Zugestellt durch Post.at Ausgabe 117 / Dezember 2019 Erscheinungsort St. Anna am Aigen

Wir wünschen allen frohe Weihnachten und ein gesundes neues Jahr!

Das Klima im Stars of Touristischer Wandel Rückblick 2019

Seite 7 Seite 18 Seite 50 Ge de Zuhause Inhalt Unsere Gemeinde

Werte Gemeindebevölkerung! AUS DER GEMEINDESTUBE ... Geschätzte BewohnerInnen der Mietwohnung - Objekt 6/1 Marktgemeinde St. Anna am Aigen! mit 67,5 m² Fläche. Inhalts- 3 Zimmer (2 x Schlafzimmer und 1 x Wohn- und Essbereich). Schön langsam gehen wir dem ledigt, die Abnahmeprotokolle den. Bis zum kommissionierten Bad, WC, Vorraum, Abstellraum, Balkon, Kellerabteil verzeichnis Jahresende entgegen und se- übermittelt und die Übernahme Endausbau werden 17 Reihen- und Parkplatz (gegen Entgelt). hen auf ein, so glaube ich, sehr in Anwesenheit von Vertretern häuser, auf fünf Blöcke aufgeteilt, Kaution: € 1.500,00 (drei Monatsmieten) Unsere Gemeinde 03 erfolgreiches Jahr 2019 zurück. der Marktmusikkapelle St. Anna errichtet. Ab Dezember 2019 verfügbar Die Witterung verschonte unsere am Aigen und dem Weinland- Politik & Umwelt 04 Gegend vor gröberen Schäden. chor abgewickelt. Weiters wur- Straßenerhaltung Obergeschosswohnung - Objekt 6/2 Obwohl es relativ geringe Nie- den Trennwände bei einheimi- mit 78,46 m² Fläche. Lokales 10 derschläge gab, konnte sich die schen Firmen angekauft, welche In die Straßenerhaltung wurde 4 Zimmer (3x Schlafzimmer und 1x Wohn- und Essbereich). Vegetation relativ gut entfalten. bei kleineren Veranstaltungen heuer wieder mehr als 200.000 Bad, WC, Vorraum, Abstellraum, Balkon, Kellerabteil Gratulationen 14 Die Kulturen brachten allgemein (Hochzeiten, Geburtstagsfeiern Euro investiert. Diesbezüglich und Parkplatz (gegen Entgelt). sehr gute Erträge; leider lässt je- etc.) verwendet werden können. erhalten wir immer wieder gro- Kaution: € 1.660,00 (drei Monatsmieten) Kindergarten 24 doch bei manchen der Preis sehr Es wurden bereits mehrere Ver- ße Unterstützung von der Stei- Ab sofort verfügbar. zu wünschen übrig. anstaltungen zur vollsten Zufrie- rischen Landesregierung bzw. Schule & Bildung 26 denheit abgewickelt. Eine akusti- durch Bedarfszuweisungsmittel Mietwohnung - Objekt 6/3 Bewässerungsbecken im sche „Feuertaufe“ wird sicherlich von Landeshauptmann Hermann mit 67,5 m² Fläche. Vereine 34 Türkengraben das Weihnachtswunschkonzert Schützenhöfer. 3 Zimmer (2x Schlafzimmer und 1x Wohn- und Essbereich). der Marktmusikkapelle St. Anna Küche, Bad, WC, Vorraum, Abstellraum, Kellerabteil Serviceseite 59 Beim Erscheinen dieser Ausgabe am Aigen am 21. Dezember. Die Entwicklung in unserem Ort und Parkplatz (gegen Entgelt). dürften die baulichen Maßnah- Die Planungsarbeiten für den ist als sehr positiv anzusehen. Kaution: € 1.400,00 (drei Monatsmieten) men des Bewässerungsbeckens nächsten Bauabschnitt (Foyer, Dies kann man in den letzten Jah- Ab Jänner 2020 verfügbar. bereits beendet sein. Von vielen neue WC-Anlagen und Abstell- ren vor allem durch die deutliche Seiten wird dieses Projekt (auf- raum bzw. Zusatzraum) wurden weiter >>> Nähere Informationen erhalten Sie im grund der Klimasituation) mitt- bereits vergeben. Im Frühjahr Marktgemeindeamt St. Anna am Aigen, lerweile als Vorzeigeinvestition 2020 soll mit der Ausschreibung Tel.: 03158/2212, www.st-anna.at Für den Inhalt des Textes ist der jeweils gesehen. Es waren auch schon und der Umsetzung begonnen angegebene Autor verantwortlich. mehrere Gruppen zur Besichti- werden. gung bei uns. Das Bewässerungs- NEUE becken wird von Fachleuten be- Reihenhaussiedlung EMAIL LETZTE ABGABEMÖGLICHKEIT gleitet, um es so natürlich und Dornerweg-Egg/Waltra ARTIKEL SENDEN BITTE AN VON BERICHTEN, INSERATEN MO. 06.04.2020 umweltverträglich wie möglich [email protected] UND VERANSTALTUNGEN: Erscheinung: 07.05.2020 zu errichten (Biologie, Umwelt- Von den erworbenen Flächen schutz, Wasserrecht, Landschaft- der Familien Neubauer/Strom- Impressum und Ortsbild etc.). Die Kosten- mer wurden kleine Teilflächen schätzungen der Experten bzw. auf Wunsch an verschiedene Medieninhaber und Herausgeber: Marktgemeinde St. Anna am Aigen, 8354 Marktstraße 7 die Angebote dürften halten und Nachbarn verkauft. Die Haupt- Für den Inhalt verantwortlich: Bgm. Johannes Weidinger somit würde die Finanzierung fläche wurde an die Gemeinnüt- Chefredaktion: Mag. Andrea Pock durch Bedarfszuweisungsmittel zige Siedlungsgenossenschaft Lektorat: Marlies Fastl des Landes Steiermark und der Köflach zur Errichtung einer Rei- Anzeigen: Elisabeth Blaß (Tel: 03158 2212-12, [email protected]) Eigenmittel ausreichen. henhaussiedlung weiterverkauft. Layout und Grafik: Günther Frühwirth Mittlerweile sind alle Verfahren Druckerei: BGD, Obendrauf & Steiner GmbH, 8403 Lebring Festhalle Frutten – St Anna am abgewickelt und es sind bereits Erreichbar für Sie: Gedruckt auf umweltfreundlichem, chlor- und säurefrei gebleichtem Papier. Aigen Bauabschnitt II die Vorbereitungen für die Aus- Bgm. Johannes Weidinger Kontakt Redaktion: [email protected], Tel: 0664 14 44 961 schreibungen im Gange. Laut Anschrift: 8354 Risola 12 Die Akustikarbeiten durch die Siedlungsgenossenschaft sollte Telefon: 0664 233 15 53 Urheber Bild Titelseite: Gerhard Weiss Marktgemeindeamt St. Anna am Aigen Firma Hutter Akustix aus Birkfeld mit dem ersten Bauabschnitt im Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung männlicher Montag – Donnerstag: 08:00 - 12:00 Uhr Mail: [email protected] und weiblicher Sprachformen verzichtet. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten glei- wurden im September 2019 er- Frühjahr 2020 begonnen wer- chermaßen für beiderlei Geschlecht. Freitag: 08:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 17:00 Uhr

2 3 Ge de Zuhause Politik & Umwelt

Geburtenzunahme bzw. auch bei können auf eine positive Zukunft aufgehoben. deverwaltung im Bereich Buch- der Vollauslastung der Kinderkrip- blicken und somit danke ich allen haltung teilzeitbeschäftigt. Wir pe und des Kindergartens fest- Mitbürgern für ihre konstruktive Gemeinschaftswerbepaket wünschen viel Freude an der Tä- stellen. Das wird sich dann auch Mitarbeit. Wünsche hiermit allen mit der Kleinen Zeitung tigkeit. in den nächsten Jahren auf eine frohe Festtage und einen guten Die Marktgemeinde St. Anna am steigende Schüleranzahl an den Rutsch in das neue Jahr! Aigen beteiligt sich mit dem Tou- Die Bediensteten der Markt- Schulen durchschlagen. Der Tou- rismusverband, dem Weinbau- gemeinde St. Anna am Aigen rismus (Übernächtigungen, Tages- Euer Bürgermeister verein und der Gesamtsteirischen wünschen allen ein frohes Weih- gäste, Anzahl und Qualität der Ver- Johannes Weidinger Vinothek an einem gemeinsamen nachtsfest anstaltungen, etc.) entwickelt sich Werbepaket mit der Kleinen Zei- ebenfalls sehr gut. Ich glaube, wir tung. AL Franz Knapp

Personal Petra Frühwirth ist seit Septem- Aus den Gemeinderatssitzungen ber für zwei Jahre in der Gemein-

Kaufverträge für die Verfahrensunterlagen entspre- Spielplatzneugestaltung. Grundstücke Nr. 429/5 chend abgeändert. Der Bebau- u. 430 KG Waltra ungsplan Zentralraum wurde Entnahme der Rücklage für Der Gemeinderat beschloss ein- in der vorliegenden Form samt den Wasserbau stimmig den Erwerb der Grund- Wortlaut und zeichnerischer Dar- Für den Abschnitt der ehema- stücke Nr. 429/5 und 430 KG stellung beschlossen. ligen Marktgemeinde St. Anna Waltra von Familie Neubauer am Aigen soll die Digitalisierung – Strommer. Die Grundstücke Ankauf eines Klein-LKW heuer abgeschlossen werden. wurden neu vermessen und ein Der alte Klein-LKW ist nicht mehr Zur Finanzierung soll von der Teilstück wurde an die Gemein- fahrtauglich. Da der LKW täglich zweckgebundenen Rücklage für nützige Siedlungsgenossen- vielseitig genutzt wird und im den Wasserbau eine Entnahme schaft der Arbeiter und Ange- Fuhrpark dringend gebraucht erfolgen. stellten Köflach zum Zweck der wird, soll ein (fast) neuer Klein- Errichtung eines Wohnprojektes lastwagen angeschafft werden. Verordnungsbehebung: weiterverkauft. Um Bedarfszuweisungsmittel für Vollwertigkeitserklärung den Ankauf des Klein-LKW soll Vom Amt der Steiermärkischen Bebauungsplan beim Land angesucht werden. Landesregierung, Abteilung 13, BILDRECHTE: „Zentralraum“ Umwelt und Raumordnung, Ringhofer Damit die Gemeinnützige Sied- Ankauf eines Bau- und Raumordnung – lungsgenossenschaft der Arbei- Gemeindetraktors Raumordnungsrecht wurde die ter und Angestellten Köflach das Der langjährig genutzte Gemein- Vollwertigkeitserklärung einer Wohnprojekt auf dem erworbe- detraktor Carraro muss ersetzt Teilfläche des Grundstückes Nr. Neue Stromspeicher-Förderung nen Grundstück errichten kann, werden. Es wurden verschiede- 818 KG Klapping beanstandet. ist ein Bebauungsplan erforder- ne Angebote eingeholt und die Somit wurde die Verordnung für Landwirte lich. Die Raumplaner wurden mit Fahrzeuge wurden besichtigt. des Gemeinderates der Markt- der Erstellung des Bebauungs- Der Gemeinderat beschloss den gemeinde St. Anna am Aigen Der Klima- und Energiefonds er- Nachrüstungen werden geför- planes Zentralraum beauftragt. Ankauf eines Gemeindetraktors vom 19.06.2019, die eine Teilflä- weitert seine bereits bestehen- dert. Der Fördersatz liegt je nach Der Bebauungsplan Zentralraum mit diversem Zubehör. che des Grundstückes Nr. 818 KG de Photovoltaik-Förderung für Speicherkapazität zwischen 250 wurde zur Anhörung aufgelegt. Klapping, welche im Flächenwid- landwirtschaftliche Betriebe. Ab Euro/kWh und 350 Euro/kWh. Ein Die eingelangten Einwendun- Förderung zur Renovierung mungsplan der Marktgemeinde sofort erhalten Betriebe - neben Gesamtbudget von 6 Millionen gen wurden vom Gemeinderat des Kinderspielplatzes St. Anna am Aigen als Aufschlie- einer Förderung der PV-Anlage Euro steht zur Verfügung. Nähere gemäß den fachlichen Stellung- in Waltra ßungsgebiet für „Erholungs- - erstmals auch eine Unterstüt- Informationen erhalten Sie unter: nahmen der örtlichen Raum- Die Spielplatzgemeinschaft Wal- gebiet“ ausgewiesen war, dem zung für den Stromspeicher. www.umweltfoerderung.at planung berücksichtigt und die tra erhält eine Förderung zur vollwertigen Bauland zuordnete, Sowohl Neuanlagen als auch

4 5 Ge de Zuhause Politik & Umwelt Das Klima im Wandel

BILD: Die Bürgermeister der fünf Gemeinden der Netzwerk GmbH ziehen an einem Strang! v.r.n.l.: Bgm. Johannes Weidinger – St. Anna am Aigen, GR Walter Jansel – , Bgm. Mag. Johann Winkelmai- er – Fehring, Bgm. Robert Hammer – , Maria Eder – LEA, Bgm. Manfred Reisenhofer – , Im Zuge vom Programm „Kli- ratur in der KLAR! Netzwerk Süd- Pfad, auf dem wir uns derzeit Gdekassier Johann Hartinger – Riegersburg, Valentin Krenn – Naturwald Stmk. mawandelanpassungsregion – ost lag zwischen 1971 und 2000 befinden. Dieser Pfad bedeutet KLAR!“ analysierte das Umwelt- bei 9,6 °C. Messdaten zeigen, einen weiteren Temperaturan- bundesamt zusammen mit der dass die Temperatur kontinu- stieg um etwa 4 °C. Mit ambiti- ZAMG die Entwicklung des Kli- ierlich steigt; das Jahr 2018 lag oniertem Klimaschutz schlagen Netzwerk Südost GmbH passt mas in der KLAR! Netzwerk Süd- bereits 1,8 °C über den langjäh- wir den grünen Pfad ein, der die ost GmbH. rigen Mittelwert. Darüber hinaus weitere Erwärmung langfristig wird die mögliche Entwicklung auf etwa 1 °C begrenzt. sich an den Klimawandel an Betrachtet wurde u.a. die Ent- der Temperatur bis zum Ende wicklung der mittleren Jah- des 21. Jahrhunderts anhand der Der Klimawandel findet statt. Und delanpassungsregion – kurz KLAR Die Sensibilisierung der Bevöl- restemperatur in den fünf Ge- roten und grünen Linie veran- dies nicht nur an den Polkappen – zusammengeschlossen. Geför- kerung, der Landwirte und der meinden St. Anna am Aigen, schaulicht. und rund um den Äquator, son- dert wird das Programm vom Kli- Betriebe spielt eine wesentliche , Fehring, Unterlamm dern auch bei uns. Die Folgen des ma- und Energiefonds. Gemein- Rolle. Zum Auftakt werden Info- und Riegersburg bis zum Jahr Ohne Anstrengungen im Klima- Klimawandels sind bereits spür- sam arbeiten die Gemeinden an Veranstaltungen organisiert. 2100. Die mittlere Jahrestempe- schutz verfolgen wir den roten bar. Hier schauen die Gemeinden einem Konzept, welches in den Auch Projekte mit Schulen finden der Netzwerk Südost GmbH nicht nächsten zwei Jahren umgesetzt statt. „Wir möchten ein Bewusst- tatenlos zu. „Es gilt zu handeln, wird. sein für die Thematik schaffen“, bevor die Auswirkungen nicht so Bürgermeister Johannes Wei- mehr beherrschbar sind“, sind Basierend auf den Herausforde- dinger. „Nur gemeinsam kann es sich die fünf Bürgermeister der rungen in der Region wird ein gelingen, die Region klimafit zu Gemeinden St. Anna am Aigen, Maßnahmenplan entwickelt. An- machen“, lautet der gemeinsame Kapfenstein, Fehring, Unterlamm passen will man sich u.a. an die Tenor. und Riegersburg einig. „Außer- steigende Zahl der Hitzetage so- dem gilt es, die Chancen des Kli- wie Starkregenereignisse. Ein Vor- mawandels zu nutzen“, ergänzen zeigeprojekt wird in St. Anna am diese. Aigen bereits umgesetzt: die Er- Die Gemeinden haben sich zu richtung des Regenwasserbewäs- einer sogenannten Klimawan- serungsbeckens Türkengraben.

