Ausgabe 25 / 2020 www.remstal.de

RemMAGAZINtal

Mit Besen- Kalender

ABENTEUER- ERLEBEN - REMSTAL- REMSTALER SPIELPLÄTZE MIT ALLEN BIENENROUTE KOPF: BERND SINNEN MAYLÄNDER rm, Kaloriena r Zucker, we nige mack ! voller Gesch

Angenehm leicht und natürlich-fruchtig zugleich: Teinacher Leichter Genuss ist der leckere Durstlöscher für alle, die gerne unbeschwert genießen. Mit weniger Zucker und ganz ohne Konservierungsstoffe. Erleben Sie jetzt, wie leicht es sein kann, bewusst zu genießen.

Mineralbrunnen Teinach GmbH · Badstraße 41 · 75385 Bad Teinach · www.teinacher.de Warum in die Ferne schweifen ...

„Warum in die Ferne schweifen? Sieh, das Gute liegt so nah!" Das Zitat von Johann Wolf- gang von Goethe ist in diesen Zeiten aktueller denn je. Tatsächlich hatte der Dichterfürst das Remstal im 18. Jahrhundert bereist und lobende Worte für die schöne Landschaft mit Weinbau, „Allee(n) von Fruchtbäumen“ und der Rems festgehalten.

Und es gibt noch viel mehr, das einen Besuch im Remstal attraktiv macht: Die Remstäler Küche und der Wein sind weit über die regionalen Grenzen hinaus beliebt. Ein Highlight sind auch die zahlreichen, neu ausgeschilderten Wanderwege. Darunter sechs sogenannte Qualitätswanderwege - die „Remstal Wanderschätze“ - sowie der rund 215 km lange Rem- stalWeg, auf dem Sie unsere Region quasi einmal umrunden können. Oder Sie entdecken Wichtiger das Remstal entlang des 106 km langen, vom ADFC mit 4 Sternen klassifizierten Remstal- Hinweis: Radweges und seiner Nebenrouten. Umfassende Informationen und Ideen für einen Urlaub oder Ausflug ins Remstal finden Sie Bitte beachten Sie auf unserer neu gestalteten Homepage unter www.remstal.de. Über unseren Newsletter in den kommenden sowie unsere Social Media-Kanäle erhalten Sie zusätzliche Einblicke. Willkommen im vir- Wochen und Monaten weiterhin die Einhaltung tuellen Remstal! der geltenden Abstands- Doch worauf dürfen Sie sich in dieser Ausgabe des Remstal Magazins freuen? Wir werfen und Hygieneregeln. Auch z. B. einen Blick auf die Remstal-Bienenroute, die zur Beobachtung von Pflanzen und In- stehen die Freizeit- und sekten einlädt, und zeigen einige der schönsten Abenteuerspielplätze für Kids. Auch an Veranstaltungstipps in dieser Ausgabe sozusagen unter der Lebensader des Remstals, dem namensgebenden Fluss Rems, erwarten Sie spannende „Corona-Vorbehalt“. Bitte Erlebnisse wie Kanu fahren oder Gewässerführungen. Der gebürtige und bekennende Rems- informieren Sie sich vorab täler Bernd Mayländer ist als Safety Car-Fahrer bei der Formel 1 der Mann für brenzlige Si- direkt beim Veranstalter bzw. tuationen. Heiß her geht es auch bei unseren Gastronomen, die Appetit machen auf unsere bei den Kommunen, ob sich nächsten kulinarischen Aktionen Sommer-Teller und Schlemmer-Menü. Tatsächlich liegt das Angebot wahrnehmen auch hier das Gute so nah – unsere Genusshandwerker freuen sich auf Ihre Unterstützung, lässt und/oder ob ggf. besonders auch in diesen Zeiten. bestimmte Auflagen gelten. Wir freuen uns über Ihren Besuch im Remstal. Bleiben Sie gesund!

Ihr Werner Bader Geschäftsführer

Klettertürme, Hüpfburgen Kanufahrten Stand Up Paddling

Naturbelassener Kletterwald im Schwäbisch Gmünder l Kletterturm- und Hüpfburgen-Verleih Naherholungsgebiet Himmelsgarten/Taubental. l Highlandgames Sehr gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Ideal für Kinder, Familie und Freizeitkletterer. l Kanufahrten, Stand Up Paddling vor Waiblingens Himmelsgarten: Viele Freizeit- und Spaziermöglichkeiten. schöner Altstadtkulisse. NEU: Bogenparcours –mit Pfeil und Bogen Von Pfingsten bis Ende September. den Wald erkunden. l Teamtraining für Unternehmen, Vereine, Highlandgames Schulen individuell auf Sie zugeschnitten. www.skypark.de, Tel. 07171 8053552 www.erleben-im-alltag.de, Tel. 07171 8053550 Foto: Simone Mathias Simone Foto: Inhalt TITELTHEMEN KOMMUNEN Remstal-Bienenroute 12 11 Was summt denn da... Schorndorf kulinarisch erleben Abenteuer-Spielplätze 16 14 Unendliches Spielvergnügen Genussvolle Wandertouren in Fellbach Remstaler Köpfe 22 Essingen 15 Der Mann für brenzlige Situationen Spuren im Schnee Rems erleben 26 Urbach 18 Rems erleben - mit allen Sinnen Hölderlin und Philosophie in Urbach Böbingen 19 Auf neuen Wegen unterwegs Mögglingen 20 Die Mögglinger Gärten Wenn Sie wie bereits 21 über 13.400 Leser immer Klettern und Toben in Kernen im Remstal topaktuell informiert sein möchten, abonnieren Sie Aichwald 24 unseren kostenlosen Newsletter unter Zu Fuß durch die Natur www.remstal.de/newsletter Remshalden 25 Geologischer Pfad 30 Laufen zum Jubiläum Remseck am Neckar 32 Einblick in das neue Zentrum

MIT VOLLDAMPF INS VERGNÜGEN

Mehr als Bahnfahren – auf einer der schönsten Bild: Klaus Fader Eisenbahnstrecken Baden-Württembergs, mit tollen Attraktionen im Schwäbischen Wald für Jung und Alt. Steigen Weit er Sie ein! www.schwaebische-e Infos unter waldbahn.de

4 Remstal Magazin FREIZEIT & EVENTS Remstal-Bienenroute 12 Was summt denn da... Abenteuer-Spielplätze 16 Unendliches Spielvergnügen Rems erleben 26 Rems erleben - mit allen Sinnen

REPORTAGEN

Schlemmer-Menü 10

lt u

s Herbstgenuss in vier Gängen

n

o

c

p

p i Serie: Remstaler Köpfe 22 w z

/

e Der Mann für brenzlige Situationen p p u r g p ip w Serie: Weinbau & Architektur 31 z : to Fo Weingut Gold in -Gundelsbach

GASTGEBER Neue Mitglieder & Fördermitglieder 7 Besenwirtschaft & Gutsausschank 33 Restaurants, Gasthäuser, Hotels 35 Ferienwohnungen, Privatzimmer 44 Wohnmobilstellplätze 49 Weingüter 51 Weitere Angebote 59 Kontaktdaten der Mitgliedskommunen 66

vor Resch & Partner nach Resch & Partner

www.reschundpartner.de

Remstal Magazin 5 Angebote der Tourismus-Zentrale im Überblick: Ansprechpartner remstal.de

www.facebook.com/ Auskunft über: für Einheimische remstal.tourismus · Veranstaltungen und Aktionen · Sehenswürdigkeiten und und Gäste Ausflugsziele · Touren für Wanderer und Radfahrer · Gastronomie und Weinerzeuger Die Tourist-Information im Endersbacher Bahnhof ist Anlaufstelle für einen · Bus und Bahn in der Region rundum gelungenen Aufenthalt im Remstal.

Anlaufstelle für: Egal, ob man Spaß am Wandern und Radfahren hat, gerne Museen und Se- · Einheimische und Gäste henswürdigkeiten erkundet oder Feste besucht – all das und noch viel mehr · Vermittlung und Beratung bei ist im Remstal möglich. Abenteurer und Erholungssuchende kommen in einer der Suche von Unterkünften der schönsten Erlebnisregionen Baden-Württembergs gleichermaßen auf ihre · Geführte Touren, Weinproben Kosten. Um die östlich von gelegene Genießerecke überregional noch und Rundfahrten bekannter zu machen, wurde im Jahr 1993 der Tourismusverein von den Kom- · Stadtführungen munen, der ortsansässigen Gastronomie und Hotellerie, den Weingütern und Genossenschaften sowie einigen gewerblichen und privaten Fördermitgliedern Unterstützung bei der gegründet. Der Verein ist seitdem erfolgreich tätig als Initiator von Infrastruk- Organisation von: turmaßnahmen, Veranstalter von vielen Aktionen sowie touristische Dachorga- · Tages- und Wochenend- nisation und öffentliche Tourist-Information. programmen · Familien-, Gruppen- und Firmenveranstaltungen Unsere Mitglieder finden Verkauf von: Sie ab Seite 35! · Wander- und Radfahrkarten · Büchern und Bildbänden · Geschenkgutscheinen · STUTTCARD · Ansichtskarten · Fahrkarten für die Schwäbische Tourist-Information Waldbahn Remstal Tourismus Öffnungszeiten: · Tickets für ausgewählte Bahnhofstraße 21 Montag bis Freitag: Veranstaltungen 71384 Weinstadt 9.00 bis 12.30 und Tel.: 07151 /27202-0 14.00 bis 16.00 Uhr, [email protected] Samstag:

Anschrift www.remstal.de 9.00 bis 12.30 Uhr So macht Fördermitglieder des TIPP Remstal Tourismus Schenken Spaß!

Geburtstag, Hochzeit, Weihnachten, der gemütliche Kaffeeklatsch bei der Freundin, die Geburt des ersten Kindes – Anlässe, um lieben Menschen mit einer kleinen Aufmerksamkeit eine große Freude zu machen, gibt es genug. Immer die richtige Wahl sind die Geschenkgutscheine, die Remstal Tourismus zum Kauf anbietet. Bei allen 20 Kom- Wo einlösen? munen, die sich zusammengeschlossen haben, um den Tou- Alle Betriebe rismus im Remstal zu fördern, kann der Geschenkgutschein ab Seite 35 ab einem Mindestwert von zehn Euro erworben werden. Der Geschenkgutschein ist ab dem Ausstelldatum drei Jahre lang gültig und kann bei rund 70 Restaurants oder 50 Weingütern und sonstigen im Ver- ein organisierten Mitgliedern eingelöst werden. Egal, ob der Beschenkte sich einen edlen Tropfen gönnen, ein gutes Essen, eine Kutschfahrt oder ein Jazzkonzert ge- nießen möchte, es wird sicher zu einer bleibenden Erinnerung. Dieses Magazin wird beim Kauf eines Geschenkgutscheines gratis mit ausgehändigt.

Viel Freude beim Schenken und Beschenktwerden!

Erhältlich bei:

Remstal Tourismus Bahnhofstraße 21 71384 Weinstadt

Tel.: 07151 / 27202-0 [email protected] www.remstal.de

Wir begrüßen folgende neue Mitglieder:

Ferienwohnungen Weingüter Ferienwohnung Reblaus Weinstädtle Nordhaldenstr. 21 von Gaisbergsche Schlosskellerei 71384 Weinstadt Benzstr. 12 71384 Weinstadt Ferienwohnungen Medinger Brühlstr. 6 Weitere Angebote • Simon Hayler • Birgit Oesterle 71394 Kernen-Stetten Stiftung Gold- und Silberschmiede- • Thomas Auch • Dietmar Mangold kunst in Schwäbisch Gmünd • Wolfgang Binder • Jutta Rechkemmer Gastronomie Marktplatz 1 • Wolfgang Andrä • Dieter Knauß • Bernd Brosig • Iris Striegel- Genusssternle 73525 Schwäbisch Gmünd • Dr. Karl-Heinz Vaihinger Großheppacher Str. 80 Donner • Karl Rüdiger Marion 71384 Weinstadt Gandelhof GmbH • Jürgen Hofer • Thorsten Stoß Hauptstr. 49 • Gerhard Kern • Elke Ott 71384 Weinstadt-Strümpfelbach • Horst Klingler • Martina Steuer Sie wollen auch Mitglied werden? • Andreas Ungerer • Marliese Informieren Sie sich über die Vorteile einer Mitgliedschaft! Mannschreck • Reiner Schmid Remstal Tourismus Tel.: 07151 /27202-0 • Ruth Wagner-Jung Bahnhofstraße 21 [email protected] • Susanne Thie 71384 Weinstadt www.remstal.de • Sigrun Trinkle

Remstal Magazin 7 REMSTAL NEWS

Intercity REMSTAL wird 1 Jahr alt Herzlichen Glückwunsch zum 1. Geburtstag! Am 29. Juni 2019 wurde ein Intercity 2 der Deutschen Bahn auf den Namen REM- STAL getauft. Tatsächlich gab es so etwas noch nie: „Die Zug- taufe war die größte ihrer Art. Damit haben wir deutschlandweit ein Zeichen gesetzt“, sagt Johannes Koch (DB Fernverkehr). Der Intercity REMSTAL ist übrigens bundesweit mit 100% Ökostrom unterwegs, inzwischen hat er ca. 250.000 km zurückgelegt.

Michael Scharmann mit Winzer Aaron Schwegler

Wir sind Lavendel- und Bienenheimat 4.500 Lavendel-Stauden wurden im Frühling in die Remstäler Weinberge gepflanzt. Hintergrund war eine aufgrund Corona ausgefallene Lieferung der Pflanzen an den Großhandel. Kurz entschlossen haben unsere Wengerter eine unvergleichliche Gemeinschaftsaktion auf die Beine gestellt – und tragen so dazu bei, dass das Remstal noch bienenfreundlicher wird! #remstalblühtauf

Unser Mann hinter der Linse… Wer hat eigentlich die vielen tollen Fotos geschossen, die auf unserer neuen Homepage sowie im Remstal Magazin zu sehen sind? Hinter „Bebop Media“ steht der Foto-/Videograf Danijel Grbic, der auch schon zur Remstal Gartenschau 2019 zahl- reiche Schauplätze in Szene gesetzt hat – übrigens nahe- zu ausschließlich bei natürlichem Licht. Danijel ist sowohl für Firmen als auch Privatkunden tätig, „die auf der Suche nach den lebhaften Momenten sind“, wie der Schorndorfer Kamera-Künstler sagt.

REMSI-Marke

Fo Unser Remstal-Maskottchen REMSI ist nun to : Be bo auch beim Deutschen Patent- und Marken- p M ed amt bekannt und darf ab sofort ein © im ia Namen tragen.

8 Remstal Magazin Rem tal New

Souvenirs aus dem Remstal Remstal Tourismus hat sein Angebot an Merchandising-Artikeln erweitert. Neu erhältlich ist ein elegant designter Edelstahl-Trinkbecher mit Karabiner zum praktischen Einklicken an den Wanderrucksack. Nicht nur bei Kids kommt unser hochwertiges Vesperbrettle mit Remsi-Motiv gut an. Selbstverständlich gibt es Remsi auch wieder als beliebten Holz-Rohling zum Bemalen. Diese Artikel und noch einige mehr, z.B. ein Kühl- schrank-Magnet mit Remstal-Logo oder Remstal-Postkarten, kann man zu den üblichen Öffnungszeiten in der Tourist-Info im Endersbacher Bahnhof erwerben. Fo to : R em st al To ur ism us

Michael Scharmann neuer Vorsitzender Der Vorstand von Remstal Tourismus hat den Weinstädter Oberbürgermeister Michael Scharmann zum neuen Vereinsvorsitzenden eingesetzt. Wir sagen: herzlich willkommen!

Virtuelles Remstal Vielleicht haben Sie es schon bemerkt: Nicht nur unser Newsletter kommt im völlig neuen Gewand daher, auch unsere Homepage wurde general- überholt. Damit finden Sie online umfassende und schön dargestellte Infos zur Destination REMSTAL to go Remstal. Sie werden begeistert sein. Erleben Sie oder REMSTAL @home das virtuelle Remstal unter www.remstal.de!

F o t Unsere Genusshandwerker haben o : o p e n sich in den letzten Wochen einiges le n s ph einfallen lassen und „kontaktarme An- ot og rap gebote“ geschnürt. So wurde kurzerhand hy

vielerorts ein Abhol-/Lieferservice eingerich- tet, um die Kochkünste der Remstäler Küchen- chefs in den eigenen vier Wänden genießen zu können (nähere Infos unter www.remstal.de/lieferservice). Auch andere waren in der Krise einfallsreich: es wurden Picknickkörbe mit Spezialitäten aus dem Remstal gefüllt, eine „Tankstelle“ mit gekühlten Weinen zum Mitneh- men eingerichtet, Hotelzimmer zu Home-Office-Alternativen umfunk- tioniert, Wengerter luden zu Online-Weinproben ein, …

Remstal Magazin 9 SCHLEMMER-MENÜ

Frische, regionale Zutaten und der Einfluss der mediterranen Küche bestimmen die Gerichte in den ‚Brunnenstuben‘. Herb tgenuss in vier Gängen Vom 11.09. bis zum Dass zum Beispiel auch ein Kalbskopf-Ragout sehr gut ankommen würde, hatten sie nicht erwartet. 11.10.2020 bieten Remstäler In der Küche gibt Petra Beyer den Ton an, bei Service Gastronomen das Schlemmer-Menü an und Weinauswahl hält Thorsten Beyer die Fäden in der Hand. Bis zu 400 verschiedene Weine werden übers Die Rote Beete für die Vorspeise kommt aus Papas Garten, ebenso die Zwetsch- Jahr angeboten. Viele kommen von Remstäler Wenger- gen fürs Dessert. Was Petra und Thorsten Beyer in den Brunnenstuben in tern, aber auch aus anderen Ländern und Regionen. -Beinstein anbieten, das ist mehr als schwäbische Kü- Auch Weinproben-Menüs finden hier statt und che mit internationalen Einflüssen. Es folgt einem Konzept. in Zusammenarbeit mit einem Remstäler Weingut entstand der „eigene“ Rosé mit Gute regionale und saisonale Zutaten stehen im Mittel- Trauben aus Beinstein. punkt, dafür sorgen die Lieferanten aus dem Remstal. Für den internationalen Touch erwarten die Gäste manchmal Beim Schlemmer-Menü gibt es zur aber auch Zutaten, die es nicht vor Vorspeise gebratenen Ziegenkäse mit der Haustüre gibt. Zanderfilet auf Roter Beete und Kräutersauce. Nach der Balsamico-Linsen mit Schupfnudeln, das ist so ein Lauchsuppe mit Kartoffelcroutons folgt als Hauptgang Beispiel für die Neugestaltung schwäbischer Klassiker. Semmelknödel mit Spinat, gebratenen Pilzen und Wal- nuss-Pesto. Den Abschluss bildet ein Grießflammerie Ansonsten legen Beyers, beide gelernte Kü- mit Zwetschgenragout und hausgemachtem Sorbet. chenmeister, viel Wert darauf, das gan- Eine Aperitif-Empfehlung gibt es genauso wie auf ze Tier zu verwerten. Und werden dafür Wunsch eine begleitende ‚Weinreise durchs Remstal‘. manchmal von ihren Gästen überrascht.

Petra und Thorsten Beyer Schwäbische Küche mit erfüllten sich mit den 2011 internationalem Einfluss eröffneten Brunnenstuben ist das Kennzeichen einen lang gehegten Traum. der Familie Beyer.

Speisekarte

Remstal Schlemmer-Menü: Im Rahmen der Aktion „Remstal Schlemmer-Menü” bieten die betei- ligten Gastronomen vom 11.9. bis zum 11.10.2020 ein Vier-Gänge-Menü für 38 Euro an sowie eine passende 3er-Weinprobe für 12 Euro.

Den Info-Flyer mit den teilnehmenden Betrieben und ihren Menüs finden Sie ab Anfang September in den Rathäusern des Remstals und bei den teilnehmenden Gastronomen. Er kann außerdem angefordert werden bei: Remstal Tourismus, Tel.: 07151 / 27202-0 oder E-Mail [email protected] und steht dann auch zum Download unter www.remstal.de bereit. SCHORNDORF Schorndorf kulinarisch erleben

Leckeres und Genussvolle Stadtführungen Gesundes auf dem durch die historische Altstadt Wochenmarkt.

it einem Viertele durchs Städtle oder Speisesalze aus verschiedenen Ländern verkosten: Wer sich Städte am Mliebsten über den Gaumen erschließt, hat in Schorndorf die Wahl zwischen acht kulinarischen Rundgängen, besondere Ge- schmackserlebnisse inklusive.

„Genuss für Frauen – Girls just wanna have fun“ ist die Führung Faire Schokolade speziell für Frauen überschrieben. Es werden verschiedene Ge- im Weltladen El nuss-Oasen angelaufen, darunter das Konzept-Restaurant éclat Mundo verkosten. und das Kosmetikhaus Schäfer, das Salzhaus und das Wein & Tee Lädle. Zu Pralinen und Südwein serviert die Stadtführerin ei- nen Einblick in die Schorndorfer Geschichte. Termine: 25.09. und 16.10.2020, Beginn 17 Uhr. Als Abschluss der Führung kann ein saisonales 4-Gänge-Menü im Restaurant Courage gebucht werden.

Wer sich ins Wochenmarktgetümmel stürzen will, der liegt bei den Schorndorf im Mittelalter steht im Mittelpunkt der Führung „Wein- „Schorndorfer Leckereien“ richtig. Serviert werden Verführung“. An verschiedenen Stationen in der Innenstadt werden süße, herzhafte, warme und erfrischende fünf Weine aus der Region verkostet. Dabei sind die Wein- Kostproben vom Markt und aus den um- güter Dobler, Knauer, Bernhard Ellwanger und Jürgen liegenden Geschäften und Cafés. Dazu Ellwanger sowie die Remstalkellerei. Termine: bekommen die Besucher spannende 19.09.und 10.10.2020, Beginn 17 Uhr. Anekdoten über die Stadt zu hören. Termine: 08.08., 05.09. und Weitere Informationen zu allen Führungen 24.10.2020. Beginn 11 Uhr. gibt es bei der Stadtinfo am Marktplatz, Telefon: 07181 / 602-6000, E-Mail [email protected]. Dort kann man sich auch anmelden. Für Gruppen werden Auch eine „WeinVerführung“ darf auf dem Weg durch individuelle Termine angeboten. Sämtliche die Altstadt nicht fehlen. Führungen und Termine sind auch im Inter- net unter www.schorndorf.de zu finden.

TERMINE

19.09.2020: Schorndorfer Kunstnacht, Schorndorf und Teilorte.

26.09.-27.09.2020: Weinfest an der Kelter, Kelter am Grafenberg.

28.11.-20.12.2020: Schorndorfer Weihnachtswelt, Marktplatz.

Remstal Magazin 11 ummt Pflanzen machen Wa durch ihren Duft – oder ihre farbenfrohen Blüte auf sich aufmerksam. denn da …

Über 200 Blühflächen an der Remstal-Bienenroute laden zu Tier- und Pflanzenbeobachtung ein

kelei und Thymian, Lavendel und Löwenzahn haben eines gemein- sam: In ihren Blüten gibt es Nektar und Pollen im Überfluss. Rund 200 ABlühflächen mit solchen bienenfreundlichen Pflanzen wurden für die Remstal Gartenschau 2019 entlang der Rad- und Wanderwege im Remstal angelegt. 800 Kilometer, die es zu erkunden lohnt. Die Touren samt den Blühflächen können über eine App und über www.trachtfliessband.de abgerufen werden. Lust auf eine Entdeckungsreise?

Mit Remsi, dem Remstal-Maskottchen, hat alles angefangen. Eine Honigbiene als Botschafte- rin der Gartenschau – wer denkt da nicht an prächtig blühende Wiesen. Doch davon gibt es nicht mehr allzu viele. Der Bezirksimkerverein Waiblingen hatte deshalb die Idee, zur Garten- schau eine Sammlung bienenfreundlicher Blühflächen anzulegen. Hört sich einfach an, ist es aber nicht. Die Kunst dabei: Man muss die verschiedenen Pflanzen so kombinieren, dass von Mai bis Oktober immer welche blühen und den Bienen lückenlos Pollen und Nektar lie- fern, erklärt Bernhard Willi vom Imkerverein Waiblingen. „Bienen brauchen Blüten.“ Der Nektar liefert ihnen Kohlenhydrate, damit sie nicht verhungern, und der Pollen enthält Eiweiß, das sie für die Aufzucht der Brut benötigen. Je süßer der Nektar, desto lieber fliegen Bienen die Blüten an. Thymian und Lavendel zum Beispiel haben einen fantastischen Nektar. Schneeglöckchen und Huflattich punkten dagegen mit ihrem Pollen.

Gemeinsam 200 Blühflächen im Remstal anzulegen war das Ziel, inzwischen 245 sind es geworden. „Der Abstand zwischen den ein- zelnen Flächen sollte nie größer als ein Kilometer sein“, erklärt Willi. Denn Honigbienen haben einen Flugradius von höchstens drei Kilometern, Wildbienen sogar oft nur um die 500 Meter. Nicht nur die 16 an der Gartenschau beteiligten Kommunen

Infotafel in Winterbach: Klatschmohn liefert von Mai bis August viel Pollen. TITELTHEMA REMSTAL-BIENENROUTE

Lageplan der Blühflächen. Am dichtesten ist das Netz zwischen Remseck ummt und Plüderhausen.

haben Flächen zur Verfügung gestellt, auch Firmen, Landwirte, Vereine und Privatleute. Letztlich sind 70 Hektar zusammengekom- men. Nicht wahnsinnig viel, sagt Willi. Im- merhin benötige ein Bienenvolk rund einen Hektar, um zu überleben. Aber ein toller Start, denn noch immer kommen welche dazu.

In der App „Bienenroute“ (derzeit nur für Android verfügbar, www.bienenroute.de) und auf der Internetseite www.trachtfliessband.de sind alle Blühflächen, zum Teil samt Steckbrief und Fotos, aufgeli- stet und in einer interaktiven Landkarte verortet. In der App sind zudem alle Wander- und Radwege enthalten, so dass Spaziergänger und Radler abrufen können, welche Blühflächen auf ihrer Tour liegen oder über einen kleinen Abstecher zu erreichen sind. Denn eine kurze Rast lohnt allemal. „Hier blüht immer was“, sagt Bernhard Willi. Die Bienenweiden sind auch für Menschen attraktiv – vor allem im Wandel der Jahreszeiten.

Bernhard Willi empfiehlt: Alle zwei Wochen am selben Ort vorbeischauen und erleben, was sich dort tut. Wie aus zart blühenden Pflänzchen struppige Gesellen werden und die Insekten trotzdem noch ihre Freude daran haben. Naturbeobachtung pur. Und die Herausforderung, „die Natur einmal mit den Augen einer Biene anzuschauen“.

Wer dabei die Unterstützung von Gleichgesinnten sucht: Der Schwäbische Alb- verein bietet Wanderungen mit Blühflächenführungen an. Gesucht werden außerdem Fotofreunde als „Flowerwatcher“, die bestimmte Blühflächen in regelmäßigen Abständen besuchen, die Blütenvielfalt fotografieren und in die Blühflächensammlung hochladen. Sigrid Krügel TERMINE Über 200 Blühflächen wurden im Rahmen Termine und weitere Infos der Remstal Gartenschau angelegt. zu Führungen unter www.imkerverein-waiblingen.de/ termine/fuehrungen.

IM INTERNET

www.remstal.de www.bienenroute.de www.trachtfliessband.de Auf unserer Internetseite können Sie den Hier können die Blühflächen im Remstal Infos zu bienenfreundlichen Pflanzen - wann Flyer zur Remstal-Bienenroute herunter- sowie Termine für Wanderungen abgerufen sie blühen sowie der Nektar- und Pollenwert. landen und erfahren etwas über Aktionen werden. Es gibt Infos zur „Bienenroute“-App Hier steht auch, welche Pflanzen für Wild- unserer Mitglieder und Partner. und zu den Flowerwatchern. bienen und Schmetterlinge wichtig sind.

Remstal Magazin 13 FELLBACH

Die Landmarken am Fellbacher Weinweg sind Genussvolle ein vertikales Leitsystem zur Orientierung. Wander- Sie sind in der Dämmerung und nachts zeitweise touren in s beleuchtet. ia h t a M e n o im S : o Fellbach t o F

Genuss, Kultur und „Savoir-vivre“

F o to : S im on Ausblick über die e M at Auf dem Höhen- hias Weinberge hat man bei den Fellbacher weg Fellbach hat s a i

th man u.a. am Naturfreunde- a Wandertouren. M e n haus und vom Kernenturm o im : S eine schöne Aussicht. to Fo

ellbach ist 2022 deutsche Wander- einen fantastischen Rundblick. Im Norden hauptstadt. Gemeinsam werden der Fellbachs führt der Oeffinger Rundweg durchs FSchwäbische Albverein und Fellbach als Lange Tal und über den „Oeffinger Berg“ auf den -Be Hauptgastgeber dann den Deutschen Wandertag austragen. sinnungsweg (www.besinnungsweg-fellbach.de), der mit seinen Gepunktet hat die Bewerbung insbesondere auch mit rund 700 Kunststationen zum Verweilen einlädt. Der Oeffinger Berg-Remsweg Kilometern Wanderwegen im Remstal, die zum Teil für die Remstal hat wie der Rundweg seinen Ausgangspunkt an der Haltestelle Daim- Gartenschau neu angelegt und vernetzt wurden. lerstraße der Buslinie 60. Von dort geht es durch das Lange Tal zum Aussichtspunkt „Oeffinger Berg“ im renaturierten Steinbruchgelän- Highlight der „Wanderwelt Remstal“ ist der 215 Kilometer lan- de, weiter durch den Hartwald nach Waiblingen-Hegnach und entlang ge Remstal-Weg. Aber tolle Touren gibt es auch in und um Fell- der Rems zur Haltestelle der Stadtbahnlinie U12 in Remseck. bach. Durch die prächtige Rebenlandschaft verlaufen gleich vier Wanderwege. Startpunkt ist jeweils die Stadtbahnendhaltestel- Informationen gibt es beim i-Punkt Fellbach, le an der Lutherkirche. Der Fellbacher Höhenweg führt über die Marktplatz 7, 70734 Fellbach, Telefon 0711 / 57561-415, Neue Kelter, durch Obstgärten, Weinberge und Wald zum Ziel in E-Mail: [email protected], Kernen-Stetten. Der Rotenbergweg verläuft über den Weinweg www.fellbach-tourismus.de. (www.fellbach-weinweg.de) am Kappelberg durch das Natur- schutzgebiet „Hinterer Berg“, von wo aus sich herrliche Ausblicke auf die Schwäbische Alb bieten, zur Grabkapelle auf dem benach- Foto: Stuttgart Marketing Gmbh barten Rotenberg nach Stuttgart-Untertürkheim. Der Fellbacher Rebenweg bietet Ausblicke auf die Weinlandschaft von Fellbach, Stuttgart und ins Neckartal. Der Wein- und Waldweg führt zu den beliebtesten Punkten am Kappelberg und bietet vom Kernenturm

Die Gartenschau-Station „Belvedere" wurde vom Berliner Architekturbüro Barkow und Leibinger entworfen.

14 Remstal Magazin ESSINGEN

gen ssin e E ind me durch die Flutlichtanlage ist Skifahren auch noch bei Einbruch Ge to: Fo Spuren der Dunkelheit möglich. Zahlreiche Ski- und Snowboardkurse für Anfänger sowie Fortgeschrittene bieten die Möglichkeit, das fah- rerische Können zu erlangen oder weiter auszubauen. Und wer sich im Schnee zwischendurch aufwärmen oder einen ereignisreichen Tag im Schnee ausklingen lassen möchte, ist in der Après-Ski-Hütte bestens auf- Wintersport in Essingen gehoben.

Für Besucher, die sich mehr nach winterlicher Stille und Einsamkeit er an das Remstal denkt, dem dürften wohl zunächst kaum sehnen, bieten die gespurten Langlaufstrecken knirschender Neuschnee, Skilifte, rasante Abfahrten das richtige Ambiente. Durch romantische Wund Spuren im Pulverschnee in den Sinn kommen. Wälder und über Doch genau das erwartet die Besucher in Essingen, dem Der Eiskletterturm schneeglitzernde Ursprungsort der Rems, in der kalten Jahreszeit. Hier der Bergwacht Hochebenen mit kommen Wintersportfreunde ganz auf ihre Kosten. bietet besondere herrlichen Aus- Erlebnisse. blicken in die Mit seinen zwei Schleppliften sowie gezuckerte Land-

n e g einem Übungslift für Kinder zählt in schaft können Naturliebhaber die s s E e das Skizentrum „Hirtenteich“ zu d Schönheiten Essingens entdecken. Auf in e em den größten der Schwäbischen G Schusters Rappen genießt man geräumte o: ot Alb. Winterspaß für die ganze F Winterwanderwege und kann Snowkiter Familie ist auf den einfachen bei ihrer rasanten Fahrt am Drachen und den bis mittelschweren Abfahrten gewagten Sprüngen beobachten. Geologische Be- garantiert. Bei ausreichender sonderheiten, wie die Weiherwiesen mit den beiden Schneelage sorgt ein Funpark Moorseen oder auch das Wental mit Felsenmeer, sind für zusätzlichen Spaß. Und auch im Winter mehr als einen Besuch wert. Und wer wieder die sportliche Herausforderung sucht, kann sie beim Eisklettern finden. Hier am Eiskletterturm der Berg-

Von Ski- und Snowboardfahren über Langlauf Fot o: G wacht kann man, ausgestattet mit Steigeisen und Pickel, emei und Eisklettern bis zum Rodeln ist in Essingens nde Essingen luftige Höhen über Wasserfälle und Eisformationen erklimmen. Wintersportzentrum alles möglich. Warum also hunderte Kilometer fahren, wenn man hochklassiges und abwechslungsreiches Winter- Foto: Gemeinde Essingen Snowkiter finden hier beste sporterlebnis auch direkt vor der Haustüre erle- Voraussetzungen - und immer ein fasziniertes Publikum. ben kann? Essingen zeigt, dass es geht.

Informationen zu allen Veran- Foto: Gemeinde Essingen staltungen finden Sie unter: www.essingen.de

Und warum nicht einfach mal entspannen und die schneebedeckte Landschaft genießen?

Remstal Magazin 15 Foto: Lukas Breusch TITELTHEMA ABENTEUER-SPIELPLÄTZE Unendliche Spielvergnügen Erlebnis- und Abenteuer-Spielplätze Im Rahmen der Remstal Gartenschau 2019 sind etliche neue Erlebnis- und Abenteuerspiel- plätze entstanden oder vorhandene Flächen erweitert worden. Raum zum Spielen, Toben, entlang der Rems Klettern und Plantschen. Viele mit Feuerstelle und Grillmöglichkeit. Hier eine Auswahl...

Böbingen Wie ein wildes Räuberdorf mutet der Bähnle-Spielplatz im neuen Bürgerpark am alten Bahndamm an. Am Klotzbachstrand kann man im Wasser planschen, im Wald gibt es eine Doppelkugelbahn. Ideal, wenn es heiß ist.

Essingen Wo die Rems entspringt, in Essingen, gibt es nicht nur einen Spielplatz, sondern einen Remserlebnisweg, der die schönsten Spielmög- lichkeiten der Gemeinde verbindet. Auf dem Weg von der Ortsmitte zum Remsursprung liegen der Spielplatz Ried, der Spielplatz Fischzucht (vor allem für ältere Kinder), die 400 Meter lange Doppel-Kugelbahn sowie ein großes Klettergerüst.

Waldstetten Im Generationenpark Remshalden am Malzéviller Platz Wasser marsch lautet die Devise auf dem wackeln die Balken. naturnahen Wasserspielplatz im Während sich die Kleins- Bürgerpark – ein Bach fließt ten mit der Hügelwiesen- mitten durch die 2.000 schlange vergnügen, üben Quadratmeter Spielflä- sich die Älteren im Balancie- che. Von einem vier Me-

ter ren. Slackline inbegriffen. ter hohen Turm kann man Foto: Peter Schus über eine Edelstahlröhre nach unten rutschen, vorausgesetzt man hat zuvor Kletter- und Balancier- hölzer, senkrechte Aufstiege und Netz- brücken gemeistert.

16 Remstal Magazin F o Spielplatz im Schorndorf t o : b e Schlosspark Angelehnt an die Zeiten von großen Befestigungsanla- b op m ed gen kann man im Schlosspark durch Wehrgänge kriechen ia da ni jel und Klettertürme erklimmen. Zwei Rutschen bilden schnelle grbic „Fluchtwege". Auf dem Spielplatz im Stadtpark gruppieren sich Spielplatz Kletter-, Lauf- und Balancierstrecken um eine futuristische Riesen-Puste- im Stadtpark blume. Hier kann man hangeln, hüpfen, klettern und über seine Grenzen

y hinauswachsen. Für Wasserratten ist der Spielplatz am Sportpark Rems h ap gr Fo to to: ho mit seinen Kletterfelsen die richtige Adresse. Wechselkleidung einpacken! lukas breusch p

Spielplatz Schwäbisch Gmünd am Zeiselberg Wie eine mehrgeschossige Villa steht das haushohe Klet- ternetz auf dem Spielplatz Köhleranlage an der Grabenallee: die Netzvilla. Der fast acht Meter hohe Spielraum kann auch Erlebnis über eine Rutsche verlassen werden. Am Zeiselberg wurde der

REICH Spielplatz unter anderem mit einer fast 30 Meter langen Rie- F ot o: Rems Bur senrutsche ausgestattet und so zum Berg der Kinder. Nicht nur kha rd Wa an heißen Tagen heißbegehrt sind die Floßfahrten um Holzpfähle und lther Steine auf dem Wasserspielplatz Himmelsgarten.

