Itüuüteverxeichnte Vorwort 5

Die Stadt — Ansichten und Eindrücke Karl Friedrich Zelter, Prolog (1810) 7 Voltaire, Friedrich II. verschönert Berlin (um 1740) ... 7 Berlin 8 Christoph Friedrich Nicolai, Breite Straßen und große Plätze . 8 Residenz, Manufakturstadt, Dorf 9 , Ein Weltteil (1800) 9 , Eldorado für Geniale (1809) .... 10 , Angenehme Stille (1811) 10 Adalbert von Chamisso, An de la Foye (Jan. 1825) .... 11 Franz Grillparzer, Ein Anstrich von Großartigkeit, Geistigkeit und Liberalität (1826) 11 Sulpiz Boisseree, Teils wie , teils wie Paris (1832) . 12 Michail Bakunin, Alles gut, sehr gut. . . (1840) .... 12 Karl Varnhagen von Ense, Schlummernde Größe (1841) . 13 Johanna Matthieux, Uniäugbar ein südlicher Schimmer (1842) 13 F. Gustav Kühne, Conglomeration aller Weltexistenzen (1843) 14 Jakob Philipp Fallmerayer, Geradezu islamisch (1844) ... 14 Friedrich Hebbel, Man fühlt sich an Paris, an Rom erinnert. . . (1851) 15 Ludwig Reilstab, Die Vorzüge Berlins (1855) 15 F. M. Dostojewski, Berlin erinnert unglaublich an Petersburg (1863) 16 Ludwig Loewe, Die bestverleumdete Stadt der Welt (1877) . 17 Julius Rodenberg, Durch Arbeit groß gemacht (1905) ... 18 Straßen und Quartiere (1905) 18 Paul Gurk, Ich bin Berlin (1925) 20 Joachim Ringelnatz, Berlin (1927) 20 Bertolt Brecht, Gesundheitswünsche (1928) 21 Erich Kästner, Eine einzige Katastrophe (1931) 21 Hans Scholz, Direktor Gatzka über Berlin 22 Gottfried Benn, Berlin zwischen Ost und West 22 Uwe Johnson, Berlin für ein zuziehendes Kind (1968) ... 24 Witold Gombrowicz, Berliner Notizen 26 Aus Wolfgang Neuss' „Testament" 27 Wolf Biermann, Berlin 29

156

http://d-nb.info/860424227 Im Laufe der Zeiten Aus dem Berliner Stadtbuch von 1397 30 Peter Haftiz, Die Taufe Markgraf Christians 1581 .... 30 Im Dreißigjährigen Krieg 31 Früher Umweltschutz 33 J. S. Elsholtz, Verwendung der jüngst eingeführten Kartoffeln 33 Karl Ludwig von Pöllnitz, Verdienste der französischen Einwanderer 34 Gottfried Wilhelm Leibniz, Ein Fest bei Hofe um 1700 . . 34 Christian Wendland, Einzug König Friedrichs I. in Berlin 1701 35 Resi Achmed, Redoute im Jahre 1763 36 Goethe,_Brief aus dem Gasthof zur Sonne 36 Napoleon I., Marsch auf Berlin 37 Caroline von Rochow, Die Befreier kommen 37 Alexander von Sternberg, Berliner Geistesleben im Biedermeier 38 Spottverse auf die Pferdebahn 39 Adolf Streckfuß, Die ersten Eisenbahnfahrten 39 Kraft Prinz zu Hohenlohe-Ingelfingen, Revolution 1848 — der erste Kanonenschuß 40 Rudolf Virchow, Ein Urteil dazu 40 Erich Mühsam, „Gründeutschland" und „Rinnsteinkunst" 41 Eduard von Winterstein, Die neue Sensation: Kintopp . . 42 Lovis Corinth, Moderne Kunst in Berlin 43 Reichskanzler Max von Baden gibt die Abdankung Wilhelms II. bekannt 43 Ein Brief Wilhelms II. an seinen Sohn, den Kronprinzen, vom 9. Nov. 1918 44 Klabund, Berliner Weihnacht 1918 44 Hans Fallada,. . . und morgen haben wir ein Auto .... 45 Klaus Mann, Die drohende Barbarei 47 Lion Feuchtwanger, Offener Brief an den Bewohner meines Hauses Mahlerstraße 8 in Berlin (1935) 49 Albert Speer, Hitlers Pläne für Berlin 51 Thomas Wolfe, Olympische Spiele, 1936 53 Margret Boveri, An sich ein klarer Tag 56 Konstantin Prinz von Bayern, Louise Schroeder wird Bürgermeisterin 56 Theodor Plivier, Ein Wunder im Kalten Krieg 57 John F. Kennedy, Ich bin ein Berliner (1963) 58

157 Benny Härlin und Michael Sontheimer, Ein Stück steriles Unland 59

Von der Altstadt zum Zentrum E. Fidicin, Die ehemalige Stadtmauer 61 Berlin und Kölln im 17. Jahrhundert 62 A. F. J. Knüppeln, Ein angenehmer Anblick 64 Aus „Schattenriß von Berlin" (1788) 64 Wilhelm Heinrich Wackenroder, An einen Jugendfreund (1796) 65 Joseph von Eichendorff, Tagebuchnotizen (1809) .... 66 General von Reiche, Die Siegesgöttin kehrt zurück (1815) 66 Frühlings-Impression (1831) 67 Gustav Langenscheidt, „Gemessene" Redensart (1878) . . 67 Karl Gutzkow, An der Spree (1852) 68 Wilhelm Raabe, Im Reich der Keller- und Dachwohnungen . 68 Das königliche Schloß in Berlin 69 Karl Frenzel, Mittagsspaziergang 70 Hermann Adalbert Daniel, Imposante Wirkung .... 70 Per Daniel Amadeus Atterbom, Brand des Schauspielhauses (1819) 71 Marie de la Motte-Fouque, Die neue Oper 71 Paul Lindenberg, Die neuen Großmarkthallen 72 Das Reichstagsgebäude 73 Max Osborn, Das Vorrücken der Kaufleute 73 Isidor Kastan, Prunkvolle Bahnhöfe 75 Alfred Polgar, Vision vom Kurfürstendamm (1922) ... 75

