er Rundschau Amtliches Veröffentlichungsorgan des Marktes Elsenfeld mit den Ortsteilen Rück, Schippach und Eichelsbach

Markt Elsenfeld

Jahrgang 2018 20. April 2018 Nr. 16 Seite 2 – Amts- und Mitteilungsblatt Elsenfeld Nr. 16 vom 20.4.2018 Amtliches Veröffentlichungsorgan des Marktes Elsenfeld mit den Ortsteilen Rück, Schippach und Eichelsbach Montag: 8.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 16.00 Uhr Dienstag, Mittwoch, Freitag: 8.00 - 12.00 Uhr Donnerstag: 10.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 18.00 Uhr Telefon: 06022/5007-0 | Telefax: 06022/5007-66 E-Mail: [email protected] | Homepage: www.elsenfeld.de

Amtliche Bekanntmachungen

Nachruf

Der Markt Elsenfeld trauert um Max-Josef Becker Mitarbeiter des Bauhofes Elsenfeld verstorben am 12.04.2018 im Alter von nur 64 Jahren.

Herr Becker war vom 07.01.1981 bis 27.05.2015 als Mitarbeiter im Bauhof des Marktes Elsenfeld tätig. Im Jahr 2011 feierte er sein 30-jähriges Dienstjubiläum. Wir danken Herrn Max Becker für seine langjährige Zuverlässigkeit, seine Gewissenhaftigkeit und sein Engagement. Seinen Angehörigen gilt unser tiefes Mitgefühl.

Marktgemeinderat und Marktverwaltung Elsenfeld Matthias Luxem Erster Bürgermeister

Annahmeschluss für das Amtsblatt KW 18 Wegen des Feiertages „1. Mai“ ist der Annahmeschluss für das Amtsblatt am Freitag, 27.04.2018, 12.00 Uhr. Bitte beachten Sie diesen Termin und geben Sie Ihre E-Mail bzw. Manuskripte rechtzeitig ab!

Amts- und Mitteilungsblatt Elsenfeld Nr. 16 vom 20.4.2018 – Seite 3 Bekanntgabe der Beschlüsse aus der Bauausschusssitzung vom 10.04.2018 TOP 1 Präsentation und Festlegung der Möblierung der neugestalteten Marienstraße Das Gremium beauftragte die Verwaltung mit der Möblierung der Marienstraße. TOP 2 Eventuell notwendige Erweiterung der Mozartschule Es wurden verschiedene Ideen für eine mögliche Erweiterung der Mozartschule vorgestellt. Welche Varianten für den Fall einer tatsächlich notwendigen Erweiterung genauer untersucht werden, wird in weiteren Beratungen festgelegt. TOP 3 Errichtung eines Sonnen- und Wetterschutzdaches an der Aussegnungshalle Friedhof Elsenfeld Es wurden von drei Planungsbüros sieben Vorentwürfe vorgestellt. Davon sind drei in eine engere Wahl gekommen. Diese werden nun genauer bewertet. TOP 4 Bauanträge Die eingegangenen Bauanträge wurden beschlussmäßig behandelt. Im Anschluss nicht öffentliche Sitzung.

Bandenwerbung um die Sportfelder des Elsavaparks Um das Haupt- und Nebenbeachsportfeld im El- savapark gibt es noch wenige mögliche freie Werbeflächen. Sofern Sie Interesse an einem Werbebanner haben, können Sie mit Herrn Wolfgang Sommer-Pekel (Tel.: 06022/5007-23, Mail: [email protected]) Kontakt aufnehmen.

Amt für Ländliche Entwicklung Unterfranken Flurbereinigung Klingenberg am 1 - Flurneuordnung Stadt Klingenberg a. Main, Stadt Erlenbach a. Main, Landkreis Neuwahl der ehrenamtlichen Vorstandsmitglieder und ihrer Stellvertreter (§ 21 Abs. 3 des Flurbereinigungsgesetzes - FlurbG, Art. 4 Abs. 3 Satz 1, 2 und 5 und Abs. 4 Satz 1 des Gesetzes zur Ausführung des Flurbereinigungsgesetzes - AGFlurbG) Bekanntmachung und Ladung Die Eigentümer der zum Verfahrensgebiet Flurbereinigung Klingenberg am Main 1 gehö- renden Grundstücke und die ihnen gleichstehenden Erbbauberechtigten werden hiermit zur Teilnehmerversammlung geladen. Diese findet unter der Leitung des Amtes für Ländliche Entwicklung Unterfranken statt am: Mittwoch, 16.05.2018, um 19:00 Uhr, Ort: Neues Rathaus, Wilhelmstr. 12, 63911 Klingenberg am Main.

Seite 4 – Amts- und Mitteilungsblatt Elsenfeld Nr. 16 vom 20.4.2018 Tagesordnung 1. Erläuterung der Aufgaben des Vorstandes der Teilnehmergemeinschaft und des Wahlver- fahrens 2. Neuwahl ehrenamtlicher Vorstandsmitglieder und ihrer Stellvertreter 3. Allgemeine Aussprache Der Vorstand führt die Geschäfte der Teilnehmergemeinschaft. Er soll das volle Vertrauen der Teilnehmer am Verfahren besitzen. Wünschenswert ist deshalb, dass sich möglichst vie- le Teilnehmer an der Neuwahl des Vorstandes beteiligen. Das Amt für Ländliche Entwicklung Unterfranken hat die Zahl der zu wählenden Mitglieder des Vorstandes und deren Stellvertreter auf je 6 festgesetzt. Jeder stimmberechtigte Teilnehmer oder Bevollmächtigte kann somit als Mitglied und Stell- vertreter insgesamt 12 Personen wählen. Sie werden auf die Dauer von sechs Jahren gewählt; eine Wiederwahl ist zulässig. Um eine angemessene Vertretung der einzelnen Ortschaften sicherzustellen, wurde durch das Amt für Ländliche Entwicklung Unterfranken für die gruppenmäßige Zusammensetzung des Vorstandes bestimmt, dass im Verfahren je 1 Vorstandsmitglied und Stellvertreter ihren Wohnsitz im Ortsteil Mechenhard haben müssen. Wahlberechtigt sind nur Teilnehmer. Die Teilnehmer sind die Eigentümer der zum Verfah- rensgebiet gehörenden Grundstücke. Erbbauberechtigte stehen den Eigentümern gleich (§ 10 Nr. 1 FlurbG). Jeder Teilnehmer hat eine Stimme. Gemeinschaftliche Eigentümer gelten als ein Teilnehmer. Einigen sich gemeinschaftliche Eigentümer nicht über die Stimmabgabe, so müssen sie von der Wahl ausgeschlossen werden. Die Vertretung durch Bevollmächtigte ist zulässig. Bevollmächtigte haben in der Versamm- lung eine schriftliche Vollmacht vorzulegen. Zu beachten ist jedoch, dass nach § 21 Abs. 3 FlurbG im Wahltermin jeder Teilnehmer oder Bevollmächtigte nur eine Stimme hat, auch wenn er mehrere Teilnehmer vertritt. Teilnehmer, die nicht selbst in der Wahlversammlung anwesend sein können, werden daher zweckmäßig eine Person bevollmächtigen, die nicht selbst als Teilnehmer stimmberechtigt ist. Die zu wählenden Mitglieder des Vorstandes und ihre Stellvertreter werden von den im Wahl- termin anwesenden Teilnehmern oder Bevollmächtigten gewählt. Gewählt sind diejenigen, die die meisten Stimmen erhalten. Würzburg, 10.04.2018 Peter Doneis Baudirektor

Amts- und Mitteilungsblatt Elsenfeld Nr. 16 vom 20.4.2018 – Seite 5 Aktuelles

Informatives vom BRK-Blutspendedienst Donnerstag, 26.04.2018, 17.30 - 20.30 Uhr, Elsenfeld, Georg-Keimel-Mittelschule, Mühlweg 22 Der Blutspendedienst weist darauf hin! Bitte bringen Sie zu jeder Spende unbedingt Ihren Blutspenderpass mit. Zumindest aber einen Lichtbildausweis (Personalausweis, Reisepass, Führerschein). Bitte unbedingt den Spendeabstand von 56 Tagen einhalten! Haben Sie noch Fragen zum Blutspenden? Nutzen Sie unsere kostenlose Telefon-Hotline 0800/1194911 (kostenlos) oder unter www.blutspendedienst.com

