gaudiumwww.gaudium-magazin.at

Ausgabe Das Magazin aus dem Thermen- und Vulkanland Steiermark Sommer 2020 Sommerfrische... Foto: Rogner © Hundertwasser Architekturprojekt. Hundertwasser © Blumau Bad Rogner Foto:

3,80 € ...in Bad Blumau Baden wie im Meer. Nur noch vielseitiger, schöner und näher. (siehe Seite 37) ANZEIGE für Pelletsheizungen & Wärmepumpen empfi ehlt: Bad Heizung Service

Wer im Sommer tauscht...

...hat‘s im Winter warm!

TOP-Förderungen nutzen! Damit wir eine lebenswerte Umwelt mitgestalten: Alte Heizung raus und klimaneutrale Heizung rein! Ihre Krobath Fachberater informieren Sie: ✆03152/9002-0

Brückenkopfgasse 7 I 8330 Feldbach I 03152/9002-0 Infos: www.krobath.at Editorial gaudium est...... trotz Corona-Krise die Motivation nicht zu verlieren, gesund zu bleiben und die einfachen Dinge des Lebens Guido Lienhardt wieder wertzuschätzen! Herausgeber & Chefredakteur

ass Sie, geschätzte Leserschaft, diese dem gibt es kaum eine Sportart, die mich Ausgabe des gaudium in Händen nicht interessiert (Rhythmische Sport- Dhalten, war so Ende April / Anfang gymnastik oder Dressurreiten vielleicht Mai mehr als fraglich. Zum Glück hat ausgenommen - sorry). Keine Fußball-EM, sich die Situation inzwischen so weit ent- keine Formel 1 (zumindest bis Anfang Ju- spannt, dass die Produktion des gaudium li), keine Olympischen Spiele, keine Moto- wieder finanzierbar wurde. Deshalb freut GP, kein heimischer American Football es mich besonders, Ihnen 76 Seiten mit (die US-Saison startet ja erst im September spannenden und informativen Berichten - und das ist nicht sicher)... Wie soll man und Reportagen präsentieren zu können. da am Sonntag nach dem Mittagessen gut In diesem Zusammenhang möchte ich schlafen, wenn nicht parallel Hamilton & mich ausdrücklich bei all den Firmen und Co ihre Runden drehen? Oder wo bleiben Institutionen bedanken, die dem gaudi- die teils schlaflosen Nächte, wenn span- um in dieser schwierigen Zeit die Treue nende olympische Bewerbe in Japan bei gehalten und uns teilweise sogar mehr uns um drei Uhr früh übertragen werden? als üblich unterstützt haben. Wir werden So gesehen tut uns und mir ein bisschen versuchen, uns dafür im Rahmen unserer sportliche Enthaltsamkeit ganz gut und Möglichkeiten zu revanchieren. das Verlangen, dem passiven Sport wieder Zwei Dinge hat Corona mit sich ge- zu frönen, wächst ständig. Wenn man an- bracht, die meinen Alltag doch ziemlich dererseits daran denkt, was da 2021 sport- über den Haufen „geschmissen“ haben. lich alles auf uns (mich) zukommt und Nein, nicht was Sie denken! Zum Glück was da alles nachgeholt werden soll, muss sind ich und mein Umfeld von einer Er- man sich eigentlich davor fürchten, nicht krankung verschont geblieben und Klopa- vor der Glotze zu erstarren und/oder 15 pier hatte ich auch zur Genüge zu Hause. Kilo zuzunehmen. Das war ja schon beim Zum einen hat mich das Herunterfah- Corona-Hausarrest gefährlich. Coverfoto ren des öffentlichen Lebens davon abge- Nachdem für mich heuer auch die Rei- von: Rogner Bad Blumau halten, ins Kino zu gehen, was gar nicht sen in ferne Länder ausfallen, hab ich mir geht, denn die neuesten Blockbuster auf gedacht, man könnte sich ja einmal in der In Zeiten, wo das Reisen nur eingeschränkt bis wenig befriedigend stattfinden kann, bietet sich perfekt die der großen Leinwand inkl. Top-Sound zu näheren Umgebung umsehen. Ich komme Gelegenheit, die unmittelbare Heimat näher zu erkunden. sehen und zu hören, zählt zu meinen gro- zwar beruflich ganz schön im Thermen- Unser Titelfoto zeigt dieses Mal die Rogner-Therme in ßen Leidenschaften. Top Gun 2, Bond 25, und Vulkanland herum, aber ohne Kugel- Bad Blumau, wo heuer das Thema „Sommerfrische“ ganz groß geschrieben wird. Um diese in vollen Zügen Tenet, Black Widow oder Jungle Cruise schreiber und Fotoapparat ist das dann genießen zu können, ist man in Bad Blumau genau sind nur ein paar der Highlights, auf die doch schon etwas anderes. richtig. Denn im Ort wie auch in der Therme kommt ich mich schon freue. Also, entspannten und möglichst anste- das Badevergnügen nicht zu kurz, Wanderer, Radfahrer oder Anhänger typisch steirischer Kulinarik kommen Zum anderen bin ich ein großer Sport- ckungsfreien Sommer allen da draußen ebenfalls voll auf ihre Rechnung. Fan, wenn auch zumeist nur passiv. Trotz- und - ganz nach Arnie - we‘ll be back!

Impressum: Medieninhaber, Herausgeber und für den Inhalt verantwortlich: Guido Lienhardt, Redaktion: Bürgergasse 20/3, 8330 Feldbach, Tel. 0664 / 940 89 22, e-mail: redak-tion@gaudium- magazin.at, Chefredakteur: Guido Lienhardt, Layout & Produktion: Werbeagentur LIDO - Feldbach; Druck: Druckerei Niegelhell GmbH, Leitring. Auflage: coronabedingt einmalig 6.000 Stück, Erscheinungsintervall: 4x pro Jahr, Blattlinie: Präsentation von Unternehmen, Produkten und Dienstleistungen, aber auch Menschenportraits der Region Thermen- und Vulkanland Steiermark. Im Blattinneren stehende entgeltliche Veröffentlichungen sind mit ANZEIGE gekennzeichnet. Für Satz- und Druckfehler übernehmen wir keine Haftung. Die in den Texten gewählte männliche Form bezieht die weibliche immer gleichermaßen mit ein. Auf eine Doppelbezeichnung wird aufgrund einfacherer Lesbarkeit verzichtet. Es gelten die DSGVO und die Preisliste 2020.

gaudium 3 Inhalt

32

KULINARIK MENSCHEN

6 Genuss x3 im Altstadthaus 44 Starke Frauen aus der Region Im Radkersburger Restaurant EU-Projekt rückt weibliche werden viele Sinne stimuliert. Kompetenz in den Fokus.

10 TAU findetman immer gut 46 Ungewöhnliches Klassentreffen Tieschener Winzer füllen in den Drei „Mädels“ des Schuljahres „Ortswein“ Top-Qualität. 1931 treffen sich noch immer. HANDWERK E-MOBILITÄT

20 Der Tischler macht‘s persönlich 54 Mehr Geld für Elektro-Mobilität So wie Rupert Zach, der seine Staat und Importeure fördern Zunft in der Steiermark vertritt. den Kauf von E-Fahrzeugen.

24 Glas Kowald in Feldbach wird 20 63 eautoteilen immer beliebter Alois Kowald schafft den Spagat Auto mieten statt selber be- zwischen Kunst & Handwerk. sitzen entspricht dem Zeitgeist. TOURISMUS LIFESTYLE

38 Neuer Tourismus-Vorsitzender 73 Feldbacher Sommerspiele „light“ Ziel ist es, den erfolgreichen Wegen Corona startet die Fürstenfelder Weg fortzusetzen. Kultur „situationselastisch“.

40 Neuer Wein-Erlebnis-Weg 74 Neuer Lebensraum für Bienen 22 ergänzt sein SPAR & Vulkanland-Landwirte touristisches Angebot. legen neue Blumenwiesen an.

4 gaudium 60

13 Fotos: Lienhardt, TVB Region Bad Gleichenberg, Ford, koerbler photography, Alpenverein photography, koerbler Ford, Gleichenberg, Bad Region TVB Lienhardt, Fotos:

42

12

66 34

gaudium 5 Das Altstadthaus Fotos: Altstadthaus Fotos: Hauptplatz 19, 8490 Bad Radkersburg Tel.: 03476 / 20271 [email protected] I www.das-altstadthaus.at www.facebook.com/dasaltstadthaus Öffnungszeiten: Mittwoch bis Samstag von 12 bis 22 Uhr

Genuss mal 3: essen - einkaufen - verkosten So viel Süden im mediterranen Bad Radkersburg! Mit dem Altstadthaus Restaurant, Enoteca & Genießerei und Laden wird unter dem Motto „Genuss mal 3 für ALLE Sinne“ ein besonderer Weg gegangen.

Einblicke in das Restaurant Der Schwerpunkt liegt auf der mediter- ranen, Gradeser Fisch-Küche. Aber auch Rind-, Lamm- und Wildgerichte werden je nach Saison angeboten. Wesentlich für die Altstadthaus-Küche ist, dass das Produkt selbst im Mittelpunkt steht und nicht die Würze. Auf die Frische der verwendeten Le- bensmittel wird großer Wert gelegt. So werden frische Fische von der Adria zweimal pro Woche geliefert und das Gemüse wird, soweit möglich, von heimischen Gemüsepro- duzenten bezogen. Wichtig ist dem Altstadthaus-Küchenchef auch die Verwendung von saisonalen Produkten.

Die Enoteca & Genießerei Die Enoteca im Arkadenhof ist ein Treffpunkt, wo man sich spontan und unkompliziert auf ein gutes Glas italieni- schen oder steirischen Wein, einen Prosecco, zu einer italieni- schen Jause, auf Urlaub für zu Hause Olivenbaum und dem großen einen guten Kaffee Das Gustieren, Verkosten und Einkaufen Marmor-Springbrunnen von Hausbrandt Triest von mediterranen Produkten oder ganz als Herzstücke findet mit süßem Dolce oder einfach mit einem Glas Prosecco nach man inmitten des zu einem Mittagessen Herzenslust die eine oder andere Ge- alten Obst- und

ANZEIGE zusammenfindet. schenkidee für einen lieben Menschen Baumbestandes entdecken - dieser Gedanke viele lauschige steckt hier dahinter und ist Plätzchen, um ein wunderbares Erlebnis. den Tag gemütlich ausklingen zu Ein Genussgarten für mehr lassen. Lebensgefühl Der Genussgarten ist zwei- felsohne ein Highlight, der seinesgleichen sucht. Mit dem Kulinarik Foto: Steiermark Tourismus / Lamm Tourismus Foto: Steiermark Fotos: schlichtBarock, Lienhardt, TAU Lienhardt, schlichtBarock, Fotos:

Hausmannskost mit Wurst... S. 8 Viel Neues bei den TAU-Winzern... S. 10 Mehr Knofel in den Hausgärten... S. 12 Neu: Picknick bei vulcano... S. 15 Das Pfeiler‘s in neuem Look... S. 16 Vinothek St. Anna lädt ein... S. 18

gaudium 7 Fotos: Lienhardt Fotos:

„Des is aber wurscht“ Beim Begriff „Wurst“ denkt man in Österreich meist sofort an ergänzende Worte wie Semmel, Brot oder Jause. Aber in Wurst steckt im wahrsten Sinn des Wortes wesentlich mehr. Deshalb haben wir uns ein paar Alternativen angesehen, sie zubereitet und auch gleich verkostet. Fazit: wirklich köstlich! Wurstsalat Zutaten für vier Personen: 200 g Wurst 100 g Käse 3 hart gekochte Eier Paradeiser, Paprika Salat der Saison Frühlingszwiebel Salz, Pfeffer Essig, Kürbiskernöl

Alle Zutaten schneiden und mit Salz, Pfeffer, Essig und Kernöl marinieren.

8 gaudium Erdäpfelknödel mit Wurstfülle Zutaten: Erdäpfelteig: 300 g mehlige Erdäpfel 60 g Erdäpfelstärke 1 EL Grieß Salz

Fülle: 1 kl. Zwiebel 150 g Wurst oder Wurstreste 1 kl. Ei Petersilie Salz, Pfeffer 1 EL Semmelbrösel Erdäpfel mit der Schale dämpfen. Für Mehl, Grieß und Salz einkneten. Den Teig die Fülle geschnittenen Zwiebel rösten, in acht gleichmäßige Stücke teilen, mit mit Wurst oder Wurstresten faschieren der Hand flachdrücken, mit den Wurst- oder im Multihacker hacken und mit Ei, kugeln füllen. Gewürzen und Semmelbrösel vermen- Die Knödel in kochendes Salzwasser gen. Acht gleichmäßige Kugeln formen einlegen, offen 12-15 Min. ziehen lassen, und für eine halbe Stunde in den Gefrier- bis zum Essen im Wasser warmhalten. schrank geben. Tipp: mit gebräunter Butter und Salat Erdäpfel noch durch die Presse drücken. servieren.

Würstlspieße Zutaten für vier Personen: 4 Paar Frankfurter Germteig: 25 g Germ 500 g Mehl 80 g Butter oder Öl 1 TL Salz ca. 250 ml Wasser

Germ in einer Rührschüssel mit Salz förmig einschneiden und Teigstreifen und der halben Wassermenge mit dem einwickeln. Auf dem Backblech 30 Min. Schneebesen auflösen, Mehl und Was- aufgehen lassen, den Teig mit Ei bestrei- ser zugeben und zu einem mittelfesten chen und 12 Min. bei Heißluft 180 Grad Teig kneten, eine Stunde rasten lassen. backen. Teig dünn ausrollen, schneiden. Dabei Aus dem restlichen Teig Baguette für den die Frankfurter einrollen oder spiral- Wurstsalat formen und mitbacken. Rezepte & Zubereitung:

Magdalena Siegl Frische Kochschule Feldbach Bezirkskammer für Land- und Forstwirtschaft Südoststeiermark Franz-Josef-Straße 4, 8330 Feldbach Tel.: 03152 / 2766-4336 [email protected]

gaudium 9 Die TAU-Winzer feiern ihre Heimat Tieschen. Mit neuem Design, neuer Website und einem neuen Jahrgang.

Wein heißt in Tieschen TAU Auch in Zeiten von Corona ist Vieles gleichgeblieben, so wie die Liebe der TAU-Winzer zu ihrer Heimat Tieschen und zu Burgunder. So viel Hingabe ver- dient auch ein neues Design, mit 1. Juni ist die neue Website online und auch sonst sind die elf Winzer aus dem Südosten der Steiermark voller Tatendrang.

„Wer uns findet, findet uns gut.“ auf einer Serviette skizzierte. Drei Wochen Das war in Tieschen noch nie anders. Ein biss- später stand er auf dem Platz vor der Kirche chen entlegen, aber keinesfalls abseits machen und ist seither Namensgeber und Inspiration die TAU-Winzer hier seit vielen Jahren Wein. der Gruppe. Der offene Zusammenschluss aus derzeit elf Winzern hat sich ausschließlich dem Burgun- So sind sie eben, die Tieschener. Man macht, der verschrieben. Weil der hier am besten wovon andere nur reden. Das liegt mit Sicher- gedeiht und weil dieses Bekenntnis die kleine, heit auch daran, weil man hier immer schon verschworene Winzertruppe noch stärker von auf sich allein gestellt war. Die nächste Auto- anderen Vereinigungen dieser Art unterschei- bahn ist gut eine Stunde entfernt, man musste det. sich also stets damit beschäftigen, was man in unmittelbarer Nähe vorfand. In einem Setting „Vermutlich passt der BegriffOrtswein wie diesem, entsteht dann gerne Besonderes. nirgendwo besser als in Tieschen“, sagt Simon Engel vom gleichnamigen Weingut. Der kleine Auch die Weine sind Abbild dieser Haltung, Ort, den man zu Fuß an einem einzigen Tag die man hier selbstbewusst „Tieschen-Feeling“ umrunden kann, war immer schon anders. So nennt. „Jeder von uns Winzern macht seinen ist die Idee der TAU-Gruppe an einem einzigen Wein, so wie er oder sie ihn eben spürt und am Abend entstanden. Gemeinsam mit Pater Ter- liebsten mag“, sagt Patrick Altenbacher und entius und einem bolivianischen Künstler, der deutet damit an, zu welcher Vielfalt Tieschen

ANZEIGE den heiligen Franziskus damals kurzerhand fähig ist.

10 gaudium Ein Bekenntnis zum Heimatort Grundlage der TAU-Weine sind Burgun- der-Cuvées, weil die Sorten Weißburgun- der, Chardonnay und Grauburgunder die vulkanischen Böden und das mediterra- ne Klima mit pannonischen Einflüssen rund um Tieschen schätzen. Die Trauben werden hochreif geerntet, das macht die Weine nicht nur fruchtbetont, es gibt ih- nen Kraft und Struktur. Keine federleich- ten Weine, sondern welche mit Ecken und Kanten, charakterstark wie die Tieschener selbst, offen, ehrlich und vol- ler Lebensfreude. Der aktuelle Jahrgang spiegelt genau das wider und zeigt, wie facettenreich Tieschen sein kann. Elfmal Tieschen ist eben auch elfmal anders.

Tieschen suchen und finden Wer sich die Mühe macht, Tieschen und seine Menschen zu finden, der wird in jedem Fall belohnt. Auf dem neu gestal- teten „Weg der Riede“ rund um Tieschen kann sich jeder selbst ein Bild machen. Von elf Winzern und ihren unterschiedli- chen Herangehensweisen und natürlich auch von Tieschen selbst. Einem Ort, an den man gerne zurückkehrt und den man nun auch trinken kann.

www.tauwein.at Elf Winzer auf einen Blick: #tauwein WEINGUT ALTENBACHER WEINHOF GOLLENZ #tieschen Tieschen 42, 8355 Tieschen Laasen 2, 8355 Tieschen +43 (0) 3475 7285 +43 (0) 664 918 84 46 #werunsfindetfindetunsgut weingut-altenbacher.at weinhof-gollenz.at

WEINGUT ENGEL WEINBAU PACHLER WEINHOF NEUBAUER Pichla 20, 8355 Tieschen Größing 7, 8355 Tieschen Jörgen 15, 8355 Tieschen +43 (0) 3475 2533 +43 (0) 3475 2470 +43 (0) 3475 7134 engelweine.at gfwpachler.at weinhof-neubauer.at

WEINHOF GOLLMANN WEINHOF SORGER WEINHOF PLATZER Pichla 29, 8355 Tieschen Patzen 11, 8355 Tieschen Pichla 25, 8355 Tieschen +43 (0) 3475 2415 +43 (0) 664 134 58 61 +43 (0) 3475 2331 weinhof-gollmann.at weinhof-sorger.at weinhof-platzer.at

WEINGUT KOLLERITSCH WEINGUT BISCHOF WEINHOF THURNER- Tieschen 5, 8355 Tieschen EHRENFRIED SEEBACHER +43 (0) 3475 2305 Halbenrain 128, 8355 Tieschen Pichla 38, 8355 Tieschen

Fotos: Lienhardt, niedchris, TAU-Winzer niedchris, Lienhardt, Fotos: kolleritsch.com +43 (0) 664 234 99 56 +43 (0) 3475 2290 dorfschenkepoelzl.at thurner-seebacher.at

gaudium 11 Fotos: Lienhardt Fotos: KnofelMehr im Hausgarten

Susanne Schneider hat den klassischen „Knofel“ wiederentdeckt und züchtet ihn rein biologisch in ihrem Kräuter- und Gemüsegarten in bei Fürstenfeld. Und weil ihr das Thema so wichtig ist, gibt sie ihr Wissen bei Vorträgen und Kochkursen gerne weiter.

noblauch ist eine Pflanzenart aus der Gattung Zwiebelgewächse. Ur- Ksprünglich von Zentralasien bis zum nordöstlichen Iran beheimatet, ist sie als Kulturform heute weltweit verbreitet. Sie wird als Gewürz- und Heilpflanze genutzt, wie z.B. als Knoblauchtee, der als Pflanzenschutz versprüht wird. Und die Kräuterpädagogin Susanne Schneider ist der Meinung, dass es nicht unbe- dingt notwendig ist, ausschließlich das chemisch behandelte Produkt aus dem Supermarkt zu verwenden - zumindest, wenn man die Möglichkeit hat, Knob- lauch im eigenen Garten oder auf dem Balkon zu züchten.

In ihrem 7.000 m² großen Garten in Hartl ist Sommer- und Winterknoblauch der. Für eine gute Entwicklung braucht angebaut, wobei letzterer im Herbst (tief der Knofel unbedingt Feuchtigkeit, die in der Erde) gesteckt und von Anfang man in unseren Lehm- und Lössböden Juni bis Anfang Juli geerntet wird. Die der Region Vulkan- und Thermenland „Sommervariante“ wird im Februar in zur Genüge vorfindet; diese braucht er den Boden gebracht und ist vor dem auch in der Wachstumsphase von Okto- Sommer erntefertig. „Grundsätzlich ber bis April. Nach der Ernte sollte man heißt es: Der Knoblauch mag den Mäh- den Knoblauch vier bis sechs Wochen drescher nicht hören, was soviel bedeu- trocknen, ihn danach aber nicht im Kühl- tet, dass der Knoblauch immer vor der schrank oder im Plastiksackerl, sondern Gerste geerntet werden sollte. Lieber zu unbedingt trocken lagern. Dann hält er früh als zu spät“, betont Susanne Schnei- mehrere Monate.

