ZUKUNFT ZEIGEN 2.0 Jetzt

einfach kostenlos mitmachen! Ratzeburg Sandesneben-Nusse

Lauenburgische Seen Mölln

So geht es weiter: Schwarzenbek- Land

Sie möchten mit Ihrem Unternehmen teilnehmen? Geodäsie und für Kartographie Bundesamt ©Geobasisdaten: 1 4 Büchen Hohe Elbgeest 2 % Recyclingpapier auf 100 12.2018 | gedruckt Stand Nehmen Sie Kontakt mit uns auf. Wir freuen uns über Schwarzenbek jedes Unternehmen, das Klima- und Umweltschutz Wentorf gestalten möchte. Lütau 3 Sie möchten weiter informiert werden? Besuchen Sie unsere Website www.zukunft-zeigen.eu – Lauenburg/Elbe ZUKUNFT ZEIGEN 2.0 dort fi nden Sie rechtzeitig alle Infos zu den anstehenden Kontakt Unternehmen im Herzogtum Workshops, an denen Sie auch unabhängig vom Projekt teilnehmen können. Sie erreichen uns über unsere 1 Amt Hohe Elbgeest 2 Büchen Lauenburg gestalten Kontaktdaten. Klimaschutzmanagerin Klimaschutzmanagerin Klima- und Umweltschutz Jennifer Schnepper Dr. Maria Hagemeier-Klose Ihr Unternehmen engagiert sich bereits im Klima- Tel.: 04104 990423 Tel.: 04155 8009251 [email protected] [email protected] und Umweltschutz, spart Energie und Ressourcen www.amt-hohe-elbgeest.de www.amt-buechen.eu oder wirtschaftet nachhaltig? Seien Sie ein Positivbeispiel für andere Unternehmen Amt Hohe Elbgeest Gemeinde Büchen des Kreises und stellen Sie sich bei einem unserer Christa-Höppner-Platz 1 Amtsplatz 1 thematisch passenden Workshops vor. 21521 21514 Büchen Jetzt 3 Geesthacht 4 Schwarzenbek mitmachen Mit Ihrer Teilnahme nutzen Sie viele Vorteile: Wirtschaftsförderung und Klimaschutzmanagerin bei ZUKUNFT - Expertenberatung: Coaching und Energieberatung Förderungsmanagement Kirstin Boltz ZEIGEN 2.0 - Fördergelder: Wir unterstützen bei der Antragstellung Andreas Dreyer Tel.: 04151 881184 - fachliche Workshops: für Sie relevante Energiethemen Tel.: 04152 13299 [email protected] [email protected] www.schwarzenbek.de - Sichtbarkeit: Aufnahme in Projektbroschüre www.geesthacht.de Stadt Schwarzenbek Eine Initiative der Klimaschutzmanagerinnen Stadt Geesthacht Ritter-Wulf-Platz 1 des Kreises Herzogtum Lauenburg Markt 15 21493 Schwarzenbek ZUKUNFT ZEIGEN 2.0 in Kooperation mit: 21502 Geesthacht Wirtschaftsförderungsgesellschaft im Kreis Herzogtum Lauenburg mbH www.zukunft-zeigen.eu Industrie- und Handelskammer zu Lübeck ZUKUNFT ZEIGEN 2.0 Jetzt einfach kostenlos mitmachen!

Klima- und Umweltschutz in Un- ZUKUNFT ZEIGEN 2.0 ZUKUNFT ZEIGEN 2.0 ternehmen gestalten Ziele Projektablauf

Der Klimawandel und zunehmende Ressourcenknappheit Mit ZUKUNFT ZEIGEN 2.0 gehen wir weiter: Kern des Projektes ist die Durchführung eines Energie- sowie Bewusstsein und Forderung der Konsumenten nach Unternehmen werden aktiv unterstützt, Klima- und Um- coachings und/oder einer Energieberatung Mittelstand. entsprechenden Reaktionen darauf lassen auch Unterneh- weltschutzmaßnahmen zu entwickeln und umzusetzen. Fachliche Workshops, Austausch- und Vernetzungs- men immer aktiver im Klima- und möglichkeiten begleiten den Prozess. Bei Bedarf und Die Unternehmen werden im gesamten Prozess von der Umweltschutz werden. Interesse wird die Gründung eines kreisweiten Energie- Initialberatung über die Antragstellung von Fördermitteln effi zienznetzwerkes angestrebt. Ressourceneffi zienz und nachhal- bis zur Umsetzung von Projekten begleitet. tiges Wirtschaften sind inzwischen strategische Wettbewerbs- und Er- In vielen Unternehmen ist das Bewusstsein für Klima- Informations- und Akquisephase folgsfaktoren für Unternehmen und und Umweltschutz präsent, doch häufi g fehlen Zeit und verbessern das Image bei Kunden Personal, das nötige Fachwissen ist nicht vorhanden oder und Fachkräften. Beratungs- und Fördermöglichkeiten sind nicht bekannt, um entsprechende Maßnahmen zu ergreifen. Energiecoaching durch Energieberater Rückblick ZUKUNFT ZEIGEN 1.0

Mit dem Vorgängerprojekt ZUKUNFT ZEIGEN wurden bereits Effi ziente einige Unternehmen aus dem Kreis Herzogtum Lauenburg Produktions- Optional: Energieberatung Mittelstand der BAFA Erzeugung prozesse vorgestellt, die mit gutem Beispiel und zukunftsweisenden erneuerbarer Projekten im Klima- und Umweltschutz vorangehen. Energie 14 kleine und mittlere Unternehmen ZUKUNFT ZEIGEN 2.0 Optional: Gründung Energieeffi zienznetzwerk sind in der Best-Practice-Broschüre zu bietet kleinen und Energetisch

Begleitende Workshops, Austausch, Vernetzung Austausch, Workshops, Begleitende im Kreis Herzogtum Lauenburg fi nden, in der auch ein Überblick zu mittleren Unternehmen optimierte Gebäude Beratungs- und Fördermöglichkeiten die Möglichkeit, das eigene für Unternehmen gegeben wird. Im Material- Potenzial für Ressourcen- Das Projekt zielt mit der Kooperation zwischen Rahmen einer Wanderausstellung prä- und Ressourcen- effi zienz und Nachhaltigkeit Unternehmen und Kommunen auf die Förderung des sentieren die Unternehmen ihre in- effi zienz zu heben. regionalen Klimaschutzes im Gewerbebereich ab. novativen Beispiele für Klimaschutz, Mit einem breiten Beratungs- und Vernetzungsangebot Energieeffi zienz und Nachhaltigkeit. werden nachhaltige Entwicklung, regionale Wertschöp- Nachhaltige fung und Standortattraktivität unter Klimaschutz- www.zukunft-zeigen.eu Beschaffung Nachhaltige aspekten vermittelt und gefördert. Mobilität