6 7 Ge de Zuhause Politik & Umwelt

v.r.n.l.: Bgm. Johannes Weidinger – St. Anna a. A., Maria Eder - LEA, Bgm. Robert Hammer - Unterlamm, Bgm. Jo- hann Winkelmaier Fehring, Bgm. Ferdinand Groß – Kapfenstein. Die Wandergruppe mit Bgm. Johannes Weidinger Move4GreenBelt Bürgermeister der Netzwerk GmbH Wanderung am Grünen Band besuchten Bewässerungsbecken Das Grüne Band feiert heuer ein Natura 2000-Gebiet Südoststeiri- aktiv den Spaten in die Hand zu Türkengraben rundes Jubiläum. Mit dem Fall des sches Hügelland. nehmen, um ein Bäumchen zu Eisernen Vorhangs vor 30 Jahren setzen. Die slowenische Seite war der Weg frei für dieses ein- In diesem Gebiet liegt auch die war mit Stanka Desnik, Direkto- Starkregenereignisse nehmen Nach mehreren Bewilligungs- Bürgermeister Weidinger be- zigartige Band ökologischer Viel- „Höll“, ein Naturschutzgebiet, das rin des benachbarten Naturparks zu. Parallel dazu wird kaum verfahren erfolgte im September richtete von Herausforderungen falt, wo sich gefährdete Tier- und sich im Besitz des Naturschutz- Goričko vertreten. Als krönenden Grundwasser neu gebildet. Was 2019 der Baustart. Das Bewässe- und Erfolgen in der Umsetzung. Pflanzenarten entwickeln und bundes befindet. In dieser Region Abschluss konnte man von der liegt näher als das Regenwasser rungsbecken gilt als Vorbildpro- „Ein Projekt mit Vorzeigecharak- halten konnten, die anderswo werden schon jahrelang Maßnah- Aussichtswarte im nahegelege- zu sammeln und für Bewässe- jekt – über die Regionsgrenzen ter“, sind sich alle einig. bedroht oder ganz verschwun- men zum Schutz dieser Naturju- nen Frutten-Gießelsdorf den Aus- rungen aller Art zu nutzen? Vor hinaus. Die Bürgermeister der den sind. „Der besondere Wert wele durchgeführt. Hier liegen blick nach Ungarn und Kroatien rund drei Jahren hatte Bürger- Netzwerk Südost GmbH ließen Maria Eder, LEA liegt darin, dass das Grüne Band 26 Wiesen mit einer Gesamtflä- genießen. meister Johannes Weidinger die sich die Chance nicht nehmen ein verwobenes Ökosystem ver- che von 15 ha. Hier konnten sich Idee zum Bewässerungsbecken und besuchten die Baustelle. schiedener Lebensräume ist, so besondere Wiesentypen wie Die im Rahmen der European- Türkengraben. Johannes Gepp. Mit ihm stellt der Halbtrockenrasen entwickeln, Green-Belt-Days Initiative durch- Naturschutzbund den National die EU-weit geschützt sind. Sie geführte Wanderung soll auf Focal Point der Green Belt Initiati- zeichnen sich durch einen hohen diese Schatzkammer der Arten- ve in Österreich. Blühaspekt und eine mannigfa- vielfalt hinweisen, die es zu be- che Insektenwelt aus. Auch unser wahren gilt. Aus diesem Anlass machte man Paradeinsekt, der Steirische Fang- sich auch in der Steiermark auf haft, kommt steiermarkweit nur Naturschutzbund den Weg. Der Naturschutzbund mehr hier vor. Österreich Steiermark lud am 24. September zu einer Wanderung entlang des So wurden auch im Rahmen die- Grünen Bandes in der Gemeinde ser Gedenkwanderung Bäume St. Anna am Aigen. Mit fachkun- gesetzt. Neben zahlreichen Teil- Klein-LKW zu verkaufen! diger Begleitung von Zoologen, nehmern ließen es sich auch Bür- Die Marktgemeinde St. Anna am Aigen verkauft den Botanikern und Kennern der Re- germeister Johannes Weidinger Klein-LKW Nissan CABSTAR 35.11, Baujahr 2008. gion besuchte die Wandergruppe und Mitarbeiter des ORF-Fern- Das Fahrzeug kann nach Absprache mit der Gemeinde am Bauhof St. Anna am Aigen besichtigt werden. besonders wertvolle Flächen im sehteams nicht nehmen, selbst Bei Interesse am Fahrzeug ist ein verbindliches Anbot in der Marktgemeinde St. Anna am Aigen bis spä- testens 10. Jänner 2020 abzugeben.

Der Bürgermeister Johannes Weidinger

8 9 Ge de Zuhause Lokales Bilder und Geschichten gesucht!

Aufruf an die Bevölkerung der teten bestimmte Gebete, bei der hen? Geht der Weg Richtung Ur- Gemeinden und Pfarren im Türschwelle wurde der Sarg noch nenbestattung? Steirischen Vulkanland! einmal abgestellt, der Weg zum Friedhof war vor allem im Winter Melden Sie sich bitte Professor Hans Schleich und Karl beschwerlich und oft weit. oder reden Sie uns an: Lenz arbeiten an einem Buch Karl Lenz, 0664/35 50 239, über das Sterben, über den Tod Wir suchen Bilder aus älterer Zeit, [email protected] im Steirischen Vulkanland und wiewohl uns bewusst ist, dass oder darüber hinaus. Viele von uns damals sehr selten fotografiert Hans Schleich, 0664/27 23 800, wissen noch, welche Abläufe es wurde. Bilder von Begräbnissen, [email protected] Jugend Innovationspreis 2019 nach dem Tod eines Familien- vom „Wachten“, von Hausaufbah- mitgliedes gab: Die Aufbahrung rungen, von Begräbnisvorbetern. fand im Haus des/der Verstorbe- Es gibt auch besondere Geschich- Der erste Jugend-Innovations- St. Anna am Aigen hatte schon auf das, was wir geleistet haben nen statt, am Abend des Todesta- ten und Erlebnisse aus dieser Zeit, preis wurde vergeben und mar- lange ein Jugendhaus, welches und halten uns fast jeden Tag ges und am nächsten Tag wurde die wir aufschreiben möchten. kiert den Start einer nachhaltigen als wichtiger Treffpunkt für die dort auf. Wir haben unser Haus als im Haus gebetet, Papierblumen Wir werden aber auch einen Blick Initiative. Gemeinsam schaffen lokale Jugend diente, aber leider Veranstaltungsstätte gewidmet, wurden gebastelt und Kränze in die Zukunft werfen: Wie soll wir dadurch eine Plattform, wel- in der Silvesternacht 2017 bis auf das heißt, dass jedes Gemeinde- geflochten. Der/Die Verstorbene die Begräbniskultur in Zeiten des che junge Projekte fördert und die Grundmauern niederbrannte. mitglied sie mieten und dort Ver- wurde mit dem Pferdefuhrwerk Priestermangels, nach der Eintei- von der alle in der Region profi- Die Jugendgruppe hatte es sich anstaltungen abhalten kann.“ zur Kirche gebracht, Vorbeter be- lung in Seelsorgeräumen ausse- tieren und lernen können. zum Ziel gesetzt, “ihr Haus“ wie- der aufzubauen und setzte das Landjugend Preiskategorie verbandliche Vorhaben durch die tatkräftige St. Anna am Aigen Jugendarbeit: Landjugend Unterstützung aller Landjugend- Hütten-Wiederaufbau Mitglieder um. „Wir sind sehr stolz Ferien(s)pass

In den vergangenen Sommerfe- fon: 0664 1444961 oder Mail: an- Krippenverein rien fand in St. Anna am Aigen [email protected]). Auch für Firmen - Feuerwehrspaß mit den Feu- das erste Mal der Ferien(s)pass wäre der Ferien(s)pass eine gute erwehren St. Anna-Aigen bzw. statt. Den Kindern und Jugend- Gelegenheit, sich zu präsentie- Frutten lichen wurden einige lustige ren. - St. Anna’rer Sagenwanderung und lehrreiche Veranstaltungen mit Luis Ulrich und Petra Nistl angeboten. Mehr als 100 Kinder Wir bedanken uns herzlich bei - Kennenlerntag der Blasmusik haben an zehn Veranstaltungen den Mitwirkenden dieses Jahres: mit der Marktmusikkapelle St. verschiedener Art teilgenom- - Auf den Spuren der Heidelbee- Anna am Aigen men. Da es sehr viele positive ren mit Familie Hochsteiner - Junior-Aktion der steirischen Im September waren zwei Tage lang Jugendliche des Europäischen Jugendparlaments in St. Anna am Aigen zu Rückmeldungen gab, findet der - Zauberhafte Kuchen und Som- Wasserrettung Besuch. Auf dem „Stundenplan“ standen Vorträge und Workshops zum Thema „Vernetzung ländlicher und städ- Ferien(s)pass im Jahr 2020 ein mer ins Glas mit Renate Pfeifer tischer Bevölkerung innerhalb Europas“. Die Jugendlichen aus ganz Europa nutzten das Pfarrheim für ihre Arbeit zweites Mal statt. Wenn Sie inte- - Kindertennis mit den Tennis- Leandra Pock und waren ganz angetan von der landschaftlichen Schönheit unserer Marktgemeinde! ressiert sind, bei diesem Projekt vereinen Jamm, bzw. St. Anna aktiv mitzuwirken, melden Sie am Aigen Andrea Pock sich bitte bei Andrea Pock (Tele- - Krippenworkshop mit dem

10 11 Ge de Zuhause Lokales

§ 57A ÜBERPRÜFUNGEN FÜR PKW bis 3,5t (auch E-Autos) LKW bis 3,5t Kinder bei der Sageninszenierung Teilnehmer der Sagenwanderung leichte & schwere Anhänger Tandemanhänger Die Hexen vom Höllischgraben Motorräder Mopeds Am 8. August haben 13 Kinder am Zangl und bei der Schulstie- In Schemming gab es im Carport Traktoren !NEU! NEU! NEU! LACKIERANLAGE und Eltern unter der Leitung von ge nach Hochstraden die Sagen der Familie Legenstein ein klei- NEU Petra Nistl und Alois Ulrich eini- von der Entstehung des Höllisch nes Picknick, das von der Raika Unfallschadeninstandsetzung ge Sagen unserer Region erwan- Grabens, des Zauberers vom gesponsert wurde. Herzlichen Jung- & Spot Repair & Dellenreparatur dert. Diese Wanderung erfolgte Zangl und vom versteinerten Dank. Versicherungsschäden Komplett-Abwicklung inkl. im Rahmen des Ferien(s)passes Geld erleben. Gebrauchtwagen Leihwagen während der Reparatur der Marktgemeinde St. Anna am Der Waltrafelsen blieb uns leider Alle Fahrzeuge inkl. 3 Jahre Voll-Garantie! Aigen. Beim Perner – Kaufmannweber verwehrt. Entgegen der Wetter- Alles im eigenen Haus Unser Fahrzeug-Angebot £ nden Sie wurde die Sagenaufführung zur prognose machte uns der Regen Die Kinder konnten an den Ori- Entstehung des Höllisch Gra- einen Strich durch die Rechnung. unter: www.fortmueller.com ginalschauplätzen im Höllisch bens von den Kindern selbst in- Frohe Weihnachten Graben, bei einem Kellerstöckl szeniert. Alois Ulrich wünscht Familie Fortmüller BILDRECHTE: Service- & Andrea Pock Reparatur Service- & Reparaturarbeiten aller Fahrzeug- Herzensprojekt Hersteller laut Herstellervorschriften inkl. Mobili- GEMEINSCHAFTsgarten tätsgarantie & Leihwagen während der Reparatur. UNSERE LEISTUNGEN Bei gemütlichem Beisammen- len. Das Projekt startet im Früh- bei mir melden. Marion Hoch- Automatik Getriebe Reparatur sein beschlossen Agnes Schäf- jahr. steiner 0664 911 2859 mann und ich, dass es eine schö- Fehlerdiagnose für alle Fahrzeughersteller ne Idee wäre, in St. Anna einen Der Garten wird komplett natur- Agnes Schäfmann & Reifen- und Felgenhandel Gemeinschaftsgarten anzule- belassen bewirtschaftet. Marion Hochsteiner Ausgabestelle Abgasklassen gen. Liebenswerter Weise stellt Kennzeichnungsplakette Familie Schäfmann ihren Acker Wir freuen uns sehr auf Men- gegenüber der Schule dafür zur schen, denen die Natur und das Verfügung. GEMEINSAME wichtig sind!