Susanne Schneider’s Anliegen ist klar: „Ich möchte, dass der Knoblauch wieder in den klassischen Hausgarten zurück- kehrt, wie es zu Oma’s Zeiten üblich war.“ Seit etwa sieben Jahren gibt sie ihr Wis- sen in speziellen Knoblauch-Kursen wei- ter, die immer bestens besucht sind, wie z.B. bei solchen der Frischen Kochschule der Landwirtschaftskammer. Aktuelle Termine findet man auf www.habauga.at

Hauptberuflich ist die engagierte „Hobbybäuerin“, wie sie sich selber sieht, diplomierte Behinderten- und Heilpäda- gogin in Fürstenfeld. Und ob Knoblauch wirklich auch gegen Vampire wirkt, konnte die Expertin nicht zweifelsfrei bestätigen…

12 gaudium www.maitzer.at www.facebook.com/maitzer www.instagram.com/maitzer.feldbach Fotos: Lienhardt Fotos:

Modern, ein wenig nostalgisch und vor allem barrierefrei präsentiert sich das „Maitzer“ in der Feldbacher Bürgergasse. Früher Pfister - jetzt Maitzer Karl „Charly“ Maitz hat sich mit dem „Maitzer“ in Feldbach einen Jugendtraum erfüllt. Nach mehrmonatigen Umbauarbeiten beim ehemaligen Café Pfister ist in der Bezirkshauptstadt ein neuer kulinarischer Hotspot entstanden, an dem sich Jung und Alt gerne trifft.

ls Gastronom Karl Maitz, der in Von der Straße aus wirkt das „Maitzer“ Fehring bereits das „Veringa“ be- bunt, hell, einladend und vor allem dem Atreibt, gehört hat, dass das legendäre Zeitgeist entsprechend. Alles ist offen Café Pfister nach dem Tod von August und freundlich gestaltet, über eine Ram- Pfister zu kaufen sei, wollte er sich eigent- pe barrierefrei zugänglich und großteils lich dieses Lokal aneignen. Doch die Fami- überdacht. „Man soll sich hier bei uns lie Trummer, die in guter Nachbarschaft einfach wohlfühlen, Freunde treffen und den „Bauernstadl“ führt, war schneller. kommunizieren“, betont Maitz. Trotzdem blieb Maitz „schwer interes- siert“, wie man so schön sagt, und nach Geöffnet ist das „Maitzer“ täglich ab einigen intensiven Gesprächen mit Hans sieben Uhr, sonntags ab acht. Frühstück Trummer war Maitz neuer Pächter des gibt‘s bis elf Uhr, zu Mittag stehen u.a. Gastprojektes, wie er es nennt. zwei Menüs auf der Karte und die Küche ist täglich von 11 - 21 Uhr in Betrieb. Zuerst dachte er daran, nur wenig am Serviert wird sowohl beim Essen wie Karl „Charly“ Maitz mit Geschäftspartner, Altbestand zu verändern, letztlich blieb auch bei den Getränken nach Möglich- Freund und Nachbar Hans Trummer. aber kein Stein auf dem anderen und keit Regionales, was auch von der engen man erkennt das alte Café Pfister nur Zusammenarbeit mit dem benachbarten mehr am altbekannten, idyllischen Gast- „Bauernstadl“ und Maitz‘ gründsätzlicher garten und am „Rondo“ wieder, in dem bodenständiger Einstellung herrührt. in den 60er Jahren der Vorraum zum Feldbacher Kino und später ein Teil des Die Eröffnung fand am 1. Juli im Be- Kaffeehauses untergebracht war. Dort sein zahlreicher Ehrengäste, u.a. Bgm. steht jetzt eine Musikbox, die z.B. bei Josef Ober, statt. Und wenn der Publi- Tanzabenden oder Karaokeveranstaltun- kumsansturm auch künftig so anhält, gen zum Einsatz kommt. Auch Livemusik kann man dem „Maitzer“ eine erfolg-

ANZEIGE zu bestimmten Anlässen ist angedacht. reiche Zukunft voraussagen.

gaudium 13 Alle guten Dinge sind dry Dreifach-Gold für Wacholderbär-Gin beim World Spirits Award or exakt zwei Jahren prä- tian Auer. „Denn der World sentierten die drei leiden- Spirits Award ist seit knapp Vschaftlichen Connaisseu- 20 Jahren die Messlatte für re, Sommelier Christian Auer, internationale Spirituosen- Winzer Clemens Strobl und Bewertungen“. Edelbrenner David Gölles, auf „Mich freut besonders, dass der internationalen Weinmes- mit der Auswahl des Wachol- se ProWein ihre einzigartige derbär-Gins keine große Mar- Organic Dry, coloured flavou- ke prämiert wurde, sondern red Gin-Serie. Die Geschichte ein Underdog mit Fokus auf des beliebten Wacholderbären Nachhaltigkeit, Ehrlichkeit hat sich schnell in der inter- und regionale Wertschöp- nationalen Bar-Szene herum- fung“, erzählt Clemens Strobl. gesprochen und auch beim „Absolutes Alleinstellungs- Endkonsumenten bestens merkmal sind die natürlichen etabliert. Farbnuancen und Aromen aus den drei Regionen“, run- Österreichische Bio-Qualität det der Riegersburger Edel- setzt sich international durch brenner David Gölles ab. Die diesjähri- gen Einreichun- gen kamen aus 25 Nationen. „Wir freuen uns sehr über die Anerken- nung“, so der Tiroler Som- melier Chris- Christian Auer, David Gölles, Clemens Strobl Ploder - Rosenberg gewinnt internationalen Bioweinpreis iesen-Auszeichnung für dynamischen Bewirtschaf- das südoststeirische tung verschrieben. Seit 2010 RWeingut Ploder - Rosen- sind alle bewirtschafteten berg! Beim internationalen Flächen zu 100 % biologisch Bioweinpreis 2020, der heuer zertifiziert und seit 2015 ist weltweit zum ersten Mal als das Unternehmen anerkann- virtuelle PAR®-Verkostung ter DEMETER-Betrieb. stattfand, war das Famili- Die Arbeit mit der Natur enweingut aus St. Peter am - frei von jeglichen synthe- Ottersbach in der Kategorie tischen und systemischen Weißwein und Naturwein Pestiziden - sowie die Wein- mit dem 2017er Blanca der werdung ohne Additive, tech- absolute Spitzenreiter unter nische Temperie- den eingereichten Bioweinen rungen und Filt- aus Österreich. Der traditio- rationen, stehen nell im Holzfass ausgebaute im Mittelpunkt Cuvée aus den PIWI-Reben des täglichen Souvignier gris und Musca- Tuns von Alfred, ris erzielte sensationelle 98 Maria und Sohn Punkte. Ein Mega-Erfolg für Manuel den steirischen Wein, allen Plo- voran für den Biowein! der. Seit 2006 hat sich das DEMETER-Weingut Ploder - Rosenberg bereits der bio-

14 gaudium Ploder Weingut Foto: zum luftgetrockneten Schinken. Die kleinen Besucher können sich am Natur- spielplatz vergnügen. Für ruhige und ro- Saugutes bei Vulcano vulcano Foto: mantische Momente sorgen auch ein Bett Die Schinkenerlebniswelt in Auersbach bietet nun extra viel Auslauf für im Kornfeld und eines im Hanffeld. die ganze Familie. Durch einige neue Attraktionen haben die Gäste jetzt reichlich Platz unter freiem Himmel, um so richtig die Sau rauszulassen. Bei verlängerter Öffnungszeit am Freitag und Samstag bis 20 Uhr gibt es ei Vulcano hat sich Einiges getan. zusätzlich die Möglichkeit, gemütlich auf Man erlebt Saugutes in einem den vielen Plätzen zu jausnen und mit Bsaugeilen Umfeld und bietet Früh- regionalen Weinen und Getränken die stück, Picknicks und auch verschiedene Woche gemütlich ausklingen zu lassen. Speisen wie Brot mit zupftem Saubrotn vom Vulcanoschwein oder Sommersalate KONTAKT mit gebratenen Speckfrüchten. Vulcano Schinkenmanufaktur Auersbach/Eggreith 26 Zwischen Bäumen und Schweinen 8330 Feldbach erfährt man auch Vieles über alte Tradi- Tel.: 03114 / 2151

ANZEIGE tionen und Neues über die Verarbeitung [email protected] I www.vulcano.at

Alfred-Merlini-Allee | 8490 Bad Radkersburg | +43 (0) 3476/3560-570 [email protected] | www.kurkonditorei.at

gaudium 15 Die Pfeilers lassen nichts anbrennen...

KONTAKT Pfeiler‘s Bürgerstüberl & Hotel Bürgergasse 26 8330 Feldbach Tel.: 031 52 / 24 03; Fax: DW -300 [email protected] www.pfeilers.at Öffnungszeiten Restaurant Mo, Di, Mi, Fr von 7 bis 21:30 Uhr Do Ruhetag Sa von 7 bis 20:30 Uhr So & Feiertag von 7 bis 13 Uhr Foto: schlichtbarock / Broboters / schlichtbarock Foto:

Wenn es um ausgesprochen gute Kulinarik geht, dann ist man im Pfeiler´s in Feldbach immer gut aufgehoben. Vom Frühstück bis zum Abendessen, die Pfeiler´s lassen im wahrsten Sinn des Wortes eben nichts anbrennen. Und nun haben sie mit Andreas Stern und Rainer Böhm Eingangsbereich, Bar, Rezeption und das Café neu gestaltet. Eine Augenweide!

FRÜHSTÜCK Das Pfeiler´s hat es in der Region vorge- lebt: Das Frühstück mit Freunden. Ein Treffen in Zweisamkeit, als Geschäfts- frühstück oder eine Damenrunde, die sich gegenseitig viel zu erzählen hat. Elisabeth und Franz, die beiden Hauptakteure im Pfeiler´s, haben das Frühstücksbuffet salonfähig gemacht. Ein Buffet, das alle Stückerl spielt. Oder man serviert ver- schiedene Variationen - auch glutenfrei oder vegan. Wer das kennt, lässt bei der 16/8 Diät das Frühstück nie mehr weg. den Aufenthalt im Pfeiler‘s zum Wer seine Geburtstagsfeier, sein Wohlfühlerlebnis. Lichtdurchflutete Jubiläum oder Taufessen, seine GLÜCKSGEFÜHLE Zimmer, klares Design , edle Materi- Erstkommunion, Zu Mittag geht es beim Pfeiler´s recht alien und die Liebe zum Detail ver- Firmung oder hurtig zu. Es scheint, ganz Feldbach sprühen zeitlose Eleganz. Auch eine Firmenfeier und die Region trifft sich hier, um zu Ferienwohnung mit 60 m² für Familien plant, sollte erfahren, was die Küchenmeisterin heute steht zur Verfügung. unbedingt bei wieder auf den Teller gezaubert hat. Von Elisabeth und der traditionellen Hausmannskost bis ANLASSLOCATION Franz Niederl- zum glutenfreien, veganen Gericht kann Die Seminarräumlich- Pfeiler man im Pfeiler‘s alles erschmecken. Die keiten werden anfragen. Damen lacht meist das „Glyx-Menü“ an - hier gerne von eine leichtere, meist fleischarme Speise, Firmen gebucht, der es aber nicht an Würze und Raffines- die Wert auf gutes se fehlt. Essen, funktionelle Ausstattung und EIN HOTEL ZUM (VER)LIEBEN angenehmes Wenn Sie auch nicht so verliebt sein Ambiente sollten wie früher, im Pfeiler‘s werden Sie legen. es wieder. 18 wunderschön eingerichtete Zimmer und Seminarräume im Zentrum von Feldbach warten auf Sie. Das „Heimkommen“ spielte bei der Planung der 18 Zimmer im Pfeiler‘s eine große Rolle. Man sollte sich dort so fühlen wie zu Hause. Heimeliges Ambiente mit Einrichtung

ANZEIGE aus heimischen Hölzern machen Elisabeth & Franz Niederl-Pfeiler gaudium 17 Fotos: Vinothek St. Anna St. Vinothek Fotos:

Gesamtsteirische Vinothek Markstraße 6, 8354 St. Anna/A. Tel.: 03158 / 28 01 [email protected] www.gesamtsteirische-vinothek.at Öffnungszeiten: Mitte März bis Mitte November Di-So sowie an Feiertagen 11.00 - 18.30 Uhr

jährlich stattfindenden Vernissagen ei- nen Namen weit über die Landesgrenzen Gesamtsteirische Vinothek St. Anna am hinaus gemacht hat. Ein Blick auf die Webseite ins Jahresprogramm lohnt sich. Aigen - beliebter Treffpunkt für Weinfreunde Sehr zu empfehlen ist auch der Online- chon seit 1993 beeindruckt die Ge- thek im Angebot, die zu einem Großteil Shop der Gesamtsteirischen Vinothek, samtsteirische Vinothek mit ihrer offen verkostet und natürlich auch für zu sind doch alle Weine und limitierte Wein- Saußergewöhnlichen, in den Hang Hause mitgenommen werden können“, pakete dort online erhältlich. gebauten Architektur und mit der ganzen erklärt Vinotheksleiter Richard Hofner. Bandbreite der drei Weinanbaugebiete Sehr empfehlenswert sind auch die Empfohlene Veranstaltungen der der Steiermark: dem Vulkanland Steier- Verkostungen, die auf Anmeldung ab Gesamtsteirischen Vinothek: mark, der Südsteiermark und der West- acht Personen durchgeführt werden. • 31. Juli: Sommerkino an der Langen steiermark. „Wir freuen uns über das rege Da Weinkultur und Geselligkeit nahe Tafel, gezeigter Film: „Zeit für Utopien“, und zunehmende Interesse an unseren beieinander liegen, wundert es nicht, ab 21 Uhr Weinen und laden Besucher in unsere dass die Vinothek sich in den letzten Jah- • 22. August: Weintour der Sinne in St. Räumlichkeiten sowie auf die herrliche ren auch mit erstklassigen Veranstaltun- Anna am Aigen mit anschließender Panoramaterrasse ein. Rund 220 Weine gen wie Lesungen, Weinpräsentationen Big Bottle & Barbecue Night in der von rund 120 Weinbauern hat die Vino- mit einem Winzer oder ihren zweimal Gesamtsteirischen Vinothek

Wenn Urlaub zuhause am schönsten ist! Paradiesische Atmosphäre, coole Drinks und heiße Beats am Kirchpark - DIE PRASSEREI in Kirchberg an der Raab www.dieprasserei.at

18 gaudium Handwerk Pixabay from Sciffler Foto: Fotos: Lienhardt, Zach, koerbler photography koerbler Zach, Lienhardt, Fotos:

Neuer Tischler-Innungsmeister... S. 20 Mode aus alten Vorhängen... S. 22 Frau Fauster steht unter Strom... S. 23 HandwerksKUNST aus Glas ... S. 24

gaudium 19 Foto: Lienhardt Foto:

Tischlermeister Rupert Zach, seit Juni 2020 Landesinnungsmeister der Tischler und holzgestaltenden Gewerbe „Wir Tischler müssen sichtbarer werden!“ Die steirischen Tischler haben seit Kurzem einen neuen Innungsmeister, den ersten aus dem Bezirk Südoststeiermark. Dies mutet ein wenig verwunderlich an, stehen doch dieser Bezirk und diese Region für eine besonders hohe Dichte an Tischlereibetrieben. Wir haben mit dem Stradener Rupert Zach über seine Erfahrungen in der Branche und seine Ziele als Innungsmeister gesprochen.

Herr Zach, wie beurteilen Sie als neuer auch vielfältig positiv in den Produkten Holz fertigen und diese beim Bewerb ein- Innnungsmeister zur Zeit das Image der niederschlägt. In diesem Zusammenhang reichen. Leider ist es coronabedingt heuer steirischen Tischler? bin ich schon lange mit meinem Betrieb noch zu keiner Preisvergabe gekommen, Zunächst möchte ich mich bei meinem in Straden ein Verfechter der „kurzen was aber ehest möglich nachgeholt wird. Vorgänger Walter Schadler für dessen Wege“, d.h. unsere Mitarbeiter kommen Trotz unseres fokussierten Blicks auf die Arbeit in der Innung bedanken. Weiters fast ausschließlich aus der unmittelbaren Schulen dürfen wir aber die klassische freut es mich, mit meinen Stellvertretern Region, unser Holz hat sehr kurze An- Lehre nicht außer Acht lassen. Hier wol- Harald Almer und Martina Kahr sowie fahrtswege und auch der Großteil unse- len wir die Karten auf den Tisch legen Landeslehrlingswart Klaus Fruhmann rer Aufträge wird regional bedient. und den jungen Leuten innerhalb dieses erfahrene KollegInnen an meiner Seite zweifelsohne funktionierenden Systems zu haben. Aber nun zur Frage: Grundsätz- Wie steht‘s aktuell mit der Innung selbst? klar zeigen, was es heißt, Tischler oder lich stehen die steirischen Tischler seit Nun, da werden wir ein Konzept ausar- Tischlerin zu werden bzw. zu sein - und Jahren für sehr hohe Fachkompetenz. beiten, mit dem wir wieder mehr Mitglie- das möglichst wirklichkeitsnah. Aber wir müssen dieses positive Image der aktiv ins Boot holen können. Denn besser „verkaufen“, d.h. medial mehr prä- die Mitarbeit unserer Mitglieder ist mir Was die jungen Leute aber letztlich zu sent sein und unsere Qualitäten, unser sehr wichtig. Ich möchte möglichst viele leisten im Stande sind, stellen sie alljähr- Können und unseren Fleiß nachdrück- Ideen, Anregungen, aber auch das, was lich bei den Berufs-Europa- oder Welt- licher öffentlich kundtun. nicht so rund läuft, in meine und unsere meisterschaften unter Beweis - da sind Arbeit einfließen lassen - und das auf vor allem die jungen steirischen Tischler Wo wollen Sie da ansetzen? möglichst breiter Basis. immer mit vorne dabei - und immer öfter Ich denke da vor allem an mehr Be- sogar ganz oben auf dem Siegertrepp- wusstseinsbildung in der Bevölkerung. Wie sieht es mit dem steirischen Tisch- chen! Davon kann man sich übrigens Ich möchte, dass den Menschen und in ler-Nachwuchs aus? bei den Euro-Skills vom 6. bis 10. Jänner erster Linie den Konsumenten klar wird, In diesem Bereich wollen wir vor allem 2021 direkt vor Ort in Graz überzeugen. welche Bedeutung die Tischler z.B. wirt- die Zusammenarbeit mit den Schulen ver- schaftlich haben. Die steirischen Tischler stärken, wie z.B. mit der Ortweinschule in Was wünschen Sie sich künftig für das verfügen zusammengerechnet über eine Graz, die wir zu „unserer“ Kaderschmiede steirische Tischlergewerbe? Million Quadratmeter Produktionsfläche ausbauen wollen. Wir müssen die Jugend Mich würde es z.B. freuen, wenn Tischler mit 5.000 Arbeitsplätzen und 400 Lehr- von unserem Beruf begeistern und hand- bei Neubauten schon viel früher in die lingen - so gesehen eine geballte Wirt- werkliches Können quasi „herauslocken“. Planung mit einbezogen würden. Dann schaftskraft. Außerdem denken und agie- Dies passiert etwa mit unserem Wettbe- könnten wir nämlich „fertig gedachte ren immer mehr Betriebe umweltfreund- werb „Tischler-Trophy“, für die Schüler Räume“ in Tischlerqualität gestalten und lich und nachhaltig, was sich letztlich im Werkunterricht kreative Objekte aus ausstatten!

20 gaudium www.tischler.at

Karrieremit Lehre STEIRISCHE Wirtschafts- TOP- Arbeit- kraft geber

Individuelle Wunsch- nachhaltige verwirk- Einrich- Wissen licher tung

5.000 Die gute Küche plant Arbeitsplätze der Steirische Tischler bereits gemeinsam 400 mit dem Architekten! Lehrplätze

Meist wird der Tischler erst geholt, wenn 2 es für die optimale Planung zu spät ist. 1.000.000m Produktionsfläche DAHER: Glücklich machende Inneneinrichtung wird ab der ersten Skizze mitgedacht! Die Autobauer sind das beste Beispiel: Das erste Karosserieteil wird dann gepresst, wenn das letzte Detail der Fahrgastzelle entschieden ist. Vorhang auf für Jassis Mode

Für die einfallsreiche Schneiderin Jasmin Hirschmann aus St. Stefan im Rosental gilt: Jedes Stück ist ein außergewöhnliches Unikat! Fotos: koerbler photography koerbler Fotos: www.jassis.at

von Christian Knittelfelder

alten stehen der Schneiderei von als glücklich bin“, Jasmin Hirschmann gut. In „Jassis schmunzelt sie. FPlissee & Mode“-Werkstatt in Graz „Die Plissee- entstehen anhand ausgefeilter Plissee- Optik liegt in der Handwerkstechnik Faltenröcke im Modeszene voll nostalgisch angehauchten Stil. Anfang im Trend und da nur mehr wenige diese Echte Unikate! Deswegen kommen „Ex- 2015 übernahm die 29-jährige Mode- kunstvolle Faltentechnik beherrschen, trawünsche“ bei „Jassis“ am laufenden designerin die größte Plisseewerkstatt sind diese Maßanfertigungen sicher un- Band, identische Kollektionen kommen Österreichs. „Es hieß für mich: alles oder ser Alleinstellungsmerkmal!“ für sie nicht in Frage. Und so ließ sie für nichts. Das Atelier gab es damals nur Denn die geerbten Kartonschablonen ihre neue Idee den Vorhang fallen. Ihr ak- entweder ganz oder gar nicht. Ich und für die Kunst der richtigen „Faltung“, tueller Goldgriff mit nachhaltigem Touch die Schablonen waren zunächst eher eine die die Stoffe in die gewünschte Form ist es, alte Vorhänge in einmalige Kleider, Zwangsehe, mit der ich nun aber mehr bringen, sind eine Seltenheit geworden. Röcke, Gilets, Dirndln oder sogar Braut- Alles wird per kleider zu verwandeln. Hand gemacht „Es wird super angenommen. Viele und jedes Klei- kommen mit ausgedienten Vorhängen dungsstück soll und geben ganze Packerl davon ab. Diese hundertpro- Wiederverwendung ist auch ein Zeichen zentig sitzen. dafür, dass Mode zu schnell weggeworfen Masche für Ma- wird“, erklärt sie den Zugang. sche wird nach Maß genäht Aber nicht nur Damenmode steht in ih- und Löcher rem Grazer Geschäft hoch im Kurs. „Auch von geliebten individuelle Kilts für Männer werden Teilen werden beliebter. Das Coole daran ist, dass man gestopft. Ihr ro- sich damit zu zweit schön ergänzen und ter Faden heißt: abstimmen kann!“

22 gaudium Abseits des Fauster Lienhardt, Fotos: Klischees Siegrid Fauster aus Mühldorf bei Feldbach hat, wie viele Mädchen auch, eine klassische Lehre mit Auszeichnung absolviert - aber eben nicht in einem klassischen Frauenberuf: Sie ist Elektrotechni- kerin - und das höchst erfolgreich!

igentlich wollte Siegrid Fauster ja Montagearbeiten in Vietnam - auch das stand schon auf dem Dienstplan von Siegrid Fauster. Tischlerin werden, aber nach ein Epaar „Schnuppereinsätzen“ ergab sich keine Lehrstelle in diesem Berufs- Fauster, die mittlerweile auch weltweit für der für künftige Auslandseinsätze sicher zweig. Bei Elektro Zangl in Feldbach, Wiet im Montagebau unterwegs ist. Vor hilfreich ist, oder in Form einer Abend- und vor allem Ausbilder Rudolf Haring, Corona kam es z.B. zu einem mehrwöchi- schule, die sie von 2011 bis 2015 besucht erkannte man ihr Talent und gab ihr im gen Einsatz in Vietnam, wo für die Mühl- hat. Die HAK-Matura hat sie auch mit Bereich Elektrotechnik eine Chance. Da dorferin das schwierigste nicht die Elekt- Auszeichnung abgeschlossen. aber auch das eher ein typischer Männer- rotechnik, sondern die Verständigung mit beruf ist, kam es z.B. in der Berufsschule den vietnamesischen Kollegen war. Privat bleibt daher nicht wirklich zu den leider immer noch gängigen „Ir- viel Zeit für Abwechslung. Dennoch ritationen“, was dazu führte, dass Siegrid „Um auf diesem hohen Level erfolg- entspannt Siegrid zwischendurch beim nicht nur einmal als „Herr Fauster“ auf- reich zu sein, muss man auch selbst viel Radfahren oder Saxophonspielen, wobei gerufen wurde. Aber die Mühldorferin an sich arbeiten und man sollte von vor allem die regelmäßigen Proben im nahm‘s gelassen, setzte sich mit Fleiß und Grund auf technisch interessiert sein, Orchester eine Zeitmanagement- Können durch und bestand die Lehrab- was ich zum Glück auch bin“, erklärt Herausforde- schlussprüfung mit Auszeichnung. Fauster, die sich regelmäßig weiterbildet, rung dar- wie z.B. mittels eines Englisch- stellen. Zuerst war Siegrid ein Kurses, paar Jahre als Elektrikerin mit Hausinstallationen beschäftigt, danach machte sie durch einen Jobwechsel nach St. Stefan/R. erste Erfahrungen im Bereich Schaltschrankbau. Von dieser Firma wurde sie zwischendurch als Leihar- beiterin zur Firma Wiet ver- mittelt, wo man ebenfalls die Qualitäten der jungen Frau erkannte und sie im Novem- ber 2017 fix als Anlagentech- nikerin ins Boot holte.

