AMTSBLATT der Gemeinde Weilen unter den Rinnen

Herausgeber: Gemeinde Weilen u.d.R. Verantwortlich für den Inhalt: Bürgermeisteramt Weilen u.d.R. Telefon: 07427/2516 Fax: 8353 E-Mail: [email protected] Jahrgang 47 Donnerstag , den 10. April 2014 Nummer 15

Amtliche Bekanntmachungen Bereitschaftsdienste

Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung: Änderungen des ärztlichen Bereitschaftsdiens- Montag und Mittwoch: 8.00 – 12.00 Uhr tes seit 01.04.2014:

Dienstag: 16.00 – 19.00 Uhr Ärztlicher Bereitschaftsdienst Donnerstag und Freitag: 9.00 – 12.00 Uhr Montag, Dienstag, Donnerstag: 19 – 8 Uhr Sprechzeiten Bürgermeister Ege: Mittwoch, Freitag: 18 – 8 Uhr Dienstag bis Freitag während den Öffnungszeiten Samstag, Sonn- und Feiertag: 8 – 8 Uhr ------unter 0180/1929248 (wie bisher) oder Anzeigen-Annahmeschluss für das Amtsblatt: unter 01801/929240 (neu) jeweils dienstags, 18.00 Uhr Neu eingerichtet sind zentrale Notfallpraxen am Zol------lernalb Klinikum in , Friedrichstraße 39, 72458 E-Mail-Adresse Albstadt, und in , Tübinger Straße 30, 72336 [email protected] Balingen, die folgende Sprechstundenzeiten haben: Samstag, Sonn- und Feiertag: 8.30 – 13.00 Uhr und 15.00 – 20.00 Uhr. E i n l a d u n g Zu diesen Zeiten können Patienten ohne Voranmel- zur öffentlichen Sitzung des Gemeinderats dung in eine der Notfallpraxen kommen, dort ist stän- am Dienstag, 15.04.2014 um 19.30 Uhr dig ein Arzt vorhanden. im Bürgersaal des Dorfgemeinschaftshauses Patienten, die nicht in eine Notfallpraxis kommen kön-

Tagesordnung: nen, wenden sich bitte unter der zentralen Telefon- nummer 01801 – 929240 (*) an den diensthabenden 1. Sanierung Gemeindehalle; Erweiterung der Ge- Arzt. Diese Rufnummer gilt auch, wenn ein Patient zu werke; u.a. Deckenanstrich, Brüstungsgeländer den Zeiten des Notdienstes außerhalb der Sprech- 2. Bürgermeisterstelle; Informationen stundenzeiten der Notfallpraxen ärztliche Hilfe benö- 3. Freiwillige Feuerwehr; Entschädigung Gerätewart tigt. Unter der Woche wenden sich Patienten entweder 4. Buswartehäusle Haltestelle „Abzweigung“ unter der angegebenen Rufnummer oder den bisheri- 5. Erneuerung Tor Bauhofgebäude gen Notfalldienstnummern an den diensthabenden 6. Austausch EDV-Ausstattung Gemeindeverwal- Arzt. Die bisherigen Notfalldienstnummern bleiben tung aber auch weiterhin freigeschaltet und können ver- 7. Zweigstelle Volksbank Ebingen, Stellestraße 4; wendet werden. Erwerb Gemeinde und künftige Nutzung Der ärztliche Bereitschaftsdienst ist nicht mit dem Ret- 8. Verschiedenes; Anfragen und Bekanntgaben tungsdienst zu verwechseln, der in medizinischen Not- Die Einwohnerschaft ist zur Sitzung recht herzlich fällen zu rufen ist. Dazu gehören insbesondere Ver- eingeladen. dacht auf Schlaganfall oder Herzinfarkt, starke Blutun- gen, Atemnot oder Vergiftungen. In diesen Fällen ist Ege, Bürgermeister sofort die 112 anzurufen. (*) 20 Cent/Anruf aus dem deutschen Festnetz, mobil max. 60 Cent/Anruf (unabhängig von der Dauer der Verbindung) Jubilare

Wir gratulieren herzlich Frau Ingrid Stenger, Lindenstraße 3 am 15.04.2014 zum 75. Geburtstag. 2 Nr. 15 vom 10.04.2014