Berliner Luft, Berliner Schnauze Johann Trittheim, Aus einem Brief des Abtes zu Sponheim (1505) 76 Johann Daniel Rumpf, Berliner Mode um1750 76 Lindenlied 77 Caroline von Rochow, Neujahrsbrauch 78 , Romantik (1809) 79 E. T. A. Hoffmann, In guter Gesellschaft 79 J. D. F. Rumpf, Lebensart der Berliner (1826) 80 Adolf Glaßbrenner, Britzke vor dem Polizei-Commissarius 81 Adam Gottlob Öhlenschläger, In der Singakademie ... 83 C. Strahlheim, Süße Lust (1832) 83 Friedrich Sass, Bei Stehely 84

158 Friedrich Arnold Steinmann, Theaterbegeisterung der Berliner (1832) 86 Paul Heyse, Ein Hoch auf die Berliner (12. 10. 1865) ... 87 Jules Laforgue, Was auffällt. . . (1880) 88 Paul Lindenberg, Glanzvolle Bälle 89 Oscar Blumenthal, Wünsche angenehme Beleuchtung . 90 Ernst Friedel, Heerschau am Kreuzberg 92 Paula Modersohn, Lieber drei Stuben scheuern! 92 Herr Schutzmann! 93 Theodor Heuss, Berliner Duft 94 Georg Speer, Rings um den „Alex" 95 Gerhart Hauptmann, Eine Hymne 97 Kurt Tucholsky, Der Mann, der nicht gut hört 97 Alfred Döblin, Trocken wie der Sand 99 Dieter Hildebrandt, „Liebeley" bei Lucie 99

Universität und Studenten Eine Universal-Universität zu Berlin 102 Die königliche Universität 104 Aus dem Conversations-Handbuch 106 Elise von Bernstorff, Studentische Scherze nach Kotzebue 106 , Studenten in Berlin 107 Aus einer Predigt Schleiermachers 108 Carl Julius Weber, Gelehrsamkeit oder Zerstreuung 108 Ludwig Feuerbach über die Berliner Universität .... 109 Peter Mosler, Studentenprotest 109

Berühmtheiten in und aus Berlin M. H. H. L., Über den Kammerherrn Curt von Burgsdorf 111 Ernst Friedel, Friedrich Wilhelm I. und seine Riesengarde 112 Friedrich von der Marwitz, Begegnung mit Friedrich dem Großen • 113 Alexander von Humboldt, Aus einem Brief an den Freund (1800) 114 Eduard Beurmann, Bei Lutter & Wegener 115 Karoline Bauer, Abschied von der „jöttlichen Jette" . . . 115 Marie de la Motte-Fouque, Der König im gelben Wagen . 116 , An einen Mann am preußischen Königshof 117 Zwei Anekdoten um Papa Wrangel 118 Robert Springer, Borsig und das „Berliner Feuerland" . 118 August Bebel, Trinkfeste Demokraten 119

159 Eine Bemerkung Otto von Bismarcks 120 Max Ring, Die erste Elektrische der Welt 121 Karl Schettler, Der Bildhauer Reinhold Begas 122 Anna und Gustav Lilienthal, Der erste Flieger 122 Otto Julius Bierbaum, Abtritt von der Bühne 123 Werner Engelbrecht, Die Harfenjule 124 Stefan Zweig, „Die Kommenden" 125 Der Kaiser auf der Straße 126 Berhard von Bülow, Der Kaiser und das Auto 128 Walter Rathenau über Wilhelm II. - 128 Kronprinz Wilhelm, Verlobung und Einzug in Berlin . 129 Erich Mühsam, Meyrink und Zille 129 Karl Graf von Hertling, Tee bei der Kaiserin (1918) 130 Drei Couplets von Ciaire Waldoff 131 Konstantin Prinz von Bayern, Gustaf Gründgens .... 132

Vorstädte und Ausflugsziele Präzeptor Müller, Picknick anno 1657 133 Eine Gondelfahrt nach Moabit 134 Pfarrer Eduard Kunze, Aus der Chronik des Voigtlandes (um 1850) 135 Gustav Kühne, Eine neue Ordnung der Dinge 135 Heinrich Seidel, Mächtige Ströme von schwärzlichen Arbeitern 136 Theodor Fontane, Der Wedding (1864) 137 Robert Springer, Charlottenburg 138 Wilhelm von Humboldt, Ich liebe Tegel sehr 138 Christian von Stramberg, Klein Glienicke und Babelsberg . 139 Längs der Havel 140 Walter Benjamin, Auf der Pfaueninsel 141 Friedrich Nicolai, Das Jagdschloß im Grunewald .... 141 Rahel Varnhagen von Ense, Spazierfahrt nach Steglitz (1831) . 142 Julius Rodenberg, Spaziergang nach Tempelhof 142 Karl Friedrich von Klöden, Ausflüge zu Wasser (1812) . 145 Achim von Arnim, Der Stralauer Fischzug 145 Ausflug nach Pankow 146 Karl Gutzkow, Schönhausen 147 Gottfried Keller, Stille Wege 148

Quellenangaben 149

160