haben sich 25 Jahre lang nicht gesehen, seit sie mit 17 nach einer stürmischen Beziehung auseinandergegangen sind. Nun flammen ihre Gefühle füreinander wieder auf, aber können sie die Kluft überwinden, die Herkunft und Schicksalsschläge aufgerissen haben? München: Heyne, 2012. Kurzschrift, 5 Bände, Zürich 2012

30396 Sparks, Nicholas: Seit du bei mir bist Mit 34 glaubt Russell auf der absoluten Glücksseite des Lebens zu stehen: Er hat eine umwerfende Frau und eine süße kleine Tochter, ein wunderschönes großes Haus und beruflichen Erfolg. Doch dann zerbricht sein Traum binnen kürzester Zeit: In der Ehe zeigen sich deutliche Risse, und eine berufliche Neuorientierung erweist sich als Sackgasse. Vollkommen unvermittelt steht er plötzlich verlassen und arbeitslos da, und soll sich allein um die fünfjährige Tochter kümmern. Nur langsam schafft er es, sich aus der Krise herauszukämpfen. Dabei hilft ihm auch eine Frau, die er für immer verloren glaubte. Doch dann schlägt das Schicksal erneut zu. München: Heyne, 2017. Kurzschrift, 7 Bände, Zürich 2017

-119- Romane, Erzählungen, Essays

30244 Sparks, Nicholas: Wenn Du mich siehst Maria hat nachts auf einer einsamen Straße eine Autopanne. Ein Wagen hält an, und ein muskulöser Mann mit Schlägervisage steigt aus. Und wechselt ihr freundlich die Reifen. Colin Hancock versucht nach einer kriminellen Vergangenheit sein Leben geordnet zu leben. Maria und Colin verlieben sich rettungslos ineinander. Als ein finsteres Kapitel aus Marias Vergangenheit sie einholt, droht beiden höchste Gefahr. München: Heyne, 2016. Kurzschrift, 7 Bände, Zürich 2016

5923 Sparks, Nicholas: Wie ein einziger Tag Noah und Allie waren jung, als sie sich kennenlernten, es war Liebe auf den ersten Blick. Und dann verloren sie sich doch aus den Augen. Nach Jahren der Trennung sehen sie sich wieder. Doch Allie steht kurz vor der Hochzeit mit einem erfolgreichen Anwalt. So beginnt eine dramatische Liebesgeschichte, die schliesslich eine unerwartete Wendung nimmt. Der Roman basiert auf dem Leben der Grosseltern von Nicholas Spark's Frau. München: Heyne, 1996. Kurzschrift, 2 Bände, Zürich 1999

6876 Spielman, Lori N.: Morgen kommt ein neuer Himmel Als Brett 14 Jahre alt war, hatte sie noch große Pläne für ihr Leben, festgehalten auf einer Liste mit Lebenszielen. Heute, mit 34 Jahren, ist die Liste vergessen und Brett mit dem zufrieden, was sie hat: einen Freund, einen Job, eine schicke Wohnung. Doch als ihre Mutter Elizabeth stirbt, taucht die Liste wieder auf: Aus dem Mülleimer gefischt, hat ihre Mutter die Liste aufgehoben, und deren Erfüllung zur Bedingung gemacht, damit Brett ihr Erbe erhält – und zwar innerhalb von 12 Monaten. Frankfurt: Krüger, 2014. Kurzschrift, 4 Bände, Hamburg 2016

5924 Spoerl, Heinrich: Die Feuerzangenbowle Der junge erfolgreiche Schriftsteller Johannes Pfeiffer beneidet seine Freunde um den Spass, den sie in der Schule hatten, denn er ist von einem Hauslehrer erzogen worden. Er beschliesst, sich als Schüler zu verkleiden, um für ein paar Wochen eine "richtige" Schule zu besuchen. Dort spielt Pfeiffer seinen Lehrern Crey, genannt Schnauz, Bömmel und dem Direktor Knauer die verrücktesten Streiche. Düsseldorf: Droste, 2002. Kurzschrift, 2 Bände, Marburg 2009

6586 Stamm, Peter: Sieben Jahre Sonja ist schön und intelligent und lebt mit Alex. Eine vorbildliche Ehe, er müsste glücklich sein. Aber wann ist die Liebe schon einfach? Und wie funktioniert das Glück? Iwona wäre neben Sonja fast unsichtbar, sie ist spröde und grau. Aber Alex fühlt sich lebendig bei ihr und weiß nicht, warum. Sie liebt ihn. Er trifft sie immer wieder, und als sie von ihm schwanger wird und das Kind kriegt, das Sonja sich wünscht, setzt er alles aufs Spiel. Frankfurt: Fischer Taschenb.-Verl., 2011. Kurzschrift, 2 Bände, Leipzig 2011

6338 Stamm, Peter: Ungefähre Landschaft Ein norwegisches Dorf nördlich des Polarkreises, am Rande der Welt. Hier lebt Kathrine, die Zöllnerin. Hier ist sie aufgewachsen, hat mit zwanzig von Helge ein Kind bekommen und sich wieder getrennt. Mit 28 heiratet Kathrine zum zweiten Mal: Thomas, Produktionsleiter in der Fischfabrik, promoviert, sportlich, weitgereist, reiche Eltern. Eine "gute Partie" und ein Mann, der weiß, was er will, der von nun an einen Strich durch die ungefähre Landschaft von Kathrines Leben zieht. Doch Thomas hält nicht, was er verspricht. Zürich: Verl. Die Arche, 2001. Kurzschrift, 2 Bände, Leipzig 2005

30248 Stamm, Peter: Weit über das Land Einen Augenblick zögert Thomas, dann verlässt er das Haus, seine Frau und seine Kinder. Mit einem erstaunten Lächeln geht er einfach weiter und verschwindet. Astrid, seine Frau, fragt sich zunächst, wohin er gegangen ist, dann, wann er wiederkommt, schließlich, ob er noch lebt. Frankfurt: Fischer, 2016. Kurzschrift, 2 Bände, Zürich 2016

5520 Stangerup, Helle: Die Nacht des heiligen Markus Das Buch entführt seine Leser nach Dänemark in das Zeitalter der Reformation und beschreibt ein bewegendes Frauenschicksal. Neuer und alter Glaube, Mythos und Hexerei, Wirklichkeit und Schein mischen sich zu einem faszinierenden Panorama. Düsseldorf: Econ-Verlag, 1994. Kurzschrift, 3 Bände, Leipzig 1995

-120- Romane, Erzählungen, Essays

5925 St. Aubyn, Edward: Nette Aussichten Eine englische Gartenparty im Februar, bei der degenerierte Herzöge, adelsgeile Emporkömmlinge, abgehalfterte Popstars und heiratswütige Pfarrerstöchter aufeinanderprallen ... Ausgerechnet vor der Kulisse dieses Jahrmarkts der Eitelkeiten vertraut Patrick Melrose erstmals einem Freund sein übermächtiges Kindheitstrauma an. Das gesellschaftliche Grossereignis wird zur aberwitzigen Folie, vor der die Abgründe des Menschlichen nur umso deutlicher werden. Köln: DuMont, 2008. Kurzschrift, 2 Bände, Leipzig 2008

5926 St. Aubyn, Edward: Schöne Verhältnisse Ein strahlender Septembermorgen in einer Villa in Südfrankreich: Der Hausherr ertränkt mit Hilfe des Gartenschlauchs ganze Ameisenvölker, seine alkoholsüchtige Frau versucht unbemerkt an ihren ersten Brandy zu gelangen, während der fünfjährige Sohn auf dem Brunnenrand mit seinem Leben spielt - willkommen im Leben der Familie Melrose. Paare, Passanten geben sich bei ihnen die Klinke in die Hand, man ist amüsant, gebildet, witzig, stinkreich und unbeschreiblich herzlos. Doch hinter all dem geistreichen Zynismus zeichnet sich eine Tragödie ab. Köln: DuMont, 2007. Kurzschrift, 2 Bände, Leipzig 2007

1721 Staudner, Tobias: Am Wildbach schlug die Schicksalsstunde Packender Roman um eine junge Liebe im Schatten eines furchtbaren Geschehens. Bergisch Gladbach: Bastei-Verlag Lübbe, s.a.. Kurzschrift, 1 Band, Zürich 1996

1722 Staudner, Tobias: Weil es um Hof und Heimat geht Nachdem er aus der Fremde heimgekehrt ist, kämpft Rainer Brandstetter um das Glück und das Mädchen seines Herzens. Bergisch Gladbach: Bastei-Verlag Lübbe, 1993. Kurzschrift, 1 Band, Leipzig 1994

30095 Steel, Danielle: Der Landsitz Cooper Winslow, Filmstar und in die Jahre gekommener Playboy, ist pleite. Daher macht er der jungen, vermögenden Kinderärztin Alex nicht gerade aus romantischen Gründen den Hof. Alex ist fasziniert von Cooper und bald überzeugt, ihn zu lieben. Doch dann behauptet ein Pornosternchen, von ihm schwanger zu sein, und eine junge Frau gibt sich als seine Tochter aus. Cooper muss einsehen, dass sein altes Leben für immer vorbei ist. München: Knaur, 2008. Kurzschrift, 5 Bände, Zürich 2016

1724 Steel, Danielle: Der Preis des Glücks In San Francisco lernt Bernie Fine, ein junger aufstrebender Modemanager, seine grosse Liebe kennen. Doch sein Glück ist nur von kurzer Dauer. München: Goldmann, 1991. Kurzschrift, 8 Bände, Hamburg 1991

5178 Steel, Danielle: Die Schneetänzerin Ein neues Jahrhundert dämmert herauf, als ein junges mutterloses Mädchen eine Ballettschule in St. Petersburg betritt. Nur wenig später ist Danina Petroskova eine Primaballerina. Aber das Schicksal zerstört den Boden, auf dem sie tanzt. Und sie muss sich entscheiden zwischen Liebe und Karriere, zwischen Heimat und Freiheit.München: Schröder, 2004. Kurzschrift, 2 Bände, Leipzig 2004

1725 Steel, Danielle: Herzschlag für Herzschlag Roman, der vom Schicksal zweier gleichgesinnter Seelen handelt, die am Ende das Glück erfahren, im Herzen des anderen eine ganze Welt zu finden. Gütersloh: Bertelsmann-Club, 1993. Kurzschrift, 7 Bände, Hamburg 1995

1726 Steel, Danielle: Jenseits des Horizonts Reiselust und Fernweh treiben die in San Francisco aufgewachsene Audrey Driscoll in fremde Länder. In England, Ägypten und China führt sie ein abenteuerliches Leben. - Ein bewegtes Frauenschicksal, spannend geschildert. Gütersloh: Bertelsmann-Club, 1989. Kurzschrift, 8 Bände, Hamburg 1993

1727 Steel, Danielle: Töchter der Sehnsucht Geschichte dreier Schwestern, die als Kinder getrennt werden und erst nach dreissig Jahren wieder zusammentreffen. München: Goldmann, 1989. Kurzschrift, 7 Bände, Hamburg 1990

-121- Romane, Erzählungen, Essays

1728 Steel, Danielle: Verlorene Spuren Marielle Patterson glaubt, mit Malcolm, einem einfühlsamen und beschützenden Ehemann und ihrem Sohn Teddy, das Glück ihres Lebens gefunden zu haben. Als der kleine Teddy spurlos verschwindet, beginnt ein nervenaufreibender Kampf. München: Blanvalet, 1994. Kurzschrift, 4 Bände, Paderborn 1994

1733 Stein, Katja: Und keiner sah die Kindertränen Nach dem Seitensprung ihres Mannes reicht Inga Hallmann die Scheidung ein, denn es ist nicht das erste Mal, dass er sie betrügt. Die verbitterte Frau beantragt das alleinige Sorgerecht für ihren Sohn Niklas und will jeglichen Kontakt zwischen Vater und Sohn unterbinden. Ob es Dr. Fabian gelingen wird, Inga davon zu überzeugen, welchen Schaden sie dem kleinen Jungen zufügt, der seinen Vater abgöttisch liebt? Bergisch Gladbach: Bastei-Verlag Lübbe, 1996. Kurzschrift, 1 Band, Leipzig 1998

30097 Steinfest, Heinrich: Das grüne Rollo Theo ist gerade aufs Gymnasium gekommen, als es eines Nachts, um 23:02, mit einem Ratsch plötzlich da ist. Vor seinem Fenster bläht sich im Mondlicht ein grünes Rollo. Tagsüber verschwindet es, aber von nun an entrollt es sich jede Nacht um exakt dieselbe Zeit. Das ist unheimlich genug, und nicht nur, weil es in Theos Zuhause noch nie Rollos oder auch nur Vorhänge gab. München: Piper, 2015. Kurzschrift, 4 Bände, Zürich 2015

30096 Steinfest, Heinrich: Der Allesforscher Bademeister ist Sixten Braun erst auf dem zweiten Bildungsweg geworden. Dazu brauchte es zwei beinahe tödliche Unfälle, eine große Liebe und eine lieblose Ehe. Aber all das musste wohl sein, damit er werden konnte, was er werden sollte - nämlich der Vater eines ganz und gar fremden Kindes. München: Piper, 2014. Kurzschrift, 5 Bände, Zürich 2014

5381 Stephan, Sabine: Die Nacht, als Nina schuldig wurde Die bekannte Schauspielerin Gerda Shapiro hat der Presse erklärt, dass ihr Mann, der Regiesseur Ralf Gehring, ihre Adoptivtochter Nina sexuell missbraucht habe. Dr. Andrea Bergen steht vor einem Rätsel, denn Nina ist eine ganz bezaubernde junge Frau, wirkt offen und fröhlich. Was ist wirklich zwischen ihr und ihrem Adoptivvater passiert? Bergisch Gladbach: Bastei-Verlag Lübbe, s.a. Kurzschrift, 1 Band, Leipzig 2000

6570 Stephan, Sabine: Warum so traurig, Durchlaucht? Schicksalsroman um die Prinzessin Olivia von Taurastein. Als sie in New York ihrer großen Liebe begegnet, ist es um sie geschehen. Doch zwischenzeitlich hat ihr Vater seine Ehefrau verstoßen und eine neue, junge Frau geheiratet. Ist diese nur auf das Geld des Fürsten aus? Bergisch Gladbach: Lübbe, s.a.. Kurzschrift, 1 Band, Leipzig 2012

5927 Stickelberger, Emanuel: Bluthochzeit Aus der Pariser Schreckensnacht zum 24. Januar 1572 (Bartholomäusnacht). Leipzig: Reclam, 1942. Kurzschrift, 1 Band, Marburg 1999

5726 Straub, Maria Elisabeth: Das Geschenk Ein neuer Blick auf einen besonderen Moment in der Menschheitsgeschichte, von grossem Ernst, voller Komik, Liebe und Weisheit zugleich. Er macht die Mitglieder der heiligen Familie wieder zu dem, was sie ursprünglich einmal waren: zu Menschen. Zürich: Diogenes-Verlag, 2006. Kurzschrift, 3 Bände, Leipzig 2007

30546 Strelecky, John: Das Café am Rande der Welt John ist unzufrieden mit seinem aufreibenden Job und seinem eintönigen Leben. Auf dem Weg in den Urlaub verfährt er sich und landet im "Café der Fragen". Hier bietet die Speisekarte nicht nur verlockende Speisen, sondern auch Denkanstöße, denn sie beginnt mit den Fragen: Warum bist Du hier? Hast Du Angst vor dem Tod? Führst Du ein erfülltes Leben? Und während John ein opulentes Essen genießt, diskutieren die Kellnerin Casey, der Koch Mike und einer der anderen Gäste diese Fragen mit ihm, berichten von ihren eigenen Erfahrungen auf dem Weg zu einem erfüllteren Dasein und erzählen metaphorische Geschichten. München: Dt. Taschenb.-Verl., 2018. Kurzschrift, 1 Band, Paderborn 2018

-122- Romane, Erzählungen, Essays

30350 Strout, Elizabeth: Die Unvollkommenheit der Liebe Als die Schriftstellerin Lucy Barton längere Zeit im Krankenhaus verbringen muss, erhält sie Besuch von ihrer Mutter, die sie jahrelang nicht mehr gesehen hat. Zunächst ist sie überglücklich. Doch mit den Gesprächen werden Erinnerungen an ihre Kindheit und Jugend wach, die sie längst hinter sich gelassen zu haben glaubte. München: Luchterhand, 2016. Kurzschrift, 2 Bände, Zürich 2017

30548 Strukul, Matteo: Medici - Die Macht des Geldes Florenz im Februar 1429: Als der Bankier Giovanni de Medici stirbt, hinterlässt er ein enormes Vermögen und ein hervorragend funktionierendes Netzwerk. Seine Söhne Cosimo und Lorenzo sollen gemeinsam die Leitung von Familie und Geschäft übernehmen. Doch so einfach lässt sich sein letzter Wunsch nicht erfüllen, denn Giovanni hatte mächtige Feinde. Vor allem der verschlagene und blutrünstige Rinaldo degli Albizzi kennt nur ein Ziel: die Vorherrschaft in Florenz zu übernehmen. Und dafür ist ihm jedes Mittel recht. München: Goldmann, 2017. Kurzschrift, 4 Bände, Leipzig 2019

30298 Strunk, Heinz: Der goldene Handschuh Der Roman taucht ein in die infernalische Nachtwelt von Kiez, Kneipe, Abbruchquartier, deren Bewohnern das mitleidlose Leben alles Menschliche zu rauben droht. Der Autor zeichnet das Bild einer Welt, in der nicht nur der Mörder Fritz Honka gerichtsnotorisch war, sondern auch alle seine unglücklichen Opfer. Immer wieder unternimmt der Roman Ausflüge in die oberen Etagen der Gesellschaft, zu den Angehörigen einer hanseatischen Reederdynastie, wo das Geld wohnt, die Menschlichkeit aber auch nicht unbedingt. Am Ende treffen sich Arm und Reich in der Vierundzwanzigstundenkaschemme am Hamburger Berg, zwischen Alkohol, Sex, Elend und Verbrechen: Menschen allesamt, bis zur letzten Stunde geschlagen mit dem Wunsch nach Glück. Reinbek: Rowohlt, 2016. Kurzschrift, 3 Bände, Leipzig 2017

6777 Summers, Judith: Frösche und Liebhaber Lisa ist 35, immer noch Single und sehr verzweifelt. So verzweifelt, dass sie mit einem Frosch ausgeht: "Er war die Chance für mich, aus dem ganzen Schlamassel hier rauszukommen. Ich musterte ihn kalt und hakte insgeheim die Liste mit all seinen Fehlern ab. Zu klein, zu dick, zu kurzsichtig, zu schüchtern ..." München: Limes-Verl., 1999. Kurzschrift, 4 Bände, Leipzig 1999

30256 Suter, Martin: Cheers Das glatte Parkett der feuchtfröhlichen Events ist ein weites Feld: Ob Firmenfeier, Business Lunch, Event, Weihnachtsessen, Silvestereinladung beim Chef, der heiße Flirt mit der neuen Sekretärin oder der Absacker unter Kollegen – der Manager genießt nie ganz unbeschwert. Denn die Karriere kennt keine Auszeit. Nicht etwa der Herzinfarkt oder der Alkohol sind daher der größte Feind, sondern die eigene Spezies. Zürich: Diogenes-Verl., 2016. Kurzschrift, 2 Bände, Zürich 2017

6174 Suter, Martin: Der Koch Maravan, ein begnadeter Koch aus Sri Lanka, der als Tamile in der Schweiz um Asyl bittet, darf dort nur als Küchenhilfe arbeiten. Sein wahres Talent bleibt nicht unentdeckt, denn seine Kreationen schmecken nicht nur ausgezeichnet, sondern entfalten auch eine aussergewöhnlich erotische Wirkung. Mit seiner Kollegin Andrea startet Maravan einen Catering-Service der aphrodisischen Art, mit durchschlagendem Erfolg. Doch die Komplikationen lassen nicht lange auf sich warten ... Zürich: Diogenes-Verlag, 2010. Kurzschrift, 4 Bände, Zürich 2010

30551 Suter, Martin: Elefant Ein Wesen, das die Menschen verzaubert: ein kleiner rosaroter Elefant, der in der Dunkelheit leuchtet. Plötzlich ist er da, in der Höhle des Obdachlosen Schoch, der dort seinen Schlafplatz hat. Wie das seltsame Geschöpf entstanden ist und woher es kommt, weiß nur einer: der Genforscher Roux. Er möchte daraus eine weltweite Sensation machen. Allerdings wurde es ihm entwendet. Denn der burmesische Elefantenflüsterer Kaung, der die Geburt des Tiers begleitet hat, ist der Meinung, etwas so Besonderes müsse versteckt und beschützt werden. Zürich: Diogenes-Verl., 2017. Kurzschrift, 3 Bände, Leipzig 2019

-123- Romane, Erzählungen, Essays

5727 Suter, Martin: Lila, lila David liebt Marie. Aber Marie interessiert sich nicht gross für den Kellner, der da unbeholfen um sie herumschleicht. Dann entdeckt er das Manuskript eines Romans. Es handelt von einer Liebe, so tief und rein, wie sie im zynischen 21. Jahrhundert kaum mehr erfunden werden kann. Marie, die David für den Autor hält, ist hingerissen und bietet das Manuskript ohne sein Wissen einem Verlag an. "Lila, Lila" wird zu einem Bestseller - und Marie Davids Geliebte. Der Schneeball der kleinen Lüge wird gross und grösser ... Zürich: Diogenes-Verlag, 2004. Kurzschrift, 3 Bände, Leipzig 2006

5383 Suter, Martin: Small world Die Geschichte von Konrad Lang, Mitglied einer Familie der Schweizer Hochfinanz, der an Alzheimer erkrankt. Gefangen in seiner kleinen Welt, zieht es ihn dennoch in die Nähe seiner Familie, die ihre kriminellen Machenschaften vor ihm verbergen will. Zürich: Diogenes-Verlag, 1997. Kurzschrift, 3 Bände, Zürich 1998

30195 Swarthout, Glendon: The Homesman - Es führt ein Weg zurück Amerika 1862 – irgendwo in Missouri: Das Leben der Siedler ist extrem hart. In diesen dunklen Zeiten zerbrechen vier Frauen an Einsamkeit und Hunger. Man beschließt, sie in den Osten zurückzubringen, in ein besseres Leben. Die resolute Mary Bee Cuddy wird ausgewählt, um den Treck zu führen. Doch sie weiß, dass sie allein keine Chance hat, und muss sich auf die Unterstützung des Abenteurers Briggs verlassen. Entschlossen treten sie den gefahrvollen Weg an, der durch die Weiten der Wildnis führt … München: Heyne, 2014. Kurzschrift, 3 Bände, Leipzig 2016

6339 Swoboda, Elisabeth: Spät erwachte Mutterliebe Endlich findet Aglaja den Mut, sich zu Niki zu bekennen. Hamburg: Kelter, 2011. Kurzschrift, 2 Bände, Zürich 2012

1813 Sykes, Pamela: Sag, dass du mich liebst Heiter-nachdenklicher Roman einer verwitweten Mittvierzigerin, die sich durch den Egoismus ihrer Kinder vor eine wichtige Entscheidung gestellt sieht. Zürich: Benziger, 1973. Kurzschrift, 3 Bände, Hamburg 1974

Buchfamilie: Geh, wohin dein Herz dich trägt Bestellnummer der gesamten Buchfamilie: 101002

Folge-Nr: 1 der Buchfamilie 101002 1820 Tamaro, Susanna: Geh, wohin dein Herz dich trägt 1. Teil. Drei Generationen von Frauen in unserem Jahrhundert ziehen vor dem inneren Auge des Lesers vorbei, während er das Vermächtnis einer alten Frau für ihre Enkelin liest: ein Brief-Tagebuch voller Güte, Weisheit und Liebe. Zürich: Diogenes-Verlag, 1995. Kurzschrift, 1 Band, Leipzig 1995

Folge-Nr: 2 der Buchfamilie 101002 6340 Tamaro, Susanna: Erhöre mein Flehen 2. Teil. Die Enkelin Marta muss den Verlust ihrer Großmutter Olga verkraften. Sie beginnt das Haus aufzuräumen. Dabei stößt sie auf ein bestürzendes Geheimnis. Und ihr wird bewusst, dass alle ihr nahe stehenden Menschen an Lebenslügen gescheitert sind. Sie selbst muss einen neuen Weg einschlagen - und macht sich auf zu ihren Verwandten nach Israel. München: Bertelsmann, 2007. Kurzschrift, 2 Bände, Leipzig 2009

5521 Taylor, Janelle: Unstillbare Sehnsucht Denken Männer immer nur an das Eine? Fragt sich Randee Hollister frustriert. Sie solle sich nicht ihr hübsches Köpfchen über seine Arbeit zerbrechen, sondern ihn lieber heiraten, sagt der Sheriff stets, wenn sie ihn drängte, endlich den Mörder ihrer Familie zu fangen. Und auch dieser Kopfgeldjäger war nicht hilfreich. Eine Frau als Boss - nein danke! Bergisch Gladbach: Bastei-Verlag Lübbe, 1994. Kurzschrift, 3 Bände, Leipzig 2006

-124- Romane, Erzählungen, Essays

5928 Taylor, Trinity: Ich will dich Erotische Geschichten. Schlaflose Nächte mit erregenden Geschichten voller Sinnlichkeit - phantasievoll, aufregend, mit perfektem Gespür für spannungsgeladenen Sex, laden diese Stories zum erotischen Träumen und Tun ein. Bergisch Gladbach: Bastei-Verlag Lübbe, 2004. Kurzschrift, 2 Bände, Leipzig 2005

5602 Tegetthoff, Folke: Neue Kräutermärchen Von Beifuss über Johanniskraut bis zu Thymian und Ysop - in jedem der siebzehn Kräutermärchen steht ein Kraut und seine geheimen, fast vergessenen Wirkungsweisen im Mittelpunkt. Der Autor lässt den Leser in die Wunderwelt der Natur eintauchen, in der man Umgang pflegt mit Elfen, Königen und Zauberkünstlern. Am Ende jeder Geschichte stehen konkrete Fakten zu Standort, volkskundlicher Bedeutung und Verwendung der Kräuter. München: Nymphenburger, 2005. Kurzschrift, 2 Bände, Paderborn 2006

1836 Thanner, Bärbel: Denn im Dorf war er ein Fremder Was eine blutjunge Hoftochter mit einem Städter erlebte. Dramatische Verwicklungen in einem Alpendorf. Bergisch Gladbach: Bastei-Verlag Lübbe, 1993. Kurzschrift, 1 Band, Leipzig 1993

6341 Thériault, Denis: Siebzehn Silben Ewigkeit Bilodo, ein junger Postbote aus Montreal mit einer Vorliebe für Kalligraphie, geht seinem Beruf voller Leidenschaft nach: Heimlich öffnet er abends über Wasserdampf handgeschriebene Briefe und träumt sich in fremde Lebenswelten. Eines Tages stößt er auf die ungewöhnliche Korrespondenz zwischen Professor Grandpré und Ségolène, einer Lehrerin aus Guadeloupe, die sich Haikus schicken. Bilodo verliebt sich in Ségolène. Als Grandpré bei einem Verkehrsunfall ums Leben kommt, ersinnt Bilodo einen waghalsigen Plan: Will er den Kontakt zu Ségolène nicht abreißen lassen, muss er in die Identität des anderen schlüpfen und lernen, wie man mit siebzehn Silben die Ewigkeit einfängt. München: Dt. Taschenb.-Verl., 2009. Kurzschrift, 2 Bände, Leipzig 2009

5522 Thomas, Elizabeth Marshall: Die Frau des Jägers Kori, ein junger Mammut- und Rentierjäger, begegnet einer fremden Frau, die er zunächst für ein Tier hält, da sie die für ihn unbekannte Tätigkeit des Schwimmens praktiziert. Gegen ihren Willen nimmt Kori sie mit. Da sie aber die Sprache und die religiösen Tabus seiner Sippe nicht kennt, bleibt sie eine Außenseiterin.- Die Erzählung geht auf einen uralten Mythos zurück und ist eine Parabel für den schwierigen Umgang mit allem Fremden. Hildesheim: Claassen, 1992. Kurzschrift, 7 Bände, Hamburg 2007

Buchfamilie: Der Herr der Ringe Bestellnummer der gesamten Buchfamilie: 100928

Folge-Nr: 1 der Buchfamilie 100928 1852 Tolkien, John R. R.: Der Herr der Ringe 1. Teil: Die Gefährten. Der Schauplatz des Herrn der Ringe ist Mittelerde, eine alternative Welt, und erzählt wird von der gefahrvollen Quest einiger Gefährten, die in einem dramatischen Kampf gegen das Böse endet. Durch einen merkwürdigen Zufall fällt dem Hobbit Bilbo Beutlin ein Zauberring zu, dessen Kraft, käme er in die falschen Hände, zu einer absoluten Herrschaft des Bösen führen würde. Bilbo übergibt den Ring an seinen Neffen Frodo, der den Ring in der Schicksalskluft zerstören soll. Hobbits sind kleine, gemütliche Leute, dabei aber erstaunlich zäh. Sie leben in einem ländlichen Idyll, dem Auenland. Stuttgart: Klett-Cotta, 2000. Kurzschrift, 5 Bände, Leipzig 2002

Folge-Nr: 2 der Buchfamilie 100928 1853 Tolkien, John R. R.: Der Herr der Ringe 2. Teil: Die zwei Türme. "Die zwei Türme" steigt noch tiefer in die Geschichte von Mittelerde ein. Auf der Odyssee durch die modernden Totensümpfe verliert Frodo endgültig seine Unbekümmertheit, bekommt beinahe heldenhafte Züge. Und die braucht er auch, will er sein Unternehmen im dritten Band erfolgreich zu Ende führen. Stuttgart: Klett-Cotta, 2000. Kurzschrift, 4 Bände, Leipzig 2002

-125- Romane, Erzählungen, Essays

Folge-Nr: 3 der Buchfamilie 100928 1854 Tolkien, John R. R.: Der Herr der Ringe 3. Teil: Die Wiederkehr des Königs. Mit diesem dritten Band endet Tolkiens weit ausuferndes Epos über den Kampf zwischen Gut und Böse. Bis zum Schluss bleibt offen, welchen Preis Frodo und seine Gefährten zahlen müssen, damit das Gute siegt. Stuttgart: Klett-Cotta, 2000. Kurzschrift, 6 Bände, Leipzig 2002

Buchfamilie: Zar Peter-Reihe Bestellnummer der gesamten Buchfamilie: 101066

Folge-Nr: 1 der Buchfamilie 101066 6560 Tolstoi, Alexej N.: Peter der Erste - 1 1.Teil. Peter I. regierte Russland von 1682 - 1725. Die Kindheit, die Jugendjahre und die ersten Reformwerke des Zaren bis zur Gründung von St. Petersburg 1703. Es zeigt Peter I. als einen genialen, weitblickenden Staatsmann, der sein gewaltiges Reich um eine ganze historische Epoche vorwärts bewegt hat und der es für erforderlich hielt, zur Durchsetzung und Sicherung seines Werkes oft hart, ja grausam, mit seinen Gegnern zu verfahren. Berlin: Aufbau-Taschenb.-Verl., 1999. Kurzschrift, 5 Bände, Leipzig 2010

Folge-Nr: 2 der Buchfamilie 101066 6576 Tolstoi, Alexej N.: Peter der Erste - 2 2. Teil. Peter I. regierte Russland von 1682 - 1725. Die Kindheit, die Jugendjahre und die ersten Reformwerke des Zaren bis zur Gründung von St. Petersburg 1703. Es zeigt Peter I. als einen genialen, weitblickenden Staatsmann, der sein gewaltiges Reich um eine ganze historische Epoche vorwärts bewegt hat und der es für erforderlich hielt, zur Durchsetzung und Sicherung seines Werkes oft hart, ja grausam, mit seinen Gegnern zu verfahren. Aufbau-Taschenb.-Verl.: Berlin, 1999. Kurzschrift, 6 Bände, Leipzig 2013

30199 Torregrossa, Guiseppina: Die Kaffeerösterin Ihr Vater benennt nach jedem seiner Kinder eine Kaffeemischung. Ihre Mutter liest für die Kunden die Zukunft aus dem Kaffeesatz. Auch Genziana will ihr Leben wie die Eltern ganz der Kaffeerösterei ihrer Familie widmen. Doch im Palermo der Vierzigerjahre scheint das für eine junge Frau fast so aussichtslos, wie das Herz des glühenden Kommunisten Medoro zu gewinnen. Berlin: Berlin-Verl., 2015. Kurzschrift, 3 Bände, Paderborn 2017

30353 Tremain, Rose: Und damit fing es an Gustav Perle wuchs in den 1940er-Jahren allein bei seiner Mutter Emilie in ärmlichen Verhältnissen im schweizerischen Matzlingen auf - und schon damals hat er gelernt, nicht zu viel vom Leben zu wollen. Als Anton in seine Klasse kommt, ein Junge aus einer kultivierten jüdischen Familie, hält mit ihm auch das Schöne in Gustavs Leben Einzug. Berlin: Insel-Verl., 2016. Kurzschrift, 4 Bände, Zürich 2016

5523 Treuberg, Maria: Lebensgefahr für Christian Frau M. - in diesem Roman haben wir sie zu ihrem Schutz Angi Jordan genannt - gehört zum engsten Bekanntenkreis von Maria Treuberg. Gemeinsam haben sie das schreckliche Geschehen aufgearbeitet, das eines Tages das Glück der Familie M. fast zerstörte. Hier ist die wahre Geschichte einer Familie, die durch die Hölle ging. Bergisch Gladbach: Lübbe, 1991. Kurzschrift, 1 Band, Zürich 1993

5729 Trevor, William: Felicias Reise Felicia, ein einfaches irisches Mädchen vom Lande, ist schwanger geworden von Johnny, der daraufhin nach England verschwindet. Mit gestohlenem Geld und zwei Plastiktüten macht sich Felicia auf, um Johnny zu suchen. Sie trifft Mr. Hilditch, einen wohlgenährten Mitvierziger. Er ist unerwartet hilfsbereit und überhaupt ein selbstloser Helfer einsamer junger Mädchen. Was steckt hinter der Hilfsbereitschaft des freundlichen Mr. Hilditch? Was steht am Ende von Felicias Reise - kleinbürgerliches Glück oder Alptraum? Hamburg: Rotbuch-Verlag, 1995. Kurzschrift, 3 Bände, Leipzig 1996

-126- Romane, Erzählungen, Essays

1875 Trevor, William: Mister Birds Vermächtnis Er hat die Gäste seiner Pension ausgewählt. Diese Menschen, die ihre eigenen Macken haben, geben seinem Haus eine ganz eigenartige Atmosphäre. Doch als Mr. Bird plötzlich stirbt, spitzen sich die Ereignisse dramatisch zu. Hamburg: Rotbuch-Verlag, 2000. Kurzschrift, 5 Bände, Hamburg 2003

1898 Twain, Mark: Ausgewählte Skizzen Diese Erzählungen sind typisch für die Komik, den Ulk, die Übertreibungen und die kolossalen Ungereimtheiten von Mark Twains frühem Humor. In seinen Spätwerken ist die Satire die Grundlage seines Humors. Leipzig: Reclam, 1954. Kurzschrift, 1 Band, Leipzig 1994

1901 Twain, Mark: Prinz und Bettelknabe Die Geschichte von dem Rollentausch zwischen dem englischen Kronprinzen Eduard (dem späteren Eduard VI., der von 1547-1553 regierte) und dem ihm zum Verwechseln ähnlich sehenden Straßenjungen Tom Canty. Zürich: Artemis-Verlag, 1948. Kurzschrift, 2 Bände, Marburg 1975

30251 Tyler, Anne: Abschied für Anfänger Aaron, Mitte dreißig, wird Witwer, kurz nachdem er Dorothy geheiratet hat. Nur ihre Rückkehr von den Toten - die sonst niemand wahrzunehmen scheint - hilft ihm, erstmal über die Runden zu kommen. Und während er seiner Arbeit als Lektor von teils absurden "Handbüchern für Anfänger" nachgeht, beginnt er zu verstehen, dass er selbst ein Anfänger ist und lernen muss, Abschied zu nehmen. Zürich: Kein u. Aber-Verl., 2012. Kurzschrift, 3 Bände, Zürich 2013

30100 Tyler, Anne: Der leuchtend blaue Faden Wieder einmal hat es Denny geschafft: ein kurzer Anruf bei den Eltern, "ich bin schwul", gleich wieder auflegen und nicht mehr erreichbar sein. Abby macht Red Vorwürfe, nicht richtig reagiert zu haben, auch wenn sie selbst nicht weiß, was jetzt zu tun ist. Und die drei Geschwister, sollen die informiert werden? Doch schon bald darauf verkündet Denny, demnächst Vater zu werden und zu heiraten. Zürich: Kein u. Aber-Verl., 2015. Kurzschrift, 5 Bände, Zürich 2015

5384 Unger, Gert F.: Fort der Gejagten Die schöne Josy Boston will zu ihrem Bruder, der ins Fort der Gejagten floh, als man ihn unschuldig wegen Mordes zum Tode verurteilte. Inzwischen hat sich Jubal Bostons Schuldlosigkeit herausgestellt und das Urteil gegen ihn wurde aufgehoben, aber er weiß nichts davon. Josy findet in dem Banditenjäger John Kingman einen kundigen und starken Führer und kann es nicht mehr erwarten, dem Bruder die befreiende Nachricht zu bringen. Aber bis die beiden das verborgene Fort inmitten der Wildnis des Oberen Missouri erreichen, vergeht eine Menge Zeit und passieren viele Dinge, und so kann das Paar nicht ahnen, welche Hölle sie dort erwartet ... Bergisch Gladbach: Bastei-Verlag Lübbe, 2003. Kurzschrift, 1 Band, Zürich 2006

1909 Unger, Gert F.: Nur eine miese Stadt Ty Milburne ist Chef eines Planwagenzuges und soll Waren ins Goldgräbergebiet transportieren. Unterwegs werden die Wagen ausgeraubt und Ty befindet sich mitten in der Auseinandersetzung zwischen zwei rivalisierenden Städten. Bergisch Gladbach: Bastei-Verlag Lübbe, 1990. Kurzschrift, 1 Band, Leipzig 1993

5931 Unger, Gert F.: Rebellen-Trail Als die schöne Elisa Kendall als Junge verkleidet in sein Camp kommt, ahnt der ehemalige Südstaaten-Captain Doug Jackson noch nicht, dass er am Ende seines Rebellen-Trails angelangt ist. Bergisch Gladbach: Bastei-Verlag Lübbe, 2008. Kurzschrift, 1 Band, Zürich 2008

1910 Unger, Gert F.: Zaun des Todes Western-Bestseller. An der Stacheldrahtgrenze einer mächtigen Rinderzüchtervereinigung entbrennt ein gnadenloser Weidekrieg. Bergisch Gladbach: Bastei-Verlag Lübbe, 1990. Kurzschrift, 1 Band, Leipzig 1992

-127- Romane, Erzählungen, Essays

5932 Vallgren, Carl-Johan: Geschichte einer ungeheuerlichen Liebe Dass dieser missgestaltete, taubstumme Knabe, der in einer Winternacht des Jahres 1813 in einem Königsberger Bordell geboren wird, überhaupt Überlebenschancen hat, hätte keiner gedacht. Doch seine Fähigkeit, die Gedanken anderer zu lesen und zu beeinflussen, rettet Hercule Barfuss im Lauf der Zeit mehr als einmal das Leben. Auf seinem abenteuerlichen Weg durch ganz Europa hat er nur ein einziges Ziel: seine verlorene Jugendliebe wiederzufinden. Frankfurt: Suhrkamp, 2005. Kurzschrift, 4 Bände, Leipzig 2006

Buchfamilie: Dr. Laurin-Reihe Kurzschrift Bestellnummer der gesamten Buchfamilie: 101214

Folge-Nr: 8 der Buchfamilie 101214 6177 Vandenberg, Patricia: Einmal wollte ich mich von dir trennen 8. Teil. Vor wenigen Minuten war Dr. Leon Laurin mit seiner Frau Antonia eingetroffen. Heute, an einem eiskalten, glasklaren Januartag, war es soweit: Antonia Laurin sah der Geburt ihrer Zwillinge entgegen. Seit Monaten wußten es die nächsten Angehörigen und Freunde, seit einigen Tagen auch das Klinikpersonal, daß Antonia Zwillinge bekommen würde. Für Leon war es damals, als er die Gewißheit bekam, ein Schock gewesen, während die übrige Familie in einen Freudentaumel ausgebrochen war. München: Kelter, 2010. Kurzschrift, 1 Band, Zürich 2011

Folge-Nr: 26 der Buchfamilie 101214 7113 Vandenberg, Patricia: Ich singe nur für dich 26. Teil. Das vierte Kind des Klinikarztes Dr. Leon Laurin und seiner Frau Antonia war auf den Namen Kyra getauft worden. Diese Taufe wurde besonders feierlich begangen, dafür hatten die glücklichen und dankbaren Großeltern, Prof. Joachim Kayser und seine Frau Teresa, gesorgt. Die kleine Kyra schlief, und sie hörte nicht die herrliche Mezzosopranstimme, die diese Feier zu einem wahren Fest gestaltete. Keine Geringere als die Kammersängerin Myra Torben war von Teresa Kayser um diesen Gefallen gebeten worden, und sie hatte gern zugesagt. Hamburg: Kelter, 2015. Kurzschrift, 2 Bände, Zürich 2015

Folge-Nr: 27 der Buchfamilie 101214 30103 Vandenberg, Patricia: Das verdanke ich nur Dr. Laurin 27. Teil. Dr. Laurin ist ein beliebter Allgemeinmediziner und Gynäkologe. Darüber hinaus ist er auf ganz natürliche Weise ein Seelenarzt für seine Patienten. In diesem Fall muss die Patientin Frau Reinberg wegen einer Zyste dringen operiert werden. Hamburg: Kelter, 2015. Kurzschrift, 2 Bände, Zürich 2015

Folge-Nr: 30 der Buchfamilie 101214 5730 Vandenberg, Patricia: Eine Ehe voller Zweifel 30. Teil. Dr. Laurin, der Arzt, der wieder Hoffnung gibt. Hamburg: Kelter, 2008. Kurzschrift, 1 Band, Zürich 2008

Buchfamilie: Dr. Norden-Reihe Kurzschrift Bestellnummer der gesamten Buchfamilie: 101213

Folge-Nr: 544 der Buchfamilie 101213 5525 Vandenberg, Patricia: Sie hatte viel gewagt 544. Teil. Doch Jennifer glaubt an die Kraft der Liebe. Hamburg: Kelter, s.a.. Kurzschrift, 1 Band, Zürich 2007

Folge-Nr: 916 der Buchfamilie 101213 6178 Vandenberg, Patricia: Meine flatterhafte Mutter Martha 916. Teil. Der kleine Noah trifft eine Entscheidung fürs Leben. Hamburg: Kelter, 2010. Kurzschrift, 2 Bände, Zürich 2010

-128- Romane, Erzählungen, Essays

Folge-Nr: 1028 der Buchfamilie 101213 30101 Vandenberg, Patricia: Ende einer Karriere? 1028. Teil. Arztroman um Dr. Norden und seine sehbehinderte Freundin Tatajana. Muss die Karriere des jungen Tennisstars Leon beendet werden? Hamburg: Kelter, 2015. Kurzschrift, 2 Bände, Zürich 2015

Buchfamilie: Sophienlust-Reihe Kurzschrift Bestellnummer der gesamten Buchfamilie: 101910

Folge-Nr: 9 der Buchfamilie 101910 5933 Vandenberg, Patricia: Die hochmütigen Fellmann-Kinder 9. Teil. Sie müssen noch lernen, dass Geld nicht das Wichtigste ist. Hamburg: Kelter, s.a.. Kurzschrift, 2 Bände, Zürich 2006

Folge-Nr: 25 der Buchfamilie 101910 7064 Vandenberg, Patricia: Der Engel von Sophienlust 25. Teil. Denise von Schoenecker hat bei ihrem ersten Ausritt nach langer Zeit Pech gehabt. Soeben hatte Alexander von Schoenecker den versammelten Angestellten und Kindern eröffnet, dass sie sich den Arm gebrochen habe und einige Tage in der Klinik bleiben müsse. Danach würde noch eine längere Schonzeit nötig sein. Und das vierzehn Tage vor Carolas Hochzeit! Hamburg: Kelter, 2015. Kurzschrift, 2 Bände, Zürich 2015

5731 Vanderbeke, Birgit: Die sonderbare Karriere der Frau Choi Plötzlich taucht Frau Choi aus Korea auf. Und in dem südfranzösischen Nest, wo man sich noch die Geschichten von Werwölfen und der Weissen Frau erzählt, gerät einiges in Bewegung: Insbesondere ihr Wissen um die Wirkung von Kräutern und Pilzen gibt sie gewinnbringend an die Frauen der Umgebung weiter. Und dann stirbt der unangenehme Bürgermeister. Frankfurt: S. Fischer, 2007. Kurzschrift, 1 Band, Leipzig 2007

6179 Varesi, Andreas: Die Gräfin Báthory Ungarn um 1610: Im Hoheitsgebiet der Gräfin Báthory verschwinden zahllose junge Frauen. Sind sie einem Schattenwolf zum Opfer gefallen? Die Bevölkerung lebt in Angst und Schrecken. Der Vizekönig sieht sich zum Einschreiten gezwungen. Der Kaiser setzt eine Untersuchungskommission ein. Doch ihnen allen gelingt es nicht, das grausame Geheimnis zu lüften. Berlin: Aufbau-Taschenbuch-Verlag, 2009. Kurzschrift, 4 Bände, Leipzig 2009

6180 Vasconcelos, Jose M. de: Mein kleiner Orangenbaum Sesé kann es einfach nicht lassen, ständig fallen dem fantasievollen Jungen neue Streiche ein, für die er auch prompt zu Hause bestraft wird. Um seinem arbeitslosen Vater zu helfen, arbeitet er als Schuhputzer. Oder er schwänzt die Schule, um auf der Strasse zu singen. Immer erobert er im Sturm die Herzen der Menschen. Und im Garten findet er in einem Orangenbaum seinen besten Freund, dem er sein Herz ausschütten kann. Ein Buch voller Fantasie und Traurigkeit und dennoch offen für die Schönheit des Lebens. Stuttgart: Verlag Urachhaus, 2009. Kurzschrift, 2 Bände, Leipzig 2009

1928 Velden, Irene von: Mein Platz ist an Deiner Seite Die hübsche Barbara will Herrenberg noch vor ihrer Hochzeit mit Graf Nikolaus verlassen, denn nur allzu deutlich spürt sie, dass seine Familie sie mit Hass und Verachtung verfolgt. Schon morgen will sie ihm Lebewohl sagen. Die junge Frau kann nicht ahnen, dass sie längst in einem Netz von Intrigen gefangen ist - dass man einen hinterhältigen Anschlag auf ihr Leben plant ... Bergisch Gladbach: Bastei-Verlag Lübbe, 1996. Kurzschrift, 1 Band, Leipzig 1997

6778 Verhaelen, Linda: Mein Leben als Schlampe Die komische, drastische, authentische Geschichte der Nally Scott, ein weiblicher Erziehungsroman der sechziger- und frühen siebziger Jahre, der die Fragen der Zeit auf den vierfachen Punkt bringt: "Warum haben Kaffee-Plastikstäbchen ein Loch? Warum sehen Wiener Würstchen aus wie Pipiröhren kleiner Jungs? Warum kann ich den Senf nicht sauber aus der Tüte quetschen? Warum hat mich bei dem Kerl mein Instinkt im Stich gelassen?" Frankfurt: Haffmans b. Zweitausendeins, 2002. Kurzschrift, 3 Bände, Leipzig 2003

-129- Romane, Erzählungen, Essays

5732 Verhulst, Joanne: Die Stickerin Jerusalem im Jahre 33: Miriam, eine junge Frau, macht sich auf die Suche nach ihrer Vergangenheit ... In Tagebuchaufzeichnungen erzählt sie von ihrem unruhigen Leben, das sie nach dem Tod der Eltern mit dem Zwillingsbruder Mosche in der Familie eines Onkels verbracht hat. Mehr und mehr vermischen sich Vergangenheit und Gegenwart, und wir werden Zeuge, wie Miriam ihren Gefährten Lamech lieb gewinnt, und vor allem, wie sie dem Rabbi Jeschua begegnet, der die Menschen ganz besonders in seinen Bann zieht und der auch in ihrem Leben eine immer grössere Rolle spielt. Gießen: Brunnen-Verlag, 2001. Kurzschrift, 3 Bände, Paderborn 2006

5179 Verne, Jules: Der Kurier des Zaren Michail Strogoff, der Kurier des Zaren, erhält einen gefährlichen Spezialauftrag: Um den Bruder des Zaren, den Grossfürsten von Irkutsk, vor einem schrecklichen Überfall der feindlichen Tataren zu warnen, muss er sich von Moskau aus quer durch Feindesland bis Irkutsk durchschlagen. Mit der Eisenbahn, mit dem Schiff, zu Pferd und sogar zu Fuss durchquert er das weite Land und besteht dabei viele gefährliche Abenteuer. Frankfurt: Fischer-Taschenbuch-Verlag, 1979. Kurzschrift, 2 Bände, Paderborn 2005

Buchfamilie: Dr. Frank-Reihe Bestellnummer der gesamten Buchfamilie: 101536

Folge-Nr: 1 der Buchfamilie 101536 6181 Verschiedene Autoren: Meinem Kind darf nichts geschehen 1. Buch. Eine verzweifelte Mutter flüchtet sich zu Dr. Frank. Bergisch Gladbach: Bastei-Verlag Lübbe, 2001. Kurzschrift, 1 Band, Leipzig 2001

Folge-Nr: 2 der Buchfamilie 101536 6182 Verschiedene Autoren: Und ewig bleibt die Sehnsucht 2. Buch. Endlich hat die junge Ärztin Maxima ihre Anstellung in der renommierten Waldner-Klinik erhalten und kann die unglückliche Liebe zu Leo von Clothen vergessen. Doch schon bald lernt Maxima eine Patientin von Dr. Frank kennen, die sich ebenso leidenschaftlich wie aussichtslos in Leo verliebt hat wie einst sie selbst ... Bergisch Gladbach: Bastei-Verlag, s.a.. Kurzschrift, 1 Band, Leipzig 2009

Folge-Nr: 3 der Buchfamilie 101536 6183 Verschiedene Autoren: Warten auf ein Wunder 3. Buch. Dr. Stefan Frank. Wenn Medikamente nicht wirken. Köln: Bastei-Lübbe, 2010. Kurzschrift, 2 Bände, Zürich 2011

6779 Vizinczey, Stephen: Wie ich lernte, die Frauen zu lieben Vizinczeys alter Ego, ein junger Universitätsdozent in den USA, schildert seine erotischen Lehrjahre: Als Junge im Krieg, als Jugendlicher im stalinistischen Ungarn, nach der Flucht im amerikanischen Exil - immer waren ältere Frauen seine Lehrmeisterinnen und Trösterinnen. München: SchirmerGraf, 2004. Kurzschrift, 2 Bände, Leipzig 2007

30425 Volks, Sybil: Wintergäste Die Nachricht von Inge Boysens Tod war ein Fehlalarm. Doch da haben sich Kinder und Kindeskinder bereits in dem kleinen Haus hinter dem Deich versammelt. Kurz vor dem Jahreswechsel schneidet ein Schneesturm Haus Tide und seine Bewohner von der Außenwelt ab. Während draußen die Welt vereist, kochen im Innern alte Feindseligkeiten und neue Sehnsüchte hoch. Drei Generationen in einem eingeschneiten Inselhaus – in wenigen Tagen entfaltet sich zwischen ihnen das Leben in seiner ganzen Tragik, Komik und Magie. München: Dt. Taschenb.-Verl., 2015. Kurzschrift, 4 Bände, Leipzig 2018

5734 Voors, Barbara: Die Liebhaberin Molly, Cellistin in einem angesehenen Orchester, ist mit einem berühmten Dirigenten verheiratet und fühlt sich seit einiger Zeit verfolgt. Als sie ihren Mann in flagranti entdeckt, gerät ihr Leben aus den Fugen. Berlin: Kiepenheuer, 2004. Kurzschrift, 3 Bände, Leipzig 2004

-130- Romane, Erzählungen, Essays

6184 Waage, Ursula: Tiere sind auch nur Menschen Die Autorin lässt uns teilhaben an ihrem heiteren Blick auf die Tiere, die ja eigentlich "auch nur Menschen" sind. Augenzwinkernd werden all die kleinen menschlichen Schwächen den Tieren in Maul und Schnabel gelegt, wobei dem Menschen der Spiegel vor das Gesicht gehalten wird. Aber auch die liebevolle Zuwendung des Menschen zum Tier wird in wahren Begebenheiten in berührenden Worten geschildert.Halle: Projekte-Verlag, 2007. Kurzschrift, 1 Band, Leipzig 2007

5935 Wagner, Richard: Miss Bukarest Ein meisterlicher Roman über die rumänische Vergangenheit und die deutsche Gegenwart, erzählt von drei Protagonisten, die die verschiedensten Motive verfolgen: politische, poetische und kriminalistische. Der Tod einer faszinierenden und standhaften Frau ruft ihren ehemaligen Liebhaber als Detektiv auf den Plan. "Miss Bukarest" ist ein Buch mit unbestechlichem Blick, das sprachliche Brillanz, Gedankenschärfe und Aufrichtigkeit vereint. Berlin: Aufbau-Verlag, 2001. Kurzschrift, 2 Bände, Leipzig 2004

Buchfamilie: Bergpfarrer-Reihe Bestellnummer der gesamten Buchfamilie: 101215

Folge-Nr: 1 der Buchfamilie 101215 5527 Waidacher, Toni: Bin ich bei dir endlich zuhaus'? Der Bergpfarrer, der gute Hirte von St. Johann. Hamburg: Kelter, s.a.. Kurzschrift, 1 Band, Zürich 2007

Folge-Nr: 2 der Buchfamilie 101215 5936 Waidacher, Toni: Mit dir kam das Glück zu mir ... habe ich es schon verspielt? Hamburg: Kelter, 2008. Kurzschrift, 1 Band, Zürich 2008

Folge-Nr: 3 der Buchfamilie 101215 6342 Waidacher, Toni: Nachhilfe in Sachen Liebe Überraschende Begegnung auf der Alm. Hamburg: Kelter, 2011. Kurzschrift, 1 Band, Zürich 2012

Folge-Nr: 4 der Buchfamilie 101215 6185 Waidacher, Toni: Vertrau keinem Musikanten Haderlump bleibt Haderlump. München: Kelter, 2010. Kurzschrift, 2 Bände, Zürich 2011

5937 Waldis, Angelika: Die geheimen Leben der Schneiderin Jolanda Hansen hat sich in ihrem Leben fest eingerichtet. Doch dann kommt mitten in den Festvorbereitungen zum achtzigsten Geburtstag der Eltern über ein mysteriöses Paket plötzlich Franz ins Spiel. Franz, der ältere Bruder, der vor 36 Jahren einfach nicht mehr vom Schwimmen im See zurückkam. Für Jolanda beginnt eine abenteuerliche Suche, in deren Verlauf sie erkennt, dass sich die Welt nicht immer auf Distanz halten lässt. Zürich: Kein und Aber, 2008. Kurzschrift, 2 Bände, Zürich 2008

1973 Wallace, Lewis: Ben Hur Roman über eine fürstliche Jerusalemer Familie. Durch einen unglücklichen Zufall stürzt ein Teil des Daches vor das Pferd des neuen Statthalters von Jerusalem. Die Mitglieder der Familie Hur werden verhaftet, Ben Hur wird Sklave auf einer Galeere. Ein einflussreicher Römer wird auf ihn aufmerksam und nimmt ihn als Adoptivsohn an. Ben Hur kehrt zurück nach Jerusalem ... München: Deutscher Taschenbuch-Verl., 2002. Kurzschrift, 6 Bände, Marburg 2002

6838 Waller, Robert J.: Damals in Puerto Vallarta Danny und die Mexikanerin Luz Maria leben wie im Paradies in Puerto Vallarta an der mexikanischen Küste. Bis in einer Nacht ein Fremder auftaucht und Luz Maria in seinen Bann zieht. Danny wird Zeuge einer magischen Begegnung zweier Menschen. München: Goldmann, 1997. Kurzschrift, 2 Bände, Hamburg 2000

-131- Romane, Erzählungen, Essays

1976 Waller, Robert J.: Die Liebenden von Cedar Bend Michael Tillman, Universitätsprofessor und Weltenbummler, liebt sein Motorrad und seine Freiheit mehr als alles andere. Eines Tages trifft er bei einer Party Jellie Braden, die geheimnisvolle, leidenschaftliche Frau eines Kollegen ... Ein Paar, das uns glaubhaft vorlebt, wie die große Liebe uns - allen Widrigkeiten zum Trotz - tagtäglich begegnen kann. Es geht nur um den Mut, sie zuzulassen. Eine neue, bittersüße Liebesgeschichte voller Zärtlichkeit und Poesie. München: Goldmann, 1995. Kurzschrift, 3 Bände, Hamburg 1998

Buchfamilie: Die Brücken am Fluß Bestellnummer der gesamten Buchfamilie: 101098

Folge-Nr: 1 der Buchfamilie 101098 1975 Waller, Robert J.: Die Brücken am Fluss 1. Teil. Als sich der Fotograf Robert Kincaid nach dem Weg zu einer alten Brücke erkundigt, begegnet er der Farmersfrau Francesca. Sie, die nach landläufigen Maßstäben glücklich verheiratet ist, hat die Träume ihrer Jugend noch nicht ganz begraben. Und so lassen sich die beiden auf eine große, wunderbare Liebe ein. München: Goldmann, 1993. Kurzschrift, 3 Bände, Hamburg 1994

Folge-Nr: 2 der Buchfamilie 101098 5180 Waller, Robert J.: Der Weg der Liebe 2. Teil. Fortsetzung von "Die Brücken am Fluß". 16 Jahre sind vergangen, seit Robert und Francesca ihre große Liebe aufgegeben haben. Francescas Ehemann ist gestorben, die Kinder sind aus dem Haus, und sie hofft auf ein Wiedersehen mit dem Geliebten. München: Goldmann, 2002. Kurzschrift, 3 Bände, Hamburg 2006

30107 Walser, Martin: Ein sterbender Mann Theo Schadt, 72, Firmenchef und auch als "Nebenherschreiber" erfolgreich, wird verraten. Verraten ausgerechnet von dem Menschen, der ihn nie hätte verraten dürfen: Carlos Kroll, seinem engsten und einzigen Freund seit 19 Jahren, einem Dichter. Beruflich ruiniert, sitzt Theo Schadt jetzt an der Kasse des Tangoladens seiner Ehefrau, in der Schellingstraße in München. Und weil er glaubt, er könne nicht mehr leben, wenn das, was ihm passiert ist, menschenmöglich ist, hat er sich in einem Online-Suizid-Forum angemeldet. Reinbek: Rowohlt, 2016. Kurzschrift, 3 Bände, Zürich 2016

5387 Waugh, Evelyn: Helena Die Kaiserin Helena, Mutter Konstantins des Grossen, begründete die legendäre Pilgerreise nach Palästina, wo sie angeblich Teile des echten Kreuzes Christi fand. Ihr ungewöhnliches Leben, die enormen Konflikte dieser Zeit, Korruption und Verrat, und der Wahnsinn des imperialistischen Roms gaben ausreichend Stoff für einen hervorragenden, äusserst spannenden Geschichtsroman. Zürich: Diogenes-Verlag, 1988. Kurzschrift, 2 Bände, Leipzig 2004 6875 Webb, Katherine: Das verborgene Lied In einem einsamen Cottage auf den Klippen von Dorset lebt die betagte Dimity Hatcher. Niemand ahnt, mit welcher Tat aus Liebe und Eifersucht sie einst eine ganze Familie zerstörte. Über siebzig Jahre bleibt ihr Geheimnis unentdeckt, bis eines Tages ein junger Mann vor ihrer Tür steht. Zach ist auf der Suche nach seinen Wurzeln, die ihn an die Küste Dorsets führt. Mithilfe der unnahbaren Hannah, Dimitys Nachbarin, kommt er nach und nach der verheerenden Wahrheit auf die Spur. München: Diana Taschenb.-Verl., 2013. Kurzschrift, 5 Bände, Hamburg 2015

-132- Romane, Erzählungen, Essays

Buchfamilie: Jacqueline und Lucas-Reihe Bestellnummer der gesamten Buchfamilie: 101667

Folge-Nr: 1 der Buchfamilie 101667 30109 Webber, Tamarra: Einfach. Liebe 1. Teil. Als Jacqueline nach einer Party von einem Betrunkenen bedrängt wird, rettet sie Lucas, der stille Einzelgänger. Er ist nicht nur sexy und geheimnisvoll, sondern auch vollkommen unnahbar und hat noch nie zuvor mit Jacqueline gesprochen. Während sie in den letzten Wochen des Semesters versucht, sich auf ihre Prüfungen vorzubereiten, begegnet ihr Lucas plötzlich überall und geht ihr nicht mehr aus dem Kopf. München: Blanvalet, 2013. Kurzschrift, 4 Bände, Zürich 2016

Folge-Nr: 2 der Buchfamilie 101667 30108 Webber, Tamarra: Einfach. Für Dich 2. Teil. Früher war Landon Lucas Maxfields Leben perfekt. Vor ihm lag eine wunderbare Zukunft, bis eine Tragödie seine Familie zerstörte. Seitdem hat er nicht mehr erfahren, was Glück bedeutet. Bis er am College Jacqueline begegnet. Doch Landon ist Tutor, Jacqueline Studentin, und eine Beziehung zwischen ihnen ist nicht nur verboten, sondern könnte das Ende seiner Zukunftspläne bedeuten. München: Blanvalet, 2015. Kurzschrift, 6 Bände, Zürich 2016

6348 Weber, Anne: Luft und Liebe Sie, Anfang vierzig, begegnet in Paris einem nicht mehr jungen Mann mit Bauchansatz. Entgegen aller Erwartung verliebt sie sich in ihn, denn er ist zärtlich, aufmerksam und charmant. Außerdem lebt dieser Märchenprinz auf einem Schloss in der französischen Provinz. Doch als die Träume Realität werden sollen, zerplatzen sie wie Seifenblasen. Frankfurt: Fischer, 2010. Kurzschrift, 2 Bände, Zürich 2010

5735 Weigand, Sabine: Die Königsdame 1699, nach einer Schlacht am Schwarzen Meer, kommt das kleine Mädchen Fatmah als Kriegsbeute an den Hof zu Dresden. Dort wächst sie heran und wird Zofe von Augusts Mätresse Constantia von Cosel, bis sie selbst das Interesse des Königs erweckt und in eine Intrige um Magie, Mord und Verrat gerät. Frankfurt: Krüger, 2007. Kurzschrift, 5 Bände, Zürich 2007

5939 Weihe, Richard: Weg des Vergessens Am Anfang das Ende in Marienbad: eine kurze Notiz im Hotel, eine Pistolenkugel, übersandt vom Ehemann seiner Geliebten. Und er weiss, dass er Marie nie wiedersehen wird. Um die Bilder seiner Liebe zu vergessen, beschliesst Jakob, wie er sich nun nennt, auf dem Camino nach Santiago de Compostela zu pilgern. Zürich: Dörlemann, 2006. Kurzschrift, 2 Bände, Zürich 2006

5938 Wei Hui: Shanghai-Baby Der erotische Untergrundroman aus China. Als die attraktive Schriftstellerin Coco dem Berliner Mark begegnet, lässt sie sich mit ihm auf eine wilde Beziehung ein. München: Ullstein, 2001. Kurzschrift, 3 Bände, Leipzig 2002

5940 Weiler, Jan: Antonio im Wunderland Antonio Marcipane, Gastarbeiter der ersten Stunde, ist in Rente gegangen. Jetzt sitzt der Süditaliener auf der Hollywoodschaukel im Garten seines Reiheneckhauses, knabbert Macadamia-Nüsse und schmiedet Pläne. Ein Urlaub in der Heimat steht an, denn natürlich muss die neu gewonnene Freiheit mit der ganzen italienischen Familie gebührend gefeiert werden. Doch damit nicht genug. An seinem Lebensabend möchte Antonio sich seinen Kindheitstraum erfüllen: Amerika. Da wollte er schon als junger Mann hin - und ist dann bloss bis Kempen gekommen. Reinbek: Kindler, 2005. Kurzschrift, 3 Bände, Paderborn 2006

-133- Romane, Erzählungen, Essays

Buchfamilie: Das Pubertier Bestellnummer der gesamten Buchfamilie: 101656

Folge-Nr: 1 der Buchfamilie 101656 7148 Weiler, Jan: Das Pubertier 1. Teil. Sie waren süß und niedlich. Doch irgendwann mutieren die Kinder in rasender Geschwindigkeit von fröhlichen, neugierigen und nett anzuschauenden Mädchen und Jungen zu muffeligen und hysterischen Pubertieren. Aus rosigen Kindergesichtern werden Pickelplantagen. Nasen, Beine und Hinterteile wachsen in beängstigendem Tempo. Stimmen klingen wie verstimmte Dudelsäcke, aber die Kommunikation scheint ohnehin phasenweise unmöglich, denn das Hirn ist wegen Umbaus vorübergehend geschlossen. Und doch ist da ein guter Kern. Irgendwo im Pubertier schlummert ein erwachsenes Wesen voller Güte und Vernunft. Man muss nur Geduld haben, bis es sich durch Berge von Klamotten und leeren Puddingbechern ans Licht gewühlt hat. Reinbek: Kindler, 2016. Kurzschrift, 1 Band, Marburg 2016

Folge-Nr: 2 der Buchfamilie 101656 7149 Weiler, Jan: Im Reich der Pubertiere 2. Teil. Inzwischen hat es der Pubertier-Forscher nicht mehr nur mit einem weiblichen, sondern auch mit einem männlichen Exemplar der Gattung zu tun. Zu einigen Erkenntnissen ist er bereits gekommen: Pubertiere bewohnen am liebsten schlecht belüftete Räume, in denen sich Müllberge türmen. Die Unterschiede zwischen männlichen und weiblichen Vertretern dieser Art erscheinen signifikant: Während das weibliche Pubertier durch maßlosen Konsum, unverständliches Monologisieren und multiples Dauermeckern auffällt, verbringt das Pubertier-Männchen seine Lebenszeit im Wesentlichen mit drei lautlosen Tätigkeiten: Schweigen, Müffeln – und Zocken. Reinbek: Kindler, 2016. Kurzschrift, 1 Band, Marburg 2016

Folge-Nr: 3 der Buchfamilie 101656 30472 Weiler, Jan: Und ewig schläft das Pubertier 3. Teil. Wenn es erst einmal wach ist, hält es die Welt in Atem: das Pubertier. Es besticht durch seine Begeisterungsfähigkeit für ganz schlechtes Essen und seltsame Musik. Außerdem wächst es wie Chinagras und trägt T-Shirts und Frisuren, die uns dringend etwas sagen wollen. Auch die Liebe spielt im dritten Teil der Pubertier-Saga eine immer größere Rolle. München: Piper, 2017. Kurzschrift, 2 Bände, Zürich 2017

6186 Weisberger, Lauren: Ein Ring von Tiffany Emmy, Leigh und Adriana leben in New York und sind unzertrennliche Freundinnen. Allerdings sind sie auch völlig verschieden: Adriana ist ein echter Vamp, Emmy träumt von Mann und Kind, und Leigh scheut vor grosser Nähe stets zurück. Als Emmy von ihrem Freund verlassen wird, beschliesst sie, ihr Leben umzukrempeln und sich ein Jahr lang in erotische Abenteuer zu stürzen. Angesteckt von Emmy will auch Adriana Neuland betreten. Sie nimmt sich vor, statt zahlloser Affären lieber einem Verlobungsring nachzujagen. Und selbst Leighs Leben steht Kopf, als sie den charismatischen Schriftsteller Jesse Chapman kennen lernt. München: Goldmann, 2009. Kurzschrift, 7 Bände, Hamburg 2009

6187 Wendhofer, Toni: Die Wildschützin von St. Stefan Sie führen ein armseliges Leben, die Hanna Meixner und ihre Tochter Loni. Um etwas zum kargen Erlös des Hofes dazu zu verdienen, hilft Loni im Haushalt des Forstmeisters, und ihre Mutter geht auf die schwarze Pirsch. Doch die Not wird bald ein Ende haben, meint die Meixnerin, denn sie hat beschlossen, ihre Tochter mit dem reichen Lorenz Oberhöfer zu verheiraten ... Bergisch Gladbach: Bastei Lübbe, s.a. . Kurzschrift, 1 Band, Leipzig 2009

5736 Wesley, Mary: Ein böses Nachspiel Eine ironisch-bissige Gesellschaftskomödie mit erotischen Verwicklungen. So unverschämt, bissig und entlarvend wie hier waren Mary Wesleys Dialoge selten, und doch schildert die Meisterin des Gesellschaftsromans das Leben ihrer Figuren mit Wärme und einer grossen Toleranz für die typisch menschlichen Schwächen. München: List, 1995. Kurzschrift, 3 Bände, Leipzig 1997

-134- Romane, Erzählungen, Essays

5389 White, Patrick: Eine Seele von Mensch Der Literaturnobelpreisträger erzählt die ebenso böse wie witzige Geschichte einer alten Jungfer, die sich gerne in der Rolle der unermüdlichen Menschenfreundin sieht. In Wirklichkeit aber teilt sie nur gezielte Gemeinheiten aus, wo immer sie auftritt. Frankfurt: Fischer-Taschenbuch-Verl., 1991. Kurzschrift, 1 Band, Leipzig 1992

5941 Wieringa, Tommy: Joe Speedboat Er nennt sich Joe Speedboat und rast mit einem Umzugswagen in das Wohnzimmer einer angesehenen Familie. Joe wird der beste Freund von Fransje, der im Rollstuhl sitzt und erzählt, wie Joes Ankunft das Dorf in Aufruhr versetzt. Die unglaublichsten Szenen - wie Joe aus Fransje einen Champion im Armwrestling macht und mit einem umgebauten Bagger die Ralley Paris-Dakar fährt - werden hier mit grösster Glaubwürdigkeit erzählt. München: Hanser, 2006. Kurzschrift, 3 Bände, Leipzig 2008

6723 Wiesinger, Dani: Ein Mann, ein Kind und ein Geheimnis Zwei Herzen, die sich nach Liebe sehnen. München: Kelter, 2012. Kurzschrift, 2 Bände, Zürich 2012

5942 Wild, Dunja: Prinzessin Nina - unerreichbar wie die Sterne? Als sich ein charmanter Playboy in eine Schlosserbin verliebte. Bergisch Gladbach: Lübbe, 2008. Kurzschrift, 1 Band, Zürich 2008

6189 Wild, Dunja: Träume, Tränen, Abschiedsrosen Die junge Krankenschwester Nina ist seit drei Monaten mit Roman zusammen, verliebt und überglücklich. Doch einige Fragen bleiben: Warum will Roman nie mit ihr ausgehen? Warum lernt sie seine Freunde nie kennen? Warum will er auch nicht, dass sie ihn mit den Menschen bekannt macht, die sie so mag? Es kommt der Tag, an dem sie erkennt, dass die Rosen, mit denen er sie überhäuft, nicht unbedingt ein Zeichen seiner wahren Liebe sind. Bergisch Gladbach: Bastei-Verlag, s.a.. Kurzschrift, 1 Band, Leipzig 2010

30106 Williams, John: Butcher's Crossing Im Jahr 1870 ist Will Andrews, der Harvard und alle glänzenden Zukunftsaussichten hinter sich gelassen hat, fasziniert vom wilden Leben in der Natur. In Butcher's Crossing hört er von riesigen Büffelherden in den Colorado Rockies. Der junge Mann schließt sich einer Expedition an, um die Tiere aufzuspüren. Doch das verheißungsvolle Abenteuer endet in einer Tragödie. München: Dt. Taschenb.-Verl., 2015. Kurzschrift, 5 Bände, Zürich 2015

6685 Winter, Tom: Unbekannt verzogen Carol ist mit einem Mann verheiratet, dessen Rumgejammer bei ihr beinahe Mordgelüste weckt, hat eine halbwüchsige Tochter, die ihr vorkommt wie ein Alien im eigenen Haus. Endlich hatte sie sich ein Herz gefasst, nach Athen abzuhauen, da macht das Schicksal ihr einen Strich durch die Rechnung. Und dann ist da Albert: Der Briefträger schlurft einsam durchs Leben, seit seine Frau gestorben ist. Nicht mal seine selbstmordgefährdete Katze Gloria schenkt ihm so recht Beachtung. Berlin: Insel Taschenb.-Verl., 2013. Kurzschrift, 3 Bände, Hamburg 2014

30373 Wolfe, Tom: Die Helden der Nation Der Roman beschreibt ein Amerika auf der Höhe seiner Zeit und eine Gruppe waghalsiger Männer, die mit ihrem Mut das Abenteuer Raumfahrt möglich machten. Hamburg: Eder u. Bach, 2015. Kurzschrift, 5 Bände, Leipzig 2017

5529 Wolff, Steffi v.: Fremd küssen Carolin Schatz hat die Krise: Von Liebesleben keine Spur. Glück und Erfolg weit und breit nicht in Sicht. Die einzigen Männer, die sich für sie interessieren, sind entweder schwul oder Transvestiten oder synchronisieren Pornos. In ihrem Radiojob produziert sie das grösste Funkloch in der Geschichte des Senders - jetzt hilft nur noch Rotwein und eine wirklich gute Idee ... Frankfurt: Fischer-Taschenbuch-Verl., 2003. Kurzschrift, 4 Bände, Leipzig 2005

-135- Romane, Erzählungen, Essays

5738 Wolff, Thea: Honigfalle Issy Brodsky ist Anfang 30 und gerade dabei, ihren Job und ihren Verstand zu verlieren. Sie arbeitet als Agentin bei der "Honigfalle", einer Agentur, die Männer auf Treue testet. Ausserdem ist sie allein erziehende Mutter von Max, dreieinhalb, Stöckesammler, Spidermanfan und Philosoph. Der findet im Garten einen kleinen Finger. Und dann bricht sie auch noch die goldene Regel: niemals mit dem Mann einer Klientin ins Bett gehen! Issy sitzt tief in der Tinte ... Frankfurt: Krüger, 2005. Kurzschrift, 3 Bände, Leipzig 2007

2043 Wood, Barbara: Das Paradies Ägypten 1945 bis heute: Frauen zwischen Fundamentalismus und westlicher Lebensart. Khadija, Jasmina, Amira - drei Lebensweg so unterschiedlich wie die Gärten Kairos. Khadija, die Herrscherin, deren Vergangenheit unter dem Wüstensand vergraben liegt. Amira, die Entwurzelte, die auch nach einer Flucht ins Ausland immer die Fremde bleibt. Jasmina, die Tänzerin, die durch ihre unkonventionelle Lebenssicht die Familie in große Gefahr bringt. Drei Frauen auf der Suche nach ihrem persönlichen Paradies. Gütersloh: Bertelsmann-Club, 1993. Kurzschrift, 13 Bände, Hamburg 1996

30110 Wood, Barbara: Die Insel des verborgenen Feuers 1820 kommt die junge Amerikanerin Emily Stone nach Hawaii. Ohne es zu wollen, bringt sie Unglück über die Inselbewohner. Vierzig Jahre später spürt die junge Missionsschwester Theresa, dass ein dunkler Fluch auf der Insel lastet. Wie kann sie die drohende Katastrophe abwenden, ohne ihr eigenes Glück zu zerstören? Frankfurt: Krüger, 2015. Kurzschrift, 7 Bände, Zürich 2016

2044 Wood, Barbara: Die Prophetin Im Jahre 1999 entdeckt eine junge Archäologin unvollständige Schriftrollen aus dem frühen Christentum. Der Inhalt der Texte ist hochbrisant, berichtet er doch von einer ausgeprägt weiblichen Führung der frühen Kirche. Es dauert nicht lange, bis die Jagd auf die Schriftrollen und ihre Entdeckerin einsetzt. Der Vatikan fürchtet um die Stellung des Papstes und der Priesterschaft, es gibt skrupellose Sammler. Eine fieberhafte Suche nach der letzten Schriftrolle beginnt. Frankfurt: Fischer-Taschenbuch-Verl., 1997. Kurzschrift, 7 Bände, Leipzig 1999

2045 Wood, Barbara: Himmelsfeuer In den Hügeln von Los Angeles entdeckt die junge Archäologin Erica eine Höhle mit alten indianischen Wandmalereien - und die Mumie einer Frau. Frankfurt: Krüger, 2001. Kurzschrift, 5 Bände, Leipzig 2003

5186 Wood, Barbara: Kristall der Träume Ein magisch schimmernder Kristall, aus Sternenstaub entstanden: Über Generationen wird er weitergegeben, und es sind Frauen, die mit dem Kristall wagen, ihren Träumen zu folgen. Von den Savannen Afrikas zu den Arenen Roms, von Klöstern zu den Serails Arabiens und den Trecks im Wilden Westen gelingt es ihnen, ihren Weg zu finden - bis in die heutige Zeit. Frankfurt: Krüger, 2003. Kurzschrift, 6 Bände, Leipzig 2004

2046 Wood, Barbara: Spiel des Schicksals Mitten in einer Operation erhält die kalifornische OP-Schwester Lydia einen mysteriösen Anruf aus Rom von ihrer Schwester Adele. Kurz danach trifft ein Paket mit einer offenbar uralten ägyptischen Elfenbeinfigur ein. Überstürzt reist Lydia nach Italien, um ihrer anscheinend in Schwierigkeiten steckenden Schwester zu helfen, doch Adele ist spurlos verschwunden. Bei der Suche nach ihr, die Lydia nach Kairo und ins Tal der Könige führt, stört sie ahnungslos die Machenschaften einer Verbrecherbande, die sich auf den Schmuggel ägyptischer Kunstschätze spezialisiert hat, und sie gerät in Lebensgefahr. Frankfurt: Fischer-Taschenbuch-Verl., 1994. Kurzschrift, 4 Bände, Paderborn 1997

-136- Romane, Erzählungen, Essays

2047 Wood, Barbara: Traumzeit Als die Engländerin Joanna Drury 1871 in Melbourne ankommt, ahnt sie nicht, in welcher Weise sich ihr Schicksal erfüllen wird. Vierzig Jahre zuvor waren ihre Großeltern nach Australien ausgewandert, um mit den Aborigines zu leben – vier Jahre später gab es keine Spur mehr von ihnen. Nur ihre kleine Tochter wurde verstört aufgefunden und nach England zurückgeschickt. Was ist damals passiert? Joanna macht sich auf die Suche nach dem dunklen Familiengeheimnis und trifft auf die große Liebe ... Gütersloh: Bertelsmann-Club, 1992. Kurzschrift, 11 Bände, Hamburg 1994

30111 Wunder, Wendy: Das Glück wächst nicht auf Bäumen Hannah ist schüchtern und angepasst, Zoe ist impulsiv und liebt es, unsinnige Dinge zu tun. Nichts könnte die beiden Freundinnen trennen. Als Zoe aus ihrer kleinen Heimatstadt in New Jersey verschwinden will, zögert Hannah keine Sekunde. Gemeinsam machen sie sich mit ihrem Auto auf und lassen alles hinter sich: ihre Eltern, ihre enttäuschten Lieben, das College. Und allmählich begreift Hannah, was Zoe ihr zeigen will: dass man Grenzen einreißen darf, dass es Spaß macht, mutig zu sein. Hannah weiß auch, dass ihnen vielleicht nicht mehr viel Zeit bleibt - denn Zoe ist krank und jeder Tag mit ihr ein kostbares Geschenk. München: Goldmann, 2015. Kurzschrift, 4 Bände, Zürich 2015

5530 Wyatt, Dee: Flammendes Herz Liebe ist mehr als ein Wort. Hamburg: Verlag Happy End, 1995. Kurzschrift, 1 Band, Zürich 1996

5739 Wyndham, John: Wenn der Krake erwacht Als die Watsons, ein englisches Journalistenpaar auf ihrer Hochzeitsreise in der Südsee die merkwürdigen, leuchtenden roten Kugeln vom Himmel fallen und in der Tiefe versinken sah, vermutete niemand, dass dies der Anfang einer Katastrophe war. Frankfurt: Suhrkamp, 1988. Kurzschrift, 2 Bände, Zürich 1993

6349 Yan, Lianke: Dem Volke dienen Wu Dawang dient als einfacher Soldat dem Divisionskommandeur als Ordonnanz und Koch. Er gerät in Gewissensnot, als Liu Lian, die schöne Frau seines Vorgesetzten, unter Anspielung auf das Mao-Zitat "Dem Volke dienen" Dienstleistungen intimer Art von ihm verlangt. In einer sich zur sexuellen Raserei ausartenden Amour fou kapseln sich die Liebenden von der Außenwelt ab und erfahren erst spät, dass die Division inzwischen aufgelöst wurde. Berlin: Ullstein, 2009. Kurzschrift, 2 Bände, Marburg 2011

6597 Zelter, Joachim: Der Ministerpräsident Dass er einen Autounfall hatte, dass dabei einiges passiert sei, insbesondere in seinem Kopf und mit seinem Gedächtnis. Dass er zehn Tage im Koma gelegen habe und erst seit Kurzem wieder wach sei. Und: dass er Claus Urspring heiße und er Ministerpräsident sei und kurz vor einem alles entscheidenden Wahlkampf stehe. Das erfährt er von seinem Beraterstab im Krankenhaus. Tübingen: Klöpfer u. Meyer, 2010. Kurzschrift, 2 Bände, Leipzig 2011

6350 Zimmer, Dieter: Mit 33 auf der Route 66 Zwei Frauen werden demnächst am selben Tag 33 und wollen auf große Fahrt gehen. Aber wohin? Ronny, Normas Freund, hat die Idee: Zweimal 33 macht 66. Und ihm fällt die Route 66 ein. Die amerikanische Legende von Chicago nach Los Angeles. Zweieinhalb Tausend Meilen auf der "Hauptstraße der USA" . Stuttgart: Hohenheim, 2006. Kurzschrift, 3 Bände, Leipzig 2009

5391 Zimmer, Dieter: Wie im richtigen Leben Nach 13 Jahren hat Clarissa ihr Dasein als Hausfrau und Mutter gründlich satt. Sie ergreift die Chance, wieder in ihrem Beruf als Anwältin zu arbeiten. Gatte Clemens wird Hausmann und bald geht in dem 4-Personen-Haushalt alles drunter und drüber. Bergisch Gladbach: Lübbe, 1998. Kurzschrift, 2 Bände, Marburg 1999

-137- Romane, Erzählungen, Essays

5944 Zindel, Mireille: Irrgast "Irrgast" erzählt die Geschichte der 35-jährigen Elisabeth Vil, die nach der Ermordung ihres verhassten Freundes in eine Art Fieberwahn gerät, völlig isoliert lebt, jegliche sozialen Kontakte aufgibt und erst durch die Bekanntschaft mit der extrovertierten Nachbarin Anna allmählich wieder ins Leben findet. Zürich: Salis-Verlag, 2008. Kurzschrift, 2 Bände, Zürich 2008

6811 Zschokke, Matthias: Auf Reisen Von Berlin reist einer los, bricht auf in die verführerischen Landschaften und Metropolen Europas, landet in Amman und bereist Jordanien, um letztlich auch dem Big Apple seine Aufwartung zu machen. Vom Essen, Trinken und Schlafen ist die Rede, vom Rausch eines Staunenden ob der Köstlichkeiten und unerwarteten Ereignisse, aber auch von der angestauten Wut eines Enttäuschten, wenn er sich geneppt fühlt. Eine Verführung zum Reisen. Zürich: Ammann, 2008. Kurzschrift, 3 Bände, Leipzig 2012

2082 Zweig, Stefanie: Doch die Träume blieben in Afrika Der in Kenia aufgewachsene Rechtsanwalt und Notar Paul Merkel erstickt am grauen Einerlei Deutschlands. In der größten Krise seines Lebens begibt sich der Fünfzigjährige auf eine schicksalhafte Safari. München: Langen Müller, 1998. Kurzschrift, 3 Bände, Leipzig 1999

-138- Krimis

5945 Abate, Francesco: Ich vertraue dir In seinem Gourmet-Restaurant auf Sardinien serviert Gigi nur erstklassige Gerichte. Das große Geld verdient er dagegen auf andere Weise - im internationalen Handel mit manipulierten oder chemisch verseuchten Lebensmitteln. München: Bertelsmann, 2009. Kurzschrift, 3 Bände, Zürich 2009

6609 Adler-Olsen, Jussi: Das Alphabethaus Während des 2. Weltkriegs stürzen zwei befreundete britische Piloten über Deutschland ab. Unerkannt können sie sich über einen Lazarettzug in ein Sanatorium für Geisteskranke in Freiburg retten. Aber ihr Leben als Simulanten im "Alphabethaus" wird zur Hölle. Irgendwann gelingt einem der beiden die Flucht. 30 Jahre später werfen entsetzliche Ereignisse der Vergangenheit ihre Schatten auf die Überlebenden. München: Dt. Taschenb.-Verl., 2012. Kurzschrift, 7 Bände, Zürich 2012

6953 Adler-Olsen, Jussi: Das Washington-Dekret Der kaltblütige Mord an seiner hochschwangeren Ehefrau bringt den frisch gewählten US-Präsidenten Bruce Jansen aus dem Gleichgewicht. Er erlässt das "Washington-Dekret", eine politische Entscheidung, die das Land binnen kurzer Zeit in einen Ausnahmezustand versetzt. Ist der Präsident überhaupt noch zurechnungsfähig? Dorothy Curtis, Angestellte im Weißen Haus, der Journalist John Bugatti und Sheriff T. Perkins haben Zweifel und erkennen, dass der Präsident Opfer einer groß angelegten Verschwörung geworden ist. München: Dt. Taschenb.-Verl., 2013. Kurzschrift, 9 Bände, Zürich 2013

30631 Adler-Olsen, Jussi: Miese kleine Morde Eine rabenschwarze Geschäftsidee: Wie freimütig diese Frauen doch reden! Sitzen beim Friseur und beratschlagen mit ihm oder ihrer besten Freundin, wie sie sich am besten ihres Ehemanns entledigen könnten. Lars Hansen, gerade selbst von seiner Frau verlassen und in akuten Geldnöten, muss nicht lange überlegen. Was für eine Geschäftsidee! Und so scheffelt Hansen ein kleines Vermögen, der Bedarf scheint groß, seine Methode unangreifbar. Doch dann geschieht etwas, das die Konstruktion seines neuen Doppellebens maximal ins Wanken bringt. München: Dt. Taschenb.-Verl., 2018. Kurzschrift, 1 Band, Leipzig 2020

7176 Adler-Olsen, Jussi: Takeover Peter de Boer leitet ein Unternehmen, das darauf spezialisiert ist, große Firmen zu zerschlagen. Der undurchsichtige Chef einer Consultingfirma betraut ihn im Auftrag des irakischen Nachrichtendienstes damit, einen großen Ölkonzern in die Knie zu zwingen. Das ist nur der erste von zwei hochbrisanten Aufträgen, denen sich de Boer stellen muss, sonst droht ein schwarzes Kapitel seiner Vergangenheit ans Licht zu kommen. München: Dt. Taschenb.-Verl., 2015. Kurzschrift, 7 Bände, Zürich 2016

Buchfamilie: Carl Mørck-Reihe Bestellnummer der gesamten Buchfamilie: 101003

Folge-Nr: 1 der Buchfamilie 101003 6190 Adler-Olsen, Jussi: Erbarmen 1. Teil. Carl Mørck wird zum Leiter des Sonderdezernats Q benannt. Dort soll er ungelöste, zu den Akten gelegte Altfälle bearbeiten. Doch schon der erste Fall einer seit 5 Jahren spurlos verschwundenen Politikerin entwickelt sich zum Albtraum. München: Deutscher Taschenbuch-Verl., 2009. Kurzschrift, 6 Bände, Zürich 2010

Folge-Nr: 2 der Buchfamilie 101003 6352 Adler-Olsen, Jussi: Schändung 2. Teil. In einem Sommerhaus in Dänemark wird ein brutal ermordetes Geschwisterpaar gefunden. Der Verdacht fällt auf eine Gruppe junger Schüler eines exklusiven Privatinternats, die für ihre Gewaltorgien bekannt sind. Erst Jahre nach dem Verbrechen ist einer von ihnen geständig. München: Dt. Taschenb.-Verl., 2010. Kurzschrift, 6 Bände, Zürich 2010

-139- Krimis

Folge-Nr: 3 der Buchfamilie 101003 6353 Adler-Olsen, Jussi: Erlösung 3. Teil. Das Sonderdezernat Q erhält auf Umwegen eine Flaschenpost, die vor vielen Jahren an der schottischen Küste aufgefunden und dann in einer Polizeiwache vergessen wurde. Die Materialanalyse zeigt, dass die Botschaft mit menschlichem Blut geschrieben wurde. Carl Mørck, Assad und Rose beginnen mit der Entschlüsselung. München: Dt. Taschenb.-Verl., 2011. Kurzschrift, 8 Bände, Zürich 2011

Folge-Nr: 4 der Buchfamilie 101003 6610 Adler-Olsen, Jussi: Verachtung 4. Teil. Das Sonderdezernat Q stößt auf die Akte einer im Jahr 1987 als vermisst gemeldeten Frau. Die Recherchen zeigen, dass im September 1987 fünf weitere Personen spurlos verschwunden sind. Carl Mørck und seine Assistenten Assad und Rose ermitteln und stoßen auf einen äußerst bizarren Fall. München: Dt. Taschenb.-Verl., 2012. Kurzschrift, 7 Bände, Zürich 2012

Folge-Nr: 5 der Buchfamilie 101003 7175 Adler-Olsen, Jussi: Erwartung 5. Teil. Seit er denken kann, stiehlt und bettelt der 15-jährige Marco für seinen Clan. Als er erfährt, dass er verkrüppelt werden soll, um effektiver betteln zu können, flieht er. In seiner Not wendet er sich schließlich an Carl Mørck vom Sonderdezernat Q, den er aus der Zeitung kennt. Carl, Assad, Rose und Gordon, der Neue, stoßen auf ein Netzwerk der Kopenhagener Unterwelt, auf einen Korruptionssumpf von Politik und Finanzwelt, der bis nach Afrika reicht. München: Dt. Taschenb.-Verl., 2013. Kurzschrift, 8 Bände, Zürich 2014

Folge-Nr: 6 der Buchfamilie 101003 7177 Adler-Olsen, Jussi: Verheißung 6. Teil. Siebzehn Jahre lang hat Polizeikommissar Christian Habersaat vergeblich versucht, den Tod einer jungen Frau aufzuklären, die kopfüber in einem Baum hängend aufgefunden wurde. Kurz nachdem er Carl Mørck um Hilfe gebeten hat, kommt er auf schockierende Weise ums Leben - und nur wenig später sein Sohn. Die Recherchen des Sonderdezernats Q führen nach Öland, zu einer obskuren "Akademie für die Vereinigung von Mensch und Natur". Carl Mørck und seine Assistenten ahnen nicht, dass sie sich in tödliche Gefahr begeben. München: Dt. Taschenb.-Verl., 2015. Kurzschrift, 8 Bände, Zürich 2015

Folge-Nr: 7 der Buchfamilie 101003 30378 Adler-Olsen, Jussi: Selfies 7. Teil. Eine Frau wird ermordet im Park aufgefunden, während mehr und mehr junge Mädchen einem mordlustigen Autofahrer zum Opfer fallen. Als die Kopenhagener Mordkommission ihn um Hilfe bittet, ahnt Carl Mørck noch nichts von der Reichweite des abstrusen Mordfalls. Doch kurz darauf wird ihm die Verbindung zu einer längst ad acta gelegten Ermittlung klar, die verheerende Folgen hat. München: Dt. Taschenb.-Verl., 2017. Kurzschrift, 7 Bände, Zürich 2017

Folge-Nr: 8 der Buchfamilie 101003 30615 Adler-Olsen, Jussi: Opfer 2117 8. Teil. Das Foto des 32-jährigen katalanischen Journalisten Joan Aiguader einer toten alten Syrerin auf Zypern geht um die Welt, doch sie ist nicht, wie anfangs vermutet, auf ihrer Flucht im Mittelmeer ertrunken, sondern wurde erstochen. Joans Chefin verlangt eine schlüssige Reportage über "Opfer 2117". Im Zuge seiner Recherchen gerät Joan in die Gewalt des arabischen Terroristen Ghaalib, der in Berlin ein spektakuläres Attentat verüben will. Kriminalassistent Assad vom Sonderdezernat Q erkennt in der Toten seine Ersatzmutter Lely, im Bildhintergrund stehen seine weinende, seit 16 Jahren verschollene Ehefrau Marwa und sein Todfeind Ghaalib. München: Dt. Taschenb.-Verl., 2019. Kurzschrift, 7 Bände, Zürich 2020

-140- Krimis

Buchfamilie: Pia Korritki-Reihe Bestellnummer der gesamten Buchfamilie: 101758

Folge-Nr: 1 der Buchfamilie 101758 30144 Almstädt, Eva: Kalter Grund 1. Teil. Ein mysteriöser Dreifachmord auf einem Bauernhof versetzt die Bewohner eines holsteinischen Dorfes in Angst. Für Pia Korittki, neue Kommissarin bei der Lübecker Mordkommission, soll dieser Fall zur Bewährungsprobe werden. Als während der Ermittlungen ein 16-jähriges Mädchen verschwindet, wird die Zeit knapp. Und Pia erkennt, dass sich hinter der Fassade ländlicher Wohlanständigkeit abgrundtiefer Hass und verbotene Leidenschaften verbergen. Köln: Bastei Lübbe, 2014. Kurzschrift, 4 Bände, Zürich 2016

Folge-Nr: 2 der Buchfamilie 101758 30299 Almstädt, Eva: Engelsgrube 2. Teil. In den Gassen und Gewölben der historischen Altstadt Lübecks werden zwei Menschen brutal ermordet. Die Mordwaffen, ein antikes Stilett und ein Armeerevolver, wirken wie Requisiten in einem blutig inszenierten Drama. Kommissarin Pia Korittki zieht mit ihren Ermittlungen immer weitere und gefährlichere Kreise - und merkt zu spät, dass sie sich auf ein tödliches Katz-und-Maus-Spiel eingelassen hat. Köln: Bastei Lübbe, 2014. Kurzschrift, 4 Bände, Zürich 2017

Folge-Nr: 3 der Buchfamilie 101758 30437 Almstädt, Eva: Blaues Gift 3. Teil. Eine Leiche am Ostseestrand gibt der Lübecker Polizei Rätsel auf, denn die Todesursache ist Aconitin, ein seltenes Gift. Zur gleichen Zeit wirbelt das Verschwinden ihrer Schwägerin Kommissarin Pia Korittkis Privatleben durcheinander. Als ein weiterer Mordanschlag mit Aconitin verübt wird, führt die Spur zu einem lange verdrängten Familiengeheimnis - und zu einem alten, ungesühnten Verbrechen. Köln: Bastei Lübbe, 2014. Kurzschrift, 4 Bände, Zürich 2017

Folge-Nr: 4 der Buchfamilie 101758 30438 Almstädt, Eva: Grablichter 4. Teil. Bei Probebohrungen für die geplante Umgehungsstraße stößt man auf ein Skelett ohne Kopf. Im Dorf scheint niemand den Toten zu kennen, der mehr als ein Vierteljahrhundert in seinem flachen Erdgrab ruhte. Dann stellt sich der tödliche Reitunfall einer Journalistin im nahe gelegenen Wald als heimtückisch geplanter Mord heraus. Kommissarin Pia Korittki und ihr Team ermitteln mal wieder auf dem Land. Köln: Bastei Lübbe, 2014. Kurzschrift, 4 Bände, Zürich 2017

5740 Altermatt, Sabina: Alpenrauschen Die Politikerin Franziska Padrun kommt bei einem Autounfall ums Leben. Ob ihr jahrelanger Einsatz gegen den Bau eines Kongresszentrums im Engadin damit zu tun hat? Die Journalistin Flurina glaubt an einen geplanten Mord. Zürich: Limmat-Verlag, 2008. Kurzschrift, 2 Bände, Zürich 2008

5116 Alvtegen, Karin: Der Seitensprung Als Eva fremde Ohrringe in ihrem Badezimmer findet, ist sie davon überzeugt, dass ihr Mann Henrik sie betrügt. Um sich an ihm zu rächen, fängt sie mit einem Mann eine Affäre an und Eva ahnt nicht, mit wem sie sich da eingelassen hat. Reinbek: Wunderlich, 2004. Kurzschrift, 3 Bände, Marburg 2005

6263 Alvtegen, Karin: Schatten Axel Ragnerfeldt, schwedischer Literaturnobelpreisträger, hat Angst, dass ihn die Vergangenheit nach all den Jahren doch noch einholt. In seinem Arbeitszimmer befinden sich ein paar alte Papiere, deren Entdeckung ihn vor den Augen der Nachwelt vernichten würden. Unfähig, diese geheimen Notizen zu beseitigen, liegt er nach einem Hirnschlag gelähmt in einem Pflegeheim. Mit der Außenwelt kommunizieren kann er nicht mehr. München: Knaur-Taschenb.-Verl., 2009. Kurzschrift, 4 Bände, Leipzig 2009

-141- Krimis

5946 Amann, Jürg: Pekinger Passion Aufgrund seines Geständnisses wird der Pekinger Schüler Teng Xingshan verurteilt und hingerichtet. Doch zwanzig Jahre später taucht das vermeintliche Opfer wieder auf. Wer also war die Frauenleiche, die man seinerzeit im Park fand? Zürich : Verlag Die Arche, 2008. Kurzschrift, 1 Band, Zürich 2008

5631 Ambler, Eric: Eine Art von Zorn Zorn überkommt den Journalisten des amerikanischen Nachrichtenmagazins "World Reporter", der von Paris über Zürich in Cannes, Nizza und Rom die Spur einer internationalen Intrige verfolgt, bis er zum Verfolgten wird. Zürich: Diogenes-Verlag, 2007. Kurzschrift, 3 Bände, Leipzig 2006

7180 Ani, Friedrich: Der namenlose Tag Der pensionierte Kriminalkommissar Jakob Franck nimmt den Auftrag an, einen alten Fall neu aufzurollen. Vor 21 Jahren erhängte sich ein 17-jähriges Mädchen unter ungeklärten Umständen und - ein Jahr später - auch deren Mutter. Franck recherchiert gründlich, bis sich ihm nach und nach die wahren Zusammenhänge erschließen. Berlin: Suhrkamp, 2015. Kurzschrift, 4 Bände, Zürich 2015

Buchfamilie: Der Seher Bestellnummer der gesamten Buchfamilie: 101760

Folge-Nr: 1 der Buchfamilie 101760 5741 Ani, Friedrich: Wer lebt, stirbt 1. Teil. Mit seinem Orientierungssinn führt Jonas Vogel Einsätze auf unbekanntem Terrain zu überraschenden Erfolgen. Doch dann hat er bei seinen Ermittlungen im Mordfall an dem Wachmann Falk Sieger einen folgenschweren Unfall. München: Deutscher Taschenb.-Verl., 2007. Kurzschrift, 2 Bände, Leipzig 2007

Buchfamilie: Tabor Süden-Reihe Bestellnummer der gesamten Buchfamilie: 101759

Folge-Nr: 15 der Buchfamilie 101759 6354 Ani, Friedrich: Der verschwundene Gast 15. Teil. Richard Leimer ist eines Tages nicht mehr aufzufinden. Vor Jahren ist er mit seinem Geschäft pleite gegangen und seine Ehe gleicht einem Trümmerfeld. Seine Frau, die ihn als vermisst meldet, verdächtigt ihn, eine Menge Schwarzgeld beiseite geschafft zu haben. Wollte da ein Mann einfach nur abtauchen aus seinem alten Leben? Oder wollte ihn jemand verschwinden lassen? Hamburg: Ed. Nautilus, 2008. Kurzschrift, 1 Band, Leipzig 2008

Folge-Nr: 16 der Buchfamilie 101759 6611 Ani, Friedrich: Süden 16. Teil. Acht Jahre nach seinem letzten Fall ermittelt der Münchner Detektiv Tabor Süden wieder: Er soll einen seit zwei Jahren spurlos verschwundenen Wirt suchen. Dessen Ehefrau will Klarheit darüber, warum er sich damals so radikal verändert hatte und einfach aus ihrem Leben verschwand. Dank seiner eigenwilligen Methoden entdeckt Süden in dem scheinbar aussichtslosen Fall Hinweise, die ihn bis nach Sylt führen. München: Droemer Verl., 2011. Kurzschrift, 5 Bände, Zürich 2013

Folge-Nr: 20 der Buchfamilie 101759 30140 Ani, Friedrich: Der einsame Engel 20. Teil. Tabor Süden, Patrizia Roos und Edith Liebergesell haben psychisch schwer mit dem Brandanschlag auf die Detektei und dem Tod ihres Kollegen Leonhard Kreutzer zu kämpfen. Während sie ihre Trauer verarbeiten, nimmt Edith einen Anruf einer Klientin an und schickt Süden zu Emma Fink. Deren Arbeitgeber und Ex-Geliebter ist spurlos verschwunden. Süden macht sich auf die mühevolle Suche nach Justus Greve. München: Droemer, 2016. Kurzschrift, 2 Bände, Zürich 2016

-142- Krimis

2090 Ard, Leo P.: Der Mörder kommt auf Krankenschein "Durch die Ärzte kommen viel mehr Menschen um, als mit ihrer Hilfe gesund werden", urteilte bereits der umtriebige Casanova. "Ein junger Arzt muss drei Kirchhöfe haben", lautet eine alte Volksweisheit. Die Geschichten dieses Buches atmen den Geist dieser fundamentalen Menschheitserfahrungen. Das Wartezimmer ist der Vorhof der Hölle, und wenn der Herr Doktor sagt: "Husten Sie mal", kann es schon zu spät sein. Dortmund: Grafit-Verlag, 1994. Kurzschrift, 2 Bände, Zürich 1995

6264 Arjouni, Jakob: Cherryman jagt Mister White Der 18-jährige Rick will die brandenburgische Kleinstadt, in der er aufgewachsen ist, verlassen. Er erhält die ersehnte Lehrstelle in Berlin bei einer von Nazis geführten Gärtnerei. Im Gegenzug soll er den angrenzenden jüdischen Kindergarten beobachten. Bald begreift er, dass es am Ende nicht nur darum gehen wird, ein paar rassistische Flugzettel über den Kindergartenzaun zu werfen. Vor der Realität flüchtet er zunächst in seine Comics, wo alles einfach ist. Zürich: Diogenes-Verl., 2011. Kurzschrift, 2 Bände, Zürich 2011

6528 Arjouni, Jakob: Der heilige Eddy Ein Buch über das mysteriöse Verschwinden eines Berliner Großunternehmers und High-Society-Stars, von Klatschjournalisten, einer Stadt außer Rand und Band, einem Volkshelden wider Willen - und vom wunderbarsten Duft der Welt. Zürich: Diogenes Verl., 2009. Kurzschrift, 2 Bände, Leipzig 2009

5533 Arjouni, Jakob: Happy birthday, Türke! Kemal Kayankaya ist Privatdetektiv in Frankfurt am Main. Aufgewachsen bei deutschen Adoptiveltern, spricht er kein Wort türkisch. An seinem Geburtstag wird er mit der Untersuchung zum Mord an Ahmed Hamul beauftragt, der mit einem Messer im Rücken gefunden wurde - wofür sich die Polizei nicht sonderlich zu interessieren scheint. Sobald Kayankaya zu ermitteln beginnt, erhält er aber Morddrohungen. Zürich: Diogenes-Verlag, 1987. Kurzschrift, 2 Bände, Zürich 1995

6601 Auster, Paul: Die New-York-Trilogie Jeder der drei Romane wirkt zunächst wie eine klassische, spannungsgeladene Kriminalgeschichte, die den Leser mit raffiniert ausgelegten "Ködern" in den Bann zieht. Aber bald scheinen die vordergründig logischen Zusammenhänge nicht mehr zu stimmen. Die Rollen der Täter und Opfer, der Verfolger und Verfolgten verschieben sich auf rätselhafte Weise. Reinbek: Rowohlt, 1989. Kurzschrift, 5 Bände, Wien 1995

Buchfamilie: Kati Hirschel-Reihe Bestellnummer der gesamten Buchfamilie: 101761

Folge-Nr: 1 der Buchfamilie 101761 5742 Aykol, Esmahan: Hotel Bosporus 1. Teil. Im Hotel Bosporus in Istanbul wird der Regisseur eines Filmes ermordet, der eine deutsch-türkische Koproduktion werden sollte. Die Buchhändlerin Kati Hirschel sieht in dem Mordfall die Chance, als Detektivin in Aktion zu treten. Zürich: Diogenes-Verl., 2003. Kurzschrift, 3 Bände, Leipzig 2004

Folge-Nr: 4 der Buchfamilie 101761 30145 Aykol, Esmahan: Istanbul Tango 4. Teil. Sie tanzt Tango, wohnt in einer schicken Wohnung mitten in Istanbul, die Liebhaber kommen und gehen – doch seit kurzem schwebt die Modejournalistin Nil in Lebensgefahr. Um ihr zu helfen, setzt die Buchhändlerin Kati Hirschel ihre Krimi-Kenntnisse ein und beginnt zu recherchieren. Zürich: Diogenes-Verl., 2016. Kurzschrift, 4 Bände, Zürich 2016

6192 Badraun, Daniel: Rheinfall Die berühmte Enthüllungsautorin Marguerite Duval wird bedroht und deswegen durch eine Doppelgängerin ersetzt. Trotzdem wird sie gleich zwei Mal entführt, während die Doppelgängerin turbulente Abenteuer erlebt. Zürich: Limmat-Verlag, 2009. Kurzschrift, 3 Bände, Zürich 2009

-143- Krimis

6193 Baldacci, David: Die Verschwörung In Washington D.C. in einem Bunker aus der Zeit des Kalten Krieges, trifft sich eine Gruppe von Männern, um eine junge Frau zum Tode zu verurteilen. Das Opfer ist Faith Lockhart, eine brillante Lobbyistin, die nicht mehr schweigen will. Bergisch Gladbach: Lübbe, 2007. Kurzschrift, 4 Bände, Hamburg 2011

5743 Balmaceda, Carlos: Das Kochbuch der Kannibalen Kulinarischer Thriller. Seit gut einem Jahrhundert locken die kulinarischen Köstlichkeiten Gourmets aus aller Welt ins argentinische Mar del Plata, wo es der jüngste Spross einer Wirtsfamilie zur wahren Meisterschaft am Herd gebracht hat. München: Piper, 2007. Kurzschrift, 3 Bände, Zürich 2007

Buchfamilie: Kommissar Dupin-Reihe Bestellnummer der gesamten Buchfamilie: 101177

Folge-Nr: 1 der Buchfamilie 101177 6616 Bannalec, Jean-Luc: Bretonische Verhältnisse 1. Teil. Im malerischen Künstlerort Pont Aven wird an einem heißen Julimorgen der 91-jährige Besitzer des berühmtesten Hotels erstochen aufgefunden. Kommissar Dupin, ein eingefleischter Pariser und zwangsversetzt ans Ende der Welt, übernimmt den Fall und stößt in der bretonischen Sommeridylle auf ungeahnte Abgründe. Köln: Kiepenheuer u. Witsch, 2012. Kurzschrift, 4 Bände, Zürich 2012

Folge-Nr: 2 der Buchfamilie 101177 7030 Bannalec, Jean-Luc: Bretonische Brandung 2. Teil. Die Glénan-Inseln wirken wie ein Paradies - bis eines Tages drei Leichen angespült werden. Wer sind die Toten am Strand? Wurden sie Opfer des heftigen nächtlichen Unwetters? Alles deutet auf Tod durch Ertrinken hin. Doch als sich herausstellt, dass einer der Toten ein windiger Unternehmer mit politischem Einfluss, der andere ein selbstherrlicher Segler mit vielen Feinden war, ahnt Kommissar Dupin nichts Gutes. War der vermeintliche Unfall auf offener See in Wahrheit ein kaltblütiger Mord? Wer ist der dritte Tote, und was verbindet die drei Männer? Während bereits der nächste Sturm aufzieht, begegnet Kommissar Dupin modernen Schatzsuchern, militanten Meeresbiologen, attraktiven Taucherinnen und unheimlichen Gestalten. Köln: Kiepenheuer u. Witsch, 2013. Kurzschrift, 5 Bände, Zürich 2013

Folge-Nr: 3 der Buchfamilie 101177 7031 Bannalec, Jean-Luc: Bretonisches Gold 3. Teil. Während eines Besuches in den spektakulären Salzgärten auf der Guérande-Halbinsel wird plötzlich auf Kommissar Dupin geschossen. Er hatte nur der Form halber einem Verdacht nachgehen wollen, dass dort mysteriöse Fässer lagern. Die Ermittlung wird seine persönlichste und er stößt dabei immer wieder auf urbretonische Geschichten. Köln: Kiepenheuer u. Witsch, 2014. Kurzschrift, 5 Bände, Zürich 2014

Folge-Nr: 4 der Buchfamilie 101177 30300 Bannalec, Jean-Luc: Bretonischer Stolz 4. Teil. Seit fünf Jahren ermittelt Kommissar Dupin im Finistère, und zu Ehren seines Dienstjubiläums soll eine dieser grauenhaft offiziellen Feiern stattfinden. Da trifft es sich gut, dass Dupin zu einem Tatort gerufen wird: Am Fuße des malerischen Bélon, dort, wo die weltweit berühmten Austern gezüchtet werden, wurde eine Leiche entdeckt. Diese ist kurz darauf allerdings verschwunden und eine alte, verwirrte Schauspielerin ist die einzige Zeugin. Dann wird eine weitere Leiche gemeldet, doch niemand kennt die Identität des Toten. Als sich herausstellt, dass die Spuren bis in keltische Nachbarländer und zu bretonischen Druiden-Kulten führen, ahnt Dupin: Dies wird sein absurdester Fall. Köln: Kiepenheuer u. Witsch, 2015. Kurzschrift, 5 Bände, Zürich 2015

-144- Krimis

Folge-Nr: 5 der Buchfamilie 101177 30301 Bannalec, Jean-Luc: Bretonische Flut 5. Teil. Ausgerechnet am Tag nach der keltischen Sommersonnenwende steht Kommissar Dupin bis zu den Knöcheln in Fischabfällen. In der Auktionshalle von Douarnenez liegt die Leiche einer jungen Fischerin von der Île de Sein . Unter Hochdruck ermittelt der Kommissar im äußersten Westen der Bretagne. Werden alte Schmugglerrouten wieder befahren? Gibt es Beweise für illegale Aktivitäten im maritimen Naturschutzgebiet? Und was ist von den Mythen des Meeres zu halten? Köln: Kiepenheuer u. Witsch, 2016. Kurzschrift, 6 Bände, Zürich 2017

Folge-Nr: 6 der Buchfamilie 101177 30443 Bannalec, Jean-Luc: Bretonisches Leuchten 6. Teil. Inmitten der imposanten Felsen der berühmten Rosa Granitküste steht Kommissar Dupin vor einer unlösbaren Aufgabe: Es ist Hochsommer und er soll Urlaub machen. Am Strand entspannen, die milde Süße des Lebens auskosten - zwei Wochen lang. Für Georges Dupin eine unerträgliche Vorstellung. Zum Glück verschwindet vor seinen Augen eine Frau. Und wenig später erschüttert ein Verbrechen ungeahnten Ausmaßes das malerische Örtchen Trégastel. Köln: Kiepenheuer u. Witsch, 2017. Kurzschrift, 4 Bände, Zürich 2017

Folge-Nr: 7 der Buchfamilie 101177 30558 Bannalec, Jean-Luc: Bretonische Geheimnisse 7. Teil. Um den Wald von Brocéliande ranken sich unzählige Legenden aus mehreren Jahrtausenden. Auch die von König Artus und seiner Tafelrunde. Auf einem Betriebsausflug von Kommissar Dupin und seinem Team macht dem Kommissar ein ermordeter Artus-Forscher einen Strich durch die Rechnung. Gegen seinen Willen wird Dupin zum Sonderermittler ernannt in einem brutalen Fall, der schon bald weitere Opfer fordert. Köln: Kiepenheuer u. Witsch, 2017. Kurzschrift, 5 Bände, Zürich 2019

5534 Barnes, Linda: Ein Schnappschuss für Carlotta Carlotta Carlyle, temperamentvolle Taxifahrerin und Hobbydetektivin aus Boston, erhält merkwürdige Briefe mit Babyfotos. Die Sache bleibt mysteriös, bis sich die Mutter des Kindes meldet. Reinbek: Wunderlich, 1995. Kurzschrift, 4 Bände, Leipzig 1997

5535 Bas, Juan: Skorpione im eigenen Saft Der Held trifft auf den ehemaligen Vorkoster von Franco, der eine finstere Geschichte erlebt hat und auf Rache sinnt. Eine bis zum Ende fantastische und spannend zu lesende Kriminalgeschichte beginnt, gespickt mit ausgefallenen baskischen Rezepten, mit Geschichten über Bilbao und das Baskenland: ein grossartiges Lesevergnügen. Frankfurt: Frankfurter Verlags-Anstalt, 2004. Kurzschrift, 3 Bände, Leipzig 2005

2097 Bayer, William: Tödlicher Tausch Kriminalroman. München: Goldmann, 1989. Kurzschrift, 5 Bände, Hamburg 1991

6578 Bazell , Josh: Schneller als der Tod In seinem früheren Leben war Pietro Auftragskiller für die New Yorker Mafia. Er stieg aus, ging ins Zeugenschutzprogramm, erhielt eine neue Identität und wurde Arzt. Doch nun ist einer seiner alten Feinde in sein Krankenhaus eingeliefert worden. Diagnose: Krebs. Wenn er stirbt, ist Pietro geliefert. Die folgenden acht Stunden werden zum atemlos brutalen Kampf um Leben und Tod. Frankfurt: Fischer, 2010. Kurzschrift, 3 Bände, Leipzig 2010

6355 Beck, Greig: Dunkles Eis Ein Flugzeugabsturz in der Antarktis reißt ein riesiges Loch ins Eis. Darunter: Ein unerforschtes Höhlensystem. Das erste Rettungsteam verschwindet spurlos. Captain Alex Hunter und eine Gruppe von Wissenschaftlern werden in die Tiefe geschickt. Doch sie finden keine Spur von Verletzten oder Toten - nur archaische Höhlenmalereien, die vor einem Schrecken aus der Urzeit warnen. Und etwas ist unter dem Eis erwacht. Reinbek: Rowohlt Taschenb.-Verl., 2009. Kurzschrift, 3 Bände, Leipzig 2010

-145- Krimis

30148 Beckett, Simon: Der Hof Auf der Flucht vor der Polizei strandet der Engländer Sean auf einem einsamen Hof in Südfrankreich. Es ist brütend heiß, die Schweine wühlen im Dreck. Nur widerwillig duldet man den Fremden, denn die Bewohner des alten Gemäuers haben etwas zu verbergen - etwas, das man besser für immer ruhen lässt. Reinbek: Wunderlich, 2014. Kurzschrift, 5 Bände, Zürich 2014

Buchfamilie: David Hunter Reihe Bestellnummer der gesamten Buchfamilie: 101076

Folge-Nr: 1 der Buchfamilie 101076 5948 Beckett, Simon: Die Chemie des Todes 1.Teil. David Hunter war der beste forensische Anthropologe Englands, bis ein tragischer Unfall sein Leben für immer veränderte. Aber der Tod lässt David einfach keinen Frieden. Reinbek: Rowohlt-Taschenbuch-Verlag, 2009. Kurzschrift, 7 Bände, Zürich 2009

Folge-Nr: 4 der Buchfamilie 101076 6356 Beckett, Simon: Verwesung 4.Teil. Jerome Monk gesteht den Mord an drei Mädchen. Jedoch weigert er sich zu verraten, wo ihre Leichen vergraben sind. Eine großangelegte Suchaktion in den Sümpfen von Dartmoor endet in einem Desaster. Jahre später bricht Monk aus dem Gefängnis aus und scheint sich an allen, die damals an der Suche beteiligt waren, rächen zu wollen. Zusammen mit Sophie versucht David Hunter, Monk zu stoppen und merkt erst viel zu spät, dass die wahre Bedrohung aus einer ganz anderen Richtung kommt. Reinbek: Wunderlich, 2011. Kurzschrift, 5 Bände, Zürich 2011

Folge-Nr: 5 der Buchfamilie 101076 30149 Beckett, Simon: Totenfang 5. Teil. Die Gezeiten spülen einen Toten auf eine Sandbank in Essex. Die Wasserleiche ist stark verwest, Hände und Füße fehlen. Das Gesicht ist nicht mehr zu erkennen. Trotzdem glaubt die Polizei, dass es sich um einen jungen Mann aus dem Ort handelt, der seit Wochen verschwunden ist. Alles deutet auf Selbstmord hin. Doch am nächsten Tag wird ein Fuß geborgen, der zu einer anderen Leiche gehört. Kurz darauf treibt ein weiterer Toter im Wasser. Reinbek: Wunderlich, 2016. Kurzschrift, 6 Bände, Zürich 2017

5392 Behrens, Ingolf: Killerviren: das Omega-Team Virus-Anschlag in Hamburg! Eine Sekte religiöser Eiferer will zur Jahrtausendwende die Apokalypse herbeiführen und Bio-Bomben in der ganzen Welt zünden. Den Plan zu vereiteln wird für das Omega-Team zur lebensgefährlichen Aufgabe. Reinbek: Rowohlt Taschenb.-Verl., 1999. Kurzschrift, 2 Bände, Zürich 1999

6194 Benoît, Michel: Das Geheimnis des 13. Apostels Die Mönche Nil und Andrei leben in der französischen Abtei St. Martin. Bei ihrem Studien stoßen sie in der Geschichtsschreibung auf Spuren eines 13. Apostels an der Seite Jesu. Andrei reist für weitere Recherchen nach Rom und wird ermordet. Bergisch Gladbach: BLT-Verlag, 2007. Kurzschrift, 5 Bände, Zürich 2011

Buchfamilie: Eifel-Krimis Bestellnummer der gesamten Buchfamilie: 101103

Folge-Nr: 5 der Buchfamilie 101103 6195 Berndorf, Jacques: Eifel-Gold 5. Teil. Ausgerechnet in der verschlafenen Eifel passiert der größte Geldraub der Republik. 18,6 Millionen sind weg und mögliche Täter gibt es genug: RAF, Mafia, Kurden, Russen, Neonazis? Eine harte Nuss für Siggi Baumeister. Dortmund: Grafit-Verlag, 1993 . Kurzschrift, 3 Bände, Paderborn 2008

-146- Krimis

Folge-Nr: 6 der Buchfamilie 101103 5536 Berndorf, Jacques: Eifel-Filz 6. Teil. Doppelmord auf einem Golfplatz in der Eifel. Die Leichen eines Paares werden gefunden. Als der Journalist Baumeister sich einschaltet, deutet alles auf eine Liebestragödie hin. Doch ist der Täter zu professionell und kaltblütig vorgegangen. Dortmund: Grafit-Verlag, 2002. Kurzschrift, 2 Bände, Marburg 2003

Folge-Nr: 10 der Buchfamilie 101103 5949 Berndorf, Jacques: Der Bär 10. Teil. Siggi Baumeister wird mit einem Kriminalfall der besonderen Art betraut: Die Studentin Tessa hat sich in den Kopf gesetzt, einen Täter zu überführen, der vor 111 Jahren zwischen Gerolstein und Daun einen fahrenden Händler erschlagen hat. Hillesheim: KBV-Verlag, 2007. Kurzschrift, 3 Bände, Leipzig 2007

5393 Bick, Martina: Die Tote am Kanal In Hamburg wird an einem Kanal eine Frauenleiche entdeckt. Als Kommissarin Marie Maas am Fundort eintrifft, ist die Tote verschwunden. München: Droemer Knaur, 1996. Kurzschrift, 1 Band, Marburg 1999

6856 Bielefeld, Claus-Ulrich: Auf der Strecke Der erfolgsverwöhnte junge Autor Xaver Pucher hatte noch viel vor. Doch unterwegs zu seinem Agenten, dem er sein neues Manuskript überreichen wollte, wird er im Schlafwagenabteil auf der Strecke zwischen Wien und Berlin ermordet. In seinem Koffer findet die Polizei kein Manuskript, dafür Spuren von Kokain. Hat Puchers Tod mit Drogen zu tun? Oder haben die islamistischen Kreise, denen seine Bücher zu weit gingen, ihre Drohungen wahrgemacht? Zürich: Diogenes-Verlag, 2011. Kurzschrift, 3 Bände, Leipzig 2011

5394 Block, Lawrence: Der Privatclub 30 erfolgreiche Männer treffen sich ein Mal im Jahr in Manhattan. Sie haben sich zu einem exklusiven Club zusammengeschlossen und feiern sich selbst. Doch eines Tages beginnen sie zu sterben - einer nach dem anderen, unter mysteriösen Umständen. München: Heyne, 1996. Kurzschrift, 4 Bände, Zürich 1997

