Aktuell_02_14_korrig:Aktuell 01_09 f.Internet 03.07.14 22:19 Seite 1 Aktuell_02_14_korrig:Aktuell 01_09 f.Internet 03.07.14 22:19 Seite 1

19.15. Jahrgang Mathias-Spital,Mathias-Spital, Mathias-Spital, Rheine 15. Jahrgang JakobiJakobi Krankenhaus,Krankenhaus, RheineRheine Ausgabe 42 Jakobi Krankenhaus, Rheine Ausgabe 2 KlinikumKlinikum IbbenbürenIbbenbüren DezemberJuli 2014 2018 Klinikum Ibbenbüren Juli 2014 Pius-Hospital,Pius-Hospital, Pius-Hospital, Ochtrup PaulinenkrankenhausPaulinenkrankenhaus BadBad BentheimBentheim Paulinenkrankenhaus Bad Bentheim AltenpflegeheimAltenpflegeheim Anna-Stift,Anna-Stift, Altenpflegeheim Anna-Stift, Hopsten AltenpflegeheimAltenpflegeheim Mathias-Stift,Mathias-Stift, Mesum Altenpflegeheim Mathias-Stift, Mesum AltenpflegeheimAltenpflegeheim Antonius-Stift, Antonius-Stift, NeuenkirchenNeuenkirchen Altenpflegeheim Antonius-Stift, Neuenkirchen AltenheimAltenheim Maria-Frieden, Maria-Frieden, MettingenMettingen Altenheim Maria-Frieden, Mettingen Geriatr.Geriatr. Reha-Zentrum Reha-Zentrum St.-Elisabeth-Hospital, St.-Elisabeth-Hospital, Mettingen Geriatr. Reha-Zentrum St.-Elisabeth-Hospital, Mettingen InstitutInstitut zur zur Gesundheitsförderung Gesundheitsförderung IGF,IGF, RheineRheine Institut zur Gesundheitsförderung IGF, Rheine Akademie für Berufe im GesundheitswesenAkademie für / Gesundheitsberufe,Mathias Hochschule Rheine Akademie für Berufe im Gesundheitswesen / Mathias Hochschule Rheine Das Mathias-Magazin AkademischesDerart präzise Lehrkrankenhausund schonend, wie es Akademisches Lehrkrankenhaus LiebeLiebe PatientinnenPatientinnen und Patienten, Anerkennungkein Mensch für leisten unser Klinikum kann Ibbenbüren liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Anerkennung für unser Klinikum Ibbenbüren liebeliebe Bewohnerinnen Mitarbeiterinnen und und Mitarbeiter,Bewohner, Heimbewohner, Besucher und Freunde „daGroß Vinci“ ist die Freude - Operationsroboter nicht nur tragten sind unterstütztdie Ansprechpart- liebeHeimbewohner, Mitarbeiterinnen Besucher und und Mitarbeiter, Freunde Groß ist die Freude nicht nur tragten sind die Ansprechpart- der Mathias-Stiftung, Schwestern und beim Ärztlichen Direktor, Dr. Ste- ner für den Nachwuchs. Ausge- liebeder Mathias-Stiftung,Freundinnen und Schwestern Freunde unddes beimseit Ärztlichen Kurzem Direktor, unsereDr. Ste- Urologenner für den Nachwuchs. Ausge- Brüder, fan Ziegeler. Auch Nicolas Kelly, bildet haben die beiden leiten- Hauses,Brüder, Schwestern und Brüder, Die ersten Operationen sind assistenten, Anästhesisten und brauchen Sie Erholung, Zeit zur Genesung, Geschäftsführer des Klinikums den Oberärzte schon in ver- brauchen Sie Erholung, Zeit zur Genesung, bereits erfolgreich durchgeführt das OP-Pflegeteam in die neue einZeit Seminarleiter zum Durchatmen? hielt einen Dann Scheck werden von 100Sie Ibbenbüren, ist ebenso stolz auf schiedenen Universitäts-Klini- Zeit zum Durchatmen? Dann werden Sie worden: Der Operationsroboter Technik eingewiesen. Eurovielleicht hoch undwie vielefragte andere die 200 auch Leute, in dendie innäch- dem die große Anerkennung der ken, jetzt warten Chirurg Prof. vielleicht wie viele andere auch in den näch- da Vinci® ist damit offiziell in Raumsten Tagensaßen: und„Wer Wochen möchte auf- diesen und ausbre-Scheck Qualität des Klinikums Ibbenbü- Dr. Michael Semik und Neuro- sten Tagen und Wochen auf- und ausbre- den chirurgischen Teams unse- Der Operationsroboter über- haben?“chen aus Alle Ihrem Hände Zuhause gingen undhoch. dem Er sagte: gewohn- „Ich ren als „Akademisches Lehr- login Priv.-Doz. Dr. Anne Sper- chen aus Ihrem Zuhause und dem gewohn- rer Kliniken in Ibbenbüren und trägt die Bewegungen des Ope- werdeten Arbeits- diesen und 100-Euro-Scheck Alltagstrott. So unterschiedlicheinem von jede und jeder krankenhaus“ wie die gesamte feld mit Freude darauf, ihr Wis- ten Arbeits- und Alltagstrott. So unterschiedlich jede und jeder Rheine integriert. Dank dieser rateurs hochpräzise auf feinste Euchvon geben,uns die aberUrlaubszeit zuerst lasstdabei mich verbringen eins tun.“ wird, so unterschied- Stiftung. Der Weg zu dieser jetzt sen und ihr Verständnis des von uns die Urlaubszeit dabei verbringen wird, so unterschied- Hochtechnologie können Pati- Körperstrukturen wie Nerven Erlich zerknitterte sind auch den die Scheck.Ursachen, Dann warum fragte wir er:uns „Möchte erholen müssen.ihn immer mit der Übergabe eineseines entspre- Arztberufes weiterzugeben. lich sind auch die Ursachen, warum wir uns erholen müssen. enten nun auch in den Fällen oder Blutgefäße, so dass sehr nochEs gibteiner wiederkehrende haben?