BEZIRKS StadtGemeinde Zeitung HAUPT STADT Amtliche Mitteilung der StadtGemeinde Mistelbach FOLGE 6 / OKTOBER 2017

www.mistelbach.at

w

w

w

. f

a

c

e

b

o

o

k

.

c

o

m

/

I

n

t

e

r

n

a

t

i

o

n

a

l

e

-

P

u

p

p

e

n

t

h

e

a

t

e

r

t

a

g

e

-

M

i

s

t

e

l

b

a

c h e .at vielkultur.at

STEINWERKSTEINWERK STEINWERK

EDUARDEDUARD MANHART MANHARTGesmbH GesmbHEDUARD MANHARTGesmbH Beh. konz.Beh. Stadtsteinmetzmeister konz. Stadtsteinmetzmeister Beh. konz. Stadtsteinmetzmeister

2232 Deutsch-Wagram2232 Deutsch-Wagram2120 Wolkersdorf2120 Wolkersdorf2130 Mistelbach2130 Mistelbach 2232 Deutsch-Wagram 2120 Wolkersdorf 2130 Mistelbach HausfeldstraßeHausfeldstraße 15 15FriedhofgasseFriedhofgasse 6 6BahnstraßeBahnstraße 19 19Hausfeldstraße 15 Friedhofgasse 6 Bahnstraße 19 Tel. 02247/22Tel. 7102247/22 71Tel. 02245/82Tel. 14402245/82 144Tel. 02572/43Tel. 6802572/43 68Tel. 02247/22 71 Tel. 02245/82 144 Tel. 02572/43 68 Fax 02247/22Fax 7102247/22 20 71 Fax20 02245/820Fax 02245/820 89 Fax89 02572/320Fax 02572/320 11 Fax 11 02247/22 71 20 Fax 02245/820 89 Fax 02572/320 11

GRABSTEINVERKAUFGRABSTEINVERKAUF GRABSTEINVERKAUF 02247/2202247/22 71 71 02247/22 71 E-Mail: E-Mail:[email protected] [email protected] E-Mail: [email protected] Internet:Internet: www.grabstein-manhart.at www.grabstein-manhart.at Internet: www.grabstein-manhart.at

GrabdenkmälerGrabdenkmäler Inschriften Inschriften Grabdenkmäler Inschriften Grüfte Grüfte VergoldungeVenrgoldungen Grüfte Vergoldungen EinfassungeEinfassungen n OrnamenteOrnamente Einfassungen Ornamente Kreuze Kreuze FundamenteFundamente Kreuze Fundamente GrabdeckelGrabdeckel ReinigungeReinigungen n Grabdeckel Reinigungen Vasen-LaterneVasen-Laternen n RenovierungeRenovierungen n Vasen-Laternen Renovierungen Schalen Schalen Grabkies Grabkies Schalen Grabkies

STÄNDIGSTÄNDIG ÜBER 200 ÜBER GRABSTEINE 200 GRABSTEINE AUS EIGENER AUS EIGENER STÄNDIG ÜBER 200 GRABSTEINE AUS EIGENER PRODUKTIONPRODUKTION LAGERND! LAGERND! PRODUKTION LAGERND! EIGENEEIGENE KUNSTSTEIN-ERZEUGUNG KUNSTSTEIN-ERZEUGUNG – ÖNORM – ÖNORM EIGENE KUNSTSTEIN-ERZEUGUNG – ÖNORM

Maler-MeisterbetriebMaler-Meisterbetrieb Maler-MeisterbetriebMaler-Meisterbetrieb FiedlerFiedlerFiedlerFiedlerMaler-MeisterbetriebMaler-Meisterbetrieb Fassaden - Vollwärmeschutz FiedlerFiedlerFassadenFassaden - -Vollwärmeschutz Vollwärmeschutz FassadenMalereiMalerei - Vollwärmeschutz -- AnstrichAnstrich FarbenFarben undMalerei und Lacke Lacke - Anstrich -- StuckdekorStuckdekor FarbenEternitfassadenfärbelungEternitfassadenfärbelung und Lacke - Stuckdekor Eternitfassadenfärbelung

21302130 EbendorfEbendorf HauptstraßeHauptstraße 6767 21302130Telefon:Telefon:21302130 Ebendorf Ebendorf Ebendorf Ebendorf 00 2525 72/2872/28 3333 HauptstraßeHauptstraßeHauptstraßeHauptstraße 67 6767 Telefon:Telefon:Telefon:Telefon: 0 0 00 25 252525 72/2872/28 3333 3333

STEINWERKSTEINWERK STEINWERK STEINWERKSTEINWERKSTEINWERK EDUARDEDUARD MANHART MANHARTGesmbH GesmbHEDUARDTrennen MANHART Sie sichGesmbH EDUARDEDUARDEDUARD MANHART MANHART MANHARTGesmbHGesmbH GesmbH Beh. konz.Beh. Stadtsteinmetzmeister konz. Stadtsteinmetzmeister Beh. konz. Stadtsteinmetzmeister Beh.Beh. konz.endlich konz. Stadtsteinmetzmeister Stadtsteinmetzmeister… Beh. konz. Stadtsteinmetzmeister 2232 Deutsch-Wagram2232 Deutsch-Wagram2120 Wolkersdorf2120 Wolkersdorf2130 Mistelbach2130 Mistelbach 2232 Deutsch-Wagram 2120 Wolkersdorf 2130 Mistelbach Hausfeldstraße2232Hausfeldstraße2232 15 Deutsch-Wagram 15Friedhofgasse Deutsch-WagramFriedhofgasse 6 6BahnstraßeBahnstraße 19 19Hausfeldstraße2232 15 Deutsch-WagramFriedhofgasse21202120 6 WolkersdorfBahnstraße Wolkersdorf 19 21202130 Wolkersdorf2130 Mistelbach Mistelbach 2130 Mistelbach Tel. 02247/22Tel. Hausfeldstraße 7102247/22 Hausfeldstraße71Tel. 02245/82Tel. 14402245/82 144Tel. 02572/43Tel. 6802572/4315 68 Tel.15 02247/22 Hausfeldstraße71 Tel. 02245/82Friedhofgasse 144FriedhofgasseTel. 02572/43 68 15 6 6 FriedhofgasseBahnstraßeBahnstraße 6 19 19 Bahnstraße 19 Fax 02247/22Fax 7102247/22 20Tel. 71 Fax20Tel. 02245/82002247/22Fax 02245/820 02247/2289 Fax89 02572/320Fax 71 02572/320 11 71 Fax11 02247/22 71 20Tel.Fax Tel. 02245/82002247/22Tel. 8902245/82 Fax02245/82 02572/320 71 11 144 144 Tel. Tel.02245/82Tel. 02572/43 02572/43 144 68 68 Tel. 02572/43 68 FaxFax 02247/22 02247/22 71 7120 20…Fax von Ihrem02247/22FaxFax alten02245/820 02245/820 Gasgerät. 71 20 89 89 FaxFax 02245/820Fax 02572/320 02572/320 89 11 11 Fax 02572/320 11 GRABSTEINVERKAUFGRABSTEINVERKAUFGRABSTEINVERKAUFGRABSTEINVERKAUF GRABSTEINVERKAUFGRABSTEINVERKAUF 02247/2202247/22 71 71 GRABSTEINVERKAUFGRABSTEINVERKAUF02247/22 71 GRABSTEINVERKAUF  Was kostet eine Umstellung? E-Mail: [email protected] 02247/2202247/2202247/22 71 71 71 E-Mail: [email protected]  WasE-Mail: bringt [email protected] Brennwerttechnik? Internet:Internet: www.grabstein-manhart.at www.grabstein-manhart.atE-Mail:E-Mail: [email protected]: [email protected] www.grabstein-manhart.atE-Mail: [email protected] GEPRÜFTGEPRÜFT UND ZERTIFIZIERT UND ZERTIFIZIERTInternet:Internet: WannGEPRÜFT www.grabstein-manhart.at rentiert www.grabstein-manhart.atUND sich ZERTIFIZIERT ein Tausch?Internet: www.grabstein-manhart.at

GrabdenkmälerGrabdenkmäler Inschriften Inschriften Grabdenkmäler Inschriften VergoldungeVenrgoldungen Vergoldungen Grüfte GrüfteGrabdenkmälerGrabdenkmäler Fragen Grüfte SieGrabdenkmäler uns. InschrifteInschriften n Inschriften Einfassungen Ornamente Ornamente Ornamente Einfassungen GrüfteGrüfteEinfassungeWir informierenn Sie gerne. Grüfte VergoldungeVergoldungen n Vergoldungen Kreuze FundamenteFundamente Fundamente Kreuze EinfassungeEinfassungen nKreuze Einfassungen OrnamentOrnamente e Ornamente Grabdeckel ReinigungenReinigungen Reinigungen Grabdeckel KreuzeKreuzeGrabdeckel Kreuze FundamentFundamente e Fundamente Vasen-Laternen RenovierungeRenovierungen n Renovierungen Vasen-Laternen GrabdeckelGrabdeckelVasen-Laternen Grabdeckel ReinigungeReinigungen n Reinigungen Schalen Grabkies Grabkies Grabkies SchalenVasen-LaterneVasen-Laternen n Schalen Vasen-Laternen RenovierungeRenovierungen n Renovierungen SchaleSchalen n Schalen GrabkiesGrabkies Grabkies

STÄNDIGSTÄNDIG ÜBER 200 ÜBER GRABSTEINE 200 GRABSTEINE AUS EIGENER AUS EIGENER STÄNDIG ÜBER 200 GRABSTEINE AUS EIGENER PRODUKTION LAGERND! STÄNDIGSTÄNDIGPRODUKTION LAGERND! ÜBER ÜBER STÄNDIGPRODUKTION200 200 GRABSTEINELAGERND! GRABSTEINE ÜBER 200 AUS GRABSTEINEAUS EIGENER EIGENER AUS EIGENER EIGENEEIGENE KUNSTSTEIN-ERZEUGUNG KUNSTSTEIN-ERZEUGUNG – ÖNORM – ÖNORM PRODUKTION EIGENEPRODUKTION KUNSTSTEIN-ERZEUGUNG – ÖNORM LAGERND! PRODUKTION LAGERND! LAGERND! GEPRÜFTGEPRÜFT UND ZERTIFIZIERT UND ZERTIFIZIERT GEPRÜFT UND ZERTIFIZIERT EIGENEEIGENE KUNSTSTEIN-ERZEUGUNG KUNSTSTEIN-ERZEUGUNGEIGENE KUNSTSTEIN-ERZEUGUNG – ÖNORM– ÖNORM – ÖNORM QUALITÄTQUALITÄT AUS STEIN AUS STEIN GEPRÜFTGEPRÜFTQUALITÄT AUSUND STEIN UND ZERTIFIZIERTGEPRÜFT ZERTIFIZIERT UND ZERTIFIZIERT

2 StadtGemeinde Zeitung mistelbach 6/2017 EDITORIAL

Liebe Mistelbacherinnen, liebe Mistelbacher !

Liebe Mistelbacherinnen und Mistelbacher, viele Maßnahmen geplant. Eine davon wird noch liebe FreundInnen unserer StadtGemeinde Zei- mehr Natur ins Zentrum holen. tung! Sehr ans Herz legen möchte ich Ihnen wieder Am 15. Oktober 2017 ist Wahltag. Wir alle die regelmäßigen Kolumnen: sind aufgerufen, den Nationalrat der Republik Unser Stadtgärtner Markus erklärt, warum Österreich der kommenden Legislaturperio- gerade jetzt die richtige Pflanzzeit für Beeren- de zu wählen. Zur Wahl zu gehen ist ein un- sträucher ist, obwohl man doch glauben könnte, schätzbares Privileg, das auch heute noch vielen bis zum Frühling sei jetzt einmal Winterruhe. Menschen dieser Welt verwehrt ist. Nutzen wir Zum Mitmachen der besonderen Art lädt die dieses Privileg mit Verantwortung! Rubrik Raum-Planen-Bauen ein. Mistelbach lebt aktive Stadtentwicklung, auf Basis von Experten- Die Wochen danach gilt es, Gespräche als konzepten entstehen soeben Baurichtlinien für Basis einer Zusammenarbeit zu führen. Ziel ist ganze Ortsteile. Im zweiten Schritt sollen die Er- nichts Geringeres als die gedeihliche Zukunft gebnisse der Experten nun mit den Nutzern vor unserer Republik. Nach wie vor bin ich über- Ort, also mit uns MistelbacherInnen diskutiert zeugt, dass partnerschaftliche Arbeit besser und weiterentwickelt werden. Machen Sie mit auf einer fairen Kommunikation gedeiht als und gestalten wir gemeinsam die raumplane- auf Behauptungen, Unterstellungen und tief rische Entwicklung Mistelbachs. ins Persönliche gehende Angriffe, die in den Auch wenn Gartenwerkzeug und meist auch Social Media heute noch einfacher zu streuen Fahrräder im Winter seltener verwendet werden, sind und vielfach kritiklos geliked und geteilt sollte man an deren sichere Verwahrung denken. werden. Und das gilt für die parlamentarische Unser Sicherheitsstadtrat informiert über wir- Arbeit genauso wie für die in der Gemeinde, kungsvolle Präventionsmaßnahmen. Denn Si- im (echten) Freundeskreis, wie in der Familie. cherheit ist ein hohes Gut, das uns alle angeht! BÜRGERMEISTERSPRECHSTUNDEN Da wie dort geht es weniger um Ideologien als Schauen wir im Fall des Falles besser genauer hin Bürgermeister Dr. Alfred Pohl um das Tun, mehr um das Anpacken als das statt weg. hält seine Sprechstunden Montag nachträgliche Kommentieren. Und auch überall von 11.00 bis 13.00 Uhr und nach gilt: Das Eine wird nicht besser, wenn man das Und meine schon traditionelle Vorschau im telefonischer Vereinbarung Andere schlechter redet. Oktober widmet sich den 39. Internationalen (Tel. 02572/2515-5322) Puppentheatertagen, die in wenigen Tagen star- Gerne empfehle ich Ihnen die vorliegende ten und wie immer begleitet werden von einem PARTEIENVERKEHR StadtGemeindeZeitung im neuen Titelseiten- vielfältigen Rahmenprogramm. Kommen Sie und IM STADTAMT design. Sie bringt Ihnen einen kompakten werden Sie ein Teil des Festivals! Montag bis Freitag von 8 bis 12 Uhr Rückblick auf Events und Ergebnisse und eine Außerhalb dieser Zeiten und am Vorausschau auf Neues in Mistelbach, zeigt Schauen wir zurück auf das Erreichte und ar- Nachmittag findet kein Parteien- Ihnen das, was aktive MistelbacherInnen tun beiten wir gemeinsam an dem, was die Zukunft verkehr statt und leisten. bringen soll, denn wie schon Erich Kästner sagte: “Es gibt nichts Gutes, außer man tut es.“ PARTEIENVERKEHR Und es sind wieder viele Menschen, die in BÜRGERSERVICE MISTELBACH dieser Ausgabe vor den Vorhang geholt wer- Einen erfüllten Herbst wünscht Ihnen, Mo, Mi, Do 8.00 - 15.30 Uhr den, ob für besondere sportliche Leistungen, ob Di 8.00 - 19.00 Uhr für unternehmerisches Handeln oder für freiwil- Ihr Fr 8.00 - 12.00 Uhr liges Tun für die Gemeinschaft. Der Erfolg hat T 02572/2515-2130 ja bekanntlich viele Gesichter und wird nicht E [email protected] immer vergönnt, die für den Erfolg erforderliche konsequente Arbeit passiert meist im Stillen. Erlauben Sie mir, dass ich an dieser Stelle un- serem scheidenden Citymanager Erich Fasching Bürgermeister Danke sage. In den fast vier Jahren seines Wir- Dr. Alfred Pohl kens für Mistelbach hat er so einzigartige Pro- jekte wie Public Viewing mit Sand- und Strand- Die nächste Gemeinderatssitzung feeling, das Adventdorf mit Fotobox und den findet am 17. Oktober, 19.00 Uhr, Eislaufplatz umgesetzt, Ferienstimmung und im Gemeinderatssitzungssaal statt. Einkaufsevents ins Zentrum gebracht sowie den „neumarkt“ auf Schiene gebracht.

Medieninhaber, Herausgeber und Redaktion: Stadtgemeinde Mistelbach. Es tut sich viel Positives in Mistelbach. Für den Inhalt verantwortlich: Bürgermeister Dr. Alfred Pohl Redaktionsleitung: Mag. Mark Schönmann (02572 / 2515-5312), Rückblick und Vorschau zusammen gibt’s zum Texte und Satz: Mag. Mark Schönmann Thema Wohnen, wo wieder erst charmante E-Mail: mark.schoenmann@mistel­bach.at Druck: Paul Gerin GmbH & Co. KG Projekte fertiggestellt und neue begonnen Nächster Erscheinungstermin: 46. Woche, Red.-Schluss: 27.10.2017 wurden. Für das Wohlfühlen in Mistelbach sind

6/2017 StadtGemeinde Zeitung mistelbach 3 AKTUELLES AUS MISTELBACH

Abschluss eines der schwierigsten Wohnbauprojekte: KAMPTAL-Wohnungen mitten im Zentrum übergeben

Alles andere als einfach gestaltete sich die Umsetzung jenes Bauprojektes mitten im Herzen der Stadt, wo am Freitag, dem 25. August, im Beisein von Landestrat Mag. Karl Wilfing und Bürgermeister Dr. Alfred Pohl 30 von insgesamt 58 KAMPTAL-Wohnungen an ihre glücklichen Besitzer übergeben wurden. Die Wohnbaugesellschaft KAMPTAL errichtete in den vergangenen zwei Jahren auf insgesamt 4.200 m² Grund ein auf zwei Gebäudekomplexe aufgeteiltes Wohnbauprojekt in der Mitscha-/Oserstra- ße. Während die 30 Mietwohnungen mit Kaufoption nun übergeben wurden, werden die 28 Eigentumswohnungen bis November fertiggestellt und anschließend ihre Besitzer wechseln.

Neben dem Schwerpunkt eine gelungene Wohnhausan- „Arbeit“ ist „Wohnen“ eines lage im Zentrum der Stadt. der beiden zentralen Themen in Mistelbach. Während das KAMPTAL Wohnbaugesell- Thema „Arbeit“ durch die schaft: in regelmäßigen Abständen Die Gemeinnützige Wohn- stattfindende Eröffnung von baugesellschaft KAMPTAL Geschäftslokalen oder auch baut seit 1986, also mittler- Betriebsgebieten bestens ab- weile 30 Jahre, in Mistelbach. gedeckt ist, kommt auch das In diesen mehr als drei Jahr- Wohnen in Mistelbach kei- zehnten konnten bereits knapp nesfalls zu kurz. Wesentlicher 450 Wohnungen in Mistelbach Garant und verlässlicher Part- fertiggestellt werden. Und ner der StadtGemeinde Mist- es soll auch nicht das letzte elbach ist der Geschäftsführer Wohnbauprojekt in der Stadt der KAMPTAL-Wohnbaugesell- werden, wie der KAMPTAL- schaft Kommerzialrat Hofrat Geschäftsführer verriet: „Ein Matthias Ludwig, wie Bürger- Baugrund für ein neues Wohn- meister Dr. Alfred Pohl anläss- bauvorhaben wurde unserer- lich der Schlüsselübergabe seits bereits fix gekauft, für ei- an die neuen Mieter betonte: nen zweiten Baugrund gibt es „Dank Hofrat Matthias Ludwig eine Kaufoption“, so Kommer- ist wieder ein Stück modernes zialrat Hofrat Matthias Ludwig. - Raucherentwöhnung Wohnen mitten im Zentrum Die Schlüsselübergabe für die - Steigerung des Selbstwertgefühls von Mistelbach entstanden, 500. KAMPTAL-Wohnung in - Tiefenentspannung Gerhard das alles bietet“, hieß der Bür- Mistelbach ist also nur mehr - Schlaf verbesserung germeister alle neuen Mistel- eine Frage der Zeit! Dies zeugt Türk - Lernerfolg verbessern Hypnosetrainer bacher willkommen! auch für die Verbundenheit zur - Reinkarnationstherapie Und das, obwohl es an- Region, die den KAMPTAL-Ge- - Seelenreise fangs gar nicht so einfach schäftsführer auszeichnet, wie Woher komme ich? Wer bin ich? Wohin gehe ich? war: Denn für die KAMPTAL- Landesrat Mag. Karl Wilfing Kontakt: 0676 878 35 880 Wohnbaugesellschaft sollte bestätigte: „Hofrat Matthias es eines der schwierigsten Ludwig ist einer, der mit der Keine Angst vor Hypnose! Jeden Mittwoch Schnupperabend zum Bauprojekte in der Stadt wer- Region immer schon sehr eng Kennenlernen. Begrenzte Teilnehmeranzahl. Telefonische Voranmeldung den, mussten doch nach zä- verbunden ist und war. Und erforderlich. Ort: Lannergasse 1, 2130 Ebendorf. Zeit: 19:00- 21:00 Uhr hen Verhandlungen mit den dies nicht nur, weil er selbst ein . Preis: nur 10,-- Euro /Abend insgesamt sechs Grundbesit- Weinviertler ist. Wir verdanken zern schon kurz nach Beginn ihm sehr viel!“ der Bauarbeiten Unmengen an Wasser weggepumpt wer- Infos den, damit der Bau der 44 bis KAMPTAL Gemeinnützige 105 m² großen Wohnungen Wohnbaugesellschaft GmbH überhaupt aus dem Boden ge- Thurnhofgasse 18 stampft werden konnte! Und 3580 Horn heute steht dort, wo noch vor T 02982/3111 einigen Monaten verfallene E [email protected] Ruinen das Stadtbild prägten, I www.kamptal-gbv.at

4 StadtGemeinde Zeitung mistelbach 6/2017 AKTUELLES AUS MISTELBACH

Mehr Grün für das Stadt- zentrum: Zusätzliche Serenity DP+ Bäume sollen Aufenthalts- qualität am Hauptplatz erhöhen

Es ist ein Wunsch, der schon sehr lange existiert, bereits im ersten Stadterneuerungsprozess Anfang der 2000er INDIVIDUELL Jahre Thema war und nun auch im Stadtentwicklungspro- ANGEPASSTER jekt „Mistelbach 2030“ mehrmals von Bürgern geäußert wurde: nämlich der Wunsch nach mehr Grün für das Zen- trum der Stadt! Die Stadtpolitik will dieses Thema nun in GEHÖRSCHUTZ Angriff nehmen und prüfen lassen, wo die Auspflanzung zusätzlicher Bäume mitten am Hauptplatz unter Berück- für Jäger sichtigung der vorhandenen Infrastruktur wie Strom, Ka- nal und anderer Einbauten sowie der Verkehrssituation in Hinblick auf Sichtfreiheit sinnvoll möglich ist. „Gedacht ist, das Maximum an möglichen Bäumen auszupflanzen, die statt € 459,- sich harmonisch ins Stadtbild einfügen. Mit dieser Maß- nahme wollen wir so die Aufenthaltsqualität am Haupt- platz steigern, wenn die Bäume vor allem im Sommer aus- reichend Schatten spenden“, erklärt Wirtschaftsstadtrat € 399,- 2130 Mistelbach, Hafnerstraße 5 Aktion gütlig bis einschließlich 31.12.2017 und [email protected] Erich Stubenvoll. solange der Vorrat reicht. Barauszahlung ist nich möglich. Gilt nicht bei bereits rabattierten Tel. 02572 / 2165 - 13 Preisen und kann nicht mit anderen Aktionen www.akustik-janner.at Als ersten Schritt wird in Welche Art von Bäumen es kombiniert werden. den kommenden Tagen eine werden sollen, darüber ist man Begehung mit Vertretern der sich noch nicht ganz einig. EVN, Verkehrsexperten und „Sie müssen einerseits einen einem Baumsachverständigen dünnen Stamm haben, damit stattfinden, um die Anzahl an die vorhandene Gehsteigbrei- möglichen Plätzen auf beiden te nicht maßgeblich einge- Seiten des Hauptplatzes – im schränkt wird, andererseits sol- Westen und im Osten als auch len die Bäume möglichst weit möglicherweise am Mittelstrei- ausragend sein, um ausrei- fen – für die Auspflanzung chend Schatten zu spenden“, zusätzlicher Bäume zu erhe- schildert Verkehrsstadtrat Pe- ben, ohne dass unterirdische ter Harrer. Leitungen beschädigt werden Gibt es grünes Licht für oder die Sicht der Verkehrsteil- die Auspflanzung zusätzlicher nehmer in irgendeiner Weise Bäume, soll die Umsetzung beeinträchtigt wird. spätestens 2018 erfolgen.

