AMTSBLATT DER GEMEINDE 5 SCHWENNINGEN Diese Ausgabe erscheint auch online

Besuchen Sie uns unter www.schwenningen.de Freitag, 05. Februar 2021

Am Schmotzigen Donnerstag bleibt das Rathaus geschlossen - leider auch für die Narren !! Die Rathausstürmung durch die Narren fällt in diesem Jahr leider aus. Mit dieser Collage geben wir Ihnen aber Gelegenheit, eine kleine Rückschau auf die vergangenen Jahre zu halten. Viel Spaß beim Stöbern in den Bildern, wir ho en, Sie erfreuen sich an diesen Fotos. Bleiben Sie positiv gestimmt und ho ent- lich negativ gestestet! Närrische Grüße aus dem Rathaus Roswitha Beck Bürgermeisterin 2 | Amtsblatt der Gemeinde Schwenningen 05. Februar 2021 Nr. 5

c) ihr Wahlrecht im Einspruchs- oder Beschwerdeverfahren Amtliche Bekanntmachungen festgestellt worden und die Feststellung erst nach Ab- schluss des Wählerverzeichnisses dem Bürgermeister be- kannt geworden ist. Bekanntmachung Der Wahlschein kann bis zum 12. März 2021, 18:00 Uhr im Rathaus Schwenningen, Bürgerbüro, Zimmer 1, Alte Pfarr- über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis straße 9, 72477 Schwenningen schriftlich, elektronisch oder und die Erteilung von Wahlscheinen mündlich (nicht aber telefonisch) beantragt werden. für die Wahl zum Landtag am 14. März 2021 Wenn bei nachgewiesener plötzlicher Erkrankung oder auf- 1. Das Wählerverzeichnis für die Landtagswahl der Gemeinde grund der Anordnung einer Absonderung nach dem Infek- 72477 Schwenningen wird in der Zeit vom 22. Februar bis tionsschutzgesetz der Wahlraum nicht oder nur unter unzu- 26. Februar 2021 während der allgemeinen Ö nungszeiten mutbaren Schwierigkeiten aufgesucht werden kann, kann Montag, Mittwoch, und Freitag der Antrag noch bis zum Wahltag, 15:00 Uhr, gestellt wer- von 08.30 Uhr bis 11.30 Uhr den. Dienstag von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr Versichert ein Wahlberechtigter glaubhaft, dass ihm der be- Mittwoch von 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr antragte Wahlschein nicht zugegangen ist, kann ihm bis zum im Rathaus Schwenningen, Bürgerbüro, Zimmer 1, Tage vor der Wahl, 12.00 Uhr, ein neuer Wahlschein erteilt Alte Pfarrstraße 9, 72477 Schwenningen (nicht barriere- werden. frei) für Wahlberechtigte zur Einsicht bereitgehalten. Dafür wird am Samstag, 13. März 2021 ein Bereitschaftsdienst Wahlberechtigte können die Richtigkeit oder Vollständigkeit von 11.00 Uhr bis 12.00 Uhr im Rathaus Schwenningen, Bür- der zu ihrer Person im Wählerverzeichnis eingetragenen Daten gerbüro, Zimmer 1, Alte Pfarrstraße 9, 72477 Schwenningen, überprüfen. Die Richtigkeit oder Vollständigkeit der Daten von eingerichtet. anderen im Wählerverzeichnis eingetragenen Personen kön- Nicht in das Wählerverzeichnis eingetragene Wahlberechtig- nen Wahlberechtigte nur überprüfen, wenn Tatsachen glaub- te können aus den unter 5.2 Buchstabe a bis c angegebenen haft gemacht werden, aus denen sich eine Unrichtigkeit oder Gründen den Antrag auf Erteilung eines Wahlscheines noch Unvollständigkeit des Wählerverzeichnisses ergeben kann. bis zum Wahltage, 15.00 Uhr, stellen. Das Recht zur Überprüfung besteht nicht hinsichtlich der Da- 6. Wer den Antrag für einen anderen stellt, muss durch Vorlage ten von Wahlberechtigten, für die im Melderegister eine Aus- einer schriftlichen Vollmacht nachweisen, dass er dazu be- kunftssperre nach dem Bundesmeldegesetz eingetragen ist. rechtigt ist. Ein Wahlberechtigter mit Behinderung kann sich Das Wählerverzeichnis wird im automatisierten Verfahren ge- bei der Antragstellung der Hilfe einer anderen Person bedie- führt; die Einsicht ist durch ein Datensichtgerät möglich. nen. Wählen kann nur, wer in das Wählerverzeichnis eingetragen 7. Mit dem Wahlschein erhält die wahlberechtigte Person ist oder einen Wahlschein hat. 7.1. einen amtlichen Stimmzettel des Wahlkreises, 2. Wer das Wählerverzeichnis für unrichtig oder unvollständig 7.2. einen amtlichen blauen Stimmzettelumschlag für die Brief- hält, kann während der Einsichtsfrist vom 20. bis 16. Tag vor wahl und der Wahl, spätestens am 26. Februar 2021 bis 11.30 Uhr im 7.3. einen amtlichen hellroten Wahlbriefumschlag, auf dem die Rathaus Schwenningen, Bürgerbüro, Zimmer 1, Alte Pfarrstra- vollständige Anschrift, wohin der Wahlbrief zu übersenden ße 9, 72477 Schwenningen Einspruch einlegen. Der Einspruch ist, sowie die Bezeichnung der Dienststelle der Gemeinde, kann schriftlich oder durch Erklärung zur Niederschrift einge- die den Wahlschein ausgestellt hat (Ausgabestelle), und die legt werden. Wahlscheinnummer oder der Wahlbezirk angegeben sind. 3. Wahlberechtigte, die in das Wählerverzeichnis eingetragen 8. Wahlschein und Briefwahlunterlagen können auch durch sind, erhalten bis spätestens am 21. Februar 2021 eine Wahl- den Wahlberechtigten persönlich abgeholt werden. An eine benachrichtigung samt Vordruck für einen Antrag auf Ertei- andere Person können diese Unterlagen nur ausgehändigt lung eines Wahlscheins. Wer keine Wahlbenachrichtigung werden, wenn die Berechtigung zur Empfangnahme durch erhalten hat, aber glaubt, wahlberechtigt zu sein, muss Ein- Vorlage einer schriftlichen Vollmacht nachgewiesen wird. spruch gegen das Wählerverzeichnis einlegen, wenn er nicht 9. Ein Wahlberechtigter, der des Lesens unkundig oder wegen Gefahr laufen will, dass er sein Wahlrecht nicht ausüben kann. einer Behinderung an der Abgabe seiner Stimme gehindert Wahlberechtigte, die nur auf Antrag in das Wählerverzeichnis ist, kann sich zur Stimmabgabe der Hilfe einer anderen Person eingetragen werden und die bereits einen Wahlschein und bedienen. Die Hilfsperson muss das 16. Lebensjahr vollendet Briefwahlunterlagen beantragt haben, erhalten keine Wahl- haben. Die Hilfeleistung ist auf technische Hilfe bei der Kund- benachrichtigung. gabe einer vom Wahlberechtigten selbst getro enen und ge- 4. Wer einen Wahlschein hat, kann an der Wahl im Wahlkreis äußerten Wahlentscheidung beschränkt. Unzulässig ist eine Nr. 70 – durch Stimmabgabe in einem belie- Hilfeleistung, die unter missbräuchlicher Ein ussnahme er- bigen Wahlraum (Wahlbezirk) dieses Wahlkreises oder durch folgt, die selbstbestimmte Willensbildung oder Entscheidung Briefwahl teilnehmen. Bei der Briefwahl muss der Wähler des Wahlberechtigten ersetzt oder verändert oder wenn ein den Wahlbrief mit dem Stimmzettel und dem Wahlschein Interessenkon ikt der Hilfsperson besteht. Die Hilfsperson ist so rechtzeitig an die angegebene Stelle absenden, dass der zur Geheimhaltung der Kenntnisse verp ichtet, die sie bei der Wahlbrief dort spätestens am Wahltag bis 18 Uhr eingeht. Hilfeleistung von der Wahl einer anderen Person erlangt hat. 5. Einen Wahlschein erhält auf Antrag 5.1 eine in das Wählerverzeichnis eingetragene wahlberechtigte Schwenningen, 01. Februar 2021 Person. 5.2 eine nicht in das Wählerverzeichnis eingetragene wahlbe- Bürgermeisteramt Schwenningen rechtigte Person, wenn gez. Roswitha Beck, Bürgermeisterin a) sie nachweist, dass sie ohne ihr Verschulden die Antrags- frist auf Aufnahme in das Wählerverzeichnis nach § 11 Abs. 2 Satz 2 der Landeswahlordnung (bis zum 21. Februar 2021) oder die Einspruchsfrist gegen das Wählerverzeich- SEKUNDEN ENTSCHEIDEN nis nach § 21 Abs. 4 Sätze 1 und 3 des Landtagswahlgeset- zes versäumt hat, b) ihr Recht auf Teilnahme an der Wahl erst nach Ablauf der IM NOTFALL Antragsfrist nach § 11 Abs. 2 der Landeswahlordnung Feuerwehr, oder der Einspruchsfrist nach § 21 Abs. 4 Sätze 1 und 3 des 112 Landtagswahlgesetzes entstanden ist, Notarzt und Rettungsdienst Amtsblatt der Gemeinde Schwenningen · 05. Februar 2021 · Nr. 5 | 3