“ Die Tätigkeiten,Hände waren die immer stetig Kraft,noch Aufmerk-alle oben. chenden ZertifikatesZertifikates und eines Es gibt wiederkehrende Tätigkeiten, die stetig Kraft, Aufmerk- minimal-invasiv operiert werden, genau damit operiert werden „Also“,samkeit erwiderte und Einsatz er: „Was von ist, uns wenn verlangen. ich das Und tue?“ in Ereinem warf regel-ihn auf Messingschildes besiegelten Genau auf diese individuelle samkeit und Einsatz von uns verlangen. Und in einem regel- in denen bisher eine offene kann. Dazu kommt die dreidi- denmäßigen Boden undRhythmus rieb den merken Scheck wir mit eben,seinen dassSchuhen die amunerbittlich dreckigen Kooperation mit der Westfäli- Betreuung legt die medizinische mäßigen Rhythmus merken wir eben, dass die unerbittlich Untergrund.wiederkehrenden Er hob Verpflichtungenden Scheck auf; des er warAlltags zerknittert etwas undvon unsvöllig schen Wilhelms-Universität Fakultät der Uni MünsterMünster beson- wiederkehrenden Verpflichtungen des Alltags etwas von uns dreckig.fordern, „Nun, das wirwer in möchte der Urlaubszeit ihn jetzt nochwieder haben?“ auffüllen Es sollten. waren Dazuimmer Münster war lang. Rund zehn deren Wert. Und ddiesies garantiert fordern, das wir in der Urlaubszeit wieder auffüllen sollten. Dazu nochkommt alle Armeaber auchin der so Luft. manche außerplanmäßige Inanspruch- Jahre der Bemühungen zur Er- das Klinikum Ibbenbüren, wo kommt aber auch so manche außerplanmäßige Inanspruch- nahme, eine Krankheit, die uns angestrengt hat. Und nicht sel- füllung aller Anforderungen sind nicht nur die Ärzteschaft die Mitnahme, diesem eine Ereignis Krankheit, kann mandie uns eine angestrengt Menge lernen; hat. was Und auch nicht immer sel- ten kommt dann vieles auf einmal auf uns zu! „Wohl den jetzt gekrönt worden. Ihr „PJ“ neue Zeit als „Akademisches mitten dem kommt Scheck dann geschah, vieles es auf wollten einmal ihn auf alle uns haben, zu! weil „Wohl er nie den an Menschen, die Kraft finden in dir, wenn sie sich zur Wallfahrt (Praktisches Jahr) können Me- Lehrkrankenhaus“ freudig erwar- seinemMenschen, Wert verlorendie Kraft hat. finden Er war in dir, immer wenn noch sie undsich stets zur Wallfahrt 100 Euro rüsten“ (Psalm 84). – Es wäre uns allen zu wünschen, wenn dizinstudenten jetzt in Ibbenbü- tet, sondern ebenso das Perso- wert.rüsten“ (Psalm 84). – Es wäre uns allen zu wünschen, wenn wir in der Sommerzeit die Erfahrung machen, dass wir in und ren absolvieren. nal in der Pflege und alle ande- wir in der Sommerzeit die Erfahrung machen, dass wir in und Esdurch passiert Gott oft Kraftin unserem finden; Leben, wenn dasswir die wir nächstenabgestoßen, Wochen zu Boden in ren Mitarbeiter. Diese Wert- durch Gott Kraft finden; wenn wir die nächsten Wochen in geworfen,einer Art zerknittert‚Wallfahrt‘ und verbringen, in den Dreck die sich geschmissen schon der heiligewerden. Igna- Das Unsere Ärzte freuen sich dar- schätzung nehmen nicht zuletzt einer Art ‚Wallfahrt‘ verbringen, die sich schon der heilige Igna- sindtius Tatsachen von Loyola aus zu dem Eigen alltäglichen gemacht Leben.hat: „Gott Dann suchen fühlen in wir allen uns, auf, den Medizinstudenten zu auch die Patienten wahr. Dr. tius von Loyola zu Eigen gemacht hat: „Gott suchen in allen vermitteln, was es in der Praxis Stefan Ziegeler bekräftigte, dass alsDingen“ ob wir wertlos wären. Was aber für den Scheck gilt, das gilt in vermitteln, was es in der Praxis Stefan Ziegeler bekräftigte, dass größeremDingen“ Maße für uns Menschen: Egal was passiert ist oder was heißt, schwierige Entscheidun- er sich eigentlich nichts aus Zer- Erholen Sie sich gut, tanken Sie neue Kraft und atmen Sie durch. heißt, schwierige Entscheidun- er sich eigentlich nichts aus Zer- passierenErholen Siewird, sich DU gut, wirst tanken niemals Sie anneue Wert Kraft verlieren. und atmen Schmutzig Sie durch. oder gen zu treffen und Verantwor- tifikaten mache, in diesem Falle Gott möchte, dass Sie das Leben in Fülle haben. Auf die Für- gen zu treffen und Verantwor- tifikaten mache, in diesem Falle sauber,Gott möchte, zerknittert dass oder Sie fein das gebügelt, Leben DU in Fülle bist immer haben. noch Auf unbezahldie Für- - tung zu übernehmen. Sie lernen aber sei das anders: „Es ist mir sprache des heiligen Matthias sei Gott Ihr stetiger Begleiter. tung zu übernehmen. Sie lernen aber sei das anders: „Es ist mir barsprache für Gott des und heiligen für all jene, Matthias die dich sei über Gott alles Ihr stetigerlieben. Begleiter. die tägliche Praxis in einem unglaublich wichtig und wertet DerKrankenhaus Operationsroboter kennen, überträgt können dieunser Bewegungen Haus auf.