STARKE Leistung. Alarmanlagen Photovoltaik Gebäudetechnik

2130 Mistelbach, Franz-Josef-Straße 2 Wirtschaftsstadtrat Erich Stubenvoll, Verkehrsstadtrat Peter www.expert-kraus.at, +43 2572 2481 Harrer und Bürgermeister Dr. Alfred Pohl

6/2017 StadtGemeinde Zeitung mistelbach 5 AKTUELLES AUS MISTELBACH

Baustart von Rainer Schönfelders g´scheitem Wohnbauprojekt

Einst war er ein international bekannter Ski-Star, heu- te ist er erfolgreich in der Immobilienbranche tätig und realisiert qualitativ hochwertige Wohnträume für junge Menschen zum fairen Preis: Die Rede ist von Rainer Schön- felder, der gemeinsam mit seiner „You Will Like It“-Living GmbH groß im Norden der Stadt investiert. Nach Abschluss aller Formalitäten und der Verlegung der notwendigen In- frastruktur erfolgte am Montag, dem 18. September, im Beisein von Landtagsabgeordneten Wirtschaftskammer- Vizepräsident Mag. Kurt Hackl, Bürgermeister Dr. Alfred Pohl sowie Vertretern einzelner Baufirmen der Spaten- stich für seinen Wohnpark im Norden der Stadt, bestehend aus Wohnungen, Doppelhäusern und Grundstücken zum Selbstbebauen.

Zum Wohnpark Mistelbach: ländlichem Raum geschaffen Mag. Helmut Marschitz, Ing. Robert Merker von ELK Fertig- Errichtet werden insgesamt wird. Die vielen erfolgreichen haus GmbH, Prokurist Ing. Rudolf Robitza von Pittel & Brause- 51 Wohnungen zwischen 47 Wohnbauprojekte in den letz- wetter, You Will Like It-Geschäftsführer Thomas Schmid MSc, und 127 m² Wohnnutzfläche, ten Jahren sind bestes Beispiel Bürgermeister Dr. Alfred Pohl, Investor Rainer Schönfelder, die als Vorsorgewohnung zum dafür, dass sich Mistelbach zur Landtagsabgeordneter Wirtschaftskammer-Vizepräsident Mag. Veranlagen oder als Eigen- Bezirkshauptstadt des gesam- Kurt Hackl, Dipl.-Immobilienmakler Bernhard Nagel, Vizebür- tumswohnung gekauft wer- ten Weinviertels entwickelt, germeister Christian Balon, Ortsvorsteher Herbert Eidelpes und den können und mit großzü- wenn sie das nicht ohnedies Dipl.-Ing. Bernhard Traunfellner gigen Balkonen, Terrassen und schon ist“, hob Landtagsabge- Eigengärten ausgestattet sind. ordneter Wirtschaftskammer- Infos T 01/24027605 Ergänzt wird das Wohnbau- Vizepräsident Mag. Kurt Hackl You Will Like It Living GmbH M 0664/3185464 projekt durch 13 Grundstücke hervor. Millennium Tower 32. OG, E [email protected] zum Selbstbebauen in der Grö- Handelskai 94-96 I www.you-will-like-it-living.at ße von 455 bis 750 m² sowie „You Will Like It Living“: 1200 Wien insgesamt sechs Doppelhäuser „You Will Like It Living“ ist (zwölf Doppelhaushälften) auf die Immobilien-Sparte der You einer Wohnfläche von 110 m² Will Like It Group mit den Ge- inkl. Garten, vorbereiteter Ter- schäftsfeldern Investments (In- rasse und zwei zugewiesenen novative Investitionen), Living Ein gutes Gefühl. KFZ-Abstellplätzen. (G´scheit Wohnen) und COOEE Anlässlich des erfolgten alpin Hotels (alpine Abenteu- Spatenstichs dankten die Ge- er für Wiffzacks, gemeinsam meindepolitiker bzw. der vor mit Hermann Maier). Die Un- Ort anwesende Landtagsab- ternehmensgruppe rund um geordnete dem einstigen Schi- Ski-Legende Rainer Schön- Profi für seine Bereitschaft, in felder bildet das gemeinsame Mistelbach groß zu investie- Dach. Der Bereich „Living“ ren: „Siedlungsentwicklung widmet sich der Entwicklung ist ein komplexer Vorgang, bei von Immobilien-Projekten wie dem es um eine langfristige Wohnungen, Ein- und Mehr-

Stadtplanung was die Ver- und familienhäuser für den Eigen- G 1622_17 | ZVR 730335108 Entsorgung, den Verkehrs- bedarf oder als Vorsorge-Woh- Werden Sie ÖAMTC Mitglied für 2018 fluss, Nutzungsgebiete u.v.m. nungen, wobei die Schaffung Bis Jahresende betrifft bis hin zur konkreten von qualitativ hochwertigem * Planung geht, wie eine Umset- Wohneigentum zu fairen Prei- geschenkt! zung in einem Siedlungsgebiet sen im Zentrum steht, wie es zu erfolgen hat. Hier braucht Rainer Schönfelder betont: Auto-Mitgliedschaft & Schutzbrief 2018 e es verlässliche Partner, um eine „G´scheite Wohnlösungen im z.B. um 125,60 perfekte Wohnumgebung für Großraum Wien zu schaffen ✆ 0800 120 120 | oeamtc.at alle zu schaffen, die sich hier ist meine Vision. Im Wohn- * Bei Neu-Beitritt für 2018: Mitgliedschaft für Okt, Nov, Dez 2017 ansiedeln“, dankte Bürger- park Mistelbach können diese geschenkt. Angebot nur gültig bei aufrechter, bezahlter meister Dr. Alfred Pohl Schi- Wohnträume erfüllt werden, Mitgliedschaft bis 31.12.2018. legende Rainer Schönfelder. von einer kleinen Wohnung „Mistelbach ist ein Vorbild da- für Singles oder Pärchen bis für, wie eine optimale Verbin- hin zum Einfamilienhaus für Ein gutes Gefühl, beim Club zu sein. dung zwischen Urbanität und Familien!“

6 StadtGemeinde Zeitung mistelbach 6/2017

1622_17_INS_NT_93x130_Gem.Zeitung_Mistelbach.indd 1 21.09.17 15:44 WIRTSCHAFT / TOURISMUS IN MISTELBACH

Wechsel an der Spitze der MIMA GmbH: Erich Fasching verlässt Citymanagement

Auf eigenen Wunsch wird MIMA-Geschäftsführer Erich „um den neuen Citymanager bzw. eine Entscheidung im stil- Fasching mit Montag, dem 1. Jänner 2018, nicht mehr in klare Zielsetzungen und Er- len Kämmerchen wird es sicher Mistelbach tätig sein. Nach vier erfolgreichen Jahren an wartungshaltungen bieten zu nicht geben, das Gremium der der Spitze der Mistelbacher Standort-, Stadt- und Touris- können. Die genauen Kern- MIMA-Generalversammlung musmarketing GmbH verlässt der Citymanager mit Jahres- aufgaben, die seitens der Ge- wird auch das Gremium beim ende seinen Job. Als Beweggründe für seine Entscheidung schäftsführung zu erwarten Hearing bilden“, so Stuben- nennt Erich Fasching persönliche Motive! sind, müssen noch klar defi- voll. Aus den besten Bewer- niert werden, wie z.B. Betrieb- bungen wird schließlich der Fast vier Jahre lang, seit 1. rückblicken und übergebe die sansiedlungen zu forcieren neue Geschäftsführer bzw. die Februar 2014, stand Erich Fa- Agenden der MIMA GmbH an oder auch zusätzliche Akzente neue Geschäftsführerin aus- sching an der Spitze der MIMA einen hoffentlich geeigneten im touristischen Bereich zu set- gewählt. Ich gehe davon aus, GmbH. Viele erfolgreiche Pro- Nachfolger, dem ich für die be- zen. Aber die grundsätzliche dass ein geordneter Wechsel jekte, wie die Etablierung des vorstehenden Aufgaben und Notwendigkeit eines Stadt- stattfindet und ein passender neuen Frischemarktes „der Herausforderungen alles Gute marketings in einer Bezirks- Nachfolger Anfang des Jahres neumarkt“, Events wie das wünsche“, schildert Erich Fa- hauptstadt sei dennoch unum- starten kann“, so Stubenvoll zweijährige Public Viewing sching. gänglich und jeder, der diese in abschließend, der im besten oder das jährliche Adventdorf Dass der Posten als Ge- Abrede stellt, kann auch nicht Fall bereits Mitte November mit Eislaufplatz am Haupt- schäftsführer der MIMA GmbH an einer prosperierenden Ent- präsentiert werden kann. platz, ein neuer Webauftritt möglichst rasch neu besetzt wicklung der Stadt interessiert für die Stadt sowie die suk- und die Stadtmarketingge- sein“, so Wirtschaftsstadtrat zessive Bekämpfung des Leer- sellschaft weiter geführt wird, und Obmann der Generalver- standes, konnte der schei- daran gibt es jedenfalls keine sammlung der MIMA GmbH dende Citymanager in diesen Zweifel: „Die Bedeutung einer Erich Stubenvoll, der betont, Jahren gemeinsam mit und Stadtmarketinggesellschaft ist dass die Außenwahrnehmung für die Stadt umsetzen. „Ich weiterhin unglaublich wich- der Leistungen von Erich Fa- danke Erich Fasching für sei- tig! Der Citymanager muss als sching oft größer war, als inner- ne Leistungen und Impulse, zentraler Ansprechpartner für halb Mistelbachs selbst. „Doch die er in Mistelbach gesetzt Investoren und ansiedlungs- eine politische Entscheidung hat. Er hat eine gute Arbeit, willige Unternehmer klar er- vor allem auch eine hervor- kennbar und erreichbar sein ragende Aufbauarbeit gelei- und auch einen guten Draht stet und einen fulminanten zu allen bestehenden Unter- Start hingelegt“, dankte ihm nehmern haben“, unterstrei- der Obmann der Generalver- cht Bürgermeister Dr. Alfred sammlung der MIMA GmbH Pohl, wie wichtig ein Stadt- Stadtrat Erich Stubenvoll. „Bei marketing für Mistelbach ist einer ordnungsgemäß einbe- und dankte gleichzeitig dem rufenen Generalversammlung scheidenden Stadtmarketing- der MIMA GmbH hat Erich Chef für seinen Einsatz in Mi- Fasching gestern die Nieder- stelbach: „Erich Fasching und legung der Geschäftsführung die MIMA GmbH haben nach- bekannt gegeben. Wir werden haltige Spuren in der Stadt hin- im Guten auseinandergehen terlassen!“ und streben auch einen geord- neten Übergang an.“ Wie geht es weiter? Die Gründe für die Kündi- Der Posten für die oder den gung liegen laut Erich Fasching neue/neuen Geschäftsführer/ im persönlichen Bereich: „Das Geschäftsführerin wird zum ständige Schlechtreden der ehestmöglichen Zeitpunkt neu MIMA GmbH, obwohl es ausgeschrieben, ein Hearing nachweislich viele Erfolge gab soll am Dienstag, dem 31. Ok- und das Budget durch viel per- tober, in enger Abstimmung sönlichen Einsatz mittels Spon- mit Mag. Roland Murauer von soring oder der Erreichung der CIMA GmbH, die bereits von Kriterien für öffentliche bei der erstmaligen Ausschrei- Fördermittel beinahe verdop- bung beratend zur Seite stand, pelt werden konnte, hat mich stattfinden. Im Zuge dieser zu der Entscheidung bewegt, Neuausschreibung soll das als Geschäftsführer zu kündi- Anforderungsprofil der Ge- gen. Ich kann auf eine erfolg- sellschaft und des Geschäfts- reiche Zeit in Mistelbach zu- führers nachgeschärft werden,

6/2017 StadtGemeinde Zeitung mistelbach 7 WIRTSCHAFT / TOURISMUS IN MISTELBACH

Klare Linien mit einem modernen Design: Familie Polke eröffnete neuen Schauraum und Diagnosecenter

Renault gehört europaweit zu einer der bestverkauf- ten Automarken. Dank einer Erneuerung der kompletten Modellpalette und der parallelen Entwicklung eines neuen Schauraumkonzepts bei allen Händlern, um diese Modelle auch entsprechend zu präsentieren, darf sich der Konzern über steigende Umsatz- und Verkaufszahlen freuen! Einer dieser erfolgreichen Renault-Händler ist Ing. Thomas Polke aus Mistelbach, der am Donnerstag, dem 21. September, Kunden und Freunde des Autohauses zur Eröffnung sei- nes neuen Schauraumes mit Renault-Storekonzept sowie zur Präsentation des neuen Renault KOLEOS lud. Nach einer viermonatigen Umbauzeit während dem laufenden Betrieb besticht das Autohaus nun durch klare Linien und einem modernen, zukunftsweisenden Design.

Viele Kunden, die der Fa- Diagnose- und Annahmestelle Photovoltaikanlage errichtete, tretung von Landtagsabge- milie Polke teilweise seit 50 erneuert, auf eine moderne verwundert dabei nicht. Denn ordneten Wirtschaftskammer- Jahren die Treue halten, ka- Flat-Beleuchtung umgestellt so wie er hier Maßstäbe zum Vizepräsident Mag. Kurt Hackl men anlässlich der Eröffnung und eine überdimensionale Schutz der Umwelt setzt, ist bei der Eröffnung mit dabei vorbei, um sich einen Eindruck Photovoltaikanlage installiert“, der Autohändler auch im Be- war, ist Ing. Thomas Polke „ei- vom gelungenen Um- und Zu- schildert der Chef des Hauses, reich der E-Mobilität ein Spit- ner der lösungsorientiertesten bau zu verschaffen. Und was Ing. Thomas Polke, der 95% zenreiter. 25% aller seiner ver- Menschen, die ich kenne, der in diesen vier Monaten Bauzeit aller Gewerke an Firmen im kauften Renaults sind bereits sich enorm für die Allgemein- geschaffen wurde, ist wahrlich Bezirk Mistelbach vergab. E-Autos, sodass „Ing. Thomas heit und für die Betriebe in beeindruckend: „Wir haben Dass Ing. Thomas Polke im Polke maßgeblich an den ho- der Stadt engagiert! Dass der die Büros neu angeordnet, die Zuge des Umbaus auch eine hen Verkaufszahlen aller be- Erfolg dabei nicht auf der Stre- reits im Verkehr zugelassenen cke bleibt, erkennt man an den E-Fahrzeuge verantwortlich vielen Autos, die im gesamten 30 Sportwagenbesitzer ist“, wie es der ebenfalls anwe- Bezirk mit einem Renault- sende Renault-Generaldirektor Emblem auf der Motorhaube trotzten schlechtem Wetter Olivier Wittmann betonte. herumfahren“, dankte er der Für die jahrelange Treue Familie Polke für das Engage- Kein Glück mit dem Wetter sierten Publikum – darunter zum Standort in Mistelbach, ment, das weit über das Unter- hatten jene Besitzer von teuren Landesrat Mag. Karl Wilfing gab es von allen anwesenden nehmertum hinausgeht! Sportwägen, die am Sonntag, und Bürgermeister Dr. Alfred Festrednern lobende Worte. Und in Vertretung des er- dem 3. September, mit ihren Pohl – zur Schau gestellt wur- Vizebürgermeister Christian krankten Landesrates Mag. edlen Karossen beim mittler- den. Die anwesenden Besitzer Balon würdigte die Familie Karl Wilfing überbrachte Na- weile 5. Sportwagentreffen der teuren Gefährte ließen sich Polke als eine „alteingeses- tionalrätin Eva-Maria Himmel- inkl. SportscarClassics am Mi- den Spaß dennoch nicht ver- sene Unternehmerfamilie“, bauer, BSc Dankesgrüße an die stelbacher Hauptplatz teilnah- derben und waren Garant da- die auch „Nachhaltigkeit in die Familie Polke: „Man kann stolz men. Dem Wetter zu verschul- für, dass insgesamt 1.200 Euro Region bringt. Denn mit dem sein, so ein großartiges Fami- den waren es heuer „nur“ 30 an Spendengeld zusammen Namen Renault bzw. der Fami- lienunternehmen hier in der unterschiedlichste PS-Brummer kam, die Organisator Christian lie Polke verbindet man heute Region zu haben. Es ist schön – angefangen von Lamborghi- Lehner am Ende des Tages dem vor allem E-Mobilität, wo der zu sehen, mit wie viel Hinga- ni über Ford Mustang bis hin Kinderschutzzentrum „die Konzern Vorreiter ist.“ be dieses Unternehmen schon zu Porsche –, die dem interes- möwe“ übergeben konnte. Für Wirtschaftsstadtrat seit Jahrzehnten erfolgreich Erich Stubenvoll, der in Ver- geführt wird!“

ab 6. 10. am Vormittag

immer freitags 8.00 bis 14.00 Uhr vor dem Rathaus

8 StadtGemeinde Zeitung mistelbach 6/2017 WIRTSCHAFT / TOURISMUS IN MISTELBACH

Kosmetik und Fußpflege: Schönheitssalon am Hauptplatz Mistelbach eröffnet

Sich wohl fühlen im eige- Doch am besten selbst hin- nen Körper, entspannen und kommen und sich vom Ange- dabei erholen! Wer etwas für bot im Bereich der Kosmetik hochwertige Kosmetik und und Fußpflege überzeugen. gepflegte Füße über hat, der ist im neuen Schönheitssalon Öffnungszeiten: von Meggi Haas und Hajrija Dienstag bis Freitag: Abed Geyder richtig aufgeho- von 09.00 bis 18.00 Uhr ben. Denn die beiden Damen eröffneten am Freitag, dem 8. Infos September, am Mistelbacher Kosmetik und Fußpflege Hauptplatz einen Kosmetik- Hauptplatz 23 und Fußpflegesalon, zu der 2130 Mistelbach ihnen eine Vielzahl an Fest- Kosmetik Meggi Haas und Ehrengästen, allen voran T 0699/19661127 Bürgermeister Dr. Alfred Pohl, Fußpflege Hajrija Abed Geyder gratulierten. Während Meggi T 0650/9982311 MALEREI • BESCHRIFTUNG • FASSADEN Haas auf den Bereich Kosmetik spezialisiert ist und alles rund VERGOLDUNG • RESTAURATION um Anti Aging, Tiefenreini- brandits gung sowie Make-up für Au- genbrauen, Lider und Lippen anbietet, hat sich Hajrija Abed Geyder auf Pedi- und genauso auch Maniküre spezialisiert, wo kein Kundenwunsch offen Qualität auf Schritt und Tritt 2130 Mistelbach, Mitschastraße 42 bleibt. Angeboten wird außer- 02572-32290, 0676-36 36 878 [email protected] dem auch Harzen, Wimpern-, hollausmeisterestrich.at Augenbrauenfärben u.v.m.. Museumgasse 3, 2130 Mistelbach Tel. 02572/2636 E-mail [email protected]

ARE PLANUNGSBÜRO

INFO: www.are-bau.at architektur planung Haushalts-Service niedrigenergiehaus passivhaus energieausweis baumanagement ARE ARE - Bau Ges.m.b.H. - , Wiener Str. 66A, 02573/21700 Umfassendes [email protected] SERVICE für alle Elektrogeräte � bei jeglicher Art von Problemen mit der Elektrik � von A bis Z – von der Alarmanlage bis zum Zwischenstecker

Reparieren zahlt sich aus! Ihr Spezialist für alle elektrischen Anforderungen Unser professionelles Serviceteam freut sich auf Ihren Anruf.

Keider Elektro GmbH | 2130 Mistelbach | Wirtschaftspark 3 T +43 2573 25 5 25 | www.keider-elektro.at

6/2017 StadtGemeinde Zeitung mistelbach 9 WIRTSCHAFT / TOURISMUS IN MISTELBACH

Das war der Mistelbacher Weinherbst 2017

Im stimmungsvoll beleuch- der Besucher. Musikalisch be- teten Innenhof des Museums- gleitet wurde das Weinherbst- zentrum fand am Wochenende wochenende von Sebastian von Freitag, dem 15., bis Sonn- Höllwerth auf der Ziehharmoni- tag, dem 17. September, der ka am Freitag, der „Weinviert- Mistelbacher Weinherbst 2017 ler Fiata-Musi“ am Samstag statt. Mit der Familie Weindl sowie durch „VinoBrass“ am aus Eibesthal, Thomas Neckam Sonntag. Der Weinherbst 2017 aus Frättingsdorf, Dipl.-Ing. Ale- fand wieder in enger Koopera- xander Waberer aus Mistelbach tion mit dem MAMUZ Museum sowie Hermann Ribisch jun., Mistelbach und dem nitsch.mu- Kerstin und Martin Schubert seum statt, wo die beiden ak- und Thomas Seltenhammer tuellen Ausstellungen „Stone- aus Paasdorf kümmerten sich henge.Verborgene Landschaft“ heuer insgesamt sechs Winzer sowie „Nitsch – Das druckgra- drei Tage lang mit ihren kulina- fische Werk“ zu einem vergün- rischen Köstlichkeiten und re- stigten Eintrittspreis besucht gionalen Weinen um das Wohl werden konnten. Mrs.Sporty in Mistelbach: Familie Auer betreibt seit einem Jahr Fitnessclub

Verbunden mit zwei Tagen der offenen Tür feierten Mag. (FH) Christine sowie der Dipl. Gesundheits- und Fit- nesstrainer Wolfgang Auer am Freitag, dem 15., sowie am Samstag, dem 16. September, ihr einjähriges Jubiläum als Betreiber des Sport- und Fitnessclubs Mrs.Sporty in der Mistelbacher Bahnstraße. Egal ob jung oder alt, dick oder dünn, durchtrainiert, sportlich oder unsportlich, Frauen jeden Alters können bei Mrs.Sporty – aktuell bereits 320 Mitglieder – nach ihrem Können und eigener Intensität mitmachen und so ihre individuelle, körperliche Fitness verbessern. Aus Anlass des einjährigen Jubiläums gratu- lierte auch Stadtrat Erich Stubenvoll der Familie Auer und wünschte für die Zukunft weiterhin viel Erfolg.

Die ideale Kombination aus Ein weiterer Fokus wird auf die Training und Ernährung sind bei persönliche und individuelle Be- Dipl. Gesundheits- und Fitnesstrainer Wolfgang Auer, Marika Mrs.Sporty Garant dafür, dass treuung der Mitglieder gelegt. Duda, Mag. (FH) Christine Auer und Stadtrat Erich Stubenvoll jede Frau mit Spaß und Erfolg ihre individuellen, sportlichen Öffnungszeiten: von 16.00 bis 20.00 Uhr Infos Ziele erreicht. Die Basis des Mrs. Montag und Mittwoch: Mrs.Sporty Sporty-Trainingskonzepts bildet von 08.00 bis 13.00 Uhr und Freitag: Bahnstraße 9 ein 30-minütiges Zirkeltraining, von 15.00 bis 19.00 Uhr von 09.00 bis 18.00 Uhr 2130 Mistelbach das eigens auf die Bedürfnisse T 02572/35713 von Frauen ausgerichtet ist, die Dienstag und Donnerstag: Samstag: E [email protected] ihre Fitness verbessern wollen. von 09.00 bis 14.00 Uhr und von 08.00 bis 13.00 Uhr I www.mrssporty.at

Steuerberatung Jahresabschlüsse ab 6. 10. Buchhaltung am Vormittag Lohnverrechnung 2130 Mistelbach Liechtensteinstraße 6 Fon: +43 2572 2496-0 immer freitags 8.00 bis 14.00 Uhr Fax: +43 2572 2496-93 vor dem Rathaus

10 StadtGemeinde Zeitung mistelbach 6/2017 WIRTSCHAFT / TOURISMUS IN MISTELBACH

Wittek: Feuer in Bestform verlost Kachelofen um € 10.000,--

Am Freitag, dem 20. Oktober, dem Tag des Kachelofens, können die Weinviertler bei unserem renommierten Haf- nermeister Günter Wittek aus Mistelbach einen Kachelofen gewinnen. Wer an diesem Tag beim Gewinnspiel vor Ort mitmacht bekommt nicht nur ein Gläschen Sekt, sondern wahrt seine Chancen die BESTE WÄRME DER WELT bald sein eigen nennen zu können. Der Kachelofen bringt Wohlfüh- len, schont nachhaltig die Umwelt, spart Heizkosten, ist ver- sorgungssicher, heizt ganze Häuser, zeigt das Flammenspiel, hält fast ewig, ist Design pur und fördert die Gesundheit.