Urbach Spielplatz in Unweit des Wanderparkplatzes Hagsteige oberhalb des Urbacher Berg- der Talaue rutsches liegt der Spiel- und Grillplatz Hauwiese, ideal zum Stockbrot- backen, aber nicht nur! Aussichtsplattform, Kletterwand und jede Menge Wasser gibt es im ErlebnisREICH Rems direkt an der Mündung des Urbachs in die Rems und am Remstal-Radweg. Ebenfalls Weitere Informationen mit Grillplatz. zur genauen Lage und ob die Plätze wieder geöffnet haben, erhalten Sie bei den Kommunen. Auch in unseren weiteren Mitgliedskommunen Waiblingen Fo gibt es übrigens noch den ein oder to: K Auf den zwei Spielin- ai Köpf anderen schönen Spielplatz seln am Talauesee ragen grob zu entdecken! behauene Robinien-Balken in den Him- mel. Zwischen den Stämmen hängen Netze aus Seilen und grobe Taue. Die Kernen beiden Kletter- und Geschicklichkeits- Boulderfelsen, eine Kletter-Hangelland- parcours sind jeweils auf die Fähig- schaft für Jüngere, ein Wasserspiel- keiten der Kinder abgestimmt, einer für platz, Grillflächen: DerSpielplatz im Tal die älteren, einer für die jüngeren.

liegt am Rundweg Stetten. Die knapp drei Inklusions- Nicht weit entfernt: der Meter hohe, aus Beton geformte Felsformation spielplatz im Spielplatz Wikin- wurde auf Anregung des Deutschen Alpenvereins Schlosspark gerschiff. errichtet. Der Inklusionsspielplatz im Schlosspark der Diakonie Stetten bietet Menschen mit und ohne Behinderung Raum für Begeg-

nung, dazu ein Bodentrampolin, eine Rollstuhlschaukel und einen Matschbereich.

r e t

s

u Fellbach

h

c

S

r

e

t Ein Ort, um Luftschlösser und Traumhäuser zu bauen, ist der Abenteuer-

e

P

:

o

t spielplatz in Schmiden, den die offene Jugendarbeit betreibt. Kosten- o F frei zum Ausprobieren, danach 20 Euro/Jahr. Wasser-Spielplatz, Grill- stelle und eine Parkbahn, die mit Dampf und lautem Hupen durch das hügelige Gelände kurvt, findet man auf demFreizeitgelände Lehmgrube am Stadion in Schmiden. Freizeitgelände Lehmgrube URBACH

Der Hölderlin- Rezitator und Philosopische Hölderlin und Praktiker Bernd Brosig … Philosophie in Urbach

… und sein Selfie mit dem großen Friedrich Hölderlin. Führungen zum 250. Geburtstag des Dichters und Philosophische Cafés Die literarische Führung mit Bernd Brosig verläuft über die neue Stuttgarter Holzbrücke.

Vorträge überschrieben. Im Mittelpunkt steht der Mensch – der Teil der Natur, auf andere angewiesen und auf Sinnsuche ist. Der die er Gedichte öffentlich kunstvoll rezitiert, kommt in der Re- Fähigkeit zur Selbsterkenntnis hat und sich durch Erfahrung wei- gel vom Theater. Bernd Brosig kommt als Bassist und Sän- terentwickelt. Wer interessiert ist, sich mit diesem „Panorama des Wger von der Rockbühne. Auf dieser Basis hat er sein Gespür Bedenkenswerten“ zu beschäftigen: Die „Philosophischen Cafés“ für den rhythmisch-melodischen Groove in Hölderlins Gedichten finden am 26. Juli, 30. August, 27. September, 16 bis 18 Uhr, statt. entdeckt – und die Fähigkeit, sie zu sprechen. Unter dem Motto Weitere Infos: www.geist-macht-geistreich.de. „Horizonterweiterung“ bietet der Philosophische Praktiker und Hölderlin-Rezitator in Urbach literarische Führungen anlässlich des Anmeldung zu den Sonntagsführungen und den „Philosophi- 250. Geburtstages des Dichters Friedrich Hölderlin an. Die Termine: schen Cafés" unter Telefon 07181-21011 oder per E-Mail an 5. Juli, 2. August und 6. September. Start ist jeweils um 12 Uhr am [email protected] (Gebühr 8 Euro p.P., Ehepartner Bahnhof. Bernd Brosig führt die Gäste entlang der Skulpturenachse oder Helfer inklusive). Weitere Infos unter www.urbach.de. zur Tribüne an der Friedhofstraße. Hölderlin und die Kunst – was der sprachgewaltige Dichter dazu zu sagen hatte, sowie das Wichtigste aus seinem Leben, erzählt Brosig an den einzelnen Plastiken und an der Tribüne. Von dort geht es dann zu Fuß oder per Shuttle hi- TERMINE nauf zum Gänsberg-Plateau, wo zur herrlichen Aussicht („optische Kabarett mit Andreas Rebers, „Ich helfe gern“, 09.10.2020: Horizonterweiterung“) Hölderlin-Gedichte als „geistige Horizonter- Auerbachhalle. weiterung“ vorgetragen werden. Wer schon mal reinhören will: 27.11.2020: Kabarett mit Hans Well & Wellbappn, Auerbachhalle. www.hölderlin-heute-hören.de. 06.12.2020: Urbacher Weihnachtsmarkt, Marktplatz, 11 Uhr.

In gut belüftbarem Raum des Urbacher Schlosses oder auf der Ter- Carmela de Feo mit „La Signoras Weihnachtsshow“, 11.12.2020: rasse finden „Philosophische Cafés“ mit Kaffee und Kuchen statt. Auerbachhalle. „Persönlichkeitsentwicklung als geistige Altersvorsorge“ hat der Philosophische Praktiker Bernd Brosig das Themenspektrum seiner

Hölderlin-Rezitation unter freiem Himmel: Beim Blick ins Tal weitet sich auch der optische Horizont. BÖBINGEN Auf neuen Wegen unter- wegs

Rund um Böbingen lockt ein gut ausgebautes Ob in der Gruppe oder allein, die sorgsam ausgewählten Strecken bieten Netz an Wander- und viele Attraktionen für Jung und Alt. Radwanderrouten

ie Landschaft rund um Böbin- Eingeweiht wurde das neue Wegenetz mit gen bietet schon immer schöne einem Volkswandertag im vergangenen Jahr DAusblicke: Zum Beispiel auf den - und fand dabei großen Anklang. Albtrauf oder auf die Drei Kaiserberge, die als Zeugenberge noch vor dem Albanstieg in den Himmel ragen. Jetzt sind die ausgewiesenen Routen rings um (Routen 6 und 9). Die Beschilderung erfolgt mit den Wegzeichen des die Remstal-Gemeinde noch attraktiver geworden: Das Wegenetz Schwäbischen Albvereins, die Streckenlängen liegen zwischen zwei wurde in den vergangenen Jahren um rund 20 Kilometer erweitert und acht Kilometern, die Wanderzeit zwischen ein und zweieinhalb und lässt sich gleichermaßen zu Fuß und mit dem Rad entdecken. Stunden.

Neun Rundwanderwege sind derzeit ausgeschildert. Start ist mei- stens in der Ortsmitte, am Parkplatz an der Römerhalle oder am Ein Faltblatt mit den aktuellen Wegen Limes-Parkplatz. Auf großen Informationstafeln oder auch auf der hilft bei der Orien- Homepage der Gemeinde finden Sie detaillierte Informationen. tierung. Die Wegbeschreibungen enthalten immer auch Angaben zur reich- haltigen Geschichte, u.a. zum ehemaligen römischen Kastell und zum unweit verlaufenden Limes.

Aufgeführt sind bei der Beschreibung der meist kinderwagen- und rollstuhlgerechten Wege auch Einkehrmöglichkeiten und natürlich die Sehenswürdigkeiten und Aussichtspunkte entlang des Weges. Anziehungspunkte sind beispielsweise die schöne, von Lindenbäumen beschützte Beiswanger Kapelle (Route 1) oder die Lourdesgrotte

Auch für Radfahrer bietet die Gemeinde Böbingen viele interessante Touren. Insgesamt werden ca. 500 km Radtouren in allen Schwie- rigkeitsgraden und unterschiedlichen Längen in und um Böbingen erstellt. Von knapp 10 km bis zu 90 km, von 140 hm bis 1.300 hm kann jeder nach seinen eigenen persönlichen Ansprüchen Rad- touren wählen.

Alle Informationen zu den Touren finden Sie unterwww.boebingen.de unter Freizeit & Kultur, Rad- & Wandertipps.

Remstal Magazin 19 MÖGGLINGEN

Gartenkunst: Die Holzskulpturen Die Mögglinger und das Mühlrad am Mühlbach sind eine schöne Ergänzung zum üppigen Grün der Gärten Gärten.

Reminiszenz an die Remstal Gartenschau

uch im Jahr 1 nach der Remstal Gartenschau lädt Mögglingen weiterhin zum Besuch ein. Die zahlreichen Azur Gartenschau angelegten Gärten werden auch in diesem Der Duftrosen- Jahr ehrenamtlich gepflegt und sind so schön wie eh und je. Der garten betört durch den Duft von mehr als 200 Rosenstöcken. Dorfblickweg, der diese Gärten verknüpft, ist ausgeschildert und wird über das Mögglinger Türkonzept verbunden und erläutert. Zur Orientierung dienen außerdem ein neu aufgelegter Ortsplan, sowie Entlang des Dorfblickweges finden sich zahlreiche Möglichkeiten eine ebenfalls überarbeitete Broschüre. der Einkehr und viele weitere Plätze, die dazu einladen zu verwei- len und die Seele baumeln zu lassen, sowohl für Jung wie für Alt. Regional einzigartig ist sicher der Duftrosengarten, der als The- Die wunderschöne Lage der vom Bundesstraßenverkehr befreiten mengarten auch dieses Jahr mit viel Aufwand und Fachkenntnis Ortschaft und die zusätzlichen Sehenswürdigkeiten wie der Aus- gepflegt wird. Genauso laden die Baumschule, der Staudengarten, sichtsturm am Grubenholz runden das Erlebnis ab. der Hildegard-von-Bingen-Garten, der Beerengarten und der Garten der Stille unter weiteren schönen Winkeln zum Besuch ein. Weitere Infos unter www.moegglingen.de

Die Remsaue bildet eine grüne Oase mitten im Dorf direkt an der Lautermündung und hat sich zu einem Magneten für Besucher und TERMINE

Einheimische gleichermaßen entwickelt. Kaum eine Woche ver- 31.10.2020: Halloween-Party, Mackilohalle. geht, in der nicht auch die Mögglinger Kindergärten der Remsaue einen Besuch abstatten – regelmäßig das Highlight für die Kleinen. 05.12.2020: Mögglinger Weihnachtsmarkt, Marktplatz.

Der Staudengarten liegt gegenüber dem Duftrosengarten.

Im Steingarten kuscheln sich Gebirgsflora und trocken- heitsresistente Pflanzen auf wärmendem Lavakies. KERNEN

Klettern und Toben in Kernen im Remstal

Angebote für alle Altersgruppen

Foto: Gemeinde Kernen

Oben: Der Spielplatz im Tal bei Stetten ist eine gelungene Erlebnis-Landschaft. Rechts: Der Inklusions-Spielplatz im Schlosspark heißen die phantasievollen Spielinseln. ermöglicht Begegnungen zwischen Menschen Einen Matsch-Tisch, ein Bodentrampo- mit und ohne Behinderung. Fo to : G lin, eine Rollstuhlschaukel sowie Nest- und em ein de K Doppelschaukeln gibt es auch. ernen lettern, Hangeln, Wasserspaß – das bietet Kernen im Remstal Kindern aller Altersgruppen. Der Spielplatz im Tal Eine Besonderheit bietet die Rutsche. Mit ihrem verlän- Kim Ortsteil Stetten verwandelte sich vor zwei Jahren in eine gerten Einsitz-Tisch und verlängertem Auslauf können diese auch Erlebnislandschaft für Jung und Alt. Mit Boulderfelsen, Kletterland- Menschen mit Gehbeeinträchtigung oder „fitte“ Rollstuhlfahrer in schaft und Wasserspielplatz sowie einer gemütlichen Grillstelle. Begleitung nutzen.

Bouldern, das Klettern in Absprunghöhe, ist Trendsport und die Viel Spaß im kühlen Nass versprechen zwei Bäder. Das Rö- Stettener Freiluftanlage mit ihrer knapp drei Meter hohen aus Be- mer Bad in Rommelshausen, ein Hallenbad mit herrlicher Au- ton geformten Felsformation einzigartig im Remstal. Nicht weit vom ßenanlage, sowie das selbstverwaltete, liebevoll „Bädle“ Spielplatz entfernt liegen, ebenfalls entlang des Stettener Rund- genannte Freibad in Stetten. Beide Familienbäder wegs, weitere attraktive Ausflugsziele für Familien: der Eichensee, bieten Sport, Spaß und Erholung – nicht ein Klettergarten und die Herzogliche Kugelbahn am Sängerheim. nur für Kinder!

Viel Platz zum Toben bietet auch der Spielplatz im Schlosspark Weitere Infos unter www.kernen.de

n

der Diakonie Stetten. Er ist das Herzstück der Umgestaltungen des e

n

r

e K

Geländes zur Remstal Gartenschau 2019 und gilt als gelungenes Besonderer Anziehungs-

e

d n

punkt auf dem Spielplatz im i Inklusionsprojekt, das Begegnungen zwischen Menschen mit und e

m Tal: die Boulderfelsen. e G

: ohne Behinderung schafft. o t o F

Spiellandschaften aus langen Rundhölzern la- Ruhige Bahnen den ein zum Klettern, ziehen oder Spiel Schaukeln, Verstecken und Spaß: und Entdecken. Klet- Im Römer Bad ist ter-, Versteck- oder beides möglich. auch Klangwurzeln

rnen Der Außenbereich Foto: Gemeinde Ke des Römer Bades ist im Sommer eine Foto: Gemeinde Kernen Erholungs-Oase.

Remstal Magazin 21 REMSTALER KÖPFE TITELTHEMA Der Mann für brenzlige Situationen Der Schorndorfer Bernd Mayländer fährt das Safety Car der Formel 1

in Tag kurz vor Ostern. Strahlend weiß blühende Kirsch- und Apfelbäu- me auf einer sattgrünen Wiese säumen den Spazierweg. Es gehe ihm Egut, sagt Bernd Mayländer am Mobiltelefon. Er ist gerade in Plüderhau- sen, wo er seit vier Jahren mit der Familie lebt. Hat seine zweijährigen Zwil- linge, ihre Fahrrädchen und den Hund eingepackt und sich mit ihnen auf den täglichen Spaziergang Richtung Wald gemacht. Dennoch habe das Leben derzeit surreale Züge. Von einem Tag auf den anderen hat das neuartige Coronavirus SARS-CoV-2 das Leben des Schorndorfer Rennfahrers auf den Kopf gestellt. Ausgebremst hat es ihn gleich zu Beginn der Saison.

Ohne Corona - wo wäre er da jetzt gerade? „Ich wäre jetzt gerade aus Vietnam zurückgekommen.“ Aus Hanoi. Doch das Rennen wurde auf un- bestimmte Zeit verschoben. So wie der Große Preis von Australien, Bahrain, China, Niederlande, Spanien, Aserbaidschan, Kanada … Und Monaco? Kom- plett abgesagt, weil für das Rennen die ganze Stadt umgebaut werden müsste.

Eine schwierige Zeit, für viele im Land. Nur seine beiden Jungs freuen sich, dass der Papa den ganzen Tag für sie Zeit hat. Im „Rabaukenalter“ seien sie gerade, ständig mit dem Laufrad unterwegs und seine Frau als Logopädin mit zwei Praxen „systemrelevant“ und im Beruf unabkömmlich. „Ich muss abends nicht mehr joggen, um fit zu bleiben.“ Die Zwillinge halten ihn auf Trab, aber er genießt es. „Man muss das Beste draus machen und nach vorne schauen.“ Der Zusammenhalt sei jetzt wichtiger denn je, sagt Bernd Mayländer, im pri- vaten wie im geschäftlichen Bereich.

Mit 19 Jahren ist Bernd Mayländer sein erstes Rennen gefahren. Heute sitzt er am Steuer des Safety Cars. Foto: zwippgruppe / zwippconsult zwippgruppe Foto: Testfahrt mit

F

o dem Safety Car t o :

z w i p p g r u p p e / z w ip p c o n s u lt

Mit 19 Jahren ist Bernd Mayländer lt u s n sein erstes Rennen o c p ip w gefahren. In einem z / e pp Porsche. Seine Eltern ru pg ip zw haben ihn immer un- to: Fo Immer hellwach: terstützt, „die sind selber F Bei Unfällen oder o t o automobilverrückt, vor allem : z gefährlichen Wetter- w ip p mein Vater.“ 1994 wurde Mayländer g verhältnissen muss ru p p e Mayländer das Fahrer-

zum Nachwuchsfahrer des Jahres gewählt – als / z w ip feld einbremsen. pc jüngster Porsche-Carrera-Cup-Meister. Danach kam on su der Anruf von Mercedes – „sie suchten einen schnellen lt Schwaben“. Noch einmal, 1999 und 2000, fuhr Mayländer für Porsche und gewann mit dem GT3 R das 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring, bevor er zurück zu Mercedes ging. Als DTM-Pilot und t sul offizieller Safety Car-Fahrer. Der damalige Renndirektor des Weltautomobilverbandes hatte beim con ipp zw e / pp Großen Preis von San Marino einen Ersatzfahrer für die Formel 3000 gesucht. Bereits im Jahr darauf gru ipp zw übernahm Mayländer den Job auch für die Formel 1. to: Fo

Mit einem silbernen Mercedes AMG GTR wird Mayländer bei brenzligen Situationen ins Rennen geschickt.

20 Jahre ist das jetzt her. Seit dem Jahr 2000 ist Mayländer der einzige und offizielle Safety-Car-Fahrer der Formel 1 und wird bei brenzligen Situationen mit einem silbernen Mercedes AMG GTR ins Rennen geschickt. Er muss bei Unfällen oder gefährlichen Wetterverhältnissen das Fahrerfeld einbremsen. Das hat seine Vorteile: „Man darf nicht überholt werden“, sagt Bernd Mayländer am anderen Ende der Leitung und lacht. Der Nachteil: „Man wird nie die Siegertrophäe in der Hand halten.“ ult cons ipp zw e / rupp ppg Dennoch kann er sich keinen spannenderen Job vorstellen: „Man weiß nie, was passiert und wann es passiert. zwi to: Fo Man muss immer hellwach sein und vom Schlimmsten ausgehen. Man muss die richtigen Entscheidungen treffen und die richtigen Informationen an die Rennleitung weitergeben.“ Adrenalin pur. „Ich habe immer noch Lampenfieber wie bei der Startaufstellung in Melbourne vor 20 Jahren.“ Und man muss zuguterletzt damit umgehen können, dass die anderen Fahrer nicht begeistert sind, wenn man vom Rennleiter auf die Strecke geschickt wird. „Natürlich ist es traurig, wenn ich dem führenden Fahrer zu viel Vorsprung wegnehmen muss. Aber es lässt sich nicht anders händeln.“

Monza, Monte Carlo, Montreal – nie einmal an Wegzug gedacht, Bernd Mayländer? „Ich habe in den letzten 20 Jahren immer mal wieder für ein paar Wochen oder Monate an anderen Orten gelebt“, sagt der 48-Jährige. Aber sein erster Wohnsitz war immer in Schorndorf. Oder zumindest – wie jetzt – im Remstal. „Und das ist auch gut so“, sagt er. „Klar gibt es überall wunderschöne Ecken, wo man leben kann. Aber hier gibt es die auch. Ich bin gerne hier.“ Sigrid Krügel

Remstal Magazin 23 AICHWALD

Zu Fuß durch In Aichwald können Wanderer zwischen 14 Rundwanderwegen die Natur und dem Planetenweg wählen

roße Waldflächen, weite Felder, Streuobstwiesen und Wein- Gerichtshoheit, die Esslingen zu Reichsstadtzeiten innehatte, und berge: Auf der Hochfläche des Vorderen Schurwalds liegt Aich- lag in früheren Jahrhunderten als Zeichen der Gerichtsbarkeit auch Gwald. Ein Paradies für Wanderer, die zwischen 14 markierten auf den Richterpulten. Rundwanderwegen mit einer Gesamtlänge von über 100 Kilometern wählen können. Was alle gemeinsam haben, sind die eindrucksvollen Seit 2010 kann man in Aichwald auch dem Weltall näherkommen: Ausblicke auf das Rems- und Neckartal sowie auf die Auf einem 4,3 Kilometer langen Planetenweg ist unser Sonnensy- Schwäbische Alb. An den Strecken gibt es außer- stem so stark verkleinert worden (Maßstab 1:2 Milliarden), dass dem schöne Grill- und Rastplätze und gemüt- es in eineinhalb Stunden bequem erwandert werden kann. An liche Landgasthöfe zum Einkehren. zwölf Stationen erfährt man zudem alles Wichtige über unser Sonnensystem und die Milchstraße. Für eine ausgedehnte Tour bietet sich die 13,6 Killometer lange „Große Rundwande- Eine faltbare Wanderkarte enthält die Wegeführung aller 14 rung durch Aichwald“ an. Highlight auf der Rundwanderwege sowie des Planetenwegs und des Remstal- Strecke ist der Aussichtspunkt Karlstein, Radwegs (Schurwald-Route). Die Karte gibt es kostenlos im Aich- von dem aus man über die Strümpfelbacher walder Rathaus und in der Tourist-Info des Remstals im Bahnhof Weinberge ins Remstal schaut. Kinderwagen- Endersbach. Sie kann außerdem im Internet heruntergeladen wer- tauglich ist unter anderem der 11,1 Kilometer den: www.aichwald.de (unter Freizeit und Kultur). lange naturnahe Rundwanderweg über Baach. Und beim Rundweg „Eiserne Hand“ kann man Die Sonne – das gleichnamige historische Denkmal besich- erste Station tigen: eine gusseiserne Schwurhand, die um auf dem

1600 aufgestellt und 1651 erstmals urkundlich Planetenweg. Oliver Stilz Foto: erwähnt wurde. Die Schwurhand steht für die Gemeinde Aichwald Foto:

14 markierte Rundwanderwege zeichnen Aichwald aus.

z l i t S r Auf der Hoch- e v li O : fläche des Vorderen to Fo Schurwalds unterwegs.

TERMINE

Reitturnier, Reitverein Aichwald, Reitanlage, 31.07.-02.08.2020: ganztägig.

Foto: Oliver Stilz Foto: 26.09.2020: Kindersachenmarkt, Schurwaldhalle, 10:30-13 Uhr.

Kabarett mit Uli Boettcher, „Ü50 Silberrücken 07.11.2020: im Nebel“, Kulturbeirat Aichwald, Schurwaldhalle, 20 Uhr. REMSHALDEN

Aussichtspunkt Steinfelsen

uster r Sch Pete Foto: Geologischer Pfad "Schaufensterbummel" durch die Erd- und Landschaftsgeschichte

er neu gestaltete Geologische Pfad über die Anlässlich der Remstal Gartenschau 2019 wurde der Geologische Pfad neu ge- Buocher Höhe bietet interessante Einblicke in die staltet und bietet mit der bodenkundlichen Station (eine Schenkung des Regie- DSchichtenfolge des Keupers und erläutert, wie rungspräsidiums) eine ganz besondere Attraktion. An exponierter Stelle in den dessen abwechselnd grob- und feinkörnige Sediment- Weinbergen oberhalb von Grunbach errichtet, bietet sich ein herrlicher Ausblick gesteine vor 230 bis 200 Millionen Jahren in einer sub- ins Remstal. Die Bodenstele zeigt zwei völlig unterschiedliche Böden aus der tropischen Wildnis entstanden Gemarkung Remshal- sind. Auf den Thementafeln den und bringt damit der 20 Stationen mit ans Licht, was für ge- vielen Abbildungen wöhnlich unter unseren und wissenswerten Füßen und damit für Informationen erfährt unsere Augen verborgen man auch, für welche bleibt. Zum einen wird Zwecke das jeweilige ein typischer Boden aus

n e

Gestein nutzbar ist Gemeinde Remshalden Foto: den Weinbergen in den ld a sh und welche markanten em „Bunten Mergeln“ des e R nd mei Fossilien sich darin ver- Foto: Ge Keupers gezeigt, zum anderen ein stecken. Nebenbei kann typischer Auenboden aus Sedi- man auch einige heute hier be- menten der Rems. Die reich bebilder- heimatete Tier- und Pflanzenarten ten Begleittafeln an der Bodenstele kennenlernen. Aspekte der Wasser- geben nicht nur Auskunft über diese versorgung werden am Beispiel der beiden unterschiedlichen Böden und Siedlungsentwicklung von Buoch ihre Eigenschaften, sondern auch angesprochen, wo sich ein weiter Blick r über deren Rolle für die Natur, für die te s u über die mit Schichtstufen und Talein- ch Siedlungsgeschichte und über die Nut- S er et : P schnitten gegliederte Landschaft bis zur to zungsmöglichkeiten durch den Menschen. Fo Alb genießen lässt. Wer nicht auf dem Rundwanderweg (RH 3) nach Grunbach zurückkehren möchte, kann den na- turverbundenen „Schaufensterbummel“ durch die Erd- und Land- schaftsgeschichte bis an den Rand der Stadt Win- nenden fortsetzen. Weitere Infos unter INFORMATIONEN www.remshalden.de. Informationen zum Streckenverlauf und mehr zum Geologischen Pfad finden Sie auf der Homepage des Heimatvereins Buoch unter www.heimatverein-buoch.de/geologischer-pfad REMS ERLEBEN Rem erleben - mit allen Sinnen Stand Up Paddling vor der reizvollen Kulisse Die Gartenschau hat aus der Rems Waiblingens. einen Erlebnisraum gemacht

an kann sie vom Ufer aus Ähnlich spannend sind die Angebote der Erlebnispädagogen von erforschen oder sogar Epia - Erlebnispädagogik im Alltag. Sie betreiben den Skypark in Msanft darüber hinweg glei- Schwäbisch Gmünd-Wetzgau, einen Waldseilgarten, bei dem es ten. Die Rems lockt zur Erkundung nicht aufs Wasser geht, sondern hoch hinaus in luftige Höhen. mit allen Sinnen. Was 2019 an- lässlich der Remstal Gartenschau Die Angebote des Skyparks findet man aber an vielen Orten, auch hier geschaffen wurde, hat aus dem direkt an der Rems. Unter dem Stichwort Eventverleih schicken die l ge vö Fluss einen Erlebnisraum gemacht, der Erlebnispädagogen ihre mobilen Klettertürme und Hüpfburgen zu Zug Die Foto: auch heute nichts von seiner Attraktivität verschiedenen Einsatzorten, vorzugsweise am Wochenende. eingebüßt hat. Und auch auf dem Wasser wurden die Betreiber des Skyparks aktiv. Wer den Fluss erkunden möchte, der kann das am eindrücklichs- Regelmäßig finden begleitete Kanutouren zwischen Weinstadt und ten auf dem Wasser machen. Die Wassersport-Experten von „Die Waiblingen statt. Diese Angebote richten sich vor allem an Schul- Zugvögel” sammeln seit 39 Jahren Erfahrungen auf Rems, Enz und klassen, Vereine und Gruppen. Neckar. Mehr als 300 Boote haben sie im Einsatz. Die zertifizierten Kanu-Profis bieten Rundtouren in Weinstadt-Endersbach an (hier Etabliert hat sich der SUP-Verleih auf der Schwaneninsel in sind Einstiegs- und Ausstiegsstelle) und Streckentouren von Wein- Waiblingen. Im Sommer können die Stand Up Paddling-Boards aus- stadt-Endersbach bis Waiblingen. geliehen werden, immer Samstag und Sonntag von 11 bis 17 Uhr. Bis zum Ende der Sommerferien kann man dort die Rems stehend und Beide Routen können entweder - nach ausführlicher Einweisung paddelnd erkunden. Hier werden auch Kanus zum und Materialausgabe - in Eigenregie oder auf Wunsch mit einem der Verleih angeboten. versierten Guides für Kanu oder Stand Up Paddling (SUP) gepaddelt werden. Nähere Infos bei www.diezugvoegel.de, Zum Einsatz kommen klassische Kanus, Kajaks oder Stand Up www.erleben-im-alltag.de Paddling-Boards, die man vor Ort erhält. Der Schwerpunkt liegt auf und www.skypark.de. den geführten Touren mit Guides, die vor allem von Kinder- und Ju- gendgruppen gerne genutzt werden. Für Gruppen Wenn es nicht gleich die große Tour sein soll, bietet eine Aqua-Fun bietet es sich Tour reichlich Abwechslung durch Spiele auf dem Wasser. Erwach- an, einen Guide zu engagieren. sene nutzen das Angebot gerne für Betriebsausflüge, Geburtstage oder Junggesellenabschiede. Zum Repertoire der Zugvögel gehören unter anderem auch After Work Touren, ein Duathlon (Kanufahren und Wandern) und das besonders beliebte Paket ‚Kanu & Wein‘. F o t o : D ie Z u g v ö g e 26 Remstal Magazin l Die Erlebnispädagogen von Epia bieten auch geführte Kanutouren für Gruppen an.

Anlässlich der Remstal Gartenschau wurde der Fluss an vielen Stellen zugänglich gemacht.

H

b

m

g Die Rems ist ein lebendiger Fluss. n u l k c Unter fachkundiger Anleitung i w t n der Gewässerführer entdecken e er s s ä auch Laien den Lebensraum am w e G r und im Wasser. fü t af H h b c lls m se g ge n gs u un l ild k rtb F c W Fo o i Foto: WB w to t : n W re BW se Wer an der Rems eher seinen s Fo wä rtb Ge ildu für Wissensdurst stillen möchte, ngsgesellschaft der findet seit der Gartenschau Unterstützung bei den Gewässerführern. Ihr Angebot erfreut sich stetig wachsender Nachfrage.

Dabei würden die fachkundigen Führungen heute normalerweise noch gar nicht so vielfältig angeboten, berichtet der Vorsitzende Udo Keppler. Fo to Zwar wurde der Verein schon Ende 2016 gegründet. Aber bei der Ausbil- : W BW Fo dung des bundesweit organisierten Angebotes unter dem Dach der Fortbil- rtb ild un dungsgesellschaft für Gewässerentwicklung in Karlsruhe wären eigentlich gsg esel lsc haf zuerst andere Regionen an der Reihe gewesen. t für Gewä sseren twicklung mbH Die Remstal Gartenschau und das damit verbundene, immense Interesse an der Rems führten schließlich dazu, dass die Remstäler Gewässerführer vorgezogen wurden. Auch die Renaturierung oder zu geschichtlichen Themen, die dem Gemeinden im Remstal zeigten schnell Interesse an Vorsitzenden Udo Keppler besonders am Herzen liegen. diesem Angebot, förderten den jungen Verein und machten das Angebot publik. Insgesamt 24 Gewässerführer wurden an der Rems ausgebildet, berichtet Antonia Bohner von der Fortbil- Für 2020 stehen verschiedene Veranstaltungen auf dem dungsgesellschaft. Das Ziel, die Gartenschau 2019 mit Plan. Und die Themen sind so bunt gemixt, wie die Interes- Gewässerthemen zu bereichern, hat man erreicht. Im sen der Gewässerführer. Typisch sind die Untersuchungen Gartenschaujahr gab es fast 90 Führungen an der Rems unter biologischen Aspekten am Fluss. Da wird mit dem und ihren Nebengewässern. Aktuell sind 14 Gewässer- Netz „gekäschert” und das Leben am und im Wasser führer an Rems, Kocher, Jagst und den Nebengewässern untersucht. Aber es gibt auch Führungen zu Themen wie mit Führungen unterwegs.

Remstal Magazin 27 REMS ERLEBEN

Auf mehr als einem Kilometer bekam die Rems durch die Renaturierung bei Winterbach ihr altes Bett zurück.

Die Rems wurde stark durch den Menschen verändert und beansprucht. Interessant für die Ausbildung waren die neuen, naturnahen Umgestaltungen, Foto: Gemeinde Winterbach die Planung und Umsetzung von Hochwasserrückhalt. Auch die An- sprüche des urbanen Raums spielen eine wichtige Rolle. Schließlich müs- sen verschiedenste Ansprüche wie Wasserkraftnutzung, Angelsport, Freizeitnutzung, Umweltschutz und Hochwasser unter einen Hut gebracht werden. Weitere Infos und alle aktuellen Termine an der Rems bei www.gewässerführer.de.

Konkret kann man sich die Auswirkungen der jüngsten Veränderungen an der Rems an zwei Orten besonders gut an- sehen. In Winterbach erfolgte die Remsrenaturierung anlässlich der Remstal Gartenschau 2019 entlang des Remstal-Radwegs (www.remstal-radweg.de). Auf einer Länge von mehr als einem Kilometer bekam die Rems ihre ursprüngliche Form zurück, hat sich sprichwörtlich ihr Terrain zurückerobert.

überwiegend Produkte von Erzeugern aus der Region. Auch unsere Weine kommen alle von Weingütern aus dem schönen Remstal.

In unseren Räumlichkeiten finden Sie den passenden Ort für Ihre Feiern. Wir gestalten die Räumlichkeiten, nach Ihren Wünschen für jeden festlichen Anlass.

Unser Restaurant mit Nebenraum bietet Platz für 110 Personen. Auf unserer Sonnenterrasse Unser Familiengeführtes, gemütliches (im Winter beheizt) können 70 Personen Platz schwäbisches Restaurant, bietet Ruhe und nehmen, sowie in unserer Gartenwirtschaft mit Erholung in der Natur. Sie finden uns am Ort- 100 Sitzplätzen. seingang, von Endersbach aus kommend, oder am Ortsausgang von Aichwald kommen, in Wir freuen uns auf Ihren Besuch, bei uns im Weinstadt Strümpfelbach, umgeben von Rad- Restaurant. und Wander- Wege, mit einem herrlichen Aus- blick auf die Weinberge und die Streuobstwiesen.

Unser Restaurant konzentriert sich auf die schwäbische und Deutsche Küche, sowie saisonale Gerichte. Wir verarbeiten, für unsere Speisen

Lindhälder Stüble • Lehenweg 16 • 71384 Weinstadt-Strümpfelbach Tel.: 07151 61975 • Fax: 071151 6049768 • [email protected] • www.linda-ade-catering.de

28 Remstal Magazin Statt stur geradeaus fließt die Rems hier nun wieder im natürlichen Verlauf, schlängelt sich in Kurven, ver- zweigt sich in Seitenarme und schüttet mancherorts kleine Flussinseln auf.

Gerade die Nebenarme und Inseln laden die Besucher zum Verweilen ein. Die Befreiung aus dem alten Korsett hat dem Remsabschnitt im Westen Winterbachs neue Wohlfühlqualitäten gebracht und einen Naher- holungsort aus dem Flussabschnitt ge- macht.

Remsaufwärts in Plüderhausen wurde der Rems ebenfalls auf einer Länge von 400 Metern zu neuen Ufern verholfen. Auf der rechten Flussseite entstand ein Foto: Gemeinde Winterbach Biotop, in dem Böschung und Oben: Aufgeschüttete Flussinseln und neu h c Uferbewuchs erhalten wurden. a rb gestaltete Ufer kennzeichnen die Remsrenaturierung. te in Linksseitig dagegen war ausreichend W de Links: Stark nachgefragt waren bei der Remstal Gartenschau ein Gem Platz, um die steilen Ufer abzuflachen Foto: die Erläuterungen zur naturnahen Umgestaltung der Rems. und der Rems wieder mehr Raum zu geben.

Jetzt kann der Fluss hier Kies umlagern und nötigen- Beide Renaturierungsmaßnahmen haben nicht nur den Besuchern eine attrak- falls über die Ufer treten. Die Gewässerbefestigung tivere Erholungslandschaft beschert. Sie haben Spielraum gegeben, den ein wurde ausgebaut, das Ufer abgeflacht, Inseln und lebendiger Fluss immer wieder neu und anders nutzen kann. Buhnen (Dämme) entstanden. Joachim Ott

Ein Glücksfall für Baden-Württemberg – wo Tradition eine Heimat hat.