Gemeinde Weilen unter den Rinnen

Öffentliche Bekanntmachung über Mehrheitswahl zur Wahl des Gemeinderats am 25. Mai 2014 Zur Wahl des Gemeinderats am 25. Mai 2014 ist nur ein Wahlvorschlag zugelassen worden. Die Wahl findet deshalb nach den Grundsätzen der Mehrheitswahl statt. Es kann jede wählbare Per- son gewählt werden; die Wähler sind also nicht an die vorgeschlagenen Bewerber/Bewerberinnen ge- bunden. Gewählt sind die Bewerber/Bewerberinnen mit den höchsten Stimmenzahlen. Zugelassen wurde folgender Wahlvorschlag: Name bzw. Kennwort des einzigen Wahlvorschlages: Freie Wählervereinigung

Bewerber/in (Lfd. Nr., Familiennamen, Vornamen, Beruf oder Stand, Jahr der Geburt, Anschrift) 1. Weiß, Kaufmännischer geb. 1964 72367 Weilen u.d.R. Reinhold Angestellter Im Morgen 20 2. Roming, Technischer geb. 1970 72367 Weilen u.d.R. Markus Ausbilder Ortenbergweg 1 3. Schumacher, Technischer geb. 1960 72367 Weilen u.d.R. Dieter Angestellter August-Blepp-Straße 13 4. Fischinger, Beamter geb. 1964 72367 Weilen u.d.R. Helmut Telekom Ortenbergweg 5 5. Erler, Beamter geb. 1961 72367 Weilen u.d.R. Rudolf Telekom Wiesenweg 4 6. Koch, Disponentin geb. 1963 72367 Weilen u.d.R. Helga Hochrückstraße 19 7. Ritter, Monteurin geb. 1959 72367 Weilen u.d.R. Regina August-Blepp-Straße 10 8. Weinmann, Technischer geb. 1973 72367 Weilen u.d.R. Frank Angestellter Hauptstraße 29

Weilen u.d.R., den 10. April 2014 Ege, Bürgermeister

Das „ Bad“ in Schömberg Sonstiges bleibt in der Zeit vom

Gruppe Albstadt - AK Alb-Guides Freitag, 18.04.2014 bis Montag, 21.04.2013 (Ostern ) Tour 33 - Zwischen „Staunen“ und „Schnaufen“ - je einschließlich - g e s c h l o s s e n . Wanderung auf dem Plettenberg und durch den Plettenkeller Wir wünschen Ihnen Frohe Ostern! Auf dem Plettenberg führt uns der Weg fast rund um den Gemeindeverwaltungsverband Kalksteinbruch. Anschließend besuchen wir das Natur- Oberes Schlichemtal schutzgebiet Plettenkeller. Die Wanderung geizt nicht mir spektakulären Ausblicken, und für den interessierten Naturbeobachter gibt es immer etwas zu entdecken. Wir werden sehen, wie viel Leben in Totem steckt, wie schwer es Bäume auf der Alb haben und wir werden an einer längst vergessenen Burg vorbeikommen. Auch für Familien mit Kindern ist die Strecke geeignet, sofern die Kinder gewohnt sind, mehrere Stunden unterwegs zu sein. Eine ausgiebige Pause auf einem schönen Grill- platz mit Spielgeräten für Kinder ist eingeplant. Dauer: 5 Stunden inkl. Pause Termin: Sonntag, 27 April 2014, 10.00 Uhr Treffpunkt: Haltestelle Rad-Wander- Shuttle, beim Holcim-Gelände. Alb-Guide: Andreas Schaef, Tel. 07427/915941 Hinweis: Trittsicherheit ist erforderlich. 3 Nr. 15 vom 10.04.2014

