Amtsblatt der Gemeinde Schwanfeld

Jahrgang 44 Donnerstag, 26. Februar 2015 Nr. 5

Amtlicher Teil

in einem Flurbereinigungsverfahren, die möglichen ge- meinschaftlichen und öffentlichen Anlagen, die Förde- In diesem Heft: rung privater Maßnahmen sowie über die voraussichtlich ➜ Informationen für Grundstückseigentümer anfallenden Kosten und deren Finanzierung. und Pächter landwirtschaftlicher Grundstücke Zu dieser Versammlung werden alle Bürger von Schwan- ➜ Aufklärungsversammlung zur Dorferneuerung feld eingeladen. Insbesondere richtet sich die Einladung an die Grundstückseigentümer. Die Dorferneuerung soll ➜ Häckselplatz an der Kläranlage in enger Abstimmung mit der Gemeinde und unter in- tensiver Beteiligung aller Bürger auf der Grundlage des ➜ Verschmutzung der Feldwege Flurbereinigungsgesetzes durchgeführt werden. ➜ Veranstaltungsreihe „Schwanfeld – Für eine Aussprache besteht ausreichend Gelegenheit. unsere Heimat“ ➜ uvm. Würzburg, den 04.02.2015 Amt für Ländliche Entwicklung Unterfranken

Peter Doneis Baudirektor

Aufklärungsversammlung zur Dorferneuerung Häckselplatz an der Kläranlage Bekanntmachung und Ladung Öffnungszeiten Die Gemeinde Schwanfeld hat Antrag auf Durchführung Material, welches beim Vertikutieren des Rasens anfällt, einer Dorferneuerung in Schwanfeld gestellt. In einer darf nicht als Rasenschnitt angeliefert werden. Aufklärungsversammlung Es werden nur Strauchschnitt und ähnliche holzartige Gartenabfälle angenommen. Auf die bisherigen Veröf- am Montag, den 16.03.2015, um 19:30 Uhr, fentlichungen wird verwiesen. im Bürgerzentrum Schwanfeld, Der Großhäcksler wird voraussichtlich in der 11. Kalen- Kirchgasse 10, 97523 Schwanfeld derwoche in Schwanfeld zum Einsatz kommen. informiert das Amt für Ländliche Entwicklung Unterfran- Daher sollte Häckselgut ken über Inhalt und Ausführung des Bayer. Dorferneue- möglichst noch vor dem 9. März 2015 rungsprogramms, die Durchführung der Dorferneuerung abgeliefert werden. Die Anlieferung kann erfolgen: D.h. der Gemeinderat muss sich überlegen, wie diese Aufwendungen zukünftig im Sinne der Gleichbehand- Samstag, 28.02.2015 13.00 – 15.00 Uhr lung zu finanzieren sind. Samstag, 07.03.2015 13.00 – 15.00 Uhr Samstag, 14.03.2015 13.00 – 15.00 Uhr Vorsorglich verweise ich in diesem Zusammenhang auch auf die gesetzlichen Grundlagen und Möglichkeiten. Das Häckselgut wird kostenlos angenommen. Die Rechtsgrundlage bildet das Bayerische Straßen- und Wegegesetz (BayStrWG) Richard Köth Art. 53 BayStrWG – Einteilung der sonstigen öffent- 1. Bürgermeister lichen Straßen Sonstige öffentliche Straßen sind: 1. die öffentlichen Feld- und Waldwege; das sind Straßen, die der Bewirtschaftung von Feld- und Waldgrundstücken dienen; Verschmutzung der Feldwege 2. die beschränkt-öffentlichen Wege; das sind Straßen, die einem beschränkt-öffentli- Holzabfuhr sorgt bei ungeeigneter Witterung chen Verkehr dienen und eine besondere Zweck- immer wieder für Ärger. bestimmung haben können. Hierzu zählen die Allgemeines zum Feldwegeerhalt – Friedhof-, Kirchen- und Schulwege, die Wander- gesetzl. Regelungen wege (Art. 141 Abs. 3 Satz 2 der Verfassung), die Geh- und Radwege, soweit diese nicht Bestand- teile anderer Straßen sind (selbstständige Geh- und Radwege), sowie die Fußgängerbereiche; 3. die Eigentümerwege; das sind Straßen, die von den Grundstücksei- gentümern in unwiderruflicher Weise einem be- schränkten oder unbeschränkten öffentlichen Verkehr zur Verfügung gestellt werden und keiner anderen Straßenklasse angehören. Im Art. 54 BayStrWG heißt es u.a.: Straßenbaulast und Eigentum an öffentlichen Feld- und Waldwegen (1) 1 Träger der Straßenbaulast für ausgebaute öffent- Februar 2015 liche Feld- und Waldwege sind die Gemeinden. 2 Träger der Straßenbaulast für nicht ausgebaute Ganz klar vorweg: Nicht allein die Verschmutzung der öffentliche Feld- und Waldwege sind diejenigen, Feldwege sorgt für Ärger, sondern dass die hier An- deren Grundstücke über den Weg bewirtschaftet gesprochenen nicht einmal daran denken, vielleicht werden (Beteiligte). 3 Die Gemeinde kann durch auch einmal eine Schaufel in die Hand zu nehmen, Satzung auch nicht ausgebaute öffentliche Feld- um den Dreck zu entfernen. und Waldwege in ihre Baulast überführen. Die weit überwiegende Anzahl der Holzwerber achtet darauf, ihr Holz bei geeigneter Witterung abzufahren. (2) …. Danke dafür. Einigen wenigen fehlt anscheinend die (3) 1Obliegt die Baulast an öffentlichen Feld- und Einsicht, dass sie damit Gemeineigentum beschädi- Waldwegen den Gemeinden, so können sie bis gen. Wir werden zukünftig noch mehr darauf achten, zu 75 v. H. ihrer nicht anderweitig gedeckten die Verursacher zur Verantwortung zu ziehen. sächlichen Aufwendungen aus der Baulast auf die Beteiligten umlegen, und zwar im Verhält- Bei den Schotterwegen bildet sich durch den Bodenauf- nis der Größen der in Absatz 1 Satz 2 genannten trag eine Art Trennschicht und führt dadurch bei üblicher Grundstücke; … Befahrung zur Ablösung der oberen Schicht. Mittelfristig entsteht u.a. dadurch ein erhöhter Erhaltungsaufwand. Der Gemeinderat wird sich auch mit dieser Thematik bis hin zu Widmungsbeschränkungen in einer der nächsten Bewusst gehe ich hier nochmals auf das Thema Sitzungen befassen. „Feldwege“ im Allgemeinen ein. In diesem Jahr sollen noch einige Schotterwege saniert Deshalb meine eindringliche Bitte an Grundstücksei- werden, damit nicht noch größere Schäden entstehen. gentümer und Pächter: Auch wenn sich die Jagdgenossenschaft – wie in der Ver- Helfen Sie mit, den Erhaltungsaufwand der Wege zu gangenheit erfreulicherweise geschehen – am Feldwe- minimieren und gehen Sie pfleglich mit unseren We- gebau und Erhaltungsaufwand mit ihren Möglichkeiten gen um. Sie tun sich damit selbst und auch der Ge- beteiligt, bleiben für die Gemeinde nicht unerhebliche meinde einen Gefallen. Kosten. Diese werden letztlich von allen Bürgerinnen Ich verweise im Übrigen auf bisherige Veröffentli- und Bürgern der Gemeinde getragen. chungen im Amtsblatt der Gemeinde zu diesem Thema.