Aus den Erträgen der Staatlichen Toto-Lotto GmbH Baden-Württemberg wird die vielfältige Fest- und Brauchtumskultur im Land gefördert.

lotto-bw.de

Remstal Magazin 29 SCHWAIKHEIM Laufen zum Jubiläum 40. Saisonabschluss- lauf am 14. November in Schwaikheim

Für alle Altersklassen bietet der Laufverein Eichenkreuz für Schülerinnen und Schüler sowie der 5- und die passende Strecke an. 10-Kilometer-Lauf für Jugendliche und Erwach- sene. Start und Ziel ist die katholische Kirche in der Blumenstraße. Zur Stärkung der Sportler und Zu- ehn Kilometer in rekordverdächtigen 30:27 schauer bietet der Verein in der Gemeindehalle Kuchen Minuten: Wer am Samstag, 14. November 2020, sowie kleine Speisen und Getränke an. Zbeim Laufverein Eichenkreuz in Schwaikheim antritt, muss sich ins Zeug legen. Es ist der inzwischen 40. Herbstlauf zum Sai- Den Streckenrekord in Schwaikheim - der nach den Richtlinien des sonabschluss – ein Jubiläum mit einer kleinen Überraschung für IAAF vermessenen und bestenlistenfähigen Strecke – schaffte mit die Teilnehmer. Erwartet werden wie schon in den Vorjahren um 30:27 Minuten im 10-Kilometer-Lauf übrigens der ehemalige deut- die 500 Läuferinnen und Läufer. Schließlich gilt: Gemeinsam mit sche Spitzenläufer Kurt Stenzel vom ASC Darmstadt. Bei den Frauen Gleichgesinnten an einem Volkslauf teilzunehmen, macht nicht nur war Sabine Oesterle (LAV Stadtwerke Tübingen) mit 35:46 Minuten Spaß – in Schwaikheim gibt es zudem Läufe für die ganze Familie, bisher die schnellste Frau in Schwaikheim. vom Kindergartenkind bis zum Senior. Weitere Informationen und Anmeldung über: Gegründet wurde der Verein 1979 durch die Aufspaltung der Sport- www.ek-schwaikheim.eu. Infos zur Gemeinde unter gruppe des CVJM Schwaikheim in eine Lauf- und eine Volleyball- www.schwaikheim.de. gruppe. Seit 1980 werden Volksläufe veranstaltet – in den ersten Jahren sogar zwei pro Jahr: im Frühjahr und im Herbst, vom Hobby- läufer bis zum Ultraläufer.

Was die Strecken angeht, hält der Laufverein Eichenkreuz auch im Jubiläumsjahr am Bewährten fest: Beginn ist um 13.15 Uhr mit dem 400-Meter-Kindergartenlauf. Dabei wurde 2019 übrigens ebenfalls ein Rekord aufgestellt: Insgesamt gingen 56 Jungen und Mädchen an den Start – so viele wie noch nie zuvor. Danach fol- gen die Läufe über 1000 Meter und 2000 Meter

Beim Kindergartenlauf haben die Jüngsten ihren Spaß. Rund 500 Läuferinnen und Läufer werden 2020 wieder in Schwaikheim erwartet. TERMINE

Schwaikheimer Kirbekuchen des Bundes der 08.11.2020: Selbständigen mit verkaufsoffenem Sonntag, Ortsmitte.

Jahresausstellung der Schwaikheimer 20.11.-22.11.2020: Künstlergruppe, Rathaus.

12. Schwaikheimer Weihnachtsmarkt des 12.12.2020: Gesangvereins Schwaikheim, Gorroner Platz.

30.12.2020: Feuerabend des Heimatvereins, Alte Schmiede.

30 Remstal Magazin SERIE WEINBAU & ARCHITEKTUR

Weingut Gold in Wein tadt-

bach Oben: Die Lärchen- Gundel fassade schließt den Keller-Neubau zur Talseite ab.

Rechts: Das große Tor aus Corten-Stahl bildet den Zugang zum unterirdischen Keller.

Familienvater elten ist ein Weingut so gut in die Landschaft in- Nach oben ist das neue Kellergebäude vollkommen be- Leon Gold sieht die tegriert, dass es fast unsichtbar wird. Der neue deckt mit viel Grün. Nur Wege und Sitzgelegenheiten Erweiterung des Weinkeller des Weinguts Gold in Gundelsbach hat deuten darauf hin, dass hier auch Veranstaltungen wie Weinguts durch den S mit rund 1000 Quadratmetern Grundfläche zwar ein das alljährliche Hoffest im Juli stattfinden. Weitere -In Neubau auch als Generationenprojekt. riesiges Bauvolumen. Nach außen hin sichtbar dagegen fos unter www.weingut-gold.de. ist von dem Betonbau nur eine langgezo- gene Wandscheibe aus Lärchenholz, die Ein Weinkeller Die Anfänge des jungen Weingutes fin- sich in den sanft abfallenden Hang den sich direkt gegenüber. Im Gasthaus einfügt. als Teil der „Im Krug zum grünen Kranze”, das Leon Golds Schwiegereltern gehört, finden „Wir arbeiten biodynamisch”, Landschaft noch immer die Weinproben im uralten berichtet Leon Gold. Deswegen Gewölbekeller statt. Die Erweiterung wollte der Biowinzer auch hier das Natürliche war notwendig, weil der Betrieb seit den Anfängen von in den Vordergrund stellen. Aus der Vogelper- 30 Ar auf heute 13 Hektar gewachsen ist. spektive sieht man lediglich die Zufahrt und den Platz vor dem einfachen Tor aus Corten- Für Leon Gold war wichtig, dass alle Arbeiten auf einer Stahl, das den Zugang zum Weinkeller bildet. Ebene stattfinden. Und dass Lagerung und Verarbeitung der Weine unter der Erde stattfinden, mit geringem Auf- Erst mit Einbruch der Dunkelheit sind hinter der wand für Kühlung. Alle Arbeitsbereiche lassen sich in- luftigen Lärchenholzfassade auch beleuchte- nerhalb des Kellers neu ordnen oder erweitern. te Fenster sichtbar, für Arbeits- und Sozial- räume. Die Kellerfunktionen finden sich an Die Erweiterung sieht der zweifache Familienvater nicht der Hangseite. Tanks und Holzfässer sowie als abgeschlossen, sondern als ein Generationenprojekt. das Flaschenlager profitieren von der Kühle Joachim Ott im Inneren des Hangs.

Auf der begrünten Decke des unterirdischen Neubaus ist viel Platz für Veranstaltungen.

Der Keller-Neubau bietet ausreichend Platz für Edelstahl-Tanks, Holz- ARCHITEKTUR fässer und Flaschenlager. REMSECK AM NECKAR Einblick in das Die Reihe „five funny fridays” wird künftig auch in der neuen neue Zentrum Stadthalle stattfinden. Auftakt ist mit dem Musiktheater „Die Remseck am Neckar baut KUBUS, Theaterchefin” am 2. Oktober. Stadthalle und Rathaus

ie zweite Jahreshälfte steht in Remseck am Neckar Bereits am 19. September wird mit einem Tag der offenen Tür das neue im Zeichen von Eröffnungen im Gebäudekomplex Rathaus am gleichen Standort eingeweiht. Bisher verteilten DNeue Mitte. Das Herzstück ist die Stadthalle, sich die Mitarbeiter der Kernverwaltung auf vier Standorte. die am 26. September mit einem Galaabend ein- Nach dem Umzug im Mai verkürzen sich die Dienstwege geweiht wird. Die Halle kann auch für Veranstal- und Besucher haben eine zentrale Anlaufstelle. tungen wie Betriebsfeiern oder ein Jahreskon- zert gebucht werden und bietet Platz für 550 Als letzter Gebäudekomplex wird der KUBUS am 21. Gäste. November eröffnet. Er beheimatet eine moderne Medi- athek und Räume zur flexiblen Nutzung, z. B. für Volks- Das Programm der Eröffnungswoche startet am hochschul-Kurse, Lesungen und Gruppentreffs. Auch das 29. September um 19.30 Uhr mit der beliebten Stadtarchiv und die Registratur werden hier untergebracht. Veranstaltung „Remseck singt“. Am 30. September fin- det ab 19.30 Uhr ein Poetry Slam statt, bei dem Künst- Das Gesamtbild wird abgerundet durch einen neuen Marktplatz vor dem Gebäu- ler der Slam-Szene um den Sieg beim dritten Remsecker de. Schattenspendende Bäume und wassergebundene Beläge sorgen für einen Poetry Slam kämpfen. angenehmen Aufenthalt zu jeder Jahreszeit. Der Marktplatz wird voraussicht- lich im Juni 2021 mit einem Marktplatzfest eingeweiht. Weitere Infos unter Die etablierte Lach-Aboreihe „five funny fridays“ wird ab www.remseck.de. der Eröffnung künftig ebenfalls in der neuen Stadthalle stattfinden. Den Anfang macht das Musiktheater „Die Theaterchefin“ der Musikbühne Mannheim am 2. Oktober. TERMINE

Ein weiteres Highlight wird das FIT & RELAX-Event am 3. 19.09.2020: Tag der offenen Tür, Rathausneubau. Oktober sein, bei dem alle eingeladen sind, sich in der 30.09.2020: 3. Remsecker Poetry Slam, Stadthalle.

Gruppe und unter professioneller Anleitung sportlich zu 02.10.2020: five funny fridays– Musikbühne Mannheim »Die Theaterchefin«. betätigen. 03.10.2020: FIT & RELAX-Event, Stadthalle.

21.11.2020: Eröffnung Mediathek KUBUS.

Der Gebäudekomplex Neue Mitte besteht aus KUBUS samt Mediathek, Stadthalle und Rathaus. Vorbehaltlich kurzfristiger Änderungen. Tagesaktuelle Besen- öffnungszeiten erfahren Sie direkt beim jeweiligen Weingut. Besenwirtschaft & Gutsausschank

Rienth´s Weintreff Bauerles Besen

Weingut Rienth Familie Bauerle Im Hasentanz 8-10 Höhe 1 70734 Fellbach 70736 Fellbach Tel. 0711 / 581655 Tel. 0711 / 534128 www.rienth-weingut.de www.weingut-johannesb.de

Familie Rienth heißt Sie in ihrem Familie Bauerle lädt ab August zum Besen „Zom Hasatanz“ herzlich Rinder-Besen mit Rindfleischgerich- willkommen. Genießen Sie gute ten von eigenen Limosin-Rindern, schwäbische Küche und saisonale die in der Nähe von Strümpfelbach Gerichte. Zudem gibt es wechselnde weiden. Ab Ende Oktober steht dann Sonntagsessen. Reservierungen ab der Gänse-Besen mit Gänsegerichten 6 Personen möglich. aus eigener Zucht auf dem Programm. Dazu gibt es Wein und Sekt vom Mi bis Fr und So ab 11 Uhr, Sa ab Weingut Johannes B. Reservierungen 16 Uhr, Mo und Di Ruhetage. möglich. Das Remstal ist weithin bekannt für seine hervorragenden Weine. Eine gute Mög- Geöffnet: Täglich von 11 bis 23 Uhr. lichkeit, diese in gemütlich-uriger Atmosphäre zu genießen, bietet sich in den 26.08.2020 - 04.10.2020 typischen Besenwirtschaften und Gutsausschänken unserer Weingüter. Unsere Geöffnet: Besenwirte freuen sich auf Ihren Besuch. Bitte beachten Sie auch hierbei die 11.08.2020 - 20.09.2020 jeweils aktuell geltenden Vorgaben. 20.10.2020 - 22.12.2020

Schmiegs Kellerbesen Besenwirtschaft „Römerhof“ Weingutausschank Eißele Weingut Zimmer

Schmiegs Kellerbesen Weingut Lederer Weingut Eißele Weingut Zimmer Porschestr. 8 Sudetenstr. 40 Grundäcker 10 Frauenländerstraße 85 (Seemühle) 70736 Fellbach-Oeffingen 71394 Kernen-Rommelshausen 71394 Kernen-Stetten 71394 Kernen-Stetten Tel. 0711 / 5057752 Tel. 07151 / 46848 Tel. 07151 / 42163 Tel. 07151 / 910068 www.schmieg-kellerbesen.de www.besenwirtschaft-roemerhof.de www.eissele-weingut.de www.zimmer-weingut.de

Genießen Sie in landhaustypischen Inmitten der Idylle von Bäumen mit Genießen Sie urige Besenatmosphäre Die Winzerfamilie Zimmer bietet Räumen hervorragende Weine Blick auf die Weinberge können Sie Ihr im Gutsausschank - drinnen oder erstklassige Weine und als Spezialität aus Eigenanbau, eine reichhaltige Viertele bei einem leckeren Besen- auf der Gartenterrasse - mit einem eigene Maultaschen an. Genießen Besenspeisenkarte mit wechselnden essen genießen. Täglich panierte vielfältigen Weinangebot und einer Sie schwäbische Gemütlichkeit mit Tagesessen sowie die zusätzlichen Schnitzel mit Beilage sowie traditio- reichhaltigen Speisekarte. direktem Blick auf die Yburg und die Angebotswochen. Reservierungen nelle Besengerichte, Weine, Sekt und Topweinlagen von Stetten. möglich. Secco aus eigenem Anbau. Mi bis Fr ab 12 Uhr, Sa und So ab 11 Uhr, Mo und Di Ruhetag. Di bis Sa 15 bis 22 Uhr, So und Feier- Di bis Fr 11 - 23 Uhr, Sa 14 - 23 Uhr, Di bis Fr 14.30 – 22 Uhr, Sa, So und tage 11 - 21 Uhr, Mo Ruhetag. So 11 - 21.30 Uhr, Mo Ruhetag. Feiertage ab 11.30 Uhr, Mo Ruhetag. Geöffnet: Termine siehe Homepage Geöffnet: Geöffnet: Jeweils vom 01. bis 15. eines jeden Termine siehe Homepage Ab Anfang September, Termine Monats geöffnet. siehe Homepage

Weingut Kurrle Häfner‘s Besagärtle Mayerle’s Weitblick „Zum Besenmaier“

Weingut Kurrle Weingut Häfner Weingut Mayerle Weingut Lothar Maier Frauenländerstraße 40-42 Unterer Wasen 11 Bauersberger Hof 3 Zehnmorgenweg 2 71394 Kernen-Stetten 73630 Remshalden-Geradstetten 73630 Remshalden-Geradstetten 71409 Schwaikheim Tel. 07151 / 47307 Tel. 07151 / 73139 Tel. 07151 / 73408 Tel. 07195 / 5565 www.weingut-kurrle.de www.weinguthaefner.de www.weingut-mayerle.de www.maier-weingut.de

Familie Kurrle freut sich auf Ihren Be- Hausgemachte, handgelesene Weine Die neue Besenwirtschaft „Mayerle’s Besuchen Sie uns in unserem gemüt- such im gemütlichen Besen mit Blick zusammen mit frischen, lokalen Weitblick“ liegt inmitten der Wein- lichen Gutsausschank im Weingut auf die Yburg. Lebensmitteln, in schöner Atmos- berge auf einer Anhöhe rund 150 m Maier. Neben unseren köstlichen phäre, gemixt mit einer guten Portion über dem Remstal. Genießen Sie Weinen servieren wir zudem traditio- Do bis Sa ab 15 Uhr, So und Feiertage Leidenschaft und Freude: In unserer Kulinarisches aus Küche und Keller nelle Besengerichte mit wechselnden ab 11.30 Uhr, Mo bis Mi Ruhetage. Besenkammer und im Besagärtle sowie einen grandiosen Weitblick Tagesessen. Reservierungen ab fühlen sich die Gäste pudelwohl. auf die Rebhänge und das untere 6 Personen möglich. Geöffnet: Reservierungen nur Do bis Sa Remstal bis hin zur Landeshauptstadt 31.10.2020 – 15.11.2020 auf 16 Uhr, So und Feiertage auf Stuttgart. Di bis So ab 11 Uhr, Mo Ruhetag. 11.30 Uhr möglich. Mo bis Sa ab 17 Uhr, So und Feiertage Geöffnet: Do bis Sa ab 16 Uhr, So und Feiertage ab 11.30 Uhr. 28.12.2019 - Ende Februar 2021 ab 11.30 Uhr, Mo bis Mi Ruhetage. Geöffnet: Geöffnet: Termine siehe Homepage Termine siehe Homepage

Remstal Magazin 33 Vorbehaltlich kurzfristiger Änderungen. Tagesaktuelle Besen- öffnungszeiten erfahren Sie direkt beim jeweiligen Weingut. Besenwirtschaft & Gutsausschank

Weingut Escher „Scharfes Eck“ zum Urban Weinstube Dobler Käppeles-Besa

Weingut Escher Weingut Siegloch Weingut Dobler Weingut Jörg Schwegler Seestr. 4 Haldenstraße 44 Eberhardstraße 18/1 Weinbergstraße 82 71409 Schwaikheim 70376 Stuttgart-Bad Cannstatt 71384 Weinstadt-Beutelsbach 71384 Weinstadt-Endersbach Tel. 07195 / 57256 Tel. 0176 / 23388660 Tel. 07151 / 660437 Tel. 07151 / 610983 www.wein-escher.de www.weingut-siegloch.de www.weingut-dobler.de www.weingut-schwegler.de

Genießen Sie das gemütliche Ambien- Seit über 100 Jahren im Besitz Familie Dobler heißt Sie in Ihrer Wein- Familie Schwegler heißt Sie in einer te, die gute Küche, das traditionelle der Familie Siegloch, öffnet der stube herzlich willkommen. Genießen der ältesten Besenwirtschaften im Viertele sowie die ausgezeichneten Gutsausschank wieder für Sie die Sie neben eigenen Weinen saisonale Remstal willkommen. Weine in einer der ältesten Besen- Türen. Neben einer umfangreichen Gerichte mit täglich wechselnden traditionen. Reservierungen ab 6 Speisekarte mit wechselnden Tages- Tagesessen. Mo bis Sa ab 16 Uhr, So und Feiertage Personen möglich. Die Miete einzelner essen gibt es eine große Auswahl an 11 – 22 Uhr. Räume ist möglich. eigenen Weinen. Reservierungen ab 8 Mo bis Sa 11 bis 23 Uhr, So Ruhetag. Personen möglich. Geöffnet: Mi bis So ab 11 Uhr, Mo und Di Ruhetage. Geöffnet: Termine siehe Homepage Di bis Sa 16 - 23 Uhr, So und Mo Termine siehe Homepage Geöffnet: Ruhetage. 02.10.2020 – 25.10.2020 20.11.2020 – 06.12.2020 Geöffnet: Termine siehe Homepage Sommerweintreff: 14.07.2020 – 31.07.2020 (Di bis Fr ab 17 Uhr)

Koppa-Besa Sonna-Besa „oberstüble“ Weingut Kiesel

Weingut Mödinger Weingut Knauß Weingut Wißmann-Stilz Weingut Kiesel Waldstraße 27 Nolten 2 Wiesentalstr. 53 Schillerstraße 4 71384 Weinstadt-Strümpfelbach 71384 Weinstadt-Strümpfelbach 71384 Weinstadt-Schnait 71384 Weinstadt-Schnait Tel. 07151 / 61172 Tel. 07151 / 606345 Tel. 07151 / 54158 Tel. 07151 / 66894 www.moedinger-weingut.de www.weingut-knauss.com www.wissmann-stilz.de www.weingut-kiesel.de

Familie Mödinger heißt Sie in ihrem In gemütlicher Atmosphäre werden Draußen oder in der gemütlichen Familie Kiesel heißt Sie in ihrer gemütlichen Koppa-Besa willkommen Ihnen Trollinger-, Riesling- und Besenstube sitzen und zu einer frisch Schnaiter Besenwirtschaft herzlich und verwöhnt Sie gerne mit Kulinari- Roséweine vom Faß oder Flaschen- geräucherten Forelle, einem Vesper willkommen. schem aus Küche und Weinkeller. weine aus dem Sortiment angeboten. oder einem deftigen Besengericht einen Besentypische Speisen runden das guten Wein genießen, was will man Täglich 11.30 - 22 Uhr, kein Ruhetag. Mo bis Sa ab 14 Uhr, So und Feiertage Angebot ab. Miete der Räumlichkeiten mehr? Im Frühjahr bieten wir Ihnen zu- ab 11.30 Uhr, kein Ruhetag. möglich. dem unsere beliebten Flammkuchen an. Geöffnet: 12.11.2020 – 06.12.2020 Geöffnet: Mo, Mi bis Fr ab 14.30 Uhr, Sa, So und Do bis Sa ab 16 Uhr, So und Feiertage 27.12.2020 – 17.01.2021 Feiertage ab 11.30 Uhr, Di Ruhetag. ab 11.30 Uhr, Mo bis Mi Ruhetage

Geöffnet: Geöffnet: Termine siehe Homepage Termine siehe Homepage

Luckert‘s Besen Hanweiler Besen Weingut Häußer Schmiegs RemsBesen

Weingut Luckert Weinhof Lorenz Weingut Häußer Schmiegs RemsBesen Bachstraße 4 Trollingerstr. 15 Heringshalde 1 Sudetenstraße 4 71364 71364 Winnenden-Hanweiler 71364 Winnenden-Höfen 73650 Winterbach Tel. 07195 / 910069 Tel. 07195 / 910452 Tel. 07195 / 73283 Tel. 07181 / 9940333 www.weingut-luckert.com www.hanweiler-besen.de www.weingut-haeusser.de www.schmiegs-rems-besen.de

Das alte Wohnhaus erinnert an alte Familie Lorenz heißt Sie herzlich im Genießen Sie die herrliche Aussicht Die gemütliche, im Tiroler Landhausstil Zeiten als zur Besenzeit noch die Hanweiler Besen mit eigenen Weinen auf die Weinberge und lassen Sie sich eingerichtete Besenstube mit offenem Wohnung geräumt und der neue Fass- und einer vielseitigen Speisekarte von der etwas anderen Speisekarte Kamin lädt zum Verweilen ein. Täglich wein ausgeschenkt wurde. Zum Wein sowie wechselnden Tagesessen überraschen. Reservierungen ab 8 wechselnde Tagesessen und zusätz- gibt’s Schlachtplatte und andere willkommen. Alle Speisen sind haus- Personen möglich. Private Feieren liche Aktionswochen (ab September: herzhafte Speisen. Reservierungen gemacht, auch das Besenbrot ist (mit Service) möglich. Steakwochen, ab Oktober: Wildwochen, ab 6 Personen möglich. Während selbst gebacken. Reservierungen ab 6 ab November: Gänsebratenwochen). der Besenzeit ist die Miete einzelner Personen möglich. Do bis Sa ab 16 Uhr, So und Feiertage Reservierungen möglich. Räume möglich. ab 11.30 Uhr, Mo bis Mi Ruhetage. Sa bis Mo und Do ab 11.30 Uhr, Di bis Fr 11 – 23 Uhr, Sa 14 – 23 Uhr, Di bis Do und So ab 11 Uhr, Fr und Sa Fr ab 16 Uhr, Di und Mi Ruhetage. Geöffnet: So 11 – 22 Uhr, Mo Ruhetag. ab 16 Uhr, Mo Ruhetag. Anfang September an 2 bis 3 Geöffnet: Wochenenden geöffnet, Termine Geöffnet: Geöffnet: 26.09.2020 – 16.11.2020 siehe Homepage 16.09.2020 – 11.10.2020 06.11.2020 – 22.11.2020 13.10.2020 – 10.11.2020 11.11.2020 – 20.12.2020 Sommertage: 25.07.2020 – 27.07.2020 Radlerbiergarten: (Sa und Mo ab 16 Uhr, So ab 11 Uhr) 17.06.2020 – 23.08.2020 (Mi bis Fr und So 11 -22 Uhr, Sa 15 - 22 Uhr, Mo und Di Ruhetag. Geänderte Öffnungszeiten sind aufgrund Corona möglich. Bitte erkundigen Sie sich vorab beim jeweiligen Betrieb.

GUTSCHEIN Foto: Brent Hofacker/Shutterstock.com HIER EINLÖSEN Restaurants, Gasthäuser & Hotels (SIEHE S. 7)

Wer ins Remstal kommt, hat bei den vielen gastronomischen Angeboten die Qual der Wahl: Von der einfachen Vesperstube bis zum erstklassigen Restaurant.

Aichwald Aichwald Gasthaus - Metzgerei Ochsen Gasthaus & Gästehaus Rössle Schnaiter Straße 1 Alte Dorfstraße 45 73773 Aichwald-Aichelberg 73773 Aichwald-Aichschieß Tel. 07 11 / 36 17 37 Tel. 07 11 / 36 12 46 www.ochsen-aichwald.de www.gasthaus-roessle.de Gutbürgerliches Gasthaus mit über 100-jähriger Familientradition. Donnerstag ist Die 1832 erstmals erwähnte Gaststube bietet ein uriges Ambiente und schwäbi- Maultaschentag. Wurst und Fleisch aus eigener Herstellung. Aussichtsterrasse sche Speisen. Bei den Wettbewerben „Ihr Lieblingslokal“ errang das Rössle die 2. mit Blick ins Remstal. 1. Samstag im Mai/Juni/Juli/September Grillabend. Behin- und 3. Plätze. Direkt gegenüber liegt das Gästehaus mit neun Zimmern, alle mit derten- und kindgerecht. Hauptgerichte ab 8,00 bis 20,00 Euro. Dusche/WC und Sat-TV. Hauptgerichte ab 4,80 bis 14,00 Euro. Geöffnet: Mi. bis Sa. 11.00 - 23.00 Uhr, So. 11.00 - 21.00 Uhr, warme Küche: Geöffnet: Mo., Mi., Do., Fr. ab 15.00 Uhr, Sa. und So. ab 10.00 Uhr. Mi. bis Sa. 11.30 - 14.00 und 17.00 - 21.00 Uhr, So. 11.30 - 14.00 und 17.00 - Ruhetag: Dienstag. Anzahl Sitzplätze: Gaststube: 40, Nebenraum: 22. 20.00 Uhr. Ruhetage: Montag und Dienstag. Anzahl Sitzplätze: Restaurant: 45, Saal: 80, Terrasse: 30, Biergarten: 30. Betten Zimmerpreis pro Nacht in Euro Hinweis: Bei längerer Verweil- DZ/ÜF EZ/ÜF dauer Ermäßigung möglich. 19 ab 58,- ab 36,-

Aichwald Bartholomä Landgasthof Hirsch Landhotel Wental Superior Hauptstraße 14 Wental 1 73773 Aichwald-Schanbach 73566 Bartholomä Tel. 07 11 / 36 35 11 Tel. 0 71 73 / 97 81 90 www.hirsch-aichwald.de www.wental.de Gastlichkeit zum Wohlfühlen bei Küchenmeister Werner Schöllkopf und seinem Wo die Natur eine Landschaft wie aus dem Bilderbuch gezaubert hat, liegt unser Team. Gemütliche Gasträume, eine große Gartenwirtschaft sowie eine urige Fest- familiengeführtes Hotel. Ob Sie bei uns feiern, übernachten, einkehren, erholen Scheune (für Geburtstage, Hochzeiten) aus dem Jahr 1769 laden zum Verweilen oder tagen, wir haben für Sie den richtigen Rahmen. Unsere drei Küchenmeister ein. Schwäbische Spezialitäten, saisonale Gerichte und Vesper werden hier bieten Ihnen schwäbische Küche von regionalen Produkten. Hauptgerichte ab serviert. Hauptgerichte ab 7,90 bis 19,90 Euro. 9,30 bis 18,00 Euro. Geöffnet: Mi. bis Sa. 11.00 - 14.00 und 17.30 - 22.00 Uhr, So. 11.00 - 14.00 und Geöffnet: Di. bis Sa. 9.00 - 22.30 Uhr, So. 9.00 - 19.30 Uhr. Ruhetag: Montag. 17.00 - 21.00 Uhr. Ruhetage: Montag und Dienstag. Anzahl Sitzplätze: Restaurant: 70, Betten Zimmerpreis pro Nacht in Euro Anzahl Sitzplätze: Restaurant: 25, Nebenraum: 25, Saal: 32, Gartenwirtschaft: Nebenraum: 80, Saal: 120, 30, Fest-Scheune: 80. Gartenwirtschaft: 80. DZ/ÜF EZ/ÜF 65 ab 90,- ab 58,-

Zeichenerklärung auf Seite 65, Veranstaltungs- und Besentermine unter www.remstal.de Remstal Magazin 35 RESTAURANTS, GASTHÄUSER, HOTELS

Böbingen Essingen Gästehaus Schweizerhof G Gasthof zur Rose G Bürglestraße 13 Hauptstraße 43 73560 Böbingen / Rems 73457 Essingen Tel. 0 71 73 / 910 80 Tel. 0 73 65 / 960 70 www.schweizerhofboebingen.de www.gasthof-rose-essingen.de Der Schweizerhof liegt ruhig auf der Ostalb, direkt unter dem Rosenstein und den Schwäbischer Gasthof mit Wildspezialitäten aus eigener Jagd. Erster Gasthof an Kaiserbergen der Staufer, inmitten eines ehemaligen Römerkastells am Limes. In der Rems. Erlebnisreiche Wandertouren auf der Schwäbischen Alb. Hauptgerichte unserem familiengeführten Gästehaus erwarten Sie eine herzliche Atmosphäre ab 7,30 bis 26,- Euro. sowie komfortable, neu renovierte Einzel-, Doppel- und Dreibettzimmer, in denen Geöffnet: Restaurant Do. bis Mo. 11.30 - 14.00 und 17.30 - 20.45 Uhr. Ruhetage: Sie sich von den Strapazen des Alltags erholen können. Fewo und günstige Dienstag und Mittwoch. Monteurs-Zimmer. Kulinarisch verwöhnt Sie das angrenzende Restaurant. Anzahl Sitzplätze: Restaurant: 35, Nebenraum: 15, Saal: 80, Gartenwirtschaft: 30. Betten Zimmerpreis pro Nacht in Euro Betten Zimmerpreis pro Nacht in Euro

DBZ/ÜF DZ/ÜF EZ/ÜF DZ/ÜF EZ/ÜF 28 ab 120,- ab 90,- ab 60,- 21 ab 88,- ab 53,-

Fellbach Fellbach Goldberg Weinstube Burg Restaurant & Winelounge Burgstraße 29 Guntram-Palm-Platz 1 70734 Fellbach 70734 Fellbach Tel. 07 11 / 34 24 86 96 Tel. 07 11 / 57 56 16 66 www.weinstube-burg.com www.goldberg-restaurant.de Weinstube mit traditionellen, schwäbischen Gerichten und Fellbacher Weinen in Modern, dennoch zeitlos. Elegant, aber zum Wohlfühlen. So schafft das Goldberg, gemütlichem Ambiente. Für Festlichkeiten (ab mindestens 25 Personen) auch an im November 2015 ausgezeichnet mit einem Guide Michelin Stern, die perfekte Sonn- und Feiertagen geöffnet. Atmosphäre für zeitgemäßes Fine Dining. Unter der Leitung von Küchenchef Phil- Geöffnet: Mo. bis Sa. ab 18.00 Uhr. Ruhetag: Sonntag. ipp Kovacs kocht die Küchenmannschaft – handwerklich perfekt und hoch moti- viert – spannende Kreationen einer „Cross Culture Küche“. Treffsicher werden die Anzahl Sitzplätze: Weinstube: 65. Küchenstile dieser Welt an den regionalen Gaumen adaptiert. Ein unkomplizierter Service mit Herzlichkeit sorgt dafür, dass Sie wiederkommen wollen. Geöffnet: Di. bis Sa. 18.00 - 24.00 Uhr. Ruhetage: Sonntag und Montag.

Fellbach Fellbach Weinstube Moiakäfer Schmieg’s Kellerbesen Rommelshauser Straße 9 Porschestraße 8 70734 Fellbach 70736 Fellbach-Oeffingen Tel. 07 11 / 578 15 15 Tel. 07 11 / 505 77 52 www.weinstube-moiakaefer.de www.schmieg-kellerbesen.de MOIAKÄFER - Freuen Sie sich auf’s Viertele schlotzen, schwäbisches Essen und Rustikale Besenstube unter familiärer Leitung. Hervorragende Weine aus Speisen vom Rhein, der Heimat der Chefin, in Fellbachs traditionsreicher Wein- Eigenanbau. Täglich wechselnde Tagesessen, reichhaltige Besenspeisekarte stube. Hauptgerichte ab 9,00 bis 21,00 Euro. Für Festlichkeiten auch Samstag, sowie saisonal Rostbraten in verschiedenen Variationen, frischer Spargel und Sonn- und Feiertag geöffnet. Gänsebraten aus dem Backofen. Zwei Nebenräume, in denen auch größere Grup- pen optimal untergebracht werden können. Infos über unsere Besen-Events wie Geöffnet: Mo. bis Fr. ab 17.00 Uhr. Ruhetage: Samstag und Sonn-/Feiertag. Besen-Brunch, Enten-Abend und Live-Musikabend auf unserer Homepage. Anzahl Sitzplätze: Restaurant: 30, Nebenraum: 15, Gewölbekeller: 37, Gartenwirt- Geöffnet: Wild- und Gänsebratenwochen: 04.10. - 08.12.2019, Di. bis Fr. 11.00 - schaft: 30. 23.00 Uhr, Sa. 14.00 -23.00 Uhr, So. 11.00 - 21.30 Uhr.

Kernen Kernen Gästehaus Schlegel Garni Hotel-Gasthof Hirsch Tannäckerstraße 13 Hirschstraße 2-4 71394 Kernen-Stetten 71394 Kernen-Stetten Tel. 0 71 51 / 94 36 20 Tel. 0 71 51 / 442 40 www.gaestehaus-schlegel.com www.hirsch-kernen.de GASTLICHKEIT wird groß geschrieben im Gästehaus Schlegel. Wir sind ein famili- Eines der gemütlichsten Lokale im Remstal mit Gartenwirtschaft. Schwäbische engeführtes 3-Sterne Hotel, ruhig vor den Toren von Stuttgart gelegen, familiäre und spanische Spezialitäten, abwechslungsreicher kulinarischer Kalender. und freundliche Atmosphäre. Das Frühstücksbuffet finden Sie bei schönem Wet- Hauptgerichte ab 11,90 bis 25,00 Euro. Für Familienfeiern und Gruppen gerne ter auf unserer Sonnenterrasse. Bei Fragen zur Anreise und Preisen stehen wir Ih- auch nach Vereinbarung geöffnet. nen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihren Besuch und heißen Sie herzlich Geöffnet: Fr. bis Mi. 17.30 - 23.00 (Küche bis 21.00 Uhr), Di., Mi., So. (Jan./Febr. willkommen im Gästehaus Schlegel im Remstal! Ihre Familie Raab/Schlegel. auch Fr. u. Sa.) 12.00 - 14.00 Uhr, für Gruppen ab 10 Personen nach Absprache. Anzahl Sitzplätze: Restaurant: 35, Betten Zimmerpreis pro Nacht in Euro Nebenraum: 60, Gartenwirtschaft: 40. Betten Zimmerpreis pro Nacht in Euro DZ/ÜF EZ/ÜF DZ/ÜF EZ/ÜF 45 ab 109,- ab 75,- 17 ab 95,- ab 55,-

36 Remstal Magazin Stand: Juni 2020, alle Angaben ohne Gewähr auf Vollständigkeit und Richtigkeit. RESTAURANTS, GASTHÄUSER, HOTELS

Kernen Kernen Café Merlin - Im Bürgerhaus Gasthof Lamm Stettener Straße 18 Hauptstraße 44 71394 Kernen-Rommelshausen 71394 Kernen-Rommelshausen TEL. 0 71 51 / 60 08 55 Tel. 0 71 51 / 413 52 www.cafemerlin.eu www.lamm-kernen.de In der eigenen Backstube in Schnait entstehen Leckereien und Backwaren wie Gemütlicher Gasthof mit schwäbisch-kreativer Küche. Saisonale Spezialitäten- Kuchen und Torten sowie selbst gemachtes Speiseeis von Meisterhand. Gemäß karte. Wintergarten und Nebenzimmer für Veranstaltungen. Partyservice für alle dem gastronomischen Konzept des Cafés werden auch Frühstück und preiswerte Anlässe. Hauptgerichte ab 9,00 bis 23,50 Euro. schwäbische Gerichte für den Hunger zwischendurch angeboten. Abgerundet Geöffnet: Do. bis Mo. 11.30 - 14.00 und ab 17.30 Uhr. wird die Auswahl von Getränken und Kaffeespezialitäten. Torten und Kuchen Ruhetage: Dienstag und Mittwoch. können auch nach Kundenwunsch gestaltet werden. Diplom in der Eisherstellung und Meisterbrief. Anzahl Sitzplätze: Restaurant: 28, Nebenraum: 20, Saal: 40, Terrasse: 30, Winter- garten: 25. Geöffnet: Di. bis Sa. 7.00 - 18.00 Uhr, So. 8.00 - 18.00 Uhr. Ruhetag: Montag. Anzahl Sitzplätze: Innenbereich: 45, Terrasse: 60.

Kernen Kernen S‘Burgstüble im Knauer’s Weinbergtreff TV Heim Stetten (Sängerheim Stetten) Am Sportplatz 4 Am Sandacker 71394 Kernen-Stetten 71394 Kernen-Stetten Tel. 0 71 51 / 444 16 Tel. 0 71 51 / 469 64 www.burgstueble-stetten.de www.weinbergtreff.de Familienfreundliches, gemütliches Restaurant mit hausgemachten schwäbischen Unser gemütliches, uriges Lokal liegt über den Dächern von Kernen, Ortsteil Spezialitäten und saisonal wechselnder Karte. Mittagstisch von Montag bis Frei- Stetten. Idyllisch gelegen zwischen Wald und Weinbergen mit hervorragender tag (Dienstag Ruhetag) für 7,90 Euro. Hauptgerichte ab 10,80 bis 18,90 Euro. Aussicht über das untere Remstal. Idealer Ausgangs- und Endpunkt für kleine und große Wanderungen. Für alle Nicht-Wanderer steht Ihnen nach einer Auffahrt Geöffnet: Mo., Mi. bis Fr. 11.30 - 14.00 und 16.30 - 24.00 Uhr (warme Küche ab durch die herrlichen Weinberge der große Wanderparkplatz „Kammerforstheide“ 17.30 Uhr), Sa., So., Feiertag 11.30 - 24.00 Uhr. Ruhetag: Dienstag. zur Verfügung. Anzahl Sitzplätze: Restaurant: 90, Nebenraum: 45, Gartenwirtschaft: 150. Geöffnet: Mi. bis Fr. 15.00 - 22.00 Uhr, Sa. 14.00 - 22.00 Uhr, So. 11.00 - 21.00 Uhr. Ruhetage: Montag und Dienstag.