“ des Operateurs Ihr Pfarrer Thomas Lemanski Krankenhaus kennen, können unser Haus auf.“ Der Wert unseres Lebens wird nichtVorsitzender durch das des bewertet, Kurato wasriums wir hochpräzisebei der Anamnese auf feinste und Diagno- Körperstrukturen wie Nerven oder Blut-Mathias Vorsitzender des Kuratoriums bei der Anamnese und Diagno- MagazinMathias tun oder wen wir kennen, sondern dadurch WER DU BIST. gefäße,stik mitwirken. so dass Unsere mit seiner PJ-Beauf- Hilfe sehr genau operiert werden kann.Magazin2/2014 stik mitwirken. Unsere PJ-Beauf- 2/2014 Du bist etwas Besonderes - vergiss das im kommenden neuen Jahr Nachfolgeposition am Mathias- möglich zu füllen. Wir wünschen Operation notwendig war – und mensionale HD-Videokamera mit 2019 NIEMALS! Neuer Chefarzt: Dr. Ulrich Steger Spital bewarb. In dieser ehren- unserem neuen Chefarzt dabei dasNeuer sehr viel Chefarzt: präziser und damit Dr. Ulrichmehr als Steger zehnfacher Vergröße- Ihr Pastor Thomas Lemanski Nachfolger von Prof. Dr. Martin Lausen vollen Position will er nun, wie er allzeit Gottes Segen. schonenderNachfolger als bisher.von Prof. Dr. Martinrung. Lausen sagt, in große Fußstapfen Vorsitzender treten des Kuratoriums Mathias sagt, in große Fußstapfen treten MagazinMathias folge von Prof. Dr. Martin Lau- und versuchen, sie so gut wie Magazin2/2014 folge von Prof. Dr. Martin Lau- und versuchen, sie so gut wie 2/2014 sen an, der nach 23-jähriger ver- Heilung, geringer Blutverlust Spital nun auch diese innovative dienstvoller Chefarzttätigkeit Dr.und Angelakurzer Krankenhausauf- Grote-ReithBehandlungsoption an- feierlich in den Ruhestand ver- enthalt. bieten zu können. Mathias feierlich in den Ruhestand ver- Magazin Jakobi Geriatrie unter neuer Leitung 4/2018 abschiedet wurde. Jakobi Geriatrie unter neuer Leitung Etwa 80 % der Pro- In feierlichem Rahmen wurde teilung mit der Palliativstation im Steger ist 45 Jahre alt und Fa- stata- und Nieren- Steger ist 45 Jahre alt und Fa- jetzt Dr. Jörg Schwab nach 24- Jakobi-Krankenhaus. Dr. Grote- lienvater. Er stammt aus Würz- krebspatienten kom- lienvater. Er stammt aus Würz- jähriger Tätigkeit als Chefarzt Reith war zuvor langjährige lei- burg und erwarb in seiner Hei- men für einen robo- Dr. Sameh Hijazi burgDr. Christian und erwarb Eggersmann in seiner Hei- der Medizinischen Klinik IV (Ger- tende Oberärztin im Evangeli- matstadt auch den Doktorgrad. terassistierten mi- matstadt auch den Doktorgrad. iatrie/Palliativmedizin) im Jakobi- schen Krankenhaus Münster, ist Mitgebracht hat die Erfahrung NachDurch einem die zweijährigen roboter-assistierte Inter- nimal-invasiven Ein- Nach einem zweijährigen Inter- Krankenhaus verabschiedet. verheiratet und Mutter von drei in der robotergestützten Chirur- mezzoChirurgie in Oxford können (Südengland) die Patienten griff infrage. mezzo in Oxford (Südengland) Seine Nachfolgerin ist Dr. An- Kindern. Die erfahrene Geriate- gie Dr. Sameh Hijazi, Chefarzt qualifiziertein der Urologischen er sich dortKlinik auch mini- qualifizierte er sich dort auch gela Grote-Reith aus Münster. rin ist zudem engagiert im Deut- der Urologie und Kinderurologie zummal-invasiv Allgemeinchirurgen mit guter Funktio- sowie Die Chefärzte Dr. zum Allgemeinchirurgen sowie Die 51-jährige Fachärztin für In- schen Ärztinnenbund und freut amPriv.-Doz. Klinikum Dr. Ibbenbüren. Ulrich Steger Er hat schließlichnalität operiert zum werden. Viszeralchirur- Sameh Hijazi und Priv.-Doz. Dr. Ulrich Steger schließlich zum Viszeralchirur- nere- und Allgemeinmedizin mit Frohesich aufFesttage ihre neue und Aufgabe als dasIn unsererVerfahren Klinik bereits für Allgemein- an der gen. Zuletzt war Dr. Ulrich Ste- Dr. Christian Eggers- In unserer Klinik für Allgemein- gen. Zuletzt war Dr. Ulrich Ste- den Zusatzbezeichnungen Ger-ein gesundesChefärztin inneues Rheine. Jahr „Ich bin ein Universitätsmedizinund Viszeralchirurgie Göttingen am Ma- gerBesondere Leiter einer Vorteile Kooperations- dieser iatrie,mann Intensiv- freuen undsich, Palliativmedi- Teamplayer, ungeduldig, ehrgei- und Viszeralchirurgie am Ma- ger Leiter einer Kooperations- iatrie, Intensiv- und Palliativmedi- Teamplayer,wünscht Ihnen ungeduldig, ehrgei-Mathias genutztthias-Spital und trat in denam 1. letzten Mai Priv.