DAS MITTEILUNGSBLATT DER VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT

ᖌᖈᖐᖇᖈ –NASSENFELS

Nikolauskapelle in Nassenfels Foto: Gabler

Seite 7 Seite 13 Seite 18

Josef Peter hat 27 Jahre die Spiegel Egweiler Geschichte – Schuttertaler Musikanten spielen Wittmeßkapelle geflegt Altes Pfarrhaus wird saniert Ständchen zum Muttertag Bürgerservice

Öffnungszeiten der VG Nassenfels " Rufnummern

Vormittags: VG Nassenfels Mo., Mi., Do. und Fr. 8.00 – 12.00 Uhr Di. Geschlossen Die Rufnummer der VG lautet: (0 84 24) 89 11 0 Nachmittags: Die Durchwahlnummern lauten: Fax: 89 11 55 Montag 14.00 – 17.00 Uhr Vorsitzender der VG, 1. Bürgermeister der Gemeinde Adelschlag Michael Spreng 89 11 30 Mittwoch 16.00 – 19.00 Uhr Geschäftsleitung Robert Flauger 89 11 26 (ab 18.00 Uhr ist nur das Einwohnermeldeamt besetzt!) Einwohnermeldeamt, Passamt Birgit Sauer, Brigitte Redl 89 11 20 Bürgermeistersprechstunden: Rente Birgit Sauer, Brigitte Redl 89 11 28 Adelschlag: Donnerstag von 16.00 – 17.00 Uhr Ordnungsamt Franz Schlamp 89 11 22 Pietenfeld: Donnerstag von 17.15 – 18.15 Uhr Kämmerei Bernd Fieger 89 11 32 Ochsenfeld: Donnerstag von 18.30 – 19.30 Uhr Christa Hirschberger 89 11 21 Möckenlohe: nach Vereinbarung Abgaben/Gebühren Abfall Cornelia Niederwald 89 11 34 WeitereSprechstundennachVereinbarungundjederzeitzuden Kasse Peter Brunner, Birgit Ansbacher 89 11 36 Öffnungszeiten des Rathauses in Nassenfels. Bauamt u. Beiträge Christa Bürk 89 11 38 Wasserversorgung Erwin Herzner (0160) 5 32 80 22 Egweil: Mittwoch von 18.30 – 19.30 Uhr im Gemeinde- zentrum und nach Vereinbarung Adelschlag Nassenfels: Mittwoch von 17.30 – 18.30 Uhr und nachmit- 1. Bürgermeister Michael Spreng (0 84 24) 89 11-30 tags nach Vereinbarung zu den Öffnungszei- (0172) 8 46 49 00 ten des Rathauses Fax (0 84 24) 89 11-55 Klärwärter Michael Kammerbauer (0172) 8447997 Hausmeister Anton Fürsich (0172) 8 21 61 01 Geburten Herbert Meyer (0173) 8 63 75 94 Schule: Rektorin Marianne Stößl (0 84 24) 12 39 Adelschlag Julia Beer, Pietenfeld Egweil Oliver Löffler, Pietenfeld Calra Mireia Reinwald, Ochsenfeld Gemeindezentrum (0 84 24) 88 77 20 1. Bürgermeister Wunibald Koppenhofer (0 84 24) 9 59 Egweil Fax (0 84 24) 38 09 Klärwärter, Bauhof Manfred Engel (0 84 24) 13 20, (0172) 8 21 82 70 Dominik Leon Schlamp, Egweil Kindergarten (0 84 24) 39 94 Juilan Aiglstorfer, Egweil Nassenfels Nassenfels Antonia Maria Böhm, Zell a.d. Speck Bürgermeister und Schulverbandsvorsitzender Andreas Husterer (0 84 24) 89 11-33, (0160) 5 87 02 74 Fax (0 84 24) 89 11-55 Sterbefälle Klärwärter Markus Schneider (0 84 24) 8 81 59, (0172) 8 21 61 79 Schule: Rektorin Irmgard Steib, Hausmeister Helmut Schlamp (0 84 24) 33 40 Egweil Kindergarten: Fr. Heimrath (0 84 24) 4 92 Luca Werner Bröhl, Egweil Bauhof: Stefan Pfaller (0172) 8 21 48 51

Fundbüro Nassenfels 2 Kranhaken auf der B13 Richtung Ingrid Schißl , Zell a.d. Speck Siegfried Hollinger, Nassenfels IMPRESSUM Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Nassenfels, Egweil, Adelschlag Das Mitteilungsblatt für die Verwaltungsgemeinschaft Nassenfels erscheint monatlich jeweils freitags und wird an alle erreichbaren Haushalte verteilt. Herausgeber und V. i. S. d. P. : Verwaltungsgemeinschaft Nassenfels, Gemein- schaftsvorsitzender Bürgermeister Michael Spreng, Schulstr. 9, 85128 Nassenfels Redaktion, Verlag, Druck und Anzeigenverwaltung: Verlag Bayerische An- zeigenblätter GmbH, Stauffenbergstraße 2a, 85051 Ingolstadt, Tel. 0841/9666-640 Zur Zeit gilt die Anzeigenpreisliste vom 1. Januar 2012. Auflage: 2.300 Exemplare

2 MITTEILUNGSBLATT VG NASSENFELS – AUSGABE 6/2012 Service-Seite

Was erledige ich wo?

Abbruch von Gebäuden, Finanzamt, Kfz-Zulassung, Standesamt Landratsamt Eichstätt, 08421/70-2 71 Residenzplatz 8, 85072 Eichstätt, Landratsamt Eichstätt, Pfahlstraße 27, 85072 Eichstätt 08421/6007-0 Residenzplatz 1, 85072 Eichstätt, 08421/60 01-3 00 08421/70-3 70 Abfallberater, Residenzplatz 1, Landratsamt Eichstätt, Fischereischeine, 08421/70-295 Rathaus, 08424/89 11-0 Landgericht, Straßenbauamt, Auf der Schanz 37, Paradeplatz 2, 85049 Ingolstadt, 85049 Ingolstadt, 0841/312-0 0841/313-0 Amt für Landwirtschaft Führerschein (Anträge), und Ernährung, Rathaus, 08424/ 89 11-0 Auf der Schanz 43 a, 85049 Ingolstadt, Landratsamt, 0841/3109-0 Eichstätt, 08421/70-0 Tierkörperbeseitigung, Führungszeugnis, Am Heidweiher 3, 91710 Gunzenhausen, Rathaus, 08424/ 891 1-0 09831/9044 Amtsgericht, Landratsamt, Neubaustraße 8, Eichstätt, Dienststelle Ingolstadt, Fundbüro, 85049 Ingolstadt, 0841/3120 0841/306-0 Rathaus, 08424/89 11-0 Verkehrsrechtliche Anordnungen, An-, Ab- und Ummeldung, Notariat, Franz Schlamp, 08424 / 89 11-22 Rathaus, 08424 / 89 11-20 oder -28 Gesundheitswesen, Gesundheitsamt im LRA Eichstätt, Weißenburger Str. 6 85072 Eichstätt , 08421 / 98 9 90 08421 / 90 99 90 Arbeitsamt, Heydeckplatz 1, 85049 Ingolstadt, Vermessungsamt, 0841/93380 Gewerbeanmeldung/ Passangelegenheiten, Rechbergstraße 8, 85049 Ingolstadt, -abmeldung, Rathaus, 0841/9359-0 Rathaus, 08421 / 89 11 20 o. -28 08424 / 89 11-28 Ausländerangelegenheiten, Landratsamt Eichstätt, Residenzplatz 1, 85072 Eichstätt, Telefon Gewerbesteuer, Polizeiinspektion, Wasserversorgung, 08421/70-3 70 Rathaus, 08424/ 89 11 21 Kipfenberger Straße 2b, 85072 Eichstätt, VG Nassenfels: Erwin Herzner, 08421 / 97700 (0160) 5 32 80 22 OT Pietenfeld, Ochsenfeld: Bayer. Bauernverband, Grundsteuer, ZV Eichstätter Berggruppe Viehmarktplatz 7, 85049 Ingolstadt, Rathaus, 08424/89 11 34 Rentenangelegenheiten, 08421/3002 0841/492940 Rathaus, Telefon 08424 / 89 11-24.

Handwerkskammer für Caritas-Sozialstation, München und Oberbayern, Schulamt, Wasserwirtschaftsamt, Eichstätt, Weißenburger Straße 17, Max-Joseph-Straße 2, Ostenstraße 31 a, 85072 Eichstätt, Auf der Schanz 26, 85049 Ingolstadt, Telefon 08421/97 66-0 80333 München, 089/5114-0 08421/9794-0 0841/3705-0

Wichtige Rufnummern

Notruf Nassenfels: Konrad Haberkern (0 84 24) 39 10 oder Polizei/Notruf 110 (01 70) 8360230 Feuerwehr/Rettungsleitstelle 112 Wolkertshofen: Christian Gruber (0170) 2 42 19 67 Poilzei Meilenhofen/Zell a.d. Speck: Helmut Prokisch (0 84 24) 36 92 Polizeiinspektion Eichstätt (0 84 21) 97 70-0 Bereitschaftspolizei (0 84 21) 80 09-0 Giftnotruf Wasserschutzpolizei (0 84 61) 64 03-0 Bei Vergiftungserscheinungen z.B. durch Putzmittel, Rettungsleitstelle Medikamente oder Chemikalien ist schnelle Hilfe wichtig. Notarzt, Notfallrettung und Krankentransport 112 Giftnotrufzentrale (0 89) 1 92 40 Ärztlicher Bereitschaftsdienst Bayern (0 18 05) 19 12 12 Technisches Hilfswerk Örtliche Feuerwehren Geschäftsstelle Ingolstadt Kommandant der Feuerwehr Zugführer Willi Kammerbauer (0 84 21) 65 90 Adelschlag: Bastian Meier (0175) 762 62 13 Möckenlohe: Alexander Hollinger (0 84 24) 13 69 oder Apothekennotdienst: (01 70) 751 98 52 Ochsenfeld: Robert Göbel (0 84 21) 80 121 Gehen Sie auf die Webseite www.apotheken.de, geben Sie dort den Namen des Ortes ein, in dem Sie eine Apotheke suchen. Wenn Sie Pietenfeld: Konrad Hartl (0 84 21) 80 213 oder den Ort nicht fi nden oder wenn Sie dort keine Apotheke fi nden, (01 79) 700 98 73 geben sie die Postleitzahl Ihres Standortes ein und eventuell Egweil: Erwin Meilinger (0 84 24) 17 42 den Umkreis, in dem Sie eine Apotheke suchen möchten. 3 MITTEILUNGSBLATT VG NASSENFELS – AUSGABE 6/2012 Verwaltung

Verwaltungsgemeinschaft Nassenfels Rathaus geschlossen Standesamt Nassenfels Das Rathaus der Verwaltungsgemeinschaft Nassenfels bleibt vom 11. Juni bis 15. Juni Wir weisen darauf hin, dass seit 1. Januar 2012 das Standesamt Eich- aufgrund von Umzugsarbeiten geschlossen.Wir bitten um Ihr Verständnis. Wir sind wie- stätt (Pfahlstraße 27, 85072 Eichstätt, Telefon 0 84 21 / 60 01-3 00) für der ab 18. Juni zu den bekannten Öffnungszeiten im Rathaus für Sie da. alle standesamtlichen Tätigkeiten, wie Ausstellung von Urkunden, Anmeldung zur Ehe, Anzeige eines Sterbefalles, Kirchenaustritt, Anzeige einer Hausgeburt etc. zu- ständig ist. Kanalgebühren werden fällig Deutsche Rentenversicherung Auskunft und Beratung der Deutschen Rentenversicherung im Landratsamt Eichstätt Am 30. Juni ist der Abschlag auf die Kanalgebühren für das Jahr 2012 fällig. Die Höhe des Termine für Sprechtage bei der Deutschen Rentenversicherung können von den Bürgerinnen Abschlags ist aus der Abrechnung für das Jahr 2011 ersichtlich. Bei Zahlungspflichtigen, die und Bürgern nunmehr ausschließlich über eine kostenfreie Telefonnummer gebucht wer- am Lastschriftverfahren teilnehmen, wird der fällige Betrag rechtzeitig abgebucht. Zahlungs- den. pflichtige die nicht am Lastschriftverfahren teilnehmen, werden aufgefordert den fälligen Die Nummer lautet: 0800/6789 100. Betrag rechtzeitig zu überweisen. Eine weitere Aufforderung ergeht nicht. Besetzt ist diese Sprechtagshotline mit Beraterinnen und Beratern der Auskunfts- und Bera- tungsstellen Montag bis Freitag von 8.30 bis 12 Uhr. Sämtliche Beratungen sind kostenfrei. Caritas-Sozialstation Eichstätt Wassergebühren werden fällig Häusliche Kranken- und Altenpfl ege „Menschen würdig pflegen“. Folgende Dienste bie- ten wir an: Grundpflege, Behandlungspflege, Hauswirtschaftliche Versorgung, Pflegebad in Am 30. Juni ist der Abschlag auf die Wassergebühren für das Jahr 2012 fällig. Die Höhe des der Sozialstation, Pflegehilfsmittelverleih, umfassende Pflegeberatung. So erreichen Sie uns: Abschlags ist aus der Abrechnung für das Jahr 2011 ersichtlich. Bei Zahlungspflichtigen, die Caritas-Sozialstation Eichstätt, Weißenburger Straße 17, 85072 Eichstätt, Telefon (08421) am Lastschriftverfahren teilnehmen, wird der fällige Betrag rechtzeitig abgebucht. Zahlungs- 9766-0. pflichtige, die nicht am Lastschriftverfahren teilnehmen, werden aufgefordert den fälligen Betrag rechtzeitig zu überweisen.