Die Firma Wiet in Bern- dorf bei Kirchberg/R. zählt zu den führenden Unter- nehmen im Anlagenbau in Österreich. Sie ist national (z.B. für Magna) und auch international tätig. Großen Wert legt man bei Wiet auf die technische Schulung der Mitarbeiter und auch auf den Ausbau deren Führungskom- petenz. Und genau in diese Philosophie passt Siegrid

gaudium 23 Fotos: Lienhardt, Kowald Lienhardt, Fotos:

20 Jahre Glas Kowald Feldbacher Familienbetrieb feiert heuer sein 20-jähriges Firmenjubiläum.

egonnen hat es am 1. Juli 2000 mit durch ihre Pensionierung aus dem akti- einer kleinen Glasereiwerkstatt und ven Geschäft zurückgezogen und unser Beinem ebenso kleinen Geschäft in Sohn stieg in unser Unternehmen ein. der Feldbacher Innenstadt. Anton Ko- Gemeinsam mit ihm leite ich es nun.“ wald erinnert sich: „Meine Frau Andrea übernahm das Geschäft, die Buchhaltung „Man kann es kaum glauben, aber die und Büroarbeiten und so konnte ich mich 20 Jahre sind wie im Flug vergangen. auf die Glasereiwerkstatt konzentrieren. Aus diesem Anlass möchten wir uns bei Mit der Zeit wurden die Aufträge immer unserem Mitarbeiter für die gute Zusam- mehr und wir nahmen noch zusätzlich menarbeit und bei unseren Kunden für eine Arbeitskraft in unserer Glaserei ihre langjährige Treue bedanken“, betont auf. Vor fünf Jahren hat sich meine Frau Kowald.

24 gaudium 20 Jahre Glas Kowald Klassische Handwerkskunst Blick fürs Detail. „Gerne übernehmen Das kleine, aber feine Feldbacher Unter- wir auch Portal- und Reparaturvergla- nehmen erzeugt Glasanfertigungen für sungen, bearbeiten abgenutzte oder Vordächer, Werbetafeln, Spiegel, Mö- defekte Gläser und verschönern Türver- bel, Türen und Wände, Bilderrahmen, glasungen mit Sandstrahlen“ ergänzt Fenster und Fassaden, Dächer Christoph Kowald. und Böden, Balkongeländer, Duschen, Stiegen und Dekora- Wahre Kunstwerke aus Glas tionsobjekte. Ob, Glasgravur, Was Anton Kowald Kunst- oder Sonnenschutz- von anderen sei- verglasung, Kowald widmet ner Zunft unter- sich jedem Auftrag mit großer scheidet, ist seine Sorgfalt und dem notwendigen ausgeprägte künst- lerische Ader. Ob Bilderrahmen, Po- Glas & Design Kowald kale, Uhren, Kreu- Vogelsanggasse 14 ze, Skulpturen für 8330 Feldbach Tel.: 03152 / 372 69 den Garten oder Ge- Mobil: 0676 / 413 50 70 schenkartikel, jedes [email protected] Stück ist kunstvolle www.glas-design-kowald.at Handarbeit und zu- gleich ein Unikat. ANZEIGE Fotos: Suppan-Film, Lienhardt, Gemeinde St. Stefan/R. St. Gemeinde Lienhardt, Suppan-Film, Fotos: Ein wahres Rosenparadies Seit 1993 gibt es im Ortszentrum von St. Stefan im Rosental einen Freizeitpark mit einer Fläche von ca. 10.000 m². Dieser zieht Rosenliebhaber von überall her wie auch Hochzeitsgesellschaften magisch an. Denn mit seiner Blütenpracht bietet der Park die perfekte Kulisse für so manches Fotoshooting.

m dem Ortsbeinamen „im Rosen- diese von den beiden Rosenbetreuerin- tal“ gerecht zu werden, hat sich nen nach telefonischer Voranmeldung Udie Marktgemeinde im Jahr 2003 im Gemeindeamt unter 03116 / 8304. entschlossen, im Freizeitpark ein einzig- artiges Rosarium zu errichten, das ein Außerdem gibt es in St. Stefan im Ro- Jahr später feierlich eröffnet wurde. sental einen „Rosenweg“, der ganz im Zei- Mittlerweile hat sich der prächtige chen der Essigrose steht, denn ihren fünf Rosenpark zu einem wahren Publikums- Blütenblättern werden die Grundelemen- magneten entwickelt, in dem Rosenlieb- te mit entsprechenden Charakteristiken haber besonders von Ende Mai bis An- zugeordnet: Erde – Pflanzen – Feuer – Luft fang Juli über 500 Rosenstöcke mit 300 – Wasser. verschiedenen Sorten bestaunen können. Die Wanderung startet bei der Rosen- Neben Wildrosen, historischen, moder- halle, wo auch wunderschöne Rosen den nen und englischen Rosen gibt es im Ro- Außenbereich schmücken. Die Gehzeit sarium auch die nicht alltägliche „Grüne beträgt etwa zwei Stunden, die Länge Rose“ (Rosa viridiflora) zu bewundern. sieben Kilometer. Die erste Hälfte führt Ein Spaziergang entlang der ver- über eine kaum befahrene Nebenstraße, schiedenen Rosensorten beschert den danach geht es auf Wald- und Forstwegen Besuchern auch ein einzigartiges Dufter- mit kurzen Straßenabschnitten zu einem lebnis. Wer genauere Auskünfte über die sanften Anstieg über knapp 100 Höhen- einzelnen Sorten haben möchte, erhält meter - also leicht bewältigbar. ANZEIGE

26 gaudium Tourismus Kubanek / Tourismus Steiermark Foto: Fotos: Lienhardt, Knittelfelder, TVB Bad Loipersdorf Bad TVB Knittelfelder, Lienhardt, Fotos:

Ein Füllhorn voller Rosen... S. 26 Der Sommer im Vulkanland ... S. 28 Feldbach setzt auf‘s Radeln... S. 30 Raften auf der Mur... S. 32 Europas größtes Freibad... S. 38 Weinwandern in Bad Loipersdorf... S. 40

gaudium 27 THERMEN- UND VULKANLAND STEIERMARK „EIN PARADIES FÜR BEWUSSTE MENSCHEN UND GENIESSER!“

imim kulinarischenkulinarischen SüdenSüden ÖSTERREICHSÖSTERREICHS

Gläserne Manufakturen mit spannenden Verkostungen, genussvolle Buschenschenken und Hauben- lokale sowie aussichtsreiche Wander- und Radtouren - das Steirische Vulkanland ist ein Eldorado für „bewegende“, kulinarische Urlaubseindrücke. Es gibt in der eigenen Region noch viel zu entdecken!

28 gaudium im kulinarischen Süden ÖSTERREICHS im kulinarischen Süden ÖSTERREICHS

ANZEIGE laden zur Besichtigung und Verkostung. sind. Dutzende Gläserne Manufakturen die auf der Suche nach Genussvollem ein wahres Paradies für Feinschmecker, das Thermen- und Vulkanland Steiermark kulinarischen Köstlichkeiten. Daher ist fruchtbar. So ist sie reich an regionalen, milde Klima macht die Gegend besonders schönsten Regionen Österreichs. Das Das Steirische Vulkanland gehört zu den auf die Region in besonderer Weise zu. den.“ kehrt nach Hause zurück, um es zu fin- Suche nach dem, was ihm fehlt. Und er

Dieses Zitat von George Moore trifft „Der Mensch bereist die Welt auf der

Kulinarik-Markenbetriebe mit Hinweis auf Verkostungen: Verkostungen: auf Hinweis mit Kulinarik-Markenbetriebe www.meisterkultur.at Thermen- und Vulkanland sind Ausgangs- Wärme zu tanken. Sechs Thermen im kommene Gelegenheit, vulkanische Thermen auch im Sommer eine will- Zudem sind die heißen Quellen der Sommerfrische daheim ausgeübt werden. Thermen- und Vulkanland Steiermark tern oder Bogenschießen – können im tivitäten – wie Kanufahren, Golfen, Klet- entspannende und spannende Sportak- bar erkunden. Aber auch viele weitere reichen Rad- und Wanderwegen wunder- Die Region lässt sich abwechslungs-auf Erlebnisreiches Vulkanland

Thermen- undVulkanland Steiermark

Erleben / Reisen / Urlauben / Unterkünfte: Unterkünfte: / Urlauben / Reisen / Erleben www.thermen-vulkanland.at

Sammlung von Museen & Ausstellungen: Ausstellungen: & Museen von Sammlung www.museen.vulkanland.at unterstützt. DasLEADERProgramm wird durch dasRegionalressort desLandesSteiermark umgesetzt.

fürländlicheEntwicklungdurch Mittel derEuropäischen Union,desBundesundLandes

Wanderungen auf den Spuren der Vulkane: Vulkane: der Spuren den auf Wanderungen www.spuren.at Das Projekt „Wirtschaftliche Zukunftsfähigkeit“ wird imRahmen desProgramms geben demWasser Feuer so Vulkanland-Obmann Ober.Josef genießen und besser kennenzulernen“, eigene Heimat in vollen Zügen zu seen, Burgen und Schlösser bieten sich an. und ein Ausflug zu den Lebensgärten, Mu- schleunigung auf den Spuren der Vulkane Ein Spaziergang durch die Murauen, Ent- danach zum gemütlichen Verweilen ein. idyllischen Weingärten der Region lädt schenken – die Vielfalt ist betörend. herzliche Gartencafés und urige Buschen- lade, Essig und Schnaps, Haubenlokale, Whisky, Holunder und Kürbis, Schoko- punkt für beste Erholung, Wein und „Nutzen wir„Nutzen den Sommer, um unsere Eine einzigartige Festkultur in den gaudium 29

Fotos: Vulkanland/Bergmann, Naturbursch Riegersburg Region Feldbach mit dem Rad erfahren „Ab in die Pedale“ Das Radwegenetz mit Ausgangspunkt Feldbach bietet an- TOURISMUSOBMANN CHRISTIAN ORTAUF spruchsvolle Touren und gemütliche Familienstrecken. Steigen Warum ist die Neue Stadt Feldbach Sie auf das Fahrrad - Sie können dabei viel Neues „erfahren“. ideal für Radfahrer? Ortauf: Weil wir viel in die Rad- ie fahrradfreundliche Neue Stadt und gesunde Form der Fortbewegung infrastruktur investiert haben. Auf Feldbach ist für begeisterte Rad- investiert. Auf den sechs Hauptrouten den bestens beschilderten Rad- fahrer wunderbar erschlossen. der neuen "Sharrows" ist man sicher D wegen fühlen sich Genussradler Gerade im heurigen Sommer ist die unterwegs. Mit den Bodenmarkierun- und Familien genauso wohl wie Erkundung der Region von der Bezirks- gen wurden die Ortsteile der Neuen Rennrad- oder E-Bikefahrer. stadt ausgehend per Rad "mit Abstand" Stadt Feldbach verbunden. Herrliche die beste Idee. Natürlich macht das (kulinarische) Ein- und Ausblicke im Was wird den Radfahrern Biken auch im Alltag, etwa zum Shop- Steirischen Vulkanland laden zur Ent- in der Stadt geboten? pen in der Einkaufstadt, Sinn. Dazu deckungsreise ein. Herzlich willkom- Ortauf: Die Stadt hat eine aus- hat Feldbach viel in diese nachhaltige men in der genussvollen „Radstadt“. gezeichnete Gastronomie und ringsum herrliche kulinarische RADWEGENETZ Ausflugsziele. Oder man stellt das Rad ab, übernachtet in einem Wald- und Wiesentouren (FB 1 bis FB 14) R11 Raabtalradweg (112,1 km) der fahrradfreundlichen Hotels FB 1 RIESENTOUR (95,8 km) ROUTE NORD der Stadt und flaniert durch die Raabursprung - Weiz - Gleisdorf FB 2 KERNÖLTOUR (64,5 km) Einkaufsstadt. FB 3 HEXENTOUR (37,1 km) ROUTE SÜD Gleisdorf - Feldbach - Jennersdorf Sozusagen ein Radparadies? FB 4 DURSTTOUR (43,0 km) Nähere Infos: www.raabtal-radweg.at FB 5 WEINTOUR (45,9 km) Ortauf: Absolut! Feldbach und FB 6 HÜGELTOUR (74,2 km) Neue E-Bike-Touren die vielfältigen Radstrecken zu FB 7 OBSTGARTENTOUR (27,6 KM) BIKE4ELEMENTS erkunden, ist sowohl für die FB 8 AULANDTOUR (58,6 km) Nähere Infos: www.thermen-vulkanland.at Feldbacherinnen und Feldba- FB 9 SCHWAMMERLTOUR (51,7 km) cher als auch für die Gäste mit FB 10 WALD- & WIESENTOUR (55,5 km) Abstand die beste Idee! FB 11 DREI-KIRCHERL-TOUR (37,8 km) FB 12 KASTANIENTOUR (26,4 km) FB 13 TEICHTOUR (27,4 km) FB 14 TÄLERTOUR (31,5 km)

Fünf-Tages-Sternfahrt ausgehend von Feldbach TAG 1 BURG- & WALLFAHRTSTOUR (54,1 km) TAG 2 HÜGELLANDTOUR (54,6 km) TAG 3 KULTURTOUR GRAZ (56,5 km) TAG 4 WEINLANDTOUR (71 km) TAG 5 RAABURSPRUNGSTOUR (84,8 km) Nährere Infos: www.feldbach-tourismus.at

Die neue Radkarte und die „Das Leben ist wie neue Radbroschüre sind kostenfrei Fahrrad fahren. Um im Tourismusbüro erhältlich! die Balance zu halten, musst du in Bewegung bleiben.“

Albert Einstein

Interaktive Karten der Radtouren 30 gaudium 30 gaudium mit Gastronomie- und Ausflugstipps auf www.feldbach-tourismus.at RAD- & EINkaufsERLEBNIS Fotos: Tourismusverband Feldbach / Bergmann / Feldbach Tourismusverband Fotos: erfahren ANZEIGE

ta bs nd it A m

IN FELDBACHe d e i Id e beste Feldbach

Willkommen im Radparadies Feldbach – für Genussradler, gaudium 31 Alltagsradfahrer, Rennrad- gaudium 31 fahrer und E-Biker. auf der Mur

• Alpenverein-Mitglieder 15,- Euro • Gäste: 20,- Euro p. P. • Jugendgruppen (z.B. Landjugend, ÖRK-Jugend) 15,- Euro / Mindestteilnehmerzahl: Sechs Personen Online-Anmeldung und Terminanfragen unter: www.alpenverein.at/graz-mureck

Steiermärkische Sparkasse mit exzellenter Kundenorientierung Zum 14. Mal hat der Finanz-Marketing Verband (FMVÖ) die Recommender Awards verliehen. Das Marktfor- schungsinstitut Telemark Marketing Gebhard Zuber GmbH hat dafür österreichweit 8.000 Kundinnen und Kun- den von Banken und Versicherungen zur Kundenzufriedenheit und Weiterempfehlungsbereitschaft befragt. In der Kategorie „Exzellente Kundenorientierung“ wurde die Steiermärkische Sparkasse als einzige steirische Regionalbank mit einem RECOMMENDER Gütesiegel ausgezeichnet. „Es erfüllt mich mit Stolz, dass wir als einziges steirisches Banken- institut die Auszeichnung zur Bank mit der exzellenten Kundenorien- tierung gewonnen haben. Dieser Preis ist nicht nur eine Bestätigung für die Arbeit unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, sondern auch ein Antrieb für das kommende Geschäftsjahr“, so Klaus Domittner, Leiter der Region Südoststeiermark, über die Auszeichnung.

Auch Oliver Kröpfl, Vorstandsmitglied, ist überzeugt: „Gerade in diesen herausfordernden Zeiten ist die Kundenorientierung und die Kundenbetreuung besonders wichtig. Daher ist es uns ein großes Anliegen unsere Kundinnen und Kunden als flexible und verlässliche Partnerin zu begleiten und ihnen in Zeiten des „social distancing“ auch innovative Produkte im Rahmen unserer online Bezahlmög- lichkeiten anzubieten.“ Stolz auf die Auszeichnung, v.l.: Klaus Domittner und Oliver Kröpfl

Was zählt, sind die Menschen.

ANZEIGE

Inserat_Recommender.indd 1 23.06.2020 14:09:31 32 gaudium Recht nah und doch verborgen hinter den Mur-Auen bietet der Alpenverein (AV) geführte Raftingtouren an. Man bekommt zwar nasse Füße, aber auch ein echtes Erlebnis in der Natur - und schon sitzt man sprichwörtlich mit Familie, Freunden und Kollegen in einem Boot!

ie Mur-Auen an der slowenischen auf die Landratten zukommen wird. Da ein ruhig fließender Fluss ist, erhöhen Grenze sind steiermarkweit für Sicherheit vorgeht, schnappt sich jeder hin und wieder kleine Stromschnellen Dschöne Spaziergänge und duftende Schwimmweste und Helm und zwängt und absichtliche Wendemanöver gegen Bärlauchstandorte bekannt. Indes macht sich in den Neopren rein. Flussaufwärts die Stromrichtung kurz den vergnüg- es auch ziemlich viel Spaß, den Flusslauf werden danach die Boote und Insassen lichen Adrenalinpegel, ehe wieder die mit dem Raftingboot, dem Schlauchkana- zur Einstiegsstelle in Oberschwarza Entspannung einkehrt. Nach einer Stär- dier oder dem Kajak zu befahren und die transportiert. Unsere Tina hilft beim Auf- kung bei der Schiffsmühle spürt man die herrliche Natur von der Wasserseite aus pumpen des Zweier-Kajaks, während der Anstrengung der rund drei Stunden lan- zu betrachten. Guide die Anweisungen für das richtige gen Tour beim neuerlichen Paddeleinsatz Verhalten im Boot und die optimale Pad- durchaus leicht in den Armen. Am Ende Bereits seit 2001 beschifft der Alpen- delhaltung vorgibt. Dann geht’s los: „Alle ging unfreiwillig niemand baden, viele verein Mureck die Mur und bietet von ab ins Boot!“ Nach einem zunächst noch nützten aber freiwillig den Sprung ins Oberschwarza über Mureck bis nach Bad unkoordinierten und wackeligen Start kühle Nass - also, purer Genuss am Fluss Radkersburg diese bewegende Outdoor- wirken die Schläge jedoch bald relativ für Einsteiger oder jene, die sich in der

Aktivität an. „Man kann hier seine erste synchron im Takt. Auch wenn die Mur Natur einfach treiben lassen wollen. Knittelfelder Alpenverein, Fotos: Rafting-Erfahrungen machen, sieht, wie das Boot reagiert und braucht überhaupt keine Angst zu haben“, motiviert AV- Obmannstellvertreter Christian Pongratz. Aus eigener Erfahrung kann ich ihm nur beipflichten. Denn, wie heißt es so schön: Wer raftet, der rostet nicht!

Das Erlebnis als Probelauf: Ab ins Boot! von Christian Knittelfelder

llmählich trifft unsere Gruppe beim AAV-Bootshaus am Sportplatz Mureck ein, die meisten noch unwissend, was Seebad Riegersburg

EINTAUCHEN UND ABTAUCHEN 15.000 m² Wasserfläche, große Liege- wiese, zwei Beach-Volleyballplätze, Neu! Erlebnisplanschbecken mit Spielebach, 2. Volley- Pit-Pat-Anlage, 36 Meter lange Wasser- ballplatz rutsche, Sprungturm und Wasser- Kletterwand. E-Bike-Verleih. Das See-Restaurant mit romantischen Ambiente ist ganzjährig der Treffpunkt für alle Wasserratten, Erholungs- suchenden und Sportbegeisterten. Gleich oberhalb des Seebades befinden sich der großzügig angelegte Fischteich sowie vier Tennisplätze mit Clubhaus.

SEEBAD Riegersburg, 8333 Riegersburg 205  03153 8264  [email protected]

ANZEIGE

Woche 05-2020 Halbeseite Seebad Riegersburg.indd 1 19.05.2020 13:33:52 gaudium 33 Tourismusregion Bad Gleichenberg ...die Liebe meines Lebens...

Dahingleiten, Seele baumeln lassen, zum Feinspitz werden. Die Vielfalt der Tourismusregion Bad Gleichenberg im Herzen der Südoststeiermark berührt die Seele. Eintauchen, loslassen, genießen…

ie fünf Tourismusgemeinden groß. Auch das Radwegenetz zeigt sich vorbei über den Eurovelo 9 ans internati- dieser Region, Bad Gleichenberg, sehr vielfältig und abwechslungsreich: onale Radnetz an. Mehr dazu unter www. DGnas, Kapfenstein, St. Peter/O. und Die beiden Wege R 45 und R 32 verbin- bad-gleichenberg.at Straden laden zu ganz besonderen Er- den die Langstrecken des Raabtal- und lebnissen am Puls der Natur. Zahlreiche Murradweges. Dazu gibt es für Radler Ge- Das sanfte Hügelland eröffnet viele Wanderwege führen durch diese Orte: nussradlwege wie die Kraftquellentour Möglichkeiten zu ausgedehnten Rad- und Der Kaskögerlweg in Gnas, die Herzspur rund um Bad Gleichenberg und Straden, Wandertouren. Schattige Mischwälder in Bad Gleichenberg, der Geotrail in die Tatschkerlandtour in Gnas oder die und weitläufige Wein- und Obstgärten la- Kapfenstein, der zur Weinwarte in St. Wein- und Wassertour in St. Peter/O.. Der den gerade in den heißen Tagen des Som- Peter/O. und viele mehr - die Auswahl ist R 12 bindet die Region an Kapfenstein mers zum Eintauchen ein. Sanfte Kühle umspielt das Gesicht, während man, vom Kultur & Kulinarik E-Bike angetrieben, auf leichten Anhöhen Seit Anfang Juli locken auch die Kur-

in entlanggleitet. Schnell wird man dabei konzerte wieder jeden Sonntag auf den e st vom Dahingleiter zum Seelenbaumler. Hauptplatz von Bad Gleichenberg: Ein en f Einfach einmal kurz stehen bleiben, inne kurzer Spaziergang durch den 20 ha gro- ap s K os Gleichenberg Bad Region TVB Fotos: halten, die Ausblicke genießen. Die Seele ßen Kurpark, ein guter Kaffee, ein erfri- chl f S baumeln lassen. Die erholsame Pause schendes Eis in einem der Restaurants Essen au gestaltet man am besten auf einem der und dann den Nachmittag bei einem einladenden Aussichtsplatzerl mit einer der Kurkonzerte ausklingen lassen kleinen Stärkung. Mit im Gepäck - die - so lässt sich gelebte Tradition im Jause vom Buschenschank und den Wein altehrwürdigen Bad Gleichenberg vom Winzer aus dem steirischen Vulkan- mit allen Sinnen genießen. land. Picknick im Freien – herrlich! Auch der so beliebte Vulkan- Oder man kehrt nach der Wander- oder landmarkt verbindet als regionaler rg Radtour im gemütlichen steirischen Erlebnismarkt jeden Freitag von 16 bis be en ch Gasthaus oder im klassischen Buschen- 19 Uhr am Hauptplatz von Bad lei schank ein und lässt sich von echter Gleichenberg Einkaufsfreu- d G e Ba steirischer Gastlichkeit verwöhnen. Bei den mit Geselligkeit. Therm diesem Angebot wird man schnell auch zum Feinspitz. Ob Dahingleiter, Feinspitz Die Region Bad oder Seelenbaumler - die Region Bad Gleichenberg hat so Gleichenberg hat für jeden Geschmack viele Facetten und etwas zu bieten. Inhalte - hier ist für jeden was dabei. So Interessante Ausflugsziele wird sie schnell zur Auch die Ausflugsziele der Region laden „Liebe des Lebens“, zu spannenden Entdeckungstouren ein: wie es schon im n Der Styrassic Park mit seinen nachgebau- Slogan des Tourismus- io ten Sauriern ist ein Spaß für die ganze verbandes heißt. eg R Familie. Museen wie das Curmuseum in der Bad Gleichenberg, das Freilichtmuseum n en i in Trautmannsdorf oder das Geo Trail Radfahr Museum in Kapfenstein entführen in- formationsreich in die nahe und ferne Vergangenheit.