5189 Böckl, Manfred: Die schwarzen Reiter Deutschland im Dreißigjährigen Krieg. Der schwedische König Gustav Adolf wird auf dem Schlachtfeld von maskierten Reitern niedergeschossen. Der junge Hauptmann Steenholm setzt sich auf die Spur der geheimnisvollen Reiter. Düsseldorf: ECON-Taschenbuch-Verl., 1997. Kurzschrift, 2 Bände, Leipzig 1998

30307 Borrmann, Mechthild: Trümmerkind Der kleine Hanno Dietz schlägt sich mit seiner Mutter im Hamburg der Nachkriegsjahre durch. Eines Tages entdeckt er in den Trümmern eine Tote und einen etwa dreijährigen Jungen, der sehr gut gekleidet ist. Das Kind spricht kein Wort, Verwandte sind nicht auffindbar. Und so wächst der Junge bei den Dietzens auf. Jahre später kommt das einstige Trümmerkind durch Zufall einem Verbrechen auf die Spur, das auf fatale Weise mit seiner Familie verknüpft ist. München: Droemer, 2016. Kurzschrift, 4 Bände, Zürich 2017

5190 Böttcher, Sven: Alte Freunde Alte Freunde helfen sich: Roland Kant aus Hamburg springt bei der Werbeagentur seines Freundes Magnus Gutmann ein. An seinem zweiten Arbeitstag findet er Gutmanns Mitgesellschafter tot an seinem Schreibtisch. München: Goldmann, 1993. Kurzschrift, 2 Bände, Zürich 1997

5395 Bowen, Gail: Ein Mord wie Samt und Seide Als ein Mann im Gefängnis ermordet wird, gerät Joanne Kilbourn wieder in die Fänge ihrer eigenen Vergangenheit. Der getötete Häftling hatte vor sechs Jahren scheinbar ohne Motiv ihren Mann umgebracht. Zu allem Überfluss wird Joanne wenig später auf einer Party von Maureen, der Frau des Toten, bedroht. Als sie nach Hause fahren will, findet sie auf dem Parkplatz eine Leiche. Es ist Maureen, die mit Joannes Seidenschal erdrosselt wurde. München: Econ-Taschenbuch-Verlag, 1998. Kurzschrift, 3 Bände, Zürich 1999

-147- Krimis

5950 Brand, Christine: Schattentaten Die Autorin erzählt eindringlich zwanzig Schweizer Kriminalfälle, lässt dabei den Tathergang und die Vorgeschichten einfliessen. Sie stellt die Frage nach den Motiven und dem Einfluss der Gesellschaft auf die Täter. Bern: Stämpfli, 2008. Kurzschrift, 3 Bände, Zürich 2009

5951 Brockhoff, Stefan: Musik im Totengässlein Basel um 1935: Eines Tages wird Hermann Kampschulte, dem fast alle Häuser im Totengässlein gehören, tot im Büro der Kabarettbesitzerin Trude Schottler entdeckt. Ein Fall für Kriminalkommissar Wiener. Zürich: Chronos-Verlag, 2007. Kurzschrift, 3 Bände, Zürich 2008

5537 Brown, Dan: Meteor Als die NASA mithilfe modernster Satelliten-Technologie in der Arktis eine sensationelle Entdeckung macht, wittert die angeschlagene Raumfahrtbehörde Morgenluft. Tief im Eis verborgen liegt ein Meteor von ungewöhnlicher Größe, der zudem eine außerirdische Lebensform zu bergen scheint. Rachel Sexton, Mitarbeiterin des Geheimdienstes, reist im Auftrag des US-Präsidenten zum Fundort des Meteoriten. Doch es gibt eine Macht im Hintergrund, die die bahnbrechende Entdeckung unter Verschluss halten möchte - und die bereit ist, dafür zu töten ... Bergisch Gladbach: Bastei-Verlag Lübbe, 2003. Kurzschrift, 5 Bände, Hamburg 2007

Buchfamilie: Robert Langdon-Reihe Bestellnummer der gesamten Buchfamilie: 101097

Folge-Nr: 1 der Buchfamilie 101097 5192 Brown, Dan: Illuminati 1. Teil. Robert Langdon, Harvardprofessor für religiöse Symbologie, wird nach Europa geholt. Ein Physiker des Genfer Kernforschungszentrum CERN wurde auf brutale Weise ermordet aufgefunden, auf seiner Brust prangten eingebrannte Symbole. Bergisch Gladbach: Bastei Lübbe, 2003. Kurzschrift, 6 Bände, Zürich 2005

Folge-Nr: 2 der Buchfamilie 101097 5193 Brown, Dan: Sakrileg Eine entstellte Leiche im Louvre, rätselhafte Zeichen in den Werken Leonardo da Vincis, eine mächtige Geheimgesellschaft, ein Mythos, der die Grundfeste der Kirche erschüttert. Der Roman über die größte Verschwörung der letzten 2000 Jahre. Bergisch Gladbach: Lübbe, 2004. Kurzschrift, 6 Bände, Leipzig 2005

Folge-Nr: 4 der Buchfamilie 101097 30495 Brown, Dan: Inferno 4. Teil. Nach seiner Rückkehr nach Europa wird Robert Langdon, Symbolforscher aus Harvard in Italien mit Geheimnissen, Rätseln und einer Verschwörung konfrontiert, die ihre Wurzeln in einem der berühmtesten und dunkelsten Meisterwerke der Literatur haben: Dantes "Göttlicher Komödie". Und je intensiver er die immer gefährlicher werdende Spur verfolgt, umso deutlicher zeichnet sich die bedrohliche Erkenntnis ab, was Dantes Werk für die Gegenwart und Zukunft bereithält. Köln: Lübbe, 2013. Kurzschrift, 8 Bände, Zürich 2013

Folge-Nr: 5 der Buchfamilie 101097 30496 Brown, Dan: Origin 5. Teil. Der Symbolforscher Robert Langdon wird mit den beiden ewigen und entscheidenden Fragen der Menschheit konfrontiert und mit einer bahnbrechenden Entdeckung, die diese Fragen beantworten könnte. Köln: Lübbe, 2017. Kurzschrift, 9 Bände, Zürich 2018

5194 Buchan, John: Die neununddreissig Stufen Seit drei Monaten weilt Richard Hannay in London. Da läuft ihm Franklin P. Scudder über den Weg, ein amerikanischer Agent, der ihn um Hilfe bittet und ihm eine völlig verrückte Geschichte erzählt. Als Hannay noch abwägt, findet er seinen Gast - tot. Zürich: Diogenes-Verlag, 1975. Kurzschrift, 1 Band, Leipzig 2005

-148- Krimis

5952 Bukowski, Charles: Ausgeträumt Nick Belane, ein alternder und heruntergekommener Privatdetektiv aus L.A., der mehr schlecht als recht seine wenigen Fälle löst, wird innerhalb kurzer Zeit für mehrere obskure Aufträge engagiert. So soll er für eine geheimnisvolle Lady Death herausfinden, ob es sich bei einem bestimmten Mann tatsächlich um den Schriftsteller Celine handelt, der eigentlich schon längst tot sein müsste. Köln: Kiepenheuer und Witsch, 1995. Kurzschrift, 2 Bände, Leipzig 1996

6197 Bunk, Carolin: Grüße aus Sizilien Die Sonne Italiens wirft auch lange Schatten. Und in diesem Halbdunkel tummeln sich Gestalten, die jede Reise in einen Höllentrip verwandeln können. Frankfurt: Insel-Verlag, 2008. Kurzschrift, 2 Bände, Hamburg 2011

6357 Bunker, Edward: Lockruf der Nacht Oceanview, Kalifornien, 1962. Ernie Stark, ein Junkie, hält sich für eine große Nummer, ausgebufft und ohne Skrupel. Allerdings hat er ein Problem: Wegen einer dummen Geschichte hat die Polizei ihn in der Hand und verlangt von ihm, dass er endlich seinen Dealer ans Messer liefert. Doch der schöpft Verdacht und so gerät Ernie zwischen die Fronten. München: Liebeskind, 2009. Kurzschrift, 2 Bände, Leipzig 2010

5541 Camilleri, Andrea: Die Ermittlungen des Commissario Collura Commissario Cecé Collura trifft während einer Kreuzfahrt auf lauter Gestalten, die ihr wahres Gesicht nicht zeigen wollen. Ein Sänger mit falschem Bart und schlechter Stimme entpuppt sich als Millionär und Staatspräsident. Die Gattin eines mexikanischen Ölbarons will in den Gewändern einer mittellosen Frau den Commissario verführen. Andere Damen sehen Gespenster, Leichen werden zum Verschwinden gebracht, während ein Schmuckraub für Aufsehen sorgt. Der Commissario hat alle Hände voll zu tun. Berlin: Wagenbach, 2003. Kurzschrift, 1 Band, Marburg 2004

2106 Camilleri, Andrea: Die Mühlen des Herrn Ende des 19. Jahrhunderts kommt der Finanzbeamte Bovara in das sizilianische Dorf Vigàta, um die Mühlen-Steuern einzutreiben. Bald muss Signor Bovara lernen, wie hart das Leben sein kann, wenn man Wahrheiten auf der Spur ist. Berlin: Wagenbach, 1999. Kurzschrift, 2 Bände, Leipzig 2001

Buchfamilie: Commissario Montalbano-Reihe Bestellnummer der gesamten Buchfamilie: 101105

Folge-Nr: 1 der Buchfamilie 101105 5396 Camilleri, Andrea: Die Form des Wassers 1. Teil. Der feinsinnige und generöse Ingenieur Luparello wird in einer Art Bordell unter freiem Himmel an der Südküste Siziliens tot aufgefunden. War es ein Verbrechen? Wenn ja, ging es um Geld, Macht, Mordlust? Das muss Commissario Montalbano ermitteln. Bergisch Gladbach: Lübbe, 1999. Kurzschrift, 2 Bände, Zürich 1999

Folge-Nr: 4 der Buchfamilie 101105 2107 Camilleri, Andrea: Die Stimme der Violine 4. Teil. Gleich drei junge Damen rauben Commissario Montalbano den Schlaf: Da ist zunächst Michela, die junge Arztgattin, die in ihrer Villa ermordet aufgefunden wird. Die zweite ist Anna, Michelas Freundin, die Montalbano bei den Ermittlungen zur Seite steht und sein Herz höher schlagen lässt, als für ihn gut ist. Denn schliesslich gibt es Livia, die Frau, die er liebt. Bergisch Gladbach: Edition Lübbe, 2000. Kurzschrift, 2 Bände, Leipzig 2003

Folge-Nr: 7 der Buchfamilie 101105 5745 Camilleri, Andrea: Das Spiel des Patriarchen 7. Teil. Ein junger leichtsinniger Mann wird beim Aufschließen seiner Haustür auf offener Straße erschossen. Im selben Haus, zur gleichen Zeit verschwindet ein altes, unbeliebtes Ehepaar nach einer Kaffeefahrt. Gibt es einen Zusammenhang? Bergisch Gladbach: Lübbe, 2001. Kurzschrift, 3 Bände, Zürich 2001

-149- Krimis

Folge-Nr: 8 der Buchfamilie 101105 2105 Camilleri, Andrea: Der Kavalier der späten Stunde 8. Teil. Commissario Montalbano ist einem Betrüger auf der Spur, der mitsamt seinen ergaunerten Millionen verschwunden zu sein scheint. Der Fall lässt sich nur mit Hilfe literarischer Kenntnisse lösen. Bergisch Gladbach: Lübbe, 2002. Kurzschrift, 2 Bände, Leipzig 2003

Folge-Nr: 13 der Buchfamilie 101105 6637 Camilleri, Andrea: Das Ritual der Rache 13. Teil. Tötung mittels Genickschuss, fachgerechte Zerlegung in 30 Einzelteile, Plastikverpackung und Entsorgung in einer alten Tongrube: Commissario Montalbano fühlt sich an die biblische Geschichte um den Judasverrat erinnert. Ist der Mord die Tat eines bibelkundigen Mafioso? Oder ist dies nur Montalbanos blühende Fantasie? Köln: Lübbe, 2012. Kurzschrift, 3 Bände, Zürich 2013

Folge-Nr: 14 der Buchfamilie 101105 6198 Camilleri, Andrea: Die schwarze Seele des Sommers 14. Teil. Für Freunde organisiert Commissario Montalbano eine am Meer gelegene Villa, damit sie dort ihre Ferien verbringen können. Als plötzlich der Sohn der Urlauber im Innern der Villa verschwindet, stellen sie fest, dass sich unter dem Gebäude ein zweites Haus befindet. Während der Junge bald wohlbehalten wiedergefunden wird, findet Montalbano die Leiche einer Frau, die seit sechs Jahren als vermisst gilt. Das ist der Anfang einer dunklen Reise in die Vergangenheit ... Bergisch Gladbach: Lübbe, 2008. Kurzschrift, 3 Bände, Leipzig 2009

Folge-Nr: 18 der Buchfamilie 101105 30005 Camilleri, Andrea: Die Tage des Zweifels 18. Teil. Commissario Montalbano verbringt auffallend viel Zeit am Hafen von Vigàta und macht Laura von der Hafenkommandantur schöne Augen. Als im Kielwasser einer prächtigen Jacht ein Toter angeschwemmt wird, muss er seinen ganzen Spürsinn aufbieten, um diesen Fall zu lösen, denn alle Zeugen schweigen. Kökn: Lübbe, 2013. Kurzschrift, 3 Bände, Zürich 2014

Folge-Nr: 19 der Buchfamilie 101105 30004 Camilleri, Andrea: Der Tanz der Möwe 19. Teil. Eines Morgens beobachtet Commissario Montalbano eine Möwe in bizarr anmutendem Tanz am Himmel kreisen, ehe sie tot zu Boden sinkt. Er versucht, dies nicht als schlechtes Omen zu deuten. Doch kurze Zeit später ist sein Lieblingsmitarbeiter Fazio verschwunden. Als Montalbano ihn unter abenteuerlichen Umständen wiederfindet, ist die Freude nur von kurzer Dauer. Denn Fazio kann sich an nichts erinnern, auch nicht an die beiden Toten neben ihm. Montalbano weiß schon bald, dass er sich hier auf dem Terrain der Mafia befindet, und merkt zu spät, dass er eine bedeutsame Verabredung verpasst hat. Köln: Lübbe, 2014. Kurzschrift, 3 Bände, Zürich 2014

Folge-Nr: 20 der Buchfamilie 101105 30006 Camilleri, Andrea: Das Spiel des Poeten 20. Teil. Ein greises Geschwisterpaar in religiösem Wahn, das Schüsse abfeuert, sobald jemand sich der Wohnung nähert. Eine massakrierte Gummipuppe, die Rätsel aufgibt - umso mehr, als sich in einem anderen Viertel Vigàtas eine zweite Puppe mit denselben Blessuren findet. Anonyme Botschaften in Reimform, die im Kommissariat eingehen. Commissario Montalbano ahnt schon bald, dass ein weit zurückliegender Fall erneut ans Tageslicht gerückt ist: das mysteriöse Verschwinden eines Mädchens, dessen Leiche nie gefunden wurde. Köln: Lübbe, 2015. Kurzschrift, 3 Bände, Zürich 2015

-150- Krimis

Folge-Nr: 21 der Buchfamilie 101105 6358 Camilleri, Andrea: Das süße Antlitz des Todes 21. Teil. Die junge Bologneser Kommissarin Grazia Negro hat es mit einem höchst seltsamen Fall zu tun: Ein Mann wurde in seiner Wohnung mit einem Plastikbeutel erstickt, die Leiche liegt in einer Wasserlache, in der Kehle des Toten steckt ein Zierfisch. Da das Opfer aus der Heimat Salvo Montalbanos stammt, bittet Grazia ihren sizilianischen Kollegen um Mithilfe, und so beginnt ein spannender und amüsanter Briefwechsel zwischen den beiden Kommissaren. Als die Ermittler schließlich bei einer Ausstellung exotischer Fische erstmals persönlich aufeinandertreffen, wird ihnen klar, dass der Mörder bereit ist, weiter zu töten - und sie selbst stehen ganz oben auf seiner Todesliste. Reinbek: Kindler, 2011. Kurzschrift, 1 Band, Zürich 2011

Folge-Nr: 22 der Buchfamilie 101105 30003 Camilleri, Andrea: Das Lächeln der Signorina 22. Teil. Eine Reihe von Diebstählen versetzt die Bewohner des sizilianischen Küstenstädtchens Vigàta in Aufregung. Die Einbrüche verlaufen stets nach dem gleichen Schema, und alle Opfer entstammen demselben Freundeskreis. Im Rahmen der Zeugenbefragungen macht Commissario Montalbano Bekanntschaft mit der jungen Angelica Cosulich, hinter deren blendendem Lächeln sich ein dunkles Geheimnis verbirgt. Köln: Lübbe, 2015. Kurzschrift, 3 Bände, Zürich 2016

Folge-Nr: 23 der Buchfamilie 101105 30153 Camilleri, Andrea: Das Labyrinth der Spiegel 23. Teil. Zwei mysteriöse Bombenattentate bereiten Commissario Montalbano ebenso Kopfzerbrechen wie seine neuen Nachbarn. Liliana Lombardo kreuzt beinahe jeden seiner Wege, ihr Ehemann ist nie zu sehen. Weitere mafiöse Vorfälle und nächtliche Rendezvous der Signora mit dubiosen Galanen lassen einen Zusammenhang mit den Attentaten erahnen. Außerdem scheint jemand geschickt falsche Fährten zu legen. Köln: Lübbe, 2016. Kurzschrift, 3 Bände, Zürich 2016

Folge-Nr: 24 der Buchfamilie 101105 30446 Camilleri, Andrea: Die Spur des Lichts 24. Teil. Das sizilianische Städtchen Vigàta ist in Aufruhr, als ein Besuch des Innenministers ansteht. Für Commissario Montalbano ein guter Grund, an diesem Tag eine Vernissage zu besuchen. Die schöne Galeristin Marian gibt ihm dabei diverse Rätsel auf. Wie auch der Überfall auf die Frau eines vermögenden Kaufmanns, der einen mysteriösen Mord nach sich zieht. Als seine Dauerverlobte Livia ihm ein unerwartetes Geständnis macht, muss Montalbano eine Entscheidung treffen. Köln: Lübbe, 2017. Kurzschrift, 3 Bände, Zürich 2017

Folge-Nr: 25 der Buchfamilie 101105 30564 Camilleri, Andrea: Eine Stimme in der Nacht 25. Teil. Im sizilianischen Vigàta verschwindet eine stattliche Summe aus der Geldkassette eines Supermarkts, der von der Mafia kontrolliert wird. Tags darauf findet man den Geschäftsführer erhängt. Wenig später findet Giovanni Strangio, der Sohn eines einflussreichen Lokalpolitikers, seine Lebensgefährtin ermordet in der Wohnung auf. Während der Polizeipräsident aus Furcht vor einem Skandal manchem Schwur nur allzu gerne Glauben schenkt, bleibt Commissario Montalbano unbeirrt von wasserdichten Alibis. Köln: Lübbe, 2018. Kurzschrift, 3 Bände, Zürich 2019

6199 Carlotto, Massimo: Die dunkle Unermesslichkeit des Todes Silvio Contins Frau und Sohn wurden bei einem Raubüberfall erschossen. Einer der beiden Gangster wird verhaftet und landet im Gefängnis, der andere entkommt unerkannt. 15 Jahre später erreicht Contin ein Gnadengesuch des Inhaftierten. Er sinnt auf Rache. Stuttgart: Tropen-Verlag, 2008. Kurzschrift, 2 Bände, Leipzig 2008

-151- Krimis

6359 Carlotto, Massimo: Wo die Zitronen blühen Wenige Tage vor der geplanten Hochzeit wird Francescos Verlobte Giovanna ermordet. Auf der Suche nach dem Mörder entdeckt Francesco, wohlbehüteter Spross einer norditalienischen Anwaltsfamilie, dass seine Braut umfangreiches Material über verbrecherische Machenschaften der örtlichen Geschäftsleute gesammelt hat und auch sein Vater darin verwickelt ist. Stuttgart: Tropen-Verl., 2009. Kurzschrift, 3 Bände, Leipzig 2010

Buchfamilie: Guido-Guerrieri-Reihe Bestellnummer der gesamten Buchfamilie: 101533

Folge-Nr: 2 der Buchfamilie 101533 5954 Carofiglio, Gianrico: In freiem Fall 2. Teil. Niemand in Bari will Martina Fumai dabei helfen, ihren gewalttätigen Ex-Freund vor Gericht zu bringen, denn er ist der Sohn eines bekannten Richters. Anwalt Guido Guerrieri weiss, dass dies das Ende seiner Karriere bedeuten kann. Und doch mag er der Versuchung des scheinbar aussichtslosen Falls nicht widerstehen. München: Goldmann, 2007. Kurzschrift, 2 Bände, Zürich 2007

Folge-Nr: 3 der Buchfamilie 101533 5953 Carofiglio, Gianrico: Das Gesetz der Ehre 3. Teil. Als Avvocato Guerrieri seinem neuen Mandanten zum ersten Mal im Gefängnis begegnet, verschlägt es ihm den Atem: Denn vor ihm sitzt niemand anderes als Fabio Paolicelli, der Intimfeind seiner Jugendtage. Mit dem vorgeworfenen Drogenschmuggel habe er nichts zu tun, beteuert er. Ob Guerrieri seinem Mandanten glauben kann, weiss er nicht. Seine Verwirrung steigert sich noch, als er Natsu kennenlernt, die schöne Ehefrau Paolicellis, zu der sich sofort hingezogen fühlt. München: Goldmann, 2007. Kurzschrift, 3 Bände, Leipzig 2008

5542 Carr, John D.: Die schottische Selbstmordserie Der beleibte und gemütliche Privatgelehrte, Dr. Gideon Fell, löst geistreich und scharfsinnig einen geheimnisvollen Mordfall um geheimnisvolle Selbstmorde. Köln: DuMont, 2000. Kurzschrift, 3 Bände, Paderborn 2001

5746 Cayre, Hannelore: Der Lumpenadvokat Christophe Leibowitz ist ein Winkeladvokat, wie er im Buche steht: schlitzohrig, mit großem Herz und immer in Geldnöten. Dass er Karriere gemacht hätte, kann man nicht behaupten, denn als Pflichtverteidiger vertritt er in Paris vor allem Kleinkriminelle. Zürich: Unionsverlag, 2007. Kurzschrift, 2 Bände, Zürich 2007

6360 Cerrato, Rosa: Schnee an der Riviera Während einer Razzia an einem Gymnasium in Genua wird der halbwüchsige Francesco tödlich verwundet. Ein tragischer Fall, der Nelly Rosso in einen persönlichen Konflikt stürzt: Franci war der beste Freund ihres Sohnes Maurizio, und der wiederum scheint ihr einiges zu verheimlichen. Mit unbestechlichem Eigensinn folgt die Kommissarin ihrem Instinkt und nimmt den Kampf gegen eine skrupellose Drogenbande und eine einflussreiche Genueser Familie auf. Berlin: Aufbau Taschenb.-Verl., 2009. Kurzschrift, 4 Bände, Leipzig 2010

Buchfamilie: Philip-Marlowe-Reihe Bestellnummer der gesamten Buchfamilie: 101264

Folge-Nr: 1 der Buchfamilie 101264 2109 Chandler, Raymond: Der große Schlaf 1. Teil. In diesem "Klassiker des Kriminalromans" soll Detektiv Marlowe die Erpresser der Tochter eines invaliden Kapitalisten ausfindig machen. Bei seiner Suche entdeckt er zunächst eine pornographische Leihbibliothek und kurz darauf den Leichnam des Besitzers. Die erpresste Tochter hat sich in Marlowes Zimmer geschmuggelt und erwartet ihn dort im Bett. Sie ist Kind und Teufel in einem – ein geeignetes Objekt für Porno-Photographien und Erpresser. Zürich: Diogenes-Verlag, 1974. Kurzschrift, 2 Bände, Marburg 1990

-152- Krimis

Folge-Nr: 2 der Buchfamilie 101264 2112 Chandler, Raymond: Leb wohl, mein Liebling 2. Teil. Die Handlung des Romans spielt in Los Angeles und seiner Umgebung. Der Mord an einem Mr. Marriott, der Privatdetektiv Marlowe für die Übergabe von 8000 Dollar an eine Erpresserbande engagiert hatte, steht offensichtlich in Verbindung mit einer Anzahl weiterer Fälle. Berlin: Verlag Volk und Welt, 1980. Kurzschrift, 2 Bände, Leipzig 1984

Folge-Nr: 3 der Buchfamilie 101264 6200 Chandler, Raymond: Das hohe Fenster 3. Teil. Als Privatdetektiv Marlowe den Auftrag erhält, den Diebstahl einer seltenen Münze aufzuklären, kommt er auch der dunklen Vergangenheit seiner Auftraggeberin auf die Spur. Zürich: Diogenes-Verlag, 2009. Kurzschrift, 3 Bände, Leipzig 2010

Folge-Nr: 4 der Buchfamilie 101264 2110 Chandler, Raymond: Die Tote im See 4. Teil. Privatdetektiv Philip Marlowe übernimmt den Auftrag, die nymphomanisch veranlagte Ehefrau eines Geschäftsmannes aus Los Angeles zu suchen. In der Nähe des Ferienhauses seines Klienten, in dem sich die Verschollene mit einem Liebhaber getroffen hatte, entdeckt er die Leiche einer anderen Frau. Berlin: Verlag Volk und Welt, 1982. Kurzschrift, 2 Bände, Leipzig 1982

Folge-Nr: 5 der Buchfamilie 101264 6201 Chandler, Raymond: Die kleine Schwester 5. Teil. Sie heißt Orfamay Quest, kommt aus Manhattan, Kansas und sucht in Los Angeles nach ihrem großen Bruder Orrin. Zumindest ist das die Story, die sie Privatdetektiv Philip Marlowe auftischt. Zürich: Diogenes-Verlag, 1975. Kurzschrift, 3 Bände, Leipzig 2011

Folge-Nr: 6 der Buchfamilie 101264 5747 Chandler, Raymond: Der lange Abschied 6. Teil. In Los Angeles wird die Tochter des Millionärs Potter ermordet und ihr Mann Terry als Täter verdächtigt. Der Fall wird erstaunlich schnell in Schweigen gehüllt. Aber Marlowe kommt dem wirklichen Täter auf die Spur. Berlin: Verlag Volk und Welt, 1972. Kurzschrift, 4 Bände, Leipzig 2009

Folge-Nr: 7 der Buchfamilie 101264 6202 Chandler, Raymond: Playback 7. Teil. Privatdetektiv Philip Marlowe wird von Rechtsanwalt Unmey beauftragt, einer Dame, die mit dem Zug in Los Angeles ankommt, zu folgen und ihre Adresse festzustellen. Die junge Dame führt Marlowe ins Städtchen Esmeralda und wird von anderen verfolgt. Zürich: Diogenes-Verlag, 2009. Kurzschrift, 2 Bände, Leipzig 2009

30193 Chesterton, Gilbert K.: Der Salat des Oberst Dieses Buch präsentiert vier der schönsten Pater-Brown-Geschichten in einer aktuellen Neuübersetzung. Der Salat des Oberst Cray, Die verdächtigen Schritte, Das Paradies der Diebe und Das Hundeorakel. Chesterton, der Erfinder des begabten, schlitzohrigen Ermittlers Pater Brown, galt als Gourmet. Die Rezepte zu dem in einer Geschichte servierten opulenten Dinner finden Sie am Ende des Buches. Hildesheim: Gerstenberg, 2011. Kurzschrift, 2 Bände, Paderborn 2016

30124 Christie, Agatha: Das Geheimnis von Greenshore Gardens Für ihr Sommerfest haben sich die Bewohner von Greenshore House etwas Besonderes ausgedacht. In ihrem Garten soll eine inszenierte Mörderjagd für Unterhaltung sorgen. Ariadne Oliver, eine bekannte Krimiautorin, soll das Detektivspiel organisieren. Ohne nachzudenken, stimmt sie zu. Doch plötzlich ahnt sie, dass aus dem Spiel ganz schnell Ernst werden könnte, und ruft in letzter Minute ihren guten Freund Hercule Poirot zu Hilfe. Hamburg: Atlantik-Verl., 2016. Kurzschrift, 2 Bände, Leipzig 2017

-153- Krimis

2118 Christie, Agatha: Ein unerwarteter Gast Ein Fremder verunglückt im dichten Nebel mit seinem Wagen und kommt auf der Suche nach Hilfe zu einem Haus, in dem offensichtlich gerade ein Mord geschehen ist. Bern: Scherz, 2000. Kurzschrift, 3 Bände, Hamburg 2002

Buchfamilie: Hercule-Poirot-Reihe Bestellnummer der gesamten Buchfamilie: 101265

Folge-Nr: 4 der Buchfamilie 101265 30534 Christie, Agatha: Alibi 4. Teil. "Jeder hat etwas zu verbergen", erklärt Hercule Poirot. Und tatsächlich wird gemunkelt in dem beschaulichen Dorf, in das sich Poirot zurückgezogen hatte, um Kürbisse zu züchten: Mrs Ferrars soll ihren Mann vergiftet haben. Dann stirbt sie selbst an einer Überdosis Veronal. Wurde sie vielleicht erpresst? Und hatte sie tatsächlich eine Affäre mit Roger Ackroyd? Der wird schließlich mit einem tunesischen Dolch erstochen aufgefunden. Und sein Stiefsohn ist spurlos verschwunden. Vielleicht weiß ja der Vertrauen erweckende Dr. Sheppard wo er sich aufhält, doch der nimmt es mit der ärztlichen Schweigepflicht sehr genau. Hamburg: Atlantik-Verl., 2015. Kurzschrift, 4 Bände, Leipzig 2018

Folge-Nr: 10 der Buchfamilie 101265 2121 Christie, Agatha: Nikotin 10. Teil. Dreizehn Gäste sind zum Dinner geladen, doch besonders unglücklich endet der Abend für Pfarrer Babbington: Er nippt an seinem Cocktail, bricht zusammen und stirbt. Doch wer hätte ein Motiv, den sanften und zurückhaltenden Geistlichen zu ermorden? Hercule Poirot ermittelt … München: Goldmann, 1987. Kurzschrift, 2 Bände, Wien 1988

Folge-Nr: 12 der Buchfamilie 101265 30420 Christie, Agatha: Die Morde des Herrn ABC 12. Teil. "A" wie Alice Asher aus Anford, "B" wie Betty Barnard aus Bexhill-on-the Sea, "C" wie Carmichael Clarke aus Churston. Ein Serienkiller treibt sein Unwesen - sehr akkurat in alphabetischer Reihenfolge. In der Nähe der Leichen findet man einen ABC-Fahrplan, aufgeschlagen beim Anfangsbuchstaben des Tatorts. Scotland Yard ist ratlos. Poirot aber braucht nicht länger als bis zum Buchstaben "D", um hinter das Motiv des Mörders zu kommen. Hamburg: Atlantik-Verl., 2014. Kurzschrift, 3 Bände, Leipzig 2018

Folge-Nr: 35 der Buchfamilie 101265 2119 Christie, Agatha: Elefanten vergessen nicht 35.Teil. Widerwillig begibt sich die Kriminalschriftstellerin Ariadne Oliver auf ein Literatenessen - und erhält prompt einen merkwürdigen Auftrag: Mrs Burton-Cox möchte wissen, wer der Mörder der Eltern ihrer zukünftigen Schwiegertochter Celia Ravenscroft, dem Patenkind Ariadnes, ist. Da sie sich kaum mehr an das 14 Jahre zurückliegende Verbrechen erinnern kann, macht sie sich gemeinsam mit ihrem alten Freund Hercule Poirot auf, des Rätsels Lösung zu finden ... Bern: Scherz, 1974. Kurzschrift, 3 Bände, Hamburg 1974

Folge-Nr: 62 der Buchfamilie 101265 2117 Christie, Agatha: Der rote Kimono 62. Teil. Der Orient-Expreß von Istanbul nach Calais fährt in Jugoslawien in eine Schneewehe und bleibt stehen. Hercule Poirot, der berühmte Privatdetektiv, wacht auf. Eine Frau im scharlachroten Kimono geht durch den Gang des Schlafwagens. Wer ist diese Frau? Am Morgen wird der Amerikaner Ratchett tot in seinem Abteil gefunden: erstochen ... München: Goldmann, 1980. Kurzschrift, 2 Bände, Marburg 1980

2122 Clark, Carol H.: Tödliche Diamanten Zwei ältere Herren wollen ihrem finanziell angeschlagenen Club vier sehr wertvolle Diamanten vermachen. Kurz vor der geplanten feierlichen Übergabe kommen beide ums Leben. Unfälle scheinen es gewesen zu sein, doch bald stellt sich heraus, dass die Männer ermordet wurden und die Diamanten verschwunden sind. Wer war der Täter? Im Club verkehren sehr viele Leute und es befinden sich dort auch noch ein Single-Treff sowie eine Butlerschule. Die Privatdetektivin Regan Reilly wird eingeschaltet. München: Ullstein, 2002. Kurzschrift, 3 Bände, Leipzig 2003

-154- Krimis

2125 Clark, Mary H.: Das Haus am Potomac Schon zu Beginn ahnt man, dass etwas nicht stimmt. Und richtig, als die Journalistin Patricia Traymore nach Washington kommt, wird sie in gefährliche Machenschaften hineingezogen. München: Heyne, 1986. Kurzschrift, 4 Bände, Paderborn 1993

2127 Clark, Mary H.: Ein Gesicht so schön und kalt Die Staatsanwältin Kerry McGrath gerät ins Grübeln: In der Praxis des Schönheitschirurgen Dr. Smith sieht sie eine Patientin, die einer vor einigen Jahren ermordeten Frau zum Verwechseln ähnlich sieht. Kerry stellt Nachforschungen an und muss zu ihrem Erstaunen feststellen, dass diese von einigen Leuten behindert werden. Unter anderem sind ihr Chef und der einflussreiche Senator Hoover gar nicht damit einverstanden, dass sie sich mit einem Jahre zurückliegenden Mordfall beschäftigt. München: Heyne, 1996. Kurzschrift, 4 Bände, Paderborn 1996 6203 Clark, Mary H.: Flieh in die dunkle Nacht Die hochbetagte Olivia steckt in einem großen Dilemma, als sie erfährt, dass ihre verstorbene Cousine Catherine, die als Nonne viel Gutes bewirkte, seliggesprochen werden soll. Soll sie das dunkle Geheimnis ihrer Cousine lüften? München: Heyne, 2010. Kurzschrift, 4 Bände, Paderborn 2011

5955 Clark, Mary H.: Hab acht auf meine Schritte Bei einem schrecklichen Unfall tötet die kleine Liza Barton aus Versehen ihre eigene Mutter. Sie nimmt eine neue Identität an und nur mühsam gelingt es ihr, sich von diesem Kindheitstrauma zu befreien. 24 Jahre später jedoch kehrt sie an den Ort des Geschehens zurück und erkennt langsam, dass hinter dem angeblichen Unfall von damals der perfide Plan eines Mörders steckte. München: Heyne, 2007. Kurzschrift, 4 Bände, Paderborn 2009

7158 Clark, Mary H.: Ich folge deinem Schatten Vor zwei Jahren verschwand Zans kleiner Bruder Matthew spurlos. Mitten am Tag wurde er im Central Park aus dem Kinderwagen geraubt, während die Babysitterin auf einer Picknickdecke daneben schlief. Obwohl Zan alles in Bewegung setzte, blieb er spurlos verschwunden. Seitdem ist ihr Leben ein Schwanken zwischen Hoffen und Bangen, in dem allein die viele Arbeit sie vor dem Wahnsinn bewahrt. Plötzlich geschehen merkwürdige Dinge: Hohe Geldbeträge werden von ihrem Konto auf ein anderes transferiert, ihre Kreditkarte wird mit Zahlungen belastet, die Zan nicht nachvollziehen kann. Und dann taucht ein Bild auf, das zufällig am schicksalhaften Tag im Park aufgenommen wurde. Es zeigt die Frau, die das Kind raubt - sie sieht aus wie Zan. München: Heyne , 2012. Kurzschrift, 3 Bände, Paderborn 2014

7077 Clark, Mary H.: In der Stunde deines Todes Von einem Moment auf den anderen wird Lauries Leben zum Albtraum: Ein Unbekannter ermordet am helllichten Tag ihren Mann - vor den Augen des gemeinsamen Sohnes Timmy. Bevor er flieht, ruft er dem weinenden Kind noch zu: "Du bist als Nächster dran! Und dann deine Mutter!" Fünf Jahre später ist Laurie immer noch von ständiger Sorge um ihren Sohn geplagt. Aber sie hat auch erfolgreich Karriere als TV-Journalistin und Produzentin gemacht. Was sie nicht weiß: Der Mörder ihres Mannes hat sie ständig im Visier. Er will seine Drohung endlich wahrmachen. München: Heyne, 2014. Kurzschrift, 4 Bände, Zürich 2015

6647 Clark, Mary H.: Mein Auge ruht auf dir Dr. Jonathan Lyons glaubt, eine sensationelle wissenschaftliche Entdeckung gemacht zu haben und weiht unter dem Siegel der Verschwiegenheit einige Kollegen ein. Kurz darauf findet ihn seine Tochter Mariah ermordet in seinem Büro auf. Und noch Schrecklicheres erwartet sie: Die Hauptverdächtige ist ausgerechnet ihre eigene, geistig verwirrte Mutter, die von einer Affäre ihres Mannes mit einer jüngeren Geliebten wusste. Mariah kann nicht an deren Schuld glauben. München: Heyne, 2012. Kurzschrift, 3 Bände, Paderborn 2013

5196 Clark, Mary H.: Mein ist die Stunde der Nacht Eine Serie von Frauenmorden erschüttert New York. Alle Opfer sind ehemalige Absolventinnen derselben Eliteschule. Als die Historikerin Jean Sheridan zu einem Ehemaligen-Treffen reist, beschleicht sie ein grausamer Verdacht: Der Killer - die Eule - befindet sich mitten unter ihnen. München: Heyne, 2004. Kurzschrift, 4 Bände, Leipzig 2004

-155- Krimis

2123 Clark, Mary H.: Mondlicht steht dir gut Nach dem Mord an ihrer Stiefmutter beginnt die erfolgreiche Modefotografin Maggie Holloway Nachforschungen anzustellen und kommt zu einer erschütternden Erkenntnis. München: Heyne, 1997. Kurzschrift, 6 Bände, Hamburg 2003

6204 Clark, Mary H.: Schlaf wohl, mein süsses Kind Als die junge Modeboutique-Besitzerin Neeve vom spurlosen Verschwinden Ethel Lambstons hört, will sie nicht glauben, dass ihre Stammkundin, eine elegante Frau, ohne passende Garderobe einfach verreist sein könnte. Vor allem nicht, weil es sich um die berüchtigtste Gesellschaftskolumnistin der Branche handelt. Als Neeve beginnt, auf eigene Faust Nachforschungen anzustellen, sieht sie sich einer unheimlichen Gefahr gegenüber, die auch mit dem gewaltsamen Tod ihrer Mutter vor 17 Jahren in Zusammenhang steht. München: Heyne, 1994. Kurzschrift, 4 Bände, Leipzig 2010

2129 Clark, Mary H.: Schlangen im Paradies In der luxuriösen Umgebung einer exklusiven Schönheitsfarm versucht eine junge Schauspielerin Klarheit über den plötzlichen Tod ihrer Schwester zu gewinnen. Aber hinter der Fassade dieses idyllischen Landsitzes lauert das Unheil. Elizabeth gerät in einen Strudel von gefährlichen Ereignissen, die nicht nur ihr Leben bedrohen. München: Heyne, 1994. Kurzschrift, 4 Bände, Leipzig 1997

5197 Clark, Mary H.: Schrei in der Nacht Eine einstmals harmonische Ehe verwandelt sich in ein Szenario des Grauens, als Jenny ihrem Mann in die Wälder Minnesotas folgt. Unheimliche Dinge ereignen sich. Als Jennys Töchter verschwinden, begibt sie sich auf die Suche. In einer Jagdhütte macht sie eine furchtbare Entdeckung. München: Heyne, 1994. Kurzschrift, 4 Bände, Leipzig 1996

2130 Clark, Mary H.: Schwesterlein, komm tanz mit mir "Attraktiver Mann sucht junge Frau, die Musik liebt und gerne tanzt …" Auf solche und ähnliche Zeitungsannoncen antworten die Freundinnen Erin und Darcy, weil sie einer Kollegin bei einer Untersuchung über Kontaktanzeigen helfen wollen. Sie treffen sich mit Kandidaten und tauschen ihre Erfahrungen aus. Bis Erin eines Tages spurlos verschwindet … Bern: Scherz, 1992. Kurzschrift, 5 Bände, Hamburg 1995

7159 Clark, Mary H.: Wenn du noch lebst Die Innenarchitektin Lane Harmon, alleinerziehende Mutter der fünfjährigen Katie, erhält einen großen neuen Auftrag: Sie soll das Stadthaus der Bennetts neu ausstatten. Diese Familie hat - wie Lane bald heraus findet - eine dunkle Geschichte: Der Senior, Peter, verschwand vor zwei Jahren bei einem Segelausflug spurlos - und nur wenig später kam heraus, dass aus dem von ihm gemanagten Fonds fünf Milliarden Dollar veruntreut wurden. War es Selbstmord? Oder hat er sein Verschwinden inszeniert? Nur seine Familie glaubt fest an seine Unschuld. Und Lane ist zusehends hin- und hergerissen, denn sie hat sich in den attraktiven Sohn des Hauses verliebt. Sie ahnt nicht, wie sehr sie sich und ihre kleine Tochter dadurch in Gefahr bringt. München: Heyne, 2015. Kurzschrift, 3 Bände, Paderborn 2015

2124 Clark, Mary H.: Wenn wir uns wiedersehen Molly soll ihren Ehemann im Affekt erschlagen haben. Sie selbst leidet, was die Todesnacht angeht, an totalem Gedächtnisausfall. Als sie nach sechs Jahren Gefängnis auf Bewährung freikommt, ist sie entschlossen, die Wahrheit herauszufinden, wie auch immer sie aussieht. Dann stirbt wieder jemand, und Molly wird auch mit diesem Tod in Verbindung gebracht. Die verschüttete Erinnerung ist ihre letzte Chance, sich aus diesem Albtraum zu befreien. München: Heyne, 2001. Kurzschrift, 4 Bände, Paderborn 2001

2131 Clark, Mary H.: Wintersturm Ray und Nancy Eldredge leben zusammen mit ihren Kindern in einer malerischen Siedlung an der amerikanischen Ostküste. Aber die Idylle trügt: Ein geheimnisvoller, neurotischer Mörder geht um, der die Kinder des jungen Ehepaares entführt. Zug um Zug wird eine grauenvolle Vergangenheit aufgedeckt, die sich zu wiederholen droht ... München: Heyne, 1988. Kurzschrift, 3 Bände, Paderborn 1991

-156- Krimis

5543 Cody, Liza: Was sie nicht umbringt ... Bei einer Razzia in einem Londoner Club rettet Eva Wylie, hässliche Catcherin und Killerqueen von London, ein scheinbar hilfloses junges Mädchen und bietet ihm Unterschlupf. Sie glaubt, eine Freundin gefunden zu haben, wird jedoch bald eines Besseren bzw. Schlechteren belehrt und findet sich in einem brutalen Schutzgeldkrieg wieder. Hamburg: Argument-Verlag, 2000. Kurzschrift, 3 Bände, Zürich 2001

6361 Connolly, John: Der Pakt der Liebenden Charlie Parker, ehemaliger New-York-Cop und seit längerem als Privatdetektiv aktiv, ist fest entschlossen, den mysteriös gebliebenen Selbstmord seines Vaters aufzuklären. Dieser hatte als Streifenpolizist eines Tages unvermittelt ein Liebespaar erschossen und sich kurz darauf das Leben genommen. Auf der Suche nach der Wahrheit löst Parker eine Welle der Gewalt aus, die Unerhörtes zutage fördert. Berlin: List, 2011. Kurzschrift, 5 Bände, Zürich 2011

5544 Cook, Robin: Todesangst Mysteriöse Todesfälle in einer renommierten Bostoner Privatklinik und der unerwartete Tod eines Kollegen lassen Dr. Howard keine Ruhe. Was ist nur los? Handelt es sich um eine neue lebensgefährliche Infektionskrankheit? München: Droemer Knaur, 1994. Kurzschrift, 4 Bände, Paderborn 1995

6205 Cooper, John S.: Das fünfte Flugzeug Gejagt von Agenten und Killern ohne offizielles Mandat, bleibt dem gescheiterten Journalisten Max Fuller nur die verzweifelte Flucht nach vorn: Wenn er die Wahrheit herausfindet und die Story des Jahrhunderts der ganzen Welt erzählt, hat er eine Chance zu überleben. Aber die Drahtzieher des 11. September versuchen mit aller Macht, ihn daran zu hindern. Und ihre Macht reicht weit, bis in die höchsten politischen Kreise ... Köln: Kiepenheuer und Witsch, 2007. Kurzschrift, 4 Bände, Leipzig 2009

5545 Cornwell, Patricia D.: Gefahr Der grauenhafte Mord an einer alten Dame liegt schon zwei Jahrzehnte zurück. Warum wird der farbige, blendend aussehende Win Garano ausgerechnet jetzt von seiner Vorgesetzten auf den ungelösten Fall angesetzt? Hamburg: Hoffmann und Campe, 2006. Kurzschrift, 2 Bände, Marburg 2007

6362 Cornwell, Patricia D.: Kreuz des Südens Judy Hammer soll die hohe Verbrechensrate in Richmond senken. Viele der Täter sind Jugendliche. Eine Spur führt zur lokalen High-School und ein schrecklicher Verdacht wird Gewissheit. Hamburg: Hoffmann u. Campe, 2002. Kurzschrift, 4 Bände, Hamburg 2012

5546 Correa, Jose Luis: Tod im April Als Mario Bermudez eines Tages im April tot in seiner Wohnung in Las Palmas entdeckt wird, wundert sich die Polizei: Der Tote trägt rostrote Spitzendessous und Strapse, dabei war der Vertreter für Elektrogeräte ein unauffälliger Zeitgenosse. Zürich: Unionsverlag, 2007. Kurzschrift, 4 Bände, Zürich 2007

Buchfamilie: G-man Jerry Cotton Kurzschrift Bestellnummer der gesamten Buchfamilie: 101222

Folge-Nr: 1 der Buchfamilie 101222 2133 Cotton, Jerry: Als erster starb ein junger Cop FBI-Spezialist Cotton soll den Mord an einem Cop aufklären und sticht dabei in ein Wespennest: Gangster erpressen ein ganzes Polizeirevier. Bergisch Gladbach: Bastei-Verlag Lübbe, 1990. Kurzschrift, 1 Band, Leipzig 1992

Folge-Nr: 2 der Buchfamilie 101222 2134 Cotton, Jerry: Der Mörder mit dem Puppentick Bei jedem Mord fanden wir eine Miniaturleiche. Bergisch Gladbach: Lübbe, 1994. Kurzschrift, 1 Band, Zürich 1994

-157- Krimis

Folge-Nr: 3 der Buchfamilie 101222 2135 Cotton, Jerry: Der zweite Al Capone Er schloss einen Pakt mit der russischen Mafia. Bergisch Gladbach: Bastei-Verlag Lübbe, s.a.. Kurzschrift, 1 Band, Zürich 2004

Folge-Nr: 4 der Buchfamilie 101222 2136 Cotton, Jerry: Ein Grab für Zeery Der reiche Händler Luke Winston lebt von indianischen Grabbeigaben. Eines Tages findet man ihn tot - mit einem Indianerpfeil im Herzen. Bergisch Gladbach: Bastei-Verlag Lübbe, 1990. Kurzschrift, 1 Band, Leipzig 1995

Folge-Nr: 5 der Buchfamilie 101222 5956 Cotton, Jerry: Jagd auf Staatsfeind Nr.1 Kriminalroman. Bergisch Gladbach: Lübbe, 2008. Kurzschrift, 1 Band, Zürich 2008

Folge-Nr: 6 der Buchfamilie 101222 2137 Cotton, Jerry: Lohn eines Killers Innerhalb von knapp sechs Monaten waren acht Frauen brutal ermordet worden. Allen Leichen gemeinsam waren die blauen Würgemale am Hals. Das hatte sich in Boston zugetragen. Und am Abend des 5. April griffen die Ereignisse nach New York über ... Bergisch Gladbach: Lübbe, 1965. Kurzschrift, 2 Bände, Zürich 1994

Folge-Nr: 7 der Buchfamilie 101222 2138 Cotton, Jerry: Nacht über Manhattan "Okay, Sir", sagte ich. "West 32nd Street". Ich schlug die Tür hinter meinem ersten Fahrgast des Abends zu und setze mich ans Steuer. Mein Standpunkt war der Union Square. Die Fahrt war kurz. Am Ziel sagte ich "70 Cent, Sir". Als er ausstieg, sah ich im Lichtschein eines vorüberhuschenden Autos das Gesicht des Mannes zwischen 30 und 35 Jahren ohne besondere Eigenschaften und ohne besonderen Ausdruck. Ein Alltagsgesicht. Er gab mir einen Dollar und sagte "Stimmt so". "Danke, Sir", sagte ich höflich. Dann roch ich plötzlich den herben Duft, der von ihm ausging. Er hing mir noch vor der Nase, als der schon über die Strasse ging. Irgend ein seltsames Rasierwasser vermutlich ...". Bergisch Gladbach: Bastei-Verlag Lübbe, s.a. Kurzschrift, 1 Band, Leipzig 1994

Folge-Nr: 8 der Buchfamilie 101222 5957 Cotton, Jerry: Schicksalsstunde in New York Kriminalroman. Bergisch Gladbach: Lübbe, 2008. Kurzschrift, 1 Band, Zürich 2008

Folge-Nr: 9 der Buchfamilie 101222 2139 Cotton, Jerry: Yakuza - die tödliche Macht Der sterbende Pastarello bringt Cotton auf die Spur der Geheimorganisation, die ihn auf dem Gewissen hat. Es ist die Yakuza, die in New York der Mafia die Macht streitig machen will. Bergisch Gladbach: Bastei-Verlag Lübbe, 1995. Kurzschrift, 2 Bände, Zürich 1998

6363 Crosby, Ellen: Die Merlot Morde Eigentlich wollte Lucie für immer in Südfrankreich bleiben, doch dann wird ihr Vater gefunden, erschossen in seinem Weinberg. Notgedrungen kehrt Lucie zurück auf das elterliche Weingut im Herzen von Virginia - und hat schon bald einen zweiten Toten zu beklagen: ihren Patenonkel Fitz. Er ahnte, dass der Tod ihres Vaters kein Unfall war, und fand ein grausames Ende - in einem leeren Merlot-Fass. Bergisch Gladbach: Bastei Lübbe, 2009. Kurzschrift, 3 Bände, Hamburg 2011

30447 Cummings, Harriet: Eine von uns Sommer 1984, ein Dorf in der englischen Provinz: Es beginnt alles ganz harmlos: mit dem Gefühl, dass jemand im Haus war, mit Spuren von schmutzigen Schuhen auf der Treppe, fettigen Fingerabdrücken auf dem Badezimmerspiegel. Dann verschwinden Dinge oder, noch rätselhafter, es tauchen andere auf. Als schließlich eine junge Frau plötzlich weg ist, ist nichts mehr, wie es war. Wien: Deuticke, 2017. Kurzschrift, 4 Bände, Zürich 2017

-158- Krimis

30308 Dahl, Arne: Sieben minus eins Sieben Mädchen sind verschwunden, eins davon ist mit Sicherheit tot. Als er das blutverschmierte Kellerloch sieht, ist sich Kriminalinspektor Sam Berger sicher, dass hier ein perfider Täter seine Opfer quält. Um ihn zu stellen und die anderen sechs zu retten, ist er auf die Hilfe von Molly Blom angewiesen, einer geheimnisvollen Frau, die nicht ist, wer sie zu sein vorgibt. Als er tief in die dunkle Vergangenheit dieser Frau eintaucht, gerät er selbst unter Verdacht. München: Piper, 2016. Kurzschrift, 5 Bände, Zürich 2017

Buchfamilie: A-Gruppe-Reihe Bestellnummer der gesamten Buchfamilie: 101180

Folge-Nr: 4 der Buchfamilie 101180 6638 Dahl, Arne: Tiefer Schmerz 4. Teil. Die A-Gruppe um den Polizisten Paul Hjelm ermittelt: 8 osteuropäische Prostituierte verschwinden spurlos, nachdem ihr griechischer Zuhälter im Vergnügungspark Skansen von Vielfraßen verschlungen und wenig später ein alter Hirnforscher auf einem jüdischen Friedhof zu Tode gefoltert aufgefunden wurde. Die Schatten der Vergangenheit der Nazi-Zeit sind lang und die Geschundenen rächen sich. München: Piper, 2005. Kurzschrift, 4 Bände, Zürich 2006

Folge-Nr: 5 der Buchfamilie 101180 5397 Dahl, Arne: Rosenrot 5. Teil. Dag Lundmark war Leiter der rasch und effektiv durchgeführten Razzia. Winston Modisane musste dabei sterben - aber war der Tod des Südafrikaners wirklich unvermeidlich? Paul Hjelm und Kerstin Holm ermitteln in einem Fall. München: Piper, 2006. Kurzschrift, 4 Bände, Zürich 2006

Folge-Nr: 10 der Buchfamilie 101180 7035 Dahl, Arne: Bußestunde 10. Teil. Lena Lindberg, Mitglied der A-Gruppe, wird zufällig Zeugin eines Mordes an einer jungen Frau. Und während ihr Vorgesetzter Paul Hjelm den verschwundenen Geheimdienstchef Tore Michaelis finden soll, stoßen seine Ermittler auf eine Serie sadistischer Mordfälle an magersüchtigen Frauen. München: Piper, 2013. Kurzschrift, 6 Bände, Zürich 2013

Folge-Nr: 11 der Buchfamilie 101180 7118 Dahl, Arne: Der elfte Gast 11. Teil. Jahre sind vergangen seit der Auflösung der A-Gruppe. Jahre, in denen Gunnar Nyberg sein Leben als Schriftsteller genossen hat, ohne mit dem Übel der Welt konfrontiert zu sein. Nur seine Ex-Kollegen hat er vermisst: Paul Hjelm, Kerstin Holm, Arto Söderstedt und all die anderen. Das hat ihm dieser Brief gezeigt, der sie zu einem letzten Treffen zusammenruft. Doch was will der unbekannte Absender von ihnen? Auch der Treffpunkt wirft Fragen auf: ein verlassenes Herrenhaus, eine festlich gedeckte Tafel und eine Speisefolge wie im 18. Jahrhundert. Hinter all dem steckt ein ausgeklügelter Plan – und den kennt nur der mysteriöse elfte Gast. München: Piper, 2014. Kurzschrift, 5 Bände, Zürich 2014

Buchfamilie: Opcop-Team Bestellnummer der gesamten Buchfamilie: 101516

Folge-Nr: 2 der Buchfamilie 101516 7036 Dahl, Arne: Zorn 2. Teil. In einem belgischen Landhaus hat sich ein Chirurg erhängt. Einem brutalen Anschlag in einer Stockholmer Kneipe fallen 5 Menschen zum Opfer. Auf einer Gefängnisinsel wird ein Politiker vergiftet. Zunächst scheint es keinen Zusammenhang zu geben. Doch dann ermittelt die Opcop-Gruppe und gerät selbst ins Fadenkreuz der Täter. München: Piper Verl., 2013. Kurzschrift, 7 Bände, Zürich 2013

-159- Krimis

Folge-Nr: 3 der Buchfamilie 101516 7080 Dahl, Arne: Neid 3. Teil. Ein toter Professor, eine kompromittierte EU-Kommissarin und ein blutiges Smartphone in den Händen eines blinden Bettlers. Im Kampf gegen die mächtige Energie-Lobby überschreitet Paul Hjelm die Grenzen der Legalität und schickt seinen Ex-Kollegen Gunnar Nyberg ins Herz der Finsternis. München: PIper, 2014. Kurzschrift, 7 Bände, Zürich 2014

Folge-Nr: 4 der Buchfamilie 101516 30010 Dahl, Arne: Hass 4. Teil. Der Krimi um die geheime Europol-Gruppe Opcop unter der Leitung von Paul Hjelm beginnt mit einem Cyberangriff auf eine schwedische Firma, die sich mit Genmanipulation beschäftigt. Schnell führt die Spur nach China, wohin der Unternehmer Massicotte seine Menschenversuche verlegte. Wieder jagt das Opcop-Team durch die Welt, hat es nicht nur mit der 1. Generation von "Designer-Menschen" zu tun, sondern auch mit der Mafia, der Firma Asterion des skrupellosen Huntington und nicht zuletzt mit einer neuen Designerdroge. München: Piper, 2015. Kurzschrift, 8 Bände, Zürich 2015

5547 Daschkowa, Polina V.: Für Nikita Es war die grosse Liebe, und sie galten als unzertrennlich: Nika und Nikita, die Medizinstudentin und der junge Dichter. Aber Nika hat Russow geheiratet, den heute einflussreichen Politiker. Nikita soll nun Russows Biographie schreiben, eine Auftragsarbeit, die den Autor bald in tödliche Gefahr bringt. Nika will dem Tod des Mannes auf den Grund gehen, der ihre einzige grosse Liebe war. Sie tritt ihre Reise heimlich an, und sie wird verfolgt: von den Bodyguards ihres Mannes und von einem furchteinflössenden Fremden. Berlin: Aufbau-Verlag, 2004. Kurzschrift, 3 Bände, Leipzig 2004

5749 Daschkowa, Polina V.: Keiner wird weinen Als Wolodja von der Armee zurück nach Moskau kommt, findet er seine Eltern und seine Grossmutter ermordet vor. Er ist fest entschlossen, an dem Mörder Rache zu nehmen und setzt selbst gebastelte Bomben und Handgranaten ein, bis schliesslich er zum Gejagten wird. Berlin: Aufbau-Verlag, 2006. Kurzschrift, 4 Bände, Leipzig 2006

6402 de Rosnay, Tatiana: Das Geheimnis der Wände Die Programmiererin Pascaline, von ihrem Mann wegen einer jüngeren Frau verlassen, zieht in Paris in eine neue Wohnung. Dort plagen sie entsetzliche Albträume. Sie findet heraus, dass hier 1991 ein Serienmörder sein erstes Opfer umgebracht hat. Doch auch nach ihrem Auszug kann sie nur noch an die ermordeten Mädchen denken. Sie vereinsamt, wird depressiv. Dieses Psychogramm einer Frau entwickelt sich zu einem spannenden Psychothriller. Berlin: Berliner Taschenb.-Verl., 2009. Kurzschrift, 1 Band, Marburg 2011

Buchfamilie: Nora Tabani-Reihe Bestellnummer der gesamten Buchfamilie: 101181

Folge-Nr: 1 der Buchfamilie 101181 6364 Devi, Mitra: Stumme Schuld 1. Teil. Die stumme Sophia Maar behauptet, ihren Ehemann ermordet zu haben. Nur ist die Leiche verschwunden. Nora Tabani, Zürcher Detektivin, glaubt nicht an ein Verbrechen. Doch am nächsten Tag wird Stefan Maar tot aufgefunden und Sophia ist untergetaucht. Tabani beginnt zu ermitteln und stößt auf etliche Personen, die von Maars Tod profitieren. Und dann entdeckt sie ein grausiges Geheimnis aus Sophias Kindheit. Herisau: Appenzeller Verl., 2009. Kurzschrift, 3 Bände, Zürich 2012

Folge-Nr: 5 der Buchfamilie 101181 6639 Devi, Mitra: Der Blutsfeind 5. Teil. Die Zürcher Detektivin Nora Tabani gerät mit anderen Kunden in die Hände von Bankräubern. Zufall, oder wurde sie in eine Falle gelockt? Und warum hasst einer der Räuber sie so sehr? Der Plan der Täter geht schief, der erste Mord geschieht. Draußen folgt Tabanis Partner Jan Berger der Spur eines Komplizen, was ihn in Lebensgefahr bringt. Herisau: Appenzeller Verl., 2012. Kurzschrift, 4 Bände, Zürich 2013

-160- Krimis

5548 Disher, Garry: Drachenmann Im Peninsula District bei Melbourne herrscht kurz vor Weihnachten Hochbetrieb, es ist heiß, und die Touristensaison hat gerade begonnen. Da werden kurz hintereinander zwei junge Frauen ermordet, ein anonymer Brief kündigt ein drittes Opfer an. Zürich: Unionsverlag, 2001. Kurzschrift, 3 Bände, Leipzig 2004

Buchfamilie: Wyatt-Reihe Bestellnummer der gesamten Buchfamilie: 101268

Folge-Nr: 1 der Buchfamilie 101268 5751 Disher, Garry: Gier 1. Teil. Wyatt ist Einzelgänger, Beruf: Verbrecher. Die Rechtsanwältin Anna Reid setzt ihn auf 300.000 Dollar im Safe ihres Partners an. Doch andere kommen ihnen in die Quere. München: Droemer Knaur, 2002. Kurzschrift, 2 Bände, Leipzig 2004

Folge-Nr: 2 der Buchfamilie 101268 5958 Disher, Garry: Dreck 2. Teil. Im Frittenbudenmilieu erscheint der eiskalte Engel Wyatt als letzter Gentleman, in den von Gebrauchtwagenhändlern und kleinen Drogendealern beherrschten Unorten am Rande des Outbacks als einziger Zivilist. Berlin: Maas, 2000. Kurzschrift, 2 Bände, Leipzig 2005

6365 Dönhoff, Friedrich: Savoy Blues Sommer in Hamburg und ein Lied in aller Ohren: Savoy Blues, der Swing-Song von Louis Armstrong aus den dreißiger Jahren, ist als Coverversion der Megahit des Jahres. Hauptkommissar Fink muss seinen ersten Mordfall lösen. Auf den ersten Blick scheint dieser unspektakulär, ein pensionierter Postbote wurde tot aufgefunden, doch im Lauf der Ermittlungen stellt sich heraus, dass die Geschichte hinter dem Fall in der Vergangenheit wurzelt - genau in der Zeit, aus der der Savoy Blues stammt. Zürich: Diogenes-Verl., 2008. Kurzschrift, 4 Bände, Leipzig 2010

Buchfamilie: Tanja Romanowa-Reihe Bestellnummer der gesamten Buchfamilie: 101161

Folge-Nr: 1 der Buchfamilie 101161 5549 Donzowa, Darja: Nichts wäscht weißer als der Tod 1. Teil. Bisher hat sie wie eine Prinzessin gelebt, doch nun ist ihre Ehe zerbrochen, ihr wohlbehütetes Leben dahin. Unerwartet findet die ehemalige Harfenistin Tanja eine neue Aufgabe: Sie kümmert sich um Haushalt und Kinder der Ärztin Katja. Berlin: Aufbau-Taschenbuch-Verl., 2006. Kurzschrift, 4 Bände, Leipzig 2006

Folge-Nr: 2 der Buchfamilie 101161 5752 Donzowa, Darja: Perfekt bis in den Tod 2. Teil. Tanja, Detektivin wider Willen, steht vor ihrem schwersten Fall. sie soll den Maler Boris beschatten. Als dessen Geliebte bei seiner Geburtstagsfeier vergiftet wird, gerät natürlich die Ehefrau in Verdacht. Berlin: Aufbau-Taschenbuch-Verl., 2007. Kurzschrift, 4 Bände, Leipzig 2007 6366 Doyle, Virginia: Das Totenschiff von Altona Hamburg 1882. Meisterkoch und Hobbydetektiv Jacques Pistoux ist Küchenchef in einem Nobelhotel an der Alster. Er soll ein Galadiner für einen reichen Reeder ausrichten. Dabei verliebt er sich in dessen Tochter - und zum Dessert gibt es eine Leiche. Reinbek: Rowohlt Taschenb.-Verl., 2002. Kurzschrift, 3 Bände, Hamburg 2012

5753 Durbridge, Francis: Paul Temple und der Fall Z Eigentlich will Paul Temple nur mit seiner Frau in Schottland Urlaub machen, aber dann übergibt ihm ein Mann einen Brief, in dem von einem Spionagering und einer mörderischen Erfindung die Rede ist. Wenig später wird er tot aufgefunden. Berlin: Aufbau-Taschenbuch-Verl., 2006. Kurzschrift, 2 Bände, Leipzig 2007

-161- Krimis

30014 Durrant, Sabine: Stilles Vermächtnis Auf den Tag vor einem Jahr, am Valentinstag, ist Lizzies Mann tödlich verunglückt. Weil alle ihr sagen, dass das Leben weitergeht und sie endlich mit der Vergangenheit abschließen muss, fasst sie sich ein Herz und fährt zur Unfallstelle. Doch was sie dort sieht, lässt sie erstarren: Es liegen weiße Lilien am Straßenrand, an denen ein Zettel hängt: "Für Zach - Xenia". Lizzie steht unter Schock: Gab es eine andere Frau in Zachs Leben? Was hat es mit dieser Xenia auf sich? Und welche Nachricht wollte er ihr mit dem letzten Bild, das er malte, überbringen? Überall findet sie Spuren, die sie zutiefst beunruhigen. München: Pendo-Verl., 2015. Kurzschrift, 5 Bände, Zürich 2015

2154 Dwyer, Kay: Begierde, die der Teufel weckt Atemlos hat Toni Leitner gewartet. Doch jetzt ist es soweit. Der junge Jäger richtet sich halb auf und ruft: "Hände hoch und keine Bewegung!" Die beiden Wilderer vor ihm auf der Lichtung fahren herum, der Hirsch, den sie belauert haben, stiebt davon und lenkt für einen Augenblick Toni ab. Er sieht nicht die unglaublich schnelle Bewegung des einen Schwarzen, und dann ist es schon zu spät. Ein trockenes Krachen dringt an Tonis Ohr, eine unsichtbare Kraft reisst ihn nach hinten. Ein wilder Schmerz beherrscht auf einmal alles ... Bergisch Gladbach: Bastei-Verlag Lübbe, 1992. Kurzschrift, 1 Band, Leipzig 1993

5200 Eckert, Horst: Die Zwillingsfalle In der Sauna eines Düsseldorfer Fitnesscenters geschieht eine entsetzliche Bluttat: 6 Menschen, darunter ein Polizeibeamter, werden regelrecht hingerichtet. Die ehrgeizige, ständig mit Intrigen und männlichen Vorurteilen kämpfende Soko-Leiterin Ela Bach soll zusammen mit dem strafversetzten ehemaligen SEK-Beamten Leo Köster und dem korrupten Kommissar Martin Zander, dessen Partner einer der Toten ist, das Verbrechen aufklären. Dortmund: Grafit-Verlag, 2002. Kurzschrift, 4 Bände, Zürich 2003

6561 Ehley, Eva: Engel sterben Auf Sylt staut sich die Hitze, als innerhalb weniger Tage drei kleine Mädchen spurlos verschwinden. Es gibt keine Zeugen, keine Hinweise, keine Lösegeldforderung. Und doch kommen drei Menschen dem Täter gefährlich nahe: Eine Mutter in Sorge um ihre Tochter. Ein alternder Journalist, alkoholabhängig und auf der Suche nach der ganz großen Story. Und eine Maklerin, die nur eines möchte: die leer stehende Villa am Watt verkaufen. Frankfurt: Fischer Taschenb.-Verl., 2011. Kurzschrift, 3 Bände, Leipzig 2011

5550 Eriksson, Kjell: Der Tote im Schnee Während der Vorweihnachtszeit wird in der mittelschwedischen Stadt Uppsala eine verstümmelte Leiche im Schnee gefunden. Kommissar Ola Haver und seinem Ermittlungsteam ist der Tote John Jonsson als früherer Kleinkrimineller bekannt, der allerdings im Gegensatz zu seinem zwielichtigen Bruder Lennart den Ausstieg geschafft hatte. Doch aus welchem Grund wurde der arbeitslose Schweißer und Zierfischzüchter derart brutal ermordet? Als die Ermittlungen ins Stocken kommen, sucht Haver bei seiner Kollegin Ann Lindell Rat. Trotz ihres Mutterschaftsurlaubs beginnt sich die allein stehende Ann mit dem Fall zu beschäftigen. Leipzig: Kiepenheuer, 2003. Kurzschrift, 4 Bände, Leipzig 2004

6367 Eschbach, Andreas: Der Nobelpreis Hans-Olof Andersson, Mitglied des Nobelpreiskomitees, wird erpresst: Er soll für eine ganz bestimmte Kandidatin stimmen - oder seine Tochter muss sterben. Sein krimineller Schwager macht sich auf die Jagd nach den Erpressern. Bergisch Gladbach: Lübbe, 2005. Kurzschrift, 6 Bände, Hamburg 2011

30187 Eßer, Angela: Zügig ins Jenseits Die Bahn macht mobil und die Bahn ist ein nicht mehr wegzudenkendes Fortbewegungsmittel. Doch vielen Bahnfahrern mag schon mal ein mörderischer Gedanke während der Fahrt gekommen sein. Und zwar nicht nur, weil außergewöhnlich hohes Betriebsaufkommen für Verspätung sorgt, weil die Klimaanlage ausfällt oder ein Schaffner seinen ganzen Charme auspackt. Auch Mitreisende wie grölende Fußballfans, pathologische Besserwisser oder picknickende Großfamilien sorgen für Verdruss. Und was für Gedanken wohl die Bahnangestellten hegen, die sich tagtäglich mit uns Kunden auseinandersetzen müssen? Um dies herauszufinden, haben sich fünfzehn versierte KrimiautorInnen auf die Reise begeben. Dortmund: Grafit-Verl., 2013. Kurzschrift, 3 Bände, Leipzig 2014

-162- Krimis

Buchfamilie: Stephanie Plum-Reihe Bestellnummer der gesamten Buchfamilie: 101112

Folge-Nr: 1 der Buchfamilie 101112 517 Evanovich, Janet: Einmal ist keinmal 1. Teil. Stephanie Plum verliert ihren Job. Es gibt nur eine Chance, wieder an Geld zu kommen: Wenn sie einen gewissen Joe Morelli findet, ist sie um 10 000 Dollar reicher. Aber Joe steht unter Mordverdacht und ist für Stephanie alles andere als ein Unbekannter. München: Goldmann, 1996. Kurzschrift, 5 Bände, Hamburg 2001

Folge-Nr: 2 der Buchfamilie 101112 5329 Evanovich, Janet: Reine Glückssache 2. Teil. Stephanie Plum hätte mit ihrer chaotischen Familie und ihrem vertrackten Liebesleben eigentlich schon genug zu tun. Aber auch ihr Beruf als Kautionsjägerin hält sie auf Trab. München: Goldmann, 2005. Kurzschrift, 3 Bände, Leipzig 2005

Folge-Nr: 3 der Buchfamilie 101112 6640 Evanovich, Janet: Der Beste zum Kuss 3. Teil. Stephanie Plum erbt von ihrem Onkel Pip eine geheimnisvolle Flasche, die Glück bringen soll. Doch dann wird Cousin Vinnie wegen angeblicher Spielschulden von einem Gangster festgehalten. Wie sollen sie an die 786.000 Dollar kommen, die nötig sind, um Vinnie auszulösen? Mal ehrlich: Stephanie liegt gar nicht so viel an ihrem Boss, aber sie liebt nun mal ihren Job, also muss etwas passieren. Und ausnahmsweise entpuppen sich Morelli und Ranger als wahre Glücksfälle. München: Manhattan Verl., 2012. Kurzschrift, 3 Bände, Zürich 2012

Folge-Nr: 19 der Buchfamilie 101112 7037 Evanovich, Janet: Küssen und küssen lassen 19. Teil. In Trentons drittklassigem Krankenhaus Central Hospital geschehen merkwürdige Dinge: Patienten verschwinden spurlos aus ihren Klinikbetten. Und weil unter den Vermissten ein Kautionsflüchtling ist, ermittelt Stephanie Plum in dem rätselhaften Fall. Ihre Spurensuche führt die Kopfgeldjägerin 1. in ein Seniorenheim, dessen Bewohner um ihre Ersparnisse gebracht wurden, 2. an den FKK-Strand und 3. in ein leerstehendes Gebäude, in dem es nicht mit rechten Dingen zugeht. Mit einem Mal schwebt Stephanie selbst in Gefahr. Doch sie hat neben Ranger und Morelli einen dritten Beschützer: eine geheimnisvolle hawaiianische Schnitzfigur, die sich unverhofft als Lebensretter entpuppt. München: Manhattan-Verl., 2014. Kurzschrift, 4 Bände, Zürich 2015

Folge-Nr: 20 der Buchfamilie 101112 30016 Evanovich, Janet: Küss Dich glücklich 20. Teil. Die Kopfgeldjägerin Stephanie Plum hat wieder alle Hände voll zu tun: Eine ausgebüxte Giraffe muss eingefangen werden, ein Serienkiller hat es auf alleinstehende Seniorinnen abgesehen und der skrupellose Gangsterboss "Onkel Sunny" treibt in den Straßen von Trenton sein Unwesen. München: Manhattan-Verl., 2015. Kurzschrift, 4 Bände, Zürich 2015

Folge-Nr: 21 der Buchfamilie 101112 30154 Evanovich, Janet: Zusammen küsst man weniger allein 21. Teil. Trentons beliebtester Gebrauchtwarenhändler, Jimmy Poletti, hat zwei Gesichter: Der skrupellose Geschäftsmann hat nicht nur mit alten Autos, sondern auch mit jungen Mädchen gehandelt. Nun ist er flüchtig - ein Fall für die Kopfgeldjägerin Stephanie Plum. Das Problem: Die Hinweise zu Polettis Verbleib sind rar, weisen in falsche Richtungen, und nicht selten liegen an ihren Enden Leichen. München: Goldmann, 2015. Kurzschrift, 4 Bände, Zürich 2016

-163- Krimis

Folge-Nr: 22 der Buchfamilie 101112 30223 Evanovich, Janet: Ziemlich beste Küsse 22. Teil. Mag sein, dass Stephanie Plum kein Albert Einstein ist, aber sie merkt es, wenn sie für dumm verkauft wird – so wie im Fall des Studenten Ken Globovic. Der soll den chronisch missmutigen Dekan verprügelt haben. Jetzt ist er abgetaucht. Zwar wurde er auf dem Campus gesichtet, doch seine Kommilitonen halten dicht. Als das Opfer der Prügelattacke erschossen im eigenen Vorgarten liegt und keiner irgendein Interesse an dem Mordfall zeigt, wird Stephanie klar: An diesem College ist was faul. Gemeinsam mit ihrem On-Off-Freund Joe Morelli und Ranger, Sicherheitsexperte und sexy Versuchung, stürzt sie sich in die Ermittlungen – und Hals über Kopf ins Chaos. München: Goldmann, 2016. Kurzschrift, 4 Bände, Zürich 2017

Buchfamilie: Franz-Eberhofer-Reihe Bestellnummer der gesamten Buchfamilie: 101342

Folge-Nr: 1 der Buchfamilie 101342 6598 Falk, Rita: Winterkartoffelknödel 1. Teil. Nachdem der Eberhofer Franz seinen Dienst bei der Münchner Polizei quittieren musste und in sein niederbayerisches Heimatdorf Niederkaltenkirchen strafversetzt wurde, schiebt er eine ruhige Kugel. Sehr erholsam, bei all dem Zoff mit einem hanfanbauenden Vater, der ihn mit Beatles-Dauerbeschallung noch in den Wahnsinn treibt. Aber manchmal muss der Eberhofer Franz auch in ziemlich grausigen Todesfällen ermitteln. München: Dt. Taschenb.-Verl., 2010. Kurzschrift, 3 Bände, Leipzig 2011

Folge-Nr: 3 der Buchfamilie 101342 6857 Falk, Rita: Schweinskopf al dente 3. Teil. Franz Eberhofer, seines Zeichens frisch ernannter Kommissar im bayrischen Niederkaltenkirchen, ist schwer im Stress. Richter Moratschek wird bedroht und fordert polizeilichen Schutz, ein verurteilter Mörder ist entflohen und muss wieder aufgespürt werden, Bruder Leopold samt Familie nervt wie gewöhnlich, der Papa mischt sich - wie eh und je - in alles ein, die Oma hört noch immer schlecht (kocht aber hervorragend ) und Freundin Susi muss gerettet werden. Wie soll er das nur alles unter einen Hut bringen? München: Dt. Taschenb.-Verl., 2012. Kurzschrift, 3 Bände, Leipzig 2012

Folge-Nr: 7 der Buchfamilie 101342 30566 Falk, Rita: Leberkäsjunkie 7. Teil. Stress auf der ganzen Linie für den Eberhofer Franz: Die Susi lässt ihn seinen Filius nur in den Besuchszeiten sehen und der Doktor schlägt wegen der Cholesterinwerte Alarm - Schluss soll jetzt sein mit Fleischpflanzerln und Leberkäswecken. Und dann passiert auch noch ein brutaler Mord. München: Dt. Taschenb.-Verl., 2016. Kurzschrift, 4 Bände, Zürich 2019

Folge-Nr: 9 der Buchfamilie 101342 30565 Falk, Rita: Kaiserschmarrndrama 9. Teil. Im Wald von Niederkaltenkirchen wird eine nackte Tote gefunden. Sie war erst kurz zuvor beim Simmerl in den ersten Stock gezogen und hat unter dem Namen "Mona" Stripshows im Internet angeboten. Der Eberhofer steht vor pikanten Ermittlungen, denn zum Kreis der Verdächtigen zählen ein paar ihrer Kunden, darunter der Leopold, der Simmerl und der Flötzinger. München: Dt. Taschenb.-Verl., 2018. Kurzschrift, 4 Bände, Zürich 2019

6641 Fey, Stephanie: Die Gesichtslosen Nach zweijährigem Aufenthalt in Mexiko-Stadt, wo sie als Knochen- und Mumien-Expertin tätig war, kehrt die junge Rechtsmedizinerin Carina Kyreleis nach Deutschland zurück. Ihre Leidenschaft gilt der Rekonstruktion von Gesichtern. Sie findet eine Stelle am renommierten Münchner Institut für Rechtsmedizin. Dort steht sie unversehens vor ihrem ersten Fall: Ein Killer, der seinen Opfern die Gesichtshaut abzieht, um für immer ihr Antlitz zu bewahren. München: Heyne, 2011. Kurzschrift, 4 Bände, Zürich 2012

-164- Krimis

30312 Fielding, Joy: Die Schwester Vor zwölf Jahren wurde Caroline Shipleys zweijährige Tochter Samantha aus einer Hotelsuite in Mexiko entführt. Alle Bemühungen, sie zu finden, waren vergebens, das Mädchen blieb spurlos verschwunden. Carolines Ehe scheiterte daran, und obwohl Jahre vergangen sind, droht sie immer noch unter der Last ihrer Schuldgefühle zu zerbrechen. Da erhält sie eines Tages den Anruf einer jungen Frau, die behauptet, Samantha zu sein. Caroline steht unter Schock - und wird schließlich mit einer Wahrheit konfrontiert, die sie von Neuem an einen Abgrund katapultiert. München: Goldmann, 2016. Kurzschrift, 5 Bände, Zürich 2016

5400 Fielding, Joy: Flieh, wenn du kannst Bonnie Wheeler, Mitte Dreißig, träumt von zweiten Flitterwochen mit ihrem Ehemann Rod. Doch dann erreicht sie ein mysteriöser Anruf von Rods Ex-Frau Joan: Bonnie und ihre kleine Tochter seien in Gefahr. Und dann ist Joan tot - ermordet. München: Goldmann, 1995. Kurzschrift, 7 Bände, Hamburg 2007

6206 Fielding, Joy: Im Koma Die 32-jährige Casey Marshall, glücklich verheiratet und reich, wird in einem Parkhaus in Philadelphia absichtlich überfahren und fällt ins Koma. Als sie Wochen später "erwacht", ist sie gelähmt und ihrer Sinne nicht mächtig. München: Goldmann, 2009. Kurzschrift, 4 Bände, Leipzig 2010

5401 Fielding, Joy: Lauf, Jane, lauf! Eine Frau verlässt ihr Haus und findet sich wenig später auf den Strassen Bostons wieder - blutbefleckt, die Taschen voller Geld, ohne Erinnerungsvermögen. So beginnen Alpträume. München: Goldmann, 1992. Kurzschrift, 4 Bände, Zürich 1999

30449 Fielding, Joy: Solange du atmest Als Psychotherapeutin mit verkorkster Familiengeschichte glaubt Robin, alle menschlichen Abgründe zu kennen. Doch dann erhält sie einen Anruf, dass jemand auf ihren Vater, seine neue Frau Tara und deren Tochter geschossen habe. Tara erliegt ihren Verletzungen. Robin macht sich auf den Weg in ihren Heimatort. Ihr ist klar, dass es viele Menschen gibt, die einen Grund hätten, ihren Vater zu hassen. Aber wer schießt auf eine Zwölfjährige? München: Goldmann, 2017. Kurzschrift, 5 Bände, Zürich 2017

5202 Fischer, Cornelius: Das Ende aller Tage Von einem Tag zum anderen wird David Mathis, erfolgreicher Chirurg an einem Klinikum, aus einem erfüllten Leben gerissen. Eben noch bewunderter Star im Operationssaal und auf Partys findet er sich urplötzlich als gehetztes Freiwild wieder. Düsseldorf: Schröder, 1997. Kurzschrift, 7 Bände, Hamburg 2006

30620 Fitzek, Sebastian: Das Geschenk Ein tragisches Unglück im Haus der Eltern auf Rügen hat das Leben von Milan Berg vor 14 Jahren aus der Bahn geworfen. Als er in Berlin Andra trifft und mit ihr eine Beziehung beginnt, wendet sich das Blatt zum Besseren, bis ein Erlebnis vor einer Ampel für neue Erschütterungen sorgt: Ein verängstigtes Mädchen in einem Auto streckt Milan einen Zettel entgegen, der wie ein Hilferuf aussieht, nur dass er die Wörter nicht lesen kann, da er Analphabet ist. Milan fühlt sich gezwungen, die Spur des Mädchens zu verfolgen - eine albtraumhafte Irrfahrt beginnt. München: Droemer, 2019. Kurzschrift, 4 Bände, Zürich 2020

30255 Fitzek, Sebastian: Das Paket Seit die junge Psychiaterin Emma Stein in einem Hotelzimmer vergewaltigt wurde, verlässt sie das Haus nicht mehr. Sie war das dritte Opfer eines Psychopathen, den die Presse den "Friseur" nennt – weil er den misshandelten Frauen die Haare vom Kopf schert, bevor er sie ermordet. Emma, die als Einzige mit dem Leben davonkam, fürchtet, er könnte sie erneut heimsuchen, um seine grauenhafte Tat zu vollenden. In ihrer Paranoia glaubt sie in jedem Mann ihren Peiniger wiederzuerkennen, dabei hat sie den Täter nie zu Gesicht bekommen. Nur in ihrem kleinen Haus am Rande des Berliner Grunewalds fühlt sie sich noch sicher – bis der Postbote sie eines Tages bittet, ein Paket für ihren Nachbarn anzunehmen. München: Droemer, 2016. Kurzschrift, 4 Bände, Zürich 2017

-165- Krimis

7038 Fitzek, Sebastian: Passagier 23 Martin Schwartz, Polizeipsychologe, hat vor fünf Jahren auf dem Kreuzfahrtschiff Sultan of the Seas unter mysteriösen Umständen Frau und Sohn verloren. Seither ist er ein psychisches Wrack und betäubt sich mit Himmelfahrtskommandos als verdeckter Ermittler. Mitten in einem Einsatz bekommt er den Anruf einer seltsamen alten Dame, die sich als Thrillerautorin bezeichnet: Er müsse unbedingt an Bord der Sultan kommen, es gebe Beweise dafür, was seiner Familie zugestoßen sei. Nie wieder wollte Martin den Fuß auf ein Schiff setzen und doch folgt er dem Hinweis. Dabei erfährt er, dass ein vor Wochen auf der Sultan verschwundenes Mädchen wieder aufgetaucht ist. Mit dem Teddy seines Sohnes im Arm. München: Droemer, 2014. Kurzschrift, 5 Bände, Zürich 2015

30131 FitzGerald, Helen: Tod sei Dank Will, alleinerziehender Vater der 16-jährigen Zwillinge Georgie und Kay hat ein Problem: Die Mädchen brauchen je eine Spenderniere, sonst werden sie sterben. Und Will kann nur eine Niere vergeben. Nach langem Grübeln setzt er einen Privatdetektiv darauf an, Cynthia zu finden, die Mutter der beiden, deren Niere das Leben einer der Töchter retten könnte. Vor 13 Jahren ist sie mit Heath, ihrem Dealer und Lover, abgehauen. Doch als sie nach Schottland zurückkommt, hat sie eigene Pläne: Sie will Heroin, und sie will Heath aus dem Gefängnis freibekommen. Will ist ratlos und eines Nachts, im Rotweindunst, schreibt er eine verzweifelte Liste: Pro und Contra, Georgie versus Kay. Berlin: Galiani-Verl., 2012. Kurzschrift, 3 Bände, Leipzig 2015

Buchfamilie: James-Bond-Reihe Bestellnummer der gesamten Buchfamilie: 101334

Folge-Nr: 1 der Buchfamilie 101334 6847 Fleming, Ian: Casino Royale 1. Teil. Der britische Geheimdienst setzt James Bond alias 007 auf den Agenten Le Chiffre an. Dieser hat die Kohle seines Geheimdienstes gewinnbringend in Bordelle anlegen wollen, hat sich aber verzockt, da die französische Legislative ein entsprechendes Gesetz verabschiedete, das Prostitution in diesem Umfang verbietet. Somit ist Le Chiffre nahezu pleite. Die Kohle ist weg und muss nunmehr wieder erst einmal reingefahren werden. Das ist die Gelegenheit für die Briten, Le Chiffre eiskalt abzuservieren ohne sich selbst die Hände schmutzig machen zu müssen. Ludwigsburg: Amigo Grafik, 2012. Kurzschrift, 2 Bände, Leipzig 2013

Folge-Nr: 2 der Buchfamilie 101334 6858 Fleming, Ian: Leben und sterben lassen 2. Teil. 007 muss gegen den mächtigen und gefährlichen Mr. Big antreten, der die New Yorker Unterwelt beherrscht. Gegen ihn und seine verführerische Wahrsagerin Solitaire scheint auch der Agent Ihrer Majestät hilflos, bis es ihm gelingt, Mr. Big eine Falle zu stellen. Ludwigsburg: Amigo Grafik, 2012. Kurzschrift, 3 Bände, Leipzig 2013

Folge-Nr: 3 der Buchfamilie 101334 6859 Fleming, Ian: Moonraker 3. Teil. Geheimagent James Bond entlarvt den Milliardär Hugo Drax, der seinem englischen Heimatland die ultimative Atomrakete schenken will, als Falschspieler. Tatsächlich plant Drax sogar, mit seiner Waffe die Erde aus dem Weltraum zu terrorisieren. 007 muss den größenwahnsinnigen Möchtegern-Diktator stoppen, ohne dass dieser Atombrand und Tod über die Menschheit bringt. Ludwigsburg: Amigo Grafik, 2012. Kurzschrift, 3 Bände, Leipzig 2013

Folge-Nr: 4 der Buchfamilie 101334 6848 Fleming, Ian: Diamantenfieber 4. Teil. James Bond muss sich in einem Diamantenschmuggler-Ring einschleusen, begleitet von der schönen Tiffany Case. Schon bald stößt Bond auf die skrupellosen Spang-Zwillinge, die nicht nur mit Diamantenschmuggel große Geschäfte machen, sondern auch mit Prostitution, Wettbetrug und Rauschgifthandel. Diese Zwillinge sind nicht nur mächtig, sondern auch höchst gefährlich und haben ziemlich sadistische Angestellte. Bond wird schnell vom Jäger zum Gejagten. Ludwigsburg: Amigo Grafik, 2013. Kurzschrift, 3 Bände, Leipzig 2013

-166- Krimis

Folge-Nr: 5 der Buchfamilie 101334 6986 Fleming, Ian: Liebesgrüße aus Moskau 5. Teil. Der Roman bringt Bond nach Istanbul, wo eine schöne Frau und der Tod auf ihn warten. Jede wichtige Regierung der Welt hat eine Akte über James Bond, den britischen Geheimagenten. Nun hat ihn Russlands tödliche SMERSCH-Organisation auf ihre Abschussliste gesetzt - und setzt als perfekten Köder die unwiderstehliche Tatjana Romanowa ein. Ihre Mission lautet, Bond nach Istanbul zu locken und ihn dort zu verführen, während ihre Vorgesetzten den Rest erledigen. Aber als Bond bereitwillig in die Falle tappt, folgt ein Spiel aus Finten und Verrat - und Bond ist gleichzeitig Einsatz und Preis. Ludwigsburg: Cruss-Cult-Verl., 2013. Kurzschrift, 4 Bände, Leipzig 2014

Folge-Nr: 6 der Buchfamilie 101334 30133 Fleming, Ian: Dr. No 6. Teil. Bond findet sich in den Fängen eines Wahnsinnigen in dessen Geheimversteck wieder. Dr. No, ein bösartiger Einsiedler mit mechanischen Scheren anstelle von Händen und einer sadistischen Faszination für Schmerz, hält Bond fest in seinem stahlharten Griff gefangen. Bond und Honey Rider, seine Begleiterin, wurden beim unerlaubten Betreten von Dr. Nos abgeschiedener karibischer Insel erwischt. Dr. No, der seine geheimen Operationen um jeden Preis vor dem britischen Secret Service beschützen will, erkennt eine Gelegenheit, sich eines Feindes zu entledigen und seine diabolischen Forschungen weiterzuführen. Schon bald müssen Bond und Rider in Nos mörderischem Spiel um ihr Leben kämpfen. Ludwigsburg: Cross Cult-Verl., 2013. Kurzschrift, 4 Bände, Leipzig 2016

Folge-Nr: 7 der Buchfamilie 101334 7020 Fleming, Ian: Goldfinger 7. Teil. Auric Goldfinger betrügt beim Canasta und ist ein Gauner im großen Stil, der auch im alltäglichen Leben ständig krumme Dinger dreht. Er ist die Art von Mann, die James Bond hasst. Daher ist es ein Glück für Bond, dass er im Auftrag der Bank von England und des MI5 herausfinden soll, was der reichste Mann des Landes mit seinem unrechtmäßig erworbenen Vermögen vorhat – und in welcher Verbindung er zu SMERSCH steht, dem gefürchteten sowjetischen Korps, das Jagd auf Spione macht. Doch sobald er sich erst einmal in der Organisation dieses gefährlichen Verbrechers befindet, wird 007 klar, dass Goldfingers Pläne schrecklicher sind, als man sich je hätte vorstellen können. Ludwigsburg: Cross Cult, 2013. Kurzschrift, 4 Bände, Leipzig 2015

Folge-Nr: 8 der Buchfamilie 101334 30135 Fleming, Ian: In tödlicher Mission 8. Teil. Plötzliche Notfälle und schöne Frauen, die nicht ganz sind, was sie zu sein scheinen, sind eine Spezialität von James Bond. Egal ob er mit dem Mord eines kubanischen Gangsters in Amerika, der Zerschlagung eines internationalen Drogenrings oder einem plötzlichen Todesfall auf den Seychellen zu tun hat, Bond erledigt den Job. Mit seinem ganz eigenen charmanten und unverwechselbaren Stil. Der Band enthält fünf spannende Kurzgeschichten: Im Angesicht des Todes, In tödlicher Mission, Ein Quantum Trost, Risiko und Die Hildebrand-Rarität! Ludwigsburg: Cross Cult, 2013. Kurzschrift, 3 Bände, Leipzig 2016

Folge-Nr: 10 der Buchfamilie 101334 30136 Fleming, Ian: Der Spion, der mich liebte 10. Teil. Zwei Atom-U-Boote der britischen und der sowjetischen Marine verschwinden spurlos. Die jeweiligen Geheimdienste schicken ihre jeweils besten Leute, um den Fall aufzuklären: für den MI6 ermittelt James Bond, für den KGB die attraktive Majorin Anja Amasowa. Beide entdecken, dass Pläne für ein U-Boot-Suchsystem meistbietend verkauft wurden und vermuten einen Zusammenhang. Nach anfänglicher Feindseligkeit arbeiten die beiden Agenten zusammen, um dem größenwahnsinnigen Milliardär Stromberg und dessen gigantisch großem Killer Beißer das Handwerk zu legen. Ludwigsburg: Cross Cult-Verl., 2013. Kurzschrift, 2 Bände, Leipzig 2016

-167- Krimis

Folge-Nr: 11 der Buchfamilie 101334 30134 Fleming, Ian: Im Geheimdienst ihrer Majestät 11. Teil. Blofeld, der geniale Verbrecher, holt zu einem vernichtenden Schlag gegen England aus, seine Operationsbasis, ein Sanatorium auf dem Piz Gloria in der Schweiz, ist eine uneinnehmbare Festung. Und seine Waffe sind sehr attraktive Mädchen, die er ohne ihr Wissen zu Mörderinnen ausgebildet hat. Der Secret Service steht vor einer unlösbaren Aufgabe, bis 007 auf den Plan tritt. Denn Blofeld ist eitel - und Bond gnadenlos. So beginnt der tödliche Kampf Mann gegen Mann. Ludwigsburg: Amigo Grafik, 2013. Kurzschrift, 4 Bände, Leipzig 2016

Folge-Nr: 13 der Buchfamilie 101334 30132 Fleming, Ian: Der Mann mit dem goldenen Colt 13. Teil. Der einer Gehirnwäsche unterzogene Bond hat versucht, M, seinen Chef, zu ermorden, und ist gescheitert. Nun muss Bond beweisen, dass er wieder vertrauenswürdig ist. "Alles", was 007 zu tun hat, ist, den tödlichsten Auftragskiller der Welt zur Strecke zu bringen - Paco Scaramanga, der Mann mit dem goldenen Colt. So beschließt er auf der Suche nach Scaramanga, die kriminelle Vereinigung des Killers zu infiltrieren. Bald schon wird ihm klar, dass er seinen Gegner so schnell wie möglich erledigen muss. Oder er wird der Nächste auf einer langen Liste von Agenten sein, die der Mann mit dem Goldenen Colt bereits in den ewigen Ruhestand geschickt hat. Ludwigsburg: Amigo Grafik, 2014. Kurzschrift, 3 Bände, Leipzig 2016

5203 Follett, Ken: Das zweite Gedächtnis 29. Januar 1958: In Cape Canaveral soll der erste US-Satellit starten. Zeitgleich erwacht in den Straßen von Washington ein Mann. Wer er ist, weiß er nicht mehr. Zumindest riecht er wie ein Penner. Doch woher kennt er sich mit Beschattungstechniken aus, wieso kann er einen Polizisten krankenhausreif schlagen? Luke, wie ihn ein Berberkumpel nennt, setzt alles daran, die Bruchstücke seiner Erinnerung zusammenzusetzen. Seine Suche führt in die Vergangenheit: Vor 20 Jahren hatte er vier Freunde. Sie alle waren im Krieg Agenten. Und mindestens einer von ihnen ist jetzt sein Feind. Bergisch Gladbach: Lübbe, 2001. Kurzschrift, 4 Bände, Hamburg 2006

6207 Follett, Ken: Die Leopardin Frankreich, Juni 1944, wenige Tage vor der Invasion in der Normandie: Felicity Clariet, genannt die Leopardin, gehört zu den wenigen Überlebenden eines misslungenen Versuchs, die zentrale Telefonanlage der deutschen Besatzer zu zerstören. Sie flieht zurück nach England, wo sie ihren Vorgesetzten beim Geheimdienst einen gewagten Plan unterbreitet, mit dem sie ihren Ruf wieder herstellen möchten. Zu dessen Ausführung benötigt sie jedoch fünf Frauen, die fließend Französisch sprechen und etwas von Technik und Sprengstoffen verstehen. Bergisch Gladbach: Lübbe, 2002. Kurzschrift, 5 Bände, Hamburg 2011

5402 Follett, Ken: Dreifach Der israelische Geheimdienst kommt dahinter, dass Ägypten die Atombombe entwickelt - eine tödliche Bedrohung für das eigene Land, denn Israel fehlt zur eigenen Atombombe das Uran. Daraufhin erhält Nat Dickstein, Topagent der Israelis, den Auftrag, ein paar hundert Tonnen Uran zu stehlen, ohne dass jemand diesen einzigartigen Diebstahl bemerkt. Die Chancen, dass ein solcher Coup gelingt, sind fast gleich Null. Augsburg: Bechtermünz, 2000. Kurzschrift, 4 Bände, Leipzig 2001

6385 Follett, Ken: Mitternachtsfalken England 1941. Die Agentin Hermia fragt sich, woher die hohen Verluste der britischen Fliegerstaffeln kommen. Gleichzeitig stößt der Däne Harald auf eine geheime Radarstation der Deutschen und gibt diese Information an eine Widerstandsgruppe weiter. Bergisch Gladbach: Lübbe, 2003. Kurzschrift, 6 Bände, Hamburg 2013

-168- Krimis

Buchfamilie: Kommissar Sejer-Reihe Bestellnummer der gesamten Buchfamilie: 101489

Folge-Nr: 1 der Buchfamilie 101489 5204 Fossum, Karin: Evas Auge 1. Teil. Eva Magnus, eine junge erfolglose Malerin und allein erziehende Mutter will versuchen, an das leichte Geld zu kommen. Ihre Jugendfreundin Maja, eine Prostituierte, lässt sie dabei zusehen, wie sie einen Kunden empfängt. München: Piper, 2001. Kurzschrift, 3 Bände, Zürich 2004

Folge-Nr: 4 der Buchfamilie 101489 5552 Fossum, Karin: Dunkler Schlaf 4. Teil. In Irma Funders Keller liegt ein sterbender junger Mann und für Kommissar Sejer beginnt ein Wettlauf gegen die Zeit. München: Piper, 2002. Kurzschrift, 3 Bände, Leipzig 2002

Folge-Nr: 7 der Buchfamilie 101489 5551 Fossum, Karin: Der Mord an Harriet Krohn 7. Teil. Kann es so etwas geben wie einen unvermeidlichen, beinah lebensnotwendigen Mord? Und wie sieht es in einem aus, den die Umstände zwingen, einen anderen umzubringen? München: Piper, 2006. Kurzschrift, 3 Bände, Zürich 2006

Folge-Nr: 11 der Buchfamilie 101489 7039 Fossum, Karin: Schlafe mein Prinzchen, schlaf ein 11. Teil. Nur einen kurzen Moment haben Carmen und Nicolai ihren kleinen Sohn aus den Augen gelassen, da passierte die Katastrophe. Alle sind sich einig: ein tragischer Unfall. Einzig Kommissar Sejer spürt, dass etwas nicht stimmt, und beginnt zu ermitteln: Wie kam der gehbehinderte Junge aus dem Haus? Warum war das Kind nackt? Welche Rolle spielt die Mutter? Etwas scheint in der jungen Familie nicht mit rechten Dingen zugegangen zu sei Berlin: Berlin Taschenb.-Verl., 2014. Kurzschrift, 3 Bände, Zürich 2015

Folge-Nr: 12 der Buchfamilie 101489 30499 Fossum, Karin: Höllenrose 12. Teil. Als Kommissar Sejer zu einem alten Campingwagen am Waldrand gerufen wird, erwarten ihn im Inneren die brutal zugerichteten Leichen einer jungen Frau und eines kleinen Jungen. Ein blutiger Schuhabdruck ist alles, was auf die Identität des Täters hindeutet. Kommissar Sejer macht sich auf eine fast aussichtslose Suche nach dem Mörder. Was er dabei enthüllt, ist das herzzerreißende Schicksal einer verlorenen Seele. München: Piper, 2017. Kurzschrift, 3 Bände, Zürich 2018

5205 Francis, Dick: Scherben Gerard Logan ist Glasbläser und er betreibt sein Metier mit Enthusiasmus und Erfolg, bis ihm ein Video abhanden und sein Freund, Martin Stukeley auf der Rennbahn ums Leben kommt. Zürich: Diogenes-Verlag, 2003. Kurzschrift, 5 Bände, Hamburg 2006

6642 Francis, Dick und Felix: Kreuzfeuer Captain Thomas Forsyth kehrt kriegsversehrt aus Afghanistan ins heimatliche Lambourne zurück, wo seine Familie Pferde trainiert. Als das beste Rennpferd seiner Mutter in Cheltenham als letztes durchs Ziel läuft, beginnt Tom, in dem bodenlosen Sumpf von korrupten Trainern und Wettbüros zu stochern, entdeckt dabei ein Verbrechen und gerät in Lebensgefahr. Zürich: Diogenes Verl., 2012. Kurzschrift, 5 Bände, Zürich 2012

5553 Frank, Leo: Kanonen für Tripolis Rudolf Prinz, ein erfolgreicher Kriminalbeamter der Wiener Polizeidirektion, will sich nach vierzig Dienstjahren vom aktiven Dienst zurückziehen. Vorher möchte er noch einen Fall persönlich aufklären, den mysteriösen Mord an Maria Maier. München: Herbig, 1989. Kurzschrift, 1 Band, Marburg 1992

-169- Krimis

2162 Frazer, Margaret: Die Novizin Im Jahre 1431: die Ruhe im Kloster St. Frideswide wird jäh gestört, als die reiche Protektorin Ermentrude eintrifft. Eine Dienerin der Lady stirbt plötzlich, und ein paar Tage später auch Ermentrude. Eine junge Novizin wird des Giftmordes verdächtigt. Düsseldorf: Econ-Taschenbuch-Verl., 1994. Kurzschrift, 5 Bände, Hamburg 1998

5554 Frei, Max: Die Tote im Zuger See Im Schilf bei Cham am Zuger See hat man eine Mädchenleiche gefunden. Unfall oder Mord? Max Frei, der Luzerner Privatdetektiv, geht dem Fall nach. Er kommt seltsamen Ereignissen auf die Spur und einem Mörder, dem man nur schwer etwas beweisen kann. Chemnitz: Chemnitzer-Verlag, 1996. Kurzschrift, 2 Bände, Zürich 1999

6792 French, Nicci: Seit er tot ist Ellie bereitet gerade Abendessen vor, als ihr zwei Polizistinnen mitteilen, dass ihr Mann Greg und eine unbekannte Frau mit dem Auto tödlich verunglückt sind. Hatte Greg ein Verhältnis? Oder war alles ganz anders? Ellie will nur noch eins: Gregs Treue beweisen. Und sie beginnt, auf eigene Faust zu ermitteln. München: Bertelsmann, 2009. Kurzschrift, 4 Bände, Leipzig 2009

6588 Fux, Christiane: Das letzte Geleit Eine Leiche ist für Theo Matthies nichts Besonderes – immerhin ist er Bestatter. Doch der Tod der alten Anna, die erfroren am Elbstrand lag, weckt sein Misstrauen. Als die Polizei den Fall abschließt, ermittelt der studierte Mediziner selbst. Dabei stößt er auf ein schreckliches Verbrechen, das im Zweiten Weltkrieg geschah – und auf einen Mörder, der offiziell seit Jahrzehnten tot ist. München: Piper Taschenb.-Verl., 2012. Kurzschrift, 3 Bände, Hamburg 2014

2164 Fyfield, Frances: Nachtangst Ein untentdeckter Mord und ein Koffer, der eigentlich in Schottland sein müßte - Helen West, Anwältin der Krone, wird in ein ebenso nervenzerreissendes wie psychologisch kunstvoll inszeniertes Verwirrspiel verstrickt. Hamburg: Hoffmann und Campe, 1993. Kurzschrift, 6 Bände, Hamburg 1995

2165 Fyfield, Francis: Bruderkuss Sarah Fortune ist Anwältin. Als ein Freund ihre Hilfe braucht, ist sie zur Stelle. Der Künstler will seine Frau vor einem Psychopathen verstecken, der sie bedroht und angeblich sein Zwillingsbruder ist. Hamburg: Hoffmann und Campe, 2000. Kurzschrift, 7 Bände, Hamburg 2003

Buchfamilie: Cormoran Strike-Reihe Bestellnummer der gesamten Buchfamilie: 101521

Folge-Nr: 1 der Buchfamilie 101521 7060 Galbraith, Robert: Der Ruf des Kuckucks 1. Teil. Seit dem Afghanistankrieg hat das Leben des Londoner Privatdetektivs Cormoran Strike einen Knacks. Ein Silberstreif ist da der Auftrag eines reichen Anwalts: Strike soll den angeblichen Selbstmord von dessen Adoptivschwester Lula Landry untersuchen. Mit seiner Assistentin Robin Ellacott stürzt er sich in die Ermittlungen. München: Blanvalet, 2013. Kurzschrift, 8 Bände, Zürich 2014

Folge-Nr: 2 der Buchfamilie 101521 7061 Galbraith, Robert: Der Seidenspinner 2. Teil. Als der Romanautor Owen Quine spurlos verschwindet, bittet seine Frau den privaten Ermittler Cormoran Strike um Hilfe. Es ist nicht das erste Mal, dass Quine für einige Tage abgetaucht ist, und sie möchte, dass Strike ihn findet und nach Hause zurückbringt. Doch schon zu Beginn seiner Ermittlungen wird Strike klar, dass mehr hinter Quines Verschwinden steckt, als seine Frau ahnt. Der Schriftsteller hat soeben ein Manuskript vollendet, das scharfzüngige Porträts beinahe jeder Person aus seinem Bekanntenkreis enthält. Sollte das Buch veröffentlicht werden, würde es Leben zerstören - zahlreiche Menschen hätten also allen Grund, Quine zum Schweigen zu bringen. München: Blanvalet, 2014. Kurzschrift, 8 Bände, Zürich 2015

-170- Krimis

Folge-Nr: 3 der Buchfamilie 101521 30240 Galbraith, Robert: Die Ernte des Bösen 3. Teil. Robin Ellacott erhält ein mysteriöses Paket, das ein abgetrenntes Frauenbein enthält. Ihrem Chef, dem privaten Ermittler Cormoran Strike, fallen gleich vier Menschen aus seiner Vergangenheit ein, die für die Tat verantwortlich sein könnten. Während die Polizei sich auf den einen Verdächtigen konzentriert, der für Strike immer weniger als Täter infrage kommt, nehmen er und Robin die Dinge selbst in die Hand und wagen sich vor in die düsteren und verstörenden Welten der anderen drei Männer. München: Blanvalet, 2016. Kurzschrift, 9 Bände, Zürich 2016

5079 Gebert, Anke: Schmucklos Helens blindes Verständnis. - Die fast erblindete Helen kauft auf einer Hausratsversteigerung in einer noblen Villa in Hamburg-Winterhude einen Blüthner-Flügel. Doch noch jemand anderes hat es auf den Flügel abgesehen. Allerdings nicht aus musikalischen Hamburg: Stiftung Centralbiblio f. Blinde, 2005. Kurzschrift, 1 Band, Hamburg 2005

5207 George, Elizabeth: Vergiss nie, dass ich dich liebe In fünf Kriminalerzählungen entfaltet die Autorin ihr ganzes meisterhaftes Können: vom plötzlichen Tod im Herrenhaus bis zur Tragödie einer jungen Witwe, vom mörderisch eifersüchtigen Ehemann, bis zu einem veritablen Spukhaus. München: Blanvalet, 2002. Kurzschrift, 3 Bände, Leipzig 2005

Buchfamilie: Inspector Lynley-Reihe Bestellnummer der gesamten Buchfamilie: 101115

Folge-Nr: 1 der Buchfamilie 101115 5403 George, Elizabeth: Mein ist die Rache 1. Teil. Was als fröhliches Verlobungswochenende von Inspector Lynley und der Fotografin Deborah geplant war, entpuppt sich nach und nach als Alptraum. München: Goldmann, 1998. Kurzschrift, 8 Bände, Hamburg 2007

Folge-Nr: 2 der Buchfamilie 101115 5080 George, Elizabeth: Gott schütze dieses Haus 2. Teil. Ein Dorfpfarrer im englischen Yorkshire macht eine grauenhafte Entdeckung: William Teys, eines seiner treuesten Schäfchen und hoch angesehenes Gemeindemitglied, liegt enthauptet in seiner Scheune. München: Goldmann, 1992. Kurzschrift, 4 Bände, Zürich 1994

Folge-Nr: 17 der Buchfamilie 101115 6643 George, Elizabeth: Glaube der Lüge 17. Teil. Inspector Linley ist undercover in den Norden Englands gereist, um den Tod von Ian Cresswell zu untersuchen. Die örtliche Polizei hat die Angelegenheit als Unfall eingestuft. Doch Cresswells wohlhabender und einflussreicher Onkel hat Lynley gebeten, den Fall noch einmal aufzurollen. Mit Hilfe seiner Freunde Simon und Deborah St. James entdeckt er Familiengeheimnisse und mögliche Mordmotive. München: Goldmann, 2012. Kurzschrift, 10 Bände, Zürich 2013

2168 Germain, Sylvie: Tage des Zorns Ein reicher Gutsbesitzer tötet seine junge Frau, die ihm davongelaufen ist. Der Flösser Mauperthuis beobachtet den Mord, begräbt die Tote und erpresst den Reichen ein Leben lang mit diesem Wissen, nimmt ihm nach und nach den Besitz und sogar die Tochter. Der Flösser hat nur ein Motiv: er wurde seinerzeit von heftiger Liebe zu der Sterbenden erfasst. In einem Enkelkind will er sie wiedererstehen lassen. Berlin: Rütten und Loening, 1992. Kurzschrift, 1 Band, Leipzig 1993

-171- Krimis

5959 Gibert, Matthias P.: Nervenflattern In Kassel geschehen kurz hintereinander zwei tragische Unfälle - jedenfalls scheint es zunächst so. Ein anonymer Brief an den Oberbürgermeister lässt jedoch erheblichen Zweifel an der Zufälligkeit der Ereignisse aufkommen. Die Kommissare Paul Lenz und Thilo Hain ermitteln. Die "Documenta" wird durch einen Anschlag mit dem hochgiftigen Nervenkampfstoff Soman bedroht … Meßkirch: Gmeiner, 2007. Kurzschrift, 3 Bände, Marburg 2008

5555 Giesbert, Franz-Olivier: Die Suhle Ein blutrünstiger Mord lässt den Kosmos eines kleinen Bauerndorfes in der Normandie aus dem Gleichgewicht geraten. Wien: Picus-Verlag, 1997. Kurzschrift, 2 Bände, Leipzig 2003

5960 Giese, Madeleine: Der kleine Tod In einer nebligen Nacht werden aus einem Museum in Saarbrücken mehrere Bilder gestohlen. Darunter ein Gemälde mit dem Titel "Der kleine Tod". Kommissar Gregor Büchner beginnt zu ermitteln, ohne zu ahnen, dass es der spektakulärste Fall seines Lebens wird Berlin: Aufbau-Taschenbuch-Verl., 2008. Kurzschrift, 3 Bände, Leipzig 2008

5556 Giménez-Bartlett, Alicia: Tote aus Papier Wie die Jungfrau zum Kinde kommt die Inspectora zu ihrem neuesten, diesmal wahrhaft spektakulären Fall, denn ein Skandaljournalist wird ermordet in seiner Wohnung in Barcelona aufgefunden. Bergisch Gladbach: Lübbe, 2003. Kurzschrift, 3 Bände, Leipzig 2003

5755 Glogger, Beat: Lauf um mein Leben Sprint-Superstar Jesse Williams ist unbezwingbar - und sauber. Dann sterben kurz vor den Olympischen Spielen mehrere Athleten auf mysteriöse Weise. Todesursache: Gen-Doping. Könnte dies auch Jesses Erfolgsgeheimnis sein, hat ihn sein Trainer heimlich gedopt? Als Jesse die Zusammenarbeit beenden will, wird seine Freundin entführt. Im nächsten Rennen soll er das Lösegeld gewinnen. Ein Lauf um Leben und Tod beginnt ... Reinbek: Rowohlt-Taschenbuch-Verl., 2008. Kurzschrift, 6 Bände, Zürich 2008

5557 Glogger, Beat: Xenesis Zwei Babys sterben qualvoll an einer rätselhaften Grippe. Die junge Ärztin Nancy wird entlassen, als sie der Krankheit auf den Grund gehen will. Zusammen mit dem Fernsehreporter Matthew kommt sie auf die Spur eines Virus, das immer mehr Todesopfer fordert. Gleichzeitig verschwinden überall auf der Welt Menschen mit einer transplantierten Niere. Reinbek: Rowohlt-Taschenbuch-Verl., 2004. Kurzschrift, 4 Bände, Zürich 2005

Buchfamilie: Leo Wechsler-Reihe Bestellnummer der gesamten Buchfamilie: 101118

Folge-Nr: 1 der Buchfamilie 101118 5756 Goga, Susanne: Leo Berlin 1. Teil. Berlin, 1922: Gleich mit zwei Gewalttaten muss sich Kriminalkommissar Leo Wechsler, verwitweter Vater von 2 Kindern, beschäftigen. Nur auf den ersten Blick scheinen die Morde an dem Wunderheiler Sartorius und einer heruntergekommenen Prostituierten nichts miteinander zu tun zu haben. Und welche Rolle spielt überhaupt sein Kollege von Malchow? München: Deutscher Taschenbuch-Verl., 2005. Kurzschrift, 3 Bände, Marburg 2006

Folge-Nr: 2 der Buchfamilie 101118 5961 Goga, Susanne: Tod in Blau 2. Teil. Kommissar Leo Wechsler im Berlin der 1920er-Jahre: Der erfolgreiche, aber auch provokante Maler Arnold Wegner wird ermordet in seinem Atelier aufgefunden. Haben rechtsextreme Kreise mit dem Mord zu tun? München: Deutscher Taschenbuch-Verl., 2007. Kurzschrift, 3 Bände, Marburg 2009

-172- Krimis

Buchfamilie: Honey Driver-Reihe Bestellnummer der gesamten Buchfamilie: 101004

Folge-Nr: 1 der Buchfamilie 101004 6368 Goodhind, Jean G.: Dinner für eine Leiche 1. Teil. Driver, Besitzerin des Green River Hotels in Bath und Verbindungsfrau des Hotelverbandes zur Polizei, vor allem zum Kriminalbeamten Steve Doherty, hat mit einigen Problemen zu kämpfen. Ihr Chefkoch "Smudger" Smith ist sauer, weil er den Wettbewerb der Sterneköche von Bath nicht gewonnen hat, er bedroht den Gewinner und ist nun, nachdem dieser ermordet wurde, ein Hauptverdächtiger. Ehe sie sich einen anderen Küchenchef sucht, will Honey Smudgers Unschuld beweisen. Es gibt noch mehr Leichen und viele skurrile Situationen, ehe sie Erfolg hat. Berlin: Aufbau Taschenb.-Verl., 2010. Kurzschrift, 3 Bände, Leipzig 2010

Folge-Nr: 2 der Buchfamilie 101004 6369 Goodhind, Jean G.: Mord zur Geisterstunde 2. Teil. Bei einem Geisterspaziergang durch Bath verschwindet Lady Templeton-Jones. Wurde die alte Dame von einem bösen Geist ermordet? Bald stellt sich heraus, dass die Lady gar keine Lady war und auch noch andere Geheimnisse hatte.Berlin: Aufbau Taschenb.-Verl., 2010. Kurzschrift, 3 Bände, Leipzig 2010

Folge-Nr: 3 der Buchfamilie 101004 6587 Goodhind, Jean G.: Mord nach Drehbuch 3. Teil. Mord am Set In Bath wird ein Film über Jane Austen gedreht. Hotelbesitzerin Honey Driver, ihre Mutter und ihre Tochter spielen als Statisten darin mit. Als die launische Hauptdarstellerin ermordet wird, gerät Honey unter Mordverdacht und muss ihre Unschuld beweisen. Ein Muss für Freunde des modernen, aber trotzdem typisch britischen Krimis. Berlin: Aufbau-Taschenb-Verl., 2011. Kurzschrift, 3 Bände, Leipzig 2011

5208 Gordian, Robert: Demetrias Rache Odo und Lupus, die ersten Kriminalbeamten des Mittelalters, sollen im Auftrag Karls des Großen im Jahre 788 für Ruhe und Ordnung sorgen. Der Mord an einer Edeldame fordert ihr ganzes kriminalistisches Geschick. Gerlingen: Bleicher, 1995. Kurzschrift, 2 Bände, Marburg 1998

2172 Goyke, Frank: Der kleine Pariser Hauptkommissar Dietrich Kölling wird aus Hannover nach Leipzig versetzt und hat Mühe, mit dieser Stadt Freundschaft zu schliessen. Doch zum Klagen bleibt nicht lange Zeit. Der erste Fall wartet bereits auf ihn, denn ein Serienmörder treibt sein Unwesen. München: Goldmann, 1999. Kurzschrift, 2 Bände, Hamburg 2003

6644 Graf, Roger: Die rechte Hand Eine in der Nähe einer Schrebergartensiedlung gefundene abgetrennte Hand gibt dem Zürcher Ermittlerteam um Damian Stauffer Rätsel auf. Eine Spur führt zu dubiosen Internet-Foren, in denen sich potentielle Selbstmörder austauschen. Doch der Fall ist kompliziert und es tauchen Zweifel auf, ob man es wirklich mit einem Freitod zu tun hat. Bielefeld: Pendragon Verl., 2012. Kurzschrift, 6 Bände, Zürich 2012

5758 Grangé, Jean-Christophe: Das Imperium der Wölfe Im Pariser Türkenviertel, wo illegale Arbeitskräfte unter unmenschlichen Bedingungen schuften, geschehen drei bestialische Morde. Die Opfer: weiblich, rothaarig, vollschlank und nicht gemeldet. Die Tat eines Serienmörders? Bergisch Gladbach: Ehrenwirth, 2004. Kurzschrift, 5 Bände, Leipzig 2005

30158 Grimes, Martha: Inspektor Jury und die Frau in Rot Vor siebzehn Jahren starb Tom Williamsons Frau Tess durch einen Sturz von einem steilen Treppenaufgang. An einen Unfall will er noch immer nicht glauben. Inspektor Jury nimmt sich des Falles an. Doch bevor er den Tatort inspiziert, besucht er seinen Freund Melrose Plant, wo ihm eine Leiche quasi vor die Füße fällt. Eine schöne Frau im roten Kleid soll sich von einem Turm gestürzt haben. Jury steht vor mehr als einem Rätsel. München: Goldmann, 2016. Kurzschrift, 5 Bände, Zürich 2016

-173- Krimis

30382 Grisham, John: Bestechung Lacy Stoltz, Anwältin bei der Rechtsaufsichtsbehörde in Florida, wird mit einem Fall richterlichen Fehlverhaltens konfrontiert, der jede Vorstellungskraft übersteigt. Ein Richter soll jahrelang Bestechungsgelder in schier unglaublicher Höhe angenommen haben. Lacy Stoltz will dem ein Ende setzen und nimmt die Ermittlungen auf. Eins wird schnell klar: Der Fall ist hochgefährlich. Doch Lacy Stoltz ahnt nicht, dass er auch tödlich enden könnte. München: Heyne, 2017. Kurzschrift, 6 Bände, Zürich 2017

30024 Grisham, John: Das Geständnis Als der gebrechlich wirkende Mann in seinem Büro auftaucht, ahnt Reverend Keith Schroeder noch nicht, was auf ihn zukommt. Travis Boyette gesteht ihm einen Mord, für den ein anderer verurteilt wurde: der Afroamerikaner Donté Drumm. Dieser sitzt seit acht Jahren in der Todeszelle und soll in genau vier Tagen hingerichtet werden. Ein verzweifelter Wettlauf gegen die Zeit beginnt und Schroeder steht vor der Herausforderung seines Lebens. München: Heyne, 2011. Kurzschrift, 7 Bände, Zürich 2015

30451 Grisham, John: Das Original Die handgeschriebenen Manuskripte von F. Scott Fitzgerald werden aus der Bibliothek der Universität Princeton gestohlen. Auf einer heißen Spur schleust das FBI eine junge Autorin in die Buchhandlung und das Leben von Bruce Cable ein, dem potenziellen Dieb, der seine Hände allerdings in Unschuld wäscht. Doch die Ermittler haben die Rechnung ohne Cable gemacht, der überaus findig sein ganz eigenes Spiel mit ihnen treibt. München: Heyne, 2017. Kurzschrift, 5 Bände, Zürich 2017

30159 Grisham, John: Der Gerechte Sebastian Rudd ist kein typischer Anwalt. Seine Kanzlei ist ein Lieferwagen, eingerichtet mit Bar, Kühlschrank und Waffenschrank. Er arbeitet allein, sein einziger Vertrauter ist sein Fahrer, der zudem als Leibwächter und Golfcaddie fungiert. Er verteidigt Menschen, die andere als den Bodensatz der Gesellschaft bezeichnen, weil er Ungerechtigkeit verabscheut und überzeugt ist, dass jeder Mensch einen fairen Prozess verdient. München: Heyne, 2015. Kurzschrift, 6 Bände, Zürich 2016

2174 Grisham, John: Der Klient Das Wissen über das Versteck der Leiche eines ermordeten US-Senators wird für einen 11jährigen und seine Familie zur tödlichen Gefahr. Hamburg: Hoffmann und Campe, 1994. Kurzschrift, 5 Bände, Wien 1998