Kindergartengebühren während der Zu den übertragenen Aufgaben zählt insbesondere: aktuellen Schließung 1. Die automatisierte Einrichtung, Führung und Aus- wertung der Kaufpreissammlung. Nachdem unser Kindergarten coronabedingt weiterhin 2. Die Vorbereitung und Ermittlung von Bodenricht- geschlossen ist, wird in Absprache mit den kirchlichen Trägern, werten und sonstigen für die Wertermittlung erfor- der Einzug der Kindergartengebühren für den Monat Februar derlichen Daten wie 2021 für den regulären Kindergartenbetrieb vorläufig ausge- - Liegenschaftszinssätze, setzt, ohne auf den Anspruch an sich zu verzichten. Derzeit - Sachwertfaktoren, ist unklar, ob das Land Baden-Württemberg auch für den Mo- - Umrechnungskoeffizienten, nat Februar eine Übernahme der Gebühren in Höhe von 80 % - Vergleichsfaktoren. den Trägern zurückerstattet. Sobald es in dieser Sache weitere 3. Die Erstellung von Verkehrswertgutachten für unbe- Informationen gibt, werden wir Sie wieder informieren. baute und bebaute Grundstücke sowie Rechten an Während der Zeit der Schließung wurde eine Notbetreuung Grundstücken. im Kindergarten angeboten. In Anspruch genommene Notbe- 4. Die Erstellung von Marktberichten und Statistiken. treuung wird vom Kindergarten, wie bereits im vergangenen (2) Zur Erfüllung der Aufgaben wird bei der Stadt Sigmarin- Jahr auch, nach der tatsächlichen Nachfrage/Nutzung auf der gen ein gemeinsamer Gutachterausschuss gebildet. Der Basis der bisherigen Gebührenordnung erhoben. gemeinsame Gutachterausschuss trägt den Namen „Ge- meinsamer Gutachterausschuss bei der Stadt Sigmarin- Für den Monat Januar 2021 hat die Landesregierung mitge- gen“ (nachstehend „Gemeinsamer Gutachterausschuss“ teilt, 80 % der Kindergartengebühren übernehmen zu wollen. genannt). Weil der finanzielle Ausgleich aber bei den Trägern noch nicht (3) Die Stadt Sigmaringen hat im Gebiet der Mitgliedsge- eingegangen ist, werden die für den Monat Januar bereits meinden sämtliche Befugnisse des Gemeinsamen Gut- eingezogenen Gebühren einbehalten und nach Eingang der achterausschusses und kann zur Erfüllung seiner über- Zuwendung durch das Land erstattet bzw. verrechnet. Wir tragenen Aufgaben alle erforderlichen Maßnahmen bitten Sie, im Augenblick von der Durchführung von Rücklast- treffen. schriften abzusehen. (4) Diese Form der Zusammenarbeit kann um andere Städ- Sobald weitere Informationen dahingehend vorliegen, wie es te/Gemeinden erweitert werden, soweit die Gemeinden bezüglich der Schließungen weitergehen wird, werden wir Sie im selben Landkreis liegen und zu einer der unterzeich- wieder informieren. nenden Städte/Gemeinden benachbart sind (§ 1 Abs. 1 Satz 2 GuAVO). § 2 Zusammensetzung des Gemeinsamen Gutachterausschusses und Bestellung der Gutachter Öffentlich-rechtliche Vereinbarung (1) Der Gemeinsame Gutachterausschuss besteht aus dem zur Bildung des Vorsitzenden, den stellvertretenden Vorsitzenden und „Gemeinsamen Gutachterausschusses den weiteren ehrenamtlichen Gutachtern. bei der Stadt Sigmaringen“ (2) Jede Beteiligte kann eine nach der Einwohnerzahl ge- staffelte Höchstzahl an Gutachtern in den Gemeinsamen Präambel Gutachterausschuss vorschlagen. Es gelten die amtli- Zur Verbesserung der Erfüllung der gesetzlichen Aufgaben der chen Einwohnerzahlen zum Stichtag 30.06. des vorange- Gutachterausschüsse wird bei der Stadt Sigmaringen gemäß § gangenen Jahres. Die vorgeschlagenen Gutachter sollen 1 Absatz 1 Satz 2 Gutachterausschussverordnung (GuAVO) in in der Ermittlung von Grundstückswerten oder sonsti- der Fassung vom 11.12.1989, zuletzt geändert durch Verord- gen Wertermittlungen sachkundig und erfahren sein. nung vom 26.09.2017 (GBl. S. 497), für die Städte , Die Höchstzahl der von den Beteiligten vorgeschlage- , , Mengen, Meßkirch, , nen Gutachter bestimmt sich nach folgendem Beset- Scheer, Sigmaringen, und die Gemeinden Be- zungsschlüssel: uron, Bingen, , Herdwangen-Schönach, Hohen- Beteiligte bis 2.500 Einwohner: 2 Gutachter, tengen, , , , , Beteiligte mit 2.501 – 10.000 Einwohnern: 3 Gutachter, , , , Schwenningen, , Beteiligte mit mehr als 10.000 Einwohnern: 4 Gutachter. , Wald ein gemeinsamer Gutachter- (3) Den Vorsitzenden des Gemeinsamen Gutachteraus- ausschuss gebildet. Hierzu wird gemäß §§ 1, 25 des Gesetzes schusses stellt die Stadt Sigmaringen. Der Leiter der Ge- über kommunale Zusammenarbeit (GKZ) in der Fassung vom schäftsstelle soll bei Vorliegen der in Absatz 2 genann- 16.12.1974, zuletzt geändert durch Artikel 2 des Gesetzes vom ten Sachkunde und Erfahrung in der Wertermittlung von 15.12.2015 (GBl. S. 1147/1149), nachfolgende öffentlich-recht- Grundstücken als stellvertretender Vorsitzender bestellt liche Vereinbarung geschlossen: werden. Aus dem Kreis der weiteren Beteiligten ist für § 1 Gegenstand der Vereinbarung jede Beteiligte mit der raumordnerischen Funktion ei- (1) Die Städte Bad Saulgau, Gammertingen, Hettingen, nes Unterzentrums oder eines Mittelzentrums auf deren Mengen, Meßkirch, Pfullendorf, Scheer, Sigmaringen, Vorschlag und aus der Vorschlagsliste der Gutachter ein Veringenstadt und die Gemeinden , Bingen, weiterer stellvertretender Vorsitzender zu bestellen. Herbertingen, Herdwangen-Schönach, , (4) Der Vorsitzende, die stellvertretenden Vorsitzenden und Illmensee, Inzigkofen, Krauchenwies, Leibertingen, Neu- die weiteren Gutachter werden nach den Vorschlägen i. fra, Ostrach, Sauldorf, Schwenningen, Sigmaringendorf, S. d. Absätze 2 und 3 vom Gemeinderat der Stadt Sigma- Stetten am kalten Markt, Wald übertragen die Erfüllung ringen auf die Dauer der gesetzlich vorgeschriebenen der in §§ 192 – 197 Baugesetzbuch geregelten Aufgaben Amtsperiode (4 Jahre) bestellt. des Gutachterausschusses auf die Stadt Sigmaringen. (5) Die zuständige Finanzbehörde schlägt zusätzlich einen Die Stadt Sigmaringen ist „übernehmende Körperschaft“ Bediensteten sowie einen Stellvertreter als ehrenamtli- im Sinne von § 25 Abs. 1 GKZ bzw. „zuständige Stelle“ che Gutachter vor, die vom Gemeinderat der Stadt Sig- im Sinne von § 1 Abs. 1 GuAVO. Die weiteren Mitglieds- maringen auf die Dauer der gesetzlich vorgeschriebe- gemeinden sind „beteiligte Körperschaft“ im Sinne von § nen Amtsperiode (4 Jahre) bestellt werden. 25 Abs. 1 GKZ. (6) Bei den Sitzungen des Gutachterausschusses ist eine Quote von mindestens 50 % der jeweils betroffenen Be- teiligten anzustreben. 4 | Amtsblatt der Gemeinde Schwenningen · 05. Februar 2021 · Nr. 5