Schwäbischer Albverein, OG Hausen a.T. und dokumentiert. Kleindenkmale sind, wie es der Name Osterausstellung im Rathaus sagt, kleine Denkmale, ortsfest, freistehend, von Men- Am Palmsamstag und Palmsonntag findet die achte schenhand geschaffen, aus Stein, Metall oder Holz. Sie Auflage der beliebten Osterausstellung im Rathaus in dienen einem bestimmten Zweck, erinnern an eine Per- statt. Kunstvoll gestaltete Ostereier son, ein Ereignis oder an eine Begebenheit und sind und vieles mehr zeigen die Aussteller. Der Vielfalt auf wertvolle Zeugnisse kulturellen Handelns. Ein besonde- filigranen Schalen sind keine Grenzen gesetzt. Nicht nur res Anliegen ist es, die Kleindenkmale zu schützen und im Rathaus wird ausgestellt, auch Raum & Tisch Deko- für die Zukunft als wertvolle kulturelle Zeugnisse zu er- rationen Karin Schewe öffnet an diesem Wochenende halten. Der Vortrag beginnt um 19:30 Uhr. Der Eintritt ist von 14 bis 18 Uhr die Türen. Wie schon seit Jahren ha- frei. ben unsere Dorfbrunnen wieder ihr österliches Outfit erhalten und werden ein Augenschmaus für die Besu- Einladung zur Hauptversammlung des NABU Oberes cher sein. Schlichemtal am Freitag, 25.04.2014 um 20.00 Uhr im Im Rathaus wird während der gesamten Ausstellung Gasthof Plettenberg in Schömberg (kleiner Saal) vom Schwäbischen Albverein bewirtet, es gibt Kaffee Tagesordnungspunkte: und Kuchen sowie Getränke. Am Sonntag bietet auch 1. Begrüßung der Kindergarten, der im Rathaus zuhause ist, Einblick 2. Bericht des Vorstands in seine Räumlichkeiten und verwöhnt die Besucher mit 3. Kassenbericht Getränken, Waffeln und heißen Roten. 4. Bericht der Kassenprüfung Die Öffnungszeiten sind: 5. Entlastung Samstag, 12. April 2014 von 14.00 – 18.00 Uhr 6. Verschiedenes Palmsonntag, 13. April 2014 von 10.00 – 17.00 Uhr Im Anschluss an die Hauptversammlung wird ein Film Über eine zahlreiche Besucherschar freut sich der von Hans Schaffer zum Thema „Bulgarien ein Land für Schwäbische Albverein, OG Hausen a.T. Naturfreunde“ gezeigt. Der Vorstand Fischereiverein Schömberg-Balingen e. V. Erinnerung an die Arbeitsdienste Am Samstag, 12.04.2014 finden Arbeits- dienste von 8.00 bis 13 Uhr an der Schlichem Hausen und am Ratshauser See (beidesmal Treffpunkt Rats- hauser Hütte) statt. Wir bitten die Teilnehmer, die sich in die entsprechenden Listen eingetragen haben, um pünktliches Erscheinen. Bei Verhinderung bitte telefoni- schen Bescheid an den entsprechenden Gewässerwart oder Arbeitsdienstleiter geben. Fischverkauf am Gründonnerstag Am Gründonnerstag, 17.04.2014 ab 14.00 Uhr , findet unser alljährlicher Fischverkauf bei der Walter-List Hütte am Ratshauser See statt. Wir können Ihnen wieder fangfrische, küchenfertig vorbereitete Forellen und ge- rauchte Forellen anbieten. Gerauchte Forellen werden zusätzlich von unseren Jungfischern auch vor dem Ede- ka Markt Koch in Schömberg verkauft. Vorbestellungen sind erwünscht. Extrawünsche wie Karpfen oder Filets sind auf Bestellung möglich und werden ab sofort gerne entgegengenommen von: Doris Seybold 0172/7596759. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! www.fischereiverein-schoemberg-balingen.de

Vortrag in St. Peter und Paul in : „Klein- denkmale - Zeugen der Zeitgeschichte“ Am Freitag, 11. April 2014, findet in St. Peter und Paul in Nusplingen ein Vortrag mit dem Thema „Kleindenkmale - Zeugen der Zeitgeschichte“ statt. Referent ist Gerhard Deutschmann, Realschulrektor a.D., Straßberg. Im No- vember 2000 wurde vom Landesdenkmalamt Baden- Württemberg, dem Schwäbischen Heimatbund, dem Schwarzwaldverein und dem Schwäbischen Albverein ein Vertrag geschlossen zur Erfassung der Kleindenk- male in Baden-Württemberg. In den 25 Gemeinden des Zollernalbkreises haben etwa 50 ehrenamtliche Mitarbei- ter inzwischen mehr als 1000 Kleindenkmale erforscht 4 Nr. 15 vom 10.04.2014