Seit Jahrhunderten haben des Kachelofens als reine Info- sich Kachelöfen nicht nur an die veranstaltung gedacht. Vielen wechselnden Stile der Innen- ist der Beruf des Hafners weit- architektur und an die jeweils gehend unbekannt. Dabei hat günstigsten Brennstoffvarianten dieses Handwerk eine rasante angepasst, sondern auch an den Entwicklung mitgemacht. Wer neusten Stand der Heiztechnik. Kachelöfen setzt, braucht auch Heute sind kompakte Kachelöfen heute noch goldene Hände. durch ihre Hightech-Komponen- Neben einem hohen Maß an ten die idealen Heizgeräte für Kreativität und künstlerischer Niedrig-Energiehäuser. Viele sind Begabung müssen Hafner mit Kachelöfen die „heißen Herzen“ von Ganz- elektronischen Elementen umge- Kachelheizkamine hausheizungen oder bieten eine hen können, komplizierte Com- Heizsysteme für Mischung aus nostalgischem puterprogramme beherrschen Umweltbewusste Gestaltungselement für Küchen und die Fähigkeit zum Energie- Hafnermeister und einem Koch-, Brat und Ba- berater haben. Unser Hafnermei- 2130 Mistelbach Bahnstraße 1 ckerlebnis ganz ohne Strom und ster Günter Wittek setzt auch in Fon 02572/5966 fossile Energieträger. der Lehrlingsausbildung Maßstä- [email protected] Ursprünglich war der Tag be und kreative Lösungen. www.wittek.at Echte Weinviertler B rotkultur. Seit 1902.

Echt regional! 100 % Weizen- und Roggenmehle aus Marchfelder Korn.

Echt natürlich! Natursauerteige als Basis für unsere Brote.

Echt Handarbeit! Unsere Backwaren sind Einzelstücke, von Hand geformt.

Mistelbach, Hauptplatz 19 | Tel. 02572/32111 Mistelbach Landesklinikum, Liechtensteinstraße 67 | Tel. 02572/35035 www.geier.at | |

6/2017 StadtGemeinde Zeitung mistelbach 11 170919_GEI_170600_ANZ_Erntezeit_GZ-Mistelbach_185x125_RZ.indd 1 19.09.17 17:29 WIRTSCHAFT / TOURISMUS IN MISTELBACH

LEADER-Umfrage zur Lebensqualität im : Menschen zufriedener als Österreich-Durchschnitt

Über einen Zeitraum von etwas mehr als drei Monate führte das Team der LEADER Region Weinviertel Ost eine weinviertelweite Bürgerumfrage in den 58 Mitgliedsge- meinden aus den Bezirken Mistelbach, Gänserndorf und Korneuburg durch. Mit der übergeordneten Frage nach der Lebensqualität in der Region folgten mehr als 4.500 Bürger und damit etwa 4% der gesamten Weinviertler Bevölkerung dem Aufruf und beteiligten sich an der Um- frage. Insgesamt 25.000 Vorschläge zur Verbesserung der Lebensqualität sind so rückgemeldet worden, die nun als Entscheidungsgrundlage für die Verwendung von rund drei Millionen Euro EU-Fördergelder in der Region dienen. So viel vorab: Die Zufriedenheit der Weinviertler in der Re- gion liegt mit einem Better Life Index von 7,2% über dem österreichischen Durchschnitt (7.1%).

Die Befragung wurde von die Top-Nennungen mit den Dienstag, dem 6. Juni, bis wichtigsten Bedürfnissen, was Dienstag, dem 12. September, die hohe Zufriedenheit erklärt: in der gesamten LEADER Re- Ein „schöner Wohnort“, die gion Weinviertel Ost durchge- „naturnahe Umgebung“ und führt. „Wir sind in diesem Pro- eine „aktive Gemeinschaft“ LEADER-Obmann Bürgermeister Kurt Jantschitsch und Projekt- jekt neue Wege gegangen und sind die häufigsten Zuschrei- leiterin LEADER-Geschäftsführerin Dipl.-Ing. Christine Friedl haben die Menschen erstmals bungen zur eigenen Region. sehr genau gefragt, wie sie Allerdings zeigen die Schluss- mit ihrem Leben zufrieden sind lichter in dieser Frage deutlich ne Friedl. Komplettiert werden und Vorschläge zur Verbes- und wo sie Verbesserungsbe- das Verbesserungspotential diese Wünsche mit einer Ver- serung der Lebensqualität darf in ihrer Gemeinde sehen“, auf: „Tolle Freizeitangebote“, besserung in der „Anbindung haben unsere Erwartungen erläutert LEADER-Obmann Bür- „tolle Kulturangebote“ oder an den öffentlichen Verkehr“ mehr als positiv übertroffen, germeister Kurt Jantschitsch „innovative Unternehmen“ sowie Verbesserungen der da es natürlich nicht leicht ist, die Umfrage. „Die Sinnhaftig- sind für die wenigsten wahr- „Freizeitangebote“. Menschen zu motivieren an der keit dieses breit angelegten nehmbar. Umfrage mitzumachen“, freut Beteiligungsprozesses wurde Wünsche, die bereits sehr Umfrage-Ergebnisse als sich LEADER-Geschäftsführerin mit der Fülle an eingebrachten, gut erfüllt sind, sind die „Qua- Grundlage für weitere Pro- Dipl.-Ing. Christine Friedl. „Für konkreten Vorschlägen sehr lität von Kinderbetreuungs- jekte in den Gemeinden: uns als LEADER ist dies ein eindrucksvoll bestätigt“, freut einrichtungen“, das „aktive Die Umfrage-Ergebnisse die- Arbeitspapier. Die gewonnenen sich der LEADER-Obmann. Erleben von Gemeinschaft“ nen der zukünftigen Steuerung Daten geben sowohl uns als und das „Bildungsangebot“. von EU-Projektförderungen in Förderstelle wie auch den Ge- Ergebnisse im Detail: Die höchste Zufriedenheit der LEADER Region Weinviertel meinden eine hervorragende In welchen Bereichen ist die wurde bei den „Angeboten für Ost. Zusätzlich erhalten auch Orientierung in der Entwick- Weinviertler Bevölkerung Senioren“ verzeichnet. alle teilnehmenden Gemein- lung bedarfsgerechter Pro- zufrieden? den die jeweiligen Umfrage- jekte“, betont die Geschäfts- Am wichtigsten sind den Was sind konkrete Verbes- Ergebnisse zur Steuerung führerin, die als nächsten Weinviertlern die Werte serungswünsche? künftiger Investitionen und Schritt mit allen Bürgermeistern „Natur“ (98%), gefolgt von Dem gegenüber zeigten für ihre Projektentwicklungen. der 58 LEADER-Gemeinden „Ruhe“ (95%) und „Sozialer sich mit der Nutzung leer „Die über 25.000 erhaltenen Kontakt aufnehmen wird. Zusammenhalt“ (94%). Das stehender Gebäude, einer Ver- konkreten Rückmeldungen Zugehörigkeitsgefühl der stärkung der Stadt-/Ortskern- Menschen zu ihrer Gemein- Belebungen und dem Ausbau de und Heimat ist ebenfalls der gastronomischen Versor- hoch und liegt bei über 90% gung drei deutlich gewünsch- ab 6. 10. Zustimmung. Demgegenüber te Verbesserungswünsche belegte die „Anonymität“ mit seitens der Bevölkerung. „Der am Vormittag nur 36% den letzten Platz! Schlüssel zum Erfolg wird hier in der Bewusstseinsbildung Hohe Zufriedenheit mit deut- liegen, gerade wenn es um lichen Verbesserungspotenti- die sinnvolle Nachnutzung alen: leer stehender Gebäude geht, immer freitags 8.00 bis 14.00 Uhr Bei der Frage, was die Men- da wir nur schwer jemanden schen mit dem Weinviertel tat- enteignen können“, betonte vor dem Rathaus sächlich verbinden, decken sich Projektleiterin Dipl.-Ing. Christi-

12 StadtGemeinde Zeitung mistelbach 6/2017 INFOS DER BÜRGER-SERVICESTELLE

SICHERHEIT Kostenlose Beratung bei Neubau, Sanierung und Heizungsfragen Sicherheitsmanager STR Florian Ladengruber Jedes Jahr erfüllen sich viele stützt beim nachhaltigen Bau- informiert Niederösterreicher den Traum en, Umbauen oder Sanieren vom Eigenheim oder schaffen und berät alle, die durch Ener- Präventionstipps mit einer Gebäudesanierung giesparen Kosten senken und mehr Behaglichkeit in ihren einen wertvollen Beitrag zum „Gemeinsam. Sicher“ in Mistelbach vier Wänden. Um gut geplant Schutz der Umwelt leisten. in solche Vorhaben zu gehen, bietet das Land Niederöster- Infos Einerseits ereigneten sich bereits im Frühjahr 2017 im gesamt- reich gemeinsam mit der En- Energieberatung NÖ en Bundesland Niederösterreich wiederholt Einbruchsdiebstähle ergie- und Umweltagentur NÖ T 02742/22144 in Vereins- bzw. Clubhäuser, wobei dort befindliche Rasenmä- seit mehr als zehn Jahren eine E office@energieberatung- hertraktoren, teilweise teure Elektrogeräte und Werkzeuge ge- kostenlose Beratung an. Die noe.at stohlen wurden. Die Täter konnten ausgeforscht und zur Ver- Energieberatung NÖ unter- I www.energieberatung-noe.at antwortung gezogen werden. Heizkostenzuschuss 2017/2018

Die NÖ Landesregierung hat auf Initiative von Landes- hauptfrau Mag. Johanna Mikl-Leitner und Landesrätin Mag. Barbara Schwarz beschlossen, sozial bedürftigen Nie- derösterreichern einen einmaligen Heizkostenzuschuss für die Heizperiode 2017/2018 in der Höhe von 135 Euro zu ge- Seit Mitte August 2017 häufen sich aber wieder derartige währen. Der Heizkostenzuschuss kann ab sofort auf dem Delikte in den Bundesländern Burgenland und Niederösterreich. Gemeindeamt des Hauptwohnsitzes (Bürgerservice der Ein derartiger Einbruchsdiebstahl ereignete sich auch auf einer StadtGemeinde Mistelbach, Eckeingang Oberhoferstraße/ Sportanlage im ho. Überwachungsgebiet, wobei der Gesamt- Hauptplatz) beantragt werden. Anträge können bis Frei- schaden ca. 30.000 Euro betrug. tag, dem 30. März 2018, durch Vorlage eines Einkommens- nachweises und der E-Card gestellt werden. Die Auszah- Die Vereinsverantwortlichen werden daher gebeten vor allem lung erfolgt direkt durch das Amt der NÖ Landesregierung. in den Herbst- und Wintermonaten, wenn die Vereinstätigkeiten überwiegend ruhen, die Clubhäuser entsprechend abzusichern Den Heizkostenzuschuss bei der Antragsstellung erfragt und teure Arbeitsgeräte und dergleichen an gesicherten Orten können erhalten: werden. aufzubewahren. o) Bezieher von Ausgleichszu- lage, Mindestpension, Arbeits- Bitte beachten Sie, dass Ihr Die zweite Deliktsform, die regelmäßig für Ärger bei der losengeld und Kinderbetreu- Antrag nur dann bearbeitet Bevölkerung sorgt, ist der Fahrraddiebstahl. In diesem Zusam- ungsgeld werden kann, wenn alle Unter- menhang wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass es in der lagen vollständig vorliegen. letzten Zeit zu einem geänderten Täterverhalten gekommen ist. o) Sonstige Einkommensbe- Mittlerweile werden von Fahrraddieben nicht mehr ausschließ- zieher, deren Einkommen den Infos lich die Bahnhöfe aufgesucht, wo in der Regel eher in die Jahre jeweiligen Ausgleichszulagen- Bürgerservice Mistelbach gekommene Räder abgestellt werden, sondern es wird gezielt richtsatz nicht übersteigt. Hauptplatz 6 nach wertvollen Rädern (auch E-Bikes) gesucht. 2130 Mistelbach Die Einkommenshöchst- T 02572/2515-2130 Die Bewohner werden daher gebeten, die wertvollen Räder grenzen für Alleinstehende mit E [email protected] über Nacht nicht im Freien vor dem Haus abzustellen. Auch ein und ohne Kinder, Ehepaare mit I www.noe.gv.at/heizkosten- Abstellen auf eingezäunten Grundstücken oder unter einem und ohne Kinder etc. können zuschuss Carport ist kein geeigneter Schutz vor Diebstahl. Wertvolle Rä- beim Bürgerservice der Stadt- der sollen entweder in Wohnobjekten versperrt oder so ab- Gemeinde Mistelbach direkt gestellt werden, dass sie von „zufällig“ Vorbeigehenden nicht sofort gesehen werden können.

Wenn man diese einfachen Tipps berücksichtigt, kann man sich vor bösen Überraschungen schützen.

Das Bezirkspolizeikommando Mistelbach steht unter der Tele- fonnummer 059133-3260-305 für weitere Sicherheitstipps oder Präventionsveranstaltungen gerne zur Verfügung.

6/2017 StadtGemeinde Zeitung mistelbach 13 INFOS DER BÜRGER-SERVICESTELLE / LEBEN IN MISTELBACH

Gemeindehilfe für bedürftige Mitbürger im Jahr 2017

Auch dieses Jahr wird wieder die „Gemeindehilfe für elbach, in der Bürgerservicestel- senschafts- bzw. Mietwohnung bedürftige Mitbürger“ fortgesetzt. Personen mit einer le (Ebene 1, Tür 14) zu erfolgen. wohnen, die Betriebskostenab- Ausgleichszulage, Empfänger einer bedarfsorientierten rechnung für das Kalenderjahr Mindestsicherung sowie Personen mit sehr kleinem Ein- Bitte achten Sie darauf, dass 2016. kommen erhalten einen Zuschuss der Gemeindeabgaben Sie alle notwendigen Unter- 3. Zahlungsnachweis als für das 4. Quartal 2017. lagen mitbringen: Nachweis dafür, dass Sie keine 1. Den letzten Pensionsab- Rückstände haben (bei Rück- Die Ausgleichszulagenricht- Mieteinnahmen, Pacht, etc. der schnitt oder Nachweis einer ständen wird die Gemeindehil- sätze nach §293 ASVG für antragstellenden Person und empfangenen bedarfsorien- fe gutgeschrieben). 2017 betragen für: das Einkommen aller im ge- tierten Mindestsicherung bzw. Alleinstehende: 889,84 Euro meinsamen Haushalt lebenden sonstige Einkommensnach- Bitte beachten Sie, dass Ihr Alleinerziehende, 1 Kind: Personen ist heranzuziehen. weise aller im Haushalt mit Antrag nur dann bearbeitet 1.027,15 Euro Hauptwohnsitz gemeldeten werden kann, wenn alle Unter- Ehepaare, Lebensgefährten: Sie werden eingeladen, von Personen. lagen vollständig vorliegen. 1.334,17 Euro Donnerstag, dem 16., bis 2. Lastschriftanzeige der weiterer Erwachsener: 444,33 spätestens Donnerstag, dem Gemeinde Mistelbach über Infos Euro 30. November 2017, Ihren die Vorschreibung von Kanal- Bürgerservice Mistelbach Zuschlag für jedes Kind: Antrag auf Gemeindehilfe ein- benützungs-, Wasserbezugs-, Hauptplatz 6 137,30 Euro zureichen. Die Antragstellung Abfallwirtschaftsgebühren und 2130 Mistelbach hat persönlich oder durch einen Abfallwirtschaftsabgabe für T 02572/2515-2130 Das Gesamteinkommen mit der Sachlage betrauten An- das 4. Quartal 2017 bzw. bei E [email protected] (Bruttobetrag) inkl. eventueller gehörigen beim Stadtamt Mist- Personen die in einer Genos- Bezirkspolizei lud zum Pistolenschießen

Die Polizei des Bezirkes Mistelbach lud am Samstag, dem 9. September, wieder zum traditionellen Pistolenschießen am Schießplatz des Schützenvereines. Um sich in Treffsi- cherheit und Schnelligkeit beim Schießen mit der Glock17 zu beweisen, folgten weit über 100 geladene Personen der Einladung des Bezirkspolizeikommandos, wo als zusätz- liches Highlight heuer auch ein Tontaubenschießen ange- boten wurde. Im Mittelpunkt der gut besuchten Veranstal- tung stand der Gedankenaustausch mit der Bevölkerung, die ein Zeichen des Dankes für die Kooperation und Unter- stützung zu sehen ist, die die Polizei seitens der Bevölke- rung immer wieder erfährt. Am Ende des Tages absolvierte Thomas Pohl, Sohn von Bürgermeister Dr. Alfred Pohl, den Parcours am treffgenauesten und sicherte sich den 1. Platz.

Unter den Gästen durfte nomierat Ing. Manfred Schulz, terin Marianne Bauer, Hofrat stermayer sowie die Gemein- Bezirkspolizeikommandant Autorin Dr. Eva Rossmann, Herbert Svec, Arbeiterkammer- deräte Ing. Josef Thalhammer Oberst Florian Ladengruber Pflichtschulinspektorin Bürger- Bezirksstellenleiter Rudolf We- und Günter Adami begrüßen. neben Bürgermeister Dr. Al- meisterin Brigitte Ribisch, Bür- fred Pohl auch Landtagsabge- germeisterin Dipl.-Ing. Anna ordneten Bürgermeister Öko- Steindl, AMS Mistelbach-Lei- „Vermögen verwalten ist eine verantwortungs­ volle Aufgabe“

Ihre Hausverwaltung mitten im Weinviertel IMMOBILIENVERWALTUNG IMMOBILIENBERATUNG IMMOBILIENVERMITTLUNG Ihr Ansprechpartner in allen Fragen rund um Immobilien: Hausverwaltung GWP GmbH 2130 Mistelbach, Alleegasse 8 Tel: 02572/36777-0, Fax: 02572/36777-55 [email protected] www.hausverwaltung-gwp.at

14 StadtGemeinde Zeitung mistelbach 6/2017 LEBEN IN MISTELBACH

Erfolgreiche Ausbildung SIE bauen zu Schieß-Richtern WIR informieren beim Schützenverein

Im Sommer fand beim Mistelbach – teilgenommen Formen wir gemeinsam die (bauliche) Struktur Schützenverein Mistelbach und dieses sowie die folgende unserer Gemeinde! ein Seminar zur Ausbildung Prüfung mit Erfolg abgeschlos- zu internationalen Richtern sen. Geleitet wurde das Semi- Die Entwicklung Mistelbachs bringt viele Herausforde- bei jagdlichen Kombinations- nar von Dipl.-Ing. Wolfgang rungen: Wasser, Kanal, Straßen, Kindergärten, Schulen, Frei- Schieß-Bewerben statt. An die- Domini, dem Richter-Refe- zeiteinrichtungen u.v.a.m. müssen mit dem Wachstum Schritt ser mehrstündigen Ausbildung renten des -Sportschüt- halten. Eine wesentliche Frage dabei ist, wie neues Wohnen haben Oberschützenmeister zen-Fachverbandes, sowie von gestaltet werden soll. Während die Antwort vielfach in stark Josef Kohzina, Schützenmei- Ing. Martin Feilhammer, einem verdichteten Wohnblocks gefunden wird, geht Mistelbach ster Georg Oberenzer sowie langjährigen und erfahrenen hier einen anderen Weg: die beiden Schützenräte Erich Schützen und Richter, welche Habermann und Michael Win- auch gleichzeitig die Prüfungs- Um den Charakter der lebenswerten Stadt auch im Wohn- na – alle vom Schützenverein kommission darstellten. bau abzubilden, hat der Gemeinderat im Dezember 2016 eine zweijährige Bausperre für großvolumigen Wohnbau und Mehrfamilienhäuser gültig auf den Entwicklungsflächen in Volles Haus beim Mistelbach, Ebendorf und Lanzendorf beschlossen. In dieser Zeit wird der Flächenwidmungs- und Bebauungsplan für sol- Vereinsfrühschoppen che Bauvorhaben neu festgelegt. Einfamilien- und Reihen- häuser bleiben davon unberührt. des Schützenvereines

In weiterer Folge wurde gemeinsam mit dem Büro für Einen mehr als erfolgreichen und bestens besuchten Raumplanung und Raumordnung (DI Friedmann & Aujesky) Vereinsfrühschoppen organisierten die Mitglieder des das betroffene Gebiet mit Widmung „Bauland-Wohngebiet“ Schützenvereines Mistelbach am Sonntag, dem 13. Au- in etwa 65 Baufelder unterteilt. In einem Kriterienkatalog wur- gust. Bei Kaiserwetter konnte Oberschützenmeister Josef de - zwecks Vergleichbarkeit - die Art und Umgebung dieser Kohzina zahlreiche Vereinsmitglieder und Freunde, Jäger Baufelder, die Infrastruktur sowie die Entfernungen zu öffent- und Schützen sowie auch einige Fest- und Ehrengäste, da- lichen Einrichtungen (Verkehrsmittel, Kindergärten, Schulen) runter Landtagsabgeordneter Bürgermeister Ökonomierat bzw. zu Nahversorgern und ins Zentrum berücksichtigt. Dann Ing. Manfred Schulz, Ehren-Oberschützenmeister Franz wurden Expertenvorschläge für die vorgeschlagene maximale Macher sowie Ehren-Schützenrat Bezirksjägermeister a.D. individuelle Bebauung, also z.B. max. 3 Wohneinheiten pro Herbert Schmid, begrüßen. Für gute Stimmung und musi- Grundstück erarbeitet. kalische Unterhaltung sorgten Edward Scheiber mit Toch- ter Kerstin und der Band „STF“, Kulinarisches gab es aus Diese vorläufigen Ergebnisse der Fachexperten sollen nun der Vereinskantine von Maria und Ernst Paltram. den MistelbacherInnen vorgestellt und gemeinsam diskutiert werden. Der Schützenverein Mistel- von der Fahrschule Drive-Mist- bach kann sich über regen Zu- elbach, Jägerin Melanie Obe- Dazu wollen wir Sie herzlichst zur Präsentation am strom neuer Vereinsmitglieder renzer aus Laa an der , freuen. Im Zuge des Früh- Gattin von Bezirksjägermeister- schoppens wurden drei neue Stellvertreter, und Sport- und Freitag, 3. November 2017 in der Zeit Vereinsmitglieder vor den Vor- Faustfeuerwaffen-Schütze Be- hang geholt und mit kleinen rufs-Gardesoldat Rainer Dorn von 16.00 bis 20.00 Uhr Präsenten beschert. Es waren aus Wilfersdorf die Mitglieder dies mit Dr. Irina Simone Weik 499, 500 und 501. in den Stadtsaal der StadtGemeinde Mistelbach

einladen.

Gemeindevertreter und Raumplaner werden die Ergebnisse präsentieren und erläutern und freuen sich auf Ihre Beiträge und Ideen, die dann von den Raumplanern in das finale Kon- zept eingearbeitet werden können.

Ergebnis ist schließlich ein gemeinsam erarbeiteter Plan zur Stadtentwicklung auf dem Weg unserer Gemeinde in die Zukunft.

6/2017 StadtGemeinde Zeitung mistelbach 15 LEBEN IN MISTELBACH

Jagdhundeprüfungsverein gastierte beim Schützenverein Mistelbach

Der Vorstand des Jagdhundeprüfungsvereines Mistel- bach mit Alfred Ertl an der Spitze lud am Samstag, dem 12. August, seine zahlreichen unterstützenden Mitglie- der, Freunde und Revierinhaber zum Schützenverein Mi- stelbach, wo die vielen Liebhaber und Freunde der Jagd und vor allem der Jagdhunde ihre Schießkenntnisse auf- bessern und das Schießen trainieren konnten. Den ganzen Tag über bestand die Möglichkeit, sämtliche Einrichtungen und Anlagen des Schützenvereines zu nutzen. Erfahrene Schützenräte und Schießinstruktoren waren ganztägig un- terstützend anwesend, ebenso standen verschiedenartige Leihwaffen zur Verfügung.

