521.41 Verordnung über die Sektionskreise

Vom 13. Juni 1969 (Stand 1. Januar 1996)

Der Regierungsrat des Kantons Solothurn gestützt auf Artikel 38 Ziffer 1 der Kantonsverfassung vom 23. Oktober 1887 und Artikel 152 der Militärorganisation der Schweizerischen Eidge- nossenschaft vom 12. April 1907 beschliesst:

§ 1 Sektionskreise 1 Im Kanton Solothurn bestehen folgende Sektionskreise: a) Solothurn: Solothurn. Lebern: Bellach, Bettlach, Flumenthal, Gren- chen, Günsberg-Niederwil-Balm, Hubersdorf-Kammersrohr, Langen- dorf, Lommiswil, Oberdorf, Riedholz-Feldbrunnen-St. Niklaus, Rütte- nen, Selzach. b) Bucheggberg: Biezwil-Lüterswil, Gossliwil-Gächliwil, Hessigkofen-Bi- bern-Tscheppach, Kyburg-BucheggBrügglen-Küttigkofen, Lüterko- fen-Ichertswil, Messen-Balm-Brunnenthal, Mühledorf-Aetigkofen, Nennigkofen-Lüsslingen, Schnottwil, Unterramsern-Oberramsern- Aetingen. c) Kriegstetten: -Burgäschi-Steinhof, , , Deren- dingen, --Hüniken, , -Heinrichswil- Winistorf, Kriegstetten---, Lohn-A mmann- segg, , -, , . d) Balsthal-Thal: Aedermannsdorf, Balsthal, Gänsbrunnen, Herbetswil, Holderbank, Laupersdorf, Matzendorf, Mümliswil-Ramiswil, Wel- schenrohr. e) Balsthal-Gäu: Egerkingen, Härkingen, Kestenholz, Neuendorf, Nie- derbuchsiten, Oberbuchsiten, Oensingen, Wolfwil. f) Olten: Boningen, Däniken, Dulliken, Eppenberg-Wöschnau, Fulen- bach, Gretzenbach-Grod, Gunzgen, Hägendorf, Kappel, Olten, Ri- ckenbach, Schönenwerd, Starrkirch-Wil, Walterswil, Wangen. g) Gösgen: Hauenstein-Ifenthal, Kienberg, Lostorf, Niedererlinsbach, Niedergösgen, Obererlinsbach, Obergösgen, Stüsslingen-Rohr, Trim- bach, Winznau, Wisen. h) Dorneck: Büren, Dornach, Gempen, Hochwald, Hofstetten-Flüh, Met- zerlen, Nuglar-St. Pantaleon, Rodersdorf, Seewen, Witterswil-Bätt- wil. i) Thierstein: Bärschwil-Grindel, Beinwil, Breitenbach, Büsserach, Er- schwil, Himmelried, Kleinlützel, Meltingen, Nunningen, Zullwil-Feh- ren.

§ 2 Zusammenschluss von Gemeinden 1 Mehrere Gemeinden können sich mit Bewilligung des Regierungsrates zu einem gemeinsamen Sektionskreis zusammenschliessen.

GS 84, 302 1 521.41

2 Das Militär-Departement bestimmt den Sitz solcher gemeinsamer Sekti- onskreise. 3 Gemeinsame Sektionskreise können sich mit Bewilligung des Regierungs- rates trennen.

§ 3 Sektionschefs 1 Jedem Sektionskreis steht ein Sektionschef vor, der vom Personalamt ge- wählt wird.* 2 Sektionschef von Solothurn ist der Kreiskommandant.

§ 4 Entschädigung 1 Die Entschädigung der Sektionschefs wird auf Antrag des Militär-Depar- tementes durch den Regierungsrat festgesetzt.

§ 5 Genehmigung durch den Kantonsrat 1 Die Kompetenzdelegation in § 2 Absatz 2 ist dem Kantonsrat zur Geneh- migung zu unterbreiten.

§ 6 Aufhebung bisherigen Rechts 1 Durch diese Verordnung wird die Verordnung vom 26. Dezember 1905 über die Sektionskreise, die Gehalte und die Kautionen der Sektionschefs aufgehoben.

§ 7 Inkrafttreten 1 Diese Verordnung tritt am 1. Januar 1970 in Kraft.

Kompetenzdelegation vom Kantonsrat am 1. Juli 1969 genehmigt.

2 521.41

Änderungstabelle - Nach Beschluss

Beschluss Inkrafttreten Element Änderung GS Fundstelle 22.10.1996 01.01.1996 § 3 Abs. 1 geändert -

3 521.41

Änderungstabelle - Nach Artikel

Element Beschluss Inkrafttreten Änderung GS Fundstelle § 3 Abs. 1 22.10.1996 01.01.1996 geändert -

4