- Mo- klinikOperationstechnik an der Chirurgischen sind Klinik die zinden übernahm Patienten am der 1. Juni 2014 zig, engagiert, evangelisch,Magazin liebe thias-Spital trat am 1. Mai Priv.- klinik an der Chirurgischen Klinik zin übernahm am 1. Juni 2014 Ihrezig, Mathias-Stiftung engagiert, evangelisch,4/2018 liebe natenDoz. Dr. Operateure, Ulrich Steger Operations-die Nach- Würzburg,schnellere und bis erschmerzärmere sich für die Stiftung Mathias- Doz. Dr. Ulrich Steger die Nach- Würzburg, bis er sich für die die Leitung der geriatrischen Ab- meine Arbeit mit den geriatri- Gegen das gefährliche Aneurysma Dr. Cordula Fuhljahn. Durch die Hugo van Aken, der Vorsitzende 600. erfolgreiche Aorten-Stent-Prothese Mitwirkung von Dr. Fuhljahn hat der Akademie für medizinische sich auch der Schwerpunkt des Fortbildung, und Elisabeth Borg, Lothar Lindner lächelt glücklich: derbuchartig, kurz darauf war Lind- alljährlichen Symposiums mehr Leiterin des Ressorts Fortbildung Vor wenigen Tagen hat er eine ner bereits wieder wach. Dabei auf die Themen rund um Gynä- der Ärztekammer Westfalen- Aorten-Stent-Prothese gegen hat er sogar einen vierfach gefen- kologie verlegt. Es wurden unter Lippe, jeweils ein Grußwort. Das das Aneurysma seiner Bauch- sterten Stent eingesetzt bekom- anderem Vorträge zur Onkologie, Symposium wurde von der Aka- schlagader eingesetzt bekom- men, über den zwei Nieren sowie zur operativen Praxis und zur plas- demie für medizinische Fortbil- men. Für ihn ist es die erste die Arterien für Magen/Leber und tischen Mamma-Chirurgie gehal- dung zusammen mit der Frau- Därme wieder „ans ten. Zum ersten Mal fand die enklinik am Klinikum Rheine ver- Netz gebracht“ wur- Veranstaltung an einem neuen anstaltet. Zahlreiche Sponsoren den. Als erste Klinik im Tagungsort statt: in der Stadthalle haben die Tagung unterstützt und gesamten Münster- Rheine. Der Veranstaltungsort wur- so den Austausch von Fachwis- land begann das de sowohl von den Referenten sen zwischen Referenten und Teil- Mathias-Spital 1997 als auch von den Teilnehmern nehmern des Jubiläums- mit der Aorten-Stent- Mathias sehr gut aufgenommen. Aufgrund Symposiums ermöglicht. Magazin Versorgung bei Aneu- des Jubiläums hielten Prof. Dr. 4/2018 rysmen. „Seitdem kam es in Verbindung mit Beim akuten Schlaganfall: der Operation zu kei- Mechanische Thrombektomie jetzt bei uns etabliert nem einzigen Todes- Glücklich über das Ergebnis der 600. Aorten- Seit Oktober sind Patienten mit thesie. Das interdisziplinäre fall“, blickt Lulay zu- Stent-Versorgung zeigten sich (v. l.) Dr. Gerd akutem Schlaganfall im Klinikum Team hat im Laufe dieses Jahres rück. Dank seiner Lulay, Patient Lothar Lindner, dessen Frau Ibbenbüren erstmals mit der Me- die Voraussetzungen geschaf- chirurgischen Erfah- Gracyna und Physiotherapeutin Heike van thode der mechanischen Throm- fen und die ersten erfolgrei- rung können seine Lengerich. bektomie behandelt worden. Hier- chen Behandlungen sind be- Patienten sich selbst bei handelt es sich um eine reits durchgeführt worden. Die bei diesem komplexen Eingriff Gefäßprothese dieser Art, für Therapie, bei der Verschlüsse Patienten haben enorm profi- sicher fühlen. Um die Bildgebung seinen Operateur Prof. Dr. Gerd tiert und die betei- für solche Eingriffe nochmals zu Lulay im Mathias-Spital Rheine ligten Berufsgruppen verbessern und dem Team den die 600. Acht Tage nach der OP waren insbesondere Eingriff zu erleichtern, erhält das darf Lindner bereits nach Hause. mit der Geschwindig- Mathias-Spital demnächst einen keit der Abläufe sehr Hybrid-OP der allerneusten Ge- Entdeckt hatte das Aneurysma zufrieden (time is neration. Mithilfe des hochmo- der Hausarzt Dr. Uwe Beider- brain). wellen in Gildehaus per Ultra- dernen technischen Equipments können sie dann gleichzeitig schall: „Ich hatte ihn um eine Die mechanische noch detaillierter operieren, d. h.: gründliche Untersuchung gebe- Thrombektomie er- Während der Operateur den ten“, sagt Lindner. Denn sein gänzt die bestehen- Stent über einen Bauchschnitt in Vater ist an einem geplatzten den Behandlungs- der Gefäßwand verankert, liefert Aneurysma gestorben und auch möglichkeiten inkl. ein Katheter in der Arterie 