Wir wollen gemeinsam „GAR- Wer sich von unserer Idee ange- KFZ Fortmüller TELN“, Wissen und Gemüse tei- sprochen fühlt, möge sich bitte Jamm 22, 8354 St. Anna/Aigen ֔ nungszeiten T 03158 2305, M 0664 637 19 20 DI – FR: 07:30 – 17:00 Uhr oŽ [email protected] SA: 07:30 – 12:00 Uhr 12 Ge de Zuhause Gratulationen

Alles Gute zum Alles Gute zum Alles Gute zum Alles Gute zum 90. Geburtstag! 90. Geburtstag! 80. Geburtstag! 80. Geburtstag! Friederike Neubauer, Juliana Wurzinger, Andreas Gangl, Klapping 14 Maria Sampel, Aigen 12 Aigen 107 Klapping 31

Alles Gute zum Alles Gute zum Alles Gute zum 80. Geburtstag! 85. Geburtstag! Alles Gute zum 80. Geburtstag! Rupert Kern, Mathilde Schober, 80. Geburtstag! Johann Schäfmann, Gießelsdorf 102 Theresia Gutl, Plesch 38 Hauptstraße 22 Frutten 48

Alles Gute zum Alles Gute zum 90. Geburtstag! Alles Gute zum 80. Geburtstag! Alles Gute zum Maria Mayer, 80. Geburtstag! Aigen 16 Franz Müller, Josef Schuster, 80. Geburtstag! Frutten 69 Aigen 4 Edeltraud Seidl, Plesch 61

14 15 Ge de Zuhause Gratulationen

Alles Gute zum Hopfer Helena 85. Geburtstag! Alles Gute zum Stefanie Neubauer Hochstraden 25 Klapping 12 Karl Ulrich, 80. Geburtstag! Eltern: Hopfer Martina Eltern: Neubauer Marlene & Rauch Markus Gießelsdorf 32 Willi Waltersdorfer, & Josef Waltra 9

Alles Gute zum Alles Gute zum Sophie Marlene Pusterhofer Schonnerfeld 6/4 50. Hochzeitstag! 60. Hochzeitstag! Eltern: Pusterhofer Katharina Linus Potzinger Franz u. Maria Großschädl, Theresia u. August & Michael Aigen 45 Frutten 12 Baumgartner, Sichauf 46 Eltern: Potzinger Kristina & Michael

Alles Gute zum 50. Hochzeitstag! Johanna u. Alois Legenstein, Alles Gute zum Hochstraden 3 50. Hochzeitstag! Franz Josef Schuster Lorenz Flaßer Gießelsdorf 105 Doris u. Franz Fortmüller, Eltern: Schuster Angelika Gießelsdorf 116/2 & Franz Waltra 21 Eltern: Flaßer Kerstin & Stephan

16 17 Ge de Zuhause Gratulationen

Stars of Styria 2019

Schon zum 13. Mal fanden die „Stars of Styria“ statt – und zum 10. Mal im Autohaus Uitz in Feld- bach. Die „Stars of Styria“, das sind die Lehrlinge der Südoststeiermark, die im vergangenen Jahr ihre Lehrabschlussprüfungen mit ausgezeichnetem Erfolg abgeschlossen haben, werden an diesem Abend besonders geehrt. Zusätzlich werden Personen ausgezeichnet, die im letzten Jahr Bester Glaserlehrling Lieber Markus! ihre Meister- oder Befähigungsprüfungen erfolgreich abgelegt haben. Österreichs! wir gratulieren dir herzlich zur bestan- Folgende Personen aus der Gemeinde St. Anna am Aigen haben eine Lieber Philipp, denen Maturaprüfung der IHTL Elektro- Meister- oder Befähigungsprüfung positiv absolviert: wir gratulieren dir ganz herzlich zum Sieg technik und wünschen dir viel Erfolg und beim Bundeslehrlingswettbewerb der Freude bei deiner Arbeit. Michael Hakl Meisterprüfung Tischler Glasbautechniker. Wir sind sehr stolz auf dich! August Hopfer Meisterprüfung Kraftfahrzeugtechnik Gabriel Lang Meisterprüfung Kraftfahrzeugtechnik Wir sind sehr stolz auf dich. Deine Familie, Christoph Pfeifer Meisterprüfung Kraftfahrzeugtechnik Deine Familie Waltraud, Ewald, Stefan & Thomas Philipp Sengl Befähigungsprüfung Ingenieurbüros (Beratende Ingenieure)

Gratulation auch an David Potzinger, welcher die Lehrabschlussprüfung im Lehrberuf „Elektrotechniker“ mit ausgezeichnetem Erfolg bestand! Tischlerei Schuster

Fotorecht: WK/Foto Fischer Wir bedanken uns herzlich bei unserem Mitarbeiter Toni für seine langjährige Tätigkeit in unserer Tisch- lerei und wünschen ihm für seinen neuen Lebens- abschnitt alles Gute!

v.l.n.r.: Bürgermeister Weidinger, Hackl, Lang und Pfeifer 3x Gold, 1x Silber und einen Award für den Weinhof Legenstein!

Die AWC Vienna ist die größte offiziell anerkannte Weinbewertung der Philipp Sengl mit Bürgermeister Weidinger Welt. 12.617 Weine aus 42 Ländern stellten sich dem internationalen Vergleich. Bei der ersten Teilnahme überhaupt erhielt der Weinhof Le- genstein drei Mal Gold und einmal Silber. Mit dem Gelben Traminer 2018 kam der Weinhof Legenstein sogar ins Finale und wurde als Sieger dieser Kategorie mit dem Award gekürt.

David Potzinger Auch die Marktgemeinde St. Anna am Aigen gratuliert zu diesem vino- philen Triumph und wünscht Stefan Legenstein weiterhin viel Erfolg!

18 19 Ge de Zuhause Gratulationen

Herzlichen Glückwunsch an Alexander Legenstein! Wir gratulieren dir ganz herzlich zum Diplom „Ingenieur für Maschinenbau“, welches du nach nur vier Jahren an der Montanuniversität in Leoben mit ausgezeichnetem Erfolg abgeschlossen hast.

Wir sind unendlich stolz auf dich! Deine Familie

DGKP Sandra Schober und PFA Thomas Tröster – neue Fachkräfte für die Pflege!

Wir gratulieren Sandra Schober zur abgeschlossenen Ausbildung zur diplomierten Gesundheits- und Krankenpflegerin und Thomas Tröster zum Pflegefachassistenten mit Diplom an der Schule für Gesundheits- und Krankenpflege . Viel Glück für eure Zukunft, Freude an der Arbeit und einen guten Start ins neue Berufsleben.

Wir sind stolz auf euch! Eure Familien

Wir gratulieren Julia Wurzinger Liebe Regionalliebhaber, liebe Kunden! zum mit Auszeichnung abgeschlossenen Lehramtsstudium in Deutsch und Italienisch und zum Titel „Magistra der Philosophie“. Langsam aber sicher kommt die besinnliche Zeit in unseren schönen Ort St. Anna am Aigen. Tolle Leistung, liebe Julia! Für deinen weiteren Lebensweg Die Zeit, um zur Ruhe zu kommen, die Zeit, die man mit den Liebsten verbringt und die Zeit, wünschen wir dir von Herzen alles Liebe. um den Mitmenschen eine Freude zu bereiten.

Deine Familie Doch bevor das Jahr zu Ende geht, gibt es noch einige Neuigkeiten von unserer Seite.

Unsere Neuheiten im Sortiment: • Kiwi – Kreativbier • Paradeiser Ketchup von „Die jungen Wilden“ • Himbeer- Fruchtaufstrich

Selbstverständlich gibt es auch unsere bewährten Produkte, wie Vogerlsalat, verschiedene Nektare und Säfte u.v.m. bei uns ab Hof. Dazu bieten wir auch wunderschöne Geschenkspakete an, um euren Liebsten eine Freude zu bereiten.

In diesem Sinne wünscht „DA GÖLLNER“ - Familie Weiß ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein glückliches, erfolgreiches und gesundes Jahr 2020.

20 21 Ge de Zuhause

Die Versicherung auf Ihrer Seite. IHR GRAWE KUNDENBERATER

Michael POTZINGER Mobil 0664/750 79 497 [email protected]

Versicherungen • Kapitalanlagen • Finanzierungen Fonds • Bausparen • Leasing

www.grawe.at

Weihnachten_Potzinger_80x120.indd 1 07.11.19 13:42

Birgit´s Holzkunst am Weinweg der Sinne

KREATIVITÄT Einzigartig - Unikate individuelle GESCHENKS- Idee´n aus heimischen HOLZ QUELLE Ausstellung, Information, VERKAUF, DER VIELFALT HOLZKUNST Stub`m FRISCH & SAISONAL Gießelsdorf 75

WÖCHENTLICHE ZUSTELLUNG (Haas Kreuzung - Richtung Frutten) FÜR PRIVATPERSONEN, ÖFFNUNGSZEITEN GASTRONOMIE & EINZELHANDEL nach telefonischer Vereinbarung 0664 350 54 53 WWW.BIOHOFPRANGER.AT T 03158 290 42 * ST.ANNA AM AIGEN www.birgtskunst.at/ Facebook

22 23 Ge de Zuhause Kindergarten

Das Kinderkripppenjahr 2019/20 Kindern aufzubauen, Vertrauen pe Platz, um den Kindern einen Ein neues Kindergartenjahr hat zu anderen Kindern und Erwach- „Nun beginnt die ist voll im Gange und mit unse- zu erlangen, Teil einer Gruppe harmonischen Übergang zu begonnen! Seit wenigen Mona- senen aufzubauen, Freundschaf- Zeit der Lichter, rer neuen Mitarbeiterin Melanie zu werden, und und und. Dafür gewährleisten. Durch eine hohe ten herrscht wieder reges Leben ten zu schließen sowie unter- das Weihnachtsfest Arnfelser, welche uns seit Okto- benötigen die Kinder, aber auch Transparenz und einen ständi- im Gemeindekindergarten St. schiedliche Rollen zu erproben ist nicht mehr weit. ber bereichert, haben wir nun deren Eltern, genügend Zeit, gen Austausch mit den Eltern ist Anna am Aigen. Unsere beiden und zu gestalten. Wir wünschen dir, auch die Möglichkeit, mehr Kin- welche wir uns am Anfang in der es unser Ziel, dass das Kind sich Kindergartengruppen sind mit ihr zu begegnen, dern einen Kinderkrippenplatz Eingewöhnung ganz besonders von Anfang an in der Kinderkrip- 50 Kindern voll besetzt und es Viele besondere Stunden konn- in Liebe und mit Herzlichkeit.“ geben zu können. intensiv nehmen. Dabei wird ein pe sicher und geborgen fühlen gibt natürlich alle Hände voll zu ten wir in den letzten Wochen (Norbert van Tiggelen) neues Kinderkrippenkind von kann. tun. im Kindergarten gemeinsam er- Manche Kinder werden sogar einer vertrauten Person von zu leben. Das Team des Kindergar- unter dem Jahr zu „großen“ Kin- Hause begleitet. „Nicht das Kind soll sich der Um- Unsere Arbeit orientiert sich an tens wünscht allen ein frohes, dergartenkindern, da sie von der gebung anpassen, sondern wir den Bedürfnissen der Kinder. Das Erntedankfest, ein Besuch besinnliches Weihnachtsfest! Kinderkrippe in eine Kindergar- Im Zuge der persönlichen Le- sollen die Umgebung dem Kind Jedes Kind hat andere Interes- beim Kastanienstand der frei- tengruppe wechseln. In der Kin- bensweltorientierung, in wel- anpassen.“ – Maria Montessori sen und darf bei verschiedenen willigen Feuerwehr Jamm am Für den Kindergarten derkrippe starten im Zuge des- cher es darum geht, welches Tätigkeiten seine Ideen einbrin- Marktplatz, Herbstausflüge und Andrea Ladenhauf sen wieder neue jüngere Kinder Wissen und welche Erfahrungen Das Team der Kinderkrippe gen. Die Kinder werden ermu- das Laternenfest waren die Hö- Sarah Wurzinger ihr Leben als Kinderkrippenkind. Kinder bereits erlangt haben, wünscht für das anstehende tigt, selbsttätig die Welt zu erfor- hepunkte der Herbst-Aktivitä- Julia Leitgeb Zu Beginn eines neuen Jahres wird eine möglichst angepasste Weihnachtsfest eine ruhige, be- schen. Vielfältige Beziehungen ten. stehen essenzielle Themen im vorbereitete Umgebung für sie sinnliche und wundervolle Zeit Mittelpunkt: sich neu zu orien- angeboten. Besonders belieb- im Kreise eurer Liebsten! tieren, Halt zu finden, Bindungen te Spiele, Bücher, vertraute Ge- zu anderen Erwachsenen und genstände finden in der Grup- Sabrina Pfleger

24 25 Ge de Zuhause Schule & Bildung

„Digital-Total“ – Risiken im Internet

Am 23. September wurde an unserer Volksschule für die dritte und vierte Klasse ein Vortrag veranstaltet, welcher die Gefah- ren und Risiken des Internets beleuchtete. Der Vortragende Herr Strassegger ist diplomierter Sozial- und Berufspädagoge, System- und Netzwerktechniker, Program- mierer und ehemaliger Internet-Ombudsmann.