Kembach Kurier 2 Amtsblatt Schwanfeld Mein Dank gilt ausdrücklich Allen, die sich dafür einset- zen, unsere Feld- und Waldwege in einem guten Zustand zu erhalten. Auch für die Zukunft bitte ich um Ihre Mit- hilfe. Ich hoffe, verdeutlicht zu haben, um was es geht – womit wir wieder am Beginn dieses Artikels wären: Es kann nicht sein, dass Einzelne Gemeineigentum beschädigen und die Allgemeinheit hierfür aufkom- men muss. Bei Unklarheiten stehe ich jederzeit zur Verfügung.

Ihr Richard Köth 1. Bürgermeister

Veranstaltungsreihe „Schwanfeld – unsere Heimat“

Öffentliche Führungen

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, immer wieder erreichen uns Anfragen nach Führungen in der ehem. Klosterkirche Heiligenthal, im jüdischen Fried- hof, im Windlehrpfad und im Bandkeramik-Museum. Aus diesem Grund bieten wir in Zusammenarbeit der Gemeinde Schwanfeld mit der vhs von März bis Juni diesen Jahres fünf öffentliche Führungen an.

Diese sind im Einzelnen:

• Führung im jüdischen Friedhof am Sonntag, 08.03.2015, 14 Uhr • Führung in der ehem. Klosterkirche Heiligenthal am Sonntag, 19.04.2015,14 Uhr • Führung im Windlehrpfad am Samstag, 09.05.2015, 10 Uhr • Führung im jüdischen Friedhof am Sonntag, 17.05.2015, 14 Uhr • Führung im Bandkeramik-Museum am Sonntag, 21.06.2015, 14 Uhr.

Ich lade Sie ein, machen Sie regen Gebrauch von diesen Angeboten, um mehr über die Schätze unserer Gemein- de zu erfahren.

Bereits im Voraus bedanke ich mich bei den Ehrenamt- lichen, ohne die diese Veranstaltungen nicht möglich wären: Frau Schmid (jüd. Friedhof), Familie Heinz-Ludwig Wirth (Heiligenthal) und den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern im Windlehrpfad und im Bandkeramik-Museum.

Herzliche Einladung an Sie alle zu diesen Führungen. Zur Planung wird um vorherige Anmeldung im Rathaus Schwanfeld gebeten.

Richard Köth 1. Bürgermeister

Kembach Kurier 3 Amtsblatt Schwanfeld Truppenübungen Die Gemeinde gratuliert Vom 01.03. – 09.03.2015 finden im Landkreis Schwein- furt Truppenübungen der Bundeswehr statt. Dabei er- 26. Feb. Herrn Vassilios Markatis, Nibelungenstr. 6 folgt der Einsatz von ca. 200 Soldaten und ca. 50 Fahr- zum 73. zeugen. Außerdem wird Manövermunition eingesetzt. 28. Feb. Herrn Horst Fischer, Kembachstr. 11 zum 76. 1. Mrz. Herrn Manfred Gülland, Nibelungenstr. 11 Nächste Bürgermeister-Abendsprechstunde am zum 73. 1. Montag im März: 2. Mrz. Frau Rita Schulz, Adenauerplatz 14 zum 78. Montag, 2. März 2015 4. Mrz. Frau Hermine Wiesner, Bismarckstr. 9 von 17.30 Uhr bis 19.00 Uhr im Rathaus zum 66. 4. Mrz. Frau Rosemarie Schürger, Ansbachring 12 zum 72. Rathaus geschlossen! 4. Mrz. Frau Herta Kamm, Raiffeisenstr. 4 zum 85. Das Rathaus ist geschlossen am Montag, 02.03.2015, 5. Mrz. Herrn Gerhard Weber, Vogelweidestr. 3 zum 68. Mittwoch, 04.03.2015 und Montag, 16.03.2015. 10. Mrz. Herrn Wendelin Theiss, Kembachstr. 33 zum 72. 12. Mrz. Herrn Josef Schindler, Heiligenthaler Str. 9 Redaktionsschluss zum 89. für die nächste Ausgabe (6)

Mittwoch, 4. März 2015 Übrigens: Unter www.schwanfeld.de finden Sie Das Amtsblatt Nr. 6 erscheint am Do., 12. März. 2015 die Amtsblätter und die Fotos in Farbe

Telefonnummern und mehr ...

Bürgermeister für Terminvereinbarung 0170/3130821 oder 462 09384/1881 [email protected] Gemeinde Schwanfeld - Rathaus 09384/9717-0 09384/9717-25 [email protected] Gemeindebücherei 09384/9717-15 [email protected] Landratsamt Schweinfurt 09721/55-0 Polizei Notruf 110 Notruf Feuerwehr 112 Rettungsdienst 112 Kath. Pfarramt Schwanfeld 09384/231 09384/881480 [email protected] Evang. Pfarramt Obereisenheim 09386/99933 [email protected] Kindergarten Schwanfeld 09384/212 [email protected] Schule Schwanfeld 09384/253 [email protected] Schulverband Schwanfeld 09384/9730-55 09384/9730-56 [email protected] ÜZ-Lülsfeld 09382/604-0 [email protected] Verwaltungsgemeinschaft Schwanfeld 09384/9730-0 09384/9730-45 [email protected] VG Schwanfeld Geschäftsstellenleiter 09384/9730-20 VG Schwanfeld Kassenwesen 09384/9730-40 Kassenärztl. Notdienst 116117 Zahnärztl. Notdienst 01805-191313

Kembach Kurier 4 Amtsblatt Schwanfeld Pfarrgemeinde Öffnungszeiten Geschäftsstelle der Verwaltungsgemeinschaft Der Informationstag zum Weltgebetstag der Frauen (Tel. 97300) findet diesmal am 28.2.2015 ab 14 Uhr im Pfarrsaal Schwanfeld statt. Mo, Di, Mi, Fr 07:30 – 12:00 Uhr Mo, Mi 13:00 – 16.30 Uhr Do 14:00 – 18:00 Uhr Eingeladen sind Männer und Frauen Dienstag- und Freitagnachmittag geschlossen zu einem Nachmittag mit Donnerstagvormittag geschlossen • Bildern Rathaus Schwanfeld (Tel. 97170) • Musik Montag 08.00 – 12.00 Uhr • Informationen über den Inselstaat Bahamas Montag - Mittwoch - Freitag 14.30 – 17.00 Uhr • kurze Auslegung zur Symbolhandlung der Fußwa- E-mail-Adresse VG: [email protected] schung als besonderes Thema zur Frage: E-mail-Adresse Rathaus: [email protected] Begreift ihr meine Liebe? Gemeindebücherei Schwanfeld (Tel. 971715) Gemütliche Kaffeepause Montag - Mittwoch - Freitag 15.30 – 18.00 Uhr Kurze Wortgottesfeier zum Abschluss Dienstag 17.00 – 19.30 Uhr Donnerstag 10.00 – 12.00 Uhr Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Silvia Seuling