Stellenausschreibung: Verkehrsbehinderung wegen Triathlon Die Gemeinde Adelschlag sucht Kräfte für Am Sonntag, 10. Juni, fi ndet der Ingolstädter Triathlon statt. Im Zeitraum von circa 9.30 Uhr • den Winterdienst am Friedhof und Kindergarten in Möckenlohe bis circa 14 Uhr sind daher die Ingolstädter Straße, Neuburger Straße und der Unterstaller • die Reinigung der Toilettenanlage im Friedhof Möckenlohe Weg gesperrt. Es muss mit Verkehrsbehinderungen gerechnet werden (wie letztes Jahr). Die Entlohnung erfolgt auf Basis einer geringfügigen Beschäf- tigung (max. 400,00 €). Unter Umständen, wenn die Vorausset- Das Gefecht im Internet zungen gegeben sind, können beide Stellen auch von der glei- chen Person besetzt werden. Der Bericht über das Gefecht vom 25.April 1945 in Zell a.d.Speck von Prof. Dr. Ludwig Hart- Auskünfte über die Arbeitszeiten etc. erteilt Herr Bürgermeis- mann mit einem Geleitwort von Wunibald Iser kann im Internet auf der Seitewww.vg-nas- ter Michael Spreng. senfels.de/Nassenfels abgerufen werden. Gemeinde Adelschlag Führerscheinverlängerung beantragen Die Gemeinde Adelschlag ist Partner der N-ERGIE. Eichstätt (lra) Aufgrund der erforderlichen Bearbeitungsdauer Info: Ihr Bürgermeister ist per E-Mail unter [email protected] erreichbar. und zentralisierten Herstellung der Führerscheinkarten in der Bundesdruckerei Berlin empfiehlt die Führerscheinstelle des Land- Öffentlicher Personennahverkehr ratsamtes Eichstätt, die Verlängerung von befristeten Führerscheinklassen rechtzeitig vor Fristablauf bzw. vor dem 50. Geburtstag zu beantragen: Informationen zur Schnellbuslinie der INVG von Eichstätt nach Ingolstadt mit der Die individuell betroffenen Klassen und das jeweilige Ablaufdatum Haltestelle Pietenfeld fi nden Sie unter www.invg.de/ kann jeder Inhaber eines Kartenführerscheins auf dessen Rückseite, Spalte Die Fahrpläne der RBA fi nden Sie unter www.rba-bus.de 11, ersehen. Bis zum angegebenen Tag, 24 Uhr, sind die betroffenen Fahr- Nutzen Sie auch das Angebot der Deutschen Bahn. Fahrplanauskunft: www.bahn.de erlaubnisklassen längstens gültig und erlöschen danach kraft Gesetzes. Durch die Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel schonen Sie die Umwelt und tragen zum Um den Wegfall von Besitzständen und Rechtsnachteile zu vermei- Erhalt des Angebots in unserer Gemeinde bei. den, ist eine fristwahrende Verlängerung eigenverantwortlich rechtzei- tig, d.h. frühestens drei Monate, spätestens jedoch sechs Wochen vor Öffnungszeit Wertstoffhof Ablauf der ausgewiesenen Gültigkeit bzw. vor dem 50. Geburtstag, in der Wohnortgemeinde oder dem Landratsamt unter Vorlage von aktu- Samstag von 9 bis 12 Uhr (Die gelben Säcke sind dort erhältlich; auch Bürgermeister Michael ellem Haus- und Augenarztgutachten, biometrischem Passfoto, bisheri- Spreng hat gelbe Säcke bei seinen Sprechstunden dabei) gem Führerschein und Ausweisdokument zu beantragen. Hinweise für die Annahme: Elektro-Altgeräte können dort abgegeben werden. Ab so- Gleiches Verfahren gilt für Inhaber von gelben Personenbeförderungs- fort können auch Batterien aller Art bis zur Autobatterie abgegeben werden. Im Wertstoffhof scheinen (z.B. Taxi, Mietwagen), die jedoch zusätzlich ein Führungszeug- steht ein Bauschuttcontainer zur Abgabe von Kleinmengen von max. 1 m³ für ein Entgelt von nis anfordern müssen. Werden die C- oder D-Führerscheinklassen zur 15 € / m³ bereit. Kleinere Mengen kosten entsprechend weniger. Güter- oder Personenbeförderung gewerblich genutzt, so empfiehlt sich die gleichzeitige Vorlage einer Weiterbildungsbescheinigung nach dem Grüngutannahme: Berufskraftfahrer-Qualifikations-Gesetz (§ 5 BKrFQG) im Original über 35 Stunden Weiterbildung zu je 60 Minuten, um einen Gleichlauf der Die Grüngutstelle in Pietenfeld ist seit 3. März wieder geöffnet. Die Öffnungszeiten sind: Geltungsdauer von Fahrerlaubnisklassen und der Schlüsselzahl 95 nach Samstag 14 - 16 Uhr und Mittwoch 16 - 18 Uhr. Das Grüngut ist in Rasen-, Pflanzen-, fei- dem BKrFQG erreichen zu können. nen Heckenschnitt und häckselbares Material zu trennen. Eine Gebühr von 3 €/m³ ist zu Wer sich persönlich über das Thema beraten lassen möchte, der entrichten. Die Mindestgebühr beträgt 1 €. Der Grüngutwärter vor Ort weist zum Ablage- kann sich unter Telefon 08421/ 70-286 direkt im Landratsamt Eich- rungsort ein und legt die zu entrichtende Gebühr fest. Den Anordnungen des Grüngutwär- stätt melden. ters ist Folge zu leisten. 4 MITTEILUNGSBLATT VG NASSENFELS – AUSGABE 6/2012 Verwaltung

Ab sofort steht Ihnen zur Entsorgung von Altholz ein Container auf dem Wertstoffhof zur Ver- Gemeinde Egweil fügung. In den Container darf Holz der Klasse I-III: Holz aus dem Innenausbau, Bauholz, Mö- belholz (auch beschichtet), Holzkleinteile, Holzverschnitt, Paletten usw. Öffnungszeiten Wertstoffhof: Samstag von 10 bis 11.30 Uhr Nicht in den Container darf: Holz der Klasse IV, Holz aus dem Außenbereich, Fensterstöcke (Die gelben Säcke sind dort erhältlich!) und Türrahmen soweit imprägniert/eingelassen, Bahnschwellen, Hopfenstangen, verbrann- tes Holz, Holz aus dem Wasserbau Öffnungszeiten Gemeindebücherei: Donnerstag: 18.15 bis 19 Uhr Sitzungstermine des Gemeinderates Egweil: Öffnungszeiten Büchereien 4. Juni und 2. Juli jeweils um 19.30 Uhr Anträge, die in der Sitzung zu behandeln sind, müssen mindestens zehn Tage vor der Sitzung Pfarr- und Gemeindebücherei Ochsenfeld bei Bürgermeister Wunibald Koppenhofer oder in der VG Nassenfels vorliegen. Dienstag, 18–19 Uhr und Donnerstag 15–16.30 Uhr

Pfarr- und Gemeindebücherei Pietenfeld Anmeldung im Kindergarten Sonntags nach dem Gottesdienst und Mittwoch, 18–19 Uhr Egweil (e) Kinder, die bis Sommer 2012 zwei Jahre alt werden, können im Kindergarten Defekte Straßenlampen St. Franziskus angemeldet werden. Für Anfragen und Terminvereinbarungen ergeht die Bitte um telefonischen Kontakt unter 08424/3994. Die Reparatur bzw. Austausch von Leuchtmitteln wird direkt von der N-ERGIE ausgeführt. Melden Sie bitte Defekte direkt Bürgermeister Michael Spreng oder der Verwaltung. Markt Nassenfels Baugebiete Öffnungszeiten Wertstoffhof Wegen Planungen weiterer Baugebiete im Gemeindegebiet bittet Bgm. Spreng einen Be- Samstag von 8.30 bis 12 Uhr darf mitzuteilen. (Die gelben Säcke sind dort erhältlich!) Im Wertstoffhof stehen ein Container für contaminiertes Holz und ein Bauschuttcontainer zur Baugebiet Unterer See Adelschlag Abgabe von Kleinmengen bereit. Contaminiertes Holz kann kostenlos abgegeben werden. Der Verkaufspreis ist für das unerschlossene Grundstück 75 €/m². Es gibt Ermäßigungen für Bauschutt kann für ein geringes Entgelt von 15 € / m³ abgegeben werden. Gemeindeansässige und für Kinder unter 18 Jahren. Die Erschließungskosten bewegen sich je nach Lage des Platzes von 21 bis 37 €/m². Näheres teilt Bgm. Spreng auf Nachfrage mit. Aktueller Stand: Von 23 gemeindeeigenen Parzellen sind 20 verkauft. Baugebiet „Maueräcker“ Land- und forstwirtschaftliche Flächen Es ist noch 1 Baugrundstück im Einheimischenmodell zu erwerben. Bewerbungen sind bitte Ankauf von land- und forstwirtschaftlichen Grundstücken durch die Gemeinde Adelschlag an den 1. Bürgermeister Andreas Husterer zu richten. Die Gemeinde ist grundsätzlich immer am Erwerb von land- und forstwirtschaftlichen Flä- chen interessiert. Es wird ein guter m²-Preis für minderwertiges Land, das als Ausgleichsflä- che benötigt wird, bezahlt. Für gutes Ackerland, welches als Tauschfläche vorgesehen ist, Kindertagespflege werden Höchstpreise bezahlt. Potentielle Verkäufer werden gebeten, sich mit 1. Bürgermeis- Villa Regenbogen Nassenfels ter Spreng in Verbindung zu setzen. Verschwiegenheit wird garantiert. Kindertagespflege „Villa Regenbogen“, Am Weiherfeld 2, 85128 Meilenhofen, Telefon (08424) 885793, www.kinder-welt.org. Kinderbetreuung durch qualifizierte Kindertages- Kinderkrippe – Bedarf an Kinderbetreuung pflegepersonen: Kleinkinder ca. 1 bis 3 Jahre: Gerlinde Bauer, Telefon (0 84 24) 17 97 Die Kinderkrippe „Villa Kunterbunt“ befindet sich in Pietenfeld, Hauptstraße 6, über dem Heike Engel, Telefon (0 84 24) 88 42 54 Kindergarten St. Michael. Bei Betreuungsbedarf wenden Sie sich bitte an den Verein „Kinder- Schulkinder und Kindergartenkinder ergänzend zum Kindergarten: Toni Jäger, Telefon welt e.V.“, , Träger Landkreis Eichstätt, 08458/39 76 27 oder direkt an die Kin- (08426) 985270. Wir freuen uns auf Ihren Anruf! derkrippe „Villa Kunterbunt“, 08421/907993. Es sind freie Betreuungsplätze vorhanden. Noch benötigt werden: Spielsachen Eltern-Kind-Gruppe „Flohkiste“

Schulkinderbetreuung in Adelschlag Die Nassenfelser Eltern-Kind-Gruppe „Flohkiste“ trifft sich seit 10. Januar 2012 je- den Dienstag von 9.30 bis 11 Uhr im Pfarrheim zum gemeinsamen Singen und Spie- In der Schule werden nach dem Unterrichtsende Kinder beaufsichtigt.Bitte melden Sie sich len. Interessierte Mütter und Väter mit Kindern zwischen sechs Monaten und drei an Schultagen ab 12 Uhr unter der Telefonnummer 08424-8859938, wenn Sie einen Betreu- Jahren sind recht herzlich eingeladen. Weitere Infos bei Birgit Hogen, Telefon 0 84 ungsplatz brauchen. Für die Ausstattung des Raumes benötigen wir einen großen Esstisch 24 / 88 44 61 (ca. 90 x 180 cm). Bitteteilen Sie uns unter der oben genannten Telefonnummer mit, wenn Sie einen gebrauchten und gut erhaltenen Tisch übrig haben. Wir holen ihn gerne ab. Krankenpfl egeverein Nassenfels

Regenwassernutzung Der „Helferkreis“ des Krankenpflegevereins Nassenfels bietet für alle Senioren und Kranken in der Marktgemeinde Nassenfels folgende Dienste an: Einkaufsdienst stell- Regenwasseranlagen bzw. Zisternen werden weiterhin wie bisher bezuschusst. Nähere Aus- vertretend für oder zusammen mit den Senioren und Krankenfahrdienst zu umliegen- künfte erteilt der Bürgermeister. den Ärzten oder Krankenhäusern. Wer einen dieser Dienste in Anspruch nehmen möchte, kann sich bei Christa Hollinger DSL-Versorgung für die Ortsteile in Wolkertshofen, Telefon (0 84 24) 2 98, oder Renate Bruglachner in Nassenfels, Tele- Adelschlag, Ochsenfeld und Pietenfeld fon (08424) 3923, melden.

Die Vertragsformulare können bei der Verwaltungsgemeinschaft Nassenfels, bei 1. Bürger- meister Spreng in den Sprechstunden bzw. bei p2 systems angefordert werden. Voraussichtliche Sitzungstermine

Spielgruppe Möckenlohe: des Marktrates Nassenfels

Uhrzeit und Dauer haben sich geändert! Kinder und Eltern treffen sich jeden Don- 18. Juni, 19.30 Uhr nerstag von 9.00 Uhr bis 10.30 Uhr im Gemeindehaus Möckenlohe, 1. Stock.Wir freuen uns Anträge, die in der Sitzung zu behandeln sind, müssen mindestens zehn Tage vor der auf viele kleine und große Leute zum Singen, Spielen, Basteln, ... Sitzung bei Bürgermeister Andreas Husterer oder in der VG Nassenfels vorliegen. 5 MITTEILUNGSBLATT VG NASSENFELS – AUSGABE 6/2012 Adelschlag Volkstänze auf dem Dorfplatz Der Maibaum steht auch in Pietenfeld

Pietenfeld (klk) Strahlender Son- nenschein, zahlreiche fl eißige Hel- fer, viele Zuschauer und ein neuer Maibaum am Dorfplatz – genauso könnte man den 30. April als Pie- tenfelder in Erinnerung behalten. Traditionell lud die Freiwillige Feuerwehr Pietenfeld wieder zum alljährlichen Maibaumaufstellen ein. Bereits in den Mittagsstun- den machten sich zahlreiche Hel- Gemütlich zum Platz an der Gastwirtschaft Meyer brachten die fer auf, um den neuen Maibaum Möckenloher ihren nahezu 30 Meter langen Maibaum. Die Landju- aus dem Wald zu holen. Nachdem gend tanzte um den Baum und die Blaskapelle spielte in eine lange alle Vorbereitungen am Dorfplatz Frühlingsnacht. Foto: Funk abgeschlossen waren, stemmten die mittlerweile in großer Schar anwesenden Jungendlichen und Palmröschen bringen Spenden ein Männer den neuen Maibaum in die Höhe. Die zahlreichen Zuschau- Adelschlag (e) Der Erlös vom tung Adelschlag zur Verfügung er wurden bei bestem Wetter von Palmröschenverkauf der KAB- gestellt. Mit diesem Betrag soll den „Festmadln“ und „Festbuam“ Frauen Adelschlag in Höhe von die Bepolsterung der Kirchen- des Kriegervereins mit Kaffee und 450 Euro, wurde der Kirchenstif- bänke bezuschusst werden. Kuchen bestens versorgt. Kaum dass der neue Maibaum am Dorfplatz aufgestellt war, Wilder Westen spielte die vor Kurzem gegrün- Pfarrverband veranstaltet Jugendzeltlager dete Kapelle „Alteisen“ zum Mai- tanz auf. Über 20 Kinder und Ju- Möckenlohe (klk) Bereits zum fünf- die 2. bis 5. Klasse, Kosten von 35 gendliche präsentierten dem be- ten Mal heißt es heuer wieder Ju- Euro fallen pro Kind an. Anschlie- geisterten Publikum am Dorfplatz gendzeltlager im Schernfelder ßend fi ndet das Zeltlager von 12. zahlreiche Volkstänze. Forst. Der Pfarrverband Möcken- bis 15. August für die 6. bis 9. Klas- Im Anschluss waren alle Anwe- lohe-Adelschlag-Pietenfeld lädt se statt. Die Kosten belaufen sich senden zu einem gemütlichen Bei- Kinder und Jugendliche von der hier auf 50 Euro pro Kind. Eventu- sammensein in den Hof und Gar- zweiten bis neunten Klasse auf elle Änderungen wegen zu gro- ten des Gemeinschaftshaus St. Mi- ein paar unvergessliche, erlebnis- ßer Gruppen sind vorbehalten. chael eingeladen. Zu den Klängen reiche Tage im „Wilden Westen“ Anmelden können sich alle Kin- der Pietenfelder Dorfmusi konn- des Walderlebniszentrum nach der der Gemeinde Adelschlag mit Mit vereinten Kräften stand der ten die Gäste den Tag gemütlich ein. Geplante Termi- den in den Kirchen ausliegenden Baum bald. Foto: klk ausklingen lassen. ne sind von 10. bis 12. August für Anmeldeformularen.