3D- seine Mutter hatte bereits Ge- Katheter Intervention mit Thrombektomie einer der intravenösen Lyse Animationen des Operationsum- fäßprobleme – er war sensibili- in Ibbenbüren behandelten Patientin. Pfeil 1 zeigt und der Stroke Unit felds. Das erleichtert dem Chirur- siert. Oft genug jedoch werden den Verschluss der großen mittleren Hirnarterie Behandlung, die gen die Orientierung und Aneurysmen nur zufällig entdeckt (A. cerebri media) durch einen Thrombus. Das seit Jahren in Ibben- – oder eben erst, wenn es zu verkürzt die Operations- Mathias Gefäß bricht ab. Pfeil 2 zeigt ca. 30 Minuten spä- Magazin büren angeboten zeit. 4/2018 spät ist. Die Operation verlief bil- ter die offene Hirnarterie nach Entfernung des werden. Sie ersetzt Gynäkologie und Perinatalmedizin Thrombus. Das nachgeschaltete Hirngewebe die bestehenden konnte so gerettet werden. Behandlungsmög- 10. Jubiläumssymposium in der Stadthalle Rheine großer Hirnarterien mittels einer lichkeiten nicht, sondern ist eine Am 10. November sind in der Katheterintervention behandelt Erweiterung. Mit der Etablie- Stadthalle Rheine über 230 Teil- werden können. Über den Zugang rung der mechanischen Throm- nehmer zum 10. Rheiner Jubilä- durch die Leiste wird der Throm- bektomie, die derzeit montags ums-Symposium für Gynäkologie bus aus der Gehirnarterie ent- bis freitags zu den normalen und Perinatalmedizin erschienen. fernt. Die Methode ist neu und Arbeitszeiten angeboten wird, Die Referenten haben Einblicke der Erfolg wissenschaftlich mehr- ist ein weiterer Meilenstein in in ihr Fachwissen gewährt. Die fach aktuell nachgewiesen. Die der Akutversorgung von Schlag- Vielfalt an Themen sowie der Indikation und Nachbehandlung anfallpatienten in Ibbenbüren neue Tagungsort begeisterten erfolgt in Zusammenarbeit zwi- gelungen. Jenseits der derzeit Teilnehmer und Sponsoren. Vor schen Neurologie und Radio- angebotenen Behandlungs- zehn Jahren vom Leiter des Zen- Von links: Prof. Dr. Matthias Meyer- logie im Rahmen des Stroke- zeiten kooperiert die Stroke Unit trums für Pränataldiagnostik am Wittkopf, Dr. Cordula Fuhljahn, Unit-Algorithmus. Die Behandlung in Ibbenbüren weiterhin mit den Klinikum Rheine, Prof. Dr. Matthias Elisabeth Borg, Leiterin des Res- erfordert den Einsatz eines (neu- umliegenden Thrombektomie- Meyer-Wittkopf, gegründet, ist sorts Fortbildung der Ärztekam- ro-)radiologischen Interventiona- zentren in Münster und Osna- das Symposium mit jedem Jahr mer Westfalen-Lippe, und Prof. Dr. listen. Voraussetzungen für die brück. Im Zuge der Einhäusigkeit sowohl in der Teilnehmerzahl, im Hugo van Aken, Vorsitzender der Behandlung sind einerseits das und mit entsprechender perso- Bekanntheitsgrad sowie auch the- Akademie für med. Fortbildung Vorhandensein einer entsprechen- neller Infrastruktur ist geplant, matisch gewachsen: Die Referen- den Angiographieanlage, die die Behandlung rund um die ten kamen in diesem Jahr aus xis“. „Das Themengebiet des Sym- 2018 in Ibbenbüren neu ange- Uhr für die Patienten der Stroke ganz Nordrhein-Westfalen und posiums war breit gefächert, schafft wurde, andererseits das Unit anzubieten. sogar aus Bern. Wie gewohnt lief sodass für jeden etwas dabei enge Zusammenspiel zwi- Dr. Florian Bethke das Symposium unter dem Motto war“, so die Chefärztin der schen Radiologen, Neurologen Mathias Chefarzt Neurologie Magazin „Aus der Praxis und für die Pra- Frauenklinik am Klinikum Rheine, der Stroke Unit und der Anäs- 4/2018 Orthopädie Bad Bentheim: Schulgeld wird erstattet Strategische Neuaufstellung in 2019 Gute Nachricht für Ausbildung in Gesundheitsberufen 2019 wird ein wegweisendes Ärzte und Geschäftsführung sowie die Auszubilden- Jahr für die Orthopädie Bad streben eine Stärkung der Or- den in den vielen Berei- Bentheim, denn die Orthopä- thopädie Bad Bentheim als Mar- chen. dische Gemeinschaftspraxis ke an: und das Paulinenkrankenhaus Denn: Das Land der Stiftung Mathias-Spital Rhei- „Nicht die einzelnen Bereiche NRW erstattet ab – Paulinenkrankenhaus, Ge- sofort 70 % des erho- meinschaftspraxis, Orthopädie- benen Schulgeldes – schuhmacher, Physiotherapie, In- rückwirkend zum 1. Sep- stitut für medizinische Begut- Stiftungsvorstand Dietmar Imhorst, Kaufm. tember dieses Jahres. – achtung – sind entscheidend, Direktor Matthias Becker, Andreas Holtmann, Das sei eine gute Nach- sondern dass wir alle hier an Leiter der zentralen Schule für Pflegeberufe richt, bestätigten auch einem Standort eng vernetzt im Kreis , und Alfons Osterbrink, Alfons Osterbrink, Lei- sind. Denn letztlich ist es das, Leiter der Akademie für Gesundheitsberufe ter der Akademie für was unsere Patienten bei uns (v. l.) sprachen mit der Landtagsabgeordneten Gesundheitsberufe, so- Freuen sich über die als Behandlungsvorteil erhal- Andrea Stullich. wie Andreas Holtmann, Zukunftsplanung für die ten.