§ 3 Geschäftsstelle angemessene Vorauszahlung auf den zu leistenden des Gemeinsamen Gutachterausschusses Kostenersatz zu erheben. Über die Vorauszahlung ist (1) Die Geschäftsstelle des Gemeinsamen Gutachteraus- zeitgleich mit der nach Absatz 3 Satz 1 vorzulegenden schusses wird bei der Stadt Sigmaringen eingerichtet. Abrechnung abzurechnen. Die erforderlichen Räumlichkeiten werden von der Stadt § 6 Überlassung erforderlicher Unterlagen und Daten Sigmaringen zur Verfügung gestellt. (1) Der Geschäftsstelle des Gemeinsamen Gutachteraus- (2) Die Geschäftsstelle trägt den Namen „Geschäftsstelle schusses werden durch die Beteiligten alle für das Füh- des Gemeinsamen Gutachterausschusses bei der Stadt ren der Kaufpreissammlung und für die Erstellung von Sigmaringen“. Wertgutachten erforderliche Daten, Unterlagen und (3) Die zur sachgerechten Aufgabenerfüllung erforderliche Informationen kostenfrei überlassen. Dies umfasst auch Ausstattung des Gemeinsamen Gutachterausschusses die Unterlagen und Daten der bisher bei den Geschäfts- mit Personal, Räumlichkeiten, Sachmitteln und techni- stellen geführten Kaufpreissammlungen und Gutach- scher Ausstattung obliegt der Stadt Sigmaringen. Die ten. Stadt Sigmaringen besetzt die Geschäftsstelle mit eige- (2) Die Beteiligten verpflichten sich, die Arbeit des Gemein- nem Personal und ist für die Personalentscheidungen samen Gutachterausschusses zu unterstützen und auf zuständig. Anfrage benötigte Unterlagen, Daten und Informatio- (4) Die Personalausstattung wird jährlich überprüft. Die nen rasch an den Gemeinsamen Gutachterausschuss zu Ergebnisse der Überprüfung werden den Mitgliedsge- übermitteln. Zu diesen gehören insbesondere meinden mit dem jährlichen Geschäftsbericht vorge- - Bauakten, legt. Entsteht durch die Änderungen der Aufgaben ein - Baulasten, Mehr- oder Minderbedarf, so ist die Personalausstattung - Bebauungspläne, entsprechend anzupassen. - Flächennutzungsplan, § 4 Gebührenerhebung, Gebührensatzung und - Katasterpläne, Ausdehnung der Satzungsbefugnis - Daten zu städtebaulichen Sanierungs- und Entwick- (1) Die Stadt Sigmaringen kann im Rahmen der ihr übertra- lungsmaßnahmen, genen Aufgaben Satzungen erlassen, die für das gesam- - Daten zu Bodenordnungsmaßnahmen (freiwillige te Gebiet der Stadt Sigmaringen und die jeweiligen Ge- Bodenordnungsmaßnahmen, Umlegungen, Grenz- biete der Beteiligten gelten (§ 26 Abs. 1 GKZ). Dies sind regelungen, Flurbereinigungen), - die Satzung über die Erhebung von Gebühren für die - Daten zu Verfügungs- oder Veränderungssperren, Erstattung von Gutachten durch den Gutachteraus- - Daten über den Erschließungszustand von Straßen, schuss (Gutachterausschussgebührensatzung) und - Daten über die abgabenrechtliche Situation, - die Satzung über die Erhebung von Gebühren für - Daten über Kommunikationsleitungen, öffentliche Leistungen (Verwaltungsgebührensat- - Daten zum Denkmalschutz, zung), soweit dies zur Erfüllung der übertragenen - Daten über Altlasten, Aufgaben erforderlich ist. - Einwohnermeldedaten. (2) Die Gebührensatzungen werden nach Anhörung der (3) Die Geschäftsstelle ist berechtigt und bevollmächtigt, im Beteiligten vom Gemeinderat der Stadt Sigmaringen be- Namen der Beteiligten zur Aufgabenerfüllung erforder- schlossen. liche Daten (bspw. GEO-Daten, Grundbuchdaten, Bauak- (3) Die übertragenden Mitgliedsgemeinden verpflichten ten) bei Dritten einzuholen. sich, ihre jeweiligen Gutachterausschussgebühren- (4) Die Beteiligten benennen jeweils eine Ansprechperson satzungen sowie die das Gutachterausschusswesen für die notwendige Überlassung von Unterlagen und betreffenden Regelungen in ihren jeweiligen Gebüh- Daten. renverzeichnissen der Verwaltungsgebührensatzung § 7 Vertraulichkeit der Daten aufzuheben. (1) Der Geschäftsstelle ist es untersagt, personenbezogene § 5 Kosten, Kostenbeteiligung und Kostenerstattung Daten unbefugt zu anderen als den zur Aufgabenerfül- (1) Sämtliche bei der Stadt Sigmaringen anfallende Kosten, lung erforderlichen Zwecken zu erheben, zu verarbeiten, die unmittelbar mit der Erfüllung der übertragenen Auf- Dritten bekannt zu geben oder zugänglich zu machen. gaben verbunden sind (insbesondere Personalkosten, (2) Die Geschäftsstelle behandelt die ihr im Rahmen der Sachkosten, Kosten für Softwarelizenzen sowie die Ent- Aufgabenerfüllung bekannt werdenden Informationen schädigungen der Gutachter) werden mit den Gebüh- und Daten vertraulich. Vertrauliche Informationen und ren oder sonstigen Einnahmen verrechnet. Die Kosten Daten im Sinne dieser Erklärung sind solche, die der Ge- bemessen sich nach den tatsächlichen Personalkosten schäftsstelle übermittelt werden und sich aus Unterla- zuzüglich den Sach- und Gemeinkosten, soweit diese gen (Kaufverträge, Grundbuchakten etc.) ergeben. auf der Grundlage vorliegender Stellenbewertungen er- (3) Bedient sich die Geschäftsstelle dritter Personen als Er- mittelt sind. füllungsgehilfen, werden diese von der Geschäftsstelle (2) Soweit die Kosten nach Absatz 1 nicht durch Gebühren schriftlich auf das Datengeheimnis und zur Vertraulich- oder sonstige Einnahmen des Gemeinsamen Gutachter- keit verpflichtet. ausschusses gedeckt sind, werden sie nach dem Verhält- § 8 Laufzeit und Kündigung nis der Einwohnerzahlen auf die Beteiligten verteilt und (1) Die Vereinbarung beginnt am 01.01.2021. Die Laufzeit von diesen erstattet. Es gelten die amtlichen Einwohner- der Zusammenarbeit soll langfristig angelegt werden. zahlen zum Stichtag 30.06. des vorangegangenen Jahres Sie endet frühestens am 30.06.2025. Sie verlängert sich im Sinne von § 143 Gemeindeordnung. automatisch um 4 Jahre, sofern diese nicht gekündigt (3) Die Abrechnungen werden jährlich von der Geschäfts- wird. Die Kündigungsfrist beträgt 12 Monate auf das stelle erstellt und den Beteiligten übersandt. Die zu er- Ende des Bestellungszeitraumes der Gutachter gemäß § stattenden Kosten werden den Beteiligten in Rechnung 2 Abs. 4 (4 Jahre). gestellt und einen Monat nach Anforderung zur Zahlung (2) Die Kündigung bedarf der Schriftform. fällig. Im Zuge der Abrechnung wird der Geschäftsbe- (3) Wird die Vereinbarung gekündigt, so hat die Stadt Sig- richt erstellt. maringen Anspruch auf Kostenbeteiligung für die bis Die Stadt Sigmaringen ist berechtigt, unterjährig zum zum Ende der Laufzeit der Vereinbarung erbrachten 30. Juni eines jeden Jahres von den Beteiligten eine Leistungen. Amtsblatt der Gemeinde Schwenningen · 05. Februar 2021 · Nr. 5 | 5