Kaffee, Klatsch und Tupperware Ausflug ins Collegium Orientale kuchen oder Erdbeersahnekuchen eingeladen. Dieser Einladung folg- Adelschlag (e) Am Donnerstag, ten mehr als 20 Frauen. 21. Juni, besichtigt der Senio- Wie zu vielen Gelegenheiten ren-Treff das Collegium Orien- konnten auch diesmal die Mütter tale in Eichstätt. Die Teilnehmer das Angenehme mit dem Nütz- aus Möckenlohe und Adelschlag lichen verbinden und einer Tup- treffen sich um 13 Uhr bei der perwarepräsentation folgen. Viele Kirche in Adelschlag und fahren Produkte wurden sehr anschaulich mit den Rädern nach Eichstätt. präsentiert. Von der Herstellung Die Teilnehmer aus Ochsenfeld von Käsefondue über Gemüse- und Pietenfeld können sich beim und Reisgerichte in Mikrowellen- Radwegbeginn vor der Wein- geschirr von Tupperware konnten steige anschließen. Um 14 Uhr die Frauen sich ebenso überzeugen beginnt die Führung durch das wie von der Herstellung von diver- Collegium Orientale. Nach der sen Getränken aus Joghurt und Besichtigung stärken sich die Unterhaltung und Nützliches kamen auf dem Muttertagskaffee im Sahne im Schüttelbecher der Firma Ausflügler vor der Heimfahrt im Dorfladen nicht zu kurz Tupperware. Cafe Fuchs. Bei schlechtem Wet- Alles in allem wieder eine sehr ter und Interessierte, für die die Adelschlag (e) Der Dorfladen in Tasse Kaffee gemeinsam genießen“ gelungene und ansprechende Ver- Fahrt mit dem Rad zu beschwer- Adelschlag lud am Montag, 14. Mai waren die Mütter zum kostenlosen anstaltung aus der breiten Ange- lich ist, treffen sich um 14 Uhr zum Muttertagskaffee. Unter dem Genuss von Kaffee und verschiede- botspalette des Dorfladens in Adel- vor dem Eingang zum Priester- Motto „Gemeinsam in Ruhe eine nen Kuchensorten wie Rhabarber- schlag. seminar am Leonrodplatz. 6 MITTEILUNGSBLATT VG NASSENFELS – AUSGABE 6/2012 Adelschlag Eine Ära geht zu Ende Josef Peter hat 27 Jahre die Wittmeßkapelle gepflegt

Ochsenfeld (e) Mit der Maian- September 2010 verstarb Rosl dacht, die am Sonntag, 20. Mai, Peter und ihr Ehemann küm- in der Wittmeßkapelle abgehal- merte sich fortan fast alleine ten wurde, endete eine 27-jähri- um das kleine Gotteshaus. ge Ära des Josef Peter aus Och- Nun, fast 87-jährig, hat sich senfeld. Josef Peter entschieden diese Der Förster Josef Würzburger Aufgabe in jüngere Hände zu suchte 1985 nach Freiwilligen, geben. Liest man in den Berich- die die 1983 neu hergerichtete ten von Rudolf Hager über eine Kapelle pflegen und instand- Siedlung „ Ziegelstadel“ und halten wollten. Mit den Eheleu- die zugehörige „Ziegelweg- ten Josef und Rosl Peter fand kapelle“, so stand im 18. Jahr- er das ideale Paar für die Pfle- hundert an der jetzigen Stelle ge der Kapelle. Während Josef ebenfalls eine Kapelle, die zur Peter für die Außenbereiche zu- Einöde „ Ziegelstadel“ gehör- ständig war, Rasen mähen und te. Diese wurde entweiht und Blumen anpflanzen, pflegte sei- diente bis 1982 als Lagerraum ne Ehefrau das Innere der Ka- für Arbeitsgeräte, dann wurde pelle. So sorgte sie für den Blu- mit der Wiederinstandsetzung menschmuck und die Kerzen, zu einer Kapelle begonnen. Am für besondere Anlässe wurde Pfingstfest ,1983, wurde die Ka- das Kirchlein festlich herausge- pelle vom Ochsenfelder Pfarrer putzt. So fanden in all den Jah- Georg Kölbl und Ludwig Körner ren unter anderem etliche Mai- aus feierlich einge- andachten statt und so mancher weiht. Im Volksmund ist sie als Wanderer oder Spaziergänger Wittmeßkapelle bekannt und machte an der idyllisch gelege- wird ab sofort von Franz Peter, nen Waldkapelle halt für eine dem Sohn von Josef Peter über- kleine Pause oder ein Gebet. Im nommen. Josef Peter kümmerte sich 27 Jahre um die Wittmeßkapelle. Spende für „Lumpen“ Theaterverein unterstützt Dorfmusi Pietenfeld (klk) Den Auftritt der Der Verein verschenkt traditio- musikalische Leiterin Lucia Bir- Namen „Die Lumpen“ – trug Pietenfelder Dorfmusi beim nell einen großen Teil des Erlö- zer durften sich über 500 Euro mit ihrem musikalischen Kön- diesjährigen Maibaumaufstellen ses vom nach Weihnachten auf aus den Händen von der Vertre- nen zur Freude und Begeiste- im Garten des Gemeinschafts- die Bühne gebrachten Theater- terin des Theatervereins Renate rung aller Zuschauer zur Unter- hauses St. Michael nahm der stück für gemeinnützige und so- Niefnecker und dem Regisseur haltung in den Pausen des dies- Theaterverein Pietenfeld zum ziale Zwecke. Der Vorstand der Robert Domina freuen. jährigen Stücks „Das Geheimnis Anlass einer Spendenübergabe. Dorfmusik Daniel Bösl und die In diesem Jahr fi el die Wahl vom Schallerhof“ teil und ver- auf den im letzten Jahr neu ge- sprach bei der Spendenüberga- gründeten Verein der Pietenfel- be bei Bedarf auch im nächsten der Dorfmusi. Ein Teil der Mu- Jahr wieder gerne beim Theater sikanten – bekannt unter dem mitzuwirken.

ANZEIGE NATURSTEINE BÖHM Steinmetz · Steinbildhauer · Baumontagen

Möckenlohe, Im Hardt 2 85111 Adelschlag Telefon 08424/1297 Fax 08424/885784

[email protected] www.natursteine-boehm.de

Marmorbäder · Bodenbeläge · Fensterbänke · Waschtische · Küchenplatten Daniel Bösl (v.l.), Renate Niefnecker, Lucia Birzer und Robert Domina Treppen · Massivarbeiten · Steine für Haus und Garten · Brunnentröge bei der Übergabe des Schecks. 7 MITTEILUNGSBLATT VG NASSENFELS – AUSGABE 6/2012 Adelschlag „Mut tut gut“ Zehnter Kinderbibeltag des Pfarrverbandes war ein voller Erfolg

Adelschlag (klk) Über 100 Kinder reien lebenden und hier aktiven Jahrzehnten beziehungsweise anschließenden Gottesdienst und Jugendliche, zudem eine Frauen, allesamt tätig auf päda- heutzutage es immer noch von musizieren oder jüdische Ha- große Anzahl an Erwachsenen gogischem Gebiet. großer Bedeutung war und ist, mantaschen backen, sowie bei mit gelben T-Shirts gekleidet in mutig zu sein. der Herstellung von Esther-Par- Purimfest und der Schule Adelschlag und das Jede Gruppe entwarf für eine füm, Handcreme und Lippen- Selbstverteidigung an einem Samstag? Ganz ein- große selbstgestaltete Esther- stift selbst Hand anlegen. deutig: Es war Zeit für den all- Die ältesten Teilnehmer von rolle einen künstlerischen Bei- Stabfiguren erzählen lassen jährlichen Kinder- und Jugend- der 7. bis 9. Klasse erhielten trag und eine Fürbitte für den bibeltag! passend zum Thema „Mut tut Gottesdienst. Ein Teil der Ju- Den Abschluss des erfolgrei- In diesem Jahr befassten sich gut“ von Thorsten Löffler in ei- gendlichen der 7. bis 9. Klasse chen Tages bildete traditionell die Teilnehmer ab dem Vor- nem Schnupperkurs einen klei- erstellte mit Ihrer Betreuerin der gemeinsame Abschlussgot- schulalter mit einer recht unbe- nen Einblick in die Selbstver- Christina Walter, als erstmaliges tesdienst in der Pausenhalle der kannten Geschichte aus dem Al- teidigung. In der zweiten Vor- Projekt bei einem Kinderbibel- Schule, zu dem auch zahlreiche ten Testament, in der wenig von mittagseinheit beschäftigten tag, einen Kurzfilm zum Thema Eltern und Großeltern gekom- Gott gesprochen wird und eine sich die Kinder ausgehend von „Mut tut gut“. Dieser wird den men waren. Die Kinder der fünf- Frau die entscheidende Rolle einem Kurzfilm, den die Groß- Kindern und Jugendlichen dem- ten und sechsten Klasse stellten spielt – dem Buch Esther. gruppe gemeinsam als Einfüh- nächst in der Schule und in den hier mit den während des Tages Nach einem gemeinsamen rung angeschaut hatte, damit, Gruppenstunden vorgeführt. von den Gruppen gebastelten Morgengebet von Pfarrer Ul- was“ wirklich mutig ist“ und wo Auf dem Programm für den und gestalteten Stabfiguren die rich Ludwig Hildebrand und ich selbst Mut beweisen kann. Nachmittag standen für die Kin- Geschichte der Esther nochmals einer kurzen Einführung im Die Kinder der 2. Klasse bei- der zahlreiche abwechslungsrei- bildlich dar. Mehrzweckraum der Schule spielsweise feierten in Ihrer che Workshops. In der Turnhal- Pfarrer Ulrich Ludwig Hilde- wurden die Kinder und Jugend- Gruppe ein Purimfest, wie es le und am Sportplatz der Schu- brand bedankte sich zum Ab- lichen nach dem Alter gestaffelt auch die Juden heute noch be- le durfte die Bewegung nicht zu schluss des 10. Kinderbibeltages in Gruppen aufgeteilt, um sich gehen und waren begeister- kurz kommen. Wobei auch hier bei den zahlreichen Helfern und intensiv mit der Geschichte Es- te Zuschauer einer mutigen bei manchen sportlichen Aufga- ganz besonders bei den Initia- thers auseinanderzusetzen. Da- Bauchtanzvorführung von Lau- ben wieder „Mut tut gut!“ ge- toren Barbara Weber-Birzer und bei beschäftigte sich jede Grup- ra Herzner. Den seligen Pater fordert war. Außerdem konnten Ulrike Laumeyer sowie bei And- pe schwerpunktmäßig mit einer Maximilian Kolbe und sein Mu- sich die Teilnehmer zwischen reas Birzer, die den Kinderbibel- Figur der Geschichte und gestal- tigsein nahmen sich die Kinder verschiedenen Bastelangeboten tag 2003 ins Leben gerufen ha- tete dazu eine Stabfigur für den der 3. Klasse in ihrer zweiten entscheiden oder bei den Kre- ben und ihn mittlerweile zu ei- Einsatz im Gottesdienst. Gelei- Einheit zum Vorbild. An diver- ativ-Workshops sich bei einer nem nicht mehr wegdenkbaren tet wurde jede Gruppe, wie all sen Beispielen konnten sie fest- entspannenden Phantasiereise Bestandteil des Pfarrverbands- die Jahre zuvor, von in den Pfar- stellen, dass auch in den letzten ein bisschen erholen, für den lebens gemacht haben.