Nichtamtlicher Teil Einladung zum Kirchenputz am Samstag, 14.3.2015 ab 9 Uhr Einladungen und Veranstaltungen der in unserer Kirche St. Michael Schwanfeld Institutionen, Vereine und Gruppierungen Wir suchen Männer und Frauen, die Spaß und Freude Heimat- & Kulturverein am Putzen haben. Unsere Kirche soll auf Osterglanz gebracht werden. Frühjahrskulturfahrt nach Augsburg Wir wollen Heiligenfiguren sowie Stellen in der Kirche rei- Die Frühjahrskulturfahrt des Heimat- & Kulturvereins nigen (z.B. Staubsaugen, Bänke polieren), die wöchent- führt uns am Samstag, 25. April 2015, in die Fugger- lich nicht so einfach geputzt werden können. stadt Augsburg. Viele fleißige Hände helfen für ein schnelles Ende. Auch die Bodendecker oberhalb des Pfarrsaals sollen Folgendes Programm ist vorgesehen: geschnitten werden.

6.30 Uhr Abfahrt am Adenauerplatz Ihre Kirchenverwaltung 10.00 – 12.00 Uhr Stadtführung „Auf den Spuren Rückfragen an Silvia Seuling und Thomas Hertlein. der reichen Fugger“ danach Zeit zur freien Verfügung 14.30 Uhr Weiterfahrt nach Nördlingen mit der Möglichkeit zur Besichtigung der historischen Altstadt oder Kaffeepause Ministranten ca. 17.00 Uhr Heimfahrt mit Gelegenheit Auch in diesem Jahr werden wir wieder am Karfreitag zum Abendessen und Karsamstag um 6 Uhr, 12 Uhr und 18 Uhr mit „Rap- ca. 21.30 Uhr Ankunft in Schwanfeld peln“ durch unser Dorf ziehen, um die Kirchenglocken zu ersetzen. Anmeldungen sind möglich im Rathaus bei Renate Feu- Mitmachen darf jeder, der Zeit und Lust hat. Anmeldung erbach oder per E-Mail an [email protected]. bei Markus Jonas (Tel. 1566). Falls jemand keine Rappel besitzt, aber trotzdem dabei Richard Köth, sein will, ist das kein Problem, ebenfalls einfach melden. Vors. des H&K-Vereins 1. Bürgermeister Gez. Markus Jonas

Kembach Kurier 5 Amtsblatt Schwanfeld Sportverein Geflügelzuchtverein

Jahreshauptversammlung am Samstag, 7. März 2015, Einladung zur Jahreshauptversammlung des GZV um 19.30 Uhr im Sportheim. Schwanfeld am Samstag, den 18.04.2015 um 20.00 Uhr Die Einladung mit Tagesordnung wurde bereits im Kem- im “Alten Kino“. bach Kurier Nr. 04/2015 veröffentlicht. Tagesordnung:

1) Begrüßung 2) Totengedenken SV – Korbball 3) Verlesen des Protokolls der letzten JHV 4) Berichte Liebe Korbballfreunde, a) des Vorsitzenden b) des Kassiers am 07.03.2015 findet ein Korbballspieltag der Jugend 9 c) der Kassenprüfer mit Entlastung der Vorstand- in der Turnhalle Schwanfeld statt. Über eure Unterstüt- schaft zung und Anfeuerung würden sich die Korbballmädels d) des Zuchtwartes ab 12.00h freuen. Bei den Spielen dürft ihr gerne auch e) des Jugendobmannes Kaffee und Kuchen genießen. 5) Verschiedenes gez. die Korbballabteilung Anträge und Wünsche können schriftlich beim Vorsit- zenden Bernhard Müller bis 11. April 2015 eingereicht werden.

Europaverein e.V. Über eine zahlreiche Teilnahme freut sich die Vorstand- schaft des GZV-Schwanfeld. Der Europaverein gestaltet für Sie einen Abend mit Wein, Schmankerln, Musik, Bildern und Gesprächen: Bernhard Müller • Wir wollen mit Ihnen Kulinarisches aus den Partner- 1. Vorsitzender ländern genießen. • Wir zeigen Ihnen Bilder von den Begegnungen und aus der Ausstellung des Fotokreises 2014. • Wir wollen mit Ihnen in gemütlicher Atmosphäre ins Gespräch kommen: Über die Freundschaften zu den Partnergemeinden in Frankreich und der Schweiz, Freiw. Feuerwehr über unsere Ideen und Pläne, Ihre Anregungen und Wünsche, über Dies und Das. Altpapiersammlung Wann? Am Freitag, 13.03.2015, ab 18:30 Uhr, im Ge- Am Samstag, 28.02.2015, findet die erste Altpapier- wölbekeller des alten Nederhauses. Für die Getränke sammlung der Jugendfeuerwehr statt. erheben wir einen Unkostenbeitrag, für die Schmankerl sorgen wir! Bitte stellen Sie Ihre Papierspenden ab 8:00 Uhr sicht- Wir freuen uns auf Sie! bar am Straßenrand bereit. Wir werden diese im Laufe des Vormittags abholen. Gez. Petra Manno Europavereinsvorsitzende Über Ihre Spende freut sich die Jugendfeuerwehr.

Dienstplan

Sportverein / TT-Abteilung Do, 26.02.2015 19:30 Uhr SAN Die Vergiftung Hallo Sportfreunde, Sa, 28.02.2015 08:00 Uhr Jugend wir, die TT-Abteilung des SV Schwanfeld, veranstalten Altpapiersammlung am Freitag, den 13.03., wieder unsere traditionelle Dorf- Di, 03.03.2015 19:30 Uhr LG1 meisterschaft. Gefahren der Einsatzstelle & Alle Hobbyspieler sind dazu herzlich eingeladen. Schlauchmanagement Spaß und Freude am Spiel stehen dabei im Vordergrund. Do, 12.03.2015 19:30 Uhr LG2 Beginn ist 19:00 in der Schulturnhalle. Gefahren der Einsatzstelle & Auch Zuschauer sind herzlich willkommen. Schlauchmanagement Über eine rege Teilnahme würden wir uns sehr freuen. Do, 26.03.2015 19:30 Uhr AGT Michael Räder Die Personenrettung

Kembach Kurier 6 Amtsblatt Schwanfeld Berichte von Institutionen / Schülern sowie den Lehrkräften verspeist werden. Der Rest des Sauerkrautes wurde von den fleißigen Helfe- Vereinen und Gruppierungen rinnen vakuumiert und zum Verkauf angeboten. Eine gelungene Aktion, die den Kindern wieder einmal mehr die Produkte unserer Heimat und deren Verarbeitung vor Augen führte. Wir bedanken uns herzlich bei den flei- Schule Schwanfeld ßigen Helfern aus dem Elternkreis und freuen uns schon jetzt auf weitere Aktionen.

Bericht: Anette Altenhöfer

SV Schwanfeld - Fußball-Junioren

U8 Sieger beim Helmut-Neuhoff-Turnier 2015!