(4) Änderungen und Ergänzungen der öffentlich-rechtli- Gemeinde Bingen chen Vereinbarung bedürfen zu ihrer Wirksamkeit der Bingen, den 29.09.2020 Schriftform. gez. Jochen Fetzer Bürgermeister § 9 Übergangsbestimmungen Stadt Gammertingen (1) Die Bildung des Gemeinsamen Gutachterausschusses Gammertingen, den 29.09.2020 und die Einrichtung der Geschäftsstelle erfolgt erstmalig gez. Holger Jerg zum 01.07.2021. Die erforderlichen Vorbereitungsmaß- Bürgermeister nahmen zur Einrichtung der Geschäftsstelle beginnen Gemeinde Herbertingen ab Rechtswirksamkeit der Vereinbarung. Herbertingen, den 29.09.2020 (2) Als Übergangsregelung können die Beteiligten bis längs- gez. Magnus Hoppe tens zur Neubestellung der ehrenamtlichen Mitglieder Bürgermeister des Gutachterausschusses bei der Stadt Sigmaringen Gemeinde Herdwangen-Schönach die bestellten Mitglieder ihrer bisherigen Gutachteraus- Herdwangen-Schönach, den 29.09.2020 schüsse in den Gemeinsamen Gutachterausschuss ent- gez. Ralph Gerster senden. Bürgermeister (3) Die Bodenrichtwerte bis zum Stichtag 31.12.2020 wer- Stadt Hettingen den noch von den bisherigen Gutachterausschüssen be- Hettingen, den 29.09.2020 schlossen. gez. Dagmar Kuster (4) Eingehende Kaufverträge, geschlossen ab dem Bürgermeisterin 01.01.2021, fallen in die Zuständigkeit und den Aufga- Gemeinde Hohentengen benbereich des Gemeinsamen Gutachterausschusses. Hohentengen, den 29.09.2020 (5) Die noch vor dem 01.07.2021 bei den Beteiligten bean- gez. Peter Rainer tragten Verkehrswertgutachten sind noch rechtzeitig Bürgermeister von den bisherigen Gutachterausschüssen der Mit- Gemeinde Illmensee gliedsgemeinden fertig zu stellen und zu beschließen. Illmensee, den 29.09.2020 Ein Übergang zur Weiterbearbeitung auf die Geschäfts- gez. Michael Reichle stelle des Gemeinsamen Gutachterausschusses und zum Bürgermeister Beschluss durch den Gemeinsamen Gutachterausschuss Gemeinde Inzigkofen ab 01.01.2021 erfolgt nicht. Inzigkofen, den 29.09.2020 (6) Die bisherigen Gutachterausschüsse und deren Ge- gez. Bernd Gombold schäftsstellen werden zum 01.07.2021 aufgelöst. Die Bürgermeister Dienstsiegel sind zu diesem Zeitpunkt zu entwerten. Gemeinde Krauchenwies (7) In der Übergangsphase für die Vorbereitung der Bildung Krauchenwies, den 29.09.2020 des Gemeinsamen Gutachterausschusses und der Ein- gez. Jochen Spieß richtung der Geschäftsstelle entstehende Kosten wer- Bürgermeister den gemäß dem in § 5 Absatz 2 festgelegten Verteiler- Gemeinde Leibertingen schlüssel auf die Beteiligten verteilt und berechnet. Leibertingen, den 29.09.2020 gez. Armin Reitze § 10 Wirksamkeit, Inkrafttreten Bürgermeister (1) Diese Vereinbarung bedarf nach § 25 Abs. 5 GKZ der Ge- Stadt Mengen nehmigung der Rechtsaufsichtsbehörde. Mengen, den 29.09.2020 (2) Die Vereinbarung ist mit der rechtsaufsichtlichen Geneh- gez. Stefan Bubeck migung von allen beteiligten Städten und Gemeinden Bürgermeister öffentlich bekannt zu machen. Sie wird am Tag nach der Stadt Meßkirch letzten öffentlichen Bekanntmachung rechtswirksam. Meßkirch, den 24.11.2020 (3) Die Geschäftsstelle teilt der Zentralen Geschäftsstelle gez. Arne Zwick für Grundstückswertermittlung Baden-Württemberg die Bürgermeister Bildung des Gemeinsamen Gutachterausschusses mit Gemeinde Neufra den Angaben nach § 15 Absatz 3 GuAVO unverzüglich Neufra, den 20.10.2020 nach Inkrafttreten dieser Vereinbarung mit. gez. Reinhard Traub § 11 Salvatorische Klausel Bürgermeister Sollten einzelne Bestimmungen dieser Vereinbarung unwirk- Gemeinde Ostrach sam sein oder werden, so wird dadurch die Wirksamkeit der Ostrach, den 29.09.2020 übrigen Vereinbarung nicht berührt. Die Mitgliedsgemeinden gez. Christoph Schulz werden in einem solchen Fall die unwirksame Bestimmung Bürgermeister durch eine solche rechtlich zulässige ersetzen, die der unwirk- Stadt Pfullendorf samen Bestimmung in Interessenlage und Zweck am Nächs- Pfullendorf, den 29.09.2020 ten kommt. Dasselbe gilt, wenn sich während der Laufzeit der gez. Thomas Kugler Vereinbarung ergibt, dass die Vereinbarung durch weitere Be- Bürgermeister stimmungen ergänzt werden muss. Gemeinde Sauldorf Sauldorf, den 29.09.2020 Stadt Bad Saulgau gez. Wolfgang Sigrist Bad Saulgau, den 16.10.2020 Bürgermeister gez. Doris Schröter Stadt Scheer Bürgermeisterin Scheer, den 29.09.2020 Gemeinde Beuron gez. Lothar Fischer Beuron, den 25.11.2020 Bürgermeister gez. Raphael Osmakowski - Miller Gemeinde Schwenningen Bürgermeister Schwenningen, den 29.09.2020 gez. Roswitha Beck Bürgermeisterin 6 | Amtsblatt der Gemeinde Schwenningen · 05. Februar 2021 · Nr. 5

Platz schaffen? Stadt Sigmaringen Damit der Räum- und Streudienst in der Gemeinde ordnungs- Sigmaringen, den 29.09.2020 gemäß durchgeführt werden kann, wird gebeten, während der gez. Dr. Marcus Ehm Wintermonate Fahrzeuge möglichst nicht auf öffentlichen Flä- Bürgermeister chen abzustellen. Dies gilt besonders für enge Wege und Straßen. Gemeinde Sigmaringendorf Die Müllgefäße sind nach der Entleerung sofort zu entfernen. Sigmaringendorf, den 29.09.2020 gez. Philip Schwaiger Ein Wort an die Kraftfahrer! Bürgermeister Der Kraftfahrer muss auch in diesem Winter damit rechnen, dass Gemeinde Stetten am kalten Markt teilweise auf Streusalz verzichtet und allgemein nur sparsam Stetten am kalten Markt, den 29.09.2020 Streusalz auf die Fahrbahn aufgebracht wird. Passen Sie sich des- gez. Maik Lehn halb in Ihrer Fahrweise den winterlichen Verhältnissen an. Bürgermeister Rüsten Sie Ihr Fahrzeug rechtzeitig wintertauglich um. Fahren Sie Stadt Veringenstadt weit vorausschauend und rechnen Sie immer mit plötzlich wech- Veringenstadt, den 29.09.2020 selnden Straßenverhältnissen. Halten Sie genügend Abstand gez. Armin Christ zu dem vorausfahrenden Fahrzeug und vermeiden Sie heftiges Bürgermeister Bremsen und Beschleunigen. Lassen Sie besondere Vorsicht wal- Gemeinde Wald ten, denn erster Schnee und Eis sind besonders unfallträchtig. Wald, den 24.11.2020 Machen Sie sich auf geeigneten Plätzen oder Nebenstraßen mit gez. Joachim Grüner den Winterverhältnissen zunächst vertraut. Bürgermeister Versäumte Pflichten können teuer werden! GENEHMIGUNG Wer es mit dem Streuen und Schippen nicht so genau nimmt, ris- Die zwischen den Städten Bad Saulgau, Gammertingen, Het- kiert großen Ärger. Falls jemand auf vereisten Wegen fällt, kann tingen, Mengen, Meßkirch, Pfullendorf, Scheer, Sigmaringen, der Verantwortliche sogar wegen fahrlässiger Körperverletzung Veringenstadt und den Gemeinden Beuron, Bingen, Herber- und auf jeden Fall zu Schadenersatzleistungen herangezogen tingen, Herdwangen-Schönach, Hohentengen, Illmensee, werden. Inzigkofen, Krauchenwies, Leibertingen, Neufra, Ostrach, Sauldorf, Schwenningen, Sigmaringendorf, Stetten am kalten Markt und Wald geschlossene öffentlich-rechtliche Vereinba- Tropfende Wasserhähne sind teuer rung zur Bildung des „Gemeinsamen Gutachterausschusses Wenn die jährliche Wasserverbrauchsabrechnung eintrifft, bei der Stadt Sigmaringen“ wurde vom Landratsamt Sigmarin- sind einzelne Adressaten sehr erstaunt. Die hohe Wasserver- gen mit Entscheidung vom 08.01.2021, Az.: I/17-625, gemäß brauchsmenge will ihnen nicht einleuchten, weil doch ganz- § 25 Abs. 5 des Gesetzes über kommunale Zusammenarbeit jährig sehr sparsam mit dem kostbaren Nass umgegangen (GKZ) genehmigt. wird. Oftmals sind tropfende Wasserhähne oder leicht un- dichte Toilettenspülungen die Ursache dafür. Um derartige unliebsame Überraschungen zu vermeiden, empfiehlt es sich, Das Bürgermeisteramt informiert: die Wasseruhr öfters zu kontrollieren. Wenn keinerlei Wasser- - Ihre Räum- und Streupflicht - verbrauch im Haus stattfindet und dennoch die Rädchen an Wer muss räumen und streuen? der Uhr sich minimal bewegen, ist eine leichte Undichtigkeit Jeder Eigentümer oder Mieter eines Grundstücks, das innerhalb vorhanden, welche zu erheblichen, jedoch vermeidbaren Ver- der geschlossenen Ortslage an eine öffentliche Straße grenzt oder brauchszahlen führt. Eine solche Reparatur lohnt sich vielfach. Zugang zu solch einer Straße hat, ist zum Räumen und Streuen verpflichtet. Als Straßenanlieger gelten auch die Eigentümer oder Bundesmeldegesetz (BMG) Besitzer solcher Grundstücke, die von der Straße durch eine nicht Wohnungsgeberbestätigung mehr als 10 Meter breite öffentliche Fläche getrennt sind. Zum 01. November 2015 trat das neue Bundesmeldegesetz in Sind mehrere Eigentümer bzw. Mieter verpflichtet, empfiehlt sich, Kraft. in einem Plan festzulegen, wer wann zu räumen und zu streuen Das Gesetz regelt unter anderem die Art und Weise der Daten- hat. Denn sie sind gemeinsam dafür verantwortlich und haftbar, speicherung, die Meldepflichten und ebenso die Melderegister- dass geräumt und gestreut ist. auskünfte oder die Datenübermittlungen zwischen öffentlichen Wo muss geräumt und gestreut werden? Stellen. Mit dem neuen Bundesmeldegesetz wurde auch die Jeder Gehweg an Straßen ist ohne Rücksicht auf seinen Ausbau- Wohnungsgeberbestätigung wieder eingeführt. Der Wohnungs- zustand von Schnee und Eis zu räumen und zu streuen. Sind an geber unterliegt somit bei Meldevorgängen der Mitwirkungs- Straßen keine Gehwege vorhanden, so ist ein Streifen für die Fuß- pflicht nach § 19 Bundesmeldegesetz. Die neue Regelung soll gänger in einer Breite von 1 Meter zu räumen und zu streuen. Scheinmeldungen verhindern. Seit dem 01.11.2015 werden der meldepflichtigen Person zwei Wochen für die Anmeldung des Wann muss geräumt und gestreut werden? Wohnsitzes eingeräumt. Im Zusammenhang mit der Anmel- Werktags bis 7.00 Uhr. dung eines Wohnsitzes hat die meldepflichtige Person dann u. Sonn- und Feiertags bis 8.00 Uhr. a. die Wohnungsgeberbestätigung vorzulegen. Die Vorlage des Schneit es während des Tages oder entsteht Eiglätte, muss zur Mietvertrages ist hierfür nicht ausreichend. Somit muss seit dem Sicherheit des Fußgängers bis 21.00 Uhr geräumt und gestreut 01.11.2015 der Wohnungsgeber der meldepflichtigen Person die werden. Erst räumen, dann streuen, ist eine alte und bewährte Wohnungsgeberbestätigung innerhalb von zwei Wochen nach Grundregel des Winterdienstes. dem erfolgten Einzug aushändigen, damit dieser seiner gesetz- Wohin mit dem Schnee? lichen Verpflichtung nachkommen kann. Sollte die meldepflich- Der geräumte Schnee ist auf der verbleibenden Gehwegfläche tige Person in sein Eigenheim ziehen, so ist in diesen Fällen im und soweit der Platz dort nicht ausreicht, am Rand der Fahrbahn Bürgerbüro beim Anmeldevorgang eine Selbsterklärung abzuge- anzuhäufen. Auf die Fahrbahn darf der Schnee nicht geworfen ben. werden. Dies gilt auch für Räumarbeiten, die mit einer Schneefrä- se durchgeführt werden. Und bei Tauwetter? Auch bei Tauwetter sind wir auf Ihre Mithilfe angewiesen. Bei Ein- Das Spendenportal treten von Tauwetter bitte die Straßenrinnen und Straßenabläufe so freimachen, dass das Schmelzwasser ablaufen kann. Amtsblatt der Gemeinde Schwenningen · 05. Februar 2021 · Nr. 5 | 7