Liebe Tier- und Naturfreunde, liebe Mitbürger, jedes Jahr sterben auf Deutschlands Wiesen während der Mahd 100.000 Rehkitze qualvoll! Im vergangenen Jahr sind durch die Aktionsbündnisse „Kids for Kitz“ und „Action for Kitz“ in den Gemeinden des Landkreises Miltenberg gute Er- folge erzielt worden, um diese Situation zu verbessern. Unser Ortsteil Ei- chelsbach hat sich im vergangenen Jahr mit 16 vor dem Mähtod geretteten Rehkitzen den Titel „Kitzfreundlichste Gemeinde 2018/2019 des Landkreises Miltenberg“ gesichert. Das war nur Ihnen, den zahlreichen Helfern, zu verdanken! Deshalb helfen auch Sie in diesem Jahr unseren Jägern und Landwirten, die Wiesen kurz vor der Mahd nach versteckten Rehkitzen abzusuchen. Lassen Sie sich im Rathaus bei Frau Ingrid Bohlender (Tel.: 06022 5007-37, Mail: Ingrid.Boh- [email protected]) in die Liste der freiwilligen Helfer eintragen. Ein Anruf genügt! Ihr dringend benötigter Einsatz ist dazu an einigen Tagen zwischen April und Juli stundenwei- se erforderlich. Sie werden im Bedarfsfall von Frau Barbara Ben Amor verständigt und um Mithilfe gebeten. Sie wird Ihnen vor Ort die notwendige Einweisung geben. Weitere Informationen erhalten Sie auch auf: www.action-for-kitz.de. Durch Ihre engagierte Mithilfe wird es uns auch in Zukunft gelingen, viele Rehkitze vor dem grausamen Mähtod zu retten!

Seite 6 – Amts- und Mitteilungsblatt Elsenfeld Nr. 16 vom 20.4.2018 Umweltschutz Der Umweltbeauftragte informiert! Geeignete Wildsträucher für Ihren Garten. Vielfach werden bevorzugt fremdländische Ziergehölze und Nadelbäume gepflanzt, die für die heimische Tierwelt nur von geringem öko- logischem Nutzen sind. Die Früchte des heimischen Weißdorns werden beispielsweise von 32 Vogelarten gefressen, die des nahverwandten nordamerikanischen Scharlachdorns jedoch nur von zwei Arten. Was nützt ein wohlmeinend aufgehängter Nistkasten, wenn wenige In- sekten und dadurch kaum Vögel im Garten vorkommen. Es gibt viele gute Gründe ein paar einzelne Sträucher oder eine ganze Hecke aus mehreren Arten anzulegen. Übrigens sind heimische Sträucher anspruchsloser und widerstandsfähiger, auch gegen witterungsbedingte Einflüsse und Schädlinge. Zudem ist für jeden Gartenstand- ort etwas dabei. Weißdorn und Wildrosen mögen es gerne sonnig, Haselnuss und Pfaffen- hütchen genügt ein halbschattiger Standort und die Heckenkirsche gibt sich mit einem schat- tigen Plätzchen zufrieden. Heimische Sträucher sind aber nicht nur nützlich, sondern sehen auch hübsch aus. Und sie bieten viele Möglichkeiten zur Naturbeobachtung. Einzelsträucher wirken sehr dekorativ. Sie sind zu empfehlen, wenn der Platz für Buschgrup- pen und Hecken fehlt oder ein Stück Garten aufgelockert, lebendiger gemacht werden soll. Ihre Vorzüge können im schönen Wuchs, Aussehen, Geruch oder Geschmack von Blüten und Früchten, in Form und Farbe der Blätter liegen. Die immergrünen Thujas und Kirschlorbeer bieten diese Vorteile nicht, zudem ist der Samen der Beeren vom Lorbeer giftig. Außerdem hat der Einbrecher in den Wintermonaten durch solche Hecken genügend Sichtschutz bei ei- nem Wohnungseinbruch.

Schulen Anmeldetermine für die Gymnasien Anmeldungen für den Übertritt an eines der vier Gymnasien im Landkreis Miltenberg wer- den zu folgenden Zeiten entgegengenommen: Montag, 07. Mai 2018: 8.00 - 13.00 Uhr und 14.00 - 16.00 Uhr Dienstag, 08. Mai 2018: 8.00 - 13.00 Uhr und 14.00 - 19.00 Uhr Mittwoch, 09. Mai 2018: 8.00 - 13.00 Uhr und 14.00 - 16.00 Uhr Donnerstag, 10. Mai 2018: Feiertag Freitag, 11. Mai 2018: 8.00 - 13.00 Uhr Zur Anmeldung nach der Jahrgangsstufe 4 sind das Übertrittszeugnis der Grundschule und die Geburtsurkunde mitzubringen. Fahrschüler aus den Landkreisen Miltenberg bzw. benötigen zusätzlich ein aktuelles Passfoto für die Schülerfahrkarte.

Amts- und Mitteilungsblatt Elsenfeld Nr. 16 vom 20.4.2018 – Seite 7 Mit einem Durchschnitt von 2,33 oder besser in den Fächern Deutsch, Mathematik, Heimat- und Sachunterricht erfolgt der Übertritt ohne Probeunterricht. Schülerinnen und Schüler, die ohne eine entsprechende Empfehlung der Grundschule an ein Gymnasium übertreten möchten, können dies nach dem bestandenen Probeunterricht tun. Er findet für diejenigen, die das Gymnasium in Erlenbach oder in Elsenfeld besuchen wollen, von Dienstag, 15.05.2018, bis Donnerstag, 17.05.2018, am Julius-Echter-Gymnasium in Elsenfeld statt. Schülerinnen und Schüler, die das Gymnasium in Miltenberg oder in Amor- bach besuchen möchten, nehmen am Probeunterricht teil, der zum gleichen Termin am Jo- hannes-Butzbach-Gymnasium in Miltenberg angeboten wird. Bei Schülerinnen und Schülern aus einem anderen Bundesland ersetzen das Halbjahres- zeugnis und der Vermerk einer Eignung für das Gymnasium das Übertrittszeugnis. Der Übertritt in die Jahrgangsstufe 5 des Gymnasiums kommt ebenfalls für Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 5 der Mittelschulen bzw. Realschulen in Betracht, wenn fol- gende Voraussetzungen erfüllt sind: • Der Übertritt aus Jahrgangsstufe 5 der Mittelschule ist möglich mit einem Durchschnitt von 2,0 oder besser in den Fächern Mathematik und Deutsch im Jahreszeugnis. • Der Übertritt aus Jahrgangsstufe 5 der Realschule ist möglich mit einem Durchschnitt von 2,5 oder besser in den Fächern Mathematik und Deutsch im Jahreszeugnis. In beiden Fällen wird aus Gründen der Planungssicherheit bereits in der Woche vom 7. Mai bis 11. Mai 2018 (s. o.) mit dem Zwischenzeugnis um Voranmeldung gebeten. Die endgül- tige Anmeldung erfolgt in den ersten drei Sommerferientagen mit dem Jahreszeugnis. Ein Probeunterricht nach Jahrgangsstufe 5 ist nicht mehr vorgesehen. Schülerinnen und Schüler aus staatlich genehmigten Hauptschulen/Mittelschulen (z. B. Wal- dorf- oder Montessorischulen) müssen sich dem Probeunterricht unterziehen.