Fußball auf sehr hohem Niveau präsentierten die Alters- klassen U8 bis U13 den wieder zahlreichen Zuschauern bei den diesjährigen Hallenturnieren um den Helmut- Neuhoff-Gedächtnis-Pokal. Ein großes Dankeschön gilt Kurz vor Fasching konnten die Schülerinnen und Schüler allen Helfern und Sponsoren, allen voran der Firma Neu- der Grund-, Mittel- und Franziskusschule in Schwanfeld hoff für ihre große Unterstützung. Doris bzw. Klaus Neu- wieder einmal etwas ganz Besonderes erleben. hoff übernahmen an beiden Tagen gemeinsam mit dem 1. Bgm. Richard Köth bzw. 3. Bgm. Kurt Eichelbrönner Der Vater eines Schülers aus der Klasse 4b, Herr Hans- die Siegerehrungen. Vom Aufbau bis zum Abbau präsen- Jürgen Hochrein, entführte uns in die Welt der Brat- tierte die gesamte Fußballabteilung ein top organisiertes wurstherstellung. Zunächst erklärte er seine für uns un- Turnier. Der wirtschaftliche Erfolg, welcher ausschl. für gewohnte Arbeitskleidung: Aus hygienischen Gründen die Fußball-Junioren verwendet wird, ist ein wichtiger muss er nämlich einen weißen Schutzanzug und eine Baustein zur Sicherung der Nachwuchsarbeit beim SV Haube auf dem Kopf tragen. Dann ging es ans Werk. Schwanfeld. Für ein sportliches Highlight sorgten die Aus großen Fleischstücken, die uns dankenswerter- U8-Junioren. Die Spielgemeinschaft mit Spielern aus weise die Firma FRANKEN-GUT aus Rottendorf stiftet, Schwanfeld und belegte nach der Vorrunde den wurden kleine Stücke geschnitten. Nun hatten wir zu- zweiten Platz und setzte sich im Halbfinale mit 1:0 ge- nächst einmal Gulasch, wie die Kinder treffend heraus- gen den Nachbarn aus Opferbaum durch. Das Endspiel fanden. Diese Stücke kamen in den Fleischwolf, wo sie gewann die Truppe um das Trainer-Duo Winfried Grob zu „Hackfleisch“ zerkleinert wurden. Spannend war nun und Gerold Wenzlick im 7-Meterschießen gegen den das Erraten der Gewürzzutaten für uns. Salz und Pfef- TSV , wobei alle Schützen der SG ihre fer waren kein Problem, aber die geriebene Muskatnuss Siebenmeter souverän verwandelten! war eine Herausforderung für unsere ungeübten Na- sen. Nach dem Würzen und Mischen der Fleischmasse formte Herr Hochrein eine Bratwurst und fragte in die Die Sieger im Überblick: Runde: „Kann man so eine Bratwurst essen?“ Natürlich nicht, wussten die Schülerinnen und Schüler, sie wür- U13 D-Junioren SG Oberpleichfeld/Dipbach de ja in der Pfanne zerfallen. Also zog Herr Hochrein als Nächstes ein sehr langes Stück Darm auf die Bratwurst- presse und füllte mit Schwung die Fleischmasse hinein. Nun war Muskelkraft gefragt. Nach eindringlicher Beleh- rung die Kurbel nicht loszulassen, durften einige Schüle- rinnen und Schüler drehen. Großes Staunen zeigte sich reihum, als sich der Fleischteig in den Darm presste und so eine meterlange Wurst entstand. Schnell und gekonnt drehte Herr Hochrein die uns bekannten Bratwürste aus der Riesenwurst. Am Ende konnten 200 Bratwürste ge- brüht werden für unser Krautessen, das zwei Tage später stattfand. Das im November von den Kindern gehobelte Kraut (ca. 150kg) wurde von Lehrer Wilfried Bauer bis jetzt fachmännisch betreut. So konnten unter Mithilfe von Müttern aus der Klasse 2b und den beiden Eltern- beiratsvorsitzenden Frau Kathrin Luther-Rauh und Frau Simone Reuter 130 Portionen von den Schülerinnen und

Kembach Kurier 7 Amtsblatt Schwanfeld U11 E-Junioren TG Höchberg Nochmals vielen Dank an ALLE die zum Gelingen des Turniers beigetragen haben.

Klaus Scheuring Vorstand Sport

Gemeindebücherei Schwanfeld

Kindergartenkinder auf Entdeckungsreise

U9 F1-Junioren SV Kürnach

U8 F2-Junioren SG Schwanfeld/Wipfeld

Am 21. Januar 2015 besuchte der Kindergarten Schwan- feld mit der Kindergartenleitung, Frau Anne Scheib und ihrem Team, die Gemeindebücherei Schwanfeld zu ei- ner Vorlesestunde. Büchereileiterin Anita Köth begrüßte die Kinder recht herzlich, welche voller Erwartung wa- ren. Sie las die Geschichte vom kleinen Schneeflöck- chen vor. Das Abenteuer begann vom Sprung aus der Wolke, über die Landung auf der Erde, von Kindern zum Schneemann gebaut bis es schließlich von der Sonne Wini Grob (Trainer), Klaus Scheuring (Vorstand Sport), aufgeleckt wurde und zur Wolke zurückkehrte. 1.Bgm. Richard Köth, Doris Neuhoff (Fa. Neuhoff), Danach bastelten die Kinder eifrig und mit Begeisterung ­Gerold Wenzlick (Trainer). ihre kleine „Glitzerschneeflocke“ und marschierten an- Die Sieger im Trikot von links: Marino Römer, Lars schließend wieder zum Kindergarten zurück. ­Dünisch, Valentin Rauh, Lena Rutka, Fynn Scheuring, Vincent Lother, Andreas Maierhöfer, Levin Popp Büchereiteam Anita Köth und Claudia Kober

Kembach Kurier 8 Amtsblatt Schwanfeld Termine

Februar 2015 Uhr- Veranstalter Veranstaltung Ort zeit 28 Sa 08:00 Feuerwehr Altpapiersammlung 28 Sa 14:00 Pfarrgemeinde Informationstag zum Weltgebetstag der Frauen Pfarrsaal

März 2015 Uhr- Veranstalter Veranstaltung Ort zeit 2 Mo 17:30 Gemeinde Bürgermeistersprechstunde bis 19 Uhr Rathaus 6 Fr 19:00 Obst- und Garten- Jahreshauptversammlung Bürgerzentrum bauverein 7 Sa 19:30 SV Schwanfeld Jahreshauptversammlung Sportheim 8 So 14:00 Gemeinde/VHS Öffentliche Führung im jüd. Friedhof Jüd. Friedhof 9 Mo 14:00 Bauernverband - Vortrag „Top gestylt in 5 Minuten“ Bürgerzentrum Landfrauen 13 Fr 18:30 Europaverein Gemütlicher Weinabend (öffentlich) Nederkeller 13 Fr 19:00 SV - Tischtennis Tischtennis-Dorfmeisterschaft Schulturnhalle 16 Mo 19:30 Gemeinde/AFLE Öffentl. Aufklärungsversammlung zur Dorferneuerung Bürgerzentrum 18 Mi 14:00 Seniorenkreis Seniorennachmittag Pfarrsaal 19 Do 20:00 Jagdgenossenschaft Jahresversammlung Gasthaus Hack 20 Fr 19:30 KAB Jahreshauptversammlung Pfarrsaal 21 Sa 20:00 Kaninchenzuchtver- Jahreshauptversammlung Hasenstad´l ein 22 So KAB Gedenkgottesdienst (Josefstag) Kirche 23 Mo 19:30 Heimat- & Kulturver- Jahreshauptversammlung Rathaus ein 27 Fr 20:00 VfVB Jahreshauptversammlung Bürgerzentrum 29 So 14:00 Schützenverein Jahreshauptversammlung Schützenhaus