Kernen Kernen Krebenstüble Restaurant „Zum Ochsen“ Krebenweg 6 Kirchstrasse 15 71394 Kernen-Stetten 71394 Kernen-Stetten Tel. 0 71 51 / 442 36 Tel. 0 71 51 / 943 60 und 94 36 13 www.krebenstueble.de www.ochsen-kernen.de

Die urgemütliche Weinstube direkt an den Stettener Weinbergen bietet gehobene Das renommierte, traditionsreiche Restaurant im historischen Gasthof bietet schwäbische und saisonale Küche. Top-Weine aus Stetten. eine frische, mehrfach ausgezeichnete Küche mit Produkten aus der Region und der eigenen Landmetzgerei an. Ein herzlicher Service rundet das Angebot ab. Unsere Highlights: Monatlich wechselnde Events. Jahreskalender unter www. Hauptgerichte 14,50 bis 32,50 Euro. krebenstueble.de. Geöffnet: Restaurant: Mo. u. Do. bis Sa. 11.30 - 14.30 und ab 17.30 Uhr, So. Geöffnet: Ostern bis Ende Sept. Mi. bis So. ab 11.00 Uhr, Okt. bis Ostern Mi. bis Fr. durchgehend ab 11.30 Uhr (Küchenzeiten 11.30 - 14.15 und 17.30 - 21.30 Uhr). ab 17.00 Uhr, Sa. und So. ab 11.00 Uhr. Ruhetage: Montag und Dienstag. Ruhetage: Dienstag und Mittwoch. Anzahl Sitzplätze: Restaurant: 70, Gartenwirtschaft: 80.

Kernen Weinstube Idler CBC Biergarten - Dinkelstraße 1-3 Korber Schützenhaus 71394 Kernen-Stetten Am Hörnleskopf 1 Tel. 0 71 51 / 94 91 30 71404 Korb Tel. 0 71 51 / 986 35 55 Familienbetrieb seit 1876. Gemütlich rustikale Weinstube und Restaurant mit www.cbc-biergarten.de persönlicher Note. Große Sommerterrasse. Schwäbische und internatio- Genuss pur im wohl schönsten und gemütlichsten Biergarten der Region! Sommer, nale saisonale Küche. Räumlichkeiten für Feiern und Tagungen. Hauptgerichte ab Sonne, Spaß und feine Schmankerl aus der Küche machen jeden Besuch zu einem 13,00 bis 25,00 Euro. besonderen Erlebnis. Umgeben von Weinbergen ist der Geöffnet: Mi. bis So. 11.00 - 14.00 und 17.00 - 24.00 Uhr. Ruhetage: Montag und Biergarten ideal für Spaziergänger, Wanderer oder Radfahrer. Familien wissen ihre Dienstag. Kinder auf dem Spielplatz in guten Händen. Die ganze Saison über erwarten Sie tolle Live-Bands, großartige Events, Public Viewing und gesellige Gemütlichkeit mit Anzahl Sitzplätze: Restaurant: 115, Nebenräume: 10 - 100. Wohlfühlgarantie. Hauptgerichte ab 3,00 bis 14,90 Euro. Geöffnet: Mo. bis Do. 17.00 - 23.00 Uhr, Fr. 16.00 - 24.00 Uhr, Sa. 12.00 - 24.00 Uhr, So. & Feiertag 11.00 - 24.00 Uhr. Anzahl Sitzplätze: Restaurant: 50, Nebenraum: 50, Gartenwirtschaft: 800.

Zeichenerklärung auf Seite 65, Veranstaltungs- und Besentermine unter www.remstal.de Remstal Magazin 37 RESTAURANTS, GASTHÄUSER, HOTELS

Korb Korb Gasthof Zum guten Tröpfle Gasthaus-Pension Krone Schulstraße 14 Kelterstraße 1 71404 Korb-Kleinheppach 71404 Korb-Kleinheppach Tel. 0 71 51 / 625 39 Tel. 0 71 51 / 643 51 www.troepfle-korb.de www.krone-kleinheppach.de Schwäbischer, familiär geführter Gasthof. Weine aus dem Remstal, regionale Familiengeführtes Gasthaus und Pension mit 15 geschmackvoll eingerichteten gutbürgerliche Küche. Moderne Gästezimmer inkl. Frühstücksbuffet. Schöne Zimmern. Schwäbische und saisonbedingte Gerichte. Hauptgerichte ab 12,00 bis Gartenterrasse. Hauptgerichte ab 11,00 bis 21,00 Euro. 25,00 Euro, Tagesessen (vier zur Auswahl) 9,50 bis 10,00 Euro. Busse willkom- men! Im September lädt Familie Frank zum Kronenherbstfest nach Kleinheppach. Geöffnet: Sa. und So. 11.30 - 14.30 und ab 17.00 Uhr, Mo. bis Mi. und Fr. ab 17.00 Uhr (warme Küche 11.30 - 14.00 und 17.15 - 21.00 Uhr, sonntags bis Geöffnet: Mo. und Mi. bis Sa. 11.00 - 14.00 und 16.00 - 23.00 Uhr, So. 11.00 - 20.30 Uhr). Ruhetag: Donnerstag. Anzahl Sitzplätze: Restaurant: 60, Nebenraum: 23.00 Uhr. Ruhetag: Dienstag. 50, Gartenwirtschaft: 40. Anzahl Sitzplätze: Betten Zimmerpreis pro Nacht in Euro Hinweis: Restaurant: 30, Nebenraum: 60, Betten Zimmerpreis pro Nacht in Euro Hinweis: Halbpension, NR- Gartenwirtschaft: 40. Ermäßigung DZ/ÜF EZ/ÜF Zimmer und Fewo auf DZ/ÜF EZ/ÜF auf Anfrage Anfrage 14 ab 79,- ab 53,- 25 ab 90,- ab 55,-

Lorch Lorch Gasthaus Echo Waldcafe Restaurant Im Echo 20 Muckensee 73547 Lorch Muckensee 1 Tel. 0 71 72 / 915 58 30 73547 Lorch www.echolorch.de Tel. 0 71 72 / 91 69 70 Herzlich... Schwäbisch... Kulinarisch. Gemütliches Restaurant mit Terrasse mit www.muckensee.de Blick ins Remstal. Schwäbisch-mediterrane Küche. Samstag und Sonntag haus- Idyllisch gelegen liegt das Muckensee, familiengeführt seit 1924. Wir bieten gemachte Kuchen. Hauptgerichte ab 6,00 bis 25,00 Euro. Ihnen in unseren Gewächshäusern u. auf den großen Terrassen Gastronomie für Geöffnet: Mi. bis Fr. 17.00 - 22.00 Uhr, Sa. 15.00 - 22.00 Uhr, So. 11.30 - 22.00 Anlässe aller Art. Unsere regionale u. saisonale Küche verwöhnt Sie mit abwechs- Uhr. Ruhetag: Montag u. Dienstag. lungsreichen Speisen. Hauptgerichte ab 8,00 bis 22,00 Euro. Das angrenzende Hotel bietet komfortable Zimmer. Anzahl Sitzplätze: Restaurant: 50, Nebenraum: 40, Gartenwirtschaft: 50. Geöffnet: Täglich 10.00 – 22.00 Uhr (Küche 11.30 – 21.00 Uhr). Anzahl Sitzplätze: Restaurant: 80, Nebenraum: 48, Saal: 110, Terrassen: 110.

Remseck Remshalden Gästehaus Löckle Hotel Lamm Hebsack Friedhofstraße 4 Winterbacher Straße 1-3 71686 Remseck-Neckargröningen 73630 Remshalden-Hebsack Tel. 0 71 46 / 63 47 Tel. 0 71 81 / 450 61 www.loeckle-remseck.de www.lamm-hebsack.de Unser Familienbetrieb bietet mit seiner gemütlichen Atmosphäre die besten Vo- Traditioneller Landgasthof in 4. Generation familiengeführt. Das stilvolle raussetzungen für einen angenehmen Aufenthalt. Wenige Meter von der U-Bahn Restaurant mit vier individuellen Stuben und angeschlossener Sonnenterrasse Station U14 Richtung Stuttgart entfernt. Bus direkt vor der Haustüre. bietet ein besonderes Ambiente für kulinarische Erlebnisse, Wein- und Feinschme- ckerarrangements. Familie Polinski heißt Sie herzlich willkommen. Empfohlenes Weinhotel Baden-Württemberg. Geöffnet: Restaurant (Küche) Mo. bis Sa. 12.00 - 14.00 und 18.00 - 21.30 Uhr. Betten Zimmerpreis pro Nacht in Euro Ruhetag: Sonntag. DBZ/ÜF DZ/ÜF EZ/ÜF Betten Zimmerpreis pro Nacht in Euro Hinweis: Anzahl Sitzplätze: WE = 28 ab 96,- ab 59,- ab 34,- Restaurant: 80, Saal: 50, DZ/ÜF EZ/ÜF Wochen- ende Gewölbekeller: 60, 40 ab 120,- (WE 110,-) ab 89,- (WE 70,-) Terrasse: 60.

Remshalden Remshalden Landgasthof Hirsch Daniel’s Hirsch Stüble Reinhold-Maier-Straße 12 Bahnhofstraße 55 73630 Remshalden-Grunbach 73630 Remshalden-Grunbach Tel. 0 71 51 / 979 77 00 Tel. 0 71 51 / 27 18 67 www.landgasthof-hirsch.de www.facebook.com/lillis.hirschstuble Der Landgasthof Hirsch ist der älteste Gasthof des Remstals und seit sechs Lassen Sie Ihre Seele zum Rauschen der Rems baumeln. Daniel‘s Hirsch Stüble – Generationen im Besitz der Familie Wachter. Ausgesuchte saisonale Spezialitäten ein beliebter Treffpunkt für Jung und Alt! Geboten wird alles vom deftigen Vesper, sorgen für eine willkommene Abwechslung. Im Hotel befinden sich Schwimmbad hervorragenden Rostbraten bis zum preiswerten Mittagstisch (Mi. - Fr.). Bei und Sauna. Unsere ruhig gelegene Terrasse haben wir von April bis September schönem Wetter lädt das Remsdeck mit großer Gartenterrasse zum Verweilen ein geöffnet. Weinproben auf Anfrage. Hauptgerichte ab 7,50 bis 26,00 Euro. - die „Raststätte“ für Radler an der Rems. Ideal auch für Wanderer – 3 Geh-Min. zur S-Bahn Grunbach. Kegelbahn (auch für Kindergeburtstage geeignet). Geöffnet: Mo. bis Do. sowie Sa. und So. 11.30 - 14.00 und 18.00 - 21.30 Uhr. Betten Zimmerpreis pro Geöffnet: Mo. ab 17.00 Uhr, Mi. u. Do. 11.00 - 14.00 und ab 17.00 Uhr, Fr. u. Ruhetag: Freitag. Nacht in Euro So. 11.00 - 14.00 und ab 16.00 Uhr (bei schönem Wetter durchgehend), Sa. ab DZ/ÜF EZ/ÜF 15.00 Uhr. Öffnungszeiten Sept. bis März siehe Homepage.Ruhetag: Dienstag. Anzahl Sitzplätze: Restaurant: 60, Anzahl Sitzplätze: Restaurant: 60, Gartenterrasse: ca. 80, Kegelbahn: 12. Nebenraum: 30, Saal: 80, Gartenwirtschaft: 40. 39 ab 110,- ab 78,-

38 Remstal Magazin Stand: Juni 2020, alle Angaben ohne Gewähr auf Vollständigkeit und Richtigkeit. RESTAURANTS, GASTHÄUSER, HOTELS

Schorndorf Schorndorf Hotel Reich an der Rems Der Schorndorfer mit Restaurant & Eventalm Stadtbiergarten Himmelreich Mühlgasse 16 Stuttgarter Straße 75-77 73614 Schorndorf 73614 Schorndorf Tel. 0 71 81/ 257 90 29 Tel. 0 71 81 / 98 55 8-100 oder -101, www.hotel-reich.de www.biergarten-schorndorf.de Genießen Sie idyllische Nächte im familiären u. privatgeführten Hotel (NR-Zimmer, Auf der grünen Wiese mitten in der Stadt – nur 5 Gehminuten von Bahnhof und behindertengerechte Zimmer, Familien-Appartement). Lassen Sie sich in unserem Stadtmitte entfernt. Mit 600 teilweise überdachten Sitzplätzen - bequeme Sitz- Restaurant im gemütlichen Alm-Stil verwöhnen. Wir bieten ehrliche, junge deutsche garnituren. Schwäbisch-bayerisches Speisen- und Getränkeangebot. Wechselnde Küche, die teuflisch gut schmeckt - ob Frühstück, Mittag-/Abendessen oder Sonntags- Tagesessen, großer Kinderspielplatz, sonntäglicher Musikfrühschoppen, hunderte Brunch. Hauptgerichte ab 9,80 bis 29,80 Euro. Raucherlounge mit Blick auf die Rems. Parkplätze in nächster Nähe, rollstuhlgerecht. Familien mit Kindern sind herzlich Willkommen! Betten Zimmerpreis pro Hinweis: Geöffnet: Mo. - Fr. 9.00 - 23.00 Uhr, Sa. ab Nacht in Euro WE = Geöffnet: bei Biergartenwetter täglich 11.00 - 23.00 Uhr. DZ/ÜF EZ/ÜF Wochen- 17.00 Uhr, So.10.00 - 14.00 Uhr, Feiertag ende Anzahl Sitzplätze: ca. 600. 11.30 - 20.00 Uhr (durchgehend warme 51 ab 118,- ab 87,- Küche). Anzahl Sitzplätze: Restaurant:150, (WE 110,-) (WE 85,-) Nebenraum: 70, Terrasse: 80. Schorndorf Schorndorf Gasthausbrauerei Kesselhaus Hotel Gruber Arnoldstraße 3 Remsstraße 2 73614 Schorndorf 73614 Schorndorf Tel. 0 71 81/ 48 49 33 Tel. 0 71 81/ 482 09 90 www.kesselhaus-schorndorf.de www.hotel-gruber.de Die Gasthausbrauerei wurde 2002 in dem historischen Kesselhaus der Firma Seit 24 Jahren familiengeführtes Nichtraucherhotel nahe am Stadtzentrum Arnold gegründet. Nicht nur das Bier steht hier im Mittelpunkt. Das Angebot wird Schorndorf. Gute und nahe Verkehrsanbindung zu S-Bahn und Flughafen. abgerundet mit einer Auswahl von Speisen mit urigem Charakter und regionalen Anzahl Sitzplätze: Gastraum: 50, Terrasse: 20. Wurzeln. Geöffnet: Mo. bis Do. 11.00 - 23.00 Uhr, Fr. und Sa. 11.00 - 24.00 Uhr, So. 11.00 - 21.00 Uhr. Betten Zimmerpreis pro Nacht in Euro Anzahl Sitzplätze: Restaurant: 140, Nebenraum: 100, Gartenwirtschaft: 240, Galerie: 60, Glashaus: 60, Wintergarten: 20. DBZ/ÜF DZ/ÜF EZ/ÜF 22 ab 120,- ab 92,- ab 55,-

Schorndorf Schorndorf LOFT apartments Restaurant Harmonie Gerberstr. 1 Moserstraße 8 73614 Schorndorf 73614 Schorndorf Tel. 0 71 81/ 25 59 39 Tel. 0 71 81/ 219 14 www.loft-apartments.de www.harmonie-schorndorf.de Loftig, lichtdurchflutet, extravagant – entdecken Sie den besonderen Industrie- Genießen Sie in schönem Ambiente unsere gutbürgerliche, schwäbische Küche Charme und das luftig-lässige Wohngefühl der LOFT apartments in der ehemaligen aus regionalen Produkten. Sie finden uns in der historischen Altstadt von Strickwarenfabrik nur 700 m vom Zentrum entfernt. Ein stylisches, farbenfrohes Schorndorf, nahe dem Geburtshaus von Gottlieb Daimler. Zum Marktplatz, Bus Ambiente, komfortable Boxspringbetten, komplett ausgestattete Küchen, gemütliche und Bahnhof sind es nur wenige Minuten. 3 günstige Mittagsmenüs zur Auswahl, Wohn-Essbereiche, ein Garten für unsere Gäste sowie ein Wellness-Relaxbereich Hauptgerichte ab 9,90 Euro. Räumlichkeiten sind geeignet für Festlichkeiten aller mit Dachterrasse – Apart- Max. Pers. je Preis pro Nacht in Hinweis: je zusätzl. Art und zur Einkehr nach Stadtführungen. hier lebt es sich lässig ments Apartment Euro je Apartment Pers. 15 Euro/Tag, Geöffnet: Di. bis Sa. 11.30 - 21.30 (warme Küche bis 20.30 Uhr), So. 11.30 zusätzl. Schlafmögl. und entspannt – 11 2 ab 74,- - 21.00 Uhr (warme Küche bis 20.00 Uhr), Öffnungszeiten im Winter siehe auch auf Zeit. für Kinder (bis 6 J. frei), mind. 3 Nächte, Homepage. Ruhetag: Montag. Wir freuen uns auf Sie! Kurzzeitaufenthalt und Longstay-Tarife Anzahl Sitzplätze: Restaurant: 60, Nebenraum: 25, Terrasse: 24. auf Anfrage.

Schorndorf Schorndorf Gasthaus Hirsch Gasthaus Zum Lamm Schurwaldstraße 54 Talauenstraße 2 73614 Schorndorf-Schlichten 73614 Schorndorf-Schornbach Tel. 0 71 81/ 722 44 Tel. 0 71 81/ 767 64 www.hirsch-schlichten.de www.lamm-schornbach.de Schwäbische Gastronomie, hausgemachte Dosenwurst, eigene Schnäpse, Im Herzen von Schornbach, schön gelegen in einem Nebental des Remstals nörd- Bauernbrot, Most, saisonale Gerichte, Hoffest am letzten Juliwochenende. lich von Schorndorf, befindet sich das traditionelle, gutbürgerliche Gasthaus. Kü- Hauptgerichte ab 7,00 bis 20,00 Euro. chenmeister Peter Wahl führt den Familienbetrieb nunmehr in der 4. Generation. Das Lamm steht seit über 100 Jahren für bodenständige, regionale, saisonelle, Geöffnet: Mi. bis So. 12.00 - 21.00 Uhr. Ruhetage: Montag und Dienstag. schwäbische Küche. Hauptgerichte ab 6,90 bis 25,90 Euro. Anzahl Sitzplätze: Restaurant: 30, Nebenraum: 30, Saal: 80, Gartenwirtschaft: Geöffnet: Mo., Do., Fr. 11.00 - 14.00 und 17.00 - 23.00 Uhr, Di. 11.00 - 14.00 60. Uhr, Sa. 11.00 - 23.00 Uhr, So. 11.30 - 22.30 Uhr (warme Küche 11.30 - 14.00 und 17.30 - 21.30 Uhr). Ruhetag: Mittwoch. Anzahl Sitzplätze: Restaurant: 50, Lammstüble: 20, Nebenräume: 60 u. 45 (zu- sammen 140), Gartenwirtschaft: 50, Raucherstüble: 20.

Zeichenerklärung auf Seite 65, Veranstaltungs- und Besentermine unter www.remstal.de Remstal Magazin 39 RESTAURANTS, GASTHÄUSER, HOTELS

Schwäbisch Gmünd Schwäbisch Gmünd Hotel am Remspark Restaurant Fuggerei Superior Münstergasse 2 Remspark 1 73525 Schwäbisch Gmünd 73525 Schwäbisch Gmünd Tel. 0 71 71/ 300 03 Tel. 0 71 71 / 798 82 00 www.restaurant-fuggerei.de www.hotelamremspark.de Willkommen in der Fuggerei. Genießen Sie unsere schwäbisch-mediterrane Küche Das neue Business & Lifestyle Hotel in Gmünd. An der Rems gelegen, unweit vom aus frischen Zutaten liebevoll zubereitet. Von der kleinen Feier bis hin zum Bahnhof, Congress-Centrum u. Stadtzentrum, prägt es mit seiner unverwechselbaren großen Event können wir alle Wünsche bedienen. Sprechen Sie uns an. Hauptge- silbernen Fassade das Stadtbild u. spiegelt die jahrhundertelange Tradition des richte 19,00 bis 30,00 Euro. hiesigen Silberschmiedegewerbes wieder. Wir heißen Sie auch willkommen in Charles Geöffnet: Di. bis Sa. 11.30 - 13.30 und 17.30 - 21.00 Uhr, So. 11.30 - 13.30 Uhr. Restaurant und der Hi, Bar in der 7. Etage, sowie auf der Dachterrasse mit 360º Blick Ruhetag: Montag. über Gmünd. Geöffnet: Restaurant: Mo. bis Sa. 18.00 - 22.00 Uhr, Bar: Mo. bis Sa. Anzahl Sitzplätze: Restaurant: 70, Saal: 100, Gartenwirtschaft: 80. 18.00 - 1.00 Uhr, So. 14.00 - 23.00 Uhr, Dach- Betten Zimmerpreis pro Hinweis: terrasse (Sommer) 12.00 - 23.00 Uhr. Anzahl Nacht in Euro dyna- misches Sitzplätze: Restaurant: 130, Saal: 24, DZ/ÜF EZ/ÜF Bar: 35, Dachterrasse: 75. Preiskon- 212 ab 100,- ab 85,- zept

Schwäbisch Gmünd Schwäbisch Gmünd Gasthof Krone Gasthaus Krone Einhornstraße 12 Böbinger Straße 3 73529 Schwäbisch Gmünd-Straßdorf 73527 Schwäbisch Gmünd-Zimmern Tel. 0 71 71/ 94 74 80 Tel. 0 71 71/ 825 15 www.hotel-krone-strassdorf.de www.krone-zimmern.de Südlich von Schwäbisch Gmünd liegt die Krone in Straßdorf. Seit 90 Jahren im Schwäbische Gemütlichkeit für Jung und Alt. Unser Haus befindet sich seit Familienbesitz, bieten wir feine, schwäbische Küche. Bestens bekannt ist unser nunmehr 150 Jahren im Familienbesitz und wir freuen uns Ihnen mit unseren ofenfrischer Gänsebraten. Hauptgerichte ab 8,50 bis 24,00 Euro. verschiedenen Räumlichkeiten für jede Gelegenheit das passende Ambiente zu bieten. Dabei verwöhnen wir Sie mit schwäbischer Küche, klassisch, regional, Geöffnet: So. bis Di., Do., Fr. 11.30 - 13.45 und 17.30 - 21.15 Uhr, Mi. 11.30 - hausgemacht und bodenständig. Hauptgerichte ab 7,00 bis 19,00 Euro. 13.45 Uhr. Ruhetag: Samstag. Geöffnet: Mo. ab 16.00 Uhr, Mi. bis Fr. 11.30 -14.00 und ab 16.00 Uhr, Sa., So. Anzahl Sitzplätze: Restaurant: 35, Nebenraum: 50, Gartenwirtschaft: 120, und Feiertag ab 10.00 Uhr. Ruhetag: Dienstag. Tagungsraum: 20. Anzahl Sitzplätze: Restaurant: 55, Nebenräume: 18/25/30, Saal: 80 - 110, Gartenwirtschaft: 10, Gewölbekeller: 36.

Urbach Waiblingen Gasthaus Rössle „Die Geniesserei“ Biergarten Schwaneninsel Mühlstraße 15 Winnender Straße 4 73660 Urbach 71334 Waiblingen Tel. 0 71 81/ 727 51 Tel. 0 71 51/ 98 69 70 www.roessle-urbach.de www.biergarten-schwaneninsel.de Landgasthaus zu sein verpflichtet und so möchten wir Sie einladen unsere Gast- Eine grüne Oase für gemütliche Stunden – an einem Radweg gelegen und mitten freundschaft zu genießen. Selbstverständlich können Sie bei uns auch nur etwas in Waiblingen. Schwäbisch-bayrische Küche, Kinderspielplatz, Boule-Anlage, vespern oder trinken und in geselliger Runde Karten spielen oder musizieren. sonntäglich Jazzfrühschoppen ab 11.00 - 14.00 Uhr, viele durch Schirme Darüber hinaus sind wir Naturparkwirt. Unser Motto ist: Regional, saisonal, genial. geschützte Plätze, 2 Gehminuten zur Altstadt und Stadtpark. Ideal für Radfahrer, Hauptgerichte ab 10,00 bis 30,00 Euro. Skater, Biker. Geöffnet: Mo., Do. bis Sa. ab 17.30 Uhr bis open end, So. 11.30 - 14.30 und Geöffnet: bei Biergartenwetter täglich 11.00 - 23.00 Uhr. 17.30 - 21.00 Uhr. Betten Zimmerpreis pro Nacht in Euro Hinweis: Anzahl Sitzplätze: ca. 800. Ruhetag: Dienstag und Mittwoch ohne Anzahl Sitzplätze: Restaurant: 90, DZ/ÜF EZ/ÜF Frühstück abzgl. 7 Nebenraum: 30, Gartenwirtschaft: 50 10 ab 92,- ab 56,50 Euro (ab 2 Nä. 82,-) (ab 2 Nä. 51,50)

Waiblingen Waiblingen Gästehaus Insel Restaurant & Hotel Bachofer Winnender Straße 2 Am Marktplatz 6 71334 Waiblingen 71332 Waiblingen Tel. 0 71 51/ 986 69 80, www.bbw-insel.de Tel. 0 71 51/ 97 64 30 www.bachofer.info Das Gästehaus Insel bietet freundlich eingerichtete Zwei- und Mehrbett-Zimmer, Willkommen im „Bachofer“ im Herzen von Waiblingen. Bachofer steht für Qualität rollstuhlgerechte Zimmer und zwei Ferienwohnungen, jeweils mit eigener Dusche u. Stil ohne Pedanterie. Unsere Küche ist jung, kreativ u. ungewöhnlich. Ausge- und WC. Ideale Lage am Rand der historischen Waiblinger Altstadt, angrenzend zeichnet mit einem Michelin-Stern, ist sie mal mediterran, global u. immer öfter an den Bet- Zimmerpreis pro Nacht in Euro Hinweis: fern(k)östlich. Wir bieten progressive Aromaküche mit Herzblut, einen charmanten Landschaftspark Talaue und ten Kinder Wohlfühl-Service, Kochkurse, Weinseminare das Bürgerzentrum. Der Aus- unter Betten Zimmerpreis pro 6er/8er-Zimmer DZ/ÜF EZ/ÜF sowie kulturelle u. kulinarische Events. Neu ist bildungsbetrieb des Berufs- 4 J. frei Nacht in Euro unser Design-Boutique-Hotel mit 7 komfortablen bildungswerkes Waiblingen ist 49 ab 120,-/160,- ab 69,- ab 49,- DZ/ÜF EZ/ÜF Suite Zimmern u. Suite. Auf eine gute Zeit im Bachofer! auch für Gruppenübernach- Anzahl bis Personen Tagespreis bis 2 je zusätzl. 14 ab 115,- ab 92,- ab 175,- tungen geeignet. In unserem Wohn. Pers. in Euro Person Geöffnet: Di. bis Fr. 12.00 - 14.30 und 18.30 Speisesaal bieten wir Mo. bis 2 2 bzw. 4 88,- 12,- - 24.00 Uhr, Sa. 18.30 - 24.00 Uhr. Ruhetage: Fr. Mittagstisch von 11.45 bis (ab 2 Nä. 68,-) Sonn-/Feiertag und Montag. Anzahl Sitzplätze: Restaurant: 40, Sonnenterrasse: 13.30 Uhr. 50, Gewölbekeller: 10.

40 Remstal Magazin Stand: Juni 2020, alle Angaben ohne Gewähr auf Vollständigkeit und Richtigkeit. RESTAURANTS, GASTHÄUSER, HOTELS

Waiblingen Weinstadt Restaurant Brunnenstuben Weinstadt Hotel Superior Quellenstraße 14 Marktstraße 41 71334 Waiblingen-Beinstein 71384 Weinstadt-Beutelsbach Tel. 0 71 51/ 944 12 27 Tel. 0 71 51 / 99 70 10 www.brunnenstuben.de www.weinstadt-hotel.de Schwäbisch-mediterrane Küche in Waiblingen-Beinstein. Kochen ist Leiden- Herzlich Willkommen im Weinstadt-Hotel! Romantisch-ländliche Eleganz begegnet schaft. Petra Beyer und ihr Team sind mit Leidenschaft bei der Sache. Bestes aus hier zeitgemäßem Komfort. Erleben Sie traditionelle Gastlichkeit, Atmosphäre u. der Region. Hauptgerichte ab 12,00 bis 42,00 Euro. ein reichhaltiges regionales Frühstücksbuffet. Wir bieten alles für Genuss, Kultur u. Sport, sowie Wein-, Rad- u. Wandertouren. Genießen Sie unsere Philosophie Geöffnet: Mo. bis Sa. 17.00 - 23.00 Uhr, So. 11.30 - 21.00 Uhr. Ruhetag: Dienstag. eines Nichtraucher-Hotels mit Handy- u. Laptop-freiem Frühstücksbereich. Wir Anzahl Sitzplätze: Restaurant: 80, Nebenraum: 12/30, Gartenwirtschaft: 60. bieten einen Veranstaltungsraum bis zu 30 Pers. für Geburtstage, Taufen, Trau- erfeiern usw. Für Seminare bieten wir moderne Tagungstechnik. Fragen Sie nach unseren Arrangements. Empfohlenes Weinhotel Baden-Württemberg. Geöffnet: Rezeption Mo. bis Mi. Betten Zimmerpreis pro Nacht in Euro Hinweis: 07.00 - 20.00 Uhr, Do. bis So. Buchen Sie auch DZ/ÜF EZ/ÜF unsere attraktiven 07.00 - 19.00 Uhr. 64 ab 110,- ab 80,- Arrangements.

Weinstadt Weinstadt Hotel Landgut Burg Genusssternle Langut Burg 1 Großheppacher Str. 80 71384 Weinstadt-Beutelsbach 71384 Weinstadt Tel. 0 71 51 / 993 30 Tel. 01 52 / 56 71 52 07 www.landgut-burg.de www.genusssternle.de Von einem energiereichen Frühstück über ein abwechslungsreiches Mittagsangebot Hoch über dem Remstal, inmitten von Wald und Reben, liegt das familiengeführte zu einem abschließenden Kaffee mit leckeren Kuchen, Torten und süßen Stückchen Hotel Landgut Burg. Ideal für Tagungen, Hochzeiten und festliche Anlässe. Zum - in unserem Café & Bistro können Sie einen kulinarischen Tag mit Freunden und Restaurant gehören eine sonnige Terrasse und weitläufige Gartenanlagen. Gute Familie verbringen. Ab 19 Uhr steht Ihnen unser Café & Bistro-Bereich exklusiv für schwäbische und internationale Küche. Empfohlenes Weinhotel Baden-Württem- Ihre Veranstaltung zur Verfügung. In unserem Pop-Up-Restaurant servieren wir Ihnen berg. Hauptgerichte 14,50 bis 25,00 Euro. leckere Menüs. Hauptgerichte 6,50 € bis 8,90 €. Geöffnet: warme Küche tägl. 12.00 - 14.00 Uhr, Mo. bis Sa. 18.00 - 21.00 Uhr, So. und Geöffnet: Mo. bis Do. 9.00 - 17.00 Uhr, Fr. bis So. 9.00 - 18.30 Uhr. Kein Ruhetag. Feiertag 18.00 - 20.00 Uhr. Kein Ruhetag. Betten Zimmerpreis pro Nacht in Euro Anzahl Sitzplätze: Restaurant: 40,

Saal: 150, Terrasse: 70. Anzahl Sitzplätze: Restaurant: 40, großer Saal: DZ/ÜF EZ/ÜF 120, Kaminzimmer: 20, Terrasse: 60. 80 ab 114,- ab 89,-

Weinstadt Weinstadt Gasthof Adler Fischerstüble Forststraße 12 Baacher Mühle Forellen 71384 Weinstadt-Baach Brühlweg 9 Tel. 0 71 51 / 658 26 71384 Weinstadt-Baach www.adler-baach.de Tel. 0 71 51 / 6 51 50 www.baacher-forellenwild.de Authentische Küche in schönster Landschaft. Die Küche im Adler lebt von frischen Produkten mit schwäbischem Akzent. Es gibt u. a. Wild aus heimischer Jagd, Im wunderschönen Remstal, umgeben von Wäldern und Obstwiesen, liegt die frische Forellen vom Ort u. selbstgemachte Maultaschen. Regionale Klassiker wie Baacher Mühle mit kleinem Angelsee. Der Fischladen bietet fangfrische Fische Gaisburger Marsch u. Kutteln sind ebenfalls auf der Speisekarte zu finden. Die Gäste oder Fischspezialitäten aus eigener Räucherei an. Wild aus eigener Jagd. Grup- sitzen in drei verschiedenen Stuben mit insgesamt 90 Sitzplätzen. Im Sommer stehen pen willkommen, Reservierung erwünscht. Fahrradfreundlicher Betrieb. weitere Sitzplätze auf der überdachten Terrasse im idyllischen Garten zur Verfügung. Geöffnet: Mi. bis Sa. 10.00 - 19.00 Uhr, So. und Feiertag 11.00 - 18.00 Uhr (bei Hauptgerichte ab 12,50 bis 33,00 Euro. schönem Wetter und auf Anfrage länger geöffnet). Ruhetage: Montag und Dienstag. Betten Zimmerpreis pro Nacht in Euro Geöffnet: Mi., Do., So. 11.30 - 18.00 Uhr, Fr. Anzahl Sitzplätze: Restaurant: 45, Terrasse: 20, Dachterrasse: 20. u. Sa. 11.30 - 21.00 Uhr. Durchgehend warme DZ/ÜF EZ/ÜF Küche. Ruhetage: Mo. u. Di. 8 ab 88,60 ab 54,80 Anzahl Sitzplätze: Restaurant: 40, Neben- raum: 50, Gartenwirtschaft: 45. Weinstadt Weinstadt Landgasthof Zum Löwen INCONTRO Pizzorante Marktstraße 47 Stiftstraße 6 71384 Weinstadt-Beutelsbach 71384 Weinstadt-Beutelsbach Tel. 0 71 51 / 677 33 Tel. 0 71 51 / 651 54 www.schmids-gastro.de www.incontro-pizzorante.de 250 Jahre alter Landgasthof mit Tradition. Verschiedene Landhausstuben, großer, Ristorante? Pizzeria? Pizzorante! Incontro heißt Treffen. Bei uns treffen Sie auf heller Wintergarten und urige Gartenwirtschaft. Gutbürgerliche, schwäbische eine gute, absolut frische italienische Küche, ein schönes Ambiente und nette Küche. Täglich zwei verschiedene Tagesessen für 5,50/6,50 Euro sowie Highlights Menschen. Nähe S-Bahn. Täglich frischer Fisch, hausgemachte Nudeln, Tagesemp- wie Rostbratentag, Spanferkeltag, frisches Eisbein aus dem Sud. Bei uns finden fehlungen, 3-Gang Sonntagsmenü. Hauptgerichte ab 5,50 bis 22,00 Euro. Sie optimale Voraussetzungen für Ihr Firmen- oder Familienfest. Nahe S-Bahn. Geöffnet: Küche Di. bis Fr. und So. 11.30 - 14.15 und 17.30 - 22.30 Uhr, Pizza bis Hauptgerichte ab 5,00 bis 14,50 Euro. 23.00 Uhr, Sa ab 17.30 Uhr. Ruhetag: Montag. Geöffnet: täglich 11.30 - 22.30 Uhr. Anzahl Sitzplätze: Restaurant: 40, Nebenraum: 24. Anzahl Sitzplätze: Trollinger Stube: 15, Stüble: 18, Kaminstube: 40, Wintergarten: 60.

Zeichenerklärung auf Seite 65, Veranstaltungs- und Besentermine unter www.remstal.de Remstal Magazin 41 RESTAURANTS, GASTHÄUSER, HOTELS

Weinstadt Weinstadt Gasthof - Gästehaus Rössle Gästehaus König Waiblinger Straße 4 Strümpfelbacher Straße 10 71384 Weinstadt-Endersbach 71384 Weinstadt-Endersbach Tel. 0 71 51 / 986 69 90 Tel. 0 71 51 / 608 60 20 www.roessle-weinstadt.de www.gh-koenig.de Gästehaus mit 25 Zimmern, teilweise klimatisiert, zentral im Ortskern von Enders- Willkommen im Gästehaus König im Remstal. Industrie und Kultur trifft auf Genuss bach, 3 Min. zur S-Bahn. Der dazugehörige Gasthof ist seit 1861 familiengeführt. und Natur. Das Gästehaus liegt zentral, 4 Gehminuten zur S-Bahn/20 min. nach Gutbürgerliche Küche. Hauptgerichte ab 8,80 bis 24,00 Euro. Stuttgart. Komfortbetten und das Frühstücksbuffet runden Ihre Übernachtung ab. Geöffnet: Sa. bis Mi. 11.30 - 14.00 Uhr und 17.00 - 23.00 Uhr. Check-in 24/7 auf Anfrage möglich. Ruhetage: Donnerstag und Freitag.