“ Weitere strategische Pla- Leiter der zentralen Schu- Orthopädie Bad Bentheim (v. nungen umfassen unter ande- „Wer einen Gesundheitsfach- le für Pflegeberufe im Kreis Stein- l.): Joachim Berends (Vorstand rem die Praxiszeiten, das Zu- beruf erlernt, soll dafür kein Schul- furt. „Wir bemerken hier am Stand- Paulinenkrankenhausverein), weiser-Management sowie bau- geld zahlen müssen. Deshalb ist ort eine gestiegene Nachfrage in Reyad Saftawi (Facharzt für liche Modernisierungen. Denn es ein enorm starkes Signal des der Podologie und haben die ent- Orthopädie der Orthopädischen moderner soll die Orthopädie NRW-Gesundheitsministers Karl- sprechenden Anträge auf Schul- Gemeinschaftspraxis), Dr. Bad Bentheim in naher Zukunft Josef Laumann, in die Schulgeld- gelderstattung mittlerweile bei der Bernd Ortloff (Facharzt für werden: Sowohl für das Pau- freiheit einzusteigen.“ Die CDU- Bezirksregierung eingereicht,“ so Orthopädie und Unfallchirurgie), linenkrankenhaus wie auch für Landtagsabgeordnete Andrea Osterbrink, während Holtmann Kolja Wilting (Kaufmännischer die Orthopädische Gemeinschafts- Stullich aus Rheine hat in Gesprä- herausstrich, dass die Pflege zu Direktor Paulinenkrankenhaus). praxis sind Baumaßnahmen ge- chen mit Vertretern unserer Stiftung Unrecht unter einem schlechten plant, die im Detail noch konkre- Mathias-Spital, der Akademie für Image leide. Eine solche Ausbil- tisiert werden müssen. Ziel ist Gesundheitsberufe und der zentra- dung sei vielfältig, modern und ne werden ihre Zusammenarbeit die Gewährleistung einer zu- len Schule für Pflegeberufe des abwechslungsreich und biete bei noch einmal stärken. Für die Pa- kunftsfähigen stationären wie am- Kreises Steinfurt für die Schulgeld- fairer Bezahlung beruflich tienten ergibt sich daraus eine bulanten Behandlung. Ein we- freiheit geworben: Das seien sehr große Chancen. Mathias Magazin modernere, komfortablere und sentlicher Vorteil für die Patien- gute Nachrichten für die Schüler 4/2018 weiterhin gesicherte Versorgung ten der Orthopädie Bad Bent- nach nachweislich aktuellen Stan- heim ist der weitere Ausbau der Kinder im Mittelpunkt dards. – Anlass der Neuaus- Kooperation mit dem Klinikum Welttag der seelischen Gesundheit 2018 richtung: Bei personeller Verän- Rheine unter dem Dach der Die Weltgesundheitsorgani- derung im Fachärzteteam liegen Mathias-Stiftung Rheine: Muss- sation (WHO) hatte den Welttag für eine Neubesetzung bereits ten bisher Patienten mit komple- der seelischen Gesundheit am 10. mehrere interessante und fach- xen Begleiterkrankungen nach Oktober unter das Motto gestellt lich hochqualifizierte Bewerbun- der Operation in Bad Bentheim „Young People and Mental Health gen vor. Eine Nachbesetzung verlegt werden oder konnten gar in a Changing World“: In einer wird für das erste Quartal 2019 nicht erst dort operiert werden, sich schnell entwickelnden Welt angestrebt. Unabhängig davon so können demnächst solche fühlen sich viele junge Menschen markzfilter / pixabay Foto: Patienten von den Bad Bent- bietet die Orthopädie Bad Bent- isoliert, alleine und haben den Ein- Behandlungsmöglichkeiten bekom- heimer Orthopäden im Klinikum heim weiterhin die gewohnte druck, sich an niemanden mehr men und dann über das weitere Rheine operiert werden. „Ein or- orthopädische Fachkompetenz wenden zu können. Daraus kön- Vorgehen nachdenken und ent- thopädischer Patient aus Bad sowohl ambulant als auch stati- nen psychische Störungen erwach- scheiden“, erklärt Dr. Schöneich. Bentheim und Umgebung mit z. onär an. sen, denen oft ein Stigma anhängt. Die Tagesklinik für Kinder- und B. zusätzlichem kardiologischem Jugendpsychiatrie, Psychothera- Betreuungsbedarf kann somit durch Außerdem wird Dr. Bernd Ort- „Gegenüber der Behandlung pie und Psychosomatik bietet eine seinen ihm vertrauten behandeln- loff für die Zeit der Neuauf- von psychischen Störungen gibt intensive krankenkassenfinanzier- den Arzt aus der Orthopädischen stellung in die Orthopädische es viele Vorurteile und Ängste“, te