2175 Grisham, John: Die Akte Eine junge Jurastudentin legt eine Akte über den schlimmsten politischen Skandal seit Watergate an - ein tödliches Dokument. Hamburg: Hoffmann und Campe, 1993. Kurzschrift, 7 Bände, Hamburg 1995

2176 Grisham, John: Die Firma Ein junger Anwalt erhält ein Angebot von einer Firma aus Memphis. Er stürzt sich in die Arbeit, bis er die Entdeckung macht, dass er beschattet wird. Als dann noch zwei Kollegen bei einem mysteriösen Unfall umkommen, wird aus dem Traumjob ein Alptraum. Hamburg: Hoffmann und Campe, 1993. Kurzschrift, 6 Bände, Hamburg 2000

Buchfamilie: Brenner-Reihe Bestellnummer der gesamten Buchfamilie: 101589

Folge-Nr: 8 der Buchfamilie 101589 6208 Haas, Wolf: Der Brenner und der liebe Gott 8. Teil. Dem Ex-Polizisten Brenner, derzeit als Chauffeur bei dem Baulöwen Kressdorf tätig, kommt das zu betreuende Kleinkind seines Chefs bei einem Tankstellenstopp abhanden. Ist das Mädchen entführt worden? Sind Abtreibungsgegner am Werk oder hat der unseriöse Unternehmer Feinde? Brenner versucht eigenmächtig, das verschwundene Kind aufzufinden. Hamburg: Hoffmann und Campe, 2009. Kurzschrift, 3 Bände, Zürich 2009

-174- Krimis

5962 Hall, Steven: Gedankenhaie Eric erwacht ohne Erinnerung an sein früheres Leben. Eine Ärztin erklärt ihm, dass er bereits mehrfach einen Zusammenbruch erlitten habe. Fast zu spät merkt Eric, welche merkwürdigen Spezies sich seiner Erinnerungen bemächtigen. München: Piper, 2007. Kurzschrift, 4 Bände, Zürich 2007

5963 Haller, Christian: Strandgut Ein verliebtes Paar, Sid, Journalist in den Vierzigern und Tanja, eine 20jährige Krankenschwester, freuen sich auf einen unbeschwerten Urlaub in der Toskana, nachdem Sid eine Hirntumor-Operation überstanden hat. Auf einem nächtlichen Rastplatz überfährt Sid, in vermeintlicher Notwehr, einen Unbekannten. Er versucht sich dem Geschehen durch Flucht zu entziehen, aber die Angst und das Misstrauen beider steigert sich von Tag zu Tag bis sie in Siena zu erbitterten Feinden werden, die sich in den spinnennetzartig zum Campo verlaufenden Gassen belauern und jagen. Frankfurt: Luchterhand-Literaturverl., 1991. Kurzschrift, 1 Band, Marburg 1992

5227 Hämmerling, Wolf: Der Dolch des Kaisers Karl der Große ahnt nicht, was er mit seinem Geschenk an den Kalifen Harun al-Raschid anrichtet: Auf dem prächtig verzierten Dolch lastet ein Fluch. Kaum sind seine Gesandten mit dem Geschenk nach Bagdad aufgebrochen, bricht unter ihnen Streit aus. Eine mörderische Zeitreise bis ins 20. Jahrhundert in 11 historischen Kurzgeschichten verschiedener AutorInnen beginnt. Reinbek: Rowohlt-Taschenbuch-Verl., 1999. Kurzschrift, 3 Bände, Zürich 2000

7094 Hammesfahr, Petra: An einem Tag im November Am Nachmittag des 17. November verschwindet die fünfjährige Emilie Brenner. Spurlos, denn obwohl die Nachbarn sie noch mit ihrem neuen Fahrrad sahen, scheint sie wenig später wie vom Erdboden verschluckt. Ein Albtraum für die Eltern, die eine Vermisstenanzeige allerdings viel zu spät aufgeben, und auch für Kommissar Klinkhammer, der aus bitterer Erfahrung weiß, dass bei verschwundenen Kindern jede Minute zählt. Noch ahnt er nicht, dass seit Monaten in der Nachbarschaft Dinge geschehen, die an jenem Tag im November unweigerlich zur Katastrophe führen. München: Diana-Verl., 2014. Kurzschrift, 6 Bände, Zürich 2015

5082 Hammesfahr, Petra: Das Geheimnis der Puppe Laura und Tom beschließen, aufs Land zu ziehen, als Laura zum zweiten Mal schwanger wird. Sie lieben ihr neues Zuhause von Anfang an. Die Idylle trügt. Immer wieder taucht eine mysteriöse Stoffpuppe auf und weckt Ängste bei Laura. Reinbek: Rowohlt-Taschenbuch-Verl., 2003. Kurzschrift, 4 Bände, Hamburg 2018

5209 Hammesfahr, Petra: Die Chefin Für die ehrgeizige und tüchtige Betty Theissen ist die Baufirma ihres Schwiegervaters der Lebensinhalt. Deshalb ist sie zum Äussersten bereit, als sich abzeichnet, dass ihr Ehemann, ein lebenslustiger und verantwortungsloser Nichtsnutz, die Firma in den Ruin treibt. Mit Hilfe ihres Liebhabers und treuen Mitarbeiters Thomas tüfftelt sie einen komplizierten Plan aus, um den Ehemann umzubringen und seinen Tod als Selbstmord darzustellen. Reinbek: Rowohlt-Taschenbuch-Verl., 2001. Kurzschrift, 3 Bände, Zürich 2003

5210 Hammesfahr, Petra: Ein süßer Sommer Hinterher weiss Schröder mit Gewissheit, dass er die Katastrophe hätte verhindern können. Aber Liebe macht bekanntlich blind. Im Zug lernt er Candy kennen: jung, süss und lebendiger als jede andere Frau, die er vor ihr kannte. Sie will in Köln einen Freund ihrer todkranken Mutter suchen. Schröder hilft ihr dabei. Und er glaubt bis zuletzt, dass Candy den Gesuchten nur ans Sterbebett ihrer Mutter holen will ... Reinbek: Rowohlt-Taschenbuch-Verl., 2004. Kurzschrift, 3 Bände, Leipzig 2005

-175- Krimis

30142 Hammesfahr, Petra: Hörig Für die junge Goldschmiedin Patrizia brach vor 7 Jahren die Welt zusammen, als ihre große Liebe, der Drogendealer Heiko Schramm, wegen schweren Raubüberfalls auf ihren Chef Albert Retling verurteilt wurde und hinter Gittern verschwand. Nach seiner Entlassung steht er unvermittelt vor ihrer Haustür und will mit ihr ein neues Leben beginnen. Doch Patrizia ist inzwischen glücklich mit ihrem damaligen Psychotherapeuten Ed verheiratet. Doch wieder gelingt es Heiko, Patrizia zu manipulieren und auf raffinierte Weise zum Mitkommen zu überreden. Als ihr Ehemann die Nachricht findet, beginnt ein verzweifelter Wettlauf mit der Zeit. Reinbek: Rowohlt Taschenb.-Verl., 2013. Kurzschrift, 3 Bände, Leipzig 2015

6379 Hammesfahr, Petra: Meineid Sie sind unzertrennlich - als Kinder und auch später, obwohl sie unterschiedlicher nicht sein könnten. Greta ist die vernünftige, ehrgeizig in der Schule, im Studium und dann als Anwältin. Tess bleibt nie lange bei einem Mann. Sie liebt das Leben und erfindet gerne Geschichten, um es spannender zu gestalten. Selbst als Tess den Mann heiratet, den Greta liebt, bleibt ihre Freundschaft davon unberührt. Jahre vergehen, bis eine der beiden Frauen begreift, dass ihr Leben ein Netz aus Lügen ist. Reinbek: Rowohlt, 2001. Kurzschrift, 4 Bände, Hamburg 2014

6545 Hammett, Dashiell: Der Fluch des Hauses Dain Diamanten sind gestohlen worden. Die Versicherungsgesellschaft beauftragt die Continental-Detektei mit Nachforschungen. Doch bald werden die Diamanten zur Nebensache, denn wo auch immer der Continental Op auftaucht, gibt es Leichen. Zürich: Diogenes Verl., 2011. Kurzschrift, 3 Bände, Leipzig 2013

6546 Hammett, Dashiell: Der gläserne Schlüssel Taylor Henry, der Sohn des Senators Henry, liegt tot auf der Strasse. Und das kurz vor den Wahlen. Paul Madvig hatte sich vor kurzem mit Taylor gestritten, denn Taylor machte Madvigs Schwester Opal den Hof, und das passte Madvig nicht. Ist Madvig der Mörder? Viele glauben das. Madvigs Freund Ned Beaumont beginnt nachzuforschen - und stösst dabei in ein Wespennest. Zürich: Diogenes Verl., 2011. Kurzschrift, 3 Bände, Leipzig 2013

6824 Hamrick, Janice: Mord inklusive Jocelyn, frischgeschiedene Lehrerin aus Texas, und ihre Cousine Kyla haben sich eine lang erträumte Ägyptenreise geleistet. Doch leider steht sie unter keinem guten Stern: Eine alte Dame aus der Reisegruppe wird ermordet. Besonders verdächtig erscheint Jocelyn der attraktive Alan, der sich nicht nur für sie, sondern auch für ihre Cousine interessiert. Er spricht Arabisch und ist wohl nicht der, der er zu sein vorgibt. Berlin: Aufbau-Taschenb.-Verl., 2012. Kurzschrift, 4 Bände, Leipzig 2013

6370 Hänni, Peter: Freitod, der 13. Der Notarzt Marco Zuber wird zu einem Toten gerufen, der als Krebspatient anscheinend ohne Fremdeinwirkung gestorben ist. Der Fall scheint klar und so erledigt der gestresste Zuber seine Pflicht flüchtig und stellt den Totenschein aus. Die Versicherung äußert jedoch Zweifel an dem natürlichen Ableben und bringt damit Zuber, dem seine Flüchtigkeit schuldvoll bewusst ist, in die Klemme. Gemeinsam mit der Versicherungsassistentin Lisa rollt er den Fall neu auf und ordnet eine Exhumierung an. Muri: Cosmos-Verl., 2011. Kurzschrift, 3 Bände, Zürich 2011

Buchfamilie: Hannibal Lecter-Reihe Bestellnummer der gesamten Buchfamilie: 101122

Folge-Nr: 2 der Buchfamilie 101122 2185 Harris, Thomas: Das Schweigen der Lämmer 2. Teil. Nur ein Mann kann dem FBI noch helfen, einen geistesgestörten Frauenmörder zu finden: Dr. Hannibal Lector, der wegen einer Reihe von Verbrechen in einer psychiatrischen Klinik verwahrt wird. München: Heyne, 1991. Kurzschrift, 6 Bände, Hamburg 1992

-176- Krimis

Folge-Nr: 3 der Buchfamilie 101122 5211 Harris, Thomas: Hannibal 3. Teil. Sieben Jahre sind nach Dr. Hannibal Lecters Flucht aus der Haft vergangen. Aus der Ferne verfolgt er die Geschehnisse um Special Agent Clarice Starling, denn sie ist die Einzige, die ihn jemals verstanden hat. Hamburg: Hoffmann und Campe, 1999. Kurzschrift, 6 Bände, Leipzig 1999

Folge-Nr: 4 der Buchfamilie 101122 6812 Harris, Thomas: Hannibal rising 4. Teil: Welches grausame Erlebnis machte Hannibal Lecter zum blutrünstigen "Kannibalen"? Wie wurde der hochbegabte Junge zur berühmt-berüchtigten Bestie? Thomas Harris führt uns in die Kindheit des genialen, äußerst kultivierten und monströsen Serienkillers. Er enthüllt den Albtraum, den der Elfjährige kurz vor Ende des Zweiten Weltkriegs erlebt und der ihn bald zu eigenen Gräueltaten treibt. Hamburg: Hoffmann u. Campe, 2006. Kurzschrift, 3 Bände, Leipzig 2007

6210 Hart, Maarten 't: Die Sonnenuhr Leonie erbt den gesamten Besitz ihrer exzentrischen, an einem Sonnenstich verstorbenen Freundin Roos. Als sie Zugang findet zur bizarren Welt von Roos, wird deutlich, dass mehr passiert sein muss als nur ein Sonnenstich. München: Piper, 2006. Kurzschrift, 4 Bände, Zürich 2009

30027 Hawkins, Paula: Girl on the train Jeden Morgen pendelt Rachel mit dem Zug in die Stadt, und jeden Morgen hält der Zug an der gleichen Stelle auf der Strecke an. Rachel blickt in die Gärten der umliegenden Häuser, beobachtet ihre Bewohner. Oft sieht sie ein junges Paar: Jess und Jason nennt Rachel die beiden. Sie führen – wie es scheint – ein perfektes Leben. Ein Leben, wie Rachel es sich wünscht. Eines Tages beobachtet sie etwas Schockierendes. Kurz darauf liest sie in der Zeitung vom Verschwinden einer Frau – daneben ein Foto von Jess. Rachel meldet ihre Beobachtung der Polizei und verstrickt sich damit unentrinnbar in die folgenden Ereignisse. München: Blanvalet, 2015. Kurzschrift, 5 Bände, Zürich 2016

30454 Hawkins, Paula: Into the Water In den letzten Tagen vor ihrem Tod rief Nel Abbott ihre Schwester Julia an. Diese ging nicht ran, ignorierte den Hilferuf. Jetzt ist Nel tot. Sie sei gesprungen, heißt es. Julia kehrt nach Beckford zurück, um sich um ihre Nichte zu kümmern. Doch sie hat Angst: Angst vor diesem Ort, an den sie niemals zurückkehren wollte, vor lang begrabenen Erinnerungen, vor dem alten Haus am Fluss, vor der Gewissheit, dass Nel niemals gesprungen wäre. München: Blanvalet, 2017. Kurzschrift, 5 Bände, Zürich 2017

Buchfamilie: Karl Sönnigsen-Reihe Bestellnummer der gesamten Buchfamilie: 101915

Folge-Nr: 1 der Buchfamilie 101915 30384 Heldt, Dora: Böse Leute 1. Teil. Sylt wird von einer mysteriösen Einbruchserie erschüttert: Nicht die millionenschweren Luxusvillen der Touristen werden überfallen, sondern die Häuser ganz normaler Inselbewohner. "Ungehörig" findet das der frisch verrentete Ex-Hauptkommissar Karl Sönnigsen und bietet den ehemaligen Kollegen seine Hilfe an, die prompt abgelehnt wird. Dann muss es eben anders gehen: Mit seinem Freund Onno, Chorschwester Inge und Strohwitwe Charlotte stellt Karl ein mit allen Wassern gewaschenes Ermittlerteam auf die Beine. München: Dt. Taschenb.-Verl., 2016. Kurzschrift, 5 Bände, Zürich 2017

-177- Krimis

Folge-Nr: 2 der Buchfamilie 101915 30455 Heldt, Dora: Wir sind die Guten 2. Teil. Ein Jahr ist vergangen, seit das Ermittlerteam um Karl Sönnigsen der Polizei von Westerland erfolgreich gezeigt hat, wie man einen Serientäter stellt. Jetzt bekommt Karls Bekannte Helga einen Anruf von einer Freundin: Deren Mieterin Sabine ist spurlos verschwunden... Die Polizei von Westerland indes ermittelt im Fall eines unbekannten Toten am Fuß der roten Klippen, und so kann Karls Truppe in aller Ruhe auf die Suche nach Sabine gehen. Die Ermittlungen nehmen ihren turbulenten Lauf, als herauskommt, dass beide Fälle miteinander zu tun haben. München: Dt. Taschenb.-Verl., 2017. Kurzschrift, 6 Bände, Zürich 2017

6780 Helgason, Hallgrímur: Zehn Tipps, das Morden zu beenden und mit dem Abwasch zu beginnen Als der 67. Auftragsmord des kroatischen Killers Toxic in New York schiefgeht, wird er von seinem Boss für einige Zeit außer Landes geschickt. Die Polizeipräsenz am Flughafen JFK versetzt Toxic jedoch dermaßen in Panik, dass er auf der Toilette kurzerhand einen Mann umbringt sowie dessen Pass und Ticket an sich nimmt. Als US-amerikanischer Fernsehprediger Father Friendly getarnt, reist er gezwungenermaßen nach Island. Klar, dass die Maskerade nach kürzester Zeit auffliegt. Jetzt wird es erst recht ungemütlich für Toxic! Stuttgart: Tropen-Verl., 2009. Kurzschrift, 3 Bände, Leipzig 2012

5761 Herdt, Claudia: Endstation Südseite Mitten im Frankfurter "Gutleutviertel" hat sich Privatdetektiv Jens Hardenberg selbstständig gemacht. Im heissen WM-Sommer 2006 bekommt er es mit verschwundenen Kampfhunden, einer Wasserleiche und einem vergessenen Tütchen Kokain zu tun. Frankfurt: Societäts-Verlag, 2007. Kurzschrift, 2 Bände, Marburg 2008

6371 Hermanson, Marie: Himmelstal Als Daniel seinen Zwillingsbruder Max in der Kurklinik "Himmelstal" besucht, ist er von der Alpenidylle so angetan, dass er beschließt, seinen Aufenthalt zu verlängern. Er springt als Patient für Max ein, der in dieser Zeit ein paar Geschäfte in Italien erledigen will. Für Daniel beginnt ein gefährliches Verwechslungsspiel. Was Ruhe und Beschaulichkeit versprach, entpuppt sich als Kampf auf Leben und Tod. Berlin: Insel-Verl., 2012. Kurzschrift, 5 Bände, Zürich 2012

30501 Herrmann, Elisabeth: Stimme der Toten In einem Berliner Bankhaus ist ein Mann in die Tiefe gestürzt. Unfall oder Selbstmord? Als sie die Polizei informiert, ahnt Tatortreinigerin Judith Kepler nicht, welche Lawine sie damit lostritt. Sie gerät ins Visier einer Gruppe von Verschwörern, die planen, die Bank zu hacken. Ihr Anführer ist Bastide Larcan, der Judith zur Zusammenarbeit zwingt. Denn er kennt Details aus ihrer Vergangenheit, die für sie bis heute im Dunklen liegen. München: Goldmann, 2017. Kurzschrift, 7 Bände, Zürich 2018

30166 Herrmann, Elisabeth: Totengebet Berlin, 2015. Anwalt Vernau erwacht im Krankenhaus und kann sich an nichts mehr erinnern. Dafür ist er der Held von Berlin: In einer U-Bahnstation hat er mehrere Männer in die Flucht geschlagen, die einen älteren Herrn bedrängt haben. Aber wer ist die junge Frau mit dem Davidstern, die seitdem durch seine Erinnerung geistert? Und was hat sie mit den schrecklichen Morden zu tun, die sich wenig später ereignen? Als Vernau der schönen Unbekannten zu nahe kommt, wendet sich das Blatt: plötzlich steht er unter Mordverdacht. In letzter Sekunde kann er das Land verlassen, sein Ziel: Tel Aviv. München: Goldmann, 2016. Kurzschrift, 6 Bände, Zürich 2016

-178- Krimis

Buchfamilie: Sanela Beara-Reihe Bestellnummer der gesamten Buchfamilie: 101762

Folge-Nr: 1 der Buchfamilie 101762 7095 Herrmann, Elisabeth: Das Dorf der Mörder 1. Teil. Die geständige Charlie Rubin soll im Berliner Tierpark einen Mord begangen haben. Doch die junge Streifenpolizistin Sanela Beara und der Psychologe Jeremy Saaler hegen Zweifel an ihrer Schuld. Unabhängig voneinander haben beiden den gleichen Verdacht: Der Mord im Tierpark hängt mit Charlies Kindheit in einem Dorf in Brandenburg zusammen. Eine düstere Fährte führt sie nach Wendisch Bruch - ins Visier eines Gegners, der die Totenruhe im Dorf um jeden Preis bewahren will. München: Goldmann, 2013. Kurzschrift, 6 Bände, Zürich 2013

Folge-Nr: 2 der Buchfamilie 101762 30161 Herrmann, Elisabeth: Der Schneegänger 2. Teil. Ein kleiner Junge wird entführt, vier Jahre später wird sein Skelett im Wald gefunden. Polizeimeisterin Sanela Beara schleust sich undercover in die Villa der schwerreichen Familie Reinartz ein, bei der die Mutter des ermordeten Jungen damals gearbeitet hat - und wird hineingezogen in einen Strudel aus Hass, Gier und Verachtung. München: Goldmann, 2015. Kurzschrift, 6 Bände, Zürich 2015

6666 Higashino, Keigo: Verdächtige Geliebte Yasuko hat ihren Ex-Mann erdrosselt. Shigami, ein Mathe-Genie, unsterblich in sie verliebt, will ihr ein absolut wasserdichtes Alibi verschaffen. Womit er nicht rechnet: Er hat einen brillanten Gegenspieler, der die Polizei bei ihren Ermittlungen unterstützt - den Physiker Dr. Yukawa. Stuttgart: Klett-Cotta, 2012. Kurzschrift, 4 Bände, Zürich 2013

5762 Highsmith, Patricia: Der Geschichtenerzähler Ein erfolgloser Autor von Kriminalromanen hat seine Frau in seiner Phantasie schon dutzende Male ermordet. Als sie verreist, nutzt er ihre Abwesenheit, um seine künstlerischen Methoden zu perfektionieren. Doch dann kommt sie nicht zurück. Zürich: Diogenes-Verlag, 2006. Kurzschrift, 3 Bände, Leipzig 2007

5764 Hillerman, Tony: Das Labyrinth der Geister Etwas Schreckliches ist geschehen und der Navajo-Indianer Hosteen Tso braucht die Hilfe von einer weisen Frau, die die Stimmen der Götter und Geister hören und verstehen kann. Doch sie kommt mit ihrer Hilfe zu spät. Der Mörder ist schneller. Reinbek: Rowohlt, 1991. Kurzschrift, 2 Bände, Marburg 1994

30617 Hippe, Hannelore: Die verlorenen Töchter Die Wäscherin Ase Evensen lernt während des 2. Weltkrieges in Norwegen den deutschen Soldaten Kurt kennen und lieben. Kurt fällt im Krieg. Als "Deutschenflittchen" gerät Ase nach dem Krieg in ein Lager. Das aus der Beziehung entstandene Kind Katrine wird nach Deutschland in ein Waisenhaus verbracht. Mit ihren Adoptiveltern flieht Kathrin in den Westen. 1965 nimmt in Ostberlin die junge Vera Freund als Spionin die Identität von Katrine an und schleicht sich in die Familie Evensen in Norwegen ein. Kathrin erfährt von ihrer wahren Mutter und reist nach Norwegen. Dort wird sie ermordet, da anderenfalls die Agentin auffliegen würde. München: Dt. Taschenb.-Verl., 2018. Kurzschrift, 2 Bände, Leipzig 2020

Buchfamilie: Sebastian Bergmann-Reihe Bestellnummer der gesamten Buchfamilie: 101517

Folge-Nr: 3 der Buchfamilie 101517 7041 Hjorth, Michael: Die Toten, die niemand vermisst 3. Teil. In den Bergen von Jämtland birgt die Polizei sechs verscharrte Leichen, darunter die zweier Kinder. Alle wurden durch einen Kopfschuss getötet. Als man Stockholm um Verstärkung bittet, reist Kommissar Höglund mit seinem Team in die Provinz. Aber nicht nur die Spannungen zwischen dem Kriminalpsychologen Bergman und seiner Tochter Vanja belasten die Arbeit. Die Identität der Toten gibt viele Rätsel auf. Niemand scheint sie zu vermissen. Reinbek: Rowohlt, 2013. Kurzschrift, 7 Bände, Zürich 2013

-179- Krimis

Folge-Nr: 4 der Buchfamilie 101517 7042 Hjorth, Michael: Das Mädchen, das verstummte 4. Teil. In Torsby wurde das Ehepaar Carlsten und seine zwei Söhne kaltblütig ermordet. Kommissar Torkel Höglund und seine Kollegen von der Reichsmordkommission finden bald heraus, dass es eine Zeugin gegeben haben muss: Nicole, die zehnjährige Nichte der Carlstens. Ihre Fußabdrücke führen in den Wald. Und ihre Überlebenschancen schwinden stündlich. Den sonst so ruppigen Kriminalpsychologen Sebastian Bergman berührt der Fall, Nicole erinnert ihn an seine eigene tote Tochter. Er setzt alles daran, das Mädchen zu finden. Doch Nicole wechselt ihre Verstecke planvoll, getrieben von Todesangst. Denn jemand will um jeden Preis verhindern, dass Nicole erzählt, was sie gesehen hat. Reinbek: Wunderlich, 2014. Kurzschrift, 7 Bände, Zürich 2015

Folge-Nr: 5 der Buchfamilie 101517 30028 Hjorth, Michael: Die Menschen, die es nicht verdienen 5. Teil. Mirre, Star einer Dokusoap, wird ermordet. Kurze Zeit später trifft es Patricia Andrén, die in der Sendung "Mama sucht Mann" mitgespielt hat. Anscheinend macht jemand Jagd auf "C-Promis", die es aufgrund ihrer fehlenden Allgemeinbildung nie ins Rampenlicht hätten schaffen dürfen. Da die Reichsmordkommission keinerlei Hinweis auf den Mörder findet, versucht Sebastian Bergman ihn durch eine gezielte Provokation aus der Reserve zu locken. Und tatsächlich reagiert der Täter, aber ganz anders, als von Bergman geplant. Reinbek: Wunderlich, 2015. Kurzschrift, 6 Bände, Zürich 2016

6211 Hoeps, Thomas: Nach allen Regeln der Kunst Im Museum Abteiberg in Mönchengladbach wird die Leiche einer Frau gefunden - versteckt in einer Kunstinstallation. Als bekannt wird, dass die Tote ein Verhältnis mit dem Museumsdirektor Dr. Zink hatte und die beiden den Kunsttempel als SM-Studio missbrauchten, wird Zink als Hauptverdächtiger festgenommen. Nur Robert Patati, Restaurator am Museum, glaubt nicht an die Schuld seines Vorgesetzten und beginnt, eigene Ermittlungen anzustellen. Dortmund: Grafit Verl., 2007. Kurzschrift, 3 Bände, Leipzig 2008

890 Hög, Peter: Fräulein Smillas Gespür für Schnee Wenige Tage vor Weihnachten wird im Kopenhagener Hafenviertel ein sechsjähriger Junge gefunden: tot. Er ist offenbar vom Dach eines Lagerhauses gestürzt, und da ausser den seinen keine weitere Spuren auf dem Dach zu sehen sind, scheint der Fall klar zu sein: Unfall. Smilla Jaspersen, die im selben Haus wohnt wie der Junge, geht der Sache nach, und ihre aufregende Odyssee führt sie bis in das grönländische Eismeer. München: Hanser, 1996. Kurzschrift, 6 Bände, Leipzig 1998

Buchfamilie: Hanne Wilhemsen-Reihe Bestellnummer der gesamten Buchfamilie: 101868

Folge-Nr: 8 der Buchfamilie 101868 5965 Holt, Anne: Der norwegische Gast 8. Teil. Hanne Wilhelmsen wurde angeschossen und ist seither querschnittsgelähmt. Auf dem Weg zu einem Spezialarzt entgleist der Zug im Schneeorkan, alle Reisenden sind im Dorfhotel vollkommen abgeschlossen. Plötzlich geschieht ein Mord: Ein Pastor liegt tot im Schnee. Als die Kommissarin glaubt, einen Zeugen gefunden zu haben, wird auch dieser ermordet. München: Piper, 2008. Kurzschrift, 6 Bände, Zürich 2009

Folge-Nr: 9 der Buchfamilie 101868 30385 Holt, Anne: Ein kalter Fall 9. Teil. Seit ihrem letzten Einsatz sitzt die ehemalige Kommissarin Hanne Wilhelmsen im Rollstuhl und hat eigentlich mit ihrer Vergangenheit abgeschlossen. Bis ihr Ex-Kollege Billy T. an ihre Tür klopft und verzweifelt um Hilfe bittet. Er fürchtet, dass sein Sohn Linus in islamistische Kreise geraten ist. Noch bevor die beiden ihr Gespräch beenden können, detoniert in der Nähe eine Bombe und 29 Menschen sterben. Steckt Linus hinter dem Anschlag? München: Piper, 2017. Kurzschrift, 6 Bände, Zürich 2017

-180- Krimis

Buchfamilie: Sara Zuckerman-Reihe Bestellnummer der gesamten Buchfamilie: 101661

Folge-Nr: 1 der Buchfamilie 101661 30030 Holt, Anne: Kammerflimmern 1. Teil. Die erfahrene Osloer Kardiologin Sara Zuckerman und ihr Kollege Ola Farmen stehen nach einer OP mit dem darauf folgenden Tod des Patienten vor einem Rätsel: War der Mikro-Defibrillator defekt? Oder war es kaltblütiger Mord? Als ein zweiter Patient stirbt ist klar, dass es keine Kunstfehler waren. München: Piper, 2011. Kurzschrift, 5 Bände, Zürich 2016

Folge-Nr: 2 der Buchfamilie 101661 30029 Holt, Anne: Infarkt 2. Teil. Ein spektakulärer Kunstraub und eine Reihe unerklärlicher Herzversagen bei prominenten Sportlern: Die Verbindung scheint der Unternehmer und Mäzen eines englischen Fußballclubs Nagib Aysha zu sein. Die norwegische Kardiologin Sara Zuckerman wird aufmerksam, weil ihr alter Freund und Ex-Kollege Ola Farmen jetzt für Aysha arbeitet. München: Piper, 2015. Kurzschrift, 6 Bände, Zürich 2016

Buchfamilie: Yngvar Stubö-Reihe Bestellnummer der gesamten Buchfamilie: 101662

Folge-Nr: 2 der Buchfamilie 101662 5558 Holt, Anne: Was niemals geschah 2. Teil. Yngvar Stubö und Inger Johanne Vik hätten als frisch gebackene Eltern viel lieber ihren Erziehungsurlaub genossen, als sich mit einem Serienmörder zu befassen. Dabei holt Inger Johanne eine Vergangenheit ein, an die sie sich nie wieder erinnern wollte. München: Piper, 2005. Kurzschrift, 4 Bände, Leipzig 2006

Folge-Nr: 5 der Buchfamilie 101662 30031 Holt, Anne: Schattenkind 5. Teil. Am Nachmittag des 22. Juli 2011, dem Tag des Massakers von Utøya, liegt in Oslo der 8-jährige Sander Mohr tot in den Armen seiner Mutter. Was zunächst wie ein tragischer Unfall wirkt, entpuppt sich unerwartet als Mord. Kriminalpsychologin Inger Johanne Vik ermittelt im Schatten eines nationalen Traumas - und ihre Arbeit wird zu einem Drahtseilakt, denn sie ist eng mit der Mutter des Kindes befreundet. München: Piper, 2013. Kurzschrift, 4 Bände, Zürich 2014

6372 Horst, Norbert: Splitter im Auge Thomas Adam, genannt "Steiger", war als Mitglied einer Mordkommission an der Aufklärung eines Sexualmordes beteiligt. Der Täter wurde schnell gefasst und verurteilt. Neue Details veranlassen Steiger, auf eigene Faust in dem abgeschlossenen Fall zu ermitteln. Dabei gerät er in tödliche Gefahr. München: Goldmann, 2011. Kurzschrift, 4 Bände, Zürich 2011

30281 Horwitz, Dominique: Tod in Weimar In der „Villa Gründgens“, dem Weimarer Alterssitz für Bühnenkünstler, wird die Probenarbeit des „Schiller-Zirkels“ jäh unterbrochen: Aus der greisen Theatergruppe stirbt unter mysteriösen Umständen einer nach dem anderen. Roman Kaminski, Kutscher und Stadtführer in der Goethe-Stadt, sieht sich gezwungen, der rätselhaften Todesserie auf den Grund zu gehen. Doch der ehrgeizige Kommissar Westphal scheint Kaminski in der Hand zu haben, der zu allem Überfluss auch noch zwischen zwei Frauen steht. München: Knaus, 2015. Kurzschrift, 4 Bände, Leipzig 2017

-181- Krimis

Buchfamilie: Bienzle-Reihe Bestellnummer der gesamten Buchfamilie: 101124

Folge-Nr: 9 der Buchfamilie 101124 5213 Huby, Felix: Bienzle und das Narrenspiel 9. Teil. Albrecht Behle, irrtümlich eines Banküberfalls und Mordes beschuldigt, bricht aus dem Gefängnis aus und mischt sich auf der Suche nach Gerechtigkeit unter das bunte Fastnachtstreiben im schwäbischen Venningen. Reinbek: Rowohlt, 1994. Kurzschrift, 2 Bände, Zürich 1999

Folge-Nr: 11 der Buchfamilie 101124 5084 Huby, Felix: Bienzle und die lange Wut 11. Teil. Hauptkommissar Bienzle macht Urlaub und fährt mit seiner Hannelore zum Wandern in den Schwäbischen Wald. In dieser Idylle stolpert er gleich in einen neuen Fall. Reinbek: Rowohlt-Taschenbuch-Verl., 2000. Kurzschrift, 3 Bände, Hamburg 2005

Folge-Nr: 12 der Buchfamilie 101124 5214 Huby, Felix: Bienzle und der Klinkenmörder 12. Teil. Der Musikmanager Peter Maletzke wurde in seiner Wohnung mit einer Designer-Türklinke ermordet. Hauptkommissar Bienzle macht in diesem Fall nicht nur Bekanntschaft mit der schmutzigen Musikbranche. Eines Tages stellt er fest, dass ohne sein Wissen ein Fremder in seiner Wohnung übernachtet hat. Reinbek: Rowohlt-Taschenbuch-Verl., 2001. Kurzschrift, 3 Bände, Hamburg 2006

6667 Huonder, Silvio: Die Dunkelheit in den Bergen Ein historischer Kriminalfall aus dem Jahr 1821 liegt diesem Roman zugrunde: Ein grausames Verbrechen versetzt die Bevölkerung der Bündner Alpen in Angst und Schrecken. In einer Mühle werden der Müller und seine zwei Mägde brutal ermordet aufgefunden. Verhörrichter Baron Johann Heinrich von Mont begibt sich, zusammen mit zwei heimgekehrten Söldnern, auf die Fährte der Verdächtigen. München: Nagel u. Kimche, 2012. Kurzschrift, 3 Bände, Zürich 2013

30625 Indridason, Arnaldur: Tödliche Intrige In diesem psychologischen Thriller erzählt ein Häftling, der wegen Mordes im Gefängnis sitzt, wie es zu der Tat kam. Seine leidenschaftliche Liaison mit Betty, der Frau eines reichen Fischereiflotten-Besitzers, wird zum Ausgangspunkt der Ereignisse. Schnell wird deutlich, dass die gerissene und berechnende Betty den Erzähler lediglich zur Ausführung eines Mordplanes missbraucht. Bergisch Gladbach: Bastei Lübbe, 2005. Kurzschrift, 2 Bände, Zürich 2005

30624 Indridason, Arnaldur: Verborgen im Gletscher Per Zufall entdeckt eine Wandergruppe auf einem isländischen Gletscher die eingefrorene Leiche eines Mannes, der vor über dreißig Jahren verschwand. Der damals mit dem Fall befasste Kommissar Konrad wird noch einmal reaktiviert und zum Berater der Polizei in diesem ganz besonderen Fall ernannt. Damals war der Geschäftspartner des Toten aus dem Gletscher der Hauptverdächtige - nachweisen konnte man ihm allerdings nichts. Und so versucht Konrad nun das Rätsel zu lösen, an dem er schon einmal gescheitert ist. Köln: Lübbe, 2019. Kurzschrift, 4 Bände, Zürich 2020

-182- Krimis

Buchfamilie: Flovent-Thorson-Krimi Bestellnummer der gesamten Buchfamilie: 102279

Folge-Nr: 1 der Buchfamilie 102279 30622 Indridason, Arnaldur: Der Reisende 1. Teil. Reykjavík in den 40er Jahren des 20. Jahrhunderts. Ein Handelsreisender wird in einer Wohnung ermordet aufgefunden. Der gezielte Schuss in den Kopf erinnert an eine Hinrichtung und der Verdacht fällt auf die ausländischen Soldaten, die während der Kriegsjahre die Straßen Reykjavíks bevölkern. Thorson, ein kanadischer Soldat mit isländischen Wurzeln, und Flóvent von der Reykjavíker Polizei nehmen die Ermittlungen auf. Steht der Mord mit Spionagetätigkeiten auf Island in Verbindung? Köln: Lübbe, 2018. Kurzschrift, 4 Bände, Zürich 2018

Folge-Nr: 2 der Buchfamilie 102279 7181 Indridason, Arnaldur: Schattenwege 2. Teil. Ein Mann wird in seiner Wohnung in Reykjavík ermordet aufgefunden. Auf seinem Schreibtisch liegen Zeitungsausschnitte aus den Kriegsjahren, die von einem brutalen Mord berichten: Ein Mädchen wurde damals mitten in der Stadt erdrosselt, dort, wo in jener Zeit das Lager des amerikanischen Militärs war. Konráð, ein pensionierter Polizist, erfährt davon, und seine Neugier erwacht. Er hatte schon früher von dem ermordeten Mädchen gehört - aber warum sollte jemand Berichte über ihren Tod so lange Zeit aufbewahren? Köln: Ehrenwirth, 2015. Kurzschrift, 5 Bände, Zürich 2016

Folge-Nr: 3 der Buchfamilie 102279 30623 Indridason, Arnaldur: Graue Nächte 3. Teil. Frühjahr 1943. Island ist von den Amerikanern besetzt. In der Innenstadt von Reykjavík wird ein Soldat ermordet aufgefunden. Zudem wird an den Strand einer isländischen Bucht die Leiche eines Mannes angespült. Haben die Tode mit den Kriegsereignissen zu tun? Der kanadische Militärpolizist Thorson und Flóvent von der isländischen Kriminalpolizei ermitteln und geraten selbst in Gefahr. Köln: Lübbe, 2018. Kurzschrift, 5 Bände, Zürich 2019

Buchfamilie: Kommissar Erlendur-Reihe Bestellnummer der gesamten Buchfamilie: 101125

Folge-Nr: 1 der Buchfamilie 101125 6612 Indridason, Arnaldur: Menschensöhne 1. Teil. Zwei Todesfälle, ein brutaler Mord und ein mysteriöser Selbstmord, erschüttern Reykjavik. Kommissar Erlendur stößt bei seinen Ermittlungen auf eine Gruppe Jugendlicher, die in den 1950er-Jahren in einem Neubauviertel der von Reykjavik eine Sonderklasse für lernschwache Schüler besuchten und die ohne ihr Wissen für medizinische Versuche missbraucht worden waren. Bergisch Gladbach: Lübbe, 2005. Kurzschrift, 3 Bände, Zürich 2005

Folge-Nr: 3 der Buchfamilie 101125 6613 Indridason, Arnaldur: Nordermoor 3. Teil. Ein alter Mann wird tot in seiner Wohnung im Stadtteil Nordermoor aufgefunden. Bei der Leiche findet sich ein Zettel mit der Botschaft „Ich bin Er“. Die Festplatte im Computer des Ermordeten ist voll mit Pornografie, und schon die ersten Recherchen ergeben das Persönlichkeitsbild eines Ekels und Verbrechers, der nur dank der Unzulänglichkeit von Erlendurs Kollegen stets auf freiem Fuß war. Bergisch Gladbach: Lübbe, 2003. Kurzschrift, 3 Bände, Zürich 2003

Folge-Nr: 4 der Buchfamilie 101125 6614 Indridason, Arnaldur: Todeshauch 4. Teil. In einem Reykjaviker Neubaugebiet finden spielende Kinder menschliche Knochen. Erste Ermittlungen ergeben, dass die Leiche kurz nach dem 2. Weltkrieg vergraben wurde. Nach und nach entdecken Kommissar Erlendur und sein Team die bedrückende Geschichte einer Familie, die unter jahrzehntelanger häuslicher Gewalt zu leiden hatte. Bergisch Gladbach: Lübbe, 2004. Kurzschrift, 3 Bände, Zürich 2005

-183- Krimis

Folge-Nr: 5 der Buchfamilie 101125 6615 Indridason, Arnaldur: Engelsstimme 5. Teil. Kurz vor Weihnachten wird in einem Hotel in Reykjavik der Portier im Kostüm des Weihnachtsmannes erstochen aufgefunden. Niemand kannte das Opfer näher und betrauert seinen Tod. Erlendur und seine Kollegen nehmen die Ermittlungen auf und erfahren nach und nach die Geschichte eines völlig isoliert lebenden Mannes, der für kurze Zeit als Kinderstar große Aufmerksamkeit erregte. Bergisch Gladbach: Lübbe, 2004. Kurzschrift, 5 Bände, Zürich 2004

Folge-Nr: 6 der Buchfamilie 101125 5765 Indridason, Arnaldur: Kältezone 6. Teil. Aus einem See südlich von Reykjavik wird ein Skelett geborgen; der Leichnam muss dort vor Jahrzehnten versenkt worden sein. Anhaltspunkt für einen Mord ist das russische Sendegerät, an das der Tote gekettet ist. Bergisch Gladbach: Lübbe, 2005. Kurzschrift, 4 Bände, Zürich 2006

Folge-Nr: 11 der Buchfamilie 101125 7027 Indridason, Arnaldur: Eiseskälte 11. Teil. Ohne Abschied zu nehmen ist Kommissar Erlendur in die Ostfjorde gereist, wo er seine Kindheit verbracht und seinen kleinen Bruder im Schneesturm verloren hat. Ein Jäger erzählt ihm von den Verschollenen dieser Gegend. 1942 sind britische Soldaten in ein tödliches Unwetter geraten. Eine Einheimische, die ebenfalls unterwegs war, wird bis heute vermisst. Steckt dahinter ein grausames Verbrechen? Köln: Lübbe Verl., 2012. Kurzschrift, 4 Bände, Zürich 2013

Folge-Nr: 13 der Buchfamilie 101125 7028 Indridason, Arnaldur: Nacht über Reykjavik 13. Teil. Der junge, grüblerisch veranlagte Erlendur Sveinsson hat vor Kurzem seine Tätigkeit als Streifenpolizist in Reykjavík aufgenommen. In den Nachtschichten lernt er die dunklen Seiten der isländischen Hauptstadt kennen: betrunkene Autofahrer, häusliche Gewalt, Einbrüche, Drogenhandel. Ihn bewegt das Schicksal von Randfiguren der Gesellschaft. An einem Wochenende wird ein Obdachloser in einem Tümpel am Stadtrand ertrunken aufgefunden, und eine junge Frau verschwindet spurlos. Beide Fälle lassen Erlendur keine Ruhe, und er beginnt auf eigene Faust zu ermitteln. Bergisch Gladbach: Ehrenwirth, 2014. Kurzschrift, 4 Bände, Zürich 2015

Folge-Nr: 14 der Buchfamilie 101125 30319 Indridasson, Arnaldur: Tage der Schuld 14. Teil. Island 1978. Ein Toter wird in einem Gewässer mitten in einem Lavafeld entdeckt. Kommissar Erlendur nimmt zusammen mit Marian Briem die Ermittlungen auf. Eine Spur führt zur nahe gelegenen US-Militärbasis. Dort scheint niemand mit der isländischen Polizei zusammenarbeiten zu wollen. Wurde dem Toten womöglich ein Militärgeheimnis zum Verhängnis? Erlendur beschäftigt zudem das mysteriöse Verschwinden eines jungen Mädchens vor mehr als zwanzig Jahren, und er ermittelt auf eigene Faust. Köln: Lübbe, 2016. Kurzschrift, 5 Bände, Zürich 2017

5966 Ingólfsson, Viktor A.: Das Rätsel von Flatey Island, 1960: Auf einer unbewohnten Insel in den Westfjorden wird ein Experte für das "Buch von Flatey", einer mittelalterlichen Handschrift, tot aufgefunden. Während die Bewohner der Nachbarinsel Flatey und die Behörden in Reykjavik ermitteln, gibt es einen weiteren Toten. Bergisch Gladbach: Bastei-Verlag Lübbe, 2005. Kurzschrift, 3 Bände, Zürich 2005

-184- Krimis

Buchfamilie: Flint- und Cavalli-Reihe Bestellnummer der gesamten Buchfamilie: 101187

Folge-Nr: 1 der Buchfamilie 101187 30386 Ivanov, Petra: Erster Funke 1. Teil. Bruno Cavalli steht kurz vor einem Ermittlungserfolg, als ihm jemand zuvorkommt. Der Schweizer Banker, der Kundendaten gestohlen hat, liegt ermordet in einem Hangar in New York. Zusammen mit der Staatsanwältin Regina Flint folgt Cavalli den Spuren des Killers nach Washington. Obwohl Cavallis unorthodoxe Methoden Flints Vorstellungen von Verbrechensbekämpfung gehörig umkrempeln, kommen die beiden sich näher. Das erste Treffen von Flint und Cavalli. Zürich: Unions-Verl., 2017. Kurzschrift, 3 Bände, Zürich 2017

Folge-Nr: 3 der Buchfamilie 101187 5404 Ivanov, Petra: Tote Träume 3. Teil. In der Brandruine einer Asylunterkunft in Zürich wird die Leiche von Tholz Lado gefunden. Untersuchungen ergeben, dass der junge Asylsuchende bereits vor Brandausbruch tot war. Bezirksanwältin Flint und Kriminalpolizist Cavalli haben wieder einen Fall. Herisau: Appenzeller Verlag, 2006. Kurzschrift, 4 Bände, Zürich 2006

Folge-Nr: 7 der Buchfamilie 101187 6668 Ivanov, Petra: Leere Gräber 7. Teil. Auf dem Grund des Zürichsees stößt ein Polizeitaucher auf eine mit Hanteln beschwerte Leiche. Staatsanwältin Regina Flint und Kriminalpolizist Bruno Cavalli stehen vor einem Rätsel. Niemand hat den Mann als vermisst gemeldet. Erst über Interpol gelingt es dem Duo, die Identität des Toten zu klären. Die Spur führt nach Südamerika in die Wirren der argentinischen Diktatur. Herisau: Appenzeller Verl., 2012. Kurzschrift, 6 Bände, Zürich 2013

Folge-Nr: 8 der Buchfamilie 101187 30033 Ivanov, Petra: Heiße Eisen 8. Teil. Seit Jahren engagiert sich Kantonsrat Moritz Kienast pointiert für den Umweltschutz. Besonders am Herzen liegt ihm ein durchgehender Uferweg entlang des Zürichsees - auch wenn das für Villenbesitzer Enteignungen zur Folge hätte. Plötzlich verschwindet der engagierte Politiker. Als in einer Waldhütte am Albis eine verkohlte Leiche entdeckt wird, ist für Staatsanwältin Regina Flint sofort klar, dass es sich hier um ein außergewöhnliches Verbrechen handelt. Schwellbrunn: Appenzeller Verl., 2015. Kurzschrift, 5 Bände, Zürich 2016

6212 Jaeger, Joergen: Blutschrift In Fjellberghavn an der norwegischen Westküste scheint der Frieden zu Hause zu sein. Doch eines Morgens fallen zwei Schüsse. Der Zweite trifft und der allseits geachtete und geschätzte Zahnarzt Joakim Sørensen ist auf der Stelle tot. Nur wenige Stunden nach dem Mord gehen der Lensmannhof, die örtliche Polizeistation und Wohnhaus von Polizeichef Ole Vik, in Flammen auf. Und dann geht noch eine Bombendrohung ein. München: Deutscher Taschenb.-Verl., 2009. Kurzschrift, 4 Bände, Leipzig 2009

5559 Jaumann, Bernhard: Die Vipern von Montesecco Eine giftige Viper hat Giorgio Lucarelli gebissen. Was wie ein Unfall aussieht, scheint ein Akt der Rache gewesen zu sein. Der Vater des Toten untersagt die Beerdigung, bevor der Täter nicht gefasst ist, und verunglückt darauf selber tödlich. Ganz Montesecco sucht den Mörder - und nahezu jeder ist verdächtig. Berlin: Kiepenheuer, 2005. Kurzschrift, 3 Bände, Leipzig 2005

5405 Jaun, Sam: Tagpfauenauge 5 Kriminalerzählungen, in deren Mittelpunkt der Bieler Privatdetektiv Keller steht. Es sind hintergründige Geschichten, die stets die oftmals schwierige Beziehung zwischen Frau und Mann thematisiert. Muri bei Bern: Cosmos-Verlag, 2005. Kurzschrift, 2 Bände, Zürich 2005

-185- Krimis

5766 Johansen, Iris: Bodenlose Tiefe Hilflos muss Melis Nemid mit ansehen, wie vor ihren Augen die Yacht ihres Vaters explodiert - mit ihm an Bord. Nun besitzt sie als einzige den Schlüssel zu einem Geheimnis, dem ihr Vater seit Jahren auf der Spur war. Und ist einem grausamen Killer ausgeliefert, der genau weiss, mit welcher Art von Folter er ihr dieses Wissen entreissen kann. Berlin: Ullstein, 2006. Kurzschrift, 3 Bände, Leipzig 2007

6214 Joncour, Serge: Ultraviolett Wie üblich verbringt die reiche Familie die Sommerferien im Haus am Meer. Zum 14. Juli erwarten sie den Sohn, der dann wie üblich ein grosses privates Feuerwerk veranstalten wird. Doch stattdessen steht Boris vor der Tür, ein gut aussehender, verführerischer, muskulöser Mann, der angeblich ein Internatsfreund des Sohnes ist. Alle verfallen dem Charme des Unbekannten, nur der Schwager ahnt Böses. Stuttgart: Klett-Cotta, 2008. Kurzschrift, 1 Band, Leipzig 2008

6373 Jónsson, Elías S.: Runen Als die bekannte Fernsehmoderatorin Melkorka Steingrímsdóttir vom Selbstmord ihres Großvaters erfährt, ändert sich ihr Leben auf einen Schlag. Er vermacht ihr ein in Runen geschriebenes Tagebuch, einen Ehering der SS sowie eine mysteriöse Zahlenkombination. Mit Hilfe eines alten Schriftgelehrten kommt sie hinter das Lebensgeheimnis ihres Vorfahren. Viel zu spät bemerkt Melkorka, dass ihre Recherchen nicht unbemerkt bleiben - eine mörderische Hatz beginnt. Berlin: Rütten u. Loening, 2011. Kurzschrift, 4 Bände, Zürich 2011

5767 Kadare, Ismail: Der Nachfolger An einem Dezembermorgen findet man in seiner Villa in Tirana die Leiche des designierten Nachfolgers des Staatspräsidenten - erschossen. Selbstmord oder Mord, persönliche Probleme oder politische Intrigen auf höchster Ebene? Der albanische Autor verarbeitet eine Episode der jüngeren Geschichte seines Landes, den bis heute ungeklärten Tod des "Kronprinzen" Enver Hodschas. Zürich: Ammann, 2006. Kurzschrift, 2 Bände, Zürich 2006

6374 Kaes, Wolfgang: Bitter Lemon David Manthey und der Gastarbeitersohn Zoran Jerkov waren in ihrer Kindheit beste Freunde. Fast zwei Jahrzehnte später wird Manthey, inzwischen Ex-Polizist, von seinen Kölner Kollegen reaktiviert: Er soll Zoran aufspüren. Der ist gerade aus dem Gefängnis entlassen worden, wo er 12 Jahre wegen Mordes unschuldig gesessen hat. Vor laufenden Kameras hat er Rache geschworen und ist seither untergetaucht. München: Bertelsmann, 2010. Kurzschrift, 5 Bände, Zürich 2011

6669 Kaes, Wolfgang: Das Feuermal Privatdetektiv Max Maifeld soll, gegen fünfzig Euro Vorauszahlung und mit einem Foto ausgestattet, ein gestohlenes Gemälde finden und seinem rechtmäßigen Eigentümer zurückbringen. Bei seiner Recherche stößt er nichts ahnend auch auf ein dunkles Geheimnis seiner eigenen Familie. Und begreift sehr spät, dass der Mann mit dem Feuermal ihn als Schachfigur in einem perfiden Rachefeldzug eingeplant hat. Doch das bewährte Team um Max Maifeld löst mir großem Einsatz auch diesen Fall. Reinbek: Rowohlt Taschenb. Verl., 2008. Kurzschrift, 8 Bände, Zürich 2008

7044 Kanon, Joseph: Die Istanbul-Passage Als neutrale Stadt zwischen Europa und Asien war Istanbul im Zweiten Weltkrieg Magnet für Flüchtlinge und Spione. Leon Bauer, ein amerikanischer Geschäftsmann, ist durch kleine Undercover-Tätigkeiten für die Alliierten mit der Unterwelt in Berührung gekommen. Nun, als die Geheimdienste abziehen und sich die Stadt auf die Realität der Nachkriegszeit einstellt, bekommt Leon einen letzten Routine-Auftrag. Doch als ihm der Job gefährlich aus dem Ruder läuft und er der attraktiven Gattin des amerikanischen Botschafters in der Türkei verfällt, weiß Leon bald nicht mehr, wem er vertrauen kann, und wo das Gute aufhört und das Böse beginnt. München: Bertelsmann, 2014. Kurzschrift, 6 Bände, Zürich 2015

-186- Krimis

30035 Katzenbach, John: Der Psychiater Moth studiert Geschichte an der University of Miami - und er hat ein massives Drogenproblem. Jetzt ist er seit hundert Tagen clean, doch das hat er nur mit Hilfe seines Onkels Ed geschafft, eines prominenten Psychiaters. Als Ed tot in seiner Praxis aufgefunden wird, stürzt Moth ins Bodenlose. Niemals war dies Selbstmord, auch wenn die Polizei noch so sehr davon überzeugt ist. Moths neue Aufgabe im Leben wird es, den Mörder zu stellen. Seine Nachforschungen führen ihn zu dem pensionierten Psychiatrieprofessor Jeremy Hogan, der seit einiger Zeit anonyme Drohanrufe bekommt. Ein unbekannter "Student Nr. 5" kündigt an, ihn umbringen zu wollen. Jedes Mal eröffnet er seinen Anruf mit der Frage: "Wessen Schuld ist es?" München: Droemer, 2015. Kurzschrift, 7 Bände, Zürich 2015

Buchfamilie: Decker-Lazarus-Reihe Bestellnummer der gesamten Buchfamilie: 102036

Folge-Nr: 1 der Buchfamilie 102036 5680 Kellerman, Faye: Denn rein soll deine Seele sein 1. Teil. Rina Lazarus, Lehrerin und Mutter, kümmert sich gern um die Mikwe, das rituelle jüdische Tauchbad. Eines Abends wird dort eine Frau vergewaltigt und für Rina ist die ruhige Zeit vorbei. München: Goldmann, 1997. Kurzschrift, 3 Bände, Zürich 1998

Folge-Nr: 9 der Buchfamilie 102036 5968 Kellerman, Faye: Totengebet 9. Teil. Ein berühmter Chirurg ist ermordet worden. Die Spur führt Leutnant Decker zu seiner eigenen Familie und den Geheimnissen, die der Sohn des Ermordeten, ein katholischer Priester, mit Deckers Frau zu teilen scheint. München: Goldmann, 2001. Kurzschrift, 5 Bände, Zürich 2001

30036 Kendal, Claire: Du bist mein Tod Ein Mann, der ihr die Welt zu Füßen legt: der Traum einer jeden Frau. Doch für Clarissa ist es ein Alptraum. Denn sie will seine Geschenke, seine Blumen, seine Nähe nicht. Nirgends ist sie mehr sicher. Er lauert ihr auf, Tag und Nacht. Aber keiner erkennt die Gefahr, selbst ihre beste Freundin nicht. Für alle anderen sieht es aus wie die große Liebe. Was sie auch macht, sie kann sich nicht wehren, er kommt ihr näher und näher. Dann erfährt sie, dass seine Exfreundin seit Jahren vermisst wird. Clarissa fürchtet um ihr Leben. Bis sie endlich zurückschlägt. Berlin: List, 2015. Kurzschrift, 5 Bände, Zürich 2016

5348 Kerr, Philip: Der Coup In einem Bergdorf in New Mexico treffen sich 21 der reichsten Männer zu ihrer jährlichen Sommerklausur. Gerade planen die Herren einen oligarchischen Putsch, als sie sanft einschlummern. Eve, gute Figur und schlechter Charakter, und ihre Catering-Crew haben den Milliardären nicht nur kulinarische Genüsse bereitet. Die Welt hält den Atem an: Wollen die Geiselnehmer nur Geld oder den Schlüssel zur Weltmacht? Reinbek: Wunderlich, 2004. Kurzschrift, 5 Bände, Leipzig 2004

6375 Kerr, Philip: Newtons Schatten London 1696: Der berühmte Mathematiker, Physiker und Astronom Isaac Newton bekommt die Aufsicht über die königliche Münzanstalt. Bald kommen mehrere Männer dieser Anstalt ums Leben; Newton untersucht diese Fälle mit naturwissenschaftlichen Methoden. Reinbek: Wunderlich, 2002. Kurzschrift, 4 Bände, Hamburg 2012

6215 Kirstilä, Pentti: Klirrender Frost Sakari Kaarto beschließt, verrückt zu werden. Nach allen Regeln der Kunst inszeniert der 51-jährige Familienvater und Druckereibesitzer seinen geistigen Verfall. Und alle lassen sich täuschen. Nur der Kripobeamte hat ein komisches Gefühl. Dortmund: Grafit-Verlag, 2009. Kurzschrift, 2 Bände, Leipzig 2009

-187- Krimis

6599 Kleen, Martin: Psychiatrie Der Psychiater Wolf Kerrmann arbeitet an der Einführung des Psychopharmakons "Serenata". Das Medikament vollbringt anscheinend das Unmögliche bei bisher aussichtslosen Fällen, sogar Drogensucht soll heilbar sein. Aber zu welchem Preis? Bizarre Selbstmorde scheinen im Zusammenhang mit "Serenata" zu stehen. Die Opiat Süchtige Anästhesistin Jasmin Nerhaus, eine Freundin Wolfs, soll die erste Testperson sein. Leer: Leda Verl., 2007. Kurzschrift, 4 Bände, Leipzig 2011

30530 Kliem, Susanne: Das Scherbenhaus Carla wird seit Monaten von einem Stalker verfolgt, der ihr Fotos mit bedrohlichen Motiven schickt. Aus Angst vor dem Fremden flüchtet sie aus Norddeutschland zu ihrer Halbschwester nach Berlin. In Ellens luxuriöser Wohnanlage "Safe Haven", die mit neuesten Sicherheitssystemen ausgestattet ist, fühlt sie sich beschützt. Doch kurz nach ihrer Ankunft verschwindet Ellen spurlos, ihre Leiche wird wenige Tage später aus der Spree geborgen. Ein tragischer Unfall? Oder wissen die anderen Hausbewohner mehr, als sie sagen? Carlas Zweifel wachsen. Sie bleibt und sucht nach der Wahrheit. Dabei merkt sie schnell, dass im "Safe Haven" ganz eigene Regeln und Gesetze herrschen. Und es tödlich enden kann, wenn man zu viele Fragen stellt. München: Carl's Books, 2017. Kurzschrift , 5 Bände, Hamburg 2018

Buchfamilie: Thies Detlefsen-Reihe Bestellnummer der gesamten Buchfamilie: 101937

Folge-Nr: 1 der Buchfamilie 101937 6853 Koch, Krischan: Rote Grütze mit Schuss 1. Teil. Fredenbüll in Nordfriesland hat drei Deiche, 176 Einwohner, 600 Schafe, Bäcker Hansen, Frisörsalon Alexandra, eine Kneipe, eine Feuerwehr und eine Polizeistation mit Polizeiobermeister Thies Detlefsen. Noch. Denn die kleine Wache ist vom Rotstift des Kieler Innenministeriums bedroht, und Thies setzt alles daran, die Kriminalitätsrate im Kreis hochzuhalten. Hinter jedem toten Schaf wittert er das Werk militanter Ökoaktivisten und bei Falschparkern geht er schon mal von Selbstmordattentätern aus. Doch dann liegt Biobauer Brodersen höchst unappetitlich zugerichtet im eigenen Mähdrescher. Gleichzeitig verschwindet die Gattin von Versicherungsvertreter Ketels spurlos. Ist das friedliche Fredenbüll ein Hort brutalster Kriminalität? München: Dt. Taschenb.-Verl., 2014. Kurzschrift, 3 Bände, Hamburg 2013

Folge-Nr: 2 der Buchfamilie 101937 30480 Koch, Krischan: Mordseekrabben 2. Teil. Für Dorfpolizist Thies Detlefsen aus dem nordfriesischen Örtchen Fredenbüll steht der Sommerurlaub an. Wie jedes Jahr geht es mit der ganzen Familie nach Amrum rüber. Ehefrau Heike freut sich auf die Wellness-Pension, doch dort entdecken die Zwillingsmädchen gleich mal einen toten Golfspieler im blau-weißen Friesenbett ihres Zimmers. Noch ehe Thies die Dienstmütze aufsetzen kann, ist die Leiche wieder verschwunden. Gibt es den Toten wirklich oder regt die Hitchcock-Reihe im Inselkino die Fantasie zu sehr an? Da tauchen zwei weitere Tote auf. Das kann nur eines bedeuten: Ein Serienmörder geht um auf der Nordseeinsel! München: Dt. Taschenb.-Verl., 2014. Kurzschrift, 3 Bände, Hamburg 2018

Folge-Nr: 3 der Buchfamilie 101937 30482 Koch, Krischan: Rollmopskommando 3. Teil. Kurz bevor sich Polizeiobermeister Thies Detlefsen aus dem nordfriesischen Fredenbüll zu Tode langweilt, kommt wieder (kriminelles) Leben ins Örtchen. Die Ereignisse überstürzen sich: Im Nachbarort Schlütthorn wird die Raiffeisenbank überfallen, Oma Ahlbeck als Geisel genommen und ein ordentlicher Batzen Geld gestohlen. Die Täter flüchten nach Fredenbüll, kommen aber nicht weit. Denn auf einmal geschehen seltsame Dinge im Dorf. Und der große Showdown findet ausgerechnet im Fredenbüller Supermarkt statt! München: Dt. Taschenb.-Verl., 2015. Kurzschrift, 3 Bände, Hamburg 2018

-188- Krimis

Folge-Nr: 4 der Buchfamilie 101937 30492 Koch, Krischan: Dreimal Tote Tante 4. Teil. Große Aufregung in dem sonst so verschlafenen nordfriesischen Örtchen Fredenbüll: Im Jauchebecken des Schweinezüchters Schlotfeldt tauchen die Leichen zweier vermisster Frauen auf. Pensionswirtin Renate verschwindet – und findet sich angekettet in einem Kellerverlies wieder. Für Dorfpolizist Thies Detlefsen ist klar: Ein wahnsinniger Frauenmörder geht um! München: Dt. Taschenb.-Verl., 2016. Kurzschrift, 3 Bände, Hamburg 2018

Folge-Nr: 5 der Buchfamilie 101937 30529 Koch, Krischan: Backfischalarm 5. Teil. Thies Detlefsens Zwillinge Telje und Tadje setzen mit der 10a des Theodor-Storm-Gymnasiums zur herbstlichen Klassenfahrt nach Amrum über. Mit an Bord sind Junglehrerin Vanessa Loebell, der »voll süße« Referendar Manuel Scholz mit modischem Piratentuch um den Kopf und Klassenlehrer Dr. Niggemeier. Die Überfahrt ist äußerst stürmisch, doch die Schüler machen unzählige Selfies und wackelige Filmaufnahmen – bis einer von ihnen den Toten entdeckt: Jungreeder Bent Blankenhorn sitzt ermordet auf dem Oberdeck. Alarmstufe Rot für Thies und Nicole Stappenbek, die umgehend die Ermittlungen auf der von Herbstnebel umwaberten Insel aufnehmen. München: Dt. Taschenb.-Verl., 2017. Kurzschrift , 4 Bände, Hamburg 2018

Folge-Nr: 6 der Buchfamilie 101937 30593 Koch, Krischan: Pannfisch für den Paten 6. Teil. In Fredenbüll herrscht Aufruhr: Auf dem Deichvorland werden mehrere Windräder installiert, was die Naturschützer im Dorf auf den Plan ruft. Sogar Oma Ahlbeck unterstützt die eilig gegründete Initiative, die sich um die bedrohte Rotbauchunke sorgt. Eines Morgens steckt in dem noch feuchten Betonsockel eines Windrads ein Toter! Mischt da etwa der mysteriöse Unbekannte mit, der von lauter Männern in dunklen Anzügen bewacht wird? "Dat is das BKA", weiß Polizeiobermeister Thies Detlefsen. Und wittert sofort einen ganz großen Fall. München: Dt. Taschenb.-Verl., 2018. Kurzschrift , 4 Bände, Hamburg 2018

Folge-Nr: 7 der Buchfamilie 101937 30606 Koch, Krischan: Mörder mögen keinen Matjes 7. Teil. Der Herbststurm schwemmt einen Container mit Elektroschrott an Fredenbülls Küste: Zwischen Kabelsalat und ausrangierten Bildschirmen taucht ein Toter auf! Alles weist auf Mord hin – und darauf, dass die Tat in Hamburg begangen wurde. Für seinen siebten Fall muss Dorfpolizist Thies Detlefsen also in die Elbmetropole. Und die gesamte Belegschaft aus der "Hidde Kist", inklusive Imbisshund Susi, kommt natürlich mit. Gemeinsam ermittelt es sich einfach besser auf dem gefährlichen Großstadtpflaster. Fredenbüll goes Reeperbahn ... wenn das mal gut geht. München: Dt. Taschenb.-Verl., 2019. Kurzschrift, 4 Bände, Hamburg 2020

6377 Koch, Manfred: Hexenspiel Der Wiener Polizeibeamte Klaus Wagner kümmert sich im Urlaub um seine verwitwete, demente Mutter, die sich vor ihrem Sohn fürchtet. Er ahnt nicht, dass der Fall von zwei verschwundenen Teenagern, den seine Kollegen bearbeiten, ihm näher kommen wird, als ihm lieb sein kann. In knapper, manchmal poetischer Prosa schildert der österreichische Autor einen Albtraum, in dem Wahn und Wirklichkeit verschwimmen und dem niemand entkommen kann. Wien: Molden, 2011. Kurzschrift, 2 Bände, Zürich 2011

1120 Koontz, Dean R.: Intensity Als die junge Frau Chyna Shepard von ihrer Freundin Laura für ein Wochenende eingeladen wird, muss sie miterleben, wie die Familie ihrer Freundin und Laura selbst getötet werden. Chyna kann fliehen, aber als sie erfährt, wer das nächste Opfer des psychopathischen Mörders werden soll, begibt sie sich zurück in den Teufelskreis der Angst und in ein tödliches Spiel zwischen Jäger und Opfer. Bergisch Gladbach: Lübbe, 1997. Kurzschrift, 5 Bände, Leipzig 1999

-189- Krimis

6670 Korber, Tessa: Todesfalter Maria Sibylla Merian, die selbstbewusste Künstlerin und Naturforscherin (1647 - 1717), die Handel treibt und Geld verdient, ist nicht gerade beliebt bei den Nürnberger Stadtoberen. Als sie auf der Suche nach Insekten die Leiche einer jungen Frau entdeckt und erleben muss, dass ein befreundeter Künstler unter Mordverdacht steht, beginnt sie auf eigene Faust zu ermitteln und gerät bald selbst in Lebensgefahr. Cadolzburg: Ars Vivendi, 2011. Kurzschrift, 3 Bände, Zürich 2012

6867 Korn, Carmen: Dunkle Idylle Als Teresas Mutter mit ihrem neuen Freund zusammenzieht, könnte alles perfekt sein – denn Teresa ist heimlich in dessen Sohn Leo verliebt. Doch der Umzug steht unter keinem guten Stern: In dem neuen Zuhause wohnte die Familie eines vierjährigen Jungen, der spurlos verschwand. Als plötzlich eine junge Frau, die mit dem Jungen in Verbindung stand, auf mysteriöse Weise ums Leben kommt, beschließt Teresa, auf eigene Faust nach dem Täter zu suchen. Damit begibt sie sich in höchste Gefahr. München: Dt. Taschenb.-Verl., 2013. Kurzschrift, 2 Bände, Hamburg 2015

Buchfamilie: Sönke-Hansen-Reihe Bestellnummer der gesamten Buchfamilie: 101058

Folge-Nr: 1 der Buchfamilie 101058 6217 Köster-Lösche, Kari: Mit der Flut kommt der Tod 1.Teil. Husum 1894: Eine von den Fluten gefährdete Hallig, ein mutiger Wasserbauinspektor in heikler Mission, ein rätselhafter Toter im Sand und ein verdächtiges Schiff mit dubioser Ladung. Sönke Hansens erster Fall. München: Droemer, 2005. Kurzschrift, 3 Bände, Hamburg 2011

Folge-Nr: 2 der Buchfamilie 101058 5768 Köster-Lösche, Kari: Der Austernmörder 2.Teil. Ein Toter in einem einsamen Boot. Ein Sabotageakt auf den Austernbänken. Und eine dunkle Macht, die um jeden Fall verhindern will, daß die Hintergründe dieser mysteriösen Vorkommnisse aufgedeckt werden. München: Droemer, 2006. Kurzschrift, 6 Bände, Hamburg 2009

Folge-Nr: 3 der Buchfamilie 101058 6216 Köster-Lösche, Kari: Das Grab im Deich 3.Teil. Sönke Hansens dritter Fall. Im halbfertigen Deich der Hallig Langeness wird die Leiche eines Neugeborenen entdeckt. Wer ist die Mutter? Und warum musste das Kind sterben? Wasserbauinspektor Sönke Hansen nimmt die Ermittlungen auf. München: Droemer, 2007. Kurzschrift, 3 Bände, Hamburg 2011

5769 Krabbé, Tim: Das goldene Ei Saskia, eine junge Frau, verschwindet spurlos an einer Autobahnraststätte. Eine großflächige Suchaktion der Polizei bleibt erfolglos. Jahre später meldet sich ein Unbekannter, der Saskia gesehen haben will. Berlin: Berliner Taschenbuch-Verl., 2005. Kurzschrift, 1 Band, Leipzig 2007

6671 Kristiansen, Ole: Der Wind bringt den Tod Jule Schwarz, eine aufstrebende Geschäftsfrau, die sich aus traumatischen Ängsten zu befreien sucht, soll in dörflicher Idylle Grundstücke für einen Windpark akquirieren. Leichenfunde im Ort schweißen die Dorfgemeinschaft allerdings eng zusammen und lassen alle Versuche scheitern, bis Jule in ihrem eigenen Umfeld überraschende Verflechtungen mit den Bewohnern entdeckt. München: Dt. Taschenb. Verl., 2012. Kurzschrift, 6 Bände, Zürich 2012

5770 LaGalite, John: Zacharias Der 12-jährige Zacharias lebt mit seiner Mutter in einem Wohnblock, dessen Atmosphäre von sozialer Kälte geprägt ist. Nach dem Selbstmord einer Nachbarin zieht ein neuer Mieter, Jakob, ein, der sich scheinbar für Zacharias Mutter interessiert. Hamburg: Europa-Verlag, 2005. Kurzschrift, 2 Bände, Marburg 2006

-190- Krimis

Buchfamilie: Milleniums-Reihe Bestellnummer der gesamten Buchfamilie: 101663

Folge-Nr: 1 der Buchfamilie 101663 30040 Larsson, Stieg: Verblendung 1. Teil. Wirtschaftsjournalist Mikael Blomkvist ist mithilfe von Lisbeth Salander - einem Hackergenie - dem Verschwinden der jungen Harriet vor 40 Jahren auf der Spur. Sein Auftraggeber ist der 82-jährige bedeutende Industrielle Henrik Vanger, der Großonkel Harriets. München: Heyne, 2007. Kurzschrift, 11 Bände, Zürich 2011

Folge-Nr: 2 der Buchfamilie 101663 30041 Larsson, Stieg: Verdammnis 2. Teil. Mikael Blomkvist bekommt für sein Magazin Millenium eine hochbrisante Story angeboten, die Würdenträger der schwedischen Gesellschaft mit Prostitution und Vergewaltigung in Verbindung bringt. Als seine "Quelle" tot aufgefunden wird, gerät Ermittlerin Lisbeth Salander in Verdacht: Ihre Fingerabdrücke sind auf der Tatwaffe. München: Heyne, 2008. Kurzschrift, 13 Bände, Zürich 2011

Folge-Nr: 3 der Buchfamilie 101663 30042 Larsson, Stieg: Vergebung 3. Teil. Lisbeth Salander hat den Kampf gegen ihren Vater, den ehemaligen russischen Auftragskiller Zalatschenko, knapp überlebt. Aber wird sie gegen den schwedischen Geheimdienst bestehen können, der alle Kräfte mobilisiert, um sie ein für alle Mal mundtot zu machen? Mikael Blomkvist arbeitet unter Hochdruck daran, Salanders Unschuld zu beweisen. München: Heyne, 2008. Kurzschrift, 14 Bände, Zürich 2011

Folge-Nr: 4 der Buchfamilie 101663 30043 Lagercrantz, David: Verschwörung 4. Teil. Böse Zungen behaupten, Mikael Blomkvist sei nicht länger der Journalist, der er einst war. Lisbeth Salander hingegen ist aktiv wie eh und je. Ihre Wege kreuzen sich, als Frans Balder ermordet wird, einer der führenden Experten für künstliche Intelligenz. Kurz vor seinem Tod hatte er Blomkvist brisante Informationen versprochen. Als Blomkvist erfährt, dass Balder auch in Kontakt zu Lisbeth stand, nimmt er Recherchen auf. München: Heyne, 2015. Kurzschrift, 8 Bände, Zürich 2016

Folge-Nr: 5 der Buchfamilie 101663 30459 Lagercrantz, David: Verfolgung 5. Teil. Im Frauengefängnis Flodberga hören alle auf das Kommando von Benito Andersson, der Anführerin der Insassinnen. Lisbeth Salander, die eine kurze Strafe absitzt, versucht tunlichst, den Kontakt zu vermeiden. Doch als ihre Zellennachbarin gemobbt wird, geht sie dazwischen und gerät ins Visier von Benitos Gang. Unterdessen untersucht Mikael Blomkvist neue Hinweise zu Lisbeths Vergangenheit, die zu einem Finanzanalysten aus wohlhabendem Haus führen. München: Heyne, 2017. Kurzschrift, 6 Bände, Zürich 2017

Folge-Nr: 6 der Buchfamilie 101663 30613 Lagercrantz, David: Vernichtung 6. Teil. Ein Obdachloser wird tot auf dem Stockholmer Mariatorget gefunden. In seiner Tasche findet sich die Telefonnummer von Mikael Blomkvist. Der bittet Lisbeth Salander um Unterstützung, und sie findet heraus, dass der Tote ein Sherpa war, der an einer Mount-Everest-Expedition mit tödlichem Ausgang teilgenommen hatte. Blomkvist kontaktiert einen der Überlebenden der Expedition und verschwindet spurlos. Salander macht sich auf die Suche nach ihm. München: Heyne, 2019. Kurzschrift, 5 Bände, Zürich 2020

-191- Krimis

5771 Lapid, Shulamit: Der Hühnerdieb Die Zeitungsreporterin Lisi Badichi gerät in der israelischen Wüstenstadt Beersheva in einen Kriminalfall und damit in höchste Gefahr. Ihr Schwager, ein Kriminalbeamter, lässt in Lisis Wohnung einen Polizei-Ermittler unterkriechen. Er war internationalen Wirtschaftsverbrechern auf der Spur und sollte ermordet werden. Der spannende Roman spiegelt das Besondere des Lebens in Israel: Bedrohung durch irakische Giftgasraketen während des Golfkriegs, internationale Kontakte durch Einwanderer aus aller Welt. München: Bertelsmann, 1997. Kurzschrift, 4 Bände, Zürich 1998

5215 Larsen, Michael: Ohne sicheres Wissen Ein junger Journalist macht sich auf die Suche nach dem Mörder seiner Verlobten. In den Händen hält er nur ein pornographisches Foto, den Namen eines Unbekannten und die Zimmernummer eines Hotels in Los Angeles. Mit Hilfe eines Computer-Spezialisten gelingt ihm der Beweis, dass Moniques Foto durch digitale Bild-Manipulation entstand. Doch ist es die Lösung? - Die Geschichte von einer Welt, in der das Bild an die Stelle der Wirklichkeit tritt. München: Hanser, 1996. Kurzschrift, 3 Bände, Zürich 1996

5969 Lascaux, Paul: Salztränen Privatdetektiv Heinrich Müller aus Bern soll, unterstützt von der Ethnologiestudentin Nicole, im schönen Emmental den Unfalltod eines Käsereimitarbeiters untersuchen. Bald sieht er sich mit weiteren Todesfällen konfrontiert und blickt in die Abgründe einer bäuerlichen Gemeinschaft. Meßkirch: Gmeiner, 2008. Kurzschrift, 2 Bände, Zürich 2008

6862 Le Carré, John: Empfindliche Wahrheit In der britischen Kolonie Gibraltar findet eine streng geheime Anti-Terror-Operation statt: Ein islamistischer Waffenkäufer soll entführt werden. Die Drahtzieher: Fergus Quinn, ein hochrangiges Regierungsmitglied, und Jay Crispin, Chef einer internationalen Sicherheitsfirma. Toby Bell, ein Mitarbeiter Quinns, stolpert über die geheime Aktion. Irgendetwas ist an der Sache faul und soll vertuscht werden. Seine Nachforschungen bringen ihn in eine gefährliche Lage. Toby muss sich zwischen seinem Gewissen und der Verpflichtung gegenüber dem britischen Geheimdienst entscheiden. Berlin: Ullstein, 2013. Kurzschrift, 4 Bände, Hamburg 2015

5408 Le Carré, John: Geheime Melodie Bruno Salvador, genannt Salvo, ist der Sohn eines katholischen Missionars und einer schönen Kongolesin. Seine ausserordentliche Kenntnis kongolesischer Sprachen und Dialekte befähigt ihn, als freier Dolmetscher zu arbeiten, u.a. auch für den britischen Geheimdienst. Der etwas naive, impulsive Mann lässt sich für ein topgeheimes Projekt verpflichten und muss feststellen, dass er sich auf ein äusserst fragwürdiges Unternehmen eingelassen hat. Wird es ihm gelingen, eine Katastrophe zu verhindern? Berlin: List, 2006. Kurzschrift, 4 Bände, Zürich 2006

30506 LeCarré, John: Dame, König, As, Spion Fremde Geheimdienste haben einen sogenannten Maulwurf, einen Spion im gegnerischen Geheimdienstnetz, in der englischen Zentrale untergebracht. Welcher Mann an der Spitze gehört zur anderen Seite? Berlin: List, 2014. Kurzschrift, 6 Bände, Zürich 2018

30626 LeCarré, John: Federball Nat hat seine besten Jahre als Spion hinter sich. Gerade ist er nach London zurückgekehrt, da wird ihm ein letzter Auftrag erteilt, denn Moskau wird zunehmend zu einer Bedrohung. Zur Erholung spielt Nat Badminton, seit Neuestem gegen Ed, einen wütenden jungen Mann, der ihn auch außerhalb des Spielfelds herausfordert und zwingt, eine Entscheidung zu treffen, die für alle Konsequenzen hat. Berlin: Ullstein, 2019. Kurzschrift, 4 Bände, Zürich 2020

-192- Krimis

5970 Lenoir, Frédéric: Der Fluch des Mont-Saint-Michel Ein Sakrileg, begangen aus Hochmütigkeit, löst auf dem Mont-Saint-Michel im 11. Jahrhundert eine Serie von blutigen Morden aus. Tausend Jahre später führen seltsame Träume die junge Archäologin Jeanne zu diesem ehemals heiligen Ort am französischen Atlantik. Sie versucht, das Rätsel des Felsens zu lösen, und bringt sich und ihre Kollegen in tödliche Gefahr. München: Piper, 2008. Kurzschrift, 12 Bände, Zürich 2009

6956 Leon, Donna: Himmlische Juwelen Die Musikwissenschaftlerin Caterina Pellegrini bekommt einen Job in Venedig. Sie soll den Nachlass des Barockkomponisten Agostino Steffani sichten. Dieser entpuppt sich als schillernde Figur - Komponist, Kastrat, Diplomat und Bischof. Doch was hat es mit den "himmlischen Juwelen" auf sich, auf die seine Nachfahren so erpicht sind? Zürich: Diogenes-Verl., 2012. Kurzschrift, 4 Bände, Zürich 2013

Buchfamilie: Die Fälle des Commissario Brunetti Bestellnummer der gesamten Buchfamilie: 101006

Folge-Nr: 2 der Buchfamilie 101006 5772 Leon, Donna: Endstation Venedig 2. Teil. Die aufgedunsene Leiche eines kräftigen jungen Mannes schwimmt in einem stinkenden Kanal in Venedig. Und zum Himmel stinken auch die Machenschaften, die sich hinter diesem Tod verbergen. Zürich: Diogenes-Verlag, 1996. Kurzschrift, 3 Bände, Zürich 2001

Folge-Nr: 3 der Buchfamilie 101006 5773 Leon, Donna: Venezianische Scharade 3. Teil. Kommissar Brunetti steckt mitten in seinen Urlaubsvorbereitungen, da wird im Schlachthof eine männliche Leiche in Frauenkleidern gefunden. bei seinen Nachforschungen stößt Brunetti auf einen Fall von Doppelmoral und Korruption. Zürich: Diogenes-Verlag, 1996. Kurzschrift, 3 Bände, Zürich 1996

Folge-Nr: 4 der Buchfamilie 101006 6676 Leon, Donna: Vendetta 4. Teil. Mehrere mysteriöse Todesfälle binnen kurzer Zeit bringen Commissario Brunetti auf die Spur von skrupellosen Frauenhändlern, die vor nichts zurückschrecken. Zürich: Diogenes Verl., 1999. Kurzschrift, 3 Bände, Zürich 2001

Folge-Nr: 5 der Buchfamilie 101006 5409 Leon, Donna: Acqua alta 5. Teil. Wie jeden Winter bedroht Hochwasser das größte Museum der Welt: Venedig. Bald steht das Wasser denjenigen bis zum Hals, die so falsch sind wie die Kunst, mit der sie handeln. Zürich: Diogenes-Verlag, 1997. Kurzschrift, 4 Bände, Leipzig 1998

Folge-Nr: 6 der Buchfamilie 101006 5216 Leon, Donna: Sanft entschlafen 6. Teil. Schwester Immacolata, die Pflegerin von Commissario Brunettis Mutter, tritt nach mysteriösen Todesfällen aus ihrem Orden aus. Brunetti ermittelt. Zürich: Diogenes-Verlag, 2000. Kurzschrift, 3 Bände, Zürich 2001

Folge-Nr: 7 der Buchfamilie 101006 6674 Leon, Donna: Nobiltà 7. Teil. Als der Sohn der Adelsfamilie Lorenzoni entführt wurde, hätte sein Vater liebend gerne das Lösegeld bezahlt. Doch die Entführer und ihre Geisel verschwanden spurlos. Der Fund eines Skeletts in einem abgelegenen Dolomitendorf hätte der Schlussstrich unter dem aufsehenerregenden Fall sein können. Doch Brunetti will es dabei nicht belassen. Zürich: Diogenes Verl., 2009. Kurzschrift, 3 Bände, Zürich 2009

-193- Krimis

Folge-Nr: 9 der Buchfamilie 101006 5971 Leon, Donna: Feine Freunde 9. Teil. Ein Beamter der Baubehörde besucht Brunetti und eröffnet ihm, dass Zweifel über die Rechtmässigkeit einiger Umbauten an seiner geliebten Wohnung bestünden. Nur wenige Tage später stürzt derselbe Mann von einem Baugerüst und ist tot. Zürich: Diogenes-Verlag, 2001. Kurzschrift, 3 Bände, Zürich 2001

Folge-Nr: 10 der Buchfamilie 101006 5085 Leon, Donna: Das Gesetz der Lagune 10. Teil. Nach dem Tod von zwei Fischern sind alle im Dorf so verschlossen wie verdorbene Muscheln: Niemand gibt auch nur die kleinste Information preis. Den Amtsweg ist Brunetti noch nie gegangen, doch diesmal bringen seine Methoden die halbe Questura in Gefahr. Zürich: Diogenes-Verlag, 2002. Kurzschrift, 3 Bände, Zürich 2004

Folge-Nr: 11 der Buchfamilie 101006 6672 Leon, Donna: Die dunkle Stunde der Serenissima 11. Teil. Dieser Fall führt Brunetti in die abgründige Vergangenheit Venedigs. Seine tapfere Frau Paola hat eine etwas merkwürdige Studentin, mit der sie eines Tages ins Gespräch kommt. Tags darauf ist die junge Frau tot. Zürich: Diogenes Verl., 2003. Kurzschrift, 3 Bände, Zürich 2003

Folge-Nr: 14 der Buchfamilie 101006 5560 Leon, Donna: Blutige Steine 14. Teil. Ein fliegender Händler ist ermordet aufgefunden worden, einer der vielen Schwarzafrikaner, die ihre Waren illegal auf den Straßen Venedigs anbieten. Ein Streit unter Immigranten? Commissario Brunetti hakt trotz Warnungen nach. Zürich: Diogenes-Verlag, 2006. Kurzschrift, 3 Bände, Zürich 2006

Folge-Nr: 15 der Buchfamilie 101006 5972 Leon, Donna: Wie durch ein dunkles Glas 15. Teil. Tod vor dem Brennofen. Ist ein Familienzwist zwischen dem Fabrikbesitzer und seinem Schwiegersohn schuld? Zürich: Diogenes-Verlag, 2007. Kurzschrift, 4 Bände, Zürich 2009

Folge-Nr: 16 der Buchfamilie 101006 6390 Leon, Donna: Lasset die Kinder zu mir kommen 16. Teil. Der rechtschaffene Kinderarzt Pedrolli liebt seinen 18 Monate alten Adoptivsohn abgöttisch. Da stürmen eines Nachts schwer bewaffnete Carabinieri seine Wohnung, nehmen das Baby mit und schlagen ihn krankenhausreif. Illegaler Kinderhandel oder Amtsmissbrauch? Die Suche nach den Hintergründen führt Brunetti auf Umwegen zu Korruption in höchsten Medizinerkreisen. Zürich: Diogenes-Verl., 2008. Kurzschrift, 3 Bände, Zürich 2008

Folge-Nr: 17 der Buchfamilie 101006 6673 Leon, Donna: Das Mädchen seiner Träume 17. Teil. Ein Mädchen treibt tot im Canal Grande und wird von niemandem vermisst. Brunetti aber geht die Elfjährige bis in die Träume nach. Aus einem venezianischen Palazzo kommt sie nicht, wohl aber aus einer Roma-Wagenburg auf dem Festland. Zürich: Diogenes Verl., 2009. Kurzschrift, 4 Bände, Zürich 2009

Folge-Nr: 19 der Buchfamilie 101006 6378 Leon, Donna: Auf Treu und Glauben 19. Teil. In Venedig kann es sehr heiß sein: Im Sommer fliehen die Venezianer aus der stickigen Lagunenstadt. Doch aus Ferien in den kühlen Bergen Südtirols wird für Commissario Brunetti nichts. Dafür sorgen eine Leiche und dubiose Machenschaften am Tribunale. Zürich: Diogenes-Verl., 2011. Kurzschrift, 4 Bände, Zürich 2011

-194- Krimis

Folge-Nr: 20 der Buchfamilie 101006 6675 Leon, Donna: Reiches Erbe 20. Teil. Herzversagen diagnostiziert der penible Pathologe Rizzardi beim Tod von Signora Altavilla. Doch der Commissario Brunetti traut der Diagnose nicht. Zürich: Diogenes Verl., 2012. Kurzschrift, 4 Bände, Zürich 2012

Folge-Nr: 21 der Buchfamilie 101006 6957 Leon, Donna: Tierische Profite 21. Teil. Im Morgengrauen wird eine aufgedunsene Leiche im Kanal gefunden. Der Tote hat einen krankhaft veränderten Stiernacken und trägt einen teuren Schuh am Fuß - die einzigen Spuren, denen Brunetti nachgehen kann. Und sein Bewusstsein versucht eine ferne Erinnerung zu fassen. Zürich: Doigenes-Verl., 2013. Kurzschrift, 4 Bände, Zürich 2013

Folge-Nr: 23 der Buchfamilie 101006 30044 Leon, Donna: Tod zwischen den Zeilen 23. Teil. Brunetti auf der Jagd nach Raritäten: Der Commissario wird zu einem ungewöhnlichen Tatort gerufen, der altehrwürdigen Biblioteca Merula. Wertvolle Folianten liegen aufgeschlitzt da, und der amerikanische Forscher, der ein Dauergast war, ist verschwunden. In Venedig, das einst auch eine florierende Bücherstadt war, entdeckt Brunetti eine eigenartige Welt: einen florierenden Schwarzmarkt für Bücher. Zürich: Diogenes-Verl., 2015. Kurzschrift, 3 Bände, Zürich 2015

Folge-Nr: 24 der Buchfamilie 101006 30628 Leon, Donna: Endlich mein 24. Teil. Flavia Petrelli ist zurück in Venedig! In der Titelrolle von "Tosca" tritt die Sopranistin im venezianischen Opernhaus La Fenice auf. Als eine junge Sängerin aus dem Kollegenkreis die Treppe einer Brücke hinuntergestoßen wird, beginnt Flavia um ihr eigenes Leben zu fürchten. Brunetti ermittelt in den Kulissen der Oper. Zürich: Diogenes-Verl., 2015. Kurzschrift, 4 Bände, Zürich 2016

Folge-Nr: 25 der Buchfamilie 101006 30168 Leon, Donna: Ewige Jugend 25. Teil. Commissario Brunetti ermittelt in den Tiefen der Erinnerung: Contessa Lando-Continui möchte in Frieden mit dem Leben abschließen, doch der tragische Sturz ihrer Enkelin in den Canale di San Boldo lässt ihr keine Ruhe. Was, wenn es kein Unfall war? Brunetti nutzt seine Connections, seine Einfühlung und seine Erfahrung. So bringt er Licht in dunkle Beweggründe. Zürich: Diogenes-Verl., 2016. Kurzschrift, 4 Bände, Zürich 2016

Folge-Nr: 26 der Buchfamilie 101006 30461 Leon, Donna: Stille Wasser 26. Teil. Brunetti landet nach einem Schwächeanfall im Ospedale Civile. Nachdem man ihn krankgeschrieben hat, will der Commissario in der Villa einer Verwandten von Paola zur Ruhe kommen. Wie wunderbar, einmal nicht Verbrechern hinterherzujagen, sondern in ländlicher Idylle seine Gedanken mit den Wolken ziehen zu lassen. Brunetti soll sich in der Lagune erholen. Doch zwischen Bienen und Blumen kommt er einem größeren Fall auf die Spur. Zürich: Diogenes-Verl., 2017. Kurzschrift, 4 Bände, Zürich 2017

Folge-Nr: 27 der Buchfamilie 101006 30571 Leon, Donna: Heimliche Versuchung 27. Teil. Als eine Bekannte von Paola in der Questura vorspricht, glaubt Brunetti zunächst, sie mache sich unnötig Sorgen um ihre Familie. Da wird ihr Mann im Koma ins Krankenhaus eingeliefert. Ein Überfall und Verbindungen ins Drogenmilieu liegen nah. Konkrete Anhaltspunkte fehlen. Und doch stößt der Commissario allerorten auf Betrügereien, sogar auf ein Leck in der Questura. Sein Gerechtigkeitssinn lässt ihm keine Ruhe. Zürich: Diogenes-Verl., 2018. Kurzschrift, 4 Bände, Zürich 2019

6218 Link, Charlotte: Am Ende des Schweigens Jessica kehrt nach einem Spaziergang zurück zu ihrem Ferienhaus und entdeckt, dass ihre Freunde grausam ermordet wurden. War die Idylle nur Schein? Was hat es mit dem Eindringling Philip Bowen auf sich? Wer könnte das Verbrechen begangen haben? München: Goldmann, 2006. Kurzschrift, 10 Bände, Hamburg 2010

-195- Krimis

5973 Link, Charlotte: Der fremde Gast In Deutschland wird ein älteres Ehepaar auf grausamste Weise ermordet. Nur wenig später will in Südfrankreich die junge Deutsche Rebecca aus Trauer um ihren Mann sich das Leben nehmen. Durch das plötzliche Erscheinen eines Freundes ihres Mannes wird sie jedoch daran gehindert. Dieser hat noch die deutschen Anhalter Marius und Inga mitgebracht. Sie bleiben bei Rebecca, während er selbst wieder abreist ... München: Goldmann, 2005. Kurzschrift, 8 Bände, Hamburg 2010

30322 Link, Charlotte: Die Entscheidung Simon will ein ruhiges Weihnachtsfest in Frankreich feiern. Auf einem Spaziergang begegnet er der jungen, verwahrlosten Nathalie, die weder Geld, Papiere, noch eine Unterkunft hat, dafür abgemagert und hochgradig verängstigt ist. Er bietet seine Hilfe an, und wird in eine mörderische Geschichte hineingezogen, deren Spuren bis nach Bulgarien zu einem jungen Mädchen führen, das ein besseres Leben suchte und in die Hände skrupelloser Verbrecher geriet. München: Blanvalet-Verl., 2016. Kurzschrift, 7 Bände, Zürich 2017

6391 Link, Charlotte: Die Sünde der Engel Janet Beerbaum würde alles für ihre Zwillingssöhne Maximilian und Mario tun. Für sie hat sie sogar einst auf ihre große Liebe verzichtet, um den Jungen die Familie und den Vater zu erhalten. Maximilian, der die vergangenen sechs Jahre in einer psychiatrischen Klinik verbracht hat, steht kurz vor der Entlassung. Aber sein Vater Philipp weigert sich, den jungen Mann wieder in der Familie aufzunehmen. Augsburg: Weltbild-Verl., 2005. Kurzschrift, 5 Bände, Wien 2010

5218 Loewe, Elke: Herbstprinz Familie Heinssen bewirtschaftet einen grossen Obsthof in den Elbmarschen. Schwarzarbeiter beschäftigt hier jeder, aber dass Tochter Katrin sich in den schönen Yuma verliebt, damit hat niemand gerechnet. Eines Tages verschwindet der junge Kurde. Reinbek: Rowohlt-Taschenbuch-Verl., 2003. Kurzschrift, 2 Bände, Hamburg 2006

5974 Longo, Davide: Der Steingänger Cesare und sein Sohn Fausto führen als Schleuser jahrelang Flüchtlinge von Italien über die Berge nach Frankreich. Ein gefährliches Leben, bis Cesare Fausto ermordet im Tal findet. Doch das ganze Dorf schweigt verstockt. Berlin: Wagenbach, 2007. Kurzschrift, 2 Bände, Zürich 2007

5975 Lott, Bret: Die Meute Der 15-jährige Huger wohnt mit seinem blinden Onkel in South Carolina, vierzig Meilen von der nächsten Stadt entfernt. Alles, was die Familie besitzt, ist ein Stück Land, das von einem Jagd-Club genutzt wird. Eines Tages wird dort die Leiche eines wohlhabenden Arztes gefunden - mit dem Hinweis, dessen Frau sei die Mörderin. Huger und sein Onkel Leland ahnen, dass an der Geschichte so einiges nicht stimmt. Doch schon wenige Stunden nach dem Mord werden sie selbst zu Gejagten - weil Leland ein Geheimnis hat, dass er niemandem verrät, nicht einmal Huger. Berlin: Rütten und Loening, 2001. Kurzschrift, 2 Bände, Leipzig 2004

5219 Lucarelli, Carlo: Der Kampfhund Vittorio ist Berufskiller. Schon von Kindheit an hat er nur Eines gelernt: zu töten, ohne Spuren zu hinterlassen. Er ist ein Meister der Verkleidung, niemand kennt sein wahres Gesicht. Inspektorin Grazia Negro nimmt seine Spur auf. Doch es wäre eine aussichtslose Jagd, wäre da nicht Alessandro, der Student, der bei einem Internet-Provider arbeitet. Alessandro überwacht Chat-Rooms und kommt einem seltsamen Pärchen auf die Spur. Anscheinend geht es um Pitbulls, doch was dahinter steckt, ist lebensgefährlich. Denn der Kampfhund, der gemeint ist, ist Vittorio, der Killer. Schnell beginnt ein Kampf um Leben und Tod, bei dem Vittorio scheinbar alle Fäden in der Hand hält. Köln: DuMont, 2002. Kurzschrift, 3 Bände, Zürich 2003

-196- Krimis

30627 Ludwig, Stephan: Unter der Erde Elias erhält eine Einladung zum 90. Geburtstag seines Opas. Neugierig fährt er in die Lausitz in das dem Untergang geweihte Dorf Volkow am Rand eines Tagebaugebietes. Als der Opa plötzlich stirbt und Elias wegen eines Autounfalls nicht mehr weg kann, kommen die Dinge ins Rollen. Allmählich wird ihm klar, dass die Dorfbewohner seit Jahrzehnten ein grausames Geheimnis hüten: Unter der Erde werden in ganz Europa entführte Menschen gefangen gehalten, für die sich hohes Lösegeld erzielen lässt. Initiator des Ganzen war einst Elias' Opa im Verbund mit russischen Militärs, die als Besatzer kamen. Frankfurt: Scherz, 2020. Kurzschrift, 5 Bände, Zürich 2020

Buchfamilie: Kommissar Zorn-Reihe Bestellnummer der gesamten Buchfamilie: 101188

Folge-Nr: 1 der Buchfamilie 101188 6677 Ludwig, Stephan: Zorn - Tod und Regen 1. Teil. Kommissar Claudius Zorn kann seinem Beruf nichts mehr abgewinnen, doch als in seiner Stadt mehrere Menschen ermordet werden, laufen er und sein pfiffiger Assistent Schröder zu großer Form auf. Obwohl der Mann im Hintergrund viele falsche Spuren legt, bleiben sie ihm auf den Fersen. Frankfurt: Fischer Taschenb. Verl. , 2012. Kurzschrift, 5 Bände, Zürich 2012

Folge-Nr: 2 der Buchfamilie 101188 6678 Ludwig, Stephan: Zorn - vom Lieben und Sterben 2. Teil. Das ungleiche Ermittlerpaar Zorn und Schröder versucht, den Mord an zwei Jugendlichen aufzuklären. Schnell stellen sie fest, dass es auch um Missbrauch und Pädophilie geht - ein Fall, der Schröder an seine Grenzen führt. Frankfurt: Fischer Taschenb. Verl., 2012. Kurzschrift, 5 Bände, Zürich 2013

5163 Lüpkes, Sandra: Die Sanddornkönigin Juist in der Nachsaison. Die Gastronomie bereitet sich auf die Sanddorntage vor. Da wird die eben gekürte Sanddornkönigin tot in den Dünen gefunden. Kommissarin Wencke Tydmers muss sich auf der Insel nicht nur mit dem Mord, sondern auch mit ihrem ehrgeizigen Kollegen Sanders auseinander setzen. Leer: Leda-Verlag, 2001. Kurzschrift, 2 Bände, Paderborn 2005

2222 MacClure, Ken: Exitus Die Testperson einer Versuchsreihe und zwei Mitarbeiter des verantwortlichen Forschungslabors sterben. Intensive Nachforschungen führen den Bakteriologen Neil Anderson nach Tel Aviv, wo sich die Hinweise auf illegale Forschungen verdichten. Zusammen mit der jungen Mirit wagt er sich in die Höhle des Löwen. Berlin: Ullstein, 1998. Kurzschrift, 2 Bände, Leipzig 1999

7046 MacDonald, Ross: Der blaue Hammer Als dem kalifornischen Kupfermagnaten Jack Biemeyer und seiner Frau ein Gemälde gestohlen wird, wenden sie sich an niemand Geringeren als Lew Archer. Ein Bravourstück des Privatdetektivs: Lew Archer geht über dreißig Jahre in die Vergangenheit zurück, um seinen schwierigsten Fall zu lösen. Zürich: Diogenes-Verl., 2014. Kurzschrift, 5 Bände, Zürich 2015

30059 MacDonald, Ross: Dornröschen Privatdetektiv Lew Archer entdeckt die verseuchte Küste und eine Frau, Laurel, die vergeblich versucht, Vögel vor dem Öl zu retten. Als sie sich mit seinen Schlaftabletten davonmacht, heftet er sich an ihre Fersen. Er nimmt Kontakt zu ihrer Familie auf: Ihren Großeltern, dem Großvater gehört die vom Blow-out betroffene Ölfirma; ihren Eltern, der Vater Jack ist Manager in ebendieser Firma; ihrem Onkel; ihrer Tante und vor allem ihrem Mann Tom, der sein Klient wird. Doch Laurel taucht nicht auf, es scheint eine Lösegeldforderung einzugehen. Aber was zunächst wie ein einfacher Entführungsfall aussieht, entpuppt sich als komplexes persönliches Drama, dessen Anfang bis ins Jahr 1945 zurückreicht, zu einem Mord - an Toms Mutter. Zürich: Diogenes-Verl., 2015. Kurzschrift, 5 Bände, Zürich 2015

-197- Krimis

5774 Macdonald, Ross: Gänsehaut Am Morgen nach der Hochzeitsnacht verschwindet Alex Kincaids junge, hübsche Frau Dolly. Ist sie vor ihm geflohen? Oder vor dem bärtigen Chuck Begley, der als letzter mit ihr gesprochen hat? Kincaid beauftragt Privatdetektiv Lew Archer, sie wiederzufinden. Das ist zwar einfacher als erwartet, doch dann beginnen die Schwierigkeiten: Schritt für Schritt werden die Schatten der Vergangenheit lebendig. Zürich: Diogenes-Verlag, 1999. Kurzschrift, 2 Bände, Leipzig 2008

7048 MacEwan, Ian: Honig Großbritannien steckt zu Beginn der 1970er-Jahre in einer tiefen Krise, während der Kalte Krieg zwischen Ost und West anhält. Die schöne wie kluge Cambridge-Absolventin Serena Frome, Mathematikerin und begeisterte Leserin, wird vom Inlandsgeheimdienst MI5 zu einer speziellen Form der Bekämpfung des sowjetischen Utopismus angeworben. In ihren Memoiren, 40 Jahre nach den Ereignissen verfasst, blickt die Ich-Erzählerin in jene Zeit zurück, als sie auf den Schriftsteller Tom Haley angesetzt wurde, um ihn zum Schreiben eines Romans zu überreden, der Werbung für die Werte der westlichen Welt machen soll. Dumm nur, dass sich Serena in ihre Zielperson verliebt und damit die geheime Förderoperation unter dem Codenamen "Honig" aufs Äußerste gefährdet. Zürich: Diogenes-Verl., 2013. Kurzschrift, 5 Bände, Zürich 2014

6572 MacFadyen, Cody: Der Menschenmacher David lebt mit zwei anderen Kindern bei einem Mann, den sie Vater nennen. Der Mann hält sie gefangen und stellt ihnen unmögliche Prüfungen, an denen sie wachsen sollen - "evolvieren", wie er sagt. Wenn sie versagen, wird Vater sehr böse. Oft benutzt er einen Gürtel, manchmal eine Zigarette. Den Kindern bleibt keine Wahl: Wenn sie überleben wollen, müssen sie Vater töten. Köln: Lübbe Verl., 2011. Kurzschrift, 6 Bände, Leipzig 2011

1281 MacLean, Alistair: Der Satanskäfer In einem Forschungsinstitut für Humanmedizin werden in Wirklichkeit "Waffen" für die bakteriologische Kriegsführung entwickelt. München: Heyne, 1994. Kurzschrift, 6 Bände, Hamburg 1996

Buchfamilie: Kommissar Laviolette-Reihe Bestellnummer der gesamten Buchfamilie: 101173

Folge-Nr: 2 der Buchfamilie 101173 5776 Magnan, Pierre: Laviolette auf Trüffelsuche 2. Teil. Mehrere Hippies verschwinden spurlos und werden kurze Zeit später grausam ermordet aufgefunden. Kommissar Laviolette, eine nachdenkliche und hintergründige Figur mit messerscharfem Verstand, nimmt mittels einer gutskizzierten "Trüffel"-Sau die Fährte des unheimlichen Mörders auf. Bern: Scherz, 2002. Kurzschrift, 3 Bände, Leipzig 2002

Folge-Nr: 3 der Buchfamilie 101173 6001 Magnan, Pierre: Tod unter der Glyzinie 3.Teil. In diesem Fall geht es um einen rätselhaften Sturz von der Zitadelle in Sisteron. Die Ermordete hiess Jeanne, war Nichte und gleichzeitig Pflegerin von Rogeraine Gobert, einer imposanten, schönen, hoch angesehenen Frau, die an den Rollstuhl gefesselt ist. Die altmodische, Vergissmeinnicht geschmückte Visitenkarte, die sich bei der Toten findet, behält Laviolette "vorsichtshalber" zurück ... Bern: Scherz, 2001. Kurzschrift, 3 Bände, Paderborn 2002

6392 Malet, Léo: Kein Ticket für den Tod Malets legendärer Seriendetektiv Nestor Burma wird selber beinahe Opfer eines Attentats - ausgerechnet in der Achterbahn auf einem Jahrmarkt. Reinbek: Rowohlt Taschenb.-Verl., 1994. Kurzschrift, 2 Bände, Wien 1998

-198- Krimis

Buchfamilie: Kommissar Wallander-Reihe Bestellnummer der gesamten Buchfamilie: 101174

Folge-Nr: 1 der Buchfamilie 101174 2230 Mankell, Henning: Mörder ohne Gesicht 1. Teil. Der grausame Mord an einem alten Bauernehepaar stellt den schwedischen Polizisten Wallander vor ein Rätsel. Der Verdacht fällt auf die zahlreichen Asylbewerber in der Region. München: Deutscher Taschenbuch-Verl., 2000. Kurzschrift, 4 Bände, Paderborn 2001

Folge-Nr: 2 der Buchfamilie 101174 2229 Mankell, Henning: Hunde von Riga 2. Teil. Kurt Wallander, der Ystader Kommissar, erfährt von 2 toten Männern, die in einem Boot gefunden wurden. Die Ermittlungen führen ihn nach Osteuropa, wo er in ein kaum noch zu durchschauendes Komplott unsichtbarer Mächte gerät. München: Deutscher Taschenbuch-Verl., 2000. Kurzschrift, 4 Bände, Zürich 2000

Folge-Nr: 3 der Buchfamilie 101174 7126 Mankell, Henning: Die weiße Löwin 3. Teil. Kommissar Wallander soll das Verschwinden einer Immobilienmaklerin in Südschweden aufklären. Bei den Ermittlungen stößt er auf eine fanatische Burenorganisation, die in Südafrika einen Staatsstreich plant. München: Dt. Taschenb.-Verl., 2015. Kurzschrift, 7 Bände, Hamburg 2016

Folge-Nr: 4 der Buchfamilie 101174 7127 Mankell, Henning: Der Mann, der lächelte 4. Teil. Kommissar Wallander will den Polizeidienst quittieren. Dann bittet ihn jedoch ein befreundeter Anwalt, den mysteriösen Unfalltod seines Vaters zu untersuchen. Wallander lehnt ab, wenig später ist der Freund tot. Und der Kommissar wieder im Dienst. München: Dt. Taschenb.-Verl., 2015. Kurzschrift, 4 Bände, Hamburg 2016

Folge-Nr: 5 der Buchfamilie 101174 30219 Mankell, Henning: Die falsche Fährte 5. Teil. Schweden im Sommer 1994. Kommissar Wallander interessiert sich nicht für die WM-Spiele. Nachdem ein Mädchen sich selbst verbrannt hat, kommt es zu einer Serie brutaler Morde. Wallanders Vermutung eines Zusammenhangs erweist sich als falsche Fährte. Wien: Zsolnay, 1999. Kurzschrift, 6 Bände, Hamburg 2016

Folge-Nr: 6 der Buchfamilie 101174 30261 Mankell, Henning: Die fünfte Frau 6. Teil. Bei der Mordserie, die Kurt Wallander gerade aufzuklären hat, kann es selbst erfahrenen Polizisten kalt den Rücken hinunterlaufen: Einen alten Mann findet man in einer Pfahlgrube aufgespießt, einen anderen halb verhungert, beinahe nackt an einen Baum gebunden und erwürgt. Ein dritter wurde in einem mit Steinen beschwerten Sack in einem See ertränkt. Die Opfer scheinen auf den ersten Blick achtbare Bürger gewesen zu sein, doch stellt sich bei genaueren Nachforschungen sehr bald heraus, dass sie Frauen grausam misshandelt haben. Wenn nun aber dies die Rache eines Opfers an Mördern und Vergewaltigern ist, muss Wallander sich beeilen, bevor das nächste, noch grausamere Verbrechen geschieht. München: Dt. Taschenb.-Verl., 2010. Kurzschrift, 8 Bände, Hamburg 2017

Folge-Nr: 7 der Buchfamilie 101174 5777 Mankell, Henning: Mittsommermord 7. Teil. Ein Mörder, der es scheinbar nur auf junge und glückliche Menschen abgesehen hat, treibt sein Unwesen. Kommissar Wallander, den gesundheitliche Probleme plagen, sieht sich mit fast unlösbaren Fragen konfrontiert. Wien: Zsolnay, 2000. Kurzschrift, 5 Bände, Marburg 2001

-199- Krimis

Folge-Nr: 9 der Buchfamilie 101174 5561 Mankell, Henning: Vor dem Frost 9. Teil. In Ystad und im Umland übergiesst ein Wahnsinniger Tiere mit Benzin und steckt sie in Brand. Eine ältere Frau wird bestialisch ermordet, und eine von Wallanders Tochter Linda ältesten Freundinnen verschwindet. Auch wenn Lindas Vater es nicht wahr haben möchte: Zwischen all diesen Ereignissen besteht ein Zusammenhang. Es bedarf einer Reihe von Auseinandersetzungen zwischen Kurt und Linda, bevor der dickköpfige Kommissar bereit ist, an eine Verschwörung grösseren Ausmasses zu glauben. Wien: Zsolnay, 2003. Kurzschrift, 5 Bände, Leipzig 2003

Buchfamilie: Vijay Kumar-Reihe Bestellnummer der gesamten Buchfamilie: 101509

Folge-Nr: 1 der Buchfamilie 101509 7021 Mann, Sunil: Fangschuss 1. Teil. Vijay Kumar ist frischgebackener Privatdetektiv indischer Abstammung und schon desillusioniert: Seine erste Auftraggeberin ist eine nervtötende Frau, die ihre Katze vermisst. Indischer Whisky und eine gehörige Portion Selbstironie helfen ihm, aufkommende Zweifel an seiner Berufswahl zu verdrängen. Doch auch sein zweiter Auftrag ist weder lukrativ noch Glanz und Ruhm versprechend. Erst als er über eine Leiche stolpert, merkt Vijay, dass er längst selbst in Gefahr schwebt. Münster: Grafit-Verl., 2010. Kurzschrift, 3 Bände, Leipzig 2014

Folge-Nr: 2 der Buchfamilie 101509 7050 Mann, Sunil: Lichterfest 2. Teil. Vijay Kumar ist irritiert: Der Zürcher Medientycoon Blanchard beauftragt ausgerechnet ihn, den indischstämmigen Schweizer Detektiv, seine verschwundene Putzfrau Rosie zu suchen. Und er bietet ihm dafür ein saftiges Honorar. Was ist so besonders an Rosie? Chronisch in Geldnot macht sich Vijay an die Arbeit. Er findet heraus, dass Rosies Neffe am Vorabend von einem Schlägertrupp bewusstlos geprügelt wurde. Und kurz darauf wird ein rechter Politiker tot aufgefunden, bei dem Rosie ebenfalls geputzt hat. Dormund: Grafit-Verl., 2011. Kurzschrift, 4 Bände, Zürich 2015

Folge-Nr: 3 der Buchfamilie 101509 7051 Mann, Sunil: Uferwechsel 3. Teil. Vijay Kumar soll den Tod eines jungen Ausländers aufklären. Die Spur führt in das Strichermilieu. Vijay zwängt sich in sein schwulstes Outfit und taucht in die Szene ein, in der er unerwartet bekannte Gesichter trifft. Musste der Junge sterben, weil jemand sich nicht outen wollte? Bald gibt es einen weiteren Toten. Damit hat sich Vijays Mutter keinen guten Zeitpunkt ausgesucht, um ihrem Sohn eine Horde heiratswilliger Inderinnen auf den Hals zu hetzen. Dortmund: Grafit-Verl., 2012. Kurzschrift, 4 Bände, Zürich 2013

Folge-Nr: 4 der Buchfamilie 101509 7049 Mann, Sunil: Familienpoker 4. Teil. Eigentlich beabsichtigt Vijay Kumar, sich eine Festanstellung zu suchen. Doch Noemi durchkreuzt die Pläne des Privatdetektivs. Das Mädchen will unbedingt wissen, wer ihre leiblichen Eltern sind. Was als einfacher Rechercheauftrag beginnt, entwickelt sich zu einer gefährlichen Jagd von Madrid bis ins Berner Oberland - immer auf der Suche nach einem mysteriösen Doktor Grüninger. Dortmund: Grafit-Verl., 2013. Kurzschrift, 4 Bände, Zürich 2014

Folge-Nr: 6 der Buchfamilie 101509 30327 Mann, Sunil: Schattenschnitt 6. Teil. Vijay Kumar wird zufällig Zeuge, wie die Dokumentarfilmerin Pina Gilardi niedergestochen wird. Kurz zuvor hat der Privatdetektiv sie in Begleitung einer vermummten Person gesehen. Seine Recherchen führen Vijay nach Indien, wo Gilardi nach Jahren erneut das Thema aufgegriffen hat, mit dem sie berühmt wurde: die Lebensbedingungen HIV-positiver Menschen. Vijay muss sich im Land seiner Vorfahren unerwarteten Gefahren stellen, auch seitens seiner Familie. Dortmund: Grafit-Verl., 2016. Kurzschrift, 4 Bände, Zürich 2017

-200- Krimis

6491 Marcotullio, Massimo: Das Blut des Skorpions Rom, 1666. In einer klaren Nacht steht am Himmel das Sternbild des Skorpions, als Pater Athanasius Kircher vom Dach des Collegium Romanum die Sterne betrachtet. Kurz darauf erfährt er, dass man einen Ordensbruder enthauptet in der Kirche Santa Maria Maggiore aufgefunden hat. Bei dem Toten findet sich ein Bernsteinamulett, das den Pater zutiefst erschreckt, denn er hat es vor Jahren schon einmal gesehen. Bergisch Gladbach: Lübbe, 2008. Kurzschrift, 5 Bände, Hamburg 2013 5562 Marinina, Alexandra: Auf fremdem Terrain Anastasijas erster Fall führt die Moskauer Kommissarin in die Kleinstadt zur Kur. Dort wird sie in einen Mordfall verwickelt, doch die örtlichen Kollegen halten nichts von der Beobachtung weiblicher Kriminalisten. Berlin: Argon, 1999. Kurzschrift, 3 Bände, Leipzig 2001

Buchfamilie: Kostas Charitos-Reihe Bestellnummer der gesamten Buchfamilie: 101228

Folge-Nr: 9 der Buchfamilie 101228 30061 Markaris, Petros: Abrechnung 9. Teil. Griechenland, 2014: Der Staat ist zur Drachme zurückgekehrt. Es geht ums schiere Überleben: Stellen werden gestrichen, Löhne nicht ausbezahlt - und ein Serienmörder hat es auf einige prominente Linke abgesehen, die nach dem Aufstand gegen die Militärjunta eine steile Karriere hinlegten. Kommissar Charitos verfolgt mit der ihm eigenen Beharrlichkeit die Spuren des Täters. Zürich: Diogenes-Verl., 2013. Kurzschrift, 4 Bände, Zürich 2014

Folge-Nr: 10 der Buchfamilie 101228 30062 Markaris, Petros: Zurück auf Start 10. Teil. Warum geht es in Griechenland nicht endlich aufwärts? Die unbekannte Gruppierung "Griechen der fünfziger Jahre" glaubt die Schuldigen zu kennen. Aber geht die jüngste Mordserie wirklich auf ihr Konto? Kommissar Charitos ermittelt im Chaos der Stadt Athen, wo der labile soziale Frieden von radikalen Splittergruppen gefährdet wird, nicht zuletzt auch von der "Goldenen Morgenröte". Zürich: Diogenes-Verl., 2015. Kurzschrift, 4 Bände, Zürich 2015

Folge-Nr: 12 der Buchfamilie 101228 30462 Markaris, Petros: Offshore 12. Teil. Der Mord an einem Beamten wird in null Komma nichts aufgeklärt, doch Kommissar Charitos misstraut der Sache. Wie überhaupt alles um ihn herum zu schön ist, um wahr zu sein. Die Leute genießen das Leben, als hätte es nie eine Krise gegeben. Auch seine Tochter Katerina will sich eine Wohnung kaufen, jetzt, da Kredite leicht zu haben sind. Das schnelle Geld fordert jedoch seinen Tribut, und der Mord an dem Beamten war erst der Anfang. Zürich: Diogenes-Verl., 2017. Kurzschrift, 4 Bände, Zürich 2017

Buchfamilie: Annika Bengtzon-Reihe Bestellnummer der gesamten Buchfamilie: 101175

Folge-Nr: 2 der Buchfamilie 101175 1315 Marklund, Liza: Studio 6 2. Teil. Studio 6 ist sowohl der Name einer bekannten Radionachrichtensendung als auch der eines Sexclubs, in dem die junge Frau gearbeitet hat, deren Leiche im Kronobergspark gefunden wird. Die junge Journalistin Annika Bengtzon stösst bei ihren Recherchen in ein Wespennest und deckt dabei einen Skandal auf, der bis in höchste Regierungskreise führt. Hamburg: Hoffmann und Campe, 2001. Kurzschrift, 5 Bände, Leipzig 2003

-201- Krimis

Folge-Nr: 3 der Buchfamilie 101175 5164 Marklund, Liza: Paradies 3. Teil. Als sie den Anruf einer Frau erhält, die mit ihrer privaten Stiftung "Paradies" an die Öffentlichkeit treten will, ist die Journalistin Annika Bengtzon zunächst misstrauisch. Auf ihrer Suche nach der Wahrheit gerät die Journalistin in das mörderische Netz skrupelloser Gewalttäter. Hamburg: Hoffmann und Campe, 2002. Kurzschrift, 4 Bände, Leipzig 2004

Folge-Nr: 9 der Buchfamilie 101175 6725 Marklund, Liza: Weißer Tod 9. Teil. In Stockholm wird die Leiche einer jungen Mutter gefunden und es ist nicht das erste Opfer, das in den vergangenen Monaten ermordet wurde. Die Journalistin Annika Bengtzon will die Fälle aufklären. Doch dann erreicht sie die Nachricht, dass ihr Mann in Afrika von Terroristen entführt wurde. Berlin: Ullstein, 2012. Kurzschrift, 6 Bände, Zürich 2012

Folge-Nr: 10 der Buchfamilie 101175 30365 Marklund, Liza: Jagd 10. Teil. Journalistin Annika Bengtzon gilt unter ihren Kollegen als tough und unbestechlich. Als sie zur Villa des Politikers Lerberg gerufen wird, betritt sie eine andere Welt: wertkonservativ, traditionell und gediegen. Auf den erfolgreichen Geschäftsmann wurde ein Anschlag verübt. Ein durch die Presse hochgeputschter Steuerskandal hatte Lerberg zum Rücktritt gezwungen. Bengtzon folgt bald schon einer eigenen Theorie und bringt gegen alle Widerstände Licht in ein Dunkel aus Gier und Verlogenheit. Berlin: Ullstein, 2015. Kurzschrift, 4 Bände, Leipzig 2017

Folge-Nr: 11 der Buchfamilie 101175 30169 Marklund, Liza: Verletzlich 11. Teil. Panikattacken zwingen Annika Bengtzon, sich ihrer Arbeit als Journalistin neu zu stellen. Ihr letzter Fall ist nicht geklärt, das Opfer, der Politiker Ingemar Berglund, liegt im Koma, der Täter konnte nicht überführt werden. Und auf Wunsch der Leser des "Abendblatts" rollt Annika im Rahmen einer Serie über ungeklärte Verbrechen den Fall Josefin neu auf: den Tod einer jungen Stripperin, deren Mörder nie gefasst wurde. Auf der Reise in die Vergangenheit wird Annika auch mit den Schattenseiten ihrer eigenen Familiengeschichte konfrontiert. Berlin: Ullstein, 2016. Kurzschrift, 5 Bände, Zürich 2016

Buchfamilie: Akte- X- Stories Bestellnummer der gesamten Buchfamilie: 101244

Folge-Nr: 1 der Buchfamilie 101244 1933 Martin, Les: Gezeichnet Akte X Stories 1. Teil. FBI-Agentin Dana Scully wird abkommandiert, Special Agent Mulder bei der Arbeit auf die Finger zu sehen. Der erste Fall führt sie nach Oregon, wo es vier Todesfälle unter den Schülern einer Abschlussklasse der örtlichen Highschool zu klären gilt. Merkwürdige Begleitumstände wie kosmische Strahlung, lebendige Tote und nachweisbare Zeitsprünge lassen nur einen Schluss zu ... Köln: vgs-Verlagsgesellschaft, 1996. Kurzschrift, 1 Band, Zürich 1998