Katholische Pfarrgemeinde St. Michael Samstag 3. FASTENSONNTAG - VAM Schwanfeld 07.03. 18.00 Rosenkranz f. Frank Herold , Josef Berger u. Donnerstag Herbert Fehn 26.02. 18.00 Rosenkranz 18.30 Vorabendmesse 18.30 Amt Montag Samstag 2. FASTENSONNTAG -VAM 09.03. 15.00 Eröffnung und Anbetungsstunde 28.02. 14.00 Info zum Weltgebetstag der Frauen mit den Kommunionkindern 18.00 Rosenkranz für Richard Popp 15.30 Anbetungsstunde Gotteslob 18.30 Vorabendmesse, Vorst. d. Kommunion- 16.00 Anbetungsstunde kinder 17.00 Anbetungsstunde Sonntag 2. FASTENSONNTAG 18.00 stille Anbetung 01.03. 13.30 Rosenkranz 18.15 eucharistischer Segen 18.30 Abschluss-Gottesdienst Mittwoch Hl. Kasimir, Königssohn 04.03. 18.00 Rosenkranz Mittwoch 18.30 Fastenandacht 11.03. 18.00 Rosenkranz Freitag Freitag 06.03. 9.00 Krankenkommunion 13.03. 5.30 Frühschicht im Pfarrsaal 18.00 Rosenkranz 18.00 Rosenkranz 18.30 Weltgebetstag der Frauen 18.30 Kreuzweg

Kembach Kurier 9 Amtsblatt Schwanfeld Samstag 4. FASTENSONNTAG (Laetare) - VAM Ärztlicher Notfalldienst 14.03. 18.00 3. Rosenkranz für Bruno Schneider u. Josef Berger Bereitschaftspraxis Schweinfurt, 18.30 Vorabendmesse Ludwigstraße 1 in 97421 Schweinfurt Sonntag 4. FASTENSONNTAG (Laetare) (im Krankenhaus St. Josef) 15.03. 13.30 Rosenkranz Öffnungszeiten der Bereitschaftspraxis: Freitag 16-20 Uhr Samstag 09-20 Uhr Sonntag 09-20 Uhr Mittwoch 16-20 Uhr Feiertag 09-20 Uhr Brauchen Sie Hilfe oder Unterstützung Dann sprechen Sie uns an Zeiten des Bereitschaftsdienstes: Freitag 13:00 Uhr bis Montag 8:00 Helferkreis der Pfarreiengemeinschaft Mittwoch 13:00 Uhr bis Donnerstag 8:00 Uhr Luisenhöhe Feiertage vom Vortag 18:00 Uhr bis zum Folgetag 8:00 Uhr Einsatzleitung: Rosi Leiter, Tel. 01 52 / 34 28 47 41 In medizinisch dringenden Fällen ist die Bereitschafts- Informationsmaterial zum Mitnehmen finden Sie in ihrer Kirche. Sie können unsere Arbeit auch gerne mit einer dienstzentrale unter der Telefonnummer 116 117 erreich- Spende unterstützen bar. Der Notarztdienst bleibt von den Änderungen des Be- Spendenadresse: Helferkreis, Kath. Kirchenstiftung reitschaftsdienstes unberührt und ist weiterhin über die Konto-Nr. 5215994 Telefonnummer 112 erreichbar. BLZ 79069010 IBAN: DE 88 7906 9010 0005 2159 94 BIC: GENO DE F1AT E Bank: VR-Bank Schweinfurt Verwendungszweck Spende f. Helferkreis Pfarreiengem. Luisenhöhe ZahnärztlicherNotfalldienst:

28.2./1.3.2015, Uwe Engert, Am Graben 21, Schweinfurt, 09721 / 185317

07./08.03.2015, Dr. Sabrina Faber, Evang. Pfarramt Obereisenheim Hauptstr. 57, , 09723 / 3111

Termine Kirche Obereisenheim 14./15.03.2015, Dr. Johannes Faust, Spitalstr. 30, Schweinfurt, 09721 / 28822 (finden z.Zt. im Gemeindezentrum Obereisenheim statt) 27.02. 18.30 Uhr 1. Passionsandacht Sprechzeiten jeweils von 10-12 Uhr und von 18-19 Uhr. 01.03. 9.00 Uhr Gottesdienst Auskunft über die Möglichkeit einer zahnärztlichen 06.03. 19.00 Uhr Weltgebetstag Versorgung außerhalb der regulären Praxiszeiten (Not- dienst) erhalten Bürger auch unter der Telefonnummer 08.03. 10.00 Uhr Gottesdienst 01805 /191313 oder unter www.notdienst-zahn.de. 13.03. 18.30 Uhr 2. Passionsandacht 15.03. 9.00 Uhr Gottesdienst

Termine ev. Matthäuskirche Bergtheim: 27.02. 19.30 Uhr Passionsandacht Kinderärztlicher Notfalldienst: 01.03. 10.00 Uhr Gottesdienst mit Kirchenkaffee 21.02.-28.02. Stephan Schneider, 13.03. 19.30 Uhr 2. Passionsandacht Schweinfurt, Birkenstr. 9 – 09721-23086 15.03. 10.00 Uhr Gottesdienst 28.02.-01.03. Hoffmann, Klaus, , Friedhofstr. 1 – 09721-749090 01.03.-02.03. Ibel, Johann, , Schönbornstr. 15 – 09722-94720 02.03.-03.03. Praxis Dr. Fösel, , Bachstr. 7 – 09721-50707

Kembach Kurier 10 Amtsblatt Schwanfeld "

03.03.-06.03. Ibel, Johann, Werneck, Schönbornstr. 15 – 09722-94720 Apotheken - Notfalldienst 06.03.-08.03. Praxis Dr. Nanke/Blume, Schweinfurt, Ludwigstr. 1 – 09721-7599888 08.03.-11.03. Stadler, Johannes, Februar / März 2015 , Berliner Str. 108a – 09382/8971 26. Do M 5. Do G 12. Do B 11.03.-12.03. Praxis Dr. Fösel, 27. Fr A 6. Fr H 13. Fr C Schonungen, Bachstr. 7 – 09721-50707 28. Sa B 7. Sa I 14. Sa D 12.03.-14.03. Dr. Gimpl, 1. So C 8. So K 15. So E Schweinfurt, Neutorstr. 4 – 09721-22881 2. Mo D 9. Mo L 16. Mo F 14.03.-15.03. Praxis Dr. Fösel, 3. Di E 10. Di M 17. Di G Schonungen, Bachstr. 7 – 09721-50707 4. Mi F 11. Mi A 18. Mi H 15.03.-16.03. Praxis Dr. Nanke/Blume, Schweinfurt, Ludwigstr. 1 – 09721-7599888