Mit dieser ganztägigen ren und gleichzeitig in ihre Veranstaltung sollte an die Revier ließen, Danke gesagt vielen Jagdpächter und Revi- werden. Zudem soll auch das erinhaber, welche dem Jagd- sehr gute Verhältnis zwischen hundeprüfungsverein im Zuge Jagdhundeprüfungsverein Mi- der Jagdhundeausbildung stelbach und dem Schützen- werden, wie Alfred Ertl vom Josef Kohzina vom Schützen- und Prüfung behilflich wa- verein Mistelbach aufgezeigt Jagdhundeprüfungsverein und verein betonten. Viele Kinder und Eltern beim „Tag des Kindes“

Im Rahmen des 29. Mistelbacher Ferienspieles veranstal- teten die Kinderfreunde Mistelbach am Samstag, dem 2. September, den traditionellen „Tag des Kindes“. Bereits um 14.00 Uhr konnte die Vorsitzende der Kinderfreunde Mistel- bach Stadträtin Renate Knott trotz der bereits herbstlichen Temperaturen viele Kinder und deren Eltern sowie Stamm- gäste begrüßen. Und so herrschte den ganzen Nachmittag über Hochbetrieb bei den insgesamt zehn Stationen, wo sich die Kinder austoben und ihre Geschicklichkeit testen konnten. Nach Absolvierung aller Stationen gab es für die insgesamt 75 anwesenden Kinder selbstgemachtes Pop- corn aus der neuen Popcornmaschine.

Stadträtin Renate Knott be- Pelzelmayer und Josef Strobl ben. nahm Gemeinderätin Christine dankte sich bei allen Spendern, sowie die Gemeinderätinnen Im Anschluss an den Tag des Gotschim die Ziehung vor, wo vor allem jenen, die Mehlspei- Roswitha Janka und Martina Kindes fand die Schlussverlo- sich 25 glückliche Kinder über sen zur Verfügung gestellt ha- Pollak –, die ebenso fleißig im sung des 29. Mistelbacher Fe- eine gemeinsame Ferienspiel- ben, den Besuchern sowie bei Einsatz waren und so wesent- rienspiels der StadtGemeinde Abschlussfahrt zur Burg Kreu- allen Mitarbeitern – darunter lich zum Gelingen der tollen Mistelbach statt. Gemeinsam zenstein als gezogene Gewin- auch die Stadträte Ingeborg Veranstaltung beigetragen ha- mit Stadträtin Renate Knott ner freuen durften. Seniorenbundreise nach Tirol

Vier schöne und erlebnis- besucht wurden. Am dritten reiche Tage verbrachten einige Tag ging die Reise weiter nach Mitglieder des Seniorenbundes Innsbruck mit Besichtigung des Mistelbach unter Obmann Rundgemäldes am Berg Isel. Herbert Eidelpes Anfang Sep- Den vierten und letzten Tag tember im Tiroler Unterland. verbrachten die Senioren am Über den Königssee ging es Chiemsee auf der Fraueninsel, nach Erpfendorf, von wo aus ehe wieder gemeinsam die Rattenberg, die kleinste Ge- Heimreise angetreten wurde. meinde Österreichs, der lu- stige Friedhof und Kitzbühel

16 StadtGemeinde Zeitung mistelbach 6/2017 LEBEN IN MISTELBACH

Neumarkter Motorrad- freunde in Mistelbach

Es ist bereits eine gelebte Tra- Landschaft auch auf Besuch dition, wenn einmal im Jahr die in Mistelbach war, wo sie von Neumarkter Motorradfreunde Bürgermeister Dr. Alfred Pohl mit ihren Bikes nach Mistelbach beim Weinherbst willkommen kommen. Am Freitag, dem geheißen wurde. Gemeinsam 15. September, war es wieder wurden bei einem guten Glas soweit, als eine 13-köpfige Weinviertel DAC Neuigkeiten Gruppe bei ihrer dreitägigen ausgetauscht und auf das Wie- Tour durch die Weinviertler dersehen angestoßen.

Herbstfest im Barockschlössl Mistelbach

Zu einem Herbstfest ins Weine und herzhafte Schman- Barockschlössl Mistelbach am kerl aus der Region sowie eine Samstag, dem 14. Oktober, angenehme, musikalische Un- lädt die ÖVP Gemeindepartei terhaltung genossen werden. Mistelbach. Bei einem gesel- Die Veranstaltung findet bei ligen Beisammensein in ge- jedem Wetter statt, Beginn ist mütlicher, herbstlicher Atmo- um 18.00 Uhr. sphäre können Mistelbacher Herbst Speck, Sturm, festStaubiger & Wein Samstag, 14. Oktober 2017 18:00 Uhr

Barockschlössl Mistelbach (bei jedem Wetter)

Freuen Sie sich auf einen Abend zwischen herzhaften Schmankerln, gutem Wein, Sturm, Staubigem und netten Gesprächen in angenehmer Atmosphäre.

6/2017 StadtGemeinde Zeitung mistelbach 17

www.vp-mistelbach.at www.facebook.com/vpmiba

Veranstalter: ÖVP Gemeindepartei Mistelbach, Oserstraße 12, 2130 Mistelbach LEBEN IN MISTELBACH

Wie sicher ist das world wide web? Vortrag der ÖVP-Sicherheitsplattform Mistelbach

Unter dem Titel „Ist das Internet der neue Wilde We- sten?“ organisierte das Team der ÖVP-Sicherheitsplattform Mistelbach am Mittwoch, dem 13. September, im Festsaal des WIFI-Mistelbach einen öffentlichen Vortrag von und mit Chefinspektor Ing. Josef Riedinger. Dieser ist Leiter der Cyber Crime-Einheit im Landeskriminalamt Niederöster- reich und ein ausgewiesener Experte im Bereich der Be- kämpfung der Internetkriminalität. In seinem interaktiven Vortrag wurden insbesondere die Kriminalitätsformen des hacking, des CEO-fraud und das Auslesen von Passwörtern in Internetanwendungen in pragmatischer und anschau-

licher Weise im Internet präsentiert. In diesem Zusammen- Copyright Gemeinderat Josef Schimmer hang wurden die Schutzmöglichkeiten und präventiven Maßnahmen für Internetuser in detaillierter Weise vom Alexander Weik, Sicherheitsbeauftragter Polizei Mistelbach Vortragenden dargestellt. Mehr als 100 Personen nahmen Markus Welzel, Sprecher der Sicherheitsplattform Mag. Her- an der Informationsveranstaltung teil. mann Fally, Ortsvorsteher Ing. Herbert Johann Hawel, Leiter der Cybercrime Einheit im Landeskriminalamt Niederösterreich Mag. Wolfgang Sobotka, Bundesministeriums für In- Chefinspektor Josef Riedinger, Vizebürgermeister Christian Bundesminister für Inneres, neres agiert die ÖVP-Sicher- Balon, Anna Furch, Bürgermeister Dr. Alfred Pohl und Sicher- sandte eine Videobotschaft heitsplattform Mistelbach als heitsbeauftragter Polizei Mistelbach Franz Schreiber an Bürgermeister Dr. Alfred Sicherheitspartner der Polizei. Pohl und an den Sprecher der Jene Problembereiche, die von formations- und Präventionsi- reichen der Bevölkerung. Un- Sicherheitsplattform Mag. Her- der Polizei nicht alleine gelöst nitiative auf Kommunalebene. mittelbare Ansprechpartner mann Fally, wie wichtig eine werden können, werden im Si- Damit soll den Bewohnern von der ÖVP-Sicherheitsplattform aktive und gelebte Sicherheits- cherheitsforum von der Polizei Mistelbach die Möglichkeit sind Gemeinderat Josef Schim- partnerschaft für die Unter- mit den Sicherheitspartnern, gegeben werden, sich über mer und Ortsvorsteher Ing. stützung der Polizeiarbeit ist! dem Sicherheitsstadtrat und aktuelle und besondere Krimi- Herbert Johann Hawel. Darü- Er gratulierte zu dieser Initiative Experten besprochen, um ge- nalitätsformen aus erster Hand ber hinaus stehen Mag. Her- der ÖVP-Sicherheitsplattform meinsam Maßnahmen für Lö- durch Experten zu informieren. mann Fally und die jungen Mit- und wünschte gutes Gelingen sungsoptionen zu erarbeiten. glieder Anna Furch, Alexander für diese Präventionsveranstal- Darüber hinaus organisiert ÖVP-Sicherheitsplattform: Weik und Christoph Graf per- tung auf dem Gebiet der Inter- die ÖVP-Sicherheitsplattform Die Mitglieder der ÖVP- sönlich für sicherheitsrelevante netkriminalität. Mistelbach vor allem auch Sicherheitsplattform widmen Anfragen aus der Bevölkerung Im Rahmen der Initiative öffentliche Vortragsveranstal- sich den sicherheitsrelevanten zur Verfügung. „GEMEINSAM.SICHER“ des tungen für eine verstärkte In- Anliegen und Problembe- Burgfräuleins, Ritter und Raubvögel: Abschlussfahrt des Ferienspiels 2017

25 aufgeweckte Kinder, die Geier, Raben, Rotmilane und Stadträtin Renate Knott und teten die Kinder bei ihrer Reise bei der Schlussveranstaltung Uhus gebührend und vor allem die Gemeinderätinnen Christi- durch Zeit und (Flug)Raum. „Tag des Kindes“ der Kinder- hautnah bei ihren Tiefflügen ne Gotschim, Martina Pollak freunde durch Los ausgewählt bewundert werden konnten. und Heidemarie Winna beglei- wurden, durften heuer zum Abschluss des Ferienspiels die Burg Kreuzenstein „er- stürmen“. Ein gutaufgelegter Kulturvermittler brachte den Kindern auf lustige und unter- haltsame Weise das Alltagsle- ben der Burgherren und deren Untertanen näher. Schlafge- mächer mit eingebautem „Töpfchen“, Waffenkammer und Großküche beeindruck- ten dabei sehr. Anschließend ging es weiter zur Adlerwarte inkl. spektakulärer Flugschau, wo Adler, Bussarde, Falken,

18 StadtGemeinde Zeitung mistelbach 6/2017 AUS DEN ORTSGEMEINDEN

Garten- Dirndl- und Lederhosen- tipps fest der USG Hüttendorf

unserer Die Mitglieder der USG anschließender musikalischer Stadtgärtner Schnitzelhaus Hüttendorf la- Umrahmung ab 19.30 Uhr den am Samstag, dem 14., mit der Musikband „STF mit Pflanzen von Beerensträucher und Sonntag, dem 15. Okto- Kerstin“. Der Sonntag be- ber, zum Dirndl- und Leder- ginnt um 10.30 Uhr mit einem Beerensträucher sind in unseren Gärten sehr verbreitet. hosenfest am Sportplatz in Frühschoppen, ab 11.00 Uhr Beerenobst ist gesund und recht einfach in der Pflege. Auch in Hüttendorf. Beginn der zwei- unterhält abermals die Musik- kleinen Gärten findet sich schnell ein Platz für Johannis- oder tägigen Veranstaltung ist am band „STF mit Kerstin“ alle Be- Stachelbeeren. Bei kleineren Gärten kann man diese auch in Samstag um 18.00 Uhr mit sucher. Der Eintritt ist frei, das Stämmchen pflanzen. Die Beeren im eigenen Garten sind sehr einem Heurigenbetrieb und Zelt ist beheizt. beliebt bei Kindern und weniger mit Insektiziden und Schutz- mitteln belastet. So ist es kein Wunder, dass Himbeeren und andere Beeren so beliebt bei Hobbygärtnern sind. Hüttendorfer Wandertag Für die meisten Beerensträucher besonders für die wur- zelnackten Pflanzen, ist der Herbst der optimale Pflanzzeit- Die Mitglieder der USG derer bei mehreren Labstati- punkt. Ein humoser, tiefgründiger Boden ist für den Großteil Schnitzelhaus Hüttendorf la- onen stärken! Der Wandertag der Beerenobstsorten optimal. Beim pflanzen sollte der Boden den am Donnerstag, dem 26. findet bei jeder Witterung und nicht gefroren sein. Man stellt die Pflanzen einen Tag davor ins Oktober, zum 6. Hüttendorfer auf befestigten Wegen statt, Wasser damit die Wurzeln reichlich Wasser aufnehmen kön- Wandertag. Gestartet werden Start und Ziel ist am Sportplatz nen. Falls keine pflanzfertige Ware gekauft wurde sollte man kann zwischen 08.30 Uhr und in Hüttendorf. Für Speisen den Strauch vor der Pflanzung zurückschneiden, dies verbes- 10.30 Uhr beim Sportplatz in und Getränke sorgen die Mit- sert das Anwachsen der Sträucher. In der Regel schneidet man Hüttendorf. Entlang der rund glieder der USG Schnitzelhaus ein Drittel der Triebe zurück. Gebrochene und beschädigte zwölf Kilometer langen Weg- Hüttendorf. Äste sowie Wurzeln schneidet man ebenfalls mit einer schar- strecke können sich alle Wan- fen Schere ab. Den Boden entsprechend der Ansprüche der jeweiligen Pflanzen vorbereiten oder verbessern. Saure Böden kalken, Asphaltstockturnier sandige Böden mit Humus verbessern und steinige Böden tief und gründlich lockern. in Frättingsdorf Das Pflanzloch ausreichend groß ausheben, das heißt grös- ser als das Wurzelwerk damit die neu gebildeten Wurzeln in Auf der Asphaltstockbahn Leistungen auch die Kulinarik lockere Erde wachsen können. Auf keinen Fall bei der Pflan- in Frättingsdorf fand am 2. nicht zu kurz kam. So konnten zung Dünger oder Stallmist zugeben, dies würde eine zügige Septemberwochenende das die einzelnen Ergebnisse bis Wurzelentwicklung hemmen. Gut verrotteter Kompost kann Turnier der Vereine statt. Bei spät in den Abend besprochen untergemischt werden. prächtigem Wetter ging der werden. Den Strauch in das Pflanzloch stellen und mit Erde ausfül- Wettkampf über die Bühne, len und leicht antreten. Nicht zu tief pflanzen. In der Regel wo nach spannenden und ner- Das Ergebnis im Überblick: werden die Gehölze so tief gepflanzt, wie sie in der Baum- venaufreibenden Vergleichen 1. Jugend schule standen, erkennbar ist das an der Rindenfärbung. An- – zum Teil entschieden nur we- 2. Dorferneuerungsverein schließend macht man einen Gieß Rand, das heißt einen klei- nige Millimeter über den Spiel- 3. USV nen Erdwall um die Pflanze damit das Regen- und Gießwasser ausgang – die Jugend Frät- 4. „Die Oberirdischen“ (aus besser im Wurzelbereich einsickern kann. tingsdorf als Sieger feststand. dem Oberort) Um das Anwachsen zu fördern, kann man die Bodenflä- Freiwillige des USV Frättings- 5. Hirter-team che rund um den Strauch mit einer Mulchschicht oder einer dorf sorgten dafür, dass im 6. Rivanerstüberl Mulchscheibe aus Kokos abdecken. Es verhindert den Un- Anschluss an die sportlichen krautwuchs und hält die Pflanze länger feucht.

Nun wünsche ich Ihnen einen schönen reichtragenden Beerengarten!

Ihr Stadtgärtner Markus

6/2017 StadtGemeinde Zeitung mistelbach 19 AUS DEN ORTSGEMEINDEN

Kabarett in der Freien Werkstatt in Frättingsdorf

So etwas hat es noch nie G´nack-Watschn verteilt hat Eine Lachmuskelverhaftung ist Kartenverkauf: gegeben – vom Polizist zum und dass hinter dem reibungs- jedenfalls garantiert. Beginn ist Josef Koch Kabarettist! In seinem zweiten losen Wachzimmerbetrieb in um 19.30 Uhr! Obmann der Freien Werkstatt Soloprogramm, mit dem Man- Wirklichkeit eine couragierte Frättingsdorf fred Satke am Samstag, dem Raumpflegerin stand. Kurz Kartenpreise: T 0660/4745126 11. November, in der Freien um: brisant, streng vertraulich, Vorverkauf: 16 Euro Werkstatt in Frättingsdorf zu unglaublich und doch wahr! Abendkassa: 18 Euro Gast ist, packt der Wiener „Ex- Polizist“ aus! Schonungslos offen, kriminell witzig und mit Wiener Schmäh lässt Manfred Satke hinter die Kulissen der Exekutive blicken und schil- dert das Verhältnis zwischen Polizei, Strizzis und dem klei- nen Rest der Bevölkerung in der Brigittenau, der 70/80er Jahre. Besucher erfahren, wie NEUERÖFFNUNG man einen Autodieb mit einer Bierkapsel überwältigt, warum LANDGASTHAUS GARTNER ein Rattler schuld an einem gezielt platzierten Kopfschuss DONNERSTAG, 26. OKTOBER war, wie es dazu kam, dass ein AB 10.30 UHR Waldviertler Gendarm in Wien

Liebe Gäste,

am Donnerstag, 26. Oktober, ab 10.30 Uhr wird bei einem Frühschoppen Abschied von Pater Roger mit der Ortsmusik Hörersdorf das Gasthaus in Hörersdorf wieder eröffnet. Wir wollen das Landgasthaus zu kulinarischem Leben erwecken und in Hörersdorf das gesellige Ortsleben zurückbringen. Bei regionaler Hausmannskost (der Chef kocht selbst) Für wohl viele Paasdorfer war der Sonntag, der 27. Au- können die Gäste so richtig entspannen. gust, ein trauriger Tag. Denn Pater Roger Vazhappilly, der Gepflegte Biere und Weine runden das kulinarische Angebot ab. Wir freuen uns darauf, im idyllischen Hörersdorf seit sieben Jahren Moderator von Paasdorf ist, wird die gastronomisch unsere neue Heimat gefunden zu haben. Mistelbacher Ortsgemeinde wieder verlassen. Aus diesem Öffnungszeiten: Auf zahlreiches Erscheinen freuen sich: Anlass gestalteten die Paasdorfer ihrem langjährigen Pfar- Mittwoch bis Samstag: Bürgermeister Dr. Alfred Pohl, von 08.00 bis 22.00 Uhr die Hörersdorfer Gemeindevertreter, rer ein schönes Pfarrfest zum Abschied. Isolde und Franz Gartner und das gesamte Wirtshausteam Sonntag und Feiertag: von 08.00 bis 18.00 Uhr Wirtshausgasse 2, 2132 Hörersdorf Tel.: 02524/20399 Angefangen mit einer voll Dorf gefahren wurde, um sich Montag und Dienstag: E-Mail: [email protected] besetzten Kirche und vielen so von seiner Paasdorfer Ge- Ruhetag Geschenken und Ansprachen meinde und allen Paasdorfern ging es im wunderschönen zu verabschieden. Pfarrgarten beim Frühschop- Abschließend haben sich pen mit Blasmusik weiter. Am die Paasdorfer noch mit einem Nachmittag überraschten die großzügigen Geldgeschenk bei Traktorfreunde Pater Rogers, Pater Roger für den Bau einer sem Geldgeschenk beteiligen 7413 (Kennwort: Projekt Pater wo er unter der Organisation Kapelle in Indien eingestellt. wollen, wäre dies unter dem Roger) bei der Raiffeisenkasse von Gerhard Rötzer durch das Sollte sich noch jemand an die- IBAN AT93 3250 1000 3000 Mistelbach möglich. Ebendorfer Glockenturm als Modell

Nach einer Idee von Fa- geschätzt werden. Zum er- milie Sünder aus Ebendorf sten Mal im Einsatz war das bauten der Obmann des Ver- kleinere Modell des originalen schönerungsvereines Gerhard Glockenturms beim Korso im Seidl unter Mithilfe von Karl Rahmen des Mistelbacher Be- Sünder den Ebendorfer Glo- zirkshauptstadtfestes, wo er ckenturm im Maßstab von 1:4 wohl in den kommenden Jah- nach. Einzige Hürde dabei: Da ren noch öfters zu bewundern es vom Turm keinen einzigen sein wird. Plan gibt, musste beim Nach- bau des Modells kurzerhand Karl Sünder, Brigitta Sünder, gemessen und teilweise sogar Gerhard Seidl und Rikki Bach

20 StadtGemeinde Zeitung mistelbach 6/2017 GESUNDES MISTELBACH

Geschafft! Diplomfeier der dreijährigen Ausbildung

Ende August verabschiedete die Schule für allgemeine können nun ihre Arbeit in der Die Absolventen: Gesundheits- und Krankenpflege Mistelbach wieder 23 Krankenpflege aufnehmen. Ermina Besic, Monika Do- Diplomierte Gesundheits- und Krankenpfleger in den Be- Die feierliche Übergabe der mann, Monika Fally, Melanie rufsalltag. Bei der feierlichen Diplomübergabe gratulierte Dekrete fand mit zahlreichen Gantner, Sonja Gratzer, Tho- Nationalratsabgeordnete Eva-Maria Himmelbauer, BSc in Ehrengästen im Festsaal des mas Hammer, Sandra Hatsch- Vertretung von Landeshauptfrau Mag. Johanna Mikl-Leit- Landesklinikums statt. Natio- ka, Bianca Kubik, Jacqueline ner den stolzen Diplomanden. nalratsabgeordnete Eva-Maria Lieber, Marion Nedoschil, Pa- Himmelbauer, BSc gratulierte tricia Patap, Manfred Pietsch, Insgesamt drei Jahre dauerte kenpflege vermittelt wurde. den Absolventen mit anerken- Lena Proschinger, Manuel die Ausbildung an der Schule Die Qualität der Ausbildung nenden Worten und Glück- Pühringer, Melanie Rath, Re- für allgemeine Gesundheits- zeigt sich in den Ergebnissen wünschen für die Zukunft und nata Resch, Theresa Rötzer, und Krankenpflege, in denen der Diplomprüfungen: Sechs der Direkter der Schule DGKP Miroslava Sabanovicova, Elisa- den 16 Schülerinnen und sie- Schüler schlossen ihre Ausbil- Johannes Rieder bedankte sich beth Schabl, Patrick Scherbl, ben Schülern umfangreiches dung mit ausgezeichnetem bei allen, die am Gelingen der Dominik Schweng, Lukas Stey- theoretisches und praktisches Erfolg, zehn mit gutem Erfolg Ausbildung beteiligt waren. rer und Daniel Wieger Wissen im Bereich der Kran- sowie sieben mit Erfolg ab und

„Galerie im Landesklinikum“: Vernissage mit Fotos von Gemeinderat Josef Schimmer

Im Landesklinikum Mistelbach-Gänserndorf fand am Donnerstag, dem 21. Oktober, die Eröffnung der Ausstel- lung von Fotos des Mistelbacher Künstlers und Gemeinde- rates Josef Schimmer im Rahmen der „Galerie im Landes- klinikum“ statt. Zu sehen sind unterschiedlichste Werke, angefangen von Weinviertler Landschaften über Portraits und Spiegelungen bis hin zu menschlichen Körpern. Die Er- öffnung der Ausstellung nahm der Kaufmännische Direk- tor des Landesklinikums Mistelbach-Gänserndorf, Dipl. KH- BW Josef Kober vor, der auch viele Freunde des Künstlers begrüßen konnte. Die musikalische Umrahmung kam von der „Gildenmusi“, bayrische Schmankerl aus der Kranken- hausküche rundeten den Abend ab.

Seit drei Jahren ist Gemein- Abschluss der Ausbildung zum derat Josef Schimmer in Pen- akademischen Fotografen. Kaufmännischer Direktor Dipl. KH-BW Josef Kober mit Künstler sion und hat dadurch noch Und so stellt Josef Schimmer Gemeinderat Josef Schimmer mehr Zeit für sein Hobby, die bei der nunmehr 45. Ausstel- Fotografie, die auch schon lung in der „Galerie im Lan- dern haben“, so der Künstler noch in den nächsten Wochen davor seine Leidenschaft war. desklinikum“ seine Werke aus. bei der Vernissage. im Bauteil E, Ebene 1 des Lan- Die Liebe zur künstlerischen „Ich möchte, dass die Men- Die Fotografien von Ge- desklinikums Mistelbach-Gän- Fotografie wuchs nach dem schen Freude an meinen Bil- meinderat Josef Schimmer sind serndorf zu sehen.