Er hatte bereits in den letzten Jahren schon zwei sehr interes- Der Volksschulchor beim sante Vorträge an unserer Schule gehalten, welche vom Elternverein organisiert wurden. Noch- Winzerumzug mals ein großes DANKE an den Elternverein, der auch diesmal die Kosten für diesen informati- ven Vortrag für unsere Schülerinnen und Schüler übernahm. 32 Kinder des Volksschulchores umrahmten gemeinsam mit der Chorleiterin Sandra Schlegel den Einzug des Winzerumzu- ges! Ein großes Danke an alle Kinder und an Sandra Schlegel! Es war grandios! Unsere Schulanfänger mit der Klassenlehrerin Sandra Schlegel

Emilia Bernhard Emma Grießbacher Elian Hackl Paul Hochsteiner Wir sammeln fleißig! Sarah Hödl Raphael Krobath Die Schülerinnen und Schüler unserer Volksschule St. Anna am Marie Lamprecht Aigen sammeln mit ihren Lehrerinnen, Lehrern und Eltern fleißig Miriam Maitz gebrauchte „Stöpsel“, um ein Hilfsprojekt gegen Kinderlähmung Viktoria Maitz zu unterstützen. Patrick Nemetz Marcel Pecsek Bitte weiterhin fleißig sammeln! Die Sammelkübel stehen in der Josef Scharl Schule. Dankeschön! Jakob Tröster Julian Urbanitsch Jahn Wagnes

Ausflug zur Bäckerei Pecsek Nachmittagsbetreuung Am 18. November unternahm die erste Klasse gemeinsam mit der Klassenlehrerin Sandra Schlegel einen Lehrausgang In Kooperation mit dem Turnverein Feldbach bietet Martina zur Bäckerei Pecsek. Dort erklärte und zeigte Herr Pecsek Ulrich Bewegungseinheiten für die Schülerinnen und Schüler den Kindern die Backstube und sämtliche Geräte sowie der Nachmittagsbetreuung an. Zutaten für unterschiedliche Gebäckstücke. Der Gasslwirt beliefert wieder die Nachmittagsbetreuung mit Dann durften die Kinder fleißig mithelfen. Anschließend dem Mittagessen. wurde in der Bäckerei gemeinsam gejausnet. Herzlichen Dank an Familie Pecsek für diesen spannenden Vormittag. Für die Volksschule St. Anna am Aigen Ingrid Wanninger, Direktorin

26 27 Ge de Zuhause Schule & Bildung

Neues von der Neuen-Mittel-Schule Berufsorientierung In der 4. Klasse fanden Mitte Oktober unter der Lei- Heuer waren auch die „Kreativen Lehrlingswelten“ St. Anna am Aigen tung von Waltraud Schober und Günther Krachler bei uns an der Schule zu Gast. Daran haben die 3. und wiederum die „Berufspraktischen Tage“ statt. Außer- 4. Klassen teilgenommen. dem besuchten die 4. Klassen das BIZ in Feldbach. Ein Kalenderjahr geht seinem es einige Veranstaltungen. In den Sommerferien wurde der Die Bildungsmesse in Feldbach wurde gemeinsam Ende entgegen und es hat sich Zaun bei der Bushaltestelle neu besucht und die weiteren BO-Messen in Bad Rad- im Herbst dieses Schuljahres Es fanden auch die Klassenfo- errichtet. Generell möchte ich kersburg, Gleisdorf und Graz konnten die Schülerin- wieder einiges an der Neuen ren und das Schulforum statt, der Marktgemeinde, an der Spit- nen und Schüler selbst besuchen. Anfang Oktober Mittelschule getan. Wir haben auch die Schulausschusssitzung ze mit Bürgermeister Weidinger, besuchten die 4. Klassen das Talentcenter der WKO im heurigen Schuljahr leider nur wurde abgehalten. Beim Eltern- im Namen aller Kolleginnen und Steiermark. mehr 6 Klassen mit 120 Schüle- verein dürfen wir uns für den Kollegen für die sehr gute Zu- rinnen und Schülern und 18 Leh- Ankauf eines Turniertischtennis- sammenarbeit danken. rerinnen und Lehrern an unserer tisches recht herzlich bedanken. Das Beste entdecken: Sich selbst! - Schule. Abschließend wünscht die Neue Die vierten Klassen im Talentcenter Alle Schülerinnen und Schüler Mittelschule allen ein gesegne- In der ersten Schulwoche fuhren der vierten Klasse nehmen mit tes Weihnachtsfest und ein ge- Die 4. Klassen besuchten wieder das Talentcenter der die erste und die zweite Klasse ihren Klassenvorständen an der sundes, erfolgreiches Jahr 2020. WKO Steiermark, um am Talentcheck teilzunehmen. zur „JOPERA“ nach Jennersdorf. Wien-Woche teil, welche heuer Fünf Stunden lang wurden die Neigungen, Talente In der zweiten Woche fand, wie in der Woche vor Weihnachten Josef Bedöcs und Potenziale der Schülerinnen und Schüler an ins- alle zwei Jahre, die Englisch- stattfinden wird. Die Bundes- Direktor der NMS gesamt 36 Teststationen untersucht. Sprachwoche für die zweite bis hauptstadt kennen zu lernen, ist Nach der Auswertung erhalten die Schülerinnen und vierte Klasse statt. Auch im Be- immer wieder ein Highlight für Schüler einen ausführlichen Talentreport, der sich aus Dieser Tag soll als Hilfestellung dienen, eine individu- reich der Berufsorientierung gab die Schüler und Schülerinnen. vier großen Bereichen zusammensetzt: Interessen, ell stimmige und zielgerichtete Ausbildung zu wäh- Motorik und Aufnahmefähigkeit, kognitive Fähigkei- len, sich in der Fülle von Berufen zu orientieren und ten sowie allgemeine Fertigkeiten und berufsrele- somit für sich selbst den richtigen Weg zu finden. 2a Klasse mit Schauspielern vante Kenntnisse. Außerdem werden auch geeignete Berufe mit unterschiedlichen Ausbildungsrichtungen JOPERA 2019 - Kinderoper auf Schloss Tabor empfohlen.

Am Donnerstag der ersten Schulwoche waren die Schüle- „English in Action“ an der NMS St. Anna am Aigen rinnen und Schüler der 1a und 2a Klasse auf Schloss Tabor in Neuhaus zu Gast, um dort im Rahmen von JOPERA 2019 In der zweiten Schulwoche – vom 16.9. bis 20.9. – fand eine altersgerechte Fassung der Oper „Alcina“ von G.F. an der NMS die schon zur Tradition gewordene Eng- Händel zu genießen. lisch-Sprachwoche, organisiert von Sylvia Hoschek, statt. Eine Rekordteilnehmerzahl von 93 Schülerinnen Am Ende der Darbietung gab es begeisterten Applaus und Schülern wurde in sieben Gruppen von einem für die jungen Darstellerinnen und Darsteller und ein jungen und engagierten Lehrerteam aus Canterbury, gemeinsames Foto. Großbritannien, unterrichtet.

Sechs Unterrichtsstunden täglich hieß das Motto „English Only“! Neben Wortschatzerweiterung und Grammatik standen auch Projekte und die Vorberei- Anschließend ging es zum „Obstparadies“ nach Kalch. tung der Abschlusspräsentation auf dem Programm. Dort erfuhren die Kinder Interessantes über Streuobst- Bei dieser abschließenden Show am Freitag zeigten wiesen, konnten an einem offenen Bienenstock die Arbeit dann die Kursteilnehmer und -teilnehmerinnen dem der Insekten beobachten und bastelten zum Schluss ein Publikum – bestehend aus Eltern, Lehrern und Mit- Ohrwurmhaus für den eigenen Garten. schülern – welche Fortschritte sie in der Sprachwoche gemacht haben. 1a Klasse im Obstparadies

28 29 Ge de Zuhause Schule & Bildung

Berufspraktische Tage Kreative Lehrlingswelten Betriebe aus unserer Gemeinde bzw. Region haben dieses Projekt unterstützt und so bedanken wir uns Im Rahmen des Unterrichtes aus Berufsorientierung In der dritten Schulwoche waren die „Kreativen Lehr- bei folgenden Firmen: wird jedes Jahr im Herbst eine schulbezogene Veran- lingswelten“ in unserer Schule „zu Gast“. Ziel dieses staltung in Form von berufspraktischen Schnupper- Projektes ist es, Schülerinnen und Schülern im Rah- • Gasthaus Fischer (Werkbox Koch/Köchin) tagen in einem Betrieb durchgeführt. men der Berufsorientierung anschauliche Einblicke • Selbstvermarkter Franz Lamprecht Als Ziel dieser schulbezogenen Veranstaltung gelten in das Berufsbild verschiedener Handwerksberufe zu (Werkbox FleischverarbeiterIn) der Beitrag zur Berufsfindung für den Einzelnen, die bieten und die Jugendlichen für kreative Handwerks- • Malerbetrieb Otto Dunkl (Werkbox MalerIn) Förderung der Berufswahlreife sowie konkrete sozial- berufe zu motivieren. An den verschiedenen Statio- • Fliesen Bund (Werkbox Hafner-In) und wirtschaftskundliche Einblicke in die Arbeitswelt. nen – transportierbaren Mini-Werkstätten – konnten • Metallbau Martin Röck (Werkbox MetalltechnikerIn) die Schülerinnen und Schüler der 3. und 4. Klassen • Foto Ettl (Werkbox BerufsfotografIn) Die Vorbereitung dafür erfolgt während des Unter- wesentliche Techniken, Werkzeuge und Materialien • Manfred Hirtl (Werkbox KonditorIn) richts. Die Schülerinnen und Schüler werden zeit- des jeweiligen Berufes kennenlernen. Sie konnten • Gesamtsteirische Vinothek Richard Hofner gerecht mit der Aufgabe betraut, selbständig den dort auch eigene kleine Werkstücke herstellen. (Werkbox Restaurantfachmann/frau) eigenen Vorstellungen bzw. dem Berufswunsch ent- Nach der Devise „Von Experten lernen“ übernahmen • Firma Lippe, Sabine Donner sprechende Betriebe zu finden und sich für die be- Handwerker aus der Region die Patenschaft einer (Werkbox Einzelhandelskaufmann/frau) rufspraktische Veranstaltung zu bewerben. Werkbox, um im Rahmen der Präsentation in der • Dachdecker Manfred Weiß Schule ihren Beruf vorzustellen. (Werkbox Dachdecker/Spengler) Während der Schnuppertage sind die einzelnen Schülerinnen und Schüler in dem von ihnen ausge- Die „Kreativen Lehrlingswelten“ sind ein Projekt der wählten Betrieb ganztägig beschäftigt. Über ihre Tä- Regionalentwicklungsagentur Oststeirisches Kern- tigkeit müssen sie ein Arbeitsprotokoll führen. land und ist eine Kooperation mit allen fünfzehn Die Nachbereitung dieser berufspraktischen Tage mit steirischen LEADER-Regionen. Das Projekt wird mit den Schülerinnen und Schülern erfolgt während des Mitteln des Landes Steiermark und der Europäischen Unterrichts, wo die verschiedensten Erfahrungswerte Union gefördert. ausgetauscht und nachbesprochen werden.

Auch heuer hatten die Schülerinnen und Schüler der vierten Klassen im Oktober wieder die Möglichkeit, fünf Tage lang in einem Betrieb ihrer Wahl die Luft der Arbeitswelt zu schnuppern. Dadurch erhalten sie ei- nen Einblick in das Arbeitsleben und können sich ein konkretes Bild von ihrem möglichen Wunschberuf machen.

FROHE WEIHNACHTEN & PROSIT 2020 WÜNSCHT

Jahreszeitliche Pflanzideen Blumensträuße Dekorationen

Ihr Blumenfachgeschäft im Ort Tel. Neu!!! 0664 9700324 0664 3816238

30 31 Ge de Zuhause Schule & Bildung

Lippe, Raiffeisenbank St. Anna rei St. Anna am Aigen wünscht am Aigen, Malermeister Otto eine besinnliche Adventszeit, fro- Dunkl und Allianz Versiche- he Weihnachten und ein gutes, rungsvertreter Florian Knapp! neues Jahr 2020!

Das Team der Öffentlichen Büche-

BILDRECHTE: Philip Lamprecht / Johann Schleich

v.l.n.r.: G. Urbanitsch, E. Triebl, F. Tötschinger Die Öffentliche Bücherei Elternverein St. Anna am Aigen St. Anna am Aigen stellt sich vor Im letzten Schuljahr ist der El- teressierte einladen zu dem vom Seit dem Monat Juli arbeitet im Hintergrund und trotzdem durften wir uns über die Veröf- ternverein wieder den gemein- Elternverein organisierten Vor- die Öffentliche Bücherei St. ein sehr aktives Teammitglied, fentlichung des Artikels freuen. nützigen Aufgaben der Schulen trag: Anna am Aigen in einer neuen mein Lebensgefährte Philipp nachgekommen. So wurden un- Teambesetzung. Elisabeth Triebl Lamprecht, für alle Belange Welche Neuerungen gibt es? ter anderem ein Tischtennistur- Wie das Fernsehen unterstützt die Bibliothek mit rund um die EDV zuständig. niertisch angeschafft, verschie- unser Leben verändert hat einem feinen Gespür für Bilder- Wir haben unsere Zeitschrif- dene Schulprojekte unterstützt Im Vortrag tauchen wir gemein- bücher und dem Interesse an Um die Öffnungszeiten zu erwei- tenabonnements erweitert. (z.B. „Mein Körper gehört mir!“) sam in die Welt des Fernsehens ausgewählten Romanen. Ihr Le- tern und ein breiteres Angebot Die Zeitschrift „Reisen“ gibt es und mehrere Veranstaltungen ein und ziehen einen Bogen bensgefährte Karl Waltersdor- zu schaffen, suchen wir weitere schon länger zum Ausleihen, organisiert (z.B. Benefizkonzert vom Beginn des Radios bis hin fer steht uns mit Rat und Tat zur Mitarbeiterinnen und Mitarbei- diese bewährt sich immer zur für das Schulklavier, Selbstvertei- zur Medienwelt des 21. Jahrhun- Seite, sein Arbeitseinsatz zeigt ter. Bei Interesse melden Sie sich Inspiration anstehender Urlaube digungskurs und natürlich das derts. Welchen Einfluss hatten sich vorrangig bei Veranstaltun- am Freitag bei uns. Gemein- und Ausflüge. Das Testmagazin Schulabschlussfest). und haben diese Technologien gen und wenn Not am Personal sam können wir viel erreichen! „Konsument“ ist auch regel- und wie wirken sich diese auf herrscht. Gertrude Urbanitsch mäßig in der Ausleihe. Dabei Auch heuer haben wir uns wie- unser Gehirn und auf unser ge- hat die Öffentliche Bücherei vor Sollten Fragen, Wünsche und werden alltägliche Produkte der ein engagiertes Jahrespro- sellschaftliches Zusammenleben vielen Jahren liebevoll aufge- Anregungen auftreten, unbe- und Lifestyles unter die Lupe gramm vorgenommen: aus? Diese und viele spannende Kletterturm beim baut und jahrelang betreut, heu- dingt freitags zwischen 17 und genommen und getestet. Statt Fragen diskutieren wir gemein- Schulabschlussfest 2019 te ist sie ein versiertes Mitglied 19 Uhr in der Bücherei vorbei- der „ORF Nachlese“ wird es zu- - Unterstützung bei Projektwo- sam beim Vortrag. im Team. Ihre Spezialitäten sind schauen. Wir servieren ger- künftig das Magazin „Servus in chen (Sportwoche, Skilehrer, alle Genres der Erwachsenen- ne einen Kaffee mit Keksen Stadt & Land“ geben. Tipps und etc.) WANN: Donnerstag, romane, sie berät und hilft bei und plaudern über die Ideen. Tricks und wunderbare Artikel - Beihilfen für einkommens- 30. Jänner 2020, 19 Uhr der Suche nach dem passenden für jede Jahreszeit - speziell auf schwächere Familien Lesestoff. Mein Name ist Floren- Am 20. September 2019 fand Österreich konzentriert - finden - Kindervortrag zum Thema WO: Im Gemeindesaal der tina Tötschinger und ich bin die unsere erfolgreiche Lesung mit sich darin. Die Zeitschrift „Schö- „Chancen und Risiken im Inter- Marktgemeinde motivierte Leiterin unserer gut Silvia Triebl statt. Dank perfek- ner Wohnen“ heißen wir will- net- und Medienalltag“ St. Anna am Aigen sortierten Bibliothek. Ich durfte ter Organisation meines Teams kommen, die aktuelle Ausgabe - Finanzierung von Gutscheinen bereits mehrere Jahre als ehren- konnte Silvia ihr Erstlingswerk liegt für euch bereit. In Kürze für das Eislaufen am Bad Rad- Eintritt: FREI für alle amtliche Mitarbeiterin in einer „Benjamiins neue Welt“ mit trifft das Wissensmagazin „P.M.“ kersburger Eislaufplatz Interessierte anderen Bücherei tätig werden. vielen kleinen und großen Be- bei uns ein und das Heft „Lan- - Schulschlussfest am Donners- Elternvereinsobmann Reinhard Pfeifer, Meine umfangreiche Erfahrung suchern freudestrahlend und didee Wohnen & Deko“ kommt tag, dem 9. Juli 2020 Schriftführerin Günther Krachler und Schülerinnen mit und die Elemente meiner heuer ziemlich stolz präsentieren. Der auch bald. - Wir danken unseren Andrea Pock dem neuen Turniertischtennistisch begonnenen Ausbildung flie- Einladung folgte auch der Jour- großzügigen Sponsoren und Des weiteren dürfen wir alle In- ßen nun in die Revitalisierung nalist Prof. Johann Schleich von freundlichen Gönnern für die BILDRECHTE: unserer Ortsbücherei. Meist der „Woche“, am 2. Oktober 2019 neuen Abonnements: Kaufhaus Elternverein