Folge-Nr: 3 der Buchfamilie 101244 1934 Martin, Les: Sophie Akte X Stories 3. Teil. Ein Bauarbeiter wird vom Gerüst geschleudert, ein Tierschützer wird angefallen und stirbt mit zerrissener Brust. - Fox Mulder und Dana Scully machen sich auf ins idyllische Städtchen Fairfield, um die bizarre Wahrheit, die hinter den Fällen steckt, zu entdecken. Köln: vgs-Verlagsgesellschaft, 1997. Kurzschrift, 1 Band, Zürich 1998

Folge-Nr: 5 der Buchfamilie 101244 1935 Martin, Les: Der Zirkus Akte X Stories 5. Teil. Gipsonton in Florida, ein idyllischer Fleck unter ewiger Sonne. Doch um den Wagen der Zirkusleute, die dort halt machen, schleicht ein Dämon und schlägt brutal zu. - Fox Mulder und Dana Scully ermitteln und geraten in einen Strudel aus schrillem Spektakel und absurdem Humbug.Köln: vgs-Verlagsgesellschaft, 1996. Kurzschrift, 1 Band, Zürich 1998

-202- Krimis

Folge-Nr: 6 der Buchfamilie 101244 1936 Steiber, Ellen: Verwandlungen Akte X Stories 6. Teil. Jim Parker, ein Rancher aus Montana, ist stolz auf seine Arbeit und sein Vieh. Doch dann beginnt das Morden. Nacht für Nacht werden seine Rinder angegriffen. Er stellt sich der Bestie. Sein Schuss hat aber ungeahnte Folgen. - Mulder und Scully versuchen das Rätsel zu lösen. Eine alte indianische Legende liefert ihnen den entscheidenden Hinweis. Köln: vgs, 1996. Kurzschrift, 1 Band, Zürich 1998

Folge-Nr: 7 der Buchfamilie 101244 1937 Martin, Les: Blut Akte X Stories 7. Teil. Franklin in Pennsylvania: ein Gelegenheitsarbeiter wird wahnsinnig, ein Immobilienmakler geht mit seiner Firma pleite und reisst vier Menschen mit in den Tod, eine erfolgreiche Sekretärin ist nervös. - Mulder, der diesmal ohne seine Partnerin ermittelt, sucht Hilfe bei den Three Lone Gunmen. Köln: vgs-Verlagsgesellschaft, 1996. Kurzschrift, 1 Band, Zürich 1998

Folge-Nr: 8 der Buchfamilie 101244 1938 Royce, Easton: Blitzschlag Akte X Stories 8. Teil. Connnerville in Oklahoma: vier Menschen werden innerhalb kurzer Zeit vom Blitz erschlagen. Gegen den Willen des Sheriffs beginnen Mulder und Scully mit ihren Nachforschungen. Köln: vgs-Verlagsgesellschaft, 1997. Kurzschrift, 1 Band, Zürich 1998

Folge-Nr: 9 der Buchfamilie 101244 1939 Martin, Les: Täuschungsmanöver Akte X Stories 9. Teil. Ein Lastwagen auf dem Weg durch Tennessie. Der Fahrer befördert eine mysteriöse Fracht bis er aufgehalten wird - von einem riesigen Schatten, der den Nachthimmel noch schwärzer macht. Köln: vgs-Verlagsgesellschaft, 1997. Kurzschrift, 1 Band, Zürich 1998

Folge-Nr: 10 der Buchfamilie 101244 1940 Martin, Les: Krieg der Koprophagen Akte X Stories 10. Teil. Ein kleines Städtchen in Massachusetts wird mit Kakerlaken einer ganz besonderen Art konfrontiert. Die Feinde sind klein, schwarz, schnell und es sind deren Millionen. - Das FBI-Duo Mulder und Scully ermitteln wieder einmal in der Grauzone zwischen Realität und Übernatürlichem. Köln: vgs-Verlagsgesellschaft, 1997. Kurzschrift, 1 Band, Zürich 1998

6156 Martínez, Guillermo: Der langsame Tod der Luciana B. In seinem brillanten Roman inszeniert Guillermo Martinez das Drama einer jungen Frau, die ohne eigenes Verschulden schuldig wird und deren Sehnsucht nach Erlösung sie unaufhaltsam in die Arme eines scheinbar skrupellosen Mannes treibt. Frankfurt: Eichborn, 2008. Kurzschrift, 2 Bände, Leipzig 2008

Buchfamilie: Kommissar Jennerwein-Reihe Bestellnummer der gesamten Buchfamilie: 101229

Folge-Nr: 1 der Buchfamilie 101229 6394 Maurer, Jörg: Föhnlage 1. Teil. Während eines klassischen Konzerts stürzt ein Mann vom Dachboden in die Zuschauer und reißt einen Unbeteiligten mit in den Tod. Unfall, Selbstmord oder Attentat? Das soll Kommissar Jennerwein klären. Bald entdeckt er, dass die Idylle des bayerischen Alpenkurorts trügt. Frankfurt: Fischer Taschenb.-Verl., 2009. Kurzschrift, 4 Bände, Zürich 2010

-203- Krimis

Folge-Nr: 3 der Buchfamilie 101229 6726 Maurer, Jörg: Niedertracht 3. Teil. Unfall oder Mord? Diese Frage müssen sich Kommissar Jennerwein und sein Team stellen, als ein toter Bergsteiger im Fels gefunden wird - denn fast scheint der Tote dort deponiert. Als eine zweite Leiche gefunden wird, ist alles klar - die Suche nach einem perfiden Täter beginnt. Doch der Kommissar und sein Team haben es nicht leicht, da außer der italienischen Mafia auch noch zahlreiche Mücken im Ganzen eine Rolle spielen. Frankfurt: Fischer Taschenb.-Verl., 2011. Kurzschrift, 5 Bände, Zürich 2011

Folge-Nr: 4 der Buchfamilie 101229 6727 Maurer, Jörg: Oberwasser 4.Teil. Kommissar Jennerwein erhält einen heiklen Auftrag. Er muss einen verschwundenen BKA-Ermittler finden, aber niemand darf wissen, dass er nach ihm sucht. Während er mit seinem bewährten Team offiziell einem Wilderer nachstellt, forscht er in Gumpen und Schluchten nach dem Vermissten. Derweil erzählen die Einheimischen düstere Legenden, eine alte Goldmünze mit kryptischen Zeichen taucht auf und ein Scharfschütze lauert am Bergbach. Kommissar Jennerwein weiss weder ein noch aus. Frankfurt: Fischer Taschenb.-Verl., 2012. Kurzschrift, 5 Bände, Zürich 2012

Folge-Nr: 5 der Buchfamilie 101229 7100 Maurer, Jörg: Unterholz 5. Teil. Auf der "Wolzmüller-Alm" oberhalb des idyllischen Kurortes Garmisch Partenkirchen werden äußerst exklusive Seminare für ein ausgewähltes Publikum abgehalten. Doch als eine der Seminarteilnehmerinnen ermordet wird, ist es mit der Ruhe vorbei. Kommissar Jennerwein und sein Team treffen am Tatort ein, als bereits alle Gäste ausgeflogen sind - kein Wunder, handelte es sich bei den Teilnehmern doch ausschließlich um Auftragskiller. Und die Tote scheint die berüchtigte "Äbtissin" gewesen zu sein - eine äußerst begabte Mörderin. Frankfurt: Scherz, 2013. Kurzschrift, 6 Bände, Zürich 2013

Folge-Nr: 6 der Buchfamilie 101229 7101 Maurer, Jörg: Felsenfest 6. Teil. Geiselnahme auf einem Gipfel über dem idyllischen alpenländischen Kurort! Ein maskierter Mann bringt brutal eine Wandergruppe in seine Gewalt. Er stößt Drohungen aus, verlangt nach Informationen. Kurz danach stürzt eine Geisel den Abgrund hinunter. Als Kommissar Jennerwein alarmiert wird, stellt er schockiert fest, dass er alle Opfer persönlich kennt - aus seiner Schulzeit. Frankfurt: Scherz, 2014. Kurzschrift, 5 Bände, Zürich 2014 Folge-Nr: 7 der Buchfamilie 101229 7102 Maurer, Jörg: Der Tod greift nicht daneben 7. Teil. Der in Garmisch gut assimilierte Schwede Bertil Carlsson, vormals Mitglied der Nobelpreiskommission in Stockholm, liebt die Gartenarbeit. Doch beim Verarbeiten eines Birkenstammes scheint er in den Häcksler gestürzt zu sein. Viel ist nicht mehr übrig, was zur Identifikation bleibt, aber Jennerwein hat ein ungutes Gefühl. War es wirklich ein Unfall oder ein gut getarnter Mord? Und so lässt er nicht locker, bis er einer groß angelegten Scharade auf die Spur kommt, in der es um ethisch bedenkliche medizinische Erfindungen, rumänische Märchen und einen nervigen Friseur geht. Frankfurt: Scherz, 2015. Kurzschrift, 5 Bände, Zürich 2015

Folge-Nr: 9 der Buchfamilie 101229 30391 Maurer, Jörg: Im Grab schaust du nach oben 9. Teil. Während des G-7-Gipfels, der den Kurort in Ausnahmezustand versetzt, stirbt auf mysteriöse Weise sein Kollege Ostler. Jennerwein hat ein ungutes Gefühl dabei. Irgendetwas stimmt nicht. Es gibt keine Aufbahrung, keine Verabschiedungsmöglichkeit, nein, noch während des Gipfels findet hastig die Beerdigung statt. Zeitgleich machen sich zahlreiche Personen aus unterschiedlichen Gründen auf die Suche nach einem Aktivisten, der im Camp der G-7-Gegner vermutet wird. Auch die italienische Mafia nutzt die Verwirrung während des Gipfels und will einen Widersacher aus dem Weg räumen. Frankfurt: Scherz, 2017. Kurzschrift, 5 Bände, Zürich 2017

-204- Krimis

Folge-Nr: 10 der Buchfamilie 101229 30573 Maurer, Jörg: Am Abgrund lässt man gern den Vortritt 10. Teil. Ursel Grasegger, Bestattungsunternehmerin a.D. im idyllisch gelegenen Kurort, macht sich Sorgen: Ihr Mann Ignaz ist spurlos verschwunden. Als ein Erpresserbrief mit Morddrohungen eintrifft, bittet Ursel Kommissar Jennerwein um Hilfe - aber ganz inoffiziell. Während Jennerwein eine Spur tief in die Alpen hinein verfolgt, untersucht sein Team einen verdächtigen Todesfall in einer Werdenfelser Klinik. Genau dort will eine Zeugin Ignaz gesehen haben. Frankfurt: Scherz, 2018. Kurzschrift, 5 Bände, Zürich 2019

6393 Maurer, Martin: Terror Als der Berliner Kameramann Marc Burth mit Frau und Kind zum Entspannen in einem italienischen Bergdorf weilt, findet er eines Nachts im Nachbarhaus einen fast totgeprügelten Marokkaner. Bei seinen Ermittlungen zu dem brutalen Überfall wird er unvermittelt in hochbrisante kriminelle Machenschaften eines staatlichen Terrornetzwerkes hineingezogen, an dem europäische Geheimdienste und höchste politische Stellen beteiligt sind. Köln: DuMont, 2011. Kurzschrift, 5 Bände, Zürich 2011

Buchfamilie: Bernd Berstein Reihe Bestellnummer der gesamten Buchfamilie: 101454

Folge-Nr: 1 der Buchfamilie 101454 6889 Mayer-Peters, Susanne: Das Mahl 1. Teil. Großer Wirbel in der Hansestadt: Ausgerechnet beim traditionellen Matthiae-Mahl im Hamburger Rathaus, dem ältesten Festmahl der Welt, zu dem nur ehrenwerte Bürger geladen sind, gibt es einen Toten: einen wohlhabenden Hamburger Reeder. Tischnachbar des Toten ist Bernd Bernstein, Mitarbeiter eines großen Verlags. Unversehens findet er sich nun in einem immer undurchschaubarer werdenden Geschehen wieder. Man verdächtigt ihn, mit dem Tod des Reeders in Verbindung zu stehen, Beweisstücke werden ihm untergeschoben, falsche Freundschaften angetragen und in der Zeitung kann man über ihn als Übeltäter lesen. Bernstein kommt nach und nach den Zusammenhängen auf die Spur. Hamburg: Ellert u. Richter, 2013. Kurzschrift, 3 Bände, Hamburg 2015

Folge-Nr: 2 der Buchfamilie 101454 6941 Mayer-Peters, Susanne: Ein tödlicher Wettlauf 2. Teil. Bernd Bernstein hat von seiner Tante eine Weltreise auf einem Kreuzfahrtschiff geschenkt bekommen. Doch dann wird in Singapur eine ältere Dame an Bord ermordet und plötzlich ist seine Tante unerreichbar. Bernstein, der etwas verschrobene Verlagsangestellte und Held wider Willen, macht sich auf die Suche. Und siehe da: Die Tante hat sich auf ihre alten Tage verliebt wie eine Siebzehnjährige und einen großen Fehler gemacht. Ein tödlicher Wettlauf beginnt. Hamburg: Ellert u. Richter, 2014. Kurzschrift, 3 Bände, Hamburg 2015

2233 Mercer, Judy: Die Fremde im Spiegel Ariel Gold, eine Fernsehjournalistin, wacht morgens in ihrer verwüsteten Wohnung neben einem Revolver, einem blutverschmierten Sweatshirt und ohne Erinnerung an Vergangenes auf. Sie weiss weder, wer sie ist, noch wer ihr nach dem Leben trachtet. Sie beginnt einen nervenaufreibenden Kampf gegen die Zeit. München: List, 1995. Kurzschrift, 5 Bände, Wien 1997

5980 Meyer, Kai: Die Vatikanverschwörung Als ein Kunsthändler und seine junge Freundin in einer römischen Kirche auf bislang verschollene Kunstwerke eines italienischen Kupferstechers aus dem 18. Jahrhundert stossen, geraten sie in die mörderischen Machenschaften eines vatikanischen Geheimbundes. München: Heyne, 2005. Kurzschrift, 8 Bände, Hamburg 2009

5413 Michaels, Grant: Key West Der Lover von Bostons Starfigaro Stan Kraychik ist bei einem Verkehrsunfall in Paris ums Leben gekommen. Durch Schmerzensgeld und Erbe wird Stan über Nacht zum Millionär. Hamburg: Rotbuch Verl., 1998. Kurzschrift, 6 Bände, Hamburg 2006

-205- Krimis

Buchfamilie: Cornwall-Krimis Bestellnummer der gesamten Buchfamilie: 101473

Folge-Nr: 1 der Buchfamilie 101473 30269 Michéle, Rebecca: Die Tote von Higher Barton 1. Teil. Mabel Clarence ist sich sicher: Noch vor ein paar Minuten lag in der Bibliothek des Herrenhauses eine kostümierte tote Frau, erdrosselt mit einem Strick. Doch nun ist sie spurlos verschwunden. Und wo keine Leiche, da keine Ermittlungen. Glauben schenkt der älteren Besucherin aus London nur der kauzige Tierarzt. Also stellt Mabel ihre eigenen Nachforschungen an und gerät schließlich selbst in die Schusslinie des Mörders. Frankfurt: Goldfinch-Verl., 2011. Kurzschrift, 4 Bände, Leipzig 2016

Folge-Nr: 2 der Buchfamilie 101473 6813 Michéle, Rebecca: Der Tod schreibt mit 2. Teil. Der Schriftsteller Clark Kernick wird brutal erschlagen in seinem Cottage aufgefunden. Für die Polizei ist der Täter schnell gefunden - Harrison Vickery. Dessen Ehefrau hatte eine Affäre mit dem Autor und deswegen ihren Mann verlassen. Als sich Harrison in der Untersuchungshaft das Leben nimmt, scheint der Fall gelöst. Doch dann entdeckt Mabel Clarence ein Geheimnis - und begibt sich dabei selbst in tödliche Gefahr. Frankfurt: Goldfinch-Verl., 2012. Kurzschrift, 3 Bände, Leipzig 2013

Folge-Nr: 3 der Buchfamilie 101473 6997 Michéle, Rebecca: Schatten über Allerby 3. Teil. Die junge und attraktive Lady Michelle Carter-Jones ist tot, angeblich Selbstmord, und das obwohl sie wenige Tage zuvor zusammen mit Mabel Clarence eine große Geburtstagsparty für ihren älteren, an den Rollstuhl gefesselten Ehemann geplant hat. Für Mabel steht fest: Allen scheinbaren Beweisen zum Trotz – da kann etwas nicht stimmen! Als Pflegerin für Lord Carter-Jones getarnt, schleicht sie sich auf dem Herrensitz Allerby House ein und kommt einem schrecklichen Familiengeheimnis auf die Spur, das sie selbst in größte Gefahr bringt. Frankfurt: Goldfinch-Verl., 2013. Kurzschrift, 4 Bände, Leipzig 2015

Folge-Nr: 4 der Buchfamilie 101473 30178 Michéle, Rebecca: Ein tödlicher Schatz 4. Teil. Bei Aufräumarbeiten entdeckt Mabel menschliche Knochen. Das "Gespenst von Higher Barton" ist ein Mann und bereits vor zehn Jahren an einem Genickbruch gestorben. Abigail muss als Zeugin aus Südfrankreich anreisen und gerät schließlich ins Visier Inspector Wardens. Dann taucht ein unbekannter Obdachloser in Lower Barton auf und Mabel ahnt einen Zusammenhang. Doch wie hängt das alles mit dem Goldschatz aus dem 16. Jahrhundert zusammen, auf den Victor unerwartet stößt? Frankfurt: Goldfinch-Verl., 2014. Kurzschrift, 3 Bände, Leipzig 2016

Folge-Nr: 5 der Buchfamilie 101473 30481 Michéle, Rebecca: Mord vor Drehschluss 5. Teil. Das beschauliche Lower Barton steht Kopf, denn die Hollywood-Diva und Oscar-Preisträgerin Miranda Stanforth hat sich angesagt. Im Herrenhaus Higher Barton wird der Roman „Rebecca“ von Daphne du Maurier mit Miranda in der Hauptrolle neu verfilmt, und selbst Mabel Clarence kann sich der Faszination der Schauspielerin nicht entziehen. Allerdings scheint der Star ein Geheimnis zu verbergen. Als Miranda plötzlich spurlos verschwindet, deutet alles auf ein schreckliches Verbrechen hin. Mabel Clarence' Spürsinn ist erneut gefragt, denn die Schauspielerin hatte nicht nur Freunde, und Motive, Miranda aus dem Weg zu räumen, gibt es zahlreiche. Frankfurt: Dryas-Verl., 2015. Kurzschrift, 3 Bände, Leipzig 2018

-206- Krimis

Folge-Nr: 6 der Buchfamilie 101473 30550 Michéle, Rebecca: Gestorben wird früher 6. Teil. Elisabeth Bennett ist tot, gestorben in einer exklusiven Seniorenresidenz in St. Ives – offenbar an einem Herzleiden, obwohl sie am Abend zuvor noch völlig gesund war. Deren Freundin glaubt an einen Mord und bittet die ehemalige Krankenschwester Mabel Clarence um Hilfe. Unter falschem Namen mietet Mabel sich in der Seniorenresidenz ein. Welche Rolle spielen die Besitzer und das zum Teil undurchsichtige Pflegepersonal? Und dann ist da noch der vermögende und charmante Sir William, der aus seiner Verehrung keinen Hehl macht und Mabels Gefühle mächtig durcheinanderw Frankfurt: Dryas-Verl., 2016. Kurzschrift, 4 Bände, Leipzig 2019

5981 Mischke, Susanne: Der Tote vom Maschsee Der 1. Tag beim Dezernat 1.1K der Polizeidirektion Hannover hat es gleich in sich für die junge Julia Alexa Wedekin, Tochter aus gutem Hause und Jahrgangsbeste der Polizeihochschule. Sie wird dem Team des Polizeihauptkommissars Bodo Völxen zugeteilt und muss sofort in den Mordfall Dr. Martin Offermann einsteigen. Dieser wird tot am Maschsee gefunden. Seine Zunge wurde abgeschnitten und auf dem Haarmann-Denkmal auf dem Stöckener Friedhof deponiert. München: Piper, 2010. Kurzschrift, 3 Bände, Marburg 2010

5982 Mistretta, Roberto: Das falsche Spiel des Fischers Eigentlich hatte Maresciallo Bonanno sich auf einen erholsamen Urlaub mit Tochter Vanessa gefreut, doch dann macht ihm ein Mordfall einen Strich durch die Rechnung. Für Bonanno ist nun Schwitzen angesagt: Nicht nur seine verwöhnte Tochter macht ihm die Hölle heiss, auch sein Vorgesetzter, der aufgrund einer Liebesaffäre derzeit nur bedingt einsatzfähig ist, sorgt dafür, dass Bonanno schliesslich im Alleingang ermitteln muss. Bergisch Gladbach: Lübbe, 2006. Kurzschrift, 3 Bände, Leipzig 2006

5983 Moore, Susanna: Aufschneider Frannie ist eine kluge, selbstsichere moderne Frau. Sie lebt allein in New York und lehrt Creative Writing. Sie lässt sich gerne überraschen - Ungewissheiten faszinieren sie. Trotzdem ist Frannie völlig unvorbereitet auf die Gefahr, die sie erwartet, nachdem sie eines Abends in einer Bar zufällige Zeugin einer sexuellen Handlung wird. - Ein erotischer Psychothriller. Reinbek: Rowohlt, 1997. Kurzschrift, 2 Bände, Zürich 1999

6220 Mørk, Christian: Darling Jim Die Bewohner des irischen Dorfs Malahide mieden das Haus, noch lange nachdem es desinfiziert und wieder bewohnbar gemacht worden war. Drei tote Frauen hatte man in dem Spukhaus gefunden. Moira Walch und zwei ihrer Nichten. Sie waren auf grauenvolle, unerklärliche Weise gestorben. Wer aber hatte sie gequält und getötet? Hing das alles mit diesem Fremden zusammen, Jim? Die meisten Frauen waren seinem teuflischen Charme auf der Stelle erlegen. Aber auch von Jim gab es seit einiger Zeit kein Lebenszeichen mehr ... München: Piper, 2009. Kurzschrift, 4 Bände, Leipzig 2009

6548 Mosley, Walter: Cinnamon Kiss Easy Rawlins soll das Verschwinden eines exzentrischen Anwalts und seiner Assistentin, der schönen Cinnamon Cargill aufklären. Bei seiner Suche kommt er einer teuflischen Verschwörung auf die Spur und der Summer of Love 1967 zeigt sich von seiner düstersten Seite. Frankfurt: Fischer-Taschenb.-Verl., 2009. Kurzschrift, 3 Bände, Leipzig 2010

2236 Muller, Marcia: Dunkle Schatten Die Leiche einer jungen Frau weckt bei den Einwohnern des kalifornischen Küstenstädtchens Misstrauen und Unsicherheit. Kurz vor dem Jahrestag eines Massakers, das die Stadt vor 10 Jahren in ihren Grundfesten erschütterte, ruft dieser Mord die Angst wach, dass noch immer ein Ungeheuer unter ihnen sein könnte. Berlin: Argon-Verlag, 2002. Kurzschrift, 4 Bände, Leipzig 2004

-207- Krimis

5563 Murr, Stefan: Der Josephson-Coup Wer könnte ein Interesse daran haben, den bekannten Chemiker und Industriellen Dr. Franz Veyth zu entführen? Geht es nur um sein Vermögen, oder steckt noch etwas anderes dahinter? Ein zweiter Erzählstrang führt den Leser nach Japan zu einer fiktiven Elektronikfirma, deren Leiter sich das Monopol für Josephson-Schaltungen in der Computerindustrie sichern will. Bis sich die verschiedenen Fäden am Ende zu einer unerwarteten Lösung entwirren, sind dem Leser einige unterhaltsame Stunden garantiert. Bern: Scherz, 1992. Kurzschrift, 2 Bände, Paderborn 1994

30463 Musso, Guillaume: Das Mädchen aus Brooklyn Raphaël kennt Anna erst seit ein paar Monaten, doch er kann sich ein Leben ohne sie nicht mehr vorstellen. Wenige Wochen vor ihrer Hochzeit offenbart sie ihm ein grausames Geheimnis und verschwindet spurlos. Wer ist die Frau wirklich, mit der er sein Leben verbringen will? Für Raphaël beginnt eine atemlose, dramatische Suche nach der Wahrheit, die ihn bis in die dunklen Straßen von New York führt. München: Pendo-Verl., 2017. Kurzschrift, 5 Bände, Zürich 2017

30066 Musso, Guillaume: Nacht im Central Park Alice und Gabriel wachen aneinander gefesselt auf einer Parkbank auf, kennen sich nicht, und können sich an nichts erinnern. In der Nacht zuvor ist Alice mit Freundinnen in Paris ausgegangen, Gabriel hat in einem Club in Dublin Klavier gespielt. Wie konnten sie in nur so kurzer Zeit nach Amerika gelangen? Wurden sie mit einem Privatjet entführt? Von wem stammen die Blutflecken auf Alices Shirt? Warum trägt sie eine fremde Waffe, in der eine Kugel fehlt? Ihnen bleibt nichts anderes übrig, als gemeinsam herauszufinden, was passiert ist. Ihre Suche führt sie auf die Spur eines Mörders, der Alice schon einmal um ein Haar das Leben gekostet hätte, und nun ein weiteres Mal ihr Leben aus den Angeln hebt. Doch auch Gabriel hat ein ungewöhnliches Geheimnis. München: Pendo-Verl., 2015. Kurzschrift, 4 Bände, Zürich 2015

Buchfamilie: Blood on Snow Bestellnummer der gesamten Buchfamilie: 101710

Folge-Nr: 1 der Buchfamilie 101710 30067 Nesbø, Jo: Der Auftrag 1. Teil. Olav lebt das einsame Leben eines Killers. Als Killer ist es nicht leicht, anderen Menschen nahe zu kommen. Doch jetzt hat Olav die Frau seiner Träume getroffen. Zwei Probleme stellen sich: Sie ist die Frau seines Chefs und Olav wurde gerade beauftragt, sie zu töten. Berlin: Ullstein, 2015. Kurzschrift, 2 Bände, Zürich 2016

Folge-Nr: 2 der Buchfamilie 101710 30226 Nesbø, Jo: Das Versteck 2. Teil. Ulf ist Geldeintreiber. Sein Boss ist "der Fischer", der mächtigste Drogenhändler Oslos. Als dieser feststellt, dass er von Ulf betrogen wurde, scheint dessen Schicksal besiegelt. Ein Versteck suchend macht Ulf sich aus dem Staub, doch der Fischer hetzt Killer auf ihn, die ihn wie Bluthunde verfolgen. Berlin: Ullstein, 2016. Kurzschrift, 3 Bände, Zürich 2016

Buchfamilie: Harry-Hole-Krimis Bestellnummer der gesamten Buchfamilie: 101555

Folge-Nr: 1 der Buchfamilie 101555 7125 Nesbø, Jo: Der Fledermausmann 1. Teil. Der Osloer Polizist Harry Hole wird nach Sydney geschickt, um bei der Aufklärung eines Mordes an einer Norwegerin mitzuwirken. Er arbeitet dort mit einem Aborigines-Kollegen zusammen. Das Opfer ist nicht die einzige Blondine, die getötet wurde. Am Ende bringt der einsame Wolf, Hole, den Täter zur Strecke, die Rache aber übernimmt die Natur selbst. Berlin: Ullstein, 2015. Kurzschrift, 5 Bände, Hamburg 2016

-208- Krimis

Folge-Nr: 2 der Buchfamilie 101555 30222 Nesbø, Jo: Kakerlaken 2. Teil. Bangkok: Der Mord an dem norwegischen Botschafter in einem zwielichtigen Etablissement lässt das Außenministerium Kopf stehen. Kommissar Hole soll die heikle Angelegenheit vor Ort untersuchen, und zwar diskret, denn der Botschafter war ein enger Freund des Ministerpräsidenten. In Bangkok machen ihm die Hitze, Lärm, Verkehr und die Unterwelt schwer zu schaffen. Berlin: Ullstein, 2014. Kurzschrift, 4 Bände, Hamburg 2017

Folge-Nr: 10 der Buchfamilie 101555 30224 Nesbø, Jo: Koma 10. Teil. Ein junges Mädchen wird tot im Wald gefunden. Sie wurde brutal vergewaltigt. Zehn Jahre später wird an derselben Stelle ein Polizist getötet, sein Gesicht ist grausam entstellt. Eine Sonderkommission ermittelt unter Hochdruck, doch es geschehen weitere Morde. Und in einem Krankenhaus liegt ein schwerverletzter Mann im Koma. Das Zimmer wird von der Polizei bewacht, denn niemand soll erfahren, wer der geheimnisvolle Patient ist. Berlin: Ullstein, 2013. Kurzschrift, 8 Bände, Zürich 2014

Folge-Nr: 11 der Buchfamilie 101555 30512 Nesbø, Jo: Durst 11. Teil. Ein Serienkiller findet seine Opfer über die Dating-App Tinder. Die Osloer Polizei hat keine Spur. Harry Hole, der einzige Spezialist für Serientäter, unterrichtet an der Polizeihochschule, um mehr Zeit für seine Frau Rakel und ihren Sohn Oleg zu haben. Doch Holes alter Chef setzt ihn unter Druck, bis er den Fall übernimmt. Als eine Bekannte von Hole verschwindet, muss er befürchten, dass der Mörder für ihn kein Unbekannter ist. Berlin: Ullstein, 2017. Kurzschrift, 8 Bände, Zürich 2018

30513 Nesser, Håkan: Der Fall Kallmann Schweden. Leon Berger findet eine Reihe von Tagebüchern, die ihn daran zweifeln lassen, dass sein Vorgänger, der Gesamtschullehrer Eugen Kallmann, eines natürlichen Todes gestorben ist. Kallmann behauptet in seinen Aufzeichnungen, er würde die Gabe besitzen, in den Augen anderer Menschen erkennen zu können, ob sie gemordet haben. Und er schien einem nie entdeckten und nie gesühnten Verbrechen auf der Spur gewesen zu sein. München: btb-Verl., 2017. Kurzschrift, 7 Bände, Zürich 2018

7108 Nesser, Håkan: Die Lebenden und die Toten von Winsford In dem kleinen südenglischen Dorf Winsford hat sich die 55-jährige Schwedin Maria Holinek unter falschem Namen mit ihrem Hund in einem abseits gelegenen Haus auf der Heide niedergelassen. In Rückblenden erzählt sie von ihrer Ehe mit dem Schriftsteller Martin und dem Anlass für ihr Versteckspiel. München: btb-Verl., 2014. Kurzschrift, 5 Bände, Zürich 2015

7107 Nesser, Håkan: Himmel über London Der reiche, todkranke Leonard Vernim und seine amerikanische Lebensgefährtin Maud laden die Familie nach London ein, um Leonards 70. Geburtstag zu feiern. Maud ist besorgt, denn irgendetwas Geheimnisvolles geht vor sich: auch zwei unbekannte mysteriöse Gäste sind eingeladen. Gleichzeitig geht ein Serienmörder in der Stadt um. Es braut sich etwas zusammen. München: btb-Verl., 2013. Kurzschrift, 7 Bände, Zürich 2014

6395 Nesser, Håkan: Kim Novak badete nie im See von Genezareth Anlässlich der Lektüre eines Berichts über ungeklärte Verbrechen erinnert sich Erik an seine Sommerferien vor 25 Jahren, die er als 14-Jähriger in einem Haus am See verbrachte. Schweden in den 1960ern. Er schwärmt von seiner Aushilfslehrerin, die aussieht wie Kim Novak. Als ihr Verlobter plötzlich tot aufgefunden wird, gerät Eriks älterer Bruder unter Mordverdacht. München: btb-Verl., 2004. Kurzschrift, 2 Bände, Marburg 2010

5415 Nesser, Håkan: Und Piccadilly Circus liegt nicht in Kumla Ein kleines Dorf in Schweden. Idylle pur. Doch plötzlich geschieht etwas, das die Gemeinschaft in ihren Grundfesten erschüttert: Der Uhrmacher Kekkonen, ein mürrischer, wortkarger Mann, wird im ehelichen Schlafzimmer brutal ermordet aufgefunden. München: Goldmann, 2004. Kurzschrift, 3 Bände, Zürich 2004

-209- Krimis

Buchfamilie: Taunus-Krimis Bestellnummer der gesamten Buchfamilie: 101765

Folge-Nr: 6 der Buchfamilie 101765 30227 Neuhaus, Nele: Böser Wolf 6. Teil. Die Kommissare Pia Kirchhoff und Oliver von Bodenstein suchen den Mörder eines 16-jährigen Mädchens, dessen Leichnam schwere Misshandlungen aufweist. Niemand scheint es zu vermissen, doch dann führt eine Spur zu einem Kinderdorf im Taunus. Berlin: Ullstein, 2012. Kurzschrift, 8 Bände, Zürich 2013

Folge-Nr: 7 der Buchfamilie 101765 30230 Neuhaus, Nele: Die Lebenden und die Toten 7. Teil. Hofheim kurz vor Weihnachten. Ein Scharfschütze erschießt scheinbar wahllos erst eine Frau und dann einen Mann. Die Ermittlungen gestalten sich schwierig für das Team von Oliver von Bodenstein und Pia Kirchhoff. Dann meldet sich der Mörder selbst zu Wort, erste Spuren führen zu einer Klinik in Frankfurt, in der Transplantationen vorgenommen werden. Berlin: Ullstein, 2014. Kurzschrift, 8 Bände, Zürich 2015

Folge-Nr: 8 der Buchfamilie 101765 30229 Neuhaus, Nele: Im Wald 8. Teil. Mitten in der Nacht geht im Wald bei Ruppertshain ein Wohnwagen in Flammen auf. Aus den Trümmern wird eine Leiche geborgen. Oliver von Bodenstein und Pia Sander vom K11 in Hofheim ermitteln zunächst wegen Brandstiftung, doch bald auch wegen Mordes. Kurz darauf wird eine todkranke alte Frau in einem Hospiz erdrosselt. Bodenstein ist erschüttert, er kannte die Frau seit seiner Kindheit. Die Ermittlungen führen Pia und ihn in den Sommer 1972, als Bodensteins bester Freund Artur spurlos verschwand. Berlin: Ullstein, 2016. Kurzschrift, 8 Bände, Zürich 2017

1440 Noll, Ingrid: Der Hahn ist tot Sie hält sich für eine Benachteiligte, die ungerecht behandelt wird und zu kurz kommt. Mit 52 Jahren trifft sie die Liebe wie ein Hexenschuss. Diese letzte Chance muss wahrgenommen werden, Hindernisse müssen beiseite geräumt werden. Sie entwickelt eine bittere Tatkraft: Rosemarie Hirte, Versicherungsangestellte, geht buchstäblich über Leichen, um den Mann ihrer Träume zu erbeuten. Zürich: Diogenes-Verlag, 1993. Kurzschrift, 2 Bände, Leipzig 1997

30280 Noll, Ingrid: Der Mittagstisch Um Kinder allein aufzuziehen, braucht man Geld. Da Nelly, Mitte dreißig, Platz hat und gut kochen kann, holt sie sich zahlende Mittagsgäste ins Haus, darunter auch einen ebenso hübschen wie patenten Elektriker. Leider ist er in Begleitung. Doch die hat eine Erdnussallergie. Bald schon wird das Familienleben ebenso turbulent, wie der Menüplan abwechslungsreich ist. Zürich: Diogenes-Verl., 2015. Kurzschrift, 3 Bände, Leipzig 2017

5221 Noll, Ingrid: Die Apothekerin Die Apothekerin Hella Moormann liegt in der Heidelberger Frauenklinik, mit Rosemarie Hirte als Bettnachbarin. Um sich die Zeit zu vertreiben, vertraut Hella der Zimmergenossin die abenteuerlichsten Geheimnisse an. Zürich: Diogenes-Verlag, 1996. Kurzschrift, 4 Bände, Hamburg 2006

30464 Noll, Ingrid: Halali Deutschland, 50er-Jahre. Karin und Holda arbeiten im Ministerium in Bonn und stoßen auf exzentrische und eigenbrötlerische Personen. Sie leben in unterschiedlichen Wohnverhältnissen: Holda bei einer Wirtin in einem kleinen Zimmer, Karin bei ihrer Tante, einer Gräfin mit Villa. Zusammen fahren sie jeden Tag zur Arbeit und sind unzertrennliche Freundinnen. Bis der Jäger kommt, und sich die Mord- und Todesfälle häufen. Zürich: Diogenes-Verl., 2017. Kurzschrift, 3 Bände, Zürich 2017

-210- Krimis

5171 Noll, Ingrid: Kalt ist der Abendhauch Eine turbulente Familiengeschichte mit mörderischem Touch: Die hochbetagte Charlotte erwartet Besuch von ihrem Schwager Hugo, für den sie zeitlebens eine Schwäche hatte. Sollten sie doch noch einen romantischen Lebensabend miteinander verbringen? Nun will ein lang verdrängtes Ereignis aus der Nachkriegszeit mit aller Macht ans Licht. Zürich: Diogenes-Verlag, 1996. Kurzschrift, 2 Bände, Marburg 1997

6396 Noll, Ingrid: Kuckuckskind Anjas Lebensplan beinhaltete ein Häuschen mit Garten, eine glückliche Ehe und vor allem zwei Kinder, aber nun, mit Ende dreißig, ist die Lehrerin nicht am Ziel ihrer Träume, sondern im "Rattenloch", wie sie ihre Bleibe nennt, in die sie sich nach ihrer Scheidung verkrochen hat. Als ihre Kollegin Birgit schwanger wird, hat sie den Verdacht, dass ihr eigener Ex-Mann der Erzeuger sein könnte und überredet Birgits Mann zu einem heimlichen Vaterschaftstest. Der Test bleibt nicht ohne Folgen und wird auch nicht der Letzte sein. Zürich: Diogenes-Verl., 2010. Kurzschrift, 2 Bände, Leipzig 2011

5222 Noll, Ingrid: Rabenbrüder Nachdem der hypochondrische Vater das Zeitliche gesegnet hat, treffen sich die grundverschiedenen Brüder, ihre schwer durchschaubare Mutter und die unliebsame Schwiegertochter zum Leichenschmaus. Bald beginnen die alten Konflikte zu schwelen und man fragt sich, ob der Vater ohne "Fremdeinwirkung" aus der Welt geschieden ist. Zürich: Diogenes-Verlag, 2003. Kurzschrift, 3 Bände, Leipzig 2003

Buchfamilie: Die Häupter meiner Lieben Bestellnummer der gesamten Buchfamilie: 101233

Folge-Nr: 1 der Buchfamilie 101233 5778 Noll, Ingrid: Die Häupter meiner Lieben 1 Teil. Um ein unabhängiges Leben in der Toskana führen zu können, ist den Freundinnen Cora und Maja jedes Mittel recht; auch vor Mord schrecken sie nicht zurück. Zürich: Diogenes-Verlag, 1994. Kurzschrift, 4 Bände, Hamburg 2009

Folge-Nr: 2 der Buchfamilie 101233 5564 Noll, Ingrid: Selige Witwen 2. Teil. Die beiden munter mordenden Freundinnen Maja und Cora schaffen für ihren Traum von einer Alternativfamilie auch lästige Männer aus dem Weg. Als jedoch der Kampf ums Lebensglück beginnt, emanzipieren sie sich voneinander. Zürich: Diogenes-Verlag, 2001. Kurzschrift, 3 Bände, Zürich 2002

5223 Oelker, Petra: Die englische Episode Die Komödiantin Rosina gastiert mit ihrer Truppe wieder in Hamburg. Nachdem dort ein Druckergeselle ermordet wurde, führen die Spuren dieser Tat den Großkaufmann Herrmanns und seine Frau, die Schauspieltruppe und Tante Augusta nach London. Reinbek: Rowohlt-Taschenbuch-Verl., 2003. Kurzschrift, 3 Bände, Hamburg 2005

6589 Oelker, Petra: Ein Garten mit Elbblick Hamburg 1895: Nach dem Tod ihres Vaters kehrt die junge Henrietta Winfield aus Bristol an die Elbe zurück. Er hat ihr kaum mehr hinterlassen als eine Sammlung moderner Gemälde, sein Vermögen ist verschwunden. Henrietta glaubt sich durch ihren englischen Ehemann versorgt. Doch dann wird dieser am Rande der Speicherstadt tot aufgefunden. Reinbek: Rowohlt Taschenb.-Verl, 2012. Kurzschrift, 4 Bände, Hamburg 2014

-211- Krimis

5984 Ogger, Günter: Der Absturz Peter Kuhn, Sohn eines deutschen Medienzaren, studiert Wirtschaftswissenschaften an einer Pariser Elite-Uni. Doch nach einem Anruf gerät sein Leben aus der Bahn. Der Privat-Jet seines Vaters ist in den Schweizer Bergen abgestürzt, der Konzern pleite. Mit Vorträgen hält Peter sich in München finanziell über Wasser. Im Hörsaal lernt er eine bemerkenswerte Frau kennen - Sheila, eine junge Afghanin. Gemeinsam machen sie Jagd auf den unbekannten Regisseur des Dramas - und stossen dabei auf einen der reichsten Männer der Welt. Der geheimnisvolle Deutsche verdient sein Geld mit computergesteuerten Prognosen über die Entwicklung von Wechselkursen. Im Auftrag der US-Regierung manipuliert er den Dollar. München: Goldmann, 2007. Kurzschrift, 4 Bände, Hamburg 2010

5985 Oggero, Margherita: Espresso mit Todesfolge Mit charmanter Raffinesse, ironischem Humor und jeder Menge Lebenserfahrung lässt die Autorin ihre Ermittlerin Camilla Baudino in den Kreisen des Turiner Verbrechens für Wirbel sorgen: Camillas samstägliches Shoppingvergnügen mit der ihr so vertrauten Dora wird zum tödlichen Abenteuer. Und sie beginnt zu ahnen, dass die Gute neben all ihren Vorzügen ein dunkles Geheimnis und ein mörderisches Schicksal zu bieten hat. München: Piper, 2008. Kurzschrift, 3 Bände, Leipzig 2008

5086 Patterson, James: Der 1. Mord Tatort San Francisco: Ein Doppelmord erschüttert die Stadt, weitere folgen. Die Opfer sterben während der Hochzeitsnacht. Lindsay Boxer, der einzige weibliche Detective der Mordkommission, ermittelt im Fall der "Honeymoon-Morde" und befürchtet bald das Schlimmste: Sie sucht einen Serienmörder. München: Limes-Verl., 2003. Kurzschrift, 3 Bände, Leipzig 2004

2245 Patterson, James: Der Tag, an dem der Wind dich trägt Als Frannie O´Neill das Mädchen Max zum ersten Mal sieht, wagt sie kaum ihren Augen zu trauen, denn Max verfügt über eine ganz besondere Gabe. Frannie nimmt sich des Mädchens an. Doch schon bald müssen die beiden feststellen, dass sie Teil einer unheimlichen Verschwörung sind. Bergisch Gladbach: Bastei-Verlag Lübbe, 2001. Kurzschrift, 6 Bände, Hamburg 2003

5565 Patterson, James: Die Wiege des Bösen Die Welt steht vor dem Untergang: Naturkatastrophen, Seuchen und Hungersnöte bedrohen die Menschen! In diesem Szenario spielen zwei jungfräulich schwangere Mädchen eine, wie es scheint, wichtige Rolle: Eine von ihnen wird den Erlöser gebären, die andere den Sohn Satans. Auf eine geheime Prophezeiung hin schickt der Vatikan seine Ermittler aus, um die zukünftige Mutter des Erlösers in die Obhut der Kirche zu bringen. Aber welche ist die Richtige? Bergisch Gladbach: Bastei-Verlag Lübbe, 2001. Kurzschrift, 5 Bände, Hamburg 2008

Buchfamilie: Alex-Cross-Reihe Bestellnummer der gesamten Buchfamilie: 101234

Folge-Nr: 1 der Buchfamilie 101234 2246 Patterson, James: Morgen Kinder wird's was geben 1. Teil. In Washington werden die Tochter einer berühmten Schauspielerin und der Sohn des Finanzministers entführt. Auch nach der Bezahlung einer enormen Lösegeldsumme bleiben die Kinder verschwunden. Den schwarzen Kriminalbeamten Alex Cross führen seine Ermittlungen auf die Spuren des Mathematiklehrers der Entführten und auf die der Frau, die ihm selbst viel bedeutet. Düsseldorf: Econ-Verlag, 1993. Kurzschrift, 7 Bände, Hamburg 1996

Folge-Nr: 2 der Buchfamilie 101234 2244 Patterson, James: Denn zum Küssen sind sie da 2. Teil. Schöne Frauen sind die Spezialität eines gemeingefährlichen Psychopathen, der seinen Opfern erst eine betäubende Injektion verpasst, bevor er sie vergewaltigt. Einem seiner Opfer, der Studentin Kate, gelingt jedoch die Flucht. Der schwarze Detektiv Alex Cross, der durch das Verschwinden seiner Nichte auch noch persönlich betroffen ist, nimmt von Kate unterstützt die Spur auf. Einziger Hinweis: Kates Vermutung, der Täter sei Arzt. Düsseldorf: Econ-Verlag, 1995. Kurzschrift, 4 Bände, Leipzig 1996

-212- Krimis

Folge-Nr: 5 der Buchfamilie 101234 5780 Patterson, James: Wer hat Angst vorm Schattenmann 5. Teil. Im schwarzen Southeast von Washington treibt ein perverser Frauenmörder sein Unwesen. Seine diplomatische Immunität und das nach außen intakte Familienleben schützen den britischen Botschaftsangestellten und früheren Geheimagenten Geoffrey Shafer, für den das Leben nachts zum mörderischen Spiel wird. Shafer genießt das Töten, und er wird sich sein Spiel von niemandem verderben lassen. – Doch dann merkt er, das einen würdigen Gegenspieler gefunden hat … Bergisch Gladbach: Ehrenwirth, 2001. Kurzschrift, 4 Bände, Leipzig 2008

Buchfamilie: Mamma Carlotta-Krimis Bestellnummer der gesamten Buchfamilie: 101491

Folge-Nr: 1 der Buchfamilie 101491 6222 Pauly, Gisa: Die Tote am Watt 1. Teil. Eine reiche Witwe wird auf Sylt erdrosselt aufgefunden. Hauptkommissar Eric Wolf hofft, den Täter per DNA-Analyse schnell überführen zu können. Mamma Carlotta jedoch, seine italienische Schwiegermutter, hält wenig von solchen modernen Ermittlungsmethoden. Viel lieber verlässt sie sich auf ihre weibliche Intuition. Mit italienischem Charme und zum Schreck der Beamten mischt sie sich in die Ermittlungen ein. Dabei bringt sie sich selbst in Lebensgefahr. München: Piper, 2007. Kurzschrift, 4 Bände, Paderborn 2011

Folge-Nr: 6 der Buchfamilie 101491 6978 Pauly, Gisa: Küstennebel 6. Teil. Als ein Italiener als vermisst gemeldet wird, kommt das Kommissar Eric Wolf sehr gelegen: So muss er Schwiegermutter Carlotta nicht nach Umbrien auf eine Silberhochzeit begleiten. Zunächst stochert er im Sylter Nebel, doch dann überschlagen sich die Ereignisse: Der römische Privatdetektiv Franco Neuhaus wird tot aufgefunden, ein Mann aus Carlottas Heimatdorf meldet sich, der weiß, wie dessen letzter Auftrag lautete, und dieser Informant stirbt schließlich unter seltsamen Umständen. Nun bleibt Eric nichts anderes übrig, als ins sonnige Umbrien zu reisen. München: Piper, 2012. Kurzschrift, 5 Bände, Paderborn 2013

Buchfamilie: Jenny Aaron-Reihe Bestellnummer der gesamten Buchfamilie: 101866

Folge-Nr: 1 der Buchfamilie 101866 30218 Pflüger, Andreas: Endgültig 1. Teil. In ihrem ersten Leben war Jenny Aaron Mitglied einer international operierenden Elitetruppe der Polizei - hochintelligent, kampferprobt, effektiv. In ihrem zweiten ist sie Verhörspezialistin und Fallanalytikerin beim BKA. Sie spürt das Verborgene und versteht es, zwischen den Worten zu tasten - denn seit einem misslungenen Einsatz in Barcelona ist Aaron blind. Doch es war nicht der schlimmste Tag ihres Lebens. Fünf Jahre nach Barcelona erhält Aaron einen Anruf: Reinhold Boenisch, ein zu lebenslänglich verurteilter Frauenmörder, gegen den Aaron als junge Polizistin ermittelte, hat im Gefängnis eine Psychologin getötet. Sie entschließt sich, den Fall anzunehmen und sich ihrer Vergangenheit zu stellen. Berlin: Suhrkamp, 2016. Kurzschrift, 8 Bände, München 2016

Folge-Nr: 2 der Buchfamilie 101866 30430 Pflüger, Andreas: Niemals 2. Teil. Die blinde Polizistin Jenny Aaron ist nach den schlimmsten 32 Stunden ihres Lebens nur knapp dem Tod entkommen und sucht Zuflucht bei ihrem väterlichen Freund in Schweden. Aaron weiß nicht, welchen Weg sie einschlagen soll: Sie hat das Angebot, wieder der Abteilung beizutreten, der geheimen Sondereinheit, der sie vor ihrer Erblindung angehörte. Aber um welchen Preis? Sie klammert sich an die Hoffnung, wieder sehen zu können – ohne zu wissen, ob es ein Traum bleiben wird. Da erreicht Aaron eine Nachricht, die all ihre Zukunftspläne zertrümmert: Ihr Todfeind hat ihr ein gigantisches Vermögen hinterlassen – hinter dem sich ein grausames Geheimnis verbirgt. Um Gewissheit zu erlangen, muss sie nach Marrakesch. Dort bricht die Hölle los. Berlin: Suhrkamp, 2017. Kurzschrift, 8 Bände, München 2018

-213- Krimis

Folge-Nr: 3 der Buchfamilie 101866 30616 Pflüger, Andreas: Geblendet 3. Teil. Die blinde Elitepolizistin Jenny Aaron setzt alle Hoffnungen in eine Therapie, die ihr das Augenlicht zurückgeben soll. Doch die Männer, die im letzten Winter für sie starben, lassen sie nicht los. Aaron weiß, was sie ihnen schuldet und muss sich die Frage stellen, was schwerer wiegt: ihr Seelenheil oder Gerechtigkeit für die Toten. Was ist wichtiger: ihr Augenlicht vielleicht wiederzubekommen oder die Abteilung, jene Spezialeinheit, der sie ihr Leben verschrieben hat, vor ihrer größten Bedrohung zu beschützen? Berlin: Suhrkamp, 2019. Kurzschrift, 4 Bände, München 2019

6399 Piccirilli, Tom: Schmerz Der schlimmste Winter seit Menschengedenken. Der Sozialarbeiter Flynn fährt durch den dichten Schneesturm zum abgelegenen Haus der Familie Shepard. Die kleine Tochter Kelly soll angeblich in Gefahr sein, zeigt jedoch keine Spuren einer Misshandlung. Flynn spürt instinktiv, dass hier etwas nicht stimmt. München: Heyne, 2009. Kurzschrift, 3 Bände, Leipzig 2010

Buchfamilie: Köbi-Reihe Bestellnummer der gesamten Buchfamilie: 101318

Folge-Nr: 1 der Buchfamilie 101318 5986 Pörtner, St.: Köbi der Held 1. Teil. Als sich Jakob Robert vor seinem ehemaligen Schulkollegen Lucien Huwyler als Privatdetektiv aufspielt, ahnt er nicht, dass er damit in Teufels Küche kommt. Lucien sucht nämlich seine Halbschwester Malaika, und schon hat Köbi einen Job. Die junge Dame ist zwar leicht zu finden, aber der bis über beide Ohren verliebte Köbi begeht eine Dummheit nach der anderen. Ohne den Jugendfreund und Züri-Cop Gustavo wäre es wahrscheinlich nicht möglich, den seltsamen Ecstasy-Deal und den tragischen Tod von Pavel aufzuklären. Zürich: Krösus-Verlag, 1998. Kurzschrift, 2 Bände, Zürich 1999

Folge-Nr: 2 der Buchfamilie 101318 5781 Pörtner, Stephan: Kein Konto für Köbi 2. Teil. Ausgerechnet der herzensgute Bruno, Köbis temporärer Arbeitgeber und Kumpel, soll ein Mörder sein. Das bringt sogar den alles andere als dynamischen Zürcher Detektiv auf Trab. So gerät er von der idyllischen Langstrasse ins wilde Regensdorf und an den noblen Zürichberg und verfolgt die Spur des ermordeten Anlageberaters durch Bankfilialen, Angeberlokale, Fitnesscenter und Bauernhöfe. Zürich: Krösus-Verlag, 2000. Kurzschrift, 2 Bände, Zürich 2001

30078 Poznanski, Ursula: Fremd Stell dir vor, du bist allein zu Haus. Plötzlich steht ein Mann vor dir. Er behauptet, dein Lebensgefährte zu sein. Aber du hast keine Ahnung, wer er ist. Und nichts in deinem Zuhause deutet darauf hin, dass jemand bei dir wohnt. Er redet auf dich ein, dass du doch bitte zur Vernunft kommen sollst. Du hast Angst. Und du verspürst diesen unwiderstehlichen Drang, dich zu wehren. Ein Messer zu nehmen. Bist du verrückt geworden? Stell dir vor, du kommst nach Hause, und deine Frau erkennt dich nicht. Sie hält dich für einen Einbrecher oder Vergewaltiger. Dabei willst du sie doch nur beschützen. Aber sie wehrt sich, sie verbarrikadiert sich. Behauptet, dich niemals zuvor gesehen zu haben. Sie hält dich offensichtlich für verrückt. Bist du es womöglich? Reinbek: Wunderlich, 2015. Kurzschrift, 5 Bände, Zürich 2016

-214- Krimis

Buchfamilie: Kaspary/Wenninger-Reihe Bestellnummer der gesamten Buchfamilie: 101535

Folge-Nr: 1 der Buchfamilie 101535 7110 Poznanski, Ursula: Fünf 1. Teil. Rätselaufgaben, deren Lösung Koordinaten sind. In Plastikbehälter verpackte Leichenteile. Zeugen, die nach der Befragung sterben. Es ist eine blutige Version des Geocaching, eine grausige Jagd, auf die sich die Salzburger Ermittler Beatrice Kaspary und Florin Wenninger einlassen müssen. Reinbek: Wunderlcih, 2012. Kurzschrift, 6 Bände, Zürich 2015

Folge-Nr: 2 der Buchfamilie 101535 7111 Poznanski, Ursula: Blinde Vögel 2. Teil. Ihr neuer Fall führt die Salzburger Kriminalbeamten Beatrice Kaspary und Florin Wenninger auf einen Campingplatz, auf dem zwei Leichen gefunden werden, die auf den ersten Blick nichts miteinander zu tun hatten. Doch dann findet Beatrice heraus, dass beide auf derselben Internetplattform aktiv waren, die sich mit Lyrik befasst. Beatrice ahnt, dass die Gedichte Botschaften enthalten, die nur wenige Teilnehmer verstehen. Dann stirbt eine weitere Frau aus der Lyrik-Gruppe. Reinbek: Wunderlich, 2013. Kurzschrift, 6 Bände, Zürich 2015

Folge-Nr: 3 der Buchfamilie 101535 30079 Poznanski, Ursula: Stimmen 3. Teil. Menschen, die wirr vor sich hinmurmeln, die Stimmen hören: Die Psychiatriestation des Klinikums Salzburg-Nord ist auf besonders schwere Fälle spezialisiert. Als einer der Ärzte ermordet aufgefunden wird, müssen die Kommissare Beatrice Kaspary und Florin Wenninger nicht nur seine Kollegen und das Pflegepersonal befragen. Gelingt es ihnen, Informationen aus den Patienten herauszulocken? Aus traumatisierten Seelen, die in ihrer eigenen Welt leben? Denn die spielen nach eigenen Regeln. Reinbek: Wunderlich, 2015. Kurzschrift, 5 Bände, Zürich 2015

Folge-Nr: 4 der Buchfamilie 101535 30465 Poznanski, Ursula: Schatten 4. Teil. Ein Mann, grausam zugerichtet in seiner Wohnung. Eine Hebamme, ertränkt in einem Bach. Zwei Fälle, die Beatrice Kaspary als Ermittlerin im Dezernat Leib und Leben der Polizei Salzburg lösen muss. Schnell erkennt sie, dass die beiden Morde zusammenhängen, und dass sie etwas mit ihr zu tun haben müssen. Denn sie kannte beide Toten und konnte sie nicht leiden. Wenn sie nicht handelt, wird es weitere Opfer geben. Reinbek: Wunderlich, 2017. Kurzschrift, 5 Bände, Zürich 2017

30082 Raab, Thomas: Still In dem kleinen Dorf Jettenbrunn wird Karl Heidemann geboren, geschlagen mit dem Makel des wohl sensibelsten Gehörs, das es je gab. Er wächst isoliert und schweigsam auf. Die Stille des Todes erfährt er als Geschenk, verlässt sein Heimatdorf und hinterlässt eine blutige Spur. München: Droemer, 2015. Kurzschrift, 4 Bände, Zürich 2015

5568 Raap, Jürgen: Colonia Connection Ein verlotterter, finanzschwacher Kölner Detektiv liegt wegen einer Herzmuskelschwäche im Krankenhaus. Durch Zufall gerät er an einen gefährlichen Auftrag, einen brisanten Entführungsfall mit politischem Hintergrund. Elsdorf: Klein und Blechinger, 1996. Kurzschrift, 2 Bände, Marburg 2000

5416 Racina, Thom: Schnee-Engel Julia Larson und ihre siebenjährige Tochter sind auf dem Weg nach Mariposa, zu Julias Eltern. Doch es erwartet sie ein Alptraum: ihre Eltern sind Minuten vor ihrer Ankunft auf brutale Weise ermordet worden. Hamburg: Kabel, 1997. Kurzschrift, 6 Bände, Hamburg 2007

-215- Krimis

Buchfamilie: Roger Blanc-Reihe Bestellnummer der gesamten Buchfamilie: 101766

Folge-Nr: 1 der Buchfamilie 101766 30233 Rademacher, Cay: Mörderischer Mistral 1. Teil. Von der Frau verlassen und in die Provinz versetzt: Capitaine Roger Blanc zieht in eine alte, renovierungsbedürftige Ölmühle und soll einen Mord aufklären. Dabei gerät er in das Dickicht der Intrigen der ortsansässigen Bauunternehmer, Architekten, Bürgermeister. Da geschieht ein zweiter Mord. Köln: DuMont, 2014. Kurzschrift, 4 Bände, Zürich 2015

Folge-Nr: 2 der Buchfamilie 101766 30334 Rademacher, Cay: Tödliche Camargue 2. Teil. August, die Luft über der Provence flirrt in drückender Hitze, das Leben ist überall zum Stillstand gekommen. Ausgerechnet jetzt werden Capitaine Roger Blanc und sein Kollege Marius Tonon in die Wildnis der Camargue gerufen: Ein schwarzer Kampfstier ist von der Weide entkommen und hat einen Fahrradfahrer mit den Hörnern aufgespießt. Ein bizarrer Unfall, so sieht es zunächst aus. Bis Blanc ein Indiz dafür entdeckt, dass jemand das Gatter absichtlich geöffnet hat. Köln: DuMont, 2016. Kurzschrift, 5 Bände, Zürich 2017

Folge-Nr: 3 der Buchfamilie 101766 30333 Rademacher, Cay: Brennender Midi 3. Teil. Nach seinem turbulenten Start in der Provence hatte Roger Blanc gehofft, es jetzt ruhiger angehen zu können. Doch "la rentrée" macht ihm einen Strich durch die Rechnung: Ganz Frankreich kehrt aus den Sommerferien zurück, mit einem ordentlichen Kater und übler Laune. Da kommt es allerdings noch schlimmer. Im kleinen Ort Lançon stürzt ein Propellerflugzeug über einem Olivenhain ab, der Pilot der Maschine ist tot. Blanc und sein Kollege Marius Tonon eilen zum Unfallort. Und schon bald sehen sie sich mit vielen Ungereimtheiten konfrontiert. Köln: Dumont, 2016. Kurzschrift, 5 Bände, Zürich 2017

Folge-Nr: 4 der Buchfamilie 101766 30466 Rademacher, Cay: Gefährliche Côte Bleue 4. Teil. Capitaine Roger Blanc und sein Kollege Marius Tonon schützen an der Côte Bleue Kampfschwimmer der Regierung während eines geheimnisvollen Auftrags, als ein unbekannter Taucher mit einer Harpune im Auge im Wasser treibt. Blanc findet heraus, dass der Tote zu den Wracktauchern zählte, die gesunkene Schiffe plündern, um die Beute an reiche Sammler zu verkaufen. Dann kommt es an der Küste zu einem weiteren "Unfall". Köln: DuMont, 2017. Kurzschrift, 5 Bände, Zürich 2017

Buchfamilie: Adam Danowski-Reihe Bestellnummer der gesamten Buchfamilie: 101551

Folge-Nr: 1 der Buchfamilie 101551 6868 Raether, Till: Treibland 1. Teil. Im Hamburger Hafen läuft das Kreuzfahrtschiff "Große Freiheit" ein. An Bord: ein toter Passagier – verstorben an einem geheimnisvollen Virus. Bald herrscht Panik in der Stadt. Kriminalkommissar Adam Danowski, der eigentlich am liebsten am Schreibtisch ermittelt, wird an den Schauplatz beordert. Er kommt einem Verbrechen auf die Spur, das noch unzählige Tote zu fordern droht. Doch das unter Quarantäne gestellte Schiff darf keiner verlassen, selbst Kommissare nicht, und Danowskis Gegner sorgen mit aller Macht dafür, dass dies so bleibt. Reinbek: Rowohlt Polaris, 2014. Kurzschrift, 5 Bände, Hamburg 2014

-216- Krimis

Buchfamilie: Inspector Rebus-Reihe Bestellnummer der gesamten Buchfamilie: 101478

Folge-Nr: 5 der Buchfamilie 101478 5569 Rankin, Ian: Verschlüsselte Wahrheit 5. Teil. Zum wiederholten Mal wird von der Edinburgher Polizei eine Großaktion gegen "Big Ger" Cafferty durchgeführt. Dessen Name steht für Korruption, Erpressung und Mord im großen Stil. Wird auch diese Aktion ebenso erfolglos sein wie die bisherigen? Vielleicht nicht, wenn sich eine Verbindung herstellen lässt zu dem 5 Jahre zurück liegenden Hotelbrand, bei dem ein bis jetzt nicht identifizierter Toter gefunden wurde, der allerdings nicht durch das Feuer ums Leben kam. München: Goldmann, 2002. Kurzschrift, 4 Bände, Zürich 2003

Folge-Nr: 18 der Buchfamilie 101478 6961 Rankin, Ian: Mädchengrab 18. Teil. Eigentlich ist John Rebus, ehemals Detective Inspector bei der Polizei in Edinburgh, in Rente. Doch statt untätig zu Hause zu sitzen, geht er alten ungelösten Verbrechen nach. Als er das lange zurückliegende Verschwinden von Sally Hazlitt nochmals aufrollt, entdeckt er, dass in der gleichen Gegend im Laufe der Jahre immer wieder junge Mädchen spurlos verschwunden sind. Um weiter zu ermitteln, braucht Rebus die Hilfe seiner ehemaligen Kollegin Siobhan Clarke - und gefährdet durch seine unorthodoxen Methoden prompt ihre Karriere. München: Manhattan-Verl., 2013. Kurzschrift, 6 Bände, Zürich 2013

Folge-Nr: 20 der Buchfamilie 101478 30336 Rankin, Ian: Das Gesetz des Sterbens 20. Teil. Detective Inspector Siobhan Clarke untersucht den Tod eines Anwalts, der von einem Einbrecher getötet wurde. Der Anwalt erhielt eine anonyme Drohung, genau wie Edinburghs Unterweltgröße Big Ger Cafferty, kurz bevor auf ihn geschossen wird. Cafferty bleibt unverletzt, schweigt aber über mögliche Feinde. Clarke bittet den in Ruhestand versetzten John Rebus um Hilfe. Er ist der einzige, mit dem Cafferty zu sprechen bereit ist. München: Manhattan-Verl., 2016. Kurzschrift, 6 Bände, Zürich 2016 Folge-Nr: 21 der Buchfamilie 101478 30335 Rankin, Ian: Ein kalter Ort zum Sterben 21. Teil. Bei einem romantischen Dinner im Caledonian Hotel erinnert sich Rebus an einen Mord, der fast vierzig Jahre zuvor dort stattgefunden hat: Eine junge lebenslustige Bankiersgattin wollte in dem Luxushotel einen Liebhaber empfangen – am nächsten Morgen wurde sie tot aufgefunden. Die Verdächtigen kamen aus den besten Kreisen, der Täter wurde nie gefasst. Ein Skandal, der Rebus nicht loslässt. Während er sich in den alten Akten vergräbt, gerät das kriminelle Machtgefüge in Edinburgh gefährlich ins Wanken: Darryl Christie, einer der Hauptakteure, wird überfallen und halb totgeschlagen; eine Ermittlung wegen Geldwäsche bringt ihn zusätzlich in Bedrängnis. Es sieht so aus, als würde Ex-Gangsterboss Big "Ger" Cafferty im Hintergrund die Fäden ziehen. München: Goldmann, 2017. Kurzschrift, 6 Bände, Zürich 2017

5224 Reah, Danuta: Plötzliche Stille Die kleine Lucy und ihr Kindermädchen Emma kehren von einem Besuch auf dem Spielplatz nicht zurück. Was für Inspector Steve McCarthy wie blanke Routine beginnt, entwickelt sich zu einem mysteriösen Fall. München: Blanvalet, 2002. Kurzschrift, 4 Bände, Leipzig 2004

6869 Rees, Matt B.: Mozarts letzte Arie Wien 1791. Vor sechs Wochen hat Wolfgang Amadeus Mozart den Verdacht geäußert, vergiftet worden zu sein. Nun, am 5. Dezember, ist er tot. Fast vierzig Jahre später überreicht seine Schwester seinem Sohn Franz Xaver das Tagebuch einer Reise nach Wien kurz nach Mozarts Tod. Es erzählt die Geschichte ihrer Suche nach der Wahrheit, die sie in die Salons des Wiener Hochadels, in Geheimlogen und Konzertsäle, Palais und Opernsäle führt und mit den Komplotten österreichischer und preußischer Geheimdienste konfrontiert. Im Zentrum steht Mozarts letzte Oper, die den Schlüssel für das Geheimnis um Mozarts Tod enthalten mag. München: Beck, 2012. Kurzschrift, 5 Bände, Hamburg 2014

-217- Krimis

Buchfamilie: Temperance Brennan-Reihe Bestellnummer der gesamten Buchfamilie: 101519

Folge-Nr: 4 der Buchfamilie 101519 6731 Reichs, Kathy: Durch Mark und Bein 4. Teil. Über einem abgelegenen Waldstück North Carolinas ist eine Passagiermaschine abgestürzt. Die forensische Anthropologin Tempe Brennan wird hinzugezogen, um die Spezialeinheiten der Polizei bei der Identifizierung der Leichenteile zu unterstützen. Unweit der Absturzstelle findet sie einen schon stark verwesten Fussknochen, der unmöglich von einem der Passagiere stammen kann. Obwohl ihre Ermittlungen von höherer Stelle nach Kräften behindert werden, ermittelt sie weiter. München: Blessing, 2002. Kurzschrift, 5 Bände, Zürich 2002

Folge-Nr: 15 der Buchfamilie 101519 7056 Reichs, Kathy: Knochenjagd 15. Teil. Die forensische Anthropologin Tempe Brennan versucht, einen schockierenden Fall aufzuklären: In einer verlassenen Wohnung in Montreal wurde ein totes Baby gefunden. Doch damit nicht genug, denn es tauchen noch zwei weitere tote Neugeborene derselben Mutter auf. Die fieberhafte Suche nach dieser führt Brennan und Andrew Ryan in die kanadische Einöde - und in das Revier eines eiskalten Killers. München: Blessing, 2012. Kurzschrift, 5 Bände, Zürich 2013

Folge-Nr: 17 der Buchfamilie 101519 7057 Reichs, Kathy: Knochen lügen nie 17. Teil. Tempe Brennan kann mit ihrer Arbeit für die Gerichtsmedizin Tote nicht wieder lebendig machen. Doch zumindest kann sie Mordopfern Gerechtigkeit widerfahren lassen, indem sie den Tätern mit forensischer Wissenschaft und weiblicher Intuition auf die Spur kommt. Nur in einem einzigen Fall entkam ihr ein Killer: Anique Pomerleau, eine junge Frau, die selbst traumatische Misshandlungen hatte durchleben müssen. Und die sich an der Welt rächte, indem sie Mädchen entführte, quälte, tötete. Zehn Jahre später tauchen in Montreal die Leichen mehrerer vermisster Teenager auf. Tempe erkennt das Mordmuster, die Grauen erregende Handschrift: Anique ist zurück. Sie will ein letztes Mal Rache nehmen. Und sie kommt Tempe immer näher. München: Blessing, 2015. Kurzschrift, 6 Bände, Zürich 2015

Folge-Nr: 18 der Buchfamilie 101519 30297 Reichs, Kathy: Die Sprache der Knochen 18. Teil. Eine junge Frau ist verschwunden. Ihre Familie behauptet, es gehe Cora gut. Doch die verstörte Stimme, die Forensikerin Tempe Brennan auf einer Aufnahme hört, spricht eine andere Sprache. Und wirft Fragen auf. Woher stammt die Tonaufzeichnung? Ist Cora aus freien Stücken abgetaucht? Oder vermisst, weil sie Opfer eines Verbrechens wurde? Die Knochen einer Leiche, die Tempe noch nicht identifiziert hat, scheinen eine Geschichte von Coras Verschwinden zu erzählen, die noch viel grausamer ist, als Tempe befürchtet hat. München: Heyne, 2017. Kurzschrift, 4 Bände, Leipzig 2017

6400 Reilly, Matthew: Hell Island Hell Island ist eine Insel, die auf keiner Karte zu finden ist. Eine Insel, auf der geheime Experimente stattfanden, die grauenvoll außer Kontrolle geraten zu sein scheinen. Der Kontakt zu den Wissenschaftlern ist abgerissen. Captain Shane Schofield und sein eingeschworenes Team Marines landen auf Hell Island. Ihr Auftrag: herausfinden, was passiert ist. Doch selbst die erfahrensten Kämpfer unter ihnen machen sich keine Vorstellung, was sie erwartet. Berlin: Ullstein, 2009. Kurzschrift, 1 Band, Leipzig 2010

30235 Rendell, Ruth: Alle bösen Geister Preston Still hat den Liebhaber seiner Frau getötet. Nun soll das Au-pair ihm helfen, die Leiche zu entsorgen. Doch das Mädchen ist Mitglied der "Gesellschaft der heiligen Zita", eines Vereins von Dienstboten, die für die Anwohner des noblen Londoner Hexam Place arbeiten und deren Absichten ihren Arbeitgebern gegenüber nicht unbedingt wohlwollend sind. Als der psychisch gestörte ehemalige Gärtner des Viertels aus der Psychiatrie entlassen wird, geraten die Geschehnisse außer Kontrolle. München: Blanvalet, 2016. Kurzschrift, 4 Bände, Zürich 2016

-218- Krimis

6223 Rendell, Ruth: Die Unschuld des Wassers Zusammen mit ihrer verwirrten Mutter leben die beiden Schwestern Heather und Ismay in einem Haus, in dem vor neun Jahren der Vater ertrank. Oder ertränkt wurde, denn Ismay hat den Verdacht, dass ihre Schwester ihn umgebracht hat. Doch niemals hat sie es gewagt, mit Heather darüber zu sprechen. Da wird Ismay von ihrem Freund verlassen, ein weiterer Mord geschieht - und die Wahrheit dringt unerbittlich ans Tageslicht. München: Blanvalet, 2010. Kurzschrift, 5 Bände, Zürich 2010

5782 Rendell, Ruth: Herzsplitter Die Schwestern Elvira und Despina leben mit ihrem verwitweten Vater, einem pedantischen Gelehrten, in einer beschaulichen englischen Universitätsstadt. Als der geliebte und verehrte Vater den Töchtern von seiner geplanten Heirat mit der jungen Mary berichtet, beschließt Elvira, dass diese Hochzeit auf keinen Fall stattfinden darf. In psychologisch raffinierter Erzählweise wird der Leser bis zuletzt über die Taten und Motive der handelnden Personen im Dunkeln gelassen. München: Heyne, 1987. Kurzschrift, 1 Band, Marburg 1988

Buchfamilie: Inspector Wexford-Reihe Bestellnummer der gesamten Buchfamilie: 101338

Folge-Nr: 10 der Buchfamilie 101338 6401 Rendell, Ruth: Leben mit doppeltem Boden 10. Teil. Als Inspector Wexford am Tatort eintrifft, läuft ihm ein kalter Schauer über den Rücken: Die weit aufgerissenen Augen der Toten blicken ihn starr und boshaft an. Wexford hat das unerklärliche Gefühl, dem Opfer schon irgendwo begegnet zu sein. Und doch kann die Polizei weder den Namen noch die Adresse der toten Frau ermitteln. Von einem Mordmotiv ganz zu schweigen. München: Goldmann, 2006. Kurzschrift, 2 Bände, Zürich 2011

Folge-Nr: 14 der Buchfamilie 101338 2259 Rendell, Ruth: Die Verschleierte 14. Teil. In der verlassenen Tiefgarage eines Einkaufszentrums wird die Leiche einer erdrosselten Frau gefunden. Die Polizei beginnt sofort mit den Ermittlungen, zwei unterschiedliche Spuren werden verfolgt. Während Chief Inspector Wexford sorgfältig allen Möglichkeiten nachgeht, schießt sich sein Assistent Burden sehr schnell auf einen vermeintlichen Täter ein. Reinbek: Wunderlich, 1989. Kurzschrift, 5 Bände, Hamburg 1990

Folge-Nr: 24 der Buchfamilie 101338 30574 Rendell, Ruth: Die Tote im Pfarrhaus 24. Teil. Inspector Wexford ist seit Kurzem im Ruhestand und etwas gelangweilt. Entsprechend erfreut ist er, als ihn sein alter Freund Mike Burden um Hilfe bei einem Fall bittet: Reverend Sarah Hussain wurde erwürgt im Pfarrhaus aufgefunden. Eine alleinerziehende Frau mit indischen Wurzeln als Geistliche? Das war vielen Einwohnern von Kingsmarkham ein Dorn im Auge. Doch auch ein brisantes Geheimnis aus ihrer Vergangenheit könnte der Grund für ihren Tod sein. München: Blanvalet, 2018. Kurzschrift, 4 Bände, Zürich 2019

Buchfamilie: Mrs.-Wilcox-Reihe Bestellnummer der gesamten Buchfamilie: 101319

Folge-Nr: 1 der Buchfamilie 101319 5988 Richards, Emilie: Mrs. Wilcox und die Tote auf der Terrasse 1. Teil. Eine Tote auf der Veranda des Pfarrhauses, kurz bevor kirchentreue Damen zum Kaffee erwartet werden - das macht keinen guten Eindruck! Prompt fällt der Verdacht auf den neuen Pfarrer Ed Wilcox. Aber seine Frau Aggie ist entschlossen, den wahren Täter zu finden, der das Mädchen mit dem Schlangentattoo auf dem Gewissen hat. Eine schwierige Aufgabe in einer Gemeinde, in der jeder sein dunkles Geheimnis zu haben scheint. Doch Courage, Raffinesse und ein Stoßgebet zu rechter Stunde bringen die unkonventionelle Pfarrersfrau dem gottlosen Mörder immer näher. Hamburg: Cora-Verlag, 2008. Kurzschrift, 3 Bände, Paderborn 2009

-219- Krimis

Folge-Nr: 2 der Buchfamilie 101319 5987 Richards, Emilie: Mrs. Wilcox und die mörderische Bescherung 2. Teil. Eine ruhige, besinnliche Weihnachtszeit? Nicht für Aggie Wilcox, engagierte Pfarrersfrau und Detektivin aus Leidenschaft: Spontan kommen ihre Mutter und Schwestern zu Besuch. Und während Aggie noch versucht, mit viel Nächstenliebe ihre Verwandten und die Gemeinde gleichzeitig auf das heilige Fest einzustimmen, liegt plötzlich statt des Christkinds eine Tote in der Krippe! Ausgerechnet auf Aggies jüngste Schwester Sid fällt der Verdacht, denn sie und das Opfer hatten zuvor ganz und gar unchristlich gestritten. Couragiert beschließt Aggie, ihrem Ruf zu folgen und zu ermitteln: Wäre es nicht das schönste Geschenk für alle im Pfarrhaus, wenn Sid nicht länger unter Mordverdacht stünde? Hamburg: Cora-Verlag, 2008. Kurzschrift, 3 Bände, Paderborn 2009

5989 Ridgway, Keith: Wolkenpferde Ein Priester, ein Arzt und ein Polizist müssen in einer Gewitternacht südlich von Dublin mit einem unberechenbaren Teenager und einem Mann ohne Schuhe zurechtkommen. Zusätzlich treibt ein Feuerteufel sein Unwesen. Das Kino, aber auch die drei Pferde der halbwüchsigen Tochter des Arztes sind ihm zum Opfer gefallen. Nur Mathew Doyle scheint den Brandstifter zu kennen. Doch Mathew ist seltsam. Die meisten halten ihn für einen harmlosen Narren, andere trachten ihm nach dem Leben. Berlin: Wagenbach, 2006. Kurzschrift, 1 Band, Leipzig 2006

2261 Rinehart, Mary R.: Die Wendeltreppe Rineharts 1908 erschienenes Erstlingswerk, zugleich ihr berühmtester Krimi, schildert als Rückschau in der Ich-Form die Geschichte von 5 mysteriösen Morden in einem riesigen Sommerhaus an der amerikanischen Ostküste. Ein schwieriger Fall für die aristokratische Detektivin Rachel Innes. Köln: DuMont, 2000. Kurzschrift, 3 Bände, Paderborn 2001

5570 Roberts, John M.: Tod eines Centurio Man schreibt das Jahr 58 v. Chr., Julius Caesar steht mit seiner Armee im Rhonetal, belagert von wilden gallischen Stämmen. Für die glorreichen römischen Legionen sieht es nicht gut aus, zumal noch eine Horde germanischer Krieger den Rhein überschritten hat und zur Rhone vorrückt. Dann ereignet sich ein Mordfall im römischen Lager. Opfer ist ein korrupter Centurio, der bei seinen Soldaten allgemein verhasst ist. Decius Metellus, den es gegen seinen Willen aus Rom zur Armee verschlagen hat, wird von Caesar mit der Untersuchung des Falles beauftragt. München: Goldmann, 1995. Kurzschrift, 3 Bände, Leipzig 2004

30393 Roberts, Nora: Die Stunde der Schuld Naomi Carson war elf, als sie ihrem Vater eines Nachts in den Wald folgte. Sie vermutete dort ihr Geburtstagsgeschenk. Stattdessen machte sie eine grausige Entdeckung, die ihre Welt zerbrechen ließ – denn ihr Vater war nicht der Mann, für den ihn alle hielten. Trotz allem wuchs Naomi zu einer starken jungen Frau heran und bereiste als erfolgreiche Fotografin die Welt. Nun hat sie beschlossen, ihr unstetes Leben aufzugeben und endlich sesshaft zu werden. Sie verliebt sich in ein altes Haus an der Küste – und in den attraktiven Xander , doch als im Wald bei ihrem Haus eine Frauenleiche auftaucht, scheint der Albtraum von Neuem zu beginnen. München: Blanvalet, 2017. Kurzschrift, 7 Bände, Zürich 2017

30085 Roberts, Nora: Ein dunkles Geschenk Lila Emerson liebt ihren Job als Homesitterin über alles. Doch als sie eines Tages vom Fenster ihres aktuellen Apartments einen Mord mit anschließendem Suizid beobachtet, verändert sich ihr Leben auf einen Schlag, denn Ashton Archer, der Bruder des potenziellen Mörders, bittet sie um Hilfe. Lila fühlt sich von dem attraktiven Künstler mehr als angezogen, und auch Ash weiß sofort: Die Frau mit den dunklen, tiefen Augen muss er zeichnen! Gemeinsam machen sie sich auf die Suche nach der Wahrheit, und bald wird klar: Unschätzbar teure Kunstgegenstände scheinen im Zentrum dieses Verbrechens zu stehen - und ein Sammler, der für seine Obsession über Leichen geht. München: Blanvalet, 2015. Kurzschrift, 8 Bände, Zürich 2015

-220- Krimis

30515 Robotham, Michael: Die Rivalin Agatha, Ende 30, Aushilfskraft in einem Londoner Supermarkt, weiß genau, wie ihr perfektes Leben aussieht. Es ist das der attraktiven, wohlhabenden Meghan, deren Ehemann Moderator ist und die sich in ihrem Stadthaus um zwei reizende Kinder kümmert. Meghan, die jeden Tag grußlos an Agatha vorbeiläuft. Dabei verbindet die beiden Frauen mehr, als sie ahnen. Als Agatha nicht mehr zuschauen will, gerät auch Meghans Leben außer Kontrolle. München: Goldmann, 2017. Kurzschrift, 6 Bände, Zürich 2018

5783 Rönkä, Matti: Der Grenzgänger Privatdetektiv Viktor Kärppä ist russischer Emigrant und ein Mann mit besonderen Fähigkeiten, die viele Herren auf beiden Seiten der finnisch-russischen Grenze zu schätzen wissen. Sein jüngster Auftrag lautet, Sirje Larsson zu finden. Ein Routinejob, denkt Viktor. Doch die Suche nach der Vermissten stört die Kreise gnadenloser Gangster. Viktor gerät in das Fadenkreuz russischer Spione und estnischer Schmuggler. Dortmund: Grafit-Verlag, 2007. Kurzschrift, 2 Bände, Marburg 2007

6680 Rossmann, Eva: Wahlkampf Die Lifestyle-Journalistin Mira Valensky interessiert sich eigentlich nicht sonderlich für Politik. Sie soll daher nur über das "Menschliche" im Wahlkampf berichten. Ihr erster Eindruck ist durchaus positiv: Alle lächeln, wirken vertrauenswürdig, reden über Bürgernähe und Transparenz. Doch schon bald zeigt sich: Politik geht über Leichen. Mira Valensky und ihre bosnische Putzfrau und Freundin Vesna ermitteln in ihrem ersten Fall. Wien: Folio Verl., 2006. Kurzschrift, 4 Bände, Wien 2006

6224 Russell, Craig: Blut Adler Kriminalhauptkommissar Jan Fabel von der Hamburger Mordkommission ermittelt im Umfeld von mehreren Frauenmorden in der Stadt, die allesamt mythologische Verbindungen zu rituellen Elementen altnordischer Opferbräuche aufweisen. Bergisch Gladbach: Ehrenwirth, 2005. Kurzschrift, 5 Bände, Hamburg 2011

30089 Schätzing, Frank: Breaking News Tom Hagen, gefeierter Star unter den Krisenberichterstattern, ist nicht zimperlich, wenn es um eine gute Story geht. Die Länder des Nahen Ostens sind sein Spezialgebiet, seine Reportagen Berichte aus der Hölle. Doch in Afghanistan verlässt ihn sein Glück. Eine nächtliche Geiselbefreiung endet im Desaster. Hagens Ruf ist ruiniert, verzweifelt kämpft er um sein Comeback. Drei Jahre später bietet sich die Gelegenheit in Tel Aviv, als ihm Daten des israelischen Inlandgeheimdienstes zugespielt werden. Hagen ergreift die Chance - und setzt ungewollt eine tödliche Kettenreaktion in Gang. Köln: Kiepenheuer u. Witsch, 2014. Kurzschrift, 16 Bände, Zürich 2014

Buchfamilie: Tanner-Reihe Bestellnummer der gesamten Buchfamilie: 101230

Folge-Nr: 1 der Buchfamilie 101230 5572 Schaub, Urs: Tanner 1. Teil. Ein Bonvivant ist dieser Kommissar, er kocht und isst gern, kennt sich aus mit schönen Frauen, und in Shakespeares Dramenwelten bewegt er sich fast unglaubwürdig kenntnisreich. Zürich: Pendo-Verlag, 2003. Kurzschrift, 5 Bände, Leipzig 2004

Folge-Nr: 2 der Buchfamilie 101230 6732 Schaub, Urs: Das Gesetz des Wassers 2.Teil. Kriminalkommissar a.D. Tanner will die ungeklärte Geschichte seines 1941 verschollenen Großvaters ergründen, gerät jedoch sehr schnell in einen verworrenen Mordfall, bei dem mehrere Japaner, darunter eine Prostituierte, umkommen. Erschlagene Kühe finden sich zudem im kleinen Schweizer See und geben der örtlichen Polizei große Rätsel auf. München: Pendo, 2006. Kurzschrift, 6 Bände, Zürich 2007

-221- Krimis

5784 Scheele, Walter: Sonderkommando In Frankfurts Unterwelt, im Milieu rund um den Hauptbahnhof, rumort es. In die angestammten Einflussbereiche der Platzhirsche drängen zunehmend Osteuropäer und Italiener, die die Geschäfte mit Drogen und Mädchen an sich reissen wollen. Die Karten werden neu gemischt, es gibt Tote. Frankfurt: Societäts-Verlag, 2001. Kurzschrift, 2 Bände, Marburg 2003

6733 Schenkel, Andrea M.: Finsterau Ein Dorf im Bayerischen Wald im Jahre 1944: Schwanger kehrt Afra zurück in die Enge ihres Elternhauses. Als Albert geboren wird, kommt es häufig zu Auseinandersetzungen mit ihrem strenggläubigen Vater, dem das Kind ein Dorn im Auge ist. Eines Tages liegt Afra tot in der Wohnstube, daneben ihr schwer verletzter Sohn. Hamburg: Hoffmann u. Campe, 2012. Kurzschrift, 1 Band, Zürich 2012

5990 Schenkel, Andrea Maria: Kalteis In München und Umgebung werden Ende der 1930er-Jahre junge Frauen vergewaltigt und umgebracht. Josef Kalteis ist verhaftet worden, aber gehen wirklich alle Verbrechen auf sei Konto? Wurde vielleicht der Falsche hingerichtet und der Mörder läuft immer noch frei herum? Hamburg: Edition Nautilus, 2007. Kurzschrift, 2 Bände, Leipzig 2007

5573 Schlink, Bernhard: Selbs Betrug Der Privatdetektiv und ehemalige Staatsanwalt G. Selb soll eine verschwundene Studentin suchen. Er findet sie und verhilft ihr zur Flucht aus Deutschland, obwohl sie als Terroristin verdächtigt wird. Selb stößt bald auf einen vor Jahren verübten, aber offiziell verheimlichten Anschlag auf einen US-Stützpunkt, in dem Giftgas-Waffen lagerten. Als ein Mord an einem weiteren Mitglied der Terrorszene verübt wird, nimmt Selb zusammen mit einem Reporter die Suche nach dem Täter auf, nicht ahnend, dass er selbst in Verdacht gerät und gefährliche Partner hat. Zürich: Diogenes-Verlag, 1994. Kurzschrift, 3 Bände, Zürich 2001

5785 Schmid, Susy: Das Wüste lebt Evi Gygax ist als Köchin für eine Schweizer Reisegruppe in der Sahara unterwegs. Im Zelt nebenan liegt die Leiche von Beatrice Gebhardt. Wer hat Evis Lieblingsküchenmesser als Mordwaffe missbraucht? Muri bei Bern: Cosmos-Verlag, 2007. Kurzschrift, 2 Bände, Zürich 2008

5574 Schmidt, Hagen: Spion unter Spitzeln Jan Weiss berichtet einem westlichen "Institut", was er über den Politalltag in der DDR-Provinz in Erfahrung bringt. Zwangsläufig verstrickt er sich dabei immer tiefer in das System allseitiger Bespitzelung, das den Alltag des realen Sozialismus prägt, und nur mit viel Glück und unglaublicher Kaltschnäuzigkeit gelingt es ihm immer wieder, der drohenden Verhaftung zu entgehen. Hildesheim: Claassen, 1997. Kurzschrift, 4 Bände, Leipzig 1998

Buchfamilie: Hannes-Schreiber-Reihe Bestellnummer der gesamten Buchfamilie: 101585

Folge-Nr: 1 der Buchfamilie 101585 5786 Schmitz, Werner: Auf Teufel komm raus 1. Teil. Schwarze Messen an der Ruhr, ein Satanist kommt in den Himmel. Hannes Schreiber, Reporter beim MALIBU-Magazin, wittert den Braten und kommt in Teufels Küche. Köln: Weltkreis-Verlag, 1987. Kurzschrift, 3 Bände, Zürich 1996

Folge-Nr: 2 der Buchfamilie 101585 5575 Schmitz, Werner: Schreiber und der Wolf 2. Teil. Im Oderbruch wird ein Wolf von einem adeligen Jäger zur Strecke gebracht. Vor Ort erfährt Hannes Schreiber, Reporter des Hamburger Magazins, dass Baron von Vitzewitz dem Tier nur den Gnadenschuss gegeben hat. Wer schoss als Erster auf den streng geschützten Wolf? Der ostelbische Junker führt Schreiber in die Busower Jagdgesellschaft ein. Am Ende eines nebligen Wintermorgens sind 46 Wildgänse und ein Jäger tot ... Dortmund: Grafit-Verlag, 2004. Kurzschrift, 2 Bände, Marburg 2005

-222- Krimis

Buchfamilie: Peter Hunkeler-Reihe Bestellnummer der gesamten Buchfamilie: 101194

Folge-Nr: 1 der Buchfamilie 101194 5576 Schneider, Hansjörg: Silberkiesel 1. Teil. Der Libanese Kayat entledigt sich seiner gefährlichen Ware, bevor die Polizei eingreifen kann. Ein türkischer Kanalarbeiter findet die Diamanten und plant seine Rückreise zu Frau und Kindern, während Erika, seine Schweizer Freundin um ihr Liebesglück bangt. Der bärbeissige Kommissar Hunkeler aus Basel hat den Fall zu lösen. Zürich: Ammann, 1993. Kurzschrift, 2 Bände, Zürich 1996

Folge-Nr: 2 der Buchfamilie 101194 6403 Schneider, Hansjörg: Flattermann 2. Teil. Ist es wirklich Selbstmord, was Kriminalkommissar Peter Hunkeler wahrnimmt? Von der nahen Johanniterbrücke stürzt flatternd ein Mann ins Wasser des Rheins. Hunkeler zweifelt. Ihn interessiert das Schicksal dieses Menschen. Und so geht er den Spuren des Flattermannes nach. Zürich: Diogenes-Verl., 2011. Kurzschrift, 2 Bände, Zürich 2011

Folge-Nr: 3 der Buchfamilie 101194 6734 Schneider, Hansjörg: Das Paar im Kahn 3. Teil. Basel heute. Die schöne, verheiratete Türkin Aische Aydin wird mit verunstaltetem Gesicht in ihrer Wohnung tot aufgefunden und um den Hals trägt sie ein afrikanisches Amulett. Einige Tage später erhängt sich ihr türkischer Ehemann, der als Hauptverdächtiger in Untersuchungshaft saß. Der alternde Kommissär Hunkeler, der mit dem Fall gar nicht betraut ist, glaubt nicht an diese einfache Aufklärung des Mordes. Auf eigene Faust ermittelt er gegen die Kollegen und macht sich dabei keine Freunde. Bergisch Gladbach: Bastei-Verl. Lübbe, 1999. Kurzschrift, 2 Bände, Zürich 2001

Folge-Nr: 4 der Buchfamilie 101194 5991 Schneider, Hansjörg: Tod einer Ärztin 4. Teil. In Kommissär Hunkelers viertem Fall scheint es zunächst um eine Bande Drogensüchtiger zu gehen. Die ermordete Ärztin hatte sie mit Methadon versorgt. Doch Hunkeler ist kein Freund einfacher und voreiliger Lösungen, und sein Gespür für die Abgründe der menschlichen Psyche führt ihn auf andere Fährten. Zürich: Ammann, 2001. Kurzschrift, 2 Bände, Zürich 2001

Folge-Nr: 9 der Buchfamilie 101194 30092 Schneider, Hansjörg: Hunkelers Geheimnisse 9. Teil. Ein prominenter Banker stirbt im Krankenhaus unter merkwürdigen Umständen. Hat sein Tod etwa mit dem weltweiten Druck auf Schweizer Banken zu tun, oder geht es um andere dunkle Seiten der Eidgenossenschaft? Peter Hunkeler ist im Ruhestand, das geht ihn eigentlich alles nichts an. Nur hat er zufällig etwas gesehen, das ihm keine Ruhe lässt. Zürich: Diogenes-Verl., 2015. Kurzschrift, 3 Bände, Zürich 2016

5377 Schünemann, Christian: Der Frisör Tomas Prinz, schwuler Edelfrisör in München, verliert eine Kundin: Die Redakteurin des Beauty-Ressorts der Zeitschrift Vamp wird erschlagen in ihrem Büro gefunden - kurz nachdem sie bei Prinz zur Verschönerung war. Aus dem Starfrisör wird ein Amateurdetektiv. Im Frisörsessel sprechen sich ja viele Menschen aus. Unterstützt wird Prinz von seiner Farbstylistin Bea, einer Hobbyastrologin. Zürich: Diogenes-Verlag, 2004. Kurzschrift, 2 Bände, Leipzig 2006

-223- Krimis

Buchfamilie: Milena Lukin-Reihe Bestellnummer der gesamten Buchfamilie: 101767

Folge-Nr: 1 der Buchfamilie 101767 30241 Schünemann, Christian: Kornblumenblau 1. Teil. Zwei Gardisten einer serbischen Eliteeinheit werden auf einem Belgrader Militärgelände erschossen aufgefunden. Das Militärgericht spricht von "Selbstmordritual" und stellt die Ermittlungen ein. Im Auftrag der Eltern stellt der renommierte Anwalt Stojkovic Ermittlungen an, unterstützt von der deutsch-serbischen Juristin Milena Lukin. Sie finden heraus, dass die Soldaten als unerwünschte Zeugen von skrupellosen Kräften aus dem Weg geräumt wurden. Bald kommt Milena dieser geheimen Organisation näher, als ihr lieb sein kann. Zürich: Diogenes-Verl., 2013. Kurzschrift, 4 Bände, Zürich 2013

Folge-Nr: 2 der Buchfamilie 101767 30243 Schünemann, Christian: Pfingstrosenrot 2. Teil. Was geschah in jener Nacht, als ein serbisches Ehepaar in seinem Haus im Kosovo brutal ermordet wurde? Milena Lukin wäre dieser Frage vielleicht nie nachgegangen, wenn nicht ihr Onkel Miodrag in der Ermordeten seine Jugendliebe wiedererkannt hätte. Sie nimmt Kontakt zu den Kindern auf, wagt sich an den Ort des Verbrechens und in die Niederungen der Politik. Der Verdacht erhärtet sich, dass die Täter ganz in ihrer Nähe zu finden sind. Zürich: Diogenes-Verl., 2016. Kurzschrift, 4 Bände, Zürich 2016

30395 Searle, Nicholas: Das alte Böse Roy und Betty haben sich über ein Datingportal im Internet kennengelernt - recht ungewöhnlich für zwei Menschen über 80. Die beiden verstehen sich, Roy zieht in Bettys schönes Haus auf dem Land ein. Aber Roy ist schon sein Leben lang ein Krimineller. Die liebenswerte Betty ahnt nicht, dass sie in ein Gespinst aus Lügen eingewickelt wird und um ihr Vermögen gebracht werden soll. Doch Roy hat seine Rechnung ohne Betty gemacht. Reinbek: Kindler, 2017. Kurzschrift, 5 Bände, Zürich 2017

Buchfamilie: Kommissar Marthaler-Reihe Bestellnummer der gesamten Buchfamilie: 101178

Folge-Nr: 3 der Buchfamilie 101178 6617 Seghers, Jan: Partitur des Todes 3. Teil. Sechzig Jahre lang glaubte Georges Hofmann, alles hinter sich gelassen zu haben. Bis man ihm einen geheimnisvollen Umschlag übergibt. Darauf der Name seines Vaters und das Wort "Auschwitz". Wenige Tage später sterben fünf Menschen auf einem Schiff am Mainufer, und eine Journalistin verschwindet – in ihrem Besitz eine verschollen geglaubte Partitur. Und dann taucht ein Mann auf, den alle für tot hielten. Georges ahnt, dass es an der Zeit ist, nach Deutschland zurückzukehren. Reinbek: Wunderlich, 2008. Kurzschrift, 8 Bände, Zürich 2009

Folge-Nr: 4 der Buchfamilie 101178 6225 Seghers, Jan: Die Akte Rosenherz 4. Teil. Im August 1966 wird in Frankfurt die stadtbekannteProstituierte Karin Niebergall alias Karin Rosenherz ermordet. 2005: Ein Kunsttransport wird überfallen, ein kostbares Bild geraubt und Kommissar Marthalers schwangere Freundin Tereza niedergeschossen. Marthaler und einer angehenden Journalistin gelingt es, die Zusammenhänge zwischen den beiden Verbrechen aufzudecken. Reinbek: Wunderlich, 2010. Kurzschrift, 6 Bände, Zürich 2009

-224- Krimis

Folge-Nr: 5 der Buchfamilie 101178 7071 Seghers, Jan: Die Sterntaler-Verschwörung 5. Teil. Süleyman, ein junger Streuner, sieht, wie ein Motorrad von der Fahrbahn abkommt und in einer dunklen Senke verschwindet. Als der junge Mann die Taschen des toten Fahrers plündert, findet er einen Umschlag mit Fotos. Fotos, die es nicht geben dürfte. Süleyman wittert seine Chance, an Geld zu kommen. Bald begreift er, dass er sich damit auf Gegner eingelassen hat, die vor nichts zurückschrecken. Die Jagd beginnt; Süleyman muss fliehen. Zur selben Zeit in der Nähe des Frankfurter Zoos. In einem Hotelzimmer wird die Leiche einer Frau entdeckt. Man hat ihr mitten ins Gesicht geschossen. Kommissar Marthaler findet heraus, dass es sich bei dem Opfer um eine bekannte Journalistin handelt. Eine Journalistin, die einer Verschwörung auf der Spur war. Berlin: Kindler, 2014. Kurzschrift, 5 Bände, Zürich 2015

Folge-Nr: 6 der Buchfamilie 101178 30518 Seghers, Jan: Menschenfischer 6. Teil. Kommissar Marthaler erreicht aus der französischen Kleinstadt Marseillan der Hilferuf seines alten Kollegen Rudi Ferres. Angeblich sind Spuren aufgetaucht, die zu einem unaufgeklärten Mord an einem Jungen aus dem Jahr 1998 führen. Marthaler folgt der Spur bis in ein finsteres Tal am Rhein, wo gerade zwei Roma-Jungen spurlos verschwunden sind. Reinbek: Kindler, 2017. Kurzschrift, 5 Bände, Zürich 2018

5418 Sheldon, Sidney: Das dritte Gesicht Ashley Patterson, die junge Werbegraphikerin und Angestellte einer Computerfirma, fühlt sich bedroht, als sie auf ihrem Badezimmerspiegel die handgeschriebene Warnung "Du wirst sterben!" liest. Nachdem in ihrem Umfeld mehrere Männer brutal ermordet werden, fällt der Verdacht schon bald auf sie. Infolge eindeutiger Indizien wird sie verhaftet und unter Mordanklage gestellt. Auf Drängen ihres Vaters soll der junge Anwalt David Singer ihre Verteidigung übernehmen. In einem spektakulären Mordprozess deckt er, in den Tiefen der Psyche seiner Mandantin, die unglaubliche Wahrheit dieses Falles auf. München: Goldmann, 2001. Kurzschrift, 3 Bände, Zürich 2005

Buchfamilie: Jenseits von Mitternacht Bestellnummer der gesamten Buchfamilie: 100919

Folge-Nr: 2 der Buchfamilie 100919 2266 Sheldon, Sidney: Schatten der Macht 2. Buch: Der Reederkönig Demiris ist einer der geschäftlich erfolgreichsten Männer Griechenlands. Reichtum und Macht bedeuten ihm alles, und, um sie zu erhalten und zu mehren, schreckt er weder vor Korruption noch vor Intrigen zurück. Als er durch Treulosigkeit seiner Mätresse in seiner Eitelkeit gekränkt wird, inszeniert er ein mörderisches Spiel, in dem Jäger und Gejagte zu Opfern werden. München: Blanvalet, 1990. Kurzschrift, 4 Bände, Zürich 1993

5225 Simenon, Georges: Die Wahrheit über Bébé Donge Bébé und Francois Donge sind seit zehn Jahren "glücklich" verheiratet, das heisst: Bébé ist anhänglich und hübsch, Francois angesehen und erfolgreich. Neben einem gut gehenden Betrieb teilt er mit seinem Bruder Félix ein Ferienhaus auf dem Lande - alles scheint zum Besten zu stehen. Eines schönen Augusttages jedoch überlebt Francois nur knapp eine Dosis Arsen, die seine Frau ihm in den sonntagnachmittäglichen Kaffee getan hat, und muss nun miterleben, wie Bébé in Untersuchungshaft genommen und ihr Privatleben en détail analysiert wird. Zürich: Diogenes-Verlag, 2003. Kurzschrift, 2 Bände, Leipzig 2004

-225- Krimis

Buchfamilie: Kommissar Maigret-Reihe Bestellnummer der gesamten Buchfamilie: 101108

Folge-Nr: 6 der Buchfamilie 101108 6781 Simenon, Georges: Maigret und der gelbe Hund 6. Teil. Im Küstenstädtchen Concarneau kommt es zu einer Folge mysteriöser Verbrechen, die sich alle gegen eine Gruppe von Honoratioren zu richten scheinen. Maigret ist längst vor Ort, treibt mit seiner offenbaren Untätigkeit den zuständigen Inspektor jedoch fast in den Wahnsinn. In aller Gemütsruhe verbringt der Kommissar seine Zeit in der Schankstube des Hôtel de L'Amiral und beobachtet das Treiben der Einheimischen. Allmählich beginnt er, die Machtverhältnisse in Concarneau zu durchschauen. Und als er den Schuldigen dingfest macht, ist er der Einzige, der nicht aus allen Wolken fällt. Zürich: Diogenes-Verl., 1999. Kurzschrift, 2 Bände, Leipzig 2004

Folge-Nr: 8 der Buchfamilie 101108 6406 Simenon, Georges: Maigret und das Verbrechen in Holland 8. Teil. Maigret wird wegen eines Mordfalls nach Holland gerufen, denn der Verdächtige ist ein angesehener Kriminalistikprofessor aus Nancy. Anfangs ist der Kommissar vom Charme des kleinen Küstenstädtchens Delfzijl ganz hingerissen. Doch bald wird ihm klar, dass sich hinter der Fassade von Bürgerlichkeit und Ordnungsliebe nicht wenige finstere Geheimnisse verbergen. Zürich: Diogenes-Verl., 2003. Kurzschrift, 2 Bände, Leipzig 2004

Folge-Nr: 14 der Buchfamilie 101108 5787 Simenon, Georges: Maigret bei den Flamen 14. Teil. Hochwasser an der Maas und ein Mädchen, das spurlos verschwunden ist. Des Mordes verdächtigt wird die Familie Peters, weil sie Flamen sind; aber auch, weil Joseph, der einzige Sohn, der Geliebte des Mädchens war. Zürich: Diogenes-Verlag, 2003. Kurzschrift, 2 Bände, Leipzig 2004

Folge-Nr: 23 der Buchfamilie 101108 5992 Simenon, Georges: Maigret contra Picpus 23. Teil. "Morgen um fünf Uhr nachmittags töte ich die Wahrsagerin. Gezeichnet: Picpus". - Maigret nimmt diesen Brief ernst und veranlasst, dass in Paris 482 Hellseherinnen überwacht werden. Die Hellseherin Jeanne wird trotzdem erstochen. Zürich: Diogenes-Verlag, 2002. Kurzschrift, 2 Bände, Leipzig 2005

Folge-Nr: 25 der Buchfamilie 101108 6763 Simenon, Georges: Maigret und das Dienstmädchen 25. Teil. Paris im Mai, die ganze Stadt träumt von der Liebe - auch Félice. Doch der Traum droht zu zerbrechen, als ihr Arbeitgeber umgebracht und ihr Freund als Mörder gesucht wird. Todesmutig kämpft Félice um ihre Liebe und bringt so fast Maigrets Ermittlungen zum Scheitern. Zürich: Diogenes-Verl., 2000. Kurzschrift, 2 Bände, Paderborn 2003

Folge-Nr: 32 der Buchfamilie 101108 6405 Simenon, Georges: Maigret in Arizona 32. Teil. Maigret befindet sich in Tucson, Arizona, auf einer Studienreise. Alles ist anders als gewohnt: die Hitze, die Wüste, die Kakteen, die vielen Drinks, die Hosen ohne Hosenträger, die verschiedenen Menschen im Gerichtssaal und auch der Coroner, der fünf Soldaten der Air Force verhört - weil sie eines Nachts mit einem Mädchen zur mexikanischen Grenze gefahren und am Morgen ohne sie zurück gekehrt sind. Zürich: Diogenes-Verl., 2008. Kurzschrift, 2 Bände, Leipzig 2009

Folge-Nr: 33 der Buchfamilie 101108 6407 Simenon, Georges: Maigret und die alte Dame 33. Teil. Die alte Dame lebt in einer Puppenvilla an der Küste der Normandie. Als man ihr Dienstmädchen vergiftet, glaubt sie an einen fehlgeschlagenen Angriff auf sich selbst. Gewohnt, sich nur mit dem Besten zufriedenzugeben, reist sie mutig nach Paris und wendet sich an Kommissar Maigret. Zürich: Diogenes-Verl., 2003. Kurzschrift, 2 Bände, Leipzig 2004

-226- Krimis

Folge-Nr: 39 der Buchfamilie 101108 6408 Simenon, Georges: Maigret, Lognon und die Gangster 39. Teil. Ein Auto hält am Bordstein. Herausgeworfen wird eine leblose Gestalt. Kurz darauf hält ein zweites Auto an und sammelt die Gestalt ein. Alles amerikanische Mafiosi, stellt der nur Französisch sprechende Kommissar Maigret fest, der die Amerikaner - und besonders das FBI - auf den Tod nicht ausstehen kann. Zürich: Diogenes-Verl., 2006. Kurzschrift, 2 Bände, Leipzig 2007

Folge-Nr: 41 der Buchfamilie 101108 6782 Simenon, Georges: Maigret und der Mann auf der Bank 41. Teil. Gelbe Schuhe und eine rote Krawatte - das sind die bescheidenen Freiheitssymbole für Thouret, den Lagerverwalter, den sonst ein geregeltes Leben gefangen hält, dominiert von der ehrgeizigen Ehefrau und der habsüchtigen Tochter. Als man Thouret erstochen in einer dunklen Sackgasse auffindet, zeigt sich, dass er noch auf ganz andere Weise gegen bürgerliche Zwänge aufbegehrt hat. Zürich: Diogenes-Verlag, 1998. Kurzschrift, 2 Bände, Leipzig 2007

Folge-Nr: 42 der Buchfamilie 101108 6814 Simenon, Georges: Maigret hat Angst 42. Teil. Ein aristokratischer Sonderling, eine arme Hebamme, ein Landstreicher: Drei Morde, Schlag auf Schlag, versetzen die Bürger der Kleinstadt Fontenay-le-Comte in Panik und führen zu vorschnellen Beschuldigungen. Verdächtigt werden die "Reichen" im Ort: der Psychiater Alain Vernoux und dessen betagter Vater Hubert. Der junge Richter, der den Fall untersucht, ist mit ihnen befreundet. Der Zufall bringt Maigrets Besuch und Licht in die düstere Affäre. Zürich: Diogenes-Verl., 2009. Kurzschrift, 2 Bände, Leipzig 2010

Folge-Nr: 43 der Buchfamilie 101108 6226 Simenon, Georges: Hier irrt Maigret 43. Teil. In einer Wohnung in einem vornehmen Pariser Viertel entdeckt die Putzfrau die Leiche einer jungen Edelprostituierten. Handelt es sich um Mord oder Selbstmord? Im Laufe der Ermittlungsarbeit stellt sich heraus, dass selbst Kommissar Maigret nicht vor Fehlüberlegungen und Irrtümern gefeit ist. Zürich: Diogenes-Verlag, 2009. Kurzschrift, 2 Bände, Leipzig 2009

Folge-Nr: 49 der Buchfamilie 101108 6404 Simenon, Georges: Maigret erlebt eine Niederlage 49. Teil. Der Kommissar kann seinen ehemaligen Schulkameraden Ferdinand "Bum-Bum" noch immer nicht leiden. Es scheint auch, als wäre er damit nicht allein: Bum-Bum hat eine Morddrohung erhalten. Und der inzwischen mächtige und fette Metzgermeister macht ihm noch mehr Ärger. Er lässt sich ermorden. Zürich: Diogenes-Verl., 2009. Kurzschrift, 2 Bände, Leipzig 2010

Folge-Nr: 59 der Buchfamilie 101108 2275 Simenon, Georges: Maigret im Luxushotel 59. Teil. In den Kellern des Pariser Grandhotel Majestic findet man die Leiche einer Frau, Gattin eines amerikanischen Industriellen. Als eine zweite Leiche auftaucht, weiss Kommissar Maigret, dass er keine Zeit verlieren darf. München: Heyne, 1972. Kurzschrift, 3 Bände, Hamburg 1973

Folge-Nr: 63 der Buchfamilie 101108 6815 Simenon, Georges: Maigret verteidigt sich 63. Teil. Eines Nachts wird Maigret von einem jungen Mädchen angerufen und um Hilfe gebeten. Er bringt sie in ein Hotelzimmer und lässt sie schlafen. Am nächsten Tag wird er zum Polizeipräfekten zitiert und beschuldigt, er habe versucht, das Mädchen zu missbrauchen. Da er gerade einen alten Bekannten im Verdacht hat, der Chef der Einbrecherbande zu sein, der er zur Zeit auf der Spur ist, verdächtigt er ihn. Zürich: Diogenes-Verl., 2009. Kurzschrift, 2 Bände, Leipzig 2010

-227- Krimis

Buchfamilie: Kommissar-Beck-Reihe Bestellnummer der gesamten Buchfamilie: 101283

Folge-Nr: 4 der Buchfamilie 101283 6409 Sjöwall, Maj: Endstation für neun 4. Teil. Kurz vor der Endstation prallt der Bus der Linie 47 vor einen Zaun; es ist jedoch kein Verkehrsunfall - der Fahrer und die neun Fahrgäste wurden mit einer Maschinenpistole erschossen, unter ihnen ein junger Kriminalbeamter. Kommissar Beck hat zunächst keinerlei Spuren, keine Indizien. Der Hinweis von einer gänzlich unbeteiligten Person lässt den Verdacht aufkommen, dass der erschossene Kriminalbeamte vielleicht einem alten, längst zu den Akten gelegten Fall auf der Spur war. Reinbek: Rowohlt Taschenb.-Verl., 1979. Kurzschrift, 2 Bände, Marburg 1980

Folge-Nr: 7 der Buchfamilie 101283 5578 Sjöwall, Maj: Das Ekel aus Säffle 7. Teil. Ein unbekannter Täter sticht in blinder Wut auf den Polizeibeamten ein, mit einem Seitengewehr, das er dann achtlos wegwirft. Hat es Kommissar Beck von der Stockholmer Kripo nun mit einem Geistesgestörten zu tun? Reinbek: Rowohlt-Taschenbuch-Verl., 2000. Kurzschrift, 2 Bände, Zürich 2002

Folge-Nr: 8 der Buchfamilie 101283 5788 Sjöwall, Maj: Verschlossen und verriegelt 8. Teil. Kommissar Martin Beck hatte viel Zeit, um über den Sinn oder Unsinn seiner Arbeit bei der schwedischen Polizei nachzudenken. Nun sitzt er nach 15 Monaten Rekonvaleszenz zum ersten Mal in seinem Büro und schon wird er mit einem Fall konfrontiert, der ihn nur noch mehr deprimiert: ein Selbstmörder mit Schusswunde, den man nach 8 Wochen hinter von innen verschlossenen Türen und ohne Spur einer Waffe in der Wohnung findet ... Reinbek: Rowohlt-Taschenbuch-Verl., 2000. Kurzschrift, 3 Bände, Zürich 2000

6410 Smith, Roger: Kap der Finsternis Ein dummer Zufall, ein brutales Verbrechen, ein korrupter Polizist in Südafrika und eine schonungslose Tour de Force, die in immer tiefere Abgründe führt. Stuttgart: Tropen-Verl., 2009. Kurzschrift, 3 Bände, Leipzig 2009

6783 Smith, Roger: Staubige Hölle Robert Dell ist auf der Flucht. Seine Frau und Kinder sind auf grausame Weise umgebracht worden, er selbst steht unter Mordverdacht. Dells einziger Verbündeter ist sein verhasster Vater, ein ehemaliger CIA-Killer und überzeugter Rassist, der gerade aus dem Gefängnis entlassen wurde. Gemeinsam machen sie Jagd auf den wirklichen Mörder. Eine wilde Hetzjagd beginnt, quer durch das von Korruption und blutigen Stammesfehden zerrissene Südafrika. Stuttgart: Tropen-Verl., 2011. Kurzschrift, 3 Bände, Leipzig 2012

5789 Soininvaara, Taavi: Finnisches Roulette In Helsinki wird ein deutscher Diplomat kaltblütig ermordet. Der nach dem Sommersonnenwendefest verkaterte und wegen seiner Beziehung zu Rita frustrierte Ratamo muss die Ermittlungen übernehmen. Es ist sein erster eigener Fall, kompliziert genug, um den früheren Wissenschaftler ganz in Anspruch zu nehmen. Berlin: Kiepenheuer, 2005. Kurzschrift, 4 Bände, Zürich 2005

7004 Spreckelsen, Tilman: Das Nordseegrab Husum, 1843: die Stadt ist in Aufregung. Ein Bottich voll Blut, darin eine Leiche, die sich als Wachspuppe erweist. Wenig später wird ein echter Toter gefunden. Der junge Anwalt Theodor Storm spürt dem Rätsel nach, in alten Dorfkirchen und vor den Deichen Husums. Ihm und seinem geheimnisumwobenen Schreiber Peter Söt schlägt die ohnmächtige Wut armer Bauern entgegen, und das arrogante Schweigen der Reichen. Bis er auf ein fast vergessenes Schiffsunglück stößt, auf eine alte Schuld und einen Mörder, der diese Schuld eintreiben will. Frankfurt: Fischer Taschenb.-Verl., 2015. Kurzschrift, 3 Bände, Leipzig 2017

-228- Krimis

6411 Stark, Richard: Fragen Sie den Papagei Parker ist nach einem Banküberfall auf der Flucht, verfolgt von einer Meute Polizisten und Spürhunden. Reiner Zufall, dass er auf Tom Lindahl stößt, einen Außenseiter mit Papagei, der ihm eine Fluchtmöglichkeit und ein Dach über dem Kopf bietet. In dem tristen kleinen Ort in Massachusetts schmieden die beiden einen nicht ungefährlichen Plan, und jeder, der diesem in die Quere kommt, scheitert an Parkers Skrupellosigkeit. Wien: Zsolnay, 2008. Kurzschrift, 2 Bände, Leipzig 2009

6736 Starr, Jason: Dumm gelaufen Ein Haifischbecken, das ist das Brooklyn der 80er Jahre. Harte Zeiten also für kleine Fische. Mickey, der in einem Fischladen jobbt, lässt sich überreden, Sportwetten für einen Kunden abzuschliessen - und verliert jede Wette. Jetzt hat er den Buchmacher auf den Fersen und ein Problem. Dummerweise kommt ein Problem selten allein: Mickeys Kumpel Chris hat einen todsicheren Plan, um ein bisschen Kohle zu machen. Doch todsichere Pläne können tödlich enden. Zürich: Diogenes, 2012. Kurzschrift, 3 Bände, Zürich 2013

5993 Starr, Jason: Hard feelings Mit "Hard Feelings" ist Jason Starr einer der besten Psychothriller der letzten Jahre gelungen. Seine beklemmende Geschichte des chronisch erfolglosen Computerverkäufers Richard Segal, der sich plötzlich mit schrecklichen Erinnerungen aus seiner Kindheit konfrontiert sieht, geht tief unter die Haut. Zürich: Diogenes-Verlag, 2003. Kurzschrift, 3 Bände, Leipzig 2005

Buchfamilie: Maria Krause-Reihe Bestellnummer der gesamten Buchfamilie: 101474

Folge-Nr: 1 der Buchfamilie 101474 6825 Staun, Susanne: Totenzimmer 1. Teil. Die Rechtsmedizinerin Maria Krause steht vor einem Rätsel: Vor ihr liegt die geschändete Leiche einer jungen Frau, und die einzige Spur, die der Täter hinterlassen hat, ist ein Abdruck rot gefärbten Schweißes. Die Medizinerin braucht nicht lange, um herauszufinden, dass die merkwürdige Rotfärbung am Hals der Leiche von der Einnahme eines Lepra-Medikaments herrührt. Doch in Dänemark gab es seit 1911 keinen Fall von Lepra mehr. Stuttgart: Tropen Verl., 2012. Kurzschrift, 4 Bände, Leipzig 2013

Folge-Nr: 2 der Buchfamilie 101474 7005 Staun, Susanne: Blutfrost 2. Teil. In regelmäßigen Abständen erhält Rechtsmedizinerin Maria Krause anonyme E-Mails aus Rexville in den USA. Darin wird eine Person, die Maria angeblich nahesteht, bezichtigt, ihre eigenen Kinder zu verletzen, um Aufmerksamkeit zu erhalten. Die mysteriösen Nachrichten stammen von »E«. Krause versucht alles, um "E"s Identität aufzudecken. Als sie feststellt, dass ihr verhasster Zwillingsbruder gemeinsam mit seiner Frau Eva in den USA gelebt und mit ihr eine Tochter namens Emily hat, gerät ihre Psyche mal wieder vollkommen durcheinander. Mehr als einmal überschreitet die eigenwillige Rechtsmedizinerin moralische Grenzen, wohl wissend, dass sie sich auf gefährlichem Terrain bewegt. Stuttgart: Tropen-Verl., 2014. Kurzschrift, 3 Bände, Leipzig 2015

6412 Steinfest, Heinrich: Die Haischwimmerin Grotesker Kriminalroman des deutsch-österreichischen Erfolgsautors um eine unterirdische Verbrecherrepublik, in der ein an einem mysteriösen Baum interessierter Mörder umgeht. München: Piper, 2011. Kurzschrift, 4 Bände, Zürich 2011

6227 Steinfest, Heinrich: Gewitter über Pluto Ein grotesker Krimi, der in Wien spielt. Im Mittelpunkt stehen u.a. ein Strickwarenhändler, der früher in Pornos mitspielte, und unvermutet auf eine Leiche unterm Bett stößt und Außerirdische auf der Suche nach einem Urvogel. München: Piper, 2009. Kurzschrift, 6 Bände, Zürich 2009

-229- Krimis

5790 Steinfest, Heinrich: Mariaschwarz Der Wiener Kriminalinspektor Lukastik ermittelt in mysteriösen Mordfällen im Umfeld einer Fabrik, die Figuren für Überraschungseier herstellt. Ein Krimi, in dem der mutmassliche Mörder ausnahmsweise davonkommt und eine groteske Geschichte mit obskuren Charakteren, literarischen Anspielungen und Beobachtungen zu Österreich und Italien. München: Piper, 2008. Kurzschrift, 6 Bände, Zürich 2008

Buchfamilie: Andreasson-Reihe Bestellnummer der gesamten Buchfamilie: 101231

Folge-Nr: 1 der Buchfamilie 101231 6737 Sten, Viveca: Tödlicher Mittsommer 1. Teil. Am Strand von Sandhamn, einer kleinen Insel im Stockholmer Schärengarten, wird eine Leiche angespült. Thomas Andreasson übernimmt den Fall und trifft bei den Ermittlungen seine Jugendfreundin Nora wieder, von der er unerwartete Hilfe bekommt. Köln: Kiepenheuer u. Witsch, 2012. Kurzschrift, 6 Bände, Zürich 2012

Folge-Nr: 2 der Buchfamilie 101231 6738 Sten, Viveca: Tod im Schärengarten 2. Teil. Beim Start der berühmten Segelregatta "Gotland Runt" wird der Rechtsanwalt Juliander auf seinem neuen Luxusboot erschossen. Motive gibt es genug: Er betrog seine Frau und stritt mit seinen Partnern. Kommissar Andreasson und seine alte Freundin Nora finden schliesslich jedoch ein ganz anderes Motiv. Köln: Kiepenheuer u. Witsch, 2012. Kurzschrift, 5 Bände, Zürich 2012