Nähere Informationen zum Übertritt erteilen gerne die Gymnasien: Karl-Ernst-Gymnasium Sprachliches Gymnasium Naturwissenschaftlich-technologisches Gymnasium Tel: 0 93 73 / 9 71 13, Fax: 0 93 73 / 97 11 50 E-Mail: [email protected] Homepage: www.amorgym.de Johannes-Butzbach-Gymnasium Miltenberg Sprachliches Gymnasium Naturwissenschaftlich-technologisches Gymnasium Musisches Gymnasium Tel: 0 93 71 / 94 97 0, Fax: 0 93 71 / 94 97 16 E-Mail: [email protected] Homepage: www.jbg-miltenberg.de

Seite 8 – Amts- und Mitteilungsblatt Elsenfeld Nr. 16 vom 20.4.2018 Julius-Echter-Gymnasium Elsenfeld Sprachliches Gymnasium Wirtschafts-und Sozialwissenschaftliches Gymnasium mit sozialwissenschaftlichem Profil Tel: 0 60 22 / 83 93, Fax: 0 60 22 / 64 95 09 E-Mail: [email protected] Homepage: www.julius-echter-gymnasium.de Hermann-Staudinger-Gymnasium Erlenbach Naturwissenschaftlich-technologisches-Gymnasium und Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliches Gymnasium mit wirtschaftswissenschaftlichem Profil Tel: 0 93 72 / 54 50, Fax: 0 93 72 / 94 00 137 E-Mail: [email protected] Homepage: www.hsgerlenbach.de

Staatliche Realschule Elsenfeld gibt bekannt: Anmeldezeiten zur Aufnahme in die Staatliche Realschule Elsenfeld: Anmeldungen von Schülern aus der 4. Klasse Grund- oder 5. Klasse Mittelschule für die 05. Jahrgangsstufe der Realschule in der Woche vom 07. Mai bis 11. Mai 2018 Montag bis Mittwoch jeweils von 09.00 – 12.00 Uhr und 13.00 – 16.00 Uhr Donnerstag F E I E R T A G (keine Anmeldung), Freitag von 09.00 – 12.00 Uhr Bei Anmeldungen von Schülern aus dem Gymnasium und höheren Klassen der Mittel- schule gelten die gleichen Anmeldezeiten wie oben! Bei der Anmeldung sind das Übertrittszeugnis (Original) der Grundschule bzw. das Zwi- schenzeugnis der Mittelschule oder des Gymnasiums sowie Geburtsurkunde und gegebenen- falls Sorgerechtsunterlagen mitzubringen. Im Falle einer Lese-Rechtschreib-Störung sind ebenfalls die entsprechenden Nachweise vorzulegen. Für Fahrschüler ist ein aktuelles Passfoto erforderlich. Grundschüler der Jahrgangsstufe 4, die im Übertrittszeugnis nicht die Einstufung „geeig- net für Realschule“ erhalten haben, nehmen an einem Probeunterricht teil, der vom 15. bis 17. Mai 2018 in den Fächern Deutsch und Mathematik an der Realschule Elsenfeld durch- geführt wird. Mittelschüler der Jahrgangsstufe 5 müssen die Eignung für die Realschule im Jahreszeug- nis nachweisen (Durchschnitt M / D mindestens 2,5). Die Anmeldung ist deshalb vorläufig; das Jahreszeugnis muss in der ersten Woche der Som- merferien vorgelegt werden. Schüler, die aus anderen Schularten (Gymnasium bzw. Mittelschule) in eine höhere Jahr- gangsstufe eintreten möchten, benötigen ein vorheriges Gespräch mit unserem Beratungs- lehrer. Bei der Anmeldung ist in diesen Fällen das Zwischenzeugnis vorzulegen.

Amts- und Mitteilungsblatt Elsenfeld Nr. 16 vom 20.4.2018 – Seite 9 Weitere Auskünfte erteilt das Sekretariat der Staatlichen Realschule Elsenfeld, Dammsfeldstraße 18, 63820 Elsenfeld; Telefon 06022-4215, Fax 06022-649552, E-Mail: [email protected] Über die Internetadresse www.rse-online.de können Sie sich über die Aufnahmebedin- gungen informieren und Aufgaben der letzten Jahre zum Probeunterricht herunterla- den. N E U auf der Homepage: Die Anmeldeunterlagen für das kommende Schuljahr stehen Ihnen online zur Verfü- gung. Diese bringen Sie bitte ausgefüllt, ausgedruckt und unterschrieben zur Anmel- dung mit.

Anmeldung zum Übertritt auf die Theresia-Gerhardinger-Realschule der Diözese Würzburg in Amorbach Anmeldewoche vom 7. bis 11. Mai 2018 Die Anmeldung für die 5. Klasse der Theresia-Gerhardinger-Realschule der Diözese Würz- burg in Amorbach findet von Montag, 7. Mai 2018 bis Mittwoch, 9. Mai 2018 in der Zeit von 8.00 bis 11.00 Uhr und von 15.00 bis 17.00 Uhr und am Freitag, 11. Mai 2018 von 8.00 bis 11.00 Uhr statt. Bringen Sie bitte folgende Unterlagen zur Anmeldung mit: Geburtsurkunde oder Familienstammbuch, Übertrittszeugnis, evtl. ein Sorgerechtsbeschluss und zwei Passbilder. Alle Schüler, die eine Fahrkarte beantragen, bringen bitte den online ausgefüllten Erfassungs- bogen mit. Den Link zum Erfassungsbogen finden Sie unter unserer Schulhomepage/Hinwei- se zum Übertritt oder unter http://befoerderungsantrag.landkreis-miltenberg.de. Für Kinder ohne entsprechende Übertrittsempfehlung findet der Probeunterricht von Diens- tag, 15. Mai 2018 bis Donnerstag, 17. Mai 2018 an unserer Schule statt. Schülerinnen und Schüler, die aus der fünften Jahrgangsstufe einer Mittelschule oder eines Gymnasiums an unsere Realschule wechseln möchten, sind zu den gleichen Terminen unter Vorlage des Zwischenzeugnisses und der oben genannten Unterlagen voranzumelden. Die endgültige Anmeldung dieser Kinder kann erst mit dem Jahreszeugnis bis spätestens Diens- tag, 31. Juli 2018 erfolgen. Weitere Informationen erhalten Sie im Sekretariat der Schule unter der Rufnummer 09373/2886.

Seite 10 – Amts- und Mitteilungsblatt Elsenfeld Nr. 16 vom 20.4.2018 Senioren

Amts- und Mitteilungsblatt Elsenfeld Nr. 16 vom 20.4.2018 – Seite 11 Seite 12 – Amts- und Mitteilungsblatt Elsenfeld Nr. 16 vom 20.4.2018 Zu verschenken

An Selbstabholer zu verschenken: 1 Kleiderschrank, hell, mit Spiegel, Breite 1,42 m, Höhe 2,35 m, Tiefe 0,42 m 3 kleine Schränke leicht getönt, Breite 0,95 m, Höhe 0,88 m, Tiefe 0,42 m Tel. 0 60 22 / 84 58

Standesamt Geburt: 12.03.2018 Lia Maria Vorbeck Eltern: Jörg Vorbeck und Aylin, geb. Cetinkaya, Ostring 30

Eheschließungen: 06.04.2018 Oliver Gramlich und Tanja Schnellbacher, Armbergsweg 13 A 07.04.2018 Stefan Kopatz und Julia Becker, Rücker Str. 28

Sterbefälle: 28.03.2018 Karin Stegmann, geb. Amrhein, Erlenbacher Str. 16 31.03.2018 Heinz Engel, Am Kobenrain 20 03.04.2018 Türkan Gündogdu, geb. Unlü, Bildstr. 33 05.04.2018 Waldemar Ball, Bahnhofstr. 12 06.04.2018 Kevin Langner, Hofstetter Str. 22 11.04.2018 Lore Heindel, geb. Raab, Bahnhofstr. 12 12.04.2018 Max Becker, Rücker Str. 23 14.04.2018 Irmgard Rademacher, geb. Bücheleres, Erlenbacher Str. 16

Glückwünsche

Herrn Ali Erdogan, Rosenstraße 8, Elsenfeld zum 83. Geburtstag am 22.04.2018 Herrn Bernhard Christiansen, Am Eichelsberg 4, OT Eichelsbach zum 83. Geburtstag am 22.04.2018 Herrn Richard Büttner, Elsavatalstraße 26, OT Rück zum 86. Geburtstag am 22.04.2018 Herrn Walter Kreß, Bahnhofstraße 12, Elsenfeld zum 86. Geburtstag am 23.04.2018

Amts- und Mitteilungsblatt Elsenfeld Nr. 16 vom 20.4.2018 – Seite 13 Impressum: Herausgeber u. Vertrieb: Markt Elsenfeld V.i.S.d.P. Tel.: 06022/5007-0 Anzeigengestaltung, Satz und Layout: Hansen|Werbung GmbH & Co. KG, Hauptstr. 8, 63924 Tel.: 09371/4407, Fax: 09371/69659, E-Mail: [email protected] Druck: Dauphin-Druck, Großheubach Aufl age: 4.197 Exemplare Für Druckfehler wird keine Haftung übernommen. Verantwortlich für Bild- und Textbeiträge sowie übermittelte Grafi ken sind die jeweiligen Verfasser. Weiterverwendung der Beiträge oder der Werbung nur mit ausdrücklicher Genehmigung von Hansen|Werbung.