SV Schörzingen e.V. • Halten Sie in Mehrfamilienhäusern den Hauseingang Ergebnisse: auch tagsüber geschlossen. Prüfen Sie, wer ins Haus E - Junioren will, bevor Sie den Türöffner betätigen! Auch Keller- SV Schörzingen - TSV Neuhausen o.E. 3:0 und Bodentüren sollten stets verschlossen sein. Tore: 1x Philipp Weinmann, 1x Lendrit Rexhepi, 1x • Achten Sie auf Fremde im Haus oder auf dem Nach- Thomas Patyk bargrundstück und sprechen Sie sie an. Aufmerksa- D – Junioren me Nachbarn schrecken Einbrecher und Betrüger ab. SV Gosheim - SV Schörzingen 2:2 • Alarmieren Sie bei Gefahr oder in Verdachtsfällen die Tore: 1 x Pascal Fischinger, 1 x Tobias Koch Polizei. C - Junioren Die Broschüre zum Thema „Sicher Wohnen – Einbruch- SGM Schörz./Zepf. – SGM Gosheim II 9:0 (6:0) schutz“ erhalten Sie bei jeder Polizeidienststelle. Weite- Tore: 6 x Andreas Sauer, 2 x Nico Maier und 1 x Samuel re Vorbeugungstipps finden Sie im Internet unter Rebhan. www.polizei-beratung.de . FC Göllsdorf - SGM Schörzingen/Zepfenhan 0:8 (0:4) Torschützen: je 2x Marcel Fischinger und Robin Meindorfer, je 1x Andreas Sauer, Fabian Hengstler, Manolito Trollmann und Stefan Wingler B – Junioren SGM Wurmlingen - SGM Schörzingen/Zepfenhan 4:1 Tore: 1 x Can Tatar

Vorschau Jugend: Jugendausflug SV Schörzingen am Samstag, 12.04.2014 Abfahrt: um 12.30 Uhr am Sportheim Rückkehr; gegen 19.30 Uhr am Sportheim Liebe Eltern, wir möchten Sie darauf hinweisen, dass Sie Ihrem Kind natürlich gerne etwas zu trinken und zu essen mitgeben dürfen. Bitte vermeiden Sie allerdings Gegenstände, die als Wurfgeschoss interpretiert werden könnten (z. B. Tupperdosen, Glasflaschen, etc.), um unnötigen Ärger beim Einlass ins Stadion zu vermeiden. Natürlich wird es auch dieses Mal wieder Getränke im Bus zu kaufen geben. Nach der Rückkehr werden die Kinder von uns Betreuern selbstverständlich nach Hause gebracht. Jugendleiter und Jugendtrainer SV Schörzingen - Andreas Seng - Freitag, 11.04.2014 E – Junioren 18:00 Uhr, SV Deilingen - SV Schörzingen Samstag, 12.04.2014 A – Junioren 16:45 Uhr, FSV Schwenningen - SGM Zepf./Schörz. Vereinsnachrichten Sonntag, 13.04.2014 D – Junioren MUSIKVEREIN Weilen AKTUELL 10:30 Uhr, SV Schörzingen - FC Weigheim B – Junioren 10:30 Uhr, SGM Schörzingen/Zepfenhan - SGM Baar Frühlingsfest MV -Stetten Spielort in der Rückrunde ist bei den B - Junioren Am kommenden Sonntag, 13.04.2014 werden wir den Zepfenhan. Frühschoppen ab 11.00 h in der Glück-Auf-Halle in Haigerloch-Stetten bestreiten. Wir treffen uns um 10.15 h an der Gemeindehalle Weilen zur Abfahrt mit Privat-PKW. Wir Die Polizei – Abteilung Prävention - informiert zum würden uns freuen, wenn uns wieder einige Weilener als Thema „Einbruchsicherung in Haus und Wohnung“: Gäste und Zuhörer begleiten würden. • Licht in der Wohnung und ein entleerter Briefkasten lassen nicht schon von weitem erkennen, dass Sie Voranzeigen: nicht zu Hause sind. • Verschließen Sie alle Fenster, Balkon- und Terras- 10.05.2014 Konzertpartner Frühjahrskonzert in Binsdorf 18.05.2014 Teilnahme am Wertungsspiel in Eislingen/Fils sentüren, wenn Sie weggehen, auch wenn Sie nur kurz weg sind. Gekippte Fenster sind offene Fenster! Musikverein Weilen u.d.R. e.V. gefördert durch die • Verschließen Sie die Haustür, wenn Sie weggehen und ziehen Sie nicht nur zu! 5 Nr. 15 vom 10.04.2014