32 33 Ge de Zuhause Vereine

Korbflechter beim Winzerumzug Muttertagsfeier Dorfgemeinschaft Jamm Die Gemeindebäuerin

„...es heißt zur Weihnachtszeit für und appellieren an Sie für Im Jahr 2019 organisierten die Die sportlichen Betätigungen Donnerstag 12. Februar 2020 um werden Wünsche wahr! das neue Jahr, wieder mit uns Bäuerinnen: Wirbelsäulengymnastik (immer 19.00 Uhr im Marktgemeinde- Darum wünschen wir euch Glück, gemeinsam zu wandern. Nächs- montags um 19.00 Uhr im Ge- amt St. Anna am Aigen. Zufriedenheit, Gesundheit und ein te Vollmondwanderung: 10. Jän- Die Muttertagsfeier meindeamt Frutten) und Zum- gutes neues Jahr!“ ner 2020, Treffpunkt Dorfplatz Am 3. Mai war das Pfarrheim wie- ba (montags um 19.30 Uhr im Die Muttertagsfeier möchten wir Jamm der Bühne für junge, motivierte Turnsaal der Schule St. Anna am auch 2020 wieder veranstalten. Unsere Vollmondwanderungen und talentierte Künstler, die tol- Aigen). Stattfinden wird sie am Freitag fanden auch heuer wieder mo- „…und nun: allen Gemeinde- le Stücke für ihr Publikum vor- 8. Mai 2020 mit Beginn um 19.00 natlich statt, welche gut ange- bürgerInnen eine schöne Weih- getragen haben. Ein herzliches Das Korbflechten Uhr im Pfarrheim St. Anna. nommen wurden. Wir besuch- nachtszeit, Prosit Neujahr und für Dankeschön an alle Künstler und Ab Jänner wurden wieder Körbe Wir suchen wieder interessier- ten wieder einige Betriebe mit 2020 nur das Beste!“ Mitwirkenden bei dieser wun- geflochten in Frutten-Gießels- te junge Künstler – bitte meldet Verköstigung und mit der einen derbaren Veranstaltung bzw. bei dorf. Die Korbflechter waren Euch! oder anderen Führung. Für den Ortsverschönerungs- den zahlreichen Besuchern! auch beim Winzerumzug mit verein Jamm, einem Wagen vertreten. Siehe Ein Frauenausflug ist natürlich Wir danken den Betriebsführern Anna Unger Den Frauenausflug Foto! auch in Planung. Gerne nehmen sowie auch den Wanderern da- Bei unserem Frauenausflug ins wir auch Vorschläge von Euch zu Mostviertel waren über 90 Da- Der Adventmarkt in Kursen, Vorträgen, Ausflügen, men dabei! Frutten-Gießelsdorf etc. gerne auf – Wir besichtigten die Firma RIESS- Gerti Weiß (0664/6533672) / Ka- Adventmarkt in Frutten-Gießelsdorf KELOMAT, wo wir sehen konn- Vielen Dank für Euer reges Inter- rin Grießbacher (0664/3953795). ten, wie Kochgeschirr hergestellt esse an sämtlichen Veranstaltun- Bereits zum neunten Mal fand am 24. November der Adventmarkt der Handwerkskunst in wird. Nach einem guten Mittag- gen. Zum Abschluss noch ein herzli- essen hatten wir eine Führung ches Danke an alle, die uns das Frutten-Gießelsdorf statt. Zahlreiche Besucher fanden sich dort ein und erfreuten sich an den im Kräutergarten des Benedikti- Im Jahr 2020 haben wir folgendes ganze Jahr über unterstützen heimischen Kunstausstellern und am kulinarischen Angebot. Die Kinder erfreuten sich ner-Stiftes Seitenstetten. geplant: und immer wieder ein offenes am weihnachtlichen Basteln, wo sie ihrer Kreativität freien Raum geben konnten. Im Rahmen eines gemütlich Ohr für uns haben, besonders an verlaufenden Tages und einem Am Dienstag, 7. Jänner 2020 um unsere Helferinnen in den Orts- Der Stand der Gemeindebäuerinnen bot auch heuer wieder Kaf- Buschenschankbesuch zum Ab- 19.00 Uhr im Gemeindeamt Frut- teilen! schluss blieb viel Zeit für gute ten-Gießelsdorf starten wieder fee und Mehlspeisen an. Der Reinerlös von 1590 Euro geht dieses Gespräche. die Korbflechter. Interessierte Wir wünschen Euch allen ein Jahr an Edith Bader mit der Benefiz-Playbackshow, welcher sich sind jederzeit willkommen! gesegnetes Weihnachtsfest und für Menschen mit Behinderung einsetzt. Eine Wanderung ein glückliches und gesundes Über 20 Damen wanderten am Vortrag zum Thema: Sonne und Jahr 2020. Wir freuen uns auch wieder auf zahlreiche Besucher im nächsten Sonnengesangsweg in Gesundheit – Lichtquelle, Ener- Jahr und wünschen frohe Weihnachten! und besuchten zum Abschluss giespender, Gesundheitsrisiko Eure Gemeindebäuerinnen Scheckübergabe der das Katzenkaffee. und Prävention. Vortragende DI Gerti Weiß und Gemeindebäuerinnen. Bernadette Müller von der SVB Karin Grießbacher

34 35 Ge de Zuhause Vereine

Ehrungen und Auszeichnungen Im Zuge der 90-Jahrfeier der FF Bairisch Kölldorf wurden am Donnerstag, dem 15. August 2019 die unten angeführten Feuerwehrkameraden für ihre langjährige Zugehörigkeit und für verdienstvolle Aufgaben innerhalb der Feuerwehr geehrt: 40 Jahre Feuerwehrmitgliedschaft HFM Gerhard Breznik LM Anton Frühwirth Verdienstzeichen-LFV 2. Stufe HLM Michael Potzinger Fotos von der Wehrversammlung vom 6. Jänner 2019 (Ernennungen und Auszeichnungen)

Jahresbericht 2018 Sanitätsleistungsprüfung Freiwillige Feuerwehr Am Samstag, dem 9. Februar 2019 nahm unsere Wehr an der SAN-Leistungsprüfung in Edelstauden teil. BM Patrick Schober und OFM Gerhard Schuster St. Anna am Aigen erwarben das Leistungsabzeichen in Bronze. Unser Sanitätsbeauftragter LM Gerhard Höber trat eben- falls zur SAN-Leistungsprüfung an. Er holte sich das Nachdem dieses Jahr bald zu wurden bis Ende November 385 trative Tätigkeiten, die zur Füh- Leistungsabzeichen in Silber. Herzliche Gratulation! Ende geht, möchte die FF St. An- Tätigkeiten mit insgesamt rund rung unserer Einsatzorganisation na-Aigen einen kurzen Überblick 6.600 unentgeltlichen Stunden von Wichtigkeit sind. Die größe- Ferien(s)pass bei der Feuerwehr über die Vereinstätigkeiten der geleistet. Darin enthalten sind ren Ereignisse stellen sich wie Feuerwehr im Jahr 2019 geben. Einsätze, Übungen, Schulungen, folgt zusammen: Am Donnerstag, dem 1. August führten wir ge- Von den Feuerwehrkameraden technische Dienste und adminis- meinsam mit der FF Frutten-Gießelsdorf die Aktion „Ferien(s)pass“ durch. Die Kinder konnten ein paar Jänner Wehrversammlung Stunden bei der Feuerwehr verbringen. Die Gerät- Februar SAN-Leistungsprüfung, Schnapsen schaften der Feuerwehr konnten kennengelernt und ausprobiert werden. Das große Highlight war sicher März Erste Hilfe Auffrischungskurs, Wissenstest Feuerwehrjugend, die Abschlussfahrt mit den Feuerwehrautos. Für alle Feuerwehrstammtisch, ÖFAST-Übungen Beteiligten machte die Aktion „Ferien(s)pass“ einen April Abschnittsübung in , Feuerlöscherüberprüfung, großen Spaß. Aktion „Hallo Auto“ Volksschule Mai Feuerwehrausflug, Florianisonntag Winzerumzug Juni Grillfest, Festbesuche, Fronleichnam Die Freiwillige Feuerwehr St. Anna-Aigen stellte beim Winzerumzug das Feuerwehrwesen anno dazumal Juli Diverse Festbesuche dar. Ein alter Spritzenwagen wurde mit einem Pferdegespann gezogen. Dieses Gespann wurde von zwei Feuerwehrmännern mit alten Einsatzuniformen, die eine alte Kübelspritze vorführten, begleitet. August Ferienspaß, Abschnittsfunkübung, Festbesuche September Vorbereitungen für den Winzerumzug Oktober Winzerumzug November Beginn der Übungen für die Technische Hilfeleistungsprüfung Dezember Technische Hilfeleistungsprüfung, Friedenslichtaktion

Fotos von diversen Übungen weiter >>>

36 37 Ge de Zuhause Vereine

Friedenslicht Krippenverein Am Montag, dem 23. Dezember nötigten Mittel einen herzlichen 2019 wird am Abend das Frie- Dank aussprechen. Auch der Be- denslicht von der Freiwilligen völkerung von St. Anna am Aigen St. Anna am Aigen Feuerwehr St. Anna-Aigen nach und Umgebung sei für die Unter- St. Anna gebracht. Das Friedens- stützung herzlichst gedankt. Liebe Gemeindebürgerinnen wäre es kein Problem, aber mit auch über ihre Bedeutung Be- licht kann ab Dienstag, dem 24. und Bürger! über 60 Jahren??? scheid wissen. Mit Projekten des Dezember bei der Pfarrkirche Abschließend wünscht das Kom- Krippenkurse schaffe ich noch Krippenvereines zur Traditions- bzw. beim Feuerwehrhaus der FF mando der FF St. Anna-Aigen Wenn sie diese Zeilen lesen, wird so einigermaßen. Es gelingt uns, pflege würde man auch für die St. Anna-Aigen abgeholt werden. allen Feuerwehrkameraden mit unsere Jubiläums-Krippenaus- dass mindestens zehn Krippen Nachhaltigkeit beim Nachwuchs ihren Familien und allen Gönnern stellung gerade vorbei sein und pro Jahr gebaut werden. Im Som- Sorge tragen. Zum Schluss möchten wir uns unserer Feuerwehr ein friedvolles wir freuen uns alle schon auf das mer sind die Kinder-Workshops bei unserem Bürgermeister Han- und gesegnetes Weihnachtsfest Weihnachtsfest. mit erwachsener Begleitung im- All das kann man nur bewerk- nes Weidinger und den weiteren und ein erfolgreiches Jahr 2020! mer eine wunderbare Sache, die stelligen, wenn man genug Leu- Verantwortlichen der Marktge- Wie versprochen hat der Krip- mir Spaß macht. te und die Zeit dazu hat. meinde St. Anna am Aigen für die penverein die Organisation für Es wäre also an der Zeit, über all kollegiale Zusammenarbeit und BM d.V. Thomas Schuster, den Adventmarkt für drei Jahre Jedoch würde ich gerne die diese Dinge zu reden und Lösun- die Bereitstellung der von uns be- Schriftführer übernommen. Heuer ist es das Vereinsarbeit abgeben. Nicht gen zu finden. BILDRECHTE: dritte Jahr. Was nun weiter? wegen Arbeitsüberlastung – Wenn Sie, geneigter Leser, dazu FF St. Anna-Aigen / Edgar Strasser Meine Gattin und ich haben ne- ich bin auch noch Schriftführer oder zu anderen Themen des ben vielen freiwilligen Helfern beim Landesverband – sondern Krippenvereines Anregungen versucht, diesem Markt ein Profil wegen der Perspektive. Ein Ver- haben oder sogar mitarbeiten zu verpassen, um den Ort in der ein braucht einen guten Mix wollen, sprechen Sie mich bitte stillen Zeit zu beleben und die aus erfahrenen Mitgliedern und gerne an. Meine Kraft lässt etwas Bevölkerung einzubinden. Es ist, jungen innovativen Ideen. Wir nach, aber nicht meine Leiden- so glaube ich, gelungen und es müssen uns breiter aufstellen. schaft. ist an der Zeit dieses Projekt in Wir hätten das Potenzial für eine Es bleibt mir, allen Unterstützern die nächsten fleißigen Hände zu Eisenbahn-Modellbauabteilung, und Helfern ein frohes und be- legen. So sind wir in freudiger Er- aber ich habe dafür leider keine sinnliches Weihnachtsfest sowie wartung, ob es mit dem Advent- Zeit. einen guten Rutsch ins neue Jahr markt weitergeht. Des Weiteren müssen wir uns zu wünschen. auch über den Nachwuchs bei Der Adventmarkt ist für den den Ausbildnern Gedanken ma- Ihr Liebe Kunden! Krippenverein und dessen wirt- chen. Wir brauchen neue Krip- Otmar Wernhard, Obmann schaftlicher Gebarung von gro- penbaumeister, um unser hohes Die Firma LIPPE ßer Wichtigkeit, denn ohne die Niveau halten zu können. Die bedankt sich Spenden der Ausstellung könn- Ausbildung dauert dazu zumin- für das entgegengebrachte ten wir die Mietkosten für das dest drei Jahre. Krippenheim nicht bezahlen. Vertrauen. Gott sei Dank ist es uns gelun- Eine junge Obfrau oder ein jun- Wir wünschen Ihnen und gen, durch hohe Eigenleistung ger Obmann würden diese Din- FIRMA Ihren Familien ein und sparsames Wirken, ein klei- ge sicher offensiv angehen und schönes Weihnachtsfest, nes finanzielles Polster zu schaf- einer positiven Lösung zufüh- fen, aber ohne Adventmarkt ren. Natürlich ist es vorrangig eine erholsame Zeit wird es über die Jahre nicht zu und wichtig, Krippen zu bauen. LIPPE und einen guten Rutsch schaffen sein. Traditionspflege ist auch ein ins Neue Jahr 2020. Physisch und psychisch sind wir wichtiges Thema und wenn wir leider nicht mehr in der Lage, unsere Bräuche noch weiterhin einen Adventmarkt zu organisie- beibehalten wollen, müssen wir ren. Mit 40 Jahren oder jünger, diese nicht nur pflegen, sondern