Folge-Nr: 3 der Buchfamilie 101231 6963 Sten, Viveca: Die Toten von Sandhamn 3. Teil. Thomas Andreasson wird bei Eis und Schnee nach Sandhamn gerufen: ein Mädchen ist verschwunden. Die sofort eingeleitete Suche bleibt ohne Erfolg. Wer ist für Linas Entführung verantwortlich? Und was hat das alles mit der Geschichte Thorwalds zu tun, eines Jungen, der vor knapp 100 Jahren auf der Schäreninsel wohnte? Die Eltern geben die Hoffnung nicht auf, dass sie ihre Tochter lebend zurückbekommen. Doch dann machen zwei Jungen beim Spiel eine schreckliche Entdeckung. Köln: Kiepenheuer u. Witsch, 2012. Kurzschrift, 5 Bände, Zürich 2012

Folge-Nr: 4 der Buchfamilie 101231 6962 Sten, Viveca: Mörderische Schärennächte 4. Teil. An einem kalten Septembertag wird der Student Markus Nielsen tot in seiner Wohnung aufgefunden. Obwohl er einen Abschiedsbrief hinterlassen hat, ist seine Mutter überzeugt, dass er ermordet wurde. Die Ermittlungen führen Thomas Andreasson zur Militärbasis auf der Insel Korsö, die den Küstenjägern jahrzehntelang als Standort diente. Köln: Kiepenheuer u. Witsch, 2013. Kurzschrift, 6 Bände, Zürich 2013

Folge-Nr: 6 der Buchfamilie 101231 30098 Sten, Viveca: Tod in stiller Nacht 6. Teil. An Heiligabend nimmt eine verängstigte Frau das letzte Schiff auf die Insel Sandhamn. Als man ihre gefrorene Leiche am ersten Weihnachtstag vor dem Seglerhotel findet, wird Thomas Andreasson gerufen. Seine Ermittlungen zeigen, dass es sich bei dem Opfer um eine prominente Kriegsberichterstatterin handelt, die zahlreichen Morddrohungen ausgesetzt war. Fremdenfeindliche Zwischentöne und ein besonders professioneller Mörder machen den Fall für Thomas noch verzwickter. Da geschieht ein zweiter Mord. Köln: Kiepenheuer u. Witsch, 2015. Kurzschrift, 6 Bände, Zürich 2015

-230- Krimis

Folge-Nr: 7 der Buchfamilie 101231 30249 Sten, Viveca: Tödliche Nachbarschaft 7. Teil. Es gibt ungeschriebene Gesetze auf der Schäreninsel Sandhamn. Dass der Investor Carsten Jonsson ein großes Strandgrundstück gekauft hat, um dort ein luxuriöses Sommerhaus zu bauen, ist den Sandhamnern ein Dorn im Auge. Doch wie weit werden die Inselbewohner gehen, um ihre Idylle zu retten? Eine pompöse Einweihungsfeier, mit der Jonsson seine Nachbarn milde stimmen will, endet in einer Katastrophe und Thomas Andreasson muss auf Sandhamn die Ermittlungen aufnehmen.Köln: Kiepenheuer u. Witsch, 2016. Kurzschrift, 5 Bände, Zürich 2016

Folge-Nr: 8 der Buchfamilie 101231 30397 Sten, Viveca: Mörderisches Ufer 8. Teil. Sommer, Sonne, Segelboote – alles deutet auf perfekte Ferien hin. Doch nicht alle, die am Camp teilnehmen, können den Urlaub genießen, denn einige Kinder leiden unter den Gemeinheiten der anderen. Die Betreuer scheinen mit den kindlichen Machenschaften überfordert. Als Eines plötzlich verschwindet, wird die Polizei eingeschaltet. Thomas Andreasson macht sich auf die Suche. Er ist zur Polizei in Nacka zurückgekehrt und freut sich, dass er sich nun wieder mit seiner Arbeit identifizieren kann. Privat läuft es nicht gut, doch um das vermisste Kind zu finden, muss er seine Probleme beiseite schieben Köln: Kiepenheuer u. Witsch, 2017. Kurzschrift, 6 Bände, Zürich 2017

5579 Straub, Heinz: Mord auf Umwegen Eine verkohlte Frauenleiche in einem Schrebergarten führt die Kriminalpolizei auf die Spur eines tödlichen Machtkampfes in einem Familienunternehmen. Elsdorf: Klein und Blechinger, 1995. Kurzschrift, 2 Bände, Marburg 2000

6413 Strobel, Arno: Der Trakt Der Weg durch den nächtlichen Park, der Überfall - all das weiß sie noch, als sie aus dem Koma erwacht. Ihre Erinnerung ist völlig klar: Sie heißt Sibylle Aurich, ist 34 Jahre alt, lebt mit Mann und Kind in Regensburg. Sie scheint fast unversehrt. Und doch beginnt mit ihrem Erwachen eine alptraumhafte Suche nach sich selbst. Zwar hat Sibylle ihr Gedächtnis behalten, die Welt aber hat offenbar die Erinnerung an Sibylle verloren: Ihr Mann kennt sie nicht, von ihrem eigenen Hochzeitsfoto starrt ihr das Gesicht einer Fremden entgegen, und niemand hat je von ihrem Sohn Lukas gehört. Frankfurt: Fischer Taschenb.-Verl., 2010. Kurzschrift, 3 Bände, Leipzig 2010

30266 Strobel, Arno: Die Flut Zwei Pärchen machen Urlaub auf Amrum. In dieser Zeit geschehen grausame Morde. Ein Superintelligenter ist am Werk, um nicht nur den perfekten Mord, sondern die „perfekte Mordserie“ zu begehen. Er entführt Paare und vergräbt nachts bei Ebbe die Frau bis zum Hals im Sand. Den Mann bindet er an einen Pfahl in der Nähe fest, so dass er dabei zusehen muss, wenn seine Frau bei Flut langsam ertrinkt. Die beschauliche Insel Amrum hat er sich ausgesucht, weil dort normalerweise nie etwas passiert und ihm die entsprechenden Schlagzeilen sicher sind. Das ist es, was er möchte. Die ganze Welt soll erfahren, wie clever er ist. Und es sieht so aus, als hätte er damit Erfolg. Frankfurt: Fischer Taschenb.-Verl., 2016. Kurzschrift, 3 Bände, Leipzig 2017

6228 Strub, Roger: Hand angelegt In einer Wohnung in Bern wird die Leiche der Studentin Sarina Müller gefunden. Kommissarin Lena Bellmann nimmt die Ermittlungen auf. Auf Sarinas Laptop entdeckt sie Hinweise auf diverse erotische Chatrooms. Andere ungeklärte Morde in verschiedenen europäischen Städten bringen sie auf eine heisse Spur. Dabei ahnt sie nicht, dass der Verdächtige, der auf ihren in einem Chatroom ausgelegten Köder angebissen hat, sie schon längst bedroht. Bielefeld: Pendragon-Verlag, 2008. Kurzschrift, 2 Bände, Zürich 2008

2279 Süskind, Patrick: Das Parfüm Dieser Roman, spielt im Frankreich des 18. Jahrhunderts. Sein finsterer Held, der zu den genialsten und abscheulichsten dieser Epoche gehörte, wie es zu Beginn des Buches heisst, ist nur deshalb in Vergessenheit geraten, "weil sich sein Genie und sein einziger Ehrgeiz auf ein Gebiet beschränkte, welches in der Geschichte keine Spuren hinterlässt: auf das flüchtige Reich der Gerüche". Zürich: Diogenes-Verlag, 1985. Kurzschrift, 2 Bände, Marburg 1986

-231- Krimis

7112 Suter, Martin: Montecristo Jonas Brand, TV-Journalist ohne besonderen Ehrgeiz, träumt von einem großen Spielfilmprojekt, doch das Drehbuch wird überall abgelehnt. Während einer Zugfahrt gerät er in einen sog. "Personenschaden", nach dem (vermeintlichen?) Selbstmord eines Reisenden filmt er die Reaktionen der anderen Fahrgäste; eine Story macht er daraus nicht. Kurze Zeit später findet er zwei Geldscheine mit identischer Seriennummer, beide echt, wie er sich bestätigen lässt, was jedoch eigentlich unmöglich ist. Ein Einbruch in seine Wohnung und ein Überfall legen die Vermutung nahe, dass er hier auf eine sensationelle Story gestoßen ist. Und plötzlich spielt auch der Tote im Zug darin eine Rolle. Zürich: Diogenes-Verl., 2014. Kurzschrift, 4 Bände, Zürich 2015

Buchfamilie: Allmen-Reihe Bestellnummer der gesamten Buchfamilie: 101064

Folge-Nr: 1 der Buchfamilie 101064 6550 Suter, Martin: Allmen und die Libellen 1.Teil. Allmen, eleganter Lebemann und Feingeist, ist über die Jahre finanziell in die Bredouille geraten. Fünf zauberhafte Jugendstil-Schalen bringen ihn und seinen treuen Diener Carlos auf eine Geschäftsidee: eine Firma für die Wiederbeschaffung von schönen Dingen. Zürich: Diogenes Verl., 2011. Kurzschrift, 2 Bände, Paderborn 2011

Folge-Nr: 2 der Buchfamilie 101064 6551 Suter, Martin: Allmen und der rosa Diamant 2.Teil. Es wird ernst: der erste große Fall für "Allmen International Inquiries". Es gilt einen seltenen Diamanten aufzuspüren, viele Millionen wert. Ein Fall, in dem nichts ist, wie es scheint. Noch dazu ein Fall von globalem Interesse. Das Duo muss unter Beweis stellen, wie sehr es die Kunst des Hoch- und Tiefstapelns beherrscht - unter Profi-Bedingungen. Zürich: Diogenes Verl., 2011. Kurzschrift, 2 Bände, Paderborn 2011

Folge-Nr: 3 der Buchfamilie 101064 30470 Suter, Martin: Allmen und die Dahlien 3. Teil. Ein Dahliengemälde von Henri Fantin-Latour, einige Millionen wert, wurde entwendet. Die steinreiche alte Dame, der es gehörte, Dalia Gutbauer, hat ein auffallend emotionales Verhältnis zu diesem Bild. Johann Friedrich von Allmen soll es wiederbeschaffen um jeden Preis. Fall Nummer drei führt ihn und Carlos in das Labyrinth eines heruntergekommenen Luxushotels. Und damit in die Welt der Reichen und Schönen umschwirrt von all denen, die auch dazugehören wollen. Zürich: Diogenes-Verl., 2013. Kurzschrift, 2 Bände, Zürich 2017

Folge-Nr: 4 der Buchfamilie 101064 30398 Suter, Martin: Allmen und die verschwundene Maria 4. Teil. Eben noch haben sich Allmen und Carlos über die erfolgreiche "Wiederbeschaffung" des wertvollen Dahlienbildes gefreut, da müssen sie entdecken: Die Gangster haben ihrerseits den Fall keineswegs ad acta gelegt, sondern María Moreno entführt. Carlos' große Liebe gegen das Dahlienbild - so lautet ihre Forderung. Doch wo befindet sich das berühmte Gemälde? Und kann es ihnen überhaupt noch dabei helfen, Marías Leben zu retten? Zürich: Diogenes-Verl., 2014. Kurzschrift, 2 Bände, Zürich 2017

Buchfamilie: Schafskrimis Bestellnummer der gesamten Buchfamilie: 101005

Folge-Nr: 1 der Buchfamilie 101005 6380 Swann, Leonie: Glennkill 1. Teil. Der Schäfer George Glenn ist tot. Liegt auf der Wiese, einen Spaten in der Brust. Seine Schafe sind es ihm schuldig, den Mord aufzuklären. Also sammeln sie Informationen, hören genau hin, wenn Menschen den Tatort besichtigen, verbünden sich mit Georges Tochter Rebecca und lösen den Fall tatsächlich. München: Goldmann, 2005. Kurzschrift, 4 Bände, Hamburg 2013

-232- Krimis

Folge-Nr: 2 der Buchfamilie 101005 6549 Swann, Leonie: Garou 2.Teil. In Frankreich finden die Glenkill-Schafe und ihre Schäferin Rebecca ein Feriendomizil nahe eines Schlosses. Schon bald finden sie zwei Rehe, die eines unnatürlichen Todes gestorben sind, und dann liegt auch noch ein Toter unter der Eiche. Also doch nicht nur ein Hirngespinst, das gefährliche Wesen, vor dem schon die Ziegen gewarnt hatten. München: Goldmann Verl., 2010. Kurzschrift, 4 Bände, Paderborn 2010

30351 Tartt, Donna: Die geheime Geschichte An einem College in Vermont führen fünf Studenten zusammen mit ihrem Professor für Altgriechisch auf dem Campus ein skurril ästhetisierendes Leben, das ihnen den Ruf von Sonderlingen einbringt. Von diesen Außenseitern fühlt sich der Neuling Richard Papen magisch angezogen und es gelingt ihm, in den Kreis aufgenommen zu werden. Aus seiner Sicht wird das elitäre Treiben zwischen Homer, Whisky und dionysischer Raserei geschildert, das schließlich mit unerbittlicher Konsequenz in die Katastrophe führt. München: Goldmann, 1995. Kurzschrift, 8 Bände, Zürich 2017

6414 Tellkamp, Uwe: Der Eisvogel Trotz glänzender Voraussetzungen ist der eigenwillige Wiggo Ritter auf allen Fronten des beruflichen und gesellschaftlichen Lebens gescheitert. Schwerverletzt im Krankenhaus liegend, erzählt er, warum er töten musste. War es der brutale, tötungswillige Aktionismus des "Eisvogels" Mauritz oder die aufblühende, aber verhängnisvolle Liebe zu dessen Schwester Manuela, die ihn immer mehr in den Sog der geheimen, rechtsradikalen Organisation "Wiedergeburt" geraten ließ? Berlin: Suhrkamp, 2010. Kurzschrift, 3 Bände, Leipzig 2011

5994 Temple, Peter: Shooting Star Ein 15-jähriges Mädchen aus dem Carson-Clan ist entführt worden. Frank Calder, Ex-Polizist und Privatermittler, lässt sich nur widerwillig darauf ein, die Rolle des Vermittlers zu übernehmen. Denn die Entführer wollen kein Geld, sie wollen Rache. Aber wofür? Auf der Suche nach Opfer und Motiven kommt Calder den Familientabus der Carsons lebensgefährlich nahe. München: Bertelsmann, 2008. Kurzschrift, 3 Bände, Leipzig 2008

Buchfamilie: Öland-Reihe Bestellnummer der gesamten Buchfamilie: 101666

Folge-Nr: 1 der Buchfamilie 101666 30250 Theorin, Johan: Öland 1. Teil. Auf Öland, der Insel der Nebel und der weiten Ebene, verschwindet ein Junge auf gespenstische Weise. 20 Jahre später kehrt die Mutter des Jungen auf die Insel zurück, denn es hat sich eine neue, rätselhafte Spur ergeben, die jedoch zu einem längst begrabenen Täter führt. München: Piper, 2010. Kurzschrift, 6 Bände, Zürich 2016

Folge-Nr: 2 der Buchfamilie 101666 30352 Theorin, Johan: Nebelsturm 2. Teil. Ein dunkler, rauer Winter auf der schwedischen Insel Öland. Die junge Familie Westin zieht auf den verlassenen Leuchtturmhof Aludden ein. Vater Joakim befindet sich in Stockholm, als ihn die Nachricht von einem Unglück auf dem Anwesen erreicht. München: Piper, 2010. Kurzschrift, 6 Bände, Zürich 2014

Folge-Nr: 3 der Buchfamilie 101666 6415 Theorin, Johan: Blutstein 3. Teil. Jerry Mörner, ehemaliger Produzent von Pornoheften und -filmen, entkommt nur knapp einem Mordanschlag in seinem eigenen Haus. Als er kurz darauf in Öland von einem Auto überfahren wird, stellt sein Sohn Per Nachforschungen an. Er stößt auf dunkle Schatten in dessen Vergangenheit und auf die alte Sage über den Blutstein, eine rote Gesteinsschicht, die aus dem Blut besteht, das in grauer Vorzeit bei einem Kampf zwischen Elfen und Trollen floss. München: Piper, 2011. Kurzschrift, 6 Bände, Zürich 2011

-233- Krimis

Folge-Nr: 4 der Buchfamilie 101666 30099 Theorin, Johan: Inselgrab 4. Teil. Mittsommer auf Öland. Inselbewohner und Touristen bereiten sich auf ein rauschendes Fest vor. Als vor der Küste ein Geisterschiff voller Leichen gesichtet wird, begreift der alte Seemann Gerlof Davidsson, dass eine jahrzehntealte Schuld beglichen werden soll. München: Piper, 2014. Kurzschrift, 6 Bände, Zürich 2015

6416 Theurillat, Michael J.: Rütlischwur Als Kommissar Eschenbach nach einer Auszeit in Kanada ins Polizeipräsidium zurückkehren will, wird er mit Änderungen konfrontiert, die nicht ganz nach seinem Geschmack sind. Da kommt ihm das Angebot von Jakob Banz gerade gelegen, als Jurist in der Privatbank Duprey einzusteigen. Dort soll er - intern und möglichst geräuschlos - ermitteln, warum Banz' Vorgänger spurlos verschwunden ist. Doch kurz darauf wird Banz tot aufgefunden. Der Verdacht fällt auf seine Assistentin Judith, von der Eschenbach fasziniert ist und er setzt alles daran, ihre Unschuld zu beweisen. Berlin: Ullstein, 2011. Kurzschrift, 5 Bände, Zürich 2011

6739 Thomason, Dustin: Virus Noch ahnt niemand, dass sich in Los Angeles eine verheerende Epidemie anbahnt, als am 11.12.2012 im Getty Museum ein uralter Kodex der Mayas auftaucht und in einem Krankenhaus ein aus Guatemala stammender junger Indio an einer seltenen Prionenerkrankung stirbt. Doch bald steht ganz L. A. unter Quarantäne. Genetiker Dr. Gabriel Stanton und Maya-Forscherin Chel Manu suchen unter Hochdruck nach einer Möglichkeit, die Krankheit aufzuhalten. Köln: Bastei-Verl. Lübbe, 2012. Kurzschrift, 5 Bände, Zürich 2013

6496 Thomson, Lesley: Träume süss, Dornröschen Ein Sommertag an der Englischen Südküste. Alice und Eleanor, zwei neunjährige Mädchen, spielen in den Ruinen eines verlassenen Dorfes Verstecken. Alice wird nie mehr von diesem Ausflug zurückkehren, sie verschwindet. Ohne jede Spur. Und Eleanor hüllt sich in Schweigen. Was ist an diesem Nachmittag in den Ruinen wirklich passiert? Ist es möglich, das Eleanor mehr weiß, als sie zugibt? Bergisch Gladbach: BLT, 2009. Kurzschrift, 5 Bände, Hamburg 2013

Buchfamilie: Monkeewrench-Reihe Bestellnummer der gesamten Buchfamilie: 101584

Folge-Nr: 4 der Buchfamilie 101584 5791 Tracy, P. J.: Memento 4. Teil. Wer baut den schönsten Schneemann? Auch die Polizisten Magozzi und Rolseth beteiligen sich an dem Wettbewerb. Doch mit den wärmenden Sonnenstrahlen geben 2 wunderschöne Schneemänner ihren grausigen Inhalt preis: 2 tote Polizisten zerstören die winterliche Idylle in Minnesota. Und das Grauen nimmt zu, je mehr Hintergründe der Tat aufgedeckt werden. Reinbek: Wunderlich, 2007. Kurzschrift, 3 Bände, Leipzig 2007

Folge-Nr: 5 der Buchfamilie 101584 6579 Tracy, P.J.: Sieh mir beim Sterben zu 5. Teil. Eine Braut wird ertränkt. Live. Zuerst halten alle den kurzen Film für eine Inszenierung. Doch dann werden Leo Magozzi und Gino Rolseth von der Minnesota Police zu einem Tatort gerufen. Ein Mann ist ertrunken. Er trägt ein Brautkleid. Leo und Gino sind ratlos. Das FBI auch. Sie holen die Monkeewrench-Crew ins Boot. Was Grace MacBride und ihre Freunde im Netz entdecken, ist schlimmer als alles, was sie bisher gesehen haben. Denn der Kurzfilm ist nur einer von vielen. Reinbek: Wunderlich Verl., 2010. Kurzschrift, 3 Bände, Leipzig 2011

5995 Tremayne, Peter: Tod im Tal der Heiden Die irische Nonne und Rechtsgelehrte Fidelma und ihr angelsächsischer Mönch und Freund Eadulf lösen in einer vom Christentum noch kaum berührten Gegend Irlands im 7. Jahrhundert mehrere Mordfälle. Berlin: Aufbau-Taschenbuch-Verlag, 2006. Kurzschrift, 6 Bände, Hamburg 2009

-234- Krimis

5580 Tusset, Pablo: Das Beste, was einem Croissant passieren kann Pablo ist fett und faul. Der missratene Sohn aus betuchtem Hause ist ein Nichtsnutz, doch als sein erfolgreicher Bruder spurlos verschwindet, erwacht Pablo aus seiner Lethargie. Eine wahnwitzige Odyssee durch die Straßenschluchten Barcelonas beginnt. Frankfurt: Frankfurter Verlags-Anstalt, 2003. Kurzschrift, 4 Bände, Leipzig 2003

2281 Uecker, Christian: Wenn der Tod tanzt Hinter der Orgelempore der Kirche des fiktiven Ortes Klein-Hasenberg wird eine skelettierte Leiche entdeckt. Bei der Suche nach dem Täter ereignet sich ein weiterer Mord. Kiel: Lutherische Verlags-Gesell., 1994. Kurzschrift, 2 Bände, Hamburg 2004

5581 Vargas, Fred: Im Schatten des Palazzo Farnese Auf dem europäischen Kunstmarkt tauchen unbekannte Zeichnungen von Michelangelo auf. Sind sie aus der Vatikan-Bibliothek gestohlen? Als ein Pariser Kunsthistoriker daraufhin eilends nach Rom reist, wird er mit einem Becher Schierling umgebracht. Berlin: Aufbau-Taschenbuch-Verlag, 2003. Kurzschrift, 2 Bände, Leipzig 2004

Buchfamilie: Kommissar Adamsberg-Reihe Kurzschrift Bestellnummer der gesamten Buchfamilie: 101243

Folge-Nr: 1 der Buchfamilie 101243 2282 Vargas, Fred: Es geht noch ein Zug von der Gare du Nord 1. Teil. Auf Pariser Bürgersteigen erscheinen über Nacht mysteriöse blaue Kreidekreise. Darin liegt stets ein verlorener oder weggeworfener Gegenstand und jedesmal ist der Satz dazugeschrieben: "Victor, sieh dich vor, was treibst du jetzt noch vor dem Tod?" Niemand nimmt die Sache ernst, ausser dem neuen Kommissar Jean-Baptiste Adamsberg. Und eines Nachts geschieht, was er befürchtet hat: Es liegt ein toter Mensch im Kreis. Berlin: Aufbau-Taschenbuch-Verlag, 2000. Kurzschrift, 2 Bände, Zürich 2002

Folge-Nr: 5 der Buchfamilie 101243 5996 Vargas, Fred: Die schwarzen Wasser der Seine 5 Teil. Bestsellerautorin Fred Vargas lässt ihren Held Kommissar Adamsberg in 3 Pariser Mordfällen ermitteln. So wird in der Weihnachtsnacht eine Tote aus der Seine gefischt oder ein Obdachloser beobachtet nachts einen Mord, verweigert aber die Aussage. Drei Geschichten voll skurrilem Humor und erstaunlichen Dialogen. Berlin: Aufbau-Taschenbuch-Verl., 2007. Kurzschrift, 1 Band, Leipzig 2008

Folge-Nr: 10 der Buchfamilie 101243 30105 Vargas, Fred: Das barmherzige Fallbeil 10. Teil. Zwei vermeintliche Selbstmorde, die auf den ersten Blick nichts miteinander zu tun haben - bis Jean-Baptiste Adamsberg, Kommissar im 13. Pariser Arrondissement, unauffällige Zeichnungen an beiden Tatorten entdeckt. Ein Brief, geschrieben von der einen Toten an den Sohn des anderen Toten, führt Adamsberg auf die Spuren einer verhängnisvollen Reise und einer Geheimgesellschaft. Doch der Mörder, dem er auf die Spur kommt, plant schon seine nächsten Taten ... München: Limes-Verl., 2015. Kurzschrift, 6 Bände, Zürich 2016

Buchfamilie: Kommissar-Kehlweiler-Reihe Bestellnummer der gesamten Buchfamilie: 101587

Folge-Nr: 2 der Buchfamilie 101587 5792 Vargas, Fred: Das Orakel von Port-Nicolas 2. Teil. Ex-Inspektor Louis Kehlweiler findet ein blankgewaschenes Knöchelchen, wie es scheint. Doch es ist der kleine Zeh einer Frau, der von einem Hund verdaut worden ist. Doch eine dazugehörige Leiche gibt es nicht im ganzen Arrondissement - dafür jede Menge Hundehalter, die zu beobachten und deren Gewohnheiten herauszufinden Kehlweiler sich vornimmt. Berlin: Aufbau-Verlag, 2001. Kurzschrift, 3 Bände, Leipzig 2003

-235- Krimis

6580 Vargas Llosa, Mario: Wer hat Palomino Molero umgebracht? Als die grässlich zugerichtete Leiche Palomino Moleros gefunden wird, steht Leutnant Suva vor einer schwierigen Aufgabe. Wer hat ihn umgebracht? Wer deckte die Mörder? Mit der Meisterschaft eines großen Erzählers nutzt der Autor das Grundmuster des Kriminalromans zu einer Darstellung lateinamerikanischer Lebenszusammenhänge und zu einer Analyse der peruanischen Gesellschaft. Frankfurt: Suhrkamp, 2010. Kurzschrift, 2 Bände, Leipzig 2011

6874 Versendaal, Dirk van: Die Engel warten nicht Hamburg. Auf die beiden Autodiebe Knut Giovanni Myrbäck und Jan Holzapfel wartet ein neuer Deal. Ein Audi Q7. Ein Highlight für die beiden. Doch dann brennt auf einem Kartoffelacker eine Leiche. Und in Jans verstaubter Hinterhofwerkstatt wird ein weiterer Toter gefunden. Den beiden bleibt nur die Flucht in den Norden. In Nynäshamn, einer Kleinstadt südlich Stockholms, stoßen sie auf die frustrierte Schulkrankenschwester Heidi Olofsson und ihre zu Hausarrest verurteilte Mitbewohnerin Sassie. Und auf einmal geraten die Dinge aus dem Ruder. München: BTB-Verl., 2014. Kurzschrift, 5 Bände, Hamburg 2014

6571 Viel, Tanguy: Paris - Brest Die Großmutter erbt viel Geld und eine Putzfrau. Der Vater veruntreut die Kasse des lokalen Fußballvereins. Die tyrannische Mutter bemüht sich um Kontrolle der Situation. Der Bruder hat wenig Talent und ein Geheimnis. Und der Erzähler seinerseits will alles ans Licht bringen. Nachdem seine Familie der Bretagne gezwungenermaßen den Rücken gekehrt und sich im Süden niedergelassen hat, bleibt Louis, der Erzähler, bei seiner Großmutter in Brest. Ein böser Plan entsteht. Berlin: Wagenbach Verl., 2010. Kurzschrift, 2 Bände, Leipzig 2013

5997 Vine, Barbara: Das Geburtstagsgeschenk Die heimliche Geliebte des Politikers Ivor Tesham soll sich auf dem Watford Way in London einfinden.Tesham hat sich das als Geburtstagsgeschenk für sie ausgedacht: Eine Fahrt ins Blaue, ein Abenteuer. Doch aus dem Spiel wird bitterer Ernst. Zürich: Diogenes-Verlag, 2009. Kurzschrift, 6 Bände, Zürich 2009

30083 Vine, Barbara: Kindes Kind Schluss mit der Wohnungsnot: Als Grace und ihr Bruder Andrew das Haus ihrer Großmutter erben, ziehen sie zusammen. Doch was, wenn ein Dritter ins Spiel kommt? Grace flieht in die Welt der Bücher – um darin ein ähnlich ungewöhnliches Geschwisterpaar wiederzufinden. Zürich: Diogenes-Verl., 2015. Kurzschrift, 4 Bände, Zürich 2016

5583 Vine, Barbara: Liebesbeweise Nach erfolgreichem Kidnapping versucht ein junger Engländer seine ehemalige Geisel nunmehr aus Liebe gewaltsam für sich zu gewinnen. Zürich: Diogenes-Verlag, 1993. Kurzschrift, 4 Bände, Zürich 1996

Buchfamilie: Dr. Sartorius-Reihe Bestellnummer der gesamten Buchfamilie: 101596

Folge-Nr: 1 der Buchfamilie 101596 5420 Vischer, Manfred: Die Sanduhr 1. Teil. Archäologische Arbeiten anlässlich des Umbaus einer renommierten Bibliothek in Zürich fördern das Skelett einer jungen Frau zutage. Die Ermittlungen, die der neue Direktor aktiv unterstützt, führen in die Sechzigerjahre, die Amtszeit seines Vorgängers. Zürich: Nimrod-Literaturverlag, 2005. Kurzschrift, 2 Bände, Zürich 2005

Folge-Nr: 2 der Buchfamilie 101596 6229 Vischer, Manfred: Dr. Sartorius 2. Teil. In Winterthur wurde eine Frau tot aufgefunden, die in der Zentralbibliothek angestellt war. Schnell zeigt sich, dass die Aufklärung ihres Todes mit der Bibliothek zu tun hat. Die Lösung liegt irgendwo zwischen Sekten und Nostradamus. Zürich: Nimrod, 2007. Kurzschrift, 2 Bände, Zürich 2008

-236- Krimis

Folge-Nr: 3 der Buchfamilie 101596 6417 Vischer, Manfred: Inferno 3. Teil. Die Lektüre von Dantes "Inferno" wird für den frisch pensionierten Bibliotheksdirektor Dr. Sartorius zu einem Alptraum. Im Sulzerareal beim Bahnhof ereignet sich ein Kriminalfall, der zu einem Aufruhr in der Winterthurer Bevölkerung führt. Zürich: Nimrod-Literaturverl., 2008. Kurzschrift, 2 Bände, Zürich 2008

6418 Vlugt, Simone van der: Am hellichten Tag Nathalie ist mit ihrem Baby auf der Flucht vor ihrem brutalen Freund Vincent, der auch vor Mord nicht zurückschreckt, um seine Ziele zu erreichen. Schließlich vertraut sie sich der Polizistin Julia an, die Nathalie und das Baby bei ihrer Oma unterbringt. Doch kurz darauf ist Julias Großmutter tot. Mittlerweile entdeckt Julia eine Verbindung zwischen Nathalies Exfreund und einem Doppelmord, der kurz davor die ganze Stadt erschüttert hat. Gemeinsam mit einem Kollegen macht sie sich auf die Suche nach der Wahrheit und kommt dabei nicht nur dem Täter gefährlich nahe. München: Diana-Verl., 2011. Kurzschrift, 3 Bände, Zürich 2011

5733 Vlugt, Simone van der: Klassentreffen Seit neun Jahren hat Sabine nicht mehr an Isabel gedacht. Erst die Einladung zum Klassentreffen beschwört unheilvolle Erinnerungen an die einst beste Freundin wieder herauf, die damals spurlos verschwand. Ausgerechnet das, was an jenem Tag geschah, scheint Sabine vergessen zu haben. München: Diana-Verlag, 2006. Kurzschrift, 4 Bände, Leipzig 2006

5584 Voors, Barbara: Insomnia Savanna Brandt schläft nicht mehr, seit 64 Nächten. Anonyme E-Mails ängstigen sie. Die junge Wissenschaftlerin fühlt sich beobachtet - doch von wem und warum? Als sie eines Abends im Keller ihres Hauses überfallen wird, beschließt sie, Kriminalkommissar David Fawlkner um Hilfe zu bitten. Leipzig: Kiepenheuer, 2001. Kurzschrift, 4 Bände, Leipzig 2002

Buchfamilie: Kimmo Joentaa-Reihe Bestellnummer der gesamten Buchfamilie: 101007

Folge-Nr: 1 der Buchfamilie 101007 6741 Wagner, Jan C.: Eismond 1. Teil. Sanna ist tot. Und obwohl der Polizist Kimmo Joentaa weiß, dass seine junge Frau an Krebs gestorben ist, kann er ihren Tod nicht begreifen und versucht, wie in Trance sein Leben weiterzuführen, als sei nichts gewesen. Doch dann erreicht ihn die Nachricht von einem Mord an einer Frau, die im Schlaf mit einem Kissen erstickt wurde. Die Suche nach dem Mörder lässt ihn aus der Trance erwachen. München: Goldmann, 2005. Kurzschrift, 4 Bände, Zürich 2012

Folge-Nr: 2 der Buchfamilie 101007 6419 Wagner, Jan C.: Das Schweigen 2. Teil. Sinikka ist verschwunden, nur ihr Fahrrad und ihre Tasche werden gefunden. Genau an der Stelle, an der vor 33 Jahren ein anderes Mädchen vergewaltigt und ermordet wurde. Das Verbrechen verstört nicht nur Polizei und Öffentlichkeit, sondern auch einen der beiden damaligen Täter. München: Goldmann, 2009. Kurzschrift, 3 Bände, Zürich 2012

Folge-Nr: 3 der Buchfamilie 101007 6420 Wagner, Jan C.: Im Winter der Löwen 3. Teil. In einem kalten finnischen Winter werden ein Gerichtsmediziner und ein Puppenbauer innerhalb weniger Stunden erstochen aufgefunden. Kurz darauf entgeht der bekannteste Talkmoderator nur knapp einem Anschlag. Die beiden Mordopfer waren einige Wochen zuvor gemeinsam Gast in seiner Show. Kommissar Kimmo Joentaa fragt sich, was die Show in dem Mörder auslöste. München: Goldmann, 2011. Kurzschrift, 3 Bände, Zürich 2012

-237- Krimis

Folge-Nr: 4 der Buchfamilie 101007 6421 Wagner, Jan C.: Das Licht in einem dunklen Haus 4. Teil. Der Mord an einer ohnehin todgeweihten Unbekannten stellt die Polizei im finnischen Turku gleich vor mehrere Rätsel: Wer tötet eine Komapatientin und hinterlässt auf dem Bettlaken eine einzige Spur: Tränenflüssigkeit? Eigentlich müsste Kimmo Joentaa sich ganz der Aufklärung des Falles widmen, aber er hat gerade existentiellere Sorgen: Larissa, seine neue Liebe, ist spurlos verschwunden. Köln: Galiani-Verl., 2011. Kurzschrift, 4 Bände, Zürich 2012 Folge-Nr: 5 der Buchfamilie 101007 30578 Wagner, Jan C.: Tage des letzten Schnees 5. Teil. Kommissar Kimmo Joentaa wird gleich zwei Mal gerufen: an einen Unfallort, an dem eine Elfjährige durch einen Unbekannten ums Leben gekommen ist, und an einen Tatort, an dem zwei unbekannte Tote auf einer Parkbank liegen, als würden sie schlafen. Die Ermittlung führt Joentaa in ein fatales Beziehungsgeflecht, das Menschen, die ursprünglich nichts verband, schicksalhaft zusammengeführt hat: einen Architekten, einen Schüler, eine junge Frau und einen Investmentbanker. Berlin: Galiani Verl., 2014. Kurzschrift, 4 Bände, Zürich 2014

Folge-Nr: 6 der Buchfamilie 101007 30577 Wagner, Jan C.: Sakari lernt, durch Wände zu gehen 6. Teil. Auf dem Marktplatz von Turku steigt ein junger Mann in einen Brunnen, nackt und offenbar verwirrt. Er hat ein Messer bei sich. Im Nachhinein kann sich niemand mehr erklären, wie es dazu kam, dass einer der herbeigeeilten Polizisten ihn erschoss. Der Schütze möchte mehr über das Opfer erfahren und wendet sich an seinen Kollegen Kimmo Joentaa. Der stößt auf die Spuren einer Katastrophe, die mehrere Leben tiefgreifend verändert hat. Köln: Galiani Verl., 2017. Kurzschrift, 3 Bände, Zürich 2019

Buchfamilie: Bruno Courrèges-Reihe Bestellnummer der gesamten Buchfamilie: 101475

Folge-Nr: 1 der Buchfamilie 101475 30278 Walker, Martin: Bruno, Chef de police 1. Teil. Der beschauliche Arbeitsalltag von Bruno Courrèges, Polizeichef der Gemeinde Saint-Denis im Périgord, Rugbytrainer, Hobbykoch und Junggeselle, findet ein jähes Ende, als der aus Algerien stammende Großvater seines besten Rugbyspielers Karim bestialisch ermordet wird. Zürich: Diogenes-Verl., 2009. Kurzschrift, 3 Bände, Leipzig 2014

Folge-Nr: 2 der Buchfamilie 101475 30279 Walker, Martin: Grand Cru 2. Teil. Ein geheimes Paradies auf Erden, das ist das Périgord. Oder vielmehr war, denn die Weinberge der Gegend sollen von einem amerikanischen Weinunternehmer aufgekauft werden. Es gärt im Tal, in den alten Freund- und Seilschaften, und in einem Weinfass findet man etwas völlig anderes als Wein – eine Leiche. Zürich: Diogens-Verl., 2010. Kurzschrift, 4 Bände, Leipzig 2015

Folge-Nr: 3 der Buchfamilie 101475 7006 Walker, Martin: Schwarze Diamanten 3. Teil. Das Périgord ist die Heimat der schwarzen Trüffel. Als ruchbar wird, dass die schwarzen "Diamanten" mit billigen Importen aus Asien verschnitten werden, muss Bruno als Chef de Police ermitteln. Mit dem Mord an Brunos altem Jagdfreund Hercule, dem größten Trüffelexperten der Region, nimmt der Fall eine dramatische Wendung. Zürich: Diogenes-Verl., 2011. Kurzschrift, 4 Bände, Leipzig 2015

Folge-Nr: 4 der Buchfamilie 101475 6742 Walker, Martin: Delikatessen 4. Teil. Bruno, Chef de police, ermittelt in seinem 4. Fall. Bei archäologischen Ausgrabungen stößt das Team auf eine Leiche, die eindeutig nicht vor 30.000 Jahren zu Tode gekommen ist. Zürich: Diogenes, 2012. Kurzschrift, 5 Bände, Zürich 2012

-238- Krimis

Folge-Nr: 5 der Buchfamilie 101475 30355 Walker, Martin: Femme fatale 5. Teil. Bruno, städtischer Polizist im beschaulichen Périgordstädtchen Saint-Denis, ermittelt in seinem 5. Fall. Eine weibliche Leiche liegt nackt in einem Boot, das auf dem Fluss durch den Ort treibt. Obskure Zeichen auf ihrem Körper deuten auf einen satanistischen Hintergrund. Aber auch ein umstrittenes Bauprojekt und der cholerische Bauer Junot halten Bruno in Atem. Dann kommt Junot zu Tode, und zwar auf die gleiche Weise wie die Frau im Boot. Zürich: Diogenes-Verl., 2013. Kurzschrift, 5 Bände, Zürich 2013

Folge-Nr: 6 der Buchfamilie 101475 30354 Walker, Martin: Reiner Wein 6. Teil. Bruno, Chef de police, muss eine Serie von Raubüberfällen aufklären. Deren Spuren führen zurück in den Sommer 1944, als die Résistance einen Geldtransport überfiel und mit der Beute das Weite suchte. Zürich: Diogenes-Verl., 2014. Kurzschrift, 5 Bände, Zürich 2014 Folge-Nr: 7 der Buchfamilie 101475 30356 Walker, Martin: Provokateure 7. Teil. Saint-Denis im Périgord ist ein Sehnsuchtsort für viele. Auch für einige, die hier aufgewachsen sind. Doch als ein autistischer Junge aus Saint-Denis auf einer französischen Armeebasis in Afghanistan auftaucht und nach Hause möchte, ist unklar, ob als Freund oder Feind. Dies herauszufinden ist die dringende Aufgabe für Bruno, "Chef de police", ehe sich verschiedene Provokateure einmischen und alle in tödliche Gefahr bringen können. Zürich: Diogenes-Verl., 2015. Kurzschrift, 5 Bände, Zürich 2015

Folge-Nr: 8 der Buchfamilie 101475 30252 Walker, Martin: Eskapaden 8. Teil. Ein idyllisches Geburtstagsfest auf dem Schloss des Kriegs- und Fliegerhelden Desaix, und Bruno darf mitfeiern. Doch statt mit einem Feuerwerk endet der Abend mit dem überraschenden Tod vom besten Freund des Jubilars, und schon ist der Chef de police wieder im Dienst. Brunos Ermittlungen führen ihn in traditionsreiche Weinberge und auf vermintes Gelände: Desaix' weitverzweigte Familie. Zürich: Diogenes-Verl., 2016. Kurzschrift, 5 Bände, Zürich 2016

Folge-Nr: 9 der Buchfamilie 101475 30471 Walker, Martin: Grand Prix 9. Teil. Es ist Hochsommer im Périgord und Hochsaison für ausgedehnte Gaumenfreuden und Fahrten mit offenem Verdeck in malerischer Landschaft. Eine Oldtimer-Rallye, organisiert von Bruno, Chef de police, bringt auch zwei besessene junge Sammler nach Saint-Denis. Sie sind auf der Jagd nach dem begehrtesten und wertvollsten Auto aller Zeiten, dem letzten von nur vier je gebauten Bugattis Typ 57SC Atlantic. Ein halsbrecherisches Wettrennen um den großen Preis beginnt. Zürich: Diogenes-Verl., 2017. Kurzschrift, 5 Bände, Zürich 2017

Folge-Nr: 10 der Buchfamilie 101475 30579 Walker, Martin: Revanche 10. Teil. Bruno Courrèges bekommt eine junge Kollegin zur Seite gestellt, die seine Ermittlungsmethoden studieren und ihn in puncto soziale Medien auf den neuesten Stand bringen soll. Dann wird vor den prähistorischen Höhlen unterhalb der Templerburg Commarque die Leiche einer Archäologin entdeckt, die dort nach einem mittelalterlichen religiösen Artefakt suchte. Dessen Fund würde im Nahen Osten für gefährlichen Aufruhr sorgen - von Saint-Denis ganz zu schweigen. Zürich: Diogenes Verl., 2018. Kurzschrift, 5 Bände, Zürich 2019

5228 Wallace, Edgar: Das indische Tuch Ein altes englisches Schloss, eine seltsame Gräfin mit einem wirren Sohn, ein geheimnisvoller Arzt, eine hübsche Sekretärin, mehrere Butler, ein Chauffeur, ein Gärtner und ein Geheimnis ... die richtigen Zutaten zu einem Thriller. München: Goldmann, 2000. Kurzschrift, 3 Bände, Paderborn 2001

-239- Krimis

5421 Wallace, Edgar: Die Gräfin von Ascot Julian Lesters Geldgier ist seinen Freunden bekannt. Er träumt von Millionen und von der Gunst der Gräfin Marie Fioli. Dann sucht ein Einbrecher die Villa in Ascot heim. Die Gräfin engagiert als Beschützer den Privatdetektiv John Morlay und stellt ihn vor eine äusserst schwierige Aufgabe. München: Goldmann, 2000. Kurzschrift, 2 Bände, Paderborn 2001

5998 Walters, Minette: Der Schrei des Hahns Die 22-jährige Elsie Cameron ist weder hübsch noch charmant - aber sie hat es geschafft: Sie hat Norman Thorne nicht nur als Verlobten, sondern überredet ihn auch, Hühnerzüchter zu werden. Doch die neurotische junge Frau, krankhaft herrsch- und eifersüchtig, übertreibt masslos und verliert Norman an eine andere Frau. Als ihre Leiche später zerstückelt aufgefunden wird, ist Norman der einzige Verdächtige. Trotz seiner Unschuldsbeteuerungen und Zweifeln an seiner Schuld wird er verurteilt und hingerichtet. Doch wie kam es zu der Tat und was geschah wirklich? München: Goldmann, 2008. Kurzschrift, 1 Band, Paderborn 2009

5229 Walters, Minette: Die Bildhauerin Olive Martin, genannt die Bildhauerin, gab zu, ihre Mutter und Schwester ermordet zu haben. Rosalind Weigh geht dem Fall nach und stösst auf erhebliche Widersprüche. Denn Olive lügt, auch wenn sie noch so sehr ihre Schuld beteuert. München: Goldmann, 1995. Kurzschrift, 7 Bände, Hamburg 2005

5585 Walters, Minette: Im Eishaus Im Eishaus eines englischen Landsitzes wird eine nicht identifizierbare Leiche gefunden. Die Dorfbewohner und auch Inspector Walsh verdächtigen die Besitzerin Phoebe Maybury des Mordes. Denn Phoebe wohnt mit zwei Freundinnen zusammen und ihr Mann ist seit zehn Jahren verschwunden. München: Goldmann, 1994. Kurzschrift, 6 Bände, Hamburg 2008

5586 Walters, Minette: In Flammen Sowerbridge, ein kleines Dorf im englischen Hampshire. Als eines Tages zwei alte Damen einem schrecklichen Raubmord zum Opfer fallen, ist der Hauptverdächtige schnell gefunden - der Ire Patrick O'Riordan. Die Einzige, die Zweifel an seiner Schuld hat, ist die junge Siobhan Lavenham, und sie beschliesst, dem Fall auf den Grund zu gehen. Doch schon bald muss sie erkennen, dass sie gegen die eingeschworene Dorfgemeinschaft kaum eine Chance hat. München: Goldmann, 2000. Kurzschrift, 2 Bände, Hamburg 2007

6784 Weber, Tanja: Sommersaat Germerow ist ein harmloses Dorf vor den Toren Berlins. Dorthin hat sich Johannes Stifter zurückgezogen. An den Ufern eines klaren Sees sucht er Ruhe und Frieden. Er will über Foucault promovieren und ein unaufgeregtes Leben als Postbote führen. Doch ein bestialischer Mord sucht Germerow heim, und Stifter ist plötzlich Verdächtiger und Ermittler in einer Person. Er muss sich eingestehen, dass er sein Dorf nicht kennt und dass seine Bewohner alte Schuld und neue Geheimnisse vor ihm verbergen. Berlin: Aufbau-Verl., 2011. Kurzschrift, 4 Bände, Leipzig 2012

Buchfamilie: Tamara Hayle-Reihe Bestellnummer der gesamten Buchfamilie: 101344

Folge-Nr: 1 der Buchfamilie 101344 5587 Wesley, Valerie Wilson: Off-road-kids 1. Teil. Ein Auftrag für Tamara Hayle: Die achtzehnjährige Gabriella ist verschwunden. Das junge Mädchen aus wohlbehütetem Hause ist in Atlantic City untergetaucht. Und in der ebenso gefährlichen wie glückverheissenden Stadt der Kasinos geht ein Serienmörder um. Zürich: Diogenes-Verlag, 2003. Kurzschrift, 2 Bände, Leipzig 2004

-240- Krimis

Folge-Nr: 2 der Buchfamilie 101344 6230 Wesley, Valerie Wilson: Remember Celia Jones 2. Teil. Die Nachricht über Celias grausame Ermordung verfolgt Tamara bis in ihre Träume. Beste Freundinnen waren sie gewesen, bevor die Rivalität um einen Jungen sie entzweite. Celias Sohn zuliebe beginnt Tamara zu ermitteln. Bald findet sie sich selbst in Lebensgefahr. Wo die Indizien versagen, verlässt sie sich mehr denn je auf den eigenen Instinkt. Zürich: Diogenes-Verlag, 2006. Kurzschrift, 3 Bände, Zürich 2006

5589 Wittwer, Paul: Eiger, Mord und Jungfrau Mehrere Umstände lenken Franco Weber von seiner erfolgreichen Karriere ab. Der vielversprechende Herzspezialist des Berner Inselspitals wird wider Willen zum Detektiv, denn seltsame Widersprüche wecken seine Neugier. Sein Forschertrieb führt ihn in die dunkelsten Abgründe der modernen Spitzenmedizin, dabei gerät auch sein Leben in Gefahr. Bern: Nydegg, 2005. Kurzschrift, 3 Bände, Zürich 2005

Buchfamilie: Ann-Kathrin-Klaasen-Reihe Bestellnummer der gesamten Buchfamilie: 101588

Folge-Nr: 1 der Buchfamilie 101588 30220 Wolf, Klaus-Peter: Ostfriesenkiller 1. Teil. Eine Serie von Morden erschüttert eine kleine Stadt in Ostfriesland. Nach und nach werden mehrere Mitglieder des Vereins "Regenbogen" auf grausame Weise umgebracht. Wer hasst so sehr, dass er sie alle auslöschen will? Für Ann Kathrin Klaasen wird dieser Fall zu einer echten Bewährungsprob Frankfurt: Fischer Taschenb.-Verl., 2016. Kurzschrift, 4 Bände, Hamburg 2017

Folge-Nr: 2 der Buchfamilie 101588 30221 Wolf, Klaus-Peter: Ostfriesenblut 2. Teil. Ein Unbekannter legt Ann Kathrin Klaasen eine Leiche vor ihr ostfriesisches Einfamilienhaus. Die Person, Regina Orthner, ist keines natürlichen Todes gestorben, obwohl im Totenschein Tod durch Herzversagen angegeben wurde. Doch noch während Kommissarin Ann Kathrin Klaasen im Umfeld der Toten ermittelt, erhält sie Hinweise auf das nächste Opfer des Mörders. Offenbar ist sie Teil eines Spiels, dessen Regeln sie noch nicht kennt. Frankfurt: Fischer Taschenb.-Verl., 2012. Kurzschrift, 5 Bände, Hamburg 2016

Folge-Nr: 3 der Buchfamilie 101588 30277 Wolf, Klaus-Peter: Ostfriesengrab 3. Teil. Als Kommissarin Ann Kathrin Klaasen vor der weiblichen Leiche im Schlosspark Lütetsburg steht, erschrickt sie vor sich selbst. Denn sie erwischt sich bei dem Gedanken: Mein Gott, wie schön sie ist. Die Tote sieht aus wie ein Engel, der sich zwischen den Blüten der Rhododendrensträucher verfangen hat. Oder wie eine Eiskunstläuferin, die elfenhafte Sprünge vollzieht, um die Jury zu beeindrucken. Der Mörder hat sich viel Zeit gelassen, um die Leiche so zu präparieren und in dieser Stellung zu drapieren. Und er will Ann Kathrin damit etwas sagen. Frankfurt: Fischer Taschenb.-Verl., 2015. Kurzschrift, 5 Bände, Hamburg 2017

Folge-Nr: 4 der Buchfamilie 101588 30287 Wolf, Klaus-Peter: Ostfriesensünde 4. Teil. Was geschah damals wirklich bei dem Banküberfall, bei dem Ann Kathrins Vater ums Leben kam? Bis heute konnte dieser Fall nicht geklärt werden. Doch jetzt verfolgt Ann Kathrin eine neue Spur. Es sind Fotos ihres Vaters aufgetaucht, die nicht zu dem Bild passen, das Ann Kathrin von ihrem Vater hat. Aber als Ann Kathrin die Frau aufsucht, der die Fotos gehören, liegt diese tot im Wohnzimmer. Ein Zufall? Frankfurt: Fischer Taschenb. -Verl., 2016. Kurzschrift, 5 Bände, Hamburg 2017

Folge-Nr: 5 der Buchfamilie 101588 6563 Wolf, Klaus-Peter: Ostfriesenfalle 5. Teil. Wie kommt Markus Poppinga ins Restaurant Ben Ash in Manhattan? Eine Klassenkameradin will ihn dort gesehen haben, dabei ist Markus vor drei Jahren tot in seiner Wohnung auf Borkum gefunden worden. Seine Eltern haben seine Leiche damals eindeutig identifiziert. Doch wie kommt ein Toter von Borkum nach New York? Frankfurt: Fischer Taschenb.-Verl., 2011. Kurzschrift, 4 Bände, Leipzig 2011

-241- Krimis

Folge-Nr: 6 der Buchfamilie 101588 30318 Wolf, Klaus-Peter: Ostfriesenangst 6. Teil. Eine Schulklasse hat mit ihrem Lehrer eine Wattwanderung gemacht. Und ist ohne ihn zurückgekommen. Da gibt es zwei Möglichkeiten, denkt sich Ann Kathrin Klaasen. Entweder war er ein verantwortungsloser Mensch, der seine Klasse in große Gefahr gebracht hat, und dabei selbst ums Leben gekommen ist. Oder ein paar teuflische Schüler haben die Situation ausgenutzt, um einen unliebsamen Lehrer loszuwerden. Für Ann Kathrin Klaasen und Frank Weller stellt sich bei ihren Ermittlungen die Frage: Sind die halbtoten Kinder am Strand von Norddeich Täter oder Opfer? Frankfurt: Fischer Taschenb.-Verl., 2016. Kurzschrift, 6 Bände, Hamburg 2017

Folge-Nr: 7 der Buchfamilie 101588 30291 Wolf, Klaus-Peter: Ostfriesenmoor 7. Teil. Den Anblick dieser Leiche im Moor würde Ann Kathrin Klaasen nie vergessen. Sie ist sprachlos, als sie das ganze Ausmaß erkennt, mit dem der Täter hier zu Werke ging. Während das Team in Aurich ersten Hinweisen nachgeht, wird in Norddeich ein Kind vor der Apotheke entführt. Und bald darauf verschwindet ein zweites Kind. Sucht der Moor-Mörder nach weiteren Opfern? Frankfurt: Fischer Taschenb.-Verl., 2015. Kurzschrift, 6 Bände, Hamburg 2017

Folge-Nr: 8 der Buchfamilie 101588 30338 Wolf, Klaus-Peter: Ostfriesenfeuer 8. Teil. Das traditionelle Osterfeuer fiel in diesem Jahr etwas anders aus als sonst. Denn aus den verkohlten Resten ragten am nächsten Morgen menschliche Knochenreste. Als eine weitere Leiche auf einem Spielplatz gefunden wird, ahnt Ann Kathrin Klaasen, dass dieser Mörder nicht einfach nur tötet. Er inszeniert seine Morde regelrecht und will die Welt daran teilhaben lassen. Wer ist der Nächste? Frankfurt: Fischer Taschenb.-Verl., 2016. Kurzschrift, 6 Bände, Hamburg 2017

Folge-Nr: 9 der Buchfamilie 101588 30228 Wolf, Klaus-Peter: Ostfriesenwut 9. Teil. In Leer wird eine junge Frau tot aus dem Hafenbecken gefischt. Erste Spuren führen Ann Kathrin Klaasen zum Freund der Toten. Doch merkwürdig: In der Wohnung des Mannes gibt es keinen einzigen Hinweis auf dessen Identität. Könnte es sein, dass hier einer im Verborgenen lebt und agiert? Als Ann Kathrin ihre Recherchen aufnimmt, ahnt sie nicht, in welches Wespennest sie sticht. Die Aufklärung könnte sie nicht nur ihre Existenz, sondern auch ihr Leben kosten. Denn das Schicksal einer ganzen Region hängt nur noch an einem seidenen Faden. Frankfurt: Fischer Taschenb.-Verl., 2015. Kurzschrift, 5 Bände, Hamburg 2017

Folge-Nr: 10 der Buchfamilie 101588 30372 Wolf, Klaus-Peter: Ostfriesenschwur 10. Teil. Als der Postbote an diesem Morgen bei Ubbo Heide klingelt, bringt er ein großes Paket. Darin liegt ein abgetrennter Kopf. Es ist der Kopf eines Menschen, den Ubbo Heide kennt. Jahrelang hat er versucht, ihn seiner Taten zu überführen, doch am Ende mussten die Gerichte ihn laufenlassen. Dann findet man einen zweiten Kopf. Auch diesem Toten konnte man damals die Tat nicht nachweisen. Ann Kathrin Klaasen beschleicht zunehmend das Gefühl, dass der Täter ihnen immer einen Schritt voraus ist. Fast scheint es so, als ob er aus ihren eigenen Reihen kommt. Ann Kathrin ahnt, wer das nächste Opfer sein wird. Kann sie dem Täter eine Falle stellen? Frankfurt: Fischer Tascheb.-Verl., 2016. Kurzschrift, 7 Bände, Hamburg 2017

Folge-Nr: 11 der Buchfamilie 101588 30375 Wolf, Klaus-Peter: Ostfriesentod 11. Teil. Schlimmer hätte es nicht kommen können: Ann Kathrin Klaasens Twingo war geblitzt worden, aber zu einer Zeit und an einem Ort, an dem sie nicht gewesen sein konnte. Definitiv nicht gewesen war. Dann der noch größere Schock: Sie soll eine Frau erschossen haben. Mit ihrer eigenen Dienstwaffe. Die Beweise gegen Ann Kathrin sind erdrückend. Jemand hat sich ihrer Identität bemächtigt. Jemand verübt in ihrem Namen Straftaten. Jemand will sie vernichten. Frankfurt: Fischer Taschenb.-Verl., 2017. Kurzschrift, 7 Bände, Hamburg 2017

-242- Krimis

Folge-Nr: 12 der Buchfamilie 101588 30526 Wolf, Klaus-Peter: Ostfriesenfluch 12. Teil. Er entführt Frauen, aber er tötet sie nicht. Er stellt noch nicht einmal eine Lösegeldforderung. Er schickt nur ein Paket mit den Kleidungsstücken der Betroffenen. Das löst Panik aus, denn niemand versteht, was er will. Sind die Frauen wirklich entführt worden, oder sind sie abgehauen, weil sie ihrem Leben eine neue Richtung geben wollten? Hier zerstört einer systematisch glückliche Beziehungen, denkt sich Ann Kathrin. Sie scheint zu ahnen, worauf es der Entführer abgesehen hat. Aber wie kann sie ihn fassen? Frankfurt: Fischer Taschenb.-Verl., 2018. Kurzschrift, 8 Bände, Hamburg 2018

Folge-Nr: 13 der Buchfamilie 101588 30590 Wolf, Klaus-Peter: Ostfriesennacht 13. Teil. Ein Mörder geht um in Ostfriesland. Einer, der Frauen in Ferienwohnungen tötet. Genau dort, wo sie sich am sichersten fühlen. Was verbindet diese Frauen? Sie alle trugen ein Tattoo - ein sogenanntes Krafttier. Es soll Kraft und Stärke vermitteln. Besonders Frank Weller beschleicht ein ungutes Gefühl: Seine Tochter hat einen neuen Freund. Und nicht nur das: auch sie trägt ein solches Tattoo! Frankfurt: Fischer Taschenb.-Verl., 2019. Kurzschrift , 8 Bände, Hamburg 2019

5999 Wollenhaupt, Gabriella: Grappa und der Nackenbeißer Spezialauftrag für Maria Grappa: Lilo von Berghofen, Deutschlands berühmteste Kitschromanautorin, lässt sich in Bierstadt nieder und die rothaarige Reporterin soll ein ausführliches Porträt über die Literatin schreiben. Doch dann liegt die große alte Dame der Trivialliteratur tot in ihrem Haus. Maria Grappa tippt auf Mord. Dortmund: Grafit-Verlag, 2007. Kurzschrift, 2 Bände, Leipzig 2007

5793 Wren, M. K.: Medusa Pool Eigentlich will Cornelia Faith Jones den Sheriff-Posten erst gar nicht annehmen, den ihr das Stimmvolk von Taft County grosszügig anbietet. Aber als ihr Freund, ein Meeresbiologe und Medusenforscher ermordet im Quallenbecken des ozeanographischen Zentrums der Provinzhauptstadt aufgefunden wird, treiben sie Wut und Trauer dazu, die Herausforderung anzunehmen. Und die bösen Vorahnungen, die sie als Frau und Schwarze bereits nach der Wahl beschlichen haben, werden grausam bestätigt. Zürich: Unionsverlag, 2001. Kurzschrift, 3 Bände, Zürich 2001

6000 Yesilöz, Yusuf: Lied aus der Ferne Im Eingang des Postamtes einer Schweizer Kleinstadt liegt ein Toter, ein abgewiesener Asylbewerber. Ohne grosse Motivation macht sich der Polizeibeamte Schenker daran, den Mord aufzuklären. Die Spur führt zum kurdischen Sänger Kalo Baran, der seit Jahren in der Schweiz lebt und von einer Welt erzählt, die den Polizisten zunehmend fasziniert und verunsichert. Zürich: Limmat-Verlag, 2007. Kurzschrift, 2 Bände, Zürich 2007

6424 Zeindler, Peter: Urknall Der in Genf lebende, frühere Stasi-Spion Johann Blume aus Leipzig wird 20 Jahre nach dem Mauerfall erpresst und muss sich seiner belasteten Vergangenheit stellen. Basel: Reinhardt, 2011. Kurzschrift, 4 Bände, Zürich 2011

-243- Weihnachtsgedichte und - erzählungen

30404 Angermayer, Karen C.: Schnauze, es ist Weihnachten! Bruno ist rundum zufrieden mit seinem Hundeleben. Doch das ändert sich schlagartig, als seine Familie Zuwachs bekommt. Katzenzuwachs. Eine K.A.T.Z.E. In seinem Haus! Unter seinem Dach! Bruno ist mit seinem Hundelatein am Ende, denn Soja ist gesundheitsbewusst, redet viel und bewegt sich gern. Mit anderen Worten: Sie ist das genaue Gegenteil von Bruno. Wie soll er die 24 Tage bis Weihnachten bloß überstehen? München: cbj-Verl., 2015. Kurzschrift, 1 Band, Hamburg 2017

30405 Angermayer, Karen C.: Schnauze, es ist Weihnachten! Bruno ist rundum zufrieden mit seinem Hundeleben. Doch das ändert sich schlagartig, als seine Familie Zuwachs bekommt. Katzenzuwachs. Eine K.A.T.Z.E. In seinem Haus! Unter seinem Dach! Bruno ist mit seinem Hundelatein am Ende, denn Soja ist gesundheitsbewusst, redet viel und bewegt sich gern. Mit anderen Worten: Sie ist das genaue Gegenteil von Bruno. Wie soll er die 24 Tage bis Weihnachten bloß überstehen? München: cbj-Verl., 2015. Vollschrift, 1 Band, Hamburg 2017

2558 Antkowiak, Elisabeth: Der silberne Krug Inhalt: Erzählungen von Luise Rinser, Truman Capote, Francois Mauriac, Hermann Bang, Philipp Wiebe, Heinz Liepmann, Marcel Pobe, Josef Reding, Christel Eckern, Kurtmartin Magiera, Ruth Schaumann, Roman Brandstaetter. Leipzig: St.-Benno-Verlag, 1970. Vollschrift, 2 Bände, Leipzig 2001

6425 Bickel, Margot: Kommt, wir gehen nach Bethlehem Einfühlsam, stimmungsvoll und zeitgemäß wird hier die Weihnachtsgeschichte für die ganze Familie erzählt. Freiburg: Herder, 1986. Kurzschrift, 1 Band, Paderborn 1986

2561 Bräunling, Elke: Der Weihnachtsdrache Zwanzig Märchengeschichten, mal lustig und mal nachdenklich stimmend, helfen die Wartezeit bis zum Heiligen Abend zu verkürzen. Gütersloh: Gütersloher Verl.-Hs., 1993. Kurzschrift, 1 Band, Leipzig 1995

6426 Clark, Mary H.: Er sieht dich, wenn du schläfst In wenigen Tagen ist Weihnachten und Sterling Brooks, der nun schon seit 46 Jahren im himmlischen Wartezimmer sitzt, schöpft neue Hoffnung, dass sein Einzug ins Paradies kurz bevor stehen könnte. Doch wegen seines Lebenswandels auf der Erde muss er weiter nachsitzen. München: Ullstein, 2003. Kurzschrift, 2 Bände, Wien 2010

2569 Dickens, Charles: Ein Weihnachtslied in Prosa Die märchenhafte Wandlung des hartherzigen Geizhalses Scrooge vom eiskalten Geschäftsmann zum warmherzigen Menschenfreund. Leipzig: Reclam, 1953. Kurzschrift, 2 Bände, Leipzig 2002

5199 Doyle, Virginia: Das giftige Herz Adventszeit 1881. Im Stadtgraben von Nürnberg wird ein Junge tot aufgefunden. Im Mund entdeckt die Polizei ein Stückchen Lebkuchen. Wenig später wird der Ratsherr Jakobus Ehrenhoff am Henkersteg aufgeknüpft. Reinbek: Rowohlt-Taschenbuch-Verl., 2004. Kurzschrift, 2 Bände, Leipzig 2005

6478 Gaarder, Jostein: Das Weihnachtsgeheimnis Joachim hat in einem winzigen Laden einen ganz besonderen Adventskalender gekauft. Hinter jedem Türchen verbirgt sich ein Zettel - die einzelnen Kapitel einer Geschichte von Pilgern auf dem Weg nach Bethlehem. Die Reise der Pilger ist eine Reise durch Zeit und Raum. Denn sie wandern nicht nur quer durch Europa, sie wandern auch zurück durch 2000 Jahre Geschichte, endend bei Jesu Geburt. München: Dt. Taschenb.-Verl., 2002. Kurzschrift, 3 Bände, Wien 2003

5795 Godfrey, Thomas: Schöne Bescherung Klassische Weihnachtskrimis. Inhalt: Thomas Hardy: Ein verräterisches Niesen. Baynard Kendrick: Silent night. Agatha Christie: Das Rätsel um den Weihnachtspudding. Bergisch Gladbach: Bastei-Verlag Lübbe, 1993. Kurzschrift, 1 Band, Leipzig 1994

-244- Weihnachtsgedichte und - erzählungen

5091 Gössmann, Wilhelm: Es weihnachtet sehr Weihnachten, so die Botschaft dieses Buches, "steckt immer schon voller Poesie". Das Poetische vermittelt zwischen den profan gewordenen und den religiös verbliebenen Zugängen zu Weihnachten, die durch die Jahrhunderte hindurch entstanden sind. In seinem Weihnachtsbuch lässt uns der Autor diese unvergängliche Poesie in Gedichten, Versen, Medidationen und kurzen Prosatexten wieder neu entdecken. Kevelaer: Butzon und Bercker, 2001. Kurzschrift, 1 Band, Paderborn 2004

5796 Grab, Waldemar: Weihnachten auf allen Meeren Ein Traumschiffpianist und seine Erlebnisse. Vorweihnachtliche Geschichten. Lahr/Schwarzwald: Johannis, 2006. Kurzschrift, 1 Band, Paderborn 2007

30486 Gretter, Susanne: Weihnachten kann kommen Wieder waren junge deutschsprachige Autorinnen und Autoren eingeladen, über "ihr" Weihnachten zu schreiben. Fröhliche, melancholische, liebevolle, garstige, heitere, humorvolle Geschichten über ein Event, das keinen unberührt lässt. Mit neuen Geschichten von Antonia Baum, Marica Bodrožic, Sarah Diehl, Ulrike Draesner, Tanja Dückers, Saskia Fischer, Marjana Gaponenko, Florian Havemann, Gregor Hens, Dirk Knipphals, Katja Kullmann, Lisa Kränzler, Stefan Moster, Kathrin Schmidt, Jörg Sundermeier, David Wagner, Anna Weidenholzer und anderen. Berlin: Suhrkamp Taschenb.-Verl., 2013. Kurzschrift, 3 Bände, Hamburg 2018

5064 Grisham, John: Das Fest Das ist kein packender Thriller, sondern ein teils überaus vergnüglich (und immer leicht) zu lesendes Buch, nicht zuletzt über die psychologischen Zwänge einer Gemeinschaft zur Weihnachtszeit. München: Heyne, 2002. Kurzschrift, 2 Bände, Leipzig 2004

5234 Hahne, Peter: Frohe Weihnachten Peter Hahne, Moderator der ZDF - Hauptnachrichten "heute". Erlebtes und Erlesenes rund um die Weihnachtsbotschaft. Persönliche Gedanken und Geschichten zur Guten Nachricht in Wort und Bild. Neuhausen/Stuttgart: Hänssler, 1995. Kurzschrift, 1 Band, Wernigerode 1996

2582 Hartig, Karin: Die vegetarische Weihnachtsgans Als Julianes Ehemann Bruno den Hauptpreis in einer Tombola gewinnt, fängt der Weihnachtsstress an: der wunderbare 1. Preis, eine Weihnachtsgans, wird nämlich höchst lebendig geliefert und entpuppt sich als streitbarer Ganter. Schnell steht fest: Ganter Gustav kommt zurück zum Bauern, doch die beiden Kinder wollen das neue Haustier nicht mehr hergeben. Und geschlachtet werden soll es natürlich noch viel weniger! Berlin: Rütten und Loening, 2000. Kurzschrift, 1 Band, Wien 2000

2586 Herz-Kestranek, Miguel: Uns ward ein Kind geboren Heiter ergreifende Legenden, wie etwa die Entstehung der Namen Krapfenwaldl oder Kahlenberg, schließen sich mit köstlich gezeichneten Typen und Charakteren und farbigen Bildern der Wienerstadt zu einem bunten Reigen. Tiefsinnig und treuherzig, zeitlos und modern zugleich - dem Dichter gelingt das Erleben des Überirdischen und sein Hineinbeziehen in das irdische und tägliche Leben, ohne daß es einen Hauch von seiner Poesie verliert. Wien: Ibera-Verlag, 1998. Kurzschrift, 2 Bände, Wien 2002

5235 Hirschler, Horst: Es leucht' wohl mitten in der Nacht Die prägnantesten Geschichten, Meditationen und weihnachtlichen Gedanken aus den letzten Jahren sind hier zusammengestellt zu einem weihnachtlichen Lese- und Vorlesebuch, das die Weihnachtsfreude für unsere Zeit entdecken hilft. Göttingen: Vandenhoeck und Ruprecht, 1999. Kurzschrift, 1 Band, Wernigerode 2002

6002 Hochmuth, Karl: Der perfekte Weihnachtsbaum Eine Sammlung heiterer, spannender und nachdenklicher Geschichten rund um das Weihnachtsfest. München: Don Bosco-Verlag, 1999. Kurzschrift, 1 Band, Paderborn 1999

-245- Weihnachtsgedichte und - erzählungen

2587 Hofmann-Hege, Charlotte: Das Licht heißt Liebe Enthält: Der kleine Fremdling. Der Engel. Die Erdbeeren. Das Tuch aus Tariverde. Heilbronn: Salzer, 1980. Kurzschrift, 1 Band, Paderborn 1985

30596 Hub, Ulrich: Das letzte Schaf Was ist das nur für ein helles Licht, das die Schafe inmitten einer Winternacht aus dem Schlaf reißt? Und wo sind eigentlich ihre Hirten geblieben? Wurden sie vielleicht von einem Ufo entführt? Oder hat das Ganze etwa mit diesem Mädchen zu tun, das in einem nahegelegenen Stall geboren worden sein soll? Um sich selbst ein Bild von der Lage zu machen, begeben sich die Schafe auf eine abenteuerliche Nachtwanderung. Doch schon bald haben sie das erste Schaf verloren. Hamburg: Carlsen, 2018. Kurzschrift , 1 Band, Hamburg 2019

30597 Hub, Ulrich: Das letzte Schaf Was ist das nur für ein helles Licht, das die Schafe inmitten einer Winternacht aus dem Schlaf reißt? Und wo sind eigentlich ihre Hirten geblieben? Wurden sie vielleicht von einem Ufo entführt? Oder hat das Ganze etwa mit diesem Mädchen zu tun, das in einem nahegelegenen Stall geboren worden sein soll? Um sich selbst ein Bild von der Lage zu machen, begeben sich die Schafe auf eine abenteuerliche Nachtwanderung. Doch schon bald haben sie das erste Schaf verloren. Hamburg: Carlsen, 2018. Vollschrift, 1 Band, Hamburg 2019

30591 Jellings, Sanne: Weihnachten im Alten Land Maike und Anne - unterschiedlicher könnten Schwestern nicht sein. Zum Fest kommen die beiden mit Maikes kleinem Sohn auf den malerischen Apfelhof ihres Vaters im Alten Land. Aber die Idylle hat Risse: Maikes Ehe ist gescheitert. Anne möchte der Familie ihren neuen Freund vorstellen, den Vater Thees ablehnt. Und allen fehlt die Mutter, die die Familie vor Jahren verließ. Wird mit Weihnachtsmarktbesuch, folgenreichen Begegnungen und dem berühmten mütterlichen Bratapfelrezept dieses Weihnachten doch noch zum wahren Fest der Liebe? Reinbek: Rowohlt Taschenb.-Verl., 2018. Kurzschrift , 2 Bände, Hamburg 2019

30592 Jellings, Sanne: Weihnachten im Alten Land Maike und Anne - unterschiedlicher könnten Schwestern nicht sein. Zum Fest kommen die beiden mit Maikes kleinem Sohn auf den malerischen Apfelhof ihres Vaters im Alten Land. Aber die Idylle hat Risse: Maikes Ehe ist gescheitert. Anne möchte der Familie ihren neuen Freund vorstellen, den Vater Thees ablehnt. Und allen fehlt die Mutter, die die Familie vor Jahren verließ. Wird mit Weihnachtsmarktbesuch, folgenreichen Begegnungen und dem berühmten mütterlichen Bratapfelrezept dieses Weihnachten doch noch zum wahren Fest der Liebe? Reinbek: Rowohlt Taschenb.-Verl., 2018. Vollschrift, 2 Bände, Hamburg 2019

6427 Kampa, Daniel: Kinder-Adventsbuch Das Kinder-Adventsbuch verkürzt das Warten: mit einer Weihnachtsgeschichte für jeden Adventstag. Von Kindern heiß geliebte Autoren wie Astrid Lindgren, René Goscinny, Erich Kästner, Joachim Ringelnatz, Christine Nöstlinger, Cornelia Funke, Janosch, James Krüss oder Tomi Ungerer machen aus dem Kinder-Adventsbuch einen literarischen Adventskalender voller Überraschungen. Zur Freude der kleinen Leser - aber auch zum Vergnügen der großen Vorleser. Zürich: Diogenes-Verl., 2009. Kurzschrift, 2 Bände, Leipzig 2012

6003 Kirchhoff, Bodo: Die Weihnachtsfrau Der Erzähler der kurzen Weihnachtsgeschichte hat nur einen einzigen Wunsch. Er möchte bis Weihnachten, man schreibt das Jahr 1968, seine Unschuld verlieren. Frankfurt: Frankfurter Verlags-Anstalt, 1997. Kurzschrift, 1 Band, Leipzig 2007

5590 Klein, Susanne: Warten auf Weihnachten Mit diesen 24 wunderschönen Weihnachtsgeschichten für Kinder zum Selber- und Vorlesen wird das Warten auf Weihnachten an jedem Tag im Advent zum Vergnügen. Bekannte Autoren wie Kirsten Boie, Erich Kästner, Paul Maar, Christine Nöstlinger und Renate Welsh schreiben heitere oder besinnliche Texte über die schönste Zeit des Jahres. Dazu enthält diese Anthologie viele Originalbeiträge junger deutscher Autoren sowie die erst seit Kurzem bekannte Geschichte "Pippi feiert Weihnachten" von Astrid Lindgren. Hamburg: Oetinger, 2003. Kurzschrift, 2 Bände, Paderborn 2005

-246- Weihnachtsgedichte und - erzählungen

30569 Knellwolf, Ulrich: Gott baut um Könige, Hirten, Diebe und Liebespaare bevölkern die Weihnachtsgeschichten Ulrich Knellwolfs. Ihnen widerfahren merkwürdige Ereignisse, sie haben Abenteuer zu bestehen und machen verblüffende Entdeckungen; mit ihnen erfahren wir, was Weihnachten bedeutet: die Ahnung von einer anderen, besseren Welt. München: Nagel u. Kimche, 2013. Kurzschrift, 2 Bände, Zürich 2019

6681 Knellwolf, Ulrich: Im Taxi nach Bethlehem Der Band enthält in 18 Geschichten Variationen der biblischen Weihnachtsgeschichten. Altvertraute Begebenheiten erscheinen dabei in neuen und überraschenden Zusammenhängen. Berg am Irchel: KiK Verl., 2000. Kurzschrift, 2 Bände, Zürich 2011

30487 König, Kai: Josef, mach die Musik leiser! Weihnachten gibt’s was zum Lachen – mit humorvollen Geschichten und Gedichten bekannter und beliebter Autoren wie Wladimir Kaminer, Jess Jochimsen, Charles Dickens u.v.a. Münster: Coppenrath, 2010. Kurzschrift, 1 Band, Hamburg 2018

30488 König, Kai: Josef, mach die Musik leiser! Weihnachten gibt’s was zum Lachen – mit humorvollen Geschichten und Gedichten bekannter und beliebter Autoren wie Wladimir Kaminer, Jess Jochimsen, Charles Dickens u.v.a. Münster: Coppenrath, 2010. Vollschrift, 1 Band, Hamburg 2018

5236 Kutsch, Angelika: Weihnachten, als ich klein war Wie Astrid Lindgren ein "Seligkeitsding" zu Weihnachten bekam und viele andere Kindheitserinnerungen von namhaften Kinder- und Jugendbuchautoren. Joan Aiken, Erich Kästner, Christine Nöstlinger, Renate Welsh, Jo Pestum und viele andere Schriftsteller aus sieben Ländern erinnern sich und erzählen von Wünschen und Träumen und davon, wie Kerzenglanz und Tannenduft auch das ärmste Weihnachtsfest zu einer einzigartigen Erinnerung machen. Hamburg: Oetinger, 1996. Kurzschrift, 2 Bände, Paderborn 2005

5625 Lindgren, Astrid: Eine Weihnachtserzählung Bilderbuch. Pippi beschenkt die Kinder Pelle, Bosse und Inga zu Weihnachten. s.l.: o.V., s.a.. Vollschrift, 1 Band, Erfurt 2007

2601 Lindgren, Astrid: Pelle zieht aus 15 Weihnachtsgeschichten mit liebenswerten Hauptpersonen: Michel, Lotta, Pippi Langstrumpf u.a. Hamburg: Oetinger, 1985. Vollschrift, 2 Bände, Paderborn 1985

2602 Ludwig, Helmut: Didier schreibt an das Christkind Auf der ganzen Welt wird Weihnachten gefeiert. So finden sich Schauplätze der Weihnachtsgeschichten dieses Buches vor allem in der Ferne. Helmut Ludwig spürt dem ganz Besonderen nach, das Weihnachten umgibt und das seinen Ursprung im Weihnachtsgeschehen selbst hat: Gott wird Mensch, um uns zu erlösen. Lahr: Verl. der St.-Johannis-Druckerei, 1997. Kurzschrift, 1 Band, Wernigerode 2002

5237 Mallinckrodt, Pauline v.: Russische Weihnachtsgeschichten Dostojewskij: Der Christbaum und die Hochzeit. Gogol: Die Weihnacht. Tschechow: Zur Weihnachtszeit. Paderborn: Pauline von Mallinckrodt, 2004. Kurzschrift, 1 Band, Paderborn 2004

5238 Marquardt, H.: Lüttenweihnachten Weihnachtsgeschichten und Gedichte aus der deutschen, russischen, französischen, skandinavischen und englischen Literatur. Berlin: Kinderbuchverlag, 1962. Kurzschrift, 2 Bände, Leipzig 1993

2605 Michels, Tilde: Im Winter und zur Weihnachtszeit In diesem Hausbuch für die ganze Familie zum Vorlesen und selber Lesen erzählt Tilde Michels meisterhaft ihre schönsten Geschichten rund um die Adventszeit und das Weihnachtsfest. Ergänzt werden die Erzählungen durch lebendige, kurze Sachgeschichten über die Herkunft des Festes und die beliebtesten Bräuche. Würzburg: Arena-Verlag, 2002. Kurzschrift, 1 Band, Paderborn 2003

-247- Weihnachtsgedichte und - erzählungen

5424 Multhaupt, Hermann: Wenn leis der Schnee vom Himmel fällt Ein Band weihnachtlicher Erzählungen, Gedichte und Berichte aus reichem Erfahrungsschatz. Die Paderborner Kirchenzeitung "Der Dom" hatte ihre Leserinnen und Leser ermuntert, sich zu erinnern und aufzuschreiben, wie es früher um und an Weihnachten war, wie das Fest im Familienkreis, in Stadt und Land gefeiert wurde. Auch wurden alte, fast vergessene Gedichte gesammelt. Sie vervollständigen das Buch, das mit seinen unterschiedlichen, teils heiteren, teils nachdenklichen Momenten sicherlich viele anspricht.Paderborn: Bonifatius-Verlag, 1994. Kurzschrift, 2 Bände, Paderborn 2006

6686 Oelker, Petra: Drei Wünsche Zimtpunsch und Quittenbrot: Weihnachten im Hamburg von 1773. Auf dem Weihnachtsmarkt im Hamburger Dom, mitten im Gedränge der Marktleute und ihrer flanierenden Kundschaft, suchen drei Frauen das Glück: Theda hat ihre Stellung verloren, eine Vernunftehe in der ostfriesischen Heimat scheint der einzige Ausweg. Madame Augusta hadert mit dem Tod ihrer alten Vertrauten, trotz des Trubels fühlt sie sich allein. Elsi hat sich verliebt, doch ihr Vater ist alles andere als einverstanden mit ihrer Wahl. Reinbek: Rowohlt, 2012. Kurzschrift, 1 Band, Hamburg 2014

2606 Pilcher, Rosamunde: Wintergeschichten Dieses herzerwärmende Winter- und Weihnachtsbuch zum Verschenken und selber Lesen enthält Rosamunde Pilchers schönsten Geschichten für die kalte Jahreszeit. Sie erzählen vom Winter mit langen Schneespaziergängen, Liebeskummer, Weihnachtsfreuden und dem Zauber, der in der Zeit der Kälte und Gemütlichkeit liegt. Lassen Sie sich einfangen von dem ganz besonderen Reiz, den die Geschichten der bekannten Autorin ausstrahlen. Reinbek: Rowohlt-Taschenbuch-Verl., 2003. Kurzschrift, 2 Bände, Paderborn 2003

30547 Pistor, Elke: Makrönchen, Mord und Mandelduft Annemie Engel mag keine Menschen. Eigentlich mag Annemie nur ihren Kater Belmondo, Schlagermusik und ihre Backstube. Hier kann sie sich ganz ihrer Leidenschaft widmen: dem Backen. Den Verkauf ihrer Plätzchen auf dem Weihnachtsmarkt überlässt sie lieber ihrem Bruder Harald. Doch kurz vor Weihnachten kommt es zur Katastrophe: Ihr Bruder wird bei einer Explosion schwer verletzt und zu allem Überfluss auch noch des Mordes verdächtigt. Als Annemie beschließt, sich auf die Suche nach dem wahren Mörder zu machen, ahnt sie nicht, welche Gefahren sie auf dem scheinbar friedvollen Weihnachtsmarkt erwarten. Köln: Emons, 2017. Kurzschrift, 4 Bände, Paderborn 2018

5797 Rettich, Margret: Wirklich wahre Weihnachtsgeschichten Weihnachten - eine ruhige, besinnliche Zeit? Nicht in diesen Geschichten. Sie erzählen davon, wie Weihnachten auch sein kann: Ein Fest voll kleiner, alltäglicher Zwischenfälle. Komisch, aufregend, turbulent, nachdenklich oder traurig. Wien: Betz, 1991. Kurzschrift, 1 Band, Zürich 1996

5425 Richter, Ursula: Weihnachtliche Klostergeschichten Passend zum Fest entführen die Geschichten in die Welt der Klöster und Abteien. Erzählt wird von traumhaft schönen Winterlandschaften, von Nonnen, Mönchen und Schutzengeln, von eindrucksvollen Erlebnissen und fröhlichen Begebenheiten zur Weihnachtszeit. Altehrwürdige Gemäuer und ihre Küchen voller Wohlgerüche laden zur festlichen Einstimmung auf den Advent ein. Abgerundet werden die Geschichten mit vielen köstlichen Rezepten aus der traditionellen Klosterküche. Reinbek: Rowohlt-Taschenbuch-Verl., 2003. Kurzschrift, 2 Bände, Leipzig 2006

2611 Richter, Ursula: Weihnachtsgeschichten am Kamin Von Prominenten wie Marie-Luise Marjan, Alida Gundlach, Dagmar Berghoff oder Dieter Thomas Heck. Reinbek: Rowohlt-Taschenbuch-Verl., 2000. Kurzschrift, 2 Bände, Hamburg 2006

-248- Weihnachtsgedichte und - erzählungen

5239 Richter, Ursula: Weihnachtsgeschichten am Kamin Mit Beiträgen v. Walter Scheel (Geleitwort), Ursula Monn, Dagmar Berghoff, Wolfgang Spier, Marie-Luise Marjan, Edgar Bessen, Monika Peitsch, Günter Fink, Carlo von Tiedemann, Hans-Werner Funke, Hansi Müller, Johannes von Buttlar, Daniela Ziegler, Marie-Luise Marjan, Alida Gundlach, Dagmar Berghoff oder Dieter Thomas Heck. Reinbek: Rowohlt-Taschenbuch-Verl., 2000. Kurzschrift, 5 Bände, Hamburg 2006

5798 Schacht, Andrea: Die Katze, die im Christbaum saß In ungewöhnlichen und überaus amüsanten Geschichten erzählt Andrea Schacht von den Freuden des Weihnachtsfestes - und den Überraschungen, die an diesen Tagen die Katzen für die Menschen bereithalten. Berlin: Aufbau-Taschenbuch-Verl., 2005. Kurzschrift, 2 Bände, Leipzig 2007

6232 Schier, Petra: Ein Weihnachtsengel auf vier Pfoten Ein altes Haus am Stadtrand - die alleinerziehende Architektin Hanna hofft, endlich ihren Traum wahr machen zu können. Es zieht an allen Ecken und Enden, der Strom fällt aus, und dann läuft ihr auch noch die Labradorhündin Billa zu. Für ihre Tochter Paula kein Problem: In diesem Haus würden sie von einem Engel beschützt. Wenig später lernt Hanna den Förster Leon kennen. Alles scheint auf ein wunderbares Weihnachtsfest zuzusteuern - bis Hanna erkennt, dass Leon ein Geheimnis hat, das sie tief erschüttert. Berlin: Rütten und Loening, 2008. Kurzschrift, 1 Band, Leipzig 2009

30363 Schwarz, Andrea: Vom Engel, der immer zu spät kam Fröhliche, anrührende und dabei hintergründige Weihnachtsmärchen für lange Adventsabende. Freiburg: Herder, 1997. Kurzschrift, 1 Band, Paderborn 1997

2618 Schwickart, Georg: Seht, die gute Zeit ist nah "Weihnachten, das ist das Fest der Geschichten. Vielleicht wird alles, was an Weihnachten geschieht, zu Geschichten. Wir sitzen in geselliger Runde beisammen, warmer Kerzenschein erfüllt das Zimmer und Früchtepunsch funkelt in den Gläsern. Jeder hat ein Erlebnis, eine Anekdote beizusteuern - Lustiges, Komisches, Besinnliches." Einen besinnlichen Kurztext und eine kleine Geschichte aus dem vorweihnachtlichen Alltag für jeden Tag bis Weihnachten bietet dieser Adventskalender in Buchform. Kevelaer: Butzon und Bercker, 2001. Kurzschrift, 1 Band, Paderborn 2003

30557 Sträter, Nina: 24 x O du köstliche Plätzchen, Punsch und Gänsebraten: Weihnachten kann ja so lecker sein! Mal humorvoll, mal besinnlich erzählen Autoren wie Ernest Hemingway, Charles Dickens und Christine Nöstlinger von kulinarischen Katastrophen und wunderbaren Gaumenfreuden in der Advents- und Weihnachtszeit. Münster: Coppenrath, 2017. Kurzschrift, 1 Band, Zürich 2019

2624 Verschiedene Autoren: Endlich war wieder Weihnachten Keine Probleme mit dem Advent hat eine junge Frau - sie ignoriert ihn einfach! Bis ihre Freundin sich einen blauen Adventskranz zulegt ... Geschichten voll Überraschungen von Utta Danella, Doris Jannausch, Susanna Kubelka, Charlotte Link, Julia Streitz, Erich von Däniken, Peter Heim, Heinz G. Konsalik, Hinrich Matthiesen, Dieter Zimmer. Zürich: Diana-Verlag, 1989. Kurzschrift, 2 Bände, Paderborn 1990

5242 Verschiedene Autoren: Nussknacker und Räuchermännlein Wer den berühmten Butterstollen backen möchte - hier findet er die Rezeptur. Wer nicht das Geheimnis vom weihnachtlichen Neunerlei kennt - hier erfährt er davon. Große und kleine Leser erfahren auf vielfache Weise den wundersamen Zauber der alljährlichen Weihnachtszeit im Erzgebirge. Leipzig: LeiV, 1998. Vollschrift, 2 Bände, Leipzig 2004

-249- Weihnachtsgedichte und - erzählungen

7105 Wagner, Jan C.: Mordsweihnachten Fürchtet Euch nicht? O doch! Denn dieser Adventskalender bietet den besonderen Nervenkitzel für die schönste Zeit des Jahres: 24 Kurzkrimis von Oliver Bottini, Alina Bronsky, Stephan Brüggenthies, Anne Chaplet, Horst Eckert, Nicola Förg, Ralph Gerstenberg, Robert Hültner, Thomas Kastura, Jürgen Kehrer, Barbara Krohn, Krystyna Kuhn, Alexandra Kui, Sandra Lüpkes, Susanne Mischke, Stefan Müller, Claudia Puhlfuerst, Linus Reichlin, Andrea Maria Schenkel, Wolfgang Schorlau, Heinrich Steinfest, Uli T. Swidler und Jan Costin Wagner. Reinbek: Rowohlt Taschenb.-Verl., 2010. Kurzschrift, 4 Bände, Zürich 2015

2633 Wilde, Lea: Das Fest der Engel Eine kleine, feine Familiengeschichte zum Vorlesen und Selberlesen. Berlin: Rütten und Loening, 2001. Kurzschrift, 1 Band, Leipzig 2003

6092 Wolf, Friedrich: Die Weihnachtsgans Auguste Die Gans, die Vater Löwenhaupt für den Festtagsbraten gekauft hat, soll bis Weihnachten im Kartoffelkeller ihr Quartier haben. Die drei Kinder taufen das Gänschen Gustje. Der kleine Peter nimmt sie später heimlich mit ins Bett. Kind und Gans sind bereits unzertrennlich, als der Vater gegen alle barmherzigen Einwände seiner Frau kurz vor Weihnachten Gustje in den Gänsehimmel schicken will ... Berlin: Aufbau-Verlag, 2008. Vollschrift, 1 Band, Leipzig 2009

5591 Wunderlich, Marlies: Verzeihung, geht's hier nach Bethlehem? Ein heiter-besinnliches Buch, das die Weihnachtsgeschehnisse mal aus anderer Perspektive betrachtet. So erzählt es zum Beispiel die Geschichte vom Weihnachtsstern, der verschlafen hat, vom gestrengen Erzengel Gabriel, der seine liebe Not mit seinen "Untergebenen" hat, vom verschnupften Engel, der einem Irrlicht begegnet, und von anderen ungewöhnlichen Begebenheiten rund um die Krippe. Wien: Verlag Jugend und Volk, 1990. Kurzschrift, 1 Band, Paderborn 1994

-250- Biografien

30117 Adorf, Mario: Schauen Sie mal böse Mario Adorf (geb. 1930) hat eine Vielzahl hinreißender Geschichten aus seinem Schauspielerleben gesammelt. Es beginnt mit Erinnerungen an seine allererste Rolle als Vierjähriger in seiner Heimatstadt Mayen. Es folgen erste Gesangsauftritte im Luftschutzkeller, um die Todesangst zu verdrängen, und Erinnerungen an seine Doppelexistenz als Schauspieler und als Schwergewichtsboxer. Und ganz nebenbei entpuppt sich Mario Adorfs Buch als eine kleine augenzwinkernde Schauspielschule, in der es um die vielen Fußangeln der Schauspielkunst geht – um Blackouts bei Texten, um das Weinen und Lachen auf der Bühne, die originellsten Unfälle oder Sterbeszenen. Köln: Kiepenheuer u. Witsch, 2015. Kurzschrift, 2 Bände, Leipzig 2016

30422 Aguayo-Krauthausen, Raúl: Dachdecker wollte ich eh nicht werden Menschen tätscheln ihm den Kopf oder starren ihn an – Raúl Aguayo-Krauthausen (geb. 1980), der aufgrund seiner Glasknochen im Rollstuhl sitzt und kleinwüchsig ist, weiß, dass viele Menschen Schwierigkeiten haben, mit Behinderten unverkrampft umzugehen. Dabei ist jeder zehnte Deutsche behindert, da sollten wir uns doch eigentlich an den Umgang mit jenen gewöhnt haben, die nicht "normal" sind. Doch das Gegenteil ist der Fall. Raúl Aguayo-Krauthausen sieht seine Behinderung als eine Eigenschaft von vielen. Er beschreibt mit Witz und Sachkenntnis, wie sein Alltag wirklich ist und wie ein Miteinander von behinderten und noch-nicht-behinderten Menschen aussehen kann. Reinbek: Rowohlt, 2015. Kurzschrift, 3 Bände, Hamburg 2017

6793 Arnim, Daisy von: Die Apfelgräfin Humorvoll, offenherzig und liebevoll erzählt Daisy Gräfin von Arnim von ihrem Neuanfang in der Uckermark. 1995 zog sie mit ihrem Mann Michael nach Lichtenhain und baute sich dort ein neues Leben auf. Mittlerweile führt sie ein kleines Apfelunternehmen. In amüsanten, aber auch nachdenklichen Anekdoten gewährt sie Einblicke in ihren Alltag und lässt lebendig werden, wie aus ihr "Die Apfelgräfin" wurde. Marburg: Francke, 2010. Kurzschrift, 2 Bände, Leipzig 2010

30357 Ballhaus, Michael: Bilder im Kopf Der in Berlin geborene und in seinen letzten Lebensjahren stark sehbehinderte Michael Ballhaus (1935 - 2017) war der bekannteste deutsche Kameramann. Er drehte u.a. mit Fassbinder, Scorsese und Coppola. Seine Erinnerungen geben einen tiefen Einblick in sein Leben und Werk, die prägenden Begegnungen und eine faszinierende Arbeit. München: Dt. Verl.-Anst., 2014. Kurzschrift, 3 Bände, Paderborn 2017

6648 Beha, Longinus: Ab morgen Mönch Bruder Longinus Beha, Jahrgang 1980, der jüngste Mönch der Erzabtei Beuron, erzählt seine Geschichte. Als Soldat war er im Auslandseinsatz in Mazedonien und Afghanistan. Obwohl er gerne Soldat war und bisher mit Gott nicht "viel am Hut" hatte, spürte er, dass in seinem Leben etwas fehlte. Aufgrund eines einschneidenden Erlebnisses fasste er den Entschluss, nach seinem Abschied von der Bundeswehr in ein Kloster der Benediktiner zu gehen. München: Pattloch, 2009. Kurzschrift, 3 Bände, Paderborn 2010

6618 Berger, David: Der heilige Schein Als schwuler Theologe in der katholischen Kirche. David Berger outete sich Anfang 2010. In seinem sehr persönlichen Buch deckt er das perfide Unterdrückungssystem scheinheiliger Kirchenoberen auf. Er erzählt, warum sich so viele Schwule von einer Institution angezogen fühlen, die nach außen Homosexualität verteufelt, und warum Gewalt und Missbrauch in der Kirche so viel Platz einnehmen können. Berlin: Ullstein, 2010. Kurzschrift, 4 Bände, Zürich 2011

2661 Bohlen, Dieter: Nichts als die Wahrheit Das Privatleben des Stars von "Modern Talking", Komponisten und Deutschlands erfolgreichsten Musikproduzenten liefert immer wieder Stoff für skandalträchtige Schlagzeilen. In diesem Buch erzählt er selbst, wie das alles wirklich war. Er berichtet über seine Kindheit, die Karriere und seine Frauengeschichten. München: Heyne, 2002. Kurzschrift, 4 Bände, Zürich 2003

-251- Biografien

6970 Bredow, Ilse von: Denn Engel wohnen nebenan Humorvoll und unsentimental erzählt die Autorin (geb. 1922) über ihr Leben nach der Flucht aus dem Forsthaus in der märkischen Heide. In einer reizvollen Mischung aus Vergangenheit und Gegenwart werden die Figuren, die wir schon in "Kartoffeln mit Stippe" kennen- und liebengelernt haben, wieder lebendig. Bern: Scherz, 1995. Kurzschrift, 3 Bände, Paderborn 1996

6866 Bruyn, Günter de: Gräfin Elisa Gräfin Elisa von Ahlefeldt gehörte neben Rahel Varnhagen und Caroline von Humboldt zu den wenigen Frauen ihrer Epoche, die den Ausbruch in die Selbstbestimmung wagen konnten. Legendär war ihre Zeit an der Seite des berühmten Majors von Lützow zur Zeit der Befreiungskriege. Nach der Scheidung lebte sie unverheiratet mit dem Schriftsteller Karl Immermann zusammen und unterhielt nach dessen Trennung einen der wichtigsten Berliner Salons. Frankfurt: Fischer Verl., 2012. Kurzschrift, 2 Bände, Leipzig 2013

6493 Clark, Colin: Meine Woche mit Marilyn Eine wahre Geschichte. England 1956. Marilyn Monroe braucht dringend eine Auszeit. Die Dreharbeiten mit dem strengen Sir Laurence Olivier setzen ihr ebenso zu wie die Anforderungen, die ihre gerade mal vier Wochen alte Ehe mit dem Dramatiker Arthur Miller mit sich bringt. Jeder will etwas von ihr, alle versuchen sie abzuschirmen, zu kontrollieren, zu dominieren. Da fällt ihr Blick auf Colin, den jungen Set-Assistenten, und gemeinsam gelingt es ihnen, sich auszuklinken. München: Schirmer-Mosel, 2012. Kurzschrift, 3 Bände, Hamburg 2014

5427 Djura: Der Schleier des Schweigens Die Algerierin Djura kämpft für die Rechte der muslimischen Frauen. Doch es gelingt ihr nicht, sich aus den patriarchalischen Strukturen ihrer Familie zu lösen. Als sie ein Kind von ihrem französischen Geliebten erwartet, beschliessen ihre Verwandten ihren Tod. München: Heyne, 2004. Kurzschrift, 2 Bände, Leipzig 2004

6682 Egbringhoff, Ulla: Franziska zu Reventlow Franziska zu Reventlow (1871 - 1918) kehrte ihrer aristokratischen Familie den Rücken und wurde zum Mittelpunkt der Schwabinger Künstlerkreise um die Jahrhundertwende. Als Schriftstellerin und Übersetzerin leistete sie Bedeutendes, als Frau setzte sie neu Maßstäbe eines unabhängigen Lebens. Sie brach mit den gesellschaftlichen Konventionen des Kaiserreichs und galt als Verkörperung einer erotischen Rebellion. Reinbek: Rowohlt Taschenb.-Verl., 2000. Kurzschrift, 2 Bände, Zürich 2000

6494 Elis, Angela: Mein Traum ist länger als die Nacht Die erste Begegnung mit Carl Benz verändert ihr Leben. Bertha Ringer (1849 - 1944) verlässt ihr Elternhaus und tauscht es gegen ein beschwerliches Leben auf dem Fabrikgelände. Ihr gesamtes Erbe gibt sie ihm, damit er seine Träume verwirklichen kann. Waren es auch ihre? Erzählt wird eine Geschichte eines Lebenstraums, die in den Revolutionsjahren des 19. Jahrhunderts beginnt, von den Errungenschaften der Industrialisierung und die im 2. Weltkrieg tragisch endet. München: Dt. Taschenb. Verl., 2011. Kurzschrift, 5 Bände, Hamburg 2013

6552 Flubacher, Edith: Das gebrochene Gelübde Mein Großvater, der Priester. Kaum pensioniert, begann Edith Flubacher, die Geschichte ihrer Familie zu erforschen. Was als momentaner Zeitvertrieb gedacht war, entwickelte sich immer mehr zu einem Krimi. Es war vor allem die Person ihres Großvaters, die sie fesselte - er war katholischer Priester und hatte - von vier verschiedenen Frauen - acht Kinder. Gockhausen: Wörterseh Verl., 2008. Kurzschrift, 2 Bände, Leipzig 2010

5593 Frank, Anne: Das Tagebuch der Anne Frank Dieses Tagebuch führte die Jüdin Anne Frank vom 12. Juni 1942 - 1. August 1944 in einem Hinterhof in Amsterdam. Dort versteckte sie sich mit Familienangehörigen und Bekannten vor den Nationalsozialisten, um dem Holocaust zu entgehen. Frankfurt: Fischer, 1956. Kurzschrift, 3 Bände, Leipzig 2007

-252- Biografien

7012 Geck, Martin: Matthias Claudius Sein Abendlied "Der Mond ist aufgegangen" kennt noch heute jedes Kind, doch der Autor dieser Zeilen, der Dichter und Journalist Matthias Claudius (1740 - 1815), droht in Vergessenheit zu geraten. Dabei lohnt es sich, Claudius und seine Welt neu zu entdecken, wie uns Autor Martin Geck in seiner großen Biographie eindrucksvoll zeigt. Denn in Matthias Claudius, dem umtriebigen Redakteur des berühmten "Wandsbeker Boten", spiegeln sich die widersprüchlichen Strömungen jener Ära zwischen Romantik und Aufklärung: Er war zugleich loyaler Untertan und Kämpfer gegen Fürstenwillkür, frommer Christ und Freimaurer, er schien wenig lebenstüchtig und gehörte doch zu den einflussreichsten und meistgelesenen Autoren des 18. Jahrhunderts. München: Siedler, 2014. Kurzschrift, 4 Bände, Paderborn 2015

30236 Glaser, Paul: Die Tänzerin von Auschwitz Während eines Besuchs im Vernichtungslager Auschwitz entdeckt Paul Glaser einen Koffer - beschriftet mit seinem Familiennamen. Es beginnt die zaghafte Entdeckung der verdrängten jüdischen Wurzeln seiner Familie und der unglaublichen Überlebensgeschichte seiner Tante Rosie, einer temperamentvollen und emanzipierten Tanzlehrerin aus Amsterdam, die ihren Lebensmut gegen den nationalsozialistischen Terror verteidigt. Aus Rosies Tagebüchern und Briefen setzt Glaser ihre Biographie zusammen - ein authentischer und emotionaler Überlebensbericht, der zugleich vom Kampf zwischen Erinnern und Vergessen in einer Familie erzählt. Berlin: Aufbau-Verl., 2015. Kurzschrift, 3 Bände, Paderborn 2016

5800 Gottschalk, Maren: Die Morgenröte unserer Freiheit Die Historikerin und Publizistin Gottschalk stellt Nelson Mandelas Leben von der behüteten Kindheit in einem Dorf in der Transkei über die Auseinandersetzungen mit dem Apartheid-Regime und die jahrzehntelange Gefangenschaft bis zu seiner Präsidentschaft und seinem Rücktritt 1999 vor. Zum besseren Verständnis schiebt sie mehrfach solide recherchierte, verständlich geschriebene Abschnitte über die südafrikanische Geschichte seit dem 19. Jahrhundert und die gesellschaftlichen Strukturen ein. Weinheim: Beltz und Gelberg, 2002. Kurzschrift, 3 Bände, Zürich 2004

6991 Gottschalk, Thomas: Herbstblond Thomas Gottschalk (geb. 1950) brachte frischen Wind ins Radio und prägte einen neuen Stil der Fernsehunterhaltung. Als Kinostar und Werbefigur wurde er Kult, als Showmaster ist er Legende – 2 ganze Generationen sind mit ihm aufgewachsen. Aber doch hat sich nur ein winziger Teil seines Lebens im Licht der Scheinwerfer abgespielt, und vieles, was backstage abgelaufen ist, war spannender, lustiger und ehrlicher als das, was die Kameras eingefangen haben. Zum ersten Mal erzählt Gottschalk jetzt aus seinem Leben: von der Kindheit und Jugend in Franken, von seinem Aufstieg zum Star und seinen Begegnungen mit den Großen dieser Welt, von Rückzugsorten und Glücksvorstellungen, von Familie und Freunden, tragischen und glanzvollen Momenten. München: Heyne, 2015. Kurzschrift, 4 Bände, Leipzig 2016

6816 Hesse, Helge: Unbekannte Helden der Weltgeschichte Die Lebensgeschichten von 20 Personen, die besondere Dinge geleistet oder außergewöhnliche Abenteuer erlebt haben, deren Taten aber nie in Geschichtsbüchern erwähnt wurden. So z.B. den polnischen Katholiken Witold Pilecki, der freiwillig nach Auschwitz gegangen ist, um einen Aufstand anzuzetteln. Oder Lady Jane Grey, die neun Tage lang Königin von England war und dafür mit ihrem Leben bezahlen musste. Frankfurt: Eichborn, 2009. Kurzschrift, 3 Bände, Leipzig 2010

Buchfamilie: Die weiße Massai Bestellnummer der gesamten Buchfamilie: 101008

Folge-Nr: 1 der Buchfamilie 101008 5250 Hofmann, Corinne: Die weiße Massai 1. Teil. Während eines Keniaurlaubs verliebt sich die Autorin in den Massai Lketinga. Sie heiraten und leben im Landesinneren. Ihre Tochter wird geboren. Anfangs ist Corinne trotz aller Probleme glücklich, doch dann kommt es zu Eifersuchtsszenen. München: A-1-Verlag, 1998. Kurzschrift, 4 Bände, Zürich 1999

-253- Biografien

Folge-Nr: 2 der Buchfamilie 101008 6428 Hofmann, Corinne: Zurück aus Afrika 2. Teil. Nach über vier Jahren in Kenia kehrt Corinne Hofmann in die Schweiz zurück. Das Buch erzählt von ihrem schwierigen Neuanfang. München: A 1-Verl., 2003. Kurzschrift, 3 Bände, Zürich 2012

Folge-Nr: 3 der Buchfamilie 101008 6429 Hofmann, Corinne: Wiedersehen in Barsaloi 3. Teil. Vierzehn Jahre nachdem die Autorin Kenia verlassen hat, besucht sie ihr einstiges Zuhause wieder.München: A 1-Verl., 2005. Kurzschrift, 3 Bände, Zürich 2012

6235 Howland, Chris: Yes, Sir Chris Howland kam 1946 als Soldat ins zerstörte Hamburg, um als Sprecher für den britischen Armeesender BFN zu arbeiten – und er blieb. Seine saloppe Art und sein Tonfall machten ihn im Nu zum beliebtesten Engländer der Nation. Im Radio und im Fernsehen feierte er große Erfolge, und seine Lieder «Das hab’ ich in Paris gelernt» oder «Hämmerchen-Polka» waren auf den ersten Plätzen der Charts zu finden. Sein schauspielerisches Talent stellte er in über 30 Kinofilmen unter Beweis. Reinbek: Kindler, 2009. Kurzschrift, 3 Bände, Hamburg 2011

7160 Kaiser, Jost: Ein echter Helmut Schmidt Anekdoten aus dem Leben des Staatsmannes Helmut Schmidt (1918 - 2015). Er galt als lebende Legende und hat doch unbekannte Seiten: Denn wer weiß schon, dass Helmut Schmidt seinem Kabinett einen Länderspielabend verbot, aber einst in Luxemburg Sportminister werden wollte? Wer ahnt, dass der nüchterne Staatsmann sowohl mit Wim Thoelke als auch bei den Beatles Musik machte? Diese und alle anderen Geschichten über den beliebtesten Kanzler der Deutschen nun in einem großen Band. München: Heyne, 2015. Kurzschrift, 2 Bände, Paderborn 2016

30522 Kruecken, Stefan: Sturmwarnung Ein Leben wie ein ewiges Abenteuer: Orkane auf See, Stürme im Rotlicht der Häfen. Momente zwischen Leben und Tod. Kapitän Jürgen Schwandt, Jahrgang 1936, hat alles erlebt. Aufgewachsen in den Trümmern Hamburgs, ging er früh zur See - und tauchte ein in jene exotische Welt aus Fernweh und Sternenstaub, von der er immer geträumt hatte. Dabei lernte er auch früh die Schattenseiten der Seefahrt kennen: den unbarmherzigen Ozean und die harte Arbeit. Hollenstedt: Ankerherz-Verl., 2016. Kurzschrift, 1 Band, Marburg 2018

30410 Krüger, Hardy: Was das Leben sich erlaubt Hardy Krüger (geb. 1928), Weltstar aus Deutschland mit vielen Facetten: Schauspieler, Schriftsteller, Weltenbummler - und Zeitzeuge eines bewegten Jahrhunderts, auf das er nun, mit 88 Jahren, zurückblickt. Krüger erzählt im Gespräch von seiner Heimat Deutschland, seiner Liebe zu Afrika und seinem Leben in Amerika, Frankreich und England: Wer ihn damals prägte, was ihn heute antreibt und warum er sich um die Welt von morgen sorgt. Hamburg: Hoffmann u. Campe, 2016. Kurzschrift, 3 Bände, Hamburg 2017

6600 Kurz, Evi: Die Kissinger-Saga Die Familiengeschichte zweier Amerikaner deutsch-jüdischer Herkunft: Staatsmann, Nobelpreisträger und Medienstar der eine, erfolgreicher Top-Manager der andere. Nie zuvor haben Walter und Henry Kissinger Fremden Einblick in das Leben ihrer Familie gegeben. In vielen persönlichen Begegnungen und bei gemeinsamen Besuchen an den Orten der Kindheit erhielt die Autorin Einblick in die Geschichte einer aus Fürth stammenden Familie. Fürth: Ed. TimeLineFilm, 2007. Kurzschrift, 2 Bände, München 2011

6430 Lenzen, Majella: Das möge Gott verhüten Die ehemalige Nonne Sr. Maria Lauda war von 1959 bis 1995 in Afrika für ihren Orden im medizinischen Bereich tätig. Sie berichtet von ihrem täglichen Kampf gegen Cholera, Malaria, Aids, Überschwemmungen und Krieg. Schließlich wurde ihr der Austritt aus dem Orden nahegelegt, weil sie sich für die Verwendung von Kondomen zur Aidsprävention einsetzte. Köln: DuMont, 2009. Kurzschrift, 3 Bände, Leipzig 2010

-254- Biografien

30489 Lichter, Horst: Keine Zeit für Arschlöcher! TV-Koch und Publikumsliebling Lichter (geb. 1962) legt seine neue Biografie vor. Da fragt man sich als Leser natürlich schon: Was soll denn jetzt noch kommen? Hat er uns etwa nicht alles erzählt? Gibt es tatsächlich noch ein drittes Leben in diesem einen? Ja, das gibt es wirklich! Mit dem Tod seiner Mutter 2014 hat Horst Lichter angefangen, seine Geschichte neu zu schreiben. Denn ihm ist wieder einmal klar geworden: Das Leben ist kein Ponyhof - und endlich! In diesem aufrüttelnden Buch erzählt Horst Lichter von seiner bewegten Lebensgeschichte und was ihn zum Umdenken gebracht hat. Warum es so wichtig ist, sein Leben neu in die Hand zu nehmen, es bewusst zu leben und seinen Humor nie zu verlieren. München: Gräfe u. Unzer, 2016. Kurzschrift, 2 Bände, Leipzig 2018

30242 Lucks, Günter: Der rote Hitlerjunge Der Stiefvater ist Kommunist, der Vater im Rotfrontkämpferbund. Die neue Stiefmutter schwärmt für Hitler. Der eine Opa ist Monarchist, der andere ein kommunistischer Schneider, der Onkel wiederum Sozialdemokrat. Ein Familienbild aus dem Hamburger Arbeiterbezirk Hammerbrook um 1930. Es ist das kommunistische Milieu, in dem Günter Lucks (geb. 1928) aufwächst. Die Eltern verkehren mit KPD-Größen, der kleine Günter aber will unbedingt zum Jungvolk. Eine Kindheit zwischen den Extremen, in einem versunkenen, erst von den Nazis und dann von der "Operation Gomorrha" endgültig zerstörten Milieu, das auch nach dem Krieg nicht wiedererstand. Es ist zugleich ein authentisches Bild aus dem Leben in den traditionellen Arbeiterbezirken Hamburgs. Reinbek: Rowohlt Taschenb.-Verl., 2015. Kurzschrift, 3 Bände, Hamburg 2017

Buchfamilie: Nicht ohne meine Tochter Bestellnummer der gesamten Buchfamilie: 101190

Folge-Nr: 1 der Buchfamilie 101190 1288 Mahmoody, Betty: Nicht ohne meine Tochter 1. Teil. Zu einem kurzen Urlaub fliegt Betty mit ihrem persischen Ehemann und ihrer kleinen Tochter in den Iran. Doch dann hält ihr Mann sie und ihre Tochter gefangen. Eine Flucht scheint nur ohne ihre Tochter möglich … Bergisch Gladbach: Lübbe, 1990. Kurzschrift, 6 Bände, Paderborn 1991

Folge-Nr: 2 der Buchfamilie 101190 6683 Mahmoody, Betty: Aus Liebe zu meiner Tochter 2. Teil. Dieses Buch ist die Fortsetzung zu Betty Mahmoodys Welterfolg "Nicht ohne meine Tochter" und erzählt ihr weiteres Leben nach der abenteuerlichen Flucht aus dem Iran. Bergisch Gladbach: Lübbe, 2010. Kurzschrift, 5 Bände, Zürich 2011

5801 Mellor, C. Michael: Louis Braille Der Historiker Michael C. Mellor zeichnet in sieben Kapiteln den Lebensweg und die aussergewöhnliche Persönlichkeit von Louis Braille nach. Seine umfassende Darstellung - hier in deutscher Übersetzung - enthält zahlreiche, bislang nicht veröffentlichte Dokumente und Briefe. Neben der Entwicklung der Braille-Schrift beschreibt der Autor den Weg, den das Schrift-System nimmt hin zum universellen Kommunikationsmittel für Blinde. Paderborn: Blindenschrift-Verlag, 2009. Kurzschrift, 3 Bände, Paderborn 2009

30259 Messner, Reinhold: Über Leben In ungezählten Expeditionen hat Reinhold Messner erprobt, wie Überleben geht. Heute hält er Rückschau auf sieben Jahrzehnte, die schon früh von extremen Naturerlebnissen und Begegnungen mit dem Tod geprägt waren. Er ringt um Begriffe wie Mut, Leidenschaft und Verantwortung, Ehrgeiz und Scham. Er schildert die Gefahren der Selbstüberschätzung, Kameradschaft und grenzenlose Einsamkeit am Berg. Erzählt von Volksgruppen in entlegenen Regionen in Nepal und Neuguinea, die ihn zutiefst beeindrucken. Freimütig schreibt er über Albträume, das Altern und über Neuanfänge. Über sein Kunstverständnis und seine Bergmuseen. Und über die Fähigkeit, am Ende loszulassen. München: Malik-Verl., 2016. Kurzschrift, 3 Bände, Paderborn 2017

-255- Biografien

6431 Nayhauß, Mainhardt: Helmut Kohl Seit fast 40 Jahren begleitet Mainhardt Graf von Nayhauß als Journalist das Leben Helmut Kohls, politisch wie privat. Gemeinsame Spaziergänge im Pfälzer Wald, Schwimmen vor der Küste Australiens und Momente der Weltgeschichte, wie das Treffen zwischen Michail Gorbatschow und Helmut Kohl auf einer Datscha im Kaukasus. Köln: Lingen, 2010. Kurzschrift, 3 Bände, Leipzig 2010

5251 Nielsen, Jerri: Ich werde leben Die spannende Biografie der Ärztin Jerri Nielsen: Am Südpol, mitten im polaren Winter, und völlig abgeschlossen von der Außenwelt, diagnostiziert Jerri Nielsen an sich selbst Brustkrebs. Augsburg: Weltbild-Verlag, 2002. Kurzschrift, 5 Bände, Leipzig 2002

6785 Ototake, Hirotada: Leben ist Freude Hirotada Ototake, von allen Oto genannt, kam eines Tages nach Hause und eröffnete seinen Eltern, dass er sich im Basketball-Club angemeldet hatte. Die meisten Eltern wären nicht weiter erstaunt darüber, seine fielen jedoch aus allen Wolken: Ihr Sohn war ohne Arme und Beine auf die Welt gekommen. Der außergewöhnliche Lebensbericht zeigt, dass Willenskraft, Humor, Flexibilität und eine positive Lebenseinstellung genauso viel wert sind wie gesunde Gliedmaßen. München: Nymphenburger Verl., 2000. Kurzschrift, 2 Bände, Leipzig 2001

5252 Oufkir, Malika: Die Gefangene Die unglaubliche autobiografische Geschichte einer Frau, die ohne Schuld Opfer absolutistischer Willkür wird. Malika wächst am marokkanischen Königshof als Spielgefährtin der Lieblingstochter des Königs auf. Erst mit 16 Jahren darf sie zu ihrer Familie zurückkehren. Sie genießt ihr neues Leben bei den Eltern, bis ihr Vater einen Putschversuch gegen König Hassan II. startet. Der Putsch misslingt, Malikas Vater wird erschossen, die Familie festgenommen. Für Malika und ihre Familie beginnt ein fast zwanzig Jahre währender Kampf ums Überleben, eine entsetzliche Zeit in dunklen Kerkern und abgeschiedenen Verliesen. München: Schröder, 1999. Kurzschrift, 4 Bände, Leipzig 2003

7167 Pabst, Pamela: Ich sehe das, was ihr nicht seht Pamela Pabst arbeitet in ihrem Traumberuf - als erste von Geburt an blinde Strafverteidigerin in Deutschland. Mit Leidenschaft und einer bemerkenswerten Selbstverständlichkeit hat sie dieses Ziel verfolgt. So schickten ihre Eltern sie auf eine gewöhnliche Grundschule und später auf ein Gymnasium - zu einer Zeit, als das Konzept der Inklusion, des Zusammenlebens von Menschen mit und ohne Behinderung, noch keine gesellschaftliche Relevanz hatte. Offen und ohne jede Larmoyanz gewährt Pamela Pabst Einblick in ihr Leben und ermutigt alle - Sehende wie Nichtsehende -, konsequent ihren eigenen Weg zu gehen. München: Hanser, 2013. Kurzschrift, 2 Bände, Paderborn 2014

6590 Peschel-Gutzeit, Lore M.: Selbstverständlich gleichberechtigt Alleinerziehende Mutter von drei Kindern, erfolgreiche Karriere als Juristin und in der Politik: für Lore Maria Peschel-Gutzeit (geb. 1932) kein Widerspruch. Ihr Lebensthema ist die Gerechtigkeit, ihr Ziel die Gleichberechtigung, ihre Leidenschaft sind schnelle Autos. Sie gibt Einblick in ihren reichen Erfahrungsschatz und berichtet, wie gut es sich anfühlen kann als mächtige Frau unter Männern. Hamburg: Hoffmann u. Campe, 2012. Kurzschrift, 3 Bände, Hamburg 2014

6008 Peter, Rita: Das Buch der Vorbilder Dieses Buch stellt Ihnen Menschen mit Profil vor, Menschen, die etwas aussergewöhnliches leisteten und deshalb Vorbilder sein können. Der Kanon der ausgewählten Persönlichkeiten enthält grosse Namen aus Gesellschaft, Politik, Wissenschaft, Kultur und Philosophie. Der Schwerpunkt liegt dabei in der jüngsten Vergangenheit und Gegenwart, denn gerade diese Menschen zeigen uns, dass Engagement hier und jetzt möglich ist und gelebt werden kann. Karlheinz Böhm, Käthe Kollwitz, Dietrich Bonhoeffer, Christian Barnard, Bertha von Suttner, Marion Gräfin von Dönhoff und Johannes Paul II. gehören z.B. zu diesen Menschen, die - auf unterschiedlichen Gebieten - vorbildliche Lebensleistungen vollbracht haben und hier porträtiert werden. München: Pattloch, 2005. Kurzschrift, 4 Bände, Paderborn 2005

-256- Biografien

6764 Ratzinger, Georg: Mein Bruder, der Papst Im Interview mit dem Journalisten Michael Hesemann erzählt Georg Ratzinger freimütig aus dem privaten Leben seines Bruders, Papst Benedikt XVI. Wie Joseph schon als Kind "Pfarrer" spielte, wie die bayerische Familie die Zeit des Nationalsozialismus und des Krieges überstand, wie beide Brüder auf unterschiedliche Weise ihren geistlichen Ausbildungsweg beschritten, Karriere machten und wie sie Pläne für ihren Ruhestand schmiedeten. München: Herbig, 2011. Kurzschrift, 3 Bände, Paderborn 2012

2806 Roberts, Monty: Der mit den Pferden spricht Dies ist die faszinierende Lebensgeschichte des Mannes, der die Sprache der Pferde beherrscht und mit seinem Körper ausdrückt. Monty Roberts ist der wahre "horse whisperer", der echte Pferdeflüsterer. Seit frühester Jugend arbeitet er mit Pferden. Seine dabei entwickelte Trainingsmethode ist revolutionierend: Sie ist ständiger Dialog, ist ein geduldiges, respektvolles Eingehen auf den Partner Pferd. Der Erfolg bestätigt Monty Roberts! Seine Arbeitsweise kennt keine Verlierer und ist der überzeugende Beweis dafür, daß zwischen Mensch und Natur ein gewaltfreier, friedlicher Dialog möglich ist. Bergisch Gladbach: Bastei-Verlag Lübbe, 1999. Kurzschrift, 4 Bände, Leipzig 2003