Nachrichten vom Standesamt Nichtamtliche Mitteilungen

Sterbefälle Tierärztlicher Notdienst am Sonntag, 07.02.2021 „Gute Menschen gleichen Sternen, sie leuchten noch lange nach ihrem Erlöschen.“ Für alle Tiere: • Albrecht Freyaldenhoven verstorben am 24.01.2021 Tierarztpraxis Dr. Busch im Alter von 81 Jahren Bittelschießerstr. 7 72488 Sigmaringen Tel.: 07571/13654 Die Gemeinde Schwenningen spricht den Hinterbliebenen ihr herzliches Beileid aus! Für Kleintiere und Pferde: Tierarztpraxis Niebling Goethestr. 33 72461 Albstadt Tel.: 07432/13646 Fundamt

Im Fundamt wurden folgende Dinge abgegeben: Bundeswehr Schießwarnung Folgende Fundsachen wurden bei uns abgegeben. • 1 Plastikteil von einer Autotür oder ähnliches gefunden Schießwarnung Nr. 6/2021 „Auf Horen“ Auf dem Truppenübungsplatz Heuberg (einschließlich Außenge- Der/Die Verlierer/-in möchte sich während der Öffnungszeiten lände) findet zu folgenden Zeiten Schießen statt: bitte im Rathaus Schwenningen, Zimmer 1, Fundamt melden. Datum Zeit (von-bis) Art Spr *) Montag, 08.02.2021 06:45-16:15 Dienstag, 09.02.2021 06:45-16:15 Ende amtlicher Teil Mittwoch, 10.02.2021 06:45-16:15 Donnerstag, 11.02.2021 06:45-16:15 Spr Freitag, 12.02.2021 06:45-12:30 Samstag, 13.02.2021 Kein Schießen Andere Behörden Sonntag, 14.02.2021 Kein Schießen *) die angegebenen Zeiten sind Ortszeiten Dt. Rentenverischerung: An den Tagen, die in der äußerst rechten Spalte mit Spr gekenn- zeichnet sind, findet Sprengen auf dem Truppenübungsplatz statt! Trickbetrüger bei Grundrente aktiv Am 1. Januar 2021 trat das Grundrentengesetz in Kraft. »Wir ar- „VORSICHT BLINDGÄNGER“ beiten derzeit auf Hochtouren und testen die Programmabläufe«, Das Betreten und Befahren des Truppenübungsplatzes ist erklärt Gabriele Frenzer-Wolf, Geschäftsführerin der Deutschen lebensgefährlich und daher verboten (auch mit Fahrrädern Rentenversicherung (DRV) Baden-Württemberg. Die ersten Be- und sonstigem Sportgerät)! scheide zum neuen Grundrentenzuschlag können voraussicht- Übungen mit Kampffahrzeugen, Straßenverschmutzungen, -un lich ab Mitte 2021 versandt werden, so Frenzer-Wolf. Genau diese beleuchtete und getarnte Fahrzeuge sind eine ständige Gefahr Zeitlücke nutzen aber derzeit dreiste Trickbetrüger aus: Die DRV auf dem Truppenübungsplatz HEUBERG. warnt deshalb vor täuschend echt wirkenden Briefen, die angeb- Es ist jederzeit mit Vollsperrung der Ringstraße und mit Kontrol- lich von der Rentenversicherung stammen und als »Fragebögen len durch die Truppenübungsplatzkommandantur Heuberg und zur Grundrente« auch in Baden-Württemberg versandt wurden. das Feldjägerdienstkommando (Militärpolizei) zu rechnen! Darin werden die Empfänger aufgefordert, ihre persönlichen Im Rahmen ihres dienstlichen Auftrages haben die Truppen- Daten oder sogar die Bankverbindung preiszugeben, um den übungsplatzkommandantur Heuberg und das Feldjägerdienst- Grundrentenzuschlag zu erhalten. kommando (Militärpolizei) dort gegenüber Zivilpersonen das »Die Grundrente ist keine eigenständige Rente«, betont die Ge- Recht zur Personenüberprüfung und zur Kontrolle der „Berechti- schäftsführerin der DRV Baden-Württemberg: »Sie wird als Zu- gung zum Befahren der Ringstraße“. Zuwiderhandlungen gegen schlag zur gesetzlichen Rente automatisch berechnet und ausge- das Betretungsverbot erfüllen den Tatbestand des § 114 Ord- zahlt.« Es lägen bei der DRV auch alle notwendigen Informationen nungswidrigkeitengesetz und werden unverzüglich zur Anzeige seitens der Rentnerinnen und Rentner vor, um einen Anspruch auf gebracht. Darüber hinaus können sie als Hausfriedensbruch eine den Zuschlag zu prüfen. Ein Antrag für die Grundrente sei deshalb Strafanzeige nach sich ziehen. gar nicht notwendig, bekräftigt Frenzer-Wolf. Sie ist als Geschäfts- führerin bei der DRV Baden-Württemberg für die Gesetzesumset- IMPRESSUM zung zuständig. Auf keinen Fall sollten persönliche Informationen Herausgeber: wie Kontodaten preisgegeben werden. Rentnerinnen und Rentner, Gemeinde Schwenningen · Alte Pfarrstraße 9 · die die Briefe der Trickbetrüger erhalten haben, sollen diese Schrei- 72477 Schwenningen, Tel. 07579/9212-0 Verantwortlich für den amtlichen Teil, alle sonstigen ben bitte nicht beachten und nicht beantworten. Verlautbarungen und Mitteilungen der Gemeinde: Den vorliegenden Text und weitere Informationen können Sie Bürgermeisterin Roswitha Beck oder ihr Vertreter im Amt. auf unserer Internetseite unter http://www.deutsche-rentenver- Verantwortlich für den übrigen Inhalt und Anzeigen: sicherung-bw.de abrufen. Klaus Nussbaum, NUSSBAUM MEDIEN Rottweil GmbH & Co. KG, Durschstr. 70, 78628 Rottweil, Tel. 0741 5340-0, Fax 07033 3204928, Homepage: www.nussbaum-medien.de. Herstellung: NUSSBAUM MEDIEN Rottweil GmbH & Co. KG, Durschstraße 70, 78628 Rottweil, Telefon 0741 5340-0, Telefax 07033 3204928 Zustellung: G.S. Vertriebs GmbH, Josef-Beyerle-Str. 2, 71263 Weil der Stadt, Tel. 07033 6924-0, Fax. 07033 6924-24 E-Mail: [email protected], www.gsvertrieb.de, Kündigungsfrist: 6 Wochen zum Halbjahresende. Erscheint wöchentlich freitags. Bezugsgebühr jährlich 29,00 € 8 | Amtsblatt der Gemeinde Schwenningen · 05. Februar 2021 · Nr. 5