Ein voller Erfolg war der Kinderbibeltag der Pfarrgemeinschaft mit dem Motto „Mut tut gut“. Foto: klk. 8 MITTEILUNGSBLATT VG NASSENFELS – AUSGABE 6/2012 Adelschlag Heißer Draht zu Gott Kinderbibelreise auf der Spur des Glaubens

60 Kinder machten sich auf und entdeckten die Spuren des Glaubens auf der Kinderbibelreise.

Ochsenfeld (e) „Beten – mein An drei Stationen konnten „Gebetsgarten“. Hier wurde die Kapelle, an der als Höhepunkt heißer Draht zu Gott“ unter die Kinder Anregungen, Gedan- Schöpfung als Zeichen von Got- der Kinderbibelreise der ab- diesem Motto machten sich ken und Einblicke in die Welt tes Nähe als optimaler Rahmen schließende Wortgottesdienst über sechzig Kinder aus den des Gebetes erleben: Am Feuer- zum Beten erläutert. In aller gefeiert wurde. Hierzu waren Pfarreien Ochsenfeld/Biesen- wehrhaus wurden Gebetswürfel Stille meditierten die Reisenden auch die Eltern eingeladen. Mit hard und Meilenhofen/Zell gebastelt. Dem Alter angepass- vor einem Birkenkreuz im Pfarr- Wort- und Gesangbeiträgen, die am Samstagmorgen, 19. Mai, te Gebete auf bunten Etiket- heim. Und in der Kirche konnten die einzelnen Gruppen erarbei- bei herrlichem Wetter auf die ten wurden ausgeschnitten und die Teilnehmer mit einem stillen tet hatten, gestalteten die jun- schon traditionelle Kinderbi- auf je die Seiten des Würfels ge- Gebet, welches beim Entzünden gen Reiseteilnehmer die Feier. belreise. klebt. Der so entstandene, eige- von Weihrauch gesprochen wur- Beeindruckend war, wie rund Nach der Einteilung in drei ne Gebetswürfel wurde dann de, erleben, wie dieser empor- um das bereits erwähnte Bir- Altersgruppen und einer kur- stolz in den Rucksack gepackt stieg. kenkreuz durch die gesammel- zen Begrüßung durch Pater Sibi und mit nach Hause genom- Zu einer kleinen Stärkung ten Mitbringsel der Bibelreisen- führten die Reisebegleiter mit men. An einer weiteren Station, trafen sich dann alle Gruppen den ein Mandala entstand. einem Rollenspiel in das The- wurde das Kerngebet „Vater un- wieder am Kindergarten. Nach Nach dem Gottesdienst wan- ma ein. Danach machten sich ser“ thematisch erarbeitet. Die der Mittagspause wanderten derte man zurück zum Kinder- die einzelnen Gruppen auf die Kirche, der Pfarrgarten und das die einzelnen Gruppen am frü- garten. Wo bei Kaffee und Ku- Reise. Pfarrheim bildeten die Station hen Nachmittag zur Schlamp- chen die Reise ihr Ende fand.

ANZEIGEN

!Maurerarbeiten !Vollwärmeschutz !Betonschneidearbeiten !Energieberatung !Innen- und Außenputz !Renovierungsarbeiten

Buxheimer Weg 8, 85111 Möckenlohe Tel.: 08424/209703 – Fax: 209704, Mobil: 0170/8619579 www.muenich-adelschlag.de 9 MITTEILUNGSBLATT VG NASSENFELS – AUSGABE 6/2012 Adelschlag Spannende Führung duch Fliegerhorst Besuch des Krieger- und Soldatenvereins beim Jagdgeschwader 74

Der Soldaten- und Kriegerverein Ochsenfeld konnte spannende Einblicke in das Jagdgeschwader 74 in Neuburg gewinnen.

ANZEIGEN Neuburg/ Adelschlag (e) Der sowie die Gästen aus Biesen- zweite Vorsitzende des Krie- hard, Hard und Dollnstein, wa- ger-, Soldaten- und Kamerad- ren von den Erläuterungen und schaftsvereins Ochsenfeld, Wil- der Beantwortung der Fragen li Fruth, organisierte eine über- durch Oberstabsfeldwebel aus interessante Besichtigung Schmitt begeistert. Höhepunkt der Wilhelm-Frankl-Kaser- des Besuches waren Start und Wir sind ein internationaler Handels- und Dienstleistungskonzern mit rund 17.000 ne und des Jagdgeschwaders Landung von Eurofightern auf Mitarbeitern und einem Umsatz von knapp 10 Milliarden Euro. Der Schwerpunkt 74 am Fliegerhorst Neuburg. Übungsflug. Mit dem Besuch in unserer Geschäftstätigkeit liegt in den Segmenten Agrar, Energie und Bau. Die teilnehmenden Mitglie- der Kantine klang die Fahrt ge- Wir suchen für unseren Betrieb in Adelschlag, Sparte Agrar von Juli bis November 2012 der mit Familienangehörigen, mütlich aus. Erntehelfer m/w Nebenjob-Basis

FürRückfragen zur Ausschreibung wenden Sie sich bitte an Michael Hirschbeck, Telefon +49 8424-251. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Bitte senden Sie Ihre Unterlagen an: BayWaAG, z. Hd. Herrn Hirschbeck, Bahnhofstr. 43, 85111 Adelschlag

20 Jahre

Auf großen Wunsch der Kinder und Erzieherinnen stellte der Kindergarten Ochsenfeld zusammen mit Eltern und Kindergarten- freunden ein Insektenhotel auf. Die Materialien dafür sammelten Zieglerstraße22 · 85111Pietenfeld zum großen Teil die Kinder an ihren Waldtagen selbst, der Rest Tel.(08421)1572 · Fax(08421)80493 kam durch Spenden zusammen. Das Richtfest wurde in Verbin- dung mit dem diesjährigen Maifest verbunden, die Kirche an der Handy Nr. (0171)4900251 · [email protected] Schlampkapelle hielt Pater Sibi und die Eltern sorgten für das leib- liche Wohl. 10 MITTEILUNGSBLATT VG NASSENFELS – AUSGABE 6/2012 Egweil Maibaum steht Dieses Jahr lebte die Tradition wieder auf

Egweil (hpg) Nachdem auf- grund der Dorferneue- rung das Mai- baum aufstellen im letzten Jahr ausgefallen war, wurde es heuer traditionell am neu gestalteten Dorfplatz am Ge-- meindezentrumm durchgeführt.. Organisiert hat-- ten es wieder die Feuerwehr zusam- men mit dem Bur- schenverein. Un- ter den lautstarken Kommandos des Feu- erwehrkommandan- ten, Erwin Meilinger, wurde der Baum mit tatkräftiger Unter- stützung vieler EgEg- weiler in Positi- on gebracht. Lange Vorberei- tungszeit Bereits über den Winter wur- den die Mai- baumschil- der wieder auf Hochglanz ge- waren, begann das Gäste bei musikalischer Unter- bracht. Die Hal- Aufstellen des Bau- haltung durch die „Voglauer terungen wur- mes unter dem be- Musikanten“ dank der frühsom- den komplett währten Kommando merlichen Temperaturen noch entrostet und von Erwin Meilinger. einen gemütlichen Abend vor verzinkt. Ebenso Im Anschluss daran dem Gemeindezentrum und im wurden die insgesamt 13 Mai- thode nimmt zwar mehr Zeit in konnten sich alle anwesenden Feuerwehrhaus verbringen. baumschilder von Xaver Haber- Anspruch, gewährleistet jedoch, meier wieder liebevoll und in das ein unbeschädigter Baum mühsamer Kleinarbeit neu be- aufgestellt werden kann. Nach- Einladung zur Einweihungsfeier malt und versiegelt. Den Mai- dem der Baum vor dem Gemein- baumschmuck restaurierten der dezentrum abgestellt war, gin- 1. Bauabschnitt der Dorferneuerung Egweil Burschenverein in Zusammen- gen die Vorbereitungen für das Schulweg und Kirchweg mit Dorfplatz abgeschlossen arbeit mit der Egweiler Feuer- abendliche Maibaumfest weiter. wehr. Bereits in der Woche da- Neben dem Aufbau im Gemein- Liebe Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Egweil, vor wurde eine Verkaufshütte dezentrum und davor, waren Die Gemeinde Egweil lädt Sie alle herzlich ein zur Einweihungs- neu gebaut und der Kranz sowie unzählige Kleinigkeiten zu erle- feier des 1. Bauabschnittes der Dorferneuerung Egweil mit Neu- die Girlande gebunden. digen, wie Absperrung aufbau- gestaltung des Dorfplatzes bei der Kirche/am Gemeindezent- Am Tag des Maibaum-Aufstel- en oder „Zangen“ binden. Nicht rum. lens trafen sich um 8 Uhr ins- zu unterschätzen ist das genaue gesamt 14 Männer und mach- Anbringen der Maibaumschilder Zunächst fi ndet am Sonntag, 17. Juni, ab 9 Uhr ein Gottesdienst ten sich auf, den bereits ausge- und des Kranzes. Hierfür ist ne- mit anschließenden Festreden und einer kirchlichen Segnung wählten Baum umzuschneiden. ben handwerklichem Geschick der neu gestalteten Anlagen an der Mariensäule statt. Wobei hier anzumerken wäre, auch ein gutes Augenmaß er- Danach sind Sie alle zum Frühschoppen am Dorfplatz mit den das der Begriff „umschneiden“ forderlich. Selbst kleinste Feh- Schuttertaler Musikanten herzlich eingeladen. nicht ganz zutreffend ist. Um ler können nach dem Aufstel- den Baum nicht zu beschädi- len des Baumes nicht mehr kor- Wunibald Koppenhofer gen, wird er mithilfe von Seil- rigiert werden. Nachdem alle 1. Bürgermeister winden umgelegt. Diese Me- Vorbereitungen abgeschlossen 11 MITTEILUNGSBLATT VG NASSENFELS – AUSGABE 6/2012 Egweil Spiegel Egweiler Geschichte Altes Pfarrhaus wird im Sommer saniert / Tag der offenen Tür gab Einblicke

und anschließendem Garten.“ Die Südfassade ziert ein gut ausgeführ- tes Wappen von Kaisheim und vom damaligen Abt Johannes VII. Beck (er war von 1608 bis 1626 Kloster- vorsteher) und ist mit der Jahres- zahl 1624 bezeichnet. An der Gie- belwand fi ndet sich eine Kartusche mit dem Monogramm Christi und Die Besucher des Tags der der Jahreszahl 1626. Bald danach, offenen Tür erkundeten auch 1634, im 30-jährigen Krieg, haben den Dachboden mit dem jahr- plündernde Soldaten den Pfarrhof hundertealten Gebälk. – zumindest teilweise – verwüstet. Schon ein Jahr darauf, also noch mitten in den Wirren und Nöten Spuren der Verwahrlosung sind dem Haus schon an der Fassade des Krieges, ließ Abt Jakob Mos- anzusehen. Fotos: Gabler bach (1626 - 1637) ihn wieder auf- bauen. Vielleicht war schon da- Egweil (hpg) Viele Egweiler nutzten mals der nachfolgende Abt Georg noch einmal die Gelegenheit, das IV. Müller (1637 - 1667) zusammen alte Pfarrhaus in Egweil im jetzigen mit dem tüchtigen Wirtschafter Pa- Zustand zu besichtigen. Im Som- ter Gottfried Mayer maßgebend an Die Grundrisse des Gebäudes mer soll es nach vielem Hin und Her der Renovierung beteiligt. Beide wurden vermutlich von Rittern komplett saniert werden. hatten auch das verwüstete Kloster erbaut. Es handelt sich dabei um ein his- und viele seiner Besitzungen nach torisch wertvolles, im Kern sehr al- dem Krieg wieder in die Höhe ge- Kompetenz gelegentlich manche tes Gebäude und dürfte das ältes- bracht. Viele der zu Kaisheim ge- Schwierigkeiten brachte. te Gebäude im Landkreis sein. Eine hörenden abgebrannten Meierhö- Bis zum Ende der 70gerJahre dendrochronologische Altersbe- fe und Ortschaften konnten wie- nutzte Pfarrer Lehner das Gebäude stimmung der Holzbalken bestä- der aufgebaut werden. als Wohnung. Dann wurde es ver- tigt die Zeit 1624, die auch auf dem schiedentlich und vorübergehend Geldmangel führte zur Wappen über der Eingangstür zu von Privatpersonen als Wohnraum Verwahrlosung sehen ist. Der Pfarrhof lenkt schon genutzt und die letzten Jahre düm- durch seine ansehnliche Größe die Nach der Säkularisation blieb das pelte es so vor sich hin. Nun also Aufmerksamkeit auf sich. Von 1068 Pfarrhaus bis heute zwar Eigen- wird dieses historisch so wertvolle bis fast 1300 sind für Egweil Ade- Das alte Pfarrhaus gehört fest tum der Kirchenstiftung (Pfründe- Gebäude ganz renoviert werden. lige nachgewiesen. Deshalb wird zum Ortsbild Egweils. verwaltung), der Staat aber hatte Zuständig dafür ist das Ordinariat schon lange vermutet, dass das die Baulast. Nur unzureichend und in Eichstätt mit dem Diözesanbau- Pfarrhaus – mit noch vorhande- natsrecht (z.B. Bestellung des Pfar- oft sehr zögernd kam Bayern in der meister Fürnrieder und dem Archi- nen Resten aus der Entstehungs- rers) für die Pfarrei. Ein Pfarrhaus folgenden Zeit diesen Verpflich- tekten Werner Beck. Über eine de- zeit – am Platz des ehemaligen fes- war also zumindest seit dieser Zeit tungen nach. Leidtragende waren taillierte Nutzung wird aber noch ten Hauses der adeligen Ritter von vorhanden. die Bewohner und die Pfarrei. Öf- entschieden. Egweil steht. Die Reichsabtei Kais- Bis zur Säkularisation (1806) ter mussten die Pfarrer zur Eigen- heim übernahm 1231 das Patro- blieb Egweil bei Kaisheim. Man- hilfe greifen, was durch Geldman- (Quelle: Ortschronik von che Verzierungen am Pfarrhof er- gel, Behördenärger und fehlende Egweil, Prof. Josef Renker) innern heute noch an die Abtei und ihre Restaurierungsarbeiten. Eine Wappentafel an der West- seite des Hauses zeigt die Jahres- zahl 1499. Die drei Wappen stehen für den Zisterzienserorden, für das Kloster Kaisheim und für den da- maligen Abt Georg II. Kastner, der von 1490 bis 1509 im Amt war. Of- fenbar hat die Abtei in jener Zeit das Haus wesentlich umbauen las- sen. Kaum hundert Jahre später, vor 1602, ging das Kloster Kaisheim an eine erneute Verbesserung oder einen weitergehenden Neuaufbau des Pfarrhofs. Generalvikar Priefer beschreibt es in seinem Visitations- bericht so: „Ein schönes, bequemes Edle Verziehrungen zeugen von Haus, unlängst von den Kaishei- Architekt Beck mit Pfarrer Penkalla erklären den Besuchern, wie eine großen Vergangenheit. mern gebaut, mit bester Scheune das Gebäude saniert werden soll. 12 MITTEILUNGSBLATT VG NASSENFELS – AUSGABE 6/2012 Egweil