Das nächste Amtsblatt Nr. 17 erscheint am 27.04.2018. ANNAHMESCHLUSS Elsenfelder Rundschau Montag, 23.04.2018, 12 Uhr. Vereinsnachrichten und Mitteilungen [email protected] oder im Rathaus Bürgerbüro bei Frau Brockel oder Frau Roth, Tel. 06022/5007-0 Anzeigen: [email protected], www.hansenwerbung.de, Tel. 09371/4407

Seite 14 – Amts- und Mitteilungsblatt Elsenfeld Nr. 16 vom 20.4.2018 UNSERE TÜREN STEHEN OFFEN...

www.appel-rueck.de

AUSSTELLUNG

Elsenfeld-Rück | TEL 06022 2631 - 0 © hansenwerbung.de

Amts- und Mitteilungsblatt Elsenfeld Nr. 16 vom 20.4.2018 – Seite 15 Kirchen GOTTESDIENSTORDNUNG DER PFARREIENGEMEINSCHAFT CHRISTUS SALVATOR ELSENFELD Homepage: www.pg-christus-salvator.de Pfarramt Elsenfeld, Turmstr. 1, 63820 Elsenfeld Rufnummern: 06022-1230, Pfr. Dr. Heinrich Skolucki 5083552, Past.Ref. Holger Oberle-Wiesli 5083553 Öffnungszeiten Pfarrbüro Elsenfeld Montag 09.00 - 11.00 Uhr/ Dienstag 15.00 - 18.00 Uhr/ Donnerstag 09.00 - 11.00 Uhr Sprechstunde Pfr. Dr. Skolucki: Dienstag von 17:00 Uhr bis 18:00 Uhr E-Mail-Adresse: [email protected] Pfarramt Rück-Schippach, St.-Pius-Str. 25, 63820 Elsenfeld Rufnummern: 06022-623630 Öffnungszeiten Pfarrbüro Rück-Schippach Donnerstag 09.00 - 12.00 Uhr Sprechstunde Pfr. Dr. Skolucki: Donnerstag von 18:00 Uhr bis 18:30 Uhr E-Mail-Adresse: [email protected]

GOTTESDIENSTORDNUNG ELSENFELD Sonntag, 22.04.: 4. SONNTAG DER OSTERZEIT 10:00 Wortgottesfeier im Haus Dominic 10:30 Messfeier mit Erstkommunion der Kinder der Galmbacher Schule 18:30 Messfeier des Dekanates (Pfr. i.R. Kilb) Albin Becker u. verst. Ehefrau / Lucia Laue u. verst. Angeh. / Heinz Raab, Alice u. Philipp Neubauer, Marianne u. Jürgen Wenger, leb. u. verst. Angeh./ Arthur Wöber u. Monika Oberle Di. 24. Hl. Fidelis v. Sigmaringen 19:30 Abendstunden - Sternstunden „Auferstehung“ Mi. 25. Hl.Markus, Evangelist 08:30 Laudes in der Unterkirche Fr. 27. Hl. Petrus Kanisius 18:15 Beichtgelegenheit 19:00 Messfeier Franziska u. Hugo Geis sow. Franz u. Frieda Rüth, leb. u. verst. Angeh. / als Dank a.d. Mutter Gottes u. d. Hl. Josef / f. d. leb. u. verst. Angeh. d. Fam. Becker, Geis, Fäth u. Fecher anschl. kurzes Gebet u. Eucharistischer Segen Sonntag, 29.04.: 5. SONNTAG DER OSTERZEIT 10:30 Messfeier der Pfarreiengemeinschaft - gleichz. Kleinkindergottesdienst i.d. Unterkirche

Seite 16 – Amts- und Mitteilungsblatt Elsenfeld Nr. 16 vom 20.4.2018 18:30 Messfeier des Dekanates (Pfr. Ball) 2. Seelenamt f. Karin Stegmann / Maria u. Josef Friedl, leb. u. verst. Angeh. d. Fam. Klameth u. Friedl / Leb. u. Verst. d. Fam. Genahl, Fath, Hektor, Angeli / Eheleute Johann u. Monika Blank / Anton u. Katharina Kraus, Christine Waigand, Josef u. Gerhard Schäfer sow. leb. u. verst. Angeh. / Dagmar Klug, Leb. u. Verst. d. Fam. W. Klug u. Tandler / Anna, August u. Klara Kolb sow. Maria u. Otto Philipp/ Regina Appel, leb. u. verst. Angeh./ Adolf Hermann, Maria Hansen u. Katharina Schmidt

GOTTESDIENSTORDNUNG EICHELSBACH Sonntag, 22.04.: 4. SONNTAG DER OSTERZEIT Sa. 21. 18:30 Messfeier am Vorabend August u. Helene Herbert u. verst. Angeh. Di. 24. Hl. Fidelis v. Sigmaringen 18:30 Rosenkranz 19:00 Messfeier Walter u. Ilona Zimlich leb. u. verst. Angeh. / Hans Höfl ing Sonntag, 29.04.: 5. SONNTAG DER OSTERZEIT 09:00 Familiengottesdienst Theodor u. Auguste Rittger, Helmut Hein, leb. u. verst. Angeh. / Reinhilde Fecher u. Eltern / Georg Ruppert u. Christina Ruppert, leb. u. verst: Angeh.

GOTTESDIENSTORDNUNG RÜCK-SCHIPPACH Sonntag, 22.04.: 4. SONNTAG DER OSTERZEIT 10:00 Messfeier mit Erstkommunion der Kinder in St. Pius - musikalisch gestaltet von der Singgruppe „Horizont“ - Abholung um 09.45 Uhr an der Schule Franz u. Agnes Lebert u. Tochter Leni 14:00 Tauff eier des Kindes Sarah Wolf in St. Antonius durch Pfr. Fröhlich, Eichenbühl Mo. 23. Montag der 4. Osterwoche 10:00 Messfeier der Kommunionkinder in St. Johannes - Die Kommunionkinder bringen ihre „Gabe der Kommunionkinder“ mit! alle Kommunionkinder, deren Eltern, Geschw., Großeltern u. alle leb. u. verst. Angeh. Do. 26. Donnerstag der 4. Osterwoche 09:00 - 19:00 Uhr Eucharistische Anbetung in der Sakramentskapelle 19:00 Messfeier in St. Pius mit Eucharistischem Segen Rita u. Alois Kemmerer / Alma u. Alfons Büttner

Amts- und Mitteilungsblatt Elsenfeld Nr. 16 vom 20.4.2018 – Seite 17 Sonntag, 29.04.: 5. SONNTAG DER OSTERZEIT Sa. 28. Hl. Peter Chanel, Märthyrer, Hl. Ludwig Maria Grignion de Montfort, Priester 10:00 Trauung des Paares Sebastian u. Melanie Ball und Tauff eier der Kinder Ben u. Nico Ball in St. Johannes 18:30 Messfeier am Vorabend in St. Pius Fam. Hornung u. Zengel u. z. Dank / Leb. u. Verst. d. Fam. Stegmann u. Hartig / z. E. d. Gottesmutter u. d. hl. Josef, JT Edmund u. Juliane Leibmann, Rosa u. Adolf Kempf, leb. u. verst. Angeh.