Anzahl Sitzplätze: Restaurant: 60, Betten Zimmerpreis pro Nacht in Euro Nebenraum: 60, Gartenwirtschaft: 40. Betten Zimmerpreis pro Nacht in Euro DBZ/ÜF DZ/ÜF EZ/ÜF DZ/ÜF EZ/ÜF 25 ab 123,- ab 91,- ab 65,- 35 ab 110,- ab 76,-

Weinstadt Weinstadt Weinstube Muz KOSTBAR Traubenstraße 3 Bruckwiesenstr. 1 71384 Weinstadt-Endersbach 71384 Weinstadt-Großheppach Tel. 0 71 51 / 613 21 Tel. 0 71 51 / 165 88 95 www.weinstube-muz.de www.kostbar-veranstaltungen.de Gemütl. Treffpunkt für Feinschmecker und Weinfreunde. Stimmungsvolle Feiern Es erwartet Sie ein Restaurant im authentischen Industriedesign-Ambiente. im Gewölbekeller. Weinproben im Gewölbekeller oder im Weinberg. Wunderschö- Frühstück, tägl. wechselnde KOSTBARKEITEN am Mittag, geruhsames Abendessen ne Weihnachtsfeier-Events mit Fackelwanderungen u. Glühwein. Zauberhafte oder eine Tasse Kaffee u. ein Stück Kuchen am Nachmittag Silvesterfeier mit edlem Menü u. Ausflug in die Weinberge zum Feuerwerk mit Sekt – wir verwöhnen Sie zu jeder Tageszeit mit leichter Kost u. regionalen Spezia- u. Glühwein. Hauptgerichte ab 13,90 bis 32,00 Euro. Preisgünstiges Businessmenü litäten mit saisonalen Speisekarten. Dazu bieten wir Ihnen heimische Weine zur Mittagszeit. oder ein gemütliches Feierabendbier. Das oberste Gebot bleibt die Qualität der Speisen. Das gilt sowohl für die Produkte, als auch für ihre Zubereitung. Wir Geöffnet: Di. bis Sa. ab 17.30 Uhr. Ruhetage: Montag, Sonn-/Feiertag. legen sehr viel Wert auf den Einsatz von saisonalen Produkten, die mit Können, Anzahl Sitzplätze: Restaurant: 60, Gewölbekeller: 30-60, Saal: 50-90, Biergarten: Kreativität u. Leidenschaft gekocht u. zubereitet werden. Hauptgerichte ab 7,50 200. bis 24,80 Euro. Kinderspielecke, überdachte Terrasse u. Spielplatz. Geöffnet: Mo. bis Do. 9.00 - 22.00 Uhr, Fr. & Sa. 9.00 - 23.00 Uhr, So. 9.00 - 14.00 Uhr. Ruhetage: Feiertage. Anzahl Sitzplätze: Restaurant: 70, Gartenwirtschaft: 80.

Weinstadt Weinstadt Wirtschäftle zur Rose Weinkeller Schäfergässle Kleinheppacher Straße 30 Schäfergässle 12 71384 Weinstadt-Großheppach 71384 Weinstadt-Großheppach Tel. 0 71 51 / 60 91 13 Tel. 0 71 51 / 60 98 00 www.rose-weinstadt.de www.weinkeller-weinstadt.de Im Restaurant, welches seit über 80 Jahren und somit bereits in der 3. Genera- Urgemütlicher, historischer 400 Jahre alter Gewölbekeller mit idyllischer Terras- tion geführt wird, gibt es gutbürgerliche, schwäbische Küche. Besonders beliebt se. Hausgemachte schwäbische Spezialitäten. Erlebnisabende im Schäfergässle: ist die Hausspezialität: knusprige Hähnchen (auch zum Mitnehmen). In unserer Weinproben, Kabarett, Jazz-Abende, Oldies Live, auch bestens geeignet für Ihre gemütlichen Scheuer können Sie ganzjährig speisen und für Feste steht der urige Familien- oder Firmenfeier. Hauptgerichte ab 8,00 bis 20,00 Euro. Abendmenues Gewölbekeller zur Verfügung. 20,00 bis 40,00 Euro. Geöffnet: Mi. bis Fr. 11.30 - 14.00 und 17.00 - 23.00 Uhr, Sa. 11.30 - 23.00 Uhr Geöffnet: Mo. bis Sa. 17.00 - 0.30 Uhr, So. 11.30 - 21.30 Uhr. (Küche bis 22.00 Uhr), So. 11.30 - 22.00 Uhr (Küche bis 21.00 Uhr).Ruhetage: Anzahl Sitzplätze: 75. Montag und Dienstag. Anzahl Sitzplätze: Gastraum: 40, Nebenraum: 36, Gewölbekeller: 36, Scheuer: 25.

Weinstadt Weinstadt Gasthaus Zum Türmle Gasthof Lamm Gundelsbacher Straße 17 Silcherstraße 75 71384 Weinstadt-Gundelsbach 71384 Weinstadt-Schnait Tel. 0 71 51 / 60 63 63 Tel. 0 71 51 / 205 30 30 www.tuermle.de www.lamm-weinstadt.de Unser gemütliches Restaurant »Zum Türmle« liegt im schönen Gundelsbacher In unserem Gourmet-Restaurant in der Nähe von Stuttgart verwöhnen wir Sie Tal mit Blick auf die „schwäbische Toskana“. Umgeben von Weinbergen, Wiesen mit französischen und regionalen Gerichten. Köstliche bodenständige Gerichte und Wäldern ist es mit besten Spazier- und Wandermöglichkeiten ein idealer servieren wir in hervorragender Qualität aller Grundprodukte. Hier finden Sie den Ausgangs- und Zielpunkt für Rad- und Wandertouren in unserer Gegend. Unseren passenden Ort für Ihre Feiern. Gerne gestalten wir unsere Räumlichkeiten passend Gästen bieten wir eine echt schwäbische, regionale Küche, einen schmackhaften zum festlichen Anlass. Wir kümmern uns um eine geschmackvolle und liebevolle Mittagstisch, Wurst aus eigener Herstellung und selbstgebackenes Holzofenbrot. Tischdekoration und sorgen dafür, dass Sie Ihr Fest von der ersten Minute an Genießen Sie im Restaurant in rustikaler, gemütlicher Atmosphäre oder bei genießen können. schönem Wetter auf der Terrasse mit herrlicher Aussicht. Hauptgerichte 8,20 bis Geöffnet: Mo. bis Fr. 18.00 - 23.00 Uhr, Sa. und So. auf Anfrage. 24,00 Euro. Anzahl Sitzplätze: Restaurant: 38, Nebenraum: 35, Saal: 45, Gartenwirtschaft: 45. Geöffnet: Mi. bis Sa. 12.00 - 14.00 und 17.30 - 22.00 Uhr, So. und Feiertag 11.30 - 21.00 Uhr. Ruhetage: Montag und Dienstag. Anzahl Sitzplätze: Gasthaus: 70, Terrasse: 50.

42 Remstal Magazin Stand: Juni 2020, alle Angaben ohne Gewähr auf Vollständigkeit und Richtigkeit. RESTAURANTS, GASTHÄUSER, HOTELS

Weinstadt Weinstadt Restaurant Weinstube Anker Restaurant mit Gartenwirtschaft Weinstraße 28 Lindhälder Stüble 71384 Weinstadt-Schnait Lehenweg 16 Tel. 0 71 51 / 651 44 71384 Weinstadt-Strümpfelbach www.weinstube-anker.de Tel. 0 71 51 / 619 75 Die Weinstube Anker lädt bei schwäbischen Leckereien und erlesenen Weinen www.lindhaelder-stueble.de der Weinstädter Selbstvermarkter zu einer gemütlichen Einkehr nach einer Gemütliches, seniorenfreundliches Restaurant unter familiärer Leitung mit kreativer Wanderung oder einem Spaziergang in den Schnaiter Weinbergen ein. Bei traditi- schwäbischer Küche. Hervorragende Weine aus dem Remstal, reichhaltiges Speisen- oneller schwäbischer Küche, die von Maultaschen und Kutteln, über Rostbraten angebot, wechselnde Tagesessen, Rostbratenspezialitäten und saisonale Gerichte. und Schweinebraten mit Trollingersoße reicht, sitzt man in gemütlicher Runde bei Zwei Nebenräume, in denen auch größere Gruppen optimal Platz finden. Von Früh- einem guten Viertele zusammen und genießt den Moment! jahr bis Herbst Gartenwirtschaft mit wunderschönem Blick auf die Weinberge. Infos Geöffnet: Di. bis Fr. ab 16.00 Uhr, Sa. ab 13.00 Uhr, So. und Feiertag ab 9.30 Uhr über unsere Events wie volkstümliche Musikantenabende, Spargelfreuden u.v.m. (warme Küche 11.30 - 21.00 Uhr) und nach Vereinbarung. Ruhetag: Montag. finden Sie auf unserer Homepage. Hauptgerichte ab 8,50 bis 25,00 Euro. Geöffnet: Di. bis So. und Feiertag ab 11.00 Uhr. Ruhetag: Montag (außer feier- tags). Anzahl Sitzplätze: Restaurant: 45, Nebenraum: 60, Gartenwirtschaft: 100.

Weinstadt Winnenden Die Vorratskammer Burghotel-Restaurant-Café Endersbacher Str. 75 Schöne Aussicht 71384 Weinstadt-Strümpfelbach Neuffenstraße 18 Tel. 0 71 51 / 278 91 00 71364 Winnenden-Bürg www.dievorratskammer.com Tel. 0 71 95 / 975 60 SERVUS! Haben Sie Appetit auf steirischen Backhendlsalat, Grünen Veltliner und www.schoene-aussicht-buerg.de Sachertorte oder auf Roastbeef vom schwäbischen Rind und ein Viertele Trollin- Höhenrestaurant mit überwältigender Fernsicht. Im Sommer mit wunderschö- ger? Die Vorratskammer ist das schwäbisch-österreichische Gastronomiekonzept ner Sonnenterrasse. Internationale und schwäbische Spezialitäten. Modern am Fuße der Strümpfelbacher Weinberge. Saisonale und frisch zubereitete eingerichtete Zimmer mit Balkon/Terrasse. Hauptgerichte 6,80 bis 26,50 Euro, Speisen sowie Weine und Biere aus Österreich und der Region in einem modernen Abendmenüs: 24,00 bis 44,00 Euro. Geöffnet: täglich 6.30 - 23.30 Uhr, warme Holz-Ambiente erwarten Sie bei uns. Hauptgerichte ab 8,60 bis 23,50 Euro. Küche 11.30 - 14.00 und 17.00 - 21.30 Uhr. Geöffnet: Mi. bis Fr. 11.00 - 21.30 Uhr, Sa. 15.00 - 22.00 Uhr, So. 11.00 - 20.00 Anzahl Sitzplätze: Restaurant: 250, Gartenwirtschaft: 90. Uhr. Ruhetage: Montag und Dienstag. Betten Zimmerpreis pro Nacht in Euro Anzahl Sitzplätze: Restaurant: 45, Gartenwirtschaft: 50. DZ/ÜF EZ/ÜF 32 ab 98,- ab 75,-

Winnenden Winnenden Schwabenalm Restaurant & Hotel Albertviller Straße 47 Traube Hanweiler 71364 Winnenden Weinstraße 59 Tel. 0 71 95 / 598 60 30 71364 Winnenden-Hanweiler www.schwabenalm.de Tel. 0 71 95 / 13 99 00 Herzlich Willkommen in der Schwabenalm in Winnenden – ganzjährig geöffnet als www.traube-hanweiler.de Restaurant und Eventlocation. Es erwarten Sie moderne, regionale Küche und Die Traube im kleinen, verträumten Dörfchen Hanweiler wurde vor über 100 Jahren saisonale Spezialitäten in gemütlich-rustikalem Ambiente. Für Feiern unter- gegründet u. ist nun schon in der 4. Generation in Familienbesitz. Zwischen schiedlichster Art – vom gemütlichen Geburtstagsessen im kleinen Kreis bis hin Weinbergen, Wäldern u. Streuobstwiesen lädt das Restaurant u. Hotel zum zur großen Hochzeit – wir sind für alle Fälle bestens gerüstet und freuen uns auf Verweilen u. Schlemmen ein. Es erwarten Sie Wohlfühlambiente, klassische deut- Ihren Besuch. Hauptgerichte ab 8,90 bis 22,50 Euro. sche Küche u. eine herzliche Atmosphäre. Hauptgerichte ab 9,80 bis 24,80 Euro. Geöffnet: Mo. bis Do. 11.30 - 23.00 Uhr, Fr. und Sa. 11.30 - 24.00 Uhr, Die Hotelzimmer sind elegant u. komfortabel eingerichtet. Wir freuen uns auf Sie. So. 11.30 - 22.00 Uhr (durchgehend warme Küche). Geöffnet: Mo., Do., Fr. 11.00 - 15.00 u. 16.30 - 22.00 Betten Zimmerpreis Uhr, Sa. u. So. 11.00 - 22.00 Uhr (Küche 11.30 - 14.00 Anzahl Sitzplätze: Restaurant: 270, Gartenwirtschaft: 120. pro Nacht in Euro u. 17.00 - 21.00 Uhr, So. bis 20.30 Uhr). Ruhetage: DZ/ÜF EZ/ÜF Di. u. Mi. Anzahl Sitzplätze: Restaurant: 80, Saal: 100, 16 ab 115,- ab 79,- Gartenwirtschaft: 30.

Winterbach Winterbach Hotel am Engelberg Garni Gasthaus Krone Ostlandstr. 2-4 Kronenbergele 1 73650 Winterbach 73650 Winterbach Tel. 0 71 81 / 991 93 00 Tel. 0 71 81 / 777 02 www.das-engelberg.de www.krone-winterbach.de Entspannen - Wohlfühlen - Kraft tanken! Im neuen Garni Hotel am Engelberg in Gemütliches Gasthaus direkt in der Ortsmitte mit vielseitiger, schwäbischer Winterbach im schönen Remstal gelegen, können Sie dies alles verwirklichen. Küche. Ob für ein gepflegtes Essen alleine, zu zweit oder in größerer Gesellschaft. Gleichwohl ob Sie beruflich oder privat unterwegs sind, haben wir Ihr neues Rem- Saisonale Wildgerichte. Hauptgerichte ab 9,50 bis 31,50 Euro. Ende Okt./Anfang stäler Wohlfühldomizil für nahezu alle Bedürfnisse des täglichen Lebens und für Nov. schwedische Spezialitäten. einen entspannten Aufenthalt eingerichtet. Ausgesuchte Materialien, harmoni- Geöffnet: So. und Mi. bis Fr. 11.30 - 14.00 und 17.30 - 22.00 Uhr, Sa. 18.00 - sierende Farben und ein perfekt abgestimmter Mix aus modernem, zeitgemäßem 22.00 Uhr. Ruhetag: Montag und Dienstag. Design und Vintage geben Ihnen vom ersten Augenblick an das Gefühl nach Betten Zimmerpreis pro Nacht in Euro Hinweis: ausschließ- Hause zu kommen. lich Nichtraucher- DZ/ÜF EZ/ÜF Zimmer, Kaffee bis 17 Uhr kostenfrei 51 ab 117,80 ab 69,90

Zeichenerklärung auf Seite 65, Veranstaltungs- und Besentermine unter www.remstal.de Remstal Magazin 43 Winterbach Landgasthaus Hirsch Kaiserstraße 8 73650 Winterbach-Manolzweiler Tel. 0 71 81 / 415 15 www.hirsch-manolzweiler.de Ankommen. Herzlich. Willkommen. Kleine Auszeit vom Alltag, Geschäftsessen, Familien- oder Firmenfeier. Liebevolle Sorgfalt überall und TOP Qualität bei den Speisen und Kreationen. Im Restaurant / Auf der Terrasse / Im Biergarten / Im Henna Häusle / Im Weinkeller. Hauptgerichte ab 12,- bis 28,- Euro. Bib Gourmant, Varta Führer, Aral Schlemmeratalas, Slow Food. Geöffnet: Mi. und Do. 18.00 - 21.00 Uhr, Fr. und Sa. 12.00 - 14.00 und 18.00 - 21.00 Uhr, Sonn-/Feiertag 12.00 - 19.30 Uhr; (mögliche Änderungen bei Veranstaltungen vorbehalten), für Feiern nach Absprache; Biergarten (Mai bis Sept.): siehe Homepage. Ruhetage: Restaurant: Montag u. Dienstag. Biergarten: Montag. Anzahl Sitzplätze: Restaurant: 50, Stüble: 15, Saal: 60, Gartenwirtschaft: 60, Terrasse: 60.

GUTSCHEIN Foto: Geber86/istockphoto.com HIER EINLÖSEN Ferienwohnungen, Privatzimmer (SIEHE S. 7)

Raus aus dem Alltag! Ob Tagesausflug, Wochenendaufenthalt, Kurzurlaub oder längere Ferien – im Remstal sind Sie bestens aufgehoben.

Essingen Kernen Max. Größe Preis pro Nacht in Euro Max. Größe Preis pro Nacht in Euro Hinweis: Haus Anita F Pers. in m2 Ferienwohnung Pers. in m2 bei 1 Nacht bis zwei je zusätzl. Zuschlag 10,- Schloßgartenstr. 11 Personen Person Nora Konzmann bis zwei bis vier 73457 Essingen F Personen Personen Euro. Tel. 0 73 65 / 69 25 4 77 60,- 25,- Mühlgartenweg 13 4 87 70,- 85,- www.fewo-haus-anita.de 71394 Kernen-Stetten

Tel. 0 71 51 / 439 33 oder 01 71 / 783 18 87 Komfortable 3-Zi.-EG-Wohnung mit Terrasse, Einbauküche mit Essbereich, Waschma- www.remstalferien.de schine, Spülmaschine u. zwei Schlafzimmern, bei Schloßpark u. Aussichtsplattform Helle, behagliche Ferienwohnung, großes Wohnzimmer, 2 Balkone, Esszimmer, Belvedere. Zentraler Ausgangspunkt für Wanderer u. Radfahrer. komplett ausgestattete Küche, 2 Schlafzimmer, Bad mit Dusche und Wanne, WC, separater Eingang durch die Küche. W-Lan kostenlos.

44 Remstal Magazin Stand: Juni 2020, alle Angaben ohne Gewähr auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Kernen Kernen Max. Größe Preis pro Nacht in Euro Hinweis: Max. Größe Preis pro Nacht in Euro Hinweis: Ferienwohnung Pers. in m2 Ab 4 Nächte Ferienwohnung Pers. in m2 Kinder unter 3 Voss F Ermäßigung, Artmann Jahren frei bis zwei Personen ab 7 Nächte bis zwei je zusätzl. Lerchenweg 63 45,- Euro/ Römmelesweg 35/1 Personen Person 71394 Kernen-Stetten Nacht 71394 Kernen-Stetten Tel. 0 71 51 / 440 93 2 50 55,- Tel. 0 170 / 704 00 00 3 42 ab 49,- 10,- [email protected] www.ferienwohnungen-artmann.de 2-Zi-Whg. mit großer Süd-Dachterrasse in sehr schöner Aussichtslage. Wohnzi., 2-Zi-Whg. mit Terrasse, ruhig u. idyllisch unterhalb der Weinberge am Jakobsweg. Schlafzi. mit Doppelbett, sep. Küche mit Essplatz, Bad mit Du/WC. Parkett- und Gemütlicher Wohn-/Essbereich mit 2 komfortablen Betten u. Sat-TV. Moderne, Fliesenboden und 15 qm Wintergarten unbeheizt. offene, komplett ausgestattete Einbauküche mit Geschirrspüler. Sep. Schlafzim- mer mit Ausziehbett. Bad mit Dusche/WC

Kernen Kernen Max. Größe Preis pro Nacht in Euro Hinweis: Max. Größe Preis pro Nacht in Euro Hinweis: Ferienwohnung Pers. in m2 Sonderpreis Ferienwohnung Pers. in m2 Mind. 3 Näch- Anni bis zwei je zusätzl. bei längerer Herzog te, darunter bis zwei je zusätzl. Personen Person Mietdauer auf Anfrage. Gartenstraße 13 bzw. Einzel- Traubenstraße 15/1 Personen Person 71394 Kernen-Stetten 4 72 63.- 12,- person 71394 Kernen-Stetten www.ferienwohnung-anni.info Tel. 0 71 51 / 438 38 4 54 58,- 12,- Modern möblierte 3-Zimmer-Maisonette-Wohnung mit wunderschöner Aussicht [email protected] von der Dachterrasse und dem Balkon. Zwei Schlafzimmer, Bad mit Wanne/Du- 1-Zimmer-ELW mit Doppelbett und separatem Zimmer auf gleicher Ebene mit 2 sche, zwei WC’s und voll ausgestattete Wohnküche. Waschmaschine, Abstellraum Einzelbetten, sehr ruhige Lage, Fußbodenheizung, Einbauküche, Bad mit Dusche/ für Fahrräder etc. vorhanden. W-Lan, Nichtraucherwohnung. WC, sep. WC, Gartennutzung, Kinderbett und Kinderstuhl vorhanden.

Kernen Korb Max. Größe Preis pro Nacht in Euro Hinweis: Max. Größe Preis pro Nacht in Euro Ferienwohnungen Pers. in m2 Mindestauf- Ferienwohnung Schmid F Pers. in m2 Medinger enthalt 2 Buocher Straße 70 bis zwei Personen bis zwei je zusätzl. Nächte 71404 Korb 2 28 45,- Brühlstraße 6 Personen Person 71394 Kernen-Stetten Tel. 0 71 51 / 305 151 Tel. 0 71 51 / 445 13 2x6 je 107 85,- 15,- [email protected] www.weingut-medinger.de Komfortable, neue 1-Zimmer-Wohnung in ruhiger Randlage in Korb, direkt neben Zwei ruhige, sonnige und zentral gelegene 4-Zi.-Ferienwohnungen mit Wohnküche, den Weinbergen, mit Wohn-/Essbereich, Schlafzimmer, moderner Einbauküche, zwei Badezimmern mit Dusche und WC, Gäste-WC, Waschmaschine, Trockner und Tageslichtbad mit Dusche und WC. Terrasse kann mitgenutzt werden. großer sonniger Terrasse. Spielplätze, Freibad, Lebensmitteleinzelhandel und Gastro- nomie bequem zu Fuß zu erreichbar.

Korb Remshalden Max. Größe Preis pro Nacht in Euro Hinweis: Max. Größe Preis pro Nacht Hinweis: Ferienwohnung Pers. in m2 Kinder unter 3 J. Müllers Ferien- Pers. in m2 in Euro Mindestaufenthalt 3 W. Mayer frei wohnung F Nächte, ab 4. Nacht bis zwei je zusätzl. bis vier Personen 100 Euro/Nacht, Mendelssohnweg 3 Personen Person Schorndorfer Straße 17 Preis für 2 P. in einem 71404 Korb 73630 Remshalden- Zimmer auf Anfrage Tel. 0 71 51 / 332 46 4 87 70,- 15,- Grunbach 4 117 120,- [email protected] Tel. 0 71 51 / 712 56 Neue, komfortable 3-Zimmer-Wohnung in ruhiger Lage. 2 Schlafzimmer, helles www.fewo-remstal.de Wohn- und Esszimmer, komplett ausgestattete Küche mit Geschirrspüler, Bad Zentrale, sonnige 4-Zimmerwohnung im Herzen Grunbachs mit großem Südbal- mit Dusche, Badewanne, WC u. Waschmaschine. TV, Radio mit CD, W-Lan, Balkon. kon, gemütliches Ess- u. Wohnzimmer, 2 Schlafzi., Badezimmer mit Wanne u. WC, Nichtraucher. sep. WC u. Einbauküche.

Remshalden Remshalden Max. Größe Preis pro Nacht in Euro Hinweis: Max. Größe Preis pro Nacht in Euro Hinweis: Ferienwohnung Pers. in m2 für Aufenthalte bis Ferienwohnung Pers. in m2 Mindestauf- Kuhnle F 2 Übernachtungen Singer bis zwei je zusätzl. enthalt 3 bis zwei je zusätzl. Zuschlag von 15,-€ Personen Person Nächte Panoramastr. 26 Personen Person pro Nacht. Schorndorfer Str. 4 73630 Remshalden- 73630 Remshalden- 4 80 65,- 15,- Grunbach 4 60 75,- 15,- Grunbach Tel. 0 71 51 / 7 93 64, www.panorama-remshalden.de Tel. 0 71 51 / 7 24 48, [email protected] Großzügige, moderne 2-Zimmerwohnung mit 60 m² Wohnfläche und 30 m² großer 3-Zimmer-Whg. mit Dachterrasse, 2 Schlafzimmer (Doppel- u. Zweier-Auszugsbett), Südterrasse. Küchen-, Ess- und Wohnzimmerbereich mit ausklappbarem Sofa, sepa- Kleinkind-Beistellbett vorhanden, Wohn-/Esszimmer mit Eckbank u. Sofa, voll aus- rates Schlafzimmer, Bad mit Dusche und WC. gestattete Einbauküche mit Spülmasch. u. großer Kühl-Gefrier-Kombination. Bad mit Wannendusche, WC sep., W-Lan, Kabel-TV, zentral gelegen, Bhf. 10 min.

Remshalden Schorndorf Max. Größe Preis pro Nacht in Euro Hinweis: Max. Größe Preis pro Hinweis: Ferienwohnung Pers. in m2 Monteure/ Ferienwohnung Brigitte F Pers. in m2 Nacht in Mind. 3 Frank Handwerker Lenaustraße 3 Euro Nächte, bis zwei je zusätzl. willkommen. 73614 Schorndorf-Miedelsbach bis zwei darunter auf Gabäckerweg 20 Personen Person Personen Anfrage, ab 73630 Remshalden- Tel. 0 71 81 / 92 96 66 14 Nächte 5 97 70,- 10.- Geradstetten [email protected] 2 67 75,- Ermäßigung Tel. 01 51 / 40 11 11 10 [email protected] Neu renovierte 2-Zimmer-Wohnung, ruhige Lage, ein Schlafzimmer, Wohnzimmer mit Schöne, ruhige 4,5-Zimmer-Wohnung mit viel Grün, große und kleine Terrasse, Essplatz, Küche kompl. ausgestattet mit Essplatz u. Geschirrspüler, Bad mit Dusche u. komplett ausgestattete EBK, Bad mit Wanne/Dusche, WC sep., Kabel-TV, Radio, WC, TV-Radio mit CD, Nichtraucher, keine Haustiere. W-Lan. Nahe S-Bahn und Freibad. Keine Haustiere, Nichtraucher.

Zeichenerklärung auf Seite 65, Veranstaltungs- und Besentermine unter www.remstal.de Remstal Magazin 45 FERIENWOHNUNGEN, PRIVATZIMMER

Schwaikheim Schwaikheim Max. Größe Preis pro Nacht in Euro Hinweis: Max. Größe Preis pro Nacht in Euro Ferienwohnung Pers. in m2 Mindes- Ferienwohnung Pers. in m2 Schwaikheim F taufenthalt Zaiser F bis zwei je zusätzl. 4 Nächte, bis zwei je zusätzl. Friedenstr. 18 Personen Person darunter Preis Heinkelstr. 1 Personen Person 71409 Schwaikheim auf Anfrage. 71409 Schwaikheim Tel. 0 71 95 / 697 77 47 4 56 68,- 15,- Tel. 0 71 95 / 511 15 4 125 50,- 25,- www.fewo-schwaikheim.de [email protected] Helle, moderne 3-Zi.-Whg. mit 18 qm Dachterrasse in ruhiger Lage. 1 Schlaf- Großzügige, helle 3-Zi-Whg. mit Balkon, komplett eingerichteter Küche, Schlaf- zimmer mit 160x200 Bett, 1 Schlafzimmer mit Stockbett (90x200). Küche mit zimmer mit Doppelbett, Schlafzimmer mit Einzelbett, großzügiges Ess-/Wohn- Essplatz, Spülmaschine, Kaffee-Pad-Maschine. Tageslichtbad. W-Lan, Radio, CD zimmer mit Schlafsofa, Tageslichtbad mit Wanne u. Dusche, sep. WC. Einkaufs- u. TV. Nichtraucher, keine Haustiere. 5 min zur S-Bahn. möglichkeiten zu Fuß erreichbar, 5 Min. zur S-Bahn. W-Lan, Flachbild-TV u. Radio. Keine Haustiere, NR.

Schwäbisch Gmünd Waiblingen Max. Größe Preis pro Hinweis: Max. Größe Preis pro Nacht in Euro Hinweis: Remsfässer Pers. in m2 Nacht in ab 2 Nächten Ferienwohnung Pers. in m2 Mindestaufent- Hauberweg 4 Euro 60,- Euro Lamprecht F halt 4 Nächte bis zwei je zusätzl. 73525 Schwäbisch Gmünd pro Fass Buchhaldenstraße 34 Personen Person Tel. 0 71 71 / 35 08 11 2x4 je 9 99,- 71334 Waiblingen- www.vgw.de/remsfass Hegnach 4 98 95,- 20,- Tel. 0 71 51 / 542 74 Übernachten im Remsfass direkt am Remstal-Radweg! Jedes Fass mit eigenem Sani- www.fewo-lamprecht.com tärbereich, Teeküche mit Kühlschrank u. Geschirr, Sitzecke, Grillplatz, Fahrradgarage Komfortable, großzügige 4-Zi-Wohnung in ruhiger Ortsrandlage mit herrl. Aus- und E-Bike-Ladestation. sicht. Modern und gemütlich eingerichtet. 2 Schlafzimmer, Wohn- und Esszimmer, Bad/Dusche, sep. WC, kompl. ausgestattete EBK.

Waiblingen Waiblingen Max. Größe Preis pro Nacht in Euro Hinweis: Max. Größe Preis pro Nacht in Euro Hinweis: Ferienwohnung Pers. in m2 Zustellbett Ferienwohnung Pers. in m2 Mindestauf- Schan F 15 Euro p.P./ B. Mayer F enthalt 4 bis zwei Personen Nacht, Haus- bis zwei je zusätzl. Nächte Donauschwabenstr. 54 tiere 5 Euro/ Junge Weinberge 10 Personen Person 71332 Waiblingen Nacht 71334 Waiblingen 2 57 65,- 4 73 95,- 20,- Tel. 0 71 51 / 155 50 Tel. 0 71 51 / 369 671 www.waiblingen-ferienwohnung.de www.fewo-waiblingen.de Neue 2-Zi-Whg. mit Doppelschlafzi., Zustellbett vorhanden. Loggia und Garten Gemütliche 3-Zimmer-Wohnung mit allem Komfort für gehobene Ansprüche, 2 laden zum Relaxen ein. EBK und Tageslichtbad lassen keine Wünsche offen. Gut DZ, Wohn-/Esszimmer, Bad, sep. WC, moderne Einbauküche neu möbliert, mit erreichbarer Nahverkehrsanschluss. viel Charme eingerichtet, Terrasse mit idyllischem Garten, ruhig und zentral in Altstadtnähe gelegen.

Waiblingen Waiblingen Max. Größe Preis pro Nacht in Euro Hinweis: Max. Größe Preis pro Nacht in Euro Hinweis: Ferienwohnung Pers. in m2 Mindestaufent- Ferienhaus Pers. in m2 Kinder unter 16 Rose F halt 3 Nächte; Unteres Remstal F bis zwei je zusätzl. J. 10,- bis zwei Personen längerer Personen Person p.P./Tag, Min- Erbachstraße 12 Aufenthalt Preis Untere Steige 25 destaufenthalt 71336 Waiblingen- 2 50 60,- auf Anfrage 71334 Waiblingen- 5 160 89,- 20,- 3 Nächte Hohenacker Hegnach Tel. 0 71 51 / 86 00 Tel. 0 157 / 88 86 46 50 oder 0 711 / 25 85 69 11 [email protected] www.ferienhausunteresremstal.de Charmante, ruhige, 2-Zi-ELW mit Terrasse, Ortsmitte von WN-Hohenacker. Offener Freist. Ferienhaus, herrliche Aussicht, bodentiefe Fenster, Rundumbalkone, gr. Wohn-/Essbereich, moderne EBK, Schlafzimmer mit Doppelbett, Dusche/WC, TV/ Garten u. Terrasse, 3 SZ, gr. WZ, hochwert. Vollküche, Bad, 3 WC, Waschmaschine, Radio/W-Lan. Gute Einkaufsmöglichk. Nahe S-Bahn. Fußbodenhzg., Parkett u. Granitböden, direkt an Remstal-Radroute.

Waiblingen Waiblingen Max. Größe Preis pro Nacht Hinweis: Max. Größe Preis pro Nacht in Euro Hinweis: Ferienwohnung Pers. in m2 in Euro Kinder bis 3 J. Ferienwohnung Pers. in m2 Mindestaufent- Hirschberger F kostenfrei Schilling F halt 4 Nächte; bis zwei Personen bis zwei Personen gerne auch Haldenäcker 23 Am Kätzenbach 28 länger (Preis auf 71334 Waiblingen- 2 48 53,- 71334 Waiblingen 2 55 60,- Anfrage) Hegnach Tel. 0 71 51 / 218 89 Tel. 01 76 / 82 62 83 20 www.ferienwohnung-schilling.webnode.com [email protected] Gemütl. 2-Zimmer-DG-Wohnung mit Balkon in WN-Kernstadt. Wohn-/Esszimmer, Gemütliche 2-Zimmer-Einliegerwohnung (Nichtraucher) in sehr ruhiger Lage. Schlafzimmer mit Doppelbett, kompl. Einbauküche, TL-Bad mit Duschabtrennung, Getrennte, sehr gut ausgestattete Küche, Schlafzimmer mit Doppelbett (weitere sep. WC, Sat-TV, W-Lan. Gute Verkehrsanbindung. Schlafmöglichkeit auf Anfrage). Kostenloses WLAN. 2 Gehminuten zur Bushalte- stelle.

Waiblingen Waiblingen FeWo Max. Größe Preis pro Nacht in Euro Hinweis: Fewo Max. Größe Preis pro Nacht in Euro Hinweis: Ferienwohnungen Pers. in m2 ab 2 Nächte Ferienwohnung Pers. in m2 Mindest- bis drei bzw. je zusätzl. bis zwei je zusätzl. 68,- Euro; aufenthalt Insel Dannhauer vier Personen Person Personen Person Frühstück im 4 Nächte Winnender Str. 2 Gästehaus Lembergweg 4 Nr. 1 4 65 95,- 15,- Nr. 1 2 30 88,- 71334 Waiblingen möglich (8,- 71336 Waiblingen- Nr. 2 5 80 115,- 15,- Tel. 0 71 51 / 986 69 80 Nr. 2 4 35 88,- 12,- Euro p.P.) Bittenfeld www.bbw-insel.de Tel. 01 51 / 41 67 97 08 Schöne, zentral gelegene Dachgeschoss-Wohnungen mit kleinem Balkon, direkt www.fewo-dannhauer.de am Remsufer. Die Wohnungen sind ausgestattet mit Doppelbetten, gemütlichen Gemütlich eingerichtete 3- und 4-Zimmerwhg., kompl. ausgestattete Küche, Bad Essecken und Küchenzeilen sowie je eigenem Bad mit Dusche/WC. mit Waschmaschine, Schlafzimmer mit getrennten Betten, Wohn-Esszimmer mit Sat- oder Kabel-TV, W-Lan, Balkon od. Terrasse in ruhiger Ortsrandlage.

46 Remstal Magazin Stand: Juni 2020, alle Angaben ohne Gewähr auf Vollständigkeit und Richtigkeit. FERIENWOHNUNGEN, PRIVATZIMMER

Waiblingen Waiblingen FeWo Max. Größe Preis/Nacht in Euro Hinweis: Max. Größe Preis pro Nacht in Euro Hinweis: Ferienwohnungen Pers. in m2 Ferienwohnung Pers. in m2 Gerne auch Deininger bis 2 Pers. zus. Pers. Wißmann Montage- bis zwei je zusätzl. arbeiter Nr. 1 3 40 60,- 10,- ab 2 Nächte Krummenland 2 Zillhardtshof 9 Personen Person 71334 WN-Beinstein 50,-, ab 3 71336 Waiblingen- Nächte 45,- Tel. 0 71 51 / 994 08 67 Hohenacker 4 75 45,- auf Anfrage www.ferienwohnungen- Nr. 2 6 60 80,- 10,- ab 2 Nächte Tel. 0 71 95 / 537 00 (Kind 5,-) 65,-, ab 3 beinstein.de Nächte 60,- oder 01 71/ 470 95 80 Ruhige Lage, sonnige 3-Zi.-Wohnung mit Wohn-/Essbereich, Doppelschlafzimmer, Bauernhofurlaub. Die hellen Wohnungen sind barrierefrei erreichbar, die kl. Woh- Kinderbett. Auf Anfrage zusätzl. Schlafmöglichkeit. Balkon u. Garten mit über- nung ist rollstuhlgerecht. Jede verfügt über Terrasse u. Garten, TV, W-Lan. 5 Geh- dachter Pergola laden zum draußen Sitzen, Grillen und Spielen ein. minuten zur Bushaltestelle.

Weinstadt Weinstadt Max. Größe Preis pro Nacht in Euro Hinweis: Max. Größe Preis pro Nacht in Euro Hinweis: Ferienwohnung Pers. in m2 Mindestaufent- FeWo Pusteblume Pers. in m2 Ermäßigung ab Idler F halt 3 Nächte, S. Koch F bis zwei Personen 4 Nächten auf bis zwei je zusätzl. Kinder bis 5 Anfrage Im Vogelsang 1 Personen Person J. frei Rappenruhweg 34 71384 Weinstadt- 71384 Weinstadt- 2 74 70,- Strümpfelbach 4 85 70,- 15,- Beutelsbach Tel. 0 71 51 / 90 63 63 Tel. 0 71 51 / 66 02 42 www.fewo-idler.de www.fewo-pusteblume-weinstadt.de Helle, großzügige Ferienwohnung mit Blick auf die Weinberge. Moderne Einrich- Ruhig gelegene 2 ½-Zimmer-Wohnung mit allem Komfort im EFH mit separatem tung, 2 DZ, Bad, sep. WC, komplett ausgestattete Küche, Balkon, SAT-TV, W-Lan. Eingang, Terrasse, Ortsrand mit Blick ins Grüne. 1 DZ, Wohn-/Esszimmer, EBK, Tageslichtbad.