Die Zeiten gelten an Werktagen von abends 18.00 - mor- A Plus-Apotheke in der Setz, gens 8.00, mittwochs und freitags von 13.00 - 8.00, am Veitshöchheim (09 31) 9 21 33 Wochenende von Samstag 8.00 bis Montag 8.00 Uhr. Schönborn-Apotheke, Werneck (0 97 22) 76 76 B Rosen-Apotheke, (0 97 25) 65 10 Plus-Apotheke am Bahnhof, Veitshöchheim (09 31) 9 15 00 St.-Mauritius-Apotheke, Estenfeld (0 93 05) 4 22 C Hubertus-Apotheke, Arnstein (0 93 63) 58 48 VHS – Außenstelle Schwanfeld St.-Laurentius-Apotheke, Zell (09 31) 46 13 54 D Löwen-Apotheke, Niederwerrn (0 97 21) 7 48 20 Anmeldung im Rathaus Schwanfeld Rats-Apotheke, Rimpar (0 93 65) 98 50 Öffnungszeiten Rathaus: St.-Margareten-Apotheke, Mo 9-12 Uhr; Margetshöchheim (09 31) 49 84 Mo + Mi + Fr 14.30-17 Uhr. E Falken-Apotheke, Veitshöchheim (09 31) 9 15 40 Ansprechpartnerin im Rathaus: Schwanen-Apotheke, Renate Feuerbach, Tel.: 09384/97170, Schwanfeld (09384) 882445 E-Mail-Adresse: [email protected] F Apotheke-am-Dürrbach, Würzburg (09 31) 9 74 14 Anschrift: Rathausplatz 2, 97523 Schwanfeld. Rathaus-Apotheke, (09726) 907930 Mohren-Apotheke, Karlstadt (0 93 53) 341 Für folgende Führungen und Kurse sind noch Anmel- dungen möglich: G Apotheke Vanselow, Werneck (0 97 22) 83 27 VitaFit-Apotheke am Krankenhaus, Schwanfeld - unsere Heimat Karlstadt (0 93 53) 98 30 74 Öffentliche Führungen im Rahmen der Veranstaltungs- Sonnen Apotheke, Kürnach (0 93 67) 9 82 04 62 reihe „Schwanfeld - unsere Heimat“. H Anker-Apotheke, Niederwerrn (0 97 21) 4 83 45 Anmeldung für alle Veranstaltungen im Rathaus Schwanfeld erforderlich. Markt-Apotheke, Zellingen (0 93 64) 14 15 Plus-Apotheke, Güntersleben (0 93 65) 99 39 SF01 – Führung im Jüdischen Friedhof I Brunnen-Apotheke, (0 97 21) 4 16 88 Petra Schmid, So am 8.3., 1 mal, 14 Uhr, Franken-Apotheke, Karlstadt (0 93 53) 76 92 Jüdischer Friedhof Schwanfeld, 2 € Eintritt Michaelis-Apotheke, Kürnach (0 93 67) 14 40 SF02 – Führung in der ehemaligen Klosterkirche K Hubertus-Apotheke, Bergtheim (0 93 67) 9 06 60 Heiligenthal Brunnen-Apotheke am Saupurzl, Heinz-Ludwig Wirth, So am 19.4., 1 mal, 14 Uhr, Karlstadt (0 93 53) 36 37 Gut Heiligenthal Schwanfeld, Eintritt frei L St.-Burkard-Apotheke, Örlenbach (0 97 25) 7 10 40 Freiwillige Spenden werden für die ehemalige Kloster- St. Vitus-Apotheke, Rottendorf (0 93 02) 22 63 kirche verwendet. Turm-Apotheke, Zellingen (0 93 64) 99 46 SF03 – Führung auf dem Windlehrpfad M Werntal-Apotheke Werneck (0 97 22) 94 48 58 Sa am 9.5., 1 mal, 10 Uhr, Treffpunkt Infogebäude an Rudolph-Glauber-Apotheke, der Windenergieanlage 1 Schwanfeld, Eintritt frei Karlstadt (0 93 53) 70 98

Kembach Kurier 11 Amtsblatt Schwanfeld SF04 – Führung im Jüdischen Friedhof Gleichstellungsstelle des Landkreises Petra Schmid, So am 17.5., 1 mal, 14 Uhr, Jüdischer Friedhof Schwanfeld, 2 € Eintritt Für Frauen finden folgende Vorträge statt:

SF05 – Führung im Bandkeramik-Museum Infoabend zur Altersarmut bei Frauen So am 21.6., 1 mal, 14 Uhr, am Donnerstag, 12. März, um 19 Uhr im Saal des Frän- Bandkeramik-Museum Schwanfeld, 3 € Eintritt kischen Hofes, Würzburger Straße 22, in 97505 Gel- dersheim. Es geht darum, selbst für die Rente vorzusor- gen und wirtschaftliche Nachteile durch Kindererziehung Kurse und berufliche Ausfallzeiten nicht einfach hinzunehmen. Frauen wissen: Sie leben länger, brauchen also im Alter SF06 – Französischer Konversationskurs mehr Geld. Kristin Seiwert, Mo ab 2.3., 10 mal, 19.30-21 Uhr, Mittelschule Schwanfeld, 69 € Vortragsabend zum Thema „Nur Models und ­Machos? – Frauen und Männer in den Medien“. SF08 – Pilates für Anfänger/innen und am Donnerstag, 19. März, um 19.30 Uhr in der Stadtbi- Wiederholer/innen bliothek Gerolzhofen, Spitalstraße 10. Barbara Meier, Di ab 3.3., 10 mal, 18.30-19.30 Uhr, Bürgerzentrum Schwanfeld, 34 €