Hinweis für Elsenfeld Die Klapperkinder waren sehr fleißig. Ein ganz herzliches Dankeschön, dass ihr den Karta- gen, an denen die Glocken schwiegen, durch euer Klappern einen Rhythmus gegeben habt. Ihr wart sehr früh morgens schon unterwegs und das in den Ferien. Vielen Dank, dass ihr damit eine Jahrhunderte alte Tradition aufrecht erhaltet. Zudem habt ihr den stolzen Betrag von 1076 € gesammelt. Das Geld wird aufgeteilt und soll der Gemeinde für den neu einzu- richtenden Jugendtreff, Pater Richard für die Jugendarbeit in Indien und allgemein der Ju- gendarbeit der Pfarrei zu Gute kommen. Vergelt´s Gott für das Klappern und Ihnen für Ih- re großzügigen Spenden! Hinweis für Rück-Schippach Herzlichen Dank den Turnerfrauen für die Spende von 150,00 € vom Osternestverkauf. Die Spende wird als Zuschuss für einen neuen Schaukasten an der St. Pius-Kirche verwendet.

EVANG.-LUTH. KIRCHENGEMEINDE Friedenskirche Obernburg: Oberer Neuer Weg, 63785 Obernburg Gemeindehaus Elsenfeld: Adam-Zirkelstr. 4, 63820 Elsenfeld Trinitatiskirche Mömlingen: Jahnstr. 22, 63853 Mömlingen Pfarramt: Mittlerer Höhenweg 1, 63785 Obernburg, Tel. 9158 Fax 72863 E-Mail [email protected] (Büro Di. + Fr. 09.30 – 12.00 h) Pfarrer: Stefan Meyer, Tel. 9158, E-Mail [email protected] Barbara Nicol, Tel. 06021/3711429, E-Mail [email protected] Unsere Gottesdienste und Veranstaltungen

Seite 18 – Amts- und Mitteilungsblatt Elsenfeld Nr. 16 vom 20.4.2018 Am Sonntag, 29. April 2018 um 9 und um 11 Uhr gehen in der Friedenskirche Obernburg folgende Jugendliche zur Konfirmation: Aus Obernburg: Lisa Bartl, Juliane Bröhl, Julien Löffler, Norman Michalke, Mark Miller, Maximilian Müller, Tim Walther, Anton Wolfstetter, Evelyn Kruschinski Aus Elsenfeld: Nick Werner, Melissa Fischer Aus Mömlingen: Jan Werner, Nick Werner Aus Großwallstadt: Nele Fiedler, Shania Groß, Luis Kratzer Die Stellproben für die Konfirmationen sind am Mittwoch, 25. April von 15 – 17 Uhr (Gruppe Pfrin. Nicol) und am Donnerstag, 26. April von 15 bis 17 Uhr (Gruppe Pfr. Meyer) in der Friedenskirche.

Gott gebe unseren Konfirmandinnen und Konfirmanden Kraft und Vertrauen und Freude, dass sie auf dem Weg des Glaubens bleiben! Pfarrerin Barbara Nicol, Pfarrer Stefan Meyer und die Mitglieder des Kirchenvorstandes der Evang.-Luth. Kirchengemeinde

EVANG.-LUTH. KIRCHENGEMEINDE HOFSTETTEN (Für OT Eichelsbach) Pfarramt: Eichelsbacher Straße 15, 63839 Hofstetten, Telefon 655222, Fax 655223 Bürozeiten: Di., Mi., Do., 8.30 - 11.00 Uhr und Do. 18.00 - 19.00 Uhr Unser Gottesdienst: Sonntag, 22.04.2018, Jubilate 9.00 Uhr

EVANG.-LUTH. KIRCHENGEMEINDE (Für die Ortsteile Rück und Schippach) Pfarramt: Rathausstraße 17, Eschau, Telefon 09374/1270, Fax: 1202 Bürozeiten: Di., Mi. v. 9.00 - 12.00 Uhr; Do. v. 14.30 - 18.00 Uhr Unser Gottesdienst: Sonntag, 22.04.2018, Jubilate 9.30 Uhr

Amts- und Mitteilungsblatt Elsenfeld Nr. 16 vom 20.4.2018 – Seite 19 Vereinsnachrichten

Vereine Elsenfeld

Freiwillige Feuerwehr Elsenfeld e.V. www.ff-elsenfeld.de Glücklicherweise müssen wir diese Woche keinen Einsatz aufführen. Nächste Termine: 22.04. 10:00 Uhr und 18:00 Uhr Betankung historischer Dampflok 25.04. 19:00 Uhr Einsatz Hebekissen 03.05. 18:00 Uhr Übung Jugendfeuerwehr 05.05. 14:00 Uhr Einsätze auf und am Gewässer 08.05. 19:00 Uhr Kameradschaftsabend Interessierte können uns jederzeit bei Ausbildungen/Übungen besuchen um sich einen Ein- druck über unsere Arbeit zu verschaffen. Weitere Informationen zu Terminen und Einsätzen finden Sie auf unserer Facebookseite.

Jahrgang 1936/37 Elsenfeld Treffen am 24.04.2018 um 16.00 Uhr in der „Kelterschänke“.

Schuljahrgang 1943 Zur nächsten Zusammenkunft treffen wir uns am Freitag den 27. April 2018 um 17.00 Uhr in der Krone! Bitte Auswärtswohnende wie bisher verständigen.

Kolpingsfamilie Elsenfeld Einladung zur Generalversammlung am Freitag, 20.04.2018 um 19.30 Uhr im Gasthaus „Krone“ Liebe Mitglieder der Kolpingsfamilie Elsenfeld, hiermit ergeht herzliche Einladung zur Generalversammlung! Folgende Tagesordnung ist vorgesehen: Begrüßung – Besinnung – Protokoll der letzten Generalversammlung – Berich- te über die Kolpingsfamilie und über die Jungen Familien – Kassenbericht – Bericht der Kas- senprüfer – Neuwahl des Vorstands – Verschiedenes. Wir würden uns freuen, wenn möglichst viele Mitglieder teilnehmen würden! Burkhard Oberle, erster Vorsitzender

Seite 20 – Amts- und Mitteilungsblatt Elsenfeld Nr. 16 vom 20.4.2018 Amts- und Mitteilungsblatt Elsenfeld Nr. 16 vom 20.4.2018 – Seite 21 Vordenker & Vormacher gesucht!

Schichtleiter (w/m) Verladung Sie übernehmen: Sie überzeugen mit: ● Organisation von Kommissionierung ● Ausbildung als Fachkraft für und Verladung Lagerlogistik ● Koordination der täglichen ● Flurförderschein (Staplerschein) Aufgaben ● Idealerweise SAP Kenntnissen ● Planung Personaleinsatz und ● Idealerweise Führerschein Maschinenbelegung Klasse CE, C1E ● Beseitigung von Störungen im Hochregallager food.family/mitmachen-karriere

Seite 22 – Amts- und Mitteilungsblatt Elsenfeld Nr. 16 vom 20.4.2018 Freiwilligendienst im Armenviertel in Paraguay Referentin: Lisa Berndorfer Freitag, 27.04.2018 um 19.30 Uhr im Pfarrheim St. Gertraud, Adam-Zirkel-Str. 6 in Elsenfeld Lisa Berndorfer hat ein Jahr lang Freiwilligendienst im südamerikanischen Land Paraguay geleistet. Sie wird über ihre Tätigkeit in der Sozialpastoral des Erzbistums Asunción be- richten, wo sie insbesondere mit Kindern in einem Armenviertel der Hauptstadt arbeitete, sowie ihre Eindrücke von Land und Leuten schildern. Ihren Bericht wird sie mit vielen Bildern veranschaulichen Auch Nichtmitglieder sind herzlich eingeladen!