6/2017 StadtGemeinde Zeitung mistelbach 21 GESUNDES MISTELBACH

„Schlank mit der NÖGKK“: Gezielt abnehmen mit der NÖ Gebietskrankenkasse

Die Hose zwickt, der Blick auf die Waage wird zur Qual? Bewegungs-Programm mit Programm ist auch ohne Be- Dann lassen Sie sich helfen: Die NÖ Gebietskrankenkasse wöchentlichen Treffen ange- wegungs-Programm möglich, bietet wieder ihr erprobtes Abnehm-Programm „Schlank boten. jedoch ist das Bewegungs- mit der NÖGKK“ an. Programmstart ist am Montag, dem Programm nur in Kombination 9. Oktober, im Service-Center Mistelbach der NÖ Gebiets- Teilnahmebedingungen: mit dem Abnehm-Programm krankenkasse. o) versichert oder mitversichert buchbar. bei der NÖ Gebietskranken- Wie funktioniert „Schlank in zweiwöchigen Abständen kasse (ab 18 Jahren) Infos und Anmeldung mit der NÖGKK“? abgehalten. Danach folgt eine o) BMI über 27 NÖ Gebietskrankenkasse, Ser- Das Programm dauert zwi- Weiterbetreuung mit sieben o) Kostenbeitrag „Schlank mit vice-Center Mistelbach schen neun und zehn Mona- Terminen. Neben einer Än- der NÖ Gebietskrankenkas- Roseggerstraße 46 ten. Dabei lernt man, langsam derung der Essgewohnheiten se“: 54 Euro 2130 Mistelbach und schrittweise die Ernährung ist auch regelmäßige Bewe- o) Kostenbeitrag Bewegungs- T 050899/1354 umzustellen. Zu Beginn wer- gung wichtig: Deshalb wird Programm: 25 Euro E [email protected] den fünf Gruppensitzungen zusätzlich ein begleitendes Die Teilnahme am Abnehm- I www.noegkk.at Infos für werdende Mütter und Väter

Welche medizinische Un- NÖ Gebietskrankenkasse und Arbeiterkammer Niederöster- vice-Center Mistelbach terstützung gibt es rund um Arbeiterkammer Niederöster- reich kompetente Beratung zu Roseggerstraße 46 Schwangerschaft und Geburt, reich am Dienstag, dem 17. Themen wie Mutterschutz, Ka- 2130 Mistelbach wie hoch ist das Wochengeld Oktober, beim gemeinsamen renz, Wiedereinstieg in den Be- T 050899/1341 bzw. -1344 und welche Änderungen gibt Info-Nachmittag für werdende ruf oder Teilzeitbeschäftigung. E [email protected] es beim Kinderbetreuungs- Mütter und Väter im Service- Beginn ist um 17.00 Uhr. I www.noegkk.at geld? Diese und viele andere Center Mistelbach der NÖ Fragen zum Thema beant- Gebietskrankenkasse. Darüber Infos und Anmeldung worten wieder die Teams von hinaus liefern Fachleute der NÖ Gebietskrankenkasse, Ser- Fit mit Faszientraining: NÖGKK lud zu kostenlosen Workshops

Verspannungen und Rü- ber, im Stadtsaal Mistelbach ckenschmerzen müssen nicht wurden unter fachgerechter sein, mitunter lassen sie sich Anleitung mit einer speziellen

wegrollen. Und nebenbei trai- Faszienrolle alle Muskelgrup- Copyright www.shutterstock.com niert man noch seine Muskel- pen – vom Nacken bis zu den faszien (= Bindegewebsnetz). Fußsohlen – ausgerollt. Fazit Bei kostenlosen Workshops der insgesamt rund 70 Teilneh- der NÖ Gebietskrankenkasse mer: Einfache Anwendung, Richtige Motivation am Montag, dem 11. Septem- tolle Wirkung! bewegt

Wer Bewegung in den All- leute auf die psychologischen tag integriert, weiß um die po- Hintergründe der Motivation sitiven Auswirkungen auf Kör- ein und machen Lust auf Sport per, Geist und Seele. Dennoch und Bewegung. Beginn ist um gelingt es vielen Menschen 18.30 Uhr, der Eintritt ist frei! nicht, den inneren Schweine- hund zu überlisten. Im Vortrag Infos und Anmeldung der NÖ Gebietskrankenkas- NÖ Gebietskrankenkasse, Ser- se unter dem Titel „Kraft der vice-Center Mistelbach Psyche: Motivation zur Bewe- Roseggerstraße 46 gung“ am Donnerstag, dem 9. 2130 Mistelbach November, im Service-Center T 050899/1354 in Mistelbach mit Mag. Ale- E [email protected] xandra Seferovic gehen Fach- I www.noegkk.at

22 StadtGemeinde Zeitung mistelbach 6/2017 GESUNDES MISTELBACH / GESUNDE GEMEINDE MISTELBACH

Gesund altern, holistisch leben

Andrea Stix, diplomierte Besucher des Vortrages per- Mental,- Intuitions- und Be- sönlich erfahren, wie man mit wusstseinstrainerin sowie Le- mentalem Training und posi- APOTHEKEN bens- und Sozialberaterin von tiver Lebenseinstellung aktiv MISTELBACH der Felix Beratungsgruppe, hat und gesund bleiben kann. Das am Dienstag, dem 19. Septem- Überwinden von alten Erfah- ber, im Rahmen der Gesunden rungen und negativen Mu- Gemeinde einen Vortrag zum stern spielt dabei ebenso eine WIR SIND RUND UM Thema „Holistisch leben, ge- wichtige Rolle, wie Achtsam- sund altern“ im Stadtsaal Mi- keit, das Hören auf die innere DIE UHR FÜR SIE UND stelbach abgehalten. Anhand Stimme und die Aktivierung IHRE GESUNDHEIT DA! von Übungen konnten die von Selbstheilungskräften.

M-City Zentrum Interspar Herzog Albrecht Straße Hauptplatz 36 Hüttendorf 189, T 02572-32630 T 02572-2442 T 02572-2271

Andrea Stix, diplomierte Mental,- Intuitions- und Bewusstseins- trainerin sowie Lebens- und Sozialberaterin von der Felix Bera- tungsgruppe und Gesundheitsstadträtin Ingeborg Pelzelmayer Die FAIRTRADE Gemeinde Mistelbach und Schüler aus AHS, BHS und LFS Mistelbach laden zur Veranstaltung

FAIRE & REGIONALE VIELFALT 13. November 2017 18:00 Uhr, Stadtsaal Mistelbach

Entlang des „Tut gut!“ Wanderweges in der Gesunden Gemeinde Mistelbach luden die Mitglieder des Kneipp Aktiv-Clubs unter ihrer Obfrau Gesundheitsstadträtin Inge- borg Pelzelmayer am Sonntag, dem 24. September, zu einer gemeinsamen Wanderung unter dem Motto „Gemeinsam fit. Beweg dich mit!“. Im Rahmen der Aktion „50 Tage Bewe- gung“ sollte mit der Wanderung aufgezeigt werden, wie viel Musikalische Umrahmung durch die Schüler der teilnehmenden Schulen. Kulinarik: Imbiss des Kolpingheim Mistelbach und FAIRTRADE Produkte. Spaß Bewegung macht, wenn man gemeinsam aktiv ist. Mit Stadtgemeinde Mistelbach, Abteilung Gesundheit und Soziales, Dkff. (FH) Brigitte Schodl, Hauptplatz 6, 2130 Mistelbach, Bilder: © FAIRTRADE Österreich, LWFS, Ing. Christian Resch Treffpunkt beim Eingang des Dionysosweges führte die Wan- derung durch den Mistelbacher Wald.

6/2017 StadtGemeinde Zeitung mistelbach 23 GESUNDE GEMEINDE MISTELBACH / SOZIALES MISTELBACH

Vortrag: Pflege-daheim.at GmbH Bahnstraße 1 „Religion und Gewalt“: 2130 Mistelbach [email protected] Dem Thema „Religion zifische Umgang der Gegen- Tel.: 02572/35777 und Gewalt“ widmet sich wartsgesellschaft mit diesem www.pflege-daheim.at am Dienstag, dem 17. Okto- Thema kurz skizziert werden, ber, ein Vortrag im Rahmen anschließend die aktuelle Be- der Gesunden Gemeinde von drohungssituation, wie sie Dr. Gerd Eichberger, MSc, im dem gegenwärtigen Wissen Stadtsaal Mistelbach. Schwer- entspricht, dargestellt und punktmäßiger Inhalt des Vor- schließlich nach Begründungs- trages ist das Thema der terro- hypothesen aus dem Bereich ristischen Gewalt, welche von der Religionswissenschaften einzelnen Varianten religiöser und der Psychoanalyse gesucht Interpretationen derzeit aus- werden. Beginn ist um 19.00 geht. Zunächst soll der spe- Uhr, der Eintritt ist frei. 40 Jahre Sozial- hilfeverein Mistelbach

d zertifizie in rt s – Verbunden mit einem großen Jubiläumsprogramm, be- ir w Oberschenkelhalsbruch. Schlaganfall. w i

r

s

ginnend mit einer Festmesse in der Stadtpfarrkirche und i n

d

Nach der Krankenhausentlassung ist z

e

r

anschließendem Festakt im Pfarrzentrum Mistelbach, fei- t – i

f i t z r i erten die Mitglieder des Sozialhilfevereines Mistelbach am Betreuung notwenig. e Sonntag, dem 24. September, das 40-jährige Bestehen des pflege daheim hilft Betroffenen und Angehörigen mit dieser Situation Vereins. Zahlreiche ehrenamtliche Mitarbeiter und Weg- umzugehen, mit 24-Stunden-Pflege, mit Pflege und Betreuung nach einem begleiter, Freunde des Sozialhilfevereines sowie Fest- und Krankenhausaufenthalt und durch Entlastung für pflegende Angehörige. Ehrengäste – darunter Stadtpfarrer Pater Hermann Jedin- ger sowie der ehemalige Stadtpfarrer von Mistelbach Pa- ter Martin Bauer, NÖ Landtagspräsident a.D. Hofrat Mag. Edmund Freibauer sowie Bürgermeister Dr. Alfred Pohl – folgten der Einladung von Obfrau Helga Reimer, um ge- meinsam auf die erfolgreichen vier Jahrzehnte anzustoßen.

Und diese vier Jahrzehnte zugestellt. „Menschen, die waren von enormer Mit- sich in den Dienst der Sache menschlichkeit geprägt: stellen, Zeit hergeben bzw. Teil „Ohne dem uneigennützigen, ihrer Lebenszeit schenken, um unermüdlichen und unentgelt- für andere da zu sein, sind in lichen Einsatz vieler Personen unserer Gesellschaft von un- und der Unterstützung von schätzbarem Wert“, betonte verschiedensten Seiten wäre Bürgermeister Dr. Alfred Pohl, die großartige Arbeit des So- der gemeinsam mit Vizebür- zialhilfevereines Mistelbach germeister Christian Balon über einen derart langen Zeit- und Sozialstadträtin Ingeborg raum nicht möglich gewesen“, Pelzelmayer der Obfrau für ih- brachte Obfrau Helga Reimer ren bisherigen Einsatz für den Sozialhilfeverein Mistelbach Jahr 1992, folgte OSR Rudolf ihren Dank allen Mitarbeitern Sozialhilfeverein eine Dank- gegründet. Erster Obmann Neuhold als Obmann nach, und ehrenamtlichen Helfern und Anerkennungsurkunde war der ehemalige Bürgermei- der ebenfalls 15 Jahre lang an zum Ausdruck. seitens der StadtGemeinde Mi- ster von Mistelbach Reg.Rat. der Spitze des Vereins stand Einen speziellen Dankes- stelbach überreichte. Zum Ab- Franz Bayer, der insgesamt 15 und vor allem durch den Bau gruß richtete die Obfrau an alle schluss des Festaktes wurden Jahre lang die Geschickte mit des Pater Jordan-Hauses auf ehemaligen und aktiven ehren- schließlich auch noch langjäh- großem Einsatz leitete. Im sel- Pfarrgrund, das im Jahr 1998 amtlichen Mitarbeitern der Ak- rige ehemalige und aktive Es- ben Jahr wurde auch die Ak- schließlich offiziell seiner Be- tion „Essen auf Rädern“. Dank sensfahrer mit einer Urkunde tion „Essen auf Rädern“ ins stimmung übergeben wurde, dieser im Jahr 1977 einge- seitens des Sozialhilfevereines Leben gerufen, damals noch besonders gefordert war. 2006 führten Aktion werden derzeit geehrt. für etwa 20 Essensbezieher. Im folgte schließlich Helga Reimer jährlich knapp 17.000 Essens- Jahr 1982 folgte die Eröffnung als Obfrau nach, die bis heute portionen von vier Mitarbei- Geschichtlicher Rückblick: des Hygienezentrums mit Pfle- an der Spitze des Vereins steht tern des Sozialhilfevereines Durch die Aktion „Leben- gebad in den Räumen der und sich gemeinsam mit ihrem sowie insgesamt 67 Ehrenamt- diges Christentum“ der Pfarr- ehemaligen Kirchenbeitrags- Vorstand um unzählige Veran- lichen an 55 Essensbezieher caritas wurde im Jahr 1977 der stelle. Zehn Jahre später, im staltungen kümmert(e).

24 StadtGemeinde Zeitung mistelbach 6/2017 SOZIALES MISTELBACH

RAINBOWS: Eine Gruppe, die Kindern nach einer Trennung Mut gibt

Seit über 25 Jahren ist RAINBOWS erfolgreich in Öster- Gruppentreffen von speziell finden drei begleitende Ge- reich tätig, wo betroffenen Kindern sowohl unmittelbar ausgebildeten Mitarbeitern an- spräche mit den erwachsenen als auch nach einigen Monaten und Jahren nach der Tren- geregt, ihre Gefühle rund um Bezugspersonen statt. nung der Eltern Unterstützung angeboten wird. RAIN- die Trennung auszudrücken. Neue RAINBOWS-Gruppen BOWS-Gruppen helfen Kindern, die Folgen der elterlichen „Wir sagen den Kindern gleich für Kinder und Jugendliche Trennung abzufedern und stärken sie für ihre Zukunft. zu Beginn, dass alles, was sie zwischen vier und zwölf Jah- Denn die Spätfolgen von kindlichen Stresssituationen kön- erzählen, in der Gruppe bleibt. ren, deren Eltern sich getrennt nen enorm sein, wie eine aktuelle deutsche Studie belegt. Das ist oft eine große Erleich- haben, starten im Oktober. Für „Umso wichtiger ist es, belastende Erfahrungen wie die terung für sie, weil sie trotz der Jugendliche zwischen 13 und Trennung der Eltern durch bewährte pädagogische Ange- Enttäuschung und der Wut auf 17 Jahren werden spezielle bote abzufedern“, erklärt Mag. Eva Sebök, die Bereichslei- ihre Eltern niemandem wehtun YOUTH-Gruppen angeboten! tung von RAINBOWS-Niederösterreich. wollen“, sagt Mag. Eva Sebök. Das bewährte Konzept unter- Infos und Anmeldung Die gesundheitlichen Fol- zu unterstützen, um psycho- stützt die Kinder mit resilienz- RAINBOWS gen frühkindlicher Bela- somatischen Erkrankungen im fördernden Methoden. Sie Richard-Wagner-Platz 4 stungen können groß sein. Ansatz zu begegnen. bekommen Zugang zu ihren 1160 Wien Die Deutsche Gesellschaft für Genau hier setzt auch Stärken und Ressourcen und T 0650/3244738 Psychosomatische Medizin das bewährte Angebot der entwickeln positive Zukunfts- E [email protected] und Ärztliche Psychotherapie RAINBOWS-Gruppen an: Bei perspektiven. Ziel ist, dass die I www.rainbows.at empfiehlt daher, betroffene RAINBOWS werden die Kin- Kinder die neue Familiensitu- Familien möglichst frühzeitig der in zwölf wöchentlichen ation annehmen. Zusätzlich Jugendliche Flüchtlinge pflegen Waldlehrpfad

Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge, die entweder alleine aus dem Herkunftsland geflüchtet sind oder auf der Flucht ihre Eltern verloren haben, haben besonders oft mit Symptomen einer posttraumatischen Belastungsstörung zu kämpfen. Gemeinsame Aktivitäten und der Aufbau von freundschaftlichen Beziehungen vermitteln ein Gefühl der Zugehörigkeit und wirken Isolation entgegen, wodurch auch die psychischen Belastungen deutlich gelindert wer- den können. Die StadtGemeinde Mistelbach hat deshalb in Zusammenarbeit zwischen Bezirks- und Gemeindeförster Ing. Herbert Pickl, Betreuern des Hauses Arjan und Jugend- lichen einen interaktiven Workshop im Erholungsgebiet des Waldes, dem sogenannten Waldlehrpfad, organisiert.

Ausgestattet mit entspre- ren, um dann gezielte Pfle- durften sie noch zwei Tannen- der Bäume abzuwechseln, bei chendem Werkzeug konnten gemaßnahmen im Bereich bäumchen setzen. den Jugendlichen sind weitere die Jugendlichen entlang des rund um die Schautafeln nach Bei einem gemeinsamen Es- Projektideen willkommen. Lehrpfades Wissenswertes Anleitung des Bezirksförsters sen in der Martinsklause wurde zum Lebensraum Wald erfah- durchzuführen. Zum Abschluss beschlossen, sich bei der Pflege Vorlesen für Senioren

Lesen macht Spaß und Vorlesen sowieso! Deshalb bietet die Stadtbibliothek Mistelbach ein neues Service mit ihren ehrenamtlichen Mitarbeitern im Pflege- und Betreuungs- zentrum Mistelbach an. Da viele Senioren nicht mehr in der Lage sind, selbst in die Bibliothek zu kommen, kommt die Bibliothek einmal in der Woche zu ihnen. Am Mittwoch, dem 20. September, fand der erste Besuch statt und stieß auf reges Interesse. Dabei stehen nicht nur die Bücher im Vordergrund, sondern auch der persönliche Kontakt. Die ehrenamtliche Mitarbeiterin Waltraud Stimson hat geeig- Haben auch Sie Interesse? Projekt! Sie sollten Bücher lie- nete Texte und Bücher ausgewählt und den Bewohnern Die Stadtbibliothek Mist- ben, gerne vorlesen und auch vorgelesen. Es wurden auch Bücher ausgeliehen und Wün- elbach sucht weitere ehren- gerne in Kontakt mit älteren sche für die nächste Bücherlieferung geäußert. amtliche Mitarbeiter für dieses Menschen treten!

6/2017 StadtGemeinde Zeitung mistelbach 25 SOZIALES MISTELBACH

Sozialstammtisch in der NÖ Gebietskrankenkasse

Unter dem Motto „Vernetzung Integration Arbeit“ fand am Montag, dem 18. September, in der NÖ Gebietskran- kenkasse ein Sozialstammtisch statt. Vertreter der Caritas, des AMS, von IBI (Institut zur beruflichen Integration), Fit- 2work und FAB Produktionsschule trafen sich zum Erfah- rungsaustausch und setzten erste/weitere Schritte in Rich- tung Optimierung der Kundenzufriedenheit. „Ziel unserer Besprechung ist es, Berührungspunke und Schnittstellen unter den Ämtern und Institutionen herauszuarbeiten. Da- durch können wir den One-Stop-Service-Gedanken über Ämtergrenzen hinweg vertiefen und den Informationsaus- tausch zwischen den Behörden und Hilfsorganisationen verbessern“, erklärt NÖ Gebietskrankenkasse Service-Cen- ter-Leiter Stellvertreter Harald Köppel die Idee dahinter. Davon profitieren vor allem jene Kunden, die umfassende, NÖGKK Service-Center-Leiter-Stellvertreter Harald Köppel, ämterübergreifende Beratung benötigen. Norbert Rathusky von der Caritas, AMS-Leiterin Marianne Bauer, Case Manager im Service-Center der NÖGKK Helmut Schwerpunktthema dieses ten die Betroffenen bei allen Langer, Monika Vogtenhuber vom IBI, Claudia Gamsjäger von Treffens war das sogenannte weiteren Schritten. „Wer auf Fit2work, Karin Mang vom IBI, Marion Schalkhammer von der „Case Management“ der NÖ Grund seines Gesundheitszu- Caritas, Denise Kleedorfer-Riedl von der Caritas und Henriette Gebietskrankenkasse: Speziell standes nicht reisefähig ist und Köllner von der FAB Produktionsschule ausgebildete Kundenbetreuer keine Hilfe aus dem näheren unterstützen Versicherte, die Umfeld bekommt, wird von untereinander klappt, können Mistelbach durch eine schwere Erkran- uns auch zu Hause betreut“, wir auch den Bürgern besse- Roseggerstraße 46 kung oder einen Unfall in eine so Köppel. ren und schnelleren Service 2130 Mistelbach Notlage kommen. Sie helfen Für das kommende Jahr sind bieten!“ Versichertenservice-Telefon: bei Behördenwegen, stellen weitere runde Tische geplant. 050/8996100 den Kontakt zu anderen Insti- Einhelliger Tenor der Ämter- Infos E [email protected] tutionen und medizinischen und Organisationsvertreter: NÖGKK Service-Center I www.noegkk.at Einrichtungen her und beglei- „Wenn die Kommunikation Holen Sie sich Ihre Handy-Signatur! NÖGKK-Aktionswoche in Mistelbach

Viele haben die Vorteile des Online-Services der NÖ Ge- bietskrankenkasse bereits erkannt: „Meine SV“ bietet allen NÖGKK-Versicherten und anspruchsberechtigten Angehö- rigen einen einfachen, sicheren und bequemen Zugang zu digitalen Serviceangeboten der Sozialversicherung über das Internet. Täglich 24 Stunden – und auch am Wochen- ende – ist es möglich, viele Angelegenheiten rund um die Krankenversicherung von daheim aus zu erledigen. Der si- chere Zugangsschlüssel zu den persönlichen Daten und di- gitale Ausweis, den man für die eindeutige Identifikation im Internet braucht, ist die Handy-Signatur. Diese ist in je- dem NÖGKK-Service-Center erhältlich. Zwischen Montag, Copyright www.shutterstock.com dem 23., und Freitag, dem 27. Oktober, hat das Service- Center Mistelbach dazu ein ganz besonderes Angebot. „In „Meine SV“ ist mittlerwei- ausgedruckt werden. Auch die dieser Zeit verstärken wir unseren Kundendienst rund um le sehr umfangreich und gibt Gesundmeldung nach einem die Handy-Signatur“, sagt Service-Stellen-Leiter Wolfgang u. a. Auskunft über die Be- Krankenstand ist möglich. Da- Marchart. „Wir bieten allen Interessierten neben der Ak- handlungsleistungen, zeigt rüber hinaus bietet die Seite tivierung der Handy-Signatur Hilfestellung für den ersten Versicherungsstatus und be- einen Einblick auf das eigene Einstieg auf „Meine SV“ an. Die Mitarbeiter geben einen zahlte Rezeptgebühren an Pensionskonto und auf die Da- ersten Überblick über die umfangreiche Servicepalette und und informiert über die Arzt- ten zur betrieblichen Vorsorge zeigen, wie man sich anmeldet“, so Marchart weiter. kontakte. Versicherte haben („Abfertigung neu“). die Möglichkeit, online An- Um Wartezeiten zu ver- den. Mitzubringen sind das träge zu stellen, wie etwa zur Infos meiden, werden alle Interes- Mobiltelefon und ein amtlicher Selbstversicherung oder zum I www.meinesv.at oder www. sierten gebeten, sich unter Lichtbildausweis (Reisepass, Kinderbetreuungsgeld. Wahl- noegkk.at/services_und_for- der Telefonnummer 050899- Führerschein etc.). Das Service arztrechnungen können ein- mulare 1320 bzw. -1311 anzumel- ist kostenlos. gereicht und Bestätigungen