SF09 – Wirbelsäulengymnastik Ehrenamtskarte: André Müller, Mi ab 4.3., 12 mal, 19-20 Uhr, Vergünstigung für kulturelle Veranstaltung Mittelschule Schwanfeld, Turnhalle, 32 € Auch heuer wieder erhalten die Inhaber der Bayerischen SF10 – Gedächtnistraining Ehrenamtskarte des Landkreises Schweinfurt eine Er- Gerdi Heusinger, Di ab 14.4., 5 mal, 9.30-11 Uhr, mäßigung für eine besondere Veranstaltung. Während Bürgerzentrum Schwanfeld, 29 € die Karteninhaber vergangenes Jahr einen Besuch auf der Ufra frei hatten, betreffen die Vergünstigungen heuer SF11 – Nähen für Anfänger/innen und eine kulturelle Veranstaltung im Landkreis. Fortgeschrittene Diesmal gewährt der Landkreis Schweinfurt den Karten- Sigrid Krönlein, Mi ab 25.3., 5 mal, 17.30-20 Uhr, inhabern fünf Euro Rabatt entweder bei der Wernecker Mittelschule Schwanfeld, Kurs-Nr. 39 € Schloßnacht oder bei einem Konzert der Bläserphilhar- monie in Werneck. Beide Veranstalter haben sich nach SF12 – Töpfern Gesprächen mit Vertretern des Landratsamtes gerne be- Helga Forner, Di 14.4. und Mi 15.4., reit erklärt, diese Vergünstigung für Inhaber der Ehren- jeweils 19.30-21.45 Uhr, Di 5.5., 18-21.30 Uhr, amtskarte jeweils direkt an der Abendkasse abzuwickeln. Bürgerzentrum Schwanfeld, 23 € Infos: SF13 – Töpfern für Kinder von 8-12 Jahren • Das Landratsamt Schweinfurt hat inzwischen über mit einem Elternteil 1700 Ehrenamtskarten ausgegeben. Helga Forner, Sa 18.4., 9.30-12 Uhr, Di 5.5., 16-18 Uhr, • Der jüngste Karteninhaber ist 17 Jahre alt, die ältes- Bürgerzentrum Schwanfeld, 14 € te Karteninhaberin 88 Jahre. • 49 Prozent sind im Bereich Feuerwehr- und Ret- Das vollständige Programm wurde im Kembach ­Kurier tungswesen tätig. Nr. 03/2015 veröffentlicht und ist im Internet unter • 76 Prozent der Inhaber sind Männer, 24 Prozent http://www.schwanfeld.de/VHS.html abrufbar. Frauen. • Infos zum Erhalt der Karte und Anträge gibt es im Internet unter www.landkreis-schweinfurt.de/sozial- amt unter der Rubrik Ehrenamtskarte

Landratsamt Schweinfurt BSZ - weitere Klasse für Asylbewerber Kommunale Jugendarbeit - Ferienfreizeiten Das Berufliche Schulzentrum Alfons Goppel (BSZ), des- Die Kommunale Jugendarbeit (Koja) des Landkreises sen Träger der Landkreis Schweinfurt ist, startet mit Be- Schweinfurt bietet auch heuer wieder attraktive Ferien- ginn des zweiten Schulhalbjahres 2014/2015 mit einer freizeiten und Ferienbetreuungen vor Ort an. Ab sofort weiteren Vorklasse zum Berufsintegrationsjahr (BIJ). gibt es wieder den Flyer „action, ferien & fun“ an Schu- „Unsere Erfahrungen mit den bisherigen Klassen sind so len, in den Gemeinden sowie bei der Sparkasse und im positiv, dass wir gerne bereit waren, eine weitere Klas- Landratsamt. se für junge Asylbewerber einzurichten, um diesen eine Weitere Infos unter www.koja-schweinfurt.de oder unter Chance zu geben und zu helfen sich bestmöglich bei uns Tel. 09721/55-519. zu integrieren“, sagt Landrat Florian Töpper.

Kembach Kurier 12 Amtsblatt Schwanfeld Zentrum Bayern Familie und Soziales – ist beschränkt. Anmeldeschluss ist der 25. März. Work- Region Unterfranken shop, Betreuung und Fahrt kosten 39 Euro.

Ortssprechtage finden am Donnerstag, 5.3.2015, und Weitere interessante Angebote und Anmeldung unter am Donnerstag, 9.4.2015, jeweils von 9 bis 12 Uhr im www.kjr-sw.de oder per Telefon unter 09721755-508. Rathaus der Stadt Schweinfurt statt. Die Mitarbeiter des Zentrums Bayern Familie und Soziales beraten über Leistungen des Schwerbehindertenrechts, des Bunde- selterngeld- und Elternzeitgesetzes, des Landeserzie- hungsgeldgesetzes, der Kriegsopferversorgung und des Opferentschädigungsgesetzes. Entsprechende Anträge Die Deutsche Rentenversicherung werden auch auf- und entgegengenommen. in Bayern

Trickbetrug im Namen der Deutschen Rentenversicherung Nordbayern

Region Main-Steigerwald In den letzten Tagen erhielten einige Personen Post mit dem echten postalischen Absender der Deutschen Alles rund um den Energieausweis Rentenversicherung Nordbayern in Bayreuth und einer falschen Telefonnummer sowie einer falschen Emailad- Am 12. März findet um 18:30 Uhr ein Vortrag Rund um resse. den Energieausweis für Gebäude in der Minnesänger- In diesen Briefen werden die Empfänger aufgefordert stube in der Spitalstraße in Gerolzhofen statt. Energie- 756,86 Euro unverzüglich auf ein Konto einzuzahlen um berater Florian Wohlfeil stellt den Energieausweis und ab nächsten Monat einen erhöhten Betrag von 457,90 die ab 1. Mai 2015 zwingend einzuhaltenden Vorgaben Euro zu erhalten. Angeblich würde dies durch eine Ände- vor. Bisher ist der Energieausweis bei Wohnungs- oder rung bei der Pflegeversicherung erfolgen. Immobilienvermietungen oder Verkäufen auf Verlangen vorzulegen. Ab Mai ist der Nachweis auch ungefragt vor- In den Unterlagen findet man auch vorbereitete Über- zulegen, sonst drohen nicht unerhebliche Bußgelder. Für weisungsträger, die auf den Begünstigten „DRV“ lauten. Rückfragen steht die Geschäftsstelle Main-Steigerwald Die Deutsche Rentenversicherung Nordbayern weist unter Tel. 09382/ 60765 bereit. ausdrücklich darauf hin, dass es sich nicht um ihre Schreiben handelt und warnt eindringlich davor, das Zur Umsetzung des Energiekonzeptes Main-Steigerwald Geld zu überweisen. wird eine regionale Arbeitsgruppe Energie gegründet. In- teressierte Bürgerinnen und Bürger sowie Unternehmen Rückforderungsschreiben sollte man immer überprüfen können sich bis zum 18. März dazu in der Geschäfts- und sich bei Unklarheiten direkt an die Deutsche Ren- stelle Main-Steigerwald informieren und anmelden: Ge- tenversicherung wenden. plante Projekte sind der Aufbau eines Energie-Effizienz- Für Fragen stehen die Beratungsstellen der Deutschen Netzwerks für Unternehmen und eines Netzwerks zum Rentenversicherung oder das kostenlose Servicetelefon Thema Energie und Denkmalschutz. unter der Nummer 0800 1000 480 18 zur Verfügung. Alle korrekten Kontaktdaten finden Sie unter www.deut- Kontakt: sche-rentenversicherung-nordbayern.de. Region Main-Steigerwald e.V., Brunnengasse 5, 97447 Gerolzhofen Tel. 09382/ 60765 oder Mail [email protected]

Aufwind e. V.