der Kommandant, Florian Riedl, Beim Hutter brennt‘s! durch den Einsatzleiter einge- wiesen. Die Feuerwehrkamera- Egweiler und Bergheimer Feuerwehren üben im Gasthaus Hutter den aus Bergheim unterstützen mit weiteren vier Atemschutz- geräteträgern, übernahmen die Absicherung von Süden und er- stellten eine Schlauchleitung vom Unterflurhydrant aus der Ingolstädter Straße. Während- dessen wurden bereits die ers- ten „Vermissten“ aus dem Ge- bäude gerettet und von den an- wesenden Rettungssanitätern versorgt. Nachdem die beiden Atemschutztrupps der Freiwil- ligen Feuerwehr Bergheim ein- satzbereit waren, lösten sie die beiden Suchtrupps aus Egweil ab. So konnten innerhalb kür- zester Zeit alle „vermissten Per- sonen“ aus dem Gebäude geret- tet werden. Egweil und Bergheim trainieren seit 2002 gemeinsam Notsituationen zur Verbesserung der landkreis- Nach Beendigung der Übung übergreifenden Zusammenarbeit. und dem Abbau der eingesetz- ten Geräte fand eine Abschluss- Egweil (e) Über die Grenzen des Um die Übung so realitätsnah wurde die Brandbekämpfung besprechung statt. Hierbei wur- Landkreises hinweg fi ndet seit wie möglich zu machen, wurde durch die Ortsfeuerwehr aus de durch Kreisbrandmeister Er- Jahren eine gemeinsame Feu- der Innenraum der Gaststätte Egweil vorgenommen, als Grup- win Meilinger nochmals der erwehrübung der Freiwilligen mit künstlich erzeugtem Rauch penführer war Norbert Strasser Ablauf der Übung sowie die Feuerwehren Bergheim und vernebelt. Dies machte den Ein- hierfür verantwortlich. Gleich- wenigen verbesserungswürdi- Egweil statt. Begründet wur- satz von Atemschutztrupps zur zeitig begann durch den Einsatz gen Punkte angesprochen. Ne- de diese landkreisübergreifen- Personenrettung und Brandbe- von vier Atemschutzgeräteträ- ben der Verbesserung der Zu- de gemeinsame Übung der bei- kämpfung notwendig. Erschwe- gern der Freiwilligen Feuerwehr sammenarbeit landkreisüber- den Wehren im Jahr 2002 im rend kam die enge Bebauung in Egweil die Suche nach den ver- greifend zwischen den beiden Rahmen der Übernahme der Pa- diesem Bereich hinzu, hierbei missten Personen im Inneren des Feuerwehren hatte die Übung tenschaft der Freiwilligen Feu- kam es auf ein Verhindern des Gebäudes. Die Wasserversor- auch das Ziel die bestehende erwehr Bergheim zum 125-jäh- Übergreifen des Brandes auf die gung wurde durch den Unter- Löschwasserversorgung über rigen Gründungsjubiläum der angrenzenden Häuser an. Diese fl urhydrant im Kirchweg sicher- die Unterflurhydranten zu tes- Freiwilligen Feuerwehr Egweil. Situation stellte sich Heinrich gestellt, eine weitere Schlauch- ten. Auch hier konnte ein po- Seither findet abwechselnd Thomas, dem Einsatzleiter der leitung wurde zur Absicherung sitives Ergebnis vermeldet wer- einmal jährlich in den Gemein- Freiwilligen Feuerwehr Egweil. der angrenzenden Gebäude den. Ein besonderer Dank gilt debereichen Bergheim oder Eg- Aufgrund der Beurteilung der im Schulweg erstellt. Diese zu- von Seiten der beiden Freiwilli- weil diese Übungen statt. Im Lage entschloss er sich, eine zu- sätzliche Schlauchleitung wur- gen Feuerwehren aus Bergheim Jahr 2012 wurde als Übungsob- sätzliche Feuerwehr zu alarmie- de durch die Jugendgruppe der und Egweil den Grundstücksbe- jekt das Gasthaus Hutter in Eg- ren, die ebenfalls über die hier Freiwilligen Feuerwehr Egweil sitzern der betroffenen Anwe- weil genutzt. Hier wurde ein zwingend erforderlichen Atem- mit dem Gruppenführer Tobias sen, die hierdurch ihren Teil für Brand im Gastraum angenom- schutzgeräteträger verfügt. Schlamp aufgebaut. die Einsatzbereitschaft der bei- men, in dem sich noch zirka zehn Bis zum Eintreffen der Berg- Nach Eintreffen der Freiwilli- den Wehren beigetragen haben bis zwölf Personen befanden. heimer Feuerwehrkameraden gen Feuerwehr Bergheim wurde sowie allen Beteiligten.

ANZEIGEN

PFLASTERSTEINE Photovoltaik- MEYER anlagen Beratung MAUERN Projektierung unserer der Pflastersteine in Erleben Sie die Vielfalt 2 Musterausstellung. über 2000 m großen Solar-Bau GmbH Retzbuck 45 UNSER NEUER 85116 Egweil KATALOG IST DA! geöffnet! Tel. 08424/885066 Ständig Fax 08424/885068

86643 Rennertshofen/Mauern · Telefon 08434/226 · Fax 08434/1713 WWW.SOLAR-BAU.COM NEU – WWW.MEYER-MAUERN.DE – NEU 13 MITTEILUNGSBLATT VG NASSENFELS – AUSGABE 6/2012 Egweil Jurahaus mit Originalausstattung Tag der offenen Tür in der Unterhaidmühle eröffnet ein besonderes Denkmal

Gabriele Stark und ihr Vater Michael führten die Besucher durch die alte Mühle. Hier kann man sehen wie vor Hunderten von Jahren Mehl gemahlen wurde.

Egweil (hpg) In der Unter- Dokumentiert sei 1448 1952 wurde die Mühle abgeschal- haidmühle bei Egweil veran- tet. Die überall im Land entstande- staltete der Jura-Haus-Ver- Bei der Unterhaidmühle handelt nen Bäckereien machten das Hand- ein Eichstätt zusammen mit es sich um ein besonders schönes, werk überflüssig und unrentabel. der Besitzerin Gabriele Stark denkmalgeschütztes Jurahaus im 2011 wurde die Fasade des Hauses und ihrem Vater Michael Urdonautal, welches seit 1448 als wieder instandgesetzt. Sämtliche Stark einen Besichtigungs- Mühle dokumentiert ist. Die Ein- äußere Stuckverzierungen an Fens- nachmittag. Die zahlreichen richtung und Ausstattung ist noch tern und Ecken wurden original- Besucher erhielten einen tie- im Originalzustand. Zum Norden getreu wieder hergestellt, die Au- fen Einblick in das traditio- hin ist sie an der Schutter gelegen, ßenputze an der West-, Süd- und nelle Handwerksgebäude. die auch das große Mühlrad an- Ostseite ergänzt, an der Nordseite Die Starks führten durch das getrieben hat. Der Bach war frü- restauriert. Die Fenster und Fens- Gebäude und hatten auf alle her auch ein beliebter aber nicht tergitter und der Kamin wurden Fragen zur Geschichte und ganz ungefährlicher Badeplatz für ebenfalls saniert. Die Alleinlage überhaupt zum Handwerk In- die Kinder der Umgebung. Auf der macht die ehemalige Mühle zu ei- formationen und Wissens- Süd- und Westseite prägt das Ge- nem kleinen Schmuckstück im idyl- wertes parat. bäude eine neubarocke Fasade. lischen Schuttertal.

Die Tennisplätze des TSV Egweil sind ab sofort wieder freizeitmäßig Eine stattliche Anzahl vielfältigster Motorräder war nach Egweil bespielbar. Sie können auch von Nichtmitgliedern genutzt werden. gekommen zur Motorradweihe und füllten den Schulweg zu einer Für sie besteht allerdings kein Versicherungsschutz. Anmeldungen Parade von chromblitzenden Zweirädern. Eingeladen und orga- oder Aufzeichnungen sind nicht nötig. Jeder kann nach seiner nisiert hatte die Weihe der Egweiler Club Rainmakers. Die Messe Zeiteinteilung die Plätze nutzen. Bei Mehrfachinteresse müssen sich und anschließende Segnung erfolgte durch Pfarrer Markus Peters, die Spieler untereinander einigen. Eine Entscheidung über den Fort- der selbst auch Kradfahrer ist und an der anschließenden Ausfahrt bestand der Tennisabteilung erfolgt im Herbst. Foto: Gabler teilnahm. Foto: Gabler 14 MITTEILUNGSBLATT VG NASSENFELS – AUSGABE 6/2012 Egweil Es wird gefeiert Eggspatzen laden im Juli zum Dorffest

Gleich zweimal hintereinander schnitts der Dorferneuerung ge- gibt es in Egweil ein großes Fest. feiert. Aber schon im Juli folgt Im Juni wird anlässlich der Fer- das traditionelle Dorffest, das tigstellung des ersten Bauab- diesmal von den Eggspatzen ausgerichet wird mit einem ab- wechslungsreichen Programm. Programm

Freitag, 20. Juli, ab 18 Uhr: Es wird ein Spieleabend mit befreundeten Garden veranstal- tet. Thema: „Spiele um die Welt mit den Eggspatzen“. Der Bar- betrieb und DJ Alex runden den Bei der Egweiler Wallfahrt nach Bettbrunn, die auf ein Gelübte von Abend ab. 1781 zurückgeht, schlossen sich auch in diesem Jahr wieder viele Die Preise (20, 15 und 10 Li- Pilger aus den Nachbargemeinden an. Wohlbehalten erreichten alle ter Bier) werden von der Brau- nach sieben Stunden Fußmarsch den Wallfahrtsort. Gemeinsam mit erei Hofmühl aus Eichstätt ge- einer Gruppe Radfahrern, welche ebenfalls frühmorgens starteten, sponsert. wurde ein Gottesdienst in der Kirche „St. Salvator“ gefeiert.

Samstag, 21. Juli, ab 17 Uhr:

Ab 18.00 Uhr spielt die Band „Stahlbloßn“ aus Eichstätt. Es gibt Steckerlfisch und weitere tolle Essensangebote.

Der 9-jährige Fabian Fetsch vom Sonntag, 22. Juli, Schützenverein Schuttertaler nach dem Gottesdienst: Heide Egweil ist oberbayerischer Meister mit dem Lichtgewehr. Begleitet werden der Weiß- Bei den Bezirksmeisterschaften wurstfrühschoppen und das Mit- des Schützenbezirks Ober- tagessen von der Jugendblaska- bayern siegte Fetsch in der Diszi- pelle der Schuttertaler Musikan- plin Lichtgewehr freistehend ten aus Nassenfels. Anschließend für 8 bis 10-jährige oberbayeri- gibt es Kuchen und Kaffee. scher Meister. Da er als einziger Beim Schützenverein Egweil standen bei 28 Mitgliedern Ehrungen für 19 von 20 möglichen Treffern Unterhaltung für Kinder 25-jährige Vereinszugehörigkeit an. Eine Urkunde und die Ansteck- erzielte, lies er die Konkurrenz nadel nahmen entgegen: Erwin Meilinger (v.hi.li), Josef Neumeier, hinter sich. Damit ist er der Für das leibliche Wohl ist an al- Matthias Schimmer, Johann Luidl, Peter Spreng, Hans Hirsch, Rein- erste Egweiler Sportschütze, len drei Tagen bestens gesorgt. hard Koch, Josef Schlamp (vo.v.li), Otto Spreng, Robert Lehenmeier, der einen Einzelwettbewerb Für die Kinder bieten wir Dosen- Albert Neumeier, Stefan Loos, Richard Koch, Andreas Koch, nicht auf bei einer Bezirksmeisterschaft werfen, Sackhüpfen, Mohren- dem Bild: Manfred Meilinger, Josef Arndt, Manfred Herdrich, Winfried gewann. kopfschleudern an. Jörg, Matthäus Liepold, Johann Stadlmeier und Georg Trost.

ANZEIGEN Ital. Küche vom Feinsten KÜCHE + RAUM Pizza, Nudeln, Fischgerichte sowie Fam. Popp verschiedene Salatvariationen. Fürstauer Auch Buffet für Gruppen bis zu 90 Personen möglich. Parkplätze direkt vor dem Haus – auch für Busse geeignet. Sollnau 23 · 85072 Eichstätt Ab sofort Spargelvariationen mit frischem Schrobenhausener Spargel, z. B. Spargelsalat, Tel. 08421/935401 Spargelspaghetti mit Bärlauch.

Nähe Jugendherberge Alle Gerichte auch zum Mitnehmen www.kueche-raum.com Elias-Holl-Str. 3B, 85072 Eichstätt Tel./Fax 08421/6195

15 MITTEILUNGSBLATT VG NASSENFELS – AUSGABE 6/2012 Egweil Goldene Hochzeit Guter Start für Flohmarkt

Goldene Hochzeit feierten in Egweil Rudolf und Stilla Ernst. Lebhaft ging es auf dem ersten Flohmarkt im Gemeindezentrum Foto: Gabler zu. Fotos: hpg

Egweil (hpg) Rudolf und Stilla und vier Enkelkinder hervorge- Egweil (hpg) Ein voller Erfolg die Räumlichkeiten im Gemein- Ernst feierten in Egweil goldene bracht, die alle im Umkreis woh- war der erste Flohmarkt am Ge- dezentrum und extra Zelte im Hochzeit. Das Paar hatte 1962 nen. Beide prägten das Vereins- meindezentrum, den der Eg- Vorfeld für Stände genutzt wer- in Egweil geheiratet und wur- leben in der Gemeinde im Obst- weiler St. Franziskus-Kindergar- den. Dementsprechend gut war de von Pfarrer Lehner getraut. und Gartenbauverein und bei ten veranstaltete. Organisiert auch der Besuch von jungen Fa- Es war einer der letzten Diens- den Eggspatzen. Zu den Gratu- hatte ihn der neue Elternbeirat milien und vielen Interessierten. tagshochzeiten, wie sie früher lanten gehörten auch der Bür- mit vielen ehrenamtlichen Hel- Für die Kinder gab es eine Bas- als Bauernhochzeiten üblich wa- germeister Wunibald Koppen- fern und mit 23 Anmeldungen telecke und Kinderschminken ren. Stilla stammt aus Wolkerts- hofer und die stellvertretende für Verkäufe war er großartig und auch eine Hüpfburg sorgte hofen. Die Ehe hat zwei Kinder Landrätin Tanja Schorer-Dremel. angenommen worden. Durch für spielerische Unterhaltung. eine großzügige Unterstüt- Für musikalische Unterhaltung ANZEIGEN zung der Feuerwehr konnten sorgte „Problech“. NEUERÖFFNUNG FRÖMTER

Camping-, US/BW-Waren & Outdoor Farbkopien, Fahnen und Modellbaufiguren

Seit 16. April 2012 in neuen Räumen: JOHANN-FRIEDRICH-STR. 3 - Hilpoltstein Tel. 09174/1392 – www.Froemter-Shop.de NEU! Jetzt auch in FACEBOOK – like us!