38 39 Ge de Zuhause Vereine

Jahresbericht 2018 Auszeichnungen und Ehrungen 2019 Freiwillige Feuerwehr PFM Carina Suppan hat die GAB1 und GAB2 erfolgreich absolviert. Jamm HFM Andreas Prutsch, HFM Michael Schmoll, HFM Erich Wurzinger erhielten das Verdienstkreuz 3. Stufe. Begräbnis

Das heurige Jahr war ein arbeitsreiches und intensives für die FF Jamm. Am 10. Juli mussten wir leider unseren Feuerwehrkameraden HFM Alois Praßl zu Grabe tragen.

Für die Aus- und Weiterbildung der Kameraden fand jeweils am Monatsanfang eine Übung statt.

Den Schwerpunkt des heurigen Jahres bildete die Dachsanierung der Festhalle, wo die Kosten von der FF Jamm selbst getragen wurden, um einige Kritiker zu informieren.

Weiters haben wir erfolgreich bei Abschnittsfunkübungen und Bewerben teilgenommen.

Einsatzmäßig hervorzuheben ist heuer der Schadstoffeinsatz in Bairisch Kölldorf, wo ein Chlorbehälter zu explodieren drohte und eine Autobergung mit der Seilwinde durchgeführt werden musste.

Unser Sommerfest sowie Sturm und Kastanien am Marktplatz St. Anna waren wieder ein sehr guter Erfolg. Der Reinerlös dieser Veranstaltungen dient der Anschaffung von Geräten und Ausrüstungen. Hochzeiten

Auch dieses Jahr können wir wieder auf 4870 freiwillig geleistete Stunden Folgende zwei Feuerwehrkameraden haben den Bund der Ehe geschlossen: HFM Sebastian Weiß-Grein mit für die Bevölkerung der Marktgemeinde St. Anna am Aigen stolz sein. Heike und LM Christian Unger mit Anna.

Übungsstatistik: 14 gesamt, 137 eingesetzte Mitglieder, 325 Einsatzstunden Einsatzstatistik: 4 gesamt, 39 eingesetzte Mitglieder, 70 Einsatzstunden

Runde Geburtstage 2019 Mit der Weihnachtsfeier am 7. Familien ein besinnliches Weih- Dezember fand das Jahr einen nachtsfest und ein gesundes HFM Bernhard Fassold, 50 Jahre besinnlichen Ausklang. neues Jahr. Mögen wir auch im BM Walter Dirnbauer, 60 Jahre neuen Jahr gesund und unfallfrei HFM Franz Weiss 1, 70 Jahre Allen Unterstützern und Hel- von den Einsätzen zurückkehren. fern der FF Jamm ein herzliches „Gut Heil“. Dankeschön. In diesem Sinne wünscht die FF Jamm der Bevöl- kerung sowie unseren Kamera- LM.d.V Franz Unger und dinnen und Kameraden mit ihren HBI Manfred Schadler

40 41 Ge de Zuhause Vereine

Weitere Fotos von der Marktmusikkapelle Seniorenbund St. Anna am Aigen

Seniorenausflug in den Natio- unser Zimmer. Am Abend spiel- In Mauterndorf im Lungau fuh- nalpark Hohe Tauern te das Duo Walter und Mali zum ren wir mit der 8er Kabinen- Tanz auf. bahn auf’s Grosseck-Speiereck, Marktmusikkapelle Ende August starteten 50 gut- wo wir auf 2000 m Seehöhe gelaunte St. Anna’rer Senioren, Nach dem Frühstück machten unser Mittagessen einnehmen verstärkt durch die Ortsgrup- wir uns mit gutem Schuhwerk konnten. St. Anna am Aigen pen Feldbach und St. Margare- und warmer Jacke auf zum then, zur Drei-Tages-Fahrt in Mölltaler Gletscher. Mit dem Beim üblichen Buschenschank- Das Jahr neigt sich dem Ende Nach einer Sommerpause wa- - 140-jähriges Bestandsjubilä- die Hohen Tauern. Über Zell am Gletscher Express und der 6er Ausklang in St. Margarethen zu... ren wir im Herbst umso öfter um der MMK St. Anna am Aigen See fuhren wir hinauf zur Groß- Gondelbahn fuhren wir in kur- verabschiedeten wir uns von ...und die Marktmusikkapelle St. im Einsatz. Wir umrahmten den - Dreitägiges Bezirksmusiker- glockner Passhöhe. Dort mach- zer Zeit auf 2800 m Seehöhe. den anderen Ortsgruppen. Anna am Aigen ist wieder eifrig Herbst in St. Anna am Aigen, treffen (5.-7. Juni) in der Wein- ten wir einen kurzen Stopp und Am Nachmittag besichtigten dabei, sich für das Weihnachts- führten unser traditionelles landhalle Frutten-St. Anna konnten die schöne Aussicht wir die schöne Osttiroler Alt- Petrus hatte es wieder einmal wunschkonzert vorzubereiten. Platzkonzert durch, beim Win- - Bezirksjahreshauptversamm- bewundern. Dabei bekamen stadt Lienz. Schnell waren die gut mit uns Senioren gemeint Es wird in den Reihen ordentlich zerumzug führten wir den Zug lung am 21. März in Frutten wir die Gelegenheit zum Ein- drei Tage vergangen und wir und wir genossen die drei Tage geprobt, sei es bei den einzel- an und bei den kirchlichen Ver- - 1. Mai Musikerwandertag kauf der berühmten Murmel- traten die Heimreise an. bei wunderschönem Wetter. nen Registerproben oder bei anstaltungen waren wir ebenso - Tag der Blasmusik/Mutter tiersalbe. den Gesamtproben, welche nun in großer Zahl vertreten. Anna Sonntag am 26. Juli Wer Lust und Laune hatte, konn- Schriftführerin zweimal an den Wochenenden - Platzkonzert am 26. Septem- In Oberfellach angekommen, te in Gmünd das Porsche Muse- Ursula Lamprecht stattfinden. Liebe Musikfreunde, wir sagen ber bezogen wir im Hotel Pacher um besichtigen. Danke für eure Unterstützung - Weihnachtswunschkonzert Wir schauen auf ein tolles, musi- während des Jahres, für euer am 19. Dezember kalisches und spannendes Jahr Mitwirken und für euren Ap- zurück: plaus. Wir wünschen gesegnete Weih- nachten und hoffen euch mit Im Mai stellten wir uns einer be- Neu bei der Marktmusikkapelle unserem Weihnachtswunsch- sonderen Herausforderung: Wir mit dabei sind Leonie Haas und konzert ein letztes schönes Ad- spielten bei einer Konzertwer- Miriam Weiß – beide am Saxo- ventwochenende bescheren zu tung in Bad Blumau (Stufe B) phon und live zu sehen bereits dürfen. und traten am nächsten Tag bei am 21.12. bei unserem Wunsch- einer Marschwertung in Hatzen- konzert! Anna Unger dorf an (Stufe B). Beide Ergeb- Schriftführerin Grossglockner Passhöhe Mölltaler Gletscher nisse können sich sehen lassen Kurzer Überblick über unsere BILDRECHTE: und wir sind sehr stolz darauf. Termine im Jahr 2020: Ursula Lamprecht

42 43 Ge de Zuhause Vereine

Seniorenbund, Ortsgruppe St. Anna am Aigen

Großer Empfang für unser ältestes weibliches Mitglied des Seniorenbundes St. Anna am Aigen: Resi Schöllauf traf in Riegersburg auf Bundeskanzler Sebastian Kurz und Landes- hauptmann Hermann Schützenhöfer. Liebe Resi, wir wünschen dir noch viele Jahre Gesundheit im Kreise deiner Senioren. Obmann Josef Hödl Winzerumzug 2019 Turniersieger Tennisverein St. Anna am Aigen

Viele gespielte Matches, Sätze bedanken wir uns bei Martina sentiert und von Kindern sowie und Punkte später geht auch Czelecz und Marc Fabiani, wel- Erwachsenen eifrig benutzt. diese Tennissaison zu Ende. che wieder unser Kindertennis Währenddessen sorgten wir vor Auch heuer war unser schöner mit 37 Teilnehmerinnen und dem Pfarrheim für das leibliche Tennisplatz wieder Schauplatz Teilnehmern erfolgreich über Wohl der heranströmenden von Emotion, Freude und vielen die Bühne brachten. Und auch Menschenmassen. Der Winzer- v.l.n.r.: Josef Hödl, Dr. Othmar Sorger, Walburga Beutl, Hermann Schützenhöfer, Theresia Schöllauf, schönen Stunden in geselliger ein großes Dankeschön an un- umzug war für den Ort und für Sebastian Kurz, Josef Großschädl Runde. Unser jährliches Orts- seren Michael Kainz, der jeden unseren Verein ein voller Erfolg turnier fand dieses Jahr wieder Samstag unermüdlich mit unse- und wir bedanken uns bei allen, unter der Leitung von Fabian ren jungen Stars trainiert! die uns und unseren Wagen be- Pock statt. Im Finale setzte sich sucht haben! Michael Potzinger gegen Da- Auch unsere Kampfmannschaft Sabine vid Pock durch. Gespielt wur- belegte beim Vulkanlandcup in Wir bedanken uns bei allen Mit- de diesmal über mehrere Tage der Gruppe Challenger wieder gliedern, Spielern und Spon- Weiß im Modus Single und Doppel den sehr guten dritten Platz! soren sowie allen, die unseren Kör perBewusstSein sowie auch mit einem Kinder- Und wären all diese Dinge nicht Tennisverein unterstützen, bewerb. Im Doppel siegten schon erfreulich genug, gab denn ohne euch wäre all das Andrea Scheucher und Rupert es heuer natürlich ein großes nicht möglich! Wir wünschen Wolf, während sich den Sieg im Highlight für unseren Verein: euch eine schöne Weihnachts- Kinderbewerb Kevin Czelecz Den Winzerumzug! In vielen Ar- zeit, einen guten Rutsch und schnappte. Im Kinderbewerb beitsstunden wurde ein Schau- freuen uns auf ein schönes Ten-

waren sehr gute und spannen- wagen vorbereitet, auf dem nisjahr 2020! de Matches zu sehen, welche man seine Treffsicherheit unter unsere super Arbeit im Jugend- Beweis stellen konnte! Dieser Schriftführer bereich widerspiegelten. Dafür wurde beim Umzug stolz prä- Florian Knapp

www.weissmassage.at [email protected] Turnier Kindertennis Jamm 76, 8354 Sankt Anna am Aigen Handy: +43 (699) 81495088 / Termin nach Vereinbarung BILDRECHTE: Tennisverein St. Anna am Aigen / Edgar Strasser

44 45 Ge de Zuhause Vereine Winzerumzug 2019

Ein großes Danke an alle Teil- nehmer des Winzerumzuges und ein großes Danke an alle Gäste des Winzerumzuges. Der Weinbauverein freut sich auf den nächsten Winzerumzug am 13. Oktober 2024!