an Hauptschüler, Werkrealschüler, Realschüler, Gemeinschafts- Stellenbörse Schwenningen schüler und Gymnasiasten sowie deren Eltern. Stetten a. k. M. Detaillierte Informationen zu den Online-Angeboten werden ab · Beuron · Irndorf · Bärenthal Montag, den 01. Februar 2021 auf der Homepage der jeweiligen Schule verfügbar sein: • Willi-Burth-Schule - Gewerbliche Schule Bad Saulgau Gemeinde Leibertingen • www.gbs-badsaulgau.de Die Gemeinde Leibertingen ist Träger von drei Kinderhäusern. • Helene-Weber-Schule - Kaufmännische und Sozialpflege- Zur Verstärkung benötigen wir nun rische Schule Bad Saulgau eine/n Erzieher/in (m/w/d) • www.ksp-badsaulgau.de Wir erwarten: • Bertha-Benz-Schule - Gewerbliche, Ernährungs- und Sozi- • Kenntnisse in der Umsetzung des Orientierungsplanes alwissenschaftliche Schule • Wertschätzung der Kinder sowie Wahrnehmung und Beglei- • www.bbs-sig.de tung ihrer Interessen • Ludwig-Erhard-Schule - Kaufmännische Schule • Bereitschaft zu einer intensiven und offenen Zusammenar- • www.les-sig.de beit mit den Eltern Der sonst zeitgleich zum Informationstag stattfindende „Markt- • Belastbarkeit platz für Ausbildung“ kann im Jahr 2021 leider nicht in Präsenz- • Verantwortungsbewusstsein form durchgeführt werden. • Flexibilität Die Bewerbungen um einen Schulplatz für das am 13. Septem- • Interesse an der Montessori-Pädagogik ber 2021 beginnende Schuljahr 2021/22 haben bis spätestens • Wir legen Wert auf ein partnerschaftliches Miteinander 08. März 2021 über das Bewerberverfahren Online (für Berufli- zwischen Erzieherinnen, Kindern, Eltern und dem Träger che Gymnasien und Berufskollegs) bzw. direkt bei den jeweiligen Näheres über unsere Kindertageseinrichtungen und deren Arbeit Schulen (für alle übrigen beruflichen Vollzeitschulen) zu erfolgen. erfahren Sie im Internet oder rufen Sie einfach direkt bei uns an. Weitere Informationen zur Anmeldung für die einzelnen Schular- Die Vergütung erfolgt nach dem TVöD. ten erhalten Sie ebenso auf der Homepage der jeweiligen Schule. Senden Sie uns Ihre aussagefähige Bewerbung bitte baldmög- Die Schulen würden sich sehr über die Inanspruchnahme ihrer lichst (gerne per E-Mail). Gemeindeverwaltung Kinderhaus Online-Informationsangebote freuen. Leibertingen Gesamtleitung Siegfried Müller Birgit Hartmann Tel.: 07466/9282-21 Tel.: 07575- 1870 Kirchliche Nachrichten [email protected]

Neues aus der Bücherei Seelsorgeeinheit Heuberg St. Barbara Medienausleihe kontaktlos möglich Leider dürfen immer noch keine Bücher und andere Medien di- Gottesdienstordnung 06.02.2021 - 14.02.2021 rekt in der Bücherei ausgeliehen werden. Aber ab sofort können Medien über den Online-Katalog recher- Samstag, 06.02. chiert, vorgemerkt und montags von 16 bis 18 Uhr kontaktlos in Schwenningen 18:30 Uhr Eucharistiefeier der Bücherei abgeholt werden. Ausgeliehene Medien können in dieser Zeit auch zurückgegeben Sonntag, 07.02. - 5. Sonntag im Jahreskreis werden. L1: Ijob 7,1-4.6-7 L2: 1 Kor 9,16-19.22-23 Wie funktioniert das? Heinstetten 09:00 Uhr Eucharistiefeier zum Gedenken an Über unsere Homepage - www.koeb-schwenningen.de - kom- Gertrud und Johann Braun men Sie zum Online-Katalog. Hier können Sie nach Titel, Autor Hartheim 10:00 Uhr Wort-Gottes-Feier oder Sachgebiet suchen. Frohnstetten 10:30 Uhr Eucharistiefeier Wollen Sie ein Buch reservieren, brauchen Sie ein Zugangs-Pass- Stetten a.k.M. 10:30 Uhr Wort-Gottes-Feier wort, das sie bei uns erfragen können. Ihre vorgemerkten Bü- cher werden von uns zusammengesucht und können kontaktlos Dienstag, 09.02. in der Bücherei abgeholt werden. Sollten Sie keinen Internetzu- Schwenningen 18:30 Uhr Eucharistiefeier gang haben, können sie natürlich auch telefonisch mit uns Kon- Sonntag, 14.02. - 6. Sonntag im Jahreskreis takt aufnehmen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch L1: Lev 13,1-2.43ac.44ab.45-46 L2: 1 Kor 10,31-11,1 Ihr Büchereiteam Hartheim 09:00 Uhr Eucharistiefeier Heinstetten 10:00 Uhr Wort-Gottes-Feier Stetten a.k.M. 10:30 Uhr Eucharistiefeier Nachrichten der Schulen Gebetskreise Kirche Schwenningen: Informationsangebote der Berufsschulzentren Rosenkranzgebet Montag - Freitag um 13:30 Uhr in Sigmaringen und Bad Saulgau Gebetskreis jeden 2. Mittwoch um 14:30 Uhr in der Kirche Die Beruflichen Schulen in Sigmaringen und Bad Saulgau laden von Januar bis einschließlich Februar. alle Interessierten zur Teilnahme an „virtuellen“ Informationsan- Kirche Heinstetten: geboten seit Montag, den 01. Februar 2021 ein. Rosenkranzgebet Montag bis Samstag um 18:00 Uhr Aus Gründen der Corona-Pandemie können die beruflichen Gebetskreis jeden Mittwoch um 15:00 Uhr in der Pfarrscheuer – Schulen des Landkreises Sigmaringen in diesem Jahr leider nur bitte beachten Sie die Hygienevorschriften! „online“ über ihre vielfältigen Bildungsangebote wie Berufliche Abendandacht jeden Sonntag um 18:30 Uhr Gymnasien, Berufskollegs, Berufsfachschulen und Fachschulen Kirche Hartheim: informieren und beraten. Die Informationsangebote richten sich Rosenkranzgebet jeden Mittwoch um 14:00 Uhr Amtsblatt der Gemeinde Schwenningen · 05. Februar 2021 · Nr. 5 | 9