26 StadtGemeinde Zeitung mistelbach 6/2017 AUS DER STADTBIBLIOTHEK MISTELBACH

Neue Bücher Mordsspannung der Stadtbibliothek - in der Stadtbibliothek Mistelbach Eine Auswahl Gleich zwei spannende Lesungen an einem Abend präsentiert die Stadtbibliothek Mistelbach am Freitag, dem 3. November, mit den bei- MENASSE, Robert: Die Hauptstadt.- Berlin: den österreichischen Autoren Roman Klementovic und Andreas Pittler. Suhrkamp, 2017 Roman Klementovic liest aus seinem Thriller „Immerschuld“, Andreas In Brüssel wird für ein Jubiläum Pittler liest aus seinem Kriminalroman „Die Spur der Ikonen“. Beginn ist der EU-Kommission eine zün- um 19.30 Uhr, der Eintritt beträgt drei Euro. Im Anschluss der Lesung lädt dende Idee gesucht. Eine ironisch- das Bibliotheksteam zu Brot und Wein. kritisch gesehene engstirnige Bürokratie und menschliche Un- „Immerschuld“: Auto aus einem See gezogen, im In- zulänglichkeit lassen das Projekt „Immerschuld“ ist die Fortset- nenraum befindet sich eine weibliche scheitern, in das zahlreiche Per- zung von „Immerstill“, die der Wie- Leiche. Nun überschlagen sich die sonen involviert waren, darunter ner Autor 2016 schon in Mistelbach Ereignisse und Patrick hat ernste Pro- als zentrale Gestalt ein Auschwitz-Überlebender. vorgestellt hat. Doch auch ohne bleme… Vorkenntnisse steigt man schnell in RUSHDIE, Salman: Golden House. - die außergewöhnlich spannende Ge- „Die Spur der Ikonen“: München: C. Bertelsmann, 2017 schichte ein: Polizist Patrick hat seinen Mit seinen Krimis um Polizeioffizier Nero Golden kommt aus einem Dienst quittiert und sich völlig aus David Bronstein hat Andreas Pittler Land, dessen Namen er nie wieder dem Leben zurückgezogen. Dann ver- einen Serienhelden geschaffen, sei- hören wollte, seit er mit seinen 3 schwindet seine Nichte Julia, ihr Hund ne Mischung von Spannung, Zeit- erwachsenen Söhnen vor ein paar wird ermordet aufgefunden und Pa- geschichte und dem Wiener Dialekt, Jahren nach New York gezogen ist trick wacht aus seiner Lethargie auf. machen die Bücher des Historikers und sich eine junge Russin zur Frau Es gibt weitere Vermisstenfälle und und Politologen so interessant. Nun genommen hat. Der junge Filme- kurz darauf wird Patricks gestohlenes legt er einen großartigen neuen Krimi macher René wohnt im Nachbar- vor – der neben höchstem Unterhal- haus und ist fasziniert von der Fami- tungswert auch ein ordentliches Maß lie, die ihm besten Stoff für ein Drehbuch liefert. an Unbehagen auszulösen imstande ist: Was wäre geschehen, wenn Wien BUSSI, Michel: Fremde Tochter. - Berlin: wie Berlin zweigeteilt worden wäre? Rütten & Löning, 2017 Pittler zieht in seinem neuen Roman Im Sommer 1989 verbringt die einen antifaschistischen Schutzwall 15-jährige Clotilde den Urlaub zwischen Wieden und Margareten mit der Familie auf Korsika. Bei – und dort werden zwei Schmugg- einem Autounfall kommen alle ler vom Grenzschutz gestellt. Haupt- ums Leben - außer Clotilde. Erst wachtmeister Peter Landsrait beginnt 27 Jahre später wagt sie sich zu- mit der Aufklärung des Falls. Die po- rück an den Unfallort, um die Ur- litische Großwetterlage erweist sich sache zu erfahren. dabei als ebenso hinderlich wie die In- terventionen der allmächtigen Staats- MIKYSEK, Gerhard Jakob: Die Thaya. - Horn: partei. Berger, 2017 Beschrieben wird eine Wanderung entlang der Thaya in 15 Etappen von der Quelle Bilderbuchkino und „Striezel- bis zur Mündung in die Donau. Mit Angaben zu Wanderung, touristi- poschn“ in der Stadtbibliothek scher Infrastruktur, Höhenprofilen, detaillierten Kartenausschnitten, Mistelbach Fotos sowie Bemerkungen zur Ge- schichte des Landstriches. Almut Ruso und Sabine Stimson Kinder und ihre Begleitpersonen zu präsentieren am Montag, dem 30. Striezel und Tee ein. Jeder kann beim DOWLING, Tim: Die Wahrheit über Mon- Oktober, das Bilderbuchkino „Der traditionellen „Striezelposchn“ um ster. - Zürich: Bohem Press, 2017 Tisch ist gedeckt – Wo bleibt Harry? einen Striezel würfeln! Der Eintritt be- Ein Mädchen, das wild tobt und gerne Blödsinn / Hog in the Frog“ auf Deutsch und trägt zwei Euro, um Anmeldung wird macht, bekommt eines Nachts Besuch von Mon- Englisch in der Stadtbibliothek Mist- gebeten! Beginn ist um 15.00 Uhr. stern in ihrem Schlafzimmer. Wie elbach. Die kleine Maus Lil hat ihren fürchterlich! Oh nein! Die Monster Freund Harry, das Wildschwein, zum Infos sind so ganz anders als vermutet. Tee eingeladen. Doch der hat sich im Stadtbibliothek Mistelbach Luna macht sich auf eine span- Nebel verirrt und so macht sich Lil auf Franz Josef-Straße 43 nende Abenteuerreise mit ihnen die Suche nach ihm. Ein Buch über 2130 Mistelbach und nicht nur sie weiß am Ende, Freundschaft, Teamarbeit und Tea- T 02572/2515-6310 dass man keine Angst im Dunkeln haben muss. Time! Anschließend lädt das Team E [email protected] der Stadtbibliothek alle anwesenden I http://mistelbach.noebib.at

6/2017 StadtGemeinde Zeitung mistelbach 27 BILDUNG IN MISTELBACH

Warnwesten, Baseballcaps und Jausenboxen: Geschenke für einen erfolgreichen Schulstart

Wie jedes Jahr zu Schulbe- lern Warnwesten und rück- ginn besuchte Bürgermeister strahlende Schutzengel, damit Dr. Alfred Pohl gemeinsam der tägliche Weg von und zur mit Astrid Reuter vom GAUM, Schule sicher ist und alle Kin- dem Gemeindeverband für der rechtzeitig von Verkehrs- Aufgaben des Umweltschutzes teilnehmern erkannt werden. im Bezirk Mistelbach, alle Kin- Neben coolen Baseballcaps als der der 1. Klassen der beiden persönliche Schulgeschenke Volksschulen sowie die Schüler des Bürgermeisters erhielten der Allgemeinen Sonderschule die Schulanfänger außerdem als auch die Kinder in den NÖ seitens des GAUM universelle, Landeskindergärten, um ihnen wieder verwendbare Jausen- für einen erfolgreichen Start boxen, damit schon die Jüngs- in die Schule Geschenke zu ten in unserer Gesellschaft überreichen. Auf Initiative von einen wertvollen Beitrag zur Landeshauptfrau Mag. Johan- Vermeidung von unnötigem na Mikl-Leitner überreichte das Müll leisten können. Stadtoberhaupt allen Erstkläss- BORG Mistelbach: Digitale Kompetenz trotz oder wegen Handyboxen?

Viel ist derzeit vom Zeitalter der Digitalisierung die Rede. er-Ablenkung und als Selbst- Gleichzeitig ist das Handy als Gerade über Notwendigkeiten und Hindernisse der Betei- schutz vor schädlichen Auswir- wichtiges „Werkzeug“ jeder- ligung digitaler Instrumente im Schulunterricht herrscht in kungen auf das Wohlbefinden, zeit greifbar und kann ver- Politik, Gesellschaft, Wirtschaft und Pädagogik eine rege deren Dimension wir alle heute wendet werden, wann und wo Diskussion. Abseits von solch großen Fragen unserer Zeit noch nicht abschätzen kön- dies im Unterricht sinnvoll ist. haben die drei BORG-Schüler Florian Eder, Elias Mayer und nen. Neurowissenschafter Ich bin schon gespannt auf die Schulsprecher Philipp Freudenberger (alle 8A) in Zusam- warnen bereits eindringlich Erfahrungsberichte nach dem menarbeit mit der Direktion die Herausforderung „Smart- vor dem Nachlassen der Kon- 1. Semester“, so die Direkto- phone im Unterricht“ ganz anders in Angriff genommen. zentrationsfähigkeit, Schlaf- rin des BORG Mistelbach Mag. Die drei zogen sich einige Tage in ihre Werkstatt zurück störungen und ähnlichem. Isabella Zins. und zimmerten für jede Klasse des BORG Mistelbach eine optionale Handy-Ablegebox, die im Unterricht von Lehrern und Schülern benutzt werden kann, um dort für die Dauer Buntstifte zu Schulbeginn der Stunde ihre Smartphones zu verstauen. Die Mitglieder der SPÖ-Ge- und wünschten allen Kindern Der Grund? In manchen Un- und Stundengestaltung. „Mir meinderatsfraktion Mistelbach und Eltern sowie allen Pädago- terrichtsstunden greifen Schü- geht es um Bewusstseinsbil- verteilten traditionsgemäß am gen einen erfolgreichen Start ler und Lehrer zu Recherche- dung unter Schülern und Lehr- ersten Schultag Buntstifte vor ins neue Schuljahr 2017/2018. zwecken gern auf das Handy kräften. Ich nutze mein Handy der Volksschule in Mistelbach zurück. Viel zu oft erweist sich selber sehr oft und weiß um das Smartphone jedoch durch die Gefahr der fehlenden Ab- sein drängendes Aufblinken, grenzung und dauernden Ab- Vibrieren und andere Ablen- lenkung. Die Handybox in je- kungen als störend für Kon- der Klasse dient den Schülern zentration, Aufmerksamkeit quasi als Selbstschutz vor Dau-

Stadträtin Ingeborg Pelzelmayer, Stadträtin Renate Knott, Stadtrat Josef Strobl und Gemeinderätin Roswitha Janka

28 StadtGemeinde Zeitung mistelbach 6/2017 BILDUNG IN MISTELBACH bi:mi 2017 – Mistelbacher Berufsinformationsmesse

Bildung ist in unserer sogenannten Wissensgesellschaft, lichen Berufsinformationsmes- (20%) bewertet. Die besten in der wir leben, eine der wesentlichsten Grundlagen, um se. Schüler aller Schultypen fünf Konzepte werden schließ- die Gesellschaft besser erfassen, verstehen und überbli- (auch außerhalb des Bezirks lich im Rahmen der bi:mi von cken zu können. Man kann mit Bildung Lösungen für Pro- Mistelbach) werden einmal den Teams mittels Vortrag, bleme suchen oder auch Antworten auf Fragen finden, die mehr gefragt, ihre eigene Kre- Kurzvideo oder eines Schau- wiederum der Gesellschaft Fortschritt bringen. In Mistel- ativität auszuleben und ge- spiels von den Schüler vorge- bach wird mit der seit vielen Jahren erfolgreichen bi:mi meinsam Neues zu erfahren stellt, wobei die Präsentation Berufsinformationsmesse ein wesentlicher Grundstein für bzw. zu erlernen. Unter dem (30%) über die endgültige Rei- die (Aus-)Bildung junger Menschen gelegt. Als zentrale Titel „#futureinvest“ gilt es hung entscheidet. Anlaufstelle in allen Fragen der Planung der eigenen Zu- heuer, eine eigene Geschäfts- kunft soll die Messe dazu dienen, bei den unterschiedlichs- idee zu präsentieren, mit der Preise: ten Informationsplattformen die richtige Wahl – sei es für man Investor Cornelius über- Als Preise warten Sach- einen Beruf, ein Studium oder für zusätzliche Qualifikation zeugt, um ihn für die eigene preise im Gesamtwert von – zu treffen. Heuer findet die bi:mi 2017 am Freitag, dem Geschäftsidee als Geldgeber 1.000 Euro, zur Verfügung 13. Oktober, von 08.30 bis 18.00 Uhr im Stadtsaal statt, de- zu gewinnen. gestellt von den Mistelbacher ren Höhepunkt wieder um 18.30 Uhr die Verleihung des Alle an die StadtGemeinde Unternehmen, Urkunden und Cornelius-Bildungspreises darstellt. Mistelbach gesendeten Ideen für die Sieger der Cornelius- werden von einer Jury aus Ex- Wanderpokal, ein von der Fir- Cornelius –Bildungspreis: Gemeinde Mistelbach bildet perten nach den Kriterien The- ma Glas Frank handgefertigtes Die Verleihung des Cornel- seit einigen Jahren den Pro- menbezug (30%), Kreativität Krokodil, das vom Autohaus ius-Bildungspreises der Stadt- grammhöhepunkt der jähr- (20%) und Dokumentation Wiesinger gestiftet wurde. Lange Nacht der Weiterbildung

In allen Bezirken Niederösterreichs findet am Freitag, dem 24. November, von 18.00 bis 22.00 Uhr die „Lange Nacht der Weiterbildung“ statt. Geboten werden ver- schiedenste Veranstaltungen rund um das Thema Weiter- bildung, aber auch Kulinarik und Unterhaltung kommen ALLE VERSICHERUNGEN nicht zu kurz. Die „Lange Nacht der Weiterbildung“ findet im Rahmen der europaweiten „Life Long Learning Week“ PRÄMIENVERGLEICHE mit jeweils mehreren und unterschiedlichen Angeboten SCHADENABWICKLUNG mit großer Strahlkraft in allen Bezirken des Landes statt. Für eine Woche wird dabei das Thema Weiterbildung ins P. ZAJIC GmbH & Co KG Zentrum gerückt und auf die vielfältigen Angebote der 130 Mistelbach, Hauptplatz 3202572/2438, www.zajic.at Erwachsenenbildung in Niederösterreich aufmerksam ge- unabhängig • kundenorientiert • seit 1988 macht.

Die Veranstaltungen in al- bildung, in Zusammenarbeit len Bezirken Niederösterrei- mit regionalen Betrieben, den chs sind für alle Niederöster- Bibliotheken und der Bildungs- reicher offen, schaffen einen beratung Niederösterreich – unkomplizierten Zugang zu und sollen die Lust auf Weiter- unterschiedlichen Anbietern bildung wecken. im Bereich der Erwachsenen-

aufsteigen

6/2017 StadtGemeinde Zeitung mistelbach 29 KULTUR IN MISTELBACH

Andreas-Maurer-Sonderpreis für die Stadtkapelle

Die Musiker der Stadtkapel- erhielt sie nun die höchste le Mistelbach dürfen sich über der vier möglichen Auszeich- eine hohe Auszeichnung freu- nungen des Landes Niederö- en: Das Land Niederösterreich sterreich überreicht. Der Preis ehrt Mitgliedskapellen des NÖ wurde am Montag, dem 25. Blasmusikverbandes, die sich September, im Rahmen eines an ausgeschriebenen Veran- Festaktes im Haus der Musik staltungen, an Konzertmusik- in Grafenwörth durch Lan- sowie an Marschmusikbewer- deshauptfrau Mag. Johanna tungen beteiligen. Für diese Mikl-Leitner übergeben. Bei Teilnahme wird den einzelnen der Preisübergabe waren der Musikkapellen der „Ehrenpreis Obmann der Stadtkapelle Mi- des Landeshauptmannes“ in stelbach Johann Stöger, Ka- Copyright NLK Reinberger vier Stufen zuerkannt. Da die pellmeister Mag. Karl Bergauer Stadtkapelle Mistelbach im und Bürgermeister Dr. Alfred Kapellmeister Mag. Karl Bergauer, Obmann der Stadtkapelle Jahr 2016 die für den Andreas- Pohl anwesend. Mistelbach Johann Stöger, Landeshauptfrau Mag. Johanna Maurer-Sonderpreis erforder- Mikl-Leitner, Bürgermeister Dr. Alfred Pohl und der Landesob- lichen 3.000 Punkte erreichte, mann des NÖBV Peter Höckner Intensive Vereinstätigkeit der Stadtkapelle Mistelbach

Copyright Gemeinderat Josef Schimmer

Die Mitglieder der Stadtkapelle Mistelbach können mit Samstag, 25. November: SchlösslAdvent dem Frühschoppen beim traditionellen, gut besuchten Musi- Konzertmusikbewertung kantenkirtag in , mit dem mehr als gelungenen in Samstag, 6. Jänner 2018, Filmmusikkonzert auf der Piazza des Museumszentrums Mi- 15.00 Uhr: stelbach, mit der Beteiligung am großen Korso im Rahmen Freitag, 1., bis Sonntag, Neujahrswunschkonzert des Mistelbacher Bezirkshauptstadtfestes sowie mit der Ab- 3. Dezember: im Stadtsaal Mistelbach haltung eines Platzkonzertes und anschließender Teilnahme PunschstandEinschaltung beim Gemeindezeitung Mistelbach 2013 am Winzerfestumzug in auf eine sehr intensive Vereinstätigkeit in den letzten Wochen zurückblicken. Isabella B.: Der Geschirrspüler Kühlschrank kühlt nicht mehr! spinnt wieder! Thomas W. Waschmaschine stoppt immer! Ein neuer Trockner muss her! Ein lauer Sommerabend Hur“, „Die glorreichen Sie- Sabine R. Georg K. ermöglichte am Donnerstag, ben“, „Das Boot“ und „Mou- er achmann kmmt ins Haus und bert Sie rasch und kmpetent dem 24. August, ein gelun- lin Rouge“. Barbara Schreiber genes Filmmusikkonzert auf trat als Gesangssolistin auf und der Piazza des Museumszen- interpretierte Leonard Cohens Service & Elektrohandel trums Mistelbach. Die zahl- „Hallelujah“, den Song „I will reichen Besucher erfreuten always love you“ aus dem Film Georg Rappl sich über einen Augen- und „Bodyguard“ sowie „Gabriel- Ohrenschmaus, bei der vor las Song“ in der schwedischen Mobil: 0664/2306029 allem Filmmusikliebhaber auf Originalsprache aus dem Film ihre Kosten kamen. Mit im Pro- „Wie im Himmel“. Lindeng. 25, 2191 Gaweinstal gramm der Stadtkapelle Mist- E-Mail: [email protected] elbach unter der musikalischen Kommende Termine: Leitung von Mag. Karl Bergauer Sonntag, 12. November, Werkstatt & Schauraum waren unter anderem weltbe- 15.00 Uhr: in 2191 Atzelsdorf, Dorfstraße 61a! rühmte Filmmusiken aus „Ben Herbstkonzert im Stadtsaal

30 StadtGemeinde Zeitung mistelbach 6/2017 KULTUR IN MISTELBACH

„Nitsch trifft…“ Kunstsammler Prof. Karlheinz Essl

Unter dem Titel „Nitsch trifft tag, dem 4. November, mit …“ lädt Prof. Hermann Nitsch dem bedeutenden Unterneh- Jahr für Jahr bekannte Persön- mer und Kunstsammler Prof. lichkeiten zu einem Gedanken- Karlheinz Essl fortgesetzt. Im austausch nach Mistelbach in Gespräch mit Prof. Hermann sein Museum ein. Zum Auftakt Nitsch und dem Moderator Mi- der Veranstaltungsreihe trafen chael Fleischhacker wird über sich 2015 Hermann Nitsch und die Themen Kunst, Religion, der Schriftsteller Michael Köhl- Musik und Werte in der heu- meier zum Gespräch, gefolgt tigen Gesellschaft diskutiert. von Dr. Danielle Spera, Direk- Beginn ist um 18.00 Uhr. torin des jüdischen Museums, Waldstraße 44-46 E veranstaltungen@ im Jahr 2016. 2017 wird die Infos und Anmeldung 2130 Mistelbach nitschmuseum.at Veranstaltungsreihe am Sams- nitsch museum T 02572/20719 I www.nitschmuseum.at Ein Fest mit viel Prominenz: 10 Jahre nitsch museum Mistelbach

Mit der Uraufführung der von Prof. Hermann Nitsch neu komponierten Sinfonie „Traubenfleisch 2007 – 2017“ sowie einem Rückblick auf zehn erfolgreiche Jahre wurde am Samstag, dem 2. September, im nitsch museum Mistel- bach gefeiert! Denn in den letzten zehn Jahren hat sich das nitsch museum weit über Niederösterreich hinaus als wichtiger Museumsstandort und künstlerisches Haus posi- tioniert. Im Rahmen des Jubiläumsfestes blickte Prof. Her- mann Nitsch gemeinsam mit Wegbegleitern des letzten Jahrzehnts und vielen Festgästen auf die Meilensteine seit der Gründung des Museums im Jahr 2007 zurück. Landes- rätin Mag. Barbara Schwarz richtete in Vertretung von Lan- deshauptfrau Mag. Johanna Mikl-Leitner Glückwünsche an den Künstler und sein Museum. Landeshauptmann a. D. Copyright nitsch museum/ Leisser Andreas Dr. Erwin Pröll kam ebenfalls zu den Feierlichkeiten, er war Landeshauptmann a.D. Dr. Erwin Pröll, Prof. Wolfgang Denk, stets mit dem Museum verbunden. Bürgermeister a.D. Studienrat Ing. Christian Resch, Mag. Michael Karrer MBA, Prof. Hermann Nitsch, Mag. Johannes Landesrätin Mag. Barbara war von Beginn an stolz da- Kraus, Landesrätin Mag. Barbara Schwarz in Vertretung von Schwarz zeigte sich über die rauf, dass Hermann Nitsch Landeshauptfrau Mag. Johanna Mikl-Leitner und Mag. Peter Geschichte des Hauses erfreut: – ein Künstler mit Weltrang Fritz „Seit der Gründung im Jahr – sich das Weinviertel als Le- 2007 ist mit dem nitsch mu- bens- und Arbeitsmittelpunkt Peter Fritz, Geschäftsführer Anlass komponiert und wurde seum ein lebendiger Ort ent- ausgesucht hat. Umso mehr des nitsch museums, und Mag. in der großen Ausstellungshal- standen, der eine spannende freut mich, dass wir es gemein- Michael Karrer, Künstlerischer le, umrahmt von seinen Wer- Auseinandersetzung mit dem sam geschafft haben, mit dem Leiter des nitsch museums, ken, präsentiert. Die „Klang- umfassenden Werk von Prof. Museum hier in Mistelbach nutzten die Feierlichkeiten, um vereinigung Wien“ und ein für Hermann Nitsch ermöglicht. sein weit über Niederösterreich auch den Gründungsvätern die Jubiläumssinfonie zusam- Ich freue mich noch auf viele bekanntes künstlerisches Zen- und den Wegbereitern des mengestellter Chor aus dem weitere Veranstaltungen hier trum zu etablieren.“ Museums zu danken. Weinviertel erweckten das und wünsche dem Haus und Ein filmischer Rückblick Die Uraufführung der Sin- Werk unter der musikalischen Hermann Nitsch alles Gute!“ zeigte die Meilensteine der fonie „Traubenfleisch 2007 – Leitung des italienischen Diri- Landeshauptmann a. D. Dr. letzten zehn Jahre – auf Aus- 2017“ war der Höhepunkt des genten Andrea Cusumano zur Erwin Pröll richtete sich eben- stellungen, Aktionen, Künstler- Abends. Die Sinfonie „Trau- Aufführung. falls an die Festgesellschaft: gespräche und Sinfonien wur- benfleisch 2007 – 2017“ hatte „Das Land Niederösterreich de gemeinsam geblickt. Mag. der Künstler eigens für diesen Herbstausstellung im Atelier CM

Künstlerin Christine Mark stellung ins Atelier CM in die Bilder sowie unterschiedlichste Der Eintritt ist frei. lädt von Donnerstag, dem 26., Landesbahnstraße 4. Jeweils Kunstwerke wie handgefertig- bis Sonntag, dem 29. Oktober, von 14.00 bis 19.00 Uhr ha- ten Schmuck aus Silber und di- wieder zu einer Herbstaus- ben Besucher die Möglichkeit, versen Metallen zu bestaunen.