Weinstadt Weinstadt Max. Größe Preis pro Nacht in Euro Hinweis: Max. Größe Preis pro Nacht in Euro Hinweis: Ferienhaus Blume Pers. in m2 mind. 4 Nächte, Ferienwohnung Pers. in m2 Preis ab 3 F bis zwei je zusätzl. gerne Langzeit- Dlapal F bis zwei je zusätzl. Nächten (bis 2 Personen Person vermietung Personen Person Nächte Preis auf Müllergasse 9 zu Sonderkondi- Rechbergstraße 6 Anfrage); Kinder 71384 Weinstadt- 3 68 75,- 20,- tionen. 71384 Weinstadt- 3 46 55,- 10,- bis 5 J. frei Endersbach Endersbach Tel. 01 51 / 51 58 80 33, [email protected] Tel. 0 71 51 / 90 67 78 Privates Wohnen im Reiheneckhaus auf 2 Etagen. Sehr zentrale und ruhige Lage. ww.remstal-ferienwohnung.de Voll ausgestattete EBK mit Spülmaschine, 1 Doppel- und 1 Einzelzi., großes Wohn-/ Sonnige 2-Zimmer-Nichtraucherwohnung, ruhig und dennoch zentral. Wohn- Esszi. mit Bettsofa, Bad mit Dusche/WC, sep. WC. Alle Räume mit Tageslicht. Esszimmer mit Kabel-TV, Schlafzimmer mit Doppelbett und Einzelbett, moderne Terrasse. Telefon. Wenige Min. zu Einkaufsmögl., Bus u. Bahn. Neu: Waschtrockner Einbauküche, Tageslichtbad. zur alleinigen Verfügung.

Weinstadt Weinstadt Max. Größe Preis pro Nacht in Euro Hinweis: Max. Größe Preis pro Nacht in Euro Hinweis: Ferienwohnung Pers. in m2 Mindestauf- Ferienwohnung Pers. in m2 Kinder Held-Art F enthalt 3 M. Köbler F bis 3 J. frei bis zwei je zusätzl. Nächte bis zwei je zusätzl. Burgunderstraße 24 Personen Person Jahnstraße 11 Personen 71384 Weinstadt- 71384 Weinstadt- Person Beutelsbach 3 57 65,- auf Anfrage Endersbach 3 45 55,- 15,- Tel. 0 71 51 / 673 41 Tel. 0 71 51 / 610 157 [email protected] www.koebler-weinstadt.de Ruhige 2-Zimmer-Wohnung mit Küche/Bad und separatem Eingang. In der Nähe Ruhige 2-Zimmer-ELW mit sep. Eingang in EFH. Kompl. eingerichtete EBK mit der Weinberge. Terrasse mit großem Garten. TV/Radio/CD und W-Lan sind vorhan- Geschirrspüler. Schlafzimmer mit 2 Einzelbetten, Schlafcouch im Wohnzimmer. den. Bei Interesse Malkurs möglich. Waschmaschine im Bad, Gartenmöbel, Grill, Spielmögl. für Kinder.

Weinstadt Weinstadt Max. Größe Preis pro Nacht in Euro Hinweis: Max. Größe Preis pro Nacht Hinweis: Ferienwohnung Pers. in m2 auf Wunsch Privatzimmer Pers. in m2 in Euro bei nur einer Pfeiffer F bis zwei Personen Kinderbett Romberg P Übernachtung bis zwei Einzel- Zuschlag 10 Euro Lämmlestraße 7/1 Kleinfeldlestraße 14 Personen person pro Person, keine 2 34 50,- 71384 Weinstadt- 71384 Weinstadt- Haustiere Großheppach Endersbach 2 40 50,- 40,- Tel. 0 71 51 / 60 35 69 Tel. 0 71 51 / 967 336 [email protected] [email protected] Ruhige, helle 1-Zi.-Nichtraucher-Whg. mit Kochnische (Kühlschrank, Kaffeeauto- Wohn- und Schlafzimmer, Bad mit Badewanne u. WC, Kühlschrank, mit Sat-TV/ mat, Wasserkocher, Mikrowelle, Toaster), Kabel-TV, DVD-/BluRay-Player, Dusche/ DVD/ Radio/ W-Lan/ Zimmertelefon, Nichtraucher. Ruhige Lage, 3 Min. zur S-Bahn WC, Nebenraum. Separater Eingang, keine Haustiere. oder Bushaltestelle. Auf Wunsch Frühstück.

Weinstadt Weinstadt Max. Größe Preis pro Nacht Hinweis: Max. Größe Preis pro Nacht Hinweis: Ferienwohnung Pers. in m2 in Euro Mind. 3 Nächte, Ferienwohnung Pers. in m2 in Euro ab 4 Übernach- Seyfert F Kinder bis 6 J. Hornung F tungen 43 Euro/ bis zwei Personen frei; Haustiere bis zwei Personen Nacht, bei längerem Endersbacher Str. 27 auf Anfrage. Aichwaldstraße 6 Aufenthalt Preis auf 71384 Weinstadt- 2 60 65,- 71384 Weinstadt- 2 35 45,- Anfrage Strümpfelbach Beutelsbach Tel. 0 71 51 / 60 67 37 Tel. 0 71 51 / 656 67 oder 01 76 / 34 29 33 42 www.fewo-seyfert.de [email protected] Helle, sonnige 2-Zimmerwohnung direkt an den Weinbergen mit Balkon. Komfor- Ruhige, gemütliche Ferienwohnung mit separatem Eingang, komplett ausgestat- table Küche, großes Bad, 2-Bettzimmer (weitere Schlafgelegenheit auf Anfrage). teter Einbauküche, ausziehbarem Sofa für zusätzl. Schlafmöglichkeiten, Wohn-/ 300 m zum Bus mit Weiterfahrt zur S-Bahn in 5 km. Esszimmer mit Sat-TV und W-Lan, Bad mit Dusche und WC. Kleine Südost- Terrasse.

Zeichenerklärung auf Seite 65, Veranstaltungs- und Besentermine unter www.remstal.de Remstal Magazin 47 FERIENWOHNUNGEN, PRIVATZIMMER

Weinstadt Weinstadt Max. Größe Preis pro Nacht in Euro Hinweis: Max. Größe Preis pro Nacht in Euro Hinweis: Ferienhaus Pers. in m2 mind. 3 Ferienwohnung Pers. in m2 mind. 3 Nächte, bis zwei je zusätzl. Nächte, Preis ab 4 Näch- Pfizenmayer Czycholl Personen bis zwei je zusätzl. 2 Pers. in Person ten auf Anfrage. Brühlweg 12/1 Schönfelder Straße 25 Personen Person getrennten 5 50 85,- 15,- 71384 Weinstadt-Baach SZ = 115,- 71384 Weinstadt- Tel. 0 71 51 / 663 69 4 103 95,- 20,- Euro Beutelsbach www.fewo-baach.de Tel. 0 71 51 / 27 80 65 Ruhig gelegenes, modernes, helles Nichtraucher-Einfamilienhaus. Hochwertige [email protected] Ausstattung, gemütliches Wohnzimmer mit Kaminofen, große Einbauküche mit Neue, modern eingerichtete Ferienwohnung mit Terrasse, 2 Schlaf-Wohnzimmer, Essplatz, 2 Schlafzimmer und 2 Duschbäder mit WC. Küchenzeile, Bad mit Dusche und WC, umgeben von Obstplantagen und Weinber- gen. TV, W-Lan, Nichtraucher, keine Haustiere, 300 m zum Ort, 12 Min. zur S-Bahn (zu Fuß).

Weinstadt Weinstadt Max. Größe Preis pro Nacht in Euro Hinweis: FeWo Max. Größe Preis pro Nacht Hinweis: Ferienwohnung Pers. in m2 ab 4 Nächte Ferienwohnung Pers. in m2 in Euro Zustellbett u. Olofsson 52 Euro/Nacht, Dobler Ermäßigung bis zwei Personen Doppelbett pro Person abhängig von Im Gässle 14 1,40m breit Eberhardstraße 18/1 der Aufent- 71384 Weinstadt- 71384 Weinstadt- haltsdauer. 2 32 55,- Nr. 1 4 54 3 Doppel- Beutelsbach Beutelsbach ab 35,- Tel. 0 71 51 / 99 77 72 Tel. 0 71 51 / 66 04 37 Nr. 2 4 48 zimmer www.olofsson-ferienwohnung.de www.weingut-dobler.de Ruhige, gemütl. Nichtraucherwohnung mit Schreibtisch, Kabel-TV, Internetanschl. Ruhig gelegen, jedoch in der Ortsmitte, erwartet Sie im Herzen des Remstals ein u. Radio für 2 Pers. (Aufst. eines Beistellbettes mögl.). Ortskernnähe, Garten- und familiengeführtes Weingut mit Weinstube, 3 Gästezimmern und 2 Ferienwoh- Saunanutzung. Anreise jederzeit. nungen. Alle Zi. mit Internet und TV.

Weinstadt Weinstadt Max. Größe Preis pro Nacht in Euro Hinweis: Max. Größe Preis pro Nacht in Euro Hinweis: Ferienwohnung Pers. in m2 Ermäßi- Ferienwohnung Pers. in m2 mindestens bis zwei ab drei - vier gung ab 4 3 Nächte, ab Reblaus Personen Personen Benzach bis zwei Personen Nächten 4. Nacht 80 Nordhaldenstraße 21 Ziegeleistr. 2 auf 2 55 90,- Euro 71384 Weinstadt-Beutelsbach 4 70 76,- 96,- Anfrage. 71384 Weinstadt- Tel. 0 71 51 / 368 71 80, Endersbach www.fewo-reblaus-weinstadt.de Tel. 0 71 51 / 712 56, www.fewo-remstal.de Neu renovierte 3-Zimmer-Wohnung im 1.OG. Unser Haus liegt in einer ruhigen Neubau-Ferienwohnung mit Premium-Ausstattung für 2 Personen mit offenem Nebenstraße mit guter, fußläufiger Anbindung zum S-Bahnhof und zur Ortsmitte. Wohnbereich inkl. Küchenzeile. Schlafzimmer mit komfortablem Boxspringbett. Ein Wohnzimmer mit Balkon, eine Wohnküche und zwei Schlafzimmer warten auf Wellnessbad mit Dusche u. WC. Nichtraucherwohnung. unsere Gäste. Parkplätze befinden sich vor dem Haus, eine Kinderausstattung (Bettschutz, Hochstuhl, etc.) stellen wir bei Bedarf kostenlos zur Verfügung. Weinstadt Weinstadt Max. Größe Preis pro Nacht in Euro Hinweis: Max. Größe Preis pro Nacht in Euro Hinweis: Ferienwohnung Pers. in m2 Aufpreis 12,- /Nacht bei Ferienwohnung Brade Pers. in m2 ab 3. Nacht 48,- bis zwei je zusätzl. bis zwei je zusätzl. 1-2 Nächten, Kinder bis 5 ab 4. Woche Preis Sila Ziegelgasse 13 Personen Person Personen Person J. 10,- /Nacht, 71384 Weinstadt- nach Absprache. Zügernbergstraße 14 Hund 10,-/Aufenthalt 3 50 58,- 10,- 71384 Weinstadt- 4 49 58,- 15,- Strümpfelbach Großheppach Tel. 0 1 78 / 834 57 43, [email protected] Tel. 0 71 51 / 304 23 82 Helle, gemütliche 2-Zimmer Ferienwohnung in ruhiger Lage nahe der Weinberge. www.heideblende.com/angebotferienwohnung Die Wohnung befindet sich im Dachgeschoß eines 3-Familienhauses und ist aus- Whg. in ruhiger, zentr. Lage, sep. Eingang. Geräum. Wohn-/Essbereich, kompl. aus- gestattet mit einem Schlafzimmer mit Doppelbett und Einzelbett, einem offenen gestatt. Küche mit Spül- u. Waschmaschine, Mikrowelle., Schlafzi. mit Doppel-/ Wohn- und Essbereich mit Einbauküche (Geschirrspüler vorhanden), sowie einem Einzelbett. Terrasse mit Grill. Bad mit Dusche/WC. Einkaufsmöglichkeit 5 Gehmin., Tageslichtbad mit Dusche und WC. Dachterrassennutzung auf Anfrage möglich. gute Verkehrsanbindung. Kinderbett/-stuhl. Kinderbett auf Anfrage.

Winnenden Ferienwoh- Max. Größe Preis pro Nacht Hinweis: Ferienwohnungen nung/Straße Pers. in m2 in Euro Endrei- Baluch-Mestlik bis zwei je zus. nigung Pers. Pers. wahlweise 71364 Winnenden durch den Tel. 0 71 83 / 428 10 96 Winnenden- 3 50 50,- 15,- Vermieter oder 01 73 / 842 59 31 Stadtmitte 20.- Euro www.ferienwohnung- Winnenden- 2 38 45,- 15,- winnenden.de Ortsrand Gemütliche, ruhig gelegene Ferienwohnungen in Winnenden. Jeweils mit hoch- wertiger Einrichtung, Einbauküche, Bad, TV, Radio, Waschmaschine, PKW-Stell- platz, Balkon bzw. Terrasse mit Garten. Eine weitere Ferienwohnung in vorhanden. und/oder

48 Remstal Magazin Stand: Juni 2020, alle Angaben ohne Gewähr auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Foto: WTM GmbH Waiblingen Wohnmobilstellplätze im Remstal

Ob Tagesausflug, Wochenendaufenthalt, Kurzurlaub oder längere Ferien – im Remstal finden Sie den passenden Stellplatz für Ihr Wohnmobil. Weitere Stellplätze unter www.womo-region-stuttgart.de oder www.wohnmobil-bw.de.

Böbingen Essingen Anzahl Strom Frisch- Entsor- Max. Auf- Anzahl Strom Frisch- Entsor- Max. Auf- Schweizerhof Plätze wasser gung enthalt Campingplatz Plätze wasser gung enthalt Bürglestraße 11-13 3 ja n.A. Hirtenteich 11 ja ja ja n.A. www.boebingen.de Hasenweide 2 www.schweizerhofboebingen.de www.campingplatz-hirtenteich.de

Gebühren: 0,60 €/Kwh, 12 €/Nacht (inkl. 2 Pers., W-Lan, Ver-/Entsorgung)

Anmerkungen: W-Lan, Sanitäranlagen, Behindertenwaschraum (rollstuhlgeeignet), Kiosk, Freibad, Spielplatz, Waschmaschine/Trockner

Fellbach Kernen Anzahl Strom Frisch- Entsor- Max. Auf- Anzahl Strom Frisch- Entsor- Max. Auf- Wohnmobilstellplatz Plätze wasser gung enthalt Stellplätze Plätze wasser gung enthalt Fellbach 7 ja ja ja 3 Tage Stettener Str. 50 3 nein nein nein n.A. Esslinger Str. 102 www.kernen.de www.fellbach-tourismus.de

Gebühren: Stellplatz 5 €, Wasser 0,50 €/Einheit, Strom 0,50 €/Kwh

Anmerkungen: keine Reservierung möglich, Ticketautomat auf PKW-Parkplatz des F.3 Freizeitbads

Kernen Kernen Anzahl Strom Frisch- Entsor- Max. Auf- Anzahl Strom Frisch- Entsor- Max. Aufenthalt Weingut Plätze wasser gung enthalt Weingut Plätze wasser gung Zimmer 3 ja ja nein 7 Tage Eißele 3 n.A. n.A. n.A. n.A. Frauenländer Str. 85 Grundäcker 10 www.zimmer-weingut.de www.eissele-weingut.de

Gebühren: 8 €/Nacht Anmerkungen: Strom, Ver-/Entsorgung nach Absprache

Zeichenerklärung auf Seite 65, Veranstaltungs- und Besentermine unter www.remstal.de Remstal Magazin 49 WOHNMOBILSTELLPLÄTZE

Kernen Kernen Anzahl Strom Frisch- Entsor- Max. Auf- Anzahl Strom Frisch- Entsor- Max. Auf- Weingut Plätze wasser gung enthalt Weinkellerei Plätze wasser gung enthalt Singer-Bader 4 nein nein nein 14 Tage Wilhelm Kern 5 nein ja nein n. A. Albert-Moser-Str. 100 Wilhelm-Maybach Str. 25 www.singer-bader.de www.kern-weine.de

Schorndorf Schorndorf Anzahl Strom Frisch- Entsor- Max. Auf- Anzahl Strom Frisch- Entsor- Max. Auf- Sportpark Plätze wasser gung enthalt Stellplatz Gmünder Plätze wasser gung enthalt Rems 10 ja ja ja n.A. Straße 7 ja ja ja n.A. Wiesenstraße Gmünder Str. 84/1 www.schorndorf.de www.schorndorf.de

Anmerkungen: Sanitäreinrichtungen vorhanden Gebühren: Stellplatz 9 €, Erwachsene 4 €, Strom 0,75 €/Kwh, Wasser 2 €, Entsor- gung 2 €

Anmerkungen: Sanitäreinrichtung, Waschmaschine/Trockner vorhanden

Schorndorf Schwäbisch Gmünd Anzahl Strom Frisch- Entsor- Max. Auf- Anzahl Strom Frisch- Entsor- Max. Auf- Oskar Frech Plätze wasser gung enthalt Schießtalplatz Plätze wasser gung enthalt Seebad 5 ja ja ja 7 Tage Schießtalplatz 1-3 8 ja ja ja 5 Tage Lortzingstraße 56 www.schwaebisch-gmuend.de www.stadtwerke-schorndorf.de Gebühren: Wasser 1 €, 0,50 €/Kwh Gebühren: Wasser 1 €/Einheit, Entsorgung 1 €, Strom 0,50 €/Kwh Anmerkungen: in Umweltzone (grüne Plakette notwendig) Anmerkungen: keine Müllentsorgung möglich

Waiblingen Weinstadt Anzahl Strom Frisch- Entsor- Max. Auf- Anzahl Strom Frisch- Entsor- Max. Auf- Ankerplatz Plätze wasser gung enthalt Weingut Plätze wasser gung enthalt an der grünen Talaue 13 ja ja ja 3 Tage Klopfer 1 ja nein nein 2 Tage An der Talaue 10 Gundelsbacher Str. 1 www.waiblingen.de www.weingut-klopfer.de

Gebühren: 5 €/Tag zzgl. Parkgebühr (5 €/Tag, 1 €/Nacht, max. 6 € insgesamt), Strom Anmerkungen: Weineinkauf erwünscht 1 €/4H, Wasser 1 €/ca. 80l.

Anmerkungen: W-Lan

Winnenden Winnenden Anzahl Strom Frisch- Entsor- Max. Auf- Anzahl Strom Frisch- Entsor- Max. Auf- Wunnebad Plätze wasser gung enthalt Stellplatz Linsenhalde Plätze wasser gung enthalt Albertviller Str. 56 6 ja ja ja 7 Tage Linsenhalde 15 2 ja ja nein 1-2 Tage www.wunnebad.de www.winnenden.de

Gebühren: Stellplatz 5 €, Wasser 0,70 €/Einheit, Strom 0,70 €/Kwh Anmerkungen: Nur nach vorheriger Anmeldung

Anmerkungen: Anmeldung u. Wertmarken im Wunnebad

50 Remstal Magazin Stand: Juni 2020, alle Angaben ohne Gewähr auf Vollständigkeit und Richtigkeit. GUTSCHEIN

Foto: Antonio Gravante/Shutterstock.com HIER EINLÖSEN (SIEHE S. 7) Weingüter

Kenner schätzen die qualitativ hochwertigen Weine, die an den sonnigen Hügeln entlang des Remstals reifen. Urig-schwäbische Gemütlichkeit findet man beim Besuch einer Besenwirtschaft.

Fellbach Fellbach Fellbacher Weingärtner eG Weingut Schnaitmann Kappelbergstraße 48 Untertürkheimer Straße 4 70734 Fellbach 70734 Fellbach Tel. 0711/ 578 80 30 Tel. 0711/ 57 46 16 www.fellbacher-weine.de www.weingut-schnaitmann.de Die Fellbacher Weingärtner gehören zu den innovativen Betrieben im Remstal Rainer Schnaitmann definiert nun schon seit über 20 Jahren mit jedem Jahrgang u. erzeugen Qualität auf höchstem Niveau. Auszeichnungen wie der VINUM seinen ganz eigenen Weinstil. Spätburgunder und Lemberger brachten ihm die Deutsche Rotweinpreis, der beste Trollinger Deutschlands oder Großes Gold für meiste Anerkennung ein – Gewinner des FEINSCHMECKER Pinot Noir Cup (3x), des den Riesling Eiswein unterstreichen die Vielseitigkeit der Genossenschaft. Das Deutschen Spätburgunder- und Rotweinpreises, Gault Millau „Aufsteiger des Jah- gesamte Sortiment kann in der modernen Vinothek in der Neuen Kelter verkostet res“ 2007, Sauvignon Blanc Trophy 2011. Den Sauvignon Blanc hat er als einer werden. Jeden Samstag zwischen April u. Oktober können Besucher um 16 Uhr der Ersten wieder im Remstal angebaut und den derzeitigen Boom mit ausgelöst. an einer Kellerführung ohne Voranmeldung teilnehmen, Weinproben können ab Weinproben ab 10 bis 30 Pers. VDP.Prädikatsweingut. 12 bis 100 Pers. gebucht werden. Oldtimerbustouren, kulinarische Weinproben u. Geöffnet: Mo., Mi., Do. 9.00 - 12.30 u. 13.30 - 17.00 Uhr, Di. u. Fr. 9.00 - 12.30 u. weitere Veranstaltungen um die Neue Kelter u. entlang des Kappelberges werden 13.30 - 18.30 Uhr, Sa. 9.00 - 13.00 Uhr, Advent-Samstage bis 16.00 Uhr. ebenfalls geboten. Geöffnet: Weinverkauf Mo. bis Sa. 9.00 - 18.30 Uhr.

Fellbach Fellbach Weingut Aldinger Weingut Heid Schmerstraße 25 Cannstatter Straße 13/2 70734 Fellbach 70734 Fellbach Tel. 0711/ 58 14 17 Tel. 0711/ 58 41 12 www.weingut-aldinger.de www.weingut-heid.de Hansjörg und Matthias Aldinger führen das Weingut nun in der 16. Generation. 2016 In der 10. Generation geführtes Weingut. Architekturpreisgekrönter Verkaufs- und wurden sie von Meininger zum WEINUNTERNEHMER NATIONAL gewählt. FALSTAFF kürte Probenraum. Diverse hochgradige Auszeichnungen wie z. B. der „Deutsche Rot- das Bruderpaar jüngst als NEWCOMER DES JAHRES. Gerhard Eichelmanns Stan- weinpreis“ der Fachzeitschrift Vinum. In der Trottenkammer und im Gewölbekeller dardwerk hebt das Weingut in die Weltspitze und der Gault Millau spricht von einer können Weinproben ab 15 bis max. 90 Personen mit Voranmeldung gebucht „beindruckenden Dominanz im Weinanbaugebiet“. Viele Gründe um einmal in die werden. VDP Prädikatsweingut. Jakobsstube des Weinguts zu kommen. VDP Prädikatsweingut. Geöffnet: Mo. bis Fr. 17.00 - 19.00 Uhr, Sa. 9.00 - 13.00 Uhr. Geöffnet: Mo. bis Fr. 9.00 - 12.00 und 14.00 - 18.00 Uhr, Sa. 9.00 - 13.00 Uhr. Anzahl Sitzplätze: Weinstube: 35, Gewölbekeller: 90, Terrasse/Garten: 120.

Zeichenerklärung auf Seite 65, Veranstaltungs- und Besentermine unter www.remstal.de Remstal Magazin 51 Fellbach Fellbach Weingut Rienth Weingut Johannes B. Im Hasentanz 8-10 Höhe 1 70734 Fellbach 70736 Fellbach Tel. 0711/ 58 16 55 Tel. 0711/ 53 41 28 www.rienth-weingut.de www.weingut-johannesb.de Innovatives Familienweingut mit Weinbau-Tradition seit 1530, am Fuße des Kap- Das jüngste Weingut Fellbachs befindet sich seit August 2015 in neuen pelberges gelegen. Zahlreiche hochgradige Auszeichnungen unserer Weine, Sekte Räumlichkeiten. Darin haben die Vinothek, der Barriquekeller, die Sektkellerei und Spirituosen bei Mundus Vini, Art Vinum, Berliner Weintrophy etc. Weinproben und „BAUERLES BESEN“ Platz gefunden. Die Weine von Johannes B., teilweise ab 12 bis max. 80 Personen mit Voranmeldung. In unserem gemütlichen Guts- prämiert, erhalten Sie im Weingut, an den Früchtle-Verkaufstellen, im Einzel- ausschank und auf der überdachten Gartenterrasse werden typische regionale handel und online. Weinproben im Weingut ab 2 bis 30 Pers., nach Absprache Gerichte sowie im Herbst frische Wildspezialitäten aus eigener Jagd serviert. auch im Wengerterhäusle beim Max-Eyth-See (max. 12, Sommer ca. 20 Pers.). Besentermine siehe Homepage. Geöffnet: Mi. bis Fr. 16.00 - 19.00 Uhr, Sa. 9.00 - 13.00 Uhr. Geöffnet: Verkauf Mi. und Fr. 16.00 - 19.00 Uhr (Winterzeit bis 18.00 Uhr), Sa. 10.00 - 14.00 Uhr, während der Besenzeit tägl. 11.00 - 20.00 Uhr. Anzahl Sitzplätze: Weinstube/Besen: 150, Wengerthäusle: 12, Terrasse: 20.

Kernen Kernen Wilhelm Kern GmbH Weingut Lederer Wilhelm-Maybach-Straße 25 Besenwirtschaft Römerhof 71394 Kernen-Rommelshausen Sudetenstraße 40 Tel. 071 51 / 276 67 90 71394 Kernen-Rommelshausen www.kern-weine.de Tel. 071 51 / 468 48 www.besenwirtschaft-roemerhof.de Familiengeführt u. modern: Seit 1903 macht Familie Kern Wein. Die Vinothek in Rom- melshausen lädt dazu ein sich eine kleine Auszeit zu gönnen. Christoph Kern belegte Willkommen im Weingut Lederer und in unserer Besenwirtschaft „Römerhof“ in 2017/2018 den 3. Platz beim DLG-Jungwinzer-Preis; 2018 erhielt er die Auszeichnung Kernen-Rommelshausen! Freunde rustikaler Gemütlichkeit genießen in unserem „Jungwinzer des Jahres Württemberg“. Seit 2020 darf Familie Kern ihre Weine als „zer- Besen neben bekömmlichen Weinen die regionale Küche mit typischen „Besen- tifiziert nachhaltig produziert“ nach den Standards des Fair and Green e. V. ausloben. gerichten“. Nach der Auszeichnung „Höhepunkt der Weinkultur 2013“ des Deutschen Weininstituts Geöffnet: Verkaufsraum nach telefonischer Vereinbarung. Besenwirtschaft: wurde der Betrieb von der Tourismus Marketing GmbH Baden-Württemberg gemeinsam Saisonbedingt mehrmals jährlich, siehe auch auf unserer Homepage. mit der Architektenkammer Baden-Württemberg 2020 mit dem Siegel „Wein und Architektur“ ausgezeichnet. Regelmäßig finden Veranstaltungen im Hof u. in der Vino- Anzahl Sitzplätze: Weinstube: 70, Terrasse/Garten: 100. thek statt. Weinproben ab 12 bis 40 Pers., Präsente u. Kellerführungen werden gerne individuell angeboten. Geöffnet: Mo. bis Fr. 8.00 - 18.00 Uhr, Sa. 8.00 - 14.00 Uhr. Anzahl Sitzplätze: Lounge: 12, Vinothek: 50, Gutshof: 100.

Kernen Kernen Weingut Beurer Weingut Eißele Lange Straße 67 Grundäcker 10 71394 Kernen-Stetten 71394 Kernen-Stetten Tel. 071 51 / 421 90 Tel. 071 51 / 421 63 www.weingut-beurer.de www.eissele-weingut.de Alteingesessenes Weingut, seit 1997 selbstvermarktend. Der Weinort Stetten Weingut und Gutsausschank mit gemütlicher Gartenterrasse im Grünen. Klassi- bietet hervorragende Bedingungen für den Weißweinanbau. Von Sandstein- scher Familienbetrieb, der auf Qualität setzt. Die Basis hochwertiger Weine sind schichten durchzogene Keuperböden und die Höhenlage in Stetten verleihen ausgesuchte Stettener Lagen. Ob spritzig-frischer Trinkwein, gehobener Tropfen vor allem dem Riesling besondere Finesse. Weinproben für 4 bis 20 Personen. oder die erlesene Besonderheit mit Auszeichnung – das gesamte Sortiment steht Weinberg- und Kellerführungen möglich. während der Öffnung unseres Gutsausschankes für Sie bereit und wird durch VDP Prädikatsweingut, Ecovin-Weingut. eine gutbürgerliche Speisekarte ergänzt. Führungen und Wanderungen auch in englischer Sprache möglich. Weinproben ab 10 bis 55 Personen. Geöffnet: Fr. 14.00 - 19.00 Uhr, Sa. 9.00 - 14.00 Uhr oder nach telefonischer Vereinbarung. Geöffnet: Weinverkauf Fr. 14.00 - 18.00 Uhr, Sa. 9.00 - 14.00 Uhr. Termine Guts- ausschank siehe Homepage. Anzahl Sitzplätze: Weinstube: 55, Verkaufsraum: 8, Terrasse: 60.

Kernen Kernen Weingut Karl Haidle Weingut Konzmann Hindenburgstraße 21 Panoramaweg 1 71394 Kernen-Stetten 71394 Kernen-Stetten Tel. 071 51 / 94 91 10 Tel. 071 51 / 46 08 46 www.weingut-karl-haidle.de www.weingut-konzmann.de Jungwinzer Moritz Haidle setzt das Qualitätsdenken im ältesten Weingut des Sie suchen Veranstaltungsräume für Ihre Hochzeit, Geburtstags-, Familien- oder Remstals mit Flaschenweinvermarktung fort. Er hat die Umstellung auf biologi- Firmenfeier? Wir haben die ideale Eventlocation für Sie! Ob als große Gesell- schen Weinbau in die Wege geleitet und präsentiert seit dem 2017er Jahrgang schaft bis 220 Personen oder kleine Gesellschaft ab 16 Personen, bei uns finden seine biologisch zertifizierten Weine. Erfreuliche Auszeichnungen: Robert Parker Sie den passenden Veranstaltungsraum mit großer Terrasse für Ihre Sommerpar- 93 Pkt. für Pulvermächer Riesling GG, Falstaff Wine Trophy Newcomer des Jahres ty. Menü, Büffet, Fingerfood, Grillen, Brunch? Sie entscheiden. Kommen Sie zur 2019 und mehrfach ausgezeichnet bei VINUM Deutscher Rotweinpreis. Weinpro- Besichtigung und Beratung einfach in unseren Weinverkauf. Wir freuen uns auf ben ab 8 bis 14 Personen. Deutsches Barrique Forum, VDP Prädikatsweingut. Sie! Geöffnet: Mo. bis Fr. 8.00 - 12.00 und 13.00 - 18.00 Uhr, Geöffnet: Verkauf Do. 17.00 - 19.00 Uhr, Sa. 9.00 - 14.00 Uhr. Sa. 9.00 - 15.00 Uhr. Anzahl Sitzplätze: Verkaufsraum: 35, Eventraum: 110. Anzahl Sitzplätze: Verkaufsraum: 14

52 Remstal Magazin Stand: Juni 2020, alle Angaben ohne Gewähr auf Vollständigkeit und Richtigkeit. WEINGÜTER

Kernen Kernen Weingut Kurrle Weingut Medinger Frauenländerstraße 40-42 Brühlstraße 6 71394 Kernen-Stetten 71394 Kernen-Stetten Tel. 071 51 / 473 07 Tel. 071 51 / 445 13 www.weingut-kurrle.de www.weingut-medinger.de Ein kleines familiengeführtes Weingut mit Besenwirtschaft und Brennerei. In Weingut seit 1764. Bekannt für elegante Rieslinge (Stettener Pulvermächer) und unserem gemütlichen Probierstüble können die traditionell ausgebauten Weine kräftige Rotweine. Empfohlen von den Weinführern Gault Millau und Eichelmann. verkostet werden. Weinproben ab 35 bis max. 100 Personen. Weinproben ab 6 bis max. 8 Personen. Geöffnet: Weinverkauf Do. und Fr. 17.00 - 19.00 Uhr, Sa. 9.00 - 13.00 Uhr oder Geöffnet: Verkaufsraum Mo. bis Fr. 18.00 - 19.30 Uhr, Sa. 15.30 - 18.00 Uhr. nach telefonischer Vereinbarung. Besenwirtschaft: siehe Homepage und Veran- Anzahl Sitzplätze: Verkaufsraum: 8-10. staltungskalender. Anzahl Sitzplätze: Weinstube: 60, Terrasse / Garten: 100.

Kernen Kernen Weingut W. Haidle Weingut Zimmer Weinstraße 21 Frauenländerstraße 85 71394 Kernen-Stetten (bei der Seemühle) Tel. 071 51 / 449 38 71394 Kernen-Stetten www.haidlewein.de Tel. 071 51 / 910 068 www.zimmer-weingut.de In einem guten Glas Wein steckt, wie in einem Kunstwerk, eine ganze Welt an Fantasie, Stimmungen, Liebe zum Detail, Begeisterung und Leidenschaft. Weine Weingut mit Gutsausschank und Gartenterrasse. Auf einer kleinen Anhöhe gele- mit der unverwechselbaren Handschrift des Kellermeisters: original, kompromiss- gen mit herrlichem Blick auf die Ruine Y-Burg. Drei Stellplätze für Wohnmobile mit los, tief im Terrain und der Region verwurzelt. Weinproben ab 4 bis 20 Personen. Wasser- und Stromanschluss. Geöffnet: Fr. 14.00 - 18.00 Uhr, Sa. 10.00 - 13.00 Uhr sowie nach telefonischer Geöffnet: Weinverkauf Di. bis Fr. 11.30 - 13.30 und 17.00 - 18.30 Uhr, Sa. Vereinbarung. 9.00 - 13.30 Uhr. Die Öffnungszeiten vom Gutsausschank sehen Sie auf unserer Homepage. Anzahl Sitzplätze: Verkaufsraum: 20, Weinstube: 20.

Korb Korb Weingut Albrecht Schwegler Weingut Singer-Bader Steinstraße 37 mit Weinkorb Vinothek 71404 Korb Rosenstraße 1 Tel. 0 71 51 / 304 01 37 71404 Korb www.albrecht-schwegler.de Tel. 0 71 51 / 428 28 Große Weine aus dem Remstal – dafür stehen wir. Unsere Einzellagen sind im www.singer-bader.de Remstal von Korb und Großheppach bis über Schnait, Endersbach und Beutels- Ein junges Weingut mit viel Wein-Know-How in den Genen. 2018 entstand das bach entlang der Höhenlinien verteilt. Unsere Rotweine sind komplett im Barrique Weingut Singer-Bader aus zwei Remstäler Winzerfamilien mit jeweils jahrhun- ausgebaut. Bei den Weißweinen reift der größte Teil in Barriques und großen dertealter Weinbautradition. Mit viel Herzblut werden noch heute die sonnigen Holzfässern. Im Weinberg arbeiten wir nach den Richtlinien des ökologischen Korber Rotweinlagen und die renommierten Stettener Weißwein-Weinberge kulti- Weinbaus. viert. Zum Weingut gehört der WEINGARTEN STETTEN und die WEINKORB VINOTHEK Weinverkauf und Weinproben nach telefonischer Vereinbarung. mit genussreichen Wein-Events (www.weinkorb.de, Wine-Tastings ab 1 Pers. zu den Öffnungszeiten). Anzahl Sitzplätze: Weinstube: 15, Verkaufsraum: 15, Sonstige: nach Absprache. Geöffnet: Vinothek, Rosenstr. 1, Korb u. Weingut, Albert-Moser-Str. 100, Kernen- Stetten: Mi. bis Fr. 15.00 - 18.00 Uhr, Sa. 10.00 - 14.00 Uhr. Anzahl Sitzplätze: Vinothek/Garten: je 40, Wengerthäusle: 8.

Korb Ludwigsburg Weingut Zimmerle Weingut Herzog Kirchstraße 14 von Württemberg 71404 Korb Schloss Monrepos Tel. 0 71 51 / 338 93 71634 Ludwigsburg www.zimmerle-weingut.de Tel. 0 71 41/ 22 10 60 Innerhalb von nur 10 Jahren hat sich das Weingut zu einem der Spitzenbe- www.weingut-wuerttemberg.de triebe in Württemberg entwickelt. 4 Sterne im Eichelmann, 3 Sterne im Vinum Weingut im romantischen Park der Domäne Monrepos. Die Exklusivlage „Stettener Weinführer u. 3 Trauben im Gault Millau sprechen eine eindeutige Sprache. Das Brotwasser“ als eine der besten Riesling-Lagen befindet sich im Alleinbesitz des Spektrum der hochqualitativen Weißweine reicht von frisch u. fruchtig bis hin Herzogs von Württemberg. Weinproben ab 12 bis max. 40 Personen nach Voran- zu konzentrierten u. lagerfähigen Weinen aus dem kleinen Holzfass. Die bereits meldung. An jedem ersten Freitag im Monat geführte, exklusive Weinverkostung mehrfach ausgezeichneten Rotweine laden mit ihrer Geradlinigkeit u. schlanken (Preis 39,50 Euro pro Person. Anmeldung ist erforderlich). VDP Prädikatswein- Statur immer wieder zum Weitertrinken ein. Das Weingut, das Jens Zimmerle gut. zusammen mit seiner Ehefrau Yvette führt, ist ökologisch zertifiziert. Weinproben bis 6 Pers. in unserer schönen Vinothek, alternativ 12 bis 25 Pers. in unserem Geöffnet: Vinothek Mo. bis Fr. 10.00 - 12.00 und 13.00 - 18.00 Uhr, Sa. 10.00 - Gewölbekeller. 16.00 Uhr. Geöffnet: Mo. bis Fr. 17.00 - 18.30 Uhr, Sa. 9.30 - 15.00 Uhr. Anzahl Sitzplätze: Anzahl Sitzplätze: Proberaum: 25-40. Verkaufsraum: 6, Gewölbekeller: 25.