kinder- und jugendpsychiatri- Gemeinschaftspraxis im Klinikum Gemeinschaftspraxis zurückkeh- weiß Dr. Ulrike Schöneich, Leiterin sche wohnortnahe Behandlung Rheine operiert und dort vollum- ren. Der Facharzt für Orthopädie unserer Tagesklinik für Kinder- und unter der Woche an; nachts und fänglich versorgt werden“, erklärt und Unfallchirurgie wird die Kol- Jugendpsychiatrie in Rheine. Hem- an den Wochenenden sind die Wilting. legen begleiten, was das Team mungen abbauen und offen auf- Kinder und Jugendlichen zu Hau- der Orthopädie Bad Bentheim klären möchte die Tagesklinik für se. Während der Behandlung be- sehr begrüßt. „Viele im Team des Pau- Der Wechsel in der Geschäfts- Kinder- und Jugendpsychiatrie suchen die Kinder und Jugend- linenkrankenhauses kennen Dr. Ort- leitung des Paulinenkranken- und bietet deshalb regelmäßig lichen die kooperierende Kranken- loff noch persönlich von seiner frühe- hauses von Frank Schmees zu offene Sprechstunden am hausschule, die mit den Schulen ren Tätigkeit in der Gemeinschafts- Kolja Wilting im November voll- Klinikum Rheine an für Eltern mit der Kinder in enger Verbindung praxis“, sagt Kolja Wilting, seit dem zieht sich zurzeit wie geplant ihren Kindern sowie für Kollegen steht. über eine Übergabephase. 1. November kaufmännischer Leiter aus der Jugendhilfe, für Lehrer etc. Für Termine außerhalb der offenen Sprech- des Paulinenkrankenhauses, „bei der Schmees zieht sich aus privaten „In der offenen Sprechstunde stunde ist das Sekretariat der Tagesklinik zu Mitarbeiterversammlung im Gründen aus seiner Funktion können sich Eltern mit ihren erreichen unter 05971 42-1120 montags Paulinenkrankenhaus gab es daher zurück. Kindern persönlich oder telefo- bis donnerstags von 9 bis 16.30 Uhr und freitags von 8.30 bis gleich breite Zustimmung für die- Mathias nisch informieren, Beratung zu Mathias Magazin 13.30 Uhr. Magazin sen Weg.“ 4/2018 kinder- und jugendpsychiatrischen 4/2018 Zur Impfung eine tolle Verlosung Weiterer Schritt zur Einhäusigkeit Beachtliche Preise motivierten zur Teilnahme Grundstein für Erweiterungsbau in Ibbenbüren Zahlreiche Mitarbeiter der Am 19. November wurde für den Mathias-Stiftung ließen sich An- Erweiterungsneubau der Grund- fang November die Gelegenheit stein gelegt. Bei winterlichen Tem- zur Schutzimpfung am Beginn peraturen folgten Kuratoren, Mitar- der Grippesaison nicht entgehen. beiter, Presse, Ibbenbürens Bürger- Rund 150 Mitarbeiter hatten sich meister Dr. Schrameyer, die ver- zu der kostenlosen Impfung in antwortlichen Architekten und wei- den Räumen der Mathias-Stiftung Clivia Bode vom Sekretariat der tere beteiligte Bauunternehmen angemeldet. Für manche war si- Stiftungsvorstand Dietmar Imhorst Geschäftsleitung in Rheine ließ und Fachplaner der Einladung zum cher auch das von der Mathias- mauerte den Grundstein. sich als eine der ersten durch Dr. Festakt mit Segnung des Bauvor- Stiftung ausgelobte Preisaus- Rainer Nierhoff impfen. habens. Nach dem feierlichen Se- geszeitung, Plänen) befüllt, ver- schreiben ein guter Grund mehr gen und vielen guten Wünschen schlossen und für die nachfol- zur Teilnahme. Als ersten Preis Jeder, der sich impfen ließ, er- wurde die Kapsel mit zeittypischen genden Generationen ein- gab es 3.000,- Euro zu gewinnen, hielt ein Los, was besonders die Dingen (Niederschrift des gespro- Mathias gemauert. Magazin der 2. Preis war mit 2.000,- Euro Unentschlossenen unter den Mit- chenen Gebets, Münzen, der Ta- 4/2018 dotiert, während der 3. Preis über arbeitern motivieren sollte. Wir wer- 1.000,- Euro lautete. Dazu gesell- den in unserer kommenden Aus- Antibiotika nur umsichtig einsetzen ten sich noch für die Plätze 4 bis gabe über den Verlauf Die Devise lautet: „Weniger ist mehr“! 20 Einkaufsscheine im Wert von der Aktion berichten. Mathias Die Fachärztin für Mikrobiologie, Magazin Dr. Jana je 50,- Euro. 4/2018 Virologie und Infektionsepidemiolo- gie sowie Antibiotic Stewardship- Schröder 7. Mettinger Herbstsymposium Expertin Dr. Jana Schröder setzt zeigt den Anti- 85 Fachkäfte nahmen teil sich bei uns intensiv dafür ein, dass biotika-Leitfaden unserer Mathias- Mitte September fand unter re- Medizin wiederfinden. Abgerun- Antibiotika nur eingesetzt werden, Stiftung ger Teilnahme von 85 Fachkräf- det wurde das Symposium durch wenn es medizinisch erforderlich ten aus dem gesamten Umfeld eine lebhafte Diskussion und ein ist. Sie steht für maximalen