5806 Schindler, Emilie: In Schindlers Schatten Die 1907 in Böhmen geborene, später in Argentinien lebende Frau Oskar Schindlers, von dem sie 1957 verlassen wurde, erinnert sich an die damalige hoffnungslose wirtschaftliche Lage, an die Jugend und die ersten Begegnungen mit O. Schindler, den sie 1928 heiratete. Sie beschreibt den Mann, der während des 2. Weltkriegs mehr als 1000 Juden das Leben rettete, als Mitläufer, der nach seiner Tätigkeit für die deutsche Abwehr mit einer historischen Situation konfrontiert wurde, die er bewältigte, während er sonst versagte. Köln: Kiepenheuer und Witsch, 1997. Kurzschrift, 2 Bände, Marburg 2007

6237 Schmidt, Hannelore: Erzähl doch mal von früher Die Ehefrau Helmut Schmidts, Jahrgang 1919, lässt Lebensabschnitte Revue passieren, die ihr Schicksal, aber auch das unseres Landes entscheidend geprägt haben. Ob es der Alltag in den zwanziger Jahren ist, Hitlers Einzug in Hamburg, Giscard d'Estaing an der Hausbar oder das Nachdenken über die letzten Dinge - anschaulich und pointiert erzählt sie aus ihrem bewegten Leben. Hamburg: Hoffmann und Campe, 2008. Kurzschrift, 3 Bände, Paderborn 2010

6432 Schmidt, Helmut: Auf eine Zigarette mit Helmut Schmidt Politik, Privates und erlebte Geschichte - Gespräche mit dem berühmtesten Raucher der Republik. Altkanzler Helmut Schmidt ist ein Zeuge des 20. Jahrhunderts, seine Autorität ist bis heute ungebrochen. In den Gesprächen besticht der nunmehr 90-Jährige durch Prägnanz, Ironie, manchmal auch durch Sarkasmus. Köln: Kiepenheuer u. Witsch, 2010. Kurzschrift, 3 Bände, Leipzig 2010

6433 Schwan, Heribert: Die Frau an seiner Seite Zehn Jahre nach Hannelore Kohls Tod deckt der Autor, der vor Jahren ein Aufsehen erregendes Fernsehporträt über sie drehte, und dem sie sich bis kurz vor ihrem Suizid anvertraute, auf, wie sie lebte und wie sie starb. Sein enger Kontakt zu ihr und Gespräche mit ihren engsten Freundinnen und der Familie erlauben ihm einen Blick hinter die Fassade der Frau, die immer ein wenig distanziert, kühl und fast maskenhaft wirkte. München: Heyne, 2010. Kurzschrift, 4 Bände, Paderborn 2011

30523 Simon, Christian: Ich, Udo Es war der Beginn einer engen Freundschaft, die über 40 Jahre halten sollte: 1975 interviewte Christian Simon Udo Jürgens (1934 - 2014) zum ersten Mal. Viele weitere Gespräche folgten, in denen der Entertainer kein Blatt vor den Mund nahm und regelrecht aus dem Nähkästchen plauderte. Dieses Buch ermöglicht in einer einzigartigen Zusammenstellung einen unverfälschten, persönlichen Blick auf Udo Jürgens. Was war für ihn das Wichtigste im Leben? Woher nahm er seine Inspiration? Wie war es, vor seinen Fans auf der Bühne zu stehen? Was veränderte sich im Laufe seiner unglaublich beeindruckenden Karriere? Wie ging er mit Kritik um? München: Langen Müller, 2016. Kurzschrift, 2 Bände, Marburg 2018

-257- Biografien

1694 Skorochodowa, Olga: Jenseits der Nacht Aus den Aufzeichnungen von Olga Skorochodowa - Ein Lebensbericht. Olga Iwanowna Skorochodowa war eine taubblinde russische Autorin und Wissenschaftlerin. Berlin: Verl. Kultur u. Fortschritt, 1951. Kurzschrift, 1 Band, Leipzig 1981

6238 Uhrmann, Georg: Die Gefangenen des Tigers Im Jahr 1953 wurde der junge Münchener Arzt Dr. Georg Uhrmann von der indonesischen Regierung als Leiter eines Krankenhauses nach Celebes (heute Sulawesi) berufen. Zwei Jahre später verschleppten ihn indonesische Rebellen und zwangen ihn, als Arzt für die tätig zu sein. Acht Monate lang galt er als verschollen. Schliesslich gelang es Regierungstruppen, ihn und seine Begleiter im Urwald aufzuspüren und unter lebensgefährlichen Bedingungen zu befreien. Nürnberg: Sebaldus-Verlag, 1958. Kurzschrift, 2 Bände, Paderborn 2009

6746 Waldschmidt, Ingeborg: Maria Montessori Eine knappe Darstellung zu Leben und Werk Maria Montessoris (1870 - 1952), die auch auf die Bedeutung der Montessori-Pädagogik innerhalb der pädagogischen Entwicklung eingeht. München: Beck, 2001. Kurzschrift, 1 Band, Marburg 2005

7174 Westerwelle, Guido: Zwischen zwei Leben Von einem Tag auf den anderen ändert sich für den ehemaligen Außenminister der Bundesrepublik Deutschland das ganze Leben. Wenige Monate nach dem Ende seiner Amtszeit erfährt Guido Westerwelle (1961 - 2016), dass er an Leukämie erkrankt ist. Sein Buch handelt vom Schock und der Ungewissheit nach der erschütternden Diagnose. Von seiner Erschöpfung während der Behandlung und den Momenten der Todesangst in einem Kölner Krankenhaus. Das Buch erzählt aber auch die Geschichte eines Mannes, der Unterstützung und Solidarität in einem Ausmaß erhielt, das ihn selbst überraschte: von engen Freunden und politischen Weggefährten, von prominenten Zeitgenossen bis hin zu Passanten auf der Straße. München: btb-Verl., 2016. Kurzschrift, 2 Bände, Paderborn 2016

7014 Yousafzai, Malala: Malala - meine Geschichte Zum ersten Mal erzählt die jüngste Friedensnobelpreisträgerin nun ihr Leben für jugendliche Leser selbst – einfühlsam, aufrüttelnd und direkt. Die damals fünfzehnjährige Malala wollte einfach nur zur Schule gehen – doch für die Taliban haben Mädchen kein Recht auf Bildung. Am 9. Oktober 2012 schossen ihr Terroristen in den Kopf, als sie auf dem Weg von der Schule nach Hause war. Malala hat den Anschlag schwer verletzt überlebt, doch aufgegeben hat sie nicht. Sie setzt ihren Kampf für Bildung unermüdlich fort und ist damit zum Vorbild vieler Jugendlicher auf der ganzen Welt geworden. Frankfurt: Fischer Taschenb.-Verl., 2014. Kurzschrift, 2 Bände, Paderborn 2015

30121 Zimmer, Joana: Blind Date Von Geburt an blind: Joana Zimmer stellt sich dennoch mutig jeder Herausforderung. Mit ihrer einzigartigen Stimme erzählt sie in ihren Songs kraftvoll und feinfühlig Geschichten, die im Herzen lange nachklingen. In diesem Buch lässt sie uns teilhaben an ihren Abenteuern, Erfolgen, Zielen, Sehnsüchten und an ihrem sozialen Engagement. Beispielhafte Lektüre über Grenzen, die keine sein müssen, und wie man das Beste aus seinem Leben macht. München: Kösel, 2013. Kurzschrift, 2 Bände, Leipzig 2013

-258- Sachliteratur

Biologie

7150 Wohlleben, Peter: Das geheime Leben der Bäume Der Förster Peter Wohlleben erzählt faszinierende Geschichten über die ungeahnten und höchst erstaunlichen Fähigkeiten der Bäume. Dazu zieht er die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse ebenso heran wie seine eigenen unmittelbaren Erfahrungen mit dem Wald und schafft so eine aufregend neue Begegnung für die Leser: Wir schließen Bekanntschaft mit einem Lebewesen, das uns vertraut schien, uns aber hier erstmals in seiner ganzen Lebendigkeit vor Augen tritt. Und wir betreten eine völlig neue Welt. München: Ludwig, 2015. Kurzschrift, 2 Bände, Marburg 2016

30524 Wohlleben, Peter: Das Seelenleben der Tiere Fürsorgliche Eichhörnchen, treu liebende Kolkraben, mitfühlende Waldmäuse und trauernde Hirschkühe – sind das nicht Gefühle, die allein dem Menschen vorbehalten sind? Der passionierte Förster und Bestsellerautor Peter Wohlleben lehrt uns das Staunen über die ungeahnte Gefühlswelt der Tiere. Anhand neuester wissenschaftlicher Erkenntnisse und anschaulicher Geschichten nimmt er uns mit in eine kaum ergründete Welt: die komplexen Verhaltensweisen der Tiere im Wald und auf dem Hof, ihr emotionales und bewusstes Leben. Und wir begreifen: Tiere sind uns näher, als wir je gedacht hätten. München: Ludwig, 2016. Kurzschrift, 2 Bände, Marburg 2018

Blindenwesen

30247 Berentzen, Detlef: Blindenführhunde "Wer nichts sieht, wird nicht gesehen - Wer nichts sieht, ist unsichtbar", schrieb Erich Kästner 1931 in seinem Gedicht "Der Blinde an der Mauer". Für Blinde, die mit einem Führhund unterwegs sind, hat diese Wahrheit keine Geltung mehr: Der Führhund macht sichtbar. Und er sieht. Für seinen Menschen - nicht umsonst nennt man den Führhund in den USA auch "Seeing Eye Dog". Wie und unter welchen Umständen der Blinde zunehmend auf den Hund kam, erzählt dieses Buch. Berlin: Ripperger und Kremers, 2016. Kurzschrift, 3 Bände, Leipzig 2016

30630 Hajek, Jutta: Siehst du die Grenzen nicht, können sie dich nicht aufhalten Maria Müller ist bei ihrer Geburt fast blind. Während des Zweiten Weltkriegs entkommt sie der Gestapo, macht den Abschluss in einer Handelsschule, bekommt einen Job und lernt ihren Mann Josef kennen. Ihre Kinder, Stefan und Christof, werden ebenfalls fast blind geboren. Doch haben sie zum Glück nicht nur den Gendefekt, sondern auch den unbedingten Lebensmut ihrer Eltern geerbt. Glaube ist die Kraftquelle, die ihnen allen hilft, die Steine auf ihrem Lebensweg aus dem Weg zu räumen. München: Bene-Verl., 2019. Kurzschrift, 2 Bände, Zürich 2019

Blindenschrift

6603 Rembeck, Martin: Klavier lernen Punkt für Punkt Für Sehende und Blinde. Blinde und sehbehinderte Klavierschülerinnen und -schüler können mit diesem Lehrbuch die Braille-Notenschrift erlernen und anhand von dazu geeigneten Musikstücken üben. Für sehende Klavierlehrerinnen und –Lehrer gibt es das Lehrmittel zusätzlich in Schwarzschrift: unter jedem Musikstück befindet sich die Darstellung der Braille-Notenschrift. Zürich: SBS Medienverl., 2012. Vollschrift, 3 Bände, Zürich 2012

Deutsche Sprache

30541 Krause, Jochen: Klappe zu, Affe tot Wissen Sie, warum der Hund in der Pfanne verrückt wird oder was dem Fass den Boden ausschlägt? Und sollte man das aufs Tapet bringen oder doch lieber an die große Glocke hängen? Vielleicht ist das auch dasselbe in Grün. Wer jetzt nur Bahnhof versteht, dem erklärt Dr. Wort ebenso lehrreich wie vergnüglich, woher diese und viele andere unserer Redewendungen kommen. Reinbek: Rowohlt Taschenb.-Verl., 2016. Kurzschrift , 2 Bände, Hamburg 2018

-259- Sachliteratur

30200 Luscher, Renate: Deutsch ganz leicht Das zweisprachige Arbeitsbuch (Deutsch - Englisch) führt den Lernenden in seiner Muttersprache durch die Lektionen, die in wiederkehrende Rubriken aufgeteilt sind: Dialog mit Übungen - Grammatik, Neue Wörter, Übungen - Aussprache. Ismaning: Hueber, 2015. Kurzschrift, 6 Bände, Leipzig 2016

Geografie

7169 Sarnowsky, Jürgen: Die Erkundung der Welt Auf der Grundlage zahlreicher Reiseberichte aus fünf Jahrhunderten zeigt das Buch, wie die Welt seit dem Spätmittelalter angetrieben von Neugier, Abenteuerlust und dem Wettlauf um Land und Reichtum erschlossen wurde. Der Autor erzählt von der frühen Erkundung Asiens und der afrikanischen Westküste, von Vasco da Gama, Kolumbus und Cortés, von den Südseereisen Magellans und Cooks, von der Suche nach der Nordwestpassage und den Forschungsreisen Alexander von Humboldts. Sein spannend geschriebenes Buch führt den Leser ganz nah an die Mentalität der Entdecker heran und lässt uns so die Geschichte der Globalisierung besser verstehen. München: Beck, 2016. Kurzschrift, 3 Bände, Paderborn 2016

Geschichte

30209 Kossert, Andreas: Ostpreußen Geschichte und Mythos. Ostpreußens Kultur- und Geistesgeschichte haben ganz Europa bereichert. Doch in der Nachkriegszeit blieb Ostpreußen ein Mythos. Der Autor erzählt die tausendjährige Geschichte Ostpreußens erstmals ohne die politisch bedingten Verzerrungen, die den Umgang mit Ostpreußen lange prägten. Erst das Auflösen nationalstaatlicher Perspektiven ermöglicht eine differenzierte Darstellung der faszinierenden Vergangenheit dieses Landes zwischen Weichsel und Memel. München: Siedler, 2005. Kurzschrift, 2 Bände, Paderborn 2015

30473 Wodin, Natascha: Sie kam aus Mariupol Natascha Wodin (geb. 1945) geht dem Leben ihrer ukrainischen Mutter nach, die aus der Hafenstadt Mariupol stammte und 1944 als Dreiundzwanzigjährige mit ihrem Mann als "Ostarbeiterin" nach Deutschland zur Zwangsarbeit im Dritten Reich verschleppt wurde. Elf Jahre nach Kriegsende nahm sich ihre Mutter in einer westdeutschen Kleinstadt das Leben. Natascha ist damals zehn Jahre alt, ihre Schwester vier. Jahre später begibt sich die Schriftstellerin auf Spurensuche. Reinbek: Rowohlt, 2017. Kurzschrift, 4 Bände, Zürich 2017

Kochen

30203 Granger, Bill: Basics Jeden Tag einfach kochen. 100 schnelle Rezepte. Leicht erhältliche Zutaten und unkomplizierte Zubereitungen. Autor Bill Granger ist nicht nur Koch und Fernsehkoch, Restaurantbetreiber und Kochbuchautor, sondern auch ein vielbeschäftigter Vater von drei kleinen Töchtern. Da bleibt keine Zeit für endlose Einkaufstouren, nervenaufreibendes Stöbern nach geheimen Zutaten und stundenlangen Vorbereitungen in der Küche. Auch komplizierte Rezepte, die nach Profiausrüstung und Profitechniken verlangen, sind nicht seine Sache. Sein Credo: Kochen muss schnell und einfach gehen und das Essen muss toll schmecken und gesund sein. München: Rolf Heyne, 2012. Kurzschrift, 2 Bände, Leipzig 2013

6878 Hoffmann, Michael: Trust in taste In enger Zusammenarbeit mit Betroffenen hat sich der Berliner Sternekoch Michael Hoffmann auf ein kulinarisches Abenteuer eingelassen. Die Rezepte sind für den sehenden Leser in Schwarzschrift abgedruckt und in Blindenkurzschrift auf die Food-Fotografien der jeweiligen Gerichte geprägt. Für die Blindenschrift war es notwendig, sämtliche Buchseiten zu zellophanieren, damit das Papier durch den Prägevorgang nicht aufbricht und die Brailleschrift auch nach mehrmaligem Gebrauch des Buches erhalten bleibt. München: Justina-Verl., 2011. Kurzschrift, 2 Bände, Leipzig 2011

-260- Sachliteratur

30284 Just, Nicole: Vegan backen In ca. 40 Rezepten hat die Autorin passend für jede Situation süßes, deftiges, schnelles, raffiniertes, feierliches und sogar gluten- und zuckerfreies Backwerk parat. Ob nun die gängigen Grundteige oder Buttercremetorte, Käsekuchen, Cupcakes mit verschiedenen Frostings und die Alltime-Klassiker Nussecken – alle Rezepte sind auf vegan getrimmt und stehen den Originalen geschmacklich in nichts nach. Und durch die rein pflanzlichen Zutaten sind die Rezepte allesamt cholesterinfrei. Den Einstieg erleichtern wertvolle Tipps zu veganen Austausch- und Spezialprodukten, die leicht im Supermarkt oder Bioladen zu besorgen sind. München: Gräfe u. Unzer, 2014. Kurzschrift, 1 Band, Leipzig 2017

30294 Kittler, Martina: Expresskochen vegan Der Feierabend naht, aber noch keine Ahnung, was Sie kochen wollen? Vegan soll es sein, und schnell muss es gehen, soviel steht fest! Und bitte kein unnötiger Stress beim Einkauf und kein kompliziertes Werkeln in der Küche! Das ist zum Glück kein Problem, denn der GU-Küchenratgeber Expresskochen vegan bietet für alles die perfekte Lösung: Hier finden Sie lauter Blitzrezepte, die sich in maximal 30 Minuten zubereiten lassen und durch frische Zutaten, feine Gewürze und raffinierte Kombinationen begeistern: von Ofen-Zucchini mit Kürbiskern-Dip über Linsensalat mit Räuchertofu-Chips bis zu grünem Gemüsecurry. Und auch süße Lieblingsgerichte stehen im Expresstempo auf dem Tisch. München: Gräfe u. Unzer, 2014. Kurzschrift, 1 Band, Leipzig 2017

30205 Schinharl, Cornelia: Kartoffeln Das klappt auf Anhieb: Salate und Suppen, Puffer und Pürees. In diesem Buch erfahren Sie alles über Sortenvielfalt und Einkauf, Lagerung und Inhaltsstoffe. Die abwechslungsreichen Rezepte sind leicht nachzukochen und die Zutaten schnell beschafft. München: Graefe und Unzer Verl. , 1997. Kurzschrift, 2 Bände, Paderborn 1995

7152 Wild, Evelyne: Wild auf Schokolade Schokolade ist der Stoff, aus dem die Autorin süße Träume zaubert. Nicht nur Schokoladenliebhabern wird das Wasser im Mund zusammen laufen, wartet sie doch mit unwiderstehlichen Köstlichkeiten auf: von der Knusperbombe bis zum Schokoladenigel, vom Schoko-Lava-Kuchen bis zu Eisspitzen. Klassiker wie die Schwarzwälder Kirschtorte oder Mousse au Chocolat dürfen natürlich nicht fehlen. Mit tollen Kreationen zeigt die Konditorin, dass auch Rosmarin und Apfel gute Freunde der Schokolade sind. Zudem kommen die Basics nicht zu kurz: Man erfährt alles, was man rund um die richtige Verarbeitung von Schokolade wissen muss. Wien: Pichler, 2015. Kurzschrift, 1 Band, Paderborn 2016

Kulturgeschichte

30123 Beneke, Mark: Aus der Dunkelkammer des Bösen In der Dunkelkammer des Bösen rücken wir ganz nah heran an erstaunliche Verbrechen. Wir treffen auf Killer wie Dr. Holmes, den ersten bekannten Serienmörder der USA. 1893 baute dieser Gaskammer, Krematorium und Präparationstische, um Hunderte von Menschen zu foltern und zu töten. Wir widmen uns Vergewaltigern, Nekrophilen, Sadisten, Sexualmördern und anderen Tätern. Wir schauen in ihr Innerstes und wir besuchen sie im Knast. Wir fragen uns: Wie entstehen "Monster"? Gibt es kaltblütige Killer wirklich, oder sind sie Opfer der Umstände? Müssen Täter pädophil sein, um sich an Kindern zu vergehen? Was steckt hinter den Fällen Fritzl und Kampusch, und waren das grausige Ausnahmen? Köln: Bastei Lübbe, 2011. Kurzschrift, 5 Bände, Leipzig 2016

30208 Jahraus, Oliver: Die 101 wichtigsten Fragen - Deutsche Literatur Kenntnisreich und unterhaltsam führt Jahraus die Leser durch die deutsche Literatur vom Mittelalter bis in die unmittelbare Gegenwart. Das Buch gibt Antwort auf ungewöhnliche Fragen, stellt die wichtigsten literarischen Werke vor und sagt, was an ihnen neu und wichtig ist. Es ist zugleich ein kurzweiliger Grundkurs zur deutschen Literatur. München: Beck, 2013. Kurzschrift, 3 Bände, Paderborn 2016

-261- Sachliteratur

Lebenshilfe

30567 Galen, Johanna van: Gymnastik für Senioren 60 einfache Gymnastikübungen, die leicht erlernbar sind und zuhause durchgeführt werden können, gezielt für die Anforderungen älterer und alter Menschen entwickelt und den individuellen Möglichkeiten bis ins hohe Alter anpassbar. Mit speziellen Hinweisen für Demenz-Patienten. 10 - 15 Minuten täglich sorgen für mehr Beweglichkeit, Sicherheit und Schmerzfreiheit im Alter und beugen typischen Alterserscheinungen vor. Essen: KVC-Verl., 2018. Kurzschrift, 1 Band, Zürich 2019

30210 Louis, Chantal: Ommas Glück Nach einer bedrückenden Episode im Altersheim zieht Edeltraut Karczewski mit 83 in ihre erste Wohngemeinschaft. Ihre sechs MitbewohnerInnen sind, wie sie, dement. Kann das funktionieren? Oh ja. Ihre Enkelin erzählt aus dem Leben ihrer Großmutter, sprich: Omma, in der Wanne-Eickeler Demenz-WG. Von Walzern im Wohnzimmer und immer neuem Kennenlernen am Küchentisch. Von einfühlsamen BetreuerInnen und dem erstaunlichen Personalschlüssel von eins zu drei. Von Angehörigen, die tags beim Kaffeekochen helfen und am Wochenende die WG-Wände streichen. Eine Reportage über eine neue Wohnform, ein Stück Ruhrgebietsgeschichte und ein liebevoller Blick auf ein typisches Frauenleben dieser Generation. Köln: Kiepenheuer u. Witsch, 2015. Kurzschrift, 2 Bände, Paderborn 2015

6240 Verschiedene Autoren: Kamasutra - Die 21 besten Stellungen "Das Kamasutra (Sanskrit:=""Verse des Verlangens"") wurde vermutlich zwischen 200 und 300 n. Chr. geschrieben. Das Werk gilt als einer der einflussreichsten Texte der Weltkulturgeschichte zur erotischen Liebe. 21 Reliefdarstellungen." s.l.: o.V., s.a.. Vollschrift, 1 Band, Leipzig 2011

Medizin

30445 Braumann, Klaus-Michael: Wie bleibe ich fit? Der Sportmediziner Klaus-Michael Braumann hat ein Trainingskonzept entwickelt, wie jeder mit nur wenigen Hilfsmitteln und einem Minimum an Zeitaufwand gesund und fit bleibt. Anhand von einfachen Übungen, die jederzeit zuhause oder unterwegs durchführbar sind, hat er für Anfänger und Profis Trainingseinheiten zusammengestellt. Viermal 30 Minuten pro Woche reichen, um schlank, stark und fit zu bleiben oder zu werden. Ergänzend gibt er Ernährungstipps. Hamburg: Ellert u. Richter, 2017. Kurzschrift, 2 Bände, Zürich 2017

30207 Grifka, Joachim: Die neue Knieschule Knieschmerz ade! Jeder Dritte leidet unter Knieschmerzen. Dieses Erfolgsbuch und Standardwerk erklärt leicht verständlich die verschiedenen Beschwerde- und Krankheitsbilder und gibt ärztliche Ratschläge. Es zeigt, wie man sich bei Kniebeschwerden selbst helfen kann und wann man besser einen Arzt aufsucht. Und was man seinen Arzt fragen sollte, um die beste Behandlung zu erhalten. Reinbek: Rowohlt Taschenb.-Verl., 2012. Kurzschrift, 2 Bände, Paderborn 2015

7161 Koch, Marianne: Das Herz-Buch Dieser verständliche Ratgeber widmet sich dem Zentralorgan des menschlichen Körpers: dem Herzen. Von seiner Funktionsfähigkeit, seiner Energie hängt es ab, ob alle anderen Organe überleben, ob wir denken, fühlen, atmen, gehen oder uns fortpflanzen können. Diagnose- und Therapieverfahren werden ebenso erklärt wie die Zusammenhänge von Seele und Herz. Ganzheitlich ausgerichtet weist das Buch auf die eigenen körperlichen Selbstheilungskräfte hin, die unterstützt durch Entspannung, Meditation und Stressabbau maßgeblich zur Heilung beitragen können. München: Dt. Taschenb.-Verl., 2011. Kurzschrift, 3 Bände, Paderborn 2015

-262- Sachliteratur

30479 Nonhoff, Dirk: Der kleine Hausarzt Dieser Ratgeber informiert über die 70 häufigsten Erkrankungen und gibt Tipps für die schnelle Genesung. Kleine Unpässlichkeiten und Verletzungen sind unangenehm und schränken den Alltag ein. In diesem Buch finden Sie im Handumdrehen die wichtigsten Informationen zur Behandlung leichter Krankheiten und Unfälle wie Magen- und Darmkrankheiten, Infektionen, Erkältungen, Hauterkrankungen, Verletzungen… So können Sie sofort richtig reagieren und einschätzen, wann Sie zum Arzt gehen sollten. Darüber hinaus erfahren Sie wie Sie Beschwerden vorbeugen und welche Möglichkeiten der Früherkennung es gibt. Neben bewährten Hausmitteln finden Sie auch Hinweise zur Haus- und Reiseapotheke und viele Erste-Hilfe-Anleitungen. Berlin: Stiftung Warentest, 2015. Kurzschrift, 3 Bände, Leipzig 2018

30049 Ungaro, Alycea: Pilates Die Trainingsmethode für mehr Balance und Beweglichkeit. Ausgelaugt, keine Kondition und kein Elan für das Fitnessstudio? Geben Sie sich einen Ruck, denn mit diesen 60 Übungen nach Pilates trainieren Sie auch im Wohnzimmer effizient und schonend. Die grundlegende Idee dabei ist, im Alltag fitter und beweglicher zu sein, ohne dafür Gewichte heben zu müssen. Die Technik dazu etablierte Joseph H. Pilates schon vor fast 100 Jahren. München: Dorling Kindersley Verl., 2002. Kurzschrift, 2 Bände, Leipzig 2015

30629 Valadon, Eveleen: Meine Gedanken fliegen wie Schmetterlinge Vor vier Jahren bekam Eveleen Valadon die Diagnose Alzheimer. Sie hielt ihr Leiden anfangs geheim - bis sie ihre Scham überwand und zu erzählen begann: von ihren im Kopf umherflatternden Gedanken und ihrem Leben mit ihnen. Allen Einschränkungen zum Trotz hat sie sich ein Stück innerer Autonomie bewahrt und zeigt, dass sie immer noch sie selbst ist. München: Diana Verl., 2018. Kurzschrift, 2 Bände, Zürich 2019

Gesellschaft, Politik, Wirtschaft

30215 Christiansen, Sabine: Hoffnung hat viele Gesichter "Ich will den Menschen hinter der politischen Nachricht zeigen. Also Sizilianerinnen,die sich gegen die Mafia wehren, Beiruter Kinder, die mit den Kriegsfolgen leben." Mutige, genau beobachtete Reportagen über außergewöhnliche Menschen von den sozialen und politischen Brennpunkten der Welt: Die Autorin rechertiert die erschütternde Wirklichkeit, die in der Tagesbericherstattung oft nicht einmal mit einem Satz vorkommt. Ihr Buch beeindruckt durch seine klare, fast nüchterne Sprache, durch ein Gespür für menschliche Schicksale, das selten geworden ist. Düsseldorf: Econ Verl., 1994. Kurzschrift, 3 Bände, Paderborn 1994

30431 Schirach, Ferdinand von: Schuld Ein Mann bekommt zu Weihnachten statt Gefängnis neue Zähne. Ein Junge wird im Namen der Illuminaten fast zu Tode gefoltert. Die neun Biedermänner einer Blaskapelle zerstören das Leben eines Mädchens und keiner von ihnen muss dafür büßen. 15 neue Fälle aus der Praxis des Strafverteidigers von Schirach - die der Autor von Schirach in Literatur verwandelt hat. Mit bohrender Intensität und in seiner unvergleichlichen lyrisch-knappen Sprache stellt er leise, aber bestimmt die Frage nach Gut und Böse, Schuld und Unschuld und nach der moralischen Verantwortung eines jeden Einzelnen. München: Piper, 2010. Kurzschrift, 2 Bände, Leipzig 2010

30618 Schirach, Ferdinand von: Strafe Ferdinand von Schirach beschreibt zwölf Schicksale. Er zeigt, wie schwer es ist, einem Menschen gerecht zu werden und wie voreilig unsere Begriffe von "gut" und "böse" oft sind. Von Schirach verurteilt nie. In ruhiger, distanzierter Gelassenheit und zugleich voller Empathie erzählt er von Einsamkeit und Fremdheit, von dem Streben nach Glück und dem Scheitern. Seine Geschichten sind Erzählungen über uns selbst. München: Luchterhand, 2018. Kurzschrift, 2 Bände, Leipzig 2020

-263- Sachliteratur

30432 Schirach, Ferdinand von: Verbrechen Der Autor, Anwalt und Strafverteidiger in Berlin, stellt ungewöhnliche Fälle aus seiner Praxis vor, in denen Angeklagte Hilfestellung von einer humanen Justiz erfahren und milde Urteile erreichen. Da ist z.B. ein angesehener, freundlicher Doktor der Medizin, der nach 40 Ehejahren seine Frau mit einer Axt erschlägt oder eine junge Frau, die ihren schwerkranken Bruder aus Liebe tötet. München: Piper, 2009. Kurzschrift, 2 Bände, Leipzig 2010

30198 Varoufakis, Yanis: Time for change In seinem Buch entfaltet Yanis Varoufakis die Grundlagen seines Denkens – indem er seiner Tochter in allgemeinverständlicher Sprache die Welt der Wirtschaft erklärt. Behutsam, Schritt für Schritt und doch voller Leidenschaft bringt er ihr und uns seine kritische Perspektive auf die europäische Finanzpolitik nahe. München: Hanser, 2015. Kurzschrift, 2 Bände, Leipzig 2016

Psychologie

30206 Ankowitsch, Christian: Warum Einstein niemals Socken trug Wer spazieren geht, denkt kreativer. Wer einen Laborkittel überzieht, agiert aufmerksamer. Und wer hart sitzt, urteilt sachlicher. Wie wir denken, hängt von jeder Menge kleiner Details ab. Denn wir denken nicht mit dem Kopf allein – sondern mit dem ganzen Körper. Ankowitsch erklärt uns die Wechselwirkungen zwischen Körper und Gehirn, die wir sonst nicht wahrnehmen oder unterschätzen: Wer hätte beispielsweise vermutet, dass man etwas besser versteht, wenn man eine dazu passende Bewegung macht? Dass wir unsere Mitmenschen positiver beurteilen, sobald wir eine wärmende Tasse in den Händen halten? Und manche Probleme löst man, indem man nur Kleinigkeiten ändert: die Arme ausbreitet, die Faust ballt, die Hände wäscht. Berlin: Rowohlt, 2015. Kurzschrift, 3 Bände, Paderborn 2015

Reiseführer und - berichte

30364 Coelho, Paolo: Auf dem Jakobsweg Der Jakobsweg ist der berühmte mittelalterliche Pilgerweg nach Santiago de Compostela in Nordspanien zum Grab des Heiligen Jakobus. Der bekannte brasilianische Autor ging den Weg zusammen mit einem spirituellen Begleiter und berichtet in seinem literarischen Tagebuch von seinen Erfahrungen. Neben körperlichen Strapazen sind es vor allem die "geistigen Prüfungen", das Erfahren seiner Ängste, aus denen er mit neuen Erkenntnissen und neuer Kraft hervorgeht. Zürich: Diogenes-Verl., 2002. Kurzschrift, 2 Bände, Paderborn 2004

30568 Heyerdahl, Thor: Kon-Tiki Thor Heyerdahl war überzeugt: Die polynesische Kultur hat ihren Ursprung in Peru. Doch konnten die Menschen vor 1500 Jahren wirklich die Weiten des Pazifischen Ozeans überqueren? Um das herauszufinden, baute der Norweger ein einfaches Floß und begab sich 1947 mit fünf Begleitern auf die abenteuerliche Fahrt. Tatsächlich erreichte er nach 101 Tagen sein Ziel - der Fachwelt und allen Gefahren zum Trotz. Berlin: List, 2017. Kurzschrift, 4 Bände, Zürich 2019

Religion und Kirchengeschichte

30603 Käßmann, Margot: Schöne Aussichten auf die besten Jahre Ein Lebensratgeber der bekannten Theologin und Bestsellerautorin: Ist das Leben ab 50 nur noch Verfall? Mitnichten, die besten Jahre kommen erst noch. Natürlich lassen manche körperlichen und geistigen Fähigkeiten langsam nach, doch mehr Gelassenheit und innere Freiheit sind reichliche Entschädigung. Ein Plädoyer für das Älterwerden. München: Bene-Verl., 2018. Kurzschrift, 2 Bände, Paderborn 2019

-264- Sachliteratur

Tatsachen- und Erlebnisberichte

30581 Moering, Karin: Im Labyrinth der Buchstaben Karin merkt schnell, dass sie nicht so lernen kann wie die anderen Kinder. Die Buchstaben verwirren sich vor ihren Augen, fügen sich nicht zu Wörtern. Das wissbegierige Mädchen wird als lernbehindert abgestempelt und in eine Sonderschule gesteckt. Keiner fördert hier die Kinder. Dafür hagelt es Schläge und Demütigungen. Legasthenie ist im Bildungssystem der 60er Jahre unbekannt. Karin verlässt die Schule, beinahe ohne lesen und schreiben zu können. Allgegenwärtig ist die Scham, dies zu verbergen. Sie zieht nach Berlin und schlägt sich als Hilfsarbeiterin durch. Aber tief in ihrem Inneren weiß sie, dass mehr in ihr steckt. Hamburg: Underdog-Verl., 2015. Kurzschrift , 2 Bände, Hamburg 2019

6968 Tenberken, Sabriye: Die Traumwerkstatt von Kerala Sabriye Tenberken berichtet in ihrem Buch von einer Reise zu erfolgreichen Kanthari-Projekten in Afrika, zeichnet ihren eigenen Weg zur Unabhängigkeit nach und schildert die abenteuerlichen Anfänge und das Campusleben in Kerala. Und wir erfahren, was aus den blinden Kindern von Lhasa geworden ist. Köln: Kiepenheuer u. Witsch, 2015. Kurzschrift, 2 Bände, Marburg 2015

Technik

30478 Lord, Walter: Die letzte Nacht der Titanic In sorgfältiger Kleinarbeit hat Walter Lord minutiös den Untergang der Titanic rekonstruiert: Der Zeitpunkt an dem das Schiff den Eisberg rammte, was welcher Passagier zu welchem Zeitpunkt getan hat und wie sich die Beteiligten während des Untergangs verhielten. Frankfurt: Fischer-Taschenb.-Verl., 2012. Kurzschrift, 3 Bände, Leipzig 2018

-265- Kinder- und Jugendbücher in Kurzschrift

Buchfamilie: Die Lola-Reihe Kurzschrift Bestellnummer der gesamten Buchfamilie: 101550

Folge-Nr: 1 der Buchfamilie 101550 6443 Abedi, Isabel: Hier kommt Lola 1. Buch. Lola hat einen brasilianischen Vater, eine 80 Zentimeter große Tante und ein paar Millionen Fans, wenn sie sich nachts in die berühmte Sängerin Jacky Jones verwandelt. Was Lola nicht hat, ist eine beste Freundin, und die wünscht sie sich am allermeisten. Mit Flo und Annalisa aus der neuen Schule scheint es nicht so richtig zu klappen, und deshalb schickt Lola ihren Herzenswunsch per Luftpost in den Himmel - und bekommt eine geheimnisvolle Flaschenpost zurück. ANTOLIN Bindlach: Loewe, 2004. Kurzschrift, 2 Bände, Paderborn 2011

Folge-Nr: 3 der Buchfamilie 101550 7133 Abedi, Isabel: Lola in geheimer Mission 3. Teil. Der Besuch eines Restauranttesters in der von Lolas brasilianischem Vater geführten "Perle des Südens" geht völlig in die Hose. Lola und Flo versuchen, das Erscheinen einer schlechten Bewertung zu verhindern. ANTOLIN Bindlach: Loewe, 2005. Kurzschrift, 2 Bände, Zürich 2006

30118 Ahoii: Fiete Fiete ist ein kleiner Seemann. Sein Zuhause ist eine Insel irgendwo im weiten Meer. Mit seinen besten Freunden Hinnerk und Hein hat Fiete schon so manches Abenteuer erlebt, denn die drei halten zusammen wie Pech und Schwefel. Ob sie es auch schaffen, das gesunkene Schiff vom alten Leuchtturmwärter Hansen zu heben? Mit ihrem kleinen Boot, einer Kiste Limo und drei Paar Wollsocken zum Wechseln nehmen sie Kurs aufs offene Meer. Doch die Rettungsaktion gestaltet sich schwieriger als gedacht. Bis Fiete schließlich einen genialen Einfall hat. ANTOLIN Köln: Boje-Verl., 2015. Kurzschrift, 1 Band, Leipzig 2016

Buchfamilie: Felix Reihe Bestellnummer der gesamten Buchfamilie: 100968

Folge-Nr: 1 der Buchfamilie 100968 4063 Aiken, Joan: Geh, sattle das Meer 1. Teil. Historischer Abenteuerroman. Felix erleidet auf einer Reise von England zu seinem spanischen Großvater Schiffbruch. In einem französischen Kloster, in dem unheimliche Dinge geschehen, wird er gefangengehalten. ANTOLIN Hamburg: Oetinger, 1983. Kurzschrift, 2 Bände, Marburg 1984

Folge-Nr: 2 der Buchfamilie 100968 6043 Aiken, Joan: Geh, zügle den Sturm 2. Teil. Unter vielen Gefahren und Abenteuern flieht der 12jährige Felix 1821 von Spanien nach England. ANTOLIN Hamburg: Oetinger, 1983. Kurzschrift, 3 Bände, Paderborn 1985

Folge-Nr: 3 der Buchfamilie 100968 6042 Aiken, Joan: Geh, zähme den Berg 3. Teil. Einige Jahre sind vergangen, als Felix, jetzt Student der Rechte in Salamanca, von Juanita um Hilfe gebeten wird. Er soll die Kinder der Dona Conchita de la Trava aus der Gewalt ihres Vaters befreien. ANTOLIN Hamburg: Oetinger, 2003. Kurzschrift, 3 Bände, Leipzig 2006

7178 Almond, David: Der Junge, der mit den Piranhas schwamm Stanley Potts sucht das große Abenteuer. Deshalb läuft er von zu Hause weg und heuert auf einem Jahrmarkt an. Vom Gehilfen des brummigen, aber herzensguten Schaustellers Dostojewski mausert er sich zum Schüler des weltberühmten Bühnenmagiers Pancho Pirelli. Von ihm lernt Stanley, was keiner außer Pancho je wagte: in ein Becken voller hungriger Piranhas zu springen. Ravensburg: Ravensburger Verl., 2014. Kurzschrift, 3 Bände, Zürich 2015

-266- Kinder- und Jugendbücher in Kurzschrift

7136 Amft, Diana: Die kleine Spinne Widerlich Die kleine Spinne ist ganz aufgeregt, denn sie feiert Geburtstag. Sie hat ihr Netz mit Blümchen geschmückt und alle sind gekommen: Onkel Langbein, Tante Igitte und all ihre Freunde. Sogar Tante Tarantula aus dem fernen Afrika ist angereist. Die Tante erzählt von spannenden Ausflügen, die sie "Safari" nennt, und sorgt für so manche Überraschung auf Klein-Widerlichs Party. ANTOLIN Köln: Baumhaus-Verl., 2011. Kurzschrift, 1 Band, Zürich 2012

30527 Auer, Margit: Die Schule der magischen Tiere In der neuen Schule fühlt sich Ida gar nicht wohl. Doch dann erzählt ihnen die Lehrerin Miss Cornfield von der magischen Zoohandlung - und Ida erhält ein magisches, sprechendes Tier: den hilfsbereiten Fuchs Rabbat. Auch Benni ist gespannt. Wie gern hätte er ein wildes Raubtier an seiner Seite! Dann würden ihn die anderen endlich einmal ernst nehmen. Bald schon tummelt sich ein kleiner Zoo im Klassenzimmer. Und dann geht das Abenteuer erst richtig los. ANTOLIN Hamburg: Carlsen, 2013. Kurzschrift, 1 Band, Paderborn 2016

Buchfamilie: Die Schule der magischen Tiere - Endlich Ferien Kurzschrift Bestellnummer der gesamten Buchfamilie: 101970

Folge-Nr: 1 der Buchfamilie 101970 30439 Auer, Margit: Rabbat und Ida 1. Teil. Ida und ihr magischer Fuchs Rabbat freuen sich auf den Urlaub. Doch dann kommt so einiges anders als erwartet. Ein eifriger Junior-Detektiv, geheimnisvolle Hotel-Diebstähle und ein seltsames Gemüse-Rätsel halten Ida und Rabbat auf Trab. Gute Spürnasen sind gefragt. Oder ein magischer Fuchs. ANTOLIN Hamburg: Carlsen, 2016. Kurzschrift, 2 Bände, Zürich 2017

Folge-Nr: 2 der Buchfamilie 101970 30441 Auer, Margit: Silas und Rick 2. Teil. Silas und sein magisches Krokodil Rick fahren ins Zeltlager zu Lagerfeuer, Stockbrot und Sternenhimmel. Dort will Silas den Waldmeisterpokal gewinnen. Doch dann macht ihn ein Mädchen ganz schön nervös. Und wohin führt Nacht für Nacht diese seltsame Bonbonspur? Eins steht fest: So ein magisches Krokodil kann in einem Wettkampf äußerst praktisch sein. ANTOLIN Hamburg: Carlsen, 2017. Kurzschrift, 2 Bände, Zürich 2017

Buchfamilie: Die Seltsamen Bestellnummer der gesamten Buchfamilie: 101513

Folge-Nr: 1 der Buchfamilie 101513 7073 Bachmann, Stefan: Die Seltsamen 1. Teil. Nach dem "heiteren Krieg" sind die Feen zu einem festen Bestandteil von England geworden. Doch die Hochelfen haben ihre einstige Macht nicht vergessen! Bartholomew, Sohn eines Hochelfen und einer Menschenfrau wird Zeuge, wie das Nachbarskind einem seltsamen janusköpfigen Wesen zum Opfer fällt. Er hofft auf einen Hausgeist, doch es erscheint ein Lumpenmann, der auch noch Hettie, seine Schwester entführt. Derweil tritt Mr. Jelliby irrtümlich eine Tür ein, belauscht ein Gespräch und fängt einen Automatenvogel ab. Das führt dazu, dass er Bartholomew vor dem Tod bewahren kann. Sie versuchen anschließend, Hettie zu finden, das Rätsel der verschwunden Mischlinge zu lösen und einen neuen Krieg zu verhindern. Zürich: Diogenes-Verl., 2014. Kurzschrift, 4 Bände, Zürich 2014

Folge-Nr: 2 der Buchfamilie 101513 7029 Bachmann, Stefan: Die Wedernoch 2. Teil. Bartholomew hat aus nächster Nähe mit angesehen, wie sich ein Tor zwischen seiner Welt und dem verzauberten Feenforst auftat und seine Schwester dahinter verschwand. Er hatte versprochen, Hettie nach Hause zu holen, koste es, was es wolle. Aber was ist, wenn die bösen Wesen nur den richtigen Moment abwarten, um auch ihn zu entführen? Zürich: Diogenes-Verl., 2014. Kurzschrift, 4 Bände, Zürich 2015

-267- Kinder- und Jugendbücher in Kurzschrift

30339 Baltscheit, Martin: Nur ein Tag Als Wildschwein und Fuchs unerwartet Zeugen werden, wie eine bezaubernde Eintagsfliege schlüpft, haben sie ein Problem: wer bringt ihr bloß bei, dass sie nur einen Tag zu leben hat? Kurzerhand behaupten sie, der Fuchs sei derjenige, der bald sterben müsse. Die hübsche Fliege hat gleich eine Idee und verkündet: Dann müsse eben das ganze Leben in einen Tag hinein, mitsamt dem großen Glück! ANTOLIN Hamburg: Dressler, 2016. Kurzschrift, 1 Band, Leipzig 2017

5606 Berger, Margot: Blindes Vertrauen Eine wahre Pferdegeschichte. Tastend betritt Mona den Reitstall. Da ein Wiehern! Mit klopfendem Herzen nähert sie sich der Box. Ob sie je wieder reiten kann, jetzt, wo sie blind ist? ANTOLIN Würzburg: Ensslin, 2007. Kurzschrift, 2 Bände, Paderborn 2007

7074 Beyerlein, Gabriele: Ins Mittelalter und zurück Während Lea den Sommer am Meer genießen kann, muss Leo mit seinen Eltern eine Burg in Bayern besichtigen. Da taucht ein Mädchen auf, das genau wie Lea aussieht. Leo will zu ihr, tritt durch eine Tür und findet sich plötzlich im Mittelalter wieder! Lea stellt sich ihm allerdings als Käthe vor. Zu Leos Entsetzen ist an eine Rückkehr in die Gegenwart vorerst nicht zu denken, denn die wundersame Pforte ist verschwunden. Immerhin hilft Käthe Leo, im Mittelalter zurechtzukommen. Sie wird verhaftet, weil man bei ihr eine Brosche der Prinzessin Elisabeth findet. Verzweifelt überlegt Leo, wie er ihr helfen kann. Er lernt viel über das Leben und den Alltag von Kindern, über ihre Sorgen und Freuden, über Handwerke und den Salzhandel der Stadt Burghausen im Mittelalter. ANTOLIN Garching: Hase u. Igel-Verl., 2014. Kurzschrift, 1 Band, Zürich 2015

7135 Blakert, Elisabeth: Pferdegeschichten - 13 Geheimnisse Ein Junge, der ein Geisterpferd im Moor entdeckt, ein gefährlicher nächtlicher Ritt und rätselhafte flüsternde Pferde - gleich dreizehnmal entführen geheimnisvolle Geschichten die Leser in die faszinierende Welt der Pferde. Bindlach: Loewe, 2005. Kurzschrift, 2 Bände, Paderborn 2006

30584 Blanck, Ulf: Wilde Ganoven 15 knifflige Ratekrimis mit den drei ??? Kids schärfen das detektivische Gespür. Wer aufmerksam liest, findet alle Hinweise und kommt am Ende dem Täter auf die Spur. Rätselspaß und Nervenkitzel garantiert! ANTOLIN Stuttgart: Franckh-Kosmos Verl., 2018. Kurzschrift , 1 Band, Hamburg 2019

6901 Blazon, Nina: Laqua: der Fluch der schwarzen Gondel Der Dunkle Doge erwacht. Ein gruseliger, zugiger alter Palazzo, Dauerregen und eine grantige Urgroßmutter. Na großartig! Kristina und Jan sind zunächst nicht gerade begeistert, dass sie die Ferien in Venedig verbringen sollen. Dass sich des Nachts seltsame Schemen aus der Lagune erheben und katzengleich die Wände der Häuser hinaufgleiten, macht die Sache für die beiden Geschwister auch nicht besser. Als dann auch noch ihre Großkusine Sara verschwindet und sie sich auf die Spur des gruseligen Dogen begeben müssen, beginnt für die Kinder in den Gassen Venedigs ein fantastisches Abenteuer, das seinesgleichen sucht. München: cbj-Verl., 2012. Kurzschrift, 3 Bände, Leipzig 2013

6446 Blobel, Brigitte: Blind Date Zoe arbeitet während der Ferien in einem Callcenter. Dort telefoniert sie zufällig mit Lennart - sie sind sich sympathisch, flirten miteinander, treffen und verlieben sich. Alles ganz normal. Oder doch nicht? Zoe ist blind, Lennart sehend. Wird ihre Liebe innere und äußere Widerstände überwinden? ANTOLIN Würzburg: Arena-Verl., 2011. Kurzschrift, 3 Bände, Hamburg 2012

-268- Kinder- und Jugendbücher in Kurzschrift

6448 Blobel, Brigitte: Jeansgröße 0 Nach dem Abi lässt Katharina alles hinter sich: das Dorf, in dem sie mit ihren Eltern lebte, ihre erste Liebe. In Hamburg will sie ganz neu anfangen, stürzt sich ins Studium, zieht in eine WG mit Rockerin Zoe und Glamour-Girl Lilja. Doch trotz aller Zuversicht fühlt sie sich bald einsam. Obendrein macht ihr Lilja mit ihrer Biestigkeit das Leben schwer, dabei ist doch gerade sie scheinbar auf der Sonnenseite des Lebens: dünn und wunderschön und mit dem supernetten Mike zusammen. Katharina ist abgestoßen und fasziniert zugleich. Sie hungert sich ein Kilo nach dem anderen herunter, um ebenso schön und begehrenswert zu sein. Erst als Lilja völlig unterernährt zusammenbricht, wird Katharina klar, dass auch sie auf dem besten Weg in die Magersucht ist. ANTOLIN Würzburg: Arena-Verl., 2008. Kurzschrift, 3 Bände, Zürich 2009

Buchfamilie: Conni und Co-Reihe Kurzschrift Bestellnummer der gesamten Buchfamilie: 101184

Folge-Nr: 1 der Buchfamilie 101184 6650 Boehme, Julia: Conni und Co 1. Teil. Geschafft! Endlich kommt Conni auf's Gymnasium. Aber der Einstieg dort ist gar nicht so einfach: Ihre Mitschüler scheinen sich schon ewig zu kennen. Oberzicke Janette und ihre Clique sind unmöglich und Connis neue Klassenlehrerin hat biestige Reptilaugen. Zum Glück sitzt wenigstens Anna neben ihr. Doch selbst mit der gibt es bald richtig Zoff. Wie wird das nur auf der Klassenfahrt werden? ANTOLIN Hamburg: Carlsen, 2008. Kurzschrift, 2 Bände, Paderborn 2012

Folge-Nr: 2 der Buchfamilie 101184 6651 Hoßfeld, Dagmar: Conni und der Neue 2. Teil. Das neue Schuljahr geht gleich aufregend los: Denn nicht nur der Stundenplan hält Conni und ihre Freundinnen auf Trab, auch die Vorbereitungen für das Zeltlager am Waldsee. Und dann ist da auch noch der Neue in der Klasse - dieser Philip ist wirklich unglaublich eingebildet. Aber er hat auch was. Das findet leider nicht nur Conni! ANTOLIN Hamburg: Carlsen, 2009. Kurzschrift, 2 Bände, Paderborn 2013

Folge-Nr: 3 der Buchfamilie 101184 6652 Hoßfeld, Dagmar: Conni und die Austauschschülerin 3. Teil. In Connis Klasse kommen Austauschschüler aus England. Erst erschrickt Conni, denn "ihre" Mandy ist eine waschechte Punkerin. Doch bald werden die Mädchen zu echten Freundinnen, die zusammen durch dick und dünn gehen. ANTOLIN Hamburg: Carlsen, 2008. Kurzschrift, 2 Bände, Paderborn 2012

Buchfamilie: Meine Freundin Conni-Kurzschrift Bestellnummer der gesamten Buchfamilie: 101010

Folge-Nr: 1 der Buchfamilie 101010 6449 Boehme, Julia: Conni auf dem Reiterhof 1. Teil. Conni kann ihr Glück kaum fassen: Sie darf mit ihrer Freundin Anna in die Ferien fahren: Eine Woche auf den Reiterhof! Ein bisschen mulmig ist ihr schon, denn so lange war sie noch nie alleine weg - aber sie ist ja kein Baby mehr. Doch dann kommt alles anders als geplant. ANTOLIN Hamburg: Carlsen, 2007. Kurzschrift, 1 Band, Paderborn 2008

Folge-Nr: 2 der Buchfamilie 101010 6469 Boehme, Julia: Conni und der Liebesbrief 2. Teil. "Conni ist verliebt!", tönt es durch die Klasse. Conni ist sauer. Sie ist gar nicht verliebt. Oder vielleicht doch? Woran merkt man, dass man verliebt ist? Conni macht sich schlau, sie möchte auch Liebesbriefe bekommen, so wie ihre Freundin Anna. Und wenn ihr keiner schreibt, muss Conni eben ein bisschen nachhelfen. ANTOLIN Hamburg: Carlsen, 2002. Kurzschrift, 1 Band, Paderborn 2009

-269- Kinder- und Jugendbücher in Kurzschrift

Folge-Nr: 3 der Buchfamilie 101010 6453 Boehme, Julia: Conni geht auf Klassenfahrt 3. Teil. Conni und ihre Freundinnen freuen sich riesig auf die Klassenfahrt: In einer richtigen Burg werden sie wohnen! Gemütlich werden sie es sich machen in ihrem Viererzimmer. Aber es kommt anders: Conni soll sich um eine neue Mitschülerin kümmern und mit ihr das Zimmer teilen. Schlimmer noch - auf der Burg scheint es zu spuken. Und ausgerechnet der freche Torben braucht Connis Hilfe. ANTOLIN Hamburg: Carlsen, 2003. Kurzschrift, 1 Band, Paderborn 2008

Folge-Nr: 4 der Buchfamilie 101010 6451 Boehme, Julia: Conni feiert Geburtstag 4. Teil. Für Conni wird einiges anders: Ihre Mutter fängt wieder an zu arbeiten. Aber das ist kein Problem, meint Conni. Es kann ja wohl nicht so schwer sein, sich einmal in der Woche um Jacob zu kümmern. Und alt genug für einen Haustürschlüssel ist sie auch. Wenn da bloß die Sache mit dem Geburtstag nicht wäre. ANTOLIN Hamburg: Carlsen, 2003. Kurzschrift, 1 Band, Paderborn 2011

Folge-Nr: 5 der Buchfamilie 101010 6457 Boehme, Julia: Conni reist ans Mittelmeer 5. Teil. Endlich Ferien! Conni freut sich riesig. Sie fliegt mit ihren Eltern und Jakob nach Griechenland. Auf der Insel Kreta ist alles ganz anders als zu Hause. Das Meer ist groß und blau und in den vollen Gassen der Stadt kann man sich leicht verlaufen. Wie gut, dass es Griechen gibt, die Deutsch sprechen - sonst hätte Conni wohl nie zurückgefunden. Und einen richtigen Palast hätte sie auch nie kennen gelernt. ANTOLIN Hamburg: Carlsen, 2004. Kurzschrift, 1 Band, Paderborn 2009

Folge-Nr: 6 der Buchfamilie 101010 6471 Boehme, Julia: Conni und der verschwundene Hund 6. Teil. Conni liebt ihren Kater Mau, aber einen Hund zu haben wäre noch viel schöner. Vor allem weil Freundin Anna seit kurzem stolze Besitzerin eines entzückenden Welpen ist. Da Connis Eltern kein Hund ins Haus kommt, bleibt für Conni nur Hundesitten. Beppo, ihr erster Kunde, ist struppig, dick, und sehr, sehr träge. So hat Conni sich ihren Traumhund nicht vorgestellt. Aber Beppo sorgt für ungeahnte Aufregungen. ANTOLIN Hamburg: Carlsen, 2004. Kurzschrift, 1 Band, Paderborn 2008

Folge-Nr: 7 der Buchfamilie 101010 6459 Boehme, Julia: Conni rettet Oma 7. Teil. Conni darf mit ihren Großeltern Campingurlaub am Großen See machen. Doch so erholsam, wie sie sich den Aufenthalt vorgestellt hat, wird die Reise nicht. Bei einem Ausflug mit dem Ruderboot werden sie schiffbrüchig und müssen von der Wasserschutzpolizei gerettet werden. Doch damit nicht genug: Auf einem Spaziergang wird Oma plötzlich ohnmächtig und braucht Connis Hilfe. ANTOLIN Hamburg: Carlsen, 2005. Kurzschrift, 1 Band, Paderborn 2010

Folge-Nr: 8 der Buchfamilie 101010 6463 Boehme, Julia: Conni und das Geheimnis der Koi 8. Teil. Alarm bei Familie Klawitter: Im Fischteich im Garten des Nachbarn fehlt ein wertvoller japanischer Zierkarpfen. Leider weiß jeder, dass Kater Mau Fisch zum Fressen gern hat ... Der Verdächtige kann nicht aussagen. Also müssen Conni und ihre Freunde seine Unschuld beweisen. Niemals hätte Mau sich diesen wertvollen Fisch geangelt! Oder etwa doch? ANTOLIN Hamburg: Carlsen, 2006. Kurzschrift, 1 Band, Paderborn 2012

Folge-Nr: 9 der Buchfamilie 101010 6473 Boehme, Julia: Conni und die Jungs von nebenan 9. Teil. Conni und ihre Freundinnen sind begeistert: Zelten bei Annika auf dem Bauernhof! Sie wollen sich ein richtig schönes Wochenende machen. Aber da haben die Mädchen die Rechnung ohne die Jungs von nebenan gemacht. ANTOLIN Hamburg: Carlsen, 2007. Kurzschrift, 1 Band, Paderborn 2012

-270- Kinder- und Jugendbücher in Kurzschrift

Folge-Nr: 10 der Buchfamilie 101010 6461 Boehme, Julia: Conni und das ganz spezielle Weihnachtsfest 10. Teil. Nur noch wenige Tage bis Heiligabend. Conni freut sich schon auf Weihnachten. Doch bei Familie Klawitter herrscht nicht gerade Weihnachtsstimmung: Alles geht schief. Nichts läuft so wie geplant. Aber dann stellt Conni fest, dass so ein ganz spezielles Weihnachten auch sehr schön sein kann. ANTOLIN Hamburg: Carlsen, 2007. Kurzschrift, 1 Band, Paderborn 2010

Folge-Nr: 11 der Buchfamilie 101010 6465 Boehme, Julia: Conni und das Hochzeitsfest 11. Teil. Wahnsinn: Billis Eltern heiraten! Und Conni ist eingeladen. Die erste Hochzeit ihres Lebens! Und dann soll sie auch noch Blumen streuen - ist sie dafür nicht ein bisschen zu alt? Aber keine Hochzeit ohne Hindernisse. Das müssen auch Conni, Anna und vor allem Billi erfahren.- ANTOLIN Hamburg: Carlsen, 2008. Kurzschrift, 1 Band, Paderborn 2011

Folge-Nr: 12 der Buchfamilie 101010 6455 Boehme, Julia: Conni in der großen Stadt 12. Teil. Conni darf zum 1. Mal allein zu Onkel und Cousin Michael nach Berlin fahren. Die Zugfahrt meistert Conni souverän, doch dann wird in Berlin ihr Rucksack vertauscht. Und so sehr Conni einerseits die Sightseeing-Tour durch die aufregende Stadt, Museums- und Zoobesuche genießt, so ist sie andererseits ständig auf der Suche nach dem Mädchen, das nun ihren Rucksack besitzt. ANTOLIN Hamburg: Carlsen, 2008. Kurzschrift, 1 Band, Paderborn 2012

Folge-Nr: 13 der Buchfamilie 101010 6475 Boehme, Julia: Conni und die verflixte 13 13. Teil. Conni ist nicht abergläubisch. Zwar findet das Vorsprechen in der Theater-AG an einem Freitag dem Dreizehnten statt, und Anna macht deswegen alle verrückt; aber Conni ist sich sicher, dass da gar nichts schief gehen kann. Dann häufen sich seltsame Zwischenfälle. Ist die Dreizehn vielleicht doch eine Unglückszahl? ANTOLIN Hamburg: Carlsen, 2009. Kurzschrift, 1 Band, Paderborn 2011

Folge-Nr: 16 der Buchfamilie 101010 6467 Boehme, Julia: Conni und der große Schnee 16. Teil. Conni und ihre Familie machen Winterurlaub in einer einsamen Berghütte. Aber es gibt keine einzige Schneeflocke weit und breit! Der Wetterumschwung kommt überraschend: über Nacht sinken die Temperaturen. Es schneit und schneit und hört gar nicht mehr auf. Genauso hat Conni es sich gewünscht. Aber dann sind sie richtig eingeschneit. Was jetzt? ANTOLIN Hamburg: Carlsen, 2010. Kurzschrift, 1 Band, Paderborn 2010

4116 Boesch, Wolfgang: Hilfe, wir gründen eine Familie Ulrich und Peter hecken eine Intrige aus. Wird es den Freunden gelingen, aus Ulrichs Mutter und Peters Vater ein Liebespaar zu machen? Wien: Ueberreuter, 1985. Kurzschrift, 2 Bände, Hamburg 1986

30304 Boonen, Stefan: Hier kommt Oma Zähne putzen? Nö. Frische Socken? Bah, nein! An einem Wochenende mit Oma ist alles möglich. Zum Frühstück gibt es Froschsuppe und Wurmpudding. Zum Mittag die wildesten Spiele. Oma hat tausend verrückte Ideen. Wer traut sich vom Wackelbaum zu springen? Wer kommt dem riesigen Waldschwein auf die Spur? Dem strengen Förster Herrn Schild geht das alles zu weit. Aber er kann die trubelige Bande nicht aufhalten, denn: Hier kommt Oma! ANTOLIN Würzburg: Arena-Verl., 2016. Kurzschrift, 1 Band, Zürich 2017

-271- Kinder- und Jugendbücher in Kurzschrift

30406 Bosbach, Jürgen: Einhundertundeine Geschichte von Nasreddin Hodscha Er ist der orientalische Till Eulenspiegel. Prediger, Gauner, Richter, Lehrer und Clown in einer Person. Und dennoch verblüfft er mit weisen Urteilen und hintergründigem Humor. Er ist der zentrale (Anti-)Held zahlreicher Anekdoten im orientalischen Raum. Die einhundertundeine Geschichte des Nasreddin Hodscha sind allesamt ein wenig skurril, doch voller Klugheit und für Kinder wie Erwachsene gleichermaßen unterhaltsam. Das vorliegende Buch ist eine Sammlung seiner schönsten Schwänke, die behutsam in eine zeitgemäße Sprache gebracht wurden. Goch: Santiago-Verl., 2008. Kurzschrift, 2 Bände, Hamburg 2017

6251 Bradbury, Ray: Halloween Acht Jungen machen sich auf: über den Planeten und durch die Jahrhunderte von den Grabkammern des alten Ägyptens über den Hexenkult im Mittelalter bis zum Kostümfest in der Gegenwart. Zürich: Diogenes-Verlag, 1996. Kurzschrift, 1 Band, Leipzig 2009

6834 Bruns, Ursula: Dick und Dalli und die Ponys Dick und Dalli können es kaum erwarten: Ihr Vetter Ethelbert aus der Stadt kommt zu Besuch auf den Ponyhof! Bestimmt ist er groß und stark und mutig - wie die Wikinger in Dallis Sagenbuch. Doch stattdessen steht dieser blasse, hüstelnde Junge am Bahnhof, in Kamelhaarmantel und Seidenschal! Ob man aus dem einen Wikinger machen kann? ANTOLIN Ravensburg: Ravensburger Buchverl., 2008. Kurzschrift, 2 Bände, Paderborn 2009

Buchfamilie: Die Magie der tausend Welten Bestellnummer der gesamten Buchfamilie: 101660

Folge-Nr: 1 der Buchfamilie 101660 30007 Canavan, Trudi: Die Begabte 1. Teil. Der junge Archäologe Tyen entdeckt ein magisches Buch, in dem seit vielen Jahrhunderten das Bewusstsein einer Frau gefangen ist: Vella war einst eine talentierte Buchbinderin, bis ein mächtiger Magier sie mit einem Zauber belegte und dazu verfluchte, für alle Zeit das Wissen der Welt in sich aufzunehmen. Und so weiß Vella, dass Tyens Heimat und allen, die ihm am Herzen liegen, eine schreckliche Katastrophe droht. Allerdings kann sie Tyen nur helfen, wenn es ihm gelingt, den Fluch des Buches zu brechen. Und tatsächlich hat Tyen keinen dringlicheren Wunsch, als Vella zu befreien - der längst seine Liebe gehört. München: Penhaglion Verl., 2014. Kurzschrift, 8 Bände, Zürich 2015

Folge-Nr: 2 der Buchfamilie 101660 30008 Canavan, Trudi: Der Wanderer 2. Teil. Der junge Magier Tyen hat seine Heimat verlassen und durchstreift die tausend Welten auf der Suche nach einer Möglichkeit, das magische Buch Pergama zurück in einen Menschen zu verwandeln. Er bittet Valhan, den mächtigsten Magier, den er finden kann, um Hilfe. Doch dieser verlangt eine Gegenleistung: Tyen soll eine Rebellengruppe ausspionieren, die Valhans Herrschaft bekämpft. Dann gelingt es den Widerständlern, Valhan zu töten. Tyen kann nicht glauben, dass all seine Anstrengungen umsonst gewesen sein sollen – und als er einen Hinweis entdeckt, dass Valhan noch lebt, nimmt er dessen Fährte auf. München: Penhaglion Verl., 2015. Kurzschrift, 9 Bände, Zürich 2016

5275 Candis, Beatrice: Schicksalssommer mit Luna Bei einem Unfall erblindet Josy auf beiden Augen. Nach einer Zeit ständiger Arztbesuche und der Einsamkeit nimmt eine Schulfreundin sie mit zu einem Reiterhof. Dort freundet sich Josy mit Luna einer vernachlässigten Stute an. Bindlach: Loewe, 2004. Kurzschrift, 4 Bände, Zürich 2006

4157 Cesco, Federica de: Das goldene Pferd Lady Saras Bücher und Bilder weisen verschlüsselt auf einen versteckten Schmuck hin, das goldene Pferd. Kazu und Jean-Paul geraten bei der Suche in äußerste Gefahr. Zürich: Benziger, 1984. Kurzschrift, 3 Bände, Paderborn 1988

-272- Kinder- und Jugendbücher in Kurzschrift

4156 Cesco, Federica de: Das Lied der Delphine Die Geschichte einer Freundschaft zwischen einem japanischen Mädchen und einem Delphin. Zürich: Benziger, 1985. Kurzschrift, 2 Bände, Paderborn 1986

4158 Cesco, Federica de: Der Indianer in der 6 b Nur Moni teilt die Aufregung der Klasse wegen des neuen Schülers, eines echten Indianers aus Amerika, nicht. Ausgerechnet ihr wendet sich aber Tom Great Bear zu. Luzern: Rex-Verlag, 1989. Kurzschrift, 1 Band, Paderborn 1991

4160 Cesco, Federica de: Die Flut kommt Um Mitternacht ertönt die Sturmglocke. Der Deich ist gebrochen! Plötzlich schweben Jan, Marikje, Annick und Bettina in Lebensgefahr. Solothurn: Aare-Verlag, 1979. Kurzschrift, 1 Band, Hamburg 1981

4163 Cesco, Federica de: Ein Armreif aus blauer Jade Während Tim und Emi an einer Reportage über eine chinesische Kunstausstellung arbeiten, geschieht dort ein Einbruch. ANTOLIN Würzburg: Benziger Edition i. Arena-Verl., 1991. Kurzschrift, 3 Bände, Paderborn 1992

4166 Cesco, Federica de: Freundschaft hat viele Gesichter Eine Sammlung von elf sehr verschiedenartigen Geschichten um Freundschaft zwischen Gleichaltrigen. Sie wird in der hoffnungsvollen Phase der Entstehung, der Zeit ihrer Bewährung und der enttäuschenden Beendigung gezeigt. Jede Episode ist einfühlsam erzählt, ohne Humor und Spannung dabei ganz auszulassen. Luzern: Rex-Verlag, 1986. Kurzschrift, 1 Band, Zürich 1991

6902 Christos, Thomas: Orbis Abenteuer Eine Freundschaft wie Blech und Schwefel. Eigentlich sollte der kleine und superintelligente Roboter Orbi den Weltraum erkunden. Doch das blecherne Kerlchen will nach einem vom Blitzschlag verursachten Kurzschluss partout nicht mehr auf eine unbefristete Weltraummission geschickt werden. Er will ein Zuhause, eine Aufladestation und Freunde. Und deshalb büxt Orbi aus! Und trifft zum Glück auf Linus. Dieser hat ein Zuhause, aber auch Probleme in der Schule, Ärger mit dem Mofa und ein unaufgeräumtes Zimmer – und ebenfalls keinen Freund. ANTOLIN Frankfurt: Fischer Verl., 2011. Kurzschrift, 1 Band, Leipzig 2012

Buchfamilie: WARP-Reihe Bestellnummer der gesamten Buchfamilie: 101515

Folge-Nr: 1 der Buchfamilie 101515 7034 Colfer, Eoin: Der Quantenzauberer 1. Teil. Was soll es anderes sein als eine Strafversetzung? FBI-Junior-Agentin Chevie Savano wurde nach London geschickt, um im Auftrag von WARP eine merkwürdige alte Metallkapsel zu bewachen. Das war vor neun Monaten. Und seitdem sitzt sie vor dem Ding und wartet darauf, dass irgendjemand oder etwas da rauskommt. Als ein Wandspiegel mit einem Knall zerplatzt, die Deckenleuchten anfangen zu flackern und draußen eine Straßenlaterne nach der anderen explodiert, ist Chevie sofort klar, dass die Kapsel im Keller aus ihrem Dornröschenschlaf erwacht ist. Mit vorgehaltener Waffe stürmt sie die Treppe herunter und findet. einen 14-jährigen Jungen, der aussieht, als wäre er soeben aus einem Buch von Charles Dickens gefallen. ANTOLIN Bindlach: Loewe, 2014. Kurzschrift, 6 Bände, Zürich 2015

-273- Kinder- und Jugendbücher in Kurzschrift

Buchfamilie: Night School Bestellnummer der gesamten Buchfamilie: 101543

Folge-Nr: 1 der Buchfamilie 101543 6904 Daugherty, C. J.: Night School - Du darfst keinem trauen 1. Teil. Wenn nichts ist, wie es scheint, wem kannst du dann vertrauen? Das spurlose Verschwinden ihres Bruders hat Allie aus dem Gleichgewicht gebracht. Sie rebelliert und ihre Eltern schicken sie auf das Internat Cimmeria, wo nicht einmal Handys erlaubt sind. Schon bald findet sie Zugang zu einer Clique und wird von zwei Jungen, die unterschiedlicher nicht sein könnten, umworben. Auf Cimmeria häufen sich eigenartige Vorfälle, und als ein Mord geschieht, gerät Allie selbst unter Verdacht. Auf der Suche nach dem wahren Mörder stößt sie zufällig auf eine mysteriöse Verbindung ihrer Mutter zur Schule und gerät selbst in Lebensgefahr. Kann sie überhaupt noch irgendjemandem trauen? ANTOLIN Hamburg: Oetinger, 2012. Kurzschrift, 5 Bände, Leipzig 2013

Folge-Nr: 2 der Buchfamilie 101543 30127 Daugherty, C. J.: Night School - Der den Zweifel sät 2. Teil. Allie in größter Gefahr: Liebe, Rätsel und Spannung pur. Nach einer atemlosen Verfolgungsjagd durch die düsteren Straßen Londons kehrt Allie zurück ins Internat. Hier warten neue Herausforderungen, denn von nun an ist sie vollwertiges Mitglied der geheimnisvollen "Night School". Doch ihre Gefühle für Carter und Sylvain spielen immer noch verrückt. Da erhält sie eines Nachts eine Nachricht von ihrem verschollen geglaubten Bruder. Und ihr wird zur Gewissheit, dass die "Night School" ein sehr dunkles Geheimnis hütet. ANTOLIN Hamburg: Oetinger, 2013. Kurzschrift, 4 Bände, Leipzig 2015

Folge-Nr: 3 der Buchfamilie 101543 30128 Daugherty, C. J.: Night School - Denn Wahrheit musst Du suchen 3. Teil. Nacht für Nacht quälen Allie Albträume, seitdem ihre Freundin Jo ermordet wurde. Sie weiß, dass jeder, der ihr nahesteht, das nächste Opfer werden kann. Deshalb wehrt sie Sylvains Annäherungsversuche ab. Allies Befürchtungen bestätigen sich, als ihre Großmutter das Geheimnis um die "Night School" enthüllt. Ihr wird klar, dass es nur einen Weg gibt, wenn sie überleben und ihre Freunde schützen will: Sie muss die gefährlichen Machtkämpfe beenden. Hamburg: Oetinger, 2013. Kurzschrift, 4 Bände, Leipzig 2015

Folge-Nr: 4 der Buchfamilie 101543 30129 Daugherty, C. J.: Night School - Um der Hoffnung willen 4. Teil. Cimmeria befindet sich im Ausnahmezustand. Hilflos müssen Allie und ihre Freunde mit ansehen, wie die Machtkämpfe zwischen den rivalisierenden Gruppen das Internat zunehmend spalten. In der Gefahr wird Allies Liebe zu Sylvain immer inniger. Doch um sein Leben zu schützen, muss sie sich von ihm trennen. Verzweifelt konzentriert Allie sich nun ganz auf das Training für die "NIght School". Bis ein Attentat mit tödlichem Ausgang ihre Welt bis in ihre Grundfeste erschüttert . ANTOLIN Hamburg: Oetinger, 2014. Kurzschrift, 4 Bände, Leipzig 2016

Folge-Nr: 5 der Buchfamilie 101543 30412 Daugherty, C. J.: Night School - Und Gewissheit wirst Du haben 5. Teil. Nicht nur, dass sie ihre Großmutter schmerzlich vermisst, auch die "Night School" droht ohne Lucindas führende Hand nun gänzlich auseinanderzubrechen. Allie ist mehr denn je davon überzeugt, dass jeder, den sie liebt, sterben muss. Da wendet sich das Blatt: Studenten aus allen Teilen der Welt reisen an, um sich dem Kampf gegen Nathaniel anzuschließen. Sogar Allies Bruder Christopher will die Seiten wechseln und Nathaniel verlassen. Aber Allie weiß nicht, ob sie ihm trauen kann. ANTOLIN Hamburg: Oetinger, 2015. Kurzschrift, 3 Bände, Leipzig 2017

30012 Dierks, Hannelore: Noah gehört dazu Noah lernt ein bisschen langsamer als andere Kinder. Zum Glück sind seine Mitschüler in der neuen Klasse richtig nett, besonders Momo, die ihm beim Eingewöhnen hilft. Als die Lehrerin ihren kleinen Hund mit in die Schule bringt, kann Noah mit einem besonderen Talent punkten: Er versteht was von Hunden - ein richtiger Hundeflüsterer! Noahs Klasse ist begeistert. Und beim Ausflug ins Tierheim sind alle überzeugt: Noah gehört dazu! ANTOLIN Ravensburg: Ravensburger Buchverl., 2015. Kurzschrift, 1 Band, Zürich 2016

-274- Kinder- und Jugendbücher in Kurzschrift

30594 Drewes, Svenja: Fette Beute Geschichten von Räubern und Banditen, zum Vorlesen und Selberlesen: Wer traut sich schon, den Weihnachtsmann zu überfallen? Nur ein echter Räuber wäre so schrecklich ungezogen. Denn Räuber haben vor nichts und niemandem Angst! Sie tun nichts so, wie es sich gehört. Und wenn sie sich streiten, fliegen die Fetzen! Aber das Wichtigste für alle Räuber - und das gilt für Seeräuber genauso wie für Landräuber – ist ihre Beute! Stuttgart: Thienemann, 2017. Kurzschrift , 3 Bände, Hamburg 2019

4193 Ek, Birgitta: Pedro - der Schuhputzerjunge aus Quito Pedro wohnt in Quito, der Hauptstadt Ecuadors. Sein Vater ist tot, und seine Mutter schafft es nicht, ihn und seine Geschwister zu versorgen. In Quito gibt es 6000 Schuputzer und Pedro ist einer davon. Hamburg: Carlsen, s.a.. Kurzschrift, 1 Band, Wien 2002

4194 Ende, Michael: Die unendliche Geschichte Bastian Balthasar Bux gerät in einem Antiquariat an ein Buch, das ihn auf magische Weise anzieht: "Die unendliche Geschichte". Er stiehlt es und liest auf dem Schulspeicher vom grenzenlosen Reich Phantasien, in dem sich auf unheimliche Weise das Nichts immer weiter ausbreitet. Ursache dafür ist die Krankheit der Kindlichen Kaiserin, die einen neuen Namen braucht, um gesund zu werden. Den kann ihr aber nur ein Menschenkind geben. ANTOLIN Stuttgart: Thienemann, 1979. Kurzschrift, 6 Bände, Hannover 1985

4195 Ende, Michael: Momo Momo lebt am Rande einer Großstadt in den Ruinen eines Amphitheaters. Sie besitzt nichts als das, was sie findet oder was man ihr schenkt, und eine außergewöhnliche Gabe. Sie hat immer Zeit und ist eine wunderbare Zuhörerin. Eines Tages treten die grauen Herren auf den Plan. Sie haben es auf die kostbare Lebenszeit der Menschen abgesehen und Momo ist die Einzige, die ihnen noch Einhalt gebieten kann ... ANTOLIN Stuttgart: Thienemann, 1983. Kurzschrift, 4 Bände, Hannover 1984

7153 Engström, Mikael: Kasper, Opa und der Monsterhecht Hätte der Außenborder von Opas Boot nicht den Geist aufgegeben und hätte die Zeitung nicht einen Angelwettbewerb ausgeschrieben mit einem sensationellen Preis für den, der den schwersten Hecht an Land zieht, dann hätten Kaspar und Opa einfach weiter Barsche angeln und ihre Holzpferdchen schnitzen können. Geht aber nicht. Kaspar muss nämlich alles daransetzen, selbst den Monsterhecht zu fangen – um Opa zu retten. Der plant nämlich zu mogeln, um zu gewinnen. Das darf Kaspar einfach nicht zulassen. Schließlich geht es nicht mehr nur um einen neuen Außenborder, sondern um nichts weniger als um Opas unsterbliche Seele. München: Dt. Taschenb.-Verl., 2015. Kurzschrift, 2 Bände, Paderborn 2016 5276 Fallada, Hans: Geschichten aus der Murkelei Die 11 phantastischen Kindergeschichten gehen zumeist ins Märchenhafte. Verständnis- und liebevoll wird beschrieben, wie Unarten zum eigenen Schaden gereichen. Berlin: Aufbau-Verlag, 1978. Kurzschrift, 2 Bände, Leipzig 1980

6045 Felten, Monika: Geheimnisvolle Reiterin - Rätsel um White Lady Julia und ihre Freundinnen vom Reiterhof sind entsetzt: White Lady, das wertvolle Dressurpferd, ist verschwunden. Der Verdacht fällt auf Moni, die das Pferd in Pflege hatte. Was niemand ahnt: Mailin aus dem Elfenreich hat es entführt. Würzburg: Arena-Verlag, 2008. Kurzschrift, 3 Bände, Zürich 2009

30427 Finan, Karin: Große Entdecker - ihre Reisen und Abenteuer Orkane, Krankheiten und Meuterei - tausend Gefahren mussten Christoph Kolumbus und andere Entdecker überstehen, bis es hieß: "Land in Sicht!" Abenteurer wie Marco Polo brachten von ihren Reisen nicht nur viele Schätze mit. Sie veränderten das Bild von der Welt, lösten Rätsel und drangen bis in die entferntesten Winkel der Erde vor. ANTOLIN Nürnberg: Tessloff, 2016. Kurzschrift, 1 Band, Paderborn 2016

-275- Kinder- und Jugendbücher in Kurzschrift

5277 Fine, Anne: Böse Träume Nicht immer ist eine übersinnliche Begabung auch eine Freude für die, die sie besitzen. Diese Erfahrung macht die zwölfjährige Melinda eines Tages, als ein Mädchen in ihre Klasse kommt, das eine so merkwürdige Ausstrahlung hat. Zürich: Diogenes-Verlag, 2004. Kurzschrift, 1 Band, Leipzig 2005

30017 Fine, Anne: Tagebuch einer Killerkatze Kuschel ist eine Katze. Sie jagt Vögel, buddelt Löcher ins Blumenbeet und schleppt tote Mäuse an. Alles ganz normal, findet sie. Ihre Familie sieht das anders – allen voran Ellie, die jedes Mal in Tränen ausbricht, wenn Kuschel eines ihrer "Geschenke" auf die Fußmatte legt. An einem Donnerstag ist Kuschel besonders stolz: Etwas dreckig vom Gezerre durch Garten und Katzenklappe, doch gut erhalten, liegt Hoppel, der Hase der Nachbarin, in der Küche. Kuschels Familie gerät in Panik. Hoppel muss zurück in seinen Stall! Aber in diesem Zustand? Also rücken ihm Ellie und ihre Eltern mit warmem Wasser, Bürste und Fön zu Leibe. ANTOLIN Frankfurt: Moritz, 2016. Kurzschrift, 1 Band, Zürich 2016

6905 Foxley, Janet: Munkel Trogg - Der kleinste Riese der Welt Riesen sind groß. Normalerweise. Doch was, wenn du der kleinste Riese der Welt bist und alle über dich lachen, weil du nicht größer bist als ein Mensch? Dies ist die Geschichte von Munkel Trogg, dem kleinsten Riesen der Welt. Heimlich macht er sich auf den Weg in die Menschenwelt, reitet zum ersten Mal auf einem Drachen und erlebt ein Abenteuer nach dem anderen. ANTOLIN Frankfurt: Fischer KBJ-Verl., 2013. Kurzschrift, 2 Bände, Leipzig 2013

30358 Franz, Cornelia: Luis und ich Luis wünscht sich zum 5. Geburtstag Kaninchen. Die Eltern sind gar nicht begeistert, denn Kaninchen gehören nicht in eine Etagenwohnung in der Stadt. Aber schließlich geben sie nach. Der Geburtstag kommt und mit ihm Hoppel und Paulinchen. Als Hoppel kastriert werden soll, beschließen Luis und Carlotta, die Operation stillschweigend ausfallen zu lassen. Das hat natürlich Konsequenzen: Paulinchen bekommt Nachwuchs. Damit Mama und Papa nichts merken, machen die Kinder jetzt immer ganz ohne Aufforderung den Kaninchenstall sauber, was Mama eigentlich hätte stutzig machen müssen. Doch natürlich bringt es jede Menge Probleme mit sich, sechs junge Kaninchen vor den Augen der Eltern zu verbergen. ANTOLIN Reinbek: Rowohlt Taschenb.-Verl., 2013. Kurzschrift, 1 Band, Paderborn 2013

30360 Franz, Cornelia: Luis und ich und der Ferienmops Das sind ja schöne Nachrichten: Die Reise in die Frühjahrsferien soll ausfallen, weil das neue Haus zu viel Geld verschlingt! Dagegen müssen Carlotta und Luis sofort etwas unternehmen. Irgendwie werden sie das fehlende Geld schon zusammenkriegen. Kurzerhand bieten sie dem Nachbarn an, mit seinem Mops Ballerina gegen Bezahlung Gassi zu gehen. Dabei stellen sie bald fest, wie sie doppelt verdienen können: In Lumpen gehüllt sammeln sie in der Fußgängerzone Spenden für Ballerinas angebliche Herzoperation. Auch die Kaninchen müssen herhalten und werden kurzerhand auch für krank erklärt, und so fallen den beiden noch jede Menge anderer Ideen ein, wie sie die Ferien retten können. Ob das gut geht? ANTOLIN Reinbek: Rowohlt Taschenb.-Verl., 2013. Kurzschrift, 1 Band, Paderborn 2013

30137 Frey, Jana: Ich, die andere Kelebek ist Deutsche. Und sie ist Türkin. Sie will mit ihren Freundinnen Spaß haben und gleichzeitig mit ihrer Familie den Ramadan begehen. Sie liebt die blaue Moschee in Istanbul – und sie liebt Janosch. Ihre Gefühle sind zu kostbar, als dass sie jemandem davon erzählen könnte, zu zerbrechlich. Doch Sercan, ihr Bruder, mit dem sie früher alle Geheimnisse geteilt hat, merkt sofort, dass Kelebek plötzlich anders ist. Er beginnt sie zu kontrollieren, eindringliche Fragen zu stellen. ANTOLIN Bindlach: Loewe, 2007. Kurzschrift, 3 Bände, Leipzig 2016

-276- Kinder- und Jugendbücher in Kurzschrift

30138 Frey, Jana: Schön 30.000 Frauen im Jahr unterziehen sich in Deutschland einer Schönheitsoperation, darunter zunehmend junge Mädchen! Auch für Helena steht fest: Sie hat kein Glück gehabt, als die Gene verteilt wurden. Warum musste sie ausgerechnet das hässliche Kinngrübchen von ihrem Vater erben? Und eine Himmelfahrtsnase ist allenfalls niedlich, aber nicht schön – und sie lässt sich nicht kaschieren. Helena mag sich selbst nicht mehr anschauen. Soll sie sich unters Messer wagen? ANTOLIN Frankfurt: Fischer, 2009. Kurzschrift, 2 Bände, Leipzig 2016

6477 Fühmann, Franz: Anna, genannt Humpelhexe Die Geschichte von Anna, dem Hexenkind, deren eines Bein länger ist als das andere. Und die sich weigert, es auf die Größe des kürzeren hobeln zu lassen. Denn: "Ich habe nun mal zwei verschiedene Beine, da muss ich eben was daraus machen." Mögen die Gleichbeiner anfangs noch so spotten. ANTOLIN Rostock: Hinstorff, 2002. Kurzschrift, 1 Band, Leipzig 2004

6046 Funke, Cornelia: Herr der Diebe Wer ist der junge maskierte Mann, der Kinder ohne zu Hause um sich schart und in zweifelhafte Abenteuer verwickelt, und der sich "Herr der Diebe" nennt? ANTOLIN Hamburg: Dressler, 2000. Kurzschrift, 4 Bände, Zürich 2002

Buchfamilie: Tintenherz Bestellnummer der gesamten Buchfamilie: 100924

Folge-Nr: 1 der Buchfamilie 100924 5278 Funke, Cornelia: Tintenherz 1. Teil. Die 12-jährige Meggie ist eine begeisterte Leserin. Eines Nachts, als sie wieder nicht aufhören kann zu lesen, hört sie draussen Schritte. Ein merkwürdiger Mann mit dem Namen Staubfinger besucht ihren Vater und fordert ihn auf, mitzukommen. ANTOLIN Hamburg: Dressler, 2003. Kurzschrift, 5 Bände, Leipzig 2005

Folge-Nr: 2 der Buchfamilie 100924 5457 Funke, Cornelia: Tintenblut 2. Teil. Eine Welt voll Zauber und Gefahren: Eigentlich könnte alles so friedlich sein. Doch der Zauberer von "Tintenherz" lässt Meggie nicht los. ANTOLIN Hamburg: Dressler, 2005. Kurzschrift, 5 Bände, Leipzig 2005

Folge-Nr: 3 der Buchfamilie 100924 5610 Funke, Cornelia: Tintentod 3. Teil. Es sind erst wenige Wochen vergangen, seit die Weißen Frauen Staubfinger mit sich genommen haben. Dann verschwindet ihr Vater mit dem Schwarzen Prinzen und dem Starken Mann im Wald, denn es muss alles getan werden, damit die Schatten über Ombra weichen. ANTOLIN Hamburg: Dressler, 2007. Kurzschrift, 5 Bände, Leipzig 2007

6818 Geda, Fabio: Im Meer schwimmen Krokodile Der kleine Afghane Enaiat ist 10 Jahre alt, als seine Mutter ihn über die Grenze nach Pakistan bringt, um ihn der Verfolgung durch die Taliban zu entziehen. Hier überlässt sie ihn sich selbst und es beginnt eine jahrelange Odyssee des Jungen Richtung Westen über Iran, Türkei, Griechenland bis Italien, wo er schließlich eine neue Heimat findet. Diese wahre Geschichte einer Migration beschreibt die gefahrvollen und schwierigen Stationen dieser Reise. München: Knaus, 2011. Kurzschrift, 2 Bände, Paderborn 2011

6047 Gelberg, Barbara: Von Drachen und Mäusen Verblüffende und vergnügliche Geschichten von schrecklich netten Drachen, listigen Mäusen und mutigen Menschen und den Abenteuern, die sie zusammen erleben. Die Geschichten - u.a. von Kirsten Boie, Michael Ende, Josef Guggenmoos und Christine Nöstlinger - zum Vorlesen und selber Lesen sind witzig, liebevoll und nicht ohne Hintersinn. Weinheim: Beltz und Gelberg, 2008. Kurzschrift, 2 Bände, Paderborn 2009

-277- Kinder- und Jugendbücher in Kurzschrift

30141 Geßler, Tatjana: Unsere Tierklinik Enthält: Rehkitz in Not; Kätzchen vermisst. Jeden Nachmittag ist Marie in der Tierklinik ihres Vaters zu finden und kümmert sich dort um große und kleine Tierpatienten. In der ersten Geschichte des Doppelbands braucht ein verletztes Rehkitz besonders viel Liebe. Was ist dem armen Vierbeiner nur zugestoßen? Marie und ihre Freundin Maike begeben sich auf Spurensuche. Im zweiten Abenteuer der Mädchen verschwinden mehrere Katzen in der Umgebung – ob der geheimnisvolle Fremde etwas damit zu tun hat? ANTOLIN Frankfurt: Fischer, 2015. Kurzschrift, 2 Bände, Leipzig 2016

6907 Gidwitz, Adam: Eine dunkle und grimmige Geschichte Der Autor webt Grimms Märchen zu einer einzigen Geschichte mit Hänsel und Gretel als Hauptfiguren zusammen. Das macht er so gut, dass man nach der Lektüre davon überzeugt ist, dass die alten Geschichten so und nicht anders erzählt werden sollten. Ein echter Wachmacher für gelangweilte Leser - Hänsel und Gretel als Kinder unserer Zeit, kämpfen sich unerschrocken durch Grimmsche Albträume. ANTOLIN München: ArsEdition, 2011. Kurzschrift, 2 Bände, Leipzig 2013

Buchfamilie: Liebe geht durch alle Zeiten Bestellnummer der gesamten Buchfamilie: 101532

Folge-Nr: 1 der Buchfamilie 101532 7087 Gier, Kerstin: Rubinrot 1. Teil. Manchmal ist es ein echtes Kreuz, in einer Familie zu leben, die jede Menge Geheimnisse hat. Dieser Überzeugung ist zumindest die 16-jährige Gwendolyn. Bis sie sich eines Tages aus heiterem Himmel im London um die letzte Jahrhundertwende wiederfindet. Und ihr klar wird, dass ausgerechnet sie das allergrößte Geheimnis ihrer Familie ist. Was ihr dagegen nicht klar ist: Dass man sich zwischen den Zeiten möglichst nicht verlieben sollte. Denn das macht die Sache erst recht kompliziert! ANTOLIN Würzburg: Arena-Verl., 2010. Kurzschrift, 5 Bände, Zürich 2011

Folge-Nr: 2 der Buchfamilie 101532 7088 Gier, Kerstin: Saphirblau 2. Teil. Frisch verliebt in die Vergangenheit, das ist keine gute Idee. Das zumindest findet Gwendolyn, 16 Jahre alt, frisch gebackene Zeitreisende. Schließlich haben sie und Gideon ganz andere Probleme. Zum Beispiel die Welt zu retten. Oder Menuett tanzen zu lernen. Beides nicht wirklich einfach! Als Gideon dann auch noch anfängt, sich völlig rätselhaft zu benehmen, wird Gwendolyn klar, dass sie schleunigst ihre Hormone in den Griff bekommen muss. Denn sonst wird das nichts mit der Liebe zwischen allen Zeiten! ANTOLIN Würtburg: Arena-Verl., 2010. Kurzschrift, 6 Bände, Zürich 2011

Folge-Nr: 3 der Buchfamilie 101532 7089 Gier, Kerstin: Smaragdgrün 3. Teil. Gwendolyn ist am Boden zerstört. War Gideons Liebesgeständnis nur eine Farce, um ihrem großen Gegenspieler, dem düsteren Graf von Saint Germain, in die Hände zu spielen? Fast sieht es für die junge Zeitreisende so aus. Doch dann geschieht etwas Unfassbares, das Gwennys Weltbild einmal mehr auf den Kopf stellt. Für sie und Gideon beginnt eine atemberaubende Flucht in die Vergangenheit. Rauschende Ballnächte und wilde Verfolgungsjagden erwarten die Heldin wider Willen und über allem steht die Frage, ob man ein gebrochenes Herz wirklich heilen kann. ANTOLIN Würzburg: Arena-Verl., 2010. Kurzschrift, 7 Bände, Zürich 2012

-278- Kinder- und Jugendbücher in Kurzschrift

Buchfamilie: SIlber-Reihe Bestellnummer der gesamten Buchfamilie: 101534

Folge-Nr: 1 der Buchfamilie 101534 7090 Gier, Kerstin: Silber - das erste Buch der Träume 1. Teil. Liv Silbers Träume sind in der letzten Zeit ziemlich unheimlich, besonders der, in dem sie nachts auf einem Friedhof vier Jungs bei einem düsteren magischen Ritual beobachtet. Die Jungen sehen fantastisch gut aus und gehören in der Realität zu der coolen Clique ihrer neuen Londoner Schule. Arthur, Jasper, Grayson und Henry scheinen auch merkwürdig viel über sie zu wissen. Liv fühlt sich von ihnen und besonders von dem schweigsamen Henry geradezu magisch angezogen und will ihren sonderbaren Träumen unbedingt auf den Grund gehen. ANTOLIN Frankfurt: Fischer, 2013. Kurzschrift, 5 Bände, Zürich 2013

Folge-Nr: 2 der Buchfamilie 101534 7091 Gier, Kerstin: Silber - das zweite Buch der Träume 2. Teil. Liv Silber kommt in ihrem neuen Londoner Leben nicht zur Ruhe. Privat gibt's Stress mit der großen Familie, ihr Freund Henry hat neuerdings Geheimnisse und im fiesen Tittle-Tattle-Blog ihrer noblen Privatschule postet jemand intimste Dinge über Liv, die eigentlich überhaupt niemand wissen kann! Als Livs Schwester Mia plötzlich schlafwandelt und dabei beinahe aus dem Fenster stürzt, ist klar: Hier stimmt etwas ganz und gar nicht! Erneut betritt Liv den Korridor ihrer mysteriösen Traumwelt, um die Geheimnisse zu lüften und stößt auf ein Netz von Lügen und Verschwörungen, die sie und ihre Freunde in höchste Gefahr bringen. ANTOLIN Frankfurt: Fischer, 2014. Kurzschrift, 6 Bände, Zürich 2014

Folge-Nr: 3 der Buchfamilie 101534 30155 Gier, Kerstin: Silber - das dritte Buch der Träume 3. Teil. Die Lage wird zunehmend ernst für Liv Silber und ihre Freunde Henry und Grayson. Denn ihr Todfeind Arthur Hamilton hat sich in den Traumkorridoren mörderische, unheilvolle Fähigkeiten angeeignet, mit denen er Menschen beliebig manipulieren kann. Und offensichtlich ist er seinen Gegnern bereits haushoch überlegen. Liv, Henry und Grayson müssen den Kampf im Reich der Träume aufnehmen. Daneben hat Liv noch jede Menge Chaos in ihrer Patchworkfamilie und muss noch den Beziehungswirrwarr mit Henry meistern, dem sie ein paar kleine, aber wesentliche Details in Sachen Liebe und Erfahrung verschwiegen hat. ANTOLIN Frankfurt: Fischer, 2015. Kurzschrift, 6 Bände, Zürich 2016

6942 Götz, Andreas: Hörst du den Tod? Wie klingt ein letzter Atemzug? Ein Wettlauf gegen die Zeit. Linus stürzt vom Himmel in die tiefste Hölle: Eben noch hat er das Glück mit seiner großen Liebe Lucy genossen, da wird seine Mutter entführt! Doch als statt einer Lösegeldforderung mysteriöse Audiodateien eintreffen, wird Linus schnell klar, dass der Entführer ihn herausfordert. Denn Linus besitzt das perfekte Gehör. So wird er immer tiefer in ein perfides Spiel gezwungen, in dem es am Ende nicht nur um das Leben seiner Mutter geht, sondern auch um das von Lucy. Hamburg: Oetinger, 2014. Kurzschrift, 4 Bände, Hamburg 2016

7156 Green, John: Das Schicksal ist ein mieser Verräter Die 16-jährige Hazel weiß, dass ihr nicht mehr viel Zeit bleibt, weil sie Krebs hat. Aber sie will deshalb nicht bemitleidet werden, lieber vermeidet sie Freundschaften. Bis sie in einer Selbsthilfegruppe Augustus trifft. Sie teilen dasselbe Schicksal und verlieben sich ineinander. Als sie ihrem Freund ihren größten Wunsch anvertraut, setzt er alles in Bewegung, um ihren Traum wahr werden zu lassen. ANTOLIN München: Hanser, 2012. Kurzschrift, 3 Bände, Paderborn 2016

-279- Kinder- und Jugendbücher in Kurzschrift

Buchfamilie: Theo Boone-Reihe Bestellnummer der gesamten Buchfamilie: 101483

Folge-Nr: 1 der Buchfamilie 101483 6828 Grisham, John: Theo Boone und der unsichtbare Zeuge 1. Buch. Theo Boone, Anwaltssohn mit ausgeprägtem Sinn für Recht und Gerechtigkeit, löst die schwierigsten Fälle – und er ist erst dreizehn! Als in seinem Heimatstädtchen Strattenburg, Louisiana, ein aufsehenerregendes Verbrechen geschieht, ist Theo wie elektrisiert – nun endlich kann er aus nächster Nähe einen großen Prozess verfolgen. Es scheint das perfekte Verbrechen zu sein, und schnell zeichnet sich ab, dass der Angeklagte seiner gerechten Strafe entkommen wird. Doch niemand hat mit Theo gerechnet: Er allein weiß, dass es einen Augenzeugen gibt – und er hat eine so geniale wie gefährliche Idee. ANTOLIN München: Heyne, 2010. Kurzschrift, 3 Bände, Leipzig 2012

Folge-Nr: 2 der Buchfamilie 101483 6952 Grisham, John: Theo Boone und das verschwundene Mädchen 2. Buch. Nachdem er bei seinem ersten Fall dafür gesorgt hat, dass die Wahrheit ans Licht kommt, ist Theos zweiter Fall wieder kniffelig. Mitten in der Nacht wird bei Familie Boone angerufen, April - Theos beste Freundin - ist verschwunden. Alles scheint auf eine Entführung hinzudeuten und als dann auch noch ein zwielichtiger Verwandter von April auftaucht, gerade frisch aus dem Gefängnis geflohen, verdichten sich die Zeichen, dass etwas Schlimmes geschehen sein muss. Wo ist April, lebt sie noch, oder ist sie vielleicht tot? Theo scheinen die Hände gebunden, diesmal scheint er keine Chance zu haben, doch dann trifft Theo auf einen Helfer, der ihn auf einen spannende Spur bringt. ANTOLIN München: Heyne, 2011. Kurzschrift, 2 Bände, Leipzig 2011

30418 Gutberlet, Ronald: Der neue Bandentreff Die Hobbydetektive müssen sich einen anderen Treff suchen, nachdem Ihr Keller geräumt wurde und geraten gleich in einen neuen Fall. ANTOLIN Hamburg: Carlsen, 2015. Kurzschrift, 1 Band, Leipzig 2018

6992 Haas, Alex: Die inneren Werte von Tanjas BH Ben ist dreizehn Jahre alt, verliebt und kann an nichts anderes denken als an Tanja. Doch gerade, als Tanja und er einander nahekommen, nehmen seine Eltern ihn mit in den Urlaub nach Dänemark. Bens bester Freund Felix bietet sich sofort an, auf Tanja aufzupassen. Als Ben endlich dämmert, dass dieses Angebot vielleicht nicht so selbstlos ist, wie es scheint, ist er glücklicherweise schon von dem ganz und gar nicht unansehnlichen Mädchen in der Ferienhaussiedlung abgelenkt! ANTOLIN Hamburg: Oetinger, 2013. Kurzschrift, 2 Bände, Leipzig 2016

7092 Hach, Lena: Wanted - ja, nein, vielleicht Seit ihn seine Freundin Sophie verlassen hat, leidet Finn an Liebeskummer der Stufe zehn. Das hat zumindest sein bester Kumpel Moritz diagnostiziert. Obwohl dieser sich alle Mühe gibt, Finn aufzumuntern, kann der erst wieder richtig lachen, als er zufällig einen merkwürdigen Abrisszettel erblickt. Aber wer ist das Mädchen, das die Zettel aufhängt, und wie kann Finn sie kennenlernen? ANTOLIN Weinheim: Beltz u. Gelberg, 2014. Kurzschrift, 2 Bände, Zürich 2015

4239 Hagbrink, Bodil: Die Kinder aus Tibet Diese Geschichte erzählt von Tenzin, einem kleinen tibetanischen Mädchen, das mit vielen seiner Landsleute im Exil in Nepal lebt. Hildesheim: Gerstenberg, 1990. Kurzschrift, 1 Band, Wien 2002

7072 Harland, Richard: Song of the Slums Astor ist 17 Jahre alt, als das Dampfluftschiff am Wohnturm der Swales in der Industriestadt Brummingham festmacht. Sie erwartet ihre Verlobung mit dem jüngsten der reichen Swale-Brüder, wird aber zur Hauslehrerin degradiert. Als sie Zeugin der Putschpläne gegen den König wird, muss sie mit ihrem einzigen Vertrauten, dem Diener Verrol, fliehen. Draußen haben die beiden nur eine Überlebenschance: Sie müssen sich einer Slumgang anschließen. Berlin: Jacoby u. Stuart, 2013. Kurzschrift, 7 Bände, Zürich 2014

-280- Kinder- und Jugendbücher in Kurzschrift

30314 Härtling, Peter: Djadi, Flüchtlingsjunge Djadi ist elf, als er alleine aus Syrien flieht und in Frankfurt strandet. Niemand weiß, was er bei seiner Flucht über das Mittelmeer erlebt und was er verloren hat. Ganz allmählich lernt er der Wohngemeinschaft, die ihn aufgenommen hat, zu vertrauen. Ein berührender Roman voller Zuversicht, mit dem man in die verwundete Seele eines Kindes blickt. ANTOLIN Weinheim: Beltz u. Gelberg, 2016. Kurzschrift, 2 Bände, Zürich 2017

4237 Härtling, Peter: Krücke Diese Geschichte spielt in den Jahren 1945 und 46 in einer Zeit, als der von Hitler angezettelte Krieg zu Ende ging. Viele Städte lagen in Trümmern, ungezählte Menschen hatten ihr Leben lassen müssen; es war gefoltert und gemordet worden, ganz in dem Sinne eines bösen Sprichworts: Der Mensch ist des Menschen Wolf. Der Mensch ist der unerbittliche Feind des Menschen. Ich habe mein Buch gegen dieses Sprichwort geschrieben. Es ist Krücke und Thomas gewidmet, die uns die Botschaft hinterliessen, dass der Mensch auch des Menschen Freund ist. ANTOLIN Weinheim: Beltz und Gelberg, 1987. Kurzschrift, 1 Band, Marburg 1987

4238 Härtling, Peter: Oma 5 Jahre alt ist Kalle, als er seine Eltern verliert. Erst kann er es gar nicht begreifen. Seine Oma nimmt ihn zu sich. Da merkt Kalle, dass alles ganz anders ist als früher mit Vater und Mutter. Oma ist prima, aber - alt! Und Oma denkt: Hoffentlich kann ich den Jungen richtig erziehen - in meinem Alter! Sie erzählt Kalle von "damals", als alles anders war. Sie machen zusammen eine Reise und haben viel Spass miteinander. Kalle ist 10, als Oma krank wird. Da zeigt sich, dass auch sie ihn braucht. ANTOLIN Weinheim: Beltz und Gelberg, 1982. Kurzschrift, 1 Band, Marburg 1986

30293 Hartmann, Sabine: Axlung - Das Geheimnis der Drachen Es gibt sie noch, die letzten Drachen! Heimlich und nahezu unbemerkt leben sie in Wäldern, Meeren und auf Bergen, denn sie sind in großer Gefahr. Nur wenige Menschen schützen ihre Verstecke. Als die Feuerdrachen dennoch fliehen müssen, bleiben ihre Eier zurück, die von Ersatzeltern ausgebrütet und aufgezogen werden. Nur langsam finden sich die Drachengeschwister wieder. Sie machen sich auf den Weg, weitere Artgenossen zu suchen und geraten dabei in das Visier eines Basilisken. Diese bösartigen Lindwürmer können ihre Jungen nur in Drachenkadavern aufziehen. Deshalb droht ihre Art auszusterben. Die letzten befinden sich in der Obhut eines Ordens, der den Glücksdrachen Axlung gefangen hält. Doch der Basilisk braucht die Körper der Drachenkinder. Hameln: Niemeyer, 2014. Kurzschrift, 3 Bände, Leipzig 2017

4245 Hasubek, Peter: Detektivgeschichten für Kinder Arbeitstexte für den Unterricht. Für die Sekundarstufe I. Stuttgart: Reclam, 1980. Kurzschrift, 1 Band, Wien 2002

Buchfamilie: Nero Corleone Bestellnummer der gesamten Buchfamilie: 101011

Folge-Nr: 1 der Buchfamilie 101011 5458 Heidenreich, Elke: Nero Corleone 1. Teil. "Nero" nennen sie den kleinen Kater auf dem italienischen Bauernhof, weil er ganz schwarz ist, nur mit einer weissen Vorderpfote. Nero fürchtet sich vor nichts und niemand, nicht einmal vor Robert und Isolde, dem deutschen Ehepaar, das in den Ferien das Häuschen auf dem Hügel bewohnt. Und weil er meint, das Zeug zu einem Chef zu haben, beschliesst er, den Hof zu verlassen, um mit den beiden nach Köln am Rhein zu gehen. Dort tobt das wahre Leben! ANTOLIN München: Hanser, 1995. Kurzschrift, 1 Band, Leipzig 1997

-281- Kinder- und Jugendbücher in Kurzschrift

Folge-Nr: 2 der Buchfamilie 101011 6479 Heidenreich, Elke: Nero Corleone kehrt zurück 2. Teil. Isoldes Sehnsucht nach ihrem einzigartigen Kater Nero lässt sie nicht zur Ruhe kommen, seit sie ihn damals in Italien zurücklassen musste. Kurzentschlossen fährt sie wieder in das kleine Dorf und hält Ausschau nach dem geliebten Kater. Doch zunächst ist nichts von ihm zu sehen. Aber Katzen sind eben unberechenbar, und so wartet Isolde auf ihren Liebling. Trost spendet ihr einzig die Katzendame Elsa, die sich selbstbewusst auf dem Sofaplatz Neros breitmacht. Und kaum ist eine neue Katze aufgetaucht, zeigt sich auch Nero Corleone wieder. Doch in Isoldes Herz ist genug Liebe da, auch für zwei! ANTOLIN München: Hanser, 2011. Kurzschrift, 1 Band, Leipzig 2011

7170 Henn, Kristina M.: Ostwind - Aufbruch nach Ora Mika ist endlich angekommen: Seit einem Jahr wohnt sie nun auf Kaltenbach, kann Ostwind sehen, wann immer sie möchte und auch Milan, der jetzt auf dem Hof arbeitet, ist an ihrer Seite. Außerdem ist Mika eine kleine Berühmtheit. Pferdebesitzer aus ganz Deutschland legen weite Strecken zurück, um das Therapiezentrum Kaltenbach zu besuchen. Alles könnte perfekt sein. Doch dann gibt es ein schreckliches Gewitter, ausgerechnet an dem Tag, an dem 34 ihr Fohlen zur Welt bringt. Danach ist nichts mehr, wie es war. ANTOLIN München: Alias Entertainment, 2015. Kurzschrift, 2 Bände, Paderborn 2016

6910 Herden, Antje: Letzten Donnerstag habe ich die Welt gerettet Eigentlich ist Kurt ziemlich schlau. Aber er ist alles andere als ein Held. Zum Glück sind da noch seine Freunde Tilda und Sandro. Denn in der Stadt geschehen seltsame Dinge. Die Erwachsenen beachten ihre Kinder nicht mehr, und eines Tages sind sie ganz verschwunden. Die Kinder übernehmen fröhlich das Regiment. Doch die drei Freunde finden bald heraus, wer sie eigentlich regiert: eine Horde dunkler Rattenmänner und andere seltsame Wesen. ANTOLIN Berlin: Tulipan-Verl., 2012. Kurzschrift, 2 Bände, Leipzig 2013

7144 Herrndorf, Wolfgang: Tschick Maik ist ein unscheinbarer Junge ohne Freunde, ein Langweiler wie er selbst sagt. Seine Familie ist äußerlich gehobener Mittelstand mit Pool im Garten hinter der Fassade aber zerüttet mit alkoholkranker Mutter und verantwortungslosem Vater. Tschick ist neu an der Schule, kommt öfter betrunken zum Unterricht lebt bei seinem Bruder und erzählt sonst nichts von sich. Man ist versucht zu glauben, zwei Jungs wie sie unterschiedlicher nicht sein könnten. Doch dann steht Tschick eines Tages mit einem geklauten Lada vor Maiks Haus und das Abenteuer beginnt. ANTOLIN Berlin: Rowohlt Verl., 2010. Kurzschrift, 2 Bände, Paderborn 2012

5612 Herzog, Annette: Einer, der bleibt Als das Mädchen aufwacht, schmeckt die Luft noch nach Rauch. Der Drache Krieg hatte grollend über der Stadt gewütet, Feuer gespuckt, Häuser zerschlagen. Nun ist alles still, die Menschen sind verschwunden. Wuppertal: Hammer, 2006. Kurzschrift, 1 Band, Paderborn 2007

5613 Higson, Charlie: James Bond - Zurück kommt nur der Tod Kurz vor den Sommerferien in Eton: Die Schwester eines Schulkameraden verschwindet spurlos, merkwürdige Kisten mit den Initialen MM tauchen auf. Ein Fall für den 13-jährigen James Bond. ANTOLIN Würzburg: Arena-Verlag, 2006. Kurzschrift, 4 Bände, Leipzig 2006

30549 Höfler, Stefanie: Tanz der Tiefseequalle Niko, der Dicke, die Qualle beamt sich gern in andere Welten. Auf dem Klassenausflug rettet er jedoch ganz real Sera, die aussieht wie Nofretete, vor einer Grapschattacke. Sera fordert ihn zum Tanzen auf, was verrückt ist, und zu einem echten Notfallabenteuer führt: Die beiden hauen ab, verbringen die Nacht im Freien und klauen zum Frühstück Eis an der Tankstelle. Es ist der Beginn einer Freundschaft zweier 14-Jähriger, die gegensätzlicher nicht sein könnten, aber im entscheidenden Moment mutig über ihren Schatten springen. ANTOLIN Weinheim: Beltz u. Gelberg, 2017. Kurzschrift, 2 Bände, Leipzig 2019

-282- Kinder- und Jugendbücher in Kurzschrift

4234 Irwin, Hadley: Liebste Abby Abby ist anders als alle anderen Mädchen, und Chip verliebt sich in sie. Dass hinter ihrem Anderssein ein schreckliches Geheimnis steckt, erfährt er erst viel später, als Abby Hilfe braucht. Weinheim: Beltz und Gelberg, 1988. Kurzschrift, 2 Bände, Paderborn 1990

6947 Jeier, Thomas: Rom, zweite Klasse, einfach Angie bleibt nächtelang fort, kapselt sich immer mehr von der Familie ab und hat plötzlich zwielichtige Freunde. Als ihre Schwester Yvonne dahinterkommt, dass Angie Drogen nimmt - Tabletten, vielleicht sogar Heroin -, versucht sie alles, um Angie da rauszuholen. Doch will Angie diese Hilfe überhaupt? ANTOLIN Wien: Ueberreuter, 2007. Kurzschrift, 2 Bände, Paderborn 2010

30225 John, Kirsten: Apfelsommer Für die 10-jährige Julie gibt es nichts Schöneres als Ferien auf Gut Gulderling, der Apfelplantage ihrer beiden Tanten. Und dieses Jahr freut Julie sich ganz besonders, will sie doch mit einem eigenen Rezept auf der Landesschau punkten! Aber dann machen ihr die Apfelpflücker-Kinder Tom, Lina und Anna einen Strich durch die Rechnung – reißen die sich doch glatt Julies Lieblingsbaum unter den Nagel! Das gefällt Julie gar nicht – bis Tom ein altes, verrostetes Metallkästchen entdeckt, dessen mysteriöser Inhalt den Kindern ein Rätsel aufgibt. Sofort machen sie sich auf Spurensuche und stoßen schon bald auf ein altes Familiengeheimnis. ANTOLIN München: cbj-Verl., 2015. Kurzschrift, 2 Bände, Hamburg 2016

30146 John, Kirsten: Ich, Kater Schewi und der jüngste Opa der Welt Ein paar falsch zusammengesteckte Röhrchen in einem Experiment und schon ist es passiert: Aus Opa Arnold wird der elfjährige Arnie. Was für Opa Arnie "formidabel" ist, finden sein gleichaltriger Enkel Paul und dessen Freundin Jill gar nicht cool. Am anderen Objekt des missglückten Experiments sieht man außerdem, was dem Opa noch bevorsteht: Kater Schewi ist zwar zunächst wieder ein schmusiges Kätzchen, entdeckt jedoch nach und nach den Tiger in sich. Was, wenn Opa Arnie, der eh schon anstrengend ist, sich ähnlich entwickelt? ANTOLIN Würzburg: Arena-Verl., 2015. Kurzschrift, 2 Bände, Leipzig 2016

4283 Judson, William: In den Wäldern am kalten Fluss In den weiten Wäldern am Cold River trotzen die 14jährige Lizzy und der 13jährige Tim dem strengen Winter des Jahres 1921/22. Auf einer Kanufahrt haben sie durch einen Unglücksfall ihren Vater verloren; nur mit dem Allernotwendigsten versehen, versuchen sie, einen Weg aus der Wildnis zu finden. Sie haben kaum Hilfsmittel und müssen sich gegen Schneestürme, wilde Tiere und entflohene Sträflinge zur Wehr setzen. Hunger, Kälte, Schneestürme, wilde Tiere und eine gefährliche Begegnung verzögern immer wieder das Ende dieser Irrfahrt ... ANTOLIN München: Bertelsmann, 1976. Kurzschrift, 3 Bände, Hamburg 1977

6253 Kantelhardt, Arnhild: Es war eine dunkle und stürmische Nacht Was gibt es schöneres als eine gemeinsame Lesestunde? Mit diesen Vorleseklassikern von Theodor Storm und Astrid Lindgren, Christine Nöstlinger und James Krüss, Jonathan Swift und vielen anderen lässt es sich wunderbar reisen in abenteuerliche, gruselige, heitere, lehrreiche, fantastische und realistische Welten – auch wenn man sie für sich allein liesst… Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesell., 2001. Kurzschrift, 2 Bände, Paderborn 2010

4285 Kästner, Erich: Das fliegende Klassenzimmer 13-jährige Jungen, die im Internat eines Gymnasiums leben, führen das Theaterstück "Das fliegende Klassenzimmer" auf, das einer von ihnen geschrieben hat. Mit Schneeballschlachten und verbrannten Diktatheften wird die traditionelle Feindschaft zwischen Real- und Internatsschülern ausgetragen. ANTOLINHamburg: Dressler, 1982. Kurzschrift, 2 Bände, Paderborn 1985

30268 Kästner, Erich: Die Konferenz der Tiere Einberufen hat die Konferenz der Tiere Oskar, der Elefant, denn er und seine Freunde, die Giraffe Leopold und der Löwe Alois sowie alle anderen Tiere aus allen Himmelsrichtungen der Erde finden, dass die Menschen zu viel an Kriege, Streiks und Revolutionen denken und viel zu wenig an die Kinder. Das muss anders werden, fordern sie. Und mit klugen Tricks und vereinten Kräften schaffen sie es: Auf der 87. Konferenz der Menschen in Kapstadt wird ein Vertrag unterschrieben. ANTOLIN Hamburg: Dressler, 1990. Kurzschrift, 1 Band, Leipzig 2009

-283- Kinder- und Jugendbücher in Kurzschrift

5459 Kästner, Erich: Die Schildbürger Im Mittelalter lag mitten in Deutschland eine Stadt, die Schilda hieß, deren Einwohner man deshalb die Schildbürger nannte. Dies waren recht merkwürdige Leute. Was diese Leute alles anstellen, ist wirklich nicht zu fassen. ANTOLIN Ravensburg: Maier, 1981. Kurzschrift, 1 Band, Paderborn 1984

Buchfamilie: Emil und die Detektive Bestellnummer der gesamten Buchfamilie: 101498

Folge-Nr: 1 der Buchfamilie 101498 4286 Kästner, Erich: Emil und die Detektive 1. Teil. Unterstützt von einer Horde Berliner Jungen und von Pony Hütchen verfolgt Emil einen Dieb. ANTOLIN Berlin: Kinderbuchverlag, 1956. Kurzschrift, 2 Bände, Leipzig 1973

Folge-Nr: 2 der Buchfamilie 101498 4287 Kästner, Erich: Emil und die drei Zwillinge 2. Teil. Emil und seine Freunde lernen in den Ferien an der Ostsee die Artistengruppe der drei Zwillinge kennen und stellen fest, dass der eine Junge daraus ihre Hilfe und Freundschaft braucht. ANTOLIN Berlin: Kinderbuchverlag, 1966. Kurzschrift, 1 Band, Leipzig 1986

6909 Kelly, Jacqueline: Calpurnias (r)evolutionäre Entdeckungen Calpurnia ist zwölf, als sie begreift, dass ihr vorgezeichneter Lebensweg nicht ihren Vorstellungen entspricht. Wie die anderen Mädchen soll auch sie Kochen, Stricken und Klavierspielen lernen, damit sie bald heiraten und eine Familie gründen kann. Doch Cal streift viel lieber durch die Natur, beobachtet Pflanzen und Tiere und macht sich Notizen über ihre Entdeckungen. Der Einzige, der sie versteht, ist ihr Großvater, ein eigenwilliger Forscher und Tüftler. Er schenkt ihr Bücher und öffnet ihr die Augen für den technischen Fortschritt und die naturwissenschaftlichen Erkenntnisse des anbrechenden 20. Jahrhunderts. So erobert sich Cal ihren Weg in eine selbstbestimmte Zukunft. ANTOLIN München: Hanser, 2013. Kurzschrift, 4 Bände, Leipzig 2014

4294 Kipling, Rudyard: Das neue Dschungelbuch Der Junge Mowgli ist als Herr des Dschungels mittlerweile von allen Tieren anerkannt. Gemeinsam mit seinen Gefährten, vor allem dem Felsenpython Kaa, der weisen Riesenschlange, besteht er spannende Abenteuer. Leipzig: List, 1969. Kurzschrift, 2 Bände, Leipzig 1984

6948 Kordon, Klaus: Die Einbahnstraße Ein Mädchen namens Inga zieht neu in die Stadt. Andy verliebt sich sofort in sie und ist jeden Tag mit ihr unterwegs. Auch als er erfährt, dass Inga drogenabhängig ist. Sie hauen zusammen ab und landen in Bremen. Seine Freunde suchen ihn verzweifelt und haben schließlich auch Glück, doch nimmt Andy jetzt auch Drogen, oder ist er stark geblieben? ANTOLIN Ravensburg: Ravensb.Taschenbverl., 1997. Kurzschrift, 1 Band, Paderborn 2002

4311 Kordon, Klaus: Einer wie Frank Als seine Mutter stirbt, ist Frank 13. Ausser den Freunden Elvis, Uwi, Zacke und Kalle und natürlich Gisela, die ihn mag und zu ihm hält, hat er nur noch Willi, seinen Stiefvater, mit dem er sich nicht versteht. Immer öfter kommt es in der "Gemütlichen Ecke", der Berliner Kneipe des Jahres 1956, zu Auseinandersetzungen zwischen Frank und Willi. Frank zieht sich auf die Strasse zurück, er ist im Osten und im Westen der geteilten Stadt zu Hause und muss sich in einer schwierigen Zeit zurechtfinden. Weinheim: Beltz und Gelberg, 1982. Kurzschrift, 3 Bände, Hamburg 1983

4312 Kordon, Klaus: Zugvögel - oder irgendwo im Norden Ein in der BRD grossgewordener türkischer Junge und ein arbeitsloser Mann lernen sich kennen und ziehen gemeinsam kurze Zeit umher. Dabei werden immer mehr Splitter der Schicksale der beiden Anti-Helden deutlich. Stuttgart: Spectrum-Verlag, 1983. Kurzschrift, 2 Bände, Hamburg 1983

-284- Kinder- und Jugendbücher in Kurzschrift

4315 Korschunow, Irina: Er hieß Jan Regine, die sich in einen polnischen Fremdarbeiter verliebt hat, erlebt die letzten Monate des 2. Weltkrieges. Eine anrührende Geschichte über eine verbotenen Liebe und deren Entdeckung. ANTOLIN Zürich: Benziger, 1979. Kurzschrift, 2 Bände, Hamburg 1980