Zeichenerklärung auf Seite 65, Veranstaltungs- und Besentermine unter www.remstal.de Remstal Magazin 53 WEINGÜTER

Remshalden Remshalden Weingut Engelhorn Weingut Knauer Bauersberger Hof 17 Untere Hauptstraße 72 73630 Remshalden-Geradstetten 73630 Remshalden-Geradstetten Tel. 0 71 51 / 728 79 Tel. 0 71 51 / 724 01 www.weingut-engelhorn.de www.knauer-weine.de In herrlicher Aussichtslage direkt über den eigenen Weinbergen gelegenes Wein- Seit Generationen familiengeführte Wein- und Fruchtsaftkellerei, im Zentrum gut. Mit dem Weinbau pflegen wir seit Generationen eine Familien- von Remshalden gelegen. Weinprobe ab 6 bis max. 10 Personen. Mithilfe bei der tradition. Unsere Rotweine bewahren sich durch traditionelle Maischegährung ih- Weinlese möglich. Mitglied bei Vinissima und der Initiative „Der Trollinger“. ren sortentypischen Charakter. Weine wie Acolon, Dornfelder und Rotwein Cuvée Geöffnet: Mo. bis Fr. 8.00 - 12.30 und 14.00 - 18.00 Uhr, Sa. 8.30 - 13.00 Uhr werden auch im Eichenholzfass ausgebaut. Regelmäßige Auszeichnungen bei der und nach Vereinbarung. Landesweinprämierung. In unserer Brennerei erzeugen wir erlesene Destillate. Wein- und Destillatproben im gemütlichen Probierraum nach Voranmeldung. Anzahl Sitzplätze: Weinstube: 10, Wengerthäusle: 6. Geöffnet: Wein- und Destillatverkauf nach Vereinbarung.

Remshalden Remshalden Weingut Mayerle Weingut W. Häfner Bauersberger Hof 19 Unterer Wasen 11 73630 Remshalden-Geradstetten 73630 Remshalden-Geradstetten Tel. 0 71 51 / 734 08 Tel. 0 71 51 / 731 39 www.weingut-mayerle.de www.weinguthaefner.de Inmitten einer der reizvollsten Gegenden, zwischen Wald und Reben, 150 Meter Herzlich willkommen bei Württembergs Winzerin des Jahres 2020! Kleines, aber über dem Remstal gelegen, befindet sich in traumhafter Lage das Weingut feines Boutiqueweingut mit eigener Sektherstellung und Brennerei. Weinproben Mayerle. Genießen Sie bei einer gemütlichen Weinprobe unsere fruchtig-frischen (auch in Englisch) ab 15 - 70 Personen. Besenwirtschaft mit Sommer- und Win- Weißweine und unsere vollen, kräftigen Rotweine (ab 15 bis 75 Pers., nach Vor- terbesen (Termine siehe Homepage). Mitglied im Württemberger Weingüter e.V. anmeldung). Das Natur-, Wein- und Festerlebnis auf dem paradiesisch gelegenen Geöffnet: Weinverkauf Do. 17.00 – 19.00 Uhr, Fr. 14.00 – 18.00 Uhr, Sa. 9.00 – Bauersberger Hof findet jährlich am letzten August-Wochenende statt. Mitglied 14.00 Uhr und nach Vereinbarung. bei Generation Riesling und Vinissima. Anzahl Sitzplätze: Stube: 14, Besen: 40 - 70, Terrasse/Garten: 60 - 400, Kelter- Geöffnet: Weinverkauf Di. bis Fr. 14.00 - 18.00 Uhr, Sa. 10.00 - 14.00 Uhr. halle: 80 - 100. Anzahl Sitzplätze: Weinstube: 75, Verkaufsraum: 25, Terrasse: 50, Wengerthäusle: 7.

Remshalden Remshalden Weingut Doreas Weingut Sterneisen Ernst-Heinkel-Straße 85 Am Hirsch 3 73630 Remshalden-Grunbach 73630 Remshalden-Grunbach Tel. 0 71 51 / 755 69 Tel. 01 76 / 38 64 15 41 www.doreas.de www.weingut-sterneisen.de Weingut von Dorothee Wagner-Ellwanger und Andreas Ellwanger. Bio-Weinbau Das neue Weingut in Remshalden-Grunbach. Lichtung, Heimat, Tradition, Brücke, nach ECOVIN-Richtlinien, eigene Sektherstellung und Kleinbrennerei. Lassen Sie Herkunft, Gackerwiese und Karussell: Das sind die Namen des ersten Weinjahr- sich in unserem schönen Verkostungsraum einstimmen auf unsere „Ballade“, gangs dieses neu gegründeten Betriebes. Dahinter stecken Weine, die Spaß und „Symphonie“ und „Oper“ Weine. Weinproben ab 6 bis 30 Personen mit Weinbergs- Lust auf mehr machen. Von trocken bis fruchtig, von leicht bis kräftig. Probiert rundgang und Kellerführung. Ecovin-Weingut. werden kann im benachbarten Hofladen Frank oder nach Voranmeldung im Rahmen einer Weinprobe (ab 5 bis 10 Personen). Geöffnet: Do. und Fr. 16.00 - 18.30 Uhr, Sa. 9.30 - 14.00 Uhr und nach Verein- barung. Geöffnet: Mo. bis Sa. 8.00 - 12.30 Uhr, sowie im Sommer Mo. u. Do. 17.00 - 19.00 Uhr, Fr. 14.00 - 18.00 Uhr bzw. im Winter Mo. u. Do. 16.00 - 18.00 Uhr, Fr. 14.00 - 18.00 Uhr.

Remshalden Schorndorf Weinbauverein Remshalden Weinbau Frick Lederstraße 6 Schillerstraße 64 73630 Remshalden-Grunbach 73614 Schorndorf Tel. 0 71 51 / 727 07 Tel. 0 71 81 / 994 34 12 www.weintreff-neuekelter.de www.weinbau-frick.de Entdecken Sie die Weine der Remstalkellerei sowie exklusive Remshaldener und Der Geheimtipp mitten in Schorndorf: Der im Nebenerwerb bewirtschaftete Schorndorfer Sonderfüllungen direkt in der neuen Kelter Grunbach. In unserem Weinbaubetrieb hat sich auf den Ausbau von gehaltvollen Rotweinen im Barrique Verkaufsraum erwarten Sie kompetente Beratung und erstklassige Weine. Der spezialisiert. Weinproben ab 2 bis maximal 12 Personen. Keltersaal bietet eine festliche Räumlichkeit für bis zu 70 Personen. Vermietung u. Vereinbarung von Weinproben unter 07151 / 75962. Auch heißen wir Sie Geöffnet: Nach persönlicher Rücksprache. willkommen zu unserem Kelterfest im Juni, der Weinprobe in den Weinbergen im Anzahl Sitzplätze: Verkaufsraum: 12, Wengerthäusle: 10. August sowie zur Offenen Kelter im September/Oktober. Geöffnet: Weinverkauf: Kelter Grunbach, Schorndorfer Str. 55, Tel. 0 71 51 / 368 39 85, Fr. 14.00 - 18.00 und Sa. 9.00 - 14.00 Uhr, und nach Vereinbarung.

54 Remstal Magazin Stand: Juni 2020, alle Angaben ohne Gewähr auf Vollständigkeit und Richtigkeit. WEINGÜTER

Schwaikheim Schwaikheim Weingut Escher Weingut Maier Seestraße 4 Zehnmorgenweg 2 71409 Schwaikheim 71409 Schwaikheim Tel. 0 71 95 / 572 56 Tel. 0 71 95 / 55 65 www.wein-escher.de www.maier-weingut.de Aufstrebendes Familienweingut, das Tradition mit stilvollem Flair u. hohem Das Bestreben nach höchster Qualität, unsere Weine so individuell auszubauen Qualitätsbewusstsein verbindet. Durch eine spannende Lagenvielfalt u. natur- wie das Jahr im Weinberg sich präsentiert und sich dabei nicht vor Innovationen verbundenen Weinbau gelingt die Erzeugung ausdrucksstarker Spitzengewächse. zu verschließen, macht unser Weingut so besonders. So folgten in den letzten Lohn für diese handwerkliche Hingabe ist der Gewinn des VINUM Deutschen Jahren Auszeichnungen wie „Bester Jungwinzer in Württemberg 2014“, der 1. Rotweinpreis 2017, zahlreiche Prämierungen u. Empfehlungen der renommierten Platz beim Wettbewerb der DLG „Deutschlands bester Jungwinzer 2014/2015“ Weinführer Vinum, Gault Millau, Feinschmecker, Eichelmann u. Falstaff. Genießen und der Gewinn der Sauvignon Blanc Trophy in Württemberg 2015. Weinproben Sie die Köstlichkeiten im gemütlichen Gutsausschank, welcher vom Weininstitut von 15 bis max. 60 Pers. mit Kellerführung möglich. Veranstaltungen, Weinproben, Württemberg empfohlen wird. Weinproben ab 12 bis 55 Pers. Besenzeiten u. die Öffnungszeiten vom Gutsausschank und weitere Informationen finden Sie auf Weinevents finden Sie auf der Homepage. unserer Homepage. Geöffnet: Verkauf Di. bis Fr. 16.30 - 18.30 Uhr, Sa. 9.00 - 14.00 Uhr oder nach Geöffnet: Di. bis Fr. 17.00 – 19.00 Uhr, Sa. 9.00 - 14.00 Uhr oder nach Voranmel- Voranmeldung. Anzahl Sitzplätze: Weinstube: 100, Verkaufsraum: 30, Gewölbe- dung. Anzahl Sitzplätze: Weinstube: 70, Verkaufsraum: 60. keller: 10, Terrasse/Garten: 30, Wengerthäusle: 10.

Waiblingen Weinstadt Weingut Häußermann Weingut Dobler Seestraße 6 Eberhardstraße 18/1 71336 Waiblingen-Neustadt 71384 Weinstadt-Beutelsbach Tel. 0 71 51 / 834 83 Tel. 0 71 51 / 66 04 37 www.bioweingut-häussermann.de www.weingut-dobler.de Mit Liebe, Leidenschaft und gutem Handwerk schaffen wir ursprüngliche und fei- Ruhig gelegen, jedoch in der Ortsmitte, erwartet Sie im Herzen des Remstals ein ne Weine. Die Weinberge auf unserem familiengeführten Weingut bewirtschaften familiengeführtes Weingut mit Weinstube und gemütlichen Gästezimmern. Alle wir biologisch-dynamisch. Wir verwenden ausschließlich von Hand gelesene reife Zimmer mit Internetzugang und TV. Doppelzimmer bei 1 Person 40,- Euro, bis 3 und gesunde Trauben. Alle Weine sind spontan vegoren und dürfen dann in aller Pers. 75,- Euro. Weinproben ab 10 bis max. 80 Personen. Ruhe, ohne Schönungsmittel, im Holzfaß oder Edelstahltank reifen. Wir laden Sie Geöffnet: Mi. und Fr. 14.00 - 18.00 Uhr, sowie während der Öffnungszeiten der ein zur „Weinvielfalt aus 1. Hand“. Genießen Sie diese einizigartigen Weine bei Weinstube und nach Vereinbarung. einer naturnahen Weinprobe am Wengerthäusle oder direkt im Weingut. demeter- Partner, ECOVIN-Weingut. Anzahl Sitzplätze: Weinstube: 80, Verkaufsraum: 20, Gewölbekeller: 65, Terrasse/ Garten: 50. Geöffnet: Di. und Fr. 16.00 - 19.00 Uhr sowie gerne auch nach Vereinbarung. Anzahl Sitzplätze: Weinstube: 25, Wengerthäusle: auf Anfrage.

Weinstadt Weinstadt Remstalkellerei eG Weingut Staib Kaiserstraße 13 Schönfelder Straße 40 71384 Weinstadt-Beutelsbach 71384 Weinstadt-Beutelsbach Tel. 0 71 51 / 690 80 Tel. 0 71 51 / 685 46 www.remstalkellerei.de www.weingut-staib.de Die Remstalkellerei erzeugt seit fast 80 Jahren erlesene Weine, Sekte, Secco und Zwischen Weinbergen u. Streuobstwiesen, mit Blick über Beutelsbach u. das Brände inmitten malerischer Streuobstwiesen entlang der Rems und im Schnitt Remstal befindet sich unser kleines Weingut. Eine gemütliche Fewo in Massiv- rund 100 Meter über dem württembergischen Durchschnitt. Dies schafft ideale holzbauweise lädt Sie in ruhiger Lage zum Verweilen ein. Die gesamte Reb- u. Voraussetzungen für besonders fruchtbetonte, sortentypische Weine. Unser Ackerfläche bewirtschaften wir nach den BIOLAND-Richtlinien. Auf unseren Slogan lautet daher: höher.fruchtiger.württemberger. Die vielfach prämierten Äckern bauen wir bevorzugt Emmer u. Dinkel an. Mittwochs backen wir Brote u. Weine verkosten Sie unter fachlicher Beratung direkt im Pavillon, bei einer Kleingebäck. Unsere Weine reifen in aller Ruhe u. ohne Schönungsmittel. Genie- Kellerführung oder bei einer unserer Weinproben. Aktuelle Termine finden Sie im ßen Sie diese bei einer Weinprobe in unserem Verkaufsraum, in der Scheune, im Veranstaltungskalender. Weinberg, bei einer Weinwanderung oder dem mehrmals im Jahr stattfindenden „Picknick zwischen Reben u. Rosen“. Weinproben ab 10 Pers. Geöffnet: Weinpavillon Mo. bis Fr. 9.00 - 18.00 Uhr, Sa. 9.00 - 14.00 Uhr, Ad- ventssamstage von 9.00 - 16.00 Uhr. Geöffnet: Mi. 16.00 - 19.00 Uhr und nach Vereinbarung. Anzahl Sitzplätze: Verkaufsraum: 30, Garten: 70, Scheune: 70

Weinstadt Weinstadt Weingut Jörg Schwegler Weingut Bernhard Ellwanger Weinbergstraße 82 Rebenstraße 9 71384 Weinstadt-Endersbach 71384 Weinstadt-Großheppach Tel. 0 71 51 / 61 09 83 Tel. 0 71 51 / 621 31 www.weingut-schwegler.de www.weingut-ellwanger.com Das Weingut besteht seit über 40 Jahren mit einem der ältesten „Besen“ im Weingut mit 500 Jahre alter Familientradition. Mitglied der Gruppe „Junges Remstal. Weinproben ab 15 bis 60 Personen nach Vereinbarung. Im Sommer „Hof- Schwaben“, die 2014 mit dem Feinschmecker Wine Award for Friends aus- besen“, Termine und Öffnungszeiten auf Anfrage. Jeweils am 2. Juli-Wochenende gezeichnet wurde. Seit vielen Jahren wird der hochwertige Glasverschluss findet unser beliebtes Weinfest im Hof statt. Am 3. und 4. Advents-Samstag *Vinolok* verwendet. Weinproben ab 20 bis max. 30 Personen mit Voranmeldung. Glühwein-Nachmittag im Hof. Klimaneutrales Weingut und zertifiziert nach Fair Choice, Wein aus kontrolliert nachhaltigem Anbau. Weinfeste, Weinverkostungen, individuelle Weinerlebnis- Geöffnet: Weinverkauf: Di. bis Fr. 17.00 - 20.00 Uhr, Sa. 9.00 - 14.00 Uhr oder touren sowie „Genuss im Weinberg“ (nähere Infos siehe Homepage). nach Vereinbarung. Besentermine auf Anfrage. Geöffnet: Mo., Di., Do., Fr. 10.00 - 12.00 und14.00 - 18.30 Uhr, Sa. 9.30 - 14.00 Anzahl Sitzplätze: Besen: 60. Uhr.

Zeichenerklärung auf Seite 65, Veranstaltungs- und Besentermine unter www.remstal.de Remstal Magazin 55 WEINGÜTER

Weinstadt Weinstadt Weingut im Hof Weingut Jochen Mayer Armin Zimmerle Friedrichstraße 9 Kleinheppacher Straße 62/1 71384 Weinstadt-Großheppach 71384 Weinstadt-Großheppach Tel. 0 71 51 / 60 97 63 Tel. 0 71 51 / 61 07 82 www.weingut-jochen-mayer.de www.weingut-im-hof.de Familienweingut mit Vorliebe zu charaktervollen Weinen und einer Weinbautra- Hier präsentiert sich ein kleines, feines Weingut am Radweg Großheppach / Korb. dition seit dem 15. Jahrhundert. In unseren Weinbergen findet man traditionelle Wir freuen uns, Sie in unserem reizvollen Innenhof mit mediterranem Flair zu Weinsorten wie Riesling, Trollinger, Lemberger, Weißburgunder und Spätbur- begrüßen. Im vollklimatisierten Degustations-/Verkaufsraum kann man spritzige gunder, aber auch internationale Weinreben wie Sauvignon Blanc, Chardonnay, Weiß- u. Roséweine u. hochwertige Rotweine verköstigen. Hoffeste sind im Mai Zweigelt, Merlot und Shiraz. In unserem Weinverkauf haben interessierte „Südtirol zu Gast im Hof“ sowie das 3-tägige „Mit allen Sinnen genießen“ am Weinliebhaber die Gelegenheit unsere Weine unter fachkundiger Begleitung des zweiten August-Wochenende, beides mit Live-Musik. Weinproben ab 15 bis 22 Winzers zu verkosten. Pers. im Weinverkaufsraum, ab 25 bis 50 Pers. im angrenzenden familiengeführ- Geöffnet: Fr. 17.00 - 19.00 Uhr und nach Vereinbarung, Nov./Dez. ten Gasthof. Termine siehe Homepage. Do. 17.00 - 19.00 Uhr, Fr. 14.00 - 19.00 Uhr, Sa. 15.00 - 17.00 Uhr. Geöffnet: Weinverkauf Di., Do. und Fr. 17.00 - 19.30 Uhr oder nach Vereinbarung. Anzahl Sitzplätze: Verkaufsraum: 22, Weinstube/Gasthaus: 50.

Weinstadt Weinstadt Weingut Klopfer Weinstädtle Gundelsbacher Straße 1 von Gaisbergsche Schlosskellerei 71384 Weinstadt-Großheppach Benzstraße 12 Tel. 0 71 51 / 60 38 48 71384 Weinstadt-Großheppach www.weingut-klopfer.de Tel. 0 71 51 / 96 33 39 Weingut Klopfer, idyllisch am Fuße der Großheppacher Weinberge gelegen. www.schlosskellerei-vongaisberg.ch Mehrfach ausgezeichnet mit dem Vinum Rotweinpreis und bestens bewertet in Das Weinstädtle liegt im schönen Remstal, ca. 20 km von Stuttgart. Es eignet sich den Weinführern Gault Millau und Eichelmann. Junior Christoph ist seit 2013 für Weinproben (ab 40 bis 150 Pers.), Trauungen mit anschließender Hochzeitsfeier, für den Weinausbau verantwortlich. Er kombiniert den typischen Charakter der Firmenveranstaltungen, Geburtstagsfeiern, Ausstellungen und Messen aller Art. Großheppacher Lagen mit seiner eigenen Handschrift und definiert dadurch den Wir möchten Ihre Gäste mit kulinarischen Köstlichkeiten und erlesenen Weinen typischen „Klopfer-Weinstil“. Bio-Zertifiziertes ECOVIN Weingut. und Sekten verwöhnen. Schon beim Eintreten werden Sie in Feierlaune versetzt. Es Geöffnet: Di. bis Fr. 16.00 - 19.00 Uhr, Sa. 9.00 - 16.00 Uhr und nach Vereinba- herrscht eine einmalige Atmosphäre. Sie haben das Gefühl auf einem historischen rung. schwäbischen Marktplatz ein fröhliches Fest zu feiern. Eines ist jedoch gewiss, es gibt keinen Regen. Wein- und Naturfreunden bieten wir nach Vereinbarung gemein- Anzahl Sitzplätze: Verkaufsraum: 25. same Weinbergbegehungen zum Aussichtspunkt Luitenbächer Höhe in Großheppach an. Geöffnet: nach Absprache. Anzahl Sitzplätze: Weinstube: 300, Weingarten/ Terrasse: 200 (in Planung).

Weinstadt Weinstadt Weingut Gold BIOLAND-Weingut Buocher Weg 9 Im Hagenbüchle 71384 Weinstadt-Gundelsbach Haldenstraße 17 Tel. 0 71 51 / 169 12 15 71384 Weinstadt-Schnait www.weingut-gold.de Tel. 0 71 51 / 66 03 69 Mit dem 2014er Jahrgang öffnete das Weingut Gold erstmals seine Tore. Das www.weingut-im-hagenbuechle.de junge familiengeführte Weingut befindet sich im idyllischen Weiler Weinstadt- BIOLAND-Weinbau heißt Respekt für Lebensräume, Natur und Boden, Reifezeit Gundelsbach, einem beliebten Ausflugsziel im Herzen des Remstals. Weinproben und Geduld im Keller – Weine, die sich zu entdecken lohnen! Mehr bei uns. Wein- und individuelle Veranstaltungen im historischen Gewölbekeller ab 15 - 50 proben bis 60 Personen. BIOLAND-zertifiziert. Personen. Geöffnet: Do. und Fr. 17.00 - 19.00 Uhr, Sa. 10.00 - 15.00 Uhr und nach Verein- Geöffnet: Weinverkauf Sa. 10.00 - 13.00 Uhr und nach telefonischer Vereinba- barung. rung. Anzahl Sitzplätze: Verkaufsraum: 15, Gewölbekeller: 60.

Weinstadt Weinstadt Weingut Kiesel Weingut Wißmann-Stilz Schillerstraße 4 Wiesentalstraße 53 71384 Weinstadt-Schnait 71384 Weinstadt-Schnait Tel. 0 71 51 / 668 94 Tel. 0 71 51 / 541 58 www.weingut-kiesel.de www.wissmann-stilz.de Seit Generationen geführtes Weingut mit Besenwirtschaft. Das Weingut ist ein Der wunderschöne Hof dieses Weingutes im traditionsreichen Weinort Schnait klassischer Familienbetrieb und wird von Meisterhand zielbewusst geführt. liegt direkt am Rad- und Wanderweg, gegenüber dem Betonwerk Schiller. Neben Weinproben ab 20 bis max. 50 Personen. Weinfest im Mai. Besentermine siehe der Besenstube „oberstüble“, die auch für private Feiern gemietet werden kann, Homepage. findet an Pfingstsonntag und -montag unser jährliches Hoffest statt. Weinproben (ab 10 bis 50 Pers.) sind auch im Weinberg möglich. Geöffnet: Weinverkauf Mi. 17.00 - 20.00 Uhr, Sa. 9.00 bis 13.00 Uhr und während der Besenzeiten durchgehend. Geöffnet: Flaschenweinverkauf während der Besenzeiten sowie ganzjährig Do. 16.00 - 19.00 Uhr und nach telefonischer Vereinbarung. Anzahl Sitzplätze: Weinstube: 50, Verkaufsraum: 15, Hof: 100.

56 Remstal Magazin Stand: Juni 2020, alle Angaben ohne Gewähr auf Vollständigkeit und Richtigkeit. WEINGÜTER

Weinstadt Weinstadt Parfum der Erde Weingut Idler Hauptstraße 42 Lehenweg 21 71384 Weinstadt-Strümpfelbach 71384 Weinstadt-Strümpfelbach Tel. 0170 / 208 77 08 Tel. 0 71 51 / 994 76 99 www.parfum-der-erde.de www.weingut-idler.de Die Presse schreibt über Andreas Knauß und Dr. Rainer Scholz: „die weinver- Seit 2012 keltert Jungwinzer Marcel Idler seine eigenen Weine. Ökologisches rückten „Parfum der Erde“-Produzenten aus Weinstadt, die ihre Gewächse gern Arbeiten nach den Richtlinien von BIOLAND schafft die Grundlage für die späteren mit den Geodaten der Berge benennen“. Erstaunliche Wein-Kreationen aus dem Weine, die sich durch ihren eigenständigen Charakter auszeichnen. In der neuen Remstal. Naturnah, terroirgeprägt und nachhaltig ausgebaut. Spontangärung großzügigen Vinothek sind kommentierte Weinproben ab 10 bis max. 40 Personen verleiht komplexe Vielfalt und oft überraschende Aromen. Bezugsquellen finden möglich. Des Weiteren besteht die Möglichkeit die Vinothek und auch die Kelter- Sie bei uns im Internet. halle für Feiern zu mieten. Für Gäste bietet das Weingut ein „Bio-Appartement“ für 2-4 Personen an. Geöffnet: Mi. 17.00 - 19.00 Uhr, Sa. 10.00 - 13.00 Uhr und nach Vereinbarung. Anzahl Sitzplätze: Vinothek: 40, Kelterhalle: 70 - 90.

Weinstadt Weinstadt Weingut Knauß Weingut Kuhnle Nolten 2 Hauptstraße 49 71384 Weinstadt-Strümpfelbach 71384 Weinstadt-Strümpfelbach Tel. 0 71 51 / 60 63 45 Tel. 0 71 51 / 612 93 www.weingut-knauss.com www.weingut-kuhnle.de Weingut mit traditioneller Besenwirtschaft inmitten von Weinbergen und Das barocke Fachwerkanwesen, in dem das Weingut Kuhnle beheimatet ist, Streuobstwiesen. Jährliche Auszeichnungen und Prämierungen. Der Schwerpunkt atmet den Geist jahrhundertealter Weinbautradition. Bodenständig, traditionsbe- bei der Weinproduktion liegt bei der Erzeugung von fruchtigen Weißweinen und wusst und höchster Qualität verpflichtet, hat sich die Familie Kuhnle durch ihrer körperreichen, komplexen Rotweinen. Weinproben ab 10 bis max. 100 Personen Hände Arbeit zu einem der renommiertesten Weingüter des Remstals emporgear- nach Voranmeldung. Sommerweintage im Juli. Besentermine siehe Homepage. beitet. Weinverkostung und kulinarische Weinproben auf Anfrage. Geöffnet: Mi. und Fr. 15.00 - 18.00 Uhr, Sa. 9.30 - 12.00 Uhr und nach Vereinba- Geöffnet: Verkauf Mo. bis Fr. 9.00 - 12.00 und 14.00 - 18.00 Uhr, rung. Sa. 9.00 - 13.00 Uhr. Anzahl Sitzplätze: Weinstube: 40 - 50, Verkaufsraum: 10. Anzahl Sitzplätze: Verkaufsraum: 25.

Weinstadt Weinstadt Weingut Mödinger Weingut Wilhelm Waldstraße 27 Hintere Straße 1 71384 Weinstadt-Strümpfelbach 71384 Weinstadt-Strümpfelbach Tel. 0 71 51 / 611 72 Tel. 0 71 51 / 487 96 50 www.moedinger-weingut.de www.weingut-wilhelm.de Ein klassisches kleines Familienweingut mit gemütlicher Besenwirtschaft Direkt unter den Strümpfelbacher Weinbergen liegt das Weingut der Familie „Koppa-Besa“ im schönen Weinort Strümpfelbach. Regelmässig Weinausschank Wilhelm. Besondere Spezialitäten: Muskat-Trollinger, Silvaner, Gewürztraminer, am Wengerthäusle. Weinproben nach Absprache möglich. Besentermine siehe Lemberger,... Weinproben mit schwäbischen Spezialitäten (20 - 50 Pers.) werden Homepage. in der gemütlichen, modernen Weinstube durchgeführt. Diese kann auch für private oder betriebliche Feiern gemietet werden. Immer am 2. Wochenende im Geöffnet: Weinverkauf Fr. 16.00 - 19.00 Uhr und Sa. 10.00 - 13.00 Uhr oder nach September findet das große „Weinfest im Hof“ statt. Vereinbarung. Geöffnet: Verkauf Fr. 14.00 - 18.00 Uhr, Sa. 9.00 - 12.00 und 13.00 - 16.00 Uhr Anzahl Sitzplätze: Besenwirtschaft: 45, Wengerthäusle: 12, Veranstaltungsraum und nach Vereinbarung. im Kelterhaus: 40. Anzahl Sitzplätze: Weinstube: 70, Verkaufsraum: 10 (Stehplätze Theke).

Winnenden Winnenden Weingut Luckert Weingut Siegloch Bachstraße 2-4 Albertviller Straße 51 71364 Winnenden 71364 Winnenden Tel. 0 71 95 / 91 00 69 Tel. 0 71 95 / 17 71 20 www.weingut-luckert.com www.weingut-siegloch.de Familiengeführtes Weingut mit einer Besenwirtschaft wie früher! Im alten Wohn- David und Markus Siegloch sind begeistert vom Wein, vom Wein machen und haus serviert man zur Schlachtplatte Fasswein. In der hauseigenen Brennerei allem, was dazu gehört. Dabei haben die Brüder ein klares Ziel vor Augen: Wein - enstehen edle Brände. Weinproben ab 10 bis 20 Personen. kompromisslos, unverfälscht, authentisch - genau wie sie selbst. Dafür werden neue, zum Teil auch unkonventionelle Wege gegangen. Weinproben ab 10 Perso- Geöffnet: Verkaufsraum Do. 15.00 - 18.00 Uhr, Sa. 9.00 - 12.30 Uhr und nach nen. Hochzeiten und Veranstaltungen im Innenhof bis 200 Personen. Vereinbarung. Besenzeiten siehe Homepage. Geöffnet: Verkauf Do. und Fr. 16.00 - 18.30 Uhr, Sa. 9.00 - 13.00 Uhr, oder nach Anzahl Sitzplätze: Weinstube: 40, Verkaufsraum: 20, Terrasse/Garten: 80, Vereinbarung. Termine Gutsausschank siehe Internet. Wengerthäusle: 10. Anzahl Sitzplätze: Probierraum: 40, Verkaufsraum: 15, Hof: 200

Zeichenerklärung auf Seite 65, Veranstaltungs- und Besentermine unter www.remstal.de Remstal Magazin 57 WEINGÜTER

Winnenden Winnenden Weinhof Lorenz Weingut Häußer Weinbau: Maienweingärten 1 Heringshalde 1 Besen: Trollingerstraße 15 71364 Winnenden-Höfen 71364 Winnenden-Hanweiler Tel. 0 71 95 / 732 83 Tel. 0 71 95 / 91 04 52 www.weingut-haeusser.de Tel. Besen: 0 71 95 / 17 47 19 Das Weingut und die Weinstube liegen in herrlicher Aussichtslage zwischen www.weinbau-lorenz.de, www.hanweiler-besen.de Winnenden und Bürg. Umgeben von Feldern und Streuobstwiesen kann man Seit 1951 familiengeführtes Weingut. Älteste Besenwirtschaft im Remstal, in der die Aussicht auf die Weinberge, auf welchen unsere Reben wachsen, genießen. traditionelles Besenessen (Wurst- und Fleischgerichte aus eigener Herstellung!) Weinproben ab 20 Personen nach Absprache möglich. Hochzeiten, Geburtstage serviert wird – jeweils ca. 8 Wochen im Frühjahr und Herbst. und Events ab 60 bis 80 Personen in der Gaststube, mit mediterran gestaltetem Innenhof im Sommer für bis zu 150 Personen. Geöffnet: Weinverkauf Do. 17.00 - 19.00 Uhr und Sa. 9.00 - 12.00 Uhr in den Maienweingärten, während der Besenzeit auch in der Trollingerstraße, Sa. 14.00 - Geöffnet: Gutsausschank siehe Homepage. Weinverkauf: Di. und Fr. 16.30 - 17.00 Uhr, ansonsten nach Absprache. 19.00 Uhr, Sa. 9.00 - 13.00 Uhr und nach Vereinbarung. Anzahl Sitzplätze: Weinpräsentationsraum: 10 bis max. 20.

Winterbach Winterbach Weingut Jürgen Ellwanger Schmiegs RemsBesen Bachstraße 27 Sudetenstraße 4 73650 Winterbach 73650 Winterbach Tel. 0 71 81 / 445 25 Tel. 0 71 81 / 994 03 33 www.weingut-ellwanger.de www.schmiegs-rems-besen.de Innovation gehört für das Weingut Ellwanger, welches in der Liste der besten Die im Tiroler Landhausstil eingerichtete Besenstube bietet Platz für kleinere 100 Weingüter Deutschlands aufgeführt ist und vom Land Baden-Württemberg und größere Gruppen. Das gemütliche Ambiente mit offenem Kamin lädt zum als Genussbotschafter ausgezeichnet wurde, zur Tradition. Auch den Vinum Verweilen ein! Wir haben täglich wechselnde Tagesessen sowie zusätzliche Rotweinpreis konnte das Weingut schon mehrmals gewinnen. Weinproben ab 15 Aktionswochen: z.B. Rostbratenwochen, Wildwochen, Gänsebratenwochen, bis max. 30 Personen. VDP Prädikatsweingut. Spargelwochen... Geöffnet: Di. bis Fr. 9.00 - 12.00 und 15.00 - 19.00 Uhr, Sa. 9.00 - 15.00 Uhr. Geöffnet: genaue Öffnungstermine siehe Homepage. Di. bis Fr. 11.00 - 23.00 Uhr, Sa. 14.00 - 23.00 Uhr und So. 11.00 - 22.00 Uhr. Ruhetag: Montag (außer an Anzahl Sitzplätze: Verkaufsraum: 35. Feiertagen). Anzahl Sitzplätze: Weinstube: 120, Altholzstube: 50, Terrasse/Garten: 170.

58 Remstal Magazin Stand: Juni 2020, alle Angaben ohne Gewähr auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Weitere Angebote Das Remstal bietet sowohl Familien als auch Reisegruppen eine GUTSCHEIN Vielzahl an Angeboten. Ob Museen, Theater, Jazz-Keller, Kutsch- fahrten oder Erlebnisbäder – jeder findet hier Ideen für erlebnis- HIER EINLÖSEN reiche Stunden. (SIEHE S. 7)

Foto: savageultralight/Shutterstock.com Wein & Genuss

Fellbach Fellbach REWE Aupperle GmbH Destillerie & Genussmanufaktur Stuttgarter Straße 32 Rieger & Hofmeister 70736 Fellbach Rommelshauser Straße 9/1 Tel. 0 7 11 / 58 98 44 70734 Fellbach www.rewe-fellbach.de Tel. 0 7 11 / 578 32 42 In unseren mehrfach prämierten Weinabteilungen führen wir Weine vieler www.rieger-hofmeister.de Weingüter aus dem Remstal zu Kellereipreisen. Fachliche Weinberatung erhalten In unserem Gutslädle finden Sie allerlei Leckeres rund um’s Obst: Schwäbischen Sie von unseren Weinberatern. Regelmäßiger Probeausschank verschiedener Whisky, edle Destillate aus Obst, ausgefallenes Gsälz (Marmelade) und Liköre. Weingüter und Weinevents. Jeden Donnerstag von 18 - Weiterhin bieten wir auch verschiedene Destillatproben an. 21 Uhr finden in unserem Kulinarium besondere Veranstaltungen rund um das Thema Wein sowie gesundes Essen statt (max. 45 Pers.), nach Absprache stellen Geöffnet: Nov. bis April Di., Do. und Fr. 17.00 - 19.00 Uhr, Sa. 10.00 - 14.00 Uhr. wir dieses gegen Gebühr gerne zur Verfügung. Mai bis Okt. Do. und Fr. 17.00 - 19.00 Uhr, Sa. 10.00 - 14.00 Uhr. Unsere Filialen: Stuttgarter Str. 32, Fellbach; Bühlstr. 138, Fellbach; Daimlerstr. 20, Fellbach-Oeffingen; Oeffinger Str. 1, Waiblingen-Hegnach; Bahnhofstr. 38, Remshalden-Grunbach. Geöffnet: Mo. bis Sa. 7.00 - 22.00 Uhr, Grunbach 8.00 - 20.00 Uhr.

Kernen Schorndorf D. Schmid Destillate Binder Weinhaus Lange Straße 12 Gmünder Straße 64 71394 Kernen-Stetten 73614 Schorndorf Tel. 0 71 51 / 4 42 89 Tel. 0 71 81 / 990 32 70 www.schmid-destillate.de www.binder-weinhaus.de Mit Leidenschaft stellen wir Destillate und Liköre auf höchstem Niveau her. Alte Lassen Sie sich und Ihre Seele im Binder Weinhaus verwöhnen. Wir, das Team Traditionen werden mit neuen Erkenntnissen verknüpft. Unsere Kulturen und vom Binder Weinhaus, bieten Ihnen: Über 1.500 Sorten Wein, Sekt und Spirituo- Streuobstwiesen werden vom Weinbauklima des Remstals verwöhnt. Schonende sen, über 400 Sorten Bier, vielfältige Mineralwässer und Säfte, tägliche Weinver- Verarbeitung der handverlesenen Früchte, behutsames Destillieren und eine kostungen von über 60 Sorten mit bester Beratung von unseren Weinsommeliers, lange Lagerzeit zeichnen unsere Destillate aus, welche die Sinne berühren. Im Remstal-Highlights mit über 25 prämierten Privatwinzern und zahlreiche Events. Gewölbekeller bieten wir zudem handverlesene kulinarische Spezialitäten sowie Unser freundliches und fachgeschultes Team freut sich auf Sie. schöne und nützliche Dinge für einen genussvolleren Alltag. Geöffnet: Mo. bis Fr. 8.00 - 19.00 Uhr, Sa 8.00 - 16.00 Uhr. Geöffnet: Do. und Fr. 9.00 - 12.00 und 14.30 - 18.30 Uhr, Sa. 9.00 - 13.00 Uhr und nach Vereinbarung.