KONTAKTE: per Telefon, Video oder E-Mail stattfindet, kann oft etwas von der Ihre Ansprechpartner in der Seelsorgeeinheit: Not lindern, neue Ideen liefern und Kraft geben, diese Zeiten et- Homepage: www.se-heuberg.de was leichter durchzuhalten. Pfarrer Markus Manter Tel.: 07573/2215 Ehe-, Familien- und Lebensberatung Sigmaringen [email protected] In der Vorstadt 2 Diakon Paul Gasser Tel.: 07573/2215 72488 Sigmaringen [email protected] Außenstellen in Gammertingen und Pfullendorf Diakon Michael Adelbert Tel.: 07573/2215 Kontakt: [email protected] Tel. 07571 5787, E-Mail: [email protected] In dringenden seelsorgerlichen Notfällen können Sie sich bei un- Homepage: www.efl-sigmaringen.de serem Diakon Michael Adelbert unter privater Telefonnummer Telefonische Information und Terminabsprache: 07573/5591 melden. Mo., Di., Mi. von 8:30 - 12:00 Uhr und von 14:00 - 16:00 Uhr Das Pfarrbüro ist für den Publikumsverkehr geöffnet. Fr. von 8:30 - 12:00 Uhr Bitte sind Sie aber weiterhin so nett und suchen das Pfarrbü- ro nur persönlich auf, wenn es für Ihr Anliegen notwendig ist. Ansonsten nehmen Sie bitte gerne per Telefon oder E-Mail Evangelische Kirchengemeinde mit uns Kontakt auf. Stetten a. k. M. Unsere Öffnungszeiten im Pfarramt in Stetten a.k.M. Gottesdienste/Veranstaltungen: Montag 09:00 Uhr – 12:00 Uhr Sonntag, 7. Februar 2021 Mittwoch 14:00 Uhr – 17:00 Uhr Donnerstag 09:00 Uhr – 12:00 Uhr (Sexagesimae) Pfarrsekretärinnen: Marion Tuerk und Sandrina Becker KEIN Gottesdienst * Kath. Pfarramt, Pfarrgasse 1, 72510 Stetten a.k.M. ABER: 10 - 18 Uhr Andacht to go Tel.: 07573/2215, E-Mail: [email protected] im Eingang der Kirche Alle sind herzlich eingeladen, sich zwischen 10 und 18 Uhr im Informationen und Veranstaltungen Eingang der Kirche einen Ausdruck der Andacht to go abzuholen und so ein paar Gedanken zu einem Bibeltext zuhause in Ruhe Besondere Zeiten erfordern besonderes Vorgehen – oder: zu lesen. Nicht nur das Virus passt sich an Thema ist: Die Corona-Pandemie verändert nun schon seit einem Jahr un- Letzte Chance! – das Gleichnis vom Feigenbaum ser Leben gravierend. Die Menschen müssen sich großen, bisher nicht gekannten Herausforderungen stellen und sich anpassen. Aktion „Mach mit – bring buntes Licht ins Haus“ Dies verlangt von allen viel und bringt so manchen aus dem Die Gewinner stehen fest: Gleichgewicht. Umso wichtiger ist es uns als Psychologischer Be- ratungsstelle für Ehe-, Familien- und Lebensfragen, genau jetzt Bei den 0 - 6-Jährigen hat Bild Nr. 10 gewonnen. weiterhin unsere Dienste anbieten zu können. Doch wie ist dies In der Altersklasse 7 - 10 hat Nr. 17 die meisten Stim- möglich, wenn möglichst wenig direkte Kontakte stattfinden sol- men bekommen. len? Und bei allen Einsendungen ab 11 Jahren fand Bild Nr. Als Beratungsstelle der katholischen Kirche haben wir das Glück, 13 die größte Zustimmung. dass die Erzdiözese Freiburg seit Jahren angefangen hat, sich auf Herzlichen Glückwunsch den drei Gewinner*innen. eine moderne Form des Beratens, das sog. Blended Counseling, Und ganz herzlichen Dank an jede und jeden einzustellen. Mit diesem Begriff wird eine Verknüpfung der bisher Künstler*in, dass ihr eure großartigen Kunstwerke üblichen Beratung face-to-face (von Angesicht zu Angesicht) mit ausgestellt habt – und allen, die ihre Stimme abgege- internetgestützter Beratung (Online-Beratung) und Telefonbe- ben haben. ratung beschrieben. Es steht eine entsprechende Internet-Platt- Öffnungszeiten Pfarrbüro form zur Verfügung, die einfach zu bedienen und gleichzeitig entsprechend den Vorgaben von Datenschutz und Schweige- Dienstagvormittag von 8.30 - 11.30 Uhr pflicht gesichert ist. Donnerstagnachmittag von 14:30 - 17:30 Uhr Oder ganz einfach ausgedrückt: wir können Ihnen seit geraumer Pfarramtssekretärin: Regina Gratius Zeit einen flexiblen Wechsel von Beratung in unseren Räumen in Pfarrbüro: Guldenbergstr. 1, 72510 Stetten a.k.M. Sigmaringen, Gammertingen und Pfullendorf genauso anbieten Telefon: 07573/5304, E-Mail: [email protected] wie Beratungen per Telefon, Video oder E-Mail. Sie bleiben grund- Telefonseelsorge: (kostenlos, rund um die Uhr) 0800 111 0 111 sätzlich im Kontakt mit „Ihrer“ Beraterin oder „Ihrem“ Berater – es Internet-Seelsorge: www.kummernetz.de wechselt lediglich die Art und Weise, wie die Beratung erfolgt. E-Mail: [email protected] Zugegeben, auch für uns als BeraterInnen war es eine große Um- Sprechzeiten Pfarrer Schelle: stellung, plötzlich nicht mehr jedem Klienten, jeder Klientin ge- genüber zu sitzen und sich direkt anschauen und wahrnehmen nach telefonischer Terminvereinbarung zu können. Auch wir hatten mit unseren eigenen Widerständen, Montags: nur in dringenden seelsorglichen Angelegenheiten Pfarrer: Samuel Schelle Bedenken und Abwehrmechanismen zu kämpfen. Gemäß dem Telefon: 07573/5304 chinesischen Sprichwort „Wenn der Wind des Wandels weht, bau- E-Mail: [email protected] en die einen Mauern, die anderen Windmühlen!“ haben wir uns darin versucht, über die Mauern unserer Beratungsstellen hin- Liebe Gemeindemitglieder, weg zu schauen und konnten dabei entdecken, dass Neuerungen persönliche Besuche im Pfarrbüro sind unter Einhaltung der durchaus gut und hilfreich sein können! Hygieneregeln (s. Aushang am Pfarrbüro) möglich: In diesem Sinne möchten wir Sie ermutigen, auch oder gerade Wochenspruch in diesen schwierigen Zeiten Kontakt mit unserer Beratungsstelle aufzunehmen. In Absprache mit dem Sekretariat kann dann ge- Heute, wenn ihr seine Stimme hören werdet, so verstockt schaut werden, welche Beratungsform für Sie im Augenblick die eure Herzen nicht. Hebräer 3,15 passendste ist und wie Sie diese in Anspruch nehmen können. Es ist traurig zu denken, dass die Natur spricht und die Men- Wir haben sicherlich alle miteinander noch einige schwierige Wo- schen nicht zuhören. chen vor uns, aber keiner muss die Sorgen und Nöte, die dadurch Victor Hugo (1802 - 1885), Victor-Marie Hugo, franz. Schriftsteller, entstehen, alleine aushalten. Ein Austausch, auch wenn dieser politisch engagiert, Mitglied der Académie Française 10 | Amtsblatt der Gemeinde Schwenningen · 05. Februar 2021 · Nr. 5

Jungtiere sind den Fluten oft ausgeliefert, so dass der Nachwuchs Wissenswertes/Aktuelles von Eisvogel, Biber und Wiesenbrütern teilweise nicht überlebt. Die Populationen können sich in der Folgezeit aber in der Regel wieder gut erholen. Tiere wie Mäuse, Hasen und Füchse, die auf den ansonsten trockenen Bereichen leben, können normalerwei- Veranstaltungen des se rechtzeitig vor dem Wasser fliehen. Naturpark Obere Donau Für viele Wasservögel und Vögel der Feuchtwiesen kommen die Wassermassen gar nicht ungelegen. Durch die Überflutungen werden Wiesenbereiche überschwemmt, die dann als passender Nettes aus der Natur: Die Obere Donau – Aufenthaltsort fungieren. Hochwasser sorgt immer auch dafür, Herausforderung Hochwasser dass neue Strukturen in und am Gewässer entstehen und somit Noch vor wenigen Tagen war die Obere Donau ein beschaulicher neuer Lebensraum geschaffen wird. Fluss. Doch der Regen und die Schneeschmelze haben ihr inner- halb kurzer Zeit ein völlig anderes Gesicht verliehen. Die reißen- den Wassermassen sind ein krasser Kontrast zur Donau, wie sie in großen Teilen des Jahres aussieht. Im Sommer und Herbst betrug der Wasserstand in Beuron meist nur wenige Dutzend Zentime- Donaubergland ter. Hochwasser mit Überflutung der Uferbereiche gehört zu einem Neues aus dem Donaubergland natürlichen Flusssystem dazu. Ursprünglich gab es flussbeglei- Gastronomen bieten weiterhin Abhol- und Lieferservice tend große Auegebiete, die durch periodische Überflutungen Die Gasthäuser und Restaurants müssen leider weiterhin zu blei- geprägt sind. Die Auen speichern Wasser und geben es verlang- ben. Eine ganze Reihe von Gastronomen kocht regelmäßig für samt wieder ab, wodurch Hochwasserwellen gebremst werden. Sie weiter und bietet - je nach Lage und Betrieb - Speisen zum Doch das Wirken des Menschen hat Flüsse stark verändert. Nicht Abholen oder auch mit Lieferservice an. Manche bieten dies fast nur wurde die Fließgeschwindigkeit durch Flussbegradigun- täglich an, manche ausschließlich an den Wochenenden. Da gibt gen und Einfassungen erhöht. In vielen Bereichen sind Auen als es zum Teil ganz originelle Angebote. Und einige bieten schon Übergangsbereich zwischen dem Lebensraum Fluss und dem Bestellmöglichkeiten für den besonderen „Valentinstag daheim“. angrenzenden Land verschwunden. Stattdessen prägen intensi- Die Initiative verbindet. Es hilft den Gastronomen in dieser ve landwirtschaftliche Nutzung oder gar versiegelte Flächen den schwierigen Zeit. Und es hat sich eine echte Abwechslung für Uferbereich. In diesen Fällen kann sich Hochwasser für uns Men- das Essen zu Hause entwickelt. Informieren Sie sich am besten schen dramatisch auswirken. direkt bei Ihrem Lieblingsgasthaus. Aber, gönnen Sie sich auch mal ein bisschen Abwechslung. Eine Liste der Donaubergland- Partnerbetriebe, die dieses Angebot bieten, findet sich auch auf der Donaubergland-Internetseite unter www.donaubergland.de/gastgeber. Raus ins Donaubergland Immer mehr Leute entdecken, wie toll es ist, draußen in unserer einzigartigen Landschaft unterwegs zu sein, sei es auf Spazier- gängen, bei ausgedehnten Wanderungen oder auch auf den Langlauf-Skiern auf einer der vielen Loipen (wenn ausreichend Schnee liegt). Tipps und Anregungen mit Toureninfos gibt es im Tourenfinder auf der Donaubergland-Internetseite unter www.donauberg- land.de/wandern Donaubergland auf vielen Kanälen Das Donaubergland präsentiert regelmäßig aktuelle Infos, Tipps und Fotos im Internet, nicht nur auf der Internetseite www.do- naubergland.de, sondern auch in den sozialen Medien auf Fa- Auch für Tiere und Pflanzen, die in und an der Donau leben, sind cebook unter www.facebook.com/donaubergland und auf Ins- die extremen Wasserstände eine Herausforderung. Generell sind tagram www.instagram.com/visitdonaubergland. Schauen Sie die Lebewesen in Fließgewässern auf sich ändernde Lebensbe- einfach mal rein und tauschen Sie sich mit uns aus. dingungen eingestellt. Die größte Vielfalt an Leben findet sich im Fluss nicht im freien Wasser, sondern am Gewässerboden. Dort leben Wasserorganismen wie Schnecken, Egel und Larvenstadi- en von Köcherfliegen, Eintagsfliegen und Libellen. Diese kleinen Veranstaltungen im Umland Organismen haben oft einen flach ausgebildeten Körper und teil- weise Saugnäpfe oder Krallen, um sich an Pflanzen und Steinen festzuklammern, wo die Strömung geringer ist. Trotzdem wird Schwäbische Bauernschule Bad Waldsee ein Teil der Tiere, gerade bei starker Strömung, abgedriftet. Die Betriebswirtschaft für Bäuerinnen – Online-Seminar mit We- Natur hat sich hierfür eine Strategie überlegt. Wanderbewegun- bex gen dieser Tiere sind meist flussaufwärts gerichtet. Bei denjeni- Einen landwirtschaftlichen Betrieb erfolgreich zu führen, verlangt gen, die nur ihr Larvenstadium im Wasser verbringen, findet nach in Zeiten des Umbruchs mehr denn je Kenntnis über aktuelle Ent- dem Schlupf als erwachsenes Tier oft ein flussaufwärts gerichte- wicklungen der rechtlichen Rahmenbedingungen und die Aus- ter „Kompensationsflug“ statt. Erst dort werden Eier abgelegt. So wirkungen für eine zukunftsorientierte Führung des landwirt- wird verhindert, dass sich der Lebensbereich immer weiter fluss- schaftlichen Betriebes. Immer komplexer werdende Aufgaben abwärts verschiebt, wo ganz andere Bedingungen herrschen. sind nur mit entsprechender Fort- und Weiterbildung zu bewäl- Auch andere Tiere sind von großen Wassermengen beeinflusst. tigen. Wer als Mitunternehmerin in der Verantwortung steht, für So haben beispielsweise Biber ihre Bauten im Uferbereich an- den Betrieb und damit immer auch für die Familie richtige Ent- gelegt. Bei hohem Wasserstand steht der Wohnkessel ggf. unter scheidungen treffen zu müssen, erhält im Rahmen dieses Semi- Wasser. Vor allem Hochwasser im Frühjahr sind für viele Tiere, die nars die Gelegenheit den eigenen Kenntnisstand zu aktualisieren dann ihren Nachwuchs aufziehen, problematisch. Nester, Eier und und zu erweitern. Amtsblatt der Gemeinde Schwenningen 05. Februar 2021 Nr. 5 | 11