30553 Krause, Ute: Die Muskeltiere - einer für alle - alle für einen Während der Hamster Bertram von Backenbart etwas gelangweilt in seinem goldenen Käfig auf der Terrasse einer noblen Hamburger Wohnung sitzt, fallen zwei Mäuse und eine weiße Ratte von der Dachrinne in sein Zuhause. Als die drei sich als Picandou C. Saint Albray, Pomme de Terre und Gruyère vorstellen, ist der Hamster begeistert! Die französischen Namen erinnern ihn an die von ihm geliebten Geschichten über die "Muskeltiere", die er von den Hörspiel-CDs seines Besitzers kennt. Und als Hamster Bertram erfährt, dass Gruyère sein Gedächtnis verloren hat, ist er wild entschlossen, seinen neuen Freunden zu helfen. ANTOLIN München: cbj-Verl., 2014. Kurzschrift, 2 Bände, Leipzig 2015

30037 Krause, Ute: Minus Drei und die laute Lucy Dinosaurier Minus findet sein Haustier, den Urmensch Lucy, toll – besonders dass sie Geräusche so täuschend echt nachahmen kann. Leider gefällt es Minus‘ Eltern gar nicht, wenn Lucy stundenlang wie ein Urvogel krächzt oder wie ein Orkan heult. Das muss aufhören, sonst darf Lucy nicht bleiben, sagen die Eltern. Verzweifelt meldet Minus seine Lucy in der Haustier-Schule an. Dort lernt sie zwar Sitz und Platz, aber auch dabei macht sie immer einen Höllenlärm und treibt alle Kursteilnehmer in den Wahnsinn. Wird Minus seine Lucy behalten können? ANTOLIN München: cbj-Verl., 2014. Kurzschrift, 1 Band, Zürich 2015

7096 Krause, Ute: Minus Drei wünscht sich ein Haustier Der kleine Dinosaurier Minus wünscht sich nichts sehnlicher als ein Haustier und wäre sogar mit dem allerkleinsten Urzeit-Fisch zufrieden. Doch seine Eltern glauben nicht, dass er sich schon allein um ein Haustier kümmern kann. "Ich werde es euch beweisen!", ruft Minus und hat auch schon einen Plan. Auf Plakaten bietet er seine Dienste als Haustier-Betreuer an. Und schnell steht Kundschaft vor der Tür: T. Rex soll gebadet werden, Triceratops Topsi braucht Auslauf und Stegosaurus "Stigi" Stachel- und Krallenpflege. Nachdem Minus die ungestümen Haustiere versorgt hat und die verwüstete Wohnung wieder in Ordnung gebracht hat, ist er total erledigt und will von Haustieren nichts mehr wissen. ANTOLIN München: cbj-Verl., 2014. Kurzschrift, 1 Band, Zürich 2015

7162 Kreller, Susanne: Schneeriese Seit er denken kann, lebt der 14-jährige Adrian neben Stella Maraun, die fast nicht lispelt und die beste Freundin ist, die er je hatte. Es kümmert sie nicht, dass Adrian wächst und wächst - 2,07 m soll er werden! - und nennt ihn liebevoll Einsneunzig, obwohl auch das schon nicht mehr stimmt. Doch als Datos Familie in das leerstehende Dreitotenhaus nebenan einzieht, entspinnt sich zwischen Stella und Dato eine zarte Liebesgeschichte. Adrian muss den ersten furchtbaren Liebeskummer überleben - und vielleicht trotzdem schaffen, Stellas Freund zu bleiben. ANTOLIN Hamburg: Carlsen, 2014. Kurzschrift, 2 Bände, Paderborn 2015

6949 Kreslehner, Gabi: Und der Himmel rot Oliver ist 17 Jahre alt und heißt mit Nachnamen "Darm". Diesen Namen war bereits eine Prophezeiung für sein verpfuschtes Leben, so sieht es Oliver selbst. Seine Mutter ist gestorben und seinen Vater kennt er nicht, daher lebt Darm bei seinem Onkel. Aber er lässt weder ihn, noch seinen besten Freund Muskat oder Jana, die unsterblich in ihn verliebt ist, an sich ran. Aber warum schottet sich der Junge so ab? Welches Ereignis aus seiner Vergangenheit hat dazu geführt? Jana versucht weiterhin Darm näher zu kommen und ihn zum Reden zu bringen. ANTOLIN Weinheim: Beltz u. Gelberg, 2013. Kurzschrift, 1 Band, Paderborn 2015

-285- Kinder- und Jugendbücher in Kurzschrift

30152 Kringeland Hald, Ingeborg: Vielleicht dürfen wir bleiben Obwohl seine Flucht aus Bosnien schon fünf Jahre her ist, kann sich Albin noch genau an alles erinnern: an die Soldaten vor der Haustür, an das Blut auf dem Küchenfußboden, an den tagelangen Marsch durch den Wald, die Hitze und den Durst. Jetzt ist Albin elf und lebt in einem sicheren Land, doch wieder ist er auf der Flucht. Um die drohende Abschiebung seiner Familie zu verhindern, ist er abgehauen und versteckt sich in einem fremden Auto, das den Großeltern von Amanda und Lisa gehört. Die Vier sind auf dem Weg in die Ferien. ANTOLIN Hamburg: Carlsen, 2015. Kurzschrift, 1 Band, Leipzig 2016

5280 Kübler, Roland: Die Mondsteinmärchen Der alte Märchenerzähler Oyano kehrt mit seiner Schülerin Gwen heim in die Stadt am Meer. Trotz des Reichtums der Bewohner leiden die Menschen unter dem neuen König. Oyano erzählt den Menschen Märchen und versucht sie zu befreien. Waiblingen: Stendel, 1995. Kurzschrift, 1 Band, Leipzig 2001

7119 Lagercrantz, Rose: Mein glückliches Leben Dunne zählt alle Momente, in denen sie glücklich war. Zum Beispiel, als sie in die Schule kam. Oder als sie Ella Frida kennenlernte und die ihre beste Freundin wurde. Seitdem machen sie alles zusammen – auf dem Pausenhof schaukeln, Glanzbilder tauschen, Sonnenuntergänge zeichnen. Doch dann zieht Ella Frida weg und Dunne bleibt tieftraurig zurück. Auch wenn sie in der Schule mit den anderen eine Menge erlebt – die beste Freundin kann niemand ersetzen! Dann kommt eines Tages ein Brief. ANTOLIN Frankfurt: Moritz-Verl., 2011. Kurzschrift, 1 Band, Leipzig 2012

30537 Lenk, Fabian: Barbarossa und der Raub von Köln Köln - 1164 nach Christus. Kaiser Barbarossa hat der Stadt die Gebeine der Heiligen Drei Könige geschenkt. Pilgermassen strömen herbei, um die kostbaren Reliquien zu bewundern. Doch dann sind die Gebeine plötzlich verschwunden und auf den Erzbischof wird ein Mordanschlag verübt. ANTOLIN Ravensburg: Ravensburger Verl., 2016. Kurzschrift , 2 Bände, Hamburg 2018

30423 Lenk, Fabian: Der Betrüger von Lübeck Lübeck - 1400 nach Christus. Die Zeitdetektive reisen in die Hansestadt und finden Aufnahme bei Hildebrand Veckinchusen, einem reichen Kaufmann. Dieser erwartet ein Handelsschiff, welches ihm Pelze aus Russland bringen soll. Doch dann wird Veckinchusen auf offener Straße überfallen und die wertvolle Lieferung aus seinem Haus gestohlen. In Verdacht gerät sein skrupelloser Konkurrent Salliger. Die Zeitdetektive ermitteln. ANTOLIN Ravensburg: Ravensburger Verl., 2016. Kurzschrift, 2 Bände, Hamburg 2018

30341 Lenk, Fabian: Mozart und der Notendieb Wien, 1768. Julian, Kim und Leon wollen herausfinden, wie es Wolfgang Amadeus Mozart als Wunderkind erging. Es gelingt ihnen, Cembalounterricht bei seinem Vater, Leopold Mozart, zu bekommen, und sie freunden sich mit dem jungen Mozart an. Doch dann wird Kim entführt und der Entführer verlangt ein kostbares Lösegeld: eine Partitur von Mozart! Leon und Julian sehen keine andere Möglichkeit, als die Noten zu stehlen, doch sie werden erwischt! Ravensburg: Ravensburger Buchverl., 2013. Kurzschrift, 2 Bände, Leipzig 2017

5460 Lewin, Waldtraut: Wenn die Nacht am tiefsten Unruhig geht Caesar im Königspalast am Hafen von Alexandrien auf und ab. Da wird eine Teppichrolle in sein Zimmer gebracht, der eine wunderschöne Frau entsteigt ... Dies ist der Beginn einer leidenschaftlichen Liebe zwischen dem mächtigsten Mann des römischen Reiches und der ägyptischen Königin. In den folgenden zwei Jahren bis zu Caesars Tod werden sie die politischen Geschicke in der antiken Welt entscheidend beeinflussen. Bindlach: Loewe, 2005. Kurzschrift, 3 Bände, Leipzig 2005

-286- Kinder- und Jugendbücher in Kurzschrift

4346 Lindgren, Astrid: Die Brüder Löwenherz Eine märchenhafte und bewegende Abenteuergeschichte für Kinder. Der neunjährige Karl Löwe, genannt Krümel, ist krank und weiss, dass er bald sterben muss. Um ihn zu trösten, erzählt ihm sein älterer, über alles geliebter Bruder Jonathan vom Lande Nangijala, in das man kommt, wenn man gestorben ist. "In Nangijala wird es dir gefallen, denn dort ist noch die Zeit der Sagen und Lagerfeuer", sagt Jonathan. "Dort erlebst du Abenteuer jeden Tag." ANTOLIN Hamburg: Oetinger, 1974. Kurzschrift, 4 Bände, Hamburg 1976

4347 Lindgren, Astrid: Ferien auf Saltkrokan Was für ein Leben man auf der Insel Saltkrokan führt, wenn es Sommer in Schweden ist, man zur Familie Melcher gehört und Tjorven und ihren Riesenhund Bootsmann zu Freunden hat! ANTOLIN Hamburg: Oetinger, 1987. Kurzschrift, 4 Bände, Paderborn 1990

6048 Lindgren, Astrid: Märchen Wer kennt sie nicht, die Gestalten der Geschichten Astrid Lindgrens? Michel aus Lönneberga zum Beispiel oder Pippi Langstrumpf? In diesen Märchen begegnen wir auch einmal anderen Kindern. Wir begegnen dem kranken Jungen, der mit Herrn Lilienstengel ins Land der Dämmerung fliegt, wir treffen Gunnar und Gunilla, deren Holzkuckuck plötzlich lebendig wird, wir lernen die Prinzessin kennen, die nicht spielen kann, und viele andere Gefährten. Sie begleiten uns auf Reisen ins Land der Phantasie, "denn wer sehr alt ist auf Erden, und wer sehr jung, begreift derlei besser als die anderen". ANTOLIN Hamburg: Oetinger, 1989. Kurzschrift, 2 Bände, Paderborn 1998

4352 Lindgren, Astrid: Mio, mein Mio Ein Waisenjunge, der bei Pflegeeltern in liebloser Umgebung aufwächst, findet auf geheimnisvolle Weise das "Land der Ferne", in dem sein Vater König ist und er selbst als Prinz Mio einen Kampf gegen das Böse führt. ANTOLIN Hamburg: Oetinger, 1984. Kurzschrift, 2 Bände, Marburg 1986

30156 Linke, Dorit: Fett Kohle Niklas kann sein Glück kaum fassen: Da landet doch tatsächlich eine Tasche voller Geld direkt vor seinen Füßen! Wenn das mal nicht die Antwort auf alle seine Probleme ist. Aber noch während er überlegt, was er mit der Kohle machen soll, stellt sich heraus, dass Niklas die Beute aus einem Banküberfall in die Hände gefallen ist – und plötzlich sind ihm die Gangster, die Polizei und sein eigenes schlechtes Gewissen auf den Fersen. Bamberg: Magellan-Verl., 2015. Kurzschrift, 2 Bände, Leipzig 2016

Buchfamilie: Das Erbe von Lorien Bestellnummer der gesamten Buchfamilie: 101678

Folge-Nr: 1 der Buchfamilie 101678 30202 Lore, Pittacus: Ich bin Nummer Vier 1. Teil. Wir sehen aus wie ihr. Wir reden wie ihr. Aber wir sind nicht wie ihr. Wir haben Kräfte jenseits eurer Vorstellungskraft. Wir sind stärker und schneller als alles, was ihr je gesehen habt. Wir wollten eins werden und den Feind bekämpfen. Aber sie haben uns gefunden. Nun sind wir auf der Flucht. Wir leben unter euch, ohne dass ihr es bemerkt. Aber sie wissen es. Neun außerirdische Teenager fliehen auf die Erde, nachdem ihr Heimatplanet Lorien von einem schrecklichen Feind zerstört wurde. Auf der Erde tarnen sie sich als High School-Schüler, immer auf der Flucht. John Smith ist das nächste Opfer. Und dann verliebt sich Nummer Vier. ANTOLIN Berlin: Aufbau Verl., 2011. Kurzschrift, 3 Bände, Leipzig 2014

6912 Lu, Marie: Legend - Fallender Himmel Der unbändige Wunsch nach Rache führt June auf Days Spur. Sie, ausgebildet zum Aufspüren und Töten von Regimegegnern, erschleicht sich sein Vertrauen. Doch Day, der meistgesuchte Verbrecher der Republik, erweist sich als loyal und selbstlos - angetrieben von einem unerschütterlichen Gerechtigkeitssinn. June beginnt, die Welt durch seine Augen zu sehen. Ist Day tatsächlich der Mörder ihres Bruders? Fast zu spät erkennt June, dass sie nur eine Spielfigur in einem perfiden, verräterischen Plan ist. ANTOLIN Bindlach: Loewe, 2012. Kurzschrift, 3 Bände, Leipzig 2013

-287- Kinder- und Jugendbücher in Kurzschrift

7137 Lubar, David: Plötzlich Zombie - So ein Mist! Der 12-jährige Nathan ist nicht der absolute Oberloser der Schule - er gehört zu den sogenannten Zweitbesten. Denen, die niemand sieht. Normalerweise zumindest. Doch nachdem Nathan von dem beliebtesten Mädchen des Jahrgangs fertiggemacht wurde, als letzter in die Sportmannschaft gewählt und beim Videospiel versagt hat, wäre er am liebsten vollkommen gefühllos - Und Abigail, ein Mädchen vom "Tisch der Opfer", hat eine Lösung: Einen Trank, der schlechte Gefühle vertreiben soll! Doch leider schüttet Nathans ungeschickter Freund Mookie das ganze Glas über ihm aus - und Nathan stirbt auf einmal ab. Langsam, aber sicher, verwandelt er sich in einen Zombie! Die Suche nach einem Gegenmittel beginnt. ANTOLIN Köln: Baumhaus Verl., 2012. Kurzschrift, 2 Bände, Leipzig 2013

6890 Luhn, Usch: Maxi und ein Hund mit Herzklopfen Maxie hat Sommerferien, aber an Ausschlafen ist nicht zu denken. Eine Kuh in Not, zwei Hamster mit Bauchweh und ein musikalischer Dalmatinermischling halten Familie Buntschuh auf Trab. Und dann sorgt auch noch Maxies beste Freundin Paula für jede Menge Wirbel. Die behauptet doch tatsächlich, Maxies Mutter wäre verliebt! Ausgerechnet in Herrn Pfeffer, Maxies Musiklehrer! ANTOLIN Ravensburg: Ravernsb. Buchverl., 2012. Kurzschrift, 3 Bände, Zürich 2013

Buchfamilie: Ponyherz-Reihe Kurzschrift Bestellnummer der gesamten Buchfamilie: 101664

Folge-Nr: 1 der Buchfamilie 101664 30046 Luhn, Usch: Anni findet ein Pony 1. Teil. Anni ist vor kurzem aufs Land gezogen. Hier gibt es Pferdeflüsterer, Reiterhöfe, und leider auch jede Menge Stallzicken. Was kann man mit denen schon anfangen? Anni wünscht sich so sehr, echte Freunde zu finden. Und dann, eines Tages, begegnet ihr Ponyherz. ANTOLIN Hamburg: Carlsen, 2014. Kurzschrift, 1 Band, Zürich 2016

Folge-Nr: 2 der Buchfamilie 101664 30048 Luhn, Usch: Ponyherz in Gefahr 2. Teil. Wilddiebe sind unterwegs. Wie soll Anni Ponyherz bloß beschützen? Niemand darf von ihrem Wildpferd wissen, nicht der Pferdeflüsterer Pieter und schon gar nicht die zickigen Mädchen vom Reiterhof. Anni treibt ein gefährliches Spiel. ANTOLIN Hamburg: Carlsen, 2014. Kurzschrift, 1 Band, Zürich 2016

Folge-Nr: 3 der Buchfamilie 101664 30051 Luhn, Usch: Ponyherz und das große Turnier 3. Teil. Trubel auf Hottenhöh! Das große Reitturnier hält alle auf Trab. Annis Freundin Pia will mit der Problemstute Tinkerbell antreten. Doch dann bekommt Pia ein neues Pferd – und Anni ist entsetzt: Pias neues Pferd ist Ponyherz! ANTOLIN Hamburg: Carlsen, 2014. Kurzschrift, 1 Band, Zürich 2016

Folge-Nr: 4 der Buchfamilie 101664 30053 Luhn, Usch: Das Pferd der Prinzessin 4. Teil. Endlich ist Ponyherz wieder zurück bei seiner Herde im Wald! Anni hat das Wildpony aus der Gefangenschaft befreit. Nun bangt sie, dass sie richtig Ärger bekommt. Zum Glück sorgt vornehmer Besuch für Ablenkung - denn eine echte Prinzessin reist auf Gut Hottenhöh an! Und sie hat einen Superstar im Gepäck: den edlen Hengst Fabulo. ANTOLIN Hamburg: Carlsen, 2014. Kurzschrift, 1 Band, Zürich 2016

Folge-Nr: 5 der Buchfamilie 101664 30055 Luhn, Usch: Anni rettet das Fohlen 5. Teil. Anni hat ein Geheimnis: Im Wald wartet Ponyherz auf sie - ein Wildpferd. Ein Fohlen ist aus der Wildpferdherde verschwunden! Anni und Ponyherz machen sich auf die Suche. Als Anni glühende Augen im Gebüsch sieht, ist sie sich sicher: Irgendein unheimliches Wesen treibt sich im Wald herum! Nur leider will Anni niemand glauben. ANTOLIN Hamburg: Carlsen, 2015. Kurzschrift, 1 Band, Zürich 2016

-288- Kinder- und Jugendbücher in Kurzschrift

Folge-Nr: 6 der Buchfamilie 101664 30057 Luhn, Usch: Nachts im Stall 6. Teil. Nicht nur das Wildpferd Ponyherz hält Anni auf Trab! Am Reiterhof Hottenhöh gehen nachts in den Stallungen seltsame Dinge vor sich: Sachen verschwinden, die Pferde sind scheu. Pia behauptet: Es spukt! Anni nimmt ihren ganzen Mut zusammen und legt sich auf die Lauer. ANTOLIN Hamburg: Carlsen, 2015. Kurzschrift, 1 Band, Zürich 2016

Folge-Nr: 7 der Buchfamilie 101664 30126 Luhn, Usch: Ein Wildpferd auf dem Pausenhof 7. Teil. Niemand darf von Annis heimlichem Wildpferd Ponyherz wissen - und das hat Anni manchmal wirklich satt. Doch eines Tages trabt ein unglaubliches Geschenk ins Haus: ein Pflegepony namens Nixe. Anni ist begeistert - aber wie geht es Ponyherz damit? ANTOLIN Hamburg: Carlsen, 2016. Kurzschrift, 1 Band, Zürich 2016

Folge-Nr: 8 der Buchfamilie 101664 30323 Luhn, Usch: Heuhotel Hottenhöh 8. Teil. Auf dem Reiterhof Hottenhöh geht es hoch her. Denn Pias Mutter hat sich in den Kopf gesetzt, ein Heuhotel zu eröffnen. Und bald geht es auf dem Reiterhof drunter und drüber. ANTOLIN Hamburg: Carlsen, 2016. Kurzschrift, 1 Band, Zürich 2017

Folge-Nr: 9 der Buchfamilie 101664 30388 Luhn, Usch: Klassenfahrt mit Pony 9. Teil. Klassenfahrt! Annis Klasse jubelt. Doch bald geht alles drunter und drüber: Anni vermisst Ponyherz, Pia zickt herum - und dann dreht auch noch Bine durch! Ein Glück, wenn man zwei bis drei Ponys im Gepäck hat. Hamburg: Carlsen, 2017. Kurzschrift, 1 Band, Zürich 2017

30275 Maar, Paul: Der Galimat und ich Plötzlich groß und stark und mutig! Ein Traum mit Hindernissen. Der zehnjährige Jim hat nur einen Wunsch: Er möchte auf der Stelle erwachsen sein. Da taucht eines Abends plötzlich der Galimat, ein kugelförmiges Wesen, in Jims Zimmer auf. Gali bringt alle Haushaltsgeräte durcheinander und materialisiert für Jim eine Pille, durch die er für kurze Zeit erwachsen wird. Jetzt kann Jim es den fiesen Mitschülern und seinem blöden Lehrer zeigen! Doch erstens macht das weniger Spaß, als er dachte, und zweitens freundet er sich genau jetzt mit Rebekka aus seiner Klasse an. Eigentlich will Jim nie wieder eine Erwachsenwerden-Pille nehmen. Aber dann braucht Rebekka seine Hilfe. Hamburg: Oetinger, 2015. Kurzschrift, 2 Bände, Leipzig 2016

Buchfamilie: Das wilde Pack Kurzschrift Bestellnummer der gesamten Buchfamilie: 101908

Folge-Nr: 1 der Buchfamilie 101908 30174 Marx, André: Das wilde Pack 1. Teil. Das wilde Pack ist eine Bande von Tieren, die in verlassenen U-Bahnschächten und Höhlen unter der Stadt lebt. Angeführt vom Wolf Hamlet haben die Tiere nur ein Ziel: Endlich wieder in Freiheit zu leben. Dabei erlebt das wilde Pack unglaubliche Abenteuer. Und schlägt den Menschen ein Schnippchen nach dem anderen. Hamlet flieht aus dem Zoo und schließt sich dem Wilden Pack an. Aber anstatt auf eine Bande von selbstbewussten, freien Tieren trifft er auf einen furchtsamen verwahrlosten Haufen. Ob er es schafft, das Selbstvertrauen der Tiere zu wecken und zusammen mit ihnen seinen Freund, den Gorilla, ebenfalls aus dem Zoo zu befreien? ANTOLIN Stuttgart: Kosmos-Verl., 2007. Kurzschrift, 1 Band, Leipzig 2016

Folge-Nr: 2 der Buchfamilie 101908 30401 Marx, André: Das wilde Pack schmiedet einen Plan 2. Teil. Das wilde Pack steigt mitten in der Nacht ins Naturkundemuseum der Stadt ein, um nach ihrer Herkunft zu forschen. Aufgeschreckt durch Zoodirektor Müller fliehen sie über die Dächer der Stadt und suchen Unterschlupf in einer Kirche. Wer hätte gedacht, dass das Wilde Pack ausgerechnet dort auf eine geniale Idee gebracht wird? ANTOLIN Stuttgart: Kosmos-Verl., 2017. Kurzschrift, 1 Band, Leipzig 2017

-289- Kinder- und Jugendbücher in Kurzschrift

Folge-Nr: 3 der Buchfamilie 101908 30490 Marx, André: Das wilde Pack und der geheime Fluss 3. Teil. Das Wilde Pack will unbedingt herausfinden, wie die Menschen ihre Schiffe bauen. Schwer genug für die Tiere, die sich unerkannt durch die Stadt bewegen müssen. Und dann gibt Rafina, die Anakonda, noch Wichtiges zu bedenken: Wer ein Schiff baut, der braucht auch einen Ort, an dem es zu Wasser gelassen werden kann. ANTOLIN Stuttgart: Kosmos-Verl., 2008. Kurzschrift, 1 Band, Leipzig 2018

30162 Mauz, Christoph: Motte Maroni - Angriff auf die Schrebergartenzombies Motte Maroni, Geisterjäger in Ausbildung, hat eine seltsame Familie: Onkel Georg, den Vampirforscher, Tante Mina mit der geheimnisvollen Vergangenheit und Cousin Vladi, den stolzen, wenn auch nerdigen Besitzer einer Mistkäferfarm. Eines Nachts tönen schaurige Melodien aus der benachbarten Schrebergartensiedlung – und Onkel Georg verschwindet spurlos. Ohne zu zögern machen sich Motte und Vladi auf die Suche. Prompt geraten sie ebenfalls in die Fänge des Bösen: Der größenwahnsinnige Schrebergarten-Vereinsobmann Traugott Korschinak will mittels eines Voodoozaubers zuerst die Herrschaft über die Schrebergärtner an sich reißen – und danach die gesamte Menschheit unterwerfen. Wien: G.u. G.-Verl., 2009. Kurzschrift, 1 Band, Leipzig 2016

5281 McCombie, Karen: Abbys himmlisches Herzknistern Können Mädchen und Jungen einfach nur befreundet sein? Ja, findet Abby. Billy, beispielsweise, ist einfach ein toller Kumpel, mehr ist da nicht. Oder? Komisch nur, dass sie richtig eifersüchtig wird, als Billy sich in Anita verliebt ... Ausserdem ist da noch diese oberpeinliche Bauchtanzgruppe, in die es sie verschlagen hat und von der auf keinen Fall ihre Freundinnen erfahren dürfen, obwohl eine öffentliche Aufführung geplant ist. ANTOLIN Bindlach: Loewe, 2004. Kurzschrift, 2 Bände, Zürich 2006

6913 McDonnell, Patrick: Das Monster aller Monster Drei kleine Monster streiten sich, wer von ihnen am fürchterlichsten ist. Aber sie sind viel zu winzig, um richtig furchteinflößend zu sein. Deshalb basteln sie sich das größte Monster, das sie sich vorstellen können und erwecken es zum Leben. Das neue Monster ist zwar riesig, aber leider überhaupt nicht fürchterlich. Es ist lieb und wenn überhaupt fürchterlich, dann fürchterlich höflich. Die drei kleinen Monster sind enttäuscht. Doch dann stapft das große Monster geradewegs in die Bäckerei. Jetzt passiert bestimmt etwas sehr Fürchterliches! ANTOLIN Hamburg: Aladin, 2013. Kurzschrift, 1 Band, Leipzig 2014

30216 Mebs, Gudrun: "Oma", schreit der Frieder Oma und Frieder sind ein super Team: der Frieder und seine Oma, die immer auf ihren Enkel eingeht und jeden Quatsch mitmacht. Sie transportiert die Schnitzel beim Mittagessen mit einem Spielzeugbagger, verlegt das geplante Picknick in das Straßenbahn-Wartehäuschen, weil es regnet, pflanzt einen Gummibärchenbaum im Garten und spielt Gespenst. ANTOLIN Hamburg: Carlsen Verl., 2001. Kurzschrift, 1 Band, Hamburg 2016

4400 Meißner-Johannknecht, Doris: E-Mail in der Nacht Rosanna möchte wissen, mit wem ihre Mutter nachts heimlich E-Mails austauscht. Gemeinsam mit Erik versucht sie, das Codewort zu knacken. Und bald findet sie Erik viel interessanter als den E-Mail-Lover ihrer Mutter ... Hamburg: Ellermann, 2002. Kurzschrift, 2 Bände, Leipzig 2003

6915 Menten, Tosca: Dummie, die Mumie außer Rand und Band Eine echte Mumie im Kleiderschrank! Goos traut seinen Augen nicht. So was hat er noch nie gesehen. Das gibt es doch nur im Museum! Doch Dummie, Sohn eines Pharao, ist durch einen Blitzschlag wieder zum Leben erweckt worden. Und er ist so was von lebendig! Auf flinken bandagierten Füßen wirbelt er das Leben von Goos durcheinander. Und wächst ihm immer mehr ans Herz. ANTOLIN Stuttgart: Thienemann Verl., 2011. Kurzschrift, 2 Bände, Leipzig 2013

-290- Kinder- und Jugendbücher in Kurzschrift

7165 Michaelis, Anne: Das Blaubeerhaus Das verwunschene Haus und seine Geheimnisse! Kein Strom! Kein fließendes Wasser! Wilde Natur pur! Leo und Imke, Cousin und Cousine, beide zehn Jahre alt, verbringen die Ferien im Haus ihrer verstorbenen Tante. Doch kaum sind ein paar Tage vergangen, da stecken die beiden schon in einem großen Abenteuer. Ein Schatten schleicht durchs Haus, und merkwürdige Dinge geschehen. Spukt es etwa? Als Leo und Imke auf ein Geheimnis aus vergangener Zeit stoßen, merken sie, dass Ferien in der Wildnis das Beste sind, was ihnen passieren konnte! Hamburg: Oetinger, 2015. Kurzschrift, 3 Bände, Paderborn 2016

30555 Morosinotto, Davide: Die Mississippi-Bande Alles begann mit dem Mord an Mr. Darsley. Oder vielleicht auch nicht. Wenn ich es mir recht überlege, begann es eigentlich ein paar Wochen zuvor. An dem Nachmittag, als wir durch die Sümpfe des Bayou paddelten, um ein paar Fische zu fangen. Was wir stattdessen fingen, war eine verbeulte Blechdose, in der drei Dollar lagen. Drei Dollar! Dafür würden wir uns etwas im Katalog bestellen. Noch ahnten wir nicht, dass wir mit dieser Bestellung das größte Abenteuer unseres Lebens auslösen würden. ANTOLIN Stuttgart: Thienemann, 2017. Kurzschrift, 3 Bände, Leipzig 2018

6917 Munsch, Robert: Die Prinzessin in der Tüte Ihr Schloss überfallen und ihren Prinzen klauen? Nicht mit Prinzessin Lissy! Auch nicht, wenn es ein Drache war. Mit nichts als einer Papiertüte macht sie sich auf zu seiner Höhle. Listig-schlau fordert die Prinzessin den Drachen solange heraus, bis er schließlich vor Erschöpfung einschläft. Aber Prinz Ronald, statt für seine Befreiung dankbar zu sein, meckert nur über den Zustand ihrer Kleidung. Da lässt Lissy ihn einfach stehen und geht ihrer Wege. ANTOLIN Ravensburg: Ravensb. Buchverl., 2014. Kurzschrift, 1 Band, Leipzig 2014

6919 Naoura, Salah: Hilfe! Ich will hier raus! Friede, Freude, Gold im Garten? Eines Tages steht sie vor der Tür: Oma Cordula, Mamas Mutter aus dem Altersheim. Sie bringt die Familienidylle gehörig durcheinander und behauptet, im Garten sei ein Schatz vergraben. Und während der fröhlich losbuddelnde Henrik erst mal gnädig belächelt wird, fangen Loch für Loch auch Mama, Papa und die Schwester heimlich an zu graben. Irgendwann rücken sogar Stadtverwaltung und Anwohner mit ihren Schaufeln bis an die Grundstücksgrenze vor. Da muss es doch irgendwas zu holen geben. ANTOLIN Hamburg: Dressler, 2014. Kurzschrift, 1 Band, Leipzig 2014

Buchfamilie: Doktor Proktor-Reihe Kurzschrift Bestellnummer der gesamten Buchfamilie: 101599

Folge-Nr: 1 der Buchfamilie 101599 6960 Nesbø, Jo: Doktor Proktors Pupspulver 1. Teil. Lises neuer Nachbar heißt Bulle und ist für seine 10 Jahre außerordentlich klein. Die beiden freunden sich mit Doktor Proktor an, einem verrückten Professor mit genialen, aber unverwertbaren Erfindungen. Sein letzter Streich, ein "Pupspulver", könnte allerdings ganz unerwartet ein Hit werden. Doch die Neider sind nicht weit und versuchen, das Pulver an sich zu reißen. Ein skurriles Abenteuer beginnt. ANTOLIN Würzburg: Arena-Verl., 2010. Kurzschrift, 3 Bände, Zürich 2010

Folge-Nr: 2 der Buchfamilie 101599 30182 Nesbø, Jo: Doktor Proktors Zeitbadewanne 2. Teil. Der kleine Bulle, seine Freundin Lise und der geniale Erfinder Doktor Proktor erleben ein zweites haarsträubendes Abenteuer. Die drei tollkühnen Norweger besuchen dabei nicht nur Paris, sondern sie reisen auch - dank der sensationellen Erfindung der Zeitbadewanne und der Zeitseife - in die Vergangenheit. ANTOLIN Würzburg: Arena-Verl., 2009. Kurzschrift, 4 Bände, Zürich 2013

-291- Kinder- und Jugendbücher in Kurzschrift

Folge-Nr: 3 der Buchfamilie 101599 30173 Nesbø, Jo: Doktor Proktor verhindert den Weltuntergang 3. Teil. Lise, Bulle und Doktor Proktor sind sich einig: Irgendwas geht in Norwegen nicht mit rechten Dingen zu. Jemand muss schließlich die Welt vor dem Untergang bewahren - auch wenn das alles andere als einfach ist. ANTOLIN Würzburg: Arena-Verl., 2011. Kurzschrift, 4 Bände, Zürich 2013

Folge-Nr: 4 der Buchfamilie 101599 6892 Nesbø, Jo: Doktor Proktor im Goldrausch 4. Teil. Norwegens Goldvorräte wurden gestohlen! Das Land steht kurz vor einer Massenpanik. Um diese zu verhindern, werden Lise, Bulle und Doktor Proktor umgehend von ihrer königlichen Majestät auf eine streng geheime und überaus wichtige Mission nach London geschickt. Bald stehen sie nicht nur den fiesesten Räubern, sondern auch der sichersten Bank der Welt gegenüber. Zum Glück hat Doktor Proktor einige seiner cleveren Erfindungen im Gepäck ANTOLIN Würzburg: Arena Verl., 2013. Kurzschrift, 3 Bände, Zürich 2014

6921 Ness, Patrick: Sieben Minuten nach Mitternacht Das Monster erscheint sieben Minuten nach Mitternacht. Aber es ist nicht das Monster, das Conor fürchtet. Was er eigentlich fürchtet, ist jener monströse Albtraum, der ihn jede Nacht quält, seit seine Mutter ihre Behandlung begann. Das Monster aber, das scheinbar im Garten hinter Conors Haus lebt, verkörpert etwas völlig anderes. Es ist uralt, wild und weise – es ist das Leben selbst. Und es ist gekommen, um Conor zu helfen. Doch auf welchen Weg Conor sich mit seinem gigantischen Freund begeben wird, ahnt er nicht. Denn nur wenn Conor sich der Wahrheit stellt, wird er das wahre Wesen des Lebens erkennen. ANTOLIN München: cbj-Verlag, 2011. Kurzschrift, 2 Bände, Leipzig 2012

Buchfamilie: Elena - ein Leben für die Pferde Kurzschrift Bestellnummer der gesamten Buchfamilie: 101617

Folge-Nr: 1 der Buchfamilie 101617 7139 Neuhaus, Nele: Gegen alle Hindernisse 1. Teil. Elenas Welt sind die Pferde. Und der Pferdehof ihrer Eltern ist ihr Leben. Besonders liebevoll kümmert sie sich um ihr schwer verletztes Fohlen Fritzi, das die anderen bereits aufgegeben haben. Nun trainiert sie ihn heimlich zusammen mit Tim im Wald. Tim, der ihr Herz höherschlagen lässt – und ausgerechnet der einzige Junge, mit dem sie nie zusammen sein darf. Denn die Familien der beiden Pferdehöfe sind verfeindet. Und je näher sich Elena und Tim kommen, desto mehr dringt von dem dunklen Geheimnis an die Oberfläche, das diesen Hass verursacht hat. ANTOLIN Stuttgart: Planet Girl-Verl., 2011. Kurzschrift, 5 Bände, Zürich 2012

Folge-Nr: 2 der Buchfamilie 101617 30069 Neuhaus, Nele: Sommer der Entscheidung 2. Teil. Weil ihre Familien verfeindet sind, müssen Elena und Tim ihre Beziehung geheim halten und können sich nur selten sehen. Aber ihre große Pferdeleidenschaft verbindet sie wie ein festes Band. Dann überschlagen sich plötzlich die Ereignisse und ein Happy End scheint in greifbare Nähe zu rücken. ANTOLIN Stuttgart: Planet Girl-Verl., 2011. Kurzschrift, 4 Bände, Zürich 2016

Folge-Nr: 3 der Buchfamilie 101617 30071 Neuhaus, Nele: Schatten über dem Turnier 3. Teil. Elena schwebt im siebten Himmel mit Tim. Doch dann versetzt er sie ausgerechnet auf dem großen Reiterball und beim Festhallenturnier beachtet er sie kaum. Plötzlich macht ein böses Gerücht die Runde und selbst Melike, Elenas beste Freundin, glaub ihr nicht mehr. Eines scheint klar: Irgendjemand will Elena schaden. Als dann auch noch ihr Berittpferd Quintano nach Amerika verkauft wird und Tim mit ihr Schluss macht, bricht für Elena die Welt zusammen. ANTOLIN Stuttgart: Planet Girl-Verl., 2013. Kurzschrift, 4 Bände, Zürich 2014

-292- Kinder- und Jugendbücher in Kurzschrift

Folge-Nr: 4 der Buchfamilie 101617 30073 Neuhaus, Nele: Das Geheimnis der Oaktree-Farm 4. Teil. Elena ist außer sich vor Freude, als sie plötzlich Post aus den USA bekommt. Brenda Murray, die ihr Berittpferd Quintano gekauft hat, lädt sie für die Sommerferien auf die Oaktree-Farm in Massachusetts ein - zusammen mit ihrer besten Freundin Melike! Auf den ersten Blick ist die Farm ein richtiges Pferdeparadies. Doch als ein wertvolles Pferd schwer verletzt wird und die Tochter der Besitzerin verschwindet, kommt Elena einem dunklen Geheimnis auf die Spur. ANTOLIN Stutgart: Planet Girl-Verl., 2014. Kurzschrift, 5 Bände, Zürich 2015

Folge-Nr: 5 der Buchfamilie 101617 30331 Neuhaus, Nele: Ihr größter Sieg 5. Teil. Seit Elenas Rückkehr aus Amerika ist Tim völlig verändert. Als Elena auf einem Turnier mit ihrem Pferd stürzt und sich schwer verletzt, ist es nicht Tim, der sie im Krankenhaus besucht, sondern der gut aussehende Fußballstar Farid. Seit dem Sturz mit Bittersweet weiß Elena nicht mehr, ob sie jemals wieder so unbefangen reiten kann wie zuvor. Als Tims kleine Schwester verschwindet, hat Elena keine Wahl und macht sich auf zu einem Ritt auf Leben und Tod. ANTOLIN Stutgart: Planet!-Verl., 2016. Kurzschrift, 5 Bände, Zürich 2017

6950 Northrop, Michael: Kälte Es schneit wie seit Jahrzehnten nicht mehr. Scotty und seine Freunde Pete und Jason gehören zu den letzten sieben Schülern ihrer High-School, die darauf warten, nach dem Unterricht abgeholt zu werden. Bald jedoch wird klar, dass niemand mehr kommen wird. Anfangs scheint es noch gar keine so schlechte Sache zu sein, den Abend und schließlich die Nacht in der Schule verbringen zu müssen - immerhin sind die zwei süßen Mädchen Julie und Krista mit von der Partie. Doch als zuerst der Strom ausfällt, dann die Heizung, schließlich die Wasserleitungen einfrieren und der Schnee draußen immer höher steigt und sie in Dunkelheit hüllt, liegen die Nerven blank - und plötzlich geht es ums nackte Überleben. ANTOLIN Bindlach: Loewe Verl., 2012. Kurzschrift, 2 Bände, Paderborn 2014

30179 Nöstlinger, Christine: Der liebe Herr Teufel In der Hölle ist man beunruhigt: Die Geschäfte gehen sehr schlecht! Familie Teufel fürchtet ernsthaft um ihre Existenz. Pakte, böse Einflüsterungen – das alles braucht dieser Tage niemand mehr, denn die Menschen sind von ganz alleine böse. Nur ein einziges glückliches und herzensgutes Paar ist noch übrig. Und die widersetzen sich allen teuflischen Bemühungen. Ausgerechnet der kleine Belze bekommt nun die Aufgabe, die Brunners böse und unglücklich zu machen. Doch Belze ist – teuflisch gesehen – eine Niete. Er kann weder einflüstern noch Angstnachthemden nähen und schon gar keine Lügennetze stricken. Kurz: Belze hat alles, was er in der Höllenschule gelernt hat, vergessen. Und so benimmt er sich bei den Brunners leider ganz unmöglich. ANTOLIN Frankfurt: Fischer, 2015. Kurzschrift, 1 Band, Leipzig 2017

30231 Orths, Markus: Das Zebra unterm Bett Eines Morgens liegt unter Hannas Bett ein echtes Zebra. Einfach so. Hanna ist mit ihren beiden Papas gerade neu in die Gegend gezogen. Ihr ist es also sehr recht, dass Bräuninger, so heißt das Zebra, sie in die Schule begleiten möchte. Ein Zebra im Unterricht? Das geht doch nicht! Da Bräuninger aber verflixt gut schreiben, rechnen und turnen kann, darf er bleiben. Zunächst. Eines ist jedenfalls schon sicher: Diesen Schultag wird Hanna nie vergessen. ANTOLIN Frankfurt: Moritz, 2015. Kurzschrift, 1 Band, Zürich 2016

30183 Osborne, Mary P.: Das beste Fußballspiel aller Zeiten Anne und Philipp können es kaum glauben: Sie reisen zur Fußballweltmeisterschaft 1970 nach Mexiko! Bestimmt wird ihnen dort der berühmte Spieler Pelé sein Geheimnis wahrer Größe verraten. Aber wie sollen sie in dem riesigen Stadion nah genug an den Fußballstar herankommen? Ihre Mission droht fast zu scheitern, doch dann entdecken Anne und Philipp das Geheimnis wahrer Größe dort, wo sie es am wenigsten erwarten. ANTOLIN Bindlach: Loewe, 2015. Kurzschrift, 1 Band, Leipzig 2016

-293- Kinder- und Jugendbücher in Kurzschrift

6925 Palacio, Raquel J.: Wunder August ist anders. Dennoch wünscht er sich wie alle Jungen in seinem Alter, kein Außenseiter zu sein. Weil er seit seiner Geburt so oft am Gesicht operiert werden musste, ist er noch nie auf eine richtige Schule gegangen. Aber jetzt soll er in die fünfte Klasse kommen. Er weiß, dass die meisten Kinder nicht absichtlich gemein zu ihm sind. Am liebsten würde er gar nicht auffallen. Doch nicht aufzufallen ist nicht leicht, wenn man so viel Mut und Kraft besitzt, so witzig, klug und großzügig ist - wie August. ANTOLIN München: Hanser, 2013. Kurzschrift, 4 Bände, Leipzig 2013

6923 Pape, Saskia: Lirum Larum lecker! Reime zum Reinhauen Wer Hunger hat, reimt mit! Alte Bekannte, Neuentdeckungen, freche Sprüche, charmante Verse und auch ein englischer Reim - diese kunterbunte Sammlung von Tischsprüchen lädt zum lustvollen Zelebrieren des gemeinsamen Essens, zum Schmunzeln, Schmatzen und fröhlichen Weiterreimen ein. ANTOLIN Leipzig: Klett Kinderbuch, 2012. Kurzschrift, 1 Band, Leipzig 2013

5566 Pestum, Jo: Nur große Fische für den Joker "I. FC Knackis gegen Polizei" - Kriminalkommissar Urban stöhnt: Was hatte er sich bei diesem Fussballspiel eigentlich gedacht?! Doch statt des erwarteten Spiels kommt es zu einem Schuss. Während der Ermittlungen kommen Urban Zweifel: Wem galt der Schuss eigentlich wirklich? - Pitsch ermittelt dagegen auf eigene Faust. Er macht sich Sorgen um seinen älteren Bruder: Was hat Werner mit solchen Typen zu tun? Plötzlich merken Pitsch und auch Kommissar Urban, dass es um Umweltkriminalität geht. Würzburg: Arena-Verlag, 1990. Kurzschrift, 2 Bände, Paderborn 1992

4434 Pfeiffer, Otti: Einer zuviel im Klassenbuch Keiner denkt sich was dabei, als die Klassenlehrerin der 9b nach den großen Ferien sagt: "Wir haben einen Neuen." Plötzlich steht er im Klassenbuch, aber niemand hat ihn gesehen. Nur Klaus weiß, wie er aussieht: so ein großer Blonder ... Und als eine Coladose durch das Klassenzimmer fliegt, behauptet er, der Neue wärs gewesen. Von nun an dreht sich alles um das Klassengespenst. Hamburg: Dressler, 1982. Kurzschrift, 2 Bände, Hamburg 1983

30080 Pressler, Mirjam: Anne Frank Anne Frank ist durch ihr Tagebuch weltweit zum Symbol für die Opfer von Rassismus, Antisemitismus und Faschismus geworden. In ihrem Tagebuch hat sie eine klare Botschaft hinterlassen, die dazu auffordert, sich jeder Form von Rassismus und Antisemitismus zu widersetzen. ANTOLIN Zürich: Schweizer. Jugendschriftenwerk, 2015. Kurzschrift, 2 Bände, Zürich 2015

30535 Preußler, Otfried: Der Räuber Hotzenplotz und die Mondrakete 4. Teil. Wachtmeister Dimpfelmoser steht der Schweiß auf der Stirn. Grund dafür: Der berüchtigte Räuber Hotzenplotz ist mal wieder ausgebrochen. Was für eine Katastrophe! Denn jeder weiß: Der Räuber Hotzenplotz ist der gefährlichste Räuber im ganzen Landkreis. Seppel und Kasperl sind fest entschlossen, den Räuber wieder einzufangen – und haben eine grandiose Idee. Sie wollen ihn ein für allemal auf den Mond schießen! ANTOLIN Stuttgart: Thienemann, 2018. Kurzschrift, 1 Band, Paderborn 2018

6852 Ramadan, Ortwin: Der Schrei des Löwen Der 16-jährige Yoba und sein kleiner Bruder Chioke leben als Straßenkinder in Nigeria, in Westafrika. Als Yoba einen Auftrag für den örtlichen Gangsterboss erledigt und plötzlich in den Besitz einer Tasche mit Geld gelangt, ist das ihre große Chance: Sie fliehen und lösen bei einem Menschenschleuser ein Ticket nach Europa. Wie so viele andere wollen sie es auf eines der Flüchtlingsboote nach Sizilien schaffen. Doch der Weg dorthin ist lang - und viel gefährlicher als gedacht. ANTOLIN Hamburg: Carlsen, 2011. Kurzschrift, 2 Bände, Marburg 2013

-294- Kinder- und Jugendbücher in Kurzschrift

4445 Rhoden, Emmy von: Der Trotzkopf Am liebsten tobt Ilse mit den Tieren durch Feld und Wald des väterlichen Gutshofes. Gehorsam ist ein ihr unbekanntes Wort. So geben die Eltern ihren ungestümen Wildfang in ein Pensionat. Trotzig widersetzt sich Ilse zunächst allen Normen und Pflichten des geregelten Internatslebens. Doch allmählich gelingt mit der Zeit der Widerspenstigen Zähmung. Als anmutiges junges Mädchen kehrt sie heim und begegnet sogleich ihrer großen Liebe. ANTOLIN Bayreuth: Loewe, 1983. Kurzschrift, 3 Bände, Leipzig 1996

30601 Rhue, Morton: Ghetto Kidz Kalon ist zwölf Jahre alt und lebt mit seiner Großmutter und seiner Schwester Nia in einem amerikanischen Großstadtgetto. Der Afroamerikaner will sich aus dem Bandenkrieg, der um ihn herumtobt, raushalten. Das gelingt ihm jedoch nicht lange. Als Nia schwanger wird und die Großmutter ihren Putzjob verliert, muss er irgendwie an Geld rankommen. Er schließt sich der Gang aus seinem Block an und folgt bald den brutalen Gesetzen des Asphaltdschungels. Ravensburg: Ravensburger Taschenb.-Verl., 2009. Kurzschrift , 3 Bände, Hamburg 2019

5843 Rowling, Joanne K.: Die Märchen von Beedle dem Barden Dieser Band enthält fünf Märchen, die entscheidende Hinweise für Harry Potters letzte Mission, die Zerstörung von Lord Voldemorts Horcruxen, geben. Albus Dumbledore hat ihn Hermine Granger in "Harry Potter und die Heiligtümer des Todes" vermacht. ANTOLIN Hamburg: Carlsen, 2008. Kurzschrift, 1 Band, Leipzig 2008

30116 Rowling, Joanne K.: Phantastische Tierwesen und wo sie zu finden sind Ein originalgetreuer Reprint von Harry Potters Schulbuch – mit sämtlichen Bemerkungen, die dieser (und seine Freunde) hineingeschrieben haben. Mit einem Vorwort von Albus Dumbledore sowie Informationen über Geschichte, Sinn und Zweck der Magiezoologie und Angaben zu einer Vielzahl an magischen Geschöpfen, samt deren Pflege usw. ANTOLIN Hamburg: Carlsen, 2001. Kurzschrift, 1 Band, Leipzig 2008

Buchfamilie: Harry Potter Reihe Bestellnummer der gesamten Buchfamilie: 100979

Folge-Nr: 1 der Buchfamilie 100979 4450 Rowling, Joanne K.: Harry Potter und der Stein der Weisen 1. Teil. Eigentlich hatte Harry geglaubt, er sei ein ganz normaler Junge. Zumindest bis zu seinem elften Geburtstag. Da erfährt er, dass er sich an der Schule für Hexerei und Zauberei einfinden soll. Und warum? Weil Harry ein Zauberer ist. Und so wird für Harry das erste Jahr in der Schule das spannendste, aufregendste und lustigste in seinem Leben. Er stürzt von einem Abenteuer in die nächste ungeheuerliche Geschichte, muss gegen Bestien, Mitschüler und Fabelwesen kämpfen. Da ist es gut, dass er schon Freunde gefunden hat, die ihm im Kampf gegen die dunklen Mächte zur Seite stehen. ANTOLIN Hamburg: Carlsen, 1998. Kurzschrift, 4 Bände, Leipzig 2001

Folge-Nr: 2 der Buchfamilie 100979 4451 Rowling, Joanne K.: Harry Potter und die Kammer des Schreckens 2. Teil. Endlich wieder Schule! Einen solchen Seufzer kann nur der ausstoßen, dessen Ferien scheußlich und dessen Erinnerungen an das vergangene Schuljahr wunderbar waren: Harry Potter. Doch wie im Vorjahr stehen nicht nur Zaubertrank-Unterricht und Verwandlung auf dem Programm. Ein grauenhaftes Etwas treibt sein Unwesen in den Gemäuern der Schule - ein Ungeheuer, für das niemand, nicht einmal der mächtigste Zauberer, eine Erklärung findet. ANTOLIN Hamburg: Carlsen, 1999. Kurzschrift, 4 Bände, Leipzig 2000

Folge-Nr: 3 der Buchfamilie 100979 4452 Rowling, Joanne K.: Harry Potter und der Gefangene von Askaban 3. Teil. In den Ferien läuft alles so schief, dass der mit magischen Fähigkeiten ausgestattete Harry Potter befürchten muss, von der Schule zu fliegen. Gemeinsam mit seinen Freunden Ron und Hermine kommt er Machenschaften auf die Spur, die ihn fast an seinem Verstand zweifeln lassen. ANTOLIN Hamburg: Carlsen, 1999. Kurzschrift, 5 Bände, Leipzig 2000

-295- Kinder- und Jugendbücher in Kurzschrift

Folge-Nr: 4 der Buchfamilie 100979 4453 Rowling, Joanne K.: Harry Potter und der Feuerkelch 4. Teil. Das vierte Schuljahr in Hogwarts beginnt für Harry. Doch davor steht noch ein sportliches Großereignis, das die scheußlichen Sommerferien vergessen lässt, die Quidditch-Weltmeisterschaft. Und ein weiterer Wettkampf wird die Schüler das ganze Schuljahr über beschäftigen: das Trimagische Turnier, in dem Harry eine Rolle übernimmt, die er sich im Traum nicht vorgestellt hätte. ANTOLIN Hamburg: Carlsen, 2000. Kurzschrift, 5 Bände, Marburg 2001

Folge-Nr: 5 der Buchfamilie 100979 4454 Rowling, Joanne K.: Harry Potter und der Orden des Phönix 5. Teil. Es sind Sommerferien und wieder einmal sitzt Harry bei den unsäglichen Dursleys im Ligusterweg fest. Doch diesmal treibt ihn größere Unruhe denn je - warum schreiben seine Freunde Ron und Hermine nur so rätselhafte Briefe? Und vor allem: Warum erfährt er nichts über die dunklen Mächte, die inzwischen neu erstanden sind? ANTOLIN Hamburg: Carlsen, 2003. Kurzschrift, 7 Bände, Marburg 2004

Folge-Nr: 6 der Buchfamilie 100979 5112 Rowling, Joanne K.: Harry Potter und der Halbblutprinz 6. Teil. Seit der gefährliche Lord Voldemort zurück gekehrt ist, gelten strengste Sicherheitsvorkehrungen in der Zauberschule Hogwarts. Dumbledore will seine Schützlinge vor dem Zugriff des Bösen bewahren. ANTOLIN Hamburg: Carlsen, 2005. Kurzschrift, 6 Bände, Marburg 2005

Folge-Nr: 7 der Buchfamilie 100979 5462 Rowling, Joanne K.: Harry Potter und die Heiligtümer des Todes 7. Teil. An eine Rückkehr nach Hogwarts ist für Harry nicht zu denken. Er muss die fehlenden Horkruxe finden, um zu vollenden, was Dumbledore und er begonnen haben. Erst wenn sie zerstört sind, kann Voldemorts Schreckensherrschaft vergehen. ANTOLIN Hamburg: Carlsen, 2007. Kurzschrift, 7 Bände, Marburg 2007

Folge-Nr: 8 der Buchfamilie 100979 30290 Rowling, Joanne K.: Harry Potter und das verwunschene Kind 8. Teil. Neunzehn Jahre später. Es war nie leicht, Harry Potter zu sein – und jetzt, als überarbeiteter Angestellter des Zaubereiministeriums, Ehemann und Vater von drei Schulkindern, ist sein Leben nicht gerade einfacher geworden. Während Harrys Vergangenheit ihn immer wieder einholt, kämpft sein Sohn Albus mit dem gewaltigen Vermächtnis seiner Familie, mit dem er nichts zu tun haben will. Als Vergangenheit und Gegenwart auf unheilvolle Weise miteinander verschmelzen, gelangen Harry und Albus zu einer bitteren Erkenntnis: Das Dunkle kommt oft von dort, wo man es am wenigsten erwartet. ANTOLIN Hamburg: Carlsen, 2016. Kurzschrift, 3 Bände, Leipzig 2017

30086 Samson, Gideon: 70 Tricks, um nicht baden zu gehen Siebzig Tricks hat sich der 9-jährige Gidd in ein Heft notiert, um sich vor dem Schwimmunterricht zu drücken, zu dem er jeden Donnerstag mit dem Schulbus fahren muss. Bald nach den Sommerferien wird er sogar von den Schlechtesten in seiner Schwimmgruppe überholt und als einziger nicht zur B-Abzeichen-Prüfung zugelassen. Als Gibb sich sogar von seiner Mutter hintergangen fühlt, reißt er von zu Hause aus, um nach dem Taubenmann zu suchen, der nicht mehr wie gewohnt auf seiner Fahrt zum Schwimmen auf einer Parkbank zu sehen ist. Gidd fürchtet, dass es ohne ihn zu einer Katastrophe kommt. ANTOLIN Hildesheim: Gerstenberg, 2014. Kurzschrift, 2 Bände, Zürich 2015

6926 Scherz, Oliver: Ben Ben ist Indianer, Schatzsucher und Seifenkistenfahrer. Sein bester Freund Herr Sowa ist eine Schildkröte und begleitet ihn überall mit hin. Ob sie als mutige Indianer das Baumhaus von Bens großem Bruder ausspähen oder ob sie am Bach austesten, ob Herr Sowa nicht doch auch ganz schnell sein kann – die Welt steckt voller Abenteuer und wartet nur auf sie! ANTOLIN Stuttgart: Thienemann, 2013. Kurzschrift, 1 Band, Leipzig 2014

-296- Kinder- und Jugendbücher in Kurzschrift

6928 Schmeißer, Frank: Schurken überall! Diese Aufzeichnungen sind echt total geheim. Es geht ABSOLUT niemanden etwas an, warum Tante Hellas Geburtstag in einer Katastrophe endete, warum ein Hamster namens Machmawas sich plötzlich tarnen musste und Sebastian fast in einem Giraffenkostüm verhaftet worden wäre. Und das Allerwichtigste: Niemand darf von Sebastians geheimer Identität erfahren, weil sonst die Welt in Gefahr ist! ANTOLIN Ravensburg: Ravensburger Buchverl., 2011. Kurzschrift, 2 Bände, Leipzig 2013

30190 Schmitt, Petra M.: Wo geht der Astronaut aufs Klo? Hat ein Tausendfüßler wirklich 1000 Füße? Warum tut Haareschneiden nicht weh? Und wie kommt der Regen in die Wolken? In diesem Buch werden 19 häufig gestellte Kinderfragen spielerisch beantwortet. Denn es handelt sich hierbei nicht um ein Sachbuch, sondern um ein ganz wunderbares Geschichtenbuch, das sicherlich auch für den Vorlesenden die eine oder andere Erkenntnis birgt. Hamburg: Ellermann, 2015. Kurzschrift, 1 Band, Leipzig 2016

5463 Schulz-Reiss, Christine: Wer war das? Immer wieder gibt es Männer und Frauen, deren charakteristische Eigenschaft Neugier ist - Neugier auf alles Fremde, auf exotische Länder, unerforschte Lebensräume und nicht zuletzt darauf, die eigenen Grenzen auszuloten. Manchen wird erst nach ihrem Tod gebührende Anerkennung zuteil, andere werden bereits zu Lebzeiten berühmt. ANTOLIN Bindlach: Loewe, 2006. Kurzschrift, 3 Bände, Paderborn 2007

30214 Schwab, Gustav: Die schönsten Sagen des klassischen Altertums Eine Fülle abenteuerlicher Begebenheiten ist in dieser Sagensammlung enthalten. Sie berichtet von den grimmigen Kämpfen um die Stadt Troja, von den Irrfahrten des Odysseus und den Heldentaten des Theseus. Die Helden müssen sich gegen zahlreiche Feinde, schreckliche Naturgewalten und grässliche Ungeheuer behaupten. Berlin: Altberliner Verl., 1954. Kurzschrift, 2 Bände, Leipzig 1997

6758 Scrimger, Richard: Mit Charlys Augen Ein blinder Detektiv sieht besser! Charly ist blind. Er versucht die Unschuld seines Vaters zu beweisen, der eine Bank überfallen haben soll. Zusammen mit seiner Freundin macht er sich auf die Suche nach dem Täter. ANTOLIN Stuttgart: Verl. Urachhaus, 2010. Kurzschrift, 4 Bände, Leipzig 2013

6930 Seltmann, Christian: Kleiner Ritter Kurz von Knapp Muss ein echter Ritter Drachen jagen? Nein, findet der kleine Ritter Kurz von Knapp und spielt am liebsten mit dem dreiköpfigen Drachen Karl-Heinz-Otto. Und natürlich lädt Ritter Kurz zu seinem Geburtstagsfest auch alle seine Drachenfreunde ein. Wenn das mal gut geht! ANTOLIN Würzburg: Arena, 2012. Kurzschrift, 1 Band, Leipzig 2013

5844 Simm, Hans-Joachim: Zaubermärchen für Kinder und Erwachsene Teil 1. An allen Orten der Welt wurden und werden Märchen erzählt und gehört, geschrieben und gelesen. Sie gehören zum unverlierbaren kulturellen Gedächtnis. Enthält: Der blaue Vogel (Frankreich). Das Waldhaus. Das goldene Schloss (Deutschland). Der Vogel Benjamin (Dänemark). Frankfurt: Insel-Verlag, 2008. Kurzschrift, 1 Band, Paderborn 2008

-297- Kinder- und Jugendbücher in Kurzschrift

Buchfamilie: Meine rätselhaften Lehrjahre Bestellnummer der gesamten Buchfamilie: 101493

Folge-Nr: 2 der Buchfamilie 101493 7002 Snicket, Lemony: Das verschwundene Mädchen 2. Teil. Es ist kalt, und es ist Morgen, und der junge Detektivanwärter Lemony Snicket braucht dringend einen Haarschnitt, als er einen neuen Auftrag erhält: Zusammen mit seiner Ausbilderin S. Theodora Markson soll er ein Mädchen wiederfinden, das verschwunden ist. Cleo ist ein paar Jahre älter als Snicket, und sie ist die Erbin von Ink Inc., der ehemals erfolgreichsten Firma des heruntergekommenen Städtchens Schwarz-aus-dem-Meer. Doch nun ist das Unternehmen pleite, und die Knights wollen die Stadt verlassen. Aber wo ist Cleo? Ist sie weggelaufen? Wurde sie entführt? Das sind alles die falschen Fragen. München: Goldmann, 2014. Kurzschrift, 2 Bände, Leipzig 2016

Folge-Nr: 3 der Buchfamilie 101493 30265 Snicket, Lemony: Feueralarm! 3. Teil. Der junge Detektivanwärter Lemony Snicket hat einen neuen Auftrag: In dem heruntergekommenen Städtchen Schwarz-aus-dem-Meer geht ein mysteriöser Brandstifter um. Schon zwei Gebäude wurden in Schutt und Asche gelegt. Snickets Mentorin S. Theodora Markson verdächtigt den Bibliothekar, doch in dem Moment, als Qwertz verhaftet wird, ertönt erneut der Feueralarm: Die Schule steht in Flammen! Für Snicket besteht kein Zweifel mehr, dass hier jemand einen arglistigen Plan verfolgt. Aber wer dahintersteckt, ist nicht die richtige Frage. München: Goldmann, 2015. Kurzschrift, 2 Bände, Leipzig 2017

4503 Steenfatt, Margret: Nele, ein Mädchen ist nicht zu gebrauchen Nele sehnt sich nach Zuwendung und Liebe. Wolfgang, ein Bekannter ihres Stiefvaters, schenkt sie ihr. Aber ist er wirklich ein Freund? Behutsame Schilderung einer 12jährigen, die missbraucht wird und sich dagegen wehrt. ANTOLIN Reinbek: Rowohlt, 1986. Kurzschrift, 2 Bände, Paderborn 1990

30604 Steinhöfel, Andreas: Froschmaul Der dicke Elmer kauft sich Spielkameraden mit Süßigkeiten – doch am Ende findet er auf ganz andere Weise einen Freund. Maria kidnappt Olle, weil sie unbedingt ihren ersten Kuss will – und Olle gefällt das gar nicht so schlecht. Winnie findet auf der Raststätte einen Hamster und will ihn unbedingt behalten – oder soll er ihn doch seiner nervigen kleinen Schwester schenken? Benny bekommt am Heiligabend ein Geschwisterchen, aber es ist alles ganz anders als in der Bibel. Trotzdem gar kein so schlechtes Weihnachtsgeschenk! ANTOLIN Hamburg: Carlsen, 2019. Kurzschrift , 2 Bände, Hamburg 2020

Buchfamilie: Rico und Oskar-Reihe Bestellnummer der gesamten Buchfamilie: 102014

Folge-Nr: 1 der Buchfamilie 102014 6574 Steinhöfel, Andreas: Rico, Oskar und die Tieferschatten 1. Teil. Eigentlich soll Rico ja nur ein Ferientagebuch führen. Aber für einen, der ständig den Faden verliert, ist das gar nicht so leicht. Als er dann auch noch Oskar mit dem blauen Helm kennenlernt und die beiden dem berüchtigtem ALDI-Kidnapper auf die Spur kommen, weiß Rico gar nicht mehr, wo vorne und hinten ist. Wenigstens verlieren mit Oskar die Tieferschatten etwas von ihrem Schrecken - und so entsteht aus dem ganzen Chaos eine wunderbare Freundschaft. ANTOLIN Hamburg: Carlsen, 2008. Kurzschrift, 3 Bände, Zürich 2009 Folge-Nr: 2 der Buchfamilie 102014 30494 Steinhöfel, Andreas: Rico, Oskar und das Herzgebreche 2. Teil. Der "tiefbegabte" Rico und der hochbegabte Oskar, die Helden aus dem Fall um den Berliner Kinder-Kidnapper, stolpern in ihr 2. Abenteuer: Ricos Mutter wird verdächtigt, beim Senioren-Bingo zu schummeln, um wertvolle Taschen zu gewinnen. Die Freunde setzen alles daran, ihre Unschuld zu beweisen. Witzig, temporeich und realitätsnah erzählt. ANTOLIN Hamburg: Carlsen, 2009. Kurzschrift, 2 Bände, Marburg 2010

-298- Kinder- und Jugendbücher in Kurzschrift

Folge-Nr: 3 der Buchfamilie 102014 30519 Steinhöfel, Andreas: Rico, Oskar und der Diebstahlstein 3. Teil. Der "tiefbegabte" Rico und der hochbegabte Oskar laufen in ihrem dritten Abenteuer zu Höchstform auf. Auf der Suche nach einem Stein, den ein verstorbener Nachbar Rico vererbt hat, verlassen sie mit Hund Porsche sogar Berlin und fahren an die Ostsee - immer den Dieben hinterher. ANTOLIN Hamburg: Carlsen, 2011. Kurzschrift, 4 Bände, Zürich 2012

Folge-Nr: 4 der Buchfamilie 102014 30520 Steinhöfel, Andreas: Rico, Oskar und das Vomhimmelhoch 4. Teil. Weihnachten in der Dieffe: volles Programm und nichts läuft nach Plan! Die Bäume sind zwar geschmückt, aber wer mit wem feiert, wird noch einmal kräftig durchgemischt. Und warum verschwindet ständig so viel Essen - füttert Oskar da etwa noch jemanden durch? Als nun auch noch ein Schneesturm über Berlin hereinbricht und niemand mehr raus kann, ist das Chaos perfekt. Und keiner ahnt, dass auf Rico und Oskar nicht nur eine, sondern gleich zwei große Überraschungen warten. ANTOLIN Hamburg: Carlsen, 2017. Kurzschrift, 4 Bände, Zürich 2018

5464 Stine, Robert L.: Mörderische Verabredung Rosha rast viel zu schnell über die Landstrasse, obwohl es dunkel ist - und spiegelglatt. Plötzlich gerät der Wagen ins Schleudern, und Brady schlägt mit dem Kopf gegen die Windschutzscheibe. Er verliert das Bewusstsein. Als er wieder zu sich kommt, fehlt von Rosha jede Spur. Fieberhaft sucht Brady nach ihr und begibt sich dabei in tödliche Gefahr ... ANTOLIN Bindlach: Loewe, 2005. Kurzschrift, 2 Bände, Leipzig 2005

30586 Stotz, Imke: Sagt Ulf zu Gnulf ... Für alle, die wissen wollen, wo Skelette ihre Ferien verbringen (am Toten Meer natürlich), was Mumien sind (eingemachte Ägypter) oder was zwei Hellseher zueinander sagen, wenn sie sich treffen (Dir geht's gut und wie geht's mir?). Wer diese 500 besten Kinderwitze kennt, ist nie mehr um einen guten Scherz verlegen! München: Dt. Taschenb.-Verl., 2014. Kurzschrift, 1 Band, Leipzig 2018

7063 Strobel, Arno: Abgründig Geplant war eine Tour auf die Zugspitze und wieder zurück, bevor die anderen im Camp etwas merken. Doch als die kleine Gruppe um Tim am Morgen aufbricht, scheint das Unglück vorprogrammiert. Sie geraten in ein heftiges Unwetter und müssen in einer Hütte Unterschlupf suchen. Sie wissen nicht, wo sie sind und haben keine Möglichkeit, mit dem Rest der Welt Kontakt aufzunehmen. Solange Sturm und Regen toben, ist an einen Abstieg nicht zu denken. Zunehmend liegen die Nerven blank und Vorwürfe machen die Runde, schließlich kommt es sogar zur Prügelei. Am nächsten Morgen ist einer von ihnen verschwunden. Zurück bleibt eine Blutlache - und die Frage, ob es unter ihnen einen Mörder gibt. ANTOLIN Bindlach: Loewe, 2014. Kurzschrift, 4 Bände, Zürich 2015

6827 Stuckmann, Sylvia: Pestmarie Schwaben zur Zeit der Bauernkriege: "Pestmarie, Hexenkind, Teufelsbalg" - das sind die Worte, die Marie hinterhergezischt werden, wenn sie in den Gassen von Rottweil unterwegs ist. Mit ihren feuerroten Haaren und den katzengrünen Augen gilt sie als Ausgeburt des Teufels, zumal sie von der grassierenden Pest verschont geblieben ist. Schließlich muss Marie vor den Hexenjägern fliehen und wird die Magd einer Marketenderin. Doch auch hier ist sie nicht sicher. Frankfurt: Fischer-Taschenb.-Verl., 2011. Kurzschrift, 3 Bände, Leipzig 2012

6894 Taschinski, Stefanie: Die kleine Dame und der rote Prinz Wunderbare Abenteuer haben Lilly und ihre Schwester Karlchen mit der kleinen Dame erlebt, seit sie im Hinterhof des Brezelhauses eingezogen ist. Doch jetzt ist ein neuer Gast angekommen: Er heißt Finn, hat ein rotes Fell, einen buschigen Schwanz - und ein großes Geheimnis. Zum Glück versteht die kleine Dame alle Tiersprachen, denn Finn, der rote Prinz, braucht dringend Hilfe! ANTOLIN Würzburg: Arena Verl., 2011. Kurzschrift, 2 Bände, Zürich 2013

-299- Kinder- und Jugendbücher in Kurzschrift

6932 Terlouw, Jan: Kriegswinter Holland im letzten Winter des 2. Weltkriegs. In einem kleinen Dorf in der Nähe der deutschen Grenze wird der 16-jährige Michiel unfreiwillig in den Widerstand gegen die deutschen Besatzer verwickelt. Als er einen streng vertraulichen Brief überbringen soll, wird ihm klar, dass er sich genau überlegen muss, wem er vertrauen kann. Denn die Situation ist so bedrohlich, dass jede unbesonnene Handlung den Tod bringen kann. Ein lebensgefährliches Versteckspiel beginnt, in dem Michiel auf Hilfe angewiesen ist und versteht, dass er nicht einmal den engsten Bekannten trauen kann. Stuttgart: Urachhaus, 2013. Kurzschrift, 2 Bände, Leipzig 2013

30196 Till, Jochen: Rotzschleimtorte für alle Freddie, jüngster Spross einer Ungeheuerfamilie, ist etwas aus der Art geschlagen. Er sieht nämlich fast aus wie ein ganz normaler Menschenjunge. Und nun soll er auch noch auf eine Menschenschule gehen! Bereits an seinem ersten Schultag kann er sich nur wundern: Alle Kinder verschmähen seinen Froschaugen-Kuchen. Dabei hat den seine Mutter gebacken! Stattdessen essen sie in der Pause Äpfel. Igitt! Äpfel! Die schmecken doch nach Obst! Ob Freddie hier einen Freund finden wird? ANTOLIN Ravensburg: Ravensburger Verl., 2015. Kurzschrift, 1 Band, Leipzig 2016

6934 Veldkamp, Tjibbe: Bert und Bart retten die Welt Als Bert einen Abfluss-Plopper findet und Bart ein altes Staubsaugerrohr, ist die Sache klar: Das sind die perfekten Anti-Alien-Vernichtungswaffen. Damit werden sie die Welt retten! Leider meint ihre Mutter, Rumgeballere gehört sich nicht für liebe Jungs, und nimmt Bert und Bart die Waffen weg. Doch dann landen die Außerirdischen. ANTOLIN Frankfurt: Fischer Sauerländer, 2013. Kurzschrift, 1 Band, Leipzig 2014

6896 Vendel, Edward van de: Ein Hund wie Sam Auf einmal steht er da, mitten im Sommer. Ein schneeweißer Hund. Ein Gespensterhund, meint Kix, denn genauso schnell wie er aufgetaucht ist, ist er auch verschwunden. Aber der Hund kommt wieder. "Er heißt Sam", sagt Emilia, und den beiden Geschwistern ist klar: Sie wollen Sam behalten. Aber so einfach ist das nicht, denn eigentlich gehört Sam den mürrischen Nachbarn, die ihn nicht hergeben wollen. ANTOLIN Hamburg: Carlsen, 2013. Kurzschrift, 2 Bände, Zürich 2013

4536 Vinke, Hermann: Als die erste Atombombe fiel ... Hiroshima, 6. August 1945. Ein strahlender, klarer Sommermorgen. Noch führen Japan und Amerika Krieg, einen erbarmungslosen, einen endlosen Krieg. Noch werden japanische Städte von amerikanischen Bombern angegriffen. Noch ist die Großstadt Hiroshima am Delta des Ohta unzerstört. Soeben kommen die Einwohner erleichtert aus ihren Unterständen. Entwarnung. Das Leben geht weiter: Kinder sind auf dem Weg zur Schule, Jugendliche zu ihrem Arbeitseinsatz. Eine feindliche B-29 kreist einsam am Himmel ... Ravensburg: Maier, 1984. Kurzschrift, 3 Bände, Hamburg 1984

30186 Vinke, Hermann: Der erste Weltkrieg Der Erste Weltkrieg, die "Urkatastrophe" des vergangenen Jahrhunderts, hat Europa und die Welt nachhaltig verändert. Wie ist es zu diesem schrecklichen Krieg gekommen, in dem Millionen Menschen aus über 50 Ländern den Tod fanden? Wieso standen sich Nachbarländer wie England, Frankreich und Deutschland als erbitterte Feinde gegenüber? Wie kam es, dass dieser Konflikt zu einem Weltkrieg wurde? Und welche Lehren können wir im modernen Europa aus dieser Zeit ziehen? ANTOLIN Hildesheim: Gerstenberg, 2014. Kurzschrift, 2 Bände, Leipzig 2016

7115 Voorhoeve, Anne C.: Liverpool Street Winter 1939, Bahnhof Liverpool Street, London. Die elfjährige Franziska Mangold aus Berlin steigt aus dem Zug. Es ist nicht irgendein Zug, der sie hierher gebracht hat, sondern einer der Kindertransporte, die fast zehntausend jüdische Jungen und Mädchen aus Nazi-Deutschland befreiten. Ziska hat ein klares Ziel vor Augen: So schnell wie möglich will sie ihre Eltern und ihre beste Freundin Bekka nachholen. Doch viel Zeit bleibt ihr nicht, schon wirft ein mörderischer Krieg seine Schatten voraus. ANTOLIN Ravensburg: Ravensburger Buchverl., 2007. Kurzschrift, 9 Bände, Zürich 2015

-300- Kinder- und Jugendbücher in Kurzschrift

6936 Wagner, Anja J.: Die kleine Räuberlilli Räuber gehen nicht zur Schule! Niemals. Dabei ist das doch Räuberlillis allergrößter Wunsch. Und wenn sie sich etwas in den Kopf gesetzt hat, dann findet sie auch einen Weg. Vielleicht kann ihr neuer Freund Karl ihr ja dabei helfen. Der ist ein ganz normaler Junge und schlau wie ein Fuchs. Doch bevor Räuberlilli dann endlich ihren ersten Schultag hat, warten auf die beiden Freunde noch einige Abenteuer. Und das wird sicher ein Räuberspaß! 20 räuberstarke Geschichten in perfekter Vorleselänge – für starke Mädchen und brave Jungs. Oder umgekehrt? ANTOLIN Stuttgart: Planet Girl, 2011. Kurzschrift, 2 Bände, Leipzig 2012

6938 Wagner, Anke: Timo und Pico ziehen um Timo ist ganz aufgeregt: Er zieht mit seinen Eltern nach Katzenbach. Nur sein Kuscheltier Pico ist überhaupt nicht begeistert. Am meisten schreckt Pico der Gedanke, dass Timo viele neue Freunde findet und seinen Kuscheltierfreund ganz vergisst. Doch dann trifft Timo im neuen Kindergarten ein Mädchen, das auch einen kleinen Kuschelbegleiter hat, und Pico merkt: Zu viert macht alles doppelt Spaß! ANTOLIN Zürich: NordSüd, 2012. Kurzschrift, 1 Band, Leipzig 2013

7172 Walko: Der Hutz Sechs Wochen Michelbach. Sechs Wochen ohne Computer, Konsole und Handy - das ist für den zwölfjährigen Gamer Elvis die Höchststrafe. Dann jedoch lernt Elvis in dem verschlafenen Nest bei seiner Oma den Hutz kennen, der als Hund getarnt in einem Baum in Omas Garten wohnt. Dem zotteligen Wesen ist ein übereifriger Zeitungsreporter auf den Fersen, und schon bald hat Elvis alle Hände voll zu tun, den Schreiberfiesling abzuwimmeln. Leider kommt es wie es kommen muss: Der "Tschornalist" schießt ein Foto, macht eine große Story daraus und der Hutz wird als gemeingefährlich festgenommen. Doch nicht mit Elvis! Die Rettung des Hutz wird sein erstes großes Abenteuer im real life. ANTOLIN München: cbt-Verl., 2015. Kurzschrift, 2 Bände, Paderborn 2015

7138 Walliams, David: Gestatten, Mr. Stink Mr. Stink lebt mit seinem Hund auf einer Parkbank und stinkt unbeschreiblich. Alle ignorieren ihn, nur die 12-jährige Chloe ist neugierig und traut sich, ihn anzusprechen. Endlich hat sie jemand, der ihr zuhört, denn zu Hause wird sie von ihrer ehrgeizigen Mutter ignoriert und von der jüngeren, schöneren Schwester schikaniert. Chloe versteckt ihren obdachlosen Freund im Gartenschuppen und seine Anwesenheit bringt die scheinheilige Familienfassade zum Einsturz. ANTOLIN Berlin: Aufbau-Verl., 2011. Kurzschrift, 2 Bände, Leipzig 2012

4545 Weber, Karin: 365 neue Tier-Geschichten Für jeden Tag des Jahres eine neue Tiergeschichte zum Vorlesen. Rastatt: Favorit, s.a. Kurzschrift, 3 Bände, Leipzig 1995

Buchfamilie: Labyrinth-Trilogie Bestellnummer der gesamten Buchfamilie: 101768

Folge-Nr: 1 der Buchfamilie 101768 6898 Wekwerth, Rainer: Das Labyrinth erwacht 1. Teil. Sieben Jugendliche wachen in einer endlosen Steppe auf. Nur ein Zettel weist ihnen den Weg. Sie haben 72 Stunden, um durch ein Tor in die nächste Welt zu gelangen. Sechs Tore für sieben Jugendliche! Einer bleibt immer auf der Strecke. Wer hat das Recht, zu überleben? Würzburg: Arena-Verl., 2013. Kurzschrift, 6 Bände, Zürich 2013

Folge-Nr: 2 der Buchfamilie 101768 30253 Wekwerth, Rainer: Das Labyrinth jagt dich 2. Teil. Im Labyrinth geht es für die noch verbliebenen Jugendlichen spannend weiter. Die Gruppe wurde getrennt, nun ist jeder auf sich gestellt in einer unwirklichen Welt, die von versenkbaren Mauern durchzogen scheint. Wer schafft es durch das nächste Tor? Verrät das Labyrinth endlich sein Geheimnis? Würzburg: Arena-Verl., 2013. Kurzschrift, 5 Bände, Zürich 2014

-301- Kinder- und Jugendbücher in Kurzschrift

Folge-Nr: 3 der Buchfamilie 101768 30254 Wekwerth, Rainer: Das Labyrinth ist ohne Gnade 3. Teil. Im Finale der Labyrinth-Trilogie überschatten Zweifel den Kampf der Jugendlichen gegen das Labyrinth, das mit immer neuen Herausforderungen aufwartet. Für Jeb, Jenna und Mary stellt sich die Frage, was den letzten Überlebenden hinter dem 6. Tor erwartet. Würzburg: Arena-Verl., 2014. Kurzschrift, 5 Bände, Zürich 2015

4551 Welsh, Renate: Das Leben leben Die 16-jährige Handelsschülerin Eva beginnt während eines vierwöchigen Büropraktikums über ihre eigene Rolle im täglichen Einerlei und über ihre Erwartungen an das Leben nachzudenken. München: F. Schneider, 1980. Kurzschrift, 2 Bände, Hamburg 1982

6688 Wildner, Martina: Das schaurige Haus Der 13-jährige Hendrik zieht mit Eltern und kleinem Bruder aus Ostdeutschland in ein kleines Dorf im Allgäu. Doch von Anfang an geschehen in dem gemieteten Haus am Friedhof merkwürdige Dinge. Eddi hat Albträume, außerdem sammelt und malt er nur noch Schnecken. Der Ich-Erzähler Hendrik wird in der Schule gemobbt und bis auf wenige Ausnahmen sind die Nachbarn extrem unfreundlich. Stimmt es, dass die Kinder der früheren Bewohner (sie hiessen Schneckmann!) ermordet wurden? ANTOLIN Weinheim: Beltz u. Gelberg, 2011. Kurzschrift, 2 Bände, Leipzig 2012

6980 Wildner, Martina: Königin des Sprungturms Die 12-jährige Nadja kennt kein Leben ohne Karla und ohne Sprungtraining. Tag für Tag gehen sie ins Leistungszentrum - Auerbachsalto, Delfinkopfsprung und so. Zusammen sind sie die besten. Nadja ist fasziniert von Karla, die so unnahbar ist und mirakulös gut. Doch von einem Tag auf den anderen gelingen Karla keine Sprünge mehr. "Ein Pferd hat vier Beine und es stolpert auch", sagt Nadjas russische Mutter. Oder hat es doch etwas mit Ingokru, dem Freund von Karlas Mutter, zu tun? Als Karla ganz mit dem Springen aufhört, wird alles anders. Erst jetzt kann Karla von ihrem Geheimnis, warum sie in jeden Sprung ihr ganzes Leben gepackt hat, erzählen. Und Nadja gelingt der beste Sprung ihres Lebens. ANTOLIN Weinheim: Beltz u. Gelberg, 2015. Kurzschrift, 2 Bände, Paderborn 2011

Buchfamilie: Caius-Reihe Kurzschrift Bestellnummer der gesamten Buchfamilie: 101870

Folge-Nr: 1 der Buchfamilie 101870 30399 Winterfeld, Henry: Caius ist ein Dummkopf 1. Teil. "Caius ist ein Dummkopf" steht in großen Lettern an einer Wand des Minervatempels. Ein Frevel - und dem Missetäter droht Strafe. War es wirklich Rufus, mit dem Caius sich kurz zuvor gestritten hatte? Es ist seine Handschrift, doch Rufus bestreitet die Tat. Caius und seine Freunde beginnen mit ihren Ermittlungen. München: Bertelsmann, 1998. Kurzschrift, 2 Bände, Leipzig 2005

Folge-Nr: 2 der Buchfamilie 101870 30428 Winterfeld, Henry: Caius geht ein Licht auf 2. Teil. Um ihrem Lehrer Xantippus zu dessen Geburtstag zu überraschen, haben Caius und seine Freunde monatelang ihr Taschengeld gespart und auf dem römischen Sklavenmarkt einen Gallier erstanden. Doch bringt sie dies in große Schwierigkeiten, denn Udo, der Sklave, wurde Ohrenzeuge einer Verschwörung. Ein gefährlicher Exgladiator heftet sich den Freunden an die Fersen, um den ungewollten Mitwisser zu beseitigen. ANTOLIN München: cbj-Verl., 1986. Kurzschrift, 2 Bände, Hamburg 2018

Folge-Nr: 3 der Buchfamilie 101870 30434 Winterfeld, Henry: Caius in der Klemme 3. Teil. Caius steckt tief in der Klemme: Wegen angeblicher Verschwörung gegen den großen Caesar wurde er zum Tode verurteilt. Nur der berühmte Wagenlenker Ben Gor könnte den Irrtum aufklären. Doch als der Lehrer Xantippus Ben Gor endlich ausfindig macht, warten Caius und seine Freunde bereits im Kerker auf ihre Hinrichtung. Allein ein Sieg Ben Gors im Wagenrennen gegen den berüchtigten Ikarus kann sie jetzt noch retten. ANTOLIN München: cbj-Verl., 1986. Kurzschrift, 2 Bände, Hamburg 2017

-302- Kinder- und Jugendbücher in Kurzschrift

30474 Woltz, Anna: Gips Fitz und ihre kleine Schwester Bente sind unterwegs zur Wohnung ihres Vaters, als ein Sturz mit dem Fahrrad beide ins Krankenhaus bringt. Statt zu sehen, wie ihr Vater seit der Scheidung der Eltern lebt, hat Fitz jetzt Zeit nachzudenken. Müsste die Ehe der Eltern nicht auch sechs Wochen in Gips? Vielleicht brächte das Mama und Papa wieder zusammen. Aber dann verliebt sich Fitz in Adam, und der Katastrophentag hat doch noch was Gutes. ANTOLIN Hamburg: Carlsen, 2016. Kurzschrift, 2 Bände, Zürich 2017

4577 Wyss, Hedi: Welt hinter Glas Eigentlich geht es Trix gut: ihre Eltern haben's geschafft, sie hat einen festen Freund, um den sie die anderen Mädchen beneiden, und ihren Schulabschluss, der kurz bevorsteht, wird sie problemlos schaffen. Trotzdem ist da diese Unzufriedenheit, diese Angst, eine Entscheidung für die Zukunft zu treffen. Zürich: Benziger, 1979. Kurzschrift, 3 Bände, Hamburg 1980

7066 Zett, Sabine: Hugos geniale Welt Für den fast 13-jährigen Hugo ist sonnenklar, dass er zu sportlichen Höchstleistungen geboren ist. Doch leider haben die Fußball- bzw. Handballtrainer so ganz andere Vorstellungen von Trainingsarbeit als er selbst. ANTOLIN Bindlach: Loewe, 2011. Kurzschrift, 2 Bände, Zürich 2011

6940 Zipse, Katrin: Glücksdrachenzeit Ihr älterer Bruder Kolja ist Nellies Ein und Alles. Gemeinsam trotzen sie der ganzen Welt – zumindest war das einmal so. Jetzt aber ist Kolja nach Frankreich abgehauen, und Nellie beschließt, dass sie was unternehmen muss. Sie macht sich auf, um ihren Bruder nach Hause zu holen. Unterwegs trifft sie die zauberhafte Miss Wedlock, die neben geheimnisvollen Plastiktüten auch noch eine traumatische Vergangenheit mit sich herumschleppt, und den ganz und gar hinreißenden Elias. In Miss Wedlocks pfefferminzgrünem Oldtimer düsen sie nach Avignon, wo sie nicht nur auf einen störrischen Kolja, sondern auch auf eine ganze Horde Drogendealer stoßen. ANTOLIN Bamberg: Magellan Verl., 2014. Kurzschrift, 4 Bände, Hamburg 2016

5531 Zitelmann, Arnulf: Unterwegs nach Bigorra Auf der abenteuerlichen Flucht vor ihrem Mann in Frankreich des frühen Mittelalters lernt die junge Christin Itta den Juden Rab kennen, der nicht nur sie, sondern auch den blinden Sarazenen Sahnun unter seinen Schutz nimmt. ANTOLIN Weinheim: Beltz und Gelberg, 1994. Kurzschrift, 4 Bände, Paderborn 1996

5187 Zitelmann, Arnulf: Zwölf Steine für Judäa Jedida ist eine judäische Kriegsgefangene. Als Junge verkleidet, flieht sie aus Rom, um die größte Kostbarkeit Israels nach Jerusalem zurückzubringen. Sie wird von Sklavenfängern des römischen Kaisers verfolgt, erlebt Unwetter und kämpft mit Wölfen. Aber immer wieder findet sie Schutz und Hilfe. In Jerusalem angekommen, findet sie Tempel und Stadt zerstört. Die letzten Freunde ihres Vaters trifft sie in der Bergfestung von Massada.Weinheim: Beltz und Gelberg, 1995. Kurzschrift, 2 Bände, Paderborn 1996

4580 Zweig, Stefanie: Eltern sind auch Menschen Liza hat's satt. Warum muß sich alles immer um ihre Mutter, die berühmte Schauspielerin, drehen? Und warum ist ihr Vater ständig unterwegs? Um sie kümmert sich überhaupt niemand! Zu ihrem 11. Geburtstag wünscht sie sich, ins Internat zu kommen. Da, so erträumt sich Liza, soll alles ganz anders werden ... Göttingen: Fischer, 1978. Kurzschrift, 3 Bände, Hamburg 1980

-303- Kinder- und Jugendbücher in Vollschrift

Buchfamilie: Die Lola-Reihe Vollschrift Bestellnummer der gesamten Buchfamilie: 101549

Folge-Nr: 1 der Buchfamilie 101549 6881 Abedi, Isabel: Hier kommt Lola 1. Buch. Lola hat einen brasilianischen Vater, eine 80 Zentimeter große Tante und ein paar Millionen Fans, wenn sie sich nachts in die berühmte Sängerin Jacky Jones verwandelt. Was Lola nicht hat, ist eine beste Freundin, und die wünscht sie sich am allermeisten. Mit Flo und Annalisa aus der neuen Schule scheint es nicht so richtig zu klappen, und deshalb schickt Lola ihren Herzenswunsch per Luftpost in den Himmel - und bekommt eine geheimnisvolle Flaschenpost zurück. ANTOLIN Bindlach: Loewe, 2004. Vollschrift, 2 Bände, Paderborn 2011

Folge-Nr: 3 der Buchfamilie 101549 6050 Abedi, Isabel: Lola in geheimer Mission 3. Buch. Der Besuch eines Restauranttesters in der von Lolas brasilianischem Vater geführten "Perle des Südens" geht völlig in die Hose. Lola und Flo versuchen, das Erscheinen einer schlechten Bewertung zu verhindern. ANTOLIN Bindlach: Loewe, 2005. Vollschrift, 3 Bände, Zürich 2006

30119 Ahoii: Fiete Fiete ist ein kleiner Seemann. Sein Zuhause ist eine Insel irgendwo im weiten Meer. Mit seinen besten Freunden Hinnerk und Hein hat Fiete schon so manches Abenteuer erlebt, denn die drei halten zusammen wie Pech und Schwefel. Ob sie es auch schaffen, das gesunkene Schiff vom alten Leuchtturmwärter Hansen zu heben? Mit ihrem kleinen Boot, einer Kiste Limo und drei Paar Wollsocken zum Wechseln nehmen sie Kurs aufs offene Meer. Doch die Rettungsaktion gestaltet sich schwieriger als gedacht. Bis Fiete schließlich einen genialen Einfall hat. ANTOLIN Köln: Boje-Verl., 2015. Vollschrift, 1 Band, Leipzig 2016

7179 Almond, David: Der Junge, der mit den Piranhas schwamm Stanley Potts sucht das große Abenteuer. Deshalb läuft er von zu Hause weg und heuert auf einem Jahrmarkt an. Vom Gehilfen des brummigen, aber herzensguten Schaustellers Dostojewski mausert er sich zum Schüler des weltberühmten Bühnenmagiers Pancho Pirelli. Von ihm lernt Stanley, was keiner außer Pancho je wagte: in ein Becken voller hungriger Piranhas zu springen. ANTOLIN Ravensburg: Ravensburger Verl., 2014. Vollschrift, 4 Bände, Zürich 2015

30528 Auer, Margit: Die Schule der magischen Tiere In der neuen Schule fühlt sich Ida gar nicht wohl. Doch dann erzählt ihnen die Lehrerin Miss Cornfield von der magischen Zoohandlung - und Ida erhält ein magisches, sprechendes Tier: den hilfsbereiten Fuchs Rabbat. Auch Benni ist gespannt. Wie gern hätte er ein wildes Raubtier an seiner Seite! Dann würden ihn die anderen endlich einmal ernst nehmen. Bald schon tummelt sich ein kleiner Zoo im Klassenzimmer. Und dann geht das Abenteuer erst richtig los. ANTOLIN Hamburg: Carlsen, 2013. Vollschrift, 2 Bände, Paderborn 2016

Buchfamilie: Die Schule der magischen Tiere - Endlich Ferien Vollschrift Bestellnummer der gesamten Buchfamilie: 101969

Folge-Nr: 1 der Buchfamilie 101969 30440 Auer, Margit: Rabbat und Ida 1. Teil. Ida und ihr magischer Fuchs Rabbat freuen sich auf den Urlaub. Doch dann kommt so einiges anders als erwartet. Ein eifriger Junior-Detektiv, geheimnisvolle Hotel-Diebstähle und ein seltsames Gemüse-Rätsel halten Ida und Rabbat auf Trab. Gute Spürnasen sind gefragt. Oder ein magischer Fuchs. ANTOLIN Hamburg: Carlsen, 2016. Vollschrift, 3 Bände, Zürich 2017

-304- Kinder- und Jugendbücher in Vollschrift

Folge-Nr: 2 der Buchfamilie 101969 30442 Auer, Margit: Silas und Rick 2. Teil. Silas und sein magisches Krokodil Rick fahren ins Zeltlager zu Lagerfeuer, Stockbrot und Sternenhimmel. Dort will Silas den Waldmeisterpokal gewinnen. Doch dann macht ihn ein Mädchen ganz schön nervös. Und wohin führt Nacht für Nacht diese seltsame Bonbonspur? Eins steht fest: So ein magisches Krokodil kann in einem Wettkampf äußerst praktisch sein. ANTOLIN Hamburg: Carlsen, 2017. Vollschrift, 3 Bände, Zürich 2017

30340 Baltscheit, Martin: Nur ein Tag Als Wildschwein und Fuchs unerwartet Zeugen werden, wie eine bezaubernde Eintagsfliege schlüpft, haben sie ein Problem: wer bringt ihr bloß bei, dass sie nur einen Tag zu leben hat? Kurzerhand behaupten sie, der Fuchs sei derjenige, der bald sterben müsse. Die hübsche Fliege hat gleich eine Idee und verkündet: Dann müsse eben das ganze Leben in einen Tag hinein, mitsamt dem großen Glück! ANTOLIN Hamburg: Dressler, 2016. Vollschrift, 1 Band, Leipzig 2017

6057 Bertin, Eddy C.: Valentina und die dreizehnte Nacht Der vor 666 Jahren vom weißen Hexenring hingerichtete schwarze Magier Greys will in das Leben zurückkehren. Weil er damals in 13 Teile zerstückelt begraben wurde, muss er erst seine Teile zusammensuchen. Valentina will dies verhindern. Würzburg: Arena-Verlag, 1997. Vollschrift, 2 Bände, Marburg 2000

7075 Beyerlein, Gabriele: Ins Mittelalter und zurück Während Lea den Sommer am Meer genießen kann, muss Leo mit seinen Eltern eine Burg in Bayern besichtigen. Da taucht ein Mädchen auf, das genau wie Lea aussieht. Leo will zu ihr, tritt durch eine Tür und findet sich plötzlich im Mittelalter wieder! Lea stellt sich ihm allerdings als Käthe vor. Zu Leos Entsetzen ist an eine Rückkehr in die Gegenwart vorerst nicht zu denken, denn die wundersame Pforte ist verschwunden. Immerhin hilft Käthe Leo, im Mittelalter zurechtzukommen. Sie wird verhaftet, weil man bei ihr eine Brosche der Prinzessin Elisabeth findet. Verzweifelt überlegt Leo, wie er ihr helfen kann. Er lernt viel über das Leben und den Alltag von Kindern, über ihre Sorgen und Freuden, über Handwerke und den Salzhandel der Stadt Burghausen im Mittelalter. ANTOLIN Garching: Hase u. Igel-Verl., 2014. Vollschrift, 2 Bände, Zürich 2015

6481 Birkholz, Renate: Der feuerrote Hund oder das ABC hat Urlaub Eigentlich ist es ja schon schlimm genug, wenn man als Hund ein leuchtend rotes Fell hat, aber der kleine rote Hund hat auch keinen Namen! Und wer könnte ihm da wohl helfen? Klar, das ABC! Also macht sich der kleine rote Hund auf, die Buchstaben zu suchen. Das Alphabet wohnt in der ABC-Straße - in einer Druckerei. Da die moderne Technik die Buchstaben nicht mehr brauchte, wurden sie in einen Schrank gesperrt. Außer Rand und Band vor Freude, dass sie doch noch nicht zum alten Eisen gehören, sind sie froh, dem kleinen roten Kerlchen helfen zu können. ANTOLIN München: Dt. Taschenb.-Verl., 2008. Vollschrift, 2 Bände, Zürich 2009

30585 Blanck, Ulf: Wilde Ganoven 15 knifflige Ratekrimis mit den drei ??? Kids schärfen das detektivische Gespür. Wer aufmerksam liest, findet alle Hinweise und kommt am Ende dem Täter auf die Spur. Rätselspaß und Nervenkitzel garantiert! ANTOLIN Stuttgart: Franckh-Kosmos-Verl., 2018. Vollschrift, 2 Bände, Hamburg 2019

6507 Blazy, Sabine: Die Schatzsucher "Als ich so alt war wie du, da habe ich einen Schatz versteckt. In den Tunneln unter unserem Haus." Jonas ist sich ganz sicher, dass sein Opa die Wahrheit gesagt hat. Er will diesen Schatz finden - und gerät mitten in ein Abenteuer, das ihn tief unter die Erde führt. Stuttgart: Thienemann, 2011. Vollschrift, 4 Bände, Zürich 2012

6447 Blobel, Brigitte: Blind Date Zoe arbeitet während der Ferien in einem Callcenter. Dort telefoniert sie zufällig mit Lennart - sie sind sich sympathisch, flirten miteinander, treffen und verlieben sich. Alles ganz normal. Oder doch nicht? Zoe ist blind, Lennart sehend. Wird ihre Liebe innere und äußere Widerstände überwinden? ANTOLIN Würzburg: Arena-Verl., 2011. Vollschrift, 4 Bände, Hamburg 2012

-305- Kinder- und Jugendbücher in Vollschrift

6059 Blobel, Brigitte: Jeansgröße 0 Nach dem Abi lässt Katharina alles hinter sich: das Dorf, in dem sie mit ihren Eltern lebte, ihre erste Liebe. In Hamburg will sie ganz neu anfangen, stürzt sich ins Studium, zieht in eine WG mit Rockerin Zoe und Glamour-Girl Lilja. Doch trotz aller Zuversicht fühlt sie sich bald einsam. Obendrein macht ihr Lilja mit ihrer Biestigkeit das Leben schwer, dabei ist doch gerade sie scheinbar auf der Sonnenseite des Lebens: dünn und wunderschön und mit dem supernetten Mike zusammen. Katharina ist abgestoßen und fasziniert zugleich. Sie hungert sich ein Kilo nach dem anderen herunter, um ebenso schön und begehrenswert zu sein. Erst als Lilja völlig unterernährt zusammenbricht, wird Katharina klar, dass auch sie auf dem besten Weg in die Magersucht ist. ANTOLIN Würzburg: Arena-Verlag, 2008. Vollschrift, 4 Bände, Zürich 2009

Buchfamilie: Conni und Co-Reihe Vollschrift Bestellnummer der gesamten Buchfamilie: 101185

Folge-Nr: 1 der Buchfamilie 101185 6653 Boehme, Julia: Conni und Co 1. Teil. Geschafft! Endlich kommt Conni auf das Gymnasium. Aber der Einstieg dort ist gar nicht so einfach: Ihre Mitschüler scheinen sich schon ewig zu kennen. Oberzicke Janette und ihre Clique sind unmöglich und Connis neue Klassenlehrerin hat biestige Reptilaugen. Zum Glück sitz wenigstens Anna neben ihr. Doch selbst mit der gibt es bald richtig Zoff. ANTOLIN Hamburg: Carlsen, 2008. Vollschrift, 2 Bände, Paderborn 2012

Folge-Nr: 2 der Buchfamilie 101185 6654 Hoßfeld, Dagmar: Conni und der Neue 2. Teil. Das neue Schuljahr geht gleich aufregend los: Denn nicht nur der Stundenplan hält Conni und ihre Freundinnen auf Trab, auch die Vorbereitungen für das Zeltlager am Waldsee. Und dann ist da auch noch der Neue in der Klasse - dieser Philip ist wirklich unglaublich eingebildet. Aber er hat auch was. Das findet leider nicht nur Conni! ANTOLIN Hamburg: Carlsen, 2009. Vollschrift, 2 Bände, Paderborn 2013

Folge-Nr: 3 der Buchfamilie 101185 6655 Hoßfeld, Dagmar: Conni und die Austauschschülerin 3. Teil. In Connis Klasse kommen Austauschschüler aus England. Erst erschrickt Conni, denn "ihre" Mandy ist eine waschechte Punkerin. Doch bald werden die Mädchen zu echten Freundinnen, die zusammen durch dick und dünn gehen. ANTOLIN Hamburg: Carlsen, 2008. Vollschrift, 2 Bände, Paderborn 2012

Buchfamilie: Meine Freundin Conni-Vollschrift Bestellnummer der gesamten Buchfamilie: 101009

Folge-Nr: 1 der Buchfamilie 101009 6450 Boehme, Julia: Conni auf dem Reiterhof 1. Teil. Conni kann ihr Glück kaum fassen: Sie darf mit ihrer Freundin Anna in die Ferien fahren: Eine Woche auf den Reiterhof! Ein bisschen mulmig ist ihr schon, denn so lange war sie noch nie alleine weg - aber sie ist ja kein Baby mehr. Doch dann kommt alles anders als geplant. ANTOLIN Hamburg: Carlsen, 2007. Vollschrift, 1 Band, Paderborn 2008

Folge-Nr: 2 der Buchfamilie 101009 6470 Boehme, Julia: Conni und der Liebesbrief 2. Teil. "Conni ist verliebt!", tönt es durch die Klasse. Conni ist sauer. Sie ist gar nicht verliebt. Oder vielleicht doch? Woran merkt man, dass man verliebt ist? Conni macht sich schlau, sie möchte auch Liebesbriefe bekommen, so wie ihre Freundin Anna. Und wenn ihr keiner schreibt, muss Conni eben ein bisschen nachhelfen. ANTOLIN Hamburg: carlsen, 2002. Vollschrift, 1 Band, Paderborn 2009

-306- Kinder- und Jugendbücher in Vollschrift

Folge-Nr: 3 der Buchfamilie 101009 6454 Boehme, Julia: Conni geht auf Klassenfahrt 3. Teil. Conni und ihre Freundinnen freuen sich riesig auf die Klassenfahrt: In einer richtigen Burg werden sie wohnen! Gemütlich werden sie es sich machen in ihrem Viererzimmer. Aber es kommt anders: Conni soll sich um eine neue Mitschülerin kümmern und mit ihr das Zimmer teilen. Schlimmer noch - auf der Burg scheint es zu spuken. Und ausgerechnet der freche Torben braucht Connis Hilfe. ANTOLIN Hamburg: Carlsen, 2003. Vollschrift, 1 Band, Paderborn 2008

Folge-Nr: 4 der Buchfamilie 101009 6452 Boehme, Julia: Conni feiert Geburtstag 4. Teil. Für Conni wird einiges anders: Ihre Mutter fängt wieder an zu arbeiten. Aber das ist kein Problem, meint Conni. Es kann ja wohl nicht so schwer sein, sich einmal in der Woche um Jacob zu kümmern. Und alt genug für einen Haustürschlüssel ist sie auch. Wenn da bloß die Sache mit dem Geburtstag nicht wäre. ANTOLIN Hamburg: Carlsen, 2003. Vollschrift, 1 Band, Paderborn 2011

Folge-Nr: 5 der Buchfamilie 101009 6458 Boehme, Julia: Conni reist ans Mittelmeer 5. Teil. Endlich Ferien! Conni freut sich riesig. Sie fliegt mit ihren Eltern und Jakob nach Griechenland. Auf der Insel Kreta ist alles ganz anders als zu Hause. Das Meer ist groß und blau und in den vollen Gassen der Stadt kann man sich leicht verlaufen. Wie gut, dass es Griechen gibt, die Deutsch sprechen - sonst hätte Conni wohl nie zurückgefunden. Und einen richtigen Palast hätte sie auch nie kennen gelernt. ANTOLIN Hamburg: Carlsen, 2004. Vollschrift, 1 Band, Paderborn 2009

Folge-Nr: 6 der Buchfamilie 101009 6472 Boehme, Julia: Conni und der verschwundene Hund 6. Teil. Conni liebt ihren Kater Mau, aber einen Hund zu haben wäre noch viel schöner. Vor allem weil Freundin Anna seit kurzem stolze Besitzerin eines entzückenden Welpen ist. Da Connis Eltern kein Hund ins Haus kommt, bleibt für Conni nur Hundesitten. Beppo, ihr erster Kunde, ist struppig, dick, und sehr, sehr träge. So hat Conni sich ihren Traumhund nicht vorgestellt. Aber Beppo sorgt für ungeahnte Aufregungen. ANTOLIN Hamburg: Carlsen, 2004. Vollschrift, 1 Band, Paderborn 2008

Folge-Nr: 7 der Buchfamilie 101009 6460 Boehme, Julia: Conni rettet Oma 7. Teil. Conni darf mit ihren Großeltern Campingurlaub am Großen See machen. Doch so erholsam, wie sie sich den Aufenthalt vorgestellt hat, wird die Reise nicht. Bei einem Ausflug mit dem Ruderboot werden sie schiffbrüchig und müssen von der Wasserschutzpolizei gerettet werden. Doch damit nicht genug: Auf einem Spaziergang wird Oma plötzlich ohnmächtig und braucht Connis Hilfe. ANTOLIN Hamburg: Carlsen, 2005. Vollschrift, 1 Band, Paderborn 2010

Folge-Nr: 8 der Buchfamilie 101009 6464 Boehme, Julia: Conni und das Geheimnis der Koi 8. Teil. Alarm bei Familie Klawitter: Im Fischteich im Garten des Nachbarn fehlt ein wertvoller japanischer Zierkarpfen. Leider weiß jeder, dass Kater Mau Fisch zum Fressen gern hat ... Der Verdächtige kann nicht aussagen. Also müssen Conni und ihre Freunde seine Unschuld beweisen. Niemals hätte Mau sich diesen wertvollen Fisch geangelt! Oder etwa doch? ANTOLIN Hamburg: Carlsen, 2006. Vollschrift, 1 Band, Paderborn 2012

Folge-Nr: 9 der Buchfamilie 101009 6474 Boehme, Julia: Conni und die Jungs von nebenan 9. Teil. Conni und ihre Freundinnen sind begeistert: Zelten bei Annika auf dem Bauernhof! Sie wollen sich ein richtig schönes Wochenende machen. Aber da haben die Mädchen die Rechnung ohne die Jungs von nebenan gemacht. ANTOLIN Hamburg: Carlsen, 2007. Vollschrift, 1 Band, Paderborn 2012

-307- Kinder- und Jugendbücher in Vollschrift

Folge-Nr: 10 der Buchfamilie 101009 6462 Boehme, Julia: Conni und das ganz spezielle Weihnachtsfest 10. Teil. Nur noch wenige Tage bis Heiligabend. Conni freut sich schon auf Weihnachten. Doch bei Familie Klawitter herrscht nicht gerade Weihnachtsstimmung: Alles geht schief. Nichts läuft so wie geplant. Aber dann stellt Conni fest, dass so ein ganz spezielles Weihnachten auch sehr schön sein kann. ANTOLIN Hamburg: Carlsen, 2007. Vollschrift, 1 Band, Paderborn 2010

Folge-Nr: 11 der Buchfamilie 101009 6466 Boehme, Julia: Conni und das Hochzeitsfest 11. Teil. Wahnsinn: Billis Eltern heiraten! Und Conni ist eingeladen. Die erste Hochzeit ihres Lebens! Und dann soll sie auch noch Blumen streuen - ist sie dafür nicht ein bisschen zu alt? Aber keine Hochzeit ohne Hindernisse. Das müssen auch Conni, Anna und vor allem Billi erfahren. ANTOLIN Hamburg: Carlsen, 2008. Vollschrift, 1 Band, Paderborn 2011

Folge-Nr: 12 der Buchfamilie 101009 6456 Boehme, Julia: Conni in der großen Stadt 12. Teil. Conni darf zum ersten Mal allein zu Onkel und Cousin Michael nach Berlin fahren. Die Zugfahrt meistert Conni souverän, doch dann wird in Berlin ihr Rucksack vertauscht. Und so sehr Conni einerseits die Sightseeing-Tour durch die aufregende Stadt, Museums- und Zoobesuche genießt, so ist sie andererseits ständig auf der Suche nach dem Mädchen, das nun ihren Rucksack besitzt. Doch alles klärt sich schließlich auf und Conni tritt die Reise ins heimische Neustadt mit richtigem Rucksack - und neuer Freundin an. ANTOLIN Hamburg: Carlsen, 2008. Vollschrift, 1 Band, Paderborn 2012

Folge-Nr: 13 der Buchfamilie 101009 6476 Boehme, Julia: Conni und die verflixte 13 13. Teil. Conni ist nicht abergläubisch. Zwar findet das Vorsprechen in der Theater-AG an einem Freitag dem Dreizehnten statt, und Anna macht deswegen alle verrückt; aber Conni ist sich sicher, dass da gar nichts schief gehen kann. Dann häufen sich seltsame Zwischenfälle. Ist die Dreizehn vielleicht doch eine Unglückszahl? ANTOLIN Hamburg: Carlsen, 2009. Vollschrift, 1 Band, Paderborn 2011

Folge-Nr: 16 der Buchfamilie 101009 6468 Boehme, Julia: Conni und der große Schnee 16. Teil. Conni und ihre Familie machen Winterurlaub in einer einsamen Berghütte. Aber es gibt keine einzige Schneeflocke weit und breit! Der Wetterumschwung kommt überraschend: über Nacht sinken die Temperaturen. Es schneit und schneit und hört gar nicht mehr auf. Genauso hat Conni es sich gewünscht. Aber dann sind sie richtig eingeschneit. Was jetzt? ANTOLIN Hamburg: Carlsen, 2010. Vollschrift, 1 Band, Paderborn 2010

6829 Boie, Kirsten: Es gibt Dinge, die kann man nicht erzählen Lungiles kleine Schwester Jabu braucht neue Schuhe, damit sie weiter die Schule besuchen darf. Da niemand Lungiles geflochtene Matten kaufen will, verkauft sie ihren Körper. Thulani spricht manchmal nachts mit seiner Mutter, die neben der Hütte begraben ist. Er könnte eigentlich zur Schule gehen, da Waisen kein Schulgeld bezahlen müssen. Aber niemand hilft ihm, den Totenschein zu besorgen. Vier Geschichten von Kindern in Afrika, die viel zu schnell erwachsen werden. ANTOLIN Hamburg: Oetinger, 2013. Vollschrift, 1 Band, Hamburg 2017

30305 Boonen, Stefan: Hier kommt Oma Zähne putzen? Nö. Frische Socken? Bah, nein! An einem Wochenende mit Oma ist alles möglich. Zum Frühstück gibt es Froschsuppe und Wurmpudding. Zum Mittag die wildesten Spiele. Oma hat tausend verrückte Ideen. Wer traut sich vom Wackelbaum zu springen? Wer kommt dem riesigen Waldschwein auf die Spur? Dem strengen Förster Herrn Schild geht das alles zu weit. Aber er kann die trubelige Bande nicht aufhalten, denn: Hier kommt Oma! ANTOLIN Würzburg: Arena-Verl., 2016. Vollschrift, 1 Band, Zürich 2017

-308- Kinder- und Jugendbücher in Vollschrift

6060 Borlik, Michael: Wer ist der Klassendieb? Stellas Discman wurde gestohlen! Und alle wissen auch schon, wer der Täter ist: Semjon. Schließlich ist der neu in der Klasse und noch dazu Russlanddeutscher. Aber das ist doch kein Grund, ihn zu verdächtigen, meint Becky. ANTOLIN Stuttgart: Thienemann, 2006. Vollschrift, 1 Band, Paderborn 2007

6521 Bos, Burny: Valentino Frosch und das himbeerrote Cabrio Valentino Frosch hat keine Geschwister und so schenken ihm seine Eltern die ganze Aufmerksamkeit. Er wird von ihnen "Prinz" genannt und so glaubt der kleine Valentino, dass er tatsächlich ein Prinz ist. Seinen Freunden erzählt er, dass er eigentlich ein Prinz ist und auf ihn eine Prinzessin wartet. Diese ziehen ihn deswegen auf. Verärgert macht sich Valentino mit seinem nagelneuen himbeerroten Tretauto auf die Suche nach seiner Prinzessin. Unterwegs erlebt er viele Abenteuer. ANTOLIN Mönchaltorf: Nord-Süd-Verl., 1990. Vollschrift, 1 Band, Zürich 2005

30407 Bosbach, Jürgen: Einhundertundeine Geschichte von Nasreddin Hodscha Er ist der orientalische Till Eulenspiegel. Prediger, Gauner, Richter, Lehrer und Clown in einer Person. Und dennoch verblüfft er mit weisen Urteilen und hintergründigem Humor. Er ist der zentrale (Anti-)Held zahlreicher Anekdoten im orientalischen Raum. Die einhundertundeine Geschichte des Nasreddin Hodscha sind allesamt ein wenig skurril, doch voller Klugheit und für Kinder wie Erwachsene gleichermaßen unterhaltsam. Das vorliegende Buch ist eine Sammlung seiner schönsten Schwänke, die behutsam in eine zeitgemäße Sprache gebracht wurden. Goch: Santiago-Verl., 2008. Vollschrift, 3 Bände, Hamburg 2017

6518 Bosse, Sarah: Nele träumt vom Reiten Das Glück der Erde - endlich darf Nele zum Reiten! Auf dem Ponyhof Butterblume erlebt sie ihre erste Reitstunde und macht am Ende des Reitkurses sogar die Prüfung für das kleine Hufeisen . Einfach wunderbar, nur ihre Freundin Jule fehlt ihr sehr. Ob Jenny, die Angeberin, da ein Ersatz sein kann? ANTOLIN Würzburg: Ed. Bücherbär, 2007. Vollschrift, 1 Band, Zürich 2007

4640 Cesco, Federica de: Die Flut kommt Um Mitternacht ertönt die Sturmglocke. Der Deich ist gebrochen! Plötzlich schweben Jan, Marijke, Annick und Bettina in Lebensgefahr. Solothurn: Aare, 1981. Vollschrift, 1 Band, Paderborn 1982

30234 Chesterfield, Sadie: Minions - Das Buch zum Film: Alles Banana Kevin, Stuart und Bob machen sich auf die Suche nach einem neuen Anführer, um ihren gelben Kumpels eine neue Lebensaufgabe zu geben. Es beginnt eine turbulente Reise um die Welt und zur internationalen Konferenz der Schurken und Bösewichte „Villain-Con“ um den fiesesten aller Meister zu finden - oder am Ende sogar eine Meisterin? ANTOLIN Köln: Egmont Verl., 2015. Vollschrift, 1 Band, Hamburg 2016

30189 Chidolue, Dagmar: Millie auf Mallorca Millie, fast 6 Jahre alt, wollte in den Ferien eigentlich an den Amazonas. Aber der ist leider zu weit weg. Also fährt sie mit Mama, Papa und der kleinen Schwester nach Mallorca. Als erstes lernt Millie schwimmen. Pickepacke leicht! Dann besichtigen sie natürlich noch dies und das. Zum Beispiel das Kloster, in dem früher ein Herr Schopängpängpäng Klavier gespielt hat. Und überall trifft Millie auf Miss Mandarella, eine wunderschöne Puppe, in Rot mit Rüschen. Das wäre doch ein gutes Andenken, oder? Frankfurt: Fischer Taschenb.-Verl., 2009. Vollschrift, 1 Band, Leipzig 2012

30433 Chidolue, Dagmar: Millie in London London - das klingt wie Bonbon, denkt Mille! Eine Stadt, in der es Katzen und Hunde regnet, meint Mama. Auf jeden Fall geht es in London komisch zu: Die Autos fahren auf der falschen Straßenseite, die Busse haben Hundeschnauzen und ein zweites Stockwerk. Und Millie sitzt in ihnen am liebsten oben und ganz, ganz hinten. Da sieht man nämlich alles am besten: Trafallala-Platz, Pickel-Lilli-Zirkus und all die vielen Bobbys mit ihren lustigen Helmen. ANTOLIN Hamburg: Dressler, 2002. Vollschrift, 2 Bände, Hamburg 2018

-309- Kinder- und Jugendbücher in Vollschrift

6903 Christos, Thomas: Orbis Abenteuer Eine Freundschaft wie Blech und Schwefel. Eigentlich sollte der kleine und superintelligente Roboter Orbi den Weltraum erkunden. Doch das blecherne Kerlchen will nach einem vom Blitzschlag verursachten Kurzschluss partout nicht mehr auf eine unbefristete Weltraummission geschickt werden. Er will ein Zuhause, eine Aufladestation und Freunde. Und deshalb büxt Orbi aus! Und trifft zum Glück auf Linus. Dieser hat ein Zuhause, aber auch Probleme in der Schule, Ärger mit dem Mofa und ein unaufgeräumtes Zimmer – und ebenfalls keinen Freund. ANTOLIN Frankfurt: Fischer Verl., 2011. Vollschrift, 1 Band, Leipzig 2012

5623 Czapek, Jara: Selma und Gustav haben einen Plan Fiona Kraut, die alte Dame, die gar nicht so alt ist, lebt mit ihren beiden Hunden Selma und Gustav in der Nähe des Meeres. Als Fiona eines Tages krank wird, sind die beiden Tiere Retter in der Not. Fiona kommt ins Krankenhaus, Selma und Gustav bleiben zurück. Sie beschließen, Fiona aufzusuchen und sie zu ermuntern, gesund zu werden und nach Hause zu kommen. ANTOLIN Leipzig: Leiv, 2001. Vollschrift, 1 Band, Leipzig 2007

6508 Damm, Antje: Regenwurmtage Voller Erwartung geht Ida in die Schule. Neben wem wird sie sitzen? Die vielen neuen Regeln hören sich fremd an. Dann wird ein Junge neben sie gesetzt – ausgerechnet ein Junge! Er heißt Faruk und hat gleich am ersten Schultag den Weg nicht gefunden. Den Weg zur Schule schafft sie schon ganz allein. Doch dann passiert die Sache mit den Regenwürmern: Überall liegen sie herum. Ida beschließt eine Rettungsaktion. ANTOLIN Frankfurt: Moritz Verl., 2011. Vollschrift, 1 Band, Zürich 2012

30013 Dierks, Hannelore: Noah gehört dazu Noah lernt ein bisschen langsamer als andere Kinder. Zum Glück sind seine Mitschüler in der neuen Klasse richtig nett, besonders Momo, die ihm beim Eingewöhnen hilft. Als die Lehrerin ihren kleinen Hund mit in die Schule bringt, kann Noah mit einem besonderen Talent punkten: Er versteht was von Hunden - ein richtiger Hundeflüsterer! Noahs Klasse ist begeistert. Und beim Ausflug ins Tierheim sind alle überzeugt: Noah gehört dazu! ANTOLIN Ravensburg: Ravensburger Buchverl., 2015. Vollschrift, 1 Band, Zürich 2016

6066 Doyle, Roddy: Das große Giggler-Geheimnis Mister Mack befindet sich auf dem Weg zur Arbeit, nicht wissend, dass er unausweichlich auf einen großen Hundehaufen zusteuert, weil die Giggler es als Strafe für ihn geplant haben. ANTOLIN München: Omnibus-Verlag, 2003. Vollschrift, 1 Band, Leipzig 2006

30595 Drewes, Svenja: Fette Beute Geschichten von Räubern und Banditen, zum Vorlesen und Selberlesen: Wer traut sich schon, den Weihnachtsmann zu überfallen? Nur ein echter Räuber wäre so schrecklich ungezogen. Denn Räuber haben vor nichts und niemandem Angst! Sie tun nichts so, wie es sich gehört. Und wenn sie sich streiten, fliegen die Fetzen! Aber das Wichtigste für alle Räuber - und das gilt für Seeräuber genauso wie für Landräuber – ist ihre Beute! Stuttgart: Thienemann, 2017. Vollschrift, 3 Bände, Hamburg 2019

6906 Foxley, Janet: Munkel Trogg - Der kleinste Riese der Welt Riesen sind groß. Normalerweise. Doch was, wenn du der kleinste Riese der Welt bist und alle über dich lachen, weil du nicht größer bist als ein Mensch? Dies ist die Geschichte von Munkel Trogg, dem kleinsten Riesen der Welt. Heimlich macht er sich auf den Weg in die Menschenwelt, reitet zum ersten Mal auf einem Drachen und erlebt ein Abenteuer nach dem anderen. ANTOLIN Frankfurt: Fischer KJB-Verl., 2013. Vollschrift, 2 Bände, Leipzig 2013