Öffnungszeiten: Montag bis Freitag: 9 bis 12 und 14 bis 18 Uhr Bunte Gesichter gabs beim Kinderschminken. Samstag: 9 bis 13 Uhr

Die Egweiler Sangesfreunde, unter der Leitung von Karl Spies, umrahmten eine Maiandacht an der Egweiler Marienkapelle. Foto: Gabler 16 MITTEILUNGSBLATT VG NASSENFELS – AUSGABE 6/2012 Nassenfels

Schwerstarbeit Wissenswertes Maibäume in Nassenfels und Wolkertshofen mit Muskelkraft aufgestelltg über die Erdbeere

Nassenfels (e) „Die Erdbeere – ein köstliches Früchtchen“ – zu diesem Thema lädt der Kath. Frauenbund Nassenfels am Freitag, 15. Juni, um 19 Uhr ins Gasthaus Schweiger ein. Da bei uns die Erdbeere schon in der Jungsteinzeit bekannt war, gibt es viel Wissenswer- tes zu dieser Beere, die bota- nisch gesehen gar keine Bee- re ist. Dieser anschauliche und praktische Vortrag wird von Petra Speth und Erika Buch- mann abgehalten. Anschlie- ßend gibt es zum Genießen ein „Süßes Überraschungs- Buffet“ mit Sekt, mit Mehl- speisen, mit Kaffee und natür- lich mit ganz viel Erdbeeren. Der Gesamtpreis für das Essen und für den Vortrag beträgt 15 Euro. Anmeldung erfolgt bei Martina Franke unter der Nummer 08424/885531. An- Mit Muskelkraft wurde derr meldeschluss ist der 9. Juni. Baum dieses Mal wieder aufge- stellt. Foto: hli ANZEIGEN Nassenfels (hli) Nachdem nun einige Jahre lang mangels aus- reichender Helfer in Nassen- fels der Maibaum per Kran aufgestellt wurde hat die Vor- standschaft des Katholischen Burschenvereins heuer einen Neuversuch gestartet und um tatkräftige Unterstützung beim Aufstellen aus der Be- völkerung gebeten – mit

SchonSchoS n Tage vorvor demdem 1.1MMaiai wurde von Helfern der Girlandenschmuck ebenfalls in Handarbeit angefertigt. Foto: hli

Erfolg:E Der rund 28 Meter lan- geg Baum wurde am steht, nach- demd er umgeschnitten, einge- holth und im Ort geschmückt PARTNER FÜR wordenw war, wieder in tradi- IHR KOMPETENTER AUTO SERVICE! tionellert Manier mit langen REIFEN- UND StangenS aufgestellt. Anschlie- ßendß hatte man bei herrlichs- temt Wetter noch ein kleines MaibaumfestM mit Steckerlfisch Wie alle Jahre stellten Mitglieder der Wolkertshofener Vereine und vielem mehr gefeiert und auch heuer wieder gemeinsam am Vortag des 1. Mai einen den Baum die Nacht hindurch Maibaum auf, als federführender Verein übernahmen die Krieger bewacht. in diesem Jahr die Organisation. Nachdem der etwa 24 Meter Wie alle Jahre hatten auch lange Baum in gewohnter Weise mit Muskelkraft aufgestellt war, heuer wieder einige Tage davor wurde natürlich noch in gemütlicher Runde bei Brotzeit und Bier bereits fl eißige Hände die Krän- Ingolstädter Str.4 ein kleines Fest gefeiert und der Baum bewacht. Foto: hli ze und die Girlande gebunden, 85072 Eichstätt Tel.: (0 84 21) 93 53 95 die den Baum jetzt schmücken. Email: [email protected] 17 MITTEILUNGSBLATT VG NASSENFELS – AUSGABE 6/2012 Nassenfels Ein ganzer Anhänger voll Müll Im Zeichen des Fußballs FC-Bayern Fanclub Nassenfels feiert 25-Jähriges Umweltaktion der Jugendfeuerwehr Nassenfels (hli) Auch in diesem fi g vor, dass Müll und sonstiger Jahr rüsteten sich rund zehn Unrat von offensichtlich verant- Mitglieder der Nassenfelser Ju- wortungslosen Zeitgenossen gendfeuerwehr zusammen mit einfach aus Bequemlichkeit in ihren Betreuern mit entspre- der freien Natur entsorgt wird, chenden Utensilien aus und und das, obwohl es bei uns ein durchstreiften die Flur in und eigentlich gutes und funktio- um Nassenfels, um den dort nierendes Abfallentsorgungs- achtlos am Straßenrand und an- system gibt. Die Jugendlichen derswo weggeworfenen Müll hatten am Ende einen ganzen zu sammeln und entsprechend Autoanhänger voll Müll gesam- zu entsorgen. Leider kommt es melt und entsprechend ordent- nämlich immer noch viel zu häu- lich entsorgt.

Die Nassenfelser Bayern Fans vor dem großen Finale in der Allianz Arena. Gemeinsame Ausflüge in Sachen Fußball zu Spielen bis nach Madrid oder Fernsehsendungen sind Programm.

Nassenfels (mgf) Der FC-Bay- club Ende Mai 2009, als sie das ern-Fanclub Nassenfels feiert Freundschaftsspiel zwischen dem am 2. und 3. Juni sein 25-jäh- FC Bayern und dem VfB Eichstätt riges Gründungsjubiläum und besuchten und dem ein oder an- ANZEIGE kann damit auf ein ereignisrei- deren Star, wie Miroslav Klose, ches Vierteljahrhundert zurück- die Hand schütteln durften. FC Bayern Fanclub blicken. Vor allem in den letzten Am Samstag, 2. Juni, starten die Jahren veranstaltete der Fanclub Festivitäten mit einem lustigen Nassenfels immer mehr Aktionen und nahm Menschenkickerturnier. Neben an vielen Veranstaltungen teil. dem Torwandschießen gibt es Ein besonderes Highlight in der auch Hüpfburg für die kleinen Chronik des Nassenfelser Clubs Gäste. Der Sonntag startet mit 25-jähriges stellt sicherlich der Besuch bei einem Gottesdienst, der von ei- Michael Ballack am Starnber- nem Frühschoppen abgerundet Gründungsjubiläum ger See, der live im Bayerischen wird. Das Jubiläum endet mit Rundfunk übertragen wurde, einem Fußballturnier zwischen dar. Einen weiteren Höhepunkt dem FCB Fanclub Nassenfels 2. und 3. Juni 2012 erlebte der Nassenfelser Fan- und dem Audi FCB Fanclub. Samstag, 2. Juni 2012 ab 12.00 Uhr Beginn Menschenkickerturnier Torwandschießen Hüpfburg Dorffest in Wolkertshofen Kaffee und Kuchen ab 17.00 Uhr Finalrunde Menschenkickerturnier ab 19.00 Uhr Siegerehrung und Preisverteilung Schuttertaler Musikanten und kulinarische Menschenkickerturnier und Torwandschießen. Anschließend gemütlicher Vereinsabend Schmankerl locken und musikalische Gestaltung mit Frizzantino –ab22Uhr Barbetrieb Sonntag, 3. Juni 2012 Wolkertshofen (e) Der Wol- kalische Umrahmung sorgen kertshofener Dorffestaus- die Schuttertaler Musikanten. ab 8.45 Uhr Aufstellung zumKirchgang 9.00 Uhr FestgottesdienstamSportgelände in Nassenfels schuss lädt für den 9. und 10. Sie spielen ebenfalls während anschließend Frühschoppen im Festzelt ab 11.00 Uhr Mittagessenmit den Schuttertaler Musikanten Juni wieder zum traditionel- des Frühschoppens am Feuer- 14.00 Uhr Fußballspiel: .de

marschalek len Dorffest ein. Neben ei- wehrhaus auf. Zur Mittagszeit -werbeagentur

Audi Fanclub FC Bayern –FCBayern Fanclub Nassenfels josef egweiler nem kleinen „Aufwärmpro- wird ein reichhaltiges kulinari- K&FImmobilien e. K. Gasthau#,Zum Bräu‘ Inhaber: Gerhard Fischermeier Alfons Herzner Ihr Partner für Versicherungen, Zertifizierter Immobilienmakler (DIA)® nach EU-Norm DIN EN 15733 Helmut und Barbara Schweiger HaarMonika Immobilienvermittlung und -bewertung Rundfunk- und Vorsorge und Vermögensplanung Wagnerwirtsgasse 1, 85049 Ingolstadt Friseur Fernsehtechnikermeister Tel: 0841- 93159112 Fax: 0841- 9312782 Eichstätter Straße 10 E-Mail:[email protected] 85128 Nassenfels gramm“ am Samstag, 9. Juni sches Angebot bereitgestellt. Internet: www.k-und-f-immobilien.de Telefon (08424) 273 Lärchenweg 39 ·85128 Nassenfels Denn ... Telefax (08424) 885091 Monika Hofbeck LVM-Servicebüro Robert Wild Immobilienvermittlung und -bewertung Mitglied im Telefon 08424/887350 gehört in professionelle Hände. [email protected] Nürnberger Straße 48, 85055 Ingolstadt www.gasthaus-schweiger.de Im Straßfeld 2·85128 Nassenfels E-Mail: [email protected] Mit Leistungsbeschreibung Inh. Christoph Gräbner Telefon (0841) 17021, [email protected] und Marketingplan zum Erfolg! Behaglichkeitinfamiliärer Atmosphäre! Telefon 08424/887379 Neuburgerstraße 3·85128 Nassenfels www.herzner.de Jetzt auch mit Immobilienvideos!!! mit Bieranstich durch den Vor- Der Nachmittag wird mit Kaf- Gasthaus Meyer Weiderind aus dem Schuttertal Römerstraße 14 Auto Amler 85111Möckenlohe Fachliche Beratung d. staatlich geprüften Sportlehrer Tel. 08424/278 sitzenden Manfred Funk und fee und Kuchen versüßt. Na- Schmidstraße 134 ·86633 Neuburg ·Tel. 08431/9770 Wolkertshofen Fax3623 Familie Hollinger 85128 Nassenfels,Aumühle Weltweit die erfolgreichste Leistungsgemeinschaft selbständiger Sportfachhändler! Telefon 08424/88101 www

www Verkauf von Käse, Brezen und türlich darf zum Abendessen Photovoltaikanlagen Energiespeicher Dona Beratung Donauumooooss Reeiisseenn .solar-b .solar-bau.com Projektierung Seitz Solar -Bau GmbH Seitz Retzbuck 45 85116 Egweil Getränken ist der Haupttag der „Steckerlfisch“ nicht feh- 85116 Egweil

Installateur- und Heizungsbauermeister a – seit 39 Jahren Kratzer Michael TlTel. Ihr Partner in Sachen Urlaub! Geniusstraße 10 85128 Nassenfels 08424-885066 www.donaumoos-reisen.de Te l.: 08424 209335 Fax:08424 209336 Fax [email protected] 08424-885068 des Dorffestes der Sonntag, len. Dabei übernehmen die

ROLLADEN · SCHREINEREI Tankstopp Amler 10. Juni. Beginn ist um 10 Uhr „Jungen Schuttertaler“ die www.funk-in.de Wolkertshofen Im Straßfeld 1· 85128 Nassenfels Josef Weidenhiller mit einem Festgottesdienst musikalische Gestaltung des josef marschalek Lohnunternehmer Willi Reißner egweiler-werbeagentur.de Neuburger Straße 26a 85128 Nassenfels Tel. 08424/884896 Partyservice Mobil 0175/9544004 Viehhandel Viehtransporte Eichstätter Str.30·85128 Nassenfels am Kirchplatz. Für die musi- Abends. Telefon 08424/5 65 ·Fax 564 mediengestaltung medienproduktion Im Straßfeld 10 ·85128 Nassenfels Inh. GeorgKnorz werbemittel werbetechnik internet E-Mail: [email protected] 85128 Nassenfels ·Eichstätter Straße 12 untere straße 22 85116egweil telefon 08424_887066 Internet: www.prueller-fenster.de Telefon 08424/884465 Mobil 0173/3572871 [email protected] 18 MITTEILUNGSBLATT VG NASSENFELS – AUSGABE 6/2012 Nassenfels