Kirchliche Nachrichten

Katholische Kirchengemeinde St. Nikolaus Pfarramt: Egertstr. 8, 72365 Tel: 07427/7325 u. 423499 E-Mail: [email protected] Homepage: http://stafraratshausen.blogspot.de/ Sprechzeiten: Dienstag u. Donnerstag von 9.00 bis 12.00 Uhr Mittwoch 14.00 - 17.00 Uhr

Freitag, 11.04.2014 19.00 Uhr Bußfeier mit Heiliger Messe in Ratshausen Sonntag, 13.04.2014 Kollekte für das Heilige Land 09.00 Uhr Heilige Messe mit Palmenweihe (+ Claudia Cappart) Treffpunkt vor dem Kindergarten Gründonnerstag, 17.04.2014 Tag der ewigen Anbetung in Weilen 19.00 Uhr Messe vom letzten Abendmahl anschließend Ölbergandacht Karfreitag, 18.04.2014 10.00 Uhr Kreuzwegandacht

Palmsonntag, 13.04.2014 Der Palmsonntag beginnt für alle Gottesdienstbesucher mit der Segnung der Palmen vor dem Kindergarten Weilen. Nach der Segnung gemeinsamer Einzug mit Prozession in die Kirche. Bei schlechter Witterung findet alles in der Kirche statt!

Palmen und Osterkerzenverkauf Auch in diesem Jahr werden die Ministranten am Palmsonntag selbst hergestellte Palmen und Osterkerzen verkaufen. Diese werden von Haus zu Haus verkauft. Der Erlös kommt den Ministranten zugute.

Krankenkommunion: Karsamstag, 19.04.2014 ab 10.00 Uhr. Telefonische Anmeldung im Pfarrbüro Tel. 07427/7235.

Beichtgelegenheit: Karsamstag, 19.04.2014 für alle 3 Gemeinden in der Kirche St. Afra Ratshausen ab 17.00 Uhr.

Seelsorgeeinheit Oberes Schlichemtal

Im Trauerfall wenden sie sich bitte an Pfarrer Dr. Holdt Tel. 07427 / 2509. Seelsorgerliche Beratung jederzeit nach Ver- einbarung Tel. 07427 / 2509. Unter www.stadtkirche-schoemberg.de „Gottesdienstordnung Seelsorgeeinheit“ finden Sie weitere Gottesdienste.

Samstag, 12.04.2014 Vorabend zum Palmsonntag 19:00 Uhr Vorabendmesse in Hausen und Zimmern mit Segnung der Palmen Sonntag, 13.04.2014 Palmsonntag 08.30 Uhr Heilige Messe in Dotternhausen mit Palmenweihe 09.00 Uhr Heilige Messe in Schörzingen und Weilen mit Palmenweihe 10.00 Uhr Heilige Messe in mit Palmenweihe 10.15 Uhr Heilige Messe in Ratshausen, Schömberg und mit Palmenweihe

Pater Pio – Italienpilgerreise Herzliche Einladung zur Pilgerreise nach Padua, Loreto, San Giovanni, Rotondo und Manopello vom 13.09.2014 – 19.09.2014. Geistliche Leitung: Pfarrer Thomas Vadakoot Reiseleitung: Wolfgang Bantle, Walter Barth. Informations-Anmeldeflyer liegen in den Kirchen aus. Anmeldeschluss ist am 27.06.2014 6 Nr. 15 vom 10.04.2014