Für den Weinbauverein Obmann Klaus Fischer

BILDRECHTE: Edgar Strasser

Alle fünf Jahre findet in unserer stolzer Veranstalter ist. Ein Fest, Marktgemeinde der Winzerum- das für den Veranstalter und die zug statt. Hierzu zieht ganz St. Teilnehmer mit viel Arbeit, aber Anna am Aigen an einem Strang. auch mit Spaß, Freude, Freund- 500 Personen arbeiteten dieses schaft und Verbundenheit zum Jahr am größten Fest in der ge- eigenen Ort verbunden ist. samten Süd-Oststeiermark. Fast 6000 Gäste ließen sich den Win- Am 13. Oktober fanden sich 25 zerumzug, bei dem der Wein, Vereine mit ihren einzigartig de- die Kulinarik und die Tradition korierten Schauwägen und fünf im Mittelpunkt stehen, nicht weitere Teilnehmer zum WINZE- entgehen! Ein großes Fest, bei RUMZUG 2019 ein. welchem der Weinbauverein

46 47 Ge de Zuhause Vereine

U 7 U 9 U 14 Premiere in der Regionalliga Mitte Gesamtsteirische Vinothek USV St. Anna am Aigen

St. Anna am Aigen Der USV Raiffeisenbank Wein- Gelegenheit bekommen, etwas trainiert, und die U 7 trainiert dorf St. Anna hat einen fulmi- für ihre Gesundheit zu tun, Freu- Wolfgang Schlegel. Ein intensives Jahr geht in der der Vernissage von Günther Pail samtsteirischen Vinothek nanten Start in der Regionalliga de an der Bewegung zu erfah- Wenn man die „Kleinen“ beim Gesamtsteirischen Vinothek zu am 14. März statt. Günther Pail wünscht frohe Weihnachten, ei- Mitte hingelegt. Nach einem ren, aber auch Siegen und Verlie- Trainieren oder Spielen sieht, Ende. Wir durften 2019 beson- bezeichnet sich selbst nicht als nen guten Jahresbeginn und ein Auswärtssieg in Stadl-Paura folg- ren zu lernen. geht einem das Herz auf, weil sie ders viele Veranstaltungen in der Künstler, sondern als kreativer gesundes neues Jahr. Wir freuen ten weitere sechs Runden, in de- mit so großem Ernst und mit Lei- Gesamtsteirischen Vinothek und Handwerker, wobei sein Schwer- uns, Sie 2020 wieder in der Ge- nen unser Verein ungeschlagen Deshalb wird beim USV St. Anna denschaft bei der Sache sind. an der Langen Tafel austragen. punkt auf Intarsien liegt. Freuen samtsteirischen Vinothek als Gast blieb, sodass der USV St. Anna die Jugendarbeit großgeschrie- Schauen Sie sich das bei einem Ein großes DANKE an alle unsere wir uns auf seine spannenden begrüßen zu dürfen! wochenlang Tabellenerster war ben. Seit vielen Jahrzehnten der nächsten Turniere einfach Gäste! Arbeiten! und im ÖFB-Cup sogar das Ach- spielen Buben in den diversen einmal an, Sie werden Freude Richard Hofner und das Team der telfinale erreichte: Der SC Kals- Nachwuchsmannschaften, aber daran haben. Der Saisonstart 2020 findet mit Das gesamte Team der Ge- Gesamtsteirischen Vinothek dorf und der Zweitligist FC Dorn- natürlich sind auch Mädchen Auch die Spiel-Spaß-Sport- birn konnten besiegt werden, herzlich willkommen und wich- Gruppe des Kindergartens, die gegen SKU Amstetten war der tige Mitglieder der jeweiligen von Wolfgang Schlegel betreut Druck dann doch zu groß und Mannschaft. wird, hat sich samstags getroffen der USV St. Anna schied aus dem Mittlerweile gibt es in St. Anna und alle waren mit großem Eifer UFC Klapping Bewerb aus. Auch im Steirercup insgesamt sechs Mannschaften bei der Sache. schieden wir in der fünften Run- neben der sogenannten „Ersten“: Im Sommer 2019 gab es einen es erneut und krönte sich mit Funktionären sowie de aus. In der Kampfmannschaft II trai- Allen Betreuern und auch den Trainerwechsel. Andreas Meitz acht Siegen, einem Unentschie- der gesamten Bevölkerung In den letzten Wochen haben wir nieren und spielen sehr viele Eltern, die die Turniere organi- legte sein Amt zurück, wir sa- den und einer Niederlage zum von St. Anna am Aigen auch gelernt, zu verlieren. Umso junge Fußballer, die großteils aus sieren und leiten, sei auf diesem gen an dieser Stelle nochmals HERBSTMEISTER! Gratulation an gesegnete Weihnachten und schöner war der Sieg beim letz- St. Anna kommen und von de- Weg ein herzliches Danke aus- DANKE für seine Tätigkeiten! Als das Team und den Trainer. ein gesundes, ten Ligaspiel vor der Winterpau- nen einige auch hin und wieder gesprochen, ohne dieses ehren- neuen Trainer dürfen wir Daniel Abschließend wünscht der erfolgreiches neues Jahr! se mit dem 9:0 gegen Stadl-Pau- in der Kampfmannschaft I zum amtliche Engagement, könnte Koller begrüßen. UFC Klapping all unseren ra, der das Team hochmotiviert Einsatz kommen. der Spielbetrieb nicht aufrecht- Spielern, Schriftführerin die Herbstsaison beenden lässt. Die U 15 wird als Spielgemein- erhalten werden. Unsere Mannschaft schaffte Mitgliedern, Fans und Claudia Kobald schaft mit Klöch, die U 13 und U In Zeiten, in denen digitale Akti- 8 werden als Spielgemeinschaft Für das kommende Weihnachts- vitäten und soziale Medien wie mit Hof geführt. fest wünscht der USV St. Anna Facebook, Instagram und Co. am Aigen allen Mitgliedern, Mit- das Leben vieler junger Men- Die U 14, die von Stefan Hackl arbeitern, Gönnern, Sponsoren Bad Radkersburg i:HTL schen dominieren, möchte der betreut und vom Trainer der KM und der ganzen Gemeindebe- Tag der offenen Tür Sportverein mittels gezielter Ju- II, Jozef Hegler, trainiert wird, völkerung ein schönes Fest, lie- FR I7.0I.2020 gendarbeit seinen Beitrag dazu ist unsere Vorzeigemannschaft, be Menschen, die mitfeiern, und 09:00 – 17:00 Uhr leisten, dass die Kinder und Ju- führt sie doch die Meisterschafts- für das neue Jahr viel Zeit für das, Die Ausbildung an der iHTL Bad Radkersburg gendlichen die Gelegenheit er- Tabelle überlegen mit 27 Punk- was wirklich wichtig ist. erfolgt im Fach Elektrotechnik mit einem Schwerpunkt in halten, am „echten“ Leben mit ten aus zehn Spielen und einem IT und Automation „echten“ Freunden teilzuhaben Torverhältnis von 62:12 an. Schriftführer www.ihtl.at und im sportlichen Wettkampf Die U 9 wird von Daniel Gangl Josef Peklar

48 49 Ge de Zuhause Vereine

Tourismusverband St. Anna am Aigen Anna am Aigen präsentierten. Der Tourismusverband wünscht Das Feedback zum Prospekt war ein frohes Weihnachtsfest und für Touristischer Rückblick 2019 äußerst positiv. Das Prospekt ist uns alle ein erfolgreiches Touris- ein wichtiger Baustein zur Prä- musjahr 2020. sentation und Bewerbung unse- Für den Tourismusverband St. Das Paket wurde sehr gut ange- und die verschiedenen Vereine rer Marktgemeinde. Eduard Fischer Anna am Aigen neigt sich ein nommen und wird 2020 seine konnten tausende Besucher am (Tourismusobmann) arbeitsreiches, aber auch ein Fortführung finden. Auch gab es Marktplatz begrüßen. Wir sind Dankeschön und das gesamte durchaus erfolgreiches Jahr heuer wieder rund um den Ad- die einzige Gemeinde in der Re- Danke an die Einheimischen, Tourismusteam zu Ende. Sehr viele Veranstal- ventmarkt St. Anna am Aigen ein gion, welche den Sturm & Kasta- die durch die Häuser- und Blu- tungen und Highlights fanden Urlaubspaket. nien-Stand täglich geöffnet hat menpflege einen wesentlichen 2019 in unserer Marktgemeinde – darauf können wir stolz sein! Beitrag zum Tourismus unserer statt: Guten Morgen Österreich, Terra Vulcania Vielen Dank an die aktiven Mit- Marktgemeinde leisten. Es gibt Präsentation der Waltraschale, Das Terra Vulcania wird vom Tou- arbeiterInnen der Veranstaltung. hierzu zahlreiche positive Rück- Abende der Sinne, Terra Vulca- rismusverband St. Anna am Ai- Für 2020 wurden bereits große meldungen unserer Urlaubsgäs- nia, viele Highlights in der Ge- gen organisiert und fand heuer Teile vororganisiert: Sturm und te. Danke auch an die vielen Be- samtsteirischen Vinothek und bereits zum neunten Mal statt. Kastanien wird vom 13. Septem- treiber der Labestationen bzw. natürlich der Winzerumzug. Die vier Winzergruppierungen ber bis einschließlich 26. Okto- Aktionen entlang des Weinwe- Auch sehr viele Vereine organi- Eruption, Klöcher Traminer, Sekt ber stattfinden. ges, welche z.B. am 26. Oktober sierten 2019 stark besuchte Ver- Anna und TAU sorgten gemein- zusätzliche Werbung für unsere anstaltungen, welche für Tou- schaftlich für das größte Wein- Adventmarkt Region darstellen. Die Urlaubs- rismusfrequenz sorgten. Noch fest der Region. 2020 wird ein St. Anna am Aigen gäste heben immer wieder die stehen die endgültigen Zahlen Jubiläum gefeiert. Am 4. Juli Veranstalter des Adventmark- Freundlichkeit und die Gastlich- nicht fest, jedoch können wir da- findet TERRA VULCANIA bereits tes St. Anna am Aigen war heu- keit der Einheimischen hervor. von ausgehen, dass die Zahl der zum zehnten Mal statt. Die Vor- er bereits zum dritten Mal der Danke dafür! Nächtigungen an die Zahl der bereitungen für das Fest sind Krippenverein. Organisatorisch letzten Jahre angleichen wird. voll im Gange, z.B. wurde be- und medial durfte der Touris- Die Anzahl der Tagestouristen reits Radkersburg 3 als Musicact musverband die Veranstaltung hat stark zugenommen. engagiert. Des Weiteren wird es unterstützen. Es war ein wun- 2020 wieder den Terra Vulcania- derbarer Adventmarkt, bei dem Messen Sommer geben. der Krippenverein eine Sonder- Ferienmesse Wien, Urlaub & ausstellung mit verschiedensten Camping Wels und die Früh- Abend der Sinne Krippen aus der ganzen Welt in WÜNSCHEN IHRE lingsmesse in Dornbirn – dies Ebenso wurde 2019 bereits zum der Gesamtsteirischen Vinothek waren die Messen, auf welchem zweiten Mal der Abend der Sin- präsentierte. GRAWE KUNDENBERATER: der Tourismusverband St. Anna ne vom Tourismusverband und am Aigen aktiv mit einem Mes- der Marktgemeinde organisiert. Mediale Unterstützung sestand vertreten war, um Urlau- Auch hier ist nächstes Jahr eine diverser Veranstaltungen Roman Heschl ber auf unsere Region aufmerk- Fortsetzung geplant. Die Abende Medial und werbemäßig un- Direktionsinspektor 8353 Neustift 10 sam zu machen. der Sinne werden wie gewohnt terstützen wir zahlreiche [email protected] jeden Mittwoch am Abend vom Veranstaltungen in unserer Tel. 0664-52 93 790 Urlaubspaket 15. Juli bis einschließlich 26. Au- Marktgemeinde, sei es mittels Seit gut zehn Jahren bietet der gust stattfinden. Postwurfaussendungen, auf Johann Heschl Tourismusverband erfolgreich unserer Website oder auch auf Oberinspektor das Urlaubspaket den Gästen an. Sturm & Kastanien unserer Facebook-Seite. Ebenso 8353 Neustift 10 Auch heuer brachte das Paket Auch heuer fand wieder das be- gab es diverse Einschaltungen [email protected] uns außerhalb der Hochsaison liebte Sturm & Kastanien statt, in den Printmedien und im ORF Tel. 0664-20 29 206 über 1000 Nächtigungen. Ein welches sich mittlerweile zu ei- (Wetterbeitrag). Versicherungen • Kapitalanlagen • Finanzierungen neues Urlaubspaket wurde 2019 nem Treffpunkt für Urlauber und Fonds • Bausparen • Leasing eingeführt, bei dem „Minisemi- Einheimische etabliert hat. Dank Neues „St. Anna Prospekt“ www.grawe.at nare“ in der Gesamtsteirischen der stabilen Wetterlage war es Anfang des Jahres durften wir Die Versicherung auf Ihrer Seite. Vinothek angeboten wurden. heuer ein äußerst positives Jahr das neue Ortsprospekt für St.

Weihnachten_180x120_Heschl_Heschl.indd 1 11.11.19 13:01 50 51 Ge de Zuhause Vereine ÖKB Ortsverband St. Anna am Aigen