Freundeskreis Elsenfeld Städtepartnerschaft e.V. Restplätze für Besuch in Frankreich Jetzt sind es nur noch 4 Wochen, bis wir unsere Freunde in Condé-en-Norman- die vom Donnerstag, den 31. Mai bis 3. Juni 2018 besuchen werden. Neben den privaten Einzelreisenden, sind Kinder und Jugendliche unseres Fußballvereins eingeladen. Die Fuß- baller in Condé-sur-Noireau haben ein festliches Fußballwochenende geplant. Dort werden auch unsere Fußballer am Samstag mitspielen. Für die Erwachsenen ist ein „kulinarisches“ Programm geplant. Einige Restplätze sind noch frei. Interessenten, die gerne mitfahren wollen, können sich noch melden bei Pia Sander Tel. 06022 / 623610 oder [email protected]. Das nächste Treffen wird am Donnerstag, den 3. Mai 2018 um 19.30 Uhr in der „Krone“ El- senfeld sein. Um 18.30 Uhr treffen sich dort einige Freunde der französischen Sprache zum Stammtisch. Jede/r der seine Sprachkenntnisse auffrischen und dabei nette Menschen tref- fen will, ist herzlich eingeladen.

Naturschutzverein Elsenfeld e.V. Naturgemäßer Gartenbau im Frühjahr Ökologisches Gärtnern fängt weit vor dem Gartenzaun an. Schon beim Einkauf können Sie viel für die Artenvielfalt und den Umwelt- und Naturschutz tun. Der BUND Naturschutz (BN) zeigt Ihnen die besten Tipps: • Bei Schneckenplage: Mulchreste entfernen • Düngen Sie die Beete mit frischem Kompost • Reifer Kompost ersetzt Torf als Bodenverbesserer • Moore schützen - nur torffreie Erden verwenden. Sie sind fast in allen Gärtnereien und Gar- tenmärkten erhältlich. • Bevorzugen Sie ökologisch erzeugtes Saatgut und einheimische Sorten. (Weitere Informa- tionen zu Saatgut auch unter www.saatgutkampagne.org) • Beete mit Teststreifen prüfen. Kalken, wenn der Säurewert unter pH 6 liegt

Amts- und Mitteilungsblatt Elsenfeld Nr. 16 vom 20.4.2018 – Seite 23 • Verwenden Sie auf keinen Fall „Unkraut“-Vernichtungsmittel! Alternativen finden Sie unter https://www.bund-naturschutz.de/oekologischleben/garten/umgang-mit-unkraut.html • Machen Sie wieder einmal eine Bodenuntersuchung (alle 3 - 5 Jahre). Damit vermeiden Sie Überdüngung und beugen Nährstoffmangel vor. Weitere Infos: https://www.bund-naturschutz.de/oekologisch-leben/garten/ oder bei der nächsten Sitzung des Vereins am Freitag, den 4. Mai 2018 um 19.30 Uhr im Hennig-Haus.

Freizeitclub Kreis Miltenberg e.V. OG Elsenfeld Londonfahrt Für die Fahrt nach London und Windsor vom 31.05. – 03.06.2018 (Fronleichnam) sind kurz- fristig 5 Plätze frei geworden. Im Reisepreis von 399,-- € sind F, 1 x HP, 2 x ÜF im Hilton-Ho- tel, alle Fähren und Rundfahrten enthalten. Ermäßigung für Kinder im Elternzimmer. Anmeldung bei Christine Daum, Hoffeldstr. 8, Tel. 8783 oder bei Jörg Ebert, Mühlweg 15, Tel. 649096, E-Mail [email protected]

Musikverein „CONCORDIA“ Elsenfeld e.V. www.mv-elsenfeld.de Wie bereits in den letzten Ausgaben des Amtsblatts erwähnt, lädt der Musik- verein CONCORDIA das Jazz Orchestra Erlenbach (JOE) zu uns ins Bür- gerzentrum ein. Die Veranstaltung “Back To The Roots“ 22. April, Beginn 17.00 Uhr Bürgerzentrum Elsenfeld (Mühlweg) wird mit Sicherheit ein musikalisches Highlight. Swing, Funk, Pop, Jazz-Rock und viel La- tin-Jazz gehören zu dem Repertoire der Bigband und zudem haben sie mit dem Tenor-Saxo- fonisten Wilson DeOliveira eine Jazzgröße von Weltformat mit an Bord. Bei folgenden Partnern erhalten Sie Karten im Vorverkauf: Städtische Musikschule 09372 – 941 398 Raiba Elsenfeld 06022 – 62 70 Dorfladen Rück 06022 - 710 24 54 Der Musikverein und JOE freuen sich auf Ihren Besuch. Unsere nächsten Termine: 22.04.2018 Big Band Konzert des Jazz Orchestra Erlenbach Special Guest: Wilson de Oliveira 06.05.2018 Wallfahrt zum Kloster Himmelthal 07.05.2018 Bittgang 09.05.2018 Prozession und Gottesdienst am Vorabend zu Christi Himmelfahrt 10.05.2018 Unterhaltungsmusik in Röllbach ab 16:30 – 19:00 Uhr

Seite 24 – Amts- und Mitteilungsblatt Elsenfeld Nr. 16 vom 20.4.2018 Sport Elsenfeld

Fußballverein „Elsava“ 1913 Elsenfeld e.V. Internet: www.elsavaelsenfeld.de E-Mail: [email protected] Rückblick: SV Mechenhard II - Elsava 1913 Elsenfeld II 0:3 Sehr wichtiger Dreier Ein sehr wichtiger Dreier gelang uns auswärts in Mechenhard. In einer ausgeglichenen Partie hatten wir die bessere Chancenverwertung und gingen so durch zwei Tore von Angelo Langer in die Pause. Im zweiten Durchgang hatten die Gastgeber die größeren Spielanteile, jedoch konnten sie keine ihrer Chancen nutzen. So war es Noma Adams, der einen unserer zahlrei- chen Konter zum 3:0-Endstand abschloss. Nach dem Patzer von Spitzenreiter Schweinheim, müssen wir im nächsten Spiel in wieder einen Sieg anpeilen, um das Meis- terrennen offen zu halten. FC Mömlingen - Elsava Elsenfeld 1:1 Schwer erkämpfter Punkt In der 1. Halbzeit lieferte unsere Mannschaft eine sehr disziplinierte und starke kämpferi- sche Leistung und ging verdient mit 1:0 durch einen verwandelten Foulelfmeter in Führung. Yannik Hillerich verwandelten in der 41. Minute den fälligen Elfmeter souverän. Mit dem Zwischenstand gingen wir in die Halbzeitpause. Leider gelang es uns in der zweiten Halb- zeit nicht, dem durch Mömlingen aufgebauten Druck entgegenzuwirken. Folgerichtig fiel in der 85. Minute der Ausgleichstreffer für Mömlingen. Somit endet ein intensives Duell mit ei- nem gerechten Unentschieden. Vorschau: Sonntag, 22.04.2018, 13.00 Uhr FC Kleinwallstadt II – Elsava Elsenfeld II Sonntag, 22.04.2018, 15.00 Uhr Elsava Elsenfeld – VfR Goldbach

Jugendabteilung Rundenspiele: Ergebnisse letztes Wochenende: F1 gegen SV Sulzbach 4:9 F2 gegen SpVgg 2 5:3 E1 gegen FSV Obernau 8:3 E2 gegen VfR Großostheim 2:9 D1 gegen JFG Team 1:4 D2 gegen JFG Mömlingtal 2 Ausfall C spielfrei B gegen JFG Bachgau 2 4:3 A gegen Alemania Haibach 4:2 D-Juniorinnen gegen SpVgg Adeslberg 10:1

Amts- und Mitteilungsblatt Elsenfeld Nr. 16 vom 20.4.2018 – Seite 25 Dringend Bauplatz in Elsenfeld Ort von Fam. gesucht. Tel. 0163 - 61 46 082

Seite 26 – Amts- und Mitteilungsblatt Elsenfeld Nr. 16 vom 20.4.2018 Spiele am Wochenende: Freitag, 20.04.: D2-Junioren, um 17.30 Uhr, gegen TSV Amorbach F1-Junioren, um 18.00 Uhr, bei FC Wenigumstadt Samstag, 21.04.: F2-Junioren, um 10.00 Uhr, in Eichelsbach gegen TSV Eschau E1-Junioren, um 11.00 Uhr, bei Eintracht Leidersbach2 E2-Junioren, um 11.00 Uhr, bei TSV Eisenbach2 D1-Junioren, um 13.15 Uhr, gegen Freudenberg D-Juniorinnen, um 12.30 Uhr, gegen TSV Gerbrunn (Spielort ) C-Junioren, um 10.00 Uhr, bei Viktoria Aschaffenburg3 C-Juniorinnen, spielfrei B-Juniorinnen, um 11.00 Uhr, bei SpVgg Adelsberg B-Junioren, spielfrei A-Junioren, um 16.00 Uhr, gegen SV Erlenbach