Oder man nutzt die heißen Tage des Sommers und springt in die Freibäder von Bad Gleichenberg, Gnas oder St. Peter/O.. Auch die „Therme der Ruhe“ am Kurpark von Bad Gleichenberg ver- spricht mit angenehmen Wassertempe- raturen Erholung und Abkühlung beim „Baden im Park“.

t ark ndm Vulkanla

KONTAKT

k Tourismusverband r Region Bad Gleichenberg a p GF Mag. Thomas Gußmagg r Tel.: 03159 / 2203 u K [email protected] www.bad-gleichenberg.at en d ANZEIGE ch dur ang Spazierg gaudium 35 Fotos: Schloss Kornberg Schloss Fotos:

Schloss Kornberg Dörfl 1 und 2, 8330 Kornberg Tel.: 0664 / 512 42 24 [email protected] www.schlosskornberg.at Schloss Kornberg „lockt“ mit Führungen, Ausstellungen und dem Schlosswirt ie Schlossführungen in Kornberg Bauen kreativ werden und die Großen sind wieder möglich. Jeden Freitag lassen sich von Objekten der Lego®- Dund Sonntag um 14 Uhr gibt es eine Gemeinschaft Österreich faszinieren. private Führung mit Hausherrn Konsul Mag. Andreas Bardeau. Im Meierhof laden heuer zwei span- nende Ausstellungen Mittwoch bis Sonntag 11 bis 17 Uhr zum Besuch ein: „Die kleine Welt der großen Schlösser“ und die Sonderausstellung „Eine Welt aus LEGO®“. Dabei können die Kleinen in einem LEGO®-Kinderzimmer beim Bezahlte Anzeige Steiermark Tourismus/ Michael Weberberger ©

36 gaudium „Meine Sommerfrische“ • Zwei Nächtigungen mit Frühstück • Ein Abend- (17-23 Uhr) und ein Tageseintritt (9-23 Uhr) in die Thermen Rogner Bad Blumau mit großzügiger Saunalandschaft, zwei Leihbadetücher und -bademantel • Ein Genussgutschein für Cafés, Buschen- schenken, etc. in der Thermengemeinde Bad Blumau

Pro Person im Doppelzimmer: Fürstenfeld Tourismusverband Fotos: Privatzimmer ab € 121,- ***Hotel ab € 142,- I ****Hotel ab € 152,- Gültig ab 1. Juni bis 31. Oktober 2020

Fotos: Tourismusverband Bad Blumau / Bruckner; Rogner Bad Blumau Friedensreiches Hügelwiesenland Bad Blumau

atürlich, kunstvoll, bunt, vielseitig TIPP: Der Vielfalt auf der Spur Ein neues Urlaubsgefühl und besonders erfrischend ist ein Der Natur- & Kulturerlebnisweg „Zu- voller Lebensfreude entsteht NUrlaub in Bad Blumau. Die schöns- kunft spazierendenken“ im Thermenpark Lebensfreude sprudelt. Überraschend ten Aussichten auf den neuen Wander- Bad Blumau bietet auf einer Strecke von vielseitig und einfach schön. Weitläufige routen „Krafttour“ und „Nat(o)ur“ entde- etwa 7 km interaktive Erlebnisstationen Bade-, Thermal- und Saunalandschaft cken. Den Genussradweg „Fantastische zur heimischen Fauna und Flora, zur mit Badetemperaturen von 21° bis 37°C. Radtour“ entlang des ältesten Grenzflus- Landwirtschaft und zum Dorfleben. Sommer unabhängig von Wetterlaunen. ses Europas, der , erleben. Ein Ein Highlight für die ganze Familie. Ein erfrischender Sprung in das Sport- Picknick bei der 1.000-jährigen Eiche becken. Baden wie im Meer. Eintauchen genießen. Steirische Kulinarik bieten Baden wie im Meer - nur noch und aufleben. die zahlreichen Buschenschenken und bunter, vielseitiger und näher Heurigen der Umgebung. Liegewiesen Das Rogner Bad Blumau ist eine der Lebensfreude auskosten. Ein Urlaub, für Sonnenhungrige und Abkühlung in wohl ungewöhnlichsten Parklandschaf- ganz nach Ihrem Geschmack. Regional den zahlreichen Innen- und Außenpools ten Österreichs und ganz Europas. Hier und frisch. Raffiniert, kreativ und einfach im Rogner Bad Blumau – der beliebtesten wurde die Vision vom Leben im Einklang gut. Auf den schönsten Sonnenterrassen Therme Österreichs. mit der Natur verwirklicht, in einem umgeben von einem Meer aus Seerosen Rückzugsort, in dem Landschaft und oder im Schatten der Bäume. Genuss ab- Rogner Bad Blumau erwacht ganz neu Baukunst achtsam miteinander verbun- seits des Alltäglichen. Himmelblaue Urlaubsfreuden in der beliebtesten den sind. Eine märchenhafte Welt aus Therme Österreichs ab € 99,- p. P. / Nacht inkl. Halbpension Farben und Formen. In der alles fließt.

ANZEIGE Mit bewachsenen und begehbaren Dä- chern. Ohne Ecken KONTAKT und Kanten, ohne gerade Linien. Ein Tourismusverband Bad Blumau 8283 Bad Blumau 113 bewohnbares Ge- Tel.: 03383 / 2377 samtkunstwerk, ge- [email protected] staltet vom Künst- www.bad-blumau.com ler Friedensreich Hundertwasser. Rogner Bad Blumau 8283 Bad Blumau 100 Sehnsucht nach Tel.: 03383 / 5100-9449 Abenteuer Rogner [email protected] Bad Blumau. www.blumau.com

gaudium 37 Fürstenfeld weiter stärken v.li.: Bgm. Franz Jost, der alte Vorstand mit Emanuel Hluszik, Peter Moretti und Josi Thaller, der neue s ist Ehre und Freude zugleich, Vorstand mit Vorsitzendem Markus Jahn, Franz Friedl und Thomas Garber mit LAbg. Hubert Lang. neuer Vorsitzender der Ther- Emenhauptstadt Fürstenfeld zu sein! Fürstenfeld machen so Der Tourismus in neuen Händen viele Dinge zu dieser einzigartigen Stadt, die sie ist: Die alten Festungs- n Fürstenfeld ging eine (Tourismus-)Ära neuen Vorstand wählen. Nachfolger von mauern, die Pfeilburg, die wun- zu Ende, eine neue begann. Weil sich Vor- Josi Thaller, der fast 30 Jahre lang für den derschöne Innenstadt mit ihrem Isitzender Josi Thaller und seine beiden Tourismus in Fürstenfeld gelebt hat, wurde historischen Kern, die Vielfalt der Vorstandskollegen Emanuel Hluszik und Event-Veranstalter Markus Jahn, Thomas Geschäfte – und nicht zu vergessen, Peter Moretti nicht mehr der Wahl stell- Garber und Stadtwerkedirektor Franz die vielen Veranstaltungen, die ten, musste der Tourismusverband einen Friedl komplettieren den Vorstand. Gäste aus nah und fern in die Stadt locken. Die meisten dieser Veran- staltungen hat Josi Thaller, mein Vorgänger als Vorsitzender im Freibad Fürstenfeld - viel Tourismusverband Fürstenfeld, ins Leben gerufen und zu einzelnen, unverkennbaren Marken gemacht. Platz und voller Badegenuss Ich möchte an dieser Stelle nur die Langen Donnerstage, das Kürbis- as Freibad Fürstenfeld ist mit 23.000 lichkeiten und einem Buffet sowie einem fest oder den größten Weihnachts- m² Wasser- und 100.000 m² Grün- Restaurant einen perfekten Badetag garan- markt im Thermen- & Vulkanland Dfläche das größte Beckenfreibad tieren. Steiermark nennen. Europas. „Aufgrund dieser Dimensionen Direkt neben dem Freibad liegt der kom- findet bei uns in Fürstenfeld jeder Badegast plett sanierte Campingplatz Fürstenfeld. Selbstverständlich wird es all genug Platz - ob im Wasser oder im Freien“, Die Campingurlauber haben nicht nur diese Veranstaltungen auch in Zu- freut sich Bademeister Andreas Rindler. einen direkten Zugang zum Freibad, sie kunft geben. Und hoffentlich schon Mit dem geheimen Wahrzeichen Fürs- haben auch freien Eintritt. in naher Zukunft, wenn Corona tenfelds, dem Zehn-Meter-Sprungturm, P.S.: Wie groß das Freibad Fürstenfeld unser tägliches Leben nicht mehr und einer 116 m langen Speed-Rutsche hat wirklich ist, zeigt ein Vergleich mit dem so beeinträchtigt wie in den letzten die riesige Anlage weitere Attraktionen zu größten Freibad in Deutschland: Das Bren- Monaten. Gemeinsam mit meinem bieten, die neben einem großem Spielplatz, tanobad in Frankfurt hat 11.000 m² Was- Team – den Vorstandskollegen Tho- vielen schattigen Liegeplätzen, Sportmög- ser- und 72.000 m² Liegefläche… mas Garber und Stadtwerkedirek- tor Dr. Franz Friedl, der gesamten Kommission und den Mitarbeite- rInnen im Büro – werden wir den erfolgreichen Weg fortsetzen und mit neuen Ideen alles daran setzen, die Marken Fürstenfeld und Ther- menhauptstadt weiter zu stärken und noch weiter hinaus zu trans- portieren. Denn Stillstand bedeutet bekanntlich Rückschritt - und dafür ist die Thermenhauptstadt Fürsten- feld noch nie gestanden! Markus Jahn Vorsitzender des Tourismusverbandes Fürstenfeld

38 gaudium 17.07. FREITAG 1930 Uhr ROBERT KNAPP Grabherhaus 18.07. SAMSTAG 1000 Uhr Hauptplatz

MUSIKVEREIN SÖCHAU König / Fotomanufaktur die Skylight, Fürstenfeld, Tourismusverband Fotos: 24.07. FREITAG 1930 Uhr ERICH FREI & BAND Grabherhaus Der Aufbruch 25.07. SAMSTAG 1000 Uhr vom Corona-Sofa MARTIN ROSENBERGER Hauptplatz Der „Antenne“-Musikredakteur und „Skylight“-Musiker Gregor 31.07. Sommer ist Fürstenfelds künftiger Kulturreferent. Er hat einen FREITAG bunten Fürstenfelder Kultursommer auf die Beine gestellt. 1930 Uhr B E I S L B A N D Grabherhaus ine neue Konzertreihe im Jeden Samstag bis 8. August, Fürstenfelder Kulturzen- jeweils von 10 bis 12 Uhr, 01.08. trum „Grabher-Haus“ in finden bei freiem Eintritt Platz- SAMTAG E 00 der Übersbachgasse 13 sorgt bis konzerte am Hauptplatz, statt. 10 Uhr Ende August, jeweils freitags Am Programm: Musikverein CANTUS Hauptplatz um 19.30 Uhr, für ein abwechs- Söchau, Martin Rosenberger, lungsreiches musikalisches „Cantus“ sowie „Zettl & Friends“. 07.08. Sommerprogramm. Musiker FREITAG und Bands aus Fürstenfeld oder Bis Ende August ist auch die 1930 Uhr mit Fürstenfeld-Bezug, die bei „Galerie im Alten Rathaus“ in TEAFACTORY Grabherhaus öffentlichen Veranstaltungen der Bismarckstraße 8 wieder aufgetreten wären, bringen ihre geöffnet. Gezeigt wird eine in- 08.08. Musik wieder vor Publikum auf teressante Auswahl an Werken SAMSTAG die Bühne. von Künstlern aus dem großen 1000 Uhr Kunstarchiv der Stadtgemeinde. ZETTL&FRIENDS Hauptplatz Am Programm stehen: Robert Die Galerie ist von Dienstag bis Knapp mit Band, Erich Frei & Sonntag von 17.30 Uhr bis 19.30 Band, „Beisl Band“, „Teafactory“, Uhr, sowie Freitag und Samstag 14.08. FREITAG die Fürstenfelder Newcomerin von 10 bis 12 Uhr geöffnet. 1930 Uhr Nina Siegl sowie das „L.A. Trio“ Grabherhaus (siehe Programm rechts). Geöffnet hat auch das „Mu- NINA SIEGL seum Pfeilburg“ und bietet den Sämtliche Konzerte finden Besuchern eine spannende 21.08. unter allen zum jeweiligen Zeitreise durch die wechselhaf- FREITAG 30 Konzerttermin gesetzlichen te Geschichte der ehemaligen 19 Uhr Grabherhaus Sicherheits- und Hygienebe- Festungsstadt. L.A. TRIO stimmungen statt. Dazu sind auch die Eintritte auf maximal Für Museums- und Festungs- GALERIE IM ALTEN RATHAUS 100 Besucher beschränkt. Es wegführungen wird um eine Geöffnet bis Ende August bei freiem Eintritt! gibt keinen Vorverkauf, es gilt: Terminvereinbarung über das Dienstag bis Sonntag 1730 bis 1930 Uhr, „Wer zuerst kommt, wird zuerst Tourismusbüro, Tel. 03382 / Freitag und Samstag 1000 bis 1200 Uhr. bedient.“ Als Regiekostenbeitrag 55470, oder über das „Museum Fotos: R. Knapp MV Söchau, E. Frei, M. Rosenberger, Beisl Band, Cantus, Teafactory, F. Zettl, N. Siegl, A. Liebminger. werden fünf Euro pro Person Pfeilburg“ via Email: pfeilburg@ Eine Information des Kulturreferates der Stadtgemeinde Fürstenfeld, Augustinerplatz 1, 8280 Fürstenfeld. Weitere Informationen auf www.fuerstenfeld-kalender.at. Änderungen und Satzfehler vorbehalten.

ANZEIGE eingehoben. stwff.at gebeten.

gaudium 39 Fotos: Lienhardt, TVB Bad Loipersdorf Bad TVB Lienhardt, Fotos:

Hans Gollowitsch - Geschäftsführer des TVB Bad Loipersdorf, LT-Präs. a. D. Prof. Franz Majcen - Vorsitzender der LAG Thermenland- Wechselland und Bgm. Herbert Spirk, flankiert von Vertretern der Therme Loipersdorf und der Tourismuskommission Bad Loipersdorf. „Wein-Erlebnis-Weg“ rund um Bad Loipersdorf Als neue touristische Attraktion des Thermenortes Bad Loipersdorf zeigt sich der, in Teilstrecken barrierefrei angelegte „Wein-Erlebnis-Weg Bad Loipersdorf“. Neben einer langen und zwei kleinen Wanderrouten können ab Mitte Juli 2020 die „Wein-Rast-Platzln“, eine sich ergänzende Attraktion zum Wanderweg, besucht und regionale Produkte nahezu rund um die Uhr verkostet werden.

b Mitte Juli 2020 ist der Tourismus- ort Bad Loipersdorf um eine Attrak- Ation reicher: Der „Wein-Erlebnis- Weg Bad Loipersdorf“ bietet zukünftig für Jung und Alt eine Fülle an Attraktio- nen. Eine große (16 km) und zwei kleine (10 und 9 km) Wanderrouten lassen be- wegungsfreudige Menschen die Weingär- ten, Naturschönheiten, Historisches und die Region Bad Loipersdorf erleben. Be- schilderte Wege führen durch die sanfte hügelige Landschaft, vorbei an Buschen- schänken und Gastronomiebetrieben. www.loipersdorf.at/ Die „Wein-Rast-Platzln“ bei den Buschen- weinerlebnisweg schänkern ermöglichen eine Verkostung regionaler Produkte - insbesondere Wein - nahezu rund um die Uhr.

Das Projekt verbindet Natur und Wein- erlebnis und wird mit Herbst 2021 in einer zweiten Ausbaustufe durch kunst- volle und erlebnisreiche Objekte zum Be- staunen, Beklettern und Begreifen sowie einer interaktiven App begeistern.

Mit einer Investitionssumme von rund 200.000 Euro errichtet der Tourismus- verband Bad Loipersdorf, Teil der Leader- region Thermenland Wechselland, eine innovative Attraktion für die Destination. Weinbauern & Buschenschänker von Bad Loipersdorf freuen sich schon auf die Gäste.

Dieses Projekt wird im Rahmen des Programms für die Entwicklung des ländlichen Raumes LE 14-20 mit Mitteln der Europäischen Union, des Bundes und des

ANZEIGE Landes Steiermark gefördert.

40 gaudium therme.at/urlaub Fotos: Lienhardt, TVB Bad Loipersdorf Bad TVB Lienhardt, Fotos:

UND ZU ALLEN ANDEREN HALTEN WIR EINEN METER ABSTAND. Genug Platz gibt’s in der größten Therme des Landes wirklich. 35.000 m2 für den idealen Badetag, dazu ein eigener Bereich für alle ab 16 Jahren, eigene Sauna inkl. FKK-Bereich, eine große Anzahl an getrennten Ruheräumen, mehrere Ebenen und besonders wichtig in Zeiten wie diesen: für Ihre Sicherheit perfekt geschultes Personal. Eine gute Nachricht zum Schluss noch: Chlor tötet Viren.

gaudium 41

20200618_Gaudium_Sujet 1_218x321.indd 1 18.06.2020 08:56:56 Neuer Glanz fürs Schaffelbad In einer exklusiven Vorschau gab Thermengeschäftsführer Philip Borckenstein-Quirini kürzlich erste Einblicke in die frisch renovierten Bereiche des Schaffelbades im Thermenresort Loipersdorf. Glanzlichter dabei sind die liebevoll neu gestaltete Steirersauna und die komplett überarbeitete Saunabar.

edes Jahr wird in das Thermenresort „Hier haben wir das Beste aus allen vier Sonnenstrahlung, historisch die erste und investiert. Heuer wurde etwa die Ein- Himmelsrichtungen der grünen Steier- wichtigste Kraftquelle für den menschli- Jgangshalle aufwändig renoviert, aber mark für unsere hitzebeständigen Gäste chen Körper. auch die Saunabar im Schaffelbad erfuhr zusammengeführt“, erklärt Thermenge- Im Thermenresort Loipersdorf freut eine Runderneuerung, genauso wie die schäftsführer Philip Borckenstein-Quirini man sich, den Thermengästen nunmehr beliebte Steirische Sauna. zur Neugestaltung der Steirischen Sauna. auch die Vorzüge des Tourismuslandes Vier Teilbereiche repräsentieren dabei Steiermark näherzubringen. Vernetzung die Vielfalt des grünen Steirerlandes: und Kooperation der einzelnen Gebiete • Dachstein Gletscher-Sauna des Landes stellt ein erklärtes Ziel dieser

Foto: Lienhardt Foto: • Piber-Sauna Patenschaften dar: „Ob Sommer oder • Südsteirische Weinstraße-Sauna Winter, Sport oder Wellness: unsere Gäste • Riegersburg-Infrarotkabine wissen, was sie wollen. Wir inspirieren ihre Suche, indem wir auf die Schönheit Die Bezeichnungen spiegeln sich nicht unseres Landes aufmerksam machen und nur im äußeren Erscheinungsbild bzw. der unseren Besuchern gerne zeigen, dass die optischen Umsetzung wider. Auch thema- Steiermark von Vielfalt und Schönheit tisch passen die Namen zum Programm. geprägt ist“, führt der Thermengeschäfts- So findet der Aufguss in der Dachstein führer dazu aus. Gletscher-Sauna mittels der Loipersdorfer In der Neugestaltung der Saunabar wa- Eishand statt. Die Piber-Sauna lockt mit ren die grünen Hügel des Thermenlandes dem kräftigenden Aroma jener würzigen Vorbild, in die sich das Thermenresort Wiesenkräuter, die auch die Lipizzaner Loipersdorf so harmonisch einfügt. Das stärken. Wer die Sauna Südsteirische Grün der Natur fand Einzug in die Farbge- Weinstraße besucht, darf sich auf ein bung des Interieurs. Auch bei der Auswahl Wellness-Erlebnis im Zeichen des steiri- der Materialien setzte man den Bezug zur schen Weins freuen. Die Infrarotkabine Umgebung konsequent fort. Riegersburg trägt das Wahrzeichen der Weitere Infos unter Therme Loipersdorf-GF Philip Borckenstein- Region als Motto. Schließlich ist Infra- Quirini mit Prinz Emanuel v.u.z. Liechtenstein rotstrahlung als Hauptbestandteil der www.therme.at/schaffelbad

Menschenbilder in Bad Radkersburg s sind emotionale, ausdrucksstarke vergangenen Jahren, Horst Stasny. Die Fotografie als Kunstform Menschen Portraits, die im Rahmen der Aus- Ausstellung gastiert heuer, aus gege- näherzubringen. Diese Form der Aus- Estellung „Menschenbilder“ gezeigt benen Anlass (Covid-19), in Graz, Bad stellung ermöglicht, ganz ohne jegliche werden. Diese Gemeinschaftsfotoausstel- Radkersburg, St. Radegund, Leibnitz und Berührungs- oder Schwellenängste, sich lung von heuer 57 steirischen Berufsfo- Judenburg. der Materie zu nähern.“ tografen gibt es seit 2012, initiiert wurde „Es ist immer wieder schön zu sehen, Seit neun Jahren präsentieren sich die das Projekt von Christian Jungwirth, mit dass dieser Magnet einfach funktioniert“, Steirer so regelmäßig in der Öffentlich- Unterstützung der Landesinnung der sagt Ausstellungsmacher und selbst keit. Menschenbilder wurde zu einem steirischen Fotografen. Fotograf Christian Jungwirth: „Wir ver- Begriff - eine Ausstellung im öffentlichen Kurator ist heuer, wie auch in den suchen seit 2009, durch Ausstellungen, Raum, die ohne Schwellenangst zu be- wundern ist. Die BILDbänke laden zum Verweilen ein, der Platz ist belebt. Weitere Infos unter www.menschenbilder.photo

Foto: Fischer Foto: Christian Contola (GF TVB Region Bad Rad- kersburg), Initiator Christian Jungwirth, LAbg. Julia Majcan, Heinz Mitteregger (Bundesinnungsmeister der Fotografen), Thomas Fischer (Landesinnungsmeister der Fotografen), Landesinnungsmeister-Stv. Ana Radulovic und BH Alexander Majcan

42 gaudium Menschen Fotos: Lienhardt, Ö3-Studio / Krachler / Ö3-Studio Lienhardt, Fotos:

Starke Frauen prägen das Land... S. 44 Klassentreffen der „Golden Girls“... S. 46 Fans gedenken Jochen Rindt... S. 48 Die Rohanis werden Kornberger... S. 50 Ö3-Lady aus Feldbach... S. 51 Die Besten im Stockweitschießen... S. 52

gaudium 43 Starke Frauen www.frauenkraft.vulkanland.at braucht die Region! Welche Chancen bietet die Südoststeiermark für Frauen? Wo gibt es Herausforderungen? Solchen und weiteren Fragen widmet sich das Projekt „Frauen.Kraft“ des Regionalmanagements Südoststeiermark. Steirisches Vulkanland, das bis Mitte 2021 umgesetzt wird. Und eines sei schon mal verraten: Die Region hat Einiges zu bieten, wie Interviews mit südoststeirischen Frauen zeigen.