Politik hautnah Ein Telekommunikationskonzern gut auskennt und diesen Bauplan wollte in der Nassenfelser Flur ei- nicht so einfach hinnimmt. Der nen 54 Meter hohen Funkmasten Bau wurde daraufhin wesentlich Freien Wähler lassen Aktivitäten Revue passieren errichten und stellte einen Bau- verkleinert und stellt in der jetzi- antrag. Es hieß zunächst von sei- gen Form von zehn Metern Höhe Nassenfels (e) Die Freien Wähler der Wechsel im Marktrat, da Ro- ten der Gemeindeführung, ge- die geringst mögliche Beeinträch- Nassenfels konnten auf der Jah- bert Sterner jun. aus beruflichen gen so ein vom Staat als privile- tigung dar. reshauptversammlung am 27. Gründen sein Mandat niederle- giert gestelltes Vorhaben könne Im Anschluss trugen Bernhard April auf ein aktives Jahr zurück- gen musste, trat Angelika Nissl die man nichts machen. Damit gab Amon und Fritz Graf noch einige blicken. Der Vorsitzende Edmund Nachfolge an. Sie wurde gleich sich jedoch der Jurist der FW, der wichtigsten Anträge der Freien Graf begrüßte die Anwesenden bestens in ihre Tätigkeit einge- Robert Sterner, nicht zufrieden, Wähler im Marktrat vor. Einer da- und begann mit einem Rückblick führt auf einem Fortbildungsse- machte sich über Präzedenzfäl- von war die erneute Beantragung auf die Aktivitäten des vergan- minar des gesamten Marktrates le kundig und richtete mit positi- eines hauptamtlichen ersten Bür- genen Jahres. Dabei wurde noch in Thierhaupten, welches auf In- vem Beschluss des Marktrates ein germeisters, der jedoch mit knap- mal der Ausflug zum Bayerischen itiative von FW-Marktrats Quirin Schreiben an den Konzern. Dieser per Mehrheit wieder vertagt wur- Landtag im Dezember 2010 er- Sterner im Herbst stattfand. Das ließ prompt von seinem Vorhaben de. Auf Drängen wurde jedoch wähnt. 25 Teilnehmer, damit war Thema war die künftige langfris- ab, als dort offensichtlich festge- eine entgültige Entscheidung im das Kontingent voll genutzt, fuh- tige Ortsentwicklung. stellt wurde, dass sich hier jemand Juli terminiert. ren auf Einladung von Frau MdL Kurz erwähnt wurde noch mal Eva Gottstein mit der Bahn nach die schwierige Debatte über den München. Nach einer Einführung Abriss des alten Wolkertshofe- in die Landtagsarbeit nahmen ner Schulhauses. Unschön wur- alle an einer Plenarsitzung teil de dabei die Verbreitung von fal- und diskutierten anschließend schen Gerüchten und Darstellun- mit Frau Gottstein über ihre Er- gen über die Position der Freien fahrungen und Arbeit im Zusam- Wähler zum Abriss oder zur Er- menhang mit ihrer Abgeordne- richtung des neuen Friedhofes in tentätigkeit. Ein Abendessen im der Bevölkerung empfunden. Die- Landtagsrestaurant vor der Rück- se wurden jedoch durch ein Flug- fahrt rundete den höchst interes- blatt ins rechte Licht gerückt und santen und gelungenen Ausflug es zog wieder Ruhe in Wolkerts- ab. hofen ein. Im März 2011 folgte ein Besuch Ein weiterer behandelter Punkt von Mdl Markus Reichhart aus war die Errichtung der Kinderta- Ingolstadt zu einem politischen gesstätte mit staatlicher Förde- Abend. Die Hauptthemen wa- rung in Meilenhofen. Der Standort ren auch die Staatsfinanzen und wurde von den Freien Wählern ab- die Bildungspolitik. Im April 2011 gelehnt und eine Prüfung zuguns- war Willi Schneider, 1. Bürger- ten des Kindergartens Nassenfels meister der Gemeinde vorgeschlagen. Dies kam jedoch zu Gast. Er referierte über eine trotz der Intervention des Kinder- Über das Thema Internetkriminalität/Gefahren im Internet refe- abgeschlossene Dorferneuerung gartenbeirates nicht zustande. Die rierte im Anschluss an die Jahreshauptversammlung der Freien in seiner Gemeinde. Ein Vortrag Schwierigkeiten beim Bau und Be- Wähler Nassenfels Helmut Fink (li. mit Vorsitzenden FW Edmund von Mischa Jörg aus Wolkertsho- trieb sowie die dürftige Nachfrage Graf) von der Kriminalpolizei Ingolstadt, Leiter des dortigen fen rundete die letztjährige Ver- in der jetzigen Einrichtung lassen Kommissariats Vermögens- und Wirtschaftsdelikte. Die Themen anstaltungsreihe ab. Das Thema die Richtigkeit der Entscheidung umfassten viele Arten der verdeckten Datenausspähung, auch war sein sechsmonatiges Prakti- jedoch immer noch anzweifeln. manchen hilfreichen Hinweis zum Schutz des eigenen Rechners kum im Rahmen seines Landwirt- Eine genaue Prüfung von Sach- vor Ausspähung und Missbrauch konnten die Zuhörer mit nach schaft-Studiums in Neuseeland. verhalten hat sich auch in einem Hause nehmen. Ebenfalls angesprochen wurde anderen Fall als wichtig erwiesen.

ANZEIGEN EM-Fußballwoche in Ihrer Apotheke 18. bis 23. Juni in Nassenfels. Werden Sie Kickermeister und erspielen Sie sich bis zu 20% Rabatt auf Ihren Einkauf*. Außerdem küren wir am Samstag Reichhaltiges Sortiment an Fliesen unseren Apothekenmeister.

und Kacheln *ausgenommen rezeptpflichtige Medikamente und Druckerzeugnisse SIE planen nach Ihren Wünschen – WIR realisieren meisterlich Im Strassfeld 6 Alles zu fairen Preisen 85128 Nassenfels Keltenstr. 12 · 85111 Möckenlohe · Tel. 08424-243 · Fax -1856 Tel. 08424/885900 19 MITTEILUNGSBLATT VG NASSENFELS – AUSGABE 6/2012 Nassenfels Fleißige Blutspender Plastische Heimatkunde

Nassenfels (hli) Zum jüngsten punkt verständlicherweise auf Blutspendetermin des Bayeri- der Römerzeit, wo sicherlich der schen Roten Kreuzes (BRK) in Ort Nassenfels als „Vicus Scutta- Nassenfels am vergangenen rensis“ eine große Blütezeit und Donnerstag war erneut ein Bedeutung hatte. Auch die Rek- großer Ansturm zu verzeich- torin der Nassenfelser Volksschule nen: Waren erst beim Termin Irmgard Steib freut sich über die- im Januar 2012 schon rekord- ses ganz besondere Museum in verdächtige 172 Blutspender ihrer Schule, kann doch dadurch gekommen, so waren es jetzt auch im Unterricht für die Kinder gleich 192 Personen, von de- ganz anschaulich ein Bezug zur nen dann letztendlich auch Heimatgeschichte und zur da- 177 Personen ihre Blutspende maligen Lebensweise hergestellt absolvieren dürften, unter ih- werden. Ganz praktisch anzuse- nen 18 Erstspender. hen ist dabei auch das ebenfalls Eine so hohe Anzahl, nicht Erneut überarbeitet und vervollständigt wurde vor Kurzem die ausgestellte Wachsschreibtäfel- nur an freiwilligen Spendern Dauerausstellung zur Heimatgeschichte in der Nassenfelser Volks- chen mit Schreibgriffeln, wie es insgesamt, sondern auch von schule. Stadt- und Kreiskonservator Albert Günther präsentierte zur Römerzeit an Stelle von Hef- Erstspendern, war in den letz- Bürgermeister Andreas Husterer und Schulrektorin Irmgard Steib, ten verwendet wurde. ten Jahren in Nassenfels noch in der Mitte ist die Rekonstruktion eines römischen Auxiliarhelmes Die Ausstellung im Unterge- nicht vorgekommen und ein zu sehen. Foto: hli schoss ist jeweils zu den Öff- Grund für die hohe Resonanz nungszeiten der Schule zur Be- beim letzten Termin dürfte mit Nassenfels (hli) Seit über 20 Jah- über die Heimatgeschichte des sichtigung zugänglich, bei Bedarf Sicherheit auch die Werbung ren existiert nun schon die „klei- Ortes. Zwar liegt in dem kleinen, kann für Gruppen auf Anfrage in den Vereinen gewesen sein, ne, aber feine Dauerausstellung“ archäologischen „Museum zur jedoch auch ein eigener Termin die bei einer entsprechenden in der Nassenfelser Volksschule Heimatgeschichte“ der Schwer- vereinbart werden. Spenderzahl mit Getränkegut- scheinen der Hofmühl-Braue- rei belohnt wurden. Bei so einer großen Anzahl von Spendern ist es zudem auch nicht verwunderlich, dass einige davon, wenn auch nur kleine, persönliche „Spendeju- biläen“ zu feiern hatten. Die- sen treuen Blutspendern wur- den wie üblich auch wieder Urkunden und Anstecknadeln verliehen. Die „Dreierhürde“ über- sprangen dabei Matthias Stark (Meilenhofen), Ramona Mei- linger (Egweil), Herbert Gab- ler (), Matthias Behr und Petra Fuchs (beide Möckenlohe), Matthias Röss- ler (Pietenfeld), Harald Fröh- Die Jugendfeuerwehr Wolkertshofen durfte sich bei der Firma Holzbinder umschauen. Einen infor- lich () sowie Hil- mativen Besuch bei der Firma Holz Binder in Kösching hatte die Jugendfeuerwehr Wolkertshofen degard Peter und Franz-Xa- und andere interessierte Bürger. Die 30 Personen starke Gruppe wurde am Werkstor von Herrn ver Wagner (Ochsenfeld). Ihre Armbruster begrüßt. Auf dem knapp zwei Stunden dauernden Rundgang konnten die Besucher zehnte Spende leisteten Man- allerlei Wissenswertes über die Firma Holz Binder erfahren. fred Gerich jun. und Dominik aus Nassenfels sowie Michaela Klinger (Biesenhard) und Mi- chael Borowitz (Tauberfeld). Bereits 50 Blutspenden geleis- Fahrt ins Medizinhistorische Museum tet und damit eine ganz beson- dere Anerkennung hatten sich Nassenfels (e) Mit dem Rad oder kostet bei einer Gruppe von 10 tränkemarkt Meier, die Auto- Maximilian Senft (Wolkerts- Auto geht es am 7. Juni nach In- Personen 2,50 Euro Eintritt. An- fahrer treffen sich dort erst um hofen), Karl-Heinz Günthner golstadt. Der Obst- und Garten- schließend ist Besuch mit Füh- 13.30. Auch Nichtmitglieder (Meilenhofen) und Hermann bauverein hat ein für Gartler in- rung am Bienenlehrstand vom dürfen sich anschließen. Die An- Kemmetter (Ochsenfeld) ver- teressantes Programm zusam- Verband Ingolstadt eingeplant. meldung erfolgt bei Manfred dient. Sogar noch eine Stufe mengestellt. Zuerst wird der Zum Abschlusss wird im Bier- Gerich unter Telefon 413 oder höher hat Bernadette Trost aus Arzneipflanzengarten und das garten Mooshäusl noch einge- bei R. Maier unter der Nummer Egweil erreicht, sie hat bereits Deutsche Medizinhistorische kehrt. 1274. Eine Anmeldung ist erfor- zum 75. Mal mit einer Spende Museum besichtigt. Der Besuch Zur Abfahrt treffen sich die derlich, um die Fahrgelegenhei- die gute Sache des BRK unter- des Museums ist optional und Radler um 12.45 Uhr am Ge- ten zu planen. stützt. 20 MITTEILUNGSBLATT VG NASSENFELS – AUSGABE 6/2012 Nassenfels Gartler feiern 65-jähriges Jubiläum Ehrungen für langjährige Treue beim Obst- und Gartenbauverein

Nassenfels (hli) Im Rahmen der für das kommende Jahr be- diesjährigen Mitgliederver- kannt: Unter anderem hat man sammlung beim Nassenfelser wieder ein Ferienprogramm Obst- und Gartenbauverein, für Kinder, die Anfertigung den es heuer genau seit 65 Jah- von weiteren Ruhebänken ren gibt, nahmen der Vorsitzen- und viele weitere Pflanz- und de Manfred Gerich zusammen Pflegemaßnahmen auf dem mit seinem Stellvertreter Rupert Programm. Auch beim Thema Meier, sowie Bürgermeister An- „Bau einer Lagerhalle für Ver- dreas Husterer auch wieder Eh- einseigentum“ ist man, genau- rungen für langjährige Mit- so wie einige andere Ortsver- gliedschaft vor: Seit 25 Jahren eine und der Markt Nassenfels, hält der Vorstand Gerich selbst eingebunden. Das Radifest schon dem Verein die Treue und wird in diesem Jahr ausnahms- bereits seit 40 Jahren sind An- weise nicht stattfinden, weil dreas Hollinger und Gottfried heuer sehr nahe an diesem Meier dem Gartenbauverein Standardtermin bereits ein an- treu verbunden. Ihnen wurde deres Fest im Ort gefeiert wird, jeweils eine Urkunde und die nämlich das Vereinsjubiläum Ehrennadel in Silber oder Gold vom FC Bayern Fanclub. übergeben. Bereits seit 60 Jah- Defizit in der Kasse ren Mitglied ist die Marktge- meinde Nassenfels, stellvertre- Ehrungen standen auch dieses Jahr wieder beim Nassenfelser Obst- Daraufhin berichteten zum tend für sie nahm Bürgermeis- und Gartenbauverein auf dem Programm: Der Vorsitzende Manfred einen noch die Schriftführerin ter Husterer die Urkunde und Gerich konnte zusammen mit Bürgermeister Andreas Husterer Marianne Heiß über die letzt- die Ehrennadel am Bande ent- und dem zweiten Vereinsvorstand Rupert Meier (hi. v. re.) unter jährige Generalversammlung gegen. anderem Andreas Hollinger, Adelheid Heckl und Gottfried Meier und weitere Vorstandschafts- (vorne von links) mit Anstecknadeln und Urkunden auszeichnen sitzungen, zum anderen infor- Seit 35 Jahren Kassiererin sowie zum Teil auch selbst Ehrungen entgegen nehmen. Foto: hli mierte Kassiererin Adelheid Eine ganz besondere Ehrung Heckl im über die genauen Fi- sprach der Verein auch noch sei- me und Sträucher im Nassenfel- Der Osterbrunnen wird aber nanzen des Vereins: Im ver- ner Kassiererin Adelheid Heckl ser Friedhof und im Kindergar- wegen der aktuellen Baustelle gangenen Vereinsjahr konn- aus: Sie hat dieses Amt bereits ten geschnitten, die Pflege der am Rathaus erst im kommenden ten die Ausgaben leider nicht seit 35 Jahren inne und wur- drei gemeindlichen Streuobst- Jahr zum ersten Mal von der Ini- komplett durch die Einnah- de nach 25 Jahren dafür auch anlagen gewährleistet sowie tiativgruppe aufgebaut und ge- men gedeckt werden, sodass schon seitens des Verbandes ge- ein Baum zusammen mit dem schmückt. Schließlich haben ei- unter dem Strich leider ein De- ehrt. Weitergehende Ehrungen Obst- und Gartenbauverein aus nige Vertreter des Vereins auch fi zit steht und den Kassenbe- für mehr als 25-jähriges Enga- der Partnerstadt Fladungen ge- wieder Mitglieder zu ihren run- stand etwas schrumpfen lässt. gement sind jedoch leider durch pflanzt, so Gerich. Außerdem den Geburtstagen besucht und Nicht zu vergessen ist aber da- den Verband nicht mehr vorge- beteiligte man sich am Ferien- an unterschiedlichen Veranstal- bei auch die Spende, die im sehen, sodass hier zumindest programm des Marktes Nassen- tungen des Kreisverbandes teil- vergangenen Jahr aus der Ver- jetzt noch eine vereinsinterne fels, indem man mit rund 30 genommen. einskasse an die Pfarrei getä- Ehrung ausgesprochen und zum Kindern „Insektenhotels“ bau- Aus dem Bericht des Vorsit- tigt wurde. Dank auch ein Blumenstrauß te. Zu den Aktivitäten zählten zenden wurde deutlich, dass Da die Kassenprüfer Alo- überreicht wurde. darüber hinaus auch wieder die viele Helfer und Arbeitsstunden is Meier und Konrad Thurner Mit einem kurzen Tätigkeits- Durchführung eines Radifestes, notwendig waren, um dieses den einwandfreien und ord- bericht blickte Vorstand Gerich das Anfertigen von Nistkästen umfangreiche Jahresprogramm nungsgemäßen Zustand der auch auf das zurückliegende für Vögel und die Organisati- zu einem Erfolg werden zu las- Kassenführung bestätigten, Jahr 2011 zurück: Allem voran on eines Nikolauscafes für die sen. All diesen Helfern und auch wurde die Vorstandschaft von erwähnte er, dass sich die Grün- Pfarrkirchensanierung, bei dem denen, die sich um die Bepflan- der Versammlung einstimmig dung des Vereins heuer zum 65. 685 Euro an Spenden zusam- zung der Blumentröge im Ort entlastet. Mal jährt, weshalb er insbeson- menkamen. An die Pfarrei wur- kümmern, dankte Gerich des- In einem kurzen Grußwort dere auch wieder Gründungs- de zudem auch noch eine wei- halb ganz besonders für Ihr En- bedankte sich Bürgermeister mitglied Peter Hecker begrüß- tere Spende in Höhe von 2.500 gagement. Diesen Dank erwi- Husterer im Namen der Markt- te. Die Mitglieder selbst waren Euro übergeben, welche in die derte auch Stellvertreter Rupert gemeinde für die vielen vom wegen des „kleinen Jubiläums“ Kirchensanierung einfließen Meier an die Adresse des Vorsit- Verein geleisteten Dienste und während der Versammlung auch wird. zenden, der sich das ganze Jahr Arbeiten und dafür, dass sich zu einer Brotzeit eingeladen. Im Jahresbericht zu erwähnen über unermüdlich für die Belan- der Verein, an vorderster Front sind auch noch die Arbeiten für ge des Vereins einsetzt und viel auch Vorstand Gerich, das gan- Aktives Jahr 2011 den Bau eines Osterbrunnens in Zeit investiert. ze Jahr über so im Gemeindele- Letztes Jahr wurden zudem in Zusammenarbeit mit einer klei- ben mit einbringt. An die Mit- Radifest fällt aus mehreren Arbeitsaktionen von nen Initiativgruppe, wobei der glieder appellierte er deshalb, freiwilligen Helfern aus den Unterbau für diesen Osterbrun- Als Information an alle Mit- die Vorstandschaft auch in Zu- Reihen des 189 Mitglieder zäh- nen vom Obst- und Gartenbau- glieder gab Gerich noch anste- kunft bei seinen Aktionen fl ei- lenden Vereins wieder die Bäu- verein schon fertiggestellt ist. hende Termine und Aktionen ßig zu unterstützen. 21 MITTEILUNGSBLATT VG NASSENFELS – AUSGABE 6/2012 Nassenfels Ständchen am Muttertag Ständchen, Nikolaus-Cafe und Volkslieder bringen 900 Euro für Pfarrkirche