Vereine Rück-Schippach

Freiwillige Feuerwehr Rück-Schippach www.feuerwehr-rueck-schippach.de Am 22.04.2018 werden wir wieder den Weißen Sonntag absichern. Die nächste Übung zum Thema Fahrzeugkunde ist für den 25.04.2018 um 19:00 Uhr an- gesetzt. Am 10.05.2018 werden wir wieder die Prozession zu Christi Himmelfahrt absichern. Für den 13.05.2018 ab 10:00 Uhr ist eine Bewegungsfahrt für die Kraftfahrer angesetzt. Die Jugendgruppe trifft sich montags ab 18:30 Uhr zu ihren Schulungen und Übungen am Gerätehaus. Interessierte Jugendliche, auch wenn sie einfach nur mal reinschnuppern wollen, sind uns dazu jederzeit herzlich willkommen! Während der Schulferien findet keine Schulung/Übung für die Jugendlichen statt. Aktuelle Termine, Details und weitere Informationen siehe auch unter http://www.feuerwehr-rueck-schippach.de.

Jagdgenossenschaft Schippach/Streit Nichtöffentliche Versammlung der Jagdgenossenschaft Schippach/Streit Am Donnerstag, 26.04.2018, findet um 19.30 Uhr im Gasthaus „Krone“ in Schippach die Versammlung der Jagdgenossenschaft Schippach/Streit statt. Tagesordnung: Begrüßung, Bericht des Vorstand, Schriftführer, Kassier und Jagdpächter, Wünsche und Anträge. Eingeladen sind alle Besitzer von bejagbaren Flächen im Jagdbogen Schippach/Streit.

Amts- und Mitteilungsblatt Elsenfeld Nr. 16 vom 20.4.2018 – Seite 27 Musikverein „Regina“ Rück-Schippach e.V. www.mv-regina.de Kommunion in Rück-Schippach Am Sonntag, den 22.4.18 treffen wir uns um 6.45 Uhr am Proberaum und spielen um 7.00 Uhr den Weckruf im Weinberg. Anschließend gemeinsames Frühstück im Proberaum. Um 9.30 Uhr treffen an der Schule Schippach zur Abholung der Kinder und Mitgestaltung des Gottesdienstes. Termine: 22.04.18 Kommunion in Rück-Schippach 01.05.18 Musikfest in Mönchberg 07.05.18 Bittprozession 10.05.18 Prozession zu Christi Himmelfahrt 20.05.18 Frühschoppen Feuerwehrfest Rück-Schippach 27.05.18 Fußwallfahrt 31.05.18 Prozession zu Fronleichnam

Reservistenkameradschaft Rück-Schippach Termine im April + Mai 23.04.18 Montag ab 19.00 Uhr Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen „Krone Schippach“ (siehe auch gesonderte Einladung) 01.05.18 Feiertag 1. Mai-Wanderung Treffpunkt 9.30 Uhr Krone Schippach Bitte bei Jürgen Wollein anmelden (Tel. 0170-4755505)

Sport Rück-Schippach Tischtennis DJK Rück-Schippach e.V. Jahreshauptversammlung Hiermit möchten wir alle aktiven und passiven Mitglieder unseres Vereines zur diesjährigen Jahreshauptversammlung recht herzlich einladen. Die Versammlung findet am Samstag, den 21. April 2018 in der Häckerwirtschaft Otto Weinfurtner in Schippach statt. Beginn 19.00 Uhr. Tagesordnung: 1. Begrüßung und Jahresbericht durch den 1. Vorsitzenden; 2. Kassenbericht 3. Bericht der Kassenprüfer; 4. Bericht des Gesamtspielleiters; 5. Ehrungen für langjähri- ge Mitgliedschaft durch BTTV, DJK-Verband und Verein; 6. Entlastung der Vorstandschaft 7. Wahl der Kassenprüfer; 8. Wünsche und Anträge Jugendtraining Betreuer Freitag, 20.04.18 18.00 Uhr Peter Pretz Dienstag, 24.04.18 18.00 Uhr Annika Hauck und Daniela Mai Freitag, 27.04.18 18.00 Uhr Herren II

Seite 28 – Amts- und Mitteilungsblatt Elsenfeld Nr. 16 vom 20.4.2018 Aktuelle Ergebnisse vom Wochenende: Herren I – SC Freudenberg 9 : 3 TSV – Damen I 3 : 8 DJK Leidersbach – Herren II 9 : 0 Jungen – TV Schneeberg 9 : 1 DJK Kleinwallstadt III – Bambini 5 : 5 Vorschau der nächsten Spiele: Freitag, 20.04.18: 20.00 Uhr Herren III – TV Großwallstadt II 20.00 Uhr Herren II – DJK Niedernberg III 20.15 Uhr TSV Großheubach – Damen I Terminvorschau: 01.05.18 1.-Mai-Wanderung 07.+08.07.18 Sommerfest 11.+12.08.18 Ausflug zum Wanderheim in Röllfeld

SV „Elsava“ e.V. Rück-Schippach www.elsava.de Rückblick SV Damm II – SVE II 0:3 Torschützen: 2 x Pascal Klinkhammer, 1 x Marius Kaufmann Vorschau Fr., 20.04., 18:15 Uhr SVE II – SV Stockstadt II So., 22.04., 13:00 Uhr SVE II – Spfr. Hausen/Roßbach II So., 22.04., 15:00 Uhr SVE – Spfr. Hausen Anprobe Softshelljacken Über den Sportverein wird eine Sammelbestellung Softshelljacken mit Vereinslogo bestellt. Hier können sich alle Mitglieder und auch Nichtmitglieder gerne beteiligen. Anprobetermine sind: Samstag, 21.04., 14:00 – 15:00 Uhr im Sportheim. Sonntag, 22.04., 13:00 – ca. 17:00 Uhr im Sportheim. Die Kosten können ebenfalls an diesen Terminen erfragt werden.

Amts- und Mitteilungsblatt Elsenfeld Nr. 16 vom 20.4.2018 – Seite 29 Vereine Eichelsbach Freiwillige Feuerwehr Eichelsbach Unsere aktiven Mitglieder, Kinder und Jugend werden um Beachtung nachfolgend genann- ter Termine gebeten: Montag, 23.04.2018 19:00 Uhr, Arbeitseinsatz – alle - Donnerstag, 26.04.2018 19:00 Uhr, reguläre Übung Aktive Samstag, 28.04.2018 10:00 Uhr, reguläre Übung Jugend

BBV Bildungswerk – Landfrauenlehrfahrt 2018 Für die Teilnehmer/-innen der Landfrauenlehrfahrt am 25.04.2018 nach Schwäbisch Gmünd und Schorndorf hier noch einige Infos: Abfahrt: 06:10 Uhr Haltestelle: „Am alten Brunnen“ Rückkunft: ca. 21:00 Uhr Hinweis: Die Führung im Erlebnisgarten bei der Firma WELEDA findet bei jedem Wetter statt.