Das Projekt „Frauen.Kraft“ wird aus Mitteln des Regionalressorts des Landes Steiermark und nach dem Steiermärkischen Landes- und Regionalentwicklungsgesetz 2018 - StLREG 2018 - unterstützt.

Mehr Ausgewogenheit Sie besetzen als Nationalratsabgeordnete ist eine Ausgewogenheit des Anteiles von das höchste politische Amt als Frau in Frauen und Männern in den politischen der Südoststeiermark. Wie ist es dazu Gremien sehr wichtig. Wir müssen auch gekommen? dafür sorgen, dass gut ausgebildete Frau- Ich war immer schon politisch interes- en entsprechende Jobs in der Region siert und aus diesem Engagement heraus vorfinden - hierfür bietet vor allem die hat sich mein Weg zum Nationalrat er- Digitalisierung eine Chance. geben, was mich nach wie vor mit Stolz und Dankbarkeit erfüllt. Gerade für die Was schätzen Sie an der Region Südost- erfolgreiche Entwicklung des ländlichen steiermark? Raumes und seiner Infrastruktur brau- Die Herzlichkeit und den Charme, die of- chen wir das innovative Denken und den fene Art der Menschen in unserer Region. Mut von starken Frauen. Ich bin über- Die hohe Lebensqualität in unserem lie- zeugt davon, dass Frauen mit Herausfor- benswerten ländlichen Raum sowie die In- derungen in der Politik anders umgehen novationskraft der Menschen in der Süd- Agnes Totter, Nationalratsabgeordnete der als Männer. Sie haben andere Zugänge, oststeiermark - von den Selbstvermarkte- ÖVP und Direktorin der NMS St. Stefan/R. Erfahrungen und Hintergründe. Deshalb rInnen bis hin zu den IT-SpezialistInnen. Neue Aufgabenverteilung Warum haben Sie sich für eine Karriere im Tourismus nicht nur acht Stunden pro im Tourismus entschieden? Tag / fünf Tage die Woche in Anspruch Durch Bekannte bin ich auf das Touris- nimmt. Mir war es wichtig, die Familie an muskolleg in Bad Gleichenberg gestoßen. erste Stelle zu setzen, wobei mir meine Fremdsprachen - Reisen - Jobs auf der Schwiegermutter eine große Stütze war. ganzen Welt, das klang vielversprechend. Meiner Meinung nach brauchen Frauen, Nach einer Saison in der Schweiz und die schneller wieder berufstätig sein einem Job als Hotelsekretärin in Altaus- möchten, die bestmögliche Unterstüt- see wusste ich, die Arbeit im Hotel macht zung wie kinderfreundliche Jobangebote. mir richtig Spaß. Mit meinem Mann Aber auch Frauen, die gerne bei den haben wir dann unser Ziel in Angriff ge- Kindern zuhause bleiben möchten, soll- nommen: Vom Gasthof Legenstein zum ten das bis zum Kindergartenalter ohne 4-Stern-Hotelbetrieb in Bairisch Kölldorf. Abstriche tun können. Die Aufgabenver- teilung in einer Partnerschaft hat sich in Wie haben Sie es geschafft, Hotel und den letzten Jahren verändert und das ist Familie unter einem Hut zu bekommen? Andrea Legenstein, Managerin des Vulkan- gut so, denn beide Seiten sind in einer landhotels Legenstein in Bairisch Kölldorf Das war nicht immer einfach, da ein Job Familie gleich gefordert.

44 gaudium Träume verwirklichen Sie sind erfolgreiche Unternehmerin in Führungsposition Herausforderungen wie der Südoststeiermark. Welchen Weg sind die Vereinbarkeit von Familie und Beruf Sie gegangen? mit sich bringt, bin ich mit meiner Karri- Nach einer Fachschule für wirtschaft- ere sehr zufrieden und denke, dass sich liche Berufe habe ich im Verkaufsin- so mancher Mann eine Scheibe davon ab- nendienst in der Lebensmittelbranche schneiden und von weiblichen Führungs- gearbeitet. Aufgrund eines beruflichen kräften lernen kann. Viele Frauen arbeiten

Veränderungswunsches habe ich mich bei aufgrund der Mehrfachverantwortung Lengths Great Posch, ÖVP, Meitz, Majcan. Fotos: „Great Lengths“ beworben. Bereits nach effizienter – ich arbeite beispielsweise an kurzer Zeit wurde mir eine Partnerschaft vier Tagen die Woche. angeboten und ich habe berufsbegleitend ein Studium mit den Schwerpunkten Was würden Sie jungen Mädchen in der Marketing, Unternehmensführung und Region raten? Vertrieb absolviert. Heute bin ich mit 30 Ich rate jedem jungen Mädchen, dass es Prozent am Unternehmen beteiligt und an der Verwirklichung seiner Träume leite das in St. Stefan im Rosental ansässi- arbeiten sollte. In Zeiten der Digitalisie- ge Unternehmen - das hätte ich mir früher rung muss man dafür nicht in eine große Anita Lafer, Geschäftsführerin und Miteigen- nicht vorstellen können. Auch wenn die Stadt ziehen. tümerin von „Great Lengths“ in St. Stefan/R. Gegen Vorurteile ankämpfen Als Destillateurin arbeiten Sie in einer Details, die mir nicht zugetraut werden, aber männerdominierten Branche. Was hat gerade hier kann ich glänzen. In der Region Sie dazu bewegt? gibt es Herausforderungen in der Kommuni- Als Frau und Brennerin hat man schon kation der Tätigkeiten von Frauen – gerade in ein Alleinstellungsmerkmal. Nach meiner bäuerlichen Betrieben sind oft die Frauen die Ausbildung im Wein- und Obstbau und Organisationstalente im Hintergrund. anfänglichem Herantasten habe ich mich entschlossen, hauptberuflich eigene Geis- Was schätzen Sie an der Region? ter zu produzieren und zu verkaufen. Die Vielfältigkeit, die Natürlichkeit und die hervorragende Lage. Zudem kann ich Gab es in Ihrer beruflichen Karriere Traditionen aufgreifen und auf mein Un- Stolpersteine, die auf Ihr Geschlecht ternehmen zuschneiden. Die gute Anbin- zurückzuführen sind? dung in alle Richtungen ist auch top. Ja. Ich führe eine kleine Sammlung an netten, aber auch unbedachten Aussagen. Was würden Sie Mädchen und Frauen Oftmals wird es gar nicht bewusst wahrge- raten, die Karriere in der Landwirtschaft nommen, wenn eine Grenze überschritten machen möchten? Lisa Bauer, Destillateurin und Inhaberin wird. Bei mir sind es häufig die technischen Nicht zu viel nachdenken - just do it! von Devin Gin in Hatzendorf Eine Vielfalt an regionalen Perspektiven eibliche Potenziale sowie das Be- Wwusstsein für Lebenswelten von Frauen in die Region einzubringen, das ist „Frauen Kraft“. Mit dem Projekt werden genau diese Chancen sichtbar gemacht. In Zukunftsbildern mit Frau- en wollen wir einen Rahmen schaffen, um insbesondere junge Frauen zu er- mutigen, in der Region zu bleiben und im Netzwerk diverse Lebensentwürfe zu leben. Mit der Vielfalt an regionalen Perspektiven können sich Frauen in der Region im eigenen Lebensumfeld verwirklichen und den attraktiven Lebensraum Südoststeiermark. Steiri- LAbg. Franz Fartek, Vorsitzender der Region Südoststeiermark. Steirisches Vulkanland sches Vulkanland aktiv mitgestalten. ANZEIGE

gaudium 45 Das älteste Klassentreffen der Steiermark

Maria Walter • Maria Kahr • Anna Fasching

89 Jahre (!) sind vergangen, seit Maria Kahr mit ihrer Freundin Anna Fasching in die erste Volksschulklasse in Edelsbach eintrat. Als weitere Freundin kam kurz danach Maria Walter dazu. Und diese Freundschaft, die in ei- ner Zeit, die von großer Armut und Bescheidenheit der drei Mädchen geprägt war, hält bis zum heutigen Tag.

Fotos & Text: Prof. Johann Schleich

eit 1974 veranstalten die Schul- erreichen. Die drei Frauen sind seit 1931 gänzt Maria Kahr, die über 40 Jahre lang freundinnen Jahr für Jahr ein engstens miteinander verbunden und Tagebuch führte und alles aufschrieb, SKlassentreffen, an dem bis vor ließen freundschaftliche Treffen trotz was ihr besonders wichtig erschien. einigen Jahren noch 14 Frauen teilnah- vieler dramatischer Ereignisse nie ab- men. „Doch nun sind wir nur noch zu brechen. Derzeit telefoniert Maria Kahr Alle drei Damen sind in bescheidenen dritt, da alle unsere Freundinnen bereits mit Maria Walter (93) in Edelsbach und bäuerlichen Verhältnissen aufgewach- verstorben sind. Wir drei sind zusam- Anna Fasching (94) in Oberweißenbach sen. Anna Fasching erinnerte sich: mengerechnet 282 Jahre alt. Wir glauben fast wöchentlich. „Da wird alles bespro- „Wir waren Keuschler mit zwei Kühen auch, dass unser Klassentreffen zu den chen, was in unserer Heimat interessant und einem Kalb. Im Krieg wurde ein Bub ältesten derartigen Treffen in der Steier- ist. Wir reden noch immer von unseren in die Familie aufgenommen, damit wir mark zählt“, betont die 95-jährige Maria Lehrern und Lehrerinnen Strobl, Hirsch- bei der Fleischzuteilung mehr zurückbe- Kahr aus Mühldorf, die davon träumt, mann, Schraußer, Hügler, Morre, Lafer halten durften.“ dass die drei Freundinnen zusammen Pfarrer Peter Pock und Kaplan Heiter. Die die Alters-Schallgrenze von 300 Jahren Lehrerin Zöbl war ein wenig grantig“, er- Auch bei Maria Walter waren die Verhältnisse ähnlich: „Als Kind musste ich am Bauernhof mitarbeiten, meistens aber in den Schulferien. Dafür, dass bei uns ein Bauer mit seinen Tieren und Ge- räten das Feld angebaut hat, mussten wir das bei ihm abdienen. Wir hatten kein Zugvieh, sondern nur Ziegen, Schweine, Hühner und Hasen. In die Volksschule

So sah das Klassentreffen vor 15 Jahren aus.

46 gaudium Maria Kahr mit dem Kalb Lili, das für das Um 1940 war Maria Kahr mit anderen Dorfmädchen bei der Musterung Fahren als Zugtier abgerichtet wurde. von sogenannten Arbeitsdienstlerinnen in Feldbach.

Anna Fasching auf dem Bauernhof ihres Onkels in St. Stefan. Anna Fasching mit einem Baby im Arm.

Maria Walter im Kreise der Familie. Maria Walter nach der Musterung um 1940. Vorne Bürgermeister Tabernigg aus Edelsbach. besuchte ich sechs Klassen, davon die alles viel praktischer. Zum Glück darf ich den Ställen begannen zu schreien. Dann sechste Klasse zwei Jahre lang, bis ich das noch erleben.“ stieg plötzlich in Paurach Rauch auf. Von so alt war, dass ich aussteigen durfte. Paurach aus wurde nämlich auf die weit Manche Kinder, die mit sechs Jahren in Viel zu erzählen hat die energiegela- entfernten Russen geschossen, wonach die Schule einstiegen, gingen die sechste dene Maria Kahr. Vor allem die Zeit diese zurückschossen und die Bauernhäu- Klasse drei Jahre lang. Schulzeit war am des Zweiten Weltkrieges blieb für sie ser von Paurach zerstörten. Erst als das Vormittag, dann eine Stunde Pause und unvergesslich: „Gegen Ende des Krieges Schießen ganz stark wurde, warf ich mich weiter bis 15 Uhr. Zur Jause hatte ich ein sah ich von einer Berghöhe bei Paurach, mit meiner Freundin zu Boden. Das war Stück Brot und einen Apfel. Ganz arme wie russische Soldaten auf der Straße von vor Ostern 1945. Mein späterer Mann war Schüler bekamen eine Milch zu trinken. Unterweißenbach in Richtung Berndorf als Soldat in Stalingrad. Er wurde verwun- Wer damals die Milch bezahlte, weiß ich und Kirchberg marschierten. Bei Unter- det und hatte zeitlebens kleine Splitter im nicht. Heute ist mit der Waschmaschine, storcha fielen dann viele Schüsse. Es Kopf. Er war von Stalingrad traumatisiert den Kühlgeräten und der Elektrizität wurde plötzlich sehr laut und die Tiere in und schrie in der Nacht oft.“

gaudium 47 Beim Training zum Großen Preis von Italien prallt der österreichische Renn- fahrer Jochen Rindt in Monza mit seinem Lotus 72 mit 290 km/h in die Leitplanken der Para- bolica-Kurve. Der Wagen dreht sich einige Male und touchiert noch mehrmals die Streckenbegrenzung. Jochen Rindt verunglückt tödlich - das ganze Land steht unter Schockaber… und trauert, Legendensterben nie Heuer jährt sich zum 50. Mal der Unfalltod von Jochen Rindt in Monza, gleichzeitig auch sein bis heute einzigartiger posthumer WM-Titelgewinn. Für Jochen-Rindt-Fan Kurt Hammer aus Kirchbach hat dieses Datum, wie auch für unzählige andere Anhänger des ersten öster- reichischen Formel-1-Weltmeisters, dementsprechend eine besondere Bedeutung.

48 gaudium Fotos: Lienhardt, Hammer

Jochen Rindt‘s erster Sieg in der Formel 1 am 5. Oktober 1969 beim Kurt Hammer und Karlheinz Hammer, nicht nur beim Namen auf Grand Prix der USA in Watkins Glen, gebaut von Franz Ruzicka. einer Welle, bauen diese extrem detailgetreuen Modelle.

ochen Rindt war in den 60er Jahren Heute schmücken 80-90 Autos (viele am 5. September 1970 in Monza nach. das Idol der heimischen Motor- davon selbst gebaut oder umgebaut), an Außerdem erinnern sich Kurt Hammer Jsportszene. In der Formel 1 siegte er die 6.000 Fotos, Bilder und Autogramme und Modellbauer Franz Ruzicka an beispielsweise in Monaco und auch beim sowie neuerdings auch Rennszenen aus Rindt‘s ersten Sieg in Watkins Glen am Heim-Grand-Prix in Zeltweg. Seinen der Formel-1-Welt von Jochen Rindt sei- 5. Oktober 1969 mit einem Nachbau. WM-Titel erlebte er leider nicht mehr, da ne Sammlung. er beim Training für den Grand Prix von Anlässlich des 50. Todestages ihres Italien in Monza am 5. September 1970 Zusammen mit dem Bärnbacher Idols werden sich Kurt Hammer und vie- tödlich verunglückte. Papiermodellbauer Karlheinz Hammer le, viele Fans am 5. September bei Jochen (übrigens nicht verwandt mit ihm!) hat Rindt’s Grab am Grazer Zentralfriedhof Kurt Hammer kann durchaus als aus- er Rennszenen in Modellform festgehal- treffen, um „ihrem“ Weltmeister die Ehre gewiesener Experte zum Thema Jochen ten. Legendär ist z.B. der GP von Monaco zu erweisen und seiner zu gedenken. Rindt angesehen werden. Als Rindt einen 1970, als der Füh- schweren Unfall beim Grand Prix von rende Jack Brab- Spanien in Barcelona im Mai 1969 „nur“ ham in der letzten mit einem Nasenbeinbruch und einer (Gasometer)Kurve Gehirnerschütterung überlebte, wurde in die Strohballen er für den Kirchbacher zum Held. Von fuhr und der im- da an hat sich Hammer die Rennen im mer schneller wer- Fernsehen angeschaut und damit begon- dende Rindt innen nen, Zeitungsausschnitte über sein Idol zum Sieg durch- zu sammeln. Ab 1973 kamen dann Fotos, schlüpfte. Weiters Autogramme und später Figuren und vor bauten „Hammer allem Fahrzeuge hinzu. Da es aber, vor & Hammer“ die allem aus Lizenzgründen, keine fertigen Startaufstellung Modelle zu kaufen gab, begann er ein- des GP in Zeltweg fach, sie selbst zu bauen. Leichter wurde am 16. August Kurt Hammer ist begeisterter Motorsportfan und hat über die Jahre das, als das Internet aufkam und sich die 1970 und den letz- unzählige Sammelstücke zur Erinnerung an sein großes Idol Jochen Fangemeinde besser vernetzen konnte. ten Trainingstag Rindt zusammengetragen.

Training-Szene in der Box von Lotus beim Grand Prix 1970 in Mon- Nachbau einer Szene des Grand Prix von Österreich im August 1970, za. Wenige Stunden später verunglückte Jochen Rindt tödlich. mit Nina Rindt auf dem Vorderrad und Teamchef Colin Chapman.

gaudium 49 Foto: Lienhardt Foto:

Neysan, Huschang und Pujan Rohani haben ihren Firmensitz von Graz nach Schloss Kornberg bei Feldbach verlegt. „Jetzt sind wir Kornberger!“ 2020 ist auch für Ihre Firma ein beson- wurde aber auch noch parallel geöffnet. Besuch der vielen anderen Ausstellungen deres Jahr. Was hat sich getan? Pujan: Wir sind dann aber dazu übergan- hier verbinden. Neysan: Ja, wir haben heuer unseren Fir- gen, unseren Firmensitz in Graz während mensitz in Graz nach mehr als 43 Jahren der Ausstellung auf Schloss Kornberg War es also eine wirtschaftliche Ent- aufgelöst und sind nunmehr ganzjährig nur noch als Servicestelle für Reparatur scheidung, Graz zu verlassen und nur auf Schloss Kornberg. und Reinigung zu nutzen. Die Ware wur- mehr auf Schloss Kornberg zu sein? de dann komplett nach Schloss Kornberg Neysan: Natürlich hat Vieles auch ge- Wie war das denn bisher? verlegt und im Oktober eben wieder nach schäftlich dafür gesprochen, aber Schloss Pujan: Als unser Vater 1981 erstmals auf Graz gebracht. Kornberg ist über die vier Jahrzehnte Schloss Kornberg ausgestellt hat, wurde auch zu unserem „emotionalen“ Wohnsitz in den heute letzten drei Räumlichkeiten Das klingt nach viel Arbeit! geworden. eine Auswahl an erlesenen Teppichen Pujan: Wir haben heute ein Warenlager Pujan: Mein Bruder und ich haben schon präsentiert. Die Ausstellung dauerte da- mit knapp 2.500 Teppichen, fast 7.000 nach der Schule hier gearbeitet und wir mals vier Wochen. m² könnte man damit auslegen und sind mit den Schlossbesitzern, der Fa- Neysan: Im Laufe der Jahre wurde die vom Gewicht her sprechen wir von milie Bardeau, sehr eng befreundet. Ich Ausstellung verlängert, über viele Jahre rund 30 Tonnen. Der Auf- und Abbau selbst habe vier Jahre lang hier während waren wir hier von Juli bis Mitte Oktober. der Ausstellung hat so auch je fünf Tage der Ausstellung gewohnt, damals noch Auch die Zahl der Teppiche wuchs schnell gedauert. als Student. Das war schon etwas Beson- an, die Stöße wurden mehr und höher. Neysan: Mit zwei Standorten gab es aber deres. da keine Alternative als das alles so zu Neysan: Heute wohnen wir privat in Die Ausstellung auf Schloss Kornberg stemmen. Wir haben über die Jahre aber Graz bzw. mein Bruder in der Weststeier- wurde also immer wichtiger für Ihr gesehen, dass auch viele Grazer Kunden mark. Wir sind österreichweit für unsere Unternehmen. lieber nach Schloss Kornberg fahren Kunden unterwegs und nun ist unser Neysan: Genau so ist es. Wir haben schon und hier in einem schönen Rahmen ihre Firmensitz seit einigen Monaten hier auf in den ersten Jahren sehr viele Besucher Teppiche aussuchen oder auch nur so die Schloss Kornberg. und Kunden aus ganz Österreich und Ausstellung besichtigen. Pujan: Im Herzen waren wir schon im- Deutschland hier gehabt. Das Grazer Pujan: Und ein Ausflug nach Schloss mer echte Kornberger. Geschäft, damals noch in der Münzgra- Kornberg lässt sich ja wunderbar mit Neysan: Und jetzt sind wir es auch benstraße nahe dem Dietrichsteinplatz, einem Essen beim Schlosswirt und dem offiziell!