Nassenfels (hli) Am „Muttertags- Sonntag“ luden die Schutterta- ler Musikanten zu einem ganz besonderen Musikprogramm ein und schickten dabei auf mu- sikalische Weise auch Dankes- grüße an alle Mütter. Den Auf- takt bildete um 14 Uhr ein Mut- tertagsständchen, das fast schon ein kleines Standkonzert war, im Schulhof der Nassenfelser Schu- le, zu dem bei herrlichstem Son- nenschein etwa 80 Zuhörer ge- kommen waren. Volkslieder gemeinsam gesungen Im Anschluss daran konnte sich, wer wollte, auch gleich der Musikkapelle im Marschschritt Richtung Pfarrheim anschließen, Herrliches Wetter verlieh dem Muttertagsständchen der Schuttertaler Musikanten am vergangenen wo in diesem Monat eben auch Sonntag im Pausenhof der Schule den passenden Rahmen. Die Kasse für die Pfarrkirchensanierung der Musikverein das schon tradi- ist wieder um 900 Euro voller. Foto: hli tionelle Nikolauscafe zugunsten der Pfarrkirche übernommen spielte bekannte Volkslieder, zu mit möglichst viele mitsingen trag knapp unter 900 Euro erge- hatte. denen die noch anwesenden können. Am Abend konnten die ben. Der Musikverein rundete Auch dieses Cafe bekam Gäste die Texte sangen. Entspre- Verantwortlichen dann auf ei- von sich aus die Summe auf 900 dann seinen ganz besonderen chende Textvorlagen wurden si- nen äußerst gelungenen Nach- Euro auf und wird ihn als Bei- Touch: Gegen Ende hin formier- cherheitshalber vorbereitet, zu- mittag zurückblicken, hatten trag zur Pfarrkirchensanierung te sich nämlich noch eine kleine- mal dieses Liedgut immer mehr die freiwilligen Spenden beim in Nassenfels an die Kirchenver- re Gruppe der Musikanten und in Vergessenheit gerät und da- Cafe letztendlich doch einen Be- waltung übergeben. Beeindruckende Reise Pfarreiengemeinschaft fuhr nach Fàtima

Nassenfels/Egweil (e) „Fàtima, sogar eine 15. Station enthielt kleiner Ort voll großer Wunder“ und die Stephanskapelle, so- so wurde die diesjährige Studi- wie der Ort der Engelerschei- enfahrt der Pfarreiengemein- nungen, der in der Nähe lag, schaft bezeichnet. besichtigt. Unmittelbar danach Am Freitag, 4. Mai, ist die Pil- ging es nach Aljustrel, um die gergruppe nach Fátima aufge- Geburtshäuser der Seherkinder brochen. Am Flughafen Mün- zu besuchen. Am Abend fand chen nahm Reiseleiterin, Frau die Lichterprozession statt, bei Rotter, die Reisenden in Emp- der circa 50.000 Gläubige teil- fang. Das Hotel lag direkt ge- nahmen. genüber dem heiligen Bezirk. Mesner durfte vorbeten – Einige konnten sogar vom Zim- Gemeindemitglieder trugen mer aus auf die Basilika sehen. Mitglieder der Pfarrgemeinschaft gemeinsam in Portugal. Madonnenstatue Wegen des starken Regens konnten die Pilger aus der Pfar- Am Sonntagvormittag durfte die eucharistische Prozession. Bei der anschließenden Lich- reiengemeinschaft nicht an der der Nassenfelser Mesner beim Am Montag wurde vormittags terprozession durften vier Män- Prozession teilnehmen. Zahlrei- international gebeteten Rosen- in der Hauskapelle eine Mor- ner aus der Gruppe die Statue che Highlights trösten die Rei- kranz den deutschen Teil vorbe- genmesse zelebriert. Nach dem der hl. Madonna tragen. Dies senden aber in den folgen Ta- ten. Anschließend feierten die Mittagessen ging es zum Klos- war nicht nur für Johann Hölzl, gen über diesen Verlust hinweg: Pilger zusammen mit Tausen- ter Batalha, das zum UNESCO- Otto Spreng, Alois Meier und Am Samstag ging es zur Erschei- den von Gläubigen den interna- Weltkulturerbe gehört. Nach ei- Rupert Meier eine große Ehre, nungskapelle und die Begeben- tionalen Gottesdienst auf dem ner Kirchenbesichtigung in Sitìo sondern für alle aus der Pilger- heit der Seherkinder wurde mit- Platz vor der Basilika. Am späten konnte das schlechte Wetter ei- gruppe. Am Dienstag flogen tels eines Films erzählt. Nach Nachmittag folgte eine Besichti- nige nicht davon abhalten, sich die Gläubigen nach dem Reise- dem Mittagessen wurde der un- gung der Kirche Hl. Dreifaltig- am Seebad Nazaré ein Fußbad segen wieder nach Deutschland garische Kreuzweg gebetet, der keit. Danach begann auch schon im Atlantik zu gönnen. zurück. 22 MITTEILUNGSBLATT VG NASSENFELS – AUSGABE 6/2012 Nassenfels

Pfarreienausflug nach Rohr

Nassenfels/Egweil (e) Die bei- den Pfarrgemeinderäte Egweil und Nassenfels laden alle Se- nioren, sowie alle reisefreudi- gen Personen, zum diesjähri- gen Ausflug nach Rohr/Nieder- bayern am Dienstag, 19. Juni, ein. Gemeinsam wird die Bene- diktinerabtei in Rohr besucht und nach dem Mittagessen zu einem Spargelbauern nach Sandharlanden gefahren. Dort Vorstand Hermann Schmidt (v.li.) konnte bei der diesjährigen Mitgliederversammlung der Schutter- werden die Ausflügler viel über taler Musikanten wieder einige Mitglieder für 20- und 30-jährige Vereinszugehörigkeit ehren: Agnes Spargelanbau erfahren und be- Glöckl, Lorenz Schmidt sen. und Alois Sterner. Zum Mitgliedsjubiläum gratulierten auch zweite Vorsit- kommen eine Führung durch zende Ulrike Bauer und Bürgermeister Andreas Husterer. Bei der Versammlung konnte die gesamte die Anlagen im Spargelbetrieb. Vorstandschaft bestätigt werden. Ein deutliches Plus in der Kasse war eine der positiven Nachrichten. Auf dem Nachhauseweg wird Edi Bauer wird allerdings in Zukunft nur noch die jungen Musiker dirigieren. Foto: hli noch ein Abstecher zum Hun- ANZEIGE dertwasserturm in Arnsberg gemacht. Abfahrt ist um 8.30 Uhr jeweils an den üblichen Bushaltestellen. Anmeldung für Nassenfels erfolgt bei Ma- ria Hollinger, Telefon 1650, für Wolkertshofen bei Walli Seitz, Telefon 472 und in Egweil bei der Bäckerei Habermeier.

Ausflug nach Ingolstadt

Nassenfels (e) Mit dem Rad oder Auto geht es am 7. Juni nach Ingolstadt. Der Obst- und Gartenbauver- ein hat ein für Gartler inte- ressantes Programm zusam- mengestellt. Zuerst wird der Arzneipflanzengarten und das Deutsche Medizinhisto- rische Museum besichtigt. Der Besuch des Museums ist optional und kostet bei ei- ner Gruppe von 10 Personen 2,50 Euro Eintritt. Anschlie- ßend ist Besuch mit Führung am Bienenlehrstand vom Verband Ingolstadt einge- plant. Zum Abschluss wird im Biergarten Mooshäusl noch eingekehrt. Zur Abfahrt treffen sich die Radler um 12.45 Uhr am Getränkemarkt Meier, die Autofahrer treffen sich dort erst um 13.30. Auch Nicht- mitglieder dürfen sich an- schließen. Die Anmeldung erfolgt bei Manfred Gerich unter Telefon 413 oder bei R. Maier unter der Nummer 1274. Eine Anmeldung ist erforderlich, um die Fahrge- legenheiten zu planen.

23 MITTEILUNGSBLATT VG NASSENFELS – AUSGABE 6/2012 Termine

Terminkalender

Samstag, 2. Juni 10 Uhr Dorffest Wolkertshofen, Kirchplatz und Feuerwehrhaus ab 12 Uhr 25 Jahre FC Bayern-Fanclub Nassenfels Freitag, 15. Juni 17 Uhr Finale Menschenkickerturnier, FC Bayern-Fanclub Nassenfels 19 Uhr Siegerehrung Menschenkicker und Vereinsabend, 19 Uhr Vortrag Frauenbund: „Die Erdbeere – FC Bayern-Fanclub Nassenfels Ein köstliches Früchtchen“, Gasthaus Schweiger

Sonntag, 3. Juni Sonntag, 17. Juni 8.45 Uhr Aufstellung zum Festgottesdienst für Jubiläum 9 Uhr Einweihung 1. Bauabschnitt Dorferneuerung 25 Jahre FC Bayern-Fanclub Nassenfels, (Schulweg/ Kirchweg), Egweil 14 Uhr Fußballspiel Audi FCB-Fanclub gegen FCB Nassenfels, Nassenfels Montag, 18. Juni Montag, 4. Juni 19.30 Uhr Marktradsitzung in Nassenfels 19.30 Uhr Gemeinderatsitzung in Egweil Dienstag, 19. Juni Donnerstag, 7. Juni 8.30 Uhr Seniorenfahrt Pfarrgemeinderat Egweil/Nassenfels nach Rohr 12.45 Uhr Ausflug des Obst- und Gartenbauvereins nach Ingolstadt in das Medizinhistorische Museum, Treffpunkt Getränke Meier Donnerstag, 21. Juni 13 Uhr Senioren-Treff fährt ins Collegium Orientale Samstag, 9. Juni nach Eichstätt, Treffpunkt Kirche Adelschlag ab 8 Uhr Altpapiersammlung durch FC Nassenfels; Sammelstelle im Nassenfelser Bauhof Samstag, 23. Juni Anstich Dorffest Wolkershofen 19 Uhr Sonnwendfeier Fliegerwirt in Egweil Anmeldeschluss Vortrag Frauenbund: „Die Erdbeere – Ein köstliches Früchtchen“ Samstag, 30. Juni Sonntag, 10. Juni 19 Uhr Abnahme Leistungsabzeichen„Technische Hilfeleistung“, 9.30 bis 15 Uhr Triathlon Ingolstadt, Ortsdurchfahrt Egweil gesperrt FFW Egweil

K & F Immobilien e.K. Mitglied im Inhaber: Gerhard Fischermeier Zertifizierter Immobilienmakler (DIA)® nach EU-Norm DIN EN 15733 Immobilienvermittlung und -bewertung

Wagnerwirtsgasse 1, 85049 Ingolstadt Tel: 0841/93159112 Fax: 0841/9312782 E-Mail: [email protected] Internet: www.k-und-f-immobilien.de

Denn... Glashüttenstraße 2 Immobilienvermittlung und -bewertung gehört 91809 Konstein in professionelle Hände. Te lefon (08427) 582 Mit Leistungsbeschreibung und Marketingplan zum Erfolg! [email protected] Jetzt auch mit Immobilienvideos!!! www.reinbold-saunabau.de

Einladung an alle Landwirte aus der Region Info-Veranstaltung der Steuerberatung Laukmanis am 26.06.2012 ab 19.30 Uhr bis ca. 21.30 Uhr im Stadel-Wagenhofen, Ortsstr. 5, 86701 Wagenhofen THEMENSCHWERPUNKTE DES ABENDS: LuF und gewerbliche Nebenbetriebe (Biogasanlagen, Photovoltaik, Hofläden) Umsatzsteuer gewerblicher Nebenbetriebe (Durchschnittssatz-/Regelbesteuerung) Altenteilsleistungen · Betriebsaufgabe Sozial-/Krankenversicherung bei Nebeneinkünften und Ehegatten Kostenfreie Reservierungen werden bis 22.06.2012 erbeten. Tel: 08431/6702-0, Fax: 08431/670220 oder E-Mail: [email protected]

24 MITTEILUNGSBLATT VG NASSENFELS – AUSGABE 6/2012