6/2017 StadtGemeinde Zeitung mistelbach 31 KULTUR IN MISTELBACH

„MANIACS“: 39. Internationale Puppentheatertage in Mistelbach

„Wahnsinnige“, „Irre“ oder „Verrückte“! So oder so ähnlich lautet das in die deutsche Sprache übersetzte, of- fizielle Festivalmotto der diesjährigen, 39. Internationalen Puppentheatertage in Mistelbach. Und da stellt sich na- türlich zu Recht die Frage: Braucht die Welt nicht ein paar Verrückte, um normal zu bleiben? Wie auch immer! Das diesjährige Programm der Internationalen Puppentheater- tage bietet jedenfalls eine einmalige Gelegenheit auf un- terschiedlichste Figuren aus Literatur und Film zu treffen, die ganz eigene und oft ungewöhnliche Wege gefunden haben, um an das Gute im Menschen zu glauben. Johann Wolfgang von Goethe, Friedrich Schiller, Gotthold Ephraim Lessing, die Gebrüder Grimm und viele mehr, sie alle ste- hen stellvertretend für 31 hochkarätige Inszenierungen aus zwölf Ländern, die die Besucher beim 39. Figurenthea- terfestival heuer erwartet. Von traditionellen Handpuppen bis hin zu Plastiksoldaten aus fernöstlicher Massenproduk- tion reicht das Spektrum der künstlerischen Handschriften. Kulturstadtrat Klaus Frank, Stadträtin Ingeborg Pelzelmayer, All diese durchaus ungewöhnlichen Protagonisten werden Intendantin Dipl.Dar. Cordula Nossek und Gemeinderat Josef durch die Kunst des Figurenspiels zum Leben erweckt und Schimmer sind Garant dafür, dass dieses einzigartige Festival in den letzten 39 Jahren zu einem internationalen Aushängeschild Auslagenwettbewerb: stelbach eine kleine, exklusive wurde. Feierlich eröffnet werden die diesjährigen Interna- Der Auslagenwettbewerb Ausstellung aus der Privatsamm- tionalen Puppentheatertage am Freitag, dem 20. Oktober, der Kinder und Jugendlichen lung von Familie Dr. Georg Rei- um 19.00 Uhr im Stadtsaal Mistelbach. im Rahmen der Internationa- ner aus Mistelbach präsentiert. len Puppentheatertage setzt Dr. Reiner scheute keine Mühen Highlights des Festivals: gibt es im Stadtsaal, dem Haupt- seit vielen Jahren einen ganz und ließ eigens für das dies- Besondere und umstrittene austragungsort des Festivals, besonderen Akzent im Bild der jährige Figurentheaterfestival Persönlichkeiten wie „Nathan als kleinen optischen Empfang StadtGemeinde Mistelbach. Ein Marionetten und Handpuppen der Weise“, eine bekannte Fi- die Ausstellung „Das verrückte besonderer Dank gebührt daher aus Paris und Kopenhagen ein- gur aus der Literatur, die sich für Wohnzimmer“, gestaltet von einmal mehr den vielen Mistel- reisen. Die Vernissage dazu fand das friedliche Miteinander aller Betty und Fritz Gall vom Non- bacher Betrieben, die großzügig am Donnerstag, dem 28. Sep- Religionen einsetzt, der Wissen- seum in , zu ihre Schaufenster für Dekorati- tember, statt, die Ausstellung ist schaftler Frankenstein, der einen sehen. Gewährt werden dabei onszwecke zur Verfügung stel- noch bis einschließlich Donners- künstlichen Menschen erschafft ganz spezielle Einblicke in das len. Kindergartenkinder, Schüler tag, dem 26. Oktober, für alle und sich anmaßt, ein Schöp- geheime Leben der Puppen- sowie Jugendgruppen, unter- Besucher geöffnet. Der Eintritt fer zu sein und damit seine spieler. Das Wohnzimmer selbst stützt von Kindergartenpädago- ist frei. menschlichen Grenzen verliert steht quasi als Synonym für ei- ginnen, Lehrern und Jugendbe- oder die Stadtführer Frau Dr. nen Ort, der zweifelsohne das treuern, beteiligen sich an dieser MIMIS GROSSES PUPPEN- Mistel & Herr Prof. Bach, die ein Zentrum des menschlichen Da- tollen Gemeinschaftsaktion SPIELFEST: Stück Geschichte in Mistelbach seins darstellt. Ein Ort, an dem und gestalten gemeinsam die Als krönender Abschluss des aufdecken, zählen zu den dies- das Gute und das Böse in einer Schaufenster der Geschäfte, bei diesjährigen Festivals findet am jährigen Highlights beim Festival kreativen Mischung zu Figuren der schließlich die besten und Donnerstag, dem 26. Oktober, 2017. Insgesamt werden es 22 eines Theaters werden. kreativsten Ideen – aufgeteilt das mittlerweile traditionelle Theatergruppen aus zwölf Län- auf zwei Kategorien – gekürt Fest für Familien statt, das nach dern sein, die von Freitag, dem Kids-Vernissage: werden und den Gewinnern dem Maskottchen der Inter- 20., bis Donnerstag, dem 26. Bereits am Donnerstag, dem tolle Preise winken. Die Preisver- nationalen Puppentheatertage Oktober, bei den 39. Internatio- 19. Oktober, findet um 19.30 leihung findet am Donnerstag, namens MIMI benannt wurde. nalen Puppentheatertagen ver- Uhr im Rahmen der Preisver- dem 19. Oktober, um 18.00 Den ganzen Tag über wird es treten sein werden, darunter 21 leihung des Auslagenwettbe- Uhr im Stadtsaal Mistelbach von 10.00 bis 17.00 Uhr acht Österreich-Premieren. An sieben werbes die Kids-Vernissage im durch Bürgermeister Dr. Alfred faszinierende Kurzstücke, Walk- Festivaltagen werden 31 hoch- Stadtsaal statt. Die Vernissage Pohl, Kulturstadtrat Klaus Frank, acts und Performances aus fünf karätige Inszenierungen in ca. für alle anderen findet im Rah- Stadträtin Ingeborg Pelzelmayer Ländern zu sehen geben. Zu 70 Aufführungen für Publikum men der „verrückten Eröff- und Intendantin Dipl.Dar. Cor- hören gibt es drei besonders jeden Alters in Mistelbach und nungs-Gala“ am Freitag, dem dula Nossek statt. raffinierte Drehorgelprogramme Umgebung präsentiert. 20. Oktober, statt, deren Aus- vom Werkelmann alias Oliver stellung bis einschließlich Don- „Puppe Akt Portrait“–Aus- Maar aus Niederösterreich. In Stadtsaal wird zum „ver- nerstag, dem 26. Oktober, für stellung im Barockschlössl: einem abwechslungsreichen rückten Wohnzimmer“: alle Besucher geöffnet hat. Der Unter dem Titel „Puppe Akt Programm mit insgesamt 21 Als Einstimmung auf die vie- Eintritt in die Ausstellung ist frei. Portrait“ wird in den Räumlich- Vorstellungen bekommen Be- len, sehenswerten Vorstellungen keiten des Barockschlössls Mi- sucher die Möglichkeit, in die

32 StadtGemeinde Zeitung mistelbach 6/2017 KULTUR IN MISTELBACH

faszinierende Welt des Figu- und Jugendlichen aus Afgha- geladen sind nicht nur Mitglie- tag von 08.00 bis 15.30 Uhr rentheaters einzutauchen. Das nistan, Somalia und Syrien pro- der sondern alle, die Interesse (dienstags bis 19.00 Uhr) sowie absolute Highlight des Tages ben bereits seit Mai an dieser daran haben, sich über Inhalte freitags von 08.00 bis 12.00 ist zweifelsohne die grandiose Figurentheateraufführung. Die und Aktivitäten der UNIMA & Uhr im Bürgerservice der Stadt- Performance „BLANKO – Living öffentliche Vorstellung findet ASSITEJ Austria zu informieren. Gemeinde Mistelbach möglich. Doll“ des mehrfach internati- am Sonntag, dem 22. Oktober, Während des Festivals können onal preisgekrönten Künstlers um 17.00 Uhr, statt und soll Puppenspielerwein und Karten von Samstag, dem 21., John Eicke aus Berlin. Einblicke in den Probenprozess Souveniers: bis Donnerstag, dem 26. Okto- geben und ein Forum für ei- Immer mehr forciert wird ber, im Kartenbüro im Stadtsaal Publikumspreis: nen informellen und kulturellen die Zusammenarbeit mit orts- Mistelbach gekauft werden. Seit 2009 gibt es den Publi- Austausch bieten. Dieses Projekt ansässigen Unternehmen. So Bezahlte Karten können nicht kumspreis, wo die Besucher ent- wurde vom Bundesministerium wird es in diesem Jahr zusätzlich mehr retourniert bzw. umge- scheiden, welche Bühne im dar- für Kunst und Kultur und dem zum traditionellen Puppenspie- tauscht werden. Ferner besteht auffolgenden Jahr noch einmal Kulturverein Dachtheater als lerwein, produziert von der LFS seit heuer die Möglichkeit, eingeladen wird. Diesem Dialog eines von fünf von insgesamt Mistelbach, die mittlerweile sehr Karten online über den Online- zwischen dem Festival und dem 125 eingereichten Projekten ge- beliebte MIMIS-Minikugel, eine Ticketshop unter www.puppen- Besucher wird auch weiterhin fördert. Trüffel von der Confiserie Hynek theatertage.at zu erwerben. eine besondere Aufmerksamkeit und Glas-MIMIS von der Firma gewidmet. Den Publikumspreis „Puppen & Perlen“ – Pup- Glas Frank, geben. Kartenpreise (ausgenommen 2016 hat das Sofie Krog Teater pentheaterbesuch und MIMIS GROSSES PUPPEN- mit dem Stück „The House – A Weinverkostung: ABSV Briefmarkenschau: SPIELFEST am Nationalfeier- Comedy Thriller“ in englischer Ein völliges Novum im Jahr Für alle Freunde der Phila- tag): Sprache gewonnen. 2017 sind zwei exklusive Wein- telie wird das Sonderpostamt Kartenpreise sind bei jeder verkostungen unter dem Titel der Briefmarkenfreunde wieder Veranstaltung angegeben. Be- Plakatsujet: „Puppen & Perlen“ im An- während des Festivals am Mitt- sucher können vom ermäßigten Das Plakatsujet 2017 wurde schluss an zwei Figurenthea- woch, dem 25. Oktober, von Vorverkaufspreis beim Kauf von in diesem Jahr von der jungen ter-Vorstellungen mit Gerhard 13.00 bis 15.00 Uhr im Barock- Karten über den Online-Ticket- Künstlerin Michaela Zajacková, Weißenböck und Reg.Rat. schlössl geöffnet sein. Im Rah- shop unter www.puppenthea- Studentin des 2. Studienjahres Leopold Kiefer. Die beiden in men des diesjährigen Festivals tertage.at oder beim Verkauf im an der Hochschule für Musische Mistelbach nicht unbekannten präsentieren die Mitglieder des Bürgerservice profitieren. Künste Bratislava, kreiert. Persönlichkeiten haben aus der Arbeiter- und Briefmarkensam- Region einzigartige Schätze der melvereins wieder eine kleine, Tageskarten für MIMIS großes Theaterpädagogische Winzerkunst zusammenge- feine Auswahl der vielseitigen Puppenspielfest am Donners- Vorbereitung: tragen, wo man bei Buchung Welt der Philatelie. Die Eröff- tag, dem 26. Oktober: Intendantin Cordula Nossek eines Packages zum Preis von nung findet am Dienstag, dem von 10.00 bis 17.00 Uhr im setzt in ihrer 6. Spielzeit wieder 45 Euro im Ambiente des Ba- 24. Oktober, um 18.00 Uhr Stadtsaal Mistelbach für alle auf professionelle und interna- rockschlössls den Festivalabend statt, die Ausstellung kann bis Vorstellungen tional hochkarätige Puppen- genussvoll ausklingen lassen Donnerstag, dem 26. Oktober, Kinder: 5 Euro spielkunst und einem speziellen kann. Möglichkeiten dazu gibt besichtigt werden. Der Sonder- Erwachsene: 12 Euro Schwerpunkt Figurentheater es am Samstag, dem 21. Okto- stempel präsentiert heuer Frau Familien: 25 Euro für Jugendliche. Angelehnt an ber, mit Beginn der Vorstellung Dr. Mistel, die seit dem Sommer -1 Euro Rabatt für NÖ-Card- die guten Erfahrungen der ver- um 18.00 Uhr und der anschlie- als passionierte Stadtführerin in Besitzer gangenen Jahre wird es wieder ßenden Weinverkostung sowie Mistelbach tätig ist. eine kostenlose theaterpädago- am Montag, dem 23. Oktober, Infos gische Vorbereitung für diese Al- mit Beginn der Vorstellung um Kooperation mit Weinvier- StadtGemeinde Mistelbach tersgruppe geben. Ein wichtiges 19.00 Uhr und ebenfalls an- teltourismus und Niederö- Fachbereich Kultur Vermittlungsangebot, das den schließender Weinverkostung. sterreich Tourismus: Hauptplatz 6 Dialog mit dem jugendlichen Karten sind im Bürgerservice In diesem Jahr stehen wieder 2130 Mistelbach Publikum pflegt, wichtige Hin- oder online unter www.pup- erstmals Individual- und Grup- T 02572/2515-4300 tergrundinformationen bietet, pentheatertage.at erhältlich. penreisen zum Angebot. Das E puppentheatertage@mistel- künstlerische Umsetzungen dis- Festival schöpft seine Potentiale bach.at kutiert, ästhetische und inhalt- International Meeting UNI- aus und bietet zu den kulturel- I www.puppentheatertage.at liche Fragen beantwortet, und MA & ASSITEJ: len Highlights touristische Mar- Montag bis Donnerstag: von eine gute Vorbereitung auf den Im Rahmen der 39. Inter- kenzeichen der Region an: MA- 08.00 bis 12.00 Uhr und von bevorstehenden Theaterbesuch nationalen Puppentheatertage MUZ Museum, nitsch museum, 13.00 bis 15.00 Uhr bietet. laden die UNIMA & ASSITEJ Weingarten- und Kellergassen- Freitag: von 08.00 bis 12.00 Uhr Austria am Sonntag, dem 22. führungen, Zayataler Schienen- sowie während des Festivals im Projektpräsentation mit Re- Oktober, um 12.00 Uhr zu taxi, Dionysosweg, Puppenspie- Informationsbüro im Stadtsaal fugees aus dem Haus Arjan: einem gemeinsamen Brunch & ler-Menü im Restaurant „Zur Mistelbach Erstmals wird es im diesjäh- Meeting ein. Beide Organisati- Linde“ u.v.m. Franz Josef-Straße 43 rigen Programm eine Projekt- onen setzen sich weltweit für 2130 Mistelbach präsentation unter dem Titel die Förderung des professio- Kartenkauf: T 02572/2515-4320 „Fernweh-Heimweh“ mit Re- nellen Theaters für junges Publi- Karten sind bis einschließlich Täglich von 08.00 bis 19.00 Uhr fugees aus dem Haus Arjan in kum ein. An dieser Schnittstelle Freitag, dem 20. Oktober, je- Mistelbach geben. Die Kinder ist das Meeting angesiedelt. Ein- weils von Montag bis Donners-

6/2017 StadtGemeinde Zeitung mistelbach 33 KULTUR IN MISTELBACH

15. „NÖ Tage der offenen Ateliers“ mit 1.100 Künstlern

Zum 15. Mal richtet sich in Niederösterreich am Samstag, Impulsgeber für die niederö- dem 14., und am Sonntag, dem 15. Oktober, ein Wochen- sterreichische Kunstszene. Die für ALLE die etwas vorhaben ende lang der Fokus auf bildende Kunst, Kunsthandwerk unzähligen Künstlerinnen und und Design. Im Rahmen der „NÖ Tage der offenen Ateliers“ Künstler ermöglichen an die- stehen Malerei, Grafik, Bildhauerei und Fotografie ebenso sem besonderen Wochenende wie Film, Modedesign, Textil-, Schmuck- und Schmiede- allen Interessierten, sich mit kunst im Rampenlicht. Mehr als 1.100 bildende Künstler der Kunst „vor der Haustür“ und Kunsthandwerker öffnen an diesen beiden Tagen wie- auseinanderzusetzen. Sie sind ALLES aus einer Hand der ihre Ateliers, Galerien, Studios und Werkstätten. Man eine erfreuliche Bestätigung Umbau,Zubau,Aufstockung, kann neue Werke kennenlernen, beim kreativen Schaffens- für die lebendige und vielfäl- Dachausbau prozess der Künstler dabei sein, intensive Gespräche füh- tige Kunst- und Kulturszene in oder Pflasterarbeiten ? ren und auf diese Weise einen sehr persönlichen Zugang unserem Land.“ Legen Sie Ihr Projekt zur Kunst erleben. Viele Kunstschaffende bieten zusätzlich Die Kulturvernetzung Nie- Kreativ-Workshops, Konzerte, Lesungen oder Aktivitäten derösterreich führt die „NÖ in unsere Hände. für Kinder an. Tage der offenen Ateliers“ in Ein Ansprechpartner von der Zusammenarbeit mit der Ab- Planung bis zur Übergabe Erfolgsgeschichte „NÖ Tage den 72.000 Besuche gezählt. teilung für Kunst und Kultur zu fixen Terminen und der offenen Ateliers“: Die „NÖ Tage der offenen des Amtes der NÖ Landesre- fairen Festpreisen. Das von der Kulturvernet- Ateliers“ gehören damit zu gierung seit 2003 durch. zung Niederösterreich initi- den wichtigsten Kunstvermitt- ierte Projekt „NÖ Tage der lungsprojekten im Land. Infos offenen Ateliers“ findet 2017 Landeshauptfrau Mag. Jo- Kulturvernetzung NÖ zum 15. Mal statt und schreibt hanna Mikl-Leitner zeigt sich Wiedenstraße 2 seine Erfolgsgeschichte fort. sehr angetan von den „NÖ 2130 Mistelbach Die Zahl der teilnehmenden Tagen der offenen Ateliers“: T 02572/20250 Kunstschaffenden hat sich seit „Diese Initiative der Kultur- F 02572/20250-25 Projektbeginn im Jahr 2003 vernetzung Niederösterreich E [email protected] verdreifacht. Im Vorjahr wur- ist seit Jahren ein enormer I www.kulturvernetzung.at Fachleute aus den hauseigenen Gewerbereichen der Hofer Gruppe und Ausstellung „500 Jahre Reformation“: regionale Meisterbetriebe Von den Täufern zu den Freikirchen bilden gemeinsam das Team der Profihandwerker - Der berühmte Thesenanschlag Martin Luthers jährt sich Freitag, 13. Oktober: einen zuverlässiger Partner für am Dienstag, dem 31. Oktober, bereits zum 500sten Mal. 09.00 bis 17.00 Uhr jede Bauaufgabe. Mit diesem Ereignis begann eine Bewegung, welche Eur- opa und die Welt nachhaltig veränderte – die Reformati- Samstag, 14. Oktober: on. Anlässlich dieses Gedenktages kommt die Wanderaus- 14.00 bis 17.00 Uhr stellung „500 Jahre Reformation – Brennen für das Leben“ ins Bundesschulzentrum Mistelbach (Mehrzweckraum der Sonntag, 15. Oktober: BHAK/BHAS Mistelbach). Geboten wird eine Zeitreise zu 12.00 bis 14.00 Uhr den Anfängen und Auswirkungen der Reformation. Ein Schwerpunkt der Ausstellung ist die Täuferbewegung als Infos Vorläufer der heutigen Freikirchen. Für Schulklassen und Ein Projekt der Freikirchen in Wir machen´s einfach ! Gruppen sind Führungen möglich. Der Eintritt ist frei! Österreich T 0650/8609106 Anschaulich und interaktiv trag mit dem Historiker Prof. E [email protected] wird dem Besucher eine Zeit Mag. Josef Franz Enzenberger I www.freikirche-mistelbach. voller sozialer Spannungsfelder unter dem Titel „Die Täufer- at/ausstellung und Umbrüche nähergebracht. bewegung – ein unbekanntes Zu besichtigen sind Exponate Kapitel österreichischer Ge- wie historische Bibeln, re- schichte“. Beginn ist um 19.00 www.hofer.net formatorische Schriften, Ge- Uhr. Wolfgang Schmidt genstände aus jener Zeit und Koordination, Technik, Verkauf vieles mehr. Auf einer Guten- Öffnungszeiten: 0699 / 1505 9400 berg-Druckerpresse können Mittwoch, 11. Oktober: [email protected] Besucher eine eigene Seite Eröffnung um 19.00 Uhr Bauzentrum HOFER drucken. Ergänzt wird die Aus- Wienerstraße 66a A-2193 Wilfersdorf stellung am Freitag, dem 13. Donnerstag, 12. Oktober: Tel.: +43(0)2573 / 2329-28 Oktober, durch einen Fachvor- 09.00 bis 17.00 Uhr

34 StadtGemeinde Zeitung mistelbach 6/2017 KULTUR IN MISTELBACH

Gezogene Tombolalose der großen NÖN Schlussverlosung

Aufgrund der wetterbedingten Absage des Mistelba- cher Bezirkshauptstadtfestes konnte auch die traditionelle Abschlussveranstaltung, die große NÖN-Schlussverlosung, nicht ausgetragen werden. Alle gekauften Lose behielten aber weiterhin ihre Gültigkeit und wurden als Abschluss des Mistelbacher Weinherbstes am Sonntag, dem 17. Sep- tember, im Museumszentrum Mistelbach verlost. Folgende Losnummern wurden dabei gezogen:

1. Preis: Losnummer 2658: gesponsert von Glas Frank Giant Crossbike gesponsert 11. Preis: Losnummer 2923 von der Apotheke Mistelbach Ein Wochenende mit einem 2. Preis: Losnummer 1200: VOLVO gesponsert von Auto- Gemeinderätin Martina Pollak, Stadtrat Erich Stubenvoll, Flachbildfernseher LED TV 43 haus Karl Glücksengel Raffaela, Moderator Mag. Mark Schönmann, Zoll gesponsert von Elektro- 12. Preis: Losnummer 806 Anne-Kathrin Bösmüller und Christoph Gahr technik Kraus Eine Familiensaisonkarte im 3. Preis: Losnummer 2968: Weinlandbad Mistelbach Vergnügungsbetriebe und Restaurant Diesner CMAS-Tauchkurs Brevet gesponsert von der StadtGe- Zeltverleih Veronika Hujber 26. Preis: Losnummer 1068 gesponsert von Tauchclub OK meinde Mistelbach 19. Preis: Losnummer 754 Interspar-Gutschein im Wert Mistelbach 13. Preis: Losnummer 2293 Eine Solariumskarte im Wert von 100 Euro gesponsert von 4. Preis: Losnummer 517: Eine Küchenmaschine inkl. von 120 Euro von Werbetech- Pipelife Familienzelt MC Kinley ge- Geschenkkorb gesponsert von nik Hugl 27. Preis: Losnummer 1525 sponsert von Intersport Führer SPÖ Bezirksfrauenvorsitzender 20. Preis: Losnummer 2070 Gutschein im Wert von 100 5. Preis: Losnummer 2101: Gemeinderätin Musil und den Ein 100 Euro lgm-Gutschein Euro gesponsert von Fußpfle- Staplerkurs gesponsert von Kinderfreunden Mistelbach gesponsert von Landesrat ge & Kosmetik TPG Technische Prüfgesell- 14. Preis: Losnummer 1586 Mag. Karl Wilfing 28. Preis: Losnummer 2254 schaft Ein Wochenende mit einem 21. Preis: Losnummer 1568 171-teiliger Steckschlüsselsatz 6. Preis: Losnummer 22: BMW X1 gesponsert vom Ein Feuerlöscher inkl. Lösch- inkl. Gartenschere gesponsert 3 Tage Erholung für 2 Per- Autohaus Pestuka decke gesponsert von BSM von Pittel & Brausewetter sonen gesponsert von NÖN 15. Preis: Losnummer 532 Brandschutz Malcsik e.U. Mistelbach Ein 2 Personen Weindinner 22. Preis: Losnummer 2089 Da bei der nunmehrigen 7. Preis: Losnummer 1687: für den 29. Oktober 2017 Ein Samsung Gear VZ gespon- Schlussverlosung keine Gutschein für 2 Personen zum gesponsert von s Lenz Café & sert von Hartlauer Anwesenheit erforderlich Erste Bank Open-Finale am Restaurant 23. Preis: Losnummer 138 war, können die glücklichen 29. Oktober 2017 gesponsert 16. Preis: Losnummer 1216 Ein Gutschein für eine Trach- Gewinner ihre Preise noch bis von der Erste Bank Ein Essen im Wert von 250 tenmode im Wert von 120 Jahresende im Bürgerservice 8. Preis: Losnummer 2553: Euro gesponsert vom Hotel Euro gesponsert vom Raiffei- der StadtGemeinde Mistel- Gutschein für 3 Monate Restaurant „Zur Linde“ Polak sen Lagerhaus bach abholen. Gratistraining gesponsert von 17. Preis: Losnummer 2700 24. Preis: Losnummer 490 Mrs.Sporty Ein Brother Multifunktionsdru- Gutschein für ein Weindinner Infos 9. Preis: Losnummer 2010: cker gesponsert von stu-tech für 2 Personen am 24. No- Bürgerservice Mistelbach Gutschein für 2 Personen im Computer vember 2017 gesponsert vom Hauptplatz 6 Silent SPA gesponsert von der 18. Preis: Losnummer 773 Hotel Veltlin 2130 Mistelbach Therme Laa–Hotel & Silent Spa Ein 30-teiliges Berndorf 25. Preis: Losnummer 2450 T 02572/2515-2130 10. Preis: Losnummer 528: Besteck Service der Marke Eine Essenseinladung für 4 E [email protected] 18-teiliges RIEDEL-Gläserset „Savannah“ gesponsert von Personen gesponsert vom KSV Mistelbach: Wohin führt der Weg?