50 gaudium Fotos: Kicker, Hitradio Ö3 / Pfeiffer, Krachler Hitradio Ö3 / Pfeiffer, Fotos: Kicker,

Charmanter Kick auf Ö3 Dass das Leben ein Hit ist, versprüht Verena Kicker mit Haut und Haar - aber vor allem über ihre Stimme. Seit sechs Jahren begleitet die Feldbacherin auf dem Radiosenderer Ö3 über zwei Millionen Zuhörer pro Tag.

von Christian Knittelfelder

it ihrer humorvollen und aufge- plötzlich der ORF bei ihr anklopfte. „Ich nerin tätig. In Wien fühlt sie sich wohl, weckten Art, beschwingten Aus- war sofort Feuer und Flamme“, erinnert dennoch liegt ihr die Südoststeiermark Mdrucksweise sowie einem guten sie sich. Mit ihrem sonnigen Gemüt führt weiter stark am Herzen. Umso mehr Maß an steirischer Coolness sorgt die ge- sie durch zahlreiche Sendungen wie die genießt sie dann bei Heimatbesuchen bürtige Feldbacherin seit 2014 auf dem Ö3 Charts, Ö3 Hauptabendshow und die freie Zeit in Buschen- bekanntesten Radiosender Österreichs Ö3 Wochenendplaylist. „Ich arbeite bei schänken, beim für gute Stimmung. „Radio und Musik einem Medium, mit dem ich die Leute Sporteln oder haben mich immer fasziniert und schon unterhalten und sie positiv durch den bei Freunden als Kind wollte ich Moderatorin werden“, Tag führen kann - das ist super schön!“ und Familie erzählt Verena Kicker. Eine gesunde Strahlende Bilder auf ihren Social-Media- - das „hört“ Anspannung, vor so vielen Zuhörern zu Kanälen bestärkten dieses Gefühl. sich aber sprechen, ist da. „Der Live-Faktor, on Air auch gut zu sein, sorgt schon für einen Kick“, lacht Ihre Vielseitigkeit zeichnet sie ebenso an! sie. aus. Beeindruckend, was der südoststeiri- sche Sonnenschein alles unter einen Hut Die Kommunikation liegt ihr im Blut. bringt. Neben ihrer Tätigkeit als Modera- Von klein auf ist sie eine „Quasselstrip- torin schloss sie zudem ihr Lehramtsstu- pe“ gewesen und dadurch für das Mikro dium ab, moderiert live Veranstaltungen nahezu prädestiniert. Ihre Radiokarriere wie Firmen- und Musik-Events, Verlei- startete sie 2008 beim aufstrebenden hungen, Premieren und Diskussionsrun- Radio Soundportal in Graz. Sieben Jahre den, findet Zeit für Berg- und Radtouren später packte sie ihre sieben Sachen, als und ist seit 2019 auch als Fitnesstrai-

gaudium 51 Fotos: Schwarzl, Neubauer, ESV Air-Cond TOSHIBA Air-Cond ESV Neubauer, Schwarzl, Fotos:

Groß ist der Jubel bei den Vizeweltmeistern im Stockweitschießen: Phil- Stark als Team: Christoph Bedek, Alois Bauer, Hans Peter Bedek; lipp Schwarzl, Peter Neubauer, Sebastian Sommerer und Julian Spendl. hinten: Phillipp Schwarzl, Daniel Baumgartner, Johann Bedek Fehringer im Vizeweltmeister-Nationalteam

er Fehringer Phillipp Schwarzl tauschte im März 2020 die Vereins- Dfarben des ESV Air-Cond TOSHIBA gegen „Rot-Weiß-Rot“ und startete bei der WM im deutschen Ort Re- gen im Weitenbewerb U23. Team Öster- reich mit Phillipp Schwarzl, Peter Neubauer, Sebastian Sommerer und Julian Spendl kämpften dabei im Finale mit vollem Einsatz gegen die Die heimischen Fans freuten sich mit. Weltmeistertitel für Nina Neubauer deutsche Mann- schaft Phillipp Schwarzl ist Angestellter in mit Phillipp Schwarzl im Nationalteam. um Gold. Nach ei- nem einem Fehringer KFZ-Betrieb und kam Schwarzl’s Ziel für die Zukunft ist klar: an Spannung nicht durch Zufall zum Stockweitschießen. Angespornt durch Nina’s WM-Titel kann mehr zu über- Bei einem Feuerwehreinsatz es nur eines geben – möglichst bald Welt- bietenden Duell anlässlich eines Busunfalles meister werden! mussten sich machte er die Bekanntschaft die Österreicher von Ex-Weltmeister René Gen- Phillipp Schwarzl’s sportliche Erfolge zwar knapp ser, der ihn schließlich zu den ersten im Stocksport-Weitschießen: geschlagen ge- Weitenbewerben brachte. Unterstüt- • Steirische Meisterschaft 2018: ben, holten aber zung bekam er von Beginn an von seinem 2. Platz, Junioren-U23 somit den her- Verein, dem ESV Air-Cond TOSHIBA, • Staatsmeisterschaft 2018: vorragenden Vize- wo er sowohl im Mannschaftsspiel wie 2. Platz, Junioren-U23 weltmeistertitel! auch beim Weitschießen zum Einsatz • Europacup 2018 in Freilassing (D): Phillipp konn- kommt - seit heuer auch in der all- 6. Platz im Einzel, 2. Platz im Team te sich am selben gemeinen Klasse der Herren. • Europameisterschaft 2019 Südtirol: Abend durch seinen 7. Platz, Junioren-U23 Versuch mit sensationel- Freundin Nina Neubauer, • Steirische Meisterschaft 2019: len 91,22 Meter für das Final- die heuer sensationell 3. Platz, Junioren-U23 spiel qualifizieren. Mit wieder Weltmeisterin • Steirische Meisterschaft 2019: sehr beachtlichen 88,14 Meter mit 99,62 1. Platz, allgem. Klasse Herren landete der 22-Jährige schließ- Meter gleich • Staatsmeisterschaft 2019: 3. Platz, Junioren-U23 lich auf Platz sechs - wohlge- im ersten Ver- • Europacup 2019 Südtirol: merkt bei einer WM! such wurde, lernte Phillipp über ihren 6. Platz im Einzel, 2. Platz im Team Sein persönlicher Weiten- Bruder Peter Neubauer kennen, der • Weltmeisterschaft 2020 in Regen (D): rekord liegt übrigens bei un- ebenfalls sehr erfolgreich in diesem 6. Platz im Einzel, 2. Platz im Team glaublichen 187 Meter. Sport tätig ist, u.a. auch zusammen

52 gaudium e-Motion Foto: pixabay.com Foto: Fotos: Lienhardt, Tuscher, Renault Tuscher, Lienhardt, Fotos:

Tesla Club stellt sich vor... S. 56 Neue E-Bikes und -Roller... S. 57 EDV-Firma fährt rein elektrisch... S. 58 Extrem cool, aber nur Concept... S. 60 eautoteilen lohnt sich... S. 63 1955er Puch 125 summt jetzt... S. 66

gaudium 53 Offensive für mehr E-Mobilität gestartet Das Klimaschutzministerium beschloss in Zusammenarbeit mit den Automobilimporteuren Österreichs eine Erhöhung der Förderungen für E-Mobilität und Ladeinfrastruktur.

emeinsam präsentierten Klima- fung und leisten einen wichtigen Beitrag die Förderung zu registrieren, auch wenn schutzministerin Leonore Gewessler zum Klimaschutz. So arbeiten wir Schritt dieses erst im ersten Halbjahr 2021 ausge- Gund Günther Kerle (Sprecher der für Schritt an der Mobilitätswende.“ liefert wird. Automobilimporteure in der Industriellen „Sowohl die Politik als auch die Auto- Der Umfang der E-Mobilitätsförderung Vereinigung) kürzlich den Ausbau der mobilindustrie sind bemüht, in Zukunft beträgt für die Jahre 2019/2020 insge- E-Mobilitätsoffensive 2020. Kern des ge- noch sauberere und effizientere Mobilität samt rund 93 Mio. Euro. meinsam geschnürten E-Mobilitätspakets: zu gewährleisten. Die Elektromobilität Eine massive Erhöhung der Bundesförde- wird dabei auf jeden Fall ein wichtiger Vorteile von Elektrofahrzeugen rung für E-Fahrzeuge und der zugehöri- Teil der Lösung für eine saubere Mobilität Reine Elektrofahrzeuge sind 3 bis 4-mal gen Ladeinfrastruktur. So erhalten Käufer sein und daher ist es sehr erfreulich, dass so effizient wie konventionelle Kraftfahr- eines E-Autos ab 1. Juli 5.000 Euro Förde- dieser Schulterschluss zur Erhöhung der zeuge und verbrauchen damit wesentlich rung, statt bisher 3.000 Euro. E-Mobilitätsförderung gelungen ist“, so weniger Energie. Der benötigte Strom Günther Kerle, Sprecher der österreichi- für das Laden der Elektrofahrzeuge kann Mehr Geld auch für Zweiradfahrzeuge schen Automobilimporteure. aus erneuerbaren Energien (Wind- und Neben Autos sollen auch Zweirad-Fahr- Wasserkraft, Photovoltaik, Biomasse etc.) zeuge stärker gefördert werden. So gibt es Förderungsbedingungen bereitgestellt werden. Im gesamten Le- für E-Motorräder im nächsten halben Jahr Eine Voraussetzung für die Förderung benszyklus eines Elektrofahrzeuges (Pro- 1.200 statt 1.000 Euro und für Elek-tro- ist der Kauf eines „E-Fahrzeugs mit 100 duktion, Betrieb, Energiebereitstellung, Mopeds 800 statt 700 Euro. Prozent Strom bzw. Wasserstoff aus Entsorgung) sind die CO2-Emissionen je erneuerbaren Energieträgern“, so das Mi- nach eingesetztem Strom um 75 bis 90 600 Euro für Ladestationen nisterium. Bisherige steuerliche Begüns- Prozent geringer als bei Fahrzeugen mit Bei der Ladeinfrastruktur verdreifacht das tigungen für E-Fahrzeuge wie der Entfall Verbrennungsmotoren. Klimaschutzministerium die Förderung. der NoVA (Normverbrauchsabgabe) oder Käufer einer Heimladestation können sich der Versicherungssteuer bleiben überdies E-Nummerntafel insgesamt 600 Euro abholen (statt bisher aufrecht. Die Elektroauto-Förderung gibt Für rein elektrisch betriebene Fahrzeuge 200 Euro), für Ladestationen in Mehrpar- es seit 2016. und Wasserstofffahrzeuge gibt es eine teienhäusern sogar 1.800 Euro. spezielle Nummerntafel (weißer Hinter- Ab 1. Juli 2020 ist die Antragstellung grund, grüne Schrift). Die E-Kennzeichen- Ein Investition in die Zukunft für die Förderung unter umweltfoerde- tafel ist optional, es bleibt also jedem Fahr- Ministerin Leonore Gewessler dazu: „Wir rung.at. möglich. Dabei kann die Registrie- zeugbesitzer selbst überlassen, ob eine wollen am Weg aus der Coronakrise in die rung des Autos selbst aber auch schon vor E-Kennzeichentafel oder eine „normale“ Zukunft investieren. Genau das schaffen dem Stichtag erfolgt sein, heißt es in den Kennzeichentafel gewählt wird. Wer in wir mit der Offensive für E-Mobilität. Mit Unterlagen des Ministeriums. Die erhöhte den Genuss von allfälligen lokalen Be- der stark erhöhten Förderung für E-Fahr- Förderung gilt bis 31. Dezember 2020, es günstigungen kommen möchte, braucht zeuge sorgen wir für regionale Wertschöp- ist aber möglich, ein bestelltes Auto für aber eine E-Kennzeichentafel.Die E-Kenn- zeichen sind seit 1. April 2017 verfügbar.

Von den IG-L-Geschwindigkeits- beschränkung ausgeschlossen Eine „IG-L Geschwindigkeitsbeschrän- kung“ gilt auf Autobahn- und Schnellstra- ßenabschnittennicht für Fahrzeuge mit grünem Kennzeichen, wenn an der Straße zusätzlich durch ein entsprechendes Hin- weisschild darauf aufmerksam gemacht wurde. Ansonsten gilt die „normale“ Ge-

Fotos: Clipdealer, Klimaschutzministerium Clipdealer, Fotos: schwindigkeitsbeschränkung.

54 gaudium So geht Elektro - Peugeot definiert das Segment neu Peugeot ist anderen Herstellern wie- der einmal eine Idee voraus: Der 208 und der größere 2008 basieren auf einer Plattform - als Diesel, Benziner und E-Auto. Für diese Konzept wur- den die Franzosen mit dem Titel „Auto des Jahres“ ausgezeichnet.

ie Elektroversion des neuen Der 208/2008 ist Peugeot 208 sorgt im wahrsten optimal vernetzt, das DSinn des Wortes für e-Motion. Er TomTom-Navigations- begeistern schon nach wenigen Metern gerät leitet perfekt durch Fahrt mit leisem, reaktionsschnellem den Verkehr, das Handy kann mit allen und dynamischem Fahrverhalten. Sein Systemen verbunden werden. Darüber in der Formel 1). Auf die Batterie gibt einzigartiges Design hebt sich elegant hinaus kann lassen sich beim 208 mittels Peugeot acht Jahre oder 160.000 km Ga- von der Masse ab und es setzt sich auch der MyPeugeot App z.B. Heizung oder rantie und sie ist im Kaufpreis des Autos im Innenraum fort. Klimaanlage vorprogrammieren, der Bat- bereits inbegriffen. Das 3D-i-Cockpit samt Touchscreen ist terieladezustand abfragen oder Fahrten Eine Ladestation mit 11 kW Leistung übersichtlich, leicht zu bedienen und in im Voraus planen. bringt den leergefahrenen e-208er über der Optik sehr futuristisch. Die Leistung des 100-kW-Motors (136 einen Typ 2-Stecker in knapp über fünf PS) und die Reichweite von bis Stunden wieder zur vollen Reichweite. zu 340 km garantieren entspann- Sämtlich bis jetzt erwähnten Spezifika- tes Fahrvergnügen, ohne ständig tionen gelten auch für den e-2008, der sich auf den „Stromtank“ schauen zu nur in der Größe eines Klein-SUVs von sei- müssen. Mit Hilfe der Fahrmodi nem kleinen Bruder unterscheidet. eco, normal oder Sport ist man Der Einstiegspreis beim e-208 liegt für jede Fahrsituation gerüstet, nach Abzug der aktuellen staatlichen und e-2008 zwei Bremsmodi sorgen für un- Importeur- Förderung bei 27.200, der des terschiedliche Arten, die Batterie e-2008 bei 33.200 Euro. Bei Firmennut- beim Bremsen wieder aufzula- zung sind beide Peugeot auch mehrwert- den (ähnlich dem KERS-System steuer- und sachbezugbefreit! Fotos: Peugeot, Lienhardt Peugeot, Fotos:

SILENCE IS GOLDEN.

WHITENEUER & COLOR VERSION PEUGEOT e-208 100 % ELEKTRISCH CAR OF THE YEAR 2020

Alle Ausstattungsdetails sind modellabhängig serienmäßig, nicht verfügbar oder gegen Aufpreis erhältlich. Gesamtverbrauch e-208: 16,3 kWh/100 km, CO2-Emission: 0 g/km. Symbolfoto. Grazerstraße 24 8350 Fehring Tel.: 03155 / 2424-0 [email protected] I www.autokalcher.at ANZEIGE

gaudium 55

3xPEU_HAZ_208_CotY-WIN+Marcus_unten_198x200ssp_INP_RZ.indd 2 18.03.20 15:19 Fotos: Tesla Club Austria Club Tesla Fotos:

Die Mitglieder des Tesla Club Austria sind eine große und glückliche Familie, die ihr Leben nachhaltig und umweltfreundlich gestaltet. Tesla Club Austria - E-Mobilität, die Menschen verbindet

er Tesla Club Austria, der 2013 Den Umstieg auf erneuerbare Ener- gegründet wurde, hat das Ziel, gien zu beschleunigen. Dnachhaltige Mobilität auf Öster- reichs Straßen zu bringen. Der Club ist „Wir im Club versuchen, Nachhal- Spannung, Emotion und Familie zugleich. tigkeit mit den schönen, freudvollen Zur Zeit des ersten Tesla Roadster gab und praktischen Dingen des Lebens es noch keine Supercharger-Schnellla- zu verbinden und unsere Mitglieder desäulen. Da wurden wertvolle Tipps so gut es geht zu unterstützen. Da ausgetauscht und gemeinsam Routen gehören Workshops genauso zum Pro- diskutiert, um möglichst schnell von A gramm wie gemeinsame Ausfahrten zu nach B zu kommen. schönen Plätzen in Österreich. Neben unserem Highlight, der ´Silence Rallye´, Inzwischen ist mit dem Model S, dem gibt es legere Treffen zum gegenseitigen Model X und dem Model 3 eine stattliche Austausch. Als Präsident dieses Clubs Anzahl an Tesla-Fahrzeugen in Österreich da- versuche ich, spannende Events zu organi- zugekommen. Die Marke Tesla fasziniert aber sieren und interessante Themen rund um wie eh und je. Mit dem neuen Tesla Roadster, erneuerbare Energien unseren Mitgliedern dem Cybertruck und dem Tesla Semi LKW näherzubringen. Seit einem inspirierenden kommen in den nächsten Jahren spannende Treffen mit Tesla-CEO Elon Musk ist die und wirklich außergewöhnliche E-Fahrzeuge Motivation dafür noch größer und ich bin mit auf den Markt. Die Mission von Tesla hört jedoch voller E-Begeisterung dabei, die E-Mobilität zu nicht bei den Autos auf, sie geht weiter bis zur fördern“, betont Bernd Donner aus Berndorf Erzeugung des eigenen Stroms. Mit dem „Solar bei Kirchberg, der auch das Tesla-Magazin Roof“ und der „Powerwall“ können sauberer produziert, das jährlich über die Aktivitäten Strom erzeugt und gespeichert werden. Alles des Clubs informiert. ist einem großen Ziel untergeordnet: www.teslaclub.at

56 gaudium Fotos: Vespa, Govecs, Kickstarter, Caterham Kickstarter, Govecs, Vespa, Fotos:

Auch die beliebte klassische Vespa läuft jetzt rein elektrisch. Die „Schwalbe“ der Fa. Govecs, früher in der DDR sehr beliebt. Roller & Bikes stehen längst unter Strom amhafte Rollerhersteller elektrif- siert das bei den E-Bikes. Wir wollen hier Der britische Sportwagenhersteller zieren klassische Modelle (wie z.B. nur zwei besonders „verrückte“ Modelle Caterham präsentiert ein Carbon E-Bike, Ndie Vespa oder die legendäre DDR- vorstellen. inspiriert von der Formel 1. Der Rahmen Schwalbe) und scheuen auch vor innova- Keine Naben, keine Speichen, Voll- besteht aus einem Mix aus Carbon und tiven Designs nicht zurück. Ebenso pas- gummireifen, Carbonrahmen, komplett Aluminium, mit „fat tyres“ (26 x 4.8) bie- gekapselter Antrieb, abgefahrene Be- tet das leuchtung. Mit dem Cyclotron haben die E-Bike Macher gleich eine ganze Fülle mutiger speziell Ideen in ihr Fahrrad-Projekt gepackt. im Ge- Auch preislich ist das futuristische Rad lände durchaus interessant - 1.200 Euro soll die griffigen derzeit günstigste Variante kosten. Halt. ANZEIGE

gaudium 57 Elektroauto-Flotte aus Prinzip Die Firma hsmedv in Leitersdorf bei Feldbach, die EDV-Dienstleistungen aller Art anbietet, lebt den allerorts geforderten Umweltgedanken seit ein paar Jahren auch im Alltag: Seit dem Sommer 2016 werden Dienstfahrten fast ausschließlich mit Elektrofahrzeugen durchgeführt.

homas Höber, Manfred Sinitsch und wöhnungsbedürftig, vor al- Gerald Melbinger - kurz hsm - haben lem, was die eingeschränkte Tihr Unternehmen 2010 gegründet Reichweite betrifft“, erin- und beschäftigen sich vorwiegend mit nert sich Thomas Höber. Dienstleistungen auf dem Computersek- „So hatten wir mit dem tor - sowohl was die Hardware als auch e-Golf der ersten Generati- die Software betrifft. Das umfasst die on im Sommer ca. 160 km Bereiche Netzwerktechnik, technische Reichweite, im Winter gar Planung und Installation sowie die War- nur knapp 100 km. Da ging tung der Systeme. sich eine Dienstfahrt nach „Die Anschaffung von drei e-Golf vor Graz ohne zwischendurch knapp fünf Jahren war sowohl eine „nachtanken“ gerade nicht kaufmännische Entscheidung wie auch aus.“ Bord haben (Reichweite ca. 240 km im eine Herzenangelegenheit“, betonen die Sommer und 160 km im Winter), ist dies drei Firmeninhaber unisono. Denn der „Man muss, auch mit den neueren zwar praktisch, aber für Gerald Melbin- Gedanke an eine saubere Umwelt zieht Fahrzeugen, die Fahrten einfach besser ger kein wirklicher Vorteil. „Ich würde sich bei den drei bis ins Private durch, planen, dann klappt das schon“, ergänzt auch mit den kleineren Batterien gut wo zu Hause Photovoltaikanlagen und Manfred Sinitsch. „Und, was besonders auskommen, die sind sicher umweltver- auch die Elektrofahrzeuge, wenn von der auffällt, man fährt entspannter und träglicher. Für die kurzen Wege reichen Distanz her möglich, privat zum Einsatz entschleunigter. Denn obwohl man sich sie allemal und wenn ich wirklich mal kommen. ständig Gedanken darüber macht, dass schnell weiter weg muss, wechsle ich für einem der „Saft“ nicht ausgeht, fährt diese eine Fahrt zum privaten Benziner. „Am Anfang war es schon ziemlich ge- man weniger aggressiv und eher darauf Das dürfte unterm Strich ökonomischer bedacht, mit sein.“ defensiver Fahrweise die Außerdem hat das Unternehmen bei Reichweite zu ihrem Fahrzeuglieferanten, VW-Audi erhöhen“. Trummer in Gniebing, schlauerweise ein sogenanntes „operating leasing“ ab- Und obwohl geschlossen, das neben dem einfachen die seit 2019 Fahrzeugtausch nach ein paar Jahren im Einsatz auch die private Nutzung eines konven- befindlichen tionellen Autos für 30 Tage im Jahr be- Elektro-Golf inhaltet. Somit sind z.B. Urlaubsfahrten jetzt bessere über weitere Distanzen ohne zusätzliche

Fotos: Lienhardt, Volkswagen Lienhardt, Fotos: Batterien an Kosten möglich.

58 gaudium Elektrisch fahren mit Stil Für alle Individualisten, die farben- frohe SUVs mit sportlichem Design und moderner Ausstattung lieben. Der Hyundai KONA ist unverwech- selbar und markant im Auftritt - und vor allem: Er ist voll elektrisch!

yundai hat mit dem KONA den Ausrollen und Abbremsen des Fahrzeu- elektromobilen Lifestyle neu defi- ges ein Laden der Batterie ermöglicht. Hniert: Als erster batteriebetriebener Die Rekuperationsintensität lässt sich B-SUV verbindet der KONA Elektro um- ganz einfach mit den Wippen am Lenk- Lienhardt Fotos: weltfreundliche Dynamik mit einer enor- rad steuern, die optimale Verzögerung, men Reichweite von bis zu 449 km bei abhängig vom vorausfahrenden Verkehr, null Gramm CO2. Außerdem gibt Hyun- kann automatisch angepasst werden. dai acht Jahre oder 160.000 km Garantie auf die Hochvolt-Batterie. Aufladen zu Hause oder unterwegs Schon nach den ersten Kilometern fas- Wird der KONA Elektro an einer zu Hau- zinieren der kräftige Elektromotor (die se installierten Wall-Box geladen (AC- 395 Nm Drehmoment sind bei jeglicher Ladung mit 400 V), dauert es etwa neun Beschleunigung spürbar), sowie die sehr Stunden, bis die Batterie aufgeladen ist. gute Rundumsicht und das großzügige Bei Verwendung einer 100 kW-Schnell- Raumangebot. Beeindruckend ist die im ladestation (DC) werden etwa 38 Minu- Kaufpreis inkludierte überdurchschnitt- ten benötigt, um die Batterie aufzuladen. liche Zusatzausstattung. An einer Ladestation mit 50 kW ansteckt, Die kräftige Front des KONA ist ge- beträgt die Ladezeit ca. 76 Minuten. prägt durch den Cascading-Kühlergrill, Der Einstiegspreis für den Hyundai dem auffälligen Designmerkmal aller KONA Elektro mit 39,2 kWh liegt bei neuen Hyundai-Modelle. 30.890 Euro, den SUV mit 64 kWh gibt‘s Für mehr Fahrfreude und größere ab 40.190 Euro (ohne Förderungen). Reichweite ist der Hyundai KONA Elek- Elektrisch fahren ist aktuell die Zu- tro mit einem regenerativen System kunft, mit dem Hyundai KONA ist man

ANZEIGE (Rekuperation) ausgestattet, das beim schon dort angekommen!

Doppelter E-Bonus. Jetzt bis zu Hohe Reichweite. Sofort verfügbar. € 6.600,–* sparen!