Termin: am 23. Februar 2021 von 13.00 bis 17.00 Uhr Zwiebeln säen Seminargebühr: 40,00 € Für Zwiebeln gilt der Grundsatz: Je früher, desto besser, so dass Anmeldung per E-Mail: [email protected] bei günstiger Witterung bereits Ende Februar mit der Aussaat be- Weitere Infos: www.schwaebische-bauernschule.de gonnen werden kann. Zwiebeln keimen schon bei Temperaturen Sie erhalten nach der Anmeldebestätigung den Link zum Ein- von 2 bis 3°C. Voraussetzung für den Erfolg ist ein gut vorbereite- wählen. tes, feinkrümeliges Saatbett. Nur einjähriges Saatgut keimt gut, so dass auch bei neu erworbenem Samen eine Keimprobe emp- Online-Hofübergabe-Seminar mit Webex fehlenswert ist. Es könnte sonst passieren, dass Sie das schlech- Die Übergabe eines landwirtschaftlichen Betriebes wirft rechtli- te Au aufen des Samens der frühen Aussaat zuschreiben, was che, betriebswirtschaftliche, steuerliche, soziale und nicht zuletzt aber selten der Fall ist. Wichtig ist die Saattiefe – Zwiebeln dürfen zwischenmenschliche Probleme auf, über die man sich frühzeitig höchstens einen Zentimeter tief in den Boden gebracht werden. Gedanken machen sollte. Alle landwirtschaftliche Angehörigen, Eine Verwendung von Radieschen als Markiersaat emp ehlt sich, die als zukünftige Übergeber oder Übernehmer mit dem Thema da Unkrautjäten und Hacken zu den wichtigsten Maßnahmen der Hofübergabe konfrontiert werden, sind zu diesem Informations- Zwiebelkultur zählen. seminar mit Experten herzlich eingeladen! Termin: Hofübergabe-Seminar: Winterschnitt bei Reben am 2. und am 3. März 2021 Der Winterschnitt des Weins ist prinzipiell von November bis jeweils von 9.00 bis 12.30 Uhr März möglich. Der Saftstrom in der Rebe beginnt sehr früh im Seminargebühr: 60,00 € (inkl. Seminarunterlagen) Jahr. Bei zu spätem Schnitt verliert die Rebe deshalb durch star- Anmeldung per E-Mail: [email protected] ken Saftaustritt aus der Schnitt äche wertvolle Aufbausto e. Weitere Infos: www.schwaebische-bauernschule.de Bei stärkerem Frost sollte der Schnitt aber verschoben werden. Sie erhalten nach der Anmeldebestätigung den Link zum Ein- Beim Wein wird grundsätzlich zwischen zwei Augen geschnitten. wählen. Fruchtholz (Tragholz) mit Blütenständen (Gescheine) bilden nur die einjährigen Sommertriebe, die aus zweijährigem Holz hervor- gehen. Wird der vorjährige Trieb also auf zwei Augen zurückge- schnitten, verbleibt der Zapfen. Aus ihm entstehen zwei Austrie- Sonstiges be, die Bogrebe und der zukünftige Zapfen. Der Zapfen ist das wichtigste Erneuerungsorgan der Rebe. Zur Verinnerlichung des Schnittprinzips emp ehlt sich einmal das gründliche Studium Handwerkskammer Reutlingen informiert von Fachliteratur. Anhand guter Schnitt-Skizzen ist der Vorgang Aktuell suchen im gesamten Kammerbezirk 520 Betriebe bereits schnell verstanden. 1.011 Auszubildende für das Jahr 2021 und 231 Betriebe haben bereits 461 Lehrstellen für das Jahr 2022 verö entlicht. Kontrolle im Dahlienlager Jeder frostfreie Wintertag ist zum Lüften und zur Kontrolle der La- Für den Landkreis Sigmaringen sehen die Zahlen wie folgt aus: ger für Gladiolen, Dahlien, Indisches Blumenrohr (Canna) und an- Für den Ausbildungsstart in 2021 sind aktuell bereits 82 Lehr- derer Knollen zu nutzen. Dahlienknollen sind am meisten gefähr- stellen ausgeschrieben und schon 62 Lehrstellen für das Ausbil- det, wenn im Lager die Luft zu feucht ist. Der Wurzelhals, aus dem dungsjahr 2022 gemeldet. (www.hwk-reutlingen.de/lehrstellen- der Frühjahrstrieb erfolgt, darf nicht beschädigt werden. Schim- suche). In der Praktikabörse sind außerdem 82 Praktikumsplätze mel an den Stängelrückständen muss sofort entfernt und gründ- verö entlicht. lich gelüftet werden. Der Schimmel greift sonst schnell auf den Für 2021 werden im Landkreis Sigmaringen aktuell die meisten Wurzelhals über – die Knollen drohen zu verfaulen. Liegen die Auszubildenden in folgenden Berufen gesucht: Knollen zudem zu dicht übereinander, sollten sie umgeschichtet • 9 Zimmerer m/w/d und mit größerem Abstand zueinander gelagert werden. • 8 Maler und Lackierer m/w/d Rittersterne warm stellen • 8 Kraftfahrzeugmechatroniker m/w/d Blühfähige Rittersterne müssen warm stehen. Trotzdem werden • 8 Friseure m/w/d sie anfangs kaum gegossen. Reichlicher gewässert wird erst, • 6 Anlagenmechaniker m/w/d wenn der Blütentrieb richtig sichtbar wird. Andernfalls kann er • 5 Fleischer m/w/d steckenbleiben und es entwickeln sich nur Blätter. Ist der neue • 5 Hörakustiker m/w/d Trieb da, sollte die P anze hell und bei maximal 18°C stehen. Bei • 3 Maurer m/w/d 15-16°C entwickeln sich die Blüten zwar etwas langsamer, aber • 3 Land- und Baumaschinenmechatroniker sie werden viel schöner und halten länger. Bei richtiger P ege • 2 Elektroniker m/w/d blüht der Ritterstern lange und von Jahr zu Jahr immer üppiger. *Nicht in allen Kleingartenanlagen ist der Betrieb von Benzinrasen- mähern erlaubt. Ende des redaktionellen Teils Quelle: Bund Deutscher Gartenfreunde e. V.

Wassonstnochinteressiert GEMEINSAM Aus dem Verlag GEGEN CORONA

Der Garten im Februar 2021 Images Plus valentinrussanov/E+/Getty Foto: MASKE TRAGEN! Tipp: Sie erinnern sich noch? Ende April, schönes Wetter, endlich Rasenmähen und – der Mäher springt nicht an? Ersparen Sie sich diesen Ärger und machen Sie ihn jetzt, in der arbeitsarmen Zeit, für das Frühjahr  t: Öl wechseln, Zündkerzen austauschen und Messer schleifen. So geht es gut gelaunt in den Frühling.*