Musikverein Widerhall Eichelsbach e.V. www.mv-eichelsbach.de 46. Grillfest am 30. April und 1. Mai Wir laden schon heute die Gesamtbevölkerung von Elsenfeld sehr herzlich zu unserem tra- ditionellen Grillfest nach Eichelsbach ein. Unsere Gäste aus nah und fern werden wir wieder mit Blasmusik und Spezialitäten vom Grill in Eichelsbach begrüßen. Wir hoffen auf gutes Wetter und viele Wanderer, die uns an diesen Tagen besuchen. Wer den Verein und seine Jugendarbeit fördern will, kann uns am Grillfest als Helfer unter die Arme greifen oder uns mit einer Kuchenspende unterstützen. (Info unter Tel. 970528 bei Ute Fried oder unter Tel. 2386 bei Carina Rüth) Termine: 20.04.2018 17.00 Uhr Grillplatz säubern 21.04.2018 08.30 Uhr Zeltaufbau 24.04.2018 18.00 Uhr Garnituren stellen 28.04.2018 09.00 Uhr Restarbeiten 30.04.2018 09.00 Uhr Restarbeiten 30.04.2018 - 01.05.2017 Maifest am Grillplatz in Eichelsbach 02.05.2018 09.00 Uhr Abbau Stände, Garnituren und Podium 14.05.2018 17.00 Uhr Abbau Festzelt

Seite 30 – Amts- und Mitteilungsblatt Elsenfeld Nr. 16 vom 20.4.2018 Der Obst- und Gartenbauverein Eichelsbach informiert: Hält man die Ruhezeit von Orchideen ein, kann man sie blühend in der Wohnung ausstellen. Eine Möglichkeit die Ruhezeit zu erkennen ist, wenn der neue Trieb gut ausgebildet ist, meist fällt dies in die Wintermonate. Bei anderen ist das nach der Blütezeit. Bei Orchideenarten wie der Frauenschuh-Orchideen gibt es keine festgelegte Ruhezeit, im Winter sollte man die Was- serzufuhr jedoch stark reduzieren. Im Frühling ist der optimale Zeitpunkt Orchideen zu Ver- pflanzen. Eine jährliche Verpflanzung ist nicht zu empfehlen. Wenn der jüngste Trieb die Ge- fäßwand erreicht und die Triebe neue Wurzelspitzen ausweisen, ist es Zeit für das Verpflanzen.

Sport Eichelsbach

FC Eichelsbach 1955 e.V. www.FC-Eichelsbach.de SG Eichelsbach/Sommerau Am Sonntag, den 22.04.2018 spielt die 1. und 2. Mannschaft der SG Eichelsbach/ Sommerau gegen den VFL Mönchberg. Spielbeginn ist um 15:00 Uhr bzw. 13:00 Uhr in Sommerau. Jugend: B-Jugend: Donnerstag, 19.04.2018, 18:30 Uhr in Mönchberg gegen JFG Vorspessart B-Jugend: Sonntag, 22.04.2018, 10:30 Uhr in Mönchberg gegen BSC Aschaffenburg-Schweinheim C-Jugend: Samstag, 21.04.2018, 14:00 Uhr in Eschau gegen DJK Breitendiel D-Jugend: Samstag, 21.04.2018, 13:15 Uhr in gegen JFG Südspessart D2-Jugend: Samstag, 21.04.2018, 11:30 Uhr in Hausen gegen JFG Vorspessart D3-Jugend: Sonntag, 22.04.2018, 11:00 Uhr in Soden gegen TSV Soden E-Jugend: Samstag, 21.04.2018, 10:00 Uhr in Eschau gegen FSV Obernau F-Jugend: Samstag, 21.04.2018, 10:00 Uhr in Eichelsbach gegen Elsava Elsenfeld

Suche erfahrene Büglerin für Großwäscherei. Tel. 0171 / 38 55 100

Amts- und Mitteilungsblatt Elsenfeld Nr. 16 vom 20.4.2018 – Seite 31 Notdienste Polizei: Tel. 110 Feuerwehr - Unfallrettungsdienst und Rettungsleitstelle: Tel. 112 Bereitschaftsdienstpraxis am Krankenhaus Erlenbach: Sa., So. und Feiertag: 09:00 Uhr bis 21:00 Uhr; Mi. und Fr.: 16:00 Uhr bis 21:00 Uhr und Mo., Di., Do.: 18:00 Uhr bis 21:00 Uhr; Außerhalb der Öffnungszeiten sowie bei Bettläge- rigkeit wenden Sie sich bitte wie bisher an die 116 117 (kostenloser Hausärztlicher Notdienst) Notfallfax für Hörgeschädigte: Fax: 112 Notfälle in der Stromversorgung: Bayernwerk AG Technischer Kundenservice: Telefon 09 41 - 28 00 33 11 Störungsnummer Strom: Telefon 09 41 - 28 00 33 66 Störungsnummer Gas: Telefon 09 41 - 28 00 33 55 (Meldungen werden zu Ihrer Sicherheit aufgezeichnet) Notfälle in der Wasserversorgung: Notfall-Service Nr. AMME Trinkwasserversorgung: 01 60 / 96 31 44 60 Notfall-Service Nr. AMME Abwasserentsorgung: 01 60 / 96 31 44 41 Rufnummer im Bauhof: 50 93 20

Notfalldienst der Zahnärzte: (Sprechzeiten: Sa./So. u. Feiertage: 10 - 12 Uhr und 18 - 19 Uhr, Mi. 18 - 19 Uhr) Sa., 21.04.2018 / So., 22.04.2018 / Mi., 25.04.2018 Dr. Gerber, Elsenfelder Str. 3, 63906 Erlenbach, Tel.: 09372 / 5160 Apotheken Folgende Apotheken haben von Freitag, 20.04.2018, bis Donnerstag, 26.04.2018 eine 24-stündige Bereitschaft, beginnend jeweils um 08.00 Uhr. 20. FR Apotheke am Markt, Großostheim 21. SA Linden-Apotheke, Erlenbach 22. SO Römer-Apotheke, Obernburg 23. MO Eichen-Apotheke, Obernburg-Eisenbach 24. DI Mömlingtal-Apotheke, Mömlingen 25. MI Maintal-Apotheke, Sulzbach 26. DO Josef-Apotheke, Leidersbach und Apotheke, Eschau Tierärztliche Rufbereitschaft: Telefonisch erreichbar von Freitag 19 Uhr bis Montag 7 Uhr, an Feiertagen von 19 Uhr am Vorabend bis 7 Uhr des folgenden Werktages (wenn keine abweichenden Zeiten angegeben sind). Sa., 21.04.2018 / So., 22.04.2018 Dr. L. Gräf, Marienstr. 31, Elsenfeld, Tel.: 06022 / 62 39 81 Forstdienststelle Elsenfeld, Nordring 23 Sprechstunde donnerstags von 16 - 17 Uhr (Brennholzbestellungen usw.) Tel. 710789; Handy: 0151/12142431

Seite 32 – Amts- und Mitteilungsblatt Elsenfeld Nr. 16 vom 20.4.2018 Amts- und Mitteilungsblatt Elsenfeld Nr. 16 vom 20.4.2018 – Seite 33 Seite 34 – Amts- und Mitteilungsblatt Elsenfeld Nr. 16 vom 20.4.2018 UNSERE WERBUNG bleibt hängen!

AGEN T U R M A R KETIN G M E D IEN hansenwerbung.de

N

IE D E M

G N

KETI R A M

R U T N

AGE

NEU Amts- u. Mitteilungsblätter | Grafik u. Print | Websites

Amts- und Mitteilungsblatt Elsenfeld Nr. 16 vom 20.4.2018 – Seite 35 Wir sind gerne Metzger und das schmeckt man! Hauptstraße 34 63820 Elsenfeld Telefon 06022/8467 Fax 06022/500015

Unsere Angebote – Donnerstag, Freitag, Samstag –

• Rouladenpfanne bratfertig vom Rind 100 g 1,10 € • gekochte Rippchen Kamm und Stiel 100 g 0,70 € • Münchner Weißwürste 100 g 0,98 € • feine Leberwürstchen Stück ca. 200 g 1,90 € • gekochter Schinken 100 g 1,40 € • hausm. Schwartenmagen 100 g 0,85 € • Kosakensalat 100 g 0,96 € • Grünländer Käse 100 g 0,98 €

Unsere Öffnungszeiten: Montag/Dienstag/Mittwoch 6.30 - 13.00 Uhr Donnerstag/Freitag 6.30 - 13.00 Uhr 14.00 - 18.00 Uhr Samstag 7.00 - 12.00 Uhr

Seite 36 – Amts- und Mitteilungsblatt Elsenfeld Nr. 16 vom 20.4.2018