Umsteigen lohnt sich gleich mehrfach: Hyundai verdoppelt den E-Mobilitätsbonus - so sparen Sie beim Kauf jetzt bis zu € 6.600,–. Alltagstaugliche Reichweiten & prompte Verfügbarkeit inklusive. So geht E-Mobilität heute. KONA Elektro ab € 30.890,–* IONIQ Elektro ab € 33.390,–* Nähere Infos auf: www.hyundai.at/e-bonus Autohaus Moik GmbH u. Co KG Händler Name Blindtext Karbach 30, 8345 Straden HÄNDLER Händleradresse, Händleradresse Blindtext 1234 LOGO Tel.: 03473 / 82 52 1234 Händleradresse Ort [email protected] I moik.hyundai.at

Angebot gültig bis 31.12.2020 bzw. solange der Vorrat reicht. * Preise beinhalten € 3.600,– Hyundai E-Mobilitätsbonus inkl. MwSt sowie € 3.000,– Förderung seitens Bundesministerium Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie, sämtliche Details dazu unter www.umweltfoerderung.at. E-Mobilitätsbonus gültig für E-PKW mit reinem Elektroantrieb (BEV). Für Plug-In Hybride (PHEV) gilt ein reduzierter E-Mobilitätsbonus, nähere Infos bei Ihrem Hyundai-Partner. Verdoppelung bezieht sich auf die Höhe des E-Mobilitätsbonus (Herstelleranteil + stattlicher Anteil) vor dem 30.06.2020. ° Die Hyundai 5 Jahres-Neuwagengarantie ohne Kilometer- begrenzung gilt nur für jene Hyundai-Fahrzeuge, welche als Neufahrzeug ursprünglich von einem autorisierten Hyundai-Vertragshändler mit Sitz im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) oder der Schweiz an Endkunden verkauft wurden. Die 5 Jahres-Neuwagengarantie ohne Kilometerbegrenzung gilt nicht für die Fahrzeugmodelle Starex, H-1 und H350. 2 Die 8-Jahres-Garantie gilt nur auf die Hochvolt-Batterie oder bis zu 160.000 km (KONA Elektro) bzw. bis zu 200.000 km (IONIQ Elektro). Details und Bedingungen zur Hyundai-Neuwagengarantie finden Sie im Garantie- und Serviceheft des Fahrzeuges. Symbolabbildungen. Satz- und Druckfehler vorbehalten. IONIQ Elektro: Stromverbrauch: 13,8 kWh / 100 km, Elektrische Reichweite nach WLTP: 311 km. KONA Elektro: Stromverbrauch: 15,4 kWh / 100 km, Elektrische Reichweite nach WLTP: 449 km. (Version mit 64 kWh Akkumulator)

Doppelter E-Bonus Coop-7.20NEU.indd 1 10.07.20 14:12 gaudium 59 Der russische Elektro-Mustang „Aviar“ ist bereits Realität. Spektakulär: Renault‘s Elektro-Konzeptkracher namens Trezor Futuristische Ideen für E-Autos onzeptfahrzeuge dienen den Au- tomobilherstellern oftmals als KVersuchsobjekte, um starke Ände- rungen am typischen Firmendesign auf ihre Publikumstauglichkeit zu testen. Sie werden in der Regel im Rahmen großer Automobilausstellungen enthüllt. Aller- Der Fiat centoventi ist eigentlich ein E-Panda. dings werden die meisten Konzepte nicht Skoda Vison iV - ein bulliger Auftritt zur Serienreife weiterentwickelt. Ein anderer Typ „concept cars“ sind sogenannte Machbarkeitsstudien. Dabei stehen technische Aspekte im Vorder- grund, weniger das optische Design. Bei E-Fahrzeugen gibt es dafür viele, teils surreale Beispiele, von denen wir Eine echte Schönheit - der Audi e-tron GT hier nur ein paar vorstellen können... BMW i4 concept - die Bayern denken weiter.

Junge Sterne glänzen länger. Die besten Gebrauchten von Mercedes-Benz. Nur ein Fahrzeug, das unseren strengen Junge Sterne Gebrauchtfahr­ zeug­Check besteht, erhält unser Junge Sterne Gütesiegel. Überzeugen Sie sich selbst von den Qualitäten unserer zertifizierten, jungen Gebrauchten unter junge-sterne.at! Alle Leistungsversprechen unserer Jungen Sterne im Überblick:

· 24 Monate Garantie · Technische Überprüfung nach § 57a · Probefahrt innerhalb von 24 h · Wartungsfreiheit für 6 Monate (bis 6.000 km) · 10 Tage Umtauschrecht · Mobilitätsgarantie · Garantierte Kilometerlaufleistung · Attraktives Finanzierungsangebot · Inzahlungnahmeangebot · Konnektivität · Pannenhilfe · Umfassende Servicevertragsangebote

Autohaus Uitz Gesellschaft m.b.H. Autorisierter Mercedes-Benz Servicepartner für Personenkraftwagen und Nutzfahrzeuge sowie Verkaufsagent für Personenkraftwagen und Transporter, 8330 Feldbach, Gnaser Straße 24, Tel. 0 31 52/86 66-0, Fax 0 31 52/86 66-10, e-mail: [email protected] Fotos: aviarmotors.com, Renault, Fiat, Peugeot, Audi, BMW, Mercedes, Honda, Skoda Honda, Mercedes, BMW, Audi, Peugeot, Fiat, Renault, aviarmotors.com, Fotos:

JungeSterne Leistungen_210x148_Gaudium_Uitz.indd 1 19.06.20 12:29 60 gaudium Ihr gaudiumwww.gaudium-magazin.at Herbst 2019 Das Magazin der Südost- und Oststeiermark Ausgabe 22 gaudium Eine Region - so wanderful... für Zuhause

Für jährlich Der Honda e wird vermutlich in Serien gehen. 27,50 Euro

Foto: Steiermark Tourismus / ikarus.cc / Tourismus Steiermark Foto: Fürstenfelds Genussvielfalt Die Thermenhauptstadt will städtische. 3,50 € UNESCO schützt Naturjuwel das Das Untere Murtal ist der nunmehr Kulinarik zur neuen Marke entwickeln (Seiten 42-43,) gaudium vierte Biosphärenpark Österreichs. (Seiten 40-41) abonnieren! Sie möchten das gaudium immer brandaktuell zu sich nach Hause geliefert bekommen? Kein Problem! gaudium abonnieren Das gaudium ist kostenlos erhältlich. Für einen Verpa- ckungs- und Versandkostenersatz von jährlich 27,50 Euro inkl. Mwst. (das sind vier Ausgaben) schicken wir Ihnen das Der Peugeot e-Legend könnte bald öfter auf der Straße zu sehen sein. Magazin gerne innerhalb Österreichs und umgehend nach der Erscheinung zu. Das Abo ist jährlich bis spätestens Ende November kündbar. So wird‘s gemacht • Bestellen Sie das Abo einfach auf www.gaudium-magazin.at und ab der nächsten Ausgabe geht‘s los. Bei der erstmaligen Zusendung wird eine Rechnung für das noch laufende Kalenderjahr beigelegt. • Die Abonnierung wird automatisch jährlich verlängert, sofern diese nicht ausdrücklich und schriftlich (via E-Mail oder auf dem Postweg) widerrufen wird.

Hammer - der extrem futuristische Mercedes EQ Silver Arrow

Junge Sterne. Ein Mercedes bleibt ein Mercedes. Die besten Gebrauchtwagen von Mercedes-Benz jetzt im umfangreichen Junge Sterne Programm. www.junge-sterne.at

nur EUR € 24.990,– nur EUR € 27.990,– nur EUR € 49.900,– nur EUR € 52.900,– A 160 C 180 GLC 350 GLE 350 EZ 12/2018, 11.100 km, Advantage- EZ 09/2017, 28.700 km, 7G-TRONIC EZ 04/2017, 30.700 km, AMG Line EZ 10/2017, 43.600 km, Technik- Paket, Park-Paket, Sitzkomfort-Paket, Plus, Best Business Paket Plus, Exterieur und Interieur, A-Edition Plus, Paket, AIRMATIC, THERMOTRONIC, Rückfahrkamera, MBUX Multimedia- AMG Line Exterieur und Interieur, Park-, Spiegel-, Innenraumlicht-Paket, KEYLESS-GO, AMG Line Exterieur, system, Sitzheizung, 16"-Leichtmetall- Spiegel-, Sitzkomfort-, Ambiente-Paket, Totwinkel-Assistent, Scheibenwischer 21"-Leichtmetallräder, AMG Styling, felgen, Navigationssystem, LED High Akt. Park-Assistent mit PARKTRONIC, mit Regensensor, Rückfahrkamera, Spiegel-Paket, Fahrassistenz-Paket Plus, Performance Scheinwerfer uvm. Garmin® MAP PILOT uvm. Sitzheizung KEYLESS-GO uvm. Außenspiegel elektr. anklappbar uvm.

Autohaus Uitz Gesellschaft m.b.H. Autorisierter Mercedes-Benz Servicepartner für Personenkraftwagen und Nutzfahrzeuge sowie Verkaufs- agent für Personenkraftwagen und Transporter, 8330 Feldbach, Gnaser Straße 24, Tel. 0 31 52/86 66-0, Fax 0 31 52/86 66-10, e-mail: [email protected]

JS_4 Angebote_190x135_Gaudium_Uitz.indd 1 19.06.20 12:30 gaudium 61 KONTAKT Elektrotechnik Herbst e.U. Inhaber Karl Herbst Sulz 170A, 8321 St. Margarethen/R. Tel.: 0664 / 25 31 624 [email protected] www.elektrotechnik-herbst.at Fotos: Lienhardt, Herbst Lienhardt, Fotos: Photovoltaik vom Herbst Qualität, die sich rechnet! Elektrotechnik Herbst aus St. Margarethen/Raab verfügt über langjährige Erfahrung auf dem Sektor Photovoltaik: Vom Angebot über Förderansuchen bis hin zur Montage und Inbetriebnahme ist Firmeninhaber Karl Herbst direkter Ansprechpartner.

angfristig ein zuverlässiger Part- An einem aktuellen Projekt wird die zwei Stück SolarEdge SE82.8K AC an der ner für die Kunden zu sein, ist Kompetenz und Erfahrung von Elektro- Gebäudeaußenwand montiert. Loberstes Gebot des oststeirischen technik Herbst auch „flächenmäßig“ Unternehmens. „Wir erstellen die maßge- sichtbar. Bei einem südoststeirischen „Wir verwenden großteils PV-Anlagen schneiderte Photovoltaik-Anlage, die Sie Obst- und Gemüsegroßhändler montier- von SolarEdge, weil sie am effizientesten tatsächlich benötigen. Selbstverständlich ten Karl Herbst und seine Mitarbeiter arbeiten. SolarEdge ist ein weltweit füh- entsprechen unsere Anlagen den euro- zwei Photovoltaikanlagen je 200 kWp render Anbieter von intelligenter Ener- päischen Normen und Richtlinien. Unser Generatorleistung am Dach der Lager- gietechnik. Das Unternehmen hat eine Angebot an Photovoltaik beinhaltet und Produktionshallen. Alle Anlagen intelligente Wechselrichterlösung entwi- Inselanlagen, Netzparallelen, Nutzung zusammen bestehen aus 1.268 Modulen ckelt, die die Art der Energiegewinnung des Stromes zum Aufheizen des Warm- mit einer Gesamtgeneratorfläche von und des Energiemanagements eines PV- wassers und neu, Speichersysteme, um 2.028 m². Systems grundlegend verändert hat. Der den selbst erzeugten Strom auch nachts DC-optimierte Wechselrichter von Solar-

ANZEIGE nutzen zu können“, so Karl Herbst. Für die Umwandlung der Gleichspan- Edge maximiert die Energiegewinnung nung der und senkt gleichzeitig die Kosten für den Photovol- vom PV-System erzeugten Strom“, erklärt taikmodule Herbst, der Anlagen für Firmen und in netzkon- Privathaushalte plant, montiert und in forme Wech- Betrieb nimmt. „In diesem Segment ge- selspannung nau zu vergleichen, lohnt sich wirklich werden je - und das ist keiner der üblichen Werbe- 200 kWp slogans, sondern ein Tipp, der sich rech- PV-Anlage net“, betont der PV-Experte abschließend.

62 gaudium Sie brauchen nur

gelegentlich ein Auto? eautoteilen.at Fotos: Kennen Sie schon das eautoteilen im Steirischen Vulkanland? Seit mehr als zwei Jahren gibt es im Vulkanland bereits die Möglichkeit, an 15 Standorten ein Elektroauto zu mieten. Alles, was Sie dazu brauchen, ist die eautoteilen-Mitgliedskarte, die Sie bei der einmaligen Registrierung bei jedem teilnehmenden Fahrzeugbetreiber erhalten. Damit haben Sie keine Fixkosten und trotzdem ein Elektroauto zur Verfügung. Sehen Sie gleich unter www.eautoteilen.at nach, ob ein Standort in Ihrer Nähe ist! Wir haben bestehende eautoteilen-Nutzer gefragt und stellen die vielfältigen Nutzungsmöglichkeiten vor.

„Ich bin selbstständig als Gesundheits- „Als mein letztes Auto kaputt war, coach & Yogalehrerin und habe mich habe ich mich bewusst gegen eine bewusst gegen ein eigenes Auto entschie- Neuanschaffung entschieden. Ich kenne den, um einen Beitrag zum Klimaschutz das E-Auto von der Gemeinde Riegers- zu leisten. Bad Gleichenberg hat eine gute burg und vom Autohaus Zehethofer, Infrastruktur für den täglichen Bedarf und die ich beide zu Fuß erreichen kann. die Freizeit, die Busverbindung ist zumin- Die Reichweite ist kein Problem, da dest werktags gut. Ich nutze das E-Auto ich ohnehin meist nur kurze Distanzen regelmäßig zu Zeiten, an denen der Bus fahre. Die Buchung des E-Autos ist un- nicht so oft fährt. Mir gefällt die Flexibilität kompliziert und die Verfügbarkeit ist gut. beim eCarsharing - die ist besser als beim Man muss seine Wege halt vorher ein Bus und der Preis ist ungefähr gleich. Für bisschen planen. Ich wünsche mir für die Zukunft wünsche ich mir mehr eCar- die Zukunft, dass mehr Leute das Teilen sharing-Standorte und dass die Rückgabe für sich entdecken.“ nicht nur am Ausgangsort erfolgen kann.“ „eautoteilen ist für die gelegentliche „Benützen statt besitzen.“ Nutzung praktisch und kostengünstig.“ Eva Klampfer, Bad Gleichenberg Hans Peter Hartinger, Riegersburg

„Wir verzichten als Familie bewusst auf „Ich führe den Beherbergungsbetrieb ein Zweitauto. Ich fahre mit dem E-Bike zur „Sonnenhaus Grandl“ und wir haben Arbeit nach Gniebing. Für längere Distanzen selbst ein Elektroauto und eine nutze ich 1-2x pro Monat eautoteilen. Die E-Tankstelle. Ich möchte meinen Gästen Buchung ist einfach und schnell mit dem ein Paket anbieten können (Beherbergung Handy möglich und den Schlüssel in Form + umweltfreundliche Mobilität), damit sie der eautoteilen-Karte habe ich immer im Urlaub auch ohne eigenes Auto mobil dabei. Am besten finde ich, dass ich keinen sind. Vor allem städtische Gäste kommen Aufwand für Service, Versicherung etc. für zunehmend mit dem Zug und wollen ein Auto habe und trotzdem jederzeit eines vom Bahnhof unkompliziert weiterreisen. nutzen kann. Außerdem bieten die E-Autos Für die Zukunft wünsche ich mir mehr Komfort und Fahrspaß. Eine Vereinfachung Fahrzeuge zum Mieten an öffentlich bei den E-Ladestellen (Stecker, Tarife) wäre erreichbaren Standorten (wie z.B. wünschenswert. Bahnhöfen) - und neben E-Autos auch „Unkompliziert ein Zweitauto nutzen E-Bikes, E-Scooter und Fahrräder. - ohne Fixkosten.“ „Innovative Mobilitätskonzepte Michael Fend, Bad Gleichenberg als Service für den Gast.“ Gabriele Grandl, Auersbach

Über eautoteilen.at Die Kosten (außer Tesla Model X): Im Projekt eautoteilen.at kooperieren 15 Unternehmen und Gemeinden im Steirischen • 5,- Euro pro Stunde Vulkanland und stellen ihre Elektroautos für das e-car-sharing zur Verfügung. • 60,- Euro max. Tagesgebühr für 24 Stunden Die Vorteile im Überblick: • 120,- Euro Wochenendtarif (Fr 12 Uhr bis Mo 8 Uhr) • Keine Anschaffungs- und Versicherungskosten • Keine Wartungs- und Reparaturkosten • Einschulung bei der Registrierung • Einfache Buchung über App oder Internet Elektro- • 18 Fahrzeuge an 15 Standorten mobilität Steiermark

ANZEIGE Mehr Infos auf www.eautoteilen.at

gaudium 63 Effizienz? Menschen!

Ist die ENERGIEVISION des Steirischen Vulkanlandes möglich? Partner!

Ziel? Diese Vision wurde im Jahr 2007 aus der Taufe gehoben und Vieles hat sich seither schon getan. So sind E-Bikes ein Verkaufsschlager und das eautoteilen im Vulkanland bereits im dritten Jahr.

m Steirischen Vulkanland ist man gern lichkeiten stehen für Erledigungen, Ein- Dabei ist e-Lugitsch der Partner, der alle unterwegs. Der Bedarf und die Freude kauf, Arbeit, Ausbildung oder in der Frei- Bereiche dieser neuen Realität zu jedem Ian individueller Mobilität sind unge- zeit zur Verfügung und werden genutzt. Einzelnen nach Hause bringen kann. brochen hoch. Zum Glück und aufgrund Vom Wandern, Radeln, Scooter fahren, zahlreicher Initiativen gehen wir seit Elektroauto, Bus, Zug, Urlaubsmobil, Aber wo fange ich persönlich am Besten Jahren so intelligent und vernetzt mit Taxi bis zum E-Car-, Scooter-, E-Bike- an, wenn ich beitragen will, diese Vision Mobilität um, dass wir mit geringstem Sharing findet sich heute alles greifbar mitzugestalten? Ressourcenverbrauch für unsere hohe im „modalen Split“. Die individuelle Sys- Am einfachsten und sinnvollsten bei der Lebensqualität auskommen. temwahl „was nutze ich wann?“ fällt allen Energiegewinnung. Eine Photovoltaik- leicht. Anlage am Dach produziert Strom schon Egal ob am Land, im Ort oder in der fast um das gleiche Geld, das beim Ener- Kleinstadt, die Möglichkeiten, mobil zu Somit sind wir dieser Vision schon ein gielieferanten anfällt. Das heißt, dass sein, sind gestiegen. Das Bewusstsein für großes Stück nähergekommen. Trotz all die Energie vom Dach um mehr als 50 zukunftsfähige Mobilität ist überall hoch. dem ist noch Vieles zu tun, um diese Vi- Prozent günstiger Vielfältige Fahrzeuge, sion Wirklichkeit werden ist, als mit Wege oder zu lassen. Netzge- Mög-

KONTAKT Florian Lugitsch KG Gniebing 52a, 8330 Feldbach Tel.: 03152 / 25540 [email protected], www.e-lugitsch.at

64 gaudium Aber was verbraucht so ein Elektroauto und Fotos: e-Lugitsch, Lienhardt e-Lugitsch, Fotos: bühren das kostet doch sehr viel und Steuern Energie? der Gesamtpreis Ein durchschnittliches Elektroauto ver- beim Netzbetreiber. Bei Lebensdauer und braucht ungefähr 15 kWh auf 100 Kilo- Garantien von Photovoltaikmodulen von meter. Das sind dann bei einer Jahres- über 30 Jahren ist somit aber auch sofort kilometernutzung von 15.000 rund Einsparpotenzial gegeben. 2.250 kWh. Das ist genau die Grö- Dazu kommt noch das Thema, wohin ße einer zwei kWp-Anlage, die mit der Überschussenergie? Solche ca. 13 m² Fläche entspricht. Anlagen produzieren im Sommer meist Schon auf dieser kleinen Flä- mehr Strom, als im Gebäude verbraucht che kann somit die gesamte werden kann. Auch dazu hat e-Lugitsch Energie für diese 15.000 mit dem Vulkanlandstrom ein Produkt Kilometer eines Elektro- geschaffen, dass genau auf dieses Prob- autos gewonnen werden. lem abgestimmt ist. Die Überschussener- Zusätzlicher Nutzen: Die gie wird mit einem Einspeisepreis, der Wertschöpfung bleibt in an den Preis des Lieferstroms gekoppelt der Region. ist, vergütet und an andere Nutzer der Region verkauft. Zweite Möglichkeit: die Nutzung eines Stromspeichers. In diesem wird überschüssige Energie gespeichert und wenn keine Eigenerzeugung mehr geht, wieder im Gebäude ver- braucht. So ein Stromspeicher kann dann auch ein Elek- troauto sein. Dafür sollte die Photo- voltaikanlage aber etwas größer wer- den. ANZEIGE

gaudium 65 Die Sonne im Motorradtank

Im Schuljahr 2018/19 traten an der HTBLA vier Schüler mit einem umweltfreundli- chen Projekt zur Diplomprüfung an: Sie bauten ein altes Motorrad, eine Puch 125 SV aus dem Jahr 1955, auf einen modernen Elektroantrieb um, ohne die klassische Optik des Oldtimers zu verändern.

nitiator des Projektes war Hubert Tuscher aus Mis- selsdorf bei Mureck, der nicht nur Lehrer an der IKaindorfer Schule ist, sondern auch bekennender Naturschützer und Mitglied der Berg- und Naturwacht. Er stellte sein historisches Motorrad für den Umbau zur Verfügung und übernahm die gesamten Kosten.

Gemäß dem Motto „Innovation trifft Tradition“ machten sich Markus Krampl, Alexander Strametz, Tobias Stichler und Lukas Bicu, betreut von DI Reinhard Unterweger, im Herbst 2018 ans Werk und starteten, mit voller Unterstützung der HTBLA Kaindorf und all ihrer Ressourcen, mit jeder Menge Recherche inkl. ausgeklügelter Simulationen. Fast die gesamte Technik musste neu zusammengestellt und Hubert Tuscher teils händisch gefertigt werden, wobei auch darauf tankt nur Sonne in geachtet werden musste, diese möglichst geschickt seine 1955er Puch. in der 1955er Puch zu „verstecken“, denn man sollte es ihr ja von außen nicht ansehen, dass sie nach dem Umbau vollelektrisch ist. So standen am Ende über 400 Arbeitsstunden zu Buche, bis die Schüler ihre Diplome erhielten und Hubert Tuscher ziemlich stolz eine Nummerntafel mit grüner Schrift (wie sie für Elektrofahrzeuge vergeben wird) auf das Motorrad schrauben konnte – vermutlich die erste auf einer historischen Puch.

Das Elektro-Motorrad ist voll straßentauglich, er- reicht eine Spitzengeschwindigkeit von ca. 70 km/h und verfügt über eine durchschnittliche Reichweite von 60 bis max. 100 Kilometer. Bestückt wurde sie, nach dem kompletten Ausbau von Benzinmotor und Getriebe, mit einem 3-kW-Elektromotor, vier Akku- Paketen (zwei im Auspuff, zwei im Tank), einem neuartigen Kettenantrieb, einem Mini-Computer mit diversen Überwachungsprogrammen inkl. Energie- rückgewinnungssystem sowie Reichweiteanzeige und einer Mini-Soundanlage, die sowohl Motorgeräusche imitieren als auch Musik abspielen kann.