Ein feierlicher Festgottesdienst Trautmannsdorf, der mit Platz am Sonntag, dem 10.11.2019 drei für St. Anna endete, der Winzerumzug in der Pfarrkirche zelebriert von Frühschoppen am 15. August in Pfarrer Mag. Marian Debsky, und Schemming, die Teilnahme am Mitgliedschaft geehrt wurden eine anschließende Kranznieder- Winzerumzug mit einem Schau- 34 Kameraden des Ortsverban- legung beim Mahnmal zum Ge- wagen und Ausschank, das Kas- des. Die Medaille für besondere Weinlandchor denken der gefallenen und ver- tanienbraten am Marktplatz und Verdienste in Gold erhielt Kam. missten Kameraden, unter der ein Tagesausflug nach Kärnten Friedrich Urbanitsch. St. Anna am Aigen musikalischen Umrahmung von zur Hirter Brauerei . der Marktmusikkapelle St. Anna/ Ausrückungen zu Fronleichnam, Mit dem Landesverdienstkreuz Aigen, bildeten den Auftakt der einer Gedenkfeier nach Pop- in Bronze wurde Kam. Alois Lack- Rückblick Kurzkonzerte des Weinlandcho- Wer möchte gerne beim Wein- Jahreshauptversammlung des pendorf, dem 1. Bezirkstreffen ner, dem Landesverdienstkreuz res und das Trio „Lava Gluat“ landchor mitsingen? Auch das ÖKB Ortsverbandes. in Mühldorf und dem 2. Bezirks- in Silber Kam. Ferdinand Suppan Wollen wir beim Winzerumzug sorgten für die musikalischen Le- Gesellige kommt nicht zu kurz treffen in Bairisch Kölldorf wurde und dem Landesverdienstkreuz 2019 mitmachen? Das war im ckerbissen. Man sieht, dass auch bei uns. Im Zuge der Eröffnung der or- nachgegangen. in Gold Obmann-Stv. Kam. Karl Frühjahr die Frage. Nach kurzer ein kleiner Verein etwas gestal- dentlich geplanten Versamm- Ebenso wurden Abordnungen Blasl gewürdigt. Denkphase war es klar: Wir neh- ten kann, wenn sich alle enga- Probenbeginn ist am 15. Jänner lung konnte Obmann Willibald zur Bezirkstagung in Edelsbach, men teil! Unter dem Motto „Sin- gieren. Die Vereinsleitung dankt 2020 um 19:00 Uhr im Proben- Seidl als Ehrengäste Bürger- zur Jahreshauptversammlung Vorschau für 2020 gan & Spüln“ wurde nun eifrig herzlich. raum der Schule. meister Hannes Weidinger, Bri- Edelweiß in Feldbach und zum - Am 7. März 2020 wird die 70. nach Ideen gesucht. Was gestal- gadier i.R. Josef Paul Puntigam, Bezirkstreffen Kaindorf bei Graz Bezirksdelegiertentagung mit ten wir? Was wollen wir den Gäs- Vorschau Die Sängerinnen und Sänger HBI Erwin Schober sowie Ehren- gestellt. Neuwahl in Eichkögl abgehalten. ten anbieten? wünschen frohe Weihnachten mitglied Adolf Weinhandl recht - Das 1. Bezirkstreffen am 7. Juni Gesagt, getan: Wir gestalteten Der Weinlandchor St. Anna am und ein gutes, gesundes Jahr herzlich willkommen heißen. Auch bei einigen Schießveran- 2020 findet in Hatzendorf statt. einen kleinen Schauwagen mit Aigen lädt herzlich ein: 2020. Bei einer Schweigeminute wur- staltungen nahmen wir teil, wie - Das 2. Bezirkstreffen am 30. Au- alten Musikinstrumenten und de der verstorbenen Mitglieder zum Beispiel dem KK-Schießen gust 2020 wird in Gnas stattfin- Noten aus vergangenen Zeiten. Rorate am 18. Dezember, Für den Weinlandchor: des Ortsverbandes gedacht. auf der Schießanlage in Traut- den. 6:00 Uhr August Trippl, Schriftführer Abschied nehmen musste der mannsdorf, wo sich in der je- Bei unserem Standplatz (herz- Christmette am 24. Dezember, Monika Schnell, Obfrau Ortsverband im Vereinsjahr von weiligen Altersklasse Kam. Alois Zum Jahresabschluss bringt lichen Dank an Gerti Schalleg- 22:00 Uhr Kam. Werner Trummer, Kam. Pock den 2. Rang, Kam. Thomas Obmann Willibald Seidl hier- ger) angekommen, wurden Weinsegnung am 27. Dezember, Josef Weiß, Kam. Anton Gangl, Kussmann den 3. Rang und An- mit an alle im Ortsverband für Mehlspeisen und die begehrten 9:00 Uhr Kam. Anton Schober, Kam. Franz ton Held ebenso den 3. Rang si- ihre Mithilfe ein recht herzliches Apfelkrapfen angeboten. Zwei Scharl, Kam. Anton Fink und chern konnten. Dankeschön zum Ausdruck und BILDRECHTE: Kam. Anton Pfundner. Bei der Landesmeisterschaft in wünscht allen Mitgliedern ein Weinlandchor St. Anna am Aigen Oberzeiring holte die Mann- frohes Weihnachtsfest und ein Es gab eine Vielzahl an Aktivitä- schaft Feldbach mit Anton Held gutes neues Jahr 2020. ten im Ortsverband: Das schon als Teil der Mannschaft den Lan- traditionelle Preisschnapsen im desmeistertitel. Der Schriftführer Tag der offenen Tür presented by FACHSCHULE Gasthaus Strasser, bei dem sich Beim Scharfschießen mit dem Anton Held Schloss Halbenrain Kam. Franz Stoff den ersten Platz STG 77 am Truppenübungsplatz Halbenrain 1 8492 Halbenrain sicherte, gefolgt von Johann Pilz in Kornberg und bei der Landes- Freitag, 24. Jänner 2020 15:00 Uhr – 18:00 Uhr und Franz Scharl, der Vergleichs- meisterschaft im Pistolenbewerb kampf im Preiskegeln der Orts- auf der Schießstätte in Informieren, Probieren, Kosten! Wir freuen uns auf Dich! verbände Trautmannsdorf, Bad waren ebenfalls interessierte

www.fs-halbenrain.at facebook.com/schloss.halbenrain [email protected] Tel.: 03476/20 69, Fax: DW 3 Gleichenberg und St. Anna/Ai- Kameraden des Ortsverbandes gen im Gasthaus Zur Sonne in vertreten. Für ihre langjährige

52 53 Ge de Zuhause Vereine

SV 609 Hochstraden

Rückblickend liegt ein glänzen- gung stellt , damit wir diese Ver- • Kevin Krobath und Denise des Jahr hinter uns, unsere erste anstaltung auf die Beine stellen Rinner mit Tochter Emely am 12. neue Figur auf dem Osterkreuz können. Juli 2019 konnte sich dieses Jahr sehen Ein weiteres Highlight, welches • Thomas und Claudia Hackl mit lassen, sogar bis weit über die gefeiert werden musste war un- Sohn Simon Paul am Grenzen, sprich nach Sloweni- sere 10-Jahresfeier von unserem 31. Juli 2019 en. Doch nicht nur unser erstes Vereinscontainer „HANS“. Den • Stephan und Kerstin Flaßer mit Osterbild erstrahlte dieses Jahr, lieben Wettergott hatten wir auf Sohn Lorenz am auch unser Weihnachtsstern ist unserer Seite und konnten somit 21. Oktober 2019 in Betrieb und erstrahlt in der am 20. Juli 2019 ein atemberau- Adventzeit über dem steirischen bendes Fest auf unserer Sportan- Wir gratulieren von Herzen! Bethlehem. lage in Hochstraden feiern. Auch der Pfingstbrauch, sowie Am Karsamstag, dem 11.April Nicht nur unser Osterkreuz und Nikolaus und Krampus gehen, 2020 sowie am Kleinostersams- unser Vorstand sind heuer neu, kamen dieses Jahr nicht zu kurz tag, dem 18.April 2020 dürfen sondern auch unser Vorplatz und wurden von uns nachge- wir euch wieder zu unserer Os- vor unserem Vereinscontainer gangen. Außerdem waren wir terkreuzveranstaltung in Hoch- „HANS“ wurde an heißen Som- am 13.Oktober 2019 auch beim unter der Kapelle einla- mertagen mühevoll geplastert . Winzerumzug in St. Anna mit ei- den. Da Mann und Frau die Feste fei- nem Schauwagen vertreten. ern müssen wie sie fallen, zele- Im Namen des SV 609 brierten wir auch heuer wieder Gratulationen Hochstraden unsere Osterkreuzveranstaltung. zur Hochzeit die Schriftführer Stefan Weiß Mehr Sicherheit. Ein großes Danke gilt hier Chris- • Anne Grießbacher und Robert und Franz Weiß tian Weiß, welcher uns jedes Jahr Hütter 17.August 2019 Mehr Erfolg. sein gesamtes Arial zu Verfü- zur Geburt Weniger Aufwand. Weniger Steuern.

Ihr Steuerberater in Bad Gleichenberg. www.rindler.at

54 55 Ge de

Zuhause DIE MARKTMUSIKKAPELLE Der Berater für: Versicherungen SANKT ANNA AM AIGEN Finanzierungen Leasing LÄDT ZUM Geldanlagen

43. WEIHNACHTS- WUNSCHKONZERT

www.sto.at SAMSTAG, St. Anna‘rer Ball Klimabewusst bauen 25. Jänner 2020 Wer dämmt, spart Heizkosten 21. DEZEMBER 2019 Weinlandhalle Frutten - St.Anna/Aigen

Foto: Sepp Friedhuber und schützt das Klima.

Einlass: 19:00 Uhr Musik: WEINLANDHALLE

/ ZELTDISCO Josef Pfundner 0664 - 20 12 098 FRUTTEN - ST. ANNA Stukkateurmeister www.josef-pfundner.at Tischreservierung unter 0664/412 72 73 • Vvk: 7,50 Ak: 11,00 Jamm 82, 8354 St. Anna a. Aigen

IHR GARTEN WIRD STAUNEN BEGINN - 19:30 UHR

56 Ge de Hirtl-Reisen GmbH Reisen 2020 VeranstaltungskalenderZuhause Serviceseite der 2019Gemeinde - St. Anna am Aigen

Saalbach/Hinterglemm Frühlings und Muttertagsfahrt Grenzenloses Wintersportvergnügen Auf der Halbinsel Lanterna Tamaris/all Inclusive vom 09. – 11. Jänner 2020 Termin: 04. – 07. Mai 2020 Abfuhrtermine bis Mai 2020 17. Dezember Biomüll 12. März Biomüll 23. Dezember Restmüll 18. März Restmüll 30. Dezember Kunstoffverp. 23. März Papier / Kunststoffverp. 26. März Biomüll 03. Jänner Biomüll 16. Jänner Biomüll 09. April Biomüll 22. Jänner Restmüll 18. April Restmüll 27. Jänner Papier 23. April Biomüll 30. Jänner Biomüll 04. Mai Kunststoff 10. Februar Kunststoffverp. 07. Mai Biomüll

13. Februar Biomüll 13. Mai Restmüll Eine Reise in die Ukraine Von Nord nach Süd an Bord der Hurtigruten 19. Februar Restmüll 14. Mai Biomüll Koscice – Lwiw (Lemberg) - Czorstyn Erleben Sie „die wohl schönste Seereise der Welt“ 27. Februar Biomüll 18. Mai Papier Reisetermin: 31. Mai – 14. Juni 2020 20. Mai Biomüll Termin: 13. – 18. Juli 2020 28. Mai Biomüll

Altstoffsammelzentrum Problemstoff- und Sperrmüll-Übernahme 20.12. Freitag St. Anna am Aigen 13:00-16:00 Uhr 10.01. Freitag Frutten-Gießelsdorf 14:00-17:00 Uhr 11.01. Samstag St. Anna am Aigen 08:00-10:00 Uhr 24.01. Freitag St. Anna am Aigen 13:00-16:00 Uhr 07.02. Freitag Frutten-Gießelsdorf 14:00-17:00 Uhr

08.02. Samstag St. Anna am Aigen 08:00-10:00 Uhr 28.02. Freitag St. Anna am Aigen 13:00-16:00 Uhr Nur mit solchen Reisen kann man Freude machen! 06.03. Freitag Frutten-Gießelsdorf 14:00-17:00 Uhr 14.03. Samstag St. Anna am Aigen 08:00-10:00 Uhr HIRTL-REISEN Gutscheine 27.03. Freitag St. Anna am Aigen 13:00-16:00 Uhr 03.04. Freitag Frutten-Gießelsdorf 14:00-18:00 Uhr Lust auf Urlaub? 04.04. Samstag St. Anna am Aigen 08:00-10:00 Uhr Entspannung! 17.04. Freitag St. Anna am Aigen 13:00-16:00 Uhr 08.05. Freitag Frutten-Gießelsdorf 14:00-18:00 Uhr Erholung! 09.05. Samstag St. Anna am Aigen 08:00-10:00 Uhr Genuss! 29.05. Freitag Frutten-Gießelsdorf 14:00-18:00 Uhr 30.05. Samstag St. Anna am Aigen 08:00-10:00 Uhr Geschenksidee mit einem Reisegutschein für schöne Stunden

PS: Information & Anmeldung bei HIRTL-REISEN

------

HIRTL-REISEN wünscht frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr 2020 und bedankt sich recht herzlich bei allen Fahrtgästen!

59

Veranstaltungskalender 2019/20 - St. Anna am Aigen

21.12. Weihnachtswunschkonzert der 19:30 Weinlandhalle Frutten-St. Anna MMK St. Anna am Aigen

2019 27.12. Johannisweinsegnung 09:00 Pfarrkirche St. Anna am Aigen

ab 07.01. Korbflechten 19:00 Dorfhaus Frutten-Gießelsdorf 10.01. Vollmondwanderung 19:00 Dorfplatz Jamm 25.01. St. Anna´rer Ball 20:00 Weinlandhalle Frutten-St. Anna 30.01. Vortrag „Wie das Fernsehen unser 19:00 Gemeindesaal MG St. Anna am Aigen Jänner Leben verändert hat“

04.02. Vortrag „Forest for future“ 19:00 Gemeindesaal MG St. Anna am Aigen bzw. Forstwirtschaft für Faule 09.02. Vollmondwanderung 19:00 Dorfplatz Jamm 12.02. Vortrag „Sonne und Gesundheit“ 19:00 Gemeindesaal MG St. Anna am Aigen

Februar 29.02. Theater „Schräge Vögel fliegen nicht“ 19:00 Pfarrheim St. Anna am Aigen

01.03. Theater „Schräge Vögel fliegen nicht“ 16:00 Pfarrheim St. Anna am Aigen 04.03. Theater „Schräge Vögel fliegen nicht“ 19:00 Pfarrheim St. Anna am Aigen 06.03. Theater „Schräge Vögel fliegen nicht“ 19:00 Pfarrheim St. Anna am Aigen 07.03. Theater „Schräge Vögel fliegen nicht“ 19:00 Pfarrheim St. Anna am Aigen 08.03. Theater „Schräge Vögel fliegen nicht“ 16:00 Pfarrheim St. Anna am Aigen 09.03. Vollmondwanderung 19:00 Dorfplatz Jamm

März 14.03. Saisonstart, Gesamtsteirische Vinothek 11:00 Gesamtsteirische Vinothek 14.03. Vernissage, Gesamtsteirische Vinothek 17:00 Gesamtsteirische Vinothek 30.03. Flexibles Begrünungsmanagement Gemeindesaal MG St. Anna am Aigen im Obst- und Weinbau

08.04. Vollmondwanderung 19:00 Dorfplatz Jamm 11.04. Osterkreuz Jamm Livemusik mit „Hanna“ 20:30 Festhalle Jamm 11.04. Osterkreuz Hochstraden 20:30 Könighaus Hochstraden 12.04. Hard´n heavy night 21:00 Festhalle Jamm 18.04. Osterkreuz Hochstraden 19:30 Könighaus Hochstraden April 25.04. Firmung 15:00 Pfarrkirche St. Anna am Aigen 30.04. Maibaum aufstellen 18:00 Marktplatz St. Anna am AIgen

01.05. Musikerwandertag 08:00 Weinweg der Sinne 01.05. Kirtag in Frutten 08:00 rund um die Kapelle in Frutten 01.05. Hausmesse KFZ-Technik Pfeifer 09:00 Frutten 07.05. Vollmondwanderung 19:00 Dorfplatz Jamm 08.05. Muttertagsfeier 18:00 Pfarrheim St. Anna am Aigen Mai 08.05. Präsentation Bierelli 18:00 Gesamtsteirische Vinothek 21.05. Erstkommunion 10:00 Pfarrkirche St. Anna am Aigen 23.05. Holunderblütenwanderung 13:00 Festhalle Jamm