Nut- Leitfaden leistet dabei wert- zen bei minimalen Kollateralschä- volle Hilfestellung. Mathias der Stiftung sowie dem niederge- Come Together bei einem Buffet Magazin lassenen Bereich das 7. Met- aus der Mathias-Küche. den. Der überarbeitete Antibiotika- 4/2018 tinger Herbstsymposium statt. Er- öffnungsthema war „Herz und Lust auf Nachdenken? Lunge im Alter“. Dieser Evergreen Chefärztin Wettlauf der Frösche unter aktuellen geriatrischen As- Dr. Angela Eines Tages entschieden die Frösche, einen Wettlauf zu veranstalten. Um es pekten wurde von Prof. Olden- Grote-Reith, besonders schwierig zu machen, legten sie als Ziel fest, auf den höchsten burg aus Münster referiert. Chef- Geriatrie Punkt eines großen Turms zu gelangen. Am Tag des Wettlaufs versammelten ärztin Dr. Angela Grote-Reith vom Jakobi sich viele andere Frösche, um zuzusehen. Dann endlich, der Wettlauf begann. Jakobi-Krankenhaus Rheine über- zeugte mit einem Parforceritt durch Nun war es so, dass keiner der zuschauenden Frösche wirklich glaubte, dass die geriatrische Medizin. Ausge- auch nur ein einziger der teilnehmenden Frösche tatsächlich das Ziel erreichen Chefarzt Dr. hend von ihrem Thema über die könne. Statt die Läufer anzufeuern, riefen sie also “Oje, die Armen! Sie werden Gerd Werner, Verletzlichkeit des Schluckaktes es nie schaffen!” oder “Das ist einfach unmöglich!” oder “Das schafft Ihr nie!” Geriatrie beim alten Menschen, wurde deut- Und wirklich schien es, als sollte das Publikum Recht behalten, denn nach und Mettingen Mathias nach gaben immer mehr Frösche auf. Das Publikum schrie weiter: “Oje, die lich, dass sich die meisten Krank- Magazin heitsbilder in der geriatrischen 4/2018 Armen! Sie werden es nie schaffen!” Und wirklich gaben bald alle Frösche auf, alle, bis auf einen einzigen, der unverdrossen an dem steilen Turm Shanties im Antoniusstift hinaufkletterte und als einziger das Ziel erreichte. Chor begeisterte unsere Neuenkirchener Senioren Die Zuschauerfrösche waren vollkommen verdattert und alle wollten von ihm wissen, wie das möglich war. Einer der anderen Teilnehmerfrösche näherte sich ihm, um zu fragen, wie er es geschafft hätte, den Wettlauf zu gewinnen. Und da merkten sie erst, dass dieser Frosch taub war! (Verfasser unbekannt)

• Personelles • Personelles • Personelles • Personelles • Wussten Sie schon, … … dass Dr. Dietrich Blanke, Marianne Gatz sowie Ute Jenke (alle Rheine) und Marion Mentrup sowie Erika Wesselmann (beide Ibbenbüren) im 4. Quartal ihre 40-jährigen Dienstjubiläen begehen konnten? Eine musikalische Sternstunde bereitete der Shantychor … dass Karin Christian, Monika Hamacher, Monika Hedderich, Helga Rheine den Bewohnern unseres Antoniusstiftes. Der Vorsit- Klinge und Stefan Wilke (alle Rheine) genauso wie Daniela Beimdieck, Maike Brinkmann, Marita Hagemann, Michaela Huber-Obuz, Dr. Peter zende Stefan Prinzmeier (kl. Foto) versprach, gerne wiederzu- Mathias Magazin Krege, Monika Lüxmann und Sonja Renfert (alle Ibbenbüren) und Anne kommen. MV-Foto: Altenhülsing 4/2018 Alkemeier (Mettingen) sowie Eleonore Naarmann und Jutta Politano Neue Krankenhausseelsorger (beide Ochtrup) ebenfalls im 4. Quartal ihre 25-jährigen Dienstjubiläen feiern konnten? Aus Rheine: Thomas Jakob und Monika Molitor … dass Maria Klues, Renate Kölker, Marlies Kuhl, Kornelia Meyer, Anna Nach zwei Jahren Vorbereitung fikation Krankenhausseelsorger. Poggemann, Ursula Reich und Josefa Schilling (alle Rheine) sowie Mechthild gab es jetzt den verdienten Lohn: Aus Rheine zählten Thomas Ja- Dierkes, Gertrud Große Sextro, Bernd Heile, Petra Schlensog und Elsbeth 13 Seelsorger aus den Bistümern kob und Monika Molitor zu den Schwermann (alle Ibenbüren) ebenso wie Brigitte Jägermann Münster und Osnabrück erhielten erfolgreichen Teilnehmern. und Barbara Sloth (beide Ochtrup), sowie Gunter Radke (Bad Mathias ihre Bescheinigung über den er- Mathias Bentheim) und Manfred Niemeyer (Mettingen) im 4. Quartal in den Magazin Magazin wohlverdienten Ruhestand getreten sind? 4/2018 folgreichen Abschluss der Quali- Herzlichen Glückwunsch! 4/2018

Das „Aktuell – Mathias-Magazin” ist eine Publikation der Stiftung Mathias-Spital, Frankenburgstraße 31, 48431 Rheine, Tel.: 05971 42-0, Fax: 42-1019 Kontakt: Dietmar Imhorst, Matthias Becker • Nachdruck mit Quellenangabe erlaubt. Gesamtherstellung: Integra Agentur für Öffentlichkeitsarbeit, H.-J. Rentmeister, 48488 Emsbüren-Listrup, Tel.: 05903 66 50