66 gaudium Fotos: Lienhardt, HTBLA Kaindorf HTBLA Lienhardt, Fotos:

Lukas Bicu, Tobias Stichler, Alexander Strametz, Markus Krampl, Geschäftliche Organisation und Akkudimensionierung und Mechanische Planung und Programmierung und rechtliche Absicherung Verbau Motorumbau elektrische Steuerung

Für diese perfekte Arbeit (hier wur- de kein Prototyp gebaut, sondern ein funktionierendes und alltagstaugliches Produkt auf Basis reiner Ingenieurskunst geschaffen) heimsten die vier Burschen auch schon erste Preise ein. So belegten sie bei einem österreichweit ausgeschrie- benen Wettbewerb der Firma Bosch in Linz Platz zwei, beim „Prix “ der Steiermärkischen Landesbibliothek für vorwissenschaftliche Arbeiten und Dip- lomarbeiten 2019 holten sie sogar den Sieg!

Nach Abschluss der Diplomarbeit kehrte die umgebaute Puch wieder zu- rück in ihre Stammgarage nach Missels- dorf, wo Hubert Tuscher sie gerne wieder für gemütliche Kurzausflüge nutzt – und das völlig schadstofffrei und umwelt- freundlich. Mit einem Oldtimer heutzu- tage kaum möglich!

gaudium 67 Ludwig Ems und Werner Erhart haben leicht lachen. Sie wissen (und vermitteln es auch), wie man die Kraft der Sonne effizient einsetzt. Wertsicherung und Energieunabhängigkeit durch moderne Photovoltaik-Anlagen Moderne Photovoltaik-Technik nützt die Kraft der Sonne effizient, macht unabhängig von fossilen Brenn- stoffen und rechnet sich mit den richtigen Förderungen auch wirtschaftlich. Die Energie-Ingenieure Ludwig Ems und Werner Erhart suchen daher laufend Dach- und Freiflächen im Umfeld von Industrie, Gewerbe und Handel, um darauf Photovoltaik-Anlagen zu errichten - auch mittels Pacht. Aber auch private Haushalte nutzen immer öfter die mehr als 15-jährige Erfahrung der beiden Energie-Experten in Sachen Sonnenstrom.

Photovoltaik: So günstig nannten „Wettbewerbsverfahren“ ver- lutions kümmert sich um die Förderun- und gefragt wie noch nie! geben. Hier müssen die Anträge unter gen. Sie begleiten die Antragstellung und Ein Sprichwort besagt, man solle „das Zeitdruck eingegeben werden. Die Abwicklung des gesamten Förderantrags. Eisen schmieden, solange es heiß ist“. Mittel sind sowohl zeitlich als auch Eine Gelegenheit, die so vielleicht nicht in ihrer Höhe limitiert, werden dafür Die Zukunft bringt höheren Strom- wiederkehrt, ist jetzt die Errichtung einer aber umgehend nach Einreichen aller verbrauch - Österreich ist auf Photovoltaik-Anlage. Nachweise innerhalb von rund sechs Photovoltaik angewiesen Die Österreichische Bundesregierung Wochen ausbezahlt. Die Corona-Krise hat die Wirtschaftswelt gibt derzeit so viel Geld wie noch nie aus, auf den Kopf gestellt. Scheinbar sichere um heimischen Betrieben nach der Coro- „Vater Staat unterstützt derzeit die Geschäfte haben sich innerhalb weniger na-Krise wieder auf die Beine zu helfen. Errichtung von Photovoltaik-Anlagen so Wochen in Luft aufgelöst. Wer in dieser Sie setzt dabei vor allem auf Investitio- stark wie nie zuvor. Wer weiß, wie lange Situation in die richtigen Projekte inves- nen im Klimabereich. Ein ganz wichtiger noch?“, fragen sich die beiden Energie- tiert, kann daher auch in der Krise auf Baustein sind dabei Photovoltaik-Anla- Ingenieure Ludwig Ems und Werner der Gewinnerseite sein. gen. Mehr als 200.000 Sonnenstrahlen- Erhart. Ihr Unternehmen Green Tech So- Speicher sollen bis 2030 Eine sichere Anlage ist errichtet werden, damit es zum Beispiel die Investi- in Österreich nur mehr sau- tion in die Erzeugung von beren Strom gibt. Solar-Strom. Streaming- Dienste, Video-Konferen- Wer JETZT dabei ist, zen, Elektro-Mobilität bekommt die besten Förde- sind aus dem Alltags- und rungen, wie z.B. Wirtschaftsleben nicht • Für Dachanlagen einen mehr wegzudenken. Und Investitionszuschuss sie haben eines gemein- von bis zu 30 Prozent. sam: Sie brauchen Strom! • Dazu gibt es eine Ab- In den österreichischen nahmegarantie für den Klimazielen ist festge- erzeugten Strom auf 13 schrieben, dass bis 2030 Jahre. in Österreich nur mehr • Zusätzlich werden sauberer Strom aus der

Förderungen im soge- Steckdose kommt. ANZEIGE

68 gaudium Um diese Klimaziele zu erreichen, sind 200.000 zusätzliche Photovoltaik-Anla- gen erforderlich. Unternehmer, die jetzt in diese saubere Energieform investieren, tun nicht nur etwas für das Klima, son- dern haben ihr Geld sicher angelegt. Die Förderungen dafür sind attraktiv wie noch nie, die Banken akzeptieren PV- Anlagen als Sicherheit. Es lohnt sich also, Solutions Tech Green Lienhardt, Fotos: jetzt zu investieren.

Gratis-Check für Unternehmen: Wie man am Photovoltaik-Boom mitnaschen kann, weiß Green Tech Solutions Die Bedingungen, eine Photovoltaik- Anlage zu errichten, sind so günstig wie noch nie. Die Technologie ist mittlerweile ausgereift, die Qualität ist mit Garantien abgesichert, die Förderungen so attraktiv wie noch nie. Dazu ist praktisch kein Eigenmittelbedarf erforderlich, die Ab- nahme des erzeugten Stroms zu fairen Preisen auf 13 Jahre ist garantiert.

Dennoch sind nicht alle Dächer oder Betriebsgelände für die Errichtung einer Photovoltaik-Anlage geeignet. Sind alle statischen Voraussetzungen gegeben? Ist die Sonneneinstrahlung ausrei- chend? Diese und viele andere Fragen klären jetzt ERHART-EMS Green Tech Solutions für interessierte Betriebe in Österreich kostenlos. Erst wenn ein ge- nehmigtes Photovoltaik-Projekt vorliegt, alle Förderungen gesichert sind und die Finanzierung geklärt ist, wird das Projekt gestartet. So können Sie ohne Risiko ein Erhart-Ems Photovoltaik-Anlage errichten. GREEN TECH Solutions GmbH Tel. 0664 / 250 0987 und 03382 / 54 321 Mail oder Anruf bei ERHART-EMS Green [email protected] I www.erhart-ems.at Tech Solutions genügt.

Die beiden Energie-Ingenieure Erhart und Ems haben zusammen mehr als 70 Jahre Kompetenz und Erfahrung im Umgang mit Energie. gaudium 69 Trachten Trummer Rotary‘s Kampf gegen die Kinderlähmung as größte Projekt, das es mit Hilfe mächtiger Partner Rotary in seiner 113-jäh- wie der Weltgesundheitsorga- Drigen Geschichte je nisation, den größten Teil der angepackt hat – der Kampf Welt durch massive Impfkam- gegen die Kinderlähmung –, pagnen von Polio zu befreien. heißt PolioPlus und steht kurz Durch die großen Fortschritte vor dem Ziel: Seit 1988 gelang der letzten Jahre rückt das Ziel in greifbare Nähe: Bis Ende 2020 soll die Übertragungs- Ihr Trachtenausstatter in der Südoststeiermark GF Klaus Pilz, Trachten Trummer Radkersburger kette weltweit un- Dietersdorf 76 Hof terbrochen sein. 8093 St. Peter a. O. Für dieses Tel. 03477 / 3150 Rotary-Projekt hat der Radkersburger Hof, gemeinsam mit anderen loka- len Firmen, etwa 176.000 Dreh- verschlüsse von Getränkeflaschen gesammelt. Pro 500 Stk. „Stöpsel“ erhält ein Kind einen Impfstoff www.trachten-trummer.at für ein Leben ohne Kinderlähmung. GIB DEINEN AUGEN DIE SEELE ZURÜCK.

Es jeden Tag für Ihre Augen besser zu machen, ist nur möglich, indem wir über den Tellerrand hinausdenken und überlegen, was Augen sind. Sicher ist, dass immer beste Qualität - und auf keinen Fall etwas anderes - für Ihre Augen gefertigt wird. Werner Billek, Optikermeister & KOP und sein Team Stefan Billek, Optikermeister & KOP, Absolvent der HTL Hall Roman Schreck, Fachoptiker Kathi Billek, Fachoptikerin

optik billek Bürgergasse 12, 8330 Feldbach I Tel.: 03152 / 37 180 I www.optik-billek.at sehen - messen - erkennen - beraten - mit höchster Präzision

70 gaudium Lifestyle Foto: Steiermark Tourismus / ikarus.cc / Tourismus Steiermark Foto: Fotos: Prudek, Lienhardt, Wecker Lienhardt, Prudek, Fotos:

Neuer Rotary-Präsident in RA... S. 72 FB-Sommerspiele etwas anders... S. 73 Mehr Blumenwiesen im Vulkanland S. 74

gaudium 71 Foto: Lienhardt Foto:

Klaus Domittner (li.) folgt Dietmar Fortmüller als Präsident des Rotary Club Bad Rad- kersburg - hier im Bild mit Hausherr Carl Seyffertitz am Stürgkh’schen Weingut in Klöch. Wie ist das so mit der Eigenverantwortung? Neuer Präsident beim erade während der Pandemie hat man von der Politik immer wieder das Rotary Club Bad Radkersburg GWort „Selbstverantwortung“ gehört. Als Mitarbeiter des Zivilschutzverbandes m 1. Juli 2020 fand im histori- International hat der Club geholfen, Steiermark bin ich unterwegs, um Menschen schen Weinkeller des „Gräflich in Timisoara (Rumänien) eine Ambu- präventiv auf Gefahren vorzubereiten. Wir AStürgkh’schen Weinguts“ in Klöch lanz zur Heilung von Gaumenspalten möchten die Bevölkerung sensibilisieren, in feierlicher Gesellschaft der Übergang bei Kindern aufzubauen. In Ljubljana auf große und kleine Katastrophen vorberei- ins neue „Rotarische Jahr 2020/2021“ unterstützte er gemeinsam mit dem tet zu sein. Diese Eigenverantwortung kann statt. Alt-Präsident Dietmar Fortmüller dort ansässigen Rotary Club die Neu- entscheidend für ein sicheres Leben sein. übergab die Leitung an den neuen Prä- gestaltung der Frühchen-Station an der Leider haben aber noch Viele die Einstel- sidenten Klaus Domittner. Universitätsklinik. Während der Club lung, dass das Andere übernehmen sollten. Der Rotary Club Bad Radkersburg in seinen regionalen Projekten meist Dass es einem gut geht, ist also Aufgabe widmet sich seit vielen Jahren den allein agiert, erhält er durch die Rotary des Staates. „Das muss die Politik oder die Rotarischen Zielen des Dienens an der Foundation, also die internationale Ge- Wirtschaft machen - oder meine Familie Allgemeinheit und ganz besonders der meinschaft aller Rotary Clubs, bei der muss sich um mich kümmern. Es läuft doch Hilfe für bedürftige Kinder in der Regi- Finanzierung der Projekte erhebliche eigentlich nicht schlecht. Warum also nicht on, national und international. Heuer, Hilfe. einfach alles laufen lassen?“, hört man. im sechsten Jahr, führt der Club sein Klaus Domittner bekräftigte in seiner Wir müssen uns im Klaren sein, dass Charity-Golf-Turnier zu Gunsten dieser Antrittsrede, dass aus Eigenmitteln, den jederzeit ein Krisenfall eintreten kann und Kinderhilfen durch. freiwilligen Spenden und den Mitteln sich jeder selbst bestmöglich darauf vorbe- Sehr bewährt hat sich auch die her- der Rotary-Foundation so in den letzten reiten muss. Eigenverantwortung bedeutet, vorragende Zusammenarbeit mit der zehn Jahren Förderungen weit jenseits dass ich mein Leben selbst in die Hand Stiftung Kindertraum, die dem Club von 150.000 Euro gegeben werden nehme, bewusste Entscheidungen treffe und hilft, bedürftige Kinder zu finden. In konnten. somit direkten Einfluss auf das jeweilige der Region unterstützt der Club jedes Im Club herrscht ein guter Geist. Die Ereignis habe. Man muss dann aber auch Jahr Schulen bei ihren Veranstaltungen Mitglieder sehen zuversichtlich einer die Verantwortung übernehmen, egal ob das (Wald- und Wiesenlauf in St. Peter a.O., weiteren Entwicklung unter dem Rota- Ergebnis positiv oder negativ ausfällt. Schulsporttage u.a.) und hilft insbeson- rischen Motto „Selbstloses Dienen“ oder Ich denke, dass meine Arbeit in Zukunft dere diskret in vielen Einzelprojekten. „Service above self“ entgegen. noch mehr gebraucht werden wird. Zivil- schutz ist genau diese Eigenverantwortung, die die Politik von jedem Einzelnen fordert. Deshalb wird es auch Zeit, dass der Zivil- Kabarett mit Alex schutz gerade in den Gemeinden ernst ALEX KRISTAN genommen wird. Die Politik muss uns die gesetzlichen Möglichkeiten geben, diese Kristan abgesagt! Eigenverantwortung zu verankern. Bei einer eider mussten wir als Veranstalter großflächigen und sehr schweren Katastro- den am 2. Juli in Leitersdorf geplan- phe können die Rettungskräfte nicht überall Lten Kabarett-Abend mit Alex Kristan sein, Hilfe läuft meist erst nach einigen coronabedingt absagen. Wir arbeiten

Stunden an. Die erste Zeit ist man auf sich www.shutterstock.com aber intensiv daran, Alex Kristan im

gestellt. • www.carostrasnik.com Fotos: Herbst 2021 nach Leitersdorf zu brin- Deshalb: Je besser jeder Einzelne vorbe- gen. Sobald sich in diesem Zusammen- reitet ist, desto effektiver ist der Schutz vor hang im Zuge der Verhandlungen ein Gefahren! JETLAG FÜR ANFÄNGER fixer Termin ergibt, werden wir ehest WER SCHLÄFT,VERLIERT. möglich darüber berichten und den mit Günter Macher, Co-Gründer des www.alexkristan.at absoluter Sicherheit hoch unterhaltsa- gaudium Magazins men Abend entsprechend bewerben.

72 gaudium Der Kultursommer in Feldbach Sommerspiele - Literaturwettbewerb - Lesung mit

Konstantin Wecker und vieles mehr unterstreichen KULTUR die kulturelle Vielfalt der Stadt Feldbach. www.feldbach.gv.at

orona hat auch das Kul- Version light. Sie wissen war- LITERATURWETTBEWERB turprogramm der Stadt um. Die aktuelle, kleine, aber DER STADT FELDBACH 2020 Feldbach etwas durch- feine Mischung hat es wahr- Foto: Lienhardt Foto: C einandergebracht. Trotzdem lich in sich. „“““Gold“ finden spannende Veran- Kommen Sie, schauen Sie „ staltungen statt, wie Kultur- sich das an! Ganz unkompli- 1. Preis: € 1.000 2. Preis: € 500 | 3. Preis: € 300 Referent Michael Mehsner be- ziert, der Kirchenplatz liegt ja 12 Anerkennungspreise zu je € 100 richtet: „Anstelle eines großen im Herzen der Stadt. Mögen Jubiläums-Programmes zu uns die Kultur und das Wet- den 50. Feldbacher Sommer- ter dort unbeschwerte, laue Einsendeschluss: 07.09.2020 | Preisverleihung: 20.11.2020 | ZENTRUM Feldbach spielen gibt es heuer eine Abende bescheren!“ Details zu den Teilnahmebedingungen auf www.feldbach.gv.at

FELDBACH Lesung mit DIE KULTURSTADT

Konstantin FELDBACHER Wecker: SOMMERSPIELE Poesie & Widerstand onstantin Wecker liest aus Kseiner Biografie „Das ganze 15.07.-15.08.2020 schrecklich schöne Leben“ OPEN AIR-BÜHNE AM KIRCHENPLATZ | FREIER EINTRITT und aus seinem neuen Buch: „Auf der Suche nach dem Mittwoch, 15. Juli | 19.30 Uhr Montag, 3. August | 19.30 Uhr Wunderbaren“. Zur Lesung Theater von Konzert mit CANTUS wird der deutsche Künstler DON QUIJOTE – „Traurige Gestalten“ Dienstag,Mittwoch, 11. 5. August | 19.30 Uhr auch Lieder a cappella singen. Donnerstag, 16. Juli | 19.30 Uhr SOMMERKINO „MARLENE“ Konzert mit TRIJAZZ+ 12.10.2020, 19.30 Uhr Mittwoch, 12. August | 19.30 Uhr Mittwoch, 22. Juli | 19.30 Uhr Zentrum, Feldbach Tanz & Musik mit Lesung & Musik mit DORIS BUCHE-REISINGER, Tickets & Infos: VEA KAISER & TRIO CHARDONNAY KAROLA SAKOTNIK & ERNESTO GRIESHOFER Kulturbüro Feldbach Freitag, 24. Juli | 19.30 Uhr 03152 / 2202-310 Freitag, 14. August | 19.30 Uhr Lesung & Musik mit TERESA KIRCHENGAST, MAGDALENA & Konzert mit CRADLE TRIO & JOHANNA KRAINER SOWIE KURT KEINRATH FRANZ JURECEK & WERNER POGLITS

Mittwoch, 29. Juli | 19.30 Uhr Kabarettabend mit DAVID SCHEID & ELLI BAUER „Entschuldigung, haben Sie auch 1 fetteren Beat?“ und „Stoffsackerlspruch“

Freitag, 31. Juli | 19.30 Uhr Kunsthalle, Feldbach Alle Veranstaltungen ERÖFFNUNG der Ausstellung „AFFUS II“ finden bei FREIEM EINTRITT von KARL KARNER auf der OPEN AIR-BÜHNE Ausstellungsdauer: 01.08.-13.09.2020, AM KIRCHENPLATZ statt! Di-So 11-17 Uhr (feiertags geöffnet) Bei Schlechtwetter im Zentrum in Feldbach. Informationen: Kulturbüro Feldbach, Kirchenplatz 2, 8330 Feldbach Tel.: 03152/2202-310, -311 oder [email protected] www.feldbach.gv.at ANZEIGE Fotos: Kulturreferat Stadt Feldbach, Karsten Feldbach, Stadt Kulturreferat Fotos:

gaudium 73 Johann Kaufmann (Geschäftsführer Fleischhof Raabtal) und Christoph Holzer (Geschäftsführer SPAR Steiermark und Südburgenland) setzen sich für den Schutz der Bienen ein. SPAR setzt Zeichen für den Bienenschutz Bei der SPAR-Zentrale in Graz entsteht auf rund 10.000 m² eine neue Blumenwiese, die den Bienen im Umkreis als Nahrungsquelle dienen wird. Die Wiese wurde in Kooperation mit den Landwirten des „Steirischen Vulkanlandschweines“ angelegt.

eit 2017 setzen sich die südoststei- Gratis-Saatgut für SPAR-Kunden rischen Landwirte für den Bienen- Sinnvoll sind Blumenwiesen nicht nur in Sschutz ein und erweitern jährlich landwirtschaftlichen Gebieten, sondern die Blumenwiesenflächen im Vulkan- auch mitten in der Stadt in den Gärten. land. Neben der Blumenwiese werden SPAR bindet die Kundschaft in das Pro- auch Bienenstöcke bei der SPAR Zentrale jekt mit ein und verteilt 7.000 Säckchen aufgestellt. Und zusätzlich verschenken mit Gratis-Saatgut (solange der Vorrat SPAR und die steirischen Vulkanland- reicht) bei den steirischen EUROSPAR- bauern 7.000 gratis Blumensamen-Säck- Standorten für je 10 m² Blumenwiese. chen an die EUROSPAR-Kunden, damit „So können alle mitmachen und in ihrer auch diese zu Hause eine Blumenwiese stand die erste Blumenwiese des Projekts unmittelbaren Umgebung einen kleinen für Bienen anlegen können. im Jahr 2017. Aus den ersten 70.000 m² Lebensraum für Bienen schaffen“, so Hol- sind jetzt 1 000.000 m² geworden - was zer. Gerade in der Stadt sind Grünflächen Bienen übernehmen die Hauptarbeit, die regionalen Imker sehr glücklich Mangelware, was Biodiversität sehr wert- wenn es um die Bestäubung von Pflanzen macht. voll macht. geht. Ohne Bienen gäbe es kein Getreide „Damit übernehmen wir Verantwor- oder Obst - und in weiterer Folge auch tung für den Lebensraum der Bienen SPAR: Versorgungssicherheit und kein Fleisch, da Futtermittel fehlen wür- - und als Dankeschön gibt es den köstli- Umweltschutz de. „Im Grunde hängt die gesamte Nah- chen Honig“, ergänzt Johann Kaufmann SPAR Steiermark und Südburgenland, rungsmittelversorgung an den Bienen“, (Geschäfts- ein zu 100% österreichisches Familien- sagt Christoph Holzer, Geschäftsführer führer des unternehmen, steht für die gesicherte, von SPAR Steiermark und Südburgen- Fleischhofes tägliche Versorgung mit hochqualitati- land, und betont damit die Wichtigkeit Raabtal), der ven, regionalen und saisonalen Lebens- der Initiative. das Projekt mitteln. Klima- und Umweltschutz sind im Steiri- Teil der Unternehmensstrategie und Einsatz für die Bienen mit dem schen Vulkan- wichtiges Element der SPAR-Philosophie. „Steirischen Vulkanlandschwein“ land gemein- SPAR ist außerdem ein wichtiger Arbeit- Mit an Bord des Bienenschutzprojekts sam mit den geber und bildet auch Lehrlinge aus – ins- ist das „Steirische Vulkanlandschwein“, Vulkanland-Schweinebauern initiiert hat. gesamt 2.700 Stellen in 20 verschiedenen die regionale Genussmarke bei SPAR, bei Für die Blumenwiesen nutzen die Berufen jedes Jahr. Rund 900 junge Men- der man auf beste Fütterung und kurze Vulkanlandbauern Rand- und Eckflächen schen starten ihre Karriere beim größten

ANZEIGE Transportwege setzt. Im Vulkanland ent- bei ihren Äckern. privaten Lehrlingsausbildner des Landes. pixabay.com Melbinger, Fotos:

74 gaudium STVP.AT Was unser Land jetzt braucht. Und was von uns jetzt gefordert ist.

Vorsicht, damit wir die erreichten Erfolge nicht gefährden. Zuversicht, damit unsere Wirtschaft schnell wieder kraftvoll läuft. Nach dem Gewaltakt, das Corona-Virus einzuschränken, stehen wir jetzt vor dem Kraftakt, unsere Wirtschaft wieder auf Touren zu bringen. Dazu brauchen wir einen Schulterschluss mit der Wirtschaft – und für unsere Wirtschaft. Im Land und in den Gemeinden. Dort, w0 die steirischen Bürgermeisterinnen und Bürgermeister gemeinsam mit dem Land alles tun, damit wir gut durch die Krise kommen. Jetzt kommt es darauf an, dass jede und jeder seinen Beitrag dazu leistet. Weil wir alle wissen, was unser Land jetzt braucht: Vorsicht, um die erreichten Erfolge nicht zu gefährden. Zuversicht, damit wir möglichst schnell wieder die Steiermark haben, wie wir sie kennen. Und lieben.

HERMANN SCHÜTZENHÖFER Landeshauptmann der Steiermark

gaudium 75 rohani.at teppiche schloss kornberg