-310- Kinder- und Jugendbücher in Vollschrift

30359 Franz, Cornelia: Luis und ich Luis wünscht sich zum 5. Geburtstag Kaninchen. Die Eltern sind gar nicht begeistert, denn Kaninchen gehören nicht in eine Etagenwohnung in der Stadt. Aber schließlich geben sie nach. Der Geburtstag kommt und mit ihm Hoppel und Paulinchen. Als Hoppel kastriert werden soll, beschließen Luis und Carlotta, die Operation stillschweigend ausfallen zu lassen. Das hat natürlich Konsequenzen: Paulinchen bekommt Nachwuchs. Damit Mama und Papa nichts merken, machen die Kinder jetzt immer ganz ohne Aufforderung den Kaninchenstall sauber, was Mama eigentlich hätte stutzig machen müssen. Doch natürlich bringt es jede Menge Probleme mit sich, sechs junge Kaninchen vor den Augen der Eltern zu verbergen. ANTOLIN Reinbek: Rowohlt-Taschenb.-Verl., 2013. Vollschrift, 1 Band, Paderborn 2013

30361 Franz, Cornelia: Luis und ich und der Ferienmops Das sind ja schöne Nachrichten: Die Reise in die Frühjahrsferien soll ausfallen, weil das neue Haus zu viel Geld verschlingt! Dagegen müssen Carlotta und Luis sofort etwas unternehmen. Irgendwie werden sie das fehlende Geld schon zusammenkriegen. Kurzerhand bieten sie dem Nachbarn an, mit seinem Mops Ballerina gegen Bezahlung Gassi zu gehen. Dabei stellen sie bald fest, wie sie doppelt verdienen können: In Lumpen gehüllt sammeln sie in der Fußgängerzone Spenden für Ballerinas angebliche Herzoperation. Auch die Kaninchen müssen herhalten und werden kurzerhand auch für krank erklärt und so fallen den beiden noch jede Menge anderer Ideen ein, wie sie die Ferien retten können. Ob das gut geht? ANTOLIN Reinbek: Rowohlt Taschenb.-Verl., 2013. Vollschrift, 1 Band, Paderborn 2013 30139 Frey, Jana: Schön 30.000 Frauen im Jahr unterziehen sich in Deutschland einer Schönheitsoperation, darunter zunehmend junge Mädchen! Auch für Helena steht fest: Sie hat kein Glück gehabt, als die Gene verteilt wurden. Warum musste sie ausgerechnet das hässliche Kinngrübchen von ihrem Vater erben? Und eine Himmelfahrtsnase ist allenfalls niedlich, aber nicht schön – und sie lässt sich nicht kaschieren. Helena mag sich selbst nicht mehr anschauen. Soll sie sich unters Messer wagen? ANTOLIN Bindlach: Loewe, 2009. Vollschrift, 2 Bände, Leipzig 2016

Buchfamilie: Mia Reihe Bestellnummer der gesamten Buchfamilie: 101057

Folge-Nr: 1 der Buchfamilie 101057 6509 Fülscher, Susanne: Mia legt los! 1. Teil. Mia ist bestimmt das glücklichste Mädchen unter der Sonne. Ok, ihr großer Bruder ist schöner als sie, die kleine Schwester schlauer. Außerdem befindet sich dort, wo bei ihrer besten Freundin Jette deutlich Busen wächst, nur platte Landschaft. Und als ob das nicht schon schlimm genug wäre, verschwindet auch noch ihr Tagebuch, in dem sie so richtig über alle gelästert hat. Leider auch über Jette. Wenn das in falsche Finger gerät, hat Mia ein Problem. ANTOLIN Hamburg: Carlsen, 2009. Vollschrift, 3 Bände, Zürich 2012

6070 Gabathuler, Alice: Blackout Nick wacht aus dem Drogenkoma auf und hat einen Blackout. Er soll die Leiche seiner Cousine Carla beiseitegeschafft haben. Erst mit eigenen Nachforschungen stößt er auf ein übles Komplott. ANTOLIN Stuttgart: Thienemann, 2007. Vollschrift, 4 Bände, Zürich 2007

6510 Garanin, Melanie: Maras ganz geheimes Pony Als Mara entdeckt, dass im Nachbargarten ein Pony steht, ist der ganze Umzug ins neue Haus gar nicht mehr so schlimm. Sie tauft das Pony Mimi und besucht es jeden Tag. Mara und Mimi gewöhnen sich schnell aneinander. Doch eines Tages stellt Mara fest, dass Mimi ohne Heu und Wasser im Stall steht. Wer versorgt sie eigentlich sonst immer? ANTOLIN Hamburg: Oetinger, 2011. Vollschrift, 1 Band, Zürich 2012

-311- Kinder- und Jugendbücher in Vollschrift

6908 Gidwitz, Adam: Eine dunkle und grimmige Geschichte Der Autor webt Grimms Märchen zu einer einzigen Geschichte mit Hänsel und Gretel als Hauptfiguren zusammen. Das macht er so gut, dass man nach der Lektüre davon überzeugt ist, dass die alten Geschichten so und nicht anders erzählt werden sollten. Ein echter Wachmacher für gelangweilte Leser - Hänsel und Gretel als Kinder unserer Zeit, kämpfen sich unerschrocken durch Grimmsche Albträume. ANTOLIN München: ArsEdition, 2011. Vollschrift, 3 Bände, Leipzig 2013

30374 Gutberlet, Ronald: Der neue Bandentreff Henry, Tessa, Leo, Tom und seine kleine Schwester Jule sind die dicksten Freunde. Mit ihren unterschiedlichen Stärken und Schwächen sind sie ein tolles Team - und erleben gemeinsam viele aufregende Abenteuer. Die Hobbydetektive müssen sich nun einen anderen Treff suchen, nachdem ihr Keller geräumt wurde und geraten gleich in einen neuen Fall. ANTOLIN. Hamburg: Carlsen, 2015. Vollschrift, 1 Band, Leipzig 2017

7093 Hach, Lena: Wanted - ja, nein, vielleicht Seit ihn seine Freundin Sophie verlassen hat, leidet Finn an Liebeskummer der Stufe zehn. Das hat zumindest sein bester Kumpel Moritz diagnostiziert. Obwohl dieser sich alle Mühe gibt, Finn aufzumuntern, kann der erst wieder richtig lachen, als er zufällig einen merkwürdigen Abrisszettel erblickt. Aber wer ist das Mädchen, das die Zettel aufhängt, und wie kann Finn sie kennenlernen? ANTOLIN Weinheim: Beltz u. Gelberg, 2014. Vollschrift, 3 Bände, Zürich 2015

4695 Hagbrink, Bodil: Die Kinder aus Tibet Diese Geschichte erzählt von Tenzin, einem kleinen tibetanischen Mädchen, das mit vielen seiner Landsleute im Exil in Nepal lebt. Hildesheim: Gerstenberg, 1990. Vollschrift, 1 Band, Wien 2002

6073 Hagemann, Bernhard: Spaghetti mit Himbeereis Luis und Marie verstehen sich wunderbar mit dem Au-pair-Mädchen Birte aus Dänemark. Nur leider liegt Birtes Talent nicht im Kochen, Wäschewaschen und Aufräumen. Jetzt soll sie wieder nach Hause geschickt werden. Doch das wollen die Kinder mit allen Mitteln verhindern - und Luis hat sich auch schon einen tollen Trick ausgedacht, wie Birtes Haushalts-Katastrophen zukünftig zu verhindern sind. ANTOLIN Ravensburg: Ravensburger Buchverl., 2003. Vollschrift, 2 Bände, Paderborn 2004

6511 Hanauer, Michaela: Fohlengeschichten Suse ist aufgeregt, ihre Lieblingsstute bekommt ein Fohlen! Jeden Tag fährt Suse auf den Reiterhof, um Dalla zu besuchen. Doch eines Tages ist die Stute plötzlich verschwunden. Besorgt macht sich Suse auf die Suche nach ihr und erlebt eine süße Überraschung. Für Jule und Tim wird es ebenfalls spannend, denn auf dem Maierhof soll ein Film gedreht werden. Klar, dass auch Fohlen Banjo eine Rolle spielen möchte. ANTOLIN Bindlach: Loewe, 2012. Vollschrift, 1 Band, Zürich 2012

6074 Harrison, Lisi: Die Glamour-Clique - Skandalgeflüster Dylan verbringt ihre Sommerferien auf Hawaii. Doch statt eines Wellnessurlaubes muss sie sich mit der "Tennisfurie" Svetlana herumärgern, die ihr den tollsten Jungen der Insel ausspannt. Würzburg: Arena-Verlag, 2009. Vollschrift, 3 Bände, Zürich 2009

30315 Härtling, Peter: Djadi, Flüchtlingsjunge Djadi ist elf, als er alleine aus Syrien flieht und in Frankfurt strandet. Niemand weiß, was er bei seiner Flucht über das Mittelmeer erlebt und was er verloren hat. Ganz allmählich lernt er der Wohngemeinschaft, die ihn aufgenommen hat, zu vertrauen. Ein berührender Roman voller Zuversicht, mit dem man in die verwundete Seele eines Kindes blickt. ANTOLIN Weinheim: Beltz u. Gelberg, 2016. Vollschrift, 2 Bände, Zürich 2017

-312- Kinder- und Jugendbücher in Vollschrift

6514 Hasler, Eveline: Die Hexe Lakritze und die Zauberkugel Die Hexe Lakritze hat Geburtstag und lädt alle aus der Hexenschule zum Feiern ein. Die Windhexe kommt zu früh, um sich das beste Essen zu sichern. Während sie satt im Garten auf die Anderen wartet, heckt sie einen Streich aus: Sie beschließt, ihren alten Besen gegen den neuen, schnellen Besen der Hexe Lakritze zu tauschen. Doch die Tat wird entdeckt und mithilfe ihres Lehrers, dem Zauberer Zinnobro sowie der Zauberkugel seiner Katze bekommt Hexe Lakritze ihren blitzschnellen Besen zurück. ANTOLIN Würzburg: Ed. Bücherbär, 2006. Vollschrift, 1 Band, Zürich 2006

6513 Hasler, Eveline: Die Hexe Lakritze : Zwei Geschichten Zwei Geschichten über die Erlebnisse der immer müden kleinen Hexe Lakritze, die noch keinen Hexenbesen hat und deshalb ganz oft zu spät zur Schule kommt. Und über Rino, der seine angehexte Spinatnase ebenso wieder loswerden möchte wie die siebenfachen Kräfte. Würzburg: Ed. Bücherbär, 2005. Vollschrift, 1 Band, Zürich 2006

6512 Hasler, Eveline: Die Schule fliegt ins Pfefferland Andi ist meist unzufrieden. Eines Tages begegnet ihm eine alte Frau auf dem Weg zur Schule und verspricht ihm drei Wünsche, doch Andi vergisst die Alte. Beim Diktatschreiben wünscht Andi die Schule ärgerlich ins Pfefferland, und plötzlich wird es unheimlich warm. Die Kinder reißen die Fenster auf und blicken in eine tropische Landschaft. Nach einem Erkundungsgang mahnt die Lehrerin das unterbrochene Diktat an, und Andi stöhnt: "Wären wir doch am Nordpol". ANTOLIN Würzburg: Ed. Bücherbär i. Arena Verl., 2005. Vollschrift, 1 Band, Zürich 2008

30188 Heidelbach, Nikolaus: Wenn ich groß bin, werde ich Seehund Obwohl Mama nie ins Wasser geht, weiß sie, was es unter Wasser alles gibt: Neunaugen, Hofdugongs, Tintenprinzen, Meertrolle und Heringskönige. Und Seehunde, die an Land gehen, ihr Fell abstreifen und Menschen werden. Das Fell hüten sie wie einen Schatz, damit sie wieder zurück ins Meer können, wenn sie genug Mensch gewesen sind. Als der Junge plötzlich ein Seehundfell unter dem Sofa entdeckt, glaubt er, sein Papa ist ein Seehund. Doch eines Morgens ist Mama weg. Weinheim: Beltz u. Gelberg-Verl., 2011. Vollschrift, 1 Band, Zürich 2013

4703 Heinz, Heide: Ich schwör's bei meiner Pfote Dieses Buch handelt von Tieren, die keiner mehr haben wollte und von denen jedes eine lange Geschichte erzählen könnte. Alles wahre Tiergeschichten. Recklinghausen: Bitter, 1993. Vollschrift, 2 Bände, Paderborn 1994

6911 Herden, Antje: Letzten Donnerstag habe ich die Welt gerettet Eigentlich ist Kurt ziemlich schlau. Aber er ist alles andere als ein Held. Zum Glück sind da noch seine Freunde Tilda und Sandro. Denn in der Stadt geschehen seltsame Dinge. Die Erwachsenen beachten ihre Kinder nicht mehr, und eines Tages sind sie ganz verschwunden. Die Kinder übernehmen fröhlich das Regiment. Doch die drei Freunde finden bald heraus, wer sie eigentlich regiert: eine Horde dunkler Rattenmänner und andere seltsame Wesen. ANTOLIN Berlin: Tulipan-Verl., 2012. Vollschrift, 3 Bände, Leipzig 2013

6078 Hohlbein, Rebecca: Indras Traum Die 16-jährige Indra wird eines Morgens beim Joggen im Park angegriffen und verletzt. Als sie nach Hause kommt, ist ihr Zimmer verwüstet worden. Kurz darauf begegnet sie auf einem Rockkonzert dem dämonischen Than. Köln: vgs, 2004. Vollschrift, 2 Bände, Marburg 2006

6515 Hula, Saskia: Der Lesemuffel Weil Muffel ungern liest, bietet seine Mutter demjenigen ein Mittagessen bei ihr an, dem es gelingt, Muffel zum Lesen zu bringen. Alte Märchen- und Piratenbücher werden abgegeben, aber ohne Erfolg. Sofie übernimmt schließlich Muffels ungeliebtes Bücherregal, so dass endlich Platz für ein Aquarium in Muffels Zimmer ist. Bei ihrem nächsten Besuch drückt Sofie ihm ein Buch über Süßwasserfische in die Hand - und Muffel liest es! ANTOLIN Düsseldorf: Sauerländer, 2007. Vollschrift, 1 Band, Zürich 2007

-313- Kinder- und Jugendbücher in Vollschrift

30237 John, Kirsten: Apfelsommer Für die 10-jährige Julie gibt es nichts Schöneres als Ferien auf Gut Gulderling, der Apfelplantage ihrer beiden Tanten. Und dieses Jahr freut Julie sich ganz besonders, will sie doch mit einem eigenen Rezept auf der Landesschau punkten! Aber dann machen ihr die Apfelpflücker-Kinder Tom, Lina und Anna einen Strich durch die Rechnung – reißen die sich doch glatt Julies Lieblingsbaum unter den Nagel! Das gefällt Julie gar nicht – bis Tom ein altes, verrostetes Metallkästchen entdeckt, dessen mysteriöser Inhalt den Kindern ein Rätsel aufgibt. Sofort machen sie sich auf Spurensuche und stoßen schon bald auf ein altes Familiengeheimnis. ANTOLIN München: cbj-Verl., 2015. Vollschrift, 2 Bände, Hamburg 2016

30147 John, Kirsten: Ich, Kater Schewi und der jüngste Opa der Welt Ein paar falsch zusammengesteckte Röhrchen in einem Experiment und schon ist es passiert: Aus Opa Arnold wird der elfjährige Arnie. Was für Opa Arnie »formidabel« ist, finden sein gleichaltriger Enkel Paul und dessen Freundin Jill gar nicht cool. Am anderen Objekt des missglückten Experiments sieht man außerdem, was dem Opa noch bevorsteht: Kater Schewi ist zwar zunächst wieder ein schmusiges Kätzchen, entdeckt jedoch nach und nach den Tiger in sich. Was, wenn Opa Arnie, der eh schon anstrengend ist, sich ähnlich entwickelt? ANTOLIN Würzburg: Arena-Verl., 2015. Vollschrift, 2 Bände, Leipzig 2016

6080 Juretzka, Jörg: Das Schwein kam mit der Post Leo bekommt von seinem Lieblingsonkel eine Holzkiste geschickt mit der Bitte, den Inhalt für zwei Wochen in Pflege zu nehmen. Als Leo einen Blick zwischen die Bretterritzen riskiert, reckt sich ihm ein fröhlich schnüffelnder Rüssel entgegen. ANTOLIN Hildesheim: Gerstenberg, 2006. Vollschrift, 2 Bände, Paderborn 2008

30554 Krause, Ute: Die Muskeltiere Während der Hamster Bertram von Backenbart etwas gelangweilt in seinem goldenen Käfig auf der Terrasse einer noblen Hamburger Wohnung sitzt, fallen zwei Mäuse und eine weiße Ratte von der Dachrinne in sein Zuhause. Als die drei sich als Picandou C. Saint Albray, Pomme de Terre und Gruyère vorstellen, ist der Hamster begeistert! Die französischen Namen erinnern ihn an die von ihm geliebten Geschichten über die "Muskeltiere", die er von den Hörspiel-CDs seines Besitzers kennt. Und als Hamster Bertram erfährt, dass Gruyère sein Gedächtnis verloren hat, ist er wild entschlossen, seinen neuen Freunden zu helfen. ANTOLIN München: cbj-Verl., 2014. Vollschrift, 2 Bände, Leipzig 2015

30038 Krause, Ute: Minus Drei und die laute Lucy Dinosaurier Minus findet sein Haustier, den Urmensch Lucy, toll – besonders dass sie Geräusche so täuschend echt nachahmen kann. Leider gefällt es Minus‘ Eltern gar nicht, wenn Lucy stundenlang wie ein Urvogel krächzt oder wie ein Orkan heult. Das muss aufhören, sonst darf Lucy nicht bleiben, sagen die Eltern. Verzweifelt meldet Minus seine Lucy in der Haustier-Schule an. Dort lernt sie zwar Sitz und Platz, aber auch dabei macht sie immer einen Höllenlärm und treibt alle Kursteilnehmer in den Wahnsinn. Wird Minus seine Lucy behalten können? ANTOLIN München: cbj-Verl., 2014. Vollschrift, 1 Band, Zürich 2015

30039 Krause, Ute: Minus Drei und die laute Lucy Dinosaurier Minus findet sein Haustier, den Urmensch Lucy, toll – besonders dass sie Geräusche so täuschend echt nachahmen kann. Leider gefällt es Minus‘ Eltern gar nicht, wenn Lucy stundenlang wie ein Urvogel krächzt oder wie ein Orkan heult. Das muss aufhören, sonst darf Lucy nicht bleiben, sagen die Eltern. Verzweifelt meldet Minus seine Lucy in der Haustier-Schule an. Dort lernt sie zwar Sitz und Platz, aber auch dabei macht sie immer einen Höllenlärm und treibt alle Kursteilnehmer in den Wahnsinn. Wird Minus seine Lucy behalten können? ANTOLIN München: cbj-Verl., 2014. Vollschrift, 1 Band, Zürich 2015

-314- Kinder- und Jugendbücher in Vollschrift

7097 Krause, Ute: Minus Drei wünscht sich ein Haustier Der kleine Dinosaurier Minus wünscht sich nichts sehnlicher als ein Haustier und wäre sogar mit dem allerkleinsten Urzeit-Fisch zufrieden. Doch seine Eltern glauben nicht, dass er sich schon allein um ein Haustier kümmern kann. "Ich werde es euch beweisen!", ruft Minus und hat auch schon einen Plan. Auf Plakaten bietet er seine Dienste als Haustier-Betreuer an. Und schnell steht Kundschaft vor der Tür: T. Rex soll gebadet werden, Triceratops Topsi braucht Auslauf und Stegosaurus "Stigi" Stachel- und Krallenpflege. Nachdem Minus die ungestümen Haustiere versorgt hat und die verwüstete Wohnung wieder in Ordnung gebracht hat, ist er total erledigt und will von Haustieren nichts mehr wissen. ANTOLIN München: cbj-Verl., 2014. Vollschrift, 1 Band, Zürich 2015

7098 Krause, Ute: Minus Drei wünscht sich ein Haustier Der kleine Dinosaurier Minus wünscht sich nichts sehnlicher als ein Haustier und wäre sogar mit dem allerkleinsten Urzeit-Fisch zufrieden. Doch seine Eltern glauben nicht, dass er sich schon allein um ein Haustier kümmern kann. "Ich werde es euch beweisen!", ruft Minus und hat auch schon einen Plan. Auf Plakaten bietet er seine Dienste als Haustier-Betreuer an. Und schnell steht Kundschaft vor der Tür: T. Rex soll gebadet werden, Triceratops Topsi braucht Auslauf und Stegosaurus "Stigi" Stachel- und Krallenpflege. Nachdem Minus die ungestümen Haustiere versorgt hat und die verwüstete Wohnung wieder in Ordnung gebracht hat, ist er total erledigt und will von Haustieren nichts mehr wissen. ANTOLIN München: cbj-Verl., 2014. Vollschrift, 1 Band, Zürich 2015

7120 Lagercrantz, Rose: Mein glückliches Leben Dunne zählt alle Momente, in denen sie glücklich war. Zum Beispiel, als sie in die Schule kam. Oder als sie Ella Frida kennenlernte und die ihre beste Freundin wurde. Seitdem machen sie alles zusammen – auf dem Pausenhof schaukeln, Glanzbilder tauschen, Sonnenuntergänge zeichnen. Doch dann zieht Ella Frida weg und Dunne bleibt tieftraurig zurück. Auch wenn sie in der Schule mit den anderen eine Menge erlebt – die beste Freundin kann niemand ersetzen! Dann kommt eines Tages ein Brief. ANTOLIN Frankfurt: Moritz-Verl., 2011. Vollschrift, 1 Band, Leipzig 2012

6526 Lassahn, Bernard: Das will ich wissen - Piraten Diese Sachgeschichte erzählt, wie der Alltag und die Abenteuer der Piraten aussahen. Der Autor, der sich auch die Geschichten von Käpt'n Blaubär ausgedacht hat, macht alle Wasser- und Landratten hier mit den berühmtesten Piraten bekannt: mit dem berüchtigten Schwarzbart, dem edlen Klaus Störtebeker, der mutigen Anne Bonny und vielen anderen. ANTOLIN Würzburg: Arena Verl., 2002. Vollschrift, 1 Band, Paderborn 2003

30538 Lenk, Fabian: Barbarossa und der Raub von Köln Köln - 1164 nach Christus. Kaiser Barbarossa hat der Stadt die Gebeine der Heiligen Drei Könige geschenkt. Pilgermassen strömen herbei, um die kostbaren Reliquien zu bewundern. Doch dann sind die Gebeine plötzlich verschwunden und auf den Erzbischof wird ein Mordanschlag verübt. ANTOLIN Ravensburg: Ravensburger Buchverl., 2016. Vollschrift, 3 Bände, Hamburg 2018

30424 Lenk, Fabian: Der Betrüger von Lübeck Lübeck - 1400 nach Christus. Die Zeitdetektive reisen in die Hansestadt und finden Aufnahme bei Hildebrand Veckinchusen, einem reichen Kaufmann. Dieser erwartet ein Handelsschiff, welches ihm Pelze aus Russland bringen soll. Doch dann wird Veckinchusen auf offener Straße überfallen und die wertvolle Lieferung aus seinem Haus gestohlen. In Verdacht gerät sein skrupelloser Konkurrent Salliger. Die Zeitdetektive ermitteln. ANTOLIN Ravensburg: Ravensburger Verl., 2016. Vollschrift, 2 Bände, Hamburg 2018

30342 Lenk, Fabian: Mozart und der Notendieb Wien, 1768. Julian, Kim und Leon wollen herausfinden, wie es Wolfgang Amadeus Mozart als Wunderkind erging. Es gelingt ihnen, Cembalounterricht bei seinem Vater, Leopold Mozart, zu bekommen, und sie freunden sich mit dem jungen Mozart an. Doch dann wird Kim entführt und der Entführer verlangt ein kostbares Lösegeld: eine Partitur von Mozart! Leon und Julian sehen keine andere Möglichkeit, als die Noten zu stehlen, doch sie werden erwischt! ANTOLIN Ravensburg: Ravesburger Buchverl., 2013. Vollschrift, 2 Bände, Leipzig 2017

-315- Kinder- und Jugendbücher in Vollschrift

6516 Lionni, Leo: Frederick und seine Mäusefreunde Sieben Geschichten in einem Band. Enthält nur drei Geschichten: 1. Frederick. 2. Alexander und die Aufziehmaus. 3. Geraldine und die Mäuseflöte. ANTOLIN Weinheim: Beltz, 2005. Vollschrift, 1 Band, Zürich 2007

7140 Lubar, David: Plötzlich Zombie - So ein Mist! Der 12-jährige Nathan ist nicht der absolute Oberloser der Schule - er gehört zu den sogenannten Zweitbesten. Denen, die niemand sieht. Normalerweise zumindest. Doch nachdem Nathan von dem beliebtesten Mädchen des Jahrgangs fertiggemacht wurde, als letzter in die Sportmannschaft gewählt und beim Videospiel versagt hat, wäre er am liebsten vollkommen gefühllos - Und Abigail, ein Mädchen vom "Tisch der Opfer", hat eine Lösung: Einen Trank, der schlechte Gefühle vertreiben soll! Doch leider schüttet Nathans ungeschickter Freund Mookie das ganze Glas über ihm aus - und Nathan stirbt auf einmal ab. Langsam, aber sicher, verwandelt er sich in einen Zombie! Die Suche nach einem Gegenmittel beginnt. ANTOLIN Köln: Baumhaus Verl., 2012. Vollschrift, 2 Bände, Leipzig 2013

30288 Luhn, Usch: Ein Fohlen kommt zur Welt Überraschung für Paula: Sie darf ihre Tante auf dem Bauernhof besuchen! Und das Allerbeste daran ist, dass Paulas Lieblingsstute bald ein Fohlen bekommt. Ob Paula es noch kennenlernt, bevor sie zurück nach Hause muss? ANTOLIN Frankfurt: Duden, 2015. Vollschrift, 1 Band, Leipzig 2017

6891 Luhn, Usch: Maxi und ein Hund mit Herzklopfen Maxie hat Sommerferien, aber an Ausschlafen ist nicht zu denken. Eine Kuh in Not, zwei Hamster mit Bauchweh und ein musikalischer Dalmatinermischling halten Familie Buntschuh auf Trab. Und dann sorgt auch noch Maxies beste Freundin Paula für jede Menge Wirbel. Die behauptet doch tatsächlich, Maxies Mutter wäre verliebt! Ausgerechnet in Herrn Pfeffer, Maxies Musiklehrer! ANTOLIN Ravensburg: Ravensb. Buchverl., 2012. Vollschrift, 3 Bände, Zürich 2013

Buchfamilie: Ponyherz-Reihe Vollschrift Bestellnummer der gesamten Buchfamilie: 101665

Folge-Nr: 1 der Buchfamilie 101665 30047 Luhn, Usch: Anni findet ein Pony 1. Teil. Anni ist vor kurzem aufs Land gezogen. Hier gibt es Pferdeflüsterer, Reiterhöfe, und leider auch jede Menge Stallzicken. Was kann man mit denen schon anfangen? Anni wünscht sich so sehr, echte Freunde zu finden. Und dann, eines Tages, begegnet ihr Ponyherz. ANTOLIN Hamburg: Carlsen, 2014. Vollschrift, 1 Band, Zürich 2016

Folge-Nr: 2 der Buchfamilie 101665 30050 Luhn, Usch: Ponyherz in Gefahr 2. Teil. Wilddiebe sind unterwegs. Wie soll Anni Ponyherz bloß beschützen? Niemand darf von ihrem Wildpferd wissen, nicht der Pferdeflüsterer Pieter und schon gar nicht die zickigen Mädchen vom Reiterhof. Anni treibt ein gefährliches Spiel. ANTOLIN Hamburg: Carlsen, 2014. Vollschrift, 1 Band, Zürich 2016

Folge-Nr: 3 der Buchfamilie 101665 30052 Luhn, Usch: Ponyherz und das große Turnier 3. Teil. Trubel auf Hottenhöh! Das große Reitturnier hält alle auf Trab. Annis Freundin Pia will mit der Problemstute Tinkerbell antreten. Doch dann bekommt Pia ein neues Pferd – und Anni ist entsetzt: Pias neues Pferd ist Ponyherz! ANTOLIN Hamburg: Carlsen, 2014. Vollschrift, 1 Band, Zürich 2016

-316- Kinder- und Jugendbücher in Vollschrift

Folge-Nr: 4 der Buchfamilie 101665 30054 Luhn, Usch: Das Pferd der Prinzessin 4. Teil. Endlich ist Ponyherz wieder zurück bei seiner Herde im Wald! Anni hat das Wildpony aus der Gefangenschaft befreit. Nun bangt sie, dass sie richtig Ärger bekommt. Zum Glück sorgt vornehmer Besuch für Ablenkung - denn eine echte Prinzessin reist auf Gut Hottenhöh an! Und sie hat einen Superstar im Gepäck: den edlen Hengst Fabulo. ANTOLIN Hamburg: Carlsen, 2014. Vollschrift, 1 Band, Zürich 2016

Folge-Nr: 5 der Buchfamilie 101665 30056 Luhn, Usch: Anni rettet das Fohlen 5. Teil. Anni hat ein Geheimnis: Im Wald wartet Ponyherz auf sie - ein Wildpferd. Ein Fohlen ist aus der Wildpferdherde verschwunden! Anni und Ponyherz machen sich auf die Suche. Als Anni glühende Augen im Gebüsch sieht, ist sie sich sicher: Irgendein unheimliches Wesen treibt sich im Wald herum! Nur leider will Anni niemand glauben. ANTOLIN Hamburg: Carlsen, 2015. Vollschrift, 1 Band, Zürich 2016

Folge-Nr: 6 der Buchfamilie 101665 30058 Luhn, Usch: Nachts im Stall 6. Teil. Nicht nur das Wildpferd Ponyherz hält Anni auf Trab! Am Reiterhof Hottenhöh gehen nachts in den Stallungen seltsame Dinge vor sich: Sachen verschwinden, die Pferde sind scheu. Pia behauptet: Es spukt! Anni nimmt ihren ganzen Mut zusammen und legt sich auf die Lauer. ANTOLIN Hamburg: Carlsen, 2015. Vollschrift, 1 Band, Zürich 2016

Folge-Nr: 7 der Buchfamilie 101665 30130 Luhn, Usch: Ein Wildpferd auf dem Pausenhof 7. Teil. Niemand darf von Annis heimlichem Wildpferd Ponyherz wissen - und das hat Anni manchmal wirklich satt. Doch eines Tages trabt ein unglaubliches Geschenk ins Haus: ein Pflegepony namens Nixe. Anni ist begeistert - aber wie geht es Ponyherz damit? ANTOLIN Hamburg: Carlsen, 2016. Vollschrift, 1 Band, Zürich 2017

Folge-Nr: 8 der Buchfamilie 101665 30324 Luhn, Usch: Heuhotel Hottenhöh 8. Teil. Auf dem Reiterhof Hottenhöh geht es hoch her. Denn Pias Mutter hat sich in den Kopf gesetzt, ein Heuhotel zu eröffnen. Und bald geht es auf dem Reiterhof drunter und drüber. ANTOLIN Hamburg: Carlsen, 2016. Vollschrift, 1 Band, Zürich 2017

Folge-Nr: 9 der Buchfamilie 101665 30389 Luhn, Usch: Klassenfahrt mit Pony 9. Teil. Klassenfahrt! Annis Klasse jubelt. Doch bald geht alles drunter und drüber: Anni vermisst Ponyherz, Pia zickt herum - und dann dreht auch noch Bine durch! Ein Glück, wenn man zwei bis drei Ponys im Gepäck hat. Hamburg: Carlsen, 2017. Vollschrift, 2 Bände, Zürich 2017

6517 Maar, Anne: Fußball und Zitroneneis Moritz und seine beste Freundin können sich auf kein Spiel einigen. Da hat Moritz eine gute Idee und die beiden erleben einen spannenden Tag. ANTOLIN Berlin: Tulipan Verl., 2011. Vollschrift, 1 Band, Zürich 2012

5286 Mankell, Henning: Ein Kater schwarz wie die Nacht In leisen Tönen und mit viel Einfühlungsvermögen erzählt der Autor von der Liebe eines kleinen Jungen zu einem Kater. ANTOLIN Hamburg: Oetinger, 2000. Vollschrift, 1 Band, Leipzig 2004

-317- Kinder- und Jugendbücher in Vollschrift

Buchfamilie: Das wilde Pack Vollschrift Bestellnummer der gesamten Buchfamilie: 101907

Folge-Nr: 1 der Buchfamilie 101907 30175 Marx, André: Das wilde Pack 1. Teil. Das wilde Pack ist eine Bande von Tieren, die in verlassenen U-Bahnschächten und Höhlen unter der Stadt lebt. Angeführt vom Wolf Hamlet haben die Tiere nur ein Ziel: Endlich wieder in Freiheit zu leben. Dabei erlebt das wilde Pack unglaubliche Abenteuer. Und schlägt den Menschen ein Schnippchen nach dem anderen. Hamlet flieht aus dem Zoo und schließt sich dem Wilden Pack an. Aber anstatt auf eine Bande von selbstbewussten, freien Tieren trifft er auf einen furchtsamen verwahrlosten Haufen. Ob er es schafft, das Selbstvertrauen der Tiere zu wecken und zusammen mit ihnen seinen Freund, den Gorilla, ebenfalls aus dem Zoo zu befreien? ANTOLIN Stuftgart: Kosmos-Verl., 2007. Vollschrift, 2 Bände, Leipzig 2016

Folge-Nr: 2 der Buchfamilie 101907 30417 Marx, André: Das wilde Pack schmiedet einen Plan 2. Teil. Das wilde Pack steigt mitten in der Nacht ins Naturkundemuseum der Stadt ein, um nach ihrer Herkunft zu forschen. Aufgeschreckt durch Zoodirektor Müller fliehen sie über die Dächer der Stadt und suchen Unterschlupf in einer Kirche. Wer hätte gedacht, dass das Wilde Pack ausgerechnet dort auf eine geniale Idee gebracht wird? ANTOLIN Stuttgart: Kosmos-Verl., 2007. Vollschrift, 2 Bände, Leipzig 2017

Folge-Nr: 3 der Buchfamilie 101907 30491 Marx, André: Das wilde Pack und der geheime Fluss 3. Teil. Das Wilde Pack will unbedingt herausfinden, wie die Menschen ihre Schiffe bauen. Schwer genug für die Tiere, die sich unerkannt durch die Stadt bewegen müssen. Und dann gibt Rafina, die Anakonda, noch Wichtiges zu bedenken: Wer ein Schiff baut, der braucht auch einen Ort, an dem es zu Wasser gelassen werden kann. ANTOLIN Stuttgart: Kosmos-Verlag, 2008. Vollschrift, 2 Bände, Leipzig 2018

6914 McDonnell, Patrick: Das Monster aller Monster Drei kleine Monster streiten sich, wer von ihnen am fürchterlichsten ist. Aber sie sind viel zu winzig, um richtig furchteinflößend zu sein. Deshalb basteln sie sich das größte Monster, das sie sich vorstellen können und erwecken es zum Leben. Das neue Monster ist zwar riesig, aber leider überhaupt nicht fürchterlich. Es ist lieb und wenn überhaupt fürchterlich, dann fürchterlich höflich. Die drei kleinen Monster sind enttäuscht. Doch dann stapft das große Monster geradewegs in die Bäckerei. Jetzt passiert bestimmt etwas sehr Fürchterliches! ANTOLIN Hamburg: Aladin, 2013. Vollschrift, 1 Band, Leipzig 2014

30217 Mebs, Gudrun: "Oma", schreit der Frieder Oma und Frieder sind ein super Team: der Frieder und seine Oma, die immer auf ihren Enkel eingeht und jeden Quatsch mitmacht. Sie transportiert die Schnitzel beim Mittagessen mit einem Spielzeugbagger, verlegt das geplante Picknick in das Straßenbahn-Wartehäuschen, weil es regnet, pflanzt einen Gummibärchenbaum im Garten und spielt Gespenst. ANTOLIN Hamburg: Carlsen, 2001. Vollschrift, 1 Band, Hamburg 2016

6916 Menten, Tosca: Dummie, die Mumie außer Rand und Band Eine echte Mumie im Kleiderschrank! Goos traut seinen Augen nicht. So was hat er noch nie gesehen. Das gibt es doch nur im Museum! Doch Dummie, Sohn eines Pharao, ist durch einen Blitzschlag wieder zum Leben erweckt worden. Und er ist so was von lebendig! Auf flinken bandagierten Füßen wirbelt er das Leben von Goos durcheinander. Und wächst ihm immer mehr ans Herz. ANTOLIN Stuttgart: Thienemann Verl., 2011. Vollschrift, 3 Bände, Leipzig 2013

6918 Munsch, Robert: Die Prinzessin in der Tüte Ihr Schloss überfallen und ihren Prinzen klauen? Nicht mit Prinzessin Lissy! Auch nicht, wenn es ein Drache war. Mit nichts als einer Papiertüte macht sie sich auf zu seiner Höhle. Listig-schlau fordert die Prinzessin den Drachen solange heraus, bis er schließlich vor Erschöpfung einschläft. Aber Prinz Ronald, statt für seine Befreiung dankbar zu sein, meckert nur über den Zustand ihrer Kleidung. Da lässt Lissy ihn einfach stehen und geht ihrer Wege. ANTOLIN Ravensburg: Ravensb. Buchverl., 2014. Vollschrift, 1 Band, Leipzig 2014

-318- Kinder- und Jugendbücher in Vollschrift

6920 Naoura, Salah: Hilfe! Ich will hier raus! Friede, Freude, Gold im Garten? Eines Tages steht sie vor der Tür: Oma Cordula, Mamas Mutter aus dem Altersheim. Sie bringt die Familienidylle gehörig durcheinander und behauptet, im Garten sei ein Schatz vergraben. Und während der fröhlich losbuddelnde Henrik erst mal gnädig belächelt wird, fangen Loch für Loch auch Mama, Papa und die Schwester heimlich an zu graben. Irgendwann rücken sogar Stadtverwaltung und Anwohner mit ihren Schaufeln bis an die Grundstücksgrenze vor. Da muss es doch irgendwas zu holen geben. ANTOLIN Hamburg: Dressler, 2014. Vollschrift, 2 Bände, Leipzig 2014

30600 Naoura, Salah: Matti und Sami und die drei größten Fehler des Universums Der 11-jährige Matti träumt von einem Familienurlaub in der Heimat seines finnischen Vaters, was er mit einer faustdicken Lüge auch erreicht. In Finnland aber finden sich Matti, der kleine Bruder Sami und die Eltern auf einmal ohne Bleibe, Geld und Auto mitten in der Einöde wieder. Nur ein Wunder kann sie jetzt noch retten. Weinheim: Beltz u. Gelberg, 2017. Vollschrift, 3 Bände, Hamburg 2019

Buchfamilie: Doktor Proktor-Reihe Vollschrift Bestellnummer der gesamten Buchfamilie: 101494

Folge-Nr: 1 der Buchfamilie 101494 7134 Nesbø, Jo: Doktor Proktors Pupspulver 1. Teil. Lises neuer Nachbar heißt Bulle und ist für seine 10 Jahre außerordentlich klein. Die beiden freunden sich mit Doktor Proktor an, einem verrückten Professor mit genialen, aber unverwertbaren Erfindungen. Sein letzter Streich, ein "Pupspulver", könnte allerdings ganz unerwartet ein Hit werden. Doch die Neider sind nicht weit und versuchen, das Pulver an sich zu reißen. Ein skurriles Abenteuer beginnt. ANTOLIN Würzburg: Arena-Verl., 2010. Vollschrift, 4 Bände, Zürich 2010

Folge-Nr: 2 der Buchfamilie 101494 30185 Nesbø, Jo: Doktor Proktors Zeitbadewanne 2. Teil. Der kleine Bulle, seine Freundin Lise und der geniale Erfinder Doktor Proktor erleben ein zweites haarsträubendes Abenteuer. Die drei tollkühnen Norweger besuchen dabei nicht nur Paris, sondern sie reisen auch - dank der sensationellen Erfindung der Zeibadewanne und der Zeitseife - in die Vergangenheit. ANTOLIN Würzburg: Arena-Verl., 2011. Vollschrift, 6 Bände, Zürich 2013

Folge-Nr: 3 der Buchfamilie 101494 30181 Nesbø, Jo: Doktor Proktor verhindert den Weltuntergang 3. Teil. Lise, Bulle und Doktor Proktor sind sich einig: Irgendwas geht in Norwegen nicht mit rechten Dingen zu. Jemand muss schließlich die Welt vor dem Untergang bewahren - auch wenn das alles andere als einfach ist. ANTOLIN Würzburg: Arena-Verl., 2011. Vollschrift, 6 Bände, Zürich 2013

Folge-Nr: 4 der Buchfamilie 101494 6893 Nesbø, Jo: Doktor Proktor im Goldrausch 4.Teil. Norwegens Goldvorräte wurden gestohlen! Das Land steht kurz vor einer Massenpanik. Um diese zu verhindern, werden Lise, Bulle und Doktor Proktor umgehend von ihrer königlichen Majestät auf eine streng geheime und überaus wichtige Mission nach London geschickt. Bald stehen sie nicht nur den fiesesten Räubern, sondern auch der sichersten Bank der Welt gegenüber. Zum Glück hat Doktor Proktor einige seiner cleveren Erfindungen im Gepäck. ANTOLIN Würzburg: Arena Verl., 2013. Vollschrift, 4 Bände, Zürich 2014

-319- Kinder- und Jugendbücher in Vollschrift

6922 Ness, Patrick: Sieben Minuten nach Mitternacht Das Monster erscheint sieben Minuten nach Mitternacht. Aber es ist nicht das Monster, das Conor fürchtet. Was er eigentlich fürchtet, ist jener monströse Albtraum, der ihn jede Nacht quält, seit seine Mutter ihre Behandlung begann. Das Monster aber, das scheinbar im Garten hinter Conors Haus lebt, verkörpert etwas völlig anderes. Es ist uralt, wild und weise – es ist das Leben selbst. Und es ist gekommen, um Conor zu helfen. Doch auf welchen Weg Conor sich mit seinem gigantischen Freund begeben wird, ahnt er nicht. Denn nur wenn Conor sich der Wahrheit stellt, wird er das wahre Wesen des Lebens erkennen. ANTOLIN München: cbj-Verl., 2011. Vollschrift, 3 Bände, Leipzig 2012

Buchfamilie: Elena - ein Leben für die Pferde Vollschrift Bestellnummer der gesamten Buchfamilie: 101618

Folge-Nr: 1 der Buchfamilie 101618 7142 Neuhaus, Nele: Gegen alle Hindernisse 1. Teil. Elenas Welt sind die Pferde. Und der Pferdehof ihrer Eltern ist ihr Leben. Besonders liebevoll kümmert sie sich um ihr schwer verletztes Fohlen Fritzi, das die anderen bereits aufgegeben haben. Nun trainiert sie ihn heimlich zusammen mit Tim im Wald. Tim, der ihr Herz höherschlagen lässt – und ausgerechnet der einzige Junge, mit dem sie nie zusammen sein darf. Denn die Familien der beiden Pferdehöfe sind verfeindet. Und je näher sich Elena und Tim kommen, desto mehr dringt von dem dunklen Geheimnis an die Oberfläche, das diesen Hass verursacht hat. ANTOLIN Stuttgart: Planet Girl-Verl., 2011. Vollschrift, 6 Bände, Zürich 2012

Folge-Nr: 2 der Buchfamilie 101618 30070 Neuhaus, Nele: Sommer der Entscheidung 2. Teil. Weil ihre Familien verfeindet sind, müssen Elena und Tim ihre Beziehung geheim halten und können sich nur selten sehen. Aber ihre große Pferdeleidenschaft verbindet sie wie ein festes Band. Dann überschlagen sich plötzlich die Ereignisse und ein Happy End scheint in greifbare Nähe zu rücken. ANTOLIN Stuttgart: Planet Girl-Verl., 2011. Vollschrift, 5 Bände, Zürich 2013

Folge-Nr: 3 der Buchfamilie 101618 30072 Neuhaus, Nele: Schatten über dem Turnier 3. Teil. Elena schwebt im siebten Himmel mit Tim. Doch dann versetzt er sie ausgerechnet auf dem großen Reiterball und beim Festhallenturnier beachtet er sie kaum. Plötzlich macht ein böses Gerücht die Runde und selbst Melike, Elenas beste Freundin, glaub ihr nicht mehr. Eines scheint klar: Irgendjemand will Elena schaden. Als dann auch noch ihr Berittpferd Quintano nach Amerika verkauft wird und Tim mit ihr Schluss macht, bricht für Elena die Welt zusammen. ANTOLIN Stuttgart: Planet Girl-Verl., 2013. Vollschrift, 6 Bände, Zürich 2014

Folge-Nr: 4 der Buchfamilie 101618 30074 Neuhaus, Nele: Das Geheimnis der Oaktree-Farm 4. Teil. Elena ist außer sich vor Freude, als sie plötzlich Post aus den USA bekommt. Brenda Murray, die ihr Berittpferd Quintano gekauft hat, lädt sie für die Sommerferien auf die Oaktree-Farm in Massachusetts ein - zusammen mit ihrer besten Freundin Melike! Auf den ersten Blick ist die Farm ein richtiges Pferdeparadies. Doch als ein wertvolles Pferd schwer verletzt wird und die Tochter der Besitzerin verschwindet, kommt Elena einem dunklen Geheimnis auf die Spur. ANTOLIN Stuttgart: Planet Girl-Verl., 2014. Vollschrift, 6 Bände, Zürich 2015

Folge-Nr: 5 der Buchfamilie 101618 30332 Neuhaus, Nele: Ihr größter Sieg 5. Teil. Seit Elenas Rückkehr aus Amerika ist Tim völlig verändert. Als Elena auf einem Turnier mit ihrem Pferd stürzt und sich schwer verletzt, ist es nicht Tim, der sie im Krankenhaus besucht, sondern der gut aussehende Fußballstar Farid. Seit dem Sturz mit Bittersweet weiß Elena nicht mehr, ob sie jemals wieder so unbefangen reiten kann wie zuvor. Als Tims kleine Schwester verschwindet, hat Elena keine Wahl und macht sich auf zu einem Ritt auf Leben und Tod. ANTOLIN Stuttgart: Planet!-Verl., 2016. Vollschrift, 6 Bände, Zürich 2017

-320- Kinder- und Jugendbücher in Vollschrift

30246 Nielsen, Maja: Feldpost für Pauline Eine Feldpost aus dem Ersten Weltkrieg - mit fast 100 Jahren Verspätung zugestellt! Was zunächst nur eine kuriose Pressegeschichte ist, erweist sich für die 14-jährige Pauline als eine berührende Reise in die Vergangenheit. Wer war ihre Namensvetterin Pauline, an die der Liebesbrief gerichtet ist? Wer war Wilhelm, der diese Feldpost aus einem Schützengraben in Verdun an seine Verlobte in der Heimat geschrieben hat? Mit detektivischer Neugier macht sich Pauline daran, gemeinsam mit ihrer Oma das Geheimnis des Briefes zu ergründen. Sie erfährt von einer großen Liebe in einer schrecklichen Zeit - und begegnet auch sich selbst auf eine überraschende Weise ganz neu. Hildesheim: Gerstenberg, 2014. Vollschrift, 1 Band, Hamburg 2017

30180 Nöstlinger, Christine: Der liebe Herr Teufel In der Hölle ist man beunruhigt: Die Geschäfte gehen sehr schlecht! Familie Teufel fürchtet ernsthaft um ihre Existenz. Pakte, böse Einflüsterungen – das alles braucht dieser Tage niemand mehr, denn die Menschen sind von ganz alleine böse. Nur ein einziges glückliches und herzensgutes Paar ist noch übrig. Und die widersetzen sich allen teuflischen Bemühungen. Ausgerechnet der kleine Belze bekommt nun die Aufgabe, die Brunners böse und unglücklich zu machen. Doch Belze ist – teuflisch gesehen – eine Niete. Er kann weder einflüstern noch Angstnachthemden nähen und schon gar keine Lügennetze stricken. Kurz: Belze hat alles, was er in der Höllenschule gelernt hat, vergessen. Und so benimmt er sich bei den Brunners leider ganz unmöglich. ANTOLIN Frankfurt: Fischer, 2015. Vollschrift, 2 Bände, Leipzig 2017

30232 Orths, Markus: Das Zebra unterm Bett Eines Morgens liegt unter Hannas Bett ein echtes Zebra. Einfach so. Hanna ist mit ihren beiden Papas gerade neu in die Gegend gezogen. Ihr ist es also sehr recht, dass Bräuninger, so heißt das Zebra, sie in die Schule begleiten möchte. Ein Zebra im Unterricht? Das geht doch nicht! Da Bräuninger aber verflixt gut schreiben, rechnen und turnen kann, darf er bleiben. Zunächst. Eines ist jedenfalls schon sicher: Diesen Schultag wird Hanna nie vergessen. ANTOLIN Frankfurt: Moritz, 2015. Vollschrift, 1 Band, Zürich 2016

30184 Osborne, Mary P.: Das beste Fußballspiel aller Zeiten Anne und Philipp können es kaum glauben: Sie reisen zur Fußballweltmeisterschaft 1970 nach Mexico! Bestimmt wird ihnen dort der berühmte Spieler Pelé sein Geheimnis wahrer Größe verraten. Aber wie sollen sie in dem riesigen Stadion nah genug an den Fußballstar herankommen? Ihre Mission droht fast zu scheitern, doch dann entdecken Anne und Philipp das Geheimnis wahrer Größe dort, wo sie es am wenigsten erwarten. ANTOLIN Bindlach: Loewe, 2015. Vollschrift, 1 Band, Leipzig 2016

6924 Pape, Saskia: Lirum Larum lecker! Reime zum Reinhauen Wer Hunger hat, reimt mit! Alte Bekannte, Neuentdeckungen, freche Sprüche, charmante Verse und auch ein englischer Reim - diese kunterbunte Sammlung von Tischsprüchen lädt zum lustvollen Zelebrieren des gemeinsamen Essens, zum Schmunzeln, Schmatzen und fröhlichen Weiterreimen ein. ANTOLIN Leipzig: Klett Kinderbuch, 2012. Vollschrift, 1 Band, Leipzig 2013

30416 Pfeiffer, Boris: Die drei ???-Kids: Bundesliga-Alarm Justus, Peter und Bob machen gemeinsam mit Tante Mathilda und Onkel Titus eine Deutschlandreise. Dabei geraten sie mitten in einen Fall, der sie zu 27 Vereinen der Bundesliga führt: Die Meisterschale wurde gestohlen! Glücklicherweise sind Justus, Peter und Bob gerade vor Ort und können den Fall übernehmen. Der wahnsinnige Dieb jagt die drei ??? Kids quer durch die Bundesliga, vom Hamburger SV bis zum FC Bayern, von Eintracht Braunschweig bis zum VfB Stuttgart. In insgesamt 27 Fußballclubs müssen die Kult-Detektive vor Ort ermitteln. ANTOLIN Stuttgart: Franck Kosmos, 2016. Vollschrift, 3 Bände, Hamburg 2018

30081 Pressler, Mirjam: Anne Frank Anne Frank ist durch ihr Tagebuch weltweit zum Symbol für die Opfer von Rassismus, Antisemitismus und Faschismus geworden. In ihrem Tagebuch hat sie eine klare Botschaft hinterlassen, die dazu auffordert, sich jeder Form von Rassismus und Antisemitismus zu widersetzen. ANTOLIN Zürich: Schweizer. Jugendschriftenwerk, 2015. Vollschrift, 2 Bände, Zürich 2015

-321- Kinder- und Jugendbücher in Vollschrift

Buchfamilie: Der Räuber Hotzenplotz V Bestellnummer der gesamten Buchfamilie: 100980

Folge-Nr: 4 der Buchfamilie 100980 30536 Preußler, Otfried: Der Räuber Hotzenplotz und die Mondrakete 4. Teil. Wachtmeister Dimpfelmoser steht der Schweiß auf der Stirn. Grund dafür: Der berüchtigte Räuber Hotzenplotz ist mal wieder ausgebrochen. Was für eine Katastrophe! Denn jeder weiß: Der Räuber Hotzenplotz ist der gefährlichste Räuber im ganzen Landkreis. Seppel und Kasperl sind fest entschlossen, den Räuber wieder einzufangen – und haben eine grandiose Idee. Sie wollen ihn ein für allemal auf den Mond schießen! ANTOLIN Stuttgart: Thienemann, 2018. Vollschrift, 1 Band, Paderborn 2018

30602 Rhue, Morton: Ghetto Kidz Kalon ist zwölf Jahre alt und lebt mit seiner Großmutter und seiner Schwester Nia in einem amerikanischen Großstadtgetto. Der Afroamerikaner will sich aus dem Bandenkrieg, der um ihn herum tobt, raushalten. Das gelingt ihm jedoch nicht lange. Als Nia schwanger wird und die Großmutter ihren Putzjob verliert, muss er irgendwie an Geld rankommen. Er schließt sich der Gang aus seinem Block an und folgt bald den brutalen Gesetzen des Asphaltdschungels. Ravensburg: Ravensburger Taschenb.-Verl., 2009. Vollschrift, 4 Bände, Hamburg 2019

30087 Samson, Gideon: 70 Tricks, um nicht baden zu gehen Siebzig Tricks hat sich der 9-jährige Gidd in ein Heft notiert, um sich vor dem Schwimmunterricht zu drücken, zu dem er jeden Donnerstag mit dem Schulbus fahren muss. Bald nach den Sommerferien wird er sogar von den Schlechtesten in seiner Schwimmgruppe überholt und als einziger nicht zur B-Abzeichen-Prüfung zugelassen. Als Gibb sich sogar von seiner Mutter hintergangen fühlt, reißt er von zu Hause aus, um nach dem Taubenmann zu suchen, der nicht mehr wie gewohnt auf seiner Fahrt zum Schwimmen auf einer Parkbank zu sehen ist. Gidd fürchtet, dass es ohne ihn zu einer Katastrophe kommt. ANTOLIN Hildesheim: Gerstenberg, 2014. Vollschrift, 3 Bände, Zürich 2015

6927 Scherz, Oliver: Ben Ben ist Indianer, Schatzsucher und Seifenkistenfahrer. Sein bester Freund Herr Sowa ist eine Schildkröte und begleitet ihn überall mit hin. Ob sie als mutige Indianer das Baumhaus von Bens großem Bruder ausspähen oder ob sie am Bach austesten, ob Herr Sowa nicht doch auch ganz schnell sein kann – die Welt steckt voller Abenteuer und wartet nur auf sie! ANTOLIN Stuttgart: Thienemann, 2013. Vollschrift, 1 Band, Leipzig 2014

6929 Schmeißer, Frank: Schurken überall! Diese Aufzeichnungen sind echt total geheim. Es geht ABSOLUT niemanden etwas an, warum Tante Hellas Geburtstag in einer Katastrophe endete, warum ein Hamster namens Machmawas sich plötzlich tarnen musste und Sebastian fast in einem Giraffenkostüm verhaftet worden wäre. Und das Allerwichtigste: Niemand darf von Sebastians geheimer Identität erfahren, weil sonst die Welt in Gefahr ist! ANTOLIN Ravensburg: Ravensburger Buchverl., 2011. Vollschrift, 2 Bände, Leipzig 2013

30191 Schmitt, Petra M.: Wo geht der Astronaut aufs Klo? Hat ein Tausendfüßler wirklich 1000 Füße? Warum tut Haareschneiden nicht weh? Und wie kommt der Regen in die Wolken? In diesem Buch werden 19 häufig gestellte Kinderfragen spielerisch beantwortet. Denn es handelt sich hierbei nicht um ein Sachbuch, sondern um ein ganz wunderbares Geschichtenbuch, das sicherlich auch für den Vorlesenden die eine oder andere Erkenntnis birgt. Hamburg: Ellermann, 2015. Vollschrift, 2 Bände, Leipzig 2016

30611 Schubert, Ulli: Die besten Leselöwen Detektivgeschichten Patrick und Tobias finden in der Höhle eine geheimnisvolle Kiste. Könnte ein Räuber dort seine wertvolle Beute versteckt haben? Janina und Kim hingegen sind sich ganz sicher, dass es auf dem Zeltplatz ein Monster gibt.Sie haben schaurige Geräusche gehört. Auch Gabi und Marius verfolgen eine heiße Spur, denn Marius' Handy wurde geklaut. Bindlach: Loewe, 2017. RV 18 - Reformierte Vollschrift 2018, 1 Band, Hamburg 2020

-322- Kinder- und Jugendbücher in Vollschrift

30612 Schubert, Ulli: Die besten Leselöwen Detektivgeschichten Patrick und Tobias finden in der Höhle eine geheimnisvolle Kiste. Könnte ein Räuber dort seine wertvolle Beute versteckt haben? Janina und Kim hingegen sind sich ganz sicher, dass es auf dem Zeltplatz ein Monster gibt.Sie haben schaurige Geräusche gehört. Auch Gabi und Marius verfolgen eine heiße Spur, denn Marius' Handy wurde geklaut. Bindlach: Loewe, 2019. RV 18 - Reformierte Vollschrift 2018, 2 Bände, Hamburg 2020

6882 Scrimger, Richard: Mit Charlys Augen Charlys Vater wird beschuldigt, mit einer Strumpfmaske vermummt eine Bank ausgeraubt zu haben – und dann auch noch die, in der er selbst arbeitet. Natürlich ist Charly von der Unschuld seines Vaters überzeugt, aber warum sollte die Polizei einem Jugendlichen glauben? Also begibt sich Charly mit der Hilfe seiner Freundin Bernadette und einem geheimnisvollen Helfer auf die Suche nach Beweisen. Dabei hat er eigentlich im Moment ganz andere Sorgen. Immerhin muss er sich an seine neue Schule gewöhnen, und das ist gar nicht so einfach, wenn man ein paar ziemliche Idioten in der Klasse hat. Noch dazu kommt, dass eine neue Schule immer eine große Herausforderung darstellt – vor allem, wenn man blind ist. ANTOLIN Stuttgart: Verlag Urachhaus, 2010. Vollschrift, 5 Bände, Leipzig 2013

6931 Seltmann, Christian: Kleiner Ritter Kurz von Knapp Muss ein echter Ritter Drachen jagen? Nein, findet der kleine Ritter Kurz von Knapp und spielt am liebsten mit dem dreiköpfigen Drachen Karl-Heinz-Otto. Und natürlich lädt Ritter Kurz zu seinem Geburtstagsfest auch alle seine Drachenfreunde ein. Wenn das mal gut geht! ANTOLIN Würzburg: Arena, 2012. Vollschrift, 1 Band, Leipzig 2013

6520 Siegner, Ingo: Der kleine Drache Kokosnuss - Schulfest auf dem Feuerfelsen Alle Drachenschüler fiebern dem Ende des Schuljahrs und dem großen Schulfest auf dem Feuerfelsen entgegen. Nur Kokosnuss kann sich nicht richtig freuen: Seine Flugkünste reichen nicht aus und er soll mit den anderen Nichtfliegern per Floß zum Fest kommen. Ob Nachhilfe im Fliegen durch den Fluglehrer Dieter, einen Gänserich, eine Lösung ist? ANTOLIN München: cjb Verl., 2006. Vollschrift, 2 Bände, Zürich 2006

30267 Simsa, Marco: Tina und das Orchester Tinas Onkel ist Dirigent. Er hat sich für Tina ein besonderes Geburtstagsgeschenk ausgedacht: Sie darf zur Orchesterprobe mitkommen und am Abend das festliche Konzert besuchen! Die Musikerinnen und Musiker zeigen Tina ihre Instrumente, erklären deren Besonderheiten und wie man ihnen Töne entlockt und spielen kurze Stücke vor. ANTOLIN Berlin: Betz, 2015. Vollschrift, 1 Band, Leipzig 2017

6575 Steinhöfel, Andreas: Rico, Oskar und die Tieferschatten Eigentlich soll Rico ja nur ein Ferientagebuch führen. Aber für einen, der ständig den Faden verliert, ist das gar nicht so leicht. Als er dann auch noch Oskar mit dem blauen Helm kennenlernt und die beiden dem berüchtigtem ALDI-Kidnapper auf die Spur kommen, weiß Rico gar nicht mehr, wo vorne und hinten ist. Wenigstens verlieren mit Oskar die Tieferschatten etwas von ihrem Schrecken - und so entsteht aus dem ganzen Chaos eine wunderbare Freundschaft. ANTOLIN Hamburg: Carlsen, 2008. Vollschrift, 4 Bände, Zürich 2009

4867 Stevenson, Robert L.: Der Flaschenkobold "Aus Glas ist sie, die Flasche", antwortete der Mann und seufzte noch schwerer als vorher; " aber ihr Glas ist in den Flammen der Hölle geglüht. Ein Kobold lebt dahin, und das ist jener Schatten, den wir sich bewegen sehen, so glaube ich wenigstens. Jedem, der diese Flasche kauft, gehorcht der Kobold, alles was er sich wünscht [...] gehört ihm. Napoleon hatte diese Flasche, und durch sie wurde er zum Beherrscher der Welt - aber er verkaufte sie zuletzt - und fiel." Leipzig: Reclam, 1949. Vollschrift, 1 Band, Leipzig 2001

30614 Stotz, Imke: Sagt Ulf zu Gnulf ... Für alle, die wissen wollen, wo Skelette ihre Ferien verbringen (am Toten Meer natürlich), was Mumien sind (eingemachte Ägypter) oder was zwei Hellseher zueinander sagen, wenn sie sich treffen (Dir geht's gut und wie geht's mir?). Wer diese 500 besten Kinderwitze kennt, ist nie mehr um einen guten Scherz verlegen! München: Dt. Taschenbuch-Verl., 2014. Vollschrift, 2 Bände, Leipzig 2018

-323- Kinder- und Jugendbücher in Vollschrift

6895 Taschinski, Stefanie: Die kleine Dame und der rote Prinz Wunderbare Abenteuer haben Lilly und ihre Schwester Karlchen mit der kleinen Dame erlebt, seit sie im Hinterhof des Brezelhauses eingezogen ist. Doch jetzt ist ein neuer Gast angekommen: Er heißt Finn, hat ein rotes Fell, einen buschigen Schwanz - und ein großes Geheimnis. Zum Glück versteht die kleine Dame alle Tiersprachen, denn Finn, der rote Prinz, braucht dringend Hilfe! ANTOLIN Würzburg: Arena Verl., 2011. Vollschrift, 2 Bände, Zürich 2013

6933 Terlouw, Jan: Kriegswinter Holland im letzten Winter des 2. Weltkriegs. In einem kleinen Dorf in der Nähe der deutschen Grenze wird der 16-jährige Michiel unfreiwillig in den Widerstand gegen die deutschen Besatzer verwickelt. Als er einen streng vertraulichen Brief überbringen soll, wird ihm klar, dass er sich genau überlegen muss, wem er vertrauen kann. Denn die Situation ist so bedrohlich, dass jede unbesonnene Handlung den Tod bringen kann. Ein lebensgefährliches Versteckspiel beginnt, in dem Michiel auf Hilfe angewiesen ist und versteht, dass er nicht einmal den engsten Bekannten trauen kann. ANTOLIN Stuttgart: Urachhaus, 2013. Vollschrift, 3 Bände, Leipzig 2013

30197 Till, Jochen: Rotzschleimtorte für alle! Freddie, jüngster Spross einer Ungeheuerfamilie, ist etwas aus der Art geschlagen. Er sieht nämlich fast aus wie ein ganz normaler Menschenjunge. Und nun soll er auch noch auf eine Menschenschule gehen! Bereits an seinem ersten Schultag kann er sich nur wundern: Alle Kinder verschmähen seinen Froschaugen-Kuchen. Dabei hat den seine Mutter gebacken! Stattdessen essen sie in der Pause Äpfel. Igitt! Äpfel! Die schmecken doch nach Obst! Ob Freddie hier einen Freund finden wird? ANTOLIN Ravensburg: Ravensburger Verl., 2015. Vollschrift, 1 Band, Leipzig 2016

6935 Veldkamp, Tjibbe: Bert und Bart retten die Welt Als Bert einen Abfluss-Plopper findet und Bart ein altes Staubsaugerrohr, ist die Sache klar: Das sind die perfekten Anti-Alien-Vernichtungswaffen. Damit werden sie die Welt retten! Leider meint ihre Mutter, Rumgeballere gehört sich nicht für liebe Jungs, und nimmt Bert und Bart die Waffen weg. Doch da landen die Außerirdischen. ANTOLIN Frankfurt: Fischer Sauerländer, 2013. Vollschrift, 1 Band, Leipzig 2014

6897 Vendel, Edward van de: Ein Hund wie Sam Auf einmal steht er da, mitten im Sommer. Ein schneeweißer Hund. Ein Gespensterhund, meint Kix, denn genauso schnell wie er aufgetaucht ist, ist er auch verschwunden. Aber der Hund kommt wieder. "Er heißt Sam", sagt Emilia, und den beiden Geschwistern ist klar: Sie wollen Sam behalten. Aber so einfach ist das nicht, denn eigentlich gehört Sam den mürrischen Nachbarn, die ihn nicht hergeben wollen. Hamburg: Carlsen, 2013. Vollschrift, 2 Bände, Zürich 2013

6522 Venzke, Andreas: Carlos kann doch Tore schießen Carlos lebt mit seiner Familie in einem Armenviertel Sao Paulos. Wie alle brasilianischen Jungen träumt er davon, durch Fußballspielen reich und berühmt zu werden. Aber zur Zeit will es mit dem Tore schießen einfach nicht klappen, und Carlos verzagt immer mehr. Da hat sein Opa ein Zaubermittel: ein alter Schnürsenkel des berühmten Pelé soll für Carlos zum Glücksbringer werden. ANTOLIN Weinheim: Beltz u. Gelberg, 2005. Vollschrift, 1 Band, Zürich 2005

6523 Vrancken, Kaat: Cheffie ist der Boss Bisher war Cheffie unangefochtener Liebling von Emma – alles konnte er sich erlauben bei seinem Frauchen. Doch nun ist Alex da, ein großer Schäferhund, der um Emma herumscharwenzelt und ihr aufs Wort gehorcht. Cheffie versteht die Welt nicht mehr, wütend kämpft er gegen den Rivalen. Mit der Zeit lernt Cheffie jedoch, den neuen Hausgenossen zu akzeptieren, denn Emma ist blind und auf die Unterstützung des neuen Hausgenossen angewiesen. ANTOLIN Weinheim: Beltz u. Gelberg, 2006. Vollschrift, 2 Bände, Zürich 2007

-324- Kinder- und Jugendbücher in Vollschrift

6937 Wagner, Anja J.: Die kleine Räuberlilli Räuber gehen nicht zur Schule! Niemals. Dabei ist das doch Räuberlillis allergrößter Wunsch. Und wenn sie sich etwas in den Kopf gesetzt hat, dann findet sie auch einen Weg. Vielleicht kann ihr neuer Freund Karl ihr ja dabei helfen. Der ist ein ganz normaler Junge und schlau wie ein Fuchs. Doch bevor Räuberlilli dann endlich ihren ersten Schultag hat, warten auf die beiden Freunde noch einige Abenteuer. Und das wird sicher ein Räuberspaß! 20 räuberstarke Geschichten in perfekter Vorleslänge – für starke Mädchen und brave Jungs. Oder umgekehrt? ANTOLIN Stuttgart: Planet Girl, 2011. Vollschrift, 2 Bände, Leipzig 2012 6939 Wagner, Anke: Timo und Pico ziehen um Timo ist ganz aufgeregt: Er zieht mit seinen Eltern nach Katzenbach. Nur sein Kuscheltier Pico ist überhaupt nicht begeistert. Am meisten schreckt Pico der Gedanke, dass Timo viele neue Freunde findet und seinen Kuscheltierfreund ganz vergisst. Doch dann trifft Timo im neuen Kindergarten ein Mädchen, das auch einen kleinen Kuschelbegleiter hat, und Pico merkt: Zu viert macht alles doppelt Spaß! ANTOLIN Zürich: NordSüd, 2012. Vollschrift, 1 Band, Leipzig 2013

7173 Walko: Der Hutz Sechs Wochen Michelbach. Sechs Wochen ohne Computer, Konsole und Handy - das ist für den zwölfjährigen Gamer Elvis die Höchststrafe. Dann jedoch lernt Elvis in dem verschlafenen Nest bei seiner Oma den Hutz kennen, der als Hund getarnt in einem Baum in Omas Garten wohnt. Dem zotteligen Wesen ist ein übereifriger Zeitungsreporter auf den Fersen, und schon bald hat Elvis alle Hände voll zu tun, den Schreiberfiesling abzuwimmeln. Leider kommt es wie es kommen muss: Der "Tschornalist" schießt ein Foto, macht eine große Story daraus und der Hutz wird als gemeingefährlich festgenommen. Doch nicht mit Elvis! Die Rettung des Hutz wird sein erstes großes Abenteuer im real life. ANTOLIN München: cbt.-Verl., 2015. Vollschrift, 2 Bände, Paderborn 2015

7141 Walliams, David: Gestatten, Mr. Stink Mr. Stink lebt mit seinem Hund auf einer Parkbank und stinkt unbeschreiblich. Alle ignorieren ihn, nur die 12-jährige Chloe ist neugierig und traut sich, ihn anzusprechen. Endlich hat sie jemand, der ihr zuhört, denn zu Hause wird sie von ihrer ehrgeizigen Mutter ignoriert und von der jüngeren, schöneren Schwester schikaniert. Chloe versteckt ihren obdachlosen Freund im Gartenschuppen und seine Anwesenheit bringt die scheinheilige Familienfassade zum Einsturz. ANTOLIN Berlin: Aufbau-Verl., 2011. Vollschrift, 2 Bände, Leipzig 2013

6899 Wekwerth, Rainer: Das Labyrinth erwacht 1. Teil. Sieben Jugendliche wachen in einer endlosen Steppe auf. Nur ein Zettel weist ihnen den Weg. Sie haben 72 Stunden, um durch ein Tor in die nächste Welt zu gelangen. Sechs Tore für sieben Jugendliche! Einer bleibt immer auf der Strecke. Wer hat das Recht zu überleben? Würzburg: Arena Verl., 2013. Vollschrift, 8 Bände, Zürich 2013

30157 Weller-Essers, Andrea: Was ist was - Deutschland Aus welchen Bundesländern besteht die Bundesrepublik Deutschland? Seit wann ist Berlin gesamtdeutsche Hauptstadt? Was bedeutet es, "Export-Weltmeister" zu sein? Dieses Jugendsachbuch stellt Deutschland in seiner Vielfalt vor - umfassend und spannend zugleich. Leser ab 8 Jahren finden Antworten auf Fragen aus den Bereichen Geografie, Geschichte, Politik, Kultur und Wirtschaft. ANTOLIN Nürnberg: Tessloff, 2015. Vollschrift, 2 Bände, Leipzig 2016

30367 Wich, Henriette: Die Jagd nach dem Museumsdieb Beim Klassenausflug ins Verkehrsmuseum passieren seltsame Dinge. Wer rennt da an der Kasse vorbei, ohne zu bezahlen? Woher kommen die seltsamen Fußspuren? Und warum hört man Schritte, aber niemand ist zu sehen? Als dann ein Fahrzeug verschwindet, ist klar: Die erste Klasse muss einen Dieb fangen! ANTOLIN Frankfurt: Fischer Duden, 2015. Vollschrift, 1 Band, Leipzig 2017

6900 Wiechmann, Heike: Strubbels gefährliche Reise Kater Strubbel hat ein Zuhause gefunden, doch bald merkt er, dass sein neues Frauchen keinen Spaß versteht, wenn es ums Spielen und Mäusefangen geht. Kurz entschlossen reißt er aus. Das Leben auf der Straße ist aber nicht nur abenteuerlich, sondern auch hart. ANTOLIN Bindlach: Loewe, 2011. Vollschrift, 1 Band, Zürich 2011

-325- Kinder- und Jugendbücher in Vollschrift

6689 Wildner, Martina: Das schaurige Haus Der 13-jährige Hendrik zieht mit Eltern und kleinem Bruder aus Ostdeutschland in ein kleines Dorf im Allgäu. Doch von Anfang an geschehen in dem gemieteten Haus am Friedhof merkwürdige Dinge. Eddi hat Albträume, außerdem sammelt und malt er nur noch Schnecken. Der Ich-Erzähler Hendrik wird in der Schule gemobbt und bis auf wenige Ausnahmen sind die Nachbarn extrem unfreundlich. Stimmt es, dass die Kinder der früheren Bewohner (sie hießen Schneckmann!) ermordet wurden? ANTOLIN Weinheim: Beltz u. Gelberg, 2011. Vollschrift, 3 Bände, Leipzig 2012

30368 Wilke, Jutta: Prinzessin Elli macht, was sie will Im Schloss hängt der Haussegen schief. Prinzessin Elli wälzt Berufswünsche – Gärtnerin? Köchin? Es gibt so viele Möglichkeiten! Doch ihr Vater kocht vor Wut: Elli wird Königin, und damit basta! Aber als sein Zepter verschwindet, ist der König ziemlich verzweifelt. Ob die gewitzte Elli und ihre Freunde ihm helfen können? Zusammen stellen sie das Schloss auf den Kopf. ANTOLIN Frankfurt: Fischer Duden, 2015. Vollschrift, 1 Band, Leipzig 2017

Buchfamilie: Caius-Reihe Vollschrift Bestellnummer der gesamten Buchfamilie: 101871

Folge-Nr: 1 der Buchfamilie 101871 30400 Winterfeld, Henry: Caius ist ein Dummkopf 1. Teil. "Caius ist ein Dummkopf" steht in großen Lettern an einer Wand des Minervatempels. Ein Frevel - und dem Missetäter droht Strafe. War es wirklich Rufus, mit dem Caius sich kurz zuvor gestritten hatte? Es ist seine Handschrift, doch Rufus bestreitet die Tat. Caius und seine Freunde beginnen mit ihren Ermittlungen. ANTOLIN München: Bertelsmann, 1998. Vollschrift, 2 Bände, Leipzig 2005

Folge-Nr: 2 der Buchfamilie 101871 30429 Winterfeld, Henry: Caius geht ein Licht auf 2. Teil. Um ihrem Lehrer Xantippus zu dessen Geburtstag zu überraschen, haben Caius und seine Freunde monatelang ihr Taschengeld gespart und auf dem römischen Sklavenmarkt einen Gallier erstanden. Doch bringt sie dies in große Schwierigkeiten, denn Udo, der Sklave, wurde Ohrenzeuge einer Verschwörung. Ein gefährlicher Exgladiator heftet sich den Freunden an die Fersen, um den ungewollten Mitwisser zu beseitigen. ANTOLIN München: cbj-Verl., 1986. Vollschrift, 3 Bände, Hamburg 2018

Folge-Nr: 3 der Buchfamilie 101871 30435 Winterfeld, Henry: Caius in der Klemme 3. Teil. Caius steckt tief in der Klemme: Wegen angeblicher Verschwörung gegen den großen Caesar wurde er zum Tode verurteilt. Nur der berühmte Wagenlenker Ben Gor könnte den Irrtum aufklären. Doch als der Lehrer Xantippus Ben Gor endlich ausfindig macht, warten Caius und seine Freunde bereits im Kerker auf ihre Hinrichtung. Allein ein Sieg Ben Gors im Wagenrennen gegen den berüchtigten Ikarus kann sie jetzt noch retten. ANTOLIN München: cbj-Verl., 1986. Vollschrift, 2 Bände, Hamburg 2018

30475 Woltz, Anna: Gips Fitz und ihre kleine Schwester Bente sind unterwegs zur Wohnung ihres Vaters, als ein Sturz mit dem Fahrrad beide ins Krankenhaus bringt. Statt zu sehen, wie ihr Vater seit der Scheidung der Eltern lebt, hat Fitz jetzt Zeit nachzudenken. Müsste die Ehe der Eltern nicht auch sechs Wochen in Gips? Vielleicht brächte das Mama und Papa wieder zusammen. Aber dann verliebt sich Fitz in Adam, und der Katastrophentag hat doch noch was Gutes. ANTOLIN Hamburg: Carlsen, 2016. Vollschrift, 3 Bände, Zürich 2017

7067 Zett, Sabine: Hugos geniale Welt Für den fast 13-jährigen Hugo ist sonnenklar, dass er zu sportlichen Höchstleistungen geboren ist. Doch leider haben die Fußball- bzw. Handballtrainer so ganz andere Vorstellungen von Trainingsarbeit als er selbst. Bindlach: Loewe, 2011. Vollschrift, 3 Bände, Zürich 2011

-326- Bilderbücher und Reliefs für Kinder

4925 Adrian, Christine: Tiere auf den Kontinenten Aus "Mein buntes Tierbuch". Warum sich kleine Igel im Nest mit ihren Stacheln nicht weh tun, weshalb eine Giraffe beim Trinken ihre Beine spreizen muss, oder warum ein Chamäleon sich schwarz ärgert und vieles mehr, erfährt man in diesem Tierbuch. Über 35 Vertreter der Tierwelt werden in farbigen Reliefs mit einem informativen Text in Punkt- und Schwarzschrift vorgestellt. Die Anordnung erfolgte nach den Verbreitungsgebieten unserer Erde: Europa, Antarktis, Nordamerika, Südamerika, Afrika, Asien, Australien. Ravensburg: Maier, s.a.. Vollschrift, 2 Bände, Leipzig 1997

4927 Fromm, Wolfgang: Nero sucht Futter Eine Hundegeschichte in Bildern auf mehrfarbigem Relief, Text in Braille- und Normalschrift. Leipzig: Verl. Dt. Zentralbücherei für Blinde, 1984. Vollschrift, 1 Band, Leipzig 1984

6254 Geelhaar, Anne: Der Affenbaum Die extra für Kinder erzählten Fabeln vermitteln Lebensweisheiten, die über Jahrhunderte ihren Wert bewahrt haben. Zu jeder Fabel gehört ein Reliefbild. Berlin: Kinderbuchverlag, 1986. Vollschrift, 1 Band, Leipzig 1989

6255 György, Várnai: Kleine Biene Nimmersatt Ein richtiger Vielfraß ist die kleine Biene. Am allerliebsten isst sie den ganzen Honig, den sie gesammelt hat, ganz allein auf. So wird sie nicht nur dick und träge, sondern lernt auch nicht auf Gefahren zu achten. Leipzig: LeiV, 2009. Vollschrift, 1 Band, Leipzig 2009

4932 Hummel, Lore: Wiesengeschichten "Wie es krabbelt, summt und singt in der Wiese, wie es klingt, wie die kleinen Käfer hausen und der Specht im Walde draussen, wie das Fröschlein musiziert, und was ausserdem passiert in dem grünen Wiesengrunde tut dir dieses Büchlein kund." Die lustigen Texte sind in Punktschrift und Grossdruck lesbar, Illustrationen in Farbe als Reliefdarstellung – kurz: das passende Ostergeschenk! Augsburg: Bechtermünz, 1999. Vollschrift, 1 Band, Leipzig 2004

6256 Miler, Zdenek: Der Maulwurf und die Zahlen "Die alte Krabbe ist erstaunt. Wer hat sie denn erschreckt? Acht Fischlein schwimmen dort in Eile und haben sie früh aufgeweckt." Gemeinsam mit dem Maulwurf wird die Zahlenfolge von 1 bis 10 erlernt. Zu jeder Zahl gibt es lustige Reime und eine farbig unterlegte Relief-Abbildung, die ein bestimmtes Motiv in der Zählgrösse der zu erlernenden Zahl enthält. Leipzig: LeiV, 2008. Vollschrift, 1 Band, Leipzig 2008

6257 Miler, Zdenek: Vom Maulwurf und seinen Freunden Nicht nur vom Maulwurf wird erzählt, auch andere Tiere sind mit von der Partie, wie der reichste Spatz der Welt, das neugierige Hündchen, Igel und Hase. Leipzig: LeiV, 1998. Vollschrift, 2 Bände, Leipzig 1999

6484 Moser, Erwin: Kleine Katze Nina Aus dem Buch: Wo wohnt die Maus. Die kleine Katze Nina schlägt mit dem Flugzeug Luftpurzelbäume. St. Pölten: Residenz-Verl., 2011. Vollschrift, 1 Band, Leipzig 2012

6485 Moser, Erwin: Wo schläft die Maus? Aus dem Buch: Wo wohnt die Maus. Die Maus sucht einen Schlafplatz und landet auf einem kuscheligen Bärenbauch. St. Pölten: Residenz-Verl., 2011. Vollschrift, 1 Band, Leipzig 2012

4942 Nellesen, Helga: Die kleine Wolke Clementine Die Abenteuer der kleinen Wolke Clementine. Bonn-Bad Godesberg: Deutscher Blindenverband, s.a.. Vollschrift, 2 Bände, keine Angaben 1977

-327- Bilderbücher und Reliefs für Kinder

4943 Pauls, Josef: Als die winzige Wühlmaus Wanda Fabelhafte Verse vom dummen Dackel Dodo, dem neugierigen Nashorn Nanni, dem verliebten Vogel Valentin und vielen anderen. Ein Gedicht für jeden Buchstaben des Alphabetes - witzig, lieb und ein bisschen verrückt. Weinheim: anrich, 1995. Vollschrift, 1 Band, Leipzig 2001

6258 Pfeifer, Angela: Fräulein Eichhorn wohnt im Wald "Fräulein Eichhorn wohnt im Wald. Wird es abends draussen kalt, kommen zu Besuch die Häschen, wärmen sich die kalten Näschen. Und dann wird ein Schwatz gemacht, dass sogar das Vöglein lacht. Und so plaudern sie noch spät, bis der Mond am Himmel steht ..." Leipzig: Dt. Zentralbücherei für Blinde, 1986. Vollschrift, 1 Band, Leipzig 1986

30608 Schmidt, Dirk: Bitte blubb blubb rette mich! Als ein Elefant vor lauter Eile nicht auf den Weg achtet, stolpert er über einen großen Stein und stürzt kopfüber in einen See. Da er Nichtschwimmer ist, sinkt er auf den Grund und fleht vorbeikommende Tiere um Hilfe an. Ob sie ihn retten können? - Ab 3. München: Kunstmann, 2014. RV 18 - Reformierte Vollschrift 2018, 1 Band, Leipzig 2019

4946 Schulze, Gabi: Auf dem Hof des Bauern Klein Vorgestellt werden Tiere auf einem Bauernhof. Jedes Tier ist in einem lustigen Vers beschrieben und abgebildet. Das Buch kann von sehbehinderten und sehenden Kindern betrachtet, gelesen werden. Leipzig: Dt. Zentralbücherei für Blinde, 1991. Vollschrift, 1 Band, Leipzig 1991

6259 Ungerer, Tomi: Die drei Räuber Drei grimmig aussehende Räuber, bewaffnet mit Donnerbüchse, Blasebalg mit Pfeffer und einem riesigen roten Beil, überfallen Kutschen und berauben die Reisenden. Eines Tages treffen sie beim Beutezug auf das Waisenmädchen Tiffany, die sie kurzerhand mitnehmen. Tiffany verändert ihr Leben, denn sie findet endlich Verwendung für die angehäuften Schätze: Die Räuber suchen nach anderen unglücklichen Kindern, für die sie ein prächtiges Schloss kaufen und schliesslich eine ganze Stadt gründen. Zürich: Diogenes-Verlag, 2007. Vollschrift, 1 Band, Leipzig 2009

30609 Valckx, Catharina: Pfoten hoch! Billys Papa ist ein gefährlicher Gangster und gar nicht zufrieden mit seinem Sohn. Denn Billy ist viel zu nett, um gefährlich zu wirken. Also muss er mit Papa üben: "Pfoten hoch", lautet das Kommando und ein alter Revolver, eine Maske und ein Hut gehören zur Ausrüstung eines Banditen-Hamsters. Billys erstes "Opfer" ist ausgerechnet Regenwurm Hanspeter, der nur ganz verlegen meint: "Ich hab gar keine Pfoten". "Nicht schlimm", antwortet Billy, "ist sowieso nur eine Übung". So geht es herrlich weiter und Billy gewinnt bei der ganzen Aktion neue Freunde. Doch am Ende schlägt er mit seinem "Pfoten hoch" den wirklich gefährlichen Fuchs in die Flucht. - Ab 3. Frankfurt: Moritz-Verl., 2011. Vollschrift, 1 Band, Leipzig 2014

6260 Verschiedene Autoren: Brötchen, Milch und Marmelade Liebe grosse und kleine Leser, mit diesem Bilderbuch möchten wir Ihnen und euch - zumindest ausschnittweise - zeigen, wo viele unserer Nahrungsmittel ursprünglich herkommen und was auf einem Bauernhof produziert wird. Einige Fragen im Text laden dazu ein, weiter über unsere Nahrungsmittel und die Bauern nachzudenken. - Der Text wurde in Blindenschrift und Grossdruckschwarzschrift übernommen, die farbig unterlegten Reliefdarstellungen gestalten die Originalillustrationen nach. Hannover: o.V., 1996. Vollschrift, 1 Band, Leipzig 2004

6602 Weber, Markus: Meine kleine Satzwerkstatt 21 Sätze mit je 4 Satzteilen lassen sich fast unendlich variieren. Die Punktschrifttexte sind auf Folie gedruckt und wurden in die Schwarzdruckvorlage hineingeklebt. Frankfurt: Moritz Verl., 2006. Vollschrift, 1 Band, Zürich 2007

-328- Bücher für Erwachsene in Vollschrift

6093 Acklin, Jürg: Defekt Was ist pikanter als mit seiner attraktiven Therapeutin an einem Freitagabend im Lift stecken zu bleiben? Zumal Paul Dujardin selbst Psychoanalytiker ist, mit dem es aber derart abwärts ging, dass er sich selbst auf die Couch legen musste. Zürich: Nagel und Kimche, 2002. Vollschrift, 2 Bände, Zürich 2002

30239 Adler, Karoline: Heute dichter Schneefall Wenn die Abende wieder länger werden, wenn der Winterwind an den Fenstern rüttelt, wenn das Kaminfeuer prasselt und der Tee von innen wärmt – dann sehnt man sich nach Sofa, Decke und einem guten Buch. Mit dabei sind hochkarätige Autoren wie Dora Heldt, Martin Suter, T. C. Boyle, Ulrike Rylance, Jan Weiler und andere. München: Dt. Taschenb.-Verl., 2014. Vollschrift, 3 Bände, Hamburg 2016

4996 Adorf, Mario: Versuchungen Eine lustvolle Lektüre zum ältesten Thema der Welt - und zugleich eine Sammlung deutschsprachiger und ausländischer Autoren der Gegenwart. Texte u.a. von: Vicki Baum, Heinrich Böll, Charles Bukowski, E. L. Doctorow, Gabriel García Márquez, Katherine Mansfield, Joseph Roth und Ignazio Silone. Köln: Kiepenheuer und Witsch, 1993. Vollschrift, 3 Bände, Zürich 1996

6094 Agus, Milena: Die Frau im Mond In einem kleinen sardischen Dorf findet die hübsche Bauerntochter keinen Mann. Als 1943 ein Witwer aus Cagliari auf ihrem Hof Unterschlupf findet und kurz darauf um ihre Hand anhält, ist die Familie glücklich. Doch reicht das als Basis für eine Ehe? Hamburg: Hoffmann und Campe, 2007. Vollschrift, 3 Bände, Zürich 2008

6095 Altenau, Edit v.: In einsamen Nächten Durch eine böse Intrige von ihrem unglücklichen Verlobten getrennt, übernimmt die Architektin Rosemarie die Restaurierung einer italienischen Burg. Was will der rätselhafte Frank von ihr, der sie umwirbt. Hamburg: Kelter, 1998. Vollschrift, 2 Bände, Zürich 1998

6096 Amos, Monika: Der strahlende Tod Seinen Ruhm als Forscher verdankt der skrupellose Mediziner der treu ergebenen Gattin und einer tüchtigen Assistentin. Bei der Geliebten Elenka erlebt er seine zweite Leidenschaft - die erste sind Edelsteine. Und beides führt zu einem perfekten Mord. Stäfa: Rothenhäusler, 1997. Vollschrift, 2 Bände, Zürich 1998

30120 Askani, Tanja: Wolfsspuren Tanja Askani, Falknerin im Wildpark Lüneburger Heide, gehört zu den wenigen Menschen, denen es gelang, mit Wölfen eine enge Beziehung aufzubauen. 1998 zog sie ihren ersten verwaisten Polarwolfswelpen mit der Hand auf - damit war der Grundstein für ihre Liebe zu den Wölfen gelegt. Das Buch erschließt eine Fülle an fundiertem Wissen, an überraschenden Erkenntnissen über dieses faszinierende Tier, die so bisher in keinem anderen Buch zu finden sind. Baden: AT-Verl., 2004. Vollschrift, 2 Bände, Leipzig 2008

4957 Bowen, Elizabeth: Unheil, das Männer anrichten Faszinierend genau geschriebene Psychogramme. München: Klett-Cotta im DTV, 1989. Vollschrift, 1 Band, Zürich 1994

6100 Brett, Simon: Wie ich meinen Eltern den letzten Nerv raubte In Tagebuchform erzählt ein Säugling, wie er pausenlos seine Eltern reinlegt, in Trab hält und in die totale Verzweiflung treibt. Lassen Sie sich anstecken vom entwaffneten Humor dieses Satansbratens. München: Droemer Knaur, 1994. Vollschrift, 2 Bände, Leipzig 1998

4961 Cain, James M.: Wenn der Postmann zweimal klingelt Völlig abgebrannt kommt Frank Chambers in das Lokal, das von Nick und Cora geführt wird. Frank und Cora verlieben sich ineinander und beschließen, Nick umzubringen. München: Heyne, 1982. Vollschrift, 2 Bände, Zürich 1998

-329- Bücher für Erwachsene in Vollschrift

6101 Camilleri, Andrea: Die Nacht des einsamen Träumers 20 neue Fälle für Commissario Montalbano - gerade richtig für Krimifans, die vor dem Einschlafen noch eine kurze Geschichte mit Lösung brauchen. Bergisch Gladbach: Lübbe, 2002. Vollschrift, 4 Bände, Zürich 2002

6102 Campert, Remco: Tagebuch einer Katze Ihr Name ist Pöff. Sie lebt bei "Brille" und "Rock" und erzählt aus ihrem Leben als Katze: mit untrüglicher Beobachtungsgabe, eigensinnigem Humor und "kätzerischer" Überlegenheit. Zürich: Verlag Die Arche, 2008. Vollschrift, 1 Band, Leipzig 2008

4962 Christen, Hanns U.: Die Jungfrau mit den Mandelaugen Der Journalist Christen erzählt ausgefallene Ereignisse, die er abseits der breiten Touristenströme erlebt. Rorschach: Nebelspalter-Verlag, 1985. Vollschrift, 2 Bände, Zürich 1994

4963 Christie, Agatha: Das Geheimnis des blauen Kruges Der junge Jack Hartington hört bei seinem morgendlichen Golfspiel den Hilfeschrei einer Frau. Er entdeckt nur ein freundliches Landhaus und ein schönes Mädchen. War der Schrei Wirklichkeit? Bern: Scherz-Verlag, 1964. Vollschrift, 1 Band, Marburg 1972

30125 Christie, Agatha: Das Geheimnis von Greenshore Gardens Für ihr Sommerfest haben sich die Bewohner von Greenshore House etwas Besonderes ausgedacht. In ihrem Garten soll eine inszenierte Mörderjagd für Unterhaltung sorgen. Ariadne Oliver, eine bekannte Krimiautorin, soll das Detektivspiel organisieren. Ohne nachzudenken, stimmt sie zu. Doch plötzlich ahnt sie, dass aus dem Spiel ganz schnell Ernst werden könnte, und ruft in letzter Minute ihren guten Freund Hercule Poirot zu Hilfe. Hamburg: Atlantik-Verl., 2016. Vollschrift, 2 Bände, Leipzig 2017

6103 Coelho, Paulo: Der Alchimist Soll Santiago nur wegen eines immer wiederkehrenden Traumes, der ihm einen Schatz unter einer Pyramide zeigt, seine bescheidene aber sichere Existenz aufgeben? Auf der Reise zu seinem Traum entdeckt er innere Reichtümer. Zürich: Diogenes-Verlag, 1996. Vollschrift, 2 Bände, Zürich 1997 6104 Corva, Lisa: Hormone zum Frühstück Zu ihrem Glück fehlt Emma nur eins: ein Kind. Besessen inspiziert sie die Auslagen von Babyausstattern, scannt die weiblichen Bäuche in ihrer Umgebung auf verräterische Wölbungen. Eines Tages entschließt sie sich zur künstlichen Befruchtung. Berlin: Aufbau-Taschenbuch-Verl., 2007. Vollschrift, 3 Bände, Leipzig 2007

Buchfamilie: G-man Jerry Cotton Vollschrift Bestellnummer der gesamten Buchfamilie: 101221

Folge-Nr: 1 der Buchfamilie 101221 4965 Cotton, Jerry: Der Hypnose-Mörder Zwei Mal hat er getötet und vergessen. Doch in einem wilden LSD-Rausch, sah er die toten Augen seiner Opfer, und begriff das Entsetzliche, er erinnerte sich an jenen Teufel, der ihn zum Mörder gemacht hatte. Bergisch Gladbach: Lübbe, 1990. Vollschrift, 2 Bände, Zürich 1991

Folge-Nr: 2 der Buchfamilie 101221 4966 Cotton, Jerry: Ich und das Mafia-Girl Es war eine ungemütliche Nacht in New York, wie geschaffen für Fallers Pläne. Seit er den warmen Bodenraum verlassen hatte und durch ein Oberlicht auf das Dach geklettert war, fluchte er lautlos. Bergisch Gladbach: Lübbe, s.a.. Vollschrift, 2 Bände, Zürich 1991

4967 Courths-Mahler, Hedwig: Die Inselprinzessin Der Treuebruch seiner Frau mit seinem besten Freund hat Peter Hagenau und seine Tochter Lia auf eine Insel bei Java getrieben. Dort lebt er mit seiner Tochter ein weltabgeschiedenes, aber luxuriöses Leben. Da tauchen plötzlich dunkle Schatten auf. Bergisch Gladbach: Bastei-Verlag Lübbe, 1996. Vollschrift, 4 Bände, Leipzig 1997

-330- Bücher für Erwachsene in Vollschrift

4975 Ernst, Hans: Wo der Alpbach rauscht Schicksalschwerer Roman. Am Jochhof zerstreiten sich zwei Brüder wegen einer Frau. Rosenheim: Rosenheimer Verlagshaus, 1987. Vollschrift, 3 Bände, Zürich 1996

7083 Françoise, Marie: Ein furchtbarer Verdacht Kerstin Wenger durchlebt nach einer furchtbaren Diagnose von Dr. Daniel eine Zeit der Angst. Hamburg: Kelter, 2015. Vollschrift, 3 Bände, Zürich 2015

30021 Françoise, Marie: Ihr letzter Wunsch - ein Kind Dr. Scheibler sah von dem Krankenbericht auf, in dem er gerade gelesen hatte, und direkt in das Gesicht seiner jungen Patientin hinein. Sie wollte wissen, wie krank sie sei. Der junge Stationsarzt wand sich innerlich. Noch niemals hatte er eine solche Situation durchstehen müssen, und für einen Augenblick kam ihm der Gedanke, Leandra Krenn zum Chefarzt zu schicken. Doch Professor Thiersch hätte es sicher abgelehnt, mit der Patientin zu sprechen, darum nannte er ihr die Diagnose. Hamburg: Kelter, 2015. Vollschrift, 3 Bände, Zürich 2015

30019 Frank, Stefan: Das soll erst der Anfang sein Eins weiß Eva Mertens ganz sicher: Sie wird sich niemals wieder verlieben! Schließlich hat sie schon einmal erfahren, wie es ist, verraten und verlassen zu werden. Dummerweise geraten ihre Vorsätze ins Wanken, als sie den charmanten Journalisten Mark Ruska kennenlernt. Ein Blick aus seinen wunderschönen Augen genügt, und ihr Herz schmilzt wie Schnee in der Sonne. Und so wagt sie es doch noch einmal, das Abenteuer Liebe Hamburg: Kelter, 2015. Vollschrift, 3 Bände, Zürich 2015

30286 George, Nina: Verliebt in Hamburg Hamburg mag für andere nur das Tor zur Welt sein. Für Nina George ist sie die Welt. Sie hat inspirierende Geschichten über die "schönste, klügste und aufregendste Stadt der Welt" aufgeschrieben. Berlin: Quadriga-Verl., 2012. Vollschrift, 1 Band, Hamburg 2017

4980 Glauser, Friedrich: Der Tee der drei alten Damen Ein junger Mann wird mit Anzeichen einer Vergiftung spätnachts auf einem Platz im Herzen Genfs gefunden. Im Spital stirbt er kurz darauf. Nur wenige Tage später stirbt ein Apotheker ebenfalls an einer Vergiftung. Im Verdacht steht ein prominenter Professor, der in der Stadt viel Ruhm genießt, jedoch seit einiger Zeit auch morphiumsüchtig ist. Zu beiden Toten hielt er engen Kontakt. Zürich: Verlag Die Arche, 1989. Vollschrift, 4 Bände, Zürich 1996 4983 Glauser, Friedrich: Wachtmeister Studers erste Fälle Der landständig schlicht auftretende Wachtmeister Studer von der Berner Kantonspolizei ist alles andere als ein Superheld. Seine Fälle löst er mit Hartnäckigkeit, genauer Beobachtungsgabe und feiner Menschenkenntnis. Zürich: Verlag Die Arche, 1989. Vollschrift, 3 Bände, Zürich 1996

Buchfamilie: Wachtmeister Studer Bestellnummer der gesamten Buchfamilie: 102190

Folge-Nr: 1 der Buchfamilie 102190 4982 Glauser, Friedrich: Wachtmeister Studer 1. Teil. Mit diesem Roman führt Glauser die Figur "Studer" erst richtig ein. Zürich: Verlag Die Arche, 1989. Vollschrift, 3 Bände, Zürich 1996

Folge-Nr: 3 der Buchfamilie 102190 6105 Glauser, Friedrich: Die Fieberkurve 3. Teil. Wie gelangt ein Fahnder der Berner Kantonspolizei plötzlich in einen marokkanischen Garnisonsposten der Fremdenlegion? Glauser schickt seinen Wachtmeister Studer in die Wüste. Dort erlebt dieser ein Wechselbad verschiedener Gefühle. Zürich: Verlag Die Arche, 1989. Vollschrift, 3 Bände, Zürich 1996

-331- Bücher für Erwachsene in Vollschrift

6108 Haefs, Gisbert: Beowulf Der junge Held Beowulf eilt dem Dänenkönig Hrothgar im Kampf gegen das menschenfressende Ungeheuer Grendel zu Hilfe. Er besiegt nicht nur Grendel, sondern auch dessen Mutter, die nach dem Tod ihres Sohnes auf Rache sinnt. Frankfurt: Insel Verl., 2007. Vollschrift, 2 Bände, Leipzig 2008

4984 Hafner, Gerd: Das Geschenk der Liebe Als Lothar sich von seiner totkranken Frau scheiden lassen will, schreitet Dr. Bruckner ein. Bergisch Gladbach: Lübbe, 1995. Vollschrift, 2 Bände, Zürich 1996

6109 Hattersley, Roy: Buster - Mein Leben als Hund Ein Hund diskutiert seine Erlebnisse aus ganz persönlicher Sicht. Humorvoll und bissig zugleich. Reinbek: Rowohlt-Taschenbuch-Verl., 2000. Vollschrift, 2 Bände, Leipzig 2004

30369 Heinrich, Finn-Ole: Räuberhände Die Geschichte von Janik und Samuel, deren Freundschaft auf eine harte Probe gestellt wird. Alles, was sie bisher verbunden hat, scheint durch wenige Minuten in Frage gestellt zu sein. Zusammen wollten sie sich in Istanbul auf die Suche nach einem freien und selbstbestimmten Leben begeben. Dabei lässt ihre Herkunft sie auch in der Ferne nie ganz los: Janiks liberal-bürgerliches Elternhaus und Samuels alleinerziehende Mutter, die am Rand der Gesellschaft lebt. In Istanbul hofft Samuel, seinen unbekannten Vater zu finden. Doch ist das nach allem, was geschehen ist, überhaupt noch möglich? München: BTB-Verl., 2010. Vollschrift, 3 Bände, Hamburg 2017

30540 Heldt, Dora: Sommer, jetzt! Der Sommer ist einfach die schönste Jahreszeit! Das findet auch Bestsellerautorin Dora Heldt. Wären da nur nicht diese zahlreichen lästigen Kleinigkeiten: die blöde Flugangst, die fehlende Bikinifigur, die vollen Strände, die unpraktischen Reiseallergien und all die anderen Ärgernisse, die dem perfekten Sommer im Weg stehen. Doch wer lässt sich schon bei strahlendem Sonnenschein oder an einem lauen Sommerabend die Laune verderben. Das wäre ja noch schöner! München: Dt. Taschenb.-Verl., 2018. Vollschrift, 3 Bände, Hamburg 2018

4987 Herling-Grudzinski, Gustaw: Die Insel Romantische Erzählung vom Schicksal zweier Verlobter auf der Insel Capri. München: Hanser, 1994. Vollschrift, 1 Band, Zürich 1994

4994 Kaschnitz, Marie-Luise: Eisbären 15 Kurzgeschichten. Inhalt: Das dicke Kind; Adam und Eva; Märzwind; Der Bergrutsch; Das ewige Licht; Popp und Mingel; Die späten Abenteuer; Schneeschmelze; Ein Tamburin, ein Pferd; Eisbären; Die Pflanzmaschine; Der Schriftsteller; Der Tag X; Das Ölfläschchen; Schiffsgeschichte. Frankfurt: Insel-Verlag, 1992. Vollschrift, 2 Bände, Zürich 1996

5845 Kirchhoff, Bodo: Die Weihnachtsfrau Der Erzähler der kurzen Weihnachtsgeschichte hat nur einen Wunsch: Er möchte bis Weihnachten, man schreibt das Jahr 1968, seine Unschuld verlieren. Frankfurt: Frankfurter Verlags-Anstalt, 1997. Vollschrift, 1 Band, Leipzig 2007

4998 Knellwolf, Ulrich: Tod in Sils Maria In diesen Geschichten lässt der Zürcher Pfarrer seine schwarze Phantasie spielen. Vermummte Gestalten mit Schneebrillen drängen Langläufer von der Loipe ab. Von den Läufern bleibt keine Spur, nur ein dunkles Loch im See … An einem Spätnachmittag fällt in der Hotelhalle ein Schuss: der ältere Herr hat den Skilehrer seiner Tochter als Wilderer entlarvt, ohne zu wissen, dass er ihr Geliebter ist … Alle diese Kurzkrimis spielen in den Winterferien im Engadin in den Nobelhotels von Sils Maria. Zürich: Verlag Die Arche, 1994. Vollschrift, 2 Bände, Zürich 1995

-332- Bücher für Erwachsene in Vollschrift

30542 Krause, Jochen: Klappe zu, Affe tot Wissen Sie, warum der Hund in der Pfanne verrückt wird oder was dem Fass den Boden ausschlägt? Und sollte man das aufs Tapet bringen oder doch lieber an die große Glocke hängen? Vielleicht ist das auch dasselbe in Grün. Wer jetzt nur Bahnhof versteht, dem erklärt Dr. Wort ebenso lehrreich wie vergnüglich, woher diese und viele andere unserer Redewendungen kommen. Reinbek: Rowohlt Taschenb.-Verl., 2010. Vollschrift, 3 Bände, Hamburg 2018

30605 Kürthy, Ildikó von: Problemzonen Lachen. Klagen. Klüger werden. Und dann gemeinsam weiterziehen durch die Problemzonen unseres Lebens. Hier geht es um Sehnsucht und Schokolade. Um die Liebe und ihr Ende, um Freundschaft, Feindschaft, Eltern und nackte Oberarme. „Problemzonen“ versammelt die besten „Brigitte“-Kolumnen von Ildikó von Kürthy. Amüsant, scharfsinnig, todernst und lebendig, neurotisch und dramatisch. Dieses Buch ist ein Reiseführer in die Krisengebiete des Alltags. Texte zum Unterhaken für Frauen, die über sich selbst lachen und mit ihren Freundinnen weinen können. Reinbek: Wunderlich, 2018. RV 18 - Reformierte Vollschrift 2018, 5 Bände, Hamburg 2020

5003 Lee, Miranda: Nächte voller Sehnsucht Seit die hübsche Rhea dem attraktiven Stephen zufällig zweimal begegnet ist, hat sie nachts heiße erotische Phantasien. Als sie ihn nun besser kennenlernt, ist sie verloren. Berlin: Cora-Verlag, 1995. Vollschrift, 2 Bände, Zürich 1996

5004 Lenz, Siegfried: Der Geist der Mirabelle Der Ort Bollerup ist - ebenso wie Suleyken - auf keiner Landkarte zu finden, aber dieses Dorf steht für das Landleben schlechthin, das sich nach des Autors Meinung auszeichnet "durch eine eigentümliche Erlebnisfähigkeit und eine spezifische Art, auf Erlebtes zu reagieren". Zu Bollerups Eigenheiten gehört unter anderem der selbstgebrannte Mirabellengeist. Er produziert seltsame Gedanken, aber auch erstaunliche Einfälle; er prägt sogar Charaktere. Von ihnen erzählt Lenz in jenem wortkargen und listigen Humor, den es eben nur in Bollerup gibt. Hamburg: Hoffmann und Campe, 1975. Vollschrift, 2 Bände, Hamburg 1976

5466 Lindström, Inga: Sehnsuchtsland Endlos grüne Wälder und zerklüftete Schärenlandschaften bilden die zauberhafte Kulisse für drei romantische Liebesgeschichten. Bergisch Gladbach: Bastei-Verlag Lübbe, 2004. Vollschrift, 6 Bände, Leipzig 2004

6110 McDonell, Nick: Zwölf White Mike ist siebzehn Jahre alt, ein hochbegabter Schüler, der Camus und Nietzsche liest. Mit den Erwachsenen hat der Halbwaise nicht viel am Hut. Er raucht nicht, er trinkt nicht, er kifft nicht. Aber er ist ein erfolgreicher Drogendealer. Köln: Kiepenheuer und Witsch, 2003. Vollschrift, 3 Bände, Zürich 2003

6111 Mercier, Pascal: Lea Die achtjährige Lea hat sich nach dem Tod der Mutter in eine eigene Welt zurückgezogen, zu der auch der Vater keinen Zutritt hat. Erst der Klang einer Geige holt sie ins Leben zurück. Sie erweist sich als außerordentliche musikalische Begabung und mit achtzehn liegen ihr Publikum und Musikwelt zu Füssen. Doch Martijn van Vliet, ihren anfangs überglücklichen Vater, treibt es immer tiefer in die Einsamkeit. Bei dem verzweifelten Versuch, die Liebe und Nähe seiner Tochter zurück zu gewinnen, verstrickt er sich in ein Verbrechen. München: Hanser, 2007. Vollschrift, 3 Bände, Leipzig 2007

7104 Merz, Sissi: Sie war sein ganzes Glück Als der junge Moosbacher-Thomas seine Verlobte Lissi in den Armen seines Bruders überrascht, bricht für ihn eine Welt zusammen. Enttäuscht und außer sich vor Verzweiflung rennt er davon, steigt in den Wagen und braust durch die Nacht! Auch in den engsten Kurven bremst er nicht ab. Als man sein Auto wenige Stunden später ausgebrannt in einer Klamm findet, erkennt Lissi, was sie verloren hat. Doch da scheint es zu spät zu sein. Bergisch Gladbach: Bastei Lübbe, 2015. Vollschrift, 2 Bände, Zürich 2015

-333- Bücher für Erwachsene in Vollschrift

5010 Moser, Milena: Die Putzfraueninsel Mit ihrem pfiffig beim Wischen und Schrubben erworbenen Insider-Wissen enttarnt die junge Putzfrau Irma eine verlogene Musterfamilie, kippt die Karriere einer fiesen Lokalpolitikerin, rettet eine bedrohte Schwiegermutter - und leistet sich dabei ganz nebenbei eine zärtliche, wenn auch sehr unkonventionelle Affäre. Und als sie alles so richtig aufgemischt hat, gönnt sie sich mit ihrer neuen Freundin Nelly den triumphalen Abflug in den Süden - auf die "Putzfraueninsel" Mallorca. Reinbek: Rowohlt, 1993. Vollschrift, 3 Bände, Zürich 1996

6112 Noll, Ingrid: Stich für Stich In fünf Kurzgeschichten treten skurrile Protagonisten auf: eine "ausgestiegene" Domina, ein femininer Hypochonder, eine fanatische Person, die alles und jedes (be-)stickt, eine Ärztin und ihre Hündin, deren Wunsch nach Nachwuchs sich zur selben Stunde erfüllt, und eine frustrierte Ehefrau, die einen bösen Plan schmiedet. Zürich: Diogenes-Verlag, 1997. Vollschrift, 1 Band, Zürich 1998

30245 Odenwald, Andreas: Sylt: Champagnerluft und Nordseerausch Sylt: Das ist ein schier endloser Sommerhimmel über den Lister Wanderdünen genauso wie Freudenfeuer und Schnaps satt bei klirrender Kälte am Strand. Ob Meeresrauschen und Möwengeschrei oder klassische Konzerte in der Keitumer Kirche, Spaziergänge in der Abendsonne am Roten Kliff oder fröhliches Feiern zwischen Strandkörben, ob Austern mit Champagner im Sansibar oder Matjes und Pils an der Fischbude – Der Autor weiß von Landschaft und Leuten (und deren Rezepten) zu erzählen. Berlin: Insel Taschenb.-Verl., 2013. Vollschrift, 2 Bände, Hamburg 2017

6113 Paasilinna, Arto: Das Jahr des Hasen Seine Arbeit ödet ihn an, seine Ehe ist schon seit Jahren eine Qual - der Journalist Vatanen schleppt sich von einem Tag zum nächsten. Bis ihm auf der Heimfahrt von einem seiner üblichen langweiligen Presseterminen ein Hase vors Auto hoppelt. Bergisch Gladbach: Bastei-Verlag Lübbe, 2000. Vollschrift, 2 Bände, Leipzig 2004

30076 Parker, Judith: Ein neues Leben für Jane Denise von Schoenecker verwaltet das Erbe ihres Sohnes Nick, dem später einmal, das Kinderheim Sophienlust gehören wird. An einem Ostersonntag hat die kleine Jane einen Schutzengel. Hamburg: Kelter, 2015. Vollschrift, 3 Bände, Zürich 2015

30409 Rath, Hans: Ist das schön hier! Urlaub – die schönste Zeit des Jahres! Und was man da alles erlebt: Fluglotsenstreiks, Horrorhotels, Durchfall, Algenpest! Wer seinen Urlaub trotzdem genießen möchte, für den sind die hier versammelten Geschichten von fünf bekannten Experten fürs Komische genau richtig. Reinbek: Rowohlt Taschenb.-Verl., 2017. Vollschrift, 1 Band, Hamburg 2018

30344 Reichel, Alexa: Hilferuf im Wattenmeer Während einer Wattwanderung entdecken Lea und der Notarzt eine verzweifelte Frau, die aufgeregt winkt und um Hilfe ruft. Sie kniet neben einem kleinen Jungen, der bewusstlos und blutüberströmt neben ihr liegt. Als Dr. Kersten feststellt, dass hier neben der Gefahr des Verblutens auch noch ein Herz-Kreislaufstillstand vorliegt, weiß er, dass es ein Kampf auf Leben und Tod wird, den er für den Jungen führen muss. Köln: Bastei Lübbe, 2016. Vollschrift, 2 Bände, Zürich 2017

5015 Roberts, Leigh: Abschied von St. Louis Weite Welt und große Liebe. Berlin: CORA-Verlag, 1991. Vollschrift, 4 Bände, Zürich 1996

5019 Schrott, Raoul: Die Wüste Lop Nor Ein Mann hat sich in der Mitte seines Lebens in die Einsamkeit eines ägyptischen Dorfes am Rande der Wüste zurückgezogen. In Bildern einzelner Augenblicke und Erinnerungsfragmenten vergegenwärtigt er sich die vielen Reisen seines Lebens und die Frauen, deren Liebe er in den verschiedenen Ländern gewann und wieder verlor. München: Hanser, 2000. Vollschrift, 1 Band, Zürich 2001

-334- Bücher für Erwachsene in Vollschrift

5022 Seidel, Ina: Der vergrabene Schatz Die Zeit während des 1. Weltkrieges verbringt der junge deutsche Gelehrte Richard Solger in Amerika. Durch die Heirat mit Gerda gelangt er zu Reichtum. Nach dem Krieg kehrt er mit seiner Familie nach Europa zurück. Als Gerda an einem Lungenleiden stirbt, lässt er seine beiden Kinder in der Obhut seiner Schwiegermutter und beschließt, in Deutschland wieder seine Studien aufzunehmen. Dort begegnet er der jungen Andrea Leux, seiner großen Liebe. München: Piper, 1951. Vollschrift, 1 Band, Marburg 2001

5023 Siewierski, Jerzy: 5 mal Mord Parodien auf den Kriminalroman. Fünfmal lässt Siewierski in diesem Band morden, und er zeigt parodistisch, welcher literarischen Methoden sich Engländer (A. Christie), Schweden (M. und P. Sjöwall) und Polen dabei bedienen und wie unterschiedlich sie Verbrechen aufklären. Berlin: Verlag Das Neue Berlin, 1980. Vollschrift, 3 Bände, Leipzig 1984

5024 Slesar, Henry: Ein Bündel Geschichten für lüsterne Leser Das Geheimnis von Slesars Erfolg ist neben seiner pointierten, oft ironisch-amüsanten Schreibweise wohl auch, dass er seine Hauptpersonen nicht in ein klares Schema von Gut und Böse presst. Da ist es durchaus möglich, dass der Mörder sympathischer wirkt als sein Opfer, und oft ist es wirklich nur ein ganz kleiner Schritt, der einen netten, unscheinbaren Menschen ein Verbrechen begehen lässt. Zürich: Diogenes-Verlag, 1999. Vollschrift, 3 Bände, Zürich 1999

5035 Steiner, Katherina: Kleine Bettlektüre für kluge Köpfe Kluge Köpfe brauchen etwas Besonderes, wenn sie in Mußestunden Entspannung suchen - beispielsweise Geschichten wie diese, voller Witz, Phantasie, Geist und Herz. Poesie ist nicht nur etwas für Träumer - um kluge Köpfe besonders zu faszinieren, schrieben einfallsreiche Autoren gescheite Geschichten. Bern: Scherz, 1976. Vollschrift, 3 Bände, Hamburg 1979

5287 Stifter, Adalbert: Bergkristall Poetische Geschichte von zwei Kindern, die sich im Schneegestöber der Weihnachtsnacht im Hochgebirge verirren. Leipzig: Reclam, 1961. Vollschrift, 1 Band, Leipzig 1990

5027 Stöger, August Karl: Verschollen Am 28. Juni 1887 macht sich Stanley von seinem Lager am oberen Kongo auf, um den Truppen des Statthalters Emin Paschas zu Hilfe zu eilen. Sie sind die einzigen Überlebenden des Mahdiaufstandes, der die ägyptische Herrschaft im Sudan stürzte. Düsseldorf: Hoch, 1974. Vollschrift, 2 Bände, Zürich 1997

Buchfamilie: Dr. Laurin-Reihe Vollschrift Bestellnummer der gesamten Buchfamilie: 101540

Folge-Nr: 26 der Buchfamilie 101540 7114 Vandenberg, Patricia: Ich singe nur für dich 26. Teil. Das vierte Kind des Klinikarztes Dr. Leon Laurin und seiner Frau Antonia war auf den Namen Kyra getauft worden. Diese Taufe wurde besonders feierlich begangen, dafür hatten die glücklichen und dankbaren Großeltern, Prof. Joachim Kayser und seine Frau Teresa, gesorgt. Die kleine Kyra schlief, und sie hörte nicht die herrliche Mezzosopranstimme, die diese Feier zu einem wahren Fest gestaltete. Keine Geringere als die Kammersängerin Myra Torben war von Teresa Kayser um diesen Gefallen gebeten worden, und sie hatte gern zugesagt. Hamburg: Kelter, 2015. Vollschrift, 2 Bände, Zürich 2015

Folge-Nr: 30 der Buchfamilie 101540 30104 Vandenberg, Patricia: Das verdanke ich nur Dr. Laurin 27. Teil. Dr. Laurin ist ein beliebter Allgemeinmediziner und Gynäkologe. Darüber hinaus ist er auf ganz natürliche Weise ein Seelenarzt für seine Patienten. In diesem Fall muss die Patientin Frau Reinberg wegen einer Zyste dringen operiert werden. Hamburg: Kelter, 2015. Vollschrift, 2 Bände, Zürich 2015

-335- Bücher für Erwachsene in Vollschrift

Buchfamilie: Dr. Norden-Reihe Vollschrift Bestellnummer der gesamten Buchfamilie: 101911

Folge-Nr: 1028 der Buchfamilie 101911 30102 Vandenberg, Patricia: Ende einer Karriere? 1028. Teil. Arztroman um Dr. Norden und seine sehbehinderte Freundin Tatajana. Muss die Karriere des jungen Tennisstars Leon beendet werden? Hamburg: Kelter, 2015. Vollschrift, 2 Bände, Zürich 2015

Buchfamilie: Sophienlust-Reihe Vollschrift Bestellnummer der gesamten Buchfamilie: 101909

Folge-Nr: 25 der Buchfamilie 101909 7065 Vandenberg, Patricia: Der Engel von Sophienlust 25. Teil. Denise von Schoenecker hatte bei ihrem ersten Ausritt nach langer Zeit Pech gehabt. Soeben hatte Alexander von Schoenecker den versammelten Angestellten und Kindern eröffnet, dass sie sich den Arm gebrochen habe und einige Tage in der Klinik bleiben müsse. Danach würde noch eine längere Schonzeit nötig sein. Und das vierzehn Tage vor Carolas Hochzeit! Hamburg: Kelter, 2015. Vollschrift, 3 Bände, Zürich 2015

Buchfamilie: Kommissar-Adamsberg-Reihe Vollschrift Bestellnummer der gesamten Buchfamilie: 101586

Folge-Nr: 5 der Buchfamilie 101586 6114 Vargas, Fred: Die schwarzen Wasser der Seine 5. Teil. Bestsellerautorin Fred Vargas lässt ihren Held Kommissar Adamsberg in 3 Pariser Mordfällen ermitteln. So wird in der Weihnachtsnacht eine Tote aus der Seine gefischt oder ein Obdachloser beobachtet nachts einen Mord, verweigert aber die Aussage. Drei Geschichten voll skurrilem Humor und erstaunlichen Dialogen.Berlin: Aufbau-Taschenbuch-Verl., 2007. Vollschrift, 2 Bände, Leipzig 2008

6115 Verlomme, Hugo: Die Nacht der Delphine Seit 7 Jahren versucht Gris seine Freundin Josepha zu vergessen, die nach dem Schwimmen im Meer spurlos verschwand. Durch die Bekanntschaft mit einem verletzten Delphin fasst er endlich neuen Lebensmut. Bern: Scherz, 1998. Vollschrift, 1 Band, Zürich 2001

6565 Viel, Tanguy: Paris - Brest Die Großmutter erbt viel Geld und eine Putzfrau. Der Vater veruntreut die Kasse des lokalen Fußballvereins. Die tyrannische Mutter bemüht sich um Kontrolle der Situation. Der Bruder hat wenig Talent und ein Geheimnis. Und der Erzähler seinerseits will alles ans Licht bringen. Nachdem seine Familie der Bretagne gezwungenermaßen den Rücken gekehrt und sich im Süden niedergelassen hat, bleibt Louis, der Erzähler, bei seiner Großmutter in Brest. Ein böser Plan entsteht. Berlin: Wagenbach Verl., 2010. Vollschrift, 2 Bände, Leipzig 2013

5037 Winterberg, Anna: Frauen in Indien 19 Erzählungen aus dem Alltagsleben der Frauen in Indien und von ihrem Bemühen um ein selbstbestimmtes Leben. München: Deutscher Taschenbuch-Verl., 1988. Vollschrift, 4 Bände, Zürich 1996

5038 Zahl, Peter-Paul: Der schöne Mann Privatdetektiv Fraser ist Ex-Polizist und lebt auf Jamaica. Die Witwe des erfolgreichen Geschäftsmannes und Politikers J. D. Walker engagiert ihn, um den Tod ihres Mannes aufzuklären. Die Polizei glaubt aufgrund der Pistole in der rechten Hand des Toten an Selbstmord. Aber Fraser findet heraus, dass Walker ein Feigling und noch dazu Linkshänder war. Berlin: Verlag Das Neue Berlin, 1994. Vollschrift, 5 Bände, Leipzig 1996

-336- Bücher für Erwachsene in Vollschrift

5039 Zuckmayer, Carl: Die Fastnachtsbeichte In der Abenddämmerung des Fastnachtsamstags 1913 wird ein Unbekannter in Dragoneruniform im Mainzer Dom erdolcht. Wer ist sein Mörder? Wo liegen die Motive für die rätselhafte Bluttat? Während des turbulenten Treibens der Mainzer Fastnacht versucht der Staatsanwalt diese Fragen zu klären. Frankfurt: Fischer-Taschenbuch-Verl., 1990. Vollschrift, 3 Bände, Leipzig 1996

-337-