Palmbühlkirche Schömberg Tel. 2502 Fax. 922323 Besondere Anlässe Freitag, 11. April 2014 Schmerzens-Freitag 09:00 Uhr Eucharistiefeier zur Schmerzensmutter vom Palmbühl

Evangelische Kirchengemeinde Erzingen-Schömberg Pfarramt: Pfarrer Stefan Kröger, Martin-Luther-Str. 12, 72336 Balingen-Erzingen Tel. Nr. 07433/4210 / Fax-Nr. 07433/385048 / E-Mail: [email protected] Internet: eseki.de / Pfarrbüro: Dienstag, Mittwoch, Freitag: 09.30 Uhr – 12.00 Uhr

Donnerstag, 10. April 2014 18.30 Uhr J 7 Teenkreis im Jugendhaus Erzingen für Jungs & Mädchen ab der 7. Klasse Freitag, 11. April 2014 16.00 Uhr Andacht in Ratshausen in “Gepflegt Wohnen” 19.30 Uhr Lobpreis-Konzert mit Andrea & Albert Frey und Band in der Volksbankmesse Balingen Samstag, 12. April 2014 15.00 Uhr Kirchliche Trauung von Frank Hauschel, Schörzingen und Sabrina Schweizer, Erzingen in der St. Georgskirche Erzingen 15.30 Uhr „20 Jahre „Balinger Rockfestival “ in der Volks- bankmesse Balingen mit den Bands Fireflight (USA), Stellar Kart (USA), LZ 7 (UK), Sacrety, Good Weather Forecast, Warum Lila und CRUSHEAD. (Ticket-Service Telefon: 07427/2950) Wer noch Muffins zum Rockfestival backen kann, einfach kurz bei Familie Rauscher melden (Tel. Nr. 07427/2950). Im Voraus schon herzlichen Dank! Sonntag, 13. April 2014 – Pfarrer Kröger, Andreas Boppart (Boppi) und Team 11.00 Uhr Jugendgottesdienst in der St. Georgskirche Erzingen unter dem Thema: „FOLLOW ME!“, als Abschluss des diesjährigen Balinger Rockfestivals mit And- reas Boppart (Boppi) aus der Schweiz und der Festivalband „Good Weather Forecast“. Dienstag, 15. April 2014 09.00 Uhr Gebetstreffen für Anliegen der Gemeinde im Gemeindezentrum Schömberg 14.00 Uhr Gemeindekreis im Gemeindezentrum Schömberg Mittwoch, 16. April 2014 19.30 Uhr Hauskreis auf dem Talhof (Tel. Nr. 07427/404) 20.00 Uhr Männerkreis bei Ulrich Staudte (Tel. Nr. 07427/3135) 20.00 Uhr Hauskreis Dormettingen (Kontakt Tel. Nr. 07427/2950) Gründonnerstag, 17. April 2014 – Pfarrer Kröger 19.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Einzelkelche und Traubensaft) in der St. Georgskirche Erzingen. Dazu sind auch besonders die Konfirmanden mit ihren Eltern herzlich eingeladen. Es singt der Gemischte Chor „Sän- gerlust Erzingen“. Am Ostersonntag, 20. April 2014 laden wir morgens um 6 Uhr zu einer Osternachtsfeier mit anschließendem Oster- frühstück ins Gemeindezentrum Schömberg ein. Wer etwas zum Osterfrühstück beitragen kann oder möchte, melde sich bitte bei Marianne Sauter unter der Tel. Nr. 07427/2953.

Neuapostolische Kirche Schörzingen Donnerstag 10.04.2014 20.00 Uhr Gottesdienst Sonntag 13.04.2014 10.00 Uhr Gottesdienst-Übertragung aus Ditzingen (Palmsonntag) Gemeinde ist nach Rottweil eingeladen Freitag 18.04.2014 09.30 Uhr Gottesdienst-Übertragung aus Schwenningen (Karfreitag) Gemeinde ist nach Rottweil eingeladen Sonntag (Ostern) 20.04.2014 09.30 Uhr Gottesdienst Besuchen Sie die Homepage unserer Gemeinde: www.nak-schoerzingen.de