Wohin führt der Weg beim Abgänge langjähriger Spieler und Kurt Ulbinger stehen dem den Weinviertlern gefunden. KSV Mistelbach? Diese Frage den Mannschaftsführern KSV Mistelbach, zumindest in Dominik Krebs und Michael stellen sich derzeit nicht nur der jeweiligen Ligen nicht dieser Saison, nicht mehr zur Berger haben beide schon in die Fans und Zuseher, sondern leicht, ein fixes Team auf die Verfügung. Zu allem Unglück ihren neuen Dressen de- auch die Vereinsmitglieder Beine zu stellen. Auf Johann kommt auch noch Pech dazu, bütiert. Wann die weiteren selbst. Ungewiss blickte man Konlechner muss man in denn durch Verletzungen Neuzugänge ihr Können unter bis zuletzt dem Start in die Zukunft ebenso verzichten fehlen dem Verein mit Erhard Beweis stellen bleibt abzuwar- neue Saison entgegen. Hatte wie auf Claudia Adamek, die Seimann und Werner Merl ten. Nur die Spieler können man nicht nur den Abstieg mit ihrem Abschied als einzige zwei wichtige Stammspieler. uns zeigen wohin der Weg aus der Superliga zu verkraf- Spielerin die Frauenquote auf Trotz alledem haben auch führt. Sieg oder Niederlage ten, machten es mehrere 0% sinken ließ. Auch Andreas neue Gesichter den Weg zu liegt in ihren Händen.

6/2017 StadtGemeinde Zeitung mistelbach 35 SPORT IN MISTELBACH

Jugendschacheuropameisterschaft in Rumänien: Tobias Englisch erzielte 22. Platz in der Altersklasse U8

Im rumänischen Mamaia fand von Dienstag, dem 5., bis Donnerstag, dem 14. September, die Jugendschacheuropa- meisterschaft statt. 1.142 Spieler aus 49 Nationen nahmen in den Altersklassen U8 bis U18 für Mädchen und Buben teil. Am Programm standen für jeden Spieler jeweils neun Schachpartien. Dabei vertreten war auch Tobias Englisch vom Schachverein Mistelbach, der als amtierender U8- Staatsmeister für Österreich in der Altersklasse U8 (insge- samt 107 Teilnehmer) an den Start ging und sich den sen- sationellen 22. Platz in seiner Alterskategorie sicherte. Die StadtGemeinde Mistelbach gratuliert herzlich zu diesem Erfolg und wünscht dem erfolgreichen Schachspieler für die bevorstehenden nationalen und internationalen Tur- niere bzw. Meisterschaften viel Erfolg! Tobias Englisch bei der Jugendschacheuropameisterschaft in Rumänien Tobias Englisch verlor die Kombinationen fünf Schach- beiden ersten Runden nur partien in Serie gewinnen. Medaillenchancen weiter zu Runde eine wunderschöne denkbar knapp durch Über- In der vorletzten Partie wahren, wich Tobias nach drei Angriffspartie gegen den U8- schreiten seiner Bedenkzeit. musste Tobias Englisch schließ- Stunden Spielzeit einem Remis Meister aus Aserbaidschan, Der junge Schachspieler ließ lich gegen den bulgarischen aus und überzog dadurch lei- wodurch er sich über den aus- sich davon aber nicht aus der U8-Staatsmeister und Ge- der die Partie. gezeichneten 22. Platz freuen Ruhe bringen und konnte an- winner der Meisterschaft der Nach dieser unglücklichen darf. schließend durch konzentrier- Europäischen Union, Martin Niederlage gelang Tobias tes Spiel mit vielen großartigen Dimitrov, antreten. Um seine Englisch jedoch in der letzten Ferienspiel der Sportunion Mistelbach

Beim diesjährigen Ferien- Matches konnte man hier alles spiel der Sportunion Mistel- ausprobieren. Danach beglei- bach, das am Mittwoch, dem teten die Betreuer die Gruppe 23. August, vormittags im noch zum Conrad Hötzendorf- Hauptschulturnsaal in der Gar- Platz, wo sich ein Outdoor- tengasse stattfand, nahmen 19 Tischtennistisch befindet, der begeisterte Kinder ab sieben von jedermann verwendet Jahren teil. Nach der Begrü- werden darf. ßung durch Nachwuchstrainer Für Tischtennisbegeisterte Reinhard Petuely und Ausfüh- – egal ob große oder klei- rungen zum Tischtennisverein ne – gibt es die Möglichkeit, durch Sektionsleiter Eduard an folgenden Tagen bei den Herzog durften die Kinder bei Trainingseinheiten vorbeizu- vier Stationen ihre Geschick- kommen und zu schnuppern: lichkeit mit dem Tischtennis- Jeden Dienstag (ab 18.30 Uhr) ball beweisen. Beginnend mit und jeden Freitag (ab 18.00 Reinhard Petuely spielen. Am Infos Balleingewöhnungsübungen Uhr) können Jugendliche und besten einfach in der Turnhalle I www.tischtennis-mistelbach.at über Balleimerzuspiel mit Ko- Anfänger unter Anleitung des Gartengasse vorbeischauen! ordinationsübungen bis zu staatlich geprüften Trainers Bewegungsprogramm „LeBe“ der Sportunion Mistelbach

Das Sportland Niederöster- änderung durch Bewegung zu Leitung von Viktoria Faber an finden, eingeladen. Die Akti- reich hat 2006 damit begon- motivieren und den Einstieg in dieser Bewegungsaktion teil. on „LeBe“ leistet damit einen nen, alle Niederösterreicher ein regelmäßiges Bewegungs- Wenn auch Sie in fröhlicher wesentlichen Beitrag, um den zu mehr Bewegung zu ani- programm zu erleichtern. Gemeinschaft Ihrem Körper, Mistelbacher Senioren den Ein- mieren. Der Fokus liegt unter Dazu werden in den LeBe- Gutes tun wollen, dann sind stieg in die tägliche sportliche anderem und speziell beim Partnervereinen von speziell Sie herzlich zu den wöchent- Betätigung zu erleichtern. Projekt „LeBe“ darauf, weib- ausgebildeten Übungsleitern lichen Trainingseinheiten, die liche Senioren über 55 Jahre Bewegungseinheiten angebo- jeden Donnerstag von 15.00 Infos und männliche Senioren über ten. Auch die Sportunion Mist- bis 16.00 Uhr im Turnsaal der Übungsleiterin Viktoria Faber 60 Jahre zu einer Lebensstil- elbach nimmt seit Jahren unter Volksschule Mistelbach 1 statt- T 0664/73668863

36 StadtGemeinde Zeitung mistelbach 6/2017 SPORT IN MISTELBACH

Zur Förderung individueller Talente

Einmal im Nationalteam auflaufen. Ein Traum, den wohl viele junge Fußballer verfolgen. Doch nur für die allerwe- nigsten erfüllt sich dieser Traum auch. Um schon möglichst frühzeitig die Weichen zu stellen und ganz besondere Ta- lente zu fördern, erhielt der Fußball in der Region rund um Mistelbach einen neuen Schwerpunkt. Durch die Umstruk- turierung und Reduzierung der NÖ Landesverband-Ausbil- dungszentren, kurz LAZs, wo es statt bisher zwölf nun fünf Standorte gibt, gehört auch Mistelbach gemeinsam mit Obersiebenbrunn sowie ab der kommenden Saison Holla- brunn zu den Ausbildungsstätten des LAZ NÖ-Weinviertel. „Unser Ziel ist es, die besten Talente, egal ob männlich oder weiblich, aus der Region zu finden, damit sie den Sprung in die Fußballakademie in St. Pölten bzw. im besten Fall sogar Sportstadtrat Florian Ladengruber, Standortleiter Fabian ins Fußball-Jugendnationalteam schaffen“, erklärt Stand- Heichinger und Gemeinderat Mag. Heinrich Krickl ortleiter Fabian Heichinger. Der hauptberufliche Trainer ist Inhaber der UEFA-A-Lizenz, der sich gemeinsam mit seinem in St. Pölten schaffen, die wie- verschafften: „Es freut uns, Betreuerstab zum Ziel gesetzt hat, die größten Talente der derum die Plattform für das dass Mistelbach nun auch ein Region Weinviertel bestmöglich zu entwickeln. Fußball-Jugendnationalteam Standort eines Leistungs-Aus- bildet. bildungszentrums wurde. Dies Jeder Standort eines LAZ Jahrgänge 2004 und 2005. Dass nun auch Mistelbach kann nur eine wesentliche Be- umfasst einen Vorkader an jun- Für das LAZ NÖ-Weinviertel eine Ausbildungsstätte für reicherung für den Sport in der gen Fußballtalenten, was für besteht dieser somit aus den das LAZ NÖ-Weinviertel bil- Region bzw. dem Fußball im die neue Saison die Jahrgänge besten Talenten der beiden det freut auch die für Sport speziellen sein, weil es sich mit 2006 bis 2008 betrifft. Diese Standorte Mistelbach und zuständigen Gemeindevertre- Fußball um eine Breitensport- Vorkader einer jeden Region Obersiebenbrunn. Besondere ter, die sich im persönlichen art handelt“, so Sportstadtrat bilden in weiterer Folge einen Fußball-Talente können von Gespräch mit Standortleiter Florian Ladengruber und Ge- gemeinsamen Hauptkader, be- hier den Sprung in die über- Fabian Heichinger einen Ein- meinderat Mag. Heinrich Krickl stehend aus Jugendlichen der geordnete Fußball-Akademie druck vom LAZ NÖ-Weinviertel unisono. MAC-Mistelbach – Fahrspaß für Fans von Buggys und Truggys

Fans von Buggys und Truggys, also ferngesteuerten Mo- dellautos für den Onroad- und Offroadbereich, steht seit einigen Jahren mit dem MAC-Mistelbach ein eigener Ver- ein zur Verfügung, um dem Hobby des Fahrens mit Elek- tro- sowie mit Fahrzeugen mit Verbrennungsmotoren zu frönen. Damit der Fahrspaß nicht zu kurz kommt, wird in einer eigenen Halle in der Mistelbacher Mitschastraße sie- ben Tage die Woche geübt, in der eine eigene Rennstrecke aufgebaut wurde.

Und dort wird fleißig in (Renntermin) den unterschiedlichsten Maß- stäben und Klassen – 1/12 Samstag, 4., und On-Road, 1/10 Tourenwagen, Sonntag, 5. November 2017 Formel 1, Pan-Car, 1/10 zwei- (Staatsmeisterschaftslauf) radbetriebene Buggys, vierrad- betriebene Buggys sowie auch Samstag, 25., und Samstag, 27., und Freitag: in Short-Course-Modellen – Sonntag, 26. November 2017 Sonntag, 28 Jänner 2018 von 09.00 bis 21.00 Uhr gefahren, um letztlich auch an (Renntermin) (Renntermin) Samstag und Sonntag: unterschiedlichen Renntermi- Samstag, 24., und von 09.00 bis 18.00 Uhr nen sowie auch an Staatsmei- Samstag, 2., und Sonntag, 25. Februar 2018 sterschaftsläufen teilnehmen Sonntag, 3. Dezember 2017 (Renntermin) Infos zu können. (Staatsmeisterschaftslauf) MAC Mistelbach Öffnungszeiten: Mitschastraße 35A Renntermine und Staats- Samstag, 6., und Montag bis Donnerstag: 2130 Mistelbach meisterschaftsläufe: Sonntag, 7. Jänner 2018 von 09.00 bis 18.00 Uhr T 0664/2271845 Samstag, 21., und (Renntermin) I www.rc-indoor-track-mistel- Sonntag, 22 Oktober 2017 bach.at

6/2017 StadtGemeinde Zeitung mistelbach 37 PERSONALIA

Mistelbacher mit Leib und Seele feierte 80. Geburtstag

„Einer, der für Mistelbach und die Republik Öster- reich viel getan hat!“ Mit diesen treffenden Worten dank- te Bürgermeister Dr. Alfred Pohl dem Abgeordneten zum Nationalrat a.D. und ehemaligen Stadtrat von Mistelbach Heinz Kuba, der am Dienstag, dem 5. September, seinen 80. Geburtstag feierte. Eine große Schar an Gratulanten – darunter neben dem Bürgermeister auch zahlreiche Frak- tionskollegen der SPÖ – dankte Heinrich Kuba für seinen Einsatz für die Heimatgemeinde Mistelbach und wünschte dem Jubilar alles Gute zum runden Geburtstag.

Viele Projekte, die in Mistel- Kirchenberg heute so erstrahlt, bach umgesetzt wurden, tra- wie er ist. Ob es die restau- gen auch die Handschrift von rierten Figuren der einzelnen Heinz Kuba. Schließlich war Kreuzwegstationen, die soge- der Jubilar 35 Jahre lang im nannte „Kieslingwiese“ oder Mistelbacher Gemeinderat ak- die Kirchenstiegen sind, all dies tiv, davon von 1965 bis 1990 ist unser beider Lebenswerk“, merken. Denn bis zum heu- Ehrenmitglied der Hauerin- als Gemeinderat und kurze erinnert sich der Jubilar zurück. tigen Tag, und das mittlerwei- nung Mistelbach: Zeit später als Stadtrat für Für diese Verdienste um seine le seit dem Jahr 1950, ist der Unter den vielen Gratu- Bauwesen sowie von 1995 bis Heimatgemeinde wurde Heinz Jubilar Mitglied bei den Kin- lanten stellte sich auch die 2000 nochmal als Gemeinde- Kuba daher auch 2004 der Eh- derfreunden Mistelbach und Hauerinnung in Vertretung rat tätig. Sein Herzensprojekt renring der Stadt Mistelbach beinahe fast genauso lang, von Ober-Zechmeister Wolf- schlechthin war mit Sicherheit verliehen. Komplettiert wurde nämlich seit dem Jahr 1959, gang Seltenhammer und die erfolgreiche Umsetzung der politische Werdegang von Mitglied der Bunten Bühne, Zechschreiber Ludwig Sünder des Projekts Kirchenberg. „Der Heinz Kuba durch seine Tätig- der er von 1973 bis 2015 auch ein, die Heinrich Kuba in Wür- Kirchenberg trägt den Namen keit auf Bundesebene, wo er als Obmann vorstand. „Ich bin digung für seine jahrelangen von meiner Gattin Lotte und von 1982 bis 1994 Abgeord- eben ein gewachsener Mistel- Verdienste um die Hauerin- mir. Wir waren wesentliche neter des Nationalrats war. bacher und hänge mit dem nung Mistelbach die Ehrenmit- Initiatoren und maßgeblich Doch von Rückzug ist bei Herzen an meiner Gemeinde“, gliedschaft verliehen. dafür verantwortlich, dass der Heinz Kuba lange nichts zu so Kuba.

80. Geburtstage Diamantene Hochzeiten NR Abg. a.D. Heinrich Kuba aus Mistelbach am 5. September Margarethe und Josef Steurer aus Mistelbach am 24. Maria Simperler aus Mistelbach am 6. September August Maria Gemeiner aus Siebenhirten am 8. September Agnes und Josef Bilek aus Paasdorf am 14. September Helene Heisinger aus Mistelbach am 12. September Geburten Elfriede Grießl aus Mistelbach am 16. September Julia Schwarz und Roman Silberbauer aus Ebendorf, eine Leonie Juliana am 7. August Gertrude Myrtus aus Mistelbach am 18. September Sadiye und Mustafa Cetin aus Mistelbach, eine Serifenaz Hildegard Blahota aus Hörersdorf am 28. September am 18. August Sabrina Böhm und Gerald Lachmayer aus Siebenhirten, einen Nico am 29. August 90. Geburtstag Alexandra Omerovic und Gernot Veghely-Puch, einen Mateo Heribert Forster aus Paasdorf am 13. September am 8. September Dzejlan und Ertan Sulkoski aus Mistelbach, eine Mela am 95. Geburtstag 9. September Anna Pust aus Mistelbach am 27. September Sterbefälle Leopoldine Faworka aus Kettlasbrunn am 31. August im 94. Lj. Eheschließungen Maria Bernold aus Paasdorf am 31. August im 95. Lj. Margit Schön und Michael Binder, beide aus Mistelbach Herbert Schreiber aus Mistelbach am 2. September im 55. Lj. am 24. August Rosa Bauer aus Paasdorf am 2. September im 84. Lj. Elfriede Finkes aus Mistelbach am 6. September im 89. Lj. Stefanie Graf, BSc und Christian Schmickl, beide aus Ilse Hainka aus Mistelbach/Grafensulz am 9. September im 65. Lj. Mistelbach am 2. September Rosa Gall aus Mistelbach am 15. September im 85. Lj. Bianca Hörmann und Jürgen Ziegler, beide aus Paasdorf Josef Schodl aus Frättingsdorf am 18. September im 88. Lj. am 7. September Karl Bürbaum aus Paasdorf am 20. September im 72. Lj. OSR Wolfgang Gaunerstorfer aus Ebendorf am 21. Sep- Sonja Graf und Mag. Bernhard Reiß, beide aus Mistelbach tember im 73. Lj. am 9. September Josef Besau aus Kettlasbrunn am 25. September im 90. Lj.

38 StadtGemeinde Zeitung mistelbach 6/2017 PERSONALIA

90. Geburtstag 95. Geburtstag

Berta Heindl Frieda Käss- aus Mistel- mayer aus bach am Mistelbach 20. August am 26. August 90. Geburtstag 95. Geburtstag

Anna Doma- Michaela dovnik aus Pranka aus Hörersdorf am Mistelbach 15. September am 26. August 90. Geburtstag

www.mlgas.at [email protected] Gasgerätekundendienst

Irmgard Edlinger aus Thermen/Kesselpauschale Hüttendorf am 6. September für die Postleitzahl 2130 …….€ 229,00 Goldene Hochzeit bei Abschluss einer Wartungsvereinbarung

nur……………………………………..€ 219,00

Inkl. Anfahrtszeit, Service und MWST

Christine und Gerätetausch , Abgasmessung und Reparatur Wirkl. HR Dr. Wilfried Rup- precht aus T: 0699/10203062 Lanzendorf am 28. August

6/2017 StadtGemeinde Zeitung mistelbach 39 kiac kiac Mitsubishi Space Star lle nrDER Rtine EFFIZIENTE! lle nr Rtine n een n een

i iair a i iair a Mitsubishi space staR 1,0 Liter Benziner mit 71 PS 1,2 Liter Benziner mit 80 PS (auch mit Automatik) 5-tÜReR Mit KLiMaaNLaGe 5 JahRe GaRaNtie Jetzt schon ab € 8.490,–* Deroder neue € 62,– Kia /Monat Rio. Dein Leben. Deine Regeln. Der neue Kia Rio. Dein Leben. Deine Regeln.

Verbrauch: 4,0 – 4,1 l/100km; CO2-Emission: 92 – 96 g/km *) € 2.000,– Jubiläumsbonus und € 500,– Ökobonus in Preis und Leasingrate berücksichtigt. Aktionen RLH Weinviertel Mitte eGen gültig bis 31.12.2017 bei allen teilnehmenden Händlern inkl. Händlerbeteiligung. Ökobonus gültig bei Eintausch Ihres Gebrauchtwagens mit Euro 1 bis Euro 4.Die Finanzierung ist ein Angebot der Denzel Wirtschaftspark 1 • 2130 Mistelbach • Tel.: 02572 - 271547 • [email protected] GmbH. 36 Monate Laufzeit, € 2.547,– Anzahlung, € 4.245,– Restwert, 15.000 km p.a., Rechts- RLH Weinviertel Mitte eGen geschäftsgebühr € 52,53, Bearbeitungsgebühr € 0,–, Bonitätsprüfungsgebühr € 0,–, effektiver Jahres- zins 3,92%, Sollzinsen variabel 3,49%, Gesamtleasingbetrag € 5.943,–, Gesamtbetrag € 9.073,22. Wirtschaftspark 1 • 2130 Mistelbach • Tel.: 02572 - 271547 • [email protected] Alle Beträge inkl. NoVA und MwSt. Details zur Garantie auf unserer Website. Druck- und Satzfehler vorbehalten. Symbolabbildung. www.mitsubishi-motors.at issi 1 k satrrach 1k Symbolfoto. Druckfehler, Irrtümer und Änderungen vorbehalten. 1) Preisvorteil bestehend aus € 400,00 Eintauschbonus für Ihren Gebrauchten, € 300,00 Ausstattungsvorteil und € 900,00 Finanzierungsbonus bei Finanzierung über Kia Finance. Berechnungsbeispiel am Modell Kia Rio Österreich-Edition: Kaufpreis € 13.690,00; 4,59% p.a. Sollzinssatz, 5,03% p.a. Effektivzinssatz. € 0,00 Erhebungsgebühr, € 0,00 Bearbeitungsgebühr, gesetzl. Rechtsgeschäftsgebühr issi 1 k satrrach 1k € 92,21; kalk. Restwert € 5.887,00; Leasingentgeltvorauszahlung € 4.107,00; Laufzeit 48 Monate; 10.000km Laufleistung/Jahr; Leasingentgelt mtl. € 106,55; Gesamtkosten: € 1.510,19; zu zahlender Gesamtbetrag € 15.200,19. Die Symbolfoto. Druckfehler, Irrtümer und Änderungen vorbehalten. 1) Preisvorteil bestehend aus € 400,00 EintauschbonusSpaceStar fürAbwicklung Ihren Gebrauchten, Coop5 der Finanzierung 9.17.indd € 300,00 erfolgt 1Ausstattungsvorteil über die Santander und Consumer€ 900,00 Finanzierungsbonus Bank GmbH. Stand 01|2017.bei Finanzierung Erfüllung über banküblicher Bonitätskriterien vorausgesetzt. *) 7 Jahre/150.000km Werksgarantie. 14.09.17 16:20 Kia Finance. Berechnungsbeispiel am Modell Kia Rio Österreich-Edition: Kaufpreis € 13.690,00; 4,59% p.a. Sollzinssatz, 5,03% p.a. Effektivzinssatz. € 0,00 Erhebungsgebühr, € 0,00 Bearbeitungsgebühr, gesetzl. Rechtsgeschäftsgebühr www.kia.com € 92,21; kalk. Restwert € 5.887,00; Leasingentgeltvorauszahlung € 4.107,00; Laufzeit 48 Monate; 10.000km Laufleistung/Jahr; Leasingentgelt mtl. € 106,55; Gesamtkosten: € 1.510,19; zu zahlender Gesamtbetrag € 15.200,19. Die Abwicklung der Finanzierung erfolgt über die Santander Consumer Bank GmbH. Stand 01|2017. Erfüllung banküblicher Bonitätskriterien vorausgesetzt. *) 7 Jahre/150.000km Werksgarantie.

Für alle, die mehr vom Leben wollen.

€ 15.090,-1)

Der neue Kia Stonic. Außergewöhnlich anders.

RLH Weinviertel Mitte eGen Wirtschaftspark 1 • 2130 Mistelbach • Tel.: 02572 - 271547 • [email protected]

issi 11 k satrrach 1k Symbolfoto. Druckfehler, Irrtümer und Änderungen vorbehalten. 1) Berechnungsbeispiel am Modell Kia Stonic Titan inkl. Preisvorteil: Barzahlungspreis € 15.090,00; 4,59% p.a. Sollzinssatz, 5,05% p.a. Effektivzinssatz. € 0,00 Erhe- bungsgebühr, € 0,00 Bearbeitungsgebühr, gesetzl. Rechtsgeschäftsgebühr € 105,76; kalk. Restwert € 6.036,00; Leasingentgeltvorauszahlung € 4.527,00; Laufzeit 48 Monate; 15.000km Laufleistung/Jahr; Leasingentgelt mtl. € 126,02; Gesamtkosten € 1.627,75; zu zahlender Gesamtbetrag € 16,717,75. Die Abwicklung der Finanzierung erfolgt über die Santander Consumer Bank GmbH. Stand 06|2017. Angebot gültig bis auf Widerruf. Erfüllung banküblicher Bonitäts- kriterien vorausgesetzt. Preisvorteil bestehend aus € 500,00 Leasingbonus bei Finanzierung über Kia Finance. *) 7 Jahre/150.000km Werksgarantie.

40 StadtGemeinde Zeitung mistelbach 6/2017