Zeichenerklärung auf Seite 65, Veranstaltungs- und Besentermine unter www.remstal.de Remstal Magazin 59 Wein & Genuss

Schorndorf Weinstadt Grillworld - Grillgeräte & Zubehör Gourmet Berner GmbH & Co.KG Württembergische Grillschule Bruckwiesenstraße 1 Gottlob-Bauknecht-Straße 4 71384 Weinstadt-Großheppach 73614 Schorndorf Tel. 0 71 51 / 273 50 50 Tel. 0 71 81 / 884 90 00 www.gourmetberner.de www.grillworld.de Entdecken Sie die Gourmet Berner Genusswelt! Edle Obstbrände und aromatische Liköre, hochwertige Öle und Essige, erlesene Tees und originelle Geschenkideen Seit über 25 Jahren familiengeführtes Fachgeschäft in Schorndorf für Grillgeräte erwarten Sie. In der „Kostbar“ verwöhnen wir Sie mit leichter Kost und regionalen mit großer Ausstellung auf 1000 qm. Die württembergische Grillschule grillt mit Spezialitäten und in unserer Schaubrennerei können Sie die Kunst des Destillie- Euch an 5 Tagen/Woche zu allen relevanten BBQ-Themen auf höchstem Niveau. rens direkt bei uns vor Ort erlernen. Sie sind auf der Suche nach einer außerge- Geöffnet: Mo. bis Fr. 10.00 - 19.00 Uhr, Sa. 10.00 - 16.00 Uhr; Grillkurse Dienstag wöhnlicher Location? In unseren Eventräumen in Weinstadt-Großheppach feiern bis Sonntag. Sie unvergessliche und großartige Feste! Weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage oder unter facebook.com/gourmetberner. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Geöffnet: Mo. bis Fr. 9.00 - 19.00 Uhr, Sa. 9.00 - 16.00 Uhr.

Weinstadt Weinstadt Gandelhof GmbH Die Traube - Vinothek Hauptstraße 49 Hauptstraße 91 71384 Weinstadt-Strümpfelbach 71384 Weinstadt-Strümpfelbach Tel. 0 71 51 / 612 93 Tel. 0 71 51 / 981 27 84 www.gandelhof.de www.dietraube.com Weinperlen sind in allen für den Verzehr geeigneten Temperaturen beständig. Die Vinothek bietet eine besondere Auswahl an regionalen Weinen von Traditi- Daher können sie sowohl auf Eis, als auch in warmen Saucen serviert werden, onswinzern und jungen, innovativen Weinbauern zum Verkauf. Die Weine können ohne dass sich diese vor dem Verzehr vermischen oder sonstigen Einfluss auf auch in entspannter Atmosphäre oder bei Veranstaltungen verkostet werden. Bei das Gericht bzw. die Dekoration nehmen. Der Winzer Daniel Kuhnle hat mit seiner Bedarf stellen wir Ihnen die modernen Räumlichkeiten gerne zur Verfügung. innovativen Idee den Geschmacksnerv der Zeit getroffen. Weinperlen sind das Geöffnet: Mi. und Do. 15.00 - 18.00 Uhr, Fr 10.00 - 13.00 und 15.00 - 18.00 Uhr, neue Produkt, das einen reißenden Absatz findet. Riesling edelsüß zum Löffeln Sa 10.00 - 16.00 Uhr. aus der Weißblechdose ist der Hit. Man kann die Perlen einfach so genießen oder aber zum Eis geben, in den Sekt füllen oder über krosse Steaks. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Ein Highlight sicher auch für Hobbyköche. Die „Böbbel- chen“ wie sie von Daniel Kuhle liebevoll genannt werden, haben eine elastische Hülle und zerploppen am Gaumen. Eine wahre Geschmacksexplosion!

Winterbach Daniel’s Weine Oberdorf 8 73650 Winterbach Tel. 0 71 81 / 478 88 90 www.daniels-weine.de Entdecken Sie unsere Auswahl an über 1200 regionalen und internationalen Spitzenweinen. Im historischen Fachwerkhaus aus dem Jahre 1653 in der Winterbacher Ortsmitte erhalten Sie neben erlesenen Weinen ausgesuchte Destillate, Whisky, Rum und Edelbrände, Öle, Essige, eine Vielzahl alkoholfreier Besonderheiten sowie eine Feinkostauswahl und besondere Weinaccessoires, wie elegante Weingläser oder hochwertige Dekanter. Regelmäßig finden Weinver- kostungen und Weinproben im Gewölbekeller statt. Donnerstags Afterwork 17.30 bis ca. 21.00 Uhr. Geöffnet: Di. u. Mi. 14.30 - 18.00 Uhr, Do. 14.30 - 18.30 Uhr, Fr. 10.00 - 19.00 Uhr, Sa. 10.00 - 15.00 Uhr.

60 Remstal Magazin Stand: Juni 2020, alle Angaben ohne Gewähr auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Kultur & Freizeit

Fellbach Fellbach F.3 - Familien- und Freizeitbad Förderverein Besinnungsweg Fellbach Fellbach e.V. Esslinger Straße 102 Klosterplatz 7/1 70734 Fellbach 70736 Fellbach-Oeffingen Tel. 0 7 11 / 79 48 50 Tel. 0 7 11 / 517 45 32 www.f3-fellbach.de oder 01 71 / 802 07 10 www.besinnungsweg-fellbach.de Dem Alltag entfliehen, neue Energie tanken und die Seele baumeln lassen - Erleben Sie unvergessliche Momente bei Ihrem Kurzurlaub im modernsten Besinnungsweg – Menschen auf dem Weg – ein themenbezogener Skulpturenweg, Erlebnisbad der Region! ein außergewöhnliches Projekt, das Natur, Kunst, Religion und Philosophie an ausgewählten Besinnungsorten zusammenführt. Mit Werken namhafter Künstler Geöffnet: So. bis Do. und Feiertag 9.00 - 22.00 Uhr, Fr. und Sa. 9.00 - 23.00 Uhr, entsteht hier ein Erfahrungsraum jenseits der alltäglichen Hektik und Zeitnot, Sportwelt Di. und Do. ab 7.00 Uhr. Freibad (Mai bis Sept.) tägl. 7.30 - 20.00 Uhr. gleichsam mitten im Leben – im unmittelbaren Lebensumfeld lädt jeder der be- reits bestehenden 9 Besinnungsorte zum Verweilen und zur Auseinandersetzung mit religiösen und weltanschaulichen Fragen ein. Veranstaltungen und Kontakt für Führungen siehe Homepage oder unter 0171/802 07 10.

Kernen Kernen Schlienz-Tours GmbH & Co. KG Schumm Touristik Willy-Rüsch-Straße 11 Hindenburgstr. 58 71394 Kernen-Rommelshausen 71394 Kernen-Stetten Tel. 0 71 51 / 94 93 10 Tel. 0 71 51 / 4 73 75 www.schlienz.tours www.schumm-touristik.de Schlienz-Tours ist der Mobilitätsdienstleiter in der Region und Experte bei Schumm Touristik bringt seine Kunden mit Bus, Bahn und Flugzeug quer durch Busreisen, Kreuzfahrten und Flugreisen. Wir bieten Shuttleservice für Firmen, Europa. Von klassischen Busreisen, Radurlauben bis zu Reisepaketen für Firmen Zubringerdienste, Reisen aus unseren umfangreichen Katalogen und arbeiten in- und Vereine - Inhaber Andreas Schumm und sein Team arbeiten jeden Tag mit dividuelle Gruppenarrangements mit dem passenden Fahrzeug aus. Mit unserem Herz dafür, dass ihre Kunden einen tollen Urlaub verbringen. Die Leistungen sind umfangreichen Fuhrpark können wir nahezu alle Transportdienste unterschied- wie ausgeschrieben inklusive, die Kunden buchen zum Fixpreis. Ob Fernreisen lichster Gruppengrößen anbieten. Neue Maßstäbe bieten unsere SuperClass oder Remstal-Rundfahrten, wir sind für Sie da. 2+1 Luxusbusse mit außergewöhnlichem Sitzkomfort und einem besonderen Raumerlebnis. Gerne senden wir Ihnen unsere Kataloge zu. Mit uns können Sie Ihr Geöffnet: Mo. bis Fr. 13.00 – 18.00 Uhr. Wunschziel bequem erreichen. Wir sind nur einen Anruf entfernt!

Remseck/Weinstadt Remstal Die Zugvögel Pferdefuhrbetrieb Sartorius - Kanu-Touren & mehr Am freien Feld 6 Holzgartenstraße 18 73669 Lichtenwald 74321 Bietigheim-Bissingen Tel. 01 76 / 47 07 74 07 Tel. 0 71 42 / 999 94 40 www.pferdefuhrbetrieb-sartorius.de www.diezugvoegel.de Der Pferdefuhrbetrieb Julian Sartorius bietet Ihnen individuelle Touren ab 2 Paddelspaß auf der Rems für jedes Alter! Nach 35 Jahren Erfahrung auf Enz Stunden bis zum ganztägigen Ausflug. Unser Fuhrpark umfasst komfortable und Neckar öffnete 2019 unsere neue Kanu- und SUP-Station in Weinstadt- Kutschen für 2 bis 4 Personen und Planwagen, die 12 bis 14 Personen bequem Endersbach. Wir bieten Rundtouren an, bei denen die Einstiegs- später auch Platz bieten. In den hochwertig gepolsterten, wetterfesten Gespannen wird die wieder Ausstiegsstelle ist. Außerdem kann auf der Kanuroute durch das Remstal ursprüngliche Natur für Sie, unabhängig von der Witterung, zu einem unvergessli- bis nach Waiblingen gepaddelt werden. Neben dem Verleih organisieren wir auch chen Genuss. Gerne beraten wir Sie auch persönlich! geführte Touren mit Guide für Firmenfeiern, Schulausflüge, Kindergeburtstage und andere Events. Ein ganz besonderes Highlight ist unsere Kanu & Wein Tour - eine geführte Kanufahrt mit anschließender Weinwanderung und Verkostung.

Schorndorf Schorndorf Oskar Frech SeeBad segtravel24.de Lortzingstraße 56 Gmünder Straße 30 73614 Schorndorf 73614 Schorndorf Tel. 0 71 81 / 96 45 02 00 Tel. 0 71 81 / 25 39 35 www.stadtwerke-schorndorf.de www.segtravel24.de Das Oskar Frech SeeBad in Schorndorf ist „meer“ als ein Bad. Das hochmoderne Sind Sie schon mal SEGWAY gefahren? Dieses coole Elektromobil? Geht ganz ein- Hallenbad, der Ziegeleisee und der Saunagarten bilden eine Wasser- und Freizeit- fach: Aufsteigen, nach vorne lehnen und losfahren - gelenkt wird durch Gewichts- landschaft für alle. verlagerung. Bei unseren geführten Weinbergtouren gleiten Sie mit dem Segway durch Remshalden, Weinstadt, Fellbach, Stuttgart, Esslingen oder Schorndorf Geöffnet: Erlebnisbad Mo. 10.00 - 21.00 Uhr, Di. bis Do. 6.30 - 21.00 Uhr, Fr. und genießen den romantischen Ausblick über das schöne Rems-, Wieslauf oder und Sa. 8.00 - 22.00 Uhr, So. und Feiertag 8.00 - 21.00 Uhr. Sauna gemischt Mo. Neckartal. Lassen Sie die Tour optional mit einer gemütlichen Weinprobe ausklin- 12.00 - 22.00 Uhr, Mi., Do., Sa. 9.00 - 22.00 Uhr, Fr. 9.00 - 23.00 Uhr, So. und gen. Unsere Segway-Touren sind für alle, die einfach „nur mal schnuppern“ wollen Feiertag 9.00 - 21.00 Uhr, Damensauna Di. 9.00 - 22.00 Uhr. oder unser Ländle aus einem ganz anderen Blickwinkel erleben möchten - für Privat- und Firmenkunden.

Zeichenerklärung auf Seite 65, Veranstaltungs- und Besentermine unter www.remstal.de Remstal Magazin 61 Kultur & Freizeit

Schwäbisch Gmünd Schwäbisch Gmünd Schwäbisch Gmünder SKYPARK - epia Kletterwald Bier- und Jagdmuseum Himmelsgarten 5 Franz-Konrad-Straße 61 73527 Schwäbisch Gmünd-Wetzgau 73527 Schwäbisch Gmünd-Rehnenhof Tel. 0 71 76 / 454 44 74 Tel. 0 71 71 / 70 27 53 www.skypark.de www.wilder-biergenuss.de Der SKYPARK epia Kletterwald in Schwäbisch Gmünd-Wetzgau ist ein naturbelasse- Unser Museum mit Gaststube befindet sich im urgroßelterlichen Haus mit vielen ner, insgesamt 1,5 km langer Waldseilpark. Der Park ist gegliedert in elf spannende Erinnerungen an die vergangene Gmünder Brautradition und einem Diorama mit Parcours mit insgesamt 121 herausfordernde Übungen. Hier findet jeder etwas für heimischen Tierarten. Wir liegen ca. 100 m entfernt vom Aussichtspunkt Linden- seinen Geschmack. Die Schwierigkeiten sind gestaffelt vom Kleinkind-Parcours, über first mit der „Weißen Station Lindenturm“, der sich auf dem RemstalWeg befindet. Familientouren bis hin zum schwarzen Parcours für erfahrene Kletterer. Der Waldseil- Während der Remstal Gartenschau 2019 bieten wir erweiterte Öffnungszeiten in garten ist sehr gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Aber nicht nur zw. unseren Gaststuben und im „Biergärtle“ an (Öffnungszeiten siehe Homepage). den Bäumen, sondern auch auf dem Wasser können Sie mit dem SKYPARK aktiv sein. Regionale Speisen und Getränke, zum großen Teil in Bioqualität, stehen bei uns Erkunden Sie an den Wochenenden und Feiertagen im Sommer von der Waiblinger- auf der Karte. Regionale Spezialitäten können auch in unserem Hofladen gekauft Schwaneninsel aus mit dem Kanu die Rems oder probieren das Stand Up Paddling werden. Neu sind unsere Braukurse und Bierverkostungen (Termine siehe Home- aus. Auf Anfrage finden begleitete Kanutouren für Gruppen zwischen Weinstadt und page oder auch nach Vereinbarung). Waiblingen statt. Ihre Geschenk-Idee: Ein Gutschein für den SKYPARK, direkt von der Website. Geöffnet: siehe Website.

Schwäbisch Gmünd Stuttgart Weleda Erlebniszentrum Kultissima-Die Remstalmarke von Am Pflanzgarten 1 Cool-Tours StattReisen Stuttgart 73527 Schwäbisch Gmünd-Wetzgau Echazstraße 13 Tel. 0 71 71 / 918 80 11 70376 Stuttgart www.weleda.de Tel. 07 11 / 550 42 24 50 Mit einer Größe von 23 Hektar und unzähligen Heilpflanzen erwartet Sie Europas www.kultissima.de größter biologisch–dynamisch kultivierter Heilpflanzengarten. Entdecken Sie Geschichte(n) erleben mit Theater auf der Gass’. Sie wollen einen einzigartigen bei einer Führung oder einem Workshop die Schätze der Natur und erfahren Sie Tag zu zweit, mit der Familie oder guten Freunden verbringen? Wir verwandeln Spannendes über Pflanzen und ihre Wirkungsweise in der Naturkosmetik. Weitere bei unseren StadtVerFührungen die Gassen malerischer Städte im Remstal in Informationen zu Veranstaltungen, Führungen oder Kinderangeboten finden Sie große Bühnen zauberhafter Liebesgeschichten, schwäbischer Pioniertaten und online unter www.weleda.de. neidvoller Intrigen. Entdecken Sie die schwäbische Heimat - Kultur, Natur und Geöffnet: 13. Mai bis 31. Oktober 2020 11.00 - 18.00 Uhr, außerhalb der Saison Genuss pur! Auch als Geschenkidee! an Freitagen 11.00 - 17.00 Uhr

Weinstadt Weinstadt Omnibus Dannenmann GmbH Jazzclub Armer Konrad Siemensstraße 1 Stiftsstraße 32 71384 Weinstadt-Beutelsbach 71384 Weinstadt-Beutelsbach Tel. 0 71 51 / 96 92 20 Tel. 0 71 51 / 90 93 93 www.omnibus-dannenmann.de www.jak-weinstadt.de www.remstaltour.de Nationale und internationale Musiker bespielen die weit über Weinstadts Grenzen Mit Omnibus Dannenmann lernen Sie das Remstal von seinen schönsten Seiten hinaus bekannte Bühne des Jazzclub Armer Konrad. Mit dem Besuch in einem der kennen. Unter www.remstaltour.de haben Sie unter vier Remstaltouren und sechs schönsten Gewölbekeller Weinstadts bringen sie bei guter handgemachter Musik Genußbustouren eine große Auswahl an interessanten Rundfahrten, sicherlich etwas Abwechslung in Ihren Alltag. Wir freuen uns auf ein Kennenlernen in der ist auch etwas für Sie dabei! Steigen Sie in unseren speziellen Gartenschau-Bus Jazzhauptstadt des Rems-Murr-Kreises. Unser aktuelles Programm entnehmen ein und lassen Sie sich mit fachkundiger Reiseleitung durch unser Remstal fah- Sie bitte unserer Homepage. ren. Auch für Vereins-, Betriebs-, Jahrgangs- und Clubausflüge sind wir gerne ihr kompetenter Ansprechpartner für Tourvorschläge und die Anmietung moderner Reisebusse.

Weinstadt Silcher-Museum des Schwäbischen Chorverbandes e.V. Silcherstraße 49 71384 Weinstadt-Schnait Tel. 0 71 51 / 652 30 www.silcher-museum.de Friedrich Silcher, Komponist von bekannten Liedern wie „Ich weiß nicht, was soll es bedeuten“, „Ännchen von Tharau“, „Wenn alle Brünnlein fließen“ und „Alle Jahre wieder“ wurde 1789 in Weinstadt-Schnait geboren. In seinem Geburtshaus lernen Sie den Dichter und seine Zeit kennen. Ein weiterer Ausstellungsraum informiert über die wechselvolle Geschichte des Schwäbischen Chorverbandes. Geöffnet: Die Dauerausstellung des Museums ist derzeit geschlossen. Sonderaktionen und Veranstaltungen finden Sie auf der Internetseite.

62 Remstal Magazin Stand: Juni 2020, alle Angaben ohne Gewähr auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Weitere Angebote

Kernen Schwäbisch Gmünd Diakonie Stetten e.V. Stiftung Gold- und Schlossberg 2 Silberschmiedekunst 71394 Kernen-Stetten in Schwäbisch Gmünd Tel. 0 71 51 / 94 00 Marktplatz 1 www.diakonie-stetten.de 73525 Schwäbisch Gmünd Das Restaurant & Café „La Salle am Schloss“ mit Terrasse, idyllisch auf dem Ge- Tel. 0 71 71 / 603 41 18 lände der Diakonie Stetten gelegen, lädt zum Mittagstisch und Kaffee und Kuchen www.schwaebisch-gmuend.de/stiftung_gold_und_silberschmiedekunst.html ein (Mo. bis Fr. 11.30 - 13.15 Uhr, So. 11.30 - 17.00 Uhr; Tel. 07151/9402363, Die Verarbeitung von Gold und Silber ist in Schwäbisch Gmünd seit 1372 nachweis- [email protected]). Im angeschlossenen Laden gibt es Back- u. bar. Heute gibt es in der Stadt noch zahlreiche Gold-/Silberschmiede, Schmuck- Wurstwaren aus der eigenen Bäckerei sowie Metzgerei. In den Cafés Entrée in gestalter und einige Manufakturen. Aufgabe der 1988 gegründeten Stiftung Fellbach und Schorndorf werden Kaffeespezialitäten, täglich frische Backwaren Gold- und Silberschmiedekunst in Schwäbisch Gmünd ist u.a. die Unterstützung und Eigenprodukte der Remstal Werkstätten angeboten. Im Rems-Murr-Kreis, in des künstlerisch begabten Nachwuchses. Der Stiftungszweck wird verwirklicht Stuttgart und in den umliegenden Landkreisen unterhält die Diakonie Stetten durch die Förderung der Bildungseinrichtungen und Weiterbildungsaktivitäten, vielfältige Angebote und Dienstleistungen für Menschen mit Behinderungen oder Stipendien, Wettbewerbe, Ausstellungen, Ankäufe und die Pflege internationaler psychischer Erkrankung, für junge Menschen mit Förderbedarf sowie für Kinder, Beziehungen. Zu den Veranstaltungshöhepunkten zählen u.a. die jährliche „Messe Jugendliche und Senioren. 126 – Gmünder Messe für Schmuck & Gerät“, die Ausstellungen und Workshops der Stadtgoldschmiede und die Kurse mit Gmünder Schmuckschaffenden.

Waiblingen Winnenden Eisenbahn-Treffpunkt Winnender Wein- und Schweickhardt GmbH Kulturverein e. V. Biegelwiesenstraße 31 Stumpenwiesen 5 71334 Waiblingen-Beinstein 71364 Winnenden Tel. 0 71 51 / 93 79 31 Tel. 0 71 95 / 666 15 www.modelleisenbahn.com www.winnenden-wwkv.de Die Modelleisenbahn-Erlebniswelt auf 3000 qm mit über 40.000 Artikeln zu fai- Der Winnender Wein- und Kulturverein wurde 1996 aus einem Zusammenschluss ren Preisen, Second-Hand-Abteilung, Märklin Oldtimer-Anlage, große Gartenbahn. von 13 Winnender Weinfreunden gegründet. Ziele sind die Förderung des Winnen- Geöffnet: Mo. bis Sa. 9.00 - 19.00 Uhr. der Weinbaus und der Weinkultur sowie die Erhaltung des „geschichtlichen Ge- dankenguts um den Winnender Wein“. Das Jahresprogramm ist auf der Homepage ausgewiesen. Zu allen Veranstaltungen sind neben den zwischenzeitlich über 300 Mitgliedern auch Freunde des Weines herzlich willkommen.

Winterbach Schwab Gold- und Platinschmiede Bachstraße 9 73650 Winterbach Tel. 0 71 81 / 743 44 www.schwab-gold-platin.de Ihre Goldschmiede im Remstal: mit eigenen Schmucklinien aus Carbon, Gold, Platin, Silber und Leder. Einzel- und individuelle Anfertigungen von Schmuck, Trauringen, Antragsringen, Reparaturen und Umarbeitungen sowie hochwertige Uhren der Marke XEMEX. Geöffnet: Di. bis Fr. 9.00 - 18.00 Uhr, Sa. 10.00 - 14.00 Uhr oder nach telefoni- scher Vereinbarung.

Zeichenerklärung auf Seite 65, Veranstaltungs- und Besentermine unter www.remstal.de Remstal Magazin 63 Heilbronn Karlsruhe Remstal Stuttgart

Ulm

BADEN- Freiburg WÜRTTEMBERG Da wunder chöne Rem tal auf

Neckar einen Blick 14

Remseck Schwaikheim Winnenden

14

Korb

Waiblingen Fellbach Remshalden 29 Urbach Kernen i.R. Weinstadt Schorndorf

Winterbach Plüderhausen

Stuttgart 10 Aichwald

10 Zeichenerklärungen Mitgliederteil Remstal Tourismus

TV Lift Endersbacher Bahnhof Bahnhofstraße 21 Bettwäsche inklusive Tagungsraum 71384 Weinstadt Tel.: 07151 / 27202-0 Handtücher inklusive Gartenwirtschaft/Terrasse [email protected] www.remstal.de Fotografie / Bildrechte: Haustiere erlaubt Kinderspielplatz Resch Marketing and Communication IMPRESSUM GmbH, Sigrid Krügel, Joachim Ott, Garten/Liegewiese Nichtraucher/-bereich Archiv des Remstal Tourismus e. V. Herausgeber: Archive der Mitgliedskommunen, Balkon/Terrasse Sauna Remstal Tourismus Mitglieder und Kunden, shutterstock, istockphoto, fotolia, Peter D. Hartung Klimaanlage Kegelbahn Text und Redaktion: (Förderverein Besinnungsweg), alle Sigrid Krügel anderen wie direkt bei den Bildern Parkplatz Hallenbad Joachim Ott angegeben.

Kinderfreundlich Gewölbekeller Konzeption, Design, Produktion: Resch Marketing and Das Remstal Magazin erscheint höne Rollstuhlgerecht Weinproben Communication GmbH jeweils im Januar und Juli. Das nächste Tel.: 07195 / 9142-0 Magazin erscheint im Dezember 2020 E-Bike Lademöglichkeit Busparkplatz Fax: 07195 / 9142-42 und ist an über 100 Stellen im Remstal (eigenes Ladegerät [email protected] und in der Region Stuttgart erhältlich. erforderlich) W-Lan www.reschundpartner.de

Mediadaten: Anzeigenverkauf: www.remstal.de Lisa Kollmannthaler Bett + Bike ServiceQualität [email protected] Deutschland Auflage: 20.000 Tel.: 07195 / 9142-14

Schmeck den Süden

Nähere Infos zu den Sterne-Klassifizierungen unter: www.klassifizierung.de

Legende Dieses Projekt wurde gefördert durch den Rems-Murr-Kreis. Kommune DB-Haltestelle

Bundesstraße S-Bahn-Haltestelle

Bahn Weinanbaugebiet

Aalen

Mögglingen 298 Böbingen a. d. Rems Essingen 29 Lorch Schwäbisch Gmünd Rems

Waldstetten

297

Remstal Magazin 65 Die wichtigsten Adressen KONTAKTDATEN auf einen Blick. Wie? Damit Sie besser planen können, haben wir Ihnen hier die Kontaktdaten der Wo?Was? 20 Mitgliedskommunen des Remstal Rourismus e. V. aufgelistet.

Aichwald Böbingen a. d. Rems Essingen SEITE Seestraße 8 Römerstr. 2 · 73560 Böbingen a. d. Rems Rathausgasse 9 · 73457 Essingen 73773 Aichwald Tel.: 07173 / 18560-0 Tel.: 07365 / 83-0 15 Tel.: 0711 / 36909-0 Fax: 07173 / 18560-25 www.facebook.com/Essingen.de Fax: 0711 / 36909-18 SEITE [email protected] SEITE [email protected] [email protected] · www.aichwald.de 24 www.boebingen.de 19 www.essingen.de Öffnungszeiten Bürgeramt: Öffnungszeiten Gemeindeverwaltung: Öffnungszeiten Gemeindeverwaltung: Mo. u. Do. 8.00 - 12.00 Uhr, Di. 7.00 - 12.00 Uhr, Mo., Di., Do. 7.30 - 12.00 Uhr, Mo. 13.00 - Mo. bis Fr. 8.15 - 12.00 Uhr, Mi. 16.00 - 19.00 Uhr, Fr. 8.00 - 14.00 Uhr 18.00 Uhr, Mi. 8.00 - 12.00 Uhr, Mi. u. Do. Do. 14.00 - 18.00 Uhr 13.00 - 16.00 Uhr, Fr. 7.00 - 12.00 Uhr sowie nach Vereinbarung

Fellbach SEITE Kernen im Remstal SEITE Korb i-Punkt Fellbach Stettener Straße 12 Winnender Str. 38 (Bürgerbüro) Marktplatz 7 · 70734 Fellbach 14 71394 Kernen im Remstal 21 71404 Korb Tel.: 0711 / 57561-415 Tel.: 0 71 51 / 40 14 - 0 Tel.: 07151 / 9334-0 Fax: 0711 / 57561-411 Fax: 0 71 51 / 40 14 - 125 www.facebook.com/GemeindeKorb [email protected] [email protected] · www.kernen.de [email protected] · www.korb.de www.fellbach-tourismus.de Öffnungszeiten Rathaus: Öffnungszeiten Gemeindeverwaltung: Öffnungszeiten i-Punkt: Mo. 7.00 - 14.00 Uhr, Di., Do., Mo. u. Fr. 8.00 - 12.00 Uhr, Di. 7.30 - Mo. bis Mi. u. Fr. 9.30 - 18.30 Uhr, Fr. 9.00 - 12.00 Uhr, Di. 15.00 - 18.30 Uhr, 12.00 Uhr, Do. 8.00 - 12.00 u. 16.30 - Do. 9.30 - 19.00 Uhr, Sa. 9.30 - 14.00 Uhr Mi. geschlossen 18.30 Uhr, Mi. geschlossen

Lorch Mögglingen SEITE Plüderhausen Hauptstraße 19 · 73547 Lorch Zehnthof 1 · 73563 Mögglingen Am Marktplatz 11 Tel.: 07172 / 1801-19 Tel.: 07174 / 89900-0 20 73655 Plüderhausen Fax: 07172 / 1801-59 Fax: 07174 / 89900-20 Tel.: 07181 / 8009-0 [email protected] · www.stadt-lorch.de [email protected] Fax: 07181 / 8009-7000 Öffnungszeiten Stadtverwaltung: www.moegglingen.de [email protected] Mo. u. Di. 8.00 - 12.00 Uhr, Öffnungszeiten Gemeindeverwaltung: www.pluederhausen.de Mi. 8.00 - 12.00 u. 14.00 - 16.00 Uhr, Mo., Mi. bis Fr. 8.00 - 12.00 Uhr Öffnungszeiten Gemeindeverwaltung: Do. 14.00 - 18.00 Uhr, Mo. u. Di. 14.00 - 16.00 Uhr Mo. bis Fr. 8.30 - 12.00 Uhr, Fr. 8.00 - 12.30 Uhr Do. 14.00 - 18.30 Uhr Mo. 15.00 - 18.00 Uhr

Remseck am Neckar SEITE Remshalden SEITE Schorndorf SEITE Marktplatz 1 Marktplatz 1 · 73630 Remshalden Marktplatz 1 · 73614 Schorndorf 71686 Remseck am Neckar 32 Tel.: 07151 / 9731-0 25 Tel.: 07181 / 602-6000 11 Tel.: 07146 / 2809-0 Fax: 07151 / 9731-1009 www.facebook.com/Schorndorf www.facebook.com/StadtRemseckamNeckar [email protected] [email protected] · www.schorndorf.de [email protected] · www.remseck.de www.remshalden.de Öffnungszeiten Stadtinfo: Öffnungszeiten Bürgerbüro: Öffnungszeiten Rathaus: Mai bis Okt. Mo. bis Do. 8.00 - 18.00 Uhr, Siehe Homepage Mo., Di., Do., Fr. 8.30 - 12.30 Uhr, Fr. 8.00 - 13.00 Uhr, Sa. 8.00 - 16.00 Uhr Di. 14.00 - 19.00 Uhr, Do. 14.00 - 17.00 Uhr, Nov. bis April Mo. bis Do. 8.00 - 18.00 Uhr, Mi. geschlossen Fr. u. Sa. 8.00 - 13.00 Uhr

Schwäbisch Gmünd Schwaikheim Urbach SEITE Touristik u. Marketing GmbH Marktplatz 2-4 · 71409 Schwaikheim Konrad-Hornschuch-Str. 12 Marktplatz 37/1 · 73525 Schwäbisch Gmünd Tel.: 07195 / 582-0 · Fax: 07195 / 582-49 73660 Urbach 18 Tel.: 07171 / 603-4250 [email protected] Tel.: 07181 / 8007-99 www.facebook.com/Schwaebisch.Gmuend www.schwaikheim.de SEITE Fax: 07181 / 8007-55 [email protected] Öffnungszeiten Bürgerbüro: 30 [email protected] www.schwaebisch-gmuend.de Di. 7.00 - 16.00 Uhr, www.urbach.de Öffnungszeiten Tourist-Info: Mo., Do., Fr. 8.00 - 12.00 Öffnungszeiten Servicebüro: Mo. bis Fr. 9.00 - 18.00 Uhr, Mi. 14.00 – 18.00 Uhr Mo. 8.00 - 19.00 Uhr, Di. u. Do. 8.00 - 16.00 Uhr, Sa. 9.00 - 14.00 Uhr Do. nachmittags nach Vereinbarung Fr. 8.00 - 12.00 Uhr, Mi. geschlossen Waiblingen Waldstetten Weinstadt Touristinformation · Scheuerngasse 4 Rathaus Waldstetten · Hauptstr. 1 Rathaus Beutelsbach · Marktplatz 1 71332 Waiblingen 73550 Waldstetten 71384 Weinstadt Tel.: 07151 / 5001-8321 Tel.: 07171 / 403-0 · Fax: 07171 / 444-18 Tel.: 07151 / 693-0 www.facebook.com/WaiblingenStadtportal www.facebook.com/waldstetten www.facebook.com/StadtWeinstadt [email protected] [email protected] [email protected] www.waiblingen.de www.waldstetten.de www.weinstadt.de Öffnungszeiten Touristinfo: Öffnungszeiten Gemeindeverwaltung: Öffnungszeiten Bürgerbüro: Mo. bis Fr. 9.00 - 18.00 Uhr, Mo. bis Fr. 9.00 - 12.00 Uhr, Mo. und Do. Mo. bis Mi., Fr. 8.00 - 16.00 Uhr, Sa. 9.00 - 14.00 Uhr 14.00 - 16.30 Uhr, Mi. 14.00 - 18.00 Uhr Do. 8.00 - 12.00 u. 15.00 - 19.00 Uhr Winnenden Winterbach Torstraße 10 · 71364 Winnenden Marktplatz 2 · 73650 Winterbach Tel.: 07195 / 924169 Tel.: 07181 / 7006-0 www.facebook.com/stadtwinnenden Fax: 07181 / 7006-36 [email protected] · www.winnenden.de [email protected] Öffnungszeiten iPunkt: www.winterbach.de Mo. bis Fr. 8.00 - 18.00 Uhr, Öffnungszeiten Bürgerbüro: Sa. 8.00 - 14.00 Uhr Mo. 8.30 - 12.00 u. 14.00 - 17.00 Uhr, Di., Do., Fr. 8.30 - 12.00 Uhr, Die genaue Lage der E-Bike-Ladestationen finden Mi. 8.30 - 12.00 u. 15.00 - 19.00 Uhr Sie unter www.remstal-radweg.de.

66 Remstal Magazin Stand: Juni 2020, alle Angaben ohne Gewähr auf Vollständigkeit und Richtigkeit. www.remstalkellerei.de

BRUT NATURE - lich Neu – jetzt erleben! willkommen.

Hoch über dem Remstal, idyllisch inmitten von Wald und Reben und umgeben von Pferdeweiden und Streu- obstwiesen, liegt das Landgut Burg.

Die ruhige Einzellage des Hauses bietet Ihnen Erholung in der Natur. Von den Ortschaften des Remstals bis hin zur Landeshauptstadt sind vielfältige kulturelle Angebote zu erleben.

Unser Restaurant konzentriert sich auf die schwäbische und internationale Küche. Traditioneller Wir verarbeiten regionale Produkte von hiesigen Erzeugern, Äpfel stammen zum Teil von eigenen Winzersekt – Streuobstwiesen, die Zebu-Rinder weiden auf den saftigen Wiesen direkt vor der Haustür. Exquisite Lebensart in rot! Vom Tourismus-Verband Baden-Württemberg sind wir als empfohlenes Weinhotel ausgezeichnet. Dieser einzigartige Syrah Sekt präsentiert sich in der Nase Unser Hotel verfügt über 60 Zimmer, 7 Tagungs- mit feinen, beerigen Aromen wie Heidelbeere, Süßkirsche räume, einen teilbaren Saal für insgesamt 120 und eleganter Vanille. Im Geschmack zeigt er eine stabile Personen, Restaurant, Terrasse, Fitnessraum, Perlage und gewinnt mit seinem üppigen Au reten. Sauna, Kegelbahn und Kinderspielplatz und Ein Sekt in traditioneller Flaschengärung, dem es an nichts fehlt. einen großen, parkähnlichen Garten. Jetzt in unserem Online-Shop und im guten Fachhandel.

Hier finden Sie einen Ort der Begegnung und Konzentration. Naturgenuss und Genusskultur treffen in harmonischer Weise aufeinander.

Hotel Landgut Burg GmbH Landgut Burg 1 • 71384 Weinstadt Tel +49 (0) 7151 99 33 – 0 • Fax +49 (0) 7151 690 392 Remstalkellerei eG, Kaiserstr. 13, Weinstadt-Beutelsbach, Tel. 07151 6908-0 [email protected] • www.landgut-burg.de Öff nungszeiten Wein-Pavillon: Mo. bis Fr. 9 bis 18 Uhr, Sa. 9 bis 14 Uhr Regional ist einfach.

Mit unserem gesellschaft- lichen Engagement im Rems-Murr-Kreis.

Einen Beitrag für das Gemeinwohl zu leisten ist eine Aufgabe, der wir uns verpflichtet fühlen. Deshalb ver- sorgen wir die Menschen vor Ort nicht nur mit hochwertigen Finanzdienstleistungen, sondern setzen uns mit vielfältigen Engagements für die Region ein, in der wir leben.

kskwn.de