„Es tut halt sauwohl, keinen Verstand zu haben“ Kreisjugendring Schweinfurt Sonntag, 01.03.2015 um 17:00 Uhr, Schloss Werneck, Filmworkshop in der -Filmstadt Café BALTHASAR Der Hofnarr in Geschichte, Geschichten und Anekdoten Am Samstag, 11. April, fährt der KJR nach München in – Heiteres und Nachdenkliches, gelesen und frei rezitiert die Bavaria-Filmstadt zu einem ganztägigen Filmwork- von Hans Driesel. shop. Ziel ist ein eigener Kurzfilm! Von der Drehbuchidee bis zum fertigen Film ist es ein weiter Weg. Alle Teilneh- Hans Driesel bringt interessante Betrachtungen, Le- mer/innen bekommen eine Aufgabe - vor oder hinter der bensbilder und Texte zum „Hofnarren“, einer ebenso Kamera. Der Film wird in einer der Originalfilmkulissen schillernden wie tragischen Figur. des Bavariafilms gedreht. Teilnehmen können Jugend- Eintritt frei – um Spenden zugunsten des Aufwind e. V., liche im Alter von 12 bis 16 Jahren, die Teilnehmerzahl Verein für gemeindenahe Psychiatrie, wird gebeten!

Kembach Kurier 13 Amtsblatt Schwanfeld Anzeigenteil

Schwanfelder Ackerland von Schwanfeldern artner angebaut! Auch wir suchen ständig Ackerland Ihr kompetenter p und Grünflächen zu pachten oder zu kaufen. rund ums dach ! Patrick Biener, Schwanfeld Tel. 09384/204 (bis 14 Uhr) oder 0171/4427207 Mit unserer jahrzehntelangen Berufserfahrung im Dachdeckerhandwerk können wir Ihnen eine Vielzahl von Leistungen bieten: Ackerland/Grünland zu pachten / kaufen gesucht. Pachtzahlung auf Wunsch 1/4-jährlich oder monatilich. • Dacheindeckung • Asbestsanierung Tel. 09384-882917 oder sprechen Sie auf unseren • Zimmererarbeiten • Blitzschutz Anrufbeantworter, wir rufen gerne zurück. • Wärmeschutz • Fassadenbekleidung • Flachdachabdichtung • Gerüstbau Ackerland zu kaufen gesucht! • Dachsanierung • Dachfenstereinbau Tel. 0172-8180754 • Spenglerarbeiten • Kleinreparaturen • Dachbegrünung • Terrassenbeläge

Ausgebildete und erfahrene Fremdsprachen- Sie haben Fragen? korrespondentin gibt Nachhilfeunterricht in Deutsch, Englisch und Spanisch in Wipfeld. Wir liefern Ihnen die Antworten! Weitere Fächer auf Anfrage. 0170 - 962 19 12 Kaiser & Rumpel tel.: 09384 / 88 26 90 Bedachungen GmbH fax: 09384 / 88 26 926 Am Stöckig 3 [email protected] 97241 Opferbaum www.kaiser-rumpel.de Hebepflegerahmen aks - mit Aufrichter - B4-compact auch für Doppelbett geeignet, neuwertig, Handy 0160-95830370

2 1/2-Zimmer-Wohnung, ca. 75 m2, Schlafzi., Kü. m. EBK, Eßzi., Wohnzi., Bad, Kellerraum, Abstellr., Terrasse und Garage zu vermieten. Tel. 0160 - 96852066

Qualifizierter Klavierunterricht, erfahrener Privatmusiklehrer, beim Schüler Der Kembach-Kurier erscheint alle zwei Wochen jeweils am oder Lehrer zuhause. Tel. 09384 / 1579 Donnerstag und wird kostenlos an alle Haushalte in Schwanfeld verteilt. Herausgeber und verantwortlich für den Anzeigenteil: delta-druck peks, Inh. Bernd Deppisch Am Weiherlein 1, 97523 Schwanfeld,

Impressum Telefon 09384/8827999, Fax 09384/8827997 E-Mail: [email protected] Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Richard Köth, 1. Bürgermeister Rathausplatz 2, 97523 Schwanfeld, Tel. 09384/97170, Fax 971725

Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Aus Platzgründen behalten sich der Herausgeber und Redaktion Kürzungen bei eingesandten Artikeln vor. Für Anzeigen- veröffentlichungen gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und die z. Zt. gültige Anzeigenpreisliste. Ansprüche, insbesondere auf Schadens- ersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen.

Kembach Kurier 14 Amtsblatt Schwanfeld Anlässlich meines NEU im 80. Geburtstags Workout-Treff möchte ich mich bei meinen Kindern mit ihren Balance Familien, Verwandten Body und Freunden, Nachbarn, Eine Kombination aus Body Work, Step und Yoga, Bekannten bedanken. 80 ein kraftvolles Training zur Steigerung der Beweglichkeit und als „Danke“ Ausgleich für den Alltag

Ein herzliches „Vergelt‘s Gott“ unserem Workshop über 10 Stunden, Herr Pfarrer Benkert und Bürgermeister bei uns im Workout-Treff Richard Köth für die Überbringung der ab Mittwoch, 4.3.2015 Glückwünsche. von 18:00 – 19:00 Uhr

Über die zahlreiche Beteiligung Kursgebühr 75 € des ­Musikvereins zum Auftakt der ­Geburtstagsfeier am kalten Februar-Mittag war ich überrascht und sehr glücklich. Infos und Anmeldung unter: Klaus Auer · Hauptstrasse 12 · 97523 Schwanfeld Handy 0179-7971007 oder per Mail: [email protected] Johann Jonas oder im Internet: unter: Workout-Treff

delta druck Danksagung ______

Ein Danke allen, die durch Gebet, peks Wort und Schrift, durch Blumen- und Geldspenden sowie durch die Teilnahme an der Beisetzung ihre Verbundenheit zum Ausdruck brachten. Ihre persönliche Johann und Klara Druckerei! Hackenberg

Besonderen Dank Caritas Sozialstation St. Michael, Besuchen Sie unsere neue Internetseite: Dr. Ekkehard Römmelt und Hr. Pfarrer Benkert www.delta-druck-peks.de

Kinder Am Weiherlein 1 97523 Schwanfeld Schwanfeld fon 0 93 84.88 27 999 fax 0 93 84.88 27 997 im Februar 2015 mit Familien [email protected] www.delta-druck-peks.de

Kembach Kurier 15 Amtsblatt Schwanfeld Gärtnereiweg 1, 97537 Wipfeld Im Märzen ... der Gärtner seine Tore wieder öffnet! …ab Montag, 2. März 2015

Ab diesem Zeitpunkt bis einschließlich Freitag, 12. Juni, haben wir wieder für Sie geöffnet.

Mo. – Fr. 08.30 Uhr – 12 Uhr und 13.30 Uhr – 17 Uhr Samstag 08.30 Uhr – 12 Uhr Über den gesamten Zeitraum halten wir für Sie besondere Aktionspreise und ein großes Sortiment bereit.

Bewirb dich bei: EDEKA Didis www.edeka-didis.de Schweinfurter Str. 93 97469 oder unter: www.edeka-didis.de

1. LEHRJAHR 900 EURO 2. LEHRJAHR 950 EURO

3. LEHRJAHR 1000 EURO

WIR SUCHEN DICH FÜR DEINE AUSBILDUNG 2013! Als Azubi zum/zur Fachverkäufer/-in im Lebensmittel- ϑ handwerk Fachrichtung Fleischerei ϑ Fleischer/-in Verkauf

EDEKA Nordbayern-Sachsen-Thüringen

Kembach Kurier